Haushaltsplan 2008/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltsplan 2008/2009"

Transkript

1 LAND BRANDENBURG Haushaltsplan / Band IV Einzelplan 4 Ministerium der Justiz

2

3 - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 4 4 Zusammenstellung der Haushaltsansätze des Einzelplanes, bei denen der Einsatz von Mitteln der Europäischen Union vorgesehen ist 8 Zusammenfassung der Stellenübersicht 9 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan 1 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan 12 Kapitel 4 1 Ministerium der Justiz 14 Kapitel 4 2 Allgemeine Bewilligungen 26 Kapitel 4 3 Deutsche Richterakademie, Tagungsstätte Wustrau 38 Kapitel 4 4 Ordentliche Gerichte und Staatsanwaltschaften 49 Kapitel 4 5 Justizvollzugsanstalten 8 Kapitel 4 6 Aus- und Fortbildungseinrichtungen der Justiz 13 Kapitel 4 8 Soziale Dienste der Justiz 135 Kapitel 4 9 Gerichte der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit 145 Kapitel 4 1 Finanzgericht Berlin-Brandenburg 158 Kapitel 4 11 Arbeitsgerichtsbarkeit 169 Kapitel 4 12 Sozialgerichtsbarkeit 182 Kapitel Landessozialgericht Berlin-Brandenburg 194 Verpflichtungsermächtigungen des Einzelplans 25 Verpflichtungsermächtigungen des Einzelplans 26 Übersicht über Planstellen und Stellen des Einzelplans 28 Übersicht über Planstellen und Stellen des Einzelplans 214 Dienstwohnungen des Einzelplanes 22 Landeseigene und geleaste Dienstfahrzeuge des Einzelplanes 221

4 - 4 - Vorwort zum Einzelplan 4 V O R W O R T V E R Z E I C H N I S der Organe der Rechtspflege und der Einrichtungen im Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz (MdJ) A. Organe der Rechtspflege 1 Oberverwaltungsgericht und Landesberufsgericht für Heilberufe Berlin- Brandenburg mit Sitz in Berlin 1 Oberlandesgericht 1 Generalstaatsanwaltschaft 1 Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg mit Sitz in Berlin 1 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg mit Sitz in Potsdam 1 Finanzgericht Berlin-Brandenburg mit Sitz in Cottbus 4 Landgerichte 4 Staatsanwaltschaften mit 2 Zweigstellen 3 Verwaltungsgerichte und 1 Berufsgericht für Heilberufe 25 Amtsgerichte 1 Zentrales Mahngericht Berlin-Brandenburg mit Sitz in Berlin 7 Arbeitsgerichte 4 Sozialgerichte 6 Justizvollzugsanstalten 1 Jugendarrestanstalt 21 Dienstsitze der Sozialen Dienste der Justiz B. Einrichtungen 1 Gemeinsames Juristisches Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg mit Sitz in Berlin 1 Deutsche Richterakademie, Tagungsstätte Wustrau Zum Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz gehören folgende Aufgaben: 1. Verfassungsrecht (Der Bereich der Staatsorganisation unterfällt dem Geschäftsbereich des MI) 2. Federführung in verfassungsgerichtlichen Verfahren 3. Völkerrecht 4. Mitwirkung in grundsätzlichen Rechtsfragen 5. Rechtsförmlichkeitsprüfung in Bezug auf Gesetz- und Verordnungsentwürfe der Landesregierung 6. Vertragsförmlichkeitsprüfung in Bezug auf Staatsverträge und Verwaltungsabkommen 7. Rechts- und Justizpolitik 8. Gerichtsverfassungsrecht 9. Prozessrecht 1. Richterrecht 11. Rechtspflegerrecht 12. Juristenausbildungsrecht

5 Bürgerliches Recht 14. Zwangsvollstreckungs-, Konkurs- und Vergleichsrecht 15. Grundbuchwesen 16. Strafrecht 17. strafrechtliche Rehabilitierung und Entschädigung 18. Opferschutz 19. Gnadenwesen; Straf- und Justizvollzug (außer Abschiebungshaft) 2. Sämtliche Verwaltungsangelegenheiten im Bereich: - der ordentlichen Gerichtsbarkeit - der Staatsanwaltschaften - der Verwaltungsgerichtsbarkeit - der Arbeitsgerichtsbarkeit - der Sozialgerichtsbarkeit - der Finanzgerichtsbarkeit 21. Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften 22. Bewährungshilfe und Gerichtshilfe 23. Zwischenstaatliche Angelegenheiten der Rechtspflege 24. Angelegenheiten der Rechtsanwälte und Notare 25. Bereinigung und Dokumentation des Landesrechts 26. Redaktion Gesetz- und Verordnungsblatt II, Amtsblatt, Amtlicher Anzeiger, Justizministerialblatt 27. Ausbildung und Prüfung des juristischen Nachwuchses und der Anwärter für die Laufbahnen der in Nummer 2 genannten Gerichtsbarkeiten Das Ministerium der Justiz bedient sich zur Durchführung seiner Aufgaben, soweit sie nicht im Ministerium bearbeitet werden, der ihm nachgeordneten Verwaltungen der Gerichte, Behörden und Einrichtungen. Der Einzelplan umfasst die Kapitel: Kapitel 4 1: Ministerium der Justiz Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben des Ministeriums der Justiz. Kapitel 4 2: Allgemeine Bewilligungen In diesem Kapitel sind die Fürsorgeleistungen, die allgemeinen Sachausgaben, die gemeinschaftlichen Finanzierungen mit Bund und Ländern, Zuschüsse sowie Einnahmen und Ausgaben der Automatisierten Datenverarbeitung für Gerichte, Behörden und Einrichtungen sowie die anteiligen Mittel des Landes Brandenburg am Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg, am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, am Landesarbeitsgericht Berlin- Brandenburg und am Zentralen Mahngericht Berlin-Brandenburg ausgewiesen. Kapitel 4 3: Deutsche Richterakademie, Tagungsstätte Wustrau Die Deutsche Richterakademie, Tagungsstätte Wustrau, wird von Bund und Ländern gemeinsam getragen. Sie dient der überregionalen Fortbildung der Richter aller Gerichtszweige und der Staatsanwälte. Die Tagungsstätte Wustrau ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg. Die Ansätze des Kapitels 4 3 unterliegen in der Höhe gemäß Ziff. 7 der Verwaltungsvereinbarung über die Deutsche Richterakademie der Zustimmung der Finanzministerkonferenz. Kapitel 4 4: Ordentliche Gerichte und Staatsanwaltschaften Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben für die Ordentlichen Gerichte und Staatsanwaltschaften. Nach dem Gesetz zur Neuordnung der Ordentlichen Gerichtsbarkeit und zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes im Land Brandenburg (Brandenburgisches Gerichtsneuordnungsgesetz) vom (GVBl. I S. 198) geändert durch Gesetz vom (GVBl. I S. 287) besteht in Brandenburg der Gerichtsaufbau nach dem Gerichtsverfassungsgesetz. Es sind folgende Ordentliche Gerichte eingerichtet: - 1 Brandenburgisches Oberlandesgericht in Brandenburg an der Havel - 4 Landgerichte in Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam - 25 Amtsgerichte Staatsanwaltschaften bestehen bei dem Brandenburgischen Oberlandesgericht als Generalstaatsanwaltschaft und bei den Landgerichten. Mit der Zusammenfassung ausgewählter Titel der sächlichen Verwaltungsausgaben in Titelgruppen besteht eine dezentrale Sach- und Ressourcenverantwortung der ordentlichen Gerichte (TGr. 6) und der Staatsanwaltschaften (TGr. 61) des Landes Brandenburg.

6 - 6 - Kapitel 4 5: Justizvollzugsanstalten Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben für 6 Justizvollzugsanstalten und 1 Jugendarrestanstalt. Für jede Vollzugsanstalt des Landes ist eine eigene Titelgruppe gebildet worden (TGr , 72-73). Die Einnahmen und Ausgaben werden entsprechend in diesen Titelgruppen veranschlagt. Durch die Fachaufsicht zu bewirtschaftende Ausgaben sind den Titelgruppen vorangestellt. Kapitel 4 6: Aus- und Fortbildungseinrichtungen der Justiz Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben der Justizakademie des Landes Brandenburg in Kolpin. Die Justizakademie Kolpin wird im Zuge der Bildung eines Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen mit dem Haushalt zentral im Kapitel 12 4 im Ministerium der Finanzen veranschlagt. Kapitel 4 8: Soziale Dienste der Justiz Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben der Sozialen Dienste der Justiz (Gerichtshilfe, Bewährungshilfe, Führungsaufsicht, vollzugliche Entlassungshilfe). Kapitel 4 9: Gerichte der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben für die Verwaltungsgerichte in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam. Kapitel 4 1: Finanzgericht Berlin-Brandenburg Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben für das Finanzgericht der Länder Berlin und Brandenburg in Cottbus. Kapitel 4 11: Arbeitsgerichtsbarkeit Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben der Arbeitsgerichte in Brandenburg an der Havel, Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin, Potsdam und Senftenberg. Kapitel 4 12: Sozialgerichtsbarkeit Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben für die Sozialgerichte in Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam. Die Ausgaben für das gemeinsame Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (bisher Titelgruppe 6) werden ab dem Haushaltsjahr im Kapitel veranschlagt. Kapitel 4 121: Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Das Kapitel enthält die Einnahmen und Ausgaben für das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in Potsdam. Übersicht über die Zahl der Versorgungsempfänger, der IST-Ausgaben 26 und der Haushaltsansätze Vorjahr gesamt Zugänge: - Ruhestand Hinterbliebene Versorgungsempfänger gesamt IST-/Sollausgaben Die Aufwendungen für die Versorgungsempfänger sind im Kapitel 4 2 Titel veranschlagt.

7 - 7 - Prognose der Anzahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsleistungen bis 235 Entsprechend der im Band Haushaltsgesetz 27 näher dargestellten methodischen Grundlagen der langfristigen Prognose der Anzahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsleistungen bis 235 wird folgende Entwicklung für den Einzelplan 4 erwartet: Anzahl Versorgungsleistungen je nach jährlicher Steigerung der individuellen Versorgungsbezüge (in Mio. ): bei,5 % jährlicher Steigerung 19,3 33,3 5,7 73,2 84,7 9,1 bei 1, % jährlicher Steigerung 19,8 35, 54,6 8,8 95,8 14,4 bei 1,5 % jährlicher Steigerung 2,3 36,7 58,7 89,1 18,3 12,9 Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Prognose auf den Daten für die Ende 25 aktiven Beamten und Richter sowie Versorgungsempfänger beruht. Die Prognose umfasst nicht die Leistungen für Hinterbliebene sowie die Beihilfen für Versorgungsempfänger. Für das Jahr 21 ergibt sich aufgrund einer im Band Haushaltsgesetz 27 näher erläuterten Prognoseunschärfe für die kurzfristige Perspektive eine Abweichung zu den oben genannten Versorgungsausgaben auf der Basis der mittelfristigen Finanzplanung.

8 - 8 - Zusammenstellung der Haushaltsansätze des Einzelplanes, bei denen der Einsatz von Mitteln der Europäischen Union vorgesehen ist Einsatz von Mitteln des Operationellen Programms und Gemeinschaftsinitiativen des Landes Brandenburg für Zwecke des Einzelplans Bei den nachfolgend aufgeführten Haushaltsansätzen des Einzelplans ist der Einsatz von Mitteln der Europäischen Union aus dem Operationellen Programm Brandenburg für die Förderperiode in der angegebenen Höhe vorgesehen. Die Zuweisungen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sind bei Kapitel 7 3 veranschlagt. Die Veranschlagung erfolgt ohne nationale Kofinanzierungsmittel. Dies heißt, dass die in der Tabelle unter EU-Mittel ausgewiesenen Beträge zusätzlich zu den Haushaltsansätzen im Einzelplan 4 zur Verfügung stehen. In der Übersicht werden die Titel aufgeführt, für deren Zweckbestimmungen ESF-Mittel sowie gegebenenfalls die im Ansatz enthaltenen Kofinanzierungsmittel verausgabt werden sollen. Förderperiode 27 bis 213 Fördermaßnahme (Kurzbezeichnung) Bereitstellung der Landesmittel bei HH-Stelle Ausgabe insgesamt Finanzierung aus EU-Mittel Bundesmittel Landesmittel Angaben in 1. Finanziert aus dem ESF (EU-Mittel veranschlagt in Kapitel 7 3 TGr. 74) Qualifizierungsmaßnahmen im Strafvollzug Zuwendungen zum Projektfeld HSI einschl. des Projektfeldes Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen durch freie Arbeit * 2.518, ,1 * 4 5/ ,2 73,2 316 * Die Landesmittel werden durch den stundenanteiligen Tageshaftkostensatz erbracht. Fördermaßnahme (Kurzbezeichnung) Bereitstellung der Landesmittel bei HH-Stelle Ausgabe insgesamt Finanzierung aus EU-Mittel Bundesmittel Landesmittel Angaben in 1. Finanziert aus dem ESF (EU-Mittel veranschlagt in Kapitel 7 3 TGr. 74) Qualifizierungsmaßnahmen im Strafvollzug Zuwendungen zum Projektfeld HSI einschl. des Projektfeldes Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen durch freie Arbeit * 2.518, ,1 * 4 5/ ,2 73,2 316 * Die Landesmittel werden durch den stundenanteiligen Tageshaftkostensatz erbracht.

9 - 9 - Zusammenfassung der Zusammenfassung der Stellenübersicht Zusammenfassung der Stellenübersicht Zusammenfassung der Stellenübersicht Zusammenfassung der Stellenübersicht 4 Ministerium der Justiz Einzelplan Zusammenfassung der Stellenübersicht / Einzelplanübersicht Bezeichnung 27 1 Planmäßige Beamte und Richter 4.551, 4.469, 4.414, 2 Beamtete Hilfskräfte,,, 3 Arbeitnehmer 1.266, 1.214, 1.169, Stellensoll (1-3) 5.817, 5.683, 5.583, Beamte im Vorbereitungsdienst 6, 48, 48, Auszubildende 665, 677, 68, Leerstellen Planmäßige Beamte und Richter 74, 78, 78, Arbeitnehmer 6, 32, 33, Summe Leerstellen 8, 11, 111,

10 - 1 - Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben 4 Ministerium der Justiz Einzelplan Haushaltsübersicht Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben der Kapitel Einnahmen Ausgaben Kapitel Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen Summe Einnahmen Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen Personalausgaben Summe Summe Vgl. zu

11 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan 4 Ministerium der Justiz Einzelplan Haushaltsübersicht Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben der Kapitel Ausgaben Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen Baumaßnahmen Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Besondere Finanzierungsausgaben Summe Ausgaben + Überschuss - Zuschuss

12 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben 4 Ministerium der Justiz Einzelplan Haushaltsübersicht Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben der Kapitel Einnahmen Ausgaben Kapitel Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen Summe Einnahmen Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen Personalausgaben Summe Summe Vgl. zu

13 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Einnahmen und Ausgaben Einzelplan 4 Ministerium der Justiz Einzelplan Haushaltsübersicht Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben der Kapitel Ausgaben Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen Baumaßnahmen Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Besondere Finanzierungsausgaben Summe Ausgaben + Überschuss - Zuschuss

14 Kapitel 4 1Ministerium der Justiz 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Einnahmen HGr. 1: Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl Gebühren, sonstige Entgelte Sonstige Einnahmen Einnahmen aus Veröffentlichungen Einnahmen aus dem Vertrieb des Justizministerialblattes Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen Summe HGr. 1: HGr. 2: Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen Sonstige Zuweisungen von Sozialversicherungsträgern sowie von der Bundesagentur für Arbeit Summe HGr. 2:

15 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Von den im Einzelplan 4 veranschlagten Ausgaben der Hauptgruppen 5, 6 und 8 dürfen in Ausgaben in Höhe von bis zu Euro und in Ausgaben in Höhe von bis zu Euro nur geleistet werden, soweit Einnahmen in gleicher Höhe bei Kapitel 4 2 Titel tatsächlich aufkommen bzw. aufgekommen sind. Ausgaben HGr. 4: Personalausgaben Bezüge der Ministerin Amtsbezüge der Ministerin gemäß 8 Abs. 2 des Brandenburgischen Ministergesetzes (BbgMinG) einschließlich einer Dienstaufwandsentschädigung und einer Sonderzahlung gemäß 8 Abs. 3 und Abs. 5 des BbgMinG. Das Amtsgehalt wird unter Berücksichtigung der für Beschäftigte des Landes Brandenburg geltenden Vorschriften gewährt Bezüge und Nebenleistungen der Beamten und Richter Dienstbezüge einschl. gesetzlicher und auf Gesetz beruhender Zulagen und Leistungen 2. Aufwandsentschädigung 3. Sonstige Leistungen Summe Der Ansatz berücksichtigt die Umsetzung des Gesetzes über Sonderzahlungen im Land Brandenburg vom mit Gültigkeit bis (GVBl. BB I/7, S. 7). Stellenplan: Amtsbezeichnung BesGr. Lfb. 27 Staatssekretär B9 hd 1, 1, 1, Ministerialdirigent 1) B6 hd 3, 3, 3, davon ku: 3, nach B5 hd mit Ausscheiden des jeweiligen Stelleninhabers Ministerialrat 2) B2 hd 13, 13, 13, Ministerialrat 3) A16 hd 16, 16, 16, Regierungsdirektor 4) A15 hd 12, 13, 13, Oberregierungsrat 5) A14 hd 5, 2, 2, Regierungsrat 6) A13 hd 3,,, Oberamtsrat A13 gd 22, 22, 22, Amtsrat A12 gd 7, 7, 7, Regierungsamtmann A11 gd 4, 3, 3, Regierungsoberinspektor A1 gd 1,,, Regierungsamtsinspektor 7) A9 md 15, 15, 15, Regierungshauptsekretär A8 md 2, 1, 1, Zusammen: 14, 96, 96, Leerstellen: Ministerialrat B2 hd 1, 1, 1, Regierungsdirektor A15 hd 1, 2, 2, Oberamtsrat A13 gd 1, 1, 1, Zusammen: 3, 4, 4, sonstige Stellenplanvermerke: 1) ku nach Bes.Gr. B 5 mit Ausscheiden des jeweiligen Stelleninhabers gemäß den Konsolidierungsbeschlüssen der Landesregierung zum Haushalt 24. 2) Auf diesen Planstellen können auch Richter oder Staatsanwälte der BesGr. R 1 und R 2 geführt werden.

16 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz noch zu Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in 3) Auf diesen Planstellen können auch Richter oder Staatsanwälte der BesGr. R 1 und R 2 geführt werden. 4) Auf diesen Planstellen können auch Richter oder Staatsanwälte der BesGr. R 1 und R 2 geführt werden. Auf einer Stelle kann auch ein/e Beamter/Beamtin der Laufbahn des höheren Sozialdienstes geführt werden. 5) Auf diesen Planstellen können auch Richter oder Staatsanwälte der BesGr. R 1 geführt werden. 6) Auf diesen Planstellen können auch Richter oder Staatsanwälte der BesGr. R 1 geführt werden. 7) 4 (4) erhalten eine Amtszulage gem. Fußnote 3 zur BesGr. A 9 BBesO. Begründung der Änderungen im Stellenplan: Abgänge: Abgänge infolge Einsparung 1,, A13 hd Regierungsrat 1,, Abgänge durch Personalbedarfsplanung 1,, Stellen Abgänge insgesamt -1,, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Umwandlung / Umsetzung Zugänge: Umwandlungen und Umsetzungen 1,, A15 hd Regierungsdirektor Umsetzung von 4 6 / ,, A12 gd Amtsrat Umsetzung von 4 6 / ,, Umwandlungen / Umsetzungen 2,, Stellen Zugänge insgesamt Abgänge: Umwandlungen und Umsetzungen 3,, A14 hd Oberregierungsrat Umwandlung nach A14 hd Umsetzung von nach ,, A13 hd Regierungsrat Umwandlung nach A13 hd Umsetzung von nach ,, A12 gd Amtsrat Umwandlung nach A12 gd Umsetzung von nach ,, A11 gd Regierungsamtmann Umwandlung nach A11 gd Umsetzung von nach ,, A1 gd Regierungsoberinspektor Umwandlung nach A1 gd Umsetzung von nach ,, A8 md Regierungshauptsekretär Umwandlung nach A8 md Umsetzung von nach ,, Umwandlungen / Umsetzungen 9,, Stellen Abgänge insgesamt -7,, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Leerstellen: Zugänge: Zugänge im Haushaltsvollzug des abgelaufenen Haushaltsjahres 1,, A15 hd Regierungsdirektor Altersteilzeit - Freistellungsphase - 1,, Zugänge Haushaltsvollzug 1,, Stellen Zugänge insgesamt 1,, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Bezüge aus weggefallenen Planstellen (Personalüberhang) Beschäftigungsentgelte, Aufwendungen für nebenamtlich und nebenberuflich Tätige Entgelte für Aushilfen Entgelte für Arbeitnehmer im Rahmen von Maßnahmen der Arbeitsbeschaffung

17 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ansatz Ansatz Ist 26 Angaben in noch zu Ein Nachweis von Entgelten bei diesem Titel setzt die Zuweisung zusätzlicher Stellen zur Förderung von allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung voraus. Die zugewiesenen Stellen dürfen nur im Rahmen der als förderungswürdig anerkannten Maßnahmen und nur für die Dauer der Zuweisung der Arbeitnehmer durch die Arbeitsverwaltung in Anspruch genommen werden Entgelte der Arbeitnehmer neu Dieser Titel enthält Umsetzungen von 4 1/425 1 (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro), 4 1/426 1 (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro) mit Stellenplan gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Stellenübersicht: EntgeltGr. 27 E 9 5, 6, 6, E 8 4, 4, 4, E 6 5, 5, 5, E 5 1, 9, 9, E 3 2, 1, 1, E 2 2, 2, 2, Zusammen: 28, 27, 27, Begründung der Änderungen in der Stellenübersicht: Abgänge: Abgänge infolge Einsparung 1,, E 5 1,, Abgänge durch Personalbedarfsplanung 1,, Stellen Abgänge insgesamt -1,, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Umwandlung / Umsetzung Zugänge: Umwandlungen und Umsetzungen 1,, E 9 Umsetzung von 4 6 / ,, E 5 Umsetzung von 4 6 / ,, Umwandlungen / Umsetzungen 2,, Stellen Zugänge insgesamt Abgänge: Umwandlungen und Umsetzungen 1,, E 5 Umwandlung nach E 5 Umsetzung von nach ,, E 3 Umwandlung nach E 3 Umsetzung von nach ,, Umwandlungen / Umsetzungen 2,, Stellen Abgänge insgesamt,, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Entgelte aus weggefallenen Stellen (Personalüberhang) neu Dieser Titel enthält Umsetzungen von 4 1/ (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro), 4 1/ (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro) mit Stellenplan gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung

18 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz noch zu Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in 1. Trennungsgeld Umzugskostenvergütungen Auslandsbeschäftigungsvergütungen Summe Veranschlagung für 5 anspruchsberechtigte Trennungsgeldempfänger im Rahmen der geltenden Bestimmungen. Weggefallene oder umgesetzte Titel (425 1) 11 Vergütungen der Angestellten Dieser Titel wurde mit Stellenplan gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) umgesetzt nach 4 1/428 1 (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro). (425 25) 11 Vergütungen aus weggefallenen Stellen (Personalüberhang) Dieser Titel wurde mit Stellenplan gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) umgesetzt nach 4 1/ (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro). (426 1) 11 Löhne der Arbeiter Dieser Titel wurde mit Stellenplan gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) umgesetzt nach 4 1/428 1 (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro). (426 25) 11 Löhne aus weggefallenen Stellen (Personalüberhang) Dieser Titel wurde mit Stellenplan gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) umgesetzt nach 4 1/ (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro). aus Titelgruppen: Summe HGr. 4: HGr. 5: Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände Geschäftsbedarf Bücher, Zeitschriften Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände Sonstiges 5 5 Summe Bei diesem Titel sind auch die Ausgaben für Honorarzahlungen für veröffentlichte Entscheidungen im Justizministerialblatt, Kosten für das Jahresverzeichnis und bei Umfangsüberschreitungen einzelner Ausgaben des Justizministerialblattes sowie die Kosten für die Herstellung und den Vertrieb der Justizverwaltungsvorschriften (JVV) veranschlagt Brief- und Paketgebühren, sonstige Fernmeldegebühren

19 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz noch zu Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in 1. Postgebühren Mobilfunkanschlüsse Fernmeldegebühren Sonstiges Summe Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und dgl Ausgaben für die Inanspruchnahme von Fahrdiensten beim BLB Veranschlagt sind für: 1. personengebundenen Fahrdienst allgemeinen Fahrdienst Summe Veranschlagt sind Ausgaben für die Inanspruchnahme von Fahrdiensten des BLB beim Fahrzeugpool in der Niederlassung Potsdam Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume Die Hausverwaltung der Dienstgebäude auf dem Gelände Heinrich-Mann-Allee 17 in Potsdam wurde ab dem Haushaltsjahr 27 dem BLB, Niederlassung Potsdam, Abteilung Gebäudemanagement, übertragen. Für Ausgaben im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, die nicht durch Leistungen des BLB im Rahmen der Einzelnutzungsvereinbarungen abgedeckt sind Mieten und Pachten für Geräte, Maschinen und Fahrzeuge Miete für Kopiergeräte Mietzahlungen an den BLB Veranschlagt sind Ausgaben für Mieten der nachstehend aufgeführten Grundstücke, Gebäude und Räume: 1. Heinrich-Mann-Allee 17, Potsdam (Nutzer: MdJ) Summe Kleinere Unterhaltungsarbeiten an Grundstücken, Gebäuden und Räumen Die Bewirtschaftung der Dienstgebäude auf dem Gelände Heinrich-Mann-Allee 17 in Potsdam erfolgt durch den BLB. Für Ausgaben, die nicht durch Leistungen des BLB im Rahmen von Einzelnutzungsvereinbarungen abgedeckt sind.

20 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Aus- (und Fort)bildung Aus- und Fortbildung der Bediensteten Fortbildung des Personalrates Lehr- und Lernmittel Summe Sachverständige, Gerichts- und ähnliche Kosten Kosten, die im Rahmen von Gerichtsverfahren des MdJ anfallen; im Wesentlichen im Rahmen der Vertretung des Landes Brandenburg bei verfassungsrechtlichen Streitigkeiten für alle Ressorts. Darüber hinaus sind hier Kosten für Gutachten und Tagungen von Sachverständigen, die im Rahmen von Gesetzesvorhaben anfallen, eine Organisationsuntersuchung im Registraturbereich sowie anteilige Ausgaben für ein Gutachten der Landesjustizverwaltungen zur Neuordnung der bundeseinheitlichen Systeme zur Personalbedarfsberechnung (PEBB Y) berücksichtigt. Weniger in Anpassung an den tatsächlichen Bedarf Reisekostenvergütungen für Dienstreisen Erstattungen von aus diesem Titel geleisteten Beträgen dürfen von der Ausgabe abgesetzt werden ( 15 Abs. 1 LHO) Reisekostenvergütungen für Reisen in Personalvertretungsund Schwerbehindertenangelegenheiten Reisekosten für die Mitglieder der Hauptpersonalräte, der Personalvertretungen der Richter sowie der Vertrauensleute in Schwerbehindertenangelegenheiten. Mehr in Anpassung an den tatsächlichen Bedarf Kosten der Verkündungsblätter Einnahmen fließen den Ausgaben zu. Der Druck und Vertrieb der Verkündungsblätter (Gesetz- und Verordnungsblatt, Amtsblatt, Ausschreibungsblatt) erfolgen über einen Verlag. Das dabei entstehende Defizit wird vom Land Brandenburg getragen Kosten für die technische Sicherung von Wohnungen Sonstiges Entschädigungs- und Ersatzleistungen an Dritte Aus den Mitteln können auch Entschädigungsleistungen aus Billigkeitsgründen gewährt werden Kosten für den Umzug und die Verlegung von Dienststellen

21 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Weggefallene oder umgesetzte Titel (518 1) 11 Mieten und Pachten für Grundstücke, Gebäude und Räume (518 3) 11 Leasing von Dienstkraftfahrzeugen aus Titelgruppen: Summe HGr. 5: HGr. 8: Sonstige Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen im Inland zur erstmaligen Einrichtung Weitere Ausstattung von Archivräumen mit Aktenregalanlagen. Weggefallene oder umgesetzte Titel (812 2) 11 Beschaffung von Fernmeldeanlagen Summe HGr. 8:

22 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Titelgruppen Ausgaben TGr. 6 Kosten der Richterwahl- und sonstigen Ausschüsse Ausgaben für die gemeinsamen Richterwahlausschüsse, für den Überprüfungsausschuss für Bedienstete des Strafvollzuges im Rahmen von Überprüfungen durch die Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen der DDR-Staatssicherheit und Ausgaben für den Berufsbildungsausschuss Nicht aufteilbare Personalausgaben Honorare für die Vorsitzenden der Ausschüsse und Entschädigungen der ehrenamtlichen Mitglieder Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben Nachrichtlich: Summe TGr TGr. 61 Spezifische Ausgaben des Justizprüfungsamts Weggefallene oder umgesetzte Titel (427 61) 11 Entgelte für Prüfungen und Aufsichten sowie Entgelte für Aushilfen (511 61) 11 Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige Gebrauchsgegenstände, Post- und Fernmeldegebühren (517 61) 11 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume (518 61) 11 Mieten und Pachten für Grundstücke, Gebäude und Räume (527 61) 11 Reisekostenvergütungen für Dienstreisen (546 61) 11 Sonstiges Nachrichtlich: Summe TGr. 61 TGr. 79 Planstellen und Stellen mit kw-vermerk Die Titelgruppe ist eingerichtet für die Planstellen und Stellen mit kw-vermerk, die aufgrund der Einsparverpflichtungen aus der Personalbedarfsplanung bis 21 sowie aus sonstigen Gründen entfallen sollen. Die Ausgaben werden im Rahmen des Personalbudgets finanziert.

23 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Planstellen mit kw-vermerk (Beamte) neu Umsetzung von Planstellen mit kw-vermerk aus Titel Stellenplan: Amtsbezeichnung BesGr. Lfb. 27 Oberregierungsrat A14 hd, 3, 2, davon kw: 2, im Jahr infolge Personalbedarfsplanung Regierungsrat A13 hd, 2, 1, davon kw: 1, im Jahr 21 infolge Personalbedarfsplanung Amtsrat A12 gd, 1, 1, davon kw: 1, im Jahr 21 infolge Personalbedarfsplanung Regierungsamtmann A11 gd, 1,, Regierungsoberinspektor A1 gd, 1, 1, davon kw: 1, im Jahr infolge Personalbedarfsplanung Regierungshauptsekretär A8 md, 1, 1, davon kw: 1, mit Ausscheiden des Stelleninhabers Zusammen:, 9, 6, Begründung der Änderungen im Stellenplan: Abgänge: Abgänge infolge Einsparung, 1, A14 hd Oberregierungsrat, 1, A13 hd Regierungsrat, 1, A11 gd Regierungsamtmann, 3, Abgänge durch Personalbedarfsplanung, 3, Stellen Abgänge insgesamt, -3, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Umwandlung / Umsetzung Zugänge: Umwandlungen und Umsetzungen 3,, A14 hd Oberregierungsrat Umwandlung von A14 hd Umsetzung von nach ,, A13 hd Regierungsrat Umwandlung von A13 hd Umsetzung von nach ,, A12 gd Amtsrat Umwandlung von A12 gd Umsetzung von nach ,, A11 gd Regierungsamtmann Umwandlung von A11 gd Umsetzung von nach ,, A1 gd Regierungsoberinspektor Umwandlung von A1 gd Umsetzung von nach ,, A8 md Regierungshauptsekretär Umwandlung von A8 md Umsetzung von nach ,, Umwandlungen / Umsetzungen 9,, Stellen Zugänge insgesamt 9,, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Stellen mit kw-vermerk (Arbeitnehmer) neu

24 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz noch zu Stellenübersicht: Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in EntgeltGr. 27 E 5, 1, 1, davon kw: 1, im Jahr 21 infolge Personalbedarfsplanung E 3, 1, 1, davon kw: 1, im Jahr 21 infolge Personalbedarfsplanung Zusammen:, 2, 2, Begründung der Änderungen in der Stellenübersicht: Umwandlung / Umsetzung Zugänge: Umwandlungen und Umsetzungen 1,, E 5 Umwandlung von E 5 Umsetzung von nach ,, E 3 Umwandlung von E 3 Umsetzung von nach ,, Umwandlungen / Umsetzungen 2,, Stellen Zugänge insgesamt 2,, Stellen Zugänge / Abgänge (-) Nachrichtlich: Summe TGr. 79 Nachrichtlich: Summe Ausgaben der Titelgruppen

25 4 Ministerium der Justiz 4 1 Ministerium der Justiz Ansatz 27 Ansatz Ansatz Angaben in Abschluss Einnahmen HGr. 1 HGr. 2 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl. Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen Gesamteinnahme Ausgaben HGr. 4 Personalausgaben HGr. 5 HGr. 8 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Sonstige Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamtausgabe Überschuss (+) / Zuschuss (-)

26 Kapitel 4 2Allgemeine Bewilligungen 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Einnahmen HGr. 1: Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl Gebühren, sonstige Entgelte Anteilige Einnahmen aus dem Zentralen Mahngericht Berlin-Brandenburg Sonstige Einnahmen Rückflüsse aus Zuwendungen Einnahmen aus Anlass von Titelverwechslungen Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen Zentrale Veranschlagung - mit Ausnahme des Kapitels für die Erlöse aus der Verwertung auszusondernder Dienstkraftfahrzeuge innerhalb des Einzelplans. 1. Erlöse aus dem Verkauf von Kraftfahrzeugen Erlöse aus dem Verkauf von sonstigen beweglichen Sachen Summe Summe HGr. 1: HGr. 3: Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen Entnahme aus der Rücklage Verwaltungsbudget Entnahme aus der Rücklage Personalbudget Summe HGr. 3:

27 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Titelgruppen Einnahmen TGr. 64 Umsetzung der Altersteilzeitarbeit Siehe Vermerke bei TGr. 64. Der Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (TV ATZ) und die Vereinbarung zur Umsetzung des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (Umsetzungsvereinbarung) vom 5. Mai 1998 sollen zu einer Belebung des Arbeitsmarktes durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze führen und gleichzeitig einen gleitenden Übergang in den Ruhestand ermöglichen Einnahmen aus Erstattungen der Bundesagentur für Arbeit Im Rahmen der Altersteilzeitregelung erstattet die Bundesagentur für Arbeit Ausgaben für ATZ-Fälle bis zu einer Höhe von 2 v. H., sofern eine Nachbesetzung der freiwerdenden Stelle nachgewiesen wurde, die in direktem Bezug zum ATZ-Fall steht. Weggefallene oder umgesetzte Titel (359 64) 95 Entnahme aus der Rücklage Altersteilzeitarbeit Nachrichtlich: Summe TGr. 64 Nachrichtlich: Summe Einnahmen der Titelgruppen

28 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Ausgaben HGr. 4: Personalausgaben Personalkosten für abgeordnete Bedienstete Versorgungsbezüge der Beamten und Richter sowie deren Hinterbliebener Mehr wegen Zunahme der Anzahl der Versorgungsempfänger. Eine Übersicht über die Zahl der Versorgungsempfänger findet sich im Vorwort des Einzelplans. Die Bewirtschaftung erfolgt durch die Zentrale Bezügestelle (ZBB) Fürsorgeleistungen und Unterstützungen Die Ausgaben sind - mit Ausnahme des Kapitels zentral für den gesamten Einzelplan veranschlagt. Zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung ist das Arbeitssicherheitsgesetz erlassen worden. Nach 16 dieses Gesetzes ist im öffentlichen Dienst ein den Grundsätzen des Gesetzes gleichwertiger arbeitstechnischer und sicherheitstechnischer Arbeitsschutz zu gewährleisten. 1. Unfallfürsorge für Beamte (Richter und sonstige Amtsträger nach dem LBG) Entschädigungen an Bedienstete für im Dienst erlittene Sachschäden 3. Sonstiges Summe Globale Minderausgabe für Personalausgaben Summe HGr. 4: HGr. 5: Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst Sachverständige, Gerichts- und ähnliche Kosten Verfügungsmittel Die Erläuterungen sind gem. 17 Abs.1 Satz 2 LHO verbindlich. Die Ausgaben sind zentral für den gesamten Geschäftsbereich mit Ausnahme der Kapitel 4 3, 4 1 und veranschlagt. Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Aus den Belegen muss die dienstliche Veranlassung zumindest aus den Angaben der Funktion der Teilnehmer erkennbar sein. Eine Auszahlung ohne Beleg ist nicht zulässig.

29 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ansatz Ansatz Ist 26 Angaben in noch zu Für die Ministerin Für den Staatssekretär Für den Präsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts, die Präsidenten der 4 Landgerichte und für den Präsidenten bzw. die Direktoren der 25 Amtsgerichte 4. Für den Generalstaatsanwalt und die Leitenden Oberstaatsanwälte der Staatsanwaltschaften 5. Für die Präsidenten der 3 Verwaltungsgerichte Für die Direktoren der 7 Arbeitsgerichte Für die Direktoren der 4 Sozialgerichte Für die Leiter der 6 Justizvollzugsanstalten und den Leiter der Jugendarrestanstalt 4 4 Summe Öffentlichkeitsarbeit Broschüren, Faltblätter usw. zur Unterrichtung der rechtsuchenden Bürger Internetauftritt MdJ Auslagen anlässlich von Pressekonferenzen im MdJ und im nachgeordneten Justizbereich Summe Aus diesem Titel werden auch die Kosten, die für die Durchführung des Brandenburg-Tages entstehen, gezahlt Abgeltung von Ansprüchen nach dem Urheberrecht Justizbezogene Zusammenarbeit mit Polen und anderen Staaten Vergabe von Aufträgen an Dritte Aufwendungen für Sitzungen und Veranstaltungen Sitzungen, Tagungen, Amtseinführungen und -verabschiedungen, Konferenzen und Veranstaltungen des MdJ und im Geschäftsbereich sowie Begleitung ausländischer Delegationen Ausgleichsabgabe nach dem Schwerbehindertenrecht - Sozialgesetzbuch-Neuntes Buch Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Einsparungen bei der Hauptgruppe 4 des Einzelplans geleistet werden. Die Ausgaben dürfen nur zur Deckung der Ausgaben bei Kapitel 2 2 Titel 542 herangezogen werden. Die Erläuterungen sind gemäß 17 Abs. 1 Satz 2 LHO verbindlich.

30 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ansatz Ansatz Ist 26 Angaben in noch zu Gemäß 77 Abs. 1 SGB IX haben Arbeitgeber, solange sie die vorgeschriebene Zahl schwerbehinderter Menschen nicht beschäftigen, für jeden unbesetzten Pflichtplatz monatlich eine Ausgleichsabgabe zu entrichten; sie ist jährlich mit der Erstattung der Anzeige nach 8 Abs. 2 SGB IX an das zuständige Integrationsamt abzuführen ( 77 Abs. 2, 4 SGB IX). Die Ausgaben sind zentral für den gesamten Einzelplan veranschlagt. Weniger wegen neuer Festsetzung Entgelte für IT-Dienstleistungen und Statistikleistungen aufgrund von Servicevereinbarungen Servicevereinbarungen mit dem LDS: 1. Daten- und TK-Verbund Kommunikationsverbund IT-Fortbildung Rechtspflegestatistik Internetauftritt Fachnetz Justiz SOLUM BRAVORS Sicherheitskonzepte Dokumentenmanagementsystem Peronalverwaltungsprogramm Zentralbibliothek Summe Globale Minderausgaben für sächliche Verwaltungsausgaben Globale Minderausgabe für sächliche Verwaltungsausgaben aus Titelgruppen: Summe HGr. 5: HGr. 6: Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen Erstattung an das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg für die Durchführung von Sonderarbeiten Anteile des Landes an überregional finanzierten Einrichtungen Kostenanteile des Landes Brandenburg nach den Verwaltungsvereinbarungen zwischen dem Bund und den Ländern. Die Berechnung erfolgt nach dem Königsteiner Schlüssel. 1 Kriminologische Zentralstelle, Wiesbaden Deutsche Richterakademie, Tagungsstätte Trier Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, Ludwigsburg Summe 8. 8.

31 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Anteile des Landes Brandenburg am Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Minderausgaben oder Mehreinnahmen innerhalb des Einzelplans 4 einschließlich der Rücklagen geleistet werden. Anteile des Landes Brandenburg an den Ausgaben des gemeinsamen Justizprüfungsamtes der Länder Berlin und Brandenburg gemäß Staatsvertrag. Mehr wegen Anpassung an den Bedarf Anteile des Landes Brandenburg an dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Minderausgaben oder Mehreinnahmen innerhalb des Einzelplans 4 einschließlich der Rücklagen geleistet werden. Anteile des Landes Brandenburg an den Ausgaben des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg gemäß Staatsvertrag. Weniger wegen Anpassung an den Bedarf Anteile des Landes Brandenburg an dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Minderausgaben oder Mehreinnahmen innerhalb des Einzelplans 4 einschließlich der Rücklagen geleistet werden. Anteile des Landes Brandenburg an den Ausgaben des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg gemäß Staatsvertrag. Die Ausgaben waren im Vorjahr mitveranschlagt bei Kapitel Erstattung von Ausbildungskosten Kostenanteile des Landes Brandenburg nach den Verwaltungsvereinbarungen mit den Ländern. 1. Rechtspflegeranwärter, Land Berlin Aufbaustudiengang Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (Land NRW) Amtsanwälte und Gerichtsvollzieher, Land NRW Justizsekretäranwärter, Land NRW Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, Land Berlin Laufbahnwechsel höherer Dienst, Land Berlin Summe Zuwendungen an den Verein Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v Zuschüsse für überregionale Förderungsmaßnahmen von Veranstaltungen mit justizspezifischem Inhalt Mitgliedsbeiträge an Vereine und Gesellschaften Veranschlagt sind Mitgliedsbeiträge an den Deutschen Arbeitsgerichtsverband e. V. und European Judical Training Network (EJTN).

32 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in aus Titelgruppen: Summe HGr. 6: HGr. 8: Sonstige Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Beschaffung von Fernmeldeanlagen Mehr in Anpassung an den gestiegenen Bedarf. aus Titelgruppen: Summe HGr. 8: HGr. 9: Besondere Finanzierungsausgaben Zuführung zu der Rücklage Verwaltungsbudget Zuführung zu der Rücklage Personalbudget Globale Minderausgabe Globale Minderausgabe Summe HGr. 9:

33 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Titelgruppen Ausgaben TGr. 6 Elektronisches Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister Die Ausgaben bei Kapitel 4 2 Titelgruppe 6, bei Kapitel 4 4 Titel , 546 2, 546 5, bei Kapitel 4 9 Titel , 532 2, 546 2, bei Kapitel 4 1 Titel , 546 2, bei Kapitel 4 11 Titel , 546 2, bei Kapitel 4 12 Titel , und bei Kapitel Titel , sind gegenseitig deckungsfähig. Umsetzung des Gesetzes über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie der Unternehmensregister (EHUG) entsprechend den Richtlinien 23/58/EG und 24/19/EG des Europäischen Parlaments und des Rates Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie Entgelte für Kommunikation, sonstige Fernmeldegebühren Aufbau und Vervollständigung von Netzen; Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen sowie Unterhaltung von Anlagen und Geräten der Informationstechnik Mieten Mieten für Maschinen, Geräte, Software und Rechenzeiten Sachverständige, Gerichts- und ähnliche Kosten Sonstige Dienstleistungen und Gestattungen Betrieb Rechenzentrum Pflegeleistungen und Weiterentwicklungen Sonstige Unterstützungsleistungen Summe Mehr in Umsetzung rechtlicher Vorgaben Entgelte für IT-Dienstleistungen und Statistikleistungen aufgrund von Servicevereinbarungen Servicevereinbarungen mit dem LDS, Verpflichtungen im AUREG-Länderverbund. Mehr in Umsetzung rechtlicher Vorgaben Anteil des Landes Brandenburg an den Kosten des zentralen neu Registerportals der Länder Mehr in Umsetzung rechtlicher Vorgaben.

34 4 Ministerium der Justiz 4 2 Allgemeine Bewilligungen Ansatz 27 Ist 26 Ansatz Ansatz Angaben in Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, sonstigen Gebrauchsgegenständen Erstbeschaffungen 1.1 Hardware 1.2 Software Summe zu Ersatzbeschaffungen 2.1 Hardware Software Summe zu Summe Mehr in Umsetzung rechtlicher Vorgaben. Nachrichtlich: Summe TGr TGr. 64 Umsetzung der Altersteilzeitarbeit Einnahmen bei Titel dienen zur Deckung von Mehrausgaben in dieser Titelgruppe. Der Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (TV ATZ) und die Vereinbarung zur Umsetzung des Tarifvertrages zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (Umsetzungsvereinbarung) vom 5. Mai 1998 sollen zu einer Belebung des Arbeitsmarktes durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze führen und gleichzeitig einen gleitenden Übergang in den Ruhestand ermöglichen. Kapitel Anzahl der ATZ- Fälle 26 davon Blockteilzeit davon kontinuierl. Teilzeit Ministerium der Justiz Ordentliche Gerichte / Staatsanwaltschaften Justizvollzugsanstalten Verwaltungsgerichtsbarkeit Arbeitsgerichtsbarkeit Sozialgerichtsbarkeit Summe Nachbesetzungen: Bezüge der Beamten in der Altersteilzeitarbeit Bezüge der Beamten, die die Regelungen der Altersteilzeit in Anspruch nehmen bzw. im Rahmen der Altersteilzeitregelungen als Nachbesetzungen eingestellt worden sind Entgelte der Arbeitnehmer in der Altersteilzeitarbeit neu Dieser Titel enthält Umsetzungen von 4 2/ (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro), 4 2/ (Ist 26: Euro, Ansatz 27: Euro) mit Stellenplan gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Entgelte der Arbeitnehmer, die die Regelungen der Altersteilzeit in Anspruch nehmen bzw. im Rahmen der Altersteilzeitregelungen als Nachbesetzungen eingestellt worden sind. Weggefallene oder umgesetzte Titel (425 64) 95 Vergütungen der Angestellten in der Altersteilzeitarbeit

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band XIV Einzelplan 13 Landesrechnungshof

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band XIV Einzelplan 13 Landesrechnungshof LAND BRANDENBURG Haushaltsplan / Band XIV Einzelplan 13 Landesrechnungshof - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 13 4 Zusammenfassung der Stellenübersicht 5 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Justizministeriums. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Justizministeriums für das Haushaltsjahr 2017 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der Organe

Mehr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums. der Justiz. für das Haushaltsjahr

Haushaltsplan. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums. der Justiz. für das Haushaltsjahr Nordrhein-Westfalen Einzelplan 04 Haushaltsplan für den Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz für das Haushaltsjahr 2018 Hierzu: Beilage 1: Verpflichtungsermächtigungen 2 V E R Z E I C H N I S der

Mehr

Land Brandenburg. Haushaltsplan 2002/2003. Einzelplan 04 Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten. Zurück

Land Brandenburg. Haushaltsplan 2002/2003. Einzelplan 04 Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten. Zurück Land Brandenburg Haushaltsplan 22/23 Einzelplan 4 Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten Zurück 4 Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten Inhaltsverzeichnis Vorwort zum Einzelplan

Mehr

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb -

Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb - 320 Kapitel 03 610 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 610 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen

Mehr

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band IV Einzelplan 04 Ministerium der Justiz

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band IV Einzelplan 04 Ministerium der Justiz LAND BRANDENBURG Haushaltsplan / Band IV Einzelplan 4 Ministerium der Justiz - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 4 4 Zusammenstellung der Haushaltsansätze des Einzelplanes, bei denen

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90 318 12 090 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen der Landesfinanzverwaltung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 133 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 15 617,90 15 617,90

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 011 Vermischte Einnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 4,1 b) 0,3 c) Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Gesamteinnahmen 3,0 a) 5,0 5,0 Ausgaben Personalausgaben 421

Mehr

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kapitel Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 40 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 100 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Das Kapitel

Mehr

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR 79 Zuschüsse für besondere Zwecke 282 79 549 Sonstige Zuschüsse für besondere Zwecke 62,0 a) 32,4 47,4 b) 89,7 c) Erläuterung: Vgl. Vermerk Tit.Gr. 79 Ausgaben. Veranschlagt sind Zuschüsse der EU für das

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019

Entwurf Haushaltsplan 2018/2019 Anlage zu Drucksache 7/900 Entwurf Haushaltsplan /2019 Einzelplan 14 Mecklenburg Vorpommern Landesverfassungsgericht Herausgeber: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern Schloßstraße 9-11, 19053 Schwerin

Mehr

Haushaltsplan 2005/2006

Haushaltsplan 2005/2006 LAND BRANDENBURG Haushaltsplan 25/26 Band II Einzelplan 2 Ministerpräsident und Staatskanzlei - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 2 4 Zusammenfassung der Stellenübersicht 5 Einnahmen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Vorwort: Es bestehen 5 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Reutlingen und Schwäbisch Gmünd. 2003 2004 Zahl der Reallehreranwärter, die sich im Vorbereitungsdienst

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 52 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 54 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Freistaat Thüringen. Landeshaushaltsplan 2000. Einzelplan 11 Thüringer Rechnungshof

Freistaat Thüringen. Landeshaushaltsplan 2000. Einzelplan 11 Thüringer Rechnungshof Freistaat Thüringen Landeshaushaltsplan Einzelplan 11 Thüringer Rechnungshof Inhaltsverzeichnis Vorwort zum Einzelplan 11 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan Seite 4 6 Kapitel 11 1 Kapitel 11 2 Rechnungshof

Mehr

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen

Kapitel Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Kapitel 05 074 72 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 074 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 111 Vermischte

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2002 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan Band V Einzelplan 05 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan Band V Einzelplan 05 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport LAND BRANDENBURG Haushaltsplan Band V Einzelplan 05 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 05 4 Zusammenstellung der Haushaltsansätze des Einzelplanes,

Mehr

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band II Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band II Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei LAND BRANDENBURG Haushaltsplan / Band II Einzelplan 2 Ministerpräsident und Staatskanzlei - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 2 4 Zusammenfassung der Stellenübersicht 7 Einnahmen und

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 18 Landesbeauftragter für den Datenschutz

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Einzelplan 18 Landesbeauftragter für den Datenschutz Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 27 und 28 Einzelplan 18 Landesbeauftragter für den Datenschutz Anlage - 3 - Vorwort zum Einzelplan 18 Ab dem 25. Mai 28 wird die Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Kapitel Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kapitel Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit 32 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2013 2012 2013 2011 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 01 100 Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit E i n

Mehr

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band I Einzelplan 01 Landtag

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2013/2014. Band I Einzelplan 01 Landtag LAND BRANDENBURG Haushaltsplan / Band I Einzelplan 1 Landtag - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 1 4 Zusammenfassung der Stellenübersicht 7 Einnahmen und Ausgaben Einzelplan 8 Einnahmen

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 126 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 04 24 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 01 016 Einnahmen aus Veröffentlichungen............

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 05. Rechnung über den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 05. Rechnung über den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 05 Rechnung über den Haushalt des Ministeriums für Gesundheit und Soziales für das Haushaltsjahr 2003 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Kapitel Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.

Kapitel Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt. Kapitel 06 570 58 Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel 2005 2004 2003 2002 Funkt.- Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 570 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 50 135 Verwaltungseinnahmen..........................

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)

Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802. Beschlussempfehlung. 18. Wahlperiode des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/9802 18. Wahlperiode 10.11.2016 Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) zu dem eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das

Mehr

Kapitel Arbeit und Qualifizierung

Kapitel Arbeit und Qualifizierung Kapitel 11 029 32 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 029 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 253 Vermischte

Mehr

Kapitel Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.

Kapitel Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt. Kapitel 06 083 190 Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel 2003 2002 Funkt.- Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 083 1. Die Ausgaben bei den Titeln der Hauptgruppe 5 und/oder der Hauptgruppe 6

Mehr

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011

Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011 Vierter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2011 Einzelplan 05 Justizministerium Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT -169- 0501 Ministerium Vorbemerkung: Der Justizminister nahm

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0

Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0 Seite 1/4 015 01 Umlage und Erstattung von Steuern 0 Hauptgruppe 0 0 111 11 Einnahmen aus der Ausgabe internationaler Studierendenaus 1.500 111 31 Studierendenschaftsbeiträge 285.000 119 69 Vermischte

Mehr

Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 0,0 c)

Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 0,0 c) Ausgaben Personalausgaben 422 16 840 Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 432 01 018 Versorgungsbezüge der Beamtinnen und Beamte und 7.653,3 a) 7.686,6 ihrer

Mehr

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/472. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß)

Beschlußempfehlung. Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode. Drucksache 9/472. des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) Deutscher Bundestag 9. Wahlperiode Drucksache 9/472 Sachgebiet 63 Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds Land Sachsen-Anhalt Hhaltsplan für die Hhaltsjahre 217 218 Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds - 4 - Übersicht über die Ausgaben 217 55 Sondervermögen Pensionsfonds Übersicht über die, Ausgaben

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Gemäß 71 Abs. 1 SGB

Mehr

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen.

- 1 - 5. Service in Form eines zentralen Service Desk, Anwenderunterstützung. 7. Einrichtung und Betreuung von IT-Netzen. 1 Vorbemerkung Das der Bundesfinanzverwaltung (ZIVIT) wurde zum 1. Januar 2006 als unmittelbar dem Bundesministerium der Finanzen nachgeordnete Dienststelle eingerichtet. Damit ist das ZIVIT der zentrale

Mehr

Kapitel Materialprüfungsamt - Nordrhein-Westfalen

Kapitel Materialprüfungsamt - Nordrhein-Westfalen Kapitel 14 850 130 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 850 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit MWEIMH zugeordnet.

Mehr

Haushaltsplan des Saarlandes. Einzelplan 19

Haushaltsplan des Saarlandes. Einzelplan 19 Haushaltsplan des Saarlandes für das Rechnungsjahr 2015 Einzelplan 19 I N H A L T Kapitel Vorbemerkungen 19 01 2 V O R B E M E R K U N G E N Zum Geschäftsbereich des s Aufgabenbereich und Aufbau der Verwaltung

Mehr

Zweckbestimmung. 126 Kapitel 12 200 Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf

Zweckbestimmung. 126 Kapitel 12 200 Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 126 Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel 2005 2004 2003 2002 Funkt.- Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 12 200 Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf E i n n a h

Mehr

Kapitel Folkwang-Hochschule Essen. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.-

Kapitel Folkwang-Hochschule Essen. Zweckbestimmung. Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel Funkt.- Kapitel 06 550 36 Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel 2005 2004 2003 2002 Funkt.- Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 550 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 50 135 Verwaltungseinnahmen..........................

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2009

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 211 Ist 21 Ansatz 212 VE 212 Ansatz 213

Mehr

82 Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung (Förderphase )

82 Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung (Förderphase ) 82 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2007 2006 2007 2005 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen der Arbeitspolitik

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 130 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 08 09 Einnahmen Verwaltungseinnahmen F111 01 611 Gebühren, sonstige Entgelte...............

Mehr

Haushaltsplan 2014. (Enforcement)

Haushaltsplan 2014. (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 266 Erstattungen von Verwaltungsausgaben 7.915 8.181 Ausgaben Personalausgaben 1.601 Sächliche Verwaltungsausgaben

Mehr

Kapitel Staatliche Schulen

Kapitel Staatliche Schulen Kapitel 05 450 268 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 450 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 114

Mehr

320 Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb -

320 Kapitel Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Düsseldorf - Landesbetrieb - 320 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 610 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen

Mehr

Staatsministerium 0204 Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union

Staatsministerium 0204 Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union 422 01 011 Stellenplan für Beamtinnen und Beamte a) Planstellen für Beamtinnen und Beamte Zum Ausgleich unterschiedlicher Beförderungsverhältnisse können bis zu zwei Planstellen des höheren Dienstes der

Mehr

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2007. Band II Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei

LAND BRANDENBURG. Haushaltsplan 2007. Band II Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei LAND BRANDENBURG Haushaltsplan Band II Einzelplan 02 Ministerpräsident und Staatskanzlei - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 02 4 Zusammenfassung der Stellenübersicht 7 Einnahmen und

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 156 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 510 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 195 Gebühren und tarifliche

Mehr

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege Vorbemerkung: Übertragen nach Kap. 1008 infolge der Neuabgrenzung der Geschäftsbereiche der Ministerien im Rahmen der Regierungsneubildung. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 W 331 Vermischte Einnahmen

Mehr

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c)

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c) Soll a) Betrag Betrag Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) Gebühren und Auslagenersätze nach dem Landesgebührengesetz und anderen gesetzlichen Vorschriften. 119 49 011

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 5 2Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg 281 71 127 Sonstige Erstattungen 135,4 a) 122,0 118,3 b) 116,6 c) Erläuterung: Veranschlagt sind: 2004 1. Entschädigungen nach dem Saatgutverkehrsgesetz 0,3 2. Kostenerstattung durch den Verband für Garten-,

Mehr

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg Vorbemerkung: Veranschlagt ist die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau mit Gärtnerfachschule. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 01 127 Gebühren und tarifliche Entgelte 40,0 a) 40,0 40,0

Mehr

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR

Zweckbestimmung Funkt Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 44 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 2002 2001 2002 2000 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 550 Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 50 135 Verwaltungseinnahmen..................

Mehr

Kapitel Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

Kapitel Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Kapitel 06 072 120 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 072 1. Die Ausgaben der Hauptgruppen 4, 5, 6 und 8 sind

Mehr

Land Brandenburg. Haushaltsplan 2002/2003. Einzelplan 07 Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Zurück

Land Brandenburg. Haushaltsplan 2002/2003. Einzelplan 07 Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Zurück Land Brandenburg Haushaltsplan 22/23 Einzelplan 7 Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen Zurück 7 Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen Inhaltsverzeichnis Vorwort zum

Mehr

Kapitel Ministerium

Kapitel Ministerium Kapitel 14 010 8 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 010 1. Die Ausgaben bei den Titeln der Hauptgruppen 5 und

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 28 und 29 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3-5 Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe 5 2 Sondervermögen

Mehr

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0901 Ministerium. B 9 Ministerialdirektor 1,0 1,0 1,0

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0901 Ministerium. B 9 Ministerialdirektor 1,0 1,0 1,0 Personalausgabenbudgetierung nach 6a StHG 2015/16. 422 01 011 Stellenplan für Beamtinnen und Beamte a) Planstellen für Beamtinnen und Beamte 1) Eine Stelle des höheren Dienstes darf mit einer Richterin/einem

Mehr

Kapitel Fachhochschule Köln

Kapitel Fachhochschule Köln Kapitel 06 740 402 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 740 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Erfassungsschemata - Sachhaushalt -

Erfassungsschemata - Sachhaushalt - - Sachhaushalt - Stand: 0 Dezember 2011 (Standarderläuterungen beginnen mit X ) 1Aj_gegenüber_1Vj 2011 gegenüber 2010: 1Betragsspalte Jahr Tsd. 1Betragsspalte/1Einrückung Jahr Tsd. 1Betragsspalte/2Einrückungen

Mehr

Kapitel Ruhr-Universität Bochum

Kapitel Ruhr-Universität Bochum Kapitel 06 151 290 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2008 2007 2008 2006 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 151 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Haushaltsplan 2008/2009

Haushaltsplan 2008/2009 LAND BRANDENBURG Haushaltsplan 28/29 Band IX Einzelplan 8 Ministerium für Wirtschaft - 3 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort zum Einzelplan 8 4 Zusammenstellung der Haushaltsansätze des Einzelplanes, bei

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Kap. 32Sondervermögen Grundstock des Landes Sachsen-Anhalt - 3 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Angaben in Einnahmen 111

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare Vorbemerkung: Die Mittel und Stellen aller Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie der Pädagogischen Fachseminare werden seit 2007/08 zusammen im Kap. 0445 veranschlagt. A. Es bestehen

Mehr

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut 70 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 042 Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut E i n n a h m

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 217 218 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 4 - Übersicht über die Ausgaben 217 5 Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2007/08 Einzelplan 02 Staatsministerium Betragsteil Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -2- 0201 Staatsministerium Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung V o r b e m e r k u

Mehr

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g

Deutsches Institut für Medizinische 1505 Dokumentation und Information. Vorbemerkung. Einnahmen. Verwaltungseinnahmen. Z w e c k b e s t i m m u n g - 1 - Vorbemerkung Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln ist durch Erlass vom 1. September 1969 (GMBl. S. 401) als nichtrechtsfähige Bundesanstalt errichtet

Mehr

Kapitel Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) - Landesbetrieb -

Kapitel Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) - Landesbetrieb - 168 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 14 820 Information und Technik Nordrhein- Westfalen (IT.NRW) - Landesbetrieb

Mehr

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorwort: Im Zuge der Neuausrichtung der Kapitelstruktur nach Fachbereichen werden die bisherigen Kapitel 0428 und 0429 unter Kapitel 0428 zusammengefasst. Die bisher bei Kapitel

Mehr

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1007 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik summe HHR Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 49 332 Vermischte Einnahmen Zw.S. Verwaltungseinnahmen n 75 Überregionale bautechnische Einrichtungen 111 75 342 Gebühren, sonstige Entgelte Das Gebührenaufkommen

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr

B 3 Präsident des Landesamts für Besoldung und Versorgung 1,0 1,0 1,0. A 16 Leitender Regierungsdirektor 4,0 4,0 4,0

B 3 Präsident des Landesamts für Besoldung und Versorgung 1,0 1,0 1,0. A 16 Leitender Regierungsdirektor 4,0 4,0 4,0 422 01 062 Stellenplan für Beamte a) Planstellen für Beamte 1. Besoldung und Versorgung B 3 Präsident des Landesamts für Besoldung und Versorgung 1,0 1,0 1,0 B 2 Abteilungsdirektor 1,0 1,0 1,0 A 16 Leitender

Mehr

Kapitel Universität Paderborn

Kapitel Universität Paderborn Kapitel 06 230 300 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2010 2009 2010 2008 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 230 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Landeshaushaltsplan 2018/2019. Einzelplan 06 - Thüringer Finanzministerium

Landeshaushaltsplan 2018/2019. Einzelplan 06 - Thüringer Finanzministerium Landeshaushaltsplan 218/219 Einzelplan 6 - 6 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Einzelplan 6 5 Gliederung der Einnahmen und Ausgaben nach Hauptgruppen 218/219 7 Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben

Mehr

Kapitel Deutsche Sporthochschule Köln

Kapitel Deutsche Sporthochschule Köln Kapitel 06 270 380 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2007 2006 2007 2005 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 270 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103, 0102 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

Kapitel Fachhochschule Köln

Kapitel Fachhochschule Köln Kapitel 06 740 460 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2007 2006 2007 2005 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 740 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft 0618 Landesamt für Besoldung und Versorgung. Bezeichnung B 4 Präsident des LBV 1,0 1,0

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft 0618 Landesamt für Besoldung und Versorgung. Bezeichnung B 4 Präsident des LBV 1,0 1,0 422 01 062 Stellenplan für Beamtinnen und Beamte a) Planstellen für Beamtinnen und Beamte 1. Besoldung und Versorgung B 4 Präsident des LBV 1,0 1,0 B 2 Abteilungsdirektor 1,0 1,0 A 16 Leitender Regierungsdirektor

Mehr

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen

Kapitel Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeits- und Qualifizierungsmaßnahmen 50 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 032 Gemeinschaftlich mit der EU finanzierte Förderungen von Arbeitsund

Mehr

Kapitel Universität Duisburg-Essen

Kapitel Universität Duisburg-Essen Kapitel 06 215 288 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 215 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Haushaltsplan 2017 (Enforcement)

Haushaltsplan 2017 (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 218 Übrige Einnahmen 8.010 8.228 Ausgaben Personalausgaben 1.758 Sächliche Verwaltungsausgaben 267 Schuldendienst

Mehr

Kapitel Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kapitel Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Kapitel 06 171 276 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2009 2008 2009 2007 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 171 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Haushaltsplan (Enforcement)

Haushaltsplan (Enforcement) Haushaltsplan () Gesamtüberblick über den Haushaltsplan Einnahmen 1.000 Verwaltungseinnahmen 368 Erstattungen von Verwaltungsausgaben 7.709 8.077 Ausgaben Personalausgaben 1.457 Sächliche Verwaltungsausgaben

Mehr

Kapitel Versorgung der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter des Landes sowie ihrer Hinterbliebenen

Kapitel Versorgung der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter des Landes sowie ihrer Hinterbliebenen 536 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 900 Versorgung der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter des

Mehr

Kapitel Ersatzschulen

Kapitel Ersatzschulen Kapitel 05 490 284 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 490 1. Dieses Kapitel wird im Laufe des Haushaltsjahres

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr 2009. Einzelplan 01 Landtag

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr 2009. Einzelplan 01 Landtag Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 01 Landtag - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2009 01 Landtag Übersicht über die, Ausgaben Kapitel Bezeichnung

Mehr

Kapitel Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Kapitel Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 264 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 141 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen A u s g a b e

Mehr

B 3 Leitender Ministerialrat 5,0 5,0 5,0. kw * 2,0 * 0,0 * 0,0. kw * 1,0 * 1,0 * 0,0

B 3 Leitender Ministerialrat 5,0 5,0 5,0. kw * 2,0 * 0,0 * 0,0. kw * 1,0 * 1,0 * 0,0 422 01 011 Stellenplan für Beamte a) Planstellen für Beamte 1. Ministerium 1) Eine Stelle des höheren Dienstes darf mit einem Richter der R1 besetzt werden. 2) Die Stellen der A9 bis A15 können auch mit

Mehr

Planstellen. Bes.Gr. A Bergdirektor/Bergdirektorin Regierungsschuldirektor/Regierungsschuldirektorin

Planstellen. Bes.Gr. A Bergdirektor/Bergdirektorin Regierungsschuldirektor/Regierungsschuldirektorin 121 Kapitel 03 310 03 310 A u s g a b e n Personalausgaben 422 01 012 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter.............. 125 813 600 124 226 300 +354 800 126

Mehr

Kapitel Universität Bielefeld

Kapitel Universität Bielefeld Kapitel 06 181 282 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2012 2011 2012 2010 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 181 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr

Sozialministerium 0911 Landesversorgungsamt

Sozialministerium 0911 Landesversorgungsamt Vorbemerkung: Die Dienststellen der Versorgungsverwaltung in Baden-Württemberg gliedern sich in: 1 Landesversorgungsamt in Stuttgart (Kap. 0911); 8 Versorgungsämter in Freiburg (mit Außenstelle in Radolfzell),

Mehr

Kapitel Universität Duisburg-Essen

Kapitel Universität Duisburg-Essen Kapitel 06 215 324 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2008 2007 2008 2006 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 215 A u s g a b e n Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Ausgaben

Mehr