Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15."

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Telefon ( ) 30 10, JAHRGANG FREITAG, 9. OKTOBER 2015 NUMMER 41 Oktoberfest des 1. FC Schmelz Samstag, 10. Oktober 2015, ab 20 Uhr Festzelt am Rasenplatz Schmelz Der Eintritt ist frei Näheres im Innenteil Oktoberfest der Sportfreunde Samstag, , im Heuwinkel Ab Uhr Lokalderby SF Hüttersdorf - SG Körprich/Bilsdorf Näheres im Innenteil 13. Hüttersdorfer Bauernmarkt Sonntag, 11. Oktober, Uhr, Marktplatz Hüttersdorf über 30 Marktstände, große Traktorenschau und Streichelzoo für Kinder Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die IG Bauernmarkt. Kulturzentrum Bettinger Mühle Auf den Busch geklopft... Ein Wilhelm-Busch-Album im Spiegel der Kleinkunst mit Margret Gampper & Bernd Möhl Mittwoch, , Uhr Näheres im Innenteil Oktoberfest des Jugendclubs Limbach Freitag, 16. Oktober 2015, ab Uhr Samstag, 17. Oktober 2015, ab Uhr Bier vom Fass, Weißwürstel und Brezen Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. O zapft is. Euer Jugendclub Limbach Geologische Wanderung der Gemeinde Schmelz und des Saarwaldvereins - OV Schmelz mit Dipl.-Geol. Dr. Friedwalt Weber Samstag, 17. Oktober 2015, Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Dreihausen Näheres im amtlichen Teil Marcel Adam und La Fine Équipe Freitag, 16. Oktober 2015, Uhr, Kulturhaus Hüttersdorf Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl Näheres im amtlichen Teil Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Oktober 2015, Näheres im amtlichen Teil! wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen.

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Horst Wagner, Schließstr. 14a... (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 10./ Dr. Anterist, Saarbrücken... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 10./ Dr. Merkel, Lebach... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr ist das Marienhaus-Klinikum Saarlouis zentrale Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche. Die Praxis ist unter Tel. (06831) erreichbar. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Sa Hirsch-Apotheke, Losheim am See... Tel / So St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mo Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / Di Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Mi Apotheke am Rathausplatz, Schmelz... Tel / Do Apotheke am Kl. Markt, Wadern... Tel / Fr Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 10./ Tierarztpraxis Dr. Mittermüller, Dillingen,... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 10./ Zahnarztpraxis Flasch, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Der Bürgermeister informiert Gemeinde Schmelz sucht dringend weiteren Wohnraum für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Anfang des Jahres wurden der Gemeinde Schmelz über einhundert Flüchtlinge zugewiesen. Dank der großen Bereitschaft der Schmelzer Bürgerinnen und Bürger, Wohnraum zur Verfügung zu stellen, konnten bisher alle Asylbewerber menschenwürdig untergebracht werden. Bis zum Jahresende reicht der uns noch zur Verfügung stehende Wohnraum jedoch nicht aus, um die Vielzahl der Personen unterzubringen, die der Gemeinde Schmelz noch zugewiesen werden. In den nächsten drei Monaten rechnen wir mit einem Zuzug von ca. 110 Personen und auch im kommenden Jahr wird weiterhin dringend Wohnraum für Asylbewerber benötigt. Nach wie vor werden uns viele junge Männer aus Syrien, Eritrea und Afghanistan zugeteilt. Doch auch die Zahl der zugewiesenen Familien mit Kindern nimmt immer weiter zu. Aus diesem Grund geht mein erneuter Aufruf und meine Bitte an Sie, Ihren freien Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen zu melden. Sie können diesen bei folgenden Mitarbeitern angeben: Frau Hannah Braun Tel. (06887) Herr Florian Ewen Tel. (06887) Herr Berthold Schmitt Tel. (06887) Ihr Bürgermeister: Armin Emanuel... über die Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel am Mittwoch, 16. September 2015, im Rathaus Schmelz TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages für die Gestaltung des Naturbestattungsfeldes auf dem Friedhof Hüttersdorf Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demographischen Wandel beschließt einstimmig, den Auftrag zur Herstellung von zwei Gesteck- und Kerzenhalterungen für das Naturbestattungsfeld auf dem Friedhof in Hüttersdorf, wie von Herrn Petry in der Sitzung vorgestellt, an die Firma Glas Petry, Robert-Koch-Straße 66, Schmelz, zu einem Angebotspreis von 6.499,99 Euro zu vergeben. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über einen Leasingvertrag zur Finanzierung der Ersatzbeschaffung eines Dienstfahrzeuges für das Gemeindewasserwerk Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demographischen Wandel beschließt einstimmig den Abschluss eines Leasingvertrages zur Finanzierung der Ersatzbeschaffung eines Dienstfahrzeuges für das Gemeindewasserwerk beim günstigsten Bieter, der Firma Jenal Auto Arena GmbH, Schmelz, zu Gesamtkosten in Höhe von ,10 Euro und Bereitstellung der Mittel im Rahmen des Wirtschaftsplanes 2016 des Wasserwerkes. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrags zur Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schmelz Der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demographischen Wandel beschließt einstimmig, die Verwaltung zu ermächtigen, Herrn Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Jungfleisch in die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges für den Löschbezirk Schmelz einzubinden. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages zur Fortschreibung eines Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplanes für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Schmelz Einstimmig vergibt der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demographischen Wandel den Auftrag zur Fortschreibung des Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplanes für die Feuerwehr der Gemeinde Schmelz an die Forplan GmbH zum Bruttoangebotspreis von 6.854,40 Euro. TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland Pfalz e. V. auf finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Schmelz bei der Einbindung des Bäuerlichen Lehr- und Schaugartens an der Bettinger Mühle in das Gartennetzwerk Gärten ohne Grenzen Einstimmig vertagt der Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für demographischen Wandel die Angelegenheit. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015 Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen i Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 23. Oktober 2015, Freitag, 06. November Talbachhalle in Limbach Montag, 09. November 2015, Dienstag, 08. Dezember Kulturhaus in Hüttersdorf Donnerstag, 22. Oktober 2015, Montag, 09. November, bis einschließlich Donnerstag, 12. November 2015, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 19. November 2015, Montag, 23. November, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 24. November 2015, Donnerstag, 03. Dezember 2015, Mittwoch, 16. Dezember Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 10. Dezember, bis einschließlich Freitag, 11. Dezember Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 07. November 2015, ab Uhr, Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Meldeamt geschlossen Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, ist das Meldeamt der Gemeinde Schmelz wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Bevölkerungsstatistik Die Gemeinde Schmelz hatte am einen Bevölkerungsstand von insgesamt Einwohnern. Dieser setzt sich zusammen aus: Einwohnern mit Hauptwohnsitz (HWS) 487 Einwohnern mit Nebenwohnsitz (NWS) Dieser verteilt sich auf die einzelnen Gemeindebezirke wie folgt: Stand am Stand am HWS NWS HWS NWS Schmelz Hüttersdorf Limbach Michelbach Primsweiler Dorf im Bohnental gesamt: Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Neue Schiedspersonen für den Schiedsbezirk III Hüttersdorf/Primsweiler bestätigt Der Direktor des Amtsgerichts Lebach, Herr Günther Greis, hat mit den Beschlüssen vom die Beschlüsse des Gemeinderates Schmelz vom bestätigt und Herrn Horst Wagner, Schließstraße 14a, Schmelz, zum Schiedsmann des Schiedsbezirks III sowie Herrn Walter Schütte, Hinter dem Sportplatz 4, Schmelz, zum stellvertretenden Schiedsmann des Schiedsbezirks III benannt. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Seite 3

4 Der Sitz der Schiedspersonen befindet sich im Schiedsmannsbüro, Berliner Straße 26, Am Marktplatz, in Hüttersdorf. Die Sprechzeiten erfolgen nach Vereinbarung: Herr Horst Wagner, Tel. (06887) Herr Walter Schütte, Tel / Die neuen Schiedspersonen lösen den ehemaligen Schiedsmann Wolfgang Müller und den ehemaligen stellvertretenden Schiedsmann Klaus Sinnwell ab. Herr Müller hatte dieses Amt seit 2003, Herr Sinnwell ab 2013 inne. Die Gemeinde dankt den ausgeschiedenen Schiedspersonen für die ausgeübte jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit. Sie haben die angefallenen Aufgaben gewissenhaft und unparteiisch zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Schmelz wahrgenommen. Armin Emanuel, Bürgermeister Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Anke Rennollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 15. Oktober ab sofort geänderte Örtlichkeit: Altes Zollhaus, Marktstraße 24/Mitry- Mory-Platz, Haupteingang Südseite. Stellenausschreibung des Ministeriums der Justiz Das Ministerium der Justiz beabsichtigt, in seinem Geschäftsbereich zum 1. September 2016 Rechtspflegeranwärterinnen bzw. Rechtspflegeranwärter (Laufbahn des gehobenen Justizdienstes) zuzulassen. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung besitzen oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen. Bei der Einstellung in den Vorbereitungsdienst werden die Bewerberinnen und Bewerber in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen, das mit Ablegen der Laufbahnprüfung endet. Ein Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nach bestandener Laufbahnprüfung besteht nicht. Die Entscheidung über eine Übernahme wird nach Leistungsgesichtspunkten unter Berücksichtigung dienstlicher Interessen getroffen. Bewerbungen sind bis zum 29. Januar 2016 an das Ministerium der Justiz Postfach Saarbrücken zu richten. Dem Bewerbungsschreiben sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere a) bei Absolventen des Gymnasiums u. Ä. Ablichtungen der Zeugnisse der Schulhalbjahre 12/1, 12/2 und 13/1 bzw. der vergleichbaren Klassenstufen sowie - wenn bereits vorhanden - des Reifezeugnisses, b) bei Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Bereich der Höheren Handelsschule und der Fachoberschule mit zweijährigem Schulbesuch Ablichtungen der Zeugnisse der ersten drei Halbjahre, bei Absolventen der einjährigen Fachoberschule des Halbjahreszeugnisses, sowie - wenn bereits vorhanden - des Abschlusszeugnisses beizufügen. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, eine eventuell bestehende Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist das Ministerium der Justiz an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert, ebenso wie an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt werden. Es wird gebeten, die Bewerbungen nicht in Schnellheftern, Plastikund Klarsichthüllen u. Ä. vorzulegen. Ministerium der Justiz Im Auftrag: Raber Stellenausschreibung des Ministeriums für Inneres und Sport vom 1. Oktober 2015 Das Ministerium für Inneres und Sport stellt zum 1. Oktober 2016 Anwärterinnen bzw. Anwärter für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf (Regierungsinspektoranwärterinnen bzw. Regierungsinspektoranwärter) ein. Wie gestalten sich Ihr Ausbildungsverlauf und dessen Lerninhalte? - Die Ausbildung findet im Rahmen eines dualen Studiums statt und dauert drei Jahre. - Dieses gliedert sich in: - ein achtmonatiges Grundstudium mit einmonatigem Praktikum, - zwei fachwissenschaftliche Studienabschnitte zu je vier Monaten und einen achtmonatigen fachwissenschaftlichen Studienabschnitt an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes (FHSV) in Göttelborn ( und - drei berufspraktische Studienabschnitte zu je vier Monaten. - Gegenstand des fachwissenschaftlichen Studiums an der FHSV sind Fächer in den Bereichen Rechtswissenschaft, Wirtschaftsund Finanzwissenschaften, Verwaltungswissenschaften und Sozialwissenschaften. - Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Hochschulgrad Diplom- Verwaltungswirtin (FH)/Diplom-Verwaltungswirt (FH). Die berufspraktischen Studienabschnitte werden bei Landes- und Kommunalbehörden in unterschiedlichen Themenbereichen absolviert. Welche Chancen könnten sich im Anschluss an eine erfolgreich absolvierte Ausbildung ergeben? - Einsatzmöglichkeiten als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung können bei den Ministerien als oberste Landesbehörden oder bei den diesen nachgeordneten Bereichen liegen. - Über das breite Aufgabenspektrum der saarländischen Landesverwaltung können Sie sich unter informieren. Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen: - Besitz eines zu einem Fach-/Hochschulstudium berechtigenden Schulabschlusses oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand und - Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis. Und so bewerben Sie sich: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich bis spätestens 31. Oktober 2015 über die Internetplattform (Angebots-ID ). Für Rückfragen stehen Ihnen seitens des Ministeriums für Inneres und Sport Herr Mathias Contini, Tel. (0681) , und Frau Lisa-Maria Terre, Tel. (0681) , gerne zur Verfügung. Ebenso wenden Sie sich bitte an die vorgenannten Mitarbeiter, wenn Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen sollte. Besondere Hinweise: Bei Anwärterinnen/Anwärtern, die die vorgeschriebene Laufbahnprüfung bestehen oder endgültig nicht bestehen, endet das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses. Ein Übernahmeanspruch in das Beamtenverhältnis auf Probe besteht nicht. Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wird darum gebeten, auf die Übersendung von Originalen, Schnellheftern, Mappen usw. zu verzichten, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

5 Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist das Ministeri-um für Inneres und Sport an der Bewerbung von Frau-en besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht. Stellenausschreibung des Ministeriums für Justiz Das Ministerium der Justiz beabsichtigt, in seinem Geschäftsbereich zum 4. Oktober 2016 Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Justizdienst zuzulassen. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen einen mittleren Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder den Hauptschulabschluss und eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und über angemessene schreibtechnische Fertigkeiten mit einer Mindestleistung von 150 Anschlägen in der Minute verfügen. Dabei gilt als förderliche Berufsausbildung insbesondere der erfolgreiche Abschluss der Rechtsanwaltsfachangestellten- oder Notarfachangestelltenausbildung. Bei der Einstellung in den Vorbereitungsdienst werden die Bewerberinnen und Bewerber in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen, das mit Ablegen der Laufbahnprüfung endet. Ein Anspruch auf Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nach bestandener Laufbahnprüfung besteht nicht. Die Entscheidung über eine Übernahme wird nach Leistungsgesichtspunkten unter Berücksichtigung dienstlicher Interessen getroffen. Bewerbungen sind bis zum 8. Januar 2016 an das Ministerium der Justiz Postfach Saarbrücken zu richten. Dem Bewerbungsschreiben sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Ablichtungen von Schulabschlussbzw. Prüfungszeugnissen, beizufügen. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, eine eventuell bestehende Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist das Ministerium der Justiz an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert, ebenso wie an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt werden. Es wird gebeten, die Bewerbungen nicht in Schnellheftern, Plastikund Klarsichthüllen u. Ä. vorzulegen. Ministerium der Justiz Im Auftrag: Raber Wehrpflichtänderungsgesetz: Erhebung personenbezogener Daten bei den Meldebehörden Mit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 1. Juli 2011 wurde die gesetzliche Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes ausgesetzt. Gleichzeitig wurde der im Wehrpflichtgesetz angelegte freiwillige Wehrdienst fortentwickelt. Zur Gewinnung von Bewerbern für den freiwilligen Wehrdienst übersendet das Bundesamt für Wehrverwaltung allen in Frage kommenden Personen Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Hierfür übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung 1. Familienname 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2017 volljährig werden. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die betroffenen Personen der Datenübermittlung widersprechen ( 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes). Wir weisen daher alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Kalenderjahr 2017 volljährig werden, darauf hin, dass ihre Daten im Kalenderjahr bis spätestens an das Bundesamt für Wehrverwaltung übermittelt werden, wenn der Übermittlung nicht widersprochen worden ist. Betroffene mit Hauptwohnung in Schmelz haben die Möglichkeit, bei der Gemeinde Schmelz, Einwohnermeldeamt, Rathausplatz 1, Schmelz, Zimmer 1.13, 1.14 oder 1.22, unter Angabe ihres Geburtsdatums und -ortes bis spätestens 31. März 2016 ihr Widerspruchsrecht persönlich oder schriftlich geltend zu machen, indem sie eine Übermittlungssprerre beantragen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Marcel Adam und La fine équipe Geologische Wanderung in Schmelz am 17. Oktober 2015 Die Gemeinde Schmelz und der Saarwaldverein - OV Schmelz laden zu einer geologischen Wanderung mit Dipl.-Geol. Dr. Friedwalt Weber ein. Treffpunkt ist um Uhr am Wanderparkplatz Dreihausen, Ecke Ambetstraße/Goldbacher Straße in Schmelz. Der erfahrene Geologe Dr. Friedwalt Weber erklärt bei einer Wanderung über Teile des Geologischen Wanderwegs und des Erzgräberwegs die geologischen Besonderheiten unserer Landschaft, die von vulkanischen Aktivitäten des Perm-Zeitalters geprägt ist. Für die etwa 11 km lange Wanderung ist eine Wanderzeit von ca. 3 ½ Stunden veranschlagt. Kurzportrait Wanderführer: Dipl.-Geol. Dr. Friedwalt Weber, geboren in Saarbrücken und seit 28 Jahren wohnhaft in Nalbach, hat an der Universität des Saarlandes Geologie/Paläontologie studiert und mit Diplom und Promotion abgeschlossen. Er ist beruflich seit 1986 im Saarland als Sachverständiger für Ingenieur- und Umweltgeologie tätig und leitet als geschäftsführender Gesellschafter ein geowissenschaftliches Ingenieurbüro in Riegelsberg. In den letzten Jahren hat sich die Organisation und Betreuung von geologischen Wanderungen zu einem wichtigen (ehrenamtlichen) Hobby entwickelt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015 Marcel Adam wird am Freitag, 16. Oktober 2015, ab Uhr zu Gast im Kulturhaus in Hüttersdorf sein. Dort werden Sie ihn gemeinsam mit dem Duo Fine Equipe, dem bekannten Gitarristen Christian Conrad und dem Weltklasse-Akkordeonisten Christian Di Fantauzzi aus Frankreich erleben können. Marcel Adam ist der bekannteste lothringische Liedermacher, Autor, Komponist und Interpret - aber vor allem ist er ein begnadeter Geschichtenerzähler, der nach Lust und Laune aus einem erlebnisreichen Fundus schöpft. Seine modernen Mundartchansons sind anrührend, machen nachdenklich und glücklich. In ihrer emotionalen Aufrichtigkeit steckt jede Menge Herzblut und sympathischer Witz. Mit seiner warmen und berührenden Chansonstimme gibt Marcel den verschmitzten Entertainer, verbindet heitere Gelassenheit, menschliche Tiefe und spitzbübischen Charme zu einem großen Ganzen, das noch lange in den Zuhörern nachklingt. Die Art, wie er seinen kunstvoll zwischen heiter und melancholisch pendelnden Liedern dabei gekonnt urkomische Anekdoten und bissige Satiren zur Seite stellt, das macht ihn und seine Abendprogramme so einzigartig und abwechslungsreich. Man muss Marcel auf der Bühne erlebt haben. Er ist nicht nur ein großartiger Sänger und Gitarrist, sondern auch ein Komödiant ersten Ranges. Kabarett- und comedyerfahren präsentiert er sein Programm mitreißend, spritzig, frech, vorneweg und charmant. Karten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf zum Preis von 14 Euro bei den Vorverkaufsstellen der Gemeinde Schmelz erhältlich: - Gemeinde Schmelz, Zimmer 2.15, Rathausplatz 1, Schmelz - Mode für Männer Alice Willems, Saarbrücker Straße 3a, Schmelz - Merten und Kott, Berliner Straße 16, Schmelz (Hüttersdorf) - Schreibwaren Hesedenz, Kirchenstraße 1, Schmelz (Limbach) Seite 5

6 Hilfe bei der Rückkehr ins Berufsleben Beratung am 19. Oktober in der Arbeitsagentur Saarlouis - Nach einer Familienphase ist die Rückkehr ins Berufsleben ein großer Schritt, der gut vorbereitet sein muss. Dorothee Merziger von der Arbeitsagentur Saarland berät am Montag, 19. Oktober, Frauen und Männer, die nach Eltern- oder Pflegezeiten wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit in Kontakt stehen. Die Beratungen erfolgen von 9.00 bis Uhr in der Agentur für Arbeit, Zimmer 126, Ludwigstr. 10 in Saarlouis. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann ein Termin unter Tel. (0681) vereinbart werden. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur. Kontakt: Dorothee Merziger (Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland), Telefon (0681) , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Amtsgericht Lebach 4 K 29/13 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung zwecks Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 18. Februar 2016, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: das im Grundbuch von Außen, Blatt 4306, eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Außen, Flur 9, Flurstück 83/27, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Wohnen, Akazienweg, 600 qm groß Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Euro Objektbeschreibung: Grundstück, bebaut mit Einfamilienhaus und Garage unter der Anschrift: Akazienweg 22, Schmelz-Außen Details - ohne Gewähr: Einfamilienhaus, ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt, eingeschossig, unterkellert, ausgebautes Dachgeschoss, freistehend, mit Anbau (2 Kellerräume und überdachte Terrasse), Baujahr: ca. 1956, Garage, Baujahr: ca Wohnfläche ca. 150 qm: KG: Flur, 5 Kellerräume, Heizungsraum, Bad EG: Diele, Wohnen, Essen, Küche, Arbeiten, WC, Terrasse DG: Flur, 4 Zimmer, Bad Kleinere Sanierungs- und Reparaturarbeiten im gesamten Objekt Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Schulnachrichten Beim Kochen lernt man sich kennen 3. Weltschlemmertag an der Kettelerschule war ein großer Erfolg - Gemeinsam kochen, ins Gespräch kommen, einander kennenlernen - darum geht es beim Weltschlemmertag, der in der vergangenen Woche zum 3. Mal an der Kettelerschule in Schmelz stattgefunden hat. Rund 20 türkische Mütter waren in die Schulküche gekommen, um dort gemeinsam mit Schülern und Lehrerin Yeliz Toptas beliebte Spezialitäten zuzubereiten: türkische Pizza, Teigfladen mit Käse, gefüllte Weinblätter. Alle hatten dabei viel Spaß - und die deutschen Schüler sammelten wertvolle Erkenntnisse: dass nicht alle türkischen Mütter ein Kopftuch tragen, dass die meisten sehr gut deutsch sprechen und dass alle voll nett sind, wie ein Achtklässler begeistert berichtete. Auch die Mütter hatten viel Freude dabei, die Schüler beim Rollen der Weinblätter und Backen der Fladen anzulernen und ihre Küchengeheimnisse weiterzugeben. Immer wieder schauten neugierige Lehrer und Schulleiterin Isabella Katzorke in der Schulküche vorbei, um die Fortschritte der Köchinnen zu begutachten. Ich freue mich, dass wir so einen guten, vertrauensvollen Kontakt zu den Eltern aufbauen können, betont die Schulleiterin, das kommt den Kindern auch im Schulalltag sehr zugute. Lehrerin Yeliz Toptas war begeistert von der großen Bereitschaft der Mütter, am Weltschlemmertag mitzuwirken. Es sind sogar Mütter extra aus Saarlouis gekommen, obwohl sie gar kein Kind an unserer Schule haben, berichtet sie. Aber die Frauen hatten so viel Gutes über das Koch- und Begegnungsprojekt gehört, dass sie unbedingt mitmachen wollten. 16 Kilo Mehl, vier Kilo Hackfleisch, sechs Dosen Schafskäse, drei Kilo Zwiebeln wurden am Weltschlemmertag verarbeitet, außerdem Petersilie, Paprika, Weinblätter aus dem eigenen Garten und Tomaten in rauen Mengen. Obwohl wir viel mehr Essen gemacht haben als beim letzten Mal, war im Nu alles ausverkauft, berichtet Toptas. Schüler und Lehrer der Kettelerschule genossen die köstliche Pausenverpflegung, die schülerfreundlich zum Selbstkostenpreis abgegeben wurde. Einige Schüler und Lehrer verließen den Verkaufsstand enttäuscht - sie hatten nichts mehr abbekommen. Nach dem Verkauf der Spezialitäten, als die Platten leer und die Küche aufgeräumt war, setzten sich die erfolgreichen Köchinnen noch zu einem Glas Tee zusammen. Die Mütter waren so begeistert von dem positiven Erlebnis, dass sie am liebsten gleich den nächsten Termin geplant hätten, sagt Toptas. Noch vor den Weihnachtsferien soll der nächste Weltschlemmertag an der Kettelerschule stattfinden. Dann sind die Mütter mit Wurzeln in Russland und Osteuropa eingeladen, die Kettelerschüler zum Mitkochen zu bewegen und sie mit ihren Spezialitäten bekannt zu machen. Ende des amtlichen Teiles Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

7 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Praxis für energetisches Heilen Christiane Schmitt-Neusius Bettinger Str. 42, Schmelz, Tel / Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr. 130, Tel / Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Psychosomatische Energetik, Cellsymbiosistherapie, Wirbelsäulentherapie, Akupunktur, Medi-Taping, Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Glutenfreie Backwaren 2x wöchentlich frisch in der in Schmelz Auscheter Straße 10 - Telefon Seite 7

8 Feuerwehr-Informationen Freiwillige Feuerwehr Schmelz Gemeinsamer Unterricht entfällt - Der für Sonntag, , terminierte gemeinsame Unterricht entfällt. Ich bitte um Beachtung. Thorsten Müller, Wehrführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Oktober: : 8.30 Uhr, Geräteprüfung 9.00 Uhr, Kleider- und Spielzeugbörse, Aufbau mit Jugendwehr Uhr, Kleider- und Spielzeugbörse, Abbau mit Jugendwehr : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, Abschlussübung : Uhr, Übung Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf , Uhr, Übung, patientengerechtes Retten. Ausrichter: DRK Hüttersdorf , 8.00 Uhr, Bauernmarkt , Uhr, ELW1-Ausbildung , Uhr, Übung , Uhr, Nachtübung, gemeinsam mit dem Lbz. Primsweiler J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., 10., bis So., , 9.00 Uhr, Berufsfeuerwehrtag der Jugendwehr So., , Uhr, gemeinsamer Unterricht in Schmelz entfällt Sa., , Uhr, Nachtübung Fr., , Uhr, Unterricht ELW 1, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Termine Jugendfeuerwehr Sa., 10., bis So., , 9.00 Uhr, Berufsfeuerwehrtag Mo., , Uhr, Schlauchauswerfen Mo., , Uhr, Kürbisse schnitzen Andreas Koch, Schriftführer Sport-Ring Schmelz Sportlerehrung 2015 Die Gemeinde Schmelz und der Sportring Schmelz laden am 06. November 2015 ab Uhr in das Kulturhaus nach Hüttersdorf zur Ehrung der erfolgreichsten Schmelzer Sportlerinnen und Sportler der Saison 2014/2015 ein. Neben den Ehrungen der herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Mitgliedsvereine des Sportringes werden gebeten, mit dem abgedruckten Formblatt die betreffenden Sportlerinnen und Sportler bzw. Mannschaften bis einschließlich Montag, 26. Oktober 2015, zur Ehrung anzumelden. Meldungen müssen schriftlich an Gemeinde Schmelz, Frau Paulus, per Mail an a.paulus@schmelz.de oder per Fax an (06887) 7834, erfolgen. Bei der Sportlerehrung geehrt werden können im Jugendbereich alle Meistermannschaften sowie Einzelmeister, - die den ersten Platz bei Kreis-/Bezirksmeisterschaften belegt haben, - die einen der ersten drei Plätze bei den Landes- und Regionalmeisterschaften belegt haben, - die einen der ersten drei Plätze bei den Deutschen Meisterschaften belegt haben. Im Erwachsenenbereich geehrt werden kann eine Meistermannschaft pro Verein auf Vorschlag des Vereins sowie alle Einzelmeister, - die einen der ersten drei Plätze bei den Landesmeisterschaften belegt haben, - die einen der ersten drei Plätze bei den Deutschen Meisterschaften belegt haben. Meldungen nach Meldeschluss können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, nur die Sportlerinnen und Sportler verbindlich anzumelden, die auch bei der Ehrung anwesend sein werden. Gemeldete Sportlerinnen und Sportler, die ohne triftige Gründe an der Ehrung nicht anwesend sein werden, können bei einem eventuell vorliegenden Ehrungsgrund im nächsten Jahr leider nicht mehr berücksichtigt werden! Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

9 Meldung zur Sportlerehrung Verein: Ansprechpartner: Telefonnummer: Ehrung erfolgreicher Sportler Name, Vorname Platzierung und errungener Titel Name, Vorname Platzierung und errungener Titel Jugend Erwachsene Jugend Erwachsene Altersklasse Altersklasse Sportart Sportart Disziplin Disziplin Ehrung erfolgreicher Mannscha ften Bezeichnung der Mannschaft Mitglieder der Mannschaft, Trainer und Betreuer Bezeichnung der Mannschaft Mitglieder der Mannschaft, Trainer und Betreuer Platzierung und errungener Titel Platzierung und errungener Titell Jugend Erwachsene Jugend Erwachsene Altersklasse Altersklasse Sportart Sportart Disziplin Disziplin Vorschlag zur/zum Sportlerin/Sportlerr bzw. Mannschaft des Jahres Name, Vorname Sportlerin/Sportler Name, Vorname Mannschaft Platzierung und errungener Titel Platzierung und errungener Titel Sollte das Formblatt nicht ausreichen, fügen Sie bitte ein zusätzliches Blatt an! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015 Seite 9

10 Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 23. Oktober 2015, Freitag, 06. November Talbachhalle in Limbach Montag, 09. November 2015, Dienstag, 08. Dezember Kulturhaus in Hüttersdorf Donnerstag, 22. Oktober 2015, Montag, 09. November, bis einschließlich Donnerstag, 12. November 2015, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 19. November 2015, Montag, 23. November, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 24. November 2015, Donnerstag, 03. Dezember 2015, Mittwoch, 16. Dezember Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 10. Dezember, bis einschließlich Freitag, 11. Dezember Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 07. November 2015, ab Uhr, Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Geänderte Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2015/2016 Im Nachgang zur Sitzung des Sportrings Schmelz gab es Änderungen bezüglich der Hallenbelegungen. Diese Änderungen sind in den unten abgedruckten Hallenbelegungsplänen enthalten. Die Pläne gelten vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderates bis einschließlich 31. März Alle Vereine und Gruppierungen haben sich ausschließlich an die Hallenbelegungspläne zu halten. Bei Änderungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Schmelz, Frau Paulus, Tel. (06887) oder per an Primshalle Zeit Montag SF Hüttersdorf, Jugend Uhr (3/3) SF Hüttersdorf, Jugend Uhr (2/3) TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend Uhr (1/3) TL Hüttersdorf, Volleyball, Damen Uhr (1/3) HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (2/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Dienstag HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) LC Schmelz/TLH, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Mittwoch HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (1/3) SG Schmelz, Badminton, Schüler Uhr (2/3) SG Schmelz, Badminton, Erwachsene Uhr (3/3) Donnerstag HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) TLH und LC Schmelz, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Freitag HC 77 Schmelz, Jugend Uhr (3/3) HC 77 Schmelz, Aktive Uhr (3/3) Schulturnhalle Stefanschule Montag 1. FC Schmelz, Jugend Uhr TTC Schmelz, Schüler und Jugend Uhr TLH Ambulante Herzgruppe Uhr Kneippverein, Aerobic, Erwachsene Uhr Dienstag Kneippverein, Gesundheitsgymnastik, Erwachsene Uhr Kneippverein, Aerobic, Erwachsene Uhr Kneippverein, Zumba Gold, Erwachsene Uhr TV 77 Schmelz, Gymnastik Erwachsene Uhr Mittwoch 1. FC Schmelz, Jugend Uhr TTC Schmelz, Schüler und Jugendliche Uhr Donnerstag freie Zeit Uhr FC Holzbein, Erwachsene Uhr Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 Freitag LC Schmelz, Jugend TTC Schmelz, Aktive Samstag Kirchenchor Bettingen, Funkenmariechen TC Schmelz, Jugend Kirchenchor Bettingen, Kindertanzgruppe freie Zeit TTC Schmelz, Pflichtspiele Aktive Sonntag Freiwillige Feuerwehr, Jugend freie Zeit Schulturnhalle Kettelerschule Montag TV Schmelz, Gymnastikgruppe Frauen SG Schmelz, Eltern und Kind SG Schmelz, Ju-Jutsu Erwachsene Radverein Möve, Erwachsene Dienstag SG Schmelz, Trampolin, Schüler TV Schmelz, Gymnastikgruppe Frauen TL Hüttersdorf, Fitnesstraining Erwachsene Mittwoch SG Schmelz, Trampolin Schüler SG Schmelz, Judo, Schüler Donnerstag Freiwillige Ganztagsschule Kneippverein Schmelz, Tanzgruppe, Erwachsene SG Schmelz, Völkerball, Erwachsene TV Schmelz, Gymnastikgruppe Frauen Freitag Kneippverein Schmelz, Yoga, Erwachsene SG Schmelz, Judo, Schüler Samstag KKJA Minigarde KKJA Tanzmariechen SG Schmelz, Kendo, Erwachsene Sonntag SG Schmelz, Eltern und Kind Deutsch-Türkischer Kulturverein, Kindertraining KKJA Aktivengarde Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Schulturnhalle Johannesschule Montag TL Hüttersdorf, Kinderturnen Uhr TL Hüttersdorf, Seniorinnen Uhr TL Hüttersdorf, Body and Mind Damen Uhr TL Hüttersdorf, Leichtathletik, Aktive Uhr Dienstag TL Hüttersdorf, Seniorinnen Uhr TL Hüttersdorf, Leichtathletik, Jugend Uhr TL Hüttersdorf, Volleyball Damen Uhr TL Hüttersdorf, Hobbyvolleyball, Erwachsene Uhr Mittwoch TL Hüttersdorf, Tanzen für Kids Uhr TL Hüttersdorf, Gemeinsam in Bewegung, Kinder Uhr TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend Uhr TL Hüttersdorf, Skigymnastik, Erwachsene Uhr freie Zeit Uhr Donnerstag TL Hüttersdorf, Leichtathletik, Jugend Uhr TL Hüttersdorf, Volleyball, Jugend Uhr RG Hüttersdorf, Bosseln Uhr Freitag TL Hüttersdorf, Eltern-Kind-Turnen Uhr freie Zeit Uhr TL Hüttersdorf, Volleyball, Damen Uhr TL Hüttersdorf, Gymnastik, Erwachsene Uhr Samstag DRK Behinderte und Ihre Freunde Uhr TL Hüttersdorf Rundenspiele Uhr Sonntag TL Hüttersdorf Rundenspiele, Jugend Uhr Talbachhalle Limbach Montag Tanz- und Fitnessgruppe, Kinder- und Jugendliche Frauenturnverein Limbach VC Limbach, Erwachsene Dienstag Tanz- und Fitnessgruppe, Krümelturnen SG Limbach-Dorf, Jugend Frauengymnastikgruppe Limbach-Dorf Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Fortsetzung Seite 12! Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

11

12 Tanz- und Fitnessgruppe, Erwachsene Mittwoch SG Limbach-Dorf, Jugend TTC Limbach, Jugend Uhr TTC Limbach, Aktive u. Senioren, RSG Hüttersdorf Donnerstag VC Limbach, Küken VC Limbach, Jugend VC Limbach, Jugend Tanz- und Fitnessgruppe, Erwachsene Freitag SG Limbach-Dorf, Jugend VC Limbach, Jugend TTC Limbach Pflichtspiele Samstag freie Zeit TTC Limbach, Pflichtspiele Sonntag VC Limbach Pflichtspiele Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ab Uhr Uhr ab Uhr Uhr Turnhalle Michelbacht Montag freie Zeit Uhr SG Schmelz, Badminton, Jugend Uhr Frauengymnastikgruppe Michelbach Uhr Dienstag TuS Michelbach, Kinderturnen Uhr 1. FC Schmelz, Jugend Uhr Freiwillige Feuerwehr, Lbz. Michelbach, Jugend Uhr KKJA Showtanzgruppe Let s Fetzz Uhr Mittwoch freie Zeit Uhr SF Hüttersdorf, Jugend Uhr SG Schmelz, Bogensport, Erwachsene Uhr 1. FC Schmelz, Jugend Uhr Donnerstag SF Hüttersdorf, Jugend Uhr SG Limbach/Dorf, Jugend Uhr RV Möve Schmelz, Jugend und Erwachsene Uhr TL Hüttersdorf/VC Limbach, Volleyball, Damen Uhr Freitag Schwimmverein, Hobbyfußball, Erwachsene Uhr LC Schmelz, Jugend Uhr SF Hüttersdorf, Jugend Uhr 1. FC Schmelz, Jugend Uhr Samstag HC 77 Schmelz, Jugend Uhr SG Schmelz, Bogensport, Schüler Uhr SG Schmelz, Bogensport, Erwachsene Uhr Freiwillige Feuerwehr, Lbz. Michelbach, Jugend Uhr TL Hüttersdorf/VC Limbach, Pflichtspiele Volleyball, Damen Uhr Sonntag SG Schmelz, Badminton Rundenspiele Uhr 1. FC Schmelz Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz C-Jugend Fr., Uhr SG 1. FC Schmelz 2 o. W. - JFG Stadt Wadern 2 D-Jugend Do., Uhr SG 1. FC Schmelz 2 - FSV Hilbringen 2 E-Jugend Sa., Uhr TuS Scheiden - 1. FC Schmelz 1 HC Schmelz So., Uhr TV Losheim 2 - H2, Losheim Uhr wc - SV Zweibrücken, Primshalle Uhr mc - VTZ Saarpfalz, Primshalle Uhr F2 - ASC Quiersch., Primshalle Uhr F1 - HSG Ott/Steinb., Primshalle Uhr H1 - TuS Brotdorf, Primshalle Uhr JSG Bous-Wadg - F-Jgd., Wadgassen Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Jugend Sa., Uhr D-Jugend, SF Hüttersdorf - DJK Dillingen Uhr E-Jugend, SG Honzrath/Haustadt 1 - SF Hüttersdorf Uhr C-Jugend, SG Obermosel 1 - SF Hüttersdorf 1 Mi., Uhr C-Jugend, SF Hüttersdorf 1 - SV Fraulautern 1 Aktive Sa., Uhr SF Hüttersdorf - SG Körprich/Bilsdorf Uhr SF Hüttersdorf 2 - SG Körprich/Bilsdorf 2 TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: BZK Frauen, Saarlouis 3 - Hüttersdorf 2 (1. Spiel), Kreissporthalle Saarlouis, Zeughausstraße bis Uhr: VL Frauen, Kirkel - Hüttersdorf 1 (2. Spiel), Burghalle Kirkel, Unnerweg So., bis Uhr: U 12 m-mix R 1, Hüttersdorf - Sbr. Rastpfuhl 1, Hüttersdorf - Limbach, Hüttersdorf - Wiesbach, Schulturnhalle Knappenroth, Rastpfuhl bis Uhr: U 12 w BZK 2 R 1, Sötern - Hüttersdorf, Quierschied - Hüttersdorf, Schulturnhalle, Fischbach-Camphausen TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Eisen - Schüler 1 Schaumb./Theley - Schüler Uhr Damen 1 - Niederlinxweiler 3 Damen 2 - Niederlinxweiler Uhr Aschbach - Herren 1 Kastel 2 - Herren Uhr Scheuern - Herren 3 Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fr., Uhr Rosenkranzandacht in St. Marien (gestaltet vom Kirchenchor) Sa., Uhr Familienabend im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Dekanatssingen in Diefflen Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Mi., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Dekanatssingen in Diefflen (Einsingen um Uhr) Fr., Uhr Probe im Proberaum Männerchor Schmelz e. V. Di., Uhr Probe Männerchor Sa., Uhr Kompaktprobe Männerchor im Gasthaus Nafziger Sa., Uhr Aufbau in der Primshalle Uhr Generalprobe in der Primshalle So., Uhr Stilblütenkonzert Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Fr., Uhr Probe Bettinger Mühle Jugendorchester Sa., bis Uhr: Probe Bettinger Mühle Sa., Halloween-Feier, Proberaum Bettinger Mühle Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Junge Kantorei Schmelz Di., bis Uhr: Bastelaktion für beide Gruppen. Bitte Schere mitbringen! ChorBunt So., Uhr Sa., Uhr Konzert in der kath. Pfarrkirche Lebach Einsingen: Uhr. Mitgestalten des Gottesdienstes in St. Marien Einsingen: Uhr. Misa de Solidaridad von Thomas Gabriel mit ChorBunt und Instrumentalisten am Samstag, , um Uhr in St. Marien - Am Samstag, , gestaltet ChorBunt die Messfeier um Uhr in St. Marien mit der Misa de Solidaridad. Diese wurde von Thomas Gabriel als Auftragskomposition für das Bistum Trier zur Partnerschaft mit Bolivien geschrieben. Die Musik verbindet bolivianische und europäische Musik zu einer gemeinsamen Sprache. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, Aktionsmaterial (Filz-Schlüsselanhänger, Jugendkreuze aus Bolivien...) und fair gehandelte Produkte zu erwerben. Chor- und Orchesterkonzert mit ChorBunt: John Rutter: Magnificat am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in der kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit und St. Marien, Lebach - Von John Rutter, einem der bekanntesten und populärsten Komponisten unserer Zeit auf dem Gebiet der geistlichen Chormusik, stammt das Magnificat, welches am 11. Oktober in Lebach um Uhr erklingt. Fortsetzung Seite 14! Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

13

14 ChorBunt musiziert dieses großartige Werk zusammen mit dem Streichorchester floreat musica, einem Bläserensemble und Percussion. Solistinnen des Konzertes sind Jessica Quinten, Sopran, und Jennifer Stratmann, Harfe. Rutter hat den Text aus der Bibel, aus dem Lukasevangelium, vertont. In unterschiedlichen Sätzen und Charakteren erklingen die einzelnen Abschnitte. Maria singt diesen Gesang des Magnificats beim Besuch ihrer Verwandten Elisabeth, so wird in der Bibel berichtet. Die Musik nimmt Elemente der Rhythmik und Harmonik aus dem Jazz auf, originell verarbeitet, mit temperamentvollen und ruhigen Sätzen sowie ohrwurmverdächtigen Melodien. Durch die Bereicherung des Orchesters mit Harfe erfährt die Musik einen einzigartigen, himmlischen Klang. Rutter hat sich bei seiner Komposition ganz von den fröhlichen Marienfesten der lateinamerikanischen Kulturen inspirieren lassen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. So., Uhr Ständchen Do., Uhr Probe Do., Uhr Probe Do., Uhr Probe Jugendorchester Fr., Probe Fr., Probe Fr., Probe Fr., Probe Kinderkirche in St. Marien Liebe kleinen und großen Besucher unserer Kinderkirche. Am Samstag, 10. Oktober, treffen wir uns um Uhr zur Kinderkirche. Wir sind diesmal im Pfarrsaal unter der Kirche. Unser Thema ist das bunte Netz des Lebens. Es ist recht spannend herauszufinden, mit wem wir vernetzt sind und welche Auswirkungen das für uns und die Menschen hat, mit denen wir zusammen sind. Zum Abschluss unserer ca. 25-minütigen Kinderkirche lassen wir diesmal bunte Ballons zum Himmel steigen. Eingeladen sind alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft! Wir freuen uns auf euch und alle, die ihr mitbringt. Tapas in der Kirche am Sonntag, , um Uhr in Maria Königin Primsweiler Zum vierten Tapas-Gottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz mit Live-Musik, Aktion und Gemeinschaft lädt das Team Tapas in die Kirche Maria Königin in Primsweiler ein. Thema dieses Mal Goldener Herbst. Im Anschluss gibt es Kleinigkeiten (Tapas) zum Essen und Getränke. Diesmal wieder unter anderem mit Tapas von Frischbier s. Herzliche Einladung an alle Jungen und Junggebliebenen. Der andere Gottesdienst Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Sa., Uhr Probe in der Kirche Primsweiler So., Uhr Mitgestaltung der hl. Messe Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler So., Uhr Benefizkonzert in Nalbach Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe anlässlich des Seniorennachmittages in der Mehrzweckhalle Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Rosenkranzandacht - gestaltet vom Kirchenchor Sa., Uhr Herz Jesu Gresaubach, Andacht zum Beginn Tag des Ewigen Gebetes Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu Gresaubach, Vorabendmesse mit eucharistischem Segen zum Abschluss des Ewigen Gebetes - mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Hochamt mit eucharistischem Segen - mitgestaltet vom Kirchenchor, zum Beginn Tag des Ewigen Gebetes Uhr St. Willibrord Limbach, Hochamt Uhr Herz Jesu Gresaubach, Taufe Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Andacht mit eucharistischem Segen zum Abschluss des Ewigen Gebetes Uhr Maria Königin Primsweiler, Tapas in der Kirche Mo., Uhr Herz Jesu Gresaubach, Rosenkranzandacht im Pfarrsaal, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Rosenkranzandacht im Seniorenwohnheim Stefana Uhr St. Willibrord Limbach, hl. Messe im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Mi., Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Rosenkranzandacht an der Marienkapelle, gestaltet von der kfd Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr Fr., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, hl. Messe St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Rosenkranzandacht, gestaltet von den Schönstattmüttern Weitere Informationen unter Der andere Gottesdienst wird in diesem Jahr vom Anderen Chor aus Dillingen mitgestaltet. Der Bibeltext wird vom Pantomimen Jomi dargestellt. Thema: Komm und berühr mich! Grüß Gott und herzliche Einladung an Frauen und Männer jeglichen Alters: Sonntag, 18. Oktober, Uhr, Kirche in Schmelz-Außen Männerkreis Die Mannsbilder Schmelz Frauenfrühstück Schlecht gelaunt? Umgang mit unguten Stimmungen! Ort der Veranstaltung: Aschbach/Lebach, Maternussaal bei der Kirche Dienstag, 13. Oktober 2015, 9.00 bis Uhr Negative Stimmungen und schlechte Laune belasten. Das Leben könnte doch so harmonisch und unkompliziert sein. Warum immer wieder dieses Rumoren im Innern? Von der Chance, negative Stimmungen positiv zu nützen. Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt Kosten (Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 7,50 Euro Info und Anmeldung: Maria Warken, Tel. (06887) 1845, Margit Truar, Tel. (06887) 1240 Schönstattbewegung Frauen und Mütter in Zusammenarbeit mit der KEB Diözese Trier und in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Lebach Tierarztpraxis Dr. med. vet. Eva Lauck Lebach Helferin auf 450,00- -Basis gesucht. Medizinische Kenntnisse von Vorteil, aber keine Bedingung. Schriftliche Bewerbung an: tierarztpraxis@dr-lauck.de Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

15 Am 15. Oktober, Uhr Erleben Sie ganz besondere Verwöhnideen im Bad. Wir laden Sie ganz herzlich ein die neuesten Trends und Ideen fürs Bad kennenzulernen. Hoher Staden 1 a Schmelz T:

16 Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Gottesdienste und Termine Wir laden herzlich ein: So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Sattler) Uhr Fahrt zum Kinderkirchentag nach Neunkirchen/Wellesweiler Anmeldungen bitte bei Elmar Schützek, Tel. (06881) Mo., Uhr Spielkreis (J. Scheele) Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im DRK-Gästehaus, Pfrin. A. Sattler Uhr Einführung in die Bibel (Pfr. i. R. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Gospelchor Di., Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Chor (W. Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Taufe Glaubenskurs Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff Sa., Uhr Kindertag - Fahrt zum Schwimmbad Tholey Zum Kindertag sind alle Kinder von 6 bis 14 Jahren eingeladen. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro, Tel. (06881) So., Uhr Gottesdienst, André Foedisch, Prädikant Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de, Internet: Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) , ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: montags und mittwochs, Uhr, und freitags, Uhr. Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Auf den Busch geklopft... Ein Wilhelm-Busch-Album im Spiegel der Kleinkunst - Am Mittwoch, 14. Oktober, findet um Uhr im Kulturzentrum Bettinger Mühle ein besonderer Kleinkunstabend Auf den Busch geklopft statt. Die liebenswerten und auch die weniger liebenswerten menschlichen Schwächen lieferten im 19. Jahrhundert Wilhelm Busch die Ideen für seine Geschichten, seine satirischen Zeichnungen und Verse. Mit spitzer Feder skizzierte er alltägliche Kleinkatastrophen, verursacht durch Naivität, Dummheit, Eitelkeit, Scheinheiligkeit, Hochmut und Bosheit, die nichts an Aktualität verloren haben. Busch hielt seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor, in welchem wir uns auch heute noch sehen können. Wer kennt sie nicht die fromme Helene, Max und Moritz, den Vetter Franz, den heiligen Antonius von Padua oder den Bischof Rusticus? Da bekommen alle ihr Fett weg: Die unartigen Kinder, das prüde Bürgertum, die Kirche, die Presse... Unter der Regie von Ela Otto rezitieren Margret Gampper und Bernd Möhl Originaltexte Buschs, einige auch gesungen auf bekannte Melodien, ergänzt durch spritzige Dialoge und eigene komödiantische Beiträge. Doch was haben Kreisler, Otto Reutter und andere Komponisten mit Wilhelm Busch zu tun? - Ihre Chansons liefern neue Denkanstöße und Sichtweisen zur Bewältigung der von Busch aufgezeigten Krisen. Lassen Sie sich überraschen! Der Eintritt kostet 8,- Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 15. Oktober 2015, um Uhr in der Brasserie Williams, Kanalstraße 3, Schmelz-Hüttersdorf, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Berichte des Vorstandes: a) Rechenschaftsbericht über die Verbandsarbeit, b) Bericht des Schatzmeisters, c) Bericht der Kassenprüfer, d) Aussprache zu den Berichten, 3. Entlastung des Vorstandes, 4. Anträge, 5. Verschiedenes. Anträge für die Mitgliederversammlung müssen mindestens 8 Tage vor derselben schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, denn ihre Anwesenheit, ihre Anliegen und ihre Vorschläge sind wichtige Säulen für die zukünftige Arbeit des Gewerbeverbandes. Andreas Klein, 1. Vorsitzender Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Einladung zur Bürgerfragestunde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schmelz, herzlich möchten wir Ihnen und euch gerne erneut die Möglichkeit geben, mit uns ins Gespräch zu kommen und Kritik, Anregungen, Wünsche und Vorstellungen vorzutragen. Wir freuen uns wieder über einen zahlreichen Besuch am Mittwoch, 21. Oktober 2015, von bis Uhr im Alten Zollhaus, Mitry-Mory-Platz. Ihr/euer Günter Huberty, Ortsvorsteher Thomas Lamberti, stellv. Ortsvorsteher DRK-OV Schmelz e. V. Erste-Hilfe-Lehrgang in Schmelz - Infolge der Neugestaltung der Erste-Hilfe-Ausbildung gibt es seit dem den Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinanwärter nicht mehr. Stattdessen wird in Zukunft ein kompletter Erste-Hilfe-Lehrgang für alle angeboten, der 9 Unterrichtseinheiten umfasst, zum Erwerb des Führerscheins (alle Klassen) berechtigt und auch von der Berufsgenossenschaft anerkannt wird. Der Lehrgang findet am in Schmelz, Lindenstraße 2, von 9.00 bis ca Uhr statt. Unkostenbeitrag: 30,- Euro Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder: Edmund Kiefer Seniorenverein 1957 Schmelz Vorstandssitzung - Wir treffen uns zur Vorbereitung des Tags der älteren Bürger am Montag, 12. Oktober, um Uhr im Erlenhof. Wanderung - Unsere monatliche Wanderung führt am Mittwoch, 14. Oktober, zum Wassermanns Eck nach Hüttersdorf. Treffpunkt ist wie immer um Uhr am Rathaus. Neue Wanderer sind herzlich eingeladen. Klara Krämer, Wanderwartin Klaus Quinten, Vorsitzender Schuljahrgang 1934/35 Schmelz-Außen Einladung: Am Mittwoch, , treffen wir uns wieder um Uhr im Gasthaus Heinz Peter, Schmelz-Außen, Robert-Koch-Straße 51. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Bringt wie immer gute Laune mit und sagt den Auswärtigen bitte Bescheid. Euer Schulkamerad Edi Jahrgang 1943 Schmelz-Außen Wir treffen uns am Freitag, , um Uhr im Gasthaus Groß (Gerstner Herbert) in Schmelz, Schubertstraße. Raimund Ewen, Bernhard Arenz Jahrgang 1945 Außen Erinnerung: Die Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs findet am um Uhr in St. Marien Außen statt. Anschließend treffen wir uns zu einem Umtrunk im Gasthaus Hans Peter Heinz, Robert-Koch-Str. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Die Einberufer Jahrgang Schmelz-Außen 1952/53 Herbstwanderung - Am starten wir unsere 4. Wanderung Wir gehen vom Schmelzer Rathaus Richtung Primsweiler durch den Moritzwald. Weiter geht es über Tanneck ins Schmelzer Brauhaus. Die Nichtwanderer sind gegen Uhr herzlich willkommen. Treffpunkt: Uhr, Schmelzer Rathaus, Anmeldeschluss: bei Alice, Tel K. H. König Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

17 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Oktoberfest - Am Samstag, 10. Oktober, veranstalten wir im Festzelt am Rasenplatz Schmelz wieder ein zünftiges Oktoberfest mit Dirndl und Lederhosen. Beginn: Uhr. Für Stimmung sorgt die Band Inknote. Bereits nach dem Spiel der 1. Mannschaft gegen den FV Schwalbach spielen von bis Uhr die Jungen Harmoniker auf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle, die gerne mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Alte Herren - Das Spiel gegen die AH SG TholeyTheley am Samstag, , fällt aus. G-Jugend: Aktuelle Trainingszeiten: donnerstags, Uhr in Bettingen Nächstes Turnier: 10. Oktober in Düppenweiler. Treffpunkt ist wie immer das Clubheim in Bettingen. Abfahrt ist um Uhr. Wir möchten uns noch bei den vielen Eltern für die Hilfe und Kuchenspenden bei unserem Turnier vom 26. September herzlich bedanken. Ohne euch wäre die Ausrichtung eines solchen Turniers nicht möglich. Danke! E-Jugend: Die E-Jugend des 1. FC Schmelz möchte sich herzlich bei der Familie Frank und ihrem Unternehmen Auto Frank für das Sponsoring der Trikots bedanken. Der 1. FC Schmelz möchte Sie bitten, unseren Sponsor beim Autokauf sowie der Werkstattwahl zu berücksichtigen. Vielen Dank! Alle Infos und ausführliche Spielberichte wie immer unter / Ergebnisse: C-Jugend : SG SV Merchingen - SG 1. FC Schmelz 2 o. W. 3:3 D-Jugend : 1. FC Reimsbach 2 - SG 1. FC Schmelz 2 3:1 E-Jugend : 1. FC Schmelz 2 - FC Wadrill 1 0: : 1. FC Schmelz 1 - SV Hausbach 8:3 Förderverein Jugendfußball Schmelz e. V. Neue Bälle für die Jugend des 1. FC Schmelz - Der Förderverein Jugendfußball Schmelz e. V. stattete die Jugend des 1. FC Schmelz von der G- bis zur A-Jgd. mit neuen Bällen aus. Stellvertretend für die Jugend des 1. FC Schmelz bedankt sich die F-Jgd. recht herzlich bei dem Förderverein Jugendfußball Schmelz e. V. für die neuen Bälle. Schützengilde Schmelz Am Samstag, 10. Oktober, beginnen die Rundenkämpfe mit der Disziplin Luftpistole: Lupi 1 schießt zu Hause gegen Orscholz, Anschießen ist um Uhr. Lupi 2 schießt in Diefflen um Uhr und die 3. Mannschaft Lupi schießt um Uhr zu Hause gegen Bous. Am schießt die 1. Mannschaft Sportpistole zu Hause (Schießstand Roden) gegen Merzig. Allen Teilnehmern ein Gut Schuss und viel Erfolg in der neuen Saison. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015 Herbstschmaus bei der Schützengilde - Es werden leckere Speisen und Getränke angeboten. Wo? Am Schützenhaus beim Sportplatz Hüttersdorf. Wann? Am Sonntag, , ab Uhr. Die Schützengilde Schmelz lädt herzlich ein. TV Schmelz Gym.-Gruppe Frauen - Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Generalversammlung am Mittwoch, 28. Oktober 2015, um Uhr ins Restaurant Staudt, Trierer Str. 17, herzlich ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da ein neuer Vorstand gewählt wird. Karin Schröder, Schriftführerin Männerchor Schmelz e. V. Stilblütenkonzert in der Primshalle - Es ist wieder Stilblütenzeit. Am Sonntag, , um Uhr findet das traditionelle Chorkonzert des Männerchores Schmelz in der Primshalle statt. Neben dem Männerchor und dem Projektchor Schmelz wird in diesem Jahr mit der saarländischen Chorformation SAarvoir Chanter wieder ein Gastchor auftreten. Es handelt sich dabei um ein ehrgeiziges, junges Vokalensemble, das in der saarländischen Chorszene bereits Akzente gesetzt hat und Chormusik neu erlebbar macht. Freuen Sie sich auf ein paar unterhaltsame Stunden beim Männerchor in der Primshalle. Kneipp-Verein Schmelz e. V. Am Donnerstag, 15. Oktober, beginnt ein neuer Kurs Zumba-Fitness immer von bis Uhr im Kulturhaus in Hüttersdorf. Der Kurs umfasst 10 Stunden zum Preis von 20,- Euro für Mitglieder und 30,- Euro für Nichtmitglieder. Am Dienstag, 20. Oktober, beginnt ein neuer Kurs Zumba Gold. Er findet von bis Uhr in der Turnhalle der Stefan Schule statt. Der Kurs umfasst 10 Stunden zum Preis von 20,- Euro für Mitglieder und 30,- Euro für Nichtmitglieder. Infos und Anmeldung für beide Kurse bei Pia Herrmann, Tel. (06887) 7265 oder im Internet: kneippverein-schmelz@web.de. Neuerdings gibt es beim Kneipp-Verein auch Zehnerkarten, sie kosten für Mitglieder 25,- Euro und für Nichtmitglieder 35,- Euro. Sie berechtigen zur Teilnahme an allen Kursen des Vereins und bieten Interessierten die Möglichkeit auszuprobieren, was am besten zu ihnen passt. Hinweis: Am 14. November veranstaltet der Kneipp-Verein einen Brotbackkurs mit dem Mühlenbäcker Günter Herrmann. Bitte den Termin schon einmal vormerken, ca bis Uhr in der Bettinger Mühle. Pfarrgemeinderatswahl 2015 Wie bereits veröffentlicht finden am 7. und 8. November 2015 Pfarrgemeinderatswahlen statt. Auch in den Pfarreien St. Marien Schmelz-Außen und St. Stephanus Schmelz-Bettingen wird der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Zur Neuwahl des Pfarrgemeinderates bitten wir Sie: Gehen Sie am 7./8. November 2015 zur Wahl. Wenn Sie am 7. und 8. November 2015 verhindert sind, können Sie sich dennoch an der Pfarrgemeinderatswahl beteiligen und Ihre Stimme abgeben, indem Sie Briefwahl beantragen. Füllen Sie dazu bitte die Wahlbenachrichtigungskarte aus und leiten diese an das Pfarrbüro oder Ihren Wahlausschuss weiter. Der Antrag auf Briefwahl muss dort spätestens am 5. November 2015 vorliegen. Dem Wahlausschuss St. Marien Schmelz-Außen gehören an: Dr. Katharina Hilker, Thomas Lamberti, Gertrud Petry. Dem Wahlausschuss St. Stephanus Schmelz-Bettingen gehören an: Andreas Haan, Jessica Hof, Achim Willems. Wahllokal und Öffnungszeiten: Die Wahlausschüsse der Pfarreien St. Marien und St. Stephanus haben folgende Öffnungszeiten festgelegt: Samstag, : Uhr, Pfarrheim St. Marien Pfarrei St. Marien und St. Stephanus Uhr, Pfarrkirche St. Stephanus Pfarrei St. Marien und St. Stephanus Uhr, Pfarrheim St. Marien Pfarrei St. Marien, auch während des Theaterabends der kfd St. Marien besteht die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Sonntag, : Uhr, Pfarrheim St. Marien Pfarrei St. Marien Uhr, Pfarrkirche St. Stephanus Pfarrei St. Stephanus Uhr, Pfarrheim St. Marien Pfarrei St. Marien Uhr, Pfarrkirche St. Stephanus Pfarrei St. Stephanus Bitte beachten Sie, dass die im aktuellen Pfarrbrief abgedruckten Öffnungszeiten leider fehlerhaft veröffentlicht wurden. Seite 17

18 Holzöfen Pelletöfen Kachelöfen mit und ohne Wärmetauscher Wanderclub Kilometerfresser Schmelz Liebe Wanderfreunde! Am wandern wir einen Premiumweg. Treffpunkt und Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Steinernen Kreuz. Mit dem PKW fahren wir nach Zerf. Hier wandern wir die Ruwer-Hochwald-Schleife, Länge 12,8 km, Schwierigkeitsgrad mittelschwer, Gehzeit: 4 Std., Erlebnispunkte: 82. Zu dieser Wanderung ist Rucksackverpflegung angesagt. Vorankündigung: Am fahren wir mit der Eisenbahn nach Kindsbach zur 22. IVV-Wanderung. Abfahrt: 7.25 Uhr ab Lebach. Ankunft in Kindsbach um 9.06 Uhr. Kosten für die Bahnfahrt betragen 40,- Euro für 5 Personen (Wochenendticket), Meldungen zu dieser Fahrt bei Rita Merten, Schmelz, Kantstraße 3, Tel. (06887) Der Vorstand FSG Schmelz-Limbach Spiele vom Wochenende: Eine teilweise Rehabilitation für die 0:11- Klatsche aus der Vorwoche gelang der Verbandsligatruppe durch ein 3:1 beim SC Großrosseln. Die Tore erzielten Matthias Bambach (2) und Philipp Blum. Die Bezirksligamannschaft führte durch ein Tor von Christian Bambach bis zur 82. Minute in Mettlach mit 1:0, musste dann aber noch den Ausgleich hinnehmen. Die Kreisliga-Elf verlor in Konfeld mit 0:3. Die Damen besiegten in einem Freundschaftsspiel die Gäste von Borussia Spiesen mit 2:1. Am kommenden Wochenende bestreiten unsere aktiven Mannschaften folgende Spiele: Sa., : Uhr: FSG Schmelz-Limbach 1 - FV Schwalbach Uhr: FSG Schmelz-Limbach 3 - SV Weiskirchen 2 So., : Uhr: FSG Schmelz-Limbach 2 - SCV Orscholz Uhr: FSG Damen - FSG Tünsdorf-Orscholz Die Spiele finden in Schmelz statt. Kinderhaus St. Stephan MANFRED HAGER Drosselweg Schmelz Tel / Fax7468 Familienabend - Wir freuen uns, Sie am Samstag, , zu unserem Familienabend im Lokal Groß (Fam. Gerstner) begrüßen zu können. Der Abend beginnt um Uhr. Viel Vergnügen wünschen wir. Weihnachtsmarkt - Auf dem Weihnachtsmarkt am 28. November haben wir wieder einen Stand (Flammkuchen, frischer Apfelsaft usw.). Adventsnachmittag - Wie in jedem Jahr findet unser Nachmittag im Dezember am Mittwoch, 2, statt. Sie sind immer recht herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Helga Dittgen Handballclub 77 Schmelz Generalversammlung - Die diesjährige Generalversammlung findet am um Uhr im Gasthaus Gerstner statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand HSG Fraulautern/Überherrn 2 - F1 5:35 (3:21) - Unsere Damen gewinnen ihr erstes Spiel der Bank-1-Saar Handball-Trophy beim A- Ligisten aus Überherrn mit 5:35. Nun beginnt im Training die Vorbereitung auf das nächste Punktspiel am Sonntag um Uhr in der Primshalle gegen die HSG Ottweiler/Steinbach. Hier muss sich unser Team bekanntlicherweise auf ein hartes Match einstellen. Also, unterstützt unsere Mannschaft und helft mit, die beiden Punkte in Schmelz zu behalten! Förderkreis Schmelzer Handballsport Tag der Mannschaften - An diesem Sonntag, , findet erneut der Tag der Mannschaften in der Primshalle statt. Sämtliche Mannschaften des HC Schmelz stellen sich dem Publikum vor. Das Einlaufen aller Teams beginnt um Uhr. Alle Schmelzer Handballer, ob groß oder klein, freuen sich auf ein zahlreiches Publikum. Neben Kaffee und Kuchen werden an diesem Spieltag auch Rostwürstchen angeboten. Saarwaldverein Schmelz Unsere erste gemeinschaftliche Aktion im Wald mit den Vorschulkindern (Dinogruppe), dem Jäger und der Jägerin - Soziale Kompetenzen sind die Grundlage für das Zusammenleben in einer Kindergemeinschaft. Und doch ist jedes Kind in seiner Persönlichkeit einzigartig. Wir möchten, dass die Kinder in eine gleichaltrige Gemeinschaft hineinwachsen, die ihnen Raum gibt, ihre Bedürfnisse zu formulieren. Während unserer Waldwoche entstand ein großes Wir-Gefühl innerhalb der gesamten Gruppe. Der Lebensraum Wald war aber auch so spannend, dass er nicht nur die Gruppe zusammengerückt, sondern bei den Kindern auch einen starken Entdeckungsdrang hervorgerufen hat. Er hat durch seine Vielfalt ein ideales Spiel- und Lernumfeld geschaffen und regte die Fantasie und Kreativität an. Und so ganz nebenbei bot er für die Kinder zahllose Entwicklungsmöglichkeiten. Motorik, Geschicklichkeit, Sinneserfahrung und wie schon erwähnt das Miteinander wurden auf vielseitiger Fläche erprobt und sensibilisiert. Die Kinder konnten sich als Teil der Natur erleben, sich Wissen erspielen und erhielten einen individuellen Zugang zur Natur. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei der Jägerin Heike und Jäger Hans Michaely bedanken. Sie haben uns in unserer Waldwoche begleitet und uns gezeigt, dass es gar nicht viel braucht, um mit den Kindern den Wald zu erforschen. Im Gegenteil! Wie spannend und welch ein großer Lernprozess ist es, gemeinsam mit Fachwissenden nach Antworten zu suchen. Die entstehenden Dialoge sind großartig. Dazu noch ein großes Dankeschön an Herrn Klaus Idelberger, den Jagdpächter, er hat uns erlaubt, unseren Waldplatz für eine Woche zu besuchen. Für das Kinderhausteam: Tanja Arnold Der Saarwaldverein Schmelz erwandert am Sonntag, , die ca. 13 km lange Ruwer-Hochwald-Schleife. Diese Wanderung ist ein vielfältiges und beeindruckendes Naturerlebnis. Quarzit-Felsformationen, Panoramaaussichten, Bäche und die Ruwer, die 2-mal überquert wird kennzeichnen den abwechslungsreichen Weg. Treffen ist um Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Von dort geht es per Pkw zum Startplatz nach Hentern. Schlussrast ist im Losheimer Brauhaus. Die Wanderführerinnen sind Heidi Krentz und Hedi Weber, Tel. (06887) Schon jetzt möchten wir an die Mitgliederversammlung am 08. November erinnern. Treffen ist um Uhr auf dem Rathausplatz. Nach einer kleinen Wanderung durch den Großen Horst beginnt im Gasthaus Erlenhof unsere Mitgliederversammlung, zu der wir alle Saarwäldler herzlich einladen. Praxis Sabine Kaas Fachärztin für Allgemeinmedizin Eichendorffstr Schmelz Tel. (06887) 7117 Wir machen Urlaub von Montag, , bis einschließlich Freitag, Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

19

20 Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Hüttersdorfer veranstalten 13. Bauernmarkt am 11. Oktober Am kommenden Sonntag, 11. Oktober, findet in Hüttersdorf der traditionelle Bauernmarkt auf dem örtlichen Marktplatz bei der Kirche statt. Bereits zum 13. Male veranstaltet die Interessensgemeinschaft Hüttersdorfer Bauernmarkt, bestehend aus Jürgen Ricken, Nicolas Lorenz sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK- Ortsvereins, gemeinsam den Markt vor Ort. Bereits in der Vergangenheit genoss er einen sehr guten Ruf, auch über die Ortsgrenzen von Hüttersdorf hinaus, und war für Jung und Alt sowohl aus Hüttersdorf als auch aus der Umgebung eine Bereicherung in der Herbstzeit. Kurzum ein Fest für die gesamte Familie. Zahlreiche Besucher aus den umliegenden Ortschaften der Region kamen zum Hüttersdorfer Bauernmarkt, um sich Tipps und Anregungen für die Herbsttage zu holen, um passende Dekorationsartikel zu kaufen oder um einfach einen schönen Tag im goldenen Oktober mit Freunden und Bekannten zu genießen. Am Sonntag, 11. Oktober, erwarten die Besucher aus Hüttersdorf und Umgebung von bis Uhr wieder über 30 Marktstände und Aussteller auf dem Marktplatz (Schulhof) bei der Kirche. Im Angebot befindet sich in diesem Jahr vom Korbflechten bis zum Weinstand und vom Drechseln bis zum Eisstand eine breite Palette an Produkten, vorwiegend aus unserer Region, erklären Marktmeister Jürgen Ricken und IG-Mitglied Nicolas Lorenz. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung vom Kindergarten Tabaluga und der Schulband der Johannes-Grundschule. Kulinarisch verwöhnen DRK und Freiwillige Feuerwehr Hüttersdorf die Gäste des Bauernmarktes. Zum Mittagessen gibt es Schwenker, unsere leckeren Wildwürste, die herzhaften Merguezfrikadellen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Auch unser kräftig malziges Herbstbock vom Kloster Andechs wird wieder die Besucher erfreuen. Angekündigt hat sich zum diesjährigen Markt auch wieder eine Schar von Traktoren und Erntemaschinen. Für unsere jüngsten Besucher wird ein Streichelzoo mit Zwergkaninchen auf dem Marktplatz angeboten. Anmeldung noch möglich: Bisher haben sich schon mehrere Aussteller zum diesjährigen Bauernmarkt angemeldet. Sollten Sie auch Interesse haben, mit Ihrem Angebot den Markt zu bereichern, wenden Sie sich bitte an Jürgen Ricken, Berliner Straße 29, Tel. (06887) 5770 oder Fax (06838) Auf Ihr Kommen freut sich die IG Bauernmarkt 4. Bupricher Weihnachtsmarkt am Samstag, 12. Dezember Zur Besprechung treffen sich alle Interessenten (Vereine und Privatpersonen, die am Weihnachtsmarkt teilnehmen möchten) am Dienstag, 13. Oktober, um Uhr im Gasthaus Beckers-Eck. Es lädt ein: die Dorfgemeinschaft Buprich e. V. MGV Edelweiß Hüttersdorf e. V. Frauentreff am 14. Oktober, Uhr, im Birkenhof, Körprich. Alle aktiven und inaktiven Frauen sind herzlich eingeladen. Bitte melden bei Frau Margot Baldes, Tel Jahrgangstreffen Schuljahrgang 1955/56 Einladung - Zu unserem 60. haben wir ein Klassentreffen geplant, zu dem wir dich hiermit herzlich einladen. Als Termin haben wir Samstag, 14. November 2015, festgelegt. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Katzloch in Hüttersdorf und würden uns sehr freuen, wenn du kommen könntest. Bitte überweise den Unkostenbeitrag von 30 Euro für das Essen bis spätestens 15. Oktober auf folgendes Konto (das ist auch dann gleichzeitig die Anmeldung), damit wir entsprechend planen können: Kontoinhaber Nikolaus Müller, Kontonummer: DE Falls du noch Fragen hast, kannst du uns erreichen unter Tel. (06887) (Luise Krämer) oder Mail: kraemer.werner@gmx.net. Wir freuen uns auf dein Kommen! Die Einberufer Pensionärverein 1960 Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Kaffeenachmittag: Das nächste gemütliche Zusammensein bei Kaffee und Kuchen findet am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus Wassermann s Eck, statt. Alle Mitglieder und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. E. Schröder, 1. Vorsitzende Wild Rock 2015 im Kulturhaus Am veranstalten die Wild Bobbyz mit der Unterstützung der Gemeindejugendpflege Schmelz wieder ein Wild Rock -Konzert im Kulturhaus Hüttersdorf. Los geht s ab Uhr, Einlass ist bereits ab Uhr. Auch in diesem Jahr heizen unsere Freunde von Massive Punch die Stimmung mit Ihrer altbekannten Mischung aus harter Rockmusik und Rock n Roll an. Außer ihnen stehen in diesem Jahr die Jungs von Surrender the Crown mit ihrer Musik, die im Grenzbereich zwischen Metal, Rock und Pop angesiedelt ist und deren Musiker sich durch ihre immense Erfahrung im Live- und Studiobereich, gleichzeitig aber durch ihre Offenheit für Neues auszeichnen auf der Bühne. Mit einem Mix aus Alternative Rock, Punkrock oder Screamo/Hardcore hat sich Ascension einen Namen gemacht. Während die Texte der meisten Rock Bands über gebrochene Herzen, die Eroberung der Welt oder dem Tanz mit dem Teufel handeln, bevorzugt Ascension es über sozialkritische und politische Themen zu singen. Zudem dürfen wir Ancient Gods aus Otzenhausen im Kulturhaus begrüßen. Ihr Motto: Heavy/Thrash Metal aus Otzenhausen mit Eiern! Massive Kick Ass! Was soll man dazu noch mehr sagen!? Der Eintritt kostet 7,- EUR. Weitere Informationen unter Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Fahrt nach Gengenbach (Schwarzwald) zum Weihnachtsmarkt - Am Mittwoch, 16. Dezember, fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Gengenbach im Schwarzwald. Abfahrt ist morgens um 9.45 Uhr ab Schulhof Kirche. Zuerst besuchen wir die Stadt Offenburg, Ankunft ca Uhr und haben dort 2 Stunden Aufenthalt, danach fahren wir nach Gengenbach. Die Rückfahrt ist gegen Uhr geplant mit Zwischenstopp. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro. Voranmeldungen nehmen bis zum 15. November Horst (1. Vorsitzender), Tel 3198, und Doris, Tel. 6873, entgegen. Horst Fasold, 1. Vorsitzender Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. JOTA/JOTI: Am 17. und 18. Oktober treffen sich wieder Pfadfinder aus aller Welt auf dem Äther. Zusammen mit unseren Funkamateurfreunden werden wir versuchen, weltweiten Funkkontakt mit anderen Pfadfindern aufzunehmen. Für zwischendurch wird es wieder ein spannendes technisches Bastelprojekt geben. Anmeldungen liegen im Stammesheim aus; diese bitte ausgefüllt bis spätestens am 13. Oktober bei euren Gruppenführern oder bei Lisbeth abgeben. Bei uns mitmachen! Für unser jüngstes Wölflingsrudel suchen wir weiterhin Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 8 Jahren, die gerne mal ins Pfadfinderleben schnuppern möchten. Bei Interesse bitte bei lynn@pfadfinder-huettersdorf.de oder unter Tel. (06887) 6445 melden. Christian Spurk, Pressewart RC Hüttersdorf Unsere Kicker spielten letzten Freitag zu Hause gegen den TFC Siersburg und die Punkte blieben zu Hause. Jeder Spieler gab sein Bestes. Unsere Kicker spielten wie folgt: Spang/Hemmer 0:4, Müller Ch./Sell J.3:1, Noss/Jacob 0:4, Lackas/ Sell F. 2:2, Altmeyer/Schuler 4:0, Rohmer/Russ 4:0. Somit kommen wir zu einem Ergebnis von 13:11. Super Leistung, Jungs! Am heutigen Freitag, 9.10., sind wir zu Gast beim TFC Limbach 2. Treffpunkt: Uhr im Vereinshaus Fässje. Der Vorstand TC 86 Hüttersdorf e. V. Plätze für den Winter vorbereiten - Liebe Vereinsmitglieder und Tennisfreunde, die Saison 2015 neigt sich so langsam dem Ende zu und wir müssen die Plätze gemeinsam für den Winter vorbereiten. Dafür treffen wir uns am Freitagnachmittag, 9.10., ab Uhr. Am Samstag, , werden wir ab Uhr den Rest erledigen. Je mehr von euch am Freitag kommen und aktiv helfen, umso weniger müssen wir am Samstag arbeiten. Bitte alle freitags helfen kommen! Vorankündigung: Am findet ab Uhr unser traditioneller Pastaabend in unserem schönen Clubheim statt. Nähere Informationen folgen. Bitte schon einmal den Termin vormerken! Die Schriftführerin Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

21 Förderverein der Kita Tabaluga Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Kleider- und Spielzeugbörse - Die Kleider- und Spielzeugbörse des Fördervereins der Kita Tabaluga Hüttersdorf findet am Samstag, 31. Oktober, von bis Uhr im Kulturhaus in Hüttersdorf statt. An 21 Verkaufsständen können Spielsachen, Kinderbekleidung sowie Bedarfsartikel für die Schwangerschaft verkauft werden. Frau Kallus nimmt die Tischreservierung unter Tel. (06887) gerne entgegen. Die Tischgebühr beträgt 6 oder 4 Euro mit einer Kuchenspende. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Muffins und Brezeln sowie kalten Getränken und Kaffee bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Am 13. Oktober findet um Uhr im Personalraum der Kita Tabaluga Hüttersdorf die Neuwahl der Vorstandsmitglieder statt. Interessiere Eltern sind hierzu gerne eingeladen. Julia Schmitt, Schriftführerin ASV Hüttersdorf Vorstandssitzung am Sonntag, , in der Fischerhütte. Achtung, neue Öffnungszeiten! Ab Oktober ist unsere Fischerhütte täglich erst ab Uhr geöffnet. Dienstags haben wir geschlossen. Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. KSC Hüttersdorf 3 Tabellenführer der Liga Nord! Andreas Müller überragend! In der Landesliga büßte der KSC 2 erneut den Zusatzpunkt in dem Heimspiel gegen SKG IGB Spiesen-Elversberg 1 ein. Das KSC-Team (Martin Thewes-884/11, Sascha Alt-866/10, Kevin Everard-855/8, Patrick Marx-854/7, Dominik Pilger-842/6, Uwe Altmeyer-828/4) gewann aber die Partie mit 5129:5006 Holz (2:1, 46:32 EP). Durch den Punktverlust beträgt dadurch der Abstand nach 3 Spieltagen auf Tabellenführer Wiebelskirchen 4 Punkte. In der Liga Nord führt dagegen der KSC 3 nach dem Auswärtserfolg bei KF Schaumberg 1 die Tabelle verlustpunktfrei an. Hier gewannen der Mann des Spiels Andreas Müller (849/10), Thomas Altmayer (816/ 9), Dominik Pilger (803/8), Jean Everard (775/5) und Patrick Meier (752/3) überlegen mit 3995:3771 Holz (3:0, 35:20 EP). Angeführt von einem gut aufgelegten Hermann Brandstetter (830/10) setzte sich der KSC 4 in der Bezirksklasse 1 Zuhause gegen KSG Eppelborn/ Habach 2 mit 3845:3797 Holz (2:1, 30:25 EP) durch. Weiter kegelten Georg Lauer (779/7), Eugen Weber (769/6), Wolfgang Spang (734/4) und Winfried Frank (733/3). In der Kreisklasse ist der KSC 5 (Arnold Endres-704/8, Udo Denny-704/7, Frank Winfried-702/6, Alfred Pilger-695/4, Heike Maurer-663/-) nach dem 3:0 (2805:2755 Holz, 25:11 EP) bei KSG Eppelborn/Habach 4 weiter ungeschlagen und führt auch die Tabelle zurzeit an. Der KSC 6 (Peter Renkes-757/8, Richard Jakobs-689/5, Franz-Josef Serf-680/3, Rudolf Naumann-652/2, Karl- Heinz Paulus-641/-) bleibt aber in derselben Klasse weiter ohne Punkte. Gegen KF Oppen 1 gab es eine knappe 2778:2802-Holz-Niederlage. Bernd Valentin, Pressesprecher Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Mitgliederversammlung - Am Sonntag, , findet um Uhr im Clubheim des Obst- und Gartenbauvereins Hüttersdorf-Primsweiler, hinter der Turnhalle der Johannesschule, eine Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung, 2. Änderung der Vereinssatzung, 3. Verschiedenes. Im Anschluss an diese Tagesordnung findet der Informationsstammtisch für den Monat Oktober statt. Sammelbestellung von Obstbäumen: Durch eine Sammelbestellung ermöglicht unser Verein es auch in diesem Jahr wieder, zu einem günstigen Preis Obstgehölze zu beziehen. Die bestellten Bäume besorgen wir in der ersten Novemberwoche. Machen Sie regen Gebrauch von diesem Angebot. Obstbaumbestellungen können bei unseren Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Unser Vorsitzender Rudi Warken, Tel. 3214, nimmt die Bestellungen bis zum 30. Oktober 2015 entgegen. Der Vorstand Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Auch beim SV Hülzweiler konnte unsere 1. Mannschaft ihre Negativserie nicht beenden. Trotz einer 2:0-Führung durch 2 Tore von Daniel Schwindling musste man sich am Ende der kämpferisch gut eingestellten Mannschaft des SV Hülzweiler mit 2:3 geschlagen geben. Obwohl man den Gastgebern spielerisch überlegen war, versäumte man es, nach der 2:0-Führung das Spiel ruhiger zu gestalten und die herausgespielten Torchancen zur endgültigen Entscheidung zu verwerten. Aus dem Nichts kamen die Gastgeber mit dem Pausenpfiff auf 1:2 heran. Nach dem Wechsel drängte unser Team auf die endgültige Entscheidung. Doch die Tore schoss der SV Hülzweiler. Um ein weiteres Abrutschen in die Abstiegszone zu vermeiden, sollte die Mannschaft jetzt im Lokalderby gegen die SG Körprich/Bilsdorf punkten. Gespielt wird am Samstag, , um Uhr. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015 Auch die 2. Mannschaft kehrte mit leeren Händen vom SV Hülzweiler zurück. Bei der 1:5-Niederlage hatte sie dem Gegner an diesem Tag nichts entgegenzusetzen. Torschütze war Alexej Petrovski. Im Spiel gegen die SG Körprich/Bilsdorf 2 möchte sich die Mannschaft vor eigenem Anhang wieder rehabilitieren. Anstoß ist um Uhr. Beide Mannschaften hoffen auf die notwendige Unterstützung, um wieder auf die Erfolgsspur zu kommen. Jugendabteilung: Die E- und C-Jugend punkten bei ihren Heimspielen. Die E-Jugend siegte gegen den FC Beckingen mit 8:1 (Lauren Ukay(3), Jannis Erbel (3), Tim Reinert, Mattis Valentin). Die C1- Jugend siegte gegen die JFG Saarschleife 2 o. W. mit 3:1 (Haris, Mehmet, Jonas). Die B-Jugend unterlag der SG 1. FC Reimsbach 1 mit 2:3. Die D-Jugend siegte bereits in der Woche gegen die SG Limbach/Dorf mit 2:0. Oktoberfest der Sportfreunde: Nach den Spielen gegen die SG Körprich/Bilsdorf (1. Mannschaft: Uhr, 2. Mannschaft: Uhr) am Samstag, , findet unser diesjähriges Oktoberfest im Clubheim der Sportfreunde statt. Hierzu möchte der Verein alle Fußballfreunde und Besucher der Derbys recht herzlich zu bayrischen Schmankerln und Wiesenhits einladen. energis informiert Die energis GmbH erweitert ihr Erdgasversorgungsnetz in Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf, in der Straße Am Lewen ab Haus Nr. 4 bis 34. Die Baumaßnahme beginnt in der Kalenderwoche 41 und wird voraussichtlich bis Ende November fertiggestellt sein. Die Arbeiten werden von den Unternehmen HTB Baugesellschaft mbh und Rohrbau Herrmann GmbH ausgeführt. Bei weiteren Fragen steht Ihnen bei der energis-netzgesellschaft mbh, Techn. Ausführungsplanung, Herr Erik Tumler, Telefon (0681) , zur Verfügung. Aufgrund der Baumaßnahme kann es zu Beeinträchtigungen im Verkehrsbereich kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Abt. Leichtathletik: Ergebnisrückblick - Derzeit haben lange Straßenläufe Hochsaison. Unsere Langlaufgarde konnte bei vielen Veranstaltungen mit folgenden Platzierungen imponieren: Jubiläumslauf 800 Jahre Ramstein: Werner Zipfler 10 km, Pl. 77; Saaraltarmlauf Saarlouis: Jörg Bastuck HM, Pl. 3 M35; HM Bregenz: Stefan Klein, Pl. 5 M50; HM Hanau-Rodenbach: Jörg Bastuck mit pb auf Pl. 16 M35 und Rainer Lutz Pl. 17 M35; Rhein-Energie Köln-Halbmarathon: Monika Müller Pl. 18 W60 und Nadine Schneider Pl. 654 W30; Marathon: Stephanie Valentin Pl. 46 W45 und Carla Lay Pl. 46 W50; Tegernsee-HM: Nike Ruschel mit pb auf Pl. 1 W40; Saarlandmeisterschaften 10 km Straße: Benjamin Irsch, Meister in M30; Reiner Lutz Pl. 2 M35, Dominic Jung Pl. 4 M30, Werner Goergen Pl. 3 M65 und Johannes Herrmann Pl. 2 M70. Trio Irsch/Lutz/Jung in der Mannschaftswertung Aktive auf Pl. 5 und Wertung M30/35 auf Pl 1. Außerhalb der Meisterwertung: Sebastian Hoffmann Pl. 8 M35, Jörg Bastuck mit pb auf Pl. 9 M35, Jean-Philippe Gerber Pl. 22 M45 und Werner Zipfler Pl. 17 M55; HM Remich: Jörg Erbel Pl. 25 M35, Jürgen Steimer Pl. 28 M50 und Udo Kämpfer Pl. 37 M50; Berlin Marathon: Daniel Steimer Finisher trotz Handicap in der Vorbereitung auf Pl von Saarwiesenlauf Merzig: Patrick Leidinger über 5 bzw. 10 km auf den Plätzen 5 und 4. Herzlichen Glückwunsch an alle! Abt. Walking: Wegen der kürzer werdenden Tage müssen die Übungsstunden ab Dienstag, 13. Oktober, bereits um Uhr starten. Ab November beginnen wir um Uhr. Abt. Fitness & Gesundheit: Präv. Frauengymnastik: Am Freitag, 16. Oktober, fällt die Turnstunde aus. Wiederbeginn nach den Ferien am Freitag, 6. November. Gymmotion 2015: Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. Dezember, um Uhr in der Saarlandhalle statt. Tickets zum ermäßigten Preis (Kat. A 27,00 EUR/Kat. B 22,50 EUR) sollten umgehend bei M. Müller bestellt werden. Weitere Infos folgen. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher im Dorf unterwegs Dorfstraße, Teilstück zwischen Steinbergstraße und Willibrordstraße Freitag, 09. Oktober, ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 09. Oktober, besuche ich ab Uhr die Dorfstraße, und zwar das Teilstück zwischen Steinbergstraße und Willibrordstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieses Teilstücks herzlich ein. Gerne unterhalte ich mich mit ihnen über ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Seite 21

22 Musikverein Instrumental Limbach e. V. Die nächste Probe findet erst wieder am Sonntag, , in der Alten Kirche statt. - schauen Sie doch mal vorbei. Vereinsgemeinschaft Alte Schule Limbach Die Vereine der Alten Schule in Limbach treffen sich am Dienstag, , um Uhr im Raum des Trachtenvereins zur nächsten Sitzung. CDU-Ortsverband Limbach Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, , um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis statt. Zu der Sitzung sind auch alle interessierten Parteimitglieder herzlich eingeladen. Rita Collmann, Schriftführerin KÖB St. Willibrord Limbach Mehrsprachige Kinderbücher: Wir haben ein kleines Sortiment an zweisprachigen Kinderbüchern neu angeschafft. Zur Auswahl stehen Deutsch-Polnisch, Deutsch-Englisch, Deutsch-Arabisch sowie 1 Titel in 4 Sprachen und 1 Titel in 10 Sprachen. Außerdem haben wir in der letzten Woche 30 weitere aktuelle Titel neu für Sie eingestellt. Unter anderem: Bretonischer Stolz (Band 4) von Jean-Luc Bannalec, Verschwörung von David Lagerkrantz (die Fortsetzung der Millennium-Reihe von Stig Larssen), 3 Romane von Hans-Josef Orthell, 4 Kinderbücher vom Drachen Kokosnus, Altes Land von Dörte Hansen. Unsere Öffnungszeiten: dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Bücherei-Team Kath. Frauengemeinschaften Limbach/Dorf i. B. und Gresaubach Am Dienstag, , findet unsere Halbtagswallfahrt nach Wiebelskirchen statt. Auf Grund der guten Teilnehmerzahl fahren wir mit dem Bus. Abfahrt in Limbach ist um Uhr am Marktplatz und in Gresaubach um Uhr an der Bushaltestelle Fries. Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Am Freitag, , fällt unsere Chorprobe aus. Stattdessen treffen wir uns am Dienstag, , um Uhr in der Alten Kirche zur Probe. Vorankündigung: Am Freitag, , findet unser Dekanatssingen in Diefflen statt. Dieses wird in Form eines gemeinsamen Abendlobes gestaltet. Beginn wird um Uhr sein. Unser Dekanatskantor, Herr Jürgen Fröhlich, möchte mit dem gemeinsamen Einsingen bereits um Uhr beginnen. Im Anschluss an das Abendlob besteht im Gemeindehaus Diefflen die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Die Fahrgemeinschaften bitte selbstständig bilden. TTC Limbach e. V. Generalversammlung! Am Sonntag, , findet um Uhr in unserem Vereinsraum unsere diesjährige Generalversammlung statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder hierzu recht herzlich ein und bitten um eine rege Teilnahme. Jahrgang 1958/59 Limbach und Dorf im Bohnental Vorwanderung ist erfolgt: Wir treffen uns am Samstag, 17. Oktober 2015, um Uhr auf dem Marktplatz in Limbach. Von dort gehen wir über den Horst in Richtung Brauhaus nach Schmelz. Wer dort was zu Mittag essen möchte, die Zeit ist eingeplant. Dann geht es weiter zum Axel nach Höchsten (Kaffeepause, Kuchen wird dorthin bestellt). Von dort geht es wieder nach Limbach zurück. Für den, der noch Zeit und Lust hat, Abschluss in Limbach. Für die, die nicht den ganzen Weg mitgehen können: Bitte lasst euch zu den einzelnen Stationen hinbringen! Die Einberufer Pensionärverein 1977 Limbach-Dorf Gesangsprobe: Die nächste Gesangsprobe ist am Montag, , um Uhr im Vereinslokal Zum Schnellen. Wir bitten, nach Möglichkeit an dieser Probe teilzunehmen, da an diesem Abend die Lieder für unseren Auftritt am Tag der älteren Bürger geprobt werden. Wandertag: Unser Wandertag für den Monat Oktober ist am Mittwoch, Gewandert wird gemeinsam mit dem Seniorenverein Gresaubach mit Abschluss im Seniorenheim Gresaubach. Treffpunkt wegen Mitfahrgelegenheit ist um Uhr beim Sportplatz. City Mungo s Rad-Wanderverein Limbach e. V. Unser nächster Wandertag findet am statt. Hierzu treffen wir uns wie immer um 9.30 Uhr in der Alten Dorfschenke. Dieses Mal erwandern wir den Himmelsgääs-Paad in Noswendel. Die Strecke beträgt ca. 7,5 km. Alle, auch Nichtmitglieder, die uns an diesem Tag begleiten wollen, sind wie immer recht herzlich willkommen. Zum Mittagessen werden wir in der Delborner Mühle einkehren. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr in der Alten Schule statt. Christiane Hager, Schriftführerin TFC Zack Limbach e. V. Unsere zweite Mannschaft siegte am Wochenende beim TFG Namborn souverän mit 19:5. Durch eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung war diese Höhe des Sieges auch völlig gerechtfertigt. Dadurch, wie unsere Tabellennachbarn spielten, steht unsere Zweite nun relativ sicher auf einem Relegationsplatz zur Bezirksliga, jetzt zählt es nur noch, hoch konzentriert und mit Kampf diesen Platz zu verteidigen. Nächste Vorstandssitzung am um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis. Nächster Spieltag am , Uhr TFC Wahlen 1 gegen TFC Zack 1 TFC Zack 2 gegen RC Hüttersdorf Jugendclub Limbach Club 78 Der Jugendclub Limbach lädt herzlich zum Oktoberfest ein. O zapft is am Freitag und Samstag, 16. und , in der Alten Schule Limbach. Für Speis und Trank ist gesorgt: Bier vom Fass, Weißwürstel und Brezen. Am Samstag gibt es ab Uhr Kaffee und Kuchen. Zünftige Kleidung ist erwünscht. Auf geht s Madeln und Buam. O zapft is! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Euer Vorstand Hundesportverein Limbach e. V. Rallye-Obedience-Prüfung am in Neunkirchen - Auch am gingen einige Rallye-Obedience-Teams aus Schmelz- Limbach bei den Saarpfoten in Neunkirchen an den Start. Unsere Teams haben schöne Leistungen gezeigt. Corina Thau startete mit Hündin Bermuda erstmals in der Klasse RO1 und sicherte sich mit 70 Punkten und der Note gut Platz 1. Ihre Tochter Anna Thau startete mit Bermuda in der Klasse Beginner, die beiden eroberten sich mit einer Punktzahl von 80 Punkten und der Note sehr gut die Platzierung 3 bei den Jugendlichen. Achim Cloß und Hündin Mocca ergatterten in Klasse RO1 54 Punkte und somit Platz 3. Katrin Joachimsky und Terrier-Mischling Sam starteten in der Klasse Beginner, 80 Punkte, Note gut und Platz 17. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. Agility-Turnier Landstuhl Beim Agility-Turnier in Landstuhl haben die Mensch-Hund-Teams vom MV Schmelz-Limbach folgende Leistungen erzielt: Carina Löwencamp mit Aron - Spiel 1 und 2 - Platz 11, Manuela Dillenburger mit Eve - Spiel 1 und 2 - Platz 2. Herzlichen Glückwunsch Manuela, Carina, Eve und Aron. Dogdanceteam Saar engagiert sich für Senioren - Am war das Dogdanceteam Saar beim Senioren-Nachmittag in St. Ingbert Rentrich aktiv und hat mit einigen tollen Tänzen zum Unterhaltungsprogramm beigetragen. Ein Großteil der Tänzerinnen stammt aus den eigenen Reihen. Simone Hohneck zeigte mit ihren beiden Rüden Sammy und Luke ein Trio. Katrin Joachimsky mit Hündin Ida tanzten zu Pippi Langstrumpf, Louisa und Hündin Milou zeigten ihren neusten Tanz, Sabine Woll und Lola tanzten sich im Sommerlook in die Herzen der Zuschauer und Lisa Andes und Foxi tanzten zu das bisschen Haushalt. Lisa Andes und Hündin Emmi holten sich für ihr Senioren-Quartett zu Udo Jürgens mit 66 Jahren Unterstützung von Erika Klein-Kuhl und Papillion Dame Hakuna. Zum krönenden Abschluss zeigten Louisa, Simone und Sabine mit ihren Golden Retrievern Luna, Sammy und Sammy einen Schornsteinfeger-Tanz aus dem Musical Merry Poppins. Vielen Dank euch für euer Engagement. Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Andes, Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

23 8. Afrikatag in Schmelz-Limbach am Sonntag, 11. Oktober 2015, ab Uhr Diesjähriges Motto: Hilfe zur Selbsthilfe Schirmherr: Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger Schule, Bildung - für uns Deutsche eine Selbstverständlichkeit. In Kamerun stellt Bildung jedoch einen Luxus dar, den sich ein zu großer Teil der Bevölkerung nicht leisten kann. In Kamerun kann jeder Dritte nicht lesen und schreiben. Gerade in der globalisierten Welt von heute hat dies verheerende Konsequenzen: Sowohl Demokratie als auch funktionierende Wirtschaft basieren auf einer gebildeten Bevölkerung. Kamerun braucht dringend Unterstützung bei der schulischen Erziehung seiner Kinder, damit es endlich seinen Status als abhängiges, rückständiges Dritte-Welt-Land ablegen kann. Es fehlt an Schulen und Lernmitteln. Besonders Mädchen sind in der dortigen Männer-Gesellschaft benachteiligt. Somit bleibt ihnen der Zugang zum Arbeitsmarkt versperrt. Genauso ergeht es vielen Kindern, deren Eltern das erforderliche Schulgeld nicht aufbringen können. Nachdem die Grundschule und der Kindergarten in Mfoundasi, in einem armen Stadtteil in der Hauptstadt Jaunde, bereits fertiggestellt sind und inzwischen 1000 Kinder die Schule besuchen, wird ein Gymnasium für die fünfte bis zwölfte Jahrgangstufe gebaut. Die Arbeit der Pallottiner, deren Schule und Kindergarten wir unterstützen, gestaltet sich aus der festen Überzeugung, dass nur eine gute Bildung den Teufelskreis von Hunger, Krankheit und Armut durchbrechen kann. Helfen Sie bitte am diesjährigen Afrikatag mit, dass Gelder zusammenkommen, um vor Ort in Kamerun zu helfen und den Menschen finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, damit Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund steht und geleistet werden kann. Programm Sonntag, 11. Oktober Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Zelebranten: Pfarrer Thomas Linnartz und Pater Christian Essolbo, Kamerun; mitgestaltet vom Juniorchor und den Kindern des Kindergartens und der Grundschule Limbach Uhr: Solidaritäts-Mittagessen in der Alten Kirche Erbsensuppe, Wiener und Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen (alles auch zum Mitnehmen) Außerdem werden Produkte aus dem Fairen Handel angeboten Uhr: Kinderprogramm - Kinder erleben Afrika Herr Dede Mazietele aus dem Kongo gestaltet das Programm mit Trommeln, Märchen, Tänzen und weitere Aktivitäten zum Thema Afrika. Der Erlös des Tages geht an das Projekt Büffeln statt Betteln. Wir laden die Bevölkerung sehr herzlich ein, teilzunehmen und so das Schulprojekt zugunsten der Armen zu unterstützen. Eine-Welt-Kreis in Schmelz-Limbach und der Kindergarten Unterm Regenbogen FSG Schmelz-Limbach Spiele vom Wochenende: Eine teilweise Rehabilitation für die 0:11- Klatsche aus der Vorwoche gelang der Verbandsligatruppe durch ein 3:1 beim SC Großrosseln. Die Tore erzielten Matthias Bambach (2) und Philipp Blum. Die Bezirksligamannschaft führte durch ein Tor von Christian Bambach bis zur 82. Minute in Mettlach mit 1:0, musste dann aber noch den Ausgleich hinnehmen. Die Kreisliga-Elf verlor in Konfeld mit 0:3. Die Damen besiegten in einem Freundschaftsspiel die Gäste von Borussia Spiesen mit 2:1. Am kommenden Wochenende bestreiten unsere aktiven Mannschaften folgende Spiele: Sa., Uhr: FSG Schmelz-Limbach 1 - FV Schwalbach Uhr: FSG Schmelz-Limbach 3 - SV Weiskirchen 2 So., Uhr: FSG Schmelz-Limbach 2 - SCV Orscholz Uhr: FSG Damen - FSG Tünsdorf-Orscholz Die Spiele finden in Schmelz statt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015 SV Blau-Weiß Limbach-Dorf Aktive: Die Punktspiele vom Wochenende sind unter FSG Schmelz- Limbach veröffentlicht. Jugend - Ergebnisse vom Wochenende: E1-Jgd. FC Noswendel Wadern - SV Limbach-Dorf Unsere E-Jugend spielte am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenführer aus Wadern. Lange konnten die Jungs und Mädels die Partie offenhalten und hatten auch einige gut herausgespielte Torchancen, die aber leider nicht verwertet werden konnten. Mit einem etwas glücklichen Eigentor ging die TuS Wadern kurz vor der Pause in Führung. Nach der Halbzeit erhöhte Wadern mit einem unhaltbaren Weitschuss auf 2:0. Danach hatte unsere Mannschaft auch noch einige Chancen, aber der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor. Am Ende der Spielzeit erzielte Wadern noch zwei Kontertore und gewann die Partie zwar verdient, aber etwas zu hoch mit 4:0. Hervorzuheben ist eine geschlossene gute Mannschaftsleistung unserer Jungs und Mädels. Auf diese Mannschaftsleistung können wir weiter aufbauen und die nächsten Spiele mit Sicherheit zu unseren Gunsten beenden. C2-Jugend: SG SV Merchingen - SG 1. FC Schmelz 3:3 A-Jugend: SG SV Wahlen-Niederlosheim - SG SV Limbach-Dorf 0:1 B1-Jgd.: SF Hüttersdorf - SG FC Reimsbach 2:3 Die nächsten Spiele unserer Jugendmannschaften: Fr., : Uhr: E2-Jgd., 1. FC Reimsbach - SV Limbach-Dorf Uhr: C2-Jugend, SG 1. FC Schmelz - JFG Stadt Wadern 2 in Limbach Uhr: A-Jugend, SG SV Wahlen-Niederlosheim - SG SV Limbach-Dorf in Weiskirchen Sa., : Uhr: D1-Jgd., FC Düppenweiler - SG SV Limbach-Dorf Uhr: C1-Jgd., SG SV Limbach-Dorf - FSV Saarwellingen in Limbach Uhr: A-Jgd., SG SV Limbach-Dorf - Spvgg. Merzig in Limbach So., : Uhr: B2-Jgd., SG FC Reimsbach - SG SF Saarfels in Schmelz Mi., : Uhr: C1-Jgd., SG Obermosel 2 - SG SV Limbach-Dorf in Perl Do., : Uhr: E2-Jgd., SV Limbach-Dorf - SC Büschfeld in Limbach Uhr: E1-Jgd., SV Limbach-Dorf - SC Büschfeld in Limbach Uhr: B1-Jgd., SG FC Reimsbach - SF Wadgassen in Reimsbach Die A- und die B-Jugend spielen in Spielgemeinschaft mit dem FC Reimsbach. AH: Die AH spielt am Samstag, 10. Oktober, um Uhr in Theley gegen Thalexweiler. Am Mittwoch, , um Uhr spielt die AH in Limbach in der nächsten Runde des Saarlandpokals gegen die SG 08 Ottweiler. Wir stellen ein... Seite 23

24 Gemeindebezirk Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Bürgerprojekt Vordach Alte Schule Am Samstag, 10. Oktober, findet um Uhr, das erste Planungstreffen zur Errichtung eines Vordaches an der Alten Schule in Michelbach statt. Treffpunkt ist der Schulhof. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Drei Punkte in Waldhölzbach - Die erste Mannschaft konnte sich in Waldhölzbach mit 4:0 Toren recht deutlich durchsetzen. TS: J. Gard, Ch. Motz, A. Moussa, ET Die zweite Mannschaft war spielfrei. Am Sonntag, , spielt die erste Mannschaft in Wadrill. Geänderte Anstoßzeit um Uhr beachten. Die zweite Mannschaft ist spielfrei. FC Wadrill 2 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Michelbach Liebe Vereinsmitglieder, am 04. Oktober haben wir mit einer Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins und einem Frühschoppen im Pfarrsälchen das Erntedankfest gefeiert. Besonderer Dank gilt Familie Glauben, die den Erntealtar gestaltet hat und Pastor Sänger. Für den Verein geht mit letzten Arbeiten in der Streuobstanlage das Gartenjahr zu Ende. Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die bei zahlreichen Veranstaltungen, Pflege- und Mäharbeiten im Einsatz waren. Der OGV bietet allen Gartenbesitzern/-freunden bis zum 31. Oktober 2015 die Möglichkeit einer Sammelbestellung für Obstbäume und Sträucher zu günstigen Preisen an. Der 1. Vorsitzende Walter Glauben berät Sie gerne und erteilt telefonisch und persönlich Auskunft (Tel. 6186). M. Endres-Yazici, Schriftführerin Jugendkirche MIA im Dekanat Losheim-Wadern MIA-Tanzkurs - Ihr habt keine Lust, bei der Abifeier, einer Hochzeit oder an Faasend dumm in der Ecke zu stehen, während andere fröhlich das Tanzbein schwingen? Dann haben wir was für euch: Erstmals lädt euch MIA in diesem Herbst zu einem Tanzkurs ein, bei dem ihr mit viel Spaß die wichtigsten Standardtänze erlernen könnt (Discofox, ChaChaCha, Walzer, Rock n Roll, Salsa etc.). Dazu bieten wir euch einen kompakten Kurs für wenig Geld und haben mit Claudia Heitkamp von der Tanzschule 57 eine professionelle Trainerin gewinnen können. Der Kurs findet am 15. und , also an zwei Sonntagen, jeweils von bis Uhr statt. Ihr zahlt für insgesamt acht Stunden Tanzunterricht nur 25 Euro. In diesem Preis sind auch zwei Mal Mittagessen, Snacks und Getränke enthalten. Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Insgesamt können maximal 24 Personen teilnehmen. Anmeldungen sind ab sofort möglich über unsere -Adresse: kontakt@jugendkirche-mia.de. Weitere Informationen erhaltet ihr bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann, thorsten.hoffmann@bistumtrier.de, Tel. (06871) IGBCE-Ortsgruppe Unterer Hochwald Familienabend mit Jubilarehrung - Am Samstag, , werden wir im Rahmen unseres Familienabends wiederum langjährige Kolleginnen und Kollegen ehren. Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe sind herzlich eingeladen, diesen Abend mit uns zu feiern. Für Speis und Trank und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt. Die Vorstandskollegen treffen sich um Uhr vormittags zum Aufbau. A. Dühr, 1. Vorsitzender Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Sa., : Uhr, Probe in der Kirche von Primsweiler So., : 8.30 Uhr, Mitgestaltung der hl. Messe für Lebende und Verstorbene der Chorgemeinschaft Primsweiler Mi., : Uhr, Probe in der Alten Schule von Primsweiler So., : Uhr, Benefizkonzert in Nalbach Mi., : Uhr, Probe in der Alten Schule von Primsweiler Mi., : Uhr, Probe in der Alten Schule von Primsweiler Der Vorstand Sport-Club Primsweiler Am 9. Spieltag präsentierte sich der SCP in Weiskirchen entschlossen, fand gut ins Spiel und lag zur Halbzeit durch Tore von Daniel und Frank Walter verdient mit 2:0 in Führung. Danach tat man sich ungewohnt schwer, was die Gastgeber ausnutzten und ausglichen. Endstand 2:2. Mit 19 Punkten rutscht der SCP auf Platz 2 der Tabelle, hinter Thailen (1./19 P.) und vor Michelbach (3./19 P.). Am kommenden Spieltag kommt der Tabellen 11. Bardenbach. Anpfiff ist um Uhr. Wir bitten um Unterstützung aus der Bevölkerung. Spieltag-Special: Hugo 0,1 l nur 0,50 Euro. Die 2. Mannschaft ist spielfrei. Vorankündigung, SCP-Oktoberfest am nach dem Spiel der aktiven Mannschaften: Uhr, SCP 1 gegen SG Schmelz/Limbach Uhr, SCP 2 gegen TuS Michelbach 2 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, ebenso für musikalische Unterhaltung! Die Bevölkerung ist wie immer herzlich eingeladen. Der Vorstand Jahrgangstreffen Schuljahrgang 1955/56 Einladung - Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Arbeitseinsatz hinter der Schule Hallo, ihr Dorfer - An diesem Samstag, , wollen wir mit den Aushubarbeiten weiter machen. Also, wer Lust und Zeit hat, komme am Samstag, , um 9.00 Uhr zur Schule. Ich würde mich freuen, wenn ich viele Helfer begrüßen könnte. Manfred Buchheit, Ortsvorsteher TTC Dorf e. V. Ergebnisse der vergangenen Woche - Die Herren 2 hatten den TTV Kutzhof zu Gast. Ohne Chance unterlag der Gast klar mit 8:2 Punkten. Besonders das hintere Paarkreuz mit Daniel Schmitt und Thomas Junk trugen mit 5 Punkten zum Sieg bei. Im Lokalderby der Herren 1 gegen den TTC Lindscheid 1 gab es einen klaren 9:3-Sieg der Herren 1. Durch die geschlossene Mannschaftsleistung war dieser Sieg nie gefährdet. Spiele der nächsten Woche: , Uhr, Herren 2 - TTF Tholey Übernachten in der Wanderoase Bohnental Die Wanderoase Bohnental ist eine Einrichtung der Gemeinde Tholey und steht in Tholey-Scheuern, Schulstr. 24. Die Unterkunft bietet für bis zu 12 Personen Schlafmöglichkeiten in einem Raum. Die Betten sind Etagenbetten. Der Schlafraum ist durch einen großen Schrank als Raumtrenner in 2 Schlafbereiche für je 6 Personen geteilt. Weiterhin gibt es einen großen Aufenthaltsraum mit Küchenzeile, Fernseher und Hifianlage. Duschmöglichkeiten gibt es in den beiden kombinierten Dusch- und Toilettenbereichen im gleichen Trakt. Die Wanderoase ist die ideale Anlaufmöglichkeit für Gruppen oder Einzelpersonen. Im Übernachtungspreis sind Bettwäsche und Handtücher einbegriffen. Übernachtung im Mehrbettzimmer: 15 Euro/Person. Frühstück vom Betreiber: 7 Euro/Person. Ansprechpartner: Herr Rudi Blug, Tel. (06888) 5312, Herr Aloisius Berwanger, Tel. (06888) 5508, alois.berwanger@web.de Neipeler Theatertage 2015 Der Theaterverein Laetitia Dorf-Neipel spielt in diesem Jahr für Sie das heitere Lustspiel Wer nicht hören will, muss fühlen von Beate Irmisch. Unser Spielplan: Sa., : Uhr, So., : Uhr Sa., : Uhr, So., : Uhr Sa., : Uhr, So., : Uhr Bitte beachten Sie den geänderten Spielplan. Die Eintrittskarten können Sie ab Freitag, , in Neipel im Haus am Mühlenpfad, Tel.-Nr. (06888) , und in Limbach bei Schreibwaren Irene Hesedenz, Tel.-Nr. (06887) 2547, erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein paar frohe und erholsame Stunden in Neipel. E. Scherer, Vorsitzender Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 41/2015

25

26

27

28

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch)

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Zum 03.10.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr

im Kulturhaus Hüttersdorf Samstag, 24. Oktober, von bis Uhr Sonntag, 25. Oktober, von bis Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung

Bachelor of Laws Öffentliche Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet ein persönliches, finanziertes und praxisorientiertes duales Studium

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung AUSBILDUNG Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Förderfähig durch die Agentur für Arbeit Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Abschnitt I Allgemeines

Abschnitt I Allgemeines Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes des Saarlandes (Saarländische Feuerwehrr- laufbahnverordnung SFeuLVO) Vom 27. September 2011 (Amtsbl. 2011 S.

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

BKK advita Mainzer Str Alzey

BKK advita Mainzer Str Alzey BKK advita Mainzer Str. 5 55232 Alzey Antrag auf Haushaltshilfe gemäß 24h oder 38 SGB V Persönliche Angaben Name, Vorname des Mitgliedes, Geburtsdatum Krankenversicherungsnummer Name, Vorname des Ehegatten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gymnasium gemäß 2 Abs. 1 Nr. 6

Mehr

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt

zur Verwaltungswirtin oder zum Verwaltungswirt Mecklenburg-Vorpommern Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern bietet eine persönliche, finanzierte und praxisorientierte Ausbildung zur

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zur geplanten Beschäftigung

1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zur geplanten Beschäftigung Personalbogen geringfügig entlohnte Beschäftigung Stand: 05/2015 Name und Anschrift des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin Name, Vorname des/der Arbeitnehmers/Arbeitnehmerin 1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 22. Jahrgang Potsdam, den 7. November 2011 Nummer 68 Verordnung über die Laufbahnen der Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum Zentrum für Lehrerbildung Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum 1. Wozu wird das Praktikum benötigt? Das Betriebs oder Sozialpraktikum ist nicht Bestandteil des Lehramtsstudiums an der Universität,

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Leitfaden Zwangsversteigerung

Leitfaden Zwangsversteigerung Leitfaden Zwangsversteigerung Die nachstehenden Erläuterungen sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Zwangsversteigerungsverfahren geben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Richtlinien für die Belegung der Turn- und Sporthallen der Stadt Frechen vom 07. November 2012

Richtlinien für die Belegung der Turn- und Sporthallen der Stadt Frechen vom 07. November 2012 Richtlinien für die Belegung der Turn- und Sporthallen der Stadt Frechen vom 07. November 2012 Aufgrund des Beschlusses des Betriebsausschusses für den Bäderbetrieb und Sport vom 07. November 2012 sind

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Laufbahn des Schul- und Schulaufsichtsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulLV LSA)

Laufbahn des Schul- und Schulaufsichtsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulLV LSA) Laufbahn des Schul- und Schulaufsichtsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulLV LSA) Verordnung vom 20. September 1992 (GVBl. LSA S. 698), zuletzt geändert durch VO vom 29. Oktober 2003 (GVBl. LSA S.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

10. Orgelcafé in Limbach Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Willibrord, Uhr, nach dem Festhochamt. Näheres im Innenteil unter Limbach

10. Orgelcafé in Limbach Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Willibrord, Uhr, nach dem Festhochamt. Näheres im Innenteil unter Limbach Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Informationsblatt der Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz

Informationsblatt der Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz Informationsblatt der Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz Frank Gebauer Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz - Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier Tel.:

Mehr

Merkblatt für Bietinteressenten

Merkblatt für Bietinteressenten Merkblatt für Bietinteressenten Dieses Merkblatt kann Ihnen nur allgemeine Hinweise geben. Es ist nicht möglich, rechtliche Besonderheiten, die im Einzelfall auftreten können, in der vorliegenden Form

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Brunnenfest

Schmelz. Nachrichtenblatt. Brunnenfest Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 7. März 2016 Gz. F /216

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 7. März 2016 Gz. F /216 Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den fachlichen Schwerpunkt Forstdienst der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik Einstieg in der dritten Qualifikationsebene 2016 Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

L E H R G A N G S R E I H E. Ausbildung. zum/zur. Familienpfleger/in

L E H R G A N G S R E I H E. Ausbildung. zum/zur. Familienpfleger/in Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Ausbildungsort und Büro In der Bredde 1, 58636 Iserlohn Geschäftsstelle Handwerkerstrasse 2, 58638 Iserlohn fon 02371 95 39-18 fax 02371 95 39-22 mail familienpflege@kh-mk.de

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

Bewerberfragebogen. Adaptionshaus Berlin, Zentrum IV. Fragen zu Ihrer Adaptionsbehandlung

Bewerberfragebogen. Adaptionshaus Berlin, Zentrum IV. Fragen zu Ihrer Adaptionsbehandlung Fragen zu Ihrer Adaptionsbehandlung Sehr geehrte Rehabilitandin, sehr geehrter Rehabilitand! Sie interessieren sich für eine Adaptionsbehandlung in unserem Hause. Um Ihnen die Entscheidung, bei uns eine

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Stellenausschreibung

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Stellenausschreibung Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Stellenausschreibung Das Land Rheinland-Pfalz sucht zum 01. Mai 2018 insgesamt neun Landwirtschaftsreferendarinnen und Landwirtschaftsreferendare für den Schulen

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Antrag auf Umwandlung einer eingeschränkten Zulassung in eine Vollzulassung

Antrag auf Umwandlung einer eingeschränkten Zulassung in eine Vollzulassung Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Kauffrau / Kaufmanns für Büromanagement zu besetzen. Der Ausbildungsplatz

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung (in der Fassung der Änderung vom 17. September 2007) Geschäftsordnung für den Landesausschuss für Berufsbildung des Landes

Mehr

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich AUSBILDUNG Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Altenpfleger/in eröffnet

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom ENTWURF Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom 21.07.2011 Aufgrund des 25 des Bremischen Beamtengesetzes vom 22. Dezember

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund und Hauptschulen gemäß 2

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Patienteninformation zur Inanspruchnahme von Leistungen der stationären Kurzzeitpflege gem. 39c SGB V für Personen ohne Pflegestufe (Übergangspflege)

Patienteninformation zur Inanspruchnahme von Leistungen der stationären Kurzzeitpflege gem. 39c SGB V für Personen ohne Pflegestufe (Übergangspflege) Heimleitung Weiherberg 56 66679 Losheim a.see Telefon 06872 / 9201-146 Telefax 06872 / 9201-220 E-Mail: petrahuellein@haus-weiherberg.de Internet: www.haus-weiherberg.de Losheim, 08.06.2016 Patienteninformation

Mehr

Brandreferendarin/Brandreferendar: Erfurt

Brandreferendarin/Brandreferendar: Erfurt Brandreferendarin/Brandreferendar: Erfurt Behörde Geschäftszeichen 18/2015 Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Einsatzort Erfurt Stelle Brandreferendarin/Brandreferendar Vertragsart unbefristet

Mehr

Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen sucht. Verwaltungsassessorinnen und -assessoren

Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen sucht. Verwaltungsassessorinnen und -assessoren Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen sucht Verwaltungsassessorinnen und -assessoren für den höheren Dienst in der allgemeinen inneren Verwaltung. Es erwartet Sie eine

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

364/2017 Falsche s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten

364/2017 Falsche  s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 27. Juni 2017 364/2017 Falsche E-Mails vom Bürgermeister 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 366/2017 Volkshochschule und Berufsbildungszentrum am Freitag

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr