arbeitslosenrappen gibt chancen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "arbeitslosenrappen gibt chancen"

Transkript

1 stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Eigenverantwortung und Engagement: die Stiftung Arbeitslosenrappen verhilft Menschen zu neuen Perspektiven Jahresbericht 2010

2 Inhalt Mit verhältnismässig bescheidenen Mitteln bewirkt die Stiftung Arbeitslosenrappen sehr viel. Sie gibt Menschen die Chance, sich selbst zu helfen Bilder: Die Fotos im Jahresbericht stammen aus der Sattlerei von Frau Mirjam Weber, Klybeckstrasse 247, 4057 Basel, Tel Dieses Projekt ist von der Stiftung Arbeitslosenrappen mit einem Starthilfedarlehen unterstützt worden. Auflage: Expl. Gestaltung: Bernhard Sidler, Basel Vorwort des Präsidenten 4 Aus der Arbeit des Stiftungsrates 6 Beispiel eines Stiftungsdarlehens Mirjam Weber, Sattlerei 8 Beratung und Coaching 10 Das Jahr 2010 in Kürze 12 Erfolgsrechnung und Bilanz 14 Anhang zur Jahresrechnung 16 Bericht der Revisionsstelle 17 Die Stiftung Arbeitslosenrappen 18 Die Stiftung Arbeitslosenrappen dankt 20 Inhalt 2 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 3

3 Vorwort des Präsidenten Leonhard Müller Präsident des Stiftungsrats In der Presse kann man bisweilen lesen, die Schweiz sei sehr gut durch die grosse Finanzkrise gekommen. Das ist erstaunlich und erfreulich. Ob sie damit bereits ausgestanden ist, ist allerdings fraglich. Für die zahlreichen Menschen, die als direkte oder indirekte Folge der weltweiten Machenschaften im Finanzbereich zur kurzfristigen Gewinnmaximierung langfristig ihre Stelle verloren haben, ist sie jedenfalls alles andere als bewältigt. Jetzt, viele Monate nach dem ersten Sturz amerikanischer Finanzinstitute, steigt die Zahl der Gesuche beim Arbeitslosenrappen deutlich an. Sie stammen von Menschen, die vor einiger Zeit arbeitslos geworden sind. Obwohl sie lange keine neue Stelle gefunden haben, geben Sie nicht auf, sondern entwickeln Pläne für den Aufbau einer selbständigen beruflichen Existenz. Darin werden sie vom Arbeitslosenrappen mit der Gewährung von bedarfsgerechten Mikrokrediten unterstützt. Voraus geht eine sorgfältigen Prüfung der Geschäftsidee mit ihren Chancen und Risiken, aber auch der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen. Begleitet wird die Auszahlung solcher Darlehen von einem fachlichen Coaching während des kritischen ersten Jahres durch einen ausgewiesenen Profi. Dies erhöht die Chancen erheblich, was im Interesse aller Beteiligten liegt. Das Fachcoaching gehört deshalb neu für alle Kreditnehmer integral zum Leistungspaket, das die Stiftung anbietet. Aber warum braucht es dazu den Arbeitslosenrappen? Weshalb springen hier nicht unsere Banken in die Lücke? Für Banken ist offenbar der Prüfungsaufwand angesichts der relativ niedrigen Kreditsumme von weniger als CHF viel zu gross. Zudem müsste die Bank mangels Sicherheiten einen risikogerechten Der Arbeitslosenrappen unterstützt dort, wo es menschlich und wirtschaftlich am sinnvollsten ist Zins verlangen, der von den neu startenden Unternehmen kaum verkraftet werden könnte. Die Stiftung Arbeitslosenrappen hat hier andere Voraussetzungen: Ihr Stiftungsrat arbeitet unterstützt von einem Sekretariat mit niedrigem Teilpensum ehrenamtlich. Sie kann die Kredite zinsfrei gewähren und erleichtert damit die Rückzahlung der Darlehen, die dann wieder für neue Gründungen zur Verfügung stehen. Die Kosten für das Fachcoaching werden teilweise vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) übernommen. Vor allem aber kann die Stiftung glücklicherweise auf einen treuen Kreis von Spenderinnen, Spendern und primär kirchlichen Organisationen zählen. Dies erst ermöglicht uns diese Arbeit und ist allen Kirchenaustritten zum Trotz ein ermutigendes Zeichen der Solidarität im Sinn der Hilfe zur Selbsthilfe. Ihnen allen sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt im Namen des Stiftungsrates und im Namen der Menschen, die sich aus einer schwierigen, meist nicht selber verschuldeten Situation auf den anspruchsvollen und anstrengenden Weg in eine selbständige berufliche Existenz gemacht haben. Leonhard Müller, Präsident des Stiftungsrates Vorwort 4 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 5

4 Aus dem Stiftungsrat Raffaella Biaggi, Stiftungsrätin Aus der Arbeit des Stiftungsrates des Arbeitslosenrappen zu berichten ist eine Freude ebenso wie die Arbeit selbst. Der Stiftungsrat trifft sich in seiner interdisziplinären Zusammensetzung circa alle zwei Monate zur Behandlung von Darlehensgesuchen von Leuten, welche den Weg in die Selbständigkeit wagen wollen. Dabei hat sich der Stiftungsrat mit teilweise sehr kreativen Ideen der unterschiedlichsten Persönlichkeiten auseinanderzusetzen. Rechtzeitig vor jeder Sitzung erhält jedes Stiftungsratsmitglied die behandlungsreifen, sorgfältig vorbereiteten Gesuche zugestellt. Vom Stiftungssekretär Joachim Maass werden die Gesuche von Sozialhilfebezügern, welche den Schritt in eine selbständig erwerbende Tätigkeit wagen wollen, aufgearbeitet. Diejenigen Gesuche, welche von Leuten eingereicht werden, die noch bei der Arbeitslosenversicherung anspruchsberechtigt sind, werden durch den externen Coach Marcus Cottiati geprüft. Dabei kommt es bereits zu einer ersten Beratung der Interessierten, anlässlich welcher ihnen das Handwerk, welches notwendig ist, um in der Selbständigkeit überleben zu können, näher gebracht wird. Gegebenenfalls wird ihnen auch aufgezeigt, wo sie bei Aufnahme der selbständig erwerbenden Tätigkeit Dritthilfe beanspruchen müssten, und wie sie diese organisieren und einplanen können. Bereits vor der Sitzung wird für die Mitglieder des Stiftungsrates somit deutlich, ob der Businessplan seriös erstellt wurde, ob fragliche Risiken und Probleme bedacht wurden, und ob eine Unterstützung des Gesuchstellers sinnvoll ist. Jedes Stiftungsratsmitglied verfügt daher bereits vor der Sitzung über diejenigen Informationen, welche es braucht, um die Chancen des Projektes, für dessen Nur Projekte mit langfristigen Überlebensaussichten werden berücksichtigt Verwirklichung der Arbeitslosenrappen um Gewährung eines Darlehens ersucht wird, aus seiner Sicht zu beurteilen. Anlässlich der Sitzung findet dann aber zusätzlich eine jeweils sehr konstruktive Diskussion der aufbereiteten Gesuche statt, bei welchen die Gedanken der einzelnen Stiftungsratsmitglieder zusammengetragen werden. Dadurch, dass die einzelnen Stiftungsräte über einen vollkommen verschiedenen Background verfügen, eine andere Ausbildung genossen haben und auch unterschiedlich alt sind, wird gewährleistet, dass das Gesuch von verschiedenen Aspekten her beleuchtet und beurteilt wird. Dies ist unabdingbar, da die Projekte der Gesuchsteller auch langfristig Bestand haben sollen. Für den Entscheid, ob ein Gesuch und damit ein Darlehen bewilligt wird, spielen vor allem zwei Aspekte eine entscheidende Rolle: Hat das Projekt an sich eine Chance? Das heisst: Besteht ein Markt für das abzusetzende Produkt? Werden aufgrund des Angebotes und der Lage des Geschäfts Leute den Weg dorthin finden? Dann aber auch die Frage: Ist der Gesuchsteller die richtige Person, um das Produkt zu vertreiben, um die Dienstleistung anzubieten? Kommt der Stiftungsrat zum Schluss, dass sowohl die sachlichen als auch die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, so wird ein Darlehen gesprochen, und nach kurzer Zeit schon kann der vormalige Gesuchsteller seine Tätigkeit als Selbständigerwerbender aufnehmen. Raffaella Biaggi, Stiftungsrätin Stiftungsrat 6 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 7

5 Beispiel eines Stiftungsdarlehens: Mirjam Weber, Sattlerei Joachim Maass, Stiftungssekretär An der Ledertasche ist eine Naht geplatzt, der Sessel abgewetzt und die Stühle in der Stube sollten schon lange eine neue Polsterung haben Solche Probleme erledigt Frau Mirjam Weber in ihrer Sattlerei an der Klybeckstrasse 247 exakt und zuverlässig. Wie kam es zur Sattlerei? In den letzten Jahren haben nach und nach Sattlereien in der Stadt Basel ihr Geschäft aufgegeben. Inzwischen hat sich eine Trendwende eingestellt, und es besteht Bedarf nach einem neuen Typus von Sattlerei: Gefragt sind kleine, flexible und vielseitige Betriebe, die einerseits die Bedürfnisse der Privatkundschaft abdecken und andererseits auch die Arbeiten für Grosskunden flexibel und kostengünstig erledigen. Eine Sattlerlehre hatte Frau Weber bereits früher absolviert, und so entschied sie sich zur Gründung einer neuen Sattlerei in Kleinbasel. Frau Weber stellte ein Gesuch für ein Darlehen an die Stiftung Arbeitslosenrappen. Wie gewohnt prüft der Stiftungsrat die Unterlagen, hinterfragt den eingereichten Geschäftsplan, die Anfangsinvestitionen und einige Sachverhalte mehr. Ein relativ grosser Grundstock an Werkzeugen und Maschinen ist bereits vorhanden, und als eine gut gelegene und günstige Werkstatt zu mieten ist, steht einem Darlehen der Stiftung Arbeitslosenrappen nichts mehr im Weg. Aufbau der Selbständigkeit Mit einem Startkapital der Stiftung Arbeitslosenrappen und etwas eigenem Geld machte sich Frau Weber an der Klybeckstrasse 247 in einer kleinen Werkstatt selbständig. Die Finanzen waren knapp; es konnten keine grossen Vorräte eingekauft werden und das für Aufträge benötigte Material musste von Fall zu Fall eingekauft werden. Zur Ergänzung arbeitete Frau Weber mittags im nahe gelegenen Restaurant dies ergab lange Arbeitstage. Es geht aufwärts Dank ihrem grossen Beziehungsnetz und ihrer seriösen Arbeit hat sie sich einen Namen gemacht, und es kommen heute nicht nur Kunden mit Kleinaufträgen zu ihr. Nein, sie konnte 400 Kirchenstühle neu beziehen und stellt heute lederne Lüftungsbälge für Schienenfahrzeuge her. Hier konnte sich Frau Weber gegen eine etablierte Konkurrenz durchsetzen, und wer heute mit dem FLIRT der S-Bahn fährt, denkt kaum, dass die Luft zur Kühlung der Antriebsmotoren durch Lederbälge streicht, die Frau Weber in ihrer Werkstatt in Kleinbasel hergestellt hat. Das Darlehen der Stiftung Arbeitslosenrappen konnte nun vollends zurückgezahlt werden, und das Auskommen für Frau Weber ist gesichert. Abwechselungsreiche Arbeit Abwechslung in die Arbeit bringen vor allem die Privatkunden, die mit den unterschiedlichsten Dingen zu Frau Weber in ihre Werkstatt kommen. Repariert werden Taschen, Koffer, Motorradsättel, Autositze und sie führt einige Arbeiten aus in Zusammenarbeit mit den in der Nähe gelegenen Werkstätten der BVB und auch der BLT. Polsterarbeiten aller Art von Möbeln, vor allem von Sesseln und Stühlen, erweitern das vielfältige Arbeitsfeld. Fazit: Ein Darlehen der Stiftung Arbeitslosenrappen konnte Frau Weber den Weg aus der Arbeitslosigkeit ermöglichen, den sie erfolgreich eingeschlagen hat. Joachim Maass, Stiftungssekretär Sattlerei 8 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 9

6 Beratung und Coaching Marcus Cottiati Coach Während sich der klassische Coach auf die Ermächtigung des Klienten in seinem Ressourcenund Kompetenzbereich beschränkt und ihn meist frageweise zu Lösungen hin begleitet, tritt der Beauftragte der Stiftung Arbeitslosenrappen in Vielgestalt auf. Die Verschiebungen dabei finden im Verlauf des Beratungsprozesses und ineinander fliessend statt. Agent of Reality In der ersten Phase des sog. Assessments werden in einem gemeinsamen Blick zurück die biografische Ausgangssituation, insbesondere die erreichten beruflichen und persönlichen Wegmarken und die Stellenmarktchancen in Abwägung zur Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit gewürdigt. Dazu gehören auch eine erste Einschätzung der Unternehmensidee sowie der unternehmerischen Erfahrungen und Fähigkeiten. Konkret geklärt wird auch die Frage des weitergehenden Unterstützungsbedarfs. Stellt die Person gleichzeitig ein Gesuch für einen Mikrokredit, werden die einzureichenden Unterlagen gesichtet und vervollständigt. Da der Coach bei der Behandlung des Antrags im Stiftungsrat Red und Antwort zu Rückfragen stehen soll, bringt er hypothetisch diese schon vorweg ins Gespräch mit dem Gesuchsteller/ der Gesuchsstellerin ein, quasi als Advocatus Diaboli. Andererseits ist er später im Kreis des Stiftungsrates bestrebt, über das Aufzeigen von Vorzügen und Stärken im biografischen und unternehmerischen Gesamtzusammenhang sich möglichst auch als Advocatus Dei einzubringen. Bekanntlich steckt zwar der Teufel in blockierenden Details, die Lösung dagegen glücklicherweise oft im Ganzen, welches mehr als die Summe seiner Teile ausmacht. Agent of Possibilities Nach Aufnahme der selbstständigen Erwerbstätigkeit stellen sich die Realität und allenfalls daraus erwachsende Schwierigkeiten bei Produktion, Dienstleistung und beim Vertrieb in der ganzen Breite ein: Auf Bedarf und Wunsch gilt es hier in einem Entwicklungsprozess, Antworten auf die realen Herausforderungen zu finden, sei es, indem schon Bewährtes gestärkt, aber auch noch Unbedachtes, Unversuchtes, Unerprobtes flexibel aufgenommen wird: Das Handlungsrepertoire soll damit möglichst erweitert und alle Möglichkeiten gerade im Marketing- und Werbebereich ausgeschöpft werden. Manch hilfreiche Anregung des Coach geht dabei zurück vielleicht gerade auf seine Branchenunkundigkeit, sein diesbezügliches Nichtwissen, was er mit gedanklichem try and error sowie mit Lösungen katalysierender Vorstellungskraft zu kompensieren sucht. Schliesslich sind auf dem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit auch die Auswirkungen auf das persönliche Befinden und Umfeld zu beachten. Die eigenen Zielsetzungen und Kräfte sind stetig zu überprüfen und sich hier manifestierende Blockaden aufzugreifen. Hier versucht sich der Coach nicht in äussere Agenten, sondern in die Bedrängnisse, Bedürfnisse und Wünsche des Klienten hinein zu versetzen und gemeinsam daraus Lösungen zu entwickeln. So wechseln Innenund Aussenperspektiven auf Person und Unternehmen. All dies erfordert grosse Flexibilität auf beiden Seiten, Transparenz und Kommunikation über die Phasen und die verschiedenen damit verbundenen Rollen. Marcus Cottiati, Coach Beratung und Coaching 10 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 11

7 Das Jahr 2010 in Kürze Joachim Maass, Stiftungssekretär An fünf Sitzungen hat der Stiftungsrat neben organisatorischen und finanziellen Fragen insgesamt 19 Gesuche von 5 Frauen und 14 Männern behandelt. Bei neun Gesuchen (5 Frauen und 4 Männer) hat der Stiftungsrat nach ausführlicher Prüfung ein Darlehen gesprochen. Die Summe dieser Darlehen beträgt Franken und die durchschnittliche Darlehenshöhe rund Franken. Weiter hat der Stiftungsrat einen gezielten Ausbildungsbeitrag von Franken bewilligt. Auch dieses Jahr weisen die von der Stiftung Arbeitslosenrappen mit einem Darlehen unterstützten Projekte eine breite Palette auf. Eine Auswahl: Aufbau eines Mode- und Schneiderateliers Aufbau eines Secondhand-Kleiderladens Eröffnung einer Praxis für Physiotherapie Aufbau einer Speditionsfirma Eröffnung einer Reinigungsfirma Aufbau eines Handwerksbetriebs für Bodenbeläge Darlehensrückzahlungen Die Stiftung Arbeitslosenrappen hat nicht nur Geld für Darlehen ausgegeben, sondern auch Darlehensrückzahlungen von insgesamt Franken verbuchen können. Diese Summe fliesst wieder in den Geldkreislauf der Stiftung ein und kann für weitere Darlehen verwendet werden. Auch dieses Jahr konnte erfreulicherweise die Rückzahlung einiger Darlehen vollständig abgeschlossen werden. Die Summe der offenen Darlehen betrug am rund Franken, die sich auf insgesamt 42 Darlehen verteilt. Sie ändert sich laufend durch die getätigten Rückzahlungen und neue Darlehen. Das Sekretariat hat jederzeit die Übersicht über die einzelnen Darlehen, die individuellen Rückzahlungen und den noch ausstehenden Darlehensbetrag. So ist sichergestellt, dass die Stiftung Arbeitslosenrappen effizient und im Sinne der Spenderinnen und Spender funktioniert. Joachim Maass, Stiftungssekretär Die Darlehensrückzahlungen stehen wieder, im Sinne der Spenderinnen und Spender, der Unterstützung neuer Projekte zur Verfügung Das Jahr in Kürze 12 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 13

8 Erfolgsrechnung und Bilanz der Stiftung Arbeitslosenrappen Erfolgsrechnung 2010 (in Schweizer Franken) Aufwand Ertrag Spenden und Zuwendungen Legate Beitrag des Eidgenössischen AL-Fonds Beitrag Krisenfonds des Kantons Basel-Stadt Zinsen, übrige und ausserordentliche Erträge Unterstützungen, Beiträge an Projekte, Abschreibungen von Darlehen Zuweisung an Fonds für Vergabe von Darlehen Coaching im Auftrag des Eidgenössischen AL-Fonds Personalkosten (Beratung und Administration) Raumkosten (Miete, Energie, Nebenkosten) Betriebskosten (Einrichtungen, Öffentlichkeitsarbeit) Verw.-kosten (Buchhaltung, Bankspesen, Porti, Telefon) Ergebnis 2010 (Ausgabenüberschuss) Total Bilanz per 31. Dezember 2010 Aktiven Passiven Post- und Bankkonten (flüssige Mittel) Guthaben, Verrechnungssteuer, Transitorische Aktiven Starthilfe-Darlehen Darlehen-Delkredere Kreditoren/Transitorische Passiven Vorauszahlungen Eidgenössischer AL-Fonds Fonds für Vergabe von Darlehen Stiftungskapital Ergebnis Total Jahresrechnung 14 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 15

9 Anhang zur Jahresrechnung 2010 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Stiftung Arbeitslosenrappen Basel Anhang Stiftungsurkunde: Grundlage für die Arbeit des Stiftungsrates ist die Stiftungsurkunde mit Datum vom 6. Januar Stiftungsrat: Die personelle Zusammensetzung des Stiftungsrates per 31. Dezember 2010 ist auf Seite 18 des Jahresberichtes abgedruckt. Der Stiftungsrat arbeitet ehrenamtlich und ohne finanzielle Entschädigung; der Stiftungssekretär ist zu 40 % von der Stiftung Arbeitslosenrappen angestellt. Revisionsstelle: PricewaterhouseCoopers AG, St. Jakobs-Strasse 25, 4002 Basel Bewertungsgrundsätze: Die Stiftung Arbeitslosenrappen verfügt weder über Wertpapiere noch Liegenschaften. Die Darlehen sind zum Nominalwert bilanziert. Die pauschale Wertberichtigung beträgt wie im Vorjahr Fr Sie entspricht mit rund der Hälfte der Darlehenssumme dem maximal zu erwartenden Ausfallrisiko. Statutarische Aufwendungen: Der Stiftungsrat hat insgesamt neun Darlehen mit einer Gesamtsumme von Fr bewilligt. Zusätzlich wurde ein nicht rückzahlbarer Beitrag von Fr bewilligt. Zu den statutarischen Aufwendungen gibt der gesamte Jahresbericht 2010, insbesondere das Kapitel «Das Jahr 2010 in Kürze» (Seiten 12 und 13) Auskunft. Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung ( Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang ) der Stiftung Arbeitslosenrappen für das am abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Stiftungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der bei der geprüften Stiftung vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht dem Gesetz und der Stiftungsurkunde entspricht. PricewaterhouseCoopers AG Ralph Maiocchi Revisionsexperte Leitender Revisor Andreas Kägi Revisionsexperte Basel, 17. März 2011 Revisionsstelle 16 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 17

10 Die Stiftung Arbeitslosenrappen Stiftungsrat Leonhard Müller, lic. iur., Berater für NPO, Präsident Raffaella Biaggi, lic. iur., Advokatin, Vizepräsidentin Ruth Ganzoni-Walter, Buchhändlerin im Ruhestand Gabriela Hafner-Eigenmann, Sozialarbeiterin Birgitt Kuster, Ärztin Thomas Mächler, lic. phil., Psychologe (bis 31. Oktober 2010) Dr. Hanspeter Mattmüller Stifter Dr. Josef Bieger Pfr. Paul Luterbacher Coach Marcus Cottiati, lic. iur., Advokat Sekretariat Joachim Maass, Claragraben 139, 4057 Basel. Das Sekretariat ist jeweils am Montag und Dienstag besetzt. Die Stiftung leistet finanzielle Beiträge zur Linderung und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in der Region Basel: an Arbeitslose als Starthilfe für geeignete Massnahmen zur Behebung der Arbeitslosigkeit und an Institutionen und Gruppierungen, die Arbeits-, Integrations- oder Beschäftigungsprojekte durchführen. Die Stiftung berät Betroffene und Institutionen. Die Stiftung wird von Spenden und regelmässigen Beiträgen ( z.b. 1 % des Einkommens ) getragen. Kleine Ursache, grosse Wirkung: Die Stiftung Arbeitslosenrappen leistet dank Ihrer Unterstützung gezielte und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe Die Stiftung 18 Jahresbericht 2010 Stiftung Arbeitslosenrappen 19

11 Die Stiftung Arbeitslosenrappen dankt! Merci! Einfache Spende mehrfacher Nutzen Ihr Beitrag wirkt zu einem guten Teil gleich mehrfach: Mit der sukzessiven Rückzahlung der gewährten Darlehen können weitere Mikrokredite gewährt werden. Ihre Spende wird ausschliesslich in der Region Basel eingesetzt. Der Stiftungsrat arbeitet ehrenamtlich und ohne Entschädigung. Die Verwendung der anvertrauten Mittel untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons Basel-Stadt. Spenden zugunsten der Stiftung Arbeitslosenrappen können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Spenderinnen und Spender erhalten automatisch jedes Jahr eine entsprechende Bescheinigung für die Steuerverwaltung. Der Jahresbericht legt ausführlich Rechenschaft ab über die Tätigkeit der Stiftung Arbeitslosenrappen. Weitere Exemplare können telefonisch oder über unsere Website bestellt werden. Einen herzlichen Dank für jeden Beitrag! Stiftung Arbeitslosenrappen Claragraben 139 CH 4057 Basel Telefon (Montag und Dienstag) Fax Internet Postkonto

stiftung arbeitslosenappen gibt Chancen geben Jahresbericht 2008

stiftung arbeitslosenappen gibt Chancen geben Jahresbericht 2008 stiftung arbeitslosenappen gibt chancen Chancen geben Jahresbericht 2008 stiftung arbeitsl rappen Bilder: Die Fotos im Jahresbericht stammen von «Passion for Food» Armin Saner Birseckstrasse 20, 4059 Basel

Mehr

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2014 2012 Inhalt Auch im Jubiläumsjahr der Stiftung Arbeitslosenrappen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Beratungs- und Sozialdienst Appenzell Innerrhoden, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 20. Februar 2017

Mehr

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für T R E UC O N T R O L A G W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G U N D B E R A T U N G Verein Toolpoint for Lab Science, Egg Bericht der Revisionsstelle für 2016 A D R E S S E K O N T A K T I N T E R N E T

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Heilsarmee Passantenheim Thun Thun Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz Bern Auftragsgemäss

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag Stiftung Vives Zürcherstrasse 119 8406 Winterthur 2014 Revisionsbericht jwitreva treuhand- und revisionsgesellschaft ag - Jahresrechnung Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2013 Erfolgsrechnung 01.01.2013 31.12.2013 Bilanz per 31.12.2013 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Konto Aufwand

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang ( Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 3011 Bern JAHRESRECHNUNG 2017 (01.01.-31.12.17) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31.

Mehr

Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung

Verein zur Unterstützung Les Enfants Dar Bouidar Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 216 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Zürcher Institut für

Mehr

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Bericht der Revisionsstelle An das Plenum der ASSOCIAZIONE ACTIONAID SWITZERLAND 6900 LUGANO

Mehr

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Auf eigenen Beinen stehen: Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2011 Inhalt Die Stiftung Arbeitslosenrappen

Mehr

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2015 2012 Inhalt Selbständig statt arbeitslos die Stiftung

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015 Tel. 044 444 35 55 Fax 044 444 35 35 www.bdo.ch BDO AG Fabrikstrasse 50 8031 Zürich An den Stiftungsrat der Stiftung Solinvest c/o Wohnbaugenossenschaften Schweiz Bucheggstrasse 109 8042 Zürich Bericht

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über PROGRESSIA WITITS«,HAmPRüFUNG AG PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL Bericht der Revisionsstelle über die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer PRO RESSlA WlrlTSCHAFTSF'RÜFuNG

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JahresreChNUNG 2012 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 13 760.00 Mitgliederbeiträge 22 520.00 60 000.00 Zuwendungen

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 22 52 Mitgliederbeiträge 18 99 60 00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 00 25.00 übrige Einnahmen 1

Mehr

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Verein Arud Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Verein Arud Zürich

Mehr

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung 30 Jahre Stiftung Arbeitslosenrappen

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung 30 Jahre Stiftung Arbeitslosenrappen stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen 30 Jahre Stiftung Arbeitslosenrappen Jahresbericht 2013 2012 Inhalt 30 Jahre Die Stiftung Arbeitslosenrappen feiert dieses Jahr ein Jubiläum im engagierten Kampf

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014 Tel. 056 483 02 45 Fax 056 483 02 55 www.bdo.ch BDO AG Täfernstrasse 16 5405 Baden-Dättwil An den Stiftungsrat der STIFTUNG FÜR BEHINDERTE IM FREIAMT Jurastrasse 16 5610 Wohlen Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürch. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürch. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Stiftung Krebs-Hilfe Zürch Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Stiftung Krebs-Hilfe Zürch Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1 TREHAG Treuhand St. Gallen AG Nlotkerstrasse 10, CH-9000 St. Gallen Telefon 071 / 243 18 18 Telefax 071 / 243 18 81 Homepage: www.trehag.ch E-Mail: info@trehag.ch Bericht des Wirtschaftsprüfers An den

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur

Mehr

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2016 Inhalt Neue Perspektiven für Menschen ohne Arbeit

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Jagd- & Sportschützen Selgis AG, Muotathal

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Jagd- & Sportschützen Selgis AG, Muotathal Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EVISAN =.0 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage MwSt-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www.revisan.ch 628 755 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung 2013 Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp Fiesch, 20. Mai 2014 3930 Visp Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG)

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) zu den Jahresrechnungen 2016 der Institution Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St.

Mehr

stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Chancen geben Jahresbericht 2006

stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Chancen geben Jahresbericht 2006 Chancen geben Jahresbericht 2006 Inhalt Titelbild: Edin Kilim, TSR Umzüge & Transporte, Wasgenring 102, 4055 Basel, Telefon 061 228 77 77, Telefax 061 228 78 78, Internet: www.tsr-umzuege.ch, E-Mail: info@tsr-umzuege.ch

Mehr

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung Treuhandservice Röhrliberg 46 6330 Cham Paul Speck Telefon: 041 7807291 Handy: 079721 6907 E-mail: specktreuhand@bluewin.ch Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung an die Mitgliederversammlung des

Mehr

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Jahresrechnung 2014 Bilanz 1 Erfolgsrechnung 2 Anhang A Grundstücke 3 Anhang B Rückstellungen und Fonds 4 Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Die Jahresrechnung 2014 wurde durch den Stiftungsrat

Mehr

stiftung arbeitslosenappen gibt chancen Chancen geben Jahresbericht 2007

stiftung arbeitslosenappen gibt chancen Chancen geben Jahresbericht 2007 stiftung arbeitslosenappen gibt chancen Chancen geben Jahresbericht 2007 stiftung arbeitsl rappen Bilder: Die Fotos im Jahresbericht stammen von zwei verschiedenen Projekten. Beide Projekte sind von der

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Anhang zur Jahresrechnung

Anhang zur Jahresrechnung 33 Genossenschaft Der zwingend vorgeschriebene Mindestinhalt ist den Besonderheiten des Unternehmens angepasst (Art. 958c, Abs. 3 OR). Zusätzliche Angaben gemäss Obligationenrecht Die Schweizerische Mobiliar

Mehr

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten Heilsarmee Wohnheim Obstgarten Rombach Bericht über die Review an den Stiftungsrat der Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2016 Bericht über die Review der Jahresrechnung an den Stiftungsrat

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015 HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL

GESCHÄFTSBERICHT 2015 HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL GESCHÄFTSBERICHT 2015 HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL 2015 GESCHÄFTSBERICHT DES PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD DAS JAHR 2015: DER BERICHT. PROJEKTE Veranstaltungsreihe Holler Forum Auch 2015 wurde

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

Bilanz - Krebsforschung Schweiz

Bilanz - Krebsforschung Schweiz Jahresrechnung 2014 Bilanz - Krebsforschung Schweiz AKTIVEN 2014 2013 Flüssige Mittel 9 034 13 088 1 Forderungen 101 397 2 Aktive Rechnungsabgrenzung 503 125 UMLAUFVERMÖGEN 9 638 13 610 3 Finanzanlagen

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge! Jahresbericht Verein 2013 Für eine berufliche Entwicklung braucht es finanzielle Sicherheit Geld, das für viele nicht verfügbar ist und leider auch nicht auf der Strasse herumliegt. Dank den Spenden von

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 Stiftung Pro Senectute Kanton Appenzell I.Rh. Für das Alter, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 17. Februar 2017

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 UNIQA Versicherung Aktiengesellschaft Vaduz Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Versicherungsrevisionsstelle

Mehr

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus http://ea-stiftung.org Efringerstrasse 25 4057 Basel Stiftung für Effektiven Altruismus Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Grundlagen und Organisation Buchführung

Mehr

Dieses Miteinander ist überall angebracht und universell eine Art Wundermittel!

Dieses Miteinander ist überall angebracht und universell eine Art Wundermittel! Kinderheim Weidhalde Jahresbericht 2015...miteinander dran bleiben... Miteinander ist besser als gegeneinander! Klar das ist wirklich keine neue Weisheit. Oft sind wir diesem Rat begegnet und haben ihn

Mehr

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh

Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh Jahresbericht 2014 Bild: Victoria Fäh Eine chancenreiche Zukunft und erfolgsverheissende Aussichten benötigen Einsatz und Durchhaltevermögen. Auf dem Weg dahin müssen viele Teilziele erreicht werden. Neben

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Pro Senectute Kanton Appenzell I. Rh. - Für das Alter, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2015 KPMG AG St. Gallen, 15. Februar 2016 Ref.

Mehr

Bilanz Anmerkung in CHF

Bilanz Anmerkung in CHF Bilanz Anmerkung 31.12.2015 31.12.2014 in CHF Aktiven Umlaufvermögen Flüssige Mittel 456'484.44 488'952.36 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 38'835.65 10'865.04 Wertberichtigung Forderungen Lieferungen

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2011 Währung AKTIVEN Umlaufvermögen 1000 Kassa 774.90 1'894.90 1020 RB 43814.10 KK 0.00 62'677.98 1023 RB 43814.25 KK Buchprojekt Komturei 15'993.65 16'001.50 1025 Alternative Bank 310.630.100-01

Mehr

SEHBEHINDERTENHILFE BASEL, Basel. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung Jahresrechnung 2016

SEHBEHINDERTENHILFE BASEL, Basel. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung Jahresrechnung 2016 SEHBEHINDERTENHILFE BASEL, Basel Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung Jahresrechnung 2016 KPMG AG Basel, 28. April 2017 KPMG AG Wirtschaftsprüfung Viaduktstrasse

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Anhang zur Jahresrechnung

Anhang zur Jahresrechnung 29 Vorjahresvergleich Die Eröffnungsbilanz wurde in formaler Hinsicht, in Gliederung und Nomenklatur analog den neuen Vorschriften dargestellt. Der zwingend vorgeschriebene Mindestinhalt ist den Besonderheiten

Mehr

ea-stiftung.org Efringerstrasse 25 CH-4057 Basel

ea-stiftung.org Efringerstrasse 25 CH-4057 Basel ea-stiftung.org Efringerstrasse 25 CH-4057 Basel Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Grundlagen und Organisation Buchführung und Bewertung Angaben, Aufschlüsselung

Mehr

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln

Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat zur Bilanz und Betriebsrechnung des Rettungsdienstes des Spitals Einsiedeln Bilanz und Betriebsrechnung

Mehr

Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen. Abgeltung. Verkehr/ Übrige

Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen. Abgeltung. Verkehr/ Übrige Woher er kommt (Betriebsertrag) Wohin er geht (Betriebsaufwand) Übriger Ertrag 0,14 Abgeltung Infrastruktur 0,25 0,21 0,40 Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen Abgeltung Verkehr/ Übrige Abschreibungen/ nicht

Mehr

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik 901.022 vom 28. November 2007 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 12 Absatz

Mehr

Finanzberichterstattung Swisscom

Finanzberichterstattung Swisscom Finanzberichterstattung 1997 Swisscom Inhalt 1 3 11 12 13 14 15 17 18 39 40 41 42 Wichtiges in Kürze Finanzkommentar Konzernrechnung Bericht der unabhängigen Prüfer Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte

Mehr

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

Kindernothilfe Schweiz, Aarau BILANZ 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVEN CHF CHF Flüssige Mittel 736'731.67 465'370.11 Verrechnungssteuer 3'454.37 3'446.05 Wertschriften (inkl. Marchzinsen) 804'336.00 798'997.00 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016

FC St. Gallen AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015/2016 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht

Mehr

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children 13. Jahresbericht 1. Juli 2013 30. Juni 2014 Grateful Children Vorwort Liebe Mitglieder Am 30. Juni 2014 endete das 13. Vereinsjahr von, welches ganz im Zeichen der angestrebten Kontinuität und von mehreren

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 SIX Interbank Clearing AG Unlocking the potential. Inhalt 3 4 5 6 7 8 9 Bericht zum Geschäftsjahr Erfolgsrechnung Bilanz Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung Antrag für

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G Bemerkungen: mögliche Punktzahl: Zeit: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht bewertet.

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Reglement. der Stiftung Aktion Demenz. mit Sitz in Mauensee. I. Zweck. Zweck Art. 1

Reglement. der Stiftung Aktion Demenz. mit Sitz in Mauensee. I. Zweck. Zweck Art. 1 Reglement der Stiftung Aktion Demenz mit Sitz in Mauensee I. Zweck Zweck Art. 1 Tätigkeiten Art. 2 Die Stiftung bezweckt die Schaffung individuell angepasster Wohn- und Lebensformen für Menschen mit Demenz,

Mehr

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Stiftung BWO Langnau im Emmental BE Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang Bilanz per 31. Dezember (in Schweizer Franken) Aktiven 2015 2014 Flüssige Mittel 2'416'967.76

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

BILANZ Erläuterungen

BILANZ Erläuterungen BILANZ Erläuterungen 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN Umlaufvermögen 1'661'134.70 1'691'981.59 Flüssige Mittel und Wertschriften 1) 1'388'113.08 1'401'770.87 Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 2) 266'869.15

Mehr

Finanzen Verein Werchschüür

Finanzen Verein Werchschüür Bilanz AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Forderungen aus Beitrag Kanton Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige kurzfristige Forderungen Abzüglich Delkredere Vorräte, Angef. Arbeiten Aktive

Mehr

XI. Rechnungen der unter kantonaler Aufsicht stehenden öffentlich-rechtlichen Anstalten

XI. Rechnungen der unter kantonaler Aufsicht stehenden öffentlich-rechtlichen Anstalten XI. Rechnungen der unter kantonaler Aufsicht stehenden öffentlich-rechtlichen Anstalten KANTONALE PENSIONSKASSE GRAUBÜNDEN Jahresrechnung 2007 Die Kantonale Pensionskasse Graubünden (KPG) hat die Rechnung

Mehr

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten des Vereins Spuntan Statuten des Vereins Spuntan I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Spuntan besteht ein politisch und konfessionell neutraler gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher

Mehr

Bilanz per 31. Dezember 2015

Bilanz per 31. Dezember 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2015 2014 CHF % CHF % AKTIVEN Flüssige Mittel 1'088'822.51 21% 573'595.81 10% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 13'576.70 0% 24'460.30 0% Sonstige kurzfristige Forderungen

Mehr

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde

Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung. Stiftungsurkunde Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung Stiftungsurkunde I Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Erwin und Johanna Müller-Zoller-Stiftung" besteht eine gemeinnützige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff des Schweizerischen

Mehr

K ANTE NSPR U NGSTIFTU NG Jahresbericht 2016

K ANTE NSPR U NGSTIFTU NG Jahresbericht 2016 K ANTE N S P R U N GSTIF TU N G Jahresbericht 2016 1. Bericht des Stiftungsrats Heimat und Geborgenheit in der Stadt In Zeiten grosser gesellschaftlicher Veränderungen und der Anonymisierung unserer Wohn-

Mehr

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert Jahresrechnung 2008 Migration - Kriens integriert a) Begleitungen b) Deutsch- und Integrationskurse für Migrantinnen c) Info- und Anlaufstelle für Migrationsfragen Migration - Kriens integriert Schlussbilanz

Mehr

Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri

Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang. Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri Jahresrechnung 2015 inklusive Anhang Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Uri 1 Inhalt Bericht der Revisionsstelle...3 Bilanz...4 Erfolgsrechnung...5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals...

Mehr

FC St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016/17

FC St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016/17 FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung /17 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen AG St. Gallen Bericht der

Mehr

orell füssli Jahresabschluss und Finanzen von Stifungen Daniel Zöbeli/Luzius Neubert

orell füssli Jahresabschluss und Finanzen von Stifungen Daniel Zöbeli/Luzius Neubert Daniel Zöbeli/Luzius Neubert Jahresabschluss und Finanzen von Stifungen Rechnungslegung, Revision, Internes Kontrollsystem (IKS), Sanierung und Vermögensanlage orell füssli Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015 Tel. +41 56 483 02 45 Fax +41 56 483 02 55 www.bdo.ch BDO AG Täfernstrasse 16 5405 Baden-Dättwil An den Stiftungsrat der STIFTUNG FÜR BEHINDERTE IM FREIAMT Jurastrasse 16 5610 Wohlen Bericht der Revisionsstelle

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische

Mehr

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel Jahresrechnung 2009 BILANZ 31.12.09 31.12.08 Aktiven 414'610.25 389'771.43 Umlaufvermögen 402'499.25 374'247.43 Flüssige Mittel

Mehr

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen Stiftung Jugend und Wohnen STATUTEN Abschrift tro Seite 1 von 5 Statuten Stiftung Jugend und Wohnen A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art.1 : Name, Sitz und Dauer Unter dem Namen Stiftung

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Verordnung über die Wohlfahrtskasse des Zollpersonals

Verordnung über die Wohlfahrtskasse des Zollpersonals Verordnung über die Wohlfahrtskasse des Zollpersonals vom 18. Oktober 2006 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 93 Absatz 2 des Zollgesetzes vom 18. März 2005 1, verordnet: 1. Abschnitt:

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN KAPITEL I: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ARTIKEL 1 Unter dem Namen "Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen" wurde im

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen.

Warenvorräte Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal 1/3 Wertberichtigungen vorgenommen. 1. Bewertungsgrundsätze Die für die vorliegende Jahresrechnung angewendeten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des schweizerischen Rechnungslegungsrechts. Die wesentlichen Abschlusspositionen

Mehr