39. Jahrgang Freitag, den 13. April 2018 Nr. 15/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang Freitag, den 13. April 2018 Nr. 15/2018"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 13. April 2018 Nr. 15/2018 Bottenbach Eppenbrunn Neugestaltung unseres Trauzimmers Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Um den Brautleuten am schönsten Tag ihres Lebens ein angenehmes und modernes Ambiente bieten zu können, hat die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Anfang des Jahres ihr Trauzimmer neu gestaltet. Seit der Renovierung erstrahlen die Wände in einem eleganten blassgrau und auch der naturbelassene Holzboden wurde aufgearbeitet. In unserem Trauzimmer finden neben dem Brautpaar und eventuellen Trauzeugen auch noch etwa 35 Gäste Platz. Foto: Archiv VG Ruppertsweiler Schweix Trulben Vinningen Unser Foto zeigt das neu gestaltete Trauzimmer mit unserer Bürgermeisterin Silvia Seebach sowie unserer Standesbeamtin Stephanie Wafzig. Foto: Archiv VG Im Anschluss an die standesamtliche Trauung bieten wir den Eheschließenden für einen kleinen Umtrunk mit ihren Gästen einen Raum im Erdgeschoß und bei entsprechender Witterung auch eine passende Fläche im Außenbereich unseres Verwaltungsgebäudes kostenfrei an. Getränke und Geschirr müssen allerdings selbst mitgebracht werden. Der Zugang ins Trauzimmer sowie zu den Feiermöglichkeiten ist barrierefrei und ist somit auch für Personen mit Bewegungseinschränkungen mühelos erreichbar. Frau Wafzig ist unter der Telefonnummer 06331/ oder per für Sie erreichbar. Gerne können Sie einen Wunschtermin für Ihre Trauung vereinbaren und unser Trauzimmer vorab besichtigen.

2 Pirmasens Ausgabe 15/2018 CDU Ortsverband Trulben Schlachtfest Der CDU Ortsverband Trulben lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Schlachtfest am Samstag, dem 14. April 2018 ab 17:00 Uhr ins Foyer der Trualbhalle ein. Angeboten werden verschiedene Schlachtspezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 Pirmasens Ausgabe 15/2018

4 Pirmasens Ausgabe 15/2018! " # "! $ %! " # $

5 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Notrufe Notrufe Polizeinotruf (ohne Vorwahl) Feuerwehr Notarzt (ohne Vorwahl) Rettungsleitstelle und Notarzt (ohne Vorwahl) (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) Verwaltung Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Bahnhofstraße 19, Pirmasens Internet: info@pirmasens-land.de Tel.-Nr. (06331) Fax-Nr. (06331) Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen amtsblatt@pirmasens-land.de Redaktionsschluss Amtsblatt: montags, Uhr Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch geschlossen (Terminvereinbarungen sind möglich) Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Telefon-Nr.: In Notfällen-Telefon-Nr.: Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Telefon-Nr In Notfällen - Telefon-Nr Wichtige Telefon-Nummern Wichtige Telefonnummern Polizeidirektion Pirmasens... (06331) 5200 zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst, Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), Obersimten, Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vinningen: Polizeioberkommissar Joachim Bath Tel.: Fax.: pipirmasens@polizei.rlp.de Polizeiinspektion Dahn (06391) 9160 zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, Tel.... (06391) oder Tel.... (06392) Technisches Hilfswerk... (06331) Krankenhäuser Stadt. Krankenhaus Pirmasens...(06331) 7140 Elisabethenkrankenhaus Rodalben (06331) 2510 St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken... (06332) 82-0 Evang. Krankenhaus Zweibrücken... (06332) 42-0 Gasversorgung für Ruppertsweiler Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, Münchweiler...Tel. (06395) an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen... (0800) Gasversorgung für Lemberg Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Pirmasens...Tel. (06331) Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Im Handschuhteich 4, Hinterweidenthal,...Tel. (06396) Fax (06396) bei Störung im Stromnetz...(0800) Gasentstörung...(0800) Schiedsmann Klaus Müller, Termin nur nach Vereinbarung unter... (06331) Gleichstellungsbeauftragte Bettina Kowatzki, Schulalm 2, Lemberg Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung unter...(06331) Seniorenansprechpartner für die Hackmesserseite und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Maria Kölsch, Hasentalstr.19, Eppenbrunn...(06335) 1627 Elli Strassel, Trulber Str. 3d, Kröppen...(06335) 7739 Seniorenansprechpartner für Lemberg und Ruppertsweiler und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises Ingrid Buschke, Sangstraße 7, Lemberg...(06331) Heinz Christ, Am Steinbruch Lemberg...(06331) Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Heinrich-Weber-Schule Lemberg... (06331) Konrad-Adenauer-Schule Vinningen...(06335) Grundschule Bottenbach...(06339) Kreisverwaltung Südwestpfalz...(06331) Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig... (06331) Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: Herr Ingo Müller... (06331) Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Herr Patrick Müller... (06331) Aidsberatung und Durchführung HIV-Test nach telefonischer Vereinbarung Frau Ute Mayer... (06331) Gesundheitswesen Beratungsangebote... (06331) Kindertagespflege Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung (Sprechzeiten nach Vereinbarung) Kreisjugendamt- Südwestpfalz... (06331) Babysitterbörse Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat der Kath. Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern Monika Schmidt,...Tel: 06331/ Sozial-psychiatricher Dienst Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung Herr Neu... (06331) Anonyme Alkoholiker Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, (Neben Johanneskirche) und - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (Im Haus der Stadtmission) sowie - mittwochs von Klosterstraße 9 im Caritas-Zentrum Tel.... (06331) oder Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Sprechzeiten nach Vereinbarung... (06331) Frauenhaus Pirmasens frauenhaus-pirmasens@t-online.de,... Tel.: (06331) Frauennotruf Zweibrücken e.v. Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, Tel...(06332) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel.: , weitere Informationen auch unter de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Caritas-Verband Erziehungs-, Ehe- u. Lebensberatungsstelle Klosterstraße 9a, Pirmasens...(06331) Evang. - Kath. Telefonseelsorge Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar Tel.....(0800) und...(0800) Lebenshilfe Kreisvereinigung Alleestraße 6, Pirmasens... (06331) IST Interventionsstelle bei Gewalt Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Winzler Str (Eingang Neue Häfnersgasse), Pirmasens...(06331) KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Sprechzeit: donnerstags 14:00-17:00 Uhr, Zimmer E7 Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch,...Tel. (06331) Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer Außenstelle Pirmasens... Tel.: Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz Zuständig für Arbeitslosengeld II... (06331) Finanzamt Pirmasens Tel.... (06331) Fax:... (06331) Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch 08:00-16:00 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr Internet:

6 Pirmasens Ausgabe 15/ Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Info-Hotline der Finanzämter: Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstraße 4, Dahn Ansprechpartner: Eleonore Merk... Tel.: / Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 09:30 Uhr, Montag: 15:30-16:30 Uhr Elke Weyandt, Tel.: / Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 10:30 Uhr, Montag: 15:30-16:30 Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens Telefon , Fax info@wfg-suedwestpfalz.de, Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.v. Kreisverband Pirmasens Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste Zweibrücker Str Pirmasens Telefon: Telefax: Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Freitags geschlossen. Ärztliche Impfberatung Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Frau Christine Barlet, Tel.: (06331) Pfalzklinikum AdöR Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, Dahn, Tel.: 06391/ Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung. Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, Schillerstraße 17a, Dahn, Tel.: 06349/ Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pflegekassen. Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung. Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Frau ZÄ Pascale Monsieur, Ringstraße 60, Pirmasens, Tel.: 06331/62303 Frau Dr. Bianca Kling, Schillerring 1, Waldfischbach-Burgalben, Tel.: 06333/ Dienstbereit in der Praxis: samstags von 09:00 Uhr-12:00 Uhr sonntags und feiertags von 11:00 Uhr-12:00 Uhr, übrige Zeit Rufbereitschaft Ärztlicher Notfalldienst Für alle Ortsgemeinden ist die ärztliche Notfalldienstzentrale (NFDZ) in Pirmasens, Pettenkoferstraße 13-15, Tel /19292, zuständig. Dienstzeiten der Notfalldienstzentrale: Montag: 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Dienstag: 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Freitag: 16:00 Uhr durchgehend bis Montag 07:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten sind die niedergelassenen Haus- und Fachärzte für Notfallbehandlungen zuständig. Apothekendienst in Pirmasens Der Notdienst der Apotheken wird landeseinheitlich für ganz Rheinland- Pfalz geregelt. Die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken werden unter folgenden landeseinheitlichen Rufnummern angesagt: - deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) - Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) - Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Schon bei der Anwahl sollte die fünfstellige Postleitzahl des Standortes mitgewählt werden, z.b. für Pirmasens-Innenstadt: Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 8.30 Uhr. Tierärztlicher Notfalldienst Falls Haustierarzt nicht zu erreichen Tierklinik Dr. Meisel-Gehl, Speckgärten 12, Zweibrücken, Tel. (06332)48180 Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Bereitschaftsdienst / Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Bereitschaftsdienst / Soziale Hilfsorganisationen Ökumenische Sozialstation Dahn e.v. Schulstr. 11, Dahn... Tel: (06391) Fax: (06391) Stunden-Notfallbereitschaft unter... Tel: (06391) info@wasgau-sozialstation-dahn.de Internet: Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für Pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Schulstraße 4, Dahn, Elke Weyandt,...Tel / elke.weyandt@pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung. Servicezeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 Uhr - 10:30 Uhr. Wochenenddienst für Obersimten Ökumenische Sozialstation Pirmasens e.v... Tel:. (06331)51110 Die Johanniter, Sozialstation Delaware Ave , Pirmasens,... Tel: (06331) Zentrale: 24-stündige Bereitschaft unter... Tel: (06331)21180 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Kreisverband Pirmasens Pettenkoferstraße 13-15, Pirmasens Tel / Fax / info@asb-ps.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz... Tel: (06331)51060 oder Geschäftsstelle Zweibrücken, 22er Straße Tel: (06332)43003 Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Pirmasens, Bahnhofstraße 19 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

7 Pirmasens Ausgabe 15/2018 ISA-Ambulant-Sozialstation Bitscher Straße 2-4, Pirmasens... Tel.: (06331) Fax.: (06331) Pflegedienstleistung... Tel.: (06331) Verbandsgemeinde pirmasens-land Amtlicher Teil Sprechstunde der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefonischer Vereinbarung -auch kurzfristig- zur Verfügung. Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Tel vereinbart werden. Fundtiere Katze gefunden Am wurde in Ruppertsweiler in der Lemberger Straße eine ca. 7 Monate alte schwarze Katze gefunden und ins Tierheim gebracht. Der Eigentümer kann sich mit dem Tierheim Pirmasens, Tel , oder der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Tel in Verbindung setzen. Hinweise über den Eigentümer oder die Herkunft des Hundes werden ebenfalls unter den oben genannten Telefonnummern entgegen genommen. Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April bis 04. Mai 2018 Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr wird wieder gesammelt. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten. Die Jugendsammelwoche findet vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 statt und wurde mit Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom , Aktenzeichen /23 genehmigt. Sie wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. An alle Vereine in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land! Die entsprechenden Unterlagen für die Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 erhalten Sie in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land, Bahnhofstraße 19, Pirmasens, Tel.: 06331/872-0 oder per info@pirmasens-land.de. Bekanntmachung für die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Am Mittwoch, dem 18. April 2018, um 16:30 Uhr, findet im Ratssaal (Neubau, 1. OG) des Verwaltungsgebäudes in Pirmasens, Bahnhofstraße 19, eine öffentliche Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die 13. Sitzung des Werksausschusses vom Wasserverbundleitung Y-Leitung; Einbindung des Brunnens Trulben in das Versorgungsnetz 3. Vorberatung des Wirtschaftsplanes für den Betriebszweig Wasserwerk für das Jahr 2018 mit Stellenübersicht, Investitionsprogramm, Finanzplan sowie Verpflichtungsermächtigungen 4. Festsetzung der laufenden Entgelte (Gebühren und wiederkehrende Beiträge) für die Wasserversorgung für das Jahr 2018, Vorberatung 5. Vorberatung des Wirtschaftsplanes für den Betriebszweig Abwasserbeseitigungseinrichtungen für das Jahr 2018 mit Stellenübersicht, Investitionsprogramm, Finanzplan sowie Verpflichtungsermächtigungen 6. Festsetzung der laufenden Entgelte (Gebühren und wiederkehrende Beiträge) für die Abwasserbeseitigung 2018; Vorberatung 7. Ausbau Bergstraße Lemberg; Aufhebung öffentliche Ausschreibung 8. Ausbau der Straße Im Brühl Trulben; Auftragsvergabe Liner Mischwasser-Hauptkanal 9. Ausbau der Straße Im Brühl Trulben; Auftragsvergabe Erneuerung Kanalhausanschlüsse und Erneuerung Wasserleitung inkl. Hausanschlüsse 10. Erschließung Neubaugebiet Am Kreuz Vinningen, 2. Bauabschnitt; Auftragsvergabe Ingenieurleistungen Kanal/Wasser 11. Ausbau Teilstück Ringstraße Trulben-Hochstellerhof; Auftragsvergabe Ingenieurleistungen Kanal/Wasser 12. Informationen Pirmasens, 5. April 2018 gez.: Seebach, Bürgermeisterin Stellplätze der Sammelbehälter für Wertstoffe und Batterien Glascontainer (G) Textilien-Container (T) Batterie-Container (B) Bottenbach Kläranlage (G) Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) Schullandheim (G) Parkplatz Friedhof (G) Hilst Mühlstraße (G, T,B) Kröppen Dorfplatz (G, T) Lemberg Alte Landstraße (G) Parkplatz Schule (G, T) Fischweiherstraße (G, T) Talstraße (G) Waldstraße (G) OT Langmühle Pulverbergstraße (G) OT Glashütte Am Mühlberg (G) OT Kettrichof Buswartehalle (G) Obersimten Sportplatz (G) Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) Dorfplatz, ehem. Schule (T) Kindergarten (B) Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Trulben Trualbhalle (G,B) Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof und Felsenbrunner Hof (G) OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) Vinningen Felsalbhalle (G, T) Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lemberg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnötige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: Werktags: Uhr, Uhr Recyclinghof Lemberg Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. Der Wertstoffhof Lemberg befindet sich bei der Bauschuttanlage. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 13:00-16:30 Uhr Di, Do: 08:30-12:00 Uhr Sa: 08:30-12:00 Uhr Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmengen): Altöl bis 5 l, flüssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebsmittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (KofferraumIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Mengen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, Heltersberg oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. Annahme gegen Gebühr: Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 1,50 pro Anlieferung, PKW- Reifen ohne Felgen zu 1,50 /Stück, PKW-Reifen mit Felgen zu 3,00 / Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu 0,28 /kg. Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Laptops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstofflampen, Entladungslampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) können gegen eine Gebühr in Höhe von 1,50 pro Anlieferung bei den Recyclinghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung gestattet. Problemabfälle Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und können in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilberthermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Autochemikalien (z.b. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.b. Schuhputzmittel, Abfluss-, Backofenreiniger). Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Mengen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern.

8 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgru nden du rfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort zuru ckgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in kleinen Mengen zum Restmu ll gegeben werden. Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem Gru nen Punkt gehören in den Gelben Wertstoffsack. Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen transportieren. Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können u ber die Hausmu lltonne entsorgt werden. Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. Fu r weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Su dwestpfalz zur Verfu gung: Abfall-Hotline für Privathaushalte: Herr Lickteig, Tel.: 06331/ Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten Herr Ingo Mu ller, Tel.: 06331/ Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: Herr Patrick Mu ller, Tel.: 06331/ Illegale Müllablagerungen: Herr Fidyka, Tel.: 06331/ Nichtamtlicher Teil Andere Stellen & Behörden Polizeidirektion Pirmasens Auszug aus dem Polizeibericht vom Fahrradfahrerin gestürzt Eppenbrunn, Waldweg nach Trulben (Abzweigung von der L 478) Von der Rettungsleitstelle wurde mitgeteilt, dass eine Frau auf dem Waldweg zwischen Trulben und Eppenbrunn am Sonntag, um 12:43 Uhr gestu rzt sei. Vor Ort wurde die Frau von dem First-Responder der Feuerwehr Eppenbrunn, von einer RTW-Besatzung und von einem Notarzt betreut. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass die Frau den Weg in einer vierköpfigen Radfahrergruppe befuhr. An einer Gefällstrecke verlor sie die Kontrolle u ber ihr Rad und stu rzte. Fu r die weitere Behandlung wurde die 56jährige Frau ins Krankenhaus nach Pirmasens verbracht. Versuchter Einbruch in einen Geräteschuppen Kröppen, Talstraße (Grundstück zur verlängerten Friedhofstraße hin) In einen Geräteschuppen, der auf einem Grundstu ck hinter einem Wohnanwesen steht, wurde von Samstag, , 09:00 Uhr bis Sonntag, , 11:30 Uhr versucht einzubrechen. Deutliche Einbruchspuren wurden am Vorhängeschloss gefunden. Der Maschendrahtzaun zum verlängerten Friedhofsweg hin, wurde niedergedru ckt. Die Polizei sucht Zeugen, die Beobachtungen dazu gemacht haben. Bottenbach Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbu rgermeisters findet jeweils montags von 19:00 bis 20:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbu rgermeisters, im Dorfgemeinschaftshaus (ru ckwärtiger Eingang - Hirtengarten), statt. Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) zu erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin ich unter der Telefon-Nr. (06339) 7451, Mobil-Nr bzw. unter der Fax-Nr. ( ) erreichbar. Helmut Schmitt, Ortsbu rgermeister Öffnungszeit des Jugendraums Die Öffnungszeiten des Jugendraumes im DGH Bottenbach sind jeweils montags von Uhr bis Uhr und samstags von Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung. Helmut Schmitt, Ortsbu rgermeister Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 04. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Bekanntmachung für die Ortsgemeinde Bottenbach Am Mittwoch, dem 18. April 2018, um 20:00 Uhr, findet im Bu chereiraum (hinterer Eingang - Hirtengarten) im Dorfgemeinschaftshaus in Bottenbach, Waldstraße 2, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bottenbach statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Niederschrift u ber die 19. Sitzung des Gemeinderates Bottenbach vom 14. März Einwohnerfragestunde 4. Mietangelegenheit; Funku bertragungsstelle auf gemeindeeigenem Grundstu ck 5. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Birkenbusch, Teil II der Ortsgemeinde Bottenbach im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB fu r das Grundstu ck Fl.-Nr. 631/3, Im Bösch 8 6. Ausbau eines Wirtschaftsweges 7. Anfragen nach 19 der Geschäftsordnung 8. Informationen und Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 9. Vertragsangelegenheit 10. Informationen und Verschiedenes Bottenbach, 9. April 2018 gez.: Schmitt, Ortsbu rgermeister Nichtamtlicher Teil SV Bottenbach Spielplan April: Mi um Uhr beim FC Fischbach So um Uhr gegen TuS Maßweiler So um Uhr beim FK Petersberg Do um gegen SV Großsteinhausen So um Uhr gegen TuS Leimen LandFrauenverein Bottenbach Einladung zum Pizza-Essen Am Mittwoch, 18. April 2018 treffen wir uns um 19:30 Uhr zum Pizza-Essen in der Pizzeria Angelo in Vinningen. Dazu sind alle Mitglieder und interessierte Gäste herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 19:15 Uhr am Dorfplatz. Anmeldung bis 15. April 2018 bei Beate Schnur, Tel: Einladung zum Tortenkurs Am Mittwoch, 25. April 2018, findet um 19:30 Uhr ein Kurs zum Thema: Rationelles verzieren und garnieren von Torten im DGH statt. Referentin ist Anette Brödel, Konditorin. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Die teilnehmer du rfen auch selbst Garniertechniken ausprobieren. Kursgebu hr beträgt 5.-, fu r Mitglieder 3.-. Anmeldungen bis 20. April 2018 bei Beate Schnur, Tel: Termin zum Vormerken Tagesfahrt zum Vereinsjubiläum Der LandFrauenverein Bottenbach feiert dieses Jahr sein 65-jähriges Bestehen. Dazu planen wir eine Jubiläumsfahrt am Sonntag, 26. August Die Ausflugsroute ist Saarburg mit Stadtfu hrung, Saarschleife (Aussichtspunkt in Orscholz) und Mettlach. Dort besuchen wir das Erlebniszentrum von Villeroy & Boch. Der Abschluss ist in der Abtei-Brauerei in Mettlach geplant. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähere Informationen folgen. Erinnerung zur Beitragszahlung 2018 Es sind noch nicht alle Mitgliedsbeiträge eingegangen. Der Jahresbeitrag beträgt 24.-.

9 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Die Kontodaten lauten: Empfänger: LandFrauenverein Bottenbach Volksbank Kaiserslautern eg IBAN: DE BIC: GENO DE 61 KL 1 Wir danken für die Mithilfe und das Verständnis. Theaterverein Landbühne Bottenbach e.v. Zu unseren Theaterveranstaltungen am und jeweils um Uhr, laden wir herzlichst ein. Die Aufführungen finden im DGH Bottenbach statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Zur Aufführung gelangt das Stück Das Jubiläum. Karten gibt es wie immer bei den bekannten Vorverkaufsstellen: Event Kneipe - Zum Käpt n Pirminius Apotheke - Andrea C. Illig Massagepraxis - Nicole Willkomm Hermann Feix / 1339 Bäckerei Donker - Vinningen Lothar Schieberle / 7480 Die Bewirtung an beiden Veranstaltungen übernimmt der Förderverein des Kindergarten Bottenbach, für den auch der Erlös bestimmt ist. Eppenbrunn Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sprechzimmer des Bürgermeisters, im Haus des Gastes (Freizeitpark), statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich unter der Telefon-Nr. ( ) oder unter der Handy-Nr. (01 76) bzw. unter der Fax-Nr. ( ) erreichbar. Thomas Iraschko, Ortsbürgermeister Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 04. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister befindet sich in der Zeit vom in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der 1. Ortsbeigeordnete Bernd Weiß. Herr Weiß ist unter Tel. Nr / zu erreichen. Er übernimmt auch die wöchentliche Sprechstunde. Thomas Iraschko, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Sportgemeinschaft Eppenbrunn 1921 e.v. Landesliga West - Saison 2017/2018 Ergebnis: So., SG Eppenbrunn : SV Schopp 3:2 Torschützen: Sandro Marinello, Alexej Schwindt, Maximilian Kochmann So., :00 Uhr Spfr. Bundenthal : SG Eppenbrunn So., :00 Uhr SG Eppenbrunn : Karadeniz Bad Kreuznach Mi., :00 Uhr SV Mackenbach : SG Eppenbrunn (Nachholspiel) So., :00 Uhr VfR Kirn : SG Eppenbrunn Di., (Maifeiertag) 16:00 Uhr SG Eppenbrunn : VfR Baumholder (Nachholspiel) So., :00 Uhr SG Eppenbrunn : FC Fehrbach Di., :00 Uhr SG Eppenbrunn : VfB Reichenbach (Nachholspiel) So., :00 Uhr SV Nanz-Dietschweiler : SG Eppenbrunn So., :00 Uhr SG Eppenbrunn : SV Mackenbach Sa., :00 Uhr VB Zweibrücken : SG Eppenbrunn Pfälzerwaldverein Eppenbrunn Wimpeltour des Bezirks Südwest am kommenden Sonntag, 15. April ab Starkenbrunner Waldhaus Herzliche Einladung ergeht nochmals an unsere Mitglieder und interessierte Gäste für die nächste Programmwanderung. Diese findet am kommenden Sonntag, 15. April 2018, statt. Sie wird als Wimpeltour für alle Pfälzerwaldvereinsortsgruppen im Bezirk Südwest durchgeführt. Dabei obliegt die Organisation dem Pfälzerwaldverein Starkenbrunnen Pirmasens. Die Abfahrt mit PKW s zum Waldhaus Starkenbrunnen erfolgt um 9.30 Uhr in der Ortsmitte. Mitfahrgelegenheiten werden geboten.für die rund zwölf Kilometer lange Rundtour obliegt die Wanderführung dem Bezirkswanderwart Udo Busch aus Heltersberg. Die Einkehr mit Schlussrast erfolgt im Waldhaus Starkenbrunnen. Pfälzerwald-Verein Hohe List e.v. Einladung zum 3. Hoffest am Wanderheim Hohe List, am Samstag, , Beginn: 14:00 Uhr. Es gibt Weck, Worscht, Woi und Livemusik. Ein Shuttleservice steht gegen kleines Entgeld auf dem Parkplatz Hohe List bereit. Der PWV Hohe List e.v. heißt alle Mitglieder, Freunde und Besucher recht herzlich willkommen! Angelsportverein Eppenbrunn Am Samstag, den findet ab Uhr der 2.te Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt am Bürgerhaus. Denkt daran, das Jahr geht wieder schnell vorbei und es müssen mindestens 15 Stunden geleistet werden. Es sollten Gummistiefel und von 2-3 Leuten Watthosen mitgebracht werden. Außerdem Motorsäge und Rechen. Fremdenverkehrs- und Kneippverein Eppenbrunn e. V. Es sind noch Plätze frei! Wer an der Fahrt zum Wasgau-Theater teilnehmen möchte, kann sich noch bis Montag, , anmelden. Fahrt zum Wasgau-Theater nach Fischbach zur Vorstellung: Halt d Gosch Bu am Sonntag, dem 29. April 2018, um 18:00 Uhr. Mitwirkende: Marika Bastian, Günter Fiege, Silke König-Bär, Michael Persang, Andreas Bastian, Barbara Bastian, Tanja Schaaf, Karsten Bär. Auf regen Zuspruch freuen sich das Wasgau-Theater und der Fremdenverkehrs- und Kneippverein Eppenbrunn. Abfahrt ca. 16:30 Uhr am Parkplatz Sängerklause. Im Fahrpreis von 19,80 sind Eintritt und ein Glas Sekt enthalten. Reservierungen sind unter Tel /8719 (Conny Persang), montags im Büro des Vereins, Tel / , von Uhr, möglich. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 27. April 2018, um 18:30 Uhr, im Weinbistro Hollerith. Liebe Mitglieder des Fremdenverkehrs- und Kneippvereins Eppenbrunn e. V.! Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung. Tagesordnung: 1. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht der Geschäftsführerin 4. Jahresbericht der Kassiererin 5. Jahresbericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen: a) Wahl eines Wahlvorstandes und Beisitzer b) 1. Vorsitzende/r c) 2. Vorsitzende/r d) Geschäftsführer/in e) Schatzmeister/in 9. Ehrungen 10. Anträge (Diese müssen schriftlich bis 17. April 2018 beim 1. Vorsitzenden gestellt werden.) 11. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 1. Vorsitzender, Heinz Günter Stipp

10 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Krankenpflegeverein Elisabethenverein e.v. Eppenbrunn Einladung zur Mitgliederversammlung Zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ergeht an alle unsere Mitglieder in Eppenbrunn, Hilst, Kettrichhof und Schweix recht herzliche Einladung. Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem 28. April 2018 um Uhr im Gasthaus Sängerklause in Eppenbrunn, Hauptstrasse 14 statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 4. Kassenbericht 2017 und Mitgliederentwicklung des Rechners 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Diskussion der Berichte 7. Feststellung der Jahresrechnung 2017 und Entlastungsbeschluss 8. Anträge 9. Vorstellung und Beschluss über den Haushaltsplan 2018 und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages Neuwahl des Gesamtvorstandes 11. Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen 12. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Bevor wir unsere Tagesordnung behandeln, sind alle Mitglieder zu Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Wie Sie alle wissen, sind die Themen Pflege, Betreuung usw. für uns alle immer wichtiger und bei unseren Veranstaltungen erhalten Sie hierüber entsprechende Informationen. Wir für Eppenbrunn Ergebnis der Mitgliederversammlung vom 5. April 2018 An der Mitgliederversammlung vom 5. April 2018 von des Vereins Wir für Eppenbrunn e.v. nahmen 22 Mitglieder teil. Der Verein besitzt z.zt. 103 Mitglieder. Die Vorstandswahlen ergaben folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzende: Gaby Ruprecht Stellvertreter: Stefan Wagner Kassenführer: Kurt Schmitt Schriftführer: Jens Schuster Beisitzer: Andreas Bensch, Julia Kirsch, Ernst Maginot, Simone Maginot und Frank Stumpf Kassenprüfer: Ursula Engl und Thomas Iraschko Ausblick 2018: Umwelttag mit Pflanzenfarbtupfern im Park Auffu hrung von Jupp Simon Ernährungsworkshop mit Martina Schuster (Termin wird noch bekanntgegeben) Kochkurs fu r gesunde einfache Gerichte (Termin wird noch bekanntgegeben) Orientalische Nacht im Sommer (Termin wird noch bekanntgegeben) 4. und 5.8. Parkfest 2018 im Eppenbrunner Freizeitpark Ku rbisfest Eppenbrunner Weihnachtszauber Arbeitseinsätze und Workshops 2018 (Termine werden im Amtsblatt bekanntgegeben) Maibaumfest, Gartenmarkt und Kanin-Hopp Turnier Gemeinsam mit der SPD feiern wir am 01. Mai das traditionelle Maibaumfest und veranstalten zeitgleich unseren beliebten kleinen Gartenmarkt. Beginn ist um 11 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen in der Pergola des Parks. Dieser geht nahtlos über in das Angebot eines leckeren Mittagessens und einer reich gedeckten Kuchen- und Kaffeetafel. Zwischendurch bieten die Südwestpfalzgästeführer lukullische Kostbarkeiten aus der Küche von Mutter Natur. Den Park beleben etliche Verkaufsstände, die das Gärtnerherz höher schlagen lassen. Herrliche Zierpflanzen, Frühjahrsblüher, Kräuter, Pflanzenraritäten, Gemüsepflanzen, Kunsthandwerk aus Ton und Holz, Dekoartikel und schöne Gebrauchsgegenstände, Seifen, sind im breitgefächerten Angebot. Die Hermersberger Straussenfarm präsentiert alles rund um den Vogel Strauss. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz - Frau Hach lässt sie wunderschönen Schmuck aus Papier basteln. Unter der Fahne des Obst- und Gartenbauvereins findet wieder die allseits beliebte Pflanzentauschbörse statt. Hobbygärtner können Ableger, Sämlinge etc. gegen andere Pflanzen tauschen oder gegen eine kleine Spende mitnehmen. Schon um beginnt das Kaninhop-Einladungsturnier der Bunny Hoppers, einer Abteilung des hiesigen Kaninchenzuchtvereins. Zu diesem werden sehr viele Gäste erwartet, da es international ausgeschrieben wurde. Zu dem Fest für Groß und Klein laden wir herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Lassen Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen! Aufruf an unsere Hobbygärtner! Bei der Frühjahrsinspektion Ihres Gartens finden sich bestimmt Ableger, zu groß gewordenen Pflanzen, die man teilen muss, nicht benötigter Samen, bereits ausgesäte Sämlinge die pikiert werden müssen oder Pflanzen die so schön sind, dass man sie gerne mit anderen Gartenliebhabern teilen möchte. Für alle diese Fälle gibt es am 1. Mai in Eppenbrunn im Rahmen des Maibaumfestes die Pflanzentauschbörse. Bringen Sie bitte Ihre Gartenschätze am Festtag mit oder geben Sie sie schon früher bei Gaby Ruprecht, Talstr. 28 in Eppenbrunn ab. Gerne holen wir sie auch bei Ihnen ab. Telefon Diese Telefonnummer gilt auch für Interessenten, die einen Stand auf unserem Gartenmarkt betreiben möchten. Herzlichen Dank im Voraus. VdK Ortsverband Trulben-Hochstellerhof-Hilst Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle VdK-Mitglieder des Ortsverbandes zu unserer Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Ort: Gasthaus Wasgaustube Hochstellerhof Termin: Samstag, 14. April 2018, 14:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme. Hilst Amtlicher Teil Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gesprächstermine sind jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich: Tel.Nr /8898. Somit kann je nach Anliegen unserer Bürger auch zeitlich flexibel reagiert werden. Carina Lang, Ortsbu rgermeisterin Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 04. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Wohnung in Hilst zu vermieten Ab ist die gemeindliche Mietwohnung im Alten Schulhaus, Obere Straße 12 in Hilst zu vermieten. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Ortsbu rgermeisterin Frau Lang unter Tel.: 06335/8898. Wichtige Information! Wir bitten die Eigentümer, der an die Wirtschaftswege angrenzenden Wochenendgrundstücke, diese von Ästen, Sträuchern u.ä. freizuschneiden. Kurzbericht über die 15. Sitzung des Gemeinderates Hilst vom Der Gemeinderat beschließt den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle in der Unteren Straße und den Neubau eines transparenten Buswartehäuschens. Ferner beschließt der Gemeinderat, grundsätzlich mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt gleichzeitig auch die vorhandene Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umzurüsten und somit die komplette Straßenbeleuchtungsanlage in der Haupt- und Mühlstraße zu erneuern. Der Ortsgemeinderat Hilst nimmt den Vereinbarungsentwurf u ber den Weiterbetrieb des deutsch-französischen Kindergartens in Liederschiedt zur Kenntnis.

11 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Nichtamtlicher Teil Hilster Sportverein 1960 e.v. Veranstaltungen 2018 Der Osterbrunch wird aufgrund noch nicht terminierter Nachholspiele auf Sonntag, verlegt. Weitere Infos folgen Muttertagsbrunch Burgerabend Currywurstabend Schlachtfest Weihnachtsfeier 1. Mannschaft: Saison 2017/2018: Sonntag , Uhr: SV Hochstellerhof - Hilster SV 2:1 Torschützen: Marcel Jung Sonntag, , Uhr: Hilster SV - SG Heltersberg/Geiselberg Bundesliga beim HSV Die Samstagsspiele der Fußball Bundesliga und des FCK werden zukünftig nur noch bei gleichzeitigen Heimspielen der A-Jugend der SG Grenzland oder bei Heimspielen unseres HSV gezeigt! Diese Termine werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Die Freitagabendspiele, sowie die Montagsspiele des FCK werden weiterhin wie gewohnt übertragen. Samstag, , Uhr: SG Grenzland - TuS Schönenberg Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Hilst 1988 ev Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, den findet im DGH Hilst um 20:00 Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl des Wahlausschusses 8. Neuwahlen 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind spätestens 3 Tage vor dem Termin beim Vorsitzenden einzureichen. Krankenpflegeverein Elisabethenverein e.v. Eppenbrunn Einladung zur Mitgliederversammlung Zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ergeht an alle unsere Mitglieder in Eppenbrunn, Hilst, Kettrichhof und Schweix recht herzliche Einladung. Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem 28. April 2018 um Uhr im Gasthaus Sängerklause in Eppenbrunn, Hauptstrasse 14 statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 4. Kassenbericht 2017 und Mitgliederentwicklung des Rechners 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Diskussion der Berichte 7. Feststellung der Jahresrechnung 2017 und Entlastungsbeschluss 8. Anträge 9. Vorstellung und Beschluss über den Haushaltsplan 2018 und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages Neuwahl des Gesamtvorstandes 11. Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen 12. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Bevor wir unsere Tagesordnung behandeln, sind alle Mitglieder zu Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Wie Sie alle wissen, sind die Themen Pflege, Betreuung usw. für uns alle immer wichtiger und bei unseren Veranstaltungen erhalten Sie hierüber entsprechende Informationen. VdK Ortsverband Trulben-Hochstellerhof- Hilst Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle VdK-Mitglieder des Ortsverbandes zu unserer Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Ort: Gasthaus Wasgaustube Hochstellerhof Termin: Samstag, 14. April 2018, 14:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme. Kröppen Amtlicher Teil Gemeindesprechstunde Die wöchentliche Sprechstunde der Ortsgemeinde findet jeweils montags, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, In den Birken, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächstermine unter Tel.: vereinbart werden. Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Seniorentreff Kröppen Bei unserem letzten Treffen im März hatten wir im Seniorentreff Besuch von der Kindertagesstätte Kröppen. Unter Leitung von Frau Kabus spielte eine bunt gemischte Gruppe den Senioren eine Wilma-Geschichte vor. Ausgangspunkt der Geschichte war, dass alle Wilmas zunächst gleich aussahen. Erst durch den Bau eines Hauses mit einem Veränderungszimmer kam es soweit, dass jede der Wilmas anders aussah und Verwechslungen künftig ausgeschlossen waren. Sowohl mit ihrem Spiel als auch dem anschließenden Tanz machten die Kinder den Senioren sehr viel Freude. Nicht zu vergessen auch die selbstgebackenen Wilma-Taler, die die Kinder an die Senioren verschenkten. Außer großem Beifall der Senioren durften die Kinder auch ein kleines Ostergeschenk mit in den Kindergarten nehmen. Unser nächstes Seniorentreffen findet am Freitag, 27. April 2018, um Uhr, im Pfarrheim statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung auch an die Senioren, die bisher den Weg zu uns noch nicht gefunden haben. Wir wollen an diesem Nachmittag auch näher über unsere Halbtagesfahrt am 25. Mai 2018 informieren. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates Kröppen vom 1. März 2018 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 Der Gemeinderat hat der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 zugestimmt. Annahme einer Geldspende Der Gemeinderat hat der Annahme einer Geldspende in Höhe von 130 für die Ausgaben des Nikolausreitens zugestimmt. Bekanntgabe einer Eilentscheidung gem. 48 GemO Im Zuge des Unwetters und der damit einhergehenden starken und anhaltenden Regenfälle in den ersten Tagen des Jahres 2018 wurde der asphaltierte Wirtschaftsweg Kröppenbach an mehreren Stellen unterspült. Es bestand daher zum einen die Gefahr, dass es bei der weiteren Benutzung des Weges durch plötzliches Einbrechen zu Sach- und Personenschäden bei Nutzern kommt. Außerdem bestand die Gefahr, dass sofern man nicht unverzüglich gehandelt hätte weitere Schäden an dem Wirtschaftsweg durch das Wegbrechen von Teilstücken und eine sich fortsetzende Unterspülung entstehen.

12 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Der Auftrag dazu ging an die Firma Hagen Bratzel, Hauptstraße 10, Kröppen. Teilnahme am Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2018 Der Gemeinderat beschloss, dass die Ortsgemeinde zum Wettbewerb 2018 Unser Dorf hat Zukunft nicht gemeldet werden soll. Wahl eines Ortsbürgermeisters, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt Der Gemeindrat hat in der schriftlichen und geheimen Wahl Herrn Steffen Schwarz zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kröppen gewählt. Nichtamtlicher Teil Fit for Fun e.v. Mind-Body-Workout Trainingszeiten: Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist der Anspruch vieler, teilweise jahrtausende alter Lebensphilosophien. Der gestresste und überlastete Mensch unserer modernen Leistungsgesellschaft verspürt mittlerweile immer mehr das Bedürfnis nach Ausgleich und Ausgewogenheit. Gleichzeitig möchten wir stark, fit und beweglich sein. Mind-Body-Workout beinhaltet Elemente aus den Bereichen Yoga und Pilates. Es werden die sanften dynamischen Übungen nach Joseph Pilates kombiniert mit statischen, kraftvollen Asanas des Yoga, sodass sie sich in ihrer Wirkungsweise ergänzen. Die entspannenden Elemente des Yoga harmonieren mit der atembetonten Arbeitsweise nach Pilates, und das Ergebnis wirkt gleichermaßen anspruchsvoll und ausgleichend auf Körper und Geist. Traditionelle Lehren und Körperprogramme werden so aufbereitet, dass sie sich mit den Vorstellungen von einem modernen Fitnessprogramm vereinbaren lassen. Sie werden am Ende der Stunde körperlich müde, aber innerlich ausgeglichen und zufrieden nach Hause gehen. Donnerstags 18:15-19:45 Uhr in der Gymnastikhalle der Konrad- Adenauer-Schule in Vinningen. Zehnerkarte für Nichtmitglieder zum Preis von 35 Euro oder Mitgliedschaft im Verein. Ansprechpartner: Heike Schwinghammer, Tel /1551. Probetraining nach vorheriger Anmeldung donnerstags möglich. Obst- und Gartenbauverein Kröppen Auf geht s! Fahren Sie mit uns zur Landesgartenschau nach Lahr... Am Samstag, den 19. Mai fahren wir mit dem BUS nach Lahr zur Landesgartenschau. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein, dabei zu sein und gemeinsam mit dem OGV einen schönen und interessanten Tag zu verbringen. Die Kosten inklusive Fahrt und Eintritt für alle Teilnehmer (auch Nichtmitglieder) beträgt nur 29,00 pro Person. Abfahrt Kröppen am Gasthaus Knerr 8:30 Uhr (andere Zusteigmöglichkeiten nach Rücksprache ) Ru ckfahrt ab Lahr ca 17:00 Uhr Einkehr auf der Ru ckfahrt Ru ckkehr in Kröppen ca. 22:00 Uhr Verbindliche Anmeldungen bitte an unsere Vorstände: Hans Brestel oder Norbert Pfeifer Gerne können Sie den Fahrpreis auf folgendes Konto der VR-Bank PS überweisen: IBAN: DE BIC: GENODE 61PS 1 Kennwort: Lahr Ansonsten erfolgt die Bezahlung im Bus. Wir freuen uns auf einen tollen Tag gemeinsam mit Ihnen... Ihr Obst- und Gartenbauverein Kröppen Auch dieses Jahr wieder! Unsere allseits beliebte Pflanzen-Tausch-Börse am Samstag, Am Samstag, den ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit! Unsere allseits beliebte Pflanzentauschbörse für ALLE findet, wie schon seit Jahren, wieder vor den Sportheim des SV Kröppen statt. Alles was Ihr Garten oder Haus an Pflanzen hergibt kann getauscht werden. Einfach daheim ausbuddeln, mitbringen, hinstellen und sich andere schönen Pflanzen aussuchen. Natürlich sind auch Gäste ohne Tauschobjekte herzlich willkommen, die sich, ev. auch gegen eine kleine Spende, Pflanzen mitnehmen können. In lockerer Atmosphäre können Sie sich dann bei Kaffee und Kuchen über die Pflanzenwelt und die sonstige Welt weiter austauschen. Wir freuen uns auf Sie aus nah und fern! Ihr OGV-Kröppen. LandFrauenverein Kröppen Walpurgisnacht - Wenn die Hexen in den Mai tanzen Zur Walpurgisnacht versammeln sich auf dem Hexentanzplatz wieder die Hexen. Von hier aus fliegen sie auf Besen, Mistgabeln oder auch Katzen zum Blocksberg. Dort singen und tanzen die Hexen um ein Feuer. Die Hexen bekommen ein Hexenmal, das gibt ihnen die Fähigkeit zur Zauberei so erzählt es zumindest die Sage. Schon vor über Jahren haben die alten Germanen und auch die Kelten das Ende des Winters gefeiert. Sie freuten sich, dass die Natur nach dem kalten Winter wieder zum Leben erwacht, auf den Feldern wieder etwas wächst und die Tiere Junge bekommen. Zu ihrem Frühlingsfest gehörte auch das Vertreiben der bösen Geister. Termin: Ort: am Sportheim, SVK Uhrzeit: Uhr Anmeldung : bis bei Barbara Schwarz, Tel. 7347, oder Elli Straßel, Tel. 7739; oder Heidi Ziegler, Tel Alle LandFrauen und LandMänner sind zu diesem Event eingeladen. Nähere Informationen folgen. Bitte Amtsblatt beachten! Yogakurs Jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr in der Turnhalle des Kindergarten Kröppen. Bei Interesse bitte bei der Vorsitzenden Elli Straßel, Tel melden. Homepage Bitte besuchen Sie uns auf unserer Homepage: de/ortsverein/kroeppen.html Bitte auch die Termine des Kreisverbandes (Beilage im Programmheft 2018) beachten. Bei Fragen gerne die Vorstandschaft kontaktieren. 750-jähriges Ortsjubiläum Die nächste gemeinsame Sitzung des Ausschusses der Kröpper Dorfgemeinschaft und der Vereinsvorsitzenden findet am Montag, den , um 19:30 Uhr im Sportheim statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorstand Kröpper Dorfgemeinschaft Lemberg Amtlicher Teil Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Montags, dienstags und freitags von Uhr und nach Vereinbarung. Telefon 40264, Fax: Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. Auskünfte zu Tourismusangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel , mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr erhältlich. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei, Sangstr. 5, ist dienstags und freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr für alle, die gerne Bücher oder andere Medien (Kassetten, CD s, DVD s und Spiele) ausleihen wollen, geöffnet. Achtung: Sie erreichen die Bücherei jetzt auch per um u.a. die Leihfrist für Bücher zu verlängern. Die Mail-Adresse lautet: buecherei@lemberg-pfalz.de Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

13 Pirmasens Ausgabe 15/2018

14 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Bekanntmachung Festlegung der Veranstaltungstermine für das Jahr 2019 Zur Festlegung der Veranstaltungstermine für das Jahr 2019 werden alle Vereine, Verbände, Kirchen, Parteien und Wählergruppen sowie die Kindergärten und die Schule eingeladen für Donnerstag, den 26. April 2018, um Uhr, Vereinsheim Hundesportverein Glashütte. Ich wäre allen Veranstaltern für ihr Kommen dankbar, damit das Zusammenfallen von Festen innerhalb unserer Ortsgemeinde möglichst vermieden werden kann. Sollten sich Terminüberschneidungen ergeben, geht das Erstzugriffsrecht an den anwesenden Vertreter eines Vereins. Hoffmeister, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Turnverein 1891 Lemberg e. V. Laufergebnis Herr Friedrich Hinkel nahm am in Rodenbach am Trail-Run über 10 km teil und wurde in einer Zeit von 1:58:16,1 Std. Zweiter in der Altersklasse M70. Neue Laufgruppe Trailrunning Seit dem findet immer mittwochs von bis Uhr das Training der Trailrunning-Laufgruppe statt. Gelaufen werden ca km auf bevorzugt schmalen Pfaden. Treffpunkt ist an der TVL-Turnhalle. Dieses Training ist für Erwachsene ab 25 Jahren gedacht. Weitere Informationen gibt es beim Übungsleiter Steffen Bergner unter der Tel.-Nr. 0152/ (ab Uhr) oder mail@steffenbergner.de. Walkinggruppe 50 plus Nach Umstellung auf die Sommerzeit ändert die Walkinggruppe 50 plus ihre Übungszeiten. Seit Freitag, den 6. April, finden die Übungsstunden wieder jeweils montags und freitags um Uhr statt. Treffpunkt bleibt der Parkplatz an der Burgruine Lemberg. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Lemberger Laufspass Der Turnverein 1891 Lemberg veranstaltet am 1. Mai 2018 den sechsten Lemberger Laufspass im Südwesten des Pfälzer Waldes. Die Strecke verläuft größtenteils auf Waldboden im Gebiet um den Ruppertsstein. Streckenlängen und Startzeiten a) Start & Ziel am Parkplatz Burgruine Lemberg 11:00 Uhr m Hauptlauf (5er Klasseneinteilung gemäß DLO) b) Start & Ziel an der Turnhalle (Karl-Stucky-Halle) 10:00 Uhr m Bambinilauf (Jahrgang 2011 und jünger) 10:30 Uhr m Schülerlauf (Jahrgang 2003 bis 2010) Startgeld 5,00 - Hauptlauf 3,00 - Bambinilauf / Schülerlauf 2,50 - Nachmeldegebühr Informationen und Voranmeldung bis um Uhr möglich Online im Internet unter Auszeichnung Siegerehrung in der Turnhalle Urkunde fu r alle Teilnehmer im Bambini- und Schu lerlauf Urkunde fu r die ersten drei jeder Klasse im Hauptlauf Pokale fu r die Erstplatzierten der Altersklasse U16 und ju nger Medaillen fu r die Zweit- und Drittplatzierten der Altersklasse U16 und jünger Wanderpokal fu r die teilnehmerstärkste vorangemeldete Gruppe Sachpreisverlosung unter allen vorangemeldeten und bei der Siegerehrung anwesenden Teilnehmern, durch Ziehung aus den Startnummern Ergebnislisten und Urkunden im Internet auf der TVL-Homepage abrufbar Rahmenprogramm Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Bestimmung und Genehmigung Nach den Richtlinien der DLO, Leichtathletik-Verband Pfalz e.v. Haftung Für Schadensfälle jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Kontakt Homepage des TV 1891 Lemberg im Internet unter und Mail: laufspass@tv-lemberg.de Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Lemberg e.v. Gemeinschaftswanderung des PWV An diesem Sonntag, 15. April 2018, starten die PWV Ortsgruppen des Bezirks Südwest eine Gemeinschaftswanderung. Unter der Leitung der Ortsgruppe Starkenbrunnen werden 2 unterschiedlich lange Rundwanderungen durchgeführt. Start und Ziel ist das Wanderheim Starkenbrunnen. Alle Wanderfreunde, auch Gäste, sind recht herzlich zu dieser Wanderung eingeladen. Abfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften: 9:30 Uhr auf dem Dorfplatz Abmarsch am Starkenbrunnen: 10:00 Uhr Auf den Spuren der Elwetritsche Am 1. Mai 2018 starten wir zu unserer nächsten Wanderung, zu der wir alle Wanderfreunde, auch Gäste, recht herzlich einladen. Unter der Leitung von Günter Salzmann wandern wir von Dahn über den Römerfelsen und den Jungfernsprung zurück nach Dahn. Die Abschlussrast findet im PWV-Wanderheim Schneiderfeld statt. Eine Kurzwanderung wird unter der Leitung von Anita Kuntz angeboten. Abfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften: 10 Uhr auf dem Dorfplatz Vorstandssitzung Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am Dienstag, 17. April 2018, um 19:30 Uhr in der Wohnung der Vorsitzenden statt. Alle Vorstandsmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bildmaterial gesucht Am 16. November 2018 feiern wir unser 110-jähriges Bestehen mit einem kleinen Festakt. Für dieses Jubiläum suchen wir Bilder aus der jüngeren und älteren Vereinsgeschichte, die wir gerne digitalisieren würden. Haben Sie noch Bilder und würden Sie uns diese leihweise zur Verfügung stellen? Bitte melden Sie sich bei Elke Sommer, Tel oder per an pwv-lemberg@t-online.de. Herzlichen Dank! Vorschau Wanderungen: 1. Mai Auf den Spuren der Elwetritsche 27. Mai Wandertag der Verbandsgemeinde 3. Juni Auf den Spuren von Richard Löwenherz 8. Juli Teufelstour 12. August Rodalber Felsenpfad 9. September Pfälzer Felsenmeer 14. Oktober Dornröschenweg 11. November Auf Schusters Pfaden 9. Dezember Vorweihnachtliche Wanderung 29. Dezember Glühweinwanderung Vorschau Veranstaltungen 9. Juni 2018 Freizeithalle StimmAlarm beim Lemberger Mittsommer Musikalisches Showkonzert mit der Frauenband StimmAlarm. Beginn: 20 Uhr 16. November jähriges Jubiläum mit Festakt, Nebenraum der Freizeithalle Schützenverein 1900 e.v. Lemberg Schießbetrieb Nach Fertigstellung der neuen Schießanlagen stehen für den Schießbetrieb ein 50 m Stand geschlossen, ein 25 m Stand geschlossen und ein 10 m Stand geschlossen, zur Verfügung. Der Schießbetrieb findet an folgenden Tagen statt: Dienstags ab Uhr Freitags ab Uhr Sonntags von Uhr Uhr An diesen Tagen ist auch das Schützenheim regelmäßig geöffnet. Blasorchester Lemberg/Pfalz e.v. Galakonzert Das Blasorchester Lemberg lädt recht herzlich zu seinem diesjährigen Galakonzert am Samstag, den 14. April 2018 um Uhr in der Freizeithalle Lemberg ein. Unter der Leitung unseres Dirigenten Peter Kästner dürfen Sie sich auch in diesem Jahr auf ein abwechslungsreiches Programm der sinfonischen und traditionellen Blasmusik freuen. Des Weiteren haben wir ein ganz besonderes musikalisches Highlight zu Gast, lassen Sie sich überraschen. Karten gibt es für 10 an der Abendkasse sowie bei den Vorverkaufsstellen in der Bäckerei Traxel, Autohaus Klan und in der Praxis Dr. Scheuer (Pirmasens). Kurse/Proben Musikalische Früherziehung Freitags von Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Infos bei Sandra Resch, Tel /

15 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Zwergenband: Probe Freitags von Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Schülerorchester: Probe Freitags von Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Jugendorchester: Probe Mittwochs von Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Young Big Band: Probe Mittwochs von Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Blasorchester: Probe Freitags von Uhr, Heinrich-Weber-Schule Lemberg Infos zu Kursen/Unterricht/Instrumenten bei Martin Niebuhr, Tel / Instrumente suchen Schüler Das Blasorchester kann auf Leihbasis Instrumente für Schüler zur Verfügung stellen. Die Leihgebühr beträgt pro Monat 7,50. Falls Interesse besteht, können sich Kinder ab 9 Jahre bei Martin Niebuhr, Tel /209567, martin.niebuhr@web.de gerne melden oder einfach mal so zu einer unserer Proben kommen. Deutscher Alpenverein e.v. Rudolf-Keller-Haus Langmühle 1. Mai Am Dienstag, 1. Mai kochen wir wie jedes Jahr unsere Erbsensuppe mit Wurst. Ab Uhr würden wir uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Tel.: , DI-SO ab Uhr ASV Glashütte 1930 e.v. Dringend gesucht! Der ASV Glashütte 1930 e.v. sucht zur neuen Saison Spielertrainer / Spieler zwecks Neuaufbau seiner ersten Mannschaft. Bei Interesse bitte dienstags oder freitags ab 20:00 Uhr im Sportheim melden oder unter Tel.: 06335/7937. Mitgliederversammlung Hiermit laden wir sämtliche Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 27. April 2018, 20:00 Uhr im ASV Sportheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden/Totengedenken 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Spielleiters der 1. Mannschaft 4. Bericht des Spielleiters der AH 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes und des Vereinsausschusses 8. Anträge von Mitgliedern (soweit vorhanden) Zu Punkt 8: Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese bis spätestens schriftlich beim Vorstand eingegangen sind. Hundesportverein Glashütte e.v. Der HSV Glashütte bietet allen Hundebesitzern die Möglichkeit ihre Hunde auszubilden und sich sportlich zu betätigen. Mehr Infos unter: und per Telefon (zu den Übungszeiten) unter: 06335/5439 Öffnungszeiten Vereinsheim: Mittwochs ab 17:00 Uhr Donnerstags ab 14:00 Uhr Freitags ab 18:00 Uhr Samstags ab 14:00 Uhr Sonntags ist das Vereinsheim geschlossen. Termine : Rollbraten - ab 11: : Hähnchenfest - ab 17:00 Uhr - um Vorbestellung wird gebeten : Grumbeerebrode - ab 11:30 Uhr : Wildsau am Spieß - ab 17:00 Uhr - um Vorbestellung wird gebeten : Weihnachtsfeier - ab 17:00 Uhr : Christbaumverkauf mit der Dorfgemeinschaft und dem ASV Vorbestellungen werden unter 0173 / entgegen genommen. Freitag, : Schaschlick mit Pommes und Salat Pfalzwerke Netz AG Hinterweidenthal Stromabschaltung in Salzwoog Hiermit informieren wir alle Anschlussnutzer gemäß 17 Abs.2 Niederspannungs-anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netz AG infolge dringender Reparatur- und Wartungsarbeiten am , in der Zeit von 08:30 bis 11:45 Uhr im Ortsteil Salzwoog den Strom abschalten muss. Während der Zeit der Arbeitsausführung findet keine Belieferung mit elektrischer Energie statt. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Bitte schützen Sie Ihre empfindlichen Geräte (z.b. Computer, TV-Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z.b. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Hinterweidenthal, unter der Tel.-Nr.: 06396/92130 zur Verfügung. Krankenpflegeverein Elisabethenverein e.v. Eppenbrunn Einladung zur Mitgliederversammlung Zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ergeht an alle unsere Mitglieder in Eppenbrunn, Hilst, Kettrichhof und Schweix recht herzliche Einladung. Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem 28. April 2018 um Uhr im Gasthaus Sängerklause in Eppenbrunn, Hauptstrasse 14 statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 4. Kassenbericht 2017 und Mitgliederentwicklung des Rechners 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Diskussion der Berichte 7. Feststellung der Jahresrechnung 2017 und Entlastungsbeschluss 8. Anträge 9. Vorstellung und Beschluss über den Haushaltsplan 2018 und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages Neuwahl des Gesamtvorstandes 11. Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen 12. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Bevor wir unsere Tagesordnung behandeln, sind alle Mitglieder zu Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Wie Sie alle wissen, sind die Themen Pflege, Betreuung usw. für uns alle immer wichtiger und bei unseren Veranstaltungen erhalten Sie hierüber entsprechende Informationen. Obersimten Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Gemeindezentrum in der Sonnenstraße, statt. Während dieser Zeit bin ich unter der Telefon-Nr. ( ) zu erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin ich unter der Telefon-Nr. ( ) oder per Fax unter der Nr. ( ) erreichbar. Bernd Gehringer, Ortsbürgermeister Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Fundsache Alte Fahrräder abgestellt Im Bereich der Ortsgemeinde Obersimten wurden an privaten Anwesen 2 alte Fahrräder abgestellt. Die Fahrräder befinden sich zwischenzeitlich im Bauhof Obersimten und können von evtl. Eigentümern abgeholt werden. Bernd Gehringer, Ortsbürgermeister

16 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Nichtamtlicher Teil SV 1968 Obersimten e.v. 1. und 2. Mannschaft Ergebnisse 23. bzw. 19. Spieltag So :00 Uhr SVO II - SV Gersbach 1:6 (1:1) Torschütze: Michael Cronauer 15:00 Uhr SVO I - TuS Winzeln 4:0 (1:0) Torschützen: Timo Helfrich (2), Steffen Mattern, Marcel Kreutzer 1. und 2. Mannschaft Termine 24. bzw. 20. Spieltag So :00 Uhr ASV Glashütte - SVO II 15:10 Uhr SVO I - SG Waldfischbach 11. Spieltag Mi :00 Uhr SVO II - TuS Erfweiler 25. bzw. 21. Spieltag So :00 Uhr SVO II - FC Fischbach II 15:00 Uhr SVO I - SpVgg Battweiler-R. 14. Spieltag Mi :30 Uhr FC Fehrbach II - SVO I 26. bzw. 22. Spieltag So :00 Uhr TuS/DJK PS - SVO II 15:00 Uhr FC Fischbach - SVO I Schlachtfest Am Freitag, den findet das nächste Schlachtfest statt, Beginn ist um Uhr. Die Küche hält wieder alle Schlachtspezialitäten bereit. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Termine SVO 2018 Freitag (Karfreitag) Fischessen (ab 12:00 Uhr) Freitag Schlachtfest (ab 17:00 Uhr) Donnerstag atertag beim SVO Sonntag AH-Hähnchenfest Freitag jähriges Vereinsjubiläum Sonntag Freitag Dorffest am Dorfplatz Sonntag Mittwoch Hackmesserpokal beim SVO Samstag Freitag Montag Kerwe Freitag: Schlachtfest AH-Spiel Samstag: Spiel Herren Sonntag: Mittagessen / Spiel Juniorinnen Montag: Grumbierebrode Mittwoch Brunch Samstag Oktoberfest m. Haxenessen Donnerstag Kaffeekränzel Freitag Schlachtfest Samstag Weihnachtsfeier Donnerstag Vereinswanderung Terminänderungen behalten wir uns vor!! SVO: Abteilung Tennis Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene!!! Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 0160/ !!! MGV Frohsinn Obersimten 1908 e.v. Comedy-Dinner mitm Härtschd Der MGV Obersimten veranstaltet am Samstag, den , 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) ein Comedy-Dinner unter dem Motto Neues von der Familie Härtschd!. Eintritt 29,00 inkl. Frühlingsbuffet & Begrüßungsgetränk. Der VVK hat begonnen. VVK-Stellen: VABO Pirmasens; Wäschrei Lehning Obersimten; JET Tankstelle Pirmasens und Julian Hunsicker 06335/ Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Liebes MGV-Mitglied! Die Vorstandschaft lädt zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den , ab 20:00 Uhr in die Sängerhalle des MGV Frohsinn 1908 recht herzlich alle Mitglieder ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorstände 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Gedenken an verstorbene Mitglieder 4. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte der Vorstände, Kassierer und Abteilungsleiter 5. Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung der Vorstände 7. Wünsche und Anträge, soweit fristgemäß eingegangen 8. Verschiedenes Anträge zu Punkt 7 müssen bis spätestens schriftlich bei den Vorständen eingegangen sein. Julian Hunsicker, Marktstr. 8, Vinningen; Rainer Wick, Zollstockstr. 40, Pirmasens; Michael Gehring, Hauptstr. 57, Obersimten. Diese Einladung erfolgt durch Veröffentlichung für alle Mitglieder mit Wohnsitz innerhalb der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land, sowie schriftlich an alle außerhalb wohnhaften Mitglieder. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des MGV. Termine/Vorschau :00 Uhr Jahresmitgliederversammlung ab 12:00 Uhr Muttertags Buffet Comedy Dinner Dorffest Grumbeerebrode Kerwe beim MGV (Sonntags großes Buffet) Halloweennacht Terminänderungen behalten wir uns vor Öffnungszeiten der Sängerhalle Montag: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag: Dämmerschoppen von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Achtung Terminänderung Aufgrund organisatorischen Gründen musste die Jahresmitgliederversammlung auf Freitag, den , 20 Uhr verschoben werden. Ruppertsweiler Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bis auf Weiteres wird der Ortsbürgermeister durch den 1. Ortsbeigeordneten Herrn Guido Hahn vertreten. Herr Hahn übernimmt auch die wöchentliche Sprechstunde jeweils dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters, im Rathaus, Lemberger Straße 8. Während dieser Zeit ist der 1. Ortsbeigeordnete unter der Telefon-Nr /8840 zu erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit Gesprächstermine unter der Telefon-Nr /7272 vereinbart werden. Guido Hahn, 1. Ortsbeigeordneter Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Bekanntmachung Am Montag, dem 16. April 2018, um 19:00 Uhr, findet im Rathaus in Ruppertsweiler, Lemberger Straße 8, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Ruppertsweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Ruppertsweiler vom Nachwahl von Ausschussmitgliedern 3.1 Grundstücksangelegenheiten; Veräußerung des gemeindeeigenen Bauplatzes Am Ruppertstein 11 Plan-Nr. 680/3 3.2 Grundstücksangelegenheiten; Veräußerung der gemeindeeigenen Grundstücke Plan-Nrn. 174/1 und 258/6 4. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Auf dem hohen Busch der Ortsgemeinde Ruppertsweiler im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB für das Grundstück Fl.-Nr. 678/4, Am Ruppertsstein 8 5. Bauangelegenheiten; Informationen über die laufenden Bauarbeiten in der Ringstraße 6. Kindertagesstätte Ruppertsweiler; Lieferung von Mittagessen für das kommende Kindergartenjahr 7. Informationen und Verschiedenes 8. Anfragen nach 19 der Geschäftsordnung

17 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Nichtöffentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen und Verschiedenes Ruppertsweiler, 5. April 2018 gez.: Hahn, 1. Ortsbeigeordneter Seniorentreffen im April Am Dienstag, dem 17. April 2018, findet ab 14:00 Uhr im Nebenraum der Ruppertshalle das nächste Seniorentreffen statt. Alle älteren Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ein paar unterhaltsame Stunden in fröhlicher Runde zu verbringen. Bei den monatlichen Seniorentreffen sind auch jüngere Senioren (nicht erst ab 70 Jahren) jederzeit willkommen, ebenso solche Senioren, die sich nur einmal über die Veranstaltung informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angesprochen sind auch alle Neubürgerinnen und Neubürger. Die monatlichen Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren und Gleichgesinnte kennenzulernen. Der Seniorenkreis freut sich über alle, die kommen. Fundtiere Katze gefunden Am wurde in Ruppertsweiler in der Lemberger Straße eine ca. 7 Monate alte schwarze Katze gefunden und ins Tierheim gebracht. Der Eigentümer kann sich mit dem Tierheim Pirmasens, Tel , oder der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Tel in Verbindung setzen. Hinweise über den Eigentümer oder die Herkunft des Hundes werden ebenfalls unter den oben genannten Telefonnummern entgegen genommen. Nichtamtlicher Teil Fußballclub Ruppertsweiler 1921 e.v. Fußball Herren: So, SG Bruchweiler : FCR 2:5 (0:2) Aufstellung: Naramski, Meuthen (Wagner 20.), Ballin (Wasem 60.), Schmitt, Fahr, Alija, Masson, Nickel,Kirca (Sekoll 70.), Savor, Quindt Tore: 0:1 Kirca (2.), Alija 0:2,2:3 (26.,76.),Sekoll 2:4, 2:5 (85.,87.) Verdienter Sieg des FCR,der es zu Beginn der zweiten Halbzeit unnötig spannend machte und die Heimmannschaft zum Ausgleich kommen ließ.aufgrund der unzählig vergebenen Chancen hätte der Sieg höher ausfallen müssen. Nächstes Spiel : So , Uhr FCR : FC Merzalben Frauen: So, FCR: 1. FFC Kaiserslautern 2:0 (1:0) Aufstellung: Danner, Ballin S. (Reinhardt), Haag L., Wagner, Roth(Kuntz), Weber, Palm, Haag M.(Eitel), Kiczka M., Braun, Kiczka N. Tore: 1:0 Roth (30.), 2:0 Weber (51.) In einem abwechslungsreichen und chancenreichen Spiel besiegten die Frauen des FCR verdient den Tabellenführer aus Kaiserslautern und schafften so den Anschluß an den Relegationsplatz. Nächstes Spiel: So, , Uhr SG Ixheim /Einöd II : FCR Jugend: Trainingszeiten: G-Jugend Mi., Uhr und Fr, Uhr Trainer: Dennis Kornberger F-Jugend Mi., Uhr und Fr., Uhr Trainer: Dennis Kornberger E-Jugend Mi., Uhr und Fr., Uhr Trainer: Patrick Wingert Achtung: Für unsere G bis F - Jugend suchen unsere Trainer noch Eltern, die sie während des Trainings unterstützen! Des Weiteren suchen wir für alle Jugendklassen (außer C und D-Jugend) interessierte Spieler. Kontakt: Michael Eitel Tischtennis Zur kommenden Saison wird der FCR eine Jugendmannschaft anmelden, die am Rundenbetrieb teilnimmt. Der FCR wird ab sofort von den beiden lizensierten Trainern Jasmin Frauendorf(Oberliga TTV Weinheim) und Henning Hoffmann (TTC Steinalben) vorallem im Schüler- und Jugendbereich unterstützt. Trainingszeiten: Schülertraining: Di., Uhr Jugend- und Erwachsenentraining: Di Uhr Wer sich näher informieren möchte, bitte bei Abteilungsleiter Christopher Groß unter melden. Sportheim Alle Spiele der Bundesliga,Champions- und Euroleague auf Großbildschirm im Sportheim! Feuerlöscherüberprüfung Am Samstag, dem 21. April findet in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Ruppertsweiler auf dem Gelände des FCR in der Zeit von Uhr bis Uhr eine Feuerlöscher-Überprüfung statt. Überprüft werden Handfeuerlöscher (6kg und 12kg) sowie Autofeuerlöscher (2kg). Der Erlös der Aktion ergeht an die Jugendfeuerwehr Ruppertsweiler. TuS Ruppertsweiler 1968 e.v. Termine in der Ruppertshalle Montag: 16:30-17:30 Uhr Turnzwerge (18 Monate bis 3 Jahre) Ansprechpartner: Sina Ehrgott Tel.: und Tanja Schmidt Tel.: :30-18:15 Uhr Kunterbunt (ab 6 Jahren) Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler Uhr Pilates Uhr Allg. Gymnastik Ansprechpartner: Ramona Marischka, Tel.: Männer bis Uhr Freizeitkicker Ansprechpartner: Udo Schneider, Tel.: Donnerstag: 16:15-17:15 Uhr Miniclub (ab 4 Monaten) Ansprechpartner: Diana Stolberg Tel.: :30-17:15 Turntiger (3-6 Jahre) Ansprechpartner: Nina Arzheimer-Germann Tel.: :30-18:15 Just Dance! Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler und Michelle Nuber Frauen 19 bis Uhr Fun Fit and Dance - Power Fitness Ansprechpartner: Nadja Daniel, Tel.: Termine in der Ruppertshalle Montag: 16:30-17:30 Uhr Turnzwerge (18 Monate bis 3 Jahre) Ansprechpartner: Sina Ehrgott Tel.: und Tanja Schmidt Tel.: :30-18:15 Uhr Kunterbunt (ab 6 Jahren) Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler Uhr Pilates Uhr Allg. Gymnastik Ansprechpartner: Ramona Marischka, Tel.: Männer bis Uhr Freizeitkicker Ansprechpartner: Udo Schneider, Tel.: Donnerstag: 16:15-17:15 Uhr Miniclub (ab 4 Monaten) Ansprechpartner: Diana Stolberg Tel.: :30-17:15 Turntiger (3-6 Jahre) Ansprechpartner: Nina Arzheimer-Germann Tel.: :30-18:15 Just Dance! Ansprechpartner: Mandy Siegenthaler und Michelle Nuber Frauen 19 bis Uhr Fun Fit and Dance - Power Fitness Ansprechpartner: Nadja Daniel, Tel.: Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Maibaumfest 2018 Dieses Jahr findet unser traditionelles Maibaumfest am Dienstag, den , ab Uhr, im Rathaushof von Ruppertsweiler statt. Ab Uhr wird dabei der Maibaum neben dem Rubberschwiller Peter durch die Jugendfeuerwehr gestellt. Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zum Mittagessen werden verschiedene Arten von Schweineschnitzel, Currywurst oder Bratwurst mit Beilagen angeboten. Wie jedes Jahr gibt es zum Ausklang Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertsweiler und die Freiwillige Feuerwehr Ruppertsweiler. Feuerlöscherüberprüfung An alle Besitzer von Feuerlöschern Am Samstag, den 21. April 2018 findet zwischen 09:00 und 12:00 Uhr am Sportheim des FCR eine Feuerlöscherüberprüfung statt. Feuerlöscher die geprüft werden können, bitten wir an obige Adresse zu bringen. Prüfpreise: Handfeuerlöscher 6 kg und 12 kg: 15,00 Autofeuerlöscher bis 2 kg: 7,50 Der Erlös geht an die Jugendfeuerwehr Ruppertsweiler Wir hoffen auf regen Gebrauch dieser Sonderaktion.

18 Pirmasens Ausgabe 15/2018 VdK Ortsgruppe Ruppertsweiler Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein, zur Mitgliederversammlung am: Mittwoch, dem 2. Mai 2018, Uhr ins Rathaus in Ruppertsweiler Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Bericht der Ortsverbandsvorsitzenden 5. Bericht des Kassenverwalters 6. Revisionsbericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Schriftliche Anträge müssen bis zum bei der 1. Vorsitzenden Waltraud Kraft (Am Wackenstein 40, Ruppertsweiler, Tel /7545) eingereicht werden. Schweix Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr im Büro im Gemeindehaus, Ringstraße 71, statt. Während dieser Zeit bin ich unter der Handy-Nr. 0170/ zu erreichen. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin ich unter der Telefon- bzw. Fax-Nr. ( ) oder über die o. a. Handy-Nummer erreichbar. Karl-Heinz Conrad, Ortsbürgermeister Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Nichtamtlicher Teil Förderverein Dorfgemeinschaft Schweix e.v. 2. Seniorennachmittag 2018 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ein herzliches willkommen bei unserem Seniorennachmittag von Uhr Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen ein paar nette Stunden in fröhlicher Runde zu verbringen. Gäste die nicht zum Seniorenkreis gehören und sich über den Seniorennachmittag informieren wollen, sind ebenso herzlich willkommen. Wir, der Förderverein, freuen uns über Ihr Kommen. Obst- und Gartenbauverein 1936 e.v. Neugewählte Vorstandschaft des OGV- Schweix 1936 e.v. Bei der Jahreshauptversammlung des OGV-Schweix 1936 e.v. wurde die Vorstandschaft durch die Mitglieder neu gewählt. 1. Vorsitzender: Bauer Hermann. 2. Vorsitzender: Maas Marco. Schriftführer/in: Maas Eva. Kassenwart/in: Edrich Elke. Baumwart: Edrich Walter. Vogelwart/in: Kollmar Annegret. Gerätewart: Hoffmann Daniel. Beisitzer: Maschino Klemens. Beisitzer: Hoffmann Ulrich. Kassenprüfer/in: Hoffmann Nicole. Kassenprüfer/in: Cölsch Ute. Die Adresse des OGV lautet: ogv-schweix@t-online.de Ab sofort treffen wir uns wieder mittwochs, ab Uhr an unserem Gerätehaus in der Brunnenstaße. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wasgau-Theater folgt Einladung nach Schweix Halt d Gosch Bu! Deftig geht es am 9. Juni 2018 in Schweix zu, wenn sich die bucklige Verwandschaft in bester Laune zum große Ehredaa vom Bu, dem frisch konfirmierten Sprössling Fritz, trifft: es wird geschimpft, gestritten, gesoffen und gefressen, getratscht, geliebt und gelebt. Oder anders zusammengefasst: eine Konfirmation, die lieben Verwandten, das große Fressen und ein Konfirmand, der zum Schweigen verurteilt ist. Das Fischbacher Wasgau-Theater folgt der Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Schweix und gastiert mit seiner Inszenierung einmalig in der Grenzlandhalle. Karten gibt es ab sofort bei der Vorstandschaft des OGV-Schweix, Lindenapotheke in Trulben, Bäckerei Ute Cölsch in Schweix, Reisebüro Satter in Pirmasens, Pfäzische Merkur Zweibrücken und unter www. wasgautheater.de/karten. Krankenpflegeverein Elisabethenverein e.v. Eppenbrunn Einladung zur Mitgliederversammlung Zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ergeht an alle unsere Mitglieder in Eppenbrunn, Hilst, Kettrichhof und Schweix recht herzliche Einladung. Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem 28. April 2018 um Uhr im Gasthaus Sängerklause in Eppenbrunn, Hauptstrasse 14 statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 4. Kassenbericht 2017 und Mitgliederentwicklung des Rechners 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Diskussion der Berichte 7. Feststellung der Jahresrechnung 2017 und Entlastungsbeschluss 8. Anträge 9. Vorstellung und Beschluss über den Haushaltsplan 2018 und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages Neuwahl des Gesamtvorstandes 11. Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen 12. Verschiedenes Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Bevor wir unsere Tagesordnung behandeln, sind alle Mitglieder zu Kaffee und Kuchen recht herzlich eingeladen. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Wie Sie alle wissen, sind die Themen Pflege, Betreuung usw. für uns alle immer wichtiger und bei unseren Veranstaltungen erhalten Sie hierüber entsprechende Informationen. Trulben Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeweils dienstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Büro in der Alten Schule, Schulstraße 17, statt. Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeiten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich unter der Telefon-Nr erreichbar. Jürgen Noll, Ortsbürgermeister Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Einladung zur Einwohnerversammlung in Trulben Hiermit lade ich zu einer Einwohnerversammlung in Trulben am Dienstag, dem 17. April 2018, um 19:00 Uhr in der Trualbhalle ein. Bei diesem Termin sind folgende Besprechungspunkte vorgesehen:

19 Pirmasens Ausgabe 15/ Sachstandsauskunft über den Ausbau der Straße Im Brühl - Informationen über weitere Straßenausbaumaßnahmen - Möglichkeiten der Glasfaserversorgung in Trulben - Sonstige Informationen des Ortsbürgermeisters Natürlich können auch bei Bedarf weitere Themen angesprochen werden. Jürgen Noll Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil CDU Ortsverband Trulben Einladung zum Schlachtfest Der CDU Ortsverband Trulben lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum diesjährigen Schlachtfest am Samstag, den 14.April 2018, ab 17:00 Uhr ins Foyer der Trualbhalle ein. Angeboten werden verschiedene Schlachtspezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schutz- und Gebrauchshundeverein Trulben 1962 e.v. Besuchen Sie uns auf dem Vereinsgelände des SGHV Trulben. Der Verein ist für alle Hunderassen offen. Der Verein und seine Übungsleiter helfen Ihnen in der Ausbildung, Ihre Ziele in Theorie und Praxis zu erreichen. Wir helfen Ihnen und Ihrem Hund ein Team zu werden. Übungszeiten Donnerstags: ab 19:00 Uhr Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung Samstags: ab 14:00 Uhr Rally Obedience (Anfänger) Samstags: ab 15:00 Uhr Freizeitgruppe mit Gerätetraining Samstags: ab 15:00 Uhr Welpengruppe - erste Regeln und soziales Verhalten Samstags: ab 16:00 Uhr Turnierhundesport - Training der Aktiven Sonntags: ab 10:00 Uhr Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung Für weitere Fragen rufen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns unter Tel.: 06335/5375 zu den Übungszeiten im Vereinsheim. Unsere Mailadresse und Postanschrift finden sie auf unserer Homepage: Trulben.de Obst- und Gartenbauverein Trulben Tag der offenen Gärten Im Rahmen der Aktion Tag der offenen Gäten suchen wir Gartenbesitzer, die ihren Garten (gleich ob Zier- oder Gemüsegarten usw.), für interessierte Besucher öffnen und vorstellen möchten. Die Aktion soll am Sonntag, den 10. Juni 2018 stattfinden. Diese Aktion kann und soll auch genutzt werden für Ideenaustausch, Anregungen und zur Kommunikation. Eine Bewirtung für diesen Tag wird nicht erwartet und ist jedem freigestellt. Man sollte nur an diesem Tag anwesend sein, um seinen Garten vorzustellen. Wer mitmachen möchte, bitte bis 15. April 2018 bei Andreas Uhl, Tel oder per mail addiuhl@web.de melden. Musikverein Trulben e.v. Konzert 2018 Vorverkauf startet! Der Musikverein Trulben e.v. lädt zu seinem Konzert am Samstag, dem , ab 20:00 Uhr, recht herzlich in die Trualbhalle ein. Die Musikküken, das Jugendorchester und Hauptorchester werden Sie mit ihrem Programm begeistern. Nummerierte Sitzplatzkarten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf. Der Eintritt kostet 8,- für Erwachsene (inkl. Begrüßungssekt), Kinder 5,-. Einlass am Konzertabend ist ab 19:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei: Hofladen Fuchs, Hauptstraße 42 Informations- und Haustechnik Michael Wafzig, Im Brühl 24 Linden-Apotheke, Hauptstraße 21 VdK Ortsverband Trulben-Hochstellerhof-Hilst Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle VdK-Mitglieder des Ortsverbandes zu unserer Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Ort: Gasthaus Wasgaustube Hochstellerhof Termin: Samstag, 14. April 2018, 14:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme. SV Blau-Weiß Hochstellerhof e.v. Ergebnisse: Kreispokal-Halbfinale Ü32 SVH AH - SC Weselberg AH 2:6 Torschützen: Peter Mang und Markus Reich SVH - Hilster SV 2:1 Torschützen: Jasin Culjandji und Christopher Reich Die nächsten Spiele: Samstag, , Uhr Kreispokal -Halbfinale Ü40 SVH AH - SG Erfweiler/Hinterweidenthal AH Sonntag, , Uhr SVH - SC Busenberg Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem findet um Uhr im Sportheim unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Bericht der Vorstandschaft 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Neuwahlen 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge sind bis 3 Tage vor Versammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Spanferkelessen Traditionell am Maifeiertag, dem lädt der SVH zum Spanferkelessen im Sportheim ein. Um Uhr gibt es frisch gegrilltes Spanferkel mit Majorankartoffeln und Endiviensalat, anschliessend eine kleine Dessertauswahl. Preis pro Person 13,50 Euro inkl. Dessert. Essen nur mit Vorbestellung. Anmeldungen ab sofort unter Telefonnummer 06335/1444 oder 06335/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Obst- und Gartenbauverein Hochstellerhof e.v Vogelstimmenwanderung Am Samstag, den 21. April 2018 bietet der Obst- und Gartenbauverein Hochstellerhof eine kostenlose Vogelstimmenwanderung an. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Naturfreundehaus in Niedersimten. Die Führung durch das Gersbachtal übernimmt Uwe Groh. Taizé Gebet am Wir laden Sie herzlich zum nächsten Taizé Gebet am Freitag, den , um Uhr in der Kath. Kirche St. Stephanus Trulben ein. Am Dienstag, den 17. und 24. April finden die für alle Interessierten offenen Proben ab im Pfarrzentrum in Trulben statt. Wir freuen uns auf Sie! Vinningen Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. Selbstverständlich können Sie mich auch außerhalb der Sprechstunde unter Tel.Nr. 0160/ telefonisch erreichen. Felix Kupper, Ortsbürgermeister

20 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.v. Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 4. Mai 2018 Wir verweisen auf den entsprechenden Artikel im amtlichen Teil der Verbandsgemeinde. Kulturzentrum Alte Kirche Vinningen Autoharpsinger Alexandre Zindel - seltenes Instrument und außergewöhnliche Stimme Am Sonntag, 22. April 2018, Uhr, wird Autoharpsinger Alexandre Zindel in der Alten Kirche gastieren, und zwar mit seinem aktuellen Konzertprogramm Le coeur fait boum. Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland. Er kombiniert dieses faszinierende, von der Zither abstammende Folk-Instrument, mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder. Geschichten in Deutsch, Französisch und Englisch von langer Tradition und zeitloser Schönheit. Sein melodiöser Stil und inniger Vortrag sind bislang hoch gelobt worden - ebenso wie seine charmante und informative Moderation. Der studierte Sänger und Diplom-Musiker arbeitete als Sänger und Komponist mit der WDR-Big Band zusammen, gastierte als Solist und Ensemblesänger mit dem Bundesjazzorchester und dem WDR-Rundfunkorchester in Europa und Süd-Afrika sowie bei vielen weiteren großen musikalischen Ereignissen. Das neue Konzertprogramm 2016/17 heißt Le Coeur fait boum! und präsentiert die gleichnamige CD. Sie enthält mit dem Herzen interpretierte Melodien von Irish Folk über Chanson, von Amerika bis Deutschland. Alexandre Zindels Gesang und die Autoharp: Die Zauberformel für ein schönes Konzerterlebnis mit sympathischer Moderation. Zu hören sein werden unter anderm deutsche Titel wie Kleiner Bach, eine Eigenkomposition, oder Kein Feuer, keine Kohle. Französisch geht es zu bei Mon, je ne regrette rien und Boum. Englisch wird im Vordergrund stehen, beispielsweise mit House of rising sun, Waltzing Mathilda oder Ring of fire. Der Kartenvorverkauf läuft in den üblichen Vorverkaufsstellen, das heißt den Bäckereien Donker und Ernst sowie der Vinninger Filiale der VR-Bank Südwestpfalz Pirmasens-Zweibrücken. Reservierungen sind möglich entweder über die Telefonnummer 06335/ oder über die -adresse info@kulturzentrum-vinningen.de. Die Eintrittspreise im Vorverkauf oder bei Reservierung: Erwachsene 9 Euro, Jugendliche 5 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten einen Euro mehr. Pirminius-Apotheke (Andrea Illig), Bottenbach Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen Zahnarzt-Gemeinschaftspraxis Jüttner/Jaberg, Vinningen Günther u. Ute Matheis, Vinningen Linden-Apotheke (Peter Ermshaus), Trulben Werner Koch, Handelsvertretungen, Vinningen Hochzeitssängerin Elke Arenth, Vinningen Joachim Hublitz, Vinningen KFZ-Werkstatt Walter Göller, Trulben Ludwig u. Renate Wilhelm, Architekten, Pirmasens-Winzeln Raumausstatter Martin Ziegler, Vinningen Vogelzuchtverein Vinningen e. V., Vinningen Kursteilnehmer Malerin Manuela Schwarz-Thomas, Salzwoog Manfred Groh, Klavierstimmer, Vinningen. Die VR-Bank Pirmasens übernimmt wieder sämtliche Plakatkosten für das Jahr Es wird natürlich auf noch etliche weitere Sponsoren gehofft. Deshalb der erneute Aufruf, auch von Ortsbürgermeister Felix Kupper, vor allem an die örtlichen Gewerbetreibenden, sich als Sponsor einzubringen. Das Geschehen im Kulturzentrum hat sich in über 20 Jahren unbestritten zum Aushängeschild unsres Ortes entwickelt und verdient es, entsprechend unterstützt werden. Unabhängig von der persönlichen Ansprache bzw. dem Anschreiben durch den Ortsbürgermeister oder den Kulturbeauftragten kann gespendet werden, und zwar auf das Konto der Verbandgemeindekasse Pirmasens-Land, IBAN DE , Sparkasse Südwestpfalz. Als Verwendungszweck gilt es zu notieren: Förderung Kulturprogramm 2018 Alte Kirche Vinningen. Anzugeben ist auch die genaue Adresse des Sponsors, damit eine Spendenquittung zugesandt werden kann. Dank der Sponsoren können nach wie vor in der Alten Kirche auch Konzerte angeboten werden, die durch ihr ungewöhnliches Musikangebot kein besonders breites Publikum ansprechen, wie beispielsweise die Kammermusikalische Weltmusik des Cuarteto Mosaico am Sonntag, 4. Februar, das lediglich von 35 Interessierten besucht wurde. Text und Foto: Feldner Lothar Feldner, Kulturbeauftragter Autoharpsinger Alexandre Zindel Lothar Feldner, Kulturbeauftragter Dank an die seitherigen Sponsoren des Kulturprogramms 2018 Allen, die das Kulturprogramm 2018 finanziell unterstützen, soll an dieser Stelle wieder einmal gedankt werden, denn sie ermöglichen die Verwirklichung dieser Veranstaltungsreihe mit! Im einzelnen sind dies bislang: Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 18. April 2018, um 19:30 Uhr, findet im Ratssaal Alte Schule in Vinningen, Luitpoldplatz 6, eine nichtöffentliche/öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Vinningen statt. Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Mietangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Informationen und Verschiedenes Öffentlicher Teil 4. Niederschrift über die 27. Sitzung des Gemeinderates Vinningen vom Nachwahl eines stellvertretenden Ausschussmitgliedes 6. Einwohnerfragestunde 7. Annahme von Geldspenden 8. Grundstücksangelegenheiten; Aufhebung der Vergabekriterien für die gemeindeeigenen Bauplätze Am Kreuz II vom sowie die Neufestlegung der Vergabekriterien 9. Grundstücksangelegenheiten; Ankauf des Grundstücks Plan-Nr Dorferneuerung; Anerkennung der Ortsgemeinde Vinningen als Investitions- und Maßnahmenschwerpunktgemeinde (Schwerpunktgemeinde) 1. Information und Sonstiges 2. Beratung und Beschlussfassung über a) die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes, b) die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit (Moderation) und c) die Planungs- und Beratungsleistungen für private und öffentliche Bauvorhaben

21 Pirmasens Ausgabe 15/ Beratung und Entscheidung der weiteren Schritte für die Auswahl und die Vergabe der Planungsleistungen 11. Auftragsvergaben; Ersatzbeschaffung eines neuen Spielturmes für den Rehbergkindergarten Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für dashaushaltsjahr Anfragen nach 19 der Geschäftsordnung 14. Informationen und Verschiedenes Vinningen, 10. April 2018 gez.: Kupper, Ortsbürgermeister Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates Vinningen vom Verpflichtung von Ratsmitgliedern Herr Ulrich Smoch hat am sein Mandat im Gemeinderat Vinningen niedergelegt und ist ausgeschieden. Herr Helmut Wagner hat am sein Mandat im Gemeinderat Vinningen niedergelegt. In seiner Funktion als Ortsbeigeordneter bleibt er weiterhin tätig. Ortsbürgermeister Felix Kupper teilte mit, dass die nachrückenden Ratsmitglieder Kirstin Gehring und Willy Diemert jun. vor ihrem Amtsantritt in öffentlicher Sitzung durch den Ortsbürgermeister per Handschlag zu verpflichten sind. Er belehrte die Anwesenden insbesondere über die Schweigepflicht ( 20), Treuepflicht ( 21), Ausschließungsgründe ( 22), Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder ( 30) sowie Ausschluss aus dem Gemeinderat ( 31) und verlas den Wortlaut dieser Paragrafen. Im Anschluss verlas er die Verpflichtungsformel und verpflichtete die Ratsmitglieder gem. 30 Abs. 2 GemO durch Handschlag. Nachwahl von Ausschussmitgliedern Der Gemeinderat beschoss, die Wahl in offener Abstimmung durchzuführen. Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wählte der Gemeinderat Frau Kerstin Marini als ordentliches Mitglied in den Haupt- und Finanzausschuss, Herrn Dietmar Anstätt als ordentliches Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss sowie Herrn Karsten Fulde als stellvertretendes Mitglied in den Bauausschuss. Der Gemeinderat beschloss, die Wahl in offener Abstimmung durchzuführen. Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wählte der Gemeinderat Herrn Williy Diemert, jun. als ordentliches Mitglied in den Haupt- und Finanzausschuss, Herrn Willy Diemert, jun. als ordentliches Mitglied in den Rechnungsprüfungsausschuss sowie Herrn Willy Diemert, jun. als stellvertretendes Mitglied in den Bauausschuss. Annahme von Geldspenden Der Gemeinderat Vinningen stimmte gemäß 94 Abs. 3 GemO der Annahme einer Geldspende in Höhe von 150 von den Eheleuten Ute und Günther Matheis, Hauptstraße 58, Vinningen, für das Kulturprogramm Alte Kirche in Vinningen zu. Der Gemeinderat Vinningen stimmte gemäß 94 Abs. 3 GemO der Annahme einer Geldspende in Höhe von 200 von der Linden-Apotheke Trulben, Inh. Peter Ermshaus, Hauptstraße 21, Trulben, für das Kulturprogramm Alte Kirche in Vinningen zu. Der Gemeinderat Vinningen stimmte gemäß 94 Abs. 3 GemO der Annahme einer Geldspende in Höhe von 150 von der Zahnarztpraxis Jüttner und Jaberg, Luitpoldplatz 5, Vinningen, für das Kulturprogramm Alte Kirche in Vinningen zu. Der Gemeinderat Vinningen stimmte gemäß 94 Abs. 3 GemO der Annahme einer Geldspende in Höhe von 150 von Herrn Werner Koch, Hauptstraße 28, Vinningen, für das Kulturprogramm Alte Kirche in Vinningen zu. Der Gemeinderat Vinningen stimmte gemäß 94 Abs. 3 GemO der Annahme einer Geldspende in Höhe von 300 von der Pirminius Apotheke, Inhaberin Frau Andrea Illig, Vinninger Straße 13, Bottenbach, für das Kulturprogramm Alte Kirche in Vinningen zu. Der Gemeinderat Vinningen stimmte gemäß 94 Abs. 3 GemO der Annahme einer Geldspende in Höhe von 250 von der Pfalzwerke Netz AG, Kurfürstenstraße 28, Ludwigshafen, für das Kulturprogramm Alte Kirche in Vinningen zu. Grundstücksangelegenheiten; Vergabe der gemeindeeigenen Bauplätze Am Kreuz II Der Vorsitzende hat nach Abschluss der Interessenbekundung Bedenken am Vergabeverfahren und erläuterte diese. Seines Erachtens seien nicht alle Bewerber auch tatsächlich Bauwillige. Er stellte es daher in den Raum, die Regelungen bzw. den Beschluss zur Vergabe der Grundstücke Am Kreuz II vom aufzuheben. Für den Fall, dass keine Aufhebung beschlossen werde, hält er es alternativ zumindest für notwendig, dass die Frist zur Bebauung des Grundstücks von fünf auf drei oder zwei Jahre reduziert werde. Nach seiner Einschätzung ist davon auszugehen, dass die Bebauung der Grundstücke ohnehin voraussichtlich 2020 möglich sein werde. Nach weiterer Diskussion zeichnete sich Konsens dahingehend ob, dass man eine Aufhebung bzw. Anpassung des Beschlusses vom beabsichtigt. Über die Einzelheiten dazu soll im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten werden. Einigkeit bestand auch darüber, dass die Beschlussfassung über eine neue bzw. angepasste Regelung dann aber im öffentlichen Teil der nächsten oder einer der nächsten Sitzungen erfolgen soll. Im Rahmen der nichtöffentlichen Sitzung wurden Bau-, Vertrags- und Friedhofsangelegenheiten behandelt. Zudem beschloss der Gemeinderat, dass man eine Änderung/Neufassung der Beschlussfassung der Regelung zur Vergabe der Grundstücke Am Kreuz II vorsehen soll. Diese soll in der nächsten oder einer der nächsten Sitzungen im öffentlichen Sitzungsteil beschlossen werden. Die Eckpunkte dazu wurden im Einzelnen erörtert. Nichtamtlicher Teil LandFrauenverein Vinningen Entspannung durch Bewegung Ganz im Hier und Jetzt Entspannung durch Bewegung Ganz im Hier und Jetzt Im stressigen Alltag geht Entspannung oft unter: Lerne dem Stress und den Sorgen zu entfliehen, mit Achtsamkeits-Tipps, Entspannen und Loslassen. Freitag, um Uhr Ort: Alte Schule, Luitpoldplatz, Vinningen Referentin: Gabi Dick TN-Beitrag: Mitglieder 3,00, Gäste: 5,00 Anmeldung bei Sandra Forster, Tel bis Biketour für Kids / Jugendliche von Jahren Für Natur und Bike-begeisterte Kinder/Jugendliche, ideal im Alter zwischen Jahre. Es gibt eine sportlich technische Mountainbike-Tour durch den Pfälzerwald. Auf einer schönen abwechslungsreichen Strecke rund um den Beckenhof erfahren die Kids nicht nur Tipps zum sicheren Umgang mit dem Bike in der Natur, sondern auch mit deren respektvollem Umgang. Weitere Details über Organisation, Ablauf, Anforderungen an Bikes und Schutzausrüstung gibt es auf Anfrage bzw. bei Anmeldung. 25 km 400 Höhenmeter ca. 5 Stunden maximal 6 Teilnehmer Termin: Samstag, , Uhr Zusatz-Angebot: Eine Überprüfung der Fahrräder sowie Tipps zur Fahrtechnik gibt es tags zuvor am ab 17:00 Uhr in Vinningen, Rehbergstraße 1 Ort: Waldparkplatz Ruhbank ( Auf der Platte ) Übungsleiter Guide: Michael Galuschka (DIMB Trailscout) TN-Beitrag: Mitglieder-Kinder: kostenlos, Gäste: 3,00 Anmeldung bei Sandra Forster, Tel bis Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet statt am Dienstag, den um Uhr im Jugendraum der Felsabhalle Vinningen, anschließend Sitzung des Fördervereins mit Nachwahlen und Kassenbericht. Sportverein Vinningen Ergebnis vom Wochenende: SV Trulben : SG Kröppen-Vinningen 7:1 Die nächsten Spiele: So , 15:00 Uhr SV Gersbach : SG Kröppen-Vinningen (Hinweis: Das Spiel findet auf dem Sportgelände des PSV Pirmasens statt) Mi , 19:00 Uhr SG Kröppen-Vinningen : FC Fischbach II So , 15:00 Uhr SG Kröppen-Vinningen : ASV Glashütte So , 13:00 Uhr FC Fischbach II : SG Kröppen-Vinningen Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch den um 19:00 Uhr im Sportheim statt. Die Tagesordnung folgt noch. Pfälzerwaldverein Vinningen Wimpeltour des Bezirks Südwest am Sonntag, 15. April, ab dem Waldhaus Starkenbrunnen Da unsere Ortsgruppe sich an dieser Bezirkswanderung beteiligen möchte, ergeht hiermit herzliche Einladung an unsere Mitglieder und interessierte Gäste. Die Wanderung beginnt um Uhr am Waldhaus Starkenbrunnen und wird als Wimpeltour für alle PWV-Ortsgruppen im Bezirk Südwest ausgerichtet. Die gemeinsame Abfahrt mit Mitfahrgelegenheit zum Parkplatz an der K 36 zwischen Lemberg und Ruppertsweiler ist um 9.30 Uhr an der Pizzeria Angelo. Die Wanderführung der ca. 12 km langen Rundtour hat der Bezirkswanderwart Udo Busch aus Heltersberg. Die Schlusseinkehr erfolgt im Waldhaus Starkenbrunnen. Die Bezirkswanderung wird organisiert vom PWV-Verein Starkenbrunnen Pirmasens. Mittwochswanderung am nach Roppeviller Anmeldefrist Treffpunkt wie immer Uhr am Vinninger Marktplatz zur gemeinsamen Abfahrt an den Parkplatz Spießweiher bei Eppenbrunn. Von dort aus geht es unter der Führung von Antoinette Molly zur Gaststätte

22 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Strassel nach Roppeviller, wo zum Pot au Feu (Rindfleischsuppe, gekochtes Rindfleisch, Rohkostsalate, Bratkartoffeln und Meerrettich) zum Preis von 12,50 eingekehrt wird. Da das Essen vorbestellt werden muss, bitte bis bei Irmgard Caron, Tel. 7415, anmelden. Walkingabteilung Termine: Während der Sommerrzeit montags und mittwochs, Uhr, Felsalbhalle; donnerstags, Uhr, Am Kreuz. Gäste sind immer herzlich willkommen. Förderverein St. Florian Vinningen Einladung zum Maifest Am Montag, dem ab 17:30 Uhr wird am Feuerwehrgerätehaus das diesjährige Maifest gefeiert. Bei gutem Wetter stehen Tische und Bänke im Freien zur Verfügung, bei schlechtem Wetter findet das Fest im Feuerwehrhaus statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es werden Grillspezialitäten sowie ofenfrischer Flammkuchen angeboten. Auf Ihr Kommen freuen sich der Förderverein St. Florian und die Feuerwehr Vinningen. Männerchor 1908 Vinningen e.v. Mai-Brunch am Dienstag, 1. Mai 2018 Der Männerchor Vinningen lädt zum Mai-Brunch am Dienstag, 1. Mai 2018, in die Felsalbhalle ein. Wir begrüßen Sie herzlichst mit einem Glas Sekt-/Orange und verwöhnen Sie mit einem reichhaltigen Buffet: Brötchen, Brot, Croissants, frische Waffeln, Marmelade, Honig, Nougatcreme, Quark, Joghurt, Wurst, Käse, Schinken, Salami, gekochte und gebackene Eier, Bacon, Räucher-Lachs, Forellenfilets, Krabben, gegrillte Würstchen, Frikadellen, Gemüse, Antipasti, Tomaten, Mozzarella, Rohkostsalate, Tomatencremesuppe, Chili con Carne, Frischobst u.v.m. Getränke: Kaffee, Tee, Kakao und Fruchtsäfte inbegriffen. Der Preis pro Person beträgt 14. Wir bitten höflichst um telefonische Reservierung bis bei unserem Schriftführer Joachim Hublitz, Tel /1487 oder mobil 0160/ Unser Chor wird Sie mit musikalischen Beiträgen unterhalten. Wir wünschen Ihnen ein paar frohe, gemütliche Stunden und einen sonnigen Monat Mai. Volkshochschule Vinningen Leichte Kost im Mai Hallo Männer am Herd Unsere Kochabende finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 17. Mai und Donnerstag, 24. Mai gleicher Ort - gleiche Zeit Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus, Trulben Sa Sonntag der Osterzeit Uhr Kröppen: Amt mit Taufe Uhr Ruhbank: Wort-Gottes-Feier Uhr Ruppertsweiler: in der ev. Kirche: Ökumenische Bibelwoche: Die Liebe hört niemals auf Uhr Trulben: Amt So Uhr Simten: Amt Uhr Lemberg: Amt ab Uhr Stationswanderung zur St. Wendelinuskapelle (siehe Artikel) Uhr St. Wendelinuskapelle: Abschlussgebet und Segen Di Uhr Lemberg: Frauenfrühstück Uhr Vinningen: Hl. Krankenkommunion Uhr Erlenbrunn: Rosenkranz Uhr Vinningen: Rosenkranz Uhr Erlenbrunn: Hl. Messe Uhr Vinningen: Amt Mi Uhr Eppenbrunn: Hl. Messe Uhr Lemberg: Hl. Messe Do Uhr Simten: Hl. Messe (Tridentinische Messe) am Seitenaltar Uhr Kröppen: Hl. Messe Fr Uhr Ruhbank: Rosenkranz Uhr Trulben: Amt Sa Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Förderung geistlicher Berufe Uhr Schweix: Amt Uhr Erlenbrunn: Wort-Gottes-Feier Uhr Eppenbrunn: Amt So Uhr Simten: Amt Uhr Vinningen: Amt mit Taufe Stationswanderung zur St. Wendelinuskapelle am Sonntag, 15. April 2018 Die Pfarrei Hl. Wendelinus lädt alle Menschen in den Gemeinden Eppenbrunn, Erlenbrunn, Hilst, Kröppen, Lemberg, Niedersimten/Obersimten, Ruhbank, Schweix, Trulben, Vinningen von verschiedenen Treffpunkten zu einer Stationswanderung am Sonntag, 15. April 2018 an die St. Wendelinuskapelle ein. Folgende Treffpunkte stehen zur Auswahl: 1. Weg: Uhr Treffpunkt Kath. Kirche Eppenbrunn 2. Weg: Uhr Treffpunkt Gemeindeheim Trulben 3. Weg: Uhr Treffpunkt Parkplatz Hochstellerhof An einigen Stationen wird inne gehalten für einen geistlichen Impuls. An der St. Wendelinuskapelle angekommen (etwa Uhr) wird dort der Abschluss sein. Wenn jemand gern etwas im Rucksack zur Stärkung mitnehmen möchte... selbstverständlich. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Weg der Begegnung: Kommen Sie auch mit? Für das Vorbereitungsteam Jubelkommunion in Schweix mit Hilst Alle die in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum (25, 50, 60, 70...) begehen können, erinnern wir daran. Wir möchten mit Ihnen dieses Fest im Gottesdienst am 21. Mai 2018 Pfingstmontag um Uhr in Schweix feiern. Der Gemeindeausschuss lädt Sie und Ihre/n Partner/in nach dem Gottesdienst zu einem Empfang ein. Wir bitten Sie um Anmeldung im Pfarrbüro Trulben Tel Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Die kommende Pfarrblattausgabe Nr. 06/2018 ist eine Ausgabe für 3 Wochen vom Termine, die in dieser Ausgabe veröffentlicht werden sollen, bitte bis spätestens Freitag, 27. April 2018 im Pfarrbüro Trulben melden. Pfarreifahrt Tage vom 29. September - 6. Oktober 2018 Pisa - Siena - Florenz - Assisi - Einsiedeln Leistungen: Fahrt im Fernreiseomnibus, 7 x mehrgängiges Abendessen - Übernachtung - verstärktes ital. Frühstück, alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Tel. TV, Unterkunft in *** Hotels der gehobenen Mittelklasse, sämtliche Rundfahrten, Führungen in Pisa, Siena, Florenz und Assisi, Mittagsvesper im Hinterland der Toskana, Fahrt mit Minibussen zur Carceri, Eintrittsgelder für Pisa und Siena, Audiogeräte bei den Führungen, Kaffee und Kuchen am Anreisetag pro Person im Doppelzimmer: 810, Anmeldung: Kath. Pfarramt Hl. Wendelinus Schulstraße 12, Trulben, Tel Pfarrbüro im Pfarramt Trulben Schulstraße 12, Trulben Tel , Fax: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Das Pfarrbüro in Trulben ist am Montag, 30. April 2018 und in Niedersimten am Donnerstag, 19. April 2018 geschlossen! adresse: stwendelinus.trulben@t-online.de homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com Auf der Homepage finden Sie zahlreiche interessante Informationen: u. a. eine Terminübersicht, Hilfen für Lektorinnen u. Lektoren, aktuelle Hinweise, Nachrichten aus dem kirchlichen Leben, eine direkte Kontaktmöglichkeit zu uns, die aktuellen Lesungstexte aus der Bibel...- Schauen Sie mal rein... Kontaktstelle Pfarrhaus Simten, Gersbachtalstraße 2, Niedersimten, Tel Frau Topin, Kontaktzeit: Donnerstag: von Uhr Uhr Pastoralreferent Bernd Adelmann: Tel Regionalverwaltung Pirmasens Unterer Sommerwaldweg 44, Pirmasens Tel , Fax: rv.pirmasens@bistum-speyer.de Sie können auch außerhalb der regulären Bürozeiten die angegebenen Rufnummern nutzen und gegebenenfalls auf die Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen so bald als möglich zurück.

23 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus Großsteinhausen Sonntag, Uhr: Festgottesdienst der Erstkommunionkinder und der Jubilare (Kpl. Schmitt) Uhr: Dankandacht der Erstkommunionkinder und der Jubilare Montag, Uhr: Kirchenchor Singstunde Kath. Kirchengemeinde Unbefleckte Empfängnis Mariä Riedelberg Samstag, Uhr: Vorabendmesse Amt als Stiftung für Cäcilia und Johann Sternjakob (Pfr. Schanne) Montag, Uhr: Kirchenchor Singstunde (DGH) Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, Contwig, Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/569505, pfarramt.contwig@bistum-speyer.de Homepage: Prot. Kirchengemeinde Großsteinhausen-Bottenbach Die Kirchengemeinde lädt ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, :00 Uhr Bottenbach mittaufe 10:15 Uhr Großsteinausen mit Taufe weitere Termine: Dienstag, Konfirmandenunterricht 16:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Kirchenchorprobe Sie erreichen Pfarrerin Verena Krüger unter der Adresse Hauptstraße 30, Großsteinhausen. Tel: 06339/341 pfarramt.grosssteinhausen@evkirchepfalz.de, Website: Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn Freitag, 13. April 10:00 Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen im Gemeindezentrum Luthersbrunn Sonntag, 15. April (Miserikordias Domini) 09:00 Uhr Gottesdienst in Hilst 10:00 Uhr Gottesdienst in Luthersbrunn mit Kindergottesdienst; anschließend Kirchenkaffee Mittwoch, 18. April 20:00 Uhr Chorprobe (Luthersbrunn) Freitag, 20. April 10:00 Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen im Gemeindezentrum Luthersbrunn Sonntag, 22. April (Jubilate) 09:00 Uhr Gottesdienst in Obersimten 10:00 Uhr Gottesdienst in Luthersbrunn Prot. Kirchengemeinde Lemberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in Lemberg Montag, Flötenunterricht Pfarrsälchen: Uhr Tenor Uhr Sopran - 5. Klasse Uhr Alt - 6. Klasse Uhr Sopran - 3. Klasse Uhr Sopran - 4. Klasse Uhr Sopran - 1. Klasse Uhr Gesprächskreis mit Pfr. Westenweller - Gemeindehaus Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht - Gemeindehaus Uhr Flötenkreis Erwachsene - Pfarrsälchen Uhr Singeteam - Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Frauennachmittag - Gemeindehaus Freitag, Flötenunterricht Pfarrsälchen: Uhr Sopran - 3./4. Klasse Uhr Sopran - 5. Klasse Uhr Tenor Uhr Schülerflöten Sopran/Alt Uhr Sopran - 2. Klasse Uhr Sopran - 2. Klasse Sonntag, Uhr Gottesdienst in Langmühle Uhr Gottesdienst in Lemberg Prot. Kirchengemeinde Münchweiler-Ruppertsweiler Montag 9. April - Samstag, 14. April Ökumenische Bibelwoche: Zwischen mir und dir - Zugänge zum Hohelied der Liebe. Vier Gesprächsabende und ein Gottesdienst. Wir treffen uns im Gemeindesaal der Ev.-methodistischen Kirche in Ruppertsweiler, Lemberger Str. 6. Freitag, Meine Schöne, so komm doch! Hoheslied 2, , mitpastoralreferent Bernd Adelmann Samstag, Die Liebe hört niemals auf Ökumenischer Gottesdienst um Uhr in der Prot. Kirche 1. Korinther 13, mit Pastorin Crystal McPhail Donnerstag, Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Wir wünschen Ihnen eine fröhliche und gesegnete österliche Zeit! Kontakt: Prot. Pfarramt Münchweiler-Ruppertsweiler Marx-Wadle-Str. 4, Münchweiler 06395/ , pfarramt.ruppertsweiler@evkirchepfalz.de Evangelisch-methodistische Kirche Ruppertsweiler Samstag, Uhr Gruppenstunde Uhr Jugendkreis Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in der evangelischen Kirche Jehovas Zeugen Pirmasens- Winzeln, Wasserturmstraße 13 Samstag, :00 Uhr Vortrag mit dem Thema: Wie man geistig wach bleibt. Beachten wir, welchen Vergleich Petrus anstellt. Diebe sind nicht leicht zu fassen. Bleibt ein Wächter aber die ganze Nacht lang wach, ohne hin und wieder einzunicken, entdeckt er viel eher einen Dieb. Wie kann ein Wächter wach bleiben? Es fällt ihm leichter, wenn er umhergeht, statt die ganze Nacht zu sitzen. Wenn wir als Christen wach bleiben wollen, müssen wir somit geistig aktiv bleiben. Deshalb fordert Petrus uns dazu auf, mit heiligen Handlungen des Wandels und Taten der Gottergebenheit beschäftigt zu sein (2. Petrus 3:11). Interessierte sind zu den Ausführungen herzlich eingeladen. 18:40 Uhr Einstündige Bibelbetrachtung mit Beteiligung der Zuhörer unter dem Motto: Kennst du Jehova so gut, wie Noah, Daniel und Hiob ihn kannten?. 3 Fragen werden erörtert: Wie lernten diese drei Männer Gott kennen? Wie bereicherte das, was sie über Gott wussten, ihr Leben? Wie können wir den gleichen Glauben entwickeln? Allgemeine Nachrichten Kreismusikschule Musikalische Früherziehung in Waldfischbach-Burgalben Nach den Sommerferien ist ein neuer Kurs der Musikalischen Früherziehung für Vier- und Fünfjährige in Waldfischbach-Burgalben geplant. Dazu findet für Eltern am Mittwoch, um 16:30 Uhr ein Infonachmittag in der Daniel Theysohn IGS statt. Frau Julia Dellweg-Peifer informiert dazu in Saal C 313. Weitere Informationen gibt Frau Dellweg-Peifer telefonisch unter 0176/ oder die Kreismusikschule unter Tel.: 06331/ Kreisvolkshochschule Südwestpfalz Viren, Trojaner und allgemeine Gefahren im Internet Am Freitag, 13. April 2018, können sich Interessierte von 17:00 bis 19:00 Uhr im Dr. Lederer- Haus in Rodalben im Rahmen eines Vortrages der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz über Erpressungstrojaner und Datenklau durch Trojaner oder Soziale Netzwerke informieren. Sie erfahren, welche Gefahren es aktuell im Internet gibt und wie man sich vor ihnen schützen kann. Der Vortrag soll nicht vor dem Umgang mit dem Internet warnen, sondern er soll die Augen öffnen wie leichtfertig mit diesem Medium umgegangen wird. Die Gebühr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung vorab unter Telefon 06331/ oder auf ist notwendig. FrauenStärken Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die dazu neigen, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen. Durch den meist einseitigen Blick auf ihre vermeintlichen Schwächen verlieren sie ihre persönlichen Stärken aus den Augen. Der Workshop liefert eine Grundlage für ein selbstsichereres Auftreten, die Teilnehmerinnen bekommen eine Art Handlungsanleitung zu einem selbstbewussteren Umgang mit den eigenen Fähigkeiten mit an die Hand. Der Kurs findet ab Freitag, den , vier Mal am

24 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Wochenende, jeweils freitags von 17:00-20:00 Uhr und samstags von 10:00-13:00 Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Eine Anmeldung vorab unter Telefon 06331/ oder auf ist notwendig. KVHS- Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene in Lemberg Yoga hilft dabei, den stressigen Momenten des Alltags gelassener zu begegnen und entspannt den Feierabend zu beginnen. In angenehmer Atmosphäre lernen die Teilnehmer Yoga-Übungen kennen, mit denen sie den Körper lockern und gleichzeitig neue Kraft schöpfen können. Der Kurs beginnt am Dienstag, 17. April 2018, und findet sechs Mal von 18:15-19:45 Uhr im Nebenraum der Freizeithalle in Lemberg statt. Teilnehmer werden gebeten, bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke/ Yoga- oder Isomatte mitzubringen. Die Kursgebühr beträgt 39 Euro. Eine Anmeldung vorab unter oder r.knoth@lksuedwestpfalz.de ist erforderlich. Konflikte im Beruf - Entstehung und Lösung Konflikte im Beruf sind weit verbreitet und können negative Auswirkungen auf die eigene Produktivität oder gar Gesundheit haben. In diesem Seminar der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz wird Grundsätzliches über menschliche Kommunikation und dabei mögliche Störungen erarbeitet. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer, das eigene Gesprächsverhalten zu erkennen und zu verbessern. Auf diese Weise sollen mögliche Konflikte im beruflichen Alltag frühzeitig erkannt und im besten Fall vermieden werden. Auch werden Lösungsansätze aufgezeigt, um alternativ eine Einigung zu erzielen, die alle zufrieden stellt, falls bereits ein Konflikt im Raum steht. Das Seminar findet samstags am 14. und jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Teilnehmer bezahlen. 29 Euro und sollen sich vorab telefonisch unter oder auf der Seite kvhs-swp.de anmelden. Volkshochschule Pirmasens Ein Fotobuch selbst gestalten Wer ein Fotobuch erstellen möchte, um für die Familie oder Freunde besondere Ereignisse bildlich festzuhalten, kann sich in dem Volkshochschul-Kurs Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch die nötigen Kenntnisse dazu aneignen. Dozent Peter Krautwurst zeigt Teilnehmern die einzelnen Schritte auf, die notwendig sind, um aus digitalen Bildern ein ansprechendes Fotobuch zu erstellen. Kursinhalte sind u.a.: Bildkorrekturen und Retusche, Format anpassen, Fotos arrangieren und mit Text versehen. Der Kurs beginnt am 19. April 2018, erstreckt sich über drei Abende und findet jeweils donnerstags von 17:30 bis 19:45 Uhr statt. Auskunft und Anmeldung im Sekretariat der Volkshochschule Pirmasens, Hans-Sachs-Straße, 2. Telefon: 06331/213647, volkshochschule@pirmasens.de. Kosmetik und Make-up mit Heike Adrian Ab 16. April 2018 bietet die Volkshochschule Pirmasens einen Kurs Kosmetik und Make-up an. In diesem Seminar werden die Grundlagen der gepflegten und dekorativen Kosmetik vermittelt. Es geht dabei um die Bestimmung des individuellen Hauttyps, die richtige Pflege, das Erkennen der eigenen Gesichtsform und das entsprechende Make-up dazu sowie die wirkungsvolle Betonung von positiven Gesichtszügen. Der Kurs unter Leitung von Heike Adrian findet montags, am 16. und 23. April 2018, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr, statt. Auskunft und Anmeldung im Sekretariat der Volkshochschule Pirmasens, Hans-Sachs-Straße, 2. Telefon: 06331/213647, volkshochschule@pirmasens.de. Steuerrecht bei Fotovoltaikanlagen Viele Menschen installieren sich Fotovoltaikanlagen, um aus Sonnenenergie Strom zu gewinnen. Dieser so produzierte Strom wird dann an einen Stromanbieter verkauft. Somit ist diese Art der Energiegewinnung nicht nur umweltschonend, sondern auch lukrativ. Doch viele Menschen wissen nicht, dass damit auch steuerrechtliche Pflichten verbunden sind, wie beispielsweise die Umsatzsteuervoranmeldung und die Erstellung der Gewinnermittlung. Um diese und ähnliche Fragen zu klären, bietet die Volkshochschule Pirmasens am Donnerstag, 19. April 2018, einen Kurzkurs an. Dabei wird ein Einblick über die steuerlichen Folgen beim Betreiben einer Fotovoltaikanlage gegeben. Das Seminar unter Leitung von Diplom-Finanzwirt Thomas Buchheit findet am 19. April 2018 von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Auskunft und Anmeldung im Sekretariat der Volkshochschule Pirmasens, Hans-Sachs-Straße, 2. Telefon: 06331/213647, volkshochschule@pirmasens.de. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Falscher Polizist am Telefon In Rheinland-Pfalz häufen sich die Fälle, in denen vorwiegend ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern werden, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben. Das Ziel der Betrüger ist es, das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten zu erschleichen und sie unter Druck zu setzen, um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände herauszugeben. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klären über die Betrugsmasche auf und geben Tipps, wie sich Betroffene schützen können. Seit 2015 verzeichnet das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz eine wachsende Tendenz der Fälle und Schäden. So haben sich die Fallzahlen im vergangenen Jahr verfünffacht auf im Vergleich zu Zwar kam es 2017 letztlich nur zu 32 vollendeten Taten, dennoch sind die Schäden mit rund 1,5 Millionen Euro enorm hoch. Ganz zu schweigen von den psychischen Folgen, mit denen die Opfer nach der Tat zu kämpfen haben zeichnet sich ein fortgesetzter, ähnlicher Trend ab. Die Vorgehensweise der Trickbetrüger ist dabei bundesweit immer die gleiche: Die erste Kontaktaufnahme verläuft über das Telefon. Dabei nutzen die Betrüger eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Nummernanzeige des Opfers die Notrufnummer 110 (mit oder ohne Ortsvorwahl) oder die Rufnummer der örtlichen Polizeidienststelle erscheinen lässt. Unter einem Vorwand wie beispielsweise, die Polizei habe Hinweise auf einen geplanten Einbruch, gelingt es den Betrügern immer wieder, ihren vorher ausgesuchten Opfern, glaubwürdig zu vermitteln, dass Geld und Wertsachen im Haus nicht sicher seien. Daher müsste alles in Sicherheit gebracht werden und einem Polizisten in Zivil ausgehändigt werden, der vorbei käme. Da die Täter überaus vertrauenserweckend und rhetorisch geschickt auftreten, fällt es den Geschädigten oft sehr schwer die Betrugsmasche zu durchschauen. Reagiert ein Opfer dann doch einmal misstrauisch, wird es unter Druck gesetzt, indem ihm der Vorwurf gemacht wird, es behindere eine polizeiliche Ermittlung, wenn es nicht kooperiere sowie sich zu absoluter Verschwiegenheit verpflichte. Die wichtigsten Tipps und Hinweise von Polizei und Verbraucherzentrale in Kürze: - Die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. - Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen. - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Die Polizei wird Sie niemals um das Herausgeben Ihrer Wertsachen bitten! - Niemals unter Druck setzen lassen. Legen Sie einfach den Hörer auf! - Klären Sie lebensältere Familienangehörige, Nachbarn und Bekannte auf. Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige. Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens InfoMobil der Bundeswehr macht Station bei der Agentur für Arbeit in Pirmasens Das Karriereberatungsbüro der Bundeswehr aus Kaiserslautern präsentiert sich am 19. April 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr mit einem mobilen Messe-Stand beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße 70 in Pirmasens. Das InfoMobil der Bundeswehr wird an diesem Tag vor Ort auf dem Gelände der Agentur für Arbeit Station machen. Der auf einem großen Truck installierte mobile Messe-Stand bietet den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, sich ausführlich und aus erster Hand zu informieren und mit den Karriereberatern ins Gespräch zu kommen. In allen Fragen zum freiwilligen Wehrdienst oder einer längerfristigen Verpflichtung gibt es hier fachmännische Beratung und Information. Wer sich für die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Bund interessiert oder Fragen zur Laufbahn der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften in Heer, Marine und Luftwaffe hat, ist hier ebenfalls richtig. Die Karriereberater informieren aber auch über berufliche Möglichkeiten im zivilen Bereich der Bundeswehr. Um 15:00 Uhr findet dann im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit ein Vortrag mit dem Karriereberater der Bundeswehr, Stabsfeldwebel Sebastian Schneider, statt. Er wird ausführlich über den freiwilligen Wehrdienst und über die Karrierechancen im zivilen und militärischen Bereich der Bundeswehr mit und ohne Studium informieren. Die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten werden hier noch einmal im Überblick vorgestellt. Ferner stehen Infos zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie über das Bewerbungs- und Auswahlverfahren auf dem Programm. Selbstverständlich beantwortet der Karriereberater auch gerne Fragen aus dem Publikum zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz Impulsvortrag zur neuen Datenschutz-Grundverordnung und IT-Sicherheit für Unternehmen der Südwestpfalz Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Zweibrücken am Donnerstag, ab 18:30 Uhr einen Impulsvortrag für südwestpfälzische Unternehmer an. Die Veranstaltung unter dem Dach der Standortinitiative SüdWestPfalz informiert zum Thema Die EU-Datenschutz- Grundverordnung: Herausforderung für die ITSicherheit. Sie findet im Konferenzraum über dem Restaurant LaPlace im Zweibrücken Fashion Outlet statt. Als Referent konnte Herr Guido Jost vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz gewonnen werden. Er

25 Pirmasens Ausgabe 15/2018 informiert umfassend, wer von der am in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung betroffen ist und welche Maßnahmen getroffen werden müssen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Zusage erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Interessierte können sich bis Montag, , Uhr über folgenden Link anmelden: Informationen: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh Unterer Sommerwaldweg Pirmasens Telefon: / Stadtverwaltung Pirmasens Fortbildungskurse zum Lesen alter Handschriften Ob alte Handschriften oder Schriftstücke aus dem Archiv: Wer sie entziffern kann, dem öffnet sich ein Fenster in die Vergangenheit. Doch alte Handschriften zu lesen, ist gar nicht so einfach, denn in den vergangenen Jahrhunderten änderten sich Schriftarten und damit Buchstabenformen immer wieder. Die Mitarbeiter des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde bieten in Pirmasens eine Fortbildungsreihe zum Lesen alter Handschriften an. Der erste Kurs am 21. April 2018, betreut von Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp, befasst sich mit deutschsprachigen Schriften aus dem Mittelalter und dem 16. Jahrhundert. Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Er eignet sich besonders für Heimatforscher, Hobbyhistoriker und alle, die Spaß daran haben, alte Schriften zu entschlüsseln. Dabei wird zunächst die Schriftentwicklung vom Frühmittelalter bis zum 16. Jahrhundert angeschaut. Und natürlich soll auch gelesen werden: Anhand regionaler Beispiele entschlüsseln die Teilnehmer gemeinsam mit Dr. Sabine Klapp Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts. Lesestrategien werden dabei ebenso thematisiert wie der Umgang mit verschiedenen Wörterbüchern der frühneuhochdeutschen Sprache. Der zweite Kurs am 16. Juni 2018 unter der Leitung von Dr. Christian Decker wird sich mit Akten und Kirchenbüchern des 17. und 18. Jahrhunderts beschäftigen. Im dritten Kurs am 4. August 2018 mit Barbara Schuttpelz stehen Briefe des 19. und 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt. STEllEN Markt ABsChiED nehmen NACHRUF Wir trauern um Herrn Manfred Weis der am im Alter von 77 Jahren viel zu früh verstorben ist. Manfred Weis engagierte sich Jahrzehnte in der Kommunalpolitik. Seit Gründung der Freien Wählergemeinschaft Hochstellerhof im Jahr 1989 gehörte Manfred Weis dieser Gruppierung an. Der Verstorbene war auch Mitglied im Gemeinderat Trulben. Erstmals über eine Urwahl wurde Herr Weis zum Ortsvorsteher ( ) von Hochstellerhof-Felsenbrunnerhof gewählt. Den Auftrag seiner Wählerinnen und Wähler nahm er sehr ernst. Lange Jahre gehörte Manfred Weis dem Rechnungsprüfungsausschuss der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land an. Von bekleidete Herr Weis das Amt des 2. Vorsitzenden bei der Freien Wählergemeinschaft Pirmasens-Land. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Freie Wählergemeinschaft Hochstellerhof e.v. Frenzel, 1. Vorsitzender Freie Wählergemeinschaft Pirmasens-Land e.v. Zimmermann, 1. Vorsitzender Bestattungsinstitut Wilmut Kuntz Karlstraße 1, Lemberg Tag und Nacht dienstbereit / / Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik StEllEN Markt.

26 Pirmasens Ausgabe 15/2018 IMMOBiLiEN Welt Vinningen Bungalow in ausgesuchter sonniger Wohnlage, Bj 70, Wfl. ca. 160 qm, Grdst. ca qm, EG: Küche Wohn-/Ess, 2 Schlafzimmer, große Terra., OG: 3 Zi., Vollkeller, Öl- Heizung, Isofenster, neues Bad, Garage, etc. Günstiger VK ,- Storck Immobilien / Wir wollen einen Tapetenwechsel und sind für vieles offen! Wir (Ehepaar mit großem Hund) suchen in PS und Umgebung eine Immobilie (Baugrundstück oder Wohnhaus mit Garten) zum Kauf in ruhiger Lage, gerne in Alleinlage, Aussiedlerhof, Bauernhof. Auch eine schöne Wohnung oder ein schönes Haus mit Garten zur Miete wäre vorstellbar, sofern diese in einer ruhigen Wohngegend liegt und Hunde erlaubt sind. Telefon: VerkAUfe eine Parzelle auf einem kleinen gediegenen Campingplatz im Elsaß. Kleiner Angelsee in der Mitte des Campingplatzes, großer Angelsee in der Ortschaft Seltz. Auf der Parzelle befindet sich ein gemauertes Häuschen, das 2012 komplett renoviert wurde. Ein extra Wohnwagen, der direkt an das Haus anliegt, wurde als Schlafbereich renoviert. Eine große Badewanne lädt zum Entspannen ein wurde eine neue Klimaanlage eingebaut, die sowohl bei Hitze als auch bei Kälte für angenehme Temperaturen sorgt. Das Haus wird komplett mit Einrichtung und gesamten Zubehör abgegeben. Ein Schuppen auf der Parzelle bietet Platz zum Verstauen der Fahrräder, Angelutensilien, Getränke... Steht zum sofortigen Verkauf. Preis: ,- VB Tel.: Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten Drahtgeheftet eftet Klebegebundenegebunden -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

27 Pirmasens Ausgabe 15/2018 Im Hals und Nacken sind die 14 kleinen Gelenke der Halswirbelsäule. Erkranken sie an Arthrose, können sie die Blutversorgung des Gehirns und das Rückenmark einengen. Und was viel zu wenig bekannt ist, die Halswirbelsäule ist auch ein Stress organ. Berufliche und private Anspannungen führen bei vielen Menschen zu schmerzhaften Verspannungen in Kopf, Nacken und Schultern. Was kann man selbst dagegen tun? Wie kann man die Halswirbelsäule schützen und so einer Was tun bei ARTHROSE? Arthrose vorbeugen? Zu diesen und vielen anderen Fragen zur Arthrose gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe nützliche praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt (bitte gerne eine 0,70- - Brief marke für Rückporto beifügen) oder auch per an service@arthrose.de (bitte auch dann die vollständige postalische Adresse mit angeben).

28 Pirmasens Ausgabe 15/2018 AUGENOPTIK Partner von EDRICH in Lemberg Pirmasenser Str. 6 Tel Farbe macht gute Laune!!!

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 20. April 2018 Nr. 16/2018. mit den Gemeinden.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 20. April 2018 Nr. 16/2018. mit den Gemeinden. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 20. April 2018 Nr. 16/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017. mit den Gemeinden.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017. mit den Gemeinden. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nr. 11/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de

Mehr

39. Jahrgang Freitag, den 30. März 2018 Nr. 13/2018

39. Jahrgang Freitag, den 30. März 2018 Nr. 13/2018 Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 30. März 2018 Nr. 13/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler Frohe Ostern www.pirmasens-land.de

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018. mit den Gemeinden.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018. mit den Gemeinden. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 2. Februar 2018 Nr. 5/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Wiederindienststellung der renovierten Eppenbrunner Kirche St.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.   Wiederindienststellung der renovierten Eppenbrunner Kirche St. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 16. Februar 2018 Nr. 7/2018 Bottenbach Wiederindienststellung der renovierten Eppenbrunner Kirche St. Pirminius Alle

Mehr

Ostereiersuche. Amtsblatt. Wir für Eppenbrunn e.v.

Ostereiersuche. Amtsblatt. Wir für Eppenbrunn e.v. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 7. April 2017 Nr. 14/2017 Bottenbach Eppenbrunn Osterspiele und mehr... Kaninhop- Vorführung Hilst Kröppen Wir für

Mehr

Amtsblatt. Vinningen als Schwerpunktgemeinde in Mainz anerkannt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.

Amtsblatt. Vinningen als Schwerpunktgemeinde in Mainz anerkannt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 16. März 2018 Nr. 11/2018 Bottenbach Eppenbrunn Vinningen als Schwerpunktgemeinde in Mainz anerkannt Hilst Kröppen

Mehr

Frohe Ostern. Amtsblatt. im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der. Silvia Seebach, Bürgermeisterin

Frohe Ostern. Amtsblatt. im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der. Silvia Seebach, Bürgermeisterin Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 14. April 2017 Nr. 15/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler Frohe Ostern www.pirmasens-land.de

Mehr

39. Jahrgang Freitag, den 6. April 2018 Nr. 14/2018. Erneute Auszeichnung für Hotel Kupper

39. Jahrgang Freitag, den 6. April 2018 Nr. 14/2018. Erneute Auszeichnung für Hotel Kupper Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 6. April 2018 Nr. 14/2018 Bottenbach Erneute Auszeichnung für Hotel Kupper Hotel Kupper spricht Wanderer an Eppenbrunn

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 41/2017.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 41/2017. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 13. Oktober 2017 Nr. 41/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de

Mehr

39 Jahrgang Freitag, den 18. Mai 2018 Nr. 20/2018. Start: 10:00 Uhr Treffpunkt: Trualbhalle, Wanderstrecke: 11 km auf der neuen Sandhasen-Tour

39 Jahrgang Freitag, den 18. Mai 2018 Nr. 20/2018. Start: 10:00 Uhr Treffpunkt: Trualbhalle, Wanderstrecke: 11 km auf der neuen Sandhasen-Tour Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 18. Mai 2018 Nr. 20/2018 Bottenbach Eppenbrunn Wandertag der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Sonntag, 27. Mai 2018 in

Mehr

38. Jahrgang Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4/ Events und 241 Ausflugstipps für die Westentasche

38. Jahrgang Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4/ Events und 241 Ausflugstipps für die Westentasche Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4/2017 www.pirmasens-land.de Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler

Mehr

39 Jahrgang Freitag, den 11. Mai 2018 Nr. 19/2018. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz

39 Jahrgang Freitag, den 11. Mai 2018 Nr. 19/2018. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 11. Mai 2018 Nr. 19/2018 Bottenbach Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz Große Resonanz beim Impulsvortrag

Mehr

50 Jahre. Amtsblatt. SV 1968 Obersimten e.v. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.

50 Jahre. Amtsblatt. SV 1968 Obersimten e.v. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden Bottenbach 39 Jahrgang Freitag, den 15. Juni 2018 Nr. 24/2018 Die Ortsgemeinde Obersimten und der SV 1968 Obersimten e.v. laden ein: Eppenbrunn

Mehr

38. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 Nr. 36/2017. in der Verbandsgemeinde. Wir machen mit: Familie Hertzler Ransbrunnerhof 3, Eppenbrunn

38. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 Nr. 36/2017. in der Verbandsgemeinde. Wir machen mit: Familie Hertzler Ransbrunnerhof 3, Eppenbrunn Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 Nr. 36/2017 Bottenbach Eppenbrunn Sonntag, 17.09.2017, 11 bis 17 Uhr Hilst in der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. 39 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. mit den Gemeinden.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.  39 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018. mit den Gemeinden. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 4. Mai 2018 Nr. 18/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de

Mehr

Amtsblatt. Vorstellung des neuen Erlebnisführers auf dem Mannheimer Maimarkt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.

Amtsblatt. Vorstellung des neuen Erlebnisführers auf dem Mannheimer Maimarkt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 19. Mai 2017 Nr. 20/2017 Bottenbach Eppenbrunn Vorstellung des neuen Erlebnisführers auf dem Mannheimer Maimarkt www.pirmasens-land.de

Mehr

Amtsblatt. Freiwillige Feuerwehr Hilst e.v. Einladung zum Feuerwehrfest. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Nachmittagsprogramm.

Amtsblatt. Freiwillige Feuerwehr Hilst e.v. Einladung zum Feuerwehrfest. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Nachmittagsprogramm. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 8. Juni 2018 Nr. 23/2018 Bottenbach Eppenbrunn Freiwillige Feuerwehr Hilst e.v. Einladung zum Feuerwehrfest www.pirmasens-land.de

Mehr

39. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nr. 2/2018. Hoher Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung

39. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nr. 2/2018. Hoher Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 12. Januar 2018 Nr. 2/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Hoher Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

39. Jahrgang Freitag, den 19. Januar 2018 Nr. 3/2018. Grundschule Bottenbach. Die neue Homepage der Grundschule Bottenbach ist online!

39. Jahrgang Freitag, den 19. Januar 2018 Nr. 3/2018. Grundschule Bottenbach. Die neue Homepage der Grundschule Bottenbach ist online! Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 19. Januar 2018 Nr. 3/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst www.pirmasens-land.de Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler

Mehr

Amtsblatt. Gründung der Bambini-Feuerwehr Feuersalamander in Lemberg. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.

Amtsblatt. Gründung der Bambini-Feuerwehr Feuersalamander in Lemberg. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 31. März 2017 Nr. 13/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Gründung der Bambini-Feuerwehr Feuersalamander

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

39 Jahrgang Freitag, den 19. Oktober 2018 Nr. 42/2018. Die Ortsgemeinde Bottenbach und die Straußbuwe & Mäde laden zur

39 Jahrgang Freitag, den 19. Oktober 2018 Nr. 42/2018. Die Ortsgemeinde Bottenbach und die Straußbuwe & Mäde laden zur Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 19. Oktober 2018 Nr. 42/2018 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Die Ortsgemeinde Bottenbach und die Straußbuwe & Mäde laden

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

38. Jahrgang Freitag, den 2. Juni 2017 Nr. 22/2017. Bürgermeisterin Silvia Seebach stellte den Eppenbrunner Altschloßpfad in Dienst

38. Jahrgang Freitag, den 2. Juni 2017 Nr. 22/2017. Bürgermeisterin Silvia Seebach stellte den Eppenbrunner Altschloßpfad in Dienst Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden Bottenbach Eppenbrunn 38. Jahrgang Freitag, den 2. Juni 2017 Nr. 22/2017 Premiumwandern ist nunmehr auch auf der Hackmesserseite möglich Bürgermeisterin

Mehr

39 Jahrgang Freitag, den 7. Dezember 2018 Nr. 49/2018. Weihnachtszauber. Spezialitäten für den Gaumen

39 Jahrgang Freitag, den 7. Dezember 2018 Nr. 49/2018. Weihnachtszauber. Spezialitäten für den Gaumen Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 7. Dezember 2018 Nr. 49/2018 Bottenbach Eppenbrunn Eppenbrunner Weihnachtszauber Hilst Kröppen Lemberg Christbaumverkauf

Mehr

39 Jahrgang Freitag, den 20. Juli 2018 Nr. 29/

39 Jahrgang Freitag, den 20. Juli 2018 Nr. 29/ Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 20. Juli 2018 Nr. 29/2018 Bottenbach Online Formulare auf der Homepage der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Eppenbrunn

Mehr

Amtsblatt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier weilte in unserer Verbandsgemeinde Stark beeindruckt von Bottenbach und der Grundschule

Amtsblatt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier weilte in unserer Verbandsgemeinde Stark beeindruckt von Bottenbach und der Grundschule Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Bottenbach Eppenbrunn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier weilte in unserer Verbandsgemeinde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. Kindertagesstätte Kröppen. Die neue Homepage der Kindertagesstätte Kröppen ist online.

Amtsblatt. Kindertagesstätte Kröppen. Die neue Homepage der Kindertagesstätte Kröppen ist online. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 9. März 2018 Nr. 10/2018 Bottenbach Eppenbrunn Kindertagesstätte Kröppen Die neue Homepage der Kindertagesstätte Kröppen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

PARKFEST. Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

PARKFEST. Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr. 30/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen 8 Livemusik mit B.B. Kusch und Lyn Musikalischer Frühschoppen

Mehr

EINLADUNG ZUR TRULBER KERWE

EINLADUNG ZUR TRULBER KERWE Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 17. August 2018 Nr. 33/2018 Bottenbach Eppenbrunn EINLADUNG ZUR TRULBER KERWE vom 17. bis 20. August 2018 Hilst Kröppen

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017. mit den Gemeinden.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017. mit den Gemeinden. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 5. Mai 2017 Nr. 18/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de

Mehr

38. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 34/2017. Unsere neue Homepage der Grundschule Lemberg ist online!

38. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 34/2017. Unsere neue Homepage der Grundschule Lemberg ist online! Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 34/2017 Bottenbach Eppenbrunn Unsere neue Homepage der Grundschule Lemberg ist online! Hilst Kröppen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Pirmasens-Land Gemeinden .de .pirmasens-land w w w

Pirmasens-Land Gemeinden .de .pirmasens-land w w w Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 10. Februar 2017 Nr. 6/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Ruppertsweiler www.pirmasens-land.de

Mehr

38. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017. Indienststellung des Premiumwanderweges. ALTSCHLOSSPFAD in Eppenbrunn. Sonntag, 21.

38. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017. Indienststellung des Premiumwanderweges. ALTSCHLOSSPFAD in Eppenbrunn. Sonntag, 21. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr. 19/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Indienststellung des Premiumwanderweges ALTSCHLOSSPFAD in Eppenbrunn

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

39 Jahrgang Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48/ Jahre

39 Jahrgang Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48/ Jahre Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48/2018 Bottenbach Eppenbrunn 35 Jahre Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Weihnachtsmarkt LEMBERG

Mehr

39 Jahrgang Freitag, den 7. September 2018 Nr. 36/2018. Tag. der offenen Höfe. in der Verbandsgemeinde. Pirmasens-Land.

39 Jahrgang Freitag, den 7. September 2018 Nr. 36/2018. Tag. der offenen Höfe. in der Verbandsgemeinde. Pirmasens-Land. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 7. September 2018 Nr. 36/2018 Bottenbach Tag Eppenbrunn der offenen Höfe in der Verbandsgemeinde Hilst Pirmasens-Land

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. Jahresrückblick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.

Amtsblatt. Jahresrückblick Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 5. Januar 2018 Nr. 1/2018 Bottenbach Jahresrückblick 2017 Eppenbrunn www.pirmasens-land.de Hilst Kröppen Lemberg Obersimten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtsblatt. Dorfweihnacht. Boddebacher. 16. und 17. Dezember auf dem Dorfplatz. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Weihnachtskonzert

Amtsblatt. Dorfweihnacht. Boddebacher. 16. und 17. Dezember auf dem Dorfplatz. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Weihnachtskonzert Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 38. Jahrgang Freitag, den 1. Dezember 2017 Nr. 48/2017 Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Lemberg Obersimten Boddebacher Dorfweihnacht 16. und

Mehr

Amtsblatt. Winterimpressionen. der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land

Amtsblatt. Winterimpressionen. der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39. Jahrgang Freitag, den 2. März 2018 Nr. 9/2018 Bottenbach Winterimpressionen Eppenbrunn der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Hilst Kröppen

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. 750 Jahre Kröppen Hilst. Freitag ab 18 Uhr ab 20 Uhr. Eröffnung Live-Musik mit Bruise

Amtsblatt. 750 Jahre Kröppen Hilst. Freitag ab 18 Uhr ab 20 Uhr. Eröffnung Live-Musik mit Bruise Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden 39 Jahrgang Freitag, den 31. August 2018 Nr. 35/2018 Bottenbach 750 Jahre Kröppen Eppenbrunn 31.08.-02.09.2018 Hilst www.pirmasens-land.de Kröppen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtsblatt. Wanderhütten in unserer Verbandsgemeinde. Wandern macht hungrig... Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.

Amtsblatt. Wanderhütten in unserer Verbandsgemeinde. Wandern macht hungrig... Verbandsgemeinde Pirmasens-Land. Amtsblatt Verbandsgemeinde Pirmasens-Land mit den Gemeinden Bottenbach Eppenbrunn 39 Jahrgang Freitag, den 21. September 2018 Nr. 38/2018 Wanderhütten in unserer Verbandsgemeinde Wandern macht hungrig...

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr