Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Horst Wagner, Schließstr. 14a... (06887) Walter Schütte (Stellvertreter), Hinter dem Sportplatz 4... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 16./ Huber, Dillingen... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr ist das Marienhaus-Klinikum Saarlouis zentrale Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche. Die Praxis ist unter Tel. (06831) erreichbar. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Sa DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / So Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mo Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Di Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Mi Laurentius-Apotheke, Bubach... Tel / Do Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / Fr Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 16./ Tierarztpraxis Dr. Eifler, Lebach.. Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 16./ Zahnarztpraxis Dr. Müller, Saarlouis... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887)

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates von Schmelz Am Dienstag, 19. Januar 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz die 11. Sitzung des Gemeinderates von Schmelz statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 2. Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Abs. 1 Satz 1 und 2 BauGB zu einem Bauvorhaben 3. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Vor Beginn der Gemeinderatssitzung findet eine Bürgerfragestunde statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion Am Montag, 18. Januar 2016, findet um Uhr im Sozialraum des Rathauses eine Sitzung der CDU-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nicolas Lorenz, Fraktionsvorsitzender Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion Am Montag, 18. Januar 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung der SPD-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Parteimitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Sitzung der FW/FWG-Gemeinderatsfraktion Am Montag, 18. Januar 2016, findet um Uhr im Besprechungszimmer 2.07 des Rathauses eine Sitzung der FW/FWG-Gemeinderatsfraktion statt. Interessierte Mitglieder und Freunde der FW/FWG sind hierzu herzlich eingeladen. Joseph Christian, Fraktionsvorsitzender Der Bürgermeister informiert Gemeinde Schmelz sucht dringend weiteren Wohnraum für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits über 200 Asylbewerber hat die Gemeinde Schmelz seit Anfang des Jahres 2015 aufgenommen. Dank der großen Bereitschaft der Schmelzer Bürgerinnen und Bürger, Wohnraum zur Verfügung zu stellen, konnten bisher alle Flüchtlinge menschenwürdig untergebracht werden. Doch der Wohnraum wird knapp und der Zuzug an Asylbewerbern wird auch in diesem Jahr nicht abreißen. Auch in 2016 rechnet die Gemeinde Schmelz mit einem ähnlich starken Zuzug wie im letzten Jahr. Aus diesem Grund wird weiterhin dringend Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen benötigt. Nach wie vor werden uns viele junge Männer aus Syrien, Eritrea und Afghanistan zugeteilt. Doch auch die Zahl der zugewiesenen Familien mit Kindern nimmt immer weiter zu. Des Weiteren ist in diesem Jahr damit zu rechnen, dass viele bereits anerkannte Asylbewerber ihre Familien nachholen werden. Daher richtet sich mein erneuter Aufruf und meine Bitte an Sie, Ihren freien Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen zu melden. Sie können diesen bei folgenden Mitarbeitern angeben: Frau Hannah Braun Tel. (06887) Herr Florian Ewen Tel. (06887) Herr Berthold Schmitt Tel. (06887) Ihr Bürgermeister: Armin Emanuel... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz am Donnerstag, 18. November 2015, im Rathaus Schmelz TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages zur statischen Ertüchtigung der Kellerdecke in der Lindenschule in Schmelz-Bettingen Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages nach Beschlussvorschlag der Verwaltung an die Fa. Jacobs GmbH in Schmelz in Höhe von Euro. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Vorgehensweise zur Erreichung der Durchlässigkeit von Bachläufen zum Zwecke der Erleichterung der Laichwanderung von Fischen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016 i Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages zur Erstellung einer Studie nach Beschlussvorschlag der Verwaltung an das Ingenieurbüro Leibfried in Eppelborn in Höhe von 7.758,68 Euro. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise zur Sanierung der Uferstützmauern des Grabenbachs in der Schließstraße im Ortsteil Hüttersdorf Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Empfehlung an den Gemeinderat, das Projekt im Investivprogramm aufzunehmen und somit die Finanzierung sicherzustellen. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise zur Realisierung des Projekts Entflechtung des Oberflächenwasserzuflusses an der B 268 in Höhe des Gewerbegebietes Erzweg im Ortsteil Schmelz der Gemeinde Schmelz Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Ermächtigung der Verwaltung, die Projektabwicklung zur Entflechtung des Oberflächenwassers an der B 268 wie vorgeschlagen fortzuführen. TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die strategische Umweltprüfung zum Hochwasserrisikomanagementplan für das Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar/Prims zum Vollzug der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig, sich der Stellungnahme der Verwaltung zur vorliegenden strategischen Umweltprüfung zum Hochwasserrisikomanagement anzuschließen. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Entwurfsplanung zum Bau des Primstalradweges Dr. Hanspeter Georgi, L 145, Abschnitt Ortseingang Schattertriesch bis Steinbruch Michelbach, im Rahmen des Informationsverfahrens Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig die Realisierung der Variante 2 für den Teilabschnitt des Primstalradweges zwischen Ortseingang Schattertriesch und Ambetstraße. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Objektplanung zur Erneuerung der Simmelbergstraße im Ortsteil Limbach der Gemeinde Schmelz Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig, 1. die Maßnahme nach der Ausbauvariante II auszuführen. 2. die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die erstmalige Herstellung des beidseitigen Gehweges nach dem Berechnungsvorschlag der Verwaltung. 3. das Projekt im Ortsrat und in einer Bürgerversammlung in dieser Form vorzustellen. Zu TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise zur Umrüstung von Straßenbeleuchtungskörper auf LED-Technik Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen, das vorgeschlagene Konzept zur Umrüstung verschiedener Beleuchtungsbereiche in LED-Technik weiter zu betreiben und die notwendigen Schritte zur Erlangung von Zuschüssen einzuleiten. Außerdem sollen die sich ergebenen Mittel in der Haushaltsplanung aufgenommen und die notwendigen Gespräche mit dem Landesamt für Straßenwesen geführt werden. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Montag, 18. Januar, bis einschließlich Freitag, 05. Februar 2016, Freitag, 01. April 2016, Freitag, 03. Juni 2016, Freitag, 17. Juni Talbachhalle in Limbach Freitag, 15. Januar 2016, Dienstag, 23. Februar 2016, Freitag, 18. März 2016, Freitag, 03. Juni Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 25. Januar, bis einschließlich Mittwoch, 27. Januar 2016, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 28. Januar 2016 (den ganzen Tag), Mittwoch, 03. Februar, und Donnerstag, 04. Februar 2016, Montag, 15. Februar, ab Uhr bis einschließlich Dienstag, 16. Februar 2016, Montag, 02. Mai, und Dienstag, 03. Mai 2016, Montag, 16. Mai, ab Uhr bis einschließlich Dienstag, 17. Mai Seite 3

4 Schulturnhalle Johannesschule Hüttersdorf Donnerstag, 11. Februar 2016 Schulturnhalle Stefanschule Schmelz Mittwoch, 24. Februar 2016 Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 23. Januar 2016, ab Uhr, Samstag, 12. März 2016, ab Uhr, Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Maßnahme zur Renaturierung des Blaubaches abgeschlossen Die Gemeinde Schmelz auf einen Blick - neuer Ortsplan bietet Orientierungshilfe im Taschenformat Informativ, übersichtlich und dank seines kompakten Formats stets griffbereit ist der neue Ortsplan, den die BVB-Verlagsgesellschaft mbh momentan nach amtlichen Unterlagen vorbereitet. Der Plan bietet mit seiner detaillierten kartographischen Darstellung des Gemeindegebietes inklusive eines alphabetischen Straßenverzeichnisses sowohl Besuchern als auch Einwohnern eine optimale Orientierungshilfe. Alle einheimischen Unternehmen, vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großunternehmen, erhalten die Gelegenheit, sich in dieser multimedialen Publikation werbewirksam und dauerhaft zu präsentieren. Neben der Druckausgabe wird der Plan auch im Internet unter abrufbar sein, von der Homepage ein Link direkt zur Online-Version des Plans. Jeder inserierende Betrieb kann sich darüber hinaus mit einem individuellen Brancheneintrag online vorstellen. Herausgegeben wird der Plan von der BVB-Verlagsgesellschaft, die seit mehr als 25 Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit betreut. Ab 04. Januar 2016 wird Herr Karnstedt, mobil (0176) , ein Mitarbeiter des BVB-Verlags, interessierten Gewerbetreibenden in der Gemeinde Schmelz die Möglichkeiten für eine Präsentation vorstellen. Armin Emanuel, Bürgermeister Einladung zum Bohnentaler Neujahrsempfang am 17. Januar 2016 Der diesjährige Bohnentaler Neujahrsempfang findet am Sonntag, 17. Januar 2016, im Vereinshaus in Lindscheid statt. Das Programm beginnt um Uhr mit einem Sektempfang und bietet unter anderem interessante Informationen über die verschiedenen Aktivitäten im Bohnental. Programmablauf: 1. Sektempfang 2. Musikalischer Beitrag von Melanie Bertram 3. Begrüßung durch Ortsvorsteherin Elisabeth Biwer 4. Begrüßung und Rückblick auf das Jahr 2015 durch Bürgermeister Hermann Josef Schmidt 5. Musikalischer Beitrag von Melanie Bertram 6. Informationen zum Projekt Bohnentaler Selbermacher von Dr. Armin Kuphal 7. Musikalischer Beitrag von Melanie Bertram 8. Schlusswort und Ausblick auf das Jahr 2016 durch Bürgermeister Armin Emanuel Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Bürgermeister Armin Emanuel und Hermann Josef Schmidt und die Ortsvorsteher des Bohnentales Gemeinde Schmelz und Gloria-Service-Kino präsentieren Musik im Film und Live-Musik Swing-/Filmmatinee mit dem Filmklassiker Paper Moon und der Swing-Formation HOT House Sonntag, 17. Januar 2016, Uhr, Gloria-Service-Kino Schmelz Der Film aus dem Jahr 1973 (bewusst in Schwarz-Weiß gedreht) spielt in Kansas, USA, in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Prohibition, Landflucht und Depression beherrschen das Land. Auf der Verliererstraße befindet sich die neunjährige Addie Loggins (Tatum O Neal), die gerade ihre Mutter verloren hat. Auf der Beerdigung taucht plötzlich der gerissene Betrüger Moses Pray (Ryan O Neal) auf. Eine turbulente Komödie mit viel Swing-Musik entwickelt sich. Tatum O Neal gewann mit diesem Film einen Oscar als beste Nebendarstellerin. Die Formation HOT House zeichnet an diesem Morgen für die musikalische Begleitung verantwortlich. Die fünf Musiker um den Riegelsberger Gitarristen Klaus Huckert orientieren sich vorwiegend am Swing der 30/40er und 50er Jahre. Vor und nach dem Film präsentiert die Band Ausschnitte aus ihrem neuen Programm, das sich Benny Goodman meets Django Reinhardt nennt. Die Live-Musik stammt aus der Zeit, die der Film beschreibt. Die Band spielt ohne Schlagzeug, dafür kommen zwei Rhythmus-Gitarren zum Einsatz. Django Reinhardt lässt grüßen. Vorverkauf: Gloria-Service-Kino Schmelz Die Fischereigenossenschaft Schmelz und die angeschlossenen Angelsportvereine haben im vergangenen Jahr eine Maßnahme zur Renaturierung des Blaubaches im Bereich der Hüttenstraße bis zur Einmündung in die Prims durchgeführt. Wie an dieser Stelle schon berichtet, wurden bei einem Arbeitseinsatz am die im Bach vorhandenen Betonrinnen entfernt. Im Nachgang zu diesen Arbeiten wurde die Renaturierung am durch die Anpflanzung von standortgerechten Bäumen und Gehölzen abgeschlossen. Durch zehn Helfer der Angelfreunde wurden entlang des Baches 12 verschiedene Pflanzenarten gepflanzt, z. B. Esche, Roterle, Bergahorn, Gemeiner Schneeball, Hartriegel, Vogelkirsche, Weißdorn und Holunder. Zu den Kosten der Anpflanzungen hat die Jagdgenossenschaft Schmelz einen Zuschuss in Höhe von 450,00 Euro gegeben. Die Gemeinde Schmelz hat die Kosten für den Baumschutz in Höhe von 180,00 Euro übernommen. Die Renaturierung des Blaubaches war mit dem Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz abgestimmt und dient der Umsetzung der Europäischen Wasserrechtrahmenrichtlinie. Mit der Maßnahme will man erreichen, dass sich das Gewässer wieder natürlich entwickelt und Fischen und sonstigen Lebewesen einen passenden Lebensraum bietet. Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung über Fastnacht Am Fetten Donnerstag, 4. Februar, sind alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis inklusive Jobcenter ab Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Annahmeschluss bei der Straßenverkehrszulassungsstelle ist auf Uhr vorverlegt. Am Rosenmontag, 8. Februar, sind alle Dienststellen ganztägig geschlossen. An Fastnachtdienstag, 9. Februar, ist die Dependance Lebach des Jobcenters Saarlouis nur am Vormittag für den Publikumsverkehr geöffnet. Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

5 Anmeldung zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug der AG Schmelzer Karneval e.v. Name des teilnehmenden Vereins, Clubs, der Gesellschaft bzw. der Gruppe: Zahl der teilnehmenden Personen: Darzustellende Idee, Motto des Wagens bzw. der Fußgruppe Motivwagen mit Traktor: PKW: Motivwagen mit LKW: Fußgruppe: 1. Drittel (= Anfang) des Rosenmontagsumzug: 2. Drittel (= Mitte) des Rosenmontagsumzug: 3. Drittel (= Ende) des Rosenmontagsumzug: Bei Verwendung einer eigenen Musik-Beschallung auf dem Wagen geben Sie bitte hier die Größenordnung an: Verantwortliche/r Name und Vorname: Anschrift: Telefon: Ich/Wir haben die Richtlinien zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug der AG Schmelzer Karneval e. V. gelesen und akzeptieren diese. Datum: Unterschrift: Anmeldung zum Rosenmontagsumzug Das große Finale der Arbeitsgemeinschaft Schmelzer Karneval findet am Rosenmontag, , mit dem Fastnachtsumzug durch den Schmelzer Ortskern statt. Der Rosenmontagsumzug zählt zu einem der größten im Saarland. Viele Fußgruppen und Wagen, Karnevalsvereine sowie mehrere Musikkapellen haben sich schon im Vorfeld angemeldet. Die AG Schmelzer Karneval bittet die Besucher auch in diesem Jahr wieder, den Umzug durch den Kauf von Ansteckbändchen zu unterstützen. Denn ohne diese Haupteinnahme kann in Zukunft die Tradition nicht mehr fortgeführt werden. Der Umzug wird sich um Uhr Auf der Kehr (Schmelz-Außen) in Bewegung setzen, dann durch den Ortskern schlängeln und zum Zieleinlauf erstmals in die Ambetstraße nach Goldbach (Schmelz- Bettingen) abbiegen, wo das Faschingstreiben dann nach dem Umzug im großen beheizten Festzelt des 1. FC Schmelz am Sportplatz sowie in den verschiedenen Schmelzer Gaststätten bis in den Morgen weitergeht. Das offizielle Anmeldeformular sowie die Richtlinien zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe des Amtlichen Nachrichtenblattes. Anmeldeschluss ist Fetter Donnerstag, Anmeldung und Infos für den Rosenmontagsumzug ab sofort bei: Julius Noss, Roschbergstr. 29, Schmelz, Tel. (06887) 4191, E- Mail: Richtlinien der AG Schmelzer Karneval e. V. zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug 1. Wagenbau a) Schutzverkleidung/Seitenverkleidung Für die äußere Sicherheit der Fahrzeuge bzw. Motivwagen sollte eine Seitenverkleidung vorhanden sein, die etwa 30 bis 40 cm über dem Boden endet und die Räder so sichert, dass Zuschauer - BESONDERS KINDER - nicht unter die Motivwagen gelangen können. Zur Sicherheit der Teilnehmer sollte ein stabiles Geländer angebracht sein. b) Zugmaschine/Wagen Prüfen Sie bitte die Abstimmung zwischen Zugmaschine und Wagen, Sicherungsbolzen und Splinte, Bremsvorrichtungen, Räder- Reifen-Luftdruck. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, besonders bei An- und Abfahrt, sollten die Motivwagen mit funktionstüchtigen Rücklichtern (Rück- und Bremslichter sowie Blinker) ausgestattet sein. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016 c) Zufahrt - Umzug - Rückfahrt Oberstes Gebot: Alkoholverbot für Fahrer; auf der Fahrt zum Aufstellungsplatz sowie auf der Heimfahrt sollten sich auf dem Anhänger keine Personen aufhalten; Motivwagen müssen während des Zuges auf jeder Seite von einer Person zur Sicherung begleitet werden. Die absichernden Personen müssen das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben. Sollten diese Personen am Tag des Umzuges nicht vorhanden sein, hat die Zugleitung das Recht, die Teilnahme zu verweigern. Die Zugstrecke ist an allen Stellen, insbesondere im Bereich der Auflösung, freizuhalten. 2. Versicherung Es besteht für alle Zugteilnehmer eine Haftpflichtversicherung am Umzug. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass die An- und Rückfahrt nicht versichert sind, da die Wägen oft nicht auf direktem Weg zum Ausgangspunkt fahren. 3. Musik Anfallende GEMA-Gebühren werden durch die AG Schmelzer Karneval übernommen. Das Benutzen von Musik- und Beschallungsanlagen muss jedoch in jedem Falle bei der Anmeldung angegeben werden. Hier sind besonders Art/Größe und Wattleistung sehr wichtig, damit im Vorfeld eine Überschneidung mit Musikvereinen und Fanfarenzügen vermieden werden kann. 4. Tiere Die Teilnahme von Tieren jeglicher Art beim Zug ist nicht gestattet. 5. Wurfmaterial Wurfmaterial wird grundsätzlich durch die Zugteilnehmer selbst gestellt. Durch das Werfen von Wurfmaterial können Zuschauer verletzt werden oder gegebenenfalls Hausfassaden beschädigt werden. Darum ist es notwendig, größere Gegenstände (z. B. Schokoladentafeln) einzeln den Zuschauern zu überreichen. Es sind zudem keine Flaschen oder Dosen sowie feste Gegenstände als Wurfmaterial gestattet. Diesbezüglich besteht auch keine Haftpflichtversicherung. 6. Müllvermeidung Die Zugteilnehmer sind angehalten, den anfallenden Müll (z. B. Kartons, Folien oder sonstige Verpackungen) auf den Wägen zu belassen und selbstständig an den dafür vorgesehenen Stellen zu entsorgen. 7. Aufstellung und Einteilung bzw. Zugnummer Die Einteilung und die Vergabe der Zugnummer sowie die Aufstellung des Umzuges wird ausschließlich durch das Orga-Personal der AG Schmelzer Karneval am Tag der Veranstaltung durchgeführt. Den Anordnungen der Zugleitung, der Polizei und weiteren offiziellen Begleitern (z. B. DRK, Feuerwehr) ist Folge zu leisten. Diese haben das Recht, solche Zugteilnehmer auszuschließen, die sich nicht an gegebene Anweisungen halten. Seite 5

6 Minimesse Soziale Berufe - Infos für Jugendliche am 21. Januar in der Arbeitsagentur Saarlouis - Vorgestellt werden u. a. Berufe in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Freiwilligen Dienste - Am Donnerstag, 21. Januar 2016, bis Uhr, erhalten interessierte Jugendliche Informationen über Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in sozialen Berufen. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Saarlouis, Ludwigstr. 10, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Soziale Berufe bieten einen umfangreichen Arbeitsbereich, sei es in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Physiotherapie, als Erzieher/in oder auch im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Fast alles dreht sich hier um den Menschen: Kinder, Jugendliche, alte oder behinderte Menschen - es gibt viele interessante Arbeitsbereiche. Die Jugendlichen erhalten Informationen über die jeweiligen Einstellungsbedingungen und können die Berufe hautnah erleben, indem sie z. B. den Alterssimulationsanzug testen. Referenten: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (Altenpflege), Lehrinstitut der SHG Kliniken, Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland, Paritätischer Wohlfahrtsverband Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Ludwigstr. 10, Saarlouis, Tel. (06831) , Saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Entsorgungsverband Saar versendet Abfallgebührenbescheide Ab der vierten Januarwoche versendet der Entsorgungsverband Saar rund Abfallgebührenbescheide. Zugesendet wird sowohl der Jahresabschlussbescheid für das Jahr 2015 als auch der Abfallgebührenvorauszahlungsbescheid Der Versand erfolgt aus organisatorischen Gründen in drei Chargen, so dass er Mitte Februar 2016 abgeschlossen sein wird. Fragen zum Gebührenbescheid beantworten gerne die MitarbeiterInnen des EVS-Kunden-Service-Centers von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis Uhr, Tel. (0681) , service-abfall@evs.de. Der EVS bittet um Verständnis, sollte es im Rahmen der Versandaktion aufgrund eines eventuell erhöhten Telefonaufkommens zu Wartezeiten bei der Entgegennahme der Anrufe kommen. Damit auf Anrufe, Schreiben, Faxe oder s zum Gebührenbescheid kurzfristig reagiert werden kann, sollte in jedem Fall die vollständige Objektadresse sowie die Debitoren- oder Objektnummer (alle Angaben können dem Bescheid entnommen werden) angegeben werden. Den Gebührenbescheiden sind entsprechende Überweisungsträger beigefügt. Achtung: Ab dem können nur noch SEPA-Überweisungen ausgeführt werden. Dafür können dann auch nur noch die entsprechenden SEPA-Formulare verwendet werden. Die internationale Kontonummer IBAN ersetzt dann endgültig die nationale Kontonummer und Bankleitzahl. Bis Ende Januar 2016 werden Kontonummer und Bankleitzahl für Privatkunden noch automatisch umgewandelt. Ab dem dürfen dann eingereichte Überweisungen mit Kontonummer und Bankleitzahl nicht mehr ausgeführt werden. Wer als EVS-Kunde bereits per Lastschrifteinzug zahlt, braucht nichts zu tun. Kundinnen und Kunden, die künftig eine Abbuchung der Gebühren wünschen, verwenden hierfür das dem Gebührenbescheid beigefügte SEPA-Lastschriftmandat. Amtsgericht Lebach 4 K 19/15 - Beschluss Terminbestimmung - Im Wege der Zwangsvollstreckung zwecks Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 10. März 2016, Uhr, im Amtsgericht Lebach, Saarbrücker Straße 10, Saal 24, versteigert werden: das im Grundbuch von Außen, Blatt 4391, eingetragene Grundstück lfd. Nr. 2, Gemarkung Außen, Flur 17, Flurstück 397/253, Wirtschaftsart und Lage: Ackerland, Kellwies, 1942 m 2 groß. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: 1.747,80 Euro Die Anschrift des Objekts lautet: Ackerland, Schmelz-Außen, Kellwies, Flur 17 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung in Höhe von mindestens 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, durch Kreditinstitute ausgestellte Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter und Schulnachrichten Gemeinschaftsschule Schmelz stellt sich vor Tag der offenen Tür - Die Gemeinschaftsschule Schmelz lädt die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten und ihre Kinder, die im kommenden Schuljahr 2016/17 nach der Grundschulzeit zu einer weiterführenden Schule wechseln, zum Tag der offenen Tür am Samstag, 23. Januar 2016, ein. Neben vielen Informationen zum Profil der Schule, zum Bildungsangebot der neuen Gemeinschaftsschule, zu den Abschlüssen und zum Unterricht werden wir auch Besonderheiten der Schule vorstellen. Um 9.00 Uhr begrüßt die Schulband die Gäste im FGTS-Gebäude. Anschließend werden im Rahmen einer Präsentation das Schulprofil, besonders das Profil der neuen Gemeinschaftsschule, die pädagogischen Besonderheiten der Gemeinschaftsschule Schmelz und die zu erreichenden Abschlüsse vorgestellt. Nach der Präsentation haben die Grundschüler mit ihren Eltern die Möglichkeit, den Unterricht in einzelnen Klassen und Funktionsräumen zu besuchen. Das Lehrerkollegium, die Elternvertretung, der Förderverein und die Kolleginnen der Ganztagsbetreuung sind anwesend, damit die Eltern offene Fragen ansprechen und sich umfassend über das Unterrichts- und Bildungsangebot informieren können. Bei einem ausführlichen Rundgang können die Eltern die Schule, einschließlich der Räume der Ganztagsbetreuung, kennenlernen. In den gut ausgestatteten Funktionsräumen für Informatik, Arbeitslehre, Physik, Chemie, Kunst und im Klassenraum mit einer interaktiven Tafel und Tablets werden für die Grundschüler Möglichkeiten geboten, selbst einiges zu erproben. Anmeldetermine: In der Gemeinschaftsschule Schmelz können von Mittwoch, 17. Februar, bis zum Dienstag, 23. Februar 2016, in der Zeit zwischen 8.00 und Uhr die Schüler für die Klassenstufe 5 im Sekretariat der Schule, Wilhelm-Busch-Straße 11, angemeldet werden. Ein weiterer Anmeldetermin ist am Samstag, 20. Februar, von 9.00 bis Uhr vorgesehen. Zur Anmeldung sind das Original des Halbjahreszeugnisses der Klassenstufe 4 mit dem Entwicklungsbericht und die Geburtsurkunde bzw. Stammbuch vorzulegen. Weitere Auskünfte unter Tel. (06887) 2570 oder auf der Homepage der Schule: Isabella Katzorke, Schulleiterin Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

7 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Heilpraktiker/Fachbereich Physiotherapie Krankengymnastik, auch ohne ärztliche Verordnung! Krankengymnastik in Kleingruppen v. 6 Pers., Bobath, Schmerztherapie, Skoliose, Lympdrainage, Fango, Simmelbergstr. 22, Schmelz-Limbach, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda Zentrum für Integraler Yoga und Heilendes Bewusstsein Yoga für Schwangere Heilung durch Rückanbindung Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Praxis für energetisches Heilen Christiane Schmitt-Neusius Bettinger Str. 42, Schmelz, Tel / Zentrum für Fußgesundheit Schmelz Joanna Reichert Zugelassen zu allen Krankenkassen Robert-Koch-Str. 3, Schmelz, Tel / Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr. 130, Tel / Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zugerhard.bohn@yahoo.de lassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Psychosomatische Energetik, Cellsymbiosistherapie, Wirbelsäulentherapie, Akupunktur, Medi-Taping, Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Praxis für Naturheilverfahren Magdalena Penth Vegacheck (Ursachenabklärung), Klassische Homöopathie, Regenaplextherapie, Ohrakupunktur, Wirbelsäulenbehandlung (Dorn-Breuss), Meditaping Schmelz, Primsstraße 4, Tel / Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Ab 1. Januar: Fußpflege in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Str Tel Seite 7

8 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , 9.00 Uhr, Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Fr., , Uhr, Unterricht UVV So., , Uhr, Neujahrsempfang, OV Bernhard Zimmer Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Limbach/ Dorf im Bohnental - Wir, die 15 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Limbach/Dorf i. B., werden am ab 9.00 Uhr in den Ortsteilen Limbach, Auschet und Dorf im Bohnental die ausgedienten Weihnachtsbäume der Bürgerinnen und Bürger einsammeln. Den Roten Zettel, welchen wir austeilen werden, bringen Sie bitte gut sichtbar am Haus an, so dass man ihn von der Straße aus gut sehen kann. Nur an den Häusern mit diesem roten Zettel werden wir klingeln und die abgeschmückten und bereitgelegten Weihnachtsbäume gegen eine kleine freiwillige Spende mitnehmen. Alternativ können die Weihnachtsbäume auch von bis Uhr am Feuerwehrgerätehaus Limbach abgegeben werden. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausschließlich die Arbeit der Jugendfeuerwehr Limbach/Dorf im Bohnental. Termine Jugendfeuerwehr Sa., , 9.00 Uhr, Weihnachtsbaumsammelaktion Mo., , Uhr, Unterricht UVV Andreas Koch, Schriftführer DRK-OV Schmelz Nächste Gruppenstunde: Mittwoch, , Uhr, im Gruppenraum in der Lindenstr. 2 D. Herrmann, Schriftführerin DRK-Therapieprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche in Merzig Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Merzig das Therapieprogramm Moby Dick für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren an. Es sind gerade wieder Plätze frei geworden! Ziel des Therapieprogramms ist eine Gewichtsreduktion und langfristige Gewichtsstabilisierung. Wir gehen gemeinsam eine Änderung des Ernährungs- und Freizeitverhaltens an und stärken Konfliktfähigkeit und Selbstwertgefühl. Das Programm beinhaltet Ernährungs- und Verhaltenstraining sowie Bewegung. Themen wie Getränke und aktive Freizeitgestaltung werden z. B. mit den Kindern zusammen erarbeitet. Gerade süße Getränke sind nicht zu unterschätzen. Trinkt ein Kind täglich ein Glas Limonade zusätzlich und spart diese Energie nicht anderweitig ein, kann das Gewicht innerhalb eines Jahres um mehr als 6 kg ansteigen. Der Kurs findet immer donnerstags von bis Uhr statt und geht über ein Jahr. Ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich, da es sich um ein fortlaufendes Angebot handelt. Kursort sind die Räumlichkeiten des BBZ in der Von-Boch-Str. in Merzig. Die Kinder und Jugendlichen werden durch ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Ernährungsberatern, Sozialpädagogen, Psychologen und Sportlehrern, betreut. Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie beim DRK-Landesverband Saarland unter der Telefonnummer (0681) Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Katja Glöckner. Politische Parteien FW-FWG Schmelz e. V. Auf unserer Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand mit kleinen Änderungen im Amt bestätigt. Die Mitgliederversammlung wählte wie folgt: 1. Vorsitzender: Christian Joseph, 2. Vorsitzender: Bernd Dickmann, Kassierer: Markus Bost, Schriftführer: Stefan Simon, Gerätewart: Michael Joseph, Kassenprüfer: Gerhard Laux und Andreas Brandt, Beisitzer: Elisabeth Herrmann, Marliese und Guido Sonntag, Edgar Herrmann, Hans-Jürgen Schmidt, Daniela Jost. bedankt sich für das Vertrauen. Alle Infos auch im Netz: Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

9

10 Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Montag, 18. Januar, bis einschließlich Freitag, 05. Februar 2016, Freitag, 01. April 2016, Freitag, 03. Juni 2016, Freitag, 17. Juni Talbachhalle in Limbach Freitag, 15. Januar 2016, Dienstag, 23. Februar 2016, Freitag, 18. März 2016, Freitag, 03. Juni Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 25. Januar, bis einschließlich Mittwoch, 27. Januar 2016, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 28. Januar 2016 (den ganzen Tag), Mittwoch, 03. Februar, und Donnerstag, 04. Februar 2016, Montag, 15. Februar, ab Uhr bis einschließlich Dienstag, 16. Februar 2016, Montag, 02. Mai, und Dienstag, 03. Mai 2016, Montag, 16. Mai, ab Uhr bis einschließlich Dienstag, 17. Mai Schulturnhalle Johannesschule Hüttersdorf Donnerstag, 11. Februar 2016 Schulturnhalle Stefanschule Schmelz Mittwoch, 24. Februar 2016 Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 23. Januar 2016, ab Uhr, Samstag, 12. März 2016, ab Uhr, Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel HC Schmelz Fr., Uhr F1 (Pokal) - SV Zweibrücken, Primshalle So., Uhr HSG Ott/Steinb - wb, Seminarsporthalle Ottweiler Uhr F-Jgd. - TuS Riegelsb., Primshalle Uhr mc - ASC Quiersch., Primshalle Uhr F2 - HSG Saarbr. 2, Primshalle Uhr F1 - TuS Brotdorf, Primshalle Uhr H1 - HSG Saarbr., Primshalle Uhr H2 - TuS Elm-Spreng 2, Primshalle TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: Landespokal Frauen 2. R., TL Hüttersdorf - TV Klarenthal, Dellengartenhalle, Dellengartenstr. 2, Saarbrücken So., bis Uhr: U 12 w BZK 2 R 1, Hüttersdorf - Holz, Hüttersdorf - Lebach, Glück-Auf-Halle, Heusweiler Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien So., Uhr Ewig Gebet in St. Marien Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Mi., Uhr Vereinsfahrt nach Mainz Fr., Uhr Probe im Proberaum Sa., Uhr Jubiläumskappensitzung Fr., Uhr Probe im Proberaum Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Fr., Uhr Jugendorchester Sa., bis Probe Bettinger Mühle Uhr: erste Probe Bettinger Mühle mit dem neuen Jugenddirigenten Yannik Webel, also bitte zahlreich erscheinen, offizielle Stabübergabe erfolgt später Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Männerchor Schmelz e. V. Di., Uhr Probe im Gasthaus Groß Di., Uhr Probe im Gasthaus Groß Junge Kantorei Schmelz Dienstag, : Probe um bzw Uhr im Pfarrheim St. Marien. Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Sa., Uhr Probe Do., Uhr Probe Sa., Uhr Probe Do., Uhr Probe Jugendorchester Fr., Uhr Probe Fr., Uhr Probe Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Vorankündigung: Faschingsparty am 03. Februar 2016 ab Uhr in den Räumen des DRK Schmelz, Lindenstr. 2. Eine Kostümierung ist ausdrücklich gewünscht! Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Schmelz sind hierzu herzlich eingeladen. Ihr DRK-OV Schmelz e. V. Demenz-Verein Saarlouis e. V. Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz - Vergessen verstehen - Der Demenz-Verein Saarlouis e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK - Die Gesundheitskasse Saarlouis ab 19. Januar 2016 eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pflege von Menschen mit Demenz erheblich erleichtern kann. Die Schulung besteht aus sechs Terminen, die einmal in der Woche in der Zeit von bis Uhr in den Schulungsräumen des Demenz-Vereins Saarlouis, Walter-Bloch-Str. 6, Saarlouis (Haus Schneider Einrichtungen, 1. Etage, Parkplätze gegenüber), ganz in der Nähe des Demenz-Zentrums stattfinden. Inhalte dieser modellhaften Angehörigenschulung sind: Demenz: Krankheitsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten Umgang mit Menschen mit Demenz Rechtliche und finanzielle Fragen Entlastungsmöglichkeiten Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 20 Personen. Der erste Seminarabend der Angehörigenschulung findet am Dienstag, 19. Januar 2016, um Uhr statt. Parallel zu dieser Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine kostenfreie Betreuungsgruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ihre Angehörigen in der Tagesstätte (Demenz-Zentrum Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis) betreuen lassen. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. (06831) Informationsveranstaltung zum Thema Demenz - Was dann? mit dem Demenz-Verein Saarlouis, der Stadt Lebach, dem VdK-Ortsverband Gresaubach, dem Seniorenverein Gresaubach, der Caritas- Sozialstation Lebach-Schmelz, der Landesfachstelle Demenz, der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis. Begrüßung: Fred Metschberger, Ortsvorsteher und Vorsitzender VdK-Ortsverband Gresaubach Grußworte: Klauspeter Brill, Bürgermeister der Stadt Lebach, Dagmar Heib, MdL, Vorsitzende Demenz-Verein Saarlouis e. V. Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e. V. am Montag, 18. Januar 2016, Uhr, Wendalinushaus Gresaubach, Wendalinusstr , Lebach. Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Fortsetzung Seite 12! Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

11

12 Angehörige von Menschen mit Demenz (z. B. Alzheimer-Krankheit) sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung auslaugen. Im Landkreis Saarlouis sind etwa Menschen von einer Demenz betroffen. 80 % der Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der Häuslichkeit versorgt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor dem Vortrag wird Bürgermeister Klauspeter Brill für die Stadt Lebach die Kooperationsvereinbarung (sog. Grundkonsens ) mit dem Demenz-Netzwerk Plattform Demenz unterzeichnen. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter Tel. (06831) Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe, gestaltet von der Frauengemeinschaft Sa., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse mit Sologesängen Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord Limbach, Vorabendmesse - mitgestaltet vom Kirchenchor So., Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu Gresaubach, Hochamt Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Hochamt Di., Uhr St. Willibrord Limbach, Andacht im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr St. Willibrord Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Wortgottesdienst der kfd Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, hl. Messe im Seniorenwohnheim Vitarium Do., Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe Weitere Infos unter Krankenhausseelsorge Lebach Gottesdienstordnung Januar 2016 Sa., Uhr Vorabendmesse Mi., Uhr Messfeier Sa., Uhr Vorabendmesse Mi., Uhr Messfeier Sa., Uhr Vorabendmesse Mi., Uhr Messfeier zu Maria Lichtmess und Blasius- Segen Blasius-Segen ebenfalls am Samstag, 06. Februar, nach der Messe. Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Gottesdienste und Termine Wir laden herzlich ein: So., Uhr Der andere Gottesdienst - Leichtes Gepäck - ein Gottesdienst über das wirklich Wichtige im Leben (Pfrin. A. Sattler) Mo., Uhr Spielkreis (Jenny Scheele) Uhr Hausaufgabenbetreuung (E. Schützek) Uhr Einführung in die Bibel (Pfr. i. R. P. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Gospelchor (W. Schiffler) Di., Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff International (P. Ferdinand-Storb) Uhr Chor (W. Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Hausaufgabenbetreuung (E. Schützek) Uhr Frauenhilfe (H. Goede) Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Hausaufgabenbetreuung (E. Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (E. Schützek) Sa., Uhr Kinderkirche für Kinder im Grundschulalter (E. Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Pfr. H.-J. Ott) Uhr ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche in Thalexweiler... ehrenamtliche Mitarbeiter in der Hausaufgabenbetreuung - Seit einigen Jahren gibt es eine Hausaufgabenbetreuung in unserer Kirchengemeinde, die von unserem Gemeindepädagogen Elmar Schützek geleitet wird. Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur siebten Klasse kommen montags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr ins Gemeindezentrum, um dort ihre Hausaufgaben zu machen, zu lernen, aber auch gemeinsam zu spielen und zu basteln. Zurzeit kommen regelmäßig sieben Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Wir würden gerne wieder ein Betreuungsteam aufbauen. Hierzu suchen wir Jugendliche oder Mütter und Väter, die gegen eine Aufwandsentschädigung ehrenamtlich mitarbeiten möchten. Dies kann an einem oder mehreren Tagen in der Woche sein. Wer mehr erfahren möchte oder Lust hat mitzumachen, kann sich direkt an Elmar Schützek wenden, Tel. (06881) , oder sich im Gemeindebüro melden, Tel. (06881) Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de, Internet: Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) , ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: montags und mittwochs, Uhr, und freitags, Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 freie Kunstschule Schmelz e. V. Beginn neuer Kurse: Aquarell-/Öl-/Acrylmalerei und Kaltnadelradierung mit Zrinka Wilhelm - Anfänger wie Fortgeschrittene werden Schritt für Schritt an die Techniken der Aquarell-/Öl- und Acrylmalerei herangeführt. Sowohl die handwerkliche wie auch die künstlerische Seite des Schaffens werden gefördert von der Entwicklung der eigenen Idee (Studie) bis hin zum fertigen Kunstwerk. Dabei bewegen wir uns auf dem weiten Feld der gegenständlichen Malerei und steigen allmählich weiter in die bunte Welt der Abstraktion. Ebenso werden bei der Kaltnadelradierung Grundlagen der Radierung, Bildaufbau, Komposition und Farbenlehre vermittelt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Beginn: Montag, , Uhr, 10 Termine Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (06887) oder 1752 bzw. (0178) ; info@fks-schmelz.de Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung von Kaufhaus Schmelz e. V. am 26. Februar 2016, Uhr, im Saal bei Frischbier s in Primsweiler - Sehr geehrte Mitglieder von Kaufhaus Schmelz e. V., im Vorfeld zu unserer letzten Mitgliederversammlung vom 09. September 2015 kam es zu einem technischen Übertragungsproblem. Mitgliederversammlungen müssen nach dem Vereinsrecht mindestens zwei Mal vorher im Amtlichen Nachrichtenblatt veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung wurde seitens Kaufhaus Schmelz beantragt. Diese Beantragung ist aber nicht beim Faber Verlag angekommen und konnte entsprechend auch nicht veröffentlicht werden. Aus diesem Grund muss nun eine Neuwahl des Vorstandes durchgeführt werden! Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Entgegennahme des Jahresberichtes für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Änderung der Satzung Wir hoffen auf Vorschläge, Wünsche, Verbesserungsvorschläge, evtl. Kritik und bitten um Entschuldigung für die Umstände und hoffen auf Ihre zahlreiche und rege Teilnahme an dieser Versammlung, damit Kaufhaus Schmelz e. V. auch weiterhin das führende Gewerbeportal im Saarland bleibt. 2. Top-Thema des Abends: Professionelle Image- und Werbefilme zu günstigen Kaufhaus-Schmelz-Konditionen - Brainworks unlimited, die Top-Adresse für professionelle Image- und Werbefilme zeigt Ihnen an diesem Abend, wie Sie durch die richtige Präsentation Ihren Bekanntheitsgrad und Umsatz steigern können. Brainworks unlimited bietet Ihnen als Mitglied von Kaufhaus Schmelz auf diese Image- und Werbefilme spezielle Top-Konditionen, die sich für Sie lohnen. Lars Leistenschneider, 1. Vorsitzender schmelz@verlag-faber.de Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

13 Herausgeber: Historischer Verein Schmelz e.v. Rede zur Vorstellung des 27. Schmelzer Heimatheftes am im Rathaus der Gemeinde Schmelz Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Heimat. geht. chen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016 Seite 13

14 gleich sein. Borremauer, dem Himmelberg und natürlich im Speziellen gegenüber liegt auf dem Berg, er ist sozusagen (die) Spitze Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

15 Herausgeber: Historischer Verein Schmelz e.v. dort bestehende Siedlungsstruktur. hänge, all das kann man insonderheit ich indes in ihrer Einschätzung nicht mit ihnen überein. Sie schreiben: empirische gesichert, dass die soziale derungen und zu einer gesteigerten rierte und intellektuell sehr anregende. Die wirkliche Genesis ist nicht am Anfang, sondern am Ende, Wurzel umbildende und über Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016 Seite 15

16 VdK-Gemeindeverband Schmelz Liebe Mitglieder, wir möchten euch herzlich zu unserem 1. karnevalistischen Nachmittag einladen. Auf Ihr Faasendbozen, Alleh Hopp, am ab Uhr stelle mier ett Schmelzer Brauhaus off de Kopp. Partystimmung, hoch die Tassen, wir feiern onn schunkelen ausgelassen. Faasendmusik, Büttenreden onn Faasendkiechelscher dürfen aach neet fehlen. Alleh Hopp, Helau, Alaaf. Mier freijen us off diesen Daach. Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Vereinsfahrt nach Mainz - Wir fahren am Mittwoch, , zum närrischen Hausfrauenkongress in die Rheingold-Halle nach Mainz. Abfahrt ist um 9.00 Uhr beim Reisebüro Jochem. Der Eintritt von 20,00 Euro wird im Bus kassiert. Die Männer, die mitfahren, bitte als Frauen verkleiden. Restkarten sind noch vorhanden. Bitte bei Gerhard Dräger, Tel. (06887) 7155, melden. Schuljahrgang 1950/51 Schmelz-Außen Zu unserem diesjährigen Neujahrstreffen laden wir euch herzlich ein. Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Groß (Gerstner) in Schmelz-Außen. Lucia und Emil Schützengilde Schmelz Rundenkämpfe Luftpistole: An diesem Samstag, , schießt die 1. Mannschaft zu Hause gegen Diefflen 2, die 2. Mannschaft schießt gegen Saarlouis 3 beim Gegner, die 3. Mannschaft empfängt zu Hause Diefflen 8. Am Sonntag, , schießt die 1. Mannschaft Sportpistole in Merzig. Bitte vormerken: Am Aschermittwoch gibt es im Schützenhaus ein Heringsessen. Wer teilnehmen möchte, kann sich in die Liste eintragen, die im Vereinsheim aushängt. Jahrgang 57/58 Hallo ihr 57/58er, dieses Jahr werden nicht nur die 58er 58 (herzlichen Glückwunsch), sondern wir werden auch den 50. Jahrestag unserer Erstkommunion feiern. Um diesen Tag angemessen zu begehen und die notwendigen Details zu klären, treffen sich sowohl diejenigen, die ihre Teilnahme bereits zugesagt haben als auch die Schulkameraden, die diesen Jahrestag mit uns feiern möchten, am um Uhr im Brauhaus in Schmelz Alle Kommunionkinder, die an diesem Termin verhindert sind, können sich bei den Katecheten informieren bzw. anmelden, Tel. (01578) , (0151) kfd Schmelz St. Marien Wir laden alle Frauen herzlich zum Wortgottesdienst am Mittwoch, , um 9.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Marien ein. Der Titel lautet: Meine Zeit steht in deinen Händen - ein Gottesdienst zum Jahresbeginn. Im Anschluss daran treffen wir uns im Pfarrheim zu fair gehandeltem kfd-kaffee, Kuchen und zum Gespräch. Der kfd-frauenliturgiekreis Wanderclub Kilometerfresser Schmelz An dem Wochenende 16. und findet im Saarland keine IVV-Wanderung statt. Um auch 2016 in Form zu bleiben, beteiligen wir uns am an der 57. IVV-Wanderung in Bouzonville (Frankreich), Start von 8.00 bis Uhr an der Sporthalle Norbert-Noel, Bouzonville. Abfahrtsorte und Zeiten wie bekannt. Edmund Merten, Schriftführer Singgemeinschaft 1986 Schmelz Die Singgemeinschaft Schmelz bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Gästen und Zuhörern, die am 4. Adventssonntag dem meditativen Konzert Miteinander auf dem Weg zum Licht in der Kirche in Primsweiler beigewohnt haben. Ihre Anwesenheit und ihr Applaus sind für uns Bestätigung für unsere Arbeit und machen Mut für weitere musisch-kulturelle Projekte. Unser Dank gilt auch der Kirchengemeinde und unseren Sponsoren für ihre Unterstützung und ihr kulturelles Engagement. Singfreudige Mitbürgerinnen und Mitbürger laden wir zum Mitmachen ein. Für das neue Jahr 2016 wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Freude an der Mitgestaltung unserer dörflichen Kultur. Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Auf folgende Termine weisen wir hin: : Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen Die Jahreshauptversammlung findet um Uhr in der Fischerhütte statt. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht und ist auf unserer Homepage veröffentlicht. bittet um zahlreiches Erscheinen : traditionelles Karfreitagsfischen am Mittelweiher Der Förderverein Jugendfußball Schmelz e. V. lädt alle Mitglieder recht herzlich am um Uhr ins Schmelzer Brauhaus zu einer Mitgliederversammlung ein. kfd St. Stephan Schmelz Mehrtagefahrt nach Ostfriesland in der Zeit vom 22. bis Die Mehrtagefahrt in 2016 führt in den Norden Deutschlands. Auf der Hinfahrt nach Varel zu unserm Hotel Friesenhof ist ein Zwischenstopp in Bremen geplant. Des Weiteren sind im Programm vorgesehen: Besuch der Marinestadt Wilhelmshaven, Besuch und Führung der Meyer-Werft in Papenburg, eine Schifffahrt zur Insel Langeoog, große Küstenfahrt mit Reiseleitung, Tagesfahrt nach Bremerhaven. Nähere Infos können Sie aus dem Programmblatt ersehen. Dieses ist erhältlich bei der Fa. A. Jochem. Auf der Rückfahrt ist noch ein Zwischenstopp in Münster eingeplant. Die Fahrt übernimmt mit einem modernen Reisebus die Fa. A. Jochem. Der Preis pro Person beträgt im DZ 539,- Euro, EZ-Zuschlag 75,- Euro. Im Preis enthalten sind: Busfahrt, 5x Halbpension, Tagesfahrten z. T. mit Reiseleitung bzw. Führung, Schifffahrt, Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbeteiligung. Anmeldung zu der Erlebnisreise im Reisebüro Jochem, Schmelz, Hüttersdorfer Straße, ab sofort bis Ende Januar Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,- Euro pro Person fällig. der kfd St. Stephan freut sich sehr über eure Anmeldung und Teilnahme an der Mehrtagefahrt. Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz... ehrenamtliche Mitarbeiter in der Hausaufgabenbetreuung - Seit einigen Jahren gibt es eine Hausaufgabenbetreuung in unserer Kirchengemeinde, die von unserem Gemeindepädagogen Elmar Schützek geleitet wird. Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur siebten Klasse kommen montags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr ins Gemeindezentrum, um dort ihre Hausaufgaben zu machen, zu lernen, aber auch gemeinsam zu spielen und zu basteln. Zurzeit kommen regelmäßig sieben Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Wir würden gerne wieder ein Betreuungsteam aufbauen. Hierzu suchen wir Jugendliche oder Mütter und Väter, die gegen eine Aufwandsentschädigung ehrenamtlich mitarbeiten möchten. Dies kann an einem oder mehreren Tagen in der Woche sein. Wer mehr erfahren möchte oder Lust hat mitzumachen, kann sich direkt an Elmar Schützek wenden, Tel. (06881) , oder sich im Gemeindebüro melden, Tel. (06881) Leichtathletik-Club Schmelz e. V Drei-Königs-Werfen der LG Berus am in Überherrn- Altforweiler - Sportplatz Häsfeld - Mia Thome gewann bei den Seniorinnen W60 im Diskuswurf mit 18,61 m und im Hammerwurf mit 18,02 m. In der Altersklasse M80 war Edmund Schneider am Start und belegte im Diskuswurf den 2. Platz mit 18,04 m und den 1. Platz im Hammerwurf mit 17,70 m. Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen. Hinweise zu Veranstaltungen: 39. Schmelzer Crosslauf am ab Uhr auf dem Sportplatz in der Heide. Trainingslager in Latsch. Auch in diesem Jahr fahren wir wieder in Trainingslager nach Latsch. Termin ist Bitte um eine unverbindliche Voranmeldung bis Diese kann im Training, telefonisch oder per Mail erfolgen. Marc Wallrich, Mobil (0151) , marc.wallrich@gmx.de. Ausschreibung Crosslauf und Infoschreiben Trainingslager Latsch unter Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen am im Clubheim in der Heide. Beginn: Uhr mit der Sportlerehrung und im Anschluss Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen. Mitglieder, die Interesse haben, im Vorstand mitzuarbeiten, bitte beim 1. Vorsitzenden Claus Jericho, Tel. (06887) 7166, melden. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

17 11./12. März 2016

18 VdK-Gemeindeverband Schmelz Liebe Mitglieder, wir möchten euch herzlich zu unserem 1. karnevalistischen Nachmittag einladen. Auf, ihr Faasendbozen, Alleh Hopp, am ab Uhr stelle mier ett Schmelzer Brauhaus off de Kopp. Partystimmung, hoch die Tassen, wir feiern onn schunkelen ausgelassen. Faasendmusik, Büttenreden onn Faasendkiechelscher dürfen aach neet fehlen. Alleh Hopp, Helau, Alaaf. Mier freijen us off diesen Daach. FSG Schmelz-Limbach Hallenturniere: Am kommenden Wochenende spielt unsere erste Mannschaft auf dem Turnier des FC Wadrill in der Sporthalle in Theley. Die Gruppenspiele werden am Samstag, , ab Uhr ausgetragen. Ebenfalls am Samstag, , nimmt die 2. Mannschaft am Turnier des SSV Pachten in der Sporthalle West in Dillingen teil. Das erste Spiel beginnt um Uhr. AH: Die AH-Mannschaften der SG Limbach-Gresaubach sowie des 1. FC Schmelz nehmen am Samstag, , am Turnier um den Brauhaus-Cup in der Primshalle in Schmelz teil. Die Spiele beginnen um 9.45 Uhr. Der Spielplan ist unter 1. FC Schmelz veröffentlicht. Musikverein Harmonie Schmelz Erfolgreicher Start ins neue Jahr Am 10. Januar fand das traditionelle Neujahrskonzert des Musikvereins Harmonie Schmelz in der Primshalle bereits zum 23. Male statt. Und was die rund 50 Musiker mit ihrem Dirigenten Mark Endres den 700 Zuhörer an diesem Abend boten, war Blasmusik der Extraklasse. Bereits das erste Werk Wind Power ließ die Konzentration und Sensibilität der Akteure vermuten und brach den Bann zum Zuhörer. Ein ganz besonderer Hörgenuss war an diesem Abend ein Solowerk für Horn und großes Blasorchester, was dem Solisten Martin Casper alle Virtuosität abverlangte, die dieser souverän mit Bravour meisterte. Die Filmmusik zu den Klassikern Ben Hur und Kevin - Allein zu Haus sowie das symphonische Werk Soaring rundeten den ersten Teil hervorragend ab und die Zuhörer waren in der Pause voll des Lobes über die abendliche Veranstaltung. Traditionell begann der zweite Teil des Konzertes mit einem herrlichen Marsch aus Großbritannien Sons of the braves (Söhne der Tapferen) und läutete die nächste Steigerung ein. In Klang der Alpen beschrieb das Orchester musikalisch ohne Fehl und Tadel, was in Europas mächtiger Bergwelt gelebt und erlebt wird. Und so war ein Medley von Marius Müller-Westernhagen ein gelungener Übergang in die abschließende Unterhaltungsserie. Sa Musica, ein musikalische Beschreibung der Baleareninsel Mallorca, sowie wiederum Filmmusik zu Fluch der Karibik bildeten ein herrliches Finale dieses wunderschönen Konzertprogramms. Und so forderten die begeisterten Zuhörer noch Zugaben ein, das Orchester nahm dies gerne an und das Konzert fand im Radetzky- und Steigermarsch sowie dem Intro zu der Krimiserie Miss Marple seinen versöhnlichen Abschluss. Damit auch die Zuhörer zudem auf die vorgetragenen Werke vorbereitet wurden, dafür sorgte in lockerer Art und Weise der Moderator des Abends Achim Noß. Zusätzlich begleitend machten zwei Beamer-Leinwände die Primshalle zu einem großen Kinosaal und die Besucher wurden visuell durch den Abend geführt. Es war einmal mehr eine tolle Konzertveranstaltung mit einem hervorragendem Publikum und der Musikverein Harmonie Schmelz freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Am Sonntag, 17. Januar, findet die nächste größere Wanderung statt. Rüdiger Schell führt uns rund um Nunkirchen, die Einkehr ist in des Dellborner Mühle vorgesehen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Auch Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Mehr Infos bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Für Mittwoch, 20. Januar, lädt der Kneipp-Verein zu seinem ersten Spaziergang am Mittwoch 2016 ein. Treffpunkt ist um Uhr am Reisebüro Jochem. Je nach Wetterlage spazieren die Teilnehmer eine kleinere oder größere Strecke über den Erzweg. Zur Schlussrast kehren die Spaziergänger im Schmelzer Brauhaus ein. Mehr Infos bei Maria und Herbert Klauk, Tel. (06887) Am Freitag, 22. Januar, beginnt um Uhr ein neuer Yoga-Kurs in der Ketteler Schule. Er umfasst zehn Übungseinheiten zu je 90 Minuten. Kosten für Nichtmitglieder 30, für Mitglieder 20 Euro, auch Zehnerkarten sind erhältlich. Übungsleiterin ist Margot Lesch aus Nunkirchen. Seit mehr als 20 Jahren erfreuen sich ihre Trainingsstunden in Hatha-Yoga großer Beliebtheit. Die Wurzeln des Yoga liegen in Indien. Im Westen stehen vor allem die Körperübungen im Mittelpunkt, die sogenannten Asanas. Diese Yoga-Übungen trainieren Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht. Sie weiten die Atemräume und sorgen für eine bessere Beweglichkeit der Wirbelsäule. Yoga lehrt, dass man auch die inneren Organe durch die Asanas erreichen kann. Zu einer Yoga-Stunde gehören in der Regel auch Atemübungen und Meditation. Ziel beim Yoga ist es, Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang zu bringen und dadurch mehr innere Gelassenheit zu erreichen. Die beruhigende und ausgleichende Wirkung des Yoga ist ideal für gestresste Menschen. Das Schöne an den vielfältigen Übungen ist die Tatsache, dass fast alle Übungen ohne großen Aufwand überall praktiziert werden können, eine Yogamatte und ein wenig Platz reichen aus. Neugierig geworden? Dann kommen Sie zu einer kostenlosen Schnupperstunde! Bitte eine Matte und bequeme Kleidung mitbringen. 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren - Spielergebnis Hallenturnier Bubach: Schmelz - Walpershofen 3:4, Torschütze: 3x Sebastian Schmitt (Seb) 14. Schmelzer Brauhaus-Cup Die AH Schmelz veranstaltet am Samstag, 16. Januar 2016, ihr traditionelles Hallenfußballturnier um den 14. Schmelzer Brauhaus-Cup in der Primshalle Schmelz. Beginn ist um 9.45 Uhr mit dem Turnier der AH-B-Mannschaften (über 40 Jahren). Nach den Finalspielen ist eine halbe Stunde Pause. Um Uhr führen wir unser Turnier weiter. Um den Mannschaften und Zuschauern neben interessanten Spielpaarungen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zu unserem Hallenturnier laden wir alle teilnehmenden Mannschaften und deren Anhänger sowie alle Freunde der AH und die Bevölkerung herzlich ein. Hallenturnierplan: AH-B Hallenturnierplan 14. Schmelzer Brauhaus-Cup 2016: Gruppe A: Schmelz, Roden, Brotdorf, Sitzerath Gruppe B: Limbach/Gresaubach, Besseringen, Schmelz II, Dillingen Uhr, AH B Schmelz - AH B Roden Uhr, AH B Brotdorf - AH B Sitzerath Uhr, AH B Limbach/Gresa. - AH B Besseringen Uhr, AH B Schmelz II - AH B Dillingen Uhr, AH B Brotdorf - AH B Schmelz Uhr, AH B Sitzerath - AH B Roden Uhr, AH B Schmelz II - AH B Limbach/Gresa Uhr, AH B Dillingen - AH B Besseringen Uhr, AH B Schmelz - AH B Sitzerath Uhr, AH B Roden - AH B Brotdorf Uhr, AH B Limbach/Gresa. - AH B Dillingen Uhr, AH B Besseringen - AH B Schmelz II Uhr, Spiel um Platz 3 und Uhr, Spiel um Platz 1 und 2 AH-Hallenturnierplan 14. Schmelzer Brauhaus-Cup Uhr, AH Steinbach/Dörs. - AH Beaumarais/Felsberg Uhr, AH Piesbach - AH Prims Uhr, AHHuBE - AH Lockweiler/Krettnich Uhr, AH Dirmingen - AH Bohnental Uhr, AH Wadern - AH Saarlouis Uhr, AH Wadrill - AH Körprich/Bilsdorf Uhr, AH Beckingen - AH Niedersaubach Uhr, AH Thalexweiler - AH Eiweiler : Galakappensitzung der KKJA Schmelz e. V. Für diese Sitzung gibt es noch Restkarten bei Mode für Männer, Alice Willems. Für die Narrenschau am bitte auch schnellstmöglich bei Martina, Tel. (06887) 6276, zwecks Kartenbestellung melden. Prinzenfrühstück: , Abfahrt: Uhr. Hüttersdorf Kirche, Jochem, Auf der Kehr, Mühlenbach. Regionalsitzung: : Abfahrt: Uhr, Gasthaus Groß-Gerstner Narrenschau: : Uhr, Abfahrt: Mühlenbach, Kehr, Jochem, Hüttersdorf Kirche. Neujahrswanderung : Trotz Katerstimmung trafen sich die Mitglieder, Freunde und Bekannte der KKJA Schmelz am zur alljährlichen Neujahrswanderung. Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

19 Mit 50 Personen, darunter natürlich auch das Schmelzer Prinzenpaar Johannes I. und Laura I. mit ihrem Hofstaat Andreas und Sarah und das Kinderprinzenpaar Niklas I. und Paulina I., gingen wir vom Lauftreff Galgenberg in Hüttersdorf um Uhr los. Nach einer längeren Wanderung erreichten wir die Sodixhütte. Dort haben Ulrike Noss, Thomas Lamberti und Dirk Lehnert bereits Jagertee, Glühwein, diverse Getränke und kleine Snacks für uns bereitgestellt. Vielen Dank euch dafür. Von dort aus gingen wir in die Gaststätte Beckers Eck, wo wir bereits mit leckerem Essen von Wirt Manfred, Wirtin Nora und Team erwartet wurden. Vielen Dank für die tolle Bewirtung und das leckere Essen. Ein weiterer Dank an die Wanderführer Martina Wilhelm und ihrem Gatten Herbert sowie Karl Steuer und Peter Dietzen. Es war ein gelungener Start im neuen Jahr Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein erfolgreiches Jahr Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 CDU-Ortsverband Hüttersdorf Vorstandssitzung: der CDU Hüttersdorf trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am kommenden Dienstag, 19. Januar, ab Uhr im Gasthaus Wassermann s Eck. Auch die Mitglieder der CDU-Ortsratsfraktion und der Jungen Union sind herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die Punkte: Weitere Vorgehensweise Sodixhütte, Haushalt 2016, Heringsessen, picobello-aktion und die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung. Nicolas Lorenz, Ortsvorsitzender Dorfkalender 2016 verfügbar Der allseits beliebte Dorfkalender für das Jahr 2016 ist fertig. Darin enthalten sind neben wichtigen Terminen und Veranstaltungen im Dorf auch die Abfuhrzeiten von Mülltonne, Bio-Tonne, Gelbem Sack und Blauer Tonne. Der Kalender kann entweder im Netz unter downgeloadet oder bei Hans-Albert Leidinger, Tel. 2436, und Nicolas Lorenz, Tel , als ausgedrucktes Exemplar bezogen werden. Nicolas Lorenz, Vorsitzender der CDU Hüttersdorf CDU-Fraktion im Ortsrat Hüttersdorf Fraktion im Dialog: Die Mitglieder unserer Ortsratsfraktion sind an Ihrer Meinung interessiert. Falls Sie Anregungen oder Kritik zum Ortsgeschehen haben oder einfach gute Ideen zur Gestaltung unseres Dorfes, können Sie uns diese einfach mitteilen. Mitglieder der CDU-Fraktion im Ortsrat sind Sabine Angel (Fraktionsvorsitzende), Tel , Hans-Albert Leidinger (stellv. Fraktionsvorsitzender), Tel. 2436, Nicola Bauer (stellv. Fraktionsvorsitzender), Tel , Nicolas Lorenz, Tel , und Klaus Strauch, Tel Via E- Mail können Sie uns unter huettersdorf@cdu-schmelz.de und im Internet unter erreichen. Sabine Angel, Fraktionsvorsitzende Gee s Team Hüttersdorf Bei unserem Heimspiel am 9.1. im Bistro Mocca gegen den DC Cobras 2 aus Orscholz gab es dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen ungefährdeten 13:5-Erfolg für uns. Das nächste Spiel ist am Freitag, 15.1., in der Dorfschenke Saarwellingen gegen den Tabellenzweiten DC Noobs. Treffpunkt ist um Uhr im Bistro Mocca. Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Am Sonntag, , findet in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung um Uhr ein Kirchenkonzert statt. Mitwirkende sind der Akkordeonverein Hüttersdorf und die Chorgemeinschaft Haustadt. Veranstalter ist der Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Förderung der Jugendarbeit des Akkordeonvereins und der Chorgemeinschaft sowie zur Anschaffung einer neuen Fahne des Berg- und Hüttenarbeitervereins werden gerne angenommen. Herzliche Einladung ergeht an alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Schmelz und Umgebung. Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Informations-Stammtisch des OGV: Am Sonntagmorgen, 17. Januar, findet unser nächstes monatliches Informationsgespräch um Uhr im Clubheim des OGV hinter der Turnhalle der Johannesschule Hüttersdorf statt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016 Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Kabarett für Ehrenamtliche in Dillingen : Sitzung Pfarrgemeinderat : Weihnachtsbäume in der Pfarrkirche abbauen : konstituierende Sitzung Pfarreienrat Weitere Infos unter Rückblick Sternsinger-Aktion - Am Sonntag, 3. Januar, waren 60 Sternsinger in unseren Gemeinden Hüttersdorf und Primsweiler unterwegs und haben für Kinder in Not, insbesondere für die Kinder auf der Flucht über Euro gesammelt. Da es aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahl nicht möglich war, in alle Straßen Sternsinger auszusenden, freut es uns sehr, dass trotzdem viele Anwohner der betroffenen Bereiche nach der Aktion ihre Spenden noch abgegeben hatten. Auch Sie können noch spenden, wenden Sie sich an unser Pfarrbüro oder geben Sie einen Umschlag mit dem Hinweis Sternsinger bei der Kollekte ab. In der Pfarrkirche liegen noch Klebestreifen mit der Segensbitte der Sternsinger für Sie bereit. Wir sagen allen herzlichen Dank, die mit ihrer Geldspende zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben. Ein ganz herzliches Dankeschön unseren Sternsingern für ihren engagierten Einsatz und auch den ca. 20 Erwachsenen, die unsere Sternsinger auf ihrem Weg begleitet haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei dem DRK Hüttersdorf für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, bei der Vorbereitungsgruppe für die gute Planung und das neue Konzept mit dem gemeinsamen Mittagessen und bei all denen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Mitgliederversammlung: Zur Jahreshauptversammlung 2016 laden wir hiermit alle Vereinsmitglieder ins Stammesheim Lambarene ein. Am Sonntag, 17. Januar, um Uhr wird die Versammlung eröffnet. Bei uns mitmachen: Unser Wölflingsrudel Käuzchen ist inzwischen zu einer stattlichen Gruppe gewachsen. Daher können wir im Moment leider keine weiteren Wölflinge aufnehmen. Aber keine Sorge: Im Frühjahr, wenn unsere neuen Gruppenführer hoch motiviert von den Meutenführungskursen zurück sein werden, möchten wir ein weiteres Rudel eröffnen. Dafür nehmen wir bereits jetzt Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 8 Jahren auf unsere Warteliste auf. Bei Interesse also gerne schon mal melden unter stammesfuehrung@pfadfinder-huettersdorf.de. Christian Spurk, Pressewart ASV Hüttersdorf Termine für den Monat Januar: : Arbeitsstunden, Beginn: 9.00 Uhr : Generalversammlung um Uhr in der Fischerhütte RC Hüttersdorf Am Freitag, , spielen wir zu Hause ein Freundschaftsspiel gegen den TFC Ommersheim. Treffpunkt zu diesem Spiel ist um Uhr im Vereinshaus Fässje, Lackas. Beginn wie immer Uhr. Jeder ist herzlich eingeladen. Am wird vom STFV bekannt gegeben, welche Mannschaften in der Saison 2016 in der Kreisliga spielen. Am ist unsere Vereinsmeisterschaft Spielen werden wir im Vereinshaus Fässje, Lackas. Beginnen werden wir ab Uhr. Alle sind dazu eingeladen, uns zu besuchen. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt. Vorbeikommen lohnt sich. Am ist dann der Saisonstart. Weitere Infos folgen. TFC Buprich Generalversammlung - Am Samstag, , findet im Vereinsheim Karlsberg Eck unsere diesjährige Generalversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnungspunkte werden sein: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Bericht des 2. Vorsitzenden, 3. Bericht des Kassenwartes, 4. Be- Seite 19

20 richte der Spielführer der ersten und zweiten Mannschaft, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahl des Vorstandes, 7. Mannschaften 2016, 8. Sonstiges und Aussprache Aufgrund der Wichtigkeit und Dringlichkeit der einzelnen Tagesordnungspunkte bitten wir um vollzähliges Erscheinen. TC 86 Hüttersdorf TCH startet gesellig ins neue Jahr - Am vergangenen Samstag fanden sich um Uhr trotz schlechter Witterung genügend wanderbegeisterte Mitglieder am Clubheim am Geisbaum ein. Nachdem die Wanderer kurz die Route noch einmal gemeinsam durchgegangen waren, ging es um halb zwölf endlich los. Die Wanderung führte entlang der wilden Prims in den Primsweiler Wald. Dort war ein langer Anstieg auf Tanneck zu bewältigen, bevor es wieder bergab Richtung Tennisclub ging. Dort, gegen halb zwei, angekommen, wurde erst einmal ein wohl verdientes Pils vom Fass getrunken, um anschließend den Schwenker anzuwerfen. Unser Grillmeister grillte leckere Schwenker und Rostwürstchen und unsere Damen zauberten leckere Salate und Dips, sodass man noch lange nach der Wanderung gemütlich am Feuer zusammensitzen konnte. Alle Beteiligten waren sich einig, dass diese Aktion im kommenden Jahr unbedingt wiederholt werden muss! Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Am Samstag, , spielt die 1. Mannschaft ab Uhr auf dem Turnier in Eppelborn, die 2. Mannschaft ab Uhr beim SSV Pachten mit Spielort Dillingen (Sporthalle West). Die 2. Mannschaft spielt am Freitag, , in der Dr.-Röder-Halle in Losheim auf dem Turnier des SV Wahlen. Spielbeginn für das 1. Spiel ist Uhr. Trainingsauftakt für die Rückrunde ist Sonntag, , Uhr. Dies ist aber auch abhängig vom Turnierverlauf in Eppelborn. Vorbereitungsspiele stehen am gegen die SG Saubach 2 (Spielort Gresaubach) an, gegen den SV Landsweiler/ Lebach ( , Uhr in Landsweiler), SG Neunkichren/ Selbach, , Uhr in Selbach) an. Weitere Spiele werden rechtzeitig bekannt gegeben. Vorstand: Wie bereits mitgeteilt, findet am , um Uhr im Clubheim die Generalversammlung statt. Alle Mitglieder werden gebeten, die Versammlung zu besuchen. Hüttenzauber im Clubheim: Unter dem Motto Hüttenzauber im Heuwinkel veranstalten die Sportfreunde Hüttersdorf am Samstag, , eine zünftige Hüttenparty im Clubheim Heuwinkel. Die Sportfreunde haben wieder für Jung und Alt das entsprechende Repertoire vorbereitet. Eine tolle Cocktailbar mit knackigen Mix- Getränken ergänzt das übliche Getränkeangebot. Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Nicht nur Mitglieder, sondern alle Faasendboozen aus der Gemeinde sind herzlich eingeladen, ein paar schöne Stunden bei und mit den Sportfreunden zu verbringen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Beginn ist um Uhr. Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Bundesliga: KSC Hüttersdorf startet mit 2 Heimsiegen ins neue Jahr! Robin Schrecklinger mit Topergebnis von 953 Holz! Bei Hans-Jürgen Steffen platzt der Knoten mit 915 Holz! Im ersten Spiel des Jahres siegte der KSC Hüttersdorf im wichtigen Kellerduell der Kegelbundesliga gegen Salzgitter mit 5433:5156 Holz (3:0, 53:25 EP). Gegen die schwachen Gäste reichte dabei eine durchschnittliche Leistung, um mit ihnen den letzten Tabellenplatz zu tauschen. Patrick Haan erzielte in der Partie mit 938 Holz (12) das beste Tagesergebnis. Marc Glöckner folgte mit 928 Holz (11). Weiter kegelten Robin Schrecklinger 913 (10), Alexander Tobä (906/9), Holger Hamm (875/6) sowie Hans-Jürgen Steffen (873/5). Beflügelt von diesem Erfolgserlebnis legte der KSC Hüttersdorf im vorgezogenen Spiel des 15. Spieltags gegen Herford nach. Mit starken 5552:5262 Holz (3:0, 51:27 EP) behielt der KSC alle 3 Siegpunkte im Katzloch, wobei Robin Schrecklinger (953/12) und Patrick Haan (951/11) gleich im Startblock mit ihren beiden Riesen die Erfolgsspur vorgaben. Marc Glöckner legte mit 940 Holz (10) nach. Holger Hamm kegelte 880 (3) und Alexander Töba wie am Vortag 906 Holz (6). Erfreulich, dass es Hans-Jürgen Steffen nach langer Durststrecke gelang, mit 915 Holz (9) eine Superzahl zu kegeln. Wenn diese Form bis zur Abstiegsrunde gehalten werden kann, ist beim Thema Klassenverbleib noch alles offen. In einer packenden Landesligabegegnung setzte sich der KSC 2 gegen Spitzenreiter TuS Wiebelskirchen 1 mit 5180:5048 Holz (3:0, 49:29 EP). Dabei hing der Zusatzpunkt bis kurz vor Schluss am seidenen Faden, ehe Kevin Everard (850/7) und Martin Thewes (849/6) mit einem fulminanten Schlussspurt den 3. Siegpunkt sicherten. Rudolf Schrecklinger sorgte mit seinem hervorragenden Ergebnis (904/12) vorher für die sichere Führung. Weiter spielten noch Uwe Altmeyer (870/10), Patrick Marx (862/9) und Dominik Pilger (845/5). In der Liga Nord heißt bei Tabellenführer KSC 3 der Matchwinner Andreas Müller, der mit seinen 817 Holz (10) bei GH Obere Ill 1 nicht nur das beste Ergebnis kegelte, sondern somit auch das Spiel mit 6 Holz Vorsprung über die Runden brachte. Beim unerwarteten 3827:3821 Holz-Erfolg (3:0, 28:27 EP) bei den heimstarken Gastgebern gingen für Hüttersdorf auch noch der starke Sascha Alt (793/7), Jean Everard (768/6), Hermann Brandstetter (725/3) sowie Patrick Meier (724/2) an den Start. Der KSC 4 setzte sich mit einer ganz starken Mannschaftsleistung in der Bezirksklasse gegen SK Wustweiler 1 mit 4078:3803 Holz (2:1, 33:22 EP) durch. Überragender KSC-Akteur einmal mehr Hermann Brandstetter mit 857 Holz (9). Auch Holger Kipping (819/8), Eugen Weber (816/7), Wolfgang Spang (794/5) und Georg Lauer (792/4) konnten mit ihren Zahlen überzeugen. In der Kreisklasse verpasste der KSC 6 (Heike Maurer-680/7, Rudolf Naumann-618/4, Franz-Josef Serf-606/ 3, Richard Jakobs-603/1, Karl-Heinz Paulus-570/-) bei KF Oppen 1 bei der 2507:2629 Holz-Niederlage (0:3, 15:21 EP) nur ganz knapp den Zusatzpunkt. Der KSC 5 (mit dem Besten Alfred Pilger-766/8, Peter Renkes-753/7, Udo Denny-746/6, Winfried Frank-730/4, Patrick Blandfort-718/-) behielt in derselben Klasse Zuhause gegen KSG Eppelborn/Habach 4 mit 2995:2595 (3:0, 25:11 EP) die Oberhand. Bernd Valentin, Pressesprecher Leichtathletik-Senioren des TLH in der SLB-Senioren-Bestenliste: Dreizehn Leichtathleten und drei Leichtathletinnen des TLH sind in der Seniorenbestenliste 2015 des Saarländischen Leichtathletik- Bundes insgesamt 22-mal unter den Top Ten platziert, am häufigsten Claudia Klein (W50 mit 3 Platzierungen: Pl. 3 HM, Pl. 4 Marathon und Pl. 5 über 10 km) und am weitesten vorn Rudi Krämer (M55 mit Pl. 1 im HM und Pl. 2 über 800). Außerdem sind neun LSG- Mannschaften, die mit 2 ersten und vier zweiten Plätzen eindrucksvoll das Potenzial unserer Langlauftruppe unterstreichen, in der Bestenliste vertreten. Hier die Einzelplatzierungen im Überblick: Klasse M35: Christian Zimmer Pl. 6 (10 km) und Pl. 4 (Mar), Sebastian Hoffmann Pl. 7 (HM), Jörg Erbel Pl. 8 (HM); Klasse M45: Markus Hilgers Pl. 9 (Mar); Klasse M50: Alois Holz Pl. 7 (10 km), Stefan Klein Pl. 10 (HM) und Pl. 8 (Mar), Horst Längler Pl. 7 (Mar); Klasse M55: Andreas Klein Pl. 7 (10 km), Joachim Kreischer Pl. 8 (Marath); Klasse M60: Dieter Spurk Pl. 6 (HM), Gerhard Kopp Pl. 6 (Mar); Klasse M65: Werner Goergen Pl. 3 (10 km); Klasse W45: Nike Ruschel 2 x Pl. 2 (HM/10 km), Stephanie Valentin Pl. 9 (Mar). In den Mannschaftswertungen konnten die Teams Kreischer/Längler/St. Klein (Mar M50) und Ruschel/Cl. Klein/Jericho (Mar W45) die Spitzenposition belegen. Weitere Mannschaftsergebnisse: Auf Pl. 2: Irsch/Lutz/Jung: (10 km M30), Lutz/Krämer/St. Klein (HM M35), Krämer/St. Klein/Holz (HM M50), Michel/Valentin/Lay (HM W35); auf Platz 3: Zimmer/Längler/Bastuck (Mar M35); auf Platz 7: Holz/Hoffmann/Jung: (HM M30) und auf Platz 8: Bastuck/Kämpfer/Spurk (HM M35). Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen und weiterhin viel Erfolg. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse: Beim 7,3 km langen Mitlosheimer Silvesterlauf gelang unserer Truppe am mit vier Klassensiegen durch Jörg Bastuck (M40/14), Nike Ruschel (W45/22), Elisa Holz (wu20/83) und Johannes Herrmann (M75/92) sowie mit vorderen Einlaufplätzen ein standesgemäßer Einstieg in das neue Jahr: Christian Zimmer 3M35/3, Rainer Lutz 4M35/4, Sebastian Hoffmann 6M35/8, Andreas Klein 2M55/11, Armin Willems 8M45/ 39, Klaus Dieter Ludwig 9M55/71, Jean Philippe Gerber 19M45/ 84, Silvia Holz 3W45/90 und Birgit Ludwig 2W50/114. Herzlichen Glückwunsch! Abt. Fitness & Gesundheit - Termine Kursangebote: Yoga für Einsteiger: Mittwoch, 27. Januar, um Uhr, 10 Termine à 75 Minuten Beckenboden- und Coretraining: Donnerstag, 11. Februar um Uhr und Freitag, 26. Februar, um Uhr Body-Step: Montag, 22. Februar, um Uhr (Praxis P. Findeisen) Beckenbodentraining (Grundkurs): Termin im März Bewegter Rücken & Faszientraining: Montag, 11. April, um (Kulturhaus) Hula-Hoop-Fitness: Mittwoch, 11. Mai, um Uhr (Turnhalle GS Hüttersdorf) Weitere Infos zu den Kursinhalten und Kursleitern auch unter Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Neujahrsempfang 2016 Einladung des Ortsvorstehers - Verbunden mit den besten Wünschen für ein glückliches Jahr 2016 lade ich hiermit alle Vertreter der Limbacher Vereine und Gruppierungen sowie die gesamte Bevölkerung zum Neujahrsempfang am Sonntag, 24. Januar 2016, um Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Limbach, Dorfstraße 102, recht herzlich ein. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

21 Nachbesprechung 25. Limbacher Weihnachtsmarkt 2015 Mittwoch, , Uhr, Brasserie Vis-à-Vis - Hiermit laden wir alle Mitwirkenden des Limbacher Weihnachtsmarktes 2015 zu einer Nachbesprechung herzlich ein. Wie bereits mündlich vereinbart, treffen wir uns am Mittwoch, 27. Januar, um Uhr in der Brasserie Vis-à-Vis, Kirschholzstraße. Über eine rege Teilnahme an dieser Abschlussbesprechung freuen wir uns. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Josef Jäckel, stellv. Ortsvorsteher Sprechstunde im Vereinshaus Alte Schule Freitag, , ab Uhr Liebe Limbacher Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 29. Januar, führe ich im ehemaligen Lehrerzimmer der Alten Schule zwischen und Uhr die nächste Bürgersprechstunde durch, zu der ich hiermit herzlich einlade. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Limbach/Dorf im Bohnental Wir, die 15 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Limbach/ Dorf i. B., werden am ab 9.00 Uhr in den Ortsteilen Limbach, Auschet und Dorf im Bohnental die ausgedienten Weihnachtsbäume der Bürgerinnen und Bürger einsammeln. Den Roten Zettel, welchen wir austeilen werden, bringen Sie bitte gut sichtbar am Haus an, so dass man ihn von der Straße aus gut sehen kann. Nur an den Häusern mit diesem roten Zettel werden wir klingeln und die abgeschmückten und bereitgelegten Weihnachtsbäume gegen eine kleine freiwillige Spende mitnehmen. Alternativ können die Weihnachtsbäume auch von bis Uhr am Feuerwehrgerätehaus Limbach abgegeben werden. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausschließlich die Arbeit der Jugendfeuerwehr Limbach/Dorf im Bohnental. MGV Limbach Wir möchten alle Mitglieder unseres Vereins an dieser Stelle an die Jahreshauptversammlung am Samstag, 23. Januar 2016, Uhr, im Vis-à-Vis in Limbach erinnern. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder an dieser wichtigen Versammlung für unseren Verein! Jahrgang 1941 Limbach-Dorf Wanderung am : Am treffen wir uns um Uhr bei der Alten Schule und wandern über den Rotenberg nach Höchsten. Näheres wird noch beim Treffpunkt bekannt gegeben. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen ein frohes Wandern. Die Einberufer City Mungo s Rad-Wanderverein Limbach e. V. Der nächste Wandertag findet am statt. Treffen ist um 9.30 Uhr in der Alten Dorfschenke. Die Wanderstrecke wird dann vor Ort bekannt geben. Wir würden uns freuen, wenn auch Nichtmitglieder mitwandern würden. Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr in der Alten Schule statt. Christiane Hager, Schriftführerin Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016 Leichter lernen mit Kinesiologie Balancen zum Auflösen von Lernblockaden Liegen Lernblockaden vor, kann trotz intensiven Übens kein effektives Lernen erfolgen für: Schulkinder, Teenager, Studenten und Erwachsene Ziel: stressfreies Lernen durch Auflösen von Lernblockaden, Angstabbau, Konzentrationsförderung, Stressreduzierung bei Prüfungen, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung u. v. m. Nähere Informationen und Termine unter Telefon psychologische u. kinesiologische Beratung Elke Behles, Schnorrbergstraße 8, Wadern-Buweiler Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach-Dorf Generalversammlung - Unsere Generalversammlung für 2015 findet dieses Mal wie angekündigt am 23. Januar 2016 statt. Um Uhr wird für die Lebenden und Verstorbenen des Berg- und Hüttenarbeitervereins eine hl. Messe gelesen. Nach der hl. Messe treffen wir uns gegen Uhr in der Alten Kirche zur Generalversammlung. Wir bitten um rege Teilnahme zum Besuch der hl. Messe und der anschließenden Generalversammlung. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Volleyballclub Limbach e. V. Wir wünschen unseren Mitgliedern ein frohes und gesundes neues Jahr. Einladung zur Generalversammlung - Am Freitag, 29. Januar 2016, findet um Uhr in der Talbachhalle in Limbach die Generalversammlung statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Juniorchor lädt ein zum Mitsingen In der Fastenzeit wird der Juniorchor Limbach/Dorf/Gresaubach das Kinder-Musical Joseph, ein echt cooler Träumer (komponiert von R. Wilson) aufführen. Wir laden alle Mädchen und Jungen, die gerne singen und schauspielern, zum Mitwirken ein. Die Proben sind immer samstags von bis Uhr in der Alten Kirche in Limbach. Weitere Informationen gibt es bei Reiner und Annegret Vogel, Tel. (06887) oder rvogel@musikschule-vogel.de. Die Termine der beiden Aufführungen bitte jetzt schon vormerken: Sonntag, : Uhr, Pfarrkirche Limbach Sonntag, : Uhr, Pfarrkirche Gresaubach Wir freuen uns auf euer Kommen! SV Blauweiss Limbach-Dorf Aktive: VfL Primstal siegt beim 16. Risch-Cup - Beim diesjährigen Hallenturnier des SV Limbach-Dorf setzte sich der VfL Primstal im Endspiel gegen den Vorjahressieger SG Saubach mit 2:0 durch und trug sich damit zum ersten Mal in die Siegerliste ein. Dritter wurde die FSG Schmelz-Limbach 1, die das kleine Finale nach Siebenmeterschießen mit 6:5 gegen den FV Lebach gewann. An dieser Stelle bedankt sich der SVL bei allen Zuschauern und bei allen Helfern ebenso wie bei den zahlreichen Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung zum Gelingen des Turniers. Schuljahrgang 1945 Limbach/Dorf i. B. Am Samstag, , Uhr, ist für die Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs 1945 eine hl. Messe. Hierzu treffen wir uns gegen Uhr vor der Kirche. Im Anschluss an die Messe wollen wir uns dann im Gasthaus Visà-Vis zu einem gemütlichen Beisammensein einfinden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Jahrgang 1976/77 Limbach/Dorf im Bohnental Wir möchten nochmals daran erinnern, dass wir uns am Donnerstag, , ab Uhr im Vis-à-Vis zur Vorbesprechung treffen. Das Klassentreffen bringt ein Stück alte Jugendzeit zurück. Diese Stunden im Leben genießt man, der ewigen Jugend wegen. Seite 21

22 Für eine Senioreneinrichtung in Lebach wird ab sofort gesucht: Mitarbeiter/-innen Hauswirtschaft auf Basis (Minijob) - Bereich Küche (Tag- und Spätdienst) - Bereich Reinigung (Vormittagsdienst) Aussagefähige Bewerbung mit Angabe des Bereiches bitte per Post an: GastroServ Catering GmbH, Frau Jacobs, Vaubanstr. 25, Saarlouis oder per Mail an: info@gastroserv-catering.de Musikverein Instrumental Limbach e. V. Am Samstag, , findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zum Schnellen statt. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorsitzenden, Totenehrung, Bericht des Schriftführers, Bericht des Kassierers, Bericht über Aktivitäten der Jugend, Aussprache zu Punkt 3-5, Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstands, Neuwahl des Vorstands, Verschiedenes. Bitte erscheint zahlreich, damit wir beschlussfähig sind. Sonntag, , Uhr, Probe in der Alten Kirche Dienstag, , Uhr, Ständchen zum 80. Geburtstag von Robert Thome Pensionärverein 1977 Limbach-Dorf Hobbyabend: Am Montag, , findet um Uhr im Vereinslokal Zum Schnellen unser nächster Hobbyabend statt. Wandertag: Unser erster Wandertag im neuen Jahr 2016 ist am Dienstag, Wanderziel ist das Gasthaus Kallenborn in Dorf. Wir treffen uns zwecks Mitfahrgelegenheit um Uhr beim Sportplatz. Seniorenkappensitzung: Zur Seniorenkappensitzung in Gresaubach ist unser Verein eingeladen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, , ab Uhr in der Mehrzweckhalle in Gresaubach statt. Fahrt zum Modehaus Adler und Saarl. Rundfunk: Am Donnerstag, , fahren wir zum Modemarkt Adler, Saarbrücken, und besuchen den Saarl. Rundfunk. Abfahrt des Busses ist um 9.00 Uhr bei der ehemaligen Tankstelle. Anschließend fährt der Bus durch die gesamte Dorfstraße bis Dorf. Der Fahrpreis für unsere Mitglieder beträgt inkl. Mittagessen (Buffet) 15,00 Euro. Da die Teilnehmerzahl beim SR begrenzt ist, bitten wir um kurzfristige verbindliche Anmeldung. Anmeldungen bis zum bei Frau Irene Hoffmann, Tel. (06887) 2681, oder Gilbert Johann, Tel. (0151) TTC Limbach e. V. Unsere 1. Schülermannschaft gewann gegen die 2. Schülermannschaft mit 6:3. Die Punkte für die 2. Mannschaft machte Gavan Schütz mit zwei Einzel- und einem Doppelsieg mit Maya Leidinger. Beide Damenmannschaften konnten ihre Auftaktspiele gewinnen. Die 1. in St. Ingbert/Rohrbach mit 8:3 und die 2. in Oberlinxweiler mit 8:1 Punkten und stehen beide auf dem 3. Platz in ihren jeweiligen Klassen. Nach einer 3:9-Niederlage aus der Vorrunde wurde jetzt ein 9:4-Sieg für die 1. Herrenmannschaft gegen den Tabellenführer Schaumb./ Theley 3 und sie steht jetzt ebenfalls auf dem 3. Tabellenplatz. Auch die 2. Herrenmannschaft gewann ihr Spiel mit 9:6 gegen Primstal 2. Unsere 3. Herrenmannschaft verlor leider gegen Kastel 3 mit 1:8. Den Ehrenpunkt erzielte Markus Stroh. Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, , um Uhr in unserem Vereinsraum statt. Da es um verschiedene Terminabsprachen geht (Sommerfest usw.), bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Oster-, Ski- und Wandertour nach Wörgl in Tirol - Unsere diesjährige Osterfahrt geht vom 24. bis 28. März 2016 ins Hotel Schachtnerhof nach Wörgl/Tirol. Wörgl liegt ca. 10 km von Kufstein und 25 km von Reit im Winkel und Kitzbühel entfernt. Alles ist einfach mit dem Zug oder Bus zu erreichen. In Wörgl gibt es die größte Einkaufsmeile Tirols. Für unsere Wasserratten ist das Spaßbad Wörgler Wasserwelten in 5 Gehminuten zu erreichen. Von der Skibushaltestelle, die sich direkt am Hotel befindet, geht es zum Wilden Kaiser, größtes zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Hier besteht die Möglichkeit zum Langlauf, Alpin-Ski sowie Schneeschuhwandern. Ebenso gibt es traumhafte Wanderwege. Preise für Fahrt, Unterbringung mit HP, Picknick-Frühstück auf der Hin- und Rückfahrt: EZ 340 Euro, DZ 300 Euro, Dreibettzimmer 260 Euro pro Person. Es können auch Nichtmitglieder mitfahren. Da die Plätze begrenzt sind, werden diese nach Anmeldedatum berücksichtigt. Bei Interesse könnt ihr weitere Unterlagen bei Georg Conrad, Tel. (06887) , anfragen. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy:0176/ Stamm Vogt v. Hunolstein Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber: Gruppenstunde am Freitag ab Uhr im Stammesheim. R/R-Runde Eulen: RR-Runde Freitag ab Uhr. Generalversammlung: Zur Generalversammlung mit Neuwahlen laden wir alle Stammesmitglieder am um Uhr ins Stammesheim ein. Kontakt/Infos: Die Stammesführung Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Hausball des TuS Michelbach - Zu unserem Hausball am Samstag, , im Clubheim des TuS laden wir euch recht herzlich ein. Für Musik und gute Stimmung an diesem Abend sorgt wie immer DJ Benno. Wir starten in diese Faschingsveranstaltung schon um Uhr. Für den großen Durst und auch kleinen Hunger haben wir bestens vorgesorgt. Es freut sich auf euer Kommen der TuS Michelbach. Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Auf die Veröffentlichung unter Hüttersdorf wird hingewiesen. Weihnachtsmarkt und Konzert in Primsweiler Der Erlös von 5.100,- Euro aus den beiden Veranstaltungen wurde zu gleichen Teilen an den ambulanten Kinderhospizdienst Saar und das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland, welche Lena über Jahre mit betreut haben, gespendet. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Musiker, Sänger, Spender und Gäste. Nur durch eure Hilfe ist diese tolle Summe zusammengekommen. Katja und Michael Gemeindebezirk Dorf im Bohnental Ortsvorsteher Manfred Buchheit, Lindscheider Str. 7, Schmelz, Telefon / Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Limbach/Dorf im Bohnental Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. MGV und Theatergruppe Laetitia 1950 Dorf-Neipel Damit unsere berufstätigen Mitglieder auch an der Winterwanderung teilnehmen können, haben wir die Wanderung auf Samstag, , verschoben. Wir treffen uns um 9.45 Uhr bei unserem Sangesbruder Otmar Scherer. Wir wandern um Uhr nach Höchsten, von dort weiter nach Steinbach. Im Gasthaus Sträßer machen wir Mittagspause. Nach einem gemütlichen Mittagessen geht es wieder Richtung Neipel. Am Sonntag, , findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung statt. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Edwin Scherer, Vorsitzender TTC Dorf e. V. Generalversammlung - Die Generalversammlung des TTC Dorf findet am Freitag, , um Uhr im Sitzungssaal der ehem. Schule in Dorf im Bohnental statt. Anträge zur Versammlung können schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die nächsten Spiele , Uhr, Herren 1 - TTC Aschbach , Uhr, MTTC Namborn II - Herren 2 Korbflechtkurs der Bohnentaler Selbermacher Im Februar beginnt der bereits angekündigte Korbflechtkurs, und zwar im Versammlungsraum im Haus Biwer in Lindscheid. Folgende Termine sind vorgesehen: Donnerstag, 11. Februar, Uhr Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 2/2016

23

24

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachabteilung Senioren und Pflege Billstraße 80 20539 Hamburg Antrag für die Anerkennung

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen.

Unsere Teilnahmebedingungen haben sich in einigen Punkten geändert. Dies betrifft insbesondere die Hinweise für die teilnehmenden Motivwagen. 1. Vorsitzender Christoph Thieltges Am Weinberg 14 54518 Dreis Tel.: 0176/70886891 e-mail: christoph.thieltges@kv-dreis.de Liebe Teilnehmer des Dreiser Rosenmontagszug! Unsere Teilnahmebedingungen haben

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Montag bis Freitag Montag und Freitag Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Das Rathaus ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift

Fahrzeugführer: Name, Vorname. Geb.-Datum. Wohnanschrift Kettwiger Jecken e.v. Karnevalsumzug Am 11.02.2018 Zugnummer : Name der Gesellschaft : Fahrzeug : Kennzeichen : Anzahl Achsen : Kennzeichen Anhänger : Anzahl d. Zugbegleiter mind. 2 Begleiter je Achse

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Schmelz. Traditionelles AH-Hallenfußballturnier. Blies Blues Band. Nachrichtenblatt

Schmelz. Traditionelles AH-Hallenfußballturnier. Blies Blues Band. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Traditionelles AH-Hallenfußballturnier Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt

Schmelz. Schmelzer Bauernmarkt Sonntag, 26. April 2015, bis Uhr, rund um die Bettinger Mühle. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos Die Angebote werden bei Antragstellung ggf. von den Pflegekassen bezuschusst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei dem jeweiligen Angebot telefonisch an. Wir beraten Sie gerne. Angebot Kontakt Kurzprofil

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Leitfaden Zwangsversteigerung

Leitfaden Zwangsversteigerung Leitfaden Zwangsversteigerung Die nachstehenden Erläuterungen sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Zwangsversteigerungsverfahren geben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es

Mehr

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gemäß 22, 23, 24 SGB VIII i. V. m. 43 SGB VIII

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gemäß 22, 23, 24 SGB VIII i. V. m. 43 SGB VIII Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gemäß 22, 23, 24 SGB VIII i. V. m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gemäß 22 24 SGB VIII i. V. m. 53

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Verlässliche Grundschule

Verlässliche Grundschule Verlässliche Grundschule ANMELDUNG Name, Vorname Teilnehmendes Kind Gesetzlicher Vertreter Name, Vorname (beider Elternteile) Geburtsdatum Anschrift Klassenstufe Telefon / Mobil Hiermit melde(n) ich/wir

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr