Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis"

Transkript

1 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Weiterbildender Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz Wintersemester 2015/2016 (aktualisiert: ) Modul 1: Grundlagen Kennzeichenrecht Markenrecht I (Einführung) VRLG a.d. Dr. Horst Butz Anzahl SWS: 2 Zeit: : 14:00-20:00 Uhr : 15:00 20:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr : 10:00 17:00 Uhr Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über das Markenrecht und zeigt zugleich die Bezüge zu den anderen gewerblichen Schutzrechten und zum Wettbewerbsund Urheberrecht auf. Übersicht: Gewerblicher Rechtsschutz - Überblick Grundstrukturen und Grundbegriffe des Markenrechts Entstehung des Markenschutzes Eintragungsverfahren Materielle Schutzvoraussetzungen - Schutzhindernisse Markenschutz nach der Eintragung Spezielle Schutztatbestände Kennzeichenschutz in besonderen Fällen Markenverletzung Ansprüche gegen Verletzer einer Marke Prozessuale Durchsetzung von Ansprüchen Texte TRIPs Abkommen, Pariser Verbandsübereinkunft, Markenrechtsrichtlinie, 1/14

2 Gemeinschaftsmarkenverordnung, Markengesetz, Markenverordnung Lehrbücher und systematische Darstellungen Bender, Europäisches Markenrecht, Das Gemeinschaftsmarkensystem, 2008 Berlit, Markenrecht, 10. Aufl., 2015 Fezer, Handbuch der Markenpraxis, 2. Aufl., 2012 Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht, Praxishandbuch, 2011 Hacker, Markenrecht, 3. Aufl., 2013 Hildebrandt, Marken und andere Kennzeichen, 3. Aufl., 2015 Sosnitza, Deutsches und Europäisches Markenrecht, 2. Aufl., 2015 Kommentare zum Markenrecht Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, 3. Aufl Eisenführ/Schennen, Gemeinschaftsmarkenverordnung, 4. Aufl., 2014 Ekey/Bender/Fuchs-Wissemann, Heidelberger Kommentar zum Markenrecht, Band 1, 3. Aufl., 2015, Band 2, 2. Aufl., 2011 Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., 2009 Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., 2010 Ströbele/Hacker, Markengesetz, 11. Aufl., 2015 Markenrecht II (Markenstrategie, Eintragungsverfahren, Markenschutz) VorsRiBPatG Achim Bender, München Anzahl SWS: 1 Zeit: : 15:00-20:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Markenrecht (Vorlesung Markenrecht I) Überblick über die verschiedenen nationalen und internationalen Markensysteme Anmeldungs- und Eintragungsverfahren Absolute Eintragungshindernisse o Markenfähigkeit o Rechtsgrundlagen für die absoluten Schutzhindernisse o Strenge und umfassende Prüfung o Prüfungsreihenfolge und relevante Verkehrskreise o Beschreibende Angaben o Fehlende Unterscheidungskraft o Im Verkehr oder im allgemeinen Sprachgebrauch übliche Bezeichnungen o Art-, technisch oder wertbedingte Formen o Täuschende Angaben o Verstoß gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten o Staatliche Hoheitszeichen und geografische Angaben o Bösgläubige Anmeldung o Sonstige Schutzversagungsgründe o Verkehrsdurchsetzung Weiteres Eintragungsverfahren Schutzumfang der Marke 2/14

3 Schutzdauer und Verlängerung Zukünftige Entwicklung im Markenrecht Texte Markenrechtsrichtlinie Markengesetz Gemeinschaftsmarkenverordnung Gemeinschaftsmarkendurchführungsverordnung Kommentare Ströbele/Hacker, MarkenG, 11. Aufl., 2015 Ingerl/Rohnke, MarkenG, 3. Aufl., 2010 Ekey/Klippel/Bender, Heidelberger Kommentar zum Markenrecht Band 1, 3. Aufl., 2014 Lehrbücher und systematische Darstellungen Hacker, Markenrecht - Das deutsche Markensystem, 3. Aufl., 2013 Hildebrandt, Marken und andere Kennzeichen, 3. Aufl., 2015 Bender, Europäisches Markenrecht - Das Gemeinschaftsmarkensystem, 2008 Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht, 2011 Fezer, Handbuch der Markenpraxis, 2. Aufl., 2012, 3. Aufl. in Vorbereitung für 2015 Markenrecht III (Verletzung, Widerspruch und Löschung) RA Dr. Guido Michael Becker, LL.M. Anzahl SWS: 2 Zeit: : 15:00 20:00 Uhr : 15:00 20:00 Uhr : 10:00 17:00 Uhr : 10:00 17:00 Uhr SemR Geb (Juridicum I) Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Markenrecht (Vorlesung Markenrecht I) Kollisions- und Verletzungstatbestände Identität von Marke und Produkt Verwechslungsgefahr Schutz der bekannten Marke Geschäftlicher Verkehr Rechtsverletzende Benutzung Schranken, Einreden, Einwendungen Rechtserhaltende Benutzung einer Marke Geschäftliche Bezeichnungen Namensrechtlicher Kennzeichenschutz Besonderheiten bei Internet-Domains Geografische Herkunftsangaben Widerspruchsverfahren Nichtigkeits- und Verfallsverfahren Verletzungsverfahren 3/14

4 Abmahnung und einstweilige Verfügung Texte TRIPs-Abkommen, Pariser Verbandsübereinkunft, Markenrechtsrichtlinie, Gemeinschaftsmarkenverordnung, Durchführungsverordnung, Markengesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Zivilprozessordnung Lehrbücher und systematische Darstellungen Bender, Europäisches Markenrecht, 2008 Hacker, Markenrecht, 3. Aufl Hildebrandt, Marken und andere Kennzeichen, 3. Aufl Lange, Marken- und Kennzeichenrecht, 2. Aufl Sosnitza, Deutsches und Europäisches Markenrecht, 3. Aufl Kommentare zum Markenrecht Eisenführ/Schennen, Gemeinschaftsmarkenverordnung, 4. Aufl Ekey/Bender/Fuchs-Wissemann, Markenrecht, Band 1, Markengesetz und Markenrecht ausgewählter ausländischer Staaten, 3. Aufl Fezer, Markenrecht, 4. Aufl Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl Ströbele/Hacker, Markengesetz, 11. Aufl Formularsammlungen Beck`sche Formularsammlung zum Gewerblichen Rechtsschutz mit Urheberrecht, 5. Aufl Fezer, Handbuch zur Markenpraxis, 2. Aufl Hoene/Runkel, AnwaltFormulare Gewerblicher Rechtsschutz Hoffmann/Kleespies/Peter Adler, Formular-Kommentar Markenrecht, 2. Aufl Literatur zum Verfahrensrecht Bornkamm, in: Köhler/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 33. Aufl. 2015, Rn. 3.1 ff. Pohlmann, Verfahrensrecht der Gemeinschaftsmarke, 2012 Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche, 10. Aufl v. Hellfeld, Verfahrensrecht im Gewerblichen Rechtsschutz, voraussichtliches Erscheinen Ende /14

5 Modul 2: Grundlagen Patentrecht Patentrecht I (Einführung) VRLG Dr. Tim Crummenerl, Düsseldorf Anzahl SWS: 2 Zeit: : 15:00-20:00 Uhr : 15:00 20:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr : 10:00 17:00 Uhr Vorkenntnisse: Grundkenntnisse des Wettbewerbsrechts zweckmäßig, aber nicht Bedingung Einführung in das Patentrecht und Patentverletzungsverfahren Die Vorlesung befasst sich auf der Grundlage des Patentgesetzes und des Europäischen Patentgesetzes mit dem Schutz geistiger Leistungen auf technischem Gebiet, ferner mit den auch für andere Formen des geistigen Eigentums (Designschutz durch Geschmacksmuster, Urheberrecht, Sortenschutz und Markenrecht) geltenden gesetzlichen Vorraussetzungen des Rechtserwerbs und den Instrumentarien zur gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung des Schutzrechts. Ausführlicher werden der Patentverletzungsprozeß sowie die in seinem Mittelpunkt stehenden Fragen des materiellen Patentrechts, insbesondere die Auslegung von Patentansprüchen und die Schutzbereichsbestimmung, behandelt. Texte Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Gesetz über Arbeitnehmererfindungen und Europäisches Patentübereinkommen. Zivilprozessordnung, Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen Lehrbücher und systematische Darstellungen Götting, Horst-Peter: Gewerblicher Rechtsschutz., 9. Aufl Haedicke, Maximilian, Patentrecht, 10. Aufl., 2013 Ilzhöfer, Volker/Engels, Rainer: Patent-, Marken- und Urheberrecht, 8. Aufl Jestaedt, Bernhard: Patentrecht, 2. Aufl Kraßer, Rudolf: Patentrecht, 6. Auflage 2009 Kühnen, Thomas: Handbuch der Patentverletzung, 6. Aufl Osterrieth, Christian: Patentrecht, 4. Auflage 2010 Kommentare zum Patentrecht Benkard, Georg: Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Kommentar, 10. Auflage 2006 Benkard, Georg: EPÜ - Europäisches Patentübereinkommen, 12. Aufl Busse, Rudolf: Patentgesetz, Kommentar, 7. Auflage 2013 Mes, Peter: Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, 3. Auflage 2012 Schulte, Rainer: Patentgesetz mit EPÜ, 9. Auflage 2013 Singer, Margarete/Stauder, Dieter: Europäisches Patentübereinkommen, 5. Auflage 2010 Sonstiges: Die Veranstaltung findet zusammen mit den Wahlfach-Studenten (Schwpb. 2) statt. 5/14

6 Patentrecht II (Patentrecht aus rechtsanwaltlicher Perspektive) RAin Dr. Sabine Boos, LL.M. (London), Frankfurt Anzahl SWS: 1 Zeit: Ort: : 15:00-20:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr SemR Geb (Juridicum I). Vorkenntnisse: Vorlesung Patentrecht I; Grundkenntnisse des deutschen Zivilprozessrechts sind hilfreich, wenngleich nicht zwingend erforderlich Patentrecht aus rechtsanwaltlicher Perspektive Welche Rolle hat der Rechtsanwalt im Patentverletzungsprozess ("Patent Litigation")? Welche strategischen und rechtlichen Fragen stellen sich vor Erhebung einer Patentverletzungsklage? Welche Verteidigungsmöglichkeiten entwickelt der Rechtsanwalt auf Beklagtenseite im Patentverletzungsprozess? Anhand eines anschaulichen Beispiels erhalten die Studierenden Schritt für Schritt einen Überblick über das "Handwerkszeug" für die patentrechtliche Fallbearbeitung. Die Veranstaltung ist als Workshop konzipiert und folgt der Chronologie eines patentrechtlichen Mandats aus der Perspektive eines Rechtsanwalts auf Klägersowie auf Beklagtenseite. Im Einzelnen werden die folgenden Themenkomplexe erörtert: Berufsbild und Rolle des Rechtsanwalts; Ermittlung und rechtliche Analyse des Sachverhalts; Vorprozessuale strategische und rechtliche Erwägungen auf Klägerseite (z.b. Abmahnung, Auswahl des Rechtsschutzes) und auf Beklagtenseite (z.b. Unterlassungserklärung, Torpedo); Vertretung des Klägers im Patentverletzungsprozess: Erwägungen vor Erhebung einer Patentverletzungsklage ("Wer klagt wo gegen wen?"), Inhalt und Aufbau der Klageschrift; Vertretung des Beklagten im Patentverletzungsprozess: Verteidigungsmöglichkeiten, Inhalt und Aufbau der Klageerwiderung; Ablauf der mündlichen Verhandlung; Vollstreckung des Urteils, Rechtsmittel, Höheverfahren, Beweissicherung (Grundzüge); Eilrechtsschutz; Zoll- und strafrechtliche Mittel zur Durchsetzung von Patenten. Literatur (Auswahl): Systematische Darstellungen zur Wiederholung u. Vertiefung: Kühnen, Handbuch der Patentverletzung, 7. Aufl., 2014 (Standardwerk); Schramm, Der Patentverletzungsprozess, 7. Aufl., Handbücher zum Gewerblichen Rechtsschutz: Cepl/Voß (Hrsg.), Prozesskommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, 2015; Erdmann/Rojahn/Sosnitza (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz, 2. Aufl., 2011; Hasselblatt (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch, Gewerblicher Rechtsschutz, 4. Aufl., Prozessformularbuch: Mes (Hrsg.), Beck'sches Prozessformularbuch, Band 5, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Presserecht, 4. Aufl., Aufsätze zur Vertiefung (Auswahl): 6/14

7 Cordes, Die Grenzbeschlagnahme in Patentsachen, GRUR 2007, 483; Cordes, Die Durchfuhr patentverletzender Erzeugnisse, GRUR 2012, 141; Eck/Dombrowski, Rechtsschutz gegen Besichtigungsverfügungen im Patentrecht, GRUR 2008, 387; Kühnen, Die Erteilungsakte - Verbotenes oder gebotenes Auslegungsmittel bei der Schutzbereichsbestimmung europäischer Patente?, GRUR 2012, 664; Mes, Testkauf zur Vorbereitung des Prozesses im gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht, GRUR 2013, 767; Meier-Beck, Die Rechtsprechung des BGH in Patentsachen im Jahr 2014, GRUR 2015, 721; Pitz, Aktivlegitimation in Patentstreitverfahren, GRUR 2010, 688; Schulz, Die Rechte des Hinterlegers einer Schutzschrift, WRP 2009, 1472; Zöllner, Der Vorlage- und Besichtigungsanspruch im gewerblichen Rechtsschutz Ausgewählte Probleme, insbesondere im Eilverfahren, GRUR-Prax 2010, 74. Sonstiges: Bitte folgende Gesetzestexte mitbringen: Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Zivilprozessordnung Patentrecht III (Grundlagen, Materielles Patentrecht) PA Dr. Harald Springorum, LL.M., Dipl.-Inform., Diplôme en Contentieux des brevets en Europe (Université de Strasbourg), Düsseldorf Anzahl SWS: 2 Zeit: : 17:00-21:00 Uhr : 17:00 21:00 Uhr : 10:00-18:00 Uhr : 10:00 18:00 Uhr Erster Teil: Einführung 1 Zur Positionsbestimmung des Patentrechts im Rechtsgebiet des geistigen Eigentums 2 Zur Geschichte des Patentrechts 3 Die Patentschrift und ihre Bestandteile, insbesondere die Patentansprüche Zweiter Teil: Materielles Patentrecht 4 Patentfähigkeit (Patentierbarkeit) 5 Neuheit 6 Erfinderische Tätigkeit (Erfindungshöhe) 8 Gewerbliche Anwendbarkeit 9 Materiellrechtliche Anforderungen an den Inhalt der Patentanmeldung/ Patentschrift (Bestimmtheit, Einheitlichkeit und ausreichende Offenbarung) Texte Patentgesetz, Europäisches Patentübereinkommen. Lehrbücher und systematische Darstellungen Däbritz, Erich/Jesse, Ralf-Rüdiger/Bröcher, Dirk: Patente, 3. Aufl., München 2009 Haedicke, Maximilian: Patentrecht, 2. Aufl., München 2013 Schickedanz, Willi: Die Formulierung von Patentansprüchen, 2. Aufl., München /14

8 Kommentare Schulte, Rainer: Patentgesetz mit EPÜ, 8. Aufl., München 2008 Singer, Margarate/Stauder, Dieter: Europäisches Patentübereinkommen, 6. Aufl., München /14

9 Patentrecht IV (Einspruchs-, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren) RA Dr. Alexander Klicznik, Dipl.-Phys., Düsseldorf Anzahl SWS: 1 Zeit: : 15:00-20:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr Vorkenntnisse: Patentrecht I, II, III Behandelt werden aus dem Patentrecht: Widerrufsgründe des PatG und des EPÜ (fehlende Patentfähigkeit, unzureichende Offenbarung, unzulässige Erweiterung, widerrechtliche Entnahme, Erweiterung des Schutzbereichs) Einspruchsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt Nichtigkeitsverfahren vor dem BPatG Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt Rechtsmittelverfahren Prozessstrategie, Zusammenhänge mit Verletzungsverfahren Das Einheitliche Patentgericht: Grundzüge des Verfahrens Lehrbücher und systematische Darstellungen Keukenschrijver, Alfred: Das Patentnichtigkeits- und Nichtigkeitsberufungsverfahren, 4. Auflage 2011 (5. Aufl. voraussichtlich Oktober 2013) Kraßer, Rudolf: Patentrecht, 6. Aufl Gruber/v.Zumbusch/Haberl/Oldekop, Europäisches und Internationales Patentrecht, 7. Aufl van Hees/Braitmayer: Verfahrensrecht in Patentsachen, 4. Auflage 2010 Dybdahl-Müller, Europäisches Patentrecht, 3. Aufl Fallsammlungen und Repetitorien werden ausgeteilt Kommentare, Handbücher, Nachschlagewerke Benkard, Georg: Patentgesetz Gebrauchsmustergesetz, 10. Auflage 2006 Benkard, Georg: EPÜ, 2. Auflage 2012 Busse, Rudolf: Patentgesetz, 7. Auflage 2012 Schulte, Rainer: Patentgesetz mit Europäischem Patentübereinkommen, 8. Auflage 2008 (9. Aufl. voraussichtlich November 2013) Singer, Margarete / Stauder, Dieter: Europäisches Patentübereinkommen, 6. Auflage 2013 Wichtige Zeitschriften GRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht GRUR Int. - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil GRUR RR -Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Rechtsprechungs-Report Mitt. Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte ABl EPA Amtsblatt des EPA 9/14

10 Arbeitnehmererfindungsrecht I RA Prof. Dr. Kurt Bartenbach, Köln / RA Niklas Kinting, Köln Anzahl SWS: 1 Zeit: : 10:00-17:00 Uhr Vorkenntnisse: Kenntnisse des Patent- und Gebrauchsmusterrechts Allgemeine Grundlagen, Geltungsbereiche etc. Die Vorlesung Arbeitnehmererfindungsrecht I vermittelt einen Überblick über das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG) einschließlich der ArbEG - Reform Das ArbEG erfasst alle Erfindungen von Arbeitnehmern im privaten und öffentlichen Dienst, die während eines Arbeits- bzw. Dienstverhältnisses entstanden sind. Das Gesetz ist auf technische Neuerungen beschränkt; erfasst werden nur patent- und gebrauchsmusterfähige Erfindungen und qualifizierte technische Verbesserungsvorschläge. Dabei unterscheidet das Gesetz zwischen Diensterfindungen und freien Erfindungen. Hinsichtlich der Diensterfindungen steht dem Arbeitgeber das Recht der Inanspruchnahme, also zur vollständigen Überleitung der vermögenswerten Rechte, zu. Mit Inanspruchnahme erwirbt der Erfinder als Ausgleich einen Vergütungsanspruch. Vor diesem Hintergrund werden alle durch das Gesetz vorgegebenen Rechte-Pflichten der Arbeitsvertragsparteien behandelt. Bartenbach/Volz, Arbeitnehmererfindungen, Praxisleitfaden mit Mustertexten, 6. Auflage 2013 Reimer/Schade/Schippel, Das Recht der Arbeitnehmererfindungen 8. Auflage Bartenbach/Volz, Gesetz über Arbeitnehmererfindungen, Kommentar, 5. Auflage 2012 Bartenbach/Volz, Arbeitnehmererfindervergütung 4. Auflage 2015, Auslieferung Dezember Boemke/Kursawe Gesetz über Arbeitnehmererfindungen, /14

11 Modul 3: Grundlagen verwandte Schutzsysteme Urheberrecht Univ.-Prof. Dr. Jan Busche, Düsseldorf Anzahl SWS: 2 Zeit: : 15:00-20:00 Uhr : 15:00 20:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr : 15:00 20:00 Uhr Die Vorlesung behandelt das Urheberrecht unter exemplarischer Vertiefung aktueller Rechtsfragen Überblick: Urheberrecht im System des Immaterialgüterrechts Grundbegriffe des Urheberrechts Urheberrechtsverletzung und urheberrechtliches Anspruchssystem Das Werk Der Inhalt des Urheberrechts Schranken des Urheberrechts Schutztechnischer Maßnahmen Das Urheberrecht im Rechtsverkehr Der Schutz von Computerprogrammen Überblick über verwandte Schutzrechte Designrecht RA in Sabine Zentek, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Dortmund. Anzahl SWS: 1 Zeit: Ort: Vorkenntnisse : 10:00-17:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr SemR Geb (Juridicum I). Grundkenntnisse des Designschutzes sind zweckmäßig, aber nicht notwendig. Schutz und Verteidigung kreativer Leistungen Im Mittelpunkt stehen die Voraussetzungen für den Schutz kreativer Leistungen nach Urheberrecht, (Gemeinschafts-) Geschmacksmusterrecht, (3D-) Markenrecht und ergänzendem wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz. Erfasst sind Produkte, 11/14

12 Grafiken, Kommunikationsdesign, Fotografien und Konzepte. Besonders beleuchtet wird der lauterkeitsrechtliche Nachahmungsschutz funktionaler Gestaltungen mit der Abgrenzung zwischen technisch bedingten und zwingend technisch notwendigen Formen unter Berücksichtigung des freizuhaltenden Standes der Technik. Auch das Verhältnis der jeweiligen Schutzbereiche untereinander sowie die noch immer verkannten Folgen des im Jahr 2004 reformierten Musterrechts für die urheberrechtliche Gestaltungshöhe sind Thema. In der Veranstaltung wird deutlich, dass Geschmacksmuster den effektivsten Schutz für Designs bieten, sowohl eingetragene als auch nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster. Gegenstand der Veranstaltung ist zudem die Frage, wann eine Nachahmung erlaubt oder verboten ist. Hier geht es um zentrale Begriffe wie abhängige Benutzung, identischer Gesamteindruck und Verwechslungsgefahr. Mangels exakter Prüfungsmaßstäbe und im Hinblick auf die uneinheitliche Rechtsprechung ist es wichtig, hierfür Gefühl zu entwickeln. Wir arbeiten durchgehend anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, unterlegt mit Abbildungen. Des Weiteren werden die möglichen Ansprüche und ihre Durchsetzung bei Gericht behandelt. Hierbei wird zwischen summarischem und Hauptsacheverfahren differenziert. Gesetzestexte Urheberrechtsgesetz, Geschmacksmustergesetz, Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung und Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Kommentare Dreier / Schulze : UrhG, Kommentar Eichmann / v. Falckenstein: GeschmacksmusterG, Kommentar Ruhl: GGV, Kommentar Jew. aktuelle Ausgabe (wenn möglich, für die Veranstaltungen bereit halten) Sonstiges: In den Veranstaltungen sollen möglichst Diskussionen in Gang kommen. Kritische Hinterfragungen sind erwünscht. 12/14

13 Wettbewerbsrecht Wiss. Ass. Dr. Andreas Neef, LL.M., M.A., Düsseldorf Anzahl SWS: 2 Zeit: : 15:00-20:00 Uhr : 15:00 20:00 Uhr : 10:00-17:00 Uhr : 10:00 17:00 Uhr Die Vorlesung behandelt das Recht des unlauteren Wettbewerbs (UWG) einschl. seiner Bezüge zum europäischen Gemeinschaftsrecht. Übersicht: Rechtsquellen des Wettbewerbsrechts Materielles Unlauterkeitsrecht und prozessuale Rechtsdurchsetzung Unlauteres Verhalten gegenüber Wettbewerbern Unlauteres Verhalten gegenüber Verbrauchern Unlautere Behinderung des Wettbewerbs als Institution Spezielles Unlauterkeitsrecht Internetrecht RA Dr. Wolfgang Kellenter, LL.M. Anzahl SWS: 0,5 Zeit: : 10:00-17:00 Uhr Vorkenntnisse Literatur Grundkenntnisse im Gewerblichen Rechtsschutz Markenrecht im Internet, Wettbewerbsrecht im Internet, Urheberrecht im Internet, Patentrecht im Internet, Internationalität des Internets Übersicht: Köhler, Markus / Arndt, Wolfgang Recht des Internet 7. Aufl. Heidelberg: Müller, S. (C.F. Müller Start) ISBN Härting, Nico: Internetrecht 7 von Niko Härting 5. Aufl. Köln: O. Schmidt, S. ISBN /14

14 Kartellrecht RA Martin Wissmann, LL.M. (Georgetown) Anzahl SWS: 1 Zeit: : 10:00-14:00 Uhr : 19:00 21:00 Uhr : 19:00-21:00 Uhr : 19:00 21:00 Uhr : 19:00 21:00 Uhr :00 21:00 Uhr (Ausweichtermin) Die Vorlesung führt an praktischen Beispielen in das das deutsche und europäische Kartellrecht ein und gibt einen Überblick über das deutsche und europäische Fusionskontrollrecht. Im Rahmen des materiellen Kartellrechts werden der Anwendungsbereich des Kartellrechts (GWB, Art. 101 AEUV (vormals Art 81 EG), Art. 102 AEUV (vormals Art. 82 EG)), Marktdefinition (inkl. SSNIP-Test) und -analyse, horizontale und vertikale wettbewerbsbeschränkende Absprachen und abgestimmte Verhaltensweisen sowie auf die Formen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung und deren Beurteilung eingegangen werden. Dabei soll als Einstieg in das System der Gruppenfreistellungsverordnungen, die im Vertriebsrecht wichtige Vertikal-GVO 2010 behandelt werden Die TT-GVO wird mit Blick auf die Unterschiede darauf aufsetzend in der Veranstaltung zum Lizenzvertragsrecht von Prof. Dr. Osterrieth behandelt werden. Anwendungshilfen werden ebenso behandelt wie das Kartellverfahrensrecht einschließlich der Kompetenzen und Ermittlungsbefugnisse des BKartA und der Europäischen Kommission, Rechtsmittel- und privatrechtliche Verfahren inkl. Forum Shopping. Soweit zeitlich möglich und gewünscht soll auch auf Randprobleme z.b. im Rahmen von Ausschreibungen und auf die Bedeutung von Compliance und die Abgrenzung von Kartellrecht und Regulierungsrecht eingegangen werden. Abschließend erfolgt noch eine Einführung in das deutsche und europäische Fusionskontrollrecht (Anwendungsbereich und Bewertungsunterschiede nach GWB und FKVO und Mehrstaatenanmeldungen). Die Vorlesung wird weitgehend nach sokratischer Methode durchgeführt. Es wird deshalb jeweils für die nächste Unterrichtseinheit eine Leseliste ausgegeben. Die Liste für die ersten beiden UE wird Mitte April 2010 ausgegeben, der Rest nach der ersten oder zweiten UE. Allg. Lesehinweise (lediglich eine Auswahl relativ aktueller Titel): Säcker/Wolf, Kartellrecht in Fällen, Neef, Kartellrecht Schwerpunktbereich, Emmerich, Kartellrecht: ein Studienbuch, 11. Auflage, 2008 Wissmann/Dreyer/Witting, Kartell-und regulierungsbehördliche Ermittlungen im Unternehmen und Risikomanagement, 2008 Sonstiges Ein Skript wird im Laufe der Veranstaltung ausgegeben. Am Ende der Veranstaltung wird für die Teilnehmer des Weiterbildungsstudienganges Gewerblicher Rechtsschutz eine mündliche Prüfung angeboten Hinweis: Änderungen des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses bleiben vorbehalten. s. a. unter 14/14

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz e Bartenbach, Arbeitnehmererfindungsrecht zum Gesetz der Arbeitnehmerfindung Heymanns Verlag, 5. A. 2011, gebunden, ca. 1400 Seiten, ca. 238,00 EUR, Bestellnummer 8032594 Bartenbach,

Mehr

Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., 12 14 Uhr, HS II (AU)

Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., 12 14 Uhr, HS II (AU) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Sommersemester 2015 A. Literaturhinweise Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., 12 14 Uhr, HS II (AU) Bender, Europäisches Markenrecht Das Gemeinschaftsmarkensystem,

Mehr

Gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz e Bartenbach, Arbeitnehmererfindungsgesetz zum Gesetz der Arbeitnehmerfindung Heymanns Verlag, 5. A. 2011, gebunden, ca. 1400 Seiten, ca. 238,00 EUR, Bestellnummer 8032594 Erscheint

Mehr

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 1. Teil: Einführung 1 Überblick Gliederungsüberblick 2 Grundlagen des s 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 3 Urheberrecht 4 Verwandte Schutzrechte: Überblick 3. Teil: Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Weiterbildender Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz (LL.M.) Wintersemester 2017/2018 Modulübersicht A. Modul 1: Grundlagen Kennzeichenrecht... 1 B. Modul 2: Grundlagen

Mehr

Patent, Marke, Firma und Design

Patent, Marke, Firma und Design Patent, Marke, Firma und Design 1 Disposition Einleitung 1. Einleitung: Rolle und Bedeutung von Schutzrechten in der Informatik 2. Patentschutz Worum geht es? Rechtsquellen Überblick über die Regelung

Mehr

Designrecht. Nomos. 2. Auflage. Dr. Helmut Eichmann Prof. Dr. Annette Kur [Hrsg.] Praxishandbuch

Designrecht. Nomos. 2. Auflage. Dr. Helmut Eichmann Prof. Dr. Annette Kur [Hrsg.] Praxishandbuch Dr. Helmut Eichmann Prof. Dr. Annette Kur [Hrsg.] Designrecht Praxishandbuch 2. Auflage Dr. Helmut Eichmann, Rechtsanwalt, München Anja Franke, LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz,

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. olker Ilzhöfer 6. Auflage Patent-, Marken- und Urheberrecht Ilzhöfer wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Sommersemester 2009. Markenrecht

Sommersemester 2009. Markenrecht Institut für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der Universität zu Köln Direktorin: Prof. Dr. Anja Steinbeck, Richterin am OLG _ Sommersemester 2009 Markenrecht Die Vorlesung Markenrecht befasst

Mehr

Schutzrechtsverletzungen

Schutzrechtsverletzungen Zertifikat Patent- und Innovationsschutz Modul 3 Patent- und Innovationschutz in der unternehmerischen Praxis Schutzrechtsverletzungen Zur Verteidigung eigener Rechte und zu den Risiken bei Verletzung

Mehr

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung Herbstseminar, 25. September 2012 Dr. Bettina Thalmaier Aktueller Fall: Apple./. Samsung u. a. wegen Vertriebs eines Tablet-PCs mit der Bezeichnung Galaxy Tab 10.1

Mehr

... Revision, 26.01.2007

... Revision, 26.01.2007 Revision Abkürzungen... XII Literatur... XIV Teil 1. Einleitung... 1 1 Teil 2. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Überblick... 3 A. Allgemeines.. 3 2 B. Erläuterung von häufig verwendeten Begriffen...

Mehr

Patent- und Musterrecht: PatR

Patent- und Musterrecht: PatR Beck-Texte im dtv 5563 Patent- und Musterrecht: PatR Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Geschmacksmusterrecht von Andreas Heinemann 11. Auflage Patent-

Mehr

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl 1. Teil: Einführung 1 Überblick 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 3 Urheberrecht 4 Verwandte Schutzrechte im Überblick 3. Teil: Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Haben Sie die immateriellen Werte Ihres Unternehmens optimal geschützt?

Haben Sie die immateriellen Werte Ihres Unternehmens optimal geschützt? Haben Sie die immateriellen Werte Ihres Unternehmens optimal geschützt? Das gewerbliche Schutzrecht gewährt dem Inhaber das Recht, andere von der Nutzung der gewerblich-geistigen Leistung auszuschließen.

Mehr

Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster II. III. Marken Geschmacksmuster Berührungspunkte 1. Schutz eigener Ideen 2. Existierende ältere Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster Schutz

Mehr

Universität Bamberg Sommersemester 2012. Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Universität Bamberg Sommersemester 2012. Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung Universität Bamberg Sommersemester 2012 Wettbewerbsrecht Prof. Dr. Henning-Bodewig Vorlesung Dozentin Prof. Dr. Frauke Henning-Bodewig Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Marstallplatz

Mehr

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben?

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben? Westfälische Wilhelms-Universität Münster Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben? Arne Neubauer Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz am Institut für

Mehr

Das Beschränkungsverfahren

Das Beschränkungsverfahren Das Beschränkungsverfahren Patentanwalt - Patentrecht - 88 Beschränkungsmöglichkeit 64 PatG Das Patent kann auf Antrag des Patentinhabers widerrufen oder durch Änderung der Patentansprüche mit rückwirkender

Mehr

Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand 31.08.2011)

Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand 31.08.2011) Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand 31.08.2011) 80 50 10 1. Ausbildungsjahr Aufgabe und Stellung des Patentanwalts in der Rechtspflege, Voraussetzungen, Abgrenzung zum Rechtsanwalt Übersicht

Mehr

Sommersemester 2013. Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Sommersemester 2013. Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Dozentenbüro Rechtswissenschaften Sekretariat: Irene Göller Feldkirchenstr. 21 D-96052 Bamberg Tel: +49(0)951-863-2702

Mehr

Zentrum Marke & Patent. Informations-Vortrag: Bedeutung der Recherche in der anwaltlichen Praxis

Zentrum Marke & Patent. Informations-Vortrag: Bedeutung der Recherche in der anwaltlichen Praxis Zentrum Marke & Patent Informations-Vortrag: Bedeutung der Recherche in der anwaltlichen Praxis Referent: Dipl.-Ing. Georg Götz Intellectual Property IP-Götz Patent- und Rechtsanwälte Nürnberg - Würzburg

Mehr

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin Geschützte Gegenstände Schutz z.b. durch Marke, Geschmacksmuster, Urheberrecht, Eigentum Ansprüche des

Mehr

Charakteristika Designrecht Österreich

Charakteristika Designrecht Österreich Rechtsgrundlagen Musterschutzgesetz 1990 MuSchG (BGBl I Nr 497/1990 idf BGBl I Nr 151/2005) Patentamtsverordnung PAV (PBl 12/2005 idf PBl 2/2011) Patentamtsgebührengesetz PAG (BGBl I Nr 149/2004 idf BGBl

Mehr

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn Idee, Produkt, Logo Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn www.dhpg.de Seite 1 Gliederung I. Einführung II. III. IV. Wo kann man eine Marke registrieren lassen? Was

Mehr

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Wie Sie Ihre Ideen schützen können interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Die Markenanmeldung.............................. 3.

Mehr

Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt

Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt 1. Grundlagen 1.1. Das Patent als staatlich gewährtes Ausschließungsrecht 1.2. Das Patentrecht im Verhältnis zu anderen Rechten 1.2.1. Patent und andere gewerbliche Schutzrechte Gebrauchsmusterrecht Geschmacksmusterrecht

Mehr

FRAGE 83. Rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung des Gebrauchsmusters

FRAGE 83. Rechtliche und wirtschaftliche Bedeutung des Gebrauchsmusters FRAGE 83 Jahrbuch 1985/III, Seiten 350 Geschäftsführender Ausschuss von Rio de Janeiro, 13. - 18. Mai 1985 Q83 FRAGE Q83 Entschliessung Die IVfgR hat den Bericht der Kommission zur Kenntnis genommen und

Mehr

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen Vom Kunstwerk zum Softwarepatent patentfrei.de 28. Juni 2007 Überblick 1 Urheberrechtsschutz in der Softwareentwicklung Rechtliche Lage Folgen für den

Mehr

Garantien über den Markenschutz der Global X Games

Garantien über den Markenschutz der Global X Games Garantien über den Markenschutz der Global X Games Die Landeshauptstadt München und der Olympiapark GmbH garantieren diesbezüglich, dass das Logo der X Games und der Bezeichnungen ( X Games MUNICH 2013,

Mehr

Vorlagenfreibeuter und Präsentationspiraten. Inga Höfener 05/2011 1 /27

Vorlagenfreibeuter und Präsentationspiraten. Inga Höfener 05/2011 1 /27 Vorlagenfreibeuter und Präsentationspiraten Inga Höfener 05/2011 1 /27 Effektiver Schutz von Vorlagen und Präsentationen Inga Höfener 05/2011 2 /27 Was erwartet Sie? I. Konfliktsituationen II. Grundsatz

Mehr

Ideen-Erfindungen-Patente

Ideen-Erfindungen-Patente Patentanwälte MÜNCHEN BERLIN Ideen-Erfindungen-Patente Die eigene Leistung (er)kennen und schützen Rosenheim, 29. September 2012 Dr. Marie-Theres Schmid Wir schützen Ideen Wie werden geistige Leistungen

Mehr

Die Durchsetzung von technischen Schutzrechten in Deutschland

Die Durchsetzung von technischen Schutzrechten in Deutschland Konferenz des DPMA Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg 9. November 2009 im Rahmen des Projekts IPeuropAware Die Durchsetzung von technischen Schutzrechten in Deutschland Wer kann Wann Wo Wie Was erreichen?

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Schutz des Geistigen Eigentums im Enterprise 2.0

Schutz des Geistigen Eigentums im Enterprise 2.0 Schutz des Geistigen Eigentums im Enterprise 2.0 KnowTech 12. Meeting 2010 Bad Homburg Dr. Burkhard Führmeyer, LL.M. Rechtsanwalt DLA Piper UK LLP, Frankfurt 15. September 2010 Übersicht IP-Schutzrechte

Mehr

Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer

Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer Gewerbliche Schutzrechte Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer Gewerbliche Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster II. Geschmacksmuster III. Marken I. Patente und Gebrauchsmuster Schutz für technische

Mehr

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen Prof. Dr. Olaf Sosnitza Sommersemester 2015 Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen Do., 16 18 Uhr in HS II (AU) A. Literaturhinweise I. Lehrbücher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9 Vorwort.............................................................. V Bearbeiterverzeichnis.................................................. VII Inhaltsverzeichnis.....................................................

Mehr

Schutz technischer Erfindungen: Patent-, Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmererfinderrecht für die Praxis

Schutz technischer Erfindungen: Patent-, Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmererfinderrecht für die Praxis Schutz technischer Erfindungen: Patent-, Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmererfinderrecht für die Praxis Mittelstandsmesse NEW in Friedrichshafen 9. Juni 2015 Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler, LL.M. Bahnhofplatz

Mehr

Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen

Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen Dr.- Ing. Michael Gude Inhalt Welche Schutzrechte gibt es? Patente, Gebrauchsmuster und was sie kosten Welche Rechte und Rechtsfolgen

Mehr

Einführung in das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG)

Einführung in das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) Einführung in das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) Praxisseminar Patente in der Forschung 29./30. Juni 2006, Universität Duisburg-Essen Patentanmeldungen in Deutschland Ca. 50.000 Patentanmeldungen

Mehr

Patent- und Designrecht: PatR

Patent- und Designrecht: PatR Beck-Texte im dtv 5563 Patent- und Designrecht: PatR Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht von Andreas Heinemann 12. Auflage Patent- und

Mehr

Herzlich Willkommen. zum. Patente, Marken & Designs für KMU. Liestal, 7. Juni 2011 Haus der Wirtschaft

Herzlich Willkommen. zum. Patente, Marken & Designs für KMU. Liestal, 7. Juni 2011 Haus der Wirtschaft Herzlich Willkommen zum «KMU Business-Treff» Patente, Marken & Designs für KMU Liestal, 7. Juni 2011 Haus der Wirtschaft «KMU Business-Treff» Patente, Marken & Designs für KMU - Die Sicherung der eigenen

Mehr

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. verstoßen. Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. Wann sind Marken geschützt? Marken kennzeichnen Produkte. Als Marke können Zeichen

Mehr

Dr.-Ing. J. Wasner Patentanwalt

Dr.-Ing. J. Wasner Patentanwalt Dr.-Ing. J. Wasner Patentanwalt Gewerblicher Rechtsschutz Gesetzesnormen: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG Urheberrecht UrhG Herkunftsbezeichnungen Kartellrecht Arzneimittelgesetz Gesellschaftsrecht.

Mehr

Einführung in das Markenrecht

Einführung in das Markenrecht Wie schütze ich mein Logo- Einführung in das Markenrecht Firma, Marke, Logo na logo Dr. Hans-Peter Jönsson von Kreisler Selting Werner Patents Trademarks Design Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1

Mehr

HÄRTING-PAPER. Das neue Designgesetz - Aus Geschmacksmuster wird Design

HÄRTING-PAPER. Das neue Designgesetz - Aus Geschmacksmuster wird Design HÄRTING-PAPER Das neue Designgesetz - Aus Geschmacksmuster wird Design Zum 01. Januar 2014 trat das neue Designgesetz (DesignG) in Kraft. Mit dem neuen Gesetzestext wurden neben einigen weiteren Anpassungen

Mehr

Intellectual Property Management (IPM) Berufsbegleitende Weiterbildung im Patentwesen

Intellectual Property Management (IPM) Berufsbegleitende Weiterbildung im Patentwesen Kooperation GraduateCenter mit Wissenschaftlicher Weiterbildung Intellectual Property Management (IPM) Berufsbegleitende Weiterbildung im Patentwesen IPM vermittelt in kompakter Form Kenntnisse im internationalen

Mehr

Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes

Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes www.bardehle.com 2 Die neuen Vorschriften, die im Wesentlichen am 1. April 2014 in Kraft treten, enthalten

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... Literatur...

Abkürzungsverzeichnis... Literatur... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis....................................................... XIII Literatur.................................................................. XVII A. Wettbewerbsordnung

Mehr

Innovationscafé des SCE in Kooperation mit Vossius & Partner, 13. November 2012, München. Schütze sich wer kann

Innovationscafé des SCE in Kooperation mit Vossius & Partner, 13. November 2012, München. Schütze sich wer kann Patentanwälte Rechtsanwälte Innovationscafé des SCE in Kooperation mit Vossius & Partner, 13. November 2012, München Schütze sich wer kann Patentanwalt Dipl. Ing. Elard Freiherr Schenck zu Schweinsberg,

Mehr

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg Markenrecht von Prof. Dr. Wolfgang Berlit Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg 9., neubearbeitete Auflage 2012 Erstversand Vorwort zur 9. Auflage

Mehr

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter Immaterialgüterrecht im Museum Einführungsbeispiel A möchte eine Ausstellung zum Thema Mount Everest veranstalten. Die Kernidee ist, das Panorama so darzustellen, dass die Besucher an bestimmten Punkten

Mehr

Markenrecht in der Verfahrenspraxis

Markenrecht in der Verfahrenspraxis Markenrecht in der Verfahrenspraxis Universität Wien VO 030350, SS 2015 RA Dr. Egon Engin-Deniz Partner Head of IP CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH www.cms-rrh.com Widerspruch gegen CTM Markenanmeldungen

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GEISTIGES EIGENTUM (OHLY) SEITE 50

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GEISTIGES EIGENTUM (OHLY) SEITE 50 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GEISTIGES EIGENTUM (OHLY) SEITE 50 III. Formelle Schutzvoraussetzungen (Überblick) 1. Urheberrecht Das Urheberrecht entsteht formlos. Entstehung also, sobald das

Mehr

Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung?

Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung? Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung? Informationszentrum Patente 3. März 2015 Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler, LL.M. D-88045 Friedrichshafen 1. Patente

Mehr

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen Patente, Schutzrechte, Kennzeichen Workshop - Technologieunternehmen im Rechtsstreit - Berlin, 9. Juni 2004 Berlin Übersicht Schutzrechte Urheberrechte, Datenbanken Patente, Gebrauchsmuster Kennzeichenrechte

Mehr

Reakkreditierung des Studiengangs. Weiterbildender Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz (HHU Düsseldorf) Module

Reakkreditierung des Studiengangs. Weiterbildender Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz (HHU Düsseldorf) Module Reakkreditierung des Studiengangs Weiterbildender Studiengang Gewerblicher Rechtsschutz (HHU Düsseldorf) Module Modulübersicht A. Modul 1 1 B. Modul 2 3 C. Modul 3 6 D. Modul 4a 9 E. Modul 4b 11 F. Modul

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester! 2016

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester! 2016 marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester 2016 Dr. Cornelius Renner Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Entbehrlichkeit Vorauszusehende Erfolglosigkeit

Mehr

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen Unsere Dienstleistungen Willkommen bei ROTHKOPF ROTHKOPF berät, vertritt und vermittelt in allen Belangen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie des Schutzes von geistigem Eigentum. ROTHKOPF unterhält Büros

Mehr

17.09.2014 Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen

17.09.2014 Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen 17.09.2014 Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) Übersicht 1. Zweck/Schutzrichtung des Urheberrechts

Mehr

Patente, Marken und Knowhowschutz im Unternehmen

Patente, Marken und Knowhowschutz im Unternehmen Patente, Marken und Knowhowschutz im Unternehmen Erste IHK Unternehmerwoche 17. September 2012 Patentanwältin Dipl.-Phys. Cordula Knefel 35578 Wetzlar Wertherstraße 16 Telefon 06441/46330 Fax 06441/48256

Mehr

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein So reagieren Sie auf eine Abmahnung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Definition und rechtliche Grundlagen der Abmahnung... 6 3. Wie erkennen Sie eine Abmahnung?...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1 Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XIII Einführung 1 Abschnitt 1 Schutzvoraussetzungen 1 Begriffsbestimmungen 13 2 Geschmacksmusterschutz 31 3 Ausschluss vom Geschmacksmusterschutz 49 4 Bauelemente komplexer

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH Theaterstraße 2 30159 Hannover Tel: (0511) 85 03 08-0 Fax: (0511) 85 03 08-49 E-Mail: info@ezn.de www.ezn.de Dipl.-Ing. Peter Kuschel Gewerbliche

Mehr

Summit of newthinking 2012 Innovationswettbewerbe - eine Herausforderung für das Zivil- und Patentrecht

Summit of newthinking 2012 Innovationswettbewerbe - eine Herausforderung für das Zivil- und Patentrecht Summit of newthinking 2012 Innovationswettbewerbe - eine Herausforderung für das Zivil- und Patentrecht Dr. Julian Waiblinger Rechtsanwalt, Berlin Closed Innovation birgt Probleme Unternehmen entwickeln

Mehr

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen RA Christoph Kluss RAe Haaß & Kluss Martorffstr. 5 D 60320 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 562095 lawoffice@t-online.de Was ist ein Urheberrecht? Voraussetzung

Mehr

Leitfaden zum Thema Schutzrechte

Leitfaden zum Thema Schutzrechte Leitfaden zum Thema Schutzrechte Der folgende Leitfaden zum Thema Schutzrechte dient der einfachen Anwendung der Patent- und Verwertungsstrategie der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Schutzrechte im Überblick

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag Drucksache 16/8783 16. Wahlperiode 09. 04. 2008 Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache 16/5048 eines

Mehr

internetrecht einführung Wintersemester 2012/2013 dr. cornelius renner

internetrecht einführung Wintersemester 2012/2013 dr. cornelius renner internetrecht Wintersemester 2012/2013 dr. cornelius renner Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Materialien Gesamtdarstellungen Hoeren, Thomas, Internetrecht,

Mehr

Was bedeutet Titelschutz? von RA Christian Zierhut

Was bedeutet Titelschutz? von RA Christian Zierhut Was bedeutet Titelschutz? von RA Christian Zierhut Was bedeutet Titelschutz? Von RA Christian Zierhut Was bedeutet Titelschutz und welche Titel sind schutzfähig? Der Titelschutz erfolgt in Deutschland

Mehr

Markenschutz in China. Dr. Paul Thaler

Markenschutz in China. Dr. Paul Thaler Markenschutz in China Dr. Paul Thaler April 7, 2011 1 Die Geschichte und aktueller Stand Die Geschichte aktueller Stand - nationale Gesetze i. Markengesetz ii. iii. iv. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

Ergänzendes Schutzzertifikat Ein EU-Patent?

Ergänzendes Schutzzertifikat Ein EU-Patent? Ergänzendes Schutzzertifikat Ein EU-Patent? München, Dr. Roman Maksymiw Deutsches Patent- und Markenamt www.dpma.de Europa muss zeigen, dass es mehr ist als ein Sammelsurium von 27 Einzellösungen. Präsident

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage. Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1. A. Geschichte des Titelschutzes 1

Vorwort zur 2. Auflage. Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1. A. Geschichte des Titelschutzes 1 Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XV Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1 A. Geschichte des Titelschutzes 1 B. Funktionen des Werktitels gemäß 5 Markengesetz

Mehr

welche im Folgenden skizziert werden. Kein Bestandteil des Gewerblichen Rechtsschutzes ist dagegen

welche im Folgenden skizziert werden. Kein Bestandteil des Gewerblichen Rechtsschutzes ist dagegen Vorwort Vorliegendes Skript soll dem Leser (und natürlich auch der Leserin) die Möglichkeit geben, sich Grundlagenwissen zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht anzueignen oder das bereits vorhandene

Mehr

Leitfaden zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen zwischen Hochschulen und der Industrie

Leitfaden zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen zwischen Hochschulen und der Industrie Leitfaden zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen zwischen Hochschulen und der Industrie Leitfaden zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen zwischen Hochschulen und der Industrie Die kommentierten Düsseldorfer

Mehr

Markenschutz in Georgien und Deutschland

Markenschutz in Georgien und Deutschland Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5635 Markenschutz in Georgien und Deutschland Eine vergleichende Untersuchung des georgischen und

Mehr

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt.

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Skript 1 Besonderer Teil des Medienrechts Urheberrecht I. Einführung in das Urheberrecht und das Urheberrechtsgesetz 1) Urheberrecht als Rechtsgebiet Das Urheberrecht ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz

Mehr

Markenschutz. Martin Boden, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Wie eine Marke zu einer Marke wird

Markenschutz. Martin Boden, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Wie eine Marke zu einer Marke wird Martin Boden, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Markenschutz Wie eine Marke zu einer Marke wird Patent- und Markenrecht Ihr Weg zur eigenen Marke KUER Gründungswettbewerb Essen,

Mehr

Schwerpunkt 4 Unterschwerpunkt 4 a Immaterialgüterrecht

Schwerpunkt 4 Unterschwerpunkt 4 a Immaterialgüterrecht Schwerpunkt 4 Unterschwerpunkt 4 a Immaterialgüterrecht Teil I Das Immaterialgüterrecht Urheberrecht Kartellrecht Immaterialgüterrecht WeObewerbsrecht Halbleiter- schutz Gebrauchs- musterrecht Markenrecht

Mehr

Ideen-Erfindungen-Patente

Ideen-Erfindungen-Patente Patentanwälte MÜNCHEN BERLIN Ideen-Erfindungen-Patente Die eigene Leistung (er)kennen und schützen Rosenheim, 29. September 2012 Dr. Marie-Theres Schmid Wir schützen Ideen Dr. Andreas Theobald Diplom-Physiker

Mehr

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ IMPRESSUM Herausgeber: Apley & Straube Partnerschaft Patentanwälte Schatzenberg 2 D 77871 Renchen Partnerschaftsregister 700047 PR Nr. 1 www.patus.org Tel: 07843 993730 Fax: 07843 994716 Redaktion: Dr.

Mehr

Kollision verschiedener Kennzeichenformen

Kollision verschiedener Kennzeichenformen Kollision verschiedener Kennzeichenformen 1. Wortmarke Bildmarke Eine Verwechslungsgefahr kann bei Ähnlichkeit von Wortund Bildmarke bestehen. Erforderlich ist eine Ähnlichkeit im Bedeutungsgehalt, da

Mehr

https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/

https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/ Patentanwaltskammer - Impulsgeber für Innovation und Technik https://web.archive.org/web/20111225144235/http://www.patentanwalt.de/ Seite 1 von 1 Innovationen Patentanwälte Ausbildung Weiterbildung Patentanwaltsfachangestellte

Mehr

Saskia Eschmann. Rechtsschutz von Modedesign

Saskia Eschmann. Rechtsschutz von Modedesign Saskia Eschmann Rechtsschutz von Modedesign Stampfli Verlag AG Bern 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung 1 1 Schutz von Modeschopfungen durch das schweizerische Urheberrecht

Mehr

Designschutz. DesignG v. 1.1.2014 (ehemaliges Geschmacksmustergesetz) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Designschutz. DesignG v. 1.1.2014 (ehemaliges Geschmacksmustergesetz) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum schutz G v. 1.1.2014 (ehemaliges Geschmacksmustergesetz) Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Geschmacksmuster/s Geistiges Eigentum 12 Wintersemester

Mehr

1. TEIL: HANDY-KLINGELTÖNE...15 1 Phänomen der Klingeltöne...15 I. Entwicklung des Phänomens...16 II. Verschiedene Arten von Klingeltönen...18 III. Bestellmöglichkeiten...19 IV. Neue Vertriebswege...21

Mehr

Vorwort... 5. Abk rzungsverzeichnis... 13

Vorwort... 5. Abk rzungsverzeichnis... 13 Inhalt Vorwort.................................... 5 Abk rzungsverzeichnis........................... 13 Kapitel 1: Einleitung............................ 15 A. Problembeschreibung......................

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Namensrecht Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WIE WEIT GEHT MEIN NAMENSRECHT? 3 2. WORIN LIEGT DER WESENTLICHE UNTERSCHIED

Mehr

Sie wollen wissen wer ich bin?

Sie wollen wissen wer ich bin? Sie wollen wissen wer ich bin? Rolf Albrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Wettbewerbsrecht Markenrecht Patentrecht/Designrecht Fachanwalt für Informationstechnologierecht EDV-Recht

Mehr

Mach s mit! Patente und Gebrauchsmuster. München, 09. Oktober 2014. Alexander Rottmann Deutsches Patent- und Markenamt. www.dpma.

Mach s mit! Patente und Gebrauchsmuster. München, 09. Oktober 2014. Alexander Rottmann Deutsches Patent- und Markenamt. www.dpma. Mach s mit! Patente und München, 09. Oktober 2014 Alexander Rottmann Deutsches Patent- und Markenamt www.dpma.de Inhaltsübersicht Was ist ein Patent? Wie entsteht ein Patent? Anmelde- und Prüfungsverfahren

Mehr

Google AdWords: Die unsichtbare Markenrechtsverletzung

Google AdWords: Die unsichtbare Markenrechtsverletzung Google AdWords: Die unsichtbare Markenrechtsverletzung RA Dr. Sebastian Meyer, LL.M. Rechtsanwälte Brandi Dröge Piltz Heuer & Gronemeyer Bielefeld Detmold Gütersloh Paderborn Berlin Leipzig Paris Herbstakademie

Mehr

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Patent-, Marken- und Urheberrecht Patent-, Marken- und Urheberrecht Leitfaden für Ausbildung und Praxis von Dipl.-Ing. Volker Ilzhöfer Patentanwalt, European Patent Attorney Lehrbeauftragter an der Universität Passau 4. Auflage VERLAG

Mehr

Lehrplan für das Wintersemester 2014/15 Module 1 und 2 (Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz) 120 Präsenzstunden, 16 Klausurstunden

Lehrplan für das Wintersemester 2014/15 Module 1 und 2 (Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz) 120 Präsenzstunden, 16 Klausurstunden Lehrplan für das Wintersemester 2014/15 Module 1 und 2 (Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz) 120 Präsenzstunden, 16 Klausurstunden Modul 1: Deutsches, europäisches und internationales Patentrecht

Mehr

Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht

Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht Urheber-, Patent- und Lizenzvertragsrecht 28. Oktober 2003 Berlin Einführung Sicherung von Rechten Urheber- und Patentrecht Lizenzierung Arbeits- und Subunternehmerverhältnisse Folie: 2 Inhalte und Referenten

Mehr