Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen"

Transkript

1 Nr. 102 Oktober November jahre orgelkonzerte in Matthäi (s. S. 7) 3. Döhrener orgelherbst (s. S. 8) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel für Kürbis und Quitten, für Meeresrauschen und Sommerbrise, für Kinderlachen und sorgenvolle Momente. Danke für Neuanfänge und gute Arbeit. Danke auch, dass der Frust über Misslungenes vergessen ist. Danke, dass wir uns nach vorne wagen, danke für Freundschaften und gute DankeNachbarn. wie Nachteil des Pastorenberufs, vieles, wenn nicht das Wichtigste, geschieht im Verborgenen, man sieht es nur an den Früchten. Und danke für deine Familie, die das mit getragen hat, auch das Anstrengende und Nervige, auch die mühevollen Tage. nun können andere ernten und säen, denn eine Gemeinde ist wie ein Garten. Sie braucht Geduld, manches bringt prachtvolle Früchte, manches mag einfach nicht gedeihen. Manches steht vielleicht noch an der falschen Stelle, braucht mehr Sonne oder mehr Schatten, ein anderer wird es umpflanzen, Neues gestalten, manches vielleicht auch ausreißen, um Platz für Neues zu schaffen, und sich dabei immer wieder freuen, dass Du einen so wunderbaren Garten angelegt hast. Danke für jede Hand, die begleitet und den Rücken stärkt. Danke für Besuche und Besorgungen, danke für liebevolle Pflege durch Schwestern und Pfleger der Diakoniestationen, danke für ein Zuhause im Ansgarhaus, danke für Unterstützung in Notlagen, und danke an alle, die mit helfen, Flüchtlinge willkommen zu heißen. Danke für allen Frust und alle Enttäuschung, die aufkommt, wenn etwas nicht sofort gelingt. Wir alle brauchen viel Geduld und langen Atem. Danke für ehrenamtliches Engagement. Danke für Begleitung in der Trauer, danke für Orte, wo die Seele zur Ruhe findet, danke, dass unsere Hände andere tragen und unsere Worte anderen helfen. Danke, Gott, dass du uns dabei hilfst. P. Dr. Michael Wohlers wofür haben Sie zu danken? Was sind die Früchte Ihres Jahres, auf den Feldern der Arbeit, der Familie, des Lebens, aber auch im Garten hinter dem Haus? Das Erntedankfest will uns dafür sensibel machen. Unsere Herzen darauf lenken, wofür wir danken können, nicht auf die Mühe und den Verlust. Sondern Danke für das Gelungene, Geschenkte, die Ernte eines Jahres. Danke, lieber Peter- Got t fried Schmidt, für 14 Jahre in und der Region. Danke für Kreativität und theologische Impulse, für gute Nachbarschaft und seelsorgliche Klugheit. Du hast ein gutes Gespür, was Gemeinde braucht, ein weites Herz für die Träume der Menschen und eine Hand, die zupackt, anpackt und mit Lust an der Sache und den Menschen mit Konfirmanden Stühle tischlert. Danke für die stete Bereitschaft, zu vertreten, ein Anruf genügte. Danke für langen Atem und Geduld in unserer Region. Danke für unkonventionelle Einfälle und Gespräche wir konnten alles ansprechen, nicht nur im offiziellen Rahmen. Du kennst auch die Wege durchs Unterholz und bist bereit, sie zu gehen, wenn es der Sache dient. Und Danke, dass das ein wenig auch so bleibt, hier in unserer Nachbarschaft. Kirche in unseren Stadtteilen verdankt dir viel, und, das ist Reiz themenabende zu aktuellen fragen in der auferstehungskirche Am um uhr wird die Medienpädagogin Frau Zanjani über die itwelt unserer kinder sprechen. Eltern von kleinen Kindern und Heranwachsenden sind dazu herzlich eingeladen. Kinder haben mit den heutigen Medien vielseitige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und der Kommunikation. Nintendo, Onlinegames, Facebook und Whats- App locken andauernd. Doch Faszination und Gefahren liegen hier nahe beieinander. Zu erwarten sind viele hilfreiche Hinweise und ein reger Austausch. Am um uhr wird Auslandsbischof i.r. Schindehütte über frieden aus christlicher sicht sprechen. Es wird ihm vor allem um dreierlei gehen: Erstens will er einige biblische Schlüsselgeschichten aufzeigen, aus denen sich innere Gründe für den Friedensauftrag ergeben. Zweitens sollen wir uns mit diesem Friedensauftrag für das Friedensverständnis anderer Religionen öffnen und drittens sollen konkrete Möglichkeiten, den Frieden umzusetzen,aufgezeigt und umfassend diskutiert werden. Die Reihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. Ausgabe Oktober - November

2 Nr. 102 Aus den Gemeinden angedacht Da bist du ja endlich! Ich warte schon eine Ewigkeit auf dich! Wie lang ist die Ewigkeit? Sicher nicht nur eine halbe Stunde an der Kröpckeuhr in Erwartung einer Verabredung. Im Vater Unser - Gebet sprechen wir: Dein ist die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit! Christen glauben an einen ewigen Gott. Gott hat die Zeit geschaffen, Tag und Nacht. Auch wenn wir wissenschaftlich eher auf die Evolutionstheorie setzen als auf den schönen Schöpfungsbericht in sieben Tagen, bleibt die Frage, wer diese Entwicklung der Erde in Gang gesetzt hat. Gott als Auslöser, Motivator, der erste Beweger. Im Glaubensbekenntnis heißt es: Ich glaube an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben! Ewiges Leben Zeit, die über die Spanne zwischen Geburt und Tod hinausgeht. Ewiges Leben mehr Zeit, ein Meer aus Zeit. Keine tickenden Uhren, sondern fließende Zeit. Ewiges Leben erhalten diejenigen, die den Willen Gottes erfüllen. Jesus tat dies in seinem Leben und wurde als Erster von Gott vom Tod erlöst. Jesus erlebte die Aufhebung der Begrenzung durch den Tod, Auferstehung zum Leben an der Seite Gottes. Als Menschen sehnen wir uns nach dem Überschreiten von Grenzen von Zeit und Raum. Längeres Leben, weitere Reisen, grenzenlose Möglichkeiten das lockt. Im Oktober danken wir für die Fülle und Ernte in unserem Leben, im November denken wir daran, dass unser irdisches Leben endlich ist. Diese Begrenzung hilft uns, das eigene Leben sinnvoll zu gestalten, möglichst jeden Tag zu genießen, als ob es der letzte wäre. Bei Gott bleibt die Zeit endlos. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind keine einteilenden Kategorien wie bei uns Menschen. Die Zeit ist auch kein Kreislauf. Der ewige Gott sprengt alle unsere Vorstellungen. Ewiges Leben ist vollkommene Gemeinschaft mit Gott. Dies wünschen wir unseren Verstorbenen und uns. Es bewahre und behüte uns der ewige Gott! Ihre Pastorin Heike Scheiwe Die 5te spielt seit 15 Jahren, was das Publikum sich wünscht. Auch in ihrem 15. Jahr ist die 5te Dimension natürlich wieder Gast in der Gemeinde. Und weil sie dieses Jahr Jubiläum feiern, kommt die 5te gleich zweimal zu. Am Sa., , um 20 Uhr mit ihrer Ultimativen Improshow und in der Weihnachtszeit am Do , um 19 Uhr mit der Weihnachtsshow. Bei beiden Auftritten ist der Eintritt frei (Spenden erwünscht). Wer immer noch nicht weiß, was Improtheater eigentlich ist, hier noch mal erklärt: Die Spannung steigt der Startschuss fällt Szenen entstehen direkt vor den Augen des Publikums, nie vorher da gewesen, nur für diesen Augenblick. Die 5te Dimension aus Hannover spielt Improvisationstheater garantiert mit jeder Menge Spaß! Das Publikum gibt die Vorgaben, und die Schauspieler lassen alles, was gewünscht wird, live aus der Phantasie entspringen. So entstehen einzigartige und spontane Szenen, deren Ausgang zu Beginn noch völlig offen ist. Alltägliches kann sich blitzschnell zur Katastrophe ausweiten, um dann zum Ende einer Szene überraschend gelöst zu werden. Dabei gibt es verschiedene Spielformen, die in jeder Szene wechseln und so immer wieder einen neuen interessanten Rahmen bieten. Doch egal, ob surreal oder alltäglich, Oper oder Western: Am meisten freut sich die 5te Dimension über begeistertes Publikum. Deshalb : Runter vom Sofa und rein ins Theater! Info s über die 5te, unter: Erinnerung an den Reformationstag und Lutherschmaus im Gemeindehaus Am Sonntag, dem kommt Martin Luther in unsere Kirchengemeinde. Erst wird im Gottesdienst um 11 Uhr an die turbulenten politischen und religiösen Zeiten der Reformation erinnert. Anschließend wird Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen und ein Förderer von Martin Luther, Diplomatisches und Kurioses berichten. Hans-Jürgen Kutzner, Autor des Theaterstückes für den Lutherschmaus, wird den Kurfürsten spielen. Luther, gespielt von Friedo Goede, und Gemahlin Katharina von Bora, dargestellt von Heike Scheiwe, laden ins Gemeindehaus (12-14 Uhr) zur Essenstafel ein und diskutieren mit. Freuen Sie sich auf Speis und Trank, Musik (Kirchenmusiker Torsten Pinkepank) und Gesang! Anmeldungen sind aus Platzgründen dringend erforderlich! (Gemeindebüro: Tel ) Kosten für Haupt- und Nachspeise sowie Getränke: 14 Euro ABENDE DER BEGEGNUNG Jeweils dienstags, Uhr, treffen wir uns im Gemeindehaus. Ein herbstliches Beisammensein ist für den 6. Oktober geplant. Adelheid Werner dazu: Lassen Sie uns mit Singen, Hören und Spielen den Herbst begrüßen. Es wäre schön, wenn Sie Knabbereien und Getränke für das leibliche Wohl mitbringen würden (bitte so, dass Reste wieder mit nach Hause genommen werden können). Am 20. Oktober hören wir Interpretationen zu Liedern und Gedichten von Matthias Claudius, der in diesem Jahr seinen 275. Geburtstag hatte. Ich glaube an den Heiligen Geist, so beginnt der dritte Artikel des apostolischen Glaubensbekenntnisses. Darüber wollen wir am 10. November mit P. Herbert Stegmaier sprechen. Am 17. November ist das Thema: Gottesbegegnungen. Maike Pieper stellt Jörg Zinks Jakobs Kampf am Jabbok vor (wie der Mensch sich Gott erträumt und wie dieser ihm auch anders entgegentritt).- Vor den Abenden findet jeweils um Uhr eine Taizé-Andacht statt. Pastor auf Zeit in In den nächsten Monaten werden Sie mir hier und da begegnen. Deshalb will ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen: Mein Name ist Andreas Brummer, ich bin 51 Jahre alt, Pastor der Landeskirche und seit 2013 mit einem halben Dienstauftrag für die Krankheitsund Vakanzvertretung innerhalb des Amtsbereiches Süd-Ost des Stadtkirchenverbandes zuständig. Dieser umfasst das Gebiet vom Maschsee im Westen bis zur Stadtgrenze im Osten, und von Isernhagen-Süd im Norden bis nach Wülferode und Wülfel im Süden. Während der Vakanzzeit der Pfarrstelle an übernehme ich nun verstärkt Aufgaben in der gemeinde. Dies betrifft v.a. Gottesdienste, Taufen, Trauungen und Trauerfeiern, sowie die Mitarbeit im Kirchenvorstand und in regionalen Gremien. Ich freue mich auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und zugleich wünsche ich Ihnen, dass Sie nicht allzu lange auf einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Herrn Schmidt warten müssen. In der Zwischenzeit aber bin ich gern für Sie ansprechbar. Ihr Andreas Brummer Hallo! Ich heiße Carina Dohmeier, bin 25 Jahre alt, wohne in Hannover-Döhren und beginne am mein Berufsanerkennungsjahr als Sozialarbeiterin/ Religionspädagogin beim Stadtjugenddienst (Schwerpunkt Jugendkirche). Nach Absprache mit Marion Voigt werde ich in der kirche Konfirmandenunterricht in der Mittwochsgruppe geben und die Konfis bis zu ihrer Konfirmation im Frühjahr nächsten Jahres begleiten. Ich freue mich auf viele wertvolle Erfahrungen! Großes Laternenfest in Wülfel! Am Donnerstag, dem findet ein Laternenumzug der KITA Matthäigemeinde, der Grundschule Loccumer Straße und der KITA Ratz und Rübe statt. Wir beginnen mit einer Andacht (17.15 Uhr) mit Pastorin Scheiwe zu Sankt Martin in der Matthäikirche. Ab 18 Uhr ist der musikalisch begleitete Laternenumzug. Anschließend gibt es Essen und Trinken auf dem Schulhof. 2 Ausgabe Oktober November 2015

3 Aus den gemeinden Nr. 102 Mit einem Lächeln durch Döhren Alles hat seine Zeit und auch die Dienstzeit von Pastor Schmidt geht nun am 30. September zu Ende. An seine 14 Jahre bei uns an denken wir mit eindrücklichen Erinnerungen. So kam an jedem 6. Dezember abends der Nikolaus unter Fackelschein in einem Boot auf der Leine, um die Kinder zu bescheren. Ende Januar/Anfang Februar traf sich Jung und Alt, um beim legendären Spaghetti-Essen zu klönen und sich an einem selbstgestalteten musikalischen Programm zu erfreuen. Am 24. Juni saß man bei Andacht und Imbiss im Kirchgarten ums Johannisfeuer. Und am 11. November wurde der Laternenumzug der Kinder von einem echten reitenden St. Martin angeführt. Das und manches andere, vom Neujahrsblasen bis zum klassischen Gemeindefest waren Feste, die Pastor Schmidt angeregt oder besonders geprägt hat. Es waren keine Events, sondern Gelegenheiten, an denen die Gemeinde das Kirchenjahr auch neben den Hochfesten erleben, von denen die Gemeinde in ihrer Verschiedenheit angesprochen werden und in denen sie sich und ihre vielfältigen Möglichkeiten spüren konnte. Jeder durfte sich eingeladen, keine musste sich gedrängt fühlen. Denn das war Gemeinde für Pastor Schmidt: Gemeinschaft für alle Junge, Mittelalte und Alte, Ferner- und Nahestehende, Menschen mit unterschiedlichen Frömmigkeitsstilen und Bedürfnissen. Für alle einen geistlichen und materiellen Raum zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und selbständig entfalten konnten, war für ihn Ziel des Gemeindeaufbaus. Dafür gab es viele Bausteine. Die Feste waren solche. Andere waren die regelmäßigen Gottesdienste von den Hauptgottesdiensten in lutherischer Tradition bis zu den wuselig-fröhlichen Familiengottesdiensten, zuweilen als besonderes Glanzstück in durchgereimter Form. Zur Verabschiedung von Pastor Peter-Gottfried Schmidt in den Ruhestand Beim Abendmahl hat Pastor Schmidt sich, theologisch gut begründet, für die Zulassung von Kindern eingesetzt und damit auch für ein alternatives alkoholfreies Abendmahl. Dafür konnte er, zeitlich letzter Höhepunkt seiner Amtsführung, zwei wertvolle neue Kelche in Gebrauch nehmen und unseren alten Kelchen geschwisterlich zur Seite stellen. Kinder lagen Pastor Schmidt besonders am Herzen. Für unsere beiden Kindergärten hat er sich deshalb mit ganzer Kraft eingesetzt. Die Kinder, seit einiger Zeit auch solche mit besonderem Förderbedarf, können mittendrin am Leben der Gemeinde teilnehmen und es bereichern. Die Kindergärten und ihr Personal sind eng und fest mit der Gemeinde verbunden, und deshalb übernimmt sie als Trägerin dafür auch die direkte Verantwortung. Diese Haltung hat Pastor Schmidt mit Überzeugungskraft und Nachdruck vertreten. Ein weiterer wichtiger Baustein war die Kirchenmusik. Auch hier gab es einen Höhepunkt, den eine Gemeinde nicht alle Tage erlebt: die Die ehrwürdig-alten Kelche aus den Jahren 1598 und 1605 (links) und die beiden Kelche aus dem 21. Jahrhundert ergänzen sich aufs Beste. Der dritte Kelch (v. l.) greift mit der Verzierung am Fuß das Lichtband unserer Kirche auf. Der Kelch rechts enthält auf dem Fuß die Einsetzungsworte des Abendmahls. Anschaffung einer neuen Orgel. Kirchenmusik war für Pastor Schmidt mehr als Musik in der Kirche, mehr als ein kulturelles Event. Was Kinder- und Jugendchöre, was Kantorei und andere musikalische Gruppen leisteten, war selbst Gottesdienst und deshalb gerne und oft in gottesdienstliche Feiern eingebunden. Und deshalb war er auch selbst als aktives Mitglied der Kantorei, -Blech und dem Ad-hoc-Orchester verbunden und wird es auch bleiben. Bausteine wurden auch im ganz wörtlichen Sinn verbaut und in nicht wenigen Fällen half Pastor Schmidt mit seinen handwerklichen Fähigkeiten selbst, auch das konnte er eben. Eine Gemeinde braucht Räumlichkeiten, in denen sie sich treffen und wohlfühlen kann und die deshalb in gutem Stand gehalten und neuen Bedürfnissen angepasst werden müssen. Allerdings erlebte Pastor Schmidt auch, wie mancher tragende Baustein aus dem Gemeindegebäude herausgebrochen wurde. Auch bei uns mussten Personalausgaben gekürzt werden. Die 2. Pfarrstelle musste aufgehoben und alle anderen Mitarbeiter auf nur noch eine halbe Stelle gesetzt werden, ohne dass die Arbeit weniger geworden wäre. Das war für Pastor Schmidt kein Anlass zum Klagen, sondern dazu, neue Wege in eine größere Unabhängigkeit der Gemeinde zu suchen, nicht zuletzt mit der Gründung und Förderung der St. Petri-Stiftung. Wenn es Grund für ihn zur Klage gab, dann waren das eher zunehmende Versuche kirchenleitender Gremien, dirigistisch und zentralistisch in die Gestaltungsfreiheit der Gemeinden einzugreifen. In diesen Fragen war er wohl durch seine eigene Geschichte und die seiner Familie besonders sensibilisiert. Die selbstverantwortlich tätige Gemeinde war und ist für ihn der Kern christlichen Zusammenlebens. Er vertritt die Meinung: von einem festen Fundament lassen sich Brücken in die Nähe und Ferne bauen. Viele Jahre hat Pastor Schmidt so mit der Region auch das Kindergartenprojekt San Mateo in Bogota/Kolumbien unterstützt und unterstützt nun den Aufbau des Kinderhospizes in Hermannstadt/Rumänien. Neben alledem, was sich für die Gemeinde als Ganzes mit Pastor Schmidt verbindet, hat wohl jeder seine eigenen Erinnerungen. Persönliche Beziehungen knüpfen, das konnte und kann er besonders gut. Für alle Menschen und in zahllosen seelsorgerlichen Gesprächen hatte er stets ein offenes Ohr und das rechte Wort, alle lagen seiner so menschenfreundlichen Art am Herzen. Viele werden gewiss an sein Lächeln denken, mit dem er durch die Welt und seine, unsere Gemeinde ging. In ihm spiegelte sich nicht nur sein heiteres, humorvolles Wesen, das die Zusammenarbeit mit ihm so angenehm machte, es war durchleuchtet von der Zuversicht an die frohe Botschaft des christlichen Glaubens. Das wird ihm bleiben, und in gewandelter Form auch uns, weil er als Gemeindeglied treu bleibt. Wir können Pastor Schmidt nicht dazu gratulieren, dass er nun der Last des Amtes ledig wird; denn das Amt war für ihn keine Last und kein Job, sondern erkennbar Berufung und eine Freude. Für alles, was er darin geleistet hat, danken wir ihm von ganzem Herzen. Nun wird er jedenfalls mehr Zeit für sich und seine Familie haben, und wir sind nicht bange, dass er sie sinnvoll füllen wird. Dazu wünschen wir ihm Gesundheit, Kraft und Gottes behütenden Segen. Für den Kirchenvorstand Dr. Volker Gläntzer Impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Peter-Gottfried Schmidt, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 103 Dezember Januar Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. Heiderose Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover Ausgabe Oktober - November

4 Nr. 102 AUS DEN GEMEINDEN advent in den gemeinden advent in auferstehung Tochter Zion und Kinderpunsch, Lagerfeuer, Kerzen und Gedichte stimmungsvoll war die letzten Jahre der lebendige adventskalender in Döhren und Seelhorst. So wollen wir den Advent wieder feiern. Jeden Abend im Advent lädt um 18 Uhr eine Familie, bzw. jede/r, der/ die Lust hat, vor Ihre Haustür, in die Einfahrt oder auf die Terrasse, zu besinnlichen oder heiteren fünfzehn Minuten mit Geschichten, Gedichten, Musik, Tee, Punsch oder Keksen. Ab dem 30. November öffnet sich von Montag bis Samstag jeden Abend ein neues Türchen in unserer Gemeinde. Haben Sie Lust, dabei zu sein? Dann melden Sie sich bis zum 23. Oktober bei Pastor Wohlers. In den nächsten Schnittpunkten können wir dann die genauen Orte und Termine veröffentlichen. Den adventlichen familiengottesdienst feiern wir am 29. november um 11 uhr. Anschließend gibt es Bratwurst, Punsch und Glühwein, Kaffee und Kuchen, Märchenzelt und Lagerfeuer, einen Basar mit selbst Gebackenem und Gebasteltem, sowie Kaffee, Tee und Schokolade aus fairem Handel. Um 13:30 uhr singt der Kinderchor unter der Leitung von Frauke Wohlers das Musical Das verlorene Schaf. advent in st. Petri In diesem Jahr haben wir uns in zu einer anderen Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit als in den vorangegangenen Jahren entschieden. Anstatt einer großen Adventsfeier werden in viele kleine Aktionen von aktiven Hauptund Ehrenamtlichen der Gemeinde durchgeführt. Zu diesem bunten Programm sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Mittwoch, , uhr: Die Adventszeit naht. Wer hat Spaß daran, seine weihnachtsdekoration selbst zu gestalten? Wir zeigen Ihnen, wie man einen effektvollen Bascettastern - bei Bedarf mit Beleuchtung - oder eine Sternengirlande herstellt. ort: st. Petri-gemeindehaus, Jugendliche und Erwachsene, Kosten nach Materialaufwand 2-10 Euro, Bitte um Anmeldung! Mittwoch, , uhr: Am Martinstag lädt die Kirchengemeinde zur andacht und zum anschließenden laternenumzug herzlich ein. ort: st. Petri-kirche, Familien und alle Interessierten. Mittwoch, , uhr: Ein loopschal mit Mütze für Erwachsene oder Kinder als Weihnachtsgeschenk - wer näht mit? Wir zeigen, wie es geht. Einige Nähmaschinen sind vorhanden, eigene können mitgebracht werden. ort: st. Petri-gemeindehaus, Jugendliche und Erwachsene, Kosten nach Materialaufwand 5-10 Euro, Bitte um Anmeldung! Mittwoch, , uhr: Der 1. Advent steht vor der Tür. Zum Thema Adventskalender wird genäht und gebastelt. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit Ihrer Eigenproduktion! ort: st. Petri-gemeindehaus, Jugendliche und Erwachsene, Kosten nach Materialaufwand 2-10 Euro, Bitte um Anmeldung! adventsmarkt in wülfel Am 5.12, dem Samstag vor dem 2. Advent, findet der beliebte adventsmarkt vor und in der Matthäikirche statt. Von uhr lädt die gemütliche Atmosphäre des kleinen Marktes die Besucher zum Kommen ein. In den weihnachtlich geschmückten Buden wird Kunstgewerbe verschiedener Art angeboten. Auch einen Flohmarkt wird es geben. In der Kirche lädt das Team der Kindertagesstätte um uhr die Kinder zum basteln ein. Die kindergartenkinder singen ab uhr in der Kirche. Für uhr hat sich ein Mann mit Bart und roter Mütze angekündigt. Kinder, wer kann das sein? Wir freuen uns auch auf Musik vor der Kirche. Mit Glühwein, Bratwurst, Waffeln, gebrannten Mandeln und weiteren Leckereien ist für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. herzlich willkommen zu einem bummel über den adventsmarkt rund um die Matthäikirche! (Loccumer Str. 32 in Hannover-Wülfel) In der Matthäikirche feierte ein ökumenisches Team (Matthäi/St. Michael) und die Handpuppe Kira mit den Schulanfängern der Grundschule Loccumer Straße einen fröhlichen, bewegten Gottesdienst. Das Kindermusical Die Kinder von Girouan, aufgeführt von den Kinderchören und der Jugendkantorei der gemeinde, wurde eindringlich und temperamentvoll gesungen, gespielt und begeistert gefeiert. Einheimische Christen und Christen aus Westafrika, Eritrea und China feierten, sangen und beteten gemeinsam beim Gemeindefest der Auferstehungskirche. Bei landestypischem Essen und internationaler Musik war Gelegenheit, sich gegenseitig näher kennen zu lernen und zu entdecken, wie vielfältig, international und bunt Kirche ist. Birkenhof Wohnstift Kirchrode Anzeige Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. Lebensqualität hat eine Adresse: Birkenhof Wohnstift Kirchrode Das Birkenhof Wohnstift Kirchrode ist christlich geprägt und wird von der hauseigenen Pastorin betreut. Die Gottesdienste in der Kapelle sind gut besucht; Seelsorge hat einen hohen Stellenwert. Das Wohnstift liegt in einer gepflegten Grünanlage in einem der schönsten Stadtteile Hannovers. Es verfügt über 190 komfortabel ausgestattete Apart ments mit Küche, Bad sowie Balkon oder Terrasse. Den Seniorinnen und Senioren stehen zahlreiche Kultur- und Frei zeit angebote zur Verfügung. Aktivitäten für Körper, Seele und Geist werden gern genutzt. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Birkenhof Altenhilfe ggmbh Birkenhof Wohnstift Kirchrode Kühnsstraße Hannover Tel Ausgabe Oktober November 2015

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 102 Anzeigen kinder-bibel-woche 2015 Aus den Familien: Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Hallo an alle Kinder von 5-11 Jahren! In den Herbstferien startet wieder unser kinderferienprogramm! Und du bist dabei! Vom oktober geht s ab auf die Arche Noah! Mittwoch bis Freitag von uhr treffen wir uns im Gemeindehaus. Am Samstag, den schon von uhr und am sonntag ist um 10 uhr gottesdienst in St. Petri, mit Pastor Haunert, zu dem auch eure ganze Familie eingeladen ist! Anmeldungen für die Kinderferientage gebt ihr bitte per mail an: MarionFJVoigt@AOL.com oder über das Gemeindebüro St.Petri. Die Kosten von 8 Euro bringt ihr bitte am 1. Tag mit. Wir freuen uns auf euch! Euer Team der Kinderferientage i.a. Marion Voigt wir sind für sie da... auferstehung gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, KG.Auferstehung.Hannover@evlka.de emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Michael.Wohlers@evlka.de küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro kirchenmusiker: Christoph Bornheimer, Tel.: mail@christoph-bornheimer.de kinderchor: Frauke Wohlers, Tel.: kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: konto gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung gemeinsame adressen: oekumenisches altenzentrum ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig superintendentur hannoversüd-ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Stefan Peters Matthäi gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@evlka.de gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Heike.Scheiwe@evlka.de küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de konto gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung unsere gemeinden im internet: auferstehung: Matthäi: st. Petri: st. Petri gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastor: Vakanzvertretung: Andreas Brummer, Tel.: Diakonin: Marion Voigt, Tel küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: kindertagesstätten: brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de konto gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die st.-petri-stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. Anzeige Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de Ausgabe Oktober - November

6 Nr. 102 gruppen und Kreise Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Auferstehung Krabbelgruppe montags, bis Uhr Informationen, Tel MALIBU Eltern-Baby-Kurs donnerstags, 10 bis Uhr Kontakt Wiebke Albrecht ( ) Matthäi Eltern-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) montags, bis Uhr Informationen, Frau Finke Tel Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Marion Voigt: Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags 17 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Angebote für die ältere Generation Auferstehung Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 1.10., 5.11.,15.00 Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, , Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr Musikalische Gruppen Auferstehung Kinderchor 3 bis 6-Jährige montags, 16 bis 16:45 Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis 17:45 Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Projektchor Proben nach Absprache Kontakt: Christoph Bornheimer Tel Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Blech mittwochs, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Auferstehung, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige Auferstehung, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung 6.10., , , , Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis Auferstehung Mi., , 10 Uhr Frauentreff st. Petri montags, 15 Uhr Gesprächskreis für Frauen , , 16 Uhr Bibelgespräch mit Russlanddeutschen , , Uhr Informationen: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Handarbeitskreis Auferstehung Mi , , , , jew bis Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch donnerstags Uhr Informationen: H. Deppe, Tel Kaffeestube Auferstehung freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam jeden 1. Mittwoch 19 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Meditation st. Petri auf Anfrage Kontakt: E. Wallmann, Tel , S. Jeratsch, Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spieltreff Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Ihr ambulanter Pflegedienst Unsere qualifizierten Pflegekräfte bieten Ihnen Pflege und Betreuung in Ihrem persönlichen Umfeld. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Fragen der häuslichen Pflege, der Finanzierung und des alltäglichen Lebens. Wir vermitteln Ihnen Kontakte und Hilfsmöglichkeiten in Ihrem Stadtteil. Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel.: Fax: Rufen Sie uns an und fragen nach der Pflegedienstleitung Frau Petra Faust Internet: sued@ dst-hannover.de 6 Ausgabe Oktober November 2015

7 Kurz notiert Aus den Gemeinden Nr. 102 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Auferstehungs - Gemeinde Zum Erntedankfest am freuen wir uns über Erntegaben, um den Altar festlich zu schmücken. Unsere Altarblumen sind immer häufiger von Gemeindegliedern gestiftet; vielleicht wächst auch in Ihrem Garten der Schmuck für einen der nächsten Sonntage. Im Seniorennachmittag am um 15 Uhr referiert Herr Knoop zum Thema sicher und mobil. Im Anschluss an den Gottesdienst am lädt der Kirchenvorstand zur Gemeindeversammlung ein. In nächster Zeit steht die Erneuerung der Lautsprecheranlage unserer Kirche an. Einerseits ist die bisherige Anlage mittlerweile äußerst störanfällig. Häufig fallen Mikrophone aus oder es entstehen Knackgeräusche, die es fast unmöglich machen, den Gottesdienst akustisch gut mitzuverfolgen. Andererseits senden die vorhandenen Mikrophone auf Frequenzen, die demnächst zu diesem Zweck nicht mehr benutzt werden dürfen. Eine Arbeitsgruppe des Kirchenvorstandes beschäftigt sich zurzeit mit unterschiedlichen Anbietern und wird möglicherweise dann schon erste Ergebnisse vorstellen können. Außerdem informiert die Gemeindestiftung über das Ergebnis der erfolgreich abgeschlossenen Bonifizierung durch die Landeskirche. Auch die chinesische Gemeinde, die sich mit drei Gruppen regelmäßig in unserem Gemeindehaus trifft, stellt sich noch einmal näher vor. Seit einiger Zeit sind wir mit ersten kleinen Projekten in der Flüchtlingsunterstützung engagiert. Wir helfen einigen jungen Männern aus Eritrea, die sich schon länger unter fürsorglicher Leitung von Helmut Werner im Jugendzentrum Döhren treffen. Hinzugekommen ist jetzt eine Eritreergruppe, die im Oststadtkrankenhaus untergebracht ist. Wer sich daran beteiligen will, ist herzlich eingeladen (Kontakt: Gemeindebüro). Wie in den vergangenen Jahren, feiert die Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur zwei Andachten für Angehörige und Freunde von anonym Bestatteten. Die ökumenischen Andachten finden am Sonntag, den um 15 Uhr auf dem Neuen St. Nicolai Friedhof An der Strangriede sowie am Sonntag, den um 15 Uhr auf dem Stadtfriedhof Lahe statt. In beiden Andachten werden die Namen der Verstorbenen genannt; im Anschluss können Blumen auf dem Urnenfeld niedergelegt werden. 18. November: Buß- und Bettag mit Doris Schröder-Köpf in der Auferstehungskirche Am Mittwoch, den 18. November, laden wir um 19 Uhr zu einem Gottesdienst in die Auferstehungskirche. Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, wird über Flüchtlinge in unseren Gemeinden sprechen. Schon immer nahm der Bußtag gesellschaftliche Fragen auf. Früher wurde er aus aktuellem Anlass von der jeweiligen Regierung beschlossen und angesetzt. Angesichts von Notständen und aktuellen Gefahren waren alle aufgerufen, sich zubesinnen und nachzudenken, was sie selbst zur Behebung der Situation tun könnten. Bußtage standen daher nicht vorab im Kalender fest, die Praxis variierte von Ort zu Ort und von Landstrich zu Landstrich. So konnte man 1878 in 28 deutschen Ländern insgesamt 47 Bußtage an 24 unterschiedlichen Tagen zählen. Im Zuge der Industrialisierung und des Zusammenwachsens Deutschlands bemühten sich Staat und Kirchen um eine einheitliche und vor allem planbare Regelung. In Preußen wurde der Mittwoch vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr als Bußtag festgelegt wurde der Buß- und Bettag gesetzlicher Feiertag im ganzen Reich. Der Vorteil dieser Regelung ist: Der Bußtag ist regional einheitlich und vorab fest gelegt; ein wechselnd und spontan angesetzter Termin wäre heute vermutlich nur noch schwer zu organisieren. Der Nachteil dieser Praxis ist manchmal die mangelnde gesellschaftliche Aktualität des Bußtages. Er findet jedes Jahr statt, auch unabhängig von aktuellen Fragen. Das muss aber kein Nachteil sein. Der Bußtag erinnert uns bis heute einmal jährlich, dass es gesellschaftliche Verhältnisse gibt, die wir mit unserem persönlichen Verhalten ändern und verbessern können. Den Advent beginnen wir am mit einem Familiengottesdienst (11 Uhr) und anschließendem Basar; an den folgenden Abenden öffnen sich in Döhren und Seelhorst wieder mit Ihrer Hilfe Gartenpforten und Garagentore für den Lebendigen Adventskalender (s.s. 4). Auch der Kalender Der Andere Advent ist ab November im Gemeindebüro erhältlich. Er bietet für jeden Tag bis zum 6. Januar Texte und Bilder, die aufleuchten lassen, was uns an Weihnachten wirklich erwartet. Seniorennachmittag in immer donnerstags um Uhr: Gedichte, Geschichten und Lieder zum Herbst (P. Haunert), Matthias Claudius (P. Meyer), Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer- Jounais), Tugenden im Alter II (P. Meyer), Eine Reise ins Baltikum (P. Haunert), Lissabon (P. Haunert), Wurstessen (Jenzer-Jounais), Deutsche Gedichte und Balladen (P. Meyer), Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais) Sie hat sich gut etabliert, unsere Jugendgruppe. Jeden Donnerstag trifft sie sich um Uhr im Jugendkeller unseres Gemeindehauses. Eine gute Gelegenheit für Jugendliche unserer Gemeinde, untereinander Kontakt zu halten, Freundschaften zu pflegen und Freundschaften zu schließen. Und hier der wichtige Hinweis: Die Jugendgruppe ist ein offener Kreis, Matthäi - Gemeinde Geburtstagscafe und Matthäikreis: Am laden wir alle Geburtstagskinder über 70 Jahren zum Geburtstagscafe ein. Alle, die im Juni-September Geburtstag hatten, laden wir um 15 Uhr in unser Gemeindehaus (Loccumer Str. 32) ein. Gerne können Sie eine Begleitperson mitbringen (Anmeldung im Büro; T: ). Bei Kaffee und Kuchen und einem Bunten Programm feiert Pastorin Scheiwe mit Ihnen und den Gästen des Matthäikreises. Matthäikreis am Um 15 Uhr: Pastor Goede denkt mit Ihnen über das Thema: Paradies oder traumloser Schlaf nach. Er berichtet über biblische oder andere Vorstellungen von dem, was mit uns im Jenseits sein wird. Der Frühstückstreff (9 Uhr) trifft sich am , einen Tag vor dem Reformationsfest. Deshalb wird Pastorin Scheiwe über das Wartburgjahr von Martin Luther, getarnt als Junker Jörg, berichten. Am (9 Uhr) sind wir in den Katharinenhof eingeladen! Die junge Leute ab 14 Jahren sind eingeladen. Eine tolle Möglichkeit, auch nach der Konfirmation Kontakt zur Gemeinde zu haben und zu halten. Am Sonntag, 4.10., die Verabschiedung von Pastor Schmidt im Gottesdienst. Aber es ist dennoch zugleich Erntedankfest. Hier die Bitte an alle: Der Altarraum soll mit Erntegaben geschmückt sein. Das könnte einfach gehen, unsere Küsterin geht auf den Markt und kauft dafür ein. Aber es geht nicht um Dekoration. Es geht darum, dass Menschen aus der Gemeinde ihren persönlichen Dank sagen und als Zeichen ihrer Dankbarkeit eine Erntegabe mitbringen und hinlegen. Es wäre schön, wenn Sie die Erntegaben am Freitag, 2. Oktober, zwischen Uhr und Uhr vorbeibringen würden. Aber am Sonntag selbst geht das natürlich auch. Nicht vergessen: Gottesdienstbeginn um Uhr! 10 Jahre Orgelkonzerte in Matthäi Samstag, 10. Oktober, Uhr Orgelkonzert Eröffnungskonzert anschließend Getränke und Brezeln Torsten Pinkepank spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und Alexandre Guilmant. (Eintritt frei) Samstag, 14. November, Uhr Orgelführung und Orgelmusik Die verschiedenen Klänge einer Orgel Torsten Pinkepank (Eintritt frei) Andacht hält Frau Seibert. Pastorin Scheiwe erzählt vom Umgang mit dem Tod in anderen Ländern und Religionen. Jede/r trauert um verstorbene, geliebte Menschen, aber wie? Taizégottesdienst am , abends (17 Uhr) in der Matthäikirche : Ein Lichtermeer aus Kerzen, meditative Stimmung und Gesang, der nicht enden will. Dazwischen Texte, Gebete, Bibellesungen und Stille für eigene Gedanken und Gebete. Liedverse, die sich wiederholen, so dass der Kopf ausgeschaltet wird. Ruhe finden inmitten von Tönen. Herz und Seele öffnen sich Gott. Kommen Sie und nehmen Sie teil an dieser besonderen Gemeinschaft. Der Kindergottesdienst findet am zum Thema: 10 goldene Regeln und am mit Bildern zu einer biblischen Geschichte statt. Anke Meinecke, Pastorin Scheiwe und Torsten Pinkepank (Musik) warten in der Matthäikirche ab Uhr auf Euch! (Rückfragen unter T: ) Ausgabe Oktober - November

8 Nr. 102 Gottesdienste Gottesdienste Oktober November 4. Oktober, Erntedankfest Auferstehung Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Pn. Scheiwe Uhr Erntedank-Familiengottesdienst P. Schmidt mit Chören der Gemeinde und der Verabschiedung von P. Schmidt anschl. Empfang im Gemeindesaal 6. Oktober, Dienstag Uhr Taizéandacht P. i. R. Meyer 11. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis Auferstehung Uhr Gottesdienst P. Fiola Matthäi Uhr Taizé-Gottesdienst Pn. Scheiwe (Orgel: T. Pinkepank, Querflöte: M. Schön) Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Brummer 18. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis Auferstehung Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Gemeindeversamlung Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst Lektorin Hagenbach 20. Oktober, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 25. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis Auferstehung Uhr Familiengottesdienst Luft P. Dr. Wohlers anschl. Brunch Matthäi Uhr Gottesdienst n.n Uhr Gottesdienst zum Abschluss P.i.R. Haunert der Kinderbibelwoche 1. November, 22. Sonntag nach Trinitatis Auferstehung Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst zum Pn. Scheiwe Reformationsfest, anschl. Lutherschmaus Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer (anstelle des 10-Uhr Gottesdienstes) 8. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Auferstehung Uhr Gottesdienst Prädikantin Denger Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R Goede Uhr Gottesdienst P. Brummer Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße November, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 11. November, Mittwoch Uhr Martinsandacht Lektorin Hagenbach 15. November, vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Auferstehung Uhr Der andere Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Abendmahlsgottesdienst P.i.R. Haunert 17. November, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 18. November, Mittwoch, Buß- und Bettag Auferstehung Uhr Gottesdienst in der Region P. Dr. Wohlers/ Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe 22. November, Ewigkeitssonntag Auferstehung Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers mit Gedenken der Verstorbenen Matthäi Uhr Gottesdienst zum Pn. Scheiwe Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag P. Brummer mit Gedenken der Verstorbenen 29. November, 1. Advent Auferstehung Uhr Familiengottesdienst Erde P. Dr. Wohlers anschl. Basar Matthäi Uhr Gottesdienst P. Lackner Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Brummer 2. Dezember, Mittwoch Auferstehung Uhr Adventsandacht Team 6. Dezember, 2. Advent, Nikolaustag Auferstehung Uhr Taizé-Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst Superintendent Höflich zum Kirchweihfest Uhr Familiengottesdienst P.i.R. Haunert anschl. -Blech auf dem Kirchplatz, Punsch, Kekse Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer Matthäi: Kinderkirche und mehr : , um Uhr : Kinderkirche am Samstag: , von 9.30 bis Uhr Kirchenmusik Musik in der Kirche 3. Döhrener Orgelherbst 2015 Charaktere der Romantik Schläft ein Lied in allen Dingen Sonntag, 18. Oktober Uhr / Auferstehung Präludium und Fuge Markéta Schley Reindlovà (Bamberg) 25. Oktober Uhr / Symphonie Amelie Held (München) 1. November Uhr / Auferstehung Sonate Mona Rozdestvenskyte (Detmold) 8. November Uhr / St. Bernward Choral zum 125. Todestag César Francks Christoph Bornheimer (Hannover) Sonntag, 4. Oktober Uhr / Hannover-Brass wieder zu Gast Virtuose Blechbläsermusik aus vier Jahrhunderten Leitung: Thomas Eickhoff Sonntag, 11. Oktober Uhr / Auferstehung Chorkonzert Bunter Herbst in Musik und Wort Hannoverchor, Sabine Kaufmann (Flöte), Maximilian Kloth (Klavier) Ltg.: Gisela Riedl 15. November Uhr, Wachet auf, ruft uns die Stimme Vokalmusik zum Ende des Kirchenjahres mit dem Vokalensemble Fuoco del Cuore Susanne Wiznerowicz Sopran Svenja Lessing Alt Hartwig Meynecke Tenor Jan Wiznerowicz Bass Musik aus Renaissance und Frühbarock von Michael Praetorius, Jan Pietersson Sweelinck. 19. November Uhr / Auferstehung Benefizkonzert Chor und Orgel zugunsten der Friedenskirche in Schweidnitz/Schlesien Werke von Schütz, Brahms, Mauersberger, Stroope, Buchenberg, van Dijk, Gjeilo u. a. Junges Vokalensemble Hannover Ltg.: Klaus-Jürgen Etzold Orgel: Christoph Bornheimer 29. November Uhr / Auferstehung Familiengottesdienst zum 1. Advent, anschl. Adventsbasar und Kindermusical Das verlorene Schaf von Andreas Schmidt (Kinderchor, Ltg. Frauke Wohlers) 5. Dezember Uhr / Auferstehung Vorweihnachtliches Konzert des Hannoverschen Singkreises und des Kammerchores Acûstico Oratorio de Noël Von Camille Saint-Saens u. a. Nicole Schömig (Sopran), Susan Jebrini (Alt), Thomas Seidel (Tenor), Grzgorz Rozkwitalski (Bass), Projektorchester Ltg.: Julian Hauptmann Eintritt 14,- Euro/ erm. 12,- Euro (Karten an der Abendkasse) Gemeinde-Projektchor zum 2. Advent in der -Kirche Wir laden alle herzlich ein, beim Gemeinde-Projektchor gemeinsam mit den Chören der Gemeinde mit zu singen! Der Familiengottesdienst findet Sonntag, um Uhr in der -Kirche statt. Proben für den Gottesdienst sind am: Montag, , um Uhr / Freitag, , um Uhr / Montag, , um Uhr im Gemeindesaal und Samstag, 5.12., um Uhr in der -Kirche. Auskünfte erteilt gern Kantorin Ellen Grützmacher, Tel.: Wir freuen uns auf Sie! 8 Ausgabe Oktober November 2015

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

segen für die Lebensreise

segen für die Lebensreise Nr. 100 April Juli 2015 Pfingstmontag, 25. Mai, 11.00 Uhr,: Ökumenischer Gottesdienst auf der Bernwardswiese, anschließend gemeinsames Mittagessen Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic Nr. 108 Oktober Lichte rfest d er Matth F äikirc reitag, 28. O Kita Brück h straße ktobe e St. Ma : 03. N r : St. Pet rtinsfest m ovember, 1, 17.00 Uhr it ansc rikirch 7.1 5 Uhr hli e St. Ma rtinsfe :

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr