Fasten wer, wie, wann, weshalb?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasten wer, wie, wann, weshalb?"

Transkript

1 Nr. 110 Februar März 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Fasten wer, wie, wann, weshalb? Fasten ist die teilweise (Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, z.b. Fleisch) oder vollständige Enthaltung von Nahrung. So kennen es viele Menschen aus medizinischen Gründen (Heilfasten) oder von Diäten, um Gewicht zu verlieren. Der ursprüngliche Sinn von Fasten war aber religiöser Natur. Menschen fasteten, um sich auf bestimmte Feste oder Rituale vorzubereiten. Im Alten Testament kennt man den Verzicht auf Essen auch als Bußhandlung für Fehlverhalten oder am großen Versöhnungsfest. Im Neuen Testament verzichteten die Pharisäer montags und donnerstags auf Nahrung. Sie meinten, damit Gott besonders zu dienen. Sie schimpften mit Jesus und den Jüngern, die am Sabbat, wo strenge Arbeits- und Essgebote herrschten, trotzdem Getreide vom Feld aßen. Jesus antwortete daraufhin, dass er Herr auch über den Sabbat sei und heilte am Ruhetag einen Menschen. Jesus war der Meinung, dass starre religiöse Regeln niemanden hindern dürften, Gutes zu tun. Jesus sah aber auch die positive Wirkung des Fastens. Er zog sich immer mal wieder von den Menschen zurück, um zu beten. In der Wüste fastete er 40 Tage, und wehrte dort das Böse, den Teufel, ab. Die urchristliche Gemeinde bereitete sich auf die Taufe mit Fasten vor. Und es gab die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern und vor Weihnachten. Inhalt Die Gestaltung der Zeit vor Weihnachten ist heute in das Gegenteil umgekippt. Im Dezember essen und trinken wir besonders gern und viel. Aber einmal nicht zu essen, nicht dafür einzukaufen und die Mahlzeiten zu zubereiten, bringt Zeit für Besinnung. In den Ostkirchen wird das Fasten sehr ernst genommen. Dort gibt es sogar vier Fastenzeiten, die an die großen kirchlichen Feste gebunden sind: vor Ostern und Weihnachten, das Marienfasten vor der Himmelfahrt Marias ( ) und das Apostelfasten (vom Allerheiligenfest bis zum Peter- und Paulstag ). Es gibt viele Fastentraditionen. Manchmal auch nur tageweise. Sie kennen vielleicht die Sitte, dass am Freitag, in Erinnerung an den Tag des Verrats Jesu und seiner Kreuzigung (Karfreitag), kein Fleisch gegessen wird. Oder dass am Aschermittwoch, am Ende der Karneval- und Beginn der Fastenzeit, darauf verzichtet wird. Manche Gläubige essen am Tag vor dem Abendmahl nichts. Schon immer galt aber in den Religionsgemeinschaften, dass Kinder, ältere und kranke Menschen nicht fasten mussten. Fasten sollte nicht gesundheitsschädlich sein, sondern Zeit für Gedanken an Gott ermöglichen. Wenn Sie also fasten wollen, dann stehen Sie in einer langen religiösen Tradition. Es geht weniger um (Gewichts-) Verlust, sondern um Gewinn von Sinn, Glaube und Orientierung für das eigene Leben. Pastorin Heike Scheiwe Andachten zur Fastenzeit in der sgemeinde, siehe Seite 3 Weltgebetstag Seite 2 Musik in der Kirche Seite 4 Rückblick Seite 4 Aktuelles zu Gruppen Seite 7 3. März, 19 Uhr, St. Michael-Kirche 1

2 Nr. 110 AUS DEN GEMEINDEN angedacht Auf den Hund gekommen! Im süditalienischen San Donaci besuchte ein Schäferhund täglich die Heilige Messe. Sobald die Glocken läuteten, trottete Tommy in die Kirche und legte sich zwischen den Bänken nieder. Seit dem Tod seines Frauchens hatte er noch keinen Gottesdienst verpasst. Andere Besucher fütterten den Hund. Offenbar vermisste der Hund seine Besitzerin, die er oft zur Kirche begleitet hatte. So führte er das Ritual weiter durch. Der Hund nahm auch an Taufen und Hochzeiten teil. Besonders aufmerksam sollte er Beerdigungen verfolgen. Zu religiösen Fragen äußerte er sich allerdings nicht. Diese Geschichte las ich vor einiger Zeit in der Zeitung. Abgesehen davon, dass in Deutschland nur zu Mensch- und Tiergottesdiensten Hunde in der Kirche gern gesehen werden, fand ich die Geschichte anrührend. Welche innige Beziehung hatten hier zwei Lebewesen! Wie wichtig waren im Leben der Frau die Religion und Gottesdienste! Wie selbstverständlich füttern andere Gemeindemitglieder diesen seltsamen Kirchenbesucher mit durch. Ich erlebe diese Sehnsucht nach religiöser Gemeinschaft nicht so oft. Nur noch für wenige gehören der sonntägliche Kirchgang oder kirchliche Traditionen und Rituale zum Leben dazu. Unsere Gesellschaft wandelt sich. Wo ist der Ort für Stille, Gebete, Besinnung? Be-Sinn-ung ein schönes Wort. Wo ist Raum für die Suche nach Sinn in unserem durch Arbeit, Aufgaben und Termine gefüllten Alltag? Rituale helfen uns zur Ruhe zu kommen. Wir müssen dann nicht nachdenken, wiederholen Bekanntes, vertrauen dem gewohnten Ablauf. Solche Rituale bietet die Kirche an. Zum Neuanfang bei der Taufe, bei Übergängen in einen neuen Lebensabschnitt (Konfirmation; Trauung), wo Menschen sich trauen, eigene Wege zu gehen. Rituale helfen auch beim Loslassen und Abschiednehmen wie bei einer Trauerfeier. Vielleicht liegt es daran, dass ich auch auf den Hund gekommen bin, aber ich genieße Zeiten der Besinnung. Ihre Pastorin Heike Scheiwe Sonntag, 2. April 17, 19 Uhr, skirche MORGENLAND. So heißt der verspielte, humorvolle und abgründige Film, der am 2. April um 19 Uhr in der skirche gezeigt wird. Jugendliche, die aus Syrien, Irak, Afghanistan, Eritrea und Somalia geflüchtet sind, probierten sich, gemeinsam mit Göttinger Jugendlichen vor der Kamera aus, inszenieren fantasievoll die Suche nach sich selbst an ihren Lieblings- und Sehnsuchtsorten. Die DarstellerInnen schlüpften in Wunschrollen, sie sind u.a. plötzlich Arzt, Polizist, DJ, Köchin, Bürgermeister, KFZ-Mechaniker, Schwimmer, Model und Taxifahrer. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns im vergangenen Jahr mit Spenden, Zustiftungen und ihrer Kirchensteuer unterstützt haben. Nur gemeinsam und mit Ihrer Hilfe können wir Kirche für Döhren, Seelhorst und Wülfel sein. Und Sie können sicher sein: Wir gehen sorgfältig und sparsam mit Ihrem Geld um. Einige Beispiele sollen das illustrieren. Zugunsten der Aktion Brot für die Welt wurden in der skirche 2.810,- gegeben. Mit diesen Spenden werden beispielsweise Kleinbauern in Peru unterstützt und im nachhaltigen Anbau der Andenhirse Quinoa geschult. Die neue Beschallungsanlage (Mikrophone und Lautsprecher) in der skirche wurde komplett aus Spenden sowie Zuschüssen von Bezirksrat und Integrationsbeirat finanziert. Der Erfolg kann von allen MORGENLAND Ein multinationales Filmprojekt von und mit Geflüchteten MORGENLAND entstand gemeinsam mit diesen Jugendlichen und mit den Göttinger Filmemachern Thomas Kirchberg und Sonja Elena Schroeder sowie Luise Rist (Dramaturgin) und Hans Kaul (Musiker), die auch das junge boat people projekt in Göttingen gegründet haben. Die Morgenland-Band, bestehend aus vier Musikern und drei Sängern wird im Anschluss an die Filmvorführung live spielen. Anschließend ist Gelegenheit, mit den anwesenden Darstellern und Musikern über ihr Morgenland ins Gespräch zu kommen. MORGENLAND ist ein Projekt des Freien Theaters boat people projekt (Göttingen) in Kooperation mit Besuchern der Gottesdienste und Veranstaltungen gehört werden. Das ist ein großes Geschenk, für das wir allen, die dazu beigetragen haben, ganz herzlich danken. Die Gemeindestiftung finanziert zuverlässig aus Zinserträgen den Kinderchor in zwei altersgetrennten Gruppen. Durch Zustiftungen und Bonifizierungen ist das Kapital mittlerweile auf knapp ,- gewachsen. Für eine Stiftung, die allein die Zinserträge aus dem Kapital ausschütten darf, ist das ein kleiner, aber wichtiger Grundstock und wir hoffen, dass er durch Zustiftungen und Vermächtnisse weiter wächst. An Heilig Abend feierten wir, dass Gottes Licht in die Welt kommt. In der -Gemeinde wurde das am vergangenen Weihnachten besonders deutlich durch ein schönes Geschenk, das die Ge- Weltgebetstag 3. März, 19 Uhr, dem Arbeitsfeld Kunst und Kultur im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Eintrittskarten zu 13,- (ermäßigt 8,- ) sind im Gemeindebüro (Tel ), in der Buchhandlung an der Marktkirche und an der Abendkasse erhältlich. Für Geflüchtete ist im Rahmen eines Freikartenkontingentes der Eintritt frei bitte sprechen Sie Inka Liedtke im Gemeindebüro oder Pastor Wohlers an. MORGENLAND erhielt 2016 den Göttinger Friedenspreis und den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis. meinde bekommen hat. Auf jeder zweiten Bankreihe fanden sich neue Kerzenhalter, die zu einer wunderbaren Stimmung beigetragen haben. In anderen festlichen Gottesdiensten werden wir diese Halterungen nutzen können, um darin Blumenschmuck unterzubringen. Wir freuen uns sehr und danken dem anonymen Spender. Außerdem danken wir einem engagierten Akustik-Experten, der unseren Gemeindesaal mit einer Verstärker-Anlage ausgestattet hat. Nun werden alle Wortbeiträge bis in die hinterste Ecke des Raumes verstehbar sein. Vielen Dank. Auch der Kirchenvorstand der Matthäikirchengemeinde bedankt sich für alle Spenden für die Kirchengemeindearbeit und für die Matthäistiftung. St. Michael-Kirche, Hildesheimer Str. 365 Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten werden rund um den Globus in den Gottesdiensten am 3. März gesungen und gesprochen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u. a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. (Text nach: Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.) 2

3 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 110 ABENDE DER BEGEGNUNG Wir laden zu folgenden Veranstaltungen ein (jeweils dienstags, Uhr, im Gemeindehaus St. Petri, Am Lindenhofe): Am 7. Februar wollen verschiedene TeilnehmerInnen Lieblingsgeschichten zur Diskussion stellen. Maike Piepers Thema am 21. Februar ist: Was bedeuten uns Luthers Thesen heute? Dazu schreibt sie: Zum Reformations-Jubliäum haben Margot Käßmann u. Ralph Ludwig ein Buch herausgebracht: 95x Reformation, ein kleines ABC. Stichpunktartig wollen wir anhand dieser kurzen und anschaulichen Texte tiefer in die Gedankenwelt Luthers und seiner Zeit eintauchen. Reformation meinte ja mehr als den Kampf gegen den Ablasshandel und ist bis heute für jeden Gläubigen ein spannendes Thema. Jesu dritter Weg - zum Verständnis der Bergpredigt ist das Thema für den 7. März. Ende März soll schließlich das Kloster Wennigsen besichtigt werden, verbunden mit einer kleinen Deisterwanderung (Näheres wird noch bekannt gegeben). Vor den Abenden findet um 19 Uhr eine Taizé-Andacht statt (im Gemeindehaus). Impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Rita Klindworth, Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 111, April-Mai, Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. H. Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover Neuer Chor in! Liebe Leserinnen und Leser, mit diesen Zeilen darf ich mich als neuer Kirchenmusiker an der skirche und damit Nachfolger von Christoph Bornheimer vorstellen. Mein Name wird dem ein oder anderen in und um Hannover begegnet sein, vorrangig im Dunstkreis der Marktkirche, wo ich seit einigen Jahren als Assistent von Ulfert Smidt die Arbeit im Kantorat unterstütze. Das faszinierende Instrument Orgel bewegt mich seit meiner Kinder- und Jugendzeit, in der ich u. a. das Restaurierungs- und Neubauprojekt der historischen Orgel in Steinwedel (KK Burgdorf), wo mein Vater zweieinhalb Jahrzehnte Pastor war, aus nächster Nähe verfolgt habe. Hier in Hannover habe ich Musikwissenschaft und Kirchenmusik studiert, seit dieser Zeit habe ich den Orgeldienst in der reformierten Gemeinde am Waterlooplatz versehen. Nun freue ich mich auf die spannende Aufgabe in neuer Umgebung, rund um das sonntägliche Musizieren und den Döhrener Orgelherbst! Moritz Backhaus Themenabende zu aktuellen Fragen in der skirche Am 27. Februar 2017 um Uhr wird Frau Doris Schröder-Köpf über Gefahren für die Willkommenskultur sprechen. Was kann unser Staat, was wir Bürger und Gemeindemitglieder dagegen tun? Fremde werden als bedrohlich erlebt, wenn nicht Gelegenheiten geboten werden, sie kennen zu lernen. Das erfordert Begegnungen in geschützten Räumen. Und die Ängste und Vorbehalte der Bürger sollten ernst genommen werden, sonst applaudieren sie den Hasspredigern, die allzu viel Bühne bekommen haben. Diese gehen auf die Ängste der Bürger mit Aktionen der Abschottung und schlimmer noch - mit Gewalt gegen Geflüchtete ein. Einfach klingende, aber verheerende Maßnahmen. Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, wird uns an diesem Abend ihre Haltung und weitere Vorschläge unterbreiten. Ein brennendes Thema! Am Montag, den 27. März um Uhr wird uns Frau Dr. Antje Flade den Blick schärfen für die Wirkung von Bauwerken auf das Erleben. Dieser Themenabend wird nachgeholt, da Frau Flade uns am wegen eines Unfalls auf der Bahn nicht erreichen konnte. Wirkt ein Gebäude kalt oder anheimelnd, ehrfurchtgebietend oder leicht und verspielt? An zahlreichen Beispielen aus dem weltlichen und sakralen Bereich wird die bekannte Architekturpsychologin uns eine Vielzahl von Perspektiven eröffnen. Die Reihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es aus chorische Neuigkeiten. Am ist die Messiaskantorei Hannover mit rund 50 Sängerinnen und Sängern und Chorleiter Guido Mürmann bei uns eingezogen, sodass es bei uns einen großen Chor gibt, der offen ist für neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Wir wollen in der Gemeinde sowohl mit Konzerten als auch in Gottesdiensten präsent sein. Ich freue mich schon auf die gute Akustik der Kirche und darauf, viele neue chorbegeisterte Menschen kennenzulernen, so der Chorleiter. Die Kantorei hat in Hannover Pionierarbeit im Bereich Familienkonzerte geleistet und begeistert immer wieder das ganz junge Publikum für Chormusik. Musikalisch startet das Jahr mit Brahms-Motetten und einem eigens geschriebenen Auftragswerk des Komponisten Stefan Meier zum Lutherjahr Interessenten gern auch Männerstimmen (!) sind eingeladen die Messiaskantorei bei einer Chorprobe in der Kapelle der skirche zu besuchen (donnerstags 19:30 bis 22:00 Uhr). Für Vorab- Informationen stehen darüber hinaus Guido Mürmann ( guido. muermann@zoho.com) sowie die Homepage zur Verfügung. Guido Mürmann Guido Mürmann ist Kantor mit Kirchenmusik-A-Prüfung, verfügt über eine abgeschlossene Kapellmeisterausbildung und unterrichtet als Studienrat an der Carl- Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen Musik mit Schwerpunkt Chor und Deutsch. Neben der Messiaskantorei ist er für den NDR Hannover im Programm Discover Music! tätig und dirigiert die Musikvermittlungskonzerte des Detmolder Kammerorchesters. Kleidersammlung Das kann in die Sammlung: Gut erhaltene Kleidung, die noch tragbar ist Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Pelze und Federbetten (jeweils gut verpackt) Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. Daher hilft nur ein Kleidungsstück, das noch tragbar ist. Ein wichtiges Merkmal wäre: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme?herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Sammelzeiten:, Montag und Dienstag, 13. und 14. März 10 bis 18 Uhr, jeweils im Eingang der Kirche Matthäi: Montag, 13. März bis Mittwoch, 15. März; Sammelstelle: Vorraum der Kirche Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort! Die Zeit ab Aschermittwoch lädt ein, sich auf Ostern vorzubereiten. Sieben Woche ohne Sofort! ist das Motto der Fastenzeit in diesem Jahr. Sieben Wochen Zeit zu entschleunigen, Pausen einzubauen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Sieben Wochen ohne Sofort! Damit auch die Seele einmal aufatmen kann. Die Andachten in der sgemeinde, die mit Taizégesängen gerahmt und von Pastor Dr. Michael Wohlers gestaltet werden, beginnen jeweils mittwochs um 19 Uhr in der skirche. Lassen Sie sich von den Impulsen inspirieren und suchen Sie Ihren eigenen Weg zu heilsamen Pausen. 8.3., 19 Uhr: Pastorin Amélie zu Dohna (Haus kirchlicher Dienste): Pilgerwege in Niedersachsen 15.3., 19 Uhr: Pastor Gerhard Dierks: Kloster Wülfinghausen, Haus der Stille 22.3., 19 Uhr: Diakon Gerhard Jonissek: Versuch über Sieben Wochen ohne Sofort 29.3., 19 Uhr: Pastor Théophile Divangamene: Impressionen aus Israel 5.4., 19 Uhr: Pastorin Friederike Busse: Das Stadtkloster - Kirche der Stille auf dem Kronsberg 3

4 Nr. 110 AUS DEN GEMEINDEN Kirchenmusik Musik in der Kirche RÜCKBLICK Sonntag, 5. Februar kirche / Uhr Konzert für Orgel und Trompete Trompetenschüler der Instrumentalklassen Markus Bellmund und Mirco Meutzner Ellen Grützmacher: Orgel, Inga Bogdanoveciute: Klavier Eintritt frei. Spenden zugunsten des Kinderhospizes in Sibiu/Hermannstadt (Rumänien) erbeten Samstag, 11. Februar Matthäikirche / Uhr Orgelkonzert Lieder der Reformationszeit in Vertonungen verschiedener Komponisten Werke von Buxtehude, Bach, Eben, Reger Rheinberger u. a. Dietmar Zeretzke, Orgel Eintritt frei Sonntag, 12. Februar kirche / Uhr Vom Dunkel ins Licht - Barock! Arien aus Oper und Oratorium Kammerorchester Kirchrode und Solisten. Sonntag, 12. Februar skirche / Uhr Hannover Harmonists und Lutz Krajenski: Ein feste Burg 2.0 Lutherchoräle frisch interpretiert Eintritt 15,- (Vorverkauf Gemeindebüro und Buchhandlung an der Marktkirche) Sonntag, 19. Februar, skirche / 18 Uhr BandGottesdienst mit Popkantor Til von Dombois (Siehe Artikel unten) Samstag, 11. März Matthäikirche / Uhr Konzert für Orgel, Flöte &Gesang Marianne Schön und Barbara Boer, Querflöte, Wiebke Hansen, Sopran, Torsten Pinkepank, Orgel Kantate Herr, auf dich traue ich von D. Buxtehude und andere Werke von Bach, Händel u.a. Eintritt frei Sonntag, 26. März / Uhr Bläserkonzert mit Lutherliedern Andacht zum Ausklang des Stiftungstages Es spielt -Blech. Neue Klänge bei Blech Am 1. Advent brachten die Kinder und Jugendlichen der Jungbläsergruppen von -Blech zum ersten Mal gemeinsam mit den Erwachsenen ihre Instrumente zum Erklingen. Wir freuen uns sehr über diesen musikalischen Zuwachs und wünschen allen Bläserinnen und Bläsern viel Freude am gemeinsamen Musizieren. Unsere Diakonin Marion Voigt verabschiedet sich aus Der Kirchenvorstand und Mitarbeiterinnen der Matthäikirchengemeinde reisten im Oktober 2016 zu einer Studienfahrt nach Wittenberg. Dort lernten sie Martin Luthers Wirkungsstätten, aber auch die seiner Freunde Philipp Melanchthon und Bugenhagen kennen. Deutschkurs des Unterstützerkreises Döhren Ehrenamtliche Lehrer mit Schülern aus Somalia, Sudan, Syrien, Algerien und Georgien. Da die Stelle unserer Diakonin Frau Voigt bis zum Ende des Jahres 2016 begrenzt war, mussten wir uns leider im Gottesdienst am von ihr verabschieden. Sie wird zukünftig in Seelze/Letter/Lohnde arbeiten. Wir wünschen ihr Gottes Segen für ihre Arbeit in der neuen Wirkungsstätte. BandGottesdienst mit Popkantor Til von Dombois Eigentlich ist alles möglich im Haus mit Ohrwürmern wie diesem kommt die Popkantor-Band in die skirche und begleitet den Gottesdienst. Im Gepäck haben die Musiker sowohl bekannte Lieder in frischen, neuen Versionen als auch ganz Neues aus dem unlängst erschienenen Popkantor Songbook, einer Sammlung moderner christlicher Lieder zum Hören und Mitsingen. Der Popkantor Til von Dombois arbeitete als Musikproduzent u.a. im Studio von Mousse T und für zahlreiche Plattenfirmen. Mit seiner bekannten A-Cappella-Band Fünf vor der Ehe ist er seit 15 Jahren deutschlandweit auf Tour. Mit dem Projekt Bandgottesdienste Überall finden im gesamten Stadtkirchenverband Hannover zahlreiche Gottesdienste mit aktueller Popmusik statt und es lohnt sich, den Popkantor Til von Dombois und seine Mitmusiker einmal kennen zu lernen. 19. Februar, Gottesdienst um 18 Uhr in der skirche VERANSTALTUNGEN: Die Titanic in Hannover Am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wird eine schöne junge Frau in Kleidern des neunzehnten Jahrhunderts auf einem Eisberg im Nordatlantik gefunden. Sie sagt nur ein einziges Wort: Titanic! Wer ist diese Fremde? Woher kommt sie? Und war sie wahrhaftig auf der Titanic? Das ist der Beginn und das Thema des Theaterstückes Scotland Road von Jeffrey Hatcher, das Acht machen Theater e.v. am Samstag, den 18. Februar um Uhr im -Gemeindehaus auf die Bühne bringt. Weiteres zu diesem heiteren und nachdenklichen Stück unter Eintrittskarten: Andreas.Busch@achtmachentheater.de für 8 bzw. 6 Euro Benefiz-Spaghettiessen in Döhren Ran an die Nudel! Es ist wieder soweit! Am veranstaltet die Gemeinde Döhren im Gemeindehaus das beliebte Benefiz-Spaghettiessen. Nach einem Jahr Pause versammeln sich alle Spaghetti-Fans bei Kerzenschein in gemütlicher Atmosphäre, lassen sich mit Spaghetti und leckeren Soßen verwöhnen sowie einem abwechslungsreichen Musikprogramm unterhalten. Die Jungbläsertruppe eröffnet um Uhr das Bühnenprogramm, der Kinderchor und die Jugendkantorei sind mit dabei. Ab Uhr bekommt jeder eine große Portion mit einer Soße seiner Wahl vom freundlichen Service serviert. Kinder bis zum 6. Jahr essen kostenfrei! Wer Spaghetti, schöne Musik, nette Leute und Gespräche mag, ist hier genau richtig! Der Erlös dieser Aktion kommt dieses Mal dem Aufbau einer Jungbläsergruppe in der Gemeinde zu Gute. Erleben Sie einen schönen Abend, werden Sie satt und tun Sie ganz nebenbei etwas Gutes! Nie war es so einfach! Alle sind zu unserem Fest herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Gemeindehaus, Am Lindenhofe 19, Hannover- Döhren, Uhr 4

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 110 Wir sind für Sie da... Gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: Orgel u. Projektchor: Moritz Backhaus, gmx.de; Leitung Messiaskantorei: Guido Mürmann , Kinderchor und Blockflötenunterricht: Frauke Wohlers, Tel.: , Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto Gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die Gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Unsere Gemeinden im Internet: : Matthäi: : Anzeigen Matthäi Gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@evlka.de Gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Heike.Scheiwe@evlka.de Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung Gemeinsame Adressen: Diakone in der Region: Maike Franklin: franklin.stoecken@gmail.com Bernd Leinweber: diakon.leinweber@t-online.de Oekumenisches Altenzentrum Ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover- Süd-Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Karin Lisson Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause Gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, Tel.: Rita.Klindworth@evlka.de Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung stiftung-stpetri.doehren@web.de Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Hospiz macht Gottesdienst Am 5. März 2017, 10 Uhr werden Ehrenamtliche des Ambulanten Palliativ- und Hospizdienstes den Gottesdienst in der St.Petri- Kirche mitgestalten. Sie wollen auf lebendige und bewegende Weise Anregungen zu dem Thema Ich begleite dich geben. Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher werden zum einen ganz allgemein für die Themenfelder Abschied, Sterben und Tod sensibilisiert. Zum anderen wird ganz konkret die Arbeit und das Angebot des Hospizdienstes vorgestellt. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen und sich weiter über die Angebote des APHD zu informieren. Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Döhren und Wülfel Chinesische Christliche Gemeinde Hannover e.v. im Gemeindehaus der skirche Frauengruppe: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 Uhr Studentengruppe: jeden Freitag, 18 Uhr Familiengruppe: jeden letzten Samstag, 16 Uhr Gemeindevorstand: jeden 3. Samstag, 9 Uhr Kontakt: Pastor John Chan (john. chan3@gmail.com), Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e.v. im Gemeindehaus der skirche Gottesdienst: Sonntags, 15 Uhr (französisch) Gebetstreff: Samstag, 19 Uhr Kontakt: Pastor Théophile Divangamene (gemeinde.bethanien@gmail. com) Presbyterian Church of Ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel Gottesdienst: Sonntags, (englisch) Gebetstreff: Freitags, 19 Uhr Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de 5

6 Nr. 110 GRUPPEN UND KREISE Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Krabbelgruppe montags, bis Uhr Kontakt: Gemeindebüro Tel Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Kontakt: Gemeindebüro Tel ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung 7.2., 21.2., 7.3. Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis 29.3., 10 Uhr Bibelgespräch 13.2., 13.3., Uhr mit Russlanddeutschen Infos: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Frauentreff montags, 15 Uhr Gebetstreff jeden 2. Do., 16 Uhr, P.i. R. Glaw, Tel Gesprächskreis für Frauen 15.2., 15.3., 16 Uhr Handarbeitskreis 1.2., 15.2., 1.3., 15.3., 29.3., Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch donnerstags Uhr Informationen: H. Deppe, Tel Kaffeestube freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam Nach Absprache Kontakt: Gemeindebüro Tel Meditation auf Anfrage Kontakt: Sabine Jeratsch Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spielenachmittag 10.2., 10.3., 17 Uhr Spieltreff Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Musikalische Gruppen Kinderchor 4 bis 6-Jährige montags, Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Messiaskantorei: donnerstags, Uhr - 22 Uhr Kontakt: Guido Mürmann Projektchor Proben nach Absprache Kontakt:Moritz Backhaus Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Blech mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Männergruppe Döhren montags, 14-tägig, Informationen: Wolfram Spiegel, Tel.: Uhr Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags Uhr Kontakt: Paul Endler, Tel Jugendgruppe: donnerstags 17 Uhr Kontakt: Informationen im Gemeindebüro, Tel Angebote für die ältere Generation Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 2.2., 2.3., Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, 8.2., Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel /

7 KURZ NOTIERT AUS DEN GEMEINDEN Nr. 110 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Seniorennachmittag in immer donnerstags um Uhr 2. Februar Im schwedischen Kupfer- und Eisenreich (Haunert); 9. Februar Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais); 16. Februar Spielenachmittag (Meyer); 23. Februar Weiberfastnacht Bräuche und Geschichten (Klindworth) ; 2. März Bilder und Geschichten aus Hannover (Haunert); 9. März Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais); 16. März Im Märzen der Bauer (Klindworth); 23. März Füttere den weißen Wolf (Meyer); 30. März Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais) Stiftungstag der -Gemeinde 2017 Die Gemeinde feiert mit der Stiftung am 26. März ihren 14. Stiftungstag als Dank an alle Spenderinnen und Spender für ihr Engagement. Wir beginnen die Feierlichkeiten um Matthäi - Gemeinde Am feiern die Geburtstagskinder (August-Januar) gemeinsam mit dem Matthäikreis bei Kaffee und Kuchen (15 Uhr). Pastorin Scheiwe gestaltet mit ihnen ein Buntes Programm. Die Kirchengemeinden Matthäi und St. Michael nehmen 2017 am Weltgebetstag am 3.3. um 18 Uhr in der Region Döhren/Wülfel in der St. Michaelkirche teil. Am trifft sich der Matthäikreis (15 Uhr) mit Pastor Friedo Goede zum Thema: Jörg Zink wozu können uns seine Gedanken und Texte anregen? Am (9.00 Uhr) trifft sich der Frühstückstreff mit Pastorin Scheiwe zum Thema der Fastenaktion 2017 und sie liest Texte zur Fastenzeit. Am (9.00 Uhr) wird der Frühstückstreff mit Frau Feldhus und Sitztänzen aktiv. Die Kinderkirche mit Bibelkino und mehr findet bis auf Weiteres nicht mehr statt. Es sind leider keine Kinder mehr sonntags gekommen. Pastorin Scheiwe erzählt weiterhin biblische Geschichte mit Bildern in der KITA Wiehbergstraße. Anzeige Uhr im Gemeindehaus bei Kaffe und Kuchen. Der Stiftungstag endet um Uhr mit einem Bläser- Gottesdienst in der Kirche. Wir laden zu diesem Nachmittag herzlich ein. Für den Stiftungsrat: Roland Fritzsche Gemeindeversammlung am 2. April Der Kirchenvorstand der - Gemeinde lädt herzlich ein zu einer Gemeindeversammlung am Sonntag, dem 2. April 2017 nach dem Gottesdienst um ca. 11 Uhr im Gemeindesaal. Der Kirchenvorstand wird über die Ereignisse des vergangenen Jahres berichten und die Planung des laufenden Jahres vorstellen. Die Gemeindeglieder sind aufgefordert, ihre Fragen einzubringen und Anregungen zu den Themen, Einführungsgottesdienst am um 18 Uhr in der Matthäikirche: 2016 hat Michael Brinkmann bei Pastorin Scheiwe in der Matthäikirchengemeinde seine praktische Ausbildung zum Prädikanten durchlaufen. Er hat dort verschiedene Gottesdienste gehalten. Nach Abschluss aller Prüfungen steht nun seine Beauftragung und Einführung durch Superintendent Thomas Höflich (Amtsbereich Süd-Ost) an. Auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm wird in diesem Gottesdienst um 18 Uhr in der Matthäikirche zu Gast sein. Als Leiter der Stelle Kommunikation arbeitet Oberkirchenrat Dr. Michael Brinkmann in seiner hauptamtlichen Tätigkeit für die EKD eng mit dem bayrischen Landesbischof Bedford- Strohm zusammen. Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Gottesdienst am Freitagabend und laden alle herzlich dazu ein. die in den Ausschüssen (Bau, Diakonie und Gottesdienst, Personal, Finanzen) des Kirchenvorstandes behandelt werden, zu geben. Auch um die Entwicklung in der Region wird es gehen. Dem Kirchenvorstand ist der Austausch mit den Gemeindegliedern sehr wichtig und er freut sich über eine rege Teilnahme an dem Treffen. s - Gemeinde Dem Volk aufs Maul schauen ; wer wüsste nicht von dieser Methode, mit der Luther seine bildkräftige Sprache entwickelte für die Bibelübersetzung. Aber die wenigsten wissen, dass Luther dabei auch sprachschöpferisch tätig war. Begriffe wie Gewissensbisse, Lästermaul, Lockvogel und Wolf im Schafspelz oder auch Redensarten wie Perlen vor die Säue oder Ein Herz und eine Seele stammen von ihm. Tatsächlich hat Luther eine Fülle solcher Neuschöpfungen entwickelt, die heute im üblichen Sprachgebrauch sind. In dieser erstaunlichen Fundgrube wollen wir beim Gottesdienst am 12. Februar um Uhr - auch musikalisch - wühlen und uns bewusst machen, dass Luther im Zuge seiner reformatorischen Bemühungen auch einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Sprache geliefert hat. Fastenessen am Aschermittwoch Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die Vorbereitungszeit auf Ostern. Zum Fastenessen, einem einfachen Mahl aus Fisch oder Käse, laden wir am Mittwoch, den 1. März um 19 Uhr in die Kapelle der skirche ein. Das Essen ist kostenlos; dafür erbitten wir eine Spende für das Kinderhospiz in Hermannstadt (Rumänien). Mittlerweile hat das Hospiz, auch dank der Unterstützung aus unseren Gemeinden, seinen Betrieb aufgenommen. Dr. Volker Gläntzer wird Aktuelles berichten. Zur Planung des Fastenessens bitten wir um Anmeldung bis Ingrid Neumann gestorben Mit Ingrid Neumann verstarb im Alter von 83 Jahren im Dezember 2016 eine der langjährigsten Mitarbeiterinnen der gemeinde. Von 1959 bis 1993 betreute sie die Kinder der Krabbelgruppe in der KiTa Brückstraße (früher Friedrich-Oberlinheim) seit deren Eröffnung. Unzählige Döhrener Kleinkinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren hat sie liebevoll gehegt und gepflegt, gefüttert und gewindelt, beim Sprechenlernen, Singen und Spielen und vielem mehr begleitet. Die Leiterinnen, Kolleginnen und Kirchenvorstände haben sie als eine zuverlässige und verantwortungsvolle Mitarbeiterin, die sich auch für die Belange des ganzen Hauses und seiner engen Verbindung zur gemeinde einsetzte, geschätzt. Wir nehmen Abschied im Vertrauen darauf, dass sie in Gottes Frieden aufgehoben und geborgen ist. P.i.R. Jörg Haunert zum 21. Februar im Gemeindebüro (Tel ). Spielbegeisterte von 0-99 Jahren treffen sich am Freitag, den 10.2., ab 16 Uhr und am Freitag, den 10.3., ab 16 Uhr zum Spielenachmittag im Gemeindehaus, Helmstedter Str. 59, Hannover. Ein paar Brett- und Kartenspiele sind vorhanden, aber wer mag, kann gern sein Lieblingsspiel mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich herzliche Einladung, einen Nachmittag in netter Gesellschaft zu verbringen und neue Spielpartner kennen zu lernen. Wir freuen uns, dass Moritz Backhaus zum 1. Februar als Kirchenmusiker Nachfolger von Christoph Bornheimer wird. Er wird neben seiner Tätigkeit als Organist auch den Projektchor leiten. Gleichzeitig hat die Messiaskantorei, ein großer und vielen bekannter hannoverscher Chor unter der Leitung von Guido Mürmann, Heimat in der skirche gefunden. Moritz Backhaus und Guido Mürmann werden im Gottesdienst am eingeführt. Im Anschluss ist Gelegenheit, mit beiden näher ins Gespräch zu kommen und unsere neuen Kirchenmusiker kennen zu lernen. Herzliche Einladung! Der Kinderchor beginnt sein neues Projekt Was geschah eigentlich in der Arche? Das Musical soll beim Sommerfest ( ) aufgeführt werden interessierte Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sind herzlich willkommen (Kontakt Frauke Wohlers). (0511) Eigene Trauerhalle Thanatopraxie (Einbalsamierung) 24 Stunden erreichbar Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Peiner Str. 33/ Döhren Oesterleystr. 14/ Südstadt Hildesheimer Str. 126/ Laatzen Inhaber: Torsten Jöcks babst-bestattungen@t-online.de Die Kirchengemeinden, Matthäi und begrüßen unsere neue Landessuperintendentin Petra Bahr und wünschen ihr einen guten Anfang und Gottes Segen für ihre Arbeit in der Hannoverschen Landeskirche. 7

8 Nr. 110 GOTTESDIENSTE Gottesdienste Februar März Februar, Freitag Ansgarhaus Uhr Patronatsgottesdienst (Heiliger Ansgar) P. Dr. Wohlers/ Pf. D. Pyrek 5. Februar, Sonntag, letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Abendmahlsgottesdienst Stadtsup.i. R. Puschmann Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst Prädikantin Pohl Uhr Gottesdienst P.i.R. Schmidt Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 7. Februar, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 8. Februar, Mittwoch Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst Team 12. Februar, Sonntag, Septuagesimae Uhr Der Andere Gottesdienst: P. Dr. Wohlers / Lockvogel und Wolf im Schafspelz Team Wortschöpfungen Luthers Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Raue Uhr Abendmahlsgottesdienst Pn. Klindworth 19. Februar, Sonntag, Sexagesimae Uhr Gottesdienst mit Popkantor P. Dr. Wohlers Til von Dombois und Taufe Matthäi Uhr Jugendgottesdienst für die Region Pn. Scheiwe / mit den Konfirmandinnen und Team Konfirmanden der Matthäi-Gemeinde. Thema: Liebe-Freundschaft-Respekt Uhr Gottesdienst Lektorin Hagenbach 21. Februar, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 24. Februar, Freitag Matthäi Uhr Gottesdienst mit Einführung Sup. Höflich, des Prädikanten Präd. Brinkmann, Michael Brinkmann Assistenz: durch Sup. Höflich Bedford-Strohm, in Anwesenheit Pn. Scheiwe von EKD-Vors. Heinrich Bedford-Strohm 26. Februar, Sonntag Estomihi Uhr Familiengottesdienst anschl. P. Dr. Wohlers Brunch Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe Luther als Liedermacher Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 1. März, Aschermittwoch Uhr Fastenessen P. Dr. Michael Wohlers : Kinderkirche und 11.3., 9.30 Uhr mit Diakon und Team 3. März, Freitag St. Michael Uhr Weltgebetstag Team 5. März, Sonntag Invokavit Uhr Abendmahlsgottesdienst mit P. Dr. Wohlers Messiaskantorei. Einführung von Moritz Backhaus und Guido Mürmann als Kirchenmsuiker Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst zusammen Pn. Klindworth mit dem Ambulanten Hospizdienst Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 7. März, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 8. März, Mittwoch Uhr Fastenandacht Pn. zu Dohna 12. März, Sonntag Reminiscere Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl Uhr Gottesdienst mit Begrüßung Pn. Klindworth der neuen Konfirmanden (evtl. Taufen) 15. März, Mittwoch Uhr Fastenandacht P. Dierks 19. März, Sonntag Okuli Uhr Gottesdienst P. Fiola Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst P. Scheiwe Uhr Abendmahlsgottesdienst P.i.R. Haunert 22. März, Mittwoch Uhr Fastenandacht Diakon Jonissek 26. März, Sonntag Lätare Uhr Familiengottesdienst mit P. Dr. Wohlers Abendmahl anschl. Brunch Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Bläsergottesdienst Pn. Klindworth/Team mit Lutherliedern 29. März, Mittwoch Uhr Fastenandacht P. Divangamene 2. April, Sonntag Judica Uhr Vorstellungsgottesdienst P. Dr. Wohlers und Begrüßung der neuen Konfirmanden Matthäi Uhr Gottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Vorstellungsgottesdienst Pn. Klindworth der Konfirmanden anschließend Gemeindeversammlung Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 5. April, Mittwoch Uhr Fastenandacht Pn. Busse Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße 6 Servicemitarbeiter (m/w)für unser Spaghettiessen in der -Kirchengemeinde am 10. Februar 2017 in der Zeit von 17:00 bis 23:00 Uhr gesucht! Das bringen Sie mit: Tatkraft und Freude, um sich an diesem Abend gemeinsam mit anderen freiwilligen HelferInnen in das Getümmel des Gemeindefestes einzubringen. Die Aufgabenschwerpunkte: Gesucht werden Kellnerinnen und Kellner, Küchenhelferinnen und -helfer, Servicekräfte am Getränkestand und Reinigungskräfte, die für einen begrenzten Zeitraum von 1-2 Stunden an diesem Abend oder beim Aufräumen am darauffolgenden Tag behilflichsein mögen. Wir arbeiten innerhalb des Teams im Rotationsprinzip, so dass Sie keine Angst vor schweren Beinen und Händen oder aufgeweichten Fingern haben müssen. Unser Angebot:Sie schlüpfen an diesem Abend in eine ganz neue Rolle und erproben Ihr Talent im Service. Sie lernen viele Menschen aus Ihrer Gemeinde kennen, die sich ebenso gerne wie Sie ehrenamtlich für einen guten Zweck engagieren. Sie leisten einen sinnvollen Beitrag, denn der Erlös des Spaghettiessens kommt dem Aufbau einer Jungbläsergruppe in zugute. Die Arbeit geschieht ohne Entgelt auf ehrenamtlicher Basis. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 2. Februar 2016 im Gemeindebüro. Wir freuen uns auf Sie! Ev.-luth. -Kirchengemeinde, Am Lindenhofe 19, Hannover, Tel.: Mai: Deutscher Evangelischer Kirchentag in Berlin und Wittenberg Jugendliche ab 16 Jahren, die mit zum Kirchentag nach Berlin/ Wittenberg fahren möchten, melden sich möglichst bald, spätestens am 25. Februar, bei Pastor Dr. Michael Wohlers ( michael.wohlers@evlka. de) oder im Gemeindebüro der skirche. Anzeige Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. 8

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen

Wahlen der Kirchenvorstände Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst und Bibelwoche. Magazin der evangelischlutherischen Nr. 112 Juni Juli 2017 Schulanfängergottesdienst am 5. August, Uhrzeiten siehe Seite 2 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Interkultureller ökumenischer Pfingstgottesdienst

Mehr

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder-

geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- Nr. 115 Dezember 2017 Januar 2018 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten

Möge das Licht des Friedens über allen und allem leuchten Nr. 109 Dezember Januar 2017 Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein behütetes neues Jahr. Einladung zur Israelreise mit Pastor Théophile Divangamene

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel Himmelfahrt, 25.5., regionaler Gottesdienst in, 11.00 Uhr Nr. 111 April Mai 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Das wünsch ich dir, das wünsch ich dir von Herzen.

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: 17.15 Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November,

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf nr. 104 Februar märz 2016 Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit und habe die schlüssel des Todes und der Hölle. Wochenspruch zum Osterfest / Offenbarung 1,18

Mehr

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017

Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. So vielgestaltig ist evangelisch. Inhalt. Nr. 113 August September 2017 Nr. 113 August September 2017 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Hannover feiert das Fest der Reformation Am 26. August sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Segen für die Lebensreise

Segen für die Lebensreise Nr. 105 April - Mai 2016 Der Konfirmandenunterricht für die neuen Konfis beginnt in: am 19./20. April von 17.00 18.30 Uhr Matthäi am 3. Mai von 17.00 18.30 Uhr am 3./4. Mai von 17.00 18.30 Uhr Magazin

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

damit wir klug werden

damit wir klug werden Nr. 101 Juli September 2015 schulanfängergottesdienste: Auferstehung: 5.9., 9.45 Uhr Matthäi: 5.9., 9.00 Uhr St. Petri: 5.9., 8.45 Uhr Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

segen für die Lebensreise

segen für die Lebensreise Nr. 100 April Juli 2015 Pfingstmontag, 25. Mai, 11.00 Uhr,: Ökumenischer Gottesdienst auf der Bernwardswiese, anschließend gemeinsames Mittagessen Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic

Reformationsjubiläum was gibt s denn da zuvon. wird? Werden die vielen guten Antworte gehört? Werden sie von Jugendlic Nr. 108 Oktober Lichte rfest d er Matth F äikirc reitag, 28. O Kita Brück h straße ktobe e St. Ma : 03. N r : St. Pet rtinsfest m ovember, 1, 17.00 Uhr it ansc rikirch 7.1 5 Uhr hli e St. Ma rtinsfe :

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr