Jahresrechnung Zusammenzug Laufende Rechnung nach Arten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrechnung Zusammenzug Laufende Rechnung nach Arten"

Transkript

1 Jahresrechnung 2016

2 Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbericht I - IV Zusammenzug Laufende Rechnung nach Funktionen V Zusammenzug Laufende Rechnung nach Arten VI - VIII Uebersicht Laufende Rechnung 0 Nachkredittabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Laufende Rechnung 3-9 Investitionsrechnung 10 Bestandesrechnung Anhang: - Kostenverteiler Kostenzusammenstellung Rechnung Kommentare Brandversicherungswerte 44 Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

3 ARA Sensetal Vorbericht Jahresrechnung 2016 I Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2016 der ARA Sensetal wurde nach dem "Neuen Rechnungsmodell" (NRM) des Kantons Bern erstellt; für die Buchhaltung stand ein PC und die Gemeindesoftware NRM, G. Voumard, Balm b/messen zur Verfügung. Verantwortlich für die Rechnungsführung ist Oswald Udry, Finanzchef, im Amt seit Grundlagenrechnung Als Grundlagenrechnung diente die am von der Delegiertenversammlung genehmigte Jahresrechnung Voranschlag Der Voranschlag für das Jahr 2016 mit Aufwand und Ertrag von CHF 2' wurde von der Delegiertenversammlung am genehmigt. 4 Die wichtigsten Geschäftsfälle Die nachfolgenden Ereignisse haben das Ergebnis der Jahresrechnung 2016 beeinflusst: Stabile Kosten für Personalaufwand Behörden und Kommissionen, sowie für Löhne und Sozialleistungen Hohe Einsparungen bei den Stromkosten infolge neuer Lösungen Minderaufwand gegenüber dem Budget für Chemikalien 3. Stufe und Schlammbehandlung Mehraufwand beim Unterhalt Maschinen infolge der letzten regenreichen Jahre Mehraufwand beim Unterhalt Gebäude infolge der undichten Eisenauflösestation Reduktion der Transportkosten Erstmalige Belastung der Abgabe für Mikroverunreinigungen Minderertrag für Aufwand an Dritte Mehrertrag gegenüber Budget bei Entsorgung für Dritte Mehrertrag gegenüber Budget bei Eigenleistungen für Investitionen

4 ARA Sensetal Vorbericht Jahresrechnung 2016 II 5 Kommentar zum Rechnungsergebnis Die Jahresrechnung der ARA Sensetal schliesst per wie folgt ab: Ergebnis Aufwand Fr Ertrag Fr Ertragsüberschuss Fr Die Investitionen werden jeweils den einzelnen Gemeinden weiterverrechnet, deshalb fallen innerhalb der ARA keine Abschreibungen an. Die Wiederbeschaffungsfinanzierung erfolgt direkt durch die Gemeinden. Vergleich Rechnung Voranschlag Aufwand Laufende Rechnung (LR) Fr Aufwand LR gemäss Voranschlag Fr Besserstellung gegenüber dem Voranschlag Fr Die Rechnung 2016 schliesst mit CHF oder 8,1 % unter dem Voranschlag ab. Dieses gute Resultat ist darauf zurückzuführen, dass bei einigen Positionen unter Budget abgeschlossen werden konnte. Wir profitieren davon, dass die Anlage durch gezielte Investitionen weiter optimiert werden konnte. Optimierungen bei der Biologie trugen zu einer Reduktion des Eisen- und Stromverbrauchs bei. Das neue BHKW, die Annahme von CO-Substrat ab Herbst 2016 und der Verkauf der Stromeigenproduktion an die Swissgrid schlagen seit 2013 voll durch. Die Kosten für Maschinenunterhalt sind infolge des nassen Wetters und Hochwasser der vergangenen Jahre stark angestiegen. Mit hohen Unterhaltskosten/Ersatzinvestitionen ist auch in Zukunft, bedingt durch das Alter der Anlagen, zu rechnen. Die Entsorgung des Dickstoffes wurde insbesondere für die Freiburger Gemeinden teurer, da ein Teil der Sanierungskosten für Altlasten denselben verrechnet wird. 6 Laufende Rechnung Vergleich zum Voranschlag Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ' Abweichungen zum Budget und weitere Erklärungen sind auf den Seiten 33 bis 40 detailliert aufgeführt.

5 ARA Sensetal Vorbericht Jahresrechnung 2016 III 7 Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung weist Ausgaben von CHF und Einnahmen von CHF aus. Die Ausgaben wurden hauptsächlich für die Studie Regionaler GEP, Ersatz Telefonzentrale und die Photovoltaikanlage verwendet. Auf der Einnahmenseite sind Beiträge der Gemeinden zu finden. Die Investitionen werden nach Abschluss durch die Gemeinden übernommen und durch sie finanziert. 8 Bestandesrechnung AKTIVEN / PASSIVEN 2016 wurden in der Bilanz keine angefangenen Arbeiten saldiert. S. Kommentar Seiten 41/42 9 Nachkredite Alle Nachkredite von insgesamt CHF sind in einer separaten Nachkredittabelle aufgeführt und mit den entsprechenden Begründungen versehen. Davon sind CHF gebunden, CHF liegen in der Kompetenz des Vorstandes. Die Delegiertenversammlung hat somit keine Nachkredite zu genehmigen, sondern nimmt diese zur Kenntnis. 10 Finanzplanung Aufwandseitig werden die Kosten tendenziell eher steigen. Insbesondere die Lösung der Mikroverunreinigungen verursacht ab 2016 massive Mehrkosten. Weiter ist mit Kostensteigerungen beim Unterhalt/Ersatz der Anlagen zu rechnen. Vorstand/Betriebskommission und Betrieb sind deshalb fortlaufend bestrebt, durch Optimierungen im Betrieb und mittels weiteren kostendämpfenden Massnahmen (Zusammenarbeit mit anderen ARA s) die Aufwandseite so tief wie möglich zu halten. 11 Antrag Der Vorstand der ARA Sensetal hat die vorliegende Jahresrechnung mit allen Bestandteilen an seiner Sitzung vom beschlossen und beantragt der Delegiertenversammlung: - Genehmigung der Jahresrechnung Kenntnisnahme der Nachkredite von CHF

6

7

8

9

10

11 ARA Sensetal Seite: 0 Jahresrechnung 2016 Uebersicht "laufende Rechnung" Rechnung Rechnung Budget Rechnung Abweichung Soll/Ist Budget in Fr. in % 2017 Nettoaufwand Kanäle 28' ' ' ' ' % 13' Nettoaufwand ARA 1'684' '563' '870' '698' ' % 1'801' Nettoaufwand Pumpwerke 59' ' ' ' ' % 47' Nettoaufwand Regenklärbecken 28' ' ' ' ' % 31' S-Total 1'799' '662' '962' '802' ' % 1'893' Abwasserfonds Kanton Bern 317' ' ' ' ' % 300' Fixkosten Mikroverunreinigung (Fr /E) ' ' % 520' TOTAL Nettoaufwand laufende Rechnung 2'116' '979' '812' '583' ' % 2'713'011.00

12 ARA Sensetal 1 Jahresrechnung 2016 Nachkredittabelle Seite 1 In der Liste sind Mehrkosten von über CHF 1' enthalten Konto Bezeichnung Voranschlag Rechnung Überschreitung gebunden Nachkredit Kompetenz Kompetenz Datum Begründung BL/VS DV Genehmig. Total 309' ' ' ' ' Kanalisationsnetz U'halt S'matt-Schwaw ' ' ' Schachtreparatur U'halt Flamatt-Mühletal ' ' ' Schachtreparatur Verrechn. S'münd. - Flamatt ' ' ' Reinigung Düker Verrechn. Flamatt - S'matt ' ' ' Reinigung Düker 711 ARA Betreuungszulage 8' ' ' ' Nachzahlung AHV/IV/EO/ALV/FAK 43' ' ' ' Nachzahlung gemäss Revision Unfallversicherung 22' ' ' ' Nachzahlung gemäss Revision Krankenversicherung 8' ' ' ' Prämienanpassung Arbeitskleider 5' ' ' ' Anschaffung zusätzliche T-Shirt Personalausbildung 11' ' ' ' Zusätzlich Betriebssanitärausbil Verb. Material Dritte 30' ' ' ' Weiterverrechnung an Dritte Unterhalt Gebäude 20' ' ' ' Sanierung Eisenauflösestation Unterhalt Rohrleitungen 8' ' ' ' Revision diverser Schieber Unterhalt Messungen 8' ' ' ' Ersatz diverser Messungen Unterhalt Maschinen 120' ' ' ' Hochwasser der Vorjahre Honorare u. Expertisen 5' ' ' ' Anpassungen Software Reporting 712 Pumpwerke Strom/Wasser S'mündung 9' ' ' ' Unterschiedliche Ablesedaten Unterhalt PW Kl'bösingen 1' ' ' ' Ersatz Messung V'rechn. PW Kl'bösingen 2' ' ' ' Ersatz Messung V'rechn. PW Oberscherli 3' ' ' ' Anpassung Schaltschrank 713 Regenklärbecken Verbrauchsm. FK Krachen - 1' ' ' Ersatz Messung Unterhalt RB Mühletal ' ' ' Ersatz Kanalräder Unterhalt RB Wünnewil ' ' ' Ersatz Messeinrichtungen Unterhalt RB ARA Laupen - 2' ' ' Revision Rücklaufpumpen V'rechn. RB Wünnewil 2' ' ' ' Ersatz Messung

13 Seite 2 Jahresrechnung 2016 Verpflichtungskreditkontrolle Kreditbeschluss Kredit- Kumulierte Investitions- Kumulierte Kumulierte Investitions- Kumulierte Abrechsumme Objektbezeichnung Ausgaben ausgaben Ausgaben Einnahmen einnahmen Einnahmen Saldo nungs- Datum Organ datum VS 340'000 Regionaler GEP 79' ' ' ' ' ' ' offen VS 12'420 Aufgabenteilung "Nachführung GEP" ' offen VS 48'600 Fremdwasseruntersuchung 50' ' ' VS 20'000 CE-Konformitätserklärung ' ' ' ' ' offen DV/VS 1'335'000 Ersatz Biologie 863' ' ' ' ' ' ' offen DV/VS 115'000 Sanierung PW Saanebrücke ' ' ' ' ' ' DV/VS 170'000 Ersatz Telefonzentrale 26' ' ' ' ' ' VS 267'000 Montage Solaranlage ' ' ' VS 100'000 Sanierung PW Schützenhaus ' offen VS 165'000 Sanierung Zufahrtsstrasse ARA ' offen VS 49'680 Frachtaufnahmen B'kostenverteiler ' offen VS 20'520 Neue Software für Aufnahme BKV ' ' ' offen VS 87'588 Ersatz Elektronik Einlaufpumpwerk ' ' ' offen Beträge sind nicht mit der Buchhaltung vergleichbar, da alle Beträge, mit Ausnahme der Eigenleistungen, inkl. MWSt sind

14

15

16

17

18

19

20

21 ARA Sensetal Seite: 10 Jahresrechnung 2016 Investitionsrechnung Kontonr. Kontobezeichnung Rechnung 2016 Voranschlag 2015 Rechnung 2015 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 711 ARA 827' ' ' ' Fremdwasseruntersuchung ' Studie Regionaler GEP 208' ' Ersatz SPS Heizung ' Schaumfalle Faulraum ' CE-Konformitätserklärung 8' Ersatz Biologie 32' ' Ersatz Telefonzentrale 130' ' Photovoltaikanlage 237' Sanierung Einlauf in ARA 6' Softwaretool BKV 4' Subvention Bund, Kt. BE Subvention Bund, Kt. FR Subvention Kt. BE Subvention Kt. FR Beiträge Gemeinden/Zahlungen 620' ' Beiträge Gemeinden/Fremdwasser 206' ' Beiträge Gemeinden/Ausgleich 198' ' Pumpwerke 93' ' Sanierung PW Saanebrücke 93' Beiträge Gemeinden/Zahlungen 18' Beiträge Gemeinden/Ausgleich 75' Abschluss 722' ' ' ' Passivierte Einnahmen 722' ' Aktivierte Ausgaben 722' '038.90

22 ARA Sensetal Seite: 11 Jahresrechnung 2016 Bestandesrechnung, Aktiven Kontonummer Kontobezeichnung Abw. absolut A k t i v e n A k t i v e n zum Vorjahr FINANZVERMOEGEN Flüssige Mittel Kasse 1' Raiffeisenbank Wünnewil 385' ' Valiant Bank, Bern 623' ' Sparkonto Raiffeisenbank 115' ' Sparkonto Valiant Bank 119' ' x Festgelder '245' '329' ' Guthaben/Trans. Aktiven Betriebskostenabrechnung Div. Debitoren aus laufender Rechnung 151' ' Transitorische Aktiven 18' ' ' ' K Anlagen im Hirsried 903' '626' ' K TOTAL AKTIVEN/Finanzvermögen 2'318' '067' '410.32

23 ARA Sensetal Seite: 12 Jahresrechnung 2016 Bestandesrechnung, Passiven Kontonummer Kontobezeichnung Abw. absolut P a s s i v e n P a s s i v e n zum Vorjahr FREMDKAPITAL Kurzfr. Fremdkapital Uebrige kurzfr. Schulden 2000.xx Kreditoren 227' ' K Transitorische Passiven 3' ' K Betriebskostenabrechnung 290' ' ' ' ' K Total kurzfr. Fremdkapital 522' ' ' Investitionen im Bau Zahlungen Fremdwasser/Allgemein 1'796' '641' K Subventionen BUND/BE Subventionen BUND/FR Subventionen Kt. Bern Subventionen Kt. Freiburg '796' '641' ' TOTAL PASSIVEN 2'318' '067' '410.32

24 ARA Sensetal Seite: 13 Zusammenstellung - Grundlage Kostenverteiler 2016 Gemeinde Total Total Total A R A PW PW PW K 1 K 2 K 3 K 4 K 5 K 6 K 7 K 8 K 9 EW EWG allg Sa-b Se-m Schw'burg (Albligen) Alterswil 1' '892 1' '892 1'892 1' ' Bösingen 3' '781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 3'781 Cressier '479 1' ' ' Düdingen 6'772 3'203 9'975 9' '975 9'975 9' '975 0 F.balm/Gammen F.balm/K.gümmenen Gurmels 3' '508 3' ' ' Gurmels (Wallenbuch) Heitenried 1' '276 1' '276 1'276 1' ' Murten (Jeuss) Kleinbösingen '339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 1'339 Köniz 5'079 2'198 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 7'277 Kriechenwil Laupen 2'850 1'351 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 4'201 Mühleberg 2'476 3'198 5'674 5' Neuenegg 4'592 8'696 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 13'288 Niedermuhlern Oberbalm Rüeggisberg Rüschegg 1' '744 1' '744 1'744 1'744 1' Riggisberg (Rüti) Murten (Salvenach) Schmitten 3' '570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 4'570 St. Antoni 1' '773 1' '773 1'773 1' ' St. Ursen Tafers 2'636 1'398 4'034 4' '034 4'034 4' ' Ueberstorf 1' '444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 2'444 Schw'burg (Wahlern) 5'170 2'232 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 7'402 Wald Wünnewil-Flamatt 5'068 1'996 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 7'064 Total 57'779 30'794 88'573 88'573 53'346 53'487 63'321 82'391 76'202 66'227 56'287 63'286 59'535 53'487 63'321 53'346 Kostenverteiler 2012

25 ARA Sensetal Seite: 14 Rechnung 2016 Kostenverteiler ARA (exkl. Dickstoffentsorgung BE/FR) Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % 4' '698' Alterswil 1' % 24' / ' Bösingen 3' % 49' / ' Cressier 1' % 19' Düdingen 9' % 129' '149' F.balm/Gammen % 2' F.balm/K.gümmenen % 6' Gurmels 3' % 45' Gurmels (Wallenbuch) % 1' Heitenried 1' % 16' Murten (Jeuss) % 7' Kleinbösingen 1' % 17' Köniz 7' % 94' Kriechenwil % 6' Laupen 4' % 54' Mühleberg 5' % 73' Neuenegg 13' % 172' Niedermuhlern % 3' Oberbalm % 7' Rüeggisberg % 12' Rüschegg 1' % 22' Riggisberg (Rüti) % 2' Murten (Salvenach) % 6' Schmitten 4' % 59' St. Antoni 1' % 23' St. Ursen % 12' Tafers 4' % 52' Ueberstorf 2' % 31' Schw'burg (Wahlern) 7' % 96' Wald % 1' Wünnewil-Flamatt 7' % 91' Total 88' % 1'149'838.43

26 ARA Sensetal Seite: 15 Rechnung 2016 Kostenverteiler ARA-Dickstoffentsorgung Gemeinde Total BE Anteil BE Anteil Kosten BE Total FR Anteil FR Anteil Kosten FR Konto Betrag EWG in % EWG in % Schw'burg (Albligen) % 1' Kt. BE 242' Alterswil ' % 12' Bösingen ' % 25' Cressier ' % 9' Düdingen ' % 67' Kt. FR 306' F.balm/Gammen % F.balm/K.gümmenen % 2' Gurmels ' % 23' Gurmels (Wallenbuch) % Heitenried ' % 8' Murten (Jeuss) % 3' Kleinbösingen ' % 9' Köniz 7' % 40' Kriechenwil % 2' Laupen 4' % 23' Mühleberg 5' % 31' Neuenegg 13' % 74' Niedermuhlern % 1' Oberbalm % 3' Rüeggisberg % 5' Rüschegg 1' % 9' Riggisberg (Rüti) % 1' Murten (Salvenach) % 3' Schmitten ' % 30' St. Antoni ' % 11' St. Ursen % 6' Tafers ' % 27' Ueberstorf ' % 16' Schw'burg (Wahlern) 7' % 41' Wald % Wünnewil-Flamatt ' % 47' Total 43' % 242' ' % 306'216.00

27 ARA Sensetal Seite: 16 Rechnung 2016 Kostenverteiler Pumpwerke allgemein Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % ' Alterswil % Bösingen 3' % 2' ' Cressier % Düdingen % F.balm/Gammen % F.balm/K.gümmenen % Gurmels % ' Gurmels (Wallenbuch) % Heitenried % Murten (Jeuss) % Kleinbösingen 1' % Köniz 7' % 4' ' Kriechenwil % ' Laupen 4' % 2' ' Mühleberg % ' Neuenegg 13' % 8' Niedermuhlern % Oberbalm % Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % 3' St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % 1' Schw'burg (Wahlern) 7' % 4' Wald % Wünnewil-Flamatt 7' % 4' Total 53' % 35'776.40

28 ARA Sensetal Seite: 17 Rechnung 2016 Kostenverteiler Pumpwerk Saanebrücke Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % ' Alterswil % Bösingen 3' % ' Cressier % Düdingen % ' F.balm/Gammen % ' F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % Köniz 7' % Kriechenwil % Laupen 4' % Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % 1' Niedermuhlern % Oberbalm % Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % Schw'burg (Wahlern) 7' % Wald % Wünnewil-Flamatt 7' % Total 53' % 6'094.25

29 ARA Sensetal Seite: 18 Rechnung 2016 Kostenverteiler Pumpwerk Sensemündung Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % ' Alterswil % Bösingen 3' % Cressier % Düdingen 9' % 2' ' F.balm/Gammen % ' F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % Köniz 7' % 1' Kriechenwil % Laupen 4' % 1' Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % 3' Niedermuhlern % Oberbalm % Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % 1' St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % Schw'burg (Wahlern) 7' % 1' Wald % Wünnewil-Flamatt 7' % 1' Total 63' % 15'562.05

30 ARA Sensetal Seite: 19 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil 1' % Bösingen 3' % Cressier 1' % 0.20 Düdingen 9' % 1.35 F.balm/Gammen % 0.00 F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels 3' % 0.45 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried 1' % 0.15 Murten (Jeuss) % 0.05 Kleinbösingen 1' % 0.20 Köniz 7' % 0.95 Kriechenwil % 0.05 Laupen 4' % 0.55 Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % 1.75 Niedermuhlern % 0.05 Oberbalm % 0.10 Rüeggisberg % 0.15 Rüschegg 1' % 0.25 Riggisberg (Rüti) % 0.05 Murten (Salvenach) % 0.05 Schmitten 4' % 0.60 St. Antoni 1' % 0.25 St. Ursen % 0.15 Tafers 4' % 0.55 Ueberstorf 2' % 0.35 Schw'burg (Wahlern) 7' % 1.00 Wald % 0.00 Wünnewil-Flamatt 7' % 0.95 Total 82' % 11.00

31 ARA Sensetal Seite: 20 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 2 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil 1' % Bösingen 3' % Cressier % 0.00 Düdingen 9' % 3.95 F.balm/Gammen % 0.05 F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried 1' % 0.50 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % 0.55 Köniz 7' % 2.85 Kriechenwil % 0.20 Laupen 4' % 1.65 Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % 5.10 Niedermuhlern % 0.10 Oberbalm % 0.25 Rüeggisberg % 0.40 Rüschegg 1' % 0.70 Riggisberg (Rüti) % 0.10 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % 1.80 St. Antoni 1' % 0.70 St. Ursen % 0.40 Tafers 4' % 1.60 Ueberstorf 2' % 0.95 Schw'burg (Wahlern) 7' % 2.90 Wald % 0.05 Wünnewil-Flamatt 7' % 2.80 Total 76' % 30.00

32 ARA Sensetal Seite: 21 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 3 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil 1' % ' Bösingen 3' % ' Cressier % 0.00 Düdingen % 0.00 F.balm/Gammen % 8.00 F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried 1' % Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % Köniz 7' % Kriechenwil % Laupen 4' % Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % Niedermuhlern % Oberbalm % Rüeggisberg % Rüschegg 1' % Riggisberg (Rüti) % Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % St. Antoni 1' % St. Ursen % Tafers 4' % Ueberstorf 2' % Schw'burg (Wahlern) 7' % Wald % 5.55 Wünnewil-Flamatt 7' % Total 66' % 3'108.90

33 ARA Sensetal Seite: 22 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 4 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil % ' Bösingen 3' % ' Cressier % Düdingen % ' F.balm/Gammen % F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % Köniz 7' % Kriechenwil % Laupen 4' % Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % 1' Niedermuhlern % Oberbalm % Rüeggisberg % Rüschegg 1' % Riggisberg (Rüti) % Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % Schw'burg (Wahlern) 7' % Wald % Wünnewil-Flamatt 7' % Total 56' % 4'878.35

34 ARA Sensetal Seite: 23 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 5 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % ' Alterswil 1' % Bösingen 3' % ' Cressier % 0.00 Düdingen % 0.00 F.balm/Gammen % 7.30 F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried 1' % Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % Köniz 7' % Kriechenwil % Laupen 4' % Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % Niedermuhlern % Oberbalm % Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % St. Antoni 1' % St. Ursen % Tafers 4' % Ueberstorf 2' % Schw'burg (Wahlern) 7' % Wald % 5.05 Wünnewil-Flamatt 7' % Total 63' % 2'715.50

35 ARA Sensetal Seite: 24 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 6 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil % Bösingen 3' % Cressier 1' % 0.25 Düdingen % 0.00 F.balm/Gammen % 0.05 F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels 3' % 0.65 Gurmels (Wallenbuch) % 0.05 Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.10 Kleinbösingen 1' % 0.25 Köniz 7' % 1.35 Kriechenwil % 0.10 Laupen 4' % 0.80 Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % 2.45 Niedermuhlern % 0.05 Oberbalm % 0.10 Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.10 Schmitten 4' % 0.85 St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % 0.45 Schw'burg (Wahlern) 7' % 1.35 Wald % 0.00 Wünnewil-Flamatt 7' % 1.30 Total 59' % 11.00

36 ARA Sensetal Seite: 25 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 7 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil % Bösingen 3' % Cressier % 0.00 Düdingen % 0.00 F.balm/Gammen % 0.05 F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.05 Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % 0.55 Köniz 7' % 3.00 Kriechenwil % 0.20 Laupen 4' % 1.75 Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % 5.40 Niedermuhlern % 0.15 Oberbalm % 0.25 Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % 1.90 St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % 1.00 Schw'burg (Wahlern) 7' % 3.05 Wald % 0.05 Wünnewil-Flamatt 7' % 2.90 Total 53' % 22.00

37 ARA Sensetal Seite: 26 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 8 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil % Bösingen 3' % Cressier % 0.00 Düdingen 9' % F.balm/Gammen % 0.20 F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % 1.45 Köniz 7' % 7.80 Kriechenwil % 0.50 Laupen 4' % 4.50 Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % Niedermuhlern % 0.35 Oberbalm % 0.60 Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % 4.90 St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % 2.60 Schw'burg (Wahlern) 7' % 7.95 Wald % 0.15 Wünnewil-Flamatt 7' % 7.60 Total 63' % 68.00

38 ARA Sensetal Seite: 27 Rechnung 2016 Kostenverteiler Kanalisationsnetz 9 Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % Alterswil % Bösingen 3' % Cressier % Düdingen % F.balm/Gammen % F.balm/K.gümmenen % Gurmels % Gurmels (Wallenbuch) % Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen 1' % Köniz 7' % Kriechenwil % 6.45 Laupen 4' % Mühleberg % 0.00 Neuenegg 13' % Niedermuhlern % 4.20 Oberbalm % 7.90 Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten 4' % St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf 2' % Schw'burg (Wahlern) 7' % Wald % 1.60 Wünnewil-Flamatt 7' % Total 53' %

39 ARA Sensetal Seite: 28 Rechnung 2016 Kostenverteiler Regenbeckenkonzept 34' Gemeinde Kostenverteiler Kostenverteiler Anteil Kosten Konto Betrag in % Schw'burg (Albligen) % ' Alterswil % 0.00 Bösingen % 2' Cressier % 0.00 Düdingen % 0.00 F.balm/Gammen % F.balm/K.gümmenen % 0.00 Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen % 0.00 Köniz % 6' Kriechenwil % Laupen % 5' Mühleberg % 0.00 Neuenegg % 4' Niedermuhlern % Oberbalm % Rüeggisberg % 0.00 Rüschegg % 0.00 Riggisberg (Rüti) % 0.00 Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten % 4' St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf % 2' Schw'burg (Wahlern) % 0.00 Wald % 0.00 Wünnewil-Flamatt % 7' Total % 34'778.70

40 ARA Sensetal Seite: 29 Rechnung 2016 Kostenverteiler - Zusammenstellung Gemeinde A R A A R A PW PW PW K 1 K 2 K 3 K 4 K 5 K 6 K 7 K 8 K 9 Reg.b. Total Dickstoff allg Sa-b Se-m Kosten Schw'burg (Albligen) 4' ' ' Alterswil 24' ' ' Bösingen 49' ' ' ' ' Cressier 19' ' ' Düdingen 129' ' ' ' F.balm/Gammen 2' ' F.balm/K.gümmenen 6' ' ' Gurmels 45' ' ' Gurmels (Wallenbuch) 1' ' Heitenried 16' ' ' Murten (Jeuss) 7' ' ' Kleinbösingen 17' ' ' Köniz 94' ' ' ' ' ' Kriechenwil 6' ' ' Laupen 54' ' ' ' ' ' Mühleberg 73' ' ' Neuenegg 172' ' ' ' ' ' ' ' Niedermuhlern 3' ' ' Oberbalm 7' ' ' Rüeggisberg 12' ' ' Rüschegg 22' ' ' Riggisberg (Rüti) 2' ' ' Murten (Salvenach) 6' ' ' Schmitten 59' ' ' ' ' ' St. Antoni 23' ' ' St. Ursen 12' ' ' Tafers 52' ' ' Ueberstorf 31' ' ' ' ' Schw'burg (Wahlern) 96' ' ' ' ' Wald 1' ' Wünnewil-Flamatt 91' ' ' ' ' ' Total 1'149' ' ' ' ' ' ' ' ' '802'477.53

41 ARA Sensetal Seite: 30 Rechnung 2016 Kostenverteiler Abwasserfonds Kt. Bern Gemeinde Total Anteil Anteil Kosten Konto Betrag EWG in % Schw'burg (Albligen) % 2' ' Alterswil % 0.00 Bösingen % 0.00 Cressier % 0.00 Düdingen % 0.00 F.balm/Gammen % 1' F.balm/K.gümmenen % 3' Gurmels % 0.00 Gurmels (Wallenbuch) % 0.00 Heitenried % 0.00 Murten (Jeuss) % 0.00 Kleinbösingen % 0.00 Köniz 7' % 43' Kriechenwil % 2' Laupen 4' % 25' Mühleberg 5' % 34' Neuenegg 13' % 80' Niedermuhlern % 1' Oberbalm % 3' Rüeggisberg % 5' Rüschegg 1' % 10' Riggisberg (Rüti) % 1' Murten (Salvenach) % 0.00 Schmitten % 0.00 St. Antoni % 0.00 St. Ursen % 0.00 Tafers % 0.00 Ueberstorf % 0.00 Schw'burg (Wahlern) 7' % 44' Wald % Wünnewil-Flamatt % 0.00 Total 43' % 260'

42 ARA Sensetal Seite: 31 Rechnung 2016 Kostenverteiler Mikroverunreinigung Gemeinde Total Abgaben Anteil Kosten Konto Betrag EWG CHF 9.--/E Schw'burg (Albligen) ' ' Alterswil 1' ' Bösingen 3' ' Cressier ' Düdingen 6' ' F.balm/Gammen ' F.balm/K.gümmenen ' Gurmels 3' ' Gurmels (Wallenbuch) ' Heitenried 1' ' Murten (Jeuss) ' Kleinbösingen ' Köniz 5' ' Kriechenwil ' Laupen 2' ' Mühleberg 2' ' Neuenegg 4' ' Niedermuhlern ' Oberbalm ' Rüeggisberg ' Rüschegg 1' ' Riggisberg (Rüti) ' Murten (Salvenach) ' Schmitten 3' ' St. Antoni 1' ' St. Ursen ' Tafers 2' ' Ueberstorf 1' ' Schw'burg (Wahlern) 5' ' Wald Wünnewil-Flamatt 5' ' Total 57' '

43 ARA Sensetal Seite 32 Rechnung 2016 Kostenverteiler - Zusammenstellung 2 Total Abwasser- Abgabe Total Kosten Akonto 1 Akonto 2 Fonds Fonds Abgabe Total Saldo Gemeinde Kosten fonds Kanton Mikroverun- inkl. Fonds ARA 40% ARA 60% Kt. Bern 50% Kt. Bern 50% Mikroverun- Zahlungen Abrechnung ARA Bern reinigung reinigung Schw'burg (Albligen) 7' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Alterswil 37' ' ' ' ' ' ' ' Bösingen 81' ' ' ' ' ' ' ' Cressier 29' ' ' ' ' ' ' ' Düdingen 199' ' ' ' ' ' ' ' F.balm/Gammen 3' ' ' ' ' ' ' ' F.balm/K.gümmenen 9' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Gurmels 69' ' ' ' ' ' ' ' Gurmels (Wallenbuch) 2' ' ' ' ' ' ' Heitenried 25' ' ' ' ' ' ' ' Murten (Jeuss) 10' ' ' ' ' ' ' ' Kleinbösingen 28' ' ' ' ' ' ' ' Köniz 150' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Kriechenwil 10' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Laupen 88' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Mühleberg 105' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Neuenegg 267' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Niedermuhlern 6' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Oberbalm 12' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Rüeggisberg 18' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Rüschegg 32' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Riggisberg (Rüti) 4' ' ' ' ' ' ' ' Murten (Salvenach) 9' ' ' ' ' ' ' ' Schmitten 99' ' ' ' ' ' ' ' St. Antoni 35' ' ' ' ' ' ' ' St. Ursen 19' ' ' ' ' ' ' ' Tafers 80' ' ' ' ' ' ' ' Ueberstorf 54' ' ' ' ' ' ' ' Schw'burg (Wahlern) 146' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Wald 2' ' ' ' ' Wünnewil-Flamatt 155' ' ' ' ' ' ' ' Total 1'802' ' ' '583' ' '177' ' ' ' '765' ' exkl. Mehrwertsteuer

44 ARA Sensetal Seite: 33 Jahresrechnung 2016 Kontonummer Betrag Text Kommentar zu Betriebsrechnung Allgemein: Die Rechnung 2016 schliesst mit -8.1% oder - CHF 229' positiv ab, dies trotz der Mehrkosten beim Unterhalt Maschinen und beim Gebäude. Grund dieser Mehrkosten ist einerseits noch die Auswirkungen der nassen Jahre und anderseits die ungeplante Sanierung der Eisensulfatlösestation. Positiv haben sich die hohen Eigenleistungen und die Minderkosten beim Strom und auch bei den Frachtabgaben auf die Jahresrechnung ausgewirkt. Auf unserer Homepage sind die Details zu den Mehrkosten im Unterhalt ersichtlich ' Unterhalt Kanäle bis Im Kanalnetz 4 und 5 mussten zwei Schächte repariert werden Im Kanalnetz 3 und 4 sind die zwei Düker gereinigt worden ' Personalaufwand Behörden und Kommissionen Es wurden 4 Vorstandssitzungen und 4 BK-Sitzungen abgehalten ' Löhne Verwaltung und Betrieb Die Minderkosten sind auf die tiefe Inflation zurück zu führen. Es wurden keine Teuerungszulagen ausgerichtet ' Betreuungszulagen Die Zulage wird entsprechend der Anzahl der Kinder ausgerichtet ' AHV/IV/EO/ALV ' Unfallversicherung Aufgrund der Revision der Jahre 2011 bis 2015 mussten für die Pikettentschädigung Nachzahlungen geleistet werden ' Diverse Unterhaltsarbeiten (weitere 43 Positionen unter Fr. 1'400.--) Die Versicherungsgesellschaft hat die Prämien erhöht ' Arbeitskleider / Persönliche Ausrüstung Es mussten mehr Arbeitskleider angeschafft werden.

45 ARA Sensetal Seite: 34 Jahresrechnung 2016 Kontonummer Betrag Text Kommentar zu Betriebsrechnung ' Löhne Temporäre Es wurde weniger temporäres Arbeitspersonal beschäftigt ' Personalausbildung. VSA Ausbildungen zum Klärwerkmeister 8' Weiterbildungen Betriebselektriker 1' Weiterbildungen Betriebssanitär 1' Fachtagung Betriebselektriker Total 12' ' Strom ARA Strombezug von BKW, Einheitstarif 1'799'296 kwh 1'617'272 kwh. Eigenproduktion Blockheizkraftwerk 1'672'496 kwh 1'856'868 kwh. Stromverkauf an Swissgrid 1'672'496 kwh 1'856'868 kwh. Stromverbrauch ARA total (brutto) 126'800 kwh -239'596 kwh. Stromverkauf an Dritte (Spitalverband usw.) 150'954 kwh 147'707 kwh. Stromverbrauch ARA total (netto) -24'154 kwh -387'303 kwh. Anteil Eigenproduktion 101.3% 128.2% Im Jahr 2016 wurde wiederum der gesamte Strombedarf bei der BKW eingekauft und die Eigenproduktion zu 100% an die Swissgrid über die Kostendeckende Einspeisevergütung KEV in den Energiepool verkauft. Die Eigenproduktion des neuen Blockheizkraftwerkes konnte auf 128.2% gesteigert werden. Dies ist auf die Annahme von CO-Substart seit Oktober 2016 zurück zu führen. Weiter konnten diverse Einsparungen gemacht werden. Gegenüber 2015 konnten fast 200'000 kwh Strom eingespart werden.. Diverse Unterhaltsarbeiten (weitere 43 Positionen unter Fr. 1'400.--) Nachstehend die Entwicklung der Nettostromkosten: Stromeinkauf - 225' ' ' ' ' Stromverkauf - 145' ' ' ' ' Nettostromkosten ARA 87' ' ' ' ' '469.35

46 ARA Sensetal Seite: 35 Jahresrechnung 2016 Kommentar zu Betriebsrechnung Kontonummer Betrag Text ' Verbrauchsmaterial und Aufwand für Dritte Diesem Konto wird der Aufwand für die Wartung der unter Vertrag stehenden Anlagen verbucht. Die Einnahmen werden dem Ertragskonto (Einnahmen Fr. 96'039.10) gutgeschrieben ' Verbrauchsmaterial Chemikalien 3. Stufe Im Jahr 2016 mussten wir zweimal Alu einsetzen. Da keine grösseren Unwetterschäden gewesen sind, hat sich der Verbrauch an Eisen stabilisiert. Durch den stabilen EURO und die guten Preisverhandlungen konnte der Gesamtbetrag wesentlich unter Budget gehalten werden. Die Steigerung gegenüber 2015 ist auf den zusätzlichen Einsatz von Alu-Chlorid zurück zu führen.. Eisen-2-Salz (die Lösung wird in der eigenen Lösestation aufbereitet) 61' Alu-Chlorid-Lösung für Schaumbekämpfung in Biologie 12' ' ' Verbrauchsmaterial Chemikalien Schlamm Durch den stabilen Euro und die Preisverhandlungen konnte der Gesamtbetrag unter Budget gehalten werden ' Unterhalt Gebäude Beim Reinigen des Kiesfilters der Eisenauflösestation stellten wir fest, dass sich die Schutzschicht des Behälters gelöst hat und dadurch der Beton aufgelöst wurde. Da diese Eisenauflösestation absolut dicht sein muss, mussten wir diese sofort sanieren. Die Offerte für die Sanierung betrug Fr. 29' Das Konto "Unterhalt Gebäude" wurde gesamthaft um knapp CHF 14' überschritten ' Unterhalt Rohrleitungen / Organe Mehraufwand durch die letzten nassen Jahre. Es mussten diverse Schieber ersetzt werden.. Diverse Unterhaltsarbeiten (weitere 43 Positionen unter Fr. 1'400.--) ' Unterhalt Messungen Mehraufwand durch die letzten nassen Jahre. Es mussten diverse Messungen ersetzt werden.

47 ARA Sensetal Seite: 36 Jahresrechnung 2016 Kommentar zu Betriebsrechnung Kontonummer Betrag Text ' Unterhalt Maschinen. Grosser Service BHKW 53' Revision Vorentwässerung 16' Ersatz Hochdruckpumpe Brauchwasser 15' Revision Scheckenförderer Schlammentwässerung 14' Revision Rohrschnecke Einlaufpumpwerk 11' Ersatz Frequenzumformer bei Abluftgebläse 8' Ersatz Faulschlammförderpumpe 6' Ersatz Frischschlammpumpe Beschickung Vorentwässerung 6' Revision Dekanter 5' Ersatz Frischschlammförderpumpe Faulraum 1 5' Service Rechen und Rechengutpresse 5' Service Schieber Eisenlösestation 4' Service an beiden Kompressoren 3' Ersatz Getriebe Steigförderer 3' Ersatz Pumpe Nachklärbecken 3' Revision Pumpe Faulraumumwälzung 3' Revision Pumpe Schlammentwässerung Flockmittelstation 2' Revision Pumpe Vorentwässerung Flockmittel 2' Revision Pumpe Rücklaufschlamm 2' Ersatz Motor Scheckenpumpe 2' Revision Pumpe Faulwasserabzug 2' Ersatz Pumpe Rücklaufkanal 2' Ersatz Frequenzumformer Rücklaufschlammpumpe 2' Diverse Unterhaltsarbeiten (weitere 43 Positionen unter Fr. 1'400.--) 16' S-Total 201' ' Unterhalt EDV / Büromob. / -maschinen Es mussten weniger Unterhaltsarbeiten als geplant durchgeführt werden.

Uebersicht "laufende Rechnung"

Uebersicht laufende Rechnung Budget 2018 Seite Übersicht laufendes Budget 0 Details laufendes Budget 1-7 Kommentar zum Budget 8 13 Abgaben Mikroverunreinigung 14 Kostenverteiler 15 17 Zusammenstellung Kostenverteilung Budget 2018

Mehr

Verbandsgemeinden ARA Region Sensetal z. Hd. Finanzverwaltungen

Verbandsgemeinden ARA Region Sensetal z. Hd. Finanzverwaltungen Hirsriedweg Postfach 80 Tel. 031 747 86 86 3177 Laupen Fax 031 474 73 30 www.sensetal.ch geschaeftsleitung.ara@sensetal.ch Verbandsgemeinden ARA Region Sensetal z. Hd. Finanzverwaltungen Laupen, 06.06.2018

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Abwasserverband ARA Sensetal Laupen Rechnung Vorstand Delegiertenversammlung

Abwasserverband ARA Sensetal Laupen   Rechnung Vorstand Delegiertenversammlung Abwasserverband ARA Sensetal Laupen www.sensetal.ch Rechnung 2017 Vorstand 26.04.2018 Delegiertenversammlung 05.06.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Berichterstattung 1.1 Bericht 1.2 Spezialfinanzierungen 2 Erläuterungen

Mehr

Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg. Jahresabschluss 2016 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans

Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg. Jahresabschluss 2016 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg Jahresabschluss 2016 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Guggisbergstrasse

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

ARA REGION MEIRINGEN. 43. Jahresrechnung

ARA REGION MEIRINGEN. 43. Jahresrechnung ARA REGION MEIRINGEN 43. Jahresrechnung Inhaltsverzeichnis Seite Vorbericht 1 7 Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 8 9 Abschreibungstabelle 10 Verpflichtungskreditkontrolle 11 Nachkredittabelle

Mehr

Vorbericht zur Jahresrechnung 2017

Vorbericht zur Jahresrechnung 2017 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Konolfingen wurde nach dem Rechnungsmodell (HRM) der Finanzdirektorenkonferenz erstellt. Für die Buchhaltung stand die Gemeindesoftware

Mehr

Kirchgemeindeverband der röm.-kath. Kirchgemeinden. Pastoralraum Bern Oberland. Rechnung 2016

Kirchgemeindeverband der röm.-kath. Kirchgemeinden. Pastoralraum Bern Oberland. Rechnung 2016 Pastoralraum Bern Oberland Rechnung 2016 Pastoralraum Bern Oberland Vorbericht Jahresrechnung 2016 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seiten Vorbericht 3 7 Nachkredittabelle (Kreditüberschreitungen

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken Vorbericht zur Jahresrechnung 2016 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2016 der röm.-kath. Kirchgemeinde Interlaken wurde nach dem "Harmonisierten Rechnungsmodell" (HRM1) des Kantons Bern

Mehr

Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen. Jahresrechnung Liste der Wiederbeschaffungswerte Finanzplan

Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen. Jahresrechnung Liste der Wiederbeschaffungswerte Finanzplan Wasserversorgung Kirchdorf-Mühledorf-Noflen Jahresrechnung 2017 Liste der Wiederbeschaffungswerte Finanzplan 2017-2022 Kassier: Ernst Indermühle, Hohleweg 7 B, 3628 Uttigen Inhaltsverzeichnis Jahresrechnung

Mehr

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2013

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2013 Die Erfolgsrechnung der Bürgergemeinde schließt mit einem Aufwand von CHF 551 328.38 und einem Ertrag von CHF 457 583.50 ab. Daraus resultiert ein negatives Netto-Jahresergebnis von CHF 93 744.88 ( budgetierter

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 9 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg. Jahresabschluss 2017 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans

Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg. Jahresabschluss 2017 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Schwarzenburg Jahresabschluss 2017 und Bericht des Rechnungsprüfungsorgans Gemeindeverband Pflege und Betreuung Schwarzenburgerland Guggisbergstrasse

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung 1. Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Bätterkinden wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung stand die EDV-Anlage

Mehr

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2014

Bürgergemeinde Therwil Jahresabschluss 2014 Der Abschluss ist die erste Jahresrechnung, welche nach der neuen Kosten - Beteiligungsvereinbarung mit der Gemeinde Therwil per 1.1., abgeschlossen wurde. Die Erfolgsrechnung der Bürgergemeinde schließt

Mehr

KOSTENVERTEILER 2018

KOSTENVERTEILER 2018 KOSTENVERTEILER 8 Inhalt: Zusammenzug mit Veränderung zum Betriebskostenverteiler Einwohner und Einwohnergleichwerte pro BernerGemeinde Einwohner und Einwohnergleichwerte pro FreiburgerGemeinde ARA Sensetal

Mehr

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald Einladung zur ordentlichen Korporationshauptversammlung vom Freitag, 09. Juni 2017 20.00 Uhr in der Tödihalle, Braunwald Traktandenliste 1. Bericht des Korporationspräsidenten

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 7 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT THIERSTEIN SÜD JAHRESRECHNUNG KG Beinwil BG Erschwil Gemeinde Meltingen BG Nunningen Staat SW Beinwil

FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT THIERSTEIN SÜD JAHRESRECHNUNG KG Beinwil BG Erschwil Gemeinde Meltingen BG Nunningen Staat SW Beinwil FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT THIERSTEIN SÜD JAHRESRECHNUNG 2013 Die zuständige Betriebskommission hat anlässlich ihrer Sitzung vom 14. März 2014 die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2013 zuhanden der

Mehr

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8 Gemeindeverband Zivilschutz Nidau plus Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Vorbericht I - VII Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung

Mehr

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Jahresrechnung Zweckverband Kläranlage VSFM Volketswil - Schwerzenbach - Fällanden - Maur 2017 8117 Fällanden Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Ablieferung

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8

Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung 6-7 Berechnung der Verbandsbeiträge 8 Gemeindeverband Zivilschutz Nidau plus Jahresrechnung 2011 Inhaltsverzeichnis Vorbericht I - VII Zusammenzug der Laufenden Rechnung nach Arten 1-2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-5 Bestandesrechnung

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2018

Vorbericht zum Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Vorbericht zum Voranschlag 2018 Aktuelle Situation Der Voranschlag 2018 wurde durch die Ressorts DiakoniePlus, Liegenschaften und KUWPlus vorbereitet, durch das Ressort Finanzen vorberaten

Mehr

Anträge des Vorstandes (nummeriert nach Geschäftsliste)

Anträge des Vorstandes (nummeriert nach Geschäftsliste) Anträge des Vorstandes (nummeriert nach Geschäftsliste) 2. Geschäftsbericht 2017 Antrag: Der Geschäftsbericht 2017 wird genehmigt. Begründung: Der Geschäftsbericht fasst die wichtigsten Ereignisse und

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet

Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Zweckverband Logopädischer Dienst Linthgebiet Jahresrechnung 2016 Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Funktionen Laufende Rechnung 2016, Gliederung nach Kostenarten Bilanz per 31.12.2016 Anhang zur

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2017

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2017 Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft Jahresrechnung 2017 Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft Jahresrechnung 2017 erstellt am 20. Februar 2018 Bilanz per 31. Dezember

Mehr

Verband Öffentliche Sicherheit Untere Emme. Finanzplan

Verband Öffentliche Sicherheit Untere Emme. Finanzplan Verband Öffentliche Sicherheit Untere Emme Finanzplan 2016-2021 Seite 2 von 3 Vorbericht Finanzplan 2016 2021 1 Grundlagen Als Grundlage zur Erarbeitung des vorliegenden Finanzplanes dienten die Jahresrechnung

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 CURAVIVA Baselland schliesst das Jahr 2017 mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 54'638.87 ab. Gegenüber dem budgetierten Einnahmenüberschuss von CHF 2'400.00 weist

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST. Halbjahresrechnung

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST. Halbjahresrechnung REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Halbjahresrechnung 01.07. 31.12.2008 REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST Halbjahresrechnung 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbericht... I - VII Zusammenzug der Laufenden Rechnung

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, 20.15 Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger An der Gemeindeversammlung

Mehr

Vorbericht zum Budget 2017

Vorbericht zum Budget 2017 Budget 2017 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2017 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2017 1. Erarbeitung Das Budget 2017 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Dorfkorporation Rossrüti

Dorfkorporation Rossrüti Dorfkorporation Rossrüti Jahresrechnung 2012 - Laufende Rechnung 1.1.2012-31.12.2012 - Bestandes-Rechnung per 31.12.2012 - Investitons-Rechnung 1.1.2012-31.12.2012 - Schuldentilgungsplan 2012 Wil, 1. März

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Geschäft Nr. 3 Finanzen

Geschäft Nr. 3 Finanzen Geschäft Nr. 3 Finanzen Erläuterungen zur Die laufende schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 761'306.27 ab. Nach Berücksichtigung der Reduktion des Steuerfusses um 0,1 Einheiten für natürliche

Mehr

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto 01.01.2016 Zuwachs 1 A K T I V E N 25'347'669.80 87'591'170.35 86'164'494.38 26'774'345.77 10 FINANZVERMÖGEN 4'942'020.05 85'412'731.50 85'167'648.23 5'187'103.32

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2014

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2014 Evang. Ref. Rechnung 2014 Vorbericht Jahresrechnung 2014 I Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2014 der wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt;

Mehr

Musterrechnung Kirchgemeinde

Musterrechnung Kirchgemeinde Musterrechnung Kirchgemeinde Musterrechnung Kirchgemeinde Grundlage der Musterrechnung Grundlage für die Musterrechnung bildet eine kleinere Kirchgemeinde im Mittelland. Rahmeninformationen Es wird nur

Mehr

Voranschlag Burgergemeinde Wilderswil

Voranschlag Burgergemeinde Wilderswil Voranschlag 2018 Burgergemeinde Wilderswil Burgergemeinde Wilderswil Vorbericht zum Voranschlag 2018 Seite 1 Vorbericht Erarbeitung Der Voranschlag wurde durch den Finanzverwalter sowie aufgrund der von

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016

Christkatholische Jugend der Schweiz. Jahresrechnung 2016 Christkatholische Jugend der Schweiz Jahresrechnung 2016 1.1.2016-31.12.2016 Bilanz per 31.12.2016 Bezeichnung Aktiven Passiven Vorjahr 31.12.16 31.12.16 31.12.15 Umlaufvermögen Postkonto 46-1174-4 4'934.94

Mehr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr in der Aula der Orientierungsschule Gurmels freundlich einladen Gemeinde

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2.

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2. Einwohnergemeinde Gondiswil Seite 1 Gemeindeschreiberei 062 962 01 12 E-Mail gemeinde@gondiswil.ch Fax 062 962 01 72 Homepage www.gondiswil.ch Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET JAHRESRECHNUNG 2017 BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET 2019 10 BILANZ BILANZ 31.12. 17 31.12. 16 31.12. 17

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 6 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2015

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2015 Evang. Ref. Rechnung 2015 Vorbericht Jahresrechnung 2015 I Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2015 der wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt;

Mehr

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto 01.01.2017 Zuwachs 1 A K T I V E N 26'774'345.77 91'551'619.51 89'487'097.74 28'838'867.54 10 FINANZVERMÖGEN 5'187'103.32 87'021'207.96 85'919'514.44 6'288'796.84

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Jahresrechnung 2017

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Jahresrechnung 2017 Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Aarwangen wurde nach dem Rechnungsschema HRM I des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung steht die Software NRM-Win-Fibu

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht zum Voranschlag 2003 Einwohnergemeinde Utzenstorf Vorbericht zum Voranschlag 2003 1. Ergebnis Voranschlag 2003 Der Voranschlag schliesst bei Aufwendungen von Fr. 12'849 431.-- und Erträgen von Fr. 12'750 630.-- mit einem Aufwandüberschuss

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Fokus II: Nachtragskredit- und Verpflichtungskreditkontrolle 29.11.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 4 1 Themen / Zielsetzung

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Gesetz über die Korporationen

Gesetz über die Korporationen Gesetz über die Korporationen (Bestimmungen über den Finanzhaushalt) Einführung HRM - März / April 2017 1 Themen Grundlagen Materielle und formelle Bestimmungen Grundsätze Voranschlag Rechnungsmodell Kreditrecht

Mehr

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Erläuterungen zur Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 718'096.10 ab. iert war ein Aufwandüberschuss von CHF 785'500.00. Im Vergleich

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Kirchgemeinde Reutigen. Jahresrechnung 2017

Kirchgemeinde Reutigen. Jahresrechnung 2017 Jahresrechnung 2017 Vorbericht Jahresrechnung 2017 I Vorbericht 1 Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt;

Mehr

BILANZ AM 31. DEZEMBER 2014

BILANZ AM 31. DEZEMBER 2014 BILANZ AM 31. DEZEMBER 2014 AKTIVEN 31.12.2014 Vorjahr Flüssige Mittel 225'319,74 263'429,00 Verschiedene Forderungen 92,35 140,02 Inventar Bücher u. Karten 1'403,75 2'905,17 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Jahresrechnung 2016/17 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel 2016/17 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'354'048.05 30% nach Einwohnerzahl 1'866'020.61

Mehr

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen Voranschlag 2017 Kirchgemeinde Walkringen Kirchgemeinde Walkringen Vorbericht Voranschlag 2017 I Vorbericht 1 Grundlagen Die Zahlen des Budgets 2017 wurden gegenüber demjenigen für das Jahr 2016 wenig

Mehr

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Allgemeines Das Kader und das Kommando haben auch im Geschäftsjahr 2010 versucht, die Betriebskosten der regionalen Feuerwehr so tief wie möglich

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand )

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand ) Zusammenschluss n Elgg und Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand 22.10.2016) 1. Ausgangslage Unter der Annahme, dass ein Zusammenschluss der n Elgg und bereits 2015 stattgefunden hätte, wurden auf der

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

Zu bezahlender Betrag CHF

Zu bezahlender Betrag CHF 8 Ihr Kontakt BKW Energie AG Kundenservice Viktoriaplatz 2 CH-3013 Bern Telefon 0844 121 113 Montag bis Freitag von 07:30 bis 17:30 Uhr www.bkw.ch Frau Muster Sabine Musterstrasse 33 9999 Musterhausen

Mehr

HRM2 Einführungsinstruktion 2 1

HRM2 Einführungsinstruktion 2 1 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 Einführungsinstruktion 2 Investitionsrechnung 01.12.2015 HRM2 Einführungsinstruktion 2 1 Agenda Anwendung und Begriffe der Investitionsrechnung (IR)

Mehr

Jahresrechnung 2007 Buchs

Jahresrechnung 2007 Buchs GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Jahresrechnung 2007 Buchs Projektziel: Ausweis der Jahresrechnung 2007 der Gemeinde Buchs nach den neuen Rechnungslegungsstandards Neues Rechnungsmodell HRM2 vorgegebene

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Budget 2017

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Budget 2017 Vorbericht Steueranlage, Grundlagedaten Das Budget 2017 basiert auf der unveränderten Steueranlage von 0,184 der einfachen Steuer. Budgetiert wurde auf Grundlage der Ressorteingaben und der Steuereinnahmen

Mehr

Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg

Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Rechnungsjahr 2007 Verwaltungs- und Bestandesrechnung Die Rechnungsführerin Trudi Sefidan, Leiterin Finanzen Erläuterungen Ortsbürgergemeinderechnung 2007

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014 BURGERKORPORATION DITTINGEN Voranschlag 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenzug Laufende Rechnung 1 Zusammenzug Artengliederung Laufende Rechnung 2 Artengliederung Laufende Rechnung 3-5 Detail Laufende

Mehr

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde Jahresabschluss 2013 Verein Filme für die Erde Bilanz in CHF Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2013 31.01.2014 / 13:24 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr % Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften

Mehr

Jahresrechnung 2014/15

Jahresrechnung 2014/15 Jahresrechnung 2014/15 Kommentar zu Jahresrechnung 2014/15 des Schulverbands FFJS Die Jahresrechnung 2014/15 schliesst mit Nettokosten von Fr. 5 484 008 ab (4.5 % tiefer als budgetiert). Diese Kosten werden

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Jahresrechnung 2014 Bilanz 1 Erfolgsrechnung 2 Anhang A Grundstücke 3 Anhang B Rückstellungen und Fonds 4 Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Die Jahresrechnung 2014 wurde durch den Stiftungsrat

Mehr