Wiebke Hoffelner Vorsitzende der Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiebke Hoffelner Vorsitzende der Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein"

Transkript

1 Wiebke Hoffelner Vorsitzende der Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, seit September letzten Jahres bin ich Vorstandsvorsitzende der Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein und in dieser Eigenschaft gebeten worden, Ihnen die im letzten Jahr ins Leben gerufene Landesstiftung und ihre Arbeit hier heute vorzustellen. Ich darf insoweit voran stellen, dass wir uns mit unserer Arbeit noch immer am Anfang befinden. Der Vorstand ist noch dabei, das operative Geschäft der Stiftung zu gestalten und aufzubauen. Dies macht bisher den Schwerpunkt unserer Tätigkeit für die Stiftung aus, ist aber naturgemäß notwenig, um den Betroffenen auch den Zugang zu der von uns angebotenen Hilfe so weit als möglich zu erleichtern. Entstehungsgeschichte: Der Stiftung und ihrem satzungsgemäßen Zweck, nämlich die Hilfe für Opfer von Straftaten, liegt der Gedanke der materiellen Opferhilfe zu Grunde. Wir beraten Opfer nicht, wir vermitteln keine Therapiemöglichkeiten oder geben Hilfestellungen, sondern leisten finanzielle Hilfe durch die Gewährung einmaliger Zahlungen unter besonderen Voraussetzungen, zu denen ich noch komme.

2 2 Als Juristin und Oberstaatsanwältin habe ich festgestellt, dass das opferorientierte Bewusstsein in Straf- und Strafprozessrecht sowie in der Gesellschaft in den letzten 20 Jahren zunehmend stärker geworden ist, was keineswegs selbstverständlich war und ist. Die rechtliche Rolle des Opfers und damit der Schutz von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren insoweit stetig verbessert worden. Neben der rechtlichen Aufarbeitung der Tat und anderen Aspekten ist für Opfer aber auch Frage des materiellen Schadensausgleichs durchaus von Bedeutung. Die mit einer Straftat, insbesondere auch einer Gewalttat möglicherweise verbundenen finanziellen Belastungen können ganz erheblich sein. Trotz aller rechtlichen Instrumentarien wie dem Adhäsionsverfahren und dem Täter-Opfer-Ausgleich, der Möglichkeit nach dem Opferentschädigungsgesetz Versorgungsleistungen zu erhalten oder auch der verschiedenen privaten Organisationen, die Opfern von Straftaten in verschiedener Form Hilfe anbieten, gibt es immer wieder Situationen, in denen das Opfer allein steht und insbesondere auch die materiellen Folgen einer Straftat von keiner Seite ausgeglichen werden. Angesichts dessen sah die Landesregierung sich veranlasst, eine Stiftung aus Landesmitteln zu errichten, um den Opferschutz in dieser Hinsicht, also im Hinblick auf die materielle Seite, entsprechend zu verbessern und nicht zuletzt zumindest einige der Lücken des Opferentschädigungsgesetzes durch die Leistungen einer solchen Stiftung zu schließen.

3 3 Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein Vor diesem Hintergrund wurde entsprechend am 30. März 2009 die Landesstiftung Opferschutz Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel errichtet. Kapitalgeber ist das Land Schleswig-Holstein. Mit Errichtung verfügte die Stiftung über ein Grundstockkapital von ,00 EUR. Gegründet wurde die Stiftung insoweit als solche des bürgerlichen Rechts. Dabei spielten verschiedene Überlegungen eine Rolle. Ausschlaggebend war und ist insoweit insbesondere die Erwägung, dass eine Stiftung bürgerlichen Rechts die Gewähr bietet, dass die Stiftungszwecke weitestgehend unabhängig von politischen Veränderungen auf Dauer verwirklicht werden können. Organe der Stiftung sind das Kuratorium und der Vorstand. a) Im Kuratorium sind mit dem Justizminister, der ständiges Mitglied von Amts wegen ist, und drei Mitgliedern des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Einen die politischen Träger der Stiftung vertreten, deren Mitgliedschaft im Kuratorium auch mit Ablauf der Legislaturperiode endet. Darüber hinaus gehören dem Kuratorium jeweils ein Vertreter des für den Bereich der Justiz zuständigen Ministeriums sowie des Innenministeriums an, außerdem eine Vertreterin der Schleswig- Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Wichtige Partner sind darüber hinaus der Weiße Ring e.v. sowie die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v., die ebenfalls jeweils im Kuratorium vertreten sind. Zu den Aufgaben des Kuratoriums gehört die Überwachung der Geschäftsführung des Vorstands. Das Kuratorium entscheidet außerdem

4 4 über alle grundsätzlichen Fragen, die zum Aufgabenbereich der Stiftung gehören, also etwa über die Bestellung des Vorstands, eine mögliche Änderung der Zuwendungsrichtlinien oder der Satzung, aber auch über die Verwendung von Mitteln in besonderen Einzelfällen. b) Der Stiftungsvorstand besteht aus drei Mitgliedern, die vom Kuratorium jeweils auf fünf Jahre bestellt werden. Mitglied des Vorstands sind neben mir Frau Komposch, Richterin am Amtsgericht Pinneberg, und Herr Dr. Süwerkrüp, der ehemalige Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel. Der Vorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich; er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Insbesondere aber verwaltet der Stiftungsvorstand das Stiftungsvermögen und entscheidet über die Vergabe von Mitteln der Zuwendung nach den Zuwendungsrichtlinien. Stiftungsgeschäft / Zuwendungsrichtlinien Zweck der Stiftung ist die Hilfe für Opfer von Straftaten entweder durch die individuelle finanzielle Unterstützung des Opfers einer Straftat oder durch die finanzielle Unterstützung gemeinnütziger Körperschaften in Schleswig-Holstein, die sich für die Betreuung von Opfern von Straftaten engagieren. Wer insoweit im Einzelnen unter welchen Voraussetzungen Leistungen in welchem Umfang erhalten kann, wird durch die Zuwendungsrichtlinien

5 5 der Stiftung bestimmt. An diese Richtlinien ist der Vorstand bei der Entscheidung über die Gewährung von Zuwendungen gebunden. a) Voraussetzung für die individuelle Unterstützung von Opfern einer Straftat ist zunächst, dass die verletzende Straftat in Schleswig-Holstein und nach Errichtung der Stiftung, also nach dem 30. März 2009, begangen wurde. In bestimmten Ausnahmefällen können Leistungen gewährt werden, wenn die Tat außerhalb Schleswig-Holsteins begangen wurde, das Opfer aber zum Zeitpunkt der Tat in Schleswig-Holstein seinen gewöhnlichen und rechtmäßigen Aufenthalt hatte. Darüber hinaus kann eine Zuwendung in der Regel nur gewährt werden, wenn der Täter wegen der Tat strafgerichtlich verurteilt oder seine Schuldunfähigkeit festgestellt worden ist. Auch sollen schon Schadensersatzansprüche geltend gemacht worden sein. Aber keine Regel ohne Ausnahme der Stiftungsvorstand ist bei der Bewertung von Tat, Täterschaft und Tatfolgen nicht an gerichtliche Feststellungen gebunden. Er kann insbesondere auch Zuwendungen gewähren, wenn nach seiner Überzeugung eine Tat feststeht, das Strafverfahren gegen den Täter aber gemäß 154 StPO eingestellt worden ist. Das sind die Fälle, in denen gegen den Täter möglicherweise eine Vielzahl von Vorwürfen erhoben worden ist, ggf. auch aus Sicht der Staatsan-

6 6 waltschaft oder des Gerichts gewichtigere Vorwürfe, als die Tat, deren Opfer der potentielle Zuwendungsempfänger geworden ist. Bei einer solchen Konstellation ist es aus verfahrensökonomischen Gründen möglich, von der strafrechtlichen Verfolgung einer Tat abzusehen. Dies soll in Bezug auf etwaige Zuwendungen durch die Stiftung jedoch nicht zu Unzuträglichkeiten führen, deshalb die dargestellte Ausnahmeregelung. Weitere Ausnahmen von der Voraussetzung der strafgerichtlichen Verurteilung des Täters sind außerdem möglich, wenn immer vorausgesetzt, dass zur Überzeugung des Stiftungsvorstands die Tat feststeht ein Täter nicht ermittelt werden konnte oder flüchtig ist oder wenn mit dem Vorliegen einer strafgerichtlichen Entscheidung in zumutbarer Zeit nicht zu rechnen ist. Im Grundsatz muss also zumindest ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren anhängig sein und dieses sollte in der Regel auch bereits dergestalt abgeschlossen sein, dass die Tatbestandsmäßigkeit und Rechtswidrigkeit der Straftat behördlicherseits also von der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht festgestellt worden ist. Vorrangig sollen Zuwendungen zu Gunsten von Opfern von vorsätzlich begangenen Gewalttaten gewährt werden. Zuwendungen sind auch möglich, wenn die Straftat sich gegen eine dritte Person richtete also z.b. an die Mutter bei einer Tat zum Nachteil ihres Kindes oder wenn das Opfer in rechtmäßiger Abwehr eines tätlichen Angriffs handelte, also ggf. auch tätlich wurde.

7 7 Verstirbt das Opfer an den Folgen der Tat können Zuwendungen unter den genannten Voraussetzungen auch an Hinterbliebene gewährt werden. Die Zuwendungen sollen als ergänzende Hilfe für die Opfer von Straftaten gewährt werden und dürfen daher nicht zur Minderung der Einkünfte führen, auf die ein gesetzlicher Anspruch besteht. Auch können Zuwendungen nur gewährt werden, wenn auf andere Weise eine finanzielle Notlage nicht behoben oder gelindert werden kann. Entsprechend ist zunächst vorhandenes eigenes Vermögen zur Beseitigung der Tatfolgen einzusetzen, soweit dies zumutbar ist. Auch sind Schadensersatzansprüche gegen den Täter oder Dritte grundsätzlich vorrangig. Dabei wird jedoch einschränkend bereits festgelegt, dass diese Ansprüche in absehbarer Zeit und in zumutbarer Weise realisierbar sein müssen. Vor dem Hintergrund, dass Schadensersatzansprüche gegen andere vorrangig sind, wird die Stiftung sich bei Gewährung einer Zuwendung die evtl. bestehenden Ansprüche des Zuwendungsempfängers gegen Dritte, soweit diese noch nicht realisiert worden sind, in entsprechender Höhe abtreten lassen. Die entsprechende Zuwendung der Stiftung wird als einmalige Zahlung gewährt, entweder zur Linderung der materiellen Tatfolgen oder als Schmerzensgeldersatz. Die Bemessung dieser Zahlung obliegt dem Vorstand, soweit nicht bei der Höhe eines etwaigen Schmerzensgeldes ein entsprechender Anspruch gegenüber dem Täter schon rechtsverbindlich festgestellt worden sein sollte.

8 8 Die Zuwendung darf im Übrigen für den Einzelfall 5.000,-- nicht überschreiten. b) Zuwendungen können unter bestimmten Voraussetzungen auch an gemeinnützige Körperschaften für ihre Geschäftstätigkeit in Schleswig-Holstein gewährt werden. Das Engagement dieser Körperschaft muss der Betreuung von Opfern von Straftaten gelten. Zu ihren Aufgaben soll insbesondere die individuelle persönliche Hilfeleistung für Opfer oder die Durchführung von Opferzeugen-Betreuungsprogrammen gehören. Auch insoweit kann allerdings lediglich eine einmalige Zahlung in Höhe von maximal 5.000,-- gewährt werden. Außerdem kann eine erneute Berücksichtigung frühestens drei Jahre nach der letzten Zuwendung erfolgen. Ausdrücklich wird in den Zuwendungsrichtlinien auch im Zusammenhang mit der Unterstützung von gemeinnützigen Körperschaften die Subsidiarität einer Zuwendung durch die Stiftung festgestellt. Eine solche soll nicht gewährt werden, soweit der Empfänger dadurch Ansprüche auf anderweitige Förderung verlieren oder nicht in Anspruch nehmen würde. Grundsätzlich gilt im Übrigen immer, - dass Leistungen nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen des Stiftungszwecks gewährt werden dieses Ermessen übt der Vorstand aus,

9 9 - dass kein Rechtsanspruch auf Leistungen der Stiftung besteht, und - dass Zuwendungsentscheidungen der Stiftung nicht angefochten werden können. Rein formal bedarf es zur Gewährung von Zuwendungen schließlich eines schriftlichen Antrags. Das Opfer sollte in diesem Antrag insbesondere versichern, dass vollständige und richtige Angaben gemacht worden sind und sich mit der Einsicht in polizeiliche, staatsanwaltschaftliche oder sonstige behördliche Akten (z.b. OEG) einverstanden erklären. Von gemeinnützigen Körperschaften braucht der Vorstand eine Beschreibung des Projekts oder Objekts je nachdem, wofür die beantragte Zuwendung verwendet werden soll. Dabei wäre es für uns hilfreich, wenn letztlich wie in einem Kostenfinanzierungsplan dargelegt wird, was konkret von der geplanten Aufwendung wie viel kosten wird unter Angabe möglicher Eigen- und ggf. etwaiger Fremdmittel und welcher Anteil davon mit Mitteln der Stiftung finanziert werden soll. Von den Körperschaften, die eine Zuwendung erhalten, wird der Vorstand auch einen Verwendungsnachweis verlangen dies nicht zuletzt, weil auch wir gegenüber dem Kuratorium, der Stiftungsaufsicht im Innenministerium und schließlich gegenüber dem Finanzamt hinsichtlich unserer Ausgaben rechenschaftspflichtig sind. Ein Antrag ist an die Geschäftsstelle der Stiftung zu richten, die in den Räumen des PARITÄTISCHEN in der Beselerallee 57 in Kiel angesiedelt

10 10 ist. Ansprechpartnerin dort ist Frau Walther. Bei ihr können auch entsprechende Antragsformulare abgerufen werden, zurzeit noch unter der -Adresse Mit Beispielen für eine erfolgreiche Förderung oder Zuwendung kann die Stiftung noch nicht dienen. Nach einer notwendigen Einarbeitung des Vorstands in die Stiftungsmaterie sowie der erforderlichen Entwicklung der strukturellen Voraussetzungen für die eigentliche Zweckerfüllung der Stiftung also die Einrichtung einer Geschäftsstelle, die Entwicklung des Formularwesens und der Geschäftsabläufe sowie derzeit noch der Aufbau einer Homepage sehen wir Anträgen erste liegen uns schon vor entsprechend gerüstet entgegen. Wir befinden uns aber nach wie vor noch in der Aufbauphase. Die noch anstehenden Aufgaben hoffen wir im Verlauf der nächsten Monate abschließen zu können. Im Übrigen ist es uns insbesondere ein Anliegen, die Stiftung und ihre Arbeit vorzustellen und bekannt zu machen. Insoweit darf ich mich an dieser Stelle bei dem Landesverband Frauenberatung Schleswig- Holstein e.v. herzlich dafür bedanken, dass der Stiftung hier ein Forum eingeräumt wurde, um unsere Arbeit darzustellen. Ihnen meine Damen und Herren danke ich für Ihre Aufmerksamkeit!

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz Stiftungsurkunde Die Landesregierung errichtet die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz in Mainz als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung

Mehr

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck Verfassung 1 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Frankfurter Sparkasse. 2 (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. (3) Sie hat ihren Sitz in Frankfurt

Mehr

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel: SATZUNG DER STIFTUNG HELFENDE HÄNDE Präambel: Mehrfach behinderte Kinder und Erwachsene brauchen eine intensive Förderung und Betreuung. Um die vorhandenen Einschränkungen zu lindern, sind vielfältige

Mehr

Beispiel einer Satzung für eine Stiftung mit einem Stiftungsvorstand als einzigem Organ

Beispiel einer Satzung für eine Stiftung mit einem Stiftungsvorstand als einzigem Organ Beispiel einer Satzung für eine Stiftung mit einem Stiftungsvorstand als einzigem Organ Das folgende Muster einer Stiftungssatzung ist in seinem Wortlaut nicht zwingend vorgeschrieben. Es gibt lediglich

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 22.10.1975 gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. (2) Der Verein wurde am 17.12.1975 unter der Nr. 69 VR 8385 in das

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung 4.506-524 M Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung (KABl 2008 S. 5) 13.10.2014 Nordkirche 1 4.506-524

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012

Förderrichtlinien. Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung / Stand Januar 2012 1 Förderrichtlinien 2 Förderrichtlinien der Edith Fröhnert Stiftung Die Edith Fröhnert Stiftung fördert gemäß 2 der Stiftungssatzung folgende Stiftungszwecke: 1. Jugendhilfe 2. Kultur 3. Erziehung und

Mehr

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Satzung Netzwerk Embryonenspende Satzung Netzwerk Embryonenspende 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Netzwerk Embryonenspende und hat seinen Sitz in Dillingen a. d. Donau. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung Kita in MG e.v.

Satzung Kita in MG e.v. Satzung Kita in MG e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege 1. Der Verein hat den Namen Kita in MG e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Mönchengladbach. 3. Er ist in das

Mehr

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20.

Satzung des Vereins. Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen. Stand: 20. Satzung des Vereins Demenzdorf In Bad Bevensen e. V. Verein zur Förderung des Projektes Demenzdorf in Bad Bevensen Stand: 20. Juni 2014 Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz Lebensraum Demenzdorf

Mehr

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin Satzung der Berliner Sparkassenstiftung Medizin Dritte geänderte Fassung vom 22. Juli 2016 (Originalfassung vom 28. Oktober 1988) Aus Anlass der 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin errichtet die Sparkasse

Mehr

Satzung der Daimler und Benz Stiftung. Stuttgart, den

Satzung der Daimler und Benz Stiftung. Stuttgart, den Stuttgart, den 28.3.2012 Präambel Die Daimler-Benz AG hat aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Automobils durch Stiftungsurkunde vom 25. Juli 1986 die Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung mit

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr

Satzung. der Stiftung für Hamelner Bürger. Präambel

Satzung. der Stiftung für Hamelner Bürger. Präambel Satzung der Stiftung für Hamelner Bürger Präambel Die Stadt Hameln errichtet entsprechend dem Beschluss des Rates vom 06.07.2005 unter Auflösung und Heranziehung des Vermögens der Krieger-Gedächtnis-Stifung

Mehr

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein 4.506-534 M Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein Vom 20. November 2012 (KABl. 2013 S. 73) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft Satzung Stand: 09. Mai 2014 1: Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bildungszentrum für erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein e. V. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim

Mehr

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Evangelische Altenpflegeschule e.v. in Oldenburg". (2) Er hat seinen Sitz in Oldenburg

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

S A T Z U N G. der "Stiftung Pro Bochum" 1 Name, Rechtsform, Sitz

S A T Z U N G. der Stiftung Pro Bochum 1 Name, Rechtsform, Sitz S A T Z U N G der "Stiftung Pro Bochum" 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen "Stiftung Pro Bochum". (2) Sie ist eine selbständige Stiftung des privaten Rechts i. S. d. 2 Abs. 1 Stiftungsgesetz

Mehr

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten www.mik.nrw.de www.polizei.nrw.de www.justiz.nrw.de www.opferschutz.nrw.de Die Zahl der Bürgerinnen

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung der Sparkasse Wolfach führt den Namen Sparkasse Wolfach - Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Mehr

Satzung des CSD Münster e.v.

Satzung des CSD Münster e.v. Satzung des CSD Münster e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr 3 Zweck des Vereins 4 Selbstlose Tätigkeit 5 Mittelverwendung 6 Verbot von Begünstigungen 7 Erwerb der Mitgliedschaft 8 Beendigung

Mehr

Stiftung Eine Welt - Eine Zukunft

Stiftung Eine Welt - Eine Zukunft Satzung der Stiftung Eine Welt - Eine Zukunft (Fassung vom 15.08.2008) Präambel Zum Erhalt von Natur und Umwelt, zur Förderung der Chancengleichheit, würdiger und umweltverträglicher Lebensbedingungen

Mehr

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Die Stiftung führt den Namen "Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz Die Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz tritt die Rechtsnachfolge

Mehr

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom S A T Z U N G Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue Fassung vom 08.10.2011 Seite 1 von 5 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Lebenshilfe für Menschen

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford. STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung der Lebenshilfe Herford. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung)

Satzung. der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Entwurf 1 Satzung der Evangelischen Bonne-Weirich-Stiftung (Diasporastiftung) Präambel Die Stiftung will den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in Jesus Christus allen Menschen zu bezeugen, als kirchliche

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Eheleute Georg-Reindl-Stiftung

Eheleute Georg-Reindl-Stiftung Eheleute 50/05 Georg-Reindl-Stiftung 66. Erg. Lief. 1/2002 HdO Eheleute Georg-Reindl-Stiftung Frau Witwe Georg Reindl, Christine geborene Hartmann, zuletzt wohnhaft In Neuss, Birkenstraße 78, wurde am

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg"

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg" 1 Name, Rechtsform (1) Die von der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (nachfolgend Sparkasse genannt)

Mehr

Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg

Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg Informationen zur Härtefallkommission beim Innenministerium Baden-Württemberg Wer oder was ist die Härtefallkommission? Die Härtefallkommission ist ein Gremium, das im Zusammenhang mit der Aufenthaltsgewährung

Mehr

Satzung der Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter e. V.

Satzung der Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter e. V. Satzung der Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter e. V. vom 13.11.2007 1 Name, Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Interessenvertretung gesetzlich Krankenversicherter. (2) Der Verein hat

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Satzung des Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v. Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v." 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde,

Mehr

Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatzund Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen. Satzung

Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatzund Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen. Satzung Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatzund Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen Satzung in der Fassung vom 21. März 1986 mit den Änderungen durch die Beschlüsse des Stiftungsrates

Mehr

Merkblatt. für Opfer einer Straftat

Merkblatt. für Opfer einer Straftat Merkblatt für Opfer einer Straftat Merkblatt für Opfer einer Straftat Welche Rechte habe ich als Opfer einer Straftat? Niemand ist darauf vorbereitet, Opfer einer Straf tat zu werden. Egal, ob es um einen

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement

GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement Satzung GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen GAIA e. V. Institut für Umweltmanagement. 2. Der Sitz des Vereins ist Iserlohn. 3. Er soll in

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG

SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform Die Stiftung führt den Namen "Helmut-Zeibig-Stiftung". Ihr Sitz ist in Edemissen-Rietze. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen

Mehr

Satzung der "Altbürgermeister Heinrich Freber und Margarethe geborene Zey - Stiftung für wohltätige Zwecke" vom

Satzung der Altbürgermeister Heinrich Freber und Margarethe geborene Zey - Stiftung für wohltätige Zwecke vom Eheleute Freber-St Satzung der "Altbürgermeister Heinrich Freber und Margarethe geborene Zey - Stiftung für wohltätige Zwecke" vom 17. 1. 1957 Auf Grund des am 6. Juni 1933 errichteten gemeinschaftlichen

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung

STIFTUNGSSATZUNG. Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen: Stiftung Zukunft Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (2) Die Stiftung Zukunft Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

STIFTUNGSGESCHÄFT. Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung

STIFTUNGSGESCHÄFT. Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung STIFTUNGSGESCHÄFT Hiermit errichte/n ich/wir, der/die Unterzeichnende/n die Stiftung mit dem Sitz in als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Zweck der Stiftung ist Die Stiftung erhält folgende

Mehr

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vereinssatzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für krebs- und schwerstkranke Kinder im Selfkant. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Der Sitz

Mehr

Satzung kulturgrenzenlos e.v. 1 Name und Sitz

Satzung kulturgrenzenlos e.v. 1 Name und Sitz Satzung kulturgrenzenlos e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen kulturgrenzenlos (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (3) Der Sitz des Vereins

Mehr

Satzungsentwurf einer rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung

Satzungsentwurf einer rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung Satzungsentwurf einer rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, die bei einer Kirchengemeinde geführt wird. Satzung der rechtsfähigen kirchlichen Stiftung, (Ort) Präambel Herr / Frau. hat am (Datum) für kirchliche

Mehr

Satzung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v.

Satzung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v. Satzung der Landes-Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Schleswig-Holstein e.v. in der Fassung vom 16.01.2008 1 Namen und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Landes-Arbeitsgemeinschaft der

Mehr

Satzung der Stiftung Europäisches Naturerbe

Satzung der Stiftung Europäisches Naturerbe Satzung der Stiftung Europäisches Naturerbe am 9. Juli 2013 vom Regierungspräsidium Freiburg genehmigt Präambel 1. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v.(bund), die Deutsche Umwelthilfe e.

Mehr

- 1 - Satzung der Help and Hope"-Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bönen.

- 1 - Satzung der Help and Hope-Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bönen. - 1 - Satzung der Help and Hope"-Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Help and Hope"-Stiftung (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit

Mehr

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule:

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die drei Säule: 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gemeinschaft führt den Namen Ars Inveniendi. (2) Der Sitz der Gemeinschaft ist Frankenthal, bei Vereinsgründung ist die Gemeinschaft beim Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Schützenvereins "Im Kühl" e.v.

Satzung des Schützenvereins Im Kühl e.v. Satzung des Schützenvereins "Im Kühl" e.v. 1 Name und Sitz 1. Von den Einwohnern der Siedlung im Kühl, in der Stadt Vechta wird der Schützenverein "Im Kühl" am 24.09.2000 gegründet. Die Eintragung in das

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Sexuelle Misshandlung von Kindern und Jugendlichen aus rechtlicher Sicht

Sexuelle Misshandlung von Kindern und Jugendlichen aus rechtlicher Sicht Sexuelle Misshandlung von Kindern und Jugendlichen aus rechtlicher Sicht Referentin: Rechtsanwältin Angelika Kellner Fachanwältin für Familienrecht Gotha Opferbezogene Rechtsgebiete Strafrecht Zeuge Nebenkläger

Mehr

Satzung der Deutschen Kinderhospizstiftung

Satzung der Deutschen Kinderhospizstiftung Satzung der Deutschen Kinderhospizstiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung hat den Namen Deutsche Kinderhospizstiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. (3) Der Sitz

Mehr

Überstellung von Strafgefangenen nach Deutschland

Überstellung von Strafgefangenen nach Deutschland Überstellung von Strafgefangenen nach Deutschland Die Türkei ist Vertragspartei des Überstellungsübereinkommens, das außerhalb ihres Heimatstaates rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe Verurteilten ermöglichen

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 1 DB 1.06 VG 38 K 395/04.BDG In dem Beschwerdeverfahren des Ministerialdirektors a.d.,, - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt, - Beteiligte: Bundesrepublik Deutschland,,,

Mehr

Stiftung. Rheinland-Pfalz für Kultur. Satzung. i.d.f. vom 13. Dezember 2012

Stiftung. Rheinland-Pfalz für Kultur. Satzung. i.d.f. vom 13. Dezember 2012 Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Satzung i.d.f. vom 13. Dezember 2012 Die Landesregierung errichtet die,,stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur" und stattet sie mit Verkaufserlösen aus der Privatisierung

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

S A T Z U N G. der. "ADUMED-Stiftung" mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen

S A T Z U N G. der. ADUMED-Stiftung mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen S A T Z U N G der "ADUMED-Stiftung" mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen 1 Name, Rechtsform und Sitz 1.1 Die Stiftung führt den Namen "ADUMED- Stiftung". 1.2 Sie ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung

Mehr

2 in 1. Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess. www.justiz.nrw.de

2 in 1. Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess. www.justiz.nrw.de 2 in 1 Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess. www.justiz.nrw.de Opfer von Straftaten haben bereits im Strafverfahren die Möglichkeit, vom Täter eine Entschädigung zum Beispiel Schadensersatz und

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Seite 1 Name und Sitz des Vereins... 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung...

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Übersicht zur Satzung

Übersicht zur Satzung SATZUNG DER PFLEGEKASSE BEI DER BKK MAHLE Stand: 01.01.2011 - 2 - Übersicht zur Satzung 1 Name, Sitz, Aufgaben und Bezirk der Pflegekasse... - 3-2 Verwaltungsrat... - 3-3 Vorstand... - 4-4 Widerspruchsausschuss...

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Aktenzeichen: Ws 137/11 5 Qs 157/11 zu 32 Ds 522 Js 30436/10 AG Bremen-Blumenthal B e s c h l u s s in der Strafsache g e g e n [ ] Verteidiger: Rechtsanwalt J.

Mehr

Geltungsbereich. Dieses Gesetz gilt für rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die ihren Sitz im Saarland haben.

Geltungsbereich. Dieses Gesetz gilt für rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die ihren Sitz im Saarland haben. Saarländisches Stiftungsgesetz In der Fassung der Bekanntmachung vom 9. August 2004 (Amtsblatt S. 1825), zuletzt geändert mit Gesetz vom 15. Februar 2006 1 Geltungsbereich Dieses Gesetz gilt für rechtsfähige

Mehr

Präambel. Neufassung der Satzung der Vattenfall Umweltstiftung vom 22. April 2014

Präambel. Neufassung der Satzung der Vattenfall Umweltstiftung vom 22. April 2014 Präambel Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums hat sich die Hamburgische Electricitäts-Werke AG, ebenso in der Rechtsnachfolge die Vattenfall GmbH (nachfolgend 'die Stifterin') entschlossen, über die bisherigen

Mehr

Satzung. der. G e n o s s e n s c h a f t s s t i f t u n g

Satzung. der. G e n o s s e n s c h a f t s s t i f t u n g Satzung der G e n o s s e n s c h a f t s s t i f t u n g Präambel Die Genossenschaftsstiftung, vormals Haas-Rexerodt-Stiftung, ist hervorgegangen aus der Zusammenlegung der Wilhelm-Haas-Stiftung, Frankfurt

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Paul-Weiland-Stiftung - Entwicklungshilfe für die Wirtschaft -

Paul-Weiland-Stiftung - Entwicklungshilfe für die Wirtschaft - Paul-Weiland-Stiftung - Entwicklungshilfe für die Wirtschaft - Satzung 1 Name, Rechtsform, Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Paul-Weiland-Stiftung - Entwicklungshilfe für die Wirtschaft -. (2) Sie

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung mitleidenschaft - Stiftung für Innovation und Förderung in der diakonischen Arbeit

Satzung der Evangelischen Stiftung mitleidenschaft - Stiftung für Innovation und Förderung in der diakonischen Arbeit Satzung der Evangelischen Stiftung mitleidenschaft - Stiftung für Innovation und Förderung in der diakonischen Arbeit Präambel 1 Die Stiftung will den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in Jesus Christus allen

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

Satzung der "Kulturstiftung Rügen"

Satzung der Kulturstiftung Rügen Satzung der "Kulturstiftung Rügen" P r ä a m b e l Die Insel Rügen nimmt in den Regionen Deutschlands einen herausragenden Platz ein. Ihre landschaftliche Lage, die Schönheiten der Natur, eine bewegte

Mehr

Satzung Medinetz Halle/Saale e.v.

Satzung Medinetz Halle/Saale e.v. Satzung Medinetz Halle/Saale e.v. 1 Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Name des Vereins lautet: Medinetz Halle/Saale. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz

Mehr

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v.

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Senioren Computer Club 42 e.v. und hat seinen Sitz in Berlin. (2) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012

Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012 Satzung des Fördervereins der Till-Eulenspiegel-Grundschule e.v. in der Fassung vom 2. Juli 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Till Eulenspiegel-Grundschule

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Wie erstellt man eine Satzung für einen gemeinnützigen Verein? Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen. Er

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich

Mehr

STIFTUNG NEUE ENERGIE

STIFTUNG NEUE ENERGIE STIFTUNG NEUE ENERGIE Satzung (Beschlossen am 16.12.1997. Zuletzt geändert am 08.06.2007.) Stand: 08.06.2007. Präambel Die zentrale Stromerzeugung in Atomkraftwerken und in mit fossilen Energieträgern

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der gemeinnützige Verein führt den Namen keltisch-druidische Glaubensgemeinschaft. Er ist eine Religionsgemeinschaft

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v.

Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v. Satzung Kindergartenverein Die kleinen Strolche e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Kindergartenverein Die kleinen Strolche und nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung Präambel Ich errichte diese Stiftung aus Dankbarkeit für ein erfolgreiches und glückliches Leben und zur Erinnerung daran, dass mein Mann Helmut

Mehr