Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2013"

Transkript

1 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2013 aktuell Neulich standen wir, Frau Bender, Diakonin Belz und ich, vor unserem Gemeindezentrum auf dem Gehweg gingen zwei jugendliche Mädels die Paul-Pfizer-Straße entlang. Sie unterhielten sich laut genug, dass wir sie verstehen konnten: Ob die Kreuzkirche wohl Kreuzkirche heißt, weil sie an einer Kreuzung liegt?! Offensichtlich ist, was unseren Glauben ausmacht, nicht selbstverständlich. Das fällt immer wieder und immer mehr auf. Ich habe die witzige Szene vor unserer Kirche erinnert, als ich bei facebook ein Zitat des Sängers und Gitarristen der Band Die Ärzte, Farin Urlaub, gelesen habe: Der Glaube an Gott ist eine bequeme Art, Verantwortung abzugeben, denn da ist ja dieses höhere Wesen. Blödsinn! Wir sind selber dafür verantwortlich, wie wir mit uns, mit der Umwelt, mit unserer Gesundheit umgehen. Niemand sonst. Viele Kommentare stimmten dieser Aussage zu aber das macht sie ja nicht richtiger. Der Glaube eine bequeme Art, Verantwortung abzugeben? Nein, eindeutig nicht! Sicher: die Geschichte kennt viele Beispiele dafür, dass Menschen unter Verweis auf Gott und ihren Glauben schreckliche Dinge getan haben. Die meisten dieser Geschichten sind mir in Gesprächen indirekt schon vorgeworfen worden immer wieder führen Menschen sie als Hindernis für einen eigenen Glauben an. Und trotzdem: Was nicht richtig ist, wird es auch nicht durch Wiederholung. Wo Farin Urlaub Recht hat: Wir sind selber dafür verantwortlich, wie wir mit uns, mit der Umwelt, mit unserer Gesundheit 1

2 ANgeDACHT umgehen die Frage ist allerdings: Wem sind wir verantwortlich? Wem antworte ich mit meinem Leben? Wem gegenüber ver-antworte ich mein Leben? Mancher Kommentar zu dem Zitat gibt die verbreitete Meinung wider: Wir Menschen sind nur uns selber verantwortlich und zwar jede und jeder (auch das noch!) nur sich selber. Ist das Ver-Antwort-ung? Oder nicht eher die völlige Beliebigkeit nach dem Motto Alle Menschen sind gleich mir jedenfalls? Denn: Wer Zeitungen liest und Nachrichten sieht, gewinnt ja nicht den Eindruck, dass unsere Welt ein besserer Ort wird, wenn tendenziell jede und jeder nur noch nach sich schaut und für sich selber sorgt und woran sonst sollte ich mich orientieren, wenn ich nur mir selber verantwortlich bin? Da kann ich meine Maßstäbe doch einfach meinen Bedürfnissen anpassen!? Geben wir Menschen Verantwortung an Gott ab? Machen wir nicht vielmehr Gott verantwortlich für die Konsequenzen unseres Tuns und beklagen, dass er nicht eingreift auch wenn wir vorher fröhlich unserer aufgeklärten Eigen-Verantwortung gehuldigt haben? Wie dem auch sei: Die biblischen Texte lassen jedenfalls an einem keinen Zweifel: Gott gibt uns Verantwortung! Ja, wir sind selber verantwortlich dafür, wie wir unser Leben gestalten, wie wir mit unseren Mit-Geschöpfen, unserer Umwelt und mit uns selber umgehen. Aber: Um dem entsprechend und im Sinn des Wortes ( Antwort ) verantwortlich zu leben, muss ich klären, wem gegenüber ich mein Leben ver-antworte : Wem will ich mit meinem Leben antworten? Unser Glaube bekennt: Wir sind Gott gegenüber verantwortlich für uns selber, für unsere Mitmenschen und unsere Welt. Was das bedeutet, las eine Konfirmandin bei der Konfirmation im April: Gottes Gabe des Lebens ist zugleich meine Lebensaufgabe, sein Wort an mich verlangt nach einer Antwort. Diese Lebens-Aufgabe wahrnehmen, das nennen wir: Jesus Christus nachfolgen. Dafür steht das Kreuz. Auf unserer Kreuzkirche ist es ein Kugelkreuz, das Zeichen Christi mitten in der Welt. Danach ist unsere Kreuzkirche benannt sie markiert damit für meinen Lebensweg eine Kreuzung. An dieser Kreuzung entscheidet möglicherweise das Stichwort Verantwortung über die weitere Richtung. Farin Urlaub hat sich darüber seine Gedanken gemacht. Möglicherweise kommen Sie im Urlaub dazu, sich Ihre eigenen zu machen. Einen guten Sommer und segensreiche Gedanken wünscht Ihnen 2

3 Aus der Kreuzkirchengemeinde Wir gratulieren Ihnen, liebe Frau Binsch, und danken Ihnen für die Arbeit, die Sie seit vielen Jahren mit viel Engagement, Liebe und Geduld tun. Wir freuen uns als Kirchengemeinde, dass Sie eine so treue Mitarbeiterin bei uns sind. Am 8. April feierte Petra Binsch, Leiterin des Kindergartens Arche, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Als Kennerin und Liebhaberin irischer Folk-Musik sei ihr ein irischer Segensspruch mit auf den Weg gegeben: Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lächeln, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit, für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Marcus Girrbach Konfi-Kurs 2013/14 Nach der Konfirmation ist vor dem Konfi-Kurs! Herzliche Einladung zum Informationsund Anmeldeabend für den Konfi-Kurs 2013/14 am Mittwoch, 5. Juni 2013 um 20 Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche. Wir werden an dem Abend darüber berichten, wie der Konfi-Kurs bei uns gestaltet wird und abläuft einschließlich aller fraglichen (und verpflichtenden) Termine. Die Anmeldung kann dann direkt im Anschluss oder bis zum im Gemeindebüro abgegeben werden. Bitte Kopie der Taufurkunde (wenn nicht getauft: Kopie der Geburtsurkunde) mitbringen! Schriftliche Einladungen zu diesem Abend verschicken wir nicht mehr: Da die Schulen nur noch in der 8. Klasse den Mittwochnachmittag freihalten müssen, ist weniger der Geburtsjahrgang der Mädchen und Jungen ausschlaggebend, sondern das Schuljahr (wer ab September die Klasse 8 besucht) und das geht aus unseren Daten nicht hervor. 3

4 Aus der Kreuzkirchengemeinde Filmabende in der Kreuzkirche Donnerstag, 6. Juni 2013, Uhr: Schwabenkinder Nach einem Roman von Elmar Bereuter. Tirol, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Not zwingt viele Bergbauern, ihre Kinder den Sommer über nach Schwaben zu schicken, wo sie als Arbeitskräfte an Bauern vermittelt werden. Auch Kaspar, noch nicht einmal zehn Jahre alt, ist unter den Schwabenkindern. Nachdem seine Mutter durch eine Lawine ums Leben gekommen ist, bleibt dem Vater nichts anderes übrig, als seinen Sohn wegzugeben, so schwer ihm dies auch fällt. Mit anderen Kindern aus dem Dorf macht Kaspar sich auf den Weg übers Gebirge, geführt von einem Kooperator, der die Schwabenkinder auf dem Ravensburger Markt an Bauern vermitteln soll. Es ist ein harter, gefahrvoller Weg, den die Gruppe bewältigen muss. Über tief verschneite Passhöhen, karg gekleidet und mit Schuhen, die kaum vor Schnee und Kälte schützen können, frierend, verängstigt und voller Sorge vor dem Unbekannten im fremden Schwabenland kommen die Kinder nur mühsam vorwärts. Als sie nach entbehrungsreichen Wochen endlich in Ravensburg ankommen, werden sie auf dem Markt wie kleine Sklaven feilgeboten. Kaspar trifft es hart: Ihn wählt der Bauer Steinhauser aus, der sich als brutaler Tyrann entpuppt. Für den Jungen beginnt eine Zeit des Leidens bei dem Saubauern. Der Film erzählt in Rückblenden die Geschichte des Schwabenkinds Kaspar, der 1908 als Erwachsener zurück in sein Dorf kommt. Seine Familie hat ihn längst für tot erklärt. Der Vater, den sein Gewissen und der Kummer um den verlorenen Sohn fast das Herz gebrochen hat, liegt im Sterben, als Kaspar nach Hause kommt. Doch es bleibt Zeit für die Versöhnung. Donnerstag, 4. Juli 2013, Uhr: Long walk home Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Jigalong, West-Australien, Konsequent verfolgt der Chief Protector of Aborigines, A.O. Neville, die australische Rassenpolitik. Ziel ist, routinemäßig alle Mischlingskinder von ihren Eltern zu trennen, um sie in staatlichen Heimen zu englisch sprechenden Hausangestellten und Farmarbeitern umzuerziehen. Opfer dieser Politik werden auch Molly Craig, damals 4

5 Aus der Kreuzkirchengemeinde 14, ihre jüngere Schwester Daisy und ihre Cousine Gracie. Gewaltsam werden sie von ihren Müttern getrennt und in das weit entfernte Camp Moore River verschleppt. Molly beschließt, mit Daisy und Gracie aus dem Camp zu fliehen Meilen trennen sie von ihrem Zuhause. Die einzige Orientierung, die die Mädchen in der endlosen Weite Australiens haben, ist ein Zaun, der als Schutz vor Kaninchenplagen den gesamten Kontinent durchläuft der Rabbit-Proof Fence. Doch den müssen sie erst mal finden. Verfolgt von der Polizei und dem erbarmungslosen Spurensucher Moodoo machen sich Molly, Daisy und Gracie auf den weiten Weg nach Jigalong und kommen schließlich ans Ziel. Nach der Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich bei Getränken und Knabbereien zu begegnen. 5

6 Aus der Kreuzkirchengemeinde Ökumenischer Halbtagesausflug nach Heiligkreuztal bei Riedlingen Am Donnerstag, 6. Juni 2013 laden wir Sie ein zu einem Ausflug nach Heiligkreuztal. Wir gehen auf Spurensuche mit dem Ziel, den Geist und die Geschichte der Zisterzienserinnen zu erfahren und die Schätze hinter Klostermauern aufzuspüren. Monsignore Peter Schmid informiert über die Geschichte des Klosters, die verschiedenen Baustile und die kulturgeschichtliche Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart. Er spricht über die geistliche Bedeutung des Münsters, die Lebensweise der Zisterzienserinnen und ihr geistliches Selbstverständnis. Nach Kaffee und Kuchen in der Klostergaststätte gehen wir mit Sr. Petra Maria Brugger ins Kornhaus zur Josefskrippe mit Tonfiguren von Raul Castro (Lima/Peru). Der Ausflug ist auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Anmeldung bis im Pfarramt Heilig Geist, Tel Abfahrt: Uhr Kath. Heilig-Geist-Kirche Uhr Ev. Kreuzkirche Uhr Haltestelle Katzensteg Rückkehr: gegen 19 Uhr in Reutlingen Kosten: 14 Euro Leitung: Pfarrerin Gilch-Messerer und Pastoralreferent Hornstein Ökumenischer Gemeindeausflug nach Bad Teinach und Zavelstein am Donnerstag, den 17. Sept Am Donnerstag, den 17. September 2013 laden wir zum 2. Halbtagesausflug in den Schwarzwald ein. Von Uhr lassen wir uns die Kabbalistische Lehrtafel in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in Bad Teinach erklären, die von der Prinzessin Antonia Herzogin von Württemberg gestiftet wurde. Anschließend werden wir in Zavelstein Kaffee trinken. Wer kann und möchte, kann dann zu einem Bummel durch das mittelalterliche Städtchen Zavelstein mit Burg Zavelstein und St. Georgskirche aufbrechen (alles nah und eben, mit Kopfsteinpflaster). Dieser Ausflug ist auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Ungefähr um Uhr Ankunft in Reutlingen Leitung: Pfarrerin Gilch- Messerer und Pastoralreferent Hornstein Anmeldung im Gemeindebüro (Telefon ) 6

7 Aus der Kreuzkirchengemeinde Der Christlich-muslimische Freundes- und Nachbarschaftskreis lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: 23. Juni 2013: Der deutsch-türkische Projektchor singt beim christlich-muslimischen Ausklang bei Die Stadt spielt um Uhr im Stadtgarten Reutlingen. 29. Juni 2013: Wir kochen türkisch (ab Uhr) und laden zum gemeinsamen Essen (ab Uhr) in die Kreuzkirche ein. 7. Juli 2013: Gemeinsamer Ausflug zum Gestüt Marbach: Pferde, Wandern, Spielen, Grillen. Treffpunkt: Uhr an der Kreuzkirche zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder um Uhr am Parkplatz Gestütshof Marbach. Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, den 7. Juli feiern wir wieder um 11 Uhr in der Pomologie gemeinsam mit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde einen Gottesdienst im Grünen. Dieser Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Reutlingen. Die Predigt wird Herr Pastor Martin Englisch halten. Bei schlechtem Wetter sind wir Gäste in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Friedrich-Ebert-Straße 15. Astrid Gilch-Messerer IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Redaktion: Stephan Sigloch, Gaby Bender Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Reutlingen 7

8 Aus der Kreuzkirchengemeinde TEN SING Reutlingen, musisch-kulturelles Angebot für Jugendliche Mitte März gründeten das Evangelische Stadtjugendwerk (esjw), der CVJM Reutlingen e.v. und die Kreuzkirchengemeinde gemeinsam eine TEN SING-Gruppe in Reutlingen. In einem ganztägigen Workshoptag konnten interessierte Jugendliche ihre eigene Bühnenshow auf die Beine stellen. Zehn Stunden lang, von neun bis neunzehn Uhr, wurde unter professioneller Anleitung kreativ gearbeitet: getextet, gesprochen, gesungen, getanzt Mangelndes Talent gibt es nicht Surprise yourself Entdecke, was in dir steckt heißt stattdessen die Devise. TEN SING ist für junge Leute zwischen 13 und 19 Jahren, TEN SING ist eine Bühnenshow mit Chor, Band, Tanz und Theater, TEN SING behandelt Dinge, die Jugendlichen auf der Seele brennen, TEN SING ist Ausprobieren und Entdecken, TEN SING ist offen für Jugendliche aller Religionen und TEN SING ist kostenlos. TEN SING Reutlingen trifft sich jeden Freitag von bis 21 Uhr in der Kreuzkirche (außer in den Schulferien). Rund 30 Jugendliche arbeiten an ihrer Bühnenshow für April Großen Wert legen die Mitarbeitenden dabei vor allem auf die Eigenverantwortung. Interessierte junge Leute sind herzlich eingeladen, spontan vorbeizuschauen. Kontakt: Mechthild Belz (Diakonin) oder 07121/ Unsere Abendandachten mittwochs in der Kapelle der Kreuzkirche finden zwischen Pfingsten und den Sommerferien nicht statt. Der erste Termin nach den Ferien ist dann am Mittwoch, 11. September 2013 um Uhr. 8

9 Notizen aus der Kreuzkirchengemeinde Was lange währt verzögert sich! Auf dem Grundstück Payerstraße 11 baut die Gesamtkirchengemeinde ein Pfarrhaus für die Kreuzkirche. Das ist der letzte Schritt bei der Umsetzung unserer Gebäudekonzeption. Die Planungsphase dauert schon eine ganze Zeit. Baubeginn sollte dann März 2013 sein, der Einzug der Familie von Pfarrer Sigloch möglichst im Herbst diesen Jahres. Anfang 2013 hat sich gezeigt, dass das Projekt aus verschiedenen Gründen deutlich teurer würde, als geplant: zu teuer. Darum ist es notwendig, die Planungen noch einmal zu überarbeiten, damit die Kosten sinken, ohne das notwendige und von den sog. Pfarrhausrichtlinien vorgegebene Raumprogramm zu beschneiden. Dadurch verzögern sich der Baubeginn, die Fertigstellung und der Einzug und wer als Nachfolger von Pfarrer Mutschler in den Hohbuch kommt, kann darum nicht sofort in das derzeit von Pfarrfamilie Sigloch bewohnte Haus in der Pestalozzistraße einziehen. Etliche Gemeindeglieder jedenfalls haben neulich in einer ersten Eigenleistungsaktion einen aktiven Beitrag zur Kostenredzierung geleistet, indem sie miteinander schon einmal die Büsche und Bäume gefällt haben, die zu fällen waren. St.S. Klavier gesucht. für das Gemeindezentrum Kreuzkirche Zwei Klaviere stehen in unserem Gemeindezentrum. Beide sind leider in beklagenswertem Zustand: Sie können kaum noch bzw. nicht mehr gestimmt werden. Ihre entsprechend mäßige Stimmung der Klaviere trübt nicht nur die Stimmung der Pianisten und Chorleiter. Darum sind wir auf der Suche nach Ersatz. Für die Räume im UG stellt uns Familie Petzold ihr E-Piano zur Verfügung (Danke!). Für die Räume im EG allerdings haben wir noch kein Instrument. Wir vermuten aber, dass es in einigen Haushalten gut erhaltene, aber nicht gespielte Klaviere gibt deren Besitzer froh sind über eine gute Verwendung. Vielleicht hat jemand ein Klavier zuhause, das ab Baujahr 1965 und in gutem Zustand (mindestens noch gut stimmbar) ist. Ein Markenklavier (Sauter, Pfeiffer, Bechstein, Grotrian-Steinweg) wäre besonders gut. Und es sollte höchstens ca. 130 cm hoch sein, damit der Chorleiter drüber schauen kann. Wenn Sie sich vorstellen können, uns Ihr Klavier zu spenden, rufen sie uns doch einfach einmal an (Frau Bender im Gemeindebüro Telefon ), dann kommen wir gerne mit einem Fachmann zur Besichtigung. St. S. 9

10 Adressen und Ansprechpartner 1. Pfarramt: Pfarrer z.a. Marcus Girrbach, Champignystr. 6/1, Reutlingen, Tel , Fax Pfarramt: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer, Ringelbachstr. 223, Reutlingen, Tel , Fax , 3. Pfarramt: Pfarrer Stephan Sigloch, Pestalozzistr. 58, Reutlingen, Tel , Fax , Gemeindebüro: Gaby Bender, Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen, Tel , Fax ; Dienstzeiten: Mo.-Fr , Mo.-Mi , Do , Kinder-, Jugend- u. Familienausschuss: Ralf Burghart, Tel , Diakonin: Mechthild Belz, Tel mechthild.belz@kreuzkirchengemeinde.de Mesner und Hausmeister: Artur Krieger, Tel. dienstl.: , privat: artur.krieger@kreuzkirchengemeinde.de Jungschar Farbklexx (8-12 Jahre): Diakonin Mechthild Belz kreuz+quer - Treff für Glauben und mehr: Pfr. Stephan Sigloch Sonntagstreff: Gertraud Wigger, Tel VCP-Pfadfindergruppen für Kinder und Jugendliche: Kontakt: Treffpunkt 60+ am Georgenberg: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gebet für die Kreuzkirchengemeinde: Adelheid Würth, Tel Theologischer Kreis: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Arbeitskreis Feministische Theologie: Barbara Haas, Tel Kreistänze aus aller Welt: Erika Erdmann, Tel Kantorei der Kreuzkirche: Wolfhard Witte, Tel Vorsitzender des KGR: Stephan Schumacher, Mozartstr. 55, Reutlingen, Tel stephan.schumacher@kreuzkirchengemeinde.de 2. Vorsitzender des KGR: Pfr. Stephan Sigloch, s. links Kindergarten Arche, Payerstr. 6, Tel ; kiga.payerstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Regenbogen, Herderstr. 45, Tel ; kiga.herderstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Sonnenschein, Ganghoferstr. 11, Tel ; kiga.ganghoferstrasse@kirche-reutlingen.de Kreuzkirche mit Gemeindezentrum: Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen Spendenkonto Kreuzkirche: Kto. Nr bei der KSK Reutlingen, BLZ (Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Stichwort Kreuzkirche ) Spendenkonto Förderverein ZeitKreuzerle e.v.: Kto. Nr bei der Volksbank Reutlingen, BLZ Kinderkirche: Claudia Petzold, Tel Offene Kreuzkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Patenprojekt: Otto Haug, Tel , otto.haug@kreuzkirchengemeinde.de Elisa Schumacher, Tel , elisa.schumacher@kreuzkirchengemeinde.de Hauskreise: Familie Bochinger, Tel Familie Pfeifle, Tel Familie Petzold, Tel Familie Eisenhardt, Tel Offene Andachten, freitags: Uhr: Seniorenzentrum Markwasen Uhr: Altenheim Ringelbachstr. 59 Morgendliche Runde durch den Wasenwald montags, 8.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Freibad. Info: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Ten Sing: Diakonin Mechthild Belz tensing.reutlingen@esjw.de 10

11 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine So Gottesdienst/Pfr. z.a. Girrbach, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Ausflug Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche Do Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Do Filmabend Schwabenkinder, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr Ten Sing, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr in Weingärtner-Hermanni, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche/Pfr. Sigloch, anschl. Kirchenkaffee, Kreuzkirche So Sonntagstreff; Infos: Gertraud Wigger, Tel Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do Theologischer Kreis, Kreuzkirche Fr Ten Sing, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Abendmahl/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Do Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr Ten Sing, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr in Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So Mosaik-Gottesdienst Taugt Glaube im Alltag, wenn Sonntage nur noch Werktage sind? /Pfr. z.a. Girrbach u. Team, mit Kinderkirche, anschl. Mittagessen, Kreuzkirche Mi Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do kreuz+quer, Kreuzkirche; Info: G. Blum-Eisenhardt, Tel Fr Ten Sing, Kreuzkirche Sa Wir kochen türkisch (gemeinsames Essen ab 19 h), Kreuzkirche So Gottesdienst zum Jahresfest der BruderhausDiakonie im Festzelt auf dem Gaisbühlgelände (gleichzeitig Kindergottesdienst)/Dekan Bernd Liebendörfer, Pfr. Lothar Bauer u. Team 11

12 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine Mo Do Arbeitsgruppe Patenprojekt, Kreuzkirche Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Eine Reise durch unser Evangelisches Gesangbuch mit Herrn Pfarrer i.r. Ziegler und Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Do Filmabend Long walk home, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr Ten Sing, Kreuzkirche So Gedenk-Gottesdienst/Pfr in Weingärtner-Hermanni, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst im Grünen/Pfarrerin Gilch-Messerer, Pastor Englisch, Pomologie (bei schlechtem Wetter: Ev.-freik. Gemeinde, Fr.-Ebert-Str. 15) Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Do Theologischer Kreis, Kreuzkirche Fr Ten Sing, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Abendmahl/Pfr. Gallas, anschl. Kirchenkaffee, Kreuzkirche Mo Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Mo Arbeitsgruppe Patenprojekt, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr Ten Sing, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So Mosaik-Gottesdienst Glaube hilft im Alltag, die Vielfalt der Schöpfung zu entdecken mit Taufen und Kinderkirche/ Pfarrerin Gilch-Messerer, anschl. Mittagessen, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do So So Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Gottesdienst/Pfr. i.r. Braunschweiger, Kreuzkirche Gottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Offene Andachten: freitags, Seniorenzentrum am Markwasen/Mutter-Werner-Heim freitags, Altenheim Ringelbachstr. 59 Aktuelle Termine auch unter 12

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI/JULI 2014

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI/JULI 2014 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI/JULI 2014 aktuell Ihr seid das Licht der Welt. So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2014

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2014 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2014 aktuell Liebe Gemeinde, das Artikelschreiben für unseren Gemeindebrief hat die Eigenart, dass man aufgrund

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2015

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2015 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2015 aktuell Gott vermissen Als im letzten Jahr der Krieg in der Ukraine ausbrach, ist mir wieder bewusst geworden:

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni - Juli 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni - Juli 2017 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni - Juli 2017 Menschenfischer Mitten in Belgrad lebt Renato Grbic, der Menschenfischer. Ein Wirt, der seine Taverne

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014 Carpe diem Pflücke den Tag! An manchen alten Kirchen, aber auch an manchen Häusern, vor allem im

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2013/januar 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2013/januar 2014 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2013/januar 2014 Siehe, ich will ein Neues schaffen! (Jesaja 43,19) Ja, Neuanfänge erwarten uns in den nächsten

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013 Es gibt viele Angebote, mit denen man sich die Zeit im Advent verkürzen, verschönern, versüßen

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2013 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2013 Nicht vorüber Was vorüber ist Ist nicht vorüber Es wächst weiter In deinen Zellen Ein Baum aus

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014 Über die letztjährige Jahreslosung musste ich immer wieder schmunzeln: Wir haben hier keine bleibende

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2017 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2017 In echt? In echt oder in Spiel? so fragen meine Kinder immer dann, wenn sie nicht sicher sind, ob es

Mehr

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen Kreuzkirche aktuell GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2011f FEBRUAR/MÄRZ 2012 der

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. April - Mai 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. April - Mai 2017 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen April - Mai 2017 auch diese Ausgabe von Kreuzkirche aktuell erinnert an den Philosophen Heraklit: Der Satz Nichts ist

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Wenn wir in unserer Kreuzkirche. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche aktuell. Wenn wir in unserer Kreuzkirche. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen Kreuzkirche aktuell GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2011f OKTOBER/NOVEMBER 2011

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2016

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2016 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2016 aktuell Bald sieht man sie wieder überall in Schaufenstern und Geschäften: Bunte Masken und Kostüme. Jedes

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR manchmal schnappe ich unterwegs

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR manchmal schnappe ich unterwegs Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR 2017 manchmal schnappe ich unterwegs Wortfetzen auf, wenn uns beim Spaziergang jemand begegnet.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 aktuell Neulich im Kino Vorschau auf einen neuen Film. Darin sagt ein junger Inder den bemerkenswerten Satz: Am

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2006-JANUAR 2007

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2006-JANUAR 2007 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2006-JANUAR 2007 Das ist doch kein passendes Bild jetzt, im Advent, vor Weihnachten! Nein... hier ist keine

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2010/JANUAR 2011

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2010/JANUAR 2011 wieder steht Weihnachten bevor. Und dann der Jahreswechsel, Silvester und das neue Jahr 2011.

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Aus der Kreuzkirchengemeinde. Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2008/JANUAR 2009

Aus der Kreuzkirchengemeinde. Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2008/JANUAR 2009 Ein Ereignis aus dem vergangenen Jahr bleibt uns vermutlich noch lange in Erinnerung. Die Banken-

Mehr

Aus der Kreuzkirchengemeinde Jahreslosung 2010

Aus der Kreuzkirchengemeinde Jahreslosung 2010 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2010 Jahreslosung 2010 Das Wort, das mit erschrecken übersetzt wird, hat in der griechischen Sprache die

Mehr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Ewigkeitssonntag, 20.11.11 Kreuzkirche Reutlingen Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Liebe Gemeinde, heute hören wir gemeinsam auf ein Lied unseres Gesangbuches und denken

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ich will wissen, was ich glaube

Ich will wissen, was ich glaube Ich will wissen, was ich glaube In zwei Jahren die Bibel richtig kennenlernen! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dich einmal im Leben richtig mit der Bibel auseinanderzusetzen. Es lohnt sich: In unserem

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr