Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Klaus Sinnwell (Stellv.), Krämerstr (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Fr. Brill-Naumann, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dr. Piayda, Schmelz... Tel / Di Dr. Schenk, Schmelz... Tel / Mi Dr. Peter Recktenwald, Schmelz... Tel / Do Dr. Labouvie, Schmelz... Tel / Fr Dr. Keller, Schmelz... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., 22./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Stadt Lebach Sa./So., 22./ Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 22./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Breitenmoser, Saarlouis... Tel / Dr. Greff, Völklingen... Tel / So Dr. Albrecht, Heusweiler... Tel / Dr. Bonakdar, Wadern... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Schützen Apotheke, Lebach... Tel / Sa Bahnhof Apotheke, Lebach... Tel / So Linden Apotheke, Losheim am See... Tel / Mo Neue Apotheke, Wadern... Tel / Di Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Mi Sebastians Apotheke, Eppelborn... Tel / Do St. Michael Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Fr Rosen Apotheke, Schmelz... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., Tierarztpraxis Spaniol, Lebach 22./ Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 22./ Zahnarztpraxis Preiß-Sender, Losheim am See,... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates von Schmelz Am Donnerstag, 27. November 2014, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz die 3. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz statt. A. Öffentlicher Teil 01. Bericht des Bürgermeisters über die Umsetzung der Beschlüsse über die 2. Sitzung des Gemeinderates vom 09. Oktober öffentlicher Teil 02. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Wirtschaftsplanes 2014 des Heidebades 04. Beratung und Beschlussfassung über: - die Auflösung des Wohnbauland- und Gewerbeflächenerschließungsbetriebes der Gemeinde Schmelz zum den Erlass einer Satzung zur Aufhebung der Betriebssatzung für den Wohnbauland- und Gewerbeflächenerschließungsbetrieb der Gemeinde Schmelz zum Beratung und Beschlussfassung über die Neufestsetzung der Wasserbezugsgebühren für die Wirtschaftsjahre Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan des Gemeindewasserwerkes Schmelz für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan des Abwasserbetriebes für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Konsortialvertrages zwischen Kommunen der Landkreise Saarlouis und Merzig und dem Tierschutzverein Untere Saar e. V. 09. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Richtlinien zur Gewährung einer Zuwendung zur Entsorgung von Windeln a) bei Kleinkindern b) bei Inkontinenz 10. Information über die im Haushaltsjahr 2014 bis zum entstandenen Überschreitungen von Haushaltsansätzen 11. Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung der Konsolidierungshilfen aus dem Kommunalen Entlastungsfonds (KELF) und ihre Verwendung gemäß 5 KELFG Bebauungsplan Verbraucher-Markt Bettinger Straße in der Gemeinde Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf hier: Billigung und Beschlussfassung über die Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 2 BauGB) und der Behörden ( 4 Abs. 2 BauGB) 13. Annahme der Niederschrift über die 2. Sitzung des Gemeinderates vom 09. Oktober öffentlicher Teil 14. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes hier: Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2014/2015 B. Nichtöffentlicher Teil 15. Annahme der Niederschrift über die 2. Sitzung des Gemeinderates vom 09. Oktober nichtöffentlicher Teil 16. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Vor Beginn der Gemeinderatssitzung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion Am Montag, , findet um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender 02. Annahme der Niederschriften über die Ortsratssitzungen vom 16. September öffentlicher Teil 03. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B. Nichtöffentlicher Teil 04. Annahme der Niederschriften über die Ortsratssitzungen vom 16. September - nichtöffentlicher Teil 05. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Ortsvorsteher: Bernd Valentin Sitzung der SPD-Ortsratsfraktion Hüttersdorf Liebe Fraktionsmitglieder, unsere nächste Fraktionssitzung findet am Mittwoch, 26. November 2014, um Uhr im Gasthaus Becker s Eck ( Alice ), Düppenweilerstraße 56, statt. Es sind auch alle anderen interessierten SPD-Mitglieder herzlich dazu eingeladen. Peter Szygula, Fraktionsvorsitzender Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 21. November 2014, Freitag, 28. November 2014, Donnerstag, 04. Dezember 2014, Mittwoch, 10. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Dienstag, 25. November 2014, Freitag, 12. Dezember Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Turnhalle in Michelbach Wegen der Durchführung von Pflichtspielen/Meisterschaften steht die Turnhalle in Michelbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Samstag, 22. November 2014, ganztägig, Sonntag, 23. November 2014, ganztägig, Samstag, 13. Dezember 2014, bis Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Bürgerversammlung Projekt: Sanierung der Uferstützmauern des Kelwer-/Rinkerbaches im Bereich der Schließstraße im Ortsteil Hüttersdorf der Gemeinde Schmelz Am Donnerstag, 04. Dezember 2014, findet um Uhr im Rathaus der Gemeinde Schmelz, Sitzungssaal, eine Bürgerversammlung bezüglich der o. a. Projektierung statt. Zu der Bürgerversammlung werden die betroffenen Anlieger persönlich eingeladen. Sitzung der FW-FWG-Gemeinderatsfraktion Am Dienstag, , findet um 18:30 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses eine Sitzung der FW-FWG-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der FW-FWG sind hierzu herzlich eingeladen. Joseph Christian, Fraktionsvorsitzender Sitzung des Ortsrates Hüttersdorf Am Mittwoch, 26. November 2014, Uhr, findet im Kulturhaus Hüttersdorf, Berliner Straße 19, Erdgeschoss, eine Sitzung des Ortsrates von Hüttersdorf statt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 01. Bebauungsplan Verbraucher-Markt Bettinger Straße in der Gemeinde Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf hier: Billigung und Beschlussfassung über die Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 2 BauGB) und der Behörden ( 4 Abs. 2 BauGB) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 3

4 Weihnachtsmarkt in Schmelz Sonderverkehr von Dorf - Limbach und Hüttersdorf - Primsweiler nach Schmelz am Samstag, 29. November 2014 Fahrpreis: Tageskarte (Hin- und Rückfahrt) 2,00 Kinder bis 14 Jahre werden kostenlos befördert! Dorf im Bohnental 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 17:07 19:07 20:07 Limbach Sportplatz 12:08 13:08 14:08 15:08 16:08 17:08 19:08 20:08 Limbach Kreuz 12:10 13:10 14:10 15:10 16:10 17:10 19:10 20:10 Limbach Abzw. Gresaub. 12:11 13:11 14:11 15:11 16:11 17:11 19:11 20:11 Limbach Heuwiesstr. 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 19:12 20:12 Limbach Abzw. Bf 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 19:13 20:13 Schattertriesch 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15 19:15 20:15 Michelbach Gasthaus Kaminstube 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 19:17 20:17 Schmelz Mühlenbach 12:19 13:19 14:19 15:19 16:19 17:19 19:19 20:19 Schmelz Auf der Kehr 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 19:20 20:20 Schmelz Az Trierer Str. 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 19:23 20:23 Schmelz Az Trierer Str. 12:25 13:25 14:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 Schmelz Bettinger M. 12:28 13:28 14:28 16:28 17:28 18:28 19:28 20:28 Hüttersdorf Wasserw. 12:29 13:29 14:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 Hüttersdorf Bachstr. 12:30 13:30 14:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 Hüttersdorf Kirche 12:30 13:30 14:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 Hüttersdorf Am Lewen 12:31 13:31 14:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:31 Hüttersdorf Sturnstr. 12:32 13:32 14:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 Hüttersdorf Kellerstr. 12:32 13:32 14:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 Hüttersdorf Heldstr. 12:34 13:34 14:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 Hüttersdorf Leikenberg 12:36 13:36 14:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:36 Hüttersdord Lehnert 12:38 13:38 14:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 Primsweiler Bahnhof 12:42 13:42 14:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 Primsweiler Bahnhof 12:42 13:42 14:42 15:25 Uhr 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 Hüttersdorf Lehnert 12:44 13:44 14:44 Linie 6306 von 16:44 17:44 18:44 19:44 20:44 Hüttersdorf Kirche 12:45 13:45 14:45 Primsweiler nach 16:45 17:45 18:45 19:45 20:45 Hüttersdorf Bachstr. 12:46 13:46 14:46 Schmelz 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 Hüttersdorf Wasserw. 12:46 13:46 14:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 Huttersdorf Bettinger M. 12:48 13:48 14:48 16:48 17:48 18:48 19:48 20:48 Schmelz Az Trierer Str. 12:52 13:52 14:52 16:52 17:52 18:52 19:52 20:52 Schmelz Az Trierer Str. 12:54 13:54 14:54 15:54 16:54 18:54 19:54 20:54 Schmelz Auf der Kehr 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 18:56 19:56 20:56 Schmelz Mühlenbach 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 18:57 19:57 20:57 Michelbach Gasthaus Kaminstube 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 18:59 19:59 20:59 Schattertriesch 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 19:01 20:01 21:01 Limbach Abzw. Bf 13:03 14:03 15:03 16:03 17:03 19:03 20:03 21:03 Dorf im Bohnental 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 19:05 20:05 21:05

5 Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Bettingen Anlässlich des Schmelzer Weihnachtsmarktes am Samstag, 29. November 2014, wird der Parkplatz in der Ambetstraße von Mittwoch, , 7.00 Uhr, bis Montag, , Uhr, für alle Fahrzeuge - die Marktbeschicker ausgenommen - gesperrt. Ebenso wird wegen des Weihnachtsmarktes ein Teilstück der Ambetstraße, von der Hausnummer 6 bis zur Hausnummer 9, von Freitag, , 7.00 Uhr, bis Montag, , Uhr, für alle Fahrzeuge - bis auf die Marktbeschicker - gesperrt. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet. Schmelz, Ortsteil Hüttersdorf Wegen Baumfällarbeiten wird die Straße Am Engelgrundweiher von der Einmündung in die Straße Auf der Schlicht bis zu den Parkplätzen am Weiher, aus der Römerstraße kommend, von Montag, , 7.00 Uhr, bis Dienstag, , Uhr, für den gesamten Fahrzeugverkehr - Anlieger ausgenommen - gesperrt. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen bzw. Verkehrseinrichtungen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Vandalismus auf der Toilettenanlage Leichenhalle Schmelz-Bettingen In den vergangenen Wochen wurde verstärkt festgestellt, dass die Toilettenanlage in der Leichenhalle auf dem Friedhof Schmelz-Bettingen stark verschmutzt war. Sollte dies in den nächsten Wochen nochmals verstärkt auftreten, kann die Toilettenanlage nur noch zu Bestattungen geöffnet werden. Das Friedhofsamt bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sollten Sie Beobachtungen gemacht haben, die diese Taten betreffen könnten, teilen Sie dies bitte dem Friedhofsamt der Gemeinde Schmelz, Tel. (06887) , mit. Armin Emanuel, Bürgermeister Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 oder 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Am Weihnachtsmarkt nehmen in diesem Jahr 12 Vereine und Gruppierungen teil. Auf Ihren Besuch freuen sich: Frauenturngemeinschaft 88 Schmelz, TV Schmelz - Gymnastikgruppe Frauen, CDU Schmelz, SPD Schmelz, Freie Wählergemeinschaft Schmelz, Freiwillige Feuerwehr - Lbz. Schmelz, TLH - Abteilung Ski, Interessengemeinschaft Stark, Freiwillige Ganztagsschule Schmelz, Förderverein des HC Schmelz und AWO-Tagesgruppe. Es wurde viel Zeit investiert, um dem Besucher ein umfangreiches Angebot an weihnachtlichen Dekorationen und Bastelartikel zu bieten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Angeboten werden u. a. Schwenker, Lyoner, Rostwurst, Schnitzelweck, Pizzabrötchen, Flammkuchen, Debbenlappes, Suppe, gefüllte Pfannkuchen, Piroski, Waffeln, Zimtwaffeln, Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus sucht die Gemeinde zur Teilnahme am Weihnachtsmarkt noch private oder gewerbliche Anbieter aus der Gemeinde oder der näheren Umgebung, die mit Kunsthandwerk, Handarbeiten oder Selbstgemachtem das Angebot der Vereine und Gruppierungen ergänzen. Anmeldung bei Frau Altmeyer, Tel. (06887) Der Markt findet auf dem Platz in der Ambetstraße statt, der eine gemütliche Atmosphäre für den Markt bietet. Weihnachtlich dekorierte Häuschen und Stände und viele Lichterketten sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung. Ein nostalgisches Karussell dreht für die Kleinsten seine Runden. Der Platz ist vom Marktplatz gut erreichbar, wo genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Um Uhr besucht der Nikolaus den Markt und beschert die kleinen Besucher. Zum Abschluss des Marktes können die Besucher auf der Bühne in der Ambetstraße ab Uhr die Pfunds-Kerle aus Tirol mit ihrem weihnachtlichen Programm erleben. Den Auftritt der vielseitigen und sympathischen Band hat dankenswerter Weise zum wiederholten Mal ein Sponsor aus Schmelz ermöglicht. Programm Uhr Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Armin Emanuel und Ortsvorsteher Günter Huberty Musikalisch umrahmt von der Blechbläsergruppe des Musikvereins Harmonie Schmelz Uhr Junge Kantorei Uhr Der Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt und beschert die Kleinen Uhr Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Schmelz Uhr Tänze, Lieder und Gedichte - Kinder der Grundschule Schmelz Uhr Musik und Gedichte - Grundschule Hüttersdorf Uhr Kirmesmusikanten bis Uhr weihnachtliches Konzert der Pfunds-Kerle aus Tirol Als besonderer Service fährt auch in diesem Jahr der Primsschnurrer im Stundentakt von Dorf i. Bohnental - Limbach - Michelbach - Außen und von Hüttersdorf - Primsweiler zum Weihnachtsmarkt. Pfunds-Kerle - wieder zu hören beim Schmelzer Weihnachtsmarkt Samstag, 29. November 2014, ab Uhr Schmelzer Weihnachtsmarkt Freuen Sie sich auf den LIVE-Auftritt der Pfunds-Kerle beim diesjährigen Weihnachtsmarkt am 29. November 2014 in Schmelz. Erleben Sie die vielseitige und sympathische Band aus Tirol mit ihrem weihnachtlichen Programm ab Uhr auf der Bühne in der Ambetstraße. Einritt frei! am Samstag, 29. November 2014, in der Ambetstraße Die Gemeinde Schmelz lädt am Samstag, 29. November 2014, ab Uhr zum Schmelzer Weihnachtsmarkt ein. Seit über 30 Jahren stellen sich Vereine und Gruppierungen in den Dienst der guten Sache und spenden den Erlös ihrer Verkaufsstände an Hilfsbedürftige. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Aufruf an alle Ehe- und Altersjubilare Die Ehrung der Ehe- oder Altersjubilare erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung! Die Gemeinde Schmelz bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, die im Laufe des Jahres 2015 das 90. oder ein höheres Lebensjahr vollenden oder ein Ehejubiläum (Fest der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen-, Gnadenhochzeit) feiern und aus diesem Anlass eine Ehrung wünschen, sich bis spätestens 05. Dezember 2014 beim Standesamt, Zimmer 1.16, und 1.17, zu melden. Seite 5

6 Das Standesamt ist an allen Vormittagen von 8.00 bis Uhr und mittwochs nachmittags von bis Uhr sowie freitags nachmittags von bis Uhr geöffnet. Sollten Sie die Meldung nicht persönlich abgeben können, so kann dies eine Person Ihres Vertrauens besorgen. Ferner können Sie die Meldungen telefonisch unter der Durchwahl (06887) sowie vornehmen. Des Weiteren ist dies auch per Fax ( ) oder als an möglich. Zur Anmeldung der Ehrung legen Sie bitte die Geburtsurkunde bzw. bei Ehejubiläen die Heiratsurkunde vor, falls die Geburt oder Eheschließung nicht hier beurkundet wurde. Nennen Sie uns bei der Meldung möglichst schon den Tag, die Uhrzeit und die Örtlichkeit der Ehrung. Gratulationen durch den Herrn Bundespräsidenten sind möglich für die Vollendung des 100. Lebensjahres, des 105. Lebensjahres und zu jedem folgenden Geburtstag sowie für Ehejubiläen aus Anlass des 65., des 70. und des 75. Hochzeitstages. Hierzu können auf Antrag Glückwunschschreiben angefordert werden. Für Altersjubilare gelten Anmeldungen aus vergangenen Jahren nicht automatisch weiter. Diese Ehrungen müssen erneut angemeldet werden. Armin Emanuel, Bürgermeister Rathaussprechstunden des Pflegestützpunktes Der Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis bietet neutrale und kostenlose Information, Unterstützung und Pflegeberatung für Hilfe- und Pflegebedürftige über: - wohnortnahe Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich - Leistungs- und Finanzierungshilfen sowie deren Antragstellung - Alltagshilfen, wie beispielsweise Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch, Pflegehilfsmittel, Besuchsdienste - Wohnraumanpassung - Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Die Sprechstunde mit Frau Anke Renollet findet alle 14 Tage donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Die Berater des Pflegestützpunktes sind Ansprechpartner für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. Über die Sprechzeiten hinaus ist der Pflegestützpunkt in Saarlouis unter der Telefonnummer (06831) und im Internet unter zu erreichen. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, 27. November 2014, Zimmer 2.07 (OG). Café Vergissmeinnicht stellt Omas Küchenfibel & gute Ratschläge vor Bei einem Besuch im Rathaus stellten Anke Ewen und Marita Glöckner vom Café Vergissmeinnicht in Schmelz Bürgermeister Armin Emanuel das Buch Omas Küchenfibel & gute Ratschläge vor. Die Küchenfibel wurde vom Café Vergissmeinnicht in Schmelz und Saarwellingen mit Unterstützung des DRK-Kreisverbandes Saarlouis herausgebracht und wird zum Preis von 10,95 Euro verkauft. Der Erlös vom Verkauf des Buches kommt dem Demenzprojekt des DRK-Kreisverbandes Saarlouis e. V. zugute. Alte Rezepte, von Urgroßmüttern gekocht und in den Familien weiter überliefert, wurden mit Liebe ausgewählt und von den Teams des Café Vergissmeinnicht in Schmelz und Saarwellingen zusammengestellt. Neben alten Rezepten findet man Küchentipps, bewährte Hausmittel, Zitate und Gedichte. Das Buch ist erhältlich bei: Die Blume (Schmelz), Apotheke Am Rathausplatz (Schmelz), Buchhandlung Merten und Kott (Schmelz und Hüttersdorf), Marien-Apotheke (Schmelz), Metzgerei und Feinkost Blug (Gresaubach), Buchhandlung Buch und Papier (Lebach), Postagentur Servicecenter (Schmelz) Schmelz ehrte seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler Die Gemeinde Schmelz und der Sportring Schmelz ehrten am 14. November 2014 in der Talbachhalle in Limbach 107 Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde für ihre Erfolge in der Saison 2013/2014. Moderator Klaus Strauch führte die Gäste durch einen abwechslungsreichen Abend. Die Schulband der ERS/GemS Schmelz sorgte mit guter Musik für Unterhaltung und die Turnerinnen des TV Lebach verkürzten die Pausenzeit mit ihren atemberaubenden Auftritten. Der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel sowie der Vorsitzende des Sportringes Schmelz Winfried Frank beglückwünschten die Sportlerinnen und Sportler zu ihren herausragenden Leistungen. Zudem erhielten die geehrten Sportlerinnen und Sportler als Präsent einen Rucksack. Geehrt wurden an diesem Abend Sportlerinnen und Sportler des Leichtathletik-Clubs Schmelz im Jugend- und Erwachsenenbereich, des Turn- und Leichtathletikvereins Hüttersdorf in der Abteilung Leichtathletik und Volleyball, des Handballclubs 77 Schmelz im Bereich der Jugend, des Kegelsportclubs Hüttersdorf im Bereich Jugend und Erwachsene und des Reha-, Gesundheitssports Hüttersdorf in den Abteilungen Kegeln, Bosseln und Tischtennis. Als Mannschaft des Jahres wurde an diesem Abend die Damenmannschaft der RG Hüttersdorf - Bosseln - geehrt. Die Spielerinnen Ursula Schillo, Edith Berthold, Christel Leinen, Maria Turner und Hedi Braun belegten den dritten Platz beim Damen-Deutschland- Pokal Zur Wahl zur Sportlerin beziehungsweise zum Sportler des Jahres standen Mia Thome vom LC Schmelz und Robin Schrecklinger vom KSC Hüttersdorf. Mit einem Vorsprung von zwei Stimmen konnte Robin Schrecklinger die Wahl für sich entscheiden. Im Jahr 2013/ 2014 belegte er bei den Weltmeisterschaften in der Altersklasse U18 den ersten Platz in der Kategorie Einzel, den ersten Platz in der Kategorie Doppel sowie den ersten Platz in der Kategorie Mixed. Bei den Deutschen Meisterschaften belegte er den ersten Platz in der Kategorie Einzel sowie in der Kategorie Mixed und den zweiten Platz in der Kategorie Paarkampf. Und bei den Saarlandmeisterschaften wurde er vierfacher Saarlandmeister. Auch in diesem Jahr fand zum Ende der Veranstaltung hin wieder die Verlosung der Tombola statt. Während des gesamten Abends hatten die Gäste die Möglichkeit, Lose zu kaufen, um dann die Chance auf einen der neun Hauptgewinne zu haben. Zur Verfügung gestellt wurden die Gewinne von der Volksbank Untere Saar, der Kreissparkasse Saarlouis, dem Getränke Fach-Großhandel Scheid, dem Reiseprofi Oehlenschläger,von Globus Losheimund dem Heilbad Schmelz. Die Gemeinde Schmelz und der Sportring wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern in den Vereinen viel Erfolg und Spaß für die kommende Saison. Das Gemeindewasserwerk informiert Ablesen der Wasseruhren Ich mache alle Wasseranschlussnehmer darauf aufmerksam, dass vom 03. November bis zum 31. Dezember 2014 die Beauftragten des Wasserwerkes Schmelz in allen Gebäuden und Gewerbebetrieben die Wasserzähler ablesen. Ich bitte Sie, dafür zu sorgen, dass den Ablesern der Zugang zur Wasseruhr möglich ist. Die Ableser können sich durch einen Ausweis entsprechend ausweisen. Berufstätige Bürgerinnen und Bürger, welche tagsüber nicht erreichbar sind, haben die Möglichkeit, den Wasserzähler selbst in diesem Zeitraum abzulesen und den Zählerstand der Gemeinde mit dem nachfolgend abgedruckten Formular mitzuteilen bzw. einen Termin mit den Ablesern zu vereinbaren. Ebenso können Sie das auf der Homepage der Gemeinde Schmelz zur Verfügung stehende Formular zur Übermittlung des Zählerstandes nutzen. Sie finden dieses unter in der Rubrik Rathaus, Wasserwerk dort unter Zählerstandsmeldung. Auch können Sie uns unter der -Adresse: wasserwerk@schmelz.de die Ablesedaten mitteilen. Armin Emanuel, Bürgermeister Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

7 Zum Abschluss noch ein Hinweis - Das Abdeckglas eines Wasserzählers hat eine Stärke von 12,5 mm. Wenn dieses Glas durch Frost beschädigt wird, ist in fast allen Fällen auch das Zählwerk in Mitleidenschaft gezogen, so dass dieses sofort zu überprüfen und neu zu eichen ist. Armin Emanuel, Bürgermeister Information des Gemeindewasserwerkes Härtebereich - Aufgrund des 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz) vom wird vom Gemeindewasserwerk Schmelz bekannt gemacht, dass das Trinkwasser in seinem Versorgungsbereich im Härtebereich 2 liegt. Wasserzähler vor Frost schützen! - Alle Hausbesitzer und Eigentümer von Grundstücken, auf denen ein Wasserzähler installiert ist, werden aufgefordert, den Zähler vor Frost zu schützen. Jeder Anschlussnehmer ist selbst für den Schutz seiner Versorgungsleitung verantwortlich. Erfahrungsgemäß müssen in jedem Jahr zahlreiche Wasserzähler, die durch Frosteinwirkung beschädigt werden, zu Lasten des betroffenen Eigentümers ausgewechselt werden. Diese Auslagen können bei etwas gutem Willen vermieden werden, wenn eine ordnungsgemäße Isolierung durchgeführt wird. Besonders frostgefährdete Leitungsteile, wie Kellerleitungen, Ventile und Wasserzähler, sollten mit Isolierstoffen umwickelt werden. Hierzu eignen sich am besten Stroh, Säcke, Torfmull, Sägespäne, Holz- oder Glaswolle. Die Dämmstoffe sind unbedingt trocken zu halten. Hier sind vor allem die Eigentümer von Neubauten (welche noch nicht beheizt sind) gefordert. Mieter von Gebäuden, bei denen der Eigentümer auswärts wohnt, werden gebeten, sich mit dem Vermieter diesbezüglich in Verbindung zu setzen. Bei Rohbauten, in denen im Winter die Arbeit ruht, besteht außer einer frostsicheren Einbettung von Wasserzählern und Armaturen auch die Möglichkeit, den Wasserzähler durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Wasserwerkes auf Antrag ausbauen und im Frühjahr wieder einbauen zu lassen. Die dabei anfallenden Kosten gehen zu Lasten des Antragstellers. Entsprechende Anträge können von montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis und bis Uhr sowie freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefon-Nr. (06887) gestellt werden. Schäden am Hausanschluss oder dem Wasserzähler sind unverzüglich dem Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes mitzuteilen. Des Weiteren werden Grundstückseigentümer darauf hingewiesen, dass der Zugang zu den Hausanschlussschiebern (meist im Gehoder Straßenbereich liegend) ständig von Schnee und Eis freigehalten werden muss, damit zur Vermeidung von eventuell größeren Schäden eine sofortige Absperrung der Wasserzufuhr vorgenommen werden kann. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Landkreis Saarlouis fördert thermische Solaranlagen Antragsfrist endet am 30. November - Gebäudebesitzer, die in diesem Jahr eine Anlage zur Nutzung der Sonnenenergie für Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung eingebaut haben, erhalten vom Landkreis Saarlouis einen pauschalen Zuschuss in Höhe von 250 Euro. Angesprochen sind private Haushalte und Sport treibende Vereine mit Vereinsclubheimen. Der Zuschuss des Landkreises kann ohne Abzug, ergänzend zu sonstigen Förderprogrammen bzw. -maßnahmen, in Anspruch genommen werden. Noch bis zum 30. November 2014 können Anträge an das Kreisumweltamt Saarlouis, Kaiser-Wilhelm-Str. 4-6, Saarlouis, gestellt werden. Weitere Informationen erhalten interessierte Bauherren beim Kreisumweltamt telefonisch unter (06831) oder , per E- Mail unter amt69@kreis-saarlouis.de sowie im Internet unter Saarland picobello 2015 Sammelaktion findet am 13./14. März statt Der nächste Frühjahrsputz für die Umwelt im Rahmen der Kampagne saarland picobello findet am 13./14. März 2015 statt. Bei der Terminierung wurden die Brut- und Setzzeiten berücksichtigt, in denen entsprechende Aktivitäten in Wald, Feld und Flur nicht stattfinden dürfen. Anmeldeformulare und alle sonstigen wichtigen Informationen stehen ab 01. Dezember unter zum Download zur Verfügung. Mit der offensiven Bewerbung der Aktion beginnt der Entsorgungsverband Saar Anfang Januar Schulnachrichten Kettelerschule - Gemeinschaftsschule Schmelz Schnupperabend für Viertklässler an der Kettelerschule - Gemeinschaftsschule Schmelz - am Dienstag, 02. Dezember 2014, ab Uhr - Die Gemeinschaftsschule Schmelz lädt alle Viertklässler, Geschwisterkinder und ihre Eltern am Dienstag, 02. Dezember, ab Uhr ein. An diesem Abend sind die Räume des Schulgebäudes zur Besichtigung geöffnet. In verschiedenen Funktionsräumen können alle Kinder an Projekten teilnehmen. Seite 7

8 Zeitlicher Ablauf des Schnupperabends (17.30 bis Uhr) Uhr Begrüßung und Informationen zur Schule im FGTS-Gebäude Uhr Besuch der Klassen- und Funktionsräume möglich ab Uhr Geführte Rundgänge auf Wunsch Uhr Aktivitäten in den Funktionsräumen, Gesprächsmöglichkeit mit Lehrkräften, Schulleitung und der Elternvertretung Parkmöglichkeiten finden Sie auf unserem Schulhof. Kettelerschule - Gemeinschaftsschule Schmelz, Wilhelm-Busch Str. 11, Schmelz Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Isabella Katzorke, Schulleiterin Baumpflanzaktion an der Johannes-Grundschule und der Kita Tabaluga Hüttersdorf Am Dienstag, , fanden im kleinen, feierlichen Rahmen zwei Baumpflanzaktionen statt. Herr Markus Wilhelm von der Brasserie Williams in Hüttersdorf hatte Geld zum Kauf von mehreren Obstbäumen gespendet, die an unseren Einrichtungen von Vertretern des Obst- und Gartenbauvereins gepflanzt wurden. Das Geld wurde beim Oktoberfest der Brasserie Williams im vergangenen Oktober erwirtschaftet. Die Kinder beider Einrichtungen begrüßten Herrn Rudi Warken, Herrn Guido Schmitt, Herrn Peter Hoffmann und natürlich Herrn Markus Wilhelm mit Liedern und Gedichten. Anschließend erklärten die Herren den Kindern, worauf beim Bäume pflanzen zu achten ist. Natürlich durfte auch mit angepackt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten der Pflanzaktion! Sibylle Zumkeller, Johannes-Grundschule Hüttersdorf Rosemarie Zambianco-Sturm, Kita Tabaluga Hüttersdorf Ende des amtlichen Teiles Zahnmedizinische Fachangestellte für Stuhlassistenz in Teilzeit ab sofort für Praxis in Lebach gesucht. Bewerbungen telefonisch unter: 06881/2478 Zahnarztpraxis Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

9 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil:0163/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Seite 9

10 Super-Super-Angebot Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung mit energiesparender 40 mm Isolierung, Einbruchhemmung, endbeschichtet, inkl. 2 Stck. 4-Kanal-Designer-Handsender Zwei Angebote zur Auswahl: nur 899,- und 999,-!!! Angebot 1: in den Größen x mm, x mm für nur 899,- inkl. MwSt. Garagentor-Aktion 2014 Angebot 2: in den Größen x mm, x mm für nur 999,- inkl. MwSt. Auf Wunsch auch Montage möglich weitere Ausführungen auf Anfrage bei: Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren! Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine November : Uhr, Übung ABC-Einheit, Weiterbildung Führungskräfte : Uhr, Eintreffen des neuen ELS an der Feuerwache : Aufbau und Teilnahme Weihnachtsmarkt, Treffpunkt: 9.00 Uhr, Feuerwache Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Hüttersdorf : Uhr, Unterricht, Tetra-Funk J. Schirra, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., : Uhr, Sonderausbildung Notfalltraining Atemschutz Sa., : Uhr, Unterricht Do., : Uhr, Sonderausbildung ABC nur Gruppen und Zugführer, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., : Uhr, Unterricht Mo., : Uhr, Gemeindefunkübung Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Basteln Sa., , Uhr, Weihnachtsfeier Andreas Koch, Schriftführer Deshalb brauchen wir Sie als Blutspender! Ihre unentgeltliche Blutspende beim Roten Kreuz ist nicht nur eine große Hilfe für Ihre Mitmenschen, sie kann sogar Leben retten. Jeder von uns kann schließlich in eine bedrohliche Notlage kommen, in der er auf Blutkonserven angewiesen ist, und so sollte auch jeder von uns seinen persönlichen Beitrag zum Blutspenden leisten. Blutspenden bedeutet aber nicht nur eine gute Tat gegenüber den Nächsten, sondern bietet auch dem Spender wichtige persönliche Vorteile. So bieten wir Ihnen - durch die Untersuchung jeder Blutkonserve auf zahlreiche Infektionskrankheiten und durch die Weiterleitung auffälliger Ergebnisse an den Hausarzt - mit jeder Blutspende eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Wir hoffen, dass diese und andere Gründe auch Sie überzeugen, Blut zu spenden und freuen uns, Sie bald in der Blutspendefamilie des DRK begrüßen zu dürfen. Die nächsten Blutspendetermine: Di., : Uhr, Talbachhalle, Limbach Mi., : Uhr, Kettelerschule, Schmelz Ihre DRK-Ortsvereine Limbach und Schmelz freuen sich auf Ihre Teilnahme an einem der nächsten Spendetermine. i. A. Herbert Engstler DRK-OV Hüttersdorf e. V. Achtung, Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort - Der DRK-Ortsverein Hüttersdorf führt am Samstag, , den Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort im Unterrichtsraum des DRK in der alten Schule, gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus, hinter der Kirche, durch. Beginn ist um Uhr und der Lehrgang endet gegen 19.00Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 25 Euro. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn. Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. M. Thies Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Fortsetzung der SPD-Ziele-Touren in Schmelz - Im Monat Dezember stehen beim SPD-Gemeindeverband Schmelz gleich drei SPD- Ziele-Touren auf dem Programm. Zunächst findet am 1. Dezember um Uhr die Besichtigung des neuen Kinderhauses im Ortsteil Bettingen statt. Weiter geht es am 8. Dezember um Uhr mit dem Besuch der Kindertagesstätte Tabaluga in Hüttersdorf. Den Abschluss bildet dann am 15. Dezember um Uhr die Tour nach Limbach zum Kindergarten Unterm Regenbogen. Zu diesen Ziele-Touren ist die Bevölkerung wieder herzlich eingeladen. Bernd Valentin, 2. Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU-Ortsverband Schmelz Schmelzer Weihnachtsmarkt - Die CDU Schmelz beteiligt sich am Schmelzer Weihnachtsmarkt am Angeboten werden der traditionelle JU-Weihnachtspunsch, Kinderpunsch, Piroschkis, mit Quark gefüllte Pfannkuchen, Krebel/Schlitzküchlein sowie weitere weihnachtliche Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Schmelzer Weihnachtsmarkt! Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Doris Kiefer, Ortsverbandsvorsitzende Landesparteitag der CDU Saar Der 64. Landesparteitag der CDU Saar findet am 21./22. November 2014 in St. Ingbert, Rohrbachhalle statt. Ich bitte alle Delegierten des Gemeindeverbandes Schmelz, sich umgehend wegen Bildungen von Fahrgemeinschaften mit ihren jeweiligen Ortsverbandsvorsitzenden in Verbindung zu setzen. Interessierte Parteimitglieder sind als Gäste herzlich willkommen! Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU-Fraktion im Gemeinderat Schmelz Verleihung des Bürgerpreises - Die CDU-Gemeinderatsfraktion wird in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Bürgerpreis ausloben. Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich, wie auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Der Bürgerpreis wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU Schmelz am Sonntag, , Uhr, in der Bettinger Mühle verliehen. Fortsetzung Seite 12! Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

11

12 Vorschläge für den Bürgerpreis 2014: Vorschläge aus der Bevölkerung für die Verleihung des Bürgerpreises 2014 bitte an den Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Schmelz, richten. Sie können sich aber auch gerne an unsere Gemeinderatsmitglieder wenden; der Formular-Download ist unter möglich. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Nicolas Lorenz, Gemeindeverbands- u. Fraktionsvorsitzender Doris Kiefer, stellv. Fraktionsvorsitzende/GF FW-FWG Schmelz e. V. Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder für den guten Zweck am Schmelzer Weihnachtsmarkt am teil. Zum ersten Mal sammeln wir an unserem Stand für die TAFEL. Darum bitte ich die Bevölkerung um Spenden für die Tafel. In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss - und dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, und geben diese an Bedürftige weiter. Helferplan: Aufbau: Uhr Getränke Uhr: Bernd Dickmann, Elisabeth Herrmann Getränke Uhr bis Ende: Getrud Krüger, Andrea Hell Essen Uhr: Stefanie Biehal, Frank Biehal, Michael Joseph Uhr bis Ende: Michael Joseph, Christian Joseph, Markus Bost Christian Joseph, 1. Vorsitzender Sport-Ring Schmelz Jugendfußball SG Gemeinde Schmelz A-Jugend Sa., Uhr SG SF Winterbach - 1. FC Schmelz 2 C-Jugend Sa., Uhr SG 1. FC Schmelz - JFG Litermont 1 D-Jugend Sa., Uhr SG 1. FC Schmelz 2 - Spvgg. Merzig E-Jugend Sa., Uhr FC Besseringen 1-1. FC Schmelz 1 Spiele HC Schmelz Sa., Uhr F-Jugend - Saarlouis 3, Primshalle Uhr mc - Dill./Diefflen, Primshalle Uhr ma - Saarlouis 2, Primshalle Pokalspiele Fr., Uhr F1 - Zweibrücken, Primshalle Do., Uhr H1 - Ottweiler/Steinb., Ottweiler Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive: An Totensonntag wird nicht gespielt. Jugend: Sa., Uhr E1 - SV Losheim in Losheim ab Uhr: F-Jugend Turnier in Büschfeld Uhr D1 - JFG Saarschleife 2 in Brotdorf Uhr B - JFG Litermont in Diefflen Uhr C11 - JFG Stadt Wadern 2 in Rappweiler TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: BZL Frauen, TL Hüttersdorf 2 - Wiesbach 2, TL Hüttersdorf 2 - Rehlingen, Talbachhalle Schmelz-Limbach bis Uhr: LL Männer, Klarenthal - TL Hüttersdorf (2. Spiel), Sporthalle Klarenthal bis Uhr: VL Frauen, TL Hüttersdorf 1 - DJK Rastpfuhl 1, TL Hüttersdorf 1 - Göttelborn, Turnhalle Johannesschule Hüttersdorf, Im Flürchen Kegel-Sportclub Hüttersdorf Ligenrunde 2014/15 Sa., Uhr 2. Bundesliga: KSG AN Köllerbach - KSC Hüttersdorf Uhr Landesliga: KSC Lebach 2 - KSC Hüttersdorf Uhr Liga Nord: KF Oberthal 3 - KSC Hüttersdorf Uhr Bezirksklasse 1: KSC Hüttersdorf 4 - KSC Losheim/Britten Uhr Bezirksklasse 1: KSC Hüttersdorf 5 - KSC Besseringen Uhr Kreisklasse 1: KSC Hüttersdorf 6 - KSC Beckingen 3 TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Kerpen Illingen - Schüler Uhr Herren 1 - Schaumb./Theley 4 (Spielort Schmelz) Uhr Hüttigweiler - Damen Uhr Hüttigweiler 2 - Herren Uhr Urexweiler - Damen 1 Mi., Uhr TuS Neunkirchen - Senioren Kultur-Ring Schmelz Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Fr., Uhr anschließend Aktivenversammlung So., bis Uhr: Probeseminar Fr., Uhr Probe Sa., bis Uhr: Satzproben Alle Proben im Vereinslokal Mühle. Jugendorchester Sa., bis Uhr: Probe Sa., bis Uhr: Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Schmelz Sa., bis Uhr: Probe Fr., ab Uhr: offene Probe + Lebendiger Adventskalender Sa., keine Probe Sa, bis Uhr: Probe Mi., bis Uhr: Krippenfeier in der Kirche Hüttersdorf Alle Proben im Vereinslokal Mühle Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Pfarrheim Außen Sa., Uhr Generalprobe in der Kirche St. Marien So., Uhr Einsingen in der Kirche St. Marien Uhr Hochamt Jubiläum KC St. Marien Fr., Uhr Probe in der Kirche Uhr Nacht der Lichter Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Sa., Uhr Generalprobe für Jubiläumsmesse (St. Marien) So., Uhr Festmesse aus Anlass des 95-jährigen Bestehens des Kirchenchores in der Pfarrkirche St. Marien (Einsingen: 9.00 Uhr/Näheres im Innenteil) Fr., Uhr Gemeinsame Chorprobe KC B + A in St. Stephan; anschließend dort Nacht der Lichter Fr., Uhr Nikolaus-Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Männerchor Schmelz e. V. Do., Uhr Probe im Gasthaus Gross Do., Uhr Probe im Erlenhof Do., Uhr Probe im Gasthaus Gross Sa., Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Gross Do., Uhr Jahresabschlussprobe im Erlenhof Junge Kantorei Schmelz Di., gemeinsame Probe von Uhr im Pfarrheim St. Marien, Schmelz. Sa., Singen beim Schmelzer Weihnachtsmarkt, Treffpunkt dort: Uhr. Di., Probe zu den üblichen Zeiten um bzw Uhr im Pfarrheim. ChorBunt Probe: Di., Uhr im Pfarrheim St. Marien, Schmelz Sa., Mitgestalten der Vorabendmesse zum 01. Advent um Uhr in der Pfarrkirche Lebach, Einsingen nach Absprache. So., Mitgestalten des Adventkonzertes der Musikschule um Uhr in St. Josef, Schattertriesch, Einsingen nach Absprache. Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr., Uhr Orchesterprobe Vorbereitung Weihnachtsmarkt nach Absprache unser nächstes Konzert: So., Uhr Kulturhaus Hüttersdorf Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

13

14 Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Hauptorchester Termine: So., Uhr Jugendkonzert Di., Uhr Vorstandssitzung Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Do., Uhr Probe im Proberaum Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf Sa., Uhr Vorabendmesse, Christkönigsfest und Fest der hl. Cäcilia, mitgestaltet vom Kirchenchor Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Do., Uhr Ständchen, Werner Debong So., Uhr hl. Messe für Lebende und Verstorbene Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Jahresabschlussfeier, Schule Primsweiler Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Schmelz Vorankündigung: Unsere diesjährige Adventsfeier findet am Donnerstag, 04. Dezember 2014, ab Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreutzes in der Lindenstr. 2, Schmelz, statt. Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Schmelz sind hierzu herzlich eingeladen. DRK-OV Schmelz e. V. Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe anlässlich der Elisabethenfeier Sa., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Vorabendmesse Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse So., Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Zwergengottesdienst in der Pfarrkirche Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt - mitgestaltet von den Kirchenchören St. Marien und St. Stephanus, Streichorchester und Solisten Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Verkauf von Kuchen durch die Firmlinge Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Taufe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Taufe Uhr St. Josef Schattertriesch, Ein anderer Gottesdienst Mo., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Rosenkranzandacht - gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Versöhnungsgottesdienst für die Firmbewerber Di., Uhr Maria Königin, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, Versöhnungsgottesdienst für die Firmbewerber Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hl. Messe im Seniorenwohnheim Vitarium Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst der kfd Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Seniorenmesse im Pfarrsaal, anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, 17. Nacht der Lichter Weitere Informationen unter Sa., Uhr Christkönigsfest und Fest und Fest der hl. Cäcilia Messe für die lebenden und verstorbenen aktiven, inaktiven und Ehrenmitglieder des Chores. Mitgestaltet vom Kirchenchor. Wortgottesdienst am Donnerstag, , um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus in Schmelz-Bettingen. Der Wortgottesdienst wird gestaltet von der kfd. Näheres siehe unter Vereinsnachrichten. Familienaktionstag Schau mal über den Tellerrand am 1. Adventssonntag Am Sonntag, , sind Familien mit Kindern herzlich eingeladen, gemeinsam zu erfahren, wie es Kindern und Familien auf den Philippinen geht. Das Land ist Beispielland der Sternsingeraktion Bei dem Familienaktionstag gibt es Spiele, Basteleien und Essensangebote von dort zu entdecken. Er findet von bis Uhr im Pfarrheim St. Marien Außen statt. Veranstalter sind Familienkirchengruppen der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Anmeldungen bitte bis an Eva Gebel, eva.gebel@pgschmelz.de, Tel. (0163) , mit Angabe der Anzahl der Erwachsenen und Anzahl und Alter der Kinder. Gerne auch per sms oder Mailbox. Lebendiger Adventskalender in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz - Auch in diesem Jahr findet der Lebendige Adventskalender statt. Haben Sie - Familie, Gruppe oder Institution - Interesse mitzumachen? Einige Termine sind noch frei. Der Reservierungskalender ist einzusehen unter Information und Reservierung bei Eva Gebel, eva.gebel@pg-schmelz.de, Tel. (0163) Eine Aktion des Familienausschusses der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Adventsverkauf der Messdiener/innen - Am Samstag, , im Anschluss an die Vorabendmesse in Bettingen, verkaufen die Messdiener/innen von St. Stephanus und St. Marien wieder Plätzchen, Adventskränze, Adventsgestecke, Türkränze und vieles mehr, alles aus eigener Herstellung. Bei Tee, Glühwein und Gebäck laden wir Sie im Anschluss an den Gottesdienst herzlich zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Sie! Die Messdiener/innen von St. Stephanus und St. Marien Lasst uns helfen und Hoffnung schenken Flüchtlinge wohnen in unserer Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Menschen aus Syrien, dem Irak und aus Eritrea, suchen in Deutschland Sicherheit für ihr junges Leben. ( Wir, die Pfarreien Hüttersdorf, Schmelz- Außen und Schmelz-Bettingen, Gresaubach und Limbach begrüßen sie und heißen sie willkommen. Zu den meisten Flüchtlingen haben wir Kontakt und konnten helfen und begleiten. Das ist gut, denn so können sie ankommen in ihrer neuen Heimat und Frieden finden. Der Pfarrgemeinderatsausschuss Caritas und Soziales gründet eine neue Gruppe, die sich eigens um diese Flüchtlinge bemühen. Zur Gründung dieser Gruppe Flüchtlingshilfe Pfarreiengemeinschaft Schmelz, laden wir ein. Wir wollen miteinander das Liebesgebot unseres Glaubens erfüllen. Infos: Tel. (06838) Krippenspiel an Heiligabend Engel und Hirten - kommt, macht mit! Hast du Lust beim Krippenspiel mitzumachen? Dann komm zu uns, denn wir bereiten das Krippenspiel für die Kinderkrippenfeier an Heiligabend um Uhr in St. Marien vor. Wir proben jeden Dienstag von Uhr (für die jüngeren Kinder) bzw. um Uhr (für die älteren) im Pfarrheim St. Marien. Infos gibt es bei Gabi Fröhlich, Tel. (06881) Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Sa., bis Uhr: Beichte Uhr Vorabendmesse Maria Himmelfahrt Büschfeld So., Uhr Hochamt, mitgest. v. Kirchenchor St. Antonius Bardenbach Di., Uhr Bardenbach - Abendmesse Mariä Schmerzen Michelbach Do., Uhr Abendmesse Herz-Jesu Nunkirchen Fr., Uhr Schulmesse Kath. Krankenhausseelsorge am Caritaskrankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Christ-König So., bis ca Uhr: Kaffee-Nachmittag in der Cafeteria des Krankenhauses für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Heim Bereg - Das Ufer in St. Petersburg Uhr Benefiz-Konzert des Grosswald-Chores in der Krankenhaus-Kapelle für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Heim Bereg - Das Ufer in St. Petersburg Do., Uhr hl. Messe Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

15

16 Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Gottesdienste und Termine Wir laden herzlich ein: So., Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfrin. A. Sattler Mo., Uhr Spielkreis (P. Ferdinand-Storb) Uhr Schülertreff (E. Schützek) Uhr Einführung in die Bibel, (Pfr.i.R.P. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Einführung in die Bibel, (Pfr.i.R.P. Stoll) Uhr Gospelchor ( W. Schiffler) Di., Uhr Schülertreff (E. Schützek) Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff International (P. Ferdinand-Storb) Uhr Kirchenchor (W. Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe f. Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Frauenhilfe (H. Goede) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Spätlese (G. Burkhardt) Uhr Schülertreff (E. Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (E. Schützek) Sa., Uhr Konfi-Elterntag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Lebach So., Uhr Offenes Adventsliedersingen Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, Pfrin. A. Sattler Voranzeige: MännERsachen. Auch Männer können Plätzchen backen. Haben Sie Interesse? Wir treffen uns am 7. Dezember um Uhr im Dietrich-Bonheffer-Haus. Anmeldungen bitte bei Michael Luckhaus, Telefon (06881) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Pfarrerin Andrea Sattler, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097 Gemeindebüro, Amselhain 1a, Lebach, Sekretärin Christl Klein, Tel. (06881) Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Trierer Str. 37, Lebach Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Adventsmarkt der Tierfreunde Schmelz Am Sonntag, 23. November, ab Uhr findet in der Scheune der Bettinger Mühle in Schmelz der alljährliche Adventsmarkt der Tierfreunde Schmelz unter der Leitung von Adi Adelmann statt. Neben Weihnachtsgestecken, Kränzen, Mistelzweigen, u. a. wartet eine große Tombola auf die Besucher. Für das leibliche Wohl wird mit Nudeln, Pizza, Flammkuchen, Pommes, Kaffee und Kuchen, Quarkinis, Zimtwaffeln und Crepes bestens gesorgt. Die Tierfreunde Schmelz laden ganz herzlich zu ein paar gemütlichen Stunden in der schönen weihnachtlich geschmückten Scheune des Kulturzentrums Bettinger Mühle ein. Der Eintritt ist frei! Vorankündigung: So., : Benefizveranstaltung mit den Klavierschülern von Karin Olivieri Mi., : Weihnachtlicher Literaturabend in der Scheune So., : Weihnachtskonzert des Collegium Cantorum Saar Historischer Verein Schmelz 26. Schmelzer Heimatheft 2014 erschienen: Das neue Schmelzer Heimatheft enthält sechs Aufsätze mit Themen aus allen Ortsteilen der Gemeinde Schmelz. Es umfasst ist 208 Seiten und kostet 10 Euro. Das Heft ist sowohl in den Filialen der Volksbank und Kreissparkasse der Gemeinde Schmelz als auch in folgenden Buchhandlungen, Zeitschriften- und Schreibwarengeschäften erhältlich: Schmelz: Merten und Kott; Limbach: Hesedenz; Hüttersdorf: Merten und Kott; Lebach: Treib; Wadern: Bücherhütte. Im 26. Schmelzer Heimatheft schreiben Reiner Quinten und Emil Petry, Häuserchronik der Ortsgemeinde Außen 1. Teil; Dr. Johannes Schmitt, Die lieben Feldgrauen - Der 1. Weltkrieg im Spiegel Schmelzer Schulchroniken 1. Teil die Orte Außen, Bettingen, Hüttersdorf, Michelbach und Primsweiler; Elmar Schmitt, Splitter - Hüttersdorfer Schicksale im 1. Weltkrieg; Edgar Schwer, Schicksalswege Schmelzer jüdischer Familien, Familie Leo Marx und Famillie Bella Hedwig Reissner, geb. Marx; Karin Scheid, Hilde Herrmann, Hanni Glansdorp, Bettinger Geschäfte und andere Unternehmungen in unserer Kindheit in den 50er und 60er Jahren. Mit einem Beitrag von Erwin Scheid (+) und Annely Lauer; Dr. Eric Glansdorp, Zur Geschichte des Bienenzuchtvereins 1908 Limbach-Bohnental. Öffnungszeiten Vereinsraum Hüttersdorf: Besuchen Sie uns im Vereinsraum in der Alten Schule in Hüttersdorf 2. Stock. Öffnungszeiten jeweils mittwochs von Uhr von November bis März. Nächster Termin ist der Dr. Edith Glansdorp, Vorsitzende Konzert zum 1. Advent - Wie in jedem Jahr, möchte die Musikschule Schmelz zusammen mit der Filialkirche St. Josef zum Etwas anderen Konzert am 1. Advent einladen, um mit Musik und Texten auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Das Konzert findet am Sonntag, , um Uhr in der Filialkirche St. Josef in Schattertriesch statt. Mitwirkende sind in diesem Jahr Anna Quinten (Saxophon), die mehrfach ausgezeichneten Jugend musiziert Preisträger Lisa Saterdag (Violine) und Alexander Altmeyer (Klavier), das Gesangsquartett Fritz Kling, Elena Gall, Hannah Mai und Evelyn Gall mit mehrstimmigem Chorgesang, sowie in diesem Jahr erstmalig Chor- Bunt unter der Leitung von Gabi und Jürgen Fröhlich. Sie werden Chormusik zur Adventszeit von D. Willcocks und H. Kaminski, sowie neue geistliche Lieder und Gospels zu Gehör bringen. Der Eintritt ist wie immer frei, über freiwillige Spenden würde sich die Filialkirche dennoch sehr freuen. IGBCE-Ortsgruppen Bohnental-Hasborn und Schmelz-Limbach-Dorf schließen sich zusammen Am Sonntag, 12. Oktober, wählten die beiden Ortsgruppen der IGBCE den neuen Vorstand für die nun 423 Mitglieder starke neue Ortsgruppe. Dem demographischen Wandel und veränderten Mitgliederstrukturen Rechnung tragend wurden seit Ende letzten Jahres Gespräche über den Zusammenschluss geführt. Der neue, gemeinsame Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Viktor Schug aus Überroth-Niederhofen Stellvertreterin: Jutta Heinz aus Limbach Stellvertreter: Bernd Zimmer aus Hasborn-Dautweiler Kassierer: Gottfried Backes aus Hasborn-Dautweiler Schriftführer: Bernhard Johann aus Scheuern Stellvertreter: Carmelo Inzalaco Bildungsobmann: Harald Hero aus Lindscheid Bildungsobmann: Tim Poerschke aus Scheuern Jugendbeauftragter: Rainer Himbert aus Hasborn-Dautweiler Seniorenbeauftragter: Peter Koch aus Limbach Beisitzer: Helmut Türk aus Scheuern Beisitzer: Jürgen Braun aus Hasborn-Dautweiler Beisitzer: Dieter Lenhof aus Lindscheid Beisitzer: Jürgen Latz aus Neipel Beisitzer: Klaus Ahrens aus Hasborn-Dautweiler Beisitzer: Yvonne Stemmler aus Limbach Beisitzer: Michaela Staud aus Limbach Beisitzer: Peter Kuhn aus Limbach Beisitzer: Elmar Hermann Schmelz-Außen Gerätewart: Winand Eschweiler aus Limbach Als Revisoren wurden gewählt: Joachim Biehl aus Neipel, Johannes Niehren aus Neipel, Johann Oswald aus Limbach, Alois Kirsch aus Limbach Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Einladung zur Bürgerfragestunde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schmelz, herzlich möchte ich Ihnen und euch gerne erneut die Möglichkeit geben, mit mir ins Gespräch zu kommen und Kritik, Anregungen, Wünsche und Vorstellungen vorzutragen. Ich freue mich wieder über einen Besuch am Freitag, 21. November 2014, von bis Uhr in der Pilsstube Zum Silberhahn im Ortsteil Schattertriesch sowie am Mittwoch, 26. November 2014, von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schmelz. Herzliche Einladung! Ihr und euer Ortsvorsteher Günter Huberty Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher-Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

17 25Jahre KONTAKTLINSENSTUDIO / SPORTBRILLENCENTER DIE BRILLE WADERN 25% RABATT* auf alle FASSUNGEN bis JAHRESENDE 2014 Montmorillon Platz 4 - Tel / *Aktion ist gültig bis 31. Dezember 2014

18 Schmelz - St. Marien Generalversammlung des Fördervereins zur Unterstützung der Sozialstation - Der Verein zur Förderung der ambulanten Krankenpflege Schmelz St. Marien e. V. lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, , um Uhr im Pfarrheim St. Marien ein. Tagesordnung: 1. Bericht zum aktuellen Stand des Vereines, 2. Neuwahl des Vorstandes, 3. Verschiedenes Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Thomas Damke, Pfarrer 5. Außener Adventsmarkt Am Sonntag, , findet in der Zeit von bis Uhr zum 5. Mal ein stimmungsvoller Adventsmarkt vor und im Pfarrheim statt. Draußen und drinnen kann man eine heimelige Adventsatmosphäre bei Glühwein, Kinderpunsch, Rostwurst, Kaffee und hausgemachtem Kuchen und anderen Leckereien genießen. Darüber hinaus werden verschiedene Artikel zum Verkauf angeboten: weihnachtliche Dekorations- und Geschenkartikel, hausgemachte Leckereien und Plätzchen, Näharbeiten aus Indien und vieles mehr. Außerdem gibt es wieder eine Tombola. Der Erlös ist für sozial-karitative Zwecke bestimmt. Für die Kinder wird es im unteren Bereich des Pfarrheims Gelegenheit zum Lesen und Vorlesen sowie Basteln geben. Die Bücherei ist an diesem Nachmittag für die Ausleihe geöffnet und bietet interessierten Noch-Nicht-Lesern an, das Angebot kennenzulernen und Bücher auszuleihen. Verschiedene Musik- und Gesangsvorträge werden zur Unterhaltung von Jung und Alt geboten. Wir laden alle recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch: das Frauenprojekt Deepam - ein Licht für Indien, der Förderkreis Kinderhaus St. Josef und Team, die JuGoDi, die Teams der Katholischen öffentlichen Bücherei, der kfd, der Kolpingsfamilie und der Messdiener sowie des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates von St. Marien Schmelz-Außen. Buchausstellung in St. Stephanus Das Team der KÖB St. Stephanus lädt ganz herzlich zur traditionellen Buchausstellung ein: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Neben Neuerscheinungen von Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Bilderbüchern können auch die verschiedenen Ausgaben des neuen Gotteslob bestellt werden. (Die bestellten Medien werden vor Weihnachten geliefert.) Egal ob nur zum Schmökern und/oder Bestellen - ein Besuch in der Bücherei lohnt sich in jedem Fall. Übrigens - die Ausleihe in unserer Bücherei ist kostenlos und für nicht mehr ganz so mobile Leserinnen und Leser bieten wir einen Bringservice an. Auch per pfarrbuecherei.st-stephanus@pg-schmelz.de können Sie mit uns in Kontakt treten. Herzliche Einladung Für das Team der KÖB: Doris Herrmann Jahrgang 33/34 Schmelz-Bettingen Achtung, letzte Aktion dieses Jahr! - Für dieses Jahr treffen wir uns zum letzten Mal am 28. November um Uhr am Rathausplatz. Von dort fahren wir dann zur Dellborner Mühle und lassen es uns gut gehen bei Speis und Trank und einem gemütlichen Nachmittag. Falls es die Witterung zulässt, können wir auch noch die paar Schritte zur Mariengrotte spazieren. Ich freue mich schon jetzt auf diesen Tag mit euch zum unserem Jahresabschluss. Euer Werner als Einberufer Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Festmesse zum Jubiläum am Sonntag, , um Uhr in St. Marien - Mit einer feierlichen Festmesse begeht der Kirchenchor St. Marien das Jubiläum zu seinem 95-jährigen Bestehen. Am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, musiziert er zusammen mit dem Kirchenchor St. Stephanus die Missa brevis in G von Wolfgang Amadeus Mozart. Begleitet wird er vom Streichorchester floreat musica. Die Missa in G von Mozart erfreute sich schon zu Lebzeiten des Komponisten großer Beliebtheit. Viele Male ist sie in den österreichischen, mährischen und süddeutschen Stiften, Abteien und Pfarrkirchen abgeschrieben und aufgeführt worden. Die weite Verbreitung ist auf den besonders heiteren Charakter dieser Messe mit ihren eingängigen Melodien zurückzuführen. Die Solisten sind: Jessica Quinten, Sopran - Claudia Schmittberger, Alt - Horst Lenhof, Bass - Christian Fries, Tenor. Die große Orgel spielt Donatus Haus. Die Gesamtleitung liegt in Händen von Kirchenmusikerin Gabriele Fröhlich. Herzliche Einladung an alle Angehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft. Tennisclub Schmelz e. V. Bauerturnier - Unser alljährliches Bauerturnier findet in diesem Jahr am Samstag, 22. November, statt. Wir treffen uns um Uhr im Clubheim auf der Tennisanlage. Wer noch spontan mitspielen oder einfach nur vorbei kommen möchte, für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Andreas Hemmer, Schriftführer Kfd St. Marien Halbtagesfahrt nach Metz am 04. Dezember - Liebe Frauen, wir laden noch mal ein zu unserer Fahrt ins vorweihnachtliche Metz mit Besuch der Kathedrale und der Weihnachtsmärkte sowie einem Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt. Auf dem Heimweg machen wir noch Station im Restaurant Taffingsmühle in Saarlouis-Picard zu einem gemeinsamen Abendessen. Anmeldungen im Reisebüro Jochem sind noch möglich bis 02. Dezember! Der Fahrpreis beträgt 20,00 Euro und ist zahlbar bei Anmeldung. Abfahrt ist um Uhr ebenfalls beim Reisebüro Jochem, weitere Haltestellen: Klimbim, Auf der Kehr und Mühlenbach. Rückankunft in Schmelz wird etwa gegen Uhr sein. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen einen für einen Nachmittag Metz im Lichterglanz der Weihnachtszeit zu erleben! Das Leitungsteam Nachlese zu den Theaterabenden am 15. und 16. November - Unsere Theaterabende finden jedes Jahr im November statt. Diese Tradition bezieht sich auf die Namenspatronin der Frauengemeinschaften, der hl. Elisabeth von Thüringen (*1231), deren Handeln und Wirken für die Armen und Schwachen, den Frauen heute noch als Vorbild dient. Jedes Jahr unterstützen wir durch den Erlös der Theaterabende verschiedene Institutionen und Hilfsprojekte. So konnten wir auch vergangenes Wochenende eine Geldspende von je 250,00 Euro an folgende Personen überreichen: Herrn Pfr. Michael Schäfer und Oliver Buchholz für den Verein Brücke zum Ufer Herrn Pfr. Ernst Theobald für seine Projekte in Bolivien Frau Petra Braun, Leiterin vom Kinderhaus St. Josef, zur Anschaffung von Spielmaterialien Herrn Christian Josef, 1. Beigeordneter, für den Sozialfond der Gemeinde Schmelz Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Akteuren, Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass die Abende so erfolgreich waren. Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und ihre Unterstützung und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Die Theaterabende werden am 07./08. November 2015 stattfinden. Das Leitungsteam Leichtathletik-Club Schmelz e. V www lc-schmelz.de 22. Crosslauf des TV Elm am : Gute Platzierungen für die Teilnehmer beim Elmer Crosslauf: Isabelle Bernarding, WJB, 3320 m, 14:34 min, 1. Platz. Marc Wallrich MHK, 8120 m, 30:23 min, 2. Platz. Christian Zimmer, M30, 8120 m, 30:59 min, 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen. Termine im November und Dezember: Vorstandssitzung am im Clubheim. Nikolausfeier am im Pfarrheim in Außen; Beginn: Uhr. 4. Advents-Crosslauf des LC Schmelz am in der Heide. Förderverein Fußballjugend Schmelz e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung - Am Freitag, , findet um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Clubhaus des 1. FC Schmelz in Bettingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1.Vorsitzenden, 3. Bericht des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Wahl eines Versammlungsleiters, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahl des Vorstandes, 8. Sonstiges. Über Ihr Interesse an der Zusammenarbeit und Mitbestimmung in unserem Förderverein würden wir uns freuen. Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

19 Balsam für die Seele mit Gesängen aus Taizé 17. Nacht der Lichter am Freitag, 28. November 2014, um Uhr in St. Stephanus, Schmelz - Am Freitag, 28. November 2014, findet in St. Stephanus, Schmelz, die 17. Nacht der Lichter um Uhr statt. Die Pfarreiengemeinschaft Schmelz lädt zu dieser besinnlichen Stunde in die Kirche St. Stephanus ein, welche nur mit Kerzenschein beleuchtet und in den Farben Rot, Gelb, Orange geschmückt ist. Mit meditativen Gesängen aus Taizé, Gebeten und Texten, welche von den Firmlingen und der Jungen Kantorei vorbereitet werden, möchte diese Stunde in ganz besonderer Weise Atemholen für die Seele sein. Die Gesänge aus Taizé werden von Instrumentalisten begleitet. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen, noch ein wenig bei einem kleinen Imbiss zu verweilen. KFD Schmelz-Bettingen Wortgottesdienst - Die kfd St. Stephan Schmelz lädt alle Frauen zum Wortgottesdienst am Donnerstag, , um 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Stephanus herzlich ein. Thema: Auf der Suche nach einem Obdach (Herbergssuche). Anschließend an den Gottesdienst sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in die Räumlichkeiten der Bücherei herzlich eingeladen. Der kfd-liturgiekreis Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. Wir möchten alle Besucher des diesjährigen Schmelzer Weihnachtsmarktes einladen, uns an unserem Stand zu besuchen. Wir bieten selbst gemachte Leckereien sowie Advents- und Türkränze an. Außerdem gibt es Strickwaren, Bastelarbeiten und vieles mehr. Für den Hunger zwischendurch bieten wir unseren bekannten Schnitzelweck an. Für warme und auch kalte Getränke ist bestens vorgesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Unser diesjähriger Nikolausabend findet am Mittwoch, 10. Dezember, um Uhr statt. Wir werden in diesem Jahr unser Essen in Buffetform bekommen. Der Preis beträgt 15,- Euro pro Person. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung bitte bis zum 06. Dezember bei Sonja oder Pia. Wir möchten auch noch mal an unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim erinnern. Wir fahren am 13. Dezember von Dillingen aus. Anmeldungen ebenfalls beim Vorstand. Conny Brixius, Schriftführerin Berg- und Hüttenarbeiterverein Schmelz Einladung zum St. Barbaratag in Schmelz St. Marien - Der Bergund Hüttenarbeiterverein Schmelz möchte Sie alle einladen, am 04. Dezember den Ehrentag der hl. Barbara zu begehen. Um 9.00 Uhr findet der Gottesdienst statt, der mitgestaltet wird von den Messdienern der St.-Barbara-Bruderschaft Bettingen sowie gesanglich von Klaus und seinen Freunden. Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim St. Marien eingeladen. Herzlich willkommen! Wir laden ein zum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Tel Tanja s Blumenecke Tanja Weismann Dorfstr Schmelz-Limbach Adventszauber am Samstag, 22. Nov von Uhr und am Sonntag, 23. Nov. 2014, von Uhr In unserem neu gestalteten Geschäftsraum erwartet Sie bei Glühwein, Kaffee und Gebäck moderne, außergewöhnliche Adventsfloristik. Auf Ihren Besuch freuen sich Tanja und Team. Strickstube St. Stephan Schmelz-Bettingen Die Strickstube lädt zur Handarbeitsausstellung am 23. November in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, Lindenstraße 2, ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen anzusehen, was viele fleißige Hände in ihren Handarbeitstreffen angefertigt haben. Wahre Kunstwerke sind in oft mühevoller Arbeit entstanden. Diese sind aber nicht nur zum Bestaunen da, sondern können auch käuflich erworben werden. Denken sie daran, das Weihnachtsfest ist nicht mehr allzu fern und ein Paar handgestrickte Socken sind eine Wohltat für kalte Füße. Bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen findet man auch sicherlich noch Zeit für ein gemütliches Schwätzchen. Ab Uhr ist die Verkaufsausstellung geöffnet. Lohnen Sie mit Ihrem Besuch die Arbeit der Frauen und unterstützen Sie mit einem Kauf die Missionsarbeit. Kuchenspenden sind gerne gesehen. Also, Termin vormerken: Sonntag, 23. November, von bis Uhr in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, Lindenstraße 2. Auf euren Besuch freuen sich die Frauen der Strickstube St. Stephan Schmelz-Bettingen. VdK-Gemeindeverband Schmelz Am fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen. Hierzu möchten wir Ihnen folgende Abfahrtszeiten bekannt geben: Uhr: Limbach, Sportplatz Uhr: Limbach, Ortseingang Uhr: Schattertriesch Uhr: Außen, Kehre Uhr: Reisebüro Jochem Uhr: Hüttersdorf, Kirche Uhr: Primsweiler, Brücke Die Heimfahrt ist um Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 10 Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro. VdK-Mitglieder werden bevorzugt, Nichtmitglieder werden auf die Warteliste gesetzt. Bitte um Anmeldung bis bei Jungblut, Erich, Tel. (06887) 99130, Risch, Heike, Tel. (06887) Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag in Bad Wimpfen. Adventsfeier - Der VdK-Gemeindeverband Schmelz lädt euch herzlich zu seiner diesjährigen Adventsfeier ein. Sie findet am um Uhr im Gasthaus Gerstner statt. Die Feier wird mit weihnachtlichen Geschichten, Gedichten und Liedern umrahmt. Tanja Spurk begleitet uns musikalisch. Um Uhr gibt es ein leckeres Abendessen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Nikolausaktion der Kath. Jugend Außen Auch in diesem Jahr macht sich der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht und den Engeln wieder am 5. Dezember bis Uhr auf den Weg zu den Kindern in der Gemeinde Schmelz. Wenn Sie den Besuch des hl. Nikolaus wünschen, dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular zum Ausschneiden im aktuellen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Schmelz aus und geben es bis spätestens Dienstag, , im Pfarrbüro St. Marien Schmelz-Außen ab. Falls das Pfarrbüro nicht besetzt ist, besteht auch die Möglichkeit, den Zettel einfach in den Briefkasten einzuwerfen. Der Nikolaus ist jetzt auch online erreichbar: Anmeldungen sind auch mit Angabe aller erforderlichen Daten per an nikolausaktion@web.de möglich! Der Erlös wird, wie immer, für eine gute Sache gespendet! FSG Schmelz-Limbach Ergebnisse vom Wochenende: FSG Schmelz-Limbach 3 - SV Lockweiler 0:5 SC Großrosseln - FSG Schmelz-Limbach 1 4:0 FSG Schmelz-Limbach 2 - SC Orscholz 5:1 (Tore: 2x Matthias Bambach, je 1x Albert Leidinger und Andy Blass, 1 Eigentor) FSG Schmelz-Limbach Damen - Jägersfreude 0:2 Am kommenden Samstag, , bestreitet die Damenmannschaft um Uhr in Limbach ihr Pokalspiel gegen den SC Falscheid. Die Herrenmannschaften sind spielfrei. Am Sonntag, , veranstaltet die FSG Schmelz-Limbach ab Uhr im Clubheim in Schmelz ein Bauerturnier. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hierzu laden wir alle interessierten Freunde des Bauer-Spiels ganz herzlich ein. Kneipp-Verein Schmelz e. V. Am Samstag, , bietet der Kneipp-Verein Schmelz einen Kreativ-Workshop an. Thema: Geschenke aus der Küche. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr im Pfarrheim St. Marien in Schmelz- Außen. Hergestellt wird Kulinarisches und Kosmetisches, z. B. Kuchen im Glas und Dusch-Pralinen. Anmeldung bei Herbert Klauk, Tel. (06887) Seite 19

20 Am zweiten Adventssonntag, 07. Dezember, findet die diesjährige Adventsfeier im Gasthaus Groß/Gerstner statt. Sie beginnt schon um Uhr mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen, wozu alle Besucher herzlich eingeladen sind. In gemütlicher Runde hören und sehen die Gäste Besinnliches und Heiteres zum Thema Advent und Weihnachten und singen gemeinsam die schönen alten Weihnachtslieder mit Klavierbegleitung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte bis zum 03. Dezember bei Herbert Klauk, Tel. (06887) 4186, anmelden. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah - Am Donnerstag, 11. Dezember, fährt der Kneipp-Verein zum Weihnachtsmarkt nach St. Wendel und zur Krippenausstellung ins Missionshaus. Beide sind auf ihre Art sehenswert und einzigartig. Abfahrt ist um Uhr am Reisebüro Jochem, der Fahrpreis beträgt pro Person 10 Euro. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung ab sofort im Reisebüro Jochem bei gleichzeitiger Bezahlung des Fahrpreises. Schützengilde Schmelz e. V. Rundenkampf Ergebnisse vom 15/16. November, wie folgt: Kreisklasse RK - Lupi, Schmelz 1, 1415:1376 Ringe, Fraulautern 2 Beste Schützen: Rüdiger Jacoby, Schmelz, 377; Bernd Krämer, Schmelz, 355; Manfred Martin, Saarlouis, 355 B1-Klasse RK - Lupi, Rehlingen-Siersb. 3, 1244:1321 Ringe, Schmelz 2 B2- Klasse RK - Lupi, Schmelz 3, 1264:1299 Ringe, Diefflen 6 C1- Klasse RK - Lupi, Schmelz 4, hatte keinen Rundenkampf. Regionalliga West, 26. Nov. RK - Sportpistole, lagen keine Ergebnisse vor. Wichtige Daten: Vereinsmeisterschaft am ab bis Uhr, Königschießen auch am ab Uhr Unsere Weihnachtsfeier findet am 13. Dez ab Uhr statt! Kostenbeteiligung: 10 Euro p. Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Anmeldeschluss ist der im Vereinshaus! 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Bauer-Turnier am Totensonntag, Die FSG Schmelz-Limbach veranstaltet am Sonntag, (Totensonntag), ein Bauer-Turnier im Clubheim Schmelz (Rasenplatz). Beginn ist um Uhr. Das Startgeld beträgt 5,- Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hierzu laden wir alle interessierten Freunde des Bauer-Spiels ganz herzlich ein. Alte Herren - Wir treffen uns zur Weinprobe am Samstag, 22. November, um Uhr in der Weinscheune in Hüttersdorf. D-Jugend: D1 Limbach/Dorf - JFG Hochwald Losheim 1 4:1; Torschützen: 2x Böbe, Marvin; 1x Krämer, Tobias; 1x Lanfranco, Fabio Alle Infos und ausführliche Spielberichte wie immer unter / Ergebnisse: A-Jugend: : SG 1. FC Schmelz 2 - SG FC Freisen 1: : SG SV Wustweiler - SG 1. FC Schmelz 2 2:1 C-Jugend: : SG FSV Saarwellingen - SG 1. FC Schmelz 4:0 D-Jugend: : SG FC Perl 2 - SG 1. FC Schmelz 2 1:1 E-Jugend: : 1.FC Reimsbach - 1. FC Schmelz 1 3: : 1. FC Schmelz 3 - TuS Scheiden 2 NAn.G : SF Bietzen-Hausstadt - 1. FC Schmelz 3 6: : 1. FC Schmelz 1 - VfB Tünsdorf 1 3:12 Förderkreis Schmelzer Handballsport mc - 2. Runde energis-cup - In der 2. Runde des energis-cups trafen neben dem HC Schmelz die Saarlandligisten HSV Püttlingen, HG Saarlouis und die SG Brotdorf/Merzig aufeinander, um den Teilnehmer für das Finale am 13. Dezember 2014 auszuspielen. Von Anfang an war klar, dass der HC Schmelz als Bezirksligist in diesem erlesenen Feld keine große Rolle spielen wird, doch es kam anders als erwartet. Weiterlesen unter Ehrung für die Meistermannschaften der letzten Saison durch die Gemeinde und den Sportring Schmelz - Am letzten Freitag ehrte der Sportring Schmelz die mc- und mb-jugend für ihre Meisterschaft der Saison in der Bezirksliga West. Für diesen tollen Erfolg gratulieren wir der Mannschaft und dem Trainerteam. Super gemacht, Jungs! Merzig-Brotdorf I - wd 36:6 - Gegen die erste Garnitur des Teams aus Merzig-Brotdorf war nichts zu holen. Zeigte man gegen Merzig-Brotdorf II noch ein spannendes Spiel, so merkte man hier von Beginn an den Altersunterschied und die Klasse. Nachdem der Gastgeber mit intensiver Abwehrarbeit und schnellem Tempospiel unsere Mädels direkt zeigte, wer hier das Sagen auf dem Platz hat, so präsentierte sich nach einem frühen Team-Timeout unsere Mannschaft in der zweiten Hälfte der 1. HZ von ihrer besten Seite. Durch schnelles Doppelpassspiel und Bewegungsspiel konnte endlich die Merziger Abwehr das ein oder andere Mal überwunden werden. Letztendlich ging unseren Mädels aber aufgrund des starken Gegners in der 2. HZ nach und nach mehr die Kraft aus und die Gastgeber konnten einen sicheren Heimsieg einfahren. Einladung zum Weihnachtsmarkt - Der Förderkreis des Schmelzer Handballsports lädt Jung und Alt zum diesjährigen Schmelzer Weihnachtsmarkt am ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Neben Glühwein und Punsch werden selbstgebackene Plätzchen und hausgemachte Liköre und Marmeladen angeboten. Der Förderkreis freut sich auf euer Kommen! Halbtagesfahrt Samstag; 22: November - Abfahrt ist um Uhr auf der Mühlenbach, Uhr auf der Kehr und um Uhr am Reisebüro Jochum. Adventsnachmittag: Unser diesjähriger Adventsnachmittag findet am Donnertag, 04. Dezember im Gasthaus Groß (Gerstner) ab Uhr statt. Näheres finden Sie auf unserer Website Handballclub 77 Schmelz F1 - HSG Ottweiler/Steinbach 23:20 (13:6) - Nichts für schwache Nerven! - Am vergangenen Wochenende punkteten unsere Damen erstmals vor heimischer Kulisse. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fing sich die Abwehr schnell und arbeitete konsequent zusammen. Im Angriffsspiel konnten auch gleich einige Treffer erzielt werden, sodass das Team sich bis zur Halbzeit einen komfortablen Vorsprung von 13:6 herausspielen konnte. Ottweiler gelang in dieser ersten Halbzeit so gut wie nichts gegen die aktiv eingestellte Schmelzer Deckung. Wer aber nach dem Seitenwechsel glaubte, die Partie sei entschieden, der irrte sich. Wieder war der Wurm drin und die Schmelzerinnen konnten den Abstand aus Halbzeit 1 nicht über die komplette Spielzeit verteidigen. Die Abwehr agierte nachlässiger und im Angriff verlor man nach und nach an Tempo. Dadurch schrumpfte der Vorsprung wieder auf zwei Treffer fünf Minuten vor Ende der Partie zusammen. Nun gab die Mannschaft noch ein letztes Mal alles, um die zwei Punkte nicht mehr aus der Hand zu geben und ging am Ende verdient mit 23:20 als Sieger vom Feld. Auch hier hätte man den Sack früher zumachen müssen, um die Nerven gegen Ende der Partie zu schonen. Nichtsdestotrotz verbucht der HC weitere zwei Punkte auf dem Habenkonto und klettert damit auf einen sehr guten vierten Tabellenplatz in der Saarlandliga. Am kommenden Freitag kommt es nun um Uhr in der Primshalle zum Pokalduell gegen den derzeit Tabellenzweiten der RPS- Oberliga, den SV Zweibrücken. Ohne Druck geht die Mannschaft diese Partie an, denn gegen solch einen Gegner kann man bekanntlich nur gewinnen. Dennoch freut sich die Mannschaft über den ein oder anderen Zuschauer, der den Weg in die Halle findet und das Team unterstützt. Das nächste Saisonspiel der Damen 1 findet dann schließlich am um Uhr beim Tabellenzweiten der Saarlandliga, der HSG Dudweiler-Fischbach, statt. Hier wird sich zeigen, ob die Mannschaft sich oberen Tabellendrittel festsetzen und sich zwei weitere wichtige Punkte ergattern kann. Bauelemente Bach Meisterbetrieb Fenster Türen Rolläden Geländer Treppen Reparaturen Telefon (0160) Beethovenstraße Schmelz bauelemente.bach@gmail.com Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

21 Kirchenchor Cäcilia Kreuzerhöhung Hüttersdorf Am kommenden Wochenende 22./23. November feiern wir das Christkönigsfest und das Fest der hl. Cäcilia. Aus diesem Anlass gestaltet der Kirchenchor am Samstag, , um Uhr den Vorabendgottesdienst mit. Unser Sängerinnen und Sänger werden daher gebeten, pünktlich und vollzählig zu erscheinen. Alle Pfarrangehörigen sind zu dem feierlichen Gottesdienst herzlich eingeladen. Mittendrin - statt nur dabei! Reihen Sie sich ein! Alle Gemeindemitglieder, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich eingeladen, ihre Stimme zum Lobe Gottes und zur Freude der Gemeinde erschallen zu lassen. Unsere Proben finden montags von bis Uhr in der Pfarrkirche statt. Sprechen Sie uns einfach an: Pfarrer Thomas Damke, Tel. (06887) Pfarrer Thomas Linnartz, Tel. (mobil) (0160) Diakon Walter Quintus, Tel. (06838) Hubert Leistenschneider Tel./Fax (06881) 2895 oder eines der Chormitglieder Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Unser nächster Informationsstammtisch mit dem Thema Der Garten im Winter und Vorrausplanung für die kommende Gartensaison findet am Sonntag, 23. November 2014, ab Uhr in unserem Vereinsraum statt. Wir laden alle Interessenten ganz herzlich zu diesem Informationstreffen ein. Kaninchenzuchtverein SR93 Hüttersdorf e. V. Unsere nächste Versammlung findet am Samstag, , um Uhr im Gasthaus Wassermanns Eck statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Schuljahrgang 1950/51 Hüttersdorf-Primsweiler Erinnerung: Unser letzter Stammtisch für 2014 ist am im Restaurant Hubertushof um Uhr. Die Fußgänger treffen sich um Uhr auf dem Schulhof an der Kirche. Bei einer Teilnahme am Stammtisch bitte vorher bei Annemarie wegen Tischreservierung melden. VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Einladung zum 2. Konzert der Jugend am 23. November Zum 2. Jugendkonzert des Musikvereins Hüttersdorf am 23. November um Uhr im Kulturhaus in Hüttersdorf lädt die Jugend herzlich ein. Das Jugendorchester und das Projektorchester werden Melodien aus Musicals und Filmmelodien präsentieren. Lassen Sie sich durch die Arrangements dieser bekannten Titel für Blasorchester überraschen und begeistern. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Die Jugend des MV Hüttersdorf Einladung zur Vorstandssitzung am trifft sich am Dienstag, , um Uhr im Proberaum zur Vorstandssitzung. Abmeldungen bitte an Nico. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung bekannte gegeben. Schuljahrgang 1946/47 Hüttersdorf Wanderung im November - Am Donnerstag, , treffen wir uns um Uhr auf dem Schulhof bei der Kirche zu unserer Novemberwanderung, anschließend ein kleiner Umtrunk bei Rita. Auf euer Kommen freuen sich Christa und Regina. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Weihnachtsmarkt im Kulturhaus : Sitzung Pfarreienrat : Abendruh an der Marienkapelle : Weihnachtsdekoration in der Pfarrkirche aufbauen Sternsinger Weitere Infos unter Weihnachtsmarkt in Hüttersdorf - Der Pfarrgemeinderat lädt in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt am 2. Advent, 7. Dezember 2014, ins Kulturhaus Hüttersdorf ein. Öffnungszeiten: Uhr Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt und erleben Sie ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden. Der Markt bietet nichts von der Stange, sondern ein reichhaltiges Angebot an liebevoll Selbstgemachtem, von gestrickten Socken bis zu Dekoartikeln. Zusätzlich lockt noch die Tombola mit lukrativen Gewinnen. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen, die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Leinenbach, die Kinder aus dem Kindergarten Kreuzerhöhung, die Flötenmäuse unter der Leitung von Vanessa Fries und der Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf unter der Leitung von Hubert Leistenschneider. Auch den Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Alle Erlöse, sowohl aus dem Verkauf wie aus der Tombola, kommen Projekten zugute, die Kindern helfen. Als Mittagessen wird Linseneintopf angeboten. Wie in jedem Jahr nehmen wir Kuchenspenden gerne entgegen, Tel. (06887) 2133 oder (06881) Handgefertigte Adventskränze und Gestecke werden auch vor und nach dem Gottesdienst am , und angeboten. Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf TFC Buprich Knapp den Sieg verpasst - mit einer eher mäßigen Leistung unserer ersten Mannschaft stand es vor dem letzten Doppel noch 11:9 für uns, das letzte Doppel war aber auf unserer Seite chancenlos. Letztendlich geht die 11:13-Niederlage daher auch in Ordnung, auch wenn wir uns ein anderes Ergebnis vorgestellt hatten. Am heutigen Freitag geht es gegen den direkten Nachbarn Wustweiler um die letzte Chance zum Klassenerhalt. Wir haben es selbst in der Hand. Ohne Aussicht auf Erfolg fuhr die dezimierte zweite Mannschaft nach Morscholz und holte sich auch die entsprechende Packung ab. Aber das Team zeigte eine Jetzt-erst-recht - Einstellung und kämpfte, allen voran Annette Wunsch und Günther Spieldenner, mit sehr guten Leistungen. Heute geht s zu Fuß zum Auswärtsspiel gegen den RC Hüttersdorf, Anstoß Uhr. RC Hüttersdorf Rückblick: : TFC Marpingen 2 - RC Hüttersdorf 22: : TFC Morscholz - RC Hüttersdorf 17:7 Vergangenen Freitag waren wir beim TFC Limbach 2 zu Gast. Mit viel Kampf und Einsatz konnten unsere Kickerspieler ein 12:12 rausholen. Die Ergebnisse der Einzelnen Doppel: Hemmer/Triem 4:0; Russ/ Rohmer 0:4; Sell F./Lackas 0:4; Müller C./Altmeyer 2:2; Müller P./ Schroth 2:2; Jacob/Zimmer 4:0 Vorschau: Am heißt es wieder Derby in unserem Vereinshaus Fässje. Wir empfangen den TFC Buprich 2 und hoffen auf viel Unterstützung. Der RC Hüttersdorf möchte seinem 2. Vorsitzenden Jörg Schroth zum 50. Geburtstag gratulieren. Wir wünschen ihm noch weitere gesunde und schöne Jahre. Seite 21

22 Wandergruppe Die Kribser Hüttersdorf e. V. Einladung zum Familienabend - Liebe Mitglieder, wir laden recht herzlich zu unserem Familienabend ein. Er wird in diesem Jahr am Vorabend zum 1. Advent sein. 29. November 2014, Uhr, im Kulturhaus in Hüttersdorf. Wir würden uns freuen, euch alle begrüßen zu dürfen. Für die Essenvorplanung bitten wir euch, euch bis zum 24. November mit einer Einzahlung von 5,00 Euro auf das Konto bei der Kreissparkasse Hüttersdorf, BLZ , Verwendungszweck: Familienabend oder bei Gerd Müller, Krämerstr., in bar bis 24. Nov anzumelden. Der Betrag wird am Familienabend wieder erstattet. Tatütata, die Feuerwehr ist da! zu guter letzt hieß es: Wasser marsch und die Kinder konnten sehen, wie weit der Wasserstrahl aus dem Schlauch spritzt. Ein Gruppenfoto mit allen Krokos war dann der Abschluss an diesem tollen Tag, für den wir uns recht herzlich bei Herr Frischbier, Herr Egler, Herr di Palma und Frau Maren Frischbier bedanken möchte. Die Kiga Kinder und das Team der Kindertageseinrichtung Kreuzerhöhung Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Robin Schrecklinger Schmelzer Sportler des Jahres 2014! Das ist die Krönung eines ereignisreichen Sportjahres für den Kegler aus Hüttersdorf. Dreifach-Weltmeister Robin Schrecklinger wurde vom Sport-Ring Schmelz als Sportler des Jahres geehrt. Diese Auszeichnung ist die verdiente Anerkennung für seine zahlreichen Erfolge im nationalen und internationalen Kegelsport im Jahr Auch andere erfolgreiche KSC-Sportler wurden an diesem Abend geehrt. U. a. Birgit Eisenbeis und Erich Frate sowie die 5. KSC-Mannschaft als Meister der Kreisklasse. Am 30. Oktober 2014 machten sich die Krokos auf den Weg zur Hüttersdorfer Feuerwehr. Als wir schon unterwegs waren, hielten plötzlich zwei Feuerwehrautos an und die beiden Feuerwehrmänner riefen: Taxi, bitte einsteigen! Das war ja eine tolle Überraschung und los ging es zur Feuerwehr. Dort angekommen stand schon Herr Egler da, der auch bei der Feuerwehr ist und hat die Krokos ganz nett begrüßt. Im Gruppenraum der Feuerwehr ging es dann ganz spannend weiter. Die Männer der Feuerwehr haben den Kindern erklärt, was man tun muss, wenn es brennt. Außerdem wurde darüber gesprochen, wie man die Feuerwehr ruft. Mit einem Telefon durften wir diesmal üben. Die Telefonnummer der Feuerwehr kennen wir ja schon: 112 Nun erklärte uns Hr. Frischbier, was wir beim Anrufen beachten müssen. Dazu erklärte er uns die 5 Ws, die wir beachten sollen: WAS ist passiert? WO brennt es? WER ruft an? WIE VIEL ist passiert? WARTEN auf Rückfragen! Wichtig ist auch, dass wir unsere Adresse kennen. Einige von uns probierten das Anrufen dann aus und alle haben das gut gemacht. Aussagen der Kinder: Wenn es brennt, muss man die Fenster und Türen schließen, dass sich das Feuer nicht verbreiten kann. Man muss die Nummer 112 anrufen, an der Leitstelle kommen immer die Telefonanrufe und Nummern an. Man darf nicht aus Spaß anrufen Es gibt einen Pieper und wenn es piepst, dann ziehen die Feuerwehrmänner ihre Feuerwehrkleider an. Wenn mal Feuerwehrmänner im Urlaub sind und es brennt, dann kommen andere Feuerwehrmänner. Wenn der Schaum (Feuerlöscher) auf das Feuer kommt, erstickt das Feuer. Die Feuerwehrmänner waren ganz überrascht, dass die Kinder schon so viel wussten, auch wie man sich verhalten muss, wenn es brennt. Jetzt wollte Herr Frischbier wissen, was passiert wenn die Feuerwehr alarmiert ist und der Notruf abgesetzt wurde. Viele wussten, dass dann die Feuerwehrleute angerufen werden und sich am Feuerehrhaus treffen, um dann zu dem Ort fahren wo es brennt. Und dann zeigten uns zwei Feuerwehrleute, wie sie in einen brennenden Raum gehen. Vorsichtig wurde die Tür geöffnet und beide Feuerwehrmänner sind auf den Knien in den Raum gekommen. Beide hatten eine Sauerstoffmaske an, damit sie nicht den gefährlichen Rauch einatmen. Mit den Händen haben sie sich vorgetastet und gefühlt, ob sich Personen im Raum befinden. Gott sei Dank, es war niemand da. Diese Übung war doch ganz schön spannend und die Kinder haben sehr gut aufgepasst. Nun gab es noch für alle eine kleine Stärkung (Wiener, Weck und Getränke), ehe wir nach draußen gingen. Dort wurde es zum Schluss noch einmal spannend. Herr Frischbier fuhr mit dem Feuerwehrauto vor, die Kinder durften einsteigen, die Geräte und Instrumente betrachten, die sich im Auto befanden und v. li.: der KSC-Vorsitzende Bernd Valentin, der Sport-Ring-Vorsitzende Winfried Frank, der Schmelzer Bürgermeister Armin Emanuel und im Hintergrund der Moderator der Veranstaltung Klaus Strauch freuen sich mit dem frischgebackenen Schmelzer Sportler des Jahres Robin Schrecklinger (2. v. re.) Zapfenstreich EINLADUNG ZUR ADVENTSAUSSTELLUNG Sonntag, 23. November 2014, von bis Uhr bei Glühwein und Gebäck Es freut sich auf Sie das Team der Blumenwerkstatt Klaudia Floristik & Dekoration Berliner Straße Schmelz-Hüttersdorf Telefon/Fax ( ) Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

23 2. Bundesliga Süd: KSC Hüttersdorf souveräner Halbzeitmeister Robin Schrecklinger mit 975 Holz eine Klasse für sich - Auch am letzten Hinrundenspieltag der 2. Bundesliga Süd ließen die Kegler vom KSC Hüttersdorf nichts anbrennen. Wie in den Heimpartien zuvor ging das Katzloch-Team als klarer Sieger von der Bahn. Der KSC 1 (Robin Schrecklinger-975/12, Patrick Haan-929/11, Kevin Everard-883/9, Holger Hamm-878/7, Dietmar Hilt-877/6, Alexander Tobä- 877/5) siegte am 9. Spieltag an heimischer Stätte gegen Meteor 85 Mittelhessen 1 mit 5419:5131 Holz (3:0, 50:28 EP) und baute so die Tabellenführung auf 6 Punkte aus. In der Landesliga hielt der KSC 2 den KSC Dilingen 2 mit 5318:5039 Holz (2:1, 46:32 EP) erfolgreich in Schach. Für die Hüttersdorfer Zweite kegelten der Beste Patrick Marx (925/12), Uwe Altmeyer (905/11), Dietmar Hilt (888/8), Kevin Everard (878/6), Sascha Alt (871/5 und Patrick Meier (851/4). In der Liga Nord kehrte der KSC 3 (Martin Thewes-768/9, Jean Everard- 752/5, Rudolf Schrecklinger-723/4, Andreas Müller-718/3, Dominik Pilger-715/2) mit dem Zusatzpunkt (3676:3760, 1:2, 23:32 EP) von der Auswärtspartie bei GH Obere Ill 1 zurück. Die erwartete hohe Auswärtsniederlage kassierte der KSC 4 (Wolfgang Spang-772/5, EugenWeber-759/4, Erich Frate (750/3), Georg Lauer-748/2, Arnold Endres-698/1) in der Bezirksklasse bei KSC Besseringen 1 mit 3727:4060 Holz (0:3, 15:40 EP). In derselben Klasse erkegelte sich der KSC 5 (Winfried Frank-769/9, Udo Denny-738/7, Alfred Pilger- 723/5, Heike Maurer-673/2, Rudolf Naumann-667/1) bei KSG Eppelborn/Habach 2 den Zusatzpunkt (3563:3664, 1:2, 24:31 EP). In der Kreisklasse gab es für den KSC 6 (Heike Maurer-697/4, Richard Jakobs-641/3, Franz-Josef Serf-616/2, Karl-Heinz Paulus-514/1) bei der 2468:2904 Holz-Niederlage (0:3, 10:26 EP) bei KSG Habach/Eppelborn 3 allerdings gar nichts zu holen. Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Im letzten Vorrundenspiel erzielte unsere stark ersatzgeschwächte Mannschaft ein leistungsgerechtes 1:1 unentschieden gegen die SG Scheiden/Mitlosheim. Dabei gehörten die ersten Spielminuten unserer Mannschaften und es boten sich die ersten Torchancen, die jedoch vergeben wurden. Mit zunehmender Spieldauer ging unser Rhythmus verloren und die Gäste aus Scheiden kamen immer besser ins Spiel. Nach einer Unachtsamkeit und Missverständnis geriet man mit 0:1 in Rückstand. Mit diesem Spielstand wurden auch die Seiten gewechselt. Nach dem Wechsel spielte unsere Mannschaft wieder engagierter, gewann wieder mehr Zweikämpfe, ließ den Ball auch besser laufen. Nach einer Standartsituation war Timo Herrmann zur Stelle und erzielte den verdienten Ausgleich. Unsere Mannschaft setzte gleich nach und wollte auch die Entscheidung, dennoch blieben die Gäste durch Konter immer gefährlich. Gegen Ende des Spiels hatten beide Mannschaften noch gute Gelegenheiten den Siegtreffer zu erzielen. Doch es blieb beim leistungsgerechten Unentschieden. Besser machte es an diesem Sonntag unsere 2. Mannschaft. Durch Tore von Sören Boden, Jan Blochel, Alexej Petrovski und Marius Weber (2) siegte das Team mit 5:3 und konnte nach 3 erfolglosen Spielen endlich wieder 3 Punkte einfahren. Aufgrund von Totensonntag werden am keine Spiele ausgetragen. Im letzten Meisterschaftsspiel für dieses Jahr erwarten unsere Kicker am Sonntag, zum Rückrundenauftakt die 2. Mannschaft des SV Mettlach. Vorstandsitzung: Am Freitag, , findet um Uhr im Clubheim die nächste Vorstandsitzung statt. Schwarz-Weiße Nacht am Samstag, : Die Jugendabteilung der Sportfreund möchte auf diesem Weg die gesamte Bevölkerung zur Schwarz-Weißen Nacht ins Clubheim einladen. Neben den üblichen Getränken werden an diesem Abend auch Cocktails angeboten und DJ Heiko wird für gute Stimmung sorgen. Der gesamte Erlös kommt der Jugendarbeit zugute! Einlass ist ab Uhr und Eintritt ist frei! Schmelzer Weihnachtsmarkt - Die Skiabteilung des TL Hüttersdorf möchte schon vorab auf den Schmelzer Weihnachtsmarkt am Samstag, , aufmerksam machen und sehr herzlich zu einem Besuch an ihrem Stand einladen. Abt. Leichtathletik - Herbstlauftest - Der Herbstlauftest der Leichtathletikabteilung findet in diesem Jahr am Sonntag, 21. Dezember 2014, um Uhr an der TLH-Hütte statt. Weitere Infos folgen. TLH-Sportler geehrt - Bei der Sportlerehrung des Sportrings und der Gemeinde Schmelz wurden am in der Talbachhalle Limbach mit Noah Scherer, Eric Weyand, Daniel Schmitt, Elisa Holz, Alois Holz, Sebastian Hoffmann, Rudi Krämer, Stefan Klein, Andreas Klein, Christian Zimmer, Stephanie Valentin und Monika Weyand auch Sportler der Leichtathletik-Abteilung des TLH für hervorragende Leistungen im Wettkampfjahr 2014 geehrt. Auch junge Volleyballspieler, die mit ihrer Mannschaft U13 zu Meisterehren kamen, wurden mit ihrem Trainer Markus Johann und ihrer Betreuerin Eva Pontius geehrt: Yannik Johann, Tom Selgrad, Daniel Gauk, Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Nicolas Ulrich, Paul Fournier und Lukas Backes. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten und weiterhin viel Erfolg sowie herzlichen Dank für die gute Repräsentation unseres Vereins. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Spitzenergebnisse beim Crosslauf rund um das Elmer Stadion gab es am für unsere Starter: Isabelle Bernarding gewann den Lauf der weiblichen Jugend U18 über 3320 m und Marc Wallrich und Christian Zimmer belegten im 8120 m langen Hauptlauf der Aktiven die Plätze 2 und 3. Beim Uewersauer Trail am in Heiderscheid mussten 53 km im hügeligen Gelände mit schmalen und steilen, teilweise morastigen Pfaden bewältigt werden. 291 Teilnehmer schafften diese Herausforderung und erreichten das Ziel; unter ihnen auch mit Bravour unsere Läufer Dieter Spurk (127) Bernhard Kirsch (200), Leo Kirsch (256) und Mathias Paul (257). Anerkennung und Glückwunsch zu diesen Leistungen! Abt. Fitness & Gesundheit - Termine - Gau-Adventfeier der Frauen: Der TV Nalbach lädt alle Frauen des Turngau Saar-Mosel zur Gau-Adventfeier in die Litermonthalle nach Nalbach ein. Einlass ab Uhr, Beginn um Uhr. Pro Person ist ein Beitrag von 5,- Euro zu entrichten. Bitte umgehend in den Turnstunden anmelden. Abfahrt in Privat-Pkw s um Uhr am Parkplatz an der Kirche. Ambulante Herzgruppe: Die Weihnachtsfeier für die Teilnehmer und ihre Partner findet am Montag, 15. Dezember, um Uhr in der Brasserie Williams in Hüttersdorf statt. Anmeldungen in der Übungsstunde oder unter Tel. (06887) Seniorengruppen am Dienstag: Die gemeinsame Weihnachtsfeier findet am Dienstag, 16. Dezember, um Uhr in der Brasserie Williams in Hüttersdorf statt. Präv. Frauengymnastik: Unsere Weihnachtsfeier findet am Sonntag, 21. Dezember, um Uhr in der Brasserie Williams in Hüttersdorf statt. Anmeldung in den Turnstunden und unter Tel Skiabteilung: Faschingsfahrt Für unsere Faschingsfahrt vom bis haben wir noch wenige Plätze frei (Mitglieder und Nichtmitglieder). Weitere Infos bei Thomas Velhagen (Thomas.Velhagen@gmx.de). Abt. Volleyball - Am kommenden Samstag, , finden ab Uhr die nächsten Heimspiele der aktiven Mannschaften des TLH statt. Die erste Damenmannschaft spielt in der Hüttersdorfer Schulturnhalle, die zweite Damenmannschaft zeitgleich in der Talbachhalle in Limbach. Die Mannschaften hoffen auf die Unterstützung der Schmelzer Volleyballfans. Jahresabschlussessen: Das Jahresabschlussessen der Abt. Volleyball findet am Freitag, , um Uhr in der Brasserie Williams, Kanalstraße, in Hüttersdorf statt. Alle Mitglieder, auch Ehemalige und Fans der Abt. Volleyball sind hierzu recht herzlich eingeladen. Um planen zu können, ob ein Menü oder à la carte bestellt werden kann, wäre eine genaue Anzahl der Teilnehmer notwendig. Verbindliche Anmeldungen bitte bis 1. Dezember an Rudolf Kuhnen, Tel. (06887) 4159, Handy (0170) Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Limbacher Weihnachtsmarkt am 07. Dezember 2014 (2. Advent) ab Uhr Marktplatz Limbach - Für weihnachtliche Stimmung sorgt ab Uhr ein großes Rahmenprogramm, gestaltet vom Musikverein Instrumental Limbach, dem Kindergarten, dem Juniorchor der Pfarrgemeinde, dem Schulchor der Grundschule und Kindern aus der Musikschule Vogel. Gegen Uhr kommt der Nikolaus mit Hundegespannen, um die Kleinen zu bescheren. Um Uhr findet auf dem Weihnachtsmarkt die Nikolausverlosung des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe Limbach/Dorf statt. Ortsvorsteher und Team Limbacher Weihnachtsmark Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe An alle Mitglieder: Der Limbacher Weihnachtsmarkt ist in der Planung. Und wie in jedem Jahr wollen wir den Markt wieder mit unserer Nikolausverlosung bereichern und viele Geschenke an glückliche Gewinner verteilen. Die Gutscheine und Präsente können bis zum im Schmuckstudio, Zum Kindergarten 2, Limbach, abgegeben werden. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, Tel. (06887) Im Voraus vielen Dank für euer Engagement. Silke Wenzel, 1. Vorsitzende VHHG CDU-Ortsverband Limbach Weihnachtsmarkt in Limbach - Unser Ortsverband nimmt auch 2014 wieder am 24. Limbacher Weihnachtsmarkt teil. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 07. Dezember an unserem Stand begrüßen zu dürfen und Sie zu Glühwein und anderen weihnachtlichen Genüssen einladen zu können. Den Erlös werden wir auch in diesem Jahr der Jugendarbeit in Limbach zur Verfügung stellen. Bernd Hoffmann, Schriftführer Seite 23

24 Frauenturnverein Limbach Weihnachtsfeier - Unsere Weihnachtsfeier findet am Montag, , bei Hannelore statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder recht herzlich ein. Anmeldungen bitte bis bei Gabi Wenzel, Tel. 3769, oder bei Irmgard Thewes, Tel Bei der Anmeldung ist ein Beitrag von 10,- Euro zu bezahlen. Wer möchte, kann auch wieder wichteln, das Geschenk im Wert von ca. 10,- Euro auch bis bei Irmgard Thewes abgeben. Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Schulturnhalle Limbach Anzeige Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Schulturnhalle Limbach In der letzten Gemeinderatssitzung am 9. Oktober 2014 wurde aufantrag der CDU-FraktionerneutüberdieSanierungderSchulturnhalleinLimbachberaten. Die Mehrheit von SPD, FWG und Linken hat die Beratungen in den Bauausschuss vertagt, wo der Antrag auf Sanierung zwischenzeitlich am 11. November mit der gleichen Mehrheit abgelehnt wurde. Die Halle ist nun seit fast 2 Jahren geschlossen und soll, wenn es nach unserem Bürgermeister und seiner derzeitigen Mehrheit im Gemeinderat geht, auch nicht mehr geöffnet werden. Als Ausweichmöglichkeit stünde die Talbachhalle in Limbach zur Verfügung. Wir würden uns gerne mit Ihnen zusammen ein Bild über die aktuelle Situation machen. Welche Probleme stehen für die Vereine, die Schule und den Kindergarten akut an? WelcheLösungsmöglichkeitenkanneskurzfristigundauchlängerfristiggeben? Wie sieht der Hallenbelegungsplan der Talbachhalle bis Fasching aus? Aus diesem Grunde laden wir Sie zu einem runden Tisch am Mittwoch, 26. November 2014, um Uhr in die Brasserie Vis-à-Vis in Limbach ein. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. MGV Limbach Der MGV Limbach 1951 feiert am Samstag, 6. Dezember 2014, Uhr, in der Alten Kirche in Limbach seine diesjährige Weihnachtsfeier/Familienabend. Eingeladen sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder mit Partner sowie die Frauen der verstorbenen Sänger unseres Vereins. Für die Planung wird um Anmeldung beim 1. Vorsitzenden bis 29. November 2014 gebeten. Telefon (06887) Der Unkostenbeitrag beträgt 10,- Euro pro Person. Wir freuen uns auf euer Kommen. Kindergarten Förderkreis Weihnachtsmarkt in Limbach - Am Sonntag, , findet der diesjährige Weihnachtsmarkt in Limbach statt, an dem auch in diesem Jahr wieder der Kindergarten Unterm Regenbogen mit einem Stand teilnimmt. Auf die Besucher warten wunderschöne Bastelarbeiten sowie leckere weihnachtliche Essens- und Getränkeangebote. Näheres erfahren Sie in Kürze. Volleyballclub Limbach e. V. Am kommenden Samstag, , findet ab Uhr in der Talbachhalle das nächste Heimspiel der Damenmannschaft statt, die sich über lautstarke Unterstützung freut. Terminvorschau: Weihnachtsfeier Jugend - Sonntag, 21. November Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Weihnachtsmarkt in Deidesheim: Dieses Jahr fahren wir am um Uhr zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim. Rückfahrt ist um 19:30 Uhr. Für Vereinsmitglieder ist die Fahrt kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10,- Euro. Anmeldungen bei Margit Nicolaus, Tel. (06887) 5461 oder Evi Hoffmann, Tel. (06887) Aufruf an Akteure: Wer unsere Kappensitzung mit einem Sketch, einer Büttenrede oder irgendeinem anderen Vortrag bereichern will, soll sich bitte bei Margit Nicolaus, Tel. (06887) 5461, melden. Unsere Veranstaltungen zum Vormerken: : Kappensitzung der Tanz- und Fitnessgruppe Limbach : Kindermaskenball : Faasendumzug in Limbach Musikverein Instrumental Limbach e. V. Instrumentenschau und Orchestervorstellung - Der Musikverein stellt sich vor. Wir bietet die Möglichkeit, den Musikverein näher kennenzulernen und verschiedene Instrumente auszuprobieren. Die Vorstellung richtet sich an Kinder und alle Interessierten. Dazu laden wir alle am Sonntag, , ab Uhr bei Kaffee, Getränken und einem kleinen Snack in die Alte Kirche nach Limbach ein. Orchestertermine: Folgende Termine stehen an: So., Uhr: Orchesterprobe in der Alten Kirche Uhr: Orchester- und Instrumentenvorstellung Alte Kirche (alle) So., , Uhr: Orchesterprobe So., , Uhr: Spielen auf dem Weihnachtsmarkt Limbach Wer bei einem der Termine verhindert ist, möge sich bitte bei Christof Hein abmelden! Alle Termine auch unter SV Blau-Weiß Limbach-Dorf Jugend: Gelungener Start der F-Jugend in die Hallensaison. Mit sechs Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen konnte unsere F-Jugend auch in ihrem ersten Hallenturnier in Büschfeld überzeugen. Alle Spieler schöpften ihre Möglichkeiten aus und so konnten sie mit geschlossener Mannschaftsleistung die Erfolge verbuchen. Das nächste Hallenturnier findet am in Weiskirchen statt, Beginn Uhr. E-Jugend: SVL - Merzig 2:6, Tore: Leon Bernarding, Elena Zwer E-Jugend: SVL - Besseringen 1:6, Tor: Leon Bernarding) D-Jugend: SVL - JFG Hochwald Losheim 4:1, Tore: Marvin Böbe 2x, Krämer, Tobias, Lanfranco, Fabio Am Wochenende finden folgende Jugendspiele statt: Sa., : Uhr, D1 Jugend gegen JFG Stadt Wadern Uhr, D2 Jugend gegen Spvgg. Merzig jeweils in Limbach, Uhr, E1-Jugend TuS Wadern - SVL Uhr, C-Jugend - JFG Litermont in Limbach Uhr, A1-Jugend SG SV Limbach - Völklingen 2 in Reimsbach Uhr, A2-Jugend Winterbach - SG SV Limbach Aktive: Am Wochenende finden wegen Totensonntag keine Punktspiele statt. Allerdings spielt die Damenmannschaft am Samstag, , um Uhr in Limbach im Pokal gegen den SC Falscheid. Bauerturnier der FSG Schmelz-Limbach am Totensonntag, , im Clubheim Schmelz: Beginn ist um Uhr, das Startgeld beträgt 5,00 Euro, Für Speis und Trank ist gesorgt. Hierzu laden wir alle Bauerfreunde ganz herzlich ein. Pro Romania e. V. Traditioneller Weihnachtsbasar in Dorf im Bohnental - Am veranstalten wir den traditionellen Dorfer Weihnachtsbasar, der nun schon zum 24. Mal stattfindet. Wie in den Jahren zuvor verkaufen wir selbst gebastelte Weihnachtsartikel bei Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird ab Uhr in der Dorfer Schule bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Haussammlung in Limbach - Seit Anfang August führen wir unsere diesjährige Haussammlung in Limbach durch. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir auch diesmal wieder auf die Spendenbereitschaft der Limbacher, ohne deren Hilfe wir den großen Jahrestransport nicht mehr durchführen könnten. Unsere Helfer können sich ausweisen. Um Missverständnissen vorzubeugen, ist es durchaus angebracht, sich den Ausweis vorzeigen zu lassen. Hundesportverein Limbach e. V. Dogdance OEC (Open European Championship) Stuttgart 15./ In diesem Jahr fand die Europameisterschaft im Dogdance im Rahmen der ANIMAL Heimtiermesse am 15. und in Stuttgart statt. Bei den Offenen Europäischen Meisterschaften (Open European Championship OEC ) im Dogdance stiegen 14 Nationen aus ganz Europa in den Vorführring. Das Zusammenspiel von Mensch, Hund, Tanz und Musik wurde hier zu einem wahren Augenschmaus. Wir freuen uns besonders, dass sich unsere 1. Vorsitzende Lisa Joachimsky mit ihrer Hündin Foxi wieder einmal für dieses Ereignis qualifiziert hatte. In der Disziplin Heelwork to Music erreichten sie Platz 26. Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt war das deutsche Team in diesem Jahr sehr erfolgreich. In der Disziplin Freestyle hatten sich gleich drei Mensch-Hund-Teams für das Finale qualifiziert und der Sieg ging tatsächlich an eine deutsche Starterin: Sandra Roth und ihre Hündin Lizzy haben sich den 1. Platz auf dem Siegertreppchen ertanzt. Außerdem landete das deutsche Team in der Gesamtwertung auf Platz 2. Ein gelungenes Heimspiel - Glückwunsch an Team Deutschland! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

25 sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky - Mobil: (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 TFC Zack Limbach e. V. Wir sind Meister! Endlich ist es so weit. 50 Jahre hat es gedauert und jetzt sind wir Meister und wir steigen wieder auf in die Verbandsliga. Ab dem 4. Spieltag ist der TFC Limbach 1 auf dem 2. Platz der Bezirksliga Nord punktgleich mit dem TFC Illingen der auf dem 1. Platz war. Bis zum 7. Spieltag, als der TFC Illingen gegen den TFC Marpingen verliert und der TFC Limbach 1 auf den 1. Platz rutscht, ungeschlagen. Am 8. Spieltag war es so weit der TFC Limbach 1 trifft auf den 2. Platzierten TFC Illingen, gewinnt das Spiel und gab den 1. Platz nicht mehr her. 11. Spieltag ist der TFC Limbach ungeschlagen. Dann trifft der TFC Limbach 1 auf den TFC Rappweiler und das Spiel endet 12:12. Trotzdem kann den TFC Limbach 1 keiner stoppen und am vergangenen Freitag war es so weit, der TFC Limbach 1 gewinnt 15:9 gegen den TFC Marpingen 1 und ist das erste Mal Meister in der Vereinsgeschichte. Am heutigen Freitag spielt der TFC Limbach 1 gegen den TFC Rappweiler in Rappweiler und der TFC Limbach 2 gegen den TFV Mitlosheim in Limbach. Vorschau : TFC Limbach 1 gegen den TFF Marpingen TFC Limbach 2 gegen den TFC Wahlen TTC Limbach e. V. Unsere Schülermannschaft verlor in Berschweiler mit 2:6, wobei Jan Thewes beide Spiele gewann. Gegen Merchweiler holten sie zwei Punkte, da der Gegner nicht antrat. Die 1. Damenmannschaft brachte aus Oberlinxweiler beim 7:7 einen Punkt mit nach Hause. Gegen Marp./Alsweiler verlor sie knapp mit 5:9, wobei fünfmal der 5. Satz verloren ging. Die 2. Damenmannschaft holte gegen Remmesweiler einen klaren 8:0 Kirmessieg. Für eine Überraschung sorgte sie, als sie gegen den ungeschlagenen Tabellenführer in Niederlinxweiler mit 8:4 gewann. M. Theisen, Y. Klesen, J. Wolf und B. Puhl siegten hier mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Knapp verlor unsere 1. Herrenmannschaft beim 6:9 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer in Hasborn, wobei auch fünfmal der 5. Satz verloren ging. Besser machte sie es in der letzten Woche in Topbesetzung mit einem 9:2 Sieg in Dörsdorf. Ebenfalls knapp verlor die 2. Herrenmannschaft mit 7:9 gegen Lindscheid 2. Auch ihr gelang im zweiten Spiel ein 9:4 Sieg gegen Aschbach. Unsere 3. Herrenmannschaft verlor beide Spiele mit 0:8 gegen Scheuern und Eisen. Auch unsere Senioren verloren ihr Spiel mit 2:9 in Bildstock. Termin für die Mini-Meisterschaften ist Sonntag, , um Uhr. Fahrt der Frauengemeinschaft Limbach-Dorf, Gresaubach nach Stuttgart in die Musicals Chicago und Tarzan - Achtung, Terminänderung! Wie jedes Jahr, bietet die Frauengemeinschaft für den eine Tagesfahrt nach Stuttgart in die Musicals Chicago und Tarzan an. Da der Musicalbesuch immer gerne zu Weihnachten verschenkt wird und wir die Karten nur bis 27. November reservieren können, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung. Nach dem 27. November ist eine Anmeldung, solange wir noch Karten im freien Verkauf bekommen, auch noch möglich. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Karte für Chicago: PK2-102,31 Euro, PK3-82,65 Euro Karte für Tarzan: PK2-104,90 Euro, PK3-85,93 Euro PK1 Karten nur auf Anfrage Anmeldungen und Infos bei Monika Scherer, Tel. (06887) Musikverein Instrumental Limbach e. V. Instrumentenschau und Orchestervorstellung - Der Musikverein stellt sich vor. Wir bietet die Möglichkeit, den Musikverein näher kennenzulernen und verschiedene Instrumente auszuprobieren. Die Vorstellung richtet sich an Kinder und alle Interessierten. Dazu laden wir alle am Sonntag, , ab Uhr bei Kaffee, Getränken und einem kleinen Snack in die Alte Kirche nach Limbach ein. 41 Orchestertermine - Folgende Termine stehen an: So., , Uhr, Orchesterprobe in der Alten Kirche. So., , Uhr, Orchester- und Instrumentenvorstellung Alte Kirche (alle) So., , Uhr, Orchesterprobe So , Uhr, Spielen auf dem Weihnachtsmarkt Limbach Wer bei einem der Termine verhindert ist, möge sich bitte bei Christof Hein abmelden! Alle Termine auch unter VdK-Gemeindeverband Schmelz Auf die Veröffentlichung unter Schmelz wird hingewiesen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014 Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach-Dorf Barbarafeier Die gemeinsame Barbarafeier der Berg- und Hüttenarbeitervereine in der Pfarreiengemeinschaft findet dieses Jahr am 4. Dezember in Schmelz-Außen statt. Wir treffen uns um 8.15 Uhr an der alten Schule und fahren mit Pkws nach Schmelz- Außen zur Pfarrkirche St. Marien. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nach der hl. Messe treffen wir uns im Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein. Teilnehmer melden sich bitte bei Oswald Johann, Tel. (06887) Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Am Donnerstag, , findet um Uhr unsere Weihnachtsfeier im Vereinslokal Gasthaus Zum Schnellen statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder dazu ein. Menü bezahlt der Verein. Bitte anmelden bei Fa. Brill, Tel. 4807, ab Uhr. Gasthaus Zum Schnellen, Tel Letzter Anmeldetermin ist der Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Bürgerprojekt Am Samstag, , ab 8.00 Uhr ist wieder ein Arbeitseinsatz zur Neugestaltung des Schulhofes. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind wieder herzlichst eingeladen! Ihr Ortsvorsteher Frank Edlinger Katholische öffentliche Bücherei Michelbach Auch in diesem Jahr findet wieder eine Buchausstellung der katholischen Bücherei Michelbach statt, und zwar am 1. Adventssonntag, Die Ausstellung ist geöffnet von bis Uhr. Ort der Ausstellung ist wie immer das Pfarrsälchen in Michelbach. Im neuen Buchspiegel, der im Vorraum der Kirche ausliegt, kann man sich einige Bücher schon anschauen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie die Pfarrbücherei. Gleichzeitig findet wieder ein Verkauf von Lebensmitteln aus dem fairen Handel statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Sie sich die Bücher in Ruhe anschauen. Es freut sich auf Ihren Besuch: Elisabeth Martini KFD Michelbach Adventsgestecke basteln am Montag, 24. November Am Montag, , ab Uhr bieten wir für alle Interessierten wieder ein Adventsgesteckbasteln an. Unter fachkundiger Leitung können schöne Deko-Artikel für die Adventszeit angefertigt werden. Material kann selbst mitgebracht oder auch vor Ort gekauft werden. Dann aber am besten vorher bei Irmgard Maiworm, Tel. 6669, oder Monika Glauben, Tel. 6186, anrufen, damit die Materialien noch besorgt werden können. Vorankündigung: Nachmittag der Begegnung im Advent am Donnerstag, 04. Dezember In der Adventszeit wollen wir mit euch noch einen Nachmittag der Begegnung veranstalten, nämlich am Donnerstag, 04. Dezember 2014, ab Uhr im Pfarrsälchen. Euer Vorstandsteam Frauengymnastikgruppe Michelbach 50 Plus - Am Donnerstag, , fällt die Turnstunde aus. Am Montag, , laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahresabschlussfeier in die Brasserie Williams in Hüttersdorf ein. Wir treffen uns um Uhr am Dorfbrunnen in Michelbach und fahren nach Hüttersdorf. Das Essen ist für Uhr bestellt. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Mia, Tel. 1691, oder Helga, Tel Stamm Vogt v. Hunolstein Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber: Heimabend am Freitag ab Uhr (!) im Stammesheim. Bitte Kleber, Schere, Taschenmesser, Mäppchen mit Stiften aller Art mitbringen. R/R-Runde Eulen: Rundentreffen am Freitag. Bitte Schreibzeug und Adressbücher mitbringen. Unser Jahresabschlussessen findet am ab Uhr im Gellersch Haus statt. Jahressichtmarken: Die Beitragsmärkchen sind endlich angekommen und werden gegen Vorlage des Pfadfinderausweises ausgegeben. RsP: Das nächste Treffen zwecks Planen des Friedenslichtes ist am um Uhr in elija. Der übernächste RsP-Stammtisch findet am um Uhr bei uns in Michelbach statt. Seite 25

26 Stammeszeitung: Es besteht die Möglichkeit, noch Artikel an Sebastian nachzureichen. Termine: Am findet um Uhr die Friedenslichtaussendung in der Kirche der Jugend elija (Hellwigstr. 15, Saarbrücken) statt. Am findet unsere traditionelle Waldweihnacht statt. Kontakt/Infos: Alle Termine im Überblick finden sich auf unserer neu gestalteten Netzseite unter Die Stammesführung Landfrauenverein Münchweiler - Nunkirchen - Michelbach Wir treffen uns am Montag, , Uhr, Saalbau Nunkirchen, zum Backvortrag Brownies & Cookies, leckere Rezepte für Kekse & Co.. Ihr denkt ja daran, einen Teller mitzubringen. Unsere Adventsfeier findet bereits am , Uhr, statt. Wir feiern im Gasthaus Zur Heide, Niederlosheim. Eure Teilnahme könnt ihr bereits beim Backvortrag angeben. Bis bald - euer Vorstand Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Viele Tore beim Heimspiel - Die erste Mannschaft konnte sich gegen die SV Losheim 2 in einem guten Spiel mit 6:1 Toren recht deutlich durchsetzen; TS: 2x T. Frate, A. Moussa, T. Bernarding, M. Hoffmann, L. Gard. Die zweite Mannschaft war spielfrei. Am Totensonntag, , sind keine Spiele. Vorankündigung - Die Weihnachtsfeier des TuS Michelbach ist am Samstag, , im Vereinslokal Schwed. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Einladung an alle Vereine und Gruppierungen des Gemeindebezirkes Primsweiler Am Freitag, , um Uhr findet im Clubheim des SCP eine Besprechung mit den Vereinen und Gruppierungen des Gemeindebezirkes Primsweiler statt. Tagesordnung: 1. Kirmes Veranstaltungen Verschiedenes Die Vertreter der Vereine und Gruppierungen werden gebeten, zu dieser wichtigen Besprechung vollzählig zu erscheinen. Hans Siedlaczek, Ortsvorsteher Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Do., , Uhr, Ständchen, Werner Debong So., , Uhr, Hl. Messe für Lebende und Verstorbene Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Mi., , Uhr, Jahresabschlussfeier, Schule Primsweiler Elterninitiative Primsweiler All denen, die am diesjährigen Martinsumzug den Wegrand mit Lichtern geschmückt haben, ein herzliches Dankeschön; darüber hinaus einen großen Dank an Edwin Winter für die Glühweinspende und das zur Verfügung stellen der Imbissbude am Sportplatz. Am basteln wir Weihnachtsschmuck für den Tannenbaum an der alten Schule. Dafür benötigen wir viele fleißige Hände. Wenn ihr Zeit und Lust habt, kommt doch um Uhr in die alte Schule in Primsweiler. Da in diesem Jahr keine Nikolausfeier stattfindet, werden wir im Anschluss an das Basteln den Tannenbaum direkt schmücken. Elterninitiative Primsweiler, Sabine Lentes Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Kaffeeklatsch 2014 Einladung zum nächsten Kaffeeklatsch am Donnerstag, 27. November, um Uhr in der Schule Primsweiler. Über euer Kommen würde ich mich sehr freuen. Eure Gabi Sauer, SPD-Frauenbeauftragte Sport-Club Primsweiler Sehr geehrte Vereinsmitglieder, hiermit lade ich euch zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Die Veranstaltung ist am ab Uhr in Frischbier s Hotel. Anträge können bis zum Beginn der Versammlung eingebracht werden. Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Bericht 1. Vorsitzender, Bericht Kassierer, Bericht Kassenprüfer, Aussprache zu den Berichten, Wahl Versammlungsleiter, Entlastung des Vorstandes, Verschiedenes: Neuwahlen Vorstandsmitglieder. bittet um rege Beteiligung. Edwin Winter, 1. Vorsitzender Gegen die Mannschaft aus Noswendel-Wandern II erreichte unsere 1. Mannschaft am vergangenen Sonntag einen deutlichen 8:0-Erfolg. Am Wochenende finden keine Meisterschaftsspiele statt. Die Runde wird am mit dem Spiel gegen Konfeld fortgesetzt. Wir gestatten uns auch, nochmals auf die Mitgliederversammlung vom um Uhr hinzuweisen. Die Tagesordnung werden wir vor der Sitzung mitteilen. Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Mittwochswanderungen in Dorf im Bohnental Hiermit möchte ich mich bei allen Wanderführern und Wanderern für die Teilnahme an den Wanderungen bedanken. Die Mittwochswanderungen sind ja schon Tradition in Dorf im Bohnental und es freut mich sehr, dass bei jeder Wanderung viele Wanderfreunde daran teilnehmen. Hier der Ausblick auf die nächsten Wanderungen: : Dorf - Onkelsberg - Langheck - Wiesbach - Dorf, ca. 12 km : Dorf- Linscheid - Stangenwald (1-2 Runden ) - Dorf, ca km : Dorf - Geologischer Rundweg - Dorf, ca.10 km : Dorf - Höchsten - Abschluss bei Doris. Ich wünsche allen Wanderern und natürlich den Wanderführern viel Spaß und Freude an ihren Touren. Manfred Buchheit, Ortsvorsteher TTC Dorf e. V. Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: Weiter auf Erfolgskurs sind die Herren 2. Im Spiel gegen den TTC Schmelz 3 siegte unsere Mannschaft klar mit 8:3 Punkten. Ihren ersten Einsatz hatte in dieser Partie unsere neue Mitspielerin Barbara Klink. Chancenlos waren unsere Herren 1 im Spiel gegen den TT Schaumberg Theley 3. Unsere Mannschaft verlor klar mit 9:4 Punkten. Lediglich Daniel Reiter konnte mit 2 Einzelsiegen und einem Punkt im Doppel überzeugen. Terminvorschau: , Uhr, Herren 1 - TTC Kastel , Uhr, TTG Marpingen-Alsweiler 3 - Herren 2 Pro Romania e. V. Traditioneller Weihnachtsbasar in Dorf im Bohnental - Am kommenden Sonntag, , veranstalten wir den traditionellen Dorfer Weihnachtsbasar, der nun schon zum 24. Mal stattfindet. Wie in den Jahren zuvor verkaufen wir selbst gebastelte Weihnachtsartikel bei Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird ab Uhr in der Dorfer Schule bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach-Dorf Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Historischer Verein Bohnental In der Mitgliederversammlung des historischen Vereines Bohnental wurde ein neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Edwin Warken, Stellvertretender Vorsitzender: Guido Lauck, Kassenwart: Reinhard Junker, Schriftführer: Alois Johann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Josef Henkes, Beisitzer: Roman Warken und Christa Walter, Kassenprüfer: Gerhard Scherer und Dietmar Lauck. Der 1. Vorsitzende bedankte sich noch bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und wünschte dem neuen Vorstand viel Glück für die Zukunft. Frauenturnverein Neipel-Dorf e. V. Jahresabschluss - Zu unserem Jahresabschluss am Montag, 15. Dezember 2014, Uhr, laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Dieses Jahr unternehmen wir eine Wanderung von Neipel über Höchsten (mit Einkehr) nach Scheuern. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Neipel. Diejenigen, die an der Wanderung nicht teilnehmen, treffen wir um Uhr in Scheuem im Bohnentaler Landgasthof. Dort lassen wir das Jahr in geselliger Runde ausklingen. Als besonderes Highlight wollen wir auch in diesem Jahr wieder wichteln. Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 47/2014

27

28

29

30

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019

Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 Der Sportring Schmelz hat in seiner Sitzung die nachstehenden Hallenbelegungspläne für das Winterhalbjahr 2018/2019 beschlossen. Die Pläne treten vorbehaltlich

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 23./ Augenarztpraxis Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt. Samstag, 28. November 2015, ab Uhr in der Ambetstraße

Schmelzer Weihnachtsmarkt. Samstag, 28. November 2015, ab Uhr in der Ambetstraße Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Blies Blues Band Ein Zungenbrecher on the road

Schmelz. Nachrichtenblatt. Blies Blues Band Ein Zungenbrecher on the road Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Pflegeberatung Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Die Pflegeberatung ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos, hilft bei

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Traumschleifen in Schmelz Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg. Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr

Traumschleifen in Schmelz Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg. Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN UHRZEIT? UHR MITEINANDER FEIERN!

GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN UHRZEIT? UHR MITEINANDER FEIERN! GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN TAG? FREITAG 03. MAI 2019 UHRZEIT? 12.00-17.00 UHR ORT? JOHANNES- RAU-PLATZ MITEINANDER FEIERN! Markt der Möglichkeiten Tombola Kulinarisches Musik Sport Tanz

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 20/2018 vom 04.06.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 10.06.2018 10:00 Uhr Tagungsraum 20, Sportschule, Saarbrücken

Mehr