Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Klaus Sinnwell (Stellv.), Krämerstr (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Fr. Kaas, Schmelz... Tel / Di Herr Backes, Hüttersdorf... Tel / Mi Dr. Sigl, Schmelz... Tel / Do Dr. Schorr, Schmelz... Tel / Fr Dr. Keller, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 19./ Tel / Stadt Lebach Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 19./ Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 19./ Dr. Pilorget, Lebach... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Breitenmoser, Saarlouis... Tel / So Hr. Marion, Wadgassen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Linden Apotheke, Losheim am See... Tel / Sa Laurentius-Apotheke, Bubach... Tel / So Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Mo Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Di St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mi Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Do Apotheke am Markt, Lebach... Tel / Fr St.-Albanus-Apotheke, Lebach-Thalexweiler... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., Tierarztpraxis Michel, Wadern-Nunkirchen 19./ Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., Zahnarztpraxis Brill, Lebach... Tel / / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz Am Donnerstag, 24. Juli 2014, Uhr, findet im Rathaus Schmelz, Sitzungssaal, eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Information über den Abschluss des Sanierungsverfahrens Ortskern Schmelz und Ortskern Schmelz - Erweiterungsgebiet in der Gemeinde Schmelz 02. Information über die Vergabe eines Auftrages zur Dachsanierung der DRK-Garage an der Turnhalle in Limbach 03. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages für die Fotovoltaikanlage auf dem Rathaus in Schmelz 04. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Materiallieferung Wasserleitung im Rahmen der Maßnahme zur Sanierung Kanal, Wasserleitung und Fremdwasserentflechtung 1. BA in der Hochwaldstraße im Ortsteil Michelbach der Gemeinde Schmelz 05. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Sanierung Kanal, Wasserleitung und Fremdwasserentflechtung 1. BA in der Hochwaldstraße im Ortsteil Michelbach der Gemeinde Schmelz 06. Prims/Theel-Erlebnisweg: Ermächtigung der Verwaltung zur Auftragsvergabe der Wegebauarbeiten 07. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages für das Projekt Lebendige Mitte Schmelz hier: Teilprojekt 4 Städtebauliche Umfeldneugestaltung Platz Mitry-Mory 08. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 09. Information über die aktuelle Personalsituation beim Baubetriebshof 10. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung eines Imbissstandes 11. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des Einvernehmens zur Nutzungsänderung des Erdgeschosses eines Wohnhauses in einen Friseursalon 12. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des Einvernehmens zum Anbau eines Friseursalons und eines Balkons an ein Einfamilienhaus 13. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des Einvernehmens zur Errichtung einer Garage für Hobbyzwecke 14. Beratung und Beschlussfassung über die Anpachtung eines gemeindeeigenen Grundstücks zur landwirtschaftlichen Nutzung 15. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Baugrundstückes im Erschließungsgebiet Enkeltrieschen 16. Beratung und Beschlussfassung über einen Grundstückskauf und die Eintragung einer Dienstbarkeit zur Errichtung der Druckerhöhungsanlage Auschet 17. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der 1. Beigeordnete: Wolfram Lang Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014 Freitag, 01. August 2014, Donnerstag, 28. August 2014, Freitag, 29. August 2014, Dienstag, 02. September 2014, Freitag, 12. September 2014, Montag, 22. September Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 08. September 2014, Dienstag, 09. September 2014, Freitag, 12. September 2014, Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014 Freitag, 26. September Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Turn- und Mehrzweckhallen in den Sommerferien geschlossen Von Samstag, 26. Juli, bis einschließlich Sonntag, 07. September 2014, sind folgende Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen: - alle gemeindeeigenen Turnhallen - die Schulturnhalle der Kettelerschule Schmelz - die Talbachhalle Limbach - die Primshalle Schmelz. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der zurzeit geltenden Fassung Anlässlich eines Festumzuges zum 5x 11-jährigen Vereinsjubiläum der KKJA Schmelz e. V. am Sonntag, 20. Juli 2014, in der Gemeinde Schmelz wird öffentlicher Verkehrsgrund mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen. Für die Durchführung des Umzuges wird Folgendes bestimmt: Aufstellung: Uhr, Schmelz (Außen), Reimsbacher Straße und Hohlgasse Durchführung: Uhr - Reimsbacher Straße, Robert-Koch-Straße bis B268 (Trierer Straße und Saarbrücker Straße), Lindenstraße, Zerrstraße, Markstraße Entsprechende Verkehrszeichen sind aufzustellen und unmittelbar nach Beendigung des Umzuges wieder zu entfernen. Die Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit nach 24 StVG dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Im Auftrag: Baus, Landkreis Saarlouis, Kreispolizeibehörde Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Wohnraum gesucht Zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Asylbewerbern (Familien und Einzelpersonen) sucht die Gemeinde Schmelz geeigneten Wohnraum. Für Meldungen und evtl. Rückfragen: Tel. (06887) und Der Bürgermeister: Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: Seite 3

4 Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Anke Renollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 24. Juli 2014, Zimmer 2.07 (OG). Gelungene Wanderveranstaltung auf dem Erzgräberweg Am Sonntag, 06. Juli 2014, hatte die Gemeinde Schmelz gemeinsam mit dem Saarwaldverein - OV Schmelz zu einer geführten Wanderung auf dem Premiumweg und Traumschleife Erzgräberweg eingeladen. In Vertretung von Bürgermeister Armin Emanuel konnte der alte und neue 1. Beigeordnete Wolfram Lang rund 80 Wanderer begrüßen. Die Wanderführung hatte der Vorsitzende des Saarwaldvereins - OV Schmelz Dr. Eric Glansdorp übernommen, der an ausgesuchten Punkten und in bewährter Manier mit kulturhistorischen Informationen aufwartete. Die erste Rast fand am Wanderparkplatz Bildstöckchen statt, wo die Wanderer von den Nordic-Walking-Freunden Großer Horst mit kühlen Getränken empfangen wurden. Die Gruppe um Rudi Schäfer bemüht sich seit Jahren um das Wandergebiet am Großen Horst und hat z. B. die mit Holzschnitzen weich gepolsterte Finnenbahn angelegt. Dieser Pfad ist nach Franz Klesen benannt, einem sehr rührigen Mitglied der Gruppe. Für ihn gab es dann eine große Überraschung. Im weiteren Verlauf der Wanderung konnte die Gemeinde eine neue Informationstafel vorstellen, die dem Wanderer die Aussicht über den Gemeindebezirk Limbach und das Bohnental erläutert. Dies ist ein weiterer Schritt zur Aufwertung des Weges, an der die Gemeinde seit Jahren arbeitet. Bei der zweiten Rast am Aussichtsturm auf dem Bunzelberg konnten die Wanderer nicht nur die tolle Aussicht genießen, sondern auch am Info-Stand des Bienenzuchtvereins 1908 Limbach-Bohnental verschiedene Honigsorten der Region probieren. Noch rechtzeitig vor dem ersten Regenschauer erreichte die Wandergruppe dann die Marienkapelle auf dem Renges, wo die fleißigen Helfer der St.-Barbara-Bruderschaft Bettingen bereits alles für die Schlussrast mit Rostwürsten, Kaffee und Kuchen vorbereitet hatten. Die Gemeinde Schmelz ist in der besonderen Lage, bei der Durchführung von solchen Veranstaltungen auf die Unterstützung durch örtliche Vereine zurückgreifen zu können. An dieser Stelle sei den diesmal beteiligten Vereinen nochmals recht herzlich für diese Unterstützung und die gute Zusammenarbeit gedankt. Zusammentreffen der alten und neuen Schiedspersonen v. l. n. r.: Bürgermeister Armin Emanuel, Monika Leidinger, Herbert Marx, Vera Koch, Oliver Puhl mit Tochter und Leiter der Ortspolizeibehörde Rudolf Kuhnen Der 1. Beigeordnete Wolfram Lang ernannte Franz Klesen für sein ehrenamtliches Engagement und seine Verdienste für die Ausgestaltung des Nordic-Walking- und Wanderbereiches Großer Horst zum Wegewart für den Großen Horst und ehrte ihn mit einer Urkunde und einem Weinpräsent. Ende April 2014 wurden durch Beschluss des Direktors des Amtsgerichts Lebach, Herr Günther Greis, die neuen Schiedspersonen für die Gemeinde Schmelz ernannt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde lud Bürgermeister Armin Emanuel die alten und neuen Schiedspersonen in das Schmelzer Rathaus ein. Er begrüßte Frau Monika Leidinger (Bezirk I) und Herrn Oliver Puhl (Bezirk II) als zukünftige Schiedspersonen und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit. Gleichzeitig dankte er den ausgeschiedenen Schiedsmännern, Herrn Ulrich Birringer und Herrn Herbert Marx, für ihre langjährige geleistete und ehrenamtliche Arbeit. Herr Birringer war Schiedsmann für den Schiedsbezirk I (Bettingen) von 2002 bis 2014, er konnte an der Feier aus berufsbedingten Gründen leider nicht teilnehmen. Herr Marx war Schiedsmann für den Schiedsbezirk II (Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental) von 2001 bis Sie haben in den langen Jahren ihrer Tätigkeit die anfallenden Aufgaben gewissenhaft und unparteiisch zum Wohle der Bürger der Gemeinde Schmelz wahrgenommen. Frau Vera Koch ist Stellvertreterin für die Schiedsbezirke I und II. Für den Schiedsbezirk III (Hüttersdorf und Primsweiler) ist Herr Wolfgang Müller als Schiedsperson zuständig. Sein Stellvertreter ist Herr Klaus Sinnwell. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

5 Noah Walczuch vom Schmelzer Junge(n)chor spielt Pugsley im Merziger Zeltpalast Nachdem 2013 das Musical Cabaret sehr erfolgreich im Merziger Zeltpalast aufgeführt worden ist, darf sich das Publikum in diesem Jahr auf das Broadway-Musical The Addams Family freuen, das in der Zeit vom 22. August bis 28. September gespielt wird. Der 11-jährige Noah Walczuch aus Lebach spielt eine der Hauptrollen in diesem Musical. Er übernimmt die Rolle des Pugsley. Der 9-jährige Sohn der Familie Addams ist ein energiegeladenes Monster. Er ist in gewisser Weise ein Genie, wenn man seine Fähigkeiten als Hobby- Bomben-Bastler und als Konstrukteur von Miniatur-Guillotinen entsprechend zu würdigen weiß. Und Noah ist bei einem Casting als einer der besten Jungen mit dem bösen Blick ausgesucht worden. Er konnte die Jury durch sein Schauspiel- und Gesangstalent überzeugen. Er teilt sich die Aufführungstermine mit zwei anderen Pugsley-Darstellern. Noah wurde am 11. August 2003 in Saarlouis geboren. Bereits im Kindergarten wurde sein Talent in der musikalischen Früherziehung entdeckt. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier und singt im Kinderchor. Noah nimmt Gesangsunterricht, spielt Kirchenorgel und singt im einzigen saarländischen Junge(n)chor in Schmelz. Er wirkte bereits in mehreren Musicals mit übernahm Noah die Hauptrolle im Kindermusical Jona und der Wal. Bei Veranstaltungen und Schulkonzerten konnte er das Publikum mit seinem Sologesang und Klavierspiel begeistern. Noah besucht die 5. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lebach. Neben seiner Liebe zur Musik pflegt er auch seine Hobbys Gerätetauchen, Schwimmen und Klettern im Hochseilgarten. Noah freut sich riesig über seine Rolle in dem Musical THE AD- DAMS FAMILY - eine deutschsprachige Erstaufführung mit Starbesetzung: Uwe Kröger, Anne Welte, Ethan Freeman, Enrico De- Pieri u. v. m. - Wenn das keine Karriere ist! Aufführungstermine und Informationen zum Ticketverkauf sind im Internet unter zu finden. Saarburger Serenaden - zu Gast beim Insel-Sommer-Traum auf der Mühleninsel Sonntag, 03. August 2014, Uhr Die Gemeinde Schmelz präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Mühlenverein erneut die Saarburger Serenaden auf der Mühleninsel. Damit kommt bereits zum vierten Mal internationaler Flair auf die Mühleninsel. Beim abendlichen Open-Air Konzert entführen uns junge Künstler aus aller Welt in die Welt der klassischen Musik und spannen einen Bogen von Kammermusik bis hin zu Ouvertüren und Arien. Die Musikstudenten aus Nord- und Südamerika, Asien, Europa und Australien reisen nach Saarburg, um unter Anleitung von renommierten Musikdozenten in zwei Wochen intensiver Probenarbeit ihr Können zu perfektionieren. An atmosphärischen Veranstaltungsorten in Saarburg und Umgebung geben die Musiker Kostproben ihrer Fertigkeiten - so auch in Schmelz in einem Open-Air-Konzert. Überzeugen Sie sich von der Meisterschaft der jungen Talente und erleben Sie einen besonderen Musikgenuss. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro, Karten an der Abendkasse. Einlass ab Uhr. schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/ Schmelzer Wanderwoche 26. Juli bis 02. August 2014 Unter dem Motto Alte Weg neu entdecken laden die Gemeinde Schmelz und der Saarwaldverein - OV Schmelz zur 24. Schmelzer Wanderwoche ein. Auf täglich wechselnden und themenbezogenen Wanderungen können Sie das schöne Schmelzer Land und die nähere Umgebung kennenlernen. Betreut werden Sie von kompetenten Wanderführern, die viele Geschichten und Anekdoten aus der Schmelzer Kultur- und Naturgeschichte für Sie bereithalten. Die Wanderungen sind so konzipiert, dass Sie genügend Zeit zum Schauen und Genießen der Landschaft haben. Nach den Wanderungen lädt das Team des Saarwaldvereins in das Foyer der Primshalle ein, wo man den Wandertag in geselliger Runde bei kühlen Getränken, Würstchen, Kaffee und Kuchen ausklingen lassen kann. Jeder Teilnehmer, der an mindestens 3 Wanderungen teilgenommen hat, erwandert sich die Schmelzer Wandernadel. Programm ab Primshalle Samstag, Uhr Lebacher Wind - um den Gohlocher Wald Wanderzeit: ca. 5 Std. - Strecke: ca. 15 km (Bus Hin- und Rückfahrt) Sonntag, und 9.00 Uhr Wasser ist Leben, ohne Wasser gibt es kein Leben! Wanderung durch die Primsaue Wanderzeit: ca. 4 Std. - Strecke: ca. 10 km (Bus Rückfahrt) 9.30 Uhr Mit dem Jäger im Wald - für Kinder Dauer: ca. 2,5 Std. Mittagessen mit deftigem Eintopf in der Primshalle Montag, Uhr Deutsch-Französische Impressionen im Saargau Wanderzeit: ca. 5,5 Std. - Strecke: ca. 16 km (Bus Hin- und Rückfahrt) Dienstag, Uhr Nordschleife Geologischer Rundweg mit Mineralien sammeln für Kinder (bitte kleinen Hammer, Schutzbrille und Handschuhe mitbringen) Wanderzeit: ca. 5 Std. - Strecke: ca. 12,5 km (Bus Hin- und Rückfahrt) Mittwoch, Uhr Streuobstwiesen - Gestern und Heute naturkundliche Frühwanderung Wanderzeit: ca. 2,5 Std. - Strecke: ca. 8 km (Bus Hin- und Rückfahrt) Zum Abschluss (ca Uhr) bieten wir ein 2. Frühstück in der Primshalle an Uhr Abendspaziergang mit Kinderüberraschung Wanderzeit: ca. 2 Std. Gemütliche Schlussrast in der Primshalle mit kleinem Unterhaltungsprogramm. Zur Stärkung bieten wir Würstchen und Getränke an. Donnerstag, Uhr Kreuz und Quer - Weitwanderung Wanderzeit: ca. 7,5 Std. - Strecke: ca. 25,5 km Freitag, Uhr Vom Finkenrech durchs Klingelfloß Wanderzeit: ca. 4 Std. - Strecke: ca. 10 km (Bus Hin- und Rückfahrt) Abendwanderung Wanderzeit: ca. 1,5 Std. Gemütliche Schlussrast (ca Uhr) beim DRK an der Feuerwache Samstag, Von Höchsten durch die Erzfelder Wanderzeit: ca. 2,5 Std. - Strecke: ca. 9 km (Bus Hin- und Rückfahrt) ca Uhr: Mittagessen mit deftigem Eintopf Anschließend Ehrung der Teilnehmer Überreichung der Urkunden und Wandernadeln durch den Bürgermeister und den 1. Vorsitzenden des Saarwald-Vereins - OV Schmelz Seite 5

6 Kurzinfo zur Wanderwoche - Start und Ziel ist die Primshalle Schmelz - genügend Parkplätze vorhanden - Teilnahme auf eigene Gefahr - Regenschutz und festes Schuhwerk sind dringend erforderlich - Rucksackverpflegung wird empfohlen - Zur Mittagsrast werden Getränke angeboten - Keine Anmeldung erforderlich! - Die Wanderzeiten sind nur Richtwerte - Programmänderungen sind vorbehalten Weitere Informationen beim Vorsitzenden des Saarwaldvereins - OV Schmelz Dr. Eric Glansdorp, Tel. (06888) Anmeldung zum Bauernhaus-Wettbewerb 2014 im Landkreis Saarlouis bis zum 20. August 2014 Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Institut für Landeskunde im Saarland rufen zum 16. Bauernhaus-Wettbewerb 2014 auf. Seit 1984 findet der Wettbewerb Saarländische Bauernhäuser - Zeugnisse unsere Heimat ununterbrochen alle zwei Jahre statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, dazu beizutragen, dass alte Bauernhäuser als kulturelles Erbe in unseren Dörfern durch stilgerechte Restaurierung erhalten und damit vor einem unwiederbringlichen Verlust durch eine unsachgemäße Modernisierung bewahrt werden. Besonders gut erhaltene oder restaurierte Bauernhäuser und Arbeiterbauernhäuser im Saarland, die vor in Ausnahmefällen auch bis erbaut wurden, werden mit Preisen und Anerkennungen ausgezeichnet. Es spielt keine Rolle, ob die Häuser heute noch der Landwirtschaft dienen oder nicht. Teilnahmeberechtigt sind alle Eigentümer solcher Häuser. Zunächst findet eine Vorauswahl der angemeldeten Bauernhäuser in jedem Landkreis bzw. im Regionalverband Saarbrücken statt. Die Endauswahl geschieht auf Landesebene, auf die die Kreise und der Regionalverband jeweils höchstens fünf Häuser weitermelden können. Auf beiden Ebenen wird die Bewertung durch sachverständige Jurys vorgenommen. Die Besichtigung der teilnehmenden Häuser durch die Kreisjurys wird zwischen dem 25. August und dem 04. September 2014 stattfinden. Die Landesjury wird am 24. und 25. September die Häuser besichtigen, bewerten und über die Auszeichnungen entscheiden. Für Preise und Anerkennungen ist ein Gesamtbetrag in Höhe von Euro ausgesetzt. Den Eigentümern prämierter Häuser werden in einer Abschlussveranstaltung, die im Herbst stattfinden wird, eine Urkunde und ein Geldbetrag überreicht. Die mit einem Preis ausgezeichneten Eigentümer erhalten darüber hinaus eine Bronze- Plakette, die an dem prämierten Haus angebracht werden kann. Anmeldungen von Bauernhäusern im Landkreis Saarlouis bis zum 20. August 2014 an Landkreis Saarlouis, Bauernhauswettbewerb, Amt für Schulen, Kultur und Sport, Frau Margit Jungmann, Kaiser- Wilhelm-Str. 4-6, Saarlouis, Auskunft: Tel. (06831) , amt40@kreis-saarlouis.de. Die formlose Anmeldung muss enthalten: den Namen und die Anschrift des Hauseigentümers inkl. Telefon-Nr., die Anschrift des zu bewertenden Bauernhauses, möglichst die (evtl. ungefähre) Angabe des Baujahres sowie mehrere, auch alte Fotos, vor allem Gesamtansichten des Gebäudes. Informationen durch das Institut für Landeskunde, Tel. (06821) oder institut@iflis.de. Näheres auch im Internet unter Partnerschaftskomitee Schmelz informiert Anlässlich der Schmelzer Wanderwoche erwarten wir eine 11-köpfige Gruppe aus Mitry-Mory, die sich für eine Woche auf dem Schmelzer Campingplatz einquartiert. Neben der Teilnahme an der einen oder anderen Wanderung werden die Gäste auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Sitzung des Partnerschaftskomitees - Am Montag, 21. Juli 2014, findet um Uhr im Sozialraum des Rathauses Schmelz eine Sitzung des Partnerschaftskomitees Schmelz statt. Hierzu sind die Mitglieder herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen. Tagesordnung: 1. Besuch der Freunde aus Mitry-Mory anlässlich der Schmelzer Wanderwoche 2. Verschiedenes Christa Rohnert, Vorsitzende Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz Anlässlich des Sommerumzuges am werden für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt: - die Straße Zur Primshalle (Rettungsfahrzeuge ausgenommen) ab Betriebsbauhof, Zur Primshalle 6 bis zur Primshalle (Zur Primshalle 18) von Sonntag, 20. Juli 2014, 9.00 Uhr, bis Montag, 21. Juli 2014, 1.00 Uhr. Für den bewohnten Bereich der Hüttenstraße wird ein beiderseitiges Haltverbot angeordnet. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind gemäß 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Schulnachrichten Verabschiedung des Schulleiters Edmund Becker Nach 27 Jahren verabschiedet sich Herr Edmund Becker von seinem Amt als Schulleiter der Johannes-Grundschule Hüttersdorf. Zu diesem Anlass organisiert die Schulgemeinschaft eine Feier. Sie findet am Donnerstag, 24. Juli 2014, um Uhr in der Schulturnhalle statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir die interessierte Bevölkerung herzlich ein. Sibylle Zumkeller, stellv. Schulleiterin, Hildegard Schuh, Personalrat Grundschule Hüttersdorf Toller Erfolg bei der Endrunde der Grundschulmeisterschaften im Fußball - Bei der Endrunde der Grundschulmeisterschaften im Fußball belegte unsere Mannschaft einen hervorragenden 6. Platz. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 120 Mannschaften am Wettbewerb teil, die besten 8 qualifizierten sich für die Endrunde, die am in St Wendel ausgetragen wurde. Der Weg unserer Mannschaft führte über die Turniersiege in Eiweiler und Püttlingen nach St. Wendel. Unterstützt von ihren Klassenkameraden spielten unsere Jungs engagiert und zeigten in allen Spielen eine tolle Leistung. Und auch für eine Überraschung war die Mannschaft gut. Gleich im 1. Spiel siegte die Mannschaft gegen den Gastgeber St. Wendel mit 1:0. Es sollte für den späteren Turniersieger St. Wendel die einzige Niederlage des gesamten Turnieres sein. Auch im 2. Spiel gegen Losheim zeigte unsere Mannschaft eine engagierte Leistung und erspielte sich eine 2:0-Führung. Jedoch sollte diese nicht bis zum Spielende reichen, da Losheim immer stärker wurde und am Ende noch den 2:2-Ausgleich schaffte. Im letzten Gruppenspiel musste man die einzige Niederlage einstecken. Gegen einen starken Gegner aus Kleinblittersdorf kämpfte unser Team hervorragend, musste sich aber auch deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz 5 und 6 stand es nach regulärer Spielzeit 1:1 unentschieden. Im anschließenden 7-Meterschießen hatten die Jungs aus Bliesen dann die besseren Nerven und siegten. Somit wurde unsere Mannschaft am Ende, nach tollen Turnieren, mit Platz 6 belohnt. Von insgesamt 10 Spielen, die auf den Turnieren ausgetragen wurden, gewannen unsere Jungs 7 Spiele und nur einmal verließen die Jungs den Platz als Verlierer. 2 Spiele endeten unentschieden, wobei eines nach 7-Meterschießen noch verloren ging. Unsere Mannschaft hinterließ auf jedem Turnier einen tollen Eindruck und hat die Grundschule Hüttersdorf würdig vertreten und diese ist auch stolz auf die diesjährige Mannschaft. Kettelerschule Schmelz Kennenlerntreffen für die neuen 5er-Klassen an der Kettelerschule - Am kommenden Montag, 21. Juli 2014, findet in der Gemeinschaftsschule Schmelz ein Kennenlerntreffen für alle Schüler/innen und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der kommenden 5er-Klassen statt. Beginn um Uhr im FGTS-Gebäude, Ende voraussichtlich Uhr. Die Schulneulinge lernen ihre Klassenlehrer kennen und die Erziehungsberechtigten erfahren durch die Schulleitung wichtige Informationen über die Schule und das neue Schuljahr. Parkmöglichkeiten sind vor der Schule und auf dem Schulhof vorhanden. Einladung zum Berufsinformationsabend für die Klassen 8H und 9M der Kettelerschule - Die Schüler o. g. Klassen werden in einem Jahr die ERS Schmelz voraussichtlich mit dem Hauptschul- bzw. mittleren Bildungsabschluss verlassen, eine Ausbildung beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen. Die Bewerbungs- und Anmeldefristen in den Betrieben und Schulen enden jedoch bereits im Verlauf des kommenden Schuljahres. Gemeinsam mit außerschulischen Partnern führen wir viele Maßnahmen zur Eingliederung unserer Schüler/innen in die Wirtschafts- und Arbeitswelt durch. Deshalb laden wir die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schüler o. g. Klassen zu einem Informationsabend über Ausbildung, Bewerbung und weiterführende Schulen für folgende Termine in den Musiksaal der ERS Schmelz ein: Montag, , Uhr, für Eltern der Klassen 8 H1/8 H2 Dienstag, , Uhr, für Eltern der Klassen 9 M1/9 M2 Isabella Katzorke, Schulleiterin Ende des amtlichen Teiles Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

7 Super-Super-Angebot Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung mit energiesparender 40 mm Isolierung, Einbruchhemmung, endbeschichtet, inkl. 2 Stck. 4-Kanal-Designer-Handsender Zwei Angebote zur Auswahl: nur 899,- und 999,-!!! Angebot 1: in den Größen x mm, x mm für nur 899,- inkl. MwSt. Garagentor-Aktion 2014 Angebot 2: in den Größen x mm, x mm für nur 999,- inkl. MwSt. Auf Wunsch auch Montage möglich weitere Ausführungen auf Anfrage bei: Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren! Schmelz: Baugrundstück, 944 m², VB ,- Immobilien Brigitte Dax, (06831) 1368 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014 Seite 7

8 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: / www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

9 Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Juli: : Uhr, Besuch Feuerwehrfest Lebach, Bekleidung: Polo- Shirt; herzliche Einladung auch an unsere Altersabteilung! : Begleitung Sommerumzug, Treffpunkt: Uhr, Feuerwache : Uhr, Funkübung : Uhr, Übung Vorankündigung: Am findet wieder unser alljährliches Feuerwehrfest an der Feuerwache statt. Hierzu ist die gesamte Schmelzer Bevölkerung sowie alle Freunde und Gönner unserer Wehr herzlich eingeladen. Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive So., , Uhr, Bereitschaft Sommerumzug der KKJA in Schmelz mit anschließendem Grillen, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach. Anmeldung bitte bei der Löschbezirksführung oder via Hiorg-Server. Mo., , Uhr, Gemeindefunkübung Mi., , Uhr, Planungssitzung Infotag der Feuerwehr. Alle aktiven Mitglieder sind eingeladen daran teilzunehmen. Sa., , Uhr, Sommerübung mit Büschfeld, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Termine Jugendfeuerwehr Die Sommerübung am wird verschoben. Neuer Termin wird noch bekannt gegeben. In den Sommerferien finden keine Übungen statt. Sa. und So., , 9.00 Uhr, Berufsfeuerwehrtag Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Übung Mo., , Uhr: Funkübung Dorf i. B., Treffen am Feuerwehrgerätehaus ist um Uhr Do., , Uhr: Übung Do., , Uhr: Übung : Sommerpause - keine Übung : Tag der offenen Tür, Lbz. Schmelz , Uhr: Übung Jugendfeuerwehr: Di., , Uhr: Übung : Sommerpause - keine Übung Die Jugendwarte und Betreuer wünschen schöne Ferien! Di., , Uhr: Übung Constanze Schurig, Schriftführerin Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Sonntag, , findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt Gerätehaus: 9.45 Uhr. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Schmelz In der konstituierenden Fraktionssitzung der CDU-Kreistagsfraktion wurde Josef Kolmen erneut zum stellvertretenden Vorsitzen- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014 den gewählt. Im Kreistag ebenfalls vertreten ist der Fraktionsvorsitzende der CDU im Schmelzer Gemeinderat Nicolas Lorenz. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite: cduschmelz.de. Doris Kiefer, Gemeindeverbandsgeschäftsführerin CDU-Fraktion im Gemeinderat Nicolas Lorenz erneut zum Fraktionsvorsitzenden gewählt - Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Schmelz hat in ihrer konstituierenden Sitzung Nicolas Lorenz erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Er führt die Fraktion seit Stellvertretende Vorsitzende sind Doris Kiefer, auch Geschäftsführerin, und Wolfgang Quinten. Melitta Idelberger wurde als Schatzmeisterin bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Doris Kiefer, stellv. Fraktionsvorsitzende SPD-Ortsratsfraktion von Schmelz Am Montag, 21. Juli 2014, findet um Uhr bei Günter Huberty (Blumenstraße 4) eine Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion von Schmelz statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Thomas Lamberti, Fraktionsvorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014 Freitag, 01. August 2014, Donnerstag, 28. August 2014, Freitag, 29. August 2014, Dienstag, 02. September 2014, Freitag, 12. September 2014, Montag, 22. September Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 08. September 2014, Dienstag, 09. September 2014, Freitag, 12. September 2014, Freitag, 26. September Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Trainingsausfall in der Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Schulturnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 22. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Turn- und Mehrzweckhallen in den Sommerferien geschlossen Von Samstag, 26. Juli, bis einschließlich Sonntag, 07. September 2014, sind folgende Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen: - alle gemeindeeigenen Turnhallen - die Schulturnhalle der Kettelerschule Schmelz - die Talbachhalle Limbach - die Primshalle Schmelz. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: i. V. Wolfram Lang, 1. Beigeordneter Seite 9

10 Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Fr., Uhr Probe in der Kirche So., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Kirmeshochamt Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A und B im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Chorferien vom bis Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A und B im Pfarrheim St. Marien Männerchor Schmelz e. V. Sa., Uhr Kompaktprobe im Pfarrheim Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Mi., Uhr Probe im Erlenhof Men s Voices Mi., Uhr Probe im Gasthaus Groß Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Erlenhof Junge Kantorei Schmelz So., Fahrt zur Naturbühne Gräfinthal zu Räuber Hotzenplotz, Abfahrt: Uhr beim Reisebüro Jochem Di., bis Uhr: Abschlussprobe mit Eis-Essen im Pfarrheim St. Marien für alle Gruppen Musikverein Harmonie Schmelz Jugendorchester: zurzeit Probepause Großes Orchester Fr., Uhr Probe Bettinger Mühle So., Uhr Frühschoppen Sommerfest Musikverein Gresaubach (Uniform weiß/schwarz) anschließend Sommerfaasend-Umzug Schmelz, Treffen um Uhr auf der Kehr (Aufstellung), Kleiderordnung: Hose nach Wunsch, T-Shirt einfarbig nach Wahl, Kopfbedeckung nach Wahl Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Sa., Uhr Hochzeit (Sohn von Ludwin) Fr., Uhr Chorprobe Männer Uhr Gesamtchor Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr keine Probe Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler So., Uhr Ständchen für Eleonore Höhn Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Fr., Uhr Kapellenfest Hüttersdorf Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Abschlussgottesdienst des Kindergartens Herz Jesu - gestaltet von der Frauengemeinschaft, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Abschlussgottesdienst des Kindergartens St. Stephan Sa., Uhr St. Willibrord, Limbach, Trauung Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Wort-Gottes-Feier Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Hochamt mit Kinderkirche Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Familienkirche als Abschlussgottesdienst des Kinderhauses St. Josef Uhr St. Willibrord, Limbach, Taufe Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Abschlussgottesdienst des Kindergartens Kreuzerhöhung Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, ökumenisches Friedensgebet in der Pfarrkirche Do., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Abschlussgottesdienst der Grundschule Schmelz Uhr St. Willibrord, Limbach, Abschlussgottesdienst der Grundschule Limbach Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Marienkapelle Weitere Informationen unter Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Mariä Schmerzen Michelbach Sa., Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld So., Uhr Feier der hl. Messe Open Air anl. des 90- jährigen Jubiläums des Sportclubs Fortuna Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein, Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: montags, 8.00 bis Uhr, und mittwochs, bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) Sa., Uhr Kindertag (Elmar Schützek), Fahrt ins Schwimmbad So., Uhr der andere gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Reformation und Politik - 80 Jahre Barmer Theologische Erklärung Mo., Uhr Spielkreis Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Gottesdienst im DRK-Gästehaus, Lebach (Pfarrerin Sattler) Uhr Kinderchor (Wolfram Schiffler) Uhr Gospelchor Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Spätlese (Günther Burkhardt) Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrer Harth) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

11

12 Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund Tagesfahrt nach Saarbrücken am mit Besuch der Firma Adler und des Staatstheaters: Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung im Reisebüro Jochem, der Fahrpreis inkl. Führung beträgt 15,00 Euro. Abfahrtszeiten: Michelbach, Sportplatz: 8.15 Uhr, Schmelz- Außen, Auf der Kehr: 8.20 Uhr, Reisebüro Jochem: 8.30 Uhr, Hüttersdorf, Kirche: 8.35 Uhr. Leider sind die Anfangszeiten für die Ferienkurse im Kulturhaus Hüttersdorf (Zumba Fitness und Zumba Gold) in der letzten Ausgabe von uns falsch angegeben worden. Die korrekten Daten lauten: Zumba Fitness beginnt um Uhr, Zumba Gold um Uhr. Anmeldung zur Klausenwallfahrt Die Klausenwallfahrt der Pfarrei Schmelz St. Stephan findet in diesem Jahr zum 27. Mal am 16./17. August statt. Alle, die mit uns nach Klausen wallfahren, melden sich bis zum 28. Juli bei Werner Scholtes, Tel. (06887) 1571, an. Die Klausenwallfahrer Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher-Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Schützengilde Schmelz e. V. Mannschaftsbesprechung der Schützengilde Schmelz e. V. - Die Besprechung findet am von bis Uhr statt. Eine rege Beteiligung der Schützen wird vorausgesetzt! Ergebnis des Senioren-Rundenkampf vom Schmelz 780:876 Schwarzenholz. Hinweis: Die Schützengilde wird am 14. September ein Ortspokal- Schießen austragen, erstmals im neuen Schützenhaus Zum Heuwinkel 34 in Hüttersdorf. TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen - Wir gehen wieder in den Sommerferien wandern: Treffpunkt jeden Dienstag am Rathaus um Uhr. Karin Schröder, Schriftführerin Förderkreis Schmelzer Handballsport Einladung zum Mini-Mini-Training - Nach den Sommerferien (2. Septemberwoche) startet wieder das Mini-Mini-Training für alle Handballmäuse ab 3 Jahre. Training ist jeden Mittwoch von bis Uhr in der Primshalle. Wir freuen uns auf alle, die mal reinschnuppern wollen und natürlich auch auf die, die schon länger dabei sind. Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Tennisclub Schmelz e. V. Ergebnisse! Am vergangenen Wochenende verloren unsere Damen 30 ihr Spiel gegen den TC Altenkessel mit 9:12, die Damen 50 unterlagen dem TC Limbach 2:12. Die Juniorinnen U18 spielten 7:7 unentschieden gegen BW Saarbrücken. Ausblick! Die Spiele am Samstag: Herren 30 I gegen TC Dillingen findet nicht statt, da Dillingen die Mannschaft zurückgezogen hat, Herren 30 II beim TC Löstertal, Damen 50 gegen TC Lebach, Herren 60 in Gresaubach gegen TC Eiweiler (alle Uhr). Am Sonntag spielen die Juniorinnen U18 um Uhr zu Hause gegen den TC Dillingen. Andreas Hemmer, Schriftführer FSG Schmelz-Limbach Aktive: Beim Primspokal erreichte unsere Elf durch Siege gegen die SG Nalbach-Piesbach (4:2) und die SG Körprich-Bilsdorf (1:0) das Endspiel gegen die Sportfreunde Hüttersdorf, in dem man mit 2:3 unterlag. Am Samstag, 19. Juli 2014, bestreiten unsere aktiven Mannschaften folgende Vorbereitungsspiele: Uhr FSG 2 in Reimsbach gegen Reimsbach 2, Uhr FSG 1 in Mitlosheim gegen Oppen, Uhr Damen in Michelbach gegen Niederlinxweiler. Am Sonntag, 20. Juli 2014, spielt um Uhr die dritte Mannschaft in Waldhölzbach gegen Wahlen/Niederlosheim. Bei einem Sieg der 2. Mannschaft samstags gegen Reimsbach spielt sonntags die erste Mannschaft erneut in Reimsbach um Uhr gegen den Sieger der Partie FV Siersburg gegen SG Honzrath/Haustadt. St.-Barbara-Bruderschaft St. Stefan Schmelz e. V. Rückblick zur Fahrt der Bruderschaft 2014! Nachdem uns ein Tag vor der Fahrt mitgeteilt wurde, dass es im Schiffshebewerk einen Unfall gegeben hatte, konnte dort keine Besichtigung stattfinden. Also musste kurzerhand ein Plan B her. Wir fuhren nach Dabo, wo wir den Aussichtsfelsen mit dazugehöriger Kapelle besichtigten. Nach einer Zwischenstation in einer Kristallschleiferei fuhren wir in ein typisch elsässisches Restaurant mit guter französischer Küche. Am Nachmittag war ein Stadtbummel in Saverne angesagt, wo unser Vereinsmitglied Herrmann Krischer als Reiseführer fungierte. Herrmann wusste sehr viel Interessantes über die Geschichte der Stadt zu erzählen. Die Rückreise führte über schöne Ortschaften nach Bottenbach in der Pfalz, wo wir im Lokal Zum Schnapskeller einkehrten. Bei guten großen Portionen und der ein oder anderen Spirituose ließen wir dort den Abend ausklingen. Ein Dankeschön an dieser Stelle unserem Präses Pastor Ernst Theobald, der die Fahrt begleitete und mit seinem Morgen- und Abendgebet umrahmte. Wir hoffen, dass unser Ausflug allen gefallen hat und würden uns freuen, euch im nächsten Jahr wieder zu unserer Fahrt der St.-Barbara-Bruderschaft begrüßen zu dürfen. Leichtathletik Club Schmelz e. V Läufermeeting der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal am Von der LSG waren dabei: Eric Weyand 400m 57,35s, 2. Platz MJU20. Isabelle Bernarding 800m 2:33,13min, 4. Platz WJU18. Kinder Leichtathletik Sportfest in Saarbrücken-Schafbrücke am Beim Leichtathletik Sportfest des TV Schafbrücke erreichte Chiara Trampert den 2.Platz, ebenfalls Platz 2 für Josuah Trampert und den 1. Platz für Nele Hedrich. 2. Läufermeeting der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal am Isabelle Bernarding 400m 65,01s, 2. Platz WJU18. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. Bei unserem diesjährigen Königsfischen am an unserer Weiheranlage belegten die ersten drei Plätze: Kläser Heinz, Kläser Mathias und Brill Uwe. In der Jugendwertung gewannen Kammer Florian, Koch Christian und Uhl Cedrik. Herzlichen Glückwunsch! Auf folgende Termine weisen wir hin: : Ableisten der Arbeitsstunden : Angelfahrt an den Neckar Treffpunkt: 8.30 Uhr, Festplatz in der Ambetstraße : Ableisten der Arbeitsstunden Der Vorstand VdK-Gemeindeverband Schmelz Tagesfahrt des Gemeindeverbandes Schmelz zum Kloster Machern Termin: Ablauf: 9.00 Uhr: Abfahrt an den bekannten Abfahrtsstellen Uhr: Ankunft Kloster Machern, Gesamterklärung des Museums Uhr: Mittagessen im Brauhaus des Klosters Uhr: Moselschifffahrt nach Bernkastel-Kues, mit anschließender Möglichkeit zu einem Stadtbummel bis Uhr Uhr: Weiterfahrt nach Mehring, wo wir im Weingut Josef Reis einen leckeren Winzerteller zu uns nehmen Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 25,- Euro und für Nichtmitglieder 35,- Euro. Bitte um Anmeldung bis bei Bernd Dickmann, Tel. (06887) 1627, Heide Risch, Tel. (06887) , Erich Jungblut, Tel. (06887) 99130, Klaus Adam, tel. (06887) Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Tag in Machern. Der Vorstand Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

13

14 Bouleverein BV 2013 Schmelz Rückblick auf den 5. und 6. Spieltag in der Kreisklasse West. Im Nachholspiel des 5. Spieltages gegen TV Steinrausch 2 konnte unsere Mannschaft mit 2:1 gewinnen und zeigte, welch ein Potenzial in ihr steckt. Am 6. Spieltag spielte unsere Mannschaft in Überherrn. Hier stellten wir unsere Mannschaft komplett um. Dies führte leider nicht zum Erfolg. So gingen beide Spiele gegen den BF Überherrn 2 und den BC Saarlouis-Picard 4 jeweils mit 2:1 verloren. Aber auch hier gilt der Spaß am Spiel sollte im Mittelpunkt stehen. Und man sollte vielleicht nicht so viel auf die Ergebnisse schauen. Denn mit dem Spaß kommt auch der Erfolg. Jetzt beginnt die Sommerpause. Das nächste Ligaspiel bestreiten wir am in Saarlouis im Stadtgarten. Das Training findet auch in den Sommerferien statt. Montags, mittwochs und donnerstags auf dem Sportplatz in der Heide ab Uhr. Sie haben Spaß am Boulesport dann besuchen Sie uns einfach zu unseren Trainingszeiten Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Mit 350 Gästen 1. Gemeinsames Fastenbrechen in der Primshalle in Schmelz Handballclub 77 Schmelz Rückblick Generalversammlung - Am vergangenen Sonntag konnte die diesjährige Generalversammlung des HC Schmelz zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Neben Beschlüssen zur Satzungsänderung wurde der Vorstand neu gewählt. Peter Emanuel ist von seinem Vorstandsposten als weiblicher Jugendleiter zurückgetreten. Für die geleistete Arbeit bedanken wir uns herzlich und wünschen Peter alles Gute und hoffen weiterhin, im und um den HC auf ihn zählen zu können. Neu im Vorstand begrüßen dürfen wir an dieser Stelle Matthias Brill. Herzlich willkommen im Team! Der 1. Vorsitzende Roman Herrmann wies außerdem ausdrücklich darauf hin, das alle HC ler gebeten werden, in Sachen Ladies-Cup kräftig die Werbetrommel zu rühren. Helft uns dabei, die im Schmelzer Veranstaltungskalender etablierte Veranstaltung noch bekannter zu machen und noch mehr handballbegeisterte Zuschauer in die Primshalle zu locken. Tennisclub Hüttersdorf Spielergebnis He 60 TV Hülzweiler - TC Hüttersdorf 9:12. Nächsten Samstag geht es um Uhr in Hüttersdorf gegen SG Diefflen/Dillingen Am vergangenen Samstag, 5. Juli, veranstaltete die IGMG (Islamische Gemeinschaft Milli Görüs Ortsverein Schmelz e. V.) in der Primshalle in Schmelz ein gemeinsames Fastenbrechen. Bürgermeister, regionale Politiker, Gemeinden, Gewerkschaften, Regionalverband IGMG Rhein Neckar Saar, die muslimischen Nachbargemeinden, alle Gemeindemitglieder des Vereins mit Familie waren für diesen feierlichen Ramadanabend eingeladen. Das Programm wurde mit einer Koranrezitation von Isa Ulus (Imam von IGMG Luisenthal) eingeleitet. Im Anschluss erfolgte eine inhaltliche Zusammenfassung bezüglich Ramadan von Akif Ünal (Sekretär von IGMG Regionalverband Rhein Neckar Saar). Anschließend hielt der 3. Beigeordnete der Gemeinde Schmelz, Herr Christ Josef, eine kurze Rede und übergab ein kleines Geschenk an Hasan Gül (Vorsitzender der IGMG Schmelz e. V.). Herr Gündüz Ismail als Stellvertreter des Regionalverbandes d. 0 GMG Rhein Neckar Saar überbrachte die Grüße von Herr Serif Aslan Vorsitzender des Regionalverbandes RNS. Imam Isa Ulus erzählte den ca. 350 Teilnehmern: Der Ramadan ist eine Gelegenheit für Muslime, sich zu erneuern, sich aufrichtig Allah zuzuwenden, Verhalten und Absichten zu verbessern, geduldig zu sein, mit armen Menschen teilen lernen (d. h. Almosen und Zekat) an die armen Menschen geben. Mit Ezan (Gebetsruf) begann das Essen. Während dem Essen haben die Gäste interessante Fragen gestellt und dazu von Fachleuten Antworten bekommen. Traditionell endete der Abend mit dem türkischen Tee. Sommerumzug 2014: Es ist so weit! Am 20. Juli 2014 findet unser Sommerumzug statt. Beginn ist wie gewohnt um Uhr. Auf dem Weg des traditionellen Rosenmontagsumzugs schlängelt sich der Zug durch die Straßen von Schmelz. Nach dem Umzug findet eine große Abschlussparty an der Primshalle mit der Band die Cubis statt. Für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Außerdem steht ein Shuttle-Bus für die Teilnehmer des Umzuges sowie für die Zuschauer in der Ambetstraße zur Verfügung, der zur Primshalle fährt. Parkmöglichkeiten stehen bei REWE, DM und ALDI zur Verfügung. Über Ihren Besuch freuen sich die KKJA Schmelz e. V. mit all ihren Freunden und Mitgliedern. Urlaubsvertretung gesucht Für die Zustellung des Amtlichen Nachrichtenblattes der Gemeinde Schmelz suchen wir für die Wochen 32 und 33 (8. und ) eine Urlaubsvertretung für die Verteilung von 624 Nachrichtenblättern. Es handelt sich um folgende Straßen: Lessingstraße, Ludwig-Uhland-Str., Herderstraße, Adalbert- Stifter-Str., Zum Gutmannsland, Heinrich-Heine-Str., Im Hellenfloß, Zum Engelgrundweiher, Geibelstraße, Düppenweilerstraße 2-86, 1-83, 90, 92, Auf der Schlicht, Rückertstraße, Sturnstraße, Goethestraße, Krämerstraße, Hermann-Löns-Straße, Galgenbergstraße Gottfried-Keller-Straße, Friedhofsweg, Bengelwiese, Im Wildgarten, Berliner Str. 1-29, 2-28 Interessenten melden sich bitte bei Druck + Verlag B. Faber GmbH, Otto-Walle-Str. 10, Mandelbachtal, Tel. (06803) 404 oder 405. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Ein herzliches Dankeschön! An alle, die zu dem gelungenen Verlauf unseres Wildsaufests am vergangenen Wochenende beigetragen haben und uns mit helfender Hand zur Seite standen: Danke an alle Sponsoren für die Tombola, insbesondere für die größeren Hauptpreise. Herzlichen Dank auch an alle, die uns mit anderweitigen Spenden wie Kuchen oder Salaten unterstützt haben, an unsere Nachbarschaft für ihre Geduld falls es mal etwas lauter gewesen sein sollte. Dank an die Besucher auf unserem Fest, die zum Teil tapfer dem Regen trotzten, und vielen Dank nochmals an alle Unterstützer, die jetzt noch nicht genannt wurden. Besonders erwähnt sei an dieser Stelle natürlich auch wieder unser langjähriger Metzger Dieter Hassel, ohne den das Fest in seiner jetzigen Form gar nicht durchzuführen wäre - herzlichen Dank auch dir! Christian Spurk, Pressewart RC Hüttersdorf Am war der TFC Wahlen II zu Gast. Mit einem 15:9 konnte man die Gäste in die Schranken weisen und einen Sieg einfahren. Am kommenden Freitag, , ist der 16. Spieltag. Bei einem Auswärtsspiel beim TFC Bliesen II wollen wir den nächsten Sieg einfahren. Treffpunkt ist um Uhr. Das Training findet mittwochs und donnerstags in unserem Vereinsheim (Fässje) um Uhr statt. Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage oder unter der Nr. (0160) Wir würden uns freuen, wenn wir neue Gesichter bei uns begrüßen dürfen. Der Vorstand Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

15

16 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Am Samstag, , spielt die 1. Mannschaft auf unserem Jugendturnier um Uhr gegen den SV Landsweiler/Lebach. Weitere Spiele finden am Samstag, , Uhr, in Landsweiler gegen den SC Falscheid statt und am , spielt um Uhr unsere 2. Mannschaft in Hüttersdorf gegen den SV Weiskirchen 2. Ein weiteres Vorbereitungsspiel ist am , Uhr, in Hüttersdorf gegen den SV Bubach/Calmesweiler. Sportfreunde Hüttersdorf gewinnen den Primspokal 2014 der dittgen-gruppe Die Sportfreunde Hüttersdorf waren der Ausrichter des 2. Primspokals. Nach spannenden und interessanten Spielen ergab sich nach der Vorrunde folgende Tabellenkonstellation: Gruppe A: 1. FSG Schmelz-Limbach, 2. SG Körprich-Bilsdorf, 3. SG Nalbach-Piesbach. In der Gruppe B konnten sich die SF Hüttersdorf vor dem TuS Michelbach und dem SC Primsweiler durchsetzen. Entsprechend fanden die Platzierungsspiele bzw. Endspiele statt: Das Spiel um Platz 5 entschied die SG Nalbach-Piesbach gegen Primsweiler mit 5:1 für sich. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die SG Körprich-Bilsdorf knapp mit 2:1 gegen Michelbach durchsetzen. Das Endspiel bestritten vor stattlicher Zuschauerkulisse die FSG Schmelz-Limbach und die Sportfreunde Hüttersdorf. In einer spannenden und gutklassigen Begegnung wurden mit 1:0 für die FSG die Seiten gewechselt. Die Sportfreunde steigerten sich in der 2. Halbzeit und konnten auf 3:1 davonziehen. Die FSG Schmelz-Limbach schaffte noch den Anschlusstreffer zum 2:3, aber mehr ließen die Gastgeber nicht mehr zu. Torschützen: Sportfreunde Hüttersdorf: Kevin Robert 2, Göktan Aytas, FSG Schmelz-Limbach: Michael Frischbier 2. Aus der Hand der Schirmherrin und Vertreterin der dittgen-gruppe - Frau Renate Ditttgen - konnten die Sportfreunde Hüttersdorf den Siegerpokal und das Preisgeld entgegennehmen. Ein herzliches Dankeschön von dieser Stelle an die Unternehmensgruppe Dittgen (Bauunternehmung dittgen, Fa. trans dittgen, Fa. Basis dittgen) die durch ihr Sponsoring ein solches Turnier in diesem Rahmen erst möglich machte. Auch der Gemeinde Schmelz mit dem 1. Beigeordneten Wolfram Lang und dem Sportring Schmelz ein Dankeschön für ihre Unterstützung. Erwähnenswert ist auch, dass viele Vertreter der Kommunalpolitik diese Veranstaltung mit ihrem Besuch unterstützen. Die zahlreichen Besucher konnten trotz permanent schlechtem Wetters spannenden und guten Aktivenfußball in Zuge der Saisonvorbereitung erleben. Erwähnenswert ist auch, dass alle Vereine mit ihren bestmöglichen Teams zu dem Turnier antraten und somit den sportlichen Wert dieser Veranstaltung belegten. Eine solche Veranstaltung kann natürlich nur gelingen, wenn viele Helferinnen und Helfer sich engagieren. Auch die Schiedsrichter und das DRK trugen mit ihrem Engagement zum Erfolg des Primspokals 2014 statt. Ihnen allen möchten die Sportfreunde Hüttersdorf nochmals Danke sagen, verbunden mit dem Hinweis, dass es auch in 2015 weitergeht mit dem Primspokal, dann natürlich bei einem anderen Fußballverein aus den beiden Gemeinden. Danke an Küchenstudio Risch - Im Rahmen dieses Turniers bedankte sich der 1. Vorsitzende Sportfreunde Hüttersdorf - Winfried Emrich - ganz herzlich bei dem Geschäftsführer Werner Risch für das gewährte Sponsoring bei der Neuinstallierung der Küche im Clubheim. Die Schirmherrin und Vertreterin der dittgen-gruppe, Frau Renate Dittgen, überreicht den Siegerpokal an den Mannschaftsführer der SF Hüttersdorf Parthipan Vijayendran von links nach rechts: Parthipan Vijayendran, Winfried Emrich, Renate Dittgen, Werner Risch, Wolfram Lang, im Hintergrund: Johannes Töx, stellvertretender Ortsvorsteher von Schmelz, Bernahrd Zimmer, Ortsvorsteher von Limbach 20. SFH Jugendcup vom 18. bis An diesem Wochenende findet zum 20. Mal unser Jugendcup unter der Schirmherrschaft von Michael Krämer von KrämerIT Solutions statt. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums haben wir uns dazu entschieden, schon freitags mit einem C-Jugend-Turnier zu beginnen. Die Spiele starten um Uhr und das Finale wird gegen Uhr stattfinden. Am Sa. ab Uhr finden die Spiele der G-Jugend und im Anschluss ab ca Uhr die Spiele der D-Jugend statt. Um Uhr bestreitet zudem unsere AH ein Heimspiel und um Uhr dann unsere erste Mannschaft ein Vorbereitungsspiel gegen SV Landweiler/Lebach. Am Sonntag geht es um Uhr mit der F-Jugend los und ab etwa Uhr wird E-Jugend den Abschluss machen. Wir laden die gesamte Bevölkerung auf den Sportplatz ein, um den Nachwuchstalenten auch die richtige Kulisse bieten zu können. Es wird ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken, einer Hüpfburg und Torwandschießen geben. Für Speis und Trank ist an allen Tagen bestens gesorgt. Wir möchten uns bei allen Spendern bedanken, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. Allen voran unserem Hauptsponsor und Schirmherrn Michael Krämer. Reha-, Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf e. V. Wieder ein Erfolg für die RG Hüttersdorf - Am Samstag, , fanden in St. Ingbert die Saarlandmeisterschaften Tischtennis statt. Doppel Platz 1: Günther Frank und Hans Szczeponek Doppel Platz 2: Alois Heinrich und Uli Kaiser Doppel Platz 2: Franz Marmitt und Willi Hoffmann, BSG St. Ingbert Einzeln Platz 1: Hans Szczeponek Einzeln Platz 3: Uli Kaiser, Franz Marmitt, Siegfied Nastulla Herzlichen Glückwunsch vom Vorstand. Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Einen Schnittkurs Sommerschnitt/Sommerriss führen wir in der Obstanlage der Johannesschule in Hüttersdorf am Samstag, 19. Juli 2014, durch. An diesem Tag wollen wir um 9.30 Uhr beginnen. Wir treffen uns vor dem Schulungsraum des Obst- und Gartenbauvereins Hüttersdorf hinter der Turnhalle der Johannesschule. Nächster Informationsstammtisch ist am Sonntag, 20. Juli, ab Uhr im Clubheim des OGV. Thema: Arbeiten im August VdK-Gemeindeverband Schmelz Tagesfahrt des Gemeindeverbandes Schmelz zum Kloster Machern - Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Samba und mehr in der Weinscheune Hüttersdorf - Am Samstag, 19. Juli, um Uhr lädt der Akkordeonverein 63 Hüttersdorf zu einem Konzert im Innenhof der Weinscheune Leistenschneider in der Düppenweilerstraße 4 in Hüttersdorf ein. Unter dem Motto Von Mexiko bis Feuerland stehen Rumba, Samba, Mambo und natürlich Tango auf dem Programm. Kulinarisch wird das Restaurant Frischbier s zusammen mit der Weinscheune Leistenschneider mit südamerikanischen Spezialitäten und tollen Weinen und Getränken den Abend abrunden. Bei Regen steht das Kulturhaus Hüttersdorf als Ausweichort bereit. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro bei Getränke Leistenschneider, Düppenweilerstraße 4, Hüttersdorf. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten oder Der Akkordeonverein Hüttersdorf und die Familien Leistenschneider und Frischbier freuen sich auf Ihren Besuch. TLH-Sommerfest - Der Turn- und Leichtathletikverein Hüttersdorf feiert am Sonntag, 27. Juli 2014, auf dem Festplatz hinter der Turnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf sein diesjähriges Sommerfest. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins und die gesamte Bevölkerung von Hüttersdorf und Umgebung sind ganz herzlich eingeladen. Wir erwarten Sie ab Uhr zum Frühschoppen und bieten zum anschließenden gemeinsamen Mittagessen Erbsensuppe, Grillkoteletts, Schwenkbraten, Würste und andere Leckereien vom Grill sowie ein reichhaltiges Salatbuffet. Für den Nachmittagskaffee steht das Kuchenbuffet der TLH-Frauen bereit. Das Rahmenprogramm für unsere Jüngsten beginnt um Uhr. Zunächst stellen sich die Kids der Tanzgruppen des TLH vor. Ab Uhr zieht Goethe s Zaubershow (Zusammenarbeit der Jugendpflege der Gemeinde Schmelz mit dem Kreisjugendamt) die Kinder in ihren Bann. Danach ist die Schmink- und Bastelecke geöffnet und ein Spieleparcours aufgebaut. Der TL Hüttersdorf freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen einen vergnüglichen Aufenthalt auf seinem Sommerfest. Für das Sommerfest freuen wir uns über Salat- und Kuchenspenden sowie über freiwillige Helfer bei Vorbereitung und Verkauf. Wer den Verein auf diese Weise unterstützen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 5973 bei Maria Müller melden. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

17 Abt. Fitness & Gesundheit Gutes für den Rücken: Die Übungsstunde am Freitag, , fällt aus. Seniorengruppe am Montag - Ferientermine: : Wanderung zur Fischerhütte, Uhr, ab Kirche : Wanderung zum Hubertushof, Uhr, ab Kirche : Wanderung, Uhr, ab Kirche : Fahrt mit PKW s nach Düppenweiler (Wanderung mit Ludwig Dewes), Uhr ab Kirche : Sommerfest im OGV-Vereinsraum, Uhr; Anmeldung bei Christa und Edith; bitte Ess- und Trinkgeschirr mitbringen : Fahrt mit PKW s zur Dellborner Mühle, Uhr, ab Kirche Präv. Frauengymnastik - Ferientermine: : Fahrt mit PKW s zum Schaumbergplateau; Uhr, ab Kirche : Fahrt mit PKW s zum Bioweiher Dillingen, Einkehr: Uhr, ab Kirche : Fahrt mit PKW s nach Scheiden; Uhr, ab Kirche : Wanderung; Uhr, ab Kirche Hinweis: Meldungen zur Tagesfahrt in den Rheingau am Samstag, 6. September, bitte umgehend vornehmen. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Vorankündigung Aktion Obstbäumchen auch im Jahr 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Auch in diesem Jahr möchte ich jedem neugeborenen Limbacher Bürger, geboren ab Sommer 2013, ein Obstbäumchen schenken. Daher lade ich heute schon alle angesprochenen Mütter und Väter zu dieser Aktion ganz herzlich ein. Im August informiere ich an dieser Stelle über die weitere Vorgehensweise. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Kindergarten Unterm Regenbogen Sommerfest des Kindergartens: Am Samstag, 19. Juli 2014, findet das große Sommerfest des Kindergartens Unterm Regenbogen statt. Da der Kindergarten seit 40 Jahren besteht und vor 20 Jahren erneuert worden ist, handelt es sich in diesem Jahr um ein Jubiläumsfest. Eröffnet wird das Fest um Uhr in der Talbachhalle durch unsere Schirmherrin, Frau Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. Anschließend folgen eine gesangliche Darbietung unserer Regenbogenspatzen sowie zahlreiche Tänze der gesamten Kindergartenkinder. Auch der Schulchor der Talbach-Grundschule Limbach unter der Leitung von Rainer Vogel trägt zum Gelingen der Veranstaltung bei. Gegen Uhr tritt der Männergesangverein von Limbach auf. Um die Mittagszeit folgt auf dem Gelände des Kindergartens ein gemütliches Beisammensein bei Schwenker, Rostwürstchen und Salaten sowie Kaffee und Kuchen, das durch unseren Musikverein begleitet wird. Darüber hinaus warten auf die großen und kleinen Gäste viele Spiele, Schminken, ein Nostalgie-Karussell sowie ein Glücksrad und ein Luftballonwettbewerb, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. Als besonderes Angebot für die Kinder gibt es gegen Uhr eine magische Vorstellung des Zauberers Martin Matthias. Für die musikalische Umrahmung sorgt Herr Alfred Bach. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, dass Sie ein paar schöne Stunden auf unserem Fest erleben. Es laden ein die Kinder, das Personal und der Förderkreis des Kindergartens Unterm Regenbogen Limbach. Unser Fest wird gefördert durch die Gemeindejugendpflege Schmelz und das Kreisjugendamt Saarlouis. Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Unsere nächste Gesangsprobe ist am Donnerstag, 24. Juli, um Uhr im Vereinslokal Zum Schnellen. DRK-OV Limbach-Dorf e. V. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort! Der vom DRK-Ortsverein Limbach-Dorf am Samstag, , vorgesehene Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort findet nicht in Limbach, sondern am gleichen Tag in Schmelz- Bettingen, Lindenstraße 2, statt. Der Lehrgang beginnt um Uhr und dauert bis etwa Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 Euro. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, bitte den Personalausweis nicht vergessen! Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Vereinsfahrt: Liebe Vereinsmitglieder! Wir veranstalten in diesem Jahr am eine Vereinsfahrt nach Metz mit den Optionen a) Walygatorpark, b) Zoo Amneville, c) Statdbesichtigung in Metz. Abfahrt ist um 8.00 Uhr auf dem Marktplatz in Limbach und Heimfahrt um Uhr. Der Eigenanteil für den Walygatorpark beträgt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/ ,- Euro und für den Zoo in Amneville 15,- Euro. Der Bus fährt alle 3 Stationen an. Bei der Stadtbesichtigung bekommen Vereinsmitglieder 10,- Euro Taschengeld vom Verein. Der Bus ist für alle Vereinsmitglieder sowie für eine Begleitperson bei Kindern bis 12 Jahren frei. Nicht-Vereinsmitglieder zahlen für die Busfahrt 10,- Euro. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur mit Begleitperson mitfahren. Für Jugendliche zwischen Jahren ist eine Einverständniserklärung bei der Anmeldung abzugeben. Anmelden kannst du dich bis zum 26. Juli schriftlich bei Margit Nicolaus, Kirschholzstr. 40, oder bei Evi Hoffmann, Waldwiese 29. Der Eigenanteil muss bei der Anmeldung bezahlt werden. Die Anmeldungen sind bei den entsprechenden Betreuern oder bei Margit Nicolaus erhältlich. TTC Limbach e. V. Am Samstag, , ab Uhr feiert der Kindergarten in Limbach sein Jubiläumsfest. Zu dieser Feier wurde auch der TTC Limbach eingeladen. Diese Einladung geht an alle unsere Mitglieder, groß und klein, mit einem Festbesuch unseren Kindergarten zu unterstützen. Wir wünschen allen Mitgliedern eine erholsame Urlaubszeit und unseren Kindern schöne Ferien. SV Blauweiss Limbach-Dorf Aktive: Wir weisen auf die Veröffentlichung unter FSG Schmelz- Limbach hin. AH: Die AH der SG Limbach/Gresaubach gewann gegen Lockweiler/Krettnich mit 3:1 (Tore: S. Schmitt, M. Herrmann und M. Magenreuter). Gegen die Go Bananas in Grsaubach gelang ein 5:2-Sieg. Am Freitag, , findet das nächste Spiel um Uhr in Limbach gegen die alte A-Jugend des SV Hasborn statt. TFC Zack Limbach e. V. Super Leistung des TFC Zack Limbach! Der TFC Limbach 1 gewinnt daheim gegen den TFC Fribi 3 15:9 und hält dadurch den 1. Platz der Bezirksliga Nord. Beste Doppel Matzak Timo/Becker Thomas und Bost Patrick/Altmeyer Tobias. Der TFC Trier 2 hatte keine Chance gegen die zweite Mannschaft des TFC Zack Limbach. Das Spiel ging 17:07 für Limbach aus. Volle Punktezahl holte Hübschen Manuela/Schwarz Rudi und Scherer Joachim/Risch Willi. Die zweite Mannschaft ist auf dem 5. Platz Punktgleich mit dem 4. und 3. Platz. Am heutigen Freitag spielt die erste Mannschaft gegen den TFG Namborn 1 in Namborn. Der TFC Limbach 2 ist spielfrei! Das nächste Spiel ist erst wieder am nach der Sommerpause TFC Limbach 1 gegen den TFC Ottweiler 3 TFC Limbach 2 gegen den TFC Morscholz Schuljahrgang 1958/59 Limbach und Dorf im Bohnental Unser diesjähriger Wandertag findet erst am 18. Oktober 2014 statt. Ziel ist die Dellborner Mühle (Änderungen sind vorbehalten, einfache Wegstrecke). Treffpunkt ist um Uhr in Limbach auf dem Marktplatz. Einkehrmöglichkeiten unterwegs sind vorhanden. Keine Anmeldung erforderlich. Seit einfach da, wenn ihr mitwandern wollt. Abschluss in Limbach ist noch offen. Die Einberufer VdK-Gemeindeverband Schmelz Tagesfahrt des Gemeindeverbandes Schmelz zum Kloster Machern - Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Musikverein Instrumental Limbach e. V. Liebe Musiker, am Samstag, 19.7., spielen wir von Uhr zur Unterhaltung auf dem Kindergartenfest in Limbach. Poloshirts sind ausreichend, keine Uniform. Abends sind alle Musiker mit Anhang bei Roman anlässlich seines runden Geburtstages eingeladen. Gefeiert wird ab Uhr, Ständchen spielen wir um Uhr. Am Sonntag, 20.7., spielen wir von Uhr bei unseren Musikfreunden in Gresaubach in Uniform. Weitere Termine unter Euer Schriftführer Frauenturnverein Limbach Grillabend - Am findet ab Uhr unser Grillabend im Vereinsheim des Hundesportvereins statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein. Fleisch und Würstchen stellt der Verein, Salate können gerne mitgebracht werden. Wer Kuchen backen möchte, melde sich bitte bei Gabi, Tel Am ist unsere letzte Turnstunde vor den Sommerferien, die nächste Turnstunde nach den Ferien beginnt am In den Ferien gehen wir montags wandern, dazu treffen wir uns um Uhr auf dem Markplatz. Der Vorstand Seite 17

18 Hundesportverein Limbach e. V. Am haben Sabine Woll und Sammy bei ihrer ersten Obedience Prüfung beim Hundesportverein Saarwellingen-Schwarzenholz in der Klasse O1 mit 198 Punkten die Note sehr gut erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Lisa Joachimsky hat am 12. und an den German Open (deutsche Meisterschaft im Dogdance) und am Nachtturnier der Hundesportfreunde Ering (Bayern) mit ihren Hunden teilgenommen. Bei den Senioren hat sie mit Emmi den 3. Platz erreicht. In der Klasse 3 im Freestyle sind Lisa und Foxi bei der deutschen Meisterschaft angetreten und haben hier ebenfalls den 3. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, samstags von Uhr sind die Welpen auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde müssen geimpft sein und über eine Tierhalterhaftpflicht versichert sein. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) Familienfest der Mittwochswallfahrer Am Mittwoch, 6. August, ist Höchstener Kirmes - Die Mittwochswallfahrer und der Missionsausschuss Limbach feiern am Mittwoch, 6. August, ihr 35. Familienfest in Steinbach-Höchsten. Zu dieser Veranstaltung, die unter den Namen Höchstener Kirmes schon zu einem festen Begriff geworden ist, wird die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Das Missionsfest beginnt um Uhr mit der hl. Messe auf dem Pilgerplatz vor der Marienkapelle. Hauptzelebrant ist Pfarrer und stellv. Dechant Thomas Damke aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Mitgestaltet wird die hl. Messe vom Blasorchester, das sich aus Musikern der umliegenden Gemeinden zusammensetzt, und dem Männergesangverein Concordia Überroth-Niederhofen. Im Anschluss an den Gottesdienst kann man gemeinsam auf dem Festplatz vor dem Café Waldfriede zu Mittag essen. Angeboten werden Linsensuppe, Kartoffelsalat, Schwenker, Rostwurst, heiße Blutwurst und selbst gemachter Schweinskäs. Zur Unterhaltung spielen wieder unsere Blasmusiker. Das Kinderprogramm beginnt um Uhr. Auch die Springburg steht wieder für die Kinder bereit. Die Getränkestände und die Schnittentheke bieten ein reichhaltiges Angebot. Kaffee und Kuchen halten wir am Kuchenbuffet bereit. Kuchenspenden, über die wir uns freuen, können abgegeben werden: in Limbach bei Anita Hoffmann, Telefon (06887) und in Gresaubach bei Gabi Scherer, Telefon (06887) Der Erlös des Familienfestes ist für die Mission bestimmt. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / KFD Michelbach Tagesausflug nach Mendig am Samstag, Unser diesjähriger Ausflug wird uns nach Mendig und nach Maria Laach führen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Kirche in Michelbach. In Mendig werden wir den Lavadom besichtigen (bitte festes Schuhwerk und Jacke mitnehmen). Ab ca Uhr ist Zeit für ein Mittagessen. Später in Maria Laach haben wir Zeit zur freien Verfügung und können das Städtchen auf eigene Faust erkunden. Um ca Uhr sind wir zu Gast auf dem Weingut Quint in Wintrich. Dort sind wird zu einer Weinprobe und einem Imbiss eingeladen. So gegen Uhr werden wir wieder in Michelbach sein. Anmeldungen sind noch möglich bei Irmgard Maiworm, Telefon 6669, oder Monika Glauben, Telefon Der Preis für Mitglieder beträgt ca. 20,- Euro, für Nichtmitglieder ca. 42,- Euro. Im Preis enthalten sind die Fahrt, die Führung im Lavadom und die Weinprobe mit Imbiss. Euer Vorstandsteam 4. Flitschenfeschd Am 26. Juli ab Uhr findet das 4. Flitschenfeschd auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Michelbach statt. Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen sowie Flitschen usw.) ist, wie immer, bestens gesorgt. Der Erlös kommt auch in diesem Jahr einer karitativen Einrichtung zugute. Landfrauenverein Münchweiler - Nunkirchen - Michelbach i Wie wäre es mit einem Grillfest in den Nunkircher Hecken? Interesse? Dann ruft an bei Monika, Tel , oder Margret, Tel Eure Teilnahme sollte verbindlich sein, da alles geplant werden muss. Wir treffen uns bei der AWO, Weiskircher Str. Monika und ich werden dann den Fahrdienst übernehmen. Termin: , Uhr. Näheres in der nächsten Ausgabe. Euer Vorstand Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Ein Dorf spielt Fußball - Für unser Sportfest Ein Dorf spielt Fußball am 18. und auf der Sportanlage in Michelbach sind folgende Spielpaarungen vorgesehen: Freitag, Vorrunde : Silberhahn Kickers - Junggesellenverein : Stolperkickers - FC Juventus Urin : noch offen - Schneider Mafia : U.D.s.F. Gewinner Allen & Friends : Inge s Werksteam - Silberhahnkickers : Schneider Mafia - Stolperkickers : FC Juventus Urin - noch offen : Allen & Friends - Junggesellenverein : Inge s Werksteam - U.D.s.F. Gewinner 2014 Samstag, Vorrunde : FC Muppes - Stolperkickers : U.D.s.F. Gewinner Junggesellenverein : noch offen - FC Muppes : FC Juventus Urin - Schneider Mafia : Silberhahn Kickers - Allen & Friends : Inge s Werksteam - Junggesellenverein : FC Muppes - FC Juventus Urin : Silberhahn Kickers - U.D.s.F. Gewinner : Stolperkickers - noch offen : Allen & Friends - Inge s Werksteam : Schneider Mafia - FC Muppes Habfinale : Sieger Gruppe 1 - Zweiter Gruppe : Sieger Gruppe 2 - Zweiter Gruppe 1 Spiel um Platz : Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 Finale : Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 Im Anschluss an das Finale findet unsere Mallorca-Party mit DJ Benno am Sportplatz statt. Zu dieser Veranstaltung lädt der TuS Michelbach recht herzlich ein. Der Vorstand Gemeindebezirk Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Sonntag, , findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt Gerätehaus: 9.45 Uhr. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Chor-Info Mi., , Uhr: keine Probe Mi., , Uhr: Probe, Schule Primsweiler So., , Uhr: Ständchen für Eleonore Höhn Mi., , Uhr: Probe, Schule Primsweiler Mi., , Uhr: Probe, Schule Primsweiler Fr., , Uhr: Kapellenfest Hüttersdorf Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Die Bohnentaler Muske(l)tiere Die Bohnentaler Muske(l)tiere haben sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche und nachbarschaftliche Engagement in den fünf Bohnentalorten zu stärken. Die Muske(l)tiere sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Bohnental, die die Dienste in Anspruch nehmen wollen, von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) zu erreichen. Angeboten werden derzeit auf ehrenamtlicher Basis: Hilfe beim Einkauf Begleitung zum Einkauf Mitfahrgelegenheiten Kinderbetreuung Gesellschaft leisten, vorlesen kleinere Reparaturen im Haus und Hilfe im Garten Hilfe im Haushalt Hilfe beim Entrümpeln Einstellen von elektrischen Geräten Hilfe am Computer Hilfe beim Umgang mit Behörden Schreiben verfassen Neben den vorgenannten Diensten bieten wir auch folgende Hilfen an: Französisch-Hilfe Klarinettenunterricht Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 29/2014

19

20

Landeswettbewerb 2018 Saarländische Bauernhäuser Zeugnisse unserer Heimat

Landeswettbewerb 2018 Saarländische Bauernhäuser Zeugnisse unserer Heimat Landeswettbewerb 2018 Saarländische Bauernhäuser Zeugnisse unserer Heimat Der Wettbewerb Saarländische Bauernhäuser Zeugnisse unsere Heimat (kurz: Saarländischer Bauernhauswettbewerb ) findet seit 1984

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel /

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So. 10./ Dr. Prinz, Quierschied... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 E-Mail...

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag und Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde. vom 05. bis 13. Mai 2018

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde. vom 05. bis 13. Mai 2018 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

10. Orgelcafé in Limbach Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Willibrord, Uhr, nach dem Festhochamt. Näheres im Innenteil unter Limbach

10. Orgelcafé in Limbach Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Willibrord, Uhr, nach dem Festhochamt. Näheres im Innenteil unter Limbach Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern.   Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr