Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abbrennen von Feuer an Hexennacht"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) 30 10, JAHRGANG DONNERSTAG, 30. APRIL 2015 NUMMER 18 Abbrennen von Feuer an Hexennacht Das Abbrennen von Hexenfeuern ist verboten bei extrem trockener Witterung bei Waldbrandwarnstufe 1 bei starkem Wind wegen des dann entstehenden Funkenflugs und wenn durch hohe Feuchtigkeit des Materials zu starke Rauchentwicklung zu befürchten ist. Beachten Sie bitte hierzu die Veröffentlichung im amtlichen Teil! Schmelzer Woche Mai bis 17. Mai 2015 Programm...mit auf dem Marktplatz bis 17. Mai Eröffnung der Schmelzer Woche Jubiläumskonzert 90 Jahre Musikverein Harmonie Schmelz Samstag, 9. Mai 2015, Uhr Primshalle Schmelz Pfingstmarkt Krammarkt verkaufsoffen in Schmelz rund um den Marktplatz, Freitag, 15. Mai 2015, 9.00 bis Uhr Am Sonntag, 17.Mai 2015, laden die Schmelzer Geschäfte von bis Uhr ein....hateinfachmehr! 39. Schmelzer Woche vom 9. bis 17. Mai 2015 Die Schmelzer Woche wird offiziell eröffnet im Rahmen des Jubiläumskonzertes 90 Jahre Musikverein Harmonie Schmelz Samstag, 9. Mai 2015, Uhr, Primshalle Schmelz Der Eintritt ist frei! Beachten Sie bitte den Flyer, der dieser Ausgabe beiliegt! Eröffnung der Freibadsaison Das Heidebad öffnet am Sonntag, 10. Mai 2015, um Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag Uhr: Öffnung der Kasse Uhr: Kassenschluss Uhr: Verlassen der Becken Uhr: Schließung des Bades Nähere Informationen im amtlichen Teil REDAKTIONSSCHLUSS S S S VORVERLEGT! V R E Redaktions- und Anzeigenschluss für die KW 20 ist wegen CHRISTI HIMMELFAHRT bereits am Montag, 11. MAI 2015, um Uhr unter schmelz@verlag-faber.de!

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Fr Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Sa./So., 02./ Dr. Löw, Wadern... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Fr.-So., Dr. Breyer, Saarlouis... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Fr Dr. Zahn-Dingfelder, Völklingen.. Tel / Dr. Messerle/Frau Kreckmann, Riegelsberg,... Tel / Sa Dr. Schwarz, Dillingen... Tel / So Dr. Spaniol, Saarwellingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Sa Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / So Brunnen-Apotheke, Wadern... Tel / Mo Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Di Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Mi DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Do Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Fr Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Fr Tierarztpraxis Bernardi, Dillingen Tel / Sa./So., 02./ Tierklinik Elversberg... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Fr Zahnarztpraxis Schnur, Eppelborn Tel / Sa./So., 02./ Zahnarztpraxis Antz, Losheim am See... Tel / Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel Am Dienstag, 05. Mai 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Neustrukturierung der Spielplätze in der Gemeinde Schmelz 02. Antrag der SPD-Fraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Senkung der Standgebühren bei Kirmes und Volksfesten in Schmelz auf 50 % 03. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 05. März öffentlicher Teil 04. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 05. Beratung und Beschlussfassung über die Satzungsänderung des Zweckverbandes ego-saar 06. Beratung und Beschlussfassung über die Verabschiedung einer Satzung zur Übertragung von Aufgaben an die ego-service-saar GmbH 07. Beratung und Beschlussfassung über die im Haushaltsjahr 2014 bis zum entstandenen Überschreitungen von Haushaltsansätzen 08. Beratung und Beschlussfassung über die Widmung der Hohe Straße, Eckenstraße, Himmelbergstraße, Beethovenstraße und Marienstraße in Schmelz 09. Beratung und Beschlussfassung über die Neufestsetzung der Friedhofsgebühren 10. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Modalitäten zur Gewährung von Ratenzahlungen bei der Erhebung von Erschließungsbeiträgen 11. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 05. März nichtöffentlicher Teil 12. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 08. Mai 2015, Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 11. Mai, und Dienstag, 12. Mai 2015, Montag, 01. Juni, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 02. Juni 2015, Donnerstag, 11. Juni Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 07. Mai, und Freitag, 08. Mai Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Abbrennen von Hexenfeuern Anlässlich der bevorstehenden Hexennacht wird auf die Bestimmungen der Pflanzenabfallverordnung vom 31. August 1999 hingewiesen. Nach dieser Verordnung ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle grundsätzlich verboten. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015 Eine Ausnahme bildet unter anderem das Verbrennen dieser Abfälle im Rahmen überlieferten Brauchtums (z. B. sogenannte Hexenfeuer am 30. April). Das Verbrennen ist jedoch verboten - bei extrem trockener Witterung, - bei Waldbrandwarnstufe 1, - bei starkem Wind (deutliche Bewegung armstarker Äste) wegen des dann entstehenden Funkenfluges, - wenn durch hohe Feuchtigkeit des Materials zu starke Rauchentwicklung zu befürchten ist. Andere Stoffe, insbesondere Mineralöle, Mineralölprodukte und Verpackungsrückstände dürfen nicht genutzt werden, um die Verbrennung der pflanzlichen Abfälle in Gang zu setzen oder um das Feuer zu unterhalten. Sie dürfen auch nicht bei Gelegenheit des Verbrennens ins Feuer gebracht werden. Das Feuer ist ständig von mindestens zwei Personen, von denen eine das 18. Lebensjahr vollendet haben muss, zu beaufsichtigen. Die Aufsichtspersonen dürfen die Verbrennungsstätte erst verlassen, wenn Feuer und Glut erloschen sind. Zur Feuerbekämpfung muss geeignetes Gerät (Feuerlöscher) zur Verfügung stehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die verantwortlichen Personen für Schäden, die im Zusammenhang mit dem Feuer entstehen, haftbar gemacht werden können. Das Verbrennen anderer als pflanzlicher Abfälle stellt eine illegale Abfallentsorgung und damit eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer empfindlichen Geldbuße geahndet werden kann. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Bettingen Anlässlich des Schmelzer Schmackes werden für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: - die Straße Rathausplatz (Rettungsfahrzeuge und Marktbeschicker ausgenommen) ab Saarbrücker Straße (B 268) bis zum Ärztehaus/ Hotel von Montag, 11. Mai, 0.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 18. Mai 2015, Uhr; - die Ambetstraße (Anlieger und Marktbeschicker ausgenommen) ab Einmündung Saarbrücker Straße (B 268) bis Einmündung Marktstraße von Montag, 11. Mai, 0.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 18. Mai 2015, Uhr. Eine Umleitungsstrecke ist auszuschildern. In dieser gilt ein einseitiges Haltverbot. In der Ambetstraße ab Saarbrücker Straße (B 268) bis zur Straße Adlerring ist das Halten linksseitig (entlang des Bahndamms) verboten. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind gemäß 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Außen Wegen der Anlegung eines Fußweges wird die Hüttersdorfer Straße zwischen der neuen Fußgängerbrücke und dem Anwesen Nr. 27 von Montag, 27. April, bis Samstag, 30. Mai 2015, halbseitig gesperrt. Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgt gemäß den entsprechenden Regelplänen. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Armin Emanuel, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Gemeinde Schmelz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ n Gemeindearbeiter/in als Schulhausmeister/in ein. Das Aufgabengebiet umfasst die Tätigkeiten einer Hausmeisterin/ eines Hausmeisters an der Stefanschule, der Alten Schule Schlossstraße, der Alten Schule Lindenstraße und dem Kindergarten St. Stephan. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Betreuung, Überwachung und Instandhaltung der übertragenen Gebäude einschl. des Mobiliars, der Außenanlagen und soweit möglich der technischen Anla- Seite 3

4 gen. Hierzu gehören auch Kontroll- und Dienstgänge (auch an Wochenenden), der Winterdienst, das Herrichten von Räumen für schulische oder außerschulische Zwecke und ähnliche Tätigkeiten sowie die Beaufsichtigung der Reinigungsarbeiten. Weitere Aufgabenzuweisungen bleiben vorbehalten. Bewerbungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem Installations- bzw. Elektroberuf (z. Bsp. als Elektriker, Heizungs- und Wasserinstallateur - Ausbildungsdauer mind. zweieinhalb Jahre). Daneben sind jedoch auch ein generelles handwerkliches Geschick und ein selbständiges Arbeiten unerlässlich. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, ebenso die Bereitschaft, das private Kfz für Dienstzwecke zur Verfügung zu stellen. Gutes Benehmen und eine gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Schülern und Lehrern werden ebenso erwartet wie Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Diskretion und die Bereitschaft, auch einmal an Abenden bzw. an Wochenenden zu arbeiten. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD) und den diesen ergänzenden bzw. ändernden Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 4. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bei der Gemeinde Schmelz besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die eingestellte Bewerberin/der eingestellte Bewerber hat ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen. Bewerbungen für die Stelle sind bis zum 22. Mai 2015 unter Beifügung der üblichen Unterlagen zu richten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Auch ist es nicht erforderlich, Originalunterlagen beizufügen. Einfache Kopien sind ausreichend. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Das Schmelzer Heidebad informiert Start der Freibadsaison am 10. Mai Für die Saison 2015 hat das Heidebad Schmelz folgende neue Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: Uhr: Öffnung der Kasse Uhr: Kassenschluss Uhr: Verlassen der Becken Uhr: Schließung des Bades Erwerb von Saisonkarten - Sommer, Sonne, Schmelzer Heidebad! Für alle, die ihren Sommerurlaub zu Hause verbringen, bietet das Schmelzer Heidebad auch in dieser Saison wieder verschiedene Saisonkarten an. Im nachfolgenden Text finden Sie nützliche Informationen zum Erwerb einer solchen Saisonkarte. Viel Spaß beim Planschen! Folgende Saisonkarten können nur an der Eintrittskasse des Heidebades Schmelz gekauft werden: Saisonkarte Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre bis 17 Jahre 30,00 Saisonkarte Behinderte (ab 50 % mit gültigem Ausweis) 50,00 Saisonkarte Erwachsene 70,00 Für den Erwerb einer Saisonkarte ist ein aktuelles Foto in Passbildgröße (auch selbst fotografiert) mitzubringen. Familiensaisonkarten können nur bei der Gemeindeverwaltung Schmelz, Zimmer 2.12, beantragt werden: Familiensaisonkarte 1 Erwachsener + Kinder ab 7 Jahre bis 17 Jahre 80,00 Familiensaisonkarte 2 Erwachsene + Kinder ab 7 Jahre bis 17 Jahre 100,00 Die Familiensaisonkarten werden nur gegen Vorlage des Personalausweises bzw. der Kinderausweise ausgestellt. Für den Erwerb einer Familiensaisonkarte ist von jedem Familienmitglied ein aktuelles Foto in Passbildgröße (auch selbst fotografiert) mitzubringen. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Aufruf von Grabstätten wegen Ablauf der Ruhezeit bzw. des Nutzungsrechtes Entsprechend der Friedhofs- und Begräbnissatzung der Gemeinde Schmelz werden in diesem Jahr wegen Ablauf der Ruhezeit bzw. des Nutzungsrechtes folgende Grabstätten zur Einebnung aufgerufen: Friedhof Schmelz-Außen Verstorbene 1985, vom Eingang aus gesehen, rechte Seite, hinter den neu angelegten Rasengräbern 1. und 2. Reihe komplett und 3. und 4. Reihe teilweise Friedhof Schmelz-Bettingen Verstorbene 1985, vom Eingang aus gesehen, rechte Seite unteres Feld 1. und 2. komplett, 3. und 4. Reihe teilweise Urnenwand: Verstorbene 1995 Friedhof Hüttersdorf Familiengräber: Bernhard Schwindling, Feld 1, Reihe 13, Grab-Nr. 6 Wwe. Klara Woll, Feld 2, Reihe 1, Grab-Nr. 6 Jakob Leidinger, Feld 3, Reihe 9, Grab-Nr. 5 Nikolaus Mathieu, Feld 5, Reihe 2, Grab-Nr. 4 Peter Emanuel, Feld 5, Reihe 5, Grab-Nr. 2 Martha Krämer, Feld 6, Reihe 6, Grab-Nr. 14 Hedwig Sturm, Feld 6, Reihe 7, Grab-Nr. 6 Ferdinand Conrad, Feld 7, Reihe 10, Grab-Nr. 2 Adelheid Schmitt, Feld 8, Reihe 1, Grab-Nr. 5 Wwe. Klein, Feld 9, Reihe 8, Grab-Nr. 1 Einzelgräber Verstorbene 1985, von der Leichenhalle aus gesehen, rechte Seite bei den neuen Rasengräbern Urnengräber Verstorbene 1995 Friedhof Limbach Verstorbene 1985, hinter der neuen Urnenwand, von unten gesehen, 1. und 2. Reihe teilweise Kindergrab Michael Frank, verst Friedhof Michelbach Einzelgräber Verstorbene 1985, vom Eingang aus gesehen, rechte Seite hinter dem Rasengrabfeld, 1. Reihe teilweise Familiengrab: Lang-Schäfer, Feld 3, Reihe 3, Grab-Nr. 2 Es ist beabsichtigt, die Grabstätten im September 2015 einzuebnen. Der genaue Termin wird zur gegebenen Zeit im Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz veröffentlicht. Die Grabstätten werden kostenlos vom Gemeindebauhof eingeebnet. Die Nutzungsberechtigten der Grabstätten haben bis zum Einebnungstermin noch die Möglichkeit, Grabmale und Sonstiges von den Grabstätten zu entfernen. Geschieht dies nicht bis zum Einebnungstermin, fallen sie entschädigungslos in die Verfügungsgewalt der Gemeinde Schmelz. Die Nutzungsberechtigten der Urnenkammern können bis zum Einebnungstermin ihren Anspruch auf Überurnen beim Friedhofsamt der Gemeinde Schmelz, Frau Schumacher, Zimmer 2.14, Tel. (06887) , geltend machen. Geschieht dies nicht bis zum Einebnungstermin, fallen sie ebenfalls entschädigungslos in die Verfügungsgewalt der Gemeinde Schmelz. Armin Emanuel, Bürgermeister Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

5 EVS optimiert Regenwasserbehandlung Bauarbeiten am Hauptsammler an der Brücke in Primsweiler sind bald abgeschlossen Ende Mai 2015 wird der Entsorgungsverband Saar die Sanierungsarbeiten am Hauptsammler sowie den Neubau der Regenentlastung an der Bücke in Primsweiler abschließen. Insgesamt Euro hat der EVS in die Maßnahme investiert. Ausgeführt werden die Arbeiten durch das Unternehmen Dittgen. Im Laufe des vergangenen halben Jahres wurde im Bereich der Primsweilerstraße/Lebacher Straße ein neuer Kanal verlegt, ein Regenentlastungsbauwerk gesetzt sowie der Anschluss dessen an den Hauptsammler getätigt. In den nächsten Wochen werden die alte Regenentlastung sowie der alte Kanal abgerissen beziehungsweise zurückgebaut. Abschließend erfolgen Oberbodenarbeiten und eine Betriebszufahrt wird hergestellt, damit eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet ist. Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schmelz nimmt erste Sandsackfüllanlage des Landkreises Saarlouis in Betrieb Eine neue Sandsackfüllanlage ermöglicht der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schmelz im Notfall schnelles und effizientes Füllen von Sandsäcken. Wo vorher mit Trichter und Schaufel 800 Sandsäcke in 6 Stunden gefüllt wurden, schafft die Sandsackfüllanlage bis zu Sandsäcke in der Stunde. Als einzige Gemeinde im Landkreis Saarlouis verfügt Schmelz seit März 2015 über eine Sandsackfüllanlage. Im Katastrophenfall wird die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schmelz auch andere Feuerwehren im Landkreis mit gefüllten Sandsäcken unterstützen. Der Landkreis Saarlouis hat Euro an Haushaltsmitteln für die Beschaffung der Anlage bereitgestellt. Neben der Abfüllmaschine selbst zählen hierzu auch zwei Industrienähmaschinen zum Verschließen der Säcke sowie ein Pavillon als Unterstand. Aufgrund der häufigen Hochwasserfälle in Lebach und Schmelz in den vergangenen Jahren wurde die Gemeinde Schmelz als Standort für die Sandsackfüllanlage ausgewählt. Zusätzlich wurden vom Landkreis leere Sandsäcke in Schmelz eingelagert. Untergebracht wird die Anlage auf dem, neben der Feuerwehr gelegenen, Gelände des Bauhofs der Gemeinde Schmelz. Neben ausreichendem Platz zum Unterbringen besteht hier die Möglichkeit, größere Mengen Sand zu lagern. Bei der ersten Inbetriebnahme der Anlage am 20. April konnte Wehrführer Thorsten Müller unter anderem Kreisbrandinspektor Paul Bernd, Michael Rech vom Amt 32, dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landkreises Saarlouis, Bürgermeister Armin Emanuel, zahlreiche Gemeinderats- und Ortsratsmitglieder, Ortsvorsteher, Beigeordnete sowie viele Feuerwehrleute der Gemeinde Schmelz begrüßen. Die Abfüllanlage der Firma SAQUICK verfügt über vier Abfüllstutzen, die das gleichzeitige Füllen von vier Sandsäcken ermöglichen. Mit dem Radlader wird der Sand in einen Trichter am oberen Ende der Abfüllanlage eingefüllt. Bei Starkregen wird das mit Ablagerungen des Kanals stark verschmutze Wasser in der Regenwasserbehandlungsanlage zwischengespeichert. Das stark verdünnte Wasser wird in die Prims abgeleitet. Wenn der Wasserpegel wieder sinkt, wird das im Becken zwischengespeicherte Schmutzwasser in die Kanalisation geleitet. Mit der Regenwasserbehandlungsanlage wird somit verhindert, dass das stark verschmutze Wasser in die Prims gelangt. EVS-Wertstoff-Zentren am 02. Mai 2015 teilweise geschlossen Am Samstag, 02. Mai 2015, bleiben die EVS-Wertstoff-Zentren in Blieskastel, Ensdorf/Bous/Schwalbach, Homburg, Losheim, Marpingen, Neunkirchen, Nohfelden, Ormesheim, Ottweiler, Perl, Saarlouis, St. Ingbert und Wadern sowie die Wertstoff-Annahmestelle Rehlingen-Siersburg geschlossen. Geschlossen sind auch die EVS-Deponien in Merzig-Fitten und Illingen. Die EVS-Wertstoff-Zentren in Dillingen, Saarwellingen sowie Hasborn-Dautweiler sind am 02. Mai regulär geöffnet. Informationen zu den Öffnungszeiten der EVS-Anlagen gibt es auch unter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015 Leere Sandsäcke werden unter die Abfüllstutzen gehalten und durch Zug an diesen gelangt eine konstante Menge Sand in jeden Sack. Die gefüllten Sandsäcke werden dann zur Nähmaschine weitergereicht. Zwei tragbare Industrienähmaschinen, die beweglich an jeweils einem Federzug befestigt sind, werden zum Vernähen der Sandsäcke genutzt. Die dadurch entstehende flache Form der Sandsäcke ermöglicht eine optimale Nutzung. Seite 5

6 Zehn Personen bedienen die Sandsackfüllanlage. Neben einem Radladerfahrer, vier Personen an den Abfüllstutzen und zwei Personen an den Nähmaschinen sind zusätzliche Kräfte zum Anreichen von leeren Säcken oder dem Wegräumen gefüllter Säcke nötig. An alle Hundehalter und Hundehalterinnen Bei der Ortspolizeibehörde sind erneut Beschwerden über frei umherlaufende Hunde eingegangen, die auf Straßen, Feld- und Waldwegen Passanten, Spaziergänger und Freizeitsportler belästigen oder bedrohen. Die verantwortlichen Hundehalter und Hundehalterinnen werden deshalb gebeten, ihre Tiere nicht ohne Aufsicht zu lassen und sie - sofern sie nicht tadellos bei Fuß gehen - auf den oben genannten Wegen an der Leine zu führen. Dies gilt insbesondere auch für Reiter und ihre mitgeführten Hunde. Es wird darauf hingewiesen, dass die mangelnde Beaufsichtigung eines Tieres, das möglicherweise Menschen verletzt, eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die im Fall einer Anzeige mit einer Geldbuße bis zu 500,00 Euro geahndet werden kann. Außerdem muss der oder die Betroffene für einen entstehenden Personen- oder Sachschaden haften. Armin Emanuel, Bürgermeister Demenz-Verein Saarlouis e. V. Informationsveranstaltung zum Thema Demenz - Was dann? mit dem Demenz-Verein Saarlouis, dem Amt für Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach, dem VdK-Ortsverband Lebach und Landsweiler, der Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Grußwort: Klauspeter Brill, Bürgermeister der Stadt Lebach Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e. V. am Dienstag, 19. Mai 2015, Uhr, Rathaus, Fraktionszimmer 1 (3. OG), Am Markt 1, Lebach. Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa 5000 Menschen von einer Demenz betroffen. 80 % der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter Tel. (06831) Amtsgericht Lebach 4 K 63/14 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Mittwoch, 15. Juli 2015, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: die im Grundbuch von Michelbach, Blatt 804, eingetragenen Grundstücke lfd. Nr. 1, Gemarkung Michelbach, Flur 3, Flurstück 1219/15, Wirtschaftsart und Lage: Hof- und Gebäudefläche Bergstraße, Größe 189 m 2 lfd. Nr. 2, Gemarkung Michelbach, Flur 3, Flurstück 1217/16, Wirtschaftsart und Lage: Hof- und Gebäudefläche Hauptstraße, Größe 129 m 2 lfd. Nr. 3, Gemarkung Michelbach, Flur 3, Flurstück 1218/16, Wirtschaftsart und Lage: Hof- und Gebäudefläche Bergstraße, Größe 331 m 2 Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro (lfd. Nr. 1), 5.000,00 Euro (lfd. Nr. 2) und ,00 Euro (lfd. Nr. 3) Gesamtverkehrswert: ,00 Euro Die Anschrift des Objekts lautet: Hochwaldstr. 49, 49a, Schmelz-Michelbach Objektbeschreibung: Grundstücke, bebaut mit Wohnhauskomplex, unbebautes Grundstück Details - ohne Gewähr: einseitig angebauter Wohnhauskomplex, ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt, 2-geschossige Bauweise, Baujahr unbekannt, erheblicher Unterhaltungs- und Reparaturstau Haus Nr. 49: EG, OG und DG insgesamt ca. 192,98 qm Wohnfläche Haus Nr. 49a: EG und OG insgesamt ca. 161,83 qm Wohnfläche, Dachraum Unbebautes Grundstück Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Kreative Ideen gefragt Landkreis Saarlouis sucht Logo zum 200. Geburtstag - Im Jahr 2016 wird der Landkreis Saarlouis 200 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstages sucht der Landkreis ein kreatives Logo, das die vielen Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr zieren wird. Im Zuge eines kreisweiten Wettbewerbs soll deshalb ein Logo ermittelt werden, das klar und eindeutig auf den 200. Geburtstag des Landkreises Bezug nimmt. Der beste Entwurf wird mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet, der Zweitplatzierte erhält 300 Euro und der dritte Sieger 200 Euro. Das Signet soll auf Veröffentlichungen (Plakate, Flyer, Webseiten) und Briefköpfen Verwendung finden und sowohl im Farb- als auch im Schwarz-Weiß-Druck einsetzbar sein. Möglich sind Werke aller grafischen Techniken wie Zeichnungen, Druckgrafiken, Computergrafiken, Fotos. Dreidimensionale Arbeiten wie beispielsweise Skulpturen sind ausgeschlossen. Mitmachen kann jeder aus dem Landkreis Saarlouis: Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Schulklassen, Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Jeder Teilnehmer darf - gleichgültig, ob allein oder im Team - nur einen Beitrag einreichen. Einzusenden ist der Entwurf als druckfähige Datei mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi und einer Bildgröße von mindestens 9 x 13 und maximal 13 x 18 cm, im Dateiformat jpg, pdf oder eps an die Mailadresse logowettbewerb@kreis-saarlouis.de. Die Datei darf nicht größer als 8 MB sein. Zusätzlich sollte der Entwurf auf Papier in DIN-A4-Format an den Landkreis Saarlouis, Amt für Kreistagsangelegenheiten sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, Saarlouis, gesandt werden. Mit der Einreichung des Entwurfs gehen alle ausschließlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte des Einsenders in vollem Umfang, kostenfrei und dauerhaft an den Landkreis Saarlouis über. Dieser behält sich vor, den Gewinnerbeitrag redaktionell und zum Zwecke der technischen Umsetzung zu bearbeiten bzw. anzupassen. Der Wettbewerb startet am 01. Mai, Einsendeschluss ist der 30. Juni Die Entscheidung über das Siegerlogo trifft eine sachverständige Jury bis Ende September 2015; die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ab Oktober 2015 soll das Logo Verwendung finden. Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

7 Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr An alle Vereine, Clubs, Hilfsorganisationen, Schulen und Kindergärten aus der Großgemeinde Schmelz. Gewinnt euer Sommerfest 2015!!! Schulnachrichten Seifenkisten- und Bobby-Car-Rennen an der Kettelerschule Jeder kann mitmachen - Anmeldungen ab 29. April - Die Kettelerschule Schmelz im Rausch der Geschwindigkeit: Am Samstag, 09. Mai 2015, veranstaltet der Förderverein der Schule zum ersten Mal ein Seifenkisten- und Bobby-Car-Rennen. Jeder, der Lust hat, mit einem Bobby-Car oder einer selbstgebauten Seifenkiste am Rennen teilzunehmen, ist herzlich eingeladen. Die Rennfahrer gehen von bis Uhr in drei Altersklassen an den Start: 10 bis 13 Jahre, 14 bis 17 Jahre, Erwachsene. Austragungsort ist am Schwimmbad, An der Heide, in Schmelz. Ein besonderes Highlight wird das Promi-Seifenkistenrennen sein. Gegen Uhr gehen bekannte Schmelzer Persönlichkeiten an den Start. Auch Lehrer der Kettelerschule werden sich ins Rennen stürzen und sich ihren Schülern dabei von einer ganz neuen Seite zeigen. Anmeldungen sind vom 29. April bis 04. Mai im Sekretariat der Schule möglich (8.00 bis Uhr, Wilhelm-Busch-Str. 11). Anmeldeformulare stehen auf der Homepage der Schule unter zum Download bereit. Ende des amtlichen Teiles Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015 So einfach geht s!!! Registriert euch als Verein, Schule, Kindergarten, Feuerwehr, DRK oder ähnlich bis zum 1. August 2015 bei Unter allen verlosen wir ein tolles Sommerfest. Euer Gewinn ist: 1 Fass Bier oder wahlweise Getränke ohne Alkohol, 10 kg Wurst oder Fleischwaren zum Schwenken... und obendrauf stellen wir euch für euer Sommerfest ein tolles Partymobil mit allem Drum und Dran zur Verfügung. Registrieren können sich ausschließlich Vereine, Hilfsorganisationen, Schulen, Kindergärten und Fördervereine aus der Großgemeinde Schmelz, die mindestens seit 1 Jahr bestehen. Privatpersonen sind von dieser Aktion von myschmelz.de ausgeschlossen. Den öffentlichen Termin der Auslosung im August 2015 geben wir auf myschmelz.de und hier bei Facebook und im Amtlichen Nachrichtenblatt bekannt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Anmelden könnt ihr euch per Mail bei Andy Jakobs unter info@kaufhaus-schmelz.de. Wir wünschen allen viel Glück. Euer Team von myschmelz.de und kaufhaus-schmelz.de Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil:0163/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Glutenfreie Backwaren 2x wöchentlich frisch in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Straße 10 - Telefon www. Lindusal.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

9 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Mai : Uhr, Kameradschaftsabend : 9.00 Uhr, Florianstag in Michelbach, Antreten: 8.15 Uhr alte Schule, Bekleidung: Uniform. Herzliche Einladung an unsere Altersabteilung und Jugendwehr : Uhr, Atemschutzübung : Uhr, Übung : Uhr, Dienstgradsitzung : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, ABC-Übung, Messen : Uhr, Übung Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Sonntag, , findet unser Florianstag in Michelbach statt. Abfahrt nach Michelbach: 8.00 Uhr, Gerätehaus Primsweiler. Bekleidung: Tuchuniform. Am Dienstag, , findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt: Uhr, Gerätehaus Primsweiler, Beginn: Uhr. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf : Florianstag in Michelbach, Antreten: Uhr, Treffen: Uhr Joachim Schirra Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive So., : Uhr, Florianstag in Michelbach, Treff: Uhr in Tuchuniform am Gerätehaus Limbach Sa., : Uhr, Übung mit Drehleiter und WBK Do., : Uhr, Übung ABC Messen in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Termine Jugendfeuerwehr So., : Uhr, Florianstag in Michelbach, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Sonntag, , findet unser Florianstag in Michelbach statt. Abfahrt nach Michelbach: 8.00 Uhr, Gerätehaus Primsweiler, Bekleidung: Tuchuniform. Am Dienstag, , findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt: Uhr, Gerätehaus Primsweiler, Beginn: Uhr. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer DRK-OV Schmelz Nächste Gruppenstunde: Mittwoch, 6. Mai, Uhr: Treffen in der Garage Vorankündigung: Gruppenstunde am 20. Mai, Uhr, im Gruppenraum in der Lindenstraße 2, Themen: HLW, Seitenlage, Helm abnehmen. Die interessierte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. D. Haben, Schriftführerin Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz weiter mit Josef Christ Im Beisein vom SPD-Landtagsabgeordneten Stefan Krutten wurde bei der Delegiertenversammlung vom Schmelzer SPD-Gemeindeverband der langjährige Vorsitzende Josef Christ im Amt bestätigt. Auch der 2. Vorsitzende Bernd Valentin wurde für 2 Jahre wiedergewählt. Als weitere Stellvertreter fungieren Petra Leidinger-Thiery und Thorsten Weißhaar. Zur Kassiererin wurde Astrid Schreder und zum stellv. Kassierer Horst Wagner gewählt. Schriftführerin ist nun Isabelle Jost. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015 Der erweiterte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Organisationsteam: Orgaleiter Oliver Passow, Uwe Brill (stellv. Leiter), Sebastian Schmitt, Alois Johann, Axel Johann, Oliver Puhl, Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Internetbeauftragter Bernd Valentin, Josef Christ, Harald Komes, Wolfram Lang, BeisitzerInnen: Sandra Quinten, Alois Johann, Richard Szygula, Hans Siedlaczek, Rosi Wagner, Klaus Turner, Frank Edlinger, Wolfgang Ewen, Gil Weiß, Orkide Sahin, Uwe Brill, Bianca Paulus, Seniorenvertreter Edgar Schmitt, Jugendvertreter Eric Lang, Frauenvertreterin Gabi Sauer, KassenprüferIn: Petra Emanuel, Daniel Engstler CDU-Ortsverband Schmelz Vorstandssitzung. Am Dienstag, , Uhr, findet im Café Klein, Schmelz, Goldbacher Str. 13, eine Vorstandssitzung des CDU- Ortsverbandes Schmelz statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Die Tagesordnung wurde den Vorstandsmitgliedern bereits zugestellt. Doris Kiefer, Vorsitzende SPD-Ortsverein Schmelz Schmelz-Mitte hat gewählt - Zur Generalversammlung hatte der SPD-Ortsverein Schmelz-Mitte am Donnerstag, 23. April, seine Mitglieder eingeladen. Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes. Bei der Wahl für die kommenden zwei Jahre wurde Alfred Staudt einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Zu seinen beiden Stellvertretern wurden Orkide Sahin und Thomas Lamberti gewählt. Für die Kasse ist weiterhin Josef Christ zuständig, Astrid Staudt ist alte und neue Schriftführerin. Für die Öffentlichkeitsarbeit wird zukünftig Karolina Engstler zuständig sein, während Oliver Passow und Manfred Adam sich das Ressort der Organisation teilen. Edgar Schmitt wird auch weiterhin Ansprechpartner für die Seniorinnen und Senioren sein und Barbara Josd wurde ebenfalls im Amt als Frauenreferentin bestätigt. Zum Vertreter der Jusos im Ortsverein wurde der stellvertretende Kreisvorsitzende Marco Schwarz gewählt. Aus aktuellem Anlass wurde zudem Orkide Sahin zur Beauftragten für die Flüchtlingshilfe benannt. Beisitzer im Vorstand sind Sandra Quinten, Petra Leidinger- Thiery, Astrid Brettnacher, Sabine Schwulera, Sigrid Bohlen, Armin Schwarz, Günter Huberty, Dr. Dieter Frank, Joachim Szygula, Uwe Brill, Daniel Engstler, Ralf Hirschauer, Achim Schmitz sowie Julius Noss. Rosenverteilaktion zum Muttertag - Traditionell verteilen die Mitglieder des SPD-Ortsvereines Schmelz wieder am Samstag, 09. Mai, ab 9.00 Uhr rote Rosen vor den Schmelzer Verbrauchermärkten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den gemeinsamen Dialog. Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 08. Mai 2015, Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 11. Mai, und Dienstag, 12. Mai 2015, Montag, 01. Juni, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 02. Juni 2015, Donnerstag, 11. Juni Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 07. Mai, und Freitag, 08. Mai Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel HC Schmelz Sa., Uhr H1 - Merchweiler, Primshalle So., Uhr Püttlingen 2 - F2, Püttlingen Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive So., Uhr SF Hüttersdorf 2 - FC Düppenweiler Uhr SF Hüttersdorf - FC Düppenweiler Seite 9

10 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Jugend Sa., Uhr G-Jugend: Turnier in Überherrn Uhr D-Jugend: SG 1. FC Schmelz 2 - SF Hüttersdorf Uhr C-Jugend: SF Hüttersdorf - JFG Hochwald Losheim 2 So., Uhr B-Jugend: SF Hüttersdorf - JFG Litermont Mi., Uhr E1-Jugend: FC Wadrill 1 - SF Hüttersdorf 1 Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Mi., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Fr., Uhr Probe im Proberaum So., Uhr Einsingen der Kirche St. Marien Uhr Pfingsthochamt in St. Marien Fr., Uhr Probe im Proberaum Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Patronatsfest in St. Josef Schmelz-Schattertriesch (Einsingen: 8.30 Uhr) Fr., Uhr Mitgestaltung der Maiandacht in St. Marien Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Männerchor Schmelz e. V. Di., Uhr Probe Männerchor Uhr Probe Projektchor Di., Uhr Probe Männerchor Do., Uhr Wanderung ab Dorfplatz Außen Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester So., Uhr Gesamtprobe Halle Gresaubach Jugendorchester Sa., bis Uhr: Probe Bettinger Mühle Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Fr., Uhr Unterhaltung bei den Musikfreunden in Noswendel So., Unterhaltung bei den Musikfreunden in Rappweiler Do., Uhr Probe Do., Uhr Unterhaltung auf dem Schmackes Do., Uhr Probe ChorBunt Di., Di., Probe um Uhr in Schmelz Probe um Uhr in Lebach Junge Kantorei Schmelz Di., Probe um bzw Uhr im Pfarrheim St. Marien Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Mitgliederversammlung, Schule Primsweiler Uhr Probe, Schule Primsweiler Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, , um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, Lindenstraße 2, statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe - 50-Jahr- Feier - mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe - mitgestaltet vom Männergesangverein Laetitia Dorf-Neipel Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Maiandacht auf Renges Sa., Uhr St. Willibrord, Limbach, Goldene Hochzeit Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Trauung Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Trauung und Taufe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Zwergenkirche in Schmelz Uhr St. Willibrord, Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Stefana Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Vitarium Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Maiandacht, gestaltet vom Kirchenchor Weitere Infos unter Pfarreiengemeinschaft Schmelz verbessert ihr Informationsangebot In der Zeit immer größer werdender Einheiten reicht es nicht mehr aus, Informationen nur über den Pfarrbrief oder Aushänge an den Kirchen zu verbreiten. Auch die Art der Informationen ist anders geworden, viele kennen sich in ihrer Pfarrei aus, doch darüber hinaus wird es schon schwierig. Aus diesem Grund ist der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Pfarreienrates der Pfarreiengemeinschaft Schmelz stetig bemüht, das Informationsangebot zu verbessern. In diesem Jahr wurden folgende Verbesserungen umgesetzt: Der Flyer Wer ist Wer, in ihm wird das pastorale Team mit seinen Aufgabenschwerpunkten vorgestellt. Er liegt in den Kirchen aus und man kann ihn über die Homepage downloaden. Auf unserer Homepage gibt es einen neuen Punkt Was ist Wo, hier sieht man genau, wo sind unsere Kirchen, Kapellen, Pfarrbüros und Pfarrheime, inklusive Bildern. Seit Mitte April berichten wir auch auf Facebook über unsere zahlreichen Veranstaltungen. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage oder like us on Facebook unter Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld St. Antonius Bardenbach Sa., Uhr Vorabendmesse Mi., Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Frühstück im Sälchen Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Feier d. hl. Messe zum Gemeindefeuerwehrtag So., Uhr Hochamt zur Kirmes Do., Uhr Abendmesse Mo., Uhr Hochamt - Pfingsten Herz-Jesu Nunkirchen So., Uhr Hochamt Mi., Uhr Feier d. hl. Messe im Altenheim Maria Himmelfahrt Büschfeld Di., Uhr Abendmesse Fr., Uhr Maiandacht, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

11

12 Tanz-Nachmittag in Schmelz Und wieder wird es einen Tanz-Nachmittag für Frauen und Männer jeglichen Alters geben: Sonntag, 3. Mai, Uhr, Pfarrzentrum St. Marien in Schmelz-Außen. Bei leiser Musik und Kaffee und Kuchen wird es viel Freude geben an den Begegnungen und Bewegungen. Die Kolpingfamilie und der Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft laden herzlich ein. Eintritt frei. Willkommen sind Ehepaare und Alleinlebende aus Hüttersdorf, Schmelz, Gresaubach, Limbach und anderswo. Frühstückstreffen für Frauen Störungen - Termine von Gott - Unliebsame Zwischenfälle positiv sehen Ort der Veranstaltung: Aschbach/Lebach, Maternussaal bei der Kirche am Dienstag, 5. Mai, Uhr. Typische für unsere heutigen Verhältnisse: ungeplante Zwischenfälle häufen sich. Wie gehe ich so mit ihnen um, dass sie mir nicht die letzten Kräfte rauben, sondern vielleicht sogar einen Schritt weiterführen? Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt. Kosten (Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 7,50 Euro. Info und Anmeldung: Maria Warken, Tel. (06887) 1845, Margit Truar, Tel. (06887) Schönstattbewegung Frauen und Mütter in Zusammenarbeit mit der KEB Diözese Trier und in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Lebach Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Do., Uhr hl. Messe Sa., Uhr Vorabendmesse Do., Uhr Dankamt Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Gottesdienste und Termine. Wir laden herzlich ein: So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin A. Sattler Mo., Uhr Spielkreis Uhr Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Einführung in die Bibel Uhr Kinderchor Uhr Gospelchor Di., Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff - International (P. Ferdinand-Storb) Uhr Kirchenchor Uhr Selbsthilfegruppe f. Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Frauenhilfe (H. Goede) Uhr Band Crush Uhr MännERsachen Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Spätlese (G. Burkhardt) Fr., Uhr Und dass wir, wenn alles vorbei ist, wieder als Menschen unter Menschen leben dürfen - Ökumenischer Gedenkgottesdienst zum Ende des 2. Weltkrieges, Pfrin. A. Sattler Uhr Vortreffen Kirchentag (Jugend) Sa., Uhr Kinderkirche ( 6 bis 11 Jahren) So., Uhr Konfirmation, Pfrin A. Sattler Uhr Konfirmation, Pfrin. A. Sattler Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) Bürozeiten: montags, Uhr, und freitags, Uhr. Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. Sonntags zur Mühle! Am 03. Mai starten die Sonntags-Führungen durch die Bettinger Mühle in Schmelz. In den Monaten Mai bis Oktober werden an jedem ersten Sonntag im Monat (im September - wegen des Kunsthandwerkermarktes - am 2. Sonntag) um Uhr Führungen durch das Kulturzentrum Bettinger Mühle und den dazugehörigen Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten in Schmelz angeboten. Die erste Führung für dieses Jahr findet am Sonntag, 3. Mai, um Uhr statt. Petra Federspiel, die unserem motivierten Team der Garten-Mühlen-Führer angehört, erwartet die Besucher zu einer interessanten Entdeckungstour durch die Bettinger Mühle. Gezeigt wird das Mühlenmuseum, das Einblick in Mühlentechnik längst vergangener Zeit gewährt, das alte, noch funktionsfähige Mühlrad und das neue Mühlrad mit dem erfolgreich Strom erzeugt wird. Zu sehen ist auch die Mennonitenstube - ein Ort der Toleranz -, die die Geschichte der Mennoniten im Schmelzer Raum aufzeigt. Abgerundet wird das Mühlenensemble mit einer kleinen Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und der Backstube, in der auch heute noch gelegentlich Brot gebacken wird und Backkurse abgehalten werden. In die Führung wird auch der Bäuerliche Lehr- und Schaugarten an der Mühle, der vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. bewirtschaftet wird, eingebunden. Der Lehrgarten zeigt die Pflanzenvielfalt eines Bauerngartens. Neben Zwiebelblumen sind zahlreiche bäuerliche Stauden und Sommerblumen sowie Obst und Gemüse zu finden. Fast das ganze Jahr über blüht und fruchtet es im Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten. Im Frühling ist auch wieder Leben in den Schaubienenkasten eingezogen. Das Bienenvolk, das vom Imkerverein Hüttersdorf-Primsweiler übers Jahr betreut wird, ist schon fleißig bei der Arbeit und bestäubt die Blüten der Obstbäume im Lehrgarten. Die sonntäglichen Führungen bieten Einzelpersonen die Möglichkeit, sich das Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz, Hüttersdorfer Str. 29 anzuschauen. Preis pro Person 3,- Euro, Kinder 1,- Euro. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden. Die Termine der offenen Führungen in 2015: Sonntag, 07. Juni, Uhr Sonntag, 05. Juli, Uhr Sonntag, 02. August, Uhr Sonntag, 13. September, Uhr Sonntag, 04. Oktober, Uhr Besondere Veranstaltungen: Bauernmarkt an der Bettinger Mühle am 26. April. Deutscher Mühlentag an Pfingstmontag, 25. Mai. Insel-Sommer-Traum - Ein musikalisches Event. Jeden Donnerstag in den Sommerferien ab Uhr. 21. Kunsthandwerkermarkt am 05. und 06. September. Brotbacktag - Jeden 1. Samstag im Monat ist Brotbacktag. In der Zeit von 8.00 bis Uhr wird leckeres Mühlenbrot aus dem Holzbackofen angeboten. Infos: Schulkonzerte der Musikschule Schmelz im Kulturhaus Hüttersdorf Im Rahmen der Schmelzer Woche möchten sich die Schüler der Musikschule der Öffentlichkeit vorstellen und laden zu ihren Frühjahrskonzerten ins Kulturhaus Hüttersdorf ein. Das Konzert unserer Jüngsten im Bereich Musikalische Früherziehung und Musikalische Grundausbildung beginnt am Montag, 11. Mai, um Uhr. Vortragende sind unsere jüngsten Schüler im Alter zwischen 4 und 7 Jahren aus den Schmelzer Kindergärten sowie der Musikschule selbst. Um Uhr stellen sich Schüler aus den Fachbereichen Klavier, Keyboard, Gitarre und Gesang vor. Sie werden die Schüler als Solisten an ihrem jeweiligen Instrument erleben, freuen Sie sich aber auch auf Ensemblestücke. Am Dienstag, 12. Mai, findet um Uhr ein weiteres Konzert statt, in denen Schüler aus den Bereichen Klavier, Keyboard, Gitarre und Gesang zu hören sind. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist selbstverständlich frei. Schüler und Lehrer der Musikschule Schmelz würden sich freuen, recht viele Zuhörer und Zuschauer an diesen Tagen begrüßen zu können. Wolfgang Gieler Telefon ( ) Mobil Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

13

14 Pflegestärkungsgesetz I Am trat das Pflegestärkungsgesetz I in Kraft, welches neben der Erhöhung aller Pflegeleistungen auch weitere Verbesserungen für die häusliche Pflege mit sich bringt. Durch das Pflegestärkungsgesetz I werden insbesondere die Leistungen der ambulanten Pflege verbessert und ausgeweitet. Herr Mike Schille, Referat Kranken-/Pflegeversicherung der Knappschaft Saarbrücken wird über die Themen Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Tages- und Nachtpflege, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Pflegeunterstützungsgeld und die Finanzierung informieren sowie einen Ausblick auf das Pflegestärkungsgesetz II geben. Im Nachgang steht Herr Schille für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Wo? Im Haus Am Mühlenpfad in Neipel Wann? Mittwoch, 20. Mai, um Uhr Die Informationsveranstaltung beginnt ist für alle Interessierten (auch für Nichtmitglieder) kostenlos. Ihre Anmeldung unter Tel. (06853) 7363 (Gottfried Backes) oder (06887) 5152 (Peter Koch) würde uns das Planen erleichtern Eine Veranstaltung der Ortsgruppe Eckstein (Bohnental, Hasborn, Schmelz, Limbach, Dorf) in Kooperation mit Arbeit & Leben und dem Bildungsforum des IG BCE Bezirks Saarbrücken Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Vorbesprechung zum Außener Dorffest Unser traditionelles Dorffest findet, wie bereits angekündigt, in diesem Jahr am Samstag, , sowie am Sonntag, , statt. Wir laden daher alle interessierten Vereine und Gruppierungen herzlich zu einer dritten Vorbesprechung ein. Diese findet am Mittwoch, 06. Mai 2015, um Uhr im Gasthaus Groß statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn erneut möglichst viele Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Vereine der Einladung folgen. Ihr/euer Günter Huberty, Ortsvorsteher Thomas Lamberti, stellv. Ortsvorsteher Zusteller gesucht Für die Zustellung des Amtlichen Nachrichtenblattes der Gemeinde Schmelz suchen wir ab sofort für einen Teilbezirk von Schmelz eine zuverlässige Verteilerin/einen zuverlässigen Verteiler zwischen 14 und 17 Jahren von wöchentlich 150 Exemplaren (kein Inkasso). Es handelt sich dabei um folgende Straßen: Hasenberg, Marktstraße, Lindenstraße, Hüttenstraße Interessenten erfahren Näheres (auch hinsichtlich der Vergütung) bei Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle- Str.10, Mandelbachtal, Tel. (06803) 404 oder 405. Meditativer Abendspaziergang Brannte uns nicht das Herz..! Unter diesem Thema steht ein meditativer Abendspaziergang, zu dem die Katholischen Frauengemeinschaften der Pfarreiengemeinschaft Schmelz am Montag, , herzlich einladen. Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Marien in Außen. Anschließend machen wir uns mit den Emmausjüngern auf den Weg. An verschiedenen Stationen soll uns die Emmauserzählung die Erlebnisse der beiden Jünger erfahrbar machen. Mit Texten und Impulsen an den einzelnen Stationen werden wir etwa eine Stunde unterwegs sein. Bei Regenwetter bleiben wir in der Pfarrkirche! Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Imbiss ins Pfarrheim eingeladen. Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Auf folgende Termine weisen wir hin: : Arbeitsstunden : Arbeitsstunden : Vatertagsfischen am Mittelweiher : 2. Fischen der Jugend zur Vereinsmeisterschaft Weitere Termine und Hinweise dazu findet ihr auf unserer Homepage. Bei dem Arbeitseinsatz am werden Baggerarbeiten an der Weiheranlage durchgeführt. Um zahlreiches Erscheinen bei allen Arbeitseinsätzen wird gebeten. Primsscheine können jeden Sonntagmorgen in der Fischerhütte erworben werden. Der Vorstand Kneipp-Verein Schmelz aktiv und gesund - Ab sofort kann die Wassertretanlage wieder genutzt werden! Das Wasserbecken ist gefüllt und die ganze Anlage präsentiert sich top gepflegt und einladend. Nicht zuletzt dank des unermüdlichen Einsatzes eines engagierten Kneippianers, dem die Pflege und Verschönerung der Anlage am Herzen liegt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle vom gesamten Vorstand. Seniorenverein 1957 Schmelz Wir geben heute schon den Termin für unsere Mitgliederversammlung bekannt. Sie findet am Mittwoch, 27. Mai, um Uhr im Gasthaus Erlenhof statt. Am Dienstag, 09. Juni, wollen wir unsere jährliche Ausflugsfahrt starten. Die Fahrt führt nach Bonn in das Haus der Geschichte und ins Ahrtal. Näheres wird noch bekannt gegeben. Wir bitten unsere Mitglieder und Freunde, sich diesen Termin schon vorzumerken. Klaus Quinten, Vorsitzender Förderkreis Schmelzer Handballsport wd - Marpingen/Alsweiler II 10:21 (6:10) - Auch im letzten Saisonspiel zeigten unsere Mädels gegen einen im Durchschnitt ein Jahr älteren Gegner eine sehr ansprechende Leistung. Trotz der körperlichen Überlegenheit der Gäste konnten unsere Girls durch ihr schnelles Pass- und Laufspiel die gegnerische Abwehr ausspielen und einige sehenswerte Treffer erzielen. Nun gilt es, für die neue Saison die Leistungen weiter auszubauen und diese auch während eines ganzen Spiels abrufen zu können. Mädels, ihr könnt zufrieden sein mit euch und eurer Entwicklung in dieser Saison. Vielen Dank auch nochmals an die Eltern, Co-Trainerin und Betreuerin für die Unterstützung während der gesamten Saison. Jahrgang 1964/65 Außen, Bettingen, Michelbach Diese Jahr ist es so weit: Wir werden 50! Wir treffen uns am um Uhr zum gemeinsamen Kirchgang in Bettingen. Die anschließende Feier findet im Clubheim des 1. FC Schmelz in Bettingen statt. Im Kostenbeitrag von 58,00 Euro sind Sektempfang, Musik, kaltwarmes Buffet und Mitternachtsimbiss enthalten. Gute Laune, Hunger und Durst sind selbst mitzubringen. Wer teilnehmen möchte, zahlt den oben genannten Betrag bis zum auf das Konto Nr bei der KSK Saarlouis, BLZ , ein. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch. Der harte Kern Jahrgang 1938 Schmelz-Außen Liebe Schulkameradinnen und -kameraden, wir treffen uns am Donnerstag, 7. Mai 2015, um Uhr im Gasthaus Gerstner zu einem gemütlichen Beisammensein. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Die Einberufer Jahrgang Schmelz-Außen und Bettingen Unsere Fahrt soll endlich geplant werden, mit vielen Vorschlägen und Ideen von uns gemeinsam. Treffpunkt ist das Schmelzer Brauhaus am Montag, 4.5., um Uhr. Wir hoffen auf einen schönen, ergebnisreichen Abend. Das Orgateam 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren: Spielergebnis Schmelz - Sitzerath 3:1, Torschützen: 2x Johannes Scherer, Walli Am Samstag, , spielen wir um Uhr in Steinbach gegen die AH Dörsdorf/Steinbach. Treffpunkt ist um Uhr am Außener Dorfplatz oder um Uhr in Steinbach. Am 1. Mai treffen wir uns um Uhr am Rasenplatz Schmelz zu unserer 1.-Maiwanderung ins Schmelzer Brauhaus. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Tennisclub Schmelz e. V. Beginn der Medenspiele Saison Zeitschiene - Nach der tollen Saisoneröffnungsfeier am vergangenen Samstag freuen wir uns auf die ersten Mannschaftsspiele an diesem Wochenende. Am Samstag (2. Mai) spielen die Herren 55 zu Hause gegen die TF Oppen, die Herren 40 reisen zum Auswärtsspiel nach Gersweiler (beide Spielbeginn Uhr). ). Ebenfalls am Samstag spielen die Damen 1 ihr erstes Verbandsligaspiel nach der Meisterschaft im vergangenen Jahr auswärts bei den TF Oppen (11.00 Uhr).Am Sonntag (3. Mai) spielen die Damen 2 beim TC Honzrath (9.00 Uhr), die erste Herrenmannschaft spielt zuhause gegen die SG Saarwellingen/Eidenborn, die Herren 2 treten bei der SG Niedtal an (beide 9.00 Uhr). Am Nachmittag spielen die Junioren U15 ihr erstes Match in der neu gegründeten Spielgemeinschaft mit dem TC Hüttersdorf um Uhr gegen den TC Dillingen. Das Spiel findet in Schmelz statt. Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche Saison und vor allem viel Spaß beim Tennis. Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

15

16 Schützengilde Schmelz e. V. Achtung! Am 9. Mai kommt Hr. Claudius Blaschke vom Schützenverband zur Unterweisung der Aufsichtspersonen in unseren Schießstand, alle Lehrgangsteilnehmer sollten anwesend sein. Zum Vormerken: Am 11. und 12. Juli 2015 wird wieder ein Sommerfest der Schützengilde Schmelz e. V. stattfinden. Details werden noch veröffentlicht. Im Rundenkampf Senioren-Aufgelegt Lp/Lg am trifft unsere Mannschaft auf die Gegner der Senioren in Fraulautern. kfd Schmelz-St. Marien Liebe Frauen, wir möchten Sie auf verschiedene Veranstaltungen hinweisen: Am 22. Mai findet um Uhr eine Maiandacht am Alten Turm statt. Anschließend laden wir alle Helferinnen, die uns übers Jahr immer wieder unterstützen, zu einem Essen und einem gemütlichen Beisammensein ins Gasthaus Groß ein. Anmeldungen sind bis zum 15. Mai bei Christel Gräff, Tel. 1315, möglich. An Fahrten sind geplant: 2-Tagefahrt: am 18./19. Juni in den Rheingau, Anmeldefrist war am 31. März, Restzahlung bitte bis 29. Mai im Reisebüro Jochem! Fahrt nach Trier am 11. Juli zum kfd-frauentag unter dem Motto: Frauen, Macht, Zukunft Weitere Termine werden zeitnah mitgeteilt! Das Leitungsteam FSG Schmelz-Limbach Spiele am kommenden Wochenende, Sonntag, Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld - FSG Schmelz-Limbach Uhr: SG Britten/Hausbach - FSG Schmelz-Limbach Uhr: FSG Schmelz-Limbach 1 - FC Brotdorf Uhr: FSG Damen - SSV Pachten Die beiden Heimspiele finden in Schmelz statt. Ergebnisse vom vergangenen Sonntag: SG Perl/Besch - FSG 1 3:1 FSG 2 - Besseringen 4:1 FSG 3 - TuS Michelbach 2:2 DLRG-Ortsgruppe Schmelz Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: , Uhr, Ort: Café Klein, Goldbacher Straße 13 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Schmidt, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, 3. Berichte Vorstand/Kassenwart/Kassenprüfer, 4. Entlastung des aktuellen Vorstandes, 5. Neuwahlen des gesamten Vorstandes für 3 Jahre, 6. Anträge (müssen schriftlich bis zum eingereicht werden), 7. Seminarraum, 8. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der 1. Vorsitzende: Walter Schmidt Der Trainingsbeginn für die Mini- und Kindergarde beginnt am in der Stefanschule in Schmelz. Training für die Minigarde ist von Uhr und für die Kindergarde von Uhr. Bei weiteren Fragen: Katharina Noss, Tel. (0175) Unsere diesjährige Vereinsfahrt findet am statt und führt nach Cochem. Dort werden wir eine Falknerei besuchen, danach eine Bürgführung bekommen und anschließend werden wir in der Burg an einem Rittermahl teilnehmen. Die Kosten für die Fahrt betragen 20,- Euro pro Person, der Rest wird vom Verein übernommen. Anmeldungen bei Martina Wilhelm, Tel. (06887) Bitte um schnelle Anmeldung, da nur begrenzt Plätze verfügbar sind. Weitere Infos zum genauen Ablauf folgen. Handballclub 77 Schmelz F1 - HSV Merzig/Hilbringen 26:21 (13:6) Vizemeister, Vizemeister, hey, hey! So feierten unsere Damen am vergangenen Sonntag ihren letzten und wieder einmal verdienten Heimsieg in der Saarlandligasaison 2014/15. Unsere Mädels legten los wie die Feuerwehr und lagen Mitte der ersten Halbzeit mit 10:1 in Führung. Über die gesamte Spielzeit hielt man die Gäste deutlich auf Abstand und zeigte von Beginn an, wer in der Primshalle das Sagen hat. Auch wenn in der zweiten Hälfte nicht mehr alles so perfekt lief, war dieser Sieg dennoch nie gefährdet. Somit landen unsere Damen mit diesem 26:21 am Ende einer spannenden Saison auf dem erhofften zweiten Tabellenplatz und dürfen stolz auf das Geleistete sein! Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Trainer und Betreuer sowie natürlich auch an die Fans der Mannschaft, ohne die solch ein Erfolg nicht möglich gewesen wäre! Wir hoffen auf ein Wiedersehen im September! :-) Ankündigung AH Turnier am Samstag, 2. Mai - Zum ersten Mal veranstaltet der HC Schmelz ein AH Turnier für Spieler ab 35 Jahren. Angekündigt haben sich die Mannschaften aus Lebach, Marpingen, Merchweiler und Bad Kreuznach. Natürlich wird auch der HC mit einer Mannschaft am Start sein. Los geht es am frühen Mittag, die genaue Uhrzeit und der Turnierplan ist auf der Homepage des HC veröffentlicht. Der HC Schmelz freut sich auf viele Zuschauer. Anschließend spielt um Uhr die erste Herrenmannschaft gegen Merchweiler. Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Landesgartenschau - Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Fahrt nach Landau in der Pfalz. Diese Gartenschau wird wieder zahlreiche Höhepunkte bieten. Nachdem wir uns bei einem guten Frühstück auf der Hinfahrt gestärkt haben, steht dem Besuch nichts mehr im Wege. Termin: Sa., 5. September, Preis inkl. Frühstück, Einritt und Fahrt: 30,- EUR Anmeldungen können ab Montag, 4. Mai, im Reisebüro Jochem erfolgen, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Da die Gartenschau fast in unmittelbarer Nähe stattfindet, sollte man sich diese nicht entgehen lassen. Zum Abschluss der Fahrt kehren wir in eine Gaststätte in der Pfalz ein. Für den Vorstand: Helga Dittgen Saarwaldverein Schmelz Der SWV Schmelz wandert am 1. Mai ca. 5 km unter dem Thema Bienenweide durchs Bohnental. Man erfährt auch einiges über Imkereigeschichte im Heimatmuseum Neipel. Start ist um Uhr am Rathaus Schmelz. Die Schlussrast zur Mittagszeit wird in Dorf i. Bohnental auf der Maikirmes sein. Wanderführer sind Christa und Richard Endres, die auch gerne nähere Auskunft geben. Tel. (06887) Am Dienstag, 5. Mai, lädt der Saarwaldverein Schmelz zur Wochentagswanderung. Der Start ist wie gewohnt um Uhr in Schmelz am Rathaus. Von dort fahren die Wanderer mit den Autos zum Wanderparkplatz Litermont Sagenweg oberhalb der Sodix-Hütte. Hier beginnt die Wanderung. Nach ca. 2 Std. wird zur Rast im Huthaus eingekehrt. Mit Kaffee und Kuchen gestärkt wird sich auf den Heimweg über den Weltersberg gemacht. Rückkehr an den Pkws ist gegen Uhr. Die Wanderung ist ca. 8,5 km lang und bietet schöne Täler und Aussichten. Gutes Schuhwerk und gute Laune sind, wie immer, mitzubringen. Auskunft bei Fam. Goese, Tel. (06887) Alfred Ditzler, Wanderwart Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Pfarrfest Limbach : Vorstand Pfarreienrat : Pfarreienrat Konzert Saarknappenchor in der Pfarrkirche - Aus Anlass seines 165-jährigen Bestehens engagierte der Berg- und Hüttenarbeiterverein am Sonntag, , den Saarknappenchor für ein kirchliches Konzert. Einfach ausgedrückt: sehens- und hörenswert! Aber nicht nur das Konzert war richtig toll, sondern auch das gemütliche Beisammensein im Anschluss. Insgesamt kamen so 440,- Euro für unsere Pfarrkirche zusammen. Danke an alle, die gespendet haben. Weitere Infos unter MGV Edelweiß Hüttersdorf e. V. Chorprobe: Am Do., , keine Chorprobe. Nächste Chorprobe ist wieder am Do., , Uhr, im Kulturhaus Hüttersdorf Frauentreff: 06. Mai um 8.30 Uhr Treff auf dem Schulhof in Hüttersdorf; anschließend Abfahrt zur Bäckerei Ziegler nach Lebach zum Frühstücken! Alle aktiven und inaktiven Frauen sind herzlich eingeladen. Bitte melden bei Frau Margot Baldes, Tel Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf und Primsweiler Stammtisch - Hallo, Leute! Nicht vergessen, der nächste Stammtisch ist am um Uhr im Gasthaus Katzloch. Es geht um neue Stammtischtermine und den Tag am See in Losheim. Was ist im Sommer, was im Herbst am Stammtisch los? Nicht vergessen: um Uhr. Harald Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

17

18 Jahrgang 1963/64 Hüttersdorf/Primsweiler Unser Wandertag findet am 09. Mai 2015 statt. Treffpunkt und Abmarsch ist um Uhr beim Schulhof an der Kirche. Telefonische Anmeldung ist erforderlich bis zum unter (06887) 7486 (Birgit) oder (0173) (Michael). Jahrgang 1941 Hüttersdorf Hallo, ihr Lieben, wir treffen uns wieder am Mittwoch, 06. Mai 2015, um Uhr in der Brasserie, Kanalstraße. Wir bitten um rege Beteiligung. Die Einberufer Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesabend: Zum Stammesabend am Freitag, 08. Mai, sind um Uhr im Stammesheim alle interessierten Stammesmitglieder herzlich eingeladen! Wildsaufest-Einsatzpläne: Schneller ist es Juli als man erwartet und schon steht das nächste Wildsaufest vor der Tür. Daher haben wir bereits jetzt die Helferliste für unser Sommerfest am 18. und 19. Juli im Stammesheim ausgehängt. Bitte tragt euch in euren Gruppenstunden schon mal ein. Sehr gerne können uns auch Eltern und Freunde durch Übernehmen der einen oder anderen Schicht unterstützen! Bei uns mitmachen! Wir gründen ein neues Wölflingsrudel und suchen dafür noch Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 8 Jahren, die gerne mal ins Pfadfinderleben schnuppern möchten. Bei Interesse bitte bei lynn@pfadfinder-huettersdorf.de oder unter Tel. (06887) 6445 melden. Christian Spurk, Pressewart Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Tagesfahrt des Vereins: Am Samstag, 18. Juli 2015, findet unsere diesjährige Tagesfahrt nach Landau zur Landesgartenschau statt. Dort begleiten prächtige Blumenlandschaften die Besucher entlang des gesamten Ausstellungsgeländes und erleichtern die Orientierung. Eines der Leitthemen der Gartenschau sind die Gartenkabinette, die über das gesamte Ausstellungsgelände verteilt sind. Jeder Garten hat seinen ganz eigenen Schwerpunkt: mal üppig und opulent, mal exotisch und verspielt. Die Gartenschau ist ein attraktives Ausflugsziel für Gartenfreude und bietet manche Inspiration für den eigenen Garten. An keinem anderen Ort auf dem Gelände wird die militärische Vergangenheit so deutlich wie in der Blumenhalle. Wo früher Panzer repariert wurden, präsentieren sich im Jahr 2015 faszinierende Blumenarrangements. In 18 verschiedenen Themenschauen werden den Besuchern Beispiele zur Innenraumgestaltung und floristische Höhepunkte gezeigt. Die Ausstellungsthemen sind bunt gemischt und werden in einem 10- bis 17-tägigen Wechsel präsentiert. Danach hat jeder 4 bis 5 Stunden Zeit, die Gartenschau in Eigenregie zu erkunden. Die Gartenschau offenbart dem Besucher auch ein vielfältiges, gastronomisches Angebot. Danach bringt uns der Bus in die Altstadt von Landau, wo dann zwei Stunden zur freien Verfügung stehen. Landau hat eine Altstadt mit Flair, eine schöne Altstadt, die zum Bummeln einlädt. Es gibt einige nette Cafés oder Gaststätten zum Einkehren nach der Besichtigung der Gartenschau in einer kleinen Universitätsstadt. Im Anschluss an den Besuch der Altstadt von Landau treten wir dann die Heimfahrt an, aber nicht, ohne vorher gemeinsam zum Abendessen einzukehren. Dies wollen wir im Restaurant Landgasthaus Ständenhof in Münchweiler einnehmen. Danach fahren wir nach Hüttersdorf zurück, wo wir gegen Uhr voraussichtlich ankommen werden. Anmeldungen nimmt unser Vorsitzender Rudi Warken, Am Lewen 8, entgegen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur bei gleichzeitiger Zahlung des Kostenbetrages von 30,- Euro für Vereinsmitglieder oder 35,- Euro für Nichtmitglieder angenommen werden können. Melden Sie sich bitte möglichst rasch an, da bereits im Vorfeld eine starke Nachfrage zu dieser Fahrt erfolgte. Im Preis enthalten sind die Buskosten, der Eintritt in die Gartenschau und das saarländische Frühstück. Auf der Hinfahrt machen wir nämlich einen kurzen Halt, Zeit für ein Lyonerfrühstück mit Weck, Lyoner und saarländischem Bier oder auch einem alkoholfreien Getränk. Seien Sie also herzlich eingeladen zu dieser Fahrt. Der Vorstand Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. 22. internationale Freundschaftskegeln in Hüttersdorf - Im Rahmen der Schmelzer Woche findet am von bis Uhr zum 22. Mal das traditionelle Freundschaftsturnier vom KSC Hüttersdorf in der Kegelhalle Schrecklinger statt. Auch in diesem Jahr haben wieder viele namhafte Teams aus dem In- und Ausland ihre Teilnahme angekündigt. Zu dieser Veranstaltung lädt der KSC Hüttersdorf ganz herzlich ein. Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Erstklassige Hüttersdorfer KSC macht Bundesligaaufstieg perfekt - Viel schiefgehen konnte jetzt wirklich nichts mehr für die KSC- Kegler aus Hüttersdorf bei 3 Punkten Vorsprung an diesem letzten Spieltag in der Meisterrunde der 2. Bundesliga Süd. Nachdem aber das Team an den vorangegangenen Spieltagen hinter den Gastgebern jeweils Zweiter wurde, sollten natürlich auf der Heimbahn die vier Punkte für den Tagessieg eingefahren werden. Das war aber leichter als gesagt. Denn die Mannschaften vom KF Oberthal 2, SK Eifelland Gilzem und KSC Kerpen gingen voll und hoch motiviert zur Sache. Es entwickelte sich daraus eine Partie mit immer wechselnden Führungen bis zum vorletzten Block. Bis dorthin kegelten auf Hüttersdorfer Seite Patrick Haan (896 Holz/13 EWP), der Tagesbeste Marc Glöckner (954/24), Mannschaftsführer Holger Hamm (913/17) und Rudolf Schrecklinger (848/2). Jugendweltmeister Robin Schrecklinger sorgte dann im 5. Block mit 924 Holz (22) für die Vorentscheidung im Kampf um den Tageserfolg. Hier verloren die drei Gästeteams jeweils über 50 Holz auf den Gastgeber. Im Schlussblock spielte dann für den KSC Hüttersdorf mit Alexander Tobä ein nervenstarker Akteur, der mit 889 Holz (10) letztlich unter dem Jubel der Zuschauer die 4 Punkte knapp, aber verdient, unter Dach und Fach brachte. Hüttersdorf siegte mit 5424 Holz vor Oberthal (5403), Gilzem (5383) und Kerpen (5233). Im Beisein von Bürgermeister Armin Emanuel, den Beigeordneten Wolfram Lang und Christian Joseph sowie Ortsvorsteher Bernd Valentin überreichte der SSK-Vorsitzende Johannes Wirth im Namen vom DSKB den Meisterpokal an den KSC Hüttersdorf. Somit hat die Gemeinde Schmelz mit dem KSC Hüttersdorf einen Bundesligisten in den Reihen seiner Sport treibenden Vereine. Vorfreude beim KSC Hüttersdorf auf die Bundesliga hinten v. r.: Vorstandsmitglied Andreas Müller, Sportwart Dominik Pilger, Alexander Tobä, Robin Schrecklinger, Uwe Altmeyer, Vorsitzender Bernd Valentin vorne v. r.: Ehrenvorsitzender Winfried Frank, Patrick Haan, Marc Glöckner, Holger Hamm, Rudolf Schrecklinger Es ist vollbracht - Der KSC Hüttersdorf mit dem Meisterpokal der 2. Bundesliga Süd. Von links: der 2. Beigeordnete Christian Joseph, Bürgermeister Armin Emanuel, der 1. Beigeordnete Wolfram Lang, Ortsvorsteher Bernd Valentin, die erfolgreichen KSC-Kegler Holger Hamm, Marc Glöckner, Robin Schrecklinger, Rudolf Schrecklinger, Alexander Tobä, Kevin Everard, Uwe Altmeyer, Patrick Haan, der DSKB-Vertreter und SSK-Vorsitzende Johannes Wirth Die Abschlusstabelle nach 4 Spieltagen der Meisterrunde: 1. KSC Hüttersdorf: 17 Punkte (343 EWP) 2. KF Oberthal 2: 13 Punkte (317 EWP) 3. SK Gilzem: 12 Punkte (287 EWP) 4. KSC Kerpen: 8 Punkte (253 EWP) Der Vorstand Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

19

20 TC 86 Hüttersdorf e. V. Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 19. Mai 2015, um Uhr im Clubheim statt. Weil u. a. wichtige Themen und Termine bezüglich der aktuellen Saison besprochen und verhandelt werden, bitten wir um eine rege Teilnahme aller Vorstandsmitglieder. Vorankündigung: Schnuppertraining für Kinder - Liebe Kinder, wenn ihr auch in diesem Sommer Lust habt, das Tennisspielen einmal unverbindlich bei schönem Wetter auszuprobieren, dann seid ihr bei uns genau richtig. Ab dem von bis Uhr bietet Walter wieder ein kostenloses und unverbindliches Schnuppertraining für alle tennisinteressierten Kinder an. Ihr braucht, außer ein paar Sportschuhen, etwas zum Trinken und bei heißem Wetter ein bisschen Sonnencreme sonst nichts mitzubringen. Wir freuen uns auf euch! Der Vorstand Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Zu einem mühsamen Arbeitssieg kam unsere 1. Mannschaft beim 1:0-Erfolg gegen den SCV Orscholz. In der 1. Halbzeit bestimmte dabei unser Team das Spiel und ging auch verdient, wenn auch durch einen glücklichen Treffer, durch Maik Steimer mit 1:0 in Führung. Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber besser ins Spiel und brachten das ein oder andere Mal unsere Mannschaft in Schwierigkeiten. Patryk Szewczuk hielt nicht nur unsere Mannschaft im Spiel, sondern rettete letztendlich auch den Sieg. Unsere 2. Mannschaft musste sich erstmals in diesem Jahr geschlagen geben und verlor mit 2:3. Am kommenden Sonntag, , sind die beiden Mannschaften des FC Düppenweiler in Hüttersdorf zu Gast. Der FC steckt im Abstiegskampf und möchte sich für die 0:7-Hinspielniederlage revanchieren. Entsprechend erwartet uns ein motivierter Gegner. Beide Mannschaften hoffen auf die notwendige Unterstützung. Anstoßzeiten: Uhr 2. Mannschaft, anschließend Uhr 1. Mannschaft. Spielbetrieb AH: In Bildstock kam unsere Mannschaft durch Tore von Jörg Forster (2) und Dominik Bär zu einem 3:2-Erfolg. Entsprechend hatte sich natürlich der eingesetzte Bus gelohnt und die Fahrt war ein toller Erfolg. Auch die 3. Halbzeit ging an unser Team. Am 02. Mai 2015 ist unser AH-Fest im Katzloch angesagt. Anpfiff zu der Veranstaltung ist um Uhr. E-Jugend-Cup zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung: Wie bereits erwähnt, sind die Sportfreunde am 02. Mai Ausrichter des Kreisentscheides E-Jugend-Cup zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung. Ziel der Stefan-Morsch-Stiftung ist, Menschen zu gewinnen, die sich registrieren und typisieren lassen, um somit Knochenmark- und Stammzellenspender zu gewinnen. So findet an diesem E-Jugend- Cup eine Aktion statt, in der wir hoffen, viele unserer Vereinsmitglieder, Eltern unserer Jugendspieler sowie die Aktiven- und AH- Spieler zu motivieren, sich typisieren zu lassen. Aber auch die Bevölkerung von Hüttersdorf ist aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen. Wir würden es begrüßen, viele Personen zu gewinnen, die mit dieser Aktion die Stefan-Morsch-Stiftung unterstützen. Im sportlichen Bereich ermitteln die 10 besten E-Jugendteams aus dem Westsaarkreis 2 Teilnehmer, die sich für den Landesentscheid qualifizieren. Die Mannschaften werden ab Uhr begrüßt und vorgestellt. Ab Uhr rollt der Ball. Für das leibliche Wohl werden die Sportfreunde sorgen. Vorstandssitzung: Am findet im Clubheim die nächste Vorstandssitzung statt. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse: Ein bemerkenswerter Doppelsieg ging beim Hermeskeiler Radweglauf über 15 km am auf das Konto der LSG. Marc Wallrich gewann die Gesamtwertung und Nike Ruschel die Frauenwertung. Markus Hilgers belegte Platz 7 in M45 und Gerhard Kopp Platz 2 in M60. Bei den ungewohnt früh im Laufjahr terminierten Saarlandmeisterschaften im Marathonlauf (innerhalb des Globus-Marathon am in St. Wendel) war unsere Läufergarde vertreten durch Joachim Kreischer, der sich mit 3:25:51 den Titel in M55 sicherte, Horst Längler mit 3:28:31 auf Platz 4 in M50 und Dieter Klein mit 3:28:34 auf Platz 4 in M45. Als Mannschaft belegte das Trio in der Aktivenklasse den 6. und in der Wertung M40/45 den 2. Platz. Rudi Krämer, der Seriensieger der letzten Jahre, musste verletzungsbedingt den Lauf vorzeitig beenden. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher! Abt. Fitness und Gesundheit - Kurstermine Bewegter Rücken und Faszientraining: Der neue Kurs startet am Donnerstag, 07. Mai, um Uhr in der Alten Schule. Yoga: Yoga ist ein seit dem Altertum bekannter und bewährter Übungsweg, um Körper, Atem, Geist und Seele so zu beeinflussen, dass sie harmonisch aufeinander einwirken. Die Übungen schaffen einen Ausgleich zu den Belastungen des Alltags. Sie stärken den Körper, die Atemkraft und die Fähigkeit, den Herausforderungen des Lebens gelassen zu begegnen. Yoga führt den Menschen in innere Harmonie und Balance. Der Yoga-Kurs für Einsteiger beginnt am Mittwoch, 06. Mai, um Uhr in der Alten Schule. Der Kurs umfasst zehn Termine à 75 Minuten. Kursangebot Pilates: Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, um Muskeln zu stärken und zu formen, die Haltung zu verbessern und ein kräftiges Körperzentrum aufzubauen. Wichtige Grundprinzipien im Pilatestraining sind Konzentration, Präzision, Atmung, Zentrierung und Bewegungsfluss. Pilates bildet eine ideale Ergänzung zu anderen Sportarten, bei denen oft nur die oberflächlichen, großen Muskelgruppen zum Einsatz kommen. Ebenso wirkt Pilates einseitigen Körperbelastungen entgegen. Das neue Kursangebot startet am Montag, 11. Mai, um Uhr in der Alten Schule in Hüttersdorf und umfasst acht Termine à 60 Minuten. Skiabteilung: Saisonabschlussfeier am 09. Mai Nachdem nun endlich der Frühling Einzug gehalten hat und somit die Skisaison endgültig beendet ist, findet am Samstag, 09. Mai 2015, unsere diesjährige Abschlussfeier statt. Dazu treffen wir uns ab Uhr in der urigen TLH-Hütte im Hüttersdorfer Wald. Für das leibliche Wohl zu günstigen Preisen ist bestens gesorgt. Die PKW bitte an der Sodixhütte parken. Daher ist auch das Mitbringen einer Taschenlampe empfehlenswert. Gute Laune, Durst und Hunger sind von jedem selbst mitzubringen. Euer Abteilungsvorstand Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Jagdgenossenschaft Limbach-Auschet Die Jahreshauptversammlung 2015 der Jagdgenossenschaft Limbach-Auschet findet am um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen der Familie Brill statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Limbach- Auschet eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Jahresrechnung aus dem Jagdjahr 2014/ Aussprache zu TOP 2 4. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Jagdvorstehers 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 2015/ Verschiedenes Stimmberechtigt sind nur Jagdgenossen, die im Genossenschaftskataster geführt werden. Otmar Koch, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf Die Jahreshauptversammlung 2015 der Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf findet am um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen der Familie Brill statt. Hierzu sind alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Limbach- Dorf eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Jahresrechnung aus dem Jagdjahr 2014/ Aussprache zu TOP 2 4. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Jagdvorstehers 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 2015/ Verschiedenes Stimmberechtigt sind nur Jagdgenossen, die im Genossenschaftskataster geführt werden. Otmar Koch, Jagdvorsteher Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Wir könnten viel tun, wenn wir zusammenstünden. Schiller Einladung - Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 19. Mai 2015 um Uhr im Gasthaus Vis-à-Vis in Limbach. Anträge und Vorschläge werden im Vorfeld unter Telefon (06887) 3769 entgegengenommen. Wir freuen uns auf viele engagierte Mitglieder an diesem Abend. Der Vorstand Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Hinweis zu unserem Pfarrfest - Das Team des Eiscafés DolceVita möchte euch alle ganz herzlich einladen, an unserem Pfarrfest, das von Samstag, 16. Mai, bis einschließlich Montag, 18. Mai, stattfindet, unser Eiscafé (im Pfarrsaal) zu besuchen. Wir haben an allen Tagen geöffnet und werden euch gerne mit unseren Eis- und Kaffeespezialitäten sowie mit delikaten Sommergetränken verwöhnen. Wir freuen uns darauf, ein paar gemütliche Stunden in südländischer Atmosphäre mit euch zu verbringen. Das Team des Eiscafés DolceVita Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

21

22 Pfarrfest 2015 in Limbach Unser diesjähriges Pfarrfest feiern wir vom 16. bis 18. Mai Ein vorläufiges Programm steht fest: Samstag, Uhr: Eröffnung der Stände; musikalischer Abend in der AK mit dem Gospelchor Joyful aus Ottweiler und dem Duett Queenbee aus Illingen Sonntag, Uhr: hl. Messe - musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor; danach Frühschoppen mit dem Musikverein Limbach Mittagessen: Gulasch mit Spätzle (gekocht und gespendet vom Haus Talbach in Limbach), Schwenker, Rostwurst, Salatbar; nachmittags: Kinderaktionen, kulturelle Darbietungen und LBK Montag, Uhr: hl. Messe - danach Programm mit dem Pensionärverein Limbach Damit unser Fest auch dieses Mal wieder gelingt, brauchen wir die Hilfe vieler Gemeindemitglieder. Das Fest dient insbesondere dazu, dass wir Gemeinschaft und Miteinander feiern und erleben. Wir bitten um Kuchen- und Salatspenden. Meldungen für Kuchenspenden nimmt Frau Gertrud Schmittberger, Tel. (06887) 6454, entgegen; Salatspenden bitte bei Frau Cilli Bachmann, Tel. (06887) 7363, melden. Wir hoffen auf eure Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf ein paar sehr schöne Feierstunden rund um die Alte Kirche. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei dem Haus Talbach für die großzügige Spende zum Mittagessen, das in diesem Jahr erstmalig direkt in Limbach gekocht und der Pfarrgemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Arbeitskreis Pfarrfest Pro Romania e. V. Großer Hilfstransport 2015 am 09. Mai - Packen des LKW: Am 09. Mai 2015 wollen wir ab etwa 9.00 Uhr vor unserem Lager in Limbach (neben der Feuerwehr) den großen 40-Tonner-LKW beladen, der dann noch am gleichen Tag nach Alios starten wird. Wir freuen uns auf jeden, der uns - auch unangemeldet - an diesem Tag für ein paar Stunden tatkräftig unterstützt. Der Vorstand Kath. Frauengemeinschaften Limbach/Dorf i. B. und Gresaubach Fahrt zur Springprozession nach Echternach - Am Dienstag, 26. Mai, fahren die Frauengemeinschaften wie jedes Jahr zur Springprozession nach Echternach. Abfahrt in Limbach ist um 7.30 Uhr am Marktplatz und in Gresaubach um 7.45 Uhr am Gasthaus Fries. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Eingeladen sind alle aus der Pfarreiengemeinschaft. Bei der Anmeldung ist eine Pauschale von 10 Euro zu entrichten. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 13. Mai. Anmeldungen bei Gabi Scherer, Tel. (06887) 92964, oder Monika Scherer, Tel. (06887) TFC Zack Limbach e. V. Die Generalversammlung am wählte folgende Vereinsposten neu: 2. Vorsitzender ist Schu, Jürgen, Kassierer: Matzak, Timo, Schriftführer für ein Jahr: Scherer, Christian. Das Spiel gegen Wahlen konnte trotz einer 7:1-Führung nicht gewonnen werden. Die Gäste kamen mit jedem Spiel besser ins Rennen und das Schluss-Doppel konnte beim Stand von 10:10 die 4 entscheidenden Punkte für Wahlen erspielen. Beste Spieler bei Limbach waren Bost, Patric - Martin, Scherer und Klass, Maurice - Köhler, Joachim. Die 2. Mannschaft setzt ihre Siegesserie fort und behielt beim RC Hüttersdorf mit 19:5 klar die Oberhand. 6 Siege und eine Niederlage ergeben zzt. Tabellenplatz 3 hinter Bliesen und Trier. Der nächste Spieltag ist am : TFC Lautenbach - Limbach 1, Limbach 2 - RC Berschweiler 3 Pokal am : TFC St. Wendel - Limbach 1 TTC Limbach e. V. Erfolge für beide Damenmannschaften! Knapp mit 8:6 gewann die 1. Damenmannschaft in Berschweiler und schiebt sich im letzten Spiel auf einen hervorragenden 3. Platz der Landesliga. Nach zwei gewonnenen Doppel siegte Moni Weier dreimal, Birgit Zimmer zweimal und Karin Bethscheider einmal. Auch unsere 2. Damenmannschaft gewann gegen Berschweiler 2 mit 8:3 und sicherte sich den 4. Tabellenplatz in der Bezirksliga. Ebenfalls nach zwei gewonnenen Doppel siegten hier Jennifer Wolf dreimal und Manuela Scherer zweimal. Den 8. Punkt machte Laura Bachmann. Unsere 1. Herrenmannschaft verlor geschwächt in Kastel mit 2:9, wobei nur Thomas Klein und Günter Thewes je ein Spiel gewinnen konnten. Sie schließt die Runde auf dem 6. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse West ab. Ebenfalls auf dem 6. Tabellenplatz der 2. Kreisklasse West beendet die 2. Herrenmannschaft mit einer 4:9-Niederlage gegen Hasborn 4 die Runde. Verletzungsbedingt leistete hier die komplette 3. Herrenmannschaft Ersatz, da diese bereits die Runde beendet hatte. Unglücklich verlor man hier sechs Spiele im 5. Satz. Bester Spieler war Thomas Born mit zwei Einzel- und einem Doppelsieg. Den 4. Punkt machte Peter Lösch. Unsere Schülermannschaft schließt mit einem 6:0 gegen Marpingen/Alsweiler und einem guten 5. Tabellenplatz die Runde ab. Nicht so gut lief es bei unserer Seniorenmannschaft. Nach einer 1:9- Niederlage gegen den Tabellenführer aus Neunkirchen steigen unserer Senioren wieder aus der Bezirksliga ab. Franz Marmitt erzielte hier den Ehrenpunkt für Limbach. In gemütlicher Runde in unserem Vereinsraum wurde der Saisonabschluss mit gutem Essen und Getränken gefeiert. Jetzt ist erst mal Pause und wir hoffen, dass wir alle Spielerinnen und Spieler nach den Sommerferien zur neuen Runde begrüßen können. Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Unser nächster Imkerstammtisch ist am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen in Limbach. Liebe Bienenfreunde, jetzt hat die Zeit des Schwärmens wieder angefangen. Es ist die natürliche Art der Bienen, sich zu vermehren. Die alte Königin fliegt mit der Hälfte der Bienen aus dem Stock weg und sucht sich eine neue Bleibe. Sollten Sie einen Bienenschwarm feststellen, der an einem Ast oder einem Balkongeländer hängt, greifen Sie nicht zu einer Sprühdose mit Insektenvernichter, sondern informieren Sie einen Imker, z. B. Tel. (06888) Dieser fängt den Schwarm ein und das Bienenvolk geht nicht verloren. Helfen Sie so mit, die Zahl der Bienenvölker zu vergrößern. Der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental konnte im vergangenen Jahr wieder 200 Euro für wohltätige Zwecke spenden. Dies waren 50 Euro für die Montfortaner-Patres mit unserem Ehrenmitglied Edmund Jäckel und 150 Euro an die Stiftung Nordstern. Allen, die dazu beigetragen haben, ein besonderes Dankeschön. Unser Verein hat in diesem Jahr erstmals die Mitgliederzahl von 50 überschritten. Haben auch Sie Interesse, den Bienenzuchtverein Limbach-Bohnental zum Beispiel als Fördermitglied zu unterstützen, dann melden Sie sich unter der glansdorp@neipel.de. Eine Fördermitgliedschaft ist ab 7 Euro im Jahr möglich. Eric Glansdorp, 1. Vorsitzender SV Blauweiss Limbach-Dorf Aktive: Die Spiele vom kommenden Wochenende sind unter FSG Schmelz-Limbach veröffentlicht. Jugend - F-Jugend: gelungenes Heimturnier - Bei unserem Heimturnier am konnten die Mädels und Jungs wieder an ihre super Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage überzeugten sie durch spielerisches Können, Einsatzfreude und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. Ebenso bedanken wir uns bei allen Zuschauern, die die Mannschaften unterstützt haben und freuen uns auf weitere spannende Spiele und Erfolge. Die Ergebnisse im Einzelnen: SV Limbach-Dorf 1-1. FC Schmelz 1 3:0 SV Limbach-Dorf 1 - TuS Wadern 1 1:1 SV Konfeld 1 - SV Limbach-Dorf 1 4:2 TuS Wadern 2 - SV Limbach-Dorf 2 2:3 1. FC Schmelz 2 - SV Limbach-Dorf 2 0:2 SV Limbach-Dorf 2 - SV Konfeld 2 1: : D1 JFG Saarschleife 1 - SG SV Limbach/Dorf 1 1:3, Torschützen: 2x Böbe, Marvin, 1x Lanfranco, Fabio : D1 JFG Hochwald Losheim 1 - SG SV Limbach/Dorf 1 0:1, Torschütze: Böbe, Marvin AH: Die AH der SG Limbach-Gresaubach verlor das Spiel in Sotzweiler gegen Primstal mit 3:4, die Tore erzielten M. Magenreuter (2x) und P. Hoffmann. Hundesportverein Limbach e. V. THS-Turnier beim HSZ Sankt Wendel am Beim THS- Turnier in Sankt Wendel am haben unsere Teams die folgenden Plätze belegt: Lisa Andes (Joachimsky) mit Cliff - Vierkampf 1: Platz 1 Melanie Braun mit Sadie - Vierkampf 1: Platz 4 Sanda Schmidt mit Laika - Vierkampf 1: Platz 6 Michael Weisgerber mit Tara - Vierkampf 3: Platz 1 Herzlichen Glückwunsch zu diesen super Leistungen! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Andes, mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Musikverein Instrumental Limbach e. V. Termine: Sonntag, , Uhr: Probe in der alten Kirche Sonntag, : keine Probe Sonntag, : nächster Auftritt Frühschoppen auf unserem Pfarrfest in Limbach Alle Termine auch unter Wer verhindert ist, melde sich bitte rechtzeitig beim 1. Vorsitzenden Christof Hein, Tel. (06853) , ab. Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

23 Vereinsfahrt und Konzertreise vom 25. bis nach Weinsberg - Es sind noch Plätze frei. Alle Aktiven und Inaktiven sind eingeladen. Die Fahrt wird vom MV bezuschusst. Vorläufiges Programm: Abfahrt: Freitag, , gegen Uhr, Ankunft gegen Uhr, Abendessen im Hotel ( gem. Beisammensein Samstag, , nach dem Frühstück: Ausflug nach Bad Wimpfen, dort Besichtigung mit Führung, nachmittags Besuch des Salzbergwerkes Bad Friedrichhall ( Abendessen im Hotel, gem. Beisammensein Sonntag, , nach dem Frühstück: Frühschoppen auf dem Fest in Weinsberg und dort Auftritt um Uhr, danach Heimreise. Kosten: 138 Euro/Erwachsene, Kinder bitte erfragen. Fragen und Anmeldung bei Christof Hein, 1. Vorsitzender, Tel. (06853) Da wir am Sonntag für einen Auftritt gebucht sind, benötigen wir noch Musiker, um spielfähig zu sein. Bitte meldet euch bei Christof, wer noch teilnehmen kann und möchte, evtl. auch nur am Sonntag. Alle Details auch unter Obst- und Gartenbauverein Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Landau - Am Samstag, 16. Mai 2015, fahren wir zur Landesgartenschau nach Landau. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Haus der Gartenfreunde in der Limbacher Dorfstraße. Um Uhr wollen wir wieder zurück sein. Im Preis von 35 Euro sind ein bekannt umfangreiches Frühstück und der Eintritt enthalten. Meldet euch bitte bei Willi Heinz, Tel. (06887) 3206, oder Brixius Fuhr, Tel. (06887) , an. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Vorstand - Unsere nächste Sitzung findet am Dienstag, 05. Mai, im Haus der Gartenfreunde statt. Manfred Leinenbach, Schriftführer Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Neubau Bassinhütte Am Sa., , geht es um Uhr weiter mit den Arbeiten zum Neubau der Bassinhütte. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger KFD Michelbach Neugründung einer Mädelstanzgruppe - Am Samstag, , findet um Uhr im Pfarrsälchen ein Treffen zur Neugründung einer Mädelstanzgruppe statt. Alle tanzbegeisterten Mädchen ab 8 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Eure Trainerinnen Sandra Glauben und Jasmin Schneider freuen sich auf euer Kommen. Euer Vorstandsteam Stamm Vogt v. Hunolstein Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber und R/R-Runde Eulen: Nächster Heimabend am Freitag, 1. Mai, ab Uhr im Stammesheim. Bitte bringt das ausgeliehene Zeltmaterial zurück. Wir werden das Stammesmaterial für Pfingsten richten. Wer Zeit hat, ist auch herzlich eingeladen, am um Uhr nochmal alles zusammenzupacken. Stammespfingstlager: An Pfingsten findet unser Stammespfingstlager im Hunsrück unter dem Motto Schinderhannes statt. Die Einladung geht den Mitgliedern per Mail zu. 11. Überbündisches Hunolsteiner Singen: Die nächste Singrunde findet am ab Uhr im Stammesheim statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Termine: Am feiern die PSG-Pfadfinderinnen in Eppelborn- Wiesbach ihr 40-jähriges Bestehen. Wir wurden gebeten, die Lagerfeuerrunde mit Sängern und Klampfenspielern zu verstärken. Bitte haltet euch den Termin frei. Kontakt/Infos: Die Stammesführung Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Unentschieden im Derby - Die erste Mannschaft konnte gegen die FSG Schmelz-Limbach 3 mit einem 2:2-Unentschieden einen Punkt mitnehmen. TS: Y. Gard, T. Bernarding Die zweite Mannschaft spielte in Lockweiler und konnte sich mit 7:1-Toren recht deutlich durchsetzen. TS: 3x L. Reis, 3x J. Zipfler, K. Krakowski Vorankündigung: Erstes Michelbacher 7-Meter-Turnier auf der Rasensportanlage in Michelbach an der Michelbacher Kirmes am 10. Mai Die Teilnahmegebühr beträgt l0 Euro pro Team und muss bis auf folgendes Konto eingezahlt werden: VB untere Saar, IBAN: DE , BIC:GENODE51LOS Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015 Der erste Preis, ein 50-Ltr.-Fass Bier, wird von der Firma Getränke Leistenschneider GmbH, Schmelz, gesponsert. Weitere Infos hierzu unter Tel. (0178) oder (0176) Tanz in den Mai: Am Donnerstag, , Tanz in den Mai im Clubheim mit DJ Benno. Am Sonntag, , spielen unsere Mannschaften in Michelbach gegen die SV Lockweiler-Krettnich. TuS Michelbach 2 - SV Lockweiler-Krettnich 2, Anstoß: Uhr TuS Michelbach I - SV Lockweiler-Krettnich 1, Anstoß: Uhr Der Vorstand Billard-Club Michelbach 2000 e. V. Deutschland spielt Billard - Unter diesem Motto hat die Deutsche Billard Union ein Wochenende im Zeichen des Freizeit- und Präzisionssportes ins Leben gerufen. So öffnet am 02. und 03. Mai 2015 auch der Billard-Club Michelbach 2000 e. V. seine Pforten und bittet alle Billard-Interessierten zu einem Wochenende der offenen Tür. Hereinschnuppern in das Vereinsheim in Wadern-Nunkirchen, Am Felswäldchen 3-5, lohnt sich auf jeden Fall, denn der BC Michelbach hat sich einiges überlegt, um seinen Gästen den Billard-Sport schmackhaft zu machen. An insgesamt vier Tischen besteht z. B. am Samstag zwischen und Uhr und am Sonntag zwischen und Uhr die Möglichkeit, unter Anleitung die ersten Schritte am Pool-Billard- Tisch zu wagen. Für die vielen Fans der Snooker-Weltmeisterschaft besteht natürlich die Möglichkeit, die gerade zu Ende gehende Weltmeisterschaft auf unserer Großbildleinwand live zu verfolgen und mit den Experten aus dem Verein zu fachsimpeln. Insgesamt beteiligen sich deutschlandweit knapp 200 Vereine an der Aktion. Fast Tische stehen für die Billard-Fans und die, die es noch werden wollen, zur Verfügung. Weitere teilnehmende Spiellokale kann man aus der offiziellen Webseite der Deutschen Billard Union unter entnehmen. Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern MIAmess am 03. Mai - Am Sonntag, 03. Mai, findet wieder unsere monatliche MIAmess, eine besonders gestaltete Eucharistiefeier, statt. Diesmal wird der Gottesdienst von den Firmlingen aus Weiskirchen gestaltet. Mit uns zusammen feiern Pfr. Karl-Michael Fuck und die Musikgruppe der Benediktinerabtei Tholey. Herzliche Einladung! Babysitter-Kurs - In diesem Jahr bietet MIA erstmals einen Kurs für Jugendliche an, die Babysitten oder dies vielleicht mal tun werden. Babysitten ist eine gute Möglichkeit für einen kleinen Nebenverdienst, aber es ist auch eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Deshalb lernt ihr in diesem Kurs alles, was wichtig ist: Rechte und Pflichten, kindliche Entwicklung, Säuglingspflege, Spiele etc. Der Kurs wird von einer erfahrenen Erzieherin und einer Hebamme geleitet und findet an zwei Abenden statt: 13. und 20. Mai jeweils von bis Uhr in Rappweiler. Alle Infos und Anmeldung bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann, thorsten.hoffmann@bistum-trier.de, Tel. (06871) Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Sport-Club Primsweiler Aktive: Am Sonntag mussten wir gegen Morscholz/Steinberg eine 3:0-Niederlage hinnehmen. Am spielen wir um Uhr in Primsweiler gegen Bardenbach II. Am wird am Sportplatz wieder ein Maibaum gesetzt. Anschließend laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein im Clubheim ein. Nähere Informationen sind im Clubheim erhältlich. Der Vorstand Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Auf den Abdruck unter Hüttersdorf wird hingewiesen. CDU Primsweiler Unser nächster Seniorennachmittag findet am ab Uhr in der Alten Schule statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Im Anschluss an den Seniorennachmittag findet unsere nächste Vorstandssitzung statt. Horst Schmidt, 1. Vorsitzender Seite 23

24 Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Die Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 06. Mai 2015, Uhr, in der Schule in Primsweiler ein. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zu Beginn der Sitzung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Inge Groß einzureichen. Inge Groß, Vorsitzende SFV Primsweiler Primsscheine können ab sofort bei Erwin Leibfried, Tel. (06881) 52503, erworben werden. Delegiertenversammlung der Angelfreunde Schmelz: Am findet um Uhr die Delegiertenversammlung der Angelfreunde Schmelz in der Fischerhütte des ASV Schmelz statt. Wir bitten unsere Primsschein-Inhaber um Anwesenheit. Arbeitsstunden: Am können ab 8.00 Uhr Arbeitsstunden an der Weiheranlage abgeleistet werden. Vatertagsfischen: Am findet unser zweiter Durchgang der Vereinsmeisterschaft statt. Startplatzziehung beginnt ab 7.00 Uhr, das Fischen startet um 8.00 Uhr. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr in der Fischerhütte statt. Interessierte Mitglieder dürfen an der Sitzung teilnehmen. Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Veranstaltungen im Bohnental Mai Bohnental : gemütliches Beisammensein beim Pensionärverein : Anlegen eine Hochbeetes durch die Bohnentaler Selbermacher : Fahrt der Frauengemeinschaft nach Echternach zur Springprozession Dorf im Bohnental : Kirmes in Dorf im Bohnental Lindscheid : Pfingstfest Neipel : Maiwanderung, Frauenturnverein : Heimatmuseum Haus am Mühlenpfad geöffnet Scheuern : Familienwanderung, FTV : SR3-Ü-Wagen Überroth-Niederhofen : Vatertagstreff : Bohnentalfünfkampf Das Neueste aus dem Bohnental finden Sie unter TTC Dorf e. V. Ergebnisse vom Wochenende - Im letzten Spiel der Runde musste die Herren 1 beim TTC Aschbach antreten. Souverän gewann unser Team mit 9:1 Punkten. Die Herren 1 belegen zum Saisonende den 4. Tabellenplatz. Terminvorschau , Uhr, Vereinsmeisterschaften Historischer Verein Bohnental Der Historische Verein Bohnental hat nun endlich eine eigene Webseite: Unter dieser Adresse findet man nun die neuesten Nachrichten über den Verein und über seine Veröffentlichungen. Der Vorstand Vortragsreihe der Bohnentaler Muske(l)tiere: Wie wir miteinander reden und uns trotzdem verstehen - Die Bohnentaler Muske(l)tiere bieten in den kommenden Wochen eine kostenlose Vortragsreihe mit Hartmut Sebastian zum Thema Kommunikation an. Grundthemen sind: wie führe ich ein Gespräch, wie nehme ich Gespräche wahr, wie nehme ich mein Gegenüber wahr, wie kann ich in Gesprächen Probleme ansprechen und Konflikte in Gesprächen moderieren? Die Vorträge finden jeweils um Uhr im Versammlungsraum Haus Biwer in Lindscheid statt, Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, an allen oder auch an einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist (20 Personen), ist eine Anmeldung erforderlich. Anmelden können Sie sich über die Telefonnummer der Bohnentaler Muske(l)tiere (06888) , und zwar an allen Werktagen von bis Uhr und von bis Uhr. Termine: , und Referent: Als Referent konnte wieder Herr Hartmut Sebastian gewonnen werden. Herr Sebastian ist Diplom-Soziologe und seit Anfang März Leiter des Alten- und Pflegeheimes St. Franziskus in Dillingen. Davor hat er mehr als 20 Jahre die Altenpflegeschule des Berufsfortbildungswerkes (bfw) in Schwalbach/Elm geleitet. Vor zwei Jahren begeisterte er sein Bohnentaler Publikum mit einer Seminarreihe zum Thema Demenz ( Damit der Erzählfaden nicht abreißt... ). Wir laden alle interessierten Bürger herzlich ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Heimatmuseum Neipel Am So., , ist wieder von Uhr Museumstag im Heimatmuseum Neipel. Abdruck von Fotos Vereine und Verbände, die Fotos zur Veröffentlichung per an den Verlag senden, werden gebeten, diese stets als Original-Bilddaten, d. h. als JPG, TIF- oder EPS-Datei und nicht lediglich in eine Word-Datei eingebunden zur Verfügung zu stellen. Die Fotos sollten in einer Bildauflösung von mind. 300 dpi, besser jedoch 600 dpi vorliegen. Bilddaten mit einer zu geringen Auflösung können nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung. Die Kosten für den Abdruck eines Fotos betragen 13,50 EUR + MwSt. Wenn Fotoabdruck erwünscht, bitte Rechnungsanschrift angeben. Die Bohnentaler Muske(l)tiere sind an Werktagen von Montag bis Freitag in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) für Sie zu erreichen. Helferabend - Das Organisationsteam der Bohnentaler Muske(l)tiere hat für dieses Jahr wieder einen Helferabend geplant. Als Termin ist der vorgesehen. Der Helferabend findet um Uhr in Überroth, Im Betzem, statt. Bitte den Termin vormerken, es ergehen noch schriftliche Einladungen. Am 1. Mai zur Freiw. Feuerwehr Dorf und zum TTC Dorf Die Freiwillige Feuerwehr Dorf und der TTC Dorf laden am 1. Mai an die Alte Schule in Dorf ein. Nach der hl. Messe um Uhr geht es mit dem Frühschoppen los. Zu Mittag gibt es Gefüllte mit Speckrahmsoße und Sauerkraut. Selbstverständlich werden auch Kaffee und Kuchen angeboten. Am Nachmittag gibt es Schwenker und Würste. Also, am 1. Mai auf nach Dorf. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen. Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 18/2015

25

26

27

28 ANGEBOTE MIT SOFORTIGER SPARERLAUBNIS! Bereit zum Sparen: Die TAKE-OFF-Angebote von Hyundai Emrich! Die Hyundai i30 Emrich Edition i30 Economy Klimaanlage ZV, el. FH vorn el. Spiegel u. v. m. Tageszulassung i30 Business entweder Navigationssystem oder das Paket aus Leichtmetallfelgen, Sitzheizung und Parksensoren Tageszulassung i30 First Class + Navigationssystem + Schiebedach +Teilleder + Smart Key 17 Zoll Leichtmetallfelgen Tageszulassung Unverbindl. Preisempfehlung ab Sie sparen: * Unser Aktionspreis: ab * * Unverbindl. Preisempfehlung ab Sie sparen: * Unser Aktionspreis: ab * * Unverbindl. Preisempfehlung Sie sparen: Unser Aktionspreis: * Preis inkl. Fracht und Zulassung * Preis inkl. Fracht und Zulassung * Preis inkl. Fracht und Zulassung Autohaus Emrich GmbH Wallerfanger Str Saarlouis Tel.: 06831/ info@autohaus-emrich.de ab ab * * * Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,2-3,9 l/100 km; CO2 -Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse D - A+ (nach EU-Messverfahren). Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. 1 Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, 2 Kaiserleipromenade 5, Offenbach. Modellspezifische Aktionsprämie der Hyundai Motor Deutschland GmbH (Kaiserleipromenade 5, Offenbach), beim Barkauf entsprechend gekennzeichneter Fahrzeuge, gültig beivertragsabschluss bis *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheit-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheit-Check-Heft. FürTaxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet: Stand 11-2016 Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.v. Bahnhofstraße 47 49 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 36660 Telefax: 0681 / 36610 E-Mail: info@vhs-saar.de www.vhs-saar.de Präsidentin: Vorsitzender:

Mehr

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Gemäß der zum 01.01.2013 in Kraft getretenen Bedarfsplanungs-Richtlinie (BPL-RL) hat der Landesausschuss der Ärzte und

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse - WAHLEN IM SAARLAND Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - EINZELSCHRIF T NR. 119 / 2009 Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelpreis:

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 08.01.2018 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/17 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 20 DATUM : 29.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 63 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - 8. Änderung

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 01.11.2009 - Vorbemerkung: Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr