Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) Aids-Beratungsstelle, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas Sozialstation, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!... (06831) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kirchliche Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Mo Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Di Dr. Wack, Schmelz... Tel / Mi Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Do Dr. Keller, Schmelz... Tel / Fr Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., Mo. 18./19./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Stadt Lebach Sa./So., Mo. 18./19./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst 18./ Manz, Saarlouis... Tel / Mo Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Dewald, Saarlouis... Tel / So Dr. Bitsch, Merzig... Tel / Mo Dr. Ladwein, Saarlouis... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Sa Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / So Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Mo Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Di Marien-Apotheke, Eppelborn... Tel / Mi Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Do Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Fr DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. 18./ Tierarztpraxis Dr. Küneke, Illingen Tel / Mo Tierarztpraxis Dr. Lauck, Lebach... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) 18./ Zahnarztpraxis Dr. Barbie, Lebach Tel / Mo Zahnarztpraxis Hartl, Tholey... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Ortsrates von Michelbach Am Freitag, 24. Mai 2013, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde, Hochwaldstraße 39, eine Sitzung des Ortsrates von Michelbach statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Billigung des Entwurfs, zur öffentlichen Auslegung und der parallelen Beteiligung der Behörden zur Teiländerung Windenergie des Flächennutzungsplans der Gemeinde Schmelz zur Steuerung der Windenergienutzung im gesamten Gemeindegebiet 2. Information der Ortsvorsteherin über die Umsetzung der Beschlüsse des Ortsrates von Michelbach vom 21. Februar Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung der 100- Jahrfeier der Schule in Michelbach 4. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Gestaltung des Friedhofes in Michelbach 5. Aussprache über die Niederschrift der gemeinsamen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und aller Ortsräte der Gemeinde Schmelz vom 27. Februar Aussprache über die Niederschrift der Ortsratssitzung vom 21. Februar öffentlicher Teil 7. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 8. Aussprache über die Niederschriften der Ortsratssitzung vom 21. Februar nichtöffentlicher Teil 9. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt. Die Ortsvorsteherin: Christa Rohnert Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Michelbach Am Donnerstag, 23. Mai 2013, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde, Hochwaldstraße 39, eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Michelbach statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Frank Edlinger, Fraktionsvorsitzender Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Michelbach Am Donnerstag, 23. Mai 2013, findet um Uhr in der Alten Schule Michelbach eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Michelbach statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Wolfgang Quinten, Fraktionsvorsitzender Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 17. Mai 2013, Dienstag, 21. Mai 2013, Freitag, 21. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 06. Juni 2013, Freitag, 07. Juni 2013, Donnerstag, 04. Juli 2013, Freitag, 05. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 28. Mai 2013, Freitag, 28. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Primsweiler Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013 Anlässlich der Kirmes wird die Straße Zum Wasserturm von Freitag, 24. Mai, Uhr, bis einschließlich Dienstag, 28. Mai 2013, Uhr, für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr aus Richtung Lebacher Straße gesperrt. Im Einmündungsbereich ist das Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit einer Absperrschranke (Zeichen 600) aufzustellen. Für LKW-Transportfahrten von und zu den Gewerbebetrieben in der Straße Zum Wasserturm kann das Durchfahrverbot in dringenden und unabweisbaren Fällen kurzfristig aufgehoben werden. Eine Gefährdung der Kirmesbesucher ist dabei auszuschließen. Diese Anordnung wird mit Aufstellen der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Gefährliche Dohlennester in Schornsteinen Dohlen (Corvus monedula) sind schwarze Vögel mit grauen Köpfen und kommen häufig in ländlichen Gebieten vor. Dohlen sind Höhlenbrüter und deshalb sind Schornsteine jeglicher Form und Größe für sie gute Nistplätze. Zweck eines Schornsteines ist es, Rauch und Abgase sicher aus dem Wohnbereich ins Freie abzuführen. Verstopft ein Nest den Schornstein, können die Abgase nicht mehr abziehen. Giftige Abgase (CO, Kohlenmonoxid) können aus der Feuerstätte austreten und zur tödlichen Gefahr für Menschen werden. Das Fatale daran ist, dass diese Abgase geruchs- und geschmacklos sind und deshalb von den Bewohnern nicht wahrgenommen werden. Jedes Jahr im Frühjahr, wenn die Vögel zu brüten beginnen, kann diese Problematik auftreten. Die Dohlen werfen Stöcke, Moos, Gras, Papiertaschentücher, Plastiktüten in den Schornstein hinein, im Prinzip alles, was sie finden können. Die Äste verhaken sich vier, fünf Meter tief im Schornstein und auf dieser Grundlage baut der dunkel gefiederte Vogel sein dichtes Nest. Es wird empfohlen, die Schornsteine regelmäßig zu überprüfen. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Grabschmuck vor den Urnenwänden Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Blumen, Gestecken, sonstigem Grabschmuck und Lichtern auf den Flächen vor den Urnenwänden nicht erlaubt ist. Es handelt sich hierbei um Wegeflächen und damit Gemeinschaftsflächen. Sie unterliegen keiner individuellen Gestaltung. Ich bitte daher erneut die Nutzungsberechtigten, die verwelkten Blumen und Gestecke zu entfernen. Ich möchte alle Nutzungsberechtigten nochmals darauf hinweisen, dass die Grabstätten so zu gestalten und so an die Umgebung anzupassen sind, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. Armin Emanuel, Bürgermeister Parken auf Gehwegen nicht erlaubt Aufgrund massiver Beschwerden aus der Bevölkerung mache ich darauf aufmerksam, dass nach 12 Straßenverkehrsordnung (StVO) das Parken auf Gehwegen nicht erlaubt ist (wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt). Es kann nicht sein, dass die Benutzer von Gehwegen oder gar Mütter mit Kinderwagen auf die Fahrbahn ausweichen müssen, nur weil rücksichtslose Autofahrer den Gehweg zuparken. Das Parken auf Gehwegen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Verdienstkreuz am Bande für Renate Dittgen Renate Dittgen, die geschäftsführende Gesellschafterin der Dittgen Bauunternehmen GmbH in Schmelz, ist bei einer Feierstunde im Atrium des Wirtschaftsministeriums mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Wirtschaftsminister Heiko Maas würdigte Renate Dittgen in seiner Laudatio als herausragende sozial engagierte Unternehmerin. Bei der Übergabe der Ordensinsignien sagte Maas, sie habe sich auf Grund ihres Sachverstandes und ihrer emotionalen Kompetenz in einer männerdominierten Branche durchgesetzt und allgemeine Wertschätzung erworben. Renate Dittgen hat das Familienunternehmen immer wieder nach vorn gebracht, und zwar nicht einfach durch business as usual, sondern durch die Bereitschaft, Gewohnheiten immer wieder zu hinterfragen und Neues zu wagen, so der Minister. Sie habe sich frühzeitig um Qualitätsmanagement gekümmert und auch damit Zeichen gesetzt. Renate Dittgen habe sich insgesamt um ihren Berufsstand sowie um Lehre und Ausbildung in verschiedenen Ausbildungsberufen der Bauwirtschaft verdient gemacht. Seite 3

4 Dafür stehe auch das von der Bundesagentur für Arbeit verliehene Qualitätssiegel Hervorragende Ausbildung. In der Ordensbegründung durch den Bundespräsidenten wird das ehrenamtliche Engagement der Unternehmerin besonders hervorgehoben. Sie setzt sich unter anderem für den Förderverein Musikfestspiele Saar und für das Kulturzentrum Bettinger Mühle ein und unterstützt den Madrigalchor Dillingen sowie andere kulturelle Initiativen. Die Gemeinde Schmelz gratuliert Frau Renate Dittgen recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und wünscht ihr für das weitere Wirken alles Gute. Chorkonzert GospelChor Saarbrücken singt Godspell Samstag, 25. Mai 2013, Uhr, in der Pfarrkirche St. Marien, Schmelz-Außen Der GospelChor Saarbrücken wird am Samstag, 25. Mai 2013, um Uhr in der katholischen Kirche St. Marien in Schmelz-Außen ein Konzert geben. Der Chor unter der Leitung von Otto Deutsch gab schon viele Konzerte, u. a. auch bei Kirchentagen in Hamburg 1995, Berlin 2003 und München 2010, während mehrerer Reisen in die USA (New York 1998, Washington 2009) und natürlich in vielen Kirchengemeinden im Saarland. Das Kulturamt der Gemeinde Schmelz präsentiert mit Live im Kulturhaus eine Veranstaltungsreihe außerhalb der Open-Air-Saison. Künstlerinnen und Künstler der verschiedensten Formate und Stilrichtungen wird die Möglichkeit geboten, sich ihrem Publikum auf der Bühne im Kulturhaus Hüttersdorf zu präsentieren. KUBA - Geschichten und Gesichter einer karibischen Insel Samstag, 18. Mai 2013, Uhr Im Kulturhaus steht an diesem Abend die Karibikinsel Kuba im Mittelpunkt. Die Autoren Klaus Brabänder, Marion Reichrath und Armin Neusius lesen aus ihren Reiseerzählungen, zeigen Bilder und erzählen Geschichten von Land und Leuten. La vida cubana, Reiseerzählungen von Klaus Brabänder, bebildert mit Aquarellen von Marion Reichrath, und Ein Saarländer in Kuba, ein Erzählband mit kuriosen Geschichten von Armin Neusius, werden von den Autoren vorgestellt. Bildergeschichten und Musik von der Karibikinsel werden den Abend umrahmen. Bei einem Cuba libre werden Zuschauer und Zuhörer in eine Kilometer entfernte für uns fremde Welt entführt. Der Eintritt ist frei. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz Das Breitblättrige Knabenkraut - Paten gesucht Unter diesem Motto startet in diesem Jahr die Öffentlichkeitskampagne des BfN-Projekts Bewusstseinsbildung und Entwicklung einer handlungsorientierten Verantwortung für Feucht- und Nasswiesen mit Beständen des Breitblättrigen Knabenkrauts. Der NABU Saarland sucht im ganzen Land Unterstützung von Menschen, die sich als Paten um den Schutz und die Entwicklung des Breitblättrigen Knabenkrauts und seiner Lebensräume kümmern. Paten können Städte und Gemeinden, Schulklassen, Vereine, Landwirte und Privatpersonen sein. Sie betreuen ehrenamtlich eine Orchideewiese in ihrem Heimatort, indem sie uns Fundorte melden, nach denen wir gemeinsam mit den Auswertungen der wissenschaftlichen Untersuchungen eine Verbreitungskarte fürs ganze Saarland erstellen, und ihre Wiese möglichst lange betreuen. Wir führen intensive Gespräche mit den Verantwortlichen aus den Gemeinden sowie insbesondere mit den Wiesennutzern und Grundstückseigentümern. Ziel ist es, die Flächenbewirtschaftung so vorzunehmen, z. B. durch den Verzicht auf Düngung und Entwässemit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER Am 25. Mai führt der GospelChor das Musical Godspell von Stephen Schwartz - nach dem Matthäus-Evangelium - in einer konzertanten Version auf. Godspell ist die altenglische Fassung von Gospel und bedeutet wörtlich gute Nachricht. Die Musik stammt von 1971, ist aber noch heute so frisch wie eh und je. Diese Aufführung ist ein Konzert im Rahmen der Reihe Musik in St. Marien und wird im Rahmen der Serie Radiokirche des Saarländischen Rundfunks aufgezeichnet und am auf SR 2 Kulturradio gesendet. Für fußballbegeisterte Konzertbesucher wird das Endspiel der Champions League zwischen Bayern München und Borussia Dortmund nach dem Konzert im Pfarrheim auf Leinwand übertragen. Beginn: Uhr; Eintritt: 10,- Euro, ermäßigt 8,- Euro Vorverkauf: Pfarrbüro St. Marien, Schmelz, Lotto- und Schreibwaren Herrmann, Schubertstraße, Schmelz, Glas-Studio Krämer, Saarbrücker Straße, Schmelz Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

5 rung oder eine extensive Nutzung, dass das Breitblättrige Knabenkraut nicht nur erhalten wird, sondern sich auch landesweit weiter entwickeln kann - damit am Ende des Projektes saarlandweit jede Gemeinde ihre Wiesen mit Beständen des Breitblättrigen Knabenkrauts betreuen und pflegen kann und stolz darauf ist. Damit ist das Saarland eine Modellregion für Deutschland. Wir wollen den Beweis antreten, dass wir überdurchschnittlich viele Bürgerinnen und Bürger mit besonderer Verantwortung für Naturschutz und Artenvielfalt in unseren Reihen haben, die sich ehrenamtlich engagieren. Nun sind Sie am Zug! Außer Paten suchen wir auch Ehrenamtliche für die Bestandsaufnahmen bis Ende Mai! Nähere Informationen zum Projekt, den Patenschaften und Bestandsaufnahmen sowie den Ansprechpartnern/innen finden Sie auf unserer neuen Projekt-Website Unter dem Punkt Knabenkraut-Fundorte melden stehen Meldebögen, eine Bestimmungshilfe und ein Online-Meldeformular zur Verfügung. Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Schulnachrichten Freiwillige Ganztagsschule - Kettelerschule Schmelz Die Freiwillige Ganztagsschule - Kettelerschule - in Schmelz sucht für das nächste Schuljahr 2013/14 einen Bufdi (Teilnehmer/-in am Bundesfreiwilligendienst). Voraussetzung: Interesse, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, Fachabitur oder Hochschulreife. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Sekretariat der Schule, Tel. (06887) Isabella Katzorke, Schulleiterin Johannes-Grundschule Hüttersdorf Hervorragende Ergebnisse bei dem Sportabzeichen Am Montag, , wurden in der Schulturnhalle während einer kleinen Feier Schülerinnen und Schülern das Sportabzeichen und das Fitnessabzeichen von Frau Maria Müller, der 1. Vorsitzenden des TLH, Frau Siegrid Lang, die beim TLH zuständig für das Erreichen des Sportabzeichens ist, und von der Schulleitung überreicht. Die Schülerinnen und Schüler haben bei den Bundesjugendspielen 2012 und im Nachmittagstraining beim TLH die Voraussetzungen in Laufen, Springen und Werfen erreicht. Die Bedingungen im Schwimmen sind während des Schwimmunterrichts im Lebacher Hallenbad erfüllt worden. Hierbei sind wir von Mitgliedern des TLH unterstützt worden. Frau Siegrid Lang hat die Ergebnisse gesammelt, sortiert, nach Saarbrücken gemeldet und die Abzeichen in Empfang genommen. Folgende 66 Kinder haben das Sport- oder Fitnessabzeichen erreicht: Lukas Laufer, Janic Beach, Jonas Bentoua, Finn Müller, Jan-Luca Pech, Luca Bernardy, Julius Hellbrecht, Justin Sell, Louis Kirchen, Justus Bies, Edonis Metaj, Marius Blees, Dominik Hellbrecht, Justus Linnenbach, Kevin Rau, Martin Schmidt, Julian Völker, Paula Leis, Jonas Ecker, Leonard Metaj, Nils Valentin, Tabea Bies, Jessica Müller, Lara Scherer, Jasmin Reinert, Angelina Hein, Doreen Kricheldorf, Celine Regert, Anna-Lisa Ewen, Melina Philippi, Tara Wey, Lea Hau, Leonie Blees, Amina Raber, Lena Gall, Lara Arnold, Emelie Marx, Jonas Clemens, Nikolas Riehm, Niclas Trellert, Mehmet Öztürk, Fabienne Gal, Salome Groß, Natalie Luxenburger, Amelie Schmitt, Luisa Braun, Elif Özmen, Alexander Haas, Leon Müller, Daniel Stefan, Jonas Naumann, Gina Alt, Lena Becker, Paul Gierend, Michelle Kläser, Annika Britz, Michelle Schmidt, Joshua Dickmann, Nikolas Groß, Marcel Hilt, Nicklas Knorr, Jerome Schäfer, Erion Metaj, Ahmet Özcan, Robin Regert, Silas Ecker. PS: Alle Schülerinnen und Schüler, die mittlerweile auf weiterführenden Schulen sind, können ihre Urkunden und Abzeichen im Sekretariat der Schule abholen. Herzlichen Glückwunsch für die ausgezeichnete Leistung und herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, an die Mitglieder des TLH, an die Lehrerinnen und an die Stadt Lebach, die uns das Hallenbad zur Verfügung gestellt hat. Running for school - Laufen für unsere Schulmusical-Aufführung Mara und die Fledermäuse - Am Freitag, , führten wir auf dem Sportplatz Zum Heuwinkel Hüttersdorf unseren Running for school -Lauf zugunsten des Schul-Musicals Mara und Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013 die Fledermäuse durch, welches am um Uhr in der Primshalle Schmelz aufgeführt wird. Ich möchte mich an dieser Stelle bei unseren Schülerinnen und Schülern, bei den Eltern, Verwandten und Bekannten und allen Freunden der Schule bedanken, die uns durch die erbrachten Laufkarten- Spenden in ausgezeichneter Weise unterstützt haben. Herzlichen Dank auch dem DRK für die Unterstützung. Ein Freund wär nicht schlecht, der auf zwei Fingern pfeifen kann, der mich fragt: Kommst du zurecht? - wenn plötzlich Not am Mann. Die Johannes-Grundschule Hüttersdorf im Musical-Fieber - Am Freitag, , Uhr, kommt es in der Primshalle Schmelz zur Aufführung von Mara und die Fledermäuse. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Karten können ab sofort zum Preis von 5,- Euro/Karte im Sekretariat der Schule oder an der Abendkasse erworben werden. Becker, Rektor Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 5

6 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Massage-Praxis Tauchert Massage, Lymphdrainage, Manipulativmassage, Dornmethode, Breuss-Massage, Fußreflexzonenmassage, Moxa-Therapie Schmelz, Hüttersdorfer Straße 12, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Entspannen Wohlfühlen Entfalten ShenDo Shiatsu aceki Baby- und Kinder-Shiatsu Tibetische Massage Ruth Pontius, Hüttersdorf, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

7 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr: Übung - Brandstellenlüfter; Referent: K. Neuhardt : Florianstag in Limbach J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr: Aufbau Florianstag So., , Uhr: Florianstag in Limbach Sa., , Uhr: Übung Termine Jugendfeuerwehr So., , Uhr: Florianstag Do., , Uhr: Fronleichnam Mo., , Uhr: Fahrzeugkunde Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Do., , Uhr: Vatertagsfest, Treff: 8.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Do., , Uhr: Übung Jugendfeuerwehr: Di., , Übung - Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr Di., , Übung - Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr Constanze Schurig, Schriftführerin Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Kirmes in Primsweiler vom 25. bis am Bahnhof. Veranstalter: DRK, Elterninitiative und Feuerwehr Primsweiler. Am wird das Champions-League-Finale auf einer Großbildleinwand übertragen. Näheres in der nächsten Ausgabe. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Dorf im Bohnental Am kommenden Samstag, , findet unsere nächste praktische Übung statt. Übungsbeginn ist um Uhr. Armin Berwanger, Löschbezirksführer Deshalb brauchen wir Sie als Blutspender! Ihre unentgeltliche Blutspende beim Roten Kreuz ist nicht nur eine große Hilfe für Ihre Mitmenschen, sie kann sogar Leben retten. Jeder von uns kann schließlich in eine bedrohliche Notlage kommen, in der er auf Blutkonserven angewiesen ist, und so sollte auch jeder von uns seinen persönlichen Beitrag zum Blutspenden leisten. Blutspenden bedeutet aber nicht nur eine gute Tat gegenüber den Nächsten, sondern bietet auch dem Spender wichtige persönliche Vorteile. So bieten wir Ihnen - durch die Untersuchung jeder Blutkonserve auf zahlreiche Infektionskrankheiten und durch die Weiterleitung auffälliger Ergebnisse an den Hausarzt - mit jeder Blutspende eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Weiterhin erhalten alle Erstspender kostenlos den DRK-Unfallhilfe- und Blutspender-Pass, der im Notfall eine unschätzbare Hilfe für Sie sein kann. Wir hoffen, dass diese und andere Gründe auch Sie überzeugen und wir Sie daher bald als neues Mitglied in der Blutspenderfamilie des Deutschen Roten Kreuzes begrüßen dürfen. Unsere nächsten Blutspendetermine finden wie folgt statt: Dienstag, 21. Mai, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Dienstag, 28. Mai, Uhr, Talbachhalle Limbach Mittwoch, 05. Juni, Uhr, Kettelerschule Schmelz Ihre DRK-Ortsvereine Hüttersdorf, Limbach und Schmelz freuen sich auf Ihre Teilnahme an einem der nächsten Spendetermine. I. A. Herbert Engstler Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013 Seite 7

8 Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz SPD sucht noch Spielplatz-Patenschaften - Alle aktuellen Informationen und Veranstaltungen rund um die SPD in Schmelz finden Sie auf unseren Internetseiten und So z. B. die neuesten SPD-Ziele-Touren Heidebad und Kiga Tabaluga und die Rosenverteilaktion in Schmelz mit dem SPD-Bundestagskandidaten Christian Petry. Auch über die Aktion sicherer und sauberer Spielplatz auf dem Spielplatz am Pfadfinderhaus in Hüttersdorf lesen Sie auf unseren Seiten. Für die Übernahme weiterer Spielplatz-Patenschaften werden noch interessierte und engagierte Mitstreiter gesucht. Diese können sich bei Bernd Valentin, Tel. (06887) und (01520) , Bernd.Valentin@gmx.net, oder bei Wolfram Lang, Tel. (06887) 7643 und (0170) , Wolfram-Lang@t-online.de, melden, um die Organisation und das weitere Vorgehen zu besprechen. Bernd Valentin, 2. Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Schmelz Wir wünschen allen Einwohnern von Schmelz ein frohes und gesegnetes Pfingstfest! Vorankündigung - Vorstandssitzung: Dienstag, , Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben. CDU im Netz: Auf unserer Homepage können Sie sich über die Arbeit der CDU vor Ort informieren und aktuelle Informationen aus der Kommunalpolitik erhalten, z. B. Resümee Mittelstandsdialog, CDU Schmelz vor Ort und über den Besuch unserer Bundestagsabgeordneten Nadine Schön beim Limbacher Trachtenfest. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 17. Mai 2013, Dienstag, 21. Mai 2013, Freitag, 21. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 06. Juni 2013, Freitag, 07. Juni 2013, Donnerstag, 04. Juli 2013, Freitag, 05. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 28. Mai 2013, Freitag, 28. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz Fr., , C-Jgd.: Uhr, SG 1. FC Schmelz - JFG Stadt Wadern I (Bettingen, Rasenplatz) Sa., , E2-Jgd.: Turnierteilnahme bei unseren französischen Freunden beim C. O. Bouzonville Do., , D1-Jgd.: Uhr, SG SSC Schaffhausen - SV Limbach- Dorf I (Bettingen, Rasenplatz) Gruppeneinteilung für den 6. Volksbanken-Cup Spielort: Rasenplatz in Schmelz Sa., : Mini-Turnier von bis Uhr Teilnehmende Mannschaften: FV Lebach, SG Körprich-Bilsdorf, SV Limbach, 1. FC Schmelz G-Jugend-Turnier von bis Uhr Gruppe 1: SV Hülzweiler, SG Honzrath-Haustadt, SF Hostenbach, TuS Beaumarais, 1. FC Schmelz II Gruppe 2: SV Limbach, FV Lebach, SF Hüttersdorf, SG Körprich- Bilsdorf, SC Gresaubach Gruppe 3: SV RW Hasborn, SC Reisbach, FC Beckingen, SV Konfeld, 1. FC Schmelz I F-Jugendturnier von bis Uhr Gruppe A: Schmelz I, Noswendel I, Pachten, Roden Gruppe B: Püttlingen, Primstal, Limbach, Schwalbach Gruppe C: Nalbach-Piesbach, Hemmersdorf, Lebach, Saarwellingen Gruppe D: Schmelz II, Noswendel II, Püttlingen II, Nalbach-Piesbach II So., : E-Jugendturnier von bis Uhr Gruppe A: SG Obermosel, FV Lebach, SG Noswendel-Wadern, Schmelz I Gruppe B: FC Brotdorf, FV 09 Schwalbach, SV Piesbach, Schmelz III Gruppe C: SF Hüttersdorf, SC Gresaubach, SC Roden, Schmelz II D-Jugend-Turnier von bis Uhr Gruppe A: SG SV Limbach-Dorf, FV Lebach, SV Wellesweiler, SG Noswendel-Wadern, SV Elversberg Gruppe B: C. O. Bouzonville, SV Püttlingen, SV Fraulautern, SV Bardenbach, SG Limbach-Dorf II Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: Sa., SG Nalbach/Piesbach 2 - SF Hüttersdorf 2 SG Nalbach/Piesbach - SF Hüttersdorf Die Anstoßzeiten werden noch bekannt gegeben! Jugend: Di., Uhr D9 - SG SV Gerlfangen-Für., in Hüttersdorf Do., Uhr C11 - SG SV Friedrichweiler, in Hüttersdorf Kultur-Ring Schmelz Musikverein Harmonie Schmelz Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Jugendorchester Fr., bis Uhr: Probe in Gresaubach Sa., bis Uhr: Generalprobe in Gresaubach So., Uhr Gemeinschaftskonzert Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien 20. KW: keine Chorprobe So., Uhr Mitgestaltung des Hochamtes an Pfingsten zusammen mit dem Kirchenchor St. Stephan (Einsingen: 9.15 Uhr) Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum So., Uhr Einsingen in St. Marien Uhr Pfingsthochamt in St. Marien Fr., Uhr Probe im Proberaum Mi., Uhr Probe im Proberaum Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Pfingstmontag, keine Probe Mo., Uhr Probe im Erlenhof Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Erlenhof So., Uhr Abfahrt am Dorfplatz Außen und Kaffeehaus Erbel nach Gresaubach (Jubiläum Kulturgemeinschaft) Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Erlenhof Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Junge(n)Chor Schmelz Sa., Uhr Probe in der Stefanschule Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

9

10 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Di., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Jugendorchester Fr., , Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Weitere Termine Sa., Auftritt des Orchesters anlässlich der Kirmes in Primsweiler Sa., Teilnahme des Orchesters am Mühlenfest in Landsweiler Musikverein Instrumental Limbach e. V. Mo., Pfingstmontag Uhr Teilnahme am Pfingstfest des MV Noswendel, Pavillon Freizeitanlage Noswendel, Treffen mit PKW am Gasthaus Zum Schnellen um Uhr Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr keine Probe Mi., Uhr Vorstandssitzung, Schule Primsweiler Uhr Probe, Schule Primsweiler So., Uhr Singen, Pfarrfest Hüttersdorf Kirchliche Nachrichten Gemeinsame Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Maiandacht, gestaltet von der Kolpingsfamilie St. Marien Sa., Uhr Hoher Dom zu Trier, Diakonenweihe Uhr St. Willibrord Limbach, diamantene Hochzeit Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Trauung Uhr St. Willibrord Limbach, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu Gresaubach, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Hochamt mit Kinderkirche, die Kinder treffen sich vor der Alten Schule. Nach der Messe Verkauf von fair gehandelter Ware Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Hochamt, mitgestaltet von den Kirchenchören Mo., Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord Limbach, hl. Messe Uhr Herz Jesu Gresaubach, Hochamt Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Hochamt Mi., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, hl. Messe, mitgestaltet vom Collegium Cantorum Saar, stille Anbetung bis Uhr Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Trauung Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Maiandacht Weitere Informationen unter Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Mariä Schmerzen Michelbach Sa., Uhr Vorabendmesse St. Antonius Bardenbach So., Uhr Feier der hl. Messe Herz-Jesu Nunkirchen So., Uhr Hochamt Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Festgottesdienst zum Hochfest Pfingsten; musikalische Gestaltung: Gospel-Chor Hunble-Voices aus Kleinblittersdorf So., Uhr Dankamt zur goldenen Hochzeit der Eheleute Erika und Horst Stattek - St-bach Uhr Festmesse am Pfingstsonntag Mo., keine hl. Messe am Pfingstmontag Do., Uhr hl. Messe Schönstattzentrum Lebach So., Pfingstsonntag Uhr Wallfahrtsgottesdienst; Zelebrant und Prediger: Pastor Hans Maria Thull, Püttlingen; Musik: Kirchenchor Lebach Weitere Infos: Schönstattzentrum Lebach, Am Wünschberg 40, Lebach, Telefon (06881) 51666, info@wuenschberg.de Schönstattbewegung Frauen und Mütter Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück. Persönlichkeitswerkstatt - Schlecht gelaunt? Umgang mit unguten Stimmungen - Unter diesem Leitgedanken findet am 25. Mai von 9.00 bis Uhr in Lebach am Wünschberg ein Frauenfrühstück statt. Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt. Frühstück und Veranstaltungsgebühr: 8,50 Euro, ermäßigt: 5,00 Euro Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Lebach. Info und Anmeldung: Maria Warken, Tel. (06887) 1845, oder Margit Truar, Tel. (06887) 1240 Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich Bonhoeffer Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein! Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Uhr Vorbereitungstreffen ICH + DU + WIR (Petra Ferdinand-Storb) So., Pfingstsonntag Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Thema: Die dritte Dimension des Lebens Mo., Pfingstmontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schmelz, Haus Stefana (Präd. Fey) Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Treff international für Frauen und Männer (Petra Ferdinand-Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Mi., Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Sa., Uhr Kindertag So., Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

11

12 Freie evangelische Gemeinde Lebach Dillinger Straße 80, Tel. (06838) 3662 Mail: So., Uhr Pfingstgottesdienst Di., Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus am Markt 15,00 Uhr Frauenkreis Mi., Uhr Bibelgesprächskreis für alle, die sich über die Bibel gerne austauschen Fr., Uhr Fußball für junge Leute So., Uhr Gottesdienst und parallel dazu Kindertreff Wir wünschen frohe und gesegnete Pfingsttage! Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Sommerfest der Tierfreunde - Am Pfingstwochenende, 18./19. Mai, findet rund um das Kulturzentrum Bettinger Mühle das alljährliche Sommerfest der Tierfreunde Schmelz unter der Leitung von Addi Adelmann mit einer großen Tombola und Flohmarkt statt. Für das leibliche Wohl wird, wie immer, bestens gesorgt. Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr 20. Deutscher Mühlentag - In allen Bundesländern laden wieder zahlreiche historische Mühlen (Windmühlen, Wassermühlen, Rossbzw. Göpelmühlen, Motormühlen usw.) zu einem Tag der offenen Tür ein, um der interessierten Öffentlichkeit die Bedeutung, Geschichte und Funktionen der ältesten Kraftmaschine der Menschheit zu präsentieren. So öffnet auch die Bettinger Mühle am Pfingstmontag, 20. Mai, wieder von bis Uhr ihre Tore. Zweck des seit 1994 immer am Pfingstmontag stattfindenden Deutschen Mühlentages ist, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Öffentlichkeit auf diese technischen Denkmäler zu richten, deren Geschichte über 2000 Jahre zurückreicht. Mühlen gelten als die ältesten Maschinen der Menschheit. Über 160 Anwendungsbereiche konnten für Mühlen bis heute nachgewiesen werden. Neben der Verarbeitung von Getreide dienten Mühlen u. a. dem Sägen von Holz, Pressen von Öl, Stampfen von Flachs (Bokemühle), Schöpfen bzw. Pumpen von Wasser, als Antrieb für Schmiedehämmer, zum Schleifen, zur Papierherstellung... Kurzum: Nahezu jede Maschine zur Ver- oder Bearbeitung von (Roh-)Stoffen nutzte ursprünglich als Energiequelle die Naturkräfte Wasser oder Wind. Mühlen sind die (umweltfreundlichen!) Vorläufer unserer gesamten Technisierung. Eine große Gefahr für Wassermühlen und Wasserkraftwerke stellt die momentane Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) dar. Diese Richtlinie verfolgt das Ziel, die lineare Durchgängigkeit der Fließgewässer sicherzustellen, also die Entfernung sämtlicher Querbauwerke in den Fließgewässern (dazu gehören vor allem historische, jahrhundertealte Stauwehre). Den alten Wassermühlen wird damit auf gesetzlicher Grundlage im sprichwörtlichen Sinne das Wasser abgegraben - für immer. Die DGM ( und ihre Landesverbände bemühen sich in Kooperation mit anderen Organisationen um Aufklärung Wassermühlenbesitzer und möglichst geringe Auswirkungen der EU- Bürokratie auf unsere alten Kulturdenkmäler, zumal auch historische Wassermühlen in zunehmendem Maße der umweltfreundlichen Stromerzeugung dienen. In Zeiten eines (auch in der Politik) wieder wachsenden Interesses an Erneuerbaren Energien kann die behördliche Niederlegung und Vernichtung historischer Wasserkraftanlagen nur als kontraproduktiv bezeichnet werden. Die sogenannte Energiewende stellt deshalb eine neue Chance für die Erhaltung und Nutzung kleiner Wasserkräfte dar, zu der auch historische Wassermühlen gehören. Die Bettinger Mühle bietet am 20. Deutschen Mühlentag Führungen durch das historische Mühlengebäude, das Mennonitenmuseum, den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten und die Heimatstube des Historischen Vereins an. Der Mühlenbäcker backt das beliebte Mühlenbrot und leckeren Kuchen. Die freiwilligen Helfer und Helferinnen des Mühlenvereins sorgen für die Bewirtung der Gäste. Außerdem findet rund um das Kulturzentrum erstmals ein Antik-Flohmarkt und wie in den vergangenen Jahren der beliebte Spielzeugflohmarkt von Kindern für Kinder statt. Wir laden hiermit alle ganz herzlich ein, an Pfingstmontag ein paar gemütliche Stunden rund um die Bettinger Mühle zu verbringen. Der Eintritt ist frei! Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Nacht der offenen Kirche Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 St. Stephanus - offen für BeGEISTerung Pfingsten mit allen Sinnen erleben - eine Aktion der Pfarreiengemeinschaft Schmelz - Im Rahmen der 1. ökumenischen saarlandweiten Nacht der Kirche, deren Schirmherrschaft die saarländische Ministerpräsidentin, Frau A. Kramp-Karrenbauer, übernommen hat, wird am Pfingstsonntag 2013 auch in St. Stephanus die Kirche bis nach Mitternacht geöffnet sein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus allen 5 Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Schmelz haben seit vielen Wochen dieses Ereignis vorbereitet, das auch Sie begeistern soll. Wir laden alle, die offen sind für Begeisterung, ganz herzlich zu dieser Nacht der offenen Kirche ein. Programm ab Uhr ab Uhr ab ab Begeisterung für Feuer und Licht, Aktion für Kinder und Familien am Pfingstfeuer, Ein(-)Blick in die Schatzkammer, Führung durch die Sakristei (Angebot während des ganzen Abends) Eröffnung und Empfang der Pfingstflammen aus dem Eröffnungsgottesdienst in Saarbrücken bis Uhr: Dir will ich begeistert singen..., offenes Singen bis Uhr: Kirchen(t)räume für Jugendliche und Junggebliebene - träumen, chillen, Gott begegnen... ab bis Uhr: Balsam für Seele und Körper, meditativer Tanz zum Erleben und Mitmachen... ab bis Uhr: Genieße des Lebens ganze Fülle..., ab ab Uhr Meditation und Aktion mit Bildern und Musik... bis Uhr: Kreuzweg - neu erleben Begeisterung für Gemeinschaft, Abendgebet und musikalischer Abschluss, anschließend gemütliches Beisammensein... Zwischen den Programmpunkten: Zeit für Austausch, Begegnung und Genuss, kleine Speisen, Getränke und Musik... Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Vereinsfahrt des Kirchenchores in die Toskana - Herzliche Einladung an alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Chores zur Vereinsfahrt in die Toskana. Termin: 20. bis 25. Oktober 2013 Leistungen: Fahrt mit einem modernen Reisebus der Fa. A. Jochem GmbH (max. 50 Fahrgastplätze), 5x Übernachtung/Halbpension in Forte dei Marmi im 4-Sterne-Hotel St. Mauritius, geführte Tagesfahrten nach Pisa/Lucca, Volterra/San Gimignano sowie Florenz/Siena, ½-Tagsfahrt nach Montecatini Therme, Komplettschutzversicherungspaket Preis: 599,- Euro pro Person im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag: 100,- Euro) Anmeldung bis zum im Reisebüro Jochem (Anzahlung 100,- Euro pro Person). Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Reisebüro A. Jochem, Ansprechpartner: Herr Wolfgang Schröder, Tel. (06887) 30000, oder Herrn Gerhard Dräger, Vorsitzender des Kirchenchores, Tel. (06887) Kneipp-Verein Schmelz e. V. Am Dienstag, 21. Mai 2013, startet in der Stefanschule um Uhr ein Step-Aerobic-Kurs mit Bodyforming. Geleitet wird der Kurs von Pia Herrmann, Präventions- und Reha-Trainerin B-Lizenz. Der Kurs umfasst 10 Stunden und kostet für Nichtmitglieder 30,- Euro und für Mitglieder 20,- Euro. Infos und Anmeldung bei Pia Herrmann, Tel. (06887) Am Freitag, 24. Mai 2013, beginnt ein neuer Yoga-Kurs, ebenfalls in der Turnhalle der Stefanschule. Beginn: 17.30, Ende: Uhr. Kosten für 10 Übungseinheiten: 20,- Euro für Mitglieder, 30,- Euro für Nichtmitglieder. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und eine Matte. Anmeldung in der ersten Übungsstunde. Eine kostenlose Schnupperstunde ist selbstverständlich! Am Samstag, 25. Mai 2013, lädt der Kneipp-Verein zu einer Kräuterwanderung mit anschließendem Kochen ein. Den Frühling entdecken und schmecken ist das Motto. Um Uhr treffen wir uns auf dem Schulhof der Erweiterten Realschule Schmelz. Auf einem Spaziergang sammeln wir typische heimische Kräuter, einige sehen wir uns genauer an, erfahren etwas über Eigenschaften und Wirkweisen. Im Anschluss bereiten wir mit den gesammelten Wildkräutern schmackhafte Gerichte zu, eventuell auch eine Heilsalbe und eine Lippenpflege. Die Kosten für diesen Nachmittag betragen 10,- Euro plus 3,- Euro Kochumlage. Bitte einen Korb oder eine Stofftasche und ein Küchenmesser mitbringen. Info und Anmeldung bei Herbert Klauk, Tel. (06887) Am Mittwoch, , findet die nächste kleine Wanderung statt. Treffpunkt ist um Uhr am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren wir nach Höchsten und starten dort unsere kleine Wanderung. Die Schlussrast ist im Café Waldfrieden vorgesehen. Näheres bei Rudi Pinter, Tel. (06887) Berg- und Hüttenarbeiterverein Schmelz Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2012 laden wir unsere Mitglieder am Mittwoch, 12. Juni 2013, um Uhr in das Gasthaus Michael Staudt (Deppes) in Schmelz ein. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Für den Vorstand: Monika Klein, Schriftführerin Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

13

14 Musikverein Harmonie Schmelz Gemeinschaftskonzert der Jugendorchester Musikverein Harmonie Gresaubach 1900 e. V., Leitung: Sarah Michels, Musikverein Harmonie Schmelz 1925 e. V. Leitung: Vanessa Fries Termin: Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Gresaubach Endlich ist es mal wieder so weit. Nach monatelangen intensiven Proben laden die beiden Musikvereine aus Schmelz und Gresaubach alle Musikfreunde, Kinder und Jugendliche aus nah und fern zu unserem traditionellen Gemeinschaftskonzert ein. Seit 1997 wird diese Konzertreihe, bei der ca. 80 begeisterte Jugendliche die Zuhörer verzaubern, durchgeführt. Es wird ein unterhaltsames, bunt gemischtes und zugleich niveauvolles Programm zusammengestellt, das Werke symphonischer Blasmusik und Arrangements moderner Unterhaltungsmusik aus Filmen enthält. Sicher ist für jeden Geschmack, ob jung oder alt, etwas dabei. Eintrittskarten zu 6,- Euro sind bei allen aktiven Mitgliedern und an der Abendkasse erhältlich. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. IGBCE Schmelz - Limbach - Dorf Besichtigung der Dillinger Hüttenwerke AG - Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Kirchenchöre Cäcilia Schmelz St. Marien und Schmelz St. Stephan Chorgesänge an Pfingsten - Im Hochamt an Pfingstsonntag in Schmelz St. Marien bringen die Kirchenchöre St. Marien und St. Stephan Teile aus der Missa Katharina des niederländischen Komponisten Jacob de Haan (* 1959) zur Aufführung. Während die Messe im November 2011 in einem Festhochamt in St. Stephan in ihrer Grundfassung für Chor, Sopran-Solo und sinfonisches Blasorchester zu hören war, singen die Chöre an Pfingsten die Fassung für Chor und Orgelbegleitstimme. Bei der Komposition der Missa Katharina handelt es sich um ein Auftragswerk der Dr.-Dazert-Stiftung/Kempten (2006), bei dem der Wettbewerbsbeitrag des Niederländers de Haan einstimmig von einer Experten-Jury zum Sieger gekürt und im Oktober 2007 in der Basilika Ottobeuren uraufgeführt wurde. Das Werk zeichnet sich dadurch aus, dass alle Sätze in traditioneller Tonsprache gefasst sind, damit es sich Sängern und Zuhörern unmittelbar musikalisch und spirituell erschließt. Die Chöre werden an der Orgel von Bernhard Alt begleitet, die Gesamtleitung hat Kirchenmusikerin Gabriele Fröhlich. Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fronleichnam - Am 30. Mai bietet der Kirchenchor Schmelz St. Marien im Anschluss an die Fronleichnamsprozession einen Mittagstisch (Erbsensuppe mit Wurst/Rostwurst) sowie Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Marien an. Essensbons für den Eintopf können zum Preis von 5,00 Euro im Vorverkauf nach der Vorabendmesse in St. Stephan (25.05.) sowie nach dem Hochamt in St. Marien (26.05.) erworben werden. Der Kirchenchor St. Marien freut sich, wenn viele Angehörige der Pfarreiengemeinschaft von diesem Angebot Gebrauch machen und lädt herzlich dazu ein. Chorfahrt - Herzliche Einladung an alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu unserer Chorfahrt, die uns vom 28. bis 29. September 2013 nach Köln mit Besuch der Pfarrei des aus Schmelz stammenden Kirchenmusikers Donatus Haus führen wird. Leistungen: Busfahrt/ÜF im Hotel Lindner City Plaza, Köln (zentrale Lage), Stadtführung Köln, Mittagessen in einem Kölner Brauhaus, Reiserücktrittversicherung. Der Reisepreis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und liegt zwischen 130,00 und 150,00 Euro. Anmeldungen für diese Fahrt nimmt das Reisebüro A. Jochem in Schmelz bis zum entgegen (Anzahlung: 50,00 Euro p. P.). Tennisclub Schmelz e. V. Rückblick - Bereits am vergangenen Donnerstag gab es für unsere beiden Herren-Teams jeweils eine Niederlage gegen ihre Gegner aus Homburg und Rehlingen. Die Damen 2 konnten sich beim 7:7 in Eidenborn einen Punkt erkämpfen. Die Juniorinnen U15 unterlagen dem TC Reisbach mit 5:9. Am Samstag gewannen die Herren 55 ihr Auswärtsspiel beim ESV Saarbrücken mit 16:5, die Herren 40 verloren bei der SG Fraulautern/Ensdorf nach vergebenem Matchball im entscheidenden Doppel mit 9:12. Die Sonntagsspiele mussten leider wegen Regen abgebrochen bzw. abgesagt werden. Ausblick - Am Freitag tritt unsere Midfeld-Mannschaft zu ihrem Heimspiel gegen die SG Oppen/Erbringen an (16.00 Uhr). Am Pfingstsamstag und -sonntag finden keine Medenspiele statt, d. h. die Anlage kann zum Spielen und Trainieren reichlich genutzt werden. Am Pfingstmontag spielen unsere Damen 1 auswärts beim TC Saarwellingen, die Damen 2 treffen in ihrem ersten Heimspiel auf den TC Dillingen, die Herren 2 fahren zum Auswärtsspiel nach Losheim (alle 9.00 Uhr). Andreas Hemmer, Schriftführer 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Clubheim für Champions-League-Finale geöffnet - Wir möchten bereits jetzt darauf hinweisen, dass unser Clubheim in Bettingen am Samstag, 25. Mai, für die Fernseh-Übertragung des Champion- League-Finales ab Uhr geöffnet wird. Die Übertragung erfolgt in verbesserter Beamer-Qualität. Alte Herren - Unsere Radtour wurde terminiert. Sie findet am Wochenende 24./25. August statt. Ziel wird die Kreisstadt Merzig sein. Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Schüler-Mehrkampf des SC Friedrichsthal am Dreikampf M8: 2. Platz für Philipp Lang, 11. Platz für Linus Kollmann. Vierkampf M11: 1. Platz für Justin Schug, 2. Platz für Marlon Brachmann. Dreikampf M11: 3. Platz für Marlon Brachmann, 7. Platz für Justin Schug. Dreikampf M8: 2. Platz für Laura Kirsch, 5. Platz für Nele Hetrich. Dreikampf W10: 11. Platz für Lisa Petri, 12. Platz für Laura Rupp, 15. Platz für Amelie Schmitt. Vierkampf W10: 9. Platz für Amelie Schmitt. Dreikampf W11: 2. Platz für Lena Bernarding, 3. Platz für Alina Kollmann, 5. Platz für Jana Hoffmann. Vierkampf W11: 2. Platz für Lena Bernarding; 3. Platz für Alina Kollmann, 5. Platz für Jana Hoffmann. Mannschaftswertung U12: 1. Platz für die LSG mit Lena Bernarding, Alina Kollmann, Jana Hoffmann, Lisa Petri und Laura Rupp. 2. Schmelzer Brauhaus Erlebnislauf am Schülerlauf 1200 Schülerinnen D Carina Birringer 5.43 min 4. Platz. Schülerinnen C Sina Schwan 4.32 min 2. Platz, Emma Michaely 5.03 min 3. Platz, Alina Kollmann 5.22 min 6. Platz, Jana Hoffmann 5.43 min 10. Platz. Schüler C Marlon Brachmann 4.58 min 2. Platz, Jan Thewes 4.58 min 2. Platz. Kinder W08 Laura Kirsch 5.40 min 2. Platz, Joline Klauck 6.18 min 3. Platz. Schülerinnen B Lea Reuter 5.04 min 1. Platz, Margarita Klet 5.27 min 3. Platz, Jule Michaely 5.41 min 5. Platz. Kinder M06 Rico Schwan 7.02 min 1. Platz. Kinder W06 Hanna Irsch 6.08 min 1. Platz, Jule Fritz 7.05 min 2. Platz, Nele Dietz 7.26 min 3. Platz, Joleen Levinja Lauer 8.30 min 4. Platz. Kinder M07 Jannis Erbel 5.49 min 1. Platz, David Hilker 7.05 min 2. Platz, Linus Kollmann 7.26 min 3. Platz. Kinder W07 Emilie Müller 7.01 min 1. Platz. Bambinilauf 400 m Felix Erbel 2.14 min 3. Platz, Philipp Irsch 2.18 min 5. Platz. Emelie Klauck 2.15 min 1. Platz, Joanna Noemi Lauer 2.38 min 2. Platz. Jedermannslauf 5 km Eric Weyand min 2. Platz, Jannik Müller min 4. Platz, Joachim Trenz min 6. Platz, Oswald Britz min 10. Platz. Christine Brachmann 8. Platz, Martina Kirsch min 9. Platz, Ulrike Birringer min 10. Platz, Sabine Kollmann min 11. Platz. Hauptlauf 10 km Marc Wallrich min Gesamtsieger und 1. Platz Männer, Pascal Müller min 2. Platz Männer, Dominic Jung min 5. Platz Männer. Isabelle Bernarding min 1. Platz Weibl. Jugend B. Rainer Lutz min 2. Platz M30, Sebastian Hoffmann min 3. Platz M30, Christian Zimmer min 4. Platz M30. Jörg Erbel min 1. Platz M35, Jörg Bastuck min 2. Platz M35. Achim Gerard min 2. Platz M40. Nike Ruschel min 1. Platz W45, Stephanie Valentin min 2. Platz W45. Alois Holz min 1. Platz M45, Heiko Fritz min 2. Platz M45, Dieter Klein min 7. Platz M45. Stefan Klein min 1. Platz M50, Andreas Klein min 2. Platz M50, Gerhard Puhl min 7. Platz M50. Dieter Spurk min 1. Platz M55. Werner Goergen min 2. Platz M60. Johannes Herrmann min 1. Platz M70. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

15

16 Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz E1-Jugend gewinnt souverän im Spitzenspiel gegen SF Hüttersdorf mit 3:1 - Im Nachholspiel gegen die E-Jugend aus Hüttersdorf gelang unseren Jungs ein 3:1-Erfolg. Unsere Jungs zeigten dabei eine starke Leistung, die alle Anhänger begeisterte. Tore: 2x Fabio Lanfranco, Tobias Kraemer Neue Trainingsanzüge für eine starke Truppe - Unsere E1-Jugend bedankt sich bei ihrem Sponsor Saarland-Eier. Die Jugendabteilung des 1. FC Schmelz lädt Sie, liebe Bürger, zu unserem 6. Volksbanken-Untere-Saar-Jugendcup auf der Rasensportanlage in Bettingen ein. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Die Jugendabteilung der FSG Schmelz-Limbach und der Förderverein Fußballjugend Schmelz freuen sich, mit Ihnen ein paar schöne Stunden verbringen zu dürfen. Einweihung unseres neuen Grill- und Bolzplatzes - Nach monatelangen Mühen unseres dreiköpfigen Bauteams Helmut Bauer, Rainer Kuhn und Peter Schwarz wurde unser neuer Bolz- und Grillplatz neben unserem Rasenplatz in Schmelz am 30. April eingeweiht. Auch der Himmel segnete die Festlichkeit von oben. Trotz der Berieselung war es eine gelungene Einweihungsfeier. Auch ein Dank an die G-Jugend vom SF Hüttersdorf, die an unserem kleinen Einweihungsturnier teilnahm. Gute Stimmung am Rand unseres E-Jugendturniers. Die Setzung eines Maibaums durfte natürlich bei einer Feier an Hexennacht nicht fehlen. Und diese ehrenwerte Aufgabe wurde natürlich von den starken Männern unserer D-Jugend übernommen. So schön kann s öfters sein. Feier in unserer neuen Grillhütte. 12:0-Sieg unserer E2-Jugend gegen Hemmersdorf, Tore: 3x Kayra Usta, 3x Alexander Haas, 2x Seyhan Alagöz, Rene Wilhelm, Lukas Kasper Euer Trainer Frank Wilhelm Spannendes Spiel unserer E3-Jugend - Bei tollem Wetter konnte sich unsere E3-Jugend mit einer starken Leistung 2:1 gegen SC Perl 2 behaupten. Torschützen: Marvin Böbe, Max Stabel. Eure Trainer Christoph Thome und Albert Reuter Sichtungstraining unserer D-Jugend für die nächste Saison - Auch in der kommenden Saison 2013/2014 werden wir wieder leistungsorientierte Mannschaften aufstellen. Daher werden wir am Mittwoch, , auf dem Rasenplatz in Schmelz ein Sichtungstraining zur Optimierung unserer Mannschaften ausrichten. Wir laden hier alle Interessierten der Jahrgänge 2001 und 2002 recht herzlich ein, insbesondere auch alle, die bislang noch nicht aktiv Fußball spielen. D1-Jugend - Da der Gegner nur mit 8 Spielern anreiste, spielten auch wir im Sinne des Fair Play ebenfalls mit 8 Spielern. Tore: 2x Hannes B., 2x Niklas Sch., Marcel L., Lukas B., Gian-Luca Ch. D1-Jugend gewinnt ein vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft bei der SG Schaffhausen mit 2:3. Unsere Tore erzielten: Niklas Schulz, Sidan Karatas, Tim Klein. Die nächsten Spiele unserer Jugend finden Sie unter der Rubrik Sportring Schmelz! Im Internet sind wir zu finden unter und Jugendfußball, Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft! Schuljahrgang 1934/35 Schmelz-Außen Einladung - Am Mittwoch, 22. Mai 2013, treffen wir uns um Uhr im Gasthaus Heinz Peter, Schmelz-Außen, Robert-Koch-Str. 51. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Bringt, wie immer, gute Laune mit und sagt den Auswärtigen bitte Bescheid. Euer Schulkamerad Edi FSG Schmelz-Limbach Freude nur vor eigenem Anhang - Obwohl die 1. Mannschaft beim Tabellenzweiten Siersburg im gesamten zweiten Spielabschnitt gegen die durch eine rote Karte dezimierten Gastgeber in Überzahl war, musste sie mit einer 0:2-Niederlage die Heimreise antreten. Beide Treffer fielen nach Standardsituationen bereits vor der Pause. Unsere Elf fand bis zum Ende kein Mittel, das Blatt noch zu wenden. Die Entscheidung über die Meisterschaft zwischen Tabellenführer Klarenthal und dem Zweiten Siersburg fällt damit erst am letzten Spieltag. Ohne Torerfolg blieb auch die 2. Mannschaft in ihrem Gastspiel beim Tabellendritten SC Reisbach. Hier hieß es am Ende 3:0 für die Platzherren. Dabei fiel der erste Treffer bereits in der Rekordzeit von 15 Sekunden. Unsere Mannschaft war gegenüber den letzten Begegnungen kaum noch wiederzuerkennen und konnte von Glück sagen, dass die Niederlage nicht noch deutlicher ausfiel. Für eine angenehme Überraschung (aus Schmelzer Sicht) sorgte dagegen die 3. Mannschaft in der Heimpartie gegen den Tabellenzweiten Bachem-Rimlingen. Mit einer imponierenden Gesamtleistung wurden die Gäste aus dem Hochwald mit 3:2 bezwungen und damit vermutlich aus dem Rennen um den begehrten Relegationsplatz zwei geworfen. Die zweimalige Führung unserer Mannschaft zum 1:0 bzw. 2:1 (zwei Mal Dennis Conrad) konnte der Gegner noch ausgleichen, musste aber zehn Minuten vor Schluss den dritten und spielentscheidenden Treffer hinnehmen. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

17 In bewährter Manier trumpfte die Frauenmannschaft in ihrem letzten Saisonspiel vor eigenem Anhang auf. Die Gäste waren allerdings nur mit zehn Spielerinnen angetreten und kamen über die gesamte Spielzeit kein einziges Mal über die Mittellinie. Endergebnis: 10:0. Die Tore erzielten Chantal Krämer (3), Anne Staudt, Heike Becker, Selina Robert jeweils 2 und Yvonn Schmitt. Dennoch ein großes Kompliment an Winterbach, dass es möglich macht, trotz deftiger Niederlagen an jedem Spieltag eine Mannschaft ins Rennen zu schicken. Über die Pfingstfeiertage sind unsere Aktiven spielfrei. Die Begegnungen des letzten Spieltages am 26. Mai werden unter der Rubrik Sport-Ring Schmelz in der Ausgabe des Nachrichtenblattes Nr. 21 am 24. Mai veröffentlicht. Sportgemeinschaft Schmelz Abteilung Eltern-Kind-Turnen - Am Pfingstmontag, 20. Mai, findet keine Turnstunde statt. Am Sonntag, 26. Mai, wird von bis Uhr ein Papa-Kind- Turnen stattfinden. Dazu möchten wir alle Kinder mit ihren Papas herzlich einladen! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Am Montag, 27. Mai, geht es dann wie gewohnt weiter. Eure Sabrina und Hanna Obst- und Gartenbauverein Schmelz e. V. Liebe Gartenfreunde! Nicht die Blumen und Bäume, nur der Garten ist dein Eigentum. (fernöstliche Weisheit) Tagesfahrt - Das Freilichtmuseum Kommern lädt Sie auf eine Reise in die Vergangenheit ein, den spannenden Vergleich zwischen früher und heute zu erleben. Museum, Bauernhöfe, Werkstätten usw. werden Sie begeistern. Wir fahren am Samstag, 13. Juli 2013, um 8.00 Uhr nach Kommern (bei Mechernich/Bonn). Zuerst das gute Frühstück, dann die Besichtigung. Der Abschluss der Fahrt findet im Simon-Hotel in Normweiler statt. Preis: 30,- Euro Fahrt, Eintritt: 6,- Euro, ein gutes Frühstück Anmeldungen ab sofort beim Reisebüro Jochem. Halbtagsfahrt - Der Apotheker Dr. Potemka in Türkismühle erwartet Sie mit einer Führung in seinem Gift- und Heilpflanzengarten. Den Termin, das ganze Programm und den Fahrpreis werden wir Ihnen noch bekannt geben. Merken Sie sich den Herbst vor. Wie immer freuen wir uns, Sie bei unseren Fahrten begrüßen zu können. Außerdem wünschen wir schöne Pfingsttage. Für den Vorstand: Cilli Petry, Helga Dittgen Handballclub 77 Schmelz HSG Ottweiler/Steinbach - H1 23:26 (12:13) - Am letzten Spieltag der Saison 2012/2013 waren unsere Herren zu Gast bei der HSG Ottweiler/Steinbach. Die Gastgeber standen bereits nach der Niederlage in Kirkel am vorherigen Spieltag als Absteiger in die Verbandsliga fest. Das Spiel war von Anfang an sehr ausgeglichen. Die Mannschaft aus Ottweiler versuchte von Beginn an das Angriffsspiel unserer Herren durch eine offensive Manndeckung gegen Christian Weber zu stören. Schmelz tat sich zunächst schwer, die dadurch frei gewordenen Räume zu nutzen und bis zum Spielstand von 11:11 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit leisteten sich die Gastgeber einige technische Fehler, die unsere Mannschaft auszunutzen wusste. Beim Stand von 12:13 gingen beide Teams in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich zunächst der gleiche Spielverlauf wie in der ersten Hälfte ab. In der 40. Spielminute kam es dann zu einem Zusammenprall zwischen unserem Torhüter David Groß und dem gegnerischen Spielmacher, bei dem beide Akteure verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten. Daraufhin musste die HSG Ottweiler/Steinbach im Angriff mit 2 Kreisläufern agieren. Schmelz stand nun besser in der Abwehr und konnte sich zeitweise einen 5-Tore-Vorsprung erkämpfen. Doch die Gastgeber gaben sich dennoch nicht auf und versuchten noch einmal durch eine doppelte Manndeckung gegen die Schmelzer Rückraumspieler das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Doch unsere Herren ließen sich dadurch nicht verunsichern und kamen zu einem verdienten 23:26-Auswärtssieg. Hervorzuheben ist die hervorragende Leistung unseres Spielers Phillip Zeimet, der mit 13 Toren maßgeblichen Anteil an diesem Sieg hatte. Unsere Mannschaft schließt diese Saison mit dem 9. Tabellenplatz in der Saarlandliga ab und darf sich auf ein weiteres Jahr in der höchsten saarländischen Spielklasse freuen! schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013 Angelsportverein Hüttersdorf e. V. 1. Wutz-Turnier in der Fischerhütte am Samstag, 18. Mai - Ziehung der Startnummer: Uhr Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, dienstags Ruhetag Der Vorstand Jahrgang 1944 Hüttersdorf/Primsweiler Liebe Wanderfreunde! Am schnüren wir wieder unsere Wanderschuhe. Wir treffen uns um Uhr hinter der Kirche. Unser Weg führt uns durch den Düppenweiler Wald zum Tennisplatz in Nalbach. Wir freuen uns auf euch. Die Einberufer SPD-Ortsverein Hüttersdorf Einladung Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, , um Uhr in der Gaststätte Beckers Eck (Alice), Düppenweilerstr. statt. Hierzu sind alle SPD-Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Sitzung stehen wir auch auch gerne interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Annahme der Tagesordnung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vorstandssitzung, 3. Vorbereitung Sommerfest mit Bouelturnier, 4. Aktuelle Politik, SPD-Ziele-Touren Kindertagesstätte Tabaluga und Heidebad, 5. Termine, 6. Verschiedenes, a. a. Spielplatzaktion Bernd Valentin, Vorsitzender Jahrgang 1941 Hüttersdorf Wir wollen am Mittwoch, 5. Juni 2013, eine Wanderung im Bohnental machen (geführt von unserem Jahrgangskollegen Helmut Busch). Wanderstrecke ca. 7-8 km mit Einkehr und Besichtigungen. Die näheren Einzelheiten über Treffpunkt und Uhrzeit könnt ihr bei Christel oder bei mir erfahren. Bitte bei uns melden! Die fußkranken Nichtwanderer können sich auch noch später zu uns gesellen, daher auch bei uns melden. Wir bitten um rege Teilnahme. Christel Schmitt, Tel , oder Manfred Schröder, Tel Wandergruppe Die Kribser Hüttersdorf e. V. Am Sonntag, 19. Mai (Pfingstsonntag), treffen wir uns um Uhr zu einem gemütlichen Grillnachmittag in unserem Vereinslokal Zum Katzloch in Hüttersdorf. Zu diesem Nachmittag sind alle unsere Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wegen der Fleischbestellung bitte bis zum 13. Mai bei Gerd Müller, Krämerstr. 83, Tel. (06887) 3669, melden. Zu diesem Grillnachmittag würden wir uns noch über einige Salatspenden freuen. Bitte auch bei Gerd Bescheid sagen. Es findet wieder ein Bouleturnier statt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Vorstand Tennisclub Hüttersdorf Spielergebnisse He 1, SG Marp/Alsw. - Hüttersdorf 1 0:21 U 15 w Saarlouis-R - Hüttersdorf 9:5 U 15 m Saarlouis-R - Hüttersdorf 4:10 Vorschau Sa., , Uhr, He 3 Hüttersdorf - Pachten 2 So., , 9.00 Uhr, He 2, Hüttersdorf 2 - SG Roden/Wallerf. 2 Mo., , 9.00 Uhr, He 1 Hüttersdorf - TuS NK Da 1, Reisbach 1 - Hüttersdorf 1 Da 2, Perl 1 - Hüttersdorf 2 He 3, Limbach/West 1 - Hüttersdprf 3 Fr., , Uhr Midfeld Merzig 2 - Hüttersdorf Spiel- und Spaßtraining - Unser Spiel- und Spaßtraining ist wieder angelaufen. Alle tennisneugierigen Kids treffen sich jeden Dienstag, Uhr zum kostenlosen und unverbindlichen Tennistraining. Unter Anleitung eines erfahrenen Praktikers erlernen alle interessierten Kinder ab etwa 7 Jahre das Tennisspielen locker und zwanglos. Jeder hat Gelegenheit mitzumachen und den Sport kennenzulernen. Ohne Verpflichtung und ohne Formalitäten, einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Passende Schläger sind vorhanden. Auch die Eltern sind eingeladen, sich das ganze mal anzusehen. Jahreshauptversammlung - Aus terminlichen Gründen findet die diesjährige Jahreshauptversammlung am , Uhr, im Clubheim statt. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. W. Graf, Schriftführer Rückblick Aktiven-Tennis - Unsere 1. Herrenmannschaft hat einen guten Start in die diesjährige Medenrunde geschafft. Im ersten Heimspiel hieß der Gegner TZ Sulzbachtal. Die zahlreichen Zuschauer sahen hochklassige Matches, da der Gegner mit Profis aus dem Seite 17

18 Ausland gespickt war. Drei Mal Lk 1 auf den ersten drei Positionen war zu stark für unsere Jungs und so gingen die ersten drei Einzel verloren. Eine hervorragende Leistung bot der erst 16-jährige Simon Schmitz. Simon musste gegen einen ehemaligen Profispieler der ATP-Tour ran und verlor unglücklich mit 5:7 und 4:6. Bemerkenswert war die Doppelleistung unseres Profs Michael Backes zusammen mit Christian Weber. Beide konnten zusammen zumindest einen Lk 1er im Doppel knacken. Unsere Herren 2 ist bislang auf Meisterschaftskurs und hat ihre Spiele souverän gewonnen. Und auch die Herren 3 schlagen sich außerordentlich gut. Sie gewannen ihr erstes Heimspiel mit 17:4. Die Damen 1 begannen die Saison mit einem Achtungserfolg: das 7:7 im ersten Saisonspiel kann als große Erfolg gewertet werden. Und auch die Damen 2, eine noch sehr junge Mannschaft, fightet um jeden Ball. Weiter so Mädels! Kommt auf der Anlage am Hüttersdorfer Geisbaum vorbei und feuert unsere Mannschaften an: Hier die nächsten Spieltermine: , 9.00 Uhr: Herren 1 - Neunkirchen , 9.00 Uhr: Herren 2 - SG Schwalbach/Ensdorf Das Foto zeigt die Herren-1-Mannschaft des TC 86 Hüttersdorf. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Landespfingstlager in Hüttersdorf: Über das Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai richten wir das Pfingstlager des BdP-Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar aus. Es werden etwa Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland anreisen, um gemeinsam das nur alle zwei Jahre stattfindende Lager zu erleben. Das diesjährige Lager in der Primsaue bei der Johannesschule steht unter dem Motto»Orient«: Geländespiele, AGs und gemeinsame Lagerfeuerabende sind in eine passende Spielgeschichte eingebettet. Wir laden die interessierte Bevölkerung am Sonntag um Uhr zu einer kleinen Führung über den Lagerplatz ein; los geht s bei den Zelten der Hüttersdorfer Pfadfinder. Infos für PfiLa-Teilnehmer: Soweit ihr nicht in euren Gruppen etwas anderes abgemacht habt, kommt bitte so früh es bei euch geht direkt zum Pfingstlagerplatz bei der Johannesschule. Dort werden wir dann nicht nur unsere eigenen Zelte aufbauen, sondern auch noch beim Landeszentrum helfen. Einzelne R/R, die mit dem Auto anreisen, parken bitte an der Kirche. Denkt bitte an eure Selbstverpflegung für Freitagabend und an eure Orient-Kostüme. Am Montag endet das Lager für unseren Stamm nicht auf dem Lagerplatz, sondern um Uhr am Stammesheim, wo wir noch alle gemeinsam unser Material wieder einlagern müssen. Christian Spurk, Pressewart RC Hüttersdorf Am tritt unsere 1. Mannschaft gegen den RC Tholey 2 an. Wiederum können wir den ungeschlagenen Tabellenführer ein Bein stellen und weiter die Tabelle nach oben klettern. Die 2. Mannschaft hat den TFC Theley zu Gast. Treffpunkt ist um Uhr in unserem Vereinslokal Zum Fässje (Lackas). Dorfgemeinschaft Buprich e. V. www. buprich.de Wir laden ein: im Rahmen einer kleinen Feier wird am Samstag, , ab Uhr auf dem neuen Burrwieser Platz die Skulptur des Bupricher Holzschnitzer Franz-Josef Ewen der Öffentlichkeit übergeben. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Vorstand TFC Hüttersdorf Fr., : RC Berschweiler II - TFC Hüttersdorf, Treffpunkt in Berschweiler um Uhr! TFC Buprich Verdientes Unentschieden im Spitzenduell - zu einem leistungsgerechten Remis kam es im Duell der beiden Tabellenersten TFC Buprich und RC Tholey. Bemerkenswert waren jeweils zwei Underdog-Doppel, die je zwei Punkte holten; überragend dazu das Doppel Bernd Keller und Udo Klein. Die beiden spielten gegen den Zweit- und Drittplatzierten der Einzelrangliste und schickten sie mit 6:0 und 6:1 nach einer bärenstarken Vorstellung nach Hause. Das 12:12 geht insgesamt in Ordnung. Pokal - Aus gegen Ensdorf - Gegen die zwei Ligen höher spielenden Ensdorfer hatten wir uns eigentlich eine Lehrstunde ausgemalt; nach starker kämpferischer Leistung wurde das Spiel dennoch erst im letzten Doppel entschieden. Für uns bleibt daher die Erkenntnis, dass auch vermeintlich Stärkere nur mit Wasser kochen. Am heutigen Freitag spielen wir auswärts beim TFC Bergweiler. Hier gilt es, weiterhin das bisherige Level zu halten; dann sollten die Punkte drin sein, um sich oben in der Tabelle festzubeißen. Treffpunkt ist spätestens um Uhr im Vereinsheim Karlsberg Eck. Der Vorstand Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Aachen gewinnt 20. int. Turnier in Hüttersdorf - Robin Schrecklinger setzt Glanzpunkt - Das war denkbar knapp. Mit einem Holz Vorsprung siegte SKC SG 31 Aachen (3436 Holz) vor Gastgeber Hüttersdorf (3435 Holz). Dabei startete auf Hüttersdorfer Seite Robin Schrecklinger als Schlusskegler eine furiose Schlussoffensive, um den Pokal doch noch im heimischen Katzloch zu behalten. Er kegelte mit herausragenden 953 Holz die Turnierbestzahl, verfehlte den erneuten Titelgewinn um besagtes Holz. Aber Aachen trat als verdienter Sieger die Heimreise mit dem Wanderpokal an, stellte es doch das homogenste Team und mit Henk Lardenoije (925 Holz) den zweitbesten Einzelkegler. Bei der Siegerehrung konnte dann KSC-Pressesprecher Bernd Valentin den 2. Beigeordneten von Schmelz, Christian Joseph und den SPD-Gemeindeverbandsvorsitzenden von Schmelz, Josef Christ als Ehrengäste willkommen heißen. Bernd Valentin bedankte sich bei den Vereinen ganz herzlich für ihre Teilnahme, verbunden mit der Einladung für die 21. Ausgabe des Turniers im nächsten Jahr. Dann nahm der KSC-Vorsitzende Winfried Frank gemeinsam mit den beiden Ehrengästen die Siegerehrung vor. In seinem Grußwort dankte Christian Joseph dem KSC Hüttersdorf für die Austragung des internationalen Kegelturners im Rahmen der Schmelzer Woche. Josef Christ hob das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten hervor, ohne die eine solche traditionelle Veranstaltung nicht machbar wäre. Der 2. Beigeordnete Christian Joseph, der KSC-Vorsitzende Winfried Frank, der beste Einzelkegler Robin Schrecklinger, KSC-Pressesprecher Bernd Valentin und der SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Josef Christ bei der Siegerehrung des 20. int. Kegelturniers im Hüttersdorfer Katzloch Ergebnisübersicht 20. Int. Kegelturnier Schmelzer Woche 2013: 1. SKC Aachen (3436 Holz) - 2. KSC Hüttersdorf (3435 Holz, Robin Schrecklinger-953, Sascha Alt- 886, Dominik Pilger-845, Winfried Frank-751) - 3.KSC Lebach (3290 Holz), 4. Stiring Wendel (3222 Holz), 5. C.Q.R. Volstroff 1 (3099 Holz), 6. RG Hüttersdorf (2944 Holz, Erich Frate-787, Rudi Naumann-753, Jürgen Salina-720, Richard Jakobs-684) 7. C.Q.R. Volstroff 2 (2820 Holz) Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

19

20 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Klassenerhalt gesichert - Obwohl unsere Mannschaft gegen die SG Honzrath/Haustadt eine unglückliche 1:2-Niederlage hinnehmen musste, haben die Sportfreunde Hüttersdorf den Klassenerhalt geschafft, da die direkten Mitkonkurrenten Hemmersdorf und Büschfeld ihre Spiele ebenfalls verloren haben. In der Partie gegen den Tabellenzweiten waren die Sportfreunde von Beginn an ebenbürtig. Aber leider wie so oft in dieser Saison ging der Gegner mit seiner 1. Chance des Spiels in Führung. Doch die Mannschaft wehrte sich gut und konnte nach einem Eckball durch einen schönen Kopfballtreffer durch Dennis Müller in der 30. Minute ausgleichen. Auch nach der Pause war die Begegnung ausgeglichen, aber die SG nutzte auch in dieser Halbzeit ihre 1. Möglichkeit und ging in der 80. Minute mit 2:1 in Führung. Unser Team warf nun alles nach vorne und wir hatten auch 3 sehr gute Chancen, die leider nicht verwertet wurden. Unserer Mannschaft kann man in diesem Spiel attestieren, dass sie mit hohem Engagement und großer Kampfbereitschaft das Spiel bestritt, aber letztendlich nicht belohnt wurde. Fazit: Vor dem letzten Spiel gegen die SG Nalbach/Piesbach kann man schon ein 1. Resumée der abgelaufenen Saison ziehen. Es war für die Sportfreunde Hüttersdorf eine ganz schwierige Saison mit sehr vielen Langzeitverletzten. Unser Saisonziel den Klassenerhalt haben wir geschafft. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle eingesetzten Spieler. Auch die Spieler aus der 2. Mannschaft und der AH, die für die Verletzten in die Bresche sprangen, haben gezeigt, dass wir einen guten Zusammenhalt im Verein haben. Aber auch das Engagement des Trainers Marco Hirt und des Betreuerstabes mit Peter Scherer, Udo Marmitt, Heinrich Oster, Karl Birster und Guido Bellmann soll an der Stelle erwähnt und gewürdigt werden. Mit den Erfahrungen und gewonnen Erkenntnissen aus der abgelaufenen Saison sollte es gelingen im nächsten Jahr sich noch besser in der Bezirksliga zu etablieren. Lokalderby in Piesbach am Samstag, : Diese Begegnung wurde auf Samstag, , vorverlegt. Die Anstoßzeiten werden noch bekannt gegeben! Das Hinspiel konnten wir mit einem 2:2-Unentschieden beenden. Es wäre schön, wenn zum Saisonabschluss unsere Mannschaft noch eine gute Leistung zeigen könnte, bevor es in die verdiente Sommerpause geht. Champions-League-Finale im Clubheim am : Alle Mitglieder und Fans der Sportfreunde Hüttersdorf sind an dem Abend - nach dem Spiel in Piesbach - zum Endspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ins Clubheim eingeladen. Bei Currywurst und Weißwurst, kombiniert mit kühlen Getränken, kommen die Fans beider Lager auf ihre Kosten. E-Jugend: E1: 10. Spieltag, : SFH 1 - Diefflen 1 4:1 - Das Spiel gegen Diefflen hatten wir von Beginn an im Griff und führten zur Halbzeit bereits verdient mit 2 Treffern von Mehmet mit 2:0. Nach der Pause spielten wir konzentriert weiter und erhöhten auf 4:0. Diefflen gelang nach einer Unachtsamkeit noch der Ehrentreffer. Am Ende stehen 3 wichtige Punkte auf unserem Konto. Die Treffer erzielten Mehmet (2), Nils und Julius. Super Jungs. Das ist der richtige Weg. E2: 8. Spieltag, : SFH 2 - Tünsdorf 2 4:2 - Das Spiel gegen Tünsdorf war im ersten Abschnitt ein Spiel auf beide Tore. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. So stand es zur Halbzeit auch Leistungsgerecht 2:2. In der 2. Hälfte erspielten wir uns mehr Spielanteile und gewannen das Spiel am Ende verdient mit 4:2. Die Tore erzielten Edonis (2) und Julius (2). E1: 11. Spieltag, : SFH 1 - Schmelz 1 1:3 - Im Spitzenspiel unserer Meistergruppe hatten wir die Mannschaft aus Schmelz zu Gast. Wie erwartet, wurde es ein heißer Tanz, wobei die Gäste einen besser organisierten Eindruck machten. 2 Unachtsamkeiten unserer Jungs brachten Schmelz noch vor der Pause mit 0:2 in Führung. Nach der Pause standen wir dichter an den Leuten und hatten Schmelz auch besser im Griff. Eine gute Einzelaktion eines Schmelzer Spielers brachte sie endgültig auf die Siegerstraße. Julian konnte kurz vor dem Ende noch den sehenswerten Ehrentreffer setzen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Gästen für das absolut faire Spiel auf hohem Niveau. Verein für Deutsche-Schäferhunde Ortsgruppe Hüttersdorf-Schmelz e. V. Am Samstag und Sonntag, 27./28. April, wurden auf dem Übungsgelände der OG Hüttersdorf die Saarlandmeisterschaften für Deutsche Schäferhunde ausgetragen. 26 Hundeführer/innen gingen für diese Veranstaltung an den Start. Mit über 400 Zuschauern an beiden Tagen war diese Veranstaltung ein Mega-Erfolg. Danke möchte ich all denen sagen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: Dem Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, für die Übernahme der Schirmherrschaft, dem 1. Beigeordneten Wolfram Lang, dem Ortsvorsteher von Hüttersdorf Nicolas Lorenz und dem Fraktionssprecher im Ortsrat Bernd Valentin für ihre Anwesenheit. Dem DRK-OV Hüttersdorf, der Jugendabteilung der Sportfreunde Hüttersdorf für die Nachtwache und dem Tierarzt Dr. Spaniol für seinen Bereitschaftsdienst. Dank auch den Bäckereien Bollbach, Wasgau, Bost, Welling und Bartzen für die Kuchenspenden. Den vielen privaten Kuchenspendern und den vielen Helferinnen und Helfern. Dank auch dem Vorstand der Ortsgruppe Hüttersdorf für die gute Zusammenarbeit. Dem Imbissbetrieb Kasper und unserem Getränkelieferanten Michael Scheid für seine finanzielle Unterstützung. Ich sage allen noch einmal danke. Jürgen Schmidt, 1. Vorsitzender Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Veranstaltungen und Besichtigungen bis : : Ford-Werke Saarlouis : Teilnahme Pfarrfest : Tag des Bergbaus Fraulautern : Berzzeltfest mit Umzug Speyer : Fest unter Freunden, Erlebnisbergwerk Velsen Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Besichtigungen auf Nachfrage, Tel Bitte um eine rechtzeitige Anmeldung, außer für die Fahrt in die Toskana (ausgebucht) mit etwa 65 Personen. Der Akkordeonverein 63 Hüttersdorf bereitet sich schon auf die nächsten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr vor. Das nächste Konzert steht unter dem Motto Olé! Viva España und findet am 29. Juni im Innenhof der Weinscheune Leistenschneider in der Düppenweilerstraße in Hüttersdorf statt. Karten zum Preis von 7 Euro (inkl. ein Glas Sekt) gibt es bei allen Orchestermitgliedern oder bei Getränke Leistenschneider. Das Konzert zur Eröffnung der Schmelzer Woche war ein sehr großer Erfolg. Besonders herzlichen Dank an alle Akkordeonisten, die mitgeholfen haben, dass der Verein seine Saalwette gewonnen hat. Unter großem Applaus spielten mehr als 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 8 bis 85 Jahren auf und vor der Bühne gemeinsam das Lied Lang, lang ist s her und wiederholten auf lautstarken Wunsch des Publikums das Stück gerne noch ein zweites Mal. Alle, die dabei wieder Geschmack am gemeinsamen Musizieren gefunden haben, sind herzlich eingeladen, sich bei der Vorsitzenden Sigrid Lang, Tel. (06887) 7643, zu melden. Vielleicht wird ja ein Hobby-, Projekt- oder Seniorenorchester daraus. Wir freuen uns auf euch. Ein ganz wichtiger Termin ist die Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 23. Mai, um Uhr in der Brasserie Williams. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben (Anträge zur Tagesordnung bitte vorher schriftlich beim Vorstand abgeben). Da wir unsere Satzung etwas modernisieren wollen, würden wir uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten. Darüber hinaus wird der Vorstand über die aktuelle Situation des Vereins im Jubiläumsjahr und geplante Aktivitäten berichten und auch gerne Ihre Anregungen entgegennehmen. Abt. Leichtathletik - Ergebnisrückblick - Einen Kreismeistertitel über 110 m Hürden und zwei 2. Plätze (Weit, Kugel) sicherte sich Eric Weyand (U20) bei den Kreismeisterschaften am in Rehlingen. Noch besser machte es Noah Scherer, der eine Woche später in Saarlouis zwei Titel, nämlich im Drei- und im Vierkampf der Klasse U14 gewann und dabei drei persönliche Bestleistungen (1,28 Hoch; 10,8 über 75 m und 45 m Ballwurf) aufstellte. Der Wald-Erlebnislauf des LC Schmelz am bot unseren zahlreichen Läuferinnen und Läufern die Gelegenheit zum Schaulaufen vor heimischer Kulisse (und zu einem späteren Schmackesbesuch ). Lea Reuter Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

21 gewann den Wettbewerb der Schülerinnen B. Am Jedermannlauf über 5 km beteiligten sich Eric Weyand (1/U20), Joachim Trenz (1/ M50) und Oswald Britz (2/M55). Beim 10 km-lauf, der von Marc Wallrich gewonnen wurde, gab es in der Reihenfolge des Zieleinlaufs folgende eng beisammen liegende Platzierungen: Rainer Lutz (4/2M30), Alois Holz (5/1M45), Stefan Klein (6/1M50), Andreas Klein (7/2M50), Heiko Fritz (8/2M45), Pascal Müller (9/2Mä), Jörg Erbel (11/1M35), Dominic Jung (16/3Mä), Achim Gerard (17/2M40), Sebastian Hoffmann (20/3M30), Jörg Bastuck (24/2M35), Nike Ruschel (25/1W40), Dieter Spurk (26/1M55), Dieter Klein (28/7M45), Christian Zimmer (30/4M30), Werner Goergen (34/2M60), Johannes Herrmann (37/1M70), Gerhard Puhl (42/7M50), Isabelle Bernarding (43/1WJB), Stephanie Valentin (48/2W40), Valerie Bultel (49/ 1Fr) und Anna Gergen (54/2Fr). Ebenfalls durch abwechslungsreiche Landschaft ging der Bärenfels-Trail am 1. Mai in Nohfelden: Über 55,2 km kam Peter Weyand in M45 auf den 4. Platz und Dominic Jung gewann über 13,8 km die Klasse M30. Überlänge hatte auch der RAG-Hartfüßlerlauf am in von der Heydt mit Christian Zimmer als Sieger über 59 km sowie Bernd Kirsch und Achim Gerard auf den Plätzen 18 und 21 über 30 km. Allen ein herzlicher Glückwunsch zu diesen Leistungen! Sport- und Fitnessabzeichen für Schüler - Am Montag, 6. Mai, wurden in einer kleinen Feierstunde insgesamt 66 Sport- und Fitnessabzeichen (2012) durch Sigrid Lang und Maria Müller an die Schüler der Grundschule Hüttersdorf übergeben. Sigrid Lang, Betreuerin der Sportabzeichenaktion in der Schule, hob die guten Leistungen der Schüler hervor und ermunterte sie, auch in diesem Jahr wieder tüchtig zu trainieren, um mit guten Leistungen die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erreichen. Abt. Fitness & Gesundheit - Aktiv und Gesund, Seniorinnen 60+, Fit in den Morgen: Am Dienstag, und Mittwoch, , fallen die Übungsstunden aus! Präv. Frauengymnastik: Unsere Tagesfahrt führt uns am Samstag, 31. August, nach Freiburg. Anmeldungen sind ab sofort in den Turnstunden und unter Tel möglich. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Limbach Der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe hat am Samstag, 11. Mai, wieder bunte Muttertagssträuße verschenkt. Wie in den vorangegangen Jahren hat der VHHG Coupons zum Ausfüllen im Nachrichtenblatt abgedruckt, die in den teilnehmenden Geschäften abgegeben werden konnten. Die Ziehung fand am Freitag, 10. Mai, in der Volksbank statt. Die Gewinnerinnen wurden telefonisch informiert und kamen am Samstagmorgen um Uhr zum Schmuckstudio Art-Design nach Limbach. Hier strahlten die glücklichen Mamas um die Wette, als sie die schönen Blumen von der 1. Vorsitzenden des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe Silke Wenzel überreicht bekamen. Noch einmal herzlichen Glückwunsch. Und allen anderen - nicht traurig sein, die nächste Muttertags-Blumenstrauß-Verlosung in Limbach kommt bestimmt. Der Vorstand DRK-OV Limbach-Dorf e. V. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort! Der DRK-Ortsverein Limbach-Dorf führt am Samstag, , einen Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Beginn ist um Uhr im DRK-Haus in Schmelz-Limbach, Kirchenstraße 33. Der Lehrgang dauert bis etwa Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,- EUR. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, bitte den Personalausweis nicht vergessen! Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder: Hermann Perius Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach/Dorf e. V. Jahresausflug - Der Jahresausflug des Berg- und Hüttenarbeitervereins findet dieses Jahr am 3. August statt. Die Fahrt geht nach Fell/Mosel, Schieferbergwerk - Rohscheider Hof, Konz-Saarburg und Greimerath. Weitere Informationen Preis, Abfahrt, Anmeldetermin usw. erfolgen später. Wir bitten, den Termin jetzt schon vorzumerken. Der Vorstand Musikverein Instrumental Limbach e. V. Nächster Termin: Pfingstmontag, , Uhr, Teilnahme am Pfingstfest, Pavillion Freizeitanlage Noswendel, Treffen mit PKW am Gasthaus Zum Schnellen, Uhr, Abfahrt Uhr. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013 Naherholungs- u. Freizeitzentrum Noswendel Herzlich willkommen am Noswendeler See Pfingstmontag, 20. Mai 2013, großes Kuchenbuffet und herzhafte Getränke Es lädt ein: Förderverein Kindergarten Lockweiler/Krettnich Hinweis: Am Samstag, , Uhr, wird unser ehemaliges aktives Mitglied Jürgen Johann in Trier zum Diakon geweiht. Wer noch Interesse hat, mit einer Fahrgemeinschaft hinzufahren, bitte bei Anne-Christine melden. TTC Limbach e. V. Termine zum Vormerken: Unser diesjähriges Sommerfest und Turnier Unser Dorf spielt Tischtennis findet vom bis in und um die Talbachhalle statt. In diesem Jahr wollen wir einen Dreikampf starten, d. h. außer Tischtennis werden noch Darts und Kubb gespielt. Wir würden uns über eine große Beteiligung sehr freuen. Nähere Einzelheiten hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, , um Uhr im Vereinsraum statt. TFC Zack Limbach e. V. Am heutigen Freitag hat die 1. Mannschaft den TFC Marpingen 1 zu Gast. Die 2. Mannschaft muss zum MFV Mitlosheim. Vorschau: Freitag, , TFF Marpingen-Limbach 1, Limbach 2 - RC Hüttersdorf 2 Sommerfest: Unser diesjähriges Sommerfest findet vom bis am Sportlerheim statt. Näheres wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben. IGBCE Schmelz-Limbach-Dorf Besichtigung der Dillinger Hüttenwerke AG - Am Dienstag, , besichtigen wir die DH-AG. Abfahrt: Uhr, Limbach, Sportplatz, Uhr, Schmelz, gegenüber Netto. Anmelden kann sich jeder (auch Nichtmitglieder) über 16 Jahre, ohne Herzschrittmacher, Höhenangst, und körperlich fit. Da wir einen Bus bestellen müssen und nur mit genügend Teilnehmern fahren können, bitten wir um Anmeldung bis zum Anmelden könnt ihr euch bei Jutta Heinz, Tel. (06887) 7260 oder Oswald Johann, Tel. (06887) Hundesportverein Limbach e. V. Bei den DVG-Landesmeisterschaften Agility am 05. Mai in Neunkirchen wurden für unseren Verein folgende Platzierungen erreicht: 2. Platz - Anna Bohlen mit Kelly A2/Mini; 2. Platz A2/Large, 1. Platz J2/Large und die Gesamtwertung Platz 2 gingen an Jürgen Schmidt mit Sally! Nachtrag zum Agility Turnier vom in Klarentahl: Heidi Johannes hat mit Leni in der Größenklasse Mini folgende Plätze belegt: A3/Platz 2, J3/Platz 2 und in der Kombiwertung Platz 1. Herzlichen Glückwunsch! Pfingstsonntag und -montag wird das Dogdance-Team Saar wieder mit Auftritten im Showprogramm der Rassehunde-Ausstellung in Saarbrücken auf dem Messegelände zu sehen sein! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags ab Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) Pro Romania e. V. Offensive im Sammellager in Limbach - Jetzt, da der Winter allmählich seine Kraft verliert, und die Ware in unserem Secondhandladen in Alios schon wieder knapp wird, wollen wir eine neue Sammeloffensive starten. Seite 21

22 Naherholungs- u. Freizeitzentrum Noswendel Herzlich willkommen am Noswendeler See Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, Mittagessen: Schwenkbraten mit Kartoffelsalat großes Kuchenbuffet und herzhafte Getränke Es lädt ein: AH Sportverein Noswendel Unser Lagerwart Udo erwartet Sie wie immer montags zwischen und Uhr in unserem Lager neben der Feuerwehr. Er freut sich, wenn er folgende Ware entgegennehmen kann: gut erhaltene Oberbekleidung für Damen, Herren und Kinder (möglichst gewaschen), gut erhaltene Schuhe, gut erhaltene Fahrräder, brauchbare und zumutbare Matratzen, brauchbare Haushaltsartikel jeglicher Art, funktionierende Fernsehgeräte, Kleinmöbel am Stück (nicht zerlegbar) nach Rücksprache. Übrigens: Bei uns gibt es keinen Reißwolf und keinen Schredder. Die von uns entgegengenommene Ware erreicht unverändert und unmittelbar die hilfsbedürftigen Bürger in und um unseren Partnerort Alios im Banat. Das glauben Sie nicht? Dann können Sie uns gerne beim Verpacken der Ware und beim Beladen unseres LKW unterstützen. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Und wenn Sie dann noch nicht überzeugt sind, können Sie uns sogar ins Banat begleiten und vor Ort begutachten, wie wichtig und dringend notwendig Ihre Spende ist, und wie sich die Menschen darüber freuen. Haussammlung in Limbach - Unsere Haussammlung 2012/2013 mussten wir aus organisatorischen Gründen leider um ein halbes Jahr verschieben. Sie wird durchgeführt in der Zeit vom bis Wundern Sie sich nicht, wenn unsere Helfer schon in den nächsten Tagen bei Ihnen vorsprechen. Der Vorstand Festnachruf auf das XX Landestrachtenfest - XIV Internationales Heimat- und Trachtenfest - Im Rahmen der Schmelzer Woche 2013 in Limbach - Der Wander- und Trachtenverein Geselligkeit, Limbach-Dorf hat vom 03. bis 05. Mai sein 60-jähriges Vereinsjubiläum in Verbindung mit dem Landestrachtenfest und im Rahmen der Schmelzer Woche 2013 gefeiert. Das Fest war ein toller Erfolg und wird allen in guter Erinnerung bleiben. So ein Erfolg hat Väter, denen wir hiermit danken möchten. Der Wander- und Trachtenverein Geselligkeit Limbach-Dorf bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, sowie bei allen Sponsoren und Förderern, die unser diesjähriges Trachtenfest zu seinem Erfolg verholfen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Schirmherren, Herrn Wolfgang Meiser, sowie der Gemeinde Schmelz - Herrn Bürgermeister Armin Emanuel, den Orstvorstehern von Limbach - Herrn Bernhard Zimmer und Dorf im Bohnental - Herrn Friedhelm Reiter, sowie dem Saarländischen Volkstanz- und Trachtenverband für ihre Unterstützung und Hilfe. Danken möchten wir Herrn Diakon Walter Quintus und dem Kirchenchor Cäcilia von Limbach für die wunderschöne Gestaltung des Wortgottesdienstes, und für die Uraufführung einer Tanzdarbietung während des Festgottesdienstes unserer Freunde aus Weiler im Allgäu. Auch dem Musikverein Instrumental Limbach und dem Männergesangverein ein Dankeschön. Ein Dank gebührt auch allen Limbachern, die mit dem Aushang der Fahnen der Festzugstrecke eine schöne Festatmosphäre verliehen haben. Ein besonderer Dank geht an unsere Förderer Hans und Axel Pörtner, die mit ihrer Festehrenkutsche unsere Ehrenmitglieder unvergesslich im Festzug chauffierten. Ein Dank auch an alle Medien- und Pressevertreter. Dank auch an alle Mitbürger, die unsere Gäste aus Weiler beherbergt haben und sich um unsere Gäste gekümmert haben. Dank allen Teilnehmern aus dem In- und Ausland, der Freiwilligen Feuerwehr Limbach, dem DRK-OV Limbach, dem Sportverein Limbach, den Helfern von Haseogge, den Spendern von Kuchen, den Festzugteilnehmern und allen Gästen, die unser Fest besuchten. Danke im Namen des ganzen Vereines: Georg Conrad, 1. Vorsitzender Helferabend ist am 29. Juni ab Uhr im Vereinsheim des Hundesportvereins. Hier laden wir alle, die zum Gelingen des Trachtenfestes beigetragen haben, recht herzlich ein. Bitte um Anmeldung unter Tel. (06887) bis 23. Juni. Wer noch Kuchenplatten vermisst, kann diese bei Hermine Conrad, Kloppstr.1, abholen. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Traditioneller Umtrunk am Pfingstmontag in Michelbach Auch dieses Jahr organisiert der Katholische Jugendclub Michelbach (KJM) am Pfingstmontag, 20. Mai, ab Uhr für die Wanderer zum und vom Fest in den Lückner einen Umtrunk an der Alten Schule. Natürlich sind auch Nichtwanderer sehr herzlich willkommen. Traditionelles Vatertagsfest 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach Auch dieses Jahr war unser traditionelles Vatertagsfest wieder ein voller Erfolg. Wir, die Kameradinnen/Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach, bedanken uns recht herzlich bei Getränke Scheid, Metzgerei Kasper. Blumen Mertes, midlife media, traps GmbH Saarbrücken, Fa. Dittgen Basis und Globus Losheim. Des Weiteren gilt unser Dank unseren Helferinnen/Helfern, unseren Salat- und Kuchenspenderinnen und -spendern und unseren Besucherinnen/Besuchern. Wir freuen uns bereits jetzt, auch im nächsten Jahr wieder mit Ihnen/euch ein erfolgreiches traditionelles Vatertagsfest auszurichten und zu feiern. An unsere Kuchen- und Salatspenderinnen und -spender: Die Schüsseln und Kuchenbehälter können dienstags, bis Uhr, und donnerstags, Uhr, am Feuerwehrgerätehaus in Michelbach abgeholt werden. Constanze Sehurig, Schriftführerin Frauengymnastikgruppe Michelbach Unsere Turnstunde 50 plus findet wieder ab Donnerstag, , ab Uhr (nicht mehr Uhr) in der ehemaligen Schule in Michelbach statt. Für alle, die ihre Fitness verbessern wollen, bieten wir unter der Leitung von Astrid Schreder ein abwechslungsreiches Programm an. Den Teilnehmern soll Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt werden. Wer Lust hat, kann gerne an einer Schnupperstunde teilnehmen - wir freuen uns. Am 08. Juni 2013, wollen wir die Weinscheune Leistenschneider in Hüttersdorf besuchen. Geplant ist, ab Uhr am Dorfbrunnen in Michelbach Richtung Hüttersdorf zu wandern. Wer nicht mitwandern kann, lasse sich direkt nach Hüttersdorf bringen. Um Uhr erwartet uns dort eine Weinprobe mit Imbiss. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 31. Mai 2013 bei Mia, Tel. 1691, oder Helga, Tel Der Vorstand Stamm Vogt v. Hunolstein Schmelz-Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Landespfingtlager Orient : Am 17. Mai startet das Pfingstlager des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar in Hüttersdorf. Die Hunolsteiner treffen sich freitags, Uhr, mit Marschgepäck am Brunnen in Hüttersdorf (bei der Tankstelle), um gemeinsam ins Zeltlager zu ziehen. Bitte beachten: Jeder Teilnehmer sollte sich eine orientalische Gewandung für die Lagerspielidee organisieren. Außerdem wird ein Bändchen von etwas mehr als Kopfumfang gebraucht. Ring saarländischer Pfadfinder: Der nächste R/R-Stammtisch findet am um Uhr in St. Ingbert statt. Kontakt: info@pfadfinder-schmelz.de. Eure Stammesführung Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Derby gegen den SC Primsweiler - Am letzten Spieltag der Saison kommt es gegen den SC Primsweiler noch zu einem Abschlussderby in Primsweiler. SC Primsweiler 1 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr. Der Vorstand Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013

23 Dekanat Losheim-Wadern Lebenscafé - unterwegs: Das Schwerste, was das Leben uns abverlangen kann, ist der Abschied von einem geliebten Menschen, der uns für immer verlassen hat. Da kann es hilfreich sein, wenn wir den Weg durch die Trauer nicht ganz alleine gehen müssen. Das Lebenscafé Wadern bietet hier ein regelmäßiges Treffen an, damit Menschen mit ähnlichen Erfahrungen sich gegenseitig stärken. Begleitet wird die Gruppe von geschulten Haupt- und Ehrenamtlichen, die alle auch von Trauer betroffen waren. Unter dem Motto Sinnvoll kann das Leben wieder werden, indem wir es mit allen Sinnen erleben lädt das Team Lebenscafé am 23. Mai zu einer Impuls-Wanderung ein. Treffpunkt ist Uhr in Weierweiler, Kirche. Der Rundweg dauert ca. 2 Stunden. Es ist eine Pause im Schlosscafé in Müchweiler geplant. Der Weg hat nur leichte Anstiege und ist auch für ungeübte Wanderer zu meistern. Das Lebenscafé ist ein Angebot für Menschen in Trauer und ist bei ihren regelmäßigen Treffen jeden zweiten Donnerstag im Ev. Gemeindehaus (Kräwigstraße 21/ Wadern) zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Information erhalten Sie bei Rainer Stuhlträger, Tel. (06871) Einzelbegleitung ist möglich. Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Elterninitiative Primsweiler Am letzten Samstag fand, wie angekündigt, ein Nachmittag mit dem Lernmobil Natur der Jägerschaft Primsweiler statt. Wir wollen uns für den gelungenen Nachmittag bei allen bedanken. Die Kinder konnten dank der tollen Betreuung der Jägerschaft Primsweiler ein Nisthaus für Vögel gestalten und mit nach Hause nehmen, nebenbei konnten die Kinder Nützliches und Interessantes über die Natur und Tiere des Waldes erfahren. Wir bedanken uns darüber hinaus bei den zahlreichen Spendern. Als nächsten Termin könnt ihr euch die Kirmes in Primsweiler vormerken. In diesem Jahr werden wir gemeinsam mit der Feuerwehr und dem DRK Primsweiler die Kirmes vom 25. bis 27. Mai gestalten. Am 25. Mai wird das Champions- League-Finale auf einer Großbildleinwand auf der Kirmes übertragen. Elterninitiative Primsweiler, Sabine Lentes Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Chorprobe Mi., , Uhr, keine Probe Mi., , Uhr, Vorstandssitzung in der Schule in Primsweiler Uhr, Probe in der Schule Primsweiler Pfarrfest - Am Sonntag, , singt die Chorgemeinschaft Primsweiler beim Pfarrfest in Hüttersdorf. Der Vorstand Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Maiwanderung - Unsere diesjährige Maiwanderung unternehmen wir am Donnerstag, 23. Mai Wir treffen uns um Uhr an der Haltestelle am Brunnen in Neipel und fahren mit Privat-Pkws zum Schaumberg. Im Anschluss an unsere Wanderung kehren wir in der Schaumbergalm ein. Wegen der Tischreservierung bitten wir um Anmeldung bis bei Margit Metzen, Tel , oder Petra Bock, Tel Turnstunden - Die nächsten Turnstunden finden am Montag, 27. Mai, zu folgenden Zeiten statt: bis Uhr: Seniorinnen, bis Uhr: Jazzgymnastik. Der Vorstand IGBCE Schmelz-Limbach-Dorf Besichtigung der Dillinger Hüttenwerke AG - Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Wanderoase Bohnental Arbeiten gehen weiter - Im Rahmen des Bohnentalprojektes wird eine Wanderoase gebaut. Die Wanderoase wird eine Unterkunftsmöglichkeit in Jugendherbergsart in der ehem. Schule in Scheuern. Zur Umsetzung der Maßnahme müssen mehrere Umbauten durchgeführt werden. Im ersten Schritt wird der Schlafraum hergerichtet. Zurzeit sind Malerarbeiten vorgesehen. Die weiteren Termine: Samstag, , 9.00 Uhr, Donnerstag, , Uhr und Samstag, , 9.00 Uhr. Bitte entsprechendes Arbeitswerkzeug mitbringen, besser etwas zu viel, als zu wenig. Wir hoffen auf rege Unterstützung. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 20/2013 Wir drucken auch Trauer-Sterbebildchen in geringen Stückzahlen schnell und preiswert für Sie. Druck + Verlag Berthold Faber GmbH Otto-Walle-Straße Mandelbachtal Telefon /404 Fax06803/3425 mail@verlag-faber.de Seite 23

24

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Mannschaftsmeisterschaft 218 Vereinsspielplan Regionalliga Süd-West 218 Damen 3 1 Südwest-Liga 7 Verband 218 Herren 3 1 Herren 4 1 Herren 5 1 Herren 6 1 Herren 6 2 Damen 3 2 Damen 4 1 Damen 5 1 Jugend

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ruhland Kallenborn Cup

Ruhland Kallenborn Cup Ruhland Kallenborn Cup F-Jugend Montag, 01. Juni 2015 16.15-19.00 Uhr Spieldauer: 8 Min./Spiel 2 Min. Pause FC Ensdorf blau 2 : 22-20 0 6 FV Schwalbach grün 7 : 11-4 6 4 VFB Dillingen weiß/schwarz 6 :

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr