Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017"

Transkript

1 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region Hannover, völlig unabhängig von Alter und Konfession, eingeladen. Es wird ein Fest für alle in der Mitte der Stadt. Dort ist unser Platz, positioniert Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann die evangelisch-lutherische Kirche, die zum Reformationsjubiläum Gastgeberin für alle ist. Das Motto für das Fest ist einer Psalmzeile von Hanns Dieter Hüsch entnommen: vergnügt. befreit. erlöst, Diese Zeile lieferte auch den Titel für eine Komposition von Alfred Koerppen, die am in Hannover ihre Welturaufführung erlebt. Nach einem öffentlichen Empfang im Neuen Rathaus, zu dem Oberbürgermeister Stefan Schostok ab 11 Uhr einlädt, gibt es rund um die Marktkirche Plätze der Begegnungen, Darstellungen und Beteiligungen. In der Ägidienkirche legen Rapper und DJs nicht nur für Jugendliche auf. In der Neustädter Hof- und Stadtkirche rückt die Zukunft der Religion in der Zivilgesellschaft in den Fokus. Dazu haben u. a. der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm, Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und der Sozialpsychologe Harald Welzer zugesagt. So vielgestaltig ist evangelisch Wir sollten uns auf den Weg machen Ein Fest für alle am lade ich Sie ein, gemeinsam mit vielen anderen in die Innenstadt zu reisen. Dort findet von Uhr ein großes Reformationsfest rund um die Marktkirche statt. In den vier Hauptkirchen der Innenstadt wird es den ganzen Tag die unterschiedlichsten Angebote über Konzert, Meditation, Gesang bis hin zu Vorträgen geben. Auf dem Platz an der Marktkirche stellen sich die unterschiedlichen Gemeinden und Einrichtungen unseres Stadtkirchenverbandes vor und laden Sie zum Mitmachen ein. Habe ich Ihr Interesse geweckt sich mir anzuschließen bei dieser Reise zum Fest? Dann kommen Sie dienstags vorbei oder melden Sie sich im Büro der Gnadenkirchen-Gemeinde unter Tel an. Ich informiere Sie gerne persönlich oder melde mich telefonisch bei Ihnen zurück. Ich bin gespannt auf die unterschiedlichen Begegnungen, auf das Kennenlernen und die gemeinsamen Erlebnisse. Ihre Maike Franklin, Regionaldiakonin Die Vielfalt evangelischen Lebens in anderen Kulturen wird etwas anschaulich in der Kirchenmeile rund um die Marktkirche von 11 bis 21 Uhr Unter anderem finden Sie Stände der Eritreisch-orthodoxen Gemeinde Niedersachsen (P. Yonas Habte), der Multikulturellen Christlichen Gemeinde Bethanien (P. Theophile Divangamene) und der Arabisch-deutschen Evangelischen Gemeinde Hannover (s. auch Ökumenischer Stationenweg) 16:30 Uhr Ökumenischer Stationenweg von der Marktkirche zur Basilika St. Clemens, anschließend Vespergottesdienst in der Basilika Mit vielen Teilnehmenden aus allen christlichen Kirchen Hannovers. Die Arabisch-deutsche Evangelische Gemeinde, die Eritreisch-orthodoxe Gemeinde Niedersachsen, die Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien, die Serbisch-orthodoxe Gemeinde St. Sava und andere Migrationsgemeinden gestalten gegen Uhr gemeinsam die Station an der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis. Inhalt Gemeindeausflug Seite 2 Ausstellung Christenverfolgung Seite 3 Filmabend Seite 5 Abende der Begegnung Seite 8 Ausgabe Juni Juli

2 Nr. 113 AUS DEN GEMEINDEN angedacht Liebe Leserinnen und Leser, 500 Jahre Reformation feiern wir. 500 Jahre, in denen die Entdeckung, dass Gott uns freispricht, die Welt verändert hat. Allgemeine Schulpflicht, Diakonie und Sozialarbeit, verständliche und lebendige Gottesdienste und neue Worte, wie Lückenbüßer oder Lästermaul, die Martin Luther für seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche gebildet hat. Die Impulse der Reformation sind vielfältig und betreffen nicht nur die Kirche. Weltweit hat die Reformation das Leben der Menschen verändert. Die meisten evangelisch-lutherischen Christen gibt es heute in Äthiopien, Schweden, Madagaskar, Tansania, den USA. Vielfältig sind die Impulse, die die Reformation in Freikirchen und der römisch-katholischen Kirche hinterlassen hat. Bei einer Studienfahrt nach Wittenberg mit Pastoren aus Migrationsgemeinden war es faszinierend zu erfahren, wie unterschiedlich sich Christen anderer sprachlicher und kultureller Herkunft auf die Reformation beziehen. Martin Luther ist längst nicht nur eine Person der deutschen Geschichte. Auch das hat unsere Kirche verändert. Dass Gott uns gerecht macht, dass wir frei vor ihm stehen können, ist heute fast Allgemeingut und doch noch immer aktuell. Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt eins in Christus Jesus (Galater 3, 28). So hat es Paulus zusammengefasst, und Martin Luther hat es für seine Zeit neu zur Sprache gebracht. Die Freiheit eines Christenmenschen, die Idee, dass Gott und nur Gott über den Wert eines Menschen entscheidet und dass er alle gleich wert achtet, die steckt in den Genen unserer Kirche. Dafür glauben, leben und arbeiten wir. Feiern wir 500 Jahre neu entdeckte Freiheit, und lassen uns davon täglich neu inspirieren. Herzlich grüßt Ihr Pastor Michael Wohlers Wir wollen zusammen feiern Angekommen in der Region, möchte ich Sie und andere Menschen, die aus der ganzen Welt in unseren Gemeinden leben, und alle die mögen, einladen zum Sommerfest auf dem Kirchplatz vor der Gnadenkirche, Lehrter Platz 5. Am Freitag, den , freue ich mich, wenn Sie zwischen und Uhr Lust und Zeit haben, mit vielen anderen zu essen, Musik zu hören, sich zu begegnen und einen schönen Nachmittag und Abend zu verbringen. Ihre Maike Franklin, Regionaldiakonin Evangelisch-lutherischen Gemeinden Döhren und Wülfel Der Gemeindeausflug 2017 Die Gemeinden der -Kirche, der skirche und der Matthäi-Kirche laden herzlich zum diesjährigen Ausflug ein. Er findet am Sonnabend, den 9. September 2017, statt. Der Start ist wie immer auf dem Vorplatz des Gemeindehauses von pünktlich um 8.30 Uhr. Die Fahrt geht zunächst nach Hameln, wo wir in der St. Annen-Kapelle eine Kurzandacht halten. Von dort geht es an der Weser weiter nach Norden zum Stift Fischbeck. Dort führt uns die Äbtissin durch das über 1000-jährige Damenstift. Anschließend fahren wir zum Mittagessen und zu einer Pause ins Grohnder Fährhaus. So an Körper und Seele gestärkt nehmen wir unser nächstes Ziel in Angriff, das Schloss Hämelschenburg. Dort nehmen wir an einer 90-minütigen Führung teil. Zum Schluss des Ausfluges gibt es Kaffee und Kuchen im Cafe der früheren Wasserburg Coppenbrügge. Gegen Uhr wollen wir dann wieder zu Hause sein. Organisation und Durchführung der Fahrt liegt in Händen der St. Schloss Hämelschenburg Zustiftungen werden belohnt! Eine erfreuliche Mitteilung gibt es vom Landeskirchenamt (LKA): Im Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2019 wird es wieder Bonifizierungen von Zustiftungen geben, und zwar im Verhältnis von 3:1; d. h. für 3,- Euro, die eingeworben werden, wird die Landeskirche einen Euro dazulegen. Dem LKA ist die Förderung kirchlicher Stiftungen sehr wichtig, und deswegen startet die neue Bonifizierung, inzwischen die fünfte seit Mit Ihren Zustiftungen, die den Kapitalstock anwachsen lassen, ermöglichen Sie die Aufgaben Ihrer jeweiligen Stiftung zufriedenstellend zu erfüllen. Ihr Geld bewirkt etwas in den Gemeinden. In konnte so die Idee, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Musikgruppen eine Gruppe für junge Bläser aufzubauen und ihr einen eigenen Leiter zu geben, realisiert werden. Die Jungbläser haben sich inzwischen schon ein paar Mal mit Auftritten der Gemeinde vorgestellt. Die Gemeindestiftung der sgemeinde finanziert die Arbeit des gemeindlichen Kinderchores. Dadurch konnten nach jahrelanger Pause schon einige Kindermusicals aufgeführt werden. Auch in den Heilig-Abend-Gottesdiensten ist der Chor schon aufgetreten. Außerdem setzt sich diese Stiftung für die Zukunftssicherung der Gemeinde ein. In Matthäi kommt Ihre Zustiftung der Seniorenarbeit der Gemeinde zu Gute. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln aus der Matthäi Stiftung wird unter anderem ein Anteil der Küsterstelle finanziert. Petri-Gemeinde. Die Fahrt mit Führungen kostet 25 Euro pro Person. Verbindliche Zusagen sind bis zum 21.August 2017 an das Gemeindebüro der -Gemeinde unter der Tel.-Nr.0511/ zu richten. Roland Fritzsche Stift Fischbeck 2 Ausgabe August September 2017

3 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 113 Neues Pastorenehepaar für die chinesische Gemeinde P. Sung hat einen längeren englischen Brief geschrieben, den wir aus Platzgründen leider nicht vollständig abdrucken können. Die wesentlichen Passagen geben wir hier auf Deutsch wieder. Ich heiße Sammy Sung und meine Frau Teresa Wong. Wir kommen aus Hong Kong. Wir sind Pastoren der dortigen Baptistenkirche. Ich habe mehrere Jahre in der Mission gearbeitet, einschließlich Nordthailand, Ostmyanmar und chinesisches Festland. Seit 2005 bemühen wir uns, in Indonesien tätig zu werden. Meine Frau arbeitet hauptsächlich mit Gruppen junger Erwachsener. Warum kommen wir nach Deutschland? Ausgehend von der Erfahrung, dass zunehmend mehr chinesische Studenten auch in Deutschland studieren, auch aufgrund der enger werdenden Beziehungen beider Länder, haben wir Überlegungen angestellt, ob es vielleicht möglich ist, sie in der Fremde mit der Frohen Botschaft zu erreichen. Eine Planungsgruppe, die ich leitete, fuhr 2015 nach Hannover, Berlin, Hamburg, Frankfurt/M. und Göttingen, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Es ist zu erwarten, dass die Studenten aus Deutschland; nach China zurückkehren und dort Wahlen der Kirchenvorstände 2018 Mitglieder der amtierenden Kirchenvorstände berichten: Ich gehöre seit meiner Taufe zur Matthäi Gemeinde und bin seit über 30 Jahren Mitglied im Kirchenvorstand. Ich fühle mich mit der Gemeinde und all ihren Mitgliedern verbunden und setze meine freie Zeit gerne für sie ein. Mich für den Fortbestand der Matthäi-Kirchengemeinde einzusetzen, war in den letzten Jahren und ist auch in den kommenden Jahren das wichtigste Ziel. Die Arbeit im Kirchenvorstand ist nicht immer einfach aber immer lohnenswert. Jutta Heine-Seela Mitglied im Kirchenvorstand, worauf lassen Sie sich ein? Es ist ein Ehrenamt, diese Mitarbeit ist für Sie freiwillig! Welche Arbeit erwartet mich? 11 abendliche KV-Sitzungen (MUSS) Ausschusssitzungen 2-12 mal im Jahr, je nach Ausschuss (SOLLTE) Ausgabe August September 2017 dann vermutlich gehobene Positionen einnehmen werden. Es wäre eine Chance, dass sie christliche Werte und christliches Wissen mit nach Hause bringen. In Hong Kong konnte aufgrund der politischen Vergangenheit Christentum leichter weitergegeben werden im Gegensatz zum chinesischen Festland wurden meine Frau und ich von der Hong Kong Baptist Mission und unserer Aberdeen Baptistenkirche beauftragt, nach Hannover zu gehen. Wenn wir unser Visum und die Arbeitserlaubnis rechtzeitig bekommen, werden wir am 16. August aufbrechen. Unser Sohn ist jetzt schon in der Ferne, er arbeitet als Pharmazeut in Australien. Wir lassen hier Teresas Mutter zurück. Wir haben die vielversprechende Gelegenheit, gemeinsam in Europa tätig zu sein. Schließen Sie uns und unsere Arbeit in Ihre Fürbitte ein. Lektorendienst/Küsterdienst 8-12 mal im Jahr (MUSS) Teilnahme an KonfirmationsGD (SOLLTE) Mithilfe und Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen (SOLLTE) Das ist eine ganze Menge Arbeit, aber Sie bewirken damit etwas und wir erzielen Ergebnisse. Es ergeben sich für Sie auch Möglichkeiten: Sie können eigene Vorstellungen einbringen Sie unterstützen Projekte und rufen Dinge ins Leben, die Ihnen wichtig sind Sie bringen unsere Gemeinde durch ihre Mitarbeit vorwärts Sie können Fortbildungen besuchen, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Sie knüpfen neue Kontakte über die Gemeinde hinaus, mit denen Sie weitere Ziele entwickeln und verwirklichen. Als Kirchenvorstand müssen Sie weder fromm noch eifriger Kirchgänger sein. Wir erwarten Menschen mit dem Herzen auf dem rechten Fleck, die bereit sind, sich für unsere Gemeinde einzusetzen. Manfred Köhler skirche Why the World is Silent over Christian Persecution? Warum schweigt die Welt zur Christenverfolgung? Mit diesem Hilferuf hat sich vor einiger Zeit ein pakistanisches Hilfswerk an die westliche Welt gewandt. Vom 1. bis zum 25. September ist nun eine Ausstellung in der skirche den Christen in Pakistan gewidmet. Sie wurde gemeinsam mit der Hilfsorganisation Christian s True Spirit (CTS) aus Lahore konzipiert. Deren Direktorin Katherine Sapna wird die Ausstellung vor Ort mit betreuen. Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, werden in vielen Teilen der Welt Christen verfolgt. Das internationale Hilfswerk Open Doors listet Pakistan unter den Ländern, in denen Christen am stärksten bedrängt werden, weltweit an 4. Stelle auf. Insbesondere das pakistanische Blasphemiegesetz wird systematisch genutzt, um die 3 4 Mio. Christen im Land einzuschüchtern. In einigen Fällen wurden religiös motivierte Todesurteile gegen Christen verhängt. Selbst wenn derartige Fälle mit einem Freispruch enden, können die Betroffenen anschließend nur noch versteckt überleben, weil diese Urteile von radikalen Kreisen nicht akzeptiert werden. Unter den Extremisten im Land leiden ganz besonders auch die christlichen Mädchen, die häufig entführt, zwangsverheiratet und genötigt werden, zum Islam zu konvertieren. Vortrag zur Ausstellung Am Montag, den 25. September um Uhr, wird Jens Fischer von der Organisation Open Doors, die sich weltweit für verfolgte Christen einsetzt, speziell über die Lage der Christen in Pakistan referieren. Unsere Medien greifen das Thema meist nur auf, wenn irgendwo wieder Bombenangriffe gegen Christen stattfanden. Herr Fischer wird uns dagegen auch erzählen, wie die Christen mit Unterdrückung Die Ausstellung soll den bedrängten Christen in Pakistan eine Stimme geben. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erhalten aus unterschiedlichen Perspektiven sachliche Informationen zur geschichtlichen Entwicklung der Lage der pakistanischen Christen und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie werden aber auch durch Fotos, Videos, Alltagsgegenstände, Berichte und Lebensgeschichten aus erster Hand angerührt. Die Ausstellung ist vom jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppenführungen, insbesondere für Gemeindekreise, Konfirmandengruppen und Schulklassen, sind auch unter der Woche gerne möglich und können unter der Tel.-Nr individuell vereinbart werden. Hierfür stehen kompetente Mitarbeitende der Hilfsorganisation Christian s True Spirit zur Verfügung. Die Ausstellung wird am Freitag, den 1. September um 19 Uhr zusammen mit Katherine Sapna (Pakistan, CTS) und pakistanischen Musikern eröffnet. Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, wird ein Grußwort sprechen. Anschließend ist Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen. und Diskriminierung in ihrem Alltag umgehen. Er wird viele Situationen beschreiben, in denen vor allem Mädchen und Frauen wegen ihres Glaubens unterdrückt und gequält werden. Gleichzeitig wird er aufzeigen, was ihnen Hoffnung gibt und wie wir helfen können. Die Veranstaltung wird am letzten Tag der Ausstellung Warum schweigt die Welt zur Christenverfolgung? in der skirche (Beginn 1. September) stattfinden. Wollen wir weiter zu der schweigenden Mehrheit gehören? 3

4 Nr. 113 AUS DEN GEMEINDEN Matthäikirche HerbstLust: Kommen Sie zu Tisch! Eine lange, schön gedeckte Tafel wartet auf Gäste - auf Sie! Wir wollen die besondere Stimmung des Septembers mit goldener Abendsonne gemeinsam mit Ihnen feiern. Am Samstag, den von Uhr bieten wir verschiedene Weine und anderes sowie herbstliches Essen an. Ein Überraschungsprogramm verwöhnt Augen und Ohren! Kommen Sie und verbringen Sie mit netten Menschen genussvolle Stunden! HerbstLust für Leib und Seele! bewegt Gemeindefest am 3. September 2017 Wenn Sie sich als Angehöriger oder Zugehöriger der -Gemeinde mit uns verbunden fühlen, freuen wir uns darauf, am 3. September ein buntes Fest mit Ihnen und Ihrer Familie zu feiern. Sollten Sie einfach nur Lust haben, ein paar fröhliche Stunden auf einem schönen Platz in unserem Stadtteil zu verbringen, sind Sie ebenfalls genau richtig am Lindenhofe :00: Familiengottesdienst (mit Kitas, Orgel, Bläsern, Projektchor) 12:00: -Blech spielt auf dem Kirchplatz, Essen und Trinken, buntes Kinderprogramm, Hüpfburg, Turmbesteigung, große Tombola, Lebens(t)räume :00: Sponsorenlauf um die Kita Brückstraße 13:30: Orgelführung (unsere Eule- Orgel hat 10. Geburtstag) 14:00: Instrumentenkarussell 14:30: Lieder für Kinder 15:00: Orgelfilm 15:00: Aktionen für Kinder und Kaffee, Kuchen, Waffeln auf dem Kirchplatz 15:30: Zauberer Kalu 16:00: Luther-Theater 16:30: Orgelkonzert Während des Festes können Sie Gruppen und Kreise der Gemeinde vom Kinderchor bis zur Seniorengruppe kennenlernen. Im Rahmen des Kulturlustwandelns am 16./17. September 2017 finden folgende Veranstaltungen in der -Gemeinde statt. Das gesamte Programm findet sich in einem Flyer, der in den Döhrener Geschäften ausliegt oder im Internet nachgelesen werden kann ( Geschichte der kirche und ihrer Umgebung : Bildervortrag von Pastor i.r. Jörg Haunert. Sa 16.9., Uhr. Gemeindehaus, Am Lindenhofe 19 Das Lächeln meines Vaters: In einem Literaturgottesdienst am So., 17.9., um 11 Uhr in der -Kirche geht es um die Identitätsfindung eines Flüchtlings. Dmitrij Kapitelman kam als 8-Jähriger mit seiner Familie Kontingenzflüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland in ein Asylbewerberheim in Sachsen. Sein jüdischer Vater eröffnet bald einen Russische- Spezialitäten-Laden in Berlin, wird aber einfach nicht heimisch in Deutschland. Der Sohn reist mit ihm nach Israel. Er hofft, dass dieser dort sein Selbstverständnis klären kann. Allerdings merkt Dimi dort, dass er selbst auch nicht wirklich weiß, wo er hingehört. Er stößt auf unerwartete Antworten. Das Erstlingswerk des jungen Autors ist nachdenklich, witzig und vielschichtig. Turmbesteigung: Döhren mal von oben betrachten? Wenn das Wetter gut ist, wäre am Gelegenheit dazu. Allerdings sollte man nicht höhenschwindelig sein und sich auf Leitern bewegen können. So , 12.15, 14.15, Uhr. -Kirche, Am Lindenhofe 16 Döhren - früher und heute : Bildervortrag mit zahlreichen historischen Aufnahmen von Pastor i.r. Jörg Haunert. So 17.9.,15.30 Uhr Uhr, Gemeindehaus der -Gemeinde, Am Lindenhofe 19 Gospelkonzert: Am Sonntag, den 20. August, um 17 Uhr, laden die Laatzen Gospel Singers zu einem Gospelkonzert in die -Kirche, Am Lindenhofe, in Hannover-Döhren, ein. Bei ihren Auftritten beweisen die Laatzen Gospel Singers, dass eine vom christlichen Glauben geprägte Musik durchaus modern und peppig und mit viel Freude daherkommen kann. Das abwechslungsreiche Repertoire des Chores beinhaltet Gospelklassiker, zeitgenössische Gospels und Popsongs. Lassen Sie sich von den kraftvollen Klängen mitreißen und von den gefühlvollen Rhythmen verzaubern. Der Eintritt zu diesem Gospelerlebnis ist frei. Weitere Informationen über die Laatzen Gospel Singers erhalten Sie unter Anzeige: (0511) Eigene Trauerhalle Thanatopraxie (Einbalsamierung) 24 Stunden erreichbar Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Peiner Str. 33/ Döhren Oesterleystr. 14/ Südstadt Hildesheimer Str. 126/ Laatzen Inhaber: Torsten Jöcks babst-bestattungen@t-online.de 4 Ausgabe August September 2017

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 113 Wir sind für Sie da... Gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: Orgel u. Projektchor: Moritz Backhaus, gmx.de; Leitung Messiaskantorei: Guido Mürmann , Kinderchor und Blockflötenunterricht: Frauke Wohlers, Tel.: , Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto Gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die Gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Unsere Gemeinden im Internet: : Matthäi: : Anzeigen Matthäi Gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@evlka.de Gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Heike.Scheiwe@evlka.de Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung Gemeinsame Adressen: Diakone in der Region: Maike Franklin: franklin.stoecken@gmail.com Bernd Leinweber: diakon.leinweber@t-online.de Oekumenisches Altenzentrum Ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover- Süd-Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Karin Lisson Gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, Tel.: Rita.Klindworth@evlka.de Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung stiftung-stpetri.doehren@web.de Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Döhren und Wülfel Chinesische Christliche Gemeinde Hannover e.v. im Gemeindehaus der skirche Frauengruppe: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 Uhr Studentengruppe: jeden Freitag, 18 Uhr Familiengruppe: jeden letzten Samstag, 16 Uhr Gemeindevorstand: jeden 3. Samstag, 9 Uhr Kontakt: Pastor John Chan (john. chan3@gmail.com), Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e.v. im Gemeindehaus der skirche Gottesdienst: Sonntags, 15 Uhr (französisch) Gebetstreff: Samstag, 19 Uhr Kontakt: Pastor Théophile Divangamene (gemeinde.bethanien@gmail. com) Presbyterian Church of Ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel Gottesdienst: Sonntags, (englisch) Gebetstreff: Freitags, 19 Uhr Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de Ausgabe August September

6 Nr. 113 GRUPPEN UND KREISE Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Krabbelgruppe montags, bis Uhr Kontakt: Gemeindebüro Tel Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Kontakt: Gemeindebüro Tel ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung 8.8., 22.8., 5.9., Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis 27.9., 10 Uhr Bibelgespräch 14.8., 11.9., Uhr mit Russlanddeutschen Infos: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Frauentreff montags, 15 Uhr Gebetstreff jeden 2. Do., 16 Uhr, P.i. R. Glaw, Tel Gesprächskreis für Frauen 26.7, 27.9., 16 Uhr Handarbeitskreis 2.8., 16.8., 30.8., 13.9., 27.9., Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch donnerstags Uhr Informationen: G. Koch, Tel , B- Schilling, Tel Kaffeestube freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam Nach Absprache Kontakt: Gemeindebüro Tel Meditation auf Anfrage Kontakt: Sabine Jeratsch, Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spielenachmittag ab Herbst Spieltreff Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Musikalische Gruppen Kinderchor 4 bis 6-Jährige montags, Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Messiaskantorei: donnerstags, Uhr - 22 Uhr Kontakt: Guido Mürmann Projektchor Proben nach Absprache Kontakt:Moritz Backhaus Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Blech (Marten Heuer) mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Männergruppe Döhren montags, 14-tägig, Informationen: Wolfram Spiegel, Tel.: Uhr Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags Uhr Kontakt: Paul Endler, Tel Jugendgruppe: donnerstags 17 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Angebote für die ältere Generation Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 2.8., 6.9., Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, 9.8., Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel / Ausgabe August September 2017

7 KURZ NOTIERT AUS DEN GEMEINDEN Nr. 113 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Seniorennachmittag in, immer donnerstags um Uhr. 3. August: Hannover früher und heute (Teil 2; Haunert); 17. August: (Meyer); 24. August: Buntes zum Thema Dorf (Klindworth); 31. August: Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer- Jounais); 7. September: (Meyer); 14. September: Eine Reise nach Gotland (Haunert); 21. September: Buntes zum Thema Wein (Klindworth); 28. September: Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais) Frühstücken im Gemeindehaus Mögen Sie es, einmal in geselliger Runde zu frühstücken? Dann sollten Sie am 10. August 2017, 10:00 Uhr ins Gemeindehaus der - Gemeinde kommen. Als Nachtisch gibt es fröhliche Sommerlieder und - geschichten. bewegt Gemeindefest am 3. September 2017 (S.Seite 4) In findet im Oktober 2017 das Jubiläum der folgenden Konfirmationsjahrgänge statt: 1956/57, 1951/52, 1946/47, 1941/42, 1936/37. Wenn Sie in einem dieser Jahre konfirmiert worden sind, laden wir Sie recht herzlich zum Gottesdienst, am 22. Oktober um Uhr in die St. Petri-Kirche ein. Bitte teilen Sie uns Ihre Anschrift mit. Wir möchten Sie gerne schriftlich einladen. - Gemeindebüro, Am Lindenhofe 19, Hannover, Tel.: Matthäi - Gemeinde Das Gemeindehaus bleibt in den Sommerferien bis zum geschlossen. Herzliche Einladung zum Sommercafé in Matthäi Es ist entspannend bei Kaffee und Kuchen zu sitzen und zu klönen. In Wülfel gibt es dafür einen Treffpunkt! Wir bieten Ihnen im Sommer auf der Terrasse und vor dem Gemeindehaus der Matthäikirchengemeinde (Loccumer Str. 32) Kaffee und Kuchen an. Immer ganz zwanglos mit netten Leuten. Geplante Termine: Sonntags von Uhr, 11. Juni; 16. Juli; 13. August und 24. September Impressum Ausgabe August September 2017 Fahrt nach Braunschweig zum Abendmahlskelch von! Unser Abendmahlskelch von 1598 ist zz. in der großen Reformationsausstellung Im Aufbruch des Braunschweigischen Landesmuseums ausgestellt. Wir wollen ihn dort besuchen und sehen, welche Rolle er in der Ausstellung spielt. Sie zeigt mit vielen kunst- und wertvollen Objekten anschaulich, wie sich in Stadt und Land das gesellschaftliche, politische und kirchliche Leben durch die Reformation langsam, aber grundlegend veränderte und wie sich das Selbstbewusstsein einer evangelischen Gemeinde entwickelte. Wir laden ein zu einer Fahrt für maximal 25 Personen am Samstag, dem 7. Oktober 2017: Treffen zur Bahnabfahrt um 11:15 Uhr unterm Schwanz, Mittagsimbiss im stimmungsvollen Kreuzgang der Kirche St. Ulrici-Brüdern, fachkundige Führung für ca. 1½ Stunden in der Hauptausstellung (für uns als Leihgeber kostenlos!), Besuch des Domes und/oder der Nebenausstellung/ Café in der Brüdernkirche, Ankunft in Hannover 19:23 Uhr. Die Kosten betragen (ohne Verpflegung) ca. 23,00 Euro. Interessierte melden sich bitte verbindlich ab 1. August bis spätestens 17. August im Gemeindebüro von an. Am hält Pastorin Scheiwe im Frühstückstreff (9 Uhr) die Andacht. Anschließend erwartet Sie ein Überraschungsprogramm. Am wird im Frühstückstreff eine Reise in die Lutherstadt Wittenberg unternommen. Kommen Sie mit! Unangepasst, einflussreich, todesmutig - Überlieferte Porträts frühchristlicher Frauen! Am referiert dazu im Matthäikreis (15 Uhr) Pastorin Scheiwe. Am können Sie mit Pastor Goede zum Thema: Wir und die Medien! Wie nutze ich sie? Welchen Nutzen habe ich von ihnen? diskutieren. Kommen Sie zu Tisch! - Herbst- Lust am vor der Matthäikirche (Siehe Seite 4) Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Dirk Battke, Rita Klindworth, Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 114, Oktober-November Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. H. Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover s - Gemeinde Anfang Juni wurden auf der Kirchenwiese zwei neue Entwässerungsmulden angelegt. In diesen Mulden versickert künftig das Regenwasser vom südlichen Kirchendach und dem Kirchenvorplatz. Bereits 2008 hatte man durch eine Kamerabefahrung festgestellt, dass die vorhandene Regenwasserleitung von der Dachrinne bis zur städtischen Kanalisation an mehreren Stellen zerbrochen, verstopft oder komplett zugewachsen war. Deshalb lief das Regenwasser vom Kirchendach und dem Kirchenvorplatz nicht mehr richtig ab; immer wieder stand auf dem Gehweg von der Peiner Straße zum Kirchenvorplatz großflächig das Wasser. Der Kirchenvorstand stand vor der Frage, ob die Regenwasserableitung komplett erneuert werden oder das Regenwasser zukünftig in zwei Mulden im Rasen versickern soll. Letzteres ist ökologisch sinnvoller. Das Wasser, das auf das Kirchendach und den Kirchenvorplatz regnet, versickert in den angrenzenden Rasenflächen und bleibt damit quasi an Ort und Stelle. Nach einer langen Planungsphase hat sich der Kirchenvorstand für diese Variante entschieden. Da an einigen Stellen im Boden Schutt aus der Kriegs- und Nachkriegszeit lag, musste dieser entfernt und durch versickerungsfähigen Boden ersetzt werden. Beim nächsten Regenguss können Sie sich davon überzeugen, dass der Weg zur Kirche nun wieder trocken ist. Aus persönlichen Gründen ist Christiane Rein als Kirchenvorsteherin zurückgetreten. Wir verabschieden sie im Gottesdienst am 6. August, allerdings nur als Kirchenvorsteherin. Als Lektorin, Festorganisatorin und kreativer Kopf bleibt sie der Gemeinde erhalten. Im September kommen wieder neue Studenten aus China nach Hannover, um ihr Studium zu beginnen. Die chinesische christliche Gemeinde wird sie in zwei Veranstaltungen (am 8.9. und am ) begrüßen und Tipps für das Einleben in Deutschland geben. Hierfür bitten wir wieder um Geschirrspenden. Hilfreich sind gebrauchte Teller, Tassen, Schüsseln, Bestecke, kleine Töpfe, Frühstücksbretter, kurz: alles, was man in einer Studentenküche braucht. Die Studenten kommen aus China ohne Hausrat, die Familie ist weit weg, und Geschirrspenden sind eine gute und gern angenommene Geste, sie in Hannover willkommen zu heißen. Im Gottesdienst am 3. September, 11 Uhr, feiern alle, die 1991 und 1992 konfirmiert wurden, ihre Silberne Konfirmation. Bitte melden Sie sich bis zum im Gemeindebüro an. Pastor Wohlers und Diakon Holger Hupe freuen sich auf Sie. Zum Familiengottesdienst am 24. September, 11 Uhr sind besonders alle, die in den letzten drei Jahren getauft wurden, mit ihren Geschwistern, Familien, Paten und Freunden eingeladen. Wir wollen die Taufkerze (bitte mitbringen) noch einmal anzünden und uns an unsere Taufe erinnern. Der Kinderchor singt ein Mini-Musical Jesus segnet die Kinder. Anschließend sind alle herzlich zum Brunch in der Kapelle eingeladen. Das Erntedankfest feiern wir in diesem Jahr gemeinsam mit der chinesischen Gemeinde. Wir hoffen, dass wir das neue chinesische Pastorenehepaar, Rev. Sammy und Teresa Sung, dann schon in Hannover begrüßen können. Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. 7

8 Nr. 113 GOTTESDIENSTE Gottesdienste August September August, Samstag 9.30 Uhr Schulanfängergottesdienst P. Dr. Wohlers für die Heinrich-Wilhelm-Olbers-Grundschule Matthäi 9.00 Uhr Schulanfängergottesdienst für Pn. Scheiwe die Grundschule Loccumer Str Uhr Schulanfängergottesdienst Pn. Klindworth mit dem -Kinderchor und Team 6. August, 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers und Verabschiedung Christiane Rein Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Taufgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Klindworth Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 8. August, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 13. August, 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst Prädikantin Denger Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 20. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst P. Divangamene Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert 22. August, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R.Meyer 27. August, 11. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Brunch Matthäi Uhr Luthergottesdienst Pn. Dr. Lampe-Densky Ein feste Burg ist unser Gott Die Burg als stärkendes Glaubensmittel Uhr Gottesdienst Lektorin Hagenbach Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 3. September, 12. Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers mit Silberner Konfirmation Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Taufgottesdienst Uhr Familiengottesdienst Pn. Klindworth und Team 5. September, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R.Meyer 10. September, 13. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Denger Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 17. September, 14. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst P. Fiola Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Literaturgottesdienst Pn. Klindworth und P. Hagenbach 19. September, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 24. September, 15. Sonntag nach Trinitatis / Michaelis Uhr Familiengottesdienst mit P. Dr. Wohlers Taufgedächtnis und Kinderchor anschl. Brunch Matthäi Uhr Luthergottesdienst Präd. Dr. Brinkmann Martin Luther und die Politik Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 1. Oktober, Erntedank Uhr Gemeinsam danken : P. Dr. Wohlers/N.N. Deutsch-chinesischer Gottesdienst mit Abendmahl Matthäi Uhr Erntedankgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Familiengottesdienst Pn. Klindworth und Kinderkirche Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer Wir laden wieder ein zu Abenden, jeweils dienstags, 19.30h, im Gemeindehaus St.Petri-Döhren (Am Lindenhofe). Vorher findet um 19 Uhr in der Kirche eine Taizé-Andacht statt. Über Psalmen wird Dr. Volker Keding aus Hermannsburg am 8.8. sprechen - zunächst grundsätzlich und dann anhand einiger exemplarischer Betrachtungen. Das Thema wird sein: Psalmen machen Mut zum Beten auf Augenhöhe. Für die zweite Etappe der Reise ins Land des Glaubens lädt Adelheid Werner Sie zum ein, um über den Sinn nachzudenken, vielleicht über wechselnde Sinnhaftigkeiten im Laufe unseres Lebens. ABENDE DER BEGEGNUNG Welchen Sinn hat mein Leben jetzt und vielleicht in einer Zukunft, in der ich nur noch wenig aktiv sein kann? Der andere Blick - gesund bleiben in der Bilder- und Informationsflut ist das Thema einer Bibelarbeit am über 2.Kor.4,16-18 von P.i.R. und Forstwirt a.d. Hans Mehnert. Er schreibt dazu: Wie kann man in der Bilder- und Informationsflut unserer Medien als Mensch überhaupt überleben? Die Fülle täglicher Informationswellen mit immer neuen und sensationslüsternen Meldungen machen uns auf Dauer krank, müde und pessimistisch. Sollen wir unseren Fernsehkonsum zügeln? Hilft eine strenge Medienabstinenz? Sicher auch. - Paulus aber hat einen besseren Ratschlag. Entscheidend ist, wohin wir sehen, woran wir uns orientieren: nämlich aufs Unsichtbare, auf die Welt Gottes, auf seine Zusagen, seine Worte und seine Visionen und Bilder von Christus! Kann das gelingen? Probieren wir s aus, ob dies ein Weg durch die tägliche Informationsflut ist. Frauen der Reformationszeit ist das Thema für den Abend am Dr. Helma Kaienburg wird uns einige Frauen aus dieser Zeit vorstellen. Dazu: Die Reformation wurde von Männern durchgeführt, allen voran Martin Luther. Von Frauen, die in dieser Zeit etwas bewegten, war bisher kaum die Rede. Das hat sich im Reformationsjahr verändert. Inzwischen wissen wir, dass sich auch Frauen durch Luthers frühe Schriften dazu ermutigt fühlten, in das Reformationsgeschehen einzugreifen. Sie schrieben Streitschriften, hielten Predigten, dichteten Kirchenlieder oder kümmerten sich um Glaubensflüchtlinge. Vorgestellt werden sollen drei von diesen neuen evangelischen Weibern (so eine Flugschrift in Sachsen): Elisabeth von Calenberg, die die Reformation in unserer Gegend einführte, die wortgewaltige Predigerin Katharina Zell aus Straßburg und Argula von Grumbach, die in Bayern streitbare Flugschriften verfasste. in am 29. und 30. September Nettes Ehepaar sucht... helle Eigentumswohnung mit 3 oder 4 Zimmern, gerne auch zum Renovieren. Telefon Wir laden Kinder aus unseren drei Gemeinden im Alter von 5 bis 10 Jahren ein um mit uns die Kinder Herbst Bibeltage zu feiern. Am 1. Oktober feiern wir mit einem Familiengottesdienst das Erntedankfest. Aber wieso feiern wir eigentlich Erntedank und was gehört alles dazu? Das wollen wir gemeinsam entdecken. Am in der Zeit von 16:00 18:00 Uhr und am von 10:00 16:00 Uhr. Der Abschluss bildet dann der Familiengottesdienst am Sonntag. Natürlich wird wieder gemeinsam gesungen, gespielt, gegessen und gebastelt. Montag der 25. September ist Anmeldeschluss. Bitte nehmen Sie eine Anmeldung rechtzeitig wahr. Anmeldung bitte an diakon. leinweber@t-online.de oder unter Fon. (0511) Dort können Sie die Anmeldung unter Angabe von Name, Alter, Adresse und Telefonnummer auch auf den AB sprechen. 8 Ausgabe August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden nr. 106 Juni Juli 2016 Die Gottesdienste in der Region stehen in diesem Jahr unter der Überschrift Meeresgeschichten und mehr I 26. Juni Psalmengeplätscher Matthäi I 17. Juli Du hattest mich mitten ins

Mehr

9. September: Lange Nacht der Kirchen

9. September: Lange Nacht der Kirchen Nr. 107 August September 2016 Woche der Diakonie vom 4.9. - 11.9.2016 Willkommen bei uns Vielfältige Angebote der Diakonie finden sich auch in unseren Gemeinden (vgl. S. 2). Magazin der evangelischlutherischen

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel Himmelfahrt, 25.5., regionaler Gottesdienst in, 11.00 Uhr Nr. 111 April Mai 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Das wünsch ich dir, das wünsch ich dir von Herzen.

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Fasten wer, wie, wann, weshalb? Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Von A bis Z: Gott behüte deinen Weg. Lesen Sie dazu S. 5

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Von A bis Z: Gott behüte deinen Weg. Lesen Sie dazu S. 5 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 119 August September 2018 Von A bis Z: Gott behüte deinen Weg Lesen Sie dazu S. 5 I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen Nr. 102 Oktober November 2015 10 jahre orgelkonzerte in Matthäi (s. S. 7) 3. Döhrener orgelherbst (s. S. 8) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel für Kürbis und Quitten,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gehört das Christentum zu Deutschland? Lesen Sie dazu S. 3-7

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gehört das Christentum zu Deutschland? Lesen Sie dazu S. 3-7 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 118 Juni - Juli 2018 Gehört das Christentum zu Deutschland? Lesen Sie dazu S. 3-7 I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. 31. Oktober. Chancen durch einen neuen Feiertag. Lesen Sie dazu S.

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. 31. Oktober. Chancen durch einen neuen Feiertag. Lesen Sie dazu S. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 120 Oktober November 2018 31. Oktober Chancen durch einen neuen Feiertag? Lesen Sie dazu S. 3 I N H A L T Editorial

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Segen für die Lebensreise

Segen für die Lebensreise Nr. 105 April - Mai 2016 Der Konfirmandenunterricht für die neuen Konfis beginnt in: am 19./20. April von 17.00 18.30 Uhr Matthäi am 3. Mai von 17.00 18.30 Uhr am 3./4. Mai von 17.00 18.30 Uhr Magazin

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Suche Frieden und jage ihm nach! (PSALM 34,15)

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Suche Frieden und jage ihm nach! (PSALM 34,15) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 122 Februar - März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! (PSALM 34,15) I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt Angedacht

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gesichter im Advent

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gesichter im Advent Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 121 Dezember 2018 - Januar 2019 Gesichter im Advent I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt Angedacht 4 Oh je, du Fröhliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Jugend mit Gott. Jugendliche im Interview Seite 6

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Jugend mit Gott. Jugendliche im Interview Seite 6 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 117 Ausgabe April - Mai 2018 Jugend mit Gott Jugendliche im Interview Seite 6 I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic Nr. 108 Oktober Lichte rfest d er Matth F äikirc reitag, 28. O Kita Brück h straße ktobe e St. Ma : 03. N r : St. Pet rtinsfest m ovember, 1, 17.00 Uhr it ansc rikirch 7.1 5 Uhr hli e St. Ma rtinsfe :

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

segen für die Lebensreise

segen für die Lebensreise Nr. 100 April Juli 2015 Pfingstmontag, 25. Mai, 11.00 Uhr,: Ökumenischer Gottesdienst auf der Bernwardswiese, anschließend gemeinsames Mittagessen Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. wernermusterer.de. Ostern - Frühlingsfest oder Auferstehungsfeier?

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. wernermusterer.de. Ostern - Frühlingsfest oder Auferstehungsfeier? Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 123 April Mai 2019 wernermusterer.de Ostern - Frühlingsfest oder Auferstehungsfeier? I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr