Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Di Dr. Recktenwald, Schmelz... Tel / Mi Dr. Wack, Schmelz... Tel / Do Fr. Kaas, Schmelz... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., / Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., / Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa Augenarztpraxis Sindlinger, Völklingen... Tel / So Dr. Monz, Losheim am See... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Dewald, Saarlouis... Tel / Herr Dutka, Püttlingen... Tel / So Herr Connette, Saarlouis... Tel / Dr. Clüsserath, Bous... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Sa Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / So Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Mo DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Di Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mi Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / Do Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Fr Linden-Apotheke, Losheim am See Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., / Tierarztpraxis Mick, Bous... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., / Zahnarztpraxis Biesel, Gresaubach Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Ausschusses für Personal-, Kultur- (inkl. Jugendkulturprogramm), Sport- und soziale Angelegenheiten Am Donnerstag, 05. Dezember 2013, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Ausschusses für Personal-, Kultur- (inkl. Jugendkulturprogramm), Sport- und soziale Angelegenheiten statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung von Zuschüssen auf der Grundlage der Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Kultur treibende Vereine der Gemeinde 02. Annahme der Niederschrift der letzten Personalausschusssitzung - öffentlicher Teil 03. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 04. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages in der FGTS Schmelz 05. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages im Kindergarten St. Stefan, Schmelz-Bettingen 06. Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme einer Bediensteten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Kindergarten Unterm Regenbogen, Schmelz-Limbach 07. Beratung und Beschlussfassung über die Beschäftigung einer Hauswirtschaftskraft im Kindergarten Unterm Regenbogen Schmelz-Limbach 08. Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung einer Stelle in der FGTS Schmelz-Hüttersdorf 09. Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzung eines Gemeindearbeiters 10. Annahme der Niederschrift der letzten Personalausschusssitzung - nichtöffentlicher Teil 11. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Armin Emanuel, Bürgermeister Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 29. November 2013, Donnerstag, 05. Dezember 2013, Freitag, 06. Dezember 2013, Dienstag, 10. Dezember 2013, Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Veranstaltungskalender 2014 Alle Vereine und Gruppierungen werden gebeten, ihre Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender 2014 ab sofort schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Schmelz, Frau Bach (auf dem Postweg, per Fax 06887/7834 oder per j.bach@schmelz.de), zu melden. Es werden nur Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der Gemeinde Schmelz veröffentlicht, die schriftlich von den Vereinen gemeldet werden. Die Reservierung einer Halle, Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Die gemeldeten Veranstaltungen werden im Jahresveranstaltungskalender, der in der zweiten Ausgabe 2014 des amtlichen Nachrichtenblattes erscheint, veröffentlicht. Veranstaltungen, die später bzw. während des Jahres gemeldet werden, erscheinen dann in dem Veranstaltungskalender, der monatlich veröffentlicht wird. Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung ergeht folgende Anordnung: Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf Wegen Baumfällarbeiten der Fa. RIS GmbH, Saarwellingen, wird die Piesbacher Straße zwischen Brückenstraße und Homrichstraße (Schieß) am Montag, , bis Mittwoch, (einschließlich), für alle Fahrzeuge gesperrt. Die Arbeiten werden maximal einen Tag in Anspruch nehmen. Näheres entnehmen Sie bitte der Internetseite der Gemeinde Schmelz ( Die Kennzeichnung und Absperrung erfolgt durch Aufstellung des Verkehrszeichens 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art). Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Pfunds-Kerle - wieder zu hören beim Schmelzer Weihnachtsmarkt Samstag, 30. November 2013, ab Uhr Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 19. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung eines Pflichtrundenspiels steht die Turnhalle in Michelbach an folgendem Termin ab Uhr für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 14. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Michelbach Am Freitag, 06. Dez. 2013, findet um Uhr in der Alten Schule Michelbach eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Michelbach statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Wolfgang Quinten, Fraktionsvorsitzender Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013 Freuen Sie sich auf den Live-Auftritt der Pfunds-Kerle beim diesjährigen Weihnachtsmarkt am 30. November 2013 in Schmelz. Erleben Sie die vielseitige und sympathische Band aus Tirol mit ihrem weihnachtlichen Programm ab Uhr auf der Bühne in der Ambetstraße. Einritt frei! SCHMELZER WEIHNACHTSMARKT am Samstag, 30. November 2013 in der Ambetstraße Die Gemeinde Schmelz lädt am Samstag, 30. November 2013, zum Schmelzer Weihnachtsmarkt ein. Seit über 30 Jahren stellen sich Vereine und Gruppierungen in den Dienst der guten Sache und spenden den Erlös ihrer Verkaufsstände an Hilfsbedürftige. Am Weihnachtsmarkt nehmen in diesem Jahr 10 Vereine und Gruppierungen teil. Auf Ihren Besuch freuen sich: Frauenturngemeinschaft 88 Schmelz, TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen, CDU Schmelz, SPD Schmelz, Freie Wählergemeinschaft Schmelz, Freiwillige Feuerwehr - Lbz. Schmelz, TLH Abteilung Ski, Interessengemeinschaft Stark, Pfadfinder Hüttersdorf und Schützenverein Schmelz. Alle haben wieder viel Zeit investiert, um dem Besucher ein umfangreiches Angebot an weihnachtlichen Dekorationen und Bastelartikel zu bieten. Für das leibliche Wohl ist - auch schon zur Mit- Seite 3

4 tagszeit - bestens gesorgt: Angeboten werden u. a. Schwenker, Haxen, Lyoner, Rostwurst, Schnitzelweck, Pizza und Pizzaweck, Debbenlappes, Raclette, Suppe, Waffeln, Zimtwaffeln, Kaffee und Kuchen. Der Markt findet auf dem Platz in der Ambetstraße statt, der eine gemütliche Atmosphäre für den Markt bietet. Weihnachtlich dekorierte Häuschen und Stände, ein großer Weihnachtsbaum, viele Lichterketten und eine Feuerstelle sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung. Der Platz ist vom Marktplatz gut erreichbar, wo genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Um Uhr besucht der Nikolaus den Markt und beschert die kleinen Besucher. Zum Abschluss des Marktes können die Besucher auf der Bühne in der Ambetstraße ab Uhr die Pfunds-Kerle aus Tirol mit ihrem weihnachtlichen Programm erleben. Den Auftritt der vielseitigen und sympathischen Band hat dankenswerter Weise zum wiederholten Mal ein Sponsor aus Schmelz ermöglicht. Programm Uhr Öffnung der Stände Uhr offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den 1. Beigeordneten Wolfram Lang und Ortsvorsteherin Bärbel Groß musikalisch umrahmt von der Blechbläsergruppe des Musikvereins Harmonie Schmelz Uhr Junge Kantorei Uhr Der Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt und beschert die Kleinen Uhr Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Schmelz Uhr Tänze, Lieder und Gedichte - Kinder der Grundschule Schmelz Uhr Musik und Gedichte - Grundschule Hüttersdorf bis Uhr: weihnachtliches Konzert der Pfunds-Kerle aus Tirol Als besonderer Service fährt auch in diesem Jahr der Primsschnurrer im Stundentakt von Dorf im Bohnental - Limbach - Michelbach - Außen und von Hüttersdorf - Primsweiler zum Weihnachtsmarkt Höhe der Elternbeiträge für den Besuch der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schmelz ab dem Der Gemeinderat der Gemeinde Schmelz hat in seiner Sitzung vom die Elternbeiträge für den Besuch der Kindergärten/Kindertagesstätten in Schmelz-Bettingen, Limbach und Hüttersdorf ( Tabaluga ) ab dem wie folgt festgesetzt: 1. Kindergartenbeitrag (Grundbetrag): 87,- Euro mtl. für das erste Kind 55,- Euro mtl. für das zweite Kind. Das dritte und jedes weitere Kind bleiben beitragsfrei. 2. den zusätzlichen Beitrag für den Besuch einer Kindertagesstätte: 41,- Euro mtl. für das erste Kind 31,- Euro mtl. für das zweite Kind 21,- Euro mtl. für das dritte Kind Der Gesamt-Tagesstättenbeitrag beträgt somit: 128,- Euro mtl. (87,- Euro + 41,- Euro) für das erste Kind, 86,- Euro mtl. (55,- Euro + 31,- Euro) für das zweite Kind, 21,- Euro mtl. (0,- Euro + 21,- Euro) für das dritte Kind. 3. den zusätzlichen Beitrag einer Kinderkrippe (ganztags): 219,- Euro mtl. für das erste Kind, 164,- Euro mtl. für das zweite Kind, 110,- Euro mtl. für das dritte Kind Der Gesamt-Krippenbeitrag beträgt somit: 306,- Euro mtl. (87,- Euro + 219,- Euro) für das erste Kind, 219,- Euro mtl. (55,- Euro + 164,- Euro) für das zweite Kind 110,- Euro mtl. (0,- Euro + 110,- Euro) für das dritte Kind. 4. den zusätzlichen Beitrag einer Kinderkrippe (Teilzeitplatz) - nur in Limbach: 153,- Euro mtl. für das erste Kind, 115,- Euro mtl. für das zweite Kind, 77,- Euro mtl. für das dritte Kind. Der Gesamt-Krippenbeitrag (Teilzeitplatz) beträgt somit: 240,- Euro mtl. (87,- Euro + 153,- Euro) für das erste Kind, 170,- Euro mtl. (55,- Euro + 115,- Euro) für das zweite Kind, 77,- Euro mtl. (0,- Euro + 77,- Euro) für das dritte Kind. 5. für die Inanspruchnahme flexibler Öffnungszeiten: - 12,50 Euro pro Kind. Die Höhe des Elternbeitrages bei mehreren Kindern einer Familie bzw. einer/eines Personensorgeberechtigten richtet sich nach der Anzahl der Kinder, die gleichzeitig eine vorschulische Einrichtung in der Gemeinde Schmelz besuchen. Armin Emanuel, Bürgermeister Das Gemeindewasserwerk informiert Ablesen der Wasseruhren Ich mache alle Wasseranschlussnehmer darauf aufmerksam, dass vom 05. November bis zum 31. Dezember 2013 die Beauftragten des Wasserwerkes Schmelz in allen Gebäuden und Gewerbebetrieben die Wasserzähler ablesen. Ich bitte Sie, dafür zu sorgen, dass den Ablesern der Zugang zur Wasseruhr möglich ist. Die Ableser können sich durch einen Ausweis entsprechend ausweisen. Berufstätige Bürgerinnen und Bürger, welche tagsüber nicht erreichbar sind, haben die Möglichkeit, den Wasserzähler selbst in diesem Zeitraum abzulesen und den Zählerstand der Gemeinde mit dem nachfolgend abgedruckten Formular mitzuteilen bzw. einen Termin mit den Ablesern zu vereinbaren. Ebenso können Sie das auf der Homepage der Gemeinde Schmelz zur Verfügung stehende Formular zur Übermittlung des Zählerstandes nutzen. Sie finden dieses unter in der Rubrik Rathaus, Wasserwerk dort unter Zählerstandsmeldung. Auch können Sie uns unter der -Adresse: wasserwerk@schmelz.de die Ablesedaten mitteilen. Armin Emanuel, Bürgermeister Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

5 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013 Seite 5

6 Öffentliche Mahnung der Gemeindekasse Schmelz Am , dem 4. allgemeinen Zahlungstermin für 2013, waren fällig: 1. Abgaben nach dem Grundsteuerbescheid für das Jahr 2013, 4. Rate; 2. Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2013, 4. Rate Soweit die Beträge von den Steuerpflichtigen noch nicht gezahlt sind, werden sie hiermit angemahnt. Sind die Beträge nicht innerhalb einer Woche gezahlt, so kann ohne eine weitere persönliche Mahnung die Zwangsvollstreckung durchgeführt werden. Hierbei entstehen dem Zahlungspflichtigen weitere Kosten. Für rückständige Steuern entsteht außerdem für jeden angefangenen Monat ein Säumniszuschlag von 1 %. Die Gemeindekasse Schmelz ist für die Übergabe von Zahlungsmitteln gegen Quittung geschlossen. Die Steuern können daher nur unbar entrichtet werden. Einzahlungen und Überweisungen bitte auf folgende Konten der Gemeindekasse Schmelz: Postbank Saarbrücken Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Kreissparkasse Saarlouis Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX Volksbank Untere Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODE51LOS Bank 1 Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: SABADE5S Vergessen Sie nicht, bei jeder Zahlung das Kassenzeichen anzugeben. Verwenden Sie bitte, die mitgelieferten Überweisungsformulare. Gemeindekasse Schmelz Altmeier, Kassenverwalter Sportlerehrung 2012/2013 Schmelz ehrte die Sportlerinnen und Sportler für Erfolge im letzten Jahr Die Gemeinde Schmelz und der Sport-Ring Schmelz ehrten am 15. November 2013 im Kulturhaus in Hüttersdorf rund 90 Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde für ihre Erfolge in der Saison 2012/2013. Durch einen abwechslungsreichen Abend mit aufgelockerter Atmosphäre führte der Moderator Klaus Strauch. Der zweite Beigeordnete der Gemeinde Schmelz Christian Joseph und der Vorsitzende des Sport-Ringes Schmelz Winfried Frank beglückwünschten jede Sportlerin und jeden Sportler persönlich. Zudem erhielten die geehrten Sportlerinnen und Sportler als Präsent ein Sweatshirt für ihre errungenen Leistungen. Der Sport-Ring Schmelz ehrte die Sportlerinnen und Sportler folgender Vereine: - Leichtathletikclub Schmelz, Jugend und Erwachsene - Turn- und Leichtathletikverein Hüttersdorf, Abteilung Leichtathletik Jugend und Erwachsene und Abteilung Volleyball Jugend - Billiardclub Michelbach - Kegelsportclub Hüttersdorf, Jugend und Erwachsene - Reha-, Gesundheitssport Hüttersdorf, Abteilung Kegeln Erwachsene, Abteilung Bosseln Erwachsene und Abteilung Tischtennis Erwachsene Zur Mannschaft des Jahres 2012/2013 wurde die erste Damenmannschaft der Volleyballabteilung des Turn- und Leichtathletikvereins Hüttersdorf geehrt. Die Mannschaft erzielte die Meisterschaft in der Landesliga. Zur Volleyballmannschaft gehören: Hanna Turner, Tina Metzinger, Gabi Birk, Steffi Scherer, Kristina Puhl, Lea Scholl, Melina Ludwig, Julia Schmidt, Katrin Gorges, Nora Bies, Sabine Tonk und Laura Moser. Trainiert werden die Damen von Pascal Wenzel. Für die musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr der Musikverein Harmonie Hüttersdorf. Im weiteren Programmverlauf verzauberte der Zauberer Markus Lenzen mit viel Charme und Humor das Publikum. Die Gemeinde Schmelz und der Sport-Ring wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern in den Vereinen viel Erfolg und Spaß für die kommende Saison! Diesen Mittwoch wieder im JuPp! 09:00-12:00 Uhr: Frühstück für junge Mamis kostenlose Kinderbetreuung 16:00-19:00 Uhr: Nachmittagstreff für Mädels von Jahren Bürgerbüros des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde steht im Rathaus Lebach, Am Markt 1, Zimmer 212, als auch im Rathaus Wadern, Oberstr. 9, Zimmer D51 und D53, das komplette, das gesamte Saarland umfassende, Dienstleistungsangebot der saarländischen Katasterund Vermessungsverwaltung zur Verfügung. Hierzu zählen insbesondere: - Beratung und Auskunftserteilung aus dem Liegenschaftskataster (Katasterauskünfte) - Erteilen von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster (Flurkarte, Eigentümerangaben, Spannmaße für Bauanträge) - Beratung in Liegenschafts- und Vermessungsangelegenheiten - Entgegennahme von Vermessungsanträgen (Teilungsvermessung, Grenzfeststellung, Absteckung, Gebäudeeinmessung...) - Erstellen von Bescheinigungen aus dem Liegenschaftskataster (Grenzbescheinigung...) - Verkauf von amtlichen Karten und sonstigen Produkten des LVGL, wie z. B. CDs Das Bürgerbüro in Lebach ist donnerstags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr, freitags von 8.00 bis Uhr geöffnet. Tel. +49 (681) und -676 Die Öffnungszeiten in Wadern sind mittwochs von 8.00 bis Uhr und bis Uhr. Tel. +49 (681) und -671 An allen Tagen erreichen Sie das LGVL in: Saarbrücken: Karten und Geodaten, Von der Heydt 22, Saarbrücken Tel. +49 (681) und -356, Fax: +49 (681) verkauf@lvgl.saarland.de Mo.-Fr., Uhr, Mo.-Do., Uhr Saarlouis: Zentrale Außenstelle, Kaibelstraße 4-6, Saarlouis Tel. +49 (681) , Fax: +49 (681) zas@lvgl.saarland.de Mo.-Fr., Uhr, Mo.-Do., Uhr www: Schulnachrichten Lindenstraße Schmelz jupp@schmelz.de Fon: Kettelerschule Schmelz Am Dienstag, 03. Dezember 2013, Uhr, findet im FGTS-Gebäude der Kettelerschule Schmelz ein Informationsabend für die Eltern aller Viertklässler der Grundschulen statt. Parkmöglichkeiten sind für diesen Abend auf dem Schulhof gegeben. Isabella Katzorke, Schulleiterin Schulverein Grundschule Limbach e. V. Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

7 Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe im Jahr 2013 Verwaltung und Verlag teilen mit, dass die letzte Ausgabe des Nachrichtenblattes der Gemeinde Schmelz im Jahr 2013 (Nr. 51/52) am Freitag, 20. Dezember 2013, erscheint. Redaktionsschluss ist Montag, 16. Dezember, Uhr, unter schmelz@verlag-faber.de bzw. bei den Annahmestellen und im Verlag. Die erste Ausgabe 2014 (Nr. 1/2) erscheint am Freitag, 10. Januar 2013, mit dem üblichen Redaktionsschluss. schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013 Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Wellness-Massagen Aroma-Massage, Kopf- und Gesichts-Massage, Lomi Lomi, Nuna-Vut-Triggerpunkt-Massage, Hot Stone, Reiki Eva Schmidt, Master Wellness Masseurin In der Dumpwies 17, Schmelz, Tel. (01 71) Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

9 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine November/Dezember: Fr., , Treffpunkt: Uhr, Feuerwache, Aufbau Weihnachtsmarkt Sa., , Treffpunkt: Uhr, Feuerwache, Weihnachtsmarkt Mi., , Uhr, Unterricht, Absturzsicherung Sa., , Uhr, Hilfestellung Jugendwehr, Verkaufsstand Einkaufszentrum Rewe, Schmelz Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Vorstandssitzung Di., , Uhr, Atemschutzübung in Schmelz Sa., , Uhr, Unterricht Mo., , Uhr, Gemeindefunkübung Sa., , Uhr, Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr Termine Jugendfeuerwehr Mo, , Uhr, Brennen und Löschen Sa, , Uhr, Weihnachtsfeier Andreas Koch, Schriftführer DRK-Ortsverein Schmelz e. V. Wichtiger Hinweis für unsere Mitglieder! Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA- Basislastschriftverfahren und weitere Nutzung eurer Einzugsermächtigung. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 66 ZZZ , Mandatsreferenznummer: eure Mitgliedsnummer. Liebe Mitglieder, wir nutzen zum Einzug der Mitgliedsbeiträge die Lastschrift (Einzugsermächtigung). Auf Grund der Umstellung des Zahlungsverkehrs auf das SEPA-Zahlungsverfahren stellen wir ab sofort unsere Lastschrifteinzüge auf das europaweit einheitliche SEPA-Basislastschriftverfahren um. Die von euch bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch die oben genannte Mandatsreferenznummer (wird jedem Mitglied zugeteilt, ersichtlich bei der nächsten Beitragszahlung in 2014), unsere oben genannte Gläubiger-Identifikationsnummer gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben wird. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, braucht ihr nichts zu unternehmen. Die Lastschriften werden weiterhin von eurem uns bekannten Konto eingezogen. Sollten sich die Kontodaten geändert haben, bitten wir euch um Nachricht. Sofern Ihr Fragen zur Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem Verein habt, meldet euch bei uns. Mitteilung des DRK-OV Schmelz Am findet um Uhr unsere nächste Gruppenstunde statt. Treffpunkt: Garage Unterrichtsthema: Retten aus dem Fahrzeug/praktischer Teil E. Kiefer, Ausbilder 2. Gesprächskreis für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen - OV Schmelz-Bettingen, Lindenstr. 2, am von bis Uhr. Durch die Pflege eines erkrankten Familienmitgliedes ist nichts mehr wie es vorher war. Die Pflege und Betreuung bestimmt den Alltag. Neben der körperlichen und seelischen Belastung kommen zeitliche und finanzielle Einschränkungen hinzu. Der Kranke verändert sich, die Krankheit schreitet fort. Die eigenen Bedürfnisse werden zurückgestellt. Der soziale Rückzug ist vorprogrammiert. Schnell gelangen so Pflegende an ihre Belastungsgrenzen. Oft fehlt im Alltag ein Mensch, mit dem man über die Probleme, die belasten, reden kann. Für diese Menschen bietet der Gesprächskreis einen Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen. Einmal im Monat treffen sich pflegende Angehörige zum Erfahrungsaustausch. Dieser bietet Zeit für ein offenes Gespräch, aber auch zur Information und einer individuellen Hilfestellung durch eine qualifizierte Fachkraft. Darüber hinaus werden Einzelgespräche angeboten. So haben pflegende Angehörige immer einen festen Ansprechpartner und eine Anlaufstelle, die zum Erfahrungsaustausch dient. Weitere Informationen und Anmeldungen: Anke Even, Demenzprojekt, DRK-Kreisverband Saarlouis, Tel. (06831) Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Landrat Lauer zu Besuch beim SPD-Gemeindeverband Schmelz - Zu seiner monatlichen Vorstandssitzung trifft sich der SPD-Gemeindeverband am Montag, , um Uhr im Gasthaus Schrecklinger (Katzloch), Hüttersdorf, Düppenweilerstraße 91. Alle interessierten Parteimitglieder sind herzlich eingeladen. Landrat Patrik Lauer wird ebenfalls zu der Sitzung erwartet. Tagesordnung: 1. Berichte aus den SPD-Ortsvereinen, dem Gemeinderat, Kreistag, Kreisverband, der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, den Jusos und der AG Sozialdemokratischer Frauen, 2. aktuelle Politik, 3. Terminplanung, 4. Vorbereitung der Kommunalwahl am u. a. Nominierung des Kreistagskandidaten, 5. Sonstiges Josef Christ, Gemeindeverbandsvorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013 Seite 9

10 CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU-Fraktion im Gemeinderat Schmelz Bürgerpreis 2013 wird verliehen: Die CDU-Gemeinderatsfraktion wird in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Bürgerpreis ausloben. Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände, Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich, wie auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Vorschläge aus der Bevölkerung an die CDU-Gemeinderatsfraktion sind ab sofort möglich. Sie können sich gerne an unsere Gemeinderatsmitglieder wenden. Der Bürgerpreis wird dann im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU Schmelz in der Bettinger Mühle am verliehen. Vorschläge Bürgerpreis 2013: Vorschläge für die Verleihung des Bürgerpreises 2013 bitte an den Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Schmelz. Das Formular hierzu kann auch unter gedownloadet werden. Doris Kiefer, Fraktionsgeschäftsführerin Einladung zur Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am , Uhr, im Nebenzimmer des Gasthauses Beckers-Eck in Schmelz-Hüttersdorf, Düppenweilerstr. 56, statt, zu der ich hiermit alle Vorstandsmitglieder sowie interessierte Parteifreunde herzlich einlade. Schmelzer Weihnachtsmarkt - Auch in diesem Jahr bietet der CDU- Gemeindeverband wiederum adventliche und weihnachtliche Leckereien sowie den traditionellen JU-Punch, Kinderglühwein und Herzhaftes an. Wir freuen uns über Ihren Besuch am Schmelzer Weihnachtsmarkt. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender FW-FWG Schmelz e. V. Helferplan Weihnachtsmarkt Aufbau: Markus Bost, Michael Joseph, Dieter Pauly, Christian Joseph Schicht: bis Uhr Getränke: Stefan Simon, Elisabeth Herrmann Essen: Michael Joseph, Christian Joseph Schicht: Uhr bis Ende Getränke: Andrea Hell, Gertrud Krüger Essen: Michael Joseph, Christian Joseph, Marc Hell Alle Infos auch im Netz: Christian Joseph, 1. Vorsitzender SPD-Ortsverein Schmelz Liebe Genossinnen und Genossen! Herzliche Einladung zu unserer nächsten Ortsvereinsvorstandssitzung am Montag, , Uhr, in der Schmelzer Bierstube, Trierer Str. 38. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. politische Lage, 3. Kommunalwahl am 25. Mai 2014, 4. Bericht aus dem Gemeindeverband sowie aus dem Orts- und Gemeinderat, 5. Verschiedenes Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. Thomas Lamberti, stellv. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 29. November 2013, Donnerstag, 05. Dezember 2013, Freitag, 06. Dezember 2013, Dienstag, 10. Dezember 2013, Freitag, 13. Dezember 2013, Dienstag, 17. Dezember 2013, Freitag, 20. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 19. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung eines Pflichtrundenspiels steht die Turnhalle in Michelbach an folgendem Termin ab Uhr für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 14. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine (SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz) Sa., E2-Jgd Uhr Hallenturnier SF Hüttersdorf (Primshalle, Schmelz) D2-Jgd Uhr Hallenturnier SF Hüttersdorf (Primshalle, Schmelz) D1-Jgd Uhr Hallenturnier SF Hüttersdorf (Primshalle, Schmelz) C-Jgd Uhr SG 1. FC Schmelz - SG 1. FC Reimsbach (Limbach, Kunstrasen) So., E1-Jgd Uhr Hallenturnier JFG Stadt Wadern (Herbert- Klein-Halle, Wadern) B-Jgd Uhr JFG Saarschleife I - SG SV Limbach/Dorf (Brotdorf, Kunstrasen) HC Schmelz Sa., Uhr Elm/Sprengen 1 - H1, Schwalbach Uhr Sulzbach - H2, Sulzbach So., Uhr F-Jugend - Saarlouis, Primshalle Uhr we - Saarlouis, Primshalle Uhr H3 - Püttlingen 2, Primshalle Uhr wc - Marpingen/Alsw. 3, Primshalle Uhr mc - St. Ingbert, Primshalle Uhr ma - Brotdorf/Merzig 2, Primshalle Uhr F2 - Altenkessel, Primshalle Uhr Merzig-Hilbr./Brotd. 2 - wd, Merzig Uhr Perl - md, Perl Uhr Oberthal/Hirstein - F1, Namborn TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: VL Frauen, Hüttersdorf - Holz 2, Hüttersdorf - Sbr./Rastpfuhl, Turnhalle Johannesschule Hüttersdorf bis Uhr: LL Herren, Hüttersdorf - Weiskirchen, Hüttersdorf-Limbach (Kirkel), Turnhalle, Johannesschule Hüttersdorf bis Uhr: BZL Frauen, Differten - Hüttersdorf 2, Bisttalhalle Differten So., bis Uhr: U 12, Düppenweiler 2 - Limbach/H-dorf, Düppenweiler. 2 - Limbach/Hdorf, Hasborn - Limbach/H-dorf., Deutschherrenhalle Beckingen bis Uhr: U 14 w, Besch - Limbach/Hdorf, Sötern - Limbach/H-dorf., Mehrzweckhalle Sötern TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Reisbach/Nalbach - Damen Uhr Herren 1 - Schmelz Uhr Wustw./Uchtelfangen - Herren 2 Mi., Uhr Schmelz - Senioren Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Die diesjährige Adventsfeier findet am Mittwoch, , Uhr, in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in der Lindenstraße 2 statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kultur-Ring Schmelz Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Uhr Nacht der Lichter Kirche St. Marien Mi., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

11

12 Warum nennt man Appels Appels? Ein weiterer Beitrag zur Entstehung Hüttersdorfer Hausnamen. 250 Jahre Familiengeschichte! Dazu Näheres im Heimatheft Nr. 22. Männerchor Schmelz e. V. Sa., Sänger-Schweinskäs-Seminar Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Uhr Adventsmarkt am Pfarrheim Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Sa., Uhr Adventsfeier im Gasthaus Groß Mi., Uhr Abschlussprobe im Gasthaus Groß Sa., Uhr Winterwanderung Junge(n)chor Schmelz So., Uhr Adventskonzert Kirche Schattertriesch Sa., Uhr Probe in der Stefanschule Uhr Adventsmarkt am Pfarrheim Sa., Uhr Adventsfeier Gasthaus Groß Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe mit dem Kirchenchor Bettingen in St. Marien; anschließend Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé (21.00 Uhr/St. Marien) Sa., Uhr Cäcilientag des Kirchenchores/Mitgestaltung der Vorabendmesse in St. Marien für lebende und verstorbene Mitglieder des Chores (Einsingen: Uhr); anschließend gemütliches Beisammensein Fr., Uhr Nikolaus-Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Musikverein Harmonie Schmelz Fr., Uhr Satzprobe Blech So., Uhr Generalversammlung Fr., Uhr Probe Sa., Uhr Probeseminar Satzproben So., Uhr Probeseminar Gesamtprobe So., Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrheim Außen Jugendorchester Sa., Uhr bis Uhr: Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Schmelz Sa., keine Probe So., Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrheim Außen ChorBunt Di., So., Di., Di., Probe in Schmelz, Pfarrheim St. Marien. Mitgestalten der Messe zur feierlichen Einführung von Pfarrer H. Zangerle in Lebach um Uhr (Einsingen Uhr) Probe in Lebach Probe in Schmelz Junge Kantorei Schmelz Sa., Uhr Singen auf dem Schmelzer Weihnachtsmarkt Di., Mitgestalten eines Lebendigen Adventfensters in der Forsterstraße. Treffpunkt dort: Uhr, Beginn: Uhr. Sa., Singen in der Vorabendmesse in St. Marien, Treffpunkt dort Uhr, Beginn: Uhr. Di., Probe um bzw Uhr. Kinder der Grundschule, die gerne das Krippenspiel an Hl. Abend mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen zur Probe der Jungen Kantorei dazuzukommen (10.12., und ). Di., Probe von Uhr in der Kirche St. Marien Sa., Uhr: Generalprobe Krippenspiel in der Kirche St. Marien Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Sa., Teilnahme am Bupricher Weihnachtsmarkt So., Uhr Gestaltung des Hochamtes in der Pfarrkirche Hüttersdorf, danach Weihnachtsessen im Gasthaus Groß in Außen Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Weitere Termine: Mo., Uhr Vorstandssitzung im Proberaum Sa., Uhr Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Buprich mit Verkaufsstand Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Nacht der Lichter Sa., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse, mit Vorstellung der Kommunionkinder von St. Marien und St. Stephanus Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Willibrord, Limbach, Familiengottesdienst, mit Vorstellung der Kommunionkinder von Herz Jesu und St. Willibrord mitgestaltet vom Juniorchor So., Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder, anschließend Verkauf von fair gehandelten Produkten und Adventskränzen und Adventsgestecken Uhr St. Willibrord, Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Uhr St. Willibrord, Limbach, Zwergengottesdienst Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Zwergenkirche im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe anlässlich des Barbaratags Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Abendgebet Uhr St. Willibrord, Limbach, Abendgebet Do., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Wortgottesdienst im Pfarrheim, anlässlich des Seniorennachmittags Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Seniorengottesdienst im Pfarrsaal für die Alten und Kranken in der Pfarrei anschl. gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Weitere Infos unter Lebendiger Adventskalender 2013 der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Wochentag/Datum Gastgeber, Adresse, Ortsteil Treffpunkt: jeweils Uhr So., Zwergenkirche, Pfarrkirche St. Stephanus, Bettingen, in der Kirche Mo., Thomas Scherer, Brunnenstr. 4, Primsweiler, Alte Schule, Primsweiler Di., Junge Kantorei bei Familie Scherer, Forsterstraße 36, Bettingen, bei den Containern, Ecke Forster/Schwammheckstraße Mi., KÖB Außen (Bücherei), Pfarrheim St. Marien, Marienstr., Außen, Dorfplatz Außen Fr., Grundschule Limbach, Zum Kindergarten 24, Limbach, Schule Sa., Außener Adventsmarkt, Pfarrheim St. Marien, Außen, im Pfarrheim So., Frau Christa Jacobs, Alter Turm, Robert-Koch-Str., Außen, Dorfplatz Außen Auch in diesem Jahr kann man an fast jedem Tag des Advents gemeinsam den Lebendigen Adventskalender erleben. Familien, Gruppen und Instistutionen möchten ihre Gastgeber sein und laden zu ihren kleinen Feiern ein. Gehen Sie doch einfach mit und erleben Sie Gemeinschaft und Adventsstimmung. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

13 Adventskalender Spezial Startschuss: 1. Advent, , Uhr, im Pfarrsaal unter der Kirche in St. Marien - Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag im Advent laden wir alle Jugendlichen und Junggebliebenen in den Pfarrsaal unter der Kirche in St. Marien ein. Gemeinsam wollen wir für ca. 1 bis 1,5 Stunden Zeit verbringen. Neben thematisch vorbereiteten Gesprächsrunden wollen wir zusammen Plätzchen backen, Tee genießen, Musik hören und gemütlich beisammen sein. Wir treffen uns dienstags und freitags um Uhr, sonntags um Uhr. Ebenso herzliche Einladung auch zur Nikolausdisco am ab Uhr, ebenfalls im Pfarrsaal. Auf euer Kommen freut sich, der Jugendausschuss. Is(s)t Gott noch HiPP? eindeutig JA! Glauben leben Du hast die Wahl - Herzliche Einladung zur Mitternachtsmette am um Uhr in der Pfarrkirche St. Marien! Die JuGoDi Einkehrnachmittag im Advent Die katholische Frauengemeinschaft lädt am Mittwoch, , Uhr, zu einem Einkehrnachmittag im Advent ins Kulturhaus Hüttersdorf ein. Die Anmeldung bis zum bei: Frau Woll, Tel. (06881) 51148, Kreuzerhöhung, Hüttersdorf Frau Ludwig Tel , St. Marien, Außen Frau Schmidt, Tel St. Stephanus, Bettingen Frau Scherer, Tel. 6475, St. Willibrord, Limbach Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 5,00 Euro/Person. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr kfd-dekanatsvorstand Dillingen-Lebach. Weitere Infos unter Schönstattbewegung Frauen und Mütter Adventliche Besinnungsnachmittage In der Mitte der Nacht wird die Sehnsucht wach nach dem Licht. In der Mitte der Nacht wächst das Vertrauen in den Neubeginn. In der Mitte der Nacht reifen Entscheidungen, sich auf den Weg zu machen. In der Mitte der Nacht wird Gott Mensch. Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt Herzliche Einladung zu den adventlichen Nachmittagen am Dienstag, , und am Mittwoch, , bis Uhr, im Schönstattzentrum Lebach, Am Wünschberg 40. Kostenbeitrag: 8,50 EUR. Am wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt Limbach: Uhr, Außen (am Mühlenbach): Uhr, Bettingen (an der Brücke): Uhr Info und Anmeldung bei Maria Warken, Tel. (06887) 1845, oder Margit Truar, Tel. (06887)1240. Pfarreien Büschfeld und Nunkirchen Mariä Schmerzen Michelbach Sa., Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Katholische Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse zum 1. Advent Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., , Tag im Advent Uhr offenes Singen Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Uhr Gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Plätzchen und Stollen Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/ Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenwohnheim der AWO Lebach (Pfarrerin Sattler) Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Andacht im Advent: Der Weg nach innen Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Freie ev. Gemeinde Lebach So., Uhr Gottesdienst und Feier des Abendmahles Di., Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus am Markt Mi., Uhr Bibelgesprächskreis - Simeon, ein Prophet im Neuen Testament So., Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Musik, Poesie und kulinarische Genüsse - Benefizveranstaltung in der Bettinger Mühle für Kinder in Armonia Am Freitag, 06. Dezember, Uhr, organisiert Torsten Frischbier (Frischbier s Hotel-Restaurant, Primsweiler) zusammen mit der Pianistin Karin Olivieri in der Bettinger Mühle in Schmelz eine Benefizveranstaltung der besonderen Art: Die Sängerin Ruth Zimmer, die Klarinettistin Christina Theis, die Cellistin Jasmin Mai und die Pianisten Karin Olivieri und Martin Galling interpretieren Werke deutscher Komponisten (Beethoven, Schubert, Brahms). Frau Annemarie Weber-Luxenburger liest Texte deutscher Schriftsteller. Dazu werden Tapas von Frischbier s und natürlich angebaute Nahe- Weine gereicht. Vor der Pause zeigt Karin Olivieri eine Diashow über das Projekt Kinder in Armonia aus Argentinien. Das Projekt Kinder in Armonia hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern aus der Region Mar del Plata (Buenos Aires, Argentinien), die aufgrund ihrer sozialen Herkunft keine Chance auf ausreichende Ausbildung und somit auf eine menschenwürdige Zukunft haben, eine realistische Perspektive zur Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen. Im Vordergrund steht dabei das Bemühen, das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein der Kinder über Musik zu entwickeln und zu fördern. In Argentinien sagt man: Gebe den Armen keinen Fisch, sondern lehre sie zu angeln. Hier in Deutschland würde man sagen: Hilfe zur Selbsthilfe. Der Eintritt beträgt 25,- EUR (nur Vorverkauf, keine Abendkasse). Eine Besonderheit dieser Benefizveranstaltung ist die Verbindung mit einem Weihnachtskonzert, das zwei Tage später, am Sonntag, 08. Dezember, um Uhr auch in der Bettinger Mühle stattfindet und demselben Zweck wie die Benefizveranstaltung dient: Die Klavierschüler von Karin Olivieri, die sich auch für dieses Projekt engagieren, werden sowohl Weihnachtslieder wie auch klassische Stücke vortragen. Der Eintritt ist frei, es werden in der Pause und im Anschluss Getränke und Kuchen verkauft zugunsten Kinder in Armonia. Infos und Kartenreservierung zur Benefizveranstaltung am Freitag, 06. Dezember: Frischbier s Hotel-Restaurant, Lebacher Str. 54, Schmelz, Tel. (06881) info@frischbiers.de, Weihnachtlicher Literaturabend in der Scheune der Bettinger Mühle - Am Mittwoch, 11. Dezember 2013, Uhr, findet im Kulturzentrum Bettinger Mühle der nächste Literaturabend unter dem Titel Grüße zur Heiligen Nacht statt. Lassen Sie sich mit Gedichten und Musik auf das Fest der Christgeburt einstimmen. Die Schirmherrschaft übernimmt Frau Dr. Susanne Reichrath. Wie immer wird Adi Adelmann seinerseits für weihnachtlichen Duft sorgen - mit vor Ort frisch gebackenen Zimtwaffeln. Der Eintritt kostet 5,- EUR. Ihre Reservierung nimmt das Mühlenbüro ab sofort telefonisch unter Tel. (06887) , per Fax (06887) oder per muehlenverein-schmelz@t-online.de entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Vorankündigung: Sonntag, , Weihnachtskonzert des Kammerchors Collegium Cantorum Saar. Seite 13

14 Berg- und Hüttenarbeiterverein Schmelz Einladung zum Barbaratag Die Barbarafeier der Pfarreiengemeinschaft Schmelz findet in diesem Jahr am Mittwoch, , in Schmelz-Limbach statt. Die Feier beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord, anschließend ist ein gemütliches Beisammensein in der Alten Kirche in Limbach. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. M. Klein, Schriftführerin Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, 30. November Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Singgemeinschaft Schmelz Du willst bekannte Filme wieder erleben? Wie im Himmel, Glückskinder, Die Reifeprüfung, Frühstück bei Tiffany, Mamma mia, König der Löwen usw. Dann komme zu uns und singe die weltberühmten Melodien aus diesen Filmen mit. Gabriellas Song, Ich wollt, ich wär ein Huhn, The sound of silence (Der Klang der Stille), Moon River, Mamma mia, Can you feel the love to night usw. Diese und noch andere bekannte, unvergessene Melodien aus berühmten Filmen bringt die Singgemeinschaft Schmelz am Samstag, 24. Mai 2014, um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf anlässlich der Eröffnung der Schmelzer Woche unter der Leitung von Marianne Becker zur Aufführung. Bei diesem ansprechenden Projekt kannst auch du gerne mitwirken und deine Begeisterung einbringen. Bei Interesse komme montags um Uhr ins Gasthaus Erlenhof in die Probe. Anmeldungen nehmen auch Frau Marianne Becker, Tel. (06887) 2153, oder Herr Dieter Ettelbrück, Tel. (06887) 6272, entgegen. Ettelbrück, 1. Vorsitzender Wanderclub Kilometerfresser Schmelz kilometerfresserschmelz-@gmail.com Die nächste Wanderung ist am / in Hüttigweiler. Die Wanderungen am 07./ in Hülzweiler und am 14./ in Winterbach fallen leider aus. Für den Vorstand: Ingo Kowalik, Schriftführer Kindergarten St. Stephan Bettingen St. Martin Ein herzliches Dankeschön an alle Gruppierungen der Gemeinde, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen Martinsumzuges in Bettingen unterstützt haben: Freiwillige Feuerwehr, Bauhof, Rotes Kreuz und Musikverein Schmelz. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Gemeindereferentin, Frau Conny Clodo, der Ortsvorsteherin, Frau Bärbel Groß, dem stellvertretenden Ortsvorsteher, Herrn Johannes Töx, sowie der Grundschule Schmelz mit Frau Barbara Hoffeld und ihren Kolleginnen. Vielen Dank auch allen Familien, die am Martinsumzug teilgenommen haben. Elternausschuss, Förderverein und Kindergartenteam St. Stephan CDU-Ortsverband Schmelz Am fand die Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Schmelz mit Neuwahl des Vorstandes statt. Der neue Ortsverbandsvorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Vorsitzende: Doris Kiefer, Tel. (06887) stellvertretende Vorsitzende: Bärbel Groß, Tel. (06887) 3237 stellvertretender Vorsitzender: Johannes Töx, Tel. (06887) Schatzmeister: Joachim Sträßer, Tel. (06887) Schriftführer: Dirk Trotzki, Tel. (06887) Organisationsleiter: Igor Nehman, Tel. (06887) Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Stephan Schäfer, Tel. (06887) Internetbeauftragter: Dr. Thomas Georg Beisitzer: Marlis Hackenberger, Vera Kremer, Galina Neumann, Annelie Paulus, Dominik Casper, Felix Emanuel, Joachim Steffen, Arnold Stein, Georg Wilhelm, Andreas Haan, Edgar Neumann. Die CDU Schmelz möchte auch weiterhin Ihr Ansprechpartner sein. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen vertrauensvoll an unsere Vorstandsmitglieder. Doris Kiefer, Vorsitzende KFD St. Stephan Schmelz-Bettingen Die KFD St. Stephan Schmelz-Bettingen lädt zu einem Adventsabend im Pfarrheim in St. Marien am Montag, , um Uhr alle ihre Helferinnen, die das ganze Jahr über mitwirken, Theaterspielerinnen und die Mitglieder des Vorstandes recht herzlich ein. Ich würde mich sehr über eine rege Teilnahme freuen und bitte aus organisatorischen Gründen um Rückmeldung bis zum Freitag, , bei der Vorsitzenden, Tel. (06887) Die Vorsitzende Annelie Schmidt St. Barbara -Bruderschaft St. Stefan Schmelz e. V. Barbaratag am 04. Dezember in Limbach - Der Barbaratag der Pfarreiengemeinschaft findet am 04. Dezember in Limbach statt. Um 9.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche. Die Messe wird begleitet von den Bergmannsbuben; anschließend gemütliches Beisammensein in der Alten Kirche in Limbach. Wer keine Fahrmöglichkeiten hat, melde sich bitte bei Alfons, Tel. 2779, oder Klaus, Tel Treffen in Bettingen an der Kirche um 8.30 Uhr zwecks Fahrgemeinschaft. Wir bitten um eine rege Beteiligung in kompletter Uniform. Nikolaus on Tour in der Gemeinde Schmelz Donnerstag, 05. Dezember 2013, Uhr Anmeldungen schriftlich durch Formular im Pfarrbrief oder einfach per an nikolausaktion@web.de! Eine Aktion der Katholischen Jugend Außen Schützengilde Schmelz e. V. Die Schützengilde Schmelz beteiligt sich auch in diesem Jahr am Weihnachtsmarkt in Schmelz am 30. November mit leckeren Pizzaschnitten und Getränken. Am Sonntag, 24. November, fand unser Königschießen statt, der neue Hofstaat wird in der Weihnachtsfeier am 07. Dezember bekannt gegeben. Meldeliste zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier ist im Schützenhaus oder unter Tel. (0151) zu den Trainingszeiten. TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen - Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus Gerstner am Dienstag, , ab Uhr ein. Karin Schröder, Schriftführerin Kneipp-Verein Schmelz e. V. Am 1. Adventssonntag, , lädt der Kneipp-Verein zu seiner nächsten größeren Wanderung ein. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren wir zum Gasthaus Spurk nach Körprich. Von dort aus wandern wir nach Piesbach und zurück, Gehzeit ca. drei Stunden. Zur Schlussrast, gegen Uhr, kehren wir im Gasthaus Spurk ein. Näheres bei Herbert Schwarz, Tel. (06887) Am Donnerstag, , fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Trier. Hier die Abfahrtszeiten an den verschiedenen Haltestellen: Uhr: Hüttersdorf, Kirche; Uhr: Reisebüro Jochem; Uhr: Auf der Kehr; Uhr: Michelbach, Sportplatz. Am Freitag, , beginnt ein neuer Yoga Kurs. Die Übungsstunde findet von bis Uhr in der Turnhalle der Kettelerschule statt. Mitglieder zahlen 20,- Euro, Nichtmitglieder 30,- Euro. Eine Schnupperstunde ist immer kostenlos! Am Sonntag, , findet unsere diesjährige Adventsfeier im Gasthaus Gerstner statt, Beginn: Uhr. Wir wollen gemeinsam ein paar frohe und doch besinnliche Stunden verbringen, der Musik und den Geschichten lauschen und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Ganz herzliche Einladung an alle Mitglieder! Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

15

16 4. Außener Adventsmarkt Am Samstag, 07. Dezember 2013, findet in der Zeit von bis Uhr zum 4. Mal ein stimmungsvoller Adventsmarkt vor und im Pfarrheim statt. Adventliche Deko- und Geschenkartikel, Näharbeiten indischer Frauen zugunsten indischer Kinder, Leckeres zum Essen und Trinken, Basteln und Backen für Kinder, Öffnung der Bücherei und Bücherflohmarkt, eine Tombola sowie Gesangsvorträge werden geboten. Folgender zeitlicher Ablauf ist vorgesehen: Uhr: Auftritt Jungenchor und Männerchor Schmelz Uhr: Auftritt Juniorchor Limbach/Dorf/Gresaubach Uhr: Vorlesen in der Bücherstube Uhr: Auftritt der Singspatzen vom Kinderhaus St. Josef und Besuch vom hl. Nikolaus Während der Vorabendmesse um Uhr, die die Junge Kantorei mitgestaltet, pausiert das adventliche Unterhaltungsprogramm. Danach laden die Stände des Adventsmarktes noch zum Verweilen ein. Der Erlös aus Kaffee und Kuchen sowie sonstiger Speisen und Getränke ist wie in den vergangenen Jahren für unser Pfarrheim bestimmt. Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft und an alle Mitbürger aus Schmelz und Umgebung. Und wer anschließend noch tanzen möchte ist ab Uhr recht herzlich zur Nikolausdisco im Pfarrsaal unter der Pfarrkirche, veranstaltet vom Jugendausschuss der Pfarreien St. Marien und St. Stephanus, eingeladen. Es laden ein: das Frauenprojekt Deepam - ein Licht für Indien, der Förderkreis Kinderhaus St. Josef und Team, die JuGoDi, das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Marien Schmelz, der Kirchenchor Cäcilia St. Marien Schmelz, die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien und die Messdiener St. Marien. KöB - Kath. öffentliche Bücherei St. Marien Neue Bücher: Kennen Sie 222 Orte im Saarland, die man gesehen haben muss? Die zwei Bücher von Peter Gitzinger mit jeweils 111 Orten haben wir neu eingestellt, zusammen mit weiteren 68 aktuellen Titeln aus den Bereichen Romane, Kinder- und Jugendbücher und Sachbücher. Eine Auflistung der Neueinstellungen finden Sie unter dann weiter auf Einrichtungen - Büchereien - St. Marien. Veranstaltungen: Am 04. Dezember beteiligen wir uns an der Aktion Lebendiger Adventskalender, Treffpunkt ist um Uhr auf dem Außener Dorfplatz. Zu unserem Adventsfenster in der Bücherei laden wir ein zu Geschichten und Liedern, danach bieten wir Glühwein, Tee und Gebäck an. Beim 4. Außener Adventsmarkt am 07. Dezember laden wir ebenfalls zum Besuch der Bücherei ein. Wir präsentieren besonders Literatur zu Advent und Weihnachten, wir verkaufen UNICEF-Weihnachtskarten und kleine Geschenke aus Patchwork, lesen für interessierte Kinder Nikolausgeschichten vor und alle kleinen und großen BesucherInnen dürfen sich ein Buch von unserem Flohmarkt aussuchen. Weiteres Angebot: Kostenlose Ausleihe für 4 Wochen auch an Nichtmitglieder! Bei dieser Gelegenheit können auch die restlichen bei der Ausstellung bestellten Bücher abgeholt werden, ebenso während der Sonntagsausleihe am 01. Dezember von bis Uhr. Herzliche Einladung an alle! Neues Gotteslob: Wie inzwischen bekannt ist, wird sich die Auslieferung des neuen Gotteslob bis voraussichtlich September 2014 verzögern. Die bei uns bereits erfolgten Vorbestellungen sind registriert und werden nach Erscheinen ausgeführt. Wir nehmen auch weiterhin gerne Bestellungen entgegen. Für das Bücherei-Team: Ilse-Maria König kfd St. Marien Schmelz Seniorennachmittag im Advent - Am Donnerstag, 05. Dezember, sind die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrei zu einem besinnlichen Nachmittag im Advent eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit einem Wortgottesdienst im Pfarrheim und später besucht uns der Nikolaus. Halbtagsfahrt zum Christkindl-Markt - Am Donnerstag, 12. Dezember, fahren wir nach Saarbrücken. Wir werden die Basilika St. Johann besuchen, wo uns Herr Armin Schmitt, ein gebürtiger Schmelzer, empfängt und uns zu einer Führung einlädt. Besonders interessant wird dabei sicherlich das Bronzetor sein, das von dem saarländischen Künstler Ernst Alt gestaltet wurde. Anschließend besuchen wir den Saarbrücker Christkindl-Markt. Genießen Sie dort in der Vorfreude auf Weihnachten im historischen Ambiente des St. Johanner Marktes die liebevoll dekorierten Häuschen. Vielleicht finden Sie auch das ein oder andere originelle Geschenk für das anstehende Fest. Auf der Rückfahrt machen wir noch im Restaurant Kupferkessel in Reisbach Station und werden gegen Uhr wieder in Schmelz ankommen. Anmelden können Sie sich bei der Fa. Jochem. Der Fahrpreis beträgt pro Person 12,- Euro. Abfahrt ist um Uhr ab Reisebüro Jochem; Zusteigemöglichkeit besteht Auf der Kehr. Das Leitungsteam Israel Reise der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Die Pfarreiengemeinschaft Schmelz bietet im Frühjahr 2014 eine Reise nach Israel an. Auf den Spuren Jesu am See Genezareth, in Galiläa, am Jordan und in Jerusalem wollen wir gehen und uns an der Landschaft, der Atmosphäre und unserem Glauben erfreuen. Die Texte der Bibel wird man neu und mit anderen Augen sehen, weil man die Stätten des Lebens Jesu erlebt hat. Termin: von Mittwoch, , bis Freitag, Quartier werden wir im Kibuzz Ginosar am See Genezareth (4 Nächte) und in Jerusalem in der Nähe der Altstadt (5 Nächte) beziehen. Während dieser Zeit begleitet ein deutschsprachiger, lizensierter Reiseleiter die Gruppe. Die Kosten belaufen sich bei 25 Teilnehmenden auf ca ,- Euro (Einzelzimmerzuschlag 335,- Euro). Darin sind Flug, Transport mit Reisebus in Israel, Unterkunft und Halbpension sowie die obligatorischen Trinkgelder in Israel enthalten. Anmeldung bei Arche-Noah-Reisen, Trier, Weberbachstraße 17-18, Tel. (0651) oder Für weitere Auskünfte steht Ihnen Pfarrer Thomas Linnartz, Tel. (0160) oder unter thomas.linnartz@bistum-trier.de, zur Verfügung. Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Weihnachtsfeier - Am Sonntag, , lädt der Musikverein Harmonie Schmelz alle aktiven Musiker, Kinder und Jugendliche des Vereins und deren Eltern und Geschwister zu unserer Weihnachtsfeier ins Pfarrheim in Außen herzlich ein. Ab Uhr erwartet die Mitglieder ein vorweihnachtliches Programm, unter anderem mit dem Gemeindeschülerorchester (unter der Leitung von Stefan Zimmer) und dem Jugendorchester des Vereins (unter der Leitung von Vanessa Fries). Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Anmeldung bei Elke Noß-Schäfer, Tel. (06887) 88503, Markus Hoffmann, Tel. (06887) 2401, Katharina Braun, Tel. (06887) 87147, Andreas Hoffmann, Tel. (06887) 88404, bis zum Satzungsänderung - Am Sonntag, , wird im Rahmen der Generalversammlung, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind, die Satzung des Musikvereins Harmonie Schmelz e. V. in den 2, 12 und 16 geändert. Die alte und neue Fassung kann auf unsere Internetseite nachgelesen werden. Für den Vorstand: L. Kallweit Feier zum 200. Geburtstag von Adolph Kolping Kolping ist eine Geschichte mit Zukunft! Kolping - Eine Geschichte mit Zukunft unter diesem Leitwort steht das Kolpingjahr Im Jahre 2013 feiert das weltweite Kolpingwerk den 200. Geburtstag Adolph Kolpings. Am 08. Dezember 1813 wurde er als Sohn eines Schäfers in Kerpen geboren. Sein Leben und Wirken machen ihn auch noch 200 Jahre später zu einem Vorbild für die Kirche und das Kolpingwerk mit seinen mehr als Mitgliedern weltweit. Das Wirken Adolph Kolpings war nicht eindimensional. Er war unermüdlich in allem, was er auf den Weg brachte, als Priester und Seelsorger, Gesellenvater und Publizist. Papst Johannes Paul II. nannte Adolph Kolping einen der Wegbereiter der Katholischen Soziallehre. Er habe im 19. Jahrhundert viele Lichter des Evangeliums auf die damals sehr schwierige Frage der sozialen Gerechtigkeit in den wechselseitigen Beziehungen von Arbeit und Kapital geworfen, stellte der Heilige Vater in seiner Predigt zur Seligsprechung Adolph Kolpings im Jahre 1991 heraus. Wir haben somit allen Grund, seinen 200. Geburtstag zu feiern. Die weltweite Geburtstagsfeier, welche die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder am 08. Dezember 2013 in den mehr als Kolpingsfamilien in Deutschland und in der Welt begehen werden, ist der Höhepunkt des Kolpingjahres Wir, die drei Kolpingsfamilien der Pfarreiengemeinschaft Schmelz, feiern natürlich mit und laden alle Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft sowie alle Mitbürger aus Schmelz und Umgebung dazu herzlich ein: Am Sonntag, 08. Dezember 2013, beginnen wir um Uhr in der Pfarrkirche St. Marien Schmelz-Außen mit einem Wortgottesdienst und Kinderkirche. Im Anschluss daran feiern wir im Pfarrheim St. Marien Schmelz-Außen weiter und laden alle zu einem Mittagessen, zu Spiel und Gesang sowie Kaffee und Kuchen ein. Weitere Informationen auf den Internetseiten der Pfarreiengemeinschaft Schmelz: Die drei Kolpingsfamilien der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

17

18 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren: Am Samstag, , spielen wir auf dem Hallenturnier in Auersmacher um Uhr gegen Zweibrücken, Uhr gegen Großrosseln und um Uhr gegen SF Saarbrücken. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Dorfplatz in Außen. Abfahrt der Busse wird um Uhr sein. Vorschau: Unsere Nikolauswanderung für Groß und Klein findet am Samstag, , statt. Start und Ziel der Wanderung wird das Clubheim in Bettingen sein. Wir wollen uns um Uhr am Clubheim Bettingen treffen, um von dort unsere Wanderung durch das winterliche Bettingen zu starten. Im Anschluss an die Wanderung wird uns gegen Uhr der Nikolaus im Clubheim besuchen. Zum Abschluss wollen wir die Wanderung bei einem guten Essen ausklingen lassen. Damit der Nikolaus planen kann, bitten wir um Anmeldungen der großen und kleinen Teilnehmer bis Sonntag, , bei den bekannten Orgis und Vorstandsmitgliedern. Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz G-Jugend: Rückblick auf das Hallenturnier in Büschfeld - Auch im ersten Hallenturnier in Büschfeld in der Saison 2013/14 ließ sich unsere G-Jugend nicht aus der Ruhe bringen. Mit 3 Siegen in 3 Spielen konnten die sehr guten Leistungen, die sie auf dem Rasenplatz die ganze Saison über gezeigt hatte, auch in der Halle bestätigt und wiederholt werden. Weiter so! Ein großes Lob und Danke an alle, die beim Turnier teilgenommen haben: Til Blank, Arda Can Güzelant, Nils Krämer, Florian Marx, Sean Müller, Finn Schwarzer, Jonas Steffen und Lucas Stroh. In die Torschützenliste konnten sich diesmal eintragen: Nils (3x), Sean (2x), Florian (2x) und Jonas (1x). Weiter so. Super Mannschaftsleistung! F-Jugend: Am Sonntag, , spielten die beiden F-Jugendmannschaften ihr erstes Hallenturnier der Saison 2013/14. Ergebnisse: 1. FC Schmelz 1 gg. SV Hausbach 2 3:0, gg. TuS Scheiden 1:1, gg. SV Hausbach 1 2:0 Torschützen: Azad Dilek 1x, Eray Albayrak 2x und Luca Detambel 3x Ergebnisse: 1. FC Schmelz 2 gg. SV Mettlach 1 1:2, gg. SV Mettlach 2 0:1, gg. SC Büschfeld 1 0:4, Torschützen: Lukas Endres, 1x Beide Mannschaften zeigten spielerisch und kämpferisch eine gute Leistung. Weiter so, Jungs! E2-Jugend: Tolles Remis unserer E2-Jugend - Gegen die ein Jahr ältere und einen Kopf größere Mannschaft aus Reimsbach gelang unserer E2-Jugend ein verdientes Remis. Aufgrund der körperlichen Überlegenheit waren die Reimsbacher zwar spielbestimmend, konnten sich aber gegen unsere gut verteidigenden Jungs nur schwer durchsetzen. Und so war es auch ein Verteidiger, Moritz Röthke, der durch sein beherztes Vorgehen das 1:0 für uns erzielte, das erst kurz vor Schluss von den Reimsbachern ausgeglichen wurde. Alles in allem eine super Mannschaftsleistung. Großes Lob auch für unseren Torwart Philipp Thewes, der nur einmal überwunden werden konnte. D1-Jugend: D1 JFG Saarschleife 1 - FSG Schmelz/Limbach 2:3, Torschützen: 2x Fabio Lanfranco, 1x Yannik Johann Super Mannschaftsleistung, weiter so, Jungs! C-Jugend: Gegen die Mannschaft aus Merzig gewannen wir mit 4:0 - In einem von unserer C-Jgd. sehr engagiert geführten Spiel war der Sieg hoch verdient. Früh wurde der Gegner gestört und in der Abwehr eingeschnürt. Allerdings vielen die Tore erst in der zweiten Hälfte. Torschützen: Enes, 2x, Luca und Hannes Ein Sonderlob an Maurice, der für unseren erkrankten Torwart einsprang. Bezeichnend für die Partie: Er bekam nicht einen Schuss auf sein Tor. Am Samstag, , spielen wir in Limbach gegen Reimsbach 2. Anstoß: Uhr, danach findet unsere Weihnachtsfeier statt. Jugendfußball Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. Förderverein HC 77 Schmelz e. V. förderverein@hc-schmelz.de wd - TuS Riegelsberg 25:5 - Alles schon mal da gewesen. Wie am vergangenen Sonntag konnte auch diesmal unser Gegner nur mit 5 Feldspielerinnen antreten. Und so traten auch wir mit einer Spielerin weniger an. Und erneut ließen wir dem Gegner keine Chance. Carina spielte erkältungsbedingt zunächst im Tor, war aber später so nervig, weil sie doch auch ein Tor werfen wollte und wechselte für die letzten paar Minuten für Leonie ins Feld. Abgesehen von ein paar überhastet vorgetragenen Tempogegenstößen zeigten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung. Im Angriff erfolgten schöne Zuspiele an den Kreis. Und bot sich uns eine Chance aufs Tor zu werfen, taten wir es auch. Ob Cagla, Dilara oder unsere Lauras, immer mutiger versuchen mittlerweile alle, ein Tor zu erzielen. Hier sind richtige Fortschritte erkennbar. Und übrigens warf Carina noch 3 Tore. Laura Lydorf, Emma und Julia halfen anschließend der männlichen D-Jugend aus und waren auch von den Jungs nicht zu stoppen. Tolle Leistung! we - Merzig/Hilbringen 9:16 - Nach einer mehrwöchigen Spielpause fanden unsere Mädels entsprechend schwer ins Spiel hinein. Zudem hatten wir mit dem Tabellenzweiten keinen leichten Gegner, was sich dann leider auch in dem Pausenstand von 1:9 widerspiegelte. In der Halbzeitpause wurde dann nochmals intensiv über das Erlernte in den letzten Wochen gesprochen. Die 2. HZ wurde dann auch wesentlich besser und die Mädels zeigten zumindest hin und wieder ihr bisheriges Können, was bei einer separaten Betrachtung sogar zum Gewinn der 2. HZ mit 8:7 führte. Nun gilt es, durch konsequenten Trainingsbesuch und weiteren Aufbau der Kondition die Grundlagen zu schaffen, auch mal ein ganzes Spiel die guten Leistungen zu zeigen. Weiter so, Mädels! Weitere Jugendergebnisse vom Wochenende: HSG Fraulautern/ Überherrn II - mc 24:38; F-Jgd. - Riegelsberg 3:7; md - Riegelsberg 27:15 Handballclub 77 Schmelz F1 - HSG Ottweiler/Steinbach 22:23 (11:11) - Die Negativserie unserer Damen 1 setzte sich letzten Samstag in der Primshalle leider fort. Im Heimspiel gegen die HSG Ottweiler/Steinbach starteten unsere Damen gut und konnten Ottweiler gleich zu Beginn in die Schranken weisen. Bis zur berühmten 20. Minute dominierten die Schmelzerinnen die Partie und Ottweiler kam kaum zum Zug. Doch dann brach unsere Mannschaft wieder ein und musste die Führung einbüßen. Nach dem Seitenwechsel kämpften beide Mannschaften verbissen um den Sieg, allerdings fehlte Schmelz dann das nötige Quäntchen Glück. Es sollte mal wieder nicht sein. Nun steht der Mannschaft kommende Woche eine Herkulesaufgabe gegen Oberthal/Namborn bevor. Am Sonntag um Uhr ist Anpfiff in der Liebenburghalle in Namborn/Eisweiler. Weitere Ergebnisse der Aktiven vom Wochenende: H1 - HG Saarlouis II 32:24 (17:11); H2 - HG Saarlouis IV 25:25 DLRG Schmelz Liebe Mitglieder, ab 2014 stellen wir unsere Lastschrifteinzüge für zukünftige Beitragszahlungen auf das europäische SEPA-Lastschriftverfahren um. Die von Ihnen bereits erteile Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt. Für Sie ändert sich dadurch nichts, da die gesamte Umstellung durch uns vorgenommen wird. Wir ziehen Ihre Mitgliedsbeiträge erstmals im Mai 2014 mittels SEPA-Lastschrift ein. Am fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Hier wurde Herr Klaus Saternus zum 2. Vorsitzenden der OG Schmelz gewählt. Ebenso wurden ab Januar 2014 die Jahresmitgliederbeiträge wie folgt festgelegt: Kinder: 22,- Euro/Jahr, Erwachsene: 25 Euro/Jahr, Familien: 42,- Euro/Jahr. Saarwaldverein Schmelz Am Sonntag, , lädt der Saarwaldverein zu einer Adventswanderung auf heimischen Wegen in und um Schmelz ein. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Die Führung übernimmt die Familie Schöder, Tel. (06887) Am Dienstag, , ist dann unsere monatliche Wochenwanderung. Treffen ist, wie gewohnt, um Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Wir wandern ca. 2 Stunden auf bekannten Pfaden um Hüttersdorf. Die Schlussrast in vorweihnachtlicher Stimmung ist im Gasthaus Wassermann. Die Wanderführerinnen sind Doris Bernarding, Tel. (06887) 1762, und Gisela Birringer. Alfred Ditzler, Wanderwart Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

19

20 Tänze unserer Tanzmariechen Abby Scherrmann und Singa von Pidoll. Und viel gelacht wurde bei der tollen Büttenrede von Mutter und Tochter Inge und Susanne Thome. Die beiden standen vor vielen Jahren das erste Mal zusammen auf der Bühne und konnten somit viel über die letzten Jahre erzählen. Vielen Dank den Tanzmariechen und Inge und Susanne Thome. An diesem Abend wurde auch der neue Jubiläumsorden der KKJA Schmelz vorgestellt. Durch den tollen Abend hat der Elferratspräsident Karl Steuer geführt. Anlässlich unseres Vereinsjubiläums 5x11 Jahre KKJA Schmelz vom möchte sich der gesamte Verein bei den Abordnungen der Fahnenträger der KFD-Frauen Außen-Bettingen, der Kolpingsfamilie Außen-Bettingen, des Bettinger Kirchenchors St. Stephan, des Junggesellenverein und der St. Barbara -Bruderschaft herzlich bedanken für die Teilnahme und Mitgestaltung der hl. Messe. Ein weiterer Dank geht an Herrn Pastor Damke, die Helfer des Männerchors und die KFD-Frauen und an alle, die zu dem gelungenen Abend beigetragen haben. Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Kinderturnen - Wer: Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Wann: jeden Montag von bis Uhr. Wo: Kettelerturnsporthalle in Schmelz. Was machen wir: turnen, spielen, Spaziergänge; kurzum, wir haben jede Menge Spaß zusammen. Schauen Sie doch einfach mal zum Schnuppertraining vorbei. Noch Fragen? Tel. (06887) Euer Christian Sven Tullius gewinnt Goldmedaille - Vergangenes Wochenende fanden im pfälzischen Büchel die Südwestmeisterschaften der Landesverbände Saarland und Rheinland-Pfalz statt. Die Strecke war technisch nicht sehr anspruchsvoll, konditionell jedoch verlangte sie den Fahrern einiges ab, da es ständig auf und ab ging. Als zusätzliche Schwierigkeit bauten die Veranstalter zwei Hindernisse auf, die es von den Fahrern zu überwinden gab. Erfreulich ist es, dass jeder gestartete Möve -Fahrer mit einer Medaille nach Hause fahren konnte. Jens Schommer gewann im Senioren-2-Rennen die Silbermedaille. Ein beherztes Rennen fuhr Stefan Thome. Er erlitt gleich in der ersten Runde einen Plattfuß und fiel bis ans Ende des Feldes zurück. Runde um Runde konnte er sich wieder nach vorne arbeiten und belegte schlussendlich den zweiten Platz im Rennen der Senioren- 3-Fahrer. Im Eliterennen fuhr Sven Tullius die Goldmedaille ein. Teamkollege Tino Kipping komplettierte das tolle Möven -Ergebnis mit dem dritten Platz. Am wurde im Rahmen des Vereinsjubiläums 5 x 11 Jahre KKJA Schmelz e. V. unsere Fahne im Rahmen einer heiligen Messe durch Herrn Pastor Damke geweiht. Im Anschluss zogen wir mit allen Fahnenabordnungen und den Vertretern des VSK ins benachbarte Pfarrheim zu einem kleinen Umtrunk. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Bärbel Groß konnten als Ehrengäste der Präsident des VSK Horst Wagner, der Regionalvorsitzende für den VSK-Bereich Saarlouis-Lebach Stefan van dem Broch, das Kinder-Prinzenpaar Leonie und Elias sowie das Prinzenpaar Prinzessin Christa und Prinz Timo mit Hofnarr Andreas begrüßt werden. Nach einer kurzen Rede hat VSK-Präsident Horst Wagner für 22 Jahre Vorstandsmitgliedschaft in der KKJA Schmelz e. V. Bärbel Groß und Martina Wilhelm mit einem tollen Orden geehrt. Des Weiteren wurde unser Verein für die 5 x 11 Jahre durch VSK-Präsident Horst Wagner und den Regional-Verband geehrt. Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch und die Gratulationen der geladenen Gastvereine. Sehr schön anzuschauen waren die beiden Gemeinsames Schmücken des Weihnachtsbaumes Auch in diesem Jahr wird wieder ein großer Weihnachtsbaum unseren Marktplatz zieren. Gemeinsam mit dem kath. Kindergarten Kreuzerhöhung und der KITA Tabaluga werden wir diesen auch wieder weihnachtlich schmücken. Treffpunkt hierzu ist am Freitag, 29. November, ab Uhr auf dem Marktplatz. Schon jetzt danke ich den Kindergärten sowie der Holzverarbeitung Heinz und Matthias Kläser GmbH, der Feuerwehr, dem DRK und dem Bauhof der Gemeinde Schmelz für ihre Unterstützung. Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher Zweiter Bupricher Weihnachtsmarkt findet im historischen Ortskern statt Weihnachtsmarkt am 07. Dezember - Zum zweiten Bupricher Weihnachtsmarkt laden die Dorfgemeinschaft Buprich e. V. und Ortsvorsteher Nicolas Lorenz am 07. Dezember in den historischen Bupricher Ortskern ein. Rund 15 Vereine und Gruppierungen bieten am Samstag vor dem 2. Advent allerhand Vorweihnachtliches - von heißem Apfelwein bis Zimtgebäck - an. Beginn des Marktes ist um Uhr. Für die kleinsten Besucher kommt am Nachmittag der Nikolaus und hat für jedes Kind eine kleine Überraschung. Musikalische Klänge aus der Adventszeit kommen von der Schulband der Johannes-Grundschule und Gesang vom MGV Edelweiß. Dorfgemeinschaft und Ortsvorsteher freuen sich auf einen regen Besuch aus dem Ort und der Umgebung im vorweihnachtlichen Ambiente des historischen Bupricher Ortskerns. Anmeldung noch möglich: Noch ist für interessierte Vereine und Gruppierungen eine aktive Teilnahme am Weihnachtsmarkt möglich. Hierzu bitte unter Tel den 1. Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Buprich Michael Birringer oder unter Tel Ortsvorsteher Nicolas Lorenz kontaktieren. Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher Michael Birringer, 1. Vorsitzender Weihnachtsmarkt in Hüttersdorf Der Pfarrgemeinderat lädt in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt am 2. Advent, 08. Dezember 2013, ins Kulturhaus Hüttersdorf ein. Öffnungszeiten: bis Uhr. Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt und erleben Sie ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden. Der Markt bietet nichts von der Stange, sondern ein reichhaltiges Angebot an liebevoll Selbstgemachtem, von gestrickten Socken bis zu Dekoartikeln. Zusätzlich lockt noch die Tombola mit lukrativen Gewinnen. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leinenbach, die Kinder aus dem Kindergarten Kreuzerhöhung, die Flötenmäuse unter der Leitung von Vanessa Fries und der Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf unter der Leitung von Hubert Leistenschneider. Auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Alle Erlöse, sowohl aus dem Verkauf wie aus der Tombola, kommen Projekten zugute, die notleidenden Kindern helfen. Als Mittagessen wird Linseneintopf angeboten. Wie in jedem Jahr nehmen wir Kuchenspenden gerne entgegen, Tel. (06887) 2133 oder (06881) Handgefertigte Adventskränze und Gestecke werden auch vor und nach dem Gottesdienst am und angeboten. Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

21 Kaffee-Nachmittag für unsere älteren Mitbürger Am Mittwoch, 11. Dezember 2013, veranstalten wir wieder für unsere Senioren in Buprich einen Kaffeenachmittag im vorweihnachtlichen Rahmen. Wir erwarten unsere älteren Mitbürger zu dieser gemütlichen Feier bei gedeckten Tischen ab Uhr im Lokal Karlsberg-Eck. Wir würden uns freuen, euch auch in diesem Jahr wiederum bewirten zu können Es lädt ein: Dorfgemeinschaft Buprich e. V. SPD-Ortsverein Hüttersdorf Wichtige Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, , um Uhr in der Gaststätte Beckers Eck (Alice), Düppenweilerstr. 56, statt. Hierzu sind alle SPD-Mitglieder herzlich eingeladen. Da an dieser Sitzung die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 nominiert werden, wird eine rege Teilnahme erwartet. Im Anschluss an die Sitzung stehen wir selbstverständlich interessierten Bürgerinnen und Bürgern wie immer Rede und Antwort. Gerne können Sie sich aber jederzeit mit ihren Anliegen und Anregungen an ihren Ansprechpartner im Ort Bernd Valentin, Tel. (06887) 88419, mobil (0173) , Bernd.Valentin@gmx.net, richten. Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung, TOP 2: Annahme der Tagesordnung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vorstandssitzung, TOP 3: Berichte aus den Gremien, TOP 4: Aktuelle Politik u. a. mit Informationen zu der Problematik bei Hochwasser- und Starkregenereignissen, TOP 5: Termine, TOP 6: Vorbereitung Mitgliederversammlung , TOP 6: Verschiedenes. Mitgliederversammlung - Der SPD-Ortsverein Hüttersdorf lädt seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Listenaufstellung zur Kommunalwahl 2014 ein. Diese findet am Sonntag, 15. Dezember 2013, um Uhr in der Gaststätte Schrecklinger, Düppenweilerstr. 91, statt. Die Tagesordnungspunkte wurden bereits mit der schriftlichen Einladung an die Mitglieder verschickt. U. a. wird der Ortsvorsteherkandidat gewählt. Bernd Valentin, Vorsitzender Kath. Frauengemeinschaft Hüttersdorf/Primsweiler Fahrt zum Weihnachtsmarkt in St. Wendel - Am Dienstag, , fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach St. Wendel. Die Abfahrt der Busse ist um Uhr auf dem Schulhof bei der Kirche und in Primsweiler am Bahnhof. Der Fahrpreis beträgt 10,00 Euro. Anmeldungen nehmen bis Freitag, , Frau Elisabeth Warken, Tel. (06887) 3214, Frau Ilse Meyer, Tel. (06887) 92991, und in Primsweiler Frau Karin Woll, Tel. (06881)51148, entgegen. Feier zum 200. Geburtstag von Adolph Kolping Kolping ist eine Geschichte mit Zukunft! - Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Räucherforellen an Weihnachten - Für Weihnachten können wieder unsere selbst geräucherten, leckeren Räucherforellen bestellt werden. Wegen der großen Nachfrage müssen die Forellen bis spätestens 20. Dezember in der Fischerhütte, Tel. (06887) 7730, bestellt werden. Die bestellten Forellen können ab 23. Dez. in der Fischerhütte abgeholt werden. Vorstandssitzung - Am Sonntag, , findet um Uhr unsere Vorstandssitzung in unserer Fischerhütte statt. Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag Ruhetag. Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf/Primsweiler Wir treffen uns am Samstag, , um Uhr auf dem alten Schulhof in Hüttersdorf an der Kirche. Dort wartet der Bus auf unser Einsteigen und wir starten zu einer schönen Fahrt nach Trier zum Weihnachtsmarkt. Bei der Heimfahrt werden wir noch zu einem gemütlichen Abendausklang in eine Gaststätte unserer Wahl zum Essen und Schwätzen einkehren. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Vorstandssitzung - des Musikvereins trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 02. Dezember 2013, im Proberaum in der Alten Schule. Beginn ist um Uhr. Nicolas Lorenz, 1. Vorsitzender Kegelclub SKC Vorderholz Hüttersdorf Am Sonntag, , treffen wir uns um Uhr in der Gaststätte Hubertushof in Hüttersdorf, zur letzten Weihnachtsfeier. Anmeldung bis zum bei Walter Becker, Tel. (06887) 5256, oder Walter Honnecker, Tel. (06888) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013 Männergesangverein Edelweiß Hüttersdorf e. V. Termine/Proben Do., , Uhr: Chorprobe im Kulturhaus Sa., , Uhr: Singen auf dem Weihnachtsmarkt in Buprich Mo., , Uhr: Vorstandssitzung, Gasthaus Beckers Eck (Alice) Do., , Uhr: Chorprobe im Kulturhaus Do., , Uhr: Chorprobe mit besinnlichem Ausklang im Kulturhaus Motorsportfreunde Schmelz-Hüttersdorf Hallo, liebe Mitglieder und Mitgliederinnen, wie schon in unserer Mitgliederversammlung im Februar mitgeteilt, findet unsere Weihnachtsfeier am Samstag, , statt. Ab Uhr treffen wir uns im Restaurant Zum Schlossberg in Büschfeld, Nunkircher Straße 2. Bitte per patrickstroh@msf-schmelz-huettersdorf.de bis zum anmelden. Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Am Sonntag, 01. Dezember, wird um Uhr in unserer Pfarrkirche eine Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Berg- und Hüttenarbeitervereins gelesen. Es ist die Messe für unseren Barbaratag. Nach der hl. Messe treffen wir uns zusammen im Gasthaus Wassermann s Eck. Am 04. Dezember ist der gemeinsame Barbaratag von Gresaubach, Nunkirchen und der Großgemeinde Schmelz. Um 9.00 Uhr ist die hl. Messe in Limbach, anschließend gemütliches Beisammensein in der alten Kirche. Für die Fahrt nach Saarbrücken zum Besuch des Landtages sind noch einige Plätze frei. Diese Fahrt ist kostenlos. Für Bad Wimpfen können sich auch noch einige melden. Die Fahrt kostet 23,- Euro. Bitte für beide Fahrten die Tel.-Nr anrufen. Doris Berger-Müller, Geschäftsführerin Nikolaus-Aktion der Jugend des MV Hüttersdorf An alle Eltern in Hüttersdorf und Primsweiler! Am Abend des 05. und 06. Dezember können Sie den Nikolaus samt Knecht Ruprecht und Engel für Ihre Kinder buchen. Über eine Spende für die Jugendarbeit und -förderung im Verein würden wir uns freuen. Anmeldungen nimmt Anja Wirbel unter Tel. (0177) entgegen. Ihre Jugend des MV Hüttersdorf Verein für Deutsche Schäferhunde SV - OG Hüttersdorf-Schmelz e. V. Am 09. Dezember kommt der Nikolaus ins Hundeheim; ab Uhr wird sein Eintreffen erwartet. Damit der Nikolaus auch genug Geschenke einpackt, bittet er darum, euch in der ausliegenden Liste im Hundeheim einzutragen. Unsere letzte Schicht feiern wir am 27. Dezember. Montags Hunde- und Welpenschule ab Uhr. Mittwochs und samstags ab Uhr Unterordnung, anschließend Schutzdienst. Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Montag, Mittwoch und Samstag ab Uhr Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Wandergruppe Die Kribser Hüttersdorf e. V. Einladung zum Familienabend - Liebe Mitglieder, wir laden recht herzlich zu unserem Familienabend ein. Er wird in diesem Jahr am Vorabend zum 1. Advent, 30. November 2013, Uhr, im Kulturhaus in Hüttersdorf sein. Wir würden uns freuen, euch alle begrüßen zu dürfen. GLORIA-Filmbühne Schmelz 3D 3D Tgl Uhr, Mi Uhr, 2. Woche Fr Uhr, Sa. + So., Uhr, Mi., Uhr TEL. ( ) ( ) Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire (ab 12, mit Eltern ab 6, 146 Min. ) Kinder- + Familienkino Das kleine Gespenst (90 Min., o. A.) Unser Programm vom bis Seite 21

22 Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Schmelzer Weihnachtsmarkt: Auch dieses Jahr sind wir wieder beim Weihnachtsmarkt in Schmelz am 30. November mit einem Stand mit dabei. Unseren Gewinn wollen wir dem Kenia-Föderverein Watoto Kabisa spenden. Der Verein entstand zwischen 2010 und 2012 aus einem sozialen Projekt unseres Landesverbandes und hat sich die Unterstützung kenianischer Kinder zur Aufgabe gemacht. Schon 25 Cent reichen, um ein Kind in Kenia für einen ganzen Monat an der Schulspeisung teilnehmen zu lassen - für viele Familien zudem Anreiz genug, ihre Kinder auch gerade noch zum Unterricht zu schicken. Weil Watoto Kabisa von Pfadfindern aus unserem Landesverband ins Leben gerufen wurde, können wir auch sicher sein, dass jeder Cent in Kenia ankommt. Wenn das mal nicht genug Anreiz ist, bei uns vielleicht noch den einen oder anderen Glühwein mehr zu trinken... Christian Spurk, Pressewart Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Weihnachtskegeln beim KSC Hüttersdorf - Schirmherr Jörg Hessedenz - Der Kegelsportclub Hüttersdorf lädt vom bis zur 34. Ausgabe des traditionellen Weihnachtsturniers für aktive Mannschaften ein. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte der Hüttersdorfer Gartengestalter Jörg Hessedenz (Garten- Hausund Landschaftspflege) gewonnen werden. Die Wettkämpfe werden nach der Sportordnung des DSKB ausgetragen. Dabei spielen die Damenmannschaften in einer Gruppe, unabhängig der Ligenzugehörigkeit. Die Herrenteams werden diesmal in 3 Gruppen eingeteilt: 1. Landesliga/Liga, 2. Bezirksklasse, 3. Kreisklasse/Kreisklasse A. Gespielt wird in 4er-Mannschaften, 120 Wurf kombiniert mit Gassenzwang. Die Einteilung in die einzelnen Gruppen erfolgt nach der Zugehörigkeit des Sportjahres 2013/2014. Jeder Spieler hat drei Probewürfe. Meldungen bitte an: Kegelsporthalle Schrecklinger, Tel. (06887) Das Startgeld beträgt 15 Euro je Mannschaft. Folgende Starttage stehen zur Auswahl: Fr., , bis Uhr Sa., , bis Uhr So., , bis Uhr Mo., , bis Uhr Fr., , bis Uhr Sa., , bis Uhr So., , bis Uhr Die Siegerehrung findet am Freitag, , um Uhr in der Kegelsporthalle Schrecklinger statt. Die drei Besten jeder Gruppe erhalten einen Sachpreis. Bei Gruppen, die weniger als 5 Teams haben, wird nur der Sieger geehrt. Die besten Einzelkegler jeder Gruppe bekommen zudem einen Ehrenpreis. Die Preise werden nur an anwesende Gewinner ausgegeben. Wir wünschen allen Mannschaften, die unser Turnier besuchen, eine gute Anfahrt und Gut Holz. Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Eine enttäuschende und schwache Leistung bot unsere 1. Mannschaft im wichtigen Spiel gegen den FSV Hemmersdorf 2. Zu keiner Zeit des Spieles konnte unsere Mannschaft an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen. Bereits in der 2. Minute gingen die Gastgeber, die entgegen ihrer Zusage auf Spieler der Verbandsligamannschaft zu verzichten und letztendlich doch mit mehreren Spielern antraten, in Führung. Anschließend war unsere Mannschaft bemüht, bestimmte das Spiel und erkämpfte sich auch 2 gute Torchancen. Doch wie so oft fehlte der letzte Wille, auch ein Tor zu erzielen. Nach dem Wechsel wurde die Mannschaft erneut kalt erwischt, als die Gastgeber mit einem Fernschuss auf 2:0 erhöhten. Von jetzt an bestimmte der FSV das Geschehen auf dem Platz, kontrollierte das Spiel. Folglich fiel nach 60 Minuten das 3:0. Ein Aufbäumen unserseits war leider nicht mehr zu erkennen. So dümpelte das Spiel die letzten 30 Minuten ohne Höhepunkte dahin. Da dies ein vorgezogenes Spiel war, stehen in diesem Jahr keine weiteren Spiele mehr an. Die Mannschaft nimmt in der Winterpause an mehreren Hallenturnieren teil. Ergebnisse Jugend: E1 - SV Bachem Rimlingen 2:2 D1 - JFG Hochwald 3 3:0 D2 - TuS Bisten 1:0 C11 - JFG Saarlouis 2 0:3 C7 - SG FV Schwalbach 1:7 Jugendhallenturnier der Sportfreunde Hüttersdorf am Samstag, : Das diesjährige Hallenturnier der Jugendabteilung findet am ab Uhr in der Primshalle statt. In diesem Jahr haben wir die Mannschaften der G-, E- und D-Jugend zu Gast. Neben tollem Jugendfußball wird es auch eine große Tombola mit attraktiven Preisen geben. Unterstützen Sie Nachwuchskicker und die Jugendabteilung mit einem Besuch in der Primshalle! Zeitplan: Uhr: E-Jugend Uhr: G-Jugend Uhr: D-Jugend Rückblick Schwarz-Weiße Nacht : Die von der Jugendabteilung wieder ins Leben gerufene Schwarz-Weiße Nacht war ein voller Erfolg! Das Clubheim war voller gut gelaunter Freunde des SFH. Unser besonderer Dank gilt der Nachbarschaft, die an dem Abend ein Auge zudrückte und uns so unterstützte. Ebenso möchten wir uns bei DJ Heiko Triem bedanken, der bis spät in die Nacht unentgeltlich für tolle Stimmung sorgte. Wir hoffen, dass die Schwarz- Weiße Nacht nun wieder für lange Jahre fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Sportfreunde bleibt. Teilnahme am Bupricher Weihnachtsmarkt - Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Buprich findet am 07. Dezember statt. Wir werden auch dieses Jahr mit einem reichhaltigen Angebot daran teilnehmen. Da wären zum einen die selbst hergestellten Basteleien wie Wichtel, Elch, Herz, Bäumchen und Weckmänner in verschiedenen Größen. Aber auch für den Gaumen haben wir wieder unser traditionelles Angebot an Raclette, Kinderpunsch, weißem Glühwein, Schlehenlikör, Bockbier, Stollen und Früchtebrot im Programm. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt besuchen kommen. Jahresabschluss: Gestaltung des Hochamtes und Weihnachtsessen - Ein aus unserer Sicht sehr aktives und arbeitsreiches, aber auch abwechslungsreiches und sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Zum Abschluss werden wir am 15. Dezember um Uhr das Hochamt in der Pfarrkirche Hüttersdorf gestalten. Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Groß in Außen zu einem Weihnachtsessen. Wir freuen uns sehr über alle Mitglieder des Vereins, die diesen Jahresabschluss mit uns feiern wollen. Zur besseren Koordination bitten wir in diesem Fall um eine Voranmeldung bis zum bei unserer 1. Vorsitzenden Sigrid Lang, Telefon (06887) Einladung zur Vorstandssitzung - Hiermit lade ich euch zu unserer letzten Vorstandssitzung für dieses Jahr am Donnerstag, , ins Vereinslokal ganz herzlich ein. Wir werden nicht nur Rückschau halten, sondern auch schon die Weichen stellen für das kommende Jahr. Daher müssen wir folgende Tagesordnungspunkte besprechen und entsprechende Beschlüsse fassen: Hier nun die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Umstellung des Beitragsverfahrens, 3. Planung unserer Winterwanderung, 4. Planung des Handwerkerfest 2014, 5. Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, 6. Optimierung des Internetauftritts, 7. Anfragen und Anträge, 8. Verschiedenes. Im Anschluss an die Tagesordnung wollen wir noch bei einem kleinen Umtrunk das alte Jahr gemütlich ausklingen lassen. Über eine rege Beteiligung und gute Ideen zu den TOP würde ich mich im Interesse unseres Vereins sehr freuen. Klaus Strauch, 1. Vorsitzender Einladung der Skiabteilung zum Schmelzer Weihnachtsmarkt - Der Schmelzer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 30. November 2013, ab Uhr auf dem Festplatz in der Ambetstraße in Schmelz statt. Höhepunkte im Rahmenprogramm sind am Nachmittag (15.00 Uhr) der Besuch des Nikolaus und am Abend (ab Uhr) ein weihnachtliches Konzert der Pfundskerle aus Tirol. Auch in diesem Jahr stellt sich die Skiabteilung des TL Hüttersdorf in den Dienst der guten Sache und engagiert sich auf dem Weihnachtsmarkt. In dem vorweihnachtlich geschmückten TLH-Stand werden selbst gemixter Jaga-Tee, Glühwein, Kinderglühwein und andere Getränke angeboten. Alle Mitglieder und Freunde des TLH und seiner Skiabteilung und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am TLH-Stand einzufinden, nette Leute zu treffen, Kontakte zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen und sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Der Erlös wird wie immer für soziale Zwecke und Hilfsbedürftige gespendet. Abt. Leichtathletik: Ergebnisse - Beim 50 km langen Uewersauer Trail am in Heiderscheid gab Bernd Kirsch sein Debut als Ultraläufer und belegte nach 5:41:04 h den 127. Platz unter 357 Ankommern. Routinier Christian Zimmer glänzte auf dem 5. Platz in 4:06:12 h. In Elm, wo am die Crosslaufserie eröffnet wurde, gewann Jürgen Hoffmann über 8100 m den Wertungslauf der Klasse M60. Herzlichen Glückwunsch! Abt. Volleyball: Ergebnisse vom Wochenende Herren (Landesliga) TLH - TV Göttelborn 1:3; aktueller Tabellenplatz 5 Damen 2 (Bezirksliga) TLH - SV Hasborn 3:2 TLH - TV Rohrbach 3:0 aktueller Tabellenplatz 2 Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

23 Begegnungen am kommenden Wochenende: siehe Veröffentlichung unter Sportring Schmelz Termine: Jahresabschlussessen in der Brasserie Williams am Samstag, 07. Dezember Weihnachtsfeier der Aktiven, Freunde und Fans am Samstag, 21. Dezember Weihnachtsfeier der Jugendmannschaften am Donnerstag, 19. Dezember Infos und Anmeldung bei Rudi Kuhnen und Jörg Paulus. Weitere Vereinsinformationen im Internet unter und auf Facebook unter TL Hüttersdorf - Abteilung Volleyball. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Limbacher Weihnachtsmarkt Einladung zum Weihnachtsmarkt am Sonntag, Liebe Bürgerinnen und Bürger! Im Namen des Ortsrates und der Vereine von Limbach lade ich Sie recht herzlich zum Weihnachtsmarkt am Sonntag, (2. Advent) auf den Marktplatz nach Limbach ein. Die Weihnachtsmarktstände öffnen ab Uhr für alle Besucher. Wie jedes Jahr werden zum Mittagstisch viele verschiedene Speisen angeboten. Zusätzlich werden den ganzen Tag über eine große Auswahl an Hand- und Bastelarbeiten, sowie Kaffee und Kuchen, Glühwein, Punsch, eine Vielzahl von Mix-Getränken und vieles mehr den Besuchern von nachstehenden sieben Vereinen und Gruppen angeboten: Kirchenchor Cäcilia Limbach, Rad- und Wanderverein City-Mungos Limbach, Bastelfreunde R. Stark Limbach, Wander- und Trachtenverein Geselligkeit Limbach/Dorf, Schulverein Talbach-Grundschule Limbach, Förderkreis Kindergarten Limbach, CDU-Ortsverband Limbach. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgt ein Großes Rahmenprogramm, gestaltet vom Musikverein Instrumental Limbach, dem Kindergarten Limbach, dem Juniorchor der Pfarrgemeinde sowie Musikschülern der Musikschule Vogel. Ab Uhr beschert der Nikolaus die Kleinen. Der Schulverein bietet zwischen 14:00 und 17:00 Uhr ein Bastelprogramm für die Kleinen. Ab ca Uhr findet auf dem Weihnachtsmarkt die Nikolausverlosung des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe Limbach/Dorf statt. Als besondere Attraktion werden Schlittenhundfahrten durchgeführt. Allen Mitwirkenden wünsche ich ein harmonisches Miteinander und allen Bürgerinnen und Bürgern aus nah und fern ein paar besinnliche und gemütliche Stunden auf unserem Weihnachtsmarkt. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Miteinander - Füreinander Sprechstunde im Vereinsheim Alte Schule Freitag, 29. November, ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 29. November, führe ich im ehemaligen Lehrerzimmer der Alten Schule zwischen und Uhr die nächste Bürgersprechstunde durch, zu der ich hiermit herzlich einlade. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Veranstaltungskalender 2014 Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Alle Vereine und Gruppen, die im Jahr 2014 eine Veranstaltung durchführen, laden wir hiermit zur Abstimmung der Termine für Donnerstag, , Uhr, in das Gasthaus Zum Schnellen, Familie Brill, herzlich ein. Bitte geben Sie, wenn noch nicht geschehen, schnellstmöglich die Veranstaltungstermine für das kommende Jahr 2014 in schriftlicher Form bei der Gemeindeverwaltung Schmelz bekannt. Vielen Dank! Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Limbach Manfred Buchheit, stellv. Ortsvorsteher Dorf im Bohnental Weihnachtsmarkt mit dem Kirchenchor Schon wieder zog ein Jahr ins Land, die Weihnachtsmarkt-Zeit kommt angerannt und wie jedes Jahr sind wir auch diesmal bereit und freuen uns auf unsere Weihnachtsmarkt-Zeit : Wir haben Kirschkernkissen genäht, Puppenbettchen geschnitzt, aus Bastelbüchern Ideen stibitzt, gestrickt und gehäkelt, gemalt und lackiert, gebastelt, geschreinert und dekoriert. Nach all den Vorbereitungen können wir sagen, dass wir für jeden etwas Passendes haben! Essen und Getränke gibt s, das ist klar, wie es in den vergangenen Jahren auch war. Der Erlös geht wie immer - ihr wisst es schon - An bedürftige Kinder, das ist Tradition. Drum, ihr Lieben, merkt es euch vor: Am in Limbach: Weihnachtsmarkt mit dem Kirchenchor! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013 An diesem Samstag Weihnachtszauber im BEST Reisebüro. Köstlicher Glühwein und himmlische Leckereien für unsere Gäste und natürlich traumhafte Urlaubsangebote, wie z. b.: FUERTEVENTURA SBH Paraiso Playa Club, DZ, MB, AI z. b. am ab Frankfurt ab p. P. ÄGYPTEN TUI best family Makadi Oasis, DZ, AI z. b. am ab Frankfurt ab p. P. BEST REISEBÜRO Iris Potthoff Wir sind umgezogen! Saarbrücker Str Schmelz Tel. ( ) Fax ( ) Touristik-Treff@t-online.de 454,- 579,- Musikverein Instrumental Limbach e. V. Orchestertermine: Hallo, liebe Musiker! Am Sonntag, 1.12., proben wir um Uhr in der Alten Kirche. Da die Probe nur bis Uhr dauern wird, erscheint bitte pünktlich. Am Sonntag, , entfällt die Probe, da wir nachmittags auf dem Weihnachtsmarkt spielen. Wir treffen uns dazu um Uhr auf dem Marktplatz (ohne Uniform; wer hat, mit Weihnachtsmannmütze) und begleiten von bis Uhr den Besuch des Weihnachtsmanns. Alle Termine auch unter MGV Limbach 1951 Wir laden alle aktiven, inaktiven Mitglieder sowie die Frauen unserer verstorbenen Sänger ganz herzlich zur Weihnachtsfeier am 7. Dezember 2013, Uhr, in die Alte Kirche nach Limbach ein. Der Unkostenbeitrag beträgt 9,00 Euro/Person. Für die Planung bitten wir um Anmeldung bei Gilbert Schleich, Tel. (06887) Wir freuen uns auf euer Kommen. Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Am Freitag, , findet um Uhr unsere Weihnachtsfeier im Vereinslokal Gasthaus Zum Schnellen statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder dazu ein. Menü bezahlt der Verein. Bitte bei Fa. Brill, Tel. 4807, ab Uhr Gasthaus Zum Schnellen, Tel. 2963, anmelden. Letzter Anmeldetermin ist der Kindergarten Förderkreis Weihnachtsmarkt in Limbach: Auch in diesem Jahr hat der Kindergarten Förderkreis wieder einen Stand auf dem Limbacher Weihnachtsmarkt am Sonntag, Wir laden die Kinder, ihre Eltern und alle Besucher herzlich ein, an unserem Stand vorbeizuschauen. Im Angebot haben wir diesmal neben weihnachtlichen Getränken für Groß und Klein auch frisch gebackene Waffeln und natürlich schöne Bastelarbeiten. Außerdem erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm: Zwischen und Uhr treten der Chor der Regenbogenspatzen und anschließend der Juniorchor auf. Im Anschluss daran besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt. Als besonderes Highlight werden in diesem Jahr Fahrten mit einem Hundeschlitten angeboten. Wir freuen uns auf euren Besuch. Frauenturnverein Limbach Weihnachtsfeier: Wir möchten an unsere Weihnachtsfeier am 6. Dezember im Gasthaus Brill erinnern, Beginn ist um Uhr. Bitte bis bei Irmgard Thewes anmelden, bei der Anmeldung ist das Essen zum Preis von 12,- Euro zu zahlen. Das Geschenk bitte auch bis zum bei Irmgard abgeben. Seite 23

24 Am kommenden Wochenende finden die letzten Pflichtspiele für dieses Jahr statt. Die einzelnen Partien sind unter der Rubrik Sportring veröffentlicht. Volleyballclub Limbach e. V. Vereinsarbeit stößt auf geringes Interesse - keine Neuwahl des Vorstandes möglich! Am Sonntag, , fand die diesjährige Generalversammlung des VC Limbach in der Kaffeemühle statt. Da von den 181 Mitgliedern nur 13 Personen den Weg zur Generalversammlung fanden, konnte eine Neuwahl des Vorstandes nicht stattfinden. Hierzu wäre eine Mindestanzahl von 15 Mitgliedern notwendig gewesen. Laut aktueller Satzung des VC L kann der Vorstand nur für 1 Jahr gewählt werden. Sofern bei einem neu anzusetzenden Termin wieder keine Beschlussfähigkeit erreicht wird (Mindestanzahl 15 Mitgliedern), steht die Zukunft des Vereins auf dem Spiel! Der noch amtierende Vorstand - inklusive der Trainer - zeigte sich angesichts des geringen Interesses der Mitglieder sehr enttäuscht. Schulverein Grundschule Limbach e. V. Mitgliederversammlung - Die nächste Mitgliederversammlung findet am um Uhr in der Brasserie Vis à Vis statt. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Annahme der Tagesordnung, 3. Satzungsänderung - gesetzliche Anpassung an die Gemeinnützigkeitsvorschriften gemäß 60 Abgabeverordnung sowie Änderung von 1-13, 4. Ausblick 2014, 5. Diverses Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Lebendiger Adventskalender - Am Freitag, , findet erstmalig der Lebendige Adventskalender in der Grundschule Schmelz, Dependance Limbach statt. Dazu sind alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr in der Grundschule. Dort wird jede Klasse mit ihrem Lehrer eine kleine Darbietung zeigen. Bei Glühwein, Kindertee und Gebäck können sich dann alle stärken. Zum Abschluss geht es dann in einem Lichterzug zum Schmücken des Tannenbaums auf den Marktplatz, wo die kleine Feier dann enden wird. Das gesamte Lehrerkollegium sowie der Schulverein freuen sich, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Weihnachtsmarkt Limbacher Weihnachtsmarkt am Der Schulverein Grundschule Limbach e. V. beteiligt sich wieder mit einem Verkaufsstand am Limbacher Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr werden wir frisch vor Ort Zimtwaffeln backen. Die Kinder der Freiwilligen Ganztagsschule haben sich auch wieder was Besonderes einfallen lassen. Mit Hot Apérol, Crémant und Heidelbeerpunsch für die Großen und Kindertee für den Nachwuchs wollen wir uns auf die Adventszeit einstimmen. Wie in jedem Jahr wird der Erlös unseres Verkaufs komplett den Kindern der Grundschule Limbach zugute kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Limbacher Weihnachtsmarkt und wünschen allen eine schöne Adventszeit. DRK Limbach-Dorf e. V. Adventsmarkt: Am Sonntag, (1. Advent), findet wieder unser traditioneller Adventsmarkt im DRK-Haus in Limbach statt. In Zusammenarbeit mit der Handarbeitsstube Görgen bieten wir Adventsund Weihnachtsdeko, Gestecke, Adventskränze und vieles mehr an. Unser Jugendrotkreuz wird Sie auch in diesem Jahr mit frisch gebackenen Zimtwaffeln verwöhnen. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Reiner Vogel werden den Tag musikalisch gestalten. Außerdem gibt es den ganzen Tag über Kaffee und Kuchen und auch für kalte Getränke ist gesorgt. Ab Uhr ist der Tisch für Sie zum Mittagessen gedeckt. Unsere DRK-Küche kocht für Sie hausgemachte Frikadellen mit Spätzle und Gemüse. Zur besseren Planung gibt es bei Schreibwaren Hesedenz und bei Tanjas Blumenecke in Limbach Essensbons im Vorverkauf. Für die spontanen Mittagesser gibt es Essen so lange der Vorrat reicht. Das DRK-Haus ist am Sonntag ab Uhr zum Frühschoppen für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. FSG Schmelz-Limbach Aktive: Ergebnisse vom Wochenende: Am vergangenen Wochenende war lediglich die Kreisliga-Mannschaft der FSG im Einsatz. Gegen den Tabellenführer aus Schwalbach bot unser Team eine engagierte Leistung und wurde völlig verdient dafür mit drei Punkten belohnt. Den Treffer zur 1:0-Pausenführung erzielte Savas Antil. Nach dem Wechsel erhöhte Benjamin Graber mit einem Sonntagsschuss auf 2:0. Nachdem der Gästetorwart ihm den Ball mustergültig in den Lauf gespielt hatte, gelang Daniel Bur mit einem Schuss aus etwa 18 Metern die Vorentscheidung zum 3:0. Der Anschlusstreffer der Gäste bedeutete lediglich noch Ergebnis-Kosmetik. SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugend: Am Samstag, , bestreitet die C-Jugend um Uhr in Limbach ihr letztes Pflichtspiel des Jahres gegen den FC Reimsbach 2. Aktive: Die Spiele vom Wochenende sind unter der Rubrik Sportring veröffentlicht. AH: Die AH der SG Limbach/Gresaubach konnte beim nach einjähriger Pause wieder ausgetragenen Hallenstadtpokal in der Sporthalle in Lebach zum wiederholten Male den Turniersieg erringen. Im Endspiel gelang ein knapper 2:1-Erfolg gegen den SV Niedersaubach, dem man in der Vorrunde noch deutlich mit 0:4 unterlegen war. In die Torschützenliste trugen sich folgende Spieler ein: Andreas Schulz (5x), Michael Magenreuter (4x), Peter Hoffmann (2x) und John Paolini. FSG Schmelz-Limbach Aktive - Spiele am Wochenende Sonntag, Uhr: FSV Hemmersdorf - FSG Schmelz-Limbach 1 (Verbandsliga) Uhr: FSG Schmelz-Limbach 2 - SV Schwemlingen-Ballern (Landesliga West) Uhr: FSG Damen - SV Hirzweiler-Welschbach (Bezirksliga Nord) Die Heimspiele finden auf dem Kunstrasen in Limbach statt. TFC Zack Limbach e. V. Im letzten Ligaspiel der Runde unterlag die 1. Mannschaft beim Tabellennachbarn in Rappweiler knapp mit 11:13. In einer bis zum Schluss offenen und spannenden Partie konnte nur das Doppel Huth, P./Schmidt, Y. 4 Punkte erzielen. Somit belegt die 1. Mannschaft in der Bezirksliga den 4. Tabellenplatz. Am Sonntag, , findet um Uhr im Vis-à-Vis die nächste Vorstandssitzung statt. Im Anschluss findet dann um Uhr die nächste Festausschusssitzung statt. Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach-Dorf Generalversammlung - Am wird in der Vorabendmesse um Uhr der Lebenden und Verstorbenen des Vereins gedacht. Anschließend findet unsere Generalversammlung gegen Uhr in der Alten Kirche statt. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Alle Mitglieder sind zur hl. Messe und zur Generalversammlung herzlich eingeladen. Barbarafeier der Pfarreiengemeinschaft - Die gemeinsame Barbarafeier der Berg- und Hüttenarbeitervereine der Pfarreiengemeinschaft Schmelz und Ortsteil Nunkirchen findet am in Limbach statt. Die hl. Messe in der Pfarrkirche beginnt um 9.00 Uhr und wird von den Bergmannsbuben mitgestaltet. Anschließend ist gemütliches Beisammensein in der Alten Kirche in Limbach. Die gesamte Bevölkerung, besonders unsere Vereinsmitglieder, sind hierzu recht herzlich eingeladen. TTC Limbach e. V. Ein knapper 8:6-Sieg gelang unserer 1. Damenmannschaft in Berschweiler. Nach dem gewonnenen Doppel Weier/Bethscheider gewann Moni Weier wieder einmal ihre drei Einzelspiele. Aber auch Karin Bethscheider siegte zweimal, sowie Isabell Schirra und Beate Rein je einmal. Drei Punkte fuhr die 1. Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende ein. Freitags spielte sie 8:8 unentschieden gegen Dörsdorf 3. Günter Thewes und Thomas Scherer gewannen ihre beiden Einzel und jeweils ein Doppel. Die restlichen Punkte steuerten Thomas Backes und Thomas Lösch bei. Samstags wurde sie mit zwei Punkten belohnt, da der Gegner Schaumberg/Theley 4 nicht antrat. Unsere Senioren siegten knapp mit 9:7 gegen Kerpen Illingen. Super spielten Thomas Backes und Franz Marmitt, die mit zwei Doppelsiegen und je zwei Einzelsiegen zusammen sechs Punkte holten. Die restlichen drei Punkte machten Thomas Scherer, Günther Frank und Moni Weier. Termine Weihnachtsfeier: Jugend: Mittwoch, , nach dem Training ab Uhr Erwachsene: Samstag, , ab Uhr im Vereinsraum Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

25

26 Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Weihnachtsfahrt nach Cochem zum Weihnachtsmarkt: Unser Verein bietet dieses Jahr allen Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Cochem am Der Weihnachtsmarkt findet in der sehr schönen historischen Altstadt von Cochem und auf der alt-ehrwürdigen Reichsburg statt. Im festlich geschmückten Adventszauber-Zelt bietet die einheimische Gastronomie warme Küche, reichhaltige Getränkeauswahl, Weihnachtsbäckerei, Ausstellungen, Konzerte und Verkaufsstände. Die weihnachtlich dekorierten Häuschen in unmittelbarer Nähe halten ein abwechslungsreiches Angebot mit Geschenkideen und Tipps für die Weihnachtszeit bereit. Auch die alt-ehrwürdige Reichsburg Cochem hat etwas ganz besonderes zu bieten: die Burgweihnacht. Im Rosenhof der Burg wird die traditionelle Weihnachtsgeschichte von Laienschauspielern und lebenden Tieren inszeniert. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis. Abfahrt ist dazu um Uhr auf dem Marktplatz in Limbach, wo wir auch wieder gegen Uhr eintreffen werden. Für Mitglieder kostet die Fahrt 8,- Euro, für Nichtmitglieder 15,- Euro. Teilnehmer müssen mindestens 12 Jahre alt sein. Jüngere dürfen nur mit Begleitung mitfahren. Anmelden kannst du dich bei Margit Nicolaus, Tel. (06887) 5461, oder Evi Hoffmann, Tel. (06887) Weihnachtsfeier für die Kleinen: Unsere Kindergarde, Krümelturnen, Kinderturnen und Show 1 gehen als Weihnachtsfeier mit ihren Gruppen ins Kino. Film und Datum werden in den Gruppen vereinbart. Näheres dazu im Training. Hundesportverein Limbach e. V. Einladung zur Weihnachtsfeier am 07. Dezember! Wir treffen uns um Uhr auf dem Hundeplatz zu einer etwa 1½-stündigen Wanderung mit unseren Hunden*. Im Anschluss wollen wir die Weihnachtszeit mit einem gemütlichen Beisammensein und bei Speis und Trank im Vereinsheim einläuten. Um besser planen zu können, meldet euch bitte im Vereinsheim an. Danke! Wintertraining Dez. 13/Jan. 14! Auch in diesem Jahr bieten wir samstags statt der üblichen Gruppenstunden wieder unser abwechslungsreiches Wintertraining an. Hier unser vorläufiger Plan bis Ende Dezember: 14. Dez., Uhr, Treffpunkt Hundeplatz: Abfahrt zum Weihnachtsmarkt Saarlouis: 21. Dez Uhr, Vereinsheim: DVD zur Hundeerziehung und Ausklang in die Winterpause. *Die Welpen unternehmen am 07. Dez. einen Ausflug ins Wildgehege Rappweiler. Bei allen anderen Terminen sind die Kleinen mit dabei! Das Mittwochstraining findet wie gewohnt statt (Änderungen vorbehalten). Mehr Infos unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Katholische öffentliche Bücherei Michelbach In einer Zeit, in der immer weniger zu einem Buch gegriffen wird, weil Computer und Fernsehen die Bücher verdrängen, wird es sehr wichtig, zu lesen. Schon kleine Kinder lieben es, ein Buch anzuschauen und Geschichten zu hören. Darum findet dieses Jahr wieder eine Buchausstellung in Michelbach statt, und zwar am 1. Adventssonntag, , im Pfarrsälchen. Die Ausstellung ist geöffnet von bis Uhr. Der neue Buchspiegel liegt schon in der Kirche, so dass man sich im Voraus informieren kann. Gleichzeitig werden auch wieder Artikel aus dem Eine-Welt-Laden angeboten, z. B. Kaffee, Tee und Schokolade. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie die Bücherei. Bei Kaffee, Tee und Gebäck können Sie in Ruhe die Bücher anschauen. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Elisabeth Martini Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Hohe Niederlage im Nachholspiel - Im Nachholspiel gegen den Tabellenführer, die SG Scheiden/Mitlosheim, konnte man in der Abwehr einige Spieler nicht einsetzen und musste gegen eine sehr gut spielende Mannschaft mit 8:0 Toren eine sehr hohe Niederlage hinnehmen. Das Spiel in Weiskirchen wurde abgesagt und für Samstag, , neu angesetzt. Anstoß ist um Uhr in Weiskirchen. Das Spiel der zweiten Mannschaft wurde abgesagt. SV Weiskirchen 2 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr Im Anschluss an das Spiel der ersten Mannschaft wird im Clubheim der Jahresabschluss der aktiven Spieler stattfinden. Hiezu sind alle Spieler mit Frau/Freundin sowie Freunde und Gönner des TuS recht herzlich eingeladen. Stamm Vogt v. Hunolstein Schmelz-Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber: Am kommenden Freitag findet um Uhr die Sippenstunde unter Leitung von Katharina und Sebastian statt. Auf Wunsch der Sippenmitglieder soll es diesmal wieder Spiele geben. Außerdem machen wir Plätzchen für die Weihnachtsfeier und bitten daher darum, je eine Tafel Schokolade mitzubringen. RR-Runde Eulen: Wir treffen uns um Uhr zur Vorbereitung der Waldweihnacht. Waldweihnacht: Zur traditionellen Stammes-Waldweihnacht laden wir alle Mitglieder, deren Eltern und Geschwister sowie Freunde des Stammes am 7. Dezember 2013 herzlich ein. Wir starten um Uhr zu einer Nachtwanderung. Im Anschluss laden wir im Heim zu Singen und Suppe bis in die Nacht ein. Bittet achtet auf robuste Kleidung und Schuhwerk. Außerdem sollte jeder eine nichtzerbrechliche Teetasse und einen Löffel dabei haben. Juja-Sammelbestellung: Die bestellten Jugendschaftsjacken sind da! Kontakt: info@pfadfinder-schmelz.de BSW - Stiftung Bahn-Sozialwerk - Ortsstelle Lebach Wir laden Sie als Förderer des BSW herzlich ein, mit Ihren Angehörigen an unserer Weihnachtsfeier im Gasthaus Bohlen in Bubach- Calmesweiler teilzunehmen. Am Sonntag, 8. Dezember 2013, wollen wir nicht nur gemütlich zusammensitzen, singen und musizieren, sondern auch Jubilare aus unserem Kreis besonders ehren. Darüber hinaus werden wir Gelegenheit haben, in die Reisewelt des BSW Einblick zu erhalten. Das neue Team der Ortsstelle Lebach freut sich auf ein paar schöne Stunden zusammen mit Ihnen! Beginn ist um Uhr, Ende ca Uhr. Wir bieten folgende Fahrmöglichkeiten an: Uhr, Michelbach Sportplatz, ca Uhr, Rückfahrt Anmeldung bei Dorothea Kassing, Tel. (0681) Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Sport-Club Primsweiler Am Sonntag, , spielen wir um Uhr in Primsweiler gegen Bardenbach 2. Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass wir wieder einen Tannenbaumverkauf am durchführen. Einzelheiten hierzu werden wir noch mitteilen. Kath. Frauengemeinschaft Hüttersdorf/Primsweiler Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Weihnachtsmarkt in Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Elterninitiative Primsweiler Am Samstag, , findet unsere diesjährige Nikolausfeier in der Alten Schule in Primsweiler statt. Wir treffen uns um Uhr, um in vorweihnachtlicher Atmosphäre dem Besuch des Nikolaus entgegenzufiebern. Bei gutem Wetter soll der gebastelte Baumschmuck am Weihnachtsbaum vor der Schule aufgehängt werden. Gegen Uhr erwarten wir dann den Nikolaus, der für jedes Kind einen gut gefüllten Stiefel dabei hat. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir würden uns sehr freuen, viele von euch an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei. Sabine Lentes Veranstaltungen im Bohnental Bohnental : Vorweihnachtsfeier des Pensionärvereins : Seniorentreff der Pfarrei St. Katharina : Chillout in der Pfarrkirche Lindscheid : Generalversammlung, Förderverein FFw : Jahreshauptversammlung, FFw : Weihnachtsfeier, TTC Neipel : Neipeler Theatertage : Der Nikolaus kommt : Tag der Senioren Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013

27 Scheuern : Christbaum stellen : Eröffnung Krippenausstellung : Krippenausstellung : Krippenausstellung : Krippenausstellung : Weihnachtsmarkt : Krippenausstellung : Jahreshauptversammlung der FFw Überroth-Niederhofen : Advent im Betzem Das Neueste aus dem Bohnental finden Sie unter TTC Dorf e. V. Ergebnisse vom Wochenende - Knapp, aber es hat gereicht. So ist das Resümee der Begegnung der Herren 1 gegen den TTC Kastel. Der Gast konnte zu Beginn alle Doppel für sich entscheiden. Danach gingen die Punkte ziemlich abwechselnd an beide Mannschaften. Aber ab dem 9. Spiel gaben die Herren Gas und gewannen bis auf ein Spiel alle Begegnungen. So kam es zum Endergebnis von 9:7 für Dorf. Am stärksten spielte das vordere Paarkreuz mit Dirk Klein und Philipp Falk. Trainingsbetrieb: Das Training der Herren findet dienstags ab Uhr statt. Terminvorschau , Uhr, Herren 1 - TTC Lebach , Uhr, TTC Dörsdorf - SG Dorf/Lindscheid Ganz bestimmte Jahrestage sollte man sich schon notieren. Denn man will sie, ohne Frage dann gebührend zelebrieren! Ich lade recht herzlich zum Tag der offenen Tür für alle Gratulanten am von Uhr in den Hubertushof ein. Eure Stubb Emmi, Gastwirtin a. D. Suche ab sofort eine/n Taxifahrer/in Telefon ( ) Fax ( ) Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Jahresabschluss - Zu unserem Jahresabschluss am Montag, 16. Dezember, Uhr, laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Dieses Jahr unternehmen wir eine Wanderung von Neipel über Höchsten nach Limbach. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Neipel. Diejenigen, die an der Wanderung nicht teilnehmen, treffen wir um Uhr in Limbach im Gasthaus Zum Schnellen, Hannelore. Dort lassen wir das Jahr in geselliger Runde ausklingen. Anmeldungen werden erbeten bis bei Margit Metzen, Tel , oder nach den Turnstunden. Für das Abendessen ist bei der Anmeldung ein Betrag in Höhe von 12,- Euro zu bezahlen. Die Wanderung findet nur bei schönem Wetter statt. Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Der Nikolaus kommt nach Neipel Auch in diesem Jahr wird der Nikolaus die Kinder in Neipel besuchen. Die Veranstaltung findet am Montag, , um Uhr im Haus am Mühlenpfad statt. Geschenke für die Kinder können im Voraus bei Aloisius Berwanger, Birkenallee 6, oder vor der Veranstaltung im Gasthaus Haus am Mühlenpfad abgegeben werden. Namensschild nicht vergessen! Soll der Nikolaus etwas Persönliches zu den Kindern sagen, ist dies auch möglich. Bitte den Text vor dem Besuch des Nikolaus mit der Tüte abgeben. Nachruf Der SPD-Ortsverein Schmelz trauert um sein Mitglied, Frau Elfriede Schwarz Alfred Staudt, Vorsitzender Abdruck von Fotos Vereine und Verbände, die Fotos zur Veröffentlichung per an den Verlag senden, werden gebeten, diese stets als Original-Bilddaten, d. h. als JPG, TIF- oder EPS-Datei und nicht lediglich in eine Word- Datei eingebunden zur Verfügung zu stellen. Die Fotos sollten in einer Bildauflösung von mind. 300 dpi, besser jedoch 600 dpi vorliegen. Bilddaten mit einer zu geringen Auflösung können nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung. Die Kosten für den Abdruck eines Fotos betragen 13,50 EUR + MwSt. Wenn Fotoabdruck erwünscht, bitte Rechnungsanschrift angeben. Hubert Hahn Schmelz, im November 2013 Danksagung Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen zu müssen gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen im Leben. Aber es tut gut zu erfahren, wie viel Anerkennung ihm entgegengebracht wurde. Besonderen Dank an Herrn Pastor Damke, Klaus Baltes und dem Musikverein Harmonie Hüttersdorf. Monika Hahn und Familie Hüttersdorf, im November 2013 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2013 Seite 27

28

29

30

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt

Schmelz. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde REDAKTIONSSCHLUSS VORVERLEGT!

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde REDAKTIONSSCHLUSS VORVERLEGT! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 20/2018 vom 04.06.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 10.06.2018 10:00 Uhr Tagungsraum 20, Sportschule, Saarbrücken

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel /

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 E-Mail...

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 24./ Dr. Scholz, Neunkirchen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 24./ Dr. Scholz, Neunkirchen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr