Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Dr. Keller, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Fr. Kaas, Schmelz... Tel / Di Herr Backes, Hüttersdorf... Tel / Mi Herr Backes, Hüttersdorf... Tel / Do Dr. Labouvie, Schmelz... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 15./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 15./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / So Dr. Löw, Wadern... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Cotta, Dillingen... Tel / Dr. Bonakdar, Wadern... Tel / So Dr. Clüsserath, Bous... Tel / Dr. Lauenstein, Lebach... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Markt-Apotheke, Losheim am See Tel / Sa St.-Albanus-Apotheke, Thalexweiler Tel / So Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz Tel / Mo Apotheke Am Kleinen Markt, Wadern Tel / Di Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Mi Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Do DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Fr Marien-Apotheke, Hüttersdorf... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 15./ Tierarztpraxis Regnery, Rehlingen-Siersburg... Tel / 2 77 Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 15./ Zahnarztpraxis Sonntag, Schmelz Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates von Schmelz Am Donnerstag, 20. Februar 2014, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz die 31. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme eines Darlehens 02. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse über die 30. Sitzung des Gemeinderates vom 30. Januar öffentlicher Teil 03. Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsmannbezirk II (Außen, Limbach, Michelbach, Dorf im Bohnental) 04. Beratung und Beschlussfassung über die Stellenpläne der Beamten, Tariflich Beschäftigten und Waldarbeiter für das Jahr Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans der Gemeinde Schmelz bis Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf des Investitionsprogramms für die Jahre 2013 bis 2017 sowie über den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr a) Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Anbringung von Beschattungsanlagen an den Fenstern der Südseite der Talbachgrundschule in Limbach 6b) Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer WC-Anlage in der Leichenhalle im Ortsteil Limbach, die auch von behinderten Menschen genutzt werden kann 6c) Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des Flachdaches der DRK-Garage im Ortsteil Limbach 07. Antrag der FW-FWG-Fraktion auf Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen zur Entlastung der Limbacher Straße vom Schwerlastverkehr 08. Annahme der Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates vom 30. Januar öffentlicher Teil 09. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 10. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse über die 30. Sitzung des Gemeinderates vom 30. Januar nichtöffentlicher Teil 11. Annahme der Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates vom 30. Januar nichtöffentlicher Teil 12. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Vor Beginn der Gemeinderatssitzung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, 18. Februar 2014, findet um Uhr im Café Klein, Goldbacher Str. 13, eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion Am Montag, 17. Februar 2014, findet um Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 2.02) des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Sitzung der FW-FWG-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, 18. Februar 2014, findet um Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 2.07) des Rathauses eine Sitzung der FW- FWG-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der FW-FWG sind hierzu herzlich eingeladen. Joseph Christian, Fraktionsvorsitzender Sitzung der Gemeinderatsfraktion Die Linke. Am Montag, 17. Februar 2014, findet um Uhr im Besprechungszimmer (Zimmer 2.02) des Rathauses eine Sitzung der Gemeinderatsfraktion Die Linke. statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der Partei Die Linke. sind hierzu herzlich eingeladen. Erich Wilhelm, Fraktionsvorsitzender Neuer Ortsvorsteher in Dorf im Bohnental Bedingt durch den plötzlichen Tod des amtierenden Ortsvorstehers Friedhelm Reiter musste für den Ortsteil Dorf im Bohnental der Gemeinde Schmelz ein neuer Ortsvorsteher gewählt werden. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014 In der Ortsratssitzung vom wurde der bisherige stellvertretende Ortsratsvorsteher Manfred Buchheit (CDU) mit einem Traumergebnis zum künftigen Ortsvorsteher von Dorf im Bohnental gewählt. 8 von 9 Stimmberechtigten stimmten mit Ja, 1 Ortsratsmitglied enthielt sich der Stimme. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Bürgermeister Armin Emanuel die Ernennungsurkunde. Als neuer stellv. Ortsvorsteher wurde ebenfalls mit einem sehr guten Ergebnis (7 Ja/2 Enthaltungen) Stefan Bauer von der CDU gewählt. Den Fraktionsvorsitz der CDU übernimmt Daniela Quinten und stellvertretend Stefan Bauer. Zu einem der ersten Gratulanten gehörte der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel (rechts) mit dem neuen Ortsvorsteher Manfred Buchheit (Mitte) und seinem Stellvertreter Stefan Bauer (links). Fischereigenossenschaft Schmelz Genossenschaftsversammlung - Die Genossenschaftsversammlung für das Jahr 2014 findet am Mittwoch, 12. März 2014, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Personen, die stimmberechtigt an der Versammlung teilnehmen möchten und bis dato noch nicht ins Fischereikataster eingetragen sind, können dies noch bis 12. März 2014, Uhr, im Rathaus der Gemeinde Schmelz, Zimmer 2.14 (Herrn Rupp), veranlassen. Folgende Tagesordnung ist in der Versammlung vorgesehen: 01. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung 02. Annahme der Niederschrift der letzten Fischereigenossenschaftsversammlung 03. Bericht des Vorstandes a) Aktivitäten b) Kassenbericht 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 06. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung Wahl der Kassenprüfer 08. Verschiedenes Armin Emanuel, Vorsitzender Plakatierung zur Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, Am Sonntag, , finden Wahlen zum Europaparlament und Kommunalwahlen (Gemeinderat, Ortsräte und Kreistag) statt. Den sich zur Wahl stellenden Parteien und Wählergemeinschaften gibt die Gemeinde die Möglichkeit, auf Antrag eine festgelegte Anzahl von Plakaten aufzustellen. Anträge sind schriftlich zu stellen an: Gemeinde Schmelz Rathausplatz Schmelz Fax (06887) 7834 oder per gemeinde@schmelz.de Der Bürgermeister: Armin Emanuel Stellenausschreibung Die Gemeinde Schmelz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Personen für Reinigungsarbeiten ein: 1. zwei Beschäftigte für die KiTa Tabaluga Hüttersdorf Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 16 Stunden. Die täglichen Arbeitszeiten von 4 bzw. 3 Std. sind ab Uhr zu erbringen. 2. eine/einen Beschäftigte/n als Springer/in für verschiedene gemeindliche Gebäude Seite 3

4 Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt hier 20 Stunden. Der tägliche Arbeitseinsatz richtet sich nach dem jeweiligen Arbeitsort. 3. eine/einen Beschäftigte/n für den Kindergarten Unterm Regenbogen Limbach Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 22 Stunden. Die täglichen Arbeitszeiten von 4 bzw. 5 Std. sind ab Uhr zu erbringen. Zu 1. bis 3.: Die Arbeitsverhältnisse sind vorerst auf zwei Jahre befristet. Sie richten sich nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen für die o. g. Stellen sind bis zum 28. Februar 2014 einzureichen bei der Gemeinde Schmelz, Personal- und Organisationsamt, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden. Der Bürgermeister: Armin Emanuel An alle Hundehalter Aus gegebenem Anlass mache ich darauf aufmerksam, dass gemäß 6 Abs. 1 der Polizeiverordnung der Gemeinde Schmelz Hunde nicht frei herumlaufen dürfen. Auf öffentlichen Straßen und in Anlagen sind Hunde an der Leine zu führen. Wer Hunde mit sich führt, hat dafür Sorge zu tragen, dass weder Personen noch Tiere gefährdet werden oder gar zu Schaden kommen. In diesem Zusammenhang weise ich auch ausdrücklich darauf hin, dass die Hinterlassenschaften von Hunden (Hundekot) auf öffentlichen Straßen und in Anlagen vom Halter/Führer der Hunde unverzüglich zu beseitigen sind ( 6 Abs. 4 der Polizeiverordnung). Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird in der Gemeinde Schmelz Folgendes angeordnet: B 268 (Saarbrücker Straße), Bereich Grundschule Stefanschule, OD Schmelz L 143 (Bettinger Straße), Bereich Kath. Kindergarten, OD Hüttersdorf Die Beschriftung auf den in beiden Fahrtrichtungen an den vorhandenen Verkehrszeichen 136 und angebrachten Zusatzzeichen ist wie folgt zu ändern: 7 17 h Diese Anordnung wird mit Änderung der Zusatzzeichen wirksam. Der Landrat des Landkreises Saarlouis - Straßenverkehrsbehörde Im Auftrag: Bauer, Kreisoberamtsrat Das Gemeindewasserwerk informiert: Die Jahresverbrauchsabrechnungen für das abgelaufene Rechnungsjahr 2013 mit Festsetzung der Vorauszahlungen für Wasser, Abwasser und Niederschlagswasser des Jahres 2014 sind zugestellt - In dieser Woche wurden Ihnen die Jahresverbrauchsabrechnungen für Wasser und Abwasser des abgelaufenen Rechnungsjahres 2013 zugestellt. Neben der Verbrauchsabrechnung 2013 sind auf den Bescheiden auch die festgesetzten Vorauszahlungen für 2014 ausgewiesen. Die Gebühren werden sich in 2014 nicht verändern! Für die jeweiligen Fälligkeiten gelten folgende Zahlungsmodalitäten: 1. Für die am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmenden Anschlussnehmer: (entsprechende Information hierüber wurde mit dem Bescheid zugestellt) Die sich aus der jeweiligen Verbrauchsabrechnung ergebende Nachzahlung wird am 01. März 2014 bzw. dem darauf folgenden Bankarbeitstag von dem hier hinterlegten Konto des SEPA-Lastschriftmandates abgebucht. Ausgewiesenes und tatsächliches Guthaben wird zu diesem Termin dem Konto gutgeschrieben. 2. Für die Barzahler, d. h., diejenigen Anschlussnehmer, die ihre Überweisung selbst vornehmen: Sie müssen ihre Nachzahlung zum Fälligkeitstermin überweisen bzw. können ihr Guthaben unter Angabe einer Bankverbindung erstattet bekommen oder das Guthaben wird mit dem 1. Abschlag verrechnet. In diesen Fällen bitte eine kurze Info auf dem Überweisungsträger hinterlassen. Die Barzahler verwenden bitte die auf den Bescheiden angegebenen Bankkonten des Wasserwerkes werden 4 Abschläge (01.03., , , ) erhoben. Die im SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmenden Anschlussnehmer bitte ich dafür Sorge zu tragen, dass die angegebenen Abschlagsbeträge jeweils zum Fälligkeitstermin in voller Summe abgebucht werden können. Entstehende Gebühren für Rücklasten werden weiterberechnet. Die Barzahler bitte ich, die festgesetzten Abschlagsbeträge jeweils zum Fälligkeitstermin auf eines der in den Bescheiden aufgeführten Konten zu überweisen. Einzelaufforderungen zu den Fälligkeitsterminen erfolgen nicht! Änderungen im Anschriftenbereich, der Bankverbindung oder der Abschlagsbeträge können für den 1. Abschlag noch bis zum vorgenommen werden, ansonsten während des ganzen Jahres. Vor allem diejenigen Anschlussnehmer, bei denen sich während des vergangenen Jahres Veränderungen in der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen ergeben haben, sollten ihre Abschläge überprüfen und anpassen lassen, damit am Jahresende keine größere Nachzahlung bzw. Guthaben ansteht. Die Mitarbeiter des Gemeindewasserwerkes sind im Rathaus, Zimmer 2.13, Telefon (06887) , wasserwerk@schmelz.de, während der üblichen Dienstzeiten zu erreichen. Armin Emanuel, Bürgermeister und Werkleiter Katholische Jugend Außen spendet Erlös der Nikolausaktion an den Sozialfonds der Gemeinde Schmelz Die Katholische Jugend Außen führt bereits seit den 80er Jahren eine Nikolausaktion durch. Gegen eine freiwillige Spende der Eltern macht sich der Nikolaus mit Knecht Ruprecht und den Engeln auf den Weg, um Kinder in der Gemeinde Schmelz zu besuchen. Bei dieser mittlerweile zur Tradition gewordenen Aktion wurden am 05. Dezember 2013 von insgesamt 20 freiwilligen Helferinnen und Helfern zahlreiche Häuser in allen Schmelzer Ortsteilen sowie auch im Stadtteil Gresaubach besucht. Dabei kam der Spendenbetrag von rund 1.100,00 Euro zusammen. Neben der Anschaffung von neuen Nikolausutensilien möchte die Katholische Jugend Außen den Restgeldbetrag in Höhe von 900,00 Euro dem Sozialfonds der Gemeinde Schmelz zur Verfügung stellen. Mit den Geldern des Sozialfonds wird Menschen unbürokratisch geholfen, die sich unverschuldet in einer akuten finanziellen Notsituation befinden und die vom sozialen Netz nicht aufgefangen werden. Im Jahr 2013 wurde der Sozialfonds beispielsweise stark durch die Hochwasserkatastrophe in Anspruch genommen. Stellvertretend für alle Beteiligten überreichte Nikolaus Thomas Lamberti die Spende an den Schmelzer Bürgermeister Armin Emanuel. Die Gemeinde Schmelz zeigte sich sehr erfreut über solch ein schönes Geschenk und somit wird auch sicherlich im Jahr 2014 der Nikolaus wieder in Schmelz und Umgebung für den guten Zweck unterwegs sein. 1. Zahlungstermin für Steuern, Gebühren und Beiträge Denken Sie daran! Am ist der 1. allgemeine Zahlungstermin für die Steuern, Gebühren und Beiträge des Jahres 2014 a) Steuer- und Abgabenbescheid für das Jahr /4 des angeforderten Betrages bzw. 1. Rate b) Gewerbesteuervorauszahlungen 1/4 des angeforderten Betrages bzw. 1. Rate Bitte zahlen Sie auf die Konten der Gemeindekasse Schmelz unter Angabe des Kassenzeichens. Die Konten der Gemeindekasse Schmelz sind: Postbank Saarbrücken Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Kreissparkasse Saarlouis Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX Volksbank Untere Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODE51LOS Bank 1 Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: SABADE5S Zahlen Sie bitte pünktlich und unaufgefordert zum Fälligkeitstermin. Gemeinde Schmelz - Gemeindekasse Altmeier, Kassenverwalter schmelz@verlag-faber.de Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

5 SEPA-Basis-Lastschriftmandat Zahlungsempfänger: Gläubigeridentifikationsnummer: Mandatsreferenz: Wird von der Gemeinde eingetragen! Kassenzeichen: Forderungsart: für Anwesen: Gemeindekasse Schmelz Rathausplatz Schmelz DE73ZZZ SEPA-Basis-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Gemeindekasse Schmelz Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Gemeindekasse Schmelz auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Im Falle der Nichteinlösung einer fälligen Zahlung oder einer unberechtigten Rückbelastung, werden Ihnen die hieraus entstehenden Kosten auf Ihrem Steuerkonto belastet und das SEPA- Mandat gelöscht. Angaben zum Kontoinhaber Vorname und Name: Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Kreditinstitut: Kontonummer: Bankleitzahl: BIC (8 oder 11-stellig): _ IBAN (22-stellig): DE (Ort, Datum und Unterschrift (Kontoinhaber) Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Gemeindekasse Schmelz über den Einzug in dieser Verfahrensart informieren. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014 Seite 5

6 Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Rennollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 20. Februar 2014, in Zimmer 2.07 (OG). Anmeldungen zum Rosenmontagsumzug am 03. März 2014 Anmeldeschluss ist Fetten Donnerstag, 27. Februar Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen, die sich am Rosenmontagsumzug beteiligen wollen, können sich ab sofort anmelden. Telefonische Anmeldungen werden nicht mehr entgegengenommen. Die Anmeldung muss in schriftlicher Form per Post an Martina Wilhelm, Pastor-Dahm-Straße 13, Schmelz, oder an Ulrike Noss, Roschbergstraße 29, Schmelz, oder per an ks.66@t-online.de oder an joachim.straesser@web.de erfolgen. Anmeldeschluss ist Fetten Donnerstag, 27. Februar Die Teilnehmer müssen die Richtlinien der AG Schmelzer Karneval e. V. zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug akzeptieren. Richtlinien zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug 1. Wagenbau a) Schutzverkleidung/Seitenverkleidung Für die äußere Sicherheit der Fahrzeuge bzw. Motivwagen sollte eine Seitenverkleidung vorhanden sein, die etwa 30 bis 40 cm über dem Boden endet und die Räder so sichert, dass Zuschauer - BESONDERS KINDER - nicht unter die Motivwagen gelangen können. Zur Sicherheit der Teilnehmer sollte ein stabiles Geländer angebracht sein. b) Zugmaschine/Wagen Prüfen Sie bitte die Abstimmung zwischen Zugmaschine und Wagen, Sicherungsbolzen und Splinte, Bremsvorrichtungen, Räder- Reifen-Luftdruck. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, besonders bei An- und Abfahrt, sollten die Motivwagen mit funktionstüchtigen Rücklichtern (Rück- und Bremslichter sowie Blinker) ausgestattet sein. c) Zufahrt - Umzug - Rückfahrt Oberstes Gebot: Alkoholverbot für Fahrer; auf der Fahrt zum Aufstellungsplatz sowie auf der Heimfahrt sollten sich auf dem Anhänger keine Personen aufhalten; Motivwagen müssen während des Zuges auf jeder Seite von 1 Person zur Sicherung begleitet werden. 2. Versicherung Es besteht eine Haftpflichtversicherung für die Zugteilnehmer am Umzug. Die An- und Rückfahrt ist nicht versichert, da oft die Wagen nicht auf direktem Weg zum Ausgangspunkt fahren. Musik auf dem Wagen und das Benutzen von Musik- und Beschallungsanlagen muss bei der Anmeldung angegeben werden. Besonders Art/Größe und Wattleistung sind hier wichtig, damit eine Überschneidung mit den Musikgruppen vermieden werden kann. 3. Tiere Die Teilnahme von Tieren jeglicher Art beim Zug ist nicht gestattet!!! 4. Verschiedenes und Wurfmaterial Wurfmaterial kann leider aus Kostengründen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Es sind keine Flaschen oder Dosen sowie feste Gegenstände als Wurfmaterial gestattet. Diesbezüglich besteht auch keine Haftpflichtversicherung. 5. Aufstellung und Einteilung bzw. Zugnummer Die Einteilung und die Vergabe der Zugnummer sowie die Aufstellung des Umzuges wird ausschließlich durch das Orga-Team der AG Schmelzer Karneval am Tag der Veranstaltung durchgeführt. Die Teilnehmer verpflichten sich verbindlich, dieser Ausführung Folge zu leisten. Café Vergissmeinnicht Schmelz Terminvorschau: , Uhr, Veranstaltung im Rathaus: Demenz? Möglichkeiten des Umgangs mit Betroffenen ; kostenfreie Infoveranstaltung : Besuch der Freundesgruppe vom Kindergarten St. Stephan bei uns im Café Vergissmeinnicht (anschließend Team!) : Fasend im Café Vergissmeinnicht mit Besuch des Prinzenpaares und seinem Hofstaat im Vitarium; Beginn ist um Uhr. Anmeldung zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug der AG Schmelzer Karneval e.v. Name des teilnehmenden Vereins, Clubs, der Gesellschaft bzw. der Gruppe: Zahl der teilnehmenden Personen: Darzustellende Idee, Motto des Wagens bzw. der Fußgruppe Motivwagen mit Traktor: PKW: Motivwagen mit LKW: Fußgruppe: 1. Drittel (= Anfang) des Rosenmontagsumzug: 2. Drittel (= Mitte) des Rosenmontagsumzug: 3. Drittel (= Ende) des Rosenmontagsumzug: Bei Verwendung einer eigenen Musik-Beschallung auf dem Wagen geben Sie bitte hier die Größenordnung an: Verantwortliche/r Name und Vorname: Anschrift: Telefon: Ich/Wir haben die Richtlinien zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug der AG Schmelzer Karneval e. V. gelesen und akzeptieren diese. Datum: Unterschrift: Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

7 Schulnachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014 Johannes-Grundschule Hüttersdorf Ich bedanke mich ganz herzlich im Namen der Schüler und Lehrer für den spannenden außerschulischen Unterrichtsmorgen mit vielen neuen und interessanten Informationen rund ums Geld. Dank auch für die finanzielle Unterstützung. Seite 7

8 Für die Zukunft weiterhin gute Zusammenarbeit. Becker, Rektor Richtigstellung: Der Artikel im Amtsblatt Nr. 05/2014 stammte von Herrn Becker, dem Leiter der KSK-Zweigstelle Hüttersdorf. Schülergruppe der Gemeinschaftsschule Schmelz erinnert an die Stolpersteine Am Montag, 27. Januar, fanden bundesweit Veranstaltungen im Rahmen des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 69 Jahren statt. Auch die Kettelerschule Schmelz beteiligte sich mit einer Gedenkaktion. Ausgewählte Schüler/innen der Klassen 7H1 und 7H2 besuchten am Morgen die Stolpersteine in Schmelz. Zunächst wurden die Gedenksteine gesäubert und poliert. Im Anschluss wurden die Namen der deportierten Schmelzer Bürger und ihre Schicksale von den Schülern vorgetragen. Nach einer kurzen Schweigeminute legten die Schüler von ihnen beschriftete Kieselsteine auf dem Bürgersteig nieder. Am 25. Februar 2012 wurden 10 Stolpersteine in Schmelz von dem Künstler Gunter Demnig verlegt. Eine Projektgruppe der ERS Schmelz traf sich zuvor, um mehr über die Menschen zu erfahren, die beispielsweise aus politischen, religiösen Gründen oder im Rahmen der Euthanasie in der NS-Zeit verfolgt und ermordet wurden. Die Schüler/innen recherchierten in Archiven, führten Interviews und erstellten eine Ausstellung mit Filmmaterial. Als Schule ohne Rassismus verfolgt die Kettelerschule das Ziel, junge Menschen für Themen wie Rassismus und Rechtsextremismus zu sensibilisieren, ihnen soziale Kompetenzen mit auf ihren Lebensweg zu geben. Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

9 Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler Tel. (068 81) Auszubildende zur zahnmedizinischen Fachangestellten nach Schmelz gesucht. Bewerbungen an Zahnarztpraxis Stefan Augustin, Hüttersdorfer Str. 18, Schmelz, Telefon (06887) 2284 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz Gemeinsamer Unterricht aller Löschbezirke bei der Fa. Meiser, Limbach, am Sonntag, 16. Februar Der gemeinsame Unterricht findet im Rahmen einer Ortsbesichtigung bei der Firma Meiser statt. Wir treffen uns um Uhr am Haupttor der Firma Meiser in der Edmund-Meiser-Straße. Die Löschfahrzeuge sowie die Einsatzkleidung sind mitzuführen. Hierzu sind alle aktiven Feuerwehrangehörigen recht herzlich eingeladen. Wegen der Wichtigkeit der Begehung für alle Löschbezirke bitte ich um zahlreiches Erscheinen. Ich weise darauf hin, dass diese Ausbildungsveranstaltung im jährlichen Ausbildungsplan terminiert ist und somit für jeden Feuerwehrangehörigen als Pflichtteilnahme anzusehen ist. Anmeldung im internen Bereich der Homepage - Auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schmelz ist ein interner Bereich für alle Mitglieder (aller Löschbezirke) eingerichtet worden. Hier findet ihr wichtige Informationen (Termine, Lehrgangstermine usw.). Ich bitte alle, von dieser Art der Informationsgewinnung Gebrauch zu machen. Dies stellt eine zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit dar, die aber keine andere ersetzen soll. Jeder kann sich im Hauptmenü unter Anmeldung registrieren lassen. Der Vorgang ist beschrieben, so dass dies auch ohne große Schwierigkeiten möglich ist. Bei jeder Anmeldung wird geprüft, ob der Teilnehmer auch Mitglied der FFW Schmelz ist. Hier nochmals die Adresse: Ich bitte um regen Gebrauch bzw. Anmeldung. Thorsten Müller, Wehrführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Februar: , Uhr, Unterricht , Uhr, Übung ABC-Einheit , Uhr, Unterricht Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive: So., , Uhr, Betriebsbegehung Fa. Meiser, Treff: 9.30 Uhr am Gerätehaus Limbach in Einsatzkleidung So., , Uhr, Unterricht ABC-Messen in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., , Hauptübung SaarGummi-Werk in Büschfeld, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Vorabinformation: Der Familientag wird am im Gerätehaus Limbach stattfinden. Ein Infozettel und Anmeldung werden noch ausgegeben. Termine Jugendfeuerwehr Mo., , bis Uhr, Jahreshauptversammlung Sa., , Uhr, Fastnachtsumzug Limbach Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Sonntag, , findet ein gemeinsamer Unterricht der Wehr Schmelz bei der Firma Meiser statt. Treffpunkt: Gerätehaus, 9.30 Uhr, in Einsatzuniform. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Große Garage, Schmelz-Zentrum, zu vermieten 60,- Euro monatlich Telefon (0175) Seite 9

10 Letzter Spendetermin in diesem Quartal in Schmelz Letzter Spendetermin in diesem Quartal in Schmelz - Da Blut noch nicht künstlich hergestellt werden kann, ist dieser ganz besondere Saft noch immer eine Mangelware und die Ärzte in den Krankenhäusern sind auf Spenderblut angewiesen. Täglich fehlen mehr als 200 Blutkonserven! Helfen auch Sie kranken und verletzten Mitmenschen durch Ihre Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Versorgung mit Blutkonserven. Denn schon morgen könnte auch einer Ihrer Angehörigen oder Sie selbst in eine Situation kommen, in der Blutkonserven dringend notwendig sind. Gleichzeitig stellt jede Blutspende mit ihren vielfältigen Untersuchungen der Blutprobe eine persönliche Gesundheitsvorsorge für Sie dar. Mittwoch, 19. Februar, bis Uhr, Kettelerschule Schmelz. Ihre DRK-Ortsvereine Schmelz, i. A. Herbert Engstler Erste Hilfe für den Führerschein Am Samstag, 15. Februar, Uhr, findet beim DRK Primsweiler in der Alten Schule dieser Kurs zum Erlangen des Führerscheins statt. Die Kursgebühr beträgt 19,00 Euro. Ausbilder Harry Höhn. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, jedoch behält sich der Ausbilder vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Politische Parteien SPD aktuell im Internet Unter gibt es Aktuelles zur Kommunalwahl sowie zu anderen Themen. Auch Friedbert mit einer neuen Glosse ist wieder da. Ihre Ansprechpartner für ihre Anliegen und Anregungen finden Sie ebenfalls auf unserer Internetseite. Josef Christ, Vorsitzender SPD-Gemeindeverband CDU-Gemeindeverband Schmelz Einladung zum Winterschwenken - Der CDU-Gemeindeverband veranstaltet gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Dorf im Bohnental ein Winterschwenken, zu dem alle Mitglieder der CDU auf Gemeindeverbandsebene und Freunde herzlich eingeladen sind. Termin: , Uhr, Marktplatz in Limbach. Von dort wandern die Teilnehmer gemeinsam zum Dorfplatz hinter der Alten Schule in Dorf im Bohnental, wo das Team des dortigen Ortsverbandes die Gäste kulinarisch verwöhnen wird. Zur besseren Planung melden sich die Interessenten bitte bei den jeweiligen Ortsverbandsvorsitzenden an. Terminhinweise: Aschermittwochs-Heringsessen der CDU Saar in Schwalbach am , Uhr, Heringsessen des CDU-Gemeindeverbandes am Nähere Einzelheiten im nächsten Nachrichtenblatt. CDU im Internet: Unter können Sie sich über Aktivitäten der CDU in Schmelz, u. a.: Vorstellung unseres Kandidaten für den Kreistag in Saarlouis Josef Kolmen und den Empfang der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung mit unserer Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer bei Dach und Solar Arnold in Schmelz informieren. Doris Kiefer, Gemeindeverbandsgeschäftsführerin Winterschwenken des CDU Gemeindeverbandes Schmelz Die CDU-Ortsvorsteher und Vorsitzenden der Ortsverbände laden alle Mitglieder zum gemeinsamen Winterschwenken nach Dorf im Bohnental ein. Zusammen wollen wir in gemütlicher Atmosphäre auf das neue Jahr anstoßen und die Schwenksaison bei einem saftigen Schwenker, leckeren Salaten und kalten sowie warmen Getränken eröffnen. Wir treffen uns dazu am Sonntag, 23. Februar, Uhr, auf dem Limbacher Marktplatz. Von dort wandern wir dann zum Dorfplatz hinter der Alten Schule in Dorf im Bohnental, wo uns das Team des Ortsverbandes kulinarisch verwöhnen wird. Im Gesamtpreis von 6,- EUR sind Essen und Getränke enthalten. Zur besseren Koordination bitten wir um Anmeldung bis zum 18. Februar beim jeweiligen Ortsvorsitzenden der CDU. Auf euer Kommen freuen sich: Manfred Buchheit, Ortsvorsteher von Dorf im Bohnental Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

11

12 Alternative für Deutschland (AfD) tritt zu Kreistagswahlen in Saarlouis an - Der Kreisverband Saarlouis der Alternative für Deutschland (AfD) tritt auch zu den Wahlen zum Kreistag am 25. Mai 2014 mit einer eigenen Liste an. Bei einer Wahlversammlung am 19. Januar 2014 wurde in Schwalbach der 58-jährige Bernhard Kurtz aus Schmelz zum Spitzenkandidaten gewählt. Herr Kurtz ist zudem Mitglied des Landesvorstandes der AfD. Der Lebacher Johannes Trampert bewirbt sich auf Platz vier ebenfalls um ein Mandat im Kreistag. Aufgrund des Kommunalwahlrechts müssen auch für den Wahlvorschlag zum Kreistag Unterschriften von Wahlberechtigten gesammelt und bis zum 20. März 2014 eingereicht werden. Die Unterschrift muss - anders als bei der Bundestagswahl - im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten geleistet werden. Die Unterschriftsliste für den Kreistag liegt mittlerweile auch beim Einwohnermeldeamt im Rathaus Schmelz aus. Wenn auch Sie sich frischen Wind in der Kommunalpolitik wünschen, dann unterstützen Sie die AfD mit Ihrer Unterschrift. Sport-Ring Schmelz HC Schmelz Sa., Uhr Marpingen/Alsw. 3 - wc, Alsweiler Uhr Bous 2 - H2, Bous Uhr Dirmingen/Schaumb. - F1, Eppelborn So., Uhr Saarlouis - we, Steinrausch Uhr Rilch./Hanweiler - F3, Kleinblittersdorf Uhr Saarbrücken West - mc, Rastbachtalhalle Uhr SV Zweibrücken - ma, Ignaz-Roth-Halle Uhr Holz F2 - Holz Uhr Illtal 2 - H1, Uchtelfangen TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: BZL Frauen Hauptrunde, TL Hüttersdorf 2 - TV Rehlingen (1. Spiel), Turnhalle Michelbach, Hochwaldstraße, Schmelz- Michelbach bis Uhr: VL Frauen Hauptrunde TL Hüttersdorf 1 - TV Holz 2 (1. Spiel), Turnhalle Johannesschule, Im Flürchen, Hüttersdorf bis Uhr: LL Männer Hauptrunde Großrosseln - Hüttersdorf (2. Spiel), Fischbachhalle, Fischbach So., bis Uhr: U 13 m-mix, Saarwellingen - Limbach/H-dorf, Limbach/H-dorf - Saarwellingen, Sporthalle Am Schäferpfad Kegel-Sport-Club Hüttersdorf Ligenrunde 2013/14: 17. Spieltag Landesklassen Sa., Uhr Liga Nord: KSC Hüttersdorf 3 - KSC Tholey Uhr Bezirksklasse 1: KSC Hüttersdorf 4 - Eppelborn/Habach 2 Termine Abstiegsrunde Bundesligen: 1. Spieltag Sa., Uhr 2. Spieltag Sa., Uhr 3. Spieltag So., Uhr 4. Spieltag Sa., Uhr KSC 2 in der Kegelsporthalle Schrecklinger, KSC 1 in Tecklenburg um Uhr KSC 1 in Langenfeld (Paffrath) und KSC 2 in Kirchberg um Uhr KSC 1 in Iserlohn und KSC 2 in Gilzem um Uhr KSC 1 in der Kegelsporthalle Schrecklinger und KSC 2 in Neuhof um Uhr TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Damen 1 - Dörsdorf Uhr Herren 1 - Hasborn Uhr Herren 2 - Merchweiler 3 Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Sa., Uhr Kappensitzung in der Primshalle Mi., Uhr Probe im Proberaum Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Faschingschorprobe im Pfarrheim St. Marien (siehe auch Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien unter der Rubrik Gemeindebezirk Schmelz ) 9. KW: keine Chorprobe Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Männerchor Schmelz e. V. Mi., , Uhr, Probe im Gasthaus Groß Mi., , Uhr, Probe im Erlenhof Mi., , Uhr, Probe im Gasthaus Groß So., , Uhr, Mitgliederversammlung im Erlenhof Junge(n)Chor Schmelz Sa., , Uhr, Probe in der Stephanschule Musikverein Harmonie Schmelz Proben Gemeinde-Schüler-Orchester Do., Uhr Proberaum Mühle Do., Uhr Proberaum Mühle Do., Uhr Proberaum Mühle Jugendorchester Schmelz Sa., bis Uhr: Proberaum Mühle Sa., bis Uhr: Satzprobe Holz bis Uhr: Satzprobe Blech, Proberaum Mühle Großes Orchester Fr., Uhr Proberaum Mühle Fr., Uhr Proberaum Mühle Junge Kantorei Schmelz Proben der Jungen Kantorei (jew bzw Uhr): Di., Probe Di., Faschingsparty Kunterbunt von bis Uhr im Pfarrheim St. Marien. Eingeladen sind alle Sängerinnen und Sänger mit ihren Geschwistern, sowie Freundinnen und Freunde! Verkleidung ganz nach Belieben! ChorBunt Proben von ChorBunt Di., in Lebach, danach zwei Wochen Pause Di., in Lebach Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe für die Altstimme Uhr Probe für alle im Erlenhof Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester - Termine: Do., Uhr Probe im Proberaum Di., Uhr Probe im Proberaum Sa., Faasendumzug Landsweiler So., Faasendumzug Primsweiler Satzproben nach Absprache mit Joachim Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Lourdesandacht in der Pfarrkirche Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Sa., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Lourdesandacht in der Pfarrkirche Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse mit Kinderkirche Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Lourdesandacht in der Pfarrkirche Mo., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Lourdesandacht in der Pfarrkirche Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Fortsetzung Seite 14! Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

13

14 Di., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Lourdesandacht in der Pfarrkirche Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Wortgottesdienst der Frauen, anschl. Frühstück im Pfarrheim Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Lourdesandacht in der Pfarrkirche Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Willibrord, Limbach, Morgengebet, anschl. Frühstück in der Alten Kirche Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst der Frauen Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Informationen unter Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat von St. Stephanus Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen mit Jahresrückblick 2013 und -ausblick 2014 in St. Stephanus am um Uhr Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Pfarreien Büschfeld und Nunkirchen Herz-Jesu Nunkirchen Sa., Uhr Vorabendmesse Kollekte: Silberner Sonntag St. Antonius Bardenbach So., Uhr Feier der hl. Messe Kollekte: Silberner Sonntag Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) Bürozeiten: Mo., Di., Do. von 7.30 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Sa., Uhr Kindertag (Elmar Schützek) Spieletag, Gruppenspiele für alle So., Uhr der andere gottesdienst (Pfarrer i. R. Richter) Am Beispiel Galileo Galilei - nach den Kriterien für die Deutung der Bibel fragen Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Kinderchor (Wolfram Schiffler) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Gospelchor (Wolfram Schiffler) Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Spätlese (Günther Burkhardt) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeiten zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842) Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Do., Uhr hl. Messe Sa., Uhr Vorabendmesse, 1. Jahrgedächtnis für Karin v. d. Weiden-Sträßer Fahrt zum Wallfahrtsort Banneux in Belgien am Donnerstag, 1. Mai, Abfahrt: 6.30 Uhr beim Reisebüro Jochem, Schmelz, Hüttersdorfer Straße, Uhr: Pontifikalamt mit Bischof von Lüttich, Fahrtpreis: 26,- EUR. Die Fahrt lassen wir im Restaurant Moselpanorama bei Piesport ausklingen. Anmeldung bis spätestens bei Frau Anni Backes, Schmelz, Zerrstr. 16, Tel. (06887) Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Förderkreis des Kinderhauses St. Joseph Alle hopp! Für alle Kinder, ob groß, ob klein, wird am im Pfarrheim Außen der Kindermaskenball sein. Um Uhr wird er starten. Der Zauberer Markus Lenzen wird ab Uhr auf euch warten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Kinder bis zum 4. Schuljahr sind eingeladen an diesen Ort. Es freuen sich auf euer Kommen das Team des Kinderhauses St. Joseph und der Förderkreis. Mitgliederversammlung - Am findet um Uhr im Kinderhaus St. Joseph eine Mitgliederversammlung statt. Wichtigster Tagespunkt ist die Satzungsänderung. Diese ist wichtig, um die Gemeinnützigkeit des Förderkreises zu erreichen. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Nachstehend die Termine der Arbeitsstunden für das Jahr 2014: 01. März, 05. April, 03. Mai, 14. Juni, 05. Juli, 02. August, 06. September, 11. Oktober. Bitte alle Termine vormerken! Der Vorstand Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Herzliche Einladung an alle Faasendbooze des Chores (aktive Sängerinnen und Sänger sowie inaktive Chormitglieder mit Begleitung) zu unserem Faschingsabend am Freitag, , Uhr, im Pfarrheim St. Marien. Wir bieten ein buntes Unterhaltungsprogramm aus Sketchen, Büttenreden und Gesangsbeiträgen und auch für das leibliche Wohl ist vorgesorgt. Wir freuen uns, viele kostümierte Narren mit einem dreifach donnernden Alleh hopp begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat von St. Stephanus Herzliche Einladung zum Dämmerschoppen mit Jahresrückblick 2013 und -ausblick 2014 in St. Stephanus am um Uhr - Am Samstag, 15. Februar 2014, bieten wir in der Kirche St. Stephanus nach der Vorabendmesse, also um ca Uhr, einen Dämmerschoppen an. In diesem Rahmen wollen wir Rückblick halten auf die Arbeit des Pfarrgemeinderates und des Pfarrverwaltungsrates im vergangenen Jahr 2013 sowie einen Ausblick bieten auf die kommenden Monate des Jahres Darüber hinaus soll Gelegenheit sein, Fragen zum Leben und zur Situation innerhalb unserer Pfarrei anzusprechen. Gerne nehmen wir auch Ideen und Vorschläge zu unserer Arbeit auf. Wir laden hiermit sehr herzlich zu diesem informativen und gemütlichen Beisammensein ein. Männerchor Schmelz e. V. Mitgliederversammlung - Unsere jährliche Mitgliederversammlung findet am Sonntag, , um Uhr im Erlenhof statt. Anträge zur Tagesordnung können bis zum schriftlich beim Geschäftsführer Franz Braun eingereicht werden. Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

15

16 Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term.. Euro MTZ Schmelz 1 Sprachen Deutsch Leiter: Paul Junk, Nachtweide 5, Schmelz Infotelefon: , schmelz1@kvhs-saarlouis.de Deutsch als Fremdsprache (Anfänger) A1 Sautner ERS Schmelz Mo, Do :30-20: ,00 10 Englisch Englisch (Anfänger) A1 Steimer ERS Schmelz Mi :30-20: , Englisch (Konversation) Steimer ERS Schmelz Di :30-20: ,00 10 Französisch Französisch (Anfänger) A1 Möllers ERS Schmelz Mo :00-21: , Französisch (Konversation) Möllers ERS Schmelz Mo :30-20: ,00 10 Russisch Russisch (Anfänger) A1 Neumüller ERS Schmelz Di :30-20: ,00 7 Spanisch Spanisch (Anfänger) A1 Dörr ERS Schmelz Fr :30-20: ,00 10 Türkisch Türkisch (Anfänger) A1 Collet ERS Schmelz Do :00-20: ,00 10 Schmelz 2 Wanderung/Besichtigung Leiter: Manuel Kastler, Newerweg 53, Nunkirchen Infotelefon: (nach 18 Uhr), Fax: , schmelz2@kvhs-saarlouis.de Frühjahrs-Kräutererkundung Selzer Naturheilpraxis S. Selzer Sa :00-15: ,00 6 Musik Liedbegleitung mit Gitarre (Fortgeschrittene) Kunz ERS Schmelz Mo :00-20: , Liedbegleitung mit Gitarre (Schnupperkurs) Kunz ERS Schmelz Mo :30-19:00 1 frei 1 Gesundheitsvorsorge Aqua-Fit Gruppe 1 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-19: , Aqua-Fit Gruppe 1 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-19: , Aqua-Fit Gruppe 1 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-19: , Aqua-Fit Gruppe 2 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-20: , Aqua-Fit Gruppe 2 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-20: , Aqua-Fit Gruppe 2 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-20: , Aqua-Fit Gruppe 3 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-21: , Aqua-Fit Gruppe 3 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-21: , Aqua-Fit Gruppe 3 Andre Hallenbad Blindenschule Lebach Di :15-21: , Darm gesund = Mensch gesund von Anfang an Selzer ERS Schmelz Do :00-20: , Gesund durch den Winter Selzer ERS Schmelz Do :00-20: ,00 6 Entspannung, Meditation und Spiritualität Qi Gong Scherer ERS Schmelz Mi :00-19: , Yoga (Anfänger) Selzer ERS Schmelz Mo :00-20: ,00 6 Erläuterungen: Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmerzahl; VB = Vorbesprechung Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

17 Nr. Kursbezeichnung Dozent Ort Tag Beginn Zeit Term.. Euro MTZ Yoga (Anfänger) Selzer ERS Schmelz Mo :00-20: , Yoga und Meditation Selzer ERS Schmelz Mo :30-19: ,00 6 Fitness und Bewegung Rücken Fit Schon Kulturhaus Hüttersdorf Do :30-10: , ZUMBA Fitnesskurs Niebling Kulturhaus Hüttersdorf Mi :00-21: , ZUMBA Fitnesskurs Niebling ERS Schmelz Do :00-19: , ZUMBA Fitnesskurs Niebling ERS Schmelz Do :15-20: , ZUMBA Fitnesskurs Freitag Kulturhaus Hüttersdorf Mo :00-19: , EDV ZUMBA Wochenende für Frauen im Parkhotel Weiskirchen ZUMBA Wochenende für Frauen im Parkhotel Weiskirchen Megharbi Parkhotel Weiskirchen Sa, So :00-19: ,00 10 Megharbi Parkhotel Weiskirchen Sa, So :00-19: , Apple Ipad Internet und vieles mehr Kastler ERS Schmelz Fr :30-19: , EDV Einsteiger 1: Erste Schritte am Computer mit Windows 7 und Word 2010 Kastler ERS Schmelz Mo :30-19: , EDV Einsteiger 2: Erste Schritte am Computer im Internet Kastler ERS Schmelz Mo :30-19: , Excel 2010 (Anfänger) Michels ERS Schmelz Do :15-20: , Excel 2010 (Fortgeschrittene) Michels ERS Schmelz Do :15-20: , Maschinenschreiben am PC (Anfänger) Freis ERS Schmelz Di :00-19: , Maschinenschreiben am PC (Fortgeschrittene) Freis ERS Schmelz Di :00-19: , Privatkurs: Apple Ipad - Internet und vieles mehr Kastler ERS Schmelz n. Vb. n. Vb , Überzeugend Präsentieren mit Power Point 2010 Kastler ERS Schmelz Fr :15-20: , Wie sichere ich meine Daten? Kastler ERS Schmelz Mi :15-20: , Windows 7 für Umsteiger Kastler ERS Schmelz Fr :30-19: , Windows 8 kompakt im Überblick Informationsveranstaltung Kastler ERS Schmelz Di :15-20: , Windows Alternative Ubuntu-Linux Michels ERS Schmelz Mi :30-19: , Word 2010 (Anfänger) Michels ERS Schmelz Do :30-19: , Word 2010 (Fortgeschrittene) Michels ERS Schmelz Do :30-19: , Internet und für Einsteiger (Senioren) Grundkenntnisse erforderlich Erläuterungen: Term. = Anzahl der Termine; MTZ = Mindestteilnehmerzahl; VB = Vorbesprechung Kastler ERS Schmelz Mo :15-20: ,00 7 ANMELDUNG KVHS SCHMELZ 1 (Kursnr. ab 11001) Leiter: Paul Junk, Nachtweide 5, Schmelz, Mobil: SCHMELZ 2 (Kursnr. ab 21001) Leiter: Manuel Kastler, Newerweg 53, Nunkirchen, Tel.: , Fax: Hiermit melde ich mich verbindlich zu der untenstehenden Veranstaltung an. (Bitte in Blockschrift ausfüllen) Kursnummer Kursbezeichnung Zahlung: Rechnung (zzgl. 2,60 Euro Verwaltungsgebühr) Lastschrift Ermäßigung (Nachweis ist als Kopie beigefügt) Herr Frau Name Vorname Geburtsdatum (Pflichtfeld) Straße, Hausnummer Telefon (dienstlich) PLZ, Ort Telefon (privat) Fax Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. Mit der Speicherung meiner Daten zu internen Zwecken bin ich einverstanden. Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Wenn Sie nichts von uns hören, gilt Ihre Anmeldung als angenommen. Sollte die Veranstaltung ausfallen oder ausgebucht sein, werden Sie benachrichtigt. Kreisvolkshochschule Saarlouis (KVHS) Gläubigeridentifikationsnummer: DE37ZZZ SEPA Lastschriftmandat Mandatsreferenz wird auf Anfrage mitgeteilt Ich ermächtige die KVHS, das Kursentgelt von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der KVHS auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Sofern Sie keine gesonderte Mitteilung erhalten, erfolgt die Abbuchung des Kursentgeltes frühestens 14 Tage nach Kursbeginn: im 1. Semester oder / im 2. Semester oder (29.02.) Das Mandat gilt als erteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich bin damit einvestanden, dass meine Daten elektronisch von der KVHS weiterverarbeitet werden. Kontoinhaber IBAN BIC Ort, Datum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014 Unterschrift Ort, Datum Unterschrift Seite 17

18 kfd St. Marien Wir laden alle Frauen herzlich zu unserem Wortgottesdienst zu Karneval am Mittwoch, , 9.00 Uhr, in die Pfarrkirche St. Marien ein. Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lachen lautet das Thema. Im Anschluss daran gibt es im Pfarrheim fair gehandelten kfd-kaffee, Kuchen und Gelegenheit zum Gespräch. Der kfd-frauenliturgiekreis Fahrt nach Walldürn und Heidelberg - Am 26./27. Juni bieten wir eine Fahrt nach Walldürn an, dem bekannten Hl.-Blut-Wallfahrtsort im Odenwald. Diese traditionsreiche Wallfahrt hat auch im 21. Jahrhundert nichts an Aktualität verloren und auch heute noch nehmen Tausende von Pilgerinnen und Pilgern daran teil. Alle interessierten Frauen aus Schmelz bzw. der Pfarreiengemeinschaft sind zu dieser Fahrt eingeladen. Wir haben folgenden Ablauf geplant: Abfahrt beim Reisebüro Jochem um 8.30 Uhr, weitere Haltestellen: Auf der Kehr und Mühlenbach. Gegen Mittag Ankunft in Walldürn, Gelegenheit zum Mittagessen. Um Uhr findet eine Andacht mit Predigt und Segnung von Andachtsgegenständen statt. Nach Uhr bringt uns der Bus zu unserem Hotel im Nachbarort zur Zimmerverteilung, später in Walldürn Zeit zur freien Verfügung. Um Uhr wollen wir dann gemeinsam am abendlichen Hochamt und der anschließenden Lichterprozession teilnehmen, Höhepunkt und Abschluss dieses Wallfahrtstages. Am 2. Tag werden wir nach einem gemütlichen Frühstück weiterfahren nach Heidelberg, nach einem geführten Stadtrundgang bleibt genügend freie Zeit zum Essen, Trinken, Bummeln usw. Wir wollen es so einrichten, dass wir etwa gegen Uhr wieder in Schmelz ankommen. Aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen können sich evtl. noch Änderungen ergeben. Der Preis für diese Fahrt beträgt bei 20 Teilnehmerinnen 120,00 Euro, ab 25 Teilnehmerinnen 110,00 Euro, EZ-Zuschlag 10,00 Euro. Im Preis enthalten sind alle Busfahrten, Übernachtung mit Frühstücksbuffet, Stadtführung in Heidelberg, Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung. Anmeldungen ab sofort bis spätestens 15. März beim Reisebüro Jochem bei gleichzeitiger Anzahlung von 50,00 Euro. Wir hoffen, bei vielen Frauen Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und zwei schöne Tage in guter Gemeinschaft. Das Leitungsteam: i. A. Ilse-Maria König, Tel Förderverein HC 77 Schmelz e. V. Vorankündigung UHU-Ball Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Spaziergang und Wanderung im Februar: Am findet der nächste Mittwochspaziergang statt. Er ist ein Angebot an alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind und doch auf Bewegung an der frischen Luft nicht verzichten wollen. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr am Reisebüro Jochem, mit den Autos geht es dann zum Noswendeler See. Von dort aus starten wir den Rundgang und kehren zur Schlussrast im Lokal Zur alten Mühle ein. Am Fetten Donnerstag, , findet die nächste größere Wanderung statt, sie führt nach Schillingen. Um 9.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren wir nach Schillingen zur Spießbratenhalle und beginnen dort die ca. zweistündige Wanderung. Zur Schlussrast kehren wir in der Spießbratenhalle zum Essen und zum fröhlichen, närrischen Beisammensein ein. Näheres bei Herbert Schwarz, Tel. (06887) Wanderclub Kilometerfresser Schmelz info@kilometerfresserschmelz.de An alle Wanderer: Die nächste IVV-Wanderung ist am kommenden Wochenende (15./ ) in Eimersdorf. Start und Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus in Eimersdorf. Die Ausschreibung hierzu findet ihr auf unserer Homepage unter dem Button News. Für den Vorstand: Ingo Kowalik, Schriftführer FSG Schmelz-Limbach Vorbereitungsspiele Aktive: Sa., , Uhr: FSG 2 gegen SF Hüttersdorf Do., , Uhr: FSG 2 gegen SV Lockweiler Fr., , Uhr: FSG 1 gegen SV Mettlach 1 Alle Spiele werden auf dem Kunstrasenplatz in Limbach ausgetragen. Musikverein Harmonie Schmelz Wichtiger Aufruf an alle Vereine und sonstigen Gruppierungen, die unsere Orchester für 2014 in irgendeiner Weise in Anspruch nehmen wollen: Der Musikverein bietet den Gemeindegremien und Vereinen an, sich mit seinem Gemeinde-Schüler-Orchester, Jugendorchester oder großen Orchester an deren Veranstaltungen musikalisch einzubringen. Dies geschieht nach Absprache mit dem Vorstand und den musikalischen Leitern (Dirigenten). Daher bitten wir bis spätestens 28. Februar um Anfragen, um diese Termine frühzeitig abstimmen zu können und dann zu bestätigen. Eine spätere Meldung lässt sich dann schwieriger realisieren. Anfragen bitte an den 1. Vorsitzenden Franz-Peter Noß, Telefon (06887) 88503, per elkenossschaefer@t-online.de oder mvschmelz.de. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Mitgliederversammlung - Am Sonntag, 23. Februar 2014, findet um Uhr im Clubheim Bettingen unsere Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totengedenken, Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Bericht des Geschäftsführers, 3. Bericht des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Bericht des Jugendleiters, 6. Bericht des Organisationsleiters, 7. Bericht des Abteilungsleiters Aktive, 8. Aussprache zu den TOP 1-7, 9. Wahl eines Versammlungsleiters, 10. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes, 11. Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer, 12. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, 13. Verschiedenes. Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich bis Samstag, 22. Februar 2014, vorliegen. Zu der Versammlung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Sachbeschädigung: Zwischen Sonntag, , und Montag, , wurden auf dem Sportplatz in der Heide beide Tornetze mutwillig angesteckt und verbrannt. Sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter nehmen der Polizeiposten Schmelz sowie der Vorstand des 1. FC Schmelz entgegen. Alte Herren: Am Samstag, , spielen wir mit einer AH-B- Mannschaft auf dem Hallenturnier in Schiffweiler Uhr: Hüttigweiler/Wemmestweiler - Schmelz Uhr: Schmelz - Scheidt Treffpunkt ist um Uhr auf dem Dorfplatz in Außen. Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

19

20 Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine: SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz G-Jugend: Rückblick auf das Hallenturnier in Mettlach - Das Hallenturnier in Mettlach konnten unsere kleinsten Kicker ohne Niederlage bestreiten (lediglich ein Unentschieden gegen eine sehr gute Mädchenmannschaft). Weiter so. Super Mannschaftsleistung! Ein großes Lob und Danke an alle, die am Turnier teilgenommen haben: Til Blank, Peter-Justin Braband, Nils Krämer, Florian Marx, Sean Müller, Nils Ruppert und Finn Schwarzer. In die Torschützenliste konnten sich diesmal eintragen: Nils (5x), Finn (2x) und Florian (5x) Nächstes Turnier: Unser nächstes und letztes Hallenturnier für diese Saison findet am Samstag, , in Riegelsberg statt. Treffpunkt ist wie immer bei Blumen Herrmann, Abfahrt ist um Uhr. E1-Jugend: Auch im letzten Hallenturnier in Mettlach konnte unsere Mannschaft überzeugen. Sie erreichte mit 4 Siegen und einem Unentschieden Platz 1. Bilanz der Hallenrunde: 5-mal Erster und 1- mal Zweiter. Damit fährt die Mannschaft am nach Diefflen zu den Hallenmeisterschaften Kreis Westsaar. Das Turnier beginnt um Uhr. Wir hoffen auf große und laute Unterstützung unserer Fans. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler: Tino Bonner, Nils Thome, Tobias Schmitz, Jonas Feld, Laurenz Risch, Leon Rödel, Sascha Reuter, Dilek Kaan, Marvin Böbe, Tobias Krämer. D1-Jugend: Bei unserer D1-Jugend kommt es bei den Spielen der Hallenrunde zu einem Entscheidungsspiel zur Teilnahme an der Kreismeisterschaft gegen die Mannschaft des TuS Nennig I. Wiederum treffen die beiden Mannschaften aufeinander, die sich zwei Jahre zuvor im Endspiel der Sondergruppe gegenüberstanden. Damals mit dem besseren Ende für unsere Jungs. Das Spiel findet in der Dr.-Röder-Halle in Losheim am Samstag, , um 9.30 Uhr statt. Die Spielzeit beträgt 2x 10 Minuten bei ca. 4 Minuten Halbzeitpause. Sollte nach offizieller Spielzeit keine Entscheidung gefallen sein, so wird der Sieger anschließend in einem 6-m-Schießen ermittelt. Wir drücken unseren Jungs die Daumen und wünschen ihnen den Einzug in die Endrunde der Hallenmasters, die einen Tag später am Sonntag, , in der Sporthalle in Mettlach ausgetragen wird. B-Jugend: Auch unserer B-Jugend ist es souverän gelungen, sich für die Endrunde der Hallenmasters zu qualifizieren. Die Endrunde wird am Samstag, , ab Uhr in der Sporthalle in Mettlach ausgetragen. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und hoffen auf eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung des Teams durch unsere Anhänger. Jugendfußball Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. Handballclub 77 Schmelz Merzig - we 11:6 - Im Vergleich zur Vorwoche verlängerte sich die Liste der Verletzten/Erkrankten beim schweren Auswärtsspiel in Merzig auf 5 (!) Stammspielerinnen. Umso erfreulicher war es, dass sich unsere Mädels von Anfang an konzentriert und motiviert auf das Spiel eingelassen haben und eine tolle erste Halbzeit mit guter Abwehr und schönen Zuspielen zeigte. Nach der Halbzeit (4:2) schaffte es unsere Mannschaft sogar bis auf ein nicht für möglich gehaltenes 5:5-Unentschieden heranzukommen. Leider gaben bei nur einer Auswechselspielerin dann gegen Ende des Spiels doch die Kräfte nach und Merzig konnte das Spiel für sich entscheiden. Aber alles in allem eine fantastische kämpferische Leistung, auf die alle Spielerinnen stolz sein können, der Trainer ist es auch! UHU Ball - Näheres zur Vorankündigung des diesjährigen UHU-Balls, der am Fetten Donnerstag im Hüttersdorfer Kulturhaus stattfindet, findet ihr unter Förderverein des HC 77 Schmelz und unter großer Erwartungen, was sie an diesem Abend alles erleben dürfen. Durch das Programm führten Sitzungspräsidentin Ulrike Noss und Elferratspräsident Karl Steuer. Das Schmelzer Prinzenpaar Prinzessin Christa I. und Prinz Timo I. mit Hofnarr Andreas und das Kinderprinzenpaar Prinzessin Leonie I. und Prinz Elias I. waren natürlich auch auf der Bühne. Von wunderschönen Gardetänzen und anspruchsvollen Schautänzen, über tolle und witzige Büttenreden wurde viel geboten. Als besondere Überraschung war der Fanfarenzug Elversberg mitunter ein voller Erfolg gewesen. Mit viel Witz und Gesang endete die diesjährige Kappensitzung wie gewohnt mit dem Männerballet. Beim Finale war die Bühne voll und bunt mit allen Akteuren und anschließend wurde bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt mit musikalischer Unterstützung von Benno und Bernd. Trainiert wurden die Garden und Tanzmariechen von folgenden Trainerinnen: Mini- und Kindergarde: Jessica Geid, Juniorengarde: Katja Dietz, Sarah Herrmann, Prinzengarde und Tanzmariechen (Abby Scherrmann und Singa von Pidoll): Gabi Krämer und Lorena Salina. Die Schautanzgruppen wurden wie folgt trainiert: Anika Jenal und Christina Scholtes (Letz Fetz), Sabrina Brausch (Funny Leggs und Männerballett), Christian Schweitzer und Diana Maurer (Confettis). In der Bütt standen Susanne Thome und Inge Thome (5x 11 Jahre), Markus Becker (kleine Peinlichkeiten), Thorsten Thome und Jörg Dietz (Toto und Harry), Susanne Thome (Frauen in den Elferrat), Juliane Ott und Katharina Noss, Ulrike Noss und Birgit Schneider (Genoveva und Klothilde). Gesang: Juliane Ott. Der Vorstand bedankt sich bei all seinen Akteuren und Helfer auf der Bühne und hinter der Bühne, ohne die eine so gelungene Kappensitzung nie stattfinden könnte : Narrenschau in der Primshalle in Schmelz, Beginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr : Rosenmontagsumzug, Beginn: Uhr in Außen. Hüttersdorfer Dorfgespräch Ortsvorsteher und Stellvertreter im Ort unterwegs: Im Rahmen der Aktion Hüttersdorfer Dorfgespräch werden Ortsvorsteher Nicolas Lorenz und der stellv. Ortsvorsteher Hans-Albert Leidinger im Ort unterwegs sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Hüttersdorf und Buprich direkt ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit, sich zu informieren oder Ihre Vorschläge mitzuteilen. Station an diesem Samstag, 15. Februar, werden wir auf dem Parkplatz des REWE Marktes Hüttersdorf machen. Hier werden wir gemeinsam beim Wochenmarkt vor Ort sein. Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter Nicolas Lorenz, Ortsvorsteher Hans-Albert Leidinger, stellv. Ortsvorsteher Hüttersdorf soll wieder picobello werden Auf Initiative des CDU-Ortsverbandes findet im Rahmen der landesweiten Aktion Saarland picobello wieder eine Frühjahrsputzaktion in Ort, Wald, Feld und Flur statt. Aktionstage sind Freitag, 21. März, und Samstag, 22. März. Es wäre auch schön, in diesem Jahr wieder möglichst viele Helfer begrüßen zu können, nachdem im vergangenen Jahr rund 400 Helfer bei einer der größten Reinigungsaktionen landesweit in unserem Dorf mitgemacht hatten, erklärt der CDU-Ortsvorsitzende, Hüttersdorfs Ortsvorsteher Nicolas Lorenz. Schon jetzt haben mehrere Vereine und auch Einzelpersonen ihre Hilfe zugesichert, um Hüttersdorf von Müll und Unrat zu befreien. Deshalb mach auch du mit! Es ist auch dein Ort! Anmeldung und Informationen schon jetzt beim Vorsitzenden der CDU Hüttersdorf, Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Tel , info@nicolas-lorenz.de oder im Netz unter möglich. Kinderkirche am Samstag, Am Samstag, , findet die erste Kinderkirche im Jahr 2014 statt. Kinder ab Kindergartenalter sind eingeladen, einen eigenen Kinderwortgottesdienst in der Alten Schule in Hüttersdorf zu feiern. Zum Eucharistieteil der hl. Messe gehen sie dann in die Pfarrkirche. Treffpunkt ist um Uhr in der Alten Schule. Herzliche Einladung. Rückblick Gala-Kappensitzung 5x 11 Jahre am , Uhr - Mit Pauken und Trompeten startete am Samstag um Uhr die große Jubiläumskappensitzung 5x 11 Jahre der KKJA Schmelz. Die Besucher der ausverkauften Primshalle waren schon Kaninchenzuchtverein SR93 Hüttersdorf e. V. Am Samstag, , findet um Uhr im Gasthaus Wassermanns Eck unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Der Vorstand Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

21

22 Herzliche Grüße zum Valentinstag. Mit mir ist jeder Tag ein Valentinstag Ihr Ortsvorsteherkandidat Bernd Valentin SPD-Ortsverein Hüttersdorf Vorsitzender: Bernd Valentin, Heldstraße 48, Tel / Kirchenchor Cäcilia Kreuzerhöhung Hüttersdorf Der Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf hält am seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Beginn: Uhr, im Beckers Eck, Hüttersdorf, Düppenweilerstr. 56. Alle aktiven sowie inaktiven Mitglieder sind zu der Versammlung herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Kassenwartes, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache zu den Punkte 2-4, 6. Wahl eines Versammlungsleiters, 7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes, 8. Neuwahl des Vorstandes und er Kassenprüfer, 9. Ehrung langjähriger Mitglieder, 10. Termine und Veranstaltungen 2014, 11. Anträge der Mitglieder bzw. des Vorstandes, 12. Verschiedenes. Hubert Leistenschneider, Vorsitzender CDU-Fraktion im Ortsrat Hüttersdorf Fraktion im Dialog: Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsrat haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Gerne können Sie auch persönlich mit uns in Kontakt treten. Mitglieder im Ortsrat sind Ortsvorsteher Nicolas Lorenz, Tel , stellv. Ortsvorsteher Hans- Albert Leidinger, Tel. 2436, Fraktionsvorsitzende Sabine Angel, Tel , Andy Jakobs, Tel. 1825, und Klaus Strauch, Tel Per erreichen Sie uns unter huettersdorf@cdu-schmelz.de Sabine Angel, Fraktionsvorsitzende Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Informationsgespräch zum Obst und Gartenbau - Im Februar 2014 findet kein Informationsgespräch zum Obst- und Gemüsebau in unserem Vereinsraum statt. Der Termin für den März wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Termine in den nächsten Wochen: Sa., : 9.30 Uhr, Schnittkurs Obstanlage der Johannesschule Hüttersdorf Fr., : Uhr Schnittkurs Kettelerschule Schmelz Sa., : Tagesfahrt nach Dinant (Belgien) So., : Herbstfest Hinter der Johannesschule Der Vorstand CDU-Ortsverband Hüttersdorf Zukunftswerkstatt für Hüttersdorf (Haushalt): Der CDU-Ortsverband lädt die Bürgerinnen und Bürger des Dorfes wieder zur Zukunftswerkstatt für Hüttersdorf ein. Hierzu können Sie eigene Vorschläge machen, die unseren Ort fit für die Zukunft machen sollen. Es geht um das Thema gemeindlicher Haushalt. Sollten Sie eigene Vorschläge zu den Beratungen haben, können Sie diese an huettersdorf@cdu-schmelz.de senden oder unsere Vorstandsmitglieder und Mandatsträger direkt kontaktieren. Nähere Informationen gibt es darüber hinaus im Netz unter Winterschwenken: Der Ortsvorsteher von Dorf im Bohnental Manfred Buchheit und der Gemeindeverband laden herzlich zum Winterschwenken nach Dorf ein. Wir beginnen um Uhr am Sonntag, 23. Februar, auf dem Marktplatz in Limbach und wandern von dort zur alten Schule in Dorf im Bohnental. Hier werden Schwenker, Salate und Getränke für unsere Gäste zum Pauschalpreis von 6,- Euro angeboten. Voranmeldung bitte beim Vorsitzenden der CDU Hüttersdorf. Aschermittwochstreffen: Das traditionelle Aschermittwochstreffen der CDU Saar findet am 5. März ab Uhr im Gemeindesaalbau in Schwalbach statt. Der Eintritt ist auch in diesem Jahr frei. Für die Fahrt nach Schwalbach bieten wir auch in diesem Jahr wieder Fahrgemeinschaften an. Bitte hierzu beim Vorsitzenden Nicolas Lorenz, Tel , oder bei den stellv. Vorsitzenden Hans-Albert Leidinger, Tel. 2436, bzw. Melitta Idelberger, Tel. 7087, melden. CDU im Netz: Auf unserer Homepage können Sie sich über unsere Arbeit vor Ort informieren. So in dieser Woche über die Nominierung unseres Kreistagsmitgliedes Josef Kolmen oder den Besuch unserer Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer in Schmelz. Nicolas Lorenz, Vorsitzender Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Am Samstag, , spielt um Uhr unsere Mannschaft in Limbach/Dorf gegen die SG Limbach 2. Am Sonntag, , spielt sie um Uhr in Diefflen gegen den FV Diefflen 2. Weitere Spiele sind am , um Uhr in Piesbach gegen die SG Körprich und am Sonntag, , um Uhr in Gresaubach gegen die SG Gresaubach 2. Hüttenzauber: Am Samstag, , laden die Sportfreunde zur Hüttenzauberparty ins Clubheim ein. DJ BassT sorgt für passende Stimmung und stimmt uns auf Fasching ein. Eine tolle Cocktailbar mit knackigen Mix-Getränken ergänzt das übliche Getränkeangebot. Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern alle Faasendboozen aus der Gemeinde. Auf geht s ins Clubheim der Sportfreunde zum Hüttenzauber. C-Jugend belegt den 2. Platz beim 27. Alois-Lauer-Turnier - Unsere C-Jugend erreichte am vergangenen Sonntag das Finale des Alois Lauer Turniers in Dillingen. Nachdem im Halbfinale durch eine hervorragende Leistung von Leon Deibel, der im 7-Meter-Schießen 3-mal parierte, Gastgeber DJK Dillingen bezwungen wurde, hieß der Finalgegner FSV Saarwellingen. Das Finale war bis zum Ende offen und wurde unglücklich verloren. Einen schlecht ausgeführten Freistoß von uns nutze Saarwellingen für einen Konter und erzielte 15s vor Schluss das 1:0. Trotzdem eine sehr gute Leistung! TC 86 Hüttersdorf Platzwart gesucht! Der Tennisclub Hüttersdorf sucht für die kommende Sommersaison einen neuen Platzwart. Voraussichtlicher Beginn der Tätigkeit ist der 01. April Grundvoraussetzung zur Ausübung dieser Tätigkeit sind handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Erfahrung im Umgang mit Menschen. Sollten Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, melden Sie sich bitte beim 1. Vorsitzenden des Vereins, Herrn Benjamin Schmitz, Telefon (0177) (Handy) oder Festnetz (06887) Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. 16. Spieltag: Keine Punkte für KSC Teams - In der Liga Nord verlor der KSC 3 das Spitzenspiel bei KSC Beckingen 1 mit 3608:3815 Holz (0:3, 18:37 EP). Dietmar Hilt war dabei mit 775 Holz und 8 Einzelwertungspunkten der mit Abstand beste KSC-Akteur. Weiter kegelten Wolfgang Spang (722/4), Georg Lauer (719/3), Dominik Pilger (703/2) und Martin Brust (689/1). Auch für den KSC 4 gab es in der Bezirksklasse bei KSF Hasborn/Dautweiler nichts Zählbares. Eugen Weber, der als KSC-Bester auf 768 Holz (8) kam sowie Winfried Frank (738/4), Peter Renkes (733/3), Arnold Endres (720/2) und Udo Denny (704/1) zogen mit 3662:3881 Holz (0:3, 18:37 EP) den Kürzeren. Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Berg - und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Rügenfahrt: Bis zum 15. Febr. ist die 2. Rate zu zahlen. Wer zu mir bezahlen kommt, bitte unbedingt vorher anrufen. Ihr wisst ja, die hohe Treppe, Tel Ankündigung: Am 9. März beginnt um Uhr unsere Mitgliederversammlung im Gasthaus Wassermann s Eck. Ich bitte alle Mitglieder, die mit uns die schönen Fahrten machen, auch einmal diese Versammlung zu besuchen. Der Vorstand hat einige wichtige Punkte zu erörtern und zu beraten. Ich würde mich freuen, wenn viele der Einladung folgen würden. Doris Berger-Müller, Geschäftsführerin Motorsportfreunde Schmelz-Hüttersdorf Die Mitgliederversammlung der Motorsportfreunde Schmelz-Hüttersdorf wird nicht, wie geplant, am stattfinden. Der neue Termin ist jetzt: Sonntag, , um Uhr in unserem Clublokal Zum Katzloch. Der Vorstand Wohnung zu vermieten Schmelz, Schillerstraße, Erdgeschoss, ca. 60 qm, 280,- Euro Kaltmiete Telefon (06887) Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

23 Kath. Frauengemeinschaft Hüttersdorf/Primsweiler Weltgebetstag der Frauen am 7. März - Der Vorstand hat in seiner Sitzung beschlossen, den Weltgebetstag mit der Frauengemeinschaft Limbach/Gresaubach zusammenzulegen. In diesem Jahr wird der Weltgebetstag von der Frauengemeinschaft von Gresaubach gestaltet. Abfahrt ist um Uhr auf dem Schulhof an der Kirche per Fahrgemeinschaft. Beginn: Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein in Gresaubach. Herzliche Einladung. Bunte Abende am 14. und 16. März - Unsere bunte Abende finden nur noch an zwei Tagen statt: am Freitag, , um Uhr und am Sonntag, , um Uhr. Der Kartenvorverkauf erfolgt vom bis bei Schreibwaren Merten und Kott zum Preis von 6,- Euro für Mitglieder und 8,- Euro für Nichtmitglieder. Da wir nur begrenzte Sitzplätze zur Verfügung haben, bitten wir um rechtzeitigen Kauf der Eintrittskarten. Restkarten an der Abendkasse. Unsere Spielerinnen haben ein buntes und fröhliches Programm zusammengestellt. Wir freuen uns auf die Mitglieder, möchten aber auch alle anderen Gäste, Frauen und Männer, an diesen Abenden willkommen heißen. Bitte einen Teller mitbringen, danke. Der Vorstand Förderverein für die Sozialstation der Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf e. V. Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, , um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes in der alten Schule in Hüttersdorf Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Berichte: a) des 1. Vorsitzenden, b) des Schatzmeisters, c) des Schriftführers, d) der Kassenprüfer, 3. Genehmigung der Jahresabschlüsse , 4. Entlastung des Vorstandes, 5. Neuwahl des Vorstandes, 6. Wahl von zwei Kassenprüfern, 7. Information über SEPA-Einführung und Beschluss für die einmalige Abbuchung der jährlichen Mitgliedsbeiträge jeweils zum eines jeden Jahres, 8. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2015 Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung wird um rege Teilnahme gebeten. Der Vorstand SEPA-Basislastschriftverfahren - Ein weiterer wichtiger Hinweis für unsere Mitglieder! Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA-Basislastschriftverfahren und weitere Nutzung euerer Einzugsermächtigung, Gläubiger- Indentifikationsnummer: DE 65ZZZ , Mandatsreferenznummer: Ihre Mitgliedsnummer Sehr geehrte Mitglieder, wir nutzen zum Einzug der Mitgliedsbeiträge die Lastschrift (Einzugsermächtigung). Aufgrund der Änderung des Zahlungsverkehrs auf SEPA-Zahlungsverfahren werden ab die Lastschrifteinzüge auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschrift-Einzugsverfahren umgestellt. Die Mandatsreferenznummer und die Gläubiger-Identifikationsnummer werden wir Ihnen auf den Lastschrifteinzügen mitteilen. Die Umstellung und nächste Abbuchung erfolgt zum Eva Eiden, 1. Vorsitzende Sportabzeichenaktion 2013 mit Verleihung abgeschlossen - Im Vereinsheim des TLH wurde am die Sportabzeichenaktion des Jahres 2013 mit der Verleihung der Abzeichen abgeschlossen. Unter der fachkundigen Betreuung von Irmgard Birk und Rudi Steinborn, denen für die Leitung der Aktion im TLH besonderer Dank gebührt und die selbst als mehrfache Erwerber mit gutem Beispiel vorangingen, konnten 35 Erwachsene und 2 Jugendliche, darunter 8 Neulinge das Sport- bzw. Fitnessabzeichen erwerben. Im einzelnen waren es 22 goldene, 9 silberne und 1 bronzenes Sportabzeichen sowie 5 Fitnessabzeichen. Zu den Rekordhaltern zählen Irmgard Birk mit 20, Helmut Basenach mit 40 und Rudi Steinborn mit 46 erfolgreichen Prüfungen. Nach der Verleihung gab es in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen ausreichend Gelegenheit, über die sehr vielfältigen Sportabzeichendisziplinen und über die neuen zum erstenmal geltenden Regeln zu fachsimpeln. Zum Erwerb des Sportabzeichens sind in den 4 Teilbereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination gestaffelte Mindestleistungen zu erbringen. Außerdem muss nachgewiesen werden, dass man schwimmen kann. Auf die Sportabzeichenaktion 2014, die im Mai/Juni dieses Jahres anläuft, wird an dieser Stelle rechtzeitig hingewiesen werden. Abt. Fitness & Gesundheit - Kurs zum Heilfasten beim TL Hüttersdorf - Aus dem Darm holt sich der Körper die Kraft für Leben, Wachstum und Bewegung. Er versorgt uns mit lebenswichtigen Nährstoffen und leitet schädliche Schlacken aus dem Körper aus. Ist der Darm gesund, so erfreuen wir uns an schöner Haut, einer guten Figur und einem positiven Lebensgefühl. Wenn unser Verdauungstrakt problemlos arbeitet, haben wir unsere Kraft und Lebensenergie in vollem Umfang zur Verfügung. Der TL Hüttersdorf bietet einen Kurs zum Heilfasten nach dem ganzheitlichen Ernährungskonzept von Franz Xaver Mayr unter der Leitung von Margit Herrmann-Borsch, Heilpraktikerin, an. Die Fastenkur, die auch von Berufstätigen durchgeführt werden kann, startet mit einem Informationsabend am Montag, 10. März 2014, um Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014 Uhr in der KEB-Bildungsstätte, Lindenstr. 2 in Schmelz. Die Fastenzeit beträgt 14 Tage - Beginn nach dem 16. März mit abnehmendem Mond. Das besondere Angebot umfasst ein Skript, zudem eine Entgiftungsmassage und zwei Fastenaustauschgespräche mit anschließender Meditation. Zudem kann eine spezielle Rückenmassage zum Sonderpreis gebucht werden. Infos und Anmeldung: Fastenbegleiterin M. Herrmann-Borsch, Tel. (06887) Abteilung Volleyball - Am kommenden Wochenende (15./16. Februar) haben die Hüttersdorfer Volleyballerinnen Heimrecht. Die 1. Damenmannschaft spielt am Samstag ab Uhr in der Schulturnhalle in Hüttersdorf, die 2. Damenmannschaft zeitgleich in der Turnhalle Michelbach (hinter dem Sportplatz). Am Sonntag tritt die U 14 weiblich der Jugendspielgemeinschaft Hüttersdorf/Limbach ab Uhr in der Talbachhalle in Limbach an. Weitere Informationen über die Spielpaarungen, das Auswärtsspiel der Herrenmannschaft sowie die Spielpaarungen der übrigen Jugendmannschaften in den Veröffentlichungen unter Sportring Schmelz sowie der Facebookseite TL Hüttersdorf Abteilung Volleyball. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher in der Jägerstraße Freitag, 21. Februar 2014, ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 21. Februar 2014, besuche ich ab Uhr die Jägerstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger herzlich ein. Gerne spreche ich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf Zu einer Hauptversammlung werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf am um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Neuwahl eines stellvertretenden Jagdvorstehers für 4 Jahre 3. Art der Nutzung der Jagd; hier: Änderung des bestehenden Pachtvertrages 4. Verschiedenes Alle Jagdgenossen werden auf ihre Pflicht hingewiesen, das Genossenschaftskataster aktuell zu halten. Veränderungen im Genossenschaftskataster, sowohl Zugänge wie auch Abgänge im Grundeigentum, sind mit den amtlichen Grundbucheinträgen zu belegen. Das Genossenschaftskataster der Jagdgenossenschaft wird durch den Jagdvorsteher bei Vorlage der Unterlagen aktualisiert. Stimmberechtigt sind nur Jagdgenossen, die im Genossenschaftskataster geführt werden. Otmar Koch, Jagdvorsteher Seite 23

24 CDU-Ortsverband Limbach Zusammen mit Ortsvorsteher Bernhard Zimmer konnten Tina Hof und Jessica Klein von der Limbacher CDU eine Spende von 300,- Euro an Georg Endres, den Vorsitzenden des Tischtennisclubs Limbach, überreichen. Die Spende soll zur Förderung der Jugendarbeit beitragen. Das Geld wurde am Limbacher Weihnachtsmarkt am CDU- Stand erwirtschaftet. TFC Zack Limbach e. V. Das Rückspiel gegen den TFC Primstal-Hasborn haben wir 9:15 gewonnen. Die entscheidenden vier Punkte haben Lösch, Marco/Schwarz, Rudi und auch Hermann, Timo/Altmeyer, Tobias genommen. Das Freundschaftsspiel der zweiten Mannschaft ist am Samstag, , gegen den RC Hüttersdorf im Vis-à-Vis um Uhr. Juniorchor führt Mose-Musical auf Mose - ein echt cooler Retter heißt das Kindermusical von Ruthild Wilson, das der Juniorchor Limbach/Dorf/Gresaubach zurzeit einstudiert. Die Aufführungen finden an folgenden Tagen statt: Sonntag, , um Uhr in der Pfarrkirche Limbach Sonntag, , um Uhr in der Pfarrkirche Gresaubach Der Juniorchor sucht für dieses Projekt noch (erwachsene/ehemalige) Sängerinnen und Sänger, die die Kinder und Jugendlichen vor allem bei den mehrstimmigen Songs unterstützen. Die ersten Proben des Projektchores finden in Limbach in der Alten Kirche statt: Montag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Samstag, , Uhr (reguläre Juniorchorprobe) Weitere Proben werden ggf. gemeinsam abgesprochen. Singen Sie mit! Infos gibt s bei Reiner und Annegret Vogel, Tel. (06887) Obst- und Gartenbauverein Limbach Generalversammlung: Die diesjährige Generalversammlung findet am 30. März um Uhr im Vis-à-Vis statt. Näheres demnächst an dieser Stelle. Vorstandssitzung: Der Vorstand trifft sich am 25. Februar um Uhr im Haus der Gartenfreunde. Manfred Leinenbach, Schriftführer v. l. n. r. Georg Endres, Yvonne Klesen, Jessica Klein, Tina Hof, Bernhard Zimmer Bernd Hoffmann - Schriftführer Kleider- und Spielzeugbörse des Kindergartens Unterm Regenbogen Limbach Vorankündigung: Am Sonntag, 16. März 2014, findet von bis Uhr die Frühjahrs-Kleider- und Spielzeugbörse in der Talbachhalle in Limbach statt. Für Verkäufer beträgt die Tischgebühr 5 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie im Kindergarten oder unter der Telefonnummer (06887) Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Liebe Mitglieder, die Vorbereitungen zu unserer Limbacher Leistungsschau in und um die Talbachhalle am 05. und 06. April 2014 laufen auf vollen Touren. Bitte denken Sie an den Anmeldeschluss am 21. Februar. Die Ausstellerversammlung findet am 11. März um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis statt. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und ausgelassene Faschingszeit. Der Vorstand Musikverein Instrumental Limbach e. V. Liebe Musiker! Unsere nächste Probe findet am Sonntag, 16. Februar 2014, um Uhr in der Alten Kirche statt. Wichtig für alle aktiven und inaktiven Mitglieder: Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, 16. Februar 2014, um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme aller Mitglieder, damit wir an diesem Tag beschlussfähig sind. Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Kindermaskenball und Faasendumzug in Limbach: Der Kindermaskenball ist am um Uhr in der Talbachhalle in Limbach. Alle Kinder und natürlich auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, mit uns die Faasend zu feiern. Es werden wieder viele Spiele und Tänze zum Mitmachen organisiert. Der Faasendumzug am Faasendsamstag, , schlängelt sich wieder ab Uhr durch die Limbacher Straßen. Im Anschluss herrscht ausgelassene Stimmung auf dem Marktplatz und in allen Limbacher Gaststätten, Kneipen und Vereinslokalen. Anmeldungen für den Faasendumzug bitte per Mail an michi_nicolaus@web.de oder telefonisch unter Tel. (06887) Michelle Nicolaus, Schriftführer Schuljahrgang 1944 Limbach-Dorf Vorbesprechung zur 70. Geburtstagsfeier - Zu unserer zweiten Vorbesprechung der Jahrgangsfeier laden wir am ins Gasthaus Vis-à-Vis ein. Beginn: Uhr. Hierbei werden Termine, Gestaltung und evtl. Ausflugsziele besprochen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Einberufer Jahrgang 1946 Limbach-Dorf Einladung zur Herzweg-Wanderung am Dienstag, Wir treffen uns in Limbach auf dem Marktplatz um Uhr. Unser Ziel ist der Schaumberg in Tholey. Wir treffen uns um Uhr in Limbach auf dem Marktplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Dann geht s los nach Tholey. Dort stellen wir die Autos ab und wandern den Herzweg um den Schaumberg. Der Weg ist eben und dauert etwa gut ½ Std. Im Anschluss lassen wir die Wanderung so gegen Uhr im Schaumberg-Café ausklingen. Die Interessierten, für die der Weg zu anstrengend ist oder die aus zeitlichen Gründen erst später kommen können, treffen sich mit den Wanderern gegen Uhr im Café am Schaumberg. Bei Kaffee und Kuchen verplanen wir dann das weitere Jahr. Bringt schönes Wetter mit. TTC Limbach e. V. Beide Damenmannschaften verloren ihre Spiele relativ knapp. Die 1. Garnitur mit 5:8 gegen Rohrbach/St. Ingbert 2 und die 2. Mannschaft mit 6:8 gegen Niederlinxweiler 3. Hier konnte Jennifer Wolf zwei Einzel und ein Doppel gewinnen, die anderen Damen gewannen jeweils noch ein Spiel. Die 1. Herrenmannschaft verlor auch ganz knapp das Lokalderby in Dorf mit 7:9. Beste Akteure waren Günter Thewes und Sebastian Hoffmann mit jeweils zwei Einzelsiegen. Zwei 9:0-Kantersiege gelangen der 2. Herrenmannschaft in der letzten Woche gegen Hüttigweiler und Schmelz. Unsere 3. Mannschaft verlor dagegen klar mit 0:9 gegen den Tabellenführer Marpingen/ Alsweiler 4. Die Seniorenmannschaft gewann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 9:3 gegen Wemmetsweiler. Unsere nächste Vorstandssitzung mit anschließendem Essen findet am Sonntag, , um Uhr im Vis-à-Vis statt. MF Haseogge e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. Februar, ab Uhr. Vorgetragen und diskutiert wird wie üblich im Hasenhaus. Im Anschluss, ab ca Uhr, beginnt unsere Vereinsfeier, zu der nicht nur alle Mitglieder, sondern auch alle Freunde der Haseogge herzlich willkommen sind. Trockenes Lager, 200 m², in Schmelz-Zentrum zu vermieten, 400,- mtl. Telefon (0175) Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

25 SV Blauweiss Limbach-Dorf Generalversammlung: Die Generalversammlung des SV Limbach- Dorf e. V. findet am Sonntag, 09. März, um Uhr statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Jugend: Die B-Jugend nimmt am Samstag, , ab Uhr an den Hallenkreismeisterschaften in der Sporthalle Mettlach teil. Zu weiteren Einzelheiten wird auf die Rubrik Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz verwiesen. Aktive: Vorbereitungsspiele: Samstag, 15. Februar, um Uhr: FSG 2 gegen SF Hüttersdorf Donnerstag, 20. Februar, um Uhr: FSG 2 gegen SV Lockweiler Freitag, 21. Februar, um Uhr: FSG 1 gegen SV Mettlach 1 Alle Spiele werden in Limbach ausgetragen. AH: Die Jahreshauptversammlung der AH findet am 23. Februar 2014 um Uhr im Clubheim statt. Die Tagesordnung ist im Clubheim an der Info-Tafel ausgehängt. Hundesportverein Limbach e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung - Liebe Vereinsmitglieder, am Sonntag, 16. Febr. 2014, findet um Uhr unsere diesjährige Mitglieder- bzw. Jahreshauptversammlung im Vereinsheim statt. Turnusgemäß stehen die Neuwahlen des halben Vorstandes an. Tagesordnung und die Info zur SEPA-Umstellung liegen euch vor, weitere Anträge können bis Sitzungsbeginn eingereicht werden. Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Volleyballclub Limbach e. V. U13 der JSHL weiter auf Erfolgskurs - Am Sonntag, , hatte die U13 männlich ihr vorletztes Turnier dieser Spielrunde in Quierschied. Im ersten Spiel mussten unsere Jungs gegen den sehr stark aufspielenden Tabellendritten TV Bliesen ihr Können unter Beweis stellen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und starker Nervosität ging der erste Satz an den TVB. Im zweiten und dritten Satz bewies die Mannschaft, warum sie zurzeit auf dem ersten Tabellenplatz zu finden ist und drehte das Spiel zu ihren Gunsten. Am Ende siegte die JSHL mit 2:1 und konnte dadurch einen wichtigen Schritt Richtung Meisterschaft gehen. Im zweiten Spiel mussten unsere jungen Volleyballhelden gegen den Tabellenvorletzten SV Sitterswald antreten. Angetrieben durch den hart erkämpften Sieg des ersten Spiels und einer konzentrierten Mannschaftsleistung wurde der erste Satz sicher gewonnen. Hier besonders zu erwähnen gilt die Leistung von Lucas Backes. Er gewann mit sicheren Aufschlägen und sauberen Pässen wichtige Punkte für die Mannschaft. Im zweiten Satz war es am Anfang ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch in der Mitte des Satzes fanden die Jungen ihre gewohnte Stärke wieder und gewannen diesen Satz ebenfalls klar für sich. Herzlichen Glückwunsch an: Lucas Backes, Paul Fournier, Tom Selgrath und Yannik Johann. Hinweis: Das letzte Rundenturnier dieser Saison findet nächsten Sonntag um Uhr in der Sporthalle am Schäferpfad in Saarwellingen statt. Es gilt, gegen die Hausherren des TV Saarwellingen die beiden letzten Punktspiele zu gewinnen, damit unser Saisonziel Meisterschaft erreicht werden kann. Wir würden uns freuen, wenn unsere Jugend dabei tatkräftig unterstützt wird. Vereinsausflug über die Ostertage ins Zillertal - Ausflug nach Mayerhofen, Österreich, über die Ostertage von Donnerstag, , bis Montag, , für Wanderer und Skifahrer ein Erlebnis. Die Unterkunft mit Halbpension ist im Gasthof Brücke. Weitere Infos unter Der Fahrpreis mit Halbpension wird sich auf etwa 300,00 Euro belaufen, wobei dies teilnehmerabhängig ist. Bei Interesse nicht lange zögern, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Reservierung kann erst nach Überweisung einer Anzahlung von 100,00 Euro des Fahrpreises auf unser Sonderkonto KSK, BLZ , Kto.-Nr , IBAN: DE , BIC-/SWIFT-Code: KRSADE55XXX, bestätigt werden. Nähere Auskunft oder Anmeldung bei Georg Conrad, Tel. (06887) oder (0151) Wir wünschen jetzt schon eine schöne Fahrt und einen erlebnisreichen Aufenthalt im Zillertal. Der Vorstand Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/ / Trierer Straße 53 (blaues Haus) Schmelz Gemeindebezirk Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / KFD Michelbach Faasend Herzliche Einladung zu unseren beiden Kappensitzungen am Samstag, , und Fetten Donnerstag, , jeweils um Uhr im Saal Nafziger. Es erwartet euch ein buntes Programm! Karten sind zum Preis von 7,- Euro bei Gerdi Schmitz, Tel. (06874) 6110, Monika Glauben, Tel. (06874) 6186, und Rita Altmeyer, Tel. (06874) 1342, ab sofort erhältlich. Weltgebetstag - Hiermit laden wir alle Frauen zum Weltgebetstag am Freitag, 07. März 2014, um Uhr in die Kirche in Michelbach ein. Das Thema lautet dieses Jahr Wasserströme in der Wüste Ägyptens und wurde von Frauen aus Ägypten vorbereitet. Wir beginnen um Uhr mit einem Wortgottesdienst, gestaltet von den Frauen der KFD Michelbach. Danach laden wir alle recht herzlich ins Pfarrsälchen zu einem Dia-Vortrag und einem kleinen landestypischen Imbiss ein. Generalversammlung - Am Donnerstag, , findet unsere diesjährige Generalversammlung im Anschluss an die hl. Messe statt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Also, Termin vormerken! Euer Vorstandsteam Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Vorankündigung Rot-Weiße Nacht des TuS Michelbach - Auch in diesem Jahr werden wir unsere Rot-Weiße Nacht durchführen. Diese Veranstaltung ist am Samstag, Weitere Infos in der nächsten Ausgabe. Der Vorstand Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Sportfischerverein Primsweiler e. V. Jahreshauptversammlung - Am Samstag, , Uhr, findet in der Fischerhütte die diesjährige turnusgemäße Jahreshauptversammlung statt. Anträge an die Versammlung, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen, müssen bis zum schriftlich bei einem der Vorstandsmitglieder eingegangen sein. Nicht fristgerecht gestellte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Die komplette Tagesordnung wird in der Versammlung schriftlich ausgelegt. Der Vorstand SC Primsweiler Aktive: Die nächsten Vorbereitungsspiele finden statt: am Sonntag, , in Primsweiler gegen Schmelz/Limbach 2/3 am Sonntag, , in Primsweiler gegen Wadgassen Anstoß ist jeweils um Uhr. Seite 25

26 Andrea Schmidt Steuerberaterin Finanz- und Lohnbuchhaltung Steuererklärungen jeder Art Termine nach telefonischer Vereinbarung Zur Hesswiese Schmelz Tel Training der Aktiven ist jeweils dienstags und freitags ab Uhr. SC Primsweiler und Frischbiers Hotel/Restaurant präsentieren: 1. neue traditionelle Schwarz-Weiße Nacht. Wie in den 70/80er Jahren: Spaß bei Tanz und Musik im Saal mit Sektbar und Live- Musik! Eintrittspreis: 5,- Euro, Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Wo? Frischbiers Hotel/Restaurant, Festsaal, Lebacher Straße 54, Schmelz-Primsweiler Wann: am Freitag, , ab Uhr. Live-Musik durch einen der besten DJ-Ötzi-Doubles mit allen Wiesenhits. Zu unserer Veranstaltung laden wir recht herzlich ein. Der Vorstand CDU Primsweiler Zu unserem nächsten Seniorennachmittag laden wir am Dienstag, , ab Uhr in der alten Schule in Primsweiler recht herzlich ein. Entsprechend der Faschingszeit wollen wir unseren Nachmittag unter das Thema Fasching stellen. Auch der Fischerchor wird an diesem Nachmittag wieder für Sie auftreten. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre CDU Primsweiler. Vorankündigung: Am lädt der CDU-Gemeindeverband Schmelz zu einem Wintergrillen nach Dorf im Bohnental ein. Die genaue Uhrzeit sowie das Programm werden wir rechtzeitig mitteilen. Für den Vorstand: Horst Schmidt, 1. Vorsitzender Dorf, Beerenhemmes, Jungenwald, Vogelsbüsch, Sollbach, Dorf, ca. 11 km Dorf, Limbach, Auschet, Überlosheim, Limbach, Dorf, ca. 14 km Start in Schmelz, Führung Walter Jochem Dorf, Am Wäldchen, Kaas, Kapelle Höchsten, Simmelberg, Dorf, ca. 11 km Dorf, Hohlt, Roter Klupp, Windräder, Überroth, Marienstraße, Dorf, ca. 12 km Tageswanderung, wie immer 9.30 Uhr Dorf, Dreibannstein, Dösterhof, Haanweiher, Lockweiler, Roter Klupp, Langheck, Dorf, ca. 14 km Dorf, Limbach, Simmelberg, Geckebösch, Bildstöckchen, Großer Horst, Bahnhof, Kirschholzwald, Dorf, ca. 14 km Dorf, Großenwald, Vogelsbüsch, Wildgehege Vogt, Sollbach, Dorf, ca. 13 km Dorf, Neipel, Fritschenwald, Höchsten, Waldbach, Scheuern, Kirchenpfad, Lindscheid, Dorf, ca. 12 km Dorf, Neipel, R 1, Scheuern, Akazienhof, Windräder, Langheck, Dorf, ca. 12 km Dorf, Beerenhemmes, Waldwiese, Kaas, Gresaubach, Kirche, Wurzelhannes, Neipel, Dorf, ca. 13 km Dorf, Langheck, Roter Klupp, Nierruwe, Marienstr. Sawwelkaul, Dorf, ca. 11 km Dorf, Beerenhemmes, Kirschholzberg, Hasenpfad, Abschluss-Grillen - Wo? bis : Schmelzer Wanderwoche; Jupp hat dann Urlaub Weiter geht s wieder am in Dorf im Bohnental Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Die diesjährige Hauptversammlung fand am statt. Volker Scherer, der 9 Jahre lang als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins lenkte, stand nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Der 2. Vorsitzende Werner Frei dankte ihm für sein Engagement und so wurde er mit seinem Vorstand und mit viel Applaus der Mitglieder entlastet. Er wolle nicht zu lange den Vorsitz innehaben, damit auch neue Ideen den Verein voranbringen können, er stehe aber jederzeit bereit, im Verein mitzuhelfen, erklärte der scheidende Vorsitzende. In der nachfolgenden Wahl wurde Dr. Eric Glansdorp zum neuen Vorsitzenden gewählt, dem mit den wiedergewählten 2. Vorsitzenden, dem Kassierer Uwe Schur, Zuchtwart Karl Endres und dem neuen Schriftführer Ruwen Zell ein aktiver Vorstand zur Seite steht. Es gelte, die schwierigen Zeiten für die Imkerei auch in den kommenden Jahren zu bestehen und Mitstreiter für die beruhigende Arbeit des Imkers in und um Limbach zu finden. Elterninitiative Primsweiler Am Freitag, 28. Februar, ab Uhr, wollen wir wieder gemeinsam mit euch unsere traditionelle Kinderfaschingsfeier in der Alten Schule in Primsweiler feiern. Wir haben uns wieder ein tolles Programm für euch ausgedacht. Dank der finanziellen Unterstützung der Jugendpflege Schmelz und des Landkreises Saarlouis haben wir für euch Clown Lolek eingeladen. Er wird uns an diesem Nachmittag mit seiner Show unterhalten und uns zum Lachen bringen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euch. Sabine Lentes Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Wanderungen Vereinsgemeinschaft Dorf im Bohnental Februar bis Juli 2014 Treffpunkt: Uhr, Vereinsheim Alte Schule Dorf, Lockweilerstraße Dorf, Großenw., Vogelsbüsch, Sollbach, Entenpuhl, Kirschholzw., Dorf, ca. 11 km Dorf, Langheck, Grotte Hasborn, Akazienhof, Scheuern, Dorf, ca. 12 km Dorf, Beerenhemmes, Limbach, Waldwiese, Kaas, Neipel, Dorf, ca. 11 km Dorf, Langheck, Altland, Haanweiher, Dösterhof, Dorf, ca. 13 km Dorf, Beerenhemmes, Geologischer Rundweg Dorf i. B., ca. 10 km Tageswanderung, wie immer 9.30 Uhr Achtung, Start ab April wieder um Uhr Dorf, R 1, Scheuern, Weidenholz, Schäfer, Höchsten, Dorf, ca. 12 km Dorf, Lindscheid Trimm, Galgenlöcher, Kirschholzb., Kirschholzw., Dorf, ca. 10 km Dorf, Hohlt, Galgenlöcher, Stangenwaldrunde, Dorf, ca. 10 km Die aktiven Imker des Bienenzuchtvereins 1908 Limbach-Bohnental Foto Anne Hewer Dem Antrag des Ehrenvorsitzenden Richard Klesen, die Mitglieder Thekla Herrmann (Lindscheid), Edmund Jäckel (Bonn) und Hilde Hager (Limbach) für ihr langjähriges Engagement für den Verein zu Ehrenmitgliedern zu ernennen, kam die Versammlung einstimmig nach. Danach folgte in alter Tradition das gemeinsame Essen der Imkerfamilien. Der nächste Stammtisch für Imker/innen und die, die es werden wollen oder waren, findet am Mittwoch, 12. März, um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen in Limbach statt. Für den Vorstand: Dr. Eric Glansdorp, 1. Vorsitzender TTC Dorf e. V. Ergebnis vom Wochenende - Wer hat zurzeit die stärkste Tischtennismannschaft in der Gemeinde Schmelz? Diese Frage sollte sich nach dem klaren Sieg der Herren gegen Schmelz im Derby gegen Limbach klären. Das Spiel in der Vorrunde endete 8:8, ein spannendes Spiel war angesagt. Nach den Doppel lagen unsere Herren noch 2:1 vorne. Dann konnte Limbach aber 4 Spiele in Folge gewinnen, Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014

27 Spielstand: 5:2. Die Wende für Dorf schafften die beiden Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft Frank Berwanger und Uwe Flesch. Dorf schaffte den Anschluss, die folgenden Partien verliefen ausgeglichen für beide Mannschaften. Am Ende des Spieles konnten unsere Spieler aus der 2. wieder punkten, bevor Daniel Reiter und Dirk Klein im Schlussdoppel den 9:7-Sieg für die Herren perfekt machten. Frage beantwortet? Ein schweres Programm hat derzeit die SG. Nach dem Spiel gegen den Tabellendritten musste unser Team beim Tabellenzweiten, dem TTV Berschweiler, antreten. Chancenlos unterlag die SG mit 9:4 Punkten. Trotz dieser Niederlage belegt die Spielgemeinschaft mit 12:12 Punkten den guten 4. Tabellenplatz. Terminvorschau Sa., , Uhr, TTC Aschbach - Herren 1 Do., , Uhr, TTG Holz/Wahlschied 2 - SG Dorf/Lindscheid Heimatmuseum Neipel Am ist von bis Uhr wieder Museumstag im Heimatmuseum Neipel. Sehen Sie sich die einmalige Sammlung verkieselter, 280 Mio. Jahre alter Hölzer aus dem Bereich der Theel und der Prims an. Sie wurden von Helmut Zenner aus Michelbach zusammengetragen und mit hervorragenden Detailvergrößerungen zu einer Sonderausstellung verknüpft. Das Team der IG Ortsgeschichte Neipel freut sich auf Ihren Besuch. Dr. Edith Glansdorp, Museumsleitung Schuljahrgang 1944 Limbach-Dorf Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Herzlichen Dank! Für die vielen lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, die mir anlässlich der Vollendung meines 90. Lebensjahres zuteil wurden, bedanke ich mich herzlich. Brigitta Dillschneider-Bellmann Nachruf Der SPD-Ortsverein Schmelz trauert um sein Mitglied, Herrn Rudolf Schwarz Alfred Staudt, Vorsitzender Schmelz, im Februar 2014 Danksagung Wir danken allen für die herzliche Anteilnahme beim Abschied und Heimgang von meinem Ehegatten Schmelz, im Januar 2014 Hans Warken Dank auch an Dr. Recktenwald und das Pflegeteam Szygula. Hedwig Warken und Familie Hüttersdorf, Wiesenstraße 7, im Januar 2014 Wohnung zu vermieten 100 m², 3 Zimmer, Essküche, Bad, Abstellraum, Garage, Grillplatz in Schmelz, Oppener Straße, zum zu vermieten. Miete: 500,- + NK, 1 MM Kaution. Telefon (06887) 5523 (06887) (06887) Grabdenkmäler Bestattungshaus Schmitt - seriös, zuverlässig, würdevoll - Haben Sie eine traurige Pflicht zu erfüllen? In diesen schweren Stunden genügt ein Anruf. Ich bin Tag und Nacht zu erreichen unter: 06874/6477 od. 0171/ Wolfgang ( Wolle ) Schmitt Willibrordstr. 1, Schmelz-Limbach Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 7/2014 HERZLICHEN DANK Schmelz, im Februar 2014 allen, die meinem lieben Mann Rudolf Schwarz im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit mir Abschied nahmen. Besonderen Dank Herrn Diakon Quintus für die würdevolle Trauerfeier, dem Jahrgang 1939 Außen und Bettingen, der SPD sowie allen Nachbarn der Sollbachstraße und allen Verwandten und Freunden. Hilde Schwarz Seite 27

28

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschule Wasbüttel, Ribbesbüttel, Calberlah und den Sorgeberechtigten:

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Wohnungsgenossenschaft Glück auf Am Frauenberg 2 09427 Ehrenfriedersdorf Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Hiermit beantrage ich Herr / Frau Name Vorname Adresse PLZ Ort Straße Tel. Nr. E-Mail

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren!

Referenten. Sehr geehrte Damen und Herren! Qigong-Herbstwoche Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Für diesen Herbst-Kurs stehen gleich zwei Referenten zur Verfügung. Zum einen Joachim Stuhlmacher, der seit Jahren mit Kursen zu den Themen

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Die Betreuende Grundschule Kölln-Reisiek e.v. (im Folgenden Verein genannt) sowie Name d. Erziehungsberechtigten Anschrift Telefon schließen den folgenden

Mehr

... Stand: Oktober 2018

... Stand: Oktober 2018 ...... Stand: Oktober 2018 Ansprechpartnerin: Frau Spreng 07222/9462-105 Vertrag zur Anmeldung an der Schulbetreuung Schulbetreuung an der Grundschule in: Kuppenheim Oberndorf Bitte geben Sie Ihre verbindliche

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 Auch im Jahr 2019 wird bei entsprechendem Bedarf in den Sommerferien eine Betreuung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr