Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Do Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Fr bis Mo Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Di Dr. Wack, Schmelz... Tel / Mi Dr. Peter Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Dr. Tobias Recktenwald, Schmelz... Tel / Fr Dr. Schirra, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr bis Mo Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Fr bis Mo Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Fr Dr. Metzger, Merzig... Tel / Sa Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / So Dr. Metzger, Merzig... Tel / Mo Dr. Schrader, Merzig... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Fr bis Mo Dr. Schowalter, Losheim am See,... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Fr Dr. Lagemann, Merzig... Tel / Dr. Clüsserath, Bous... Tel / Sa Dr. Spaniol, Saarwellingen... Tel / Herr Meyer, Merzig... Tel / So Dr. Arlt, Wadern... Tel / Dr. Albrecht, Heusweiler... Tel / Mo Hr. Marion, Wadgassen... Tel / Dr. Lauenstein, Lebach... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Do St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Fr Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Sa Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / So Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Mo Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Di Apotheke Am Kl. Markt, Wadern... Tel / Mi Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Do Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach Tel / Fr DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Fr Tierarztpraxis Dr. Bieg, Losheim am See Tel / Sa./So. 19./ Tierarztpraxis Dr. Bayer, Wadern... Tel / Mo Tierarztpraxis Dr. Groh, Merzig... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Fr Zahnarztpraxis Dr. Jäger, Nalbach-Körprich... Tel / Sa./So., 19./ Zahnarztpraxis Dr. Leidinger, Lebach Tel / Mo Zahnarztpraxis Dr. Mock, Quierschied... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Ortsvorsteher Nicolas Lorenz nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Hüttersdorf, Herr Nicolas Lorenz, befindet sich von Donnerstag 17. April, bis einschließlich Dienstag 29. April 2014, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Hans-Albert Leidinger, Homrichstraße 50, Schmelz, Telefon (06887) Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 29. April 2014, Dienstag, 06. Mai 2014, Mittwoch, 07. Mai 2014, Freitag, 09. Mai 2014, Freitag, 23. Mai 2014, Montag, 26. Mai 2014, Dienstag, 27. Mai 2014, Freitag, 30. Mai Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 13. Mai 2014, Freitag, 23. Mai Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Verbot von Versammlungen, Veranstaltungen und des Betriebes von Spielhallen und ähnlichen Unternehmen Anlässlich der bevorstehenden Kartage wird auf die Bestimmungen der 8 und 10 des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage verwiesen. Danach sind Versammlungen, Aufzüge und Umzüge, soweit sie nicht der Religionsausübung dienen oder dem Charakter des Feiertages entsprechen, sowie alle der Unterhaltung dienenden sowohl einmalig als auch regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen und Darbietungen, die nicht dem Charakter des Feiertages angepasst sind, am Karfreitag ab 4.00 Uhr verboten. Dieses Verbot umfasst auch den Betrieb von Spielhallen und ähnlichen Unternehmen. Öffentliche Tanzveranstaltungen sind von Gründonnerstag, 4.00 Uhr, bis Karsamstag, Uhr, verboten. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Schmelzer Woche 2014 Die Schmelzer Woche findet in der Zeit vom 24. Mai bis 01. Juni 2014 statt. Zahlreiche Vereine und Gruppierungen leisten mit ihren Veranstaltungen wieder einen Beitrag zur Gestaltung des Programms der Festwoche. Die Gemeinde bringt auch in diesem Jahr ein Programmheft zur Schmelzer Woche heraus, in dem alle Veranstaltungen angekündigt werden. Vereine, die in der Schmelzer Woche Veranstaltungen durchführen, werden gebeten, die entsprechenden Daten für das Programmheft bis spätestens Mittwoch 30. April 2014, der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, Schmelz, Frau Altmeyer, s.altmeyer@schmelz.de, oder Frau Bach, j.bach@schmelz.de, mitzuteilen. Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Genossenschaftsversammlung der Fischereigenossenschaft Schmelz Die Niederschrift der Genossenschaftsversammlung vom 12. März 2014 liegt in der Zeit vom 17. April bis einschl. 02. Mai 2014 im Rathaus, Zimmer 2.03, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsicht offen. Armin Emanuel, Vorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014 Entsorgungsverband Saar informiert über Öffnungszeiten an Ostern An Karfreitag und an den beiden Osterfeiertagen haben alle Deponien und EVS-Wertstoff-Zentren geschlossen. Am Karsamstag, 19. April 2014, bleiben außerdem die EVS-Wertstoff-Zentren Blieskastel, Homburg, Losheim, Marpingen, Neunkirchen, Ottweiler, Wadern und die EVS-Wertstoff-Annahmestelle Rehlingen-Siersburg geschlossen. Alle weiteren EVS-Wertstoff-Zentren sind am 19. April zu den normalen Samstags-Öffnungszeiten geöffnet. Jahresabschluss 2008 der Gemeinde Schmelz Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 10. April 2014 über den vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Saarlouis und dem Rechnungsprüfungssausschuss der Gemeinde Schmelz geprüften Jahresabschluss beraten und beschlossen. 1. Die Ergebnisrechnung wurde wie folgt festgestellt: Summe der Erträge aus laufender Verwaltung ,14 Summe der Aufwendungen aus laufender Verwaltung ,13 Ergebnis aus laufender Verwaltungstätigkeit ,99 Finanzerträge ,90 Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen ,28 Finanzergebnis ,38 Jahresergebnis ,37 2. Die Finanzrechnung wurde wie folgt festgestellt: Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltung ,71 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltung ,87 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltung ,16 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,06 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,03 Saldo aus Investitionstätigkeit ,97 Finanzmittelfehlbetrag ,13 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,81 3. Die Vermögensrechnung wurde wie folgt festgestellt: Aktiva: Anlagevermögen ,85 Finanzanlagen ,77 Forderungen ,89 Liquide Mittel ,63 Aktive Rechnungsabgrenzung ,74 Summe Aktiva ,88 Passiva: Eigenkapital ,28 Jahresergebnis ,37 Sonderposten ,33 Rückstellungen ,28 Verbindlichkeiten ,41 Passive Rechnungsabgrenzung ,38 Summe Passiva ,88 4. Dem Bürgermeister wird gemäß 101 Abs. 2 KSVG vorbehaltlos Entlastung für den Vollzug des Haushaltes und den Inhalt des Jahresabschlusses erteilt. 5. Der Jahresabschluss 2008 liegt gemäß 101 Abs. 3 KSVG in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 2.18, während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aus. Armin Emanuel, Bürgermeister Stellenausschreibung Am Standort der Freiwilligen Ganztagsschule in Schmelz sind zum 01. Juni 2014 die Stellen von 2 Erzieherinnen/Erziehern (alternativ: Fachkraft für Bildung und Betreuung) neu zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und ist täglich in der Zeit von bis Uhr (zzgl. einer Teamstunde) abzuleisten. Bewerber/innen sollten über Teamfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten verfügen. Erfahrungen im Umgang mit Kindern im Grundschulalter sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA) und dessen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bewerbungen für diese Stelle richten Sie mit den üblichen Unterlagen bis zum an: Gemeinde Schmelz, Silke Schleimer, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungen auf Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verzichten. Auch das Einreichen von Originalunterlagen bzw. beglaubigten Abschriften ist nicht erforderlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 3

4 Fotoausstellung Mystic Moments - Fotografieren ist für mich Leidenschaft pur - Eröffnung der Ausstellung: Dienstag, 29. April 2014, Uhr im Sitzungssaal des Schmelzer Rathauses Schmelzer Bauernmarkt am 27. April 2014 von bis Uhr rund um die Bettinger Mühle Beim diesjährigen Bauernmarkt der Gemeinde Schmelz rund um die Bettinger Mühle bieten rund 70 Händler, Vereine und Gruppierungen an ihren Ständen ein buntes Angebot: Produkte aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch, Ziegenwurst, Wildprodukte, luftgetrocknete Wurst und Salami, Fleisch vom Highland-Rind, Bärlauchprodukte, Bliesgau-Produkte, geräucherte Forellen, Äpfel und Birnen, Gewürze, Schaffellprodukte, Körnerkissen, Selbstgemachtes aus der Küche, Marmeladen, Heil-, Küchen- und Wildkräuter, Jungpflanzen, Blumenstauden, Naturkissen, Patchwork-Arbeiten, Schürzen, Seifen, Gartenkeramik, Gartenmöbel, Dekofiguren aus Metall und Beton, Handtaschen, Nistkästen, Gartendeko, Gestecke, Türkränze, Edelsteinschmuck, Weine, Schnäpse und Liköre, Essig und Öle, Blumen, Dekorationen aus Heu, bäuerliche Bastelarbeiten, Näharbeiten aus Indien, Holzspielzeug, Imkerprodukte, Hüte und Mützen, Körbe, Rechen, Tee u. a. Passend zur Bettinger Mühle mit ihren alten Gerätschaften führt der Verein Irreler Bauerntradition das ländliche Leben von früher vor: z. B. Getreide dreschen, Seil drehen, Wäsche waschen oder Wolle spinnen. Hinter Mystic Moments steht der 31-jährige Sascha Safdar aus Schmelz. Bereits von klein auf fasziniert ihn die Fotografie entschied sich Sascha dazu, sein Hobby zum Beruf zu machen. Nach einer kurzen Anlaufphase arbeitet er seit Anfang dieses Jahres hauptberuflich als Fotodesigner. Mit der Eröffnung seines eigenen Studios in Lebach erfüllte er sich einen kleinen Traum. Sein kreatives Talent trainiert der 31-Jährige stets in Eigenregie und experimentiert dabei auch gerne mal mit außergewöhnlichen Fotomodellen, Kulissen oder Perspektiven. Seine Bilder leben durch seine Kreativität, sein Ziel ist, den Kunden stets ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Dienstag, 29. April 2014, Uhr, im Sitzungssaal des Schmelzer Rathauses. Im Rahmen der Eröffnung wird Sascha Safdar seine Fotografie vorstellen und allen Interessierten die Möglichkeit bieten, seine Leidenschaft für die Fotografie näher zu erleben. Die Ausstellung der Fotos läuft nach der Eröffnung noch bis einschließlich 30. Mai 2014 zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Die Bilder zeigen Schnappschüsse aus Schottland, London, Mallorca oder auch aus anderen Landscapes-Bereichen. Aber auch Werke von Fotomodellen als Portrait- oder Outdoor-Aufnahmen sind zu bewundern. Kontakt: Mystic Moments Fotodesign, Tholeyer Straße 7, Lebach, Mail: kontakt@mysticmoments.info, Mobil (0176) , auf Facebook: MysticMoments Von bis Uhr sorgen die Oldies für musikalische Unterhaltung auf der Mühleninsel. Es können wieder alte Traktoren bestaunt werden. Traktorfreunde aus Schmelz und Umgebung haben ihr Kommen zugesagt. Für die Kinder gibt es zu sehen und zu erleben: Auf der Mühleninsel werden ab Uhr Kutschfahrten angeboten. Viele Tiere zum Sehen und Anfassen sind da: Kaninchen, Meerschweinchen, Laufenten und Rassegeflügel. Wer basteln will, ist beim Kinderprogramm in der Scheune gut aufgehoben. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die AG Saarländischer Bäuerinnen bietet eine große Auswahl an Kuchen und Torten an. Am Stand des Handwerkervereins Schmelz gibt es Bratkartoffeln mit Lyoner, Schnitzelweck, Rost- und Bockwurst, Grillhaxen. Außerdem gibt es Pizza und Flammkuchen. Als Hausherr sorgt der Mühlenverein für die Getränke und bietet Rostwurst an. Am Backhaus wird frisch gebackenes Mühlenbrot verkauft. Die Besucher werden gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze an der Primshalle sowie im Bereich Rewe und Aldi zu nutzen und das Halteverbot an der Landstraße einzuhalten. Kommunales Förderprogramm zur Sanierung alter Bausubstanz in den alten Ortskernen (Geltungsbereich) Sind Sie Eigentümer eines über 50 Jahre alten, sanierungsbedürftigen Wohnhauses und befindet sich das Gebäude innerhalb des Programm-Geltungsbereiches (siehe Abbildung unten)? Dann können Sie auf Antrag einen kommunalen Zuschuss von bis zu Euro erhalten. Der Zuschuss wird ausgezahlt, wenn die Gemeinde Ihren Antrag auf Sanierung von Dach, Fassade, Fenstern, Außentüren, Balkon oder straßenseitige Außenanlagen bewilligt hat und die Maßnahme ordnungsgemäß ausgeführt ist. In Ausnahmefällen kann auch ein Abriss bezuschusst werden. Förderanträge erhalten Sie im Rathaus der Gemeinde Schmelz, Zimmer 2.16, Fr. Eisenhut (vormittags), Tel. (06887) Die Antragsunterlagen sind bis spätestens bei der Gemeinde einzureichen, damit sie beim nächsten Vergabetermin berücksichtigt werden können. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass eine rückwirkende Förderung von Sanierungsmaßnahmen nicht möglich ist. Einen Anspruch auf Fördergelder aus dem o. g. Programm haben nur diejenigen Antragsteller, die einen Bewilligungsbescheid seitens der Gemeinde Schmelz erhalten haben und vorher noch nicht mit der beantragten Sanierungsmaßnahme begonnen haben. Programm zur Revitalisierung (Sanierung alter Bausubstanz) der Ortskerne in der Gemeinde Schmelz Der demographische Wandel äußert sich in den saarländischen Städten und Gemeinden zunehmend durch eine verbreitete Leerstandsproblematik. Auch in der Gemeinde Schmelz, die bisher nur geringe Bevölkerungsrückgänge zu verzeichnen hat, sind vor allem die größeren Gemeindebezirke von zunehmenden Leerständen betroffen. Um der Verwahrlosung alter Ortskerne entgegenzuwirken, stellt die Gemeinde Schmelz ein Förderprogramm auf, mit dem Ziel, die Sanierung alter Bausubstanz in fest definierten Bereichen, d. h. bestehenden oder potenziellen Brennpunkten, finanziell zu unterstützen. Da es sich überwiegend um Bereiche mit ortsbildprägender Wirkung handelt, werden zunächst ausschließlich Sanierungsmaßnahmen gefördert, die gestalterische Wirkung haben. Energetische Maßnahmen im Zusammenhang mit Fassaden- und Dachgestaltung, wie Wärmedämmung, können aber ebenfalls bezuschusst werden. Die Förderung nach diesem Programm beinhaltet bewusst eine Berücksichtigung einheimischer Handwerksbetriebe bei den Sanierungsarbeiten und dient damit neben städtebaulichen Aspekten auch der Ankurbelung der mittelständigen Wirtschaft in der Gemeinde. 1 - Ziel des Programms (1) Die Gemeinde Schmelz fördert die Renovierung älterer Wohnhäuser mit kommunalen finanziellen Zuschüssen. (2) Mit dieser Maßnahme soll der dauerhafte Leerstand alter Bausubstanz und damit die Verödung, insbesondere alter Ortskernbereiche mit deutlichen Leerstandstendenzen, vermieden werden. Insgesamt dient die finanzielle Förderung damit der Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

5 Attraktivitätssteigerung der Gemeinde Schmelz als Wohngemeinde und der aktiven Bekämpfung der negativen Folgen des demographischen Wandels. (3) Zur Gewährleistung zielführender Resultate wird das Programm auf bestehende oder potenzielle Brennpunkte beschränkt, die, wie nachfolgend abgedruckt, kartographisch festgehalten sind. Es handelt sich um Bereiche mit ortsbildprägender Wirkung oder um Bereiche, die aus sonstigen Gründen im Interesse der örtlichen Gemeinschaft erhalten werden sollen. Das Alter der mit kommunalen Zuschüssen zu renovierenden Gebäude beträgt mindestens 50 Jahre und es dürfen keine grundlegenden Renovierungsmaßnahmen im Sinne dieses Programms durchgeführt worden sein. 2 - Fördergegenstand (1) Die Antragsteller, die innerhalb des Gemeindegebietes Objekte im Sinne dieses Programms (s. o. 1 Abs. 3) - insbesondere Ein- und Zweifamilienhäuser - besitzen und renovieren, sollen auf Antrag einen einmaligen Zuschuss erhalten. Renovierungsarbeiten im Zusammenhang eines Wohngebäudeerwerbs, der nicht länger als 10 Jahre zurückliegt, werden vorrangig gefördert. (2) Der Zuschuss wird für substanzielle Verbesserungen am Gebäude bzw. die Ausführung von Sanierungsarbeiten am Gebäude gewährt, die zu einer wesentlichen gestalterischen Aufwertung führen. Anerkannt werden Kosten für die Grundinstandsetzung bzw. Neugestaltung von Dach, Fassade, Fenster, Außentüren und Balkonen, sofern diese der historischen Bauweise angepasst wird. Anerkannt werden außerdem Kosten für die Gestaltung straßenseitiger Außenanlagen. (3) Zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft sollen die Produkte, die für die Instandsetzung der Gebäude benötigt werden, bei Anbietern aus der Gemeinde Schmelz eingekauft werden bzw. sollen für die Sanierungsarbeiten vorrangig einheimische Handwerksbetriebe beauftragt werden. (4) Im Einzelfall kann der Abriss eines Gebäudes oder von Teilen eines Gebäudes ebenfalls über das vorliegende Programm bezuschusst werden. Voraussetzung ist eine begründete städtebauliche Notwendigkeit oder eine gutachterliche Bestätigung der Baufälligkeit des Gebäudes bzw. der Nachweis, dass die Kosten für eine Renovierung des Gebäudes in Relation zu einem Neubau vergleichbarer Größenordnung unangemessen hoch sind. (5) Die beabsichtigte Verwendung des in Aussicht stehenden gemeindlichen Zuschussbetrages ist seitens der Antragsteller bei der Antragstellung gegenüber der Gemeinde konkret anzugeben und später nachzuweisen. Der Nachweis kann geführt werden mit Kopien der notariellen Verträge und entsprechenden Rechnungen, Fotos und auf andere nachvollziehbare Art und Weise. 3 - Antragsteller (1) Antragsberechtigt sind der/die Eigentümer eines der Objekte im Sinne dieses Programms. (2) Die Förderung ist einkommensunabhängig. (3) Der Eigentumsnachweis für das förderfähige Objekt ist durch Vorlage einer entsprechenden notariellen Urkunde oder eines entsprechenden Grundbuchauszugs nachzuweisen. Eine grundbuchrechtliche Vormerkung oder ein eingetragenes Vorkaufsrecht genügen nicht. 4 - Besondere Antragsbestimmungen (1) Stichtag für eine mögliche Förderung ist der , d. h., seit diesem Zeitpunkt können bei der Gemeinde Schmelz Anträge eingereicht werden. (2) Das geförderte Objekt sollte möglichst von den Antragstellern selbst genutzt werden. Daher haben die Förderung der Selbstnutzung und von Familien mit Kindern Vorrang. 5 - Förderbetrag (1) Die Antragsteller, die ein Objekt (Ein- oder Zweifamilienhaus) in der Gemeinde Schmelz im Sinne dieses Programms besitzen, erhalten einen anteiligen Zuschuss von 33 1/3 % in Höhe des nachgewiesenen Renovierungsaufwandes, höchstens aber Euro (Förderhöchstsatz). (2) Der Zuschuss wird in einem Betrag ausgezahlt und ist nicht übertragbar. 6 - Antragstellung (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Gemeinde Schmelz, Fachgebiet Demographischer Wandel, Rathausplatz 1, Schmelz, einzureichen. Die Gemeinde prüft die Antragsunterlagen und stellt gemäß der Entscheidung des zuständigen Ausschusses (Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss demographischer Wandel) ggf. einen Bewilligungsbescheid aus. Der Förderbetrag wird erst nach Abschluss der Arbeiten (gem. 7 Abs. 3) und nach Vorlage eines entsprechenden Verwendungsnachweises ( 6 Abs. 3) ausgezahlt. (2) Dem Antrag sind bei Antragstellung beizufügen: - eine Kopie des amtlichen Lageplanes - ein Nachweis über den Besitz des Anwesens (Auszug aus dem Grundbuch, notarieller Kaufvertrag) - ggf. ein Nachweis über die Anmeldung des Wohnsitzes in dem geförderten Objekt - ggf. ein Nachweis über die zur Familie gehörenden Kinder (Geburtsurkunde, Familienstammbuch o. Ä.), die auch im gemeinsamen Haushalt leben (evtl. Meldebescheinigung) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014 (3) Dem Antrag sind bei Abschluss der Maßnahme beizufügen: - eine Dokumentation und der Nachweis durchgeführter Renovierungsarbeiten - eine Kostenaufstellung mit Kopie der Belege (es werden gem. 2 Abs. 3 vorrangig Rechnungen und Belege einheimischer Wirtschaftsbetriebe berücksichtigt) - ggf. Entsorgungsnachweise (4) Nur über vollständig vorliegende Antragsunterlagen kann entschieden werden. (5) Sofern Originale vorgelegt werden, werden entsprechende Kopien für die Akten angefertigt. 7 - Ergänzende allgemeine Regelungen (1) Über den Förderantrag entscheidet immer der Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss demographischer Wandel. Der Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss demographischer Wandel ist dazu berechtigt, in begründeten Einzelfällen Ausnahmen von diesem Förderprogramm sowie den darin enthaltenen Festlegungen zuzulassen, sofern die Zielsetzungen des Programms erfüllt werden. (2) Eine Bewilligung kann erst dann erfolgen, wenn die Antragsunterlagen gem. 6 Abs. 2 vollständig vorliegen. Der Bewilligungsbescheid kann mit Auflagen verbunden werden und gilt befristet. Der Bewilligungsbescheid wird gegenstandslos, wenn die zu fördernden Maßnahmen nicht bis zum Ablauf von 2 Jahren nach dem Bewilligungsbescheid abgeschlossen sind. (3) Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt nach Abschluss der Maßnahme gem. 6 Abs. 3 auf das im Antrag angegebene Konto. Anspruch auf Auszahlung haben jeweils nur die Antragsteller, Abtretungen werden nicht anerkannt. Die Verwaltung stellt die Fördervoraussetzungen fest und ermittelt den auszuzahlenden Betrag gemäß den vorliegenden Antragsunterlagen. Alle Zuwendungen werden bargeldlos abgewickelt. Der Antragsteller erhält einen Bescheid über die Höhe der gewährten Zuwendung. Gefördert werden jeweils nur Anschaffungs-, Ausführungs- und Gestehungskosten, insbesondere aber nicht Kostenanteile wie Eigenleistungen, Miete und mietbezogene Nebenkosten. (4) Die Zuwendung wird unabhängig von den Förderungen, steuerlichen Vergünstigungen oder sonstigen Zuwendungen Dritter für den gleichen Zweck gewährt. Es bleibt Sache des Antragstellers, bei entsprechender Rechtspflicht sonstige Behörden oder Dienststellen von der Zuwendung in Kenntnis zu setzen. Davon losgelöst bleibt die ggf. nach sonstigen Vorschriften bestehende Auskunftspflicht der Gemeinde bestehen. (5) Bei der Förderung im Sinne des vorliegenden Programms handelt es sich dem Grunde nach um einen nicht rückzahlbaren Zuschuss für den Förderzweck. (6) Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung besteht grundsätzlich nicht. Der Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss demographischer Wandel behält sich für den Fall, dass mehr Anträge vorliegen, als für den Förderzweck Gelder verfügbar sind, vor, Förderschwerpunkte zu setzen, d. h. eine qualifizierte Auswahl unter den Antragstellern zu treffen. (7) Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen steht die Förderung nach diesem Programm grundsätzlich unter einem Finanzierungsvorbehalt, d. h., eine Förderung wird bei grundsätzlicher Anerkennung nur dann und insoweit auch tatsächlich gewährt als im jeweiligen Haushaltsjahr entsprechende finanzielle Mittel für dieses Programm bereitstehen. (8) Alle Förderungen erfolgen unter der Bedingung, dass die speziellen und sonstigen jeweils einschlägigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften, wie Baurecht, Gewerberecht, Wegerecht, Denkmalschutzrecht usw. eingehalten werden. Bei einem Verstoß hiergegen hat der Zuwendungsgeber das Recht, den Förderbetrag bzw. Teile davon nach verwaltungsrechtlichen Gesichtspunkten entsprechend zurückzufordern. In diesem Falle kann auch eine Verzinsung mit 4 Prozent über dem Basiszinssatz gem. 247 BGB verlangt werden. (9) Anträge auf Förderung ersetzen nicht die nach anderen Rechtsvorschriften zu stellenden Anträge. Abnahmen durch den Zuwendungsgeber ersetzen nicht die nach anderen Vorschriften erforderliche Abnahme. Die Bewilligung der Förderung ersetzt nicht die nach anderen Vorschriften erforderliche Genehmigung, Bewilligung, Zustimmung usw. (10) Eine Förderung erfolgt dann nicht, wenn durch die Realisierung der beantragten Aktivität aus Sicht der Gemeinde eine dem Förderziel entgegenlaufende städtebauliche Entwicklung eingeleitet oder begünstigt werden könnte. (11) Die Antragsteller haben gegenüber der Gemeinde vor der Auszahlung eine schriftliche Erklärung abzugeben, wonach sie versichern, dass ihnen diese Förderrichtlinien bekannt sind und die gewährten Gelder unmittelbar und ausschließlich für den Förderzweck verwandt wurden. (12) Zuständige Stelle für die Beratung, Antragstellung und Sachbearbeitung ist der Fachbereich Demographischer Wandel. Dieses Förderprogramm wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Schmelz am beschlossen und trat am in Kraft. Schmelz, den Der Bürgermeister: Armin Emanuel Pläne ab Seite 6! Seite 5

6 Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

7 Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Bettingen Anlässlich einer Veranstaltung wird die Zerrstraße von Freitag, 18. April, bis Montag, 21. April 2014, jeweils von 9.00 bis Uhr von Einmündung Lindenstraße bis Einmündung Rosenstraße und die Rosenstraße von Anwesen Nr. 16 bis Einmündung Zerrstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Kennung und Absperrung erfolgt durch Aufstellung des Verkehrszeichens 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art). Entsprechende Hinweisschilder sind in der Zerr-, Wilbetstraße und Nachtweide aufzustellen. In der Lindenstraße sind an der Einmündung Zerrstraße die Verkehrszeichen (Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus und links) bzw (Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus und rechts) aufzustellen. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs anlässlich des Schmelzer Bauernmarktes in der Gemeinde Schmelz im Bereich der Bettinger Mühle am Sonntag, 27. April 2014, von bis Uhr Folgendes angeordnet: L 143, Hüttersdorfer Straße 1. Das Verkehrszeichen 101 StVO (Gefahrenstelle) mit dem Zusatzzeichen Veranstaltung ist wie folgt aufzustellen: a) in Fahrtrichtung Schmelz: unmittelbar nach dem Kreisverkehrsplatz Hoher Staden b) in Fahrtrichtung Hüttersdorf: ca. 100 m vor der Einmündung Heidestraße 2. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb des unter Ziffer 1. genannten Streckenabschnittes wird auf 30 km/h festgesetzt. Das Verkehrszeichen StVO ist in beiden Richtungen entsprechend aufzustellen. 3. Am Kreisverkehrsplatz Hoher Staden ist aus beiden Richtungen das Verkehrszeichen 314 StVO (Parkplatz) mit dem Zusatzzeichen (Pfeil linksweisend) bzw (Pfeil rechtsweisend) in Richtung Parkplätze Primshalle aufzustellen. 4. Der gemeinsame Fuß- und Radweg Richtung Hüttersdorf wird als Parkfläche genutzt. Das Verkehrszeichen 314 StVO ist am Beginn in Höhe des Ortseingangsschildes Schmelz aufzustellen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014 Der Fuß- und Radweg ist durch eine Absperrschranke (Verkehrszeichen 600 StVO) abzusperren. Die Fußgänger sind durch Verkehrszeichen in die Straße Geiselwieslach durch das Wohngebiet zu führen. 5. In Gegenrichtung wird durch Aufstellen der Verkehrszeichen (Haltverbot Anfang), (Haltverbot Mitte) und (Haltverbot Ende) ein Haltverbot angeordnet. Das Haltverbot ist auf der gesamten Strecke mit rot-weißem Flatterband kenntlich zu machen. 6. Durch den Einsatz von Ordnern, die vom Veranstalter zu stellen sind, ist sicherzustellen, dass das angeordnete Haltverbot eingehalten wird. 7. Dieser Anordnung entgegenstehende Verkehrszeichen sind für die Dauer der Veranstaltung abzudecken. 8. Die angeordneten Verkehrszeichen müssen spätestens zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn aufgestellt sein. 9. Am Montag, 28. April 2014, müssen die angeordneten Verkehrszeichen spätestens bis 6.00 Uhr entfernt sein. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Der Landrat des Landkreises Saarlouis Straßenverkehrsbehörde Im Auftrag: Bauer, Kreisoberamtsrat Großteil der saarländischen Arztpraxen am Brückentag geöffnet Bereitschaftsdienstpraxen unterstützen die Versorgung von Notfällen - Auch am Brückentag am Freitag, 02. Mai 2014, sind die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wie gewohnt für ihre Patienten da: Ein Großteil der saarländischen Arztpraxen hat ganz normal geöffnet. Bitte suchen Sie am Brückentag im Regelfall daher die Ihnen bekannte Praxis auf. Ob Ihre Arztpraxis am Brückentag geöffnet hat, ist durch entsprechende Praxisaushänge zu erkennen. Sollte diese Praxis geschlossen haben, weisen entsprechende Praxishinweise oder Bandansagen am Telefon auf die vertretende Arztpraxis hin. Seit 2013 haben an Brückentagen zusätzlich die Bereitschaftsdienstpraxen geöffnet, die die Versorgung der Bevölkerung für unvorhergesehene ambulante Notfälle unterstützen, wenn der Hausarzt/ der behandelnde Arzt nicht erreichbar ist. Dies gilt auch für den kommenden Brückentag am Das heißt von Donnerstag, 01. Mai, 8.00 Uhr, bis Montag, 05. Mai 2014, 8.00 Uhr, erreichen die Patienten durchgehend unter den bekannten Rufnummern die jeweils zuständigen Bereitschaftsdienstpraxen (BDPen) für unvorhergesehene ambulante Notfälle, falls der Hausarzt/behandelnde Arzt nicht erreichbar ist. Die Brückentageregelung gilt auch für die Notdienstpraxen (NDP) für Kinder- und Jugendliche. Für ambulante Notfälle im Bereich der augenärztlichen und HNO-ärztlichen Fachgruppen steht ein eige- Seite 7

8 ner Notfalldienst zur Verfügung. Diesen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Der einheitliche Telefontarif bei Nummernvorwahl beträgt 14 Cent pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, für Anrufe über Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min. Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681oder 112). Schulnachrichten Grundschule Schmelz erreicht den 3. Platz bei den Völkerball-Grundschulmeisterschaften Christian Flasch ZAHNARZT ZAHNAUFHELLUNG & IMPLANTOLOGIE Wir machen Urlaub von Dienstag, , bis einschl. Freitag, Hüttersdorf - Zum Heuwinkel 24 - Tel Hüttersdorf, möblierte Wohnung, eigener Eingang, 2 ZKB, 64 m², Einbauküche, Abstellraum, Funktionsraum, Garten, Stellplatz, Kabelanschluss, 300,- + NK + 2 MM Kaution NR, ab Telefon (0176) (ab Uhr) Das Mädchenteam der Grundschule Schmelz konnte bei den diesjährigen Grundschulmeisterschaften in Eppelborn einen hervorragenden 3. Platz erringen. Während der Gruppenspiele mussten sie sich lediglich dem Team der Grundschule Hasborn geschlagen geben. In der Platzierungsrunde wurde erneut gegen Hasborn knapp verloren sowie gegen Eppelborn. Das entscheidende Spiel um Platz drei gegen die Mädels der Grundschule Homburg-Sonnenfeld konnten die Schmelzerinnen für sich entscheiden. Auf diese hervorragende Mannschaftsleistung können alle Mädchen stolz sein! Die gesamte Grundschule Schmelz gratuliert ihrem tollen Team, bestehend aus den Schülerinnen Joline, Michele, Lara, Anna, Sinem, Anika, Lea, Laura, Josi und Florentine sowie ihrer Lehrerin, Frau Barra, zu diesem großartigen Erfolg. Förderverein Grundschule Hüttersdorf Der Förderverein wünscht allen Schülern, Eltern und dem Lehrpersonal ein frohes Osterfest und erholsame Ferien. Den Kommunionkindern gratulieren wir zum Empfang der 1. heiligen Kommunion. Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr (06887) Sonderverkauf zu Ostern in den Räumen des Roten Kreuzes (Lindenstraße) D e Blume und mehr! Inh. Manuela Hager Schmelz - Lindenstr. 1 Tel./Fax / Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! Öffnungszeiten: Gründonnerstag, 8.00 bis Uhr, Karfreitag, bis Uhr, Ostersamstag, 8.00 bis Uhr, Ostersonntag, 9.00 bis Uhr Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

9 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014 Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler Tel. (068 81) Hüttersdorf 5 ZKB, 108 m², Einbauküche neu, Dachboden (statt Keller), Kabelanschluss, Doppelgarage, 450,- + NK, 2 MM Kaution NR, ab Telefon (0176) (ab Uhr) Seite 9

10 Bernhard Zimmer (Ortsvorsteher Limbach), Horst Schmidt (Ortsvorsteherkandidat Primsweiler), Manfred Buchheit (Ortsvorsteher Dorf im Bohnental), Georg Schmitz (Ortsvorsteherkandidat Michelbach), Bärbel Groß (Ortsvorsteherin Schmelz), Nicolas Lorenz (Ortsvorsteher Hüttersdorf) Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Osterfest, allen Kommunionkindern und goldenen Jubilaren eine schöne Feier im Kreise ihrer Lieben! CDU Schmelz Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Arbeitseinsatz Maifest Mi., , 9.00 Uhr, Aufbau Maifest Do., , Uhr, Abbau Maifest So., , 8.30 Uhr, Florianstag in Primsweiler, Treff: 7.30 Uhr am Gerätehaus Limbach in Tuchuniform. Anmeldung zum anschließenden Essen (Prager Schinken mit kräftiger Soße, dazu Bratkartoffeln und Salat für 7,50 Euro bei Frischbier in Primsweiler). Anmeldung bei der Löschbezirksführung oder via Hiorg-Server. Zusätzlich wird eine Liste im Gerätehaus ausgelegt. Termine Jugendfeuerwehr Mi., , Uhr, Maifest Mo., , Uhr, Setzen eines Standrohrs Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Übung: Do., , Uhr: Übung Mi., : Maibaumfest in Limbach, Treff: Uhr am Feuerwehrgerätehaus Michelbach Do., , keine Übung Do., , Uhr: Übung Für den Florianstag in Primsweiler am wird vom Löschbezirk Primsweiler Mittagessen (Prager Schinken mit Bratkartoffeln und Salat - 7,50 Euro) angeboten. Eine Liste für die Meldungen hängt an der Pinnwand im Feuerwehrgerätehaus aus. Jugendfeuerwehr: Di., : keine Übung Die Jugendwarte und Betreuer wünschen ein frohes Osterfest und schöne Ferien! Di., , Uhr: Übung/Unterricht Di., , Uhr: Übung/Unterricht Constanze Schurig, Schriftführerin Politische Parteien schmelz@verlag-faber.de CDU-Ortsverbände in der Gemeinde Schmelz Allen Bürgerinnen und Bürgern von Schmelz wünschen wir besinnliche Kartage, ein frohes und gesegnetes Osterfest sowie allen Kranken gute Besserung! Doris Kiefer, Vorsitzende Nicolas Lorenz, Vorsitzender Bernhard Zimmer, Vorsitzender Wolfgang Quinten, Vorsitzender Horst Schmidt, Vorsitzender Daniela Quinten, Vorsitzende SPD-Gemeindeverband Schmelz Osterjubel Jetzt ist der Himmel aufgetan. Jetzt hat er wahres Licht! Jetzt schauet Gott uns wieder an mit gnädigem Gesicht. Jetzt scheinet die Sonne der ewigen Wonne! Jetzt lachen die Felder, jetzt jauchzen die Wälder. Jetzt ist man voller Fröhlichkeit. Autor: Angelus Silesius ( ) Allen Schmelzer Bürgerinnen und Bürgern fröhliche Ostern und erholsame Feiertage. Der SPD-Gemeindeverband gratuliert allen Kommunionkindern und Jubilaren zum Fest der heiligen Kommunion. Josef Christ, Gemeindeverbandsvorsitzender Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Alfred Staudt, Vorsitzender Ortsverein Schmelz Mitte Bernd Valentin, Vorsitzender Ortsverein Hüttersdorf Richard Szygula, Vorsitzender Ortsverein Limbach Thorsten Weißhaar, Vorsitzender Ortsverein Michelbach Hans Siedlaczek, Vorsitzender Ortsverein Primsweiler Werner Becker, Ortsverein Dorf im Bohnental FW-FWG Schmelz e. V. Ostern, Ostern, aufersteh n. Lind und leis die Lüfte weh n. Hell und froh die Glocken schallen: Osterglück den Menschen allen! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und erholsame Osterfeiertage. Ihre FW-FWG Schmelz e. V.: Walter Krämer, Christian Joseph, Guido Sonntag, Bernd Dickmann, Hans-Jürgen Schmidt Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

11

12 Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 29. April 2014, Dienstag, 06. Mai 2014, Mittwoch, 07. Mai 2014, Freitag, 09. Mai 2014, Freitag, 23. Mai 2014, Montag, 26. Mai 2014, Dienstag, 27. Mai 2014, Freitag, 30. Mai Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 13. Mai 2014, Freitag, 23. Mai Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel 1. FC Schmelz Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz C-Jugend: Sa., Uhr SG 1. FC Schmelz - Spvgg. Merzig 2 o. W. D-Jugend: Sa., Uhr SG 1. FC Schmelz 1 - JFG Saarschleife 1 Di., Uhr JFG Saarschleife 2 - SG 1. FC Schmelz 2 E-Jugend: Mi., Uhr 1. FC Schmelz 2 - Spvgg. Merzig 1 Mi., Uhr TuS Scheiden 1-1. FC Schmelz Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: Mo., SF Hüttersdorf 2 spielfrei Uhr FC Reimsbach 2 - SF Hüttersdorf 2 AH SG Prims: Sa., Uhr Niedersaubach - AH SG Prims In den Ferien finden keine Rundenspiele der Jugend statt. FSG Schmelz-Limbach Aktive Mo., Uhr FC Reimsbach - FSG Uhr FSG 3 - FV Siersburg Uhr FSG 2 - SG Honzrath/Haustadt Die Heimspiele finden auf dem Rasenplatz in Bettingen statt. Die Damenmannschaft ist spielfrei. Kultur-Ring Schmelz BESTATTUNGEN Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Einsingen in der Kirche St. Marien (KC A + B) Uhr Karfreitagsliturgie So., Uhr Einsingen in der Kirche St. Stephan Uhr Hochamt an Ostersonntag Sa., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr goldene Hochzeit von Alfons und Cilli Petry Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Fr., Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in d. Räumen der KEB, Lindenstr. 2 Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Gründonnerstagsliturgie in St. Stephan (Einsingen: Uhr/Männerschola A + B) Fr., Uhr Karfreitagsliturgie in St. Marien (Einsingen: Uhr/KC A + B) Mo., Uhr Hochamt an Ostermontag in St. Marien (Einsingen: 9.15 Uhr) - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! 17. KW: keine Chorprobe Mo., Uhr Gottesdienst zum 80. Weihetag der Pfarrkirche St. Marien (Einsingen: Uhr) Do., Uhr Patronatsfest in St. Josef Schmelz-Schattertriesch (Einsingen: 8.30 Uhr) Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Ostmontag keine Probe Wann und wo die nächste Probe stattfindet, wird noch mitgeteilt. Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Erlenhof Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Sa., Fahrt nach Mendig/Vulkaneifel Musikverein Harmonie Schmelz Proben Jugendorchester Sa., bis Uhr: Gesamtprobe im Proberaum Bettinger Mühle (Hinweis siehe Vereinsnachrichten) Sa., keine Probe Großes Orchester Do., Uhr Vorstandssitzung im Proberaum Fr., Karfreitag, keine Probe Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum So., Weißer Sonntag Do., Uhr Frühschoppen, MV Noswendel Do, Uhr Probe im Proberaum Jugendorchester Probeferien bis nach Ostern! Senioren-Ecke Senioren-Kino Der Schmelzer Seniorenrat lädt zum Senioren-Kino ein: Freitag, , Uhr, Schmelzer Lichtspiele. Der Filmtitel lautet Saint Jacques - pilgern auf französisch - Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela. Herzliche Einladung! Eintritt: 4,- Euro auf allen Plätzen. Alle erhalten eine Pilgerköstlichkeit. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, meditativer Kreuzweg in der Natur, anschließend kleines Frühstück im Pfarrsaal Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kinderkreuzweg für alle Kinder Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Feier vom Leiden und Sterben Christi - mitgestaltet von den Kirchenchören St. Marien und St. Stephanus Uhr St. Willibrord, Limbach, Feier vom Leiden und Sterben Christi - mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Bußprozession der Männer, Treffpunkt Alter Turm Sa., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier Uhr St. Willibrord, Limbach, Feier der Osternacht - mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Emmausgang auf die Kaas und danach Agapefeier in der Alten Kirche in Limbach Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier Fortsetzung Seite 14! Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

13

14 Aussetzung der Reliquie von der Dornenkrone Christi in der St.-Barbara-Kapelle zu Primsweiler, Böschenstraße 9-11, Karfreitag von 9.00 bis Uhr Die Bevölkerung ist zu einem Besuch in stiller Verehrung herzlich eingeladen. So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor und Bläsern Mo., Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Zwergenkirche Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst der kfd Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe, stille Anbetung bis Uhr Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Informationen unter Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Fr., Uhr Meditation am Karfreitag - gekreuzigt - begraben + auferstanden Gestaltung: Jessica Quinten, Sopran, Gerd Zimmer, Bariton, Heike Quinten, Flöte, Christian Fries, Orgel, Michael Schaefer, Texte Sa., Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer vor der Kapelle Osterkerzen können am Eingang zur Kapelle erworben werden. So., Uhr Festmesse am Ostersonntag mit musikalischer Gestaltung Mo., keine hl. Messe am Ostermontag Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: Mo., Di., Do. von 7.30 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und besonderer musikalischer Gestaltung (Pfarrerin Sattler) So., Ostersonntag Uhr meditativer Osterspaziergang (Pfarrerin Sattler) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Mo., Ostermontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schmelz, Seniorenwohnpark Stefana (Prädikantin Decker) Di., Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Spätlese (Günther Burkhardt) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrer Richter) Mitfahrmöglichkeiten zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Fahrt zum Wallfahrtsort Banneux in Belgien am Donnerstag, 01. Mai, Abfahrt: 6.30 Uhr beim Reisebüro Jochem, Schmelz, Hüttersdorfer Straße Uhr: Pontifikalamt mit Bischof von Lüttich, Fahrtpreis: 26,- EUR. Die Fahrt lassen wir im Restaurant Moselpanorama bei Piesport ausklingen. Anmeldung bis spätestens bei Frau Anni Backes, Schmelz, Zerrstr. 16, Tel. (06887) Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Kreuzweg an Karfreitag zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Wie in den vergangenen Jahren, gehen wir an Karfreitag den Kreuzweg zur Marienkapelle. Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Gebets- und Liedzettel werden vor Ort ausgeteilt. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Berg- und Hüttenarbeiterverein Schmelz Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2013 laden wir unsere Mitglieder am Sonntag, 4. Mai 2014, um Uhr in das Gasthaus Michael Staudt ( Deppes ) in Schmelz ein. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Für den Vorstand: Monika Klein, Schriftführerin Jahrgang 1955/56 Außen und Bettingen Wir treffen uns am Samstag, 26. April, um Uhr im Hubertushof in Hüttersdorf zum Abendessen. Bitte um Zu- oder Absage bis wegen Tischreservierung bei Lore Backes, Tel. 5395, oder Reiner Schmitt, Tel Jahrgang 1933/34 Schmelz-Bettingen Auf, auf zu neuen Taten! Aufgrund eines Fehlers in der letzten Ausgabe hier noch einmal der korrekte Text zu unserer nächsten Aktion: Wie besprochen, treffen wir uns am Freitag, 25. April, um Uhr auf dem Rathausplatz und wandern dann nach Hüttersdorf zum Gasthaus Wassermanns Eck und einem gemütlichen Zusammensein in froher Runde. Es wäre schön, wenn wir zum Jahresauftakt möglichst vollzählig sein könnten. Ich hoffe, dass sich nun auch alle 34er angesprochen fühlen. Euer Werner als Einberufer Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz Unsere Freunde von den Hochwaldfohlen Wadrill fahren am nach Freiburg zum Spiel SC Freiburg gegen Borussia Mönchengladbach. Zu diesem Spiel sind noch Karten erhältlich. Anmelden könnt ihr euch hierzu in der Schmelzer Bierstube oder bei einem der Vorstandsmitglieder. Abfahrt wird in Schmelz gegen 8.30 Uhr an der Schmelzer Bierstube sein. Der Unkostenbeitrag wird bei ca. 50,00 EUR liegen. Für die Mittagszeit ist in Freiburg im Brauhaus ein Tisch reserviert, von wo der Bus dann zum Spiel ins Stadion fährt. Die genauen Infos folgen vor Ort. Jahrgang 1952/53 Schmelz-Außen Wandertermine 2014: Tour 1: Schmelz nach Steinbach mit Zwischenstopp in Höchsten. Tour 2: Mit Bus und Bahn nach Hauenstein/Schusterpfad. Näheres später. Karl-Heinz K. FSG Schmelz-Limbach Durch einen Gegentreffer nach einem Freistoß kurz vor der Pause verlor unsere Verbandsliga-Mannschaft gegen den TuS Beaumarais unglücklich mit 0:1. Trotz ansprechender Leistung gelang es nicht, die sich bietenden Chancen zu verwerten. Die Landesliga-Mannschaft verlor in Weiskirchen mit 1:5. Den Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Benjamin Graber. Weiter ungeschlagen durch die Rückrunde spaziert unsere Kreisliga-Truppe, die sich bei der Reserve des VfB Dillingen weder von einem 0:1 noch von einem 1:3-Zwischenstand beeindrucken ließ. Dominik Loth zum 1:1 sowie Dennis Conrad mit zwei Toren zum 3:3 besorgten jeweils den Ausgleich und sicherten damit einen Punkt. Die Damen blieben gegen die SG Peterberg zwar weiter ohne Gegentor in der Rückrunde, da sie selbst jedoch auch nicht erfolgreich waren, mussten sie den ersten Punktverlust im neuen Jahr hinnehmen. Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

15 Lust auf neues Wohngefühl? Seit Nachrüstung bestehender Fenster, Haus- u. Innentüren mit indiv. Glaskunst. Robert-Koch-Straße Schmelz Mobil: (0163) Förderverein Fußballjugend Schmelz e. V. Ei, Ei, Ei... Eierevent - Auf zum 1. Schmelzer Eierevent, natürlich mit saarlandeier.de (Geflügelhof Wittmer) und der Bäckerei Steiniger. Am Karfreitag, , führen wir auf der Mühleninsel ab Uhr unser 1. Schmelzer Eierschmieressen durch. Neben der traditionellen Eierschmier werden wir euch einen selbst kreierten Eierburger anbieten. Für die Eierlosen gibt es Pommes frites. Aufruf an alle: Größte Gruppe bis Uhr darf für nix soviel Eierschmier essen wie sie reinscheffeln kann. Der Mühlenverein führt euch durch die offene Mühle und für die Kids von bis Uhr Kreatives und Spiele mit dem Jugendorchester des Musikvereins Schmelz. Auf zur Mühleninsel! Denn: Wir sind die Zukunft. Musikverein Harmonie Schmelz Ab sofort können CDs von unserem diesjährigen Neujahrskonzert bestellt werden. Der Kaufpreis beträgt 12,- EUR und die Bestellung nimmt unser 1. Vorsitzender Franz-Peter Noß unter Tel. (06887) oder per unter elkenossschaefer@t-online.de entgegen. Über einen regen Zugriff würden wir uns sehr freuen. Schon jetzt dürfen wir auf das traditionelle Gemeinschaftskonzert der Jugendorchester von Schmelz und Gresaubach am Pfingstsonntag um Uhr hinweisen. Turnusgemäß findet das Konzert in diesem Jahr wieder in der Schmelzer Primshalle statt. Hierzu laden die Vereine die gesamte Bevölkerung und alle Musikinteressierten herzlich ein. Am Samstag, , findet eine außerplanmäßige Probe, aber dafür der besonderen Art statt: Der Saarländische Rundfunk mit seinem Radiosender SR1 kommt uns besuchen! Außerdem wollen wir an diesem Tag darüber abstimmen, wo unsere große Fahrt nächstes Jahr hingehen soll. Dazu werden euch die Ziele der engeren Auswahl genauer präsentiert. Bitte erscheint zahlreich! Männerchor Schmelz e. V. Fahrt nach Mendig in die Vulkaneifel - Der Vereinsausflug des Männerchores Schmelz führt die Mitglieder am Samstag, , nach Mendig in die Vulkaneifel. Neben einer atemberaubenden Landschaft um den Laacher See erwarten uns der Lava-Dom oder die größten Lava-Keller der Welt. Auch ein zünftiges Bier soll dort gebraut werden. Interessierte Vereinsmitglieder können sich mit der Familie beim Vorstand anmelden. Der Eigenanteil beträgt für die Erwachsenen zehn Euro. Weihetag St. Marien Am wurde die neue Pfarrkirche von Bischof Dr. Bornewasser geweiht. Zum 80-jährigen Weihetag der Pfarrkirche St. Marien werden im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Wir beginnen am um Uhr mit einer heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Marien unter Mitwirkung des Kirchenchores. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem Empfang in unser Pfarrheim eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weitere Termine im Jubiläumsjahr: 8. Juni 2014 (Pfingstsonntag): Nacht der Kirchen 5. und 6. Juli 2014: Pfarrfest Pfarrgemeinderat St. Marien Senioren-Kino in Schmelz Am Freitag, 25. April, sind die Menschen über 60 wieder zum Filmnachmittag ins Kino Schmelzer Lichtspiele eingeladen. Beginn ist um Uhr. Gezeigt wird der Film Sankt Jakobus - wallfahren auf französisch. Beim Betreten des Filmhauses erhalten alle eine Pilgerköstlichkeit, passend zum Filmthema. Herzliche Einladung: Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Am Ostersonntag, , erklingt um Uhr im feierlichen Hochamt in St. Stephanus, Schmelz-Bettingen, die Missa brevis in C von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Kirchenchor musiziert diese Messe zusammen mit Trompeten (Mark Endres und Thomas Herrmann), Pauken (Peter Holz) und Bernhard Alt an der Orgel. Mozart Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014 hat diese Messe ursprünglich für den Salzburger Dom aus Anlass einer festlichen Gelegenheit komponiert. Das Concerto in B-Dur von Antonio Vivaldi für Trompeten, Pauken und Orgel umrahmt den Gottesdienst. Die Gesamtleitung hat Gabriele Fröhlich. Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Chormusik an Ostermontag - Herzliche Einladung zum feierlichen Hochamt am Ostermontag, 21. April 2014, Uhr, in der Pfarrkirche Schmelz-St. Marien. Der Kirchenchor singt Teile aus der Missa in F von Franz Xaver Brixi ( ) sowie die Kantate Dies ist der Tag aus der Ostergeschichte nach dem Evangelisten Markus von Arnold Melchior Brunckhorst ( ). Brixi, Kapellmeister am Veits-Dom in Prag, schrieb neben Orchester- und Orgelwerken vornehmlich Kirchenmusik. In seinen etwa 100 Messen und kleineren liturgischen Werken kommen heitere Melodik und frisches rhythmisches Empfinden zum Ausdruck. A. M. Brunckhorst, der Stadtorganist in Celle und Hoforganist in Hannover war, soll vermutlich auch mit J. S. Bach in Verbindung gestanden haben; in seiner Ostergeschichte sind auch Einflüsse G. F. Händels und die Bekanntschaft mit der französischen Oper des 17. Jahrhunderts spürbar. Der Chor wird an der Orgel begleitet von Bernhard Alt, zum Einund Auszug erklingt festliche Trompetenmusik von Mark Endres; die Gesamtleitung hat Kirchenmusikerin Gabriele Fröhlich. Wir wünschen unseren Sängerinnen und Sängern, den fördernden Mitgliedern sowie allen Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft frohe und gesegnete Ostertage. KöB - Kath. öffentliche Bücherei St. Marien Welttag des Buches am 23. April - Zum Welttag des Buches am kommenden Mittwoch verschenken wir an alle Besucherinnen und Besucher, ob groß oder klein, ein Buch nach eigener Wahl aus unserem reichen Flohmarkt-Sortiment, zusätzlich eines von den aus unserem Bestand aussortierten Büchern. Besonders auch neue Kunden sind herzlich eingeladen, dieses Angebot anzunehmen und dabei auch die Bücherei kennenzulernen. Informieren Sie sich vorab über unsere letzte Bestandsergänzung unter pfarreiengemeinschaft-schmelz.de >Einrichtungen, Büchereien, St. Marien> Unsere Öffnungszeiten sind mittwochs von bis Uhr, auch in den Ferien, und am 1. Sonntag im Monat von bis Uhr. Die Bücherei befindet sich im Untergeschoss des Pfarrheims St. Marien. PS: Sobald das neue Gotteslob geliefert wurde, werden wir dies im Nachrichtenblatt bekannt geben! Bis bald in der Bücherei! Für das Team Ilse-Maria König, Tel Förderkreis Schmelzer Handballsport wc - SG TuS Brotdorf/HSV Merzig-Hilbringen II 16:13 - Nervenkitzel pur So oder so ähnlich könnte der Titel des letzten Saisonspiels der wc vom vergangenen Wochenende lauten. Die Meisterschaft war schon früh in der Saison an die JSG Dirmingen/Schaumberg vergeben, aber der Vizemeister war noch zu holen. Bis zum vorletzten Spieltag konnten sich noch alle 4 verbleibenden Mannschaften diesen Titel sichern. So kam es also zum kleinen Finale am Samstagmittag in der Primshalle - der Sieger dieses Spiels war Vizemeister der Saison 2013/ Man merkte allen Beteiligten vor dem Spiel die Nervosität an. In der Kabine erinnerten wir die Mädels wieder an ihre Stärken und alle motivierten sich noch einmal gegenseitig. Dann ging es los. Die ersten Minuten liefen nicht nach unseren Vorstellungen, die Abwehr fand nicht so recht zusammen, es wurde nicht richtig verschoben, sodass die Brotdorferinnen immer wieder zu leichten Toren kamen. In einer Auszeit sprachen wir diese Probleme an danach lief es besser, bis zur Halbzeit konnten wir uns einen 2-Tore-Vorsprung erarbeiten. In der Kabine redeten wir noch einmal darüber, wie wir in der Abwehr besser stehen und was wir im Angriff verbessern können. Nach der Pause legten wir sofort los wie die Feuerwehr und erzielten sogar einen 5-Tore-Vorsprung, aber anscheinend wollten die Mädels es noch einmal spannend machen und ließen die Gegnerinnen noch einmal auf 1 Tor herankommen. Doch die Nerven hielten, wir ließen uns diesen Erfolg nicht mehr nehmen und legten noch mal 2 Tore nach, sodass wir letztendlich mit 16:13 gewinnen konnten. Die Erleichterung und auch Freude bei allen Beteiligten war groß, ein großes Lob an alle Mädels, ihr habt in den letzten beiden Spielen gekämpft bis zum Umfallen und euch den Titel als Vizemeister der Bezirksklasse West in den letzten Spielen verdient. Seite 15

16 Ein großer Dank geht auch an die Eltern, Geschwister, Großeltern..., die euch immer tatkräftig von der Tribüne unterstützen und alle Fahrdienste übernehmen. Nächste Saison geht es für die Mädels in der B-Jugend weiter, mal sehen, was uns dort erwartet Wanderclub Kilometerfresser Schmelz An alle Mitglieder! Das Fischessen am Karfreitag, , im Gasthaus Heinz beginnt um Uhr. Die gemeinsame Abfahrt zur IVV- Wanderung am Karfreitag in Urexweiler ist um Uhr am Steinernen Kreuz. Busfahrt nach Bockenau am Am fahren wir mit dem Bus gemeinsam zur IVV-Wanderung nach Bockenau. Abfahrt ist um 7.50 Uhr Auf der Kehr und um 8.00 Uhr am Steinernen Kreuz. Im Anschluss an die Wanderung fahren wir nach dem Mittagessen zu einem Stadtbummel nach Bad Münster am Stein. Der Fahrpreis beträgt inkl. Startkarte 15,00 EUR. Anmeldung bei Berthold Bambach, Tel. (06887) Vereinswanderung am 01. Mai (Bach- und Burrenweg) - Wir treffen uns um Uhr am Gasthaus Katzloch in Hüttersdorf. Von hier aus starten wir zu unserer gemeinsamen Wanderung. Neben dem Bachund Burrenweg (ca. 9 km) bieten wir noch eine kürzere Wanderung (ca. 4 km) an. Das Mittagessen werden wir dann im Gasthaus Katzloch in gemeinsamer Runde zu uns nehmen. Anmeldungen hierzu nimmt Edgar Herrmann, Tel. (06887) 4773, bis entgegen. Der Vorstand Tennisclub Schmelz e. V. Start in die Sommersaison Nach der langen, grauen Winterzeit freuen wir uns auf die Freiluftsaison und eröffnen unsere Tennisanlage am Samstag, , mit einem Eröffnungsfest, bei dem neben der sportlichen Betätigung insbesondere der Spaß und das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen sollen. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen, wir wenden uns aber auch an alle Tennisinteressierten, die das Spiel mit der gelben Filzkugel einmal ausprobieren möchten. Tennisschläger und Bälle sind vorhanden - mitzubringen sind lediglich Turnschuhe und schon kann s losgehen! Auf unserer schönen Anlage bieten wir ab Uhr ein abwechslungsreiches Programm rund um Tennis und Boule. Wir freuen uns insbesondere auf unsere Kinder und Jugendlichen mit Eltern. Zum Abschluss wollen wir unseren Grill für die neue Saison mit einem leckeren Gourmetgrillen einweihen. Motto des Grillabends: Ob Rind, Kalb oder Schwein, Filet soll es sein! Um das Ganze zu planen, brauchen wir eure Anmeldungen bis zum Anmeldungen bei jedem Vorstandsmitglied, über die Homepage oder per Mail. Neben der Saisoneröffnung erwarten euch auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Veranstaltungen. Alle Aktionen, Bilder, Trainingstermine, Spielpläne und weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage: Der Tennisclub wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Tennisfreunden ein frohes Osterfest! Der Vorstand 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren - Spielergebnis: Schmelz - Lockweiler-Krettnich 2:3, Torschützen: Wally und Frank Latz Am Samstag, , spielen wir um Uhr auf dem Rasenplatz Schmelz gegen die AH Wadern/Noswendel. Treffpunkt ist um Uhr am Rasenplatz Schmelz. Zu unserer 1.-Maiwanderung ins Brauhaus Schmelz kann man sich bis zum bei unseren beiden Orgis Peter Thies oder Josef Zangerle ( Zängo ) anmelden. Näheres zur Wanderung in der nächsten Ausgabe des Nachrichtenblattes. Unsere E2-Jugend befindet sich im Aufwärtstrend: In den vergangenen drei Spielen gab es einen Kantersieg (7:1 gegen Hausbach; Tore: Bastuck, 3, Koch, 2, Meier, 2), eine knappe Niederlage (4:5 in Beckingen; Tore: Bastuck, 2, Magenreuter, Ulrich) und letzten Samstag noch ein verdientes Unentschieden (2:2 in Wahlen; Tore: Meier, Magenreuter). Damit können die Jungs und Elena zufrieden in die Osterund Kommunionpause gehen. Danach heißt es: Weiter so! El-Jugend: Unsere El-Jugendmannschaft konnte das Heimspiel gegen Wadrill mit 4:1 gewinnen. Torschützen waren Tobias Kraemer, 2, Jonas Feld und Sascha Reuter mit einem direkt verwandelten Eckball. Spielergebnisse - E-Jugend: 1. FC Schmelz 1 - FC Wadrill 1 4:1 DJK Niederlosheim 1-1. FC Schmelz 2 2:2 D-Jugend: SG 1. FC Schmelz 1 - SG SCV Orscholz 4:1 SG 1. FC Schmelz 1 - JFG Stadt Wadern 2:0 SV Merchingen - SG 1. FC Schmelz 2 2:0 C-Jugend: SG SV Konfeld - SG 1. FC Schmelz 0:2 Info der F-Jugend 1. FC Schmelz vom Teilnahme Turnier in Reisbach. Ergebnisse: F1 - gegen VfB Gisingen 1 3:0; gegen SC Reisbach 1 0:8; gegen SC Büschfeld 1 4:3, Torschützen: Azad Dilek, 3x, Luca Detambel, 2x, Eray Albayrak und Furkan Tas, je 1x Ergebnisse: F2 - gegen VfB Gisingen 0:4; gegen SV Hülzweiler 1:0; gegen SC Büschfeld 2 6:0, Torschützen: Lukas Endres, 3x, Dennis Spieß, 3x, und Mehmet Samanci, 1x Hier noch einmal die Infos der vergangenen Woche, die leider nicht veröffentlicht wurden: Info F-Jugend 1. FC Schmelz vom Teilnahme Turnier in Haustadt Ergebnisse: F1 - gegen SC Büschfeld1 0:1; gegen SF Hüttersdorf 2:2; gegen SV Piesbach1 4:0, gegen DJK Dillingen 2:2, Torschützen: Eary Albayrak, Azad Dilek, Luca Detambel und Furkan Tas, je 2x. Ergebnisse: F2 - gegen FC Beckingen 1:3, gegen SG Honzrath-Haustadt 1:3; gegen SV Wahlen 2:4, Torschützen: Cedric Müller, 3x, und Luca Braun, 1x. Alle Infos und ausführliche Spielberichte wie immer unter / Das nächste Turnier der F-Jugend ist das Jugendosterturnier am in Dirmingen. Ergebnisse: C-Jugend, : SG 1. FC Schmelz - JFG Hochwald Losheim 1 2:0 D-Jugend, : SG 1. FC Schmelz - SF Hüttersdorf 1 1: : JFG Hochwald Losheim 1 - SG 1. FC Schmelz 1 4:1 E-Jugend, : DJK Niederlosheim 1-1. FC Schmelz 2 2: : 1. FC Schmelz 1 - FC Wadrill 1 4:1 Tag der offenen Tür in der Mevlana-Moschee in Schmelz Am 18., 19. und 20. April 2014 veranstaltet die Moschee in Schmelz einen Tag der offenen Tür. Hiermit ist die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Schmelz herzlich eingeladen. Kommen Sie und lernen Sie unsere Kultur und Religion kennen. Auf Wunsch werden Führungen durch unsere Moschee vorgenommen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für unsere kleinen Gäste werden wir eine Hüpfburg aufstellen. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand Saarwaldverein Schmelz Mal raus in die Nordvogesen, heißt es am 18. Mai. Da wir mit dem Bus fahren, ist eine Anmeldung erforderlich. Sollten sich mehr Personen melden als Plätze vorhanden sind, wird eine Warteliste erstellt. Wenn dann jemand absagt, kann ein auf der Liste Eingetragener mitfahren. Also umgehend bei Doris oder Karl-Hans Herrmann melden! Tel. (06887) Alfred Ditzler, Wanderwart Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Familien frohe Ostern! Unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet am 08. Mai 2014 um Uhr im Gasthaus Groß in Schmelz statt. Handballclub 77 Schmelz H1 - TuS Elm/Sprengen 26:23 (15:9) - Am vergangenen Spieltag hatte unsere 1. Herrenmannschaft den TuS Elm/Sprengen zu Gast. Im Hinspiel hatten unsere Herren einige Probleme mit der offenen Deckung gegen die Rückraumspieler, konnten das Spiel aber dennoch knapp mit 25:23 für sich entscheiden. In der eigenen Halle wollte unsere Mannschaft schnell für Klarheit sorgen und fand zunächst gut in die Partie. Die Abwehr stand gut und man ließ die Gäste kaum zu freien Würfen kommen. Über einen 5:3- und 7:5- Vorsprung konnten sich unsere Herren immer mehr von Elm absetzen und gingen mit 15:9 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel ging es zunächst unverändert weiter. Unsere Mannschaft spielte im Angriff die einstudierten Spielzüge und konnte immer wieder über die starken Kreisläufer Marius Jung und Anton Bever zum Torerfolg kommen. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit merkte man unseren Herren an, dass sie das Spiel scheinbar schon abgehakt hatten und es wurden deutlich mehr Fehler als vorher gemacht. Auch die Gäste spürten dies und versuchten nun noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Nach dem Spielstand von 21:12 schafften es die Gäste, innerhalb von zehn Minuten auf 24:21 zu verkürzen. Ab der 56. Minute fanden unsere Herren aber wieder zurück ins Spiel und konnten die Partie mit 26:23 gewinnen. Zurzeit belegt unsere Mannschaft den 2. Tabellenplatz in der Saarlandliga! Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

17

18 Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Kinderturnen - Ich wünsche allen Kindern und Eltern ein gesegnetes Osterfest und besinnliche Feiertage. Das Kinderturntraining findet dann wieder ab dem um Uhr in der Kettelerschulturnhalle statt. Zu einer Schnupperstunde sind alle Kinder ab 3 Jahren herzlich eingeladen. Christian Unger, Tel. (06887) Abt. Völkerball - Wir trainieren wieder ab dem immer donnerstags um Uhr in der Kettelerschulturnhalle. Alle Interessierten können sich gerne anschließen. Christian Unger, Tel. (06887) Dorfgemeinschaft Buprich e. V. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes Osterfest. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Der Musikverein Harmonie Hüttersdorf wünscht allen Aktiven der beiden Orchester, Inaktiven und Freunden des Vereins ein frohes Osterfest. Ihr MV Hütterdorf Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Der Vorstand wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und der Bevölkerung von Schmelz frohe und friedvolle Ostern und den Kindern viel Spaß beim Ostereier suchen. Der Vorstand: i. A. Doris Berger-Müller, Geschäftsf. Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf (hinter der Kirche in der alten Schule) Sie haben keine Zeit zum Lesen? Wie wäre es mit einem Hörbuch für die Autofahrt oder als Unterhaltung beim Bügeln? Unser Angebot steht Ihnen, wie alles andere, kostenlos zur Verfügung. Außerdem führen wir auch ein großes Sortiment an Bilderbüchern für die Kleinen sowie Kinderbücher ab dem ersten Lesealter, für Jungen und Mädchen. Interessiert? Dann kommen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei: Jeden Donnerstag: von bis Uhr (am 1. Donnerstag im Monat sogar bis Uhr), zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat: von bis Uhr, damit auch Berufstätige die Chance haben, unsere Bücherei zu nutzen. Wir wünschen weiterhin schöne Ferien (wir haben natürlich geöffnet) und frohe Ostern. Ihr Büchereiteam RC Hüttersdorf Am vergangenen Freitag waren wir zu Gast beim TFC Trier II. Mit einer sehr starken Leistung errangen wir ein 12:12-Unentschieden. Jeder strengte sich an und es war eine super Leistung des gesamten Teams. Selbst unser Maskottchen kam mit einigen Verletzungen nach Hause. Gott sei Dank geht es ihm gut. Der Verein belegt nun Platz 3 in der Tabelle. Somit ist das das beste Ergebnis seit Bestehen des Vereins. Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf Der Vorstand des Kirchenchores Cäcilia Hüttersdorf wünscht allen aktiven und inaktiven Mitgliedern, all seinen Freunden und Gönnern frohe Osterfeiertage. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich zur Mitgestaltung der Gottesdienste mit Liedern und Gesängen aus dem Gotteslob am Gründonnerstag, , Uhr, zur Feier vom letzten Abendmahl, am Karfreitag, , Uhr, zur Feier vom Leiden und Sterben Christi, am Karsamstag, , Uhr, zur Feier der Osternacht. Die nächste Chorprobe findet am Montag, , Uhr, in der Pfarrkirche Hüttersdorf statt. Der Vorstand Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Primsscheine: Ab sofort können in der Fischerhütte sonntags morgens Primsscheine erworben werden. Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag Ruhetag Karfreitagsfischen: Am Karfreitag findet wieder unser traditionelles Karfreitagsfischen statt. Das Fischen beginnt um 8.00 Uhr. Verlosung der Startplätze ab 7.00 Uhr. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Um Vorbestellung wird gebeten. Achtung: Fischer ohne gültigen Fischereischein können nicht mitfischen. Der Vorstand Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V. Am Samstag, , fanden in Dillingen die Saarlandmeisterschaften der behinderten Damen und Herren der WK 1-3 statt. Für die Starterinnen und Starter der RG Hüttersdorf ein großer Erfolg. Bei den Damen konnte sich Maria Turner in ihrer Klasse als einzige durchsetzen. Bei den Herren waren es etwas mehr: In der WK 2 Meister wurde Erich Frate Saarlandmeister, in der WK 3 Meister wurde Josef Frate Saarlandmeister, in der WK 3 Senioren wurde unser Urgestein Baldes Viktor ebenfalls Saarlandmeister, Zweiter in der WK 2 Senioren wurde Roland Uhl und in der WK 3 Meister wurde Meier Peter Dritter. Alle, die gestartet waren, haben sich für die Deutschen Kegelmeisterschaften der Behinderten vom bis in Morbach qualifiziert. Der Vorstand sagt allen herzlichen Glückwunsch. Die Mitgliederversammlung der RG Hüttersdorf findet am um Uhr im Vereinslokal Zum Katzloch in der Düppenweilerstraße 91 statt. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme, da es um wichtige Satzungsänderungen und um Neuwahlen des Vorstandes geht. Der Vorstand wünscht allen seinen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern des Vereins ein frohes Osterfest. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: 6 Punkte gegen Eimersdorf - Unsere Mannschaft zeigte sich stark formverbessert gegenüber dem Spiel in Dillingen und konnte diese wichtige Begegnung um den Abstieg mit 4:1 für sich entscheiden. Von Beginn an waren die Sportfreunde überlegen und drängten Eimersdorf in die eigene Hälfte zurück. Auch ein verschossener Elfmeter brachte unsere Mannschaft nicht aus dem Rhythmus. Eugen Lesnich erzielte mit einem Kopfball die verdiente Pausenführung. Kurz nach der Halbzeitpause erhöhte Daniel Schwindling mit einem Distanzschuss auf 2:0. Eimersdorf setzte nun alles auf eine Karte und erzielte den Anschlusstreffer. Allerdings behielt unsere Mannschaft den Überblick und schaffte durch einen schön herausgespielten Konter, den Meik Glöckner erfolgreich abschloss, die Vorentscheidung zum 3:1. Kurz vor dem Schlusspfiff überlistete Carlo Müller mit einem geschickten Heber aus 40 Metern den gegnerischen Torwart und stellte damit das 4:1-Endresultat her. Auch die 2. Mannschaft zeigte sich stark formverbessert und konnte die Partie mit 3:0 für sich entscheiden. Marcus Motz, Jens Scherer und wiederum Marcus Motz waren die Torschützen. Insgesamt ein erfolgreiches Wochenende, was Hoffnung für die nächsten Begegnungen gibt. Spiel an Ostermontag um Uhr in Reimsbach - An Ostermontag, , spielt unsere Mannschaft in Reimsbach. Der Anstoß ist schon um Uhr. Diese Partie ist eminent wichtig für die Sportfreunde und der Tabellenplatz von Reimsbach 2 darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieses Team spielstark ist. Dies wird auch durch den Auswärtssieg von Reimsbach am letzten Wochenende in Merzig belegt. Unsere Mannschaft kann hier nur mit einer kämpferischen guten Einstellung bestehen. Wir bitten alle Fans und Freunde die Mannschaft in diesem Spiel zu unterstützen. Frohe Ostern - Die Sportfreunde Hüttersdorf wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Osterfest. Vorschau Legro-Cup: Auch in diesem Jahr veranstalten die Sportfreunde ihr traditionelles Fußballturnier Legro-Cup. Gespielt wird in der Zeit vom 02. bis 05. Juli Dieses Turnier findet nach den Regeln des Saarl. Fußballverbandes statt und ist ein offenes Turnier, d.h. es können Mannschaften aus dem Aktivenbereich, als auch aus dem Bereich Hobby und Freizeit mit aktiven Spielern teilnehmen. Die Startgebühr beträgt 25,00 Euro. Eine Anmeldung ist verbindlich durch die Einzahlung des Startgeldes auf das Konto bei der Volksbank Untere Saar (BLZ ). Des Weiteren muss die Anmeldung einen Mannschaftsnamen und einen Ansprechpartner enthalten. Für Fragen und weitere Infos stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Jürgen Lenhof, Telefon (06887) , Mail: Legro-GmbH@arcor.de, Peter Emrich, Telefon (06831) , Mail: info@autohaus-emrich.de; Peter Feilen, Telefon (06887) , Mail: pfeilen@freenet.de Weitere Infos zur Veranstaltung erfolgen in den nächsten Ausgaben. Da im gleichen Zeitraum auch WM-Spiele stattfinden, werden die Spiele des Legro-Cups zeitlich angepasst und WM-Spiele im Clubheim auf einer Großleinwand übertragen. Vorankündigung Schnuppertraining: Am ab Uhr veranstalten wir wieder ein Schnuppertraining für alle interessierten Kinder ab 3 Jahren. Die Kinder werden an dem Tag das DFB&MC Donalds Fußballabzeichen erwerben können und eine kleine Überraschung erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich an die Jugendleiter Manfred Ewen, Tel. (06887) , o. Frederik Idelberger, Tel. (06887) AH SG Prims: Spiel in Hemmersdorf 2:2. Tore: Kopfballtorpedo Thorsten Blees und Marcus Motz. Spiel am Samstag, , in Niedersaubach, Abfahrt: Uhr Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

19

20 Verein für Deutsche Schäferhunde SV - Ortsgruppe Hüttersdorf-Schmelz e. V. Am Sonntag, 13. April, fand unsere Frühjahresprüfung statt. Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter Jürgen Schmidt und Richter Peter Schwarz ging es ins Fährtengelände, dort wurden von Elke Erbel mit Jacky und Heike Bier mit Quattro vom Ketscher Wald die FPR 2 gesucht. Anschließend suchte Erika Schott mit Haiko von den Zwillingen die IPO 2 und Jürgen Zapp mit Xana vom Schaumbergerland die IPO 3 Fährte. Nachdem auf unserem Übungsgelände in der Römerstraße die Teams ihre Unterordnung gezeigt hatten, ging es wieder ins Suchgelände. Hier mussten nun die Fährtenhunde die morgens gelegten Fährten suchen, Artur Lauer mit Amy vom hohen Resch die FH1 und konnte mit 97 Punkten bestehen. Dann kam Heike Bier mit ihrem Ben in der FH2, eine sehr anspruchsvolle Prüfung, in der die beiden 95 Punkte erreichen konnten. Nun ging es wieder auf unser Übungsgelände, hier zeigten unser Teams im Schutzdienst ihren Leistungsstand und konnten die Prüfungen mit Erfolg bestehen. Nachdem wir ein gemeinsames Mittagessen eingenommen hatten, konnten Daniela Schütte mit Emmy die Begleithundeprüfung, Pia Groß mit Lotte und Stephanie Valentin mit Wendy das Augsburger Modell mit Erfolg ablegen. Wir danken unserem Fährtenleger Robert Meyer für das Fährtenlegen und Christian Blasius für die Helferdienste, dank auch an die guten Seelen in der Küche und unserem Peter für die gute Bewirtung. Der Verein für Deutscher Schäferhunde wünscht allen ein frohes Osterfest. Montags ab Uhr Welpen-Schule, ab Uhr Hunde-Schule, dienstags ab Uhr Ringtraining. Mittwochs und freitags ab Uhr Unterordnung, anschließend Schutzdienst. Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Montag, Mittwoch und Freitag ab Uhr Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Jahreshauptversammlung - Der Akkordeonverein 63 Hüttersdorf lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 13. Mai 2014, um Uhr in das Gasthaus Wassermanns Eck in Hüttersdorf ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Anträge an die Tagesordnung können bis zum 10. Mai schriftlich bei der Vorsitzenden Sigrid Lang, Düppenweilerstraße 42, abgegeben werden. Da der Vorstand in diesem Jahr neu gewählt wird, würden wir uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten. Darüber hinaus wird der Vorstand über die aktuelle Situation des Vereins und geplante Aktivitäten berichten und auch gerne Ihre Anregungen entgegennehmen. Einladung zum Zunftbaumerrichten mit Tanz in den Mai (Hexennacht)! Hiermit laden wir wie jedes Jahr unsere Mitglieder, Freunde und Gönner zu unserem traditionellen Zunftbaumsetzen herzlich ein. Wir treffen uns mit allen Helfern und Zuschauern um Uhr auf dem Marktplatz an der Kirche. Dort werden wir alles vorbereiten wie gehabt. Gegen Uhr kommt dann unsere Mitgliedsfirma Kläser (Heiner und Matthias) mit schwerem Holzbaugerät zur Unterstützung dazu. Für kleinen Imbiss und Getränke für die Helfer wird gesorgt. Ab Uhr treffen wir uns dann alle wieder im Biergarten des Vereinslokals Brasserie Williams, wo wir uns mit Musik und Verpflegung bei Simone verwöhnen lassen. Gegen Uhr erfreut uns der Männergesangverein Edelweiß Hüttersdorf unter der Chorleitung von Klaus Baltes wieder mit ihren wunderschönen Liedern. Der Abend kann dann bis in den 1. Mai hinein ausklingen mit dem gemeinsam gesungenen Lied der Mai ist gekommen! Wir hoffen, viele von euch bei unserem Fest begrüßen zu können und freuen uns schon jetzt auf ein paar schöne Stunden an diesem Tag. Der Vorstand: Klaus Strauch, Bernd Leistenschneider Abt. Fitness & Gesundheit - Seniorengruppe am Montag: Am Mittwoch, , starten wir um Uhr ab Kirche zu unserer Wanderung. Kursangebote des TLH starten im Mai (auch für Nichtmitglieder offen). Yoga-Kurs: Yoga ist ein seit dem Altertum bekannter und bewährter Übungsweg, um Körper, Atem, Geist und Seele so zu beeinflussen, dass sie harmonisch aufeinander einwirken. Die Übungen schaffen einen Ausgleich zu den Belastungen des Alltags. Sie stärken den Körper, die Atemkraft und unsere Fähigkeit, den Herausforderungen des Lebens gelassen zu begegnen. Yoga führt den Menschen in innere Harmonie und Balance. Die Yoga-Kurse starten wieder am Donnerstag, 8. Mai, um 9.45 Uhr und um Uhr beim TL Hüttersdorf in der alten Schule. Die Kurse umfassen 10 Termine à 75 Minuten und werden von einer erfahrenen lizenzierten Übungsleiterin geleitet. Anmeldung bei M. Müller, Tel. (06887) Rücken-Fit: Am Montag, 19. Mai, startet der Kurs für einen gesunden Rücken. Der Kurs wird geleitet von P. Werth, umfasst sieben Termine à 90 Minuten und findet in der alten Schule in Hüttersdorf statt. Infos und Anmeldung bei M. Müller, Tel Abt. Bewegung für Kinder - Grundlagentraining mit Caroline: Wiederbeginn der Trainingsstunde am Donnerstag, 8. Mai, um Uhr auf dem Sportplatz im Heuwinkel. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher in der Auscheter Straße Fr., 25. April 2014, ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 25. April 2014, besuche ich ab Uhr die Auscheter Straße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Gerne spreche ich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Bücherei St. Willibrord Limbach Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest. Die Bücherei ist an Gründonnerstag, , und an Osterdienstag, , geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Das Bücherei-Team Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Am Montag, , und am Donnerstag, , ist wieder Gesangsprobe beim Schnellen Hanne. Beginn ist jeweils um Uhr. Unseren Mitgliedern und deren Angehörigen wünschen wir ein recht frohes Osterfest. Frauengemeinschaften Limbach-Dorf-Gresaubach Vereinsfahrt nach Andernach und Bad Neuenahr-Ahrweiler am Wir starten um 7.15 Uhr in Limbach am Marktplatz und um 7.30 Uhr am Marktplatz in Gresaubach. Der Fahrpreis beträgt bei einer Teilnehmerzahl von 40 Pers. 38 Euro pro Pers. und beinhaltet Fahrt, Brotzeit, die 3-teilige Besichtigung des Geysirs und die Stadtführung in Andernach. Anzahlung von 15,- Euro bei Anmeldung. Anmeldungen bei Gabi Scherer, Tel. (06887) 92964, oder Scherer, Monika, Tel. (06887) 6475, bis zum 19. Mai. TFC Zack Limbach e. V. 50 Jahre TFC Zack Limbach vom 24. bis an der Talbachhalle in Limbach. Das Spiel gegen den RC Wustweiler war spannend bis zum Schluss. Das Spiel endete 15:9 für Limbach. Bestes Doppel Schuh, Jürgen- Jäckel, Thomas. Die zweite Mannschaft gewinnt gegen den RC Tholey 17:7. Bestes Doppel Hübschen, Roman-Risch, Willi. Vorschau : TFC Limbach 1 gegen den RC Wiesbach in Limbach. TFC Limbach 2 gegen den TFC Bliesen 2 in Bliesen. TC Limbach e. V. Noch ein bisschen Walzen und es geht los mit der Tennissaison Es gibt keine Saisoneröffnung, aber jetzt kann es endlich losgehen. Frühlingswanderung Wir wollen am 1. Mai nach Körprich ins Brauhaus wandern. Anmeldung bei unserem Präsi Stefan Thewes. Meldet euch bitte rechtzeitig, damit wir die Anzahl der Personen melden können. Die Rückfahrt erfolgt mit PKWs oder Taxi. Kommt bitte zahlreich für die noch zu erledigenden Arbeiten. Das Fassbier ist schon gekühlt. Termine für die Spiele der 1. Mannschaft in der nächsten Ausgabe. City-Mungos Rad-Wanderverein Limbach e. V. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr in der Alten Schule statt. Unser nächster Wandertag findet am statt. Hierzu treffen wir uns, wie immer, um 9.30 Uhr in der Alten Dorfschenke. Christiane Hager, Schriftführerin Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

21 TTC Limbach e. V. Am Samstag, 26. April, findet um Uhr eine wichtige Spielersitzung in der Talbachhalle statt. Wir bitten alle Spielerinnen und Spieler, die in der nächsten Saison aktiv spielen wollen, an dieser Sitzung teilzunehmen, damit wir für die neue Runde planen können. Ebenfalls am finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Beginn: Jugend Uhr, Erwachsene Uhr. Am Dienstag, 29. April, findet unsere nächste Vorstandssitzung statt. Alle Vereinsmitglieder, die zu unserem Jubiläum noch ein Poloshirt möchten, können dieses gegen einen Eigenanteil von 20,00 Euro bei unserem Vorsitzenden Georg Endres anprobieren und bestellen. Der TTC Limbach wünscht allen Mitgliedern, deren Familien und allen Freunden ein frohes Osterfest. SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugend: In den Osterferien finden keine Jugendspiele statt. Aktive: Die Spiele vom Wochenende sind unter der Rubrik Sportring veröffentlicht. AH: Die gewann ihr Spiel gegen die AH der SG Weiskirchen/Rappweiler mit 4:3, die Tore erzielten Marko Ziegler, Thomas Endres, Jörg Zöhler und Rudi Schmitt. Am Osterwochenende ist die AH spielfrei. Musikverein Instrumental Limbach e. V. Danke, Danke, Danke! An Palmsonntag fand unser diesjähriges Instrumental- und Chorkonzert in der Talbachhalle statt. Der Musikverein Instrumental Limbach und der Männergesangverein 1951 Limbach bedanken sich bei allen Zuhörern, den fleißigen Helfern für die Notenspenden und natürlich auch bei unseren Dirigenten Karl Thome und Isabelle Goldmann. Zudem sagen wir danke an alle Musiker und auch deren Angehörige, die uns während der Konzertvorbereitung unterstützt haben. Wir wünschen der gesamten Bevölkerung und unseren Musikern ein frohes Osterfest! Der Vorstand Termine für die Musiker: Fr., , Uhr, Ständchen für Anne-Christine Endres zum 40. Geburtstag in der Willibrordstr. 25, ohne Uniform Mi., , Uhr, Ständchen für Karl Thome nachträglich zum 50. Geburtstag in der Heuwiesstraße 9, ohne Uniform Bitte 15 Minuten eher erscheinen. Di., , Uhr, Vorstandssitzung, Alte Schule So., , Uhr, Orchesterprobe, Alte Kirche Euer Schriftführer Hundesportverein Limbach e. V. Am 12. und fand ein Agility-Turnier der Ortsgruppe Mertesdorf des Vereins für Gebrauchshunde in der Reitanlage des Schloss Monaise in Trier statt. Für den Hundesportverein Limbach gingen folgende Teams an den Start: Sabrina Müller mit Gonzo, Karin Kühn mit Amy und Nicole Götz mit Luna. Unsere Sportlerinnen haben mit ihren Hunden die folgenden Platzierungen erreicht: Nicole Götz mit Luna: A1-V5 Platz 3, Spiel 1-V0 (fehlerfrei) Platz 1 Sabrina Müller mit Gonzo: A2-V0 Platz 3, Jumping V0-Platz 3 Herzlichen Glückwunsch! Am Ostersamstag, , entfallen die Gruppenstunde und die Übungsstunde der Welpen. Wir treffen uns um Uhr auf dem Hundeplatz zu einem Osterspaziergang. Hierzu sind die Hunde und Hundeführer aller Gruppen herzlich eingeladen. Mittwochs ab Uhr bieten wir wieder das Fun-Gerätetraining an. Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Jagdgenossenschaft Michelbach Am Freitag, 02. Mai 2014, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde in Michelbach die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Michelbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Jahresrechnung 2013/ Bericht der Kassenprüfer 4. Beschlussfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung mit Entlastung des Jagdvorstehers 5. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2014/ 2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/ Verschiedenes Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Michelbach sind zu dieser Jahreshauptversammlung recht herzlich eingeladen. Heinrich Puhl, Jagdvorsteher Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Zweimal Unentschieden im Heimspiel gegen Konfeld - Die 1. Mannschaft konnte im Heimspiel gegen den SV Konfeld nur ein 1:1- Unentschieden erreichen. TS: J. Zipfler Die zweite Mannschaft spielte gegen den derzeitigen Tabellenführer auch 1:1 unentschieden. Am Ostermontag, , spielt die erste Mannschaft in Bardenbach. Anstoß ist um ca Uhr. Die zweite Mannschaft spielt am gleichen Tag in Michelbach gegen Scheiden-Mitlosheim, Anstoß ist hier um Uhr. SV Bardenbach 2 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr TuS Michelbach 2 - SG Scheiden-Mitlosheim 2, Anstoß: Uhr An Hexennacht Live-Musik beim TuS - Für Hexennacht, , konnten wir die Band Room Service mit Live-Musik für Jung und Alt engagieren. Start ist ab Uhr in den Kabinen und im angrenzenden Zelt. Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf (hinter der Kirche in der alten Schule) Sie haben keine Zeit zum Lesen? Wie wäre es mit einem Hörbuch für die Autofahrt oder als Unterhaltung beim Bügeln? Unser Angebot steht Ihnen, wie alles andere, kostenlos zur Verfügung. Außerdem führen wir auch ein großes Sortiment an Bilderbüchern für die Kleinen sowie Kinderbücher ab dem ersten Lesealter, für Jungen und Mädchen. Interessiert? Dann kommen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei: Jeden Donnerstag: von bis Uhr (am 1. Donnerstag im Monat sogar bis Uhr), zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat: von bis Uhr, damit auch Berufstätige die Chance haben, unsere Bücherei zu nutzen. Wir wünschen weiterhin schöne Ferien (wir haben natürlich geöffnet) und frohe Ostern. Ihr Büchereiteam CDU Primsweiler Bereits jetzt möchten wir auf den nächsten Seniorennachmittag am in der alten Schule in Primsweiler hinweisen. Für den Vorstand: Horst Schmidt, 1. Vorsitzender Sport-Club Primsweiler Beim Tabellenführer mussten wir am vergangenen Wochenende eine 7:0-Niederlage hinnehmen. Am Ostermontag spielen wir um Uhr in Primsweiler gegen Losheim 2. An dieser Stelle möchten wir auch nochmals auf unser Skatturnier am Ostersamstag hinweisen. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Der Vorstand Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Ostergrüße des TTC Dorf e. V. Der TTC Dorf wünscht seinen Vereinsmitgliedern, deren Familien und allen Freunden des TTC Dorf ein frohes und gesegnetes Osterfest. MGV und Theatergruppe Laetitia 1950 Dorf-Neipel Der MGV und die Theatergruppe Laetitia Dorf-Neipel wünschen allen Mitgliedern, deren Angehörigen, Freunden, Bekannten und Gönnern ein frohes Osterfest. Edwin Scherer, Vorsitzender Die Bohnentaler Muske(l)tiere sind aktiv Die Bohnentaler Muske(l)tiere haben ihre Arbeit aufgenommen. Das Projekt-Team hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche und nachbarschaftliche Engagement in den fünf Bohnentalorten zu stärken. Die Muske(l)tiere sind ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Bohnental, die die Dienste in Anspruch nehmen wollen, von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) zu erreichen. Seite 21

22 Angeboten werden derzeit auf ehrenamtlicher Basis: Hilfe beim Einkauf Begleitung zum Einkauf Mitfahrgelegenheiten Kinderbetreuung Gesellschaft leisten, vorlesen kleinere Reparaturen im Haus und Hilfe im Garten Hilfe im Haushalt Hilfe beim Entrümpeln Einstellen von elektrischen Geräten Hilfe am Computer Hilfe beim Umgang mit Behörden Schreiben verfassen Neben den vorgenannten Diensten bieten wir auch folgende Hilfen an: Französisch-Hilfe Klarinettenunterricht Unterstützung bei Grundstücks-, Grundbuch-, Kataster-, Notar- oder Vermessungsangelegenheiten Unterstützung bei Eigentums- und Baurecht Machen Sie von unseren Hilfeleistungen Gebrauch. Pro Romania e. V. Großes Touristikprojekt Rumänienrundreise über Pfingsten - ein Beitrag zur Völkerverständigung - Seit über 10 Jahren gehört das in regelmäßigen Abständen stattfindende Touristikprojekt zum festen Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Wir verfolgen dabei den Zweck, dem alternativen Touristen das hoch interessante und in weiten Teilen noch unberührte Land schmackhaft zu machen und so für die Menschen und deren Kultur zu öffnen. In den vergangenen Jahren haben wir fast ganz Rumänien bereist, von der Mures im Westen bis zum Donaudelta im Osten, vom Donauknie im Süden bis zur Maramures im hohen Norden. Dabei haben wir in allen Landesteilen feste Anlaufstationen akquiriert und schon mehrmals gebucht mit der Konsequenz, dass sich unsere Reiseteilnehmer in guten Händen fühlen können. Unsere diesjährige Reise findet in der Zeit vom bis einschließlich statt. Sie führt die Teilnehmer - von unserem Partnerort Alios ausgehend - zunächst in südlicher Richtung über Temesvar, Carpinis nach Sasca Montana ins Banater Bergland. Von dort zur südlichen Landesgrenze zu Serbien entlang der Donau zum Donaudurchbruch bei Dubova. Vom Donauknie führt der Weg dann weiter in nordöstlicher Richtung über den Bran-Pass ins Königsteingebirge des westlichen Karpatenbogens. Dann immer weiter nach Norden über Schässburg, Biertan und Medias nach Salciua im Apuseni-Gebirge. Schließlich geht es dann zurück nach Alios, wo noch ein Tag zur Entspannung und zur Pflege der Freundschaften ansteht. Im Banater Bergland ist eine Ganztagswanderung im Naturreservat Cheile Nerei vorgesehen. Wir haben eine Bootsfahrt auf der Donau geplant bis hinüber zum serbischen Ufer und zum Steinmonument des Decebalus rex. In der herrlichen Bergwelt des Magura haben die Teilnehmer die Gelegenheit, die Alpin-Ranch unseres Freundes Constantin kennenzulernen. Und im Apuseni-Gebirge steht u. a. die Besichtigung der pestera ursilor (Bärenhöhle) an, eine der faszinierendsten Tropfsteinhöhlen Europas. Für diese tolle Fahrt sind noch drei Plätze frei. Interessenten melden sich bitte möglichst rasch bei unserem Vorsitzenden Werner Becker, Tel. (06888) oder Er beantwortet alle offenen Fragen. Der Vorstand Einladung Ottilia Paulus (Tille) wird 90 Jahre! Alle, die mir zu diesem Anlass gratulieren möchten, lade ich am Mittwoch, , ab Uhr ins Gasthaus Frischbier s in Primsweiler ein. Herzlichen Dank! Limbach, im April 2014 Über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich hiermit bei allen Gratulanten herzlich. Reinhold Schmitt (Iller)? GLASBRUCH? Bei Glasreparaturen jeder Art brauchen Sie ganz schnell den Fachmann. Schnellservice, Umverglasung, Notdienst. Feldstraße Dillingen Tel. ( ) Fax ( ) info@glas-leuchtle.de Super-Super-Angebot Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung mit energiesparender 40 mm Isolierung, Einbruchhemmung, endbeschichtet, inkl. 2 Stck. 4-Kanal-Designer-Handsender Zwei Angebote zur Auswahl: nur 899,- und 999,-!!! Angebot 1: in den Größen x mm, x mm für nur 899,- inkl. MwSt. Garagentor-Aktion 2014 Angebot 2: in den Größen x mm, x mm für nur 999,- inkl. MwSt. Auf Wunsch auch Montage möglich weitere Ausführungen auf Anfrage bei: Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren! Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014

23 (06887) Grabdenkmäler Danksagung Schwer ist s, wenn sich zwei Augen schließen, zwei Hände ruhen, die einst so viel geschafft. Wie schmerzlich war s vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab für alle Liebe Dank. Alois Angel * Wir sagen allen unseren herzlichen Dank, die uns beim Tode unseres lieben Verstorbenen ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift und Geldzuwendungen entgegengebracht haben, sowie allen, die am Trauergottesdienst teilnahmen und ihm das letzte Geleit gaben. Besonderen Dank Herrn Dr. Grün für die jahrelange, gute Betreuung, Frau Magdalena Penth, meiner lieben Nachbarschaft und meinen Freunden, Herrn Pastor Linnartz für seine trostreichen Worte sowie der Chorgemeinschaft Primsweiler mit unserem Dirigenten Klaus Baldes für die Gestaltung des Trauergottesdienstes. Im Namen aller Angehörigen: Christel Angel mit Familie Primsweiler, im April 2014 Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade. Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre liebevolle und persönliche Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Erwin Herrmann * Besonderer Dank gilt der Firma dittgen Bauunternehmen GmbH, seinen ehemaligen Arbeitskollegen, dem MVH, SCG sowie dem Jahrgang 1929/30. Ingrid und Helmut Paulus Thomas und Sibylle Herrmann Susanne und Patrik Dahm Enkel Christiane, Angelina, Carolina und Partner Urenkel Luca Gresaubach, im April 2014 So schau ich im Heiligtum nach Dir aus Deine Macht zu sehen und Deine Herrlichkeit Ps. 62,4 Wir trauern um unseren lieben Priester und Pfarrer i. R. Karl Naffin der am 08. März 2014 im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Beigesetzt wurde er im Priesterehrengrab in Gau-Bischofsheim bei Mainz, seiner früheren Pfarrei. Der Gedenkgottesdienst in Schmelz ist am Sonntag, 04. Mai 2014, um Uhr in St. Stephan, Bettingen. Der Kirchenchor St. Stephan wird den Gottesdienst mitgestalten. Anni Backes, Familie und Freunde Nachruf auf Jürgen Hornetz * Jürgen Hornetz verstarb am 4. April plötzlich und unerwartet im Alter von nur 50 Jahren. Er engagierte sich seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich für die Sportgemeinschaft Schmelz, Abteilung Tauchen. Jürgen trat stets jedem vorurteilsfrei gegenüber und akzeptierte alle Mitmenschen so, wie sie waren. Seine offene, immer den Menschen zugewandte Art und sein stetiger sowie verlässlicher Einsatz hat uns tief beeindruckt. Durch seine Kompetenz und Erfahrung sowie seine Geradlinigkeit und verständnisvolle Haltung war und bleibt er ein Vorbild für alle Taucherinnen und Taucher. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden ihn stets in liebevoller Erinnerung behalten. Für den Vorstand der Sportgemeinschaft Schmelz e. V. und die Abteilung Tauchen: Brigitte Unger Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 16/2014 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz Schmelz, im April 2014 schmelz@verlag-faber.de mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen. Seite 23

24

Programm zur Revitalisierung (Sanierung alter Bausubstanz) der Ortskerne in der Gemeinde Schmelz

Programm zur Revitalisierung (Sanierung alter Bausubstanz) der Ortskerne in der Gemeinde Schmelz Programm zur Revitalisierung (Sanierung alter Bausubstanz) der Ortskerne in der Gemeinde Schmelz Der demographische Wandel äußert sich in den saarländischen Städten und Gemeinden zunehmend durch eine verbreitete

Mehr

Programm. zur Förderung der Ansiedlung junger Familien in der Gemeinde Nohfelden

Programm. zur Förderung der Ansiedlung junger Familien in der Gemeinde Nohfelden Programm zur Förderung der Ansiedlung junger Familien in der Gemeinde Nohfelden Inhaltsübersicht 1 Zweckbestimmung 2 2 Fördergegenstand 2 3 Antragsteller 3 4 Besondere Antragsvoraussetzungen 3 5 Förderbetrag

Mehr

Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten durch junge Paare und Familien

Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten durch junge Paare und Familien Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten durch junge Paare und Familien Inhaltsübersicht 1. Allgemeine Zweckbestimmung 2. Fördergegenstand 3. Förderbetrag / Bindungsfrist 4. Antragssteller /

Mehr

Programm zur finanziellen Förderung des Erwerbs und der Renovierung alter Bausubstanz zur Beseitigung und Verhinderung von Leerständen in der

Programm zur finanziellen Förderung des Erwerbs und der Renovierung alter Bausubstanz zur Beseitigung und Verhinderung von Leerständen in der Programm zur finanziellen Förderung des Erwerbs und der Renovierung alter Bausubstanz zur Beseitigung und Verhinderung von Leerständen in der Gemeinde Losheim am See 1 1 Zwecksbestimmung 1) Durch die Auswirkungen

Mehr

Förderprogramm zum Erwerb und zur Renovierung alter Bausubstanz in der Gemeinde Losheim am See

Förderprogramm zum Erwerb und zur Renovierung alter Bausubstanz in der Gemeinde Losheim am See Förderprogramm zum Erwerb und zur Renovierung alter Bausubstanz in der Gemeinde Losheim am See 1 Zweckbestimmung 1) Durch die Auswirkungen der allgemeinen demografischen Entwicklung zeichnet sich auch

Mehr

Förderprogramm zum Abriss alter Bausubstanz (Schrottimmobilien) in der Gemeinde Losheim am See

Förderprogramm zum Abriss alter Bausubstanz (Schrottimmobilien) in der Gemeinde Losheim am See Förderprogramm zum Abriss alter Bausubstanz (Schrottimmobilien) in der Gemeinde Losheim am See 1 1 Zweckbestimmung 1) Die Auswirkungen der allgemeinen demografischen Entwicklung führt auch in der Gemeinde

Mehr

Neufassung der. Vergaberichtlinien zur Eigenheimförderung von Familien in der Gemeinde Eppelborn

Neufassung der. Vergaberichtlinien zur Eigenheimförderung von Familien in der Gemeinde Eppelborn Neufassung der Vergaberichtlinien zur Eigenheimförderung von Familien in der Gemeinde Eppelborn in der Fassung vom 08.12.2011 Seite 2 von 6 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde Eppelborn fördert den Erwerb älterer

Mehr

Stand: 17. Dezember 2010

Stand: 17. Dezember 2010 Förderprogramm zum Kauf von Altbausubstanzen und zur Verhinderung von baulichen Leerständen (vormals Förderprogramm zur Beseitigung von baulichen Leerständen in der Gemeinde Saarwellingen) 1 Zweckbestimmung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

FÖRDERPROGRAMM ALTE HÄUSER FÜR FAMILIEN

FÖRDERPROGRAMM ALTE HÄUSER FÜR FAMILIEN FÖRDERPROGRAMM ALTE HÄUSER FÜR FAMILIEN Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen bei Wiedernutzung leer stehender und Nachnutzung älterer Wohngebäude 1 Ziel und Zweckbestimmung (1) Die Kommunale Entwicklungs-

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Förderprogramm Jung kauft Alt Alte Häuser für junge Familien

Förderprogramm Jung kauft Alt Alte Häuser für junge Familien Förderprogramm Jung kauft Alt Alte Häuser für junge Familien Richtlinien zur Gewährung von Zuschüssen bei Wiedernutzung leer stehender und Nachnutzung älterer Wohngebäude - Durchgeschriebene Fassung Erstfassung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich 1. Zuwendungszweck Die Stadt Bad Lippspringe fördert mit Mitteln

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Informationsdokument des Marktes Großostheim. Geltendmachung oder Herleitung von Rechtsansprüchen ausgeschlossen! Zuschussrichtlinien

Informationsdokument des Marktes Großostheim. Geltendmachung oder Herleitung von Rechtsansprüchen ausgeschlossen! Zuschussrichtlinien Markt Großostheim Zuschussrichtlinien Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 22.04.2008 werden folgende Zuschussrichtlinien erlassen: 1. Allgemeines 1.1 Zur Unterstützung der örtlichen Vereine, Organisationen

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Stadt Wetter (Hessen) Satzungsrecht Az

Stadt Wetter (Hessen) Satzungsrecht Az Stadt Wetter (Hessen) Satzungsrecht Az. 020-00-418 Förderrichtlinie der Stadt Wetter (Hessen) für den Kauf und die Sanierung von Altbauten in der Kernstadt und den Stadtteilen (Wohnraumförderung für Familien)

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER

Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER Jugendverbandsforum Ravensburg / Stadt Ravensburg: FÖRDER RICHT LINIEN FÜR JUGENDARBEIT IN VEREINEN / VERBÄNDEN Stand: Januar 2013 Kontakt: Stadt Ravensburg, Amt für Schule, Jugend, Sport Abt. Jugend,

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

RICHTLINIEN für die Vergabe von Zuschüssen aus dem Förderprogramm Energiesparmaßnahmen der Stadt Starnberg

RICHTLINIEN für die Vergabe von Zuschüssen aus dem Förderprogramm Energiesparmaßnahmen der Stadt Starnberg RICHTLINIEN für die Vergabe von Zuschüssen aus dem Förderprogramm Energiesparmaßnahmen der Stadt Starnberg 1. Ziel und Anwendungsbereich Ziel des Förderprogramms ist es, den Bürgerinnen und Bürgern einen

Mehr

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne.

Diese Förderrichtlinien bieten einen finanziellen Anreiz zum Bau, Erwerb, zur Sanierung oder auch zum Abriss von Gebäuden innerhalb der Ortskerne. Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Dorf- und Stadtentwicklung zur Belebung der Ortskerne in der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück vom 06.05.2013 1. Zielsetzung Der demographische Wandel

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Richtlinien Zuschüsse zum Einbau lärmdämmender Fenster und Außentüren (01) R i c h t l i n i e n

Richtlinien Zuschüsse zum Einbau lärmdämmender Fenster und Außentüren (01) R i c h t l i n i e n Stadt Friedrichshafen Der Gemeinderat hat am 19.09.2005 folgende geänderte Fassung der am 24.09.2001 neu gefassten R i c h t l i n i e n für die Gewährung städtischer Zuschüsse zum Einbau lärmdämmender

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

DWL 1. zur Förderung von Wohneigentum in der Stadt Lingen (Ems) Erwerb von bestehenden Wohngebäuden für eigengenutztes Wohneigentum

DWL 1. zur Förderung von Wohneigentum in der Stadt Lingen (Ems) Erwerb von bestehenden Wohngebäuden für eigengenutztes Wohneigentum DWL 1 zur Förderung von Wohneigentum in der Stadt Lingen (Ems) Erwerb von bestehenden Wohngebäuden für eigengenutztes Wohneigentum in der Fassung vom 18.05.2017 Inhaltsverzeichnis Seite I Vorbemerkungen

Mehr

Richtlinien zur Familienförderung in der Gemeinde Heinrichsthal

Richtlinien zur Familienförderung in der Gemeinde Heinrichsthal Richtlinien zur Familienförderung in der Gemeinde Heinrichsthal I. Präambel Heinrichsthal ist eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde. Mit diesen Richtlinien wollen wir unterstützend dazu beitragen,

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Ortsgemeinde Lötzbeuren

Ortsgemeinde Lötzbeuren Ortsgemeinde Lötzbeuren Förderprogramm zum Erhalt ortstypischer Bausubstanz in der Ortsgemeinde Lötzbeuren vom 16.06.2010 Förderprogramm zum Erhalt ortstypischer Bausubstanz in der Ortsgemeinde Lötzbeuren

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen)

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen) 6.10 1 Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen) vom 16.06.2011 hier abgedruckt in der Grundfassung vom

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Bereich der Stadt Celle

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Bereich der Stadt Celle Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Bereich der Stadt Celle Aufgrund des 40 Abs. 1 Nr. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der zurzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 11 bis 14

Mehr

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid:

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid: Förderantrag für Projekte im Umwelt- und Naturschutzbereich 1 Antragsteller: Stempel der Organisation Name der Organisation / des Vereins Rechtsform Register / Amtsgericht Der Antragsteller ist als gemeinnützig

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf

Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Gemeinwesenarbeit in der Gemeinde Gettorf 1. Zielstellung und Fördergrundsätze Die Gemeinde Gettorf ist grundsätzlich bereit, die vielfältige Arbeit

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried A Allgemeine Förderungsgrundsätze 1. Zweck der Förderung Durch die Gewährung der Zuwendungen fördert die Gemeinde Ried den Breiten und Leistungssport und unterstützt

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau

Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau Gemeinde Fichtenau Landkreis Schwäbisch Hall Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau Der Gemeinderat der Gemeinde Fichtenau hat am 24.10.2011 folgende Richtlinien

Mehr

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 Seite 1 Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 I. Allgemeines Gruppenfreizeiten fördern die Entwicklung

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung An die Stadt Vreden Fachabteilung III.2 Stadtplanung Burgstraße 14 48691 Vreden Eingangsstempel der Stadt Vreden Datum des Antrages : Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie der Stadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 12.12.2016 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Sportförderungsrichtlinien der Stadt Königsbrunn

Sportförderungsrichtlinien der Stadt Königsbrunn Sportförderungsrichtlinien der Stadt Königsbrunn 1. Grundsätze und Ziele der Förderung 1.1. Allgemeines Die Stadt Königsbrunn unterstützt die sporttreibenden Vereine, soweit diese ihren Sitz im Stadtgebiet

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Information zur Förderung der Anfangsphase von Leistungserbringern der mobilen geriatrischen Rehabilitation (MoGeRe) ab 2015 Anlagen Formblatt Antrag

Mehr

Richtlinien. zur Inanspruchnahme. des

Richtlinien. zur Inanspruchnahme. des Richtlinien zur Inanspruchnahme des Kommunalen Förderprogrammes der Stadt Bayreuth zur Unterstützung privater und öffentlicher Baumaßnahmen für die Sanierung von Fassaden im Rahmen von Stadtsanierungsmaßnahmen

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Information des Ordnungsamtes zum Lieferverkehr und zu Parkerleichterungen für Handwerker und im sozialen Dienst Tätige

Information des Ordnungsamtes zum Lieferverkehr und zu Parkerleichterungen für Handwerker und im sozialen Dienst Tätige Information des Ordnungsamtes zum Lieferverkehr und zu Parkerleichterungen für Handwerker und im sozialen Dienst Tätige 1. Liefern und Laden Das Anhalten zum Be- und Entladen auf den Fahrbahnen der öffentlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2010 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL)

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL) Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL) Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Torgau hat in seiner Sitzung vom 16.03.2016 die

Mehr

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1.

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1. Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1. Mai 2009, zuletzt geändert am 30.09.2014 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens

38 Satzung zur Förderung des Vereinslebens der Stadt Herborn im Lahn-Dill-Kreis i. d. F. vom 01.07.2013 Präambel Die Förderung von Spiel, Sport und Kultur zum Wohle der Bürger ist ein Hauptanliegen der Stadt Herborn. Durch eine freiwillige Förderung

Mehr

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom 08.12.2015, geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom 29.03.2016 2 Präambel Die Ortsgemeinde Laudert hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N der Gemeinde Illingen zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit Allgemeine Bestimmungen Die Gemeinde Illingen gewährt im Rahmen der im Haushalt zur Verfügung stehenden Mittel

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

des Rhein-Sieg-Kreises über die Gewährung eines der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft

des Rhein-Sieg-Kreises über die Gewährung eines der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft Richtlinien des Rhein-Sieg-Kreises über die Gewährung eines pauschalierten Fahrkostenzuschusses zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gemeinschaft in der ab dem 01.01.2019

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Richtlinien des Kreises Paderborn. für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Richtlinien des Kreises Paderborn. für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Richtlinien des Kreises Paderborn für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Richtlinien des Kreises Paderborn über die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Sonn- und Feiertage 135 135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) In der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. S. 450), geändert durch Gesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 548) und Gesetz

Mehr

Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom

Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom 07.02.2013 I. Ziele der Förderung Die Gemeinde Rangsdorf gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie finanzielle Zuwendungen

Mehr

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr:

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: FTG Neugefasst durch 08.05.1995 Bek. vom: Gültig ab: 01.04.1995 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr: 1134 Gesetz über die Sonntage

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009 Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Jugendarbeit Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln für investive Maßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Spree-Neiße

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am die folgende Richtlinie beschlossen:

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am die folgende Richtlinie beschlossen: Richtlinie der Stadt Lüdenscheid zur finanziellen Förderung der Neugestaltung und Wiederherrichtung von Außenanlagen und Fassaden im Stadtumbaugebiet Bahnhofsquartier und Knapper Straße Der Rat der Stadt

Mehr

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung

Gemeinde Glattbach. A) Jährliche Zuschüsse. 1. Grundsätze der Förderung Gemeinde Glattbach Richtlinien der Gemeinde Glattbach zur Förderung von Sport, Kultur, Partnerschaft, Jugend, Familie, Sozialem und Senioren -Förderrichtliniengültig ab 01.01.2010, i.d.f. vom 07.05.2013

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel I,... tf I I ) C ) Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock V ereinsförderrichtlinie) Der Stadtrat von Eibenstock hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2002 die nachstehende

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Richtlinien des Lahn-Dill-Kreises für die Bewilligung von Zuwendungen von Denkmalschutz und Denkmalpflegemitteln (Denkmalförderrichtlinien)

Richtlinien des Lahn-Dill-Kreises für die Bewilligung von Zuwendungen von Denkmalschutz und Denkmalpflegemitteln (Denkmalförderrichtlinien) Richtlinien des Lahn-Dill-Kreises für die Bewilligung von Zuwendungen von Denkmalschutz und Denkmalpflegemitteln (Denkmalförderrichtlinien) 1. Gesetzliche Grundlage Der Lahn-Dill-Kreis trägt zur Erhaltung

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha

Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Vereine in der Stadt Taucha Präambel Die Stadt Taucha erkennt die gesellschaftliche Bedeutung und die positiven sozialen, pädagogischen und gesundheitlichen

Mehr

LEITLINIEN. zur Förderung. durch die. Stiftung zur Bewahrung. kirchlicher Baudenkmäler. in Deutschland

LEITLINIEN. zur Förderung. durch die. Stiftung zur Bewahrung. kirchlicher Baudenkmäler. in Deutschland LEITLINIEN zur Förderung durch die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland Der Stiftungsvorstand der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland erlässt folgende

Mehr