Segen für die Lebensreise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Segen für die Lebensreise"

Transkript

1 Nr. 105 April - Mai 2016 Der Konfirmandenunterricht für die neuen Konfis beginnt in: am 19./20. April von Uhr Matthäi am 3. Mai von Uhr am 3./4. Mai von Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Segen für die Lebensreise Ihr sollt in Freuden ausziehen und in Frieden geleitet werden. Jesaja 55, 12 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinden, Matthäi und während ihrer letzten Freizeit vor der Konfirmation im Februar Ausgabe April - Mai

2 Nr. 105 Aus den Gemeinden angedacht Pfingsten ist der Geburtstag der christlichen Kirche, darum bedeutet dieses Fest viel im Leben der Christen. Mit Pfingsten endet die Zeit des Gesetzes, und es beginnt die Zeit der Gnade. Der Heilige Geist ist der Geist der Liebe des Vaters und des Sohnes. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herz durch den Heiligen Geist. (Römer 5, 5). Diese Liebe bewirkt eine große Veränderung im Leben der Gläubigen. Der Apostel Petrus war ein Feigling, aber durch die Kraft des Heiligen Geistes bekam er die Kühnheit, die frohe Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen. In der Kraft des Heiligen Geistes hatte der Diakon Stephanus keine Angst, gemartert zu werden. Seit ihrer ersten Ära hat die christliche Kirche viele Verfolgungen erlebt, aber durch Gottes Gnade und dank der Hilfe des Heiligen Geistes hat sie bis heute überlebt. In der heutigen Welt leidet die Kirche Christi immer noch, weil viele Christen im Nahen Osten, in Afrika und anderen Teilen der Welt vom Märtyrertod bedroht sind. Sie leiden und sterben tapfer mit Hilfe des Heiligen Geistes. Ganz anders ist das in Westeuropa, wo wir, die Christen, die Kirchen mehr und mehr verlassen, weil wir vor allem durch den Kapitalismus und Rationalismus überrannt werden. Wir haben Angst, unseren Glauben überall bekannt zu machen. Wir leiden an geistiger Schlafkrankheit, zu einer Zeit, in der wir uns eigentlich auf die Sache Jesu konzentrieren sollten. Der Mensch wird mehr und mehr anthropozentrisch, Freund des Internets und der sozialen Netzwerke. Es fehlt an Zeit für die Gemeinschaft, er ist zu beschäftigt, um dem Herrn zu dienen, der dennoch seinen Geist von Pfingsten sendet, und der vor unserer Tür ist. Wo ist der Geist, der damals Martin Luther hier in Deutschland inspiriert hat? Ich möchte jeden Christen ermutigen und ihm begreiflich machen, dass wir der Tempel des Heiligen Geistes sind, um Gott in unser Leben zu bringen. Deshalb müssen wir mit unserem Licht unsere Umgebung erleuchten und die Dunkelheit vertreiben, die in die Welt eingedrungen ist. So schreibt der Apostel Paulus in seinem Brief an die Epheser: Wachet auf, Christen, schlafende Christen, und steht auf von der Toten, so wird euch Christus erleuchten. (Epheser 5, 14) Weltkulturerbe St.Petri? Leser der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung werden überrascht gewesen sein, Ende Januar einen ungewöhnlich ausführlichen Beitrag über die -Kirche mit der Überschrift Notkirche soll Weltkulturerbe werden zu entdecken. Informiert wurde über eine Initiative der Otto Bartning Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau (OBAK) in Berlin, und weitere Notkirchen von Otto Bartning aus der Nachkriegszeit als Weltkulturerbe durch die UNESCO anerkennen zu lassen. Der renommierte Architekt Otto Bartning ( ) hat nach dem 2. Weltkrieg zwei Kirchenbauprogramme konzipiert eines für Gemeindezentren neuer Diasporagemeinden und eines für den Wiederaufbau zerstörter Kirchen bis 1951 entstanden dabei 43 Typenkirchen mit seriell vorgefertigten Bauelementen. Die herausragende architektur-, kultur- sowie kirchengeschichtliche Bedeutung dieses einzigartigen sakralen Flächendenkmals oder Denkmalnetzes steht außer Frage. Darin ist besonders ursprünglich und gut erhalten. Deshalb hat sich der Kirchenvorstand der Initiative der OBAK nicht verschlossen. Die OBAK-Initiative ist allerdings sehr ehrgeizig. Denn die UNESCO stellt hohe Ansprüche an die Aufnahmeanträge, die mittlerweile dicke wissenschaftliche Bücher sind, und wählt unter den Kandidaten, weil deren Zahl steigt, entsprechend streng aus. Und zuvor heißt es, die zuständigen Landesministerien und die Kultusministerkonferenz zu überzeugen, um auf eine bundesweite Vorschlagsliste zu kommen, auf der jetzt schon 15 Konkurrenten stehen, aus denen dann für die eigentlichen Anträge an die UNESCO ausgewählt wird. Und man kann die grundsätzliche Frage stellen, ob das allgegenwärtige Konkurrenzdenken sowie die Ranking- und Zertifizierungsmode auch auf dieses Feld angewendet werden muss. Aber wie immer das Verfahren ausgeht es lenkt die Aufmerksamkeit zu recht auf diese besonderen Kirchen und eben auch auf unsere -Kirche, es weckt die Wissbegier, sich mit ihrem Architekturkonzept auseinander zu setzen und ihre besondere Ausstrahlung zu erfahren, und es stärkt die Wertschätzung für den Umgang mit ihr. Die Verpflichtung, mit dem Bau, der aufgrund seiner Bedeutung sowieso seit über dreißig Jahren unter Denkmalschutz steht, pfleglich umzugehen, werden wir ohnehin wie bisher gewissenhaft erfüllen. Im Übrigen hat der HAZ-Artikel schon etliche Interessierte aus anderen Stadtteilen Hannovers zu Besichtigungen der -Kirche Döhren animiert. Otto Häfner/Volker Gläntzer (0511) Foto: Volker Gläntzer Pfingsten Du Atemhauch Gottes durchwehe uns sanft wenn wir dich spüren wollen Du Kraft Gottes durchströme unsere Müdigkeit und Kraftlosigkeit Du Feuer Gottes entzünde in uns dein Licht wenn wir nicht mehr können und wollen Du es ist gut, wenn du da bist aus: G. und R. Maschwitz, Kursbuch Beten, München, 2009, S. 200 f Notruf aus den Kindergärten von Es kommt immer wieder vor, dass plötzlich eine Mitarbeiterin erkrankt und nicht genügend Personal da ist, um die Kinder angemessen zu betreuen. Für diese Zeiten suchen wir flexible Vertretungskräfte Erzieher/innen oder Kinderpfleger/innen die auch kurzfristig einspringen können. Damit wir Sie in einer Vertretungsliste aufnehmen können, melden Sie sich bitte in unseren Einrichtungen: Kinderhaus, z.hd. Frau Heine Querstr. 12; Hannover Tel.: 0511/ kts.kinderhaus-stpetri.hannover@evlka.de Kinderstagestätte Brückstraße z.hd. Frau Wolff Brückstr. 3a, Hannover Tel.: 0511/ stpetri.hannover@evlka.de Peiner Str. 33/ Döhren Oesterleystr. 14/ Südstadt Hildesheimer Str. 126/ Laatzen Grafik: Pfeffer Pastor Théophile Divangamene ist im Kongo geboren und lebt seit 22 Jahren in Deutschland. Er leitet die Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien. Eigene Trauerhalle Thanatopraxie (Einbalsamierung) 24 Stunden erreichbar Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Inhaber: Torsten Jöcks babst-bestattungen@t-online.de 2 Ausgabe April Mai 2016

3 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 105 interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche Gottes Geist führt Menschen aus allen Völkern zusammen das feiern wir am Pfingstmontag, den 16. Mai um 11 Uhr mit einem interkulturellen ökumenischen Gottesdienst auf der Bernwardswiese (Brückstraße 26, Hannover). Singen Sie zu den Klängen von Posaunen und Gospelchören, probieren Sie internationale Köstlichkeiten beim anschließenden Mittagessen und lassen Sie sich anstecken von der bunten Vielfalt unserer Kirchen im Stadtbezirk. Der Gottesdienst mit fröhlichem Kinderprogramm wird gestaltet von den evangelisch-lutherischen Gemeinden der skirche, Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz, Matthäikirche Wülfel, kirche und Timotheuskirche, der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Am Döhrener Turm, der Neuapostolischen Kirche Hannover-Süd, der Römisch-katholischen Pfarrgemeinde St. Bernward, der Äthiopisch-orthodoxen Gemeinde St. Georg, der Eritreisch-orthodoxen Gemeinde Niedersachsen, der Multikulturellen Christlichen Gemeinde Bethanien, der Presbyterian Church of Ghana und der Victory Bible Church. Autorenlesung in Döhren Hinterm Deich - Hannes Nygaard, der bekannte Autor der beliebten Hinterm - Deich Krimi -Reihe, ist am um Uhr zu gast in der s- Kirche, Er liest aus seinem neuen Roman Das einsame Haus (erschienen am ). Auf der beschaulichen Hallig Nordstrand geschieht ein Verbrechen. Kommissar Johannes möchte den Fall klären, kann aber es nicht. Warum? Das wird hier nicht verraten. Den Roman kann man ab in Cruses Buchhandlung, Hildesheimer Str.75, erwerben. Die Buchhandlung ist auch Hauptsponsor der Lesung. Der Eintrittspreis von 10 Euro geht in voller Höhe an die Gemeinde und fließt in die Erneuerung der Verstärkeranlage. Die Eintrittskarten kann man ab im Gemeindebüro der sgemeinde, im Gemeindebüro St. Bernward (Hildesheimer Str.241) und in Cruses Buchhandlung erwerben. Die weiteren Romane können Sie in der gemeindeeigenen Bücherei der St. Bernward-Gemeinde ausleihen. Geöffnet ist die Bücherei sonntags von Uhr bis Uhr. Aus den Familien: Der interkulturelle Gottesdienst ist Auftakt der Ökumenischen Bibelwoche 2016, bei der Abschnitte aus dem Propheten Sacharja gelesen werden. Der Prophet Sacharja trat unter den aus Babylon zurückgekehrten Judäern in Jerusalem auf. Er wirkte etwa zwischen 520 und 518 vor Christus. Mit seinen Visionen kündigte er den entmutigten Heimkehrern eine Wende an und forderte sie zur Abkehr von Unrecht auf. In seiner Botschaft bezog er sich immer wieder auf Bilder und Worte früherer Propheten. Die Abende der Bibelwoche finden in der skirche (Helmstedter Str. 59, Hannover) statt. Sie beginnen jeweils um 19 Uhr mit einer kurzen Andacht, an die sich Impuls und Gespräch zu einem Abschnitt aus Sacharja anschließen. Durch den Abend führen: Dienstag, 17.5.: Pastor Henning Großmann Mittwoch, 18.5.: Pastor Otfried Krüger Donnerstag, 19.5.: Pfarrer Dr. Pyrek Freitag, 20.5.: Pastor Dr. Michael Wohlers (anschließend Imbiss) gemeindeausflug 2016 der evangelisch-lutherischen Gemeinden Döhren und Wülfel Die Gemeinden der -Kirche, der skirche und der Matthäi-Kirche laden herzlich zum diesjährigen Ausflug ein. Er findet am Sonnabend, dem 16. Juli 2016, statt. Der Start ist wie immer auf dem Vorplatz des Gemeindehauses von um 8.30 Uhr. Die Fahrt geht nach Hornburg, dem Rothenburg des Nordens. Zunächst besichtigen wir nach einer Kurzandacht die gerade restaurierte, 1616 gegründete Kirche Beatae Mariae Virginis (Marienkirche) mit ihrer Barockorgel. Anschließend werden wir durch die spätmittelalterliche, unter Denkmalschutz stehende Altstadt geführt. Dann geht es durch das schöne Land am Elm zum Mittagessen ins Watzumer Häuschen, einem ehemaligen Forsthaus. Anschließend fahren wir nach Schöningen. themenabende zu aktuellen Fragen in der skirche Am 25. April, Uhr wird uns Stadtplaner Dr. Rolf Grave viele Hinweise zum zukünftigen Wohnen in Hannover geben. Er hat die Prognose Wohnen in Hannover 2030 selbst erstellt. Bevölkerungsentwicklung, Neubaubedarf und Wohnansprüche der älteren und ärmeren Bevölkerung werden thematisiert. Für Döhren wird er vielleicht auch auf die baulichen Konsequenzen des beschlossenen Tunnels für den Südschnellweg eingehen. Wir erwarten einen informationsreichen Abend, bei dem auch viele Fragen gestellt werden können. Anzeige Foto: Neubert Dort nehmen wir an einer interessanten Führung im Erlebniszentrum teil. In dem hochmodernen Museumstrakt werden uns die Jahre alten Schöninger Speere gezeigt. Auch wird uns vor Augen geführt, wie der Mensch in dieser Urzeit gelebt hat. Zur Stärkung für die Rückfahrt besuchen wir am Schluss des Ausfluges das Kaffeekannen-Museum in Schöppenstedt-eitzum. Gegen Uhr wollen wir dann wieder zu Hause sein. Organisation und Durchführung der Fahrt liegt in Händen der - Gemeinde. Die Fahrt mit Führungen kostet 25 EUR pro Person. Verbindliche Zusagen sind bis zum 20. Juni 2016 an das Gemeindebüro der -Gemeinde unter der Tel.- Nr.0511/ zu richten. Roland Fritzsche Am 23. Mai, Uhr, wird uns Dr. Antje Flade den Blick schärfen für die Wirkung von Bauwerken auf das Erleben. Kalt oder anheimelnd? Ehrfurchtgebietend und streng oder leicht und verspielt? Ausgehend vom Extrembeispiel der Nord-LB am Aegi wird sie zu immer kleineren Bauwerken und Baueinheiten kommen und uns eine Vielzahl von Perspektiven eröffnen. Ein oft zu wenig beachteter Aspekt bei der Umweltgestaltung. Die Reihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Ausgabe April - Mai

4 Nr. 105 AUS DEN GEMEINDEN Kirchenmusik Musik in der Kirche Mittwoch, 27. April / Uhr Kinder-Mitmach-gottesdienst Herzliche Einladung für Familien mit kleinen Kindern! Anschließend: Gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus bei Kaffee/Saft und Kuchen. Samstag, 28. Mai 19 Uhr / skirche Konzert Mozart Requiem Kammerchor Acustico, Leitung Julian Hausmann Eintritt 15,- EUR/ erm. 9,- EUR Vorverkauf: Dirk Schaper (Tel ) Sonntag, 5. Juni Uhr / -Kirche Familiengottesdienst zum St. Petri-Stiftungstag mit Aufführung des Musicals Die Hochzeit zu Kana Die Jugendkantorei und der Kinderchor der Gemeinde führen das Musical Die Hochzeit zu Kana von Hella Heizmann auf (in Abschnitten auf den Gottesdienst verteilt). Das Musical handelt von dem Weinwunder. Eine fröhliche Hochzeitsfeier ist in vollem Gange, und plötzlich geht der Wein aus. Diese peinliche Situation kann Jesus, der auch als Gast auf diesem Fest eingeladen ist, zum Glück retten. Diener sollen zu ihrer großen Verwunderung alle Krüge mit Wasser füllen, anschließend davon probieren und an alle Gäste austeilen. Und? Alle Krüge sind mit dem herrlichsten Wein gefüllt! Am Samstag, 4.6., laden wir sehr herzlich um Uhr in die Kirche ein zur öffentlichen generalprobe. Da wird das Musical in einem Stück aufgeführt. Wir freuen uns auf Sie! Leitung und Klavier: Ellen Grützmacher Sonntag, 5. Juni 18 Uhr / skirche taizégottesdienst Einüben der Gesänge am 1.6., 20 Uhr (Kontakt: Frauke Wohlers) Orgelkonzertreihe in Matthäi Samstag, 9. April Uhr / Matthäi Orgelkonzert Vanicek Frantisek (Opatovice, Tschechische Republik) unterrichtet an der Universität Hradec Kralove und hat über 1200 Orgelkonzerte in Europa und Übersee gespielt. Auf dem Programm stehen Werke von Froberger, Pachelbel, Buxtehude und Bach sowie von den moderen Komponisten Martinu, Young und Strejc. Der Eintritt ist wie immer frei. Samstag, 14. Mai Uhr / Matthäi Orgel und Trompete Das Abschlusskonzert der Jubiläums-Konzertreihe wird von Helmut Langenbruch (Orgel / Kirchenmusikdirektor, Hildesheim) und Helmut Langenbruch Ronald Schrötke (Trompete / Braunschweig) gestaltet. Der Eintritt ist Ronald Schrötke frei. Groß und klein musizierten bei der Einführung von Frau Klindworth als neue Pastorin der St.Petri-Gemeinde und machten den Gottesdienst zu einem beeindruckenden Ereignis. Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander (Sekretär und Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung), war Referent beim diesjährigen Jahresempfang in der Matthäikirche. Vor zahlreichen Gästen aus Vereinen, Parteien und Vertretern des öffentlichen Lebens in Wülfel sprach er über das Thema Alles ist erlaubt! - Und wie wollen wir leben? Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus, Matthäi und St. Petri auf der Freizeit im Sachsenhain (Verden). Birkenhof Wohnstift Kirchrode Anzeigen Lebensqualität hat eine Adresse: Birkenhof Wohnstift Kirchrode Das Birkenhof Wohnstift Kirchrode ist christlich geprägt und wird von der hauseigenen Pastorin betreut. Die Gottesdienste in der Kapelle sind gut besucht; Seelsorge hat einen hohen Stellenwert. Den Seniorinnen und Senioren stehen zahlreiche Kultur- und Frei zeit angebote zur Verfügung. Aktivitäten für Körper, Seele und Geist werden gern genutzt. Das Wohnstift liegt in einer gepflegten Grünanlage in einem der schönsten Stadtteile Hannovers. Es verfügt über 190 komfortabel ausgestattete Apart ments mit Küche, Bad sowie Balkon oder Terrasse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Birkenhof Altenhilfe ggmbh Birkenhof Wohnstift Kirchrode Kühnsstraße Hannover Tel Ausgabe April Mai 2016

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 105 gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Döhren und Wülfel Wir sind für Sie da... gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: Christoph Bornheimer, Tel.: Kinderchor: Frauke Wohlers, Tel.: , Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung gemeinsame Adressen: Oekumenisches Altenzentrum Ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover- Süd-Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Stefan Peters Ausgabe April - Mai 2016 Matthäi gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@evlka.de gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Heike.Scheiwe@evlka.de Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de Konto gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung Unsere gemeinden im internet: : Matthäi: : gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, Tel.: (oder Tel.: ) Rita.Klindworth@evlka.de Diakonin: Marion Voigt, Tel Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. Chinesische Christliche gemeinde Hannover e.v. im Gemeindehaus der skirche Frauengruppe: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 Uhr Studentengruppe: jeden Freitag, 18 Uhr Familiengruppe: jeden letzten Samstag, 16 Uhr gemeindevorstand: jeden 3. Samstag, 9 Uhr Kontakt: Pastor John Chan (john. chan3@gmail.com), Multikulturelle Christliche gemeinde Bethanien e.v. im Gemeindehaus der skirche gottesdienst: Sonntags, 15 Uhr (französisch) gebetstreff: Samstag, 19 Uhr Kontakt: Pastor Théophile Divangamene (gemeinde.bethanien@gmail. com) Presbyterian Church of ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel gottesdienst: Sonntags, (englisch) gebetstreff: Freitags, 19 Uhr Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel Anzeige Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Rita Klindworth, Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 106 Juni Juli, Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. H. Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover 5

6 Nr. 105 gruppen und Kreise Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Krabbelgruppe montags, bis Uhr Kontakt: Gemeindebüro Tel Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Marion Voigt: Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags Uhr Kontakt: Paul Endler, Tel Jugendgruppe: donnerstags 17 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Angebote für die ältere Generation Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 7.4., 12.5., Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, 13.4., Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr Musikalische Gruppen Kinderchor 4 bis 6-Jährige montags, 16 bis 16:30 Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis 17:45 Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Projektchor Proben nach Absprache Kontakt: Christoph Bornheimer Tel Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Blech mittwochs, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Männergruppe Döhren montags, 14-tägig, Informationen: Wolfram Spiegel, Tel.: Uhr Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung 5.4., 19.4., 10.5., 24.5., Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis Mi., 1.6., 10 Uhr Bibelgespräch mit Russlanddeutschen 11.4., 9.5., Uhr Informationen: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Frauentreff montags, 15 Uhr Gebetstreff jeden 2. Do., 16 Uhr, P.i. R. Glaw, Tel Gesprächskreis für Frauen 20.4., 18.5., 16 Uhr Handarbeitskreis Mi., 13.4., 27.4., 11.5., 25.5., jew Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch donnerstags Uhr Informationen: H. Deppe, Tel Kaffeestube freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam Nach Absprache Kontakt: Marion Voigt, Tel Meditation auf Anfrage Kontakt: Sabine Jeratsch Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spieltreff Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Ihr ambulanter Pflegedienst Unsere qualifizierten Pflegekräfte bieten Ihnen Pflege und Betreuung in Ihrem persönlichen Umfeld. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Fragen der häuslichen Pflege, der Finanzierung und des alltäglichen Lebens. Wir vermitteln Ihnen Kontakte und Hilfsmöglichkeiten in Ihrem Stadtteil. Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel.: Fax: Rufen Sie uns an und fragen nach der Pflegedienstleitung Frau Petra Faust Internet: sued@ dst-hannover.de 6 Ausgabe April Mai 2016

7 Kurz notiert Aus den Gemeinden Nr. 105 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: s - Gemeinde Spielenachmittag am 15. April Oft fehlt es im Alltag einfach an den SpielpartnerInnen und den Gelegenheiten. Spielebegeisterte Menschen von 0-99 Jahren treffen sich zum zweiten Mal am 15. April um 16 Uhr im Gemeindehaus der sgemeinde, Helmstedter Str. 59, Hannover, um einen spannenden, witzigen, unterhaltsamen Nachmittag zusammen zu verbringen. Ein paar Brett- und Kartenspiele werden vorhanden sein, aber wer mag, darf gerne sein Lieblingsspiel mitbringen! Wir wollen nette, kommunikative und verspielte Zeit miteinander verbringen. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit neue Leute aus der Gemeinde kennenzulernen. Und wer nicht spielen mag, kann gerne auf einen Tee und Knabberzeug vorbeikommen - wir freuen uns! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lesung: Hannes Nygaard Das einsame Haus, am Donnerstag, 21. April, Uhr / skirche (vgl. S. 3); Eintritt 10,- EUR; Vorverkauf Cruses Buchhandlung, Hildesheimer Str. 75 und Gemeindebüro (Tel ) Tauffest am 13. August 2016 Manchen Familien fehlte bisher der konkrete Anlass, ihr Kind taufen zu lassen. Dem wollen wir mit einem Tauffest am Samstag, den 13. August, ab 15 Uhr nachkommen. Ein Tauffest beginnt mit einem fröhlichen Gottesdienst, in dem mehrere Kinder getauft werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Taufe gemeinsam bei Kaffee, Kuchen und Kinderaktionen zu feiern. Sie sind interessiert? Dann sprechen Sie Pastor Wohlers oder das Gemeindebüro an. Familienfreizeit vom bis in der Ev. Freizeit- und Bildungsstätte Drangstedt Im Alltag kommt Familienleben oft zu kurz. Vieles muss bedacht, geplant und organisiert werden. Kinder müssen / wollen transportiert werden. Soziale Kontakte wollen erhalten werden. Berufliches erfordert ebenfalls Zeit. Zeit ist knapp und in unserem Alltag oft fest verplant. Gemeinsam wollen wir uns an diesem langen Wochenende die Zeit nehmen, um Familie zu sein, Familie zu genießen, Familie zu werden. Zeit für Kreatives, Zeit für Ausflüge, Zeit uns auszutauschen und vielleicht finden wir gemeinsam einen Weg, diese Gelassenheit in den Alltag zu transportieren. Lust auf dieses Abenteuer bekommen? Dann melden Sie sich bis zum im Gemeindebüro (Tel ) oder bei Pastor Wohlers an. Wir sind in der Evangelischen Freizeit- und Bildungsstätte Drangstedt untergebracht; der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- EUR / Erwachsener, 40,-EUR/ Kind (6-10 Jahre). Auf einem Infoabend am Montag, den 8. August, 20 Uhr, Gemeindehaus werden Anreise und weitere Details besprochen. Ein Infoflyer ist im Gemeindebüro erhältlich. Konfirmationsjubiläen 2016: Goldene Konfirmation (Jahrgänge ) : 16. Oktober Matthäi: 18. September : 4. September Alle drei Gemeinden sind noch immer auf der Suche nach Adressen. Bitte melden Sie sich in unseren Gemeindebüros. Schon im Voraus vielen Dank! Matthäi - Gemeinde Seniorennachmittag in immer donnerstags um Uhr: 7. April Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais), 14. April Mit allen Sinnen Gewürze und Düfte in der Bibel (Klindworth), 21. April Bilder vom Lago Maggiore (Haunert), 28. April Afrikanische Impressionen (Meyer), 12. Mai Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais), 12. Mai Spielenachmittag (Meyer), 26. Mai Die Bäume schlagen aus Lieder und Gedichte im Mai (Klindworth), 2. Juni Norwegens Süden (Haunert) Stiftungstag der -Gemeinde 2016 Die Gemeinde feiert im Jahre 2016 am 5. Juni ihren 13. Stiftungstag als Dank an alle Spenderinnen und Spender für ihr Engagement. Wir wollen mit einem Gottesdienst um Uhr in der Kirche beginnen. Der Kinderchor und die Jugendkantorei singen und spielen im Gottesdienst das Musical Die Hochzeit zu Kanaan. Dazu laden wir herzlich ein. Ausgabe April - Mai 2016 Anschließend wollen wir uns im Pfarrgarten wieder zum gegenseitigen Gedankenaustausch bis Uhr treffen. Für den Stiftungsrat: Roland Fritzsche Neu im Kirchenvorstand: Alexander Walter Als Nachfolger des verstorbenen Nils Haunert hat der Stadtkirchenvorstand auf unseren Vorschlag Alexander Walter berufen. Wir wollen ihn im Gottesdienst am 3. April 2016 in sein Amt einführen. Der 32jährige ist seit seiner Kindheit Döhren und eng verbunden als Pfadfinder und im Jugendmitarbeiterkreis. Nach beruflich bedingter Abwesenheit ist er 2015 zurückgekehrt und kann sich nun an verantwortlicher Stelle wieder engagieren vor allem in der Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit. Danke dafür und auf gute Zusammenarbeit! ABENDE DER BEGEGNUNG Zu folgenden Veranstaltungen - jeweils dienstags, Uhr, im Gemeindehaus wird herzlich eingeladen: Am 05. April soll initiiert von Maike Pieper ein Frühlingsfest stattfinden. Gerhard Habenicht bietet am 19. April einen Bibliolog unter dem Thema gelinkt an. Am 10. Mai wird Herbert Stegmaier zu Gast sein. Er will sprechen über Abraham Vater des Glaubens für Juden, Christen und Muslime?. Schließlich wird Dieter E. Meyer am 24. Mai Afrikanische Impressionen zur Diskussion stellen. Vor den Abenden findet jeweils um 19 Uhr eine Taizé-Andacht statt (je nach Temperatur in der Kirche oder im Gemeindehaus). Die Termine für biblische Imaginationen werden später bekannt gegeben (Auskunft bei Dieter E. Meyer). Der Matthäikreis trifft sich (15 Uhr) mit Pastor Goede zum Thema: Nicht alle Tugenden sind nur gut nicht alle Laster sind nur schlecht! Nun will der Lenz uns grüßen! Am 9.5. liest Pastorin Scheiwe Texte zu bekannten Frühlingsliedern, die wir hören und singen. Der Frühstückstreff (9 Uhr) trifft sich am 29.4., um über Perlen des Glaubens zu sprechen. Die Perlen am Armband des Glaubens haben jeweils eine spirituelle Bedeutung, die von Pastorin Scheiwe erklärt wird. Im Jahr 2016 finden dazu besondere Gottesdienste statt. Am folgen wir einer Einladung ins Alloheim-Sophienresidenz in der Wiehbergstraße. Dort treffen wir uns schon um 8.30 Uhr (!) Wir wollen gemeinsam einen Musikalischen Vormittag (bis 11 Uhr) erleben! m Matthäi- Stiftung der Evangelisch-lutherischen Matthäi-Kirchengemeinde Einladung zum Stiftungsfest der Matthäi Stiftung am 21. Mai 2016 ab 15:30 Uhr 13 Jahre Matthäi Stiftung, das ist für uns ein Grund zu feiern! Als Gast haben wir den Kabarettisten Matthias Schlicht mit seinem aktuellen Programm Glaubenspfeffer zu uns eingeladen. Matthias Schlicht braut in seinem neuen Programm auf feinsinnige Art kirchenkabarettistische Köstlichkeiten. Manche sind beschwingt und gut bekömmlich, bei anderen kann einem der Bissen zuweilen im Halse stecken bleiben. Denn der promovierte Theologe legt gerne den Finger in die Wunde und deckt religiöse wie gesellschaftliche Missstände gnadenlos auf. Doch wer den Satiriker Schlicht kennt, weiß, dass er stets das passende Rezept parat hat. Man darf gespannt sein, welche Parallelen sich zwischen Beichtstuhl und Baumarkt auftun, warum der Mensch doch nicht vom Affen abstammen kann, wie sich die protestantische Partygemeinde small talkt und wie Kirchenmuffel durch apokalyptische Rezepte die Lust am Kochen entdecken können. Es ist angerichtet: Satirisch-Genüssliches mit einer gehörigen Prise Glaubenspfeffer. 21. Mai 2016 in der Matthäi Kirche Hannover Wülfel ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Matthäi - Garten um 17:00 Uhr Kabarett mit Matthias Schlicht Herzliche Einladung! Der Stiftungsvorstand 7

8 Nr. 105 Gottesdienste Gottesdienste April - Mai April Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst P.i.R. Glaw Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth Einführung von Alexander Walter in das Amt des Kirchenvorstehers Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 5. April, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 9. April, Samstag Uhr Gottesdienst am Vorabend P. Dr. Wohlers der Konfirmation 9.30 Uhr Kinderkirche Diakonin Voigt 10. April Misericordias Domini Uhr Konfirmationsgottesdienst mit P. Dr. Wohlers Abendmahl Matthäi Uhr Vorstellungsgottesdienst der Pn. Scheiwe Konfirmandinnen und Konfirmanden Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert 16. April, Samstag Uhr Gottesdienst am Vorabend P. Dr. Wohlers der Konfirmation Uhr Abendmahlsgottesdienst am Pn. Klindworth Vorabend der Konfirmation 17. April, Jubilate 17. April, Jubilate Uhr Konfirmationsgottesdienst mit P. Dr. Wohlers Abendmahl Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Konfirmationsgottesdienst Pn. Klindworth mit Jugendkantorei 19. April, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 23. April, Samstag Matthäi Uhr Beichtgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Abendmahlsgottesdienst am Pn. Klindworth Vorabend der Konfirmation 24. April, Kantate Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Brunch Matthäi Uhr Konfirmationsgottesdienst Pn. Scheiwe mit Abendmahl (Querflöten- u. Orgelmusik) Uhr Konfirmationsgottesdienst Pn. Klindworth mit Kantorei Christi Himmelfahrt Seit dem 4. Jahrhundert feiern Christen weltweit 40 Tage nach Ostern das Fest Christi Himmelfahrt. Im Neuen Testament steht, dass Jesus, der von den Toten Auferstandene, vor den Augen seiner Jünger aufgehoben wurde. Eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken (Apostelgeschichte 1,9). Diese Himmelfahrt ist aber keine phantastische Reise. Der Himmel ist kein Reiseziel, sondern wird als Herrschaftsbereich Gottes verstanden. Wenn es im Glaubensbekenntnis heißt, aufgefahren in den Himmel, bedeutet dies, dass Jesus Christus nun in der Nähe Gottes ist. Jesus hat den irdischen Bereich für immer verlassen. Am 5. Mai feiern wir um 11 Uhr einen regionalen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Matthäikirche (Loccumer Str). Anschließend sind Sie zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. 27. April, Mittwoch Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst Team 1. Mai, Rogate Uhr Deutsch-chinesischer P. Chan/P. Dr. Wohlers Gottesdienst Matthäi Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Pn. Scheiwe Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016/ Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 5. Mai, Himmelfahrt Matthäi Uhr Gottesdienst in der Region Pn. Scheiwe anschl. gemeinsames Mittagessen 8. Mai, Exaudi Uhr Gottesdienst Stadtsup. i. R. Puschmann Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert 10. Mai, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 15. Mai, Pfingstsonntag Uhr Der andere Gottesdienst P. Dr. Wohlers mit Taufen und Abendmahl Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 16. Mai, Pfingstmontag Uhr Interkultureller-ökumenischer Team Gottesdienst auf der Bernwardswiese 22. Mai, Trinitatis Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst Prädikantin Denger 24. Mai, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 29. Mai, 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Brunch Matthäi Uhr Familiengottesdienst Pn. Scheiwe u. KiTa-Team Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 5. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis Uhr Taizégottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl Uhr Gottesdienst zum Stiftungstag Pn. Klindworth Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 Matthäi: Kindergottesdienst 17.4., um Uhr Pn. Scheiwe und Team : Kinderkirche 21.5., um 9.30 Uhr Diakonin Voigt Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. 8 Ausgabe April Mai 2016

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden nr. 106 Juni Juli 2016 Die Gottesdienste in der Region stehen in diesem Jahr unter der Überschrift Meeresgeschichten und mehr I 26. Juni Psalmengeplätscher Matthäi I 17. Juli Du hattest mich mitten ins

Mehr

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

9. September: Lange Nacht der Kirchen

9. September: Lange Nacht der Kirchen Nr. 107 August September 2016 Woche der Diakonie vom 4.9. - 11.9.2016 Willkommen bei uns Vielfältige Angebote der Diakonie finden sich auch in unseren Gemeinden (vgl. S. 2). Magazin der evangelischlutherischen

Mehr

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic Nr. 108 Oktober Lichte rfest d er Matth F äikirc reitag, 28. O Kita Brück h straße ktobe e St. Ma : 03. N r : St. Pet rtinsfest m ovember, 1, 17.00 Uhr it ansc rikirch 7.1 5 Uhr hli e St. Ma rtinsfe :

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel Himmelfahrt, 25.5., regionaler Gottesdienst in, 11.00 Uhr Nr. 111 April Mai 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Das wünsch ich dir, das wünsch ich dir von Herzen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Fasten wer, wie, wann, weshalb? Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Ein Zuhause für Flüchtlinge

Ein Zuhause für Flüchtlinge nr. 103 dezember Januar 2016 unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. magazin der evangelischlutherischen Kirche in döhren, seelhorst

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen Nr. 102 Oktober November 2015 10 jahre orgelkonzerte in Matthäi (s. S. 7) 3. Döhrener orgelherbst (s. S. 8) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel für Kürbis und Quitten,

Mehr

segen für die Lebensreise

segen für die Lebensreise Nr. 100 April Juli 2015 Pfingstmontag, 25. Mai, 11.00 Uhr,: Ökumenischer Gottesdienst auf der Bernwardswiese, anschließend gemeinsames Mittagessen Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel 20. Juni 2017: 300. Weihetag der Einsiedelner Kapelle V Ich mag Pfingsten.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr