Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach"

Transkript

1 Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühling 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

2 Inhalt Editorial Vorwort der Hausleitung 03 Inhalt neues von drinne Aktuelle Info Heimbeiratswahl 2010 und neuer Heimbeirat 04 Projekttag Ein Tag wie ein Bewohner leben 06 Mitarbeiterfeier mit dem Motto Deutschland 08 Neue Mitarbeiter stellen sich vor 09 Nachlese Fasching Jahreswechsel 2009 / Jahresplanungsklausur in Nüstenbach 11 Unsere Geschäftspartner werden vorgestellt 12 Geburtstage von März bis Mai 15 Seelsorger Herr Rolf Geifes 16 un Nachruf Wir nahmen Abschied Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern im Seniorenzentrum Aktivierende sinnvoll den Tag gestalten 20 Angebote...regelmäßige Angebote drausse dieser Ausgabe Spätlese Bunte Bilder Anfang Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 23 Letzte Seite Gedicht Vor Ostern 24 Impressum 24 2 Herzblatt 2010

3 Editorial Vorwort der Hausleitung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich hoffe nun endlich, nach einer sehr langen Winterzeit mit voller Erleichterung sagen zu können: Winter ade, du hast uns dieses Jahr eine Menge graue Haare bereitet. Endlich kehrt wieder die Farbe ins Jahr zurück, die Luft riecht süßlich frisch und das Vogelgezwitscher hebt unsere Laune. Und gerade jetzt, so kurz vor Ostern wirft sich die Natur in eine fröhlich bemalte Schale. Trotz kalten und schneereichen Tagen und Wochen haben wir uns jedoch nicht abhalten lassen, das neue Jahr 2010 mit drei fröhlichen Feiern zu beginnen. Ich spreche hier zum einen vom Jahreswechsel im Foyer, dem traditionellen Limbacher Fasching, der wie jedes Jahr auch in unserer Einrichtung Einzug gehalten hat und zum anderen von der alljährlichen Mitarbeiterfeier im Heidersbacher Hällele. Neben diesen Feiern wurde natürlich im neuen Jahr in unserer Jahresplanungsklausurtagung in Nüstenbach vieles schon geplant und geschafft. Gewählt wurde im Februar, nach Ablauf der Amtszeit des ehemaligen Heimbeirates, auch der neue Heimbeirat der Einrichtung, der sich aus insgesamt fünf Mitgliedern - teils altbekannten und teils neuen Gesichtern zusammensetzt. Im Namen der Einrichtung und des Trägers beglückwünsche ich die neuen Heimbeiräte zu ihrer Wahl und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. Des weiteren haben wir wieder einmal erfolgreich unseren alljährlichen Projekt- tag Einen Tag in die Rolle eines Bewohner schlüpfen... mit unseren Auszubildenden gemeistert und den Auszubildenden in ihrer Arbeit weiter sensibilisiert. Weiterhin werden wir das Foyer im Erdgeschoss und auf den Wohnbereichen mit neuen Möbeln verschönern, einige Bewohnerzimmer renovieren und wieder ein Stück mehr Farbe in unser alltägliches Leben mit unseren Bewohner bringen. Unser Fortbildungskalender mit interessanten Vorträgen und kompetenten Referenten steht jedem Leser im Foyer und auch auf unserer Internetseite zur Verfügung. Als weitere Ausblicke auf das nun schon angebrochene Jahr laufen bereits heute die Vorbereitungen der weiteren Ausgestaltung unseres Gartenbereich, die Bewohner- und Angehörigenbefragung zum Thema Kundenzufriedenheit durch die Fachhochschule Künzelsau im Mai, auf das Ringstrassenfest im Juni, der Bewohnerurlaub im September, der Weihnachtsmarkt im Dezember, um hierbei nur einige Höhepunkte des Jahres zu nennen. Über das Jahr verteilt werden wir uns daneben auch noch mit weiteren Projekten, unter anderem die Einführung der Expertenstandards Kontinenzförderung, Konzeptionen für Hygiene, Freiheitsentziehende Maßnahmen, die Eingewöhnung unserer neuen Bewohner, der sozialen Betreuung, die Überarbeitung der Organisationshandbücher und des hauseigenen Risikomanagement unserer Bewohner in Bewegung halten und noch vieles mehr, über welche wir gerne in der folgenden Ausgabe berichten. Xavier Naidoo, ein Soul und R&B Sänger aus Mannheim singt in einem seiner Lieder, Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir halt zusammen. Mit diesen Worten wünsche ich Ihnen und uns allen zusammen eine gute und gesunde Zeit und lassen Sie sich vom Frühlingsgefühl anstecken. Ihr Michael Winnewisser Herzblatt

4 Aktuelle Information Heimbeiratswahl 2010 und neuer Heimbeirat Am 25. Februar 2010 wählten die Bewohner des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt einen neuen Heimbeirat. Die zweijährige Amtszeit des alten Heimbeirats ist im Januar 2010 zu Ende gegangen, so dass ein Neuer zu wählen war. Der Heimbeirat fungiert als Interessensvertretung der Bewohner/ innen gegenüber Heimleitung und des Trägers. Organisiert und durchgeführt wurde die Wahl vom Wahlausschuss, der sich aus den Bewohnern Herrn Georg Pfundt, Herrn Joachim Lindegger und Herrn Dittmar Preuß zusammensetzte. Insgesamt haben sich acht Kandidaten für die Wahl aufstellen lassen, darunter zwei Grüne Engel vom ehrenamtlichen Besuchsdienst. Für den Heimbeirat waren fünf Mitglieder zu wählen. Den ganzen Vormittag hatten die Bewohner des Seniorenzentrums die Möglichkeit ihre Stimmzettel im Restaurant oder auf den Wohnbereichen abzugeben. Nach Auszählung der Wahlzettel stand fest, dass folgende Kandidaten in den Heimbeirat gewählt wurden: Herr Rolf Geifes, Herr Bruno Ebert, Frau Zita März, Herr Knut Voss und Frau Eva Maria Metzner. In der ersten Heimbeiratssitzung vom , in der auch Herr Christian Müller von der Hausleitung anwesend war, wurden Herr Rolf Geifes als Heimbeiratsvorsitzender und Herr Knut Voss als sein Stellvertreter gewählt. Der Hausleiter des Seniorenzentrums Herr Michael Winnewisser bedankt sich bei dem alten Heimbeirat für die geleistete Arbeit und wünscht dem neu gewählten Heimbeirat mit seinem neuen Vorsitzenden und seinem Stellvertreter alles Gute und ist sich sicher, dass der Heimbeirat die Interessen aller Bewohner im Seniorenzentrum kompetent vertreten wird, eine wichtige Schnittstelle zu den Mitarbeitern der Pflege und Betreuung sein wird und hofft dabei auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. von Christian Müller 4 Herzblatt 2010

5 Aktuelle Information Bruno Ebert, Eva Maria Metzner, Knut Voss (stellv. Heimbeiratsvorsitzender), Zita März und Rolf Geifes (Heimbeiratsvorsitzender), (von links nach rechts) Herzblatt

6 Aktuelle Information Projekttag Ein Tag wie ein Bewohner leben Bereits zum achten Mal organisierten wir im Rahmen unseres Ausbildungskonzeptes für die Auszubildenden den Projekttag Einen Tag wie ein Bewohner leben. Begleitet durch die berufspädagogische Fachkraft Herrn Michael Blatz, den Wohnbereichsleitungen und den Mitarbeitern der Pflege erfuhren die zukünftigen Altenpflegefachkräfte, wie die Bewohner des Seniorenzentrums ihren Alltag in der Einrichtung erleben. So erhielten insgesamt vier Auszubildende des Seniorenzentrums unterschiedliche Aufgaben bzw. Handicaps. So zum Beispiel war eine Auszubildende eingestuft in die Pflegestufe 2 und benötigte bei allen Aktivitäten und Existentielle Erfahrungen des Lebens (AEDL s nach Monika Krohwinkel) Hilfe und Unterstützung. Durch die auferlegten Krankheitsbilder mit denen körperliche und geistige Einschränkungen einhergehen, werden die Auszubildenden unter anderem durch Pflegekräfte gewaschen oder gebadet, bekommen das Essen angereicht, erhalten eine Blutzuckerkontrolle bzw. subkutane Injektionen und müssen sich mit dem Rollstuhl oder dem Rollator durch die gesamte Einrichtung fortbewegen. Des Weiteren nehmen Sie an den angebotenen Aktivitäten und Veranstaltungen teil und erleben den Tag so, wie die Bewohner des Seniorenzentrums ihn erleben. Nach Beendigung des Projekttages reflektierten die Auszubildenden gemeinsam mit Herrn Blatz die Erlebnisse des Tages. Ziel dieses Projekttages ist es, den zukünftigen Altenpflegefachkräften aufzuzeigen, wie der ein oder andere Bewohner in unserer Einrichtung lebt, mit welchen Schwierigkeiten er Tag täglich konfrontiert wird, um die Auszubildenden somit für die Arbeit mit hilfsbedürftigen älteren Menschen zu sensibilisieren, so Hausleiter Michael Winnewisser. Weitere Projekttage für unsere Auszubildenden in 2010 sind: im April Barfussweg im Labyrinth, Bau eines Barfusspfades im Garten, im Juli Klettern- Grenzen überschreiten, im September Kapitän sein dürfen beim Kanu fahren auf der Jagst und im November Weihnachten 2010 Planung der Weihnachtsfeiern und des Weihnachtsmarktes für Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter des Seniorenzentrums. von Michael Blatz 6 6 Herzblatt

7 Aktuelle Information Herzblatt

8 Aktuelle Information Mitarbeiterfeier mit dem Motto Deutschland von Christian Müller 8 Herzblatt 2010

9 Aktuelle Information Neue Mitarbeiter stellen sich vor von Christian Müller Hallo und Guten Tag, mein Name ist Sylvia Hefner und ich komme aus Buchen. Ich bin Mutter von zwei Söhnen, 23 und 18 Jahre alt und seit Oktober 2009 hier im Seniorenzentrum tätig. Es liegt mir am Herzen mich um ältere Menschen zu kümmern und für sie da zu sein. Hier auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte bin ich gleich mit offenen Armen aufgenommen worden, so dass mir der Neustart und die gute Zusammenarbeit leicht gemacht wurde. Mit dieser Aufgabe fühle ich mich sehr wohl und freue mich auf die Zukunft mit meinen Kollegen (-innen) und Bewohner. Hallo an alle, die mich noch nicht kennen. Mein Name ist Judit Huber. Ich bin 40 Jahre alt, examinierte Krankenschwester und Mutter von Zwillingen. Ich bin gebürtige Ungarin und arbeite seit November 2009 auf dem Wohnbereich 4+5 im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt. Seit zwanzig Jahren bin ich in der Pflege tätig. Ich liebe meinen Beruf und werde mein Bestes geben, um dies zu beweisen. Auf eine gute Zusammenarbeit!! Hallo, ich bin die Martina Efing, werde am Siebenschläfer 46 Jahre jung, bin verheiratet und Mutter von fünf Kindern. Seit Januar 2010 bin ich hier im Seniorenzentrum auf dem Wohnbereich 4+5 tätig. In diesem Jahr möchte ich meine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin hier im Haus beginnen, worauf ich mich schon riesig freue. Ich bin ein fröhlicher Mensch, der gerne lacht und Späßle macht. Mein Glauben und das Wissen anderen Menschen hilfreich zu sein, erfüllt mich mit großer Freude. Hallo, mein Name ist Rosalinde Merkle, doch alle nennen mich Rosi. Ich bin 49 Jahre alt (jung) und wohne seit Januar 2010 in Laudenberg. Mein Wunsch wieder in die Altenpflege zu kommen, hat sich erfüllt, denn nun arbeite ich mit großer Freude auf dem Wohnbereich 4+5. Es ist schön für ältere Menschen da zu sein. Meine Hobbies sind meine Hündin Mimi mein Kater Tiger, mit denen ich sehr viel Zeit verbringe. Auf diesem Weg möchte ich mich noch bei meinen Kolleginnen bedanken, die mich sehr herzlich auf dem Wohnbereich aufgenommen haben. Danke! Hallihallo, ich heiße Carsten Efing, bin in Hockenheim aufgewachsen. Seit 1994 bin ich mit meiner Frau Martina Efing, die seit kurzem auch hier in diesem Haus arbeitet verheiratet. Jahrgang bin ich Ich bin als Alltagsbegleiter auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte tätig und versuche dort unseren Bewohnern den Tag zu versüßen. Zu den Dingen die ich gerne mache gehören Schwimmen, Gitarre spielen, die Pfadfinder (Royal Rangers) in Mosbach, Kampfsport, Joggen und meine Familie natürlich. Wer mehr von mir wissen möchte darf mich gerne ansprechen. Herzblatt

10 Nachlese Fasching 2010 von Christian Müller 610 Herzblatt

11 Aktuelle Nachlese Information Jahreswechsel 2009 / 2010 von Christian Müller Jahresplanungsklausur in Nüstenbach von Christian Müller Die Jahresplanungsklausur fand wiederholt an zwei Tagen im Januar in Nüstenbach in der Pension Haas statt. Am ersten Tag trafen sich alle Wohnbereichsleiter und deren Stellvertreter mit der Hausleitung Herrn Winnewisser und dem stellvertretenden Hausleiter Herrn Müller um das Jahr 2010 zu planen. Dabei wurden die Projekte, Aufgaben und Termine für den Bereich Pflege besprochen und festgelegt. Am zweiten Tag trafen sich nochmals die Hausleitung und die Wohnbereichsleiter zusammen mit den Bereichsleitern aus Küche, Hauswirtschaft und soziale Begleitung um die Projekte, Aufgaben und Terminplanung für das Gesamthaus abzustimmen. Hierbei wurden unter anderem die Gestaltung des Gartenbereichs mit Entstehung eines Barfusspfades im April besprochen. Weitere Projekte sind u.a. wieder einen Bewohnerurlaub durchzuführen, weitere Expertenstandards der Pflege umzusetzen und insgesamt die gute Qualität zu bestätigen und weiterzuentwickeln. Herzblatt

12 Aktuelle Nachlese Information Unsere Geschäftspartner stellen sich vor und ermöglichen Limbach Friedhofweg 11 Tel: 06287/200 Fax: 06287/677 Hirschberg Limbach-Krumbach Telefon / katharina.guenter@t-online.de Ganzheitliche Diagnostik, Beratung, Behandlung bei Kindern und Erwachsenen Sprach-, Sprech-, Stimmund Schluckstörungen Praxisbesonderheiten: Heilpraktikerausbildung Pädagogische Kinesiologie Prana-Heilkunde 12 Herzblatt 2010

13 Aktuelle Nachlese Information das unser Herzblatt ab sofort in Farbe erscheint... Elektrotechnik Frühwirth Prüfung von Elektrogeräten und -anlagen Limbach - Trienzer Straße 9 Tel.: 06287/ Telefon: 06261/ Mosbach - Eberbach - Bad Friedrichshall Hasselbach GmbH Shell-Heizöl Kohle Brennholz Holz-Pellets SB-Dieseltankstelle Bei uns sind Sie immer in guten Händen Telefon (06287) 1097 oder Limbach - Lindenweg 8 Herzblatt

14 Aktuelle Nachlese Information...weitere Geschäftspartner stellen sich vor Hier könnte Ihre Anzeige stehen!? Hier könnte Ihre Anzeige stehen!? Udo Ament Ringstr Limbach WIR HELFEN Tel: Fax: Herzblatt 2010

15 Geburtstage Wir gratulieren zum Geburtstag März Klaus Nordmann 02. WB Maria Weber 03. W. f. D. 91. Sophie Pickart 04. W. f. D. 86. Hüseyin Erdin 05. WB Maria Zimmermann 08. WB Rolf Geifes 11. WB Berta Pogatschnig 16. WB Werner Baier 20. WB Irmgard Edelmann 20. WB Wilhelmine Huilizena 21. W. f. D. 83. Karl Hufnagel 30. W. f. D. 84. Wilhelm Strein 30. WB Paula Throm 31. W. f. D. 95. April von Nadja Deseyve Sieglinde Giebel 03. WB Joachim Lindegger 04. WB Else Galm 07. WB Frieda Schönfeld 08. WB Ruth Degendorfer 15. W. f. D. 81. Werner Dorsch 19. WB Marianne Sendler-Großmann 19. W. f. D. 87. Hilda Vöglein 29. WB Mai Engelbert Hawerland 03. WB Dora Anna Minna Pietsch 05. WB Maria Yocom 07. W. f. D. 82. Bruno Ebert 12. WB Lyubov Tibelius 13. W. f. D. 83. Zita März 18. WB Gerhard Steck 18. W. f. D. 82. Antonia Hoffmann 19. WB Maria Lenz 22. WB Paula Wilking 26. WB Herzblatt

16 Seelsorge von Rolf Geifes Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, das neue Jahr hat sich schon weit geöffnet, wir gehen in den März, und vor uns liegt die Osterzeit. Die Tage werden spürbar länger. Es tut gut, nicht nur das Höhersteigen des Lichtes zu spüren, auch die Natur die Schöpfung Gottes zeigt uns, dass wir Menschen eingebunden sind in den ewigen Rhythmus des Werdens und Vergehens und wieder Neuwerdens. Und so denken wir daran, dass dies auch der Rhythmus der Ewigkeit ist auf die wir durch Jesus Christus im Alter getrost und freudig zu gehen dürfen. Dieses weite Land der Ewigkeit ist aber auch jetzt schon bei uns, wenn wir im Gebet eine direkte Berührung mit diesem verspüren. Dass Sie sich mit diesem Land im Vertrauen auf Gottes Barmherzigkeit hoffnungsvoll im kleinen Beten und Bitten des Alltags verbinden dürfen wünsch ich Ihnen Komm Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, besuch das Herz der Kinder dein, die deine Macht erschaffen hat, erfülle uns mit deiner Gnad. Zünd an in uns des Lichtes Schein, gieß Lieb in unser Herz hinein, stärk unsres Leibs Gebrechlichkeit mit deiner Kraft zu jeder Zeit. Amen herzlichst Ihr Seelsorger Rolf Geifes Herzblatt

17 Nachruf von Nadja Deseyve Wir nahmen Abschied von unseren Bewohnern Bernhard Schmidt Else Schedler Margarete Hemberger Helmut Mechler Erwin Faller Gerhard Bühner Gertrud Reinmuth Ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr. Das, was ich für euch war, bin ich immer noch. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt, sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Gebraucht nicht eine andere Lebensweise, seid nicht feierlich oder traurig. Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges. Herzblatt

18 Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern März 2010 Montag, 01. um Uhr Rosenkranzgebet mit Frau Henn im Raum der Stille im OG Mittwoch, 03. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder Februar mit den Oldies im Restaurant im EG Donnerstag 04. um Uhr Speiseplanbesprechung mit unserem Küchenleiter Herrn Wenzel im Restaurant im EG Montag, 08. um Uhr Gesprächskreis für Angehörige demenzerkrankter Bewohner im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 09. um Uhr Bewohnerstammtisch Heidenei im Gasthaus der Wohngruppe für Demenzerkrankte im DG Donnerstag, 11. um Uhr Informationsveranstaltung der Wäscherei Gafner im Mehrzweckraum im UG Montag, 15.um Uhr Diavortrag über Portugal mit Herrn Schulz im Mehrzweckraum im UG Donnerstag, 18. um Uhr Krankensalbungsgottesdienst im Gemeindehaus Maria Frieden in Limbach Sonntag, 21. um Uhr Konzert mit dem Singkreis Laudate im Restaurant im EG März 2010 Montag, 22. um Uhr Kegelnachmittag im Limbacher Hof Donnerstag, 25. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Freitag, 26. um Uhr Palmstecken basteln mit den Kindergruppe des Kinderdorfes Klinge aus Seckach im Mehrzweckraum im UG Mittwoch, 31. um Uhr Frühlingskaffee s auf allen Wohnbereichen und im Restaurant April 2010 Donnerstag, 06. ab Uhr Mobiler Kleiderverkauf der Fa. Deku-Moden im Foyer im EG Mittwoch, 07. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder März im Restaurant im EG Montag, 12. um Uhr Diavortrag Die Natur ist unsere Gemeinde mit Herrn Oppel vom Nabu im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 13. um Uhr Besuch von Paul dem Therapiehund auf den Wohnbereichen Donnerstag, 15. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Herzblatt 03 Herzblatt 2010

19 Veranstaltungen im Seniorenzentrum April 2010 Samstag, 24. um Uhr Schlagerkarussell - Singen und Hören von Schlagern des 20. Jahrhunderts im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 27. um Uhr Besuch von Paul dem Therapiehund auf den Wohnbereichen Zu den kulturellen Veranstaltungen und Feiern sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, alle Angehörigen und Bekannten, alle Freunde unseres Hauses sowie alle, die Interesse haben herzlich eingeladen. Mai 2010 Mittwoch, 05. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder April im Restaurant im EG Sonntag, 09. um Uhr Muttertagskaffee mit bunten Programm im Restaurant im EG Dienstag, 11. um Uhr Besuch von Paul dem Therapiehund auf den Wohnbereichen Donnerstag, 13. Vatertags- / Männerausflug Treffpunkt Foyer Donnerstag, 20. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 25. um Uhr Besuch von Paul dem Therapiehund auf den Wohnbereichen Juni 2010 Samstag / Sonntag, 12. / 13. Limbacher Straßenfest in der Ringstraße Alle Veranstaltungen finden im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt statt. Eintritt und Teilnahme sind jeweils auch für Gäste frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt an der Rezeption Tannenweg Limbach / info@seniorenzentrum-limbach.com Änderungen sind vorbehalten, weitere Veranstaltungen sind in Planung, bitte entnehmen Sie diese dann dem aktuellen Veranstaltungskalender des jeweiligen Monats im Foyer oder auf unserer Internetseite Herzblatt

20 Aktivierende Angebote Frau Renate Steegmaier-Brunner ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Montagsrunde Handarbeitskränzchen Wolllust Bewegungstraining Gruppe 1 Geburtstagstreffen am 1. Mittwoch im Monat Gedächtnistraining/Spielen/Werken Bewegungstraining Gruppe 2 Gartengestaltung und -arbeit Renate Steegmaier-Brunner Frau Doris Bermich ist ausgebildete Hundetrainerin und bietet als freie Mitarbeiterin im Seniorenzentrum folgendes an: Hundetherapie am Dienstag Initiatorin für Tiergestützte Therapien im Haus Planerin und Mitgestalterin des Enten- / Hühnergeheges Doris Bermich und Paul Herr Rolf Geifes ist Hausseelsorger im Seniorenzentrum und ist an folgenden Tagen anzutreffen: Montag bis Sonntag Rolf Geifes Herr Paul Wagner arbeitet als freier Mitarbeiter im Seniorenzentrum und bietet folgendes an: Musikrunde am Dienstag Musikbegleitung bei diversen Feiern Paul Wagner Änderungen sind vorbehalten, bitte berücksichtigen Sie den aktuellen Wochenaktivierungsplan... Elisabeth Schwing Frau Elisabeth Schwing ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Gesprächskreis Geburtstagstreffen am 1. Mittwoch im Monat Gedächtnistraining/ Spielen/ Werken Häusliche Aktivierung Gartengestaltung und -arbeit Herzblatt

21 Aktivierende Angebote Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel am Mittwoch bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Begleitung zu Gottesdiensten Sing-, Spiel- und Gesprächsrunden Rosenkranzgebete im Raum der Stille Ursula Schröter, Erika Henn (v.l.) Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Carsten Efing, Helmut Klöß (v.l.) Die vier ehrenamtlichen Herren aus Limbach kommen immer Mittwochs, um mit unseren Männern Skat zu spielen. Skatrunde Günther Bohl, Helmut Bier, Heinrich Metzner, Wolfgang Großheim (v.l.) Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel am Donnerstag bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge Sing-, Spiel- und Gesprächsrunden Begleitung zu Gottesdiensten Brigitte Bangert, Gisela Knüpper, Eva- Maria Metzner, Edith Stephan (v.l.) Frau Renate Keller ist ehrenamtlich im Seniorenzentrum von Montag bis Freitag außer Donnerstag tätig und bietet an: Sing-, Spiel- und Gesprächsrunden persönliche Besuche Renate Keller Änderungen sind vorbehalten, bitte berücksichtigen Sie den aktuellen Wochenaktivierungsplan... Frau Gertrud Berger ist Mitarbeiterin im Seniorenzentrum und bietet an: Einkaufsfahrten nach Limbach nach Absprache Gertrud Berger Herzblatt

22 Spätlese Bunte Bilder Anfang 2010 von Christian Müller Vortrag der Wäscherei Gafner Vortrag der Wäscherei Gafner 90. Geburtstag Herr Rolf Geifes 90. Geburtstag Herr Rolf Geifes Kinästhetikkurs Kochen auf der Wohngruppe Kochen auf der Wohngruppe Schneeeeeeeee Herzblatt

23 Spätlese Fortbildungen 1. Halbjahr 2010 im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Thema Referent/Verantwortlich Termin Auffrischung Erste Hilfe Rico Stahl Wirtschaftlicher Umgang Marcus Sattler mit Inkontinenzhilfen Krankheitsbild Demenz Dr. Anne Cellary Auffrischung Kinästhetik Ingeborg Thurner-Dierolff Demenz Care Mapping Teil 1 Kerstin Wolff Gesprächskreis für Angehörige Markus Hauck demenzerkrankter Bewohner Renate Steegmaier - Brunner Überleitung Krankenhaus in Andrea Mader ein Pflegeheim Projekttag für Auszubildende Michael Blatz Einen Tag wie ein Bewohner leben Depression im Alter Franz Kolbenschlag Freiheitsentziehende Maßnahmen Volker Balluer Projekttag für Auszubildende Michael Blatz Barfussweg im Labyrinth Integration Ergotherapie Teil 1 Gabriele König Lebensfreude durch sinnvolles Handeln Erlebniswelt von Demenzerkrankten Monika Hanke Gesprächskreis für Angehörige Markus Hauck demenzerkrankter Bewohner Renate Steegmaier - Brunner Integrative Validation Kerstin Wolff Prävention durch ganzheitliches Renate Steegmaier-Brunner Gedächtnistraining Schwarz = öffentliche Fortbildungen/Vorträge Rot = interne Fortbildungen/Vorträge Rosa = Projekttage Azurit GmbH - Natürlich Leben im Alter Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Fort- und Weiterbildung Tannenweg Limbach Tel.: 06287/ Fax: 06287/ info@seniorenzentrum-limbach.com Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hausleitung Herrn Michael Winnewisser Herzblatt

24 Gedicht Vor Ostern von Eugen Roth aus dem Oster-Lesebuch O Welt in einem Ei des Fischer Taschenbuch Verlag Wie der Märzwind stößt und stürmelt; Dort, die graue Wolkenherde Übern Himmel hergeblasen, Stupft, mit weichen, nassen Nasen An die Erde; so, als möchten Junge Pferde hier schon grasen. Unterm Rasen wühlt s und würmelt. Weidenruten wehen gelber, Wie wenn sie sich Zöpfe flöchten. Menschen gehen auf den Straßen, Reden seltsam mit sich selber, Rühm die Hände, wild bewegt, Wie wenn mit dem Wind sie föchten. Und ein Kind jagt aufgeregt Nach dem ersten Osterhasen Das Herzblatt Neues von drinne un drausse wird vom Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt in Trägerschaft der Azurit GmbH, als Hausmagazin herausgegeben. Seniorenzentrum Tel.: / Katharina von Hohenstadt Fax.: / Tannenweg 1 info@seniorenzentrum-limbach.com Limbach Redaktionsteam:(in alphabetischer Reihenfolge) Nadja Deseyve, Christian Müller, Renate Steegmaier-Brunner, Michael Winnewisser Layout / Gestaltung / Fotos: Christian Müller Impressum: Redaktionelle Mitarbeiter: Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Erscheinungsweise: Das Herzblatt - Neues von drinne un drausse erscheint viermal im Jahr kostenlos, im April, Juni, September und Dezember. Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für Termine und Beiträge ist jeweils der 1. des Monats vor Erscheinen. Druck: Druckerei Henn + Bauer, Neugereut Limbach Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Ihre Redaktion

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2013 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Besuch des Limbacher Straßenfestes

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Besuch des Limbacher Straßenfestes Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2017 Besuch des Limbacher Straßenfestes Aktuelles

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2009 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork - Gemeinsam machen wir es möglich!

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork - Gemeinsam machen wir es möglich! Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2012 Jahresmotto 2012: Teamwork - Gemeinsam machen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2012 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2009 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork Gemeinsam machen wir es möglich

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork Gemeinsam machen wir es möglich Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2012 Jahresmotto 2012: Teamwork Gemeinsam machen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2013 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2015 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2015 Limbacher Sommerferienprogramm 2015 Aktuelles

Mehr

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach 4. Ausgabe Winter 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Feuerwehrübung im Seniorenzentrum

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Feuerwehrübung im Seniorenzentrum Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühling 2017 Feuerwehrübung im Seniorenzentrum Aktuelles

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UBZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2016 Besuch der 700 Jahre-Feier in Krumbach Aktuelles

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2017 Sommerferienprogramm 2017 Aktuelles Kulturelles

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2015 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Machst du auch schon gepflegt Karriere?

Machst du auch schon gepflegt Karriere? Machst du auch schon gepflegt Karriere? Sonnenallee 7 13337 Bielefeld Telefon 03621 13337-0 E-Mail szsonnenschein@azurit-hansa-gruppe.de www.azurit-hansa-gruppe.de Herzlich willkommen bei der AZURIT HANSA

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Senioreneinrichtungen der Kplus Gruppe. Willkommen im St. Joseph Altenheim

Senioreneinrichtungen der Kplus Gruppe. Willkommen im St. Joseph Altenheim Senioreneinrichtungen der Kplus Gruppe Willkommen im St. Joseph Altenheim Inhalt Alter: das ist immer noch das einzige Mittel, das man entdeckt hat, um lange leben zu können. Daniel François Auber Herzlich

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS EVERGREEN Schnaittenbach Willkommen im PHÖNIX Haus Evergreen Die Stadt Schnaittenbach liegt im Herzen der Oberpfalz in einem wunderschönen Naturgebiet, in unmittelbarer

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Fortbildungsprogramm 2014

Fortbildungsprogramm 2014 Fortbildungsprogramm 2014 Jahresmotto 2014 Eins, Zwei, Drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit Wilhelm Busch Azurit GmbH -Natürlich Leben im Alter- Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Modern leben im Grünen

Modern leben im Grünen Betreuen und Pflegen Modern leben im Grünen Haus Anna Eberstein Caritas Kärnten www.caritas-kaernten.at Unser kompetentes Team kümmert sich herzlich rund um die Uhr um Ihr Wohlergehen. Basierend auf dem

Mehr

Begleitender Dienst. Veranstaltungskalender. Februar 2017

Begleitender Dienst. Veranstaltungskalender. Februar 2017 Begleitender Dienst Veranstaltungskalender 2017 29. 01. 30. 01. "Wir singen" auf WB 1 01. 02. 02. 02. 03. 02. 04. 02. kath. Gottesdienst auf WB 3 Den eigenen Glauben erleben Seniorengymnastik WB 2 und

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= für eine ältere Frau 1=LektorIn 1, 2=LektorIn 2, Kantor/Kantorin, Organist/Organistin, Mesner Einzug: instrumentale Musik von CD Begrüßung mit Kreuzzeichen Lektorin 2 (2): Der Tod gehört zum

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner 10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Einführung in die kirchliche Trauung Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe Lieder zur kirchlichen Trauung Abkürzungen: GL = Kath. Gebet- und Gesangbuch Gotteslob

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie heute

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen Donnerstag, 01. Februar 08.30-11.30 h Krankenkommunion 14.30-16.30 h 15.30-17.00 h Fernsehnachmittag im Hans Gerd Sextro Ev. Pfarrer Freitag, 02. Februar Winter auf dem Land - Erinnerungen Sinneswahrnehmung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen  Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang Sonntag, 01. Februar 10.30 Uhr: Einzelbetreuungen in allen Wohnbereichen, Bewohnerzimmer 16.00 Uhr: Bewegungsspiele 16.00 Uhr: Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch mit Frau Stegmaier

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wahl der Bewohnervertretung 2016

Wahl der Bewohnervertretung 2016 Oktober 2016 Wahl der Bewohnervertretung 2016 Unsere Bewohnervertretung wird neu gewählt! Die Bewohnervertretung ist der Ansprechpartner wenn Sie als Bewohner oder Angehöriger ein Anliegen oder Kritik

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief BEWOHNERINFORMATION 21.04.2017 Nr. 102 Als die Aprilfee das Wetter verschlief Ein Feenmärchen im April Reif. Die Zeit ist reif. Suchend sah sich die Märzfee um. Hier gab es für sie nichts mehr zu tun.

Mehr

Alten- und Pflegeheim in Castrop-Rauxel (Schwerin)

Alten- und Pflegeheim in Castrop-Rauxel (Schwerin) Haus am Ginsterweg Alten- und Pflegeheim in Castrop-Rauxel (Schwerin) Sicherheit und Wohlbefinden im Alter Wohnen gleich nebenan Im Süden von Castrop-Rauxel im lebendigen Stadtteil Schwerin, liegt das

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Ingeborg Pascha Hansen geb. Schmolke gestorben am 8. Oktober 2017

Ingeborg Pascha Hansen geb. Schmolke gestorben am 8. Oktober 2017 In stillem Gedenken an Ingeborg Pascha Hansen geb. Schmolke gestorben am 8. Oktober 2017 Martina entzündete diese Kerze am 2. November 2017 um 8.09 Uhr Liebe Pascha, in Deinen Yogastunden haben wir soviel

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft, Telefon 0641/96 99 69-0 Seniorenzentrum Gleiberger Land An alle Pflegefachkräfte aus der Region Zeit für gute Pflege Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege Liebe Pflegefachkraft, mit großem

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr