arbeitslosenrappen gibt chancen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "arbeitslosenrappen gibt chancen"

Transkript

1 stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2016

2 Inhalt Neue Perspektiven für Menschen ohne Arbeit Die Stiftung Arbeitslosenrappen im Jahr 2016 Impressum Die Fotos auf der Titelseite sowie der Seiten 6 und 7 stammen aus: Handwerker-Vermittlung GmbH Marius Thurnherr Hafenstrasse 25a Postfach Basel Tel. +41 (0) Dieses Unternehmen ist von der Stiftung Arbeitslosenrappen mit einem Starthilfedarlehen unterstützt worden. Auflage: Exemplare Gestaltung: Bernhard Sidler, Basel 2 Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Präsidentin 4 Beispiel eines Stiftungsdarlehens Marius Thurnherr, Handwerker-Vermittlung 5 Beratung und Coaching 8 Das Jahr 2016 in Kürze 11 Bericht der Revisionsstelle 13 Erfolgsrechnung und Bilanz 14 Anhang zur Jahresrechnung 2016 der Stiftung Arbeitslosenrappen 16 Bitte vormerken: Benefizkonzerte Basler Liedertafel 19 Herzlichen Dank für Ihre Spende 20 Stiftung Arbeitslosenrappen 3 Inhalt

3 Vorwort der Präsidentin Beispiel eines Stiftungsdarlehens: Handwerker-Vermittlung GmbH Béatrice Bowald, Präsidentin des Stiftungsrates Was wird aus mir, aus meiner Familie? Was bringt die Zukunft? Diese bange Frage treibt viele Menschen um, die erwerbslos sind und eine Absage nach der anderen kassieren. Für einige unter ihnen ist das ein Antrieb, es mit einer eigenen Unternehmung zu versuchen und so ein neues Leben zu beginnen. Das ist eine grosse Herausforderung. Wer unter Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, selbständig erwerbstätig ist, kann gut ermessen, was das bedeutet. Die Stiftungsrätinnen und -räte sind immer wieder neu von den Lebensschicksalen beeindruckt, wenn sie die Gesuche beurteilen. Dennoch muss die Geschäftsidee überzeugen. Denn nur so besteht die Chance, dass jemand tatsächlich in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen kann. Wenn das gelingt, freut das auch den Stiftungsrat. Erst recht, wenn eine Geschäftsidee wie jene von Marius Thurnherr in diesem Jahresbericht dafür sorgt, dass auch bei Dritten die Geschäfte laufen. So lohnt sich unsere Investition mit dem Darlehen gleich mehrfach: Eine Person hat wieder einen Erwerb und das Darlehen wird zurückgezahlt. Es kann von uns wieder eingesetzt werden und weitere Menschen profitieren in der einen oder anderen Art. Nach sieben Jahren engagierter Tätigkeit ist Leonhard Müller im Spätherbst letzten Jahres als Präsident der Stiftung Arbeitslosenrappen zurück- und aus dem Stiftungsrat ausgetreten. Er hat den Wechsel im Sekretariat gut begleitet, aber auch Abläufe systematisiert und dafür gesorgt, dass die Gesuchsformulare einfacher zu handhaben und aussagekräftiger sind. Für sein grosses Engagement danke ich ihm herzlich! Ein grosser Dank geht auch an meine Kolleginnen und Kollegen im Stiftungsrat, die sich alle ehrenamtlich engagieren. Ebenso bin ich den Spenderinnen und Spendern zu Dank verpflichtet, die das soziale Wirken der Stiftung erst möglich machen. Béatrice Bowald, Präsidentin des Stiftungsrates Interview mit Marius Thurnherr, Handwerker-Vermittlung Arbeitslosenrappen: Wie kam es seinerzeit zur Idee? Marius Thurnherr: Da ich Schreiner bin und für einen grossen Ladenbauer gearbeitet habe, hatte ich mit vielen verschiedenen Handwerksbetrieben aus den verschiedensten Bereichen zu tun. Dabei sind mir als Projektleiter die enormen Preisunterschiede bei den unterschiedlichen Handwerksbetrieben für die gleiche Leistung aufgefallen. Natürlich darf man nicht nur auf den Preis achten, sondern muss auch die Qualität der Arbeiten und der Materialien berücksichtigen. Durch meine Tätigkeit kenne ich viele verschiedene Anbieter und weiss, welche für die verschiedenen Arbeiten infrage kommen. Gerade bei Privatleuten ist das weniger der Fall, denn man baut ja nicht alle Tage ein Haus oder benötigt einen Schreiner oder sonstige Handwerker. Daher dachte ich mir, dass ich diesen Service Privatleuten anbieten kann mit meinem Wissen und meinen Kontakten. Schlussendlich hat der Kunde dann verschiedene Offerten vorliegen, und ich kann ihm die Unterschiede der Leistung erklären, und er wählt den für ihn richtigen Betrieb aus. Ich erhalte dabei für meine Beratung und Unterstützung eine Provision. Oft ist der Preisunterschied bei den Offerten 30 %, da rechnet sich meine Dienstleistung für den Auftraggeber. Momentan betreue ich grössere und kleinere Projekte: ein Einfamilienhaus-Umbau in Basel, ein Esstisch in Eiche für eine Privatperson, eine Bibliothek für eine Firma, und auch im klassischen Ladenbau bin ich momentan tätig. Diese Vielfalt gefällt mir und ich mag es, wenn Sachen entstehen, an denen die Kunden sich freuen. Daniel Kaderli, Stiftungssekretär Interview 4 Jahresbericht 2016 Stiftung Arbeitslosenrappen 5

4 Wie lange ging es, bis der Business-Plan stand? Den Business-Plan im Kopf zu haben und ihn aufs Papier zu bringen, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Finanzplanung und alle Risiken aufzuschlüsseln benötigen Zeit, und ausserdem sollte man seine Idee auch mit Leuten bereden, die einem nahe stehen und das Ganze auch kritisch betrachten. Die kritischen Meinungen sind die wichtigsten. Gegen die muss man argumentieren können oder einfach an sich und die Idee glauben. Ein langes Wochenende weit weg von jeder Ablenkung hat bei mir für den Business-Plan gereicht, um ihn aufs Papier zu bringen. In meinem Kopf hat mich die Idee jedoch mindestens ein Jahr beschäftigt. Wie lange dauerte das Gesuch für das Darlehen? Das ging sehr zügig. Ich weiss noch, dass ich gerade auf dem Nachhauseweg war, als mir mitgeteilt wurde, dass mein Gesuch bewilligt wurde. Da dachte ich «Nun gilt es ernst. Nun muss ich es mir und meinem Umfeld beweisen». Wie verlief die Startphase? Ich denke, da hatte ich einfach auch etwas Glück. Und ich konnte auf mein Netzwerk zurückgreifen, denn ich hatte eigentlich immer genügend Aufträge. Natürlich gab es Schwankungen. Ich war oder bin jedoch noch immer sehr zufrieden. Die ersten drei Monate gehen, denke ich, immer ganz gut, weil man ja was Neues macht und auf die Unterstützung von seinem Umfeld zählen kann. Jedoch nach einem Jahr muss man sich auf dem Markt beweisen und neue Kunden gewinnen, weil das eigene Umfeld ja bereits versorgt ist. Beispiele aus dem umfangreichen Tätigkeitsfeld der Handwerker-Vermittlung GmbH. (Bilder links) Wächst Ihre Firma? Momentan bin ich auf einem guten Weg. Ich fürchte mich jedoch vor der Verantwortung, Leute einzustellen und zu wissen, dass ich nun richtig viel Umsatz generieren muss, um den Angestellten den Lohn zahlen zu können. Daher arbeiten seit etwa sechs Monaten drei freischaffende Handwerker für mich, die alle ihre eigene GmbH haben, mich jedoch unterstützen oder aushelfen, bis ein grösseres Projekt abgeschlossen ist. Gab es Rückschläge? Manchmal investiert man sehr viel Zeit für die Offerten oder die Planung eines Umbaus und man sieht die Veränderung schon förmlich vor sich. Doch leider sind es manchmal finanzielle oder andere Gründe, welche ein Projekt verhindern. Das ist oftmals für alle Involvierten schade oder ein kleiner Rückschlag. Aber das gehört zu meinem Geschäft. Was hat das Coaching gebracht? Das Wichtigste ist das kritische Hinterfragen. Nach der Gründung und einem guten Start sieht man alles mit einer rosaroten Brille. Doch man muss sehr aufpassen, dass man die Kontrolle nicht verliert und langfristig in die Zukunft denkt. Dabei hat mir das Coaching geholfen. Denn wenn auch alles rund und gut läuft, gibt es immer eine Stelle, wo der Schuh etwas drückt. Und genau diese Stelle wurde mir beim Coaching immer wieder aufgezeigt. Haben Sie Tipps für Start-ups? Überzeugt sein von dem, was man machen will! Jedoch auch realistisch und mit offenen Augen durchs Leben gehen und sich fragen, warum hat das nicht schon jemand anderes gemacht. Vielleicht hat es ja seinen Grund. Die Fragen stellte Daniel Kaderli, Stiftungssekretär Marius Thurnherr, Handwerker- Vermittlung GmbH Interview 6 Jahresbericht 2016 Stiftung Arbeitslosenrappen 7

5 Der Coach als Unternehmensberater Marcus Cottiati, Coach Beratung und Entwicklung während eines Start-ups lassen sich in drei Bereiche auffächern, wobei das Betriebswirtschaftliche im Zentrum steht. Nachstehend in Stichworten und Beispielen die Fragestellungen und Lösungsrichtungen. Juristische Rahmenbedingungen Als Jurist und Coach stellen sich für mich zunächst juristische Standardfragen und sodann im Verlauf des Coachings individuelle, situationsbezogene Rechtsfragen. Zuerst kommt die Wahl der Rechtsform: Regelfall ist die einfach zu errichtende Einzelfirma. Diese ist erst ab einer relativ hohen Umsatzlimite im Handelsregister einzutragen. In gewissen Berufsfeldern empfiehlt sich dagegen die Gründung einer GmbH, nicht nur aus Gründen der Haftungsbeschränkung auf das zu erbringende Stammkapital von mindestens zwanzigtausend Franken; in der Praxis ebenso bedeutsam ist die Vermittlung von Seriosität beim Marktauftritt, unverzichtbar etwa bei grenzüberschreitenden Geschäften, und oft auch im hartumkämpften Baugewerbe als einzig mögliche Geschäftsform, um an Subakkordantenaufträge zu gelangen. Ein Wechsel von der Einzelfirma zu einer GmbH kann in einem späteren Stadium je nach Geschäftsentwicklung erfolgen. Die Mithilfe des Coachs wird in rund der Hälfte der Beratungen bei der Definition und der Formulierung von Offertbedingungen und Vertragsmodellen benötigt. Ebenso auch die Überprüfung von Geschäftsmietverträgen und zur Klärung von latent drohenden oder akuten Auseinandersetzungen mit Geschäftspartnern. Weitere Rechtsvorgaben auf dem Weg zur Selbständigkeit stellen die AHV und ALV. Kreatives Marketing Marketing ist ein breites Feld: Angesichts der oft bescheidenen Unternehmerziele und überschaubaren Märkte können vielfach bewährte Methoden angewandt werden. Ausgangslage ist eine nochmalige Überprüfung des Kundensegments mit einer entsprechenden im Konkurrenzverhältnis feinabgestimmten Preispolitik. In Stichworten: Marktnischeneroberung, Einführungs- oder gar Lockvogelangebote, Preis-Mengen-Optimierung im Hinblick auf den Break-even (Gewinnschwelle). Dann die Fragen, wie die anvisierte Kundengruppe angesprochen werden soll. Nach Klärung und Formulierung der Corporate Identity ist ein ansprechender Internetauftritt (als digitale Visitenkarte oder Verkaufsplattform) unabdingbar, sowie berufsspezifische Werbeunterlagen. Dazu gehört auch die persönliche Kundenansprache mit kernigen Verkaufsbotschaften sowie Massnahmen der längerfristigen Stammkundenpflege. Es genügt nicht, ein gutes Produkt oder eine top Dienstleistung anzubieten. Viele verschiedene Aspekte und Bereiche müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Der Coach bietet dabei Unterstützung und Beratung. Coaching 8 Jahresbericht 2016 Stiftung Arbeitslosenrappen 9

6 Das Jahr 2016 in Kürze Marketing ist das kreative Element in der kaufmännischen Praxis: Im Rahmen der Produkteentwicklung sind hier beispielhaft die Entwicklung eigener Sprachtools für den Theorieunterricht von Fremdsprachigen eines Fahrlehrers und natürlich alle kunsthandwerklichen Neukreationen zu nennen. Ausserordentliche visuelle und verbale Produktdarstellungen und Kundenansprachen versprechen nicht nur hohen Kundennutzen, sondern zeigen in der Regel auch die beabsichtigten Umsatzwirkungen. Persönliche Situation Die richtigen Entscheidungen und Umsetzungen in den genannten Bereichen bilden einen wesentlichen Teil für den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit. Ein stabiles familiäres und soziales Umfeld sind nicht nur in der Aufbauphase, sondern auch mittelfristig ein wesentlicher Faktor. In der Regel unproblematisch sind dabei die beruflichen Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen. Obwohl meistens in einem bekannten und gewohnten Aufgabenfeld bleibt im Coaching aber die persönliche Auseinandersetzung mit den Chancen und Unsicherheiten einer selbständigen Erwerbstätigkeit ein besonders zu beachtender sensibler Faktor. Dieser umfasst die Umstellung auf die neue Rolle «Unternehmer/ Unternehmerin», aber auch die Auswirkungen auf die mitfiebernde Familie und den Freundeskreis. Hier kann es auch interaktiv zu Trübungen kommen, die der Aufhellung bedürfen. Wo notwendig, gehen diese weitergehenden Einbezüge über alles Technische hinaus und verleihen den Gesprächen auch eine besondere, anspruchsvolle zwischenmenschliche Note. Marcus Cottiati, Coach Der Stiftungsrat hat sich im Jahr 2016 zu sieben Sitzungen getroffen und neunzehn (-1 gegenüber 2015) Gesuche behandelt. Fünf (-2) Gesuche konnten bewilligt werden. In der Klausur hat der Stiftungsrat die Tätigkeit der Stiftung im Sinne der Qualitätssicherung reflektiert. Darlehensabwicklung, Spendenregistrierung, Coaching und Buchhaltung sowie internes Kontrollsystem (IKS) funktionieren ordnungsgemäss. Ausserdem hat der Stiftungsrat Grundlagen für die künftige Entwicklung der Stiftung, insbesondere Mittelbeschaffung und Öffentlichkeitsarbeit, diskutiert und Massnahmen eingeleitet. In der Klausur hat der Stiftungsrat Leonhard Müller verabschiedet. Während sieben Jahren hat Leonhard Müller sein Wissen und seine Zeit für den Arbeitslosenrappen investiert. Seit Herbst 2009 stand er dem Stiftungsrat vor und repräsentierte die Stiftung nach aussen. Herzlichen Dank, lieber Leonhard, für Dein Engagement zugunsten der Stiftung. Frau Dr. Béatrice Bowald wurde am 20. Oktober 2016 einstimmig zur Nachfolgerin im Präsidium gewählt. Durch Zuwahl von Herrn Christoph Bieri am 30. Juni 2016 und von Frau Annemarie Gohl am 8. Dezember 2016 hat sich der Stiftungsrat komplettiert. Die Gesuche unserer Klienten sind auch in diesem Jahr buntgemischt und innovativ: Bodenbeläge, Food-Truck, Velowerkstatt, Autoglasreparatur, Lederaccessoires, Bistro, CAD-Beratung, Ökologisches Bauen, Bildhauerei, Telekommunikation, Logistik und Schmuckladen. 11 (-4) Gesuche wurden von Männern gestellt, 8 (+3) von Frauen. Daniel Kaderli, Stiftungssekretär 2016 in Kürze 10 Jahresbericht 2016 Stiftung Arbeitslosenrappen 11

7 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Stiftung Arbeitslosenrappen Basel Hanspeter Mattmüller, Präsident des Stiftungsrates von Die Summe der fünf bewilligten Darlehen beträgt Franken, etwas weniger als im letzten Jahr. Die Rückzahlungen der bestehenden Darlehen betrugen Franken, was einer erfreulichen Steigerung entspricht. Drei Kredite wurden 2016 vollständig zurückbezahlt. Die Abschreibungen belaufen sich auf Franken. Auch in diesem Jahr wurden die Darlehen individuell nach Ausfallrisiko bewertet. So wird das Delkredere, d.h. die Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle, transparent dargestellt; es beträgt weiterhin etwa die Hälfte der ausstehenden Darlehen. Die am Jahresende ausstehende Summe der 39 Darlehen beträgt Franken. Details ersehen Sie aus der Erfolgsrechnung und der Bilanz per Ende Jahr mit Vorjahreszahlen auf den Seiten 14 und 15 sowie im Anhang zur Jahresrechnung. Daniel Kaderli, Stiftungssekretär «Menschen, die Arbeit und Auskommen haben, geben Beiträge damit Hilfe für jene geleistet werden kann, die keine Arbeit haben und mit einem Starthilfedarlehen eine Chance zur Selbständigkeit erhalten. Ebenso wichtig ist die ehrenamtliche Arbeit des Stiftungsrates, der Zeit, Engagement, Wissen und Fantasie gratis zur Verfügung stellt.» Hanspeter Mattmüller ist Anfang 2017 verstorben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Arbeitslosenrappen für das am 31. Dezember 2016 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Stiftungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine Eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der bei der geprüften Stiftung vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht Gesetz und Stiftungsurkunde entspricht. Bando Treuhand AG, Ettingen, 6. März 2017 Ursula Weber Leitende Revisorin, Revisionsexpertin RAB Linus Cavegn Revisionsexperte RAB Revisionsstelle 12 Jahresbericht 2016 Stiftung Arbeitslosenrappen 13

8 Erfolgsrechnung und Bilanz der Stiftung Arbeitslosenrappen Erfolgsrechnung (in Schweizer Franken) 2016 Vorjahr Spenden und Zuwendungen Beitrag Eidgenössischer AL-Fonds und seco Diverse Erträge Betriebsertrag Coaching (v.a. im Auftrag des Eidg. AL-Fonds) Fundraising Personalaufwand Raum-, Betriebs- und Verwaltungsaufwand Abschreibungen und Wertberichtigungen Aufwand Finanzertrag Finanzaufwand Übriger und a.o. Ertrag Ausserordentlicher Aufwand Neutraler Erfolg Jahresergebnis Bilanz per 31. Dezember (in Schweizer Franken) 2016 Vorjahr Flüssige Mittel (Post- und Bankkonten) Übrige kurzfristige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzungen Umlaufsvermögen Starthilfe-Darlehen Darlehensdelkredere (Wertberichtigung) Anlagevermögen Total Aktiven Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzungen Kurzfristiges Fremdkapital Fonds für Vergabe von Darlehen Organisationskapital (Stiftungskapital) Jahresergebnis Organisationskapital Total Passiven Jahresbericht 2016 Stiftung Arbeitslosenrappen 15 Rechnung

9 Anhang zur Jahresrechnung 2016 der Stiftung Arbeitslosenrappen Angaben über die Stiftung Name: Stiftung Arbeitslosenrappen Rechtsform: Stiftung Rechtsgrundlage: Stiftungsurkunde vom Zweck: Die Stiftung bezweckt auf ausschliesslich gemeinnütziger Basis die Linderung der Arbeitslosigkeit, vor allem in der Region Basel, insbesondere durch die Leistung von Beiträgen an Arbeitslose als Starthilfe für eigene Massnahmen zur Behebung der Arbeitslosigkeit Institutionen, die für schwer oder nicht vermittelbare Arbeitslose geeignete Beschäftigungsprojekte durch führen. Sitz: Basel Stiftungsrat: 7 Mitglieder. Der Stiftungsrat arbeitet ehrenamtlich und ohne finanzielle Entschädigung. Stifter: Dr. Josef Bieger Pfr. Paul Luterbacher Name Funktion Amtsdauer Zeichnungsberechtigung Béatrice Bowald 1 Präsidentin kollektiv zu zweien Raffaella Biaggi Vizepräsidentin kollektiv zu zweien Christoph Bieri ohne Unterschrift Elisa Carandina Oetiker ohne Unterschrift Ruth Ganzoni-Walter ohne Unterschrift Annemarie Gohl ohne Unterschrift Gabriela Hafner kollektiv zu zweien Leonhard Müller ist per aus dem Stiftungsrat zurückgetreten. Am hat der Stiftungsrat Frau Béatrice Bowald, Leitung des Pfarramts für Wirtschaft und Industrie BS/BL, zur Präsidentin des Stiftungsrates gewählt. Stiftungssekretariat: Daniel Kaderli kollektiv zu zweien Coach: Marcus Cottiati ohne Unterschrift Institution: 1 Kath. Kirche 2 Sozialdienst 3 Ref. Kirche 4 Caritas BS Revisionsstelle: Bando Treuhand AG, Brühlmattweg 5, 4107 Ettingen Aufsichtsbehörde: BVG- u. Stiftungsaufsicht beider Basel Anzahl Vollstellen: 0.4 (Vorjahr: 0.4); die Zahl von 10 Vollstellen wird im Jahresdurchschnitt nicht überschritten. Grundsätze der Rechnungslegung Rechtsgrundlage: Schweizerische Rechtsordnung, insbesondere Art OR Bewertung: Die Stiftung Arbeitslosenrappen verfügt weder über Wertpapiere noch Liegenschaften. Soweit für den Ausweis von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zum Bilanzstichtag eine Einschätzung notwendig ist, entscheidet darüber der Stiftungsrat nach pflichtgemässem Ermessen im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Bewertungsgrundsatz: Dabei gilt das Vorsichtsprinzip. In diesem Rahmen können Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über das betriebswirtschaftlich notwendige Mass gebildet werden. Statuarische Aufwendungen: Der Stiftungsrat hat im Rechnungsjahr insgesamt fünf Darlehen mit einer Gesamtsumme von Franken bewilligt. Zu den statuarischen Aufwendungen gibt der Jahresbericht 2016, insbesondere das Kapitel «Das Jahr 2016 in Kürze» (Seiten 11 und 12) Auskunft. Anhang zur Jahresrechnung 16 Jahresbericht 2016 Stiftung Arbeitslosenrappen 17

10 Angaben zu Positionen der Bilanz Starthilfe-Darlehen: Die Starthilfe-Darlehen sind zum jeweiligen nominalen Restwert per Bilanzstichtag bewertet. Das Ausfallrisiko (vier Risikokategorien) wird als Wertberichtigung bilanziert. Drei Darlehen wurden vollständig abgeschrieben, wobei das Delkredere entsprechend reduziert wurde. Veränderung Delkredere: Die Darlehen wurden vom Stiftungsrat per Ende des Rechnungsjahres wiederum individuell bewertet. Trotz der daraus resultierten Abnahme des Delkredererisikos verzichtete der Stiftungsrat auf eine Reduktion des Darlehensdelkredere infolge Geringfügigkeit. Darlehen Eidg. Arbeitslosenfonds: Der Fonds der Charta-Darlehen des SECO verminderte sich um Rückzahlungen der Darlehensnehmer um Franken. Fonds zur Vergabe von Darlehen: Durch Umwidmung aus dem Fonds der Eidg. ALV erhöhte sich dieser Fonds um Franken. Organisationskapital: Im Jahr 2016 wurden Franken für eine neue Homepage budgetiert, aber nicht ausgegeben. Diese wurden zusammen mit Franken für das Projekt «Fundraising» als Rückstellung verbucht. Angaben zu Positionen der Erfolgsrechnung Ein Beratungsmandat des Stiftungssekretärs beim Blindenheim Basel brachte Erträge von Franken, welche als Diverser Ertrag verbucht wurden. Dem gegenüber stehen ausserordentliche Lohnzahlungen über Franken. Im Jahr 2015 wurde ein 2011 vollständig abgeschriebenes Darlehen reaktiviert, nachdem regelmässig Rückzahlungen eingegangen sind. Der ausserordentliche Aufwand und Ertrag zeigt dies mit je Franken. 18 Jahresbericht 2016 Die Rückvergütung einer Überzahlung eines Darlehens von Franken wurde 2016 als a.o. Aufwand verbucht. Die Auflösung einer Rückstellung für Gebühren der Aufsichtsbehörde verursachte 2016 einen a.o. Ertrag von 520 Franken. Ansonsten sind keine weiteren ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Aufwände oder Erträge zu verzeichnen wird ein besonderes Jahr Die Basler Liedertafel ( ein traditionsreicher und über die Region hinaus bekannter Männerchor, führt jedes Jahr im Herbst zwei Benefizkonzerte durch. Die dabei erzielte Kollekte kommt einer gemeinnützigen Institution zu Gute. Für 2017 hat die Liedertafel unsere Stiftung als Begünstigte gewählt. Herzlichen Dank dafür! Wir freuen uns, Sie an einem dieser besonderen Konzerte wieder zu sehen. Reservieren Sie sich bitte Freitag, 17. November (Ref. Kirche Reinach Mischeli) oder Samstag, 18. November 2017 (Peterskirche Basel) für ein Konzerterlebnis. Nebst der Basler Liedertafel wird der Reveillechor, das Ensemble der «Aufgeweckten», und die Junge Tafelrunde ( Lieder auf hohem Niveau vortragen. Details folgen im September. Daniel Kaderli, Stiftungssekretär, und Sänger im zweiten Tenor Stiftung Arbeitslosenrappen 19 Konzerte

11 Herzlichen Dank Eine einfache Spende bringt mehrfachen Nutzen Ihr Beitrag wirkt zu einem guten Teil gleich mehrfach: Mit der sukzessiven Rückzahlung der gewährten Darlehen können weitere Mikrokredite gewährt werden. Ihre Spende wird ausschliesslich in der Region Basel eingesetzt. Der Stiftungsrat arbeitet ehrenamtlich und ohne Entschädigung. Die Verwendung der anvertrauten Mittel untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons Basel-Stadt. Spenden zugunsten der Stiftung Arbeitslosenrappen können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Spenderinnen und Spender erhalten automatisch jedes Jahr eine entsprechende Bescheinigung für die Steuerverwaltung. Der Jahresbericht legt ausführlich Rechenschaft ab über die Tätigkeit der Stiftung Arbeitslosenrappen. Weitere Exemplare können telefonisch oder über unsere Website bestellt werden. Danke! Vielen herzlichen Dank für jeden Beitrag! Stiftung Arbeitslosenrappen Claragraben 139 CH-4057 Basel Telefon Internet Postkonto IBAN CH Jahresbericht 2016

Lakota-Stiftung Luzern. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Lakota-Stiftung Luzern. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Lakota-Stiftung Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1 - Bericht der Revisionsstelle 2 2 - Bilanz 3 3 - Betriebsrechnung 4 4 - Anhang

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Beratungs- und Sozialdienst Appenzell Innerrhoden, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 20. Februar 2017

Mehr

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für T R E UC O N T R O L A G W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G U N D B E R A T U N G Verein Toolpoint for Lab Science, Egg Bericht der Revisionsstelle für 2016 A D R E S S E K O N T A K T I N T E R N E T

Mehr

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 AvenirSocial Bern Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 124650 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vollversammlung der Als Revisionsstelle

Mehr

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Campussaal Immobilien AG Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1 - Bericht der Revisionsstelle 2 2 - Bilanz 3 3 - Erfolgsrechnung 5

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Stiftung Mühlerama Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Stiftung Mühlerama Zürich

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. 041 925 55 55 Fax 041 925 55 66 www.bdo.ch BDO AG Bahnhofstrasse 7B An den Stiftungsrat der Theaterstrasse 9 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 22. Mai

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Stadion St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Stadion

Mehr

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag

Stiftung Vives. Zürcherstrasse Winterthur. Revisionsbericht. jwitreva. treuhand- und revisionsgesellschaft ag Stiftung Vives Zürcherstrasse 119 8406 Winterthur 2014 Revisionsbericht jwitreva treuhand- und revisionsgesellschaft ag - Jahresrechnung Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur Jahresrechnung 2014

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung der Taskforce interkulturelle Konflikte (TikK), Zürich über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 Bahnhofplatz

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Wohnungsbau Rüschlikon, Rüschlikon Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2017 KPMG AG Zürich, 5. April 2018 KPMG AG Audit Badenerstrasse 172

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per und Vorjahr der Luzern, 18. April 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen WIGET TREUHAND AG Revisionsbericht 2014 - Revisionsbericht -Bilanz per 31.12.2014 -Erfolgsrechnung 2014 Geschäftsjahr vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 - Anhang Oberentfelden, 9. März 2015 5036 Oberentfelden

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2014 Zürich, 4. Februar 2015 Audit Badenerstrasse 172 Postfach 1872 Telefon +41 58 249 31 31 CH-8004 Zürich CH-8026

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zu der. Jahresrechnung Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld

Bericht der Revisionsstelle zu der. Jahresrechnung Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld Bericht der Revisionsstelle zu der Jahresrechnung 2016 Stiftung Lebensfreude c/o Christine Lienhard Laubgasse 45 CH-8500 Frauenfeld 18. Mai 2017 TREUHANDBURO ~S^^/ WERNER EICHER VERWALTUNGS- UND TREUHAND

Mehr

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 571 337 554 592 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 47 439 42 288 Übrige kurzfristige Forderungen 3 500 3 500 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang (

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Anhang ( Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 3011 Bern JAHRESRECHNUNG 2017 (01.01.-31.12.17) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31.

Mehr

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2015 2012 Inhalt Selbständig statt arbeitslos die Stiftung

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* 8 Bilanz Aktiven Anmerkung* 2016 2015 Flüssige Mittel 858 362 281 634 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 646 2 839 Übrige kurzfristige Forderungen 188 162 228 462 Vorräte 633 4 097 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

Kilian Spörri Dipl. Wirtschaftsprüfer Zugelassener Revisionsexperte

Kilian Spörri Dipl. Wirtschaftsprüfer Zugelassener Revisionsexperte Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung des Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung, zur Jahresrechnung 2017 Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung

Mehr

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Heilsarmee Passantenheim Thun Thun Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz Bern Auftragsgemäss

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Zürcher Institut für

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung

Verein zur Unterstützung Les Enfants Dar Bouidar Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 216 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Mehr

Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht

Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2017 Inhalt Inhalt Im Jahr 2017 unterstützte und begleitete die Stiftung Arbeitslosenrappen erfolgreich

Mehr

Verein Arud. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Verein Arud. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Verein Arud Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Vereins Arud Zürich

Mehr

mdrrhdir treuhand r ion n

mdrrhdir treuhand r ion n mdrrhdir treuhand r ion n Gemeinnükige Dachstiftung Graubünden 7000 Chur Jahresrechnung 2015/2016 Inhaltsverzeichnis Bericht der RevisionssteNe zur Eingeschränkten Revision 2015/2016 Jahresrechnung 201

Mehr

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017 Stiftung Mühlerama Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Stiftung Mühlerama Zürich Als

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der. HAl Stiftung (SHARK Foundation) Wolfgangweg St. Gallen

Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der. HAl Stiftung (SHARK Foundation) Wolfgangweg St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der HAl Stiftung (SHARK Foundation) Wolfgangweg 17 9014 St. Gallen Geschaftsjahr 2017 (1.1.2017-31.12.2017) revisal revisal Bericht der Revisionsstelle zur

Mehr

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung

Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Steuerberater- und Treuhandbüro Michele Romerio Finanzexperte und Wirtschaftsprüfer mit eidgenössischer Zulassung Bericht der Revisionsstelle An das Plenum der ASSOCIAZIONE ACTIONAID SWITZERLAND 6900 LUGANO

Mehr

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015

Stiftung Krebs-Hilfe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht.

Schönenberger JAHRESRECHNUNG Bern. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG. Inhaltsverzeichnis: Bollwerk 39. Revisionsbericht. Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG Bollwerk 39 311 Bern JAHRESRECHNUNG 216 (1.1.-31.12.16) Inhaltsverzeichnis: Revisionsbericht Bilanz per 31. Dezember Betriebsrechnung vom l. Januar bis 31. Dezember

Mehr

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2014 2012 Inhalt Auch im Jubiläumsjahr der Stiftung Arbeitslosenrappen

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 des Vereins Ernst & Young AG Belpstrasse 23 Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41 58 286

Mehr

= suisse. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

= suisse. Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Huwiler Revisionen AG Bern strasse 102 / PF 1246 3072 Ostermundigen 1 Telefo n +41 31 939 01 01 Telefax +41 31 939 01 09 E-M ail office@ huwiler.ch zur Förderung unabhängiger Information SSUI Jurablickstrasse

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 923 475 1 027 181 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 155 823 166 053 Übrige kurzfristige Forderungen 2 13 816 13 694 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 73. Jahresbericht 2016 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

Revisionsbericht 2015/2016

Revisionsbericht 2015/2016 Revisionsbericht 2015/2016 Sportbahnen Eischoll Augstbordregion AG, Eischoll www.aproa.ch Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Sportbahnen Eischoll Augstbordregion

Mehr

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über

Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer. die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 PROGRESSIA PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL. Bericht der Revisionsstelle über PROGRESSIA WITITS«,HAmPRüFUNG AG PROFOND-VERE?NIGUNG THALWIL Bericht der Revisionsstelle über die Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 Ip!J viitgireo oer rreuhono-v,ammer PRO RESSlA WlrlTSCHAFTSF'RÜFuNG

Mehr

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Verein Arud Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Verein Arud Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Verein Arud Zürich

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 75. Jahresbericht 2018 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz

Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz 70. Jahresbericht 2013 Organe des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

Novavisions AG Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Novavisions AG Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Rotkreuz Als Revisionsstelle

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 71. Jahresbericht 2014 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Casino-Gesellschaft Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Casino-Gesellschaft Basel Basel

Mehr

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürch. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürch. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Stiftung Krebs-Hilfe Zürch Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Stiftung Krebs-Hilfe Zürch Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015 Tel. 044 444 35 55 Fax 044 444 35 35 www.bdo.ch BDO AG Fabrikstrasse 50 8031 Zürich An den Stiftungsrat der Stiftung Solinvest c/o Wohnbaugenossenschaften Schweiz Bucheggstrasse 109 8042 Zürich Bericht

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2018 der Thurella Immobilien AG, Egnach Ernst & Young AG St. Leonhard-Strasse 76 Postfach CH-9001 St. Gallen

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 64 Bilanz 65 Anhang zur Jahresrechnung 66 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 68 Bericht der Revisionsstelle 69 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41)

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41) Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EV~SAN =.0 r 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage Mwst-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www rev san. ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT

Mehr

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ

BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ 72. Jahresbericht 2015 ORGANE DES BÜRGSCHAFTSFONDS DES KANTONS SCHWYZ Die Geschäftsführung des Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz wird durch die Schwyzer Kantonalbank

Mehr

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017

Stiftung Krebs-Hilfe. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017 Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Stiftung Krebs-Hilfe Zürich Bericht der Revisionsstelle

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Aarau, 5 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Mitgliederversammlung des Ziegelrain 29 5001 Aarau Telefon

Mehr

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016 Novavisions AG Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Novavisions

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG)

Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) Bericht der Revisionsstelle an den Ausschuss der Gemeinnützigen und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St. Gallen (GHG) zu den Jahresrechnungen 2016 der Institution Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St.

Mehr

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg Jahresbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung

Mehr

Revision der Jahresrechnung

Revision der Jahresrechnung Revision der Jahresrechnung 31.12.2016 Testumgebung AG Im Ifang 16 8307 Effretikon Publikation vom: 10.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lagebericht 2 Bilanz 3 Erfolgsrechnung 4 Mittelflussrechnung 5 Anhang

Mehr

Selbständigkeit als Chance

Selbständigkeit als Chance Selbständigkeit als Chance Präsentation der Stiftung Arbeitslosenrappen bei O CO KMU-Netzwerk am 26. November 2018 Béatrice Bowald, Dr. theol., Co-Leiterin Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL und

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 (01.01.2016 31.12.2016) Verwaltungsrat Herbert E. Bolli Roland Schöttle Josef Eugster Peter Neukomm Karl Klaiber Martin Jung Fritz Widmer Schaffhausen, Präsident Schaffhausen, Vizepräsident

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2016 nach Swiss GAAP FER

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2016 nach Swiss GAAP FER Tel. +41 41 874 70 70 Fax +41 41 874 70 80 www.bdo.ch BDO AG Marktgasse 4 6460 Altdorf An den Stiftungsrat der Stiftung Pro Senectute Kanton Uri - Für das Alter Gitschenstrasse 9 6460 Altdorf Bericht der

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Novavisions AG. Rotkreuz. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Novavisions AG Rotkreuz Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Novavisions

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an den S tifiungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an den S tifiungsrat Bericht der Revisionsstelle zur eingeschrankten Revision an den S tifiungsrat Jahresrechnung 2012 KPMGAG St. Gallen, 15. Februar 2013 Ref. rug KPMGAG Wirtschaftsprufung Bogenstrasse 7 CH-9000 St. Gallen

Mehr

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS mit Jahresrechnung per 31. Dezember 218 der Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote, Frauenfeld Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Betriebskommission der Kanzler

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 18 99 60 00 1 58 28 231.90 2 081.40 2 116.15 2 663.38 6 138.73 Zinsanteil Stipendienfonds Zinsanteil

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2013 Erfolgsrechnung 01.01.2013 31.12.2013 Bilanz per 31.12.2013 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Konto Aufwand

Mehr

stiftung arbeitslosenappen gibt Chancen geben Jahresbericht 2008

stiftung arbeitslosenappen gibt Chancen geben Jahresbericht 2008 stiftung arbeitslosenappen gibt chancen Chancen geben Jahresbericht 2008 stiftung arbeitsl rappen Bilder: Die Fotos im Jahresbericht stammen von «Passion for Food» Armin Saner Birseckstrasse 20, 4059 Basel

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

Finanzbericht 2017/18

Finanzbericht 2017/18 Finanzbericht 2017/18 report.davos.ch Logiernächte Logiernächte in DAVOS KLOSTERS Ganze Destination SOMMER 2016 2017 Diff. in % 2016 2017 Diff. in % 2016 2017 Diff. in % Hotels und Gruppenhäuser 383 772

Mehr

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41)

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41) Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz R. [VISA 1% Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage info@revisan.ch www.revisan.ch MwSt-Nr. 628 755 REVISIONSBERICHT 2010 / 1~~ 1 Revlsan GmbH

Mehr

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015

FC St. Gallen Event AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 FC St. Gallen Event AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014/2015 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der FC St. Gallen Event AG St.

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung 2013 Stiftung Nachbar in Not 3930 Visp Fiesch, 20. Mai 2014 3930 Visp Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Jagd- & Sportschützen Selgis AG, Muotathal

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Jagd- & Sportschützen Selgis AG, Muotathal Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EVISAN =.0 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage MwSt-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www.revisan.ch 628 755 Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1

Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse Wil SG 1 TREHAG Treuhand St. Gallen AG Nlotkerstrasse 10, CH-9000 St. Gallen Telefon 071 / 243 18 18 Telefax 071 / 243 18 81 Homepage: www.trehag.ch E-Mail: info@trehag.ch Bericht des Wirtschaftsprüfers An den

Mehr

Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse St. Gallen Tel Fax

Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse St. Gallen Tel Fax Treuhand St. Gallen AG Notkerstrasse 10 9000 St. Gallen Tel. 071 243 18 18 Fax 071 243 18 81 www.trehag.ch Bericht des Wirtschaftsprüfers An den Vorstand der miva Schweiz Hubstrasse 32 9501 Wil SG 1 22.

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

Jahresrechnung Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland

Jahresrechnung Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland Jahresrechnung 2015 Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland Bilanz per 31.12 AKTIVEN Flüssige Mittel 4 207 012 4 418 849 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 229 798 267 691 Übrige kurzfristigen

Mehr