Wichtige Rufnummern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedsmänner der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Ulrich Birringer, Ambetstr Bez. Außen und Michelbach: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Limbach u. Dorf i. B.: Herbert Marx, Buchenheide Bez. Hüttersdorf u. Primswlr.: W. Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) Aids-Beratungsstelle, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Gemeinnütziger Verein "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörige"... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Beratungsstelle des Diakonischen Werkes für Arbeitslose Lothringer Str. 25, Saarlouis... (06831)49721/46608 Beratungszeiten: Montag Uhr, Mittwoch und Donnerstag, Uhr oder nach telef. Vereinbarung. Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas Sozialstation, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung!... (06831) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kirchliche Sozialstation Lebach-Schmelz, Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Telefonseelsorge Saarbr., rund um die Uhr gebührenfrei / Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Saarländischer AnwaltVerein 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen... (0172) Pflegestützpunkt Saarlouis... ( ) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz,... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Di Dr. Jordan, Schmelz... Tel / Mi Dr. Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Dr. Schirra & Labouvie, Schmelz... Tel / Fr Dr. Keller, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 21./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 21./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa Dr. Winter-Khoshreza, Lebach... Tel / So Dr. Monz, Losheim am See... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 21./ Dr. Fell, Merzig... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Breitenmoser, Saarlouis... Tel / So Dr. Lagemann, Merzig... Tel / Hr. Marion, Wadgassen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Sa St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / So Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Mo Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Di Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Mi Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Do Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Fr Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 21./ Tierarztpraxis Eifler, Lebach... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 21./ Zahnarztpraxis Augustin, Schmelz Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Barrierefreie Wahllokale bei der am 22. September 2013 stattfindenden Bundestagswahl Folgende Wahllokale sind barrierefrei: Erweiterte Realschule, Wilhelm-Busch-Straße, Schmelz-Außen Stefanschule, Saarbrücker Straße, Schmelz-Bettingen Johannesschule, Im Flürchen, Schmelz-Hüttersdorf Neue Schule Limbach, Zum Kindergarten, Schmelz-Limbach Behinderte Wahlberechtigte oder Wahlberechtigte mit Mobilitätsbeeinträchtigungen können in den aufgeführten Wahllokalen ihre Stimme abgeben, sofern eines dieser Wahllokale in der persönlichen Wahlbenachrichtigung als Wahlraum angegeben ist. Die Barrierefreiheit des Wahllokals ist auf der Wahlbenachrichtigungskarte mit dem Hinweis barrierefrei angegeben. Der barrierefreie Zugang in der Erweiterten Realschule befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes und ist vom Schulhof aus zu erreichen. Ortsvorsteherin Bärbel Groß nicht im Dienst Die Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Schmelz, Frau Bärbel Groß, befindet sich von Mittwoch, 25. September, bis einschließlich Sonntag, 29. September 2013, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Johannes Töx, Sperberweg 7, Schmelz, Telefon (06887) Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses Am Donnerstag, 26. September 2013, Uhr, findet im Rathaus Schmelz, Sitzungssaal, eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Bericht des kommunalen Energiebeauftragten über die Entwicklung der durchgeführten Maßnahmen zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden 02. Information über das Starkregenereignis vom und den daraus resultierenden Maßnahmen zur Schadensbeseitigung in der Gemeinde Schmelz 03. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages für die Außenanlagen am Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf 04. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Aufträge für Metallbau-, Trockenbau- und Estricharbeiten für den Neubau des Kindergartens in Schmelz-Bettingen 05. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Aufträge für Rollladenarbeiten/Raffstores, Wärmedämmverbundsystem und Innenputzarbeiten für den Neubau des Kindergartens in Schmelz Bettingen 06. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Aufträgen für das KIWI-Projekt Lebendige Mitte hier: Teilprojekt 1 Sanierung des alten Zollhauses und Neubau eines Sozialforums 07. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zum Endausbau des Siedlungsgebietes Enkeltrieschen in der Gemeinde Schmelz 08. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Materiallieferung Wasserleitung im Rahmen der Maßnahme Erneuerung der Hauptwasserversorgungsleitung Schattertriesch bis Michelbach in der Gemeinde Schmelz 09. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Materiallieferung im Rahmen der Maßnahme Kompletterneuerung der Gresaubacher Straße, I. BA in Schmelz-Bettingen 10. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Lieferung und Montage von 40 Leuchtkörpern im Bereich Marktstraße, Rathausplatz, Rosengarten, definiert als BA Ib, im Zuge der Umsetzung der Öko-Design-Richtlinie 11. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift vom 29. August öffentlicher Teil 12. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 13. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Landesbetrieb für Straßenbau über die Ausführung des Winterdienstes in den Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen in der Gemeinde Schmelz 14. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Baugrundstückes im Erschließungsgebiet Enkeltrieschen 15. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Grundstücken im Bereich der ehemaligen Bauschuttdeponie Michelbach 16. Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb von drei Grundstücken in der Roschbergstraße in Schmelz 17. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Anwesen im Ortskern Schmelz 18. Beratung und Beschlussfassung über Änderungen und Ergänzungen zu einem Genehmigungsverfahren für eine Verzinkereianlage Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/ Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift vom 29. August nichtöffentlicher Teil 20. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Der Bürgermeister informiert Niederschrift über die Beschlüsse des Ortsrates von Hüttersdorf im öffentlichen Teil der Sitzung am 06. Juni 2013 TOP 1: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Auflösung des Wertstoffcontainerplatzes in der Bachstraße Einstimmig bittet der Ortsrat die Verwaltung zu prüfen, ob der Stellplatz in der Bachstraße aufgelöst werden kann, die Gefäße, wenn notwendig, auf die Standorte Bengelwiese und Friedhofsweg zu verteilen. Weiterhin bittet der Ortsrat die Verwaltung zu erfragen, ob die Eigentümer der Parkflächen REWE Hüttersdorf und REWE/Aldi Schmelz ihr Einverständnis geben würden, dass entsprechende Gefäße dort auf den Parkplätzen aufgestellt werden können. TOP 3: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung des Weges in der verlängerten Höchststraße Einstimmig empfiehlt der Ortsrat, den Weg in der verlängerten Höchststraße zu sanieren. TOP 4: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise zur Sanierung des Stegs über den Engelgrundweiher Einstimmig spricht sich der Ortsrat dafür aus, den Steg über den Engelgrundweiher zu erhalten. Über die weitere Vorgehensweise soll der Ortsrat gehört und informiert werden. TOP 5: Antrag der CDU-Ortsratsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise bei der Erneuerung der Theke im Kulturhaus Hüttersdorf Einstimmig bitte der Ortsrat die Verwaltung, über die weiteren Planungsmaßnahmen gehört und involviert zu werden. TOP 6: Information des Ortsvorstehers zu den Sanierungsarbeiten der Teerdecke im Bereich der Landstraße L 143 sowie Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Der Ortsrat empfiehlt der Verwaltung einstimmig, eine mögliche Vollsperrung der L 143 nach Körprich hin zu vermeiden und stattdessen eine halbseitige Sperrung wie in Heusweiler an der B 268 zu prüfen. Ebenfalls einstimmig empfiehlt der Ortsrat dem LfS in Abstimmung mit dem Bauamt der Gemeinde, zur Sicherstellung der Rettungswege den Verbindungsweg über den Homrich im Bereich oberhalb von Körprich zum Wanderparkplatz hin zu überteeren. Der Bürgermeister: Armin Emanuel... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Mittwoch, 31. Juli 2013, im Rathaus Schmelz TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Aufträgen für den Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig den Auftrag für die Trockenbauarbeiten im Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf an die Firma Jäckel Akustik, Namborn, zum Bruttoangebotspreis von ,31 Euro. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig den Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten im Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf an die Firma Pick, Rhaunen, zum Bruttoangebotspreis von ,74 Euro. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig den Auftrag für den Senkrechtaufzug im Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf an die Firma ATC, St. Ingbert, zum Bruttoangebotspreis von ,- Euro. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages für die Schlosserarbeiten für den Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf Der Bauausschuss vergibt einstimmig den Auftrag für die Schlosserarbeiten im Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf an die Firma Stahltech, Namborn, zum Bruttoangebotspreis von ,89 Euro. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages für die Küchen im Anbau des Kindergartens in Schmelz- Hüttersdorf Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig den Auftrag für die Küchenarbeiten im Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf an die Firma Risch, Schmelz, zum Bruttoangebotspreis von ,- Euro. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages für die statische Sanierung des Pausenganges der Schule in Hüttersdorf Seite 3 i

4 Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig den Auftrag für die statische Sanierung des Pausenganges der Schule in Hüttersdorf an die Firma Repplinger, Beckingen, zum Bruttoangebotspreis von ,63 Euro. TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Lieferung und Montage von 121 Leuchtkörpern in diversen Straßen des Ortsteils Hüttersdorf, definiert als II. BA, im Zuge der Umsetzung der Öko-Design-Richtlinie Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig den Auftrag für die Lieferung und Montage von 121 Leuchtkörpern in diversen Straßen des Ortsteils Hüttersdorf an die Firma GEM Graber GmbH, Dillingen, zum Bruttoangebotspreis von ,51 Euro. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Materiallieferung Wasserleitung im Rahmen der Maßnahme zur Sanierung des Mischwasserkanals und der Wasserleitung Hüttenstraße/Marktstraße in der Gemeinde Schmelz Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig den Auftrag zur Materiallieferung Wasserleitung im Rahmen der Maßnahme zur Sanierung des Mischwasserkanals und der Wasserleitung Hüttenstr./Marktstr. an die Firma T+E Raesch Handel, Saarbrücken, zum Bruttoangebotspreis von ,64 Euro. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Aufträgen für das KIWI-Projekt Lebendige Mitte Schmelz hier: Teilprojekt 1: Sanierung des alten Zollhauses und Neubau eines Sozialforums Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss vergibt einstimmig die Aufträge zur Sanierung des alten Zollhauses und Neubau eines Sozialforums wie folgt an das jeweils mindestbietende Unternehmen: Der Bürgermeister: Armin Emanuel... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Donnerstag, 29. August 2013, im Rathaus Schmelz TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Aufträgen für den Anbau des Kindergartens in Schmelz-Hüttersdorf Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe der Fliesenarbeiten an die Fa. Grüneisen, Nalbach, zum Bruttoangebotspreis von ,38 Euro. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe der Schreinerarbeiten an die Fa. MHW, Simmern, zum Bruttoangebotspreis von ,26 Euro. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Ertüchtigung der Elektroinstallation und Beseitigung elektrotechnischer Gefahrenquellen auf dem Campingplatz der Gemeinde Schmelz Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe der Arbeiten zur Ertüchtigung der Elektroinstallation und Beseitigung elektronischer Gefahrenquellen auf dem Campingplatz in Schmelz-Außen an die Firma Busch + Endres zum Bruttoangebotspreis von ,69 Euro. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Kompletterneuerung der Gresaubacher Straße, I. BA in Schmelz-Bettingen Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe der Arbeiten zur Kompletterneuerung der Gresaubacher Straße, I. BA in Schmelz-Bettingen an die Fa. dittgen, Schmelz, zum Bruttoangebotspreis von ,49 Euro. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Erneuerung der Hauptwasserversorgungsleitung Schattertriesch bis Michelbach in der Gemeinde Schmelz Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Hauptwasserversorgungsleitung Schattertriesch bis Michelbach an die Fa. Wagenbrenner, Homburg, zum Bruttoangebotspreis von ,53 Euro. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Neuanschaffung eines Zeiterfassungs- und Zutrittsystems für das Rathaus Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschließt einstimmig die Neuanschaffung eines Zeiterfassungs- und Zutrittsystems für das Rathaus durch die Fa. AIDA Data Control zum Bruttoangebotspreis von 6.900,22 Euro, den Abschluss eines zugehörigen Pflegevertrages zum Preis von 699,72 Euro pro Jahr sowie die Bereitstellung von 8.000,- Euro in den Haushalt 2014 zur Finanzierung der Anschaffung dieses Systems. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Parken auf Gehwegen nicht erlaubt Aufgrund massiver Beschwerden aus der Bevölkerung mache ich darauf aufmerksam, dass nach 12 Straßenverkehrsordnung (StVO) das Parken auf Gehwegen nicht erlaubt ist (wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält, der parkt). Es kann nicht sein, dass die Benutzer von Gehwegen oder gar Mütter mit Kinderwagen auf die Fahrbahn ausweichen müssen, nur weil rücksichtslose Autofahrer den Gehweg zuparken. Das Parken auf Gehwegen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Limbach Anlässlich der Bolivien-Kleidersammlung wird der als öffentlicher Parkplatz ausgewiesene Marktplatz am Samstag, 21. September 2013, in der Zeit von 8.00 bis Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Verstöße gegen diese Anordnung sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Schiedsperson für die Schiedsbezirke Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental gesucht Die Amtszeit des Schiedsmanns Herbert Marx endete im Monat Juni Deshalb ist die Neuwahl einer Schiedsperson für die Schiedsbezirke Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental erforderlich. Gewählt wird die Schiedsperson durch den Gemeinderat der Gemeinde Schmelz auf Vorschlag der Ortsräte von Schmelz, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Schiedspersonen sind dazu berufen, Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen nach den Bestimmungen der Saarländischen Schiedsordnung (SSchO) durchzuführen. Berufen werden können Personen, die nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sind. Das Amt kann nicht bekleiden: 1. Wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. 2. Wer wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen zu dem Amt nicht geeignet ist. In das Amt soll nicht berufen werden: 1. Wer das 25. Lebensjahr nicht vollendet hat. 2. Wer nicht in dem Schiedsbezirk wohnt. 3. Wer durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist. Bürger und Bürgerinnen aus den Ortsteilen Schmelz-Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental, die sich für das Amt der Schiedsperson interessieren und zur Wahl stellen möchten, werden gebeten, sich schriftlich bis zum 18. Oktober 2013 bei der Gemeinde Schmelz, Fachbereich 2, Ordnungsamt, Rathausplatz 1, Schmelz, zu bewerben. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Vandalismus auf dem Friedhof Schmelz-Außen Auf dem Friedhof in Schmelz-Außen wurde ein Einzelgrab beschädigt und Grabschmuck entwendet. Den Nutzungsberechtigten ist hierdurch ein erheblicher Schaden zugefügt worden. Abgesehen davon entspricht diese Tat in keinster Weise der Würde des Ortes und muss aufs Schärfste verurteilt werden. Das Friedhofsamt bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sollten Sie Beobachtungen gemacht haben, die diese Taten betreffen könnten, teilen Sie dies bitte dem Friedhofsamt der Gemeinde Schmelz, Tel. (06887) , mit. Armin Emanuel, Bürgermeister schmelz@verlag-faber.de Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

5 Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. der Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Partnerschaftskomitee Schmelz informiert Fahrt des Partnerschaftskomitees zur Fete de la Colombe - Am findet in Mitry-Mory die Fete de la Colombe statt, ein vom dortigen Partnerschaftskomitee organisierter kultureller Abend. Das Partnerschaftskomitee Schmelz wird mit einer Delegation teilnehmen. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen. Eine gute Gelegenheit, unsere Partnerstadt kennenzulernen. Nähere Informationen bei der Vorsitzenden Christa Rohnert, Tel. (06874) Sitzung des Partnerschaftskomitees - Am Mittwoch, 25. September 2013, findet um Uhr im Rathaus, Sozialraum Erdgeschoss, eine Sitzung des Partnerschaftskomitees Schmelz statt. Tagesordnung: 1. Fete de la Colombe 2. Verschiedenes Hierzu lade ich die Mitglieder recht herzlich ein. Gäste sind immer willkommen. Christa Rohnert, Vorsitzende Landesbetrieb für Straßenbau saniert Ortsdurchfahrt Nunkirchen In der Zeit vom bis zum wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) die B268 in der Ortsdurchfahrt (OD) Nunkirchen instandsetzen. Von der Maßnahme betroffen sind die Saarbrücker- und die Losheimer Straße einschließlich des Kreisverkehrsplatzes (KVP). Das erste Baufeld beginnt in der Saarbrücker Straße am Ortseingang Nunkirchen aus Richtung Schmelz und erstreckt sich bis zur Kirche. Ein weiterer Bauabschnitt in der Saarbrücker Straße reicht von der Shell-Tankstelle bis zum KVP. In diesen Abschnitten werden Teile der Rinnenanlage und die Fahrbahn erneuert. Die Instandsetzung erfolgt unter halbseitiger Sperrung. Der Verkehr wird lichtsignalanlagengesteuert am Baufeld vorbeigeführt. Mit Verkehrsstörungen ist zu rechnen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten, absehbare Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und etwas mehr Fahrzeit einzuplanen. Vom , 7.00 Uhr, bis , 5.00 Uhr, wird der Kreisverkehrsplatz Losheimer Straße - Weiskircher Straße - Im Flürchen erneuert. Hierfür muss der Bereich voll gesperrt werden. Die Umleitung verläuft über die L Im Flürchen, die L 333 nach Büschfeld, die L 145 an Limbach vorbei nach Schattertriesch und von dort auf der B 268 Michelbach sowie auf der L 156 und der L 369 Richtung Wahlen/Niederlosheim. Die Gegenrichtung ist dementsprechend ausgeschildert. Während der Vollsperrung wird der Anliegerverkehr über die Gemeindestraßen Zum Wiesental, Carl-Cottbill-Straße und Im Waldring umgeleitet. Mit Blick auf die Verkehrsbelastung der KVP wurden die Arbeiten auf das verkehrsarme verlängerte Wochenende gelegt. Daher rechnet der LfS mit geringen Verkehrsstörungen. Voraussichtlich ab dem beginnt dann die Erneuerung der Losheimer Straße ab KVP bis zum Ortsausgang in Richtung Losheim. Dort ist eine komplette Erneuerung der Rinnenanlage vorgesehen. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung mit Ampelsteuerung. Auch hier ist mit Verkehrsstörungen zu rechnen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten, absehbare Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und etwas mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Baumaßnahme ist mit den Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs abgestimmt. Während der Vollsperrung des KVP wird der Linienverkehr über die Gemeindestraßen Zum Wiesental, Carl-Cottbill-Straße und Im Waldring umgeleitet. Während der Arbeiten an der Saarbrücker- und Losheimer Straße bleiben die betroffenen Haltestellen zugänglich und in Betrieb. Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich- Ring 31, Saarlouis, Tel. (06831) oder Elfriede- Bickelmann@kreis-saarlouis.de, erhältlich. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 Auswahltests - Wie man gut abschneidet Workshop für Jugendliche am 26. September im Berufsinformationszentrum Saarlouis - Am Donnerstag, 26. September, bis Uhr, lädt das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Saarlouis interessierte Jugendliche zu einem Workshop im Rahmen der Reihe Donnerstag ist BiZ-Tag ein. Das Motto lautet diesmal Auswahltests - Wie man gut abschneidet. Ist die erste Hürde Bewerbung genommen, steht als nächster Schritt oft ein Auswahltest an. Diese Tests sind psychologische Leistungstests, die sich aus verschiedenen Bausteinen wie Intelligenz-, Konzentrations-, Belastbarkeits- und Kenntnistest zusammensetzen. Einstellungstests sind keine Prüfungen. Man kann nicht durchfallen, sondern nur mehr oder weniger gut abschneiden. Den Test gibt es nicht. Unternehmen und Behörden, die Tests verwenden, stellen diese nach eigenen Bedürfnissen zusammen. Eine Fachfrau zeigt, worauf es ankommt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Ludwigstr. 10, Saarlouis, Tel. (06831) , Saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Schulnachrichten Grundschule Schmelz Auch in diesem Jahr werden Schüler/innen der Klasse 4a mit Eltern am Wahlsonntag, , ab Uhr in ihrem Klassenraum leckeren Kuchen und selbst gemachte Marmelade und Bastelartikel anbieten. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich Zeit nehmen und einfach mal vorbeischauen. Der Erlös ist für die Klassenkasse. Vielen Dank allen Helferinnen, die schon seit einigen Wochen mit den Vorbereitungen beschäftigt sind. Für die Klasse 4a: Barbara Hoffeld Pausenhalle in Limbach erstrahlt in neuem Glanz! - Vielen Dank an alle HelferInnen, die an der Grundschule Schmelz/Limbach die Pausenhalle gestrichen haben. Farbig bunt sieht die Pausenhalle nun aus. Danke an die Mitglieder des Schulvereins, allen voran den Vorsitzenden, Herrn Zimmer und Herrn Thewes, für das tolle Engagement. Auch bedanken wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz für die tolle Unterrichtseinheit in den 4. Klassen. Hier konnten die SchülerInnen viele wichtige Informationen bekommen, wie man sich u. a. in einem Brandfall verhalten soll. Vielen Dank! Für die Schulleitung: Barbara Hoffeld Seite 5

6 Bustraining der Schulneulinge - Gleich zu Beginn ihrer Schulzeit erlebten die Schulneulinge der Grundschule Schmelz einen besonderen Schultag. Ausfall Kino Open Air 2013 Leider müssen wir das für Freitag, , geplante KINO OPEN AIR 2013 absagen. Wir hoffen, dass wir es zu einem neuen Termin durchführen können. Förderverein Grundschule Schmelz und Elternvertretung Förderverein Grundschule Hüttersdorf Am Wahlsonntag, , bietet der FV der Grundschule Hüttersdorf im Foyer der Schule ab 9.30 Uhr Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Mit dem Erlös der Veranstaltung werden die Schüler der Grundschule unterstützt. Daher möchten wir nochmals die Wähler/innen auf unseren Verkauf hinweisen. An dieser Stelle möchten wir uns bereits jetzt bei den vielen Spendern sowie bei den Helfern/innen bedanken. Die Kuchen können ab 9.00 Uhr in der Schule abgegeben werden. Schulverein Grundschule Limbach e. V. Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Ende des amtlichen Teiles Polizist, Herr Weber, von der Jugendverkehrsschule kam zu ihnen in die Schule und erklärte den Kindern, was es alles bei einer Busfahrt zu beachten gibt. Die Firma Zarth stellte einen Bus zur Verfügung, so dass die Kinder ihr neues Wissen gleich unter Beweis stellen konnten. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Weber und die Firma Zarth für ihre Unterstützung. Johannes-Grundschule Hüttersdorf Elternvertretung im Schuljahr 2013/2014 Klasse Elternsprecher/in Stellvertreter/in I. 1 Nina Braun Markus Schmitt Grübchenstr. 11 a Lessingstr Schmelz-Hüttersdorf Schmelz-Hüttersdorf I.2 Nadine Scharding Patricia Mang Höchststr. 8 Im Appelstal Schmelz-Hüttersdorf Schmelz-Hüttersdorf II. 1 Thomas Hammer Sascha Kellner Bengelwiese 31 Piesbacher Str Schmelz-Hüttersdorf Schmelz-Hüttersdorf III. 1 Anja Gal Annette Reichert Birkenweg 7 Lebacher Str Losheim a. See-Britten Schmelz-Primsweiler III. 2 Silvija Lang Susanne Spahn Piesbacher Str. 54 Leikenbergstr. 30 b Schmelz-Hüttersdorf Schmelz-Hüttersdorf IV.1 Katja Raber Tina Voltz Krämerstr. 76 Im Kornfeld Schmelz-Hüttersdorf Schmelz-Primsweiler IV.2 Saskia Hubertus-Sauer Marina Jochim Römerstr. 53 Berliner Str Schmelz-Hüttersdorf Schmelz-Hüttersdorf , Schulelternsprecher: Thomas Hammer Stellvertreterin: Hanna Valentin Mitglied der Gesamtkonferenz: Thomas Hammer Stellvertreterin: Hanna Valentin Mitglieder der Schulkonferenz: Thomas Hammer Hanna Valentin Stellvertreterin: Silvija Lang Mitglied der Steuerungsgruppe FGTS: Thomas Hammer Ich freue mich auf eine wie bereits in der Vergangenheit vorhandene gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen gewählten Klassenelternsprechern/innen, ihren Stellvertretern /innen sowie allen Eltern. Dem Schulelternsprecher, seiner Stellvertreterin, allen Klassenelternsprechern/innen und Stellvertretern/innen sowie den Mitgliedern der einzelnen Gremien des letzten Schuljahres gilt mein Dank für die zum Wohle der Schule geleistete Arbeit. Mein besonderer Dank gilt Herrn Rainer Bies, der 11 Jahre das Amt des Schulelternsprechers inne hatte und in hervorragender Weise mit außergewöhnlichem ehrenamtlichem Engagement die Entwicklung unserer Schule begleitet und mitbestimmt hat. Ein Dankeschön auch den Helfern/innen vom Förderverein für ihre Unterstützung sowie allen Personen, die sich für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben. Becker, Rektor Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Ab sofort bei uns: Muscheln frischerfisch. & Super Preise!! Angebot des Monats: Design-Bodenbeläge Rasenteppich mit Drainage, St. / Stärke 5 mm 400 cm Breite,... in großer Auswahl grün/beige m 26,95 Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

7 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Säuglings- u. Kinderbehandlung, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Wellness-Massagen Aroma-Massage, Kopf- und Gesichts-Massage, Lomi Lomi, Nuna-Vut-Triggerpunkt-Massage, Hot Stone, Reiki Eva Schmidt, Master Wellness Masseurin In der Dumpwies 17, Schmelz, Tel. (01 71) Seite 7

8 Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

9 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz Verschiebung Tag der Altersabteilung: Aus organisatorischen Gründen wird der Tag der Altersabteilung vom 20. September auf den 26. Oktober verschoben. Auch wird in diesem Jahr die Veranstaltung nicht in der Feuerwache Schmelz stattfinden. Nähere Informationen in Kürze an selber Stelle. Alle Mitglieder der Altersabteilung werden hierzu rechtzeitig schriftlich eingeladen. Ich bitte um Beachtung! Thorsten Müller, Wehrführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine September: : Tag der Altersabteilung verschoben auf : Uhr, Treffpunkt zur Übung Fa. Meiser : Uhr, Übung : Uhr, Funkübung Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Do., : Uhr, Abschlussübung der ABC-Einheiten, Treff: Uhr Gerätehaus Sa., : Uhr, Tagesfahrt in die Eifel Mo., : Uhr, Stellprobe Fa. Meiser, Treff: Uhr Gerätehaus Di., : Uhr, Arbeitseinsatz im Gerätehaus Mo., : Uhr, Gemeindefunkübung Termine Jugendfeuerwehr Mo., : Uhr, FwDV/3 Mo., : Uhr, Schlauch auswerfen Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Do., : Uhr, Übung Mo., : Uhr, Funkübung in Limbach, Anmeldung Uhr Di., : Uhr, Atemschutzübung, Treff ist Uhr in Schmelz an der Feuerwache Do., : Uhr, keine Übung - Feiertag! Do., : Uhr, Übung Jugendfeuerwehr: Di., : Uhr, Übung Di., : Uhr, Übung Di., , Uhr: Übung Constanze Schurig, Schriftführerin Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Service zur Bundestagswahl - Für kurzentschlossene Briefwähler sind ihre Ansprechpartner: Josef Christ, Tel. (0152) , Thomas Lamberti, Tel. (06887) 6761, Edgar Schmitt, Tel. (06887) 1740, Günter Huberty, Tel. (06887) Bernd Valentin, 2. Gemeindeverbandsvorsitzender CDU-Gemeindeverband Schmelz Bundestagswahl Am Sonntag, 22. September 2013, findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Dabei dürfen Sie Ihre Stimme auch per Briefwahl abgeben. Dabei sind Ihnen unsere Briefwahlbeauftragten gerne behilflich: Schmelz: Doris Kiefer, Tel. (06887) oder (0178) , Johannes Töx, Tel. (06887) Hüttersdorf: Nicolas Lorenz, Tel. (06887) , Hans Albert Leidinger, Tel. (06887) 2436, Sabine Angel, Tel. (0177) , Josef Kolmen, Tel. (06887) 3877 Limbach: Roman Blug, Simmelbergstr. 28, Tel. (06887) 2906, Andreas Ehlen, Dorfstr. 30 b, Tel. (06887) , Albin Scholl, Willibrordstr. 14, Tel. (06887) , Bernhard Zimmer, Schleitstr. 12, Tel. (06887) 1519 Michelbach: Hans-Georg Schmitz, Tel. (06874) 6729, Josef Lenhof, Tel. (06874) 6763, Jürgen Bohlander, Tel. (06874) 1256, Wolfgang Quinten, Tel. (06874) 7044 Primsweiler: Horst Schmidt, Tel. (06881) , Guido Krämer, Tel. (06881) 52221, Georg Sinnwell, Tel. (06881) 3137 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 Dorf im Bohnental: Friedhelm Reiter, Tel. (06888) 1588, Daniela Quinten, Tel. (06888) Fahrdienst zum Wahllokal: Am Wahlsonntag stehen für Sie Helfer des Fahrdienstes bereit. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an folgende Personen: Schmelz: Gisela Emanuel, Tel. (06887) 6778, Johannes Töx, Tel. (06887) 92630, Doris Kiefer, Tel. (06887) oder (0178) Hüttersdorf: Hans Albert Leidinger, Tel. (06887) 2436, Josef Kolmen, Tel. (06887) 3877 Limbach: Roman Blug, Tel. (06887) 2906, Albin Scholl, Tel. (06887) , Bernhard Zimmer, Tel. (06887) 1519 Michelbach: Josef Lenhof, Tel. (06874) 6763, Jürgen Bohlander, Tel. (06874) 1256, Wolfgang Quinten, Tel. (06874) 7044 Primsweiler: Horst Schmidt, Tel. (06881) , Guido Krämer, Tel. (06881) 52221, Georg Sinnwell, Tel. (06881) 3137 Dorf im Bohnental: Friedhelm Reiter, Tel. (06888) 1588, Daniela Quinten, Tel. (06888) Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Sport-Ring Schmelz Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2013/2014 Der Sport-Ring Schmelz hat in seiner Sitzung am 05. September 2013 die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2013/2014 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderates am 01. Oktober 2013 in Kraft und gelten bis einschließlich 31. März Die freien Zeiten können von Vereinen und Gruppierungen bis einschließlich beantragt werden. Der Sport-Ring Schmelz entscheidet dann über die vorliegenden Anträge und belegt die beantragten Zeiten entsprechend. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Schmelz, Frau Bach, Tel. (06887) oder per j.bach@schmelz.de. Primshalle Zeit Montag SF Hüttersdorf, Jugend Uhr (3/3) SF Hüttersdorf, Jugend Uhr (1/3) TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend Uhr (1/3) freie Zeit Uhr (1/3) TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend Uhr (1/3) freie Zeit Uhr (2/3) TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend Uhr (1/3) HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (2/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Dienstag Kids in Bewegung Uhr HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) LC Schmelz/TLH, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Mittwoch HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (1/3) SG Schmelz, Badminton, Schüler Uhr (2/3) SG Schmelz, Badminton, Erwachsene Uhr (3/3) Donnerstag Kids in Bewegung Uhr HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) TLH und LC Schmelz, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Freitag HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Schulturnhalle Stefanschule Montag 1. FC Schmelz, Jugend Uhr TTC Schmelz, Schüler und Jugend Uhr TLH Ambulante Herzgruppe Uhr Kneippverein, Aerobic, Erwachsene Uhr Dienstag Kneippverein, Gesundheitsgymnastik, Erwachsene Uhr Kneippverein, Aerobic, Erwachsene Uhr 1. FC Schmelz, Jugend Uhr TV 77 Schmelz Uhr Mittwoch 1. FC Schmelz, Jugend Uhr TTC Schmelz, Schüler und Jugendliche Uhr Donnerstag 1. FC Schmelz, Jugend Uhr Katholische Jugend, Erwachsene Uhr Frauenturngemeinschaft Schmelz Uhr Freitag LC Schmelz, Jugend Uhr TTC Schmelz, Aktive Uhr Samstag freie Zeit Uhr Kirchenchor Bettingen, Kinder Uhr Seite 9

10 TTC Schmelz, Pflichtspiele Sonntag Freiw. Feuerwehr, Jugend Kirchenchor, Männerballett, Erwachsene frei Hobbyvolleyball, Erwachsene Schulturnhalle Kettelerschule Montag TV Schmelz, Gymnastikgruppe Frauen SG Schmelz, Eltern und Kind SG Schmelz, Ju-Jutsu Erwachsene Radverein Möve, Erwachsene Dienstag SG Schmelz, Trampolin, Schüler TV Schmelz, Gymnastikgruppe Frauen TLH, Völkerball, Erwachsene Mittwoch SG Schmelz, Trampolin Schüler Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr SG Schmelz, Judo, Schüler Uhr Donnerstag 1. FC Schmelz, Jugend Uhr Kneippverein Schmelz, Tanzgruppe, Erwachsene SG Schmelz, Völkerball, Erwachsene TV Schmelz, Gymnastikgruppe Frauen Freitag Kneippverein Schmelz, Yoga, Erwachsene SG Schmelz, Judo, Schüler Samstag KKJA Minigarde KKJA Aktivengarde KKJA Tanzmariechen SG Schmelz, Kendo, Erwachsene Sonntag SG Schmelz, Eltern und Kind frei KKJA Tanzmariechen frei Schulturnhalle Johannesschule Montag TL Hüttersdorf, Kindertraining TL Hüttersdorf, Seniorinnen TL Hüttersdorf, Jazztanz Damen TL Hüttersdorf, Leichtathletik, Aktive Dienstag TL Hüttersdorf, Seniorinnen TL Hüttersdorf, Leichtathletik, Jugend TL Hüttersdorf, Volleyball Erwachsene TL Hüttersdorf, Hobbyvolleyball, Erwachsene Mittwoch TL Hüttersdorf, Jazztanz Mädchen TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend TL Hüttersdorf, Skigymnastik, Erwachsene TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend und Herren Donnerstag TL Hüttersdorf, Kindertraining TL Hüttersdorf, Leichtathletik, Jugend TL Hüttersdorf, Volleyball, Erwachsene RG Hüttersdorf, Bosseln Freitag TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend TL Hüttersdorf, Volleyball Herren TL Hüttersdorf, Gymnastik, Erwachsene Samstag TL Hüttersdorf, Sportangebot, Erwachsene DRK, Behinderte und ihre Freunde TL Hüttersdorf, Rundenspiele Sonntag TL Hüttersdorf Rundenspiele, Jugend Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Turnhalle Michelbach Montag 1. FC Schmelz Jugend Uhr SF Hüttersdorf, Jugend Uhr Frauengymnastikgruppe Michelbach Uhr Dienstag TuS Michelbach, Kinderturnen Uhr TuS Michelbach, Völkerball Jugend Uhr Freiw. Feuerwehr, Lbz. Michelbach, Jugend Uhr KKJA, Showtanzgruppe Let s Fetzz, Erwachsene Uhr Mittwoch 1. FC Schmelz, Jugend Uhr SF Hüttersdorf, Jugend Uhr SG Schmelz, Bogensport, Erwachsene Uhr freie Zeit Uhr Donnerstag SF Hüttersdorf, Jugend Uhr 1. FC Schmelz, Jugend Uhr TLH/VC, Volleyball Jugend Uhr RV Möve Schmelz, Aktive Uhr Freitag 1. FC Schmelz, Jugend Uhr Schwimmverein, Hobbyfußball, Jugend und Erwachsene Uhr LC Schmelz, Jugend Uhr SF Hüttersdorf, Jugend Uhr freie Zeit Uhr Samstag HC 77 Schmelz, Jugend Uhr SG Schmelz, Bogensport, Schüler Uhr SG Schmelz, Bogensport, Erwachsene Uhr TLH/VC, Volleyball Jugend, Pflichtspiele ab Uhr Freiw. Feuerwehr, Lbz. Michelbach, Jugend Uhr Sonntag SG Schmelz, Badminton Rundenspiele Uhr Talbachhalle Limbach Montag Tanz- und Fitnessgruppe, Kinder- und Jugendliche Uhr Frauenturnverein Limbach Uhr VC Limbach, Erwachsene Uhr Dienstag Tanz- und Fitnessgruppe, Krümelturnen Uhr freie Zeit Uhr Frauengymnastikgruppe Limbach-Dorf Uhr Tanz- und Fitnessgruppe, Erwachsene Uhr Mittwoch freie Zeit Uhr TTC Limbach, Jugend Uhr TTC Limbach, Aktive u. Senioren, RSG Hüttersdorf Uhr Donnerstag VC Limbach, Küken Uhr VC Limbach, Jugend Uhr VC Limbach, Jugend Uhr VC Limbach, Erwachsene Uhr Tanz- und Fitnessgruppe, Erwachsene Uhr Freitag 1. FC Schmelz, Jugend Uhr VC Limbach, Jugend Uhr TTC Limbach Pflichtspiele ab Uhr Samstag Jugendfeuerwehr Limbach am /02.11./23.11./ Uhr TTC Limbach, Pflichtspiele ab Uhr Sonntag VC Limbach Pflichtspiele Uhr HC Schmelz Uhr F-Jugend, Fraulautern/Überh., Primshalle Uhr we, Dillingen/Diefflen, Primshalle Uhr md, Püttlingen, Primshalle Uhr wc, Dillingen/Diefflen, Primshalle Uhr F2, Ensheim, Primshalle Uhr Dillingen/Diefflen 4, H2, Diefflen Uhr Nordsaar 1, H1, Marpingen Uhr H3, Riegelsberg 2, Primshalle Uhr wd, Merzig/Hilbr.-Brotd. 3, Primshalle Uhr mb, Saarlouis 2, Primshalle Uhr wa, Saarbrücken West 2, Primshalle Uhr F3, Rilchingen/Hanweiler, Primshalle Uhr Fraulautern/Überh. 2, mc, Überherrn Uhr Marpingen 2, F1, Marpingen Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine (SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz) Sa., E2-Jgd., Uhr, 1. FC Schmelz II - SV Losheim I (Schmelz, Rasenplatz) E1-Jgd., Uhr, Spvgg. Merzig I - 1. FC Schmelz I (Merzig, Kunstrasen) D1-Jgd., Uhr, SG 1. FC Schmelz II - JFG Hochw. Losheim II (Schmelz, Rasenplatz) D2-Jgd., Uhr, JFG Stadt Wadern III - SG 1. FC Schmelz II (Steinberg, Hartplatz) C-Jgd., Uhr, SG 1. FC Schmelz - JFG Saarschleife II (Schmelz, Rasenplatz) A-Jgd., Uhr, SG SV Siersburg - SG 1. FC Reimsbach So., B-Jgd., Uhr, SG SV Limbach/Dorf - SG FSV Saarwellingen I (Michelbach, Rasenplatz) Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

11 - Anzeige -

12 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: Do., Uhr SF Hüttersdorf 2 - DJK Dillingen 2 So., Uhr SV Eimersdorf 2 - SF Hüttersdorf Uhr SV Eimersdorf - SF Hüttersdorf Jugend: Fr., Uhr E2- FC Düppenweiler in Düppenweiler Sa., Uhr D2- FV Diefflen 1 in Hüttersdorf Uhr D1-JFG Stadt Wadern 2 in Hüttersdorf Uhr C11-JFG Hochwald Losheim 1 in Hüttersdorf Do., Uhr, C7 - SG SV Holz in Hüttersdorf AH SG Prims: Sa., Uhr, Steinbach Dörsdorf - AH SG Prims Kegel-Sport-Club Hüttersdorf Ligenrunde 2013/14 Sa., Uhr 1. Bundesliga: SK Heiligenhaus - KSC Hüttersdorf 1 So., Uhr 1. Bundesliga: SK Münstermaifeld - KSC Hüttersdorf 1 Sa., Uhr 2. Bundesliga Süd: RSV Remscheid - KSC Hüttersdorf 2 So., Uhr 2. Bundesliga Süd: KSC Hüttersdorf 2 - KSC Lebach Sa., Uhr Liga Nord: KSC Hüttersdorf 3 - GH Obere Ill 1 Sa., Uhr Bezirksklasse 1: KSC Losheim 1 - KSC Hüttersdorf 4 Sa., Uhr Kreisklasse 1: KSC Hüttersdorf 5 - KSC Dillingen 4 Sa., Uhr A-Klasse 1: Eppelborn/Habach 5 - KSC Hüttersdorf 6 FSG Schmelz-Limbach Aktive So., Uhr FSGS III - VfB Dillingen II Uhr FSG II - SV Weiskirchen I beide Spiele in Limbach Uhr TuS Beaumarais I - FSG I Uhr SV Bliesen Frauen - FSG Kultur-Ring Schmelz Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Mi., Uhr Probe im Proberaum Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Sa./So., 28./ Chorfahrt nach Köln Fr., Uhr Rosenkranzandacht in St. Marien Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Männerchor Schmelz e. V. Do., Uhr Probe im Erlenhof So., Uhr Hochzeitsmesse Eheleute Hemmer, Kirche St. Stephan Projektchor Schmelz Do., Uhr Probe im Erlenhof Junge(n)chor Schmelz Sa., keine Probe - nächste Probe am , Uhr Musikverein Harmonie Schmelz Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Jugendorchester Sa., Uhr Probe Sa., Uhr Probe Sa., Uhr Probe Sa., Uhr Probe So., bis Uhr: Auftritt Oktoberfest Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

13

14 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Termine Hauptorchester Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Jugendorchester Fr., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr, Uhr Probe Hauptorchester Sa, Uhr Volkstümliches Konzert im Kulturhaus Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Sa., Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Trauung Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse So., Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Zwergenkirche, für Kinder von 2-6 Jahre mit Familien Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes mit Kinderkirche, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Limbach/Dorf Uhr St. Willibrord, Limbach, Betstunden in den verschiedenen Anliegen Uhr St. Willibrord, Limbach, Andacht mit eucharistischem Segen zum Abschluss des Ewigen Gebetes Mi., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Morgengebet, anschl. Frühstück im Pfarrsaal Do., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Informationen unter Schönstattbewegung Frauen und Mütter Persönlichkeitswerkstatt - Frühstück für Frauen - Wie soll ich wissen, was du gedacht hast? Herausforderungen in der Kommunikation - Samstag, , Uhr, Schönstattzentrum Am Wünschberg 40, in Lebach - Wir ärgern uns und sind enttäuscht, wenn der andere nicht spürt, wie es mir geht, wenn er nicht merkt, dass ich Hilfe brauche, wenn er nicht nachfragt, was los ist. Von der Chance, die richtigen Signale zu setzen. Referentin: Schwester Evamaria Ludwig Schönstatt. Herzliche Einladung. Kosten (Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 8,50 Euro, ermäßigt 5,- Euro, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Lebach. Info und Anmeldung: Margit Truar, Tel. (06887) 1240, und Maria Warken, Tel. (06887) Kinderkirche St. Stephanus und St. Marien Die Kinderkirche wirkt am 13. Oktober beim Gottesdienst um Uhr im Rahmen des Herbstmarktes mit, den das Kinderhaus St. Josef in St. Marien veranstaltet. Das Kinderkirche-Team von St. Stephanus und St. Marien Erstkommunionvorbereitung 2013/2014 Die Eltern der Kinder, die im April bzw. Mai 2014 zur Erstkommunion gehen möchten, werden gebeten, ihre Kinder für die Erstkommunionvorbereitung anzumelden. Die Termine dafür stehen in einem Infobrief, den die Eltern bereits erhalten haben sollten. Eltern, die keinen Brief erhalten haben, können sich bei Gemeindereferentin Eva Gebel, Tel. (0163) , informieren. Pfarreien Büschfeld und Nunkirchen Mariä Schmerzen Michelbach Sa., Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld So., Uhr Hochamt Katholische Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse, Bolivien-Kleidersammlung Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Präd. Fries) Mo., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Gospelchor (Wolfram Schiffler) Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Pfarrerin Sattler) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Pfarrerin Sattler) Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Do., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Spätlese (Günther Burkhardt) Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sattler) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Freie evangelische Gemeinde Lebach Pastor Friedhelm Orlikowski, Dillinger Straße 80 So., Uhr Gottesdienst Mi., Uhr Bibelgesprächskreis Fr., Uhr Gebetszeit in der Gemeinde Mercedes-Benz SLK 200 HU 6/2015, unfallfrei, EZ 02/2000, km, 136 PS, Automatik, silber metallic, Leder, CD, Parkhilfe hinten, elektr. Fensterheber u. Seitenspiegel, Klima, Navi, Servo, Sitzheizung vorne, Freisprech, 8fach Alu, scheckheftgepflegt, ABS, Front- u. Seitenairbags, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, VK 5.800,- Eur Telefon Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

15

16 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle 19. Kunsthandwerkermarkt rund um die Bettinger Mühle Am 07. und 08. September fand unser 19. Kunsthandwerkermarkt statt und viele Besucher fanden trotz mäßigen Temperaturen und vereinzelten Regenschauern den Weg an die Bettinger Mühle. Über 80 Ausstellern waren dabei und präsentierten Ihre kunsthandwerklichen Arbeiten. Wie jedes Jahr kamen wieder viele neue Aussteller mit tollen Angeboten angereist, die nach eigener Aussage, sehr zufrieden waren. Während des zweitägigen Kunsthandwerkermarktes waren insgesamt fast 50 Helferinnen und Helfer in rund 300 Arbeitsstunden ehrenamtlich tätig. Den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre, möchten wir ganz herzlich danken. Auch unser Mühlenbäcker Günter Herrmann war an beiden Tagen mit seiner Frau Pia und der ganzen Familie schon lange vor den jeweiligen Öffnungszeiten voll im Einsatz. In vielen Arbeitsstunden hat er das beliebte Mühlenbrot zubereitet, welches auch wegging wie warme Semmel. Herzlichen Dank, lieber Günter, an dich und deine Familie. Ein Dankeschön auch allen Kuchenspendern, der Familie Adi Adelmann, der Bäckerei Steiniger, dem Bauhof der Gemeinde Schmelz, sowie allen Ausstellern und Besuchern für ihr Kommen. Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e. V. Orga-Team, Kunsthandwerkermarkt, 1. Vorsitzender Manfred Hager u. Otmar Serf, Karl-Heinz Staudt freie Kunstschule Schmelz e. V. Beginn neuer Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Aquarell-/Öl-/Acrylmalerei (Kurs hat bereits begonnen) - Anfänger wie Fortgeschrittene werden Schritt für Schritt an die Techniken der Aquarell-/Öl- und Acrylmalerei herangeführt. Sowohl die handwerkliche wie auch die künstlerische Seite des Schaffens werden gefördert von der Entwicklung der eigenen Idee (Studie) bis hin zum fertigen Kunstwerk. Dabei bewegen wir uns auf dem weiten Feld der gegenständlichen Malerei und steigen allmählich weiter in die bunte Welt der Abstraktion. Dozentin: Zrinka Wilhelm, Beginn: Montag, Uhr, 10 Termine insgesamt Wege zur Abstraktion - Zeichnerische Entdeckungsreise und experimentelles Zeichnen und Malen analog zur Natur. In der Natur begegnet uns eine Fülle von Farben, Formen und Strukturen. Doch wo finde ich das Eigentliche, das, was mich persönlich berührt? Eine schnelle lineare Skizze mag am Anfang stehen, das festhalten, was mir auffällt und mich fasziniert. Hier findet schon Abstraktion statt. Reduktion auf Wesentliches, Linien, Formen, Flächen, Strukturen, Ordnungen, Hell-Dunkel-Kontraste, Farbklänge, all das kann Impuls sein, ganz eigene Spuren zu ziehen. Die einzelnen Schritte zum Bild begleite ich, um sie eventuell zu korrigieren, sie zu bestärken oder auszuweiten. Wichtiger als das Endprodukt ist der Prozess des Entdeckens, Entwickelns, die Schritte zur Abstraktion, das spielerische Experimentieren. Wir arbeiten mit Stiften, Kohle, farbigen Kreiden und Acrylfarbe auf kleinem und großem Format. Mit den Zeichnungen und Skizzen haben wir genügend Material als Vorlagen für unsere gegenständlichen und abstrakten Bilder. Material: Block, Bleistift, evtl. Kreiden Für Zeichnungen und Skizzen können eigene Fotografien mitgebracht werden, Zeitschriften mit Bildern die ansprechen, (auch Werbung, Katalogseiten mit und ohne Menschen), Fotokalender usw. Man muss nicht zeichnen können, d. h. es muss nicht perfekt sein, darauf kommt es nicht an! Plastisches Gestalten auf Leinwand - Bei diesem Thema geht es darum, das Spiel mit der Form und dem Material auf Leinwand zu entdecken und zu spüren. Im Kurs können die verschiedensten Formen erarbeitet werden: Abgeformt oder aufgebaut und auf Leinwand zu einer homogenen Fläche kaschiert. Danach wird je nach Lust mit Farben oder auch dem Trägermaterial gearbeitet und gestaltet. Material: Leinwand, Acrylfarben, Pinsel, Schere, Cutter, Abdeckband 2 cm, Handschuhe, Plastikbehälter zum Anmischen, Kleister, Papier (geschreddertes Papier, Zeitung). Plastisches Gestalten - Mit Gips oder Papiermache gestalten wir originelle Kunstobjekte. 8 Termine à 180 Minuten - Beginn: , Uhr, Dozentin: Karin Mansmann Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (06887) oder (0178) Winterkompletträder für Mercedes E 200 Typ Michelin Pilot Alpin 225/55 R16 inkl. Alufelgen und Schneeketten ab sofort frei. Preis 350,- Euro Tel (bis 18 Uhr) Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Ortsvorsteherin Bärbel Groß nicht im Dienst Die Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Schmelz, Frau Bärbel Groß, befindet sich von Mittwoch, 25. September 2013, bis einschließlich Sonntag, 29. September 2013, nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Johannes Töx, Sperberweg 7, Schmelz, Tel. (06887) Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, 27. Sept Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße, Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. kfd St. Stephan Schmelz-Bettingen lädt herzlich zum Wortgottesdienst der Frauen am Donnerstag, , um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan Schmelz ein. Thema des Wortgottesdienstes: Ein Engel an der Seite. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das diesjährige Treffen der Sammlerinnen findet am Mittwoch, , um Uhr oder alternativ am Freitag, , 9.00 Uhr, im Pfarrhaus in Bettingen statt. I. A. G. Lamberti FV St. Stephan Bettingen Am Mittwoch, , findet um Uhr im KiGa, Schlossstraße 6, die diesjährige Sitzung des FV statt, zu der wir hiermit herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Neuwahlen des Vorstandes, 2. Info Sepa-Verfahren, 3. Satzungsänderungen - betroffen sind 3.2 sowie 9.3, 4. Angleichung der Beiträge, 5. Sonstiges. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen bis spätestens schriftlich an ein Vorstandsmitglied eingereicht werden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Diana Schwarzer, 1. Vorsitzender Wir sind 65 Der Jahrgang 1947/48 Schmelz-Außen trifft sich am um Uhr im Gasthaus Groß-Gerstner zum gemütlichen Beisammensein. Förderkreis Kinderhaus St. Josef Kuchenverkauf am Wahlsonntag - Am Sonntag zu den Neuwahlen wird es im Hauptgebäude der Kettelerschule Schmelz ab Uhr einen Kaffee- und Kuchenverkauf geben. Der Förderkreis Kinderhaus St. Josef freut sich auf euer Kommen. DRK-OV Schmelz e. V. Am findet um Uhr unsere nächste Gruppenstunde statt. Treffpunkt: Gruppenraum, Lindenstr. 2. Thema: Knochenbrüche. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort! Der DRK-Ortsverein Schmelz führt am Samstag, , einen Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Beginn ist um Uhr im DRK-Unterrichtsraum in Schmelz, Lindenstraße 2. Der Lehrgang dauert bis etwa Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 19,00 EUR. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, bitte den Personalausweis nicht vergessen! Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder: Edmund Kiefer Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Chorfahrt nach Köln - Wir bitten um Beachtung der geänderten Abfahrtszeit am in Schmelz und teilen nachfolgend den Fahrtablauf mit: : 7.30 Uhr (!) - Abfahrt Auf der Kehr und weitere Haltestellen, Uhr: Mittagessen im Brauhaus Sion in Köln, Uhr: geführter Stadtrundgang in Köln, anschl. Einchecken im Hotel (Lindner Hotel City Plaza, Magnusstr. 20, Köln, Abend zur freien Verfügung : Frühstück im Hotel, 8.45 Uhr: Abfahrt nach Erftstadt, Uhr: Mitgestaltung der hl. Messe in Erftstadt zusammen mit dem dortigen Kirchenchor, anschl. Beisammensein im Pfarrzentrum Erftstadt, Uhr: Weiterfahrt nach Altenahr (Weinfest), Uhr: Rückfahrt ins Saarland, Uhr: Abschlussessen in Nonnweiler (Parkschänke Simon), ca Uhr: Rückkehr in Schmelz. Allen Teilnehmern an der Fahrt wünschen wir viel Vergnügen und gesellige Stunden im Kreise der Chorgemeinschaft. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

17 Am 22. September Christian Petry wählen!!! Weil der Wahlkreis wieder einen Ansprechpartner mit hörbarer Stimme braucht, um die Interessen und Belange der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen und Betriebe zu vertreten. Christian Petry ist der geeignete Kandidat für den Bundestag, weil er mit seiner Lebenserfahrung, seinem beruflichen Werdegang und durch seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten auf kommunaler Ebene genau weiß, wie es vor Ort aussieht. Josef Christ Christian Petry Thomas Lamberti Deshalb unterstützen der SPD-Ortsverein und die Ortsratsfraktion den SPD-Bundestagskandidaten. Wild Bobbyz e. V. Generalversammlung - Die diesjährige Generalversammlung findet am um Uhr im Gasthaus Heinz (Gräpelchen) statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Termine im Oktober - Am Sonntag, 6. Oktober, Uhr, findet im Gasthaus Gerstner unser diesjähriger Familienabend statt. Wir wollen bei einem bunten Programm einmal den Alltag hinter uns lassen und gemeinsam ein paar frohe Stunden verbringen. Unsere Aktiven haben sich mit Liedern, Gedichten und kleinen Theaterstücken bestens vorbereitet, den Besuchern einen unterhaltsamen Nachmittag zu bereiten. An diesem Tag werden traditionell auch langjährige Mitglieder geehrt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Am Samstag, , laden wir zu einer Herbstwanderung ein. Dabei wollen wir verschiedene Früchte, Blätter usw. sammeln und daraus später im Pfarrheim St. Marien dekorative Dinge für die Wohnung und Schmackhaftes für den Tisch zubereiten. Näheres folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 Musikverein Harmonie Schmelz Spaß und Gemeinschaft mit Musik - Diese Woche: Die Blockflöte - Das Instrument, das den idealen Einstieg in die Welt der Blasmusik bietet, ist die Blockflöte. Schon im frühen Alter können Kinder mit der Flöte Grundlagen der Musiktheorie und einfache Lieder erlernen. Nach etwa einem Jahr Üben, Lachen und Freude kann man sich dann eines der wundervollen Instrumente unseres Orchesters aussuchen und sich dieses leichter aneignen. Mit Spiel und Spaß leitet Jutta Bachmann in unserem Verein die musikalischen Früherziehung mit der Blockflöte: Sie probt jeden Dienstagmittag mit ihrer Gruppe in unserem Probelokal in der Bettinger Mühle. Außerdem bieten wir viele Aktionen für die Kinder der Blockflötengruppe an, wie die Halloweenfeier, einen Fastnachtsmaskenball und Spielenachmittage. Am Dienstag, , von bis Uhr kannst du mit deinen Eltern in der Mühle vorbeikommen und selbst einmal dieses Instrument ausprobieren. Außerdem bieten wir am Donnerstag, , eine Schnupperstunde im Kindergarten Außen an, zu der alle Kinder herzlich eingeladen sind! Hast du Interesse? Dann melde dich einfach bei den Jugendleitern Markus Hoffmann, Tel. (06887) 2401, oder Katharina Braun, Tel. (06887) 87147, oder direkt bei Jutta Bachmann, Tel. (06887) 88355! Oktoberfest Da schaut s her alle miteinand! Hier kannst a Mass trinken, a Weißwürstl essen un die Musi spuit. Am 05. und 06. Oktober heißt es zum 2. Mal O zapft is! an der Bettinger Mühle. Zu diesem Musikfest der besonderen Art lädt der Musikverein Harmonie Schmelz alle Musikfreunde groß und klein herzlich ein. Eröffnet wird unser Fest am Samstag um Uhr mit dem Fassanstich durch unseren Dirigenten Mark Endres. Danach folgt ein gemütlicher Abend mit bayrischer Blasmusik und Oktoberfestbier. Ein besonderes Highlight ist unsere Special Hour von bis Uhr, in der unsere Besucher ein Sonderangebot erwartet. Der Sonntag wird mit dem Frühschoppen durch unsere Freunde aus Ensdorf eröffnet. Zum Mittagstisch wird unseren Besuchern saftiger Schweinebraten mit Klößen sowie herzhafte Gulaschsuppe angeboten. Nachmittags sorgt dann das Jugendorchester zusammen mit den befreundeten Musikvereinen aus Limbach und Gresaubach sowie dem Männerchor Schmelz für die musikalische Untermalung bei Kaffee und Kuchen. Als besonderen Höhepunkt präsentieren wir am Sonntagnachmittag das Gemeindeschülerorchester, welches in diesem Jahr gemeinsam mit dem Musikverein aus Limbach und der Gemeinde Schmelz gegründet wurde. Auch für die Kinder haben wir uns ein paar besondere Aktionen ausgedacht. Wer uns noch einen Kuchen spenden möchte, wende sich bitte an Elke Noß-Schäfer, Tel. (06887) Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch. Wanderclub Kilometerfresser Schmelz kilometerfresserschmelz@gmail.com Die nächste Wanderung ist am 21./ bei den Wanderfreunden in Hirzweiler. Es können hier 6, 10 und 20 km gewandert werden. Start und Ziel ist die Dorfwaldhalle in Hirzweiler. Achtung! Ab dem (Wanderung in Düppenweiler) ist die Abfahrt zu den IVV-Wanderungen am Steinernen Kreuz statt um 7.30 Uhr wieder um 8.30 Uhr Für den Vorstand: Ingo Kowalik, Schriftführer TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen - Wichtiger Termin: Mittwoch, 9.10., Uhr, Mitgliederversammlung im Gasthaus Hans-Peter Heinz, Gräpelchen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Karin Schröder, Schriftführerin Tennisclub Schmelz e. V. Herren 30 II. - Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga! Im Endspiel um die Meisterschaft in der Kreisliga konnte sich unsere zweite Herren-30-Mannschaft zu Hause gegen den TC Fremersdorf mit 16:5 durchsetzen und die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen. Damit hat sich die Truppe um Ralf Siedlaczek, Jürgen Bohlander, Stefan Wilhelm, Karsten Balle, Markus Ewen, Jörg Scherer, Wolfgang Rosport, Andreas Hemmer, Michael Schäfer, Jens Tuttas, Nico Brosta, Mathias Endres und Doppelspezialist Thomas Simmer den Aufstieg in die Landesliga gesichert. Nach 6 Siegen gegen die Mannschaften aus Düppenweiler, Losheim, Hüttersdorf, Brotdorf, Fremersdorf und Mitlosheim steht das Team in der Endtabelle ungeschlagen mit 12:0 Punkten an der Spitze. Die Meisterschaft wurde anschließend gebührend gefeiert. Seite 17

18 Auch die Herren 30 I. waren am vergangenen Wochenende erfolgreich, beim TC Dillingen gab es einen 12:9-Auswärtssieg. Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Verbandsliga hat sich das Team mit einer Abschlussbilanz von 3 Siegen und 2 Niederlagen souverän den Klassenerhalt gesichert. Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zu dieser tollen sportlichen Bilanz im Jungseniorenbereich! Andreas Hemmer, Schriftführer TTC Schmelz 1967 e. V. In ihrem ersten Spiel ist die 1. Mannschaft gegen Hasborn III mit einem guten 8:8 gestartet. Unsere beiden jungen Neuzugänge Raphael Hemmer und Jonas Johann konnten ihre Spiele zwar nicht gewinnen, haben sich aber gut in Szene gesetzt und ihr Potential erkennen lassen. Jeweils zwei Siege im Einzel erzielt und damit maßgeblich zum Punktgewinn beigetragen haben Kevin Leidinger sowie Rainer und Stefan Hof. Die 2. Mannschaft bestritt bereits ihr zweites Spiel und hat gegen Lindscheid II zwei Punkte eingefahren. Sechs von 9 Punkten sicherten durch jeweils zwei Siege im Einzel Rudolf Werno, Stefan Leidinger und Gottfried Schwarz. Durch zwei weitere Erfolge im Doppel und einen Punktgewinn im Einzel durch Edwin Lehnhof war der knappe 9:7-Erfolg perfekt. Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz Angehörende Vereine (SV Limbach/Dorf, TuS Michelbach, SC Primsweiler, 1. FC Schmelz) Unsere Trainingszeiten auf dem Rasenplatz in Bettingen G-Jugend (1. FC Schmelz): mittwochs ab Uhr F-Jugend (1. FC Schmelz): montags und mittwochs ab Uhr E1-Jugend: dienstags und donnerstags ab Uhr E2-Jugend: Montag, , und donnerstags ab Uhr! D2-Jugend: montags und donnerstags ab Uhr Ausflug unserer G-Jugend - Die geplante Fahrt in den Märchenpark nach Bettembourg ist am Samstag leider witterungsbedingt ins Wasser gefallen. Spontan und flexibel wie die G-Jugend ist, haben wir kurzerhand umgeplant und das Reiseziel geändert. Neues Reiseziel: Bosiland. Unseren jüngsten Kickern hat es auf jeden Fall gut gefallen. Wir hatten alle unheimlich viel Spaß. Danke von der G-Jugend an unseren Förderverein, der den Eintritt für unseren Nachwuchs übernommen hat. G-Jugend-Turnier in Düppenweiler - Am Samstag, , ist unser nächstes Turnier in Düppenweiler. Treffpunkt Blumen Herrmann (Abfahrt Uhr) - Es wäre gut, wenn ihr zahlreich erscheint, da wir 2 Mannschaften gemeldet haben. A-Jugend - Erfolgreiches Auftreten unserer A-Jugendspieler bei unserer Spielgemeinschaft 1. FC Reimsbach/SV Limbach beim 4:2- Sieg gegen den SV Güdingen. Die Tore erzielten: T. Buchheit, S. Bulcan, G. Lubizc, S. Cukur. Nach vier absolvierten Spielen belegt die Mannnschaft einen guten 3. Platz. E1-Jugend - Im Spiel gegen Merchingen spielten unsere Jungs einen tollen Fußball und siegten auch in der Höhe verdient mit 8:1 Toren. Torschützen: Marvin Böbe 4, Tobias Kraemer 2, Jonas Feld und Tobias Schmitz 1 Die nächsten Spiele unserer Jugend finden Sie unter der Rubrik Sportring Schmelz! Im Internet sind wir zu finden unter und Jugendfußball - Spielgemeinschaft Gemeinde Schmelz. Denn wir sind die Zukunft. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren: Spielergebnis Wadern - Schmelz 2:4, Tore: Schmitzer (2), Nossek, Michael Herrmann. Am Samstag, 21. September, spielen wir um Uhr auf dem Rasenplatz in Bettingen gegen Brotdorf. FSG Schmelz-Limbach Ergebnisse des vergangenen Spieltages FSG I - SSV Saarlouis I 3:0 FSV Saarwellingen I - FSG II 4:2 FSV Saarwellingen II - FSG III 1:2 FSG Frauen - SG Peterberg 5:0 Im Spiel gegen die Kreisstädter überlistete Thorsten Schütte mit einem Treffer aus gut 40 Meter den zu weit vor seinem Gehäuse stehenden Gästekeeper und leitete damit den zweiten Heimdreier der 1. Mannschaft in Folge ein (10. Min.). Nicola Lalla erhöhte zehn Minuten vor dem Seitenwechsel per Freistoß auf 2:0, wobei der SSV- Schlussmann erneut keine gute Figur abgab. Zwei hochkarätigen Möglichkeiten der Gäste standen im weiteren Verlauf der Partie ein halbes Dutzend Chancen unserer Elf gegenüber, so dass der Endstand von 3:0 nach dem zweiten Tor von Nicola Lalla (83. Min.) hoch verdient war. Beim FSV Saarwellingen I lag die 2. Mannschaft zur Pause mit 0:2 zurück, doch Timo Herrmann und Christian Bambach glichen bis zur 73. Minute den Rückstand aus. Innerhalb sieben Minuten legten dann die Platzherren erneut zwei Treffer nach und konnten sich am Ende über einen 4:2-Erfolg freuen. Freude gab es auch zuvor aber auch bei unserer 3. Mannschaft gegen die Zweite des FSV Saarwellingen. Am Ende stand ein 2:1-Erfolg, wobei sich Thorsten Quinten und Savas Antil in die Torschützenliste eintragen konnten. Wieder einmal wenig Mühe hatten unsere Frauen in der Heimpartie gegen die SG Peterberg, die mit einer 0:5-Schlappe die Heimreise antreten mussten. Das kommende Spielprogramm der Aktiven ist unter der Rubrik Sport-Ring Schmelz veröffentlicht. Leichtathletik Club Schmelz e. V Sportfest des TV Rockershausen am Alina Kollmann, Linus Kollmann und Laura Kirsch haben beim Sportfest des TV Rockershausen (8. September) teilgenommen. Alle drei landeten im Dreikampf ganz oben auf dem Siegerpodest, auf Platz 1. Alina Kollmann und Laura Kirsch haben sich zudem über die 800-Meter-Distanz prima geschlagen. Laura lief bei den W8 auf den 2. Platz (3:42,91 Min.), Alina in der Altersklasse W11 auf den 3. Platz (3:30,40 Min.). Verletzungsbedingt musste Marlon Brachmann leider schon beim Weitsprung aufgeben. Saarländische Mehrkampfmeisterschaften U14 am in Piesbach. Ergebnisse Mehrkampf: Vierkampf Jugend M13 Noah Scherer 1612 Pkt. 5. Platz (Dreikampf 1250 Pkt. 4. Platz). Ergebnisse der Einzeldisziplinen: 75m 10,86s, Hochsprung 1,28m, Ballwurf 47,00m, Weitsprung 4,40m. Vierkampf Jugend W13 Jil Kristin Groß 1702 Pkt. 8. Platz (Dreikampf 1258 Pkt. 10. Platz). Ergebnisse der Einzeldisziplinen: 75m 11,75s, Hochsprung 1,40m, Ballwurf 40,50m, Weitsprung 3,88m. Schülersportfest des AC Diefflen am Im Parkstadion in Dillingen fand der 16. Kindermehrkampf des AC Diefflen statt. Im Dreikampf belegte Alina Kollmann (Jahrgang 2002) den 2. Platz mit 8,55 sec. über 50 m, 3,56 m im Weitsprung und 26 m im Ballwurf, Jan Thewes (Jahrgang 2002) belegte mit 9,69 sec. auf 50 m, 3,14 m im Weitsprung und 29,50 m im Ballwurf Platz 3 in seiner Altersklasse, Philipp Lang (Jahrgang 2005) belegte mit 9,55 sec. über 50 m 2,96m im Weitsprung und 20,50m Ballwurf ebenfalls Platz 3 bei den M08, Laura Kirsch (Jahrgang 2005) belegte Platz 1 bei den Mädchen W08 (8,98 sec. über 50 m, 3,04 m im Weitsprung und 24 m im Ballwurf), Nele Hedrich (Jahrgang 2006) kam in der gleichen Altersklasse auf Platz 3 (9,95 sec. über 50 m, 2,58 m im Weitsprung und 12 m im Ballwurf). Im Teamwettbewerb der U8 kam die Mannschaft der LSG Schmelz-Hüttersdorf mit Kim Zoe Klein, Lia Klein, Leon Gergen, Nele Dietz, Jana Sauer und Elena Engstler auf den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen SPD-Ortsverein Schmelz Herzliche Einladung zu unserer nächsten Sitzung am Montag, , um Uhr in der Schmelzer Bierstube, Trierer Str. 38. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Rückblick Bundestagswahl, 3. Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014, 4. Bericht aus dem Gemeindeverband sowie aus dem Orts- und Gemeinderat, 5. Verschiedenes Aufgrund der wichtigen Thematik bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Thomas Lamberti, stellv. Vorsitzender DLRG Schmelz Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: , Uhr Ort: DLRG-Wachstation Heidebad Schmelz TOP 1: Wahl der/des 2. Vorsitzenden TOP 2: Beitragsanpassung TOP 3: Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Walter Schmidt, 1. Vorsitzender Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

19 Obst- und Gartenbauverein Schmelz e. V. Am Samstag, 28. September, findet unser Familienabend im Lokal Groß (Familie Gerstner) statt. In unserem Programm, das um Uhr beginnt, wollen wir Sie auf den Ausklang des Gartenjahres einstimmen. Über einen vollen Saal würden wir uns freuen. Außerdem werden wir uns freuen, Sie an unserem Stand am verkaufsoffenen Sonntag, 29. September 2013, begrüßen zu können. Wir erwarten Sie auf dem Parkgelände der Bank 1 Saar. Neben original französischem Flammkuchen (frisch aus dem Ofen) und Pflaumenkuchen nach Hausfrauenart können Sie den frisch gepressten Apfelsaft genießen. Nach gestresstem Einkauf wäre das doch die Gelegenheit, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Bodenproben - Wir weisen nochmals darauf hin, dass Sie Ihre Bodenproben bei unserer l. Vorsitzenden, Frau Cilli Petry, in der Marktstraße 78 abgeben können. Für den Vorstand: Helga Dittgen Saarwaldverein Schmelz Natur erleben auf der Mühlenbach-Schluchtentour bei Saarwellingen heißt das Motto der Wanderung des Saarwaldvereins, OV Schmelz, am Sonntag, , Start ist um 9.00 Uhr am Rathaus in Schmelz mit Pkw. Startpunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz an der Schutzhütte des Saarwaldvereins Saarwellingen. Bei der ca. 13,5 km langen Tour werden wir auch einen Abstecher zum geografischen Mittelpunkt des Saarlandes machen. Schlussrast ist in der Schutzhütte des SWV Saarwellingen. Wanderführer sind Mechthild Werno, Tel. (06881) 4124, und Inge Scheid, Tel. (0178) Alfred Ditzler, Wanderwart Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Bolivienkleidersammlung : Sitzung Pfarrgemeinderat : Dekanatsrat in Lebach : Ewig Gebet Weitere Infos unter Voranzeige Weihnachtsmarkt Der Pfarrgemeinderat veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt, und zwar am 2. Advent (08.12.) im Kulturhaus in Hüttersdorf. Wie in den vorangegangenen Jahren soll der Erlös Projekten zugute kommen, die notleidenden Kindern in aller Welt helfen. Förderverein der KITA Tabaluga Hüttersdorf Herbsttermine: 13. Oktober Kleiderbörse und 03. November Spielzeugbörse. Beide Börsen finden im Kulturhaus in Hüttersdorf statt. Tische können ab sofort bei Frau Ewen reserviert werden, Tel. (06887) Die Gebühr für einen Tisch beträgt 6,00 Euro. Wer einen Kuchen spendet, bezahlt für den Tisch für 5,00 Euro. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Den Besuchern unseres gemeinsamen Bierstandes von Feuerwehr und Musikverein anlässlich der Hüttersdorfer Kirmes herzlichen Dank. Ebenfalls danken wir den Helfern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Besuchen Sie uns auch unter Jahrgang Hüttersdorf-Primsweiler Der Schuljahrgang Hüttersdorf-Primsweiler veranstaltet am Sonntag, 06. Oktober 2013, ab Uhr in der Gaststätte Wassermanns Eck ein gemeinsames Mittagessen mit einem gemütlichen Beisammensein. Dazu laden wir alle Schulfreunde und Schulfreundinnen mit Partner/innen recht herzlich ein. Alle, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich bis am Sonntag, 29. September 2013, bei Adele Steffen, Telefon 5419, oder Hubert Leidinger, Telefon 4565, melden. Die Einberufer Jahrgang 1962/63 Hüttersdorf-Primsweiler Unser Jahrgangstreffen findet am Samstag, , statt. Wir treffen uns um Uhr im Hubertushof in Hüttersdorf zu einem Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 gemütlichen Abend mit Sektempfang und kalt-warmem Buffet. Bitte bis spätestens den Unkostenbeitrag von 30,- Euro auf das Jahrgangskonto bei der Volksbank Untere Saar einzahlen. Konto- Nr , BLZ Wir hoffen auf rege Teilnahme. Die Einberufer Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Vorankündigung volkstümliches Konzert - Am Samstag, 5. Oktober, gestalten wir ein Konzert unter dem Motto Im Krug zum grünen Kranze im Kulturhaus Hüttersdorf. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um ein volkstümliches Konzert zum Mitsingen inklusive weitgereister Überraschungsgäste. Eintrittskarten können bei den Vorstandsmitgliedern im Vorverkauf erworben werden. Lassen Sie sich auch diesen Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr nicht entgehen! Der Vorstand Einladung zum bunten Nachmittag des AWO-Ortsvereins Hüttersdorf Am 29. September 2013 lädt die AWO Hüttesdorf um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf, Berliner Straße, alle Freunde und Gönner des Ortsvereins sowie die gesamte Bevölkerung recht herzlich zu einem bunten Nachmittag ein. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm mit unterschiedlichen Darbietungen, Kaffee, Kuchen und vielem mehr freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein in geselliger Runde. Für den Vorstand der AWO Hüttersdorf: Marlene Müller, 1. Vorsitzende Förderkreis Kath. Kindergarten Kreuzerhöhung Hüttersdorf/Primsweiler e. V. Am Montag, , laden wir um Uhr alle Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung im Clubhaus des Fußballvereins Sportfreunde Hüttersdorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2012/2013, 3. Bericht des Kassenwarts/der Kassenwartin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl eines Versammlungsleiters, 7. Neuwahlen, 8. Anträge an die Mitgliederversammlung, 9. Sonstiges. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche vorher schriftlich dem Vorstand vorliegen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Der Vorstand Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Toscana, wir kommen vom Vor Antritt einer großen Reise, sorgt jeder vor auf seine Weise: Am Donnerstag, 03. Oktober, ist es endlich so weit, habt ihr alles parat seid ihr bereit? Gute Laune ist das wichtigste Reiseutensil, was brauchen wir denn dann noch viel? Ausweis, Scheckkarte und Zaster, Handy, Taschentücher und Pflaster. Reisewecker, Armbanduhr und Brillen, Kaugummi, Gutzjer, die Pille und Pillen. Kosmetikkoffer und Regenschirm, Schere, Nähnadel und Zwirn. Reisebeschreibung vom Ferienort und fürs Gesicht noch ne Creme, Schuhe nicht zu wenig und sehr bequem. Für das Frühstück etwas Reiseproviant, die Qualmer brauchen einen Reiseaschenbecher für die Hand. Die Kleidung ganz nach dem Zwiebelsystem, egal wie das Wetter wird, wir haben kein Problem. Zu guter Letzt, für den täglichen Gebrauch, Dessous, Strümpfe und Nachtwäsche auch. Jetzt schließen wir den Koffer ab, die Liste war lang und ist abgehakt. Und haben trotzdem nur das Notwendigste mit für so einen 7-Tage-Urlaubstrip. Wir wünschen viel Vergnügen, gute Fahrt und seid pünktlich. Abfahrt an der Kirche, schon um vier und hoffentlich glücklich. Italien Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, im dunklen Laub die Goldorangen glühn, ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, die Myrte still und hoch der Lorbeer steht? Kennst du es wohl? Dahin! Dahin möchte ich mit euch, oh meine Lieben, ziehn. Abgeändert nach einem Gedicht von Goethe. Doris und Horst Seite 19

20 Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Singeabend: Zu einer gemütlichen Singerunde im Stammesheim sind am Freitag, 20. September, ab Uhr alle Stammesmitglieder recht herzlich eingeladen. Wir werden uns auf Seefahrt begeben und einen Haufen Seemannsgarn spinnen. Also, Kapitäns- und Matrosenmützen auf und Schiff Ahoi! Als besonderes Highlight werden die Hajksippen ihre selbst gedichteten Hajklieder vortragen. Fundsachen: Im Stammesheim haben sich wieder zahlreiche Fundsachen angehäuft, vor allem Kleidung (Jacken usw.) und Kuchenplatten vom Wildsaufest. Bitte schaut mal nach, ob in der Kiste im Erdgeschoss etwas von euch dabei ist. Was bis zum Novemberstammesrat nicht weg ist, werden wir leider verschenken oder entsorgen müssen. Stammesrat: Der nächste Stammesrat tagt wegen des Hoher-Meißner-Treffens erst wieder am Freitag, 11. Oktober. Wie immer sind dann ab Uhr im Stammesheim alle Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes sowie alle Gruppenführer herzlich eingeladen. Selbstverständlich dürfen aber auch wieder alle anderen Stammesmitglieder kommen! Christian Spurk, Pressewart TFC Hüttersdorf Debakel in Rappweiler! 21:3-Niederlage gegen den TFC Rappweiler! Ergebnisse: Fiorino/Paulus 1:3/Rosar/Schrecklinger 0:4/Hoffmann/ Pontius 0:4/Bohnenberger/Graus 0:4/Puhl/Quinten 2:2/Saß/Klein J. 0:4 Nächster Spieltag mit dem Derby gegen den TFC Limbach. Freitag, : TFC Hüttersdorf - TFC Limbach, Treffpunkt: Uhr, Vereinslokal Katzloch. Wandergruppe Die Kribser Hüttersdorf e. V. Am Samstag, 5. Okt. 2013, treffen wir uns um Uhr zum Abschlussgrillen in unserem Vereinslokal Zum Katzloch in Hüttersdorf. Zu diesem Nachmittag sind alle unsere Mitglieder recht herzlich eingeladen. Ebenso würden wir uns noch über einige Salatspenden freuen. Wegen der Fleischbestellung und Salatspenden bitte bis zum 29. Sept bitte bei Gerd Bescheid sagen, Tel. (06887) Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Achtung, es sind noch wenige Plätze frei: Es können auch Nichtmitglieder an dieser Fahrt teilnehmen. Schwarzwaldfahrt nach Alpirsbach im Schwarzwald - 3 Tage vom 18. bis 20. Oktober 2013, Abfahrt: Uhr ab Niedersaubach, 6.45 Uhr ab Hüttersdorf, Kirche, 7.15 Uhr ab Hülzweiler, Kirche Fahrpreis inkl. Halbpension in Zimmern mit Dusche/WC. Eintrittsgeldern, Bähnlefahrt. Bierprobe, Kurtaxe und Führungen 149,00 Euro, Einzelzimmerzuschlag 14,00 Euro, Anmeldung an Hans Schmitz, Antoniusstr. 35, Lebach, Tel. (06881) 3660, Anzahlung in Höhe von 60,00 Euro auf Sammelkonto Nr , Bank 1 Saar, BLZ , bitte Fahrt Kribser-Schwarzwald vermerken. Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit, Teilnahme auf eigene Gefahr. Der Vorstand Tennisclub Hüttersdorf Saisonende - Die diesjährige Tennissaison neigt sich dem Ende zu und unser Clubheim ist nur noch bis zum bewirtschaftet. Obwohl wir die schöne und auch aufregende Saison nicht gerne gehen lassen, wollen wir doch nicht melancholisch werden. Vielmehr feiern wir noch einmal zusammen und begehen den offiziellen Saisonabschluss am ab Uhr. Wenn das Wetter es erlaubt, spielen wir zusammen ein Schleifchenturnier. Für Speis und Trank ist gesorgt und wir hoffen auf viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Arbeitseinsatz - Am ab Uhr werden die Freiplätze abgeräumt und winterfertig gemacht. Alle Helfer werden gebeten, sich diesen Termin jetzt schon vorzumerken. Spiel- und Spaßtraining - Unser Spiel- und Spaßtraining am Dienstag ist nun auch vorbei. Auch im nächsten Jahr wird wieder Gelegenheit sein, mitzumachen und erste Tenniserfahrungen zu sammeln. Walter Graf, Schriftführer Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Bundesliga: KSC 1 siegt bei Heimpremiere in der neuen Saison 2. Bundesliga: KSC 2 unterliegt unglücklich Der KSC Hüttersdorf 1 kann den ersten Sieg nach der Rückkehr in Liga 1 feiern. Gegen TSV Salzgitter setzten sich die Mannen aus dem Katzloch mit 5446:5364 Holz (2:1, 45:33 EP) durch. Dabei erwiesen sich die Gäste als ausgesprochen harter Brocken, der nur mit einer sehr guten Mannschaftsleistung (Patrick Haan-939/12, Robin Schrecklinger-939/11,Holger Hamm-918/9, Marc Glöckner-895/ 6, Alexander Tobä-883/4, Kevin Everard-872/3) aus dem Weg geräumt werden konnte. Mit viel Pech verlor der KSC 2 auch das 2. Spiel in Liga 2. Denkbar knapp musste sich das KSC-Team (Dietmar Hilt-944/12, Uwe Altmeyer-902/10, Rudolf Schrecklinger-893/8, Martin Thewes-887/6, Patrick Meier-846/2, Sascha Alt-845/1) der Mannschaft aus Rösrath mit 5317:5325 Holz (0:3, 39:39 EP) geschlagen geben. Dabei wurde das Spiel erst mit den beiden letzten Würfen der Gäste entschieden. Da half es auch leider nichts, dass Dietmar Hilt das Kunststück fertig brachte, 15 Neuner bei 15 Wurf auf der letzten Räumgasse zu kegeln. Für den KSC 3 gab es in der Liga Nord bei KSC Landsweiler 2 nichts zu holen (3770:3961, 0:3, 18:37 EP). Lediglich Rückkehrer Jean Everard konnte mit 809 Holz (8) dem Gastgeber gefährlich werden. Weiter kegelten Eugen Weber 754(4), Hermann Brandstetter 749(3), Dominik Pilger 733(2) und Erich Frate 725 (1) Holz. Auch der KSC 4 ging an diesem 2.Spieltag leer aus. In der Bezirksklasse zogen Winfried Frank (806/9), Arnold Endres (769/6), Georg Lauer (759/5), Udo Denny (727/2) und Sabrina Seifert (713/1) zu Hause gegen KSC Lebach 3 mit 3774:3896 Holz (0:3, 23:32 EP) den Kürzeren. In der Kreisklasse gab es für den KSC 5 (Winfried Bayer-710/8, Peter Renkes-703/7, Alfred Pilger-689/5, Rudolf Naumann-677/4) einen Auswärtserfolg (2779:2684, 3:0, 24:12 EP) bei KF Oppen 1 zu bejubeln. Ebenso freute sich der KSC 6 (Reinhard Lariviere-739/8, Martin Brust-734/7, Richard Jakobs-698/6, Karl- Heinz Paulus-520/1, Edgar Huberty) in der A-Klasse über den glatten 3:0 Heimerfolg (2691:2530, 22:14 EP) gegen KSC Beckingen 3. Robin Schrecklinger neuer KSC-Clubmeister - Der mehrfache Jugend-Weltmeister in den Reihen vom KSC Hüttersdorf hat sich auch bei den internen Titelkämpfen um die KSC-Krone durchgesetzt. Er folgt auf den letztjährigen Clubmeister Martin Thewes. 1. Robin Schrecklinger 1861 Holz, 2. Patrick Haan 1852, 3. Dietmar Hilt 1823, 4. Holger Hamm 1822, 5. Alexander Tobä 1805, 6. Kevin Everard 1736, 7. Uwe Altmeyer 1722, 8. Rudolf Schrecklinger 1720, 9. Marc Glöckner 1718, 10. Martin Thewes 1700 Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im Kirmesspiel gegen die DJK Dillingen sahen die Zuschauer zwei unterschiedliche Hälften. Letztendlich konnte unsere Mannschaft am Ende 3 wichtige Punkte einfahren. In der 1. Halbzeit spielte unsere Mannschaft klar überlegen und hätte bereits zur Halbzeit führen müssen. Jedoch vergab man, teilweise auch etwas leichtsinnig, die vielen guten Torchancen. Nach dem Seitenwechsel drehte sich dann das Spiel. Mit der 1. Torchance ging die DJK Dillingen mit 1:0 in Führung. Von da an bestimmte die DJK das Spiel und hätte sogar durch einen Elfmeter die Führung auf 2:0 erhöhen können. Patryk Szewczuk jedoch verhinderte die Vorentscheidung und hielt unsere Mannschaft im Spiel. Mit der Einwechslung von Parthi Vijayendran drehte sich das Spiel nochmals. Zuerst bereitete er den Ausgleich durch Pascal Oster vor und kurz vor Schluss sorgte er mit seinem Treffer zum 2:1 für einen glücklichen Sieg. Am kommenden Sonntag müssen wir zum SV Eimersdorf reisen. Hier gilt es, den 6-Punkte-Vorsprung vor dem SV zu verteidigen oder gar zu erhöhen. Entsprechend hoffen beide Mannschaften auf die notwendige Unterstützung. Anstoßzeiten sind Uhr (2. Mannschaft) und Uhr (1. Mannschaft). Die Sportfreunde Hüttersdorf bedanken sich beim Autohaus Emrich - Hyundai für das Sponsoring der neuen Trikots. Sky-Bundesliga: Ab dieser Spielzeit regelmäßig Sky-Bundesliga im Clubheim auf einer Großbildleinwand mit über 3 Meter Diagonale und in HD! Unsere Clubwirtin Marion freut sich auf Ihren Besuch. Ergebnisse Jugendabteilung: E2- FC Wadrill 2 2:5 E1 - SF Bachem-Rimlingen 0:1 D1 - JFG Hochwald Losheim 1:9 C7 - VfB Heusweiler 2 2:3, Tore: 2x L. Metaj C11 - JFG Stadt Wadern 2 3:1, Tore: L. Metaj, F. Knorr, T. Weber Unsere C11 ist in der Quali weiterhin ungeschlagen und belegt drei Spieltage vor Ende der Qualifikationsspiele, punktgleich mit dem Tabellenführer den 2. Platz. Am nächsten Samstag haben wir mit der JFG Hochwald Losheim den direkten Verfolger auf Platz drei zu Gast. Mit einem Sieg könnte man den Vorsprung auf Platz 3 auf 4 Punkte ausbauen und einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Anstoß ist um Uhr im Heuwinkel. 4. Spielzeug- und Kleiderbörse am 22. September 2013 im Kulturhaus! Die Jugendabteilung veranstaltet zum 4. Mal eine Spielzeugund Kleiderbörse im Kulturhaus Hüttersdorf. Die Börse wird von bis Uhr geöffnet sein. Tischreservierungen können ab sofort telefonisch bei Caroline Oster, Tel. (06887) 6875, und Gertrud Pfeifer, Tel. (06887) 6116, vorgenommen werden. Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung. Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

21

22 AH SG Prims: Im Kirmesspiel 2:2 gegen Niedersaubach. Nach 2:0 Rückstand, Tor zum 2:1 Mätti Leinenbach, in letzter Sekunde super Freistoß von unserem türkischen Ex-Auswahlspieler Yasar Boz genau ins Dreieck! Spiel am Samstag, : in Steinbach-Dörsdorf. Treffpunkt: Uhr, Anstoß: Uhr. SPD-Ortsverein Hüttersdorf Service zur Bundestagswahl - Auch zur bevorstehenden Bundestagswahl, die am stattfindet, stehen Ihnen wieder wie gewohnt die Briefwahlhelfer vom SPD-Ortsverein zur Verfügung. Wenn Sie von der Möglichkeit der Briefwahl für die Bundestagswahl Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich ganz einfach vertrauensvoll an Ihren Briefwahlhelfer vor Ort. Das sind Bianca Paulus, Tel. (06887) 87757, Rosemarie Wagner, Tel. (06887) , Wolfram Lang, Tel. (06887) 7643, und Bernd Valentin, Tel. (06887) o. (0173) Spielplatzaktion in Hüttersdorf - Zu der 5. Aktion sicherer und sauberer Spielplatz treffen sich die Helferinnen und Helfer am Freitag, 20. September, um Uhr auf dem Spielplatz im Katzloch neben dem Pfadfinderhaus. Bernd Valentin, Vorsitzender Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Erneut stellte Eric Weyand seine Vielseitigkeit unter Beweis. Bei den in Homburg am 14./ ausgetragenen gemeinsamen Kreismeisterschaften sicherte er sich sowohl im Fünf- wie auch im Zehnkampf der Klasse U20 den Titel des Kreises Saarlouis/Merzig-Wadern. Das Pech klebte Noah Scherer an den Schuhen, der als 13-Jähriger trotz eines verpatzten Weitsprunges immerhin noch den 6. Platz im Vierkampf der Klasse M14 erreichte. Pech - und zwar mit dem Wetter - hatten auch die Langstreckler beim Gourmet-Marathon am in Saarbrücken. Trotzdem können sich die Zeiten für den halben Marathon sehen lassen: 1:59:28 für Stephanie Valentin (115/258) und 2:02:38 für Carla Lay (136/258). Optimal lief es für Klaus-Dieter Ludwig, der den 10- km-lauf seiner Klasse M50 gewann. Herzlichen Glückwunsch an alle! Abt. Fitness & Gesundheit - Herbstwanderung am 13. Oktober: Zu der Wanderung des Turngaus Saar-Mosel, die in Limbach durchgeführt wird und einige sehr schöne Ausblicke auf das Umland bietet, laden wir interessierte Wanderfreunde herzlich ein. Start um Uhr an der Talbachhalle in Limbach. Kursangebot Vario-Workout: Der beliebte Fitnesskurs für Männer und Frauen startet am Samstag, 12. Oktober, um Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hüttersdorf. Der Kurs umfasst zehn Termine à 60 Minuten. Anmeldung ab sofort unter Tel und unter m.mueller@tl-h.de Präv. Frauengymnastik: Am Freitag, 4. Oktober, fällt die Turnstunde aus. Abteilung Volleyball - Zum Saisonauftakt erreichte die 2. Damenmannschaft in der neuen (höheren) Spielklasse einen souveränen 3:1-Sieg beim TV Losheim 1. Auch die 1. Damenmannschaft konnte nach ihrem Aufstieg in die Verbandsliga ihr erstes Spiel zu Hause gegen den TV Lockweiler mit 3:1 gewinnen. Beim anschließenden Spiel gegen die Oldies aus Kirkel verschenkten die TLH Mädels jedoch die nächsten 3 Punkte und verloren mit 3:1. Nach den Damen starteten die Herren vor heimischer Kulisse in der Landesliga mit einem 3:1 Sieg gegen den TV Wiesbach in die neue Saison. Das 2. Spiel ging mit 3:0 gegen die DJK Großrosseln verloren. Am kommenden Wochenende beginnt für die Jugendmannschaften des TLH beim Euro-Jugend-Turnier des TV Hülzweiler die neue Saison. Die in Spielgemeinschaft mit dem VC Limbach antretenden Jungs spielen am Samstag ab Uhr in der Halle des Max- Blank-Gymnasiums in Saarlouis. Die Mädels (U 20) der JSG bestreiten ihr erstes Spiel um Uhr in der Kreissporthalle des BBZ in Saarlouis. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Miteinander - Füreinander Ortsvorsteher vor Ort Nelkenweg - Samstag, , ab Uhr - Am Samstag, , besuche ich ab Uhr den Nelkenweg. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger herzlich ein. Gerne spreche ich mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Aktion Obstbäumchen auch im Jahr 2013 Ein Obstbäumchen für jeden neugeborenen Limbacher - Liebe Bürgerinnen und Bürger! Auch in diesem Jahr möchte ich jedem neugeborenen Limbacher Bürger, geboren ab Sommer 2012, ein Obstbäumchen schenken. Um Einzelheiten abzuklären, lade ich alle angesprochenen Mütter und Väter für Freitag, , Uhr, in das Haus der Gartenfreunde (früheres Feuerwehrgerätehaus) herzlich ein. An diesem Tag stehen auch Fachleute des Obst- und Gartenbauvereines für Ihre Fragen zur Verfügung. Können Sie diesen Termin nicht wahrnehmen, dann setzen Sie sich mit mir einfach in Verbindung unter Tel. (06887) 1519 oder per E- Mail, meine Mail-Adresse lautet: zimmer_b@freeenet.de. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher 23. Limbacher Weihnachtsmarkt Sonntag, (2. Advent) - Liebe Bürgerinnen und Bürger! Der diesjährige Limbacher Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 08. Dezember, auf dem Fest- und Marktplatz statt. Um verschiedene Punkte abzuklären, lade ich hiermit, auch im Namen des Ortsrates, alle interessierten Vereine, Gruppierungen sowie Einzelpersonen zu einer wichtigen Vorbesprechung ein. Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Schulverein Grundschule Limbach e. V. Streichaktion erfolgreich beendet - Am vorletzten Wochenende haben einige Eltern den Eingangsbereich der Talbachgrundschule sowie die Pausenhalle in Eigenregie gereinigt und neu gestrichen. Allen, die geholfen haben, auf diesem Weg nochmal recht herzlichen Dank! Erste Reaktionen bestätigen, dass die freundlichen Farben bei Schülern und dem Lehrerkollegium gut angekommen sind. Unser Dank gilt auch Malermeister Michael Brachmann für die tatkräftige Unterstützung. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Gemeinde Schmelz, die uns freundlicherweise die Mittel für die Farben und benötigte Materialien zur Verfügung gestellt hat. Wir hoffen auch auf weitere Unterstützung bei unserem nächsten Projekt, der Anschaffung von Spielgeräten für den Außenbereich. Der Vorstand Pfarrfest in Limbach Nachlese - Unser Pfarrfest ist der Jahreszeit entsprechend mit einigen Regenschauern und Wohlwollen von Petrus auch im September ein schönes Fest gewesen! Wir haben gebetet und gefeiert und einige gesellige Stunden rund um die Alte Kirche verbracht. Es gab Wissenswertes zu erfahren, von jungen Christen, die sich im Nahen Osten sozial engagieren (für Interessierte hier die Internetseite: es gab Musik mit Tanz und Wein und in der Eisbar Dolce Vita klangen die Tage bei mehrstimmig vorgetragenen bekannten und unbekannten Liedern aus. Nun ist die Zeit, Danke zu sagen, bei unseren Besuchern und bei denen, die tatkräftig zum Gelingen beigetragen haben. Danke allen Firmen und Vereinen, die uns jedes Jahr das Pfarrfest so ermöglichen, wie wir es schon so lange in Limbach organisieren können. Dieses Engagement ist die Basis für die Entscheidung, auch 2014 wieder Gemeinschaft rund um die Alte Kirche zu erleben. Der Erlös des Pfarrfestes ist in diesem Jahr für die Erneuerung des Kirchenvorplatzes bestimmt. Wir danken nochmal allen Besuchern, auch aus den umliegenden Gemeinden, herzlich für ihren Besuch und die Unterstützung. Pfarrgemeinderat Limbach/Dorf AK Pfarrfest Musikverein Instrumental Limbach e. V. Am Sonntag, , entfällt die Probe. Unser nächster Termin ist der Erntedankumzug am Sonntag , in Gresaubach, wo wir uns um Uhr in Gresaubach (Rötelsbach) zum Aufstellen treffen. Hier fährt jeder selbst mit dem PKW hin. Alle Termine auch unter Obst- und Gartenbauverein Vorstandssitzung: Am Montag, 23. September, findet um Uhr unsere nächste Vorstandssitzung im Haus der Gartenfreunde statt. Manfred Leinenbach, Schriftführer Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Achtung, bis auf Weiteres geänderte Probenzeiten! Freitag, , Uhr, Probe Frauenchor. Anschließend ab Uhr Probe Gesamtchor. Sonntag, , Uhr, Mitgestaltung Hochamt, Tag des ewigen Gebetes Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

23 Kath. Frauengemeinschaft Limbach/Dorf/Gresaubach Am Sonntag, , unternimmt die Frauengemeinschaft Gresaubach/ Limbach/Dorf ihre Halbtagswallfahrt nach Wiebelskirchen. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Abfahrtszeiten Gresaubach, Kirche und Marktplatz: Uhr, Limbach, Marktplatz: Uhr Programm: Die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten ist freiwillig Uhr: eucharistische Andacht, anschl. Prozession Uhr: Kaffee Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Marienvesper Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Festmesse mit anschließender Lichterprozession Anmeldung bei Monika Scherer, Tel. (06887) 6475, oder bei Gabi Scherer, Tel. (06887) Anmeldeschluss ist der 25. September. Am Dienstag, , findet um Uhr in der Alten Kirche ein Vortrag mit Hans-Adolf Lösch statt. Thema: Köbler sche Strichcodes. Mit Hilfe von Köbler schen Strichcodes kann man die Selbstheilungskräfte so unterstützen, dass der Organismus mit den zahlreichen Umwelteinflüssen besser zurechtkommt. Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zeigen, wie mit diesen Strichcodes körperliche und geistige Themen harmonisiert werden können. Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Kuchenverkauf am Wahlsonntag - Diesen Sonntag verkaufen wir im Eingangsbereich der Grundschule in Limbach Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös des Verkaufs kommt unseren Kindern und Jugendlichen zugute. Erwachsenentraining: Das Erwachsenentraining findet immer donnerstags von bis Uhr in der Talbachhalle statt. Es ist eine Mischung aus TaiBo, Aerobic, Trums alive und vielem mehr. Probetraining ist kostenlos möglich. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen! Pro Romania e. V. Nach einer kurzen Unterbrechung im Hochsommer führen wir unsere Haussammlung in Limbach fort. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Geldspende, damit wir unsere Projekte auch in Zukunft umsetzen können. Unsere Sammler haben eine Genehmigung von der Gemeinde Schmelz und können sich ausweisen. Zögern Sie nicht, nach der Legitimation zu fragen. Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung und bedanken uns schon im Voraus. Der Vorstand Volleyballclub Limbach e. V. Am kommenden Wochenende beginnt für den ersten Teil der Jugendmannschaften des VC Limbach beim Euro-Jugend-Turnier des TV Hülzweiler die neue Saison. Die in Spielgemeinschaft mit dem TL Hüttersdorf antretenden Jungs spielen am Samstag ab Uhr in der Halle des Max-Blank-Gymnasiums in Saarlouis. Die Mädels (U 20) der JSG bestreiten ihr erstes Spiel um Uhr in der Kreissporthalle des BBZ in Saarlouis. Der Vorstand TC Limbach e. V. Meisterschaft der Herren 50: Am Samstag gewannen die Herren 50 in Brotdorf mit 16:5 und sicherten sich somit überlegen den Meistertitel in der Landesliga und steigen damit in die Verbandsliga auf. Dies ist seit langem wieder eine Meisterschaft für den TC Limbach. Herzlichen Glückwunsch an alle Jungs. Daran beteiligt waren Horst Mikisch, Reiner Ernst, Siggi Kunzler, Stefan Thewes, Winfried Reinig, Hans-Jürgen Scheid, Hans-Gerd Frehde, Peter Findeisen, Gerhard Arnold und Lothar Guth. Es fehlten die Golfer Michael Backes und Gringer. Die Meisterschaftsfeier findet am bei Reiner in der Tennishalle in Lebach statt. Unsere Mädels 50 spielen erst am Mittwoch und Samstag. Die Ergebnisse in der nächsten Ausgabe. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 Seite 23

24 SV Blauweiss Limbach-Dorf e. V. Jugend: Auf dem Turnier in Weiskirchen konnte unsere F-Jugend trotz gutem Einsatz kein Spiel gewinnen. Die Ergebnisse im Einzelnen: SV Limbach - SV Konfeld 1 1:6, SV Limbach - SC Büchfeld 0:2, SV Limbach - SV Konfeld 2 1:7, SV Limbach - TuS Wadern 1:4. Alle 3 Treffer erzielte Elias Rein. Am kommenden Samstag spielt unsere F-Jugend mit zwei Mannschaften in Mitlosheim. Das erste Spiel findet um Uhr statt. Die G-Jugend spielt auf dem Turnier in Düppenweiler, das erste Spiel findet um Uhr statt. Das Training der G-Jugend (unter 6 Jahren) findet jeweils freitags um Uhr statt. Die Spiele unserer Jugend- und Aktivenmannschaften vom kommenden Wochenende entnehmen Sie bitte der Rubrik Sportring. AH: Das Spiel der AH gegen Rappweiler am vergangenen Wochenende wurde von den Gästen abgesagt, ebenso hat die AH des SC Reisbach das Spiel für das kommende Wochenende bereits abgesagt. Ob kurzfristig noch ein anderer Gegner gefunden werden konnte, entnehmen Sie bitte dem Internet. TFC Zack Limbach e. V. Sieg und Niederlage - Im Punktspiel gegen den RC Wustweiler konnte die 1. Mannschaft zu Hause einen 15:9-Sieg landen. Beste Doppel mit jeweils 4 Punkten waren Becker T./Matzak T. und Huth P./ Schmidt Y. Die 2. Mannschaft verlor in Tholey mit 17:7. Im Pokal-Viertelfinale gegen den Landesligisten aus Burbach konnte die 1. Mannschaft nicht viel ausrichten. Somit hatte Braddock Burbach nach dem 1. Satz im 5. Doppel bereits 13 Punkte und der Traum vom Halbfinale war dahin. Am heutigen Freitag muss die 1. Mannschaft zum TFC Hüttersdorf. Die 2. Mannschaft spielt zu Hause gegen den TFC Bergweiler. Vorschau: Freitag, , Limbach 1 - Primstal/Hasborn, Wahlen 2 - Limbach 2 TTC Limbach e. V. Die 1. Damenmannschaft verlor in Niederlinxweiler mit 8:4. In Bestform zeigte sich wieder einmal Moni Weier mit drei Einzelsiegen. Den 4. Punkt steuerte das Doppel Rein/Klesen bei. Unsere 2. Damenmannschaft hatte den Sieg greifbar nahe, musste sich dann aber mit einem 7:7 Unentschieden zufrieden geben. Nach zwei gewonnenen Doppel siegten Jennifer Wolf und Laura Bachmann je zweimal, den 7. Punkt steuerte Barbara Puhl bei. In Superbesetzung mit unseren Alt-Stars Thomas Frank und Sebastian Hoffmann gewann die 1. Herrenmannschaft mit 9:3, wobei 7 Spiele erst im 5. Satz zugunsten Limbach entschieden wurden. Die 2. Herrenmannschaft verlor auch ihr 2. Spiel mit 9:4 gegen Ottweiler. Guido Scherer gewann seine beiden Einzelspiele. Hundesportverein Limbach e. V. Ergebnisse unseres THS-Turniers vom 15. September: Vierkampf 1 - Platz 1 für Lisa Joachimsky mit Cliff. Vierkampf 2 - Platz 1 für Stephanie Feldmann mit Blade, Platz 2 für Anna Bohlen mit Kelly. Vierkampf 3 Altersklasse 19 - Platz 1 für Michael Weisgerber mit Tara und in der AK 35 Platz 1 für Patrick Jung mit Tara. Dreikampf Jugend - Platz 1 für Amelie Müller mit Timmy, bei den Erwachsenen ging Platz 1 an Judith Junkes mit Buddy, Platz 2 an Katrin Joachimsky mit Emmi, Platz 3 an Sandra Schmidt mit Laika und Platz 4 an Melanie Braun mit Sadie. Shorty Jugendmannschaft - Platz 1 für Amelie Müller mit Timmy und Timo Scherer mit Shani. Shorty Erwachsene - Platz 1 für Patrick Jung mit Tara und Michael Weisgerber mit Tara, Platz 3 für Sandra Schmidt mit Laika und Judith Junkes mit Buddy, Platz 4 für Karolin Hoffmann mit Neva und Katrin Joachimsky mit Emmi, Platz 9 für Stephanie Feldmann mit Shiba und Patrick Jung mit Jack. Beim K.o.-Cup erreichte Stephanie Feldmann mit Blade Platz 1 und Timo Scherer mit Shani Platz 3. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die tollen Leistungen! Und herzlichen Dank auch an die vielen helfenden Hände, die auf unterschiedlichste Art und Weise zur Veranstaltung beigetragen haben! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags ab Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) Einladung zur Generalversammlung - Der Wander- und Trachtenverein Geselligkeit Limbach-Dorf lädt alle Mitglieder zu seiner Generalversammlung am Sonntag, 22. September, um Uhr ins Vereinsgasthaus Zum Schnellen in Limbach ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn bekannt gegeben. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Wandertag - Der diesjährige Wandertag findet am Samstag, , statt, Treffpunkt Alte Schule, Uhr. Die Wegstrecke führt über den Kirschholzberg nach Scheuern mit einer Einkehr im Reiterhof, danach geht s weiter nach Höchsten zum Wurzelhannes. Im Vis-à-Vis beim Ralf werden wir den Abschluss mit Abendessen und gemütlichem Ausklang verbringen. Es sind alle Mitglieder oder die, die es noch werden wollen, alle Gönner und Förderer vom Verein recht herzlich zur Wanderung eingeladen. Der Vorstand Gemeindebezirk Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteherin Christa Rohnert, Am Kleekopf 1a, Schmelz, Telefon / Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Nur ein Punkt für die erste Mannschaft! Gegen den SV Lockweiler-Krettnich musste man schon sehr schnell einen Rückstand hinnehmen. In einem guten Spiel und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man noch den verdienten Ausgleich zum 1:1 erspielen, TS: L. Gard. Hohe Niederlage für die Zweite! Die zweite Mannschaft musste im Heimspiel gegen den SV Lockweiler-Krettnich mit 8:3 Toren eine sehr hohe Niederlage einstecken. Am Sonntag, , spielen beide Mannschaften in Konfeld. SV Konfeld 2 - TuS Michelbach 2, Anstoß: Uhr SV Konfeld 1 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr Der Vorstand Frauengymnastikgruppe Michelbach Kurs Fit bis ins hohe Alter - Fit bis ins hohe Alter ist ein Bewegungskurs, der dazu beiträgt, die Selbständigkeit älterer Menschen zu erhalten und Stürze zu verhindern. Alle körperlichen Fähigkeiten, die nicht mehr ausgeübt werden, verkümmern - insbesondere im Alter. Deshalb ist Bewegung im Alter eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange selbständig, fit und gesund zu leben. Das Bewegungsprogramm umfasst vier Säulen: Mobilität entwickeln - Stärke aufbauen Sicherheit vermitteln - Beweglichkeit erhalten. Inhaltlich werden Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und der Gehsicherheit vermittelt. Die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit eine herausragende Rolle spielen, werden gezielt gekräftigt und aufgebaut. Die Balance-Fähigkeit wird trainiert und die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisationsübungen gefördert. Das Kursprogramm ist wissenschaftlich evaluiert und überprüft. Ein Zuschuss der Krankenkasse zu der Kursgebühr ist möglich. Beginn des Kurses: Dienstag, , ab Uhr in der alten Schule in Michelbach. Der Kurs wird von Astrid Schreder geleitet, die speziell dafür ausgebildet wurde. Anmeldungen bei Mia Thome, Tel. (06874) 1691, oder Helga Edlinger, Tel. (06874) IGBCE-Ortsgruppe Unterer Hochwald Bildungsfahrt der IGBCE-Ortsgruppen im Hochwald - Die Bildungsfahrt der IGBCE-Ortsgruppen Unterer Hochwald, Mittlerer Hochwald und Weiskirchen/Steinberg findet am Sonntag, , statt. Unsere Bildungsreise geht in diesem Jahr in die Stadt Luxemburg. Wir werden an diesem Tag die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die kulturellen und historischen Schätze Luxemburgs während einer Stadtrundfahrt im Bus kennenlernen. Der Unkostenbeitrag beträgt 15,- Euro inkl. Einem deftigen Frühstück und einer geführten Stadtrundfahrt. Einige Plätze sind noch frei auch Nichtmitglieder können sich anmelden. Unsere Fahrt beginnt um 8.00 Uhr am Busbahnhof in Wadern. Weitere Haltezeiten und Haltepunkt sind: 8.10 Uhr Café Louis in Weiskirchen und 8.25 Uhr am Kreisel in Nunkirchen. Die Rückkehr wird gegen Uhr sein. Anmelden und informieren könnt ihr euch beim Vorsitzenden unter der Tel.-Nr. (06874) 1433 oder den bei den Vorstandsmitglieder unserer IGBCE-Ortsgruppe. Arno Dühr, 1. Vorsitzender Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Historische Bilderausstellung Im Rahmen unserer 700-Jahrfeier stellten wir auch eine Bilderausstellung vor. Wegen der großen Nachfrage werden wir die interessante Ausstellung bei Kaffee und Kuchen am (Wahlsonntag) in der Alten Schule von Primsweiler wiederholen. Hans Siedlaczek, Ortsvorsteher Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

25 Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Bolivienkleidersammlung : Sitzung Pfarrgemeinderat : Dekanatsrat in Lebach : Ewig Gebet Weitere Infos unter Der Pfarrgemeinderat veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt und zwar am 2. Advent (08.12.) im Kulturhaus in Hüttersdorf. Wie in den vorangegangenen Jahren soll der Erlös Projekten zugute, die notleidenden Kindern in aller Welt helfen. Einladung zum Kaffeeklatsch Wann: Donnerstag, 26. September 2013, um Uhr, Wo: Schule, Primsweiler Über euer Kommen würde ich mich sehr freuen. Eure Gabi Sauer, SPD-Frauenbeauftragte Sportfischerverein Primsweiler Saarlandmeisterschaft Friedfischen - Am Samstag, , fanden den Weiheranlagen des ASV Lebach die diesjährigen Saarlandmeisterschaften im Friedfischen statt. An diesem Fischen nahmen insgesamt 48 Mannschaften mit 96 Anglern aus dem gesamten Saarland teil. Nach der Auswertung standen unsere beiden Teilnehmer Erwin Leibfried und Patrick Reiplinger als neue Saarlandmeister fest. Zu dieser verdienten Meisterschaft gratuliert der Vorstand den beiden Anglern herzlichst. Der Vorstand Naherholungs- u. Freizeitzentrum Noswendel Herzlich willkommen am Noswendeler See Sonntag, 22. September 2013 Mittagessen: zweierlei Kessellyoner mit Beilagen großes Kuchenbuffet Es lädt ein: Open Dosen Am Sonntag spielen wir in Primsweiler gegen den Tabellenführer, die SG Scheiden/Mitlosheim. Anstoß ist um Uhr. Wir bitten die Zuschauer die Mannschaft in diesem schwierigen Spiel recht zahlreich zu unterstützen. Damen: Im Auswärtsspiel gegen Heidstock II kam die Damenmannschaft zu einem 2:0-Erfolg. Am Sonntag spielen unsere Damen um Uhr in Primsweiler gegen die FSV Lauterbach. Der Vorstand CDU Primsweiler Am Donnerstag, , treffen wir uns um Uhr zu einer Vorstandssitzung in der Schule in Primsweiler. Für vollzähliges Erscheinen sind wir dankbar. Interessierte Parteimitglieder sind recht herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Horst Schmidt, 1. Vorsitzender Die Bohnentaler Muske(l)tiere Die Bohnentaler Muske(l)tiere sind an Werktagen von Montag bis Freitag in den Zeiten von bis Uhr und von bis Uhr unter der Telefonnummer (06888) für Sie zu erreichen. Das Bild zeigt die neuen Saarlandmeister von links: Erwin Leibfried und Patrick Reiplinger. Sport-Club Primsweiler Aktive: Gegen die SG Rappweiler/Waldhölzbach konnte die Mannschaft einen 2:2-Teilerfolg erzielen. Trotz einer zwischenzeitlichen 2:1-Führung durch Tore von Phillip Müller und Robert Russ reichte es am Ende nur zu einem 2:2. Allerdings war dies eine deutliche Steigerung der Mannschaft gegenüber dem Spiel gegen die SG Noswendel/Wadern. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 TTC Dorf e. V. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende - Den ersten doppelten Punktgewinn hat sich die SG Dorf/Lindscheid gegen den TTV Hasborn 4 erkämpft. Die SG siegte mit 9:3. Zu einer spannenden Partie entwickelte sich das Match der Herren 1 gegen den Gastgeber, den TTC Dörsdorf 3. Über das ganze Spiel waren die beiden Mannschaften gleichwertig. Am Ende der Partie gab es ein gerechtes 8:8. Martin Johann und Daniel Schmitt trugen jeweils mit ihren beiden Einzelsiegen zum Erfolg bei. Auch das Doppel Daniel Reiter/Dirk Klein konnte mit 2 Siegen überzeugen. Seite 25

26 Trainingsbetrieb - Die Herren beginnen an sofort wieder mit dem Training. Das Training findet am Dienstag ab Uhr statt. Body-Fit für Jung und Alt - Der TTC Dorf bietet anstelle des Aerobic-Trainings Body-Fit für Jung und Alt an: individuell, anschaulich, vielseitig, planmäßig, regelmäßig Die Trainingszeiten sind wie bisher: jeweils montags von bis Uhr in der ehem. Schule in Dorf im Bohnental. Wir würden uns freuen, Interessenten in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Terminvorschau Sa.,, : Uhr, Herren 1 - TTC Schmelz Sa., : Uhr, TTF Primstal II - SG Dorf/Lindscheid Allgemeine Nachrichten Schiedsrichtergruppe Prims Am Montag, 07. Oktober 2013, Uhr findet unser letzter offizieller Lehrabend in diesem Jahr. Wie immer im Gasthaus Groß in Schmelz- Außen statt. Wir weisen darauf hin, dass im Halbjahr der Besuch 2 Lehrabenden Pflicht sind. Ansonsten zählt der Schiri nicht zum Soll in seinem Verein, für den er eingetragen ist. Somit hat dann dieser Verein einen finanziellen Verlust zu tragen. Mittlerweile dürfte es jedem Kameraden/in klar sein dass auch Lehrabende anderer Schiedsrichtergruppen besucht werden können, um die Soll-Anzahl zu erreichen. Termine anderer Gruppen können beim Obmann nachgefragt werden. Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Der Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. Einladung zum Geburtstagsfest Peter-Dewes-Gesamt- und Gemeinschaftsschule feiert 20-jähriges Bestehen - Gegründet in 1993 feiert die Peter-Dewes-Gesamtund Gemeinschaftsschule im laufenden Schuljahr ihr 20-jähriges Bestehen. Während im ersten Jahr das Gründungsteam mit 126 Schülerinnen und Schülern in 5 Klassen startete, werden derzeit in der PDG knapp 900 Schüler von mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen betreut. Es war und ist das Anliegen der Schule, alle Schülerinnen und Schüler zu dem für sie bestmöglichen Abschluss zu führen, vom Hauptschulabschluss über den Mittleren Bildungsabschluss bis zum Abitur. Damit dies gelingt, legen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft Wert auf ein positives Lernklima. Mit Freude und Stolz blickt die PDG auf 20 Jahre erfolgreicher Arbeit zurück und möchte deshalb mit Schülern, Eltern, ehemaligen Kollegen und Freunden dieses Jubiläum feiern. Wir laden ein zum Schulfest am Samstag, 21. September 2013, von bis Uhr. Es erwarten die Gäste viele Aktivitäten der Klassen, ein Bühnenprogramm mit musikalischen und künstlerischen Darbietungen sowie attraktiven Angeboten zum Essen und Trinken. Jürgen Müller, stellvertretender Schulleiter PR-Anzeige Offizielle Eröffnung Uwe Petry Feine Steine Am 12. Juli 2013 wurde gemeinsam mit der Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Christine Gläser - Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Luxemburg, Bernd Wegner - Vizepräsident der Handwerkskammer, Armin Emanuel - Bürgermeister von Schmelz, zahlreichen Kunden und Lieferanten offiziell Eröffnung gefeiert. Der persönliche Kontakt zwischen allen Beteiligten stand dabei im Mittelpunkt. Etwa 170 Besucher nutzten am 12. Juli die Möglichkeit, exklusiv hinter die Kulissen des im Oktober 2010 bezogenen Betriebs Uwe Petry Feine Steine zu blicken - von der Fertigungshalle bis zum Schau- und Verkaufsraum. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Kennenlernen des neuen Standorts und der persönlichen Ansprechpartner bei Uwe Petry Feine Steine. Trotz dieser lockeren Atmosphäre kam aber auch der soziale Gedanke an diesem Tag nicht zu kurz: Uwe Petry berichtete über sein Engagement für die Peter Maffay Stiftung. Nach 2 Monaten Bauzeit steht heute eine 1700 m² große Fertigungs- und Lagerhalle mit Verkaufsraum und Bürogebäude auf dem Grundstück der Firma Feine Steine Uwe Petry. Seit dem Bezug der Räume kümmert sich ein Team von insgesamt 20 Mitarbeitern in der neuen Betriebstätte um die Beratung am Telefon im Verkaufs- und Ausstellungsraum, im Außendienst und Vorort bei den Kunden. Das Team ist hochmotiviert den Kunden in der Region und Saarlorlux optimal in allen Fragen rund um Feien Steine zur Seite zu stehen. Steine aus allen Erdteilen Amerika, Brasilien, China Indien und Italien davon 90% Selbstimport stehen ihnen zur Auswahl. Danke allen, die unserem lieben Verstorbenen Erwin Staudt im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme und Verbundenheit in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Herrn Pastor Theobald, den Männerchor Schmelz und die Bergmannsbuben. Die Angehörigen Schmelz, im August Sterbeamt um Uhr, 3. Sterbeamt um Uhr, St. Marien, Schmelz-Außen. Trauer- Danksagungen Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013

27 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 38/2013 Seite 27

28

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Halle Heederbrook. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Trampolin. Trampolin. Trampolin. SSV Rantzau. SSV Rantzau. SSV Rantzau SSV Rantzau

Halle Heederbrook. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Trampolin. Trampolin. Trampolin. SSV Rantzau. SSV Rantzau. SSV Rantzau SSV Rantzau Trampolin Herzsport Susanne Hauschildt M-1 + 2 T.Krause M-3 Dieter Lange M-4 Bastian Gröber Badminton wa W-1 W-2 wc wb-1/2 Trampolin Trampolin Halle Heederbrook Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 18./19./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 24./ Dr. Scholz, Neunkirchen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 24./ Dr. Scholz, Neunkirchen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

10. Orgelcafé in Limbach Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Willibrord, Uhr, nach dem Festhochamt. Näheres im Innenteil unter Limbach

10. Orgelcafé in Limbach Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Willibrord, Uhr, nach dem Festhochamt. Näheres im Innenteil unter Limbach Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern.   Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 02./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017 Seite BS Nummer Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2017 2 BS 005 BSG Differten 2 BS 006 BSG Dillingen 2 BS 235 TV Dillingen 2 BS 368 Schützenverein Tell, Dillingen 2 BS 011 BSG Ensdorf 2 BS 447 Schützenverein

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Brunnenfest

Schmelz. Nachrichtenblatt. Brunnenfest Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2019

Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2019 Seite BS Nummer Vereine im Bezirk Saarlouis Stand 2019 2 BS 005 BSG Differten 2 BS 006 BSG Dillingen 2 BS 235 TV Dillingen 2 BS 368 Schützenverein Tell, Dillingen 2 BS 011 BSG Ensdorf 2 BS 447 Schützenverein

Mehr

Großer Rosenmontagsumzug. Rot-Weiße Nacht Samstag, , ab Uhr. Nachrichtenblatt. Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler

Großer Rosenmontagsumzug. Rot-Weiße Nacht Samstag, , ab Uhr. Nachrichtenblatt. Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 01./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse - WAHLEN IM SAARLAND Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - EINZELSCHRIF T NR. 119 / 2009 Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelpreis:

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde

Schmelz. Nachrichtenblatt. der Gemeinde Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Gemäß der zum 01.01.2013 in Kraft getretenen Bedarfsplanungs-Richtlinie (BPL-RL) hat der Landesausschuss der Ärzte und

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag und Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ottweiler :30 HSG Ottweiler/Steinbach 2 1. Männer Pokalspiel 26:30

Ottweiler :30 HSG Ottweiler/Steinbach 2 1. Männer Pokalspiel 26:30 210044 Ottweiler 22.08.2017 20:30 HSG Ottweiler/Steinbach 2 1. Männer Pokalspiel 26:30 210088 Brotdorf 27.08.2017 19:00 TuS Brotdorf 3 2. Männer Pokalspiel 28:34 210045 Perl 02.09.2017 13:15 HC Perl gf

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 11 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Betreuungen (rechtliche)" BERGISCHER BETREUUNGSVEREIN E.V. Träger: Bergischer Betreuungsverein e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Str.

Mehr

Frohe Ostern! wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz!

Frohe Ostern! wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Traumschleifen in Schmelz Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg. Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr

Traumschleifen in Schmelz Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg. Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Krevet, Völklingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr