A) DEMOVERSION <--> VOLLVERSION B) Hinweise zu Diagnostik- und Übungsprogrammen. A) Der Texteditor B) Wie arbeite ich mit dem Satzaufnahme-Editor?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A) DEMOVERSION <--> VOLLVERSION B) Hinweise zu Diagnostik- und Übungsprogrammen. A) Der Texteditor B) Wie arbeite ich mit dem Satzaufnahme-Editor?"

Transkript

1 I Allgemeines A) DEMOVERSION <--> VOLLVERSION B) Hinweise zu Diagnostik- und Übungsprogrammen II Lesetraining II Kennwort: Ltz A) Programmbeschreibung III Der Editor A) Der Texteditor B) Wie arbeite ich mit dem Satzaufnahme-Editor? IV Der Lautstärkeregler I Allgemeines A) DEMOVERSION <--> VOLLVERSION Die Programme liegen als DEMOVERSION vor. Sie können i.d.r. den vollen Funktionsumfang testen. In Schreiben und Lesen ist eine zeitliche Begrenzung programmiert, so dass Sie das Programm immer wieder neu starten müssen,um alle Funktionalitäten kennenzulernen. Jedes Programm ist in eine Vollversion umwandelbar. Somit entfallen weitere Versandkosten für die Versendung der CD. Sie bekommen von der Medienwerkstatt Mühlacker lediglich Ihre Lizenz-Nr. mitgeteilt. Für Schullizenzen gelten besondere Konditionen. Bestelladresse Medienwerkstatt Mühlacker Pappelweg Mühlacker Tel.: Fax: ( ): Medienwerkstatt@s-direktnet.de Internet:

2 B) Hinweise zu Diagnostik- und Übungsprogrammen - Fehleranalyse von handschriftlichen Leistungen Mit unserem Programm CURD (Computerunterstützte Rechtschreibdiagnostik) können Sie jeden Rechtschreibtest und jedes Schülerdiktat nach 92 beschriebenen Fehlerkriterien analysieren. - Auch Fehler, die Schüler bei der Arbeit mit den Rechtschreibübungsprogrammen CURT-O und CURT-S, die nach dem Karteikastenprinzip arbeiten, machen, können Sie im Nachhinein mit CURD analysieren. Die Programme CURD, CURT-S und CURT-O erhalten Sie mit ausführlichen Handbüchern bei: Marlis Dostert Tel./ Fax: / Pädagogische Software p_soft@t-online.de Krämerkopfstr Namborn

3 II Lesetraining II A) Programmbeschreibung 1. Eröffnungsbildschirm Abbildung 1 Abbildung 1 zeigt den Eröffnungsbildschirm. Von links nach rechts gesehen, können folgende Übungen, bzw. Arbeitshilfen aufgerufen werden: Übungen: Arbeitshilfen: L1: Schlangensätze L2: Verwirrsätze Editor: Übungs-Satzaufnahmeeditor L3: Blicktraining D anl: Einträge ins Wörterbuch L4: Selbstlautklau DW lö Einträge im Wörterbuch L5: Purzelsätze löschen Diktat: Wortdiktat

4 2. L1 Schlangensätze Abbildung 2 Abbildung 2 zeigt, dass der Bildschirm in 5 Bereiche eingeteilt ist: 1. Einlesen und Drucken von Übungen 2. Hilfen beim Erlesen 3. Tonaufnahmestudio 4. Wahl des Bildschirmausschnittes 5. Steuereinheit

5 zu 1: - Texte können eingelesen werdem (Diskettenbutton). - Die Übungen können auch ausgedruckt werden (Druckerbutton). zu 2: Mit dem Blitzbutton kann der Satz kurzzeitig auseinander dargestellt werden. Die Zeitdauer der Entwirrung ist mit dem Schieberegler einstellbar (in Abb. 2 sind 2 Sekunden eingestellt). Klicken Sie dann den Schieberegler mit der linken Maustaste an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Bewegen Sie den Regler hoch oder runter. Die einzelnen Sätze werden vorgelesen, indem das $- Zeichen mit der rechten Maustaste angeklickt wird. zu 3: Zu 4: Zu 5: -Aufnahmestudio (siehe Punkt II B, Wie arbeite ich mit dem Aufnahme-Editor? -Der Größe des Bildschirmausschnittes (Einzeiler bis Vollbildschirm) wird durch Anklicken der Radiobuttons eingestellt. -Die Schriftgröße kann eingestellt und die Lautstärke verändert werden.

6 3. L2: Verwirrsätze Abbildung 3 Abbildung 3 zeigt, dass der Bildschirm in 5 Bereiche eingeteilt ist: 1. Einlesen und Drucken von Übungen 2. Hilfen beim Erlesen 3. Tonaufnahmestudio 4. Wahl des Bildschirmausschnittes 5. Steuereinheit

7 zu 1: - Texte können eingelesen werden (Diskettenbutton). - Die Übungen können auch ausgedruckt werden (Druckerbutton). zu 2: Mit dem Blitzbutton kann der Satz kurzzeitig auseinander dargestellt werden. Mit dem abc Button können Sie die Unsinnsbuchstaben in Groß- oder Kleinschreibung umwandeln. Mit dem < > - Button werden nach dem Zufallsprinzip Unsinnbuchstabengruppen zwischen die Worte eingefügt. Die Buchstabenanzahl der Unsinnbuchstabengruppen ist mit dem Schieberegler einstellbar. Klicken Sie dann den Schieberegler mit der linken Maustaste an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Bewegen Sie den Regler hoch oder runter. Die einzelnen Sätze werden vorgelesen, indem das $-Zeichen mit der rechten Maustaste angeklickt wird. zu 3: Zu 4: Zu 5: -Aufnahmestudio (siehe Punkt II B, Wie arbeite ich mit dem Aufnahme-Editor? ) -Der Größe des Bildschirmausschnittes (Einzeiler bis Vollbildschirm) wird durch Anklicken der Radiobuttons eingestellt. -Die Schriftgröße kann eingestellt und die Lautstärke verändert werden.

8 1. L3: Blicktraining Abbildung 4 Abbildung 4 zeigt, dass der Bildschirm in 5 Bereiche eingeteilt ist: 1. Einlesen und Drucken von Übungen 2. Hilfen beim Erlesen 3. Tonaufnahmestudio 4. Wahl des Bildschirmausschnittes 5. Steuereinheit

9 zu 1: - Texte können eingelesen werden (Diskettenbutton). - Die Übungen können auch ausgedruckt werden (Druckerbutton). zu 2: Mit dem < > - Button werden die Lücken im Text eingestellt. Die Lückengröße ist mit dem Schieberegler einstellbar. Klicken Sie dann den Schieberegler mit der linken Maustaste an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Bewegen Sie den Regler hoch oder runter. Die einzelnen Sätze werden vorgelesen, indem das $-Zeichen mit der rechten Maustaste angeklickt wird. zu 3: Zu 4: Zu 5: -Aufnahmestudio (siehe Punkt II B, Wie arbeite ich mit dem Aufnahme-Editor? ) -Der Größe des Bildschirmausschnittes (Einzeiler bis Vollbildschirm) wird durch Anklicken der Radiobuttons eingestellt. -Die Schriftgröße kann eingestellt und die Lautstärke verändert werden.

10 2. L4: Selbstlautklau Abbildung 5 Abbildung 5 zeigt, dass der Bildschirm in 5 Bereiche eingeteilt ist: 1. Einlesen und Drucken von Übungen 2. Hilfen beim Erlesen 3. Tonaufnahmestudio 4. Wahl des Bildschirmausschnittes 5. Steuereinheit

11 zu 1: - Texte können eingelesen werden (Diskettenbutton). - Die Übungen können auch ausgedruckt werden (Druckerbutton). zu 2: Mit dem < > - Button werden die Lücken im Text eingestellt. Die Lückengröße ist mit dem Schieberegler einstellbar. Klicken Sie dann den Schieberegler mit der linken Maustaste an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Bewegen Sie den Regler hoch oder runter. Die einzelnen Sätze werden vorgelesen, indem das $-Zeichen mit der rechten Maustaste angeklickt wird. zu 3: Zu 4: Zu 5: -Aufnahmestudio (siehe Punkt II B, Wie arbeite ich mit dem Aufnahme-Editor? ) -Der Größe des Bildschirmausschnittes (Einzeiler bis Vollbildschirm) wird durch Anklicken der Radiobuttons eingestellt. -Die Schriftgröße kann eingestellt und die Lautstärke verändert werden.

12 6. L5: Purzelsätze Abbildung 6 Übungsform: Ein Satz oder auch beliebige Begriffe werden vermischt auf Bildschirm dargestellt. Der Satz oder die Begriffe werden dann vorgelesen. Der Schüler hat nun die Aufgabe, die Einzelbegriffe in die richtige Reihenfolge zu bringen. In diesem Fall in Die Kinder steigen aus dem Auto Dazu muss er die einzelnen Worte anklicken. Hinweise: - Wenn der Ton ausgeschaltet ist, eignet sich die Übung sehr gut zur Textkonstruktion (Wie könnte der Satz heißen?) - Diese Übung kann auch als Trainer des auditiven Gedächtnisses verwendet werden. Unsinnwörter oder Unsinnsilben, wie z.b.

13 Kamu Edu Fudi Adei Pap Teibu) können z.b. diktiert werden und der Schüler muss die richtige Reihenfolge finden. Da es sich um Unsinnbegriffe handelt, wird die Hilfe durch den Satzkontext ausgeschlossen. - Sie kann auch zur Übung der lautlichen Diskrimination verwendet werden. Lautähnliche Paare, wie z.b. in den Diskriminations-tests vorgegeben (Bsp.: Lose Rose), werden vorgelesen und müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. - Auch Silbenübungen können konstruiert werden. Z.B. wird der Begriff autofahren in Silben zerlegt. Er erscheint dann z.b. in folgender Reihenfolge auf dem Bildschirm: fah au ren to Das Wort wird vorgelesen; der Schüler muss die Silben in richtiger Reihenfolge anklicken. - Letztlich können auch Diskriminationsübungen für Silbenpaare (te de, ak ag, usw.) geübt werden. Diese Übungsreihen werden sehr oft in der Legasthenikertherapie verwendet. Sie sehen, der schulische und therapeutischen Einsatz dieser Übungsform ist sehr offen und Ihre Kreativität ist gefordert. Abbildung 6 zeigt, dass der Bildschirm in 3 Bereiche eingeteilt ist: 1.Steuereinheit 2. Ergebnisanzeige 3.Einlesen von Übungen zu 1: zu 2: zu 3: Mit den Pfeiltasten steuern Sie die Übungsabfolge. Durch Aktivieren des Mundbuttons wird die Sprachausgabe aktiviert. Der Übungsstart kann mit der Combo-Box beliebig gewählt werden. Hilfe ist mit dem Glühbirnen - Button möglich. Richtige und falsche Anklickversuche werden registriert. Dies geschieht auch mit den Hilfeversuchen. Kurzinformationen über die Übungsform können abgerufen werden. Die Lautstärke kann eingestellt und die Übung beendet werden.

14 7. Wortdiktattrainer Abbildung 7 Übungsform: Mit dem Wortdiktattrainer können nur Einzelworte trainiert werden. Dazu steht ein Grundwortschatz zur Verfügung. Dieser Diktattrainer kann aber noch vielfältiger eingesetzt werden. Sie können z.b. ein sprechendes Fehlerheft anlegen. Alle Fehlschreibungen in Diktaten, Aufsätzen, usw. werden systematisch gesammelt und den verschiedene Fehlergruppen z.b. fehlendes Dehnungs-h zugeteilt. Übernehmen Sie jeweils das Wort in Wörterdiktat anlegen. Hier können Sie die Dateien für die unterschiedlichen Fehlerkategorien kreieren. Unser Programm Aus Fehlern lernen bietet Ihnen zum Themenkomplex Fehlerkategorien und dem Umgang mit Fehlern sehr gute didaktische Hilfen an.

15 Die Wörter werden sequentiell vom Startpunkt aus diktiert und müssen nachgeschrieben werden. Die Eingabe wird mit dem OK-Button oder der Return-Taste bestätigt. Der Startpunkt kann mit der Combo-Box eingestellt werden. Bei Falscheingabe wird das Wort kurz aufgedeckt und muss erneut geschrieben werden. Die Sprachwiederholung wird mit dem Anklicken des Mundbuttons erreicht. Hilfe kann mit dem Glühbirnenbutton angefordert werden. Richtige und falsche Eingaben werden protokolliert. Auch die Hilfeanforderungen werden angezeigt. Am Ende der Übung wird der Schüler aufgefordert, die Fehleingaben nochmals zu wiederholen. 7. Eigene Übungsdateien anlegen und Übungsdateien erweitern Kennwort: Ltz Abbildung 8

16 A) Ins Soundwörterbuch: Klicken Sie einfach den Anfangsbuchstaben des einzutragenden Wortes an; Die Wortliste wird dann automatisch angewählt. B) Eigene Übung: (vom Anfangsbuchstaben unabhängige Wortliste) Dazu müssen Sie zuerst eine Übungsdatei anlegen. 1.) Button Ü-anlegen anklicken 2.) Name für eine Übungsdatei eingeben, z. B. ueb1. Die Extension ist automatisch "wor". Die Datei ueb1.wor existiert dann. 3.) Klicken Sie dann den Button Ü-erwei (Übung erweitern) an. 4.) Jetzt können Sie Wörter in die Wortliste eintragen. C) Eigene, schon bestehende Wortliste erweitern: 1.) Klicken Sie dann den Button Ü-erwei an. 2.) Jetzt können Sie Wörter in die Wortliste eintragen. 8. Soundwörter ins Wörterbuch aufnehmen Kennwort: Ltz 1) Tippen Sie im Aufnahmefeld den Begriff ein. Im Aufnahmefeld steht in Abb. 9 kaufen und nehmen Sie ihn auf. 2) Betätigen Sie den Mikrofon-Button und nehmen Sie den Begriff auf. 3) Schließen Sie die Aufnahme ab, indem Sie den Stopp- Button betätigen. 4) Mit dem Lautsprecher-Button können Sie sich die Aufnahem anhören. 5) Das Wort und die Aufnahme befinden sich jetzt automatisch in der Übungsdatei. Hinweis: Nehmen Sie Hauptwörter immer mit dem Artikel auf. Sie vermeiden dann eventuelle Irritationen der Schüler (z.b. doppelte Schreibmöglichkeit ).

17 Abbildung Soundwörter aus dem Wörterbuch löschen Kennwort: Ltz 1) Tippen Sie den zu löschenden Begriff ins Aufnahmefeld ein. 2) Löschen des Begriffs Damit die Schüler nicht durch Einfachklicken die Einträge löschen können, ist die Löschfunktion etwas erschwert: a) Das Wort muss im Anzeigefeld (großes Feld) markiert werden. b) Durch Doppelklick mit der rechten Maustaste auf den Löschbutton wird der Begriff gelöscht.

18 III Der Editor Kennwort: Ltz A) Mit dem Texteditor können Sie einfach Leseübungen anlegen. B) Mit dem Satzaufnahme-Editor können Sie die Satzsounddateien zu den Leseübungen anlegen. Wichtig!: Die Dateinamen der Leseübungen dürfen maximal 6 Zeichen groß sein, denn die Sounddateien werden automatisch aus dem Dateinamen und der Anzahl der Einheiten generiert. Bsp.: Aufgab.txt ->> Aufgab1.wav bis Aufgab99.wav A) Der Texteditor Mit dem Texteditor, der bei den Programmen vorhanden ist, können Sie leicht eigene Übungen entwerfen. Wie lege ich Leseübungstexte an? Beispiel: Der Mond geht unter.\ Die Kinder schauen zum Himmel.\ Sie sehen in der klaren Nacht\ noch sehr viele Sterne funkeln.\. Um zehn Uhr geht Egon schlafen.\ Mit dem Editor schreiben Sie einfach eine Geschichte oder einen Leseabschnitt aus dem Lesebuch ab. Markieren Sie die Sinnabschnitte mit \. Es ist zweckmäßig für jede Lektion ein eigenes Unterverzeichnis anzulegen. Die Datenstruktur könnte folgendermaßen aussehen: Unterverzeichnis Lekt1 Lekt2 Lekt3... Ueb1.txt Ueb2.txt Ueb3.txt Ueb.txt Mit dem Satz- und Wortaufnahme-Editor werden dann automatisch in die Unterverzeichnisse die Sound-Dateien erstellt (siehe unten).

19 B)Wie arbeite ich mit dem Satzaufnahme-Editor? Abbildung 10 Laden Sie eine vorbereitete Datei, die Sie wie oben beschrieben angelegt haben, z.b. Tst1.txt Der erste Satz erscheint dann im Fenster. Ist schon ein Satz aufgenommen, so ist das Feld im Aufnahme-Editor grün. Ist noch kein Satz aufgenommen, so ist das Feld rot. Aufnahme starten: Aufnahme beenden: Klicken Sie den Button "Aufnahme" an. Während der Aufnahme leuchtet eine Glühlampe. Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie den Button "Aufnahme-Stop" anklicken. Aufnahme überprüfen: Lautsprecher-Button anklicken

20 IV Der Lautstärkeregler Einstellen des Lautstärkereglers Klicken Sie den kleinen Regler an; ein Fenster wird geöffnet. Klicken Sie dann den Lautstärkeregler mit der linken Maustaste an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Bewegen Sie den Regler hoch oder runter.

Der Lautstärkeregler ---------------------------------------------------------

Der Lautstärkeregler --------------------------------------------------------- I Allgemeines DEMO VOLLVERSION A) Aus Fehlern lernen (Klasse 4 und 5) Passw.: TdR B) Aus Fehlern lernen Passw.: TdR B2) Aus Fehlern lernen(pro) Passw.: TdR C) Hinweise zu weiteren Diagnostikund Übungsprogrammen

Mehr

Lesetrainer plus. Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbh & Pädagogische Software Marlis Dostert

Lesetrainer plus. Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbh & Pädagogische Software Marlis Dostert Lesetrainer plus Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbh & Pädagogische Software Marlis Dostert I Allgemeines A) DEMOVERSION VOLLVERSION B) Kennwort: Ltp C) Handbuch und Lernpass

Mehr

DEMO <--> VOLLVERSION A) Hinweise zu Diagnostik - und Übungsprogrammen B) Die Ordnungsschwelle II Programmbeschreibung

DEMO <--> VOLLVERSION A) Hinweise zu Diagnostik - und Übungsprogrammen B) Die Ordnungsschwelle II Programmbeschreibung I Allgemeines DEMO VOLLVERSION A) Hinweise zu Diagnostik - und Übungsprogrammen B) Die Ordnungsschwelle II Programmbeschreibung A) Allgemeines zu den Übungsformen und wichtige Infos a) Test u. Training

Mehr

Phonologo. Copyright Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbh & Pädagogische Software Marlis Dostert. Version 2

Phonologo. Copyright Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbh & Pädagogische Software Marlis Dostert. Version 2 Phonologo Copyright 2003-2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbh & Pädagogische Software Marlis Dostert Version 2 I Allgemeines A) DEMOVERSION VOLLVERSION B) Kennwort: TPB II Trainung der phonologischen

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

WORTBOX ANLEITUNG OBERSTUFE. LRSI 1

WORTBOX ANLEITUNG OBERSTUFE. LRSI  1 WORTBOX ANLEITUNG OBERSTUFE LRSI www.lrs-legasthenie.at 1 Die Arbeit mit der virtuellen Wortbox 1. Anwendung Nach dem Starten des Programms gelangt man zunächst auf die Seite zur SpielerInnenauswahl. Hier

Mehr

Arbeiten mit der Software STEP 7 und den Laborarbeitsplätzen SIMATIC S7-313C

Arbeiten mit der Software STEP 7 und den Laborarbeitsplätzen SIMATIC S7-313C Arbeiten mit der Software STEP 7 und den Laborarbeitsplätzen SIMATIC S7-313C Übersicht Aufbau und Bedienung der S7-313C STEP 7 mit SIMATIC Manager Anlegen eines Projektes Variante mit Assistent Variante

Mehr

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur).

Bei der permanenten Inventur werden die Lagerbestände dauerhaft über das gesamte Jahr gepflegt (keine zeitpunktbezogene Inventur). Kapitel 9: Inventur 125 9 Inventur Profi bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Inventur abzubilden. Sie gelangen über die Menüleiste Extras Inventur zu einer entsprechenden Auswahl, denn in Profi können Sie

Mehr

WORTBOX ANLEITUNG SEKUNDARSTUFE+ LRSI 1

WORTBOX ANLEITUNG SEKUNDARSTUFE+ LRSI  1 WORTBOX ANLEITUNG SEKUNDARSTUFE+ LRSI www.lrs-legasthenie.at 1 Die Arbeit mit der virtuellen Wortbox 1. Anwendung Nach dem Starten des Programms gelangt man zunächst auf die Seite zur SpielerInnenauswahl.

Mehr

WORTBOX ANLEITUNG. LRSI 1

WORTBOX ANLEITUNG. LRSI  1 WORTBOX ANLEITUNG B LRSI www.lrs-legasthenie.at 1 Die Arbeit mit der virtuellen Wortbox 1. Anwendung Nach dem Starten des Programms gelangt man zunächst auf die Seite zur SpielerInnenauswahl. Hier wird

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Writer Name: 4a Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Klicke auf dieses Zeichen (Icon). Dein Schreibprogramm. Klicke

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung erfährst du, wie du Ton direkt am Computer aufnehmen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du deine Aufnahmen mit dem einfachen und kostenfreien Tonbearbeitungsprogramm

Mehr

Erstellen von Makros / Textbausteine

Erstellen von Makros / Textbausteine Erstellen von Makros / Textbausteine Schritt 1: Erstellen eines Menüeintrages Klicken Sie auf den Button Makro Edit und wählen den Menüpunkt Neuen Ordner anlegen aus. Ein Eingabefeld erscheint in dem Sie

Mehr

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren MS Word 2013 Kompakt 3 Nachdem die Datei geöffnet ist, steht sie zur weiteren Bearbeitung bereit. Wir können nun das Dokument nach eigenen Wünschen verändern und optisch gestalten (formatieren). In dieser

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm Shooter Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im Programm Manfred Alten 1 Anwendungen am Wettkampftag Nach dem Start des Shooter > Überzeugen Sie sich, dass der richtige Bereich (die richtige

Mehr

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden.

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden. DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1 Das STORYBOARD von ArCon - in kurzen Schritten Kapitel 1.) Allgemeine Einstellungen Über Anzeige -> Storyboard wird dieses aktiv geschaltet. (über das Icon kann das

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung zeigen wir dir, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de Überblick Mit VisiScan für cobra scannen Sie Adressen von Visitenkarten direkt in Ihre Adress PLUS- bzw. CRM-Datenbank. Unterstützte Programmversionen cobra Adress PLUS cobra Adress PLUS/CRM 2011 Ältere

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...

Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen... Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen

Mehr

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-300 Daten auf

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument Dokumente fertigstellen und 3 drucken Das können Sie bereits»» Texte eingeben und markieren»» Text formatieren»» Dokumente speichern»» gespeicherte Dokumente öffnen Die nächsten Schritte + + Sie verwenden

Mehr

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel

Mehr

Elektronische Bilderbücher mit Powerpoint 2010 erstellen

Elektronische Bilderbücher mit Powerpoint 2010 erstellen Anleitung Bücher in MS Powerpoint 2007 von Sabina Lange, Ergänzung und Übertragung für Powerpoint 2010 durch Igor Krstoski. Bedingt durch die wieder leicht veränderte Optik in Powerpoint 2010 und veränderte

Mehr

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte 3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte Nach Auswahl des Menüpunktes Wortdatenbank Worte bearbeiten... öffnet sich das in der Abbildung links dargestellte Fenster Wortdatenbank. Es enthält drei Karteikartenreiter

Mehr

Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft.

Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft. Skype - Installation und Einrichtung für Windows-PCs Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft. Skype-Website öffnen

Mehr

Die sprechende Hundertertafel - übt Mengen- und Zahlenverständnis - schafft den Durchbruch, wenn Zusammenhänge bisher nicht erkannt werden konnten.

Die sprechende Hundertertafel - übt Mengen- und Zahlenverständnis - schafft den Durchbruch, wenn Zusammenhänge bisher nicht erkannt werden konnten. Die sprechende Hundertertafel - übt Mengen- und Zahlenverständnis - schafft den Durchbruch, wenn Zusammenhänge bisher nicht erkannt werden konnten. Inhaltsverzeichnis Einführung...1 Programm: 1. Zahlen

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Content Management System

Content Management System Content Management System Joomla ist ein CMS. Dieses soll von der Website www.joomlaos.de in der aktuellsten Version geladen werden, um es dann auf dem Gratis-Hoster (Anbieter von Web-Platz) zu installieren.

Mehr

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch

Sportprogramm. Stoppuhr. Benutzerhandbuch Stand 20.Mai 2006 Sportprogramm Stoppuhr Benutzerhandbuch Sportprogramme Lippert Alfred, Plassenberger Str. 14 92723 Gleiritsch, Fon 09655-913381 e-mail info@sportprogramme.org Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen

Mehr

Bedienungsanleitung RWK-Melder:

Bedienungsanleitung RWK-Melder: Bedienungsanleitung RWK-Melder: Der neue RWK-Melder wurde auf einem USB-Stick geliefert. Der Inhalt des Sticks sollte auf einen PC oder Laptop kopiert werden. Somit bleiben die Originaldateien auf dem

Mehr

KIM 7.1. Krause Imposition Manager. Quick Start Anleitung. Neuer Akzidenz Job. Software. Zertifizierte CIP4 JDF-Unterstützung

KIM 7.1. Krause Imposition Manager. Quick Start Anleitung. Neuer Akzidenz Job. Software. Zertifizierte CIP4 JDF-Unterstützung Software Quick Start Anleitung KIM 7.1 Krause Imposition Manager Zertifizierte CIP4 JDF-Unterstützung Neuer Akzidenz Job Krause-Biagosch GmbH Paul-Schwarze-Straße 5 33649 Bielefeld Deutschland Fon: +49(0)

Mehr

Inventur. PC CADDIE Inventur

Inventur. PC CADDIE Inventur Inventur PC CADDIE Inventur PC CADDIE Inventur Inventur Drucken Sie sich zuerst im PC CADDIE Menü unter Artikel/Drucken.../ Artikel-Liste eine Inventurliste (manuell) : Bei Bedarf können Sie hier unterschiedliche

Mehr

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach ManageHomePC v1.1.1 ManageHomePC v1.1.1 Veröffentlicht 2016 Copyright 2016 S-cubic GmbH Krebsbachstr. 12 D-51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 2204 9160 30 Fax +49 (0) 2204 9199 416 email: info@s-cubic.de

Mehr

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen Grundlagen und Grundeinstellungen.1 Öffnen von ARCHICAD Wenn Sie das Programm ArchiCAD starten, öffnet sich zunächst der Einstellungsdialog ARCHICAD STARTEN. Bild -1 ARCHICAD wird gestartet Wählen Sie

Mehr

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe I. Anmelden (Log-in): Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe www.pluederhausen.de, dann bei Rathaus & Service auf Mitteilungsblatt klicken Online-Dienste anklicken Redaktionssystem

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Installationsanleitung Kundendienst-App

Installationsanleitung Kundendienst-App Lizenzierung Kaufmann App Zunächst bitte das Produkt Kaufmann App lizenzieren. Danach ist das Cloud-Modul aktiviert. Das Cloud-Symbol in der Werkzeugleiste wird in Kaufmann grau angezeigt, da die Anmeldedaten

Mehr

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe Wichtiger Hinweis: Die Installation der AddWare Zeiterfassung setzt die UrlaubsManager 4 Version 4.0.162 zwingend voraus. Falls Sie diese Version nicht vorliegen haben, aktualisieren Sie bitte zuerst die

Mehr

Karteikarten-Programm für iphone ipod touch ipad

Karteikarten-Programm für iphone ipod touch ipad Karteikarten-Programm für iphone ipod touch ipad Haupt-Fenster Das Haupt-Fenster zeigt eine Liste aller verfügbaren Übungen mit den wichtigsten Informationen zu jeder Übung an. Die Liste ist in zwei Bereiche

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen:

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen: Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges Wir benötigen: 1. 2. 3. Diese 3 Dinge müssen als GIF transparent abgespeichert sein. Bekommst Du hier

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO

Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO Dieser Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann weder die im Programm integrierte Hilfe, noch das im Installationsverzeichnis befindliche Handbuch

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist.

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. 1. Windows 10 Update-Infos Windows starten Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. Beim allerersten Start werden Sie bei der Einrichtung

Mehr

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, 2014 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Das Notebook kennenlernen Kapitel 1 Damit Sie mit dem Computer kommunizieren können, benötigen

Mehr

Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren

Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren Übung 2: Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren Ausgangsposition: Excel (leeres Dokument) Starten Sie Excel, z. B. über den Start-Button Programme MS Excel Wenn

Mehr

Kreuz Und Quer. Von LäraMera Program AB und Leripa AB. Kristina Grundström. Wolfgang Berger Thomas Sahlin

Kreuz Und Quer. Von LäraMera Program AB und Leripa AB. Kristina Grundström. Wolfgang Berger Thomas Sahlin Kreuz Und Quer Von LäraMera Program AB und Leripa AB Pädagogik und Manuskript Graphik Programmierung Stimme Musik Ann Truedsson Kristina Grundström Richard Hultgren Wolfgang Berger Thomas Sahlin 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox.

UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox. UPC Digital TV Programmierung Ihrer UPC MediaBox www.upc.at 1 Favoriten Favoriten Mit dieser Funktion können Sie bevorzugte Sender markieren. Favoriten sind an einem Smiley im Infobalken wiederzuerkennen.

Mehr

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen... 3 2. Installation ElsaWin 6.0... 4 3. Einrichtung VZ-/Importeursnummer und Händlernummer... 14 4.

Mehr

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

swissdatabox onwcloud Anleitung

swissdatabox onwcloud Anleitung swissdatabox onwcloud Anleitung Zu swissdatabox owncloud Im Gegensatz zu Dropbox usw. liegen die Daten auf dem eigenen Server und werden nicht wie bei vielen anderen Cloud-Anwendungen in anderen Staaten

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

Benutzerhandbuch. ce - Inspector

Benutzerhandbuch. ce - Inspector ce - Inspector Stand: ce -Inspector 1.0 rel 21 17.01.2007 Erstellt durch Dipl.-Ing. (FH) Helmut Eß Am Hafen 22.. Telefon (0531)310390. Fax (0531)313074. E-Mail: info@was-bs.de. http://www.was-bs.de Seite:

Mehr

1.1 Artikel-Suchbaum erstellen

1.1 Artikel-Suchbaum erstellen 1.1 Artikel-Suchbaum erstellen Klicken Sie im PN-Startfenster auf die Schaltfläche, oder in der Menüleiste auf , um das Artikel-Formular zu öffnen. Beim Öffnen des Artikel-Formulars

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit Internet Explorer Seite 1 / 14 Starten Sie den Internet Explorer 1 Zertifikat

Mehr

Leitfaden für ebooks und den Reader von Sony

Leitfaden für ebooks und den Reader von Sony Leitfaden für ebooks und den Reader von Sony Wir gratulieren zum Kauf Ihres neuen Reader PRS-505 von Sony! Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Software installieren, neue ebooks

Mehr

Dokumentation zum Abruf von Listen im Programm CIPDialog Web (Zeitkarte, Plausibilitätsliste, Jahresübersicht)

Dokumentation zum Abruf von Listen im Programm CIPDialog Web (Zeitkarte, Plausibilitätsliste, Jahresübersicht) Dokumentation zum Abruf von Listen im Programm CIPDialog Web (Zeitkarte, Plausibilitätsliste, Jahresübersicht) I) Aufrufen des Programms CIPDialog Web I.1 Aufrufen von CIPDialog Web Seite 2 I.2 Möglichkeit

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25 Anleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Installation der Software 3 2. Software 3 3. FAQ 6 1. Installation der Software (nur Windows PC) 1. Laden Sie die 7.1-Sound-Extension Software von unserer Website www.sharkoon.com

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Programmhilfe Inhaltsverzeichnis

Programmhilfe Inhaltsverzeichnis Programmhilfe Inhaltsverzeichnis Deine Werkzeuge... 2 Bearbeitung der Aufgaben... 3 Navigation zwischen den Aufgaben... 3 Übungen und Aufgabentypen... 3 Elemente zuordnen... 3 Markieren/Ausstreichen...

Mehr

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha FreeQDA Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten Anleitung von Jörg große Schlarmann und Dirk Kitscha Version vom 1. April 2011 Über FreeQDA FreeQDA ist ein freies open-source Softwareprojekt

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

Kapitel 3 Texte schnell prüfen

Kapitel 3 Texte schnell prüfen Kapitel 3 Texte schnell prüfen Rechtschreibhilfe, Grammatik, Thesaurus, Übersetzen und Silbentrennung gehören zu den Funktionen von Word. Machen Sie gelegentlich Feller oh, Verzeihung Fehler? Wie der Lehrer

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 8.1 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

Das Handy als Musikinstrument

Das Handy als Musikinstrument Benötigte Hard- oder Software Audacity (Freeware unter http://www.audacity.de) LAME mp3 Encoder (Freeware unter http://lame.buanzo.com.ar/ ) Mikrofon Handy USB-Kabel für Handy Evtl. Bluetooth-Adapter Evtl.

Mehr

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer PSRDesigner Punkt und Streifenrasterplatinen Designer PSRDesigner ist ein Programm um auf einfache Art und Weise die Bestückung von Punkt und Streifenrasterplatinen zu realisieren. Es können beliebig viele

Mehr

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Tutorial: Wie lege ich Postfächer an? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen. Sie können E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers

Mehr

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials. 1 CookDiary - Handbuch CookDiary Handbuch softsentials http://www.cookdiary.de 2 CookDiary - Handbuch Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Navigation... 3 Hauptmenü... 4 Rezepte... 5 Rezepte anlegen und

Mehr

Erste Schritte am Computer

Erste Schritte am Computer Erste Schritte am Computer Impressum PE-SCOM07 Autorin: Dr. Susanne Weber Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe vom 14. Juni 2007, Bodenheim, Germany Internet: www.herdt.com Alle

Mehr

Auswertung von weiter zurückliegenden Messungen

Auswertung von weiter zurückliegenden Messungen F 7 Auswertung von weiter zurückliegenden Messungen Nach einer Messung wird eine Karteikarte angelegt, der die Meßwerte zugeordnet werden. Zum Laden einer solchen Karteikarte muß zunächst der - Knopf betätigt

Mehr

Die Massenermittlung Handhabung

Die Massenermittlung Handhabung Die Massenermittlung Handhabung 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Ein Vorwort 3 3. Die Bedienelemente 4 3.1. Die Vorsortierung der Positionen 5 3.2. Das Übertragen ins Angebot 5 3.3. Anlegen

Mehr

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt Hannover: Lebensqualität in der Südstadt Schülerhandreichung zum Umgang mit Spatial Commander Ein Projektentwurf im Rahmen des Seminars Der PC Einsatz im Geographieunterricht der Leibniz Universität Hannover

Mehr

SMART PODIUM EINFÜHRUNG. FüR LEHRENDE

SMART PODIUM EINFÜHRUNG. FüR LEHRENDE SMART PODIUM EINFÜHRUNG FüR LEHRENDE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 01.10.2013 1. Einleitung Das SMART Podium unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer Lehrveranstaltungen. Mit Hilfe des SMART Podiums

Mehr

Einrichten von SpamAssassin für ihre Box

Einrichten von SpamAssassin für ihre  Box Was ist SpamAssassin? SpamAssassin (http://www.spamassassin.org) ist eine Open Source Software die auf unseren Servern läuft. SpamAssassin arbeitet mit heuristischen Methoden um Werbeemail (Spam) zu erkennen.

Mehr

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 Beschreibung Mit dem Modul WordPDFFormular können Sie Ihre eigenen PDF-Formulare in Word erstellen. Nutzen Sie alle Funktionen und Möglichkeiten

Mehr

SOFTWARE. ekey TOCAhome pc. Herausgeber: ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 64 A-4030 Linz office@ekey.net n www.ekey.net

SOFTWARE. ekey TOCAhome pc. Herausgeber: ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 64 A-4030 Linz office@ekey.net n www.ekey.net SOFTWARE ekey TOCAhome pc Herausgeber: ekey biometric systems GmbH Lunzerstraße 64 A-4030 Linz office@ekey.net n www.ekey.net Ihr Finger ist der Schlüssel Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS 3

Mehr

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003 Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

DAAD-Lektorensommertreffen, : Anleitung für das Audio-Aufnahmetool WavePad

DAAD-Lektorensommertreffen, : Anleitung für das Audio-Aufnahmetool WavePad DAAD-Lektorensommertreffen, 17. 19.07.2006: Anleitung für das Audio-Aufnahmetool WavePad Tipp: In Wavepad gibt es eine umfangreiche Beschreibung (englisch), die sich für die weitere Erkärung einzelner

Mehr

Fuugo TV für ios Deutsches Handbuch

Fuugo TV für ios Deutsches Handbuch Fuugo TV für ios Deutsches Handbuch mytv 2GO mytv 2GO-m Copyright Hauppauge Computer Works 2012 Fuugo is a registered Trademark of Axel Technologies Ltd. Einleitung Dieses Handbuch beschreibt die Verwendung

Mehr