Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Tobias Recktenwald, Schmelz. Tel / Di Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Mi Hr. Schmitt, Schmelz... Tel / Do Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Fr Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 15./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 15./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Dr. Geisler, Völklingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Treitz, Püttlingen... Tel / Dr. Arlt, Wadern... Tel / So Dr. Ihmann, Saarlouis... Tel / Dr. Albrecht, Heusweiler... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Sa Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / So St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mo Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Di Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Mi Apotheke im Globus, Losheim a. See Tel / Do Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz Tel / Fr Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 15./ Tierarztpraxis Schomburg, Merzig Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 15./ Zahnarztpraxis Carlino, Beckingen-Reimsbach... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Ortsrates Schmelz Am Dienstag, 18. März 2014, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Ortsrates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Erneute Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung und über den Feststellungsbeschluss bezüglich der Teiländerung des Flächennutzungsplanes Windenergie der Gemeinde Schmelz zur Steuerung der Windenergienutzung im gesamten Gemeindegebiet 02. Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsbezirk Bettingen 03. Beratung und Beschlussfassung über die Prioritätenliste zur Haushaltsstelle Straßen, Wege, Plätze im Ortsteil Schmelz in der Gemeinde Schmelz 04. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der Mittel für Ortsverschönerung im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 05. Beratung und Beschlussfassung über die Freiflächengestaltung der Abbruchfläche in der Schubertstraße 06. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung vom 28. Januar öffentlicher Teil 07. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 08. Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung einer gemeindeeigenen Teilfläche in der Wendalinusstraße in Schmelz 09. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Grundstückes im Gewerbegebiet Am Erzweg im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 10. Aussprache über die Niederschrift der letzten Ortsratssitzung vom 28. Januar nichtöffentlicher Teil 11. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Die Ortsvorsteherin: Bärbel Groß Sitzung der CDU-Ortsratsfaktion von Schmelz Am Dienstag, 18. März 2014, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Schmelz statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Joachim Sträßer, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion von Schmelz Am Dienstag, 18. März 2014, findet um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses, Zimmer 2.07, eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Schmelz statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Thomas Lamberti, Fraktionsvorsitzender Sitzung des Ortsrates von Michelbach Am Freitag, 21. März 2014, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde, Hochwaldstraße 39, eine Sitzung des Ortsrates von Michelbach statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Erneute Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise bezüglich der bedarfsgerechten Gestaltung der Toilettenanlage in der Alten Schule 02. Erneute Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung und über den Feststellungsbeschluss bezüglich der Teiländerung des Flächennutzungsplanes Windenergie der Gemeinde Schmelz zur Steuerung der Windenergienutzung im gesamten Gemeindegebiet 03. Beratung und Beschlussfassung über die Prioritätenliste zur Haushaltsstelle Straßen, Wege, Plätze im Ortsteil Michelbach in der Gemeinde Schmelz 04. Antrag der SPD-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung der Außenfassade der Leichenhalle auf dem Friedhof in Michelbach 05. Antrag der SPD-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Aufwertung des Hanges oberhalb der Leichenhalle auf dem Friedhof in Michelbach 06. Aussprache über die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 07. Februar öffentlicher Teil 07. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 08. Aussprache über die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 07. Februar nichtöffentlicher Teil 09. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Ortsvorsteher: Frank Edlinger schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014 Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Michelbach Am Donnerstag 20. März 2014, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde, Hochwaldstraße 39, eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Michelbach statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Thorsten Weißhaar, Fraktionsvorsitzender Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Michelbach Am Freitag, 14. März 2014, findet um Uhr in der Alten Schule Michelbach eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Michelbach statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Wolfgang Quinten, Fraktionsvorsitzender Ortsvorsteher Hans Siedlaczek nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Primsweiler, Herr Hans Siedlaczek, befindet sich in der Zeit von Freitag, 14. März, bis einschließlich Dienstag, 18. März 2014, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Walter Schütte, Hinter dem Sportplatz 4, Schmelz-Primsweiler, Telefon (06881) Für die Gemeinde Schmelz: Armin Emanuel Bürgermeister Für die Gemeinde Schmelz: Armin Emanuel Bürgermeister Nachruf Am Dienstag, , verstarb im Alter von 77 Jahren unsere ehemalige Mitarbeiterin, Frau Irene Schneider Frau Schneider wurde am als Reinemachefrau für die Grundschule Hüttersdorf eingestellt. Zum wechselte Sie ins Rathaus und war dort bis zu ihrer Verrentung am tätig. Für die zum Wohle der Gemeinde geleisteten Dienste gebühren Frau Schneider Dank und Anerkennung. Die Gemeinde Schmelz wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Nachruf Für den Personalrat der Gemeinde Schmelz: Roman Weber Personalratsvorsitzender Am Freitag, dem 21. Februar 2014, ist im Alter von 73 Jahren Herr Herbert Schmitt aus Schmelz-Hüttersdorf verstorben. Herr Schmitt gehörte von 1997 bis 2004 dem Ortsrat von Hüttersdorf an. Für die zum Wohle der Bevölkerung geleistete Arbeit gebühren dem Verstorbenen Dank und Anerkennung. Die Gemeinde Schmelz wird Herrn Herbert Schmitt ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Gemeindebezirk Hüttersdorf: Nicolas Lorenz Ortsvorsteher Seite 3

4 Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 04. April 2014, Freitag, 11. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 25. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Mittwoch, 09. April 2014, ab Uhr Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Stellenausschreibung Im Kindergarten St. Stephan Schmelz-Bettingen sind folgende Stellen zu besetzen: A) Im pädagogischen Bereich ab dem : 1. 1 Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger (39,0 Std./ Woche) 2. 2 Erzieher/innen mit Weiterbildung zur Krippenfachkraft (39,0 Std./Woche) ab dem : 3. 1 Erzieher/in (39,0 Std.) 4. 1 Erzieher/in (27,0 Std./Woche) 5. 2 Erzieher/innen mit Weiterbildung zur Krippenfachkraft (26,0 Std./Woche) 6. 1 Erzieher/in mit Weiterbildung zur Krippenfachkraft (25,0 Std./Woche) 7. 2 Erzieher/innen (24,0 Std./Woche) 8. 1 Kinderpfleger/in (24,0 Std./Woche) Die Arbeitszeit ist täglich zwischen 6.45 und Uhr (zzgl. 1,5 Teamstunden) abzuleisten. Bewerber/innen sollten neben fundierten Fachkenntnissen über Teamfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten verfügen. Bei den Stellenangeboten 1., 2., 5. und 6. sind Erfahrungen im Bereich der Krippen von Vorteil. B) Für hauswirtschaftliche Tätigkeiten ab dem : 9. Es werden zwei Kräfte mit je 15 Wochenstunden (3 Stunden täglich in der Zeit von ca bis Uhr) eingestellt. C) Für Reinigungsarbeiten voraussichtlich ab dem 19. Mai 2014: 10. drei Reinigungskräfte mit je 14 Wochenstunden (3 bzw. 2 Std. täglich, jeweils ab Uhr) Zu A) bis C) Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Für Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher/ in wird Entgelt nach Entgeltgruppe S 6 TVöD gewährt. Bewerber/ innen mit einer Ausbildung als Kinderpfleger/in bzw. Kinderkrankenschwester/Kinderpfleger werden in die Entgeltgruppe S 3 TVöD eingruppiert. Hauswirtschaftliche Kräfte erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 2, Reinigungskräfte nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bewerbungen für die o. g. Stellen sind unter Angabe der jeweiligen Stellennummer (ggfls. auch mehrerer) für die die Bewerbung gelten soll, mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. März 2014 zu richten an: Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Silke Schleimer, Rathausplatz 1, Schmelz Wir bitten bei den Bewerbungen auf Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verzichten. Auch das Einreichen von Originalunterlagen bzw. beglaubigten Kopien ist nicht erforderlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Frühlingstour am Sonntag, 23. März 2014 Tag des Baumes Frühlingswanderung in Primsweiler Die Gemeinde Schmelz und der Saarwaldverein - Ortsverein Schmelz laden Sie recht herzlich zur Frühlingstour und zum Tag des Baumes ein. Bei der diesjährigen Frühlingstour wandern wir im Gemeindebezirk Primsweiler. Der Start der Frühlingstour ist um 9.30 Uhr am Sportplatz in Primsweiler, Straße Zum Sportplatz. Die Pflanzaktion zum Tag des Baumes findet gegen Uhr an der Fischerhütte des Sportfischervereins Primsweiler statt (hinter der Kläranlage Primsweiler in der verlängerten Mühlenstraße). Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen, der dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes beiliegt. Wir würden uns freuen, Sie zu der Wanderung und zum Tag des Baumes in Schmelz begrüßen zu können. Armin Emanuel Dr. Eric Glansdorp Bürgermeister Vorsitzender des Saarwaldvereins - Ortsverein Schmelz Grabschmuck auf den Flächen vor den Urnenwänden In Hüttersdorf kam es diese Woche zu einem Brand vor der Urnenwand. Ausgelöst wurde das Feuer durch ein Grablicht. Dadurch ist auch ein Schaden an einer Namenstafel entstanden. Aus diesem Anlass weise ich nochmals darauf hin, dass es gemäß der Friedhofs- und Begräbnissatzung der Gemeinde Schmelz nicht erlaubt ist, auf den Flächen vor den Urnenwänden Grablichter, Blumen oder sonstigen Grabschmuck abzustellen. Die Flächen vor den Urnenwänden sind Wegeflächen und damit Gemeinschaftsflächen. Sie sind keine den einzelnen Grabkammern zugeordnete Flächen. Daher ist das Abstellen von Blumen, Grablichtern etc. hier nicht erlaubt. Wir bitten daher alle Nutzungsberechtigen oder sonstige Friedhofsbesucher, die Blumen, Grabschmuck oder Lichter auf den Flächen vor den Urnenwänden abgestellt haben, diese zu entfernen. Diese Regelung gilt für alle Friedhöfe in der Gemeinde Schmelz. Armin Emanuel, Bürgermeister Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Die nächste Sprechstunde des Pflegestützpunktes am 20. März 2014 entfällt. Der nächste Beratungstermin ist voraussichtlich wieder am Donnerstag, 03. April Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz. Der neue Krimi von Klaus Brabänder ist da! Der Autor, der im Hauptberuf im Bauamt von Schmelz beschäftigt ist, hat rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse sein siebtes Buch veröffentlicht. Sumpf ist sein dritter Kriminalroman. Welche Rolle spielt der Hotelier Ernst Waltmann wirklich? Was geht vor hinter den Mauern des Hotels, in dem anscheinend geheime Konferenzen mit hochkarätiger Besetzung stattfinden? Auf diese Fragen stößt Hauptkommissar Joachim Schaum, als er im Fall eines Obdachlosen ermittelt, der tot auf einer Friedhofsbank aufgefunden wurde. Plötzlich stehen Personen auf der Bühne des Geschehens, die Schaum niemals dort erwartet hätte. Der Sumpf ist überall! In diesem Roman und in jeder aktuellen Nachrichtensendung, die uns ins Wohnzimmer flimmert. 400 Seiten Spannung auf saarländischem Terrain. Verlag edition Schaumberg, Alsweiler Das Buch ist unter der ISBN im Handel oder beim Schaumberg-Verlag zum Preis von 14,80 Euro, über den Internethandel oder über Homepages des Verlages oder des Autors zu beziehen. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

5 Schmelzer Fahrradbörse Samstag, 05. April 2014, in der Primshalle Zum Vormerken: Die Gemeinde Schmelz veranstaltet auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den örtlichen Radvereinen und Geschäften eine Fahrradbörse in der Primshalle Schmelz. Termin: Samstag, 05. April 2014, von bis Uhr Eine gute Gelegenheit, ihr nicht mehr genutztes Fahrrad zu veräußern oder ein preisgünstiges Rad für Ihren Nachwuchs zu ergattern. Und wie immer können Sie sich über neue Trends im Radsport informieren. Näheres erfahren Sie rechtzeitig im Nachrichtenblatt und der Presse. Das Kulturamt der Gemeinde Schmelz präsentiert mit Live im Kulturhaus eine Veranstaltungsreihe außerhalb der Open-Air-Saison. Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Formate und Stilrichtungen wird die Möglichkeit geboten, sich ihrem Publikum auf der Bühne im Kulturhaus Hüttersdorf zu präsentieren. Das nächste Konzert: Freitag, 11. April 2014, Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf Let s rock it! Sie wollen nicht zu Hause vergammeln oder sich von der Flimmerkiste berieseln lassen... Beim Filmfestival 2008 in München hatte ein Mitglied des gemeinnützigen Vereins denkwerk-stadt Saarbrücken den amerikanischen Dokumentarfilm young@heart gesehen, der auf liebevolle Weise die berührende Geschichte eines Senioren-Rock-Chores gleichen Namens nachgezeichnet hat. Die denkwerk-stadt in Saarbrücken entschloss sich daraufhin, das Projekt Senioren-Rock-Chor anzugehen. Der ursprüngliche Plan, mit einem ersten rockigen Dutzend im Jahre 2008 nur ein Lied einzustudieren, erwies sich sehr schnell als zu kurz gegriffen. Die Freude beflügelte die begeisterten Oldies, sich in nur zwei Projekt- Jahren zu einem außergewöhnlichen, permanent aufstrebenden Klangkörper weiterzuentwickeln. Mit der Vereinsgründung im Jahr 2010 bekam der Projektchor nun den offiziellen Namen HeartChor Saar e. V., Verein zur Förderung innovativer Seniorenarbeit. Zusammen bringen es die derzeit 36 Frauen und 20 Männer auf ca Jahre. Dabei ist die bisherige Maxime auch in der Eigenständigkeit gleich geblieben: Wer beim HeartChor Saar mitsingen will, muss mindestens 60 Jahre alt sein. Und man sollte auch dazu bereit sein, sich mit - teilweise harter - Rockmusik auseinanderzusetzen. Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage des Chors: Der Eintritt kostet 8,00 Euro, Einlass ist ab Uhr. Telefonische Kartenreservierung: Kulturamt Schmelz, Tel. (06887) , s.altmeyer@schmelz.de oder Tel. (06887) , j.bach@schmelz.de Grenzüberschreitende Jobmesse am 25. März in Creutzwald (F) Veranstaltung für Grenzgänger und Arbeitsuchende aus der Grenzregion - Die Agentur für Arbeit Saarland, die französische Arbeitsverwaltung pole-emploi und EURES (European Employment Services) laden am 25. März 2014 zur grenzüberschreitenden Jobmesse ein. Die Messe findet von 9.00 bis Uhr im Salle Baltus Le Lorrain (100, Rue de la Gare) in Creutzwald (Frankreich) statt. Die Veranstaltung richtet sich an Grenzgänger und auch an Arbeitsuchende, die eine Arbeitsstelle in der Grenzregion suchen. Jobsuchende haben an diesem Tag die Möglichkeit, deutschen und französischen Experten Fragen zu Stellenangeboten und Bewerbungsverfahren zu stellen. Zudem können sich die Besucher bei rund Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/ teilnehmenden Arbeitgebern aus Deutschland und Frankreich vorstellen. Daher empfehlen die Veranstalter, Bewerbungsunterlagen mitzubringen. Für diejenigen, die bereits Grenzgänger sind, stehen deutsche und französische EURES-Berater und Spezialisten des Centre de Ressources et de Documentation (CRD) für Fragen zur Verfügung. Die CRD-Mitarbeiter geben auch juristische Beratung zu Grenzgängerthemen. An den Informationsständen liegen darüber hinaus die neusten Publikationen und Ratgeber zum Mitnehmen aus. Bis Uhr liegt der Fokus auf deutschen und französischen Arbeitsuchenden, nachmittags richtet sich die Messe an junge (unter 25 Jahre alte) Arbeitsuchende und es nehmen dann mehrere Schulen aus der französischen Grenzregion teil. Es ist die dritte Veranstaltung dieser Art in Creutzwald. Im vergangenen Jahr besuchten die Jobmesse ca Interessierte. Kontakt: Johanna Pögel (EURES-Beraterin), Telefon (0681) ; johanna.poegel@arbeitsagentur.de Pascal Thil (EURES-Berater), Telefon (0033) ; pascal.thil@pole-emploi.fr Das Schmelzer Prinzenpaar Prinz Timo I. und Prinzessin Christa I. mit Hofnarr Andreas bedanken sich herzlich bei: Bärbel, Werner, Christoph, Martin, Elisabeth, Karin, Michael und Laura für die riesige Unterstützung und Hilfe, wie z. B. Kochen, Waschen, Organisieren, Regeln, Wagenbau, Wagen fahren, Termine wahrnehmen, Frisieren, Fahrdienste, Verständnis haben usw. Onkel Karle für die Organisation und Koordination der Termine, Hilfe bei allen anfallenden Dingen, an die man nicht gedacht hat, einfach für alles Madelaine für die gute Betreuung als Prinzenpaar von Seiten der AG Schmelzer Karneval und die Begleitung auf die vielen Veranstaltungen und Umzüge dem Kinderprinzenpaar Elias I. und Leonie I. mit Familien Herbert für die wahnsinnig tolle Gestaltung des Prinzenwagens mit Blumen Anke für das Schreiben unserer Reden Harald, Peter und den barocken Vampiren von Ilona für die Begleitung bei den Umzügen Vize-Karl Peter und den Elferräten der KKJA den Elferrätinnen des KC Cäcilia Bettingen den Garden der KKJA und des KC Cäcilia Bettingen dem 1. Beigeordneten Wolfram Lang Jessica Bach der unbekannten Dame mit dem Herzenswunsch den Sponsoren: - Automobile Klein (Gandi) - Spielkönig Christian Antz - Outfit Design Bauer - Fitness Anja und Werner Schmitt - Gasthaus Gräpelchen Heinz - Werbetechnik Horsch - Taxi Christ Marc Erklenz - Der Reiseprofi Elke Oehlenschläger - Dieter vom Big Appel - Familien Krüger und Hell - Autohaus Engel bei allen, die dazu beigetragen haben, dass wir eine wunderschöne Session hatten und sich unser Lied von den Kappensitzungen bewahrheitet hat. Von Herzen vielen Dank von Christa, Timo und Andreas Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung - Zur ordentlichen Mitgliederversammlung der AG Schmelzer Karneval am Mittwoch, 19. März 2014, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Schmelz darf ich Sie im Namen des Vorstandes recht herzlich einladen. Tagesordnung: TOP 1: Bericht über die aktuelle Situation der AG Schmelzer Karneval TOP 2: Bericht der Kassenprüfer Seite 5

6 TOP 3: Wahl eines Versammlungsleiters und von zwei Wahlhelfern TOP 4: Entlastung des Vorstandes TOP 5: Satzungsänderung Gemäß 8 Satz 2 der Satzung der Arbeitsgemeinschaft Schmelzer Karneval müssen Änderungen der Satzung von der Mitgliederversammlung mit einer 2/3 Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. Die Änderung der Satzung bezieht sich auf einen Abschnitt in 5 - Verwaltung des Vereins der Satzung zur Arbeitsgemeinschaft Schmelzer Karneval : TOP 6: Neuwahl des Vorstandes TOP 7: Wahl von zwei Kassenprüfern/Kassenprüferinnen TOP 8: Verschiedenes Für den Vorstand: i. A. Jessica Bach schmelz@verlag-faber.de Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

7 Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Limbach-Dorf, Wohnung zu vermieten vorzugsweise an älteres Ehepaar, 5 ZKB, Terrasse, zum 1. Mai 2014, Miete: 450,- +NK+Kaution. Tel. (0174) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014 Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler Tel. (068 81) Schöne, neu renovierte Erdgeschoss-Wohnung in Hüttersdorf, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Küche, 1 Bad, 1 PKW-Stellplatz sowie einem Kellerraum. Größe: 38,10 m². 250,- Miete NK + 2 MM Kaution Kontakt: (0163) Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

9 Feuerwehr-Informationen Freiwillige Feuerwehr Schmelz Abnahme Leistungsspange in Bronze Anfang Oktober Alle interessierten Kameraden/innen aus allen Löschbezirken werden hiermit aufgerufen, sich am unten aufgeführten Termin einzufinden. Wir möchten prüfen, ob wir genügend Kameraden/innen für 1-2 Gruppen zusammenbekommen. Des Weiteren werden die Ausbilder bestimmt sowie Übungszeiten festgelegt. Information über die Abnahme könnt ihr euch vorab im Internet bei der Landesfeuerwehrschule anschauen: Treffen am Dienstag, , Uhr, Gerätehaus in Dorf i. B. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen! Th. Müller, Wehrführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine März: : Uhr, Übung : Uhr, Übung, ABC, Thema: Dekon : Uhr, Übung Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, Unterricht FwDV , Uhr, ABC-Ausbildung Dekon , Uhr, Übung , Ostermarkt J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Übung (AGT Notfalltraining). Zu dieser Übung sind auch alle Nicht-Atemschutzgeräteträger eingeladen. Di., , Uhr, 1. Treffen Leistungsabzeichen Bronze, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Do., , Uhr, Übung ABC-Dekon in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., , 9.00 Uhr, Saarland picobello Sa., , Uhr, Übung Sa., , Uhr, Hauptübung Saar Gummi-Werk in Büschfeld, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Unterricht FwDV 3 Sa, , 9.00 Uhr, Saarland picobello Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Do., , Uhr: Übung Do., : keine Übung Jugendfeuerwehr: Di., , Uhr: Übung/Unterricht Di., , Uhr: Übung/Unterricht Constanze Schurig, Schriftführerin Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Sonntag, , findet unser nächster Unterricht statt. Treffpunkt: Gerätehaus, 9.45 Uhr Elmar Buchholz, Löschbezirksführer DRK-OV Schmelz Blutspenden im DRK-Ortsverband Schmelz - Der Beginn des Schmelzer Blutspendedienstes reicht bis in das Jahr 1968 zurück, denn am wurde die erste Blutspende der Gemeinde Schmelz in den Räumen der Kettelerschule durchgeführt. Mit der Zeit nahm die Zahl der Spender stetig zu, weshalb die DRK- Ortsvereine in Limbach und Hüttersdorf gebeten wurden, ebenfalls Spendetermine anzubieten. Hierbei vereinbarten die drei DRK-Ortsvereine, ihre gemeinsamen Blutspenden jeweils innerhalb von drei Wochen stattfinden zu lassen, um ortsnahe Spendegelegenheiten zu ermöglichen. Am durfte dann der DRK-OV Schmelz die Blutspende erwarten. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014 Kunstschmiede Kurt Jenal GmbH Metallrestaurierung & Metallgestaltung Zaun- und Toranlagen Turmkreuze und Wetterhähne Turmuhren und Kirchentechnik Wir stellen ein: Türbeschläge Sakrale Objekte Auszubildende(n) zum Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss sowie handwerkliches Interesse. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an: Kunstschmiede Kurt Jenal GmbH Zur Primshalle Schmelz-Hüttersdorf Telefon: / Der glücklichen Spenderin, Frau Ingrid Dergan, überreichte Herbert Engstler als Leiter des örtlichen Blutspendedienstes in Anwesenheit von Christoph Ernwein (DRK-Blutspendedienst West) und Norbert Schäfer (1. Vorsitzender des DRK-OV Schmelz) ein Präsent. von links nach rechts: Herbert Engstler, Ingrid Dergan, Christoph Ernwein, Norbert Schäfer Politische Parteien Dank an alle Blutspender und Helfer! Das Deutsche Rote Kreuz in der Großgemeinde Schmelz dankt allen Helfern und Blutspendern, als auch denen für ihr Kommen, die nicht spenden durften. In diesem Quartal sind insgesamt 311 Personen unserem Aufruf gefolgt und haben unentgeltlich ihr Blut gespendet. Ihre DRK-Ortsvereine von Hüttersdorf, Limbach und Schmelz: i. A. Herbert Engstler CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU im Internet: Unter können Sie sich über Aktivitäten der CDU in Schmelz u. a. über das Ergebnis der Haushaltsberatungen im Gemeinderat und die Anlegung eines Wanderparkplatzes nahe Dreilinden/Kirmesbrück informieren. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender FW-FWG Schmelz e. V. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr in der Gaststätte Karlsberg-Eck in Hüttersdorf statt. Alle Mitglieder der FW-FWG sind herzlich eingeladen. Seite 9

10 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Frühjahrswanderung April 3. Wahlen Verschiedenes Christian Joseph, 1. Vorsitzender SPD-Gemeindeverband Schmelz Vorstandssitzung - Zu seiner monatlichen Vorstandssitzung trifft sich der SPD-Gemeindeverband am Dienstag, , um Uhr in der Gaststätte Schrecklinger ( Katzloch ), Düppenweilerstr. 91. Alle interessierten Parteimitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichte aus den SPD-Ortsvereinen, dem Gemeinderat, Kreistag, Kreisverband, der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, den Jusos und der AG Sozialdemokratischer Frauen 2. Kommunalwahl - Kommunalpolitische Grundsatzentscheidungen Terminplanung 4. Sonstiges Die Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Hüttersdorf an gleicher Stelle entfällt. Josef Christ, Gemeindeverbandsvorsitzender Schmelzer SPD-Ziele-Touren im März - Die Reihe der SPD-Vorort- Begehungen setzt sich auch im Monat März fort. Am trifft sich die SPD-Ziele-Tour in Schmelz/Außen um Uhr in der Schubertstraße. Weiter geht es dann noch in die Ursulinen- und Roschbergstraße. Die darauffolgende Tour führt dann am nach Primsweiler. Hier treffen sich die Teilnehmer um Uhr an der Alten Schule, um dann gemeinsam das Radwegeprojekt Primsweiler/Knorscheid näher kennenzulernen. Im Anschluss macht sich die Tour auf nach Hüttersdorf in die Schließstraße, um sich hier selbst ein Bild von den notwendigen Maßnahmen zu machen. Am ist der erste Stopp für die SPD-Ziele-Tour zunächst um Uhr in Schmelz/ Bettingen im Neubaugebiet Enkeltrieschen, wo zurzeit der Endausbau durchgeführt wird. Von dort aus machen sich die Teilnehmer auf zum Renges, bevor es zu guter Letzt noch in den unnerschten Ecken geht, wo man sich den Baufortschritt genauer ansehen will. Bernd Valentin, 2.Vorsitzender SPD-Ortsverein Schmelz Herzliche Einladung zu unserer nächsten außerordentlichen Vorstandssitzung, die im Rahmen der Vorstandssitzung des SPD-Gemeindeverbandes stattfinden wird. Diese findet am Dienstag, 18. März 2014, um Uhr in der Gaststätte Schrecklinger ( Zum Katzloch ), Düppenweiler Str. 91, Hüttersdorf, statt. Tagesordnung: 1. Berichte aus den SPD-Ortsvereinen, dem Gemeinderat, Kreistag, Kreisverband, der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, den Jusos und der AG Sozialdemokratischer Frauen 2. Kommunalwahl - Kommunalpolitische Grundsatzentscheidungen Terminplanung 4. Sonstiges Aufgrund der Wichtigkeit der Thematik bitte ich um zahlreiches Erscheinen. Thomas Lamberti, stellv. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 04. April 2014, Freitag, 11. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 25. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Mittwoch, 09. April 2014, ab Uhr Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel FSG Schmelz-Limbach So., Uhr SC Reisbach 2 - FSG Schmelz-Limbach 3 (Kreisliga A Prims) Uhr SC Reisbach 1 - FSG Schmelz-Limbach 2 (Landesliga West) Uhr FC Brotdorf 1 - FSG Schmelz-Limbach 1 (Verbandsliga Süd-West) Die Damenmannschaft ist spielfrei. HC Schmelz Sa., Uhr Ottweiler/Steinb. - F1, Ottweiler Uhr Saarlouis 4 - H2, Stadtgartenhalle Uhr St. Ingbert 1 - H1, Ingobertushalle So., Uhr F-Jugend - Dillingen/Diefflen, Primshalle Uhr we - Dillingen/Diefflen, Primshalle Uhr wd - Fraulautern/Überh., Primshalle Uhr wc - Dillingen/Diefflen, Primshalle Uhr mb - Saarlouis 2, Primshalle Uhr F2 - Püttlingen 2, Primshalle Uhr F3 - Merzig/Hilbringen 3, Primshalle Uhr Merzig-Hilbr./Brotd. 2 - md, Merzig Uhr Merzig-Hilbr./Brotd. 2 - mc, Brotdorf TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: VL Frauen Hauptrunde, VC Warndt - TL Hüttersdorf 1 (2. Spiel), Schulturnhalle Fischbach, Heuweiler Straße bis Uhr: LL Männer Hauptrunde, Kirkel/ Limbach - Hüttersdorf (1. Spiel), Schulturnhalle Kirkel/Limbach bis Uhr: BZL Frauen Hauptrunde, TL Hüttersdorf 2 - TV Kirkel/Limbach 2 (2. Spiel), Steinrauschhalle Saarlouis-Steinrausch TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Oberlinxweiler 4 - Herren Uhr Rehlingen - Damen 1 Dörsdorf 2 - Damen 2 Herren 1 - Dörsdorf Uhr Herren 2 - Lindscheid 2 Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Uhr Nacht der Lichter in der Kirche St. Marien Fr., Uhr Probe im Proberaum Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Vorstandssitzung im Pfarrheim St. Marien Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC St. Marien und KC St. Stephan im Pfarrheim St. Marien/ anschließend Teilnahme an der Nacht der Lichter in St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Musikverein Harmonie Schmelz Probe Jugendorchester Sa., bis Uhr: Proberaum Mühle Großes Orchester Fr., Uhr Proberaum Mühle ChorBunt Proben: Di., , in Schmelz, Di., , in Lebach Junge Kantorei Schmelz Probentermine (dienstags um bzw Uhr): Di., , Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe für Männerstimmen Uhr Probe für alle im Erlenhof Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Sa., Uhr Messe in Steinbach für Pastor Theobald (70. Geburtstag) So., Uhr Messe St. Marien für Vereinsmitglieder Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

11

12 Junge(n)chor Schmelz Sa., Uhr Probe im Kulturhaus Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Mo., Uhr Satzprobe Blech Do., Uhr Probe im Proberaum Sa., Uhr Probe im Proberaum Di., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Sa., Uhr Probe im Proberaum Satzproben nach Absprache mit Joachim Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Senioren-Ecke Betreuung - Versorgungs-/Patientenverfügung Eine Vortrags-/Informationsveranstaltung zum Thema - Es gibt Situationen, in denen der Mensch Unterstützung und Begleitung in seiner Lebensführung braucht; sei es in der alltäglichen Versorgung oder insbesondere in wirtschaftlichen oder rechtlichen Belangen bis hin zur medizinischen Behandlung und Maßnahmen, die das Leben erhalten sollen und auch darüber hinaus. Hier setzt die Betreuung als im Vorfeld vereinbarte Begleitung ein und so, wie die oder der zu Betreuende es möchte. Was ist die Betreuung? Wann ist ihr Einsatz sinnvoll? Wie gestaltet sich diese? Welche rechtlichen Folgen ergeben sich aus ihr? Wie stehen die Beteiligten zueinander? Was ist eine Verfügung? Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. März 2014, um Uhr in der Alten Schule Michelbach statt. Eingeladen sind Betroffene und vor allem aber Interesseierte aus der gesamten Gemeinde Schmelz. Referieren wird Herr Berty, Leiter der Betreuungsbehörde des Landkreises. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter ist die Betreuungsbehörde des Landkreises, die Gemeinde Schmelz - Kinder, Jugend, Familie, Soziales, der Ortvorsteher von Michelbach, die Frauengymnastikgruppe Michelbach. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, WegGottesDienst der Kommunionkinder Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd Uhr St. Josef, Dorf, Kreuzwegandacht Sa., Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums von Pater Edmund Jäckel, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend gemütliches Beisammensein in der Alten Kirche Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse mit Kinderkirche Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt Mo., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Kreuzwegandacht Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Kreuzwegandacht Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Morgengebet, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Gebet für geistliche Berufe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, Abendgebet in der Fastenzeit Do., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Kreuzwegandacht, gestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Kreuzwegandacht Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Abendgebet in der Fastenzeit Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, 16. Nacht der Lichter Weitere Informationen unter Persönlichkeitswerkstatt Frühstück für Frauen Was immer du tust, wirkt sich aus - Wie wir auf unsere Umgebung Einfluss nehmen, Ort der Veranstaltung: Aschbach/Lebach Maternussaal bei der Kirche Samstag, 22. März 2014, 9.00 bis Uhr Was immer wir sagen und tun, wie immer wir agieren oder reagieren - es hat Konsequenzen für uns und unser Umfeld. In dieser Tatsache liegt Verantwortung und Chance zugleich. Bin ich mir meiner Wirkung bewusst? Was kann ich tun, um die Chance gezielt zum Positiven zu nützen? Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt Kosten (Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 7,50 Euro Info und Anmeldung: Maria Warken, Te1. (06887) 1845, Margit Truar, Tel. (06887) Schönstattbewegung Frauen und Mütter In Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Lebach Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Sa., Uhr Vorabendmesse St. Antonius Bardenbach So Uhr Feier der hl. Messe Allerheiligen Wadern So Uhr Feier der hl. Messe zur Einführung von Pastor Sänger Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: Mo., Di., Do. von 7.30 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr der andere gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Taizé-Gottesdienst Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Kinderchor (Wolfram Schiffler) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Gospelchor (Wolfram Schiffler) Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Sa., Uhr Kindertag: Basteln für Ostern (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst Mitfahrmöglichkeiten zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

13

14 Kurse in der Erwachsenenbildungsstätte = KEB-Stätte Schmelz, Lindenstr. 2 (soweit keine andere Bezeichnung) Erbschaft und Testament - Informationsabend - Montag, , Uhr, KEB=Stätte Schmelz, Lindenstr. 2, Kostenbeitrag: 4,- EUR, Ref.: Josef Petry, Rechtsanwalt Gesundheit im Internet - Do., , bis Uhr, in der KEB-Stätte, Schmelz, Lindenstr. 2. Wir bieten zu der Kampagne Onlinerland diesen Vortrag kostenlos an. Anmeldung bei Frau Anni Backes, Schmelz, Tel. (06887) Vortrag: Arthrose - Gelenkverschleiß am Donnerstag, , muss leider aus terminlichen Gründen des Referenten Bernhard Schumacher ausfallen. Der Vortrag wird im Herbst nachgeholt. Auskunft und Anmeldung für die Kurse bei dem Leiter und bei Frau Anni Backes, Schmelz, Zerrstraße 16, Tel. (06887) Angelfreunde Schmelz e. V. Delegiertenversammlung: Am Freitag, , findet um Uhr in der Fischerhütte des ASV Schmelz unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Anträge an die Versammlung, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen, müssen bis zum schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein. Die Tagesordnung wird in der Versammlung ausgelegt. Der Vorstand Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Am 30. März findet das erste Forellenfischen für das Jahr 2014 statt. Anmeldungen dazu sind ab sofort in der Fischerhütte möglich. An diesem Tag können auch die Jahresscheine für die Prims erworben werden. Im August ist eine Angelfahrt an den Neckar geplant (15. bis ). Anmeldungen dazu sind nur noch bis zum möglich. Nähre Informationen in der Fischerhütte oder auf unserer Webseite. Der Vorstand Förderverein Fußballjugend Schmelz e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung - Am Freitag, , findet um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Schmelzer Bierstube statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzende, 3. Bericht des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache zu Top 1-4, 5. Sonstiges Über Ihr Interesse an der Zusammenarbeit und Mitbestimmung in unserem Förderverein würden wir uns freuen. Der Vorstand Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Mitgliederversammlung am Liebe Mitglieder des Kneipp-Vereins Schmelz! Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2014 ein. Sie findet um Uhr im Gasthaus Heinz ( Gräpelchen ), Robert-Koch-Straße 51, statt. Da in diesem Jahr der Vorstand neu gewählt wird, bitten wir Sie alle um Unterstützung durch möglichst große Anwesenheit. Im Anschluss an den offiziellen Teil besteht die Möglichkeit zu einem Abendessen und gemütlichem Beisammensein. Der Vorstand Jahrgang 1955/56 Außen und Bettingen Wir treffen uns am Samstag, 29. März, um Uhr im Gasthaus Hans Peter Heinz zur Besprechung unserer goldenen Kommunion, an der wir am ab 9.30 Uhr am Kindergarten in Außen teilnehmen. Bitte die Auswärtigen informieren. Die Einberufer Jahrgang 1954 und 1955 Schmelz-Außen und Bettingen Zur Vorbesprechung unseres Jahrgangstreffens 2014 treffen wir uns am ab Uhr im Gasthaus Groß in der Schuberstraße. Bitte bis bei Waltraud, Tel. 1821, oder Ingeborg, Tel , anmelden. Kindergarten St. Stephan/Schmelz-Bettingen Die Dinos (unsere zukünftigen Schulkinder) besuchten die Polizeidienststelle in Lebach. Nachdem wir das Thema bereits im Kindergarten erarbeitet hatten, war es endlich soweit und wir fuhren, aufgeteilt in zwei Gruppen, an zwei Vormittagen mit dem Linienbus nach Lebach. Gut vorbereitet erkannten wir gleich von außen die Schrift POLIZEI, die groß sichtbar angebracht war. Zwei freundliche Polizeibeamte (Pascal und Martina) begrüßten uns herzlich und baten uns herein. Im Tagungsraum konnten wir uns erst mal mit einem kleinen Frühstück stärken. Anschließend erklärten sie uns die Aufgaben und Ausrüstung eines jeden Polizisten, wie z. B. Helm, Handschellen, Kelle, Schutzweste etc. Die Begeisterung war groß, als wir sogar selbst die Ausrüstung untersuchen und ausprobieren durften. Wichtig war auch das Thema Das richtige Verhalten im Straßenverkehr, vor allem für unseren bevorstehenden Schulbesuch. Darauf folgte ein Rundgang durch die gesamte Polizeiwache, der mit einer Besichtigung der Aufbewahrungszelle endete. Ein Probesitzen im Polizeiauto mit Blaulicht und Sirene rundete den interessanten und lehrreichen Polizeibesuch ab. Mit vielen Eindrücken fuhren wir in den Kindergarten zurück. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Polizeiteam von uns Vorschulkindern und für das Kindergartenteam Theresia, Magret und Tanja. ASV Schmelz Auf die Delegiertenversammlung der Angelfreunde Schmelz e. V., abgedruckt unter der Leiste Aus der Gemeinde, wird hingewiesen und um Beachtung gebeten. 16. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Am Freitag, , findet um Uhr in St. Marien die 16. Nacht der Lichter statt. Die Pfarreiengemeinschaft Schmelz lädt zu einer besinnlichen Stunde in die Kirche St. Marien ein, welche mit Kerzenschein erleuchtet ist. Mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Stille möchte diese Stunde in ganz besonderer Weise Atemholen für die Seele sein und ein Innehalten in der österlichen Bußzeit. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen, noch ein wenig bei einem kleinen Imbiss zu verweilen. Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. Unser Fasendsamstag begann damit, dass sich unsere Mitglieder und unsere Gäste an der großen Musketiertafel versammelten und Sonja den Abend pünktlich um Uhr mit einem Alleh hopp eröffnete. Im Publikum saßen Musketiere, Gaukler, Pagen, Marktfrauen und anderes Gesinde im närrischen Outfit. Als erstes wurde ein Mitmach-Märchen erzählt, wo König und Königin ihrem Volke Gutes taten. Als nächstes kam ein Schmelzer Hippo, der den ruhenden Verkehr näher unter die Lupe nahm. Unser Musiker Volker Ewen spielte zwischen den Auftritten unserer Aktiven stimmungsvolle Musik, so dass geschunkelt und getanzt werden konnte. Was ein so genannter Pflegenotstand in einem Seniorenheim mit sich bringt, zeigten uns die Senioren, wenn nach der Trillerpfeife gepflegt wird. Der nachfolgende Tanzmix unserer Tanzfrauen brachte die Stimmung wieder ein Stück nach oben. Zwei liebeshungrige Tanten erzählten uns aus ihrem Leben und konnten sich so manche spitzfindige Bemerkung nicht verkneifen. Dass ein hochbegabtes Schulkind namens Uwe im 1. Schuljahr gleich in die 3. Klasse wechseln darf, wurde in einem Intelligenztest ausgewertet und Uwe bestand die Fragen bravourös. Nicht mehr wegzudenken sind unser Knuddel und Duddel, die jedes Jahr unsere Mitglieder aufs Neue auf die Schippe nehmen. Vor ihnen ist im alltäglichen Tun und Lassen keiner sicher. Der Höhepunkt des Abends war mal wieder der Tanz unserer Tanzgruppe. Auf Rock me Amadeus tanzten sie in tollen Barockkostümen einen außergewöhnlichen Tanz, bei dem eine Zugabe lautstark eingefordert wurde. Ein lustiger und schöner Abend wurde mit tanzen bis in den Morgen fortgeführt. Mitwirkende des Abends waren: Sketche: Monika Scherer, Norbert und Ulla Wilhelm, Werner und Waltraut Reichert, Brigitte Kipping, Pia Schwarz, Helma Sträßer Aloysia Birringer und Sonja Schäfer, Büttenredner: Otmar Hübchen, Norbert und Katja Wilhelm, Karl Heinz Schwarz und Franz Josef Bernarding, Tänzer: Silke Ternaj, Pia Schwarz, Conny Brixius, Ivonne Dietzen, Monika Scherer, Beate Hübchen, krankheitsbedingt ausgefallen Elisabeth Irsch. Wir bedanken uns bei allen Akteuren für ihren tollen Einsatz. Conny Brixius, Schriftführerin Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

15

16 ChorBunt Proben von ChorBunt: Nach den Ferien geht es mit den Proben am Dienstag, , in Lebach weiter, am Dienstag, , in Schmelz. Junge Kantorei Schmelz Nach den Ferien geht es wieder weiter: Bastelaktion am Dienstag, , von bis Uhr im Pfarrheim für alle Sängerinnen und Sänger. Am Dienstag, , starten wir wieder mit den Proben um bzw Uhr. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Mitgliederversammlung - Die Neuwahl des Vorstandes brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Achim Noß, 2. Vorsitzender: Peter Dickmann, Geschäftsführer: Germano Porta, Kassierer: Manfred Britz, Jugendleiter: Sebastian Andlefske, Organisationsleiter: Marcel Dickmann, Abteilungsleiter Aktive: Dirk Spang, stellv. Geschäftsführer: Amt momentan vakant, stellv. Kassierer: Amt momentan vakant, stellv. Organisationsleiter: Amt momentan vakant, stellv. Jugendleiter: 2. Ingo Staudt, 3. Dennis Dickmann, stellv. Abteilungsleiter Aktive: Albert Leidinger, Beisitzer: Norbert Hoffmann, Kassenprüfer: Rainer Schmitt, Thorsten Lenhof Alte Herren: Die Spielsaison 2014 beginnt am kommenden Samstag, , um Uhr mit einem Auswärtsspiel in Scheuern. Wir treffen uns um Uhr auf dem Außener Dorfplatz oder um Uhr am Sportplatz in Scheuern. VdK-Gemeindeverband Schmelz Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, , um Uhr im Gasthaus Groß/Gerstner statt, hierzu laden wir alle Mitglieder/innen herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Vorsitzenden, des Kassierer, der Revisoren, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Ehrung der Jubilare, 6. Wahl eines Versammlungsleiters, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl eines neuen Vorsitzenden, 9. Wahl eines neuen Vorstandes: a) Stellvertreter, b) Kassierer, c) Schriftführer, d) Beisitzer, 10. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand freut sich, viele Mitglieder/innen begrüßen zu können. Nach der Versammlung wird noch ein kleiner Imbiss gereicht. VdK-Gemeindeverband Schmelz FSG Schmelz-Limbach Nur teilweise gelungener Auftakt nach der Winterpause - Trotz eines 3:0-Vorsprungs nach rund einer Stunde konnte unsere Verbandsliga-Mannschaft gegen den FC Rastpfuhl lediglich einen Punkt in Limbach behalten. Nach Toren von Nico Lalla in der ersten Halbzeit und von Ali Ali sowie erneut N. Lalla nach dem Wechsel, schien man einen sicheren Sieg anzusteuern. Doch postwendend nach dem 3:0 gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Durch ihr unermüdliches Anrennen bis zum Spielende verdienten sich die Gäste diesen einen Punkt redlich, auch wenn unsere Elf in der ersten Halbzeit durchaus höher hätte führen können. Nur der eklatanten Abschlussschwäche unserer Landesliga-Mannschaft hatte es der Tabellenführer Perl/Besch zu verdanken, dass er in Limbach keinen Schiffbruch erlitt. Bereits in den ersten fünf Minuten hatte unsere Elf drei Hundertprozentige, die sie aber nicht verwerten konnte. So reichte die 1:0- Führung durch Ali Tanriverdi nach 55 Minuten nicht aus, weil Perl/ Besch in den letzten zehn Minuten die Partie noch drehen konnte und so äußerst glücklich drei Punkte mit nach Hause nahm, während unsere Jungs (mal wieder) trotz der wahrscheinlich besten Saisonleistung am Ende mit leeren Händen dastanden. Nur am Anfang hatte die Kreisliga-Mannschaft gegen den SC Roden 2 einige Probleme, beherrschte danach über weite Strecken die Partie und kam durch Tore von Dennis Conrad (2x) und Tim Linnenbach trotz 0:1-Rückstand zu einem verdienten 3:1-Erfolg. Im Freundschaftsspiel gegen die DJK St. Ingbert unterlagen unsere Damen trotz ansprechender Leistung etwas unglücklich mit 0:2. Die Spiele vom Wochenende sind unter der Rubrik Sportring Schmelz veröffentlicht. Förderverein des HC Schmelz H1 - MSG HF Merzig/Brotdorf 2 28:25 (14:13) - Am vergangenen Spieltag traf unsere 1. Herrenmannschaft auf die Gäste der HF Merzig/Brotdorf. Nach der schlechten Leistung im Hinspiel, das 22:31 verloren wurde, war unsere Mannschaft entsprechend motiviert, um den Zuschauern ein gutes Spiel zu zeigen und sich die Punkte zu sichern. Die Mannschaft der Gäste verfügt über technisch starke Spieler, die bereits mehrjährige Erfahrung aus höheren Spielklassen mitbringen. Beide Teams starteten gut ins Spiel und schlossen ihre Angriffe sehr treffsicher ab. Merzig begann mit einer offenen Abwehr und versuchte das Angriffsspiel unserer Herren möglichst frühzeitig zu stören. Unsere Mannschaft konnte aber die sich daraus ergebenden Räume nutzen und kam durch gute Einzelaktionen der Rückraumspieler zum Torerfolg. Auch das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer funktionierte gut und Marius Jung war oft nur noch durch ein Foul zu stoppen. Aber die Gäste ließen sich dadurch nicht beeindrucken und machten weiterhin viel Tempo nach vorne. Bis zum Pausenpfiff konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Nach dem Seitenwechsel kam unsere Mannschaft zunächst schlecht ins Spiel und leistete sich einige technische Fehler, die Merzig sofort auszunutzen wusste. Das hohe Tempo des ersten Durchgangs war unseren Herren in dieser Phase anzumerken. In der Abwehr wurden die Gegenspieler oft zu spät bekämpft, so dass Schmelz einige Zeitstrafen hinnehmen musste. Erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit konnte unser Team die Konzentration wieder steigern und die Angriffe erfolgreich abschließen. Unsere Herren konnten sich einen kleinen Vorsprung herausspielen, den sie bis zum Abpfiff nicht mehr hergaben. Insgesamt sahen die Zuschauer eine faire und spannende Partie, in der beide Teams bis zum Schluss kämpften. Unsere Herren treffen am kommenden Spieltag beim Auswärtsspiel auf die SHG St. Ingbert und hoffen auf zahlreiche Unterstützung aus Schmelz! Weitere Ergebnisse vom Wochenende: mc - SG Riegelsbegr-Holz 37:16; TV Losheim - mb 5:45 Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Neuer Vorstand gewählt - Am Sonntag, , fand im Clubheim in der Heide die Mitgliederversammlung des LC Schmelz mit Vorstandsneuwahlen statt. Begonnen wurde um Uhr mit der Sportlerehrung der Jugend und Senioren. Im Anschluss daran begann die Mitgliederversammlung. Herrmann Ott begrüßte alle anwesenden Mitglieder und nach Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder wurde der neue Vorsitzende unter Aufsicht des Versammlungsleiter Herrmann Krischer gewählt. Einstimmig wurde Claus Jericho, der dieses Amt schonmals ausübte, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Claus Jericho übernahm den Vorsitz und begann mit der Vorstandswahl. Wiedergewählt in ihren Ämter wurden Herrmann Ott (2. Vorsitzender), Werner Paulus (Kassenwart), Michael Koblitz (Beisitzer). Ein neues Amt übernahm Marc Wallrich als Sportwart und Jürgen Hoffmann als Pressewart. Neu im Vorstand begrüßen wir Eric Weyand als Jugendwart, Marvin Brachmann als Schülerwart, Christina Michel als Breitensportwart, Jessica Hedrich als Schriftführerin und Jens Hedrich und Klaus Dieter Ludwig als Beisitzer. Als Kassenprüfer wurden Johannes Herrmann und Hermann Krischer wiedergewählt. Bedanken möchte der Verein sich bei Gerd Germeyer (25 Jahre) und Ute Baus (20 Jahre) für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand. Wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute und viel Erfolg bei ihrer zukünftigen Vereinsarbeit. 36. Bienwald-Halbmarathon in Kandel - Fest im Programm der LSG Schmelz-Hüttersdorf ist der Bienwaldmarathon bzw. Halbmarathon in Kandel. In diesen Jahr waren 7 Läuferinnen und Läufer beim Halbmarathon am Start und erzielten folgende Ergebnisse: Markus Hilgers 1:29:48 Std. 42. Platz M45. Gerhard Kopp 1:38:39 Std. 25. Platz M55. Christina Michel 1:52:43 Std. 15. Platz W35. Ruth Marmitt 1:59:22 Std. 25. Platz W40. Jürgen Steimer 1:59:23 Std Platz M50. Sigrid Fuchs 2:02:34 Std. 21. Platz W50 und Monika Müller 2:05:53 Std. 6. Platz W60. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Eltern-Kind-Turnen Termine: : Papa-Turnen von bis Uhr : Bobbycar-Turnstunde: bringt alle eure Bobbycars zum Turnen mit! : Oster-Turnstunde bis : Schulferien- in den Ferien findet das Turnen nicht statt! : erste Turnstunde nach den Schulferien Saarwaldverein Schmelz Neuer Vorstand seit dem 26. Januar - Nach einer kleinen Wanderung trafen sich die Mitglieder des Saarwaldvereins - Ortsverein Schmelz - zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung. Turnusmäßig standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Dr. Eric Glansdorp, 2. Vorsitzender: Dr. Dieter Frank, Schriftführerin: Inge Scheid, Kassenwartin: Mechthild Werno, Naturschutzwart: Johannes Dewes, Wanderwart: Alfred Ditzler, Wegewarte: Alfons Herrmann und Hans-Günther Müller, Beisitzer: Barbara und Jörg Schröder, Margit Truar sowie Dieter Gouverneur. Der Posten Heimat und Kulturpflege entfällt. Diese Funktion wird von den Vorstandsmitgliedern übernommen. Mangels interessierter Kinder und Jugendlicher musste auch die Funktion des Jugendwartes entfallen. I. A. des Vorstandes: Alfred Ditzler Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

17 Handballclub 77 Schmelz F1 - TBS Saarbrücken 2 27:21 - Nach der Faschingspause melden sich unsere Damen mit einem Sieg gegen die zweite Mannschaft des TBS Saarbrücken zurück. Ein recht träges Spiel bekamen die wenigen Zuschauer am letzten Samstag in der Primshalle zu sehen. Man merkte den Schmelzerinnen an, dass in den letzten Wochen nur eine kleine Halle zum Trainieren zur Verfügung stand, sodass die Abläufe nicht einwandfrei abgerufen werden konnten und die Absprachen in der Abwehr nicht stimmten. Glück für unsere Damen also, dass ein schwacher Gegner aus der Hauptstadt dies nur selten ausnutzte. Mit zwischenzeitlichem Aufwind konnten unsere Damen die Partie dennoch bereits in der ersten Halbzeit für sich entscheiden, sodass die Schwierigkeit darin bestand, die Spannung bis zum Ende des Spiels hoch zu halten. Dies gelang der Mannschaft trotz technischer Überlegenheit allerdings nur phasenweise. Die Gegnerinnen konnten dennoch über die komplette Spielzeit auf Abstand gehalten werden, sodass der Sieg, wenn auch mit wenigen Höhepunkten versehen, völlig verdient war. Mit diesem Punktgewinn klettern unsere Damen in der Tabelle der Saarlandliga auf Platz 8. Mit zwei Punkten aus der Partie am kommenden Samstag um Uhr beim direkten Konkurrenten aus Ottweiler winkt Platz 7. Also liebe Fans und Freunde des Vereins, die Mannschaft braucht eure Unterstützung. Wir uns über viele Zuschauer freuen, die uns lautstark unterstützen. H1 - MSG HF Merzig/Brotdorf 2 28:25 (14:13) we - Perl 11:16 - Der erhoffte Sieg gegen Perl blieb leider aus. Im Gegensatz zu den Gästen, die im Vergleich zum letzten Aufeinandertreffen wieder mit ihrer kompletten Mannschaft antreten konnten, waren unsere Mädels immer noch ersatzgeschwächt. Dennoch zeigten die Mädels nach anfänglichen Schwierigkeiten eine starke 1. Halbzeit und kämpften sich auf 5:6 heran. Zu Beginn der 2. HZ legten die Perler einen kurzen Zwischenspurt ein und bauten die Führung aus. Nachdem sich unsere Mädels nochmals neu konzentrierten, konnten wir mit unserem Kampfgeist auch wieder etwas herankommen, aber es reichte am Ende leider nicht aus. Kopf hoch Mädels, es kommen auch wieder Spiele wo es besser gelingt! Weitere Ergebnisse vom Wochenende: mc - SG Riegelsberg-Holz 37:16; TV Losheim - mb 5:45 Sprechstunde des Ortsvorstehers am Montag, 17. März Am Montag, 17. März, findet im Dienstzimmer des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus (1. Stock neben der Floriansstube) die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers von bis Uhr statt. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, regen Gebrauch von dieser Möglichkeit zu machen. Gerne können Sie Ihr Anliegen, Ideen, aber auch Kritik vorbringen. Ihr Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher Anmeldung zum Ostermarkt am 6. April Am Sonntag, 6. April, findet wieder unser traditioneller Ostermarkt auf dem Marktplatz bei der Kirche statt. Schon jetzt kann man sich hierzu bei unserem Marktmeister Jürgen Ricken, Tel. 5770, oder bei Ortsvorsteher Nicolas Lorenz (Tel ) mit seinem Stand anmelden. Wir suchen insbesondere noch Standbetreiber mit Dekooder Bastelartikeln zur Oster- bzw. Frühjahrszeit. Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher engergisaar informiert Gasleitungsverlegung - Die energis netzgesellschaft mbh erweitert ihr Gasversorgungsnetz in Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf. Die Verlegung erfolgt in der Straße Bengelwiese ab Haus-Nr. 19 und endet hinter Haus-Nr. 31. Die Baumaßnahme beginnt voraussichtlich am und wird Mitte April fertiggestellt sein. Aufgrund der Bautätigkeiten kann es zu Beeinträchtigungen im Verkehrsbereich kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei weiteren Fragen steht Ihnen bei der energis-netzgesellschaft mbh, Netzservice, Herr Erik Tumler, Tel. (0681) , zur Verfügung. CDU-Ortsverband Hüttersdorf Vorstandssitzung: Der Ortsvorstand der CDU Hüttersdorf trifft sich am Montag, 17. März, ab Uhr im Kulturhaus (UG) zu seiner nächsten Sitzung. Hierzu sind auch die Mitglieder der CDU-Ortsund Gemeinderatsfraktion, der Jungen Union und der Arbeitskreise eingeladen. Auf der Tagesordnung steht die Planung der Kommunalwahl Um rege Teilnahme wird gebeten. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014 AUTOGLAS ALTPETER Schmelz Saarbrücker Str. 71a Verkauf und Einbau aller Autoscheiben Steinschlag-Reparaturen KOSTENLOS bei Teilkaskoversicherung CDU im Netz: Auf unserer Homepage können Sie sich über unsere Arbeit vor Ort informieren. So in dieser Woche über das Ergebnis der Haushaltsberatungen im Gemeinderat und den Rückblick auf unser gemeinsames Heringsessen in der Hüttersdorfer Fischerhütte. Nicolas Lorenz, Vorsitzender Hüttersdorf soll wieder picobello werden Hüttersdorf: Auf Initiative des CDU Ortsverbandes findet im Rahmen der landesweiten Aktion Saarland picobello wieder eine Frühjahrsputzaktion in Ort, Wald, Feld und Flur statt. Aktionstage sind Freitag, 21. März, und Samstag, 22. März. Es wäre auch schön, in diesem Jahr wieder möglichst viele Helfer begrüßen zu können, nachdem im vergangenen Jahr rund 400 Helfer bei einer der größten Reinigungsaktionen landesweit in unserem Dorf mitgemacht hatten. Erklärt der CDU-Ortsvorsitzende, Hüttersdorfs Ortsvorsteher Nicolas Lorenz. Schon jetzt haben mehrere Vereine und auch Einzelpersonen ihre Hilfe zugesichert, um Hüttersdorf von Müll und Unrat zu befreien. Aktionstag am Samstag, 22. März: Der große Aktionstag der Vereine und Gruppierungen findet samstags statt und startet um 9.00 Uhr auf dem Marktplatz. Festes Schuhwerk und Handschuhe werden dringend empfohlen. Für die Kinder sind Handschuhe vorrätig. Im Anschluss wird für alle Helferinnen und Helfer wieder ein warmer Imbiss durch das Team von Feuerwehr und DRK gereicht. Deshalb mach auch Du mit! Es ist auch dein Ort! Anmeldung und Informationen: beim Vorsitzenden der CDU Hüttersdorf, Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Tel , info@nicolas-lorenz.de oder im Netz unter Förderverein der KiTa Tabaluga Hüttersdorf-Primsweiler 24. Kleider- und Spielzeugbörse - Der Förderverein veranstaltet am Samstag, 22. März 2014, von bis Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf eine Kleider- und Spielzeugbörse. Tische können ab sofort bei Anne Ewen, Tel. (06887) , reserviert werden. Mit einer Kuchenspende kostet der Tisch 5,00 Euro, ohne Kuchenspende 7,00 Euro. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Förderverein freut sich auf Ihre Teilnahme! Für den Vorstand: Jessica Bach Pilgergang nach Merzig (St. Josef) Der Pilgergang nach Merzig findet traditionsgemäß am Mittwoch, 19. März, statt. Abgang ist um 5.00 Uhr wie gewohnt am Gasthaus Schrecklinger ( Katzloch ) in Hüttersdorf. In Merchingen gibt es Gelegenheit zur Toilettenbenutzung und eine Tasse Kaffee. Ansonsten Selbstverpflegung. Für die Heimfahrt steht ein Omnibus (gegen Entgelt) bereit. Wir bitten um rege Teilnahme. FJ. Becker, M. Schröder Kreuzweg zum Litermont Wie in vergangenen Jahren geht an jedem Fastensonntag eine Gruppe den Kreuzweg von Hüttersdorf zum Litermont. Treffpunkt ist in Hüttersdorf auf dem Galgenberg. Wir beginnen den Kreuzweg um Uhr. Gebetszettel mit Liedertexten werden vor Ort verteilt. Alle sind herzlich eingeladen. Seite 17

18 Schuljahrgang 49/50 Hüttersdorf An alle vom Jahrgang: Am Donnerstag, 27. März 2014, wollen wir uns mal wieder treffen. Wo? um Uhr in der Brasserie Williams. Ich hoffe, dass viele kommen werden und wir nicht mehr so alleine an einem großen Tisch sitzen (in Erwartung, dass noch mehr kommen). Bitte sagt euch untereinander Bescheid. Doris Schuljahrgang 1963/64 Hüttersdorf/Primsweiler Unsere nächste Vorbesprechung zu unserem Jahrgangstreffen findet am im Schmelzer Brauhaus um Uhr statt. Verein zur Pflege und Erhaltung der Marienkapelle Hüttersdorf e. V. Mitgliedsbeiträge Umstellung auf das SEPA-Verfahren - Nach Vorgabe der EU wird der Zahlungsverkehr auf das SEPA-Verfahren umgestellt. Die bereits erteilte Einzugsermächtigung wird hierbei gemäß der Umdeutungsregelung als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt, Der Mitgliedsbeitrag wird ab diesem Jahr im April unter der Gläubiger-Identifikationsnummer und der dazugehörenden Mandatsreferenznummer abgebucht, Für das Vereinsmitglied ändert sich nichts, Bei Fragen steht Ihnen unser Kassierer Schmitt Erwin unter der Tel.-Nr. (06887) zur Verfügung. Kapellenfest Auch in diesem Jahr findet am 15. August unser Kapellenfest statt. Wir bitten die Mitglieder, diesen Termin bei ihren Planungen zu berücksichtigen. In diesem Jahr wird unser Verein 10 Jahre alt! CDU-Fraktion im Ortsrat Hüttersdorf Fraktion vor Ort (Homrichstraße, Schließstraße, Bupricher Wiese, Ahtstraße, Gerbhausstraße): Unsere nächste Begehung im Rahmen der Aktion Fraktion vor Ort findet am Samstag, 15. März, statt. Wir werden dann die Straßen Homrichstraße, Schließstraße, Bupricher Wiese, Ahtstraße und Gerbhausstraße besuchen. Treffpunkt ist um Uhr an der Ecke Homrichstraße/Primsweilerstraße. An der Begehung werden auch unser Ortsvorsteher Nicolas Lorenz sowie Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion teilnehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen uns an. Wir haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Ihre Ideen, Anregungen und Kritik werden wir im Ortsrat vorbringen. Fraktion im Dialog: Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsrat haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Gerne können Sie auch persönlich mit uns in Kontakt treten. Mitglieder im Ortsrat sind Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, Tel , stellv. Ortsvorsteher Hans- Albert Leidinger, Tel. 2436, Fraktionsvorsitzende Sabine Angel, Tel , Andy Jakobs, Tel. 1825, und Klaus Strauch, Tel Per erreichen Sie uns unter huettersdorf@cdu-schmelz.de. Sabine Angel, Fraktionsvorsitzende ASV Schmelz Auf die Delegiertenversammlung der Angelfreunde Schmelz e. V., abgedruckt unter der Leiste Aus der Gemeinde, wird hingewiesen und um Beachtung gebeten. RC Hüttersdorf Am vergangenen Freitag waren wir zu Gast beim TFC Wahlen II. Leider konnte man den erwarteten Sieg nicht einfahren. Mit einer 18:6-Niederlage musste man enttäuscht nach Hause fahren. Am erwarten wir zu Hause den TFC Bliesen II. Wir werden alles dafür tun, um zu Hause den ersten Sieg der Saison einzufahren. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr im Vereinslokal Fässje. Der Vorstand VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im ersten Heimspiel nach der Winterpause musste unsere Mannschaft eine unglückliche 0:1-Niederlage gegen den FSV Hilbringen einstecken. Trotz engagierter Leistung und einigen guten Torchancen sollte es am Ende nicht für einen Punktgewinn reichen. Ein abgefälschter Freistoß sorgte für die Entscheidung, wobei ein solches Tor die Tabellensituation widerspiegelt. Steht man oben, geht so ein Ball rein, kämpft man um den Abstieg, kassiert man ein solches Tor. Dennoch sollte die Mannschaft aus dieser Niederlage Kraft und Mut schöpfen, denn sie hat wieder einmal bewiesen, dass man in der Lage ist, gegen Mannschaften, die um die Meisterschaft mitspielen, paroli bieten kann. Jetzt gilt es, in den nächsten entscheidenden Spielen diese Leistung auch zu bestätigen. Am Sonntag steht dabei das Duell gegen den VfB Tünsdorf an. Mit einer ähnlich beherzten Leistung könnte man hier den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze wieder schaffen. Unsere 2. Mannschaft konnte nur eine Halbzeit lang das Spiel offen gestalten. Unerklärlich, warum die Mannschaft in der 2. Halbzeit dermaßen einbrach und am Ende mit 1:8 unterging. Torschütze zum 1:1-Zwischenstand war Markus Motz. Anstoßzeiten für Sonntag, , sind Uhr 2. Mannschaft, Uhr 1. Mannschaft. Beide Mannschaften hoffen auf die notwendige Unterstützung. Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Räucherforellen - Für Karfreitag können wieder unsre selbst geräucherten, leckeren Räucherforellen bestellt werden. Wegen der großen Nachfrage müssen die Forellen bis spätestens 10. April in der Fischerhütte, Tel. (06887) 7730, bestellt werden. Die bestellten Forellen können am Donnerstag, 17. April, ab Uhr in der Fischerhütte abgeholt werden. Ab 01. April neue Öffnungszeiten Fischerhütte: Täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag Ruhetag Erstes Forellenfischen am : Das Fischen beginnt um 8.00 Uhr, Verlosung der Startplätze ab 7.00 Uhr, an diesem Tag gibt es die ersten Schwenker. Um Vorbestellung wird gebeten. Karfreitagsfischen: Am Karfreitag findet wieder unser traditionelles Karfreitagsfischen statt. Das Fischen beginnt um 8.00 Uhr, Verlosung der Startplätze ab 7.00 Uhr Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Um Vorbestellung wird gebeten. Achtung: Fischer ohne gültigen Fischereischein können nicht mitfischen. Arbeitsstunde: Am 22. März können ab 9.00 Uhr Arbeitsstunden geleistet werden. Petri Heil. Der Vorstand TFC Burprich Zweimal unentschieden. Am letzten Wochenende spielten beide Mannschaften jeweils 12:12 unentschieden. Die erste Mannschaft hatte in jedem Doppel Punkte geholt, verloren hatte niemand. Das Unentschieden ist als Mannschaftserfolg gegen den Aufstiegsaspiranten Berschweiler zu werten; so langsam gewöhnt sich das Team an die höhere Liga. In der zweiten Mannschaft gab es Höhen und Tiefen. Erfreulich waren die Leistungen der Gebrüder Saß, Anette Wunsch sowie von Timo Strässer, dessen Tor für den starken Gegner wie zugenagelt war. Am heutigen Freitag spielt Mannschaft 1 beim RC Hüttigweiler, Mannschaft 2 zu Hause gegen den TFC Otzenhausen. Anstoß für beide Partien ist jeweils Uhr, bitte erscheint pünktlich. Ansonsten sind Freunde und Zuschauer wie jeden Freitag im Vereinsheim Karlsberg Eck willkommen. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Wie gewohnt führen wir auch in diesem Jahr wieder Schnittkurse durch. Beginnen wollen wir am Samstag, 15. März, um 9.30 Uhr in der Obstanlage der Johannesschule in Hüttersdorf. Wir treffen uns zunächst im Schulungsraum des Obst- und Gartenbauvereins. Bei Bedarf beginnen wir mit einer theoretischen Einführung, wobei wir in einer kurzen Darstellung Schnitt- und Wuchsgesetze erläutern werden, außerdem den fachgerechten Aufbau einer Pyramidenkrone. Anschließend wollen wir die vermittelten Informationen in der Obstanlage vor der Grundschule Hüttersdorf in die Praxis umsetzen. Die Räumlichkeiten des Vereins finden Sie hinter der Turnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf. Sie erreichen diese über den Schulhof, wo Sie auch Parkmöglichkeiten haben. Am 30. März findet ab Uhr unser nächster sonntäglicher Informationsstammtisch in unserem Vereinsraum an der Johannesschule statt. Thema wird sein: Was ist zu tun im Garten im Monat April? Pflanzen, düngen, schneiden- die Liste der Gartenaufgaben für den April ist länger als in jedem anderen Monat. Machen Sie regen Gebrauch von unseren Angeboten. Wir freuen uns auf Sie, nicht nur Mitglieder sind eingeladen, auch alle anderen Interessenten. Der Vorstand Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Hüttersdorf-Schmelz e. V. Am Montag, , ab Uhr beginnt wieder die Welpen und Hundeschule aller Rassen, ob groß oder klein, sind herzlich willkommen. Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Öffnungszeiten des Vereinsheimes: Montag, Mittwoch und Freitag ab Uhr Mittwoch und Freitag ab Uhr Unterordnung, anschließend Schutzdienst. Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

19

20 (06887) TC 86 Hüttersdorf Platzwart gesucht! Der Tennisclub Hüttersdorf sucht für die kommende Sommersaison einen neuen Platzwart. Voraussichtlicher Beginn der Tätigkeit ist der 01. April Grundvoraussetzung zur Ausübung dieser Tätigkeit sind handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Erfahrung im Umgang mit Menschen. Sollten Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, melden Sie sich bitte beim 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Benjamin Schmitz, Telefon (0177) (Handy) oder Festnetz: (06887) Äußerst wichtige Generalversammlung! Liebe Vereinsmitglieder, am Sonntag, , findet um Uhr die diesjährige Generalversammlung unseres Tennisvereins im Clubheim statt. Bei dieser Versammlung wird auch der Vorstand neu gewählt. Da weite Teile des aktuellen Vorstandes nicht mehr kandidieren werden, liegt es im Interesse jedes einzelnen Mitgliedes, an dieser Versammlung teilzunehmen. Nur gemeinsam werden wir dazu in der Lage sein, einen neuen und motivierten Vorstand finden zu können! Kommt bitte unbedingt vorbei! Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Zu einem musikalischen Leckerbissen besonderer Art lädt der Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. am Samstag, , ab Uhr ins Kulturhaus Hütterdorf ein. Das Frühlingskonzert des Orchesters unter Leitung seines Dirigenten Joachim Ewen ist ein fester Bestandteil im Programm des Musikvereins und im Veranstaltungskalender des Ortes. Die Musikerinnen und Musiker des Hauptorchesters haben für ihre Gäste ein abwechslungsreiches Konzert einstudiert. Sie hören bekannte Melodien aus Musicals und den aktuellen Charts, aber auch klassische Blasmusik und zünftige Märsche. Der Musikverein bietet damit einen Querschnitt aus allen Stilrichtungen der Musik. Zudem wird zu Beginn des zweiten Teils das Jugendorchester die Gäste musikalisch unterhalten. Für die Verpflegung mit verschiedenen Getränken hat die Hüttersdorfer Harmonie bestens gesorgt. Karten erhalten Sie bei den aktiven Musikern und an der Abendkasse. Ihr MV Hütterdorf Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Eine wichtige Ankündigung an alle Mitglieder! Die Mitgliederversammlung vom beschloss, dass die Beiträge zum auf 2,- Euro für Erwachsene bzw. 1,- Euro für Kinder im Monat erhöht werden. Dies ist die erste Erhöhung seit In diesem Zeitraum von 1991 bis 2013 erfolgte keine Beitragserhöhung, aber 4-mal wurde das Sterbegeld erhöht wurden DM, DM und 2002 als der Euro kam 575 Euro ausgezahlt. Das Sterbegeld beträgt weiterhin 575 Euro. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme, aber diese war notwendig, um das Bestehen unseres Vereins in Zukunft zu sichern. Die Behörde des Wirtschaftsministeriums wollte ohne Erhöhung der Beiträge das Sterbegeld kürzen. Näheres kann beim 1. Vors., Tel. 3198, nachgefragt werden. Doris Berger-Müller, Geschäftsführerin Kleiderkammer und Bügelservice des Kreisverbandes der AWO in Saarlouis Der Kreisverband der AWO in Saarlouis im Prälat-Subtil-Ring 3a (Eingang Stiftstraße (neben Canisianum) weist auf die dort seit Jahren betriebene Kleiderkammer in ihren Räumen hin, wo man ein sorgfältig sortiertes Angebot an Secondhand-Kleidung zum günstigen Preis vorfindet. Hier können gut erhaltene Kinder- und Erwachsenenkleidung gegen einen geringen Unkostenbeitrag gekauft werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr. Da das Angebot sich ausschließlich aus Spenden ergibt, braucht der Kreisverband immer wieder Spenden, um bedürftigen Menschen eine großzügige, der Witterung angepasste Kleiderauswahl zur Verfügung stellen zu können. Bitte unterstützen Sie uns mit gut erhaltener Kleidung, die Sie der AWO-Kleiderkammer zur Verfügung stellen. Ihre Spende kommt ohne Umwege den Menschen zugute. Gerne könne Sie Ihre Kleiderspende in Saarlouis abgeben oder mit uns einen Termin zur Abholung vereinbaren: Tel. (06831) , Fax (06831) , info@awo-kv-saarlouis.de. Der Bügelservice für ältere, hilfsbedürftige und auch für berufstätige Menschen zu fairen Konditionen befindet sich ebenfalls in Saarlouis mit der o. a. Adresse zu den genannten Öffnungszeiten. Sie können auch frisch gewaschene Kleidung jeden Mittwoch zwischen und Uhr direkt in unserem AWO-Stübchen in Hemmersdorf abgeben. Zeitnah erhalten Sie Ihre Wäsche frisch gebügelt wieder zurück. KEGELSPORTCLUB HÜTTERSDORF e. V. Bundesligen: Enttäuschung beim KSC - Am 4. und letzten Spieltag der Abstiegsrunde in der Kegelbundesliga reichte erwartungsgemäß dem KSC 1 der Heimerfolg nicht mehr zur Rettung. Der Klassenerhalt, der eigentlich nach der regulären Ligenrunde nur noch Formsache sein sollte, wurde trotz der 4 Punkte im Katzloch nicht mehr geschafft. Dafür spielte das Team in den vorangegangenen 3 Runden einfach in jeglicher Hinsicht zu schwach. Der Knackpunkt lag auch wohl in der Partie gegen den übermächtigen Serienmeister Oberthal im letzten Heimspiel der Saison. Hier verlor das KSC- Team scheinbar, trotz guter Leistung, nicht nur die Punkte, sondern auch jeglichen Glauben an sich selbst. Nervenschwach und mit wenig Selbstvertrauen taumelte der KSC so dem sofortigen Wiederabstieg aus der Eliteklasse entgegen. Ergebnis 4. Spieltag: 1. KSC Hüttersdorf (Marc Glöckner bester Kegler des Spieltags mit 939 Holz/24 EP, Kevin Everard-923/22, Alexander Tobä-911/20, Patrick Haan- 897/15, Robin Schrecklinger-896/ 15, Holger Hamm-890/13) 5456 Holz/108 EP/ 4 Punkte, 2. SKCPafrath Holt/86 EP/ 3 Punkte, 3. KSG Tecklenburger Land Holz/ 65 EP / 2 Punkte, 4. Ninepin 09 Iserlohn Holz /41 EP/ 1 Punkt Endstand: 1. Paffrath-13 Punkte, 2. Iserlohn-13 Punkte, 3. Tecklenburg -12 Punkte, 4.KSC Hüttersdorf - 12 Punkte Der Abstieg ist umso bitterer, wenn man sieht, wie eng es beim Gesamtergebnis zugegangen ist, und dass 1 Punkt über den Klassenerhalt entschieden hat. Beim KSC 2 stand der Abstieg aus der 2. Bundesliga schon länger fest. Auch hier ging die Strategie vom ersten Spieltag an nicht auf, als man es zu Hause nicht schaffte, die 4 Siegpunkte einzufahren. Patrick Marx als KSC-Bester (857/22), Uwe Altmeyer (842/19), Jean Everard (833/17), Hermann Brandstätter (791/8), Patrick Meier (782/ 4) und Eric Frate (720/1) holten am 4. Abstiegsrundenspieltag immerhin 2 Punkte als Dritter in Neuhof mit 4829 Holz (71 EP). Endstand: 1. Neuhof - 17 Punkte, 2. Gilzem - 15, 3. Kirchberg - 10, 4. Hüttersdorf - 8 Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Generalversammlung - Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung mit Vorstandswahl am Sonntag, 16. März, Uhr, in der Brasserie Williams, Kanalstr. 3a in Hüttersdorf. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse aus der Langlaufszene - Beim Fastnachtslauf über 10 km am in Wasserliesch belegte Gerhard Kopp unter 144 TN den 46. Gesamtplatz und den 4. Platz in der Wertung M55. Am glänzte Christian Zimmer beim Merziger Sparkassen-Citylauf als Gesamtdritter über 5 km; im 10-km-Hauptlauf belegte Werner Goergen in M60 den 3. Platz und den 87. Gesamtplatz unter 247 TN. Am gleichen Tag wurde auch im Kandeler Bienwald gelaufen. Auf der HM-Distanz gab es in der Einlaufreihenfolge die folgenden Ergebnisse: Markus Hilgers 42. M45; Gerhard Kopp 25. M55; Christian Michel 15.W35; Ruth Marmitt 25.W40; Jürgen Steimer 157.M50; Sigrid Fuchs 21.W50 und Monika Müller 6.W55. Herzlichen Glückwunsch an alle. Abteilung Volleyball - Jugendtraining: Ab sofort wird für alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler ein zusätzlicher Trainingstermin - montags ab Uhr in der Primshalle - angeboten. Auch neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind willkommen. Die 2. Damenmannschaft bedankt sich auf diesem Weg noch einmal bei der Firma Bauservice Dieter Sauer aus Schmelz für die Trikotspende. Bilder und weitere Vereinsinfos findet man im Internet auf der Facebookseite TL Hüttersdorf Abteilung Volleyball sowie auf Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher in der Rotenbergstraße Montag, 24. März 2014, ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Montag, 24. März 2014, besuche ich ab Uhr die Rotenbergstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger herzlich ein. Gerne spreche ich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher CDU-Ortsverband Limbach Vorstandssitzung - Am trifft sich der Vorstand um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis. Kandidaten zum Orts- und Gemeinderat - Die Kandidaten zum Ortsund Gemeinderat treffen sich mit dem Vorstand am um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis. Zu beiden Sitzungen sind auch alle interessierten Parteimitglieder herzlich eingeladen. Bernd Hoffmann - Schriftführer Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

21 Saarland picobello Eine saubere Sache in Limbach - Auch 2014 nimmt Limbach wieder an der Müllsammelaktion im Rahmen von Saarland picobello am Samstag, , teil. Die gesamte Bevölkerung, Vereine und Familien sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Treffpunkt ist dieses Mal um 9.00 Uhr beim DRK-Heim an der Alten Schule. Witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe werden empfohlen. Die Sammelaktion endet gegen Uhr. Anschließend lädt die CDU Limbach wie immer alle Helfer zu einem gemeinsamen Abschluss bei Lyoner und warmen und kalten Getränken ein. City Mungo s Rad- und Wanderverein Limbach e. V. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr im Vereinsraum der Alten Schule statt. Der nächste Wandertag findet am statt. Hierzu treffen wir uns um 9.30 Uhr in der Alten Dorfschenke. Unsere diesjährige Vereinsfahrt nach Bad Bayersoien im Allgäu (Oberammergau) findet vom bis statt. Anmeldungen bis zum in der Alten Dorfschenke. Die Fahrt kostet bei 7 Übernachtungen inkl. Frühstück und Fahrtkosten ca. 350 Euro p. Pers., Einzelzimmerzuschlag 11 Euro. Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 Euro p. Pers. zu entrichten. Christiane Hager, Schriftführerin TTC Limbach e. V. In der letzten Woche fanden nur zwei Nachholspiele statt. Die 2. Damenmannschaft verlor gegen den neuen Tabellenführer in Oberlinxweiler mit 2:8. Mit 3 Ersatzspielern gelang unserer 1. Herrenmannschaft ein knapper 9:7-Sieg gegen Schaumberg/Theley 4. Thomas Lösch gewann seine beiden Einzel und sein Doppel. Thomas Backes gewann ein Einzel und mit Sebastian Hoffmann das Anfangs- und Schlussdoppel. Aber auch Thomas Scherer, Günther Frank und Guido Scherer konnten zum Sieg punkten. Zu unserem 40-jährigen Vereinsjubiläum vom 20. bis 22. Juni 2014 lässt der Verein Poloshirts mit Vereinslogo und Werbung drucken. Zum Eigenanteil von 20,00 Euro können alle Vereinsmitglieder ab sofort bei unserem Vorsitzenden Georg Endres die Shirts anprobieren und bestellen. TFC Zack Limbach e. V. Super Spieltag für den TFC Limbach - Das Spiel gegen den TFC Fribi 3 war bis zum Ende spannend. Das Spiel ging 13:11 für Limbach aus. Bestes Doppel: Matzak, Timo/Becker, Thomas. Der TFC Limbach 2 spielte gegen den TFC Trier 2 und gewann 14:10. Bestes Doppel: Jäckel, Thomas/Schuh, Jürgen. Am heutigen Freitag trifft der TFC Limbach 1 auf die TFG Namborn 1 in Limbach im Vis-à-Vis und der TFC Limbach 2 in Namborn gegen die TFG Namborn 2; Beginn der Spiele: Uhr. Vorschau: OTC Ottweiler 3 gegen TFC Limbach 1 in Ottweiler TFC Limbach 2 gegen TFC Morscholz in Limbach Hundesportverein Limbach e. V. Unsere 1. Vorsitzende Lisa Joachimsky hat beim Dog-Dance-Turnier der weltgrößten Hundeausstellung CRUFTS in Birmingham (England) mit ihrer Hündin Foxita den 8. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch Lisa und Foxita! Für unsere aktiven Hundesportler hier die Termine für März/April: : Saarlouis - Bliesdalheim: BH, FP 05./06.04.: Saarlouis: BH, FP, IPO, FH : Urexweiler: BH, FP, FH, IPO und in St. Wendel: OB alle Klassen, BH : Dudweiler-Schiedeborn: BH; Saarwellingen: BH, FP, IPO; Dudweiler: BH, IPO-A, IPO; Siersburg: BH, FP, FH, IPO; St. Wendel: OB alle Klassen Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Vorankündigung: Ab April 2014 wird die Trainingsstunde der Welpen wieder auf den Nachmittag verlegt (samstags bis Uhr). Musikverein Instrumental Limbach e. V. Zur Konzertvorbereitung starten wir diese Woche mit unseren Satzproben: Wenn nichts anderes vereinbart wird, trifft sich der Blechsatz immer mittwochs um Uhr und der Holzsatz immer freitags um Uhr im Proberaum in der Alten Schule. Unsere nächste Orchesterprobe findet am Sonntag, 16. März 2014, Uhr, in der Alten Kirche statt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/ Aushilfskraft m/w gerne auch Student/in oder Rentner/in für Wagenpflege und Hausmeistertätigkeiten auf Basis gesucht. Bewerbung: Telefon (06887) , t.kochanski@jenal-auto-arena.de m.wagner@jenal-auto-arena.de JENAL AUTO ARENA GmbH, Am Erzweg 14, Schmelz Termine: Am Samstag, , treffen wir uns um Uhr vor der Pfarrkirche (braune Mappen, Uniform) und spielen anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums von Edmund Jäckel ein Ständchen. Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, , um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen statt. Eure Schriftführerin Katholische Frauengemeinschaft Die Katholische Frauengemeinschaft Gresaubach und Limbach/Dorf lädt zum Bibelgespräch ein. Die Gespräche finden an folgenden Terminen statt: in Gresaubach am 21. März 2014 (im Anschluss an die hl. Messe) um Uhr im Pfarrsaal und in Limbach am 01. April 2014 (im Anschluss an die Kreuzwegandacht) um Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung! Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Dank an unsere Sponsoren - Der Vorstand der Tanz- und Fitnessgruppe bedankt sich ganz herzlich bei den Sponsoren für unsere Kappensitzung. Die Sponsoren waren: Gasthaus Zum Schnellen, welches neben einer Spende auch alle Gardemädels zum Spaghetti essen eingeladen hatte. Vielen Dank dafür! Des Weiteren ein großes Dankeschön an Küchenstudio Risch, das Schmuckstudio, Tanja s Blumenecke, Metallbau Matzak, Taxi Brachmann, Design Werbung Brust, Visa-Vis, Logistik Armin Klein, KFZ-Technik Lang, Versicherungsbüro Jürgen Petry, Sabine s Boutique, Helmut Lambert und an das Bauhaus. Zumba - Nächsten Dienstag findet ab Uhr wieder Zumba in der Talbachhalle statt. Eingeladen sind alle Garde-/Showtanzgruppen, Kinkerlitzjer und alle Mitglieder, insbesondere die Helfer von der Kappensitzung, dem Kindermaskenball und dem Umzug. Training jeden Donnerstag um Uhr - Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, am Donnerstagstraining teilzunehmen. Das Programm für die nächsten Wochen ist wie folgt: : Step-Aerobik/Gymnastik mit Pezzibällen : Salsa-Aerobik/Gymnastik mit Pezzibällen : Tae Bo : Step-Aerobik/Therabänder : Zirkeltraining/Aerobik : Aerobik/Gymnastik mit Pezzibällen Nichtmitglieder können gerne an einer Probestunde teilnehmen. Obst- und Gartenbauverein Generalversammlung: Wir treffen uns am Sonntag, 30. März, um Uhr im Gasthaus Vis-à-Vis in Limbach zur Mitgliederversammlung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tagesfahrt: Bitte merkt euch schon mal den Termin unserer diesjährigen Tagesfahrt vor. Es ist Samstag, 14. Juni. Vorstand: Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 18. März, um Uhr im Haus der Gartenfreunde statt. Manfred Leinenbach, Schriftführer Juniorchor zeigt Mose, ein echt cooler Retter Bald ist es so weit. Der Juniorchor Limbach/Dorf/Gresaubach führt in wenigen Tagen zusammen mit dem Projektchor das Kindermusical von Ruthild Wilson auf: Mose, ein echt cooler Retter. Freuen Sie sich auf eine bunte Inszenierung der Mose-Geschichte. Das Musical erzählt von der wunderbaren Rettung des kleinen Mose durch die Tochter des Pharao, vom Erlebnis des erwachsenen Mose am brennenden Dornbusch, von den 10 Plagen und schließlich vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten. Aufführungstermine: Sonntag, , Uhr, Pfarrkirche Limbach Sonntag, , Uhr, Pfarrkirche Gresaubach Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Volleyballclub Limbach e. V. Bitte vormerken - Die Generalversammlung findet am Sonntag, 30. März 2014, um Uhr in der Kaffeemühle statt. Der neue Vorstand muss gewählt werden. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Seite 21

22 Jugendtraining - Ab sofort wird montags ab Uhr in der Primshalle für alle Jugendspieler und Jugendspielerinnen ein zusätzlicher Trainingstermin angeboten. Auch neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich willkommen. VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. ASV Schmelz Auf die Delegiertenversammlung der Angelfreunde Schmelz e. V., abgedruckt unter der Leiste Aus der Gemeinde, wird hingewiesen und um Beachtung gebeten. NABU-Gruppe Bohnental Auf die Veröffentlichung unter Dorf im Bohnental wird hingewiesen. SV Blauweiss Limbach-Dorf Generalversammlung - Die Generalversammlung des SV Limbach- Dorf e. V. findet am Sonntag, 16. März 2014, um Uhr im Clubheim statt. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Jugend: Die F-Jugend nimmt am Samstag, , mit zwei Mannschaften am Turnier des SV Wahlen in Niederlosheim teil. Das erste Spiel beginnt um Uhr. Die A-Jgd. Spielgemeinschaft Reimsbach/Schmelz/Limbach gewann gegen Fischbach mit 3:2 durch Tore von Lukas Krämer (2) und Timo Spurk. Trotz einer 3:0-Führung nach einer Stunde machten es die Jungs durch individuelle Abwehrfehler nochmals spannend. Auch die B-Jugend konnte gegen Röchling Völklingen 2 durch ein 4:2 den ersten Sieg in der Bezirksliga einfahren. Aktive: Der Spielplan vom Wochenende ist unter der Rubrik Sportring veröffentlicht. AH: Die AH spielt am Samstag, , um Uhr in Limbach gegen die AH der SG Neunkirchen/Nahe. Im ersten Spiel nach der Winterpause gelang gegen die AH aus Wiesbach ein 2:2 durch Tore von Michael Herrmann und Frank Wüstefeld. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Bürgerprojekt Im Rahmen eines Bürgerprojektes zur Neugestaltung des Vorplatzes an der Alten Schule lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem ersten Treffen am Samstag, , um Uhr ein. Jeder, der Ideen und Vorschläge hat oder seine Arbeitskraft zur Verfügung stellen möchte, ist herzlich eingeladen! Informationsveranstaltung Vortrag mit dem Thema Betreuung - Versorgungs-/Patientenverfügung am Donnerstag, , um Uhr in der Alten Schule in Michelbach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Nähere Informationen unter der Rubrik Seniorenecke. Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger KFD Michelbach Kollekte Weltgebetstag am 07. März Am diesjährigen Weltgebetstag mit dem Thema Ägypten - Wasserströme in der Wüste hat die Kollekte eine Summe von 126,50 Euro ergeben. Das Geld kommt der Weltgebetstag-Projektarbeit zu Gute, die weltweit zahlreiche Frauen- und Mädchenprojekte unterstützt. Vielen Dank für die Spende! Euer Vorstandsteam KJC Michelbach Ein Dorf spielt Tischfußball - Am findet im Jugendclub Michelbach ein Tischfußballturnier statt. Anmelden kann man sich ab Uhr; die Anmeldegebühr beträgt 2 Euro. Das Turnier beginnt um Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Jugendclub Michelbach bedankt sich herzlich bei folgenden Unternehmen für die Spenden für den Kindermaskenball: Globus- Apotheke Losheim, Rosen-Apotheke Schmelz, Rathaus-Apotheke Schmelz, Glas Petry Schmelz, Uwe Petry Feine Steine Schmelz, Küchenstudio Risch Limbach, Volksbank Schmelz, Bank 1 Saar Schmelz, Teka Media Schmelz, Toto Lotto Kaufland Schmelz, dm Markt Schmelz, Schuhhaus Bernarding Schmelz. Herzlichen Dank! Anlässlich der Renovierung unserer sanitären Anlagen bedanken wir uns herzlich für die finanzielle und materielle Unterstützung bei folgenden Unternehmen: Basalt AG Schmelz, Uwe Petry Feine Steine Schmelz, Küchenstudio Schmelz, Glas Petry Schmelz, Koch Heizung Schmelz, Rudi Paulus Malerbetrieb Michelbach, Deko Thome Noswendel. Herzlichen Dank! Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Kein guter Start in die Rückrunde! - Die 1. Mannschaft musste zum Auftakt im Heimspiel gegen die SG Honzrath-Haustadt mit 4:3 Toren eine Niederlage hinnehmen. Die 2. Mannschaft konnte sich mit 3:1 Toren erfolgreich durchsetzen. Am Sonntag, , spielt die 1. Mannschaft in Oppen. Die 2. Mannschaft ist spielfrei. SSV Oppen 2 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr Der Vorstand VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Obst- und Gartenbauverein Michelbach Wir laden alle Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Michelbach zur Jahreshauptversammlung am 23. März 2014 um Uhr im Gasthaus Zur Linde ein. Der gesamte Vorstand ist neu zu wählen und aus diesem Grund bitten wir um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung. Die Mitglieder können schriftliche Anträge, über die die Mitglieder entscheiden sollen, bei Versammlungsbeginn dem Vorstand vorgelegt werden. Nicht frist- und formgerecht eingereichte Anträge brauchen nicht berücksichtigt werden. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn nach ordnungsgemäßer Ladung ein Drittel der Vereinsmitglieder anwesend ist. Fehlt es hieran, so kann der Vorstand mit der gleichen Tagesordnung ohne neue Ladung sofort die Versammlung mit der erschienenen Mitgliederzahl für beschlussfähig erklären und die Versammlung abhalten. Hierauf ist in der Einladung hinzuweisen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit, 3. Totenehrung, 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Aussprache zu den Punkten 4. und 5., 8. Wahl eines Versammlungsleiters, 9. Entlastungen: a) des Kassierers, b) des Vorstandes, 10. Neuwahl: a) der/des 1. Vorsitzenden, b) der/des 2. Vorsitzenden, c) der/des Schriftführerin/Schriftführers, d) der/des Kassiererin, e) Beisitzerinnen/Beisitzer, f) Kassenprüferinnen/Kassenprüfer, 11. Aktivitäten 2014, 2.Verschiedenes und Imbiss, 13. Schlusswort. Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher Hans Siedlaczek nicht im Dienst Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Primsweiler, Herr Hans Siedlaczek, befindet sich in der Zeit von Freitag, 14. März, bis einschließlich Dienstag, 18. März 2014, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Walter Schütte, Hinter dem Sportplatz 4, Schmelz-Primsweiler, Telefon (06881) Kaffeeklatsch 2014 Einladung zum nächsten Kaffeeklatsch: Donnerstag, 20. März 2014, um Uhr in der Schule Primsweiler. Über euer Kommen würde ich mich sehr freuen. Eure Gabi Sauer, SPD-Frauenbeauftragte ASV Schmelz Auf die Delegiertenversammlung der Angelfreunde Schmelz e. V., abgedruckt unter der Leiste Aus der Gemeinde, wird hingewiesen und um Beachtung gebeten. VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Picobello am 22. März 2014 Wie in den letzten Jahren beteiligt sich die Vereinsgemeinschaft Dorf im Bohnental auch 2014 an dieser Veranstaltung. Treffen ist am Samstag, 22. März 2014, um Uhr an der alten Schule in Dorf im Bohnental. Bitte Handschuhe und angepasste Arbeitskleidung mitbringen, damit wir diesen Tag für die Umwelt auch unfallfrei gestalten können. Die Vereinsgemeinschaft würde sich über viele Helfer freuen. Manfred Buchheit, Ortsvorsteher Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/2014

23 TTC Dorf e. V. Terminvorschau Samstag, , Uhr: TTC Kastel - Herren 1 Samstag, , Uhr: SG Dorf/Lindscheid - SV Eisen MGV Laetitia 1950 Dorf-Neipel Ich lade alle Mitglieder recht herzlich zu unserem diesjährigen Familienabend ein. Er findet am Samstag, , um Uhr im Vereinslokal statt. Anmeldungen nimmt unser Sängerkamerad Otmar Scherer, Tel. (06888) 8624, bis spätestens entgegen. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro erhoben. Edwin Scherer, Vorsitzender NABU-Gruppe Bohnental Die Mitgliederversammlung der NABU-Gruppe Bohnental findet am Samstag, , um Uhr im Gasthaus Kallenborn in Dorf im Bohnental statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Es stehen keine Wahlen an. Über regen Besuch würden wir uns freuen. Terminankündigung - Wie jedes Jahr wird die NABU-Gruppe Bohnental in Neipel und Dorf im Bohnental wieder an der Flurreinigungsaktion Picobello am Samstag, , ab Uhr mit jeweils einer Gruppe teilnehmen. Auch hier würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Helferinnen und Helfer diese Aktion unterstützen würden. Nistkästenreinigung - Es ist so weit, alle Nistkästen und Nisthilfen müssen wieder vom Dreck und Unrat des letzten Jahres gereinigt werden, damit unsere Singvögel ein sauberes Zuhause vorfinden. Wir helfen ihnen und sie werden es mit ihrem schönen Gesang und bei der natürlichen Parasitenbekämpfung danken. Der Vorstand Heimatmuseum Neipel Am Sonntag, , ist das Heimatmuseum wieder von bis geöffnet. Die Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel erläutert Ihnen Geschichte und Geschichten unserer Heimat anhand zahlreicher Exponate. Besuchen Sie auch die Sonderausstellung rund um die heimischen, verkieselten Hölzer, die Helmut Zenner aus Michelbach in den letzten Jahrzehnten zusammengetragen hat. Weitere Museumstermine 2014: , , , , , , , Gruppenführungen sind auch außerhalb dieser Termine buchbar; Tel. (06888) , museum@neipel.de. Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch. Dr. Edith Glansdorp, Museumsleitung Die Wanderoase Bohnental kann gebucht werden Seit längerer Zeit wird an der Wanderoase Bohnental in der ehem. Schule in Scheuern gebaut. Der Schlafraum ist komplett fertiggestellt und der Aufenthaltsraum kann mit kleinen Einschränkungen genutzt werden. Die Wanderoase kann ab sofort genutzt und gebucht werden. Die Kosten für die Übernachtung betragen derzeit wegen der eingeschränkten Nutzung 12 Euro/Person und Nacht. Weiterhin wird ein reichhaltiges Frühstück für 7 Euro/Person angeboten. Buchungen sind bei Rudi Blug, Tel. (06888) 5312, oder bei Aloisius Berwanger, Tel. (06888) 5508, möglich. Raspeln und Kleppern bauen in Neipel Auch in diesem Jahr bietet der Ortsrat von Neipel die Aktion Raspeln und Kleppern bauen an. Die Kinder sollten Unterstützung von den Eltern, Großeltern oder älteren Geschwistern haben. Die Veranstaltung findet am Samstag, , ab Uhr in Neipel, Stall gegenüber Haus am Mühlenpfad, statt. Für das Material wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Damit das benötigte Material besorgt und vorbereitet werden kann, gilt eine Anmeldefrist bis zum bei Aloisius Berwanger, Tel. (06888) VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. (06887) Grabdenkmäler Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 11/ schmelz@verlag-faber.de Danksagung Schmelz, im Februar 2014 Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unserer verstorbenen Mutter Lieselotte Herrmann geb. Klinkner das letzte Geleit gaben und ihre Anteilnahme und Verbundenheit in so vielfältiger Weise bekundet haben. Besonderer Dank gilt dem Jahrgang 1945 Schmelz-Außen. Im Namen aller Angehörigen: Bernd Herrmann Elke Schmidt Bestattungshaus Schmitt - seriös, zuverlässig, würdevoll - Haben Sie eine traurige Pflicht zu erfüllen? In diesen schweren Stunden genügt ein Anruf. Ich bin Tag und Nacht zu erreichen unter: 06874/6477 od. 0171/ Wolfgang ( Wolle ) Schmitt Willibrordstr. 1, Schmelz-Limbach Wir drucken auch Trauer-Sterbebildchen in geringen Stückzahlen schnell und preiswert für Sie. Druck + Verlag Berthold Faber GmbH Otto-Walle-Straße Mandelbachtal Telefon /404 Fax06803/3425 mail@verlag-faber.de Seite 23

24

25

26

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel /

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 E-Mail...

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern.   Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern! wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz!

Frohe Ostern! wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr