Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Horst Wagner, Schließstr. 14a... (06887) Walter Schütte (Stellvertreter), Hinter dem Sportplatz 4... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 12./ Huber, Dillingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr ist das Marienhaus-Klinikum Saarlouis zentrale Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche. Die Praxis ist unter Tel. (06831) erreichbar. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Sa Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / So Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Mo Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Di Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Mi Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Do DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Fr Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 12./ Tierarztpraxis Dr. Mosbach, Beckingen... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 12./ Zahnarztpraxis Dr. Rehlinger, Wadern... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887)

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schmelz für das Haushaltsjahr 2015 Mit Schreiben vom 30. Nov hat die Kommunalaufsicht beim Landesverwaltungsamt in St. Ingbert den 1. Nachtragshaushaltsplan 2015 und die unveränderte mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinde Schmelz zur Kenntnis genommen. Einer Genehmigung der Verringerung der allgemeinen Rücklage bedarf es nicht, da die Gemeinde ohnehin einen Haushaltssanierungsplan aufstellen muss. Dieser gilt weiterhin in der mit Schreiben vom 08. Mai 2015 genehmigten Fassung. Veröffentlichung der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2015 Aufgrund des 87 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997, in der zurzeit geltenden Fassung, hat der Gemeinderat am 19. November 2015 folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 - Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden Kulturhaus in Hüttersdorf Mittwoch, 16. Dezember 2015, Montag, 25. Januar, bis einschließlich Donnerstag, 28. Januar 2016, jeweils ab Uhr, Mittwoch, 03. Februar, bis einschließlich Donnerstag, 04. Februar 2016, Montag, 15. Februar, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 16. Februar Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr, Samstag, 23. Januar 2016, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Turn- und Mehrzweckhallen während der Weihnachtsferien für den Trainingsbetrieb geschlossen Die gemeindeeigenen Turnhallen, die Turnhalle der Kettelerschule sowie die Prims- und Talbachhalle sind in den Weihnachtsferien von Freitag, 18. Dezember 2015, bis einschließlich Sonntag, 3. Januar 2016, für den Trainingsbetrieb geschlossen. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel 2 - Der bisher festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen wird nicht geändert. 3 -Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 - Der bisherige Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird nicht geändert. 5 - Die Verringerung der allgemeinen Rücklage zum Ausgleich des Ergebnishaushalts wird EUR EUR von auf neu festgesetzt. 6 - Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert. 7 - Es gilt der vom Gemeinderat am 26. März 2015 beschlossene Stellenplan. 8 - Es gilt der vom Gemeinderat am 26. März 2015 beschlossene Haushaltssanierungsplan. Schmelz, den 19. November 2015 Armin Emanuel, Bürgermeister Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der 1. Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis einschließlich während den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 2.19, öffentlich aus. Schmelz, Armin Emanuel, Bürgermeister Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Talbachhalle in Limbach Montag, 11. Januar, bis einschließlich Freitag, 15. Januar 2016, Dienstag, 23. Februar Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015 Positive Arbeitsmarktdaten für Schmelz Die Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit für den Berichtsmonat November 2015 liegt vor. Danach waren am in der Gemeinde Schmelz 377 Personen arbeitslos gemeldet. Zum Vergleich: Im Vormonat waren es 410 und im Vorjahr 427 Personen. Dies ist ein Rückgang gegenüber dem Vormonat von 8 % und gegenüber dem Vorjahr von 11,7 %. Die Arbeitslosenquote für die Geschäftsstelle Lebach (Stadt Lebach und Schmelz) beträgt 4,2 % (Vorjahr 4,8 %). In der Geschäftsstelle Lebach ist ein Rückgang der Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 69 Personen auf 763 Arbeitslose zu verzeichnen. Im Vorjahr betrug die Zahl der Arbeitslosen 870 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Saarlouis weiter gesunken und lag im November deutlich unter dem Vorjahreswert. Im November waren Menschen arbeitslos gemeldet. Dies waren 196 weniger als im Oktober und rund 400 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Kreisebene ist im letzten Monat um 0,2 Prozent auf 5,1 Prozent gesunken (Vorjahr 5,5 Prozent). Zum Vergleich die Arbeitslosenquoten aller Kreise im Saarland: St. Wendel 3,6 Prozent, Merzig-Wadern 4,9 Prozent, Saarpfalz-Kreis 5,1 Prozent, Kreis Saarlouis 5,1 Prozent, Kreis Neunkirchen 7,7 Prozent, Regionalverband Saarbrücken 10,0 Prozent. Spendenaktion der Gemeinde Schmelz für Bruder Helmut Lösch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dieser Tage habe ich die Weihnachtsgrüße von Bruder Helmut Lösch aus Haigerloch erhalten. Er wünscht mir und allen Freunden und Unterstützern in der Gemeinde Schmelz frohe Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr. Bruder Lösch unterstützt weiterhin seine alte Heimat in Afrika. Sein Anliegen ist es, den Menschen dort den Bau von Brunnen zu ermöglichen, damit sie sich mit gutem Wasser versorgen können. So konnte er Dank Ihrer Hilfe in diesem Jahr Ignatius Nyoni beim Bau eines Brunnens unterstützen. Mit seinem letzten Schreiben hat Bruder Lösch mir die Bitte von Jakob Uwanza aus Kasawanga, Chipata, weitergeleitet, der um einen Zuschuss zu den Kosten von drei Brunnen bittet. Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Menschen in Sambia weiter unterstützen möchten, können Sie auf das Spendenkonto der Gemeinde Ihre Spende einzahlen. Ich werde persönlich dafür Sorge tragen, dass die gespendeten Gelder über Bruder Lösch und die Weißen Väter nach Chikungu, Chipata, gelangen. Sie können den Betrag mit dem Verwendungszweck Sambiahilfe - Bruder Lösch auf eines der u. a. Konten der Gemeindekasse überweisen. Volksbank Untere Saar BLZ , Nr IBAN: DE Bank 1 Saar BLZ , Nr IBAN: DE Kreissparkasse Saarlouis BLZ , Nr IBAN: DE Postbank Saarbrücken BLZ , Nr IBAN: DE Seite 3

4 Über den gespendeten Betrag wird Ihnen durch die Gemeindeverwaltung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt (bitte Name und Anschrift deutlich auf dem Einzahlungsformular angeben). Armin Emanuel, Bürgermeister Partnerschaftskomitee Schmelz Einladung zur Fête de la Colombe - Das Partnerschaftskomitee von Mitry-Mory teilt mit, dass die traditionelle Veranstaltung Fête de la Colombe am Freitag, 8. Januar 2016, Uhr, im Saal Jean Vilar stattfindet. Die Mitglieder unseres Partnerschaftskomitees, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldung und weitere Informationen zum Ablauf des Besuches bei der Vorsitzenden Christa Rohnert, Tel. (06874) Da uns das Partnerschaftskomitee in Mitry-Mory um Rückmeldung bis Mitte Dezember gebeten hat, bitten wir um Anmeldung bis Christa Rohnert, Vorsitzende Wohnraumsuche für Asylbewerber Seit Anfang des Jahres werden der Gemeinde Schmelz in regelmäßigen Abständen Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Eritrea zugewiesen. Auch zukünftig ist mit einer großen Zahl, insbesondere junger männlicher Asylanten, zu rechnen. Aus diesem Grund sucht die Gemeinde verstärkt Wohnraum, der zeitnah bewohnbar sein sollte. Der gesuchte Wohnraum ist von persönlichen Gegenständen zu befreien. Möbelstücke wie Schränke, Tische, Stühle oder Ähnliches können den Asylbewerbern überlassen werden. Im anderen Fall sind sie vom Vermieter zu entsorgen. Geeigneten Wohnraum melden Sie bitte bei der Gemeinde, Ortspolizeibehörde, unter folgenden Telefonnummern an: (06887) Frau Braun (06887) Herr Ewen (06887) Herr Schmitt Der Entsorgungsverband Saar informiert Vorverlegung der Abfuhrtage für die Restmüll- und Biotonne in Schmelz an Weihnachten Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr der Restmülltonne in Auschet, Dorf im Bohnental, Hüttersdorf, Limbach, Schattertriesch und Schmelz-Außen von Montag, 21. Dezember, auf Samstag, 19. Dezember, vorgezogen. Die Abfuhr der Biotonne in Buprich, Hüttersdorf, Primsweiler, Schmelz-Außen und Schmelz-Bettingen wird von Donnerstag, 24. Dezember, auf Mittwoch, 23. Dezember, vorgezogen. Abfuhr der gelben Säcke Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr der gelben Säcke in Schmelz von Montag, 21. Dezember, auf Samstag, 19. Dezember, vorgezogen. Jahreswechsel 2015/2016 Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen und des EVS-Kunden- Service-Centers an Weihnachten und Neujahr Die Abfallverwertungsanlage Velsen, das Abfallheizkraftwerk Neunkirchen sowie die EVS-Deponie Illingen sind für private und gewerbliche Anlieferungen am 24. und am sowie am jeweils bis Uhr geöffnet. Die EVS-Deponien Fitten und Ormesheim bleiben am 24. und sowie am geschlossen. Das Kunden-Service-Center des Entsorgungsverbandes Saar ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. Ansonsten gelten die regulären Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis Uhr. Die EVS-Wertstoff-Zentren Losheim, Hasborn-Dautweiler und Wadern sind am , und geschlossen. Ab Januar 2016 ändern sich die Abfuhrwochen für die Restmüllund Biotonnen Um weiterhin einen 14-täglichen Leerungsrhythmus für die Restmüll- und Biotonnen beibehalten zu können, ändern sich ab 2016 die Kalenderwochen für die Leerung. Eine Restmülltonne, die in 2015 zum Beispiel in der geraden Kalenderwoche entleert wurde, wird 2016 in der ungeraden Kalenderwoche abgefahren und umgekehrt. Gleiches gilt für die Biotonne. Die Abfuhrpläne 2016 des EVS stehen ab dem 1. Dezember 2015 im Internet unter zum Download zur Verfügung (Mobilversion: ab Jahreswechsel). Die Abfuhrpläne 2016 werden außerdem in der 51. Kalenderwoche 2015 (14. bis 18. Dezember) über die Mitteilungsblätter an die Haushalte verteilt. Fragen zu den Abfuhrterminen beantwortet auch das EVS-Kunden- Service-Center, Tel. (0681) , service.abfall@evs.de. schmelz@verlag-faber.de Die Gemeinde Schmelz auf einen Blick - neuer Ortsplan bietet Orientierungshilfe im Taschenformat Informativ, übersichtlich und dank seines kompakten Formats stets griffbereit ist der neue Ortsplan, den die BVB-Verlagsgesellschaft mbh momentan nach amtlichen Unterlagen vorbereitet. Der Plan bietet mit seiner detaillierten kartographischen Darstellung des Gemeindegebietes inklusive eines alphabetischen Straßenverzeichnisses sowohl Besuchern als auch Einwohnern eine optimale Orientierungshilfe. Alle einheimischen Unternehmen, vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großunternehmen, erhalten die Gelegenheit, sich in dieser multimedialen Publikation werbewirksam und dauerhaft zu präsentieren. Neben der Druckausgabe wird der Plan auch im Internet unter abrufbar sein, von der Homepage ein Link direkt zur Online-Version des Plans. Jeder inserierende Betrieb kann sich darüber hinaus mit einem individuellen Brancheneintrag online vorstellen. Herausgegeben wird der Plan von der BVB-Verlagsgesellschaft, die seit mehr als 25 Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit betreut. Ab 04. Januar 2016 wird Herr Karnstedt, Mobil: (0176) , ein Mitarbeiter des BVB-Verlags, interessierten Gewerbetreibenden in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeiten für eine Präsentation vorstellen. Armin Emanuel, Bürgermeister Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Das Gemeindewasserwerk informiert! Wasserzählerablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung Das Gemeindewasserwerk Schmelz weist darauf hin, dass die Ablesung der Wasserzähler in diesem Jahr durch den Versand von Selbstablesekarten umgesetzt wird. Zur Durchführung der Selbstablesung haben alle Rechnungsempfänger (in der Regel die Eigentümer bzw. Hausverwaltungen) von der von uns beauftragten Firma co.met GmbH, Saarbrücken, ab dem eine Selbstablesekarte mit Anleitung erhalten. Die Karte ist perforiert und kann, nachdem der abgelesene Zählerstand und das Ablesedatum eingetragen wurden, herausgetrennt werden. Senden Sie diese portofrei bis spätestens an die co.met GmbH zurück. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Zählerstände per Onlineservice auf der Homepage der Gemeinde Schmelz zu übermitteln. Alternativ können Sie auch die ausgefüllten Ablesekarten per Fax an die Nr. (0681) senden oder bei uns im Rathaus abgeben. Von telefonischen Zählerstandsmeldungen bitten wir abzusehen, da die Ablesekarten in einem automatisierten Verfahren verarbeitet werden. Sollte uns Ihr Zählerstand nicht termingerecht vorliegen, wird - wie auch in der Vergangenheit - der Verbrauch auf Basis der Vorjahre geschätzt und abgerechnet. Der von Ihnen übermittelte Zählerstand wird bei der Jahresendabrechnung wie im vergangenen Jahr auf den Stand zum hochgerechnet. Nachfolgend abgedruckt sehen Sie ein Muster der von uns versendeten Ablesekarten. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Armin Emanuel, Werkleiter Arno Scheid - Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Arno Scheid erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Kontenklärung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie der Deutschen Rentenversicherung Saarland. Termine können unter der Telefonnummer (06887) 3434 vereinbart werden. Bei Rentenanträgen und Kontenklärungen werden Hausbesuche durchgeführt. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

5 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015 Seite 5

6 Anlage I (Name und Vorname des Antragstellers) (Ort, Datum) (Anschrift des Antragstellers) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Entsorgung von Babywindeln im Jahr 2015 An die Gemeinde Schmelz Rathausplatz Schmelz Ich beantrage hiermit eine Zuwendung für die Entsorgung von Windeln, die die Gemeinde Schmelz Familien mit mehr als einem Kleinkind gewährt. Folgende bei mir wohnhafte und polizeilich gemeldete Kinder waren am nicht älter als drei Jahre: 1. Kind 2. Kind Name: Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsdatum: 3. Kind 4. Kind Name: Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsdatum: Weitere Angaben zum Antragsteller: Telefon Nr.: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Konto Nr.: Bankleitzahl: Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben mit dem Melderegister der Gemeinde abgeglichen werden können. (Unterschrift des Antragstellers) Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

7 Förderung der Windelentsorgung für Kleinkinder und bei Inkontinenz Um finanzielle Nachteile bei den Kosten der Müllabfuhr im Zusammenhang mit der Windelentsorgung zu mindern, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am beschlossen, Zuwendungen für die Entsorgung von Babywindeln und bei Inkontinenz zu gewähren. Richtlinien der Gemeinde Schmelz auf Gewährung einer Zuwendung zur Entsorgung von Windeln Voraussetzungen zur Antragsbewilligung sind: Bei Babywindeln: - dass die Kleinkinder am des Folgejahres, für das die Förderung beantragt wird, nicht älter als drei Jahre sind und - in Schmelz wohnen und polizeilich mit Hauptwohnsitz mindestens drei Monate gemeldet sind. Als Förderung wird ein Betrag für das zweite und jedes weitere Kind in Höhe von jeweils 25,00 Euro/Jahr gewährt. Die Anträge sind bis spätestens des Folgejahres unter Verwendung des Formblattes (Anlage I) zu stellen. Bei Inkontinenz: - dass Personen, für die die Zuwendung beantragt wird, in einem Haushalt in Schmelz wohnen und dort polizeilich mit Hauptwohnsitz mindestens sieben Monate gemeldet sind und die Inkontinenz mindestens sieben Monate im Jahr bestand - dass durch ärztliche Bescheinigung (Attest) die Inkontinenz und der Zeitpunkt, seit der sie besteht, nachgewiesen werden - dass für die Entsorgung Kosten entstanden sind, die wesentlich über den durchschnittlichen Kosten liegen, welches durch Gebührenbescheid nachzuweisen ist. Der Inkontinenz gleichgestellt sind Erkrankungen oder Behinderungen (z. B. bei Heimdialysepatienten), welche ein erhöhtes Abfallaufkommen zur Folge haben. Als wesentlich über dem Durchschnitt liegend wird angenommen, wenn das Abfallaufkommen für jede im Haushalt bzw. Anwesen lebende Person mehr als 12 l je Person und Woche liegt. Die jährliche Zuwendung beträgt max. 50,00 Euro. Die Anträge sind bis spätestens des Folgejahres unter Verwendung des Formblattes (Anlage II) zu stellen. Für Personen, die in Pflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen wohnen, wird die Förderung nicht gewährt, ebenso für Personen, welche in einer anderen Gemeinde/Stadt bereits einen Windelzuschuss für das beantragte Jahr erhalten haben. Der Bürgermeister Amtsgericht Lebach 4 K 56/14 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: das im Grundbuch von Dorf, Blatt 766, eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Dorf, Flur 3, Flurstück 335/188, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Wohnen, Schulstraße, 339 qm groß Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro Objektbeschreibung: Grundstück, bebaut mit einem Einfamilienhaus in Schmelz-Dorf, Lockweilerstraße 8 (Details - ohne Gewähr: Einfamilienhaus, eingeschossig, unterkellert, ausgebautes Dachgeschoss, freistehend, Gesamtwohnfläche ca. 145 qm; es besteht Instandsetzungs- sowie Reparaturstau) In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74a oder 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015 Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Demenz-Verein Saarlouis e. V. Informationsveranstaltung zum Thema Demenz - Was dann? mit dem Demenz-Verein Saarlouis e. V., der Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis, Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e. V., am Dienstag, 15. Dezember 2015, Uhr, Walter-Bloch-Str. 6 (Haus Schneider Einrichtungen, 1. Etage), Saarlouis Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa 5000 Menschen von einer Demenz betroffen. 80 % der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter Tel. (06831) Schulnachrichten Nussknacker und Grüntee-Kekse Nanako aus Japan verbringt ein Jahr in Schmelz - Kartoffeln statt Sushi, Schule bis mittags statt bis in den Abend, Umarmungen zur Begrüßung - in Deutschland ist vieles anders als zu Hause. Das hat Nanako schnell festgestellt. Seit August ist die 16-jährige Japanerin in Schmelz und besucht die Kettelerschule. Obwohl sie in Japan erst neun Monate Deutsch gelernt hat, kann sich Nanako schon gut verständigen. Es ist immer gut, eine neue Sprache zu lernen, findet sie. Deutschland wollte das zierliche Mädchen kennenlernen, weil sie schon lange Ballett tanzt. Und der Nussknacker ist mein Lieblingsstück, erklärt sie, deswegen war ich neugierig auf Deutschland. Also hat sie sich für ein Austauschprogramm beworben und ist schließlich bei Familie Schmitt in Schmelz gelandet. Meine Eltern fanden die Idee gut, berichtet sie, und ich hatte keine Angst. In Deutschland entdeckt Nanako viel Neues: Man frühstückt zweimal - zu Hause und später in der Schule. Und in der Schule geht es viel munterer zu als in Japan. In Japan spricht nur der Lehrer und die Schüler hören zu und schreiben, sagt das junge Mädchen. In Deutschland sprechen Lehrer und Schüler viel mehr miteinander. Außerdem dauert ein Schultag in Japan viel länger als in Deutschland: Unterricht bis in den Abend und danach mehrmals in der Woche noch Nachhilfeunterricht. Nur wer gute Noten hat, bekommt einen guten Job, erklärt Nanako. In Deutschland geht es den Schülern im Vergleich richtig gut. In ihrer Gastfamilie hat sich das junge Mädchen schnell eingelebt. Wir kochen zusammen und sprechen am Tisch miteinander. Und manchmal tanzen wir zu unseren Lieblingsliedern. Das ist so lustig. Nicht nur Nanako lernt viel über Deutschland - auch Familie Schmitt erfährt durch die Gastschülerin viel Neues. Wir kochen japanisch, zum Beispiel Sushi oder Grüntee-Kekse. Ich habe auch meinen Kimono dabei - weiß mit pink, gelb und blau - aber den trägt man auch in Japan nur zu besonderen Gelegenheiten. Nicht in der Schule. Nanakos Optimismus und ihre gute Laune ist ansteckend. Kein Wunder, dass sie in der Schule schnell Anschluss gefunden hat. Mit ihren Freundinnen geht die junge Japanerin ins Kino oder die Mädchen treffen sich zum Plaudern. Heimweh hat Nanako kaum. Ein bisschen nach meiner Familie, aber wir schreiben uns Mails, deswegen ist das kein Problem. Jeden Tag schreibt sie auch Tagebuch auf Deutsch und ihre Gastschwester Lisa korrigiert die dicksten Fehler. Im Gegenzug bringt Nanako Lisa die ersten Wörter japanisch bei. Seite 7

8 Unsere Erstklässler rocken den Weihnachtsmarkt in Schmelz Berk, Schüler der Klasse 1b, gab zu diesem Event eine wie gewohnt fröhlich-positive und ehrliche Rückmeldung: Der Auftritt war echt klasse. Dass wir unsere auswendig gelernten Texte vortragen durften, gefiel mir am besten. Yumyugyul und Lukas (Klasse 1a) begeisterte vor allem das vorspielende Singen: Wir haben nicht nur das Lied In der Weihnachtsbäckerei gesungen, sondern haben das sogar richtig vorgespielt mit Zutaten und Küchenwerkzeug. Mit den Kerzen unseren Lichtertanz vor so vielen Menschen vorzuführen, das war schon ein besonders Erlebnis, schwärmte Emma (Klasse 4b) von der Tanz-AG mit einem schüchternen Lächeln. So bleibt abschließend nur noch einmal zu wiederholen, dass der Auftritt unserer Schüler auf dem schönen Schmelzer Weihnachtsmarkt nicht nur für unsere Kinder und deren Lehrer, sondern auch für die vielen Eltern und Zuschauer ein besonderes Erlebnis war, das perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmte. Für die Schulgemeinschaft: Boris Gillet Schulverein Grundschule Limbach e. V. Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Ende des amtlichen Teiles Jetzt kann Weihnachten endlich kommen. Auf dem Weihnachtsmarkt in Schmelz läuteten die ersten Klassen von Frau Berians und Herrn Kirsch dermaßen laut die Weihnachtsglocken, dass wohl selbst Santa Claus am Nordpol vor Vorfreude die Wichtel zu neuen Höchstformen anspornte. Es wurden frohlockend-professionell Gedichte vorgetragen, mitreißende Lieder geschmettert und auch die Tanzgirls der AG von Frau Hoffeld konnten mit einem Lichtertanz vollends überzeugen. Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

9 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Yoga für Schwangere Heilung durch Rückenanbindung Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Praxis für energetisches Heilen Christiane Schmitt-Neusius Bettinger Str. 42, Schmelz, Tel / Zentrum für Fußgesundheit Schmelz Joanna Reichert Zugelassen zu allen Krankenkassen Robert-Koch-Str. 3, Schmelz, Tel / Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr. 130, Tel / Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Psychosomatische Energetik, Cellsymbiosistherapie, Wirbelsäulentherapie, Akupunktur, Medi-Taping, Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Ab 1. Januar: Fußpflege in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Str Tel Seite 9

10 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine: Dezember bis Januar , Uhr, treffen wir uns aus besonderem Anlass in der Feuerwache (Bekleidung: Zivil) , Uhr, Funkübung , Uhr, Atemschutzübung (bitte um Voranmeldung bei den Atemschutzgerätewarten) , Uhr, Unterricht, im Anschluss Abschlussessen , Uhr, Winterwanderung (bitte in die Liste eintragen wegen Essen-Bestellung bis ) , Uhr, Hauptversammlung (ab Uhr mit Partner), die Jugendwehr sowie die Altersabteilung sind herzlich eingeladen. Bekleidung: Uniform Björn Brück, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, Weihnachtsfeier , Uhr, Funkübung J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Mo., , Uhr, Gemeindefunkübung in Dorf i. B., Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Di., , Uhr, Atemschutzübung in Schmelz Sa., , Uhr, Unterricht Do., , 8.30 Uhr, Weihnachtsblasen auf dem Biehl So., , Uhr, Jahresabschlusswanderung Di., , Uhr, Ausbilderbesprechung 2016 Termine Jugendfeuerwehr Do., , 9.00 Uhr, Weihnachtsblasen auf dem Biehl Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Sa., , Übung Sandsackfüllanlage Schmelz; Treffen um 9.30 Uhr am Gerätehaus Michelbach Do., , Uhr, Übung/Unterricht Sa., , Weihnachtsmarkt in Michelbach; Aufbau ab Uhr; Beginn ab Uhr Jugendfeuerwehr So., , Uhr, Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Nils Mehle, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Dienstag, , findet unser nächster Unterricht statt. Treffpunkt: Uhr, Gerätehaus, Primsweiler, Beginn: Uhr. Am Montag, , findet eine Funkübung der Feuerwehr Schmelz statt. Treffpunkt: Uhr, Gerätehaus, Beginn: Uhr. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU-Fraktion im Gemeinderat Schmelz Verleihung des Bürgerpreises - Die CDU-Gemeinderatsfraktion wird in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Bürgerpreis ausloben. Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich, wie auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Der Bürgerpreis wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU Schmelz am Sonntag, , Uhr, in der Bettinger Mühle verliehen. Vorschläge für den Bürgerpreis Vorschläge aus der Bevölkerung für die Verleihung des Bürgerpreises 2015 bitte an den Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Schmelz, richten. Sie können sich aber auch gerne an unsere Gemeinderatsmitglieder wenden. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbands- und Fraktionsvorsitzender SPD-Ortsverein Schmelz Hiermit laden wir recht herzlich zum gemeinsamen Jahresabschluss für unser erfolgreiches Jahr 2015 ein. Dieser findet am Sonntag, 20. Dezember 2015, statt. Wir beginnen um Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Gasthaus Heinz ( Gräbelchen ) und wollen anschließend eine kleine Wanderung unternehmen. Den Nachmittag werden wir dann beim gemeinsamen Essen im Gasthaus Groß ausklingen lassen. Natürlich sind auch Partnerinnen und Partner sowie alle Freunde und Gönner der SPD Schmelz willkommen. Damit wir besser planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum bei Thomas Lamberti, Tel. (0178) oder tom.lamberti@tonline.de. Herzliche Einladung! Karolina Engstler FW-FWG Schmelz e. V. Einladung Mitgliederversammlung am Zu unserer Jahresmitgliederversammlung im Gasthaus Sandgraben darf ich dich mit deinem Partner/deiner Partnerin recht herzlich einladen. Wie jedes Jahr spendiert der Verein ein gutes Essen, eine reichhaltige Tombola und mit Musik wollen wir gemeinsam das Jahr 2015 Revue passieren lassen. Aufgrund von Neuwahlen des Vorstandes bitte ich euch um zahlreiches Erscheinen. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Totenehrung, 4. Bericht 1. Vorsitzender, 5. Bericht Gemeinderat und Ortsrat (Bernd Dickmann), 6. Bericht Kassierer, 7. Bericht Frühjahrswanderung (Edgar Herrmann), 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Wahl eines Versammlungsleiters, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Wahlen: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer, Beisitzer/in, Gerätewart, 12. Anträge, 13. Verschiedenes. Ich würde mich freuen, dich an diesem Abend persönlich begrüßen zu können. Anmeldung bitte bis zum bei Bernd Dickmann, Tel. (06887) Christian Joseph, Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Talbachhalle in Limbach Montag, 11. Januar, bis einschließlich Freitag, 15. Januar 2016, Dienstag, 23. Februar Kulturhaus in Hüttersdorf Mittwoch, 16. Dezember 2015, Montag, 25. Januar, bis einschließlich Donnerstag, 28. Januar 2016, jeweils ab Uhr, Mittwoch, 03. Februar, bis einschließlich Donnerstag, 04. Februar 2016, Montag, 15. Februar, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 16. Februar Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr, Samstag, 23. Januar 2016, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Turn- und Mehrzweckhallen während der Weihnachtsferien für den Trainingsbetrieb geschlossen Die gemeindeeigenen Turnhallen, die Turnhalle der Kettelerschule sowie die Prims- und Talbachhalle sind in den Weihnachtsferien von Freitag, 18. Dezember 2015, bis einschließlich Sonntag, 3. Januar 2016, für den Trainingsbetrieb geschlossen. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

11

12 So., Uhr Probe Bettinger Mühle So., Uhr Probe Bettinger Mühle Mi., Uhr Probe Bettinger Mühle Sa., Uhr Generalprobe Konzert So., Uhr Neujahrskonzert 2016 HC Schmelz Sa., Uhr HC Dill/Dieff 3 - H2, Diefflen Uhr HSV Merz/Hilb - F-Jgd., Merzig So., Uhr HC Dill/Dieff - me, Diefflen Uhr HSV Püttlingen - wd, Püttlingen Uhr mb - HSG Ott/Steinb, Primshalle Uhr wb - HSG Marp-Alsw 2, Primshalle Uhr H1 - HC St. Johann, Primshalle Uhr HG Saarlouis - F1, Stadtgartenhalle TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: VL Frauen, Lebach 2 - Hüttersdorf 1 (1. Spiel), Sporthalle Lebach bis Uhr: BZK Frauen, Hüttersdorf 2 - Altenwald/Schnappach, Hüttersdorf 2 - Wiesbach 2, Turnhalle Michelbach, Hochwaldstraße TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Eisen - Schüler Uhr Herren 1 - Schaumb./Theley Uhr Herren 2 - Lindscheid 3 Herren 3 - Wemmetsweiler 4 Urexweiler - Damen 1 Lindscheid - Damen 2 Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe in der Kirche Hüttersdorf Fr., Uhr Probe im Proberaum Mi., Uhr Generalprobe in der Kirche Do., Uhr Einsingen in der Kirche Hüttersdorf Uhr Mitgestaltung der Christmette So., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Weihnachtshochamt Do., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Jahresschlussgottesdienst Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Di., Uhr Generalprobe für Weihnachten im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Hochamt am 1. Weihnachtstag in St. Marien (Einsingen: 9.15 Uhr) Di., Uhr Jahresabschlusswanderung (Treffpunkt: Dorfplatz Außen) Do., Uhr Jahresschlussgottesdienst in St. Marien (Einsingen: Uhr im Pfarrheim St. Marien) 1. KW 2016: keine Chorprobe Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. So., Benefizkonzert in Mechern Beginn: Uhr, Treffpunkt: Uhr in Mecherner Kirche So., Uhr Advent - Miteinander auf dem Weg zum Licht - Lieder und Gedanken im Advent - Meditatives Konzert in der Kirche in Primsweiler (4. Adventssonntag) Männerchor Schmelz e. V. Sa., Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Groß Di., Uhr Probe Männerchor Di., Uhr Probe Männerchor Di., keine Probe Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester - Probewochenende Fr., Uhr Probe Bettinger Mühle Sa., bis Uhr: Probe Bettinger Mühle So., bis Uhr: Probe Bettinger Mühle Mi., Uhr Probe Bettinger Mühle Junge Kantorei Schmelz Di., , Probe von bis Uhr in der Kirche St. Marien. Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr., Uhr Orchesterprobe Fr., keine Orchesterprobe Sa., Bupricher Weihnachtsmarkt Mi., Orchesterwanderung Unser nächstes Konzert: So., Uhr Pfarrkirche Hüttersdorf Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Jahresabschlussfeier mit Ehrungen Senioren-Ecke Demenz-Verein Saarlouis e. V. Informationsveranstaltung zum Thema Demenz - Was dann? mit dem Demenz-Verein Saarlouis e. V., der Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis, Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e. V., am Dienstag, 15. Dezember 2015, Uhr, Walter-Bloch-Str. 6 (Haus Schneider Einrichtungen, 1. Etage), Saarlouis. Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa Menschen von einer Demenz betroffen. 80 % der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter Tel. (06831) Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, Roratemesse Sa., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Buß- und Eucharistiefeier mit Kinderkirche Uhr Herz Jesu Gresaubach, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Buß- und Eucharistiefeier So., Uhr Maria Königin Primsweiler, Buß- und Eucharistiefeier Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Buß- und Eucharistiefeier Uhr St. Willibrord Limbach, Hochamt, anschließend Verkauf von Waren aus fairem Handel Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Aussendungsgottesdienst Licht von Betlehem Mo., Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord Limbach, hl. Messe im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Mi., Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Schulgottesdienst der Grundschule Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Wortgottesdienst der kfd für alle Frauen in der Pfarrkirche Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, hl. Messe im Seniorenwohnheim Stefana Do., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Fr., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Schulgottesdienst der Grundschule Schmelz Uhr St. Willibrord Limbach, Schulgottesdienst der Grundschule Limbach Fortsetzung Seite 14! Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

13

14 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Abendruh an der Marienkapelle Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe Weitere Informationen unter Weihnachtsmarkt 2015 Der Pfarrgemeinderat lädt in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt am 3. Advent, , ins Kulturhaus Hüttersdorf ein. Die Öffnungszeit: Uhr Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt und erleben Sie ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden. Der Markt bietet nichts von der Stange, sondern ein reichhaltiges Angebot an liebevoll Selbstgemachtem. Neu ist diesmal auch ein Verkauf von den Kindern des Pfarrgemeinderates, die sich für den guten Zweck einbringen möchten! Besonders die große Tombola möchten wir Ihnen ans Herz legen, viele Spender von tollen Gewinnen konnten wir in Schmelz überzeugen, uns bei dieser guten Sache zu unterstützen. Die ersten Preise sind: eine Fesselballonfahrt, eine 2-Tage-Köln- Reise und ein Samsung Tablet, außerdem warten auf Sie viele Gutscheine von Restaurants und Geschäften von Hüttersdorf. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leinenbach und die Flötenmäuse unter der Leitung von Vanessa Fries. Zum Mittagessen wird leckere Gulaschsuppe angeboten, selbst gebackener Kuchen, auch zum Mitnehmen. Alle Erlöse, sowohl aus dem Verkauf als auch aus der Tombola kommen Projekten zugute, die Kinder helfen. Letztes Jahr konnten wir folgende Projekte mit jeweils 720 Euro unterstützen: Bruder Lösch (Sambia), Pater Matthäo (Indien), Schwester Maria Grabis - Müllkinder in Kairo, Kinderhilfe Chillan, Kinderhospizdienst Saar, Caritas Kinder- und Jugendhilfe Saarlouis, Förderverein Kettlerschule Schmelz, Förderverein der Grundschule Hüttersdorf. Bereits jetzt bedanken wir uns bei allen Spendern und Unterstützern! Der Pfarrgemeinderat Friedenslicht aus Betlehem Die Friedenslichtaktion 2015 steht in Deutschland unter dem Motto Hoffnung schenken - Frieden finden und will damit Zeichen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht setzen. Es ist aber auch ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung! Gerade in diesem Jahr gewinnt dieses kleine Licht an Symbolkraft! Das Licht wird in jedem Jahr von einem Kind an der Flamme in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet. Seit 22 Jahren verteilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland. Im Rahmen einer Lichtstafette wird es an über 500 Orten an alle Menschen guten Willens weitergegeben. In der Pfarreiengemeinschaft Schmelz findet die Aussendungsfeier am Sonntag, 13. Dezember 2015, um Uhr in der Pfarrkirche in St. Marien, Außen, statt. Bitte bringen Sie ein passendes Behältnis für den Transport des Lichtes mit! Herzliche Einladung! Kinderkirche in St. Marien Wir treffen uns zur Kinderkirche in St. Marien am Samstag, 12. Dezember, um Uhr im Pfarrsaal unter der Kirche. Dort feiern wir einen kindgemäßen Wortgottesdienst und gehen zum Abschluss dann gemeinsam in die Pfarrkirche. Wir freuen uns auf große und kleine Besucher. Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Fr., Uhr Roratemesse Sa., Uhr Beichte So., Uhr Hochamt Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden auf der Welt Do., Uhr Abendmesse St. Antonius Bardenbach Di., Uhr Abendmesse Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Gottesdienste und Termine. Wir laden herzlich ein: So., Uhr Der andere Gottesdienst Bethlehem heute - Gottesdienst mit Austeilung des Friedenslichtes von Bethlehem, Pfrin. A. Sattler Mo., Uhr Spielkreis (J. Scheele) Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Pfrin. A. Sattler Uhr Einführung in die Bibel (Pfr. i. R. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Presbyteriumssitzung Di., Uhr Schulgottesdienst der Gemeinschaftsschule Lebach Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Andachten im Advent - Advent klingt anders (Pfrin. A. Sattler) Uhr Chor Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Bibelgesprächskreis - Text dazu im Anhang (Pfrin. A. Sattler) Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (E. Schützek) So., Uhr Gottesdienst, Rudolf Fey, Prädikant Bibelgesprächskreis: Lust auf... Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen? In unserer Gemeinde treffen sich regelmäßig Menschen, die sich über theologische Themen austauschen. Dieser Kreis trägt den altmodischen Namen Bibelgesprächskreis, ist aber alles andere als altmodisch. Mit Hilfe biblischer Texte oder anderer Texte mit theologischem Inhalt tauschen wir uns darüber aus, was wir selbst glauben können, was wir ablehnen, welche Bezüge wir zu Alltagserfahrungen herstellen können. Der Bibelgesprächskreis trifft sich einmal im Monat mittwochs. Frauenwochenende:... Du gibst mich nicht den Feinden preis. (nach Ps 31,9a) Ein Wochenende (nur) für Frauen zu dem, was uns bedroht und Angst macht, was uns kämpfen lässt und Kraft gibt, was uns herausfordert und Leben gestalten lässt. Was? Mögliche Elemente des Wochenendes sind: Fantasiereise, Bibliodrama, Bibelgespräch, Kreatives, Focusing, eutonische Übungen, Spaziergang,... aber natürlich soll auch das Gesellige und der Gottesdienst nicht zu kurz kommen! Wann und wo? Vom 29. bis im Robert-Schuman-Haus, Akademie des Bistums Trier, Auf der Jüngt 1, Trier, Kosten? Einzelzimmer mit Dusche und WC: 120,- Euro (inkl. Vollpension, Programm und Materialien). Anmeldung: Bitte bis zum 23. Dezember 2015 schriftlich, telefonisch oder per Mail an Pfarrerin Andrea Sattler, Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, andrea.sattler@ekir.de. Voranzeigen: Gottesdienste zu Heiligabend: Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel für Kinder, Gestaltung: Elmar Schützek Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmanden, Gestaltung: Andrea Sattler Uhr Vespergottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung, Gestaltung: Andrea Sattler Fr., Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gospelchor Sa., (Pfrin. A. Sattler), Gestaltung: Andrea Sattler 2. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnpark Stefana (R. Fey, Prädikant) So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Sattler) Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de, Internet: Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) , ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: montags und mittwochs, Uhr, und freitags, Uhr. Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

15

16 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Weihnachtliches Chorkonzert des Collegium Cantorum Saar Schon zur lieben Tradition geworden ist das weihnachtliche Chorkonzert des gemischten Kammerchors Collegium Cantorum Saar unter der Leitung von Chordirektor Dr. Wolfgang Maria Hoffmann in der Bettinger Mühle. Zur Aufführung gelangen geistliche Chorwerke, z. B. von Händel und Mozart sowie weihnachtliche Motetten und Lieder auch wenig bekannter Komponisten, z. B. aus Lettland. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge von Solisten aus dem Chor. Die gekonnte und einfühlsame Klavier- bzw. Orgelbegleitung übernimmt in diesem Jahr Gymnasiallehrer Jörg Marxen. Chordirektor Dr. Wolfgang Maria Hoffmann ist als Kirchenmusiker in der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler tätig. Darüber hinaus ist er seit 1990 Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenmusik an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. Interessierte Chorsängerinnen und -sänger sind jederzeit willkommen. Das Konzert findet am (vierter Adventssonntag) um Uhr im Kulturzentrum der Bettinger Mühle Schmelz statt. Der Eintritt kostet 10,- Euro. Kartenreservierungen nimmt das Mühlenbüro bis zum unter Tel. (06887) oder per gerne entgegen. Gute Tat zum Saisonstart 2016 Vorankündigung Benefiz-Veranstaltung im Kulturzentrum Bettinger Mühle Am Freitag, 08. Januar 2016, findet ab Uhr im Kulturzentrum Bettinger Mühle ein Benefizkonzert statt. Gemeinsam engagieren sich dabei die bekannte Teamwork Liveband und der Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e. V. Über die bekannte Kinderhilfsaktion des SWR und SR Herzenssache helfen beide Organisatoren Kindern und Jugendlichen im Südwesten Deutschlands und freuen sich bereits heute auf Ihre Unterstützung bei einem stimmungsvollen musikalischen Abend! Der Gesamterlös der Benefiz-Veranstaltung wird zu 100 % gespendet. Historischer Verein Schmelz Der Historische Verein Schmelz wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunde der Heimatgeschichte eine schöne Adventszeit, ein ruhiges Weihnachtsfest im Kreise der Familie und für das kommende Jahr alles Gute, Gesundheit und Schaffenskraft. 27. Schmelzer Heimatheft: Das neue 27. Schmelzer Heimatheft erfreut sich nach seiner Vorstellung im November bereits über einer große Schar an Lesern. Die Beiträge informieren über die Geschichte der Häuser und deren Bewohner in Außen, über die Eindrücke einer Lehrerin zu den Ereignissen in den Schuljahren von in Dorf im Bohnental, Feldpostkarten aus dem 1. Weltkrieg zeigen Limbacher Soldaten und vermitteln mit ihren Texten einen Eindruck vom Kriegs- und Soldatenalltag. Für Michelbach wurden die Gefallenen des 1. Weltkrieges zusammengestellt. Über Hüttersdorf finden sich gleich drei verschiedene Beiträge im neuen Schmelzer Heimatheft, so über den 1. Weltkrieg, den Hausnamen Hänrien und zwei im Ort erzählte alte Märchen vom Pechkäppchen und vom Hühnchen und Hähnchen. Über die Schmelzer Wanderwoche und die neue Kulturwanderkarte wird berichtet und über den Heimatforscher Willi Marxen finden sich ein Nachruf und eine Zusammenstellung seiner heimatkundlichen Schriften. Das 27. Heimatheft kann zum Preis von 10,00 Euro in den Verkaufsstellen bei Merten in Hüttersdorf, Hesendenz in Limbach, Kaufland in Schmelz, Treib in Lebach, Bücherhütte in Wadern und in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse und Volksbank in der Gemeinde Schmelz erworben werden. Anfragen zu älteren Heimatheften sind bei Emil Petry, Tel. (06887) 7944, möglich. Vereinsraum: Wie in den Jahren zuvor ist in den Wintermonaten November-Februar mittwochs von bis Uhr der Vereinsraum mit Archiv und Bibliothek in der Alten Schule in Hüttersdorf für Vereinsmitglieder und Interessierte geöffnet. Grenzsteinwanderung: Einladung des Kultur- und Heimatvereins Niedersaubach-Rümmelbach am Sonntag, 17. Januar 2016, zu einer Wanderung entlang der historischen Grenze aus dem Jahr 1791, die einst an den heutigen Gemeindegrenzen unter anderem von Bettingen, Gresaubach, Steinbach und Thalexweiler verlief. Treffpunkt ist um Uhr in Rümmelbach am Dorfplatz. Der Grenzstein mit der Nr. 4 steht heute noch beim Hof Endres in Bettingen, wie man in der Broschüre von Maria und Thomas Besse, Historische Grenzsteine, Grenzzug zwischen der Vierherrschaft Lebach und dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken von 1791 (Lebach/Schmelz), Thalexweiler 2015, nachlesen kann. Diese Broschüre kann auch beim Historischen Verein Schmelz im Vereinsraum für 5,00 Euro erworben werden. Dr. Edith Glansdorp, Vorsitzende Die Katholische Erwachsenenbildung Schmelz wünscht allen Teilnehmern, Referenten und Helfern, die uns unterstützt haben, sowie der gesamten Bevölkerung ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2016 Gesundheit und Gottes Segen. Für die KEB Schmelz: Anni Backes Frauenwochenende... Du gibst mich nicht den Feinden preis. (nach Ps 31,9a) Ein Wochenende (nur) für Frauen zu dem, was uns bedroht und Angst macht, was uns kämpfen lässt und Kraft gibt, was uns herausfordert und Leben gestalten lässt. Was? Mögliche Elemente des Wochenendes sind: Fantasiereise, Bibliodrama, Bibelgespräch, Kreatives, Focusing, eutonische Übungen, Spaziergang,... aber natürlich soll auch das Gesellige und der Gottesdienst nicht zu kurz kommen! Wann und wo? Vom 29. bis im Robert-Schuman-Haus, Akademie des Bistums Trier, Auf der Jüngt 1, Trier, Kosten? Einzelzimmer mit Dusche und WC: 120,- Euro (inkl. Vollpension, Programm und Materialien). Anmeldung: Bitte bis zum 23. Dezember 2015 schriftlich, telefonisch oder per Mail an Pfarrerin Andrea Sattler, Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, andrea.sattler@ekir.de. Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. kfd St. Marien Wir laden alle Frauen ein zum Wortgottesdienst am Mittwoch, , um 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Marien. Das Thema lautet Die Wurzel Jesse. Im Anschluss daran treffen wir uns unten im Pfarrheim mit fair gehandeltem kfd-kaffee, adventlichem Gebäck und Gelegenheit zum Gespräch. Der kfd-frauenliturgiekreis Seniorenverein 1957 Schmelz Einladung zur Weihnachtsfeier - Wir laden hiermit alle Mitglieder zu unserer Weihnachtsfeier ein, die am Mittwoch, 16. Dezember, um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf stattfindet. Wir haben ein vorweihnachtliches Programm mit Gesang, Gedichten und Texten zusammengestellt, um unseren Mitgliedern einen besinnlichen Nachmittag zu bieten. Dazu gibt es wie immer Geschenke und einen kleinen Imbiss. Also, herzlich willkommen! Klaus Quinten, Vorsitzender Vorankündigung Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen mit Jahresrückblick 2015 und -ausblick auf 2016 in St. Stephanus am Am Samstag, 09. Januar 2016, bieten wir in der Kirche St. Stephanus nach der frühen Vorabendmesse, die um Uhr beginnt, um ca Uhr einen Dämmerschoppen an. In diesem Rahmen wollen wir Rückblick halten auf die Arbeit des Pfarrgemeinderates und des Pfarrverwaltungsrates im zu Ende gehenden Jahr 2015 sowie einen Ausblick bieten auf die kommenden Monate des Jahres Darüber hinaus soll Gelegenheit sein, Fragen zum Leben und zur Situation innerhalb unserer Pfarrei anzusprechen. Gerne nehmen wir auch Ideen und Vorschläge zu unserer Arbeit auf. Wir laden hiermit sehr herzlich zu diesem informativen und gemütlichen Beisammensein ein. Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat von St. Stephanus Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

17

18 Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Veranstaltungshinweis: Am Sonntag, 13. Dezember, findet auf und um den Sportplatz in der Heide der 5. Adventscrosslauf statt. Beginn ist um Uhr mit den Schülerläufen. Der Hauptlauf der Männer findet um Uhr, der der Frauen um Uhr statt. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Die Einzelheiten, die Ausschreibung sowie die Möglichkeit zur Voranmeldung sind unter zu finden. Schützengilde Schmelz Die Ergebnisse vom letzten Samstag: Lupi 1: Saarhölzbach - Schmelz = 1387:1416 Ringe Lupi 2: Schmelz - Rehlingen-Siersburg 2 = 1346:1358 Ringe Lupi 3: Rehlingen-Siersburg 5 - Schmelz 3 = 1319:1186 Ringe Am Sonntag schoss die 1. Mannschaft Spopi in Diefflen 1561:1587 Ringe Die nächsten Paarungen: Am schießt Lupi 1 in Orscholz, Lupi 2 zu Hause gegen Diefflen 5 und Lupi 3 schießt in Bous. Am schießt Spopi 1 zu Hause (Schießstand Roden) gegen Rehlingen-Siersburg. Am hat die Spopi-Mannschaft 2 frei, da Bous 2 seine Mannschaft zurückgezogen hat. Die Schützengilde Schmelz wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! FSG Schmelz-Limbach Spiele am Sonntag, : Am letzten Spieltag vor der Winterpause erzielten unsere beiden Mannschaften eindrucksvolle Siege. Die Bezirksligatruppe gewann beim VfB Tünsdorf mit 7:0, die Tore erzielten Chr. Bambach (3), S. Andlefske, D. Ziegler, B. Graber und M. Bambach (je1). Die Kreisliga-Elf überraschte beim Titelanwärter Morscholz/Steinberg mit einem 3:0-Sieg durch Tore von D. Loth, D. Amendola und J. Serpetic. Beginn des Hallenspektakels: Zum Start der Hallenrunde nehmen unsere Mannschaften am kommenden Wochenende an folgenden Turnieren teil: Am Freitag, , ab Uhr spielt die Verbandsliga-Mannschaft in der Stadtgartenhalle Saarlouis beim Turnier des SSV Saarlouis. Am Samstag, , spielt die Bezirksliga-Mannschaft in Theley beim Turnier des SV Rot-Weiß Hasborn. Das erste Spiel findet um Uhr statt. Jahrgang 1939 Schmelz-Außen Wir wünschen euch gesegnete besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Das Orga-Team Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz Wildschweinessen - Am wandern wir nach Höchsten zum Wurzelsepp zum Wildschweinessen. Dazu treffen wir uns um Uhr im Cartoon und versuchen, pünktlich um Uhr loszuwandern. Anmelden könnt ihr euch im Cartoon, Mocca oder in der Schmelzer Bierstube. Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 15,- Euro und für Nichtmitglieder 20,- Euro. Anmeldeschluss ist der 27. Dezember FC Schmelz 1920/22 e. V. Hallo, liebe Freunde des Jugendfußballs, am Samstag, , ist es wieder so weit. Unser alljährliches Jugendturnier steht an. Wie in jedem Jahr sind auch diesmal wieder verschiedene Jugendklassen und Vereine dran. So werden dieses Jahr die Turniere nach folgendem Plan gespielt: C-Jugend von Uhr G-Jugend von Uhr E-Jugend von Uhr B-Jugend von Uhr Verbringen Sie mit uns einen schönen Fußballtag in der Primshalle in Schmelz und unterstützen Sie Ihren Verein und die Kids. Natürlich ist wie jedes Jahr für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Alle Infos und ausführliche Spielberichte wie immer unter / Alte Herren - AH goes Christmas Shopping - Am Samstag, , treffen wir uns um Uhr am Lebacher Hbf. zur Saarbahn-Fahrt nach Saarbrücken. Wanderclub Kilometerfresser Schmelz Wie bereits in den vergangenen Jahren führen wir auch dieses Jahr eine Silvesterwanderung durch. Start ist um Uhr am Rathaus in Schmelz. Ziel dieser Wanderung ist in diesem Jahr das Brauhaus in Schmelz. Aus organisatorischen Gründen für diese Wanderung bitte bis spätestens am bei Rita Merten, Tel. (06887) 4098, melden. Zur Information: Am Sonntag, , findet in Waldweistroff (Frankreich) eine IVV-Wanderung statt. Start von Uhr. Am Samstag, , findet in Luxemburg-Stadt eine IVV-Wanderung (City-Wanderung) statt. Start ist von Uhr. Veranstalter: Verein Limpertsberg. Hier kann auch ein Wehnachtsmarkt besucht werden. Edmund Merten, Schriftführer Liebe Gartenfreunde, wir wünschen Ihnen besinnliche Lieder, manch liebes Wort, tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort, Gedanken, die voll Liebe klingen und in alle Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen Ihnen zur Weihnachtszeit ruhe, Liebe und Fröhlichkeit. Am Jahresende möchten wir Ihnen für die gute Zusammenarbeit danken und besinnliche Festtage wünschen. Ebenso ein gutes Gartenjahr wünscht Ihnen der Vorstand. DLRG Schmelz Eine geruhsame Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr Wir wünschen allen Mitgliedern, Förderern, Freunden und Gönnern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Viel Gesundheit, Glück und Freude. Der Vorstand der Ortsgruppe Schmelz Förderkreis Schmelzer Handballsport F1 - FC Schwarzerden 23:16 (10:7) - Ihr vorletztes Heimspiel der Hinrunde absolvierten unsere Damen am Sonntagnachmittag in der Primshalle gegen den FC Schwarzerden. Die Zuschauer sahen eine zähe und weniger schön anzusehende Saarlandligapartie, bei der unsere Damen nur mäßig in die Gänge kamen. Zwar agierte der Abwehrverband recht ordentlich, aber das Angriffsspiel des HC ließ zu wünschen übrig. Unsere Damen erzielen schon über den Verlauf der Saison einfach zu wenige Tore und machten sich dadurch das Leben selbst schwer. Gegen schwache Gäste wäre hier durchaus mehr drin gewesen, hätte man nicht nach dem Seitenwechsel zu viele Bälle hergeschenkt und sicher geglaubte Würfe nicht verwandelt. Zwar gewinnen unsere Damen dieses Spiel deutlich mit 23:16, aber nächsten Sonntag beim Top-Spiel gegen die noch ungeschlagene HG Saarlouis (18.00 Uhr/Stadtgartenhalle) werden solche Fehler und Unklarheiten im Spielablauf konsequent bestraft. Nun muss sich das Team also in der kommenden Woche konzentriert vorbereiten, um vielleicht doch die ersten Punkte aus Saarlouis entführen zu können. Dazu braucht die Mannschaft eure Unterstützung! Weitere Ergebnisse vom Wochenende: wc - Oberthal/Namborn 16:21; mc - Homburg/Erbach 17:35; mb - Homburg 26:28; F2 - Dudweiler/Fischbach II 18:30 Handballclub 77 Schmelz H1 - TV Niederwürzbach 21:24 (12:12) - Am vergangenen Spieltag war der Tabellenzweite aus Niederwürzbach zu Gast in der Primshalle. Die Mannschaft, die zu dieser Saison aus der Verbandsliga aufgestiegen ist, hatte bisher erst ein Spiel in der laufenden Saison verloren. Das Spiel begann sehr ausgeglichen und beide Mannschaften überzeugten durch eine starke Abwehrleistung. Die Gäste, die über keinen herausragenden Schützen im Rückraum verfügen, versuchten in erster Linie über ihre sehr starkes Eins gegen Eins Angriffsspiel zum Torerfolg zu kommen. Gegen Mitte der ersten Halbzeit schafften es unsere Herren, sich einen kleinen Vorsprung zum 11:9 und 12:10 zu erspielen. Die Gäste kamen aber wieder zurück ins Spiel und konnten zur Halbzeit auf 12:12 ausgleichen. Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer zunächst ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften taten sich sichtlich schwer zum Torerfolg zu kommen. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen mit drei Toren in Führung zu gehen. Ausschlaggebend waren dabei vor allem die zahlreichen Fehlwürfe unserer Mannschaft, die Niederwürzbach oft zum direkten Tempogegenstoß zu nutzen wusste. Die Gäste ließen sich den Vorsprung nicht mehr aus der Hand nehmen und gewannen am Ende mit 17:21. Bereits am nächsten Wochenende hat unser Team die Chance, seine nächste Heimsiegserie zu starten. Am kommenden Sonntag empfangen unsere Herren den HC St. Johann in der Primshalle. Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

19

20 Am 1. Januar 2016 möchten wir uns zur alljährlichen Neujahrswanderung treffen. Genaue Infos zum Treffpunkt, Ablauf und zum gemeinsamen Abendessen gibt es bei Martina Wilhelm, Tel. (06887) 6276, und bei Karl Steuer, Tel. (06887) Bitte bis spätestens anmelden : Galakappensitzung der KKJA Schmelz e. V. Für diese Sitzung findet der Kartenvorverkauf am von bis Uhr im Kaffeehaus Erbel, Saarbrücker Str. 2, statt. Restkarten können ab bei Mode für Männer, Alice Willems, erworben werden. Das Prinzenfrühstück und die Regionalsitzung finden nächstes Jahr beide am in Beckingen/ Fraulautern statt. Anmeldungen bitte schnellstmöglich bei Martina Wilhelm. Für die Narrenschau am bitte auch schnellstmöglich bei Martina zwecks Kartenbestellung melden. An dieser Stelle noch herzlichen Glückwunsch an unser Gardemädchen Abby Scherrmann. Sie hat beim Saarland-Tanzturnier den ersten Platz belegt. Gemeinsame Barbarafeier in Hüttersdorf Im Zuge des 165-jährigen Bestehens des Berg- und Hüttenarbeitervereins Hüttersdorf richtete dieser zusammen mit den Bergmannsvereinen und Bruderschaften aus Schmelz und Gresaubach den diesjährigen Barbaratag in Hüttersdorf aus. Die Feier begann mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche, welche von Pastor Thomas Linnerz gehalten wurde. Mitgestaltet wurde die Messe von Klaus Baldes und seinem Chor sowie den Messdienern der St.-Barbara-Bruderschaft Schmelz. Anschließend begrüßte die 2. Vorsitzende des Bergund Hüttenarbeitervereins Hüttersdorf Bettina Görgen die zahlreichen Gäste zum gemütlichen Beisammensein im Kulturhaus, welches mit dem gemeinsamen Singen des Steigerliedes seinen absoluten musikalischen Höhepunkt fand. Der Hüttersdorfer Ortsvorsteher Bernd Valentin dankte zunächst allen Mitwirkenden dieser Veranstaltung, die durch ihre Unterstützung das Gedenken an die Schutzpatronin der Bergleute aufrechterhalten. Auch müsse diese lange Tradition weiter gelebt werden, da der Barbaratag genauso zu unserem christlichen Kulturkreis gehöre, wie auch St. Martin mit den dazugehörigen Umzügen und Weihnachten mit den ganzen Weihnachtsmärkten im Vorfeld, so Valentin weiter. Ein besonderes Wort des Dankes richtete er an den Berg- und Hüttenarbeiterverein Hüttersdorf mit seiner 2. Vorsitzenden Bettina Görgen für das große Engagement in Hüttersdorf und der damit verbundenen Stärkung der dörflichen Gemeinschaft. Saarwaldverein Schmelz Nach den Feiertagen gehen die Aktivitäten des Ortsvereins Schmelz sofort weiter. Es stehen folgende Veranstaltungen an: Am 1. Januar treffen wir uns um Uhr auf dem Rathausplatz zur Neujahrswanderung, geführt von Dieter Frank. Am Dienstag, 05. Januar, führt uns Arnold Truar zur ersten Wochenwanderung des Jahres. Treffen ist um Uhr auf dem Rathausplatz. Am findet um Uhr unser traditionelles Winterfest statt. Die Saarwäldler sind eingeladen, sich im Gasthaus Groß in Außen einzufinden. Mitzubringen ist gute Laune! Ab Mitte Dezember ist unser Wanderplan für das Jahr 2016 überall kostenlos erhältlich. Er enthält neben rund 60 angebotenen geführten Wanderungen in und um Schmelz auf 100 Seiten viele Infos zu unseren Vereinsaktivitäten. Er steht auch auf unserer Vereinsinternetseite zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie auch den Vereinsnewsletter, der kurzfristig über die aktuellen Wanderungen informiert. Wandern Sie doch mal mit und entdecken Sie die Heimat neu , im 40. Jahr des Saarwaldvereins Schmelz. Dr. Eric Glansdorp, Vorsitzender Der Ortsverein Schmelz wünscht allen Lesern ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und Wohlergehen. Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Bupricher Weihnachtsmarkt für die ganze Familie Der diesjährige Bupricher Weihnachtsmarkt, welcher von der Bupricher Dorfgemeinschaft wieder organisiert wird, findet am 12. Dezember ab Uhr im alten Ortskern von Buprich statt. Auch in diesem Jahr steht den Besuchern ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung, wobei die Geselligkeit ebenfalls nicht zu kurz kommt. Um Uhr spielt das Schulorchester der Johannes-Schule unter der Leitung von Rektor a. D. Edmund Becker. Im Anschluss fährt der Nikolaus mit einer Kutsche, bepackt mit Geschenken für die Kleinen, vor. Um den Nikolaus auch wieder richtig zu verabschieden, tritt nach der Bescherung der katholische Kindergarten auf. Zwischendurch werden die Gäste auch immer mal mit musikalischen Darbietungen vom Akkordeonverein überrascht. Die Bupricher Dorfgemeinschaft mit ihrem Vorsitzenden Michael Birringer und Ortsvorsteher Bernd Valentin laden die Bevölkerung herzlich ein und freuen sich über zahlreichen Besuch. Michael Birringer, Vorsitzender Bupricher Dorfgemeinschaft Bernd Valentin, Ortsvorsteher Hüttersdorf Unter der Leitung von Klaus Baldes unterhielt sein Chor die zahlreichen Gäste des Barbaratages im Kulturhaus in Hüttersdorf. Bernd Valentin, Ortsvorsteher Kolpingsfamilie Hüttersdorf Der Vorstand der Kolpingsfamilie wünscht allen Mitgliedern und deren Familien frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf Der Vorstand des Kirchenchores Cäcilia Hüttersdorf wünscht allen Sängerinnen und Sängern sowie allen Unterstützern und Förderern mit ihren Angehörigen ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf (im alten Schulhaus, hinter der Pfarrkirche) Die KÖB nimmt am Lebendigen Adventskalender am 15. Dezember teil. Wir laden Groß und Klein ganz herzlich zu unserem Adventsfenster ein. Wir treffen uns um Uhr im Vorraum der Alten Schule und gehen dann gemeinsam nach oben in die Bücherei, wo wir für die Kleinen ein Erzähltheater mit Bildkarten vorführen werden. Deshalb würden wir uns sehr freuen, auch viele Kinder begrüßen zu können. Mit Gebäck und warmen Getränken möchten wir die Aktion Adventsfenster ausklingen lassen. Das Büchereiteam schmelz@verlag-faber.de Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

21

22 Weihnachtsmarkt 2015 Der Pfarrgemeinderat lädt in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt am 3. Advent, , ins Kulturhaus Hüttersdorf ein. Die Öffnungszeit: Uhr Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt und erleben Sie ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden. Der Markt bietet nichts von der Stange, sondern ein reichhaltiges Angebot an liebevoll Selbstgemachtem. Neu ist diesmal auch ein Verkauf von den Kindern des Pfarrgemeinderates, die sich für den guten Zweck einbringen möchten! Besonders die große Tombola möchten wir Ihnen ans Herz legen, viele Spender von tollen Gewinnen konnten wir in Schmelz überzeugen, uns bei dieser guten Sache zu unterstützen. Die ersten Preise sind: eine Fesselballonfahrt, eine 2-Tage-Köln- Reise und ein Samsung Tablet, außerdem warten auf Sie viele Gutscheine von Restaurants und Geschäften von Hüttersdorf. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leinenbach und die Flötenmäuse unter der Leitung von Vanessa Fries. Zum Mittagessen wird leckere Gulaschsuppe angeboten, selbst gebackener Kuchen, auch zum Mitnehmen. Alle Erlöse, sowohl aus dem Verkauf als auch aus der Tombola kommen Projekten zugute, die Kinder helfen. Letztes Jahr konnten wir folgende Projekte mit jeweils 720 Euro unterstützen: Bruder Lösch (Sambia), Pater Matthäo (Indien), Schwester Maria Grabis - Müllkinder in Kairo, Kinderhilfe Chillan, Kinderhospizdienst Saar, Caritas Kinder- und Jugendhilfe Saarlouis, Förderverein Kettlerschule Schmelz, Förderverein der Grundschule Hüttersdorf. Bereits jetzt bedanken wir uns bei allen Spendern und Unterstützern! Der Pfarrgemeinderat TC 86 Hüttersdorf e. V. Vorankündigung: Neujahrswanderung - Wir laden alle Vereinsmitglieder und Interessierte herzlich ein, am mit uns unsere traditionelle Neujahrswanderung durchzuführen. Nähere Informationen dazu folgen. Bitte schon einmal den Termin im neuen Jahr vormerken. Bis dahin wünschen wir allen Tennisfreunden und deren Angehörigen eine schöne und besinnliche Adventszeit. Die Schriftführerin Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesweihnachtsfeier: Am 12. Dezember trifft sich der ganze Stamm um Uhr im Stammesheim für eine kleine Weihnachtsfeier mit Spielen, Gesang sowie kurzen Film- und Fotovorträgen vergangener Aktionen. Bitte denkt an euren Beitrag fürs Fingerfood-Buffet! R/R-Jahresabschluss: Langsam nähert sich das Jahr 2015 seinem Ende; so wird es Zeit für den traditionellen R/R-Jahresabschluss. Einige Überraschungen warten auf euch, daher treffen wir uns am 19. Dezember bereits um Uhr am Stammesheim. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei uns mitmachen! Für unser jüngstes Wölflingsrudel suchen wir weiterhin Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 8 Jahren, die gerne mal ins Pfadfinderleben schnuppern möchten. Bei Interesse bitte bei lynn@pfadfinder-huettersdorf.de oder unter Tel. (06887) 6445 melden. Christian Spurk, Pressewart Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Dezember-Informationsstammtisch - Am Sonntag, , findet ab Uhr unser nächster Informationsstammtisch in unserem Vereinsraum hinter der Johannesschule statt. ASV Hüttersdorf Geräucherte Forellen - Auch in diesem Jahr bietet der ASV zu Weihnachten leckere selbst geräucherte Forellen zum Stückpreis von 3,50 Euro an. Aus organisatorischen Gründen sollten Sie diese bis zum in der Fischerhütte des ASV bestellen. Abgeholt werden können die Fische dann am Mittwoch, , ab Uhr. Öffnungszeiten: täglich ab Uhr, dienstags geschlossen, Tel. (06887) Am Montag, , werden die Fische für das Räuchern vorbereitet. Der Vorstand würde sich über jedes Mitglied, das helfen kann, freuen. Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Fischerhütte. Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Bundesliga: KSC Hüttersdorf unterliegt trotz engagierter Leistung gegen Rekordmeister Oberthal! Liga Nord: Rudolf Schrecklinger Matchwinner - Schade KSC! Eine gute Mannschaftsleistung in Liga 1 reichte nicht für die Sensation gegen den Serienmeister KF Oberthal 1. Das Team aus dem Katzloch unterlag den Gästen aus dem Nordsaarland mit 5422:5536 Holz (0:3, 28:50 EP). Der Tabellenletzte hatte mit Robin Schrecklinger (930 Holz/11) und Alexander Tobä (920/6) seine stärksten Akteure. Weiter kegelten Patrick Haan (904/ 5), Hans-Jürgen Steffen (894/3), Marc Glöckner (888/2) und Holger Hamm (886/1). In der Landesliga ließ der KSC 2 gegen ESV Saarbrücken 1 nichts anbrennen. Der Sieg fiel mit 5147:4567 Holz (3:0, 55:23 EP) mehr als deutlich aus. Für die Gastgeber kegelten Uwe Altmeyer (872/12), Kevin Everard (872/11), Dominik Pilger (856/ 10), Patrick Marx (855/9), Martin Thewes (849/7) und Thomas Altmayer (843/6). In der Liga Nord hatte der KSC 3 bei KSF Hüttigweiler 2 nicht nur das Glück des Tüchtigen, sondern auch eine gehörige Portion Können und einen überragenden Rudolf Schrecklinger mit 827 Holz (9 EP) auf seiner Seite. Weiter spielten für den Tabellenführer Andreas Müller (784/7), Jean Everard (784/6), Sascha Alt (764/4) und Patrick Meier (763/3) beim 3922:3912 Holz- Erfolg (3:0, 29:26 EP). Klarer fiel der Erfolg vom KSC 4 in der Bezirksklasse bei KSC Landsweiler3 aus. Hier siegten mit einer respektablen Mannschaftsleistung Eugen Weber (764/9), Wolfgang Spang (761/8), Winfried Frank (740/7), Holger Kipping (733/6) und Alfred Pilger (714/4) mit 3712:3474 Holz (3:0, 43:21 EP). Das vereinsinterne Aufeinandertreffen in der Kreisklasse hatte mit dem KSC 5 einen eindeutigen Sieger. Ein toll aufspielender Alfred Pilger (794/8), Peter Renkes (756/7), Udo Denny (713/6) und Winfried Frank (712/5) behielten mit 2975:2586 Holz (3:0, 26:10 EP) gegen den KSC 6 (Heike Maurer -680/4, Franz-Josef Serf-646/3, Rudolf Naumann-642/2, Karl-Heinz Paulus-618/1, Richard Jakobs-618/-) die Oberhand. Bernd Valentin, Pressesprecher Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Der Vorstand möchte sich bei allen Bekannten bedanken, die uns bei den Feierlichkeiten anlässlich des Barbaratages unterstützt haben, durch den Besuch der hl. Messe sowie auch im Kulturhaus. Ein besonderes Dankeschön an unsere freiwilligen Helfer. Am 16. Dez. ist die Abfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Gengenbach um Uhr ab Schulhof Kirche. Der Vorstand Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im letzten Meisterschaftsspiel für dieses Jahr verschenkte unsere 1. Mannschaft beim 3:3-Unentschieden gegen die SF Bachem/Rimlingen 2 Punkte. Eigentlich schon auf der Siegerstraße mit einem 3:1 durch Tore von Philipp Ochs (2) und Gregory Lubicz, schien das Spiel gelaufen. Doch als sich der Gegner in der 60. Minute durch eine gelb/rote Karte in Unterzahl brachte, kippte das Spiel zu unseren Ungunsten. Statt Ball und Gegner laufen zu lassen, wurde unnötiger Weise mit langen Bällen versucht, die endgültige Entscheidung zu erzwingen. Ein motivierte Gegner und fehlende Laufbereitschaft unsererseits trug seinen Teil dazu bei, dass am Spielende eigentlich noch ein glücklicher Punktgewinn heraus sprang. Trotz dieser Enttäuschung schließt die Mannschaft das Jahr 2015 auf Rang 7 in der Landesliga West ab. Als Aufsteiger ist die Mannschaft im Soll und hält entsprechende Distanz zu den Abstiegsrängen. Die 2. Mannschaft kam trotz einer 2:0-Führung durch Tore von Dominik Bär und Jörg Forster am Ende doch deutlich mit 2:8 beim FV Stella Sud 2 unter die Räder. Die 2. Mannschaft überwintert auf Platz 8 und ist ebenfalls im Soll. Die 2. Mannschaft spielt erstmals als aufstiegsberechtigte Mannschaft. Zum Jahresende bedanken sich beide Mannschaften für die tolle Unterstützung im Laufe des Jahres. Unvergessen werden dabei die beiden Aufstiegsspiele in die Landesliga bleiben. In der Winterpause nehmen beide Mannschaften an verschiedenen Hallenturnieren teil. Neben den Turnieren in der Primshalle in Schmelz (1. FC Schmelz am , ab Uhr, SV Limbach/Dorf - Spieltag 06./ noch offen), spielt die Mannschaft am ab Uhr in der Litermonthalle in Nalbach auf dem Turnier der SG Körprich/Bilsdorf. Am spielt man in der gleichen Halle ab Uhr auf dem Turnier der SG Nalbach/Piesbach. Weitere Turniere werden rechtzeitig mitgeteilt. Jugend: Im Achtelfinale IKK-Jugend Saarlandpokal scheiterte unsere D-Jugend unglücklich bei der JSG Quierschied mit 0:1. Vorstand: Bereits jetzt möchten wir auf wichtige Termine im Januar hinweisen. Am findet eine gemeinsame Sitzung Vorstand und Jugendabteilung statt. Beginn ist um Uhr. Eine Woche später, Freitag, , findet um Uhr die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Vorab schon einmal die Tagesordnung: 1. Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Totenehrung, 2. Berichte des Vorstandes: 1. Vorsitzender, Geschäftsführer, Spielausschuss, Jugendleiter, Kassierer, AH, 3. Aussprache zu den Berichten, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Wahl eines Versammlungsleiters, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahl des Vorstandes: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 1. Kassierer, 2. Kassierer, 1. Geschäftsführer, 2. Geschäftsführer, 1. Jugendleiter, 2. Jugendleiter, Vorsitzender Spielausschuss, stellvertretender Vorsitzender Spielausschuss, AH-Vertreter (wird von den AH-Mitgliedern selbst bestimmt) 7. Infos über den Förderkreis der Sportfreunde Hüttersdorf, 8. Verschiedenes. Am Samstag, , findet dann die Hüttenzauber-Party statt. Alle Sitzungen und die Veranstaltungen finden im Clubheim statt. Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

23

24 Tischfußballclub 1976 Hüttersdorf Wanderung am nach Lebach - Die Oldies des TFC 1976 Hüttersdorf veranstalten am Dienstag, , wieder ihre traditionelle Winterwanderung. Treffpunkt ist um Uhr in unserem Vereinslokal Katzloch. Anschließend wandern wir nach Lebach (neue Strecke über Primsweiler) Gegen Uhr geht es per Taxi wieder zurück ins Katzloch. Dort besteht die Möglichkeit, sich zu stärken. Die Fußkranken sind ab Uhr ebenfalls ins Katzloch eingeladen. Es gibt für die noch aktuellen Mitglieder einen Verzehrbon an dem Tag. Nach dem gemeinsamen Essen ist Sprochen und ein gemütlicher Umtrunk angesagt. Es wäre schön, wenn sich die Veteranen Zeit machen würden an dem Nachmittag. Zur besseren Planung wird um Rückmeldung an Roland Steffen, Tel. 4136, gebeten. Der TFC 1976 Hüttersdorf wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien angenehme Feiertage und alles Gute für das Jahr Der Vorstand Akkordeonverein auf dem Bupricher Weihnachtsmarkt Der Akkordeonverein 63 Hüttersdorf ist auch in diesem Jahr auf dem Bupricher Weihnachtsmarkt vertreten. Wie schon in den Vorjahren können sich die Besucher auf das traditionelle Raclette beim Akkordeonverein freuen, natürlich gibt es auch wieder Kinderpunsch und weißen Glühwein. Die Jungs und Mädels haben wie in den vergangenen Jahren eifrig genäht, gebacken und gebastelt, damit die Besucher noch das eine oder andere kleine Geschenk finden können. Die Akkordeonisten laden alle großen und kleinen Besucher des Bupricher Weihnachtsmarktes ein, mit großem Spaß gemeinsam fröhliche Adventslieder zu singen und den Nikolaus zu begrüßen. Wer mehr über den Akkordeonverein wissen möchte, informiert sich auf der Internetseite Abt. Leichtathletik - Einladung zum Herbstlauftest: Der Herbstlauftest des TL Hüttersdorf findet in diesem Jahr am Sonntag, 20. Dezember 2015, statt. Eingeladen zur Teilnahme an dieser jährlichen und persönlichen Formüberprüfung sind Läuferinnen und Läufer der Altersklassen: Jugend U18 und U20 sowie Aktive, Seniorinnen und Senioren (Jahrgänge 1999 und älter) aus den Reihen des LC Schmelz, aus allen Abteilungen des TL Hüttersdorf sowie aus den Vereinen der näheren Umgebung. Ebenso willkommen sind Hobbyläufer und -läufe-rinnen, auch wenn sie keine Vereinsmitglieder sind. Gemeinsamer Start für alle Klassen ist um Uhr. Es wird dann auf einem 1000 m langen und flachen Kurs (bestehend aus einer 350-m-Rundstrecke mit angehängter Wendepunkt-Pendelstrecke) genau 45 Minuten lang gelaufen. Wer in dieser Zeit die weiteste Strecke zurücklegt, ist Sieger. Anmeldung bis 15 Minuten vor dem Start; Voranmeldung nicht erforderlich. Die Zufahrt zum Laufgelände erfolgt über die Straße von Hüttersdorf nach Düppenweiler bis zum Wald- und Walking-Parkplatz an der Sodix-Hütte, von dort aus ca. 300 m ausgeschilderter Fußweg zum Start an der TLH-Hütte. Für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schadensfälle wird keine Haftung übernommen. Nach den Läufen ist für ein gemütliches Beisammensein in der TLH-Hütte vorgesorgt. Abt. Leichtathletik - Montagsgruppe: Zu einem Neujahrsessen trifft sich die Montagsgruppe von Rudi Steinborn am Freitag, 08. Januar 2016, um Uhr im Gasthaus Kallenborn in Dorf, Lockweilerstraße 12 (Nähe Kirche). Herzliche Einladung an alle! Das erste Training im neuen Jahr ist am Montag, , zur gewohnten Zeit. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse: Beim Peugeot-Adventslauf über 10 km am liefen Sebastian Hoffman (5M35/51), Jörg Erbel (9M35/59) und Jörg Bastuck (12M35/65) persönliche Bestzeiten mit den in Klammern angegebenen Platzierungen in den Ak s und in der Gesamtwertung. Schnellster unserer Truppe war Francesco Lanigra auf Platz 11 in der Aktiven- und Platz 38 in der Gesamtwertung bei insgesamt 385 TN. Den einzigen Klassensieg verbuchte Andreas Klein in M55. Die weiteren Ergebnisse: Patrick Leidinger 6M35/ 52; Rainer Lutz 13M35/66; Elisa Holz 2wU18/246; Janosch Nauert 4mU20/269 und Werner Zipfler 17M55/276. Gratulation an alle! Abt. Walking - Wanderung: Am Dienstag, 29. Dezember, starten wir um Uhr am Hellenfloß zu unserer Winterwanderung. Einkehr in der Körpricher Landbrauerei. Anmeldung umgehend unter Tel Abt. Volleyball - Spielrunde Damen: Am kommenden Samstag, 12. Dezember, gehen unsere beiden Damenmannschaften nach einem spielfreien Wochenende wieder ans Netz. Den Anfang macht unsere Damen 1. Um Uhr startet ihre Partie gegen den TV Lebach. Gespielt wird in der Erich-Kästner-Halle in Lebach. Unsere Damen 2 empfängt um Uhr in der Turnhalle in Michelbach die Damen des TV Altenwald/Schnappach und des TV Wiesbach. Die Fans unserer Mädels dürfen sich auf drei spannende Spiele freuen. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Kaufmannschaft und Dienstleister, die in diesem Jahr wieder so viele Gutscheine und Präsente für unsere Nikolausverlosung zur Verfügung gestellt haben. Folgende Gewinner waren leider nicht selbst am Weihnachtsmarkt da: Adams, Monika, Salzbornstr. 14, Limbach Berwanger, Sieglinde, Hubertusstr. 4, Limbach Flesch, Theresia, Lindscheider Str. 1a Dorf Hoffmann, Heidi, Kreuzhecker Str. 38a, Gresaubach Lambert, Agnes, Jägerstr. 33, Limbach Leidinger, Ernst, Auscheter Str.11, Schmelz Lennartz, Kevin u. Saskia, Im Schachen 3, Schmelz Paulus, Doris, Rotenbergstr., Limbach Petry, Monika, Kirchholzstr. 5, Limbach Welsch, Andrea, Waldwiese 21, Limbach Die Gewinne können im Schmuckstudio, Zum Kindergarten 2, Limbach, abgeholt werden. Allen noch einmal herzlichen Glückwunsch! Silke Wenzel, 1. Vorsitzende Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Am Freitag, , findet um Uhr unsere Weihnachtsfeier im Vereinslokal Gasthaus Zum Schnellen statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder dazu ein. Bitte anmelden bei Fa. Brill, Tel. 4807, ab Uhr Gasthaus Zum Schnellen, Tel Letzter Anmeldetermin ist der Der Vorstand Fahrt der Frauengemeinschaften Limbach/ Dorf und Gresaubach nach Ostfriesland Es sind noch Plätze frei! Die Frauengemeinschaften fahren vom nach Ostfriesland. Wir übernachten im ****Hotel Alte Post in Aurich. Eingeplant sind 5 Übernachtungen mit Halbpension. Vorgesehen und im Preis enthalten sind Fahrten nach Greetsiel, Jever, Papenburg (Maier Werft) und Norden, Änderungen vorbehalten. Der Preis beträgt etwa 550 Euro pro Person, abhängig vom endgültigen Programm. Nähere Infos bei der Anmeldung bei Monika Scherer, Tel. (06887) Mit der Anmeldung sind 200,- Euro Anzahlung zu leisten auf das Konto der Frauengemeinschaft bei der Volksbank Untere Saar, Kto.-Nr , BLZ , Kennwort Ostfriesland. Anmeldung bis zum 30. Dezember. Es können auch Nichtmitglieder teilnehmen. NABU-Gruppe Bohnental Vorankündigung: Am findet für alle Mitglieder mit Partner ab Uhr im Gasthaus Kallenborn in Dorf i. B. unsere Jahresabschlussbesprechung 2015 statt. Ab sofort gibt es für unsere Mitglieder kostenlos Streufutter für unsere heimischen Vögel beim 1. Vors. Bernd Jäckel, Neipel, oder beim Kassenwart Manfred Endres in Limbach. Der Vorstand Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental wünscht allen Freunden unserer Heimat ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Die Honigsaison 2016 ist dank des idealen Bienenwetters gut gelaufen. Nun gilt es, die Bienenvölker gut über den Winter zu bekommen. Derzeit ist eine kleine Ruhephase im Bienenvolk, die der Imker nutzt, um die Zahl der Varroamilben für den Start ins neue Jahr möglichst zu minimieren. Bereits um die Weihnachtszeit beginnt für die Bienenvölker das neue Jahr, indem die Königin die ersten Eier legt für den Start des Volkes ins Frühjahr. Die in 2015 größer gewordene Imkergemeinschaft des Vereins wird 2016 eine ganze Reihe von Aktivitäten starten. Die Neuimker werden mit ihrer Imkerschulung beim Kreisverband der Imker beginnen. Eine neue Infotafel wird gestellt werden. Eine Vereinsfahrt steht 2016 auf dem Programm und natürlich ab Januar wieder unser Imkerstammtisch jeweils am 1. Mittwoch des Monats im Gasthaus Zum Schnellen in Limbach um Uhr. Ziel der Öffentlichkeitsarbeit 2016 des Vereins soll der Erhalt der heimischen Kulturlandschaft mit ihrer vom Menschen geschaffenen Vielfalt an Lebensräumen sein, in der die Imkerei einen bedeutenden Beitrag liefert. Natürlich können Sie auch Fördermitglied ab einem Betrag von 10 Euro pro Jahr im Verein werden. Dr. Eric Glansdorp, Vorsitzender Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

25

26 KÖB Bücherei St. Willibrord Limbach Wir machen Ferien: Die Bücherei ist geschlossen vom bis Falls Sie Ihre bestellten Bücher noch nicht abgeholt haben, denken Sie bitte daran, dass der der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist. Geöffnet ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr Schmöker-Piraten: Wir starten im Januar 2016 mit unserem neuen Leseprogramm Schmöker-Piraten und -Piratinnen für alle Grundschüler. Hierzu möchten wir die Kinder schon jetzt herzlich einladen. Näheres hierzu geben wir an dieser Stelle noch bekannt. Das Bücherei-Team Musikverein Instrumental Limbach e. V. Der Musikverein lädt bereits heute alle Mitglieder ein, den Termin für die Generalversammlung im nächsten Jahr wahrzunehmen. Festgelegt wurde Samstag, , um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, damit wir beschlussfähig sind. Folgende Musikertermine stehen an: So., , Uhr, Probe in der Alten Kirche Do., , Weihnachtsblasen auf dem Biehl Bitte vormerken: Di., , Ständchen zum 80. Geburtstag von Robert Thome Bitte meldet euch beim 1. Vorsitzenden Christof Hein, Tel. (06853) , rechtzeitig ab, wenn ihr einen Termin nicht wahrnehmen könnt. Der Orgelbauförderverein (OBV) Limbach/Dorf i. B. lädt ein zum Weihnachtskonzert mit dem Männerkammerchor Ensemble 85, Pfarrkirche St. Willibrord Limbach, 3. Adventsonntag, , Uhr - Rudolph das Rentier könnte Pate gestanden haben bei der Auswahl des diesjährigen Weihnachtsprojekts des Männerkammerchores Ensemble 85 das da lautet Northern Lights, symbolisch klingende Polarlichter, professionell vorgetragen von dem weit über saarländische Grenzen hinaus bekannten 16-stimmigen Männerkammerchor, dessen musikalisches Repertoire zunehmend themenorientiert mit wechselnden/ausgewählten Leitern erarbeitet wird. Traditionell gastiert das Ensemble 85 auch im Rahmen seiner diesjährigen Weihnachtstournee am 3. Adventsonntag, , um Uhr in der Pfarrkirche Schmelz-Limbach und interpretiert adventliche/weihnachtliche Chormusik aus dem hohen Norden. Matthias Rajczyk, ein junger leidenschaftlicher Chormusiker, u. a. musikalischer Leiter des renommierten Saarknappenchors, konnte eigens für dieses Projekt gewonnen werden und seine Qualifikation in den Dienst des Ensembles stellen. Von profunder nordeuropäischer Chortradition inspiriert, stellte er aus dem Fundus zeitgenössischer nordischer Komponisten, wie z. B. Ola Gjeilo oder Morten Lauridsen, ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das unter seiner musikalischen Leitung auch hohen Ansprüchen gerecht werden wird. Der Eintritt zu diesem Event ist frei, freiwillige Spenden wären dem Ensemble 85 zur Deckung der Aufwandskosten willkommen. Nach dem Konzert lädt der Orgelbauförderverein St. Willibrord Limbach/Dorf im Bohnental alle Akteure und Besucher ganz herzlich zu einem Umtrunk im einzigartigen Ambiente der alten Kirche ein. Der Eintritt ist auch hier frei, spontane Spenden zum Erhalt der Orgel werden gerne entgegengenommen. Schulverein Grundschule Limbach e. V. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher unseres Standes auf dem Limbacher Weihnachtsmarkt. Ein besonderer Dank gilt den vielen helfenden Händen, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre. Der Gewinn wird wie in jedem Jahr den Kindern der Grundschule Limbach in vollem Umfang zugute kommen. Bedanken möchten wir uns auch ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Limbach, die uns entgeltlich das Zelt zur Verfügung gestellt hat, sowie beim Lehrerkollegium für die Back- und Bastelarbeiten. Der Schulverein Grundschule Limbach e. V. wünscht allen Kindern, Eltern, dem Schulkollegium und allen Bürgern von Limbach und Dorf im Bohnental ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr Der Vorstand MGV Limbach Der MGV Limbach wünscht allen Mitgliedern und deren Familien besinnliche und harmonische Feiertage. Ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr und für 2016 die besten Wünsche, Frieden, viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Die erste Chorprobe im neuen Jahr ist am 13. Januar 2016 um Uhr. Der Vorstand City Mungo s Rad-Wanderverein Limbach e. V. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am ab Uhr im Gasthaus Zum Schnellen bei Hanne statt. Hierzu ist wie immer eine Voranmeldung nötig. Anmelden kann man sich ab sofort bei Christiane in der Alten Dorfschenke. Anmeldeschluss ist der Bei Anmeldung ist ein Unkostenbeitrag von 10,- Euro pro Person zu entrichten. Wir wünschen euch allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit! Für den Vorstand: Christiane Hager, Schriftführerin SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugendspiele am Wochenende: Sa., : Primshalle Schmelz C1-Jugend ab Uhr E1-Jugend ab Uhr B2-Jugend ab Uhr So., : Sportplatz Reimsbach Saarlandpokal B1-Jgd. SG FC Reimsbach - SV Saar 05 Jgd. Aktive: Die Spiele der aktiven Mannschaften sind unter FSG Schmelz-Limbach veröffentlicht. Weihnachtsfeier E-Jugend: Die Weihnachtsfeier der E-Jugend findet am Montag, , ab Uhr in Limbach im Clubheim statt. Hundesportverein Limbach e. V. Einladung zur Weihnachtsfeier am Am laden wir zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Wir treffen uns um Uhr auf dem Hundeplatz zu einer gemeinsamen Wanderung. Anschließend möchten wir zur Einkehr in unserem Vereinsheim einladen (bitte zur besseren Planung anmelden - Liste liegt im Vereinsheim aus). Wintertraining 2015/ Am Samstag, , besuchen wir gemeinsam mit unseren Hunden den Saarlouiser Weihnachtsmarkt. Treffpunkt ist um Uhr in Limbach auf dem Hundeplatz. (Alle Termine finden Sie unter oder auf Aushängen an unserem Vereinsheim.) Fun-Hunderennen: Am ging unser Wintertraining mit einem Fun-Hunderennen in die erste Runde. Die Hunde starteten in den Klassen Maxi, Mini und Welpen. Die Teams haben die folgenden Ergebnisse erreicht. Klasse Maxi: Annika & Sidney 1. Platz, Franzel & Vany 2. Platz, Carola & Luna 3. Platz, Katrin & Ida 4. Platz, Ruth & Carlos 5. Platz, Karin & Shani 6. Platz, Christian und Luca 7. Platz, Carmen & Jacky 8. Platz, Steffi & Shiba 9. Platz, Annika & Yuma 10. Platz, Daniela & Fly 11. Platz und Steffi & Blade 12. Platz. Klasse Mini: Achim & Mocca 1. Platz, Sarah & Sookie 2. Platz, Heidi & Leni 3. Platz, Manuela & Eve 4. Platz, Karin & Amy 5. Platz, Franzel & Mitch 6. Platz, Karin & Abby 7. Platz, Sarah & Queeny 8. Platz und Manuela & Pearl 9. Platz. Bei ihrem ersten Besuch auf dem Hundeplatz startete Welpen-Mädchen Lola mit Frauchen Christine und erreichte Platz 1. Glückwunsch an alle! Rally Obedience - Nikolaus-Cup Beim Nikolaus-Cup der Crazy Dogs in Sulzbach-Schnappach am im Rallye Obedience haben unsere Teams folgende Leistungen erzielt: Sabine Woll und Ernie: Klasse RO 1-86 Punkte, Note sehr gut Sabine Woll und Lola: Klasse Beginner - 81 Punkte, Note sehr gut Louisa Friedrich und Luna: Klasse Beginner - 93 Punkte, Note vorzüglich Louisa Friedrich und Milou: Klasse RO 1-68 Punkte Herzlichen Glückwunsch! Nikolaus-Turnier Agility in Saarburg - Beim Nikolaus-Turnier in Saarburg am haben unsere Teams die folgenden Leistungen erbracht: Manuela Dillenburger mit Hündin Eve: Jumping 2, fehlerfrei, Platz 3 Nicole Götz und Luna: Jumping 2, fehlerfrei, Platz 4 Agility-Nachwuchs-Hündin Pearl startete mit Frauchen Manuela Dillenburger ihr erstes Turnier als sogenannter weißer Hund - das bedeutet, dass der Lauf zwar bewertet wird, aber nicht in die Wertung und Platzierung einfließt. Sie schaffte im Jumping 1 einen fehlerfreien Lauf mit nur einer Verweigerung am Slalom. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen! Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Andes, Mobil (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

27 Saarländische Geschichte erleben Die Museen im Saarland Im Saarland gibt es zahlreiche Museen, die von unserer Heimat, ihrer Geschichte und ihrer Gegenwart erzählen. Moderne Kunst, original eingerichtete Häuser aus dem 18. Jahrhundert, Bunkeranlagen aus den Weltkriegen und sogar vollständige Bergwerke bieten Besuchern die Gelegenheit, das Saarland zu erkunden und unsere Heimat besser zu verstehen. Von privaten Liebhaber-Ausstellungen bis hin zu den umfangreichen Sammlungen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden sich Museen aller Größen und Themenbereiche in diesem Buch vereint. Dieter Gräbner / Stefan Weszkalnys Wo die Heimat wohnt Museen im Saarland 232 Seiten, Paperback, ISBN , 16,90 zahlreiche Abbildungen 84 Museen im Portrait umfangreicher Serviceteil: Öffnungszeiten, Preise, Anfahrt Bestellen Sie versandkostenfrei im Verlag Tel. ( ) oder bei Ihrem örtlichen Buchhändler.

28 TTC Limbach e. V. Nachlese Mini-Meisterschaften - An unserer diesjährigen Tischtennis-Mini-Meisterschaft nahmen insgesamt 21 Kinder teil, davon 7 Mädchen und 14 Jungs. Alle konnten sich über Pokale, Urkunden und Sachpreise freuen. Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren Auto Frank, VB Limbach, KSK Limbach und Mc Donalds. Ergebnisse: Wieder einmal gelang es unserer 1. Damenmannschaft, den neuen Tabellenführer Berschweiler zu schlagen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gewannen M. Weier, B. Zimmer, I. Schirra und K. Bethscheider deutlich mit 8:2 Punkten. Ebenfalls einen Sieg konnte die 2. Damenmannschaft gegen Scheuern/Primstal einfahren. Nach dreistündigem Kampf gewann sie relativ knapp mit 8:5. Beste Spielerin war Jennifer Wolf mit drei Einzel- und einem Doppelsieg. Einen glatten 9:1-Erfolg erreichte die 1. Herrenmannschaft gegen den Tabellenletzten in Berschweiler. Unsere 2. Garnitur verlor nur zu viert mit 4:9 in Marpingen/Alsweiler. Wir hoffen, dass das Personalproblem zur Rückrunde behoben ist und wünschen uns etwas mehr Engagement von unseren Spielern. Die 3. Herrenmannschaft verlor freitags schon mit 5:8 in Kutzhof. Unsere Senioren siegten in Niederlinxweiler mit 9:6. An diesem Wochenende finden die letzten Spiele der Vorrunde statt, die Rückrunde startet bereits am 09. Januar Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Michelbacher Weihnachtsmarkt Am Samstag, , findet an der Alten Schule unser diesjähriger Weihnachtsmarkt statt. In und um die Schule herum werden ab Uhr leckere Weihnachtsspezialitäten, Kaffee und Kuchen, Glühwein, Punsch, Jagertee sowie Stockbrot, Waffeln, Grombeerkichelcher, Flammkuchen, Pizza, Rostwürstchen und allerlei Selbstgemachtes angeboten! Programm: Uhr: Einweihung des neuen Vordachs Uhr: Tanz der Kinderturngruppe Uhr: Nikolaus Uhr: Kindertanzgruppe Uhr: Lebendiger Adventskalender der Michelbacher Kommunionkinder Alle Bürgerinnen und Bürger aus Michelbach und Umgebung sind ganz herzlich eingeladen! Bei den teilnehmenden Vereinen möchte ich mich bereits jetzt für ihr Engagement bedanken. Der Erlös ist für einen guten Zweck! Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger Stamm Vogt v. Hunolstein Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber: Gruppenstunde am Freitag ab Uhr im Stammesheim. R/R-Runde Eulen: RR-Runde freitags ab Uhr. Michelbacher Weihnachtsmarkt: Die Pfadfinder machen am Weihnachtsmarkt am 19. Dezember mit und laden ein, sich im mongolischen Feuerzelt (Jurte) aufzuwärmen. Wir bieten Stockbrot und Pfadfinder-Tschai (alkoholfreier Punsch) an. Für die Mitglieder: Wir treffen uns am um Uhr am Heim zum Aufbau. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen. Ende ist um Uhr. Friedenslicht: Das Friedenslicht aus Bethlehem wird dieses Jahr am um Uhr in der Kirche der Jugend eli.a in Saarbrücken (Hallbergstr./Ecke Hellwigstr.) zentral durch den Ring saarländischer Pfadfinder ausgeteilt. Es wäre schön, wenn viele von uns dort teilnehmen. Bitte denkt an eine Laterne, um das Licht mit nach Hause zu nehmen. Die neuen Friedenslicht-Aktionsaufnäher für die Kluft sind da und können für 3,- Euro pro Stück bei der Stammesführung erworben werden. Jahresbeitrag: Bitte denkt daran, den Beitrag fürs neue Jahr zu überweisen. Eine Info-Mail dazu sollte jedem Mitglied zugegangen sein. Generalversammlung: Am findet um Uhr im Stammesheim die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Wir bitten alle Mitglieder um ihre Teilnahme. Kontakt/Infos: Die Stammesführung Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Erfolgreicher Abschluss der ersten Mannschaft: Die erste Mannschaft konnte sich im Heimspiel gegen den SV Bardenbach 2 mit 2:1 Toren erfolgreich durchsetzen. TS: 2x Y. Gard. Die zweite Mannschaft war spielfrei. Nach dem letzten Spiel für dieses Jahr belegt man den vierten Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft ist Tabellenführer in ihrer Klasse. Einladung zur Vereinsweihnachtsfeier: Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportfreunde! Zu unserer diesjährigen Vereinsweihnachtsfeier am Freitag, 11. Dezember 2015, im großen Saal im Gasthaus Zur Linde möchten wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner ganz herzlich einladen. Wir beginnen um Uhr. Nach verschiedenen Vorträgen unserer aktiven Fußballabteilung wird uns gegen Uhr der Weihnachtsmann mit seinem Engel besuchen. Ein sich anschließendes gemütliches Beisammensein rundet unsere diesjährige Weihnachtsfeier ab. Für das leibliche Wohl haben wir bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Beisammensein. Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Jahresabschlussfeier mit Ehrungen - Am findet um Uhr in der Schule in Primsweiler unsere diesjährige Jahresabschlussfeier mit Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Zu dieser Feier sind alle Vereinsmitglieder und ihre Partner herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis Samstag, , bei unserer Vorsitzenden Inge Groß, Telefon (06887) Chorinfo - Im Anschluss an die Jahresabschlussfeier macht unser Chor Ferien. Die erste Probe im neuen Jahr findet am um Uhr statt. Der Vorstand Sportfischerverein Primsweiler e. V. Räucherforellen für Weihnachten: 3,50 Euro pro Stück, Lachsforellen nach Gewicht. Bestellung bis bei Peter unter Tel. (06881) 2133 oder ab Uhr. Abholung am Sport-Club Primsweiler Im letzten Spiel vor der Winterpause konnte unsere Mannschaft in Waldhölzbach einen 3:0-Erfolg erzielen. Torschützen: Stosberg, Oliver, Krajkova, Liridon, Giunta, Danilo. Am startet unser Weihnachtsbaumverkauf am Sportplatz. Der Verkauf der Weihnachtsbäume erfolgt jeweils ab Uhr und wird auf Wunsch direkt nach Hause geliefert. Das Clubheim ist in dieser Zeit ebenfalls täglich ab Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl werden wir in dieser Woche Kleinigkeiten im Clubheim anbieten. Der Vorstand Kath. öffentliche Bücherei Hüttersdorf (im alten Schulhaus, hinter der Pfarrkirche) Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Weihnachtsmarkt 2015 Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Bohnentaler Veranstaltungskalender 2016 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Planungen für die Veranstaltungen 2016 laufen. Ich bitte alle Gruppierungen, mir ihre Termine für 2016 mitzuteilen, damit zum Jahresbeginn der Veranstaltungskalender 2016 steht. Senden Sie Ihre Termine an alois.berwanger@web.de. Recht herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Bohnentaler Selbermacher Schaubrennen - Am Samstag, , findet zum Abschluss des Kurses Das perfekte Destillat für jedermann ein Schaubrennen im Brennhaus des OGV in Überroth-Niederhofen statt. Bei einem Seite 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 50/2015

29

30

31

32

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Merkblatt für Bietinteressenten

Merkblatt für Bietinteressenten Merkblatt für Bietinteressenten Dieses Merkblatt gibt Ihnen nur allgemeine Hinweise. Es ist nicht möglich, rechtliche Besonderheiten, die im Einzelfall auftreten können, in der vorliegenden Form der Kurzinformation

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom

Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom Richtlinie der Gemeinde Rangsdorf über die Kultur-, Umwelt- und Sportförderung vom 07.02.2013 I. Ziele der Förderung Die Gemeinde Rangsdorf gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie finanzielle Zuwendungen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 08.01.2018 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/17 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel /

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 E-Mail...

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Elternrat der Regensburger Werkstätten

Elternrat der Regensburger Werkstätten Elternrat der Regensburger Werkstätten Kleiner Ratgeber: Stand Juni 2018 Dieser kleine Ratgeber soll allen Eltern und Betreuern eine kleine Hilfestellung geben. Betreuung: Sollte eine Betreuung als notwendig

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 09./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 09./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr