Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Klaus Sinnwell (Stellv.), Krämerstr (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Piayda, Schmelz... Tel / Di Dr. Schenk, Schmelz... Tel / Mi Dr. Schorr, Schmelz... Tel / Do Herr Backes, Hüttersdorf... Tel / Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 05./ Tel / Stadt Lebach Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 05./ Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 05./ HNO-Praxis Herr Huber, Dillingen. Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Dewald, Saarlouis... Tel / So Dr. Treitz, Püttlingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Sa Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / So St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mo Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Di Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Mi Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Do Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Fr Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 05./ Tierarztpraxis Pietsch, Rehlingen. Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., Zahnarztpraxis Gieremek, Lebach-Steinbach 05./ Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Samstag, 12. Juli, um Uhr in St. Stephanus, Schmelz-Bettingen Sonntag, 13. Juli, um Uhr in der Pfarrkirche Lebach Nach uns die Sintflut Musical zur Geschichte der Arche Noah Junge Kantorei Schmelz Kinderchor Lebach Instrumentalisten Leitung: Gabi und Jürgen Fröhlich Eintritt frei - Spenden erbeten! Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Konstituierende Sitzung des Ortsrates Dorf im Bohnental Am Freitag, 11. Juli 2014, Uhr, findet im Gasthaus Kallenborn (Lockweilerstraße 12, Dorf im Bohnental) die konstituierende Sitzung des neugewählten Ortsrates von Dorf im Bohnental statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Mitglieder des Ortsrates durch den Bürgermeister gemäß 33 Absatz 2 i. V. m. 74 Nr. 3 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 2. Wahl der Ortsvorsteherin oder des Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 3. Wahl der stellvertretenden Ortsvorsteherin oder des stellvertretenden Ortsvorstehers gemäß 75 Absatz 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) 4. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 5. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Bürgermeister: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs anlässlich des Primspokals der dittgen Gruppe in Hüttersdorf von Dienstag, 08. Juli, bis Samstag, 12. Juli 2014, Folgendes angeordnet: In der Straße Zum Heuwinkel im Ortsteil Hüttersdorf wird linksseitig von Einmündung der Straße Wiesenstraße bis Einmündung der Straße Im Flürchen ein einseitiges Halteverbot angeordnet. Die Verkehrszeichen (absolutes Halteverbot Anfang), (absolutes Halteverbot Mitte) und (absolutes Halteverbot Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014 Ende) sind aufzustellen. Die Straße Zum Heuwinkel wird von der Einmündung der Straße Im Stauden bis zur Einmündung der Straße Im Flürchen zur Einbahnstraße erklärt. Das Verkehrszeichen ist aufzustellen. Aus Richtung Zum Heuwinkel Tennisplatz, Schützenhaus kommend ist nach der Einmündung der Straße Im Flürchen das Verkehrszeichen 267 (Verbot der Einfahrt) aufzustellen. In der Straße Im Flürchen im Ortsteil Hüttersdorf wird rechtsseitig von Einmündung der Straße Zum Heuwinkel bis Einmündung in die Wiesenstraße ein einseitiges Halteverbot angeordnet. Die Verkehrszeichen (absolutes Halteverbot Anfang), (absolutes Halteverbot Mitte) und (absolutes Halteverbot Ende) sind aufzustellen. In der Straße Im Stauden im Ortsteil Hüttersdorf wird linksseitig von Einmündung der Straße Zum Heuwinkel bis Einmündung der Straße Weißdornweg ein einseitiges Halteverbot angeordnet. Die Verkehrszeichen (absolutes Halteverbot Anfang), (absolutes Halteverbot Mitte) und (absolutes Halteverbot Ende) sind aufzustellen. Die Verkehrsschilder sind bereits am Dienstag ab Uhr aufzustellen. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße gegen diese Anordnung sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Auf Grund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet. Seite 3

4 Schmelz, Ortsteil Schmelz-Bettingen Wilbetstraße In der Wilbetstraße zwischen Nachtweide und Einmündung in die Lindenstraße wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h festgesetzt. Die Kennzeichnung erfolgt durch Aufstellung der Verkehrszeichen 274/53 StVO mit 30 km. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Die Verkehrsrechtliche Anordnung vom über Anordnung einer verkehrsberuhigten Zone für o. a. Bereich wird hiermit aufgehoben. Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf Anlässlich des Sommerfestes des Musikvereins Harmonie Hüttersdorf wird der Marktplatz an der Kirche, Berliner Straße im hinteren Bereich zur Bengelwiese hin in der Zeit von Freitag, 04. Juli, ab Uhr, bis Montag, 07. Juli 2014, Uhr, für alle Fahrzeuge gesperrt. Der Anordnung entgegenstehende Verkehrszeichen sind abzudecken. Verstöße gegen diese Anordnung sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Schmelz-Hüttersdorf In der Kanalstraße von Berliner Straße in Richtung Wiesenstraße wird Folgendes angeordnet: Zeichen 136 Kinder Hinweisschild: Achtung Schulweg kreuzt Die Kennzeichnung erfolgt durch Aufstellung der Verkehrszeichen 136 StVO (Kinder) und Zusatzschilder ZZS - 16 StVO (Achtung Schulweg kreuzt). Die Anordnung tritt mit der Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Auf Grund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Schmelz-Außen Roschbergstraße In der Roschbergstraße wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h festgesetzt. Die Kennzeichnung erfolgt durch Aufstellung der Verkehrseichen 274/53 StVO mit 30 km. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Die Verkehrsrechtliche Anordnung vom über Anordnung einer verkehrsberuhigten Zone für o. a. Bereich wird hiermit aufgehoben. Verkehrsrechtliche Anordnung Auf Grund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Limbach: a) Rotenbergstraße b) Willibrordstraße In der Rotenbergstraße, Willibrordstraße im Ortsteil Limbach wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h festgesetzt. Die Kennzeichnung erfolgt durch Aufstellung des Verkehrszeichens 274/53 StVO mit 30 km. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Die Verkehrsrechtliche Anordnung vom über Anordnung einer verkehrsberuhigten Zone für o. a. Bereich wird hiermit aufgehoben. Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Limbach Alle Wohngebiete beiderseits der Fritzenbergstraße mit Borrfeldstraße und Straße Am Fritzenberg werden - soweit noch nicht geschehen - als Tempo-30-Zone ausgewiesen. Die Kennzeichnung erfolgt durch Aufstellung der Verkehrszeichen 274.1/274.2 StVO mit der Zahl 30 (Beginn/Ende der Zone mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit 30 km/h). Zeichen Zeichen Beginn Ende In Höhe der Verkehrszeichen ist die Zahl 30 zu markieren und im Zonenbereich mehrfach zu wiederholen. An Kreuzungen und Einmündungen innerhalb der Zone gilt die Vorfahrtregelung nach 8 Abs. 1 Satz 1 StVO ( rechts vor links ). Der Anordnung entgegenstehende Verkehrszeichen sind zu entfernen. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 04. Juli 2014, Montag, 07. Juli, bis Freitag, 11. Juli 2014 (wegen Reparaturarbeiten), Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 04. Juli 2014, Dienstag, 22. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Mittwoch, 09. Juli 2014, Donnerstag, 17. Juli 2014, Freitag, 18. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Turn- und Mehrzweckhallen in den Sommerferien geschlossen Von Samstag, 26. Juli, bis einschließlich Sonntag, 07. September 2014, sind folgende Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen: - alle gemeindeeigenen Turnhallen - die Schulturnhalle der Kettelerschule Schmelz - die Talbachhalle Limbach - die Primshalle Schmelz. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

5 Wohnraum gesucht Zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Asylbewerbern (Familien und Einzelpersonen) sucht die Gemeinde Schmelz geeigneten Wohnraum. Für Meldungen und evtl. Rückfragen: Tel. (06887) und Der Bürgermeister: Armin Emanuel Holzpflockziehen in Dorf im Bohnental Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums gab es in Dorf im Bohnental wieder ein Holzpflockziehen. Ziel war es, einen Holzpflock mit 4 Männern möglichst schnell über eine Strecke von ca. 35 m zu ziehen. Zum Turnier hatten sich 5 Mannschaften gemeldet: TTC Dorf, Diddi Hopp, Ortsrat Neipel, St. Josefkämpfer und der Jubiläumsverein, der TTC Dorf. In der Vorrunde wurden Gruppenspiele ausgetragen, die Gruppenzweiten kämpften um Platz 3, die Gruppenersten um Platz 1. Im kleinen Finale unterlag der Ortsrat Neipel knapp gegen den TTC Dorf. Im Finale standen sich Diddi Hopp und die St. Josefkämpfer gegenüber. Hier siegten die St. Josefkämpfer knapp gegen Diddi Hopp. Neben dem Turnier gab es noch einen Einlagekampf von Vertretern der Gemeinde Schmelz und der Gemeinde Tholey, angeführt von den Bürgermeistern. Hier siegte die Gemeinde Tholey knapp mit 2 Zehntel Sekunden vor der Gemeinde Schmelz. Insgesamt war das wieder ein gelungenes Turnier. Bevölkerungsstatistik Die Gemeinde Schmelz hatte am einen Bevölkerungsstand von insgesamt Einwohnern. Dieser setzt sich zusammen aus: Einwohnern mit Hauptwohnsitz (HWS) 480 Einwohnern mit Nebenwohnsitz (NWS) Dieser verteilt sich auf die einzelnen Gemeindebezirke wie folgt: Stand am Stand am HWS NWS HWS NWS Schmelz Hüttersdorf Limbach Michelbach Primsweiler Dorf im Bohnental gesamt: Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014 Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld - Auch die Natur bietet zu jeder Jahreszeit ihre Reize. Für viele Menschen ist sie der Raum der Entspannung, Erholung und Bewegung. Letzteres gilt nicht nur für Erholungssuchende, Wanderer und Sportler, sondern ganz und besonders für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Freunde. In der letzten Zeit weisen mich die ortsansässigen Jäger immer mehr darauf hin, dass streunende und wildernde Hunde immer wieder Wildtiere verletzen oder sogar töten. Auch für Sportler in der Natur ist es zumindest ein großer Schreck, wenn plötzlich ein Hund vor ihnen steht. Deshalb die Bitte: Beachten Sie die Regeln für das Führen von Hunden in Wald und Feld. Wenn sich jeder an die nachfolgenden Grundsätze hält, ist ein friedliches und vertrauensvolles Miteinander aller Interessengruppen gewährleistet. Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist auf eigene Gefahr grundsätzlich zu jeder Tageszeit gestattet, auch abseits der Wege und Straßen. Ausdrücklich verboten ist u. a. das Betreten von Forstkulturen, Forstdickungen, Holzeinschlagsflächen, forstwirtschaftlichen und jagdlichen Einrichtungen. Im Wald müssen Hunde außerhalb von Wegen in der Zeit vom 01. März bis 30. Juni (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) angeleint sein (diese Einschränkung gilt natürlich nicht für Hirten-, Jagd-, Blinden-, Rettungs-, Suchhunde sowie für Hunde von Diensthunde haltenden Behörden, die sich im Einsatz oder in Ausbildung befinden und entsprechend gekennzeichnet sind). Sonntagsspaziergänge in Begleitung eines auf dem Waldweg frei laufenden Hundes sind nur gestattet, wenn sie zuverlässig den Bereich des Weges nicht verlassen. In der freien Landschaft: Ein allgemeines Betretungsrecht für die freie Landschaft gibt es nicht. Allerdings dürfen auch private Wege und Pfade, Wirtschaftswege sowie Feldraine, Böschungen, Öd- und Brachflächen und andere landwirtschaftlich nicht genutzte Flächen zum Zwecke der Erholung auf eigene Gefahr betreten werden, sofern keine anderen Rechtsvorschriften gelten. Auf diesen Flächen (und ausschließlich dort) dürfen Hunde auch unangeleint ihren Führer begleiten, wenn die Flächen eingefriedet sind. Es ist allerdings darauf zu achten, dass während der Setz- und Brutzeiten die dort wild lebenden Tiere nicht gestört werden. Wer also mit seinem Vierbeiner auf einer frisch gemähten eingefriedeten Wiese rennen oder toben möchte, bedarf der Einwilligung des Grundstückseigentümers bzw. des Nutzungsberechtigten, der auch eine mögliche Beeinträchtigung des Jagdbetriebes vermeiden wird. Alle Hunde sind so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht. Wildernde Tiere: Es ist verboten, Katzen und Hunde zu töten. In besonderen Ausnahmefällen, insbesondere in Wiederholungsfällen, kann die Ortspolizeibehörde nach den Bestimmungen des Saarländischen Polizeigesetzes die erforderlichen Maßnahmen anordnen, um das weitere Wildern eines wildernden Hundes zu verhindern. Die Ortspolizeibehörde kann ihre Anordnungen auch an den Jagdausübungsberechtigten richten. Hunde gelten nicht als wildernde Hunde, wenn es sich um Hirten-, Jagd-, Blinden-, Rettungs-, Suchhunde und Hunde von Diensthunde haltenden Behörden handelt, die sich im Einsatz oder in Ausbildung befinden oder entsprechend gekennzeichnet sind. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Traumschleifen in Schmelz - Teil 2 Erzgräberweg - auf den Spuren der vorindustriellen Erzverhüttung in Schmelz wurde der Erzgräberweg vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Deutschen Wandersiegel Premiumweg ausgezeichnet. Damit ist er gemeinsam mit dem Bach- und Burrenpfad in Hüttersdorf Teil der Marke Traumschleifen Saar-Hunsrück und gehört zu den 111 schönsten Wanderwegen im Saarland und Rheinland-Pfalz. Die Traumschleifen sind Premiumwanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut bei der Zertifizierung mindestens 60 Punkte erreichen müssen. Der Erzgräberweg ist aktuell mit 55 Erlebnispunkten bewertet. Bei der im November 2014 anstehenden Nachzertifizierung wird der Weg das Ziel von 60 Punkten mehr als erreichen, denn es wurde seit der letzten Zertifizierung einiges unternommen, um den Weg weiter aufzuwerten. Dabei hat die Gemeinde vielerlei Unterstützung erfahren, für die an dieser Stelle gedankt wird. Die Basalt AG hat die Möblierung am Aussichtspunkt Großer Horst vorgenommen. Der SaarForst-Landesbetrieb hat den Weg entlang den Erzkaulen verbessert. Und nicht zuletzt haben die Nordic- Walking-Freunde ihren Finnenpfad, den sog. Franz-Klesen-Pfad, um ein gutes Stück verlängert. Ein besonderes Merkmal des Weges sind die schönen Aussichten. Nachdem in Zusammenarbeit mit dem ArchaelogieServiceSaar im vergangenen Jahr der Aussichtspunkt Bunzelberg mit Übersichtstafel eingerichtet wurde, können wir bei dieser Wanderung die ebenfalls von diesem Büro erstellte Tafel Blick über Limbach vorstellen. Die Durchführung des Wander-Events am Sonntag, 06. Juli, erfolgt in der bewährten Zusammenarbeit von Gemeinde und Saarwaldverein, OV Schmelz. Daneben bedient sich die Gemeinde der Mithilfe von Vereinen und Institutionen aus der Gemeinde, was es in dieser Form sonst wo nicht gibt. So werden während der Wanderung die Nordic-Walking-Freunde Großer Horst und der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental mit kulinarischen Kleinigkeiten aufwarten. Seite 5

6 Zu einer gelungenen Wanderung gehört auch immer eine Schlussrast, bei der sich die Wanderer mit Speis und Trank stärken können. Dieses Mal übernimmt die St. Barbara -Bruderschaft Schmelz- Bettingen diesen Part und bewirtet die Wanderer an der Marienkapelle auf dem Renges. Kurzinfo zum Wander-Event auf dem Erzgräberweg Start: Rathaus Schmelz, Rathausplatz 1, Schmelz Ziel: Marienkapelle auf dem Renges (15 Gehminuten zum Rathaus) Der Erzgräberweg führt zu den Zeugnissen der vorindustriellen Erzverhüttung in Schmelz und zur Höhenbefestigungsanlage Birg. Der Weg führt durch einen abwechslungsreichen Naturraum, in dem Wald und offene Kulturlandschaft eine ausgewogene Mischung bieten. Es gibt viele kulturhistorisch und geologisch interessante Details, die mit Infotafeln erläutert werden. Tolle Aussichtspunkte runden das Wandererlebnis ab. Wanderstrecke: 12,5 km, Schwierigkeit: mittel, familiengeeignet Wanderführung: Saarwaldverein, OV Schmelz Wanderzeit: ca. 4 Stunden Start: Uhr, Marktplatz Schmelz, Bustransfer zum Wanderparkplatz Dreihausen Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung, Rast mit Getränkeangebot am Bildstöckchen (km 3), Rast mit Honigprobe am Bunzelberg (km 5,3) Schlussrast: Marienkapelle auf dem Renges bei der St.-Barbara - Bruderschaft Schmelz-Bettingen (Getränke, Rostwurst, Kaffee und Kuchen) Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verordnung über den Lärmschutz beim Betrieb von Außengastronomie von Gaststätten während der Zeit der Fußballweltmeisterschaft 2014 (Fußball-WM-Lärmschutz-Verordnung 2014) vom 13. Mai 2014 Aufgrund des 23 Absatz 2 Satz 1 und des 62 Absatz 1 Nummer 7 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. Juli 2013 (BGBl. I S. 1943), verordnet die Landesregierung: 1 - Anwendungsbereich (1) Diese Verordnung gilt für die Zeit der Fußballweltmeisterschaft Sie regelt die während dieses Großereignisses erforderlichen Anforderungen zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche der Außengastronomie in der Nachbarschaft von Wohnbebauung, in der Fernsehübertragungen von Spielen der Fußballweltmeisterschaft 2014 gezeigt werden. (2) Für Veranstaltungen, bei denen die Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2014 an öffentlich zugänglichen Orten auf Großbildleinwänden übertragen werden (Public-Viewing), gilt diese Verordnung nicht. (3) Außengastronomie ist der Außenbereich von Speisewirtschaften und Schankwirtschaften, in dem Sitzgelegenheiten für die Gäste vorgehalten werden, sowie Freiluftgaststätten (Biergärten). 2 - Anforderungen (1) Für Außengastronomie ist während den Fernsehübertragungen der Gruppenspiele der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Kurgebieten, Gebieten für Krankenhäuser und Pflegeanstalten, reinen Wohngebieten, allgemeinen Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten eine Betriebszeit bis Uhr, in Kern-, Dorf- und Mischgebieten, besonderen Wohngebieten, Gewerbegebieten sowie in Industriegebieten bis Uhr zugelassen. Während den Fernsehübertragungen der Viertelfinalspiele, Achtelfinalspiele, Halbfinalspiele, des Spieles um Platz drei und des Endspieles der Fußballweltmeisterschaft 2014 ist generell eine Betriebszeit für Außengastronomie bis 1.00 Uhr zugelassen. (2) Beim Betrieb von Außengastronomie sind Geräuschimmissionen, soweit es unter Berücksichtigung des Zwecks der Außengastronomie möglich ist, zu vermeiden. Die Immissionsrichtwerte der Außengastronomie betragen während der Betriebszeit und für die Dauer von Fernsehübertragungen der Fußballspiele der Fußballweltmeisterschaft 2014: 1. in Kurgebieten, Krankenhausgebieten sowie Gebieten für Pflegeanstalten und Altenheime: 45 db (A) 2. in reinen Wohngebieten: 55 db (A) 3. in allgemeinen Wohngebieten, Kleinsiedlungs-, Dorf- und Mischgebieten: 60 db (A) Als Grundlage für die Ermittlung und Beurteilung der Geräusche nach dieser Verordnung sind die Bestimmungen der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) vom 26. August 1998 (GMBl. S. 503) sinngemäß heranzuziehen. Ein Zuschlag für Tageszeiten mit erhöhter Empfindlichkeit (Nummer 6.5 TA Lärm) erfolgt nicht. (3) Während der Gruppenspiele der Fußballweltmeisterschaft 2014 sind in der Außengastronomie spätestens um Uhr Fernsehübertragungen im Freien sowie in Kurgebieten, Gebieten für Krankenhäuser und Pflegeanstalten, reinen Wohngebieten, allgemeinen Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten das Verabreichen von Speisen und Getränken zu beenden. (4) Bei den Achtelfinalspielen, Viertelfinalspielen, Halbfinalspielen, dem Spiel um Platz drei und dem Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 2014 sind in der Außengastronomie spätestens um 1.00 Uhr Fernsehübertragungen im Freien sowie die Verabreichung von Getränken und Speisen zu beenden. Fernsehübertragungen im Freien sind über diesen Zeitpunkt hinaus gestattet, wenn das jeweilig übertragene Fußballspiel aufgrund von Verlängerung und/oder Elfmeterschießen nach 1.00 Uhr endet. In diesem Fall ist die Fernsehübertragung im Freien unverzüglich nach Beendigung des übertragenen Fußballspieles zu beenden. (5) Für Veranstaltungen von Vereinen und karitativen Einrichtungen, bei denen Fernsehübertragungen von Spielen der Fußballweltmeisterschaft gezeigt werden, gelten die Absätze 1 bis 4 sinngemäß. (6) Soweit besondere Umstände vorliegen, insbesondere solche, die zu einer nicht nur gelegentlichen Überschreitung der Immissionsrichtwerte nach Absatz 2 führen, bleibt die Befugnis der zuständigen Behörden, andere oder von den Absätzen 1-5 abweichende Regelungen zur Vermeidung schädlicher Umwelteinwirkungen zu treffen, unberührt. Den Anordnungen der zuständigen Behörden ist Folge zu leisten. (7) Die vorsätzliche oder fahrlässige Nichteinhaltung der Betriebszeiten oder der Immissionsrichtwerte stellt eine Ordnungswidrigkeit nach 62 Absatz 1 Nummer 7 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes dar. Zuständig für die Ahndung von solchen Ordnungswidrigkeiten sind die für Außengastronomie von Gaststätten und Freiluftgaststätten zuständigen Behörden. 3 - Vorrangige Geltung (1) Entgegenstehende Regelungen in bereits bei Inkrafttreten dieser Verordnung bestehenden behördlichen Genehmigungen, Gestattungen und Erlaubnissen finden keine Anwendung. (2) Die Verordnung zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Musikdarbietungen bei Volksfesten vom 10. Juni 2003 (Amtsbl. S. 1642) findet im Geltungsbereich dieser Verordnung keine Anwendung. (3) Die Verordnung zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Außengastronomie vom 16. August 2011 (Amtsbl. I S. 277) findet im Geltungsbereich dieser Verordnung keine Anwendung. 4 -Inkrafttreten; Außerkrafttreten Diese Verordnung trat am 12. Juni 2014 in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 14. Juli 2014 außer Kraft. Saarbrücken, den 13. Mai 2014 Die Regierung des Saarlandes Landkreis Saarlouis startet Foto-Mitmachaktion zu Rendezvous Saarlouis Bürger im Kreis Saarlouis sind zur Teilnahme an Fotoaktion aufgerufen Rendezvous Saarlouis ist der Slogan des neuen touristischen Leitbildes, zu dem sich die Städte und Gemeinden zusammengeschlossen haben. Viele dort gesammelte Ideen sollen dazu beitragen, die touristischen Vorzüge des Landkreises herauszustellen und deren Bekanntheit zu steigern. Auch die Bürger sind eingeladen, hierbei mitzuwirken. Aus diesem Grund starten die Touristiker des Landkreises gemeinsam mit der Saarlouiser Marketingagentur amc- Agentur Media Creativ nun eine Mitmach-Aktion, bei der die Menschen im Landkreis die schönen Seiten ihrer Region in Fotos festhalten sollen. Die Idee bei der Aktion ist, Sehenswürdigkeiten und Sehenswertes aus den verschiedensten Ecken des Landkreises fotografisch zu erfassen und dabei vielleicht auch Motive zu finden, die bislang noch Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

7 nicht so allgemein präsent waren, erklärt Dieter Ruck, Leiter der Kreistouristik. Ob Naturaufnahmen, Sehenswürdigkeiten, Museen, interessante Gebäude, Ortskerne, Sport- und Freizeitanlagen und vieles mehr - aus völlig unterschiedlichen Bereichen dürften und sollten Motive eingereicht werden. Vorrangig sollen die vielfältigen Facetten touristisch relevanter Gegebenheiten im Bild festgehalten werden. Die Fotoaktion ist kein klassischer Fotowettbewerb, bei dem ein spezifischer Sieger ermittelt werden soll, sondern eine Sympathie-Kampagne, bei der die Vielfalt touristischer Highlights in der Region in den Mittelpunkt gerückt werden soll, erläutert Stefan Hodab von der mitwirkenden amc-agentur Media Creativ. Jeder Mensch im Landkreis soll mitgenommen werden. Wir wünschen uns, dass die Menschen mit offenen Augen durch den Landkreis gehen und ähnlich einer Fotosafari auf den Auslöser drücken, wann immer sie eine fotogene Situation mit touristischer Relevanz vorfinden, ergänzt Dieter Ruck. Der aus der Fotoaktion entstehende Bildbestand soll u. a. dazu dienen, in touristischen Publikationen sowie in einer Bildergalerie auf der Webseite des Landkreises präsentiert zu werden. Pünktlich zum 200-jährigen Jubiläum des Landkreises sollen sie auch in einer Fotoausstellung im Jahre 2016 die vielfältigen Facetten des Landkreises Saarlouis zeigen. Zu beachten ist, dass jeder Teilnehmer maximal zehn Motive in digitaler Form (CD-Rom) einreichen kann. Für eine gute Detailtreue ist beim Fotografieren auf eine möglichst große Bildauflösung der Daten (sogenannte Megapixel) Wert zu legen. Bei Bildern mit gut erkennbaren Personen ist deren Einverständnis erforderlich. Die Fotoaktion läuft bis 31. Mai 2015, damit auch verschiedene Jahreszeiten berücksichtigt werden können. Im Laufe des Aktionszeitraums sichtet eine Fachgruppe des Landkreises regelmäßig die eingegangenen Motive, u. a. auf technische Qualität, und katalogisiert die Bilder nach Themenbereichen. Unter allen Teilnehmern, deren Einsendungen den erforderlichen Kriterien entsprochen haben, werden am Aktionsende attraktive Sachpreise, u. a. Restaurantgutscheine, ausgelost. Zudem erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde des Landrates, die sie als Fotobotschafter Rendezvous Saarlouis auszeichnen. Einsendungen zur Teilnahme sind ab sofort und bis spätestens 31. Mai 2015 zu richten an das Landratsamt Saarlouis, Kreistouristik/ Tourist-Info, Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6/Ecke Kaiser-Friedrich-Ring 33, Saarlouis. Die Öffnungszeiten bei persönlicher Abgabe sind von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr; Telefon (06831) Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Dr. med. Burkhard Koch FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT: OSTEOPATHIE ( ERWACHSENE, KINDER UND SÄUGLINGE) HOMÖOPATHIE SCHMELZ-LIMBACH TELEFON (06887)92333 Am wegen Fortbildung geschlossen. Vertretung: Dr. Eisenbrand, Dörsdorf Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014 Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

9 Liebe Patientinnen -Anzeige- Entscheidungen sind manchmal kurzfristig zu treffen, auch wenn sich dadurch Dinge nachhaltig ändern. Entgegen meinen ursprünglichen Berufsplanungen werde ich, auf Grund der Übernahme anderer Tätigkeitsfelder, meine Praxis zum Ende dieses Jahres schließen müssen. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da man viele Patientinnen schon lange kennt und betreut, dies zum Teil auch in einzelnen Familien über Generationen hinweg. Aber die zunehmende Arbeit im Mammographiescreening lässt mir nicht mehr den Raum, meine Praxis in dem für uns alle wünschenswerten gewohnten Rahmen weiterzuführen. Bis zum Jahresende werden wir uneingeschränkt für Sie da sein. Falls Sie Unterlagen wünschen, drucken wir Ihnen bis Ende November alle für Sie relevanten Befunde aus. Ansonsten werden wir die Befunde im Rahmen unserer ortsübergreifenden Gemeinschaftspraxis in Saarlouis natürlich weiter nach den gesetzlichen Fristen aufbewahren, und im Bedarfsfall auch zur Verfügung stellen können. Wir danken Ihnen allen für Ihr langjähriges Vertrauen und verbleiben mit den besten Wünschen für Sie alle Das gesamte Praxisteam Dr. Erich Keller, Rathausplatz 4, Schmelz Feuerwehr-Informationen Freiwillige Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Juli: : Spätschoppen, Feuerwehrfest Gresaubach, Treffpunkt: Uhr, Feuerwache Gresaubach, Bekleidung: T-Shirt, Jacke : Frühschoppen, Feuerwehrfest Primsweiler, Treffpunkt: Uhr in Primsweiler, Bekleidung: T-Shirt, Jacke Herzliche Einladungen auch an unsere Altersabteilung! Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, Übung, Maschinistenausbildung J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Fr., , Uhr, Planungssitzung Infotag der Feuerwehr. Alle aktiven Mitglieder sind eingeladen, daran teilzunehmen. Sa., , Uhr, Festbesuch der Freiwilligen Feuerwehr Primsweiler/Gresaubach im Polo-Shirt Do., , Uhr, Sonderausbildung ABC in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., , Uhr, Sommerübung Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Gemeindefunkübung Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Saugübung Mo., , Uhr, Übung FwDV 3 Sa., , Uhr, Sommerübung mit anschließendem Grillen Andreas Koch, Schriftführer DRK-Kreisverband Saarlouis e. V. erweitert Demenzangebot in Schmelz Wünschen Sie sich manchmal, wenigstens ein paar Stunden Erholung vom Pflegealltag und möchten Ihren Angehörigen gut betreut wissen? Das Café Vergissmeinnicht Schmelz bietet einen 2. Betreuungstag an. Nach den Sommerferien eröffnen wir eine 2. Betreuungsgruppe im Vitarium -Pflegewohnen, Rathausplatz 3, 1. Etage, zentral in Schmelz. Dieses Angebot findet zusätzlich zu dem Donnerstag jeden Dienstag von bis Uhr statt. Wir bieten: Ein abwechslungsreiches Angebot, das auf die noch vorhandenen Fähigkeiten Ihres demenzerkrankten Angehörigen abgestimmt ist. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014 Wir entlasten durch kompetente, einfühlsame und wertschätzende Betreuung. Zudem wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten. Die Kosten werden unter bestimmten Vorrausetzungen von der Pflegekasse übernommen! Anmeldungen werden jetzt schon entgegengenommen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir sind gerne für Sie da! Weitere Information und Anmeldungen: DRK-Kreisverband Saarlouis e. V., Frau Anke Even, Tel. (06831) Weitere Angebote: Politische Parteien SPD-Ortsverein Schmelz Liebe Genossinnen und Genossen! Hiermit laden wir euch recht herzlich zu einer Sitzung des SPD-Ortsvereinsvorstandes ein. Diese findet am Montag, 07. Juli 2014, um Uhr in der Schmelzer Bierstube, Trierer Str. 38, Schmelz, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Rückblick Kommunal- und Europawahl am 25. Mai 2014, 3. Termine, 4. Verschiedenes. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Thomas Lamberti, stellv. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 04. Juli 2014, Montag, 07. Juli, bis Freitag, 11. Juli 2014 (wegen Reparaturarbeiten), Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 04. Juli 2014, Dienstag, 22. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Mittwoch, 09. Juli 2014, Seite 9

10 Donnerstag, 17. Juli 2014, Freitag, 18. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Turn- und Mehrzweckhallen in den Sommerferien geschlossen Von Samstag, 26. Juli, bis einschließlich Sonntag, 07. September 2014, sind folgende Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen: - alle gemeindeeigenen Turnhallen - die Schulturnhalle der Kettelerschule Schmelz - die Talbachhalle Limbach - die Primshalle Schmelz. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Kultur-Ring Schmelz Männerchor Schmelz e. V. Sa., Uhr Pfarrfest St. Marien So., Uhr Sängerfest MGV Limbach (blaues T-Shirt) Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Do., Ständchen Herbert Gerstner Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Erlenhof Men s Voices Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Junge(n)Chor Schmelz Sa., Uhr Probe in der Stefanschule Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Sa., Uhr Mitgestaltung der Vorabendmesse am Pfarrfest in St. Marien (Einsingen: Uhr; anschließend Teilnahme am bunten Abend im Pfarrheim) So., Helferdienste am Pfarrfest (bitte Helferplan beachten) Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Musikverein Harmonie Schmelz Jugendorchester: zurzeit Probepause So, Uhr Auftritt Pfarrfest St. Marien Außen Großes Orchester Fr., keine Probe wegen WM-Spiel Deutschland - Frankreich So., Uhr Frühschoppen Pfarrfest St. Marien Außen Fr., Uhr nächste Probe Bettinger Mühle Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr verkürzte Chorprobe im Erlenhof Uhr Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Junge Kantorei Schmelz Di., bis Uhr: Probe für alle in St. Stephanus, Schmelz Sa., erste Aufführung des Musicals Nach uns die Sintflut um Uhr in St. Stephanus So., zweite Aufführung des Musicals um Uhr in der kath. Pfarrkirche Lebach Di., dritte Aufführung in gekürzter Fassung um Uhr im Seniorenwohnheim Stefana ChorBunt Di., Uhr Probe in Schmelz Di., Uhr Probe in der Stadthalle in Lebach, anschließend gemütlicher Abschluss, dann Sommerpause Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Fr., Uhr Aufbau Sommerfest Sa., Uhr Aufbau Sommerfest So., ab Uhr: Sommerfest Mo., ab Uhr: Abbau Sommerfest Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr., Uhr Orchesterprobe Sa., Uhr Orchesterprobe Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Sa., Uhr Ständchen, MV Hüttersdorf So., Uhr Sängerfest, MGV Limbach Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Sa., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse - mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Pfarrfest Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Hochamt mit Einführung der neuen Messdienerinnen und Messdiener Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt mit Einführung der neuen Messdienerinnen und Messdiener - mitgestaltet von der JuGoDi, anschließend Pfarrfest Uhr St. Willibrord, Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Taufe Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Stefana Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, ökumenisches Friedensgebet in der Pfarrkirche Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Vitarium Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Infos unter Reise an den Bodensee Die Pfarreiengemeinschaft Schmelz ( Mannbilder ) bietet eine Reise an den schönen Bodensee an. Reiseziel ist das Schloss Hersberg in Immenstaad (in der Nähe von Mersburg). Diese Herbstreise, zu der Männer und Frauen jeglichen Alters willkommen sind, findet in der Zeit vom 06. bis 10. Oktober 2014 statt. Diese Kulturreise wird mit einem modernen Reisebus durchgeführt und vom Ehepaar Marlene und Walter Quintus geleitet. Interessenten können einen Info-Brief anfordern und sich ab sofort anmelden: walter.quintus@t-online.de, Tel. (06838) Pfarreien Büschfeld und Nunkirchen Mariä Schmerzen Michelbach Sa., Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld So., Uhr Hochamt Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

11

12 Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein, Tel. (06881) Bürozeiten: montags, 8.00 bis Uhr, und mittwochs, bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Sa., Uhr Kinderkirche (Elmar Schützek) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenwohnpark Stefana (Präd. Decker) Uhr Gottesdienst für kleine Kinder (Pfarrerin Sattler) So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Sattler) Mo., Uhr Spielkreis Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Kinderchor (Wolfram Schiffler) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Gospelchor Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand-Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Spätlese (Günther Burkhardt) (Achtung: ausnahmsweise geänderte Uhrzeit ) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. Sonntags zur Mühle! Sonntagsführung durch die Bettinger Mühle - Sommer an der Bettinger Mühle - Am Sonntag, 06. Juli 2014, findet um Uhr eine Führung für jedermann/-frau durch die Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten in Schmelz statt. Die Führung durch das Kulturzentrum Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten übernimmt Annedore Dopfer, die zum motivierten Team der Mühlen-Gartenführer gehört. Sie gibt einen umfassenden Überblick über Geschichte und Gegenwart der Bettinger Mühle. Kommen Sie zur Entdeckungsreise durch die Bettinger Mühle und erleben Sie im Mühlenmuseum Mühlentechnik längst vergangener Zeit. Neben dem alten Mühlrad, das immer noch funktionsfähig ist, gibt es heute ein zweites modernes Mühlrad, das erfolgreich zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Die Mennonitenstube - ein Ort der Toleranz - zeigt die Geschichte der Mennoniten im Schmelzer Raum sowie die der Gründer und Erbauer der Bettinger Mühle, die auch Mennoniten waren. Abgerundet wird das Mühlenensemble mit einer kleinen Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und der Backstube, in der auch heute noch gelegentlich Brot gebacken wird. Ergänzt wird das Ensemble durch den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten, der vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland- Pfalz e. V. bewirtschaftet wird. Der Lehrgarten zeigt die Pflanzenvielfalt eines Bauerngartens. Fast das ganze Jahr über blüht und fruchtet es im Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten. Die sonntäglichen Führungen bieten Einzelpersonen die Möglichkeit sich das Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz, Hüttersdorfer Str. 29, anzuschauen. Preis pro Person 3,- Euro, Kinder 1,- Euro. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Gruppen können jederzeit Führungen vereinbaren. Die Termine der offenen Führungen in 2014: Sonntag, 03. August 2014, Uhr Sonntag, 14. September 2014, Uhr Sonntag, 05. Oktober 2014, Uhr Besondere Veranstaltungen: Insel-Sommer-Traum - ein musikalisches Event jeden Donnerstag in den Sommerferien ab Uhr 20. Kunsthandwerkermarkt am 06. und 07. September 2014 Brotbacktag - Jeden 1. Samstag im Monat ist Brotbacktag. In der Zeit von 8.00 bis Uhr wird leckeres Mühlenbrot aus dem Holzbackofen angeboten. Infos: Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Mittwochswallfahrer Die Mittwochswallfahrer bedanken sich bei allen Besuchern ihres 30-jährigen Jubiläumsfestes auf Marienfried (Renges). Besonderen Dank an Diakon Quintus für die Gestaltung der Andacht. Dank allen Spendern für den Kuchen und die Tombola sowie allen Helfern für ihren Einsatz. Der Erlös des Festes ist für die Anschaffung des neuen Gotteslobes bestimmt. Die Mittwochsfußwallfahrer Kolpingwanderung in Rehlingen Am Sonntag, 13. Juli 2014, findet die diesjährige Bezirkswanderung der Bezirke Merzig und Saarlouis - Dillingen in Rehlingen statt. Beginn ist um Uhr mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche Rehlingen. Anschließend werden zwei Wanderstrecken angeboten. Eine Wanderstrecke führt bis zur Staustufe und zurück zu den Beckinger Saargärten. Die zweite Wanderstrecke geht über die Siersburg und die Mariengrotte zurück nach Rehlingen. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 bis 3 Stunden. Zur Schlussrast treffen wir uns im Merziger Brauhaus. Zu dieser Wanderung sind auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Jahrgang 1936/37 Schmelz-Außen Unser Jahrgangstreffen am wird wegen der Fußball-WM auf Freitag, , verschoben. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Heinz ( Gräpelchen ). Die Einberufer Jahrgang 1945 Außen Habt ihr euch den Termin gemerkt? Wir bitten die Eltern und Geschwister unserer auswärtigen Kameraden/innen, diesen Bescheid zu sagen. Treffen am um Uhr im Gasthaus Heinz, Robert- Koch-Straße. Die Einberufer Jahrgang 1963/64 Außen, Bettingen, Michelbach, Schattertriesch Wir wollen am eine Wanderung machen. Leider klappt es mit dem Ziel Düppenweiler nicht. Deshalb haben wir Höchsten als Ziel ausgesucht. Treffen ist um Uhr am Reiterhof in Rümmelbach, nach einem Umtrunk starten wir von dort nach Höchsten zur Einkehr im Café Waldfrieden. Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung und wir treffen uns um Uhr in Höchsten. Falls ihr euch noch anmelden wollt: Tel Monika Adam Schuljahrgang 1939 Schmelz-Bettingen Unser Jahrgangstreffen findet am Samstag, 12. Juli, um Uhr im Restaurant Staudt (beim Deppes) in Schmelz statt. Es wäre schön, wenn wir euch am gesund und munter begrüßen könnten, um gemeinsam miteinander ein paar schöne Stunden zu verbringen. Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

13 Entspannt unterwegs. AKTIONSRABATT bis zum : Frühentschlossene sparen bis zu 10% Beitrag!* Mit dem PremiumSchutz für Ihr Auto. Erstklassiger Service und starker Kfz- Versicherungsschutz zeichnen uns aus. Testen Sie uns jetzt. * Gilt bei Versicherungswechsel zum Generalagentur Stefan Simon Saarbrücker Str. 4a Schmelz Telefon stefan.simon@wuerttembergische.de

14 KöB - Kath. Öffentliche Bücherei St. Marien Bücher-Flohmarkt am Pfarrfest - Im Rahmen des Pfarrfestes in St. Marien bietet die Bücherei wieder einen Bücher-Flohmarkt an, eine gute Gelegenheit, günstige Urlaubslektüre zu erwerben. Unser Angebot: Zahlen Sie den Preis, den Ihnen ein Buch wert ist, mindestens jedoch 0,50 EUR für Kinder- und Taschenbücher und 1,00 EUR für gebundene Bücher! Sie finden uns diesmal im Bereich vor dem Eingang der Bücherei, und zwar ab Uhr am Sonntag, 6. Juli. Herzliche Einladung an alle Bücherwürmer und Leseratten! Für das Bücherei-Team: Ilse-Maria König Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Rückblick zu unserem 85-jährigen Jubiläum am Im Rahmen unseres 85-jährigen Bestehens veranstalteten wird den 1. Jugendfischer Cup in der Gemeinde Schmelz. Bei bestem Wetter nahmen an dem Fischen insgesamt 12 Jugendliche aus der Gemeinde teil. Den ersten Platz in der Mannschaftswertung sicherte sich die 3. Mannschaft aus Schmelz. Kunst- und Hobbyfreunde Schmelz Restplätze der Kunst- und Hobbyausstellung in Schmelz werden noch vergeben - Bei anhaltend hoher Nachfrage nach Ausstellerplätzen wollen die Schmelzer Kunst- und Hobbyfreunde die wenigen restlichen Standplätze im Juli zuteilen. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Die diesjährige Kunst- und Hobbyausstellung findet vom bis in der Primshalle in Schmelz statt. Interessenten, die ihre Exponate auf dieser Ausstellung präsentieren wollen, können die Anmeldungsunterlagen unter folgenden Telefonnummern anfordern: Karin Dörr, Tel. (06887) 7824, Petra Leidinger-Thiery, Tel. (06887) Seniorenverein 1957 Schmelz Die Wanderer des Seniorenvereins treffen sich am Mittwoch, 9. Juli, um Uhr am Rathausplatz. Wir fahren nach Nunkirchen zum Golfplatz. Dort starten wir unsere Wanderung. Die Autowanderer erwarten wir ab Uhr im Clubhaus am Golfplatz. Klara Krämer, Wanderwartin 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren - Das Spiel in Beaumarais ist ausgefallen. Am Samstag, , Uhr, spielen wir auf dem Sportfest in Humes gegen Welschbach. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Dorfplatz Außen. 80 Jahre Pfarrkirche St. Marien Pfarrfest mit Pfarrhausbesichtigung Das geplante Programm der beiden Tage: Samstag, 5. Juli: Uhr: Vorabendmesse unter Mitwirkung des Kirchenchores ab Uhr: Soiree, Mitwirkende: Kirchenchor St. Marien, Männerchor Schmelz ab Uhr: Unterhaltungsmusik mit Malzbia, der Schulband des JKG Lebach Sonntag, 6. Juli: Uhr: Hochamt unter Mitwirkung der Gruppe JuGoDi bis Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Harmonie Schmelz ab Uhr: Pfarrhausbesichtigung ab Uhr: Bücherflohmarkt ab Uhr: gemeinsames Mittagessen ab Uhr: Ausstellung 80 Jahre Pfarrkirche St. Marien - Fotos und Kunstgegenstände im Kircheninnenraum bis Uhr: Singspatzen des Kinderhauses St. Josef, Junge(n)chor Schmelz bis Uhr: Der Klang Afrikas - trommeln, singen, tanzen und Märchen mit Dédé ab Uhr: Spiele, schminken und basteln mit dem Team vom Kinderhaus St. Josef 14.30/16.00 Uhr: Kirchturmführung bis Uhr: Konzert mit dem Jugendorchester vom Musikverein Harmonie Schmelz Wir freuen uns in diesem Jahr besonders auf den afrikanischen Künstler Dédé. Der Klang Afrikas wird an diesem Nachmittag die Festwiese beleben, vor allem die Kinder sind eingeladen, zusammen mit Dédé zu trommeln, zu singen, zu tanzen, zu spielen oder Märchen zu hören. Zum Abschluss wird Dédé gegen Uhr zusammen mit den Kindern auftreten und die im Laufe des Nachmittags eingeübten Lieder und Tänze aufführen. Zum Mittagessen werden, wie bereits veröffentlicht, folgende Speisen angeboten: Erbsensuppe mit Wurst und Weck, Spießbraten mit Kartoffelsalat, Super-Salat-Teller, Rostwurst (weiß und rot), Currywurst, Pommes und Schnitzelweck. Das kulinarische Angebot runden selbst gemachter Kuchen und eine Joghurtbar ab. Wir laden alle Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft sowie alle Mitbürger aus Schmelz und Umgebung herzlich ein und freuen uns auf ihr Kommen. Darüber hinaus freuen wir uns, dass die Sanierung des Pfarrhauses kurz vor der Fertigstellung steht und wir am Sonntagnachmittag die Türen für interessierte Besucher öffnen können. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, durch unser neu gestaltetes Pfarrhaus zu gehen und einen Blick in die neu- bzw. umgestalteten Räume zu werfen! Bei der Siegerehrung (v. l. r.) Lang, Wolfram (1. Beigeordneter), Reifenrath, Cedrik, Ternaj, Kevin, Weber, Tim und Brill, Uwe (1. Vorsitzender ASV Schmelz) wurde unter anderem der Wanderpokal an die Jugendlichen übergeben. In der Einzelwertung gewann Koch, Christian. Nach der Siegerehrung fand unsere gut besuchte Jubiläumsfeier in und an der Fischerhütte statt. Hierzu waren alle Mitglieder und ihre Familien herzlich eingeladen. Bei nettem Zusammensein und gutem Essen wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Ein Dank geht an alle Helfer, die bei der Organisation und Umsetzung uns tatkräftig zur Seite standen. Auf folgende Termine weisen wir hin: : Ableisten der Arbeitsstunden : Angelfahrt an den Neckar : Ableisten der Arbeitsstunden Der Vorstand FSG Schmelz-Limbach Am Sonntag, , finden folgende Vorbereitungsspiele statt: Uhr: FC Ensdorf - FSG Schmelz-Limbach 3 in Felsberg Uhr: FSG Schmelz-Limbach 2 - FSG Schmelz-Limbach 1 in Limbach Am Donnerstag, , spielt die FSG 2 um Uhr in Limbach gegen den FV Lebach 2. Im Rahmen des Primspokals spielt die FSG Schmelz-Limbach 1 am Dienstag , und am Freitag, , jeweils um Uhr in Hüttersdorf gegen die SG Nalbach-Piesbach bzw. gegen die SG Körprich-Bilsdorf. Die Platzierungsspiele finden am Samstag, 12. Juli, ab Uhr statt. Tennisclub Schmelz e. V. 14:0-Sieg für die Junioren U18 - Am vergangenen Sonntag konnten unsere Junioren U18 einen erfolgreichen Start in die neue Saison feiern. Gegen den TC Riegelsberg gab es einen 14:0-Heimsieg. Das Spiel der Juniorinnen U18 gegen BW Saarbrücken fiel ins Wasser. Weniger erfolgreich verliefen die Samstagsspiele: Damen 30 gegen TC Losheim 9:12, Herren 30 I gegen SG Beckingen/Honzrath 7:14, Herren 30 II gegen SG Ensdorf/Heidstock 4:17, Damen 50 beim TC Hemmersdorf 5:9. Ausblick - Die Spiele am Samstag: Herren 30 I gegen TC Rotenbühl Saarbrücken, Damen 50 bei der SG Pachten/Steinrausch, Damen 30 bei der SG Bübingen/RCS Saarbrücken (alle Uhr). Am Sonntag spielen die Junioren U18 um Uhr zu Hause gegen den TV Nalbach. Andreas Hemmer, Schriftführer Haushälterin in Festanstellung (Voll- oder Teilzeit) ab sofort für Privathaushalt im Raum Hochwald gesucht. Anfragen erbeten unter Chiffre-Nr. WEI 27/1 an Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, Mandelbachtal, Telefon (06803) 404, mail@verlag-faber.de. Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

15

16 Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Tagesfahrt nach Saarbrücken - Am Mittwoch, , bietet der Kneipp-Verein eine Tagesfahrt nach Saarbrücken an. Wir besuchen zunächst den Adler Modemarkt. Wer möchte, kann dort frühstücken (2,30 EUR) und nach einem ausgiebigen Bummel auch zu Mittag essen, unter anderem am chinesischen Buffet zum Preis von 6,50 EUR. Um Uhr bringt der Bus die Teilnehmer zum Staatstheater, wo Herr Bechtle uns durch das ganze Haus führen wird. Ein Höhepunkt der Führung ist sicher die neue Bühne, ein technisches Highlight. Gegen Uhr können wir noch über den St. Johanner Markt spazieren oder dem Schloss einen Besuch abstatten. Die Heimfahrt ist für Uhr vorgesehen. Kosten: 15,- EUR pro Person für die Busfahrt und die Führung. Anmeldung ab sofort im Reisebüro Jochem, Anmeldeschluss ist der Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Reisebüro Jochem. Hinweis: In der Ferienzeit, wenn alle Schulturnhallen geschlossen sind, bieten wir im Kulturhaus in Hüttersdorf sechs Mal Zumba Gold und Zumba Fitness an. Näheres folgt später. St.-Barbara-Bruderschaft St. Stefan Schmelz e. V. Tagesfahrt der St.-Barbara-Bruderschaft Schmelz Termin: : Ablauf : 6.30 Uhr Abfahrt am Reisebüro Jochem 8.30 Uhr: Zwischenstopp zum traditionellen Bergmannsfrühstück 9.45 Uhr: Ankunft in Arzviller im Elsass am Schiffshebewerk - Führung und Schiffsfahrt Uhr: Weiterfahrt nach Saverne, wo wir in einem typisch elsässischem Lokal zu Mittag essen. Anschließend Möglichkeit zu einem Stadtbummel (Rosengarten) bis Uhr Uhr: Weiterfahrt nach Bottenbach, wo wir im Restaurant Zum Schnapskeller zu Abend essen, ca Uhr Ankunft in Schmelz Anmeldung beim Reisebüro Jochem möglichst sofort. Der Fahrpreis beträgt 20,- Euro inkl. Bergmannsfrühstück, Besichtigung und Schifffahrt. Alle Freunde, Gönner und Bekannte der Bruderschaft sind herzlich eingeladen (z. B. Nichtmitglieder). Machen Sie sich einen schönen Tag und fahren Sie mit uns ins Elsass. Der Vorstand Leichtathletik-Club Schmelz e. V. SLB - Meisterschaften U16/U14 am in St. Wendel. Marlon Brachmann wurde Saarlandmeister im Ballwurf bei den SLB Meisterschaften in St. Wendel, mit dabei war Sina Schwan, Nachfolgend ihre Ergebnisse: Männliche Jugend M12 Marlon Brachmann 75m Lauf 11,25s, 4. Platz, 60m Hürden 12,09s, 3. Platz, Kugelstoßen 8,73m, 2. Platz, Ballwurf 39,50m, 1. Platz. Weibliche Jugend W13 Sina Schwan 75m Lauf B Finale 10,91s, 7. Platz, Hochsprung 1,38m, 7. Platz, Weitsprung 4,48m, 7. Platz. 6. Dudweiler Stadtlauf am Marc Wallrich wurde beim Dudweiler Stadtlauf über 10km Gesamtdritter in der Zeit von 34:53min. In der AK Männer belegte Marc den 2. Platz. Mit dabei war Filippo Lanigra in 47:12 min 2. Platz M Lebacher Levobank Stadtlauf am Bei der 31. Auflage des Lebacher Stadtlaufes, in diesem Jahr erstmals wieder auf neuer Strecke durch die Lebacher Innenstadt und im Rahmen des Lebacher Theelfestes wurden von den Läuferinnen und Läufer der LSG Schmelz-Hüttersdorf folgende Leistungen erzielt: 10 km Hauptlauf Andreas Klein 41:01 min 2. Platz M50. Thomas Kollmann 45:04 min 6. Platz M35. Udo Kämpfer 45:34 min. Volker Stark 48:06 min 11. Platz M45. Werner Görgen 48:42 min 4. Platz M60. Klaus Dieter Ludwig 49:36 min 4. Platz M55. Johannes Herrmann 50:46 min 2. Platz M70. 5 Km Schnupperlauf Stefan Trampert 20:09, 3. Platz. 2,5 km Schülerlauf. Besonders zu erwähnen ist, das unsere 6 und 7 jährigen schon die Strecke von 2,5 km gelaufen sind und dabei 1. Plätze erzielten. Marlon Brachmann 11:06 min, 1. Platz M12. Joshua Trampert 11:09 min, 1. Platz M09. Sina Schwan 11:54 min, 2. Platz W13. Laura Kirsch 12:03 min, 1. Platz W09. Alina Kollmann 12:29 min, 2. Platz W12. Rebecca Stöhr 13:57 min, 1. Platz W07. Rico Schwan 15:14 min, 1. Platz M07. Annika Stöhr 17:00 min, 4. Platz W m Bambinilauf Alexander Mc Laughlin 3:02 min 4. Platz. Benn Barbian 3:21 min, 5. Platz. Molly Mc Laughlin 4:37 min, 4. Platz. Saarländische Meisterschaften AktiveU20/U18 am 28. und in Rehlingen. Isabelle Bernarding wurde Saarlandmeisterin über 1500m bei der weiblichen Jugend U18 in 5:19,12 min. Marc Wallrich wurde dritter im 5000m Lauf bei den Männer in 16:06,18 min. Jannik Müller erreichte den 4. Platz im Weitsprung mit 5,98m bei der männlichen Jugend U18 und Eva Bernarding war erfolgreich in Dreisprung mit 9,35m, Platz 4, Kugelstoßen 7,67m, Platz 7 und im Diskuswurf mit 23,20m, Platz 4 bei der weiblichen Jugend U20. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. DLRG Schmelz Bitte beachten! Das letzte Kinder- und Jugendtraining vor den Sommerferien findet am 14. Juli 2014 ab Uhr in Lebach im Hallenbad statt. Der erste Termin nach den Sommerferien wird noch bekannt gegeben. Der Vorstand Sommerumzug 2014: Am 20. Juli 2014 findet unser Sommerumzug statt. Beginn ist wie gewohnt um Uhr. Auf dem Weg des traditionellen Rosenmontagsumzugs schlängelt sich der Zug durch die Straßen von Schmelz. Nach dem Umzug findet eine große Abschlussparty an der Primshalle mit der Band Die Cubis statt. Für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Anmeldungen zum Sommerumzug werden auf unserer Internetseite bei Joachim Sträßer, joachim.straesser@web.de, Karl Steuer, ks66@t-online.de, Ulrike Noss, Roschbergstr. 29, Schmelz, oder Martina Wilhelm, Pastor-Dahm-Str. 13, Schmelz, entgegengenommen. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Anmeldeschluss ist der Über Ihren Besuch freuen sich die KKJA Schmelz e. V. mit all ihren Freunden und Mitgliedern. Handballclub 77 Schmelz Generalversammlung - Die diesjährige Generalversammlung wird am um Uhr im Gasthaus Groß stattfinden. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Nach einer Änderung der Gesetzeslage und dadurch bedingte Beanstandung durch das Lebacher Amtsgericht müssen alle Beschlüsse der letzten Generalversammlung wiederholt werden. Daher stehen auch in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes sowie die Satzungsänderung auf der Tagesordnung, die wie folgt lautet: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht der Jugendleiter. 5. Bericht der Kassiererin, 6. Bericht Kassenprüfer, 7. Aussprache 3-6, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Antrag auf Satzungsänderung, 10. Rücktritt des Vorstandes, 11. Wahl eines Versammlungsleiters, 12. Neuwahl des Vorstandes, 13. Neuwahl der Kassenprüfer, 14. Planung Saison 2014 /2015, 15. Verschiedenes, 16. Anfragen /Mitteilungen. Die beabsichtigten Satzungsänderungen lauten im Detail wie folgt: 2 Grundsätze: Neu: 2 Abs. 6: Benennen von weiteren Bekanntmachungsplattformen 3 Abs. 5 Verwaltung des Vereins: Jedes Mitglied kann bei Bedarf die neue Satzung über die Vorstandsmitglieder erhalten. 4 Abs. 1 Pflichten der Mitglieder: Die Höhe und Fälligkeit des Mitgliedbeitrages richtet sich nach einer separaten Beitragsordnung des Vereins. Gleichzeitig erfolgt die Verabschiedung und Einführung der neuen Beitragsordnung. 5 Abs. 2 Verwaltung des Vereins: Erweiterung des Vorstandes um jeweils einen Jugendleiter männlich und einen Jugendleiter weiblich sowie einen Orgaleiter. 5 Abs. 3 Verwaltung des Vereins: Änderung der DM-Beträge auf entsprechende EUR-Beträge 8 Geschäftsführung des Vereins: Änderung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr: Von derzeit bis erfolgt die Änderung auf zukünftig bis (für Buchhaltung und Steuererklärung). Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf dankt Nachdem unser Pfarrfest am Sonntag nach Fronleichnam vorbei ist, möchten wir uns bei allen, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Wir danken für die Unterstützung finanzieller und materieller Art bei der Bevölkerung und ganz besonders bei V&B für die großzügige Geschirrspende. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Mitwirkenden, Gruppierungen und ortsansässigen Vereinen, die durch ihre Darbietungen ein buntes Programm ermöglichten. Außerdem gilt unser Dank allen ehrenamtlichen Helfern/innen, die sich für die Besucher einsetzten. Dank sagen möchten wir auch dem DRK-Ortsverein Hüttersdorf, der Freiwilligen Feuerwehr Hüttersdorf sowie dem Bauhof der Gemeinde Schmelz für die Unterstützung unseres Pfarrfestes. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

17

18 Kath. öffentliche Bücherei Hüttersdorf (hinter der Kirche in der alten Schule) Sie haben keine Zeit zum Lesen? Wie wäre es mit einem Hörbuch für die Autofahrt oder als Unterhaltung beim Bügeln? Unser Angebot steht Ihnen, wie alles andere, kostenlos zur Verfügung. Außerdem führen wir auch ein großes Sortiment an Bilderbüchern für die Kleinen sowie Kinderbücher ab dem ersten Lesealter für Jungen und Mädchen. Interessiert? Dann kommen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei: jeden Donnerstag von bis Uhr (am 1. Donnerstag im Monat sogar bis Uhr), zusätzlich jeden 1. Sonntag im Monat von bis Uhr, damit auch Berufstätige die Chance haben, unsere Bücherei zu nutzen. Besonders gefreut haben wir uns, dass am Pfarrfest viele Kinder unser Erzähltheater besucht haben. Dafür ein herzliches Dankeschön. Hinweis: In den Sommerferien ist unsere Bücherei nur am 14. August geöffnet. Ihr Büchereiteam Dorfgemeinschaft Buprich e. V. www. buprich.de Unsere Vereinsfahrt am Samstag, Unsere diesjährige Vereinsfahrt führt uns dieses Mal nach Sankt Martin in die Pfalz! Abfahrt ist am Samstag, 9. August, um 8.00 Uhr am Gasthaus Alt Buprich. Wir fahren nach Bexbach in ein Hotel, dort erwartet uns ein warmkaltes Frühstücksbuffet. Von dort fahren wir bei schönem Wetter weiter nach Edenkoben. Dort befindet sich ein Sessellift, mit dem wir hoch zur Rietburg gelangen, wo wir den schönen Ausblick genießen können. Anschließend geht es weiter in den schönen, idyllischen Weinort Sankt Martin. Dort werden wir ein paar Stunden verbringen. Danach fahren wir wieder Richtung Heimat und kehren zum Abendessen im Restaurant Am Frauenstein ein. Die Kosten betragen für Mitglieder 25,- EUR, für Nichtmitglieder 35,- EUR. Im Preis enthalten sind folgende Leistungen: Fahrt im Komfort-Bus, Frühstücksbuffet in Bexbach und mit Sessellift hoch zur Rietburg. Anmeldungen nehmen entgegen: Gaby Sinnwell, Tel , Waltraud Zahm, Tel , Monika Bartlewski, Tel. 1348, Michael Birringer, Tel Der Betrag ist bei der Anmeldung zu zahlen. Michael Birringer, 1. Vorsitzender MGV Edelweiß Hüttersdorf e. V. Frauentreff am Mittwoch, 9. Juli, Uhr, im Brauhaus Körprich. Alle aktiven und inaktiven Frauen sind herzlich eingeladen. Bitte melden bei Frau Margot Baldes, Tel Proben/Termine: Do., , Uhr, Chorprobe in Primsweiler/Schule Sa., , Uhr, Sommerfest MV Harmonie Hüttersdorf, Marktplatz So., , Uhr, Sommerfest MGV Limbach, Festplatz, DRK-Haus Der Vorstand Bienenzuchtverein Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Am Freitag, 11. Juli 2014, findet um Uhr im Lokal Wassermanns Eck unsere nächste Versammlung statt. Hierzu sind alle Imker/Imkerinnen/Neuimker und auch die Partner derselben sowie Interessenten an der Bienenzucht recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Völker nach dem Abschleudern behandeln, Verteilung der Bienenbehandlungsmittel, Wahl des zweiten Kassenprüfers. Weitere TOP werden vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Wegen der Wichtigkeit der Versammlung wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Weber, Schriftführer Jahrgang 1944 Hüttersdorf und Primsweiler Am Mittwoch, , wollen wir uns um Uhr im Wassermanns Eck zu einer Vorbesprechung für unser Jahrgangstreffen versammeln. Rege Beteiligung und gute Ideen für unseren 70. Geburtstag wären gut. Es freuen sich auf eure Anwesenheit die Einberufer: i. A. Hannelore Es wird darauf hingewiesen, dass handgeschriebene Manuskripte nicht abgedruckt werden. Schuljahrgang 1950/51 Hüttersdorf-Primsweiler Am Mittwoch, , treffen wir uns um Uhr auf dem Schulhof bei der Kirche zu einer kleinen Wanderung mit anschließender Einkehr. Weitere Infos bei Annemarie, Tel. (06887) 62409, oder Stefan, Tel. (0175) Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf und Primsweiler Nicht vergessen! Unser nächster Stammtisch ist am Samstag, , im Gasthaus Katzloch um Uhr. Bis dann, Harald Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf- Primsweiler 1905 e. V. Mittwoch, 09. Juli 2014, Uhr, in der Obstanlage der Kettelerschule in Schmelz. Diese Schnittaktion bieten wir an als Schnittkurs für alle, die sich für den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen interessieren. Dabei werden wir Sommerschnitt und Sommerriss erläutern. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Tagesfahrt des Vereins: Wir möchten nochmals alle, die sich zu unserer diesjährigen Tagesfahrt am Samstag, 12. Juli 2014, angemeldet haben, an diesen Termin erinnern. Die Fahrt führt uns nach Dinant am Rande der Ardennen. Die Abfahrt zu dieser Fahrt erfolgt um 7.00 Uhr auf dem Schulhof an der Kirche in Hüttersdorf. Einen weiteren Schnittkurs Sommerschnitt/Sommerriss führen wir in der Obstanlage der Johannesschule in Hüttersdorf am Samstag, 19. Juli 2014, durch. An diesem Tag wollen wir um 9.30 Uhr beginnen. Wir treffen uns vor dem Schulungsraum des Obst- und Gartenbauvereins Hüttersdorf hinter der Turnhalle der Johannesschule. Nächster Informationsstammtisch ist am Sonntag, 20. Juli, ab Uhr im Clubheim des OGV. Thema: Arbeiten im August. Der Vorstand Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Einladung zum Sommerfest am 05. und Am ersten Juliwochenende feiert der MV Hüttersdorf auf dem alten Schulhof hinter der Kirche sein Sommerfest, zu dem wir die gesamte Bevölkerung herzlich einladen. Wir beginnen am Samstag, 05. Juli, um Uhr mit dem traditionellen Dorfabend. Unterstützt werden wir von den ortsansässigen Chören und den Musikfreunden aus Limbach und Losheim. Natürlich hat auch die Cocktailbar wieder geöffnet. Am Sonntag, 06. Juli, laden wir zum Frühschoppen beim MV ein. Musikalisch unterhalten Sie über den ganzen Tag die Musikvereine aus Landsweiler, Mitlosheim-Rappweiler-Waldhölzbach, Ensdorf, unser Jugendorchester, die Schulband der Grundschule und Nalbach-Piesbach-Düppenweiler. Zum Mittagstisch bieten wir an: Gyros mit Tsatsiki, Erbsensuppe, Prager Schinken und Salatteller; nachmittags wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Wildschweinbratwurst, Rostwurst, Currywurst und Pommes gibt es an beiden Tagen. Unsere Jugend hat wieder sonntags ein abwechslungsreiches Kinderprogramm vorbereitet, wie zum Beispiel Kinderschminken, Spiele, Hüpfburg und vieles mehr. Besuchen Sie uns auch unter Ihr MV Hüttersdorf TFC Buprich Doppelsieg: Zwei enorm wichtige Punktgewinne konnten wir am vergangenen Wochenende für uns verbuchen. So gelang unserer ersten Mannschaft nach langer Durststrecke ein verdienter 15:9- Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn Wiesbach. Eingeleitet gegen Wiesbachs stärkstes Doppel hatten F. J. Steimer/V. Herrmann mit zwei starken Punkten und mit jeweils vier Punkten konnten die Doppel T. Puhl/F. Blass sowie U. Klein/D. Pontius die Weichen stellen. Noch besser indes lief es für die zweite Mannschaft beim Auswärtsspiel gegen Tholey: Hier gab es für die Doppel M. Brust/D. Krebs, V. Sass/P. Steimer sowie H. Hoffmann/M. Krüger jeweils wichtige vier Punkte zum 18:6-Erfolg. Die Moral stimmt im Verein, der Spaß war da, so kann es weitergehen. Am heutigen Freitag werden folgende Partien ausgetragen: Buprich 1 gegen Illingen, zu Hause um Uhr Bliesen 2 gegen Buprich 2, auswärts um Uhr. Alle Freunde des gepflegten Kickersports sind jederzeit im Vereinsheim Karlsberg Eck willkommen. Der Vorstand Tennisclub Hüttersdorf Herren 55 Spielgemeinschaft Hüttersdorf/Diefflen - Die Spielgemeinschaft Herren 55 Hüttersdorf/Diefflen hat die diesjährige Saison sehr erfolgreich abgeschlossen. Mit einem überzeugenden 21:0- Sieg über Nalbach konnte die Mannschaft mit den Hüttersdorfer Spielern Klaus Wegener, Norbert Schmitz, Winfried Schmitz, Joachim Schardt, Roland Zimmer und Roland Trouvain die Meisterschaft in der Landesliga erringen und wird nächstes Jahr in die Verbandsliga aufsteigen. Wir gratulieren herzlich zu diesem schönen Erfolg und wünschen auch weiterhin viele sportliche Erfolge und eine gute Zusammenarbeit mit den Diefflern. Spiel- und Spaßtraining für Anfänger - Unser Spiel- und Spaßtraining für Kinder ab ca. 6 Jahren hat wieder begonnen. Wir trainieren jeden Dienstag, Uhr, kostenlos und unverbindlich. Jeder hat die Möglichkeit, das Tennisspiel zwanglos und spielerisch unter Anleitung eines erfahrenen Praktikers kennenzulernen. Mitzubringen sind nur Spaß und gute Laune. Schläger sind vorhanden. W. Graf, Schriftführer Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

19 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Legro-Cup: Am Freitag, , wird ab Uhr im Clubheim das Viertelfinale der WM live auf einem Großbildschirm übertragen. Anschließend werden die Spiele im Legro-Cup fortgesetzt. Die Zwischen- und Finalrunde beginnt dann am Samstag, , ab Uhr. Die Finalspiele um den Legro-Cup beginnen um Uhr mit der inaktiven Gruppe und anschießend finden die Finalspiele der aktiven Gruppe statt. Parallel zu den Spielen um den Legro-Cup am Samstag, , beginnt um Uhr die Große Malle-Party. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Nach den Finalspielen werden weitere Viertelfinalspiele der WM im Clubheim übertragen. Die Sportfreunde möchten alle Freunde und Anhänger sowie interessierte Fußballfans zu diesem Event herzlich eingeladen. Primspokal der dittgen-gruppe in Hüttersdorf: 3 Tage nach dem Legro-Cup findet ein weiteres Event auf der Rasenanlage der SF Hüttersdorf statt. Die Sportfreunde Hüttersdorf sind in diesem Jahr Ausrichter des Primspokals der dittgen-gruppe. Der Primspokal ist ein Aktiventurnier, an dem sich alle Fußballvereine aus den Gemeinden Schmelz und Nalbach beteiligen. Die Unternehmensgruppe Dittgen hat die Patenschaft für dieses Turnier übernommen und unterstützt mit einem Gesamtbetrag von 1.500,- EUR die Jugendarbeit des jeweiligen Ausrichters und beteiligt sich an den Preisgeldern. Auch die Gemeinde Schmelz beteiligt sich finanziell an der Ausrichtung dieses Turniers. Die Gruppenauslosung ergab folgenden Spielplan: Dienstag, , Uhr: SF Hüttersdorf gegen SC Primsweiler, Uhr: FSG Schmelz-Limbach gegen SG Nalbach-Piesbach, Mittwoch, , Uhr: SG Nalbach-Piesbach gegen SG Körprich-Bilsdorf, Uhr: TuS Michelbach gegen SC Primsweiler, Freitag, , Uhr: SF Hüttersdorf gegen TuS Michelbach, Uhr: FSG Schmelz-Limbach gegen SG Körprich-Bilsdorf. Die Platzierungs- und Finalspiele finden am Samstag, , ab Uhr statt. Alle Mannschaften haben sich verpflichtet, ihre besten Teams spielen zu lassen. Entsprechend freuen wir uns auf spannende Spiele und hoffen auf reges Zuschauerinteresse. Auch hier werden die Halbfinalspiele der WM im Clubheim übertragen. Parkhinweis für alle Besucher des Primspokals vom 08. bis Die Ortspolizeibehörde Schmelz erlässt für die Dauer des Primspokals ein Parkverbot für eine Straßenseite auf der Zuwegung zur Rasensportanlage Heuwinkel. Die Besucher der Veranstaltung werden gebeten, Parkmöglichkeiten im weiträumigen Umfeld zu nutzen. Die Sportfreunde Hüttersdorf bedanken sich schon im Voraus für das Verständnis. Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Am Samstag, , fahren wir zu dem 150-jährigen Bestehen des Berg- und Hüttenarbeitervereins Bruderschaft St. Barbara nach Alsweiler. Treffpunkt ist um Uhr am Kulturhaus. Folgendes Programm haben die Kollegen von Alsweiler vorgesehen: Uhr Treffen der Vereine, Uhr hl. Messe mit Gesangsunterstützung des Saarknappenchores. Nach der hl. Messe Fahneneinmarsch und Grußworte; anschließend der 1. Teil des Konzertes des Saarknappenchors bis Uhr. Wer Interesse hat, bitte beim 1. Vors., Tel. 3198, melden. Am Sonntag, , fand die außerordentliche Mitgliedsversammlung unseres Vereins im Gasthaus Wassermanns Eck statt. Nach Beratungen kamen die Mitglieder zu folgenden Beschlüssen: Ab tritt die neue beschlossene Satzung in Kraft. Mitglieder, die eine neue Satzung möchten, können sich an die Vorstandsmitglieder wenden. Desweilen wurde einstimmig beschlossen, den Monatsbeitrag ab Januar 2015 für Erwachsene auf 2,- EUR und den Kinderbeitrag auf 1,- EUR zu erhöhen. Gleichzeitig wird das Sterbegeld von 575,- EUR auf 700,- EUR angehoben. Sollten Rückfragen zur Satzung oder der Änderung der Mitgliedsbeiträge oder des Sterbegeldes geben, der 1. Vors. gibt gerne Auskunft. Tel Doris Berger-Müller, Geschäftsführerin Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Termine 2014: 23. Juli, Uhr, Vorbesprechung Zeltlager 20. bis 27. August: Zeltlager mit dem Schmelzer Angelsportverein 08. Sept.: Forellenfischen 05. Okt. Forellenfischen 16. Nov.: Forellenfischen Arbeitsstunden: Am Samstag, , ab 9.00 Uhr Arbeitsstunden zur Herrichtung der oberen Weiheranlage Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014 Am Dienstag, , ab Uhr Betonarbeiten (oberer Weiher). Generell zu diesem Thema liegt in der Fischerhütte eine Liste aus, in welche man sich eintragen kann. Ausgabe von Primsscheinen: Jeden Sonntag werden ab Uhr Primsscheine in der Fischerhütte ausgestellt; ansonsten nach Vereinbarung unter der Telefonnummer (06887) Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag Ruhetag! Der Vorstand Beachvolleyball-Turnier - Am stieg auf der Anlage im Heuwinkel das 15. Beachvolleyballturnier des TLH. Trotz der nicht gerade optimalen Witterung - wolkenverhangener Himmel mit zeitweiligen Regenschauern, aber noch annehmbare Temperaturen - hatten die 8 bunt gemischten Mannschaften sichtliche Freude am Spiel und zeigten dank ihrer Ausgeglichenheit lange und gekonnte Ballwechsel. Am Ende sicherten sich die Siebenschläfer -Hobby- Volleyballer des TLH vor dem schon als Traditionsmannschaft zu bezeichnenden Team Fanta Vier und den Sandflöhen den Turniersieg. Bei der Siegerehrung wurden willkommene Sachpreise in fester und flüssiger Form überreicht und bei der anschließenden Tombola, an der alle Spielerinnen und Spieler teilnahmen, gab es unter anderem drei Schiffsfahrten, Gutscheine und einige praktische Dinge zu gewinnen. Der TLH bedankt sich bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme, bei Fans und Zuschauern für ihr Interesse und bei allen Helfern und Organisatoren für ihre bereitwillige Unterstützung. Besonderer Dank gilt den Sponsoren: Wochenspiegel, Brasserie Williams, Küchen Risch, Haco Wadern, Globus Losheim, Volksbank Untere Saar, Kreissparkasse Saarlouis, Auto Frank, Autotechnik Klein, Malerbetrieb Becker, Dachdeckerei Arnold, IT Krämer, Personalleasing Leistenschneider, Paulus und Partner, Deltha Fitness und IKK Südwest. Brasilianische Nacht in Hüttersdorf - Der Akkordeonverein 63 Hüttersdorf lädt am Samstag, 19. Juli, Uhr, zu einem Konzert unter dem Motto Von Mexiko bis Feuerland im Innenhof der Weinscheune Leistenschneider in der Düppenweilerstraße 4, Hüttersdorf, ein. Rumba, Samba, Mambo und natürlich Tango stehen auf dem Programm und werden Sie zu einer Reise vom Rio Grande bis zum Rio Negro mitnehmen. Kulinarisch wird das Restaurant Frischbier s zusammen mit der Weinscheune Leistenschneider mit südamerikanischen Spezialitäten und tollen Weinen den Abend abrunden, also wieder ein Fest für alle Sinne. Schönes Wetter ist bestellt, sollte aber ein tropischer Regen den Tag verhageln, steht das Kulturhaus Hüttersdorf als Ausweichort bereit. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro (inkl. ein Glas Sekt) bei Getränke Leistenschneider, Düppenweilerstraße 4, Hüttersdorf. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten oder Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen! Der Akkordeonverein Hüttersdorf und die Familien Leistenschneider und Frischbier freuen sich auf eine heiße Samba-Party mit Ihnen. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher vor Ort Kirchenstraße - Freitag, 04. Juli, ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 04. Juli 2014, besuche ich ab Uhr unsere Kirchenstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Gerne spreche ich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Ihr/euer Ortsvorsteher Bernhard Zimmer Seite 19

20 Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Fr., , Uhr, Feier der 70-jährigen Chormitglieder in Dorf in der Hütte von Lieselotte und Josef Mo., , Uhr, Chorprobe Sa., , Uhr, Hochzeit (Sohn von Ludwin) Bis dahin wünschen wir allen Chormitgliedern schöne Chorferien. DRK Limbach-Dorf e. V. Besuchen Sie unseren Seniorentreff - Am Mittwoch, 09. Juli, findet im DRK-Haus in Limbach unser nächster Seniorentreff statt. Wir beginnen ab Uhr. Für weitere Infos steht Ihnen Annemarie Brachmann gern zur Verfügung, Tel. (06887) 2487, oder annemarie-brachmann@drk-limbach.de. Möchten Sie zu Hause abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht werden? Dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Annemarie Brachmann. Musikverein Instrumental Limbach e. V. Besuchen Sie unsere neue Internetseite unter Liebe Musiker, folgende Termine stehen an diesem Wochenende auf dem Programm: Sa., , Uhr, spielen wir in Uniform auf dem Sommerfest des MV Harmonie Hüttersdorf auf dem Marktplatz. Anschließend spielen wir dann pünktlich um Uhr beim MGV 1951 Limbach bei der Alten Schule. So., , Uhr, spielen wir in Uniform auf dem Musikfest des MV Orpheus Aschbach auf dem Festplatz in Aschbach. Bitte wie immer eine Viertelstunde eher vor Ort sein. Wir fahren mit den PKWs. Zwecks Fahrgemeinschaften stimmt euch bitte untereinander ab. Wer verhindert ist, melde sich bitte rechtzeitig beim 1. Vorsitzenden ab und gibt die Notenmappe auch ab. Danke! Zum Vormerken: Termin für die nächste Vorstandssitzung (Brunnenfest) ist Montag, , Uhr. Euer Schriftführer Natur- und Angelfreunde Sollbachtal Limbach e. V. Weiherfest - Nun ist es wieder so weit. Die Ufersanierungen der Weiheranlage sind abgeschlossen und der Weiher hat seinen Wasserstand wieder. Das ist ein Anlass zu feiern. Wir haben beschlossen, das festlich zu begehen und laden dazu alle Mitglieder, deren Familien und Freunde sowie alle Wanderer, Jogger, Spaziergänger, Mitglieder der befreundeten Angelsportvereine, Erholungssuchende - kurzum - alle, die mit uns feiern wollen, dazu ein. Das Fest beginnt am Samstag, 26. Juli, um Uhr und am Sonntag 27. Juli. Open End ist für den Sonntag vorgesehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wird gegrillte, gebratene und geräucherte Spezialitäten geben. Für die Kuchenfreunde halten wir Kaffee und Kuchen bereit. Um den Durst zu löschen, bieten wir alle Getränke einschließlich Champus für die Ladys an. Wir wünschen uns und allen Mitfeiernden gute Laune, bestes Wetter und ein fröhliches Miteinander. In diesem Sinne... Wilhelm Heinz, Vorsitzender TFC Zack Limbach e. V. Den 12. Sieg holt sich der TFC Limbach 1 gegen den TFF Marpingen mit 14:10. Wir mussten kämpfen bis zum Schluss. Vier Punkte holten Matzak, Timo/Becker, Thomas. Die zweite Mannschaft gewinnt gegen den TFC Wahlen 15:9; beste Doppel Klass, Maurice/Karb, Timo, Schuh, Jürgen und Scherer Christian. Das Helferfest wurde abgesagt, ein neues Datum wird bekannt gegeben. Am heutigen Freitag spielt der TFC Limbach 1 gegen den TFC Theley in Theley und die zweite Mannschaft gegen den RC Berschweiler 3. Vorschau: TFC Limbach 1 gegen TFC Fribi 3 TFC Limbach 2 gegen den TFC Trier 2 in Trier TTC Limbach e. V. Das Training am Mittwoch, , und am Freitag, , fällt aus, da die Talbachhalle an diesen Tagen gesperrt ist. MGV Limbach Sommerfest: 05./06. Juli Der MGV Limbach 1951 feiert an diesem Wochenende sein 10. Sommerfest bei der Alten Schule in Limbach. Das Fest beginnt am Samstag, 05. Juli, um Uhr. Am Sonntag beginnen wir mit dem traditionellen Frühschoppen um Uhr. An beiden Tagen unterhalten Sie unsere Gastchöre mit ihrem Chorgesang. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag verwöhnen wir Sie mit Schwenker und köstlichem Kartoffelsalat. Ebenfalls können Sie unser einmaliges Kuchenbuffet genießen. Seien Sie unsere Gäste - fühlen Sie sich wohl bei uns - verbringen Sie mit uns ein paar Stunden der Erholung und der Entspannung. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Hundesportverein Limbach e. V. Für unsere aktiven Hundesportler hier die Termine des DVG-LV Saarland für Juli 2014: : Saarwellingen - Obedience, alle Klassen 19./20.07.: Brotdorf - IPO-Pokal 19./20.07.: HSF Saarpfoten - Agility A : Saarlouis - BH, IPO, FP, FH : HSF Saarpfoten - Agility A : MV Alsdorf-Wilhelmschacht-Busch LV Nord-Rheinland, DVG-Bundessiegerprüfung THS Die oben genannten Angaben sind ohne Gewähr. Es kann sich durchaus bei einigen Terminen noch um Vorankündigungen handeln. Quelle: Vorankündigung: Dogdance-Fun-Turnier am Die nächste Veranstaltung, die wir ausrichten, ist gleich wieder ein Highlight: Zum ersten Mal findet ein Dogdanceturnier auf unseren Platzanlagen statt. Dogdance? Was ist das denn? Dogdance ist, wenn Mensch und Hund sich eine Choreografie aus Tricks und Elementen der Fußarbeit zur Musik ausdenken. Dies kann einfach gehalten sein, mit Pfötchen und Drehungen oder ganz spektakulär mit Sprüngen und extravaganten Elementen. Eins ist klar, sowas hat es in Limbach noch nicht gegeben. Ab Uhr treten 43 Teams aus dem Saarland und der Umgebung an, um zu zeigen, was ihre Vierbeiner können. Alle Hundefreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dieses Ereignis anzusehen. Wie immer wird geschwenkt und es gibt ein großes Salat- und Kuchenbuffet. Beim Agility-Turnier der Hundefreunde in Bous am hat Nicole Götz mit ihrer Luna sowohl in der Klasse A1 und als auch im Spiel durch zwei fehlerfreie Läufe Platz 1 erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung! Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugend: Am Samstag, 05. Juli 2014, findet ab Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Limbach ein E-Jugendturnier statt. Die Veranstaltung wird gesponsert vom Hela-Profizentrum und Globus Baumarkt. Spielplan Gruppe 1: 1. FC Besseringen, 2. SF Rehlingen 1, 3. SF Hüttersdorf, 4. SV Hülzweiler Gruppe 2: 1. SF Rehlingen 2, 2. FC Beckingen, FC Schmelz, 4. SG Limbach Feld 1: Gruppe Uhr: FC Besseringen - SF Hüttersdorf Uhr: SF Rehlingen 1 - SV Hülzweiler Uhr: SF Hüttersdorf - SF Rehlingen Uhr: SV Hülzweiler - FC Besseringer Uhr: FC Besseringer - SF Rehlingen Uhr: SF Hüttersdorf - SV Hülzweiler Feld 2: Gruppe Uhr: SF Rehlingen - FC Schmelz Uhr: FC Beckingen - SG Limbach Uhr: FC Schmelz - FC Beckingen Uhr: SG Limbach - SF Rehlingen Uhr: FC Schmelz - SG Limbach Uhr: SF Rehlingen - FC Beckingen Halbfinale Uhr: Feld 1: 1. Gruppe 1-2. Gruppe Uhr: Feld 2: 1. Gruppe 2-2. Gruppe Uhr: Verlierer Spiel 1 - Verlierer Spiel Uhr: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2 Anschließend Siegerehrung durch den Helachef Saarlouis. Aktive: Wir weisen auf die Veröffentlichung unter FSG Schmelz- Limbach hin. AH: Die AH der SG Limbach/Gresaubach spielte beim Sportfest in Niedersaubach gegen Steinbach-Dörsdorf 2:2 (Tore: M. Maldener und M. Ziegler). Beim anschließenden Elfmeterschießen zog man leider den Kürzeren. Am Samstag, , findet das nächste Spiel um Uhr in Gresaubach gegen Sotzweiler statt. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy:0176/ DRK-Ortsverein Michelbach Vorstandssitzung - Am Samstag, , findet um Uhr im DRK-Raum der Alten Schule in Michelbach eine Vorstandssitzung des DRK Michelbach statt. Der Vorstand Frauengymnastikgruppe Michelbach Am Montag, , fällt die Turnstunde wegen Fortbildung der Trainerin aus. Der Vorstand Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

21

22 Stamm Vogt v. Hunolstein Schmelz-Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber: Sippenstunde freitags ab Uhr am Stammesheim. Bitte merkt euch den Termin für die Sommerfahrt vor: August Fahrtengebiet ist die Luxemburger Schweiz. R/R-Runde Eulen: Rundentreffen freitags ab Uhr. Ring saarländischer Pfadfinder: Der nächste Stammtisch ist am um Uhr in Friedrichsthal. Hunolsteiner Singen 2014: Die Termine fürs überbündische Singetreffen sind dieses Jahr am 12. Juli und am 06./07. September Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Stammes. Stammesaufnäher: Die neuen Aufnäher für die Kluft sind eingetroffen und können zum Stückpreis von 1,50 Euro in der Stammeskämmerei erworben werden. Kontakt/Infos: Alle Termine im Überblick finden sich auf unserer neu gestalteten Netzseite unter Die Stammesführung Jugendclub Michelbach Einladung - Im kommenden Jahr 2015 begeht der Kath. Jugendclub sein 50-jähriges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern. Hierzu lädt der Club alle Michelbacher Vereine, die uns in welcher Form auch immer unterstützen und mitmachen wollen, hinsichtlich der Planung und Organisation zu einer ersten Vorbesprechung ein. Treffen ist im Dorfgemeinschaftshaus Michelbach am Freitag, , um Uhr. Der Vorstand KFD Michelbach Treffen der Theatergruppe für den bunten Nachmittag und Fasching - Am Dienstag, , trifft sich die Theatergruppe um Uhr im Pfarrsälchen, um die ersten Planungen für den bunten Nachmittag im November und für Fasching 2015 vorzunehmen. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Tagesausflug nach Mendig am Samstag, Unser diesjähriger Ausflug wird uns nach Mendig und nach Maria Laach führen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Kirche in Michelbach. In Mendig werden wir den Lavadom besichtigen (bitte festes Schuhwerk und Jacke mitnehmen). Ab ca Uhr ist Zeit für ein Mittagessen. Später in Maria Laach haben wir Zeit zur freien Verfügung und können das Städtchen auf eigene Faust erkunden. Um ca Uhr sind wir zu Gast auf dem Weingut Quint in Wintrich. Dort sind wird zu einer Weinprobe und einem Imbiss eingeladen. So gegen Uhr werden wir wieder in Michelbach sein. Anmeldeschluss ist der bei Irmgard Maiworm, Tel. 6669, und Monika Glauben, Tel Der Preis für Mitglieder beträgt ca. 20,- Euro, für Nichtmitglieder ca. 42,- Euro. Im Preis enthalten sind die Fahrt, die Führung im Lavadom und die Weinprobe mit Imbiss. Euer Vorstandsteam Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Sportfest in Michelbach - Unser Sportfest Ein Dorf spielt Fußball wird auch in diesem Jahr auf der Sportanlage in Michelbach ausgetragen. Die Veranstaltung findet am 18. und statt. Anmeldungen sind telefonisch bei folgenden Personen möglich: Alois Wilhelm, Tel. (06874) 1364, oder Bernd Pusse, Tel. (06881) Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden diese nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. WM-Fußball im Clubheim: Ab sofort kann man sich die Spiele der deutschen Mannschaft im Clubheim anschauen. Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Programm Juli Sa., , Uhr, Ständchen, MV Hüttersdorf So., , Uhr, Sängerfest, MGV Limbach Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Unser Chor macht Ferien, die Proben am und fallen deshalb aus. Der Vorstand Elterninitiative Primsweiler Am fand unser diesjähriges Spielplatzfest statt. Wegen des schlechten Wetters mussten wir unser Fest in die Alte Schule in Primsweiler verlegen. Dem Regen zum Trotz wurde das Fest ein voller Erfolg. Die vielen kleinen und auch großen Gäste haben den Nachmittag zu etwas Besonderem gemacht. Dank der Unterstützung der FFW Primsweiler, die mit Jörg und Maren Frischbier Spiele und Besichtigung der Feuerwehr angeboten, sowie Hans und Heike von der Jägerschaft Primsweiler, die uns mit ihrem Lernmobil Natur besucht haben, gab es eine Menge zu sehen und zu lernen. Des Weitern gilt unser Dank dem Sportverein Primsweiler für die Leihgabe der Bänke und des Bräters sowie Torsten Frischbier für die Kaffeespende. Auch die Sandgrube Schweitzer hat uns mit einer Fuhre Sand die Schatzsuche ermöglicht. Dafür auch vielen Dank! Alles in allem ein wirklich schöner Nachmittag. Wir freuen uns auf weitere Aktionen im Laufe des Jahres. Sabine Lentes Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf dankt Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Katholische öffentliche Bücherei Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Kirchenförderverein St. Josef Dorf im Bohnental Der KVF bekam vom Tischtennisverein Dorf eine Einladung, am spektakulären Hozpflockziehen mit einer Mannschaft teilzunehmen. Nach kurzer Überlegung des Vorstandes: Da machen wir mit! Da jede Mannschaft aus 4 Personen besteht, werden also vier gestandene Burschen gesucht. Da Ralf Johann spontan zusagte, suchte er sich noch die restlichen Mitstreiter. So bestand die Mannschaft aus Ralf Johann, Thomas Johann, Gerd Thewes und Frank Berwanger. Also, eine für diese Sportart super Truppe. Aber unter der Bedingung wollten sie antreten, nur mitmachen und nicht, wir müssen gewinnen. Denn der Holzpflock hat schon ein respektables Gewicht. Diese Einstellung änderte sich schlagartig, als die Mannschaft mit dem Namen St.-Josef-Burschen an den Start gingen. Diese Burschen zogen Bestzeit. Wau, das fängt ja gut an. Das wurde sogar noch besser, denn als es um Platz eins ging, konnte unsere Mannschaft die Bestzeit noch um 2 Sekunden verkürzen. Fazit: Wir sind die Sieger! Damit hatte keiner vor dem Baumstammziehen gerechnet oder daran gedacht. Nach der Siegerehrung wurde getreu das gemacht, was der Papst fordert: Gebt euer Geld denen, die es brauchen. Der Tischtennisverein war froh darüber und unser Durst gestillt. Der KFV St. Josef bedankt sich bei allen, die das möglich gemacht haben. TTC Dorf e. V. Rückblick 40 Jahre TTC Dorf - Bei eher bescheidenem Wetter feierte der TTC Dorf am vergangenen Samstag sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Wir bedanken uns bei allen Festbesuchern, die trotz Regenwetter zu unserer Veranstaltung gekommen sind. Ein Dank geht auch an alle Helfer vor und hinter den Kulissen, alle Kuchenspender und an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein Dank geht auch an alle Inserenten, die in unserer Festzeitschrift eine Anzeige veröffentlicht haben. Ohne die vielen freiwilligen Helfer ist eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen. Nochmals recht herzlichen Dank! MGV Laetitia 1950 Dorf-Neipel Neipeler Dorffeschd: 30. und 31. August Das diesjährige Neipeler Dorffeschd findet am 30./31. August 2014 statt. Für die Besetzung des Bierstandes werden noch freiwillige Helfer (auch Nichtmitglieder) gesucht. Wer bereit ist, einen Dienst zu übernehmen, melde sich bitte tel. (06888) 8624 bei Otmar Scherer. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön! E. Scherer, Vorsitzender Jahrgang 1963/64 Klassentreffen am 11. Oktober 2014, um Uhr im Gasthaus Kallenborn, Dorf. Bitte legere Kleidung. Anmeldeschluss: 02. Oktober Kosten: 30,- Euro (Essen inkl. sonstiger Ausgaben). Kontonummer bitte bei Christel Klesen erfragen. Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Halbtagsfahrt zum Bostalsee - Am unternimmt der Verein zum Saisonabschluss eine Fahrt zum Bostalsee. Wir treffen uns um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Neipel und fahren mit Privat-Pkws zum Parkplatz an der Staumauer in Gonnesweiler Von dort aus besteht die Möglichkeit zu wandern, Minigolf zu spielen, eine Fahrt mit dem Tretboot zu unternehmen oder auf der Terrasse des CenterParks den Nachmittag zu genießen. Zum Abschluss kehren wir zum Essen in die Pizzeria Lisa in Theley ein. Diejenigen, die den Nachmittag nicht mit uns am See verbringen können, treffen wir um Uhr in der Pizzeria Lisa in Theley. Die Fahrtkosten betragen 4,- Euro pro Person und sind bei der Anmeldung zu bezahlen. Eine Anmeldung wird erbeten bis bei Petra Bock, Tel. 5213, oder nach den Turnstunden. Über eine rege Teilnahme an unserem Ausflug würden wir uns sehr freuen. Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014

23 Turnstunden - Die nächsten Turnstunden finden am Montag, 07. Juli 2014, zu folgenden Zeiten statt: Uhr: Seniorinnen, Uhr: Jazzgymnastik. Der Vorstand 7. Beachvolleyballturnier in Neipel Meldeschluss am Der Ortsrat von Neipel veranstaltet ein Beachvolleyballturnier für alle, die Lust haben: Vereine, Firmen, Stammtische oder Gruppierungen jeder Art. Veranstaltungsort ist das Beachvolleyballfeld in Neipel. Wann wird gespielt? Am und am Die Spiele beginnen jeweils um Uhr. Es kann jederzeit auf dem Beachvolleyballfeld in Neipel trainiert werden. Wie wird gespielt? Es findet ein Jederfrau/mann-Turnier statt. Die Teams bestehen aus 4 Spielern. 1 Pprofi pro Team darf eingesetzt werden. Profis = Spieler/innen, die an den offiziellen Spielrunden, auch Hobbyrunden, des Volleyballverbandes der letzten Runde teilgenommen haben, ausgenommen Spieler der Hobbyrunde Ü50. Gespielt wird barfuß oder in Socken! Nachruf Herzlichen Dank Marlene Herrmann Wir trauern um unsere Mitarbeiterin Modus: Es wird in Gruppen gespielt. Sieger ist die Mannschaft, die zuerst zwei Gewinnsätze gewonnen hat. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für die nächste Runde. Das Teilnehmerfeld wird auf maximal 16 Mannschaften beschränkt. Kontakt: Anmeldung der Mannschaften bei Aloisius Berwanger, Tel. (06888) 5508 oder unter alois.berwanger@web.de. Ein Anmeldeformular kann bei Aloisius Berwanger, Birkenallee 6, Neipel, abgeholt werden oder wird per Mail zugeschickt. Ein Anmeldeformular kann auch unter heruntergeladen werden. Meldeschluss ist der Das Startgeld beträgt 10,- Euro/Mannschaft. Einladung Jeder, der mir zu meinem 90. Geburtstag gratulieren möchte, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am Freitag, dem , ab Uhr im Gasthaus Zum Schnellen, Limbach, Dorfstraße, eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich Anna Johann Gisela Lögler Unerwartet und allzu früh verlieren wir mit ihr eine zuverlässige Kollegin, die von allen in unserem Hause wegen ihres freundlichen und hilfsbereiten Wesens geschätzt wurde. Sie wird uns unvergessen bleiben. Haus am Talbach GESA Limbach GmbH Schmelz, im Juli 2014 Wir geben die Vermählung unserer Kinder Timo &Heike bekannt. Die kirchliche Trauung findet am um Uhr in der Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariä in Michelbach statt. Toni & Petra Traußneck und Ludwig & Ursula Becker Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 27/2014 Hiermit möchte ich mich bei allen bedanken, die mir an meiner Geburtstagsfeier Meinem Ehemann, den Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln, die mich vor, während und nach dem Fest tatkräftig unterstützten, Den Gratulanten, den Musikanten und dem Kirchenchor, die durch ihre Darbietungen mein Fest verschönert haben, allen nochmals ein herzliches Dankeschön. Liselotte Seite 23

24

Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld

Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld Freilaufende Hunde im Revier Die wärmenden Strahlen der Märzsonne, das erste Grün auf Feldern und Wiesen - die Zeichen des Frühlings locken

Mehr

Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld

Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld Mit dem Hund durch die Natur Wichtige Regeln in Wald und Feld Freilaufende Hunde im Revier Die wärmenden Strahlen der Märzsonne, das erste Grün auf Feldern und Wiesen - die Zeichen des Frühlings locken

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

1 Allgemeines. 2 Führen von Hunden

1 Allgemeines. 2 Führen von Hunden Kennziffer: 1.06 Verordnung der Stadt Varel über das Mitführen von Hunden Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG) in der Fassung vom 19.01.2005

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010

Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010 Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) Vom 30. November 2010 Fundstelle: HmbGVBl. 2010, S. 621 letzte berücksichtigte Änderung: 4a neu eingefügt durch

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze Satzung für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) vom 01. September 1978 (Amtsbl. S. 801) in Verbindung mit den 60 b, 68-71 der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus!

Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus! Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus! Physiotherapie Ergotherapie Physikalische Therapie Sporttherapie Medizinische Trainingstherapie Präventionskurse Medizinisches Fitnesstraining an Geräten Gesundbleiben

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Verordnung der Stadt Grevesmühlen über das Führen von Hunden vom (Hunde-VO-GVM)

Verordnung der Stadt Grevesmühlen über das Führen von Hunden vom (Hunde-VO-GVM) Verordnung der Stadt Grevesmühlen über das Führen von Hunden vom 29.08.2016 (Hunde-VO-GVM) Auf der Grundlage des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 2 und 3 des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. 7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. Informationen über diesen Text Der CBP hat diesen Text geschrieben. CBP ist

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

- andererseits. Präambel

- andererseits. Präambel Rahmenvereinbarung gem. 86 Abs. 3 SGB XI zur Umsetzung der Verordnung über die Einführung einer Umlage zur Finanzierung der Altenpflegeausbildung vom 22.11.2011 sowie zur Refinanzierung der Ausgleichsbeträge

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017 Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017 Der Leistungskatalog der Sozialen Pflegeversicherung sieht für Versicherte im ambulanten Pflegebereich eine Reihe an Leistungen vor, welche dem Grundsatz ambulant

Mehr

Amtsblatt des Saarlandes

Amtsblatt des Saarlandes Amtsblatt des Saarlandes Herausgegeben vom Chef der Staatskanzlei Teil I 2011 Ausgegeben zu Saarbrücken, 25. August 2011 Nr. 29 A. Amtliche Texte Inhalt Berichtigung der Verordnung vom 4. Juli 2011 (Amtsbl.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen

Vertrag. nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen Vertrag nach 115 Abs. 2 Nr. 4 SGB V für Nordrhein-Westfalen z w i s c h e n der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf u n d der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf, Kassenärztlichen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern: Das Dienstleistungsportal

Mecklenburg-Vorpommern: Das Dienstleistungsportal Mecklenburg-Vorpommern: Das Dienstleistungsportal Nichtraucherschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern (NichtRSchutzG M-V) Vom 1 Juli 2007 Zum Ausgangs- oder Titeldokument Fundstelle: GVOBl. M-V 2007, S. 239

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

V e r o r d n u n g. zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Veranstaltungen im Freien (Veranstaltungslärm-Verordnung - VeranstLärmVO.

V e r o r d n u n g. zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Veranstaltungen im Freien (Veranstaltungslärm-Verordnung - VeranstLärmVO. V e r o r d n u n g zum Schutz vor Geräuschimmissionen durch Veranstaltungen im Freien (Veranstaltungslärm-Verordnung - VeranstLärmVO. Vom 30. September 2015 1 Auf Grund des 13 Absatz 1 des Landes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 18./19.04. Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 18./19.04. Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte

Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte Ganzheitliche Anwendungen zum Stressabbau und zur Stärkung der Abwehrkräfte Klangschalenmassagen * Alle Anwendungen sind auch als Gutschein erhältlich Preisliste Stand 10/2017. Bisherige Preislisten verlieren

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Großer Rosenmontagsumzug. Rot-Weiße Nacht Samstag, , ab Uhr. Nachrichtenblatt. Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler

Großer Rosenmontagsumzug. Rot-Weiße Nacht Samstag, , ab Uhr. Nachrichtenblatt. Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Polizeiverordnung zur Änderung der Polizeiverordnung über das Verbot des Führens von gefährlichen Gegenständen

Polizeiverordnung zur Änderung der Polizeiverordnung über das Verbot des Führens von gefährlichen Gegenständen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/518 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 13.06.17 Mitteilung des Senats vom 13. Juni 2017 Polizeiverordnung zur Änderung der Polizeiverordnung über das Verbot des Führens

Mehr

Vom 29. Oktober Aufgrund des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 3 des Sicherheits- und

Vom 29. Oktober Aufgrund des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 3 des Sicherheits- und Stadtverordnung der Hansestadt Rostock zur Bekämpfung des Lärms im Seebad Warnemünde (Amts- und Mitteilungsblatt der Hansestadt Rostock Nr. 27 vom 9. Dezember 1998) Vom 29. Oktober 1998 Aufgrund des 17

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr