Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten"

Transkript

1 Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene Vom 2. bis 9. Februar 2017 organisiert die Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien eine Pilgerfahrt nach Israel, in das Land unseres Herrn Jesus Christus. Die Reise führt nach Jerusalem (Klagemauer, Ölberg, Felsendom, usw. einschl. Begegnung mit der lutherischen Gemeinde vor Ort), Bethlehem, Masada, Tel Aviv, an den Jordan und zum Toten Meer. Ich, Pastor Théophile Divangamene, habe diese Reise im Rahmen meiner Ausbildung an der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg schon selbst gemacht und möchte meine Erfahrungen weiter geben. Alle Interessierten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte, auch zu Kosten und Unterkunft, bei: Pastor Théophile Divangamene, Tel: , oder Tel , Tel Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Friedenslicht von Bethlehem Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung. Es hat sich in wenigen Jahren von einer kleinen Flamme zu einem Lichtermeer ausgeweitet und leuchtet mit seiner Botschaft Millionen von Menschen. Das Friedenslicht von Bethlehem wird jedes Jahr am dritten Advent von einem Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet. Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder gesandt. Züge fahren mit dem Licht über den ganzen Kontinent. In Hannover kommt das Friedenslicht am Nachmittag des 3. Advents (11.12.) am Hauptbahnhof an. Die Aussendefeier findet in diesem Jahr um 16 Uhr in der skirche statt. Alle sind herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen. Anschließend wird das Friedenslicht in mehreren historischen Straßenbahnen (Abfahrt Betriebshof Döhren) von den Pfadfinder/innen zu den Gemeinden in der ganzen Stadt gebracht. Ab dem können Sie das Friedenslicht zu den Öffnungszeiten unserer Gemeindebüros abholen. Sie brauchen dafür eine Laterne oder eine im Glas transportierbare Kerze. Am Heiligabend wird das Friedenslicht in allen Gottesdiensten unserer Gemeinden ausgeteilt. Wie feiert man Weihnachten in Eritrea? Weihnachten feiert man in Eritrea nach dem julianischen Kalender, am 7. Januar mit einem Festgottesdienst, der mehrere Stunden dauert. An Weihnachten und anderen religiösen Festen kleidet man sich in ein weißes Festgewand. Es wird das traditionelle Brot Himbasha gebacken. Wenn man Geld hat, wird ein Schaf geschlachtet und diverse Fleisch- und Gemüsegerichte werden vorbereitet. Die Gerichte werden in einem traditionellen Fladenbrot, Injera, serviert. Injera ist ein schwammartiger Pfannkuchen von grauer Farbe. Er wird meist aus Teff, einer lokalen Getreidesorte, hergestellt. Ein wichtiger Bestandteil der eritreischen Kultur, die bei Festen praktiziert wird, ist die Kaffezeremonie. Die Zeremonie dauert oft mehrere Stunden. Die Kinder bekommen zu Weihnachten üblicherweise neue Kleidung. Pastor Yonas Habte Arraya Weihnachten à la Kongo in Deutschland In Afrika und besonders in der Demokratischen Republik Kongo ist Weihnachten ein sehr besonderes Fest. Weihnachten ist die Zeit des Wiedersehens, die Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen, und versuchen, ihre Beziehungen neu zu beleben, und sich auszusöhnen, wenn es im vergangenen Jahr Konflikte und Schwierigkeiten gab. Die Kirche bildet dabei den Mittelpunkt des Dorfes. Pastoren predigen über das Miteinander der Menschen und ihr Verhalten im Alltag. Nach dem Weihnachtsgottesdienst versucht jeder, mit Gott und seinen Mitmenschen ins Reine zu kommen. Genauso wie in Deutschland sind die Kirchen nur zu Weihnachten überfüllt. Den 25. Dezember feiern alle zusammen zu Hause. Es ist eine Zeit intensiver Gemeinschaft. Nachbarn essen gemeinsam zu Abend, hören Musik und erzählen sich gegenseitig, was sie im vergangenen Jahr erlebt haben. Diese Weihnachtstradition prägt auch viele Afrikaner in Deutschland. Sie treffen ihre Familien, die in Deutschland und ganz Europa verstreut leben, wieder, beten gemeinsam zu Hause und in der Kirche. Es gibt sowohl deutsches als auch kongolesisches Essen. Aus diesem Grund bieten wir Inhalt als Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien am ab 15 Uhr im Gemeindehaus der skirche eine Internationale Weihnachtsstube an, zu der jede/r herzlich eingeladen und willkommen ist. Ansprechpartner für die Weihnachtsstube ist Pastor Théophile Divangamene ( ). Kinderhospiz Seite 2 Neu in der Region Seite 2 Advent Seite 3 Gottesdienste Seite 8 1

2 Nr. 109 AUS DEN GEMEINDEN angedacht JAHRESLOSUNG 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ez. 36, 26) Ezechiel, der die Deportation der Juden nach Babylon miterlebt und miterleidet, schaut Visionen, die von Strafen Gottes gegen das gottvergessene Volk Israel künden; Düsternis ohne Ende! Zugleich aber verspricht Gott seinem Volk auch eine heile Zukunft im eigenen Land, als freie Menschen. Da ist der Vers der Jahreslosung, der auch schon in Kapitel 11, 19 dem Volk Israel Hoffnung machen soll, doch eigentlich so etwas Ähnliches wie der Sonntag Lätare, ein kleines Ostern in der Passionszeit! Steinernes Herz versus neues Herz Diese Jahreslosung ist heute uns zugesprochen. Was bedeutet sie für uns? Die Verse gehen weiter: Ich will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben. Steinerne Herzen? Merkwürdig, dass zurzeit gerade der Film Das kalte Herz nach einem Märchen von Wilhelm Hauff anläuft. Da hat die Hauptgestalt Peter Munk sich ein steinernes Herz einpflanzen lassen, um nicht mehr von Gefühlen, wie z. B. Mitleid, bestimmt zu werden. Der globale Kapitalismus wird nicht zu Unrecht gegeißelt, er verhilft steinernen Herzen durchaus zum Auftrieb. Die Jahreslosung erinnert auch an die Erschaffung Adams, dem Gott seinen Atem einhaucht, damit der leben könne. Ein neuer Anfang scheint Ezechiel und damit uns möglich. Die Jahreslosung verspricht ohne Bedingungen eine gute Zukunft. Mir scheint, dass wir verlernt haben, Gutes anzunehmen, ohne vorher Bedingungen zu erfüllen. Ja, wir konnten einmal das Gute, das uns lebensfähig macht, einfach so annehmen: die Muttermilch z. B. Wir nennen Gott unseren Vater - sollten wir das Gute dann nicht einfach von ihm annehmen? Ein neues Herz und einen neuen Geist. Ist das nicht eine geradezu begeisternde Aussicht?! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Übergang ins neue Jahr Ihre Heiderose Risse Neues vom Kinderhospiz in Hermannstadt (Rumänien) Das gemeinsame Spendenprojekt unserer drei Regionsgemeinden Träume sind Schäume - so heisst es oft. Aber nicht, wenn ihnen Mut, Zuversicht und der unbedingte Wille zur Verwirklichung zur Seite stehen. Als wir vor zwei Jahren im Dr. Carl Wolff-Heim in Hermannstadt zu Gast waren, um uns über das geplante Kinderhospiz zu informieren, stand Vieles noch in den Sternen. Aber Frau Rhein, die Leiterin des Dr. Carl Wolff-Heimes, hat ihren Traum vom Kinderhospiz mit viel Tatkraft und Kampfgeist Wirklichkeit werden lassen. Viele Hürden mussten genommen werden, viel bürokratischer Aufwand stand im Wege doch im Mai dieses Jahres konnte das Hospiz nun eröffnet werden zunächst mit zwei Kindern. Aus einem Bericht von Frau Rhein vom August 2016:... Nun denn, jetzt sind die ersten Kinder da, und mit jedem Tag der vergeht, wissen wir, dass es gut ist, dass wir mit dem Kinderhospiz beginnen können. Da ist z.b. Anna*. Anna ist 11 Jahre alt. Jede Bewegung ist ein Kampf, jeder gelungene Handgriff ein Erfolg. Sie freut sich hier an dem schönen Bett, dem Bad, der Dusche. Das alles kennt sie von zu Hause nicht. Im Dorf, woher sie kommt, gibt es noch nicht in allen Straßen Kanalisation und somit auch kein Bad oder WC im Haus. Die Familie ist sehr arm. Schon die Wege zum Arzt sind ein Abenteuer mit dem Rollstuhl auf den nicht gepflasterten Dorfstraßen. Anna atmet schwer, die Lunge kann kaum noch. Sie ist tapfer, sie lacht mit jedem, sie übt tapfer ganz alleine einen Löffel in der Hand zu halten... Und immer wieder lässt sie sich von ihrer Mutter zu unserem Baby fahren. Sahra (7 Monate alt) hat wenig Lebenszeit vor sich. Von einer Abteilung zur andern im Kinderkrankenhaus abgeschoben. Nie war sie bei den eigenen Eltern. Hier im Hospiz ist sie zu Hause für die Zeit, die ihr bleibt. Das Kinderhospiz in Hermannstadt ist Wohnung und Aufatmen für die Kinder und für ihre Eltern. Das Projekt hätte ohne die Hilfe von Spendern nicht starten können. Wir danken für die Hilfe. Ein Vertrag mit der Krankenkasse steht noch aus. So sind wir auch in nächster Zeit auf Spenden angewiesen. Neu in der Region Unsere Region erhält eine neue Diakonin und einen neuen Diakon: Maike Franklin und Bernd Leinweber. Sie werden in den fünf Gemeinden Timotheus,, Gnadenkirche, und Matthäi tätig sein, also gewissermaßen in der evangelisch-lutherischen Kirche im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Diese Kirchen arbeiten schon seit vielen Jahrzehnten zusammen und nun haben sie gemeinsame Diakone. Wir wünschen beiden Gottes Segen für ihre Arbeit. Diakonin Maike Franklin Liebe Gemeinde, ein neues Jahr beginnt und damit auch meine Aufgaben als Diakonin bei Ihnen in der Region. Mein Name ist Maike Franklin, ich bin 53 Jahre alt und seid 25 Jahren Diakonin im Stadtkirchenverband Hannover. Während meines Berufslebens habe ich 21 Jahre als Gemeindediakonin und mit der anderen Hälfte meiner Tätigkeit als Stadtjugendwartin gearbeitet. Zuletzt war ich mit einer Vollzeitstelle als Diakonin für soziale Brennpunktarbeit in der Kirchengemeinde Ledeburg Stöcken tätig. Bei Ihnen in der Region werde ich mit vor allem mit den Aufgabenbereichen Zusammenarbeit mit Gemeinden anderer Sprache und Herkunft, Arbeit mit Geflüchteten, Arbeit im sozialen Brennpunkt und Angebote für Menschen zwischen 30 Und 60 Jahren, tätig sein. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen, auf Ihre Anregungen und Ideen und bin gespannt auf die Herausforderungen meiner neuen Tätigkeit. Mit den besten Segenswünschen für das Jahr 2017, herzlichst Maike Franklin Diakon Bernd Leinweber Liebe Gemeinde, ich möchte mich Ihnen vorstellen. Beim Schreiben dieser Zeilen befinde ich mich noch in Seelze/Letter. Hier habe ich die letzten 4 Jahre als Diakon in zwei Gemeinden gearbeitet. Davor war ich über 21 Jahre in der Südstadtgemeinde tätig. In der Südstadt lebe ich auch mit meiner Frau und einem unserer Söhne, der ältere hat gerade das Nest verlassen und studiert in Braunschweig. Gebürtig komme ich aus Cuxhaven, wo ich 1959 geboren wurde. Nach Schule, Lehre und Gesellenjahren als Sanitär-Installateur und Klempner verließ ich 1986 Cuxhaven und begann in Hannover das Studium der Religionspädagogik. Seit 1991 arbeite ich in unserer Landeskirche als Diakon. Jetzt führt mich die Umstrukturierung des Stadtkirchenverbandes in die Gemeinden zwischen Waldhausen bis Mittelfeld. Ich freue mich auf die Menschen und die neuen Tätigkeiten in der Region. Möge es eine gute, gesegnete gemeinschaftliche Zeit werden. Ihr Bernd Leinweber Wir danken Ihnen, dass Sie an uns denken und somit Kindern wie Irina, Anna und den anderen eine geborgene Lebenszeit schenken. Und in einem neueren Brief heißt es:... Jetzt sind 5 Kinder da. Es ist eine andere Welt, die wir mit ihnen erleben. Eine Welt, in der ein Streicheln, eine Hand halten, eine Melodie summen, viele Worte ersetzen kann... Weitere Informationen und Fotos finden Sie unter: Wir möchten uns gern weiter für dieses wunderbare Projekt einsetzen und freuen uns über Ihre Spende auf das Konto: -Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover, IBAN DE Stichwort: Kinderhospiz Hermannstadt. Wir leiten Ihre Spende weiter, und Sie erhalten von uns eine Zuwendungsbestätigung für das Finanzamt. Sylvia Hagenbach *Namen wurden von der Redaktion geändert Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Im Januar laden wir alle Jugendlichen zum Konfirmand/innenunterricht ein. Er beginnt im April 2017 und endet im April 2018 mit der Konfirmation. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sind, egal, ob sie getauft sind oder nicht. Zur Konfirmandenzeit gehören zwei Freizeiten, Projektunterricht, ein Praktikum, Unterricht in den Gemeinden, Ausflüge und Jugendgottesdienste. Sollte bis Ende Januar keine Einladung im Briefkasten liegen, bitte im zuständigen Gemeindebüro anrufen oder zum Informationsabend kommen. Der Informationsabend findet für alle drei Kirchengemeinden gemeinsam am Mittwoch, den um 19 Uhr in der skirche (Helmstedter Str. 59) statt. Gern können zu diesem Termin auch Freunde oder Mitschüler kommen, die nicht zu unseren Gemeinden gehören, aber an der Konfirmandenarbeit in unserer Region interessiert sind und sich näher informieren möchten. 2

3 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 109 Konfis backen kleine Brötchen Am war der jetzige Konfirmandenkurs mit Herrn Wohlers beim Bäcker Volkmann in Laatzen. Der Ausflug stand unter dem Motto Brote für Brot für die Welt. Herr Volkmann wird für den Adventsbasar der skirche am , zu dem natürlich recht herzlich eingeladen wird, kleine Brote spenden. Zurück zu unserem Ausflug. Wir gingen zunächst hinter die Kulissen. Dort sollten wir unsere privaten Sachen auf einen Tisch legen. Zuallererst erläuterte uns der Bäckermeister deutlich und mit Nachdruck die Sicherheitsregeln, die in der Backstube gelten. Dann sollten wir die fertig abgewogenen Zutaten für den Teig in einen riesigen Bottich mit einem elektrischen Rührstab schütten. Während der Teig geknetet wurde, erzählte er uns dann etwas über die Geschichte des Brotes. Er zitierte auch Stellen aus der Bibel, bei denen wir sagen sollten, aus welchem Testament sie sein könnten. Nachdem der Teig fertig geknetet war, sollte jeder von uns für ein Brötchen den Teig abmessen. Als der ganze Teig in Portionen unterteilt war, hat er uns gezeigt, wie man immer mit der gleichen Handbewegung perfekt geformte Brötchen herstellt. Außerdem führte er uns vor, wie man Brezeln und Zöpfe herstellt. Dann durfte jeder von uns versuchen ein Brötchen zu formen. Doch das war bei allen Konfis vergeblich. Er erklärte, dass er es erst beim ca Brötchen hinbekommen hat. Da die Brötchen, also der Teig, erst noch gehen mussten, erklärte er uns die verschiedenen elektrischen Geräte, die in einer Bäckerei meistens stehen und welche Funktion sie haben. Die Preise der meisten Geräte war im 5-stelligen Bereich, doch es konnte auch vorkommen, dass die Preise 6-stellig sind. Die teuerste Maschine ist die Brötchen Fabrik. Diese Maschine formt aus Teigklumpen fertige Brötchen. Da hätten wir uns die ganze Mühe mit dem Formen der Brötchen auch sparen können. Nach dieser kurzen Führung war unser Besuch bei der Bäckerei auch schon beendet. Wir waren insgesamt 2 Stunden dort. Bis auf wenige Konfirmanden, fanden wir restlichen den Besuch beim Bäcker sehr lehrreich. Viele von uns kennen das Bäckerhandwerk gar nicht mehr in seiner ursprünglichen Form, sondern nur noch die Produkte vom Discounter. Schade war, dass wir keine Brötchen mitbekamen zum Essen, aber das ist auch mein einziger Kritikpunkt. Nils Brackhahn Nils Brackhahn, 12 Jahre, ist Konfirmand und hat diesen Text unverlangt eingesandt. Die Schnittpunkte-Redaktion war so angetan, dass sie ihn in vollem Umfang übernommen hat. LEBENDIGER ADVENTSKALENDER IN DÖHREN UND SEELHORST Kinderpunsch und Tochter Zion, Kerzen, Kekse und Gedichte auch in diesem Jahr gibt es in der skirchengemeinde einen Lebendigen Adventskalender. Ab dem 28. November lädt jeden Abend um 18 Uhr (Montag bis Samstag) eine Familie in ihre Einfahrt, unter den Carport oder auf die Terrasse zu besinnlichen oder heiteren fünfzehn Minuten. Alle sind eingeladen, zu kommen. An den Mittwochabenden feiern wir um 19 Uhr eine Adventsandacht in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche. Anschließend gibt es selbst gemachten alkoholfreien Punsch. Folgende Türchen werden sich öffnen: Sonntag, , 11 Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent, anschl. Adventsbasar Montag, , 18 Uhr: Ansgarhaus, Olbersstr. 6 Dienstag, , 18 Uhr: Familie Aghasharif, Senefelderweg 20 Mittwoch, , 19 Uhr: Adventsandacht in der Kirche Donnerstag, 1.12., 18 Uhr: Familie Schlüter-Bohn, Am Schafbrinke 6 Freitag, 2.12., 18 Uhr: Familie Limberg, Hans-Sachs-Weg 7 Samstag, 3.12., 18 Uhr: Familie Schwarz, Höltjebaumstr. 80 Sonntag, 4.12., 18 Uhr: Erste Hilfe. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe Taizégottesdienst zum 2. Advent Montag, 5.12., 18 Uhr: Familie Schneider, Weiße Hube 5 Dienstag, 6.12., 18 Uhr: Familie Friedrich, Eupener Str. 35 Mittwoch, 7.12., 19 Uhr: Adventsandacht in der Kirche Donnerstag, 8.12., 18 Uhr: Familie Pribbenow, Im Bruche 39 Freitag, 9.12., 18 Uhr: Familie Schophaus, Höltjebaumstr. 26 Samstag, , 18 Uhr: Familie Richter, Mädlerstr. 22 Sonntag, , 10 Uhr: Gottesdienst zum 3. Advent Sonntag, , 16 Uhr: Aussendefeier des Friedenslichtes von Bethlehem Montag, , 18 Uhr: Familie Panzica, Wülfeler Bruch 12 Dienstag, , 18 Uhr: Familie Grundmann / Klünker, Am Schafbrinke 69 Mittwoch, , 19 Uhr: Adventsandacht in der Kirche Donnerstag, , 18 Uhr: Familie Heß, Martel-Schwichtenberg-Str. 20 Freitag, , 18 Uhr: Familie Lorenz, Wülfeler Bruch 18 Samstag, , 18 Uhr: Familie Hermann-Berg, Im Bruche 25 Sonntag, , 10 Uhr: Gottesdienst zum 4. Advent, anschl. Christbaumschmücken Montag, , 18 Uhr: Familie Brackhahn, Wolfenbütteler Str. 1 Dienstag, , 18 Uhr: Familie Oltersdorf, Höltjebaumstr. 51 Mittwoch, , 18 Uhr: Familie Hesse, Senefelderweg 32 Donnerstag, , 18 Uhr: Familie Pospisil, Siegelweg 55 Freitag, , 18 Uhr: Familie Krause / Köhler, Zeißstr. 25 Samstag, , 15 Uhr, 16:30 Uhr, 18 Uhr, 23 Uhr: Heiligabend in der skirche Selbsthilfe. Brot für die Welt Die Organisation Diaconía vermittelt Kleinbauernfamilien im Hochland Perus nachhaltige Anbaumethoden und zeigt ihnen, wie sie sich mit dem Anbau von Quinoa, der Andenhirse, ausgewogen und gesund ernähren können. Workshop für 25 Personen zum Anbau von traditionellen Nahrungspflanzen 40,- Euro; 16 kg Quinoa-Samen (reichen für 4 Hektar Land) 128,- Euro; Eine Regenwasserzisterne (10 Kubikmeter) 150,- Euro ADVENTSMARKT IN WÜLFEL Am 3. Dezember, dem Samstag vor dem 2. Advent, findet der beliebte Adventsmarkt vor und in der Matthäikirche statt. Von Uhr wird in den adventlich geschmückten Buden Kunstgewerbe verschiedener Art angeboten. Auch einen Bücherund Flohmarkt wird es geben. In der Kirche lädt das Team der Kindertagesstätte um Uhr die Kinder zum Basteln ein. Alle Besucher und die Kindergartenkinder singen ab Uhr in der Kirche. Für Uhr hat sich der Nikolaus angekündigt. Wir freuen uns auch auf Musik vor der Kirche. Mit Glühwein, Bratwurst und süßen Leckereien ist für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. Herzlich willkommen zu einem Bummel über den Adventsmarkt rund um die Matthäikirche! (Loccumer Str. 32 in Hannover-Wülfel) ABENDE DER BEGEGNUNG Wir laden zu folgenden Veranstaltungen ein (jeweils dienstags, 19.30h, im Gemeindehaus, Am Lindenhofe): Wir wollen am 6. Dezember einige Weisheits-Geschichten für einen anderen Blick aufs Leben von Kristina Reftel lesen und darüber sprechen. Am 20. Dezember treffen wir uns dann zu einem vorweihnachtlichen Zusammensein. Im neuen Jahr, am 10. Januar, bietet Hiltrud Kitzka eine Meditation mit Gespräch an zum Bildwort vom Weinstock und den Reben (Joh. 15, 1-8). Und am 24. Januar wollen wir das Thema Reformation aufnehmen. Unsere Frage soll sein: Was sind unsere Thesen zur Erneuerung der Kirche heute? Vor den Abenden findet jeweils um 19 Uhr eine Taizé-Andacht statt (im Gemeindehaus). Die Termine der biblischen Imaginationen und des Hauskreises können Sie bei Dieter E. Meyer ( ) erfragen. Impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Rita Klindworth, Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 110, Februar März, Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. H. Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover 3

4 Nr. 109 AUS DEN GEMEINDEN Kirchenmusik Musik in der Kirche Samstag, 10. Dezember skirche Hannover- Döhren / Uhr Macht hoch die Tür Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen Hannover Chor Leitung: Gisela Riedl Eintritt frei Montag, 12. Dezember / Uhr Quempassingen (Gemeindesaal der kirche): Der Kinderchor lädt alle herzlich zum offenen Singen ein. Anschl. Gebäck und Kinderpunsch. Ltg. Kantorin Grützmacher Montag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag / Uhr Gottesdienst mit ad-hoc-orchester Uhr Treffen in der Kirche. Noten liegen zwei Wochen zum Mitnehmen und Üben bereit und werden nach Wunsch auch gern zugeschickt. Auskünfte erteilt: Ellen Grützmacher / Samstag, 14. Januar Matthäikirche / Uhr Orgelkonzert Andreas Schmidt-Adolf Eintritt frei Freitag, 20. Januar 2017 skirche Hannover- Döhren / Uhr Touch Me! 60 Minuten musikalische Impressionen von Bach bis Billy Joel Luciano Lodi, Gesang und Flügel Eintritt frei, Spenden erbeten Sonntag, 5. Februar / Uhr Konzert für Trompete und Orgel Schülerinnen und Schüler der Trompetenklassen von Markus Bellmund und Mirco Meutzner (beide Hannover Brass) An der Euleorgel: Ellen Grützmacher Eintritt ist frei! Sonntag, 12. Februar skirche / Uhr Hannover Harmonists und Lutz Krajenski: Ein feste Burg 2.0 Lutherchoräle frisch interpretiert Eintritt 15,- Euro (Vorverkauf ab : Gemeindebüro, Buchhandlung an der Marktkirche und am beim Adventsbasar) Dem Volk auf s Maul geschaut : Die Hannover Harmonists präsentieren Luthers Choräle und andere Kompositionen der Reformationszeit. Mit seiner Hammond-Orgel bringt sie der Jazz-Organist Lutz Krajenski auf den neuesten Stand. Am Januar 2017, Sa. 19 Uhr, So., 17 Uhr kommt das Pop-Oratorium Luther in die TUI Arena! Ein Chor mit SängerInnen aus Stadt und Region wird das Werk von Michael Kunze und Dieter Falk zusammen mit Symphonieorchester, Rockband und Musicalstars aufführen. Kostenfreie Hotline: Anlässlich des Reformationstages wurde in der Matthäikirchengemeinde das Stück: Doktor Martinus und sein ärgster Feind! aufgeführt. Pastorin Scheiwe spielte die Ehefrau des Reformators Katharina von Bora, Pastor Goede verkörperte Martin Luther. Pastor Kutzner schrieb das Stück und spielte gleich 5 Feinde Luthers (zum Beispiel Thomas Müntzer und einen Abgesandten des Papstes). (0511) Eigene Trauerhalle Thanatopraxie (Einbalsamierung) Katharina von Bora freut sich über den friedlich schlafenden Martin Luther, der sonst oft jähzornig auf seine Gegner schimpft. Pastor Kutzner sieht der Szene lächelnd zu. 24 Stunden erreichbar Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Wechsel im Kirchenvorstand: Ausscheiden von Mareike Chadde Berufung von Irene Lorenz Zum 1. November ist Mareike Chadde als Kirchenvorsteherin aus beruflichen Gründen zurückgetreten. An ihrer Stelle wurde Frau Irene Lorenz vom Stadtkirchenvorstand in den Kirchenvorstand der skirche berufen. Die skirche dankt Mareike Chadde für ihr großartiges Engagement als Lektorin, Mitgestalterin im Gottesdienstausschuss, kompetente Organisatorin der Lektorenpläne, kreativer Kopf für Facebook und Öffentlichkeitsarbeit und engagierte Mitsängerin im Projektchor. Mit Ideenreichtum, Charme und Offenheit hat sie die Gemeinde bereichert, geöffnet und gestaltet. Es ist schade, sie als Kirchenvorsteherin verabschieden zu müssen, aber wir freuen uns, dass sie unserer Kirche weiterhin verbunden bleibt, und hoffen, dass sie sich in ein paar Jahren vielleicht erneut engagieren wird. Mareike Chadde wird im Taizégottesdienst am , um 18 Uhr, verabschiedet. Peiner Str. 33/ Döhren Oesterleystr. 14/ Südstadt Hildesheimer Str. 126/ Laatzen Inhaber: Torsten Jöcks babst-bestattungen@t-online.de Frau Lorenz wurde am 13. November eingeführt und stellt sich selbst vor: Mein Name ist Irene Lorenz, ich bin 64 Jahre alt, wohne in der Seelhorst, habe zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder. Als ich noch in einem Dorf südöstlich von Hannover wohnte, war ich bereits als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der dortigen Kirchengemeinde tätig. Seit einiger Zeit bin ich im Ruhestand und möchte mich nun gern aktiv in der sgemeinde einbringen. Seit kurzem bin ich mit großer Freude im Team, das den anderen Gottesdienst vorbereitet, dabei. Als ich gefragt wurde, ob ich mir eine Mitarbeit im KV vorstellen könnte, habe ich gern zugesagt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den anderen Kirchenvorsteherinnen und -vorstehern mit Gottes Hilfe die Geschicke dieser Gemeinde mitzugestalten. Benefiz-Spaghettiessen in Döhren Ran an die Nudel! Am , Uhr, veranstaltet die Gemeinde Döhren das beliebte Benefiz-Spaghettiessen. Nach einem Jahr Pause versammeln sich alle Spaghetti-Fans in gemütlicher Atmosphäre, lassen sich mit Spaghetti und Soßen zum Preis von 4 Euro verwöhnen sowie einem abwechslungsreichen Musikprogramm unterhalten. Die Jungbläsertruppe eröffnet um Uhr das Bühnenprogramm, der Kinderchor und die Jugendkantorei sind mit dabei. Jeder bekommt eine Portion mit einer Soße seiner Wahl serviert. Kinder bis zum 6. Jahr essen kostenfrei! Der Erlös dieser Aktion kommt dieses Mal dem Aufbau einer Jungbläsergruppe in der Gemeinde zu Gute. Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Am Lindenhofe 19, Hannover- Döhren Donnerstag 8.12., 19 Uhr, Gemeindehaus: Die 5te Dimension kommt mit ihrem Weihnachtsprogramm. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Luther für junge Menschen aktuell? Standhaft zu bleiben, wenn viele an einem ziehen das konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der -Gemeinde bei Martin Luther lernen. Beim Reichstag in Worms z. B., als er seine Schriften widerrufen sollte, folgte er den Anweisungen von Papst und Kaiser nicht. Eigentlich vorbildlich, fanden die Jugendlichen, die einen Gottesdienst zum Thema Martin Luther vorbereitet hatten. Diese Haltung hatten einige in einem Rollenspiel überzeugend umgesetzt. Andere sind dem Reformator darin gefolgt, einen biblischen Text genau unter die Lupe zu nehmen und eine eigene, sehr gelungene Auslegung zu dem Text anzufertigen. Viele Gottesdienstbesucher reagierten sehr lobend auf diesen gelungenen Auftakt zum Lutherjahr; sie konnten feststellen, dass Luther für unsere Jugendlichen gut passt. 4

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 109 Wir sind für Sie da... Gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: N.N. Kinderchor und Blockflötenunterricht: Frauke Wohlers, Tel.: , Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto Gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die Gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Gemeinsame Adressen: Oekumenisches Altenzentrum Ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover- Süd-Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Stefan Peters Matthäi Gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, Gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , Konto Gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung Unsere Gemeinden im Internet: : Matthäi: : Gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, Tel.: Rita.Klindworth@evlka.de Diakonin: Marion Voigt, Tel Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung stiftung-stpetri.doehren@web.de Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Döhren und Wülfel Chinesische Christliche Gemeinde Hannover e.v. im Gemeindehaus der skirche Frauengruppe: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 Uhr Studentengruppe: jeden Freitag, 18 Uhr Familiengruppe: jeden letzten Samstag, 16 Uhr Gemeindevorstand: jeden 3. Samstag, 9 Uhr Kontakt: Pastor John Chan (john. chan3@gmail.com), Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e.v. im Gemeindehaus der skirche Gottesdienst: Sonntags, 15 Uhr (französisch) Gebetstreff: Samstag, 19 Uhr Kontakt: Pastor Théophile Divangamene (gemeinde.bethanien@gmail. com) Presbyterian Church of Ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel Gottesdienst: Sonntags, (englisch) Gebetstreff: Freitags, 19 Uhr Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel Anzeigen Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de 5

6 Nr. 109 GRUPPEN UND KREISE Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Krabbelgruppe montags, bis Uhr Kontakt: Gemeindebüro Tel Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Marion Voigt: ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung 4.10., , 8.11., , Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis 1.2., 10 Uhr Bibelgespräch , 9.1., Uhr mit Russlanddeutschen Infos: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Frauentreff montags, 15 Uhr Gebetstreff jeden 2. Do., 16 Uhr, P.i. R. Glaw, Tel Gesprächskreis für Frauen , 18.1., 16 Uhr Handarbeitskreis Beginn wieder 1.2., Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch donnerstags Uhr Informationen: H. Deppe, Tel Kaffeestube freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam Nach Absprache Kontakt: Marion Voigt, Tel Meditation auf Anfrage Kontakt: Sabine Jeratsch Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Nähgruppe , 10.1., 24.1., jeweils Uhr Spielenachmittag 13.1., 17 Uhr Spieltreff Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Musikalische Gruppen Kinderchor 4 bis 6-Jährige montags, 16:00 bis 16:30 Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis 17:45 Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Projektchor Proben nach Absprache Kontakt:N.N. Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Blech mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Männergruppe Döhren montags, 14-tägig, Informationen: Wolfram Spiegel, Tel.: Uhr Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags Uhr Kontakt: Paul Endler, Tel Jugendgruppe: donnerstags 17 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Angebote für die ältere Generation Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 1.12., 5.1., Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, 4.12., Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel /

7 KURZ NOTIERT AUS DEN GEMEINDEN Nr. 109 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Seniorennachmittag in immer donnerstags um Uhr 1. Dezember Adventsfeier mit Geschichten, Liedern und Bräuchen im Advent (Jenzer-Jounais/Klindworth), 8. Dezember Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais), 15. Dezember Lieder und Geschichten vor Weihnachten (Haunert), 22. Dezember Weihnachtsgeschichten (Meyer), 5. Januar Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais), 12. Januar Döhren einst und jetzt (Haunert), 19. Januar: Uhr! Geburtstagsfrühstück am Vormittag (Jenzer-Jounais/Klindworth), 26. Januar Jesu dritter Weg nach der Bergpredigt (Meyer) Der Singe- und Erzählgottesdienst ist gute Tradition in. In diesem Jahr liest das Ehepaar Hagenbach aus der wunderbaren Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens A Christmas Carol (in der deutschen Übersetzung). Für die Musik sorgen Ellen Grützmacher und der Instrumentalkreis. Sie sind herzlich eingeladen, am 4. Advent (Sonntag, ) in der - Kirche dabei zu sein. Kommen Sie, lauschen Sie, singen Sie mit uns! Fordern von A bis Z, diese Devise ist etwas Spezielles in der Arbeit. Nicht immer bekommt sie uns gut. Es ist anstrengend, Erwartungen nicht zu erfüllen und auch Nein zu sagen. Das bedeutet erstmal Enttäuschung beim Gegenüber. Vielleicht stellt sich später heraus, wie viele Aufgaben nun eigenständig gelöst werden. So gehe ich zum Jahresende mit einem weinenden und einem lachenden Auge und nehme meine neuen Herausforderungen an. Ich verlasse die Gemeinde als letzte Diakonin, die nur für arbeiten durfte. Die Zeit mit den Konfirmanden und den Kindern in der Gemeinde hat mir viel Spaß gemacht. hat ein tolles Team und viele sehr engagierte Ehrenamtliche! Danke für die Zeit mit Euch. Viel Erfolg für die kommende Kooperation wünscht Marion Voigt Matthäi - Gemeinde Premiere einer Familienfreizeit Matthäikreis und Frühstückstreff feiern am gemeinsam ab 9 Uhr Adventsfrühstück. Pastorin Scheiwe liest Geschichten und Gedichte rund um die Adventszeit. Mit Gesang erfreuen uns die Kindergartenkinder, die zu Besuch kommen. Im neuen Jahr 2017, am 9.1., beginnt der Matthäikreis (15 Uhr) mit Pastor Goede und der Auslegung der Jahreslosung: Gott spricht: Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. (Ezechiel 36,26) Am trifft sich der Frühstückstreff (9 Uhr) mit Pastorin Scheiwe. Sie wird über das Leben von Frauen in biblischen Zeiten berichten und einige Frauen vorstellen. Vorankündigung!! Am feiern die Geburtstagskinder (August- Januar) gemeinsam mit dem Matthäikreis bei Kaffee und Kuchen (15 Uhr). Pastorin Scheiwe feiert mit Ihnen mit einem Bunten Programm. Die Kinderkirche mit Bibelkino und mehr (4-9 J.) feiert am 4. Advent, dem , eine Adventsfeier mit buntem Programm. Am sehen, erzählen und malen wir eine biblische Geschichte. (Jeweils Uhr im Kirchsaal der Matthäikirche). Pastorin Heike Scheiwe, Anke Meinecke und Kirchenmusiker Torsten Pinkepank freuen sich mit Euch Spaß zu haben. Nach den Sommerferien flatterte uns die Information und Einladung zur FAMILIEN- FREI-ZEIT mit Menschen aus der sgemeinde ins Haus wir meldeten uns spontan an, so wie auch sechs andere Familien. Wir reisten vom bis nach Drangstedt bei Bremerhaven in die ev. Bildungsstätte. Das weitläufige Gelände lud die Kinder u. a. ein mit einem Naturpädagogen auf einer Slack-Line zu balancieren, Vertrauensspiele zu erproben und den Wald zu erforschen. Derweil überlegten wir Großen, wie sich die Familienarbeit in unserer Gemeinde gestaltet. Ich möchte dazu sagen, dass auch TeilnehmerInnen dabei waren, die schon sehr lange mit Kirche nichts mehr am Hut hatten und genau deshalb die Freizeit gewählt haben, um zu erfahren und mitzumachen, was Kirche erlebenswert macht. Als Highlights erlebten wir z.b. das Wettkampfspiel Klein gegen Groß von den Teamern gestaltet und angeleitet. Den Sonntag feierten wir mit einem Familiengottesdienst, der aus einem Beitrag eines jeden Teilnehmers bestand, so gestalteten wir den Altar, bauten ein Kreuz, erzählten einen Bibeltext in unserer Sprache und bereiteten Bastelaktionen vor. Zum Schluss waren sich alle einig: So eine Freizeit möchten wir noch einmal erleben! Nach einem Reisesegen unter freiem Himmel ging es heim mit vielen neuen Planungen und Terminen im Gepäck, z.b.: Wiederholung einer Familienfreizeit vom in Abbensen. Alle vier Wochen treffen sich Frauen, die Lust auf Schnacken, Kochen, Spielen und Spaß haben haben... weitere Ideen und vor allem weitere Frauen sind herzlichst willkommen! Außerdem lädt die sgemeinde alle Familien zu den Familiengottesdiensten um Uhr ein. Zukünftig ist die Idee geboren, nach einem lebendigen Familiengottesdienst und dem Mitbringbrunch, nach Lust und Zeitplan eine gemeinsame Aktion zu unternehmen. Einfach in den Gottesdienst kommen und mitmachen! Katrin Simon (Für die Beteiligten der Familienfreizeit) s - Gemeinde Lebensqualität hat eine Adresse: Birkenhof Wohnstift Kirchrode Das Birkenhof Wohnstift Kirchrode ist christlich geprägt und wird von der hauseigenen Pastorin betreut. Die Gottesdienste in der Kapelle sind gut besucht; Seelsorge hat einen hohen Stellenwert. Das Wohnstift liegt in einer gepflegten Grünanlage in einem der schönsten Stadtteile Hannovers. Es verfügt über 190 komfortabel ausgestattete Apart ments mit Küche, Bad sowie Balkon oder Terrasse. Nach dem Gottesdienst am 4. Advent (18. Dezember) schmücken wir gemeinsam den Weihnachtsbaum in unserer Kirche. Heiligabend feiern wir zwei unterschiedlich gestaltete Krippenspielgottesdienste. Das kleine Krippenspiel um 15 Uhr, ist besonders für Familien mit jüngeren Kindern geeignet. Das große Krippenspiel um Uhr, richtet sich besonders an Familien mit älteren Kindern. Die Christvesper um 18 Uhr gestalten Pastor Théophile Divangamene und Pastor Wohlers als internationale Christvesper; zu diesem Heiligabendgottesdienst sind auch besonders Geflüchtete eingeladen, die sonst keine Möglichkeit haben, Weihnachten zu feiern. Vor und nach dem Gottesdienst ist von Uhr eine internationale Weihnachtsstube im Gemeindehaus geöffnet, zu der jede/r ohne Anmeldung kommen kann (Ansprechpartner Pastor Théophile Divangamene: ). Um 23 Uhr feiern wir die Christnacht mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst wird, nach dem Vorbild des anglikanischen Carol-Service, jede Lesung von einem/einer anderen vorgetragen, beginnend mit dem/der Jüngsten, und dann durch alle Lebensalter. Hierfür suchen wir noch Mitwirkende. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Projektchor (Leitung Yo Hirano) gestaltet herzliche Einladung zu den Proben am Mittwoch, den , 7.12, und , jeweils Uhr. In allen Heiligabendgottesdiensten wird das Friedenslicht aus Bethlehem ausgeteilt. Am 8. Januar feiern wir den Gottesdienst zum Epiphaniasfest und begrüßen dazu die Sternsinger aus der katholischen St. Bernward-Gemeinde. Birkenhof Wohnstift Kirchrode Den Seniorinnen und Senioren stehen zahlreiche Kultur- und Frei zeit angebote zur Verfügung. Aktivitäten für Körper, Seele und Geist werden gern genutzt. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Birkenhof Altenhilfe ggmbh Birkenhof Wohnstift Kirchrode Kühnsstraße Hannover Tel

8 Nr. 109 GOTTESDIENSTE Gottesdienste Dezember 2016 Januar Dezember, 2. Advent Uhr Taizégottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest Pn. Scheiwe/ mit festlicher Musik/Querflöten Diakon und Orgel Brinkmann Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Klindworth 6. Dezember, Dienstag Uhr Nikolausgottesdienst der P. Dr. Wohlers H.-W.-Olbers-Grundschule Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst zum Pn. Klindworth Nikolaus (für Familien mit kleinen Kindern) Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 7. Dezember, Mittwoch Uhr Adventsandacht Team 11. Dezember, 3. Advent Uhr Gottesdienst Prädikantin Denger Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 14. Dezember, Mittwoch Uhr Adventsandacht Team 18. Dezember, 4. Advent Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Christbaumschmücken Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Singe- und Erzählgottesdienst Sylvia und Peter Hagenbach 20. Dezember, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 24. Dezember, Heiligabend Uhr Krippenspiel, bes. für Familien P. Dr. Wohlers mit jüngeren Kindern Uhr Krippenspiel, bes. für Familien P. Dr. Wohlers mit Schulkindern Uhr Interkulturelle Christvesper P. Dr. Wohlers/ P. Divangamene Uhr Christnacht mit Abendmahl P. Dr. Wohlers und Projektchor Matthäi Uhr Krippenspiel mit KiTa-Kindern J. Heine-Seela/ und Konfirmanden E. Eisenblätter/Pn. Scheiwe Uhr Christvesper Pn. Scheiwe Uhr Krippenspiel für Kleine Prädikantin Denger/ mit Kinderkantorei Lektorin Hagenbach/ Uhr Krippenspel für größere Kinder Pn. Klindworth mit Jugendkantorei und Konfirmanden Uhr Christvesper Pn. Klindworth Uhr Christnacht-Feier Pn. Klindworth mit Kantorei 25. Dezember, 1. Christtag Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Fiola in der Region Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. 26. Dezember, 2.Christtag Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst zu den Pn. Scheiwe Perlen des Glaubens Uhr Gottesdienst mit ad-hoc-orchester Pn. Klindworth und Verabschiedung von Frau Voigt Samstag, 31. Dezember, Silvester Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Jahresschlussgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Klindworth Sonntag, 1. Januar, Neujahr Matthäi Uhr Andacht an der Weihnachtskrippe Pn. Scheiwe in der Region Sonntag, 8. Januar, Epiphanias Uhr Gottesdienst mit den P. Dr. Wohlers Sternsingern aus St. Bernward Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Raue Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 10. Januar, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer Sonntag, 15. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Klindworth Sonntag, 22. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst P. Fiola Matthäi Uhr Gottesdienst zu den Pn. Scheiwe Perlen des Glaubens Uhr Gottesdienst Prädikantin Metz 24. Januar, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer Sonntag, 29. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers anschl. Brunch Uhr Gottesdienst mit Einführung Vorbereitungsteam von Maike Franklin und Bernd Leinweber Matthäi Uhr Gottesdienst zum Reformations- P.i.R. Goede jubiläum: Liebe vertreibt Angst Stationen im Leben des jungen Luther Uhr Gottesdienst mit Taufen Pn. Klindworth Sonntag, 5. Februar, letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Abendmahlsgottesdienst Stadtsup. i. R. Puschmann Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst P.i.R. Schmidt Matthäi: 4. Advent, , Uhr: Adventsfeier mit buntem Programm (Pn. Scheiwe und Team) 15. Januar, Uhr: Sehen, Erzählen und Malen einer biblischen Geschichte (Pn. Scheiwe und Team) : Samstag, , Uhr, mit der 1. Probe für das Krippenspiel Sonntag, ,15 Uhr, schmücken wir gemeinsam den Weihnachtsbaum Sonntag, , Uhr, Abschmücken des Weihnachtsbaumes Samstag, 14.1., Uhr Themenabende zu aktuellen Fragen in der skirche Am 23.Januar 2017 um Uhr wird die Islamtheologin Hamideh Mohagheghi über die Rolle der Frau im Islam sprechen. Die Aussagen über Frauen im Koran wird sie in ihrem historischen Kontext deuten und uns auf den Zusammenhang von Frauenbild und der jeweiligen Kultur aufmerksam machen. Sollen wir die Bedeutung der Frau nur von ihrer Kleidung abhängig machen? Und schließlich wird sie auf heutige in Politik, Wissenschaft und Kultur sehr aktive Musliminnen hinweisen. Es verspricht ein sehr interessanter Abend zu werden. Die Reihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. 8

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden

So lautet der fröhliche und ermutigende. Nach einem langen Tag, an dem. Eine einladung zu essen und Trinken. Auch die Kirchengemeinden nr. 106 Juni Juli 2016 Die Gottesdienste in der Region stehen in diesem Jahr unter der Überschrift Meeresgeschichten und mehr I 26. Juni Psalmengeplätscher Matthäi I 17. Juli Du hattest mich mitten ins

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

9. September: Lange Nacht der Kirchen

9. September: Lange Nacht der Kirchen Nr. 107 August September 2016 Woche der Diakonie vom 4.9. - 11.9.2016 Willkommen bei uns Vielfältige Angebote der Diakonie finden sich auch in unseren Gemeinden (vgl. S. 2). Magazin der evangelischlutherischen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Fasten wer, wie, wann, weshalb? Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gesichter im Advent

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Gesichter im Advent Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 121 Dezember 2018 - Januar 2019 Gesichter im Advent I N H A L T Editorial 3 Schwerpunkt Angedacht 4 Oh je, du Fröhliche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel Himmelfahrt, 25.5., regionaler Gottesdienst in, 11.00 Uhr Nr. 111 April Mai 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Das wünsch ich dir, das wünsch ich dir von Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Segen für die Lebensreise

Segen für die Lebensreise Nr. 105 April - Mai 2016 Der Konfirmandenunterricht für die neuen Konfis beginnt in: am 19./20. April von 17.00 18.30 Uhr Matthäi am 3. Mai von 17.00 18.30 Uhr am 3./4. Mai von 17.00 18.30 Uhr Magazin

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen

Danke, Danke für jede Hand, die begleitet. nun können andere ernten und. wofür haben Sie zu danken? Magazin der evangelischlutherischen Nr. 102 Oktober November 2015 10 jahre orgelkonzerte in Matthäi (s. S. 7) 3. Döhrener orgelherbst (s. S. 8) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel für Kürbis und Quitten,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Ein Zuhause für Flüchtlinge

Ein Zuhause für Flüchtlinge nr. 103 dezember Januar 2016 unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. magazin der evangelischlutherischen Kirche in döhren, seelhorst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic Nr. 108 Oktober Lichte rfest d er Matth F äikirc reitag, 28. O Kita Brück h straße ktobe e St. Ma : 03. N r : St. Pet rtinsfest m ovember, 1, 17.00 Uhr it ansc rikirch 7.1 5 Uhr hli e St. Ma rtinsfe :

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. 31. Oktober. Chancen durch einen neuen Feiertag. Lesen Sie dazu S.

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. 31. Oktober. Chancen durch einen neuen Feiertag. Lesen Sie dazu S. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Ausgabe Nr. 120 Oktober November 2018 31. Oktober Chancen durch einen neuen Feiertag? Lesen Sie dazu S. 3 I N H A L T Editorial

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief November/ Dezember 2018

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief November/ Dezember 2018 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief November/ Dezember 2018 Monatsspruch November Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen,

Mehr