Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) Aids-Beratungsstelle, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas Sozialstation, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!... (06831) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kirchliche Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Mo Dr. Recktenwald, Schmelz... Tel / Di Dr. Wack, Schmelz... Tel / Mi Dr. Schirra & Labouvie, Schmelz... Tel / Do Fr. Kaas, Schmelz... Tel / Fr Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 03./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 03./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 03./ Dr. Geisler, Völklingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Schwarz, Dillingen... Tel / So Dr. Lauenstein, Lebach... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Sa Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / So St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mo Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Di Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Mi Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Do Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Fr Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 03./ Tierarztpraxis Dr. Mosbach, Beckingen... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 03./ Zahnarztpraxis Uth, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Bettinger Kirmes 2013 Sa., Uhr Eröffnung der Kirmesstände und Fahrgeschäfte Uhr Fassanstich am Bierstand von Café Erbel auf dem Marktplatz So., Das Festhochamt anlässlich der Bettinger Kirmes wird gestaltet vom Kirchenchor Cäcilia St. Stefan und Instrumentalisten Uhr Eröffnung der Kirmesstände und Fahrgeschäfte Mo., Uhr heilige Messe in St. Stefan unter Mitwirkung der Bergmannsbuben Uhr Kirmeskulturtag, veranstaltet vom Männerchor; es werden neben dem Männerchor Dorle und seine Singgruppe der KFD Bettingen uns mit vielen schönen Liedern begeistern. Klaus Strauch wird für gute Unterhaltung während der Pausen auch in diesem Jahr sorgen. Für die Bewirtung sorgt Café Erbel. Ein zweiter Fassanstich findet an dem Morgen natürlich auch wieder statt Uhr Mittagstisch am Bierstandplatz, leckeren Spießbraten und Nudelsalat werden Peter Erbel und seine Frau wieder anbieten Uhr Es wird wieder ein Bauer-Turnier stattfinden. Ein Startgeld von 5 Euro wird wieder ganz ausgespielt. Jeder Spieler erhält ein Gratis-Getränk. Di., Uhr Großer Stefansmarkt rund um den Rathausplatz und in der Ambetstraße. Mit vielen neuen Ständen erinnert der Markt an den alten Stefansmarkt wie früher. Von vielen praktischen, schönen und essbaren Dingen wird der Besucher begeistert sein Uhr Eröffnung der Kirmesstände und Fahrgeschäfte Uhr Mittagstisch am Bierstand - Café Erbel bietet wieder seinen guten Spießbraten mit Nudelsalat. Die Schausteller bieten unter dem Motto Familientag an diesem Dienstag ermäßigte Fahr-Spielpreise - es lohnt sich also für Groß und Klein. An allen Tagen buntes Kirmestreiben bei kühlen Getränken und bester Stimmung in den Schmelzer Lokalitäten. Ihre Ortsvorsteherin Bärbel Groß Vollsperrung der L 143 zwischen Hüttersdorf und Körprich An der L 143 zwischen Schmelz und Körprich führt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) seit Anfang Juni 2013 Fahrbahndeckenerneuerungen durch. Bauausführende Firma ist die Firma STRA- BAG. Im dritten Bauabschnitt werden Fahrbahninstandsetzungen von Hüttersdorf ab Abgang Lebacher Straße bis nach Körprich durchgeführt. Dazu wurde die L 143 ab Donnerstag, 25. Juli 2013, voll gesperrt. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich zwei Wochen und ist aus Gründen der Arbeitsstätten- und Verkehrssicherheit erforderlich. Die Fahrbahnbreite bietet für eine halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlagen nicht ausreichend Platz. Die Umleitung des Straßenverkehrs erfolgt über Lebach. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Ortskundige werden gebeten, Ausweichrouten zu nutzen. Die Arbeiten wurden im Vorfeld mit dem betroffenen Busunternehmen abgestimmt, da es zu Änderungen des Fahrplans führen kann. Entsprechende Informationen erhalten die Fahrgäste bei: saarvv Kundenhotline, Telefon (06898) , und KVS GmbH, Telefon (06831) Informationen über den Verlauf der Bauarbeiten erhalten Sie stets aktuell auf unserer Homepage direkt im Eingangsportal. Dort werden wir Sie auch informieren, wenn sich kurzfristig Änderungen ergeben sollten. Bahnübergänge (BÜ) in Nalbach-Körprich und Bilsdorf werden vorübergehend gesperrt Wegen Gleisbauarbeiten werden an mehreren Wochenenden fünf Bahnübergänge (BÜ) in Nalbach-Körprich und Bilsdorf vorübergehend für den Straßenverkehr gesperrt. Die Sperrungen finden statt: 1. Vollsperrung: bis Vollsperrung: BÜ Wiesenstraße und BÜ Brückenstraße: Samstag, , ab Uhr, bis Sonntag, , Uhr Fahrzeuge, die genutzt werden, sollten für die Dauer der Sperrung außerhalb geparkt werden. 3. Vollsperrung: BÜ Lebacher Straße B269 in Nalbach-Körprich: Freitag, , ab Uhr, bis Montag, , 5.00 Uhr Für die Dauer der Sperrung ist die Zufahrt in die Lebacher Straße für Fahrzeuge, sowohl von Lebach als auch von Körprich kommend, nur bis zum Bahnübergang möglich. 4. Vollsperrung: BÜ Wiesenstraße und BÜ Brückenstraße: Samstag, , ab Uhr, bis Sonntag, , Uhr Fahrzeuge, die genutzt werden, müssen für die Dauer der Sperrung außerhalb geparkt werden. BÜ Kapellenstraße: Samstag, , ab Uhr, bis Sonntag, , Uhr Für die Dauer der Sperrung ist die Zufahrt aus beiden Richtungen nur bis zum BÜ möglich. Naturschutzbeauftragter für Michelbach bestellt Einladung zur Pressekonferenz Internationaler Sparkassen-Ladies-Cup und Toyota Lambeng Girls-Cup Dienstag, 06. August 2013, um Uhr, Bettinger Mühle, Schmelz Der Internationale Sparkassen-Ladies-Cup, eines der bedeutendsten Frauenhandballturniere in Deutschland, findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. August in der Primshalle in Schmelz statt. Eingebunden in das Frauenturnier ist der Toyota Lambeng Girls-Cup, bei dem sich unsere HVS-Auswahl mit internationalen Mannschaften messen wird. Gegner der HVS-Auswahl ist unter anderem die schweizerische Nationalmannschaft. Schon traditionell möchten der Handball-Verband Saar, der HC 77 Schmelz und die Gemeinde Schmelz bei einem Pressetermin über das hochkarätige Teilnehmerfeld der beiden Mädchen- und Frauenhandballturniere informieren. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die Gruppenauslosung für den Sparkassen-Ladies-Cup 2013 stattfinden. Unsere Gäste bei der Pressekonferenz sind in diesem Jahr die deutsche Nationalspielerin Nadja Nadgornaja, die österreichische Nationalspielerin Sonja Frey und der Meistertrainer des Thüringer HC Herbert Müller. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013 V. l. n. r.: Bauamtsleiter Stephan Barth, Walter Glauben, Bürgermeister Armin Emanuel Es ist eine gute Tradition, dass Naturschutzbeauftragte in den Kommunen über den Schutz und die Pflege der Natur wachen. Am wurde der örtliche Naturschutzbeauftragte für den Gemeindebezirk Michelbach Walter Glauben durch Bürgermeister Armin Emanuel für weitere fünf Jahre unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter ernannt. Walter Glauben hat das Amt des Naturschutzbeauftragten bereits seit 1993 inne. Zur Aufgabe der örtlichen Naturschutzbeauftragten gehört es, die Gemeinde weisungsfrei in allen Angelegenheiten des Naturschutzes zu beraten und zu unterstützen, dies vor allem bei Planungen Seite 3

4 und Maßnahmen, die den Naturschutz betreffen. Die Naturschutzbeauftragten haben das Recht, zur Erfüllung ihrer Aufgaben die nach dem Naturschutzgesetz erforderlichen Auskünfte einzuholen. Sie sind berechtigt, Grundstücke zu betreten und Untersuchungen vorzunehmen und sind befugt zur Identitätsfeststellung und zur Erteilung von Platzverweisen. Die Gemeinde Schmelz bedankt sich bei Walter Glauben für die bisher geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Einladung zur Buchvorstellung Tropfenweise - Die humoreske Biografie eines Wasserwerks von Klaus Brabänder Freitag, 09. August 2013, Uhr Fahrzeughalle des Wasserwerkes, Bettinger Str. 54a, Hüttersdorf Die Modernisierung und Erweiterung des Gemeindewasserwerkes Schmelz ist für die Gemeinde Schmelz ein herausragendes Ereignis, das entsprechend gewürdigt werden soll. Deshalb hat die Gemeinde eine Chronik für dieses Projekt und die Historie der Wasserversorgung in der Gemeinde Schmelz erstellen lassen. Das Buch ist keine Bauanleitung für ein Wasserwerk, es ist auch keine Chronik im klassischen Sinne. Im Buch wird humoresk von Klaus Brabänder, Mitarbeiter des Bauamtes und im Nebenberuf Schriftsteller, die Geschichte der Entstehung des neuen Wasserwerkes der Gemeinde Schmelz erzählt. Bürgermeister Armin Emanuel und der ehemalige Hauptamtsleiter Rudi Ewen haben auf 50 bebilderten Seiten des Buches die Historie der Wasserversorgung der Gemeinde und ihrer Ortsteile recherchiert und dokumentiert. Im Vorfeld der für Oktober geplanten Einweihung des neuen Wasserwerkes wird das Buch in der Fahrzeughalle des Wasserwerkes am Freitag, 09. August 2013, offiziell vorgestellt. Für den einleitenden Vortrag Vom Laufbrunnen zum Wasserwerk konnte der Vorstand der KEW AG und Vorsitzender des Verbandes kommunaler Unternehmen des Saarlandes, Herr Werner Spaniol, gewonnen werden. Der Autor des Buches Klaus Brabänder wird über den Inhalt und die Entstehung des Buches berichten. Zum Abschluss werden Bürgermeister Armin Emanuel und Rudi Ewen die historischen Grundlagen vorstellen und Anekdotisches aus den Akten erzählen. Im Anschluss kann das 200 Seiten umfassende und mit ca. 100 Abbildungen versehene Buch zum Preis von 19,00 Euro erworben werden. Die Bevölkerung ist recht herzlich zu der Buchvorstellung eingeladen. Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 06. August 2013, Freitag, 30. August 2013, Freitag, 06. September 2013, Montag, 16. September Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Grünschnittanlieferung im August 2013 bei der Firma Baustoffe Germowitz Hüttenstraße 25, Schmelz Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Rennollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Seit dem befindet sich der Pflegestützpunkt unter neuer Anschrift: Choisyring 9, Saarlouis. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 08. August 2013, in Zimmer 2.07 (OG). 10. Internationales Interaktionslabor In diesem Sommer (31. Juli bis 11. August) findet in der ehemaligen Grube Göttelborn das 10. Internationale Interaktionslabor statt. Die von dem Schmelzer Regisseur und Medienwissenschaftler Dr. Johannes Birringer geleitete Werkstatt besteht nunmehr seit zehn Jahren und hat eine nachhaltige Spur in der künstlerischen Landschaft des Saarlands und der Großregion hinterlassen. Das Interaktionslabor ist offen für ausländische wie einheimische junge Künstler und Studenten, bietet Anregung zur Erforschung der neuen Medien und hat ein kleines unabhängiges Zeichen gesetzt während der Jahre der infrastrukturellen Umwandlung der ehemaligen Grube unter Wegweisung der IndustrieKulturSaar (IKS), deren Auflösung in diesem Jahr vom Wirtschaftsministerium beschlossen wurde. Der Workshop bietet damit vielleicht zum letzten Mal die Gelegenheit, sich aus der Perspektive verschiedener Kunstformen mit performativen Praktiken auseinanderzusetzen. Design, Klang, Licht, Tanz, Motion Capture, Video und Software sind die Schwerpunkte einzelner Workshop-Module. Interessierte Besucher, die hineinschauen wollen, sind jederzeit willkommen (Website: interaktionslabor.de). 3. Zahlungstermin für Steuern, Gebühren und Beiträge Denken Sie daran! Am ist der 3. allgemeine Zahlungstermin für die Steuern, Gebühren und Beiträge des Jahres 2013 a) Steuer- und Abgabenbescheid für das Jahr /4 des angeforderten Betrages bzw. 3. Rate b) Gewerbesteuervorauszahlungen 1/4 des angeforderten Betrages bzw. 3. Rate Bitte zahlen Sie auf die Konten der Gemeindekasse Schmelz unter Angabe des Kassenzeichens. Die Konten der Gemeindekasse Schmelz sind: Postbank Saarbrücken Konto: , BLZ: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Kreissparkasse Saarlouis Konto: , BLZ: IBAN: DE BIC: RSADE55XXX Volksbank Untere Saar Konto: , BLZ: IBAN: DE BIC: GENODE51LOS Bank 1 Saar Konto: , BLZ: IBAN: DE BIC: SABADE5S Zahlen Sie bitte pünktlich und unaufgefordert zum Fälligkeitstermin. Bitte benutzen Sie die dem Bescheid beigefügten Zahlscheine. Wir weisen darauf hin, dass ab der Zahlungsverkehr innerhalb Deutschlands und innerhalb der Europäischen Union durch das SEPA-Verfahren vereinheitlicht wird. In der Übergangsphase werden von der Gemeinde Schmelz sowohl bestehende Einzugsermächtigungen weiterhin genutzt als auch SEPA-Lastschriftmandate eingeholt (Kombimandat). Bereits bestehende Einzugsermächtigungen werden ab 2014 in SEPA-Lastschriftmandate umgewandelt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gemeinde Schmelz - Gemeindekasse Altmeier, Kassenverwalter Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

5 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013 Seite 5

6 Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Amtsgericht Lebach 4 K 5/13 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 24. Oktober 2013, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: das im Grundbuch von Limbach (Schmelz), Blatt 3377, eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Limbach (Schmelz), Flur 6, Flurstück 519/117, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Wohnen, Kloppstraße, 232 qm groß Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro Objektbeschreibung: Einfamilienhaus in Schmelz-Limbach, Kloppstraße 3 (Details - ohne Gewähr: Einfamilienhaus, eingeschossig, unterkellert, ausgebautes Dachgeschoss, freistehend, Wohnfläche ca. 120 qm) Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (Konto-Nr.: , BLZ: , Postbank Saarbrücken) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr In Michelbach dürfen Hühner keinen Hahn haben. Bei uns ist ein Hahn verschwunden und Freitagnacht wurden uns zwei Hähne und ein Huhn in der Voliere getötet. Die Anzeige wegen Sachbeschädigung und Tierquälerei läuft bereits. Hinweise bitte an die Polizei Schmelz. Eine Belohnung ist ausgesetzt. Zahnarztpraxis Dr. Gisela Arlt Unsere Praxis ist vom bis wegen einer Fortbildungsveranstaltung und anschließendem Urlaub geschlossen. Vertretung am 01. und : Zahnarzt Dr. Sender in Nunkirchen, Tel.-Nr / 2 50 Vertretung am : Zahnarzt Dr. Martin Hauke in Wadern, Tel.-Nr / Ab sind wir wieder für Sie da! Schulnachrichten Kettelerschule Schmelz Schulbeginn und Schulbuchausleihe - 1. Schultag nach den Ferien ist der 19. August Die Schule beginnt zur 1. Stunde um 7.55 Uhr und endet um Uhr. Schüler der Freiwilligen Ganztagsschule können am ersten Schultag - nach Bedarf - bis Uhr betreut werden. Wir bitten Sie, diesbezüglich Kontakt zu Frau Erling, Telefon (0160) , aufzunehmen. Die Schulbuchkoordinatorin ist in den Ferien am Freitag, 09. August, von 9.00 bis Uhr oder am 2. Schultag, Dienstag, 20. August, während der Unterrichtszeit zu erreichen. Isabella Katzorke, Schulleiterin Johannes-Grundschule Hüttersdorf Schuljahresbeginn 2013/ Das Schuljahr 2013/2014 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, 19. August 2013, in der Johannes-Grundschule. Für die Klassenstufen 2 bis 4 fängt der Unterricht um 8.00 Uhr an und endet nach der 5. Stunde um Uhr. Die Schulneulinge erwarten wir zusammen mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten um Uhr in der Schulturnhalle, um sie im Rahmen einer Einschulungsfeier, die vom 4. Schuljahr gestaltet wird, in die Gemeinschaft der Schule aufzunehmen. Für die Schulneulinge endet der 1. Schultag um Uhr. Der Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn findet etwas später statt. Becker, Rektor Wolfgang Gieler Telefon ( ) Mobil Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

7 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Wellness-Massagen Aroma-Massage, Kopf- und Gesichts-Massage, Lomi Lomi, Nuna-Vut-Triggerpunkt-Massage, Hot Stone, Reiki Eva Schmidt, Master Wellness Masseurin In der Dumpwies 17, Schmelz, Tel. (01 71) Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013 schmelz@verlag-faber.de Seite 7

8 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Juli/August: : Uhr, ABC-Ausbildung Vorschau Waldfest, , an der Feuerwache Traditionell führen wir auch in diesem Jahr wieder unser Waldfest an der Feuerwache aus. Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr, Frühschoppen Uhr, Mittagessen, hier reichen wir: Grillbraten mit Bratkartoffeln, Schwenker, Rostwürste, Pommes, Salate u. v. m. Im Anschluss Kaffee u. Kuchen. Während unseres Festes werden uns die Kirchenchöre, der Männergesangverein und der Musikverein mit musikalischen Darbietungen verwöhnen, des Weiteren findet auch wieder unsere Traktoren und Oldtimerausstellung statt, wobei jeder, der ein entsprechendes Fahrzeug im Besitz hat, teilnehmen kann. Alle Freunde und Gönner der Feuerwehr sowie die gesamte Schmelzer Bevölkerung ist herzlich zu unserem Event eingeladen. Verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden an der Feuerwache und lernen Sie auch mal die andere Seite der Schmelzer Feuerwehr kennen. Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf : Uhr, Übung, Dekonplatz. Referent: F. Schneider J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Mi., : ab 8.30 Uhr, ganztägig, Parkplatzdienst in Höchsten (Dienstplan hängt an der Pinnwand in der Fahrzeughalle, bitte Zeiten eintragen) Fr., : Uhr, Übung ABC-Einsatz auf dem Gelände der Fa. Pilkington Sa., : Uhr, Objektübung Sa., : Uhr, Jahreshauptübung Gemeinde Schmelz Nächstes Jahr möchten wir zusammen mit dem Lbz. Dorf i. B. eine Gruppe zum Saarl. Leistungsabzeichen in Bronze aufstellen. Interessenten melden sich bitte bei Alexander Müller oder der Löschbezirksführung. Termine Jugendfeuerwehr Mo., : Uhr, Saugübung Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Do., , Uhr: Übung Do., : Besuch des Waldfestes der Feuerwehr Schmelz, Lbz Schmelz, nähere Informationen in der Donnerstagsübung Do., , Uhr: Übung Jugendfeuerwehr: Di., : Übung - Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr Di., : Übung - Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr Di., : Übung - Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr Constanze Schurig, Schriftführerin Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Sonntag, , findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt: 9.45 Uhr im Gerätehaus. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer DRK-Info Deshalb brauchen wir Sie als Blutspender! Ihre unentgeltliche Blutspende beim Roten Kreuz ist nicht nur eine große Hilfe für Ihre Mitmenschen, sie kann sogar Leben retten. Jeder von uns kann schließlich in eine bedrohliche Notlage kommen, in der er auf Blutkonserven angewiesen ist, und so sollte auch jeder von uns seinen persönlichen Beitrag zum Blutspenden leisten. Blutspenden bedeutet aber nicht nur eine gute Tat gegenüber den Nächsten, sondern bietet auch dem Spender wichtige persönliche Vorteile. So bieten wir Ihnen - durch die Untersuchung jeder Blutkonserve auf zahlreiche Infektionskrankheiten und durch die Weiterleitung auffälliger Ergebnisse an den Hausarzt - mit jeder Blutspende eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Weiterhin erhalten alle Erstspender kostenlos den DRK-Unfallhilfe- und Blutspender-Pass, der im Notfall eine unschätzbare Hilfe für Sie sein kann. Wir hoffen, dass diese und andere Gründe auch Sie überzeugen und wir Sie daher bald als neues Mitglied in der Blutspenderfamilie des Deutschen Roten Kreuzes begrüßen dürfen. Unsere nächsten Blutspendetermine finden wie folgt statt: Dienstag, 06. August, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Dienstag, 13. August, Uhr, Talbachhalle Limbach Mittwoch, 21. August, Uhr, Kettelerschule Schmelz Ihre DRK-Ortsvereine Hüttersdorf, Limbach und Schmelz freuen sich auf Ihre Teilnahme an einem der nächsten Spendetermine. i. A. Herbert Engstler Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz SPD-Gemeindeverband auf dem Schmelzer Stephansmarkt - Der SPD-Gemeindeverband veranstaltet am auf dem Schmelzer Stephansmarkt einen Infostand. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen mit uns über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Zu Gast wird Christian Petry sein, der Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis St. Wendel. Josef Christ, Gemeindeverbandsvorsitzender CDU-Gemeindeverband Schmelz Nadine Schön, MdB, zu Gast in Schmelz - Die Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises, Nadine Schön, MdB, wird am Dienstag, , den Stephansmarkt besuchen. Dort wird sie am Stand der Schmelzer CDU für Gespräche und Anliegen der Marktbesucher zur Verfügung stehen. Auch beim Familienferienfest auf Höchsten wird Nadine Schön anzutreffen sein. Hier will sie am Mittwoch, , um Uhr, die hl. Messe besuchen und wünscht sie sich anschließend gute Kontakte mit den Festbesuchern. Einladung zur Vorstandssitzung. Am Dienstag, , Uhr, findet im Café Klein, Schmelz, Goldbacher Str. 13, unsere nächste Vorstandssitzung statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. Hauptthema wird die Vorbereitung der Bundestagswahl sein. Informieren Sie hierzu auch auf unserer Internetseite Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 06. August 2013, Freitag, 30. August 2013, Freitag, 06. September 2013, Montag, 16. September Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel FSG Schmelz-Limbach Aktive - Vorbereitungsspiele am Wochenende Fr., Uhr FSG Damen - Heidstock in Schmelz Sa., Uhr SG Obermosel - FSG Schmelz-Limbach (KLA) in Oberleuken Uhr Trier-Tarforst - FSG Schmelz-Limbach (VL) So., Uhr RSV Steinbach-Dörsdorf - FSG Schmelz-Limbach (LL) Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien (Chor St. Stephan kommt um Uhr dazu) So., Uhr Teilnahme am Rengesfest Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

9

10 Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Generalprobe in der Kirche So., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Festhochamt zur Kirmes Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Pfarrheim Außen So., Uhr Rengesfest zusammen mit dem KC St. Marien Musikverein Harmonie Schmelz Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe So., Uhr Brunnenfest Limbach Jugendorchester Sa., Uhr Pachten Schülerorchester So., Uhr Probe, Musikschule Vogel, Dorfstraße Uhr Auftritt Brunnenfest Limbach Männerchor Schmelz e. V. Mo., Uhr Kirmessingen am Rathaus Mi., Uhr Probe im Gasthaus Gross Mi., Uhr Probe im Erlenhof Do., Uhr Sommerfest der Feuerwehr Sa., Uhr Rengesfest St. Barbara Bruderschaft Mi., Uhr Probe im Gasthaus Gross Sa., Uhr Kompaktprobe im Pfarrheim Mi., Uhr Ständchen dm-markt Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Sing-City in Saarlouis Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Gasthaus Gross Mi., Uhr Probe im Erlenhof Mi., Uhr Probe im Gasthaus Gross Sa., Uhr Kompaktprobe im Pfarrheim Mi., Uhr Probe im Erlenhof Junge(n)Chor Schmelz Do., Uhr Auftritt Sommerfest Feuerwehr Sa., Uhr Probe Stephanschule MGV Edelweiß Hüttersdorf e.v. Proben/Termine: Do Chorferien, keine Chorprobe Do., Uhr Chorprobe im Kulturhaus Hüttersdorf Do Uhr Singen beim Kapellenfest an der Marienkapelle So., Uhr Singen bei der 700-Jahrfeier von Primsweiler Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Fr., Uhr Probe Sa., Teilnahme am Brunnenfest in Limbach Do., Uhr Probe Do., Uhr Probe Sa., Serenadenabend Weitere Termine Mo., Uhr Vorstandssitzung im Proberaum Musikverein Instrumental Limbach e. V. So., Uhr Frühschoppen Düppenweiler Dorffest, Abfahrt: Uhr mit dem Bus am Vereinslokal Mo., Uhr Sitzung Vorstand und Helfer Brunnenfest im Vereinslokal Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mo., Uhr Zusatzrobe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, , um Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, in der Lindenstraße 2, statt. Alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Sa., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse So., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Uhr Vereinsanlage des Hundesportvereins Gresaubach, Tiersegnung Mo., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Uhr Maria Königin, Primsweiler, diamantene Hochzeit Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Wortgottesdienst im Seniorenheim Haus am Talbach Mi., Uhr Höchsten, hl. Messe Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst im Seniorenheim Vitarium Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Infos unter Tag der Jugend 2013 Auf dem Gelände des Sportfischervereins Primsweiler findet am der 2. Tag der Jugend statt. Mit vielen Outdoor-Spielen, Angeln, Nachtwanderung, Zelten mit gemeinsamen Frühstück u. v. m. laden wir Kinder und Jugendliche aus Hüttersdorf und Umgebung herzlich dazu ein, einen spannenden Tag mit uns zu verbringen. Unkostenbeitrag: 10,- Euro für Camper, 5,- Euro für Nichtcamper Anmelden unter: Dominik Groß, Tel. (0170) , Anne Reichert, Tel. (06881) oder unter oder Anmeldeschluss ist der Bei Schlechtwetter gibt es ein Indoor-Programm im Vereinshaus, das Zelten fällt aus und die Veranstaltung endet um Uhr. Veranstalter: Pfarrgemeinderat/Jugendausschuss, SFV Primsweiler, der Jugendpflege Schmelz und Landkreis Saarlouis Katholische Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse (Bitte die geänderte Uhrzeit beachten! Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich Bonhoeffer Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Sa., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schmelz, Haus Stefana (Präd. Fey) So., Uhr Gottesdienst (Elmar Schützek) Di., Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Do., Uhr Spätlese (Günther Burkhardt) So., Uhr Gottesdienst Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Sa., Uhr Vorabendmesse St. Antonius Bardenbach So., Uhr Feier d. hl. Messe Freie ev. Gemeinde Lebach Dillinger Straße 80, Tel. (06881) 3662 So., Uhr Gottesdienst mit der Feier des Abendmahles Di., Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus am Markt Mi., Uhr Wir laden zum Bibelgesprächskreis ein So., Uhr Gottesdienst und Kindertreff Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

11

12 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Insel-Sommer-Traum 2013 Open Air auf der Mühleninsel - Zu Gast am Donnerstag, 08. August, ab Uhr ist Schorsch Seitz mit seinem neuen Programm Sex & Drugs & Rock n Rollator - Wir werden nicht älter, wir werden nur besser. Als wir jung waren, hörten wir amüsiert When I m sixty-four von den Beatles und machten Witze über Omas Zahnprothese. Heute, 40 Jahre später, hat uns die Realität eingeholt. Wer mit 62 noch die Rolling Stones hört, der denkt und fühlt, abgesehen von der fehlenden Bandscheibe und dem Hüftproblem, fast noch so, wie mit 22 Jahren. Zwar hatten wir damals weniger Geld als wir heute nach der Verrentung haben werden, trotzdem waren wir glücklich. Damals haben wir dem Establishment den Finger gezeigt, heute kriegen wir ihn beim Urologen zuru ck. Ist jetzt, wo der Blick nach vorne immer mehr zum Tunnelblick wird, plötzlich Schluss mit lustig? Über Sex spricht man nicht mehr und die Drugs verschreibt der Doktor. Rollator statt Rock n Roll? Kein Grund zum Trübsalblasen. Wir haben endlich das knackige Alter erreicht. Wenn wir Best Ager beim betreuten Tanzen so richtig loslegen, dann knackt es in den Gelenken. Je oller umso doller. Mick Jagger ist doch auch schon 70, na und! Hinterher gibt es an der Bar der einsamen Herzschrittmacher als Belohnung einen Opa libre, gezittert, nicht gerührt! Schorsch Seitz kann in seinem neuen Programm Sex & Drugs & Rock n Rollator zwar keine Lösungen gegen das Älterwerden anbieten, aber neue Herausforderungen verlieren oft ihren Schrecken, wenn man sie aus einer anderen Perspektive betrachtet. Genießen wir also diese verrückte Welt solange es geht, wir werden sie sowieso nicht lebend verlassen! Weitere Termine: Großes Abschlusskonzert des Insel-Sommer- Traums 2013 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz am mit dem Gunni Mahling Show Ensemble Karten im Vorverkauf! Mutter-Kind-Spielkreise Schmelz, 2. Halbjahr 2013 Bettingen: Beginn: Mi., , Uhr, in der Alten Schule Hüttersdorf, 14x = 35,- Euro, Ltg.: Karin Schmitt, Tel. (06887) 5645 Außen: Beginn: Di., , Uhr, Mi., , 9.30 Uhr, in der Alten Schule Michelbach, je 12x = 30,- Euro, Ltg.: Schley-Betz, Rita, Tel. (06887) 2007 Limbach: Beginn: Mo., , 9.30 Uhr, in der Alten Schule Limbach, 14x = 35,- Euro, Ltg. Rosa Herrmann, Tel. (06887) Hüttersdorf: Beginn: Di., , Uhr, in der Alten Schule Hüttersdorf, 14x 35,- Euro, Ltg.: Anne Buchheit, Tel. (06887) oder (0177) Beginn: Di., , Uhr, in der Alten Schule Hüttersdorf, 10x = 25,- Euro, Ltg.: Judith Müllenbach, Tel. (06887) Die Spielkreise sind für Mütter und Väter, Omas und Opas mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren. Anmeldung bei den Leiterinnen und jederzeit im Spielkreis. Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Seniorenverein 1957 Schmelz Am Mittwoch, 07. August, um Uhr starten wir zu unserer monatlichen Wanderung. Wir treffen uns am Rathaus und wandern zur Fischerhütte nach Hüttersdorf. Bei der Schlussrast um Uhr sind auch die Autowanderer wieder willkommen. Klara Krämer, Wanderwartin KFD St. Stephan Schmelz Die Teilnehmer der Fahrt nach Walchsee/Österreich mögen bitte bis Freitag, , beim Reisebüro Jochem den Restbetrag bezahlen. Zita Cordier Anmeldung zur Klausenwallfahrt Die Klausenwallfahrt der Pfarrei St. Stephan findet in diesem Jahr zum 26. Mal, am 31. August und 1. September, statt. Die Wallfahrt musste wegen der ADAC-Hochwald-Rallye vom 23./24. August auf den 31. August und 1. September verschoben werden. Alle, die mit uns nach Klausen wallfahren, melden sich bis 17. August 2013 bei Werner Scholtes, Tel. (06887) 1571, an. Wie jedes Jahr, als Abschluss der Wallfahrt, findet am Sonntag, 1. September, um Uhr in Klausen die Wallfahrtsmesse statt. Alle, die an der Wallfahrtsmesse teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Die Klausenwallfahrer 1. FC Schmelz 1920/22 e. v. Alte Herren - Am Samstag, 03. August, spielen wir um Uhr auf dem Sportfest in Steinbach gegen Bardenbach. Treffpunkt ist auf dem Dorfplatz in Außen um Uhr oder um Uhr auf dem Sportplatz in Steinbach. Im Anschluss an das Spiel treffen wir uns auf der Bettinger Kirmes. Letzte Möglichkeit zur Anmeldung zu unserer Radtour am Wochenende 24./25. August ist der kommende Sonntag, 04. August. Anmeldungen nehmen alle Vorstandsmitglieder der AH entgegen. Jahrgang 1959/60 Außen, Bettingen, Schattertriesch Hallo, Leute, wir wollen wieder wandern geh n. Dazu treffen wir uns am Samstag, 10. August, um Uhr an der Bettinger Mühle. Von dort aus werden wir ca. 2 bis 3 Stunden rund um Schmelz wandern und uns unterwegs mit Grillgut eindecken (jeder wie und was er mag). Danach geht s wieder zur Mühle, wo schon ein Grill für uns bereitsteht. Für Getränke ist gesorgt. Auf einen schönen Tag. Die Einberufer Schuljahrgang 1950/51 Schmelz-Außen Am morgigen Samstag, 3. August, findet unsere angekündigte Fahrt nach Saarburg statt. Wir starten um Uhr am Rathaus in Schmelz. Nach einer Kaffeepause in Saarburg erwartet uns dort gegen Uhr die von Gabriele organisierte Stadtführung, die uns Interessantes und Schönes der Stadt zeigen wird. Diejenigen, die an der Fahrt nicht teilnehmen können oder wollen, sind eingeladen, uns ab ca Uhr in der Pizzeria Vesuvio in Nunkirchen, Am Kreisel, zu treffen. E. P. Jahrgang 1943 Schmelz-Bettingen Zu unserem traditionellen Kirmesdienstags-Treffen sind wir dieses Jahr am 6. August um Uhr im Steffes Eck in der Saarbrücker Straße. Die Wirtin hat Schnittchen für uns vorbereitet. Elisabeth und Margit Jahrgang 1950/51 Schmelz-Bettingen Zu unserem traditionellen Kirmesdienstagtreffen laden wir alle ein, die sich zum Jahrgang gehörig fühlen! Dies ist wieder einmal eine Gelegenheit, sich auszutauschen und die neuesten Vorkommnisse abzuhandeln. Anzugordnung: leichter Bieranzug. Kirmesdienstag, , so gegen Uhr. Treffpunkt: Steffes Eck. Richard Jahrgang 1933/34 Schmelz-Bettingen Neuer Termin! Wie besprochen, wollen wir uns am Freitag, 9. August, am Rathausplatz um Uhr treffen. Von dort fahren wir nach Düppenweiler zur Kapelle. Danach verbringen wir im Wilscheider Hof noch ein paar schöne Stunden bei Speis und Trank. Wir hoffen auf gutes Wetter und gute Stimmung. Euer Werner, Einberufer Schützengilde Schmelz e. V. Regionalliga West - RK-Pistole/Revolver vom , Beckingen I Schmelz 1451 Ringe. Unsere Mannschaft steht nach der Vorrunde mit 8 Punkten und 7159 Ringen auf Platz 2. A-Klasse Senioren RK-Senioren vom , Elm Schmelz 790 Ringe. Mitgliederversammlung der Schützengilde Schmelz e. V. mit Neuwahlen des Vorstandes am 11. August 2013, ab Uhr im Schützenhaus. Der Vorstand Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine (SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz) Start in die neue Saison! G-Jugend - Das Training unserer G-Jugend des 1. FC Schmelz (alle Kleinkinder bis einschließlich Jahrgang 2007) ist immer mittwochs ab Uhr in Bettingen auf dem Rasenplatz. F-Jugend - Die F-Jugend beginnt am Montag, , um Uhr in Bettingen auf dem Rasenplatz wieder mit dem Training für die neue Saison. Alle Spieler der Jahrgänge 2005 und 2006 sind hierzu herzlich eingeladen. E-Jugend - Training der E-Jugend immer dienstags und donnerstags in der Zeit von bis Uhr auf dem Rasenplatz in Schmelz. Wir laden hierzu alle interessierten Kinder der Jahrgänge 2003 und 2004 recht herzlich ein. D2-Jugend - Das erste Training unserer D2-Jugend (Jahrgänge 2001 und 2002) startet am Montag, , um Uhr, auf dem Rasenplatz in Schmelz. Wir freuen uns auch auf alle, die erneut oder wieder Fußball spielen möchten. Im Internet sind wir zu finden unter und Jugendfußball Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

13

14 Kneipp-Verein Schmelz e. V. Unsere nächste größere Wanderung führt uns am (Maria Himmelfahrt) nach Gisingen. Treffpunkt ist wie üblich um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Die Wanderstrecke ist ca. 12 km lang, Näheres folgt in der nächsten Ausgabe. Nachlese zum Sommerfest - Schon seit einigen Jahren stellt unser 1. Vorsitzender, Herbert Klauk, seinen schönen Garten, die Terrasse, Küche, Keller usw. für das alljährliche Sommerfest zur Verfügung. 60 Mitglieder des Vereins konnten so am letzten Mittwoch, sozusagen am Busen der Natur ein paar schöne Stunden verbringen. Begonnen wurde um Uhr mit Kaffee und Kuchen, später gab es Salate, Wiener und Brötchen. Für eine Abwechslung bei den Getränken sorgte Ingrid mit ihren bunten Cocktails. Zur Unterhaltung trugen unsere Tanzfrauen bei, die ihr Können auf der grünen Wiese zeigten. Herbert Irsch sorgte für den musikalischen Rahmen und begleitete die Kneippianer auf dem Akkordeon. Es war mal wieder, auch dank des guten Wetters, ein gelungenes Fest. Vielen Dank an alle Kuchen- und Salatspender und an alle fleißigen Helfer, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre. Leichtathletik-Club Schmelz e. V. Deutsche Senioren-Meisterschaften am in Mönchengladbach - Mia Thome war für unseren Verein in Mönchengladbach am Start und errang im Speerwurf mit einer Weite von 21,38 m den 7. Platz und im Diskuswurf mit einer Weite von 20,67 m den 9. Platz in der AK W Läufermeeting der LSG Saarbrücken-Sulzbachthal am Auch beim 3. Läufermeeting der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal war Marc Wallrich dabei und lief die 1500 m in 4:12,27 min und belegte damit den 3. Platz bei den Männern. Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen. Tennisclub Schmelz e. V STB Prims-Cup Die Endspiele - Der 12. STB Prims-Cup 2013 steuert langsam aber sicher auf seinen Höhepunkt zu, am Wochenende werden die entscheidenden Matches auf der Tennisanlage Am Campingplatz ausgetragen. Am Samstagnachmittag finden die Halbfinale der Damen und Herren statt, die Endspiele folgen dann am Sonntagnachmittag. Die genauen Termine und Uhrzeiten wurden erst nach Amtsblatt Redaktionsschluss festgelegt und können auf unserer Homepage eingesehen werden. Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt von witterungsbedingten Verzögerungen, wir hoffen dass der Wettergott uns weiterhin beisteht. Sollte es zu Terminänderungen kommen, werden wir diese rechtzeitig auf unserer Homepage und am Clubheim veröffentlichen. Lasst euch die spannenden Spiele nicht entgehen und kommt bei uns vorbei, auf eine unserer berühmten Turnier-Bratwürste, ein frisch gezapftes Pils vom Fass oder einen leckeren Crémant. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, ein paar schöne Stunden auf unserer Tennisanlage zu verbringen, der Eintritt ist, wie immer, an allen Tagen frei. Weitere News und ein Nachbericht zum Prims-Cup folgen nächste Woche an dieser Stelle. Sommer-Trainingscamp für Kinder und Jugendliche (7.-9. August) - Auch in diesem Jahr möchten wir euch in den Ferien das beliebte Sommercamp auf unserer Tennisanlage empfehlen. Unser Trainerund Betreuerteam bietet über drei Tage Tennistraining und andere Aktivitäten. Das Camp ist auch für absolute Einsteiger geeignet und bietet jede Menge Spaß für Kinder ab dem Grundschulalter. Das Sommercamp bieten wir für alle Kinder aus unserem Verein kostenlos an. Es können auch gerne Kinder teilnehmen, die noch nicht Mitglied beim TC Schmelz sind; der Kostenbeitrag beträgt dann 30 EUR. Der Preis beinhaltet Verpflegung und Training für die 3 Tage. In der Nacht vom 09. auf den wollen wir mit den Größeren auf der Anlage zelten. Nähere Infos und Anmeldung bei Amelie Schmitz, Tel. (0175) , oder bei jedem Vorstandsmitglied. Das Anmeldeformular kann auch von der Clubwebseite heruntergeladen und im Clubheim abgegeben werden. Andreas Hemmer, Schriftführer Sommerfest - Unser diesjähriges Sommerfest findet am 10. August 2013 ab Uhr im LC-Heim in Schmelz statt. Salat- und Kuchenspenden zur Bereicherung unseres Feste sind erwünscht. Meldungen bei Martina Wilhelm, Tel. (06887) Saarwaldverein Schmelz Der Saarwaldverein - OV Schmelz wandert am Sonntag, 04. August, auf den Waldpfaden am Itzbach bei Rehlingen-Siersburg. Treffen ist beim Reisebüro Jochem um 9.00 Uhr. Die ca. 13 km lange Tour startet an der Hessmühle und führt weitgehend über den Idesbachpfad. Nähere Auskunft geben gerne die Wanderführer Mia und Alfred Ditzler, Tel. (06887) Des Weiteren findet am 6. August unsere Dienstagswanderung statt. Treffpunkt ist um Uhr, ebenfalls beim Reisebüro Jochem. Von dort fahren wir nach Nalbach zum Peter Friedrichweiher. Wir wandern durch die naturnahen Auenwälder an der Prims entlang, an Teichanlagen vorbei, bis hoch zum Steinberg in Bilsdorf. Von dort geht es durch den Saarwellinger Wald wieder zurück zur Fischerhütte am Peter-Friedrich-Weiher, wo unsere Schlussrast ist. Wanderführer sind Dieter Gouverneur, Tel. (0177) , und Marlene Feld. Alfred Ditzler, Wanderwart Handballclub 77 Schmelz Internationaler Sparkassen Ladies-Cup 2013 Vom bis findet in diesem Jahr der Internationale Sparkassen Ladies-Cup in Schmelz statt. Eingebunden in das Frauenturnier wird wieder der Toyota Lambeng Girls-Cup, der sich ebenfalls in den letzten Jahren bewährt hat. Beim Girls-Cup tritt erneut die heimische HVS-Auswahl an, die sich unter anderem gegen die Nachwuchsspielerinnen der Schweizer Nationalmannschaft sowie den Westdeutschen Handballverband messen kann. Bei den Damen liest sich das Teilnehmerfeld wie folgt: wir begrüßen in Schmelz die beiden Landessieger Thüringer HC und Metz Handball, den Vorjahressieger des Ladies-Cups. Das Teilnehmerfeld ergänzen Bayer 04 Leverkusen, Toulon St. Cry, Byasen Trondheim sowie die rumänische Mannschaft Baia-Mare. Der Handballverband Saar lädt schon vorab zur traditionellen Pressekonferenz ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung, die am um Uhr in der Bettinger Mühle stattfinden wird, wird auch die Gruppenauslosung für den Ladies-Cup durchgeführt. Als Gäste werden hierzu die deutsche Nationalspielerin Nadja Nadgornaja, die österreichische Nationalspielerin Sonja Frey und der Meistertrainer des Thüringer HC, Herbert Müller erwartet. Freiwillige Helfer, die an einem der Turniertage noch einen Dienst übernehmen möchten oder gerne eine Kuchen- oder Salatspende machen möchten, melden sich bitte bei Eva Weber unter Tel. (06887) 6795 oder unter presse@hc-schmelz.de Verein zur Pflege und Erhaltung der Marienkapelle Hüttersdorf e. V. Zur Vorbereitung des diesjährigen Kapellenfestes treffen wir uns wieder am Dienstag, , um Uhr an der Kapelle. Zu diesem Treffen sind alle, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen dieses Festes mithelfen möchten, ebenfalls herzlich eingeladen. W. Zahm Einladung zum Kapellenfest am 15. August Maria Himmelfahrt - Mit der Messfeier um Uhr an der Marienkapelle am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August beginnt unser diesjähriges Kapellenfest. Umrahmt wird die Messe durch den Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf. Eingeladen hierzu sind alle, die mit uns feiern wollen, mit Kinderprogramm und Hüpfburg. Zu Mittag bieten wir an: Nudeln mit Gulasch, Erbsensuppe mit Wurst, Schwenker mit Kartoffelsalat, Salatbuffet sowie Rostwurst und Bockwurst. Selbstgebackener Kuchen steht ebenfalls auf unserer Speisekarte. Der Erlös des Festes ist ganz und gar für die Kapelle bestimmt. Kuchen und Salatspenden werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eingeladen ist die gesamte Pfarreingemeinschaft Schmelz. Der Vorstand Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Toskana-Fahrt - Mitteilung an alle Toskanafahrer, bitte die Restzahlung bis zum 15. August erledigen. Wer zu mir bezahlen kommt, vorher anrufen, Tel Besten Dank! I. A. Berger-Müller, Geschäftsführer Dorfgemeinschaft Buprich e. V. Unsere Vereinsfahrt am Samstag, Unsere diesjährige Vereinsfahrt führt uns wieder an die Mosel. Abfahrt ist am Samstag, 24. August, um 7.45 Uhr am Gasthaus Alt Buprich. Wir fahren nach Beilstein (Beilstein ist ein mittelalterliches Städtchen, das Dornröschen an der Mosel) von dort geht s mit dem Schiff zum Weinfest nach Cochem. Gegen Uhr fahren wir Richtung Heimat und kehren zum Abendessen in der Dellborner Mühle ein. Die Kosten betragen für Mitglieder 37 EUR, für Nichtmitglieder 47 EUR. Im Preis enthalten sind folgende Leistungen: Fahrt im Komfort-Bus, Frühstücksbüfett im Grimburger Hof, Moselschifffahrt, Abendessen in der Dellborner Mühle. Anmeldung bis spätestens 10. August bei: Gaby Sinnwell, Tel , Waltraud Zahm, Tel , Monika Bartlewski, Tel. 1348, Michael Birringer, Tel. (0177) Der Betrag ist bei der Anmeldung zu zahlen. Michael Birringer, 1. Vorsitzender Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

15 MGV Edelweiß Huettersdorf e. V. Frauentreff: Mittwoch, , um Uhr, Brasserie Wilhelm. Bei schönem Wetter im Biergarten. Alle aktiven und innaktiven Frauen sind herzlich eingeladen. Bitte melden bei Frau Margot Baldes, Tel Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Kapellenfest : Tag der Jugend : Kinderkirche Bibel-Tag : Vorstand Pfarrgemeinderat : Pfarreienrat in Gresaubach : Bolivienkleidersammlung : Sitzung Pfarrgemeinderat Weitere Infos unter Pfarrfest Aus terminlichen Gründen wird unser diesjähriges Pfarrfest, das witterungsbedingt leider abgesagt werden musste, nicht nachgeholt. Der Pfarrgemeinderat sucht aber nach neuen Konzepten für das Pfarrfest, damit man auch kurzfristig auf solche Änderungen der Rahmenbedingungen reagieren kann. Für Anregungen wären wir dankbar. Tag der Jugend Auf dem Gelände des Sportfischerverein Primsweiler findet am der 2. Tag der Jugend statt. Mit vielen Outdoor-Spielen, Angeln, Zelten mit gemeinsamen Frühstück, Nachtwanderung u. v. m. laden wir Kinder und Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz herzlich dazu ein, einen spannenden Tag mit uns zu verbringen. Anmeldeschluss: , Dominik Groß, Tel. (0170) oder Anne Reichert, Tel. (06881) , Mail: tag-der-jugend@pgschmelz.de. Weitere Infos unter Jahrgang 1964/65 Hüttersdorf/Primsweiler Unser traditionelles Grillfest steht vor der Tür! Am Samstag, 10. August, treffen wir uns - wie in den letzten Jahren - in Primsweiler bei Andreas am Weiher. Essen und Trinken bringt jeder für sich selbst mit, Salatspenden werden natürlich gerne angenommen. Los geht s (wie immer) ab Uhr. Wir würden uns sehr freuen, auch mal wieder diejenigen von euch begrüßen zu können, die in den letzten Jahren nicht dabei waren. Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Königsfischen Am Sonntag, 04. August, findet unser diesjähriges Königsfischen statt. Das Fischen beginnt um 8.00 Uhr. Verlosung der Startplätze ab 7.00 Uhr. Gefischt wird mit einer Posen- Rute. Erlaubt ist 1 kg Trockenfutter. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. An diesem Tag gibt es Schnitzel. Um Vorbestellung unter Tel. (06887) 7730 wird gebeten. Öffnungszeiten Fischerhütte: Täglich ab Uhr (auch sonntags). Sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag: Ruhetag. Der Vorstand RC Hüttersdorf Der RC Hüttersdorf bittet seine Spieler und Mitglieder zum zu einer Spieler- und Vorstandssitzung im Vereinslokal Zum Fässje (Lackas). Erscheinen ist für alle Spieler Pflicht! Am veranstaltet wir die 1. Frei.Wild-Party im Vereinslokal Zum Fässje (Lackas). Ab Uhr geht es los. Aus den Boxen dröhnt das Beste von Frei.Wild den ganzen Abend lang. Wer ein Frei.Wild-T-Shirt anzieht, bekommt ein Glas Bier vom Fass umsonst. Und weitere Angebote warten auf euch. Tennisclub Hüttersdorf Tenniscamp Zum Abschluss unserer Tennisfreizeit 2013 noch ein schönes Erinnerungsfoto von allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen. 3 Tage lang spielten wir Tennis und machten lustige Spiele. Die Größeren lernten während der Regenpausen mit Begeisterung das Pokern. Das Highlight aber war wieder mal der Badespaß in der Prims. Danke an die Betreuer und die Betreuerin, an alle Helferinnen und Helfer, auch unsere Küchenmannschaft hat sich bewährt in der Kochkunst und in der Stressstabilität. Jahrgang 1962/63 Hüttersdorf-Primsweiler Wir treffen uns am Freitag, 9. August, zur Vorbesprechung unseres Jahrgangstreffens um Uhr in der Brasserie, Kanalstraße. Wir bitten um rege Teilnahme. Die Einberufer Jahrgang 1941 Hüttersdorf Hallo, ihr Lieben, wir treffen uns wieder am Mittwoch, 7. August, um Uhr in der Brasserie, Kanalstraße. Bei schönem Wetter sitzen wir im Biergarten. Wir bitten um rege Teilnahme. Die Einberufer Jahrgang 40 Hüttersdorf-Primsweiler Unser monatliches Treffen am 1. Dienstag im Monat findet nicht, wie gewohnt, im Wassermann s Eck, sondern bei Schrecklinger im Katzloch statt. Zeitpunkt Uhr. Es ist der Vorschlag gemacht worden, am Bostalsee wieder was zu unternehmen und unser Kamerad Manfred Becker will mit uns darüber reden. Es wäre schön, wenn viele mitreden würden. Schuljahrgang 1956/57 Hüttersdorf/Primsweiler Wir treffen uns am Samstag, , Uhr, im Biergarten des Katzlochs zum Stammtisch. Wer schon Bilder oder eine CD von der Wanderung in Losheim hat, bitte mitbringen. Sonst hoffen wir auf eine warme Nacht und ein zahlreiches Erscheinen. Harald Jahrgang 1943 Schmelz-Außen Einladung zur Jahrgangsfeier Zum 70-Jährigen treffen wir uns am Samstag, 31. August 2013, um Uhr zu einer Messe für die Lebenden und Verstorbenen unseres Jahrgangs in der Pfarrkirche St. Marien in Außen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Herbert Gerstner in der Schubertstraße. Für Essen und Trinken hat das Gasthaus Gerstner bestens gesorgt. Deine Teilnahme teilst du uns bitte bis 16. August 2013 telefonisch mit. Im Namen des Jahrgangs laden recht herzlich ein: Raimund Ewen, Tel. (06887) 1819, Bernhard Arenz, Tel. (06887) schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013 Alle neuen Tennisfreunde können gerne jeden Dienstag, Uhr, zum kostenlosen und unverbindlichen Spiel- und Spaßtraining kommen. Wer Interesse gefunden hat und am regulären Training teilnehmen will, kann dies nach den Ferien tun und zum Training für Anfänger kommen, jeden Samstag um Uhr bei Marc. Spiel- und Spaßtraining - Unser beliebtes Spiel- und Spaßtraining beginnt wieder am 6. August 2013, wie immer Uhr. Wir spielen und trainieren kostenlos bis zum Ende der Saison Mitte September. Es ist für die interessierten Kinder eine gute Gelegenheit, den Tennissport und den Tennisverein locker und unverbindlich kennen zu lernen. Tennisschläger sind vorhanden. Walter Graf, Schriftführer Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: In 2 weiteren Vorbereitungsspielen kam unsere Mannschaft zu einem 7:1-Erfolg gegen die TuS Michelbach. In Piesbach trennte man sich gegen den SV 09 Fraulautern mit 1:1- Unentschieden. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Saisonbeginn spielt die Mannschaft am Samstag, , in Schmelz gegen den Landesligisten SG Schmelz/Limbach 2. Anstoß ist um Uhr. Eine Woche später rollt dann auch endlich der Ball wieder in der BL Merzig/Wadern. Im ersten Saisonspiel muss unsere Mannschaft zur SG Rehlingen/Fremersdorf reisen. Auf Wunsch der SG Rehlingen/ Fremersdorf waren wir mit einer Vorverlegung des Spieles auf Samstag, , einverstanden. Anstoß für die 1. Mannschaft ist um Uhr, die 2. Mannschaft spielt bereits um Uhr. Vorstand - Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, , um Uhr im Clubheim statt. Jugend - Am veranstaltet die Jugendabteilung der Sportfreunde Hüttersdorf wieder ein Schnuppertraining für Kinder ab 3 Jahren. Weitere Infos folgen in den nächsten Ausgaben. Die C-Jugend gewann ihr Testspiel gegen die SG Thalexweiler 2 mit 9:1. Super Leistung, Jungs! AH SG Prims: Super AH-Sommerfest im Katzloch. Danke euch allen für das zahlreiche Erscheinen und das lange Aushalten an der Seite 15

16 Theke! Die Wutz am Spieß war Hammer, besonderen Dank an das Team vom Katzloch Anja, Jupp, Iris und Rudolf samt Rico. Spiel am Samstag, , Sportfest in Steinbach-Dörsdorf. Abf.: Uhr in Hüttersdorf. Anstoß: Uhr in Steinbach. Wir suchen den 23. Mann! Anwärterlehrgang für Nachwuchsschiedsrichter ab dem Gesucht werden fußballbegeisterte Frauen, Herren und Jugendliche, die Interesse daran haben, sich zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Die Teilnehmer müssen am Prüfungstag mindestens 14 Jahre alt sein. Der Kurs beginnt am im Sportheim Alsweiler und es besteht eine Mitfahrmöglichkeit von Hüttersdorf aus! Die Ausbildung dauert nur knapp 3 Wochen. Für weitere Fragen wenden Sie sich an Manfred Pfeiffer, Tel. (06887) Abteilung Volleyball - Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte führten die Damenmannschaften sowie die Herrenmannschaft des TLH am vergangenen Wochenende im Rahmen der Saisonvorbereitung ein gemeinsames Trainingslager in der Primshalle durch. Bei gefühlten 40 C Hallentemperatur hatten sich Spielerinnen, Spieler und Trainer ihr abschließendes Erfrischungsgetränk und Schaukelfleisch wahrlich verdient. Fotos von Trainingslager, Beachvolleyballturnier und anderen Vereinsaktivitäten sind auf der Internetseite des TLH unter zu sehen. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Miteinander - Füreinander Sprechstunde im Vereinsheim Alte Schule Freitag, , ab Uhr - Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, , führe ich im ehemaligen Lehrerzimmer der Alten Schule zwischen und Uhr die nächste Bürgersprechstunde durch, zu der ich hiermit herzlich einlade. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Miteinander - Füreinander Ortsvorsteher vor Ort Borrfeldstraße, Freitag, 09. August, ab Uhr - Am Freitag, , besuche ich ab Uhr die Borrfeldstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Gerne unterhalte ich mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher DRK Limbach-Dorf e. V. Jahreshauptversammlung - Am findet um Uhr unsere Mitgliederversammlung im DRK-Haus in der Kirchenstraße 33 in Limbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung; 3. Entgegennahme der Jahresberichte für das abgelaufenen Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands; 4. Wahl eines Versammlungsleiters; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Satzungsänderungen in folgenden Punkten: 3 (Aufgaben) und 17 Abs. 1 (Der Ortsvorsitzende); 7. Anträge; 8. Verschiedenes Anträge zu Punkt 7 müssen bis spätestens 2 Tage vor der Sitzung in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Der Vorstand Kath. Frauengemeinschaft Gresaubach/Limbach-Dorf Die kath. Frauengemeinschaften laden zu einer Pilgerwanderung nach Beurig am 5. September ein. Geplant sind eine Route von 18 km und eine von 6 km. Die 18 km-route führt von Britten über Serrig nach Beurig. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Gresaubach, in Limbach um 8.45 Uhr. Die 6-km-Route führt von Serrig aus nach Beurig. Abfahrt für diese Route ist um Uhr in Gresaubach, in Limbach um Uhr. Die beiden Gruppen treffen sich in Serrig und pilgern gemeinsam nach Beurig. Nach der Ankunft in Beurig (ca bis Uhr) feiern wir gemeinsam mit Pfarrer Linnartz eine hl. Messe. Im Anschluss an die hl. Messe ist als Abschluss der Pilgerwanderung eine Stärkung in einem Lokal geplant. Eingeladen sind alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Anmeldungen sind bis 25. August bei Monika Scherer, Tel. (06887) 6475 oder bei Gabi Scherer, Tel. (06887) zu richten. TFC Zack Limbach e. V. Einladung zum Familientag! Am Samstag, 10. August 2013, findet ab Uhr ein Familientag des TFC Zack Limbach am Vereinsheim des Hundesportvereins Limbach statt. Wir laden dazu alle Vereinsmitglieder und deren Familien herzlich ein. Zur Unterhaltung bieten wir Torwandschießen, Kicker und Kubbturnier an. Für Speisen und Getränke kassieren wir einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Daher bitten wir um Anmeldung bei unserem 1. Vorsitzenden Martin Scherer, Tel. (0163) Musikverein Instrumental Limbach e. V. Nächster Termin: Sonntag, , Uhr, Frühschoppen vorm Stand des MV Lyra Düppenweiler. Abfahrt mit dem Bus am Vereinslokal um Uhr. Bitte meldet euch telefonisch bei der 1. Vorsitzenden ab, wenn ihr verhindert seid. Danke. Die aktuellen Termine stehen im Kalender bzw. im Terminplan als PDF-Datei unter Vorschau: Unser diesjähriges Brunnenfest findet am 17./ auf dem Markplatz in Limbach statt. Dazu laden wir alle von nah und fern herzlich ein. Für unseren Kuchenstand würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Wer uns unterstützen möchte, kann sich vorab bereits bei Jessica Hedrich, Tel. (06887) oder Katja Paul, Tel. (06887) 87474, melden, die die Organisation des Kuchenstandes übernehmen. Der Aufbau ist für geplant. Über zusätzliche freiwillige Helfer freuen wir uns natürlich. Am Montag, , Uhr, findet im Gasthaus Zum Schnellen eine Sitzung zur Organisation unseres Brunnenfestes statt. Vorstand und Helfer sind herzlich eingeladen, um die letzten Punkte zu besprechen. Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Der Seniorenverein Gresaubach feiert am Sonntag, , sein alljährliches Sommerfest. Dazu ist unser Pensionärverein wieder herzlich eingeladen. Zu diesem Zweck wird ein Bus für unsere Mitglieder eingesetzt. Die Abfahrt ist um Uhr beim Haus am Talbach. Nächste Haltestelle ist beim Küchenstudio Rich. Weiter fährt der Bus bis nach Dorf und zurück über die Kipp, durch die ganze Dorfstraße bis zur alten Tankstelle (Endres), dann ich Richtung Gresaubach. Der Bus ist kostenfrei. Die Rückfahrt wird gegen Uhr sein. Die nächste Gesangsprobe ist am Montag, , um Uhr bei Hanne. Der Wandertag im August geht diesmal nach Höchsten zum Egon. Treffpunkt ist um Uhr beim Sportplatz. Alle Mitglieder, Wanderer und Autowanderer sind eingeladen, mit uns ein paar unterhaltsame Stunden zu verbringen. Hundesportverein Limbach e.v. Agility Anfängerkurs: Wir starten ab dem einen Agility Anfängerkurs bei uns. Training ist mittwochs um Uhr. Anmeldung und nähere Infos gibt es bei Lisa und Sabrina. Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags ab Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 SV Blauweiss Limbach-Dorf e. V. Aktive: Ergebnisse der Vorbereitungsspiele: SV Landsweiler - FSG 1 0:3; FSG 1 - SV Scheuern: 3:2; FSG 2 - Spvgg. Merzig 1: 2:4; FSG 2 - SG Körprich-Bilsdorf: 0:3; FSG 3 - Spvgg. Merzig 2: 4:0 Die Vorbereitungsspiele vom Wochenende sind unter Sportring veröffentlicht. AH: Die AH der SG Limbach/Gresaubach spielt am Samstag, 03. August 2013, um Uhr auf dem AH-Sportfest in Steinbach gegen die AH der SG Hüttigweiler/Wemmetsweiler. Das Training der AH findet auch im August weiterhin mittwochs um Uhr statt. Anmeldungen zum AH-Wandertag am 31. August 2013 sind ab sofort gegen Entrichtung eines Kostenbeitrags von 5,00 Euro im Clubheim möglich. Nähere Informationen gibt es demnächst an dieser Stelle. Familienferienfest am Mittwoch, 7. August, in Steinbach-Höchsten Die Mittwochswallfahrer und der Missionsausschuss Limbach laden zum 34. Mal zu ihrem jährlichen Familienfest nach Höchsten ein. Wir beginnen um Uhr mit einer hl. Messe auf dem Pilgerplatz unterhalb der Marienkapelle. Hauptzelebrant ist dieses Jahr Pater Fabian Conrad SVD vom Missionshaus in St. Wendel. Weitere Priester haben zugesagt: Pater Edmund Jäckel, Bonn; Pfarrer u. stellvertr. Dechant Leo Koch, Speicher; Pastor Walter Kanzler, Boppard- Buchholz; Pfarrer u. stellvertr. Dechant Thomas Damke, Schmelz. Für die feierliche Mitgestaltung der hl. Messe sorgen der Männergesangverein Concordia Überroth-Niederhofen und die Blasmusiker, die sich aus umliegenden Ortschaften zusammengefunden haben. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

17 Im Anschluss an den Gottesdienst ist gemütliches Beisammensein im Zelt und auf dem Festplatz oberhalb der Kapelle. Man kann man gemeinsam auf dem Festplatz vor dem Café Waldfriede zu Mittag essen. Es werden angeboten: Linseneintopf mit Wurst und Weck, Kartoffelsalat mit Wiener. Weitere Spezialitäten wie: heiße Blutwurst, Schwenker mit Nudelsalat, Rostwurst und selbst gemachter Schweinskäs runden das Angebot ab. Getränkestände und Schnittentheke bieten ein reichhaltiges Angebot. Kaffee und Kuchen sind an der Kuchentheke erhältlich. Zur Unterhaltung spielen wieder unsere Blasmusiker. Das Kinderprogramm beginnt um Uhr mit der Zauberin. Auch die Springburg steht wieder für die Kinder bereit. Ab Uhr hat das DRK Limbach/Dorf für die Kinder eine Überraschung am/im DRK- Zelt bereit. Die ganze Bevölkerung ist zu dieser Traditionsveranstaltung herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Kuchenspenden. Sie können abgegeben werden: in Limbach bei Anita Hoffmann, Tel. (06887) , und in Gresaubach bei Gabi Scherer, Tel. (06887) Der Erlös des Familienferienfestes ist für die Mission bestimmt. Zu dieser Traditionsveranstaltung, die auch unter den Namen Höchstener Kirmes einen legendären Ruf hat, ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Jahrfeier der Alten Schule in Michelbach Am Donnerstag, 03. Oktober 2013, findet ab Uhr die 100-Jahrfeier der Alten Schule in Michelbach statt. Es sind sowohl eine Ausstellung von Lehrerporträts und Klassenfotos sowie die Erstellung einer Chronik geplant. Wer hierzu Material zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte bei Christa Rohnert, Tel. (06874) 6129, melden. Originalfotos und -unterlagen werden selbstverständlich wieder zurückgegeben. Christa Rohnert, Ortsvorsteherin Obst- und Gartenbauverein Michelbach Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag, , fahren wir zum Saarweinfest nach Saarburg. An mehr als 20 Ständen gibt es eine große Auswahl an Weinspezialitäten, regionaltypischen Speisen und Leckereien. Im Laufe des Abends wird die Saar-Obermosel-Weinkönigin gewählt. Fackelschwimmen auf der Saar und ein großes Feuerwerk stehen ebenfalls auf dem Programm. Die Stadt Saarburg bietet viele Sehenswürdigkeiten. Es besteht die Möglichkeit einer Stadtrundfahrt mit der Saartalbahn, einer Sesselbahnfahrt zur Burgruine, Kreuzfahrten auf der Saar sowie Besichtigung der Glockengießerei, des Wasserfalls und der Hackenberger Mühle. Abfahrt ist um Uhr am Sportplatz, gegen Uhr werden wir zurück sein. Der Fahrpreis beträgt 12 Euro (für Nichtmitglieder 15 Euro). Anmeldung ab sofort unter Tel. (06874) 532. Der Vorstand 3. Flitschenfeschd Am 03. August findet ab Uhr das 3. Flittschenfeschd auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Michelbach statt. Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen sowie Flitschen usw.) ist, wie immer, bestens gesorgt. Ab ca Uhr Kinderschminken. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Eddi. Der Erlös geht in diesem Jahr an die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei). Einladung an alle Vereine und Gruppierungen des Gemeindebezirkes Primsweiler Am Dienstag, , findet um Uhr im Clubheim des SCP eine Besprechung mit den Vereinen und Gruppierungen des Gemeindebezirkes Primsweiler statt. Tagesordnung: Jahre Primsweiler 2. Verschiedenes Die Vertreter der Vereine und Gruppierungen werden gebeten, zu dieser wichtigen Besprechung vollzählig zu erscheinen. Hans Siedlaczek, Ortsvorsteher Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mo., , Uhr, Zusatzprobe in der Schule in Primsweiler Mi., , Uhr, Probe in der Schule in Primsweiler Der Vorstand Sport-Club Primsweiler Saarlandpokal - In der ersten Runde des Saarlandpokals spielen wir am Sonntag, , um Uhr in Primsweiler gegen die SV Lockweiler-Krettnich. Wir bitten, die Mannschaft recht zahlreich zu unterstützen. Der Vorstand Sportfischerverein Primsweiler e. V. Königsfischen - Am Donnerstag, , Maria Himmelfahrt, findet am neuen Weiher unser diesjähriges Königsfischen statt. Startplatzziehung ab 7.00 Uhr, Beginn des Fischens um 8.00 Uhr, Pause von 9.45 bis Uhr, Ende des Fischens um Uhr; anschließend Auswertung und Ehrung der Sieger. Gefischt wird nach dem neuen Auswertungssystem. Danach erhält der Angler für jeden Fisch zunächst 100 Punkte. Zusätzlich wird nach dem Wiegen noch ein Punkt pro Gramm des Fangs dazugezählt. Nach Ansicht der Mehrzahl unserer Angler ist dieses Auswertungssystem wesentlich gerechter als das alte Zählsystem. Der Vorstand Elterninitiative Primsweiler Wie am Jahresbeginn angekündigt, findet am Sonntag, , auf dem Spielplatz in Primsweiler ein Spielplatzfest statt. Zwischen und Uhr wollen wir mit Spielen und Wettbewerben einen bunten Mittag für alle Kinder und Eltern aus Primsweiler und Umgebung veranstalten. Der Erlös wird ausschließlich zur Verschönerung des Spielplatzes eingesetzt. Des Weiteren wird demnächst am Spielplatz ein Schaukasten der Elterninitiative Primsweiler aufgestellt, in dem ihr die neuesten Infos zum Verein nachlesen könnt. Am trifft sich um Uhr die Jägerschaft Primsweiler mit interessierten Kindern und Eltern am Spielplatz in Primsweiler, um Material zum Bau eines Insektenhotels zu sammeln. Näheres hierzu in der nächsten Ausgabe. Elterninitiative Primsweiler: Sabine Lentes Verein zur Pflege und Erhaltung der Marienkapelle Hüttersdorf e. V. Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Jahrgang 1964/65 Hüttersdorf/Primsweiler Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Vorverkauf der Essensbons und der Festschrift für unsere 700-Jahrfeier Am Samstag, , Uhr, treffen sich die Mitglieder der Primsweiler Vereine, DRK und der Feuerwehr an der Schule in Primsweiler. Anschließend gehen sie durchs Dorf, um den Bürgern/innen die Gelegenheit zum Erwerb der Essensbons und der Festschrift zu ermöglichen. Zum Mittagessen gibt es Spanferkel mit Beilagen zum Preis von 7,- EUR, Gnocchi mit Rucola und Parmesan für 3,50 EUR. Unsere Festschrift mit der Chronik der Vereine und Primsweiler Seine Geschichte von den Anfängen bis heute können Sie für 1,50 EUR erwerben. Hans Siedlaczek, Ortsvorsteher Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013 Veranstaltungen im Bohnental Bohnental : Treff des Pensionärvereins : Seniorentreff der Pfarrei St. Katharina : Fußwallfahrt nach Höchsten Dorf im Bohnental : Jahreshauptübung der Schmelzer Wehren Neipel : Beachvolleyballturnier : Heimatmuseum geöffnet : Ferienkino : 6. Neipeler Dorffeschd : 10. Flohmarkt Scheuern : Scheuerner Schnaeges : Sommerfest der FFw Das Neueste aus dem Bohnental finden Sie unter Seite 17

18

19

20 Motorrad- und Quadfahrertreff in Neipel Am Sonntag, , bieten wir im Rahmen des 6. Neipeler Dorffeschd ab Uhr ein Motorrad- und Quadfahrertreff an. Bei diesem Treff können sich die Freaks kennen lernen, fachsimpeln und ihre Fahrzeuge vorstellen. Also, bis zum zum Treff auf dem Neipeler Dorfeschd. Anmeldung zum 10. Flohmarkt in Neipel Am Sonntag, , findet im Rahmen des Neipeler Dorffestes von bis Uhr der 10. Flohmarkt statt. Die Veranstaltung wird auf dem Spielplatz neben dem Haus am Mühlenpfad durchgeführt. Tische und Stühle sind von den Verkäufern selbst zu stellen. Teilnahme nach Meldungseingang. Anmeldung bei Rudi Blug, Tel. (06888) Veranstalter ist der Ortsrat von Neipel. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann alternativ am Freitag, 02. August 2013, den Lehrabend der SR-Gruppe Theel besuchen. Hier findet die praktische Leistungsprüfung um Uhr auch in Lebach statt. Anschließend findet der Gruppenlehrabend um Uhr im Clubheim des SV Bubach-Calmesweiler statt. Voraussetzung für die Einteilung als Schiedsrichter bei aufstiegsberechtigten Mannschaften ist einerseits die erfolgreich abgelegte praktische Leistungsprüfung. Zusätzlich muss ein Lehrabend besucht worden sein, in dem die Regeländerungen für die neue Spielrunde besprochen wurden. NABU-Gruppe Bohnental. Naturkundliche Wanderung: Am Mittwoch, 7. August, treffen wir uns um Uhr beim 1. Vors. Bernd Jäckel in Neipel zu einer naturkundlichen Wanderung in Richtung Höchsten. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder und Interessierten ganz herzlich eingeladen. Der Vorstand Allgemeine Nachrichten 35 Jahre Hundesportverein Gresaubach e. V. Feiern Sie mit uns am 3. und 4. August: Sa., : Grillabend und Dämmerschoppen ab Uhr So., : ab Uhr Frühschoppen, ab Uhr Mittagessen, Uhr Tiersegnung. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Vierbeiner! Uhr Vorführung der Hundestaffel der Bundeswehr. Lassen Sie sich überraschen! Für unsere kleinen Gäste bieten wir Kinderprogramm und Tombola. An beiden Tagen ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Am Sonntag um Uhr findet die Ziehung des Tombola-Hauptpreises statt. Schiedsrichtergruppe Prims Im Anhang die Einladung unseres Obmanns zum ersten Lehrabend der neuen Saison: Unser 1. Lehrabend für die Spielsaison 2013/2014 findet am Montag, 05. August 2013, bereits um Uhr in Lebach, Rasenplatz (Dillinger Straße) statt. Wir beginnen pünktlich um Uhr mit der praktischen Leistungsprüfung (LK III). Gegen Uhr findet im Sportheim der theoretische Teil des Lehrabends (Regeländerungen für die neue Spielrunde) statt. Ich weise an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Teilnahme an 2 Lehrabenden pro Halbjahr unbedingt notwendig ist, um zum Schiedsrichtersoll des eigenen Vereins gezählt werden zu können. In diesen Tagen des Leids war es uns ein großer Trost, nicht alleingelassen zu werden. Allen, die uns durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden gezeigt haben, wie sehr sie unseren Schmerz mittragen, danken wir aufrichtig. Wir bitten, unserem lieben Verstorbenen Bernd Winter * auch weiterhin im Gebet zu gedenken. Im Namen aller Angehörigen: Claudia Winter Schmelz-Hüttersdorf, im Juli 2013 Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 31/2013

21

22

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen * Beratung für Betroffene und deren Angehörigen * Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte * Hilfe beim Ausfüllen von Formularen * Unterstützung beim Umgang mit Krankenkassen,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr