Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Oktober November Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserinnen und Leser, Musik ist der beste Trost für einen traurigen Menschen. So sah es der Reformator Martin Luther. Im Originalton sagte er: Musik ist das beste Labsal eines betrübten Menschen. Er wusste, wovon er sprach: Er kannte quälende Selbstzweifel und niederschmetternde Anfechtungen und hat sich seine Glaubensgewissheit und die Zuversicht im Leben hart errungen. Dabei half ihm immer wieder die Musik, die er als Gottes Geschenk und himmlische Gabe schätzte. Nicht umsonst dichtete er Lieder und schuf viele Melodien, von denen wir knapp drei Dutzend bis heute im Gesangbuch haben. Einige Beispiele aus dem EG: Nun komm der Heiden Heiland 4, Vom Himmel hoch, da komm ich her 24, Nun bitten wir den Heiligen Geist 124, Es ist gewisslich an der Zeit 149, Christe, du Lamm Gottes 190.2, Aus tiefer Not schrei ich zu dir 299, Nun freut euch lieben Christen g mein 341, Ein feste Burg ist unser Gott 362, Verleih uns Frieden gnädiglich 421. Er begründete damit eine Tradition intensiver musikalischer Tätigkeit in der evangelischen Kirche, die bis heute prägend ist. In Wiblingen wird das besonders deutlich durch die hochklassige und vielfältige kirchenmusikalische Tätigkeit unseres Kantors Albrecht Schmid, dem wir dieses Jahr die 33. Wiblinger Bachtage verdanken. In den Werken der verschiedensten Komponisten, aufgeführt durch verschiedenste Künstlerinnen und Künstler an verschiedensten Orten haben Sie die Gelegenheit, Luthers Begeisterung für die Musik nachzuempfinden. Und selbst wenn diese Musik ausnahmsweise nicht Ihren Geschmack trifft, können Sie vielleicht nachvollziehen, was Luther meint: Musik berührt unser Innerstes. Sie kann aufrütteln und in eine andere Welt entführen. Im besten Falle führt sie uns über unsere Traurigkeit hinaus auf eine Ebene, von der aus wir wieder anders ins Leben gehen können. Das ist Trost und Labsal. Unsere Gottesdienste und Predigten haben übrigens denselben Zweck: zu trösten, indem sie eine neue göttliche Perspektive erschließen. Für Martin Luther stand der Trost des Menschen im Mittelpunkt. Die Begegnung mit Gott in Wort und Musik soll trösten und froh machen. Luther traut der Musik dabei mehr zu als dem Wort. Eine Erfahrung, die unsere Anstrengungen, schöne Gottesdienste zu feiern, hoffentlich immer neu inspiriert. Es freut mich, dass eine unserer Konfirmandinnen diese Worte genommen hat für die Aufgabe, den Playmobil-Luther zu einem Lutherzitat zu fotografieren. Das heißt doch, dass auch junge Menschen damit etwas anfangen können. Vielleicht können wir gemeinsam in unseren Gottesdiensten und in den Konzerten diesen Trost spüren. Das jedenfalls wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Andreas Wündisch PS: Weitere Luther-Bilder unserer Konfirmanden werden zum Reformationstag in Versöhnungskirche, Gemeindezentrum und Riedlenhaus in einer Ausstellung zu sehen sein.

2 Gottesdienste Oktober So. n So. n So. n So. n So. n Reformationstag 9:30 Versöhnungskirche mit Taufe 10:45 St. Martin Uki ökum. Erntedank- GD (Wündisch/Boos) 11:00 GZ Zachäus mit Abendmahl 11:00 Versöhnungskirche Familien-GD Erntedank (Hagner) 11:00 GZ Zachäus, mit Posaunenchor, Erntedank-GD (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus Erntedank-GD mit Taufen(Wündisch) 9:30 Versöhnungskirche mit Konfi-Vorstellung (Hagner) 11:00 GZ Zachäus mit Konfi-Vorstellung (Bauschert/Köhnlein) 11:00 mit Konfivorstellung IKB und Suppenessen (Wündisch) (s.s.7) 11:00 Unterweiler St. Martin (Keinath) 9:30 Versöhnungskirche mit Abendmahl (Hagner) 9:30 Oki St. Ida-Haus (Bauschert) 11:00 GZ Zachäus (Hagner) 11:00 Riedlenhaus (Bauschert) 11:00 Versöhnungskirche Kantaten-GD der Gesamtgemeinde (Bauschert)(s.S.4) 9:30 Versöhnungskirche mit Abendmahl (Bauschert) 10:00 Oki St. Ida-Haus mit Abendmahl (Wündisch) (s.s.7) 11:00 GZ Zachäus mit Abendmahl (Bauschert) 19:30 Churchnight im Riedlenhaus mit Abendmahl (Köhnlein/Wündisch) (s.s.7) November 9:30 Versöhnungskirche 11:00 GZ Zachäus mit Abendmahl :00 GZ Zachäus (Hagner) So. n. Drittletzter So des Kirchenjahres Vorl. So. des Kirchenjahres Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag 11:00 St. Ida-Haus Oki Familienkirche (Wündisch) (s.s.7) 11:00 Riedlenhaus (Wittlinger) 10:45 Ökumen. KinderGD im Mehrzweckraum der GS Unterkirchberg 18:00 Versöhnungskirche Filmgottesdienst (s.s.6) 9:30 St. Ida-Haus Oki mit Verlesung der Verstorbenen (Wündisch) 9:30 Versöhnungskirche (Bauschert) 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus mit Verlesung der Verstorbenen (Wündisch) 11:00 Unterweiler St. Anton mit Verlesung der Verstorbenen (Hagner) 15:00 Gedenkfeier zum Volkstrauertag Friedhof Wiblingen (Wündisch) 18:00 GZ Zachäus mit Abendmahl (Jugend-Team/Bauschert, Köhnlein) 9:30 Versöhnungskirche mit Verlesung der Verstorbenen 11:00 GZ Zachäus mit Verlesung der Verstorbenen GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, VK=Versöhnungskirche, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer 2

3 Veranstaltungen Oktober :30 Öffentl. KGR-Sitzung VK Konferenzraum :30 Gemeindeforum, GZ (s.s.) 19:00 Meditativer Tanz im Riedlenhaus :00 Ökum. Frauentreff Martinusheim (s.s.6) :00 Seniorenausflug Treffpunkt 14:30 Ökum. Seniorentreff Erntedank, GZ Zachäus 20:00 Ökum. Bibeltreff, Ulrikahaus Donaustetten :00 Ökum. Bibelgesprächskreis, GZ 20:00 Film ab! Goodbye Bafana, GZ Zachäus (s.s.6) :30 Vortrag zu Nelson Mandela Riedlenhaus (s.s.8) :30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ :00 Seniorennachmittag, Geburtstagsfeier, 14:30 Ökum. Seniorentreff, Gymnastik mit Frau Schenke, GZ Zachäus :00 Ökum. Kaffeeklatsch, RH 17:00 Ökum. Bibelgesprächskreis, GZ 20:00 Konzert, GZ Zachäus (s.s.4) November :00 Seniorenausflug Treffpunkt 14:30 Ökum. Seniorentreff Diavortrag Andalusien 19:30 Öffentl. GKGR-Sitzung 20:00 Ökum. Bibeltreff, Riedlenhaus :30 KGR-Sitzung VK, Konferenzraum :00 Öffentl. KGR-Sitzung Oki St. Ida-Haus :00 Film ab! Ich bin dann mal weg GZ Zachäus (s.s.6/8) :00 Ökum. Frauentreff Martinusheim (s.s.8) :00 Seniorennachmittag 19:30 Mein Jakobsweg EB-Vortrag Oki St. Ida-Haus (s.s.7/8) Ab nach... (s.s.5) :00 Ökum. Bibelgesprächskreis, GZ :00 Seniorennachmittag, Gedächtnistraining, 14:30 Ökum. Seniorentreff Singen und Musizieren GZ Zachäus 20:00 Ökum. KGR-Sitzung Illerkirchberg :30 Ökum. Kaffeeklatsch, RH :00 Gemeindebasar (s.s.6) GZ Zachäus :00 Seniorennachmittag Geburtstagsfeier :30 Gemeindeforum GZ Zachäus (s.s.6) :30 Mitarbeiterfest Gesamt-KG, Bürgerzentrum Tannenplatz RegelmäSSiges Montag Dienstag 18:00 Club Planet für Jugendliche, GZ Zachäus, Jugendräume 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 20:00 Kantorei, GZ Zachäus 14:00 Seniorennachmittag, 14:30 Ökum. Seniorentreff GZ Zachäus (14-täglich) Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, 9:30 Zeit zum Gebet, GZ, Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Zachäus Freitag Samstag 14:30 Café am Markt, GZ Zachäus 17:00 Ökum. Bibelkreis, GZ Zachäus (14-täglich) 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus (letzter Freitag im Monat) 20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus 14:00 Gottesdienst im Tannenhof 3

4 gesamtgemeinde VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMS- JAHR 500 JAHRE REFORMATION Am laden wir zu einem Kantatengottesdienst um 11:00 in die Versöhnungskirche ein. Zur Aufführung kommt die Kantate»Ein feste Burg ist unser Gott«von J. S. Bach. Das prächtige Werk nimmt im Eingangschor sowie in zwei weiteren Chorsätzen Bezug auf Luthers Choral, den man heute allgemein mit dem Voranschreiten der Reformation assoziiert. Der Mittelteil mit dem Text»Und wenn die Welt voll Teufel wär «ist Bachs einziger Kantatensatz, in dem der gesamte Chor einstimmig singt - als wolle die Musik mit geballter Wucht gegen einen imaginären Feind zu Felde ziehen. Die effektvollen Trompetenstimmen (wahrscheinlich erst von Bachs Sohn Friedemann hinzukomponiert) tun ein Übriges für Glanz und Intensität der Kantate. Mit einem Solistenquartett musizieren die Wiblinger Kantorei und das Collegium Instrumentale, die Leitung hat Albrecht Schmid. Predigt und Liturgie Pfarrer Friedemann Bauschert. Die Termine der Gottesdienste am Reformationstag selbst, , finden Sie in der Übersicht auf S.2 Wir gedenken der Reformation und ihrer Errungenschaften, vergessen aber auch nicht die Spaltung, die sie bewirkt hat. Deshalb sind alle Christen herzlich eingeladen, diesen Tag gemeinsam zu begehen nach dem Motto des Reformationsjahres Wo der Geist des Herrn weht, da ist Freiheit (2. Kor 3,17). Juniorkonfis + Suppenessen Die Kirchengemeinden Illerkirchberg und Riedlen sind im Herbst wieder mit Aktionen der Juniorkonfirmanden aktiv. Am beteiligen sich die Kinder bei der Vorbereitung und Durchführung des Suppenessens von Illerkirchberg (s.s.7) und am findet zum ersten Mal eine Familienkirche im St. Ida-Haus statt. Sie greift das Thema der Kirwillig ein Projekt zu unterstützen. Jeder Haushalt mit erwachsenen evangelischen Gemeindegliedern erhält unseren Brief. Wenn in Ihrer Familie mehrere Briefe landen, dann liegt das daran, dass Kinder über 25 Jahren als eigener Haushalt gezählt werden. Trotzdem kann in der Datenverarbeitung immer ein Fehler unterlaufen. Sollte das der Fall sein, entschuldigen wir uns und bitten freundlich um eine Rückmeldung. Alle Informationen finden Sie im Anschreiben. Klavierabend Nach seinem denkwürdigen Konzert mit sämtlichen 24 Chopin-Préludes gibt es am Freitag, , um 20:00 wieder die Gelegenheit, den Freiburger Pianisten Thomas Weber im Gemeindezentrum am Tannenplatz mit einem Romantik-Programm zu hören. Der Focus des Konzerts richtet sich auf Robert Schumann, von dem zwei gewichtige Werke erklingen: Zunächst spielt Thomas Weber die so genannten»kinderszenen«, eine Folge 13 kurzer Charakterstücke, von denen die»träumerei«am bekanntesten wurde. Nach der Pause folgt die virtuose»kreisleriana«- die acht Stücke dieses Zyklus op. 16 nannte Schumann Fantasien und hielt die fertige Arbeit für die beste seiner Klavierkompositionen. Karten zu 12,- (Schüler 8,-) an der Abendkasse. Gesamtkirchengemeinderat Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats am um 19:45 im Gemeindehaus Kapelle. Die Mitglieder aller vier Kirchengemeinderäte sind vertreten und Michael Kröner, neuer Pfarrer am BWK und in unserer Gemeinde wohnhaft, wird sich vorstellen. FREIWILLIGER GEMEINDEBEITRAG Zusammen mit dieser Ausgabe erreicht Sie wieder der jährliche Brief mit der Bitte um den Freiwilligen Gemeindebeitrag. Bitte nehmen Sie ihn wohlwollend zur Kenntnis. Er möchte Sie nicht bedrängen, sondern Sie darüber informieren, was in der Gesamtkirchengemeinde gerade anliegt und ihnen die Gelegenheit bieten, frei- 4

5 chenjahreszeit auf: Tod und Ewigkeit (s.s.7). Für die Juniorkonfis sind hauptsächlich die Kinder aus den 3. Klassen der einladenden Kirchengemeinden angesprochen, aber selbstverständlich kann jede Aktion auch von Kindern und Familien aus anderen Teilen der Gesamtkirchengemeinde wahrgenommen werden. Verantwortlich ist Pfr. Andreas Wündisch, bitte sprechen Sie ihn an. Reutlingen mit Zachäus am Mittwoch, Reutlingen, das Tor zur Schwäbischen Alb, hat viel mehr zu bieten als den tristen Anblick von der B28 aus: die gotische Marienkirche, den historischen Marktplatz und die engste Straße der Welt. Nach der Stadtführung am Vormittag steht nach der Mittagspause eine Information über Gustav Werner und die Bruderhaus-Diakonie auf dem Programm. Näheres bei Erika Grigereit ( ) oder Sigrun Pannekamp ( ) getauft wurden Juli Max KAIFLER August Emma BÄUERLE Mustafa MUSTAFA AHMED Gabriel HEINRICH Getraut wurden Jugendgottesdienst Einen Abendmahlsgottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche und die ganze Gemeinde feiern wir am Buß- und Bettag, , um 18:00 im Gemeindezentrum Zachäus. Mitarbeiterfest Am feiern wir ein großes Mitarbeiterfest. Alle MitarbeiterInnen unserer vier Kirchengemeinden sind dazu ab 18:30 in den Bürgersaal am Tannenplatz eingeladen. Mit dem Abend verbindet sich ein herzliches Dankeschön für das große Engagement in der Kirchengemeinde. Ökumenische Friedensgebete Verschiedene Konfessionen und religiöse Gemeinschaften laden jeden Montag um 18:30 zu einem Friedensgebet ein. In Wiblingen findet das nächste am in der St. Franziskuskirche statt. GEMEINDEFORUM Gesprächsabend immer um 19:30 Uhr im GZ. Donnerstag, : Wir haben doch keine schönen Märchen erzählt (2.Petr.1,16) Religionen und ihr Anspruch auf Wahrheit (mit Vikar Johannes Köhnlein) Donnerstag, : Bangemachen gilt nicht! Wie Angst unser Leben beeinflusst (mit Pfr. Friedemann Bauschert) Film AB! bei Zachäus JuLi Pascal FATTER und Manuela FATTER, geb. JERG Bestattet wurden Juli Gunhild EICHMANN, 82 Jahre Georg SCHUSTER, 83 Jahre August Hilde SCHNEIDER geb. BANG, 89 Jahre Sara ZENN geb. KLETTER, 86 Jahre Helga SCHÄFER geb. Kohl, 78 Jahre Hans KUTTESCH, 85 Jahre , 20:00 Uhr , 20:00 Uhr

6 Versöhnungskirche Erntedank Am feiern wir um 11:00 in der Versöhnungskirche einen familienfreundlichen Gottesdienst zum Erntedankfest. Dabei wird die Bilder-Geschichte der kleinen Sonnenblume mit dem Lob der Schöpfung und dem Dank für die Gaben des Lebens verbunden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher zum VERWEILEN beim Kirchenkaffee eingeladen. Am , 11:00 besucht dann der Kindergarten Kapelle unseren Erntedankaltar. Konfirmandenvorstellung Die Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen sich und ihre selbstgestalteten Bibeln am um 9:30 im Gottesdienst in der Versöhnungskirche der Gemeinde vor. Herzliche Einladung besonders auch an die Konfirmandeneltern. Zachäus GEMEINDEBASAR Wir laden am herzlich zum Gemeindebasar im GZ Zachäus ein. Ab 14:00 warten köstlicher Kaffee und leckerer, selbstgemachter Kuchen auf Sie. Es gibt schöne Adventsgestecke und Bastelarbeiten, Marmeladen, Weltladenartikel, einen Flohmarkt und vieles mehr. In der Bücherecke lässt wieder gut schmökern. ESSEN BEI ZACHÄUS Jeweils um 12 Uhr nach dem Gottesdienst: (nach dem Gottesdienst mit der Vorstellung unserer Konfirmanden) (Suppenessen) Kirchenkaffee Immer am 2. Sonntag eines Monats im Anschluss an den Gottesdienst: Sich austauschen einen Kaffee genießen den Gottesdienst nachklingen lassen die Zeit noch ein wenig ruhen lassen. filmgottesdienst Am um 18:00 Filmgottesdienst in der- Versöhnungskirche. Durch einen Animationsfilm lassen wir uns auf das Thema Vergänglichkeit/Lebenshaus einstimmen. Kantatengottesdienst Siehe unter Gesamtkirchengemeinde VORSCHAU Am ökum. GD um 10:30 in der Basilika 6 Ökumenische Krippenfeier Zur Teilnahme beim Krippenspiel an Heiligabend 2017 laden wir wieder alle Kinder ein, die gerne Theater spielen. Auch diejenigen, die noch keine Sprechrolle möchten, sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist, dass ihr bei der ökumenischen Krippenfeier an Heiligabend, um 15:30, und bei den Proben dabei sein könnt. Vorstellung des Krippenspiels ist am Freitag, , 14:30 Uhr im Saal von St. Franziskus am Tannenplatz. Proben sind an den Adventssonntagen , und jeweils um 10:30 und am Montag, um 15:00 Uhr immer in den Jugendräumen in St. Franziskus. Die Hauptprobe ist am Freitag, , um 14:00 Uhr in der St. Franziskuskirche. (Anmeldung bei Vikar Johannes Köhnlein, Tel oder Kindergottesdienst-Franziskus@gmx.de.)

7 Riedlen Meditativer Tanz Am Donnerstag, um 19:30 unter Anleitung von Frau Andrea Schmid. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Man muss nicht tanzen können, lediglich den Unkostenbeitrag von 5,- sollte man dabei haben. Illerkirchberg Familienkirche Tod und Ewigkeit Am findet ab 11:00 Uhr im St. Ida-Haus zum ersten Mal eine Familienkirche statt: ein Gottesdienst für alle, besonders aber für Familien, in dem die Juniorkonfirmanden eine besondere Rolle spielen. Ökumenischer Bibeltreff Der ökumenische Bibeltreff geht weiter! Die nächsten Termine: Ulrika-Haus, Riedlenhaus, jeweils um 20:00. Bringen Sie Ihre Bibel und Ihre Fragen und Erfahrungen mit. In gemütlicher Runde teilen wir unsere Gedanken zu einem Text. Wir entdecken Neues, stellen Fragen, üben Kritik und lassen uns von der Bibel kritisieren. Der Kreis ist für Alle offen. Für die Evang. Riedlengemeinde: Pfarrer Andreas Wündisch und Edelgard Baumann Für die Gemeinden der SE Basilika: Gemeindereferentin Margarete Lobenhofer, Michael Baumann und Heiko Wahl Ökumenischer Kaffeeklatsch Einmal im Monat meistens am letzten Freitag freuen wir uns auf zwangloses Beisammensein bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Es gibt neben den treuen Gästen immer wieder auch Neuzugänge und sogar Konfis. Das heißt, es gibt keine Beschränkungen! Die nächsten Termine sind: und jeweils ab 15:00. Schauen Sie doch mal vorbei! Churchnight Statt Halloween Reformationstag 2.0 oder Gottesdienst ganz neu? Churchnight im Riedlenhaus am Reformationstag um 19:30! Wir feiern einen Reformationstagsgottesdienst, in dem wir Neues ausprobieren und erleben: Lieder, Predigt, Abendmahl - einmal anders. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es Gelegenheit geben, gemütlich beieinander zu sitzen, das Erlebte wirken zu lassen und über die nächsten 500 Jahre nachzudenken 7 Das Thema Tod und Ewigkeit wird dabei kindgerecht im Gottesdienst aufgegriffen und nach einem gemeinsamen Mittagessen altersgerecht weiter bearbeitet. Wir bieten etwas für Kinder bis zur zweiten Klasse, für die Juniorkonfis (ab 3. Klasse) und für die Erwachsenen. Hat doch jedes Alter seinen eigenen Zugang zu diesem Thema. Gegen 15:00 endet die Familienkirche bei Kaffee und Kuchen. RefoRmationstag Am feiern wir um 10:00 einen Festtagsgottesdienst mit Abendmahl im St. Ida-Haus. Wir werden ein Grußwort der katholischen Schwesterkirche hören und im Anschluss zu einem kleinen Empfang noch beieinander bleiben. Suppenessen Dieses Jahr findet wieder das traditionelle Suppenessen unserer Kirchengemeinde statt. Wir beginnen am um 11:00 mit einem Gottesdienst im Gemeindehaus Kapelle in Wiblingen (!). Darin stellen wir unsere neuen Konfirmanden vor. Anschließend bleiben wir zum Essen beieinander und genießen, was u.a. die Juniorkonfis für uns zubereitet haben. Mein Jakobsweg Gesprächsvortrag mit Jürgen Krauss. (s.s.8).

8 Erwachsenenbildung Freiheit eines Christenmenschen heute? Themenreihe zusammen mit Film ab! bei Zachäus Die Themenreihe besteht aus zwei Doppelveranstaltungen: freitags der Film und am folgenden Dienstag ein Vortrag zum Thema. Freitag, , 20:00 Freitag, , 20:00 Ich bin dann mal weg Filmabend im Gemeindezentrum Zachäus Nach dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling ( erfolgreichstes deutsches Sachbuch der Nachkriegszeit ). Nach einem Zusammenbruch eröffnet Kerkeling seiner überraschten Agentin, dass er auf dem Jakobsweg pilgern will. Dienstag, , 19:30 Goodbye Bafana Filmabend im Gemeindezentrum Zachäus Der Film basiert auf den Memoiren von Nelson Mandelas Gefängniswärter James Gregory. In dem vom Apartheid-Regime geprägten Mann erwächst allmählich über die Rassengrenzen hinweg Respekt für den Gefangenen und es entsteht eine innige Freundschaft. Dienstag, , 19:30 Reformatoren der Gegenwart Nelson Mandela und sein geistiges Erbe Kaum eine andere Person hat die Geschicke Südafrikas mehr geprägt als Nelson Mandela. Sein Leben spiegelt die Geschichte Südafrikas von der Apartheid bis zur heutigen Zeit. Wie konnte er sein Land und sein System reformieren? Was hat den Umsturz geprägt? Was hat ihn selbst geprägt auf seinem Weg? Der Abend beinhaltet Blicke in die Vergangenheit und Gegenwart Südafrikas. Zu Gast: Prälaturpfarrerin Heike Bosien, Leiterin des Dienstes für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) und Mitglied der EKD-Kammer für Weltweite Ökumene sowie Reverend Gregson Erasmus (Herrnhuter Brüdergemeine Südafrika/ Moravian Church of South Afrika), derzeit Ökumenischer Mitarbeiter im DiMOE Riedlenhaus Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Pfarrämter Versöhnungskirche: Michael Hagner, Kapellenstraße 5 T.: Zachäus: Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 T.: Wiblingen-Süd (Riedlen / Illerkirchberg): Andreas Wündisch, Johannes-Palm-Str. 42 T.: Pfarrbüro: Sabine Takac, Kapellenstr. 5 T.: , F.: Kirchenpflege: Matthias Strähle, Kapellenstr. 5 T.: Kantor: Albrecht Schmid T: Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: Mein Jakobsweg Über 2650 km zu Fuß in 81 Tagen von Ulm nach Santiago de Compostela und weiter bis zum Ende der Welt, nach Finisterre: Nachhaltige Erlebnisse, Erfahrungen, Eindrücke und Einsichten eines unvergesslichen Weges. Gesprächsvortrag mit Jürgen Krauss, Mitglied unserer Kirchengemeinde. St. Ida-haus, Oberkirchberg Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Montag, Wie die Ernährung unser Denken und Lernen beeinflusst. Eine gesunde Ernährung ist nicht nur für unser Wohlbefinden wichtig. Ebenso sind unsere geistigen Fähigkeiten von Vitalstoffen in der Nahrung abhängig. Sybille Regina Braun (Dipl. Biologin) Martinusheim, 9:00-11:00, 4,50 Montag, Traumland Patagonien Ilse und Günter Leitner aus Ulm reisten von Ende Dezember 2012 bis Anfang März 2013 in Südamerika, entdeckten auf 2000km mit dem Fahrrad, teilweise zu Fuß ihr ganz persönliches Patagonien. Referenten: Ilse und Günter Leitner Martinusheim, 9:00-11:00, 4,50 Herausgeber: Redaktion: Tel.: Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, S. Pannekamp F. Bauschert, M. Hagner, J. Krauss Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: Sparkasse Ulm IBAN: DE

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz kirche.grossbruetz@freenet.de September 2016 So 4.9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Mo 5.9. 18.30 Uhr Singen, einfach so! im Pfarrstall mit Katrin Kühlborn,

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion. Predigt zum Psalm 84,4-9 Textlesung: Liebe Gemeinde! Wo bin ich zu Hause? Ein alter Freund zeigte mir mal die Gegend in der er seine Jugend verbracht hatte und sagte stolz: Das ist mein Revier!!! Wo sind

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

So weit mich meine Füße tragen

So weit mich meine Füße tragen So weit mich meine Füße tragen unterwegs auf dem Jakobsweg in Nordspanien Spätestens seit dem Buch von Hape Kerkeling ist der Jakobsweg in aller Munde und unter sehr vielen Füßen. 1688 km Pilgerwanderung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mitsingstunde zur Kirchengeschichte Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mathias Eberle/Netzwerk Apostolische Geschichte. Vortrag beim MJT in Erfurt. Kirchenmusik! (Wikipedia,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr