Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. Schmelz. Nachrichtenblatt. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) 30 10, JAHRGANG DONNERSTAG, 2. APRIL 2015 NUMMER 14 Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz! Der Bürgermeister Armin Emanuel Die Beigeordneten: Wolfram Lang Christian Joseph Josef Christ Die Ortsvorsteher: Günther Huberty Bernd Valentin Bernhard Zimmer Frank Edlinger Hans Siedlaczek Manfred Buchheit

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Limbach, Michelbach, Primsweiler, Dorf im Bohnental Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Fr./Sa., 03./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / So./Mo., 05./ Coso Garcia, Dillingen... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Fr.-Mo., Dr. Yousef, Saarlouis... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Schwarz, Dillingen... Tel / Dr. Bonakdar, Wadern... Tel / So Herr Meyer, Merzig... Tel / Dr. Treitz, Püttlingen... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Sa Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / So Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Mo DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Di Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Mi Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Do Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Fr Laurentius-Apotheke, Bubach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Fr Tierarztpraxis Dr. Göschl, Dillingen Tel / Sa./So., 04./ Tierarztpraxis Dr. Meiser, Lebach Tel / Mo Tierarztpraxis Eifler, Lebach... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Fr Zahnarztpraxis Hell, Lebach... Tel / Sa./So., 04./ Zahnarztpraxis Gieremek, Lebach-Steinbach... Tel / Mo Zahnarztpraxis Dr. Arlt, Wadern.. Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel /

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 08. Mai 2015, Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 11. Mai, und Dienstag, 12. Mai 2015, Montag, 01. Juni, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 02. Juni 2015, Donnerstag, 11. Juni Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Mittwoch, 29. April 2015, Freitag, 08. Mai Wegen Sanierungsmaßnahmen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Wer Zeit, Lust und Interesse hat, melde sich bitte sobald wie möglich bei mir - Tel.-Nr. (06874) 6129, damit ich die Namen an die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees von Mitry-Mory Sylvie Letailleur weitergeben kann (sylvie.letailleur@axa.fr). Christa Rohnert, christa@schmelz-michelbach.de Tag des Baumes und Frühlingstour in Schmelz Am vergangenen Sonntag hatten die Gemeinde Schmelz und der Saarwaldverein - OV Schmelz zum Tag des Baumes und zur Frühlingstour eingeladen. Rund 40 Wanderer trotzten dem schlechten Wetter und fanden sich beim Vereinsheim des Vereins für Deutsche Schäferhunde Hüttersdorf-Schmelz in der Römerstraße ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Armin Emanuel und die Ortsvorsteher Günther Huberty (Schmelz) und Bernd Valentin (Hüttersdorf) ging es von Hüttersdorf durch die Hombach in die Schmelzer Heide zum Startpunkt des Naturlehrpfades am Außener Sportplatz. Hier begrüßte der Vorsitzende des Saarwaldvereins Dr. Eric Glansdorp nochmals die Teilnehmer. Der Ehrenvorsitzende des Saarwaldvereins und Naturschutzbeauftragte von Schmelz Arnold Truar stellte den Naturlehrpfad vor und berichtete über die Neuerungen, die im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit von Gemeinde und Saarwaldverein vorgenommen wurden. Besonders dankte er Herrn Michael Bauer vom Beschäftigungsprojekt Bettinger Mühle, der mit ihm die notwendigen Arbeiten vor Ort ausgeführt hatte. Arnold Truar liegt der Lehrpfad besonders am Herzen und er bietet gerne fachkundige Führungen für Gruppen und Schulklassen an. Kulturhaus Hüttersdorf Noch bis Freitag, 24. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Schmelzer Woche 2015 Die Schmelzer Woche findet in der Zeit vom 09. Mai bis 17. Mai 2015 statt. Zahlreiche Vereine und Gruppierungen leisten mit ihren Veranstaltungen wieder einen Beitrag zur Gestaltung des Programms der Festwoche. Die Gemeinde bringt auch in diesem Jahr ein Programmheft zur Schmelzer Woche heraus, in dem alle Veranstaltungen angekündigt werden. Vereine, die in der Schmelzer Woche Veranstaltungen durchführen, werden gebeten, die entsprechenden Daten für das Programmheft bis spätestens Mittwoch, 08. April 2015, der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, Schmelz, Frau Altmeyer, s.altmeyer@schmelz.de, oder Frau Paulus, a.paulus@schmelz.de, mitzuteilen. Wohnraumsuche für Asylbewerber Zur Unterbringung von Asylbewerbern sucht die Gemeinde Schmelz dringend Wohnraum. Der angebotene Wohnraum sollte komplett geräumt und schnellstmöglich bewohnbar sein. Geeigneten Wohnraum melden Sie bitte bei der Gemeinde, Ortspolizeibehörde, unter folgenden Telefonnummern an: (06887) Fr. Braun (06887) Hr. Rodner (06887) Hr. Schmitt Brennholzvergabe Aufgrund der Ausschreibung für die Brennholzvergabe für 2014/ 2015 im Amtlichen Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 44/ 2014 haben sich viele BürgerInnen um den Ankauf von Brennholz beworben. Um eine gerechte Verteilung der begrenzt vorhandenen Holzmenge durchführen zu können, wird die Verteilung nach dem Losverfahren erfolgen. Die Holzverteilung wird auf je 5 Raummeter Holz begrenzt, damit eine Vielzahl von Bewerbern Holz erhalten kann. Die Vergabe von Kronenholz, Weich- und Nadelholz wird von der Verlosung ausgeschlossen, da hiervon genügend Holz vorhanden ist. Die Verlosung findet am Mittwoch, 15. April 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Brennholzbewerber sind zur Verlosung herzlich eingeladen. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Partnerschaftskomitee Das Partnerschaftskomitee unserer Partnerstadt Mitry-Mory veranstaltet am Wochenende vom 11. bis 12. April 2015 sein alljährliches Wanderwochenende. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015 v. l. n. r.: der Vorsitzende des Saarwaldvereins - OV Schmelz Dr. Eric Glansdorp, Bürgermeister Armin Emanuel, Ortsvorsteher Bernd Valentin, stellv. Ortsvorsteher Thomas Lamberti, 2. Beigeordneter Christian Joseph, Arnold Truar und Michael Bauer Die Wanderung führte dann weiter über den insgesamt drei Kilometer langen und leicht zu gehenden Naturlehrpfad bis zur Pflanzstelle, wo der Baum des Jahres, ein Feld-Ahorn, gepflanzt und mit der entsprechenden Info-Tafel versehen wurde. Zurück am Vereinsheim erwartete die Wanderer die verdiente Schlussrast beim Hundesportverein mit einer leckeren Erbsensuppe. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und insbesondere an den Verein für Deutsche Schäferhunde Hüttersdorf- Schmelz für seine Unterstützung. Pflichtprüfung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Gemeindewasserwerk der Gemeinde Schmelz Bilanz zum Einstimmig stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom der vorgelegten Jahresbilanz 2013, die eine Bilanzsumme von ,54 Euro, Erträge von ,83 Euro, Aufwendungen von ,91 Euro und somit einen Verlust von ,08 Euro aufweist, sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jahresabschluss 2013 zu. Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung vorgetragen. Abschließendes Prüfungsergebnis (Auszug): Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung habe ich mit Datum vom 28. November 2014 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Seite 3

4 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Betriebs. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Saarbrücken, 28. November 2014 Büro Hafner Wirtschaftsprüfung Hafner, Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss und Lagebericht des Wasserwerkes der Gemeinde Schmelz für das Jahr 2013 liegt im Zeitraum vom bis im Zimmer 2.12 des Rathauses Schmelz öffentlich aus. Pflichtprüfung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Heidebad der Gemeinde Schmelz Bilanz zum Einstimmig stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom der vorgelegten Jahresbilanz 2013, die eine Bilanzsumme von ,93 Euro, Erträge von ,97 Euro, Aufwendungen von ,89 Euro und einen Verlust von ,92 Euro aufweist, sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jahresabschluss 2013 zu. Der Jahresverlust ist mit Euro aus dem Haushalt auszugleichen, ,92 Euro werden auf neue Rechnung vorgetragen. Abschließendes Prüfungsergebnis (Auszug): Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung habe ich mit Datum vom 06. Juni 2014 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Saarbrücken, 06. Juni 2014 Büro Hafner Wirtschaftsprüfung Hafner, Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss und Lagebericht des Heidebades der Gemeinde Schmelz für das Jahr 2013 liegt im Zeitraum vom bis im Zimmer 2.12 des Rathauses Schmelz öffentlich aus. Pflichtprüfung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Wohnbauland- und Gewerbeflächenerschließungsbetrieb der Gemeinde Schmelz Bilanz zum Einstimmig stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom der vorgelegten Jahresbilanz 2013, die eine Bilanzsumme von ,34 Euro, Erträge von ,89 Euro, Aufwendungen von ,92 Euro und einen Verlust von ,03 Euro aufweist, sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jahresabschluss 2013 zu. Durch den Verlustausgleich der Gemeinde in Höhe von Euro und dem Jahresverlust von ,03 Euro wird ein Betrag von ,97 Euro auf neue Rechnung vorgetragen. Abschließendes Prüfungsergebnis (Auszug): Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung habe ich mit Datum vom 07. November 2014 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Saarbrücken, 07. November 2014 Büro Hafner Wirtschaftsprüfung Hafner, Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss und Lagebericht des Wohnbauland- und Gewerbeflächenerschließungsbetriebes der Gemeinde Schmelz für das Jahr 2013 liegt im Zeitraum vom bis im Zimmer 2.12 des Rathauses Schmelz öffentlich aus. Pflichtprüfung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Abwasserbetrieb der Gemeinde Schmelz Bilanz zum Einstimmig stimmte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom der vorgelegten Jahresbilanz 2013, die eine Bilanzsumme von ,77 Euro, Erträge von ,72 Euro, Aufwendungen von ,40 Euro und einen Verlust von ,68 Euro aufweist, sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jahresabschluss 2013 zu. Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung vorgetragen. Abschließendes Prüfungsergebnis (Auszug): Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung habe ich mit Datum vom 11. November 2014 den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Saarbrücken, 11. November 2014 Büro Hafner Wirtschaftsprüfung Hafner, Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss und Lagebericht des Abwasserbetriebes der Gemeinde Schmelz für das Jahr 2013 liegt im Zeitraum vom bis im Zimmer 2.12 des Rathauses Schmelz öffentlich aus. Deutsches Institut für Demenzprävention der Universität des Saarlandes Heilung ist zurzeit nicht absehbar, darum ist Prävention so wichtig Prof. Dr. Tobias Hartmann, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Demenzprävention der Universität des Saarlandes, am im Sitzungssaal der Gemeinde Schmelz, Beginn um Uhr Demenzprävention - Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es nicht möglich ist, einer Demenz vorzubeugen. Viele dieser Maßnahmen kennen Sie bereits als Vorbeugung vor anderen Krankheiten, wussten aber vielleicht nicht, dass diese gleichzeitig auch zur Vorbeugung vor Demenz nützlich sind. Antworten zu den häufigsten Fragen zur Demenzvorbeugung finden Sie bei dieser Infoveranstaltung. Kann ich mich vor Demenz schützen? Eine bereits ausgebrochene Demenz lässt sich nicht mehr heilen, man kann aber versuchen, sich vor Demenz zu schützen! Um was geht es? Das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, ist sehr hoch. Knapp ein Drittel aller Menschen erkrankt letztlich an einer Demenz. Mittlerweile sind sehr viele Umstände bekannt, welche das Risiko einer Erkrankung fördern. Einige davon sind nicht beeinflussbar, aber insbesondere viele Faktoren des Lebensstils lassen sich recht einfach beeinflussen und die Forschung zeigt, dass gerade diese Faktoren einen wichtigen Einfluss auf das persönliche Demenzrisiko haben. Im Rahmen der Veranstaltung berichtet Prof. Hartmann über den Stand der Forschung, erörtert, was heute bereits machbar ist und gibt praktische Ratschläge für die individuelle Prävention. Dies ist eine Veranstaltung des DRK-Kreisverbandes Saarlouis/Café Vergissmeinnicht Schmelz und der Gemeinde Schmelz. Weitere Informationen unter Tel. (06831) Kurs für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen in Schmelz-Bettingen Die Mehrzahl der bis zu Menschen im Saarland, die an einer Demenz leiden, wird von Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Die Situation in der häuslichen Pflege und Betreuung ist jedoch oft schwierig: Es fehlen Informationen über Krankheit, Therapie und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Betreuung ist emotional sehr belastend. Das Deutsche Rote Kreuz bietet daher zusammen mit der Knappschaft einen Kurs Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen an. Inhalte des Kurses sind Informationen über: Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten Rechtliche Aspekte wie Pflegeversicherung und Betreuungsrecht Der Umgang mit demenzkranken Menschen Die emotionalen Belastungen werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Entlastung. Insgesamt setzt sich der Kurs aus 10 Einzelmodulen mit einer Dauer von jeweils etwa 2 Stunden zusammen. Zu den einzelnen Modulen werden Experten/innen als Referenten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Kurs beginnt am Montag, 13. April 2015, um Uhr im DRK- Schulungsraum, Lindenstr. 2, Schmelz-Bettingen, und findet dann jeweils Montag und Donnerstag statt. Um eine vorherige Anmeldung wird beim DRK-Landesverband Saarland, Frau Britta Weinmann, Tel. (0681) , oder Frau Anke Even, DRK-Kreisverband Saarlouis, Tel. (06831) 42152, gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

5 Weihermühle in Schmelz-Hüttersdorf strahlt mit fünf Sternen Bereits im Februar wurde das Gästehaus der Weihermühle in Hüttersdorf durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband mit fünf Sternen ausgezeichnet. Damit ist die Weihermühle das erste Gästehaus in Deutschland, das die höchste Sternenauszeichnung erhalten hat, die vom DEHOGA-Verband vergeben wird. Die Auszeichnung wurde von der Präsidentin des DEHOGA-Verbands Saarland, Frau Gudrun Pink, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Weihermühle an die Familie Eisenlauer überreicht. Zu den weiteren Gästen, die Frau Eisenlauer zu ihrem Erfolg gratulierten, zählten der Landrat des Kreises Saarlouis Patrik Lauer, der Schmelzer Bürgermeister Armin Emanuel sowie der Bürgermeister der Stadt Lebach Klauspeter Brill. Die Geschichte der Weihermühle reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück; die Mühle war bis Ende der 50er Jahre in Betrieb. Ab 2006 übernahm die Familie Eisenlauer das Anwesen. Sie restaurierte es zu einem Gästehaus mit Hof für die Friesenpferdezucht, das sich an den höchsten Gästeansprüchen ausrichtet. Wer das Haus und das Gelände noch im ursprünglichen Zustand kennt, kann kaum glauben, was Nora Eisenlauer und ihre Familie zielstrebig, aber auch behutsam daraus gemacht haben. Im liebevoll gestalteten Innern der Mühle merkt man sofort, dass hier der Gast im Mittelpunkt steht und Ruhe und Entspannung findet. Die ehemalige Rechtsanwältin Nora Eisenlauer wohnt mit ihrer Familie in der Weihermühle und kümmert sich persönlich mit einem Team von zwölf Mitarbeitern um Gästehaus und Friesenhof. Seit Jahresbeginn gibt es auch ein Bistro und einen Koch, der die Hausgäste versorgt. Mittlerweile ist das Haus bei mehreren Internet-Portalen vertreten und erfreut sich vor allem bei Geschäftsreisenden großer Beliebtheit. DEHOGA-Präsidentin Gudrun Pink, Landrat Patrick Lauer und Bürgermeister Armin Emanuel freuen sich mit Nora Eisenlauer über den fünften Stern. Dienstbereitschaft der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Saarlouis und Merzig-Wadern und des Jobcenters im Kreis Merzig-Wadern an Gründonnerstag - Am Gründonnerstag, 02. April, ist die Agentur für Arbeit Saarlouis in der Zeit von 7.30 bis Uhr geöffnet. Die Arbeitsagentur in Merzig ist in der Zeit von 8.00 bis Uhr geöffnet. Die Agenturen für Arbeit in Lebach und Wadern sind für Kunden mit Termin dienstbereit. Das Jobcenter Merzig-Wadern ist von 8.00 bis Uhr geöffnet. Sachkundelehrgang für Schaf- und Ziegenhalter Am Freitag, , und Samstag, , führt der saarländische Schaf- und Ziegenzuchtverband zusammen mit der Landwirtschaftskammer für das Saarland einen Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhalter durch. Ort und Zeit: Theoretischer Teil: Freitag, , von bis Uhr und Samstag, , von 9.00 bis Uhr, in Lebach-Dörsdorf, Gasthaus Zur Starz, An der Starz 9. Praktischer Teil: Samstag, , von bis Uhr auf dem Schäfereibetrieb Peter Hennen, Ebereschenhof, Lebach-Steinbach. Lehrgangsinhalte: Worauf ist zu Beginn einer Tierhaltung zu achten - Tierschutzgesetz - Meldung des Tierbestandes - Tierseuchenrechtliche Bestimmungen und Tierkennzeichnung (Viehverkehrsverordnung) - Transportvorschriften - Stall- und Flächenbedarf für die Tiere - Gesundheitsprophylaxe - Erkennen und Behandeln von Krankheiten - Futter und Fütterung - Futtermittelhygieneverordnung - Fangen und Umsetzen der Schafe und Ziegen - Pflegemaßnahmen (Klauenschnitt, Schur) - Einzäunen von Weideflächen -... Interessenten melden sich bitte bis zum 10. April 2015 beim Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter im Saarland e. V. bzw. bei der Landwirtschaftskammer für das Saarland, Dillinger Str. 67, Lebach, Tel. (06881) oder Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015 Kosten pro Person: 50,00 Euro für Nichtmitglieder des saarländischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes, 40,00 Euro für Verbandsmitglieder Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! R. Zimmer, Landwirtschaftskammer für das Saarland Landesregierung würdigt Verdienste pflegender Angehöriger Hauptanteil der Pflege leisten Familien - Sozialministerin lobt Pflegemedaille 2015 aus - Pflegende Angehörige leisten den Hauptanteil der Pflege in Familien und erfüllen anspruchsvolle und wichtige Aufgaben, deren Stellenwert in Anbetracht der demografischen Entwicklung weiter wachsen wird, erklärt Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, anlässlich der Auslobung der Pflegemedaille für das Jahr Pflege zuhause ist ohne die Bereitschaft und den Einsatz pflegender Angehöriger nicht möglich. Sie ergänzen die Arbeit der ambulanten Pflegedienste und ermöglichen vor allem den Verbleib pflegebedürftiger Menschen in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung, wodurch ein Wechsel in ein Heim verzögert bzw. vermieden werden kann. Die Bedeutung von Familien für die Pflege in der eigenen Häuslichkeit, wo mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen betreut werden, wird noch zu häufig unterschätzt. Daher will die Landesregierung mit der Verleihung der Pflegemedaille ebenso wie im Rahmen der aktuellen, familienpolitischen Offensive Familienfreundliches Saarland 4.0 und mit der Initiative Wertvolles Pflegen dem Engagement von Familien in der Pflege und ehrenamtlichen Pflegepersonen angemessene Aufmerksamkeit zukommen lassen, so die Ministerin. Rund pflegebedürftige Menschen werden im Saarland zu Hause betreut. Diese verantwortungsvolle Aufgabe, die Angehörige mit viel Liebe und Fürsorge oftmals rund um die Uhr ausüben, verdient gesamtgesellschaftliche Anerkennung ebenso wie Unterstützung beispielsweise dadurch, dass pflegende Angehörige ihre Arbeitszeiten auf die Erfordernisse der Pflege abstimmen können. Hierzu bietet das Gesetz zur Familienpflegezeit die Grundlage. Genauso wichtig ist allerdings, dass in der Berufswelt die in Familien geleistete Pflege von Angehörigen in gleicher Weise anerkannt wird wie die Erziehung von Kindern. Die Pflegemedaille der saarländischen Landesregierung wird von der Sozialministerin des Saarlandes überreicht. Mit der Pflegemedaille soll auf den Einsatz pflegender Angehöriger aufmerksam gemacht und pflegenden Angehörigen auch öffentlich gedankt werden. Eine Gesellschaft ist vor allem dann zukunftsfähig, wenn Bürgerinnen und Bürger bereit sind, Verantwortung für andere zu übernehmen - ein Wesensmerkmal bürgerschaftlichen Engagements, betont Sozialministerin Monika Bachmann. Die Pflegemedaille des Saarlandes Vorschlagsberechtigt sind Kirchen, Religionsgemeinschaften, die Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Bürgermeister/innen und Ortsvorsteher/innen, private Verbände der Senioren- und Behindertenhilfe, der Landesseniorenbeirat, der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfegruppen, die Städte und Gemeinden sowie die Kreise und jede natürliche Person. Es können Personen ausgezeichnet werden, die ihren Wohnsitz im Saarland haben und einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten Menschen im häuslichen Bereich unentgeltlich über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren gepflegt und betreut haben. Leistungen der Pflegeversicherung oder ein geringfügiges Entgelt schließen die Ehrung ebenso wenig aus, wie kürzere Unterbrechungen der Pflege. Die Pflege soll im häuslichen Bereich ausgeübt werden und nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Der Vorschlag sollte auf einer DINA4-Seite kurz die vorgeschlagene Person und ihren Pflegeeinsatz beschreiben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Antragsformular, die Richtlinien und weitere Informationen finden Sie auf Ihre Vorschläge richten Sie bitte bis spätestens 01. September 2015 an: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Referat C 6, Saarbrücken, Tel. (0681) oder 3156, Fax (0681) , pflegemedaille@soziales.saarland.de Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Seite 5

6 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil:0163/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Glutenfreie Backwaren 2x wöchentlich frisch in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Straße 10 - Telefon www. Lindusal.de Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

7 Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine April: : Uhr, Übung : Theoretische Unterweisung Atemschutzgeräte : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Kameradschaftsabend Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Unterricht Sa., , Uhr, Hauptübung, Saargummi-Werk, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach So., , 9.15 Uhr, Begleitung der Kommunionkinder, Treff: alte Kirche Limbach in Tuchuniform Sa., , Uhr, Übung Do., , 9.00 Uhr, Aufbau Maifest Fr., , Uhr, Abbau Maifest Termine Jugendfeuerwehr Mo., , Uhr, Fahrzeugkunde Do., , Uhr, Maifest Andreas Koch, Schriftführer Christian Flasch ZAHNARZT IMPLANTOLOGIE & PROF. ZAHNAUFHELLUNG Wir machen Urlaub von Dienstag, , bis einschl. Freitag, Hüttersdorf - Zum Heuwinkel 24 - Tel REINIGUNGSKRAFT für privat 4-5 Stunden/Woche gesucht. Telefon (0178) Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Dienstag, , findet der nächste Unterricht statt. Treffpunkt: Uhr, Gerätehaus Primsweiler, Beginn: Uhr. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer Frohe Ostern - Der Vorstand des DRK-OV Schmelz wünscht allen aktiven und fördernden Mitgliedern sowie der Bevölkerung der Gemeinde Schmelz ein frohes Osterfest. Nächste Gruppenstunde: Unsere nächste Gruppenstunde findet am 08. April 2015 um Uhr in der Garage statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. D. Haben, Schriftführerin Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Schmelz Der SPD-Gemeindeverband wünscht den Schmelzer Bürgerinnen und Bürgern frohe Ostern sowie den Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien. Herzliche Glück- und Segenswünsche allen Kommunionkindern und Jubilaren. Josef Christ, Gemeindeverbandsvorsitzender Harald Komes, Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Alfred Staudt, Vorsitzender Ortsverein Schmelz Mitte Bernd Valentin, Vorsitzender Ortsverein Hüttersdorf Richard Szygula, Vorsitzender Ortsverein Limbach Thorsten Weißhaar, Vorsitzender Ortsverein Michelbach Stephanie Sauer, Vorsitzende Ortsverein Primsweiler Werner Becker, Ortsverein Dorf im Bohnental CDU-Gemeindeverband Schmelz Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens. (Gertrud von le Fort) Die CDU in der Gemeinde Schmelz wünscht allen Einwohnern von Schmelz ein frohes und gesegnetes Osterfest, allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien sowie allen Lehrerinnen und Lehrern schöne und erholsame Ferien. Allen Kranken wünschen wir eine gute Genesung. Nicolas Lorenz, CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Doris Kiefer, CDU-Ortsverband Schmelz Nicolas Lorenz, CDU-Ortsverband Hüttersdorf Bernhard Zimmer, CDU-Ortsverband Limbach Wolfgang Quinten, CDU-Ortsverband Michelbach Horst Schmidt, CDU-Ortsverband Primsweiler Daniela Quinten, CDU-Ortsverband Dorf im Bohnental Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015 RÄUMUNGSSERVICE Hase s Rudolf Bernarding (Hase) Nachlassauflösung Entrümpelungen Haus- und Wohnungsräumungen, auch Messiwohnungen Abtransport von Sperrmüll Mithilfe bei Umzügen Großraumanhänger können zur Verfügung gestellt werden Tel. (01 51) oder (01 77) Robert-Koch-Str. 141, Schmelz Seite 7

8 FW-FWG Schmelz e. V. Mögen die Ostertage und der Frühling mit seiner Heiterkeit viel Zuversicht und Energie für das weitere Jahr bringen. In diesem Sinne wünschen wir allen Bürgern/innen fröhliche Feiertage. Der Vorstand Die Linke - Gemeindeverband Schmelz Am fand die Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes Schmelz statt. Als Gäste konnten der 2. Vorsitzende des Kreisverbandes Saarlouis Sascha Sprötge und der Kreisgeschäftsführer Dr. Andreas Neumann begrüßt werden. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl des neuen Vorstandes. Dieser ist künftig wie folgt besetzt: Vorsitzende: Frau Rosi Grewenig, stellv. Vorsitzender: Herr Silvio Lang, Schmelz, Schatzmeister: Herr Alois Müller, Hüttersdorf. Die Funktion des Schriftführers wird von Herrn Silvio Lang übernommen. Alle Mitglieder des Vorstandes wurden ohne Gegenstimme gewählt. Rosi Grewenig, Vorsitzende Die Linke - GV Schmelz Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 08. Mai 2015, Freitag, 05. Juni 2015, Freitag, 10. Juli 2015, Donnerstag, 23. Juli, und Freitag, 24. Juli Talbachhalle in Limbach Dienstag, 16. Juni 2015, Freitag, 03. Juli 2015, Freitag, 17. Juli Kulturhaus in Hüttersdorf Montag, 11. Mai, und Dienstag, 12. Mai 2015, Montag, 01. Juni, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 02. Juni 2015, Donnerstag, 11. Juni Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Mittwoch, 29. April 2015, Freitag, 08. Mai Wegen Sanierungsmaßnahmen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Kulturhaus Hüttersdorf Noch bis Freitag, 24. April Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Kultur-Ring Schmelz Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Fr., Uhr Probe, Bettinger Mühle Fr., Uhr Probe, Bettinger Mühle Fr., Uhr Satzprobe Blech, Bettinger Mühle So., Uhr Satzprobe Holz, MuKs Gresaubach Jugendorchester Sa., bis Uhr: Probe, Bettinger Mühle Sa., bis Uhr: Satzproben, Bettinger Mühle Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Gründonnerstagsliturgie in St. Marien (Männerschola KC A + B; Einsingen: Uhr) Fr., Uhr Karfreitagsliturgie in St. Stephan (KC B + A; Einsingen: Uhr) So., Uhr Hochamt an Ostersonntag in St. Marien (Einsingen: 9.15 Uhr) Mi., Uhr Vorstandssitzung im Pfarrheim St. Marien 15. KW: keine Chorprobe Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Einsingen in der Kirche St. Stephan Uhr Karfreitagsliturgie, KC A + B Mo., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Osterhochamt Mi., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe im Proberaum So., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Hochamt, Weißer Sonntag, Junge Kantorei und KC St. Stephan Mi., Uhr Probe im Proberaum Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Ostermontag - keine Probe Mo., keine Probe Mo., Uhr Probe im Erlenhof Männerchor Schmelz e. V. Di., Uhr Probe Männerchor Sa., Uhr Messe, Mitglieder Männerchor in St. Stefan Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Do., Uhr Probe So., Mitgestaltung Weißer Sonntag Do., Uhr Probe Do., Uhr Probe Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Kreuzweg Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Kinderkreuzweg für alle Kinder Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Feier vom Leiden und Sterben Christi - mitgestaltet von den Kirchenchören St. Stephanus und St. Marien Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Bußprozession der Männer (Treffpunkt: Alter Turm) Sa., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Feier der Osternacht - mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Feier der Osternacht, anschließend Agapefeier So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Willibrord, Limbach, Hochamt Mo., Uhr St. Josef, Schattertriesch, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor Di., Uhr St. Willibrord, Limbach, Wort-Gottes-Feier im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Stefana Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Gebet für geistliche Berufe Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, hl. Messe Do., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Vitarium Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef, Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, hl. Messe Weitere Infos unter Aussetzung der Reliquie von der Dornenkrone Christi in der St.-Barbara-Kapelle zu Primsweiler, Böschenstraße 9-11, Karfreitag von 9.00 bis Uhr Die Bevölkerung ist zu einem Besuch in stiller Verehrung herzlich eingeladen. Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

9

10 Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Fr., Uhr Meditation am Karfreitag, Pilatus - ich wasche meine Hände in Unschuld, Gestaltung: Gerd Zimmer - Bariton, Christian Fries - Orgel, Michael Schaefer - Texte Im Blick auf Pilatus, sein feiges Urteil und in dessen Folge auf das Kreuz, das Grab und die Auferstehung Jesu wollen wir bei dieser Meditation gemeinsam mit Ihnen den Weg vom Karfreitag in den Ostermorgen gehen. Sa., Uhr Feier der Osternacht - mit Osterfeuer, Osterkerzen können am Eingang zur Kapelle erworben werden So., Uhr Festmesse am Ostersonntag mit musikalischer Gestaltung Mo., keine hl. Messe am Ostermontag Do., Uhr hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Wir laden herzlich ein: Fr., Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. A. Sattler So., Ostersonntag Uhr Osterspaziergang: Auch dieses Jahr wollen wir Ostern wieder mit einem Osterspaziergang begrüßen. Wir treffen uns am Ostersonntagmorgen, , vor Sonnenaufgang, also 6.15 Uhr, am Parkplatz Tanneck in Lebach. Wenn es möglich ist, werden wir mit einem Osterfeuer beginnen. Nach dem Spaziergang erwartet uns ein Frühstück in unserem Gemeindezentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Trierer Str. 37 in Lebach Uhr Festgottesdienst, Pfrin. A. Sattler Mo., Ostermontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenpark Stefana, Rudolf Fey (Prädikant) Di., Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Frauenhilfe (H. Goede) Do., Uhr Spätlese, G. Burkhardt So., Uhr Gottesdienst, Alexander Sudahl,( Prädikant) Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) Bürozeiten: montags, Uhr, und freitags, Uhr. Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / BESTATTUNGEN 2. Vorbesprechung zum Außener Dorffest Unser traditionelles Dorffest findet in diesem Jahr am Samstag, , sowie am Sonntag, , statt. Wir laden daher alle interessierten Vereine und Gruppierungen herzlich zu einer zweiten Vorbesprechung ein. Diese findet am Donnerstag, 09. April 2015, um Uhr im Gasthaus Groß statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich erneut möglichst viele angesprochen fühlen und der Einladung folgen. Ihr/euer Günter Huberty, Ortsvorsteher Thomas Lamberti, stellv. Ortsvorsteher Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Wie in den vergangenen Jahren, gehen wir an Karfreitag den Kreuzweg zur Marienkapelle. Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Gebets- und Liedzettel werden vor Ort ausgeteilt. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Osternachtfeier mit anschließender Agape in St. Stephanus Im Anschluss an den Gottesdienst zur Osternacht (Beginn: Uhr) findet in St. Stephanus vor der Kirche (bei schlechtem Wetter in der Kirche) eine Agape mit Wein, Traubensaft und Weißbrot statt. Während der Agape wird die JuGoDi einen musikalischen Rahmen bieten und bittet hierbei um eine Spende anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums im September. Zu diesem traditionellen Umtrunk in der Atmosphäre österlicher Freude laden wir ganz herzlich ein. Ihr Pfarrgemeinderat Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Am Freitag, , findet eine Weinprobe in der Fischerhütte statt. Anmeldungen zwecks Planung bitte bis zum in der Fischerhütte oder per über unsere Webseite. Auf folgende weitere Termine weisen wir hin: Vatertagsfischen am Mittelweiher Der Vorstand Verein zur Förderung der ambulanten Krankenpflege Schmelz St. Marien e. V. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, , um Uhr im Pfarrheim St. Marien laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden, 2. Nachwahl des Vorstandes, 3. Beratung über die Auflösung des Vereins, 4. Beschluss über die Auflösung des Vereins, 5. Verschiedenes. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Thomas Damke, Pfarrer Schuljahrgang 1934/35 Schmelz-Außen Einladung: Am Mittwoch, , treffen wir uns wieder um Uhr im Gasthaus Heinz Peter, Schmelz-Außen, Robert-Koch-Str. 51. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Bringt, wie immer, gute Laune mit und sagt den Auswärtigen bitte Bescheid. Euer Schulkamerad Edi Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz Weißer Sonntag in der Schmelzer Bierstube (Öd) und gleichzeitig Mitgliederversammlung - Zum Gründungstag am Weißen Sonntag im 30. Jahr des Bestehens unseres Vereins treffen wir uns am Sonntag, , ab Uhr in der Schmelzer Bierstube (Öd)! Für das leibliche Wohl ist in gewohnter Manier bestens gesorgt! Zusätzlich werden wir an diesem Tag eine Mitgliedsversammlung durchführen, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Der Vorstand Schuljahrgang 1950/51 Schmelz-Außen Unsere erste Wanderung in 2015 führt uns am Samstag, 11. April, vom Kupferbergwerk Düppenweiler hinauf zum Litermont. Wir treffen uns um Uhr auf der Kehr in Außen und fahren gemeinsam nach Düppenweiler zum Kupferbergwerk. Von dort starten wir zu unserer Rundwanderung von ca. 6 km. Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) sowie Getränke mitnehmen, da auf der Strecke leider keine Einkehrmöglichkeit besteht. Nach Rückkehr am Kupferbergwerk besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Huthaus (mit Kaffee und Kuchen). Um Uhr beginnt unsere Führung im Bergwerk (Über- und Untertage - 8,- Euro pro Person). Anschließend sind für uns im Huthaus Plätze reserviert und wir werden uns dort bei Essen und Trinken von den Strapazen des Nachmittages erholen können. Wer an der Wanderung nicht teilnehmen will oder kann, ist herzlich für Uhr eingeladen, die Führung durch das Bergwerk mitzuerleben. In diesem Fall bitte unter Tel. (06887) 7944 bzw. hue.petry@tonline.de vorher anmelden. Lucia und Emil Jahrgang 1945 Außen In unserem Jubeljahr treffen wir uns zum 1. Mal am 19. April um Uhr im Gasthaus Gerstner, Schubertstraße. TOP: Jahrgangstreffen am 20. Juni Eltern und Geschwister unserer Auswärtigen bitte Bescheid sagen. Aloysia und Christel Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

11

12 Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Am Sonntag, 12. April, lädt der Kneipp-Verein zu seiner nächsten größeren Wanderung ein. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Mit den Autos geht es nach Gronig. Von dort aus führt die Wanderung zum Bostalsee und wieder zurück, insgesamt 15,5 Kilometer. Die Einkehr zur Mittagsrast findet nach etwa 10 Kilometern im Gasthaus Römerhof statt. Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Mehr Infos bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Nach den Osterferien, ab Freitag, 17. April, finden die Yoga- Übungsstunden wieder in der Stefanschule in Schmelz Bettingen statt, Beginn ist dann um Uhr. Achtung! Alle Kräuterweiblein und -hexen aufgepasst: Die Wehwehchen-Tour geht weiter. Ende April oder Anfang Mai, je nach Wetterlage, wird es wieder eine Kräuterwanderung mit Barbara Mertsch geben. Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins wünschen wir ein frohes Osterfest! KFD St. Stephan Schmelz Mehrtagefahrt in den Bregenzer Wald - Wie Sie sicherlich schon in den vorhergehenden Veröffentlichungen gelesen haben, findet in diesem Jahr in der Zeit vom die Mehrtagefahrt in den Bregenzer Wald mit Ausflügen zum Kloster Birnau, Stadt Bregenz, Fürstentum Liechtenstein etc. statt. Es sind noch Plätze frei. Über eine kurzfristige Anmeldung würde der Vorstand sich sehr freuen. Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Reisebüro Jochem, Schmelz. Der Vorstand Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Festhochamt an Ostern - Zum feierlichen Hochamt am Ostersonntag, 5. April 2015, Uhr, lädt der Kirchenchor herzlich in die Pfarrkirche St. Marien Schmelz-Außen ein. Zur Aufführung gelangt die Missa laetatus sum, die der ehemalige Eichstätter Domkapellmeister Wolfram Menschick ( ) im Jahre 1986 komponiert hat. Das Werk widmete Menschick Pater Maximilian Kolbe, der freiwillig für einen Mithäftling im KZ Auschwitz in den Tod ging. Der Titel dieses zeitgenössischen Werkes greift den 122. Psalm auf, in dem es heißt: Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Hause des Herrn wollen wir pilgern. Die Messe ist musikalisch dem Stil der Wiener Klassik nachempfunden, wobei Werke von Mozart und Haydn als Vorbild dienten. Begleitet wird der Kirchenchor an der Orgel von Bernhard Alt. Daneben erklingt im Festhochamt Musik für Trompete (Thomas Herrmann) und Orgel (Gabriele Fröhlich) von John Travers, W. A. Mozart und G. Torelli. Die musikalische Gesamtleitung hat Kirchenmusikerin Gabriele Fröhlich. Allen Mitgliedern des Kirchenchores, dem Pastoralteam und den Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft wünschen wir gesegnete Ostertage. Schützengilde Schmelz e. V. Unser Osterschießen am Palmsonntag mit Luftdruckwaffen erfreute sich reger Teilnahme. Ostereier und Schokohasen gingen bis zum Ende der Veranstaltung noch gerade so auf. Die Schützengilde Schmelz e. V. bedankt sich bei allen Beteiligten! Zur Beachtung: Die Rundenkämpfe Senioren LG/LP 2015 beginnen am 02. April in Schaffhausen III - Schmelz um Uhr. Treffpunkt zur Abfahrt am Schützenhaus ist um Uhr. Männerchor Schmelz e. V. Messe in St. Stefan - Der Männerchor gestaltet am Samstag, , um Uhr musikalisch eine Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereines in der Kirche St. Stephan. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Am Ostermontag, , erklingt um Uhr im feierlichen Hochamt in St. Stephanus Musik für Chor und Sopransolo. Der Kirchenchor singt die Messe in D von Michael Haydn zusammen mit der Sopranistin Jessica Quinten. Außerdem wird aus dem Messias von G. F. Händel die Arie Ich weiß, dass mein Erlöser lebet zu hören sein. An der Orgel: Bernhard Alt, Leitung: Gabriele Fröhlich Kläpper-Kids gesucht Habt ihr Spaß an lautem Lärm und zieht ihr gerne durch die Straßen? Dann kommt zu unseren Kläpper-Aktionen in Außen und Bettingen! Wenn die Glocken der katholischen Kirchen von Gründonnerstagabend bis zum Gloria in der Osternacht schweigen, benötigen die Menschen andere Zeichen, damit sie zum Beispiel die Mittagszeit erkennen. Dazu brauchen wir euch Kläpper-Kids, das heißt, viele Kinder und Jugendliche, die mit Kläppern und Raspeln Krach machen und laut rufen können. Wer hat, bringt dazu seine Kläpper oder Raspel mit - die, die keine haben, bekommen an den Treffpunkten welche. Wenn ihr mitmachen wollt, dann kommt am Karfreitag, , und/ oder am Karsamstag, , jeweils um Uhr entweder zur Pfarrkirche St. Stephanus (Bettingen) oder zum Pfarrheim St. Marien (Außen). An Karsamstag sind alle Kläpperer im Anschluss an das Kläppern in die Lindenschule (Bettingen, Lindenstraße, nahe bei der Kirche) zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Die Kinder, die an der Osterwerkstatt in St. Marien teilnehmen wollen, werden von uns Betreuern rechtzeitig mit PKWs nach Außen gebracht. Wir freuen uns auf euch! Das Familienforum kfd St. Marien Schmelz-Außen Am fand die diesjährige Generalversammlung mit den Neuwahlen vom Vorstand statt. Beginn war um Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss versammelten sich 22 Frauen im Pfarrheim. Folgende Tagesordnung wurde durchgeführt: Sektempfang und offizielle Begrüßung durch Birgit Ludwig, Ehrung der Verstorbenen vom vergangenen Jahr, Bericht der Handarbeitsgruppe über ihre Tätigkeit in 2014, Bericht über die Seniorennachmittage in 2014, Bericht des Frauenliturgiekreises in 2014, Bericht über die Förderinnen (zzt. 24 Frauen), Bericht der Theatergruppe, Bericht über die Wallfahrten 2014 (Zwei-Tagefahrt nach Walldürrn/Heidelberg, Halbtagsfahrt nach Beurig und Besuch im Schmetterlingsgarten (25 Teilnehmerinnen), Halbtagesfahrt nach Metz zum Weihnachtsmarkt. Die Führung in Metz übernahm Beate Trotzki (42 Teilnehmerinnen), Bericht der Kassiererin, Bericht der Kassenprüfer Lydia Kallenborn und Beate Trotzki, Aussprache über die Inhalte der Berichte, Beate Trotzki übernahm die Leitung der Versammlung, das Leitungsteam wurde entlastet, die Versammlung beschloss, das Team komplett zu wählen, lt. Satzung wurde schriftlich und geheim gewählt. Vorgeschlagen und gewählt wurden Birgit Ludwig, Martha Meyers, Ilse König, Christel Gräff und Rita Johann. Beate Trotzki und Lydia Kallenborn werden die Kassenprüfung übernehmen. Als geistliche Begleitung wurde unsere Gemeindereferentin Conny Clodo von der Versammlung gewählt. Im Anschluss erläuterte Ulrike Hoffmann ihre Arbeit im Diözesanvorstand der kfd und berichtete über die derzeit stattfindende Synode im Bistum Trier. Sie verwies u. a. auf den kfd-frauentag in Trier am zum Auftakt der Mitgliederwerbekampagne und den equal-pay-day am , die Allianz für einen freien Sonntag. Zum Abschluss wurde den Frauen für ihre Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen herzlich gedankt. Wir freuen uns auch in Zukunft auf eine aktive Zusammenarbeit innerhalb der kfd und wünschen allen Frauen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Das Leitungsteam Förderkreis Schmelzer Handballsport HG Itzenplitz - wc 20:18 - Erneut ohne Emma trafen wir auf eine der drei Spitzenmannschaften unserer Klasse. Die HG Itzenplitz trat allerdings nicht mit der stärksten Formation aus den beiden ersten Partien an. So gelang es uns, über die gesamte Spielzeit das Spiel offen zu gestalten. Zu Beginn konnten wir uns zeitweise mit 3 Toren absetzen, waren aber nicht in der Lage, diesen Vorsprung auszubauen. Unachtsamkeiten in der Abwehr und Unkonzentriertheiten beim Torabschluss ließen unsere Gegner wieder herankommen und noch vor der Halbzeit zum 13:13 ausgleichen. Die zweite Hälfte war ein Spiegelbild der vergangenen Partien ohne richtiges Durchsetzungsvermögen im Angriff: viel Krafteinsatz, wenige Ideen. In der Abwehr ohne Zugriff auf den Gegner. Falsches Stellungsspiel, zu wenig Gegenwehr. Bei einigen Spielerinnen macht sich die fehlende Kondition und die fehlende Kraft immer mehr bemerkbar. Dazu erneut viele nicht zu erklärende technische Fehler. Die HG Itzenplitz konnte sich kurz vor Schluss erstmals aber entscheidend mit 2 Toren absetzen. Auch die letzten Kraftreserven reichten nicht mehr aus, den Ausgleich noch zu erzielen. Endstand: 20:18 Schade, erneut verpassten wir eine große Chance, unser Punktekonto aufzubessern. Es spielten: Julia Kockler (6), Carina Birringer (5), Carmen Moßner (3), Laura Lydorf (2/1), Lea Lauck (1), Paula Truar (1), Dilara Gül, Anna Herrmann, Anna-Maria Caspar, Anna-Lena Radtke, Leonie Geid ma - Birkenfeld/Nohfelden 17:34 (5:21) - Eine sehr kämpferische Leistung zeigten heute die Jungs gegen eine groß gewachsene und schnell spielende Mannschaft aus dem Nordsaarland. Auch wenn die 1. HZ rein vom Ergebnis her eine hohe Niederlage vermuten ließ, so konnte man dennoch das Potential und den Willen dieser Mannschaft in diesem Spiel erkennen. Unser Team spielte von Anfang an eine aggressive Abwehr und überzeugte im Angriff immer wieder durch ein schönes Laufspiel. Dieses wurde in der 2. HZ nochmals wesentlich verbessert und hat so letztendlich zu einem fast ausgeglichenen Teilergebnis der zweiten Halbzeit von 12:13 geführt. Zudem waren 4 Feldspieler der B-Jugend und ein Torwart der C-Jugend (!) für den verletzten Tobias Kasper auf dem Platz. Diese starke Leistung der gesamten Mannschaft konnte sich wirklich sehen lassen und wurde nach dem Spiel auch von den Zuschauern entsprechend honoriert. wd - MZG-Hilbringen II 7:4 (4:1) Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

13

14 FSG Schmelz-Limbach Spiele am kommenden Wochenende Ostermontag, Uhr: FSV Hilbringen - FSG Schmelz-Limbach Uhr: FSG Schmelz-Limbach 1 - SV Karlsbrunn (in Schmelz) Die Damen und die 3. Mannschaft sind spielfrei. Ergebnisse vom vergangenen Sonntag: FSG 1 - SV Klarenthal: 18:0 Spvgg. Merzig - FSG 2: 5:11 SV Konfeld - FSG 3: 4:0 FSG Damen - FC Beckingen: 3:0 2. Saarländisches Eier-Event am Karfreitag - Auf der Mühleninsel findet am Karfreitag ab Uhr das 2. Eierschmier-Essen statt. Hierzu laden wir alle Einwohner aus der Gemeinde Schmelz und Umgebung ganz herzlich ein. Die FSG Schmelz-Limbach wünscht allen Fans, Sponsoren, den Mitgliedern der beiden Vereine und der gesamten Bevölkerung frohe Ostern. Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 24. April um Uhr im Gasthaus Groß in Schmelz statt. Wir wünschen all unseren Mitgliedern und deren Familien ein schönes und sonniges Osterfest. Alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste! Möge es vor allen Dingen: Freude und Entspannung bringen! (unbekannt) Der OGV Schmelz wünscht dies seinen Mitgliedern und deren Angehörigen. Hinweis: Abfahrt zur Fahrt nach Bliesen (Bäckerei Gillen) um 8.45 Uhr ab Müllenbach, Auf der Kehr, Klimm Bim, 9.00 Uhr, Reisebüro Jochem am Dienstag, 14. April. Wir wünschen viel Wissenswertes und Vergnügen. Für den Vorstand: Helga Dittgen Saarwaldverein Schmelz Auf den Spuren von Nikolaus Warken - Der Saarwaldverein, Ortsverein Schmelz, und der Ortsverein Bildstock laden zu einer Kulturwanderung von Hasborn nach Bildstock ein. Was heute ein gut markierter Wanderweg ist, war vor Jahren der Weg der Bergleute zu den Gruben. Durch Täler und Höhen führt die 35-km-Wanderung vorbei an den Dörfern unserer Heimat, bis zum Rechtschutzsaal in Bildstock. Für die Anfahrt mit PKW treffen sich die Wanderer am (Karfreitag) um 8.00 Uhr in Schmelz am Rathaus und starten nach Hasborn. Bei dem Denkmal in der Römerstraße beginnt die eigentliche Wanderung um ca Uhr. Für die Wanderung, die als schwer zu bewerten ist, sind gute Kondition und entsprechende Ausrüstung absolut erforderlich. Während der Wanderung müssen sich die Teilnehmer selbst verpflegen. Getränke und Essen werden nicht angeboten. Nach der gemeinsamen Schlussrast auf dem Hoferkopf bringt ein Bus die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt nach Hasborn. Wie bei allen Wanderungen sind Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen geben die Wanderführer: Gerhard Backes, Tel. (06887) 5395, Walter Goese, Tel. (06887) 7129, und Bernd Hellbrück. Die Dienstagswanderung im April führt durch den Noswendeler Wald. Die Wanderung beginnt am Bootshaus. Dazu treffen sich die Teilnehmer am um Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz und fahren mit privaten Pkws zum Startplatz. Schlussrast nach 7 km Wanderweg (ungefähr 2 Stunden) ist in der Mühle. Die Tour wird von Gisela Birringer und Doris Bernarding geführt. Nähere Infos unter Tel.-Nr. (06887) Bitte nicht vergessen: Die Anmeldung für die Wanderung Frühling am Wolferskopf (18. April) unter der Führung von Margit und Arnold Truar muss wegen der Schlussrast bis zum erfolgt sein: Tel.-Nr. (06887) Die Wanderung zur Erinnerung an Paul Schröder findet nicht wie im Wanderplan abgedruckt am 9.4., sondern am Donnerstag, , statt. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Fischerberg. Es wird ein kleiner Spaziergang mit anschließender Einkehr im Fischerberghaus bei Felsberg sein. Die Saarwäldler aus Schmelz sind herzlich eingeladen mitzuspazieren. Alfred Ditzler, Wanderwart schmelz@verlag-faber.de Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Judo: Osterhasenturnier - Am vergangenen Wochenende fand unser diesjähriges Osterhasenturnier in der Primshalle in Schmelz statt. Ca. 110 Kinder aus 15 Vereinen im Alter von 5-12 Jahren nahmen an dem Turnier teil. Für die meisten Kinder war es das erste Turnier. Dementsprechend aufgeregt waren unsere Jüngsten auch vor ihren Kämpfen. Die Freude bei einem Sieg war anschließend umso größer. Alle Judokas der SG Schmelz meisterten ihre Kämpfe mit Bravour und hatten sichtlich Spaß dabei. Im Einzelnen konnten folgende Platzierungen erreicht werden: Beyza Öztas 1. Platz, Jamie Leidinger 1. Platz, Florian Rupp 3. Platz, Nils Ruppert 3. Platz, Muhammed Öztas 3. Platz, Sarah Lambert 3. Platz, Maurice - Pascal Larivière 3. Platz, Sascha Larivière 3. Platz In der Mannschaftswertungen erreichte die SG Schmelz den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen! Vielen Dank auch an alle Eltern und Helfer, durch die dieser Tag ermöglicht wurde! Wichtige Mitteilung: Nach den Osterferien findet das Training wieder mittwochs und freitags in der Turnhalle in Michelbach statt. Kinder von 5-13 Jahre: mittwochs von Uhr und freitags von Uhr Jugendliche und Erwachsene: mittwochs von Uhr (gemeinsam mit der Abteilung Jujutsu) und freitags von Uhr Wir wünschen allen Mitgliedern frohe Ostern und schöne Ferien! Handballclub 77 Schmelz H1 - HC St. Johann Saarbrücken 28:15 - Am vergangenen Spieltag trat unsere 1. Herrenmannschaft gegen das Team des HC St. Johann Saarbrücken an. Der Verein aus Saarbrücken entstand durch die ehemalige Handballsparte des TBS und die Mannschaft hat sich zu Beginn der Saison neu zusammengesetzt. Das Hinspiel konnten unsere Herren mit 19:26 gewinnen. Unsere Herren sind in dieser Saison in der Primshalle noch ungeschlagen und wollten diese Serie auch gegen das Team aus Saarbrücken weiter fortsetzen. Beide Mannschaften erwischten keinen guten Start in die Partie und taten sich beim Torabschluss zunächst schwer. Bis zum Stand von 3:3 sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung. Danach konnte unsere Mannschaft das Tempo erhöhen und die technischen Fehler der Gäste konsequent ausnutzen. Schmelz ging mit 8:3 in Führung. Ab diesem Zeitpunkt ließ die Gegenwehr der Gäste deutlich nach, so dass unsere Mannschaft immer wieder durch schnelle Angriffe zu einfachen Toren kam. Lediglich der Torhüter der Gäste zeigte weiterhin gute Paraden und konnte einige klare Torchancen unserer Mannschaft vereiteln. Unser Team gewann schließlich die Partie mit 28:15 und bleibt damit weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz. Das nächste Spiel unserer 1. Herrenmannschaft findet am um Uhr in der Primshalle statt! Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Zusteller gesucht Für die Zustellung des Amtlichen Nachrichtenblattes der Gemeinde Schmelz suchen wir ab KW 19 (07. Mai 2015) für einen Teilbezirk von Hüttersdorf eine zuverlässige Verteilerin/einen zuverlässigen Verteiler zwischen 14 und 17 Jahren von wöchentlich 508 Exemplaren (kein Inkasso). Es handelt sich dabei um folgende Straßen: Heldstraße, Grübchenstraße, Schrederstraße, Höchststraße, Piesbacher Straße, Leikenberg, Bielenberg, Kelwerbach, Rötelstraße, Steinkauler Weg, Brückenstraße, Auf der Klaus, Im Sandfeld, Schließstraße, Zur Hesswiese, Im Katzloch, Düppenweilerstraße 85a, 85b, 87, bis Ende. Saarknappenchor mit Kirchenkonzert in Hüttersdorf Schirmherr: Ortsvorsteher Bernd Valentin - Eine besondere Veranstaltung findet demnächst in Hüttersdorf statt. Der Saarknappenchor gastiert am 19. April 2015 um Uhr unter der Leitung von Matthias Rajczyk mit einem Kirchenkonzert in der kath. Kirche Kreuzerhöhung. Der Eintritt ist frei. Geldspenden werden für soziale Zwecke in Hüttersdorf gerne entgegengenommen. Ortsvorste- Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

15 her Bernd Valentin hat bei dieser Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen. Das Kirchenkonzert findet im Rahmen der 165-Jahrfeier des Bergund Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf statt. Kita ggmbh Saarland Kath. Kindertageseinrichtung Kreuzerhöhung Schmelz-Hüttersdorf Wir freuten uns über eine besondere Osterüberraschung - Am stellten uns Frau Olivieri, eine Mama aus der Dinogruppe, und Frau Luxemburger das Kindermusical vom starken Hasen vor. Mit allen Kindern trafen wir uns um Uhr in der Kirche und wurden dort von Frau Olivieri und Frau Luxemburger herzlich begrüßt. Der Saarknappenchor bei seinem letzten Kirchenkonzert in der Hüttersdorfer Kirche Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Osternachtfeier in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung - Zur Lichtfeier der Osternacht am Samstag, , um Uhr werden vor dem Gottesdienst Osterkerzen zum Kauf angeboten, Unkostenbeitrag: 1,- Euro. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat herzlich zur Agapefeier in der Kirche ein. Die nächsten Termine: : Osternacht mit Agapefeier : Vorstand PGR : Konzert Saarknappenchor in der Pfarrkirche : Pfarrgemeinderat : Dekanatsrat Weitere Infos unter Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Frohes Osterfest: Wir wünschen allen Mitgliedern und Unterstützern des Musikvereins sowie allen Bürgerinnen und Bürgern aus Hüttersdorf, Buprich und Primsweiler besinnliche Kartage sowie ein frohes und gesegnetes Osterfest. Nicolas Lorenz, 1. Vorsitzender Florian Ewen, Geschäftsführer Joachim Ewen, Dirigent Männergesangverein Edelweiß Hüttersdorf e. V. Wahlergebnis: Neuwahl Am Sonntag, 15. März, fand um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf die gemäß 8 der Vereinssatzung vorgesehene Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Der neue Vorstand für die nächsten zwei Jahre setzt sich wie folgt zusammen: Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender: Erwin Müller, Hüttersdorf, Leickenberg Vorsitzender: Richard Bleistein, Hüttersdorf, Bupricher Wiese 9 1. Schriftführer: Dieter Goergens, Hüttersdorf, Düppenweilerstr Kassierer: Günter Krämer, Hüttersdorf, Lindenbergstr.16 Beirat: 2. Kassierer: Herbert Rassier, Hüttersdorf, Kanalstr Notenwart: Josef Landry, Hüttersdorf, Grübchenstr Notenwart: Karl-Keinz Michel, Hüttersdorf, Am Lewen 35 Der Vorstand: Goergens, Schriftführer Reha-Gesundheitssport Hüttersdorf Die Reha-Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf wünscht allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Gönnern frohe Ostern. Der Vorstand Förderverein Grundschule Hüttersdorf Der Förderverein der Grundschule wünscht allen Schulkindern mit ihren Familien und dem Lehrpersonal erholsame Ferien und ein schönes Osterfest. Bereits jetzt gehen unsere Glückwünsche an alle Kommunionkinder. Wir wünschen allen einen ereignisreichen Tag, der ihnen in Erinnerung bleiben wird. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015 Neugierig schauten die Kinder nach vorne und entdeckten eine Leinwand, einen Beamer und ein E-Piano. Gespannt und voll freudiger Erwartung fieberten die Kinder nun dem Beginn des Musicals entgegen. Die Ostergeschichte wurde lebendig, da sich die Kinder aktiv an der Vorstellung beteiligen konnten. Zu dem Inhalt der Geschichte durften sie Fragen beantworten und die vorgetragenen Lieder mit verschiedenen Bewegungen begleiten. Das Lied vom starken Hasen konnten alle Kinder begeistert mitsingen. Fasziniert waren die Kinder von der musikalischen Begleitung durch das E-Piano von Frau Olivieri. Zum Abschluss des Musicals gab es von allen Kindern einen großen Beifall. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Olivieri und bei Frau Luxemburger für die gelungene Vorstellung. Die Kindergartenkinder und das Kindergartenteam der Kath. Kita Kreuzerhöhung. ASV Hüttersdorf An Karfreitag führen wir wieder ein Forellenfischen durch. Startplatzverlosung: 7.00 Uhr, Beginn: 6.00 Uhr, Ende: Uhr. Jeder Angler muss im Besitz eines gültigen Fischereischeines sein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Achtung, neue Öffnungszeiten: Ab April ist unsere Fischerhütte täglich schon ab Uhr geöffnet. Dienstags haben wir geschlossen. Pensionärverein 1960 Hüttersdorf - Primsweiler Wir laden alle Mitglieder zu unserer Generalversammlung am um Uhr im Gasthaus Wassermanns Eck ein. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 10. April 2015 an die 1. Vorsitzende Erna Schröder zu richten. Die Tagesordnung wurde im Nachrichtenblatt der 13. KW veröffentlicht. Wir bitten unsere Mitglieder, sich zahlreich an der Versammlung zu beteiligen. Erna Schröder, 1. Vorsitzende Schuljahrgang 1947 Hüttersdorf Am treffen wir uns um Uhr auf dem Schulhof bei der Kirche zu unserer Frühjahrswanderung. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns und wünschen allen ein frohes Osterfest. Christa und Regina SV OG Hüttersdorf-Schmelz Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der SV OG Hüttersdorf-Schmelz ein frohes Osterfest. Öffnungszeiten: montags ab Uhr: Hundeschule; dienstags ab Uhr: Ringtraining; mittwochs und freitags ab Uhr: Unterordnung und Schutzdienst. Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) - Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesabend: Zum Stammesabend am Freitag, 03. April, sind um Uhr alle interessierten Stammesmitglieder herzlich im Stammesheim eingeladen! Christian Spurk, Pressewart RC Hüttersdorf Unsere Kicker konnten am vergangenen Freitag ein 12:12 gegen den Tabellenführer TFC Trier 2 erkämpfen. Seite 15

16 Unsere Kicker spielten: Müller, P./Hemmer 2:2; Müller, Ch./Noss 1:3; Altmeyer/Schwarz 4:0; Sell, F./Lackas 1:3, Rohmer/Russ 3:1, Jacob/ Spang 1:3. Es war eine sehr ausgeglichene Partie. Das nächste Spiel unserer Kicker findet erst nach den Ferien am in Siersburg beim TFC Siersburg statt. Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Der Vorstand des Berg- und Hüttenarbeitervereins 1850 Hüttersdorf wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und der Bevölkerung von Schmelz frohe und friedvolle Ostern. Den Kindern viel Spaß beim Ostereiersuchen. Im Namen des Vorstandes: Horst Fasold, 1. Vorsitzender TC 86 Hüttersdorf e. V. Weiterarbeit auf den Tennisplätzen - Vergangenen Samstag war bereits von weitem freudiges Lachen von motivierten Helfern auf der Tennisanlage des TC Hüttersdorf zu hören. Fleißige junge und ältere Vereinsmitglieder haben bei der Herrichtung unserer Tennisplätze wie auch beim Putzen unseres neu gestrichenen Clubheimes tatkräftig mit angepackt. Das Ergebnis kann sich bereits jetzt schon sehen lassen. Damit wir möglichst schnell auch auf unseren Außenplätzen spielen können, treffen wir uns wieder am Samstag, , ab 9.30 Uhr, um den restlichen Sand auf den Plätzen zu verteilen. Weiter geht es am darauf folgenden Samstag, , ab Uhr, um die Außenanlage zu verschönern (Bäume, Hecken schneiden etc.) und Reparaturarbeiten im Clubhaus durchzuführen. Über jede helfende Hand freuen wir uns! Nur gemeinsam können wir unsere Tennisanlage wie auch unser Clubheim optimal herrichten. Ostergrüße - Der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern, Tennisfreunden, deren Familien und Angehörigen ein frohes Osterfest! Die Schriftführerin Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Eine starke Leistung bot unsere Mannschaft beim 4:1-Auswärtserfolg gegen den FC Wadrill. Von Beginn an dominierte unser Team das Spiel, war lauf- und einsatzfreudig. Auch spielerisch setzte die Mannschaft Akzente. David Idkowiak brachte unsere Mannschaft mit einem Kopfballtreffer mit 1:0 in Führung. Auch der überraschende Ausgleich nach einer Standardsituation änderte nichts an der Überlegenheit unserer Mannschaft. Mit 2 weiteren, toll herausgespielten Treffern durch David Idkowiak ging unsere Mannschaft mit einer verdienten 3:1-Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber engagierter aus der Kabine, ohne sich aber großartige Torchancen zu erspielen. Nach einer 10-minütigen Drangphase kippte das Spiel wieder zu unseren Gunsten. Folglich erhöhte Kevin Robert 15 Minuten vor Spielende mit einem abgefälschten Flankenball auf 4:1. An Ostermontag, , treffen unsere Mannschaften auf die SG Britten/Hausbach. Anstoßzeiten sind, wie immer, Uhr 2. Mannschaft, anschließend um Uhr spielt die 1. Mannschaft. Beide Mannschaften hoffen auf die notwendige Unterstützung. Die Sportfreunde Hüttersdorf wünschen allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Fans, Freunden und Gönnern ein besinnliches Osterfest. Spendensammlung zu Gunsten der Stefan-Morsch-Stiftung - Am 02. Mai 2015 sind die SF Hüttersdorf in Zusammenarbeit mit dem SFV Ausrichter des E-Jugend-Cups Kreisentscheid. Der E-Jugend- Cup findet zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung statt. Diese führt eine Datei für Knochenmark- und Stammzellspender, um an Leukämie erkrankten Patienten helfen zu können. Ziel der Stefan-Morsch- Stiftung ist, Menschen zu gewinnen, die sich registrieren und typisieren lassen, um somit Knochenmark- und Stammzellenspender zu gewinnen. So findet an diesem E-Jugend-Cup eine Aktion statt, in der wir hoffen, viele Menschen aus unserer Bevölkerung zu finden, die sich typisieren lassen. Parallel dazu gehen unsere Jugendspieler am Ostermontag während dem Heimspiel gegen die SG Britten/ Hausbach mit dem Jugendball ebenfalls zugunsten der Stefan- Morsch-Stiftung sammeln. Hier bitten wir alle Zuschauer um entsprechende Unterstützung, so dass unsere Jugendabteilung am E- Jugend-Cup die Stefan-Morsch-Stiftung auch finanziell unterstützen kann. G-Jugendturnier am in Pachten - Spieler: Ben Schütte, Felix Erbel, Mats Höchst, Leon Triem, Jan Schill, Quentin Sauer Ergebnisse: SF Hüttersdorf - Nunkirchen 0:1, Pachten 2 - SFH 3:1 (Torschütze Felix Erbel), SSV Überherrn - SFH 2:0, SFH - Friedrichweiler 1:2 (Torschütze Felix Erbel). Einladung zur Mitgliederversammlung - Der Turn- und Leichtathletikverein Hüttersdorf e. V. lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 21. April 2015, Uhr, im Vereinsheim am Sportplatz Heuwinkel in Hüttersdorf ein. Zentraler Punkt der Tagesordnung ist nach der Begrüßung und Eröffnung neben dem Punkt Verschiedenes die endgültige Beschlussfassung über die an einigen Stellen aktualisierte Vereinssatzung. Diese Aktualisierung ist Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins. Die geänderten Passagen können vorab auf der Vereinshomepage unter oder bei der Vorsitzenden Maria Müller nachgelesen werden. Der Vorstand Frohe Ostern und Glückwünsche zum Weißen Sonntag - Der TL Hüttersdorf wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und allen Kommunionkindern und Kommunionjubilaren alles Gute und eine würdige Feier im Kreise ihrer Familien. Lauftreff- und Bewegungsangebot - Nach der Umstellung auf die Sommerzeit ist das Freiluft-Bewegungsangebot des TLH wieder angelaufen. Jeden Mittwoch kann ab Uhr vom Lauftreffplatz auf dem Galgenberg in Hüttersdorf aus gelaufen, gejoggt und mit oder ohne Stöcke gewalkt werden. Unter Anleitung wird in Gruppen trainiert, in denen Umfang und Intensität individuell auf die jeweiligen Teilnehmer ausgerichtet werden. Wir freuen uns auf regen Zuspruch, insbesondere auch von Anfängern und Wiedereinsteigern. Warum also noch lange warten? - Weg vom Sofa, raus zum TLH: jeden Mittwoch um Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Bei den Saarlandmeisterschaften im Halbmarathonlauf am sicherte sich erwartungsgemäß Abonnementmeister Rudi Krämer den Titel in der Klasse M55 im Zieleinlauf knapp hinter Reiner Lutz, der sich mit starker Leistung den Vizemeistertitel in M35 sicherte. Nike Ruschel imponierte als Vizemeisterin in W45. Zwei weitere Podestplätze - jeweils Platz 3 - gab es für Claudia Klein in W50 und Johannes Herrmann in M70. Die weiteren Plätze in der Einlaufreihenfolge: Stefan Klein 9M50; Alois Holz 10M50; Sebastian Hoffmann 5M35; Dominic Jung 11M30; Jörg Bastuck 9M35; Udo Kämpfer??M50; Dieter Spurk 4M60; Marita Jericho 6W50; Jürgen Steimer 22 M50 und Claus Jericho 23M50. Aus Freiburg liegen vom folgende Ergebnisse vor: Marathon: Claudia Klein 5W50 und Joachim Kreischer 43M55 sowie Halbmarathon: Stefan Klein 13M50 und Johannes Herrmann 3M70. Herzlichen Glückwunsch an alle! Abt. Fitness & Gesundheit - Seniorengruppe am Montag: Am Montag, 13. April, fällt die Turnstunde aus. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Sprechstunde im Vereinsheim Alte Schule Freitag, 10. April 2015, ab Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger! Am Freitag, 10. April, führe ich im ehemaligen Lehrerzimmer der Alten Schule zwischen und Uhr eine Bürgersprechstunde durch, zu der ich hiermit herzlich einlade. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Vereinsheim Alte Schule Limbach Mittwoch, 22. April, um Uhr Alle Vereine und Gruppen, die einen Raum im Vereinsheim Alte Schule in Limbach (auch Pavillon) gepachtet haben, lade ich für Mittwoch, 22. April 2015, um Uhr ins Vereinsheim Alte Schule zu einer Besprechung herzlich ein. Es würde mich freuen, wenn von jedem Verein oder jeder Gruppe ein Vertreter/eine Vertreterin bei dieser Besprechung anwesend wäre. Wir treffen uns im Raum des Wander- und Trachtenvereins Geselligkeit Limbach-Dorf. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Maibaumfest am Wie in jedem Jahr so üblich, lädt die Freiwillige Feuerwehr Limbach auch 2015 zum Maibaumfest ein. Vertreiben Sie gemeinsam mit uns die bösen Geister mithilfe eines großen Hexenfeuers und nehmen Sie die guten Geister am Getränkestand zu sich. Das Fest beginnt um Uhr. Am Nachmittag erwartet Sie Kaffee und leckeren selbst gemachten Kuchen. Nach der Kaffeestunde werden die aktiven Feuerwehrkammeraden den geschmückten Maibaum in einer Vorführung aufstellen. Den Rest des Tages lassen wir dann in gemeinsamer familiärer Runde mit Würsten, Schwenkern und reichlichen Getränken ausklingen. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

17 Musikverein Instrumental Limbach e. V. Termine: Unser nächster Termin ist am Sonntag, , um 9.30 Uhr vor der Alten Kirche in Limbach. Wir begleiten die Kommunionkinder zur Kirche und spielen auch in der Messe. Bitte Kirchenlieder mitbringen. Wer verhindert ist, melde sich bitte rechtzeitig beim 1. Vorsitzenden Christof Hein, Tel. (06853) , ab. Alle Termine auch unter Wir wünschen der gesamten Bevölkerung und unseren Musikern ein frohes Osterfest! TC Limbach e. V. Platzinstandsetzung: Die Sonne kommt wieder zum Vorschein. Der neue Sand ist da. Wir wollen wieder spielen. Dafür muss natürlich auch gearbeitet werden. Wir treffen uns deshalb am Karsamstag, , zum Arbeiten auf der Tennisanlage. Also, kommt alle um Uhr. Essen und Trinken ist genügend vorhanden. Denkt bitte an die Generalversammlung am um Uhr. CDU-Ortsverband Limbach Mitgliederversammlung - Am Freitag, , hat die Mitgliederversammlung folgenden Vorstand neu gewählt: Vorsitzender: Bernhard Zimmer stellvertretende Vorsitzende: Josef Jäckel und Andreas Ehlen Schatzmeister: Bernd Hoffmann Organisationsleiter: Christian Karlowatz Schriftführerin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit: Rita Collmann Beisitzer: Tina Hof, Jessica Klein, Roman Blug, Erwin Jäckel Zu Kassenprüfern wurden Ralf Bernarding und Andre Johann bestellt. Rita Collmann, Schriftführerin DRK Limbach-Dorf e. V. Frohe Ostern: Wir wünschen allen ein frohes Osterfest mit hoffentlich frühlingshaftem Wetter. Seniorentreff: Am Mittwoch, 08. April, findet im DRK-Haus in Limbach unser nächster Seniorentreff statt. Wir beginnen ab Uhr. Für weitere Informationen steht Ihnen Annemarie Brachmann gern zur Verfügung, Tel. (06887) 2487 oder annemarie-brachmann@drklimbach.de. Möchten Sie zu Hause abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht werden? Dann melden Sie sich bitte ebenfalls bei Annemarie Brachmann. Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Danke allen Besuchern des Instrumental- und Chorkonzertes am Palmsonntag. Ein besonderes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes Osterfest. Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Im April findet keine Monatsversammlung statt. An dieser Stelle gratulieren wir unseren Geburtstagskindern und wünschen ihnen Gesundheit und viel Glück. Allen Mitgliedern wünschen wir ein frohes Osterfest und den Kommunionkindern alles Gute zur 1. hl. Kommunion. Der Vorstand MGV Limbach Wir wünschen allen Sängern und Mitgliedern des MGV Limbach 1951 und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest Unsere Wünsche gelten besonders auch den Sängerfrauen unserer verstorbenen Sänger und ihren Familien. Der Vorstand Pensionärverein 77 Limbach-Dorf Für den Monat April sind folgende Termine vorgesehen: Der nächste Hobbyabend ist am Montag, 13. April, um Uhr bei Hanne. Der Wandertag im April ist am Dienstag, 14. Apri1, und geht auf den Vogelsbüsch mit Abschluss im Gasthaus Bergschenke. Alle Mitglieder und Autowanderer sind dazu herzlich eingeladen. Zwecks Mitfahrgelegenheit bitten wir unsere Pkw-Fahrer, beim Treffpunkt am Sportplatz um Uhr vorbeizufahren. Die nächste Singprobe ist am Montag, , um Uhr bei Hanne. Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien ein recht schönes Osterfest. Obst- und Gartenbauverein Schnittkurs: Am Freitag, 10. April, findet um Uhr auf der Kaas in Limbach ein Schnittkurs statt. Die fachkundige Leitung hat Bertold Meiers. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015 Allen Mitgliedern und Freunden des Obst- und Gartenbauvereins Limbach-Dorf wünschen wir ein sonniges und frohes Osterfest und allen Kommunionkindern und ihren Angehörigen einen gelungenen Weißen Sonntag. Brixius Fuhr, Vorsitzender TFC Zack Limbach e. V. Gegen Schiffweiler kassierte die 1. Mannschaft eine deutliche 8:16- Niederlage. Bis zum 3. Doppel konnte das Doppel Bost, Patrik/Lanfranco, Franco das Spiel mit dem einzigen 4er für Limbach zum 6:6 noch offenhalten. Danach konnten die folgenden Doppel nur noch 2 magere Punkte einspielen. Auch die 2. Mannschaft musste die erste Niederlage in Morscholz einstecken. Mit 14:10 waren die besten Spieler bei Limbach Schuh, Immanuel/Schwarz, Rudi. Am findet um Uhr im Vereinslokal Vis-à-Vis unsere Generalversammlung statt. Die Tagesordnung sieht neben den Berichten der Vorstandsmitglieder noch folgende Neuwahlen vor: 2. Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer, ein Kassenprüfer und Spielführer 2. Mannschaft. Außerdem wird über verschiedene Punkte einer Satzungsänderung abgestimmt. Bezgl. Satzung 9 Die Mitgliederversammlung, Punkt 6, Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung soll um einen Eintrag ergänzt werden. 10 Der Vorstand, Zusammensetzung des Vorstandes, zwei Spielführer sollen ausscheiden, stattdessen sollen zwei Beisitzer mit gleichem Stimmrecht dazukommen. 11 Spielbetrieb, neuer Paragraph, der die Wahl der Spielführer regelt. 13 Wahl des Vorstandes, Wahl der Beisitzer im Wechsel für zwei Jahre. 14 Aufgaben der Vorstandsmitglieder, Punkt 5, Aufgaben der Beisitzer. Vorschau: Am findet das Nachholspiel vom 1. Spieltag TFG NK - Limbach 1 statt. SV Blauweiss Limbach-Dorf Aktive: Die Spiele vom kommenden Wochenende sind unter FSG Schmelz-Limbach veröffentlicht. Jugend: An diesem Wochenende finden keine Jugendspiele statt. AH: Die AH der SG Limbach-Gresaubach gewann gegen Piesbach deutlich mit 6:0, die Tore erzielten Andreas Schulz (3), Frank Sulewski (2) und Thomas Endres. 2. Saarländisches Eier-Event am Karfreitag: Auf der Mühleninsel findet am Karfreitag ab Uhr das 2. Eierschmieressen statt. Hierzu laden wir alle Einwohner aus der Gemeinde Schmelz und Umgebung ganz herzlich ein. Generalversammlung: Die Generalversammlung findet am Sonntag, , um Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 08. April schriftlich beim 1. oder 2. Vorsitzenden einzureichen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totengedenken, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Geschäftsführers, 5. Bericht des Hauptkassierers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Bericht des Jugendleiters, 8. Bericht der Aktivenbetreuer, 9. Aussprache zu den Berichten, 10. Anträge, 11. Wahl eines Versammlungsleiters, 12. Entlastung des Vorstandes, 13. Neuwahlen des Vorstandes, 14. Verschiedenes. Hundesportverein Limbach e. V. Ostersamstag, : Am Ostersamstag, , finden keine Gruppenstunde und kein Welpentraining statt. Wir treffen uns mit unseren Vierbeinern um Uhr auf dem Hundeplatz zu einem gemeinsamen Ausflug in den Wildpark Rappweiler. Alternativ-Treffpunkt ist um Uhr am Wildpark Rappweiler. Obedience, : Bei der Obedience-Prüfung am beim Verein Mensch und Hund Saar hat Sabine Woll mit ihrem Sammy in der Klasse O1 mit 203 Punkten die Note sehr gut erreicht. Daniela Schütte erreichte mit ihrer Hündin Emmy 184 Punkte und die Note gut. Herzlichen Glückwunsch! Agility, : Beim Agility-Turnier in Bliesen am erreichten unsere Teams die folgenden Platzierungen: Karin Kühn und Amy: A1 - SG 15 - Platz 2 und Jumping - V5 - Platz 1 Sarah Closs und Queeny: Jumping - Platz 1 Franzel Schmidt mit Vany: Jumping - Platz 3 Herzlichen Glückwunsch an alle! Schnupperstunden bieten wir in folgenden Gruppen an: mittwochs und samstags ab Uhr im Basistraining, Welpen sind samstags von bis Uhr auf der Platzanlage. Teilnehmende Hunde sind geimpft und über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung versichert. Unsere vollständigen Übungsstunden finden Sie unter Ansprechpartner: Lisa Joachimsky, Mobil (0176) , dvg-schmelzlimbach@gmx.de; Ruth Scherer, Tel. (06874) 6210 Seite 17

18 TTC Limbach e. V. Unsere Schülermannschaft verlor gegen den Tabellenführer in Namborn mit 1:6, wobei Jan Thewes den Ehrenpunkt erzielte. Ein super 8:2-Sieg gelang unserer 1. Damenmannschaft mit M. Weier, K. Bethscheider, I. Schirra und B. Rein gegen Rohrb./St. Ingbert 2. Sogar einen 8:1-Sieg erzielte die 2. Damenmannschaft mit Y. Klesen, J. Wolf, L. Bachmann und B. Puhl in Oberlinxweiler. Unsere 2. Herrenmannschaft hatte in der letzten Woche sogar zwei Spiele. Jeweils nur zu fünft gab es einen 9:2-Sieg gegen Hüttigweiler und eine 1:9-Niederlage in Schmelz. Hier konnte nur das Doppel T. Born/G. Endres gewinnen. Knapp mit 6:8 verlor die 3. Herrenmannschaft in Tholey, wobei viermal der 5. Satz zugunsten Tholey ausging. Auch unsere Senioren unterlagen in Neunkirchen mit 1:9. Hier erzielte G. Görgen den Ehrenpunkt. Der TTC Limbach wünscht allen Vereinsmitgliedern, ihren Familien und allen Freunden ein frohes Osterfest und schöne Ferien! Kindergarten Unterm Regenbogen Limbach Wir entdecken Bäume, ein Naturprojekt im Kindergarten Limbach - Von Oktober bis März machten sich fünf Kinder der Gelben Gruppe mit der Praktikantin im Anerkennungsjahr Sarah Jacob auf den Weg, Bäume zu erkunden. Das Projekt stellt einen Teil der Jahresarbeit im letzten Ausbildungsjahr dar. Anlass des Projektes waren die Interessen und Wünsche der Kinder und die Beobachtungen der Praktikantin. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Projekt geplant und durchgeführt. Schwerpunkte waren die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung der Gemeinschaft sowie die kindgerechte Vermittlung von Wissenswertem über Bäume. Zum Düngen bekam der Baum Hornspäne. Anschließend durfte jedes Kind das Loch mit seiner Schaufel mit Erde wieder auffüllen. Nach der ersten Schicht durfte die Praktikantin die Erde mit Wasser begießen. Dieser Schritt wurde noch zweimal durchgeführt, bis alle Erde aufgefüllt war. Nach jeder Erdschicht wurde der Boden festgetreten. Die Männer legten am Schluss noch das Stück Rasen, das sie vorher abgehoben hatten, über die Erde. Nun war unser Baum für den Frühling vorbereitet. Den Kindern wurde erklärt, dass sie sich nun gut um diesen Baum kümmern und ihn jeden Tag, besonders im Sommer, gießen müssten. Sie können nun von ihrem Gruppenfenster aus beobachten, wie der Baum Blüten, Blätter und Früchte bekommt. Die Kinder des Kindergartens Unterm Regenbogen Limbach bedanken sich recht herzlich für das Geschenk der Apfelbäume und die gute Zusammenarbeit. Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / Wir durften den Walnussbaum eines Kindes besuchen gehen und auch einige Nüsse sammeln, um mit diesen zu basteln und einen Kuchen zu backen. Einmal in der Woche trafen sich die Kinder, um einen Waldausflug zu machen, eine Tastwand zu gestalten oder Waldgeister zu basteln, Walnuss- und Apfelkuchen zu backen oder Bilderbücher zu lesen und Spiele über Bäume zu spielen. Die Kinder machten mit sehr viel Begeisterung und Motivation mit. Als Erkennungszeichen für die Gruppe hatte sich jeder seinen Lieblingsbaum als Button gestaltet. Die Eltern wurden durch einen Elternbrief über das Projekt informiert und durch Plakate und Fotos, die im Flur aushängen, konnten sie täglich miterleben, was im Projekt gerade geschah. Zum Abschluss haben wir einen Elternnachmittag gestaltet, an dem die Kinder den Eltern ihre Werke präsentieren konnten und an drei Lernstationen aufzeigten, was sie alles im Projekt gelernt hatten. Den Eltern wurde auch der Verlauf des gesamten Projektes aufgezeigt. Der Obst - und Gartenbauverein schenkt dem Kindergarten zwei Apfelbäume - Am besuchten uns Vertreter des Obstund Gartenbauvereins: Herr Brixius Fuhr und Herr Christoph Hess. Zum Abschluss meines Projektes Baum schenkten sie uns zwei Apfelbäume. Am Morgen grub Herr Christoph Hess, der Vater eines Kindergartenkindes, schon vorab eine Grube für den Apfelbaum in die Erde. Die Kinder durften sich um den Baum herumstellen und diesen einmal genau betrachten, wie groß dieser schon ist, wie alt, nämlich 4 Jahre schon, und sie konnten sehen, dass noch keine Blätter, Blüten und Früchte gewachsen waren. Ich erklärte den Kindern im Stuhlkreis schon im Voraus, wann die Äpfel reif sind und der Baum Blätter und Blüten bekommt. Wir hatten uns dazu auch ein Foto-Bilderbuch angeschaut. Die Kinder konnten, als der Baum aus dem Topf ins Erdloch gestellt wurde, genau die Wurzeln des Baumes erkennen. Normalerweise sieht man die Wurzeln des Baumes nicht, da diese ja in der Erde wachsen. Fasziniert schauten sie sich die Wurzel an. Anschließend erklärten die Männer, dass der Baum noch eine Stütze braucht, damit er bei starkem Wind nicht umfällt. Drei Holzpfähle wurden dann neben den Baum mit einem großen Hammer in das Loch hineingeschlagen. Damit die Pfähle nicht umkippen, mussten diese noch mit drei kleinen Brettern untereinander befestigt werden. Frauengymnastikgruppe Michelbach In den Osterferien fallen die Turnstunden aus. Wir sehen uns wieder am Montag, , um Uhr in der Turnhalle in Michelbach. Die Gruppe 50 Plus trifft sich wieder am Donnerstag, , ab Uhr in der Schule in Michelbach. Wir wünschen euch ein buntes und sonniges Osterfest mit vielen Überraschungen. Der Vorstand KFD Michelbach Wanderung in den Lückner am 17. April Am Freitag, 17. April, findet unsere traditionelle Wanderung in den Lückner statt. Treffen ist um Uhr an der Michelbacher Kirche. Von dort aus wandern wir durch den Lückner nach Oppen ins Gasthaus Zum Lückner, wo wir dann gemeinsam zu Abend essen. Natürlich dürfen auch die kleinen Pausen im Wald nicht fehlen! Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich auch direkt nach Oppen ins Gasthaus bringen lassen. Die Rückfahrt nach Michelbach findet mit privaten PKWs statt. Euer Vorstandsteam Turn- und Sportverein Michelbach Drei Punkte im Derby beim SC Primsweiler - Die 1. Mannschaft konnte sich beim Derby in Primsweiler bei einem torreichen Spiel mit 4:3 Toren erfolgreich behaupten. TS: L. Gard, Y. Gard, M. Motz, T. Frate (EM). Die 2. Mannschaft konnte sich in einem Freundschaftsspiel mit 7:1 Toren recht deutlich durchsetzen. Am Ostermontag, , spielen beide Mannschaften in Wadrill. Geänderte Anstoßzeiten beachten. FC Wadrill 3 - TuS Michelbach 2, Anstoß: Uhr FC Wadrill 2 - TuS Michelbach 1, Anstoß: Uhr Der Vorstand Filialkirche Mariä Schmerzen Michelbach Unser diesjähriges Kapellenfest findet am Samstag, , und Sonntag, , statt. Der Festgottesdienst ist für den 06. September, Uhr, geplant. Bitte diesen Termin vormerken. Ihr Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 14/2015

19

20

21

22

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da!

... zu ihrer Gründungsfeier im Kulturhaus in Hüttersdorf. Berliner Str. 19, Schmelz-Hüttersdorf bis Uhr. sind wir für euch da! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 20./ Dr. Schäfer, Losheim am See... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil

Bergkapelle der RAG Saar Sonntag, 27. September 2015, Uhr, St. Marien. Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 12./ Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., / Dr. Heinze, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 31.01./01.02. Dr. Löw, Wadern... Tel. 0 68 71 / 27 44 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 19./ Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen 05./ Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach.

Schmelz. Herbstfest. Oktoberfest. Marcel Adam und La Fine Équipe. Nachrichtenblatt. Seniorennachmittag in Limbach. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern.  Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 22./ Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé

Schmelz. Nachrichtenblatt. 18. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./17.02. Dr. Mely, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 15 00 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Abbrennen von Feuer an Hexennacht

Abbrennen von Feuer an Hexennacht Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst 01./02./ Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Fr.-So., Dr. Marx, Merzig... Tel / 33 94 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wichtige Rufnummern

Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Schmelzer Weihnachtsmarkt

Schmelzer Weihnachtsmarkt Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 15./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof

Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung (06887) 3010 Ärzte-Notfalldienst Bauhof Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 26./ Augenartzpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Feuerwehr und Polizeinotruf... 110 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 25./ Dr. Diny, Saarlouis... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 15./ Hr. Huber, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst. Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg

Traumschleifen in Schmelz. Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert

Schmelz. Nachrichtenblatt. Jubiläumskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15.

Eintritt 14 Euro Freie Platzwahl. Näheres im amtlichen Teil. Das Standesamt der Gemeinde Schmelz ist am Donnerstag, 15. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal

Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Preisliste Nr 20 gültig ab 1 Januar 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt Mandelbachtal Umweltfreundlich Das amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mandelbachtal erscheint wöchentlich und wird durch

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 11. Jahrgang Merseburg, den 31. August 2017 Nummer 37 I N H A L T Bekanntmachungen des Landkreises Saalekreis: Dezernat I / Rechtsamt: 2. Satzung zur Änderung der

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel.

Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 16./ Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil

Lesen Sie die Einladung des stellv. Ortsvorstehers Walter Schütte auf Seite 3! Näheres im amtlichen Teil Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel /

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 03./ Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel / Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15

09:20-10:05 08:30-09:15. WS Gym MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 08:30-09:15. Pilates D1 NEW. Fitness Zirkel 09:20-10:05 08:30-09:15 www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Sling SNOW BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates M1 Pilates D3 Body Dynamix Do it Donnerstag

Mehr

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) Versorgung Wer an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, braucht neben einer guten medizinischen und therapeutischen Versorgung früher oder später regelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr