Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Klaus Sinnwell (Stellv.), Krämerstr (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Piayda, Schmelz... Tel / Di Fr. Kaas, Schmelz... Tel / Mi Dr. Sigl, Schmelz... Tel / Do Dr. Tobias Recktenwald, Schmelz. Tel / Fr Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 25./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 25./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 25./ Herr Kiefer, Heusweiler... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Hr. Marion, Wadgassen... Tel / Dr. Greff, Völklingen... Tel / So Dr. Spaniol, Saarwellingen... Tel / Dr. Niethammer, Völklingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Sa Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / So St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mo Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Di Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Mi Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Do Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Fr Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 25./ Tierarztpraxis Braun, Losheim... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 25./ Zahnarztpraxis Fries, Beate, Schmelz Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Manfred Leinenbach ist Behindertenbeauftragter in der Gemeinde Schmelz Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demographischen Wandel hat in seiner Sitzung am 08. Oktober 2014 bzw. der Gemeinderat von Schmelz in seiner Sitzung am 09. Oktober 2014 einstimmig beschlossen, Manfred Leinenbach erneut zum Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Schmelz zu bestellen. Samstag, 22. November 2014, ganztägig, Sonntag, 23. November 2014, ganztägig, Samstag, 13. Dezember 2014, bis Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Schulturnhalle der GemS/ERS Schmelz (Kettelerschule) Von Samstag, 18. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 02. November 2014 (Herbstferien), steht die Schulturnhalle der Kettelerschule für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Manfred Leinenbach vertritt somit weiterhin die Interessen von behinderten Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Belange behinderter Menschen in den Gremien der Gemeinde und gegenüber der Gemeindeverwaltung deutlich zu machen, Verständnis für deren Bedürfnisse zu schaffen und ihre Interessen bei Rats- und Verwaltungsentscheidungen wahrzunehmen. Manfred Leinenbach nimmt gerne Anregungen und Kritik aus der Bevölkerung entgegen, die dazu beitragen, das Leben in der Gemeinde behindertengerechter zu gestalten. Ratsuchende will er mit Informationen unterstützen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Dazu gehört es auch, regelmäßig Sprechstunden für Betroffene und Angehörige anzubieten. Den Behindertenbeauftragten erreichen Sie unter: Manfred Leinenbach, Am Bunzelberg 4, Schmelz, Telefon (privat) (06887) oder (dienstlich) (0681) , Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 24. Oktober 2014, Montag, 10. November, bis Freitag, 14. November 2014, ab Uhr, Montag, 17. November 2014, Dienstag, 18. November 2014, Freitag, 21. November 2014, Mittwoch, 26. November 2014, Freitag, 28. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 10. November 2014, Freitag, 14. November 2014, Dienstag, 25. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung einer Veranstaltung steht die Primshalle in Schmelz an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 07. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung von Pflichtspielen/Meisterschaften steht die Turnhalle in Michelbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014 Fotoausstellung und Lichtbildervortrag von Bernd Konrad Am Mittwoch, , findet um Uhr ein Lichtbildervortrag von Bernd Konrad aus Wadern-Krettnich zum Thema Naturerlebnis Prims im Rathaus in Schmelz, Sitzungssaal, statt. Im Anschluss an den Vortrag wird Bürgermeister Armin Emanuel die Fotoausstellung von Herrn Konrad über die heimische Natur und über das Weltnaturerbe Aletschgletscher eröffnen. Bernd Konrad, Jahrgang 1958, beschäftigt sich seit 1985 mit der Naturfotografie und ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT). Seit 1987 ist er Vorsitzender der NABU-OG Lockweiler- Krettnich und seit 1998 ist er als Biberbetreuer an der Prims tätig. In seinem Vortrag wird er uns die Tier- und Pflanzenwelt an der Prims vorstellen und auch einige Tipps aus der Arbeit der Naturfotografen weitergeben, wie z. B. das tagelange Sitzen im Tarnzelt, um die Tiere zu studieren und zu fotografieren. Die Gemeinde Schmelz lädt alle Interessierten recht herzlich zu der Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei. Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Wohnraum gesucht Zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Asylbewerbern (Familien und Einzelpersonen) sucht die Gemeinde Schmelz geeigneten Wohnraum. Für Meldungen und evtl. Rückfragen: Tel. (06887) o Der Bürgermeister informiert... über die Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel am Mittwoch, 08. Oktober 2014, im Rathaus Schmelz TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Herstellung eines Denkmales für das Naturbestattungsfeld auf dem Friedhof in Hüttersdorf Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demografischen Wandel beschließt einstimmig, den Auftrag zur Herstellung eines Seite 3 i

4 Denkmales für das Naturbestattungsfeld auf dem Friedhof in Hüttersdorf an die Fa. Glas-Petry, Robert-Koch-Str. 66, Schmelz, zu einem Bruttoangebotspreis von ,50 Euro zu vergeben.... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz am Montag, 08. September 2014, im Rathaus Schmelz TOP 1: Auftragsvergabe Wegebauarbeiten Prims/Theel-Erlebnisweg Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Auftragsvergabe der Wegebauarbeiten Prims/Theel-Erlebnisweg an folgende Firmen: Bruttoangebotssumme Für Los 1 (Nalbach) Fa. Backes ,02 Euro Für Los 2 (Schmelz) BG dittgen/gihl ,17 Euro Für Los 3 (Lebach) Fa. Backes ,19 Euro TOP 2a: Information und Beschlussfassung über eine Vergabe zur Ertüchtigung des Durchlasses in der Hochwaldstraße im Ortsteil Michelbach Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig, die Verwaltung zu ermächtigen, den Auftrag zur Ertüchtigung des Durchlasses in der Hochwaldstraße im Ortsteil Michelbach wegen Eilbedürftigkeit freihändig an die Fa. dittgen zum Bruttoangebotspreis von ,06 Euro zu vergeben.... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz am Mittwoch, 17. September 2014, im Rathaus Schmelz TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Planungsauftrages zur Schaffung eines Retentionsraumes oberhalb Wahlener Straße im Ortsteil Michelbach Beschluss: Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Vergabe eines Planungsauftrages zur Schaffung eines Retentionsraumes oberhalb Wahlener Straße im Ortsteil Michelbach an das Büro Leibfried, Eppelborn, zum Bruttoangebotspreis in Höhe von 3.451,00 Euro. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Durchführung von Bauwerksprüfungen und Bauwerksüberwachungen von Brückenbauwerken nach DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF Beschluss: Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Vergabe des Untersuchungsauftrages zur Durchführung von Bauwerksprüfungen und Bauwerksüberwachungen von Brückenbauwerken nach DIN 1076 und RI-EBW-PRÜF an das Büro WPM, Neunkirchen, zum Preis des Angebotes vom in Höhe von brutto ,00 Euro. Zu TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Planungsauftrages zur Herstellung einer Rauhen Rampe am alten Mühlenwehr des Talbaches im Ortsteil Limbach der Gemeinde Schmelz Beschluss: Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Vergabe des Planungsauftrages zur Herstellung einer Rauhen Rampe am alten Mühlenwehr des Talbaches im Ortsteil Limbach der Gemeinde Schmelz an das Planungsbüro Leibfried, Eppelborn, gemäß Angebot vom in Höhe von ,40 Euro brutto. Abgerufen werden jedoch lediglich die Leistungen, die für die Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung notwendig sind, in Höhe von brutto 8.165,87 Euro. Die restlichen Leistungen werden nach Eingang der Genehmigung und Inkrafttreten des Haushaltes 2015 abgerufen.... über die Beschlüsse des Gemeinderates am Donnerstag, 09. Oktober 2014, im Rathaus Schmelz TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen Beschluss: Einstimmig bestellt der Gemeinderat Herrn Manfred Leinenbach für die Dauer der Amtszeit des Gemeinderates zum Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Schmelz. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die im Haushaltsjahr 2013 insgesamt entstandenen Überschreitungen von Haushaltsansätzen Beschluss: Mit 17 Stimmen dafür und 13 Enthaltungen beschließt der Gemeinderat, die Notwendigkeit der Überschreitungen anzuerkennen. Die Überschreitungen werden im Rahmen der gesetzlichen Deckungsfähigkeit ausgeglichen. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Leistung eines überplanmäßigen Kommunalbeitrages an das Tierheim Dillingen für das Haushaltsjahr 2014 Beschluss: Mit 29 Stimmen dafür und 1 Enthaltung beschließt der Gemeinderat, an den Tierschutzverein Untere Saar e. V. einen überplanmäßigen Kommunalbeitrag in Höhe von ,44 Euro zu zahlen und stimmt der dadurch entstehenden überplanmäßigen Aufwendung im Haushalt der Gemeinde Schmelz in Höhe von ,72 Euro zu. TOP 5: Prims/Theel-Erlebnisweg: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Gestattungsvertrages mit der Stadt Lebach und einer Vereinbarung mit der Gemeinde Nalbach und der Stadt Lebach Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat, die Verwaltung zu ermächtigen, mit der Stadt Lebach einen Gestattungsvertrag bezüglich der Inanspruchnahme einer städtischen Parzelle zum Eingriffsausgleich abzuschließen. Weiterhin ermächtigt der Gemeinderat die Verwaltung einstimmig, eine Vereinbarung mit der Gemeinde Nalbach und der Stadt Lebach bezüglich der Übertragung von Ökologischen Werteinheiten zu Eingriffsausgleich abzuschließen. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Aufforderung des Ministeriums für Inneres und Sport zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes gemäß 47d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImschG) für die Gemeinde Schmelz Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat, der Aufforderung des Ministeriums für Inneres und Sport zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes nachzukommen. Die entsprechenden finanziellen Mittel werden im Haushaltsplan 2015 bereitgestellt. TOP 8: Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung der Schulturnhalle in Limbach und Einstellen der erforderlichen Mittel im Haushaltsplan der Gemeinde Schmelz Beschluss: Mit 16 Stimmen dafür und 14 Stimmen dagegen wird die Angelegenheit in den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz und in die Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2015 vertagt. TOP 9: Antrag der FW/FWG-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über Einführung von Bauwasser Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat, die Verwaltung zu bitten, ein Konzept zur Förderung von Bauwasser zu erstellen und vertagt die Angelegenheit in den Werksausschuss für die Eigenbetriebe und Forsten.... über die Beschlüsse des Ortsrates Hüttersdorf am Dienstag, 16. September 2014, im Kulturhaus Hüttersdorf TOP 2: Antrag der SPD-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes des Spielplatzes Buprich im Zennes Beschluss: Einstimmig beschließt der Ortsrat den Bauhof zu bitten, die folgenden Arbeiten durchzuführen: 1. Der Sandkasten sollte repariert und der Sand erneuert werden. 2. Unter den Spielgeräten sollte Sand aufgefüllt werden. 3. Der gesamte Spielplatz sollte gereinigt werden und die Äste, die bereits in die Stromleitung hineinragen, sollen geschnitten werden. TOP 3: Antrag der SPD-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Ruhebank im hinteren Teil des Leikenberges Beschluss: Einstimmig beschließt der Ortsrat, die alte Ruhebank zu entfernen und eine neue Ruhebank mit Armlehnen im hinteren Teil des Leikenberges aufzustellen. TOP 4: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen zur Verbesserung der Situation an den Kleidercontainern in Hüttersdorf Beschluss: Einstimmig beschließt der Ortsrat, dass mit den Trägern der Altkleidercontainer das Gespräch gesucht wird, ob eine Entleerung in kürzeren Intervallen möglich ist. Weiterhin sollte im Amtsblatt ein Hinweis veröffentlicht werden, dass auf den Containern entsprechende Telefonnummern stehen, an die sich Bürger wenden können, wenn sie feststellen, dass ein Container geleert werden muss. TOP 5: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen zur Instandsetzung des Weges von Hüttersdorf nach Düppenweiler Beschluss: Einstimmig beschließt der Ortsrat, die Kostenschätzung für die Sanierungsmaßnahme abzuwarten und anschließend zu beantragen, entsprechende Mittel in den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 mit aufzunehmen. TOP 6: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise bei der Sodixhütte Beschluss: Einstimmig beschließt der Ortsrat, dass man sich ein Konzept überlegen werde, wie man die Sodixhütte neu gestalten kann. Weiterhin spricht er sich dafür aus, im Haushalt für 2015 Mittel zur Neugestaltung der Hütte zu beantragen. Anmeldung zur Brennholzvergabe für Winter 2014/2015 Für das im Forstwirtschaftsjahr 2014 abzugebende Brennholz der Gemeinde Schmelz können bis zum 21. November 2014 schriftlich Meldungen abgegeben werden. 1. Selbstwerber - Die Bewerbung um Brennholz kann nur für den eigenen Bedarf erfolgen. Die Abgabe einer Meldung für eine andere Person ist nicht möglich. Bei den Meldungen sind folgende Angaben zu machen: - Name, Adresse, Telefonnummer - benötigte Menge in Raummetern - Art des Holzes Hartlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt), Weichlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt), Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

5 Nadelholz (Stammholz, an den Weg gerückt) Kronenholz - Hartlaubholz oder Nadelholz Es stehen dieses Jahr zum Verkauf zur Verfügung: ca. 150 RM Kronenholz und ca. 130 RM Stammholz an den Weg gerückt. Aus der Verkehrssicherung können im Laufe des Jahres 2015 immer wieder kleinere Holzmengen anfallen, die dann an Bewerber verkauft werden. Die Meldungen (schriftlich!) können beim Förster der Gemeinde, Herrn Schnur, Albert-Schweitzer-Str. 17, Schmelz, während der Sprechstunden des Försters im Rathaus (montags von 8.00 bis Uhr, mittwochs von bis Uhr, Zimmer 1.19) oder im Rathaus, Zimmer 1.05 (Frau Feld) bzw. Zimmer 1.04 (H. Barth), abgegeben werden. Die Gemeinde behält sich jederzeit das Recht vor, das Verfahren bezüglich der Holzzuteilung festzulegen. So kann die Holzmenge pro Abnehmer begrenzt oder ein Losverfahren durchgeführt werden, wenn die Nachfrage nach Brennholz die vorhandene, abzugebende Holzmenge übersteigt. Auf jeden Fall ist mit der Abgabe der Bewerbung um Brennholz keine Zusicherung seitens der Gemeinde an den/die jeweiligen Bewerber auf eine Holzzuteilung verbunden. Die durch Beschluss des Gemeinderates vom festgesetzten Holzpreise sind wie folgt: Hartlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt) 38,00 Euro pro Raummeter Weichlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt) 33,00 Euro pro Raummeter Nadelholz (Stammholz, an den Weg gerückt) 33,00 Euro pro Raummeter Kronenholz (Hartlaubholz) 28,00 Euro pro Raummeter Kronenholz (Nadelholz) 18,00 Euro pro Raummeter Über die Abgabe von Kronenholz kann evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden, wenn die anfallende Menge näher bestimmt werden kann. Im Interesse der Sicherheit bei der Aufarbeitung des Holzes wird noch auf Folgendes hingewiesen: - es wird empfohlen, dass Selbstwerber einen Motorsägenlehrgang ablegen, um in der Handhabung und dem Umgang mit der Motorsäge geschult zu sein. Die Aufarbeitung des Holzes sollte nicht alleine erfolgen. Es sollte immer eine zweite Person dabei sein, um im Bedarfsfalle Hilfe leisten bzw. Hilfe herbeirufen zu können. - Es wird kein stehendes Holz abgegeben. - Nach Zuteilung und Bezahlung des Holzes sollte dies möglichst umgehend aufgearbeitet werden. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für nach der Zuteilung und Bezahlung abhanden gekommenes Holz sowie für Schäden aus dem zugeteilten Holz. - Alle Selbstwerber haben eine Erklärung hinsichtlich der Übernahme für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden zu unterschreiben. Diese Erklärung enthält auch die Versicherung, dass sie auf die Gefahren bei der Holzaufarbeitung hingewiesen worden sind (ein entsprechendes Merkblatt wird ausgehändigt). 2. Gewerbetreibende - Gewerbetreibende können sich ebenfalls um die Zuteilung von Brennholz bewerben. Sie müssen in einer Liste nachweisen, dass mit der von ihnen beantragten Holzmenge Schmelzer Bürger und Bürgerinnen bedient werden. Für Gewerbetreibende gelten die unter Nr. 1 aufgeführten Regelungen sinngemäß. Auch hier behält die Gemeinde sich jederzeit das Recht vor, das Verfahren bezüglich der Holzzuteilung festzulegen. Auf jeden Fall ist mit der Abgabe der Bewerbung um Brennholz keine Zusicherung seitens der Gemeinde an den/die Gewerbetreibenden auf eine Holzzuteilung verbunden. Holzpreise: Laubholz (stehend) 18,00 Euro pro Raummeter Für Selbstwerber wie für Gewerbetreibende gelten die allgemeinen Holzverkaufs- und Zahlungsbedingungen. Die Zuteilung des Holzes wird an einem noch zu bestimmenden Termin vorgenommen. Dieser wird im Amtlichen Nachrichtenblatt der Gemeinde bekannt gegeben. Jeder Bewerber erhält somit die Möglichkeit, an dem Termin teilzunehmen. Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber e. V. Um die Pflege der Gräber von Kriegsopfer und Opfer von Gewaltherrschaft aufrechtzuerhalten, findet auch in diesem Jahr vom 25. Oktober bis 16. November 2014 wieder eine Haus- und Straßensammlung statt. Sie können mit einer Spende helfen, die Kriegsgräber zu erhalten. Armin Emanuel, Bürgermeister Zahlungstermin für den 4. Abschlag 2014 Wasser- und Kanalbenutzungsgebühren Am ist der 4. Abschlag an Wasserbezugs- und Kanalbenutzungsgebühren für 2014 fällig. Zur Vermeidung von Nebenforderungen (Mahngebühren und Säumniszuschlägen) bitten wir um Einhaltung des Zahlungstermins. Die Höhe des Abschlages ist aus der Jahresverbrauchsabrechnung 2013 ersichtlich. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Abnehmernummer auf eines der Konten des Gemeindewasserwerkes. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014 Die Konten des Gemeindewasserwerkes sind: Kreissparkasse Saarlouis (BIC: KRSADE55XXX) IBAN: DE VB Untere Saar eg (BIC: GENODE51LOS) IBAN: DE Bank 1 Saar (BIC: SABADE5SXXX) IBAN: DE Postbank Saarbrücken (BIC: PBNKDEF590) IBAN: DE Bitte nutzen Sie zukünftig für Ihre Zahlungen das SEPA-Lastschriftverfahren! Beim SEPA-Lastschriftverfahren erteilen Sie uns die schriftliche Ermächtigung, zu leistende Zahlungen von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Das benötigte Formular (siehe Seite 6) können Sie sich auf unserer Internetseite unter der Rubrik SEPA-Lastschriftformulare selbst ausdrucken oder es kann Ihnen auf Anforderung zugesandt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Armin Emanuel, Bürgermeister und Werkleiter Robin Schrecklinger erneut Weltmeister im Kegeln In einer interkommunalen Feierstunde ehrten die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach ihre Weltmeister Robin Schrecklinger und Nadine Brack. Bei der Kegel-Weltmeisterschaft in Langenfeld konnte Robin Schrecklinger vom KSC Hüttersdorf neben einem Weltmeistertitel im Einzel und im Doppel auch einen im Mixed U 18, gemeinsam mit seiner Lebacher Kegelpartnerin Nadine Brack, erlangen. Diese herausragenden Leistungen nahmen die Stadt Lebach und die Gemeinde Schmelz zum Anlass, einen gemeinsamen Empfang zu veranstalten. Sowohl Bürgermeister Armin Emanuel als auch Bürgermeister Klauspeter Brill gratulierten den jungen Weltmeistern zu ihrem Erfolg und wünschten ihnen auch für weitere Wettkämpfe alles Gute. Zu den Gästen zählten neben den Weltmeistern und deren Familien auch die Trainer, Vereins- und Verbandsvorsitzende, der Vorsitzende des Sportrings der Gemeinde Schmelz Winfried Frank, der Vorsitzende des Stadtverbandes für Sporttreibende Vereine Lebach Dieter Heim sowie der Ortsvorsteher von Hüttersdorf Bernd Valentin und der Ortsvorsteher von Landsweiler Franz Penth. Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Anke Renollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 30. Oktober 2014, Zimmer 2.07 (OG). schmelz@verlag-faber.de Seite 5

6 SEPA-Basislastschriftmandat Zahlungsempfänger: Gläubigeridentifikationsnummer: Mandatsreferenz: Wird vom Wasserwerk eingetragen! Abnehmernummer: Forderungsart: für Anwesen: Gemeindewasserwerk Schmelz Rathausplatz Schmelz DE73ZWW Wasser- und Kanalgebühren SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige das Gemeindewasserwerk Schmelz Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Gemeindewasserwerk Schmelz auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Im Falle der Nicht-Einlösung einer fälligen Zahlung oder Zahlung einer unberechtigten Rückbelastung werden Ihnen die hieraus entstehenden Kosten auf ihrem Kundenkonto belastet und das SEPA-Mandat gelöscht. Angaben zum Kontoinhaber Vorname und Name: Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Kreditinstitut: Kontonummer: Bankleitzahl: BIC (8- oder 11-stellig) IBAN (22-stellig): DE Gültig ab: Ort, Datum und Unterschrift (Kontoinhaber) Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich das Gemeindewasserwerk Schmelz über den Einzug in dieser Verfahrensart informieren. Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

7 Neue Fußgängerbrücke über die Prims - neue Verbindungen in Schmelz Fußgängerbrücke über die Prims wieder offen Rutschsicherheit wieder hergestellt - Us Breggelche ist seit dem wieder zur Benutzung freigegeben. Am Donnerstagmorgen, , wurde die in der Nacht angelieferte neue Fußgängerbrücke über die Prims auf die vorbetonierten Pfeiler aufgesetzt. Ab 8.00 Uhr warteten die Vertreter des Gemeindebauamtes und der beteiligten Firmen sowie viele Schaulustige gespannt auf den Moment, als der Schwerlastkran die 23 Tonnen schwere, 35 m lange und zwei Meter breite Holz-Stahlkonstruktion anhob, über die Prims schwenkte und auf die beiderseitigen Betonpfeiler absetzte. Die Sperrung war notwendig, weil der Brückenboden mit einem Belag ertüchtigt wurde, der eine größere Rutschfestigkeit gewährleistet. Der alte Belag war demontiert und jedes Brett um wenige Millimeter eingekürzt worden, damit zukünftig das Niederschlagswasser zwischen den Brettern besser abfließen kann. Gleichzeitig wurde das Holz heißluftgetrocknet und die Fugen mit einer rutschfesten Epoxidharzbeschichtung versehen. Das relativ neue Verfahren wurde von der darauf spezialisierten Fa. Strab aus Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof ausgeführt. Die Investitionskosten belaufen sich auf ca ,- Euro. In einem zweiten Bauabschnitt ist vorgesehen, die Rampe zur Saarbrücker Straße hin in gleicher Weise zu ertüchtigen. Falls die Witterung dies erlaubt, soll dies noch vor der Winterperiode während der 45. und der 50. Kalenderwoche erfolgen. Allerdings muss gewährleistet sein, dass die Arbeiten in möglichst frostfreien und trockenen Zeiträumen ausgeführt werden können. Sollte sich diese Möglichkeit nicht ergeben, werden die Arbeiten direkt im Frühjahr ausgeführt. Freiwilligendienste beim Internationalen Bund e. V. Der IB sucht noch junge Menschen ab 16 Jahren, die im Saarland an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im pflegerischen, kulturellen oder pädagogischen Bereich ab August/ September 2015 interessiert sind. Es stehen noch wenige Plätze für QuereinsteigerInnen zur Verfügung! Infos und Bewerbung ab sofort unter Tel. (0681) , Freiwilligendienste-Saarbruecken@internationaler-bund.de, Hompage: Gefertigt wurde die Brücke von der Firma STRAB, Ingenieurholzbau in Hermsdorf. Geplant wurde die Brücke vom Schmelzer Ingenieurbüro Biwer Consult. Die Bauausführung oblag der Firma Dittgen, Schmelz. Die Brücke verbindet die Hüttersdorfer Straße mit der Primsaue und ist Teil des behindertengerechten Fußweges, der die Lebendige Mitte Schmelz und das hier entstehende Kultur- und Sozialforum mit der Bettinger Mühle verbindet. Umgekehrt können die Bewohner von Geiselwieslach und Großer Wiese das Ortszentrum bzw. die Lebendige Mitte schneller und sicherer erreichen. Gleichzeitig wird vor allem der älteren Bevölkerung, aber auch Familien mit Kindern ein kurzer und behindertengerechter Spazierweg abseits von Verkehr und Lärm geboten. Die Baukosten der Brücke belaufen sich auf rund Euro inklusive der Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherungsmaßnahmen und Landschaftspflege. Die Fußgängerbrücke ist eine Teilmaßnahme des KIWI-Projektes Lebendige Mitte Schmelz. Das KIWI-Gesamtprojekt wird mit 49,06 % vom heutigen Ministerium für Inneres und Sport aus EU-Mitteln gefördert. Für die Bevölkerung freigegeben wird die neue Brücke erst Ende der 43. KW, da noch Poller im Zugangsbereich der Brücke installiert werden. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014 Demenz-Verein Saarlouis e. V. Informationsveranstaltung zum Thema Demenz? Möglichkeiten des Umgangs mit Betroffenen mit dem Demenz-Verein Saarlouis, der Gemeinde Schmelz, dem DRK-Kreisverband Saarlouis, der Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e. V. am Donnerstag, 06. November 2014, Uhr, Rathaus der Gemeinde Schmelz, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 1, Schmelz. Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa Menschen von einer Demenz betroffen. 80 % der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter Tel. (06831) Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz - Vergessen verstehen - Der Demenz-Verein Saarlouis e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK - Die Gesundheitskasse Saarlouis ab 04. November 2014 eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pflege von Menschen mit Demenz erheblich erleichtern kann. Seite 7

8 Die Schulung besteht aus sechs Terminen, die alle ein bis zwei Wochen in der Zeit von bis Uhr in den neuen Schulungsräumen des Demenz-Vereins Saarlouis, Walter-Bloch-Str. 6, Saarlouis (Büromöbel-Haus Schneider, 1. Etage, Parkplätze gegenüber), ganz in der Nähe des Demenz-Zentrums stattfinden. Inhalte dieser modellhaften Angehörigenschulung sind: Demenz: Krankheitsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten, Umgang mit Menschen mit Demenz, Rechtliche und finanzielle Fragen, Entlastungsmöglichkeiten. Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 20 Personen. Der erste Block der Angehörigenschulung findet am Dienstag, 04. November 2014, um Uhr statt. Parallel zu dieser Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine kostenfreie Betreuungsgruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ihre Angehörigen in der Tagesstätte (Demenz-Zentrum Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis) betreuen lassen. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. (06831) Kultur erwandern Eisen - Steine - Rötel mit geoarchäologischem Vortrag in der Naturpark-Gemeinde Schmelz - Am Samstag, 08. November, bis Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit der Naturpark- Gemeinde Schmelz eine Wanderung zum Thema Eisen - Steine - Rötel mit geoarchäologischem Vortrag rund um den Rötel an. Zusammen mit dem Naturparkreferenten, Archäologe Dr. Eric Glansdorp, können die Teilnehmer Rötel, den roten Mineralfarbstoff, der bis in die Neuzeit im nördlichen Saarland abgebaut und bereits in der Steinzeit genutzt wurde, auf der rund sechs Kilometer langen Wanderung entlang ehemaliger Rötellagerstätten erkunden. Auf einem Teilstück der Traumschleife Erzgräberweg erläutert der Naturparkreferent alte Grabungsstellen von Lebacher Eiern, die an eine ehemalige Eisenschmelze im Ort erinnern und steinerne Zeugen der kulturellen Hinterlassenschaften darstellen. Im Anschluss an die Wanderung können die Teilnehmer sich mit einem Honigimbiss stärken und sich bei einem Bildervortrag über die Entstehung und Kulturgeschichte des Mineralfarbstoffes Rötel weiter informieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der römerzeitlichen Nutzung des Farbstoffes in der Naturparkregion. Insbesondere die spätrömische Rötelstiftmanufaktur im Vicus Wareswald bei Oberthal wird vorgestellt. Als Ausrüstung werden witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person, Kinder bis 9 Jahre können kostenlos teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle, Telefon (06503) , erforderlich. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Nalbach über die freihändige Vergabe der Jagdpacht für den Jagdbezirk Nalbach als Niederwildrevier mit Schwarzwildbesatz - Interessenten werden aufgefordert, bis zum 01. November 2014, Uhr, schriftliche Gebote in einem verschlossenen Umschlag auf Zimmer 1.17 des Rathauses in Nalbach mit dem Vermerk - Jagdpacht Nalbach - abzugeben. In der Sitzung der Jagdgenossenschaft, in der über die Jagdpachtvergabe beschlossen wird, können diejenigen Bieter noch nachbessern, die bereits ein schriftliches Gebot abgegeben haben. Die bejagbare Fläche des Jagdbezirkes beträgt ca. 700 ha. Die Pachtdauer beträgt 5 Jahre. Pachtbewerber müssen ihrem Pachtgebot eine Jagdpachtfähigkeitsbescheinigung nach 11 Abs. 5 Bundesjagdgesetz beifügen, die nicht älter als drei Monate sein darf. Die Pachtbedingungen liegen aus auf Zimmer 1.17 des Rathauses Nalbach, montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis Uhr sowie mittwochs und freitags von 8.30 bis Uhr. Rückfragen sind seit dem 25. September 2014 bei Jagdvorsteher Hans-Paul Scherer, Tel. (0173) bzw. (06838) 1095, möglich. Der Jagdvorsteher des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Nalbach: Hans-Paul Scherer Amtsgericht Lebach 4 K 20/13 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 11. Dezember 2014, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal/Raum 24, versteigert werden: das im Grundbuch von Michelbach, Blatt 732, eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Michelbach, Flur 3, Flurstück 1190/1, Wirtschaftsart und Lage: Hof- und Gebäudefläche Hauptstraße, Größe 368 m 2 Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro Objektbeschreibung: Einfamilienhaus In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74a oder 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i. H. v. mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Wir stellen ein... Sie haben Interesse, in einem motivierten und engagierten Team mitzuarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Einzelheiten besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

9 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil:0163/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Seite 9

10 Super-Super-Angebot Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung mit energiesparender 40 mm Isolierung, Einbruchhemmung, endbeschichtet, inkl. 2 Stck. 4-Kanal-Designer-Handsender Zwei Angebote zur Auswahl: nur 899,- und 999,-!!! Angebot 1: in den Größen x mm, x mm für nur 899,- inkl. MwSt. Garagentor-Aktion 2014 Angebot 2: in den Größen x mm, x mm für nur 999,- inkl. MwSt. Auf Wunsch auch Montage möglich weitere Ausführungen auf Anfrage bei: Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren! Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Montag, 10. November 2014, Freitag, 14. November 2014, Dienstag, 25. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine November: : Uhr, Unterricht : Uhr, Unterricht : Uhr, Übung ABC-Einheit, Weiterbildung Führungskräfte : Aufbau Weihnachtsmarkt : Weihnachtsmarkt Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Nachtübung in Limbach Di., , Uhr, Atemschutzübung in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Fr., , Uhr, Unterricht Di., , Uhr, Martinsumzug Sa., , Uhr, Unterricht Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Fahrzeugsitzordnung Di., , Uhr, Martinsumzug Andreas Koch, Schriftführer Politische Parteien SPD-Ortsverein Schmelz Wir treffen uns zum SPD-Stammtisch am Freitag, , um Uhr im Schmelzer Brauhaus. Zudem möchten wir an dieser Stelle bereits auf die nächste Sitzung unseres SPD-Ortsvereines am Donnerstag, , um Uhr in der Schmelzer Bierstube hinweisen. Thomas Lamberti, stellv. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 24. Oktober 2014, Montag, 10. November, bis Freitag, 14. November 2014, ab Uhr, Montag, 17. November 2014, Dienstag, 18. November 2014, Freitag, 21. November 2014, Mittwoch, 26. November 2014, Freitag, 28. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung einer Veranstaltung steht die Primshalle in Schmelz an folgendem Termin für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 07. November Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung von Pflichtspielen/Meisterschaften steht die Turnhalle in Michelbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 22. November 2014, ganztägig, Sonntag, 23. November 2014, ganztägig, Samstag, 13. Dezember 2014, bis Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Trainingsausfall in der Schulturnhalle der GemS/ERS Schmelz (Kettelerschule) Von Samstag, 18. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 02. November 2014 (Herbstferien), steht die Schulturnhalle der Kettelerschule für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: So., Uhr FC Düppenweiler 2 - SFH Uhr FC Düppenweiler - SFH Jugend: In den Ferien finden keine Jugendspiele statt! AH SG Prims: Sa., Uhr Heimspiel gegen Piesbach Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien 43. und 44. KW: keine Chorprobe Di., Uhr Vorstandssitzung im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen in St. Marien (Einsingen: Uhr) Sa., Uhr Andacht an Allerheiligen in St. Marien (Einsingen: Uhr) Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Männerchor Schmelz e. V. Sa., Uhr Aufbau in der Primshalle Uhr Generalprobe Jungenchor Uhr Generalprobe Männerchor So., Uhr Einsingen in der Primshalle Uhr Stilblütenkonzert Do., keine Probe Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

11

12 Musikverein Harmonie Schmelz Jugendorchester: Probeferien, die nächste Probe wird frühzeitig bekannt gegeben. Großes Orchester Fr., keine Probe wegen Umbauarbeiten Probe- Fr., Nächste Probe Fr., Uhr raum keine Probe wegen Umbauarbeiten Proberaum Probe im Proberaum Bettinger Mühle Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Junge Kantorei Schmelz Komm sing mit uns! - Wir sind eine tolle Gemeinschaft und treffen uns regelmäßig einmal in der Woche. Nach den Herbstferien bereiten wir unseren Auftritt für den Schmelzer Weihnachtsmarkt vor sowie das Krippenspiel an Heiligabend, denn die himmlischen Chöre der Engel haben auch bereits mit ihren Proben begonnen! Die erste Probe nach dem Herbstferien ist am Dienstag, 04. November, um bzw Uhr im Pfarrheim St. Marien. Dann geht es mit den nächsten Proben weiter am Dienstag, 11. November, Dienstag, 18. November. ChorBunt Die erste Probe nach den Herbstferien ist am Dienstag, 04. November, um Uhr in Lebach. Dann geht es weiter am Dienstag, 11. November, ebenfalls in Lebach, am Dienstag, 18. November, in Schmelz. Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr., Uhr Orchesterprobe Fr., keine Orchesterprobe Fr., Uhr Orchesterprobe Vorbereitung Weihnachtsmarkt nach Absprache Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Termine für die Martinsumzüge werden in der Probe bekannt gegeben. Fr., Uhr Vorstandssitzung Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe, gestaltet von der Frauengemeinschaft, anschließend Frühstück im Pfarrsaal Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd Sa., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt mit Taufe Mo., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Di., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst der kfd Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse Weitere Infos unter kfd St. Stephan Schmelz-Bettingen Wortgottesdienst - Wir laden alle Frauen zu unserm Wortgottesdienst am Donnerstag, , um 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Stephanus herzlich ein. Thema: Hildegard von Bingen kfd - Liturgiekreis Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Mariä Schmerzen Michelbach Do., Uhr Feier der hl. Messe Herz-Jesu Nunkirchen Sa., Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld So., Uhr Hochamt Mariä Schmerzen Michelbach Do., Uhr Feier der hl. Messe Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse zum Weltmissions-Sonntag Ende der Sommerzeit Do., Uhr hl. Messe Historischer Verein Schmelz Einladung zur Vorstellung des 26. Schmelzer Heimatheftes - Der Historische Verein Schmelz e. V. hat im Herbst 2014 sein 26. Schmelzer Heimatheft fertiggestellt. Am Sonntag, , Uhr, möchten wir diese Publikation im Sitzungssaal des Schmelzer Rathauses im Rahmen einer Matinee der Öffentlichkeit übergeben. Herr Prof. Dr. Lars Schweizer, Goethe-Universität Frankfurt am Main, stellt die Beiträge des Heimatheftes vor. Die Matinee wird musikalisch umrahmt von den Musikschülerinnen Bianca Hinsberger und Franziska Scholl von der Musikschule Schmelz. Das 208 Seiten umfassende Heft enthält den 1. Teil der Außener Häuserchronik von Reiner Quinten und Emil Petry. Es folgt ein Beitrag von Dr. Johannes Schmitt zum 1. Weltkrieg im Spiegel der Schmelzer Schulchroniken der Orte Außen, Bettingen, Hüttersdorf, Michelbach und Primsweiler. Elmar Schmitt berichtet über Hüttersdorfer Schicksale im 1. Weltkrieg. Edgar Schwer schildert Schicksalswege - Lebenswege Schmelzer jüdischer Familien. Karin Scheid, Hilde Herrmann und Hanni Glansdorp berichten über Kindheitserinnerungen zu Bettinger Geschäften und anderen Unternehmungen in den 1950er und 60er Jahren. Dr. Eric Glansdorp schreibt zur Geschichte des Bienenzuchtvereins 1908 Limbach-Bohnental. Zu dieser Buchvorstellung mit anschließendem Umtrunk möchte der Historische Verein Schmelz e. V. die Bevölkerung und alle Mitglieder des Historischen Vereins Schmelz e. V. herzlich einladen. Dr. Edith Glansdorp, 1. Vorsitzende Programm 2. Halbjahr 2014 Kurse in der Erwachsenenbildungsstätte = KEB-Stätte Schmelz, Lindenstraße 2 (soweit keine andere Bezeichnung) Kochkurs Schnelle Hausmannskost - Folgekurs - Beginn: Montag, , Uhr, 3 Abende, Kursgebühr: 20,- EUR + Materialkosten, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2, Ltg.: Sonja Jenal, Tel. (06881) 4193 Kochkurs Herzhafte Hausmannskost, Anfänger - Beginn: Dienstag, , Uhr, 3 Abende, Kursgebühr: 20,- EUR + Materialkosten, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2, Ltg.: Sonja Jenal, Tel. (06881) 4193 Fit durch die kalte, dunkle Jahreszeit - Tipps für den Alltag zur Stärkung des Immunsystems, zum Ausgleich von Körper und Geist, Einsatz von Schüsslersalzen, homöpathischen Mitteln sowie alt bewährte Hausmittel. Montag, , Uhr, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2, Kostenbeitrag: 2,- EUR, Ref.: Eva Kunz, Heilpraktikerin, Tel. (06887) 3729 Kurs Selber Körbe flechten - Eine alte Tradition von früher erwacht wieder. 3 Abende hintereinander in der KEB-Stätte Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Kursgebühr: 30,- EUR (einschl. Materialkosten), Ltg.: Meiers, Berthold, Tel. (06888) 212 Bestattungsvorsorge im Leben Warum? - Montag, , Uhr, in der KEB-Stätte, Lindenstraße 2. Informationsabend mit Bestattungshaus Hoffmann, Schmelz, Tel. (06887) 2401 Bibelgespräche in der KEB-Stätte - Beginn: Donnerstag, , Uhr, 3 Abende, Ltg.: Diakon Jürgen Johann, Schmelz Film über die Heiligsprechung von Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II. in Rom durch Papst Franziskus, dabei auch Papst Benedikt XVI., dies ist einmalig in der Kirchengeschichte. Am Donnerstag, , Uhr, im Stefana, Ref.: Anni Backes, Schmelz, Tel. (06887) 6111 Auskunft und Anmeldung für die Kurse bei den Leiterinnen oder bei Frau Anni Backes, Schmelz, Zerrstr. 16, Tel. (06887) Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

13

14 25. Rex-Kaninchenschau der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rexzüchter Clubs Am 11./12. Oktober 2014 fand in der Primshalle in Schmelz die 25. Rex-Kaninchenschau statt. Ausrichter war der Rex-Club Saar, eine Abteilung im Landesverband der Rassekaninchenzüchter Saar e. V. Hier wurden Rex-Kaninchen und 26 Produkte aus Fellerzeugnissen aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern ausgestellt. Der Rex-Club Saar möchte sich an dieser Stelle beim Landrat Patrik Lauer für die Übernahme der Schirmherrschaft bedanken. Auch ein Dank geht an die Gemeinde Schmelz und den Bürgermeister Armin Emanuel für die tolle Unterstützung. Bedanken möchten wir uns auch bei den Helfern des Männerballetts KKJA Schmelz, den Zuchtfreunden aus den umliegenden Vereinen, allen Freunden, Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung. Vielen herzlichen Dank! Rex-Club Saar Franzkowiak Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Schmelz Telefon / Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Solidaritätsessen mit Zwiebelkuchen und Federweißer Aus Anlass des Sonntages der Weltmission lädt der Pfarrgemeinderat am Samstag, , im Anschluss an die Vorabendmesse ab ca Uhr ganz herzlich zu einem Solidaritätsessen ins Pfarrheim St. Marien ein. Angeboten werden Zwiebelkuchen und Federweißer. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen! KöB - Kath. öffentliche Bücherei St-Marien Buchausstellung am 1. und 2. November - Am Samstag, 1. November, Allerheiligen, und am Sonntag, 2. November, Allerseelen, findet wieder unsere traditionelle Buchausstellung im Pfarrheim St. Marien statt. Wir präsentieren aktuelle Bücher für alle Altersklassen, die Sie bei uns bestellen können, außerdem Kalender, CDs und auch das neue Gotteslob, das seit dem letzten Septembersonntag im Gottesdienst benutzt wird. Darüber hinaus finden Sie viele weitere Angebote in unserem Katalog Buchspiegel und auch im Online-Shop Geben Sie bei Ihren Bestellungen unsere Bücherei-Nummer an, damit auch für diese Bestellungen Bonuspunkte für unsere Bücherei registriert werden. Unterstützen Sie die örtliche Bücherei durch Ihre Bestellung! Weitere Angebote im Rahmen unserer Ausstellung: Bücher-Flohmarkt, Bücher-Verlosung unter allen Bestellern, Kinder-Quiz, Gewinnspiel, Klarsichthüllen für das neue Gotteslob, Geschenk-Gutscheine, Karten für die Theaterabende der kfd St. Marien am 15. und 16. November. An beiden Tagen ist auch wieder unser beliebtes Bücherei-Cafe, jeweils ab Uhr geöffnet, wo Sie selbst gebackenen Kuchen und fair gehandelten Kaffee genießen können. Sie sehen, es gibt viele Gründe für einen Besuch bei uns! Öffnungszeiten unserer Ausstellung: 1. November/Allerheiligen von bis Uhr 2. November/Allerseelen von bis Uhr Herzliche Einladung an alle vom Bücherei-Team St. Marien! Jahrgang 1939 Schmelz-Außen Sa., : Wir treffen uns um Uhr vor der Kirche St. Marien Uhr hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen unseres Jahrgangs, anschließend, ab Uhr, beim Gräpelchen (Gasthaus Heinz) Jahrgangsfeier. Die Einberufer 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren - Vorschau: Unser Kegelabend (Außen gegen Bettingen) findet am Samstag, 15. November, ab Uhr im Katzloch in Hüttersdorf statt. Dazu sind alle Mitglieder der AH mit Partnerin herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bitte bis 09. November bei Peter Thies oder Josef Zangerle abzugeben. Wir werden wie im letzten Jahr am Veranstaltungsort auch etwas essen. Am Samstag, 22. November, ab Uhr haben wir die Weinscheune in Hüttersdorf gebucht. Alle Mitglieder sind mit Partnerin zum gemütlichen Beisammensein auf eigene Kosten herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bitte bis 16. November bei Peter Thies oder Josef Zangerle abzugeben. Männerchor Schmelz e. V. Stilblüten 2014 in der Primshalle - Unser diesjähriges Stilblütenkonzert findet am Sonntag, , um Uhr in der Primshalle Schmelz statt. Es erwartet unser Publikum ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Liedprogramm. Unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Christian Debald, unterstützt am Klavier von Christian Fries, werden vier Gesangsformationen klassische Männerchorliteratur, aber auch Lieder aus dem Pop- und Schlagergenre vortragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Sänger treffen sich bereits um Uhr zum Einsingen. Bitte schwarzes Hemd und schwarze Hose tragen. Kneipp-Verein Schmelz e. V. Familienabend am Wir erinnern unsere Mitglieder noch einmal an den Familienabend am Sonntag, , im Gasthaus Gerstner. Er beginnt um Uhr und alle Mitglieder sind dazu ganz herzlich eingeladen. Vorstandssitzung am Der Vorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, , um Uhr im Lokal Schmelzer Bierstube, Trierer Straße 38. Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

15

16 kfd St. Marien Schmelz Hinweis auf die Theaterabende - Am Samstag, 15. November, um Uhr und am Sonntag, 16. November, um Uhr finden unsere diesjährigen Theaterabende statt. Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes Programm für Sie vorbereitet und freuen uns auf Ihr Kommen. Der Erlös dieser Abende ist für sozial-karitative Zwecke bestimmt. Das Leitungsteam und die Theatergruppe Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Unsere Jugendweihnachtsfeier findet am Freitag, , ab Uhr in der Fischerhütte statt. Anmeldung erforderlich zur Planung bis bei Engstler, Daniel, Tel. (06887) , via Mail: enkada@gmx.de, Ternaj, Kevin, Tel. (06887) 6976, via Mail: kevin.ternaj@gmx.de, oder in der Fischerhütte. Auf folgenden weiteren Termin weisen wir hin: : Mitgliederversammlung in der Fischerhütte ab Uhr Der Vorstand FSG Schmelz-Limbach Durchwachsene Bilanz der aktiven Mannschaften - Die Verbandsliga-Mannschaft ging durch Nico Lalla gegen die SG Perl/Besch in Führung, musste aber unmittelbar vor dem Pausenpfiff den Ausgleich hinnehmen. In Hälfte zwei hatten beide Teams Chancen zum Sieg, letztendlich blieb es beim gerechten Remis. Die Bezirksliga-Mannschaft verlor in Besseringen mit 2:4, die beiden Tore erzielte Matze Bambach. Die Kreisliga-Mannschaft gewann das Lokalderby beim TuS Michelbach knapp mit 4:3, hier waren Tim Linnenbach, Daniel Bur (2x) und Benjamin Graber für die FSG erfolgreich. Die Damen landeten in Tünsdorf einen souveränen 4:0-Sieg durch Tore von Selina Robert (2x), Simone Truar und Carina Altmeyer. Die nächsten Spiele - So., : Uhr, FSG Schmelz-Limbach 3 - SG Nunkirchen-Büschfeld (Kreisliga A Hochwald) Uhr, FC Brotdorf - FSG Schmelz-Limbach 1 (Verbandsliga Südwest) Uhr, FSG Schmelz Limbach 2 - SG Britten/Hausbach (Bezirksliga Merzig-Wadern) Uhr, FSG Schmelz-Limbach Damen - SG Rastbachtal (Bezirksliga Südwest) Möglicherweise wird das Spiel der Damen zugunsten des Pokalspiels in St. Ingbert verschoben. Die Heimspiele finden in Limbach im Werner-Risch-Stadion statt. Wanderclub Kilometerfresser Schmelz info@kilometerfresser-schmelz.de An alle Mitglieder! Die nächste IVV-Wanderung ist am 25./ in Güdingen und nur am in Elm. Start und Ziel ist die Turnund Festhalle in Elm. Die geplante IVV-Wanderung in Reichstett (Frankreich) am fällt mangels Mitfahrer leider aus. Für den Vorstand: Ingo Kowalik, Schriftführer Männerkreis Die Mannsbilder Der Männerkreis trifft sich am Montag, 27. Oktober, Uhr, im Gasthaus Erlenhof in Schmelz-Bettingen, Goldbacher Straße 101. Stammtisch mit Aufstellung des Jahresprogramms Interessierte Neue sind willkommen. Wild-Bobbyz e. V. Generalversammlung - Am findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Khush Dil in Hüttersdorf statt. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung, 2. Genehmigung der Tagesordnung, 3. Berichte: 3.1 des 1. Vorsitzenden, 3.2 des Schriftführers, 3.3 des Kassenwartes, 3.4 der Kassenprüfer, 4. Wahl eines Versammlungsleiters, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Kommende Termine und Veranstaltungen, 7. Sonstiges. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Im Anschluss lassen wir den Abend beim gemeinsamen Kegeln ausklingen. VdK-Gemeindeverband Schmelz Am fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen. Hierzu möchten wir Ihnen folgende Abfahrtszeiten bekannt geben: Uhr: Limbach, Sportplatz Uhr: Limbach, Ortseingang Uhr: Schattertriesch Uhr: Außen, Kehre Uhr: Reisebüro Jochem Uhr: Hüttersdorf, Kirche Uhr: Primsweiler, Brücke Die Heimfahrt ist um Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 10 Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro. VdK-Mitglieder werden bevorzugt, Nichtmitglieder werden auf die Warteliste gesetzt. Bitte um Anmeldung bis bei Jungblut, Erich, Tel. (06887) 99130, Risch, Heike, Tel. (06887) Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag in Bad Wimpfen. Der Vorstand Saarwaldverein Schmelz Der Saarwaldverein Schmelz e. V. lädt für Sonntag, , zu seiner letzten Ganztagswanderung des Jahres ein. Wir treffen uns um 9.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz und fahren mit PKW zum Startpunkt nach Sulzbach-Schnappach. Auf fremden Pfaden - auf den Spuren von Karl May wandern wir ca. 12,5 km durch eine abwechslungsreiche Waldlandschaft, die sogar Karl May als Grundlage für seine abenteuerlichen Weltreisen hätte dienen können. Schlussrast wird im Gasthaus Bayrisch Zell sein. Wanderführerinnen sind Heidi Krenz, Tel. (06806) 77421, und Mechthild Werno, Tel. (06881) Alfred Ditzler, Wanderwart Handballclub 77 Schmelz TuS Brotdorf - F1 12:24 - HC Mädels siegen auswärts erneut! Am Sonntagmittag trat unsere Damen 1 gegen die Aufsteiger aus Brotdorf an. Schnell gingen die Schmelzerinnen mit 0:2 in Führung, allerdings sahen die Zuschauer danach ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum 9:9. Die Absprache in der Abwehr funktionierte nicht gut genug und im Angriff traf man lediglich die gegnerische Torfrau anstatt das Tor selbst. Man brauchte wieder zu viele Chancen, um die entscheidenden Treffer zu setzen. Dies gelang in der zweiten Halbzeit ab dem 9:12 immer besser und die Abwehr arbeitete konsequent zusammen. Der HC setzte sich immer weiter ab und musste in der zweiten Halbzeit lediglich drei Gegentreffer hinnehmen. Somit war die Partie Mitte der zweiten Halbzeit bereits entschieden, da Brotdorf unseren Damen nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fahren die HC Mädels deutlich mit 12:24 den dritten Saisonsieg ein und bleiben auswärts weiter ungeschlagen. Nach den Herbstferien soll diese Serie gegen die neue Spielgemeinschaft TVA/ATSV Saarbrücken, ebenfalls Aufsteiger aus der Bezirksliga, fortgesetzt werden. Die HSG hat bisher sehr gute Ergebnisse erzielt, sodass unsere Mädels gewarnt sind und es am um Uhr in Saarbrücken sicherlich eine spannende Partie geben wird. Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Martinsumzug Hüttersdorf/Buprich Am Freitag, 07. November 2014, findet der gemeinsame Martinsumzug Hüttersdorf/Buprich statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung ganz herzlich eingeladen. Nach dem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche, der um Uhr beginnt, treffen sich die Teilnehmer in diesem Jahr um Uhr auf dem Marktplatz. Von hier aus startet der Umzug zum Martinsfeuer am Lewen, wo auch die Brezeln ausgegeben werden. Die Dorfgemeinschaft Buprich e. V. bietet wieder neben Glühwein und Kinderpunsch auch andere Getränke sowie Rostwurst an. Auf Ihr Kommen freuen sich Michael Birringer, Vorsitzender der Bupricher Dorfgemeinschaft e. V. und Ortsvorsteher Bernd Valentin Bienenzuchtverein Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Am Freitag, 07. November, findet um Uhr im Lokal Wassermans Eck eine Vereinsversammlung statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder und deren Partner/in recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Gedenken an den plötzlich verstorbenen Schriftführer Hans-Albert Weber, 3. Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2013, 4. Entlastung des Kassenwartes, 5. Neuwahl eines Schriftführers, 6. Vorhaben und Terminplanung für das Jahr 2015, 7. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Der Vorstand: i. A. A. Bachmann Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

17

18 Jahrgang 1967/68 Hüttersdorf/Primsweiler Stammtisch - Am Freitag, , treffen wir uns um Uhr im Gasthaus Schrecklinger ( Katzloch ). Wir schauen uns ein paar Bilder vom letzten Wandertag an. Anmeldung unter bis Donnerstag, (Tischreservierung). SPD-Ortsverein Hüttersdorf Einladung zur Mitgliederversammlung - Zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes unseres Ortsvereins lade ich euch für Sonntag, , um Uhr in die Gaststätte Becker s Eck, Düppenweilerstr. 56, Schmelz, ein. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. Bernd Valentin, Vorsitzender VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im Spiel gegen den SCV Orscholz kam unsere Mannschaften zu einem umkämpften, letztendlich aber auch zu einem verdienten 2:1-Erfolg. Fast schon obligatorisch wurde unsere Mannschaft nach 5 Minuten wieder kalt erwischt und musste einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Doch wie so oft, bewies die Mannschaft Moral und mit Einsatz und Wille konnte das Spiel gedreht werden. Maik Steimer mit einem beherzten 25-Meterschuss und David Idkowiak sorgten noch vor der Halbzeit für die Tore zur 2:1-Führung. Nach dem Wechsel drängte die Mannschaft auf die Entscheidung, ließ dabei die ein oder andere gute Chance aber aus. In der Schlussphase kamen die Gäste besser ins Spiel und erarbeiteten sich ebenfalls Torchancen. Tore sollten jedoch keine mehr fallen und es blieb beim gerechten 2:1-Sieg. Auch unsere 2. Mannschaft erkämpfte sich mit viel Einsatz und Moral einen 2:1-Erfolg. Torschützen waren Jan Blochel und Pascal Oster. Am kommenden Sonntag müssen unsere Mannschaften zum FC Düppenweiler reisen. Der FC Düppenweiler ist überraschend schwach in diese Spielzeit gestartet und steht zzt. auf Platz 14 in der Tabelle. Dennoch darf dies kein Grund sein, den Gegner zu unterschätzen. Anstoßzeiten sind Uhr 2. Mannschaft und Uhr 1. Mannschaft. Beide Mannschaften hoffen auf die notwendige Unterstützung. Schnuppertraining am Freitag, , ab Uhr: Für alle Mädels und Jungs ab 4 Jahren veranstalten die Sportfreunde erneut ein Schnuppertraining auf dem Rasenplatz im Heuwinkel. Im Rahmen des Schnuppertrainings können die Kinder das McDonalds- und DFB-Fußball-Abzeichen ablegen und erhalten eine Urkunde sowie eine kleine Überraschung! Im Anschluss werden DFB-Stützpunktrainer ein Training mit der F- und E-Jugend durchführen. Dazu wird das DFB-Mobil zu Gast in Hüttersdorf sein. Wir möchten alle interessierten Kinder und Fußballfreunde auf unseren Platz einladen. AH SG Prims: 4:3-Sieg in Eiweiler, Tore: 2x J. Forster, 2x J. Blochel. Sa., , Heimspiel gegen Piesbach. Treffpunkt: Uhr. Letzte Anmeldung fürs AH-Fest am ist Samstag, ! Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. 2. Bundesliga Süd: KSC Hüttersdorf festigt Tabellenführung mit Punktgewinn in Lebach - Robin Schrecklinger auswärtsstark - Mit dem angepeilten Zusatzpunkt (4895:4948 Holz, 1:2, 36:42 EP) im ewig jungen Derby beim Lokalrivalen KSC Lebach 1 baute der Tabellenerste KSC 1 seinen Vorsprung am 7. Spieltag in der 2. Bundesliga Süd auf 4 Punkte aus. Das Team aus Hüttersdorf (Dietmar Hilt-821/7, Patrick Marx-813/4, Patrick Haan-824/8, Holger Hamm- 789/2, Alexander Tobä-818/6, Robin Schrecklinger-830/9) überzeugte durch mannschaftliche Geschlossenheit. Am 4. und 5. Spieltag fuhr der KSC 2 in der Landesliga zwei deutliche Siege ein. Zu Hause gewannen Martin Thewes (883/8), Dietmar Hilt (868/6), Uwe Altmeyer (939/10), Rudolf Schrecklinger (878/7), (918/8) und der überragende Patrick Marx (944/12) mehr als deutlich gegen KSG Bexbach 1 mit 5430:5117 Holz (3:0, 52:26 EP). Beim Auswärtssieg bei KSF Dudweiler 1 behielten Kevin Everard (742/4), Sascha Alt (773/10), Rudolf Schrecklinger (743/5), Uwe Altmeyer (760/8), Patrick Meier (785/11) und Dietmar Hilt (768/9) mit 4571:4463 Holz (3:0, 47:31 EP) mit über 100 Holz Vorsprung die Oberhand. Auch der KSC 3 gestaltete die beiden Spieltage in der Liga Nord erfolgreich. Zunächst holte das Team (Jean Everard-815/8, Dominik Pilger-806/6, Georg Lauer.751/1, Andreas Müller-783/4, Martin Thewes-807/7) beim heimstarken KSG Eppelborn/Habach 1 den Zusatzpunkt (3962:4004, 1:2, 26:29 EP). Zu Hause trumpfte der KSC 3 (der mit Abstand beste Kegler Andreas Müller-867/10, Wolfgang Spang-807/6, Dominik Pilger-818/7, Martin Thewes-827/8, Arnold Endres-781/4) dann beim 4100:3705- Holz-Erfolg (3:0, 35:20 EP) gegen TuS Neunkirchen 1 groß auf. In der Bezirksklasse hatten der KSC 4 und 5 am 4. Spieltag keinen Einsatz. Am 5. Spieltag unterlag der KSC 4 (Peter Renkes-773/3, Arnold Endres-756/1, Erich Frate-778/4, der herausragende Kegler Georg Lauer- 833/10, Eugen Weber-792/5) zu Hause AN Piesbach 1 mit 3932:3990 Holz (0:3, 23:32 EP). Der KSC 5 (Winfried Frank-605/2, Peter Renkes- 672/5, Alfred Pilger-622/3, Udo Denny-537/1, Patrick Blandfort-651/ 4) ging in dieser Klasse bei der 3087:3653-Holz-Niederlage (0:3, 15:40 EP) bei KSC Losheim-Britten 1 sogar regelrecht baden. In der Kreisklasse siegte der KSC 6 (Rudi Naumann-694/6, Sabrina Seifert- 718/7, Patrick Blandfort-753/8, Heike Maurer-654/3, Richard Jakobs- 641/-) an Spieltag 4 bei KSG Eppelborn/Habach 4 mit 2819:2597 Holz (3:0, 24:12 EP). Am darauffolgenden Spieltag setzte sich die Mannschaft (Rudi Naumann-731/7, Heike Maurer-687/5, Franz-Josef Serf- 627/1, Reinhard Lariviere-711/6) im Katzloch gegen KSF Wiesbach/ Eidenborn 3 mit 2756:2692 Holz (2:1, 19:17 EP) durch. Bernd Valentin, Pressesprecher Wichtiger Herbsttermin, Zunftbaum - Am Freitag, 31. Oktober, Uhr, treffen sich unsere aktiven Mitglieder zu unserer letzten großen Aktion für dieses Jahr. Wir bauen dann gemeinsam unseren Zunftbaum der Handwerker ab und lagern ihn über die Wintermonate. Hierzu hoffe ich, wie im letzten Jahr, auf eine große Beteiligung unserer Mitglieder, Helfer und Freunde. Die Aktion wird wieder durch unser Vereinsmitglied, Firma Holzbau Kläser (Heiner und Matthias), Lindenbergstraße 19, mit ihren Maschinen und Fahrzeugen unterstützt, ohne die das nicht möglich wäre. Daher können wir die Firma Kläser aus guter Erfahrung als leistungsfähiges Unternehmen im Holz- und Möbelbau empfehlen. Im Anschluss an den Abbau des Zunftbaumes treffen wir uns zu einem gemütlichen Ausklang bei Speis und Trank im Vereinslokal Brasserie Williams. Es lohnt sich, das Liederbuch des Handerkervereins Hüttersdorf mitzubringen. Der Vorstand: Klaus Strauch, Bernd Leistenschneider Abt. Bewegung für Kinder - Eltern-Kind-Turnen: Wichtige Terminhinweise 2014/ Oktober: keine Turnstunde 14. November: St.-Martins-Turnen (jeder darf seine Laterne mitbringen) 28. November: BobbyCar-Turnstunde (jeder soll ein BobbyCar mitbringen) 05. Dezember: keine Turnstunde 19. Dezember: Weihnachtsfeier 09. Januar 2015: erste Turnstunde im neuen Jahr Abt. Fitness & Gesundheit Fastenkur nach Hildegard von Bingen: Viele Menschen wollen ihre Gesundheit durch gesunde Ernährung und einen sinnvollen Lebensstil verbessern. Durch eine Fastenkur kann der Einstieg in eine gesündere Ernährung ermöglicht werden. Fortsetzung Seite 20! Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

19

20 Der TL Hüttersdorf bietet für Interessierte eine Fastenkur nach Hildegard von Bingen an, die natürliche und gesunde Lebensmittel wie Dinkel, Obst und Gemüse enthält. Die Fastenkur beginnt am Donnerstag, 06. November, mit abnehmendem Mond. Die Fastenzeit beträgt acht Tage. Das Angebot beinhaltet ein Skript mit allen Informationen, eine Entgiftungsmassage mit Basensalz und ein Fastenaustauschgespräch mit anschließender Meditation. Fastenbegleiter ist Margit Hermann-Borsch, Heilpraktikerin. Mitglieder des TLH erhalten einen Preisnachlass. Weitere Infos und Anmeldung bei Margit Hermann-Borsch, Tel. (06887) Kursangebot AROHA : Start am Montag, 03. November, um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf. Kursdauer 10 Termine à 60 Minuten, die erste Stunde ist eine Schnupperstunde. Bitte an Handtuch und Getränk denken. Anmeldung bei M. Müller, Tel Skiabteilung - Vorstellung Winterprogramm 2014/2015: Am Sonntag, , lädt die Skiabteilung des TL Hüttersdorf e. V. alle Wintersportler und solche, die es werden wollen, recht herzlich zur Vorstellung des Winterprogramms der Saison 2014/2015 ein. Von bis Uhr kann man sich in Schmelz-Hüttersdorf im TLH- Heim beim Sportplatz im Heuwinkel in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und anderen Getränken alle Angebote der Skiabteilung ansehen. Auch Nichtmitglieder haben hier die Möglichkeit, eine Mitreisegelegenheit im Verein bei netten Wintersportlern zu finden und sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Euer Abteilungsvorstand Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Vorankündigung Volkstrauertag am 16. November 2014 in Limbach und Dorf im Bohnental Am Sonntag, 16. November, ist Volkstrauertag. Die Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege findet nach der hl. Messe (gegen Uhr) am Kriegerdenkmal statt. Mitwirkende der Feier sind der Musikverein, der Männergesangverein, die Freiwillige Feuerwehr aus Limbach und Dorf im Bohnental, das Deutsche Rote Kreuz sowie Fahnenabordnungen des Wander- und Trachtenvereins und des Berg- und Hüttenarbeitervereins. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes werden gebeten, in Uniform anzutreten. Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher von Limbach Manfred Buchheit, Ortsvorsteher von Dorf im Bohnental Vorankündigung Limbacher Kirmes Limbacher/Jahrgangs-Frühschoppen an Kirmesmontag - Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die Veranstalter des Kirmesmontagfrühschoppens laden dieses Jahr die Jahrgänge von 1920 bis 1996, alle Vereine, alle Gruppen sowie alle Einzelpersonen zu einem gemütlichen Treffen in die Talbachhalle nach Limbach ein. Selbstverständlich sind auch alle Bürgerinnen und Bürger, die vor 1920 geboren sind, ganz herzlich zu diesem Frühschoppen eingeladen. Da die Resonanz im letzten Jahr wieder sehr gut war und die Ausrichter eine so schöne Veranstaltung gerne wiederholen möchten, nehmen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Limbacher Kirmes zum Anlass, viele Bekannte zu treffen und mit ihnen ein paar Stunden zu feiern. Auf die Besucher warten wieder einige Überraschungen (u. a. Nagelwettbewerb) sowie die Darbietungen des Musikvereins und des Männergesangvereins. Auf eine rege Teilnahme an der Veranstaltung an Kirmesmontag, , ab Uhr in der Talbachhalle freuen sich unser Berg- und Hüttenarbeiterverein, unser Musikverein Instrumental und unser Männergesangverein Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher 24. Limbacher Weihnachtsmarkt Sonntag, (2. Advent) - Liebe Bürgerinnen und Bürger! Der diesjährige Limbacher Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 07. Dezember, auf dem Fest- und Marktplatz statt. Um verschiedene Punkte abzuklären, lade ich hiermit, auch im Namen des Ortsrates, alle interessierten Vereine, Gruppierungen sowie Einzelpersonen zu einer wichtigen Vorbesprechung ein. Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen, Dorfstraße 114. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Limbach Die Freiwillige Feuerwehr Limbach möchte ihre zahlenden Mitglieder über folgende Umstellung informieren. Bisher wurden die Beitragszahlungen über Lastschrift (Einzugsermächtigungsverfahren) eingezogen. Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area, SEPA ) stellen wir ab sofort auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren um. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Bei Änderungen Ihrer Bankverbindung bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Ihre Freiwillige Feuerwehr Limbach Schuljahrgang 1954/55 Limbach-Dorf Endlich 60! Das muss gefeiert werden. Wir treffen uns am um Uhr im Vis-à-Vis zum gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unkostenbeitrag: 28,- Euro bis Ende Oktober auf das Konto DE einzahlen. Empfänger Jahrgang 54/55 Limbach/Dorf. Einzahlung ist gleich Anmeldung. Bekannte und Verwandte möchten unsere Klassenkameraden, die außerhalb unserer Gemeinde wohnen, informieren. Johannes und Eva DRK Limbach-Dorf e. V. Für Kurzentschlossene: Am Samstag, , fahren wir ins Weltkulturerbe Völklinger Hütte zur Ausstellung Ägypten - Götter. Menschen. Pharaonen. Um Uhr haben wir eine Führung gebucht, in der uns die Besonderheiten der Ausstellung gezeigt und erklärt werden. Wir starten um Uhr mit dem Bus ab Marktplatz in Limbach. Hierzu sind insbesondere unsere Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Mitfahren können natürlich auch alle Interessierten aus Limbach und Umgebung. Anschließend noch gemütliches Beisammensein und Abendessen im Vis-à-Vis. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jutta Heinz, Tel. (06887) , oder Annemarie Brachmann, Tel. (06887) Voranzeige - Neu im Landkreis Saarlouis: Kommunale Beratungsstelle Besser leben im Alter durch Technik. Selbständig im Alter zu Hause wohnen zu bleiben ist der größte Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren. Es gibt eine Vielzahl technischer Hilfsmittel, die dies ermöglichen. Doch oft ist es für die älteren Menschen und ihre Angehörigen schwierig herauszufinden, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wo diese zu kaufen sind und wer vielleicht einen Zuschuss dazu gibt. Die Leitstelle Älter werden im Landkreis Saarlouis hat ganz aktuell eine Beratungsstelle eingerichtet, die zu diesem Thema informiert und Beratungen durchführt: kostenlos, auch bei den Menschen zu Hause. Am Donnerstag, , um Uhr stellt Oranna Fuchs die Arbeit der kommunalen Beratungsstelle Besser leben im Alter durch Technik im DRK-Haus in Limbach vor und informiert über die technischen Hilfsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation und Wohnen. VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugend: Beim Turnier in Brotdorf am vergangenen Samstag konnten die Jungs von der G-Jugend ihren ersten Sieg erzielen. Gegen die Truppe aus Hüttersdorf gelang ein 4:0, die Tore erzielten Leon Zimmer (3) und Tobias Fuhr. Zwei weitere Spiele gingen knapp verloren, zudem erzielten die Minis noch ein 0:0-Unentschieden. Aktive: Die nächsten Spiele sind unter FSG Schmelz-Limbach veröffentlicht. Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

21 Ab Sonntag, , finden die Heimspiele der FSG wieder im Werner-Risch-Stadion in Limbach statt. AH: Zum diesjährigen Wandertag treffen sich die AH-Mitglieder am Samstag, 25. Oktober, um Uhr zum Abmarsch am Clubheim in Limbach, Ziel ist das Brauhaus in Schmelz. Im Brauhaus werden noch diverse Biergutscheine eingelöst, die unsere Jungs bei verschiedenen Turnieren gewonnen haben. Unterwegs werden ausreichend Verschnaufpausen eingelegt. Das Pokalspiel in Merchweiler gewann die AH der SG Limbach/ Gresaubach mit 5:3, die Tore erzielten Andreas Schulz (2x), Jörg Paul, Marco Ziegler und Joachim Biehl. TFC Zack Limbach e. V. Spitzenspiel des TFC Limbach - Ein wichtiges Spiel für den TFC Limbach. Der TFC Limbach 1 ist auf dem ersten Platz und der TFC Illingen, der nur mit 3 Punkten weniger auf dem zweiten Platz ist, treffen aufeinander. Das Spiel wurde auf den in Limbach um Uhr verlegt. Am heutigen Freitag spielt der TFC Limbach 2 gegen den TFC Bergweiler in Bergweiler. Vorschau: : TFC Limbach 1 gegen den RC Berschweiler 2 in Berschweiler und der TFC Limbach 2 gegen den TFC Otzenhausen in Limbach. TTC Limbach e. V. Generalversammlung - Am Sonntag, , findet um Uhr im Vereinsraum unsere diesjährige Generalversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Der Vorstand trifft sich bereits um Uhr. Kirmes beim TTC Limbach - Wir laden alle ein, die anlässlich der Limbacher Kirmes ein paar frohe Stunden in unserem Vereinsraum im Pavillon der alten Schule feiern möchten. Beginn ist Samstag, , um Uhr. Spielergebnisse - Obwohl unsere Schülermannschaft ein Satzverhältnis von 21:19 hatte, verlor sie ihr Spiel ganz knapp mit 4:6 gegen Niederlinxweiler. P. Fournier gewann zwei Spiele und J. Thewes ein Spiel sowie das Doppel G. Schütz/N. Bethscheider. Die 1. Damenmannschaft gewann ihr Spiel gegen Schaumb./Theley 2 mit 8:4. Nach einem gewonnenen Doppel siegte M. Weier dreimal sowie K. Bethscheider und I. Schirra jeweils zweimal. Auch unsere 2. Herrenmannschaft gewann gegen Primstal 2 mit 9:4. Unsere Senioren verloren ihr Spiel klar mit 9:0 in Remmesweiler. Der TTC Limbach wünscht allen Kindern noch schöne Herbstferien und den aktiven Spielern eine erholsame Pause. Die nächsten Spiele finden am statt. Hundesportverein Limbach e. V. Dogdance-Turnier Dortmund: 18. und Am vergangenen Wochenende haben Simone Hohneck und Lisa Joachimsky beim 2. Dogdance-Turnier im Rahmen der Messe Hund & Pferd in Dortmund zusammen mit ihren Vierbeinern ihr tänzerisches Talent unter Beweis gestellt. Simone Hohneck belegte mit ihrem Australian-Shepherd-Rüden Luke bei ihrem ersten offiziellen Start in der Klasse 1 den 10. Platz. Lisa Joachimsky belegte mit ihrer spanischen Tanz-Terrier-Hündin Foxi in der Klasse 3 den 1. Platz und auch mit ihrer zehnjährigen Parson- Russel-Hündin Emmi ertanzte sie sich den 1. Platz in der Klasse Senioren. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining Welpen sind samstags von Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Einladung zur Generalversammlung - Der Wander- und Trachtenverein Geselligkeit Limbach-Dorf lädt alle Mitglieder zu seiner Generalversammlung am Sonntag, 26. Oktober, um Uhr ins Vereinsgasthaus Zum Schnellen in Limbach ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn bekannt gegeben. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Vorstand Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Der Ortsvorsteher informiert Am Samstag, , gehen die Arbeiten an unserem Bürgerprojekt zur Neugestaltung des Platzes an der alten Schule in die nächste Runde! Los geht s ab 9.00 Uhr und ich würde mich freuen, wenn sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger zum Arbeitseinsatz auf dem Schulhof einfinden würden. Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger KFD Michelbach Bunter Nachmittag am Sonntag, 16. November Am Sonntag, 16. November 2014, findet unser bunter Nachmittag im Saal des Gasthauses Nafziger statt. Er beginnt um Uhr mit Kaffee und Kuchen, anschließend geht es mit Gesang, Tanz und Schauspiel, mal besinnlich, mal lustig, weiter. Die Karten sind im Vorverkauf für 5 Euro ab dem bei Gerdi Schmitz, Tel. 6110, Irmgard Maiworm, Tel. 6669, oder Monika Glauben, Tel. 6186, erhältlich. Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Vorstandsteam Obst- und Gartenbauverein Michelbach Zur Erinnerung: Bis zum 31. Oktober besteht noch die Möglichkeit, beim 1. Vorsitzenden Walter Glauben, Tel. 6186, Obstbäume und Sträucher zu bestellen. Unser Ortsvorsteher Frank Edlinger hat um tatkräftige Unterstützung durch Mitglieder der Vereine bei der Gestaltung des Vorplatzes der alten Schule gebeten. Die Arbeiten werden am Samstag, 25. Oktober, ab 9.00 Uhr fortgesetzt. Alle Mitglieder des OGV, die Interesse und Zeit haben, werden um ihre Mithilfe gebeten. Der Vorstand Stamm Vogt v. Hunolstein Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber: Heimabend am Freitag ab Uhr im Stammesheim. Bitte vormerken: Am fällt der Heimabend leider aus. Seite 21

22 R/R-Runde Eulen: Rundentreffen am Freitag. Vormerken: Jahresabschlussessen am Stammesabend: Am Freitag, , sind Eulen und Biber ab Uhr zum nächsten gemeinsamen Stammesheimabend eingeladen. Diesmal wollen wir eure musischen Talente sehen! Die Bühne ist frei für Instrumentalisten und Wortakrobaten aller Art: Vom Blockflötensolo bis zur Stand-up-Comedy soll jedes Stammesmitglied einen fünfminütigen Beitrag darbieten. Seid kreativ! Perfektion ist nicht wichtig, nur dass jeder mitmacht! Hinweis: Der nächste Stammesabend findet am zum Thema Erste Hilfe statt. Jahressichtmarken: Die Beitragsmärkchen sind endlich angekommen und werden gegen Vorlage des Pfadfinderausweises ausgegeben. RsP: Das nächste Treffen ist am um Uhr beim Stamm Römer auf dem Eschberg. Stammesaktion: Am 14. und startet unsere Stammesaktion mit Übernachtung. Es werden verschiedene Arbeitsgruppen (erste Hilfe, Karten basteln, Stammeszeitung, Messerschleifen, Knoten) angeboten. Die Anmeldungen hierzu sind raus, bitte meldet euch rechtzeitig an. Termine: Am findet um Uhr die Friedenslichtaussendung in der Kirche der Jugend elija (Hellwigstr. 15, Saarbrücken) statt. Am 19. Dezember findet unsere traditionelle Waldweihnacht statt. Kontakt/Infos: Alle Termine im Überblick finden sich auf unserer neu gestalteten Netzseite unter Die Stammesführung Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Heimniederlage im Derby Im Heimspiel gegen die FSG Schmelz- Limbach 3 musste die erste Mannschaft mit 4:3 Toren eine Niederlage hinnehmen. TS: T. Frate, M. Prslja, ET. Die zweite Mannschaft war spielfrei. Vorgezogener Spieltag und geänderte Anstoßzeiten - Am Samstag, , spielen beide Mannschaften in Lockweiler. SV Lockweiler-Kr. 1 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr SV Lockweiler-Kr. 2 - TuS Michelbach 2, Anstoß: Uhr Der Vorstand Landfrauenverein Münchweiler - Nunkirchen - Michelbach Wir treffen uns am Montag, , Uhr, Saalbau Nunkirchen, zum Vortrag Ägyptisches Schwarzkümmelöl. Euer Vorstand Fit bis ins hohe Alter Fit bis ins hohe Alter ist ein Bewegungskurs, der dazu beiträgt, die Selbstständigkeit älterer Menschen zu erhalten und Stürze zu verhindern. Alle körperlichen Fähigkeiten, die nicht mehr ausgeübt werden, verkümmern - insbesondere im Alter. Deshalb ist Bewegung im Alter eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange selbstständig, fit und gesund leben zu können. Das Bewegungsprogramm läuft über einen Zeitraum von 12 Wochen. Es umfasst die vier Säulen: Mobilität entwickeln, Stärke aufbauen, Sicherheit vermitteln und Beweglichkeit erhalten. Inhaltlich werden Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und der Gehsicherheit vermittelt. Die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit eine herausragende Rolle spielen, werden gezielt gekräftigt und aufgebaut. Die Balance-Fähigkeit wird trainiert und die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungsübungen gefördert. Das Kursprogramm ist wissenschaftlich evaluiert und überprüft, daher ist eine Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich. Kursbeginn: Dienstag, 04. November, von bis Uhr in der alten Schule in Michelbach. Anmeldungen bei Mia Thome, Tel. (06874) 1691, oder Helga Edlinger, Tel. (06874) Frauengymnastikgruppe Michelbach Neu aus Amerika Bokwa - Neben Zumba und Aerobic bieten wir ab Bokwa an. Was ist Bokwa? Bei Bokwa werden Boxelemente mit exotischen Tänzen kombiniert. Neben einem Grundschritt werden Zahlen und Buchstaben nachgetanzt, garniert mit Sprüngen und Wechselschritten. Aufgrund der anregenden Musik, der einfachen Schritte, dem Spaß und der großartigen Stimmung der Teilnehmer, die sich zusammen zur Musik bewegen, werden die Teilnehmer süchtig nach Bokwa. Man merkt nicht, dass man in einer Einheit bis zu 1200 Kalorien verbrennt. Fühle die Musik und bewege dich frei mit dem Rhythmus und die anderen Teilnehmer teilen die Energie und die Aufregung mit dir. Ab ab Uhr in der Turnhalle in Michelbach unter der Leitung von Pia Christian. Eine Schnupperstunde ist wie immer kostenlos. Werde Mitglied in der Gymnastikgruppe Michelbach und alle Angebote sind kostenlos. Gemeindebezirk Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Jagdgenossenschaft Primsweiler Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, , um Uhr in Frischbiers Hotel (Nebenzimmer) statt. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Begrüßung 2. Jahresrechnung 3. Aussprache zu TOP 2 4. Wahl des Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstands 6. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können beim Jagdvorsteher eingereicht werden. Thomas Scherer, Jagdvorsteher Sport-Club Primsweiler Aktive: Im Heimspiel gegen die SG Morscholz/Steinberg trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht 1:1. Am Sonntag spielen wir um Uhr in Bardenbach gegen Bardenbach II. Wir bitten unsere Zuschauer, die Mannschaft recht zahlreich zu unterstützen. Der Vorstand Jahrgang 1967/68 Hüttersdorf/Primsweiler Stammtisch Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Sportfischerverein Primsweiler e. V. Räucherforellen - An Allerheiligen bieten wir wieder Räucherforellen an. Preis pro Stück 3,50 Euro, Lachsforellen werden nach Gewicht verkauft. Die bestellten Fische können ab 30./ abgeholt werden. Vorbestellungen bitte bis zum bei Peter Detambel, Tel. (06881) 2133, oder mobil (0177) Der Vorstand Elterninitiative Primsweiler Hallo, liebe Halloweenfreunde! Endlich ist es wieder so weit. Am Freitag, , wollen wir mit allen Hexen, Zauberern, Gespenstern und Monstern in der Alten Schule in Primsweiler unsere Halloweenparty feiern. Beginnen wollen wir ab Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. In diesem Jahr wollen wir euch mit schaurigen Köstlichkeiten sowie erstmals einer Cocktailbar für Jung und Alt überraschen. Neben unserem legendären schaurigen Keller gibt es in diesem Jahr wieder viele Aktionen rund ums Gruseln. Eintritt Erwachsene 2,00 Euro, Kinder sind frei. Elterninitiative Primsweiler: Sabine Lentes SPD Primsweiler Vorstandssitzung - Zu seiner nächsten Vorstandssitzung trifft sich die SPD Primsweiler am 30. Oktober um Uhr in der Schule in Primsweiler. Alle interessierten Parteimitglieder sind herzlich eingeladen. Vorankündigung: Der nächste Kaffeeklatsch findet am Donnerstag, 27. Nov., um Uhr in der Schule Primsweiler statt. Stephanie Sauer, Vorsitzende Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Volkstrauertag am 16. November 2014 in Limbach und Dorf im Bohnental Am Sonntag, 16. November, ist Volkstrauertag. Die Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege findet nach der hl. Messe (gegen Uhr) am Kriegerdenkmal statt. Mitwirkende der Feier sind der Musikverein, der Männergesangverein, die Freiwillige Feuerwehr aus Limbach und Dorf im Bohnental, das Deutsche Rote Kreuz sowie Fahnenabordnungen des Wanderund Trachtenvereins und des Berg- und Hüttenarbeitervereins. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes werden gebeten, in Uniform anzutreten. Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Gedenkfeier herzlich eingeladen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher von Limbach Manfred Buchheit, Ortsvorsteher von Dorf im Bohnental TTC Dorf e. V. Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: Ein weiterer Sieg ist von den Herren 2 zu vermelden. Im Spitzenspiel schlug unsere Mannschaft den SV Eisen mit 8:4 Punkten. Besonders Daniel Schmitt konnte mit 2 Siegen in den Einzeln und einem Sieg im Doppel gefallen. Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014

23 Terminvorschau : Uhr, TTF Tholey - Herren : Uhr, Herren 1 - TT Schaumberg Theley 4 Neipeler Theatertage 2014 Der Theaterverein Laetitia Dorf-Neipel spielt in diesem Jahr für Sie das heitere Lustspiel Suche Mann für meine bessere Hälfte von Beate Irmisch. Unser Spielplan: Sa., , Uhr; So., , Uhr Sa., , Uhr; So., , Uhr Sa., , Uhr; So., , Uhr Die Eintrittskarten können Sie in Neipel im Haus am Mühlenpfad, Tel. (06888) , und in Limbach bei Schreibwaren Irene Hesedenz, Tel. (06887) 2547, erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein paar frohe und erholsame Stunden in Neipel. E. Scherer, Vorsitzender Die Bohnentaler Muske(l)tiere Die Bohnentaler Muske(l)tiere bieten ihre Hilfe an. Das Projekt- Team hat sich zum Ziel gesetzt, das gesellschaftliche und nachbarschaftliche Engagement in den fünf Bohnentalorten zu stärken. Die Muske(l)tiere sind für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Bohnental, die die Dienste in Anspruch nehmen wollen, von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) zu erreichen. Angeboten werden derzeit auf ehrenamtlicher Basis: Hilfe beim Einkauf, Begleitung zum Einkauf, Mitfahrgelegenheiten, Kinderbetreuung, Gesellschaft leisten, vorlesen, kleinere Reparaturen im Haus und Hilfe im Garten, Hilfe im Haushalt, Hilfe beim Entrümpeln, Einstellen von elektrischen Geräten, Hilfe am Computer, Hilfe beim Umgang mit Behörden, Schreiben verfassen Neben den vor genannten Diensten bieten wir auch folgende Hilfen an: Französisch-Hilfe, Klarinettenunterricht, Unterstützung bei Grundstücks-, Grundbuch-, Kataster-, Notar- oder Vermessungsangelegenheiten, Unterstützung bei Eigentums- und Baurecht Machen Sie von unseren Hilfeleistungen Gebrauch. Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Besuch der Ölmühle in Oberthal - Am besucht der Verein die Ölmühle von Bruno Zimmer in Oberthal. Neben Pflanzenölen werden im Sortiment zusätzlich Naturkost- und Wellnessprodukte angeboten. Wir treffen uns um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Neipel und fahren mit Privat-Pkws nach Oberthal. Der Besuch dauert ca. zwei Stunden. Die Fahrtkosten betragen 3,00 Euro pro Person und sind bei der Anmeldung zu bezahlen. Eine Anmeldung wird erbeten bis bei Petra Bock, Tel. 5213, oder nach den Turnstunden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Turnstunden: Die nächsten Turnstunden finden am Montag, 27. Oktober, zu folgenden Zeiten statt: Uhr, Seniorinnen, Uhr, Jazzgymnastik Der Vorstand Allgemeine Nachrichten Helfer mit ganz viel Herz Unter dem Motto Mit kleinen Dingen Großes bewirken hat Anfang Oktober wieder die weltweit größte Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton begonnen. Bis zum 15. November können mit neuen Geschenken gefüllte Schuhkartons abgegeben werden. Mit Weihnachten im Schuhkarton kann jeder ganz einfach und individuell einem Kind Freude schenken. Viele Kinder in den Empfängerländern leben unter desaströsen Zuständen. Mitmachen ist ganz einfach: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat als Geschenkkarton mit Geschenkpapier bekleben (nicht zukleben!), oder vorgefertigten Schuhkarton in der Sammelstelle gegen eine Spende von 2,- Euro abholen. Den Karton mit: Hygieneartikeln (Zahnbürste, Zahnpasta oder Duschgel, Shampoo usw.). Alle Flüssigkeiten (Deckel) müssen zugeklebt und noch einmal extra in einer Tüte verpackt werden! Spielsachen (Auto, Puppe, Jojo, Springseil, Frisbee, Mikado, Domino usw.) Süßigkeiten (Schokolade, nur Vollmilch, weiße und zartbitter, Lutscher und Bonbons ohne Füllung und Gelatine), keine Gummibärchen! Stofftier Kleidung (T-Shirt, Hose, Pulli, Jacke, Schal, Mütze, Socken usw.) von jeder Kategorie sollte je ein Gegenstand im Karton sein. Auf meiner Internetseite finden Sie erlaubte und nicht erlaubte Artikel, denn die verschiedenen Länder haben auch Einfuhrbestimmungen für Geschenke! Es handelt sich um eine Geschenkaktion nur für Kinder im Alter von 2-4 Jahren (bitte nur Kleidergröße 116), 5-9 Jahren (bitte Kleidergröße ), Jahren (bitte nur Größe ). Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 43/2014 Ein Geschenkkarton kann entweder für einen Jungen oder ein Mädchen im oben angegebenen Alter gepackt werden. Die dazu gehörigen Aufkleber finden Sie in den Geschäften ausgelegten Flyern oder zum Ausdrucken auf meiner Internetseite. Ich engagiere mich seit mehr als 10 Jahren für Weihnachten im Schuhkarton und damit für Kinder in Not. Deshalb wurde mir nun auch eine große Ehre zu Teil. Ich wurde mit dem dm-preis für Engagement Helferherzen 2014 ausgezeichnet. Der Einsatz für die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not erfährt durch diesen Preis eine besondere Anerkennung. Wir benötigen noch: Sach- und Warenspenden, Geldspenden, mit denen ich Sachspenden (Zahnpasta, Süßigkeiten usw. kaufen kann gegen Spendenbeleg!), Stofftiere, Spielsachen, Kleidung usw. Doris Meyer, Wilbetstraße 18, Schmelz, Telefon (06887) 88257, Internetseite: Danksagung Allen, die unserem lieben Verstorbenen * das letzte Geleit gaben und ihre Anteilnahme und Verbundenheit in so vielfältiger Weise bekundet haben, sagen wir hiermit unseren herzlichen Dank. Michelbach, im Oktober 2014 Willibrord Lang Hildegard Lang und Familie Was du an Liebe uns gegeben, Dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren haben, Das wissen wir nur ganz allein. In Liebe verabschieden wir uns von unserer Mutter, Oma, Uroma und Schwiegermutter Chistine Robert geb. Klein * Herzlichen Dank für die große Anteilnahme sowie der Nachbarschaft und dem Pflegedienst Penth. Im Namen aller Angehörigen: Kinder mit Familien Seite 23

24

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschule Wasbüttel, Ribbesbüttel, Calberlah und den Sorgeberechtigten:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Die Betreuende Grundschule Kölln-Reisiek e.v. (im Folgenden Verein genannt) sowie Name d. Erziehungsberechtigten Anschrift Telefon schließen den folgenden

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Merkblatt für Bietinteressenten

Merkblatt für Bietinteressenten Merkblatt für Bietinteressenten Dieses Merkblatt gibt Ihnen nur allgemeine Hinweise. Es ist nicht möglich, rechtliche Besonderheiten, die im Einzelfall auftreten können, in der vorliegenden Form der Kurzinformation

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Mittankervereinbarung

Mittankervereinbarung Mittankervereinbarung Zwischen Böttcher Energie GmbH & Co. KG - Im folgenden Böttcher genannt Und Firma: (nachfolgend kurz Verbraucher genannt) Anschrift: Straße: PLZ/: Email: Antragsdatum: Gründungsdatum:

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.:

8. Beruf o. Gewerbe (Wirtschaftszweig)!) U nterschrift des Antragstellers o. des Vollmachtnehmers. Unterschrift. evb-nr.: Antrag auf Zulassung/Umschreibung eines Kraftfa h rze u g es od e r Kraftfa h rze u g -An h ä n g e rs -zu g Ieich Kraltfahrzeu gsteuererkläru n g- 1. Kennzeichen!) Das Fahrzeug soll! zugelassen! umgeschrieben

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes

Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Postbank entschieden haben.

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2019 Dieses Projekt

Mehr

Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes

Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes Postbank Kontowechsel-Service für Girokonten auf der Grundlage des Zahlungskontengesetzes Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Postbank entschieden haben.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe

Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe Ermächtigung durch den Kontoinhaber zur Kontenwechselhilfe Herr Frau Kundennummer ist Inhaber des Zahlungskontos (IBAN Ihres alten Kontos) bei (übertragender Zahlungsdienstleister = Ihre alte Bank) Der

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr