Holzbau und Klimaschutz: ein einzigartiger Erfolgsfaktor?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzbau und Klimaschutz: ein einzigartiger Erfolgsfaktor?"

Transkript

1 Dipl.-Ing. Silv. Univ. Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Institut für Holztechnologie und Holzbiologie (HTB) Hamburg ClusterPlus.Forum Forst & Holz Holzbau und Klimaschutz: ein einzigartiger Erfolgsfaktor? 13. April 2012, Offenburg

2 Klimarelevanz der Holznutzung Speicherung von Kohlenstoff Emissionen der Herstellung von Holzwaren und Substitution Holz im Nachhaltigen Bauen Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen vti Projekt ÖkoHolzBauDat Anrechnung von Holzprodukten Internationaler Handlungsrahmen für nationale Politik Quantifizierung des Beitrags der Holznutzung Erfolgsfaktor? Seite 2

3 KLIMARELEVANZ SPEICHERUNG Holz als Teil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs CO 2 als C im Baum CO 2 aus der Atmosphäre Holz besteht zu ca. 50% seiner Trockenmasse aus Kohlenstoff CO 2 als C im Produkt nach Nutzung: CO 2 in die Atmosphäre z.b. Holzhaus: kg C Freisetzung des biogenen Kohlenstoffs entlang der Verarbeitungskette und am Ende des Lebenszyklus der Produkte aus Holz CO 2 CO 2 CO 2 CO 2 Baumwachstum Einschlag Holzverarbeitung Nutzung End-of-life / Verbrennung Seite 3

4 KLIMARELEVANZ SUBSTITUTION Stoffliches und energetisches Substitutionspotential Treibhausgasemissionen entlang des Lebenszyklus von Produkten (Energieverbrauch) CO 2 CO 2 e CO 2 e CO 2 Vergleiche nur auf Basis der gleichen funktionalen Einheit stofflich energetisch Abschätzung der Umweltauswirkungen mit Hilfe von Ökobilanzen (LCA) nach ISO und Rohstoffe (Co-)Produkt Additives Energie Systemgrenze Luft Emission Wasser Emission Boden Emission Klimarelevante Indikatoren sind der Primärenergieverbrauch (PE) und das Treibhausgaspotential (GWP 100) Seite 4

5 [in 1000 kg CO 2 e] KLIMARELEVANZ SUBSTITUTION Substitutionspotential Durch die Nutzung von Holzprodukten können energieintensiver herzustellende Produkte und fossile Energieträger ersetzt werden BACKGROUND Ergebnisse des BMBF-Projektes ÖkoPot, skaliert auf 1 m³ Holz (hier: ohne Gutschriften) Stoffliche Substitution 7,71 Energetische Substitution 2,57-0,08 1,66 0,65 1,38 0,85-0,02 0,56 Metallständer Massivwand Massivwand Teppich PVC Belag Fliesen Alu-fenster PVC Fenster Holzständerwand Holzrahmen- Außenwand Holzfußboden Holzfenster Heizöl EL Nadelholz atro Fig 7-1: Stoffliches und energetisches Substitutionspotential von 1m³ Nadelholz in Holzprodukten im Vergleich mit ihren jeweiligen Substituten (GWP 100)* (Rüter, 2010 and Albrecht et al., 2008) * ermittelt und begutachtet nach ISO ff (life cycle assessment) Substitutionsfaktor (aus Metastudie SATHRE und O'CONNOR, 2010): tc/tc (Emissionsreduktion/Holzeinsatz): ø stofflich = 2,1 und Bsp. energetisch = 1,7 Seite 5

6 Klimarelevanz der Holznutzung Speicherung von Kohlenstoff Emissionen der Herstellung von Holzwaren und Substitution Holz und die Nachhaltigkeit von Gebäuden Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen vti Projekt ÖkoHolzBauDat Anrechnung von Holzprodukten Internationaler Handlungsrahmen für nationale Politik Quantifizierung des Beitrags der Holznutzung Erfolgsfaktor? Seite 6

7 NACHHALTIGKEIT VON GEBÄUDEN Erstellung und die Nutzung von Gebäuden in Europa: Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen 40% Verbrauch von Rohstoffen und Abfallaufkommen 30% Wasserverbrauch 20% Flächenverbrauch Quelle: UNEP and OECD (2007) 10% Entwicklung von Systemen zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden (ISO/TC 59, CEN/TC 350, BMVBS) THG-Emissionen von Gebäuden in Deutschland: Erstellung (inkl. Herstellung der Bauprodukte): 66 M t CO 2 e = 88 M t CO 2 e Herstellung und End-of-life von Bauprodukten tragen mit 8% zu den Gesamt-THG-Emissionen bei 8% Gebäudenutzung (80y): 342 M t CO 2 e End-of-life: 22 M t CO 2 e derived by energy consumption (PE n.ren.) (UNEP 2007, McKinsey 2007) Seite 7

8 NACHHALTIGKEIT VON GEBÄUDEN Bewertungssystem der Nachhaltigkeit bei Bauvorhaben des Bundes (BMVBS) Ökologische Qualtiät Ökonomische Qualität Technische Qualität 22,5% Prozessqualität 10% Sozio-kulturelle und funktionale Qualität 22,5 % 22,5 % 22,5 % Ca. 40 Kriterien mit jeweiligen Indikatoren (CEN/TC 350) Regeln für die Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Gebäuden; Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) und Leitfaden Nachhaltiges Bauen (2011) Durchschnittsdatensätze für Bauprodukte in öffentlichen Datenbanken (ÖkoBauDat) Weitere Informationen unter (BMVBS) Initiative der Wirtschaft und Industrie (DGNB) Seite 8

9 NACHHALTIGKEIT VON GEBÄUDEN Beispiel: Bewertung für das Treibhausgaspotential (GWP 100) THG-Emission per m² Grundfläche GWP 100 als eines von 9 Kriterien zur Bewertung der Umweltqualtität von Gebäuden Gewichtung eines Kriteriums (z.b. GWP 100) im Bewertungssystem reflektiert (bzw. sollte reflektieren) seine gesellschaftliche und politische Relevanz Seite 9

10 NACHHALTIGKEIT VON GEBÄUDEN Kommunikation der modularen Information zu Produktlebenszyklus Standardisierte Methode ökologische Kriterien basierend auf Ökobilanz-Ergebnissen Daten werden auf Bauproduktebene gesammelt und mittels Umweltproduktdeklarationen (EPD, Umweltkennzeichen Typ III) und Datenbanken auf Gebäudeebene bereitgestellt Rohstoffbereitstellung Produktebene Transport Herstellung Errichtung Nutzung / Instandhaltung End-of-life Obligatorische Information (cradle to gate) Szenario Szenario Szenario Seite 10

11 NACHHALTIGKEIT VON GEBÄUDEN Inhalt von Umweltproduktdeklarationen (EPD) Charakterisierung des Produktes Verwendete Rohstoffe und Additive Beschreibung des Herstellungsprozesses Informationen zur Nutzung End-of-life Optionen Verifizierung und Erfüllung von Normen (z.b. Formaldehyd oder Brandverhalten) Ergebnisse der Ökobilanz mit Dokumentation der zugrundeliegenden Annahmen und genutzten Daten EPD dienen der Kommunikation der Umweltkennwerte (inkl. Ökobilanz-Daten) an B2B und B2C und dienen der Bewertung auf Gebäudeebene Obligatorisch im öffentlichen Bauen (BUND) Seite 11

12 PROJEKT ÖkoHolzBauDat Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Laufzeit: 09/ /2011 (verlängert bis 01/2012 bzw. 04/2012) Förderung: BMELV durch FNR e.v. Kooperation: Ziel: Aufbau einer Ökobilanz Datenbank zur Abbildung aller im Bausektor relevanten Holzprodukte Bereitstellung von Datensätzen mit Durchschnittswerten in öffentlich verfügbaren Datenbanken (z.b. Ökobau.dat des BMVBS, Projektwebseite) Unterstützung des Sektors mit diesen Daten im Kontext Nachhaltiges Bauen (Erstellung von Umweltproduktdeklarationen) Seite 12

13 PROJEKT ÖkoHolzBauDat Beispiel: Ergebnis für Nadelschnittholz, kammergetrocknet Treibhausgasemissionen aus fossilen Quellen nach Modulen A1 bis A3, C2 und C3 (energetisch) [kg CO 2 -Äqv./m³ Produkt] Holz, Bereitstellung andere, Bereitstellung Holz, Transport andere, Transport Stromverbrauch, Herstellung Wärmeerzeugung, Herstellung andere, Herstellung Entsorgung, Transport Entsorgung Seite 13

14 PROJEKT ÖkoHolzBauDat Rohstoffherkunft und Transporte 38 untersuchte Werke ( m³) 1% 2% 3% 1% 1% 11% 4% 8% 13% 7% 33% 16% Gesamtbezug (Erhebung) [m³] Rundholz i.r Rundholz o.r frisches SH Bezugsländer Land Anteil Deutschland 83,51% Österreich 4,20% Schweden 3,02% Frankreich 1,78% Baltikum 1,50% Tschechien 1,42% Norwegen 1,22% Benelux 1,13% RUS 0,98% andere 1,24% Durchschnittliche Transportdistanz 111 km Seite 14

15 PROJEKT ÖkoHolzBauDat Umweltproduktdeklarationen als Projektergebnis Auf Basis des FNR-Projektberichtes Bericht wird momentan gemäß ISO begutachtet und Methodik auf Konformität mit neuer Norm EN geprüft Verband-EPDs nach EN (19 Stück) Frisches und kammergetrocknetes Nadelschnittholz Hobelware Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz und Brettsperrholz Rohe und beschichtete Spanplatte Röhrenspanplatte Mitteldichte und Hochdichte Faserplatte OSB und Sperrholz Massivholz- und Fertigparkett Seite 15

16 Parameter Einheit Bereitstellung der Rohstoffe (A1) Transport (A2) Herstellungsprozess (A3) Summe cradle to gate (A1 - A3) maximale Abweichung +%/-% Transport zum Entsorger (C2) Abfallwirtschaft (C3) energetische Verwertung (D) stoffliche Verwertung (D) Verrechnung von A1 nach ILCD PROJEKT ÖkoHolzBauDat Darstellung der Ergebnisse nach Modulen (FprEN 15804:2011) Ergebnisse Umweltauswirkung GWP [kg CO2-Äqv.] -7,78E+02 5,34E+00 3,76E+01-7,35E /-35 4,34E-01 7,97E+02-3,60E+02-1,23E+01-5,44E+00 ODP [kg CFC11-Äqv.] 4,93E-07 2,17E-08 6,45E-06 6,96E /-86 8,67E-10 1,19E-06-8,22E-05-1,03E-06-4,95E-07 AP [kg SO2-Äqv.] 8,21E-02 2,37E-02 2,69E-01 3,75E /-47 1,86E-03 6,98E-03-3,71E-01-5,15E-02-2,22E-02 EP [kg PO43--Äqv.] 1,83E-02 5,42E-03 5,49E-02 7,86E /-50 4,32E-04 5,89E-04-3,73E-03-1,05E-02-4,30E-03 POCP [kg Ethen-Äqv.] 1,13E-02 2,37E-03 8,28E-02 9,65E /-23 2,02E-04 4,64E-04-2,50E-02-6,44E-03-2,92E-03 ADPE [kg Sb-Äqv.] 8,01E-06 1,77E-07 1,12E-03 1,13E /-97 9,16E-09 1,23E-07-2,81E-05-2,23E-05-2,37E-05 ADPF [MJ] 1,92E+02 7,42E+01 4,05E+02 6,71E /-35 6,12E+00 4,62E+01-4,06E+03-1,77E+02-9,02E+01 Ergebnisse Ressourceneinsatz PERE [MJ] 3,10E+00 1,30E-01 1,75E+03 1,76E+03 8,11E-03 4,70E+00-3,30E+02-8,34E+03-6,74E-01 PERM [MJ] 8,34E+03 0,00E+00 3,36E+01 8,37E+03 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00-1,81E+03 PERT [MJ] 8,34E+03 1,30E-01 1,79E+03 1,01E+04 8,11E-03 4,70E+00-3,30E+02-8,34E+03-1,81E+03 PENRE [MJ] 2,09E+02 7,50E+01 6,24E+02 9,08E+02 6,16E+00 8,78E+01-7,01E+03-3,36E+02-4,55E+01 PENRM [MJ] 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 PENRT [MJ] 2,09E+02 7,50E+01 6,24E+02 9,08E+02 6,16E+00 8,78E+01-7,01E+03-3,36E+02-4,55E+01 SM [kg] 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 2,18E+02 0,00E+00 RSF [MJ] 0,00E+00 0,00E+00 1,51E+02 1,51E+02 0,00E+00 0,00E+00 4,20E+03 0,00E+00 0,00E+00 NRSF [MJ] 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 FW [m³] 5,17E+02 1,87E+00 4,01E+02 9,20E+02 1,15E-01 4,99E+01 3,36E+03-2,24E+02-9,46E+01 Ergebnisse Outputflüsse und Abfallkategorien HWD [kg] 5,18E-04 0,00E+00 2,57E-02 2,62E-02 0,00E+00 0,00E+00 1,48E+00 1,44E-02 1,43E-02 NHWD [kg] 3,38E-04 0,00E+00 2,49E-02 2,52E-02 0,00E+00 0,00E+00 2,27E-02 2,26E-02 2,25E-02 RWD [kg] 6,13E-03 2,71E-04 7,82E-02 8,46E-02 1,08E-05 1,49E-02-1,03E+00-8,08E-03-1,33E-03 CRU [kg] 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 0,00E+00 Seite 16

17 Klimarelevanz der Holznutzung Speicherung von Kohlenstoff Emissionen der Herstellung von Holzwaren und Substitution Holz im Nachhaltigen Bauen Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen vti Projekt ÖkoHolzBauDat Anrechnung von Holzprodukten Internationaler Handlungsrahmen für nationale Politik Quantifizierung des Beitrags der Holznutzung Erfolgsfaktor? Seite 17

18 ANRECHNUNG VON HOLZPRODUKTEN Die verzögerte Freisetzung von Kohlenstoff Holzprodukte stellen einen Kohlenstoffspeicher dar der die Emission biogenen Kohlenstoffs zeitlich verzögert Die Annahme einer sofortigen Emission hat den gleichen Effekt als gäbe es keine signifikanten Änderungen im Produktspeicher CO CO 2 CO 2 CO 2 2 CO 2 C Inventuren oder Flussdatenmethoden z.b. Verpflichtungsperiode C-pool year i+n ΔC = C (i+n) C (i) C-pool year i Jahre Jahr i Nutzungsdauer n i+n Abschätzung der Netto-Emissionen über die Ermittlung der jährliche Speicheränderung Seite 18

19 ANRECHNUNG VON HOLZPRODUKTEN Decision on harvested wood products accounting 27. Emissions from harvested wood products removed from forests which are accounted for by a Party under Article 3, paragraphs 3 and 4, shall be accounted for by that Party only. Imported harvested wood products, irrespective of their origin, shall not be accounted by the importing Party. Art. 3.3 (since 1990) Country producing the timber for hwp Afforestation Reforestation Deforestation Art. 3.4 Forest management Seite 19

20 ANRECHNUNG VON HOLZPRODUKTEN Auszug aus der Entscheidung zu Anrechnung von Holz 28. Accounting shall be on the basis of instantaneous oxidation. Default: keine Berücksichtigung 29. Notwithstanding paragraph 28 above, and provided that transparent and verifiable activity data for the harvested wood product categories specified below are available, accounting shall be on the basis of the change in the harvested wood products pool during the second and subsequent commitment periods, estimated using the first-order decay function with default half-lives of two years for paper, 25 years for wood panels and 35 years for sawn wood. Quantifizierung mit Hilfe von Zerfallsfunktionen (IPCC 2006) HWP carbon pool Seite 20

21 ANRECHNUNG VON HOLZPRODUKTEN Jährliche CO 2 -Bilanz von Wald und Holz im Durchschnitt der letzten Jahre [in Mio. t CO 2 ] Speicherwirkung insgesamt - 38,3 Im Vergleich: Netto-Emissionen aus Waldspeicher - 20,4 Netto-Emissionen aus Produktspeicher - 17,9 Substitutionswirkung der Holznutzung insgesamt - 86,8 Gesamte THG-Emissionen Deutschlands bei 789 Mio. t CO 2 in 2009 Beitrag Forst und Holz ca. 16 % Stoffliche Nutzung (Holzprodukte) - 56,7 Energetische Nutzung - 30,1 Jährliche CO 2 -Bilanz insgesamt - 125,1 Quelle: Heuer 2011 und Rüter 2011 Entspricht dem absoluten bereits geleisteten Beitrag des Sektors Seite 21

22 ANRECHNUNG VON HOLZPRODUKTEN Berechnung des zukünftigen Speichereffektes (Netto-Emissionen) aus dem Produktspeicher ( ) basierend auf zukünftigem Holzeinschlag Historic harvest (EU Submission) Production of Roundwood (UNECE) Projected harvest [in Mm³] 10 C in production of HWP C in produced HWP from domestic harvest [in Mt C] [in Mt CO 2 ] -10 Proposed RL for HWP -20 Historic net-emissions Projected net-emissions -20, Seite 22

23 Klimarelevanz der Holznutzung Speicherung von Kohlenstoff Emissionen der Herstellung von Holzwaren und Substitution Holz im Nachhaltigen Bauen Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen vti Projekt ÖkoHolzBauDat Anrechnung von Holzprodukten Internationaler Handlungsrahmen für nationale Politik Quantifizierung des Beitrags der Holznutzung Erfolgsfaktor? Seite 23

24 VERWENDUNG DER ERGEBNISSE Klimaschutz als Erfolgsfaktor für Holzbau? Richtige Quantifizierung (Speicherung / Substitution) ist Voraussetzung! Ökobilanzen zeigen Vorteile für Holz (aber: Substitutionswirkung ist relativ) Emissionsberichterstattung bietet Rahmen für international vergleichbare Quantifizierung Anrechnung von Holz schafft Handlungsspielraum für nationale Politik Nur Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung ist klimafreundlich! Entwaldung trägt zu 20% aller globalen CO 2 -Emissionen bei Anrechnung Holz trägt dem Rechnung (nur in Verbindung mit Waldemissionen) Erfolgsfaktor durch die Kommunikation der Vorteile von Holz? Umweltproduktdeklarationen im Bereich Nachhaltiges Bauen Carbon Footprints Erfolgsfaktor durch Nutzung von Umweltinformationen in Betrieben? Informationen durch Ökobilanzerhebung für Energiemanagement Optimierung der Herstellung (effizienter Energie- und Materialeinsatz) Seite 24

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Mehr Informationen Kontakt

Ökobilanzen für Schnittholzprodukte und ihre Verwendung in Umweltproduktdeklarationen

Ökobilanzen für Schnittholzprodukte und ihre Verwendung in Umweltproduktdeklarationen Ökobilanzen für Schnittholzprodukte und ihre Verwendung in Umweltproduktdeklarationen ClusterPlus.Forum Sägeindustrie 2020 Sebastian Rüter Thünen-Institut für Holzforschung Empfingen, Sebastian Rüter 24

Mehr

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration

Ökobilanz Basisdaten für Bauprodukte aus Holz Vom Produkt zur Umweltproduktdeklaration Stefan Diederichs, Sebastian Rüter Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg,

Mehr

Beitrag der Holzverwendung zur

Beitrag der Holzverwendung zur Dipl. Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

Ein Thema im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Klimapolitik

Ein Thema im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Klimapolitik Dipl. Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

Ökobilanzen und Carbon Footprints

Ökobilanzen und Carbon Footprints Dipl.-Ing. Silv. Sebastian Rüter, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany

Mehr

ANHANG LCA-Ergebnisse der Kaschierungen Nachfolgend sind die Umweltwirkungen und Sachbilanzindikatoren der ROCKWOOL-Kaschierungen ausgewiesen. Diese dienen als Grundlage für die Berechnung von Umweltprofilen

Mehr

Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz

Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz F. Werner 1 Normen(vorhaben) im Bereich Ökobilanzierung und Holz Standardization projects in the field of eco-balances for wood Projets de normalisation

Mehr

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350 Das Regelwerk des CEN/TC 350 EN 15804 Handlungsbedarf für Produzenten Univ.- TU Graz FprEN 15643 T. 1 4: Nachhaltigkeit von Bauwerken - Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden FprEN 15643-1 Teil 1: Allgemeine

Mehr

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke Der Baustoff Holz als CO 2 -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke 1 Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung 800 Milliarden Euro- Klimawandel

Mehr

Deklaration von Umweltwirkungen auf

Deklaration von Umweltwirkungen auf Stefan Diederichs Johann Heinrich von Thünen Institut (vti) Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Institute for Wood Technology and Wood Biology, Hamburg, Germany Deklaration

Mehr

Umweltproduktdeklaration (EPD)

Umweltproduktdeklaration (EPD) Umweltproduktdeklaration (EPD) Teckentrup GmbH & Co. KG Multifunktionstüren aus Stahl Grundlagen: DIN EN ISO 14025 EN15804 Firmen-EPD Environmental Product Declaration Veröffentlichungsdatum: 01.01.2017

Mehr

Umweltproduktdeklaration (EPD)

Umweltproduktdeklaration (EPD) Umweltproduktdeklaration (EPD) TORTEC Brandschutztor GmbH Türen Stahl- und Edelstahltüren STS/STU Grundlagen: DIN EN ISO 14025 EN15804 Firmen-EPD Environmental Product Declaration Veröffentlichungsdatum:

Mehr

1 INHALT. Seite 2 von 16

1 INHALT. Seite 2 von 16 McCube ECO A1 1 INHALT 2 Einleitung... 3 3 Ziel und Untersuchungsrahmen... 3 3.1 Ziel der Studie... 3 3.2 Untersuchungsrahmen... 3 3.3 Funktionelle Einheit... 3 3.4 Systemgrenzen... 4 3.5 Übersicht der

Mehr

Umweltproduktdeklaration (EPD) Tore. Falt- und Schiebetore. Kurzfassung Deklarationsnummer: EPD-EF-5.1. Teckentrup GmbH & Co. KG

Umweltproduktdeklaration (EPD) Tore. Falt- und Schiebetore. Kurzfassung Deklarationsnummer: EPD-EF-5.1. Teckentrup GmbH & Co. KG Umweltproduktdeklaration (EPD) Teckentrup GmbH & Co. KG Tore Falt- und Schiebetore Grundlagen: DIN EN ISO 14025 EN15804 Firmen-EPD Environmental Product Declaration Veröffentlichungsdatum: 27.02.2018 Nächste

Mehr

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Ökobilanzen für Beton in der Praxis - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Quelle: de.wikipedia.org Lebenszyklusanalyse - Definition Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Ökobilanz oder englisch Life Cycle

Mehr

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD)

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD) Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD) Hildegund Mötzl IBO Österr. Institut für Baubiologie und -ökologie Vorsitzende Österreichisches EPD-Gremium klimainfisso Bozen, 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung

Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung Michael Risse Technische Universität München Holzforschung München Lehrstuhl für Holzwissenschaft Bauen mit Holz Ein nachhaltiger

Mehr

EPD Industriesektionaltore & Rolltore

EPD Industriesektionaltore & Rolltore EPD Kurzfassung Environmental Product Declaration nach aus Stahl oder Aluminium (Firmen-EPD) Firma Teckentrup GmbH & Co. KG Deklarationsnummer EPD-SRR-5.0 Kurzfassung (Teil 1 von 2) Programmbetreiber ift

Mehr

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung Anna Braune, PE INERNAIONAL INERNAIONALER KONGRESS UND FACHMESSE FÜR NACHHALIGES BAUEN o 22.-23. Juni 2010 Performanceorientierte Gebäudebewertung Ziel Nachhaltiges

Mehr

EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen

EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN Alarmstationen für RWA- und Lüftungsanlagen STG-BEIKIRCH GmbH & Co.KG Deklarationsnummer

Mehr

Umweltproduktdeklaration (EPD) Industriesectionaltore, Garagensectionaltore, Rolltore und Rollgitter

Umweltproduktdeklaration (EPD) Industriesectionaltore, Garagensectionaltore, Rolltore und Rollgitter Umweltproduktdeklaration (EPD) Teckentrup GmbH & Co. KG Tore Industriesectionaltore, Garagensectionaltore, Rolltore und Rollgitter Grundlagen: DIN EN ISO 14025 EN15804 Firmen-EPD Environmental Product

Mehr

Ökobilanzierer. Aumüller Aumatic GmbH Gemeindewald Thierhaupten. Herstellungsphase Errichtungsphase Nutzungsphase

Ökobilanzierer. Aumüller Aumatic GmbH Gemeindewald Thierhaupten. Herstellungsphase Errichtungsphase Nutzungsphase Kurzfassung (Teil 1 von 2) Programmbetreiber ift Rosenheim GmbH Theodor-Gietl-Strasse 7-9 83026 Rosenheim Ökobilanzierer Life Cycle Engineering Experts Berliner Allee 58 64295 Darmstadt Deklarationsinhaber

Mehr

Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung und -zertifizierung

Mehr

EPD insulbar Isolierprofile

EPD insulbar Isolierprofile EPD insulbar Isolierprofile Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN Kunststoffprofile zur thermischen Trennung von Metallfenstern, -türen und Fassaden (Firmen EPD) Fa. TECATHERM 66 GF RE

Mehr

Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen

Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen A. Hafner 1 Carbon-footprint von Holzbauten und Konstruktionen Carbon footprint of wooden buildings and structures L empreinte carbone de constructions

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Treibhausgas-Bilanz im Lebenszyklus der stofflichen und energetischen Holznutzung Gerfried Jungmeier Nachhaltiger Klimaschutz unverzichtbar unaufschiebbar

Mehr

Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen

Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Venkateshwaran Venkatachalam - Hochschule Hannover Tagung: Biobasierte Kunststoffe kompakt Hannover, 14.09.2017 Hochschule Hannover IfBB Institut

Mehr

EPD Feuerschutz- und Rauchschutztüren

EPD Feuerschutz- und Rauchschutztüren EPD Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN aus Stahl und Edelstahl (Firmen-EPD) Tortec Brandschutztor GmbH Deklarationsnummer EPD-FTÜ-0.7 Kurzfassung (Teil 1 von 3) Deklarationsinhaber

Mehr

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen Aktionskreis Energie e.v Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung Nicolas Kerz 27. Mai 2009 Aktionskreis Energie e.v. Flanaganstraße 45 Folie 1 Gliederung BBSR Was bedeutet Graue Energie? Berücksichtigung

Mehr

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. René Bolliger 17.01.2013 Relevanz der Bauphase bezogen auf den gesamten Gebäude-Lebenszyklus

Mehr

Nutzungsfreie Wälder und Klimaschutz

Nutzungsfreie Wälder und Klimaschutz Nutzungsfreie Wälder und Klimaschutz 3. Erfurter Forstpolitisches Kolloquium, 14.03.2017 Nico Frischbier, Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK-Gotha) Kernaussagen (1) Wälder leisten (regional bis global)

Mehr

EPD Betonstahlmatten und Gitterträger (Kurzfassung)

EPD Betonstahlmatten und Gitterträger (Kurzfassung) EPD Betonstahlmatten und Gitterträger (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach ISO 14025 und EN 15804 Betonstahlmatten und Gitterträger (FirmenEPD) Deklarationsnummer EPDBMG10.1 Juni 2013 Umweltproduktdeklaration

Mehr

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse.

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse. Vorstand: Univ.-Prof. Dr.techn. Peter Maydl Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks Johannes Wall Ökobilanz-Werkstatt 2012 - Stuttgart 1 INHALT Vorstellung Ausgangssituation

Mehr

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung Niklas von der Assen, André Bardow Ökobilanz Werkstatt 2011, RWTH Aachen, 22.09.2011 Prof. Dr.-Ing. André Bardow 0241 80 95 381 andre.bardow@ltt.rwth-aachen.de

Mehr

Bewertungen von Baumaterialien und Informationen für Planer/innen und Bauwerber/innen

Bewertungen von Baumaterialien und Informationen für Planer/innen und Bauwerber/innen Bewertungen von Baumaterialien und Informationen für Planer/innen und Bauwerber/innen Hildegund Mötzl IBO Österr. Institut für Baubiologie und -ökologie Baubook Online Datenbank für Bauprodukte natureplus

Mehr

EPD Betonstahl (Kurzfassung)

EPD Betonstahl (Kurzfassung) EPD Betonstahl (Kurzfassung) Environmental Product Declaration nach ISO 14025 und EN 15804 Betonstahl zur Bewehrung von Beton (FirmenEPD) Deklarationsnummer EPDBS10.0 Juni 2013 Umweltproduktdeklaration

Mehr

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen Beraterworkshop WIN, 21. März 2011 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Begriffe und Definitionen Stand der ISO-Norm 14067 Anwendungsbeispiele 2 Definitionen

Mehr

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria BioTransform.at Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria Transformationsszenarien zu einer Bioökonomie in Österreich 21. Oktober

Mehr

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, IBU Workshop Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung

Mehr

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff Anna Braune BAU 2013, München, 15. Januar 2013 PE INTERNATIONAL im Baubereich Content Erste umfangreiche Ökobilanz-Datenbank in 1998 veröffentlicht Mehr als

Mehr

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung Das Bewertungssystem Nachhaltiges und seine Instrumente zur Baustoffbewertung, Architekt BDB Symposium Gesund und umweltgerecht BAU 2013 München 16. Januar 2013 Schwerpunkte des Vortrages Nachhaltiges

Mehr

EPD Multifunktionstüren Kurzfassung

EPD Multifunktionstüren Kurzfassung EPD Multifunktionstüren Kurzfassung Environmental Product Declaration nach ISO 14025 und pren 15804 Multifunktionstüren (Firmen-EPD) Hörmann KG Freisen Deklarationsnummer EPD-MT-0.1 November 2010 EPD Multifunktionstüren

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

EPD Stahl- / Edelstahlzargen

EPD Stahl- / Edelstahlzargen EPD Stahl- / Edelstahlzargen Environmental Product Declaration nach DIN ISO 14025 und EN 15804 Stahl- / Edelstahlzargen (Firmen-EPD) Deklarationsnummer EPD-SEZ-0.12 Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025

Mehr

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Lebenszyklusanalyse Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse Beispiele 2 Definitionen und Begrifflichkeiten Lebenszyklusanalyse,

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit ENTWICKLUNG VON ECO-COCKPIT HINTERGRUND UND ANWENDUNG Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen 1994

Mehr

INHALT. Erntefaktor in der Wasserkraft. Ökobilanzierung eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse.

INHALT. Erntefaktor in der Wasserkraft. Ökobilanzierung eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse. Vorstand: Univ.-Prof. Dr.techn. Peter Maydl Erntefaktor in der Wasserkraft Ökobilanzierung eines Kleinwasserkraftwerks ERNTEFAKTOR IN DER WASSERKRAFT Ökobilanz-Werkstatt 2011 - RWTH Aachen 1 INHALT Vorstellung

Mehr

Erläuterungsdokument ÖKOBAU.DAT

Erläuterungsdokument ÖKOBAU.DAT Erläuterungsdokument ÖKOBAU.DAT 2013 1 (Stand: 27. August 2013; Aufgestellt: PE International AG; BBSR) 1. Umstellung der ÖKOBAU.DAT auf EN 15804 1.1 Allgemein Die EN 15804 Nachhaltigkeit von Bauwerken

Mehr

CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven. Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert

CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven. Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert CO 2 -Bilanzierung im Gartenbau Nutzen, Hintergrund, Perspektiven Dipl.-Ing. (FH) Paul Lampert Inhalt 1. Hintergründe zur CO 2 -Bilanzierung 2. CO 2 -Fußabdruck: Was ist das? 3. Benefits des Carbon Footprinting

Mehr

ÖKOBILANZEN UND KLIMAWIRKUNG

ÖKOBILANZEN UND KLIMAWIRKUNG ÖKOBILANZEN UND KLIMAWIRKUNG DER MATERIELLEN SUBSTITUTION IPCC/Treibhausgaswirkung von Holzprodukten/Ökobilanzierung EINLEITUNG Material substitution as mitigation option by the IPCC (FAR WG III, Section

Mehr

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung

Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung Montag, 22. Mai 2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr LIGNA 2017 Wood Industry Summit, Halle 26 www.wald-und-holz.nrw.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Anforderungen an Bauprodukte für das nachhaltige Bauen

Anforderungen an Bauprodukte für das nachhaltige Bauen Seite 1 von 6 ift Rosenheim Anforderungen an Bauprodukte für das nachhaltige Bauen Umweltproduktdeklarationen (EPD) 1 Entwicklung Eine der wesentlichen Aufgaben der Gebäudehülle und ihrer zugehörigen Bauteile

Mehr

CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte

CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte CO 2 -Bilanz der BASF und Ihrer Produkte Energieeffizienz und Klimaschutz Dr. Peter Saling BASF SE Produktsicherheit Ökoeffizienz-Analyse und SEEBALANCE Klimaschutzziele für die eigene Produktion Reduktion

Mehr

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt 5. Ökobilanz-Werkstatt Freising, 5.-7. Oktober 2009 Systemanalytische Betrachtung der energetischen und stofflichen Nutzung forstlicher Ressourcen in Deutschland - das Beispiel der leichten Plattenwerkstoffe

Mehr

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016 Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016 Inhalt Bedeutung der Umweltproduktdeklaration: Treiber Was ist eine Umweltproduktdeklaration? Wie sieht sie

Mehr

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Einleitung Wahl der Bauart und Auswahl der Baustoffe ist wichtiges Kriterium für die Umweltverträglichkeit von Bauwerken.

Mehr

ee concept Dämmstoffe im Lebenszyklus Akteursforum Wärmedämmung , Göttingen Dipl.-Ing. Architekt Martin Zeumer, Energieberater, Baubiologe

ee concept Dämmstoffe im Lebenszyklus Akteursforum Wärmedämmung , Göttingen Dipl.-Ing. Architekt Martin Zeumer, Energieberater, Baubiologe 27.04.2016, Göttingen ee concept GmbH Dipl.-Ing. Architekt Martin Zeumer, Energieberater, Baubiologe Dämmstoffe im Lebenszyklus Akteursforum Wärmedämmung Quelle: ee concept GmbH 1 ee concept ee concept

Mehr

Faktenblatt zu CO 2 -Leistungen von Wald und Holz bis 2020

Faktenblatt zu CO 2 -Leistungen von Wald und Holz bis 2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wald Referenz/Aktenzeichen: I194-0104 Faktenblatt zu CO 2 -Leistungen von Wald und Holz

Mehr

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich?

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? WARUM IST SOJA EIN NACHHALTIGKEITSTHEMA? Soja leistet als pflanzliche Eiweißquelle in verschiedensten Formen einen wesentlichen Beitrag zur Welternährung. Doch

Mehr

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth, graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl markus.gratzl@architekt-graf.de Furth, 19.11.2012 1 Entsorgung Wartbarkeit menschliche Gesundheit Baustoffe natürliche

Mehr

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin Symposium Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Mehr

Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard

Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard Nachhaltiges Bauen Quelle: http://www.hausbau-kataloge24.de/wp-content/uploads/2013/02/nachhaltiges-bauen-wohnen.jpg Nachhaltiges Bauen Quelle: Leitfaden Nachhaltiges

Mehr

Wald & Holz. Potential für den Klimaschutz in Thüringen. Ingolf Profft. Thür. Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei DEMO project/carboeurope-ip

Wald & Holz. Potential für den Klimaschutz in Thüringen. Ingolf Profft. Thür. Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei DEMO project/carboeurope-ip Startbild Wald & Holz Potential für den Klimaschutz in Thüringen Ingolf Profft Thür. Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei DEMO project/carboeurope-ip 1 Gliederung I) Einleitung II) III) Nutzungsoptionen

Mehr

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung Anne Rödl LCA Werkstatt, Freising 5. 7. Oktober 2009 Gliederung

Mehr

Europäische Normung der EPD Inhalt, Anwendung und Implemen;erung

Europäische Normung der EPD Inhalt, Anwendung und Implemen;erung Europäische Normung der EPD Inhalt, Anwendung und Implemen;erung Bauforumstahl BAU 2013 Dr. Eva Schmincke 1 Inhalt EN 15804 Zusammenfassung IBU EPD und EN 15804 Anwendung Implemen;erung EN 15804 2 Projekt

Mehr

Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten

Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten Silke Nemuth Dipl.-Ing, Umweltschutz, Bau PE International Leinfelden-Echterdingen, Deutschland Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische Potentiale von Holzprodukten 1 Ökobilanz in der Anwendung: Ökologische

Mehr

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN DGNB Zertifizierung Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN Energieagentur NRW Klimadialog Das Haus von morgen: Energieeffizient Nachhaltig Vernetzt DGNB Zertifizierung Nachhaltiges

Mehr

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing.

der stofflichen Verwertung Ökobilanzielle Bewertung von Bioabfällen  Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen Verwertung von Bioabfällen Dipl. Ing. Sebastian Schmuck, M. Sc. Prof. Dr. Ing. Renatus Widmann Siedlungswasser und Abfallwirtschaft Universitätsstr. 15 45141 Essen

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Der Water Footprint Methodik und Analyse von Technologien zur Stromerzeugung Maria Hingsamer Johanna Pucker Gerfried Jungmeier IEWT 2015 Wien,

Mehr

Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings. Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen,

Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings. Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen, Anwendung von Vorhersagen zur Lebensdauer in LCM am Beispiel WPC-Deckings Kyra Seibert 7. Ökobilanz-Werkstatt, Aachen, 20.-22.9.2011 Agenda Einleitung und Motivation Projekt: Eckdaten und Ziele Bedeutung

Mehr

Der Umweltbeitrag der Holznutzung

Der Umweltbeitrag der Holznutzung Der Umweltbeitrag der Holznutzung Sebastian Rüter Gegenwärtig steht die Gesellschaft vor zwei Herausforderungen: dem weltweit steigenden Energiebedarf bei gleichzeitig fortschreitender Verknappung der

Mehr

Umweltleistungsmessung von Hochleistungsholztragwerken (HHT)

Umweltleistungsmessung von Hochleistungsholztragwerken (HHT) Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie Umweltleistungsmessung von Hochleistungsholztragwerken (HHT) Forschungsbericht Prof. Dr. Edeltraud

Mehr

Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen?

Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen? Product / Corporate Carbon Footprint Was ist der CO 2 -Fußabdruck von Produkten genau? Wie kann der Carbon Footprint meinen Unternehmen nutzen? Matthias Seitz, bifa Umweltinstitut GmbH LfU Bayern und LUBW

Mehr

Kaufberatung Fußboden

Kaufberatung Fußboden Kaufberatung Fußboden Ökologischer Vergleich verschiedener Fußbodenbodenbeläge Der Kunde, der den Kauf eines Fußbodens plant, steht vor zahlreichen Alternativen: Aus technischer Sicht gibt es für das eine

Mehr

UMWELT-PRODUKTDEKLARATION nach ISO und EN 15804

UMWELT-PRODUKTDEKLARATION nach ISO und EN 15804 UMWELT-PRODUKTDEKLARATION nach ISO 14025 und EN 15804 Deklarationsinhaber Herausgeber Programmhalter Deklarationsnummer Ausstellungsdatum Gültigkeit Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.v.

Mehr

-Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen

-Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen CO 2 -Bilanzierung: Zukünftige Anforderungen an Logistikunternehmen Auftaktkonferenz Grüne Korridore/ Grüne Logistik Gefördert durch Martin Schmied, Öko-Institut e.v. und Obmann des DIN NA 159-01-13 AA

Mehr

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus?

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus? Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Ökobilanzen Mai 2009 Josef Streisselberger Agenda Problemstellung Ökolabels Was sagen sie aus? Ganzheitlicher Ansatz ökologische Kriterien

Mehr

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial

Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Holz, der zukunftsfähige Rohstoff mit hohem Innovationspotenzial Bernhard Zimmer Bayerisches Institut für Nachhaltige Entwicklung Hosemannstraße 28 83451 Piding zimmer@bifne.de FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer

Mehr

Environmental Product Declaration

Environmental Product Declaration Environmental Product Declaration BREG EN EPD No.: 000068 Issue: 01 ECO EPD Ref. No.: 000229 This is to certify that this verified Environmental Product Declaration provided by: Sika Ltd. Is in accordance

Mehr

HOLZBAU FORDERN, FÖRDERN, HEMMNISSE ABBAUEN

HOLZBAU FORDERN, FÖRDERN, HEMMNISSE ABBAUEN HOLZBAU FORDERN, FÖRDERN, HEMMNISSE ABBAUEN Dr. Stefan Diederichs Behörde für Umwelt und Energie 15.11.2017 Behörde für Umwelt und Energie Foto: IBA Hamburg, Johannes Arlt 2 Hamburgische Klimaschutzziele

Mehr

Produktdeklarationen aus Sicht der Baustoffindustrie

Produktdeklarationen aus Sicht der Baustoffindustrie Produktdeklarationen aus Sicht der Baustoffindustrie Helmut JÄGER Baugenial Juni 2009 EPD Environmental Product Declarations PCR Product category regulation EPD Environmental Product Declarations Umwelt-Produktdeklarationen

Mehr

Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen

Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen 5. Workshop der Verbände- und Dialogplattform Wald Stoffliche Nutzung die bessere Alternative? Klimaschutzwirkungen von Holzwerkund Baustoffen Berlin 12. Februar 2015 horst.fehrenbach@ifeu.de 1 Übersicht

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive

Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Der Nutzen der Holznutzung aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive Matthias Dieter Thünen Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Vom Nutzen der Holznutzung Göttingen, 22. Juni 2017

Mehr

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen? Universität für Bodenkultur Wien Klagenfurter Forst- und Holzimpulse 2016 1. September 2016 Institut f. f. Holztechnologie Holzforschung Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Mehr

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen PE INTERNATIONAL AG Dr.-Ing. Thilo Kupfer Hauptstraße 111-113 70771 Leinfelden-Echterdingen Germany Telefon +49 [0] 711-34 18 17-428 Fax +49 [0] 711-34 18 17-25 t.kupfer@pe-international.com www.pe-international.com

Mehr

Ökobilanzwerkstatt Ganzheitliche Bilanzierung

Ökobilanzwerkstatt Ganzheitliche Bilanzierung Ökobilanzwerkstatt 2009 Ganzheitliche Bilanzierung Ökobilanzwerkstatt 2009 05.-.07. Oktober 2009, München-Freising Dipl.-Ing. Stefan Albrecht Spiegel am 6. November 2007 Seite 3 FAZ am 30. Juni 2008 Seite

Mehr

Carbon-Footprint von Holzbauten und Konstruktionen

Carbon-Footprint von Holzbauten und Konstruktionen Carbon-Footprint von Holzbauten und Konstruktionen A. Hafner 1 Carbon-Footprint von Holzbauten und Konstruktionen Prof. Dr. Annette Hafner Ressourceneffizientes Bauen Ruhruniversität Bochum DE-Bochum 2

Mehr

Gebäudezertifizierung nach DGNB

Gebäudezertifizierung nach DGNB Gebäudezertifizierung 07. April 2015 Gebäudezertifizierung nach DGNB Vorteile für Nutzer ATTACCA Projektmanagement GmbH. 1 Gebäudezertifizierungen nach DGNB / ÖGNI Allgemein Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges

Mehr

Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun?

Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun? KAS-Klimatagung Globaler Klimaschutz nach Kyoto: Zwei Wochen vor Kopenhagen Zwei Wochen vor Kopenhagen: Was können wir erwarten und was bleibt zu tun? Dr. Werner Schnappauf 26. November 2009 Katholische

Mehr

Nebenfach Holz und Bioenergie

Nebenfach Holz und Bioenergie Nebenfach Holz und Bioenergie Prof. Dr. Dirk Jaeger Dr. Thomas Fillbrandt Professur für Forstliche Verfahrenstechnik 8. Dezember 2016 Ziele des Nebenfachs Holz und Bioenergie Vertiefung des B.Sc. Hauptfachs

Mehr

Umweltproduktdeklaration am Beispiel der Firma Xella. Franz Loderer Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh

Umweltproduktdeklaration am Beispiel der Firma Xella. Franz Loderer Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh Umweltproduktdeklaration am Beispiel der Firma Xella Franz Loderer Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh 20.10.2010 Umweltzeichen gemäß ISO 14025 Typ I Information für Endkunden Beleuchtet

Mehr

Bauen für die Zukunft Bauen mit Holz Nachwachsende Rohstoffe und ihre Rolle in der Zertifizierung

Bauen für die Zukunft Bauen mit Holz Nachwachsende Rohstoffe und ihre Rolle in der Zertifizierung Bauen für die Zukunft Bauen mit Nachwachsende Rohstoffe und ihre Rolle in der Zertifizierung Ergebnis eines Forschungsprojektes gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Az: Dipl. Ing. Architekt

Mehr

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer Ökobilanzen Life Cycle Assessment Bernhard Zimmer Wie umweltfreundlich ist die Energie aus Waldhackgut? Welcher Beitrag zum Klimaschutz ist damit verbunden? Holz als Energiequelle o Scheitholz o Holzbriketts

Mehr

Die Sache mit dem Kohlenstoff Ist jede Holzverwendung gut für den Klimaschutz?

Die Sache mit dem Kohlenstoff Ist jede Holzverwendung gut für den Klimaschutz? Die Sache mit dem Kohlenstoff Ist jede Holzverwendung gut für den Klimaschutz? Susanne Köppen 6. Workshop der Verbände- und Dialogplattform Wald, Tangermünde, 11.-12. Juni 2015 Agenda ❶ Vergleich verschiedener

Mehr

Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In- und Ausland

Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In- und Ausland Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In-

Mehr

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien 16. Juni 2014 Energy Efficiency made in Germany Energieeffizienz im gesamten Lebenszyklus

Mehr

Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften?

Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften? Kongress Werttreiber Nachhaltigkeit Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften? Mainz, 30.6.2010 Stefan Dierks Senior Manager Corporate Responsibility Warum Klimaschutz

Mehr