Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) 30 10, JAHRGANG FREITAG, 5. JUNI 2015 NUMMER 23 Friede und Gemeinschaft gemeinsames Konzert der Kindergärten und der Grundschule Hüttersdorf Die katholische Kindertageseinrichtung Kreuzerhöhung, die KiTa Tabaluga und die Johannes-Grundschule Hüttersdorf veranstalten am Donnerstag, , um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf ein gemeinsames Konzert. Nähere Informationen dazu im Innenteil. Pfarrfest der Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf Sonntag, 07. Juni 2015 Beginn: 9.30 Uhr, hl. Messe mit Prozession anschließend gemütliches Beisammensein neben der Kirche Näheres im Innenteil 90 Jahre Musikverein Harmonie Schmelz 115 Jahre Musikverein Harmonie Gresaubach Jubiläumskonzert mit einem Gesamtorchester Die schönsten Filmund Musical-Melodien Sonntag, 07. Juni 2015 Beginn: Uhr, Primshalle Eintritt: 8,-, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre frei Neue Nachbarn in neuer Heimat Tagesausflug der Kirchlichen Flüchtlingshilfe Schmelz ins nördliche Saarland Sonntag, 7. Juni 2015 Abfahrt: Kirche Limbach: 9.00 Uhr, Schattertriesch - Haltestelle: 9.10 Uhr, Netto-Markt Schmelz: 9.20 Uhr

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Fr Dr. Alles, Saarlouis... Tel / Sa./So., 06./ Dr. Merz, Eppelborn... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Fr.-So., Dr. Heinze, Dillingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Fr Dr. Cotta, Dillingen... Tel / Sa Dr. Lagemann, Merzig... Tel / So Dr. Albrecht, Heusweiler... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Sa Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / So Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Mo Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Di Laurentius-Apotheke, Bubach... Tel / Mi Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / Do Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Fr Hirsch-Apotheke, Losheim am See Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 06./ Tierarztpraxis Dr. Lauck, Lebach.. Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Fr Zahnarztpraxis Flasch, Schmelz... Tel / Sa./So., 06./ Zahnarztpraxis Rau, Saarlouis... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887)

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz Am Montag, 08. Juni 2015, Uhr, findet im Rathaus Schmelz, Sitzungssaal, eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz statt. A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit Kosten-Nutzen- Analyse zur Erneuerung der Wasserversorgungsleitungen zu den Außengehöften in der Gemeinde Schmelz 02. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Erstellung der Objektplanung für die Sanierung von Druckminderschächten im Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Schmelz 03. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur statischen Überprüfung eines möglichen Umbaus des Musikraumes im Erdgeschoss der alten Schule im Ortsteil Limbach 04. Information über das Ergebnis der Erörterung des voraussichtlichen Untersuchungsrahmens der Umweltverträglichkeitsprüfung (Scoping-Termin) vom zum bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung zum Ansteigenlassen des Grubenwasserspiegels des Bergwerks Saar der RAG AG 05. Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 21. April öffentlicher Teil 06. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 07. Bebauungsplan Verbrauchermarkt Bettinger Straße ; Vorberatung und Beschlussfassung über: - die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 2 BauGB) - den Städtebaulichen Vertrag gem. 11 Abs. 1 BauGB - die Grundstücksverträge zum externen Ausgleich - den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB 08. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides nach 76 LBO 09. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides nach 76 LBO 10. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf von Grundstücken im Gewerbegebiet GE Am Erzweg im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz 11. Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 21. April nichtöffentlicher Teil 12. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung des Gemeinderates von Schmelz Am Donnerstag, 11. Juni 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz die 7. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Bebauungsplan Verbrauchermarkt Bettinger Straße ; Vorberatung und Beschlussfassung über: - die Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 2 BauGB) und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 2 BauGB) - den Städtebaulichen Vertrag gem. 11 Abs. 1 BauGB - die Grundstücksverträge zum externen Ausgleich - den Erlass der erforderlichen Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB 02. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 03. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Vor Beginn der Gemeinderatssitzung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion Am Donnerstag, 11. Juni 2015, findet um Uhr im Besprechungszimmer 2.07 des Rathauses eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion Am Montag, 08. Juni 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015 Sitzung der FW/FWG-Gemeinderatsfraktion Am Montag, 08. Juni 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der FW/FWG-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der FW/FWG sind hierzu herzlich eingeladen. Joseph Christian, Fraktionsvorsitzender Sitzung des Ortsrates Limbach Am Freitag, 12. Juni 2015, findet um Uhr im Foyer der Talbachhalle in Limbach eine Sitzung des Ortsrates von Limbach statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Trockenlegung im Außenbereich der Alten Schule, und zwar des nicht unterkellerten Bereiches 02. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des wegen Feuchtigkeit gesperrten Raumes im Vereinshaus Alte Schule 03. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des Flachdaches am Pausengang der Talbach-Grundschule 04. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Neugestaltung des Kinderspielplatzes Jägerstraße 05. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Neugestaltung des Kinderspielplatzes am Sportplatz Werner-Risch-Stadion 06. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Verbesserung der Situation an den Standplätzen der Papier- und Flaschencontainer 07. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über den Rückbau der 4 Pflanzenbeete vor dem Anwesen Metallbau Matzak (ehemals Donner) 08. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Renovierung der Dorfeingangs- sowie Begrüßungsschilder 09. Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung betreffend der Ausführung des Limbacher Weihnachtsmarktes Annahme der Niederschriften über die Sitzungen des Ortsrates Limbach vom 27. Februar öffentlicher Teil 11. Öffentliche Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil 12. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines privaten Grundstücks im Ortsteil Limbach durch die Gemeinde Schmelz 13. Annahme der Niederschriften über die Sitzungen des Ortsrates Limbach vom 27. Februar nichtöffentlicher Teil 14. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen Der Ortsvorsteher: Bernhard Zimmer Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Limbach Am Montag, 08. Juni 2015, Uhr, findet im Gasthaus Alte Dorfschenke eine Sitzung der CDU-Ortsratsfraktion Limbach statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Josef Jäckel, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Limbach Am Dienstag, 09. Juni 2015, Uhr, findet im Foyer der Talbachhalle in Limbach eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Limbach statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Richard Szygula, Fraktionsvorsitzender Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Donnerstag, 11. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 3

4 Bürgermeister Emanuel nicht im Dienst Bürgermeister Armin Emanuel befindet sich von Freitag, , bis einschließlich Sonntag, , in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 2. Beigeordnete, Herr Christian Joseph, wohnhaft in Schmelz, Römerstraße 39, Tel. (06887) Sperrung der Ambetstraße vom Steinbruch bis Ambetstraße 60 Der Ortsvorsteher informiert: Vandalismus an der Sodixhütte in Hüttersdorf Im Bereich der Sodixhütte ist es in letzter Zeit wieder zu massiven mutwilligen Zerstörungen und Beschädigungen gekommen. Dieses kriminelle Handeln von verantwortungslosen Menschen hat den Ortsrat Hüttersdorf zu dem einstimmigen Beschluss bewogen, dass der zerstörte Brunnen, der eigentlich in diesem Jahr wieder nutzbar gemacht werden sollte, und der Grillplatz, welcher dazu missbraucht wurde, ganze Baumkronen und die Holzverkleidung der Sodixhütte zu verbrennen, bis auf Weiteres demontiert werden. Dies geschieht auch aus Gründen der Verkehrssicherheit. Ab dem ist die Ambetstraße vom Steinbruch bis zum Anwesen Nr. 60 für den Pkw-Verkehr voll gesperrt. Über einen Zeitraum von ca. 4 Wochen wird Kabel Deutschland/Vodafone dort LWL- Kabel verlegen. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt der Weg geöffnet. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Anke Renollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 11. Juni 2015, Zimmer 2.07 (OG). Der Ortsrat hat ebenso einstimmig entschieden, einen gemeinsamen Ortstermin zu machen und über die weitere Vorgehensweise zu beraten. Bis zu einer Entscheidung, wie es an der Sodixhütte in Zukunft weitergeht, sind alle Veranstaltungen im gesamten Bereich der Sodixhütte untersagt. Der Ortsvorsteher stellt keine Gestattungen über die Nutzung aus. Illegale Veranstaltungen werden deshalb zur Anzeige gebracht. Selbstverständlich dürfen die Sodixhütte und das Umfeld weiterhin zur Rast und zum Parken benutzt werden. Der Ortsrat bedauert es, dass durch den anhaltenden Vandalismus und dieses daraus resultierende Veranstaltungsverbot den wirklichen Naturfreunden ein attraktives Angebot an Naherholung verloren geht. Das Gremium setzt sich aber dafür ein, wieder einen schönen Aufenthaltsort Sodixhütte in der nahen Zukunft zu schaffen. Für den Ortsrat: Bernd Valentin, Ortsvorsteher saarland picobello : EVS zeichnet das Ehepaar Petry aus Schmelz für sein Engagement bei der Sammelaktion 2015 aus Am diesjährigen landesweiten Frühjahrsputz am 13./14. März im Rahmen der Kampagne saarland picobello beteiligten sich rund Saarländerinnen und Saarländer in 700 Gruppen - nochmal Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

5 2000 Mitwirkende mehr als im Vorjahr und damit ein neuer Teilnehmerrekord. Heute prämierte der Entsorgungsverband Saar das Ehepaar Hannelore und Emil Petry aus Schmelz mit einem Sonderpreis für sein Engagement bei der Picobello-Sammelaktion EVS-Geschäftsführer Georg Jungmann, der Schmelzer Bürgermeister Armin Emanuel und Picollo, das Maskottchen der Kampagne saarland picobello, übergaben die Urkunde an die Preisträger und beglückwünschten sie zu ihrem Preis, einem Brotzeit-Arrangement. Das Ehepaar Petry sammelt regelmäßig beim Spazierengehen in seinem Wohnumfeld wilden Müll entlang der Straßen, auf Freiflächen und am Waldrand ein. In diesem Jahr hat es sich erstmals für die Picobello-Sammelaktion angemeldet und nach dem Einsammeln der Abfälle Schilder installiert, die dafür appellieren, mit der Natur achtsam umzugehen und die Abfälle zu vermeiden bzw. richtig zu entsorgen. Alle wichtigen und aktuellen Informationen zu saarland picobello gibt es unter Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Traumschleifen in Schmelz Wanderung auf dem Bach- und Burrenpfad am Sonntag, 21. Juni 2015 Der Bach- und Burrenpfad ist gemeinsam mit dem Erzgräberweg in Schmelz Teil der Marke Traumschleifen Saar-Hunsrück und gehört damit zu den 111 schönsten Wanderwegen im Saarland und Rheinland-Pfalz. Die Traumschleifen sind Premiumwanderwege, die vom Deutschen Wanderinstitut bei der Zertifizierung mindestens 60 Punkte erreichen müssen. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Wanderweg im Rahmen einer geführten Wanderung zu erleben. Die Durchführung des Wander-Events erfolgt in der bewährten Zusammenarbeit von Gemeinde und dem Saarwaldverein - Ortsverein Schmelz. Zu einer gelungenen Wanderung gehört auch immer eine Schlussrast, bei der sich die Wanderer mit Speis und Trank stärken können. Erneut übernehmen die Feuerwehr und das DRK Hüttersdorf diesen Part und bewirten die Wanderer im Feuerwehrgerätehaus Hüttersdorf. Kurzinfo zum Wander-Event auf dem Bach- und Burrenpfad Start und Ziel: Parkplatz zwischen Kirche und Feuerwehrgerätehaus in Schmelz-Hüttersdorf, Berliner Straße Wanderstrecke: 13 km, Wanderzeit: ca. 4 ½ Stunden Der Bach- und Burrenpfad erhielt seinen Namen, weil er an fünf Bächen und drei Brunnen vorbeiführt. Der Pfad führt zu mehr als zwei Dritteln über schattige Pfade durch den schönen Hüttersdorfer/Bupricher Mischwald, durch eine Grät und an zwei kleinen ehemaligen Steinbrüchen vorbei. Besonders interessant ist das Wegstück entlang der Körpricher Schiedung. Hier stehen auf einer Länge von 1,3 km sogenannte Schiedbäume, mächtige Buchen und Eichen, die vor mehr als zwei Jahrhunderten gepflanzt wurden. Der Wanderer kann wunderschöne Ausblicke genießen: Vom Weltersberg sieht man den Hochwald bis zum Teufelskopf, im Bereich der Schiedbäume geht der Blick ins Primstal und vom Leikenberg sieht man über Hüttersdorf/Schmelz bis zum Schaumberg. Start: Uhr am Feuerwehrgerätehaus Hüttersdorf, hier gibt es ab 9.30 Uhr Essensbons zu kaufen Kostenloser Bustransfer zum Wanderparkplatz Galgenberg (Hinund Rückfahrt). Verpflegung: unterwegs Rucksackverpflegung gemütliche Schlussrast bei der Feuerwehr und dem DRK Hüttersdorf im und am Feuerwehrgerätehaus. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015 Spendenaktion für Betroffene der Erdbeben-Katastrophe in Nepal Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schmelz, die Gemeinde Schmelz unterstützt die Spendenaktion für Erdbebenbetroffene in Nepal von Dieter Schuh und Irmgard Adam, Erlenweg 15, sowie Anne und Norbert Weber, Heidestraße 49a. Sie kennen das Land und die Menschen dort seit vielen Jahren. Insbesondere liegt ihnen die Familie Shresta und deren Dorf Kot Gaun am Herzen. Bisher sind bereits über Euro an Spendengeldern eingegangen, allein die Besucher der Bilderschau 33 Jahre Nepal, die Dieter Schuh am im Sitzungssaal des Rathauses Schmelz veranstaltete, spendeten rund Euro. Dieter Schuh bedankt sich bereits jetzt recht herzlich bei allen, die seine Aktion unterstützen. Sobald wieder Reisen nach Nepal möglich sind, werden er und seine Mitstreiter die gesammelten Spenden persönlich vor Ort bringen und über die Verwendung der Gelder berichten. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre Spende auf eines der nachstehenden Konten der Gemeindekasse mit dem Verwendungszweck Hilfe für Kot Gaun einzuzahlen. Volksbank Untere Saar BLZ , Nr IBAN: DE Bank 1 Saar BLZ , Nr IBAN: DE Kreissparkasse Saarlouis BLZ , Nr IBAN: DE Postbank Saarbrücken BLZ , Nr IBAN: DE Ich werde dafür Sorge tragen, dass die gespendeten Gelder an Dieter Schuh weitergeleitet werden und dem Dorf Kot Gaun in Nepal zugute kommen. Über den gespendeten Betrag wird Ihnen durch die Gemeindeverwaltung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt (bitte Name und Anschrift deutlich auf dem Einzahlungsformular angeben). Armin Emanuel, Bürgermeister Entsorgungsverband Saar Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tagesordnung für die Sitzung Verbandsversammlung EVS am Dienstag, , Beginn: Uhr Tagungsort: Stadthalle Dillingen, Pachtener Straße, Dillingen Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Betriebskostenabrechnungen für Wertstoff-Zentren 3. Abfallbilanz Verschiedenes Bevölkerungsstatistik Die Gemeinde Schmelz hatte am einen Bevölkerungsstand von insgesamt Einwohnern. Dieser setzt sich zusammen aus: Einwohnern mit Hauptwohnsitz (HWS) 481 Einwohnern mit Nebenwohnsitz (NWS) Dieser verteilt sich auf die einzelnen Gemeindebezirke wie folgt: Stand am Stand am HWS NWS HWS NWS Schmelz Hüttersdorf Limbach Michelbach Primsweiler Dorf im Bohnental gesamt: Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Neuer Schoolworker: Marco Geiss Seit über zehn Jahren sind Schoolworker der CJD Homburg/Saar ggmbh an 20 weiterführenden Schulen im Landkreis Saarlouis im Einsatz. Im Team hat sich jetzt ein Wechsel vollzogen. Neu hinzugekommen ist der Pädagoge/Bildungswissenschaftler Marco Geiss. Aufgabe der Schoolworker ist es, durch die flächendeckende und wöchentliche Präsenz die Systeme Jugendhilfe und Schule enger zu verzahnen. Durch regelmäßige Anwesenheit stehen sie Lehrer, Eltern und Schüler beratend und vermittelnd zur Seite, ermitteln den Hilfebedarf und informieren über angemessene Hilfsangebote im Landkreis. Neben ihrer beratenden Funktion initiieren Schoolworker präventive, krisenintervenierende und themenspezifische Projekte für Schulklassen. Marco Geiss wird künftig für die Kettelerschule in Schmelz (dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr), für das Geschwister- Scholl-Gymnasium in Lebach (freitags von 8.00 bis Uhr) sowie für das Johannes-Kepler-Gymnasium in Lebach (mittwochs von 8.00 bis Uhr) Ansprechpartner sein. Zudem steht das gesamte Team der Schoolworker an weiterführenden Schulen im Landkreis Saarlouis für Gespräche nach Terminvereinbarung auch nachmittags im Büro in der Lothringer Straße 23 in Saarlouis zur Verfügung, Telefon (06831) Marco Geiss ist neu im CJD-Schoolworker-Team an weiterführenden Schulen in Schmelz und Lebach im Einsatz. pdl/foto: Brigitta Schneider schmelz@verlag-faber.de Seite 5

6 Lernpaten Saar Informationsveranstaltung für die Lernpaten Saar am Dienstag, 09. Juni 2015, Uhr, Mehrgenerationenhaus, Ursulinenstraße 22, Saarbrücken - Das Projekt Lernpaten Saar ist am 29. April 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer übernommen. Bildungsminister Ulrich Commercon wirbt in den saarländischen Schulen für diese Initiative. Was steckt jetzt genau hinter diesem Projekt der Stiftung Bürgerengagement Saar und der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt? Welche Ziele verfolgen wir mit dem Projekt? Wie ist die Zusammenarbeit in den Schulen geplant? Welche Voraussetzungen sollten Lernpaten einbringen? Was erwarten wir vom Einsatz der Lernpaten? Warum schalten wir bei den Lernpaten eine Qualifizierungsmaßname vor? Wie sind die Lernpaten versicherungsrechtlich abgesichert? Wo soll die Zusammenkunft zwischen Lernpaten und Lernpaten- Kind stattfinden? Welche Kinder und Jugendliche sollen denn versorgt, betreut, gefördert werden? Wie ist die Zusammenarbeit mit den Schulen und den Eltern geregelt? Wie sollen die ehrenamtlichen Netzwerke vor Ort funktionieren? Wie wird der Erfolg des Projekts Lernpaten Saar nachgewiesen? Wo kann ich mich informieren, über das Projekt nachlesen? ( Wo kann ich mich bei Fragen und Problemen hinwenden? Wer sind die Macher und Lenker im Hintergrund der Lernpaten Saar? Wie wird das ganze Projekt Lernpaten Saar finanziert? Wie entwickelt sich das Projekt Lernpaten Saar in die Zukunft? Alle diese Fragen interessieren Sie? Dann erfahren Sie an diesem Informationsabend des StiftungsForumSaar die Antworten hierauf. Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich erwünscht. Sie können sich als Lernpate bei uns melden. Sie können uns in der Organisation der Lernpaten unterstützen. Sie übernehmen selbst ein kleines Netzwerk der Lernpaten Saar vor Ort und leiten es selbstverantwortlich oder Sie spenden für die Lernpaten. Öffnungszeitenänderung der Landkreisverwaltung Saarlouis Am 09. Juni schließt die Verwaltung früher - Wegen einer Personalversammlung sind die Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis am Dienstag, 09. Juni, für den Publikumsverkehr nur bis Uhr geöffnet. Die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle sind bereits ab Uhr geschlossen. Infoveranstaltung Flüchtlinge Vertreibung - Flucht - Integration Nicht nur deutsche Nachkriegsgeschichte, sondern Alltag im 21. Jahrhundert Wofür steht das Kirchenasyl? Was bedeutet eigentlich DUBLIN III und Drittstaaten-Regelung, Bleiberecht und Duldung? Vorherrschende Problematik bei der Integration der in Deutschland lebenden Flüchtlinge Warum seid ihr nicht daheim geblieben? Wieso unbedingt nach Deutschland? Weshalb übers Meer, ein Direktflug ginge doch auch? Ausstellung mit Zahlen - Daten - Fakten und Impressionen zum Thema Fluchtursachen, -wege und -risiken Wie war das eigentlich bei euch? Was erlebt ihr jeden Tag? Möglichkeit des Austausches mit betroffenen Flüchtlingen, ehrenamtlichen Helfern, Mitarbeitern der Kirche, Polizeibeamten und Behörden aus unserer Region Und sicher haben Sie selbst noch eigene Fragen... Wir und unsere Flüchtlinge beantworten sie Ihnen gerne im persönlichen Gespräch. Warum eigentlich...? Es gibt Antworten am ab Uhr in der ehem. Grundschule Scheuern, Schulstraße/Gemeinde Tholey. Christian Petry, MdB Martin Backes, Erster Beigeordneter der Gemeinde Tholey Marion Bexten, Gemeindereferentin der kath. Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg Yasmin Breuer, Integrationsbeauftragte der SPD Bohnental laden herzlich ein zu einer geselligen Informationsveranstaltung zu vielen aktuellen, brisanten und interessanten Fragen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

7 Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz sucht zur Verstärkung seines Teams ehrenamtliche Mitarbeiter Viele Demenzkranke werden von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Das ist sehr zeitintensiv und kraftraubend. Die Caritassozialstation Lebach-Schmelz möchte den Angehörigen die Möglichkeit bieten, wieder aufzutanken und auch mal was für sich selbst tun zu können. Deshalb bieten wir Ihnen Zeit an, in der Ihre Demenzerkrankten von Alltagsbegleitern stundenweise betreut werden. Um diese Betreuung zu gewährleisten, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ehrenamtliche Mitarbeiter, die gerne mit älteren Menschen sich unterhalten und beschäftigen möchten. Voraussetzung ist ein Kurs, der Ihnen die Demenz, Umgang und Kommunikation sowie Beschäftigung näherbringt. Der Kurs umfasst 10 Abende à 2 Std. Beginn: Montag, , Uhrzeit: Uhr Wo: Fachstelle für Demenz, Hauptstr. 114, Lebach-Steinbach Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und nähere Informationen: Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, Tel. (06881) 4839, oder Fachstelle für Demenz, Tel. (06888) Amtsgericht Lebach 4 K 39/13 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am Mittwoch, 29. Juli 2015, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: die im Grundbuch von Außen, Blatt 4920, eingetragenen Grundstücke lfd. Nr. 1, Gemarkung Außen, Flur 13, Flurstück 89/8, Wirtschaftsart und Lage: Grünland, Himmelberg, Größe 906 qm lfd. Nr. 3, Gemarkung Außen, Flur 13, Flurstück 89/15, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, ungenutzt, Viktoriastraße, Größe 119 qm Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro (lfd. Nr. 1) und 7.760,00 Euro (lfd. Nr. 3) Gesamtverkehrswert: ,00 Euro Die Anschrift des Objekts lautet: Viktoriastraße, Schmelz- Außen Objektbeschreibung: Grundstücke, unbebaut, genutzt als bewaldetes Grünland Details - ohne Gewähr: Grundstücke, unbebaut, genutzt als bewaldetes Grünland, baureifes Land, Baugenehmigung vom liegt vor. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Amtsgericht Lebach 4 K 14/14 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 19. August 2015, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: das im Grundbuch von Außen, Blatt 5255, eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Außen, Flur 12, Flurstück 160/01, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche Wohnen, Robert-Koch-Straße, Größe 247 qm Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro Objektbeschreibung: Einfamilienhaus (Details: ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt; eingeschossig; unterkellert; nicht ausgebauter Dachraum; freistehend) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015 Die Anschrift des Objekts lautet: Schmelz, Robert-Koch-Straße 40 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Schulnachrichten Johannes-Grundschule Hüttersdorf Friede und Gemeinschaft - gemeinsames Konzert der Kindergärten und der Grundschule - Die katholische Kindertageseinrichtung Kreuzerhöhung, die KiTa Tabaluga und die Johannes-Grundschule Hüttersdorf veranstalten am Donnerstag, , um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf ein gemeinsames Konzert. Zu den wichtigsten Aufgaben der vorschulischen Erziehung und der Erziehung in der Grundschule gehört die Förderung der Persönlichkeitsbildung der Kinder. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer Förderung aller Kinder, die ganzheitlich alle Sinne erfassen soll. Vor zweitausend Jahren war der griechische Philosoph Platon sich sicher: Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung. Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am gewaltigsten. Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele. So ist das gemeinsame Konzert ein wichtiger Aspekt des gemeinsamen Auftrages. Die Besucher werden ein buntes, facettenreiches Programm erleben, bestehend aus Liedern, Tänzen, Instrumentalmusik, rhythmischen Darbietungen und Gedichten passend zu dem Thema des Konzerts Friede und Gemeinschaft. Es soll für die beteiligten Kinder ein besonderes Ereignis sein, das Freude macht, das Selbstbewusstsein stärkt und das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Kindern der pädagogischen Einrichtungen festigt. Ein solches Ereignis braucht besondere Beachtung. Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Zambianco-Sturm, KiTa Tabaluga Klein, Katholische Kindertageseinrichtung Kreuzerhöhung Zumkeller, Johannes-Grundschule Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil:0163/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Glutenfreie Backwaren 2x wöchentlich frisch in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Straße 10 - Telefon www. Lindusal.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

9 Feuerwehr-Informationen Freiwillige Feuerwehr Schmelz Sonderübung aller Löschbezirke der Feuerwehr der Gemeinde Schmelz - Die jährliche Sonderübung findet in diesem Jahr im Lbz. Schmelz statt. Termin: Treffen: Uhr Antreten um Uhr vor der Feuerwache Schmelz Übungsbeginn: Uhr Ende der Ausbildung gegen Uhr, danach gemütliches Beisammensein. Bekleidung: Einsatzuniform Eingeladen sind auch alle interessierten Kameraden der Altersabteilung und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Die Bevölkerung ist ebenfalls eingeladen, sich ein Bild über die Arbeit ihrer Feuerwehr vor Ort zu machen. Die Sonderübung ist ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Ausbildung aller Feuerwehrmitglieder, außerdem soll hier die Zusammenarbeit der Löschbezirke untereinander verfestigt werden. Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Thorsten Müller, Wehrführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Juni: : Uhr, Sonderübung : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, Funkübung : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, Brandmeistersitzung Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, Sonderübung , 9.45 Uhr, Funkübung, verantwortlich Lbz. Primsweiler , Uhr, Gefahrstoffübung mit dem Lbz. Limbach in Büschfeld Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Sonderübung in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach So., , 9.45 Uhr, Gemeindefunkübung in Primsweiler, Treff: 9.30 Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., , Uhr, Schauübung in Büschfeld, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., , Uhr, Tagesübung, Treff: 9.30 Uhr am Gerätehaus Limbach Information an alle aktiven, inaktiven und fördernden Mitglieder der Feuerwehr Limbach: Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird automatisch zum im SEPA-Lastschriftenverfahren abgebucht. Bei Änderung der Kontoverbindung bitte Rückmeldung an Michael Paul oder Uwe Hager. Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Übung FwDV 3 Mo., , Uhr, Wasserentnahme offenes Gewässer Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach : Sonderübung in Schmelz, Treff: Uhr : Übung, Uhr Jugendfeuerwehr : Übung, Uhr Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Samstag, , findet unsere Sonderübung in Schmelz statt. Treffpunkt: Uhr, Gerätehaus Primsweiler Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015 Dr. med. Albert Mailänder Römerstraße Lebach-Gresaubach Telefon(06887)92535 Fax(06887) Wir machen Urlaub vom bis Täglich fehlen mehr als 200 Blutkonserven Damit Ihnen und Ihren Mitmenschen in bedrohlichen Notlagen geholfen werden kann, brauchen wir Ihre unentgeltliche Blutspende. Blutspenden bedeutet aber nicht nur eine gute Tat gegenüber den Nächsten, sondern bietet auch dem Spender wichtige persönliche Vorteile. So bieten wir Ihnen durch die Untersuchung jeder Blutkonserve auf zahlreiche Infektionskrankheiten und das Weiterleiten von auffälligen Ergebnissen an den Hausarzt mit jeder Blutspende eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Weiterhin erhalten alle Erstspender kostenlos den DRK-Unfallhilfeund Blutspender-Pass, der im Notfall eine unschätzbare Hilfe für Sie sein kann. Mittwoch, 10. Juni, Uhr, Kettelerschule Schmelz Dienstag, 16. Juni, Uhr, Talbachhalle Limbach Ihre DRK-Ortsvereine Schmelz und Limbach: i. A. Herbert Engstler, Blutspendeleiter Gesprächskreis für pflegende Angehörige Am findet für pflegende Angehörige ein weiterer Gesprächskreis statt. DRK-OV Schmelz-Bettingen, Lindenstr. 2, Uhr Wer ist eingeladen: pflegende Angehörige, die sich mit dem Thema Pflege und Betreuung auseinandersetzen müssen. Wir bieten an: Erfahrungsaustausch/Gespräche, Informationen über Pflege und Betreuung. Welche Perspektiven gibt es? Feste Ansprechpartner bei Problemen rund ums Thema Pflege und Betreuung, Vernetzung innerhalb der örtlichen Hilfestrukturen. Weitere Infos: Tel. (06831) Politische Parteien FW-FWG Schmelz e. V. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am im Gasthaus Zum Silberhahn auf Schattertriesch statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Rückblick Frühjahrswanderung, 3. Fahrt Belgien, 4. Verschiedenes. Zur dieser Sitzung sind alle Mitglieder recht herzlich willkommen. Christian Joseph, 1. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Einladung zur Mitgliederversammlung des Sportringes Schmelz Am Donnerstag, 18. Juni 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Mitgliederversammlung des Sportringes Schmelz statt. Zu dieser Versammlung sind die Mitgliedsvereine des Sportringes recht herzlich eingeladen. Zwei anwesende Mitglieder jedes Vereins sind zur Wahl des Führungsteams stimmberechtigt. Anträge, die unter TOP 4 behandelt werden sollen, müssen bis Freitag, 12. Juni 2015, beim Vorsitzenden Winfried Frank eingegangen sein. Seite 9

10 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über die abgelaufene Legislaturperiode 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Entlastung des Führungsteams 4. Neuwahl des Führungsteams 5. Beratung über die künftige Vorgehensweise bei der Vergabe der Hallen zu Trainingszwecken 6. Beratung über die künftige Gestaltung der Sportlerehrung 7. Behandlung von Anträgen 8. Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erfolgt die konstituierende Sitzung des neu gewählten Führungsteams. Winfried Frank, Vorsitzender Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Donnerstag, 11. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Jugend Fr., Uhr E-Jugend: SV Piesbach 3 - SFH 2 Sa., Uhr E-Jugend: SV Besch - SFH 1 Kultur-Ring Schmelz Männerchor Schmelz e. V. Sa., Uhr Kompaktprobe im Pfarrheim Di., Uhr Probe Männerchor So., Uhr Probe Projektchor, Gasthaus Nafziger Di., Uhr Probe Männerchor Uhr Probe Projektchor Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Do., Uhr Treffen Kirche St. Marien Außen, Fronleichnamsprozession (komplette Uniform) Fr., Uhr Gesamtprobe, Kulturhaus Hüttersdorf Sa., Uhr Gesamtprobe, Kulturhaus Hüttersdorf So., Uhr Aufbau, Primshalle Uhr Einspielen/Treffen, Primshalle Schmelz Uhr Beginn Jubiläumskonzert Mo., Uhr Abbau, Primshalle Jugendorchester Sa., keine Probe Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Mitgestaltung der hl. Messe an Fronleichnam in St. Marien (KC A + B; Einsingen: 9.00 Uhr; anschl. Teilnahme an der Prozession) Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe KC A + B im Pfarrheim Außen Fr., Uhr Probe im Proberaum Mi., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Singgemeinschaft 1986 Schmelz Mo., Uhr Probe im Erlenhof Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Sa., Unterhaltung auf dem Mühlenfest in Landsweiler So., Fronleichnamsprozession, anschließend Unterhaltung auf dem Pfarrfest So., Uhr Unterhaltung Sommerfest bei den Musikfreunden in Piesbach Do., Uhr Probe Do., Uhr Probe Jugendorchester Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr., Uhr Orchesterprobe Fr., Uhr Orchesterprobe Di., Uhr Jahreshauptversammlung in der Brasserie Williams, Hüttersdorf Junge Kantorei Schmelz Di., bis Uhr: Probe für beide Gruppen im Pfarrheim St. Marien Sa., bis Uhr: Generalprobe im Pfarrheim St. Marien ChorBunt Di., Uhr Probe in Lebach Di., Uhr Probe in Schmelz Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Sa., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Hochamt, anschließend Fronleichnamsprozession Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Wort-Gottes-Feier Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Fortsetzung Seite 12 Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

11

12 Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Stefana Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Gebet für geistliche Berufe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Vitarium Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe, Patronatsfest - mitgestaltet vom Kirchenchor Weitere Infos unter Tapas in der Kirche mit dem Thema Sommer - Sonne - sorgenfrei Zu einem etwas anderen Gottesdienst für Junge und Junggebliebene lädt das Team Tapas am zum dritten Mal ein. Wir beginnen um Uhr in der Filialkirche Maria Königin in Primsweiler. Live-Musik der Gruppe Jugoldies, Aktion und Gemeinschaft stehen unter dem Thema Sommer - Sonne - sorgenfrei. Der anschließende Imbiss orientiert sich auch an diesem Thema und findet bei schönem Wetter auf dem Kirchenvorplatz statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Für das Team Tapas : Eva Gebel, Gemeindereferentin Erstkommunion 2016 in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz (Schmelz, Hüttersdorf, Limbach, Gresaubach) Hiermit laden wir alle Eltern, die ihr Kind/ihre Kinder zur Erstkommunionvorbereitung anmelden möchten, zu einem Informationsabend ein. Die Elternabende finden statt für die Hüttersdorfer und Primsweiler Eltern am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrheim St. Marien Außen, Marienstraße 15. für die Gresaubacher, Limbacher und Dorfer Eltern am Donnerstag, , um Uhr in der Alten Kirche Limbach, Kirchenstraße 29. für die Schmelzer und Schattertriescher Eltern am Montag, , um Uhr im Pfarrheim St. Marien Außen, Marienstraße 15. Themen: Kennenlernen, Konzeptvorstellung, Katechetensuche, Anmeldung. Bitte bringen Sie Ihr Stammbuch mit. Sie können an jedem der Abende teilnehmen, egal in welchem der Orte (Pfarreien) Sie wohnen. Falls Sie am Elternabend verhindert sind und/oder falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Eva Gebel, Tel. (0163) !Safe the Date! Die JuGoDi Schmelz feiert am ab Uhr auf dem Renges ihren 30. Geburtstag. Sei dabei und feier mit! Neue Nachbarn in neuer Heimat Die Kirchliche Flüchtlingshilfe Schmelz unternimmt mit den Flüchtlingen, die in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz wohnen, einen Tagesausflug ins nördliche Saarland: Sonntag, 07. Juni Abfahrt: Kirche Limbach: 9.00 Uhr, Schattertriesch - Haltestelle: 9.10 Uhr, Netto-Markt, Schmelz: 9.20 Uhr. Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld St. Antonius Bardenbach Sa., Uhr Vorabendmesse Herz-Jesu Nunkirchen So., Uhr Hochamt und Firmung Mi., Uhr Feier der hl. Messe im Altenheim Fr., Uhr Abendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld Di., Uhr Abendmesse Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Festhochamt zu Ehren des hl. Antonius von Padua, des Schutzpatrons unserer Kapelle und des Krankenhauses (mit musikalischer Gestaltung) Nach der Festmesse laden wir Sie zum Stehempfang in der Cafeteria des Krankenhauses ein. Do., Uhr hl. Messe Di., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) kein Frauentreff - International Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Spätlese (G. Burkhardt) Fr., Uhr Jugendtreff Sa., Uhr Kinderkirche (6 bis 11 Jahre) Wir werden spielerisch eine Geschichte aus der Bibel betrachten, kreativ sein, etwas Kleines essen und trinken und zusammen spielen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen im Seniorenwohnpark Stefana in Schmelz, Pfrin. A. Sattler So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. A. Sattler) Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) Bürozeiten: montags, Uhr, und freitags, Uhr. Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. Sonntags zur Mühle EinBlick in die Bettinger Mühle in Schmelz - Der Mühlengarten steht in voller Blüte - Am Sonntag, 07. Juni 2015; findet um Uhr eine Führung für Jedermann/-frau durch die Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten in Schmelz statt. Annedore Dopfer, die zum motivierten MühlenGartenFührer-Team gehört, führt interessierte Besucher durch das Kulturzentrum Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten. Sie gibt einen umfassenden Überblick über Geschichte und Gegenwart der Bettinger Mühle. Kommen Sie zur Entdeckungsreise durch die Bettinger Mühle und erleben Sie im Mühlenmuseum Mühlentechnik längst vergangener Zeit. Neben dem alten Mühlrad, das immer noch funktionsfähig ist, gibt es heute ein zweites, modernes Mühlrad; das erfolgreich zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Immerhin 15 Haushalte können mit Mühlenstrom versorgt werden. Die Mennonitenstube - ein Ort der Toleranz - zeigt die Geschichte der Mennoniten im Schmelzer Raum sowie die der Gründer und Erbauer der Bettinger Mühle, die auch Mennoniten waren. Abgerundet wird das Mühlenensemble mit einer kleinen Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und der Backstube, in der heute noch gelegentlich Brot gebacken wird. Zum Ensemble gehört auch der Bäuerliche Lehr- und Schaugarten, der vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V. bewirtschaftet wird. Im Lehrgarten wird die Pflanzenvielfalt eines Bauerngartens gezeigt. Fast das ganze Jahr über blüht und fruchtet es im Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten und das vor der Kulisse des Kulturzentrums Bettinger Mühle. Die sonntäglichen Führungen bieten Einzelpersonen die Möglichkeit, sich das Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz, Hüttersdorfer Str. 29, anzuschauen. Preis pro Person 3,- Euro, Kinder 1,- Euro. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden. Die Termine der offenen Führungen in 2015: Sonntag, 05. Juli 2015, Uhr Sonntag, 02. August 2015, Uhr Sonntag, 13. September 2015, Uhr Sonntag, 04. Oktober 2015, Uhr Besondere Veranstaltungen: Insel-Sommer-Traum - Ein musikalisches Event jeden Donnerstag in den Sommerferien ab Uhr. 21. Kunsthandwerkermarkt am 05. und 06. September 2015 Brotbacktag - Jeden 1. Samstag im Monat ist Brotbacktag. In der Zeit von 8.00 bis Uhr wird leckeres Mühlenbrot aus dem Holzbackofen angeboten. Infos: Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Wir laden herzlich ein: So., Uhr Gottesdienst, (Pfr. i. R. H. Richter) Mo., Uhr Spielkreis (Jenny Scheele) Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Einführung in die Bibel (Pfr. i. R. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Gospelchor (W. Schiffler) Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

13 Betrieben durch: Ein neues Zugangebot in Ihrer Region von: Die neue Zug-Generation mit: mehr Komfort durchgehenden Verbindungen und kürzeren Reisezeiten

14 Klausenwallfahrt Die Klausenwallfahrt findet in diesem Jahr am 29. und 30. August statt. Alle, die mit uns nach Klausen wallfahren, können sich diesen Termin reservieren. Anmeldeschluss ist der 1. August. Anmeldung und weitere Informationen bei Werner Scholtes, Tel. (06887) VdK-Gemeindeverband Schmelz Kaffeenachmittag: Das geht uns alle an! - Wir laden Sie recht herzlich zum Kaffeenachmittag am um Uhr im Gasthaus Gerstner ein. Zu unserem Kaffeenachmittag haben wir die Referentin, Frau Rennollet, eingeladen. Sie informiert uns über das Thema Pflegeversicherung. Des Weitern haben wir Herrn Gerhard Stuhlsatz eingeladen. Er informiert uns über das Thema Einbruchschutz und Sicherheit rund ums Haus. Zu diesen interessanten Themen laden wir Sie recht herzlich ein. Der Vorstand Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / KöB - Kath. öffentliche Bücherei St. Marien Neue Kataloge - Die neuen Kataloge Sommer 2015 liegen in der Bücherei und im Schriftenstand der Kirche zum Mitnehmen für alle Interessenten bereit. Unterstützen Sie Ihre Bücherei, denn von jeder Bestellung erhält die Bücherei eine Provision, die zur Anschaffung neuer Bücher verwendet wird. Dadurch sind wir in der Lage, die neusten Bücher für unsere Leser bereitzuhalten, wie Sie bei einem Besuch in der Bücherei oder auch auf unserer Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Schmelz feststellen können. Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs von bis Uhr und am 1. Sonntag im Monat, also auch diesen Sonntag, von bis Uhr. Voranzeige: Bücher-Flohmarkt am Außener Pfarrfest am Sonntag, 5. Juli! Herzliche Einladung an alle! Für das Bücherei-Team: Ilse-Maria König, Tel Verein zur Förderung der ambulanten Krankenpflege Schmelz St. Marien e. V. Zur Mitgliederversammlung am Montag, , um Uhr im Pfarrheim St. Marien laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein. Die Mitgliederversammlung vom war laut Satzung ( 5, Absatz 4, Satz 2) nicht beschlussfähig, da weniger als 50 % der Mitglieder anwesend waren. Deshalb wird erneut eine Mitgliederversammlung einberufen mit dem Ziel, die Auflösung des Vereins zu beschließen. Diese wird laut Satzung ( 5, Absatz 5, Satz 2) in jedem Fall beschlussfähig sein und entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden, 2. Beratung über die Auflösung des Vereins, 3. Beschluss über die Auflösung des Vereins, 4. Verschiedenes. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Thomas Damke, Pfarrer Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz 30 Jahre Junggesellenverein Weißer Sonntag - Jubiläumsfeier - Vor 30. Jahren hatten unsere Gründungsväter im Markteck die grandiose Idee, diesen ehrwürdigen Verein zu gründen. In der Zwischenzeit hat sich viel getan und auch viel geändert. Jedoch ist alles, was ein Junggeselle liebt, gleich geblieben, nämlich Weib, Wein und Gesang. Ein solches Jubiläum muss natürlich gefeiert werden. Hierzu laden wir jeden recht herzlich am 06. Juni 2015 ins Clubheim am Sportplatz in Schmelz Bettingen ein. Für die nötige Stimmung wird die Band Lyonerrock sorgen. Los geht s um Uhr. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es freut sich auf euer Kommen der Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz. Schuljahrgang 1947 Schmelz/Bettingen Nochmals ein Hinweis auf unser nächstes Treffen: Das Treffen ist am 10. Juni (mittwochs) in der Woche nach Fronleichnam. Gemeinsam fahren wir um Uhr auf dem Rathausplatz ab. Jole Jahrgang 1952/53 Schmelz-Außen Sommerwanderung - Am starten wir unsere zweite Wanderung Es geht nach Beckingen. Dort gehen wir die Traumschleife Beckinger Saarblicke mit herrlichen Aussichten ins Saartal und Besonderheiten wie Sandstein, Kalksteinbrüche und Orchideenwiesen. Den Abschluss machen wir in Beckingen in der Conners Ranch. Für die Hin- und Heimfahrt ist wie immer gesorgt. Anmeldeschluss: bei Alice, Tel , Treffpunkt: Uhr am Dorfplatz Außen K.-H. König Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

15 Jahrgang 48/49 Schmelz-Außen Zur Erinnerung: Unsere Klassenfahrt nach Landau zur Gartenschau findet am 26. September statt. Abfahrt: 8.45 Uhr auf der Kehr, um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem Unser Ausflug endet nach einem gemütlichen Zusammensein in Hinterweidenthal ( Zum Frauenstein ) oder Neunkirchen ( Eschweiler Hof ) dann wieder in Schmelz. Fahrt und Eintritt: 39,- Euro, Anmeldungen bei Reisebüro Jochem bis 15. Juni! Birgit und Burgel Jahrgang 1964/65 Schmelz, Michelbach, Schattertriesch Wir treffen uns am um Uhr zum gemeinsamen Kirchgang in Bettingen. Im Anschluss daran findet unsere Feier im Clubheim des 1. FC Schmelz in Bettingen statt. Im Kostenbeitrag von 58,- Euro sind Sektempfang, Musik, kalt-warmes Buffet und Mitternachtsimbiss enthalten. Gute Laune, Hunger und Durst sind selbst mitzubringen. Für alle, die den Einzahlungsschluss verpasst haben, wird er bis zum verlängert. Kto.-Nr , BLZ , bei KSK Saarlouis. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch. Der harte Kern Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Kirchenchores sind recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, , um Uhr in den Räumen der KEB, Lindenstr. 2., eingeladen. Nachfolgend geben wir die Tagesordnung bekannt: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totengedenken, 3. Grußwort des Präses Herrn Pastor Thomas Damke, 4. Annahme der Tagesordnung, 5. Jahresberichte des Vorstandes: a) Bericht der Schriftführer, b) Bericht des Kassierers, c) Bericht der Kassenprüfer, d) Bericht der Chorleiterin, e) Bericht des 1. Vorsitzenden, 6. Aussprache über die Berichte, 7. Wahl eines Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Jahresplanung 2015, 10. Anträge an die Versammlung (Beratung und Beschlussfassung), 11. Verschiedenes, 12. Schlusswort des 1. Vorsitzenden. Anträge an die Versammlung können bis zum schriftlich an den 1. Vorsitzenden Gerhard Dräger, Thomas-Mann-Str. 8, Schmelz, gestellt werden. Singgemeinschaft 1986 Schmelz Außerordentliche Generalversammlung - Zur außerordentlichen Generalversammlung mit Beschlussfassung einer neuen Satzung und Neuwahl des Vorstandes lädt die Singgemeinschaft für Montag, , im Anschluss an eine kurze Chorprobe ins Gasthaus Erlenhof ein. Die Probe beginnt um Uhr, die Versammlung um Uhr. Der Entwurf der neuen Satzung kann beim 1. Vorsitzenden, Schmelz, Lindenstr. 4, eingesehen werden. Alle Sängerinnen und Sänger bzw. alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Beschluss einer neuen Satzung, 3. Bericht des Vorsitzenden, 4. Bericht der Kassiererin, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Bericht der Chorleiterin, 7. Aussprache zu den Punkten 3-6, 8. Wahl eines Versammlungsleiters, 9. Entlastung des Vorstandes, 10. Neuwahl des Vorstandes, 11. Jahrsprogramm, 12. Verschiedenes. Musikverein Harmonie Schmelz Konzert der Superlative - Dieses Konzerterlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen, denn was die beiden Musikvereine an diesem Abend an musikalischer Kost bieten, wird Blasmusik vom Allerfeinsten. Titel wie Phantom der Oper, Fluch der Karibik, Star Wars oder Tanz der Vampire lassen das Zuhörerherz höher schlagen und den Abend zu einem unvergesslichen Hörerlebnis werden. Am Sonntag, 07. Juni, findet in der Veranstaltungsreihe Konzerte im Jubiläumsjahr 2015 dieses Gemeinschaftskonzert der Musikvereine Harmonie Schmelz und Gresaubach statt. Beginn ist hier um Uhr in der Primshalle Schmelz und es werden an diesem Abend von einem Gesamtorchester mit mehr als 80 Musikern die schönsten Film- und Musical-Melodien dargeboten. Der Eintritt zu diesem sicherlich herausragenden Event beträgt 8,- Euro. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Seniorenverein 1957 Schmelz Am kommenden Dienstag, 09. Juni, startet unser Ausflug nach Bonn in das Haus der Geschichte. Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Unterwegs wird ein zünftiges Bauernfrühstück gereicht. Nach dem Museumsbesuch geht die Fahrt weiter in das Ahrtal, wo wir in einem Weingut in Marienthal das Abendessen einnehmen. Die Rückkehr ist für den späten Abend vorgesehen. Da noch einige Plätze frei sind, ist noch eine Anmeldung bei Klaus Quinten, Tel. 2185, möglich. Wir wünschen allen einen erlebnisreichen und angenehmen Ausflug. Klaus Quinten, Vorsitzender Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015 Junge Kantorei Schmelz Musical der Jungen Kantorei Schmelz: Rotasia - Eine Geschichte aus dem Morgenland, Sonntag, 14. Juni, um Uhr im Pfarrheim St. Marien - Vom Königreich Rotasia aus dem Morgenland singen und spielen die jungen Sänger/innen der Jungen Kantorei. Es ist ein Land, in dem alles in geordneten Bahnen verläuft, in dem alle gleich aussehen und jeder Bewohner weiß, dass es außer ihrem Land kein anderes auf der Welt gibt. Als die Prinzessin dann doch von der Existenz anderer Länder erfährt und sich auf die Suche nach den Bewohnern fremder Länder aufmacht, ist die Verwirrung groß. Wenn aus Fremden Freunde werden, ist das doch ein Grund zu feiern heißt es am Schluss der Geschichte und dass das alles nicht so einfach ist, davon wissen die Rotasier zu berichten. Die Junge Kantorei wird begleitet von Instrumentalisten, der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Herzliche Einladung! Tennisclub Schmelz e. V. Rückblick - Herren 1 erfolgreich! Mit einem 21:0-Auswärtssieg bei Blau-Weiß Saarbrücken konnte unsere 1. Herrenmannschaft Platz 2 in der Landesliga festigen und darf sich weiterhin Hoffnungen im Rennen um die Meisterschaft machen. Die Herren 2 unterlagen bei den TF Oppen 3 mit 7:14, die Damen 1 7:14 gegen TC Merzig 2 und die Damen 2 5:9 gegen die SG Niedtal. Sieg und Niederlage gab es für unsere Midfeld-Minis, die Erste verlor beim TC Nunkirchen 1 4:10, die Zweite gewann zu Hause gegen TC Nunkirchen 2 9:5. Den ersten Saisonsieg konnten unsere Junioren U15 verbuchen, gegen die SG Nalbach 2 hieß es am Ende 12:2 für unsere Jungs. Auch die Juniorinnen U15 waren erfolgreich, der 14:0-Erfolg beim TC Völklingen-Heidstock bedeutet gleichzeitig die Tabellenführung in der A-Klasse. Sieg und Niederlage im Seniorenbereich: Die Herren 40 gewannen ihr zweites Heimspiel in Folge, das 13:8 gegen den TC Rehlingen war ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt in der Verbandsliga. Die Herren 55 beendeten die Saison mit einer 7:14-Niederlage gegen den TC Honzrath. Ausblick - Am Sonntag, , finden folgende Spiele statt: Herren 2 gegen SG Orscholz/Mettlach, Damen 2 beim TC Beckingen 3 (beide 9.00 Uhr), die Juniorinnen U15 im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen den TC Nunkirchen, Junioren U15 beim TC Klarenthal (beide Uhr). Andreas Hemmer, Schriftführer Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Auf folgende Termine weisen wir hin: : Arbeitsstunden : Hegefischen am Engelgrundweiher : Königsfischen : Arbeitsstunden Weitere Termine und Hinweise zu den Terminen findet ihr auf unserer Homepage. Der Vorstand Kneipp-Verein Schmelz e. V. Wanderung: Am Sonntag, 7. Juni, lädt der Kneipp-Verein zu einer größeren Wanderung ein. Die Tour führt über den Rockenburger Urwaldpfad (11,2 Kilometer, mittelschwer). Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren die Teilnehmer nach Beuren, wo die Wanderung beginnt. Bitte für Rucksackverpflegung sorgen. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen! Näheres bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Kneipp-Verein Schmelz bietet Fahrt zum Südwest Rundfunk nach Baden-Baden an - Am Mittwoch, 1. Juli, bietet der Kneipp-Verein Schmelz eine Tagesfahrt nach Baden-Baden mit Besuch des Südwest Rundfunks an. Folgendes Programm ist vorgesehen: 8.30 Uhr: Abfahrt des Busses am Reisebüro Jochem bis Uhr: Kaffeepause in der Pfalz Uhr: Ankunft beim SWR mit einer Führung durch den Sender Uhr: Mittagessen in der Kantine des SWR bis ca Uhr: Aufzeichnung von drei Folgen Sag die Wahrheit, in den Pausen werden kostenlose Getränke gereicht. Anschließend Rückfahrt nach Schmelz. Auf der Rückfahrt wird eine Rast mit Abendessen angeboten, Ankunft in Schmelz gegen Uhr. Die Fahrt ist auf 30 Personen begrenzt. Anmeldung ab sofort im Reisebüro Jochem bei gleichzeitiger Bezahlung des Reisepreises von 20,00 Euro, Anmeldeschluss ist der 19. Juni. Aufruf zur Gründung eines Orgelbaufördervereins Pfarrei St. Stephanus Schmelz-Bettingen Im Rahmen des Neubaus der Kirche der Pfarrei St. Stephanus Schmelz-Bettingen wurde durch die Firma Späth, Mengen, im Jahre 1966 eine neue Orgel angeschafft. Zwischenzeitlich sind fast 50 Jahre vergangen. Die Erhaltung und Unterhaltung der Orgel ist mit lfd. Kosten verbunden. Seite 15

16 Damit diese Kosten weiterhin finanziert werden können, ist beabsichtigt, einen Orgelbauförderverein zu gründen. Die Einberufer würden sich über Ihre Mitgliedschaft, sowohl aktiv als auch nichtaktiv, sehr freuen. Nur so können wir uns langfristig an der schönen musikalischen Gestaltung im Rahmen der Eucharistiefeiern, aber auch bei Konzerten erfreuen. Die Gründungsversammlung findet am Mittwoch, , Uhr, in den Räumen der KEB, Lindenstraße 2, statt. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Die Einberufer Förderverein Jugendfußball Schmelz e. V. C-Jugend Abschlussfahrt nach Hinterzarten/Rust Handballclub 77 Schmelz Einladung zum Schmelzer Handball für jedermann am 20./ Die Bewerbungsphase ist zu Ende, viele Mannschaften - egal ob aus Vereinen, Firmen oder einfach Hobbymannschaften - sind dem Aufruf gefolgt und werden bei der Neuauflage des Handball für jedermann am 20./ mit dabei sein. Der Spaß an sportlicher Betätigung und vor allem Gaudi und Team- Spirit stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund! Spiel-Laune hat Vorrang! Stadion-Atmosphäre mit La-Ola und Musik zum Einheizen inklusive! Der Turniersieger erhält einen Wanderpokal, den es im kommenden Jahr bei der Neuauflage des Turniers zu verteidigen gilt. Außerdem erhält jede Mannschaft als Antrittsgeschenk 1 Meter Bier. Natürlich wird an beiden Tagen auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und für unsere kleinen Gäste steht eine Springburg zum Rumtoben bereit. Zum Abschluss des ersten Turniertages lädt der HC Schmelz zur großen Players-Party mit DJ Olli an der Primshalle ein. Wir starteten am Donnerstagmorgen mit zwei Bussen des Autohauses Frank in Schmelz in Richtung Hinterzarten im Schwarzwald. Dort angekommen, verbrachten wir noch einen schönen Nachmittag und Abend inklusive Grillparty. Am frühen Freitagmorgen fuhren wir in das 60 Kilometer entfernte Rust in den Europapark. Dort hatten wir trotz des nicht optimalen Wetters ein paar tolle Stunden, wo jeder Adrenalinjunkie und auch solche, die es nicht sind, auf seine Kosten kam. Völlig erschöpft erreichten wir abends wieder unsere Jugendherberge und ließen den Abend gemütlich ausklingen, bevor wir samstags die Heimreise antraten. Abschließend kann man sagen, dass es drei schöne Tage waren, die den Zusammenhalt wieder ein bisschen verstärkt haben und in unserer Erinnerung bleiben werden. In erster Linie danken wir dem Förderverein Fußball Schmelz e. V., ohne dessen Hilfe die Austragung dieser Fahrt nicht möglich gewesen wäre. Des Weiteren danken wir der Firma Sumtex in Schmelz, der Firma Klein Transporte in Limbach, der Deutschen Fertighaus Holding GmbH in Simmern sowie dem bereits oben genannten Autohaus Frank in Schmelz, ohne deren Unterstützung eine solche Abschlussfahrt auch nicht zu Stande gekommen wäre. Robin Scholtes, Detlef Naumann und Martin Krämer Leichtathletik-Club Schmelz e. V Lauf in die Saarlouiser Woche - Beim 23. Lauf in die Saarlouiser Woche am waren folgende Läuferinnen und Läufer der LSG Schmelz-Hütterdorf auf der Halbmarathonstrecke erfolgreich am Start: Alois Holz 1:25:20 Std. 3. Platz M50. Udo Kämpfer 1:42:19 Std. 18. Platz M50. Christina Michel 1:42:37 Std. 1. Platz W35. Jürgen Steimer 1:43:00 Std. 21. Platz M50. Helmut Riehm 1:43:14 Std. 21. Platz M45. Werner Zipfler 1:50:17 Std. 15. Platz M55. Stephanie Valentin 1:54:55 Std. 5. Platz W45. Karla Lay 2:02:33 Std. 5. Platz W50. Mehrkampfmeisterschaften Kreis Saarlouis/Merzig-Wadern am 30./ in Dillingen - Zehnkampf Männer: Eric Weyand 2751 Pkt. 2. Platz. Zehnkampf männliche Jugend U20: Jannik Müller 4143 Pkt. 2. Platz. Dreikampf Jugend M13: Marlon Brachmann 1218 Pkt. 4. Platz. Justin Schug 912 Pkt. 11. Platz. Dreikampf Jugend W12: Lena Bernarding 1196 Pkt. 8. Platz. Alina Kollmann 1186 Pkt. 11. Platz. Hannah Zimmer 652 Pkt. 13. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen! Der Trainingsbeginn für die Mini- und Kindergarde beginnt am 6.6. in der Stefanschule in Schmelz. Training für die Minigarde ist von Uhr und für die Kindergarde von Uhr. Bei weiteren Fragen: Katharina Noss, Tel. (0175) Unsere diesjährige Vereinsfahrt findet am statt und führt nach Cochem. Dort werden wir eine Falknerei besuchen, danach eine Bürgführung bekommen und anschließend werden wir in der Burg an einem Rittermahl teilnehmen. Die Kosten für die Fahrt betragen 20 Euro pro Person, der Rest wird vom Verein übernommen. Vorrausichtliche Abfahrtszeiten werden wie folgt sein: Uhr: Marktplatz Hüttersdorf Uhr: Reisebüro Jochem Uhr: Gasthaus Heinz Gräpelchen Anmeldungen bei Martina Wilhelm, Tel. (06887) Bitte um schnelle Anmeldung, da nur begrenzt Plätze verfügbar sind. Weitere Infos zum genauen Ablauf folgen. Saarwaldverein Schmelz Eine weitere Etappe auf dem Saar-Hunsrück-Steig bietet der Saarwaldverein OV Schmelz am Sonntag, 07. Juni, an. Die Wanderer treffen sich um 9.00 Uhr auf dem Rathausplatz. Mit den privaten Pkws geht es zum Startplatz nach Grimburg, zum Wanderparkplatz vor der Burg. Die 18 km lange Tour weist keine größeren Steigungen auf und kann als leicht bis mittel eingestuft werden. Ziel ist der Wanderparkplatz Knüppeldamm nördlich von Kell am See. Die Rückholung der in Grimburg verbliebenen Pkws wird vor Ort organisiert. Zur Schlussrast kehren die Teilnehmer in Kell am See im Hotel Zur Post ein, wo für Essen und Trinken gesorgt ist. Die Wanderung wird geführt von Rita Müller, Mia und Alfred Ditzler. Nähere Auskunft unter der Telefonnummer (06887) Das Team Bikesport Scheid/RV Möve startete mit Tino Kipping, Frederik Veith und Stefan Lambert am vergangenen Sonntag beim zweiten 6-Stundenrennen der European Mountainbike Trophy in Esch/Luxemburg. Von Startplatz 62 aus kämpften sich die Jungs mit konstanten Rundenzeiten durch ein stark besetztes Feld mit über 100 Startern. Auf der schnellen und technisch anspruchsvollen 6 km langen Strecke ließen sich bereits in der ersten Runde viele Plätze gutmachen. Ein Sturz und ein technischer Defekt im ersten Drittel des Rennens verhinderte am Ende eine TopTen-Platzierung. Nach harten sechs Stunden belegten sie schlussendlich einen hervorragenden 11. Platz. Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Jahrgang 1963/64 Hüttersdorf/Primsweiler Wir wollen mit dem Planwagen am 29. August 2015 durch die Weinberge an der Mosel fahren. Es wird um schnellstmögliche Anmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei der Anmeldung ist ein Unkostenbetrag in Höhe von 25,00 Euro zu leisten. Anmeldung bei Birgit, Tel. (06887) Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

17 ASV Hüttersdorf Termine für den Monat Juni: : Arbeitseinsatz : Arbeitseinsatz : Hegefischen am Engelgrundweiher Für das Hegefischen bitte bis zum in der Fischerhütte anmelden. Treffpunkt für die Arbeitsstunden: 9.00 Uhr. Unser Königsfischen wurde auf Sonntag, , verlegt. Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf Einladung zum Pfarrfest Am Sonntag, 07. Juni 2015 (Sonntag nach Fronleichnam), feiert die Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf ihr diesjähriges Pfarrfest. Für ein buntes Fest, ein lustiges Kinderrahmenprogramm sowie für das leibliche Wohl wird in bewährter Manier bestens gesorgt sein. So wie im letzten Jahr feiern wir wieder vor der alten Schule und auf der Wiese neben der Kirche. Wie in jedem Jahr untermalen zahlreiche Vereine und Gruppierungen das Fest mit ihren Darbietungen. Bei schlechtem Wetter wird das Fest in die Kirche verlegt werden. Begonnen wird mit einer Messfeier um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Die anschließende Prozession führt von der Pfarrkirche über die Kanalstraße, Primsstraße, Römerstraße, zum Pfarrhaus und dann über die Bengelwiese, Düppenweilerstraße wieder zurück zur Kirche. Die Prozession endet in unserer Pfarrkirche, danach beginnen wir mit dem gemütlichen Teil neben der Kirche. Damit es ein schönes Fest wird, brauchen wir sicherlich das passende Wetter, aber auch jede Menge fleißige Hände die vor, während und nach dem Fest dafür sorgen, dass alles so ist, wie Sie es sich wünschen. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr. Lassen Sie sich ansprechen oder kommen Sie einfach im Vorfeld auf uns zu bzw. vorbei und packen mit an. Das Auf- und Abbauteam trifft sich am Freitag, , um Uhr und am Samstag und Montag jeweils um 9.00 Uhr. Der Erlös unseres diesjährigen Pfarrfestes ist für die Verbesserung der Akustik in unserer Pfarrkirche bestimmt. Hinweis: Kuchenspenden werden am Festtag ab 8.45 Uhr im Essenszelt entgegengenommen. Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im Relegationsspiel gegen die DJK Ensheim kann unsere Mannschaft durch Tore von Kevin Robert (2), Stefan Müller, Daniel Schwindling und Dominik Bär zum 5:0-Erfolg. Jugend: Auf dem Landesentscheid im E-Jugend-Cup kam unsere Mannschaft zu einem beachtlichen 5. Platz. Lediglich dem SV Elversberg musste man sich in der Vorrunde unglücklich mit 2:3 geschlagen geben. Gegen den SV Röchling Völklingen spielte man Unentschieden, gegen den FC St. Wendel sicherte man sich mit einem Sieg das Spiel um Platz 5 und 6, das letztendlich mit 1:0 gegen den FV Lebach gewonnen wurde. Glückwünsche seitens des Vorstandes gehen an die Mannschaft und ihre Trainer zu dieser tollen Leistung. Ergebnisse: E1-Jugend SFH-SF Bietzen/Harlingen 2:3, E2-Jugend SFH-FSV Hemmersdorf 2 3:2, D-Jugend SG FC Perl 2-SFH 0:3, C- Jugend SFH-DJK Dillingen 3:1, B-Jugend SFH-SG SV Konfeld 2:2, F- Jugend Turnier SFH-TuS Beaumarais 0:1, SFH-SC Reisbach 4:1 (Reinert, Alt, Erbel (2)), SFH-FSV Saarwellingen 5:0 (Erbel (4), Alt). F-Jugend: Die F-Jugend der Sportfreunde Hüttersdorf bedankt sich recht herzlich bei der Firma Auto Frank für die Spende eines neuen Trikotsatzes. Unsere Nachwuchskicker haben sich sehr darüber gefreut. schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015 KITA Tabaluga Liebe Eltern, aufgrund des anhaltenden Streiks und der damit verbundenen Ärgernisse der Eltern haben wir uns als Elternvertreter dazu entschlossen, eine Infoveranstaltung für betroffene Eltern anzubieten. Zu dieser Infoveranstaltung möchten wir alle interessierten Eltern am Mittwoch, , um Uhr in die Kita Tabaluga in Hüttersdorf einladen. An diesem Termin werden auch Frau Schleimer sowie Frau Zambianko-Sturm von der Gemeinde Schmelz teilnehmen, um aktuelle Fragen zum Thema zu beantworten. Wichtig: Bei Streikende entfällt die Veranstaltung! Die Elternvertreter Kleider- und Spielzeugbörse am im Kulturhaus Hüttersdorf Am findet unsere Kleider- und Spielzeugbörse von bis Uhr im Kulturhaus in Hüttersdorf statt. Verkauft werden an 21 Tischen Kinderkleidung, Babykleidung, Bedarfsartikel und Spielzeug sowie Umstandskleidung etc. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Brezeln und Muffins sowie Kaffee und kühlen Getränken bestens gesorgt. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Der Gewinn kommt natürlich den Kindern des Kindergartens zugute. Ihr FV der Kita Tabaluga Hüttersdorf/Primsweiler e. V. MGV Edelweiß Hüttersdorf e. V. Frauentreff: Mittwoch, 10. Juni, Uhr, Gasthaus Effes-Grill in Hüttersdorf. Bitte melden bei Frau Margot Baldes, Tel Pensionärverein 1960 Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Kaffeenachmittag: Das nächste gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen findet am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus Wassermann s Eck statt. Alle Mitglieder und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. E. Schröder, 1. Vorsitzende Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Einzug des Mitgliedsbeitrags per SEPA-Lastschrift - Ab dem nimmt der Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler zum Einzug seines Mitgliedsbeitrages am SEPA-Lastschriftverfahren teil. Der Jahresbeitrag von 6,50 Euro wird erstmals am per Lastschrift eingezogen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des OGV lautet: DE67OGV Die Lastschrift wird von Ihrer bisherigen Bankverbindung abgebucht. Die Konvertierung des bestehenden Bestandes in IBAN und BIC wird von unserer Hausbank automatisch vorgenommen. Sollten sich Ihre Kontodaten geändert haben, bitte ich Sie, uns dies unverzüglich mitzuteilen. ( -Adresse des Kassierers: o.h.britz@gmx.de) Der Vorstand Verein für Deutsche Schäferhunde SV - OG Hüttersdorf-Schmelz Änderung der Öffnungszeiten: Dienstag ab Uhr Hundeschule, Dienstag ab Uhr Ringtraining, Mittwoch und Freitag ab Uhr Unterordnung und Schutzdienst Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Öffnungszeiten des Vereinsheimes: dienstags ab Uhr, Mittwoch und Freitag ab Uhr. Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Wanderung und Meisterfeier beim KSC Hüttersdorf - Auch in diesem Jahr macht der Kegelsportclub wieder seine Vereinswanderung in und um Hüttersdorf. Sie findet am Samstag, , um Uhr ab unserem Vereinsheim im Katzloch statt. Die Wanderung dauert etwa 3 Stunden, wobei unterwegs Rucksackverpflegung angesagt ist. Gegen Uhr ist die Rückkehr zum Ausgangspunkt vorgesehen, um rechtzeitig zur Meisterschaftsfeier zurück zu sein. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bis zum in die Liste auf der Kegelbahn einzutragen. Gerade ist für den KSC Hüttersdorf wieder eine erfolgreiche Saison zu Ende gegangen. Die erste Herrenmannschaft hat als souveräner Meister der 2. Bundesliga Süd in der Saison 2014/15 den Wiederaufstieg in die Kegelbundesliga geschafft. Zudem wurde sie Saarlandpokalsieger Um die Erfolge gebührend zu feiern, lädt der KSC Hüttersdorf am ab Uhr alle KSC-Mitglieder sowie Freunde, Gönner und Sponsoren zu einer Feier auf das Nebengelände der Gaststätte Schrecklinger im Katzloch ein. Doppelter Schrecklinger bei Saarlandmeisterschaften - Wie der Vater, so der Sohn. Bei den diesjährigen Saarlandmeisterschaften wurden Rudolf und Robin Schrecklinger in ihren Altersklassen Seite 17

18 jeweils Erster. Schrecklinger Senior siegte bei den Herren A im Einzelfinale auf der Überherrner Kegelbahn mit 825 Holz vor Andreas Will (822 - BKV Warndt) und Klaus Benoist (808 - KV Nordsaar). Bei der U24 macht der Junior da weiter, wo er bei der U18 aufgehört hat. Das 18-jährige KSC-Eigengewächs dominierte im Endlauf der Saarlandmeisterschaften die Konkurrenz. Robin Schrecklinger gewann das Einzel in der Neunkircher TuS-Halle überlegen mit 835 Holz, gefolgt von Gilles Mores (793 - KV Nordsaar) und Nico Follmann (770 - KV Ostsaar). Im Finale des Herreneinzels in Dillingen belegten die KSC-Akteure Marc Glöckner (827 Holz) den vierten und Holger Hamm (810 Holz) den fünften Platz. Im Herren Paarkampf sicherte sich das KSC-Duo Marc Glöckner/Robin Schrecklinger in Köllerbach die Vize-Meisterschaft mit 666 Holz. Holger Hamm und Patrick Haan kamen mit 633 Holz auf Rang 4. Bei den Herren C wurde Udo Denny beim Endlauf in Bexbach Siebter. Bernd Valentin, KSC-Vorsitzender Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Der Verein möchte sich recht herzlich für die Einladungen von Vereinen und Institutionen bedanken. Wir nehmen die Einladungen gerne an. Mit einer Abordnung nehmen wir an folgenden Veranstaltungen teil: Sonntag, : Hüttersdorf, Uhr; Donnerstag, : Konzert, Uhr, Kulturhaus (Kita und Grundschule); Samstag, : Fahnenweihe in Gresaubach, Uhr; Samstag, , Uhr: Tag des Bergmanns in Fraulautern; Sonntag, , um Uhr 25-jähriges Priesterjubiläum von Pastor Damke und Pastor Thomas Linnart. Wer Interesse hat, mit unseren Abordnungen die Vereine in Gresaubach bzw. Fraulautern zu besuchen, bitte beim 1. Vorsitzenden, Tel. 3198, melden. Ich würde mich freuen, wenn auch einige Mitglieder unseres Vereins die Veranstaltungen Pfarrfest, gemeinsames Konzert Grundschule und Kindergarten sowie das 25-jährige Priesterjubiläum der beiden Pastöre besuchen würden. Ich wünsche allen Veranstaltungen viel Erfolg und gutes Gelingen. Horst Fasold, 1. Vorsitzender Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesabend: Zum Stammesabend am Freitag, 05. Juni, sind um Uhr im Stammesheim alle interessierten Stammesmitglieder herzlich eingeladen. Wildsaufest-Einsatzpläne: Nur noch rund zwei Monate und schon steht das nächste Wildsaufest vor der Tür. Daher haben wir bereits jetzt die Helferliste für unser Sommerfest am 18. und 19. Juli im Stammesheim ausgehängt. Bitte tragt euch in euren Gruppenstunden schon mal ein. Sehr gerne können uns auch Eltern und Freunde durch Übernehmen der ein oder anderen Schicht unterstützen. Bei uns mitmachen! Wir gründen ein neues Wölflingsrudel und suchen dafür noch Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 8 Jahren, die gerne mal ins Pfadfinderleben schnuppern möchten. Bei Interesse bitte bei lynn@pfadfinder-huettersdorf.de oder unter Tel. (06887) 6445 melden. Christian Spurk, Pressewart Bosseln: RG Hüttersdorf Am Samstag, 09. Mai, fanden die Saarlandmeisterschaften im Hallenbosseln in Friedrichsthal statt. Die RG Hüttersdorf war mit zwei Damen- sowie zwei Herrenmannschaften am Start. Bei den Damen wurde die RGS Bexbach Saarlandmeister und die zweite Garnitur der RG Hüttersdorf in der Besetzung Krüger, Irmgard, Kind, Elke, Scherer, Doris und mf Brachmann, Peter Vizemeister; die erste Mannschaft wurde leider nur Vierte. Bei den Herren klappte es etwas besser. Die erste Mannschaft wurde Vizemeister in der Besetzung Peter Hoffmann, Peter Brachmann, Leinen, Werner, und MF Schmitt, Guido. Diese Mannschaft hat sich auch qualifiziert für die Deutsche Meisterschaften im Bosseln vom bis in Weiden. Die neu formierte zweite Mannschaft wurde sehr guter Vierter. Der Vorstand dankt allen Sportlerinnen und Sportlern für ihren Einsatz. Jahreshauptversammlung - Der Akkordeonverein 63 Hüttersdorf lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 09. Juni 2015, um Uhr in die Brasserie Williams in Hüttersdorf ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Der Vorstand wird über die aktuelle Situation des Vereins und geplante Aktivitäten berichten und auch gerne Ihre Anregungen entgegennehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten Abt. Leichtathletik: Ergebnisse - Bei den Kreismeisterschaften der Mehrkämpfer am 30./ in Dillingen belegte Eric Weyand den 2. Platz im Zehnkampf der Männer. Ebenfalls auf Platz 2 kam Jannik Müller im Fünf- und im Zehnkampf der Klasse U20. Marlon Brachmann sicherte sich im Vierkampf M13 den 4. Platz, Justin Schug kam auf Platz 11. Im Dreikampf W13 belegten Lena Bernarding, Alina Kollmann und Hanna Zimmer die Plätze 8, 10 und 13. Beim traditionellen Halbmarathonlauf zur Eröffnung der Saarlouiser Woche am erreichten 301 Läuferinnen und Läufer das Ziel. Dabei gab es für unsere Starter folgende Klassen- bzw. Gesamtplatzierungen: Alois Holz 3M50/16, Udo Kämpfer 18M50/95, Christina Michel mit pb auf 1W35/99, Jürgen Steimer 21M50/100, Helmut Riehm 21M45/106, Werner Zipfler 15M55/158, Stephanie Valentin 5W45/194, Silvia Holz 6W45/223 und Carla Lay 5W50/245. Eine deutlich längere Distanz war am beim Ultra-Trail in Reichweiler zu bewältigen, wo Monika Weyand über 45 km und Peter Weyand über 85 km als sichere Finisher den Anforderungen problemlos gerecht wurden. Herzlichen Glückwunsch! Abt. Fitness & Gesundheit Yoga-Kurse für Fortgeschrittene: Die beiden weiterführenden Kurse starten am Donnerstag, 11. Juni Präv. Frauengymnastik: Am Samstag, 11. Juli 2015, findet unser Jahresausflug statt. Ziel ist unsere Landeshauptstadt Saarbrücken. Wir fahren mit der Saarbahn nach Saarbrücken und werden dort in einer Führung die besonderen Seiten der Stadt kennenlernen. Nähere Infos folgen. Seniorengruppen am Dienstag: Unser Ausflug findet am Dienstag, 28. Juli 2015, statt und führt uns nach Worms und Freinsheim. Bitte den Termin vormerken, nähere Infos folgen. Einzug des Mitgliedsbeitrags per SEPA-Lastschrift - Seit dem nimmt der Turn- und Leichtathletikverein Hüttersdorf e. V. (kurz TLH) zum Einzug seiner Mitgliedsbeiträge am SEPA-Lastschriftverfahren teil. Der Halbjahresbeitrag von 18,00 Euro (Einzelbeitrag) bzw. 32,00 Euro (Familienbeitrag) wird am für das 2. Halbjahr 2015 per Lastschrift eingezogen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des TLH lautet DE47TLH Die Lastschrift wird von Ihrer bisherigen Bankverbindung abgebucht. Die Konvertierung des bestehenden Bestandes in IBAN und BIC wird von unserer Hausbank automatisch vorgenommen. Sollten sich Ihre Kontodaten geändert haben, bitten wir Sie, uns dies unverzüglich mitzuteilen. ( Adresse des Kassierers: r.kuhnen@tl-h.de) R. Kuhnen, Kassierer TLH Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Vereinshaus Alte Schule Limbach Dienstag, 09. Juni 2015, um Uhr Alle Vereine und Gruppen, die einen Raum im Vereinshaus Alte Schule in Limbach (auch Pavillon) gepachtet haben, lade ich für Dienstag, 09. Juni 2015, um Uhr ins Vereinshaus Alte Schule zu einer weiteren Besprechung herzlich ein. Wir treffen uns im Raum des Wander- und Trachtenvereins Geselligkeit Limbach-Dorf. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Ortsvorsteher im Dorf unterwegs Schulstraße: Freitag, 19. Juni, um Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 19. Juni 2015, besuche ich ab Uhr die Schulstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Gerne unterhalte ich mich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Obst- und Gartenbauverein Vorstand: Unsere nächste Sitzung findet am Dienstag, 09. Juni, im Haus der Gartenfreunde statt. Manfred Leinenbach, Schriftführer MGV Limbach Einladung zum Sommerfest Der Männergesangverein Limbach feiert in diesem Jahr sein Sommerfest am 04. und 05. Juni. Unsere Einladung gilt allen Bürgern von Limbach und Umgebung. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerken würden und wir Sie auf unserem Sommerfest als Gäste begrüßen könnten. Der Vorstand Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

19 Musikverein Instrumental Limbach e. V. Termine: Donnerstag, , 9.30 Uhr, Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession. Bitte Noten für Segen und Gotteslob mitbringen. Wir spielen in Uniform. Sonntag, , Uhr, spielen wir bei unseren Musikfreunden in Landsweiler auf dem Mühlenfest. Sonntag, , Uhr, Probe in der Alten Kirche. Vorschau: Am Samstag, , nehmen wir an Music City in Homburg teil. Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr ab Gasthaus Zum Schnellen. Wir spielen von bis Uhr. Rückfahrt um ca Uhr. Alle Termine auch unter Wer verhindert ist, melde sich bitte rechtzeitig beim 1. Vorsitzenden Christof Hein, Tel. (06853) , ab. DRK Limbach-Dorf e. V. Seniorentreff: Am Mittwoch, 10. Juni, findet im DRK-Haus in Limbach unser nächster Seniorentreff statt. Wir beginnen ab Uhr. Für weitere Informationen steht Ihnen Annemarie Brachmann gern zur Verfügung. Tel. (06887) 2487, oder Möchten Sie zu Hause abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht werden? Dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Annemarie Brachmann. Freiwillige Feuerwehr Limbach Information an alle aktiven, inaktiven und fördernden Mitglieder der Feuerwehr Limbach. Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird automatisch zum im SEPA-Lastschriftenverfahren abgebucht. Bei Änderung der Kontoverbindung bitte Rückmeldung an Michael Paul oder Uwe Hager. Schuljahrgang 1944 Limbach-Dorf Hallo, liebe Schulkameradinnen und Kameraden! Unsere nächste Wanderung findet am 11. Juni 2015 statt. Ziel: Brauhaus Schmelz, Start: Uhr, Marktplatz/Limbach Rückkunft ist gegen Uhr. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Schulfreunde/innen, denen der Weg zu anstrengend ist, finden sich gegen Uhr im Brauhaus in Schmelz ein. Die Einberufer VC Limbach e. V. Kükentraining findet trotz Streiks des Kindergartens statt - Alle Kinder, die normalerweise vom Kindergarten aus ins Kükentraining gebracht werden, können natürlich während des Streiks des Kindergartens von ihren Eltern zum Kükentraining gebracht werden. Das nächste Training findet am Donnerstag, , von bis Uhr statt. Der Jugendwart TFC Zack Limbach e. V. Leider verlor unsere erste Mannschaft zu Hause gegen die SG Primstal/Hasborn 1 knapp mit 11:13. Das an diesem Abend stärkste Doppel in unseren Reihen mit 4 Punkten waren Lanfranco, F./Klein. A. Unsere Zweite brachte dafür wieder 2 Punkte mit aus Buprich und siegte dort relativ klar mit 18:6. Die 4-Punkte-Doppel in der Zweiten waren Risch, W./Hübschen, R., Schwarz, R./Eckert, N. Am kommenden Freitag, , spielt unsere erste Mannschaft in der Pokalrunde gegen einen sogenannten Topfavoriten des Saarlandpokals, den TFC Heusweiler 1 aus der Landesliga. Wer einmal die neue Sportart des Tischfußballs erleben und die Atmosphäre fühlen möchte, der sollte sich am kommenden Freitag nichts vornehmen und unser Vereinslokal zu diesem Spitzenspiel besuchen. Der TFC Zack Limbach würde sich sehr über reichliche Zuschauer freuen. Vorschau: TFC FriBi 2 gegen TFC Limbach 1 (12.06.) TFC Limbach 2 gegen TFC Bergweiler (12.06.) TTC Limbach e. V. Sommerfest vom 03. bis 05. Juli 2015 in und um die Talbachhalle in Limbach - Programm: Fr., : Uhr, Vereinsmeisterschaften der Aktiven mit Dämmerschoppen und Musik aus der Dose Sa., , ab Uhr Dreikampf mit dem TTC Limbach: Ein Dorf spielt Tischtennis, Darts und Kubb So., , ab Uhr Seniorenturnier und Frühschoppen ab Uhr Mittagessen: Gyros mit Tzatziki und Bratkartoffeln ab Uhr Fortsetzung des Dreikampfes ab Uhr gemütlicher Ausklang mit der Live-Band LBK Für Speis und Trank ist an allen Tagen bestens gesorgt (Rostwurststand, Kaffee und Kuchen). Wir laden die gesamte Bevölkerung zu unserem Sommerfest recht herzlich ein. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015 Vereinsfahrt vom 04. bis 09. Oktober 2015 ins Kleinwalsertal - Wir bitten alle Teilnehmer unserer Vereinsfahrt, den Restbetrag von 290,- Euro pro Person im DZ und 350,- Euro im EZ auf unser Vereinskonto Nr. DE bei der Kreissparkasse Saarlouis zu überweisen. Jugendfahrt am 19. Juli 2015 in den Eifelpark Gondorf - Wir laden alle Kinder und Jugendlichen unseres Vereins zu dieser kostenlosen Fahrt recht herzlich ein. Anmeldeschluss ist der Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Hundesportverein Limbach e. V. THS-Turnier: Schmelz-Limbach - Beim THS-Turnier am vergangenen Sonntag auf unseren Platzanlagen durften wir uns über eine sehr große Starterzahl freuen. Auch der Wettergott war uns fast bis zum Ende des Tages gnädig, sodass wir einen tollen Turniertag genießen konnten. Wir bedanken uns bei den Wertungsrichtern Dirk Schuler und Wolfgang Kellmeyer sowie bei Richter- Anwärter Josef Conrad, Prüfungsleiterin Kerstin Conrad und allen Helfern, ohne die ein solcher Tag nicht möglich wäre. Unsere Mensch/Hund-Teams aus den eigenen Reihen konnten die folgenden Leistungen erzielen: Lisa Andes mit Cliff - Vierkampf 2 - Platz 1 Michael Weisgerber mit Tara - Vierkampf 3 - Platz 1 Patrick Jung mit Tara - Vierkampf 3 - Platz 2 Judith Junkes mit Buddy - Vierkampf 1 - Platz 5 Daniela Schütte mit Emmi - Vierkampf 1 - Platz 7 Sabine Woll mit Lola - Vierkampf 1 - Platz 9 Katrin Joachimsky mit Emmi - Dreikampf - Platz 6 Sabine Woll mit Ernie - Dreikampf - Platz 7 Carmen Prinz mit Jacky - Dreikampf - Platz 9 Karolin Hoffmann mit Neva - Dreikampf - Platz 10 Marco Hohneck mit Sammy - Dreikampf - Platz 1 Anna Thau mit Bermuda - Dreikampf - Platz 3 Patrick Jung mit Tara, Michael Weisgerber mit Tara und Michael Hach mit Momo - CSC - Platz 1 Lisa Andes mit Cliff, Karolin Hoffmann mit June und Katrin Joachimsky mit Emmi - CSC - Platz 4 Judith Junkes mit Buddy, Corina Thau mit Bermuda und Karolin Hoffmann mit Neva - CSC - Patz 5 Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Agility: 30./ Bous - Beim Agility-Turnier in Bous am haben die Teams des MV Schmelz-Limbach die folgenden Platzierungen belegt: Anna Bohlen mit Kelly - A 3 & Jumping 3 - Platz 3 Nicole Götz mit Luna - A 2 - Platz 3 Nicole Götz mit Luna - Jumping 2 - Platz 1 Sabrina Müller mit Gonzo - A 3 - Platz 3 Am wurden in Bous die Landesmeisterschaften des Saarlandes im Agility ausgetragen. Wir freuen uns, dass das Vize-Landesmeisterteam in der Klasse A3 Medi aus unseren Reihen stammt: Sarah Cloß mit Hündin Queeny. Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Ergebnissen! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Andes, Mobil (0176) , dvgschmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugend: D1 SG SV Limbach/Dorf - JFG Saarschleife 1 3:0; Torschützen: 2x Fabio Lanfranco und 1x Krämer Tobi Unsere E-Jugend konnte am Wochenende an die guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen und gewann im Derby gegen Schmelz mit 5:3. Von Beginn an lieferten sich beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit stand es leistungsgerecht 3:3, Tore: 2x Leon Bernarding, 1x Abuddi. Gegen Ende des Spiels lief dann Moritz Magenreuter zur Hochform auf und führte seine Mannschaft mit 2 Treffern zum Sieg. Jugendspiele am Wochenende, Sa., Uhr: G-Jugend-Turnier in Bietzen Uhr: F-Jugend, Pflichtfreundschaftsrunde in Piesbach Uhr: E1-Jugend, Tünsdorf - SG SV Limbach/Dorf in Orscholz Uhr: D1, Orscholz - SG SV Limbach-Dorf in Orscholz Weiterhin finden am Samstag ab Uhr drei Spiele der Jugendmannschaften, die unter Schmelz gemeldet sind, in Limbach statt. AH: Die AH der SG Limbach-Gresaubach gewann das Halbfinale im AH-B Saarlandpokal gegen Wemmetsweiler mit 4:3 durch Tore von A. Schulz, J. Paul und M. Ziegler (2). Das Endspiel gegen den SC Großrosseln findet am 20. Juni 2015 um Uhr in Winterbach statt. Am Samstag gewann die AH in Sitzerath gegen Sotzweiler mit 2:1 (Chr. Petry und Michael Herrmann). Das nächste Spiel findet am Samstag, , um Uhr in Wiesbach gegen Uchtelfangen statt. Seite 19

20 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / , Handy: / Jahre Kath. Jugendclub Michelbach Wir laden herzlich zum 50-jährigen Jubiläum unseres Jugendclub am 13./14. Juni 2015 auf das Gelände der Alten Schule in Michelbach ein. Folgendes Programm erwartet Sie: Samstag, 13. Juni Uhr hl. Messe auf dem Schulhof, zelebriert von Pfarrer Stefan Sänger Uhr Liveband Afterlife Uhr Liveband Room Service Sonntag, 14. Juni Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen Uhr Blind Ears, Schulband der Gemeinschaftsschule Schmelz Uhr Besuch der stellvertr. Ministerpräsidentin, Anke Rehlinger und des zweiten Beigeordneten der Gemeinde Schmelz Christian Joseph Uhr Kindertanzgruppe, Kinderprogramm, Zauberer Jörg mit BallonModellieren Uhr Überraschung Für das leibliche Wohl ist an den beiden Tagen bestens gesorgt. Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Vorankündigung: Ein Dorf spielt Fußball - Zu dieser Veranstaltung Ende Juli kann man sich ab sofort schon anmelden. Anmeldungen bitte an eines der Vorstandsmitglieder richten. Nähere Infos hierzu in der nächsten Ausgabe. Der Vorstand Dekanat Losheim-Wadern Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern JuLeiCa-Kurs Am Wochenende vom Juni startet der diesjährige JuLeiCa-Kurs, den MIA in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Dillingen anbietet. Kurzfristig sind noch 2-3 Plätze frei. Eine Anmeldung ist bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de) möglich. MIA-Talk - Unter dem Motto MIA-Talk bieten wir euch die Möglichkeit, mit anderen Jugendlichen auf kreative Weise über euren Glauben ins Gespräch zu kommen. Am 21. Juni werden wir von Uhr in MIA mit spannenden Methoden einen Bibeltext mal ganz anders kennenlernen. Den Abschluss des Nachmittags bildet dann der ChillOut-Gottesdienst in MIA, den wir mitgestalten werden. Weitere Infos unter Rückblick Messdienertag - Am vergangenen Sonntag fand der diesjährige Messdienertag des Dekanats Losheim-Wadern in unserer Jugendkirche MIA statt. Der Tag stand ganz im Zeichen der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier. Zu Gast war die bolivianische Band Los Masis, die mit ihrer Musik und ihren Tänzen für eine tolle Stimmung sorgte. Die Kinder und Jugendlichen erlebten auch ansonsten einen abwechslungsreichen Tag mit bolivianischem Essen, in bolivianischer Kleidung, mit einem spielerischen Spanisch- Sprachkurs und mit vielen weiteren Aktionen. Der Tag endete mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in MIA. Danke an alle, die mit dabei waren! IGBCE-Ortsgruppe Unterer Hochwald Am Sonntag, 7. Juni, findet um Uhr eine wichtige Vorstandssitzung im Hotel Schlossberg in Büschfeld statt. Hierzu sind neben den Vorstandsmitgliedern auch alle interessierten Kolleginnen und Kollegen unserer Ortsgruppe herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Familienabend mit Jubilarehrung, Jahre IGBCE, 3. Bildungsveranstaltungen, 4. Zukunft der Ortsgruppen, 5. allgemeine Diskussion. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Arno Dühr, 1. Vorsitzender BSW-Stiftung Bahnsozialwerk Ortsstelle Lebach, Eppelborn, Schmelz, Wadern, Büschfeld, Krettnich, Lockweiler, Nunkirchen, Noswendel, Weiskirchen, Schmelz- Michelbach Am Samstag, , fahren wir ins Freilichtmuseum Roscheiderhof in Konz. Danach besuchen wir die Privatbrauerei in Mannebach, wo wir ein Mittagessen zu uns nehmen. Speisen und Getränke gehen auf eigene Rechnung. Anschließend ist geplant, mit dem Schiff von Saarburg nach Mettlach zu fahren, wo wir die Fahrt abschließen wollen. Wir bitten um zahlreiche Anmeldungen. Die Unkostenpauschale beträgt: für BSW-Spender 25,00 Euro, für Nichtspender 30,00 Euro. Betrag bitte überweisen auf das Konto: Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Lebach, Sparda Bank Südwest eg, IBAN: DE Achtung Abfahrtzeiten haben sich geändert! Eppelborn/Bf 8.30 Uhr; Lebach/Bf 8.40 Uhr; Hüttersdorf/Kirche 8.50 Uhr; Schmelz/ Reisebüro Jochum 9.00 Uhr; Anmeldeschluss ist der Die Ortsstelle Lebach, Eppelborn, Schmelz, Wadern, Weiskirchen, Schmelz-Michelbach bietet donnerstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Rathaus, Am Markt 1, in Lebach eine Beratungsmöglichkeit für alle Förderer des BSW an. Gemeindebezirk Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / SFV Primsweiler e. V. Arbeitsstunden können am ab 8.00 Uhr an der Weiheranlage abgeleistet werden. Tandem-Hegefischen findet am um 9.00 Uhr statt. Startplatzziehung beginnt um 7.00 Uhr. Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf Einladung zum Pfarrfest Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. SPD Primsweiler Zur nächsten Vorstandssitzung trifft sich die SPD Primsweiler am um Uhr in der Alten Schule in Primsweiler. Hauptthema der Tagesordnung ist die Planung unseres diesjährigen Sommerfestes. Interessierte Parteimitglieder sind recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Bohnentaler Selbermacher Vortrag über den Bau einer Kräuterspirale - Am Mittwoch, 24. Juni, findet um Uhr im Haus des Obst- und Gartenbauvereins in Scheuern ein Vortrag mit Fr. Gertraud Schrecklinger über den Bau einer Kräuterspirale statt. Hierzu sind alle interessierten Frauen und Männer aus dem Bohnental und darüber hinaus herzlich eingeladen. Nächstes Treffen der Bohnentaler Selbermacher - Das nächste Treffen der Bohnentaler Selbermacher findet am Donnerstag, 11. Juni, um Uhr im Versammlungsraum im Haus Biwer in Lindscheid statt. Dabei sollen weitere Termine und Aktionen besprochen werden. Alle interessierten Bürger/-innen sind hierzu herzlich eingeladen. Helferabend der Bohnentaler Muske(l)tiere Der Helferabend der Bohnentaler Muske(l)tiere findet am im Betzem in Überroth-Niederhofen statt. Bitte bis zum über das Telefon der Muske(l)tiere unter (06888) anmelden. Schuljahrgang 1944 Limbach-Dorf Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen. Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 23/2015

21 Niemand fühlt sich übergangen... wenn Sie das Familienereignis durch eine Anzeige in Ihrem Amtlichen Bekanntmachungsblatt bekanntgeben. VERLAG UND DRUCKEREI B. FABER GMBH Otto-Walle-Straße Mandelbachtal-Heckendalheim Tel. ( ) 4 04 und 4 05 Fax ( ) ISDN: ( ) Wir drücken Ihnen den Stempel auf... VERLAG B. FABER GMBH Mandelbachtal-Heckendalheim Tel. ( ) Fax ( ) 3425 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz

22 @lles aus einer Hand! Beratung, Konzeption und Umsetzung Ihrer Drucksachen! DRUCK + VERLAG BERTHOLD FABER GmbH Telefon Ihr Druckdienstleister im Saarland! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz

23

24

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 08.01.2018 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/17 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Traumschleifen in Schmelz Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg. Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr

Traumschleifen in Schmelz Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg. Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen aufriigen Nr. 22 23. Jahrgang 05. Oktober2017 Exemplar Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! Vorwort Die Ziele des Projekts Lernpaten

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr