Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag, den 6. Juli 2012 Nummer 13

2 An der Schmücke Nr. 13/2012 Werbung für eine gute Sache DRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Helmboldt (li.) beauftragt Herrn Heinz Kluge mit der Werbung neuer Fördermitglieder Der DRK-Kyffhäuserkreisverband e. V. Artern führt in diesem Jahr wieder eine Mitgliederwerbung durch. Zum Einen geht es darum, den Mitgliederbestand trotz natürlicher Fluktuation stabil zu halten. Zum Anderen ermöglichen zusätzliche Fördermitglieder mit ihren Beiträgen, dass auch zukünftig die vielfältigen Aufgaben des Kreisverbandes erfüllt werden können. Insbesondere geht es um die Unterstützung der Ehrenamtsarbeit in unseren sieben Ortsvereinen und unseres Betreuungszuges im Katastrophenschutz. Aus diesem Grund ist im Zeitraum Juni bis Dezember 2012 Herr Heinz Kluge in unserem Auftrag als freier Mitarbeiter unterwegs. Er trägt DRK-Einsatzkleidung und kann sich ausweisen. Für die Bereitschaft, Herrn Kluge an der Haustür zu empfangen und anzuhören, bedanken sich Vorstand und Geschäftsführung bereits an dieser Stelle. Durch eine Fördermitgliedschaft helfen Sie uns, dass wir als Deutsches Rotes Kreuz vor Ort anderen Menschen helfen können. Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke 13/ Inhaltsverzeichnis 2. Dienst- und Sprechzeiten der VGem und der Gemeinden Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Öffnungszeiten der Schiedsstelle der VGem Öffnungszeiten der Bibliothek Heldrungen Öffnungszeiten der Bibliotheken der Mitgliedsgemeinden 3. Telefonnummern 4. -Adressen/Homepage 5. Dienst- und Sprechzeiten des Abwasserzweckverbandes 6. Amtliche Bekanntmachung Stadt Heldrungen Beschluss vom Gemeinde Oberheldrungen Bekanntmachung Haushaltssatzung 2012 Gemeinde Oldisleben Beschlüsse vom Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Veröffentlichung von Satzungen und Beschlüssen 7. Informationen aus den Ämtern Das Bauamt informiert Wasserentnahme Gewässer II. Ordnung Das Landratsamt informiert Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz 8. Aus unserer Stadt und den Gemeinden Stadt Heldrungen Stellenausschreibung Musikfestival Reformation und Musik 9. Aus unseren Vereinen RSV 09 Heldrungen Nachwuchsringer aus Heldrungen wieder erfolgreich Schmückeläufer der LSG 80 Oberheldrungen 3. Swim and Run im Freibad Harras 10. Kirchliche Nachrichten Blechbläserkonzert in Heldrungen 11. Wir gratulieren 12. Informationen Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.v. Mit Auslandserfahrung Berufschancen verbessern Klostergut Bonnrode Oldis & American Country Verbraucherzentrale Thüringen Coole Typen für heiße Tage IHK Beratersprechtag Existenzgründer Existenzgründerseminar Geprüfter Bilanzbuchhalter Ergebnis Konjunkturumfrage Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Frau Steinhof, Erreichbar unter der Anschrift der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Heldrungen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

3 An der Schmücke Nr. 13/2012 Öffnungszeiten der Schiedsstelle der VGem Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über Internet erreichbar, dort sind die wichtigen Informationen abzufragen unter: Öffnungszeiten Standesamt Am Bahnhof 43, Heldrungen Dienstag: von bis Uhr und bis Uhr Donnerstag:... von bis Uhr... und bis Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: /78618 Sprechzeiten der Bürgermeister Bretleben: Donnerstag: Uhr Etzleben: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung Gorsleben: jeden 2. Dienstag und 4. Dienstag: Uhr Bei Notwendigkeit können abweichende Termine telefonisch vereinbart werden. Hauteroda: Dienstag Uhr Gemeindebüro: Dienstag: Uhr Heldrungen: Dienstag: Uhr Donnerstag:...nach Vereinbarung (mdl. oder tel.) Freitag:...nach Vereinbarung (mdl. oder tel.) Hemleben: jeden 1. Montag im Monat: Uhr Oberheldrungen: Bürgermeisterin: jeden 1. und 3. Montag im Monat Uhr Oldisleben: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch:... keine Sprechstunde Donnerstag: Uhr Freitag:... nach Vereinbarung (mündlich oder telefonisch) Sachsenburg: Ortsbürgermeister: nach telefonischer Rücksprache / Dienstag im Monat Uhr, Zimmer 19 VGem An der Schmücke Am Bahnhof 43, Heldrungen Telefon: /72137 (Änderungen vorbehalten) Öffnungszeiten der Bibliothek der Stadt Heldrungen Hauptstraße 49/50, Heldrungen Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Telefon: / Öffnungszeiten der Bibliotheken der Mitgliedsgemeinden Hauteroda: Gorsleben: Oberheldrungen: Telefonnummern Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr jeden Mittwoch im Monat Uhr der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Am Bahnhof 43 Zentrale Telefax Sekretariat Vorsitzender Kasse Kasse Sachgebietsleiter Finanzen Finanzen / Abgaben Steuern Personal / Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Liegenschaften / Bauverwaltung Beitragswesen Sachgebietsleiter Bau Ordnungsamt Einwohnermeldeamt Standesamt / Friedhofsverwaltung Rathaus Heldrungen Hauptstraße 49/50 Bürgermeisteramt Fax Adressen/Homepage Verwaltungsbereich/ Telefon-Durchwahl/ Arbeitsplatz -Adresse Zentrale /7210 Telefax /7222 Vorsitzender 7212 Herr Häßler haessler@vgem-schmuecke.de Einwohnermeldeamt Herr Schulze ema@vgem-schmuecke.de Standesamt / Friedhofsverwaltung/ Invest 7217 Frau Schulze standesamt@vgem-schmuecke.de Hauptamt Sachbearbeiterin Personal 7223 Frau Both both@vgem-schmuecke.de Hauptamt Sachbearbeiterin Personal/ Öffentlichkeitsarbeit/ Beschaffung/ Amtsblatt 7223 Frau Steinhof steinhof@vgem-schmuecke.de Hauptamt, Sitzungsdienst 7211 Herr Lange lange@vgem-schmuecke.de info@vgem-schmuecke.de

4 An der Schmücke Nr. 13/2012 Hauptamt, Poststelle/Soziales Kinderärztlicher Notdienst Sitzungsdienst 7224 im Kyffhäuserkreis Frau Brademann brademann@vgem-schmuecke.de Ordnungsamt Frau Werner Ordnungsamt Frau Schubert werner@vgem-schmuecke.de schubert@vgem-schmuecke.de Ab dem wird im Kyffhäuserkreis außerhalb der normalen Sprechzeiten ein neuer kinderärztlicher Notdienst eingerichtet. Notdienstsprechzeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage von 09 Uhr bis 12 Uhr und Kasse 7214 sowie am und von 16 Uhr bis 19 Uhr Frau Graf Kasse Frau Blume Steuern graf@vgem-schmuecke.de 7220 blume@vgem-schmuecke.de 7216 Unter der folgenden Rufnummer der Rettungsleitstelle können Sie sich informieren, welche Praxis Notdienst hat: Der kinderärztliche Notdienst wird in der Praxis des jeweils Frau Main main@vgem-schmuecke.de diensthabenden Arztes durchgeführt. Steuern/Mieten und Außerhalb dieser Sprechzeiten werden kinderärztliche Notfälle vom allgemeinen ärztlichen Notdienst mitversorgt. Diesen Pachten 7226 Frau Panße pansse@vgem-schmuecke.de erreichen Sie auch über die Rufnummer der Rettungsleitstelle Sachgebietsleiter Finanzen Bei lebensbedrohlichen Notfallsituationen wenden Sie sich bitte Herr Nöthlich noethlich@vgem-schmuecke.de sofort an die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112. Haushalt und Finanzen 7226 Eine Initiative Frau Gleichmann gleichmann@vgem-schmuecke.de der niedergelassenen Kinderärzte des Kyffhäuserkreises Sachgebietsleiter und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Bauen Herr Liebe liebe@vgem-schmuecke.de Liegenschaften 7225 Frau Bergmann bergmann@vgem-schmuecke.de Bauen/Beitragsabrechnung 7218 Frau Zimmer zimmer@vgem-schmuecke.de Stadt Heldrungen Bauen 7225 Frau Axthelm axthelm@vgem-schmuecke.de Weitere Informationen zu unserer Verwaltungsgemeinschaft finden Sie auf unserer Homepage unter Beschluss des Stadtrates Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2012/0016) Schwimmbäder der Verwaltungsgemeinschaft (tel. erreichbar nur während der Freibadsaison) Naturschwimmbad Heldrungen Telefon: /78178 Schwimmbad Oldisleben Telefon: / Schwimmbad Harras Telefon: / Abwasserzweckverband Thüringer Pforte Sprechzeiten der Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte Die Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte befindet sich im Rathaus der Gemeinde Oldisleben, 1. Etage, Zi. 4-9 Sprechzeiten: Dienstag: und Uhr Donnerstag: Uhr Telefonnummern der Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte Werkleiter Herr Wicht / r.wicht@azv-thueringer-pforte.de Finanzen Frau Webendörfer / u.webendoerfer@azv-thueringer-pforte.de Gebührenerhebung/ Kasse Frau Kraft / k.kraft@azv-thueringer-pforte.de Niederschlagswasser/ Fäkalschlammentsorgung Frau Grube / c.grube@azv-thueringer-pforte.de Allgemeinde Verwaltung/ Sekretariat Frau Tettenborn / a.tettenborn@azv-thueringer-pforte.de Fax: / Störfälle können nach Dienstschluss und an Wochenenden unter folgender Rufnummer angezeigt werden: 0172/ Beratung und Beschluss zur Abwägung gemäß 1 Abs. 7 und 1 a Abs. 2 Satz 3 BauGB zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Am Bahnhof Heldrungen Die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die Behördenbeteiligung und die Beteiligung der Nachbargemeinden zum Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Am Bahnhof Heldrungen sind erfolgt. Der Stadtrat beschließt die Abwägung der vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit, der Behörden und der Nachbargemeinden entsprechend der in der Anlage beigefügten Abwägungsvorschläge. Die Anlage 1 ist Bestandteil der Beschlussvorlage. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen erhoben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Ist-Stimmen...13 angenommen lt. Antrag...13 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 0 Gemeinde Oberheldrungen Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Oberheldrungen I. Der Gemeinderat Oberheldrungen hat am unter der Beschlussnummer: 2012/0009 die nachfolgende Haushaltssatzung beschlossen. Haushaltssatzung der Gemeinde Oberheldrungen für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund der 55, 56 und 57 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde mit Beschluss-Nr. 2012/0009 folgende Haushaltssatzung:

5 An der Schmücke Nr. 13/ Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit EUR ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 250 v.h. b) für die Grundstücke (B) 300 v.h. 2. Gewerbesteuer 300 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf EUR festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Oberheldrungen, den Gemeinde Oberheldrungen Karin Klimek Bürgermeisterin Der Aufsichtsbehörde vorgelegt am: von dieser genehmigt am: bekanntgemacht am: (Siegel) II. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom , AZ: L GV052-01/12, der Veröffentlichung der Satzung zugestimmt. III. Der Haushaltsplan der Gemeinde Oberheldrungen liegt zwei Wochen nach dieser öffentlichen Bekanntmachung zu den Dienstzeiten (Montag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, Dienstag von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr, Freitag von Uhr bis Uhr) in der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke, Am Bahnhof 43, Zimmer 21, in Heldrungen aus. Weiterhin ist eine Einsichtnahme bis zur Entlastung und Beschlussfassung der Jahresrechnung für dieses Haushaltsjahr möglich. Oberheldrungen, den gez. Karin Klimek Bürgermeisterin Gemeinde Oldisleben Die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die Behördenbeteiligung und die Beteiligung der Nachbargemeinden zum Entwurf der 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Oldisleben sind erfolgt. Der Gemeinderat beschließt die Abwägung der vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit, der Behörden und der Nachbargemeinden entsprechend der in der Anlage beigefügten Abwägungsvorschläge. Die Anlage 1 ist Bestandteil der Beschlussvorlage. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen erhoben haben, von diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. Ist-Stimmen...12 angenommen lt. Antrag...12 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2012/0011) Beratung und Satzungsbeschluss zur 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Oldisleben Der Gemeinderat beschließt die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Oldisleben, bestehend aus der Planzeichnung und Begründung, als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt, die 1. vereinfache Änderung des Bebauungsplanes ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der Bebauungsplan mit Begründung während der Dienstzeiten eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Ist-Stimmen...12 angenommen lt. Antrag...12 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2012/0012) Beratung und Beschlussfassung zur Bestätigung des neuen Personalschlüssels der AWO Kita Oldisleben für das Kindergartenjahr 2012/2013 Der Gemeinderat stimmt dem neuen Personalschlüssel für das Kindergartenjahr 2012/2013 für den Zeitraum vom bis in Höhe von 8,346 VZB und für den Zeitraum vom bis in Höhe von 9,377 VZB zu. Ist-Stimmen...12 angenommen lt. Antrag...11 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 1 Beschlüsse des Gemeinderates Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2012/0010) Beratung und Beschluss zur Abwägung gemäß 1 Abs. 7 und 1 a Abs. 2 Satz 3 BauGB zur 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Oldisleben Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2012/0013) Beratung und Beschluss zur Straßensanierung des Verbindungsweges Am Schlag in Oldisleben Der Gemeinderat beschließt, die Oberfläche des Verbindungsweges Am Schlag mit einer bituminösen Trag-Deckschicht zu reparieren.

6 An der Schmücke Nr. 13/2012 Ist-Stimmen...12 angenommen lt. Antrag...12 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2012/0014) Beratung und Beschluss der Erschließungsbeitragssatzung Gemeinde Oldisleben Der Gemeinderat beschließt, die in der Anlage beigefügte Erschließungsbeitragssatzung. Ist-Stimmen...12 angenommen lt. Antrag...12 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 0 satz 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) ab dem Tag nach der Veröffentlichung vom im Mitteilungs- und Bekanntmachungsblatt des Kyffhäuserkreises Thüringer Allgemeine 2 Wochen während der Dienststunden im Zimmer Absatz des KAT, Am Westbahnhof in Artern zur Einsicht aus. Darüber hinaus wird der Wirtschaftsplan bis zur Entlastung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss dieses Wirtschaftsjahres zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Artern, Koenen Verbandsvorsitzender - Siegel - Am wurden im Mitteilungs- und Bekanntmachungsblatt Thüringer Allgemeine Nr. 137 folgende Beschlüsse und Satzungen des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes (KAT) durch das Landratsamt Kyffhäuserkreis, als untere Rechtsaufsichtbehörde veröffentlicht: Beschlussnummer: /12 Beschluss zur 1. Änderung der 5. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes (KAT) in der beschlossenen Fassung vom Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2012/0015) Beratung und Beschluss zum grundhaften Ausbau der Straße Am Schlag in Oldisleben Der Gemeinderat beschließt die Straße Am Schlag erstmalig für die Teileinrichtung Straße, Gehweg, Straßenentwässerung und anteiligen Grunderwerb herzustellen. Die Anlage beginnt an der Kreuzung zur Esperstedter Straße und endet an der Friedhofsmauer mit einem Wendehammer. Der Lageplan ist Bestandteil der Beschlussvorlage. Ist-Stimmen...12 angenommen lt. Antrag... 0 angenommen mit Änderung...11 Antrag abgelehnt... 1 Stimmenthaltungen... 0 Kyffhäuser Abwasserund Trinkwasserverband (KAT) Bekanntmachung des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes (KAT) Am wurden im Mitteilungs- und Bekanntmachungsblatt Thüringer Allgemeine Nr. 133 folgende Beschlüsse und Satzungen des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes (KAT) durch den KAT veröffentlicht: 1. Beschluss-Nr.: /12 Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses Beschluss-Nr.: /12 Entlastung der Gremien für das Haushaltsjahr Beschlussnummer: /12 Beschluss zur Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2012 des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes (KAT) 4. Beschlussnummer: /12 Beschluss zum Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2012 des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes (KAT) Einsichtsvermerk: Der Jahresabschluss 2010 des KAT und die Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2011 des KAT liegen, gemäß 57 Ab- Das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft informiert Aufgrund von mehreren Anfragen zur Wasserentnahme aus Gewässern II. Ordnung im VG-Gebiet wird um Beachtung der Gesetzeslage gebeten. Im 37 Gemeingebrauch des Thüringer Wassergesetz ist geregelt, dass jedermann oberirdische Gewässer zum Schöpfen mit Handgefäßen benutzen darf. Für Wasserentnahmen mit mechanischen Pumpen ist eine Genehmigung bei der zuständigen unteren Wasserbehörde des Landratsamtes Sondershausen einzuholen. Bei Zuwiderhandlungen können Ordnungsmaßnahmen durch die Behörde des Landkreises eingeleitet werden. Das Landratsamt informiert Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz trat am in Kraft - Änderungen der Rahmenbedingungen für Beförderer und Sammler von Abfällen Sehr geehrte Damen und Herren, das Amt für Umwelt, Natur und Wasserwirtschaft des Landratsamtes des Kyffhäuserkreises gibt bekannt, dass sich aus dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) neue Anzeige- und Erlaubnispflichten für Beförderer und Sammler von Abfällen ( 53 und 54 KrWG) ergeben. Anzeige gemäß 53 KrWG Sammler und Beförderer müssen ihre Tätigkeit anzeigen, sofern sie nicht über eine Transportgenehmigung bzw. Erlaubnis verfügen. Die Anzeigepflicht besteht für Sammler und Beförderer von nicht gefährlichen Abfällen. Erlaubnis gemäß 54 KrWG Das gewerbsmäßige Befördern und Sammeln von gefährlichen Abfällen bedürfen ab einer behördlichen Erlaubnis. Unbefristete Transportgenehmigungen gelten ohne Enddatum weiter, während befristete Genehmigungen nur bis zum Ablauf der Frist als Erlaubnis nach 54 (1) KrWG weiter gelten. Anschließend ist eine Erlaubnis nach 54 (1) KrWG erforderlich. Wichtig ist, dass Sammler und Beförderer, die Transporte im Rahmen eines wirtschaftlichen Unternehmens durchführen (Handwerksbetriebe etc.) der Erlaubnis- bzw. Anzeigepflicht erst ab unterliegen. Beispiele: Transport von Grünschnitt durch einen Hausmeisterservice Transport von Bau- und Abbruchabfällen durch Dachdeckerbetriebe oder Baufirmen

7 An der Schmücke Nr. 13/2012 Kennzeichnung der Fahrzeuge gemäß 55 KrWG Alle gewerbsmäßigen Sammler und Beförderer von Abfällen müssen ihre Fahrzeuge mit einem weißen A-Schild kennzeichnen. Ein am PC ausfüllbares Formblatt zur Anzeige ist unter www. zks-abfall.de zugänglich. Für Rückfragen und die Entgegennahme von Anzeigen sowie Beantragung einer Erlaubnis steht die Untere Abfallbehörde beim Landratsamt Kyffhäuserkreis, Amt für Umwelt, Natur und Wasserwirtschaft, Markt 8, Sondershausen (Telefon: 03632/ oder ) gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Thiele Pressereferent Stadt Heldrungen Stellenausschreibung für eine/n Bauhofmitarbeiter/in Musikfestival Reformation und Musik macht Station in Heldrungen Kumm bi de Nacht - Deutsche Volkslieder aus Vergangenheit und Gegenwart erklingen am Sonntag, 8. Juli 2012 in Heldrungen. Dazu laden das Vocalconsort Leipzig, Kreuzorganist Holger Gehring sowie Gregor Meyer als musikalischer Leiter herzlich nach Heldrungen zu einem Wandelkonzert ein. Die Matinee im Rahmen des Musikfestivals Reformation und Musik - Glanz und Pracht protestantischer Kirchenmusik an Unstrut und Kyffhäuser beginnt Uhr in der Golgatha-Kirche, wo zunächst geistliche Chor- und Orgelmusik erklingen wird. Nach Ende des ersten Konzertteils ziehen Musiker und Besucher in den Marstall der Wasserburg zur Fortsetzung des Auftrittes, der Uhr beginnt. Im Mittelpunkt stehen dann deutsche Volkslieder aus Vergangenheit und Gegenwart. Zwischen den Veranstaltungen werden Kaffee und Kuchen gereicht, nach Schluss klingt der musikalische Nachmittag bei Bier und Thüringer Rostwürstchen aus. Kartenvorverkauf bieten die Touristinformation Bad Frankenhausen (Tel / 71717) sowie das Büro-Center Tänzel in Heldrungen (Tel / 91238) an. Näheres unter Die Stadt Heldrungen stellt zum eine/n Bauhofmitarbeiter/in ein. Wir suchen eine/n engagierte/n und handwerklich geschickte/n Mitarbeiter/in, der/die universell für alle Arbeiten im Bauhof einsetzbar ist. Wöchentliche Arbeitszeit - 35 Stunden. Schwerpunkte der künftigen Arbeit werden sein: Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, Straßenreinigung und Winterdienst, Reparaturen an Bauten und Anlagen der Stadt, Bauliche Unterhaltung der städtischen Straßen- und des Gehwegnetzes, Unterhaltung der Kinderspielplätze und des Friedhofes, Wartung und Reparatur der eingesetzten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte. Einstellungsvoraussetzungen sind: Eine erfolgreich abgeschlossene Facharbeiterprüfung, vorzugsweise in einem handwerklichen, technischen oder der Tätigkeit artverwandten Beruf, Führerschein der Klasse C (früher Klasse 2, LKW) sowie Berechtigungsscheine von Arbeitsmaschinen, Gute handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis, Körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft zu Weiterbildung, auch extern. Von der/dem Bewerber/in wird erwartet: Eine gewissenhafte und eigenständige Arbeitsweise und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, Überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit, Bereitschaft zum Leisten von Bereitschaftsdiensten (auch außerhalb der Regelarbeitszeit und an Sonn- und Feiertagen - hauptsächlich beim Winterdienst), Kompetentes und freundliches Auftreten, besonders gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, Nach Möglichkeit Wohnsitz in der Stadt, Nach Möglichkeit aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Wir bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, Die Entlohnung erfolgt nach dem TVöD. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einschließlich Kopie Führerschein und Berechtigungsscheine, richten Sie bitte bis zum , Uhr, an die Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke handelnd für die Stadt Heldrungen Personalabteilung Kennwort: Bauhofmitarbeiter/in Am Bahnhof Heldrungen Nachwuchsringer aus Heldrungen wieder erfolgreich Heldrunger Nachwuchsringer kehrten mit 2 Medaillen von den Mitteldeutschen Meisterschaften der D- und C-Jugend im freien Stil zurück. 280 Starter aus 9 Bundesländern in 2 Altersklassen ließen am 9.6. die Ringerhalle im brandenburgischen Neuseddin fast aus allen Nähten platzen. Nicht nur zahlenmäßig hatten diese offen ausgeschriebenen Titelkämpfe einiges zu bieten. Auch an ringerischer Qualität lies der wichtigste Wettkampf des Jahres für D- und C-Jugendliche kaum Wünsche offen. Immerhin schickten außer den eigentlichen mitteldeutschen Landesverbände Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg auch Bundesländer wie Hamburg, Berlin, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Südbaden ihre besten Nachwuchskämpfer auf die Matten. Der kleine heldrunger Ringerverein RSV 09 konnte zwar nur 3 Athleten aufbieten, konnte mit dem Abschneiden aber ganz zufrieden sein. Mitteldeutscher Meister kann sich in diesem Jahr Maik Seebonn nennen. In der leichtesten Gewichtsklasse in der C-Jugend (27 kg) hatte er zwar nur einen Gegner aus Niederdodeleben, den er souverän mit einem doppelten Beinangriff auf die Schultern schickte. Für seine noch junge ringerische Laufbahn war dies ein toller Erfolg. Schon weitaus schwerer hatte es heldrungens Mattenfloh Jaden Rostowski in der Kategorie bis 25 kg in der D-Jugend. In der am stärksten besetzten Gewichtsklasse (21 Starter) lies er keinen Zweifel daran, daß er bei der Medaillenvergabe ein gehöriges Wörtchen mitreden möchte. Immerhin hatte er sich zielstrebig mit seinem Trainer Heiko Kupfernagel auf diese Championat vorbereitet. Verheißungsvoll startete Jaden mit einem Schultersieg gegen einen Lokalmatador aus Neuseddin ins Turnier. In der zweiten Runde mußte er einen leichten Dämpfer hinnehmen, Punktniederlage gegen einen Plauener. Zunächst schien für Jaden eine kleine Welt unterzugehen. Mit viel Motivationskünsten konnte Trainer Kupfernagel seinen Schützling wieder aufrichten. Die Vorahnung bestätigte sich. Jadens Bezwinger mußte ebenfalls eine Niederlage gegen einen hamburger Ringer einstecken, der wiederum gegen Jaden auf Schulter verlor. Nach zwei weiteren Schultersiegen stand Jaden aufgrund der meisten Kampfpunkte im Finale. Hier tarf er auf einen sehr starken Markneukirchener, der am Ende der Meisterschaft sogar mit dem zusätzlichen Titel Bester Kämpfer des Turniers ausgezeichnet wurde. In einem hochgradigem Finalkrimi verlor Jaden zunächst die erste Runde. Konzentriert kämpfend, konnte Jaden sich in der zweiten Runde eine Führung erarbeiten. Aber auch sein Gegner gab nicht auf und hatte einiges an Grifftechniken aufzubieten. Durch eine

8 An der Schmücke Nr. 13/2012 kleine Unachtsamkeit konnte Jadens Kontrahent die entscheidende Wertung zum 9:7 Punktsieg erringen. Zunächst überwog die Enttäuschung über den verpassten Titel, mit ein bisschen Abstand und nach tröstenden Worten durch Trainer, Eltern und Landestrainer Winfried Wundersee konnte sich Jaden dann doch über die Silbermedaille freuen. Viel vorgenommen hatte sich auch der dritte heldrunger Starter Niklas Kulka. Im Limit bis 63 kg (C-Jugend) hatten sich 8 Sportler in die Kampfliste eingetragen. Niklas startete ebenfalls mit einem Schultersieg gegen einen altbekannten Gegner aus Werdau ins Turnier. Im zweiten Vergleich gegen einen Greizer merkte man Niklas den physischen Nachteil seines Gewichts (57 kg) an, er verlor auf Schulter. Ein Aufgabesieg über einen Tauchaer bescherte Niklas den Einzug ins kleine Finale um Platz drei. Hier agierte Niklas zu passiv und machte es seinem Gegner zu leicht. Eine Schulterniederlage lies Niklas auf dem undankbaren 4. Platz einkommen. Mit etwas mehr Kampfgeist und Risikobereitschaft wäre sicherlich mehr drin gewesen. Am nächsten Wochenende bietet sich in Pausa die Gelegenheit, bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im griechischrömischen Stil, das Versäumte nachzuholen. Dort werden durch Jo-Ann Rostowski auch die Mädchen des RSV 09 Heldrungen vertreten sein. H.K. Teilnehmerrekord beim 3. Swim & Run im Freibad Harras Bei der dritte Auflage des Zweikampfs im Freibad Harras konnten die Schmückeläufer der LSG 80 Oberheldrungen einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen: Letzten Samstag kämpften insgesamt 63 Sportfreunde um die Medaillen und gegen die Zeit. Und dieses Jahr meinte es auch Petrus gut und schickte Sonne und ideale Temperaturen. Erst im April konnten die Schmückeläufer mit den Vorbereitungen für den Wettkampf beginnen, da erst zu diesem Zeitpunkt die Entscheidung fiel, dass das idyllische Freibad in Harras in diesem Jahr doch wieder geöffnet wird. Dank der vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberheldrungen und des Bade- und Freizeitsportvereins Oberheldrungen/Harras e.v. öffnete das Freibad am Pfingstwochenende und dem 3. Swim & Run stand nichts mehr im Wege. Die Werbetrommel wurde kräftig gerührt, so dass 63 Sportbegeisterte in den Disziplinen Kinderlauf, (Nordic) Walking, Einsteiger, Staffel und Einzel an den Start gingen. Um Punkt 11 Uhr gab die Vorsitzende der Schmückeläufer, Anja Schlennstedt, den Startschuss zum Kinderlauf. Die jüngsten Nachwuchstalente Melissa Göhring und Sarah Markscheffel (beide aus Oberheldrungen und beide 3 Jahre) sowie Finn Landes (7 Jahre) und Tom Wigger (5 Jahre) begingen die 500 m Laufstrecke voller Eifer und kamen stolz unter tosendem Applaus vieler Zuschauer ins Ziel. Unter den älteren Kindern konnten sich Anna Fuhrich aus Witten (Jahrgang 1999) und Adrian Kühn aus Bochum (Jahrgang 1997) behaupten. Nachdem alle Kinder wieder im Ziel waren, schickte Anja Schlennstedt die 18 Walker mit und ohne Stöcker auf die 5 km Strecke durch die wunderschöne Landschaft rund um Harras. In der Einsteiger- und Schnupper -Disziplin bezwangen zwei Starterinnen und vier Starter die 80 m Schwimm- und die 2 km Laufstrecke erfolgreich. Leonie Kurzhals aus Henschleben (Jahrgang 2003) mit einer Gesamtzeit von 11:08 Minuten und Sebastian Werner aus Sachsenburg (Jahrgang 1988) mit einer Gesamtzeit von 13:02 Minuten setzten sich gegen ihre Mitstreiter durch. Das Team Sockenland absolvierte die Staffel-Disziplin als erfolgreichstes Duo. Tillmann Rudel und Fabian Csanyi (beide aus Hemleben und beide Jahrgang 1997) konnten sich nach 400 m Schwimmen und 5 km Laufen über eine Gesamtzeit von 29:29 Minuten freuen und verwiesen die anderen sechs Teams auf die Plätze 2 bis 7. In der Königsdisziplin kämpften eine Einzelstarterin und sechs Einzelstarter gegeneinander. Juliane Kronberg (Jahrgang 1997) vom SV Kyffhäuser kam als einzige Einzelstarterin nach 44:46 Minuten ins Ziel. Bei den Einzelstartern setzte sich Stephan Knopf (Jahrgang 1983) vom AC Germania Artern mit einer Gesamtzeit von 28:38 Minuten durch - dicht gefolgt von den beiden Konkurrenten aus Sömmerda Chris Lehnhardt (Jahrgang 1998, 31:21 Minuten) und Ralf Brachmann (Jahrgang 1968, 31:45 Minuten). Neben den sportlichen Aktivitäten war natürlich auch bestens für Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt: Leckere Rostbratwürstchen und selbstgebackener Kuchen wartete auf die Sportler und Zuschauer. Ali und Zölly von den Shiffys aus Hauteroda sorgten für die musikalische Unterhaltung. Taucher Christian Ende aus Bad Frankenhausen filmte die Schwimmerinnen und Schwimmer mit einer Unterwasserkamera. Tolle Preise wie Massage- und Friseur-Gutscheine wurden durch eine Tombola unter allen Startern und Helfern nach der Siegerehrung verteilt. Das Feedback der Starterinnen und Starter war auch in diesem Jahr wieder durchweg positiv. Ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder! Hier gibt es keine Verlierer, denn alle bekommen eine goldene Medaille und eine Urkunde - das finde ich prima!, so der 10-jährige Joshua Mauf aus Heldrungen. Auch der Sieger in der Einzel-Disziplin, Stephan Knopf aus Artern, kündigte an, dass er auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein wird. Nur das kühle Nass könnte laut Meinung einiger Sportfreunde etwas wärmer sein. Aber das liegt nun mal am herrlichen Quellwasser des Harraser Freibads. Rundum zufrieden waren auch die Schmückeläufer der LSG 80 Oberheldrungen. Stellvertretend für alle Sponsoren und Helfer möchte ich an dieser Stelle Malermeister Markus Kästner als Hauptsponsor danken, dem Bade- und Freizeitsportverein Oberheldrungen/Harras e.v. für ihren Einsatz für den Erhalt unseres Freibads, den Streckenposten, die stets die Teilnehmer auf der Strecke motivieren, den Kuchenfrauen und der Gemeinde Oberheldrungen. Wir freuen uns schon jetzt auf die vierte Auflage im nächsten Jahr und hoffen, diesen Wettkampf auch weiterhin im Freibad Harras durchführen zu können, so Anja Schlennstedt. Katja Bittner Start Kinderlauf Start (Nordic) Walking Weiter auf der nächsten Seite.

9 An der Schmücke Gruppenfoto -9- Nr. 13/2012 Siegerehrung Einzel Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oldisleben Sonntag, den Uhr Gottesdienst Sonntag, den Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresabschluss Evangelische Regionalgemeinde Pfarrbereich Heldrungen Siegerehrung Kinderlauf Sonntag, den Wigbertikirche in Heldrungen Uhr Uhr Kirche in Bretleben Sonntag, den Wigbertikirche in Heldrungen Uhr Kirche Hauteroda Uhr Frauenkreis entfällt leider im Juli Friedensgebete entfallen leider im Juli Bibelgespräche jeweils dienstags Uhr im Martin-Luther-Raum Heldrungen jeweils freitags in der Wigbertikirche Heldrungen Gemeindefest in Oberheldrungen Sonntag, den Posaunenkonzert Mittwoch, den Uhr Wigbertikirche in Heldrungen Siegerehrung Einsteiger Wandelkonzert mit dem Vocalkonsort Leipzig Sonntag, den Uhr Golgatha Kirche Ihr Ansprechpartner im Seelsorgebereich Heldrungen ist Pfarrer Lucke, Hauptstraße 57, Heldrungen Tel , Fax Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Heldrungen (Golgathakirche, Schlossstraße) Siegerehrung Staffel Sonntag, den Uhr Beichtandacht und Gottesdienst mit hl. Abendmahl, mit Pfr. Pietrusky. Sonntag, den Uhr Predigtgottesdienst, mit Lektor Siegfried Rönnecke.

10 An der Schmücke Nr. 13/2012 Bibelgesprächskreis im Martin-Luther-Raum, Hauptstr. 57: Dienstag, den , mit Pfr. i. R. Neigenfi nd. Dienstag, den , mit Pfr. i. R. Neigenfi nd. Beginn Uhr. Sonntag, 8. Juli, 15 Uhr Wandelkonzert Kumm bi de Nacht - Deutsche Volkslieder Uhr Golgathakirche - Geistliche Chor- und Orgelmusik Uhr Marstall der Wasserburg - Deutsche Volkslieder aus Vergangenheit und Gegenwart. In der Pause werden Kaffee und Kuchen gereicht, fröhlicher Ausklang bei Bier und Thüringer Rostbratwürstchen. An der Orgel: Kreuzorganist Holger Gehring, Dresden. Vocalconsort Leipzig, Leitung Gewandhauschorleiter Gregor Meyer. Ein Konzert des Festivals Glanz und Pracht Protestantischer Kirchenmusik an Unstrut und Kyffhäuser, Karten zu 10 EUR (Schüler 6 EUR) bei Meißner-Apotheke, JH Wasserburg Heldrungen, Bürobedarf Tänzel und Tourist-Info Bad Frankenhausen (begrenzt auf 80 Plätze). Pfarramt: Pfarrer Michael Pietrusky, Ernst-Thälmann-Str. 18, Sangerhausen, Tel. ( ) Wigbertikirche Heldrungen am Mittwoch, dem 04. Juli 2012, Uhr Festlich-barocke & fröhlich-swingende Bläsermusik - Blechbläserensemble Wolfhagen Wer kennt wohl Wolfhagen? Den Heldrungener Kirchenmitgliedern sind die Partnerkirchgemeinde Wolfhagen und ihr Blechbläserensemble seit langem bekannt. Wolfhagen ist eine von schönem Fachwerk geprägte Kleinstadt in Nordhessen, die über ein reiches musikalisches Leben verfügt. Das Blechbläserensemble, das uns besuchen wird, blickt auf eine lange Tradition zurück. Auf seinen jährlichen Konzertreisen ins In- und Ausland hat es mit seiner Musik schon viele Menschen begeistert. Auf ihrer diesjährigen Tour von Ohrdruf bis zur Ostseeküste wollen die Musiker nun allen Heldrungenern und Musikfreunden aus der ganzen Umgebung ihre Kunst vortragen. Wir freuen uns darauf. Festliche Barockmusik und fröhlich-swingende Klänge, unterstützt von Pauken, Becken, Trommeln, Bongos, Congas, Röhrenglocken u.a. wird erklingen, zwei Sängerinnen werden diese Musik vervollkommnen. Es wird ein wunderbarer Abend werden. Der Eintritt ist frei. Die Musiker würden sich am Ausgang über eine Spende freuen. Ihre Kirchgemeinde Heldrungen zum Geburtstag Bretleben am Ziegelmann, Grete zum 81. Geburtstag am Muth, Siegfried zum 73. Geburtstag am Bergmann, Gerda zum 82. Geburtstag am Tetzel, Siegfried zum 65. Geburtstag am Große, Ruth zum 84. Geburtstag Etzleben am Dille, Doris zum 69. Geburtstag Gorsleben am Krause, Margarete zum 81. Geburtstag am Vollrath, Jürgen zum 65. Geburtstag am Völlger, Gerd zum 74. Geburtstag am Nordhause, Jutta zum 71. Geburtstag am Trümper, Ruth zum 81. Geburtstag Hauteroda am Reum, Giesela zum 72. Geburtstag am Wenkel, Armin zum 75. Geburtstag am Worgt, Irene zum 67. Geburtstag am Stein, Ruth zum 79. Geburtstag am Bärwinkel, Wolfgang zum 80. Geburtstag am Reichardt, Ruth zum 87. Geburtstag am Hoffmann, Beate zum 72. Geburtstag Heldrungen am Turloff, Hans zum 76. Geburtstag am Grahmann, Margot OT Bahnhof Heldrungen zum 90. Geburtstag am Junge, Margot zum 68. Geburtstag am Franz, Ingeborg zum 67. Geburtstag am Müller, Bärbel zum 68. Geburtstag am Töppe, Elisabeth zum 85. Geburtstag am Pötzschke, Kurt zum 80. Geburtstag am Erbsmehl, Hannelore zum 71. Geburtstag am Schulze, Marianne zum 76. Geburtstag am Begehold, Werner zum 77. Geburtstag am Mimietz, Heinz zum 73. Geburtstag am Fricke, Sieglinde zum 69. Geburtstag am Stadelmann, Reiner zum 68. Geburtstag am Ritschel, Birgitt zum 68. Geburtstag am Kulka, Erich zum 77. Geburtstag Hemleben am Zipper, Ursula zum 78. Geburtstag Oberheldrungen am Michaelis, Doris zum 72. Geburtstag am Würbel, Ruth zum 67. Geburtstag am Reichardt, Barbara OT Harras zum 77. Geburtstag am Schneider, Wilhelm OT Harras zum 97. Geburtstag am Pfanne, Margot zum 81. Geburtstag am Hartwig, Monika zum 68. Geburtstag am Schneider, Armin OT Harras zum 66. Geburtstag am Vetter, Gerhard zum 65. Geburtstag Oldisleben am Hannig, Kurt zum 72. Geburtstag am Geide, Monika zum 72. Geburtstag am Wilker, Ingeburg zum 72. Geburtstag am Hebestreit, Hildegard zum 78. Geburtstag am Röse, Norbert zum 75. Geburtstag am Wunderlich, Gisela zum 67. Geburtstag am Becker, Roni zum 72. Geburtstag am Scheller, Ursula zum 72. Geburtstag am Franke, Inge zum 71. Geburtstag am Hönig, Günter zum 70. Geburtstag am Engel, Marie zum 82. Geburtstag am Stöhr, Hilde zum 85. Geburtstag am Große, Anny zum 73. Geburtstag am Jung, Emmy zum 81. Geburtstag am Ziegenhorn, Helga zum 66. Geburtstag am Lehmann, Helga zum 65. Geburtstag am Dietrich, Rudi zum 90. Geburtstag

11 An der Schmücke Nr. 13/2012 im Ausland erwarten würde falls Sie sich für eine Teilnahme entschließen würden. Sie nutzten die Gelegenheit, sich direkt bei den Projektteilnehmenden und den Projektmitarbeiterinnen über Einzelheiten der Auslandsaufenthalte zu informieren um sich konkrete Vorstellungen von den Hürden aber auch Chancen einer Projektteilnahme machen zu können. Erste Interessensbekundungen für die kommenden Durchgänge im September/Oktober 2012 haben sich daraus bereits ergeben. Beide Teilprojektträger (Sondershäuser Bildungsverein e.v. und Internationales Bildungs- und Sozialwerk Bad Frankenhausen e.v.) führen in diesem Zeitraum jeweils einen Auslandsaufenthalt nach Frankreich und Spanien durch. Der Projektverbund nimmt laufend weitere Interessensbekundungen entgegen. Weiterführende Informationen gibt es unter sowie bei Sabine Meier, Das Projekt wird im Rahmen des Programms IdA II durch den ESF und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Verbraucherzentrale Thüringen informiert Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.v. Berufschancen verbessern - mit Auslandserfahrung bei Arbeitgebern punkten Dass ein Auslandspraktikum einmalige Chancen für die Suche nach einer Arbeitstelle bieten kann, davon überzeugten acht Teilnehmende des Projektes LeA - Lernen und Arbeiten in Europa am das interessierte Publikum. Anlass der Präsentation war die feierliche Übergabe der Europässe Mobilität an die Projektteilnehmer/innen. Unter der Federführung des Teilprojektträgers Sondershäuser Bildungsverein e.v. haben die jungen Erwachsenen im April 2012 mehrwöchige Betriebspraktika in Frankreich absolviert und damit ihre Aussichten auf einen Arbeitsplatz deutlich gesteigert. Mit dem Europass Mobilität bekam jeder Absolvent ein Dokument in die Hände, welches erworbene Kompetenzen, wie bspw. Fachpraxis, Fremdsprachenerwerb und soziale Kompetenzen, bündelt und für Arbeitgeber transparent macht. Unbestrittener Höhepunkt der Veranstaltung war die Würdigung des herausragenden Praktikumserfolges von Eric Nagel. Dem 23jährigen Bürokaufmann aus Ebeleben wurde nach längerer erfolgloser Jobsuche nun eine berufliche Perspektive in einem Versicherungsunternehmen in der Region angeboten. Zu den zahlreichen Gästen zählten u.a. Vertreter von Arbeitsagentur, Jobcentern, Kammern, Jugendamt, Bildungsträgern und Schulen. Da die Veranstaltung in den ersten transnationalen Expertenaustausch des Projektverbundes eingebettet war, waren auch Vertreter der Partnerorganisationen aus Frankreich und Spanien zu Gast. Während für viele Gäste die persönlichen Erfolge der Teilnehmenden und die positiven Aspekte der Praktika für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt im Focus standen, konzentrierten sich die ebenfalls anwesenden Schüler aus den Abgangsklassen der Staatlichen Berufsbildenden Schulen sowie dem Staatlichen regionalen Förderzentrum darauf, was sie Coole Typen für heiße Tage Raumklimageräte sind bei hohen Temperaturen oft keine Alternative Erfurt, Mit Beginn des Sommeranfangs am 20. Juni 2012 steigen so langsam auch die Temperaturen. Diese können in den eigenen vier Wänden jedoch schnell zum Alptraum werden. Denn bei intensiver Sonneneinstrahlung kann die Innentemperatur auf über 35 Grad steigen. Abkühlung versprechen oft Raumklimageräte, die in zahlreichen Werbeangeboten mit Schnäppchenpreisen locken. Wer sich für einen Kauf eines Raumklimagerätes entscheidet, sollte genauer hinsehen. Denn Sie kühlen häufig weniger als erwartet und zehren wegen ihres zusätzlichen Stromverbrauchs spürbar am Konto, kritisiert Ramona Ballod von der Verbraucherzentrale Thüringen. Klimageräte gehören im laufenden Betrieb zu den größten Stromfressern im Haushalt. Ein Verbrauch von 1000 Kilowattstunden und mehr ist schnell erreicht. Im Verlauf eines Sommers kommen dann weit über 200 Euro zusammen. Zur Auswahl stehen Monoblockmodelle oder zweiteilige Anlagen, so genannte Splitgeräte. Wer sich doch für den Kauf eines Raumklimagerätes interessiert, sollte folgende Hinweise beachten: Die Betriebsgeräusche von Kompressor und Lüfter eines einteiligen Monoblockmodells lassen eine ruhige Unterhaltungen oder ungestörtes Schlafen nicht zu. Zudem schaffen sie es nicht, die Raumtemperatur in annehmbarer Zeit ausreichend herunter zu kühlen. Monoblockgeräte müssen die Abwärme durch einen dickeren Schlauch nach außen blasen. Wird dieser durch ein Tür- oder Fensterspalt gesteckt, dringt ständig neue warme Luft von außen ein, und das Gerät kämpft einen teuren und aussichtslosen Kampf gegen die Hitze, erklärt die Energieexpertin. Zweiteilige Anlagen, so genannte Splitgeräte, kühlen dagegen etwas effektiver. Der lärmende Kompressor wird separat im Außenbereich montiert, der Verbindungsschlauch für Stromleitung und Kältemittel wird durch die Wand zum Kompressor geführt. Diese Montage ist bei Geräten mit besonders klimagefährlichen fluorierten Kältemitteln seit Juli 2008 nur noch durch einen Fachbetrieb zulässig, und verursacht dementsprechend zusätzliche Kosten, bemängelt Ramona Ballod weiter. Die Expertin gibt Besitzern von Klimageräten noch folgende Tipps: Klimageräte sollten nicht ununterbrochen, sondern nur nach Bedarf eingeschaltet werden, beispielsweise vor dem Schlafengehen. Nachts das Gebäude mit geöffneten Fenstern kühlen und dem Klimagerät eine Auszeit gönnen. Tagsüber sollten Bewohner die Fenster und Türen schließen, um die warme Außenluft möglichst auszusperren. Auch durch zusätzliche Sonnenschutzmaßnahmen kann der Einsatz des Klimageräts reduziert werden. Unabhängige Hilfe bei allen Fragen zum Einsatz von Raumklimageräten bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale: Beratung und Termine gibt es unter (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer). In Artern findet die Beratung in der Leipziger Straße 17 statt. Eine Terminvereinbarung für Artern ist auch möglich unter

12 An der Schmücke Nr. 13/2012 Die IHK informiert Beratersprechtag Netzwerk in Nordthüringen am 10. Juli 2012 Antworten auf Fragen zur Existenzgründung, Finanzierung oder auch Unternehmensnachfolge bekommen Existenzgründungswillige sowie bestehende Unternehmen jeden 2. Dienstag eines Monats innerhalb des Beratersprechtages Netzwerk in Nordthüringen in individuellen und kostenfreien Gesprächen mit kompetenten Vertretern der Thüringer Aufbaubank, Bürgschaftsbank, Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, GFAW und Agentur für Arbeit, auch Vertreter der Wirtschaftssenioren Alt hilft Jung Thüringen, vom Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft sowie von der Mikrofinanzagentur Thüringen beantworten gern Ihre Fragen. Der nächste Beratersprechtag findet am 10. Juli 2012 von 09:00 bis 16:00 Uhr in der BIC-Nordthüringen GmbH, Alte Leipziger Straße 50, Nordhausen/OT Bielen, statt. Bei Interesse bitten wir um vorherige Terminabsprache mit dem Regionalen Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt unter Telefon Ausführliche Informationen über das Netzwerk erhalten Sie auch auf unserer Homepage über den Link Regionale Service-Center Ihrer IHK. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Seminar für Existenzgründer vom Juli 2012 im RSC Nordhausen der IHK Erfurt Das Regionale Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt bietet allen Existenzgründungswilligen zur gezielten und intensiven Vorbereitung ihres Vorhabens vom 16. bis 19. Juli 2012, 9:00 bis 16:00 Uhr, ein Existenzgründerseminar mit folgendem Inhalt an: Anforderungen an den Existenzgründer Gründungsidee und Marktstrategie Planung des Vorhabens Rechtliche Voraussetzungen Finanzierung Steuereinmaleins Rentabilität und Rechnungswesen IHK und Existenzgründer Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unter Telefon-Nr im RSC Nordhausen, Wallrothstraße 4, an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. gez. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Studienprogramme mit IHK-Prüfung: Geprüfter Bilanzbuchhalter (berufsbegleitend) Die Industrie- und Handelskammer Erfurt bietet in der Zeit vom 10. Oktober 2012 bis 26. September 2014 jeweils mittwochs 16:30 bis 20:30 Uhr und samstags 08:00 bis 15:00 Uhr ein Studienprogramm mit IHK-Prüfung zum Geprüften Bilanzbuchhalter an: Inhalt I Prüfungsteil A: VWL / BWL Recht Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und Ziel orientierte Anwendung Finanzwirtschaftliches Management Inhalt II Prüfungsteil B: Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Berichterstattung Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen Eine Informationsveranstaltung hierzu findet am 10. September 2012, 16:00 Uhr, bei der Akademie für Wirtschaft und Technologie (AWT) in Leinefelde statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Herrn Gutjahr, IHK Erfurt, unter Tel oder gutjahr@erfurt.ihk.de. gez. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Wirtschaft mit Positiverwartungen Das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage der Industrieund Handelskammer setzt den Positivtrend fort. Nach kurzen Schwächephasen zum Jahreswechsel kann Thüringens Wirtschaft mit einer stabilen Auftragslage, weitestgehend ausgelasteten Kapazitäten und positiver Ertragslage punkten. Überwiegender Optimismus und Zuversicht prägen die Erwartungshaltungen der Unternehmen. Diesen Trend bestätigen auch die Zahlen des Kyffhäuserkreises. Die gegenwärtige Geschäftslage beurteilen 81 % der Firmen als gut und befriedigend und liegen damit im Durchschnitt der Nordund Mittelthüringer Unternehmen. Bei den Erwartungshaltungen und Plänen gehen 88 % von günstigeren und gleich bleibenden Größen aus. Lediglich 12 % befürchten eine ungünstigere Entwicklung, wobei die größten Risiken der wirtschaftlichen Entwicklung bei den Energie- und Rohstoffpreisen, den politischen Rahmenbedingungen, dem Inlandsabsatz sowie dem spürbaren Fachkräftemangel zu sehen sind. Die Bereitschaft, zu investieren, nimmt wieder zu. Während 17 % steigende Investitionsausgaben avisieren und 54 % Kontinuität wahren, gehen 29 % der Firmen von sinkenden Zahlen aus. Erfreulich ist, dass 8 % der Unternehmen zusätzliche Personaleinstellungen beabsichtigen, während das Gros von 88 % das Personal konstant hält. Lediglich 4 % befürchten einen Personalabbau. Fazit: Die regionale Wirtschaft befindet sich auf Wachstumskurs. Die Pläne und Erwartungen der Unternehmen lassen eine positive Entwicklung erwarten. Dennoch sind Risikofaktoren, wie die EURO-Krise sowie Turbulenzen auf dem Energie- und Rohstoffmarkt eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle, die nur mit gezielten politischen Maßnahmen minimiert werden kann. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 20 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag, den 9. Dezember

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Grabpflege Der Nutzungsberechtigte (oder Nachfolger) der nachstehend aufgeführten Grabstätte wird hiermit gemäß 31 Abs. 2 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Frühlingsfest auf der Sachsenburg

Frühlingsfest auf der Sachsenburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr