geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-"

Transkript

1 Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Wie geht Frieden? Der russische Schriftsteller Tolstoi beobachtete einmal eine Gruppe Jungen, die miteinander spielten. Sie hieben mit Stöcken aufeinander ein. Was spielt ihr, Kinder?, fragte Tolstoi in die Gruppe hinein. Wir spielen Krieg, Großvater, antwortete einer der Jungen. Warum müsst ihr immer Krieg spielen? Spielt doch einmal Frieden, schlug Tolstoi vor. Die Kinder nickten, steckten die Köpfe zusammen und berieten sich. Nach einer Weile kam ein Junge zu Tolstoi und fragte: Großvater, wie spielt man Frieden? Ein einfaches Rezept Die ungerechte Verteilung der Güter dieser Erde unter uns Menschen führt dazu, dass es für viele schwer ist, Frieden im Herzen zu spüren. Wer arm ist und in seinen Rechten beschnitten wird, soll durch die Botschaft der Engel, die sie den Hirten verkündigt haben, gestärkt werden: Friede soll es werden auf Erden bei den Menschen! Wie wir alle dazu beitragen können, dass es geschieht? Ehret Gott in der Höhe! Das wird sich auswirken. Inhalt Kirchenvorstandswahl Seite 2 Friedenslicht Seite 3 Spaziergang im Advent Seite 3 Kirchenmusik / Kultur Seite 4 Die nächste Ausgabe der SCHNITT- PUNKTE wird in neuem Format erscheinen. Achten Sie auf ein Heft in DIN A 5 Größe, wenn Sie in ihren Briefkasten schauen und lassen Sie sich überraschen. Grafik: Horn Jesu Geburt Es begab sich aber zu der Zeit, boren, welcher ist Christus, der Herr, in der dass ein Gebot von dem Kaiser Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Augustus ausging, dass alle Welt Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen mann ging, dass er sich schätzen ließe, ein Heerscharen, die lobten Gott jeglicher in seine Stadt. und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Da machte sich auf auch Josef aus Friede auf Erden bei den Menschen seines Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in Wohlgefallens. das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Und da die Engel von ihnen gen Himmel von dem Hause und Geschlechte Davids war, Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. uns der Herr kundgetan hat. Geschichte sehen, die da geschehen ist, die Und als sie daselbst waren, kam Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn das Kind in der Krippe liegen. und wickelte ihn in Windeln und legte ihn Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Raum in der Herberge. Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über die Rede, die ihnen die Und es waren Hirten in derselben Hirten gesagt hatten. Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts Maria aber behielt alle diese ihre Herde. Und des Herrn Engel Worte und bewegte sie in ihrem trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn Herzen. Und die Hirten kehrten leuchtete um sie; und sie fürchteten sich wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch denn zu ihnen gesagt war. große Freude, die allem Volk widerfahren LUTHERBIBEL 2017 wird; denn euch ist heute der Heiland ge- 1

2 Nr. 115 AUS DEN GEMEINDEN angedacht Die Jahreslosung für 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offb 21,6) Dürfen wir was trinken? Diese Frage wurde hin und wieder von Schülern gestellt, wenn ich eine neue Lerngruppe übernommen hatte. Mir kam sie vor wie ein Test: Wie großzügig oder streng ist die neue Religionslehrerin wohl? Nach dem Hinweis, dass mir viele Personen bekannt sind, die 90 Minuten ohne zu trinken sicher überlebt haben und dass die Pause ein geeigneter Zeitpunkt für das Trinken ist, kamen dann bisweilen empörte Reaktionen. Hätte ich doch damals schon von dem Rat eines Bergführers gewusst, um ihn als Argument in die Diskussion mit den Schülern einzusetzen. Er empfiehlt seinen Kletterern: Wir rennen nicht, nehmen keine Abkürzungen und trinken nur in festgelegten Pausen! Auf diese Weise kann der Wanderer offenbar die Gefahren der Bergwelt gut überstehen. Auch wenn er sein Bedürfnis nach Trinken intensiv erlebt, vertraut er darauf, dass er die Strecke schaffen wird, die der Bergführer bis zur nächsten Pause vorgesehen hat. Manchmal reden wir von Durst in einem anderen Sinne. Durst nach Leben kann in uns entstehen. Dann ist da eine Sehnsucht in uns nach Liebe, nach Frieden und Gerechtigkeit, nach Heil. Die Bibel schreibt viel über die Sehnsucht der Menschen. In ihrem letzten Buch der Apokalypse des Johannes tauchen Bilder auf von wunderbaren Orten, an denen kein Leid mehr ist, kein Geschrei noch Schmerz. Selbst der Tod ist überwunden. Eine großartige Verheißung wird dort formuliert. Gott sagt: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Manchmal ist es sinnvoll, nicht zu rennen. Wir sollten zur Kenntnis nehmen, dass Abkürzungen - eines Leidensweges z.b. - bisweilen nicht möglich sind. Nicht immer können wir mit der sofortigen Befriedigung unserer Sehnsüchte rechnen. Allerdings können wir in allen Situationen unseres Lebens davon ausgehen, dass Gott uns rechtzeitig stärkt mit dem, was nötig ist. Ob wir es lernen können, darauf zu warten? Ihre Pastorin Rita Klindworth Kirchenvorstandswahl Am 11. März 2018 werden in unseren Gemeinden die Kirchenvorstände für die nächsten sechs Jahre neu gewählt. Dafür brauchen wir Sie als Kandidatin oder Kandidaten. Sie leiten dann zusammen mit dem Pfarramt die Gemeinde und gestalten das Leben in der Kirche mit. Bis zum 22. Januar 2018 kann jeder Wahlberechtigte ab 18 Jahren seine Bereitschaft zur Kandidatur erklären. Sprechen Sie uns (Pastorin/ Pastor, KirchenvorsteherIn Ihrer Gemeinde) an. Sie werden gebraucht, können viel bewirken und werden bereichernde Erfahrungen machen. KIRCHE MIT MIR Cornelia Munde, 56, Sekretärin SP: Frau Munde, Sie waren 12 Jahre im Kirchenvorstand der St. Petri- Gemeinde tätig. Was werden Sie nach Ihrem Ausscheiden am meisten vermissen? Munde: Die Gemeinschaft mit den anderen aus der Gruppe wird mir fehlen. Ich bin froh, dass wir so eine konstruktive, lösungsorientierte Mannschaft sind. Das hat mir viel Mut und Kraft gegeben, um die vielen Themen zu bedenken und Entscheidungen mit zu tragen. SP: Welche Eigenschaften sollte man haben für diese Aufgabe der Gemeindeleitung? Munde: Wir sind als Gemeinde ein Leib mit vielen Gliedern. Jeder bringt sich ein mit dem, was er kann Finanzen, Personalgespräche, Diakonie, aber auch zuhören, Protokoll schreiben, die Dinge auf den Punkt bringen, wenn man sich (bei einem Thema) verzettelt hat und vieles mehr. SP: Haben Sie Neues an sich selbst entdeckt in dieser Zeit? Munde: Ja, ich habe entdeckt, dass es mir möglich ist, vor einer gottesdienstlichen Gemeinde zu sprechen. Ich bin gelassener geworden, denn ich habe erfahren, dass es weitergeht, auch wenn mal etwas nicht so glücklich war. Dann muss man sehen, wie es besser klappt. Die Arbeit im Kirchenvorstand hat mich in meiner Persönlichkeit vorangebracht in einer Weise, wie ich es mir anfangs nie vorgestellt hätte. bis zum 22. Januar 2018 Christof Krackhardt foto-organico.com Die diesjährige Aktion von Brot für die Welt arbeitet zusammen mit der vietnamesischen Organisation Ben Tre Red Cross. Es geht darum, die Bevölkerung im südlichen Mekongdelta zu schulen, wie sie sauberes Wasser, z. B. durch das Auffangen von Regenwasser, erhalten können, damit sie nicht mehr verschmutztes Flusswasser trinken müssen. Außerdem ist das Ziel, dass die Menschen gegen einen ihren Möglichkeiten angemessenen Betrag Regenwassertanks oder Latrinen erhalten. Es gibt Schulungen, Workshops zu Themen wie Hygiene, Umweltschutz, Mülltrennung für die Bewohner, die gern angenommen werden. So kocht etwa die Großmutter, die sauberes Trinkwasser für ihre Enkelkinder haben möchte, das durchgeseihte Regenwasser zusätzlich ab. Und der Erfolg gibt ihr Recht: Durchfallkrankheiten gehen massiv zurück. Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Im Januar laden wir alle Jugendlichen zum Konfirmand/innenunterricht ein. Er beginnt im April 2018 und endet im Mai 2019 mit der Konfirmation. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sind, egal, ob sie getauft sind oder nicht. Zur Konfirmandenzeit gehören zwei Freizeiten, Projektunterricht, ein Praktikum, Unterricht in den Gemeinden, Ausflüge und Jugendgottesdienste. Sollte bis Ende Januar keine Einladung im Briefkasten liegen, bitte im zuständigen Gemeindebüro anrufen oder zum Informationsabend kommen. Der Informationsabend findet für alle drei Kirchengemeinden gemeinsam am Dienstag, den um 19 Uhr in der skirche (Helmstedter Str. 59) statt. Gern können zu diesem Termin auch Freunde oder Mitschüler kommen, die nicht zu unseren Gemeinden gehören, aber an der Konfirmandenarbeit in unserer Region interessiert sind und sich näher informieren möchten. 2

3 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 115 Foto Michael Haunschild Spaziergang im Advent vom Dunkel ins Licht Erinnern Sie sich? Anlässlich unseres Gemeindefestes haben wir Menschen ab 60 nach ihren Ideen gefragt, welche Angebote ihnen in unserer Gemeinde gut gefallen würden. Viele interessante Anregungen haben wir erhalten. Wie schön! Es gab Wünsche nach gemeinsamen Aktivitäten... wie wandern, gemeinsame Ausflüge, gemeinsam kochen und essen, Fahrradtouren und noch vieles mehr. Wir möchten einen Anfang machen mit einer kleinen Wanderung im Advent am Samstag, den 16. Dezember. Um Uhr treffen wir uns am Gemeindehaus St. Petri. Von dort gehen wir los, und zwar durch die Leinemasch, ca. eine Stunde lang. Viermal werden wir innehalten; Zeit, einem Gedicht zu lauschen, ein Lied zu singen, auf einen meditativen Text zu hören. Hinterher gibt s einen Glühwein (auf Wunsch selbstverständlich auch alkoholfrei) und eine Kleinigkeit zu knabbern. Zeit und Gelegenheit, sich in lockerem Rahmen ein wenig auszutauschen. Vielleicht wird mehr daraus? Wenn Sie Lust haben, mitzumachen: Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns! Vielleicht tragen Sie den Termin gleich in Ihren Kalender ein Sylvia Hagenbach LEBENDIGER ADVENTSKALENDER IN DÖHREN UND SEELHORST Kinderpunsch und Tochter Zion, Kerzen, Kekse und Gedichte auch in diesem Jahr gibt es in der skirchengemeinde einen Lebendigen Adventskalender. Ab dem 2. Dezember lädt jeden Abend um 18 Uhr (Montag bis Samstag) eine Familie in ihre Einfahrt, unter den Carport oder auf die Terrasse zu besinnlichen oder heiteren fünfzehn Minuten. Alle sind eingeladen, zu kommen. An den Mittwochabenden feiern wir um 19 Uhr eine Adventsandacht in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche. Anschließend gibt es selbst gemachten alkoholfreien Punsch. Folgende Türchen werden sich öffnen: Samstag, , 18 Uhr: Familie Niemeyer-Barth, Im Bruche 7 Sonntag, , 11 Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent, anschl. Adventsbasar Montag, , 18 Uhr: Ansgarhaus, Olbersstr. 6 Dienstag, , 18 Uhr: Familie Röttger, Weiße Hube 25 Mittwoch, , 19 Uhr: Adventsandacht in der Kirche Donnerstag, , 18 Uhr: Familie Schophaus, Höltjebaumstr. 26 Freitag, , 18 Uhr: Familien Gautier und Bruns, Enckestr. 8/10 Samstag, , 18 Uhr Familie Richter, Mädlerstr. 22 Sonntag, , 11 Uhr: Gottesdienst mit der Messiaskantorei Montag, , 18 Uhr: Familie Pribbenow, Im Bruche 39 Dienstag, , 18 Uhr: Familie Oltersdorf, Höltjebaumstr. 51 Mittwoch, , 19 Uhr: Adventsandacht in der Kirche Donnerstag, , 18 Uhr: Familie Heß, Martel-Schwichtenberg-Str. 20 Freitag, , 18 Uhr: Fam. Grundmann/Klünker, Am Schafbrinke 69 Samstag, , 18 Uhr: Familie Lorenz, Wülfeler Bruch 18 Sonntag, , 10 Uhr: Gottesdienst zum 3. Advent Sonntag, , 16 Uhr: Aussendefeier des Friedenslichtes von Bethlehem Montag, , 18 Uhr: Familie Schlüter-Bohn, Am Schafbrinke 6 Dienstag, , 18 Uhr: Fam. Kellner, Zeißstr. 79 Mittwoch, , 19 Uhr: Adventsandacht in der Kirche Donnerstag, , 18 Uhr: Familie Pospisil, Siegelweg 55 Freitag, , 18 Uhr: Familie Hesse, Senefelderweg 32 Samstag, , 18 Uhr: Familie Krause/Köhler, Zeißstr. 25 Sonntag, , 15 Uhr, Heiligabend in der skirche 16:30 Uhr, 18 Uhr, 23 Uhr: PfadfinderInnen bringen das Friedenslicht aus Bethlehem Adventsmarkt in Wülfel In einer großen Stafette wird das Friedenslicht aus Bethlehem wieder nach Europa kommen. Am 3. Advent wird es in einer Aussendeandacht in der sgemeinde verteilt werden. Dazu werden mehrere hundert PfadfinderInnen aus der gesamten Region Hannover erwartet. Das Licht unterstreicht die weihnachtliche Friedensbotschaft als Verheißung für alle Menschen guten Willens. Es ist in der jetzigen Situation eher unbequem und unpraktisch und auch kontraproduktiv. In der Welt ist kein Friede und an vielen Stellen wird mit der untauglichen Option einer nicht gewaltfreien Konfliktlösung gespielt. Die Idee eines gerechten Friedens scheint weiter entfernt als in den letzten Jahren und dies schließt die Sorge um soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung mit ein. All dies spiegelt das Licht als Symbol. Seine Kraft entfaltet es aus unserem Handeln, wenn wir uns in Gebet, Solidarität und Tat für den Frieden einsetzen. Das ist die Sehnsucht von Christlichen PfadfinderInnen, die in ihrem Tun auf eine bessere Welt hoffen. Zur Aussendefeier in um 16 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Anschließend wird das Friedenslicht in mehreren historischen Straßenbahnen (Abfahrt Betriebshof Döhren) von den PfadfinderInnen zu den Gemeinden in der ganzen Stadt gebracht. Ab dem können Sie das Friedenslicht zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro der skirche abholen, Sie brauchen dafür eine Laterne oder eine im Glas transportierbare Kerze. Am Heiligabend wird das Friedenslicht in allen Gottesdiensten in der skirche ausgeteilt. Am 9. Dezember, dem Samstag vor dem 2. Advent, findet der beliebte Adventsmarkt vor und in der Matthäikirche statt. Von Uhr wird in den adventlich geschmückten Hütten Kunstgewerbe verschiedener Art angeboten. Auch einen Bücher- und Flohmarkt wird es geben. In der Kirche lädt das Team der Kindertagesstätte um Uhr die Kinder zum Basteln ein. Alle Besucher und die Kindergartenkinder singen ab Uhr in der Kirche. Für Uhr hat sich der Nikolaus angekündigt. Wir freuen uns auch auf Musik vor der Kirche. Mit Glühwein, Bratwurst und süßen Leckereien ist für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. Herzlich willkommen zu einem Bummel über den Adventsmarkt rund um die Matthäikirche! (Loccumer Str. 32 in Hannover-Wülfel) üstra Foto: Wilfried Duckstein 3

4 Nr. 115 AUS DEN GEMEINDEN Kirchenmusik Musik in der Kirche Sonntag, 3. Dezember (1. Advent), Uhr Matthäikirche Maria ist ein großartiges Vorbild darin, wie sie sich von Gott ergreifen lässt. Als der Engel ihr verkündigt, dass sie die Mutter Jesu, des Sohnes Gottes, sein wird, jubelt sie: Gott hat Großes an mir getan. Im Gottesdienst am 1. Adventssonntag soll Maria in diesem Sinne im Mittelpunkt stehen, in Wort, vor allem aber in Marien-Musik. Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr skirche Gottesdienst mit der Messiaskantorei Montag, 11. Dezember, 17 Uhr St. Petri Gemeindesaal Der Kinderchor lädt alle herzlich zum Offenen Singen ein! Anschließend Gebäck und Kinderpunsch. Ltg.: Kantorin Ellen Grützmacher Heiligabend, 24. Dezember, 23 Uhr skirche Christnacht mit Projektchor und Abendmahl Dienstag, 26. Dezember (2. Weihnachtstag), Uhr Matthäikirche Im Zentrum des musikalischen Gottesdienstes stehen die beiden Choräle Vom Himmel hoch und Lobt Gott, Anzeige: ihr Christen. Sie werden nicht nur gesungen, dazu erklingen auch viele verschiedene Choralbearbeitungen. Dienstag, 26. Dezember, 10 Uhr St. Petri Kirche, Weihnachtsgottesdienst mit Ad-hoc-Orchester 9.00 Uhr Treffen in der Kirche (Noten liegen zwei Wochen zuvor zum Mitnehmen und Üben bereit und werden nach Wunsch auch gern zugeschickt. Auskünfte erteilt: Kantorin Ellen Grützmacher / Sonntag, 7. Januar, Uhr St. Petri Kirche Festgottesdienst mit Aufführung des Magnificat von Antonio Vivaldi Die St. Petri-Kantorei und ein Instrumentalensemble Friederike Gebhardt Sopran Ulrich Lehmann-Grube Tenor Konrad Wolfarth Bass Leitung und Alt Ellen Grützmacher Samstag, 13. Januar, Uhr Matthäikirche Orgelkonzert: Werke von Dietrich Buxtehude Orgel: Torsten Pinkepank Eintritt frei Sonntag, 4. Februar 2018, 11 Uhr skirche Musikalischer Gottesdienst für Flöte und Orgel: Musik von Bach, Alain und Taktakishvili Willkommen zum 15. Spaghettiessen am 26. Januar 2018, ab Uhr im Ev. Gemeindehaus St. Petri, Am Lindenhofe 19. Wie immer: Sie essen Spaghetti mit den besten selbstgemachten Soßen der Welt, genießen dazu Getränke, lassen sich vom Dessert überraschen. Wie immer: Das LIVE-Bühnenprogramm, kultisch legendär. Wie immer: Ein Abend, an dem Sie sich entspannen werden, nette Leute kennenlernen, an dem Sie Ihre Freunde mitbringen und Ihre Kinder einer exzellenten Betreuung überlassen können. Eigentlich muss es richtig heißen: Spaghetti-Wohltätigkeitsessen. Der komplette Erlös des Abends geht in diesem Jahr an das Kinderhospiz in Hermannstadt/Siebenbürgen. Seit drei Jahren haben unsere drei Regionsgemeinden, Matthäi und St. Petri eine Partnerschaft mit dem Kinderhospiz, das von der evangelischen Gemeinde in Hermannstadt/Siebenbürgen gegründet und betrieben wird. Ein kleiner Stand informiert Sie an diesem Abend über unsere Partnerschaft. Freundeskreis Kinderhospiz (0511) Eigene Trauerhalle Thanatopraxie (Einbalsamierung) 24 Stunden erreichbar Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Peiner Str. 33/ Döhren Oesterleystr. 14/ Südstadt Hildesheimer Str. 126/ Laatzen Inhaber: Torsten Jöcks babst-bestattungen@t-online.de Maulschelle die Gedanken sind frei Konzert am um Uhr im Gemeindesaal St. Petri Zu Akkordeon, Gitarre, Bass und Flöten singen sie von Freiheit, Sehnsucht, Liebe und Verlust und lassen Texte u. a. von Heinrich Heine, Theodor Kramer und Georg Danzer neu erklingen. Sie verteilen musikalische Maulschellen und verpacken ihre Matthias Brodowy in der skirche Der Kabarettist Matthias Brodowy tritt am Sonntag, den um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr, keine nummerierten Plätze) in der skirche mit seinem neuen Programm Gesellschaft mit beschränkter Haltung auf. Nachdem der Mensch über Jahrmillionen den aufrechten Gang erlernte, hat er in wenigen Jahren den Rückschritt vollzogen. Stets über sein Smartphone gebeugt, irrt er durch die Welt. Wozu denken, wenn ein Algorithmus viel besser für mich entscheiden kann? Wozu Freiheit, wenn mir im virtuellen Dasein viel mehr Fenster offen stehen? Mit einem Gefällt mir auf der Maus und der Verbal-Keule im Gepäck kommt der Mensch schnell zu dem Schluss: Alles geht, nichts muss. Daumen hoch, Daumen runter. Und schnell noch ein Selfie im Circus Maximus der kurzen Launen. Willkommen in der Gesellschaft mit beschränkter Haltung! Gesellschaftskritik in humoristische Lieder. Einen besonderen Akzent setzt Harald Malz, der Gitarrist der Gruppe, mit dem Vortragen eigener hintergründiger und amüsanter Prosatexte. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Der Erlös aus dieser Veranstaltung fließt der Gemeindestiftung zu. Informationen zu der Stiftung erhalten Sie im Gemeindebüro. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro erhalten Sie im Gemeindebüro der s-kirchengemeinde, in der Buchhandlung an der Marktkirche und beim Adventsbasar am Übrigens, diese Karten eignen sich auch gut als Weihnachtsgeschenk. Themenabende zu aktuellen Fragen in der skirche Deutschlands Rüstungsexporte Sollen die Deutschen an ausländischen Kriegen verdienen oder ist die Unterstützung mancher Staaten oder Bevölkerungsgruppen mit Waffen geradezu notwendig? Wir bieten zu dem schwierigen Thema mit seinen vielen Aspekten am Montag, den 22. Januar 2018 um Uhr eine Podiumsdiskussion an. Unsere Referenten sind Lutz Krügener (Pastor, Friedensbeauftragter im Haus kirchlicher Dienste) und Wilfried Lorenz (bis Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Verteidigungsausschusses) Wir erwarten einen regen Meinungsaustausch, an den sich Fragen und Anregungen der Teilnehmer anschließen können. Die Themenabende finden in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. Foto Rodriguez 4

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 115 Wir sind für Sie da... Gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Küster: (Kirche/Gemeindehaus) N.N., (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: Orgel u. Projektchor: Moritz Backhaus, gmx.de; Leitung Messiaskantorei: Guido Mürmann , Kinderchor und Blockflötenunterricht: Frauke Wohlers, Tel.: , Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto Gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die Gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Unsere Gemeinden im Internet: : Matthäi: St. Petri: Matthäi Gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@evlka.de Gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Heike.Scheiwe@evlka.de Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung Gemeinsame Adressen: Diakone in der Region: Maike Franklin: franklin.stoecken@gmail.com Bernd Leinweber: diakon.leinweber@t-online.de Oekumenisches Altenzentrum Ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover- Süd-Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Karin Lisson St. Petri Gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, Tel.: Rita.Klindworth@evlka.de Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung stiftung-stpetri.doehren@web.de Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Döhren und Wülfel Chinesische Christliche Gemeinde Hannover e.v. im Gemeindehaus der skirche Frauengruppe: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 Uhr Studentengruppe: Freitags, 18 Uhr Familiengruppe: Samstags, 16 Uhr Gemeindevorstand: jeden 3. Samstag, 9 Uhr Kontakt: Pastor John Chan (john.chan3@gmail.com), Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e.v. im Gemeindehaus der skirche Gottesdienst: Sonntags, 15 Uhr (französisch) Gebetstreff: Samstags, 19 Uhr Kontakt: Pastor Théophile Divangamene (gemeinde.bethanien@gmail.com) Presbyterian Church of Ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel Gottesdienst: Sonntags, (englisch) Gebetstreff: Freitags, 19 Uhr Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel Impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Redaktion: Dirk Battke, Rita Klindworth, Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 116, Februar März Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. H. Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover Anzeigen Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de 5

6 Nr. 115 GRUPPEN UND KREISE Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Krabbelgruppe montags, bis Uhr Kontakt: Gemeindebüro Tel St. Petri Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Kontakt: Gemeindebüro Tel ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung St. Petri 5.12., , 9.1., 23.1., Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis 31.1., 10 Uhr Bibelgespräch St. Petri , 8.1., Uhr mit Russlanddeutschen Infos: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Frauentreff St. Petri montags, 15 Uhr Gebetstreff jeden 2. Do., 16 Uhr, P.i. R. Glaw, Tel Handarbeitskreis Beginnt wieder im Februar Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch St. Petri donnerstags Uhr Informationen: G. Koch, Tel , B- Schilling, Tel Kaffeestube freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam St. Petri Nach Absprache Kontakt: Gemeindebüro Tel Meditation St. Petri auf Anfrage Kontakt: Pn. Klindworth, Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spielenachmittag Karten-/Brettspielrunde Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Musikalische Gruppen Kinderchor 4 bis 6-Jährige montags, Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Messiaskantorei: donnerstags, Uhr - 22 Uhr Kontakt: Guido Mürmann Projektchor dienstags, jeweils Uhr Kontakt:Moritz Backhaus , 5.12., , , St. Petri Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr St. Petri Blech (Marten Heuer) mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an St. Petri Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes St. Petri, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Männergruppe Döhren St. Petri montags, 14-tägig, Informationen: Wolfram Spiegel, Tel.: Uhr Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren, Seelhorst und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags Uhr Kontakt: Paul Endler, Tel Angebote für die ältere Generation Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 7.12., 4.1., Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, , Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) St. Petri Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel /

7 KURZ NOTIERT AUS DEN GEMEINDEN Nr. 115 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: St. Petri - Gemeinde Seniorennachmittag in St. Petri immer donnerstags, um Uhr Vietnam eine saubere Lösung (Brot für die Welt-Projekt; Klindworth); (Schmidt); Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais); 4.1. Drei Weise aus dem Osten - Geschichten und Gedichte (Haunert); (Schmidt);18.1. Von der Quelle des lebendigen Wassers (Klindworth); Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais); 1.2. Im Land der Fjorde und Gletscher (Haunert) Ruhepunkte: Am 7. und , 18 bis 19:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus von St. Petri zu einer Meditation. Die Gruppe ist offen, jede/r kann teilnehmen. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Weitere Infos: Pn. Rita Klindworth, Wechsel im St. Petri-Stiftungsrat Nach zwei intensiven Amtszeiten ist Frau Dr. Heiderose Risse im Matthäi - Gemeinde Juli 2017 satzungsgemäß aus dem Stiftungsrat ausgeschieden. Sie hat seine Arbeit mit ihrer Beständigkeit, ihren klugen Gedanken und nicht zuletzt mit ihrer Protokollführung bereichert und geprägt. Dafür dankt ihr der Kirchenvorstand aus ganzem Herzen. An ihrer Stelle hat er Frau Feodora Dietrich berufen, die der Stiftung vor allem mit ihrem Finanz- Sachverstand zur Seite stehen wird. Er freut sich, dass sie die Berufung angenommen hat. Neben Frau Rebecca Denger, die dem Stiftungsrat seit 2015 angehört, sind 2017 wiederberufen worden die Herren Dirk Reinecke und Roland Fritzsche, der auch wieder zum Vorsitzenden gewählt wurde. Der Kirchenvorstand wünscht dem erneuerten Stiftungsrat eine glückliche und erfolgreiche Hand, damit er die zweite Hälfte der Euro-Million erreicht und unser Gemeindeleben und besonders die vielfältige Kirchenmusik weiter tatkräftig unterstützt. Der Kirchenvorstand Wie soll es mit der Matthäikirchengemeinde weitergehen? Der Kirchenvorstand der Matthäikirchengemeinde lädt Sie herzlich zu einer Gemeindevollversammlung am (1. Advent) im Anschluss an den Gottesdienst ein. Ab Uhr werden wir Sie beim Kirchencafe unter der Orgelempore über den aktuellen Stand des Gebäudemanagements informieren. Außerdem wird am ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Da drei Kirchenvorsteherinnen nicht wieder kandidieren werden, suchen wir neue KandidatInnen. Wollen Sie Verantwortung für unsere vielfältige Gemeindearbeit übernehmen? Ihre Meinung ist uns wichtig! Planen und diskutieren Sie mit uns die Zukunft unserer kirchlichen Arbeit im Stadtteil Wülfel. Am findet für den Frühstückstreff und den Matthäikreis eine gemeinsame Adventsfeier (9-11 Uhr) statt. Pastorin Scheiwe und Gäste erzählen Geschichten und Gedichte und singen die altvertrauten Lieder. Im neuen Jahr trifft sich der Frühstückstreff am (9 Uhr) im Gemeindehaus. Frau Feldhuus fordert Sie mit Musik zu Sitztänzen auf. Der Matthäikreis beginnt das neue Jahr am 8.1. (15 Uhr) mit dem Nachdenken über die Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6) Am feiern die Geburtstagskinder (Juni-Dezember). Pastorin Scheiwe bietet Ihnen ein Buntes Programm an. Achtung! Der Montagskreis (1. Montag im Monat) trifft sich in der dunklen Jahreszeit mit Frau Mumme schon um 15 Uhr im Gemeindehaus. Sie sind herzlich willkommen! Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus, ja, schon, doch dieses Jahr sollen Sie kommen! Am Mittwoch, dem um 17 Uhr besucht uns das Duo Irina Janz und Konstantin Schneider (Gesang und Gitarre). Beide haben uns schon im September beim Herbstfest vor der Kirche gut unterhalten. Diesmal laden sie alle Gäste zum Mitsingen ein. Es soll ein bunter Weihnachtsstrauß gebunden werden, ein Wunschkonzert mit vielen schönen Winter- und Weihnachtsliedern. Wir treffen uns im Gemeindehaus (Loccumer Str. 32) ab Uhr zu einer Tasse Tee. Danach wird gesungen. Herzliche Einladung dazu und keine Angst, jeder kann mitsingen!! s - Gemeinde Am 1. Advent (3.12.) feiern wir um 11 Uhr einen Familiengottesdienst mit anschließendem Adventsbasar. Es gibt Bratwurst, Punsch und Glühwein, Kaffee und Kuchen, Kinderaktionen und Lagerfeuer, selbst Gebackenes und Gebasteltes, sowie Kaffee, Tee und Schokolade aus fairem Handel. Die Adventsandachten an den Mittwochabenden, 19 Uhr, werden in diesem Jahr zusammen mit unseren Gastgemeinden, der Chinesischen Christlichen Gemeinde, der Eritreisch-orthodoxen Gemeinde und der Multikulturellen Gemeinde Bethanien gestaltet anschließend gibt es Punsch und Zeit für Gespräche. Heiligabend feiern wir zwei unterschiedlich gestaltete Krippenspielgottesdienste. Das kleine Krippenspiel um 15 Uhr wird vom Kinderchor gestaltet. Es ist besonders für Familien mit jüngeren Kindern geeignet. Das große Krippenspiel um 16:30 Uhr, gestaltet von den Konfirmanden, richtet sich besonders an Familien mit älteren Kindern. Die Christvesper um 18 Uhr gestalten Pastor Théophile Divangamene und Pastor Wohlers als internationale Christvesper; zu diesem Heiligabendgottesdienst sind auch besonders Geflüchtete eingeladen, die sonst keine Möglichkeit haben, Weihnachten zu feiern. Vor und nach dem Gottesdienst ist von Uhr eine internationale Weihnachtsstube im Gemeindehaus geöffnet, zu der jede/r ohne Anmeldung kommen kann (Ansprechpartner Pastor Théophile Divangamene: ). Um 23 Uhr feiern wir die Christnacht mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst wird, nach dem Vorbild des anglikanischen Carol-Service, jede Lesung von einem/einer anderen vorgetragen, beginnend mit dem/der Jüngsten, und dann durch alle Lebensalter. Hierfür suchen wir noch Mitwirkende. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Projektchor (Leitung Moritz Backhaus) gestaltet die Proben beginnen am Dienstag, den 21. November um Uhr, und dann immer dienstags. In allen Heiligabendgottesdiensten wird das Friedenslicht aus Bethlehem ausgeteilt. Am 7.1. feiern wir den Gottesdienst zum Epiphaniasfest und begrüßen dazu die Sternsinger aus der katholischen St. Bernward-Gemeinde. ABENDE DER BEGEGNUNG Wir laden wieder ein zu folgenden Veranstaltungen jeweils dienstags, h, im Gemeindehaus St. Petri: Am 05. Dezember wird das Ehepaar Dr. Günter und Gisela Overlach einen Literaturabend gestalten unter dem Thema Der nachdenkliche Blick. Die Referenten schreiben: Wir lieben die kurzen Geschichten des Schriftstellers Christoph Ransmayr, der viele Jahre seines Lebens als GEO-Reporter von den entferntesten Winkeln der Erde berichtet hat. Gelegentlich ist ihm dabei mit seinem nachdenklichen Blick auf besondere Erlebnisse eine Tiefendimension aufgegangen, die er zu einer Geschichte verdichten konnte. Unter den 70 kurzen Geschichten des Sammelbandes,Atlas eines ängstlichen Mannes möchten wir Ihnen einige besonders eindrucksvolle vorstellen und so etwas von der einfühlsamen, nachdenklich-weisen Weltsicht Ransmayrs vermitteln. Zu einem weihnachtlichen Beisammensein wollen wir uns am 19. Dezember treffen. Wir bitten, inhaltliche Beiträge sowie Gebäck und Getränke mitzubringen. Am 9. Januar referiert wieder Adelheid Werner. Ihr Thema: Am 4. Abend unseres Glaubenskurses fragen wir: Was ist Sünde? Kommen wir ihr mit unseren Moralvorstellungen auf die Spur? Oder wie im Comic Hägar fragt: Macht es Spaß? Antwort: Ja. Darauf Hägar: Dann ist es Sünde. Wie kommt es zur Sünde, können wir uns von ihr befreien? Und welche Rolle überhaupt spielt unser Gott dabei? Schließlich lädt Dieter E. Meyer am 23. Januar zum Gespräch über gesammelte Weisheiten ein. Dazu: Als `Mentor für Persönlichkeitsweiterbildung habe ich Lebensweisheiten von Menschen mit großen Namen, aber auch von Unbekannten gesammelt und denke, es lohnt sich, einigen nachzusinnen und sich von der einen oder anderen inspirieren zu lassen. Vor den Abenden findet jeweils um 19 Uhr eine Taizé-Andacht statt. Einmal monatlich treffen wir uns auch zu einer biblischen Imagination (bei Meyer, Donaustr. 28). Erfragen Sie bitte die Termine dort. 7

8 Nr. 115 GOTTESDIENSTE Gottesdienste Dezember 2017 Januar Dezember, 1. Advent Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Basar Matthäi Uhr Musikalischer Adventsgottesdienst P.i.R. Goede St. Petri Uhr Familiengottesdienst mit Pn. Klindworth Projektchor und St. Petri Blech Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 5. Dezember, Dienstag St. Petri Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 6. Dezember, Mittwoch Uhr Nikolausgottesdienst der P. Dr. Wohlers H.-W.-Olbers-Grundschule Uhr Adventsandacht Team 10. Dezember, 2. Advent 6.00 Uhr Eritreisch-orthodoxer P. Yonas Habte Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers und Messiaskantorei Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe/P. Brummer zum Kirchweihfest M. Schön, B. Boer (Querflöte) St. Petri Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Klindworth 13. Dezember, Mittwoch Uhr Adventsandacht Team 17. Dezember, 3. Advent Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Uhr Aussendefeier Friedenslicht Pfadfinder Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl St. Petri Uhr Singe- und Erzählgottesdienst Sylvia und Peter Hagenbach 19. Dezember, Dienstag St. Petri Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 20. Dezember, Mittwoch Uhr Adventsandacht Team 24. Dezember, Heiligabend 6.00 Uhr Eritreisch-orthodoxer P. Yonas Habte Gottesdienst Uhr Krippenspiel bes. für P. Dr. Wohlers Familien mit jüngeren Kindern Uhr Krippenspiel bes. für P. Dr. Wohlers Familien mit Schulkindern Uhr Interkulturelle Christvesper P. Dr. Wohlers / P. Divangamene Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers und Projektchor Matthäi Uhr Krippenspiel mit Kita-Kindern J. Heine-Seela/ E. Eisenblätter/Pn. Scheiwe Uhr Christvesper Pn. Scheiwe St. Petri Uhr Krippenspiel für Kleine Diakon Leinweber/ Team und Kinderkantorei Uhr Krippenspiel der Konfirmanden Pn. Klindworth und Jugendkantorei Uhr Christvesper Pn. Klindworth Uhr Christnacht-Feier Pn. Klindworth mit Kantorei und St. Petri-Blech 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers für die Region 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pn. Scheiwe/ verschiedenen Choralbegleitungen T. Pinkepank St. Petri Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth mit ad-hoc-orchester 31. Dezember, Silvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe St. Petri Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Klindworth 1. Januar, Neujahr Matthäi Uhr Andacht an der Weihnachtskrippe KV -Team mit Tee und Gebäck 7. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst mit den Sternsingern P. Dr. Wohlers aus St. Bernward Matthäi Uhr Gottesdienst P. Brummer St. Petri Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth mit Kantorei: Vivaldi: Magnificat Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 9. Januar, Dienstag St. Petri Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 13. Januar, Samstag Uhr Eritreisch-orthodoxer P. Yonas Habte Weihnachtsgottesdienst 14. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe St. Petri Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert 21. Januar, letzter Sonntag nach Epiphanias 6.00 Uhr eritreisch-orthodoxer P. Yonas Habte Gottesdienst Uhr Gottesdienst Prädikantin Franklin Matthäi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Scheiwe St. Petri Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 23. Januar, Dienstag St. Petri Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 28. Januar, Septuagesimae Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Brunch Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl St. Petri Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Klindworth 4. Februar, Sexagesimae Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede St. Petri Uhr Gottesdienst Prädikantin Andres Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 Anzeige St. Petri: Kinderkirche am Samstag, , Uhr Kinderkirche EXTRA Sonntag, , Uhr. Wir schmücken gemeinsam den Weihnachtsbaum in der Kirche. Kinderkirche am Samstag, , Uhr. Der Weihnachtsbaum in der Kirche wird abgeschmückt. Neustart beim THEATER AM LINDENHOFE Die Theatergruppe der St. Petri-Gemeinde beginnt mit ihrem neuen Regisseur Andreas Ludin die Probenarbeiten für das nächste Stück. Wir freuen uns über Mitwirkende jeglichen Alters sowohl auf als auch vor und hinter der Bühne. Jeder ist bei uns herzlich willkommen! Interessierte können sich unter der m.ritter4@gmx.de melden. Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. 8

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Christvesper aus der Stadtkirche in Langen Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Lukasevangelium 2 1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass

Mehr

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 3- und 4stimmig EIN KLEINES WEIHNACHTSORATORIUM MIT JOHANN SEBASTIAN BACH Instrumentalstücke, Lieder und Choräle drei- und vierstimmig für Blockflöten oder andere Instrumente

Mehr

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Hoffnung Weihnachten: Die Hoffnung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erzählt,

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Verkündigung Weihnachten: Die Verkündigung Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE von Thomas Reuther K 114 Personen Kindergruppe/Kinderchor Leiter der Kindergruppe zwei Kinder: Theresa und Max Maria Joseph zwei Hirten: Lukas und Jonas drei Sterndeuter: Balthasar,

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Weihnachten: Die Hirten Weihnachten: Die Hirten Kontext: Wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Hirten erzählt,

Mehr

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen?

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen? Krippenspiel 2007 Weißewarte mit Weidenkorb Hirte 1 mit Fell König 1 mit Gold mit Krippe Hirte 2 mit Decke König 2 mit Geschenk Kaiser mit Thron Jeder Spieler kann seine Rolle am Fell usw. befestigen und

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt zum Heiligabend "Begeistert wie die Hirten"

Predigt zum Heiligabend Begeistert wie die Hirten Predigt zum Heiligabend "Begeistert wie die Hirten" Dortmund-Asseln, 24.12.2008 Liebe Gäste, liebe Gemeinde, es ist, denke ich, doch mittlerweile bei uns ein recht schöner Gemeinde-Brauch, dass wir uns

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Fasten wer, wie, wann, weshalb? Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b.

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel Himmelfahrt, 25.5., regionaler Gottesdienst in, 11.00 Uhr Nr. 111 April Mai 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Das wünsch ich dir, das wünsch ich dir von Herzen.

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Ein Stall voll Licht und Farben

Ein Stall voll Licht und Farben Ekkehard Landig Ein Stall voll Licht und Farben...ein Krippenspiel für die Christvesper Ein Kind bekommt von seiner Großmutter ein großes Malbuch zur Weihnachtsgeschichte geschenkt. Die beiden überlegen,

Mehr

Christvesper Lk

Christvesper Lk Christvesper 24.12.2008 Lk 2 1-14 -Tengen/Hilzingen - 'Gott erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.' Amen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Alle Jahre wieder Das Fest der Feste entdecken Fragen, Fakten und Folgen Was ist dran an Weihnachten?... 7

Alle Jahre wieder Das Fest der Feste entdecken Fragen, Fakten und Folgen Was ist dran an Weihnachten?... 7 typoscript [AK] 24.07.2017 Seite 1 3. Korrektur typoscript [AK] 24.07.2017 Seite 2 3. Korrektur SCM Hänssler ist ein Imprint der SCM Verlagsgruppe, die zur Stiftung Christliche Medien gehört, einer gemeinnützigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ein Zuhause für Flüchtlinge

Ein Zuhause für Flüchtlinge nr. 103 dezember Januar 2016 unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. magazin der evangelischlutherischen Kirche in döhren, seelhorst

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier

Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier Name: Klasse: Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier Josef, lass uns eine Herberge suchen. Ich bin so müde. Unser Esel hat Durst. Es ist bald Nacht. Maria, ich versuche es hier noch einmal. Aber Bethlehem

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Jeder Mensch zählt! Rollen:

Jeder Mensch zählt! Rollen: Jeder Mensch zählt! Rollen: Leser/in der Weihnachtsgeschichte - Augustus Quirinius Herold/Soldat Steuerzähler Frau 1 Frau 2 Mann 1 Jakob Wirtin 1 Wirtin 2 Wirtin Martha Hirten/innen: H 1 H 2 H 3 H 4 H

Mehr

Hessischer Rundfunk: Gottesdienstübertragung 26. Dezember 2008 2. Weihnachtsfeiertag Propst Michael Karg. hr1-10:05 Uhr Herborn

Hessischer Rundfunk: Gottesdienstübertragung 26. Dezember 2008 2. Weihnachtsfeiertag Propst Michael Karg. hr1-10:05 Uhr Herborn 2008 aus der evangelischen Kirche in Battenberg/Eder Teil I Die Gnade unseres Herren Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Segen für die Lebensreise

Segen für die Lebensreise Nr. 105 April - Mai 2016 Der Konfirmandenunterricht für die neuen Konfis beginnt in: am 19./20. April von 17.00 18.30 Uhr Matthäi am 3. Mai von 17.00 18.30 Uhr am 3./4. Mai von 17.00 18.30 Uhr Magazin

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Advent und Weihnachten I Übersicht

Advent und Weihnachten I Übersicht Advent und Weihnachten I Übersicht Absichten Gliederung des Kurses Medien und Materialien Die Konfirmand/innen sollen die beiden Weihnachtsgeschichten kennen und unterscheiden können, einige theologische

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Die Szenen in Klammern können wegfallen bei Kindermangel! Personen: Arzt Maria Josef Kind (Soldat) (Landsmann 1) (Landsmann 2) (Landsmann

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Jugend mit Gott. Jugendliche im Interview Seite 6

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Jugend mit Gott. Jugendliche im Interview Seite 6 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 117 Ausgabe April - Mai 2018 Jugend mit Gott Jugendliche im Interview Seite 6 I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum Christfest 2016 über Lk 2,8-14 Pastor M. Müller EUCH IST HEUTE DER HEILAND GEBOREN! Er bringt euch große Freude Und er bringt uns

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016

Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten Stiftskirche Stuttgart. Stiftspfarrer Matthias Vosseler. Christnacht 2016 Auf den Feldern und im Stall - Weihnachten 2016 Stiftskirche Stuttgart Stiftspfarrer Matthias Vosseler Christnacht 2016 Liebe Gemeinde, können wir angesichts der Ereignisse dieser Woche denn singen? Zwei

Mehr

Predigt (Lk 2,1-14): Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Lk 2,1-14): Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Lk 2,1-14): Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese die Weihnachtsgeschichte aus dem 2. Kapitel des Lukasevangeliums: 1 Es begab sich

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Heilig Abend 2014 Familiengottesdienst Uhr. Orgel und Trompete

Heilig Abend 2014 Familiengottesdienst Uhr. Orgel und Trompete Heilig Abend 2014 Familiengottesdienst - 17.30 Uhr Orgel und Trompete Begrüßung und Votum Im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes Amen In seinem Namen haben uns hier in der zusammengefunden

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr