Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) 30 10, JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2015 NUMMER 22 Kirmes in Primsweiler Samstag, 30. Mai 2015 bis Montag, 01. Juni 2015 Kirmesplatz am alten Bahnhof Mit Großbildleinwand für das DFB-Pokal-Finale. Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Chorkonzert mit den Jungen Chören Münchens In 80 Minuten durch die Musik Sonntag, 31. Mai 2015, Uhr Pfarrkirche St. Marien, Schmelz-Außen Näheres im amtlichen Teil Dienstag, 02.Juni 2015, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Mittwoch 10. Juni 2015, Uhr, Kettelerschule Schmelz Dienstag 16. Juni 2015, Uhr, Talbachhalle Limbach Flitze -Bogenschießen für Jedermann Sonntag, , ab Uhr auf der SG-Schmelz-Wiese in der Hüttenstraße Näheres im Innenteil Musical Rotasia Eine Geschichte aus dem Morgenland Sonntag, 14. Juni, Uhr Pfarrheim St. Marien Die Junge Kantorei Schmelz begleitet von Instrumentalisten unter der Leitung von G. Fröhlich. Eintritt frei REDAKTIONSSCHLUSS S S S VORVERLEGT! V R E Redaktions- und Anzeigenschluss für die KW 23 ist wegen FRONLEICHNAM bereits am Montag, 1. JUNI 2015, um Uhr unter schmelz@verlag-faber.de!

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./ Frau Coso Garcia, Dillingen... Tel / Do./Fr., 04./ Dr. Alles, Saarlouis... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 30./ Dr. Wehberg, Völklingen... Tel / Do Dr. Nauhauser, Saarlouis... Tel / Fr Dr. Heinze, Dillingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Greff, Völklingen... Tel / Herr Hartmann, Losheim am See. Tel / So Dr. Bitsch, Merzig... Tel / Do Herr Dutka, Püttlingen... Tel / Fr Dr. Cotta, Dillingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Sa Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / So Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Mo Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Di Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Mi Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Do Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Fr DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 30./ Tierarztpraxis Bieg, Losheim... Tel / Do Tierarztpraxis Dr. Bayer, Wadern. Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 30./ Zahnarztpraxis Dr. Jäger, Schmelz. Tel / Do Zahnarztpraxis Rupp, Nalbach... Tel / Fr Zahnarztpraxis Flasch, Schmelz... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Diese Anordnung wird mit Aufstellen der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Kirmes in Primsweiler Von Samstag, 30. Mai, bis Montag, 01. Juni 2015, feiert der Gemeindebezirk Primsweiler das Patronatsfest Maria Königin. Dank der guten Zusammenarbeit und der tatkräftigen Mithilfe durch die Vereine kann auch in diesem Jahr die Kirmes zünftig gefeiert werden. Der Auftakt zur weltlichen Kirmes erfolgt am Samstag um Uhr mit einem Fassanstich durch den stellv. Ortsvorsteher Walter Schütte. Als Kirmesgaudi werden Ihnen nach dem Fassanstich der Eiersepp on et Eierbäpp aus einer Riesenpfanne Rührei mit Schinkenspeck aufs Brot servieren. Die Kirmesmusikanten aus Schmelz werden den Auftakt musikalisch begleiten. Auf dem festlich hergerichteten Kirmesplatz am alten Bahnhof sorgen die Schausteller mit Kinderkarussell, Los- und Schießbude für Unterhaltung und Kirmesstimmung für Jung und Alt. Die Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz Primsweiler werden gemeinsam mit einem Getränkepavillon und einem Imbissstand zum leiblichen Wohl der Besucher beitragen. An die Fußballfreunde wurde auch gedacht und so wird das DFB- Pokal-Finale auf einer Großbildleinwand zu sehen sein. Auch die örtliche Gastronomie hat sich auf die Kirmes bestens vorbereitet und wird ihre Gäste in guter und freundlicher Art gerne bewirten. Alle Mitbürgerinnen, Mitbürger und Gäste, insbesondere die neu zugezogenen Bürger, sind zum Besuch der Kirmes herzlich eingeladen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern vergnügliche Stunden bei guter Kirmesstimmung in Primsweiler. Walter Schütte, stellv. Ortsvorsteher Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten Am Montag, 01. Juni 2015, Uhr, findet im Rathaus Schmelz, Sitzungssaal, eine Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Materiallieferung Wasserleitung - Formstücke - im Rahmen der Maßnahme zur Teilerneuerung der Förderleitung Gischberg, 1. Bauabschnitt 2. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten vom 04. März öffentlicher Teil 3. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 4. Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz und Erfolgsrechnung des Wohnbauland- und Gewerbeflächenerschließungsbetriebes zum Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten vom 04. März nichtöffentlicher Teil 6. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Primsweiler Anlässlich der Kirmes wird die Straße Zum Wasserturm von Freitag, 29. Mai, Uhr, bis einschließlich Dienstag, 02. Juni 2015, Uhr, für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr aus Richtung Lebacher Straße gesperrt. Im Einmündungsbereich ist das Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) mit einer Absperrschranke (Zeichen 600) aufzustellen. Für LKW-Transportfahrten von und zu den Gewerbebetrieben in der Straße Zum Wasserturm kann das Durchfahrverbot in dringenden und unabweisbaren Fällen kurzfristig aufgehoben werden. Eine Gefährdung der Kirmesbesucher ist dabei auszuschließen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015 Primshalle in Schmelz Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 01. Juni, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 02. Juni 2015, Donnerstag, 11. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Wirtschaftsförderungsgesellschaft ehrt landesbeste Auszubildende Seit fast zwei Jahrzehnten ist es im Landkreis Saarlouis Tradition, diejenigen zu ehren, die ihre Ausbildung als Landesbeste abgeschlossen haben. Sechzehn junge Frauen und Männer wurden im Rahmen einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Saarlouis durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Untere Saar mbh (WFUS) für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Unter ihnen drei aus der Gemeinde Schmelz. Michael Weisgerber (Werkstoffprüfer), Anna Paulus (Verwaltungsfachangestellte) und Christian Groß (Mechatroniker für Kältetechnik) schlossen ihre Ausbildungen jeweils als Landesbeste ab. Landrat Patrik Lauer und WFUS-Geschäftsführer Jürgen Pohl gratulierten den ehemaligen Auszubildenden zu ihren Leistungen mit Urkunden und Präsenten. Auch Bürgermeister Armin Emanuel gratulierte Herrn Weisgerber, Frau Paulus und Herrn Groß zu ihren tollen Ausbildungsabschlüssen und wünschte ihnen viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Werdegang. WFUS-Geschäftsführer Jürgen Pohl und Landrat Patrik Lauer (v. l.) mit den landesbesten Auszubildenden Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel schmelz@verlag-faber.de Seite 3

4 Chorkonzert: In 80 Minuten durch die Musik Sonntag, 31. Mai, um Uhr in St. Marien, Schmelz-Außen Chorkonzert mit den Jungen Chören Münchens (Münchner Chorbuben und Chormädchen) Am Sonntag, 31. Mai, erklingt in der Reihe Musik in St. Marien um Uhr ein Chorkonzert mit den Botschaftern Münchens. Die jungen Chöre Münchens, unter der Leitung von Bernhard Reimann, verstehen sich als die singenden Botschafter Münchens, Bayerns und Deutschlands und haben sich überall auf der Welt einen Namen gemacht. Sie waren in fast allen europäischen Ländern zu hören, wurden aber auch in Amerika und Kanada, Japan und in Australien gefeiert. Sie singen mehrstimmige Musik mit ausgezeichneter Präzision sowie Tonreinheit und beeindrucken ihr Publikum mit lebendiger Frische und Begeisterung. In mehreren Ausbildungskursen werden die Sängerinnen und Sänger in München zur Chormusik herangeführt. Neben Stimmbildung und Chorstunden, welche von mehreren Gesangs- und Instrumentalpädagogen individuell gefördert werden, gibt es auch Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung sowie gemeinsame Freizeitgestaltung. Bekannt sind ihre Auftritte in Radio, Film und Fernsehen standen sie im Münchner Olympiastadion zusammen mit Michael Jackson auf der Bühne, sie sangen vor deutschen Bundespräsidenten und haben in Rom bereits vor fünf Päpsten gesungen. Die jungen Chöre Münchens sind musikalisch in allen Stilrichtungen zu Hause, ob geistliche oder weltliche Chormusik, von Gregorianik bis zum Spiritual, vom Madrigal bis zum Musical. Auch im Konzert in Schmelz werden sie ihr vielfältiges Repertoire aus geistlichen und weltlichen Gesängen mit Musik von Heinrich Schütz, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy u. a. sowie Spirituals und Musik aus Film und Musicals zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei! Beginn der Bauarbeiten für den 1. Bauabschnitt zur Erneuerung der Förderleitung zum Hochbehälter Gischberg Mit den Arbeiten zur Erneuerung der Förderleitung zum Hochbehälter Gischberg 1. BA wird in der 23. Kalenderwoche begonnen. Die Arbeiten werden von der Firma Meiers, Losheim, ausgeführt und dauern voraussichtlich bis Ende August. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Spendenaktion für Betroffene der Erdbeben-Katastrophe in Nepal Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schmelz, die Gemeinde Schmelz unterstützt die Spendenaktion für Erdbebenbetroffene in Nepal von Dieter Schuh und Irmgard Adam, Erlenweg 15, sowie Anne und Norbert Weber, Heidestraße 49a. Sie kennen das Land und die Menschen dort seit vielen Jahren. Insbesondere liegt ihnen die Familie Shresta und deren Dorf Kot Gaun am Herzen. Bisher sind bereits über Euro an Spendengeldern eingegangen, allein die Besucher der Bilderschau 33 Jahre Nepal, die Dieter Schuh am im Sitzungssaal des Rathauses Schmelz veranstaltete, spendeten rund Euro. Dieter Schuh bedankt sich bereits jetzt recht herzlich bei allen, die seine Aktion unterstützen. Sobald wieder Reisen nach Nepal möglich sind, werden er und seine Mitstreiter die gesammelten Spenden persönlich vor Ort bringen und über die Verwendung der Gelder berichten. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre Spende auf eines der nachstehenden Konten der Gemeindekasse mit dem Verwendungszweck Hilfe für Kot Gaun einzuzahlen. Volksbank Untere Saar BLZ , Nr IBAN: DE Bank 1 Saar BLZ , Nr IBAN: DE Kreissparkasse Saarlouis BLZ , Nr IBAN: DE Postbank Saarbrücken BLZ , Nr IBAN: DE Ich werde dafür Sorge tragen, dass die gespendeten Gelder an Dieter Schuh weitergeleitet werden und dem Dorf Kot Gaun in Nepal zugute kommen. Über den gespendeten Betrag wird Ihnen durch die Gemeindeverwaltung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt (bitte Name und Anschrift deutlich auf dem Einzahlungsformular angeben). Armin Emanuel, Bürgermeister Öffentliche Mahnung der Gemeindekasse Schmelz Am , dem 2. allgemeinen Zahlungstermin für 2015, waren fällig: 1. Abgaben nach dem Grundsteuerbescheid für das Jahr 2015, 2. Rate; 2. Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2015, 2. Rate. Soweit die Beträge von den Steuerpflichtigen noch nicht gezahlt sind, werden sie hiermit angemahnt. Sind die Beträge nicht innerhalb einer Woche gezahlt, so kann ohne eine weitere persönliche Mahnung die Zwangsvollstreckung durchgeführt werden. Hierbei entstehen dem Zahlungspflichtigen weitere Kosten. Für rückständige Steuern entsteht außerdem für jeden angefangenen Monat ein Säumniszuschlag von 1 %. Die Gemeindekasse Schmelz ist für die Übergabe von Zahlungsmitteln gegen Quittung geschlossen. Die Steuern können daher nur unbar entrichtet werden. Einzahlungen und Überweisungen bitte auf folgende Konten der Gemeindekasse Schmelz: Postbank Saarbrücken Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Kreissparkasse Saarlouis Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX Volksbank Untere Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODE51LOS Bank 1 Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: SABADE5S Vergessen Sie nicht, bei jeder Zahlung das Kassenzeichen anzugeben. Gemeindekasse Schmelz Altmeier, Kassenverwalter Zahlungstermin für den 2. Abschlag 2015 Wasser- und Kanalbenutzungsgebühren Am ist der 2. Abschlag an Wasserbezugs- und Kanalbenutzungsgebühren für 2015 fällig. Zur Vermeidung von Nebenforderungen (Mahngebühren und Säumniszuschlägen) bitten wir um Einhaltung des Zahlungstermins. Die Höhe des Abschlages ist aus der Jahresverbrauchsabrechnung 2014 ersichtlich. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Abnehmernummer auf eines der Konten des Gemeindewasserwerkes. Die Konten des Gemeindewasserwerkes sind: Kreissparkasse Saarlouis (BIC: KRSADE55XXX) IBAN: DE VB Untere Saar eg (BIC: GENODE51LOS) IBAN: DE Bank 1 Saar (BIC: SABADE5SXXX) Postbank Saarbrücken IBAN: DE (BIC: PBNKDEF590) IBAN: DE Bitte nutzen Sie zukünftig für Ihre Zahlungen das SEPA-Lastschriftverfahren! Beim SEPA-Lastschriftverfahren erteilen Sie uns die schriftliche Ermächtigung, zu leistende Zahlungen von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Das benötigte Formular können Sie sich auf unserer Internetseite unter der Rubrik SEPA-Lastschriftformulare selbst ausdrucken oder es kann Ihnen auf Anforderung zugesandt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Armin Emanuel, Bürgermeister und Werkleiter Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

5 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015 Seite 5

6 Offizielle Eröffnung des Prims-Theel-Erlebnisweges lockte zahlreiche Besucher an Foto: Andreas Engel Am 23. Mai wurde der Prims-Theel-Erlebnisweg offiziell eröffnet. Vom Asiatischen Garten in Lebach aus ging es mit dem Fahrrad oder zu Fuß über Körprich nach Bilsdorf und wieder zurück nach Primsweiler. Die Bürgermeister der Kommunen Lebach, Schmelz und Nalbach konnten bei optimalen Wetterverhältnissen hunderte Besucherinnen und Besucher im Asiatischen Garten in Lebach begrüßen. Ein großer Dank ging an alle, die an der Verwirklichung des Projektes beteiligt waren. Besonderer Dank gilt dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr als Förderministerium und hier dem Referatsleiter Dr. Rainer Schryen und seiner Mitarbeiterin Barbara Federmeyer. Insbesondere bei der Erweiterung des Weges in Richtung Lebach waren sie sehr engagiert. Dank gilt dem saarländischen Umweltminister Reinhold Jost und seinem Team, die bei der Überwindung von Genehmigungshürden geholfen haben, sowie dem Leiter des Landesamts für Umwelt und Arbeitsschutz, Herrn Thiemo Burgard. Besonders zu danken ist Herrn Bernd Zollhöfer vom VeloBüroSaar für sein Engagement bei der Planung und Umsetzung des Weges, das weit über das übliche Maß hinausreichte. Zu danken ist auch Frau Birgit Grauvogel von der Tourismus-Zentrale Saarland sowie Herrn Landrat Patrik Lauer und Herrn Dieter Ruck von der Kreis-Touristik, die das Projekt positiv begleitet haben. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch Dixie-Musik der Golden Slippers und Gesangseinlagen des Männerchores Schmelz. Letzterer sorgte auch auf dem Weg und an den verschiedenen Verpflegungsstationen für Unterhaltung. Umwelt und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Das Projekt wurde von der Europäischen Union und der saarländischen Landesregierung zu 70 % gefördert. Der familientaugliche Weg verbindet Schmelz über Primsweiler mit Nalbach und Lebach und erschließt dem Radler, Wanderer, Spaziergänger und allen anderen Nutzern die reizvolle Naturlandschaft der Auen von Prims und Theel. Der Weg ist als Prims-Theel-Erlebnisweg und zusätzlich als touristische Variante des Primstal-Radwegs Dr. Hanspeter Georgi ausgeschildert. Der neue Radweg knüpft an bestehende Radwege und das saarlandweite Radwegenetz an und schafft damit vielfältige Möglichkeiten für Radfahrer, Skater, Wanderer und Spaziergänger, sich im Bereich der drei Kommunen zu bewegen. Abschließend ist hervorzuheben, dass für die Abwicklung des Projektes die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistern und Mitarbeitern der drei Kommunen ausschlaggebend war. Auch für künftige interkommunale Projekte besteht damit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Werner Risch spendet Euro für die neue Küche der Feuerwache Schmelz Die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Schmelz ist seit April dieses Jahres mit einer neuen Küche ausgestattet. Während und auch nach Einsätzen der Feuerwehr dient sie zur Versorgung der Einsatzkräfte. Das Modell im Wert von mehr als Euro wurde vom Küchenstudio Risch in Limbach geplant und aufgebaut. Werner Risch spendete in diesem Zusammenhang Euro für den Kauf der Küche. Auch die Gemeinde Schmelz unterstützt das Projekt mit Mitteln aus dem Gemeindehaushalt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 12. Mai wurde die neue Küche in Augenschein genommen. Zahlreiche aktive sowie inaktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz fanden sich aus diesem Anlass in der Feuerwache zusammen. Werner Risch, Bürgermeister Armin Emanuel, Löschbezirksführer Jörg Schedler, stellv. Löschbezirksführer Dietmar Daun, stellv. Wehrführer Thomas Birringer und Wehrführer Thorsten Müller (v. l. n. r.) in der neuen Küche. Sowohl Löschbezirksführer Jörg Schedler als auch Bürgermeister Armin Emanuel sprachen ihren großen Dank an Werner Risch aus. Durch seine großzügigen Spenden wurden bereits einige Maßnahmen in der Gemeinde Schmelz finanziell unterstützt. Ein großes Dankeschön ging auch an die Mitglieder der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz. Dank ihnen glänzt der Thekenbereich der Feuerwache in neuem Anstrich. Der Schmelzer Männerchor beim Singen im Asiatischen Garten in Lebach. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Bürgermeister und befuhren die Strecke mit dem Rad oder wanderten den Weg entlang. Die Verpflegungsstationen in Primsweiler, Körprich, Bilsdorf und Nalbach boten Möglichkeiten zum Pausieren und Krafttanken. Die Interessengemeinschaft Dorfbrunnen bot in Primsweiler Kaffee, Kuchen, Würstchen sowie kühle Getränke an. Der Erlös des Verkaufs kommt der Pflege und Gestaltung des Brunnens zugute. Am Lernort Natur-Mobil der Jägerschaft Primsweiler konnten sich Jung und Alt über die Natur und ihre Tiere informieren Der rund sieben Kilometer lange Prims-Theel-Erlebnisweg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kommunen Schmelz, Nalbach und Lebach. Die Kosten belaufen sich inklusive aller erforderlicher Ausgleichsmaßnahmen auf insgesamt rund 1 Mio. Euro. Der Bau des Radweges erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Die Mitglieder der Altersabteilung Egon Schumacher, Heinrich Geibel, Benno Endres, Helmut Hoffmann und Bernd Dörr (v. l. n. r.) mit dem Löschbezirksführer der Gemeinde Schmelz Jörg Schedler (3. v. l.). Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

7 Übergabe des Zuwendungsbescheides des Landes zur Förderung einer Maßnahme des naturgemäßen Wasserbaus und der Gewässerentwicklung im Bereich des Talbachs in Limbach v. l. n. r.: stellv. Ortsvorsteher Josef Jäckel, Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Manfred Paulus, Fischereigenossenschaft, Staatssekretär Roland Krämer, Klaus Brabänder, Gemeindebauamt, Bürgermeister Armin Emanuel Die Gemeinde Schmelz und die Fischereigenossenschaft Schmelz werden mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz die Durchgängigkeit des Talbachs im Bereich des alten Mühlenwehrs oberhalb der Brücke L 145 im Ortsteil Limbach wieder herstellen. Im Rahmen eines Ortstermins am Dienstag, 19. Mai 2015, übergab Herr Staatssekretär Roland Krämer einen Zuwendungsbescheid in Höhe von ,99 Euro für diese Maßnahme an Bürgermeister Armin Emanuel. Staatssekretär Roland Krämer freute sich, dass die Gemeinde Schmelz sich bei der naturgemäßen Gewässerentwicklung in einem vorbildlichen Maße engagiere. Das Projekt im Bereich des Talbachs im Gemeindebezirk Limbach gehört zu einer Reihe von Maßnahmen, die die Gemeinde Schmelz in Zusammenarbeit mit der Fischereigenossenschaft Schmelz und den Angelfreunden Schmelz zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Prims und ihren Nebenbächen durchführt, konnte Bürgermeister Emanuel berichten. Dazu gehört neben den regelmäßigen Besatzmaßnahmen auch der Bau von Fischeinstiegshilfen in Bächen, sogenannten Fischtreppen. Damit wird im Frühjahr und Herbst verschiedenen Fischarten das Laichen in den Nebengewässern der Prims ermöglicht. Fischtreppen wurden bereits im Michelbacher Bach an der Unterführung der B 268 im Bereich der Tankstelle und im Hausbach im Bereich des Durchlasses an der B 268 in Höhe Einmündung Herrenkrippchen gebaut. Der Leiter des Projekts Klaus Brabänder erläutert die Maßnahme zum Rückbau des alten Mühlenwehres. Mit der Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Talbachs im Bereich des alten Mühlenwehrs steht die dritte und umfangreichste Maßnahme an. Das alte Mühlenwehr hat keine Funktion mehr und stellt für die Fische eine unüberwindliche Barriere dar. Deshalb wird es entfernt und durch eine Fischtreppe ersetzt. Dazu wird das Wehr abgebrochen und eine Rampe mittels Steinschüttung eingebracht. Der neue Bachlauf wird mäandrierend modelliert, wobei mit Wasserbausteinen Ruhezonen für die wandernden Fische geschaffen werden. Die Kosten für die Maßnahme, die in Abstimmung mit dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz durchgeführt wird, belaufen sich auf rund Euro und werden zu 90 % vom Land getragen. Die Restfinanzierung teilen sich die Fischereigenossenschaft und die Gemeinde Schmelz. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/ Seite 7

8 Grünschnittanlieferung im Juni 2015 bei der Firma Baustoffe Germowitz, Hüttenstraße 25, Schmelz Hilfe bei der Rückkehr ins Berufsleben Beratung am 03. Juni in der Arbeitsagentur Lebach - Nach einer Familienphase ist die Rückkehr ins Berufsleben ein großer Schritt, der gut vorbereitet sein muss. Dorothee Merziger von der Arbeitsagentur Saarland berät am Mittwoch, 03. Juni, Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pflegezeiten wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit in Kontakt stehen. Die persönlichen Beratungen erfolgen von 9.00 bis Uhr in der Agentur für Arbeit, Zimmer 14, Tholeyer Str. 2, in Lebach. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann ein Termin vereinbart werden unter Tel. (0681) Besprochen werden zum Beispiel Fragen zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur. Kontakt: Dorothee Merziger (Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland), Telefon (0681) , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Bewerbung und Selbstvermarktung Infoveranstaltung für Frauen am 09. Juni - Am Dienstag, 09. Juni, lädt die Agentur für Arbeit Saarland zu einer Infoveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna ein. Das Thema lautet diesmal Bewerbung und Selbstvermarktung - Werbung in eigener Sache. Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Wege, eine Arbeitsstelle zu finden. Ob mit lückenloser Berufserfahrung oder mit dem Ziel des beruflichen Wiedereinstiegs nach einer längeren Pause: Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert immer eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und eine solide Vorbereitung. Nur so können Bewerberinnen durch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse überzeugen und sich von der Konkurrenz abheben. In der Veranstaltung informiert Diplom-Soziologin Andrea de Riz unter anderem über folgende Themen: Wege der Stellensuche Bewerbungsformen (wie z. B. klassische Bewerbungsmappe, Online-Bewerbung, Flyer) Selbstvermarktungsmöglichkeiten geschickte Formulierungen für Anschreiben und Lebenslauf Umgang mit Social Media Die Veranstaltung findet von 9.00 bis Uhr in der Agentur für Arbeit (Raum 319, 3. OG), Ludwigstr. 10, Saarlouis, statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Nicole Feibel (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt), Tel. (0681) , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Tierschutz geht uns alle an! An alle Eigentümer von großen Wiesenflächen in der Gemeinde - Jährlich werden in Deutschland an die Rehkitze sowie eine große Anzahl von Bodenbrütern und sonstigem Niederwild beim Mähen von Wiesenflächen auf sehr grausame Weise getötet. Mai ist die Hauptsetzzeit für Kitze und so liegen diese kleinen Rehe im hohen Gras und können bei Gefahr nicht flüchten. Beim maschinellen Mähen von Wiesenflächen haben diese keine Möglichkeit zu fliehen und werden somit oft grausam verstümmelt oder getötet. Da jeder Eigentümer gesetzlich verpflichtet ist, dies nach Möglichkeit zu verhindern und sich leicht strafbar macht, weisen wir ausdrücklich darauf hin, mindestens zwei Tage vor dem beabsichtigten Mähtag den jeweiligen Jagdpächter von diesem Termin in Kenntnis zu setzen. Die Jagdpächter und ansässigen Jäger haben so die Möglichkeit, gesetzte Kitze und sonstiges Jungwild von diesen Flächen tierschutzgerecht zu entfernen und so in Sicherheit zu bringen. Auch sollte man Kitze bzw. sonstiges Jungwild, welches von den Elterntieren im hohen Gras abgelegt wurde, nicht anfassen, denn mit menschlicher Witterung in Kontakt gekommene Jungtiere werden sehr oft von den Elterntieren verstoßen. Hegeringleitung Schmelz Hegeringleiter: Detlef Schmidt, Mobil: (0152) Stellvertreter: Andreas Hoffmann, Mobil: (0160) Ausschreibung des Umweltpreises 2015 des Landkreises Saarlouis Bewerbungen bis zum 01. September 2015 Kreisumweltpreis 2015: Alternative Energiegewinnung und deren Nutzung im privaten Haushalt - Alternative Energiegewinnung und deren Nutzung im privaten Haushalt, unter diesem Motto schreibt der Landkreis Saarlouis den mit Euro dotierten Umweltpreis 2015 aus. Bis zum 1. September 2015 haben Bürger die Möglichkeit, ihre Bewerbung beim Kreisumweltamt einzureichen. Angesprochen sind damit alle, die alternativ erzeugte Energie in ihrem Haushalt nutzen. Als alternativ gilt dabei vor allem regenerativ erzeugte Energie, d. h. aus Quellen, die sich nicht verbrauchen und die Umwelt nicht belasten, wie z. B. Sonne, Wind und Wasser. Der Kreistag will die Bewerber im Herbst besuchen und sich vor seiner Entscheidung über ihre Projekte vor Ort informieren. Ziel der Auslobung des Umweltpreises ist es, wie in den Vorjahren auch, das Bewusstsein um eine natürliche Umwelt als lebensnotwendige Grundlage unseres Daseins zu fördern. Zugleich soll dadurch die Eigeninitiative von im Landkreis Saarlouis ansässigen Personen angeregt und unterstützt werden, sich aktiv an der Lösung lokaler Umweltprobleme im Landkreis Saarlouis zu beteiligen. Besondere Leistungen auf diesem Gebiet will der Wettbewerb herausstellen, um andere am Beispiel solch vorbildlicher Initiativen zum Nacheifern zu bewegen. Der Umweltpreis wird für wirtschaftlich realisierbare Vorschläge, Planungen sowie praktische und geistige Arbeiten verliehen, die zur Erhaltung der Umwelt beitragen und geeignet sind, die Zukunft der Lebensgrundlagen für Mensch, Tier und Pflanzen zu sichern. Von der Preisvergabe ausgeschlossen sind Leistungen, die in Wahrnehmung beruflicher Pflichtaufgaben erbracht oder auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen zu erbringen sind. Ausgeschlossen sind auch allgemeine Arbeiten zur Erlangung von (Aus-)Bildungsab-schlüssen. Die Entscheidung des Kreistages ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bewerbung zur Teilnahme erfolgt unter Verwendung eines Bewerbungsbogens, der beim Kreisumweltamt unter Telefon (06831) , per bei amt69@kreis-saarlouis.de oder im Internet unter angefordert bzw. heruntergeladen werden kann. Die Bewerbung ist bis zum 01. September 2015 an den Landkreis Saarlouis, Amt 69, Postfach 1840, Saarlouis, zu richten und als Bewerbung um den Umweltpreis 2015 außen auf dem Briefumschlag deutlich kenntlich zu machen. Aufruf zur Einreichung von Kandidatenvorschlägen für den Nachwuchspreis für künstlerisch Begabte des Landkreises Saarlouis Vorschlagsfrist endet am 24. Juli - Der Landkreis Saarlouis verleiht in diesem Jahr den Nachwuchspreis für künstlerisch Begabte, der im Wechsel mit dem Kulturpreis für Heimatpflege und Heimatforschung und Kulturpreis für Kunst und Wissenschaft vergeben wird. Der Nachwuchspreis für künstlerisch Begabte wird auf allen Gebieten der produzierenden und reproduzierenden Kunst (z. B. Musik, bildende Kunst, Schauspiel, Literatur, Film) an junge Talente verliehen, deren künstlerischer Entwicklungsstand eine förderungswürdige Begabung erkennen lässt. Die Nachwuchspreisträger sollen im Landkreis Saarlouis wohnen oder von dort stammen und dürfen das 25. Lebensjahr nicht überschritten haben. In begründeten Ausnahmefällen kann von diesen Erfordernissen abgesehen werden. Der Nachwuchspreis wird nur an Einzelpersonen verliehen. Es können bis zu drei Preisträger ausgewählt werden. Er ist mit einer Zuwendung von 1000 Euro verbunden. Ein Rechtsanspruch wird nicht begründet. Zur Ermittlung der für die Auszeichnung in Frage kommenden Kulturschaffenden können Einzelpersonen oder Personengruppen zur Preisverleihung vorgeschlagen werden. Eine Bewerbung ist ausgeschlossen. Die Vorschläge sind schriftlich eingehend zu begründen. Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

9 Sie sollen insbesondere Angaben über die bisherige und die für die Zukunft geplante künstlerische Ausbildung oder Betätigung enthalten. Über die Zuerkennung des Kulturpreises entscheidet der Kreistag nach Anhörung eines unabhängigen Sachverständigenrates. Die Vorschläge sind bis zum 24. Juli 2015 zu richten an den Landrat des Landkreises Saarlouis, Gesellschaft für Bildung und Kultur im Landkreis Saarlouis mbh, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, Saarlouis. Schulnachrichten Grundschule Schmelz Die Autorenlesung Es soll für die beteiligten Kinder ein besonderes Ereignis sein, das Freude macht, das Selbstbewusstsein stärkt und das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Kindern der pädagogischen Einrichtungen festigt. Ein solches Ereignis braucht besondere Beachtung. Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Zambianco-Sturm, KiTa Tabaluga Klein, Katholische Kindertageseinrichtung Kreuzerhöhung Zumkeller, Johannes-Grundschule Förderverein Grundschule Hüttersdorf Am findet das Sportfest der Grundschule statt. Wie in den vergangenen Jahren zuvor übernimmt der Förderverein die Bewirtung. Hierzu sind bereits zahlreiche Kuchenspenden eingegangen. Wir sind aber auch auf viele Helfer zum Verkauf angewiesen und bitten auch hier um entsprechende Unterstützung. Den Schülern wurde bereits eine Info-Post hierzu mitgegeben. Auf diesem Weg möchten wir auch wieder auf die Generalversammlung, am Donnerstag, , um Uhr in der Schule hinweisen. Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ende des amtlichen Teiles Am Mittwoch, 06. Mai, Uhr, ist Jens Schumacher in den Musiksaal unserer Schule gekommen. Er hat uns (3a) und der 3b, Herrn Stiller und Frau Adam von seiner Arbeit als Autor erzählt. Er hat ein paar Bücher vorgestellt, z. B. Professor Berkley. Das Buch war ein Ratekrimi. Die Geschichte war spannend und er hat sie mit verschiedenen Stimmen vorgelesen. Wir hatten versucht, das Rätsel zu lösen. Es hatten fast alle geschafft. Zum Schluss erhielten alle eine Autogrammkarte. Maren Kreiter und Bennet Scherer (3a) Tolle Helfer vom Roten Kreuz DRK-Ehrenamtliche unterstützten das Seifenkistenrennen - Das Seifenkisten-Rennen der Kettelerschule war ein voller Erfolg - Schüler, Eltern und Lehrer genossen rasende Rennkisten und viel Spaß neben der Piste. Einen wichtigen Beitrag hat an diesem Tag auch das Rote Kreuz geliefert. Die Schule durfte für das Renn-Event Räume und Strom des Roten Kreuzes nutzen - und vor allem waren dessen Ehrenamtliche mit viel Einsatz dabei. Herr Schäfer und Herr Engstler und ihre Mannen schoben verlässlich und kompetent Sanitätsdienst beim Rennen - zum Glück mussten sie keine größeren Einsätze bewältigen. Schon im Vorfeld haben die Absprachen gut geklappt, freut sich Schulleiterin Isabella Katzorke, es gab ein sehr großes Entgegenkommen seitens des DRK, für das ich mich herzlich bedanken möchte. Grundschule Hüttersdorf Friede und Gemeinschaft - gemeinsames Konzert der Kindergärten und der Grundschule - Die katholische Kindertageseinrichtung Kreuzerhöhung, die KiTa Tabaluga und die Johannes-Grundschule Hüttersdorf veranstalten am Donnerstag, , um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf ein gemeinsames Konzert. Zu den wichtigsten Aufgaben der vorschulischen Erziehung und der Erziehung in der Grundschule gehört die Förderung der Persönlichkeitsbildung der Kinder. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer Förderung aller Kinder, die ganzheitlich alle Sinne erfassen soll. Vor zweitausend Jahren war der griechische Philosoph Platon sich sicher: Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung. Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am gewaltigsten. Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele. So ist das gemeinsame Konzert ein wichtiger Aspekt des gemeinsamen Auftrages. Die Besucher werden ein buntes, facettenreiches Programm erleben, bestehend aus Liedern, Tänzen, Instrumentalmusik, rhythmischen Darbietungen und Gedichten passend zu dem Thema des Konzerts Friede und Gemeinschaft. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015 Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Schmelz Hüttersdorf Schöne Singlewohnung, bezugsfertig, Parterre, ca. 75 m², 2 Zimmer, Bad und 2 Nebenräume (ca. 30 m²), 440,- + Nk + 2 MM Kaution, keine Haustiere Tel Erdgeschosswohnung in Schmelz, Goldbach, ab 15. Juni 2015 zu vermieten. 2 ZKB, ca. 70 qm mit Kellerraum, 400,- Euro + NK Telefon Seite 9

10 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil:0163/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Glutenfreie Backwaren 2x wöchentlich frisch in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Straße 10 - Telefon www. Lindusal.de Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

11 Feuerwehr-Informationen Freiwillige Feuerwehr Schmelz Sonderübung aller Löschbezirke der Feuerwehr der Gemeinde Schmelz - Die jährliche Sonderübung findet in diesem Jahr im Lbz. Schmelz statt. Termin: Treffen: Uhr Antreten um Uhr vor der Feuerwache Schmelz Übungsbeginn: Uhr Ende der Ausbildung gegen Uhr, danach gemütliches Beisammensein. Bekleidung: Einsatzuniform Eingeladen sind auch alle interessierten Kameraden der Altersabteilung und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Die Bevölkerung ist ebenfalls eingeladen, sich ein Bild über die Arbeit ihrer Feuerwehr vor Ort zu machen. Die Sonderübung ist ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Ausbildung aller Feuerwehrmitglieder, außerdem soll hier die Zusammenarbeit der Löschbezirke untereinander verfestigt werden. Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Thorsten Müller, Wehrführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Mai/Juni: : Uhr, Sitzung 50 Jahre Jugendwehr : Uhr, Übung : Fronleichnam, Treffpunkt: Uhr, Kirche in Außen, herzliche Einladung auch an unsere Altersabteilung, Bekleidung: Uniform : Uhr, Sonderübung : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, Funkübung : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, Brandmeistersitzung Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive So., , Uhr, Sport und Spiel Do., , Uhr, Begleitung Fronleichnamsprozession in Tuchuniform Sa., , Uhr, Sonderübung in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach So., , 9.45 Uhr, Gemeindefunkübung in Primsweiler, Treff: 9.30 Uhr am Gerätehaus Limbach Information an alle aktiven, inaktiven und fördernden Mitglieder der Feuerwehr Limbach: Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird automatisch zum im SEPA-Lastschriftenverfahren abgebucht. Bei Änderung der Kontoverbindung bitte Rückmeldung an Michael Paul oder Uwe Hager. Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Übung FwDV 3 Mo., , Uhr, Übung FwDV 3 Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach : Atemschutzübung in Schmelz, Treff: Uhr : Sonderübung in Schmelz, Treff: Uhr Jugendfeuerwehr : Übung, Uhr Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015 Deshalb brauchen wir Sie als Blutspender Ihre unentgeltliche Blutspende beim Roten Kreuz ist nicht nur eine große Hilfe für Ihre Mitmenschen, sie kann sogar Leben retten. Jeder von uns kann schließlich in eine bedrohliche Notlage kommen, in der er auf Blutkonserven angewiesen ist, und so sollte auch jeder von uns seinen persönlichen Beitrag zum Blutspenden leisten. Blutspenden bedeutet aber nicht nur eine gute Tat gegenüber den Nächsten, sondern bietet auch dem Spender wichtige persönliche Vorteile. So bieten wir Ihnen - durch die Untersuchung jeder Blutkonserve auf zahlreiche Infektionskrankheiten und durch die Weiterleitung auffälliger Ergebnisse an den Hausarzt - mit jeder Blutspende eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Wir hoffen, dass diese und andere Gründe auch Sie überzeugen, Blut zu spenden und freuen uns, Sie bald in der Blutspendefamilie des DRK begrüßen zu dürfen. Die nächsten Blutspendetermine finden wie folgt statt: Dienstag, , Uhr, Kulturhaus, Hüttersdorf Mittwoch, , Uhr, Kettelerschule, Schmelz Dienstag, , Uhr, Talbachhalle, Limbach Ihre DRK-Ortsvereine Hüttersdorf, Schmelz und Limbach freuen sich auf Ihre Teilnahme an einem der nächsten Spendetermine. Für das leibliche Wohl wird, wie immer, bestens gesorgt! I. A. Herbert Engstler, Blutspendeleiter DRK-OV Schmelz Nächste Gruppenstunde: Mittwoch, 03. Juni, Uhr, Treffen in der Garage D. Haben, Schriftführerin Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Infoabend zum Thema Wiegen oder Zählen in Schmelz - Auf Initiative des SPD-Gemeindeverbandes Schmelz und der SPD-Gemeinderatsfraktion findet am Dienstag, 02. Juni 2015, um Uhr bei Frischbier s im Schmelzer Gemeindebezirk Primsweiler eine Informationsveranstaltung über die verschiedenen Abrechnungsmöglichkeiten bei der Entsorgung des Hausmülls statt. Im Monat Juli steht für die Gemeinde Schmelz die Entscheidung über das zukünftige Verfahren an. Referent der Veranstaltung zum Thema Wiegen oder Zählen ist der EVS-Geschäftsführer Karl-Heinz Eckert. Gast ist der Schmelzer Bürgermeister Armin Emanuel. Zu diesem Infoabend ist die Schmelzer Bevölkerung ganz herzlich eingeladen. Josef Christ, Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Schmelz Einladung zur Vorstandssitzung - Hiermit lade ich alle Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandsvorstandes zur nächsten Sitzung, die am Dienstag, , Uhr, in der Brasserie Williams stattfindet, recht herzlich ein. Die Tagesordnung wurde bereits zugestellt. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 01. Juni, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 02. Juni 2015, Donnerstag, 11. Juni Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Einladung zur Mitgliederversammlung des Sportringes Schmelz Am Donnerstag, 18. Juni 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Mitgliederversammlung des Sportringes Schmelz statt. Zu dieser Versammlung sind die Mitgliedsvereine des Sportringes recht herzlich eingeladen. Zwei anwesende Mitglieder jedes Vereins sind zur Wahl des Führungsteams stimmberechtigt. Anträge, die unter TOP 4 behandelt werden sollen, müssen bis Freitag, 12. Juni 2015, beim Vorsitzenden Winfried Frank eingegangen sein. Seite 11

12 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über die abgelaufene Legislaturperiode 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Entlastung des Führungsteams 4. Neuwahl des Führungsteams 5. Beratung über die künftige Vorgehensweise bei der Vergabe der Hallen zu Trainingszwecken 6. Beratung über die künftige Gestaltung der Sportlerehrung 7. Behandlung von Anträgen 8. Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erfolgt die konstituierende Sitzung des neu gewählten Führungsteams. Winfried Frank, Vorsitzender 1. FC Schmelz Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz C-Jugend Sa., Uhr SG SF Saarfels - SG 1. FC Schmelz D-Jugend Sa., Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - SG 1. FC Schmelz 2 E-Jugend Sa., Uhr SV Limbach-Dorf - 1. FC Schmelz Uhr FC Wadrill 2-1. FC Schmelz 2 Fr., Uhr 1. FC Schmelz 2 - FC Beckingen 2 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive So., Uhr Relegationsspiel um Aufstieg LL West Mi., Uhr Relegationsspiel um Aufstieg LL West Jugend Fr., Uhr E-Jugend, SFH 2 - FSV Hemmersdorf Uhr D-Jugend, SG FC Perl 2 - SFH Sa., Uhr C-Jugend, SFH - DJK Dillingen So., Uhr B-Jugend, SFH - SG SV Konfeld TL Hüttersdorf Volleyball So., bis Kultur-Ring Schmelz BESTATTUNGEN Uhr: LK 1 Hobby Volley, Knapp denäwe- Siebenschläfer (TLH) - Phoenix-Bauff, Scharnhorsthalle, SB-St.-Arnual Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Fr., Uhr Probe Vereinslokal Do., Uhr Treffen St. Marien, Außen, Fronleichnamsprozession Fr., Uhr Kulturhaus Hüttersdorf, Gemeinschaftsprobe Konzert Sa., Uhr Kulturhaus Hüttersdorf, Generalprobe Konzert So., Uhr Konzert, Primshalle, MV Gresaubach und Schmelz; Näheres im Innenteil Jugendorchester Sa., und , keine Probe Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Einsingen in der Kirche St. Marien Uhr Mitgestaltung der hl. Messe an Fronleichnam, anschl. Prozession Fr., Uhr Probe KC A + B im Pfarrheim Außen Fr., Uhr Probe im Proberaum Mi., Uhr Probe im Proberaum Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Mitgestaltung der hl. Messe an Fronleichnam in St. Marien (KC A + B; Einsingen: 9.00 Uhr; anschl. Teilnahme an der Prozession) Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien - Beraten - Betreuen - Begleiten Männerchor Schmelz e. V. Di., Uhr Probe Männerchor Sa., Uhr Kompaktprobe im Pfarrheim Di., Uhr Probe Männerchor So., Uhr Probe Projektchor beim Nafziger Di., Uhr Probe Männerchor Uhr Probe Projektchor Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr., Uhr Orchesterprobe Fr., Uhr Orchesterprobe Di., Uhr Jahreshauptversammlung in der Brasserie Williams Hüttersdorf Junge Kantorei Schmelz Di., bis Uhr: Basteln und Sprechprobe für beide Gruppen im Pfarrheim St. Marien ChorBunt Di., Uhr Probe in Schmelz Di., Uhr Probe in Lebach Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 03. Juni 2015, um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, Lindenstraße 2, statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Seniorenmesse im Pfarrsaal Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Sa., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt mit Einführung der neuen Messdiener Uhr St. Willibrord, Limbach, Taufe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Maiandacht auf dem Renges, gestaltet von den Schönstattmüttern Uhr St. Josef, Dorf, Maiandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft und dem Kirchenchor Mo., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse Do., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt - mitgestaltet von den Kirchenchören St. Marien und St. Stephanus, anschließend Prozession Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Prozession Weitere Infos unter Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

13

14 Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Pfarreiengemeinschaft Schmelz St. Marien Wir möchten schon heute zu unserer Kinderkirche einladen: Wir treffen uns am Sonntag, 14. Juni, Uhr, im Pfarrheim St. Marien. Dort wollen wir gemeinsam die Kirche mit unseren jüngsten Mitgliedern der Pfarrei neu entdecken. Herzliche Einladung! Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Fr., Uhr Schulgottesdienst So., Uhr Hochamt Fr., Uhr Abendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Do., Uhr St. Antonius Bardenbach Di., Uhr Abendmesse Hochamt - Fronleichnam - Prozession, anschl. Pfarrfest Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Trauung des Paares Angela Saar und Philippo Schlosser und Taufe des Kindes Mia Amalia Saar Uhr Festmesse zum Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit Do., Uhr Festmesse zum Hochfest Fronleichnam - mit einer Statio am Altar vor der Kapelle Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Wir laden herzlich ein: So., Uhr Gottesdienst (Pfrin A. Sattler) Mo., Uhr Spielkreis (P. Ferdinand-Storb) Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Einführung in die Bibel (Pfr. i. R. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Gospelchor (W. Schiffler) Di., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Frauentreff - International (P. Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Ausflug der Frauenhilfe So., Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. H. Richter) Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) Bürozeiten: montags, Uhr, und freitags, Uhr. Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) Vorbesprechung zum Außener Dorffest Bald ist es so weit: Unser traditionelles Dorffest findet, wie bereits angekündigt, in diesem Jahr am Samstag, , sowie am Sonntag, , statt. Wir laden daher alle interessierten Vereine und Gruppierungen herzlich zu einer vierten und letzten Vorbesprechung ein. Diese findet am Mittwoch, 03. Juni, um Uhr im Gasthaus Groß statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn erneut möglichst viele Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Vereine der Einladung folgen. Ihr/euer Günter Huberty, Ortsvorsteher Thomas Lamberti, stellv. Ortsvorsteher Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher-Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Kneipp-Verein Schmelz e. V. Wanderung am Sonntag, 7. Juni - Am Sonntag, 7. Juni, lädt der Kneipp-Verein Schmelz zu seiner nächsten größeren Wanderung ein. Sie führt über den Rockenburger Urwaldpfad bei Hermeskeil. Die Strecke ist 11,2 Kilometer lang und als mittelschwer eingestuft. Die Teilnehmer können sich auf einen abwechslungsreichen und spannenden Rundweg freuen. Tief eingeschnittene Täler mit romantischen Bachläufen und imposanten Felsformationen bilden einen reizvollen Kontrast zum Hochplateau um Beuren und Prosterath. Um 9.00 Uhr ist Treffpunkt am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren die Teilnehmer nach Beuren, wo die Wanderung beginnt. Bitte für Rucksackverpflegung sorgen. Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Näheres bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Jahrgang Schmelz Außen und Bettingen Wie besprochen treffen wir uns am 1. Juni um Uhr im Schmelzer Brauhaus um unsere Fahrt festzulegen. Auf einen gemütlichen Abend mit guten Ideen freut sich das Orgateam. Ingeborg Biwer Jahrgang 1945 Außen Jahrgangstreffen der 45er Außen - Alle, die schon siebzig sind oder dieses Jahr noch werden, treffen sich am um Uhr im Gasthaus Gerstner, Schubertstraße, Schmelz, um gemeinsam zu feiern. Bitte meldet euch bis zum verbindlich an bei Rita, Tel. (06887) 4621, Aloysia, Tel. (06887) 1415, oder christel.graeff@web.de. Aloysia und Christel Schuljahrgang 1947 Schmelz/Bettingen Wir erinnern an unser nächstes Treffen am 10. Juni um Uhr auf dem Rathausplatz. Von dort geht es gemeinsam zum Kultur- und Freizeitausflug. Jole und Walter Wanderclub Kilometerfresser Schmelz An alle Wanderer: Die Wanderung in Eisen findet am Mittwoch, , und Donnerstag, , statt. Start am von Uhr und am von Uhr. Start ab Gemeindezentrum. Zur Erinnerung: Die Abfahrtszeit zu den IVV-Wanderungen ist ab um 7.30 Uhr ab steinernem Kreuz. Merten, Schriftführer Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

15 Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz 30 Jahre Junggesellenverein Weißer Sonntag - Jubiläumsfeier - Vor 30. Jahren hatten unsere Gründungsväter im Markteck die grandiose Idee, diesen ehrwürdigen Verein zu gründen. In der Zwischenzeit hat sich viel getan und auch viel geändert. Jedoch ist alles, was ein Junggeselle liebt, gleich geblieben, nämlich Weib, Wein und Gesang. Ein solches Jubiläum muss natürlich gefeiert werden. Hierzu laden wir jeden recht herzlich am 06. Juni 2015 ins Clubheim am Sportplatz in Schmelz Bettingen ein. Für die nötige Stimmung wird die Band Lyonerrock sorgen. Los geht s um Uhr. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es freut sich auf euer Kommen der Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz. Musikvereine Harmonie Schmelz und Gresaubach in Concert Am Sonntag, geben um Uhr in der Primshalle die beiden Orchester anlässlich ihres 90- und 115-jährigen Jubiläums ein Gemeinschaftkonzert mit annährend 100 aktiven Musikern. Nach dem ersten Gemeinschaftsmarschkonzert vor fünf Jahren hat Mark Endres als musikalischer Leiter diesmal ein abwechslungsreiches Programm aus Film- und Musicalmelodien zusammengestellt. Karten für dieses musikalische Highlight können bei allen aktiven Musikern zum Preis von 8 Euro erworben werden. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben den Eintritt frei. Gerne würden wir zu diesem Event eine große Anzahl von musikbegeisterten Zuhörern begrüßen dürfen. Die Vorstände aus Gresaubach und Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Mittagstisch an Fronleichnam - Nach der Fronleichnamsprozession in der Pfarrei St. Marien am 4. Juni 2015 lädt der Kirchenchor herzlich zum Mittagessen ins Pfarrheim ein. Angeboten werden ein schmackhafter Erbseneintopf mit Wurst und Weck (5,00 Euro) sowie Rostwürste. Anschließend kann man sich vom Kuchenbuffet selbst gebackenen Kuchen bei einer guten Tasse Kaffee schmecken lassen. Wir freuen uns über jeden Gast, bitten jedoch wegen der besseren Disposition um telefonische Voranmeldung bei Agnes Schmitt, Tel. 4025, oder Agnes Groß, Tel kfd St. Marien Frauen. Macht. Zukunft. - Start der Mitgliederwerbekampagne - Der kfd-diözesanverband Trier lädt am Samstag, , zu einem Frauentag nach Trier ein. In der Zeit von Uhr findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Die vielfältigen Themen der kfd werden an diesem Tag lebendig und kreativ vorgestellt. Zum Abschluss des Tages feiern wir gemeinsam einen Gottesdienst im Dom. Wir brauchen SIE und viele neue Frauen - wenn JEDE noch EINE mitbringt, die noch nicht in der kfd ist, wäre dies ein toller Start für die Mitgliederkampagne. Es ist geplant, die Anreise im Dekanat Dillingen gemeinsam mit dem Dekanat Saarlouis zu organisieren. Der Bus fährt um 8.30 Uhr am Bahnhof Saarlouis ab. Bei Bedarf können wir Fahrgemeinschaften ab Schmelz bilden. Es können sich auch gerne Frauen anmelden, die noch keine kfd-mitglieder sind. Die Fahrtkosten betragen 10,00 Euro. Essensbons können für 5,00 Euro vorbestellt werden. Für unsere Vereinsmitglieder entstehen keine Buskosten. Anmelden können Sie sich bis zum 6. Juni bei Birgit Ludwig, Tel. (06887) Hinweis: Wir laden alle Förderinnen zu einem Treffen am 10. Juni um Uhr ins Pfarrheim (Raum unten) ein. Auf der Tagesordnung stehen an diesem Abend u. a. die Vorbereitungen zum diesjährigen Pfarrfest am 04. und 05. Juli. Das Leitungsteam Junge Kantorei Schmelz Musical der Jungen Kantorei Schmelz: Rotasia - Eine Geschichte aus dem Morgenland, Sonntag, 14. Juni, um Uhr im Pfarrheim St. Marien - Vom Königreich Rotasia aus dem Morgenland singen und spielen die jungen Sänger/innen der Jungen Kantorei. Es ist ein Land, in dem alles in geordneten Bahnen verläuft, in dem alle gleich aussehen und jeder Bewohner weiß, dass es außer ihrem Land kein anderes auf der Welt gibt. Als die Prinzessin dann doch von der Existenz anderer Länder erfährt und sich auf die Suche nach den Bewohnern fremder Länder aufmacht, ist die Verwirrung groß. Wenn aus Fremden Freunde werden, ist das doch ein Grund zu feiern heißt es am Schluss der Geschichte und dass das alles nicht so einfach ist, davon wissen die Rotasier zu berichten. Die Junge Kantorei wird begleitet von Instrumentalisten, der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Herzliche Einladung! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015 Seite 15

16 Gemeinschaftskonzert 2015 der Jugendorchester In diesem Jahr fand das traditionelle Pfingstkonzert der beiden Jugendorchester von Gresaubach und Schmelz in der Turnhalle in Gresaubach statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des MV Harmonie Gresaubach, Herrn Wolfgang Klein, führte Elisabeth Koch charmant durch das facettenreiche Programm. Eröffnet wurde der 1. Teil durch das Jugendorchester aus Schmelz unter der Leitung von Frau Vanessa Fries mit dem Stück Hobbits Dance and Hymn. Es folgten weitere Stücke wie Ain t No Stopping Us, Challenger Deep, La isla bonita sowie dem bekannten Marsch aus dem Film Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten, mit denen das Orchester sein Können eindrucksvoll zeigte. Der 1. Teil wurde mit dem mitreißenden Stück The Blues Brothers Revue beendet. Den 2. Konzertteil eröffnete das Jugendorchester des MV Harmonie Gresaubach mit dem Stück Happy. Zum 1. Mal wurde das Orchester von seinem neuen Dirigenten, Herrn Nikolaus Burgard, geleitet. Neben bekannten Melodien wie der Filmmusik zu Drachen zähmen leicht gemacht überzeugte das Orchester durch Aeolian Winds, The Eternal Optimist, It had better be tonight. Beendet wurde das Konzert durch heiße südamerikanische Rhythmen mit dem Musikstück Latin Gold. Den gebührenden Abschluss fand das Konzert in den gemeinsam vorgetragenen Zugaben, die das Publikum unter tosendem Applaus forderte. Alles in allem gelang es den insgesamt knapp 80 Musikern, die gut gefüllte Halle mit ihren Darbietungen zu bezaubern. An dieser Stelle bedanken sich die beiden Vereine herzlich bei allen Jugendlichen, Mitwirkenden, Spendern, Helfern und Gönnern des Pfingstkonzertes Für den Vorstand: A. Hoffmann FSG Schmelz-Limbach Ergebnisse vom vergangenen Sonntag: Die Verbandsliga-Mannschaft siegte zum Abschluss der Saison 2014/2015 gegen den SC Großrosseln mit 2:0, die Tore zum Sieg erzielten Cayan Boz und Matthias Bambach. Die Bezirksliga-Truppe verlor ihr letztes Saisonspiel beim SCV Orscholz mit 0:1. Auch das Kreisliga-Team verabschiedete sich mit einer Niederlage in die Sommerpause. Beim Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga, dem SV Lockweiler, unterlag das Team mit 0:3. Die FSG Schmelz-Limbach bedankt sich bei allen treuen Zuschauern für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison. Weiterhin bedanken wir uns bei allen unseren Gönnern, besonders aber auch bei allen Helfern, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit mit dazu beigetragen haben, dass der Spielbetrieb und das ganze Drumherum auch im Spieljahr 2014/2015 reibungslos funktioniert hat. Mehrtagefahrt der KFD St. Stephan Schmelz-Bettingen in den Bregenzer Wald Die Mehrtagefahrt der KFD St. Stephan Schmelz in den Bregenzer Wald im Juli 2015 rückt immer näher. Die Teilnehmer werden gebeten, den Restbetrag (499 EUR pro Person im DZ bzw. 549 EUR im EZ minus Anzahlung von 100 EUR) beim Reisebüro Jochem zu entrichten. Vielen Dank! Der Vorstand der KFD freut sich auf die gemeinsame Fahrt mit euch. Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Auf folgende Termine weisen wir hin: : Arbeitsstunden : Hegefischen am Engelgrundweiher : Königsfischen : Arbeitsstunden Weitere Termine und Hinweise zu den Terminen findet ihr auf unserer Homepage. Der Vorstand Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. Termine, Termine, Termine Unser Familienwandertag findet am Sonntag, 07. Juni, statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr in Hüttersdorf am Katzloch. Von dort aus werden wir durch den Hüttersdorfer Wald wandern. Das Mittagessen ist für Uhr bestellt. Es gibt Spießbraten mit Kartoffelsalat. Wer mitessen möchte, muss sich bei Sonja anmelden. Des Weiteren möchten wir auf unser Grillfest in der Todenbach hinweisen. Am 19. Juli ist es so weit. Beginn wird um Uhr sein. Außerdem werden wir mit unserem Verein am 26. Juli das Salatbuffet am Bettinger Pfarrfest ausrichten. Wer dazu einen Salat spenden will, kann sich bei Sonja melden. Ein weiterer Termin ist die Fahrt zur Gymmotion (Turngala) am 03. Dezember nach Saarbrücken. Interessierte melden sich bitte bei Pia an. Conny Brixius, Schriftführerin VdK-Gemeindeverband Schmelz Kaffeenachmittag:,,Das geht uns alle an! - Wir laden Sie recht herzlich zum Kaffeenachmittag am um Uhr im Gasthaus Gerstner ein. Zu unserem Kaffeenachmittag haben wir die Referentin, Frau Rennollet, eingeladen. Sie informiert uns über das Thema Pflegeversicherung. Des Weitern haben wir Herrn Gerhard Stuhlsatz eingeladen. Er informiert uns über das Thema Einbruchschutz und Sicherheit rund ums Haus. Zu diesen interessanten Themen laden wir Sie recht herzlich ein. Der Vorstand Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Wanderausflug am 07. Juni 2015 über Michelbach und Steinbruch Große Horst mit Einkehr im Schmelzer Brauhaus - Am Sonntag, 07. Juni, wollen wir eine gemeinsame Wanderung um Schmelz herum unternehmen. Folgender Ablauf ist geplant: Treffpunkt um Uhr auf dem Parkplatz in der Heide. Wir wandern dann Richtung Michelbach, halten uns dann rechts in Richtung Steinbruch Großer Horst und erklimmen die Höhen am Hoxfels. Von dort orientieren wir uns Richtung Südosten zum Erzweg. Beschließen wollen wir die Wanderung gegen Uhr mit einer Einkehr im Schmelzer Brauhaus. Nach einer gemütlichen Rast spazieren wir zurück nach Hause. Als reine Gehzeit veranschlagen wir ca. 3,5 Stunden. Da wir uns auf Wanderwegen und querfeldein bewegen, ist festes Schuhwerk sinnvoll. Bei Regen natürlich auch Regenjacke und Schirm. Wer Proviant oder den einen oder anderen Motivationsschnaps mitnehmen möchte, sollte nicht zögern. Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen. Teilnehmer tragen sich bitte in der Liste im Clubheim ein. Claus Jericho 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren: attraktive AH-Runde - Am Samstag, , findet der 3. Spieltag dieser neuen Runde auf dem Rasenplatz Schmelz statt. Das 1. Spiel um Uhr bestreiten die beiden AH-Mannschaften der SG Theley/Tholey gegen die AH SG Thalexweiler/Steinbach- Dörsdorf. Um Uhr spielt dann die AH Schmelz gegen die AH Primstal. Im Anschluss wollen wir den Spieltag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Malle-Fahrer treffen sich ebenfalls am kommenden Samstag, , um Uhr zur Vorbesprechung der Fahrt im Clubheim am Rasenplatz. Vorschau: Unsere Radtour führt uns vom nach Trier. Wir werden im Kolpinghaus Warsberger Hof übernachten. Anmelden kann man sich bei unseren beiden Orgis Peter Thies, Tel. (0170) , oder Dieter Herrmann, Tel. (06887) oder (0160) , bis zum 05. Juli. Jugend - Ergebnisse D-Jugend, Ergebnis vom 12. Spieltag am : D1 SG SV Merchingen - SV Limbach/Dorf 0:1, Torschütze: Tobias Krämer C-Jugend, : SG SSC Schaffhausen - SG 1. FC Schmelz nicht angetreten D-Jugend, : SG 1. FC Schmelz 2 - JFG Saarschleife 2 1:2 E-Jugend : 1. FC Schmelz 1 - TuS Wadern 1 4: : SG Honzrath-Haustadt - 1. FC Schmelz 2 10:0 Alle Infos und ausführliche Spielberichte wie immer unter Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

17

18 Förderkreis Schmelzer Handballsport Rückblick Jugend Saison 2014/ Mit insgesamt acht Jugendmannschaften nahm der HC 77 Schmelz in der Saison 2014/2015 am Spielbetrieb des Handballverbandes Saar teil. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gingen wir in einer Altersklasse (we) eine Spielgemeinschaft mit einem Partnerverein (Dirmingen/Schaumberg) ein. Die weibliche C-Jugend mit ihren Trainern Johannes und Simon zeigte in der Saarlandliga, der höchsten saarländischen Spielklasse, dass sie durchaus schon in der Lage sind, mit älteren Gegnerinnen mitzuhalten. Auch in dieser Saison gab es wieder eine Meistermannschaft im HC Schmelz. Die männliche C-Jugend mit ihren Trainern Dietmar, Lars, Matthias und ihrem Betreuer Thomas erspielte sich ohne Punktverlust die Meisterschaft in der Bezirksklasse West. Hierzu allen herzlichen Glückwunsch! Neben dem Spielbetrieb des HVS konnte auch wieder eine Minimannschaft an mehreren Turnieren teilnehmen, wobei der HC selbst wieder Ausrichter eines solchen Turniers war. Erfreut sind wir darüber, dass unsere Bewegungsangebote für die Allerkleinsten, die noch nicht speziell auf Handball ausgerichtet sind, sehr gut angenommen werden. Auch außerhalb des Handballplatzes konnten wir unseren Kindern und Jugendlichen wieder einige Highlights anbieten. Zu erwähnen sind hier die Aktivitäten der einzelnen Mannschaften, das Beachhandball-Turnier in Michelbach, den Tag der Mannschaften, den Besuch des Nikolauses bei den Kleinen oder unser Weihnachtsturnier. Durch gezielte Aktionen werden wir weiter versuchen, Werbung für unsere Sportart und unseren Verein zu machen. Derzeit gestalten wir im Bettinger Kindergarten, in der Grundschule Hüttersdorf und in der Nachmittagbetreuung der Grundschule Schmelz ein Handball-Angebot. An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an alle, die in irgendeiner Weise die Jugendabteilung des HC Schmelz unterstützt haben. Ohne freiwillige Helfer, die ihre Zeit investieren, wäre dies alles nicht möglich. Tennisclub Schmelz e. V. Rückblick - Erster Saisonerfolg für die Herren 40 in der Verbandsliga! Im Abstiegskrimi gegen den TC Südwarndt-Großrosseln konnten sich unsere Herren 40 am vergangenen Samstag mit einer engagierten Leistung knapp, aber verdient mit 12:9 durchsetzen. Die Herren 55 unterlagen beim TV Noswendel mit 5:16. Die Junioren U15 verloren ihr Nachholspiel mit 4:10 gegen den TC Dillingen. Nichts zu ernten gab es leider auch für unsere beiden Midfeld-Mannschaften gegen ihre Gegner aus Merzig und Reisbach. Hier gilt es, weiter fleißig zu trainieren, dann werden die nächsten Erfolge nicht lange auf sich warten lassen. Ausblick - Volles Programm wieder an diesem Wochenende! Freitag: Midfeld 1 bei Nunkirchen 1, Midfeld 2 in Schmelz gegen Nunkirchen 2 (beide Uhr). Samstag: Herren 40 in Schmelz gegen TC Rehlingen, Herren 55 ebenfalls zu Hause gegen TC Honzrath (beide Uhr). Sonntag: Damen 1 gegen TC Merzig 2, Damen 2 gegen SG Niedtal 1, Herren 1 bei BW Saarbrücken, Herren 2 bei TF Oppen 3 (alle 9.00 Uhr), Juniorinnen U15 beim TC Völklingen-Heidstock, Junioren U15 zu Hause gegen SG Nalbach/Oppen/Erbringen/Honzrath (beide Uhr). Auch am kommenden Donnerstag (Fronleichnam, 4.6.) wird gespielt: Damen 1 beim TV Hülzweiler, Herren 1 beim STC Saarlouis 2, Herren 2 zuhause gegen TC Merzig 2 (alle 9.00 Uhr). Andreas Hemmer, Schriftführer Der Trainingsbeginn für die Mini- und Kindergarde ist am 6.6. in der Stefanschule in Schmelz. Training für die Minigarde ist von Uhr und für die Kindergarde von Uhr. Bei weiteren Fragen: Katharina Noss, Tel. (0175) Unsere diesjährige Vereinsfahrt findet am statt und führt nach Cochem. Dort werden wir eine Falknerei besuchen, danach eine Burgführung bekommen und anschließend werden wir in der Burg an einem Rittermahl teilnehmen. Die Kosten für die Fahrt betragen 20 Euro pro Person, der Rest wird vom Verein übernommen. Vorrausichtliche Abfahrtszeit wie folgt: Uhr: Marktplatz Hüttersdorf Uhr: Reisebüro Jochem Uhr: Gasthaus Heinz, Gräpelchen Anmeldungen bei Martina Wilhelm, Tel. (06887) Bitte um schnelle Anmeldung, da nur begrenzt Plätze verfügbar sind. Weitere Infos zum genauen Ablauf folgen. Am 26. April 2015 fand im Lokal Heinz um Uhr die Generalversammlung des OGV statt. Die Wahl des neuen Vorstandes stand an. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Cilli Petry, 2. Vorsitzender: Josef Gräff, 1. Kassiererin: Ute Winter, 2. Kassiererin: Marta Meyers, 1. Schriftführerin: Helga Dittgen, 2. Schriftführerin: Marga Emanuel, Beisitzerinnen: Katharina Stein, Monika Leidinger, Baumwarte: Alfred Risch, Arnold Stein, Gerätewart: Klaus Riga Es schieden aus: Helga Conrad und Berthold Meiers. Für die geleistete Arbeit bedankt sich der Verein recht herzlich. Alle Mitglieder wurden einstimmig gewählt (mit Enthaltungen der jeweils zu Wählenden). Landesgartenschau: Das Gartenereignis in der Region sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Am 5. September 2015 besuchen wir diese Schau. Der Fahrtpreis inkl. Fahrt, Frühstück und Eintritt beträgt 30 Euro. Anmeldungen im Reisebüro Jochem. Das genaue Programm wird noch mitgeteilt. Für den Vorstand: Helga Dittgen Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Bogenschießen - Wer, jung oder alt, Junge oder Mädchen, hat nicht schon mal geträumt, mit einem Flitze-Bogen zu schießen und dabei auch noch zu treffen? Am ist ab Uhr auf unserem SGS-Platz in der Hüttenstr. die Bevölkerung herzlich eingeladen und es hat jeder die Gelegenheit, sich unter fachkundiger Anleitung der Profis der Schmelzer Bogenschützen mal zu trauen und einige Pfeile loszulassen. Neben der Einweisung in das richtige Bogenschießen besteht dann die Möglichkeit, Luftballons auf eine geringe Entfernung abzuschießen, was jedem Spaß bereiten wird. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, etwas später haben wir vor, den Schwenker zu zünden. Sollte es regnen, findet das Flitze -Bogenschießen nicht statt. Spaß am Bogenschießen? Tel. (06887) 3353 Hans Werner Hoffmann Saarwaldverein Schmelz Am Sonntag, , bietet der Saarwaldverein OV Schmelz eine Wanderung auf dem Wehinger Viezpfad an. Treffen ist um 9.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz (mit Pkw). Der Weg führt auf die Höhe des Saargaus mit einer herrlichen Aussicht auf den Schwarzwälder Hochwald und das Merziger Becken. Er führt durch urwüchsige Bachtäler, Hohlwege, Mischwälder und Streuobstwiesen. Der Weg hat hohe Anteile an Naturwegen und Pfaden. Länge: 14,5 km, mittelschwer. Die Wanderung wird von Anne Bunn und Axel Heinrich geführt. Nähere Auskunft unter Telefon (06881) Für die Schlussrast sind Tische im Merziger Brauhaus reserviert. Die Dienstagswanderung am 2. Juni führt kreuz und quer durch den Hüttersdorfer Wald. Start ist um Uhr in Schmelz am Rathausplatz mit Pkw. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden. Schlussrast wird im Gasthaus Katzloch sein. Wanderführer sind Hedi Weber, Tel. (06887) 4987, und Heidi Krentz. DLRG Schmelz Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: , Uhr, Ort: Café Klein, Goldbacher Straße 13 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Schmidt, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, 3. Berichte des Vorstandes/Kassenwartes/der Kassenprüfer, 4. Entlastung des aktuellen Vorstandes, 5. Neuwahlen des gesamten Vorstandes für 3 Jahre, 6. Anträge (müssen schriftlich bis zum eingereicht werden), 7. Seminarraum, 8. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der 1. Vorsitzende: Walter Schmidt Schmelz Hüttersdorf Handwerker Werkstatt, ca. 160 m², komplett renoviert, neue Fenster, neue Heizung, ehemalige Schreinerei mit Unterstellplatz langfristig zu vermieten (kein KFZ), VB Telefon (0170) Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

19

20 Handballclub 77 Schmelz Einladung zum Schmelzer Handball für Jedermann am 20./ Liebe Sportbegeisterte! Egal ob Sportvereine, Firmen, Thekenmannschaften, kulturelle Vereine oder Nichthandballer - alle Gruppierungen aus der Großgemeinde Schmelz sind herzlichen willkommen, an der Neuauflage von Handball für Jedermann des HC 77 Schmelz teilzunehmen. Spaß an sportlicher Betätigung und vor allem Gaudi und Team-Spirit stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund! Also deshalb auch keine Angst vor dem Handball-Regelwerk! Es wird nach stark vereinfachten Regeln gespielt und unsere Schiedsrichter werden sicherlich zusätzlich noch das eine oder andere Auge zudrücken. Spiel-Laune hat Vorrang! Stadion-Atmosphäre mit La-Ola und Musik zum Einheizen inklusive! Gerne stellen wir den absoluten Nichthandball-Teams einen Spieler oder eine Spielerin aus unserem Verein zur Seite, die in dem jeweiligen Team mitspielen und das Team unterstützen und führen. Außerdem wird im Vorfeld allen Mannschaften die Gelegenheit zu einer oder zwei Trainingseinheiten unter Anleitung gegeben. Eine Mannschaft setzt sich aus sechs Feldspielern und einem Torwart zusammen. Pro Mannschaft dürfen maximal ein/e aktive/r Handballspieler/in (aus Aktiven- oder Jugendbereich) eingesetzt werden. Außerdem muss aus jedem Team während der Spielzeit ständig mindestens eine Frau auf dem Spielfeld stehen. Erzielte Frauentore werden doppelt gewertet! Austragungsort des Turniers ist die Schmelzer Primshalle. Die Spielzeit beträgt jeweils 1x 12 Minuten. Wenn möglich bitten wir die Mannschaften um einheitliche Oberbekleidung, alternativ stellen wir aber auch Leibchen zur Verfügung. Außerdem sollte jedes Team bei der Anmeldung einen originellen Mannschaftsnamen angeben. Auch hier werden wir einen Preis für den urigsten Team-Namen vergeben. Der Turniersieger erhält einen Wanderpokal, den es im kommenden Jahr bei der Neuauflage des Turniers zu verteidigen gilt. Jede Mannschaft erhält als Antrittsgeschenk 1 Meter Bier. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Diese bitte per E- Mail an info@hc-schmelz.de oder telefonisch bei Sarah Schmitt unter Tel. (0178) bis zum 1. Juni Natürlich wird an beiden Tagen auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und für unsere kleinen Gäste steht eine Springburg zum Rumtoben bereit. Zum Abschluss des ersten Turniertages lädt der HC Schmelz zur großen Players-Party mit DJ Olli an der Primshalle ein. Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Berg- und Hüttenarbeiterverein Hüttersdorf spendet Euro Ortsvorsteher dankt Verein für soziales Engagement - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde anlässlich der Spendenübergabe im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Hüttersdorf konnte Ortsvorsteher Bernd Valentin einige geladene Gäste begrüßen. Darunter die beiden Vertreter vom Berg- und Hüttenarbeiterverein, den Vorsitzenden Horst Fasold und die Kassiererin Doris Berger-Müller. Der Verein ließ den Erlös aus dem Kirchenkonzert mit dem Saarknappenchor sozialen Zwecken in Hüttersdorf zukommen. Dafür dankte der Ortsvorsteher dem Verein für seine Unterstützung örtlicher Vereine und Einrichtungen und überreichte als Zeichen der Anerkennung dem Vorsitzenden Horst Fasold ein Geschenk. Bei der Spendenübergabe waren Frau Zambianco-Sturm von der Kindertagesstätte Tabaluga, Frau Andrea Klein vom katholischen Kindergarten, Herr Luca Di Palma von der Jugendfeuerwehr Hüttersdorf sowie Herr Fabian Emanuel vom DRK-Ortsverein Hüttersdorf anwesend. Die Johannesschule in Hüttersdorf wurde bei der finanziellen Unterstützung ebenfalls bedacht. Frau Zumkeller nahm den Betrag für die Schule entgegen. Der Spendenbetrag in Höhe von Euro ging komplett an die 5 Vereine oder Einrichtungen, so dass sich jeder über 200 Euro freuen konnte. Spendenübergabe an die Vertreterinnen und Vertreter der bedachten Vereine und Einrichtungen - v. l.: Vorsitzender Horst Fasold, Ortsvorsteher Bernd Valentin, Kassiererin Doris Berger-Müller, Andrea Klein (Leiterin kath. Kindergarten), Luca Di Palma (Jugendfeuerwehr), Rosi Zambianco-Sturm (Leiterin Kita Tabaluga ), Markus Ritz (Löschbezirksführer Lbz. Hüttersdorf), Fabian Emanuel (DRK- Ortsverein Hüttersdorf) Dorfgemeinschaft Buprich e. V. Am Sonntag, 31. Mai 2015, findet um Uhr im Lokal Schrecklinger ( Zum Katzloch ) die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, 3. Geschäftsbericht des Vorstandes, 4. Aussprache zu Punkt 3, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Wahl des Versammlungsleiters, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes, 9. Wahl der Beisitzer und Kassenprüfer, 10. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen. Es wird um rege Teilnahme gebeten. Der Vorstand Jahrgang 50/51 Hüttersdorf/Primsweiler Am Mittwoch, 03. Juni, treffen wir uns um Uhr bei der Kirche und wandern ins Brauhaus. A. Ganz Jahrgang 1963/64 Hüttersdorf/Primsweiler Wir wollen mit dem Planwagen am 29. August 2015 durch die Weinberge an der Mosel fahren. Es wird um schnellstmögliche Anmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei der Anmeldung ist ein Unkostenbetrag in Höhe von 25,00 Euro zu leisten. Anmeldung bei Birgit, Tel. (06887) Jahrgang 1941 Hüttersdorf Hallo, ihr Lieben, wir treffen uns wieder am Mittwoch, 03. Juni 2015, um Uhr in der Brasserie, Kanalstraße. Wir bitten um rege Teilnahme. Die Einberufer Horst Fasold überreicht Frau Zumkeller von der Johannesschule Hüttersdorf die Spende zugunsten der Schule Wandergruppe Die Kribser Hüttersdorf e. V. Grillen findet am 04. Juni 2015 statt - Unser Grillnachmittag findet am Donnerstag (Fronleichnam), 04. Juni 2015, statt. Wir treffen uns um Uhr in unserem Vereinslokal Zum Katzloch in Hüttersdorf. Zu diesem Nachmittag sind alle unsere Mitglieder recht herzlich eingeladen. Ebenso würden wir uns noch über einige Salatspenden freuen, bitte bei Gerd melden. Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

21 Wegen der Fleischbestellung bitte bis 30. Mai bei Gerd, Tel. (06887) 3669, Bescheid sagen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Der Vorstand ASV Hüttersdorf Arbeitseinsatz - Am Samstag, , können wieder Arbeitsstunden abgeleistet werden. Es wäre schön, wenn sich das ein oder andere Mitglied nicht nur zum Angeln, sondern auch zum Arbeiten an unserer Weiheranlage blicken ließe. Treffpunkt, wie immer, 9.00 Uhr. Vorstandssitzung am Sonntag, , um Uhr in der Fischerhütte. RC Hüttersdorf Am letzten Freitag waren unsere Kicker beim TFC Marpingen 2 zu Gast. Dort mussten unsere Kicker eine bittere Niederlage einstecken. 2:22 hieß es später für die TFC Marpingen 2. Die Punkte erkämpften jeweils unsere beiden Doppel Müller, C./Altmeyer und Noss/Jacob. Am nächsten Freitag, , empfangen unsere Kicker den TFC Tholey 2. Treffpunkt ist um Uhr in der Vereinskneipe Fässje. Spielbeginn: Uhr. Vorschau: Am sind wir beim TFC Morscholz zu Gast. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesabend: Zum Stammesabend am Freitag, 05. Juni, sind um Uhr im Stammesheim alle interessierten Stammesmitglieder herzlich eingeladen! Wildsaufest-Einsatzpläne: Nur noch rund zwei Monate und schon steht das nächste Wildsaufest vor der Tür. Daher haben wir bereits jetzt die Helferliste für unser Sommerfest am 18. und 19. Juli im Stammesheim ausgehängt. Bitte tragt euch in euren Gruppenstunden schon mal ein. Sehr gerne können uns auch Eltern und Freunde durch Übernehmen der ein oder anderen Schicht unterstützen! Bei uns mitmachen! Wir gründen ein neues Wölflingsrudel und suchen dafür noch Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 8 Jahren, die gerne mal ins Pfadfinderleben schnuppern möchten. Bei Interesse bitte bei lynn@pfadfinder-huettersdorf.de oder unter Tel. (06887) 6445 melden. Christian Spurk, Pressewart Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf Einladung zum Pfarrfest Am Sonntag, 07. Juni 2015 (Sonntag nach Fronleichnam), feiert die Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf ihr diesjähriges Pfarrfest. Für ein buntes Fest, ein lustiges Kinderrahmenprogramm sowie für das leibliche Wohl wird in bewährter Manier bestens gesorgt sein. So wie im letzten Jahr feiern wir wieder vor der alten Schule und auf der Wiese neben der Kirche. Wie in jedem Jahr untermalen zahlreiche Vereine und Gruppierungen das Fest mit ihren Darbietungen. Bei schlechtem Wetter wird das Fest in die Kirche verlegt werden. Begonnen wird mit einer Messfeier um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Die anschließende Prozession führt von der Pfarrkirche über die Kanalstraße, Primsstraße, Römerstraße, zum Pfarrhaus und dann über die Bengelwiese, Düppenweilerstraße wieder zurück zur Kirche. Die Prozession endet in unserer Pfarrkirche, danach beginnen wir mit dem gemütlichen Teil neben der Kirche. Damit es ein schönes Fest wird, brauchen wir sicherlich das passende Wetter, aber auch jede Menge fleißige Hände die vor, während und nach dem Fest dafür sorgen, dass alles so ist, wie Sie es sich wünschen. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr. Lassen Sie sich ansprechen oder kommen Sie einfach im Vorfeld auf uns zu bzw. vorbei und packen mit an. Das Auf- und Abbauteam trifft sich am Freitag, , um Uhr und am Samstag und Montag jeweils um 9.00 Uhr. Der Erlös unseres diesjährigen Pfarrfestes ist für die Verbesserung der Akustik in unserer Pfarrkirche bestimmt. Hinweis: Kuchenspenden werden am Festtag ab 8.45 Uhr im Essenszelt entgegengenommen. Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Der Vorstand, besonders der 1. Vorsitzende, möchte sich recht herzlich bei den Besuchern und Spendern anlässlich des Konzertes des Saarknappenchores in unserer Pfarrkirche bedanken. Ein besonderer Dank an unseren Ortsvorsteher Bernd Valentin für die Annahme der Schirmherrschaft der Veranstaltung sowie die Berichte in den Medien. Am überreichte der 1. Vorsitzende in der Feuerwache in Hüttersdorf an die beiden Kindergärten, Johannesschule, die Jugendwehr und das Rote Kreuz Hüttersdorf je einen Geldbetrag von 200 Euro. Herzlichen Dank! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015 Vorschau auf folgende Veranstaltungen, an denen sich unser Verein im Juni 2015 beteiligen will: : Pfarrfest Hüttersdorf, : Fahnenweihe in Gresaubach, : Tag des Bergmanns in Fraulautern. Wer Interesse hat, diese Veranstaltungen zu besuchen, bitte beim 1. Vors., Tel. 3198, melden (auch Vorstandsmitglieder). Horst Fasold, 1. Vorsitzender TC 86 Hüttersdorf e. V. Bekanntgabe: In Bezug auf die Tennisbälle, die pro Heimspiel genutzt werden, gibt es ab sofort folgende neue Regelung: Der Mannschaftsführer bekommt pro Heimspiel drei Dosen mit je vier Bällen ausgehändigt. Neuregelung ist, dass diese Bälle von der Mannschaft auch bezahlt werden müssen und dass der Mannschaftsführer die Bälle bei Björn selbstständig abholen muss. Das bedeutet, dass nach jedem Heimspiel die gespielten Bälle von den Spielern mitgenommen werden dürfen. Die Bälle werden zu Beginn der Tennissaison von Björn an den jeweiligen Mannschaftsführer ausgehändigt. Termin zur Übergabe bitte selbstständig aushandeln. Alle Bälle müssen bei der Übergabe direkt bezahlt werden. Der Mannschaftsführer muss dann selbst dafür sorgen, dass er die Bälle von seiner Mannschaft bezahlt bekommt. Der Ball kostet 1,50 Euro und somit kostet die Dose 6,00 Euro. Jede Mannschaft bekommt für ein Heimspiel drei Dosen à vier Bälle zu einem Gesamtpreis von 18,00 Euro. Jugendmannschaften sind von dieser Regelung ausgenommen. Aktuelles: Simon Schmitz spielt kommenden Montag um Uhr im Finale bei den Saarlandmeisterschaften Herren in Winterbach. Wir freuen uns, dass Simon bereits so weit gekommen ist. Alle Tennisbegeisterte sind herzlich nach Winterbach eingeladen, sich das Top- Finale live anzuschauen. Wir wünschen Simon viel Erfolg und drücken beide Daumen! In der Zeit vom bis findet auf unserer Anlage wieder das traditionelle Herrenturnier statt. Das Halbfinale wird am Freitag, , gespielt und wieder mit unserem traditionellen Pasta-Abend abgerundet. Das Finale wird am Sonntag, , zu sehen sein. Weitere Informationen folgen. Spielergebnisse: Midfeld: Die Spielgemeinschaft Hüttersdorf/Schmelz hat vergangenen Freitag im Midfeld gegen Merzig 2 mit 0:14 verloren. Damen I: Die Frauen hatte ein Auswärtsspiel in Wallerfangen am Pfingstsonntag. Die Wallerfanger Damen haben sehr gutes Tennis gespielt und verdient mit 14:0 gewonnen. Herren 40: Die Herren 40 haben vergangenen Samstag ihr viertes Mannschaftsspiel zu Hause in Hüttersdorf gegen Gersweiler/Klarenthal gespielt und erneut souverän gewonnen. Super Leistung! Das nächste Spiel ist am Samstag in Riegelsberg, wo die Herren ab Uhr um die Meisterschaften kämpfen werden. (Anmerkung: Bitte die Spielergebnisse bis spätestens Sonntagabend bei der Schriftführerin einreichen). Die Schriftführerin Schmelz-Hüttersdorf - 3 ZKB, EG, mit Terrasse, geeignet für 2-3 Personen, Miete 375,- + NK, 2 MM Kaution, Umbau 2003, Erdgas, frei ab sofort Telefon (0151) GLORIA-Filmbühne Schmelz 3D 3D TEL. ( ) D + ( ) Unser Programm vom 28. Mai bis 03. Juni D 3. + letzte Woche in 3D bis Mo. tgl Uhr Ostwind 2 (ab 16) Fr., Sa., Uhr, So., Uhr, (ab 0, Mo., + Mi., Uhr 108 Min.) Sa., Uhr, Kinder- und Familienkino (o. A., 76 Min.) So., Uhr, und die Legende Letztmalig: Tinkerbell vom Nimmerbiest in 2D, Kinderpreise auch für Erwachsene! So., Uhr, Sonderprogramm - Der Film, der zu Herzen geht: Di., + Mi., Kein Ort ohne dich (ab 6, 129 Min.) Seite 21

22 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im letzten Meisterschaftsspiel in dieser Spielzeit musste unsere Mannschaft nach 10 Spielen ohne Niederlage bei der SG Scheiden/Mitlosheim eine 1:3-Niederlage einstecken. Torschütze zur zwischenzeitlicher 1:0-Führung war Alexej Petrovski. Die 2. Mannschaft trennte sich 0:0 unentschieden und belegt in der Abschlusstabelle einen hervorragenden 6. Platz. Nachdem sich unsere 1. Mannschaft den 2. Tabellenplatz sicherte, spielt sie nun in einer 3er-Gruppe die Relegation um einen freien Platz in der Landesliga. Gegner sind die Mannschaften des FSV Lauterbach und der DJK Ensheim. Beide Spiele finden, zum Unmut der Sportfreunde, auf neutralen Plätzen statt. Das Eröffnungsspiel bestreiten die beiden Südsaarvertreter gegeneinander. Unsere Mannschaft spielt am Sonntag, , Uhr, gegen den Verlierer des Eröffnungsspieles und am Mittwoch, , um Uhr gegen den Sieger des Eröffnungsspieles. Die Spielorte stehen noch nicht fest. Entsprechend verweisen wir auf unsere Homepage sf-huettersdorf.de, dort werden der aktuelle Gegner und der Spielort rechtzeitig veröffentlicht. Sollte es aufgrund der Ergebnisse in anderen Relegationsspielen nur zu einem Entscheidungsspiel kommen, wird auch hier der Spielort und Gegner rechtzeitig auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir bitten unsere Zuschauer und treuen Anhänger uns in diesen wichtigen Spielen zu begleiten. Vorstand: Der Vorstand und die aktiven Spieler gratulieren unserer E-Jugend recht herzlich zum Gewinn der Meisterschaft. Claudia Klein 1W50/4, Michael Neusius 1M60/17, Nora Bies 1F/5, Verena Leidinger 2F/6, Michaela Klauck 3F/7, Gerhard Puhl 2M50/ 22, Christian Schneider 7M45/30, Nadine Schneider 2W30/19, Edmund Schneider 1M80/31 und Horst Fesenbeck 2M75/ km- Lauf: Stefan Trampert 1M35/4, Alois Holz 1M50/5; Sebastian Hoffmann 2M35/6, Andreas Klein 1M55/11, Helmut Riehm 5M45/18, Udo Kämpfer 2M50/19, Jürgen Steimer 3M50/20, Gerhard Kopp 1M60/22, Werner Goergen 1M65/26, Uwe Engstler 8M45/27, Werner Zipfler 4M55/29, Johannes Herrmann 1M70/30, Stephanie Valentin 3W45/10, Carla Lay 1W50/11 und Francesco Pecoraro 3M55/ 38. Im Schülerlauf über 1,2 km sicherte sich Tabea Bies den 1. Platz in W13 und Zwillingsbruder Justus Bies belegte für die SFH den 6. Platz. Am fand der Illinger City-Lauf über 10 km statt. Hier war unsere Laufgruppe vertreten durch Stefan Klein auf Platz 2 in M50 und Werner Zipfler auf Platz 9 in M55. Beim Mitternachtslauf über 9,4 km am im Weinort Kröv platzierte sich Gerhard Kopp auf Platz 4 in M60, Jürgen Steimer auf 17 in M50 und Johannes Herrmann auf 3 in M70. Herzlichen Dank für das große Engagement und herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen! Sportabzeichen Die Sportabzeichenaktion 2015 beim TLH ist angelaufen. Jeden Montag ab Uhr Training und Abnahme auf den Sportanlagen im Heuwinkel in Hüttersdorf. Weitere Infos vor Ort oder telefonisch bei Irmgard Birk (4538) und Rudi Steinborn (5831) oder unter Abteilung Volleyball: Volleyballinteressierte Mädels gesucht - Die Spielerinnen der Damen 2 des TLH suchen zur Verstärkung ihres Teams volleyballinteressierte Mitspielerinnen. Trainiert wird montags von bis Uhr in der Talbachhalle in Limbach und donnerstags von bis Uhr in der Turnhalle in Michelbach. Für Fragen stehen wir euch unter Tel. (0157) zur Verfügung. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher im Dorf unterwegs Straße Am Fritzenberg, Freitag, 29. Mai, um Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, 29. Mai, besuche ich ab Uhr die Straße Am Fritzenberg. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Gerne unterhalte ich mich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher E-Jugend wurde Meister in der Gruppe 1 Legro-Cup 2015: Anmeldungen zum Legro-Cup in der Zeit vom bis werden bereits angenommen. Spielbetrieb AH SG Prims: Durch Tore von Yasar Boz, Markus Motz und Jörg Forster siegte die AH mit 3:1 auf dem Turnier in Wadrill gegen den SV Bardenbach. Jahreshauptversammlung - Der Akkordeonverein 63 Hüttersdorf lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 09. Juni 2015, um Uhr in die Brasserie Williams in Hüttersdorf ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben, Anträge an die Tagesordnung können bis zum 01. Juni schriftlich bei der Vorsitzenden Sigrid Lang, Düppenweilerstraße 42, abgeben werden. Der Vorstand wird über die aktuelle Situation des Vereins und geplante Aktivitäten berichten und auch gerne Ihre Anregungen entgegennehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse: Bei dem vom LC Schmelz am veranstalteten Brauhaus-Erlebnislauf (5 oder 10 km) konnten sich unsere Läuferinnen und Läufer in heimischer Umgebung in der Außener Heide mit vielen Klassensiegen in der nachfolgenden Reihenfolge mit der jeweiligen AK-Wertung und dem Gesamteinlaufplatz gut in Szene setzen. 5-km-Lauf: Jörg Erbel 1M35/3, Jörg Bastuck 1M40/9, Dieter Klein 3M45/11, Isabelle Bernarding 1U20/3, Vereinshaus Alte Schule Limbach Dienstag, 09. Juni 2015, um Uhr Alle Vereine und Gruppen, die einen Raum im Vereinshaus Alte Schule in Limbach (auch Pavillon) gepachtet haben, lade ich für Dienstag, 09. Juni 2015, um Uhr ins Vereinshaus Alte Schule zu einer weiteren Besprechung herzlich ein. Wir treffen uns im Raum des Wander- und Trachtenvereins Geselligkeit Limbach-Dorf. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf Das Sitzungsprotokoll der Jahreshauptversammlung vom der Jagdgenossenschaft Limbach-Dorf ist gefertigt. Das Protokoll kann durch die Jagdgenossen der Genossenschaft in der Zeit vom bis nach telefonischer Absprache (Telefon 1588) beim Jagdvorsteher, Am Südhang 9, eingesehen werden. Otmar Koch, Jagdvorsteher Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Am vergangenen Dienstag fand unsere Generalversammlung statt. Die Mitglieder wurden per Aushang umgesiedelt, aber das war kein Problem und es wurde wie folgt neu gewählt: 1. Vorsitzende: Silke Wenzel, 2. Vorsitzender: Rudi Schäfer, Schriftführerin: Marion Söther-Schwarz, Kassierer: Dominik Finkler, Beisitzer: Patrizia Wein, Tatjana Mekler und Matthias Koch, Kassenprüfer: Dieter Christ. An dieser Stelle vielen Dank allen, die da waren und sich an unseren Diskussionen für die Zukunft rege beteiligt haben. Wir werden versuchen, es umzusetzen... Und danke an die Betreiber des Clubheims des SV Blauweiss Limbach, dass wir einkehren durften. Der Vorstand Pfarrfest 2015 in Limbach Ein wunderschönes Fest - Das ist der einstimmige Tenor aller Beteiligten! Es gilt daher Danke zu sagen. Allen, die als Besucher, Helfer oder Sponsor das Pfarrfest zum einem großen Miteinander haben werden lassen, ein herzliches Vergelt s Gott. Unsere Sponsoren tragen jedes Jahr maßgeblich dazu bei, dass auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein guter Beitrag zusammenkommt, den wir mit dem Verwaltungsrat sinnvoll einsetzen werden. Danke deshalb Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015

23 an das Haus Talbach, die uns jedes Jahr ein gutes und schmackhaftes Mittagessen spendieren und an die Firma Küchenstudio Werner Risch, die uns mit Material und Manpower unterstützen. Einen großen Anteil am schönen Miteinander hat auch unsere Jugend und junge Erwachsene, die mit großem Engagement unsere Kinder mit sportlichem, kreativem und fröhlichem Spiel so gut unterhalten haben! Letztendlich hat auch sicher Petrus mit trockenem Frühlingswetter das Fest zu einer gelungenen Veranstaltung werden lassen. Wir danken nochmal allen Besuchern, auch aus den umliegenden Gemeinden, herzlich für ihren Besuch und die Unterstützung. Pfarrgemeinderat Limbach/Dorf: AK Pfarrfest Musikverein Instrumental Limbach e. V. Termine: Sonntag, , Uhr, Probe in der Alten Kirche Donnerstag, , 9.30 Uhr, Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Alle Termine auch unter Wer verhindert ist, melde sich bitte rechtzeitig beim 1. Vorsitzenden Christof Hein, Tel. (06853) , ab. Pensionärverein 1977 Limbach-Dorf Unser nächster Wandertag ist am 09. Juni nach Nuweiler zum Reiterhof. Wir treffen uns zwecks Mitfahrgelegenheit um Uhr beim Sportplatz. In der Zeit vom bis findet unsere Mehrtagefahrt in den Thüringer Wald statt. Abfahrt des Busses ist um 6.00 Uhr bei der früheren Tankstelle. Anschließend fährt der Bus durch die Dorfstraße bis Dorf und Lindscheid. Wir bitten unsere Fahrtteilnehmer um Überweisung des Restbetrages in den nächsten Tagen. Im April war der Jahresbeitrag in Höhe von 9,00 Euro fällig. Unsere Mitglieder, welche den Jahresbeitrag noch nicht bezahlt haben, bitten wir, dies baldmöglichst zu erledigen. Es kann auch bei der Kreissparkasse oder Volksbank eingezahlt werden. VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. KÖB Bücherei St. Willibrord Limbach Buchspiegel: Das neue Heft Buchspiegel Sommer 2015 ist da. Ihr kostenloses Exemplar liegt in der Bücherei und im Schriftenstand in der Kirche für Sie bereit. Unsere Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr. Das Bücherei-Team Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Liebe Imkerfreunde! Unser nächster Imkerstammtisch findet am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus Zum Schnellen in Limbach statt. Dies ist eine gute Gelegenheit auch für die Neuimker und Bienenfreunde zum Erfahrungsaustausch mit den alten Hasen der Imkerei und zum Einfluss auf die Aktivitäten unseres Vereins, der in den vergangenen Tagen wieder zwei Neumitglieder aufnehmen durfte. Aktuelles: Bald werden die ersten Zuchtköniginnen bei Karl Endres zur Verfügung stehen und ich möchte auf die Gelegenheit hinweisen, dass man auf dem Weg des Austausches der Königin einem Brutableger oder eingefangenen Schwarm schnell ein gutes und friedliches Trachtvolk für das kommende Jahr erhält. Auch sei daran erinnert, die Ableger nun bereits gegen den Bienenparasit Varroa zu behandeln, damit sich die Völker dieses Jahr gut entwickeln und im kommenden Jahr gesund und stark für die Honigernte bereitstehen. Bienenfreunde: Die Honigkäufer unter den Lesern wird es freuen, dass der erste Honig des Jahrgangs 2015 geerntet werden konnte und damit bald den Kunden zur Verfügung steht. Werden Sie ab 7 Euro/Jahr Fördermitglied im Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental und setzten Sie sich damit für den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft ein. Denn: Die Imkerei ist mehr als Honigproduzieren. Kontakt: bienen@neipel.de oder Tel. (06887) , Vorsitzender Dr. Eric Glansdorp Kath. Frauengemeinschaft Limbach/Dorf/Gresaubach Wallfahrt nach Klausen - Am Dienstag, 23. Juni 2015, haben wir eine Wallfahrt nach Klausen geplant. Ab Trittenheim/Mosel wollen wir zu Fuß bis Klausen wallfahren - ca. 12 km (Rucksackverpflegung). Für diejenigen, die nicht zu Fuß mitgehen, besteht die Möglichkeit, die Zeit in Piesport an der schönen Mosel (z. B. Besichtigungen, Spaziergang) zu verbringen. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Klausen. Hier feiern wir gemeinsam um Uhr in der Wallfahrtskirche eine hl. Messe. Auf der Heimfahrt gemütliches Beisammensein in einem Landgasthof. Abfahrtszeiten: Limbach um 9.45 Uhr - Gresaubach um Uhr. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 22/2015 Anmeldungen bei Monika Scherer, Tel. (06887) 6475, oder Gabi Scherer, Tel. (0688) 92964, bis spätestens 04. Juni Der Fahrtpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Weitere Informationen bei der Anmeldung. Herzliche Einladung an alle aus der Pfarreiengemeinschaft. Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Vereinsfahrt: Am veranstaltet unser Verein eine Fahrt nach Hassloch oder Speyer. Es gibt 3 Attraktionen, die unsere Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder besuchen können. Diese sind: 1. Holiday-Park in Hassloch, 2. Technikmuseum in Speyer mit Stadtbesichtigung, 3. Sea Life in Speyer mit Stadtbesichtigung. Mitglieder müssen 10 Euro bei der Anmeldung bezahlen und erhalten freien Eintritt in alle angebotenen Attraktionen. Zusätzlich erhalten sie 10 Euro Taschengeld, wenn sie sich für das Technikmuseum oder das Sea Life entscheiden. Nichtmitglieder zahlen 10 Euro bei der Anmeldung für die Busfahrt und müssen den Eintritt selbst bezahlen. Anmeldungen nimmt Edith Schmitt ab Uhr in der Jägerstraße 21 entgegen, Tel. (06887) Bei der Anmeldung sind 10 Euro zu zahlen. Anmeldeschluss ist der Trainer für Krümelturnen: Wir suchen ab Juni einen Trainer für unser Krümelturnen, das immer dienstags von bis Uhr in der Talbachhalle für Jungs und Mädchen zwischen 3 und 5 Jahren stattfindet. Der Trainer erhält 15 Euro pro Stunde. Bei Interesse bitte bei Margit Nicolaus, Tel. (06887) 5461, melden. Hundesportverein Limbach e. V. THS-Turnier am Am Sonntag, , findet unser diesjähriges THS-Turnier statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Mensch- Hund-Teams, die in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen möchten, sowie viele Fans und Zuschauer. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich wieder bestens gesorgt. Pfingstturnier Agility - Am Agility-Pfingstturnier beim HSZ Sankt Wendel haben folgende Teams diese Leistungen erreicht: Karin Kühn mit Amy: Spiel - V5 - Platz 7 Franzel Schmidt schaffte mit seiner Hündin Vany den Aufstieg aus Klasse A1 in die Klasse A2. Herzlichen Glückwunsch! CACIB Saarbrücken - Bei der internationalen Rassehundeausstellung in Saarbrücken konnten wir an beiden Tagen wieder tolle Vorführungen unserer Dogdance-Teams bewundern. Am Pfingstmontag, , fand der erste deutsche Gruppen-Wettbewerb im Dogdance statt. Hier erreichten aus unseren Reihen die Golden Dreamdances mit ihren vier Golden Retrievern den 2. Platz. Sabine Woll mit Sammy, Louisa Friedrich mit Luna, Alexandra Jost mit Maja und Katrin Joachimsky mit Simone Hohnecks Golden Retreiver Rüden Sammy zeigten eine Choreographie zum Kaminkehrer-Song aus Marry Poppins. Herzlichen Glückwunsch! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Andes, Mobil (0176) , dvgschmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 ASV Bohnental e. V. - Ortsgruppe Limbach Familientag am Am ab Uhr findet unser diesjähriger Familientag am Weiher statt. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Familienangehörigen recht herzlich eingeladen. Es wird gegrillt und es gibt Kaffee und Kuchen. Es wird um Voranmeldung bis zum bei A. Baudis, Tel. (0163) , H. Kirsch, Tel. (06888) 1669, oder H. Risch, Tel. (06888) 1750, gebeten. Zanderangeln am Am Samstag, , findet von bis Uhr an den Weihern im Betzem ein Zanderangeln statt. Hierzu seid ihr alle recht herzlich eingeladen. Es gelten folgende Regeln: 1 Rute/Angler, Posen- oder Grundmontage, erlaubte Köder: natürl. Köder, toter Köderfisch, Fangbegrenzung: 1 Zander (>45 cm). Die Köderfische können vor Ort geangelt werden. Die Getränke werden vom Verein besorgt. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, an der Hütte zu grillen. Das Grillgut und etwaige Beilagen muss sich jeder Teilnehmer selbst mitbringen. SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugend: Unsere E-Jugend musste am vorletzten Wochenende eine bittere Niederlage hinnehmen; im Auswärtsspiel gegen Brotdorf unterlagen die Jungs und Mädels mit 1:2. In einem ihrer besten Saisonspiele bestimmte die Mannschaft über die gesamte Spielzeit das Spielgeschehen und wusste mit vielen schönen Kombinationen zu überzeugen. Einziges Manko blieb die Chancenverwertung; der Anschlusstreffer von Matteo Lanfranco fiel leider erst kurz vor dem Schlusspfiff. Turniersieg unserer F-Jugend beim Pfingstturnier im Schmelz. Am Pfingstsonntag traten die jungen Spieler des SVL beim 8. Volksbankencup an. Mit drei Siegen und einer unglücklichen Niederlage konnten wir uns für das Halbfinale gegen den SF Hüttersdorf qualifizie- Seite 23

24

25

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

BiZ & Donna vor Ort 2016 Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna "vor Ort" 2016 Informationsveranstaltungen für Frauen BiZ&Donna "vor Ort" Die beliebte Veranstaltungsreihe kommt zu Ihnen Eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

I. Auszeichnung von Menschen mit Zivilcourage

I. Auszeichnung von Menschen mit Zivilcourage 1 1.13 Richtlinie des Landkreises Dahme-Spreewald zur Auszeichnung von Menschen mit Zivilcourage, zur Verleihung eines Umweltpreises sowie zur Würdigung besonderer ehrenamtlicher Leistungen Der Kreistag

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Verzeichnis der Interdisziplinären Frühförderstellen Stand:

Verzeichnis der Interdisziplinären Frühförderstellen Stand: Verzeichnis der Interdisziplinären Frühförderstellen Stand: 24.07.2015 Die Interdisziplinären Frühförderstellen erbringen ambulante Hilfen zur Früherkennung, Behandlung und Förderung. Die medizinischen

Mehr

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

18. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung 1 2. Gedenken aller durch Unglück und Tod Betroffenen Mitglied Sofie Devers + 2 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Allgemeine telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 08.00-13.00 Uhr l 15.30-18.00 Uhr Freitag: 08.00-14.00 Uhr Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Innere Medizin Mo., Di., Do. und Fr. 08.00-13.00

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl.

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Rückfragen/Anmeldung Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Telefon: 0 68 31 / 91 95-27 Fax: 0 68 31/ 91 95-40 E-mail:

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr