damit wir klug werden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "damit wir klug werden"

Transkript

1 Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel damit wir klug werden war das Motto des Evangelischen Kirchentages Zusammmen mit einem Projekt-Chor der Musikgruppe Taktlos der katholischen Gemeinden Laatzen fahren wir Zwei aus der Auferstehungs- Kirchengemeinde zum Evangelischen Kirchentag. stuttgart empfängt uns hochsommerlich heiß. Am Abend der Begegnung sind die Hauptstraßen der Innenstadt abgesperrt und die Initiativen und Gemeinden der Regionen um Stuttgart präsentieren sich zwischen Bürogebäuden aus Beton und Glas mit Kulturellem und Kulinarischem sehr liebenswert, bodenständig und doch weltoffen. Klüger, weiser, leichter, reicher Machst du mich, willst du mich, du mein Gott Dieses erste Lied aus dem neuen Kirchentagsliederbuch haben wir in St. Oliver und St. Mathilde einstudiert. Aber weiter fragt es: was ist klug, was ist gerecht? das Logo des Kirchentages zeigt ein Suchfeld, wie es jeder Internetnutzer kennt. Dieser Kirchentag wirft Fragen auf, an die Gesellschaft und an die Mitchristen, ohne leichte Antworten mit zu liefern. Nicht klug sein, sondern klug werden und verstehen, was das heißt, ist das Thema. Suchen, Fragen, Zuhören; dazu nehmen sich die Besucher Auszeit inhalt Abende der Begegnung Seite 2 vom Alltag. Die Behutsamkeit von Suchenden und Fragenden ist den Teilnehmern vielfach auch im Umgang miteinander anzumerken. Und da hat man auf dem Kirchentag das Gefühl, nicht allein zu sein, auf der Suche und willkommen zu sein bei den Gastgebern. Das macht sicher einen Teil aller Kirchentagserfahrungen aus: Uns verbinden vielleicht nicht immer die Antworten, aber unsere Fragen in einer komplexeren Welt. Für uns gehören die gelassene, liebevolle Aufnahme in einem privaten Quartier und die offenen Gespräche dort, weit außerhalb der Stadt, zu den beglückenden Erfahrungen. Wohl, weil auch sie von der Gemeinsamkeit der Suche zeugen. Das ist uns dann so wichtig, dass einige der leider oft auch übervollen Veranstaltungen in der Stadt ohne uns stattfinden. unsere vier Auftritte dominieren den Ablauf der Tage. Wenn der Funke zum Mitsingen auf das Publikum überspringt, ist das einfach wunderbar. Das gelingt bei der Dialogbibelarbeit naturgemäß deutlich besser als im lauten und hektischen Einkaufszentrum. Was bleibt uns vom Kirchentag in stuttgart? die vielen traumhafte Eindrücke, Begegnungen, Bilder und Gedanken, Vorführungen und immer wieder Lieder und Musik, sind kaum in wenigen Zeilen zu ordnen. Der Eröffnungsgottesdienst in ökumenischer Weite mitten auf dem Rothebühlplatz spannt einen Bogen von Schwangerschaft bis Alter und Tod und nimmt das Schicksal von Flüchtlingen und unsere Verantwortung für sie in den Blick. Das Kerzenmeer auf dem Schlossplatz wird noch gekrönt vom Vollmond, der punktgenau zum Ende des Abendsegens über den Wipfeln des Frauenkopfs auftaucht. Eine Meditation von Landesbischof Meister über den Schlaf und seine Bedeutung auch für die Verarbeitung der Kirchentagseindrücke bleiben mir in Erinnerung. Aber vor allem sind es die vielen, jungen, fröhlichen Menschen, die mir Hoffnung machen. Sicher ist der Besuch des Kirchentages für Viele weniger Ausdruck eines entschiedenen Bekenntnisses. Aber es macht doch Hoffnung, dass sie sich persönlich auf den Weg machen, um ihre Fragen dort zu stellen und nicht nur im Suchfeld eines Internetbrowsers. Margit und Ralf Eulig Kirchenmusik Seite 3 Rückblick Seite 4 Wir sind für Sie da Seite 5 1

2 Nr. 101 Aus den Gemeinden angedacht Quo vadis ecclesia? Wohin gehst du, Kirche? Diese Frage, geschätzte Leserschaft, muss sich eine Kirche insgesamt und jede Gemeinde zusätzlich für sich stellen, und zwar immer. In unserer Landeskirche wird eine neue Planungsrunde eingeläutet, der Zeitraum 2017 bis 2022 steht zur Disposition. Vordergründig geht es ums Geld, wie viel eingenommen und ausgegeben werden kann. Verteilungskämpfe, Lobbyismus und Gruppeninteressen stehen auf dem Plan, wir kennen das aus vorherigen Planungsrunden, Verletzungen, Ängste und Grabenkämpfe inklusive. Wie viel können wir uns noch leisten? Das scheint die Leitfrage zu sein. Sie ist verräterisch. Sie definiert Kirche in der Tendenz sehr vom Betriebswirtschaftlichen her. Besser wäre die Frage: Was wollen wir uns leisten? Sie definiert Kirche primär vom Theologischen her. Was ist der Auftrag der Kirche und wie kann sie ihrem Auftrag gerecht werden? Herkömmliche Antworten sprechen vom diakonischen Auftrag der Kirche, von ihrem Verkündigungsauftrag überdies, einen Bildungsauftrag hätte sie und der gesellschaftspolitische Auftrag gehöre wesensgemäß dazu. Die Kirche, unsere Landeskirche, unser Stadtkirchenverband und unsere Kirchenregion mit den drei Gemeinden alle täten gut daran, vor allen Verteilungskämpfen und -ängsten eine Prioritätendebatte zu führen, und zwar eine theologische. Was ist der genuine Daseinsgrund der Gemeinde und Kirche, und was ist ihr erster und wichtigster Auftrag? Und wie kann dieser Auftrag erfüllt werden? Quo vadis ecclesia? Ceterum, eine Marginialie vielleicht nur, aber immerhin: die jüngste EKD-Untersuchung über Kirchenmitgliedschaft deutet darauf hin, dass die Kirche höchstes Interesse daran haben sollte, die Zahl der faceto-face-kontakte der PastorInnen mit den Gemeindegliedern so hoch wie möglich zu schrauben. Verkündigung ist Beziehungsarbeit. Ein Hinweis für künftige Planungen. Einen freundlichen Sommer und die Energie, munter in die Debatte einzusteigen, wünscht Ihnen Ihr Pastor Wir hören auf wir fangen an! Kurz vor den Sommerferien gibt es Abschiedsfeiern in den Kindergärten. Die Vorschulkinder beenden ihre Kindergartenzeit, erhalten Erinnerungsgeschenke und gute Wünsche mit auf den Weg. Die anderen Kleinen werden in die Sommerferien entlassen. Große Aufregung herrscht nach den Sommerferien zum Schulanfang bei Eltern und Erstklässlern. Gottes guter Segen ist an einem solchen Tag des Neubeginns wichtig und wird jedem Schulanfänger zugesprochen! Jesus begleitet jedes Kind als Freund. Er nimmt die Angst vor dem Neuen und ermutigt! Schule macht Spaß und bringt Freu(n)de! Abschlussgottesdienste der Kindergartenkinder: Mittwoch, um 11 Uhr in der Kindertagesstätte Wiehbergstraße Verabschiedung der 4. Klassen: Dienstag, um Uhr, Auferstehungskirche, Verabschiedung Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt Als neue Diakonin wurde ich nun zu Ihnen geschickt. Mein Name ist Marion Voigt und ich wurde 1983 als Diakonin eingesegnet. Ich bringe einen reichhaltigen Erfahrungsschatz mit Babys, Kindern, Konfirmanden, Jugendlichen, Frauen und Senioren mit. Gern unterstütze ich die Gemeinde mit meinen Ideen und meinen Talenten. Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt Ob Gott hier wirklich Leuten Gunst erweisen will? Zur Zeit kommen viel mehr Menschen zu uns, als manchem lieb ist. Um 1945 Mein Name ist Tobias Pichotka, ich bin 35 Jahre alt und freue mich, seit März Küster in der Auferstehungsgemeinde zu sein. Vorher habe ich seit 2010 als Küstervertretung in der Apostelkirchengemeinde in der Oststadt/ List gearbeitet. Ich habe ein Studium der Kunstgeschichte in Halle/Saale abgeschlossen und wohne seit 2006 in Hannover. Ich bin sehr gerne Küster und schätze an diesem Beruf die Kombination aus körperlicher Arbeit in Kirche und Gemeindehaus und die sozialen Kontakte zu den Menschen, denen ich in der Gemeinde begegne. Impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Peter-Gottfried Schmidt, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 102 Oktober November Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. Heiderose Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover der 4. Klassen der Heinrich-Wilhelm- Olbers-Grundschule (Pastor Dr. Michael Wohlers) Begrüßung Kindergartenkinder Am Montag, 17.8., findet in der St. Petri-Kirche und in der Matthäi Kirche um Uhr ein Gottesdienst zur Eröffnung des Kindergartenjahres statt. Die Gemeinde ist eingeladen, denn sie ist der Schoß, in dem die Tagesstätten in der Brückstr., der Querstr. und der Wiehbergstr. ihre Heimat haben. Schulanfängergottesdienste: Samstag, dem 5.9. um 9 Uhr, Matthäikirche, Ökumenisches Team mit Pn. Scheiwe und der Grundschule Loccumer Straße. Samstag, 5.9. um 9.45 Uhr, Auferstehungskirche, Einschulungsgottesdienst für die Hermann-Olbers- Grundschule (Pastor Dr. Michael Wohlers) Samstag, 5.9. um 8.45 Uhr, St. Petrikirche, Diakonin Voigt und Team kamen zu uns die Flüchtlinge und heute wieder! Damals wurden in jeder Familie Flüchtlinge untergebracht. Man rückte zusammen und schaffte Platz und Lebensgemeinschaften. Es war Krieg hier bei uns und trotzdem halfen die Menschen einander oder vielleicht gerade deswegen? Wir wünschen uns, dass die Kriege ein Ende finden und dass Menschen unterschiedlichster Nationalitäten miteinander in Frieden leben können. Darum bitten wir auch, dass Gott denen, die er in die Welt geschickt hat, wo immer sie auch sein mögen, seine Wunder weisen wird, wie Joseph von Eichendorff schon 1822 sagte. Das Lied begleite uns bei unserem Tun und Handeln. Ihre Marion Voigt ABENDE DER BEGEGNUNG Wir treffen uns jeweils dienstags, Uhr, im Gemeindehaus St. Petri (Am Lindenhofe 19). Zu folgenden Veranstaltungen laden wir ein: Am 21. Juli geht es mit Dieter E. Meyer um Zur Freiheit berufen geistliche und psychologische Einsichten. In der Sommerpause treffen wir uns am 11. August zu einem geselligen Beisammensein. Döhren literarisch ist das Thema für den 8. September. P.i.R. Jörg Haunert liest aus zwei Romanen, die von Menschen berichten, welche zu Beginn des vorherigen Jahrhunderts nach Döhren zugewandert sind (Otto Gothe Aus dem Eintopf des Lebens und Adam Seide Im Zustand wie gesehen ). Schließlich treffen wir uns am 22. September zu einer biblischen Imagination. Vor den Abenden findet jeweils um Uhr eine Taizéandacht in der Kirche statt. Pastor i.r. Klaus Stolzmann zum Gedenken Von 1969 bis 1972 war Klaus Stolzmann Pastor in unserer St. Petri-Kirchengemeinde. Nur drei Jahre, 21 Jahre tat er Dienst in der Paulusgemeinde in der Südstadt, dabei war er 10 Jahre zugleich Theologischer Geschäftsführer des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst in der EKD, davor Fernsehredakteur bei der EIKON-Film in München. Aber diese nur drei Jahre bei uns hatten eine segensreiche Wirkungsgeschichte im Gefolge. Pastor Stolzmann belebte den Kindergottesdienst und gewann Mitarbeitende, die es bis jetzt sind. Aus seinem Schauspielstudium brachte er eine neue Sicht auf die Geschichten des Glaubens in die Gemeinde. Und er gründete den Evangelischen Spielkreis, den er bis vor wenigen Jahren auch leitete und inspirierte, Regisseur und Schauspieler oft zugleich. Der Spielkreis, dessen Erbe das Theater am Lindenhofe jüngst antrat, stiftete lebenslange Freundschaften und war und ist deutlich ein Markenzeichen der Gemeinde. Pastor Klaus Stolzmann war mit vielen Gaben gesegnet. Als Fachmann für Kindergottesdienst hat er ganze Generationen von PastorInnen und DiakonInnen begeistert und geprägt. Zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen erzählten von neuen didaktischen und methodischen Zugängen zu und Darstellungen von biblischen Geschichten und Themen. Seine Stimme war sein Markenzeichen, das darf man sehr wohl auch inhaltlich verstehen. Mitten drin im Leben verlor er seine Frau und wenig später seine Tochter, sein einziges Kind. Eine große, eigenbestimmte und deutliche Persönlichkeit blieb er bis in seine letzten Tage, Pastor und Schauspieler. In seiner Wohnung, geplagt von manchen Schmerzen und körperlichen Beeinträchtigungen, aber dennoch dem Leben verbunden, schloss er seine Augen für immer. In der Kirche seiner ersten Pfarrstelle, der St. Petri-Kirche, haben wir in einem Trauergottesdienst seiner gedacht und Abschied genommen. Wir danken unserem Gott für Pastor Klaus Stolzmann! Bis zum Schluss blieb er unserer Gemeinde verbunden, noch im vergangenen Herbst beeindruckte er uns mit einer fulminanten Erich-Kästner-Lesung. Auf dem Seelhorster Stadtfriedhof hat er an der Seite seiner Frau und seiner Tochter seine Ruhestätte gefunden. Gottes ewiges Licht leuchte ihm. Requiesce in pace! Pastor Peter-Gottfried Schmidt 2

3 Musik Nr. 101 Musikalischer Sommer in St. Petri: Musical: Die Kinder von Girouan im St. Petrigemeindesaal Samstag, und Sonntag, 12.7., jeweils um Uhr, laden der Kinderchor und die Jugendkantorei der St. Petrigemeinde herzlich zu den Musicalaufführungen ein. Die Kinder von Girouan. Worum geht es? In dem südfranzösischen Gebirgsdorf Girouan bestimmen Streit und Missgunst den Alltag der Dorfbewohner. Eines Tages versetzt ein mysteriöser blauer Strahl die Erwachsenen, die sich nicht ändern wollen, in einen tiefen, langen Schlaf. Unter der Führung von Marcel versuchen nun die Kinder von Girouan, dem Dorf einen neuen Anstrich zu geben und Missstände zu beseitigen, um wieder Frieden und gegenseitiges Verständnis in ihren Heimatort zu bringen. Angeregt durch eine alte Fotografie beschließen die Kinder, das verwahrloste und heruntergekommene Dorf zu verschönern. Der handwerklichen Arbeit voran geht die Beseitigung des Grundübels, das verantwortlich ist für den miserablen Zustand von Girouan - der Alkohol. Die Kinder tragen alle Alkoholvorräte zusammen und entleeren die Flaschen im Dorfbach. Doch bald wachen die Erwachsenen wieder auf und bewundern ihr nun wunderschönes Dorf. Ob auch sie sich ändern werden? Der Eintritt ist frei! E. Grützmacher Laatzen Gospel Singers Gospelkonzert am 20. September Bereits zum vierten Mal sind die Laatzen Gospel Singers zu Gast in der St. Petri-Kirche. Am Sonntag, dem , um 17 Uhr laden sie zu einem Gospelkonzert ein. Der Eintritt ist frei. Gospelklassiker, moderne Gospels, z. B. vom Oslo Gospel Choir, aber auch Popsongs und deutschsprachige Lieder gehören zum abwechslungsreichen Repertoire der Laatzen Gospel Singers. Unter der Leitung von Enno-Erik Ernst begeistern die über 40 Sängerinnen und Sänger ihr Publikum in Kirchen und Konzertsälen. Im letzten Jahr feierten die Laatzen Gospel Singers ihr 150-jähriges Bestehen, das Highlight war eine Gospelnight im Park der Sinne in Laatzen. Weitere Informationen über die Laatzen Gospel Singers erhalten Sie unter Virtuose Blechbläsermusik am 4. Oktober in St. Petri Seit fünfzehn Jahren widmet sich das Ensemble Hannover Brass der Bearbeitung und Interpretation unterschiedlichster Musik aus allen Epochen. Hannover Brass besteht aus Blechblasinstrumenten von Piccolotrompete bis Tuba. Das Markenzeichen: Gepflegte Blechbläsermusik mit Kraft und Gefühl und einem satten symphonischen Sound. Thomas Eickhoff leitet das Ensemble seit 2005 und moderiert kenntnisreich und humorvoll die Auftritte. Die breit gefächerte Besetzung ermöglicht farbenreiche Instrumentationen und somit auch anspruchsvolle Bearbeitungen von Musik, die ursprünglich nicht für Blechblasinstrumente komponiert wurde. Das ist nur möglich, weil Ensemblemitglieder viele Stücke speziell für Hannover Brass arrangiert und dem Ensemble so auf den Leib zugeschnitten haben. Hannover Brass hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in den Konzertsälen der Region Hannover erobert. Kirchenmusik Musik in der Kirche Freitag, 3. Juli Uhr/ Auferstehung Orchesterkonzert Musikkreis Laatzen u. a. Werke von Bach, Saint-Saens: Orgelsymphonie Nr. 3 in c-moll Leitung: Bärbel und Matthias Grützmacher, Dietmar Lex und Elmar Stein Eintritt frei, Spenden erbeten Samstag 11. Juli und Sonntag, 12. Juli Uhr/ St. Petri Gemeindesaal Musical: Die Kinder von Girouan Es spielen und musizieren: Der Kinderchor und die Jugendkantorei der St. Petrigemeinde. Leitung: Ellen Grützmacher. Eintritt frei, Spenden erbeten Samstag, 18. Juli Uhr/ Auferstehung Kindermusical Gestatten, Froschkönig! von Simone Härter, Tanja Donner und Ulrike Härter. Kinderchöre der Auferstehungskirche und der St. Thomas-Kirche, Hannover, Leitung: Frauke Wohlers Eintritt frei, anschließend Gemeindefest Montag, 17. August Uhr/ Auferstehung Konzert mit CD-Präsentation, Vokalensemble Essmé, deutsche und englische Musik des 20. Jahhunderts (Elgar, Reger, Rutter u. a.). Orgel und Leitung: Philipp Popp Sonntag, 6. September Uhr/ Auferstehung Taizégottesdienst Einüben der Gesänge am 2. September, Uhr. Kontakt: Frauke Wohlers Sonntag, 13. September Uhr/ Auferstehung Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Projektchor Proben: Mittwoch, 19.8., 26.8., 9.9., jeweils Uhr. Kontakt: Christoph Bornheimer Sonntag, 13. September Uhr/ Auferstehung Stummfilm Home (Yann Arthus-Bertrand, 2009) mit live improvisierter Filmmusik Anna Mittmer (Violine) und Christoph Bornheimer (Klavier) Der Film Home zeigt Luftaufnahmen der Erde und zeigt sowohl die atemberaubende Schönheit der Natur als auch deren Verletztlichkeit durch den Menschen. Sonntag, 20. September Uhr/ St. Petri Gospelkonzert Laatzener Gospelsingers Eintritt frei, Spenden erbeten Sonntag, 4. Oktober Uhr/ St. Petri Hannover Brass Werke u. a. von Händel, Bach, Gershwin und Ellington Leitung: Thomas Eickhoff Eintritt, frei, Spenden erbeten Choral-Wunschkonzert auf der Orgelempore der Matthäikirche Choräle einmal etwas anders, zumindest, soweit es die Auswahl betrifft. Die Matthäi-Gemeinde lädt am Samstag, um Uhr zu einem besonderen Liederabend ein. Im Mittelpunkt dieses Abends stehen Choräle aus dem Gesangbuch und dem Beiheft Lebensweisen, die spontan von den Besuchern dieser Veranstaltung gewünscht werden können. Begleitet werden diese an der Orgel oder am Klavier von Torsten Pinkepank. Frau Pastorin Scheiwe wird zur Abwechslung und zum Durchatmen einige Texte beitragen, ebenso werden zwischendurch einige Orgelstücke erklingen. 3

4 Nr. 101 Rückblick Multireligiöse Feier am 11. Mai oder wie aus einer Idee Wirklichkeit wurde. Bereits im Vorfeld der Vorbereitungen zu der 50-Jahrfeier der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule entstand die Idee, nach langer Zeit mal wieder einen Gottesdienst als feierliche Eröffnung zu veranstalten. Kirche mit Esprit Saint - so war das Thema des gemeinsamen Gottesdienstes von Auferstehungskirche und Multikultureller Christlicher Gemeinde Bethanien am 17. Mai. Pastor Theophile Divangamene hielt die Predigt, eine kleine Band (Frauke Wohlers, Querflöte, Clemens Buchwald, Gitarre und Bass, Christoph Bornheimer, Flügel und Arrangement) gestaltete den Gottesdienst mit deutschfranzösischen Liedern. (Wer Lust bekommen hat: Die Band sucht noch weitere Mitspieler. Kontakt: Christoph Bornheimer.) Anzeigen Dafür wurden uns die Räumlichkeiten der Auferstehungskirche in unserer direkten Nachbarschaft und die Beratung von Pastor Dr. Michael Wohlers zur Verfügung gestellt (hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön). Aber, entspricht es noch unserer schulischen Situation, einen christlichen Gottesdienst zu feiern, wenn der Wunsch besteht, die Feierlichkeiten mit der gesamten Schule zu eröffnen und allein 1/4 der Schülerschaft dem islamischen Glauben angehört? Gemeinsam mit Herrn Dr. Hilal Al-Fahad fanden wir eine Lösung. Wir stellten uns der Herausforderung und wagten das Experiment, eine multireligiöse Feier zu gestalten. In der Projektwoche vor den Festtagen nahm die Idee dann Gestalt an. Ein Vorbereitungsteam von 26 Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrerinnen begann, Thema, Ablauf und die einzelnen Elemente zu planen. Weil es unsere erste Veranstaltung dieser Art war, blickten wir dem natürlich gespannt und aufgeregt entgegen... Es wurde eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche Feier. Das Thema Flagge zeigen wurde von den Schülerinnen und Schülern von vielen Seiten beleuchtet. Da ging es von verschiedenen Landesfahnen und unterschiedlichen religiösen Symbolen über den eigenen Alltag der Schüler bis hin zu Gedanken und Worten unseres Namensgebers Dietrich Bonhoeffer. Inspiriert vom Thema wurden Theaterszenen inszeniert, Textmeditationen und Gebete formuliert. Sehr eindrücklich und berührend war der islamische Gebetsruf und der Vortrag der 1. Sure durch Pfingstmontag feierten Christen verschiedener Sprache und Herkunft einen bunten und fröhlichen internationalen Gottesdienst auf der Bernwardswiese. Beteiligt waren die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Auferstehung, Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz, Matthäi, St Petri und Timotheus, die römisch-katholische Pfarrgemeinde St. Bernward, die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Am Döhrener Turm, die Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien, die Presbyterian Church of Ghana und die Äthiopisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Georg. Alle Gemeinden sind seit vielen Jahren im Stadtbezirk Döhren-Wülfel zu Hause. Fotos: Jens Schade muslimische Schülerinnen und Schüler. Begleitet und unterstützt wurden die einzelnen Elemente von der Schulband, die es in lockerer und heiterer Weise geschafft hat, eine Brücke zu schlagen zwischen christlichen Liedern und Musik aus den aktuellen Charts. Alles passte auf wunderbare Weise zusammen. Es wurde eine außergewöhnliche und inspirierende multireligiöse Feier, in der das Erleben verschiedener Kulturen als sehr bereichernd erlebt werden konnte. Ein rundum gelungener Auftakt für die 50-Jahrfeier der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule! Die durchweg positive Resonanz lässt auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr hoffen. Silvia Curcic (für das Vorbereitungsteam) Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. Elternbeirat der KITA Brückstraße organisierte second- Hand-Basar Der Elternbeirat der Kita Brückstrasse veranstaltete am 10. Mai 2015 einen Second-Hand-Basar, bei dem alle Interessierten gegen eine kleine Gebühr Kinder-Kleidung und Spielwaren kaufen konnten. Zur Stärkung beim shoppen gab es außerdem leckeren Kuchen und Kaffee. Den Gesamterlös von etwas über übergaben die Beiratsmitglieder dem Kita-Team. Der Betrag soll für die Umgestaltung des Sport- & Bewegungsraumes der Kita verwendet werden. Und die nächste Aktion zur Mitfinanzierung des Projektes war in Form eines Sponsorenlaufes, der am stattfand. Olaf Brinkmann 4

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 101 Aus den Familien: Wir sind für sie da... Die Chinesische Christliche Gemeinde Hannover (CCGH) ist aus der Arbeit mit Chinesen in Deutschland entstanden; als eingetragener Verein wurde sie im Mai 2014 gegründet. Zur Gemeinde gehören zurzeit 7 Älteste und 39 Mitglieder. Sie wird von Pastor John Chan betreut. In der Woche gibt es verschiedene Bibelgruppen. Beispiele sind die Studentengruppe und Hexie für die Familien. Mit diesen beiden Gruppen und einer weiteren wird die Chinesiche Christliche Gemeinde schon bald in der Auferstehungskirche zu Gast sein. Die CCGH trägt dazu bei, das Evangeliums von Jesus Christus unter ihren Landsleuten im Großraum Hannover zu verbreiten. auferstehung gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, KG.Auferstehung.Hannover@evlka.de emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Michael.Wohlers@evlka.de Küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: Christoph Bornheimer, Tel.: mail@christoph-bornheimer.de Kinderchor: Frauke Wohlers, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto gemeinde: SK Hannover, IBAN DE die gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung gemeinsame adressen: oekumenisches altenzentrum ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig superintendentur hannoversüd-ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: diakoniestation süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Stefan Peters Matthäi gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@evlka.de gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Heike.Scheiwe@evlka.de Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de Konto gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung unsere gemeinden im internet: auferstehung: Matthäi: st. Petri: st. Petri gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastor: Peter-Gottfried Schmidt, Am Lindenhofe 18, Tel.: diakonin: Marion Voigt, Tel Küsterin: Antje Seiler, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung die st.-petri-stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. sommerzeit in den gemeinden: st. Petri: vom bis ist das gemeindehaus und das gemeindebüro geschlossen. (Pastor Schmidt ist erreichbar) Matthäi: das gemeindehaus bleibt in den sommerferien für gruppen und Kreise geschlossen. das Büro ist dienstags und freitags zu den üblichen Zeiten geöffnet. auferstehung: das gemeindehaus ist vom bis zum geschlossen. Anzeige Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de 5

6 Nr. 101 gruppen und Kreise Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Auferstehung Krabbelgruppe montags, bis Uhr Informationen, Tel MALIBU Eltern-Baby-Kurs donnerstags, 10 bis Uhr Kontakt Wiebke Albrecht ( ) Matthäi Eltern-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) montags, bis Uhr im Sommer Treffen Spielplatz Hildesheimer Str.; Informationen, Frau Finke Tel Angebote für Kinder und Jugendliche St. Petri Jugendmitarbeiter /-innenkreis jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr Jugendgruppe: nach Absprache Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Angebote für die ältere Generation Auferstehung Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 2.7., 6.8., 3.9.,15.00 Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, 12.8., Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) St. Petri Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr Musikalische Gruppen Auferstehung Kinderchor 3 bis 6-Jährige montags, 16 bis 16:45 Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis 17:45 Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Projektchor Proben nach Absprache Kontakt: Christoph Bornheimer Tel St. Petri Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr St. Petri Blech mittwochs, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an St. Petri Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Auferstehung, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes St. Petri, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Selbsthilfegruppen für trauernde Kinder und Jugendliche: St. Petri, Informationen und Kontakt: E. Schmidt, Tel Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige Auferstehung, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung St. Petri 7.7., 21.7., 8.9., 22.9., Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis Auferstehung Mi., 1.7., 19 Uhr gemeinsames Grillen u , 10 Uhr Frauentreff st. Petri montags, 15 Uhr Gesprächskreis für Frauen St. Petri 15.7., 16.9., 16 Uhr Bibelgespräch mit Russlanddeutschen 20.7., 24.8., St. Petri Uhr Informationen: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Handarbeitskreis Auferstehung Mi. 8.7., 22.7., 5.8., 19.8., 2.9., 16.9., 30.9., jew bis Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch St. Petri donnerstags Uhr Informationen: H. Deppe, Tel Kaffeestube Auferstehung freitags bis Uhr Kindergottesdienstteam St. Petri jeden 1. Mittwoch 19 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Meditation Sankt Petri auf Anfrage Kontakt: E. Wallmann, Tel , S. Jeratsch, Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spieltreff Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Ihr ambulanter Pflegedienst Unsere qualifizierten Pflegekräfte bieten Ihnen Pflege und Betreuung in Ihrem persönlichen Umfeld. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Fragen der häuslichen Pflege, der Finanzierung und des alltäglichen Lebens. Wir vermitteln Ihnen Kontakte und Hilfsmöglichkeiten in Ihrem Stadtteil. Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel.: Fax: Rufen Sie uns an und fragen nach der Pflegedienstleitung Frau Petra Faust Internet: sued@ dst-hannover.de 6

7 Kurz notiert Aus den Gemeinden Nr. 101 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Auferstehungs - Gemeinde St. Petri Matthäi - Gemeinde Meeresgeschichten der Bibel im Gemeindehaus: Entdecken Sie am (19 Uhr) mit Pastorin Scheiwe die biblischen Geschichten von der maritimen Seite. Von der Sintflut bis zu den Missionsreisen des Paulus auf dem Seeweg: Wasser spielt in der Bibel eine wichtige Rolle. Begleiten Sie Noah in die Arche und Jona im Bauch des Fisches. Geschichten von Stürmen und Gefahren, aber auch von der Taufe Jesu. Leinen los! Kommen Sie mit! Es ist entspannend bei Kaffee und Kuchen zu sitzen und zu klönen. Wir laden wieder herzlich ein zum Matthäi-Sommercafé am Sonntag dem von 15 bis 17 Uhr. Auch am und ist die Café-Terrasse für Sie geöffnet. Ort: Terrasse rechts vom Matthäi-Gemeindehaus (Loccumer Str. 32) Matthäikreis: Am (15 Uhr) erzählt Pastorin Scheiwe lustige und ungewöhnliche Geschichten Am Samstag, den 18.7., feiert die Auferstehungskirche ihr Gemeindefest mit viel Musik und internationalem Flair. Um 15 Uhr führen die Kinderchöre der Auferstehungskirche und der St. Thomaskirche Oberricklingen unter der Leitung von Frauke Wohlers gemeinsam das Kindermusical Gestatten, Froschkönig von Simone Härter, Tanja Donner und Ulrike Härter auf. Uns erwartet ein spannendes Märchen mit Spielszenen, Musik und manch überraschender Wendung. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, Luftballonzauber, Bastelangebote und eine Tombola. Für das internationale Flair sorgen die Chinesische evangelische Gemeinde, deren Bibelkreise ab Juli im Gemeindehaus stattfinden, eine Gruppe von Eriträern, die sich in den Räumen des Jugendzentrums Peiner Straße treffen, und die bereits bekannte Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien. Alle Gruppen bieten landestypische Gerichte und Musik, und laden ein, sich gegenseitig kennenzulernen. Um 18 Uhr gestalten die Konfirmanden einen Jugendgottesdienst in der Kirche. Anschließend wird gegrillt und es gibt Stockbrot am Lagerfeuer. Am Sonntag klingt das Fest mit dem Reisesegengottesdienst um 11 Uhr aus. Im Gottesdienst am feiern alle, die 1989 und 1990 konfirmiert wurden, ihre Silberne Konfirmation. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Brunch in der Kapelle bitte geben Sie den Termin an alle, die noch keine Einladung erhalten haben, weiter und melden Sie sich bis zum bei Frau Liedtke im Gemeindebüro an. Der ist auch der Tag des Offenen Denkmals. Anlässlich dieses bundesweit begangenen Tages ist die Auferstehungskirche bis 20 Uhr geöffnet; um 14, 16 und 18 Uhr wird eine Kirchenführung angeboten. Um 20 Uhr begleiten dann Christoph Bornheimer (Klavier) und Anna Mittner (Violine) den Stummfilm Home (Yann Arthus-Bertrand 2009) mit live improvisierter Filmmusik. Der Film HOME zeigt Luftaufnahmen der Erde und zeigt sowohl die atemberaubende Schönheit der Natur, als auch deren Verletzlichkeit durch den Menschen. Zum Familiengottesdienst am 27.9., 11 Uhr, sind besonders alle, die in den letzten drei Jahren getauft wurden, mit ihren Geschwistern, Familien, Paten und Freunden eingeladen. Wir wollen die Taufkerzen (bitte mitbringen) noch einmal anzünden und uns an unsere Taufe erinnern. Anschließend gibt es, wie nach jedem Familiengottesdienst, für alle Brunch. Am Seniorennachmittag am 2.7. wird gegrillt; nach der Sommerpause singen wir am 3.9. fröhliche Herbstlieder, und am referiert Herr Knoop zum Thema sicher und mobil. für Hannoveraner/Innen! Nach der Sommerpause am fragt Pastor Goede: Weißt du noch?- Erzählungen von früheren Zeiten. Erinnern Sie sich an besondere Erlebnisse und schwelgen Sie in Nostalgie! Der Frühstückstreff trifft sich erst nach den Ferien am (9 Uhr) wieder. Das Thema lautet: Wenn jemand eine Reise macht, dann kann er /sie was erzählen! Genau das werden wir tun! Freuen Sie sich auf Reiseberichte! Die Kinderkirche und mehr findet am 19.7 und 20.9 um Uhr im Kirchsaal der Matthäikirche statt. Pastorin Heike Scheiwe, Anke Meinecke und Kirchenmusiker Torsten Pinkepank freuen sich mit Kindern im Altern von 4-9 Jahren zu singen, zu malen und Spaß zu haben. Jedes Mal wird eine biblische Geschichte mit Bildern behandelt. Seniorennachmittag in St. Petri Immer donnerstags um Uhr: 2.7., Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais); 9.7., Von der Kunst des Älterwerdens (P. Meyer); 16.7., Die Elbe II (P. Haunert); 23.7., Sommer, Licht und Sonnenschein (P. Schmidt); 3.9., Paris (P. Haunert); , Tugenden des Alters (P. Meyer); 17.9., N.N.; 24.9., (P. Haunert); 1.10., Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais) NEU: Babygruppe: Euer Baby ist Ende 2014 oder Anfang 2015 geboren? Wir werden jeden Mittwoch von Uhr eine Eltern-Kind-Gruppe für Babys von 4 Monaten bis zu 14 Monaten in St. Petri anbieten! Wenn Sie Lust haben, sich mit anderen auszutauschen und in Döhren Leute in ähnlichen Lebenslagen zu finden, dann kommen Sie mal vorbei oder melden sich bei Marion Voigt (Diakonin) Wir starten am 1.7. um Uhr im Gemeindehaus St. Petri, Am Lindenhofe 19. Am Sonntag, dem sub conditione Iakobaea, so Gott will und wir leben, soll im Gottesdienst die feierliche Ingebrauchnahme der beiden neuen Abendmahlskelche erfolgen. Mit der Einführung des Kinderabendmahls sind sie notwendig geworden, als Gefäße für den Traubensaft. Ein Kelch hat die Werkstatt der Silberschmiedin verlassen und steht schon bereit. Unsere Hoffnung ist, dass der zweite Kelch pünktlich zum Termin unter uns sein wird. Die Matthäi Stiftung feiert und Sie sind herzlich eingeladen! Eine Erbschaft der Diakonin Hilda Bode machte die Gründung der Matthäi- Stiftung möglich. Die Stiftung unterstützt kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Bereich der Seniorenarbeit der Matthäi- Gemeinde. Ausflüge wurden unternommen, Räume wurden seniorengerecht ausgestattet und Veranstaltungen wie Konfirmationsjubiläen durchgeführt. Das ist ein Grund für uns nach den Sommerferien mit Ihnen zu feiern! Den genauen Termin und ein besonderes Programm mit Überraschungsgast geben wir noch bekannt. Ihr Stiftungsvorstand: Jutta Heine-Seela, Anke Meinecke, Eberhard Schmeling, Hartmut Groot Möchten Sie unsere Arbeit auf finanzielle Weise unterstützen, nutzen Sie das folgende Konto: IBAN DE bei der Ev. Bank Hannover, Verwendungszweck: Zustiftung 25 Jahre Kinderhaus St. Petri in der Querstr: Am wird unser Kinderhaus St. Petri 25 Jahre alt. Ein guter Grund zum Feiern! Wir möchten Ihnen gern unser Konzept mit den Schwerpunkten: Religionspädagogik, spielzeugreduziert, Bewegungskindertagesstätte, Projektarbeit, gesunde Ernährung und Naturerfahrungen im Kinderwald vorstellen. Wir laden alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, , von bis Uhr ein. Hätten Sie nicht Lust, einen Blick auf die Dächer unserer Gemeinde zu werfen? Diese neue Perspektive können Sie im Rahmen des Kultur- Lust-Wandelns am Sonntag, von bis Uhr, erleben. Der Kirchturm der St. Petrikirche ist in dieser Zeit für Mutige geöffnet. Vorschau: Pastor Schmidt wird am Sonntag, dem , seinen Abschiedsgottesdienst halten. Es ist Erntedank. Das passt gut zueinander. Der Gottesdienst beginnt am frühen Nachmittag um Uhr. Im Anschluss daran ist eine kleine Abschiedsfeier im Gemeindehaus geplant. Personalfonds in St. Petri: Seit 2012 gibt es in St. Petri einen Personalfonds, der bereits von etlichen Gemeindemitgliedern dankenswerterweise regelmäßig und großzügig bedacht wird. Der Fonds hat bislang zur Finanzierung der Kirchenmusikerinnenstelle beigetragen. Er soll künftig, wenn es notwendig wird, aber auch anderen Personalstellen zugute kommen. Er ist keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zur St. Petri-Stiftung. Die Stiftung trägt langfristig zur Sicherung unseres Personalstandes bei, der Personalfonds ist kurzfristig effektiv. Das gilt erst recht, wenn wie derzeit die Stiftungserträge angesichts der Finanzmarktlage relativ geringer werden. So können alle, denen unsere Gemeindearbeit am Herzen liegt, nach ihren Vorstellungen zu ihrer Sicherung beitragen. Der Fonds wird künftig seine Spender über die Einnahmen und Ausgaben des jeweils vergangenen Jahres informieren. Wer diese Form, die Gemeindearbeit zu sichern, unterstützen möchte, gebe das im Gemeindebüro erhältliche Formblatt ab. 7

8 Nr. 101 GOTTESDIENSTE gottesdienste Juli september 5. Juli, 5. sonntag nach trinitatis Auferstehung Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P. i. R. Goede St. Petri Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Schmidt uhr Kirche am Abend P. i. R. Meyer 7. Juli, dienstag St. Petri uhr Taizéandacht P. i. R. Meyer 12. Juli, 6. sonntag nach trinitatis Auferstehung Uhr Gottesdienst P. Fiola Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe St. Petri Uhr Gottesdienst P. Schmidt 18. Juli, samstag Auferstehung uhr Jugendgottesdienst Konfirmanden St. Petri 9.30 uhr Kinderkirche Diakonin Voigt und Team 19. Juli, 7. sonntag nach trinitatis Auferstehung uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers mit Reisesegen anschl. Brunch Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe uhr Kindergottesdienst Pn. Scheiwe und Team St. Petri Uhr Gottesdienst P. Schmidt 21. Juli, dienstag Auferstehung uhr Verabschiedung der 4. Klassen P. Dr. Wohlers der Hermann-Olbers-Grundschule St. Petri uhr Taizéandacht P. i. R. Meyer 26. Juli, 8. sonntag nach trinitatis Auferstehung Uhr Gottesdienst OKR Jahn Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl St. Petri Uhr Gottesdienst P. Schmidt 2. august, 9. sonntag nach trinitatis St. Petri Uhr Gottesdienst in der Region P. Schmidt uhr Kirche am Abend P. i. R. Meyer 9. august, 10. sonntag nach trinitatis Auferstehung Uhr Abendmahlsgottesdienst P. i. R. Glaw Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl St. Petri Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Schmidt 16. august, 11. sonntag nach trinitatis Auferstehung uhr Der andere Gottesdienst: P. Dr. Wohlers damit wir klug werden (ev. Kirchent.) St. Petri Uhr Gottesdienst P. Schmidt 17. august, Montag Matthäi uhr Gottesdienst zur Eröffnung Pn. Scheiwe des neuen Kindergartenjahres St. Petri uhr in beiden Gemeinden P. Schmidt Anzeige Birkenhof Wohnstift Kirchrode 23. august, 12. sonntag nach trinitatis Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe in der Region 30. august, 13. sonntag nach trinitatis Auferstehung Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Raue St. Petri Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Schmidt 5. september, samstag Auferstehung 9.45 uhr Gottesdienst zur Einschulung P. Dr. Wohlers Matthäi 9.00 uhr Gottesdienst zum Schulanfang Pn. Scheiwe und Team St. Petri 8.45 uhr Gottesdienst zum Schulanfang Diakonin Voigt mit Kinderchor und Team 6. september, 14. sonntag nach trinitatis Auferstehung uhr Taizé-Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P. i. R. Goede St. Petri Uhr Abendmahlsgottesdienst P. i. R. Haunert uhr Kirche am Abend P. i. R. Meyer 8. september, dienstag St. Petri uhr Taizéandacht P. i. R. Meyer 12. september, samstag St. Petri 9.30 uhr Kinderkirche Diakonin Voigt und Team 13. september, 15. sonntag nach trinitatis Auferstehung uhr Abendmahlsgottesdienst zur P. Dr. Wohlers Silbernen Konfirmation anschl. Brunch Matthäi Uhr Familiengottesdienst Pn. Scheiwe und KiTa Team St. Petri Uhr Gottesdienst P.i.R. Dr. Overlach 20. september, 16. sonntag nach trinitatis Auferstehung Uhr Gottesdienst Stadtsup. i. R. Puschmann Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe uhr Kindergottesdienst Pn. Scheiwe und Team St. Petri Uhr Gottesdienst P. i. R. Meyer 22. september, dienstag St. Petri uhr Taizéandacht P. i. R. Meyer 23. september, Mittwoch St. Petri uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst Team 27. september, 17. sonntag nach trinitatis, Michaelis Auferstehung uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers mit Tauferinnerung anschl. Brunch Matthäi Uhr Gottesdienst P. i. R. Goede St. Petri Uhr Gottesdienst Präd.n Denger/Lektorin Hagenbach 4. oktober, erntedankfest Auferstehung Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst zum Erntedank Pn. Scheiwe St. Petri uhr Erntedank-Familiengottesdienst P. Schmidt mit Chören der Gemeinde und der Verabschiedung von Pastor Peter-Gottfried Schmidt anschl. Empfang im Gemeindesaal Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 Matthäi: Kinderkirche und mehr am u um Uhr st. Petri: Kinderkirche: Samstag, und 12.9., 9.30 Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst: Mittwoch, 23.9., Uhr Lebensqualität hat eine Adresse: Birkenhof Wohnstift Kirchrode Das Birkenhof Wohnstift Kirchrode ist christlich geprägt und wird von der hauseigenen Pastorin betreut. Die Gottesdienste in der Kapelle sind gut besucht; Seelsorge hat einen hohen Stellenwert. Das Wohnstift liegt in einer gepflegten Grünanlage in einem der schönsten Stadtteile Hannovers. Es verfügt über 190 komfortabel ausgestattete Apart ments mit Küche, Bad sowie Balkon oder Terrasse. Den Seniorinnen und Senioren stehen zahlreiche Kultur- und Frei zeit angebote zur Verfügung. Aktivitäten für Körper, Seele und Geist werden gern genutzt. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Birkenhof Altenhilfe ggmbh Birkenhof Wohnstift Kirchrode Kühnsstraße Hannover Tel Am Montag, den 28. september, referiert um uhr Pastor Dr. Michael Coors (Referent im Zentrum für Gesundheitsethik) über verschiedene Patientenverfügungen in der Auferstehungsgemeinde. Seit Januar 2011 gibt es die Christliche Patientenvorsorge. Sie berücksichtigt die gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung, die seit dem 1. September 2009 gelten. Aber was bedeuten diese Regelungen in der Praxis? Was bedeutet aus christlicher Sicht Selbstbestimmung? Was bedeuten Sterben und Tod im christlichen Glauben? Welche Folgen ergeben sich für einen christlichen Umgang mit Patientenverfügungen? Im Anschluss an den Vortrag in der Auferstehungskirche ist Raum für Rückfragen, Diskussion und Gespräch. Der Abend ist Auftakt einer Reihe von Themenabenden, die jeweils am vierten Montag im Monat in der Auferstehungskirche stattfinden. Die Reihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. 8

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

segen für die Lebensreise

segen für die Lebensreise Nr. 100 April Juli 2015 Pfingstmontag, 25. Mai, 11.00 Uhr,: Ökumenischer Gottesdienst auf der Bernwardswiese, anschließend gemeinsames Mittagessen Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Segen für die Lebensreise

Segen für die Lebensreise Nr. 105 April - Mai 2016 Der Konfirmandenunterricht für die neuen Konfis beginnt in: am 19./20. April von 17.00 18.30 Uhr Matthäi am 3. Mai von 17.00 18.30 Uhr am 3./4. Mai von 17.00 18.30 Uhr Magazin

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel Himmelfahrt, 25.5., regionaler Gottesdienst in, 11.00 Uhr Nr. 111 April Mai 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Das wünsch ich dir, das wünsch ich dir von Herzen.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Fasten wer, wie, wann, weshalb? Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch

DOWNLOADMATERIAL. Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst. Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch DOWNLOADMATERIAL Lichtfeier für Kinder und Eltern im Herbst Wir erklären Symbole zu Tod und Trauer und machen einen Friedhofsbesuch von Alexander Reischl 2 I. Verschiedene Symbole werden im Kamishibai

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr