Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf"

Transkript

1 nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18 magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, seelhorst und Wülfel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Inhalt Zum Weltgebetstag am 4. März 2016 aus Kuba Kuba, die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel, ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. unter dem Titel nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten insel, die menschenaugen jemals erblickten schwärmte Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. mit subtropischem Klima, weiten stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die insel ein natur- und urlaubsparadies. seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil Passionsandachten Seite 2 Theater am Lindenhofe Seite 3 musik in der Kirche Seite 4 Ostergottesdienste Seite 8 der über 11 mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler menschen spielen afrokubanische einflüsse. Der sozialistische inselstaat ist nicht erst seit Beginn der us-kubanischen Annäherung ende 2014 ein Land im umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und ungleichheit. Weltgebetstag am 4. März um Uhr in der Matthäikirche (Loccumer str.) mit dem Team der matthäi- und st. michaelkirche Weltgebetstag am 4. März um Uhr in der kirche mit dem Team der s, st. Bernwards, st. Petri und Timotheuskirche im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge menschen auf der suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Neue Pastorin in Liebe Leserinnen und Leser der Schnittpunkte, ob wir uns wohl bald begegnen werden in der -Gemeinde in Hannover-Döhren? Ich werde dort von Februar an als Pastorin tätig sein. Mein Name ist Rita Klindworth und ich freue mich, dass es nach dem Einführungsgottesdienst am 7. Februar mit meiner neuen Gemeindepfarrstelle losgeht. Zuvor werde ich noch Abschied nehmen vom Gymnasium Lehrte, wo ich seit 13 Jahren mit großer Begeisterung als Schulpastorin arbeite. Es ist für mich eine wunderbare Aufgabe mit jungen Menschen die Themen der Religion zu bearbeiten, Gottesdienste mit ihnen vorzubereiten und zu gestalten und sie in schwierigen Situationen seelsorgerlich zu begleiten. Abschied nehmen werde ich auch von der Matthäus-Gemeinde in Lehrte, wo ich seit einem Jahr das Pfarramt unterstütze. Ich konnte gut an meine Erfahrungen aus der Zeit als Pastorin der St. Johannis-Gemeinde in Hannover-Bemerode ( ) anknüpfen und habe mit großer Freude Gottesdienste, Seelsorge, Gestaltung von Gruppentreffen und Konfirmandenunterricht übernommen. Dort habe ich festgestellt, dass es an der Zeit ist, die halben Stellen aufzugeben und wieder mit ganzer Stelle als Gemeindepastorin tätig zu werden. Ich habe den Eindruck, dass die -Gemeinde dafür sehr gut in Frage kommt mit den vielen Musikgruppen, den Kindertagesstätten, dem regen Gemeindeleben und den engagierten Menschen, die ich hier bereits getroffen habe. Gern werde ich erkunden, welche Ideen es gibt, um das Gemeindeleben noch weiter zu bereichern, und an deren Umsetzung mitwirken. Erzählen Sie mir doch bei Gelegenheit auch von den Wünschen, die Sie an Ihre Kirchengemeinde haben. Rita Klindworth Die Arbeit von Ehrenamtlichen möchte ich unterstützen, wo es erforderlich ist und mit den Kitas der Gemeinde zusammen die Angebote für Familien und Kinder bedenken. Das von der aktuellen Situation aufgegebene Thema der Integration von Flüchtlingen wird sicher auch eine Rolle spielen in den kommenden Jahren. Ich denke, dass ich meine beruflichen und persönlichen Erfahrungen dabei gut werde einbringen können. Ich habe drei erwachsene Kinder und lebe seit 1994 in Laatzen. Mein Mann hatte hier bis zu seinem Tod 2005 eine Pfarrstelle in der Thomasgemeinde, in der wir uns als Familie engagiert haben und an einem regen Gemeindeleben teilhaben konnten. Nach einer Kinderphase habe ich mich neben der halben Stelle in der Schule immer auch ehrenamtlich engagiert, bei Gottesdienstvertretungen, Beratungstätigkeiten oder in der Begleitung von Gruppen. Außerhalb der Kirche habe ich einige Jahre in der Kommunalpolitik mitgewirkt. Von daher ist mir Gremienarbeit vertraut und auch der Kontakt mit außerkirchlichen Institutionen. Es ist mir ein Anliegen, dass die kirchlichen Angebote möglichst vernetzt sind mit anderen im Stadtteil, sofern dies sinnvoll ist. Gute Erfahrungen habe ich in diesem Zusammenhang von 2011 an in einer Projektstelle des Kirchenkreises Burgdorf gesammelt. Für vier Jahre war ich (neben der Schulstelle) beauftragt, kirchliche Seelsorge mit anderen Aktiven in der Palliativ- und Hospizarbeit zu vernetzen. Ich bin gespannt auf die neuen Erfahrungen in der -Gemeinde und freue mich darauf, Ihnen und Euch zu begegnen. Ihre Rita Klindworth Ausgabe Februar märz

2 nr. 104 Aus Den GemeinDen angedacht es war alles gut geplant. Wir wollten den Gottesdienst am Pfingstmontag zusammen mit Christen aus Äthiopien, Ghana, Westafrika und den Philippinen vorbereiten. Christen, die in unserem stadtteil leben und Gottesdienst feiern. normalerweise feiert jede Gemeinde den Gottesdienst auf ihre Weise, mit den vertrauten Formen und Liedern. Aber Pfingstmontag wollten wir gemeinsam feiern. und wir wollten schon bei der Vorbereitung gemeinsam essen. im Bernwardshaus war alles vorbereitet. und eine ehrenamtliche meinte noch: ich habe das Fleisch nicht in die suppe getan, sondern extra, vielleicht sind da ja moslems dabei. Diese sorge ließ sich zerstreuen, alle Gäste waren Christen. und doch konnten nicht alle von der suppe essen. sie enthielt eierstich und Käse, und für die äthiopischen Christen war gerade Fastenzeit. sie aßen keinen Käse, keine milchprodukte, kein ei. Vor leeren Tellern blieb ihnen nur das trockene Brot. Beim nächsten mal gibt es nur veganes essen. Dann kann hoffentlich jeder mitessen. Doch an solchen situationen entdecken wir, wie anders orthodoxe und orientalische Christen ihren Glauben leben. Viele kommen als Flüchtlinge zu uns, aus eritrea oder syrien, und bringen eine intensive Frömmigkeit und Fastentradition mit. Zu jedem Fest gehört die Vorbereitung, vor Ostern und vor Weihnachten wird gefastet. und da die orthodoxen Christen nach einem anderen Kalender rechnen, fallen die Hauptfeste auf andere Termine. Wer eritreern im Dezember Kekse schenkt, muss damit rechnen, dass sie nicht vor dem 7. Januar gegessen werden, denn erst dann endet das adventliche Fasten. Vielleicht wirkt diese ernsthaftigkeit auf uns manchmal irritierend. schnell wird eine essenseinladung zum Glaubensgespräch, weil der eingeladene Flüchtling erklären muss, was und warum er jetzt gerade fastet. Aber vielleicht motiviert uns die Fremdheit auch zum nachdenken über das eigene. Wie bereiten wir uns auf Ostern vor? Wie leben wir unseren Glauben, wie gestalten wir die Tage? Auch in unserer Tradition gehört zu den Hauptfesten eine Zeit der Vorbereitung, der einkehr, der sammlung auf Gott hin. Vielleicht lassen wir uns anstecken und gehen gestärkt in das Osterfest Herzlich grüßt Einen spirituellen Weg mit den Perlen des Glaubens gehen! Wegen ihrer schönheit und seltenheit werden Perlen seit alters her als schmuck geschätzt. Über den materiellen Wert hinaus wird ihnen in vielen Kulturen besondere Ausdruckskraft zugeschrieben. ihre runde Form symbolisiert Vollkommenheit, ihr schimmer verweist auf erleuchtung. Jesus vergleicht die Perle mit der suche eines menschen nach dem sinn des Lebens. (mt 13,45). Wir wollen ihnen und euch in besonderen Gottesdiensten der Matthäikirche Perlen schenken. Jede einzelne Perle hat eine eigene Bedeutung. sie steht für eine Frage, einen Gedanken, ein Gebet. Zur einem Perlenarmband zusammengefügt, können die Perlen ein sinnbild des Lebensweges sein. sie machen den christlichen Glauben begreifbar. Wir beginnen mit der Perle der Nacht, der Dunkelheit und des Fasten- und Passionsandachten Die s- und die matthäigemeinde laden herzlich zu den Fastenund Passionsandachten in der Region ein: : Wir feiern in diesem Jahr interkulturelle Fastenandachten, immer mittwochs um Uhr. Gemeinsam mit Pastor Dr. michael Wohlers werden die Andachten von Christen anderer sprache und Herkunft gestaltet: : Diakon moses Tan, syrisch-orthodoxe Gemeinde st. Jakob : Abel Debalque, Äthiopisch-orthodoxe Gemeinde st. Georg : Pastor Théophile Divangamene, multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien : Tesfaldet Zerezghi, eritreisch-orthodoxe Kirche : evelyn schwuchow, Peresbyterian Church of Ghana Ökumenischer Jugendkreuzweg 2016 in der Matthäikirche Wo bist du, Gott? fragen wir inmitten von Leid und schmerz, von Krieg und Konflikten und auf der suche nach dem sinn unseres Lebens. Woran können wir glauben? Wo bist du, Mensch? mag Gott uns fragen, wenn es darum geht, wie wir leben, wofür wir einstehen und was wir tun, um in der Welt als Christen zu leben. Wo bist du, Gott und mensch? wird das Thema von Texten, Bildern und musik an drei Kreuzwegabenden in der Karwoche sein. Mo., 21.3./Di., 22.3./ Mi., jeweils um Uhr im Kirchsaal der Matthäikirche mit Pn. Scheiwe und P.i.R Goede (0511) Eigene Trauerhalle Thanatopraxie (Einbalsamierung) Schattens im Gottesdienst am Karfreitag (25.3., um 10 Uhr). Wir suchen nach Antworten auf Fragen wie: Was kann ich hoffen? Was gibt mir Kraft? im Gottesdienst am Ostermontag, dem 28.3., um 11 Uhr, und verschenken dort die Perle der. Gehen sie den spirituellen Weg mit uns und sammeln sie ihre Perlen des Glaubens im Laufe des Jahres 2016! 24 Stunden erreichbar Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Das kann in die Sammlung: Gut erhaltene Kleidung, die noch tragbar ist: Wäsche, schuhe (paarweise gebündelt), Pelze und Federbetten (jeweils gut verpackt). Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels. Der erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. Daher hilft nur ein Kleidungsstück, das noch tragbar ist. ein wichtiges merkmal wäre: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme? Herzlichen Dank für ihre unterstützung. Sammelzeiten und Orte: : montag und Dienstag, 14. bis 15. märz, 10 bis 18 uhr jeweils im eingang der Kirche Matthäi: bis , jeweils uhr im Kirchenvorraum Anzeige Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de Peiner Str. 33/ Döhren Oesterleystr. 14/ Südstadt Hildesheimer Str. 126/ Laatzen Inhaber: Torsten Jöcks babst-bestattungen@t-online.de 2 Ausgabe Februar märz 2016

3 Aus Den GemeinDen nr. 104 Neues von der Stiftung Die zweijährige Bonifizierungsaktion der Landeskirche ist inzwischen beendet. Die zahlreichen Zustiftungen, Benefizaktionen und Gemeindeaktivitäten haben sich gelohnt. Die Kirchenkanzlei des stadtkirchenverbandes hat uns vor Kurzem mitgeteilt, dass ein Gesamtbetrag von , 27 Euro zusammen gekommen ist. Alle Zustifter haben sich das vom stiftungsrat ausgegebene motto Wir beginnen klein, säen und wachsen zu Herzen genommen. mit der Bonifizierung dieser summe (für drei eingeworbene euro gibt es einen dazu) wächst der Kapitalstock der stiftung von ursprünglich euro auf über eine halbe million euro. somit ist das Fernziel des Gründungsstiftungsrates aus dem Jahre 2003 zur Hälfte erreicht. Für alle Beträge, die zu diesem schönen ergebnis geführt haben, ob klein oder groß, ob einmalig oder mehrfach, bedankt sich der stiftungsrat bei allen spenderinnen und spendern sehr herzlich! Für den Stiftungsrat Roland Fritzsche Paten für die Gemeindestiftung gesucht! Zum betrug das Kapital der Gemeindestiftung euro. Die im Zeitraum bis von der Landeskirche Hannover durchgeführte Bonifizierungsaktion (3 euro gestiftet, 1 euro von der Landeskirche dazubekommen) führte in unserer Gemeinde zu einer Zustiftung von euro. Die Gemeindestiftung möchte auch bei den kommenden Aufgaben die Kirchengemeinde unterstützen. Daher sucht das Kuratorium Zustifter, die mit regelmäßigen Zahlungen eines von ihnen frei gewählten Betrages in einem selbstfestgelegten Zeitraum das Grundkapital der stiftung erhöhen. Jeder Betrag ist dabei willkommen. Aus Foto: S. Heller Ausgabe Februar märz 2016 dessen erträgen werden Projekte im Bereich der sgemeinde Hannover-Döhren gefördert. es handelt sich bei dieser Form der unterstützung um einen sehr nachhaltigen und zuverlässigen Weg, die gemeindliche Arbeit zu fördern. nachhaltig ist der Weg, weil das Geld nicht sofort wieder ausgegeben wird, sondern nur die sich durch Anlage des stiftungskapitals ergebenden jährlichen Zinsen. möchten sie die Gemeindestiftung unterstützen, überweisen sie bitte auf das Konto bei der evangelischen Bank iban De Vorankündigung Die Matthäi Stiftung wird 13 Jahre wir feiern Vor 13 Jahren im Jahr 2013 machte eine erbschaft der Diakonin Hilda Bode die Gründung der matthäistiftung möglich. Die stiftung unterstützt kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Bereich der seniorenarbeit der matthäi-gemeinde. seit dem wurden unterschiedliche Anträge bearbeitet, bewilligt und somit die seniorenarbeit in unserer m Matthäi- Stiftung der Evangelisch-lutherischen Gemeinde auf vielfältige Weise unterstützt. Ausflüge konnten stattfinden, Matthäi-Kirchengemeinde Räume wurden seniorengerecht ausgestattet und zahlreiche Veranstaltungen wie Konfirmationsjubiläen konnten durchgeführt werden. ist das nicht auch ein Grund für uns zu feiern? Wir wollen dies mit ihnen gemeinsam am 21. Mai 2016 tun. Genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben. Als Gast haben wir den Kabarettisten Matthias Schlicht zu uns eingeladen. es erwartet uns ein kabarettistischer Kochkurs auf evangelisch mit seinem aktuellen Programm: Glaubenspfeffer Herzliche einladung! Der Stiftungsvorstand Vom Münster Trauerglocken klingen, Vom Tal ein Jauchzen schallt herauf. Zur Ruh sie dort dem Toten singen, Die Lerchen jubeln: Wache auf! Mit Erde sie ihn still bedecken, Das Grün aus allen Gräbern bricht, Die Ströme hell durchs Land sich strecken, Der Wald ernst wie in Träumen spricht, Und bei den Klängen, Jauchzen, Trauern, Soweit ins Land man schauen mag, Es ist ein tiefes Frühlingsschauern Als wie ein stag. Joseph Freiherr von Eichendorff Das Theater am Lindenhofe Gefährliche Liebschaften, das stück von Oliver Hampton so wie der bekannte Film mit John malkovich nach dem gleichnamigen Briefroman von Choderlos de Laclos, der in die Weltliteratur einging, ist ein grandioses Liebesdrama der allzu menschlichen eitelkeiten, in dem eine herrschende Klasse der Reichen und neureichen um macht und einfluss ringt und bis zum bitteren ende intrigiert, ein stoff wie er hier und heutiger nicht sein könnte. so nimmt die von ihrem Liebhaber Valmont betrogene marquise de merteuil enttäuscht und verbittert Rache an allen glücklichen Liebespaaren um sie herum. Dazu benutzt sie eben denselben eitlen Verführer Valmont, der sich für unwiderstehlich hält und der glaubt, dass er jede Regung von menschlichkeit in sich unterdrücken könnte. so soll er im Auftrag der marquise de merteuil, die erst im erblühen begriffene Weiblichkeit der jungen Cecile de Volanges, erst kürzlich aus dem Kloster entlassen, für immer beschädigen, genauso wie den Ruf ihres zukünftigen ehemanns. und so wettet er mit der marquise, dass er die tugendhafte madame de Tourvel mit seinen Verführungskünsten zur strecke bringt und ihren besonderen Ruf vernichtet. Leider hat er nie damit gerechnet, dass das überwältigende Gefühl, ja die macht der Liebe manchmal stärker sein kann als jedes schurkenstück, und sei es noch so unpersönlich. Robert Runer Bettendorf Die Aufführungstermine: uhr (Premiere) Uhr Uhr uhr uhr uhr Uhr Vorbestellungen unter 0511/ uweschomburg@htp-tel.de -Gemeinde: Ende der Vakanz Danke für alle Hilfe! Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause mit dem Januar ist auch die Zeit der pfarramtlichen Vakanz in st. Petri zu ende gegangen. Wir haben diese Zeit des umbruchs gut gemeistert und gestaltet und gespürt, was eine Gemeinde leisten kann. Das ging nur mit vereinten Kräften, und deshalb ist vielen für ihren einsatz zu danken. DANKE an die haupt- und ehrenamtlichen mitarbeiterinnen! sie haben weit über ihre Pflicht hinaus und jenseits gewohnter Routinen den normalen Betrieb sehr gut am Laufen gehalten und dazu noch manche besondere Herausforderung und Veranstaltung geschultert. DANKE an die Ruhestands-Pastoren Haunert und meyer, an Prädikantin Denger und Lektorin Hagenbach! sie haben so viele schöne Gottesdienste und andere Anlässe mit uns gefeiert und aus der not geschwundener Gewohnheit eine Tugend der Vielfalt gemacht, die uns bereichert. DANKE in besonderer Weise an unseren Vakanzvertreter Pastor Brummer! so aufmerksam wie zurückhaltend hat er sich rasch in unser Gemeindeleben eingefühlt und es mitgestaltet. seine gehaltvollen Gottesdienste haben die Gemeinde gestärkt; wenn sie ihn brauchte in der Trauer um nils-christian Haunert, war er sofort zur stelle. Das alles hat uns getröstet und gut getan. mit Besonnenheit, erfahrung, einfühlungsvermögen, feinem Humor, großer Liebenswürdigkeit und klaren, klugen Ansichten hat er Kolleginnen, mitarbeiterinnen und Kirchenvorsteherinnen durch diese Zwischen-Zeit begleitet. ihm ist das Kunststück gelungen, sein Vertretungsamt so souverän zu führen, dass wir ihn vermissen werden und zugleich die frohe und gespannte erwartung auf die neue Zeit mit Pastorin Klindworth behalten haben. Dafür danken wir ihm ganz herzlich und wünschen ihm Gottes segen für seine weiteren stationen und Aufgaben. VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN 3

4 nr. 104 Aus Den GemeinDen Kirchenmusik Musik in der Kirche Yonas Habte Araya ist eritreisch-orthodoxer Priester und lebt seit Mitte Dezember im Ansgarhaus. Hannover ist der Endpunkt seiner langen und gefährlichen Flucht über Äthiopien, Sudan, Libyen und das Mittelmeer. Sein Asylantrag wird zur Zeit noch bearbeitet. Auf dem Foto hält er eine Lesung in der Christnacht der skirche. Orgelkonzertreihe in Matthäi Samstag, 13. Februar Uhr / Matthäi Konzert für Orgel, Flöte & Gesang Marianne Schön und Barbara Boer, Querflöte Wiebke Hansen, sopran Torsten Pinkepank, Orgel Werke von J. s. Bach und G. Fr. Telemann für Flöte und Gesang sowie Orgelwerke von J. s. Bach u. a. Der eintritt ist frei. Valérie Wagner Samstag, 12. März Uhr / Matthäi Orgelkonzert - KmD Dr. Friedhelm Flamme (Dassel / Detmold) Friedhelm Flamme ist Lehrbeauftragter an der Hochschule in Detmold, konzertiert in europa und Übersee und hat zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen eingespielt. Der eintritt ist frei. Samstag, 9. April Uhr / Matthäi Orgelkonzert Frantisek Vanicek (Opatovice, Tschechische Republik) Der eintritt ist frei , 23 Uhr Osternacht mit Projektchor Proben am 9.03., , und , jeweils 20 uhr 27.3., 19 Uhr Gospel-Benefizkonzert für die Lautsprecheranlage mit John Gregory Perrineau und anderen Oster-ad-hoc-Chor in Herzliche einladung an alle, die Lust haben, beim Oster-ad-hoc- Chor am Ostersonntag, 27. März, um Uhr im Familiengottesdienst mitzusingen. Proben dafür sind: montag, 7. märz, uhr / saal montag, 14. märz, uhr saal und Karsamstag, 26. märz, uhr in der Kirche. Auskünfte erteilt gern: ellen Grützmacher, Tel Oster-ad-hoc-Orchester in am Ostermontag Wir laden alle instrumentalistinnen und instrumentalisten der Region und darüber hinaus herzlich ein, am Ostermontag, 28. März, um uhr im Ad-hoc-Orchester mitzuspielen! noten liegen im Gemeindebüro und in der Kirche zwei Wochen vor dem Gottesdienst aus und können auch gern zugesandt werden. Wir treffen uns am Ostermontag um 9.00 uhr zum Anspielen der Literatur in der Kirche und musizieren dann gemeinsam im Gottesdienst um uhr. machen sie mit! Auskünfte erteilt gern: ellen Grützmacher, Tel.: Rückblick auf eine Weihnachtsaktion Am 2. Advent fand in ein festlicher Familiengottesdienst statt, der zum Ausklang bei Punsch und Keksen auf dem Kirchplatz einlud. Er war ein Anstoß, um in Vorfreude auf das Weihnachtsfest einen Moment innezuhalten und sich auf die eigentliche Botschaft des Weihnachtsfestes zu besinnen. Der Nähkreis in gab dazu einen Impuls für eine Geschenkaktion der besonderen Art: Er nähte Geschenksäckchen. Im Gottesdienst wurde dann dafür geworben, diese Geschenkbeutel für die in der Gemeinde lebenden Flüchtlinge zu packen. Die Resonanz war überwältigend. Mit viel Liebe wurden 23 Beutel von Gemeindemitgliedern gefüllt und am 22. Dezember bei einer kleinen Feier in der Flüchtlingsunterkunft überreicht. Mit großer Freude wurden die Beutel in Empfang genommen. Es war deutlich: Für Menschen, die ihre existenzielle Sicherheit verloren haben, sich in einer fremden Kultur zurechtfinden und ihr Leben neu gestalten müssen, war diese Geste ganz abgesehen vom materiellen Inhalt der Beutel ein wichtiger nachbarschaftlicher Willkommensgruß. All denjenigen, die sich aus der Gemeinde an der Aktion beteiligt haben, sagen wir einen ganz herzlichen Dank! Und die Gemeinde dankt der Nähgruppe für diese konstruktive Idee. Impressum In der Projektphase im November 2015 malten diese Konfirmand/inn/en unter Anleitung der Künstlerin Petra Beyer und Pastorin Scheiwe Acrylbilder zum Thema Quellen des Lebens. Am um 18 Uhr feiern wir einen Jugendgottesdienst in der Matthäikirche, wo die obigen Bilder sowie Texte und Gebete zu Wassergeschichten in der Bibel und Quellen des Lebens präsentiert werden. Herausgeberin: ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Dr. Heiderose Risse, Heike scheiwe, Dr. michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 105 April Mai, Layout: sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 exemplare Redaktionsadresse: schnittpunkte c/o Dr. H. Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover Birkenhof Wohnstift Kirchrode Anzeigen Lebensqualität hat eine Adresse: Birkenhof Wohnstift Kirchrode Das Birkenhof Wohnstift Kirchrode ist christlich geprägt und wird von der hauseigenen Pastorin betreut. Die Gottesdienste in der Kapelle sind gut besucht; Seelsorge hat einen hohen Stellenwert. Den Seniorinnen und Senioren stehen zahlreiche Kultur- und Frei zeit angebote zur Verfügung. Aktivitäten für Körper, Seele und Geist werden gern genutzt. Das Wohnstift liegt in einer gepflegten Grünanlage in einem der schönsten Stadtteile Hannovers. Es verfügt über 190 komfortabel ausgestattete Apart ments mit Küche, Bad sowie Balkon oder Terrasse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Birkenhof Altenhilfe ggmbh Birkenhof Wohnstift Kirchrode Kühnsstraße Hannover Tel Ausgabe Februar märz 2016

5 Aus Den Gemeinden Nr. 104 Themenabende zu aktuellen Fragen in der skirche Altenpflege heute und in zwanzig Jahren Am 21. März um Uhr wird Frau Geruschkat-Grundmann (Heim- und Pflegedienstleiterin im Stephansstift) uns Einzelheiten über die heutige Altenpflege berichten (was gut und was weniger gut läuft). Interessant sind die Maßnahmen, die das Diakon. Werk heute schon unternimmt, um auf den Ansturm der vielen Pflegebedürftigen in naher Zukunft vorbereitet zu sein. Ein brisantes Thema, das viele von uns unterschwellig beschäftigt. Wir sind für Sie da... Gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: Christoph Bornheimer, Tel.: Kinderchor: Frauke Wohlers, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto Gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die Gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Gemeinsame Adressen: Oekumenisches Altenzentrum Ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover- Süd-Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Stefan Peters Ausgabe Februar März 2016 Frieden aus jüdischer Sicht Am 22. Februar um Uhr wird der Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde, Dr. Gabor Lengyel, über Frieden aus jüdischer Sicht sprechen. Er wird uns anhand einiger Stellen aus den Büchern Moses, der Thora und der jüdischen Ethik die Einstellung der Juden zu Krieg und Frieden deutlich machen. Außerdem wird er Bezug nehmen auf jüdische Friedensgebete. Er freut sich auf anregende Diskussion im Anschluss an seinen Vortrag. Die Reihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. Matthäi Gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, Gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , Konto Gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung Unsere Gemeinden im Internet: : Matthäi: : Aus den Familien: Gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, vorläufig: Tel KG.Petri.Hannover@evlka.de Diakonin: Marion Voigt, Tel Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. Zum Gedenken an Nils-Christian Haunert Seit dem 1. Weihnachtstag trauern wir um Nils-Christian Haunert. Am 11. Mai 1976 geboren, war er Döhren und unserer -Gemeinde immer eng verbunden. Er hat unser Gemeindeleben über mehr als ein viertel Jahrhundert gestaltet und beeinflusst wie nur wenige. Seit seiner Jugend war Nils Haunert oft mehrere Tage pro Woche im Gemeindehaus anzutreffen. So viele Aktionen galt es zu begleiten und vorzubereiten. Da waren die Kinderfreizeiten und die Kinderbibelwochen, die Kindergottesdienste und Konfirmandenfreizeiten, die Passionsandachten und Gemeindefeste, die Jugendfreizeiten und so vieles mehr. Mit seinen Erfahrungen war Nils Haunert für den Posten als Kirchenvorsteher wie geschaffen, als er im Januar 2004 in den Kirchenvorstand berufen wurde. Bei seinem Tod war er mit nur 39 Jahren unser dienstältester Kirchenvorsteher. In dieser ganzen Zeit hat er seine Entscheidungen mit Klugheit, Besonnenheit, Herzensgüte, großem Idealismus und wohlwollendem Humor gefällt. Zwei Themen waren Nils Haunert besonders wichtig. Die gute Begleitung junger Menschen und der Einsatz für unsere Kindertagesstätten waren für ihn eine Herzensangelegenheit und eine elementare Säule unseres kirchlichen Auftrags. Und er hat unsere Öffentlichkeitsarbeit besonders im Internet geprägt und so dafür gesorgt, dass Menschen überall über das Leben unserer Gemeinde informiert werden und ihr nahe sein können. Viele Menschen haben Nils Haunert in seinem Wirken erlebt. Einigen hat er bereits als Kind aus Büchern vorgelesen, Kindergottesdienste durften sie mit ihm feiern, oder mit ihm nach Schweden fahren. Er hat mit ihnen am Grill so manche Veranstaltung genossen. Er hat leidenschaftlich mit ihnen diskutiert und oft für sie in unserer Kirche gespielt und gesungen. Und so ist neben der ganzen Trauer und den Erinnerungen noch etwas viel Größeres von Nils Haunerts Wirken in geblieben: Die vielen Menschen, die er begeistert und gefesselt hat. Sein Wirken hat zusammengeführt, er ist ein Wegbegleiter und echter Freund gewesen, seine Arbeit ließ Freundschaften entstehen, die bis heute andauern. Und neben allem Schmerz, der Anteilnahme und dem Entsetzen über Nils Haunerts Tod bleibt vor allem ein riesiger Dank für sein segensreiches Wirken in. Sascha Dietrich für den Kirchenvorstand 5

6 Nr. 104 gruppen und Kreise Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Krabbelgruppe montags, bis Uhr Kontakt: Gemeindebüro Tel Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Marion Voigt: Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags 17 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Angebote für die ältere Generation Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 4.2., 3.3., Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, 10.2., Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr Musikalische Gruppen Kinderchor 4 bis 6-Jährige montags, 16 bis 16:30 Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis 17:45 Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Projektchor Proben nach Absprache Kontakt: Christoph Bornheimer Tel Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Blech mittwochs, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Männergruppe Döhren montags, 14-tägig, Informationen: Wolfram Spiegel, Tel.: Uhr Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung 9.2., 16.2., 15.3., 22.3., Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis Mi., 30.3., 10 Uhr Bibelgespräch mit Russlanddeutschen 8.2., Uhr Informationen: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Frauentreff montags, 15 Uhr Gebetstreff jeden 2. Do., 16 Uhr, P.i. R. Glaw, Tel Gesprächskreis für Frauen 17.2., 16.3., 16 Uhr Handarbeitskreis Mi. 3.2., 17.2., 2.3., 16.3., 30.3., jew Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch donnerstags Uhr Informationen: H. Deppe, Tel Kaffeestube freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam Nach Absprache Kontakt: Marion Voigt, Tel Meditation auf Anfrage Kontakt: Sabine Jeratsch Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spieltreff Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Ihr ambulanter Pflegedienst Unsere qualifizierten Pflegekräfte bieten Ihnen Pflege und Betreuung in Ihrem persönlichen Umfeld. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Fragen der häuslichen Pflege, der Finanzierung und des alltäglichen Lebens. Wir vermitteln Ihnen Kontakte und Hilfsmöglichkeiten in Ihrem Stadtteil. Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel.: Fax: Rufen Sie uns an und fragen nach der Pflegedienstleitung Frau Petra Faust Internet: sued@ dst-hannover.de 6 Ausgabe Februar März 2016

7 Kurz notiert Aus den Gemeinden Nr. 104 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: s - Gemeinde Fastenessen am Aschermittwoch Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die Vorbereitungszeit auf Ostern. Zum Fastenessen, einem einfachen Mahl aus Fisch oder Käse, laden wir am Mittwoch, den 10. Februar um 19 Uhr in die Kapelle der skirche ein. Das Essen ist kostenlos; dafür erbitten wir eine Spende für die Arbeit der Foundation for Social Change and Inclusion (FSCI) auf dem Balkan und in Osteuropa. Dr. Annette Glaw, Balkan Koordinatorin bei der FSCI, wird über die Hilfe für gefährdete Kinder und Jugendliche in Bulgarien und anderen Balkanländern berichten. Zur Planung des Fastenessens bitten wir um Anmeldung bis zum 5. Februar im Gemeindebüro (Tel ). Fastenandachten in der skirche In diesem Jahr steht die Fastenaktion der evangelischen Kirche unter dem Motto Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. Zu den Andachten laden wir Vertreter von Gemeinden anderer Sprache und Herkunft ein, die mittlerweile in Hannover leben. In vielen Kirchen ist eine intensive Fastentradition lebendig, die für uns auf den ersten Blick fremd ist. Aber der zweite Blick lohnt sich. Folgende Gäste erzählen uns, wie sie sich auf Ostern vorbereiten. Mittwoch, 17.2., mit Moses Tan (syrisch-orthodox), Mittwoch, 24.2., mit Abel Delbalque (äthiopisch-orthodox), Mittwoch, 2.3., mit Théophile Divangamene (Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien), Mittwoch, 9.3., mit Tesfaldet Zerezghi (eriträisch-orthodox), Mittwoch, 16.3., mit Evelyn Schwuchow (Presbytarian Church of Ghana) Im Anschluss an die Andacht, die mit Gesängen aus Taizé gestaltet wird, besteht Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch. So lernen wir die Glaubenspraxis unserer christlichen Mitbürger näher kennen. Lust auf alte, geliebte Spiele oder mal etwas Neues ausprobieren? Spielebegeisterte Menschen von 0-99 Jahren treffen sich am 5. März, um 15 Uhr im Gemeindehaus der sgemeinde, Helmstedter Str. 59, Hannover, um einen spannenden, unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Ein paar Brettund Kartenspiele werden vorhanden sein, wer mag, darf gerne sein Lieblingsspiel mitbringen! Und wer nicht spielen mag, kann gerne auf einen Tee und Knabberzeug vorbeikommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausgabe Februar März 2016 Gospelbenefizkonzert Immer noch sammeln wir Spenden für die Erneuerung der Lautsprecheranlage in unserer Kirche. Mittlerweile haben wir schon über ,- zusammen. Allen Spendern dafür ganz herzlichen Dank. Zur weiteren Unterstützung veranstaltet die Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien, die jeden Sonntag in unserem Gemeindehaus Gottesdienst feiert, am Ostersonntag, dem 27.3., 19 Uhr, ein Gospelbenefizkonzert mit John Gregory Perrineau und weiteren Gästen (Eintritt frei, Spenden erbeten). Herzliche Einladung! Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Döhren und Wülfel Chinesische Christliche Gemeinde Hannover e.v. im Gemeindehaus der skirche Frauengruppe: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 Uhr Studentengruppe: jeden Freitag, 18 Uhr Familiengruppe: jeden letzten Samstag, 16 Uhr Gemeindevorstand: jeden 3. Samstag, 9 Uhr Kontakt: Pastor John Chan (john. chan3@gmail.com), Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e.v. im Gemeindehaus der skirche Gottesdienst: Sonntags, 15 Uhr (französisch) Gebetstreff: Samstag, 19 Uhr Kontakt: Pastor Théophile Divangamene (gemeinde.bethanien@gmail. com) Presbyterian Church of Ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel Gottesdienst: Sonntags, (englisch) Gebetstreff: Freitags, 19 Uhr Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel Matthäi - Gemeinde Der Matthäikreis trifft sich ausnahmsweiser am (15 Uhr) und feiert mit den Geburtstagskindern von Oktober 2015 Januar 2016 einen Bunten Nachmittag. Am diskutiert Pastor Goede im Matthäikreis das Thema: Wie hat sich mein Glaube im Laufe meines Lebens verändert? Der Frühstückstreff (9 Uhr) reist am in Gedanken und Geschichten nach Kuba. Im März in der Passionszeit trifft sich der Frühstückstreff schon am 18.3.! Pastorin Scheiwe referiert zu Kreuzwegen und Leidenszeiten im Leben sowie und neuer Hoffnung. In der Projektphase im November 2015 malten Konfirmand/inn/ en unter Anleitung der Künstlerin Petra Beyer und Pastorin Scheiwe ABENDE DER BEGEGNUNG Wir laden ein zu folgenden Veranstaltungen, jeweils dienstags, Uhr, im Gemeindehaus : Am 9. Februarsoll uns Alfred Anderschs Sansibar oder Der letzte Grund - vorgestellt von Adelheid Werner - durch den Abend führen mit der Gegenüberstellung aus Luk. 18, 9 14 (Pharisäer und Zöllner). Ein Abend zum Thema Engel mit Dieter E. Meyer ist für den 16. Februar geplant. Am 15. März macht uns Maike Pieper mit Sabine Beil bekannt. Eine Filmbiographie schildert den beeindruckenden Lebenslauf einer deutschen Frau, die, 1925 in Königsberg geboren, mit 24 Jahren nach Amerika kam und den amerikanischen Traum erlebte, vom Hausmädchen zur Multimillionärin. Nach ihrer Scheidung spendete sie ihr (beachtliches) restliches Vermögen karitativen Zwecken und kehrte nach Deutschland zurück. Dort gründete sie in Dresden eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die bis heute Bestand hat. Bis zu ihrem Tod widmete sie sich ihrer Aufgabe, die Kinder von der Straße zu holen und sie zu fördern. Die weiße Kreuzigung von Marc Chagall ist Thema am 22. März. Vor den Abenden findet jeweils um 19 Uhr eine Taizé-Andacht statt. Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand der -Gemeinde lädt herzlich ein am Sonntag, dem 6. März 2016, nach dem Gottesdienst, d.h. um ca. 11:00 Uhr im Gemeindesaal. Der Kirchenvorstand wird über die Ereignisse des vergangenen Jahres berichten und die Planung des laufenden Jahres vorstellen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Personalsituation und -planung, Gebäudemanagement, Entwicklung in der Region, Verschiedenes. Die Gemeindeversammlung ist ein wichtiges, in der Kirchengemeindeordnung vorgesehenes Organ der Gemeinde, das die Tagesordnungspunkte beraten sowie dazu Anregungen geben und Beschlüsse fassen kann. Bei allen Tagesordnungspunkten sind wichtige Entscheidungen gefällt worden bzw. in naher Zukunft zu fällen. Deshalb ist dieser Austausch zwischen Gemeinde und Kirchenvorstand von großer Bedeutung. Wir bitten Sie herzlich um zahlreiches Erscheinen! Seniorennachmittag in immer donnerstags um Uhr: 4. Februar Spielenachmittag (Meyer), 11. Februar Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais), 18. Februar, 25. Februar (Meyer), 3. März Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais), 10. März Pastorin Klindworth stellt sich vor (Klindworth), 17. März, 24. März Tischabendmahlsfeier (Meyer), 31. März Spielenachmittag (Jenzer-Jounais) Themen und Referenten für den 18. Februar bzw. 17. März werden noch bekanntgegeben. Acrylbilder zum Thema Quellen des Lebens. Am um 18 Uhr feiern wir einen Jugendgottesdienst in der Matthäikirche, wo die Bilder sowie Texte und Gebete zu Wassergeschichten in der Bibel und Quellen des Lebens präsentiert werden. Bunter Abend zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Was fällt Ihnen zu Kuba ein? Subtropisches Klima, Strände und Palmen, bunte Häuser, Rum? Der sozialistische Inselstaat hat noch mehr zu bieten! Die kubanischen Frauen haben viel für uns vorbereitet. Wir wollen am Montag, dem 1.2. um Uhr im Gemeindehaus (Loccumer Str. 32) in ökumenischer Runde Bilder ansehen, Lieder, Rezepte und Musik kennenlernen. Alle sind herzlich willkommen! Frau Mumme und Pastorin Scheiwe Osterkerzen und sfreude! Am Ostermorgen, dem 27.3., um 6 Uhr in der Matthäikirche zu sein hat seinen besonderen Zauber. Alles ist noch dunkel. Von Dunkelheit zum Licht, von Stille zu Ostergesang! Vor Gott auf den Altar gelegte Steine als Symbole für abgelegte Schuld. Loslassen und Vergebung spüren! An der hereingetragenen Osterkerze werden Ihre Kerzen entzündet. Licht und Osterfreude erleben! Es lohnt sich einmal früh aufzustehen! Hinterher gibt es ein leckeres Frühstück im Gemeindehaus (Loccumer Str.32) 7

8 Nr. 104 Gottesdienste Gottesdienste Februar März Februar, Estomihi Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst in der Region Pn. Klindworth einführung von Pastorin Klindworth 9. Februar, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 14. Februar, Invokavit Uhr Der andere Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Konfirmanden-Gottesdienst Konfirmandinnen/ mit Bilderpräsentation Konfirmanden/ zu Quellen des Glaubens Pn. Scheiwe Uhr Abendmahlsgottesdienst Prädikantin Denger/ Lektorin Hagenbach 16. Februar, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 17. Februar, Mittwoch Uhr Fastenandacht Moses Tan (syrisch-orthodox) / P. Dr. Wohlers 21. Februar, Reminiszere Uhr Vorstellungsgottesdienst der P. Dr. Wohlers Konfirmanden Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 24. Februar, Mittwoch Uhr Fastenandacht Abel Debalque (äthiopisch-orthodox)/p. Dr. Wohlers 28. Februar, Okuli Uhr Familiengottesdienst mit P. Dr. Wohlers Taufen, anschl. Brunch Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 2. März, Mittwoch Uhr Fastenandacht Théophile Divangamene (Multikult. Christl. Gemeinde Bethanien)/P. Dr. Wohlers 4. März, Freitag Matthäi Uhr Weltgebetstag der Matthäi- Pn. Scheiwe und und der St. Michaelskirche Team Uhr Weltgebetstag Vorbereitungsteam 6. März, Laetare Uhr Taizégottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth anschl. Gemeindeversammlung Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 9. März, Mittwoch Uhr Fastenandacht Tesfaldet Zerezghi (eriträischorthodox)/ P. Dr. Wohlers 13. März, Judika Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Begrüßung der neuen Konfirmanden Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert 15. März, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R.Meyer 16. März, Mittwoch Uhr Fastenandacht Evelyn Schwuchow (Presbytarian Church)/ P. Dr. Wohlers 20. März, Palmsonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers 3Fakten zu Ostern Ostern feiern wir nicht an einem festen Datum. Denn: Im Jahr 325 wurde festgelegt, dass Ostern stets am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond stattfindet. Woher der Begriff Ostern kommt, ist nicht eindeutig geklärt. Eine Variante: Ostern leitet sich von Osten ab. Denn die Frauen, die am leeren Grab Jesu standen, blickten nach Osten, wo die Sonne aufgeht. Der Sonnenaufgang gilt außerdem als christliches Symbol für die. 213 Millionen Schoko-Osterhasen wurden im Jahr 2015 in Deutschland hergestellt viel mehr als Schoko-Nikoläuse (146 Millionen). 20. März, Palmsonntag Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Klindworth 21. März, Montag Matthäi Uhr Passionsandacht Pn. Scheiwe und Team 22. März, Dienstag Matthäi Uhr Passionsandacht P.i.R. Goede Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 24. März, Gründonnerstag Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers mit dem Seniorenkreis Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Pn. Scheiwe Uhr Tischabendmahlsfeier P.i.R. Meyer Uhr Abendmahlsgottesdienst P.i.R. Meyer/ Prädikantin Denger 25. März, Karfreitag Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst zu Perlen Pn. Scheiwe des Glaubens: Die Perle der Verzweiflung Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert 26. März, Osternacht Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Dr. Wohlers Taufe und Projektchor, anschl. Sektempfang Uhr Feier der Osternacht mit Kantorei Pn. Klindworth 27. März, Ostersonntag Uhr Familiengottesdienst mit P. Dr. Wohlers Osterspiel und Abendmahl, anschl. Eiersuchen und Osterbrunch Matthäi 6.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Pn. Scheiwe Ostermorgen, anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Familiengottesdienst mit dem Pn. Klindworth Oster-ad-hoc-Chor, anschl. Empfang und Eiertrudeln 28. März, Ostermontag Matthäi Uhr Familiengottesdienst zu Pn. Scheiwe Perlen des Glaubens: Die Perle der, anschl. Kirchencafé und Ostereiersuchen im Pfarrgarten Uhr Gottesdienst mit Lektorin Hagenbach/ Oster-ad-hoc-Orchester P.i.R. Meyer 3. April, Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst P.i.R. Glaw Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 Matthäi: Kindergottesdienst ,20.3., um Uhr : Kinderkirche Samstag, Uhr: Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. 8 Ausgabe Februar März 2016

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden nr. 106 Juni Juli 2016 Die Gottesdienste in der Region stehen in diesem Jahr unter der Überschrift Meeresgeschichten und mehr I 26. Juni Psalmengeplätscher Matthäi I 17. Juli Du hattest mich mitten ins

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2016 der Kirchengemeinde Haselau foto: ipopba/fotolia 1 Liebe Leserinnen und Leser, Wir schaffen das sagte die Kanzlerin im vergangenen Jahr, als die Flüchtlinge in Wellen in die EU drängten

Mehr

9. September: Lange Nacht der Kirchen

9. September: Lange Nacht der Kirchen Nr. 107 August September 2016 Woche der Diakonie vom 4.9. - 11.9.2016 Willkommen bei uns Vielfältige Angebote der Diakonie finden sich auch in unseren Gemeinden (vgl. S. 2). Magazin der evangelischlutherischen

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel Himmelfahrt, 25.5., regionaler Gottesdienst in, 11.00 Uhr Nr. 111 April Mai 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Das wünsch ich dir, das wünsch ich dir von Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Fasten wer, wie, wann, weshalb? Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen Nr. 102 Oktober November 2015 10 jahre orgelkonzerte in Matthäi (s. S. 7) 3. Döhrener orgelherbst (s. S. 8) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel für Kürbis und Quitten,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Segen für die Lebensreise

Segen für die Lebensreise Nr. 105 April - Mai 2016 Der Konfirmandenunterricht für die neuen Konfis beginnt in: am 19./20. April von 17.00 18.30 Uhr Matthäi am 3. Mai von 17.00 18.30 Uhr am 3./4. Mai von 17.00 18.30 Uhr Magazin

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

segen für die Lebensreise

segen für die Lebensreise Nr. 100 April Juli 2015 Pfingstmontag, 25. Mai, 11.00 Uhr,: Ökumenischer Gottesdienst auf der Bernwardswiese, anschließend gemeinsames Mittagessen Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Februar / März 2016 Liebe Leser, das Jahr ist noch jung, der Frühling lässt gewiss noch einige Tage

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Neuschoo/Aurich Gemeindebrief. Februar März 2019

Neuschoo/Aurich Gemeindebrief. Februar März 2019 Neuschoo/Aurich Gemeindebrief Februar März 2019 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, beim ersten Hinsehen und Hinhören ein merkwürdiges Wort. Es klingt nach Vertrösten. Den Leiden dieser Zeit

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr