Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Von A bis Z: Gott behüte deinen Weg. Lesen Sie dazu S. 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Von A bis Z: Gott behüte deinen Weg. Lesen Sie dazu S. 5"

Transkript

1 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 119 August September 2018 Von A bis Z: Gott behüte deinen Weg Lesen Sie dazu S. 5

2 I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt Angedacht 4 Kirche und Schule im Stadtteil 5 Orgelentdeckertage 6 Gemeinsam. Kirche. Friede sei ihr erst Geläut 7 Lange Nacht der Kirchen 16 Auferstehungskirche Angebote 9 MyLife Workshop - Was ist ein gutes Leben? 10 Themenabend Insektensterben 10 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen 11 Musikalischer Gottesdienst 12 Adressen 13 Matthäikirche Angebote 18 Konzert der Laatzen Gospel Singers 18 Vorstellung Dr. Daniela Koeppler 19 Die Gemeinde sagt danke 19 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen 20 Aus dem Kirchenvorstand 21 Adressen 21 St. Petri-Kirche Angebote 22 St. Petri Kirchenvorstand 23 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Angebote für Senioren 24 Can you feel the love tonight? 24 Kulturlustwandeln in Döhren 25 Abende der Begegnung 26 Kinderkirche in St. Petri 26 KiMiMaGoDi in St. Petri 26 Gemeindeausflug Adressen 27 Regional Aus den Familien 28 Gemeinsame Adressen der Gemeinden in Döhren, Wülfel, Seelhorst 28 Gottesdienste 29 Veranstaltungen 32 Liebe Leserin, lieber Leser, es ist wieder so weit: Über 4000 Kinder werden in diesen Tagen in der Stadt Hannover eingeschult. Überall sieht man kleine Trupps, angeführt von einem Kind mit großem Ranzen und noch größerer Schultüte. Dahinter Eltern, Großeltern und sonstige Verwandte. Sie alle sind unterwegs zum Einschulungsgottesdienst der Erstklässler. Im vergangenen Jahr konnte ich bei der Einschulung meiner Enkelin dabei sein. In der Kirche saßen die aufgeregten Schulkinder, etwas blass um die Nase, zwischen ihren Eltern. Kleine Geschwister dagegen turnten unbefangen auf Kirchenbänken herum. Es war eine wunderbar entspannte Atmosphäre. Der Gottesdienst wurde schön gestaltet von Lehrerinnen, Pastor und älteren Schulkindern. Es gab ein Puppenspiel und viele gute Wünsche. Zum Segen gingen alle Erstklässler nach vorne. Entschlossen, auf keinen Fall etwas zu verpassen, ging auch meine zweijährige Enkelin, die Schwester des Schulkindes, mit. Zum Abschied gab es noch ein kleines Geschenk von der Landeskirche. In diesem Jahr bekommen die Kinder eine Buchstaben-Magnettafel, auf der steht Gott behüte deinen Weg. Dieser Gottesdienst ist für Großeltern und Verwandte oft die einzige feierliche Veranstaltung an diesem Tag, für Kinder und Eltern geht es in der Schule weiter. Dort aber werden die Plätze in der Aula streng rationiert. Es fehlt einfach der Raum für die großen Gruppen, die ein Kind heutzutage mitbringt. Wie schön, dass wenigstens in der Kirche Platz für alle ist und dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Kirche so gut funktioniert. Und welch eine wunderbare Gelegenheit für einen Pastor oder eine Pastorin, Kindern und ihren Angehörigen nicht nur Mut für diesen neuen wichtigen Lebensabschnitt zuzusprechen, sondern ihnen auch Gottes Segen mit auf den Weg zu geben. Herzliche Grüße Dr. Helma Kaienburg, Redaktionsmitglied EDITORIAL 2 3

3 Schwerpunkt Schwerpunkt ANGEDACHT Buchstaben über Buchstaben. Wie ein Wortsuchrätsel in der Zeitung oder Magnetbuchstaben am Kühlschrank. Man kann sie umgruppieren und aus ihnen neue Wörter bilden. Alle Schulkinder bekommen von Landesbischof Meister in den Einschulungsgottesdiensten diese Magnettafel geschenkt. Zwischen Maus, Frosch und einem Engel steht in den Feldern dazwischen der Wunsch Gott behüte deinen Weg. Der Weg in die 1. Klasse ist ein großer Schritt. Er bringt Freude, Herausforderung und viele Umstellungen für Schulkinder und ihre Familien. Da hilft es, zu hören: Gott geht mit dir. Sein Segen begleitet dich, jeden Tag. Dieser Satz ist versteckt in den vielen Worten und Bildern um uns herum. Wir müssen ihn suchen und lesen, wie versteckte Begriffe in einem Suchrätsel. An Wendepunkten im Leben, an den Neuanfängen und Aufbrüchen suchen wir besonders nach Segen. Gott begleitet uns, in die neue Schule, in die neue Arbeit, in die neue Wohnung, zu jedem Aufbruch und Neuanfang. Siehe, in die Hände habe ich dich gezeichnet, sagt Gott (Jesaja 49, 16). Unsere Namen sind in seine Hand geschrieben, als Erinnerung, dass er uns nie vergisst. Und alle Gottesdienste sind nichts anderes als eine Lesehilfe für diesen einen Satz. Wir setzen die Buchstaben unseres Lebens neu zusammen und suchen unter all den Worten, die wir hören, das Wort Gott ist mit dir. Er segnet dich. Gott behütet unseren Weg. Er begleitet unsere Schulanfänger*innen und ihre Familien. Er begleitet unsere Abiturient*innen in die Ausbildung oder an die Universität. Und er geht mit uns allen, Tag für Tag. Ihr Pastor Michael Wohlers Kirche und Schule im Stadtteil Die drei evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Stadtteil Döhren-Seelhorst-Wülfel haben für Schulen verschiedene Angebote: Gottesdienste zu besonderen Anlässen, z.b. zur Einschulung oder zu besonderen Themen, werden angeboten und gestaltet. Die Kirche als Raum kann von den Kindern erkundet werden. Die Orgel, Königin der Instrumente, können Schüler*innen in unseren Kirchen kennenlernen. Seelsorgerliche Unterstützung wird von manchen Schulen in Krisensituationen in Anspruch genommen und ist auch in unseren Stadtteilen von den Kirchengemeinden abrufbar. Wir Pastor*innen lassen uns auch gern einladen, um zu kirchlich-religiösen Themen mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Sozial-diakonische Projekte können in unseren Gemeinden umgesetzt werden. Braucht Schule Kirche? Spätestens mit Einzug der Ganztagsschule gilt es, Schule zu öffnen und auch den Nachmittag für unsere Schüler*innen mit vielfältigen Angeboten zu gestalten. Was liegt da näher, als die Zusammenarbeit von Schule und Kirche auch im Bereich des Ganztagsangebotes fortzuführen? Hier wollen wir für unsere Schülerinnen und Schüler den Aspekt der Vielfalt und des Lernens in anderen Kontexten in den Vordergrund stellen. Unsere Kooperation mit der Auferstehungsgemeinde, durch die unser Schulleben seit Jahren mit großartigen Ideen und großem Engagement bereichert wird, unterstützt schulische Arbeit bei der Entwicklung von Toleranz, Respekt und einem Leben mit Differenzen. Ja, wir brauchen vielfältige Partner, die unser Schulleben vor- und nachmittags bereichern und die unseren Schüler*innen neue Räume und neue Sichtweisen eröffnen, um ihre Persönlichkeit zu stärken. Dazu gehört natürlich auch die Kirche. Gesa Tiedemann SCHULLEITUNG HEINRICH-WILHELM-OLBERS- GRUNDSCHULE 4 5

4 Schwerpunkt Schwerpunkt Welche Bedeutung hat Kirche für die Glocksee Schule? Orgelentdeckertage vom September 2018 Mal so fein und leise wie eine Flöte, mal so kraftvoll und facettenreich wie ein ganzes Orchester die Orgel ist eines der größten und faszinierendsten Instrumente! (zit. nach Zum dritten Mal haben Kinder in diesem Jahr die Chance, die Orgel im Rahmen der Orgelentdeckertage in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers kennenzulernen. Obwohl die Glocksee Schule und die St. Petri-Kirche zusammen ein wunderschönes Bauensemble bilden, gibt es keine enge Verbindung zwischen Kirche und Schule. Nur wenige Familien kommen aus Döhren, die Die Glockseeschule vom Kirchturm aus betrachtet Glocksee ist Angebotsschule für ganz Hannover. Inhaltlich spielt Kirche in der Schule keine große Rolle. Es gibt keinen konfessionell gebundenen Religionsunterricht, es gibt keine christlichen Rituale. Dennoch finden auch religiöse Themen in der Glocksee Schule ihren Platz. In unserer jährlichen Munkelwoche beschäftigen sich die Kinder mit Werte und Normen und Religion. Hier findet auch ein Jesus-Projekt seinen Platz und die Fragen Woran glauben die Menschen? oder Was machen die Menschen in der Kirche nebenan? Und die Klassenversammlungen thematisieren kirchliche Feiertage: Warum gibt es diesen Tag? Wofür steht er?. Die Nachbarschaft zur Kirche bleibt dennoch nicht ohne Wirkung. Die Kirche anerkennt die manchmal tobende Meute und stellt den Kirchplatz für Spiel und Bewegung der Kinder zur Verfügung. Kirche wird so als tolerante und offene Institution wahrgenommen. Holger Braun, Schulleitung In unserer Region wurden Kinder aus der Grundschule Suthwiesenstraße in die St. Petri-Kirche eingeladen, um deren Eule-Orgel zu bestaunen. Friede sei ihr erst Geläut Es soll ein weithin wahrnehmbares Zeichen werden: In ganz Hannover sowie in vielen Städten Europas werden am Internationalen Friedenstag am 21. September von 18 bis Uhr die Glocken läuten. Mit dabei ist auch die Hiroshimaglocke in der Aegidienkirche. In der Pagode in Mittelfeld findet eine Zeremonie statt. Anlass der Aktion ist das Gedenken an den Beginn des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren, an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren sowie an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Das Glockengeläut mahnt zum Frieden im 21. Jahrhundert und wird in den evangelischen Kirchen mit einer Andacht, einem Aufruf zum stillen Vaterunser oder einer Schweigesituation einhergehen. Im Anschluss an den Auftakt um Uhr in der Aegidienkirche mit Oberbürgermeister Stefan Schostok und Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann wird die Friedensandacht auch in unseren Kirchen Auferstehung, Matthäi und St. Petri begangen. Beginn der Andacht ist um Uhr. Matthias Riemann 6 7

5 Anzeigen Auferstehungskirche Oliver Menges (0511) Tag & Nacht Oesterleystraße Hannover Hildesheimer Straße Laatzen Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN A N G E B O T E Gruppen / Kreise Informationen Tag / Uhrzeit Termine Bezirkshelferkreis Mittwoch, 10 Uhr Blaues Kreuz Angelika Golder, jeden Donnerstag, Uhr Tel Chin. Frauengruppe Liyuan Wang jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr Chin. Studierendengruppe Liyuan Wang jeden Freitag, 19 Uhr Chin. Familienkreis Liyuan Wang jeden letzten Samstag, Uhr Deutschkurs Pastor Théophile Divangamene jeden Samstag, Uhr Gebetskreis Pastor i.r. Glaw, auf Anfrage Tel Gedächtnistraining Angelika Cuno, Tel jeden Mittwoch, Uhr Handarbeitskreis Mittwoch, Uhr 1.8., 15.8., 29.8., 12.9., Jugendgruppe Paul Endler, Tel jeden Donnerstag, Uhr Kaffeestube Kinderchor 4- bis 6-jährige Kinder ab 6 Jahre Frauke Wohlers, Tel jeden Freitag, Uhr jeden Montag, Uhr Uhr Pause in den Ferien Krabbelgruppe Gemeindebüro jeden Montag, Uhr Tel Messiaskantorei Guido Mürmann jeden Donnerstag, Uhr Chor Moritz Backhaus jeden Dienstag, Uhr Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige Veronica Diekopp, Tel jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr Spielenachmittag Sommerpause Seniorenkreis Donnerstag, 15 Uhr 2.8., 6.9. Seniorengeburtstag Mittwoch, Uhr 8.8. Die Angebote finden, soweit nicht anders angegeben, im Gemeindehaus statt. 8 9

6 Auferstehungskirche Auferstehungskirche MyLife Workshop - Was ist ein gutes Leben? Was ist ein»gutes Leben«und wie kommen wir dort hin? Was hat mich zu dem gemacht, wer ich heute bin? Was ist mein größter Wunsch? Ist die Frage nach Gott relevant für mich? Wie soll meine Lebensreise weitergehen? Wir laden Sie herzlich ein zum MyLife Workshop im Kletterzentrum, um miteinander über unsere Fragen des Lebens nachzudenken. Auf kurze Impulse des Kursleiters folgt der Bezug zum eigenen Leben. Zum Workshop gehört der Austausch mit anderen. So können alle Teilnehmenden eigene Erfahrungen mitteilen und durch andere neue Sichtweisen entdecken. Die Einladung ist diesem Gemeindebrief beigefügt. Ort: Seminarraum des Kletterzentrums des DAV GriffReich, (Peiner Straße 28, Hannover) Zeit: sechsmal mittwochs bis Uhr ab dem 24. Oktober 2018 Info und Anmeldung: Kontakt: Rainer Koch, Workshopleiter, Tel.: THEMENABEND Insektensterben Am 24. September um Uhr wird uns der sehr versierte Imker Christian Eggers über das Insektensterben in vielen Einzelheiten unterrichten. Obwohl in letzter Zeit in aller Munde, hat sich die Politik bisher nicht ernsthaft genug mit dem Thema beschäftigt. Wir Bürger und Gemeindemitglieder sollten selbst aktiv werden, um die mit dem Insektensterben verbundenen Gefahren zu verringern. Herr Eggers wird uns wertvolle Hinweise dazu geben. Die Themenabende finden in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Seniorennachmittag 2. August, 15 Uhr: Musikalischer Nachmittag mit Matthias Berger 6. September, 15 Uhr: Fotos vom Georgsfest der eritreisch-orthodoxen Gemeinde Geschirrspenden für chinesische Student*innen erbeten Im September kommen wieder neue Student*innen aus China nach Hannover, um ihr Studium zu beginnen. Die chinesische christliche Gemeinde wird sie in vier Veranstaltungen (am 14. September, 21. September, 5. Oktober und am 12. Oktober) begrüßen und Tipps für das Einleben in Deutschland geben. Hierfür bitten wir wieder um Geschirrspenden. Hilfreich sind gebrauchte Teller, Tassen, Schüsseln, Bestecke, kleine Töpfe, Frühstücksbretter; kurz: alles, was man in einer Studentenküche braucht. Die Student*innen kommen aus China ohne Hausrat, die Familie ist weit weg und Geschirrspenden sind eine gute und gern angenommene Geste, sie in Hannover willkommen zu heißen. Multikulturelle Christliche Gemeinde lädt zum Christiwahl Am Samstag, den 8. September, Uhr und am Sonntag, den 9. September, 15 Uhr lädt die Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien (Pastor Théophile Divangamene) alle herzlich zum Christiwahl, einer Veranstaltung mit Gospel, Predigt und Gebet, in die Auferstehungskirche ein. Pastor Pierre Mbuluku (Maranatha Mission International e.v., Sarstedt) und Evangelist Daniel Schott (Global Evangelic Network e.v.) sprechen zum Thema Sünde, Liebe und Gnade Gottes. Es singt der Gospelchor der Maranatha Mission International, Sarstedt. Foto: Hans-Georg Melchers ZEITREISE Konzert für Bläser und Orgel am 22. September 2018 Herzliche Einladung zu einem Konzert am 22. September um 18 Uhr in der Auferstehungskirche! Zu Gast ist der Sprengelposaunenchor Hannover unter der Leitung von Landesposaunenwart Henning Herzog. Gemeinsam mit Moritz Backhaus an der Orgel präsentieren die 30 Musiker ein abwechslungsreiches Programm 10 11

7 Auferstehungskirche Auferstehungskirche Musikalischer Gottesdienst am Israelsonntag: So., 5. August, 11 Uhr Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy Susanne Avenarius (Sopran), Moritz Backhaus (Orgel) unter der Überschrift Zeitreise. Eben mal 500 Jahre Musikgeschichte in einem einzigen Stück erleben! Kein Problem: In der Suite durch die Zeit geht es in weniger als zehn Minuten von der Renaissance bis in die Gegenwart. Ein zeitgenössischer Komponist schreibt ein Concertino im Barockstil. Die Vertonung von Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte erinnert ein bisschen an Filmmusik. Da erklingt Bachs Präludium Nr. 6 aus dem Wohltemperierten Klavier plötzlich in einer swingenden Bearbeitung für Blechbläser. Oder wie wäre es mit einer Dampflokfahrt im legendären Chattannooga Choo Choo von New York bis nach Tennessee? Bitte einsteigen! Und was haben eigentlich Händels Halleluja-Rufe aus dem Messias in einem Marsch verloren? Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Zeitreise mitten in Hannover! Der Eintritt ist frei, in der Pause gibt es eine Bewirtung. Danke sagen wir allen, die uns bei der Renovierung der denkmalgeschützten Kirchentür unterstützt haben. Insbesondere danken wir Firma Schwonberg, die auf eine Rechnungsstellung verzichtet und damit Material und Arbeitszeit in vierstelliger Höhe gespendet hat. Mit großem Engagement, hoher Fachkompetenz und sorgfältigem Können hat sie mit dazu beigetragen, dass die Kirchentür der Auferstehungskirche auch für kommende Generationen in einem guten und einladenden Zustand erhalten bleibt. Die Bronzereliefplatten der Kirchentür zeigen von außen den brennenden Dornbusch, an dem Mose einst Gott begegnete (2. Mose 3). Mögen viele, die durch diese Tür in die Kirche gehen, gute Begegnungen mit Gott haben. Gemeindebüro Auferstehung: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, gemeindehannoverdohren Internet: Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers Tel.: Michael.Wohlers@evlka.de Kirchenmusiker: Orgel und Chor: Moritz Backhaus moritzbackhaus@gmx.de Messiaskantorei: Guido Mürmann Tel.: , Kinderchor und Blockflötenunterricht: Frauke Wohlers Tel.: frauke.wohlers@t-online.de Reinigung und Außenanlagen: Tesfaldet Tekie Meles, Kontakt Gemeindebüro Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel Konto Gemeinde: SK Hannover, IBAN DE NEU: Die Gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto der Stadtkirchenkasse bei der Ev. Bank IBAN: DE mit dem Vermerk Gemeindestiftung Auferstehung (unbedingt mit diesem Verwendungszweck). Chinesische Christliche Gemeinde Hannover e.v. Pastor Sammy Sung, 2011sammysung@gmail.com Liyuan Wang, Tel Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e. V. Pastor Théophile Diavangamene Tel.: gemeinde.bethanien@ gmail.com Eritreisch-orthodoxe Gemeinde St. Giorgis Priester Yonas Habte Araya, Im Bruche 25a ADRESSEN

8 Anzeigen Anzeigen Es folgt ein neuer Lebensabschnitt?...UND SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Ihr persönlicher Immobilienberater beantwortet Ihnen alle Ihre Fragen und wir übernehmen sämtliche Aufgaben rund um den Hausverkauf für Sie von der Erstellung des Energieausweises bis hin zur Überprüfung des Kaufvertrags. Wir arbeiten ohne Maklervertrag. Unsere Dienstleistungen sind für den Verkäufer kostenfrei und ohne Provision. Volker von Wülfing Immobilien GmbH Industriestraße Isernhagen Wir freuen uns auf Ihren Anruf! von-wuelfing-immobilien.de Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar. Garkenburgstraße 38 Hannover (gegenüber vom Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Telefon Zertifi zierte Qualität von neutralen Experten geprüft PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel / Telefon Inh.: Erika Gödeke-Feldmann Erd-, Feuer-, See und anonyme Bestattungen Familienbetrieb seit 1908 Tag und Nacht für Sie da Sarglager Fernüberführungen Eigene Totenfrau Pieperstraße Hannover 14 15

9 Gemeinsam. Kirche. Gemeinsam. Kirche. sub5 Susanne & Jan FreiSingen Gitarrenkonzert Studiogruppe Baltruweit Uhrzeit Veranstaltungen in Auferstehung 18 Uhr FreiTräume - Musical Das Zauberbild Der Kinderchor der Auferstehungskirche (Leitung Frauke Wohlers) nimmt uns mit in die Welt der Einhörner 19 Uhr FreiStimmen - sub5: five Fünf Hannoveraner*innen performen Pop, Soul und Tango a cappella 20 Uhr FreiTöne eine Liederreise mit Groove und Gospel Chor der Auferstehungskirche (Leitung Moritz Backhaus) und Benedicta Storph (Gospel) 21 Uhr FreiRäume eine Performance mit Orgelmusik, persischen Gedichten und Tanz Jan Wiznerowicz - Sprecher, Orgel Susanne Wiznerowicz - Sprecherin, Tanz 22 Uhr FreiSingen - Rudelsingen mit Popkantor Til von Dombois und Band Ab 18 Uhr bis in die Nacht internationale Speisen und Getränke auf dem Kirchplatz Uhrzeit Veranstaltungen in St. Petri Uhr Andacht mit internationalen Gästen Jugendkantorei der St. Petri-Gemeinde und internationaler Projektchor Uhr Uhr Internationales Büffet im Gemeindehaus Uhr Uhr Die Tanzgruppe Haverim aus der liberalen jüdischen Gemeinde verzaubert Sie mit Volkstänzen aus der Ukraine und lädt zum Mittanzen ein Uhr Uhr Die Studiogruppe Baltruweit unter Leitung des bekannten Liedermachers Fritz Baltruweit begibt sich mit uns auf eine musikalische Weltreise zum Zuhören und Mitsingen Uhr Uhr Gitarrenkonzert der besonderen Art Wjatscheslaw Maker und Alexander Kosenko bezaubern mit klassischer Musik, Musik aus Lateinamerika und Spanien sowie Filmmusik. Wer Speisen für das Büffet mitbringen möchte, melde sich bei Regionaldiakonin Maike Franklin, Tel / oder diakonin.franklin@gmail.com 16 17

10 Matthäikirche Matthäikirche Konzert der Laatzen Gospel Singers Nach ihrem letzten Konzert im Jahr 2016 geben die Laatzen Gospel Singers am 26. August 2018 um 17 Uhr erneut ein Konzert in der Matthäikirche. Im letzten Jahr hat sich bei dem über die Grenzen der Stadt bekannten Gospelchor einiges verändert: So übernahm Marlies Teichmann die Chorleitung von Enno-Erik Johanssen, der aus beruflichen Gründen zurück nach Kiel gegangen ist. Marlies Teichmann ist neben ihrem Studium an der Musikhochschule Hannover nicht nur als Chorleiterin tätig, sondern ist selbst als Jazz-, Pop- und Gospelsängerin in Ensembles aktiv. Sie hat 2013 das A-cappella-Quintett Sub5 gegründet, ist Mitglied des preisgekrönten Jazzchores Vivid Voices und singt bei verschiedenen Bandprojekten. Die Laatzen Gospel Singers werden bei ihrem Konzert einige ihrer Klassiker und bekannten Stücke zum Besten geben, aber auch viele mit Marlies Teichmann neu erarbeitete Stücke, die ihre Publikumspremiere in der Matthäikirche haben werden. Sie dürfen also gespannt auf ein frisches, mitreißendes und unterhaltsames Programm sein. Eintritt frei! Henrike Beurer A N G E B O T E Gruppen / Kreise Informationen Tag / Uhrzeit Karten-/ Brettspielrunde Montagskreis Stickkreis Lisa Seidel, Tel Angebote für die ältere Generation: Frühstückstreff Matthäikreis Qigong in Verbindung mit dem Kommunalen Seniorenservice der Stadt Hannover (Rosa Bader) Informationen im Büro, Tel Montag im Monat, 15 Uhr 1. Montag im Monat, 15 Uhr 2. u. 4. Donnerstag, Uhr jeden letzten Freitag im Monat, 9 Uhr 2. Montag im Monat, 15 Uhr jeden Mittwoch, Uhr und Uhr Die Angebote finden, soweit nicht anders angegeben, im Gemeindehaus, Loccumer Str. 32, statt. Liebe Matthäi-Kirchengemeinde, Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde (Prediger 3,1). Ich möchte mich Ihnen gerne als Ihre neue Pastorin vorstellen: Mein Name ist Daniela Koeppler, ich bin 49 Jahre alt und bin seit Februar 2017 Pastorin der Landeskirche Hannovers. Davor war ich Pastorin in der Gemeinde Westerstede der Ev.-lutherischen Kirche Oldenburg. Ich bin nach Hannover gekommen, um hier als Referentin für den christlich-jüdischen Dialog im Haus kirchlicher Dienste zu arbeiten. Zusätzlich war ich in den vergangenen 18 Monaten als unterstützende Pastorin in Osterwald / Garbsen tätig. Vor meiner Zeit als Pastorin habe ich in Oldenburg, Jerusalem und in Bonn studiert und promoviert. In Bonn habe ich vor dem Vikariat, für das ich nach Oldenburg zurück gegangen bin, u.a. im Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz für den deutsch-israelischen Jugendaustausch gearbeitet. Ich wohne nun in Hannover-Linden, mein Partner lebt und arbeitet als Theologe noch in Bonn. Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Es stehen viele neue Herausforderungen an. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben in Ihrer Gemeinde, auf die Begegnungen und das Kennenlernen! Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Bewährtes bewahren und Veränderung gestalten, wo sie ansteht. Ich lade Sie herzlich ein zu meiner Einführung am Sonntag, 19. August um 16 Uhr in der Matthäikirche. Dort besteht dann Gelegenheit zum ersten persönlichen Kennenlernen. Bis dahin grüßt Sie herzlich Ihre Pastorin Daniela Koeppler Die Gemeinde sagt danke. Nun ist die Vakanz in Matthäi doch schneller zu Ende gegangen als im Frühjahr gedacht. Die Gemeinde dankt Pastor Andreas Brummer für den übernommenen Dienst, den er zusätzlich zu einer weiteren Vakanzvertretung im Amtsbereich übertragen bekommen hatte. Der Kirchenvorstand der Matthäigemeinde wünscht ihm für seinen weiteren beruflichen Weg Gottes Segen

11 Matthäikirche Matthäikirche Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Am Montag, dem 13. August um 15 Uhr wird sich unsere neue Pastorin, Frau Dr. Daniela Koeppler, im Matthäikreis vorstellen. Am 10. September trifft sich der Matthäikreis um 15 Uhr im Gemeindehaus. Nachdem vor den Ferien über Laster und Todsünden gesprochen wurde, soll es dieses Mal um christliche Tugenden gehen. Pastor Goede hat vier Tugenden ausgesucht: Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mut und Liebe. Am 31. August und am 28. September wird um 9 Uhr gefrühstückt. Das Team des Frühstückstreffs und Pastorin Dr. Daniela Koeppler freuen sich über viele Gäste. Was ihr wollt Seit einigen Monaten treffen sich Wülfeler Senioren*innen im Gemeindehaus von Matthäi. Was ihr wollt hat die Gruppe sich als Motto gegeben. Jeder kann das Programm mitgestalten oder Vorschläge dazu machen. Alle, die gern mit anderen gemeinsam etwas unternehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr trifft sich die Gruppe mit Frau Stoffregen vom Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH, Rosa Bader). Karten- und Brettspielrunde Seit fast 5 Jahren treffen wir uns am 3. Montag des Monats zum Spielenachmittag. Wir sind eine offene, kleine Gruppe, denen Spaß und Freude an Tischspielen liegt. Um 15 Uhr beginnen wir im Gemeindehaus und wünschen uns noch weitere Spielerinnen und Spieler. Ansprechpartner ist Lisa Seidel unter der Telefonnummer Sommercafé Das Sommercafé auf der Veranda des Gemeindehauses ist am 12. und 26. August und am 9. und 30. September geöffnet. Am letzten Sonntag der Saison (30. September) gibt es zum Abschluss außer Kaffee und Kuchen auch einen kleinen Imbiss. Sprechstunden Gerne möchte Pn. Koeppler folgende Sprechstunden (auf Anmeldung) im Amtszimmer des Pfarrhauses anbieten: Montags von Uhr und alle 14 Tage: Freitags von Uhr Anmeldungen gerne per Mail oder telefonisch bei Frau Wiesenack oder bei Pastorin Dr. Daniela Koeppler, Noltestraße 15, Hannover, mail: koeppler@kirchliche-dienste.de Tel.: Aus dem Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 16. Mai beschlossen, das Besetzungsverfahren für die Pfarrstelle der Matthäigemeinde auszusetzen. Mit gleichem Beschluss hat der KV das Landeskirchenamt gebeten, Frau Pastorin Dr. Daniela Koeppler ab August 2018 mit der Versehung der vakanten Pfarrstelle zu beauftragen. Das Landeskirchenamt ist dieser Bitte nachgekommen. So freuen wir uns, dass unsere Gemeinde auf diesem Wege bereits zum August eine neue Pastorin begrüßen kann. Die Einführung von Pastorin Dr. Koeppler wird im Gottesdienst am 19. August um 16 Uhr stattfinden. Dazu laden Gemeindebüro Matthäi: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@ evlka.de Internet: Gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastor: Vakanzvertreter Andreas Brummer; Tel.: andreas-brummer@evlka.de Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: wir sehr herzlich ein. Bitte beachten Sie die besondere Anfangszeit dieses Gottesdienstes. Wie Pastorin Scheiwe wird auch Pastorin Dr Koeppler mit einem 0,5-Stellenanteil in der Matthäigemeinde sein. Zudem ist sie mit einer weiteren 0,5-Stelle als Referentin für das Arbeitsfeld Kirche und Judentum im Haus Kirchlicher Dienste tätig. Da diese Stelle befristet ist, ist auch der Versehungsauftrag von Pastorin Dr. Koeppler zunächst bis 2020 befristet. Frau Dr. Koeppler wird ihren Dienst in der Gemeinde am 6. August aufnehmen. Eine Vorstellung von ihr finden Sie auf Seite 19 dieser Schnittpunkte. Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Jutta Heine-Seela, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Tel.: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung ADRESSEN

12 St. Petri-Kirche St. Petri-Kirche A N G E B O T E Gruppen / Kreise Informationen Tag / Uhrzeit Termine Abend der Begegnung Dieter E. Meyer, Tel , Adelheid Werner, Tel , Dr. Helma Kaienburg, Tel dienstags, jew Uhr siehe Seite 26 Biblische Imagination Dieter Meyer Tel einmal im Monat nach Absprache Bibelgespräch mit Russlanddeutschen Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Gemeindebüro Tel jeden 2. Montag im Monat, 15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe jeden Mittwoch, Uhr (4 Mon. bis 1,5 Jahre) Frauentreff Gemeindebüro jeden Montag, 15 Uhr Hauskreis: Bibel im jeden Donnerstag, Uhr Gespräch Gabriele Koch, Tel , Brigitte Schilling, Tel Kinderkirchenteam Gemeindebüro nach Absprache Tel Männergruppe Döhren Wolfram Spiegel alle zwei Wochen, Montag, 18 Uhr Tel Meditation Pn. Klindworth 1. und 3. Donnerstag im Monat, Uhr Seniorennachmittage jeden Donnerstag, 15 Uhr siehe Seite 24 Musikalische Angebote in St. Petri Instrumentalkreis St. Petri Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel jeden Freitag, Uhr Jungbläser Marten Heuer jeden Mittwoch, Uhr Jugendkantorei Ellen Grützmacher jeden Montag, Uhr Kantorei Ellen Grützmacher jeden Montag, Uhr Kinderchor (6 bis 12 J.) Ellen Grützmacher jeden Montag, Uhr Posaunenchor Marten Heuer jeden Mittwoch, Uhr Uhr Die Angebote finden, soweit nicht anders angegeben, im Gemeindehaus statt. St. Petri Kirchenvorstand Auch nach der Kirchenvorstandswahl möchten wir hin und wieder von der Arbeit im Vorstand berichten. In dieser Ausgabe soll die Tätigkeit von Lothar Brühl vorgestellt werden, der im Juni seine dritte Amtszeit als Kirchenvorsteher angetreten hat. Einmal im Monat Kirchenvorstand, einmal im Vierteljahr Ausschusssitzung, das sollte doch zu schaffen sein, dachte sich Lothar Brühl, als er vor zwölf Jahren gefragt wurde, ob er nicht für den Kirchenvorstand kandidieren wolle. Das sollte zu schaffen sein, selbst wenn man einen Beruf hat, der viel Zeit erfordert. Aber dann zeigte sich, dass es gerade dieser Beruf war, der Brühl zu einem besonders wichtigen Mitglied im Kirchenvorstand machte. Als gelernter Elektroinstallateur war er für die gesamte Technik in einer großen Firma zuständig. In der Gemeinde gibt es ähnliche Aufgaben, um die sich jemand mit technischem Verstand kümmern muss. Für Arbeiten an Kirche, Pfarrhaus, Gemeindehaus und zwei Mietshäusern müssen Angebote eingeholt, Gewerke koordiniert und Sanierungsarbeiten überwacht werden. Dazu kommen noch die Sitzungen, nicht nur im Bauausschuss, sondern Lothar Brühl auch im Kindergartenbeirat und im Stadtkirchentag. Eine Aufwandsentschädigung oder Anerkennung gibt es für dieses Amt nicht. Was treibt also einen Menschen, solch eine anstrengende Arbeit über viele Jahre zu machen? Das Wichtigste ist die Gemeinschaft und die Freude an der gemeinsamen Arbeit, erklärt Brühl sein Engagement. Dabei gab es allerdings in den vergangenen Jahren deutliche Veränderungen. Der Finanzrahmen wurde immer enger, immer weniger ist möglich. Trotz alledem: Lothar Brühl macht seine Arbeit immer noch gerne, ist stolz, ein Ehrenamt in der Kirche, mit der er seit seiner Kindheit verbunden ist, zu haben. Mit dem Kindergottesdienst begann ein Zugehörigkeitsgefühl, das immer noch anhält, auch nach über 60 Jahren. Dr. Helma Kaienburg 22 23

13 St. Petri-Kirche St. Petri-Kirche Foto: E. Grützmacher Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Wohnen und Leben im Alter ist das ein Thema für mich? Mit dieser Frage befasst sich eine Arbeitsgruppe der Stadt Hannover aus unterschiedlichen Institutionen, die im Stadtteil Döhren aktiv sind und sich für alter(n)sgerechtes Leben und Wohnen in Döhren engagieren. Wir als Kirchengemeinde sind mit dabei und laden zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Welche Wohnform ist für mich passend? Wer bekommt eigentlich Wohngeld? Wie kann ich mein Sicherheitsgefühl verbessern? Wie kann ich die ÜSTRA nutzen, wenn ich in meinen Bewegungen eingeschränkt bin? Informationen dazu gibt es am Freitag, 10. August, 14 bis 17 Uhr im Gemeindehaus der St. Petri-Gemeinde. Seniorenfrühstück Am 23. August, 10 bis Uhr gibt es nach einem leckeren Frühstück, bei dem jeder herzlich willkommen ist, Besinnliches und Lustiges zum Thema Bäume. Seniorennachmittag Immer donnerstags von 15 bis Uhr im Gemeindehaus St. Petri: 9. August: Gedächtnistraining (Jenzer); 16. August: Spiele (Brück); 30. August: Von den Dolomiten zum Gardasee (Bilder Haunert); 6. September: Gedächtnistraining (Jenzer); 13. September: Aus der Kirchengeschichte (Schmidt); 20. September: Glockengeläut und Friedensgebet (Klindworth); 27. September: Dänemarks Norden (Bilder Haunert) Can you feel the love tonight? Die Jugendkantorei der St. Petri-Gemeinde lädt zu einem Konzert am Freitag, 14. September, 19 Uhr, im Gemeindesaal ein. Sowohl a cappella als auch mit einer Band begleitet singen die Jugendlichen Gospel und Lieder, ob französisch, englisch, ungarisch, ob rhythmisch bewegt oder gar verträumt. Es gibt eine kleine Pause, in der Essen und Trinken angeboten werden. Herzliche Einladung! Kulturlustwandeln in Döhren Sonntag, 16. September Die Geschichte der Bienen - Literaturgottesdienst um 11 Uhr Wer die Geschichte der Bienen gelesen hat, wird eine besondere Freude über das Auftauchen der ersten Bienen in diesem Frühjahr empfunden haben. Ein Bewusstsein für deren Bedeutung kann durch die Lektüre (neu) entstehen. Wunderbar verwoben erzählt Maja Lunde von drei Familien aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Die Geschichte der Bienen verbindet sie miteinander. Verknüpfungen mit liturgischen Elementen werden sich in diesem Gottesdienst leicht ergeben. Turmbesteigung Uhr, Uhr und Uhr Döhren mal von oben betrachten? Wenn das Wetter gut ist, wäre am 16. September Gelegenheit, den Turm der St. Petri-Kirche zu besteigen. Allerdings sollte man schwindelfrei sein und sich auf Leitern bewegen können. Döhren - früher und heute, von 14 bis Uhr im Gemeindehaus Bildervortrag mit zahlreichen historischen Aufnahmen von Pastor i.r. Jörg Haunert. Hannover Brass - Bläserkonzert in der St. Petri-Kirche um 15 Uhr Die Konzertbesucher erwartet gepflegte Blechbläsermusik, bei der mit Kraft und Gefühl ein satter symphonischer Sound hervorgebracht wird. Das musikalische Repertoire spannt einen Bogen durch die Musikgeschichte: von barocker Musik, Werken aus der Renaissance über die Romantik bis hin zu Swing im Big-Band-Stil und gängiger moderner Blechbläserliteratur. Samstag, 15. September: Musical Der kleine Tag um 16 Uhr Hinter den Sternen, im funkelhellen Lichtreich, lebt ein kleiner Tag. Alle Tage leben dort als lebendige Lichtwesen, die nur einmal zur Erde reisen dürfen. Am Abend kehren sie für immer ins Lichtreich zurück und erzählen von ihren Erlebnissen Es musizieren: Die Jugendkantorei, der St. Petri-Kinderchor und eine Band der St. Petri-Gemeinde, Leitung: Kantorin Ellen Grützmacher; 24 25

14 St. Petri-Kirche St. Petri-Kirche ABENDE DER BEGEGNUNG Jeweils dienstags, Uhr, im Gemeindehaus St. Petri, Am Lindenhofe 19. Um 19 Uhr: Andacht mit Liedern aus Taizé. 7. August: er kämpfe denn recht (2. Timotheus 2,5). Bilder aus dem Sportler-Leben können uns wie schon im Neuen Testament Ansporn für Leben und Glauben sein. 21. August: Glaubensreise. Adelheid Werner gibt Impulse zu der Frage: Was können wir tun, damit sich das Samenkorn des Glaubens in uns verwurzeln und festen Halt geben kann? 4. September: Einsamkeit aushalten Texte von Anselm Grün regen an, sich mit der eigenen Einsamkeit zu versöhnen und sie als Bestandteil des Lebens anzunehmen. Dann erst entsteht Beziehungsfähigkeit. 18. September: Ein afrikanischer Finanzminister wird Christ. P.i.R. Hans-Werner Mehnert entdeckt in der biblischen Geschichte vom Kämmerer aus dem Morgenland Verbindungen zu aktuellen Themen unserer Zeit. Kinderkirche in St. Petri Unser erstes Treffen findet nach den Sommerferien am Samstag, 18. August, 9.30 bis 12 Uhr statt. Bei dieser Kinderkirche könnt Ihr erfahren, wie Jesus seine ersten Jünger ausgesucht hat. Für die Jünger war es keine leichte Entscheidung, Jesus zu folgen. Sie mussten dafür ihre Arbeit und ihre Familien verlassen. Was dieser Neuanfang für die Jünger bedeutet hat, wollen wir Euch bei dieser Kinderkirche erzählen. Am Samstag, 19. September, 9.30 bis 12 Uhr ist das Thema: Was braucht es eigentlich, damit Getreide, Früchte und Gemüse wachsen, gedeihen und geerntet werden können? Was hat Gott damit zu tun? Diese Kinderkirche hat den Titel: Du hast uns deine Welt geschenkt! KiMiMaGoDi in St. Petri Am Mittwoch, 5. September, 15 Uhr feiern wir wieder einen Kindermitmachgottesdienst in der St. Petri-Kirche für kleine Kinder mit ihren Eltern. Wir singen und beten gemeinsam und hören eine kindgerecht präsentierte Geschichte aus der Bibel. Im Anschluss sind Eltern und Kinder zu Kaffee, Saft, Keks und Kuchen im Gemeindesaal eingeladen. Gemeindeausflug 2018 Die drei Gemeinden St. Petri, Auferstehung und Matthäi laden herzlich zum diesjährigen Ausflug am Sonnabend, den 8. September Start ist auf dem Vorplatz des Gemeindehauses von St. Petri um 8.30 Uhr. Die Fahrt geht zunächst nach Wülferode, wo wir in der Marienkapelle eine Andacht halten. Von dort geht es zum Kloster Marienrode bei Hildesheim. Nach einer kurzen Orgelvorführung zeigt uns die Benediktinerschwester Christiane das Kloster. Weiter geht es nach Höxter, wo wir das Koptisch-Orthodoxe Kloster Gemeindebüro in St. Petri: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi. und Fr Uhr Internet: Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, Tel.: Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Brenkhausen besuchen.nach dem Mittagessen aus der Klosterküche erklärt uns Bischof Anba Damian seine Kirche und führt uns durchs Kloster. Kaffee und Kuchen gibt es anschließend im Bauerncafé in Bad Gandersheim-Wolperode. Gegen 19 Uhr werden wir wieder zu Hause sein. Die Fahrt mit Führungen kostet 25 Euro pro Person. Verbindliche Anmeldungen ab 13. August 2018 im Gemeindebüro der St. Petri-Gemeinde (Tel.: 0511/ ).Roland Fritzsche Kindertagesstätten: Kita Brückstraße, Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , Kinderhaus St. Petri, Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhaus-stpetri. Konto Gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung ADRESSEN

15 Regional ADRESSEN Gemeinsame Adressen der Gemeinden in Döhren, Wülfel, Seelhorst: Diakone in der Region: Maike Franklin, gmail.com; Bernd Leinweber, Oekumenisches Altenzentrum: Ansgarhaus, Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover-Süd- Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren, Seelhorst und Wülfel: Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: Jacqueline Baxmann, Tel Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Karin Lisson Trauercafe im Ansgarhaus: Olbersstr. 6, jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr; Kontakt: JacquelineBaxmann, Tel Gemeinden anderer Sprache und Herkunft: Presbyterian Church of Ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel; Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel GOTTESDIENSTE Auferstehung Matthäi St. Petri August Sonntag nach Trinitatis Montag Dienstag Samstag Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis 11:00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl P. Fiola 9:30 Uhr: Schulanfängergottesdienst für die Heinrich-Wilhelm-Olbers Grundschule P. Dr. Wohlers 6:00 Uhr: Eritreischorthodoxer Gottesdienst P. Dr. Wohlers mit Abendmahl P. Dr. Wohlers Stadtsup. i.r. Puschmann 9:00 Uhr: Ökumenischer Schulanfängergottesdienst für die Grundschule Loccumer Straße Pfr.i.R. Ossefort Pn. Dr. Koeppler und Kita-Team P.i.R. Schmidt 16:00 Uhr: Einführungsgottesdienst für Pn. Dr. Koeppler durch Sup. Höflich, anschl. kleiner Empfang Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 P. i.r. Schmidt 18:00 Uhr: Kirche am Abend P.i.R. Meyer 9:30 Uhr: Begrüßungsgottesdienst für die neuen Kita-Kinder Pn. Klindworth+Team 19:00 Uhr: Taizé-Andacht P.i.R. Meyer 8:45 Uhr: Schulanfängergottesdienst für die Grundschule Suthwiesenstraße und die Glockseeschule Pn. Klindworth+Team Pn. Klindworth P.i.R. Haunert

16 GOTTESDIENSTE Auferstehung Matthäi St. Petri Dienstag Sonntag nach Trinitatis September Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Dienstag Sonntag nach Trinitatis 6:00 Uhr: Eritreischorthodoxer Gottesdienst 11:00 Uhr: Familiengottesdienst, anschl. Brunch P. Dr. Wohlers 11:00 Uhr: Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl P. Fiola 6:00 Uhr: Eritreischorthodoxer Gottesdienst P. Dr. Wohlers mit Abendmahl und Verabschiedung des scheidenden und Einführung des neuen Kuratoriums der Gemeindestiftung Auferstehung P. Dr. Wohlers mit Abendmahl P.i.R. Goede Pn. Dr. Koeppler mit Abendmahl Pn. Dr. Koeppler P.i.R. Dr. Kutzner Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 19:00 Uhr: Taizé-Andacht P.i.R. Meyer mit Abendmahl Pn. Klindworth 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Andres 18:00 Uhr: Kirche am Abend P.i.R. Meyer P.i.R. Meyer 19:00 Uhr. Taizé-Andacht P.i.R. Meyer 10:00 Uhr: Literaturgottesdienst Pn. Klindworth GOTTESDIENSTE Auferstehung Matthäi St. Petri Freitag Int. Friedenstag Sonntag nach Trinitatis 18:15 Uhr: Friedensandacht P. Dr. Wohlers 6:00 Uhr: Eritreischorthodoxer Gottesdienst P. Dr. Wohlers :00 Uhr: Erntedankfest Familiengottesdienst mit Abendmahl und der Chinesischen Gemeinde, anschl. Brunch P. Dr. Wohlers 15:00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Denger 18:15 Uhr: Friedensandacht Gemeindemitglied Anke Meinecke P.i.R. Goede P.i.R. Schmidt 18:15 Uhr: Friedensandacht Prädikantin Franklin mit Abendmahl P.i.R. Schmidt Pn. Klindworth 10:00 Uhr: Erntedankfest Familiengottesdienst Pn. Klindworth und Team 18:00 Uhr: Kirche am Abend P.i.R. Meyer Das Erntedankfest wird in der Auferstehungskirche am 30. September, in der St. Petri-Kirche am 7. Oktober gefeiert. Der Termin für die Matthäikirche wird in Absprache mit Pastorin Dr. Koeppler noch festgelegt. Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die evangelisch-lutherische Auferstehungs-, Matthäi- und St. Petri-Gemeinde gratulieren der katholischen St. Bernward-Gemeinde zum 125-jährigen Bestehen der Kirche. Wir wünschen ihr Gottes Segen für viele weitere Jahre mit fröhlichen und bewegenden Gottesdiensten. Foto: Eggert 30 31

17 Regional VERANSTALTUNGEN Datum Uhrzeit (ab) Thema Gemeinde Seite :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst Auferstehung :30 Uhr Abend der Begegnung St. Petri :00 Uhr Wohnen und Leben im Alter St. Petri :00 Uhr Sommercafé Veranda im Gemeindehaus Matthäi :00 Uhr Meditation St. Petri :30 Uhr Abend der Begegnung St. Petri :00 Uhr Sommercafé Veranda im Gemeindehaus Matthäi :00 Uhr Laatzener Gospel Singers Matthäi :30 Uhr Abend der Begegnung St. Petri :00 Uhr Meditation St. Petri LANGE NACHT DER KIRCHEN :30 Uhr Gemeindeausflug St. Petri :00 Uhr Sommercafé Veranda im Gemeindehaus Matthäi :00 Uhr Konzert der Jugendkantorei St. Petri :00 Uhr Der kleine Tag Musical St. Petri :00 Uhr Programm zum Kulturlustwandeln St. Petri :30 Uhr Abend der Begegnung St. Petri :00 Uhr Meditation St. Petri :15 Uhr Friedensgebet in den Kirchen :00 Uhr Zeitreise - Konzert für Bläser u. Orgel Auferstehung :30 Uhr Themenabend Insektensterben Auferstehung :00 Uhr Sommercafé Veranda im Gemeindehaus Matthäi :00 Uhr Meditation St. Petri Impressum: Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel; Redaktion: Dirk Battke, Hannelore Brück, Dr. Helma Kaienburg, Rita Klindworth, Michael Rinker, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 120: Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dirk Battke, Grasdorfer Str. 28, Hannover, d.battke@t-online.de Layout: Heller-Grafikdesign; Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden nr. 106 Juni Juli 2016 Die Gottesdienste in der Region stehen in diesem Jahr unter der Überschrift Meeresgeschichten und mehr I 26. Juni Psalmengeplätscher Matthäi I 17. Juli Du hattest mich mitten ins

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gehört das Christentum zu Deutschland? Lesen Sie dazu S. 3-7

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gehört das Christentum zu Deutschland? Lesen Sie dazu S. 3-7 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 118 Juni - Juli 2018 Gehört das Christentum zu Deutschland? Lesen Sie dazu S. 3-7 I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. 31. Oktober. Chancen durch einen neuen Feiertag. Lesen Sie dazu S.

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. 31. Oktober. Chancen durch einen neuen Feiertag. Lesen Sie dazu S. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 120 Oktober November 2018 31. Oktober Chancen durch einen neuen Feiertag? Lesen Sie dazu S. 3 I N H A L T Editorial

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Suche Frieden und jage ihm nach! (PSALM 34,15)

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Suche Frieden und jage ihm nach! (PSALM 34,15) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 122 Februar - März 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! (PSALM 34,15) I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt Angedacht

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gesichter im Advent

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gesichter im Advent Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 121 Dezember 2018 - Januar 2019 Gesichter im Advent I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt Angedacht 4 Oh je, du Fröhliche

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. wernermusterer.de. Ostern - Frühlingsfest oder Auferstehungsfeier?

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. wernermusterer.de. Ostern - Frühlingsfest oder Auferstehungsfeier? Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 123 April Mai 2019 wernermusterer.de Ostern - Frühlingsfest oder Auferstehungsfeier? I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

9. September: Lange Nacht der Kirchen

9. September: Lange Nacht der Kirchen Nr. 107 August September 2016 Woche der Diakonie vom 4.9. - 11.9.2016 Willkommen bei uns Vielfältige Angebote der Diakonie finden sich auch in unseren Gemeinden (vgl. S. 2). Magazin der evangelischlutherischen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Jugend mit Gott. Jugendliche im Interview Seite 6

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Jugend mit Gott. Jugendliche im Interview Seite 6 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 117 Ausgabe April - Mai 2018 Jugend mit Gott Jugendliche im Interview Seite 6 I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

TAG DER FÖRDERVEREINE 2018

TAG DER FÖRDERVEREINE 2018 Für kirchliche Vereine und Förderinitiativen am 3. November 2018 im Haus kirchlicher Dienste Hannover TAG DER FÖRDERVEREINE 2018 3.11. 2018 HANNOVER Einladung zum Tag der Fördervereine Gemeinsam leben

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen Nr. 102 Oktober November 2015 10 jahre orgelkonzerte in Matthäi (s. S. 7) 3. Döhrener orgelherbst (s. S. 8) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel für Kürbis und Quitten,

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeindebrief. August/ September Schon gewusst?! Welche Orte gehören zur St. Servatiusgemeinde?

Gemeindebrief. August/ September Schon gewusst?! Welche Orte gehören zur St. Servatiusgemeinde? Gemeindebrief August/ September 2013 Liebe St. Servatiusgemeinde! Im August beginnt für viele kleine Menschen die Schule. Wir feiern die Einschulung der Erstklässler der Janusz-Korczak-Schule in einem

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Fasten wer, wie, wann, weshalb? Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b.

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr