Halbjahresbericht 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbjahresbericht 2016"

Transkript

1 Halbjahresbericht 2016

2

3 CALIDA Gruppe im Halbjahr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Das erste Halbjahr 2016 stand im Zeichen des Wechsels an der operativen Spitze unseres Unternehmens. Reiner Pichler übernahm die Funktion als CEO der CALIDA Gruppe am 1. April Unter seiner Leitung arbeitet das Management Team derzeit intensiv an der Konkretisierung der Strategie, die die Basis für ein zukünftiges organisches Wachstum der vielversprechenden Marken der CALIDA Gruppe legen soll. Gemäss Plan wird die Überarbeitung der Strategie im Verlaufe des kommenden Herbstes abgeschlossen sein. Die CALIDA Holding AG konnte ihren Anteil an der führenden französischen Sportbekleidungsgruppe LAFUMA im April dieses Jahres durch den Erwerb eines Minderheitsanteils von Prozent auf Prozent aufstocken. Der Anteil der CALIDA Gruppe an der LAFUMA SA hat damit die Schwelle von zwei Dritteln überschritten, die das qualifizierte Mehr für Generalversammlungsentscheide bedeutet. Der Kaufpreis betrug Euro 16 pro Aktie. Die LAFUMA SA bleibt weiterhin an der Euronext in Paris kotiert. Die Rahmenbedingungen für die Geschäftsentwicklung der CALIDA Gruppe waren in der ersten Hälfte des Jahres 2016 nicht einfach. Ungünstige Wetterbedingungen mit einem zu milden Winter und einem verregneten Frühling, aber auch verunsichernde politische Entwicklungen, welche sich negativ auf die Konsumneigung auswirkten, führten in den Hauptabsatzmärkten der Gruppe zu einem deutlichen Frequenzrückgang im Einzelhandel. Die Terroranschläge, insbesondere in unserem Hauptmarkt Frankreich, haben zu einer Verunsicherung der Konsumentinnen und Konsumenten geführt. Diese Verunsicherung wurde auch durch die Diskussionen über den Brexit und die am Ende negative Entscheidung der Bürger Grossbritanniens zur Europäischen Union geschürt. All das beeinflusste das Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten negativ, was zu einer Stagnation und teilweise zu einer Schrumpfung der Märkte im ersten Halbjahr führte. Aufgrund von gezielt eingeleiteten Massnahmen und der grundsoliden Verfassung konnte die CALIDA Gruppe trotz dieser negativen Rahmenbedingungen ein positives Resultat im ersten Halbjahr 2016 erzielen: Der Nettoumsatz konnte von CHF Millionen auf CHF Millionen gesteigert werden, was ein Plus von 6.4 Prozent bedeutet. Währungsbereinigt betrug die Steigerung 3.3 Prozent. Der Betriebsgewinn erhöhte sich um 42.2 Prozent, von CHF 3.4 Millionen auf CHF 4.9 Millionen. Dr. Thomas Lustenberger und Reiner Pichler Die Divisionen der CALIDA Gruppe haben sich wie folgt entwickelt: CALIDA Die Entwicklung der Marke CALIDA, welche mehr als 40 Prozent ihres Umsatzes in der Schweiz erzielt, ist und bleibt durch die Aufwertung des Schweizer Frankens belastet, insbesondere auch durch die Auslandeinkäufe der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten. Nach Schätzungen der Credit Suisse wird bereits ein Fünftel der Einkäufe im Bekleidungsbereich im Ausland getätigt. Um diesem negativen Trend entgegen zu wirken, entwickelte CALIDA Werbespots, die auf eboards an Bahnhöfen und gut frequentierten Plätzen sowie online geschaltet wurden. Die Spots waren direkt wirksam und führten zu einem Umsatzwachstum bei den CALIDA Händlern und insbesondere in den CALIDA Stores. Ausserdem erfolgten gezielte Massnahmen zur Stärkung der Marke bei den Key Accounts im Heimmarkt Schweiz, zur Optimierung des Retailnetzwerkes mit über 130 CALIDA Stores, zur Weiterentwicklung des ecommerce und zur laufenden Modernisierung und Optimierung der Kollektionen. CALIDA konnte sich damit trotz der negativen Rahmenbedingungen positiv entwickeln. Der Nettoumsatz verzeichnete ein Wachstum von 3.5 Prozent, von CHF 55.5 Millionen auf CHF 57.5 Millionen. Bereinigt um die Währungseffekte erreichte der Umsatzzuwachs noch immer 2.4 Prozent. Der operative Gewinnbeitrag erhöhte sich von CHF 12.6 Millionen auf CHF 14.2 Millionen, entsprechend einer Zunahme um 13.4 Prozent. 3

4 CALIDA Gruppe im Halbjahr MILLET Mountain Group Der Outdoor Spezialist für Berg- und Skisport mit den Marken MILLET, EIDER und LAFUMA litt unter dem warmen Winter 2015/16. Trotzdem konnte die MILLET Mountain Group ihren Umsatz um 11.0 Prozent von Euro 36.8 Millionen auf Euro 40.8 Millionen steigern. Der operative Gewinnbeitrag erhöhte sich von Euro 3.1 Millionen auf Euro 4.5 Millionen, und damit um 43.5 Prozent. Die Hauptmarke MILLET mit 10.9 Prozent und erstmals seit der Übernahme der Kontrolle durch die CALIDA Gruppe auch die Marke LAFUMA mit 20.6 Prozent erzielten zweistellige Umsatzzuwächse. Nur die Marke EIDER musste als Skispezialist wegen der unvorteilhaften meteorologischen Bedingungen einen Umsatzrückgang von 3.2 Prozent hinnehmen. Die Stabilisierung der MILLET Mountain Group ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Die CALIDA Gruppe wird weiter in die Vertriebsorganisation, in die Internationalisierung und in die Positionierung der Marken investieren müssen. Wie prognostiziert haben sich die negativen Vorzeichen für die wesentlich umsatzstärkere zweite Jahreshälfte bestätigt. Aufgrund der unbefriedigenden Abverkäufe unserer Retailkunden im letzten Winter sind deren Lagerbestände in diesem sehr saisonalen Geschäft hoch. Entsprechend zurückhaltend erfolgten die Bestellungen in diesem Frühjahr für die Herbst-/Winterkollektion Die Vororder liegt deshalb unter dem Vorjahr. Das Management entwickelt aktuell Massnahmen, um dies auszugleichen. FURNITURE Für die FURNITURE Division, die Gartenmöbel unter der Marke LAFUMA herstellt und vertreibt, zeichnet sich auch in diesem Jahr ein gutes Ergebnis ab. Durch eine klare Internationalisierungsstrategie und das Vermarkten von Produkten in neuen Marktsegmenten konnte sich LAFUMA Mobilier positiv entwickeln. Die neu lancierte Privilege Linie, die innovatives Design mit hochwertiger Qualität Made in France verbindet, hat sich positiv entwickelt. Damit erschliesst LAFUMA Mobilier den neuen Vertriebskanal «Möbelgeschäfte mit Designanspruch». Die Nettoumsätze entwickelten sich von Euro 28.8 Millionen um 8.8 Prozent auf Euro 31.3 Millionen. Der Beitrag zum Gewinn erhöhte sich um 14.3 Prozent, von Euro 9.8 Millionen auf Euro 11.2 Millionen. Aufgrund der Saisonalität des Outdoor Möbelgeschäfts erzielt LAFUMA Mobilier den grössten Teil der Umsätze und Erträge in den ersten sechs Monaten des Jahres und ist damit eine ideale Ergänzung zu den übrigen Marken der Gruppe. Das Management wird weiter an der Wachstumsstrategie arbeiten und die notwendigen Investitionen in die Vertriebsorganisation, die Internationalisierung, das Marketing und in die Produkte tätigen, mit dem Ziel, diese positive Entwicklung zu sichern. AUBADE Mit einem Umsatzanteil von zwei Dritteln in Frankreich ist AUBADE exponiert und spürt deshalb die Auswirkungen der tragischen Ereignisse um die Terroranschläge sehr direkt. Das Ausbleiben der Touristen und die Verunsicherung der Konsumenten in Frankreich hat unter anderem dazu geführt, dass die Frequenzen in den Geschäften allgemein rückläufig waren und sich die Umsätze negativ entwickelten. Ausserdem hat AUBADE gezielte Investitionen in die Verkaufsflächensteuerung mit französischen Key Accounts vorgenommen, was sich in der ersten Jahreshälfte negativ auf Umsatz und Profitabilität ausgewirkt hat, aber künftig zu Umsatz- und Ertragszuwachs führen wird. AUBADE investiert dieses Jahr substantiell ins Marketing, in die Produkte und in Innovationen. Sehr erfolgreich war zum Beispiel die Zusammenarbeit mit dem französischen Designer Christian Lacroix, der für AUBADE exklusiv eine Lingerie-Serie kreierte, die weltweit erfolgreich vermarktet wurde und zusätzlich einen sehr positiven Beitrag zur Imageentwicklung von AUBADE leistete. Ziel dieser Art von Investitionen ist es, auch ausserhalb von Frankreich zu wachsen. Die Nettoumsätze haben sich von Euro 26.4 Millionen um 4.2 Prozent auf Euro 25.3 Millionen reduziert. Der Gewinnbeitrag verminderte sich von Euro 6.7 Millionen auf Euro 5.7 Millionen oder um 14.6 Prozent. Wir sind zuversichtlich, dass sich AUBADE mit den eingeleiteten Massnahmen positiv entwickeln wird. OXBOW Für die Surf und Lifestyle Marke OXBOW mit einem Umsatzanteil von mehr als 90 Prozent in Frankreich gilt Ähnliches wie für AUBADE in Bezug auf die Verunsicherung der französischen Konsumentinnen und Konsumenten und das Ausbleiben der Touristen insbesondere in den Küstenregionen, wo OXBOW einen grossen Teil der Umsätze realisiert. 4

5 CALIDA Gruppe im Halbjahr Die Nettoumsätze reduzierten sich im ersten Halbjahr um 5.5 Prozent, von Euro 13.6 Millionen auf Euro 12.9 Millionen. Der Gewinnbeitrag erhöhte sich aufgrund der eingeleiteten Kosteneinsparungen um 27.1 Prozent, von Euro 2.1 Millionen auf Euro 2.7 Millionen. Aufgrund des guten Bestellungseingangs für die Herbst-/ Winterkollektion sind wir zuversichtlich, die negative Entwicklung kompensieren zu können. Zusammen mit der unveränderten Kostendisziplin und der Margenorientierung ist Gewähr geboten für das Erreichen der Gewinnschwelle auch in diesem Jahr. Die Entwicklung des Unternehmens, die Positionierung und Internationalisierung der Marke OXBOW ist weiterhin eine grosse Herausforderung. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem Strategiefokus und der damit verbundenen Entwicklung unseres bestehenden Markenportfolios ein vielversprechendes Potential für die CALIDA Gruppe erschliessen können. Wir werden nach wie vor behutsam agieren und die Profitabilität der Gruppe genau im Auge behalten. Ziel ist es, in die Entwicklung des Unternehmens zu investieren und gleichzeitig weiter hoch profitabel zu bleiben. Wir danken Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, für Ihr Vertrauen. Ausblick auf das zweite Halbjahr Wir gehen davon aus, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedienungen auch aufgrund der noch weitestgehend unklaren Auswirkungen von Brexit für die zweite Jahreshälfte grundsätzlich nicht verbessern werden. Die negativen Vorverkäufe der MILLET Mountain Group und die Investitionen in die Entwicklung der einzelnen Marken MILLET, LAFUMA und EIDER werden das zweite Halbjahr und somit das Jahresergebnis 2016 belasten. Die gezielten Investitionen in den Key Account Bereich und die Internationalisierung der Marke AUBADE werden zu Ergebniseinbussen bei dieser Division führen, sind aber wichtig, um AUBADE international zu entwickeln. Die Marke CALIDA wird anknüpfen an die erfolgreiche Spotschaltung im Frühjahr und in TV-Werbung investieren. Ziel ist es, die Modernisierung der Kollektion zu visualisieren und die Frequenz bei den CALIDA Händlern und in den CALIDA Stores zu erhöhen. Dr. Thomas Lustenberger Präsident des Verwaltungsrates Reiner Pichler Chief Executive Officer Der Verwaltungsrat hat den CEO beauftragt, die neue Unternehmensstrategie mit dem Fokus auf organischem Wachstum zu konkretisieren und umzusetzen. Dies wird bereits im Jahr 2016 zu zusätzlichen Investitionen in die Entwicklung unserer Marken und in die Internationalisierung führen. Trotz der negativen Rahmenbedingungen werden wir den Umsatz auf Vorjahresniveau halten können, vorausgesetzt, dass sich die Währungssituation weiter stabilisiert. Allerdings werden die notwendigen Investitionen in unsere Marken und in die Organisation kurzfristig einen negativen Einfluss auf die Ertragslage haben. Das Jahresergebnis wird entsprechend leicht unter dem Vorjahr zu liegen kommen. WICHTIGE DATEN Unternehmensergebnisse 2016 März 2017 Ordentliche Generalversammlung 9. Mai 2017 Halbjahresergebnisse 2017 Ende Juli/Anfang August

6 CALIDA Gruppe im Profil Die CALIDA Gruppe ist eine global tätige Bekleidungsgruppe mit Hauptsitz in der Schweiz. Sie besteht aus den Marken CALIDA und AUBADE im Lingeriesegment sowie den Marken MILLET, OXBOW, EIDER und LAFUMA im Alpinsport- und Outdoorsegment und erzielte 2015 einen Umsatz von CHF 359 Millionen mit rund Mitarbeitern. Die CALIDA Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert. PERFORMANCE PER 30. JUNI Nettoverkaufserlös pro Division in CHF Mio % % % Gruppe Veränderung zum Vorjahr Übrige Aktivitäten OXBOW FURNITURE MILLET Mountain Group AUBADE HY2014 HY2015 HY2016 CALIDA Die Aktivitäten der Divisionen der Gruppe sind saisonalen Schwankungen unterworfen. (Weitere Informationen zum saisonalen Umsatzverlauf sind in Punkt 1 der Anmerkungen zur konsolidierten Halbjahresrechnung auf Seite 18 angegeben.) Entwicklung ecommerce in CHF Mio % 4 % 5 2.8% 3 % % 2 % % HY % HY % HY % % in % vom Nettoverkaufserlös Nettoverkaufserlös ecommerce Veränderung zum Vorjahr 6

7 CALIDA Gruppe im Profil in CHF Darstellung der konsolidierten Erfolgsrechnung gemäss Umsatzkostenverfahren Veränderung Nettoverkaufserlös % Bruttoertrag (Gross Profit) % in % vom Nettoverkaufserlös 57.0% 54.6% Operativer Gewinnbeitrag % in % vom Nettoverkaufserlös 22.9% 21.3% Nicht allozierte operative Kosten % in % vom Nettoverkaufserlös -20.2% -19.2% Betriebsgewinn (EBIT) % in % vom Nettoverkaufserlös 2.7% 2.0% Finanzergebnis, netto Unternehmensgewinn vor Ertragssteuern in % vom Nettoverkaufserlös 2.8% 1.2% Ertragssteuern Unternehmensgewinn in % vom Nettoverkaufserlös 1.9% 0.4% Unternehmensgewinn pro Aktie in CHF (unverwässert) Unternehmensgewinn pro Aktie in CHF (verwässert) Ausgewählte Kennziffern Liquidität Bruttoverschuldung Nettoliquidität Eigenkapital (inkl. nicht beherrschende Anteile) Aktiven Eigenkapitalquote 58.2% 57.6% Personalbestand

8 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Konsolidierte Bilanz in CHF (zusammengefasst) Flüssige Mittel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Warenvorräte Übriges Umlaufvermögen Umlaufvermögen Sachanlagen Immaterielle Anlagen Übriges Anlagevermögen Anlagevermögen AKTIVEN Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Kurzfristige Rückstellungen Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten Langfristige Finanzverbindlichkeiten Langfristige Rückstellungen Übrige langfristige Verbindlichkeiten Langfristige Verbindlichkeiten Fremdkapital Eigenkapital der Aktionäre der CALIDA Holding AG Nicht beherrschende Anteile Eigenkapital PASSIVEN

9 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Konsolidierte Erfolgs- und Gesamtergebnisrechnung in CHF (zusammengefasst) KONSOLIDIERTE ERFOLGSRECHNUNG Nettoverkaufserlös Betriebsertrag Betriebsaufwand Betriebsgewinn Finanzerfolg, netto Unternehmensgewinn vor Ertragssteuern Ertragssteuern Unternehmensgewinn zurechenbar: den Aktionären der CALIDA Holding AG den nicht beherrschenden Anteilen Unternehmensgewinn pro Aktie in CHF (unverwässert) Unternehmensgewinn pro Aktie in CHF (verwässert) KONSOLIDIERTE GESAMTERGEBNISRECHNUNG Unternehmensgewinn In die Erfolgsrechnung umgliederbare Posten, nach Steuern Im Eigenkapital erfasste Fremdwährungsumrechnungsdifferenzen Absicherungsgeschäfte In die Erfolgsrechnung nicht umgliederbare Posten, nach Steuern Neubewertung Personalvorsorge Sonstiges Ergebnis Gesamtergebnis zurechenbar: den Aktionären der CALIDA Holding AG den nicht beherrschenden Anteilen

10 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Veränderung des konsolidierten Eigenkapitals in CHF Aktienkapital Eigene Aktien Kapitalreserven Gewinnreserven Umrechnungsdifferenzen Reserven Eigenkapital der Aktionäre der CALIDA Holding AG Nicht beherrschende Anteile Eigenkapital 1. Januar Unternehmensgewinn Sonstiges Ergebnis Gesamtergebnis Dividende aus Kapitaleinlagereserve Kapitalerhöhung Aktienbasierte Vergütungen Juni Januar Unternehmensgewinn Sonstiges Ergebnis Gesamtergebnis Nennwertreduktion Dividende aus Kapitaleinlagereserve Kauf nicht beherrschende Anteile Kapitalerhöhung Aktienbasierte Vergütungen Juni

11 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Konsolidierte Geldflussrechnung in CHF (zusammengefasst) Unternehmensgewinn Abschreibungen Übrige Anpassungen für geldflussunwirksame Positionen Zunahme (+) / Abnahme (-) der Rückstellungen Zunahme (-) / Abnahme (+) des Nettoumlaufvermögens Bezahlte Ertragssteuern Geldfluss aus Betriebstätigkeit (A) Investitionen in Sachanlagen / immaterielle Anlagen Verkauf von Sachanlagen / immateriellen Anlagen Zunahme (-) / Abnahme (+) von Finanzanlagen / erhaltene Zinsen Geldfluss aus Investitionstätigkeit (B) Zunahme (+) / Abnahme (-) von Finanzverbindlichkeiten / bezahlte Zinsen Kauf nicht beherrschende Anteile Dividende aus Kapitaleinlagereserve (C) Ausübung von Optionen aus aktienbasierten Vergütungen Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Einfluss der Wechselkursveränderungen auf den Bestand der flüssigen Mittel Veränderung der flüssigen Mittel Bestand flüssige Mittel zu Jahresbeginn Bestand flüssige Mittel am Ende der Periode Free Cashflow (A + B + C)

12 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Anhang Die im Anhang zum konsolidierten Halbjahresbericht aufgeführten Werte sind in CHF dargestellt, sofern keine anderen Angaben gemacht werden (Informationen zu Aktienpreisen, Dividenden und Gewinne pro Aktie werden in CHF 1 ausgewiesen). GRUNDSÄTZE ZUR ABSCHLUSSERSTELLUNG Allgemeines Der Halbjahresbericht umfasst die ungeprüften konsolidierten Ergebnisse der CALIDA Holding AG und ihrer direkt oder indirekt beherrschten Tochtergesellschaften («CALIDA Gruppe») für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni Der Bericht wurde in Übereinstimmung mit IAS 34 «Zwischenberichterstattung» erstellt und ist in Verbindung mit der konsolidierten Jahresrechnung 2015 zu lesen, da er eine Aktualisierung des letzten vollständigen Abschlusses darstellt. Rechnungslegungs-, Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätze Die für den Halbjahresbericht angewandten Grundsätze zur Rechnungslegung, Konsolidierung und Bewertung entsprechen bis auf die nachfolgend erläuterten Anpassungen den in der konsolidierten Jahresrechnung 2015 erläuterten Grundsätzen. Die folgenden überarbeiteten International Financial Reporting Standards (IFRS) und International Accounting Standards (IAS) sind anwendbar ab dem 1. Januar Diese haben keine wesentlichen Auswirkungen auf die Halbjahresrechnung der CALIDA Gruppe. Jährlicher Verbesserungsprozess Sammelstandard zur Änderung verschiedener IFRS mit dem primären Ziel, Inkonsistenzen zu beseitigen und Formulierungen klarzustellen Konsolidierungskreis Im ersten Halbjahr 2016 wurden, wie im Vorjahr, keine Akquisitionen oder Desinvestitionen vorgenommen. Schätzungen und Annahmen Die Erstellung des Halbjahresberichts erfordert vom Management, Werte zu schätzen und Annahmen zu treffen, welche die ausgewiesenen Erträge, Aufwendungen, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die zum Zeitpunkt des Halbjahresabschlusses offengelegten Eventualverbindlichkeiten beeinflussen. Wenn in der Zukunft diese Schätzungen und Annahmen, basierend auf der bestmöglichen Beurteilung des Managements zum Zeitpunkt des Halbjahresabschlusses, von aktuellen Umständen abweichen, dann werden die ursprünglichen Schätzungen in der Periode, in welcher die Umstände ändern, angepasst. 12

13

14 OXBOW OXBOW AUBADE CALIDA CALIDA 14

15 LAFUMA MOBILIER EIDER LAFUMA EIDER MILLET 15

16

17 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Anhang Umrechnung von Fremdwährungen Für die wichtigsten Währungen der CALIDA Gruppe werden folgende Umrechnungskurse zum Schweizer Franken (CHF) angewendet: Umrechnungskurse per Bilanzstichtag Einheit EUR USD HUF GBP TND JPY HKD CNY Umrechnungskurse im Halbjahresdurchschnitt Einheit EUR USD HUF GBP TND JPY HKD CNY

18 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Anhang ANMERKUNGEN ZUR KONSOLIDIERTEN HALBJAHRESRECHNUNG 1. Saisonalität des operativen Geschäfts Die Aktivitäten der Divisionen der Gruppe sind saisonalen Schwankungen unterworfen. Der Umsatz der Division CALIDA liegt im zweiten Halbjahr erfahrungsgemäss deutlich höher, während die betrieblichen Aufwendungen relativ stabil bleiben. Hingegen findet im ersten Halbjahr ein Lageraufbau statt, was dazu führt, dass einerseits die Liquidität belastet wird, andererseits der operative Gewinnbeitrag um noch nicht erzielte Deckungsbeiträge tiefer liegt. Bei den Divisionen AUBADE und OXBOW gibt es zwischen den ersten und dem zweiten Halbjahr keine wesentlichen saisonalen Umsatzschwankungen. Im Jahresverlauf fallen die betrieblichen Aufwendungen relativ gleichmässig an. Die MILLET Mountain Group erzielt im zweiten Halbjahr mit den Marken MILLET und EIDER einen deutlich höheren Umsatz mit entsprechendem operativem Gewinnbeitrag, da beide Marken stark Winter abhängig sind. Komplementär zu den saisonalen Schwankungen bei der CALIDA Division und der MILLET Mountain Group sind die Aktivitäten der FURNITURE Division mit LAFUMA Gartenmöbeln, welche den Umsatz fast ausschliesslich in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres realisiert. 2. Segmentberichterstattung Die Geschäftsleitung der CALIDA Gruppe, als Hauptentscheidungsträgerin, bestimmt die Geschäftsaktivitäten und überwacht das interne Reporting zur Beurteilung der Performance und der Ressourcenallokation. Die CALIDA Gruppe hat fünf berichtspflichtige Segmente, welche entsprechend der Marktorientierung organisiert und geführt werden. Segmente Die Markenorganisationen CALIDA, AUBADE, LAFUMA Mobilier und OXBOW bilden jeweils ein berichtspflichtiges Segment. Die MILLET Mountain Group vereint die drei Bergsport- und Outdoormarken MILLET, EIDER und LAFUMA Outdoor. Übrige Aktivitäten Die übrigen Aktivitäten beinhalten neben den Gruppenfunktionen einzelne Aktivitäten, welche keinem der operativen Segmente zugeteilt werden. Operative Berichterstattung Die CALIDA Gruppe überwacht die Performance der Segmente auf Stufe des operativen Gewinnbeitrags, welcher in der Darstellung des Umsatzkostenverfahrens dem Beitrag eines Segments nach Abzug der Kosten für die verkauften Produkte und der direkt allozierbaren Vertriebs- und Marketingkosten (z.b. Kosten für die Verkaufsorganisation, Mieten für Verkaufsflächen) entspricht. Die nicht allozierten operativen Kosten beinhalten im Wesentlichen Aufwendungen für Produktentwicklung, Logistik, IT, Administration und das Management. Die interne Berichterstattung der CALIDA Gruppe basiert auf den International Financial Reporting Standards (IFRS). 18

19 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Anhang in CHF CALIDA Division AUBADE Division MILLET Mountain Group FURNITURE Division OXBOW Division Übrige Aktivitäten CALIDA Gruppe Nettoverkaufserlös Operativer Gewinnbeitrag Nicht allozierte operative Kosten Betriebsgewinn Finanzerfolg, netto 128 Unternehmensgewinn vor Ertragssteuern Abschreibungen davon Impairment Investitionen CALIDA Division AUBADE Division MILLET Mountain Group FURNITURE Division OXBOW Division Übrige Aktivitäten CALIDA Gruppe Nettoverkaufserlös Operativer Gewinnbeitrag Nicht allozierte operative Kosten Betriebsgewinn Finanzerfolg, netto Unternehmensgewinn vor Ertragssteuern Abschreibungen davon Impairment Investitionen

20 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Anhang in CHF Unternehmensgewinn pro Aktie Unternehmensgewinn, den Aktionären der CALIDA Holding AG zurechenbar Anzahl Aktien per Stichtag Abzüglich gewichteter Durchschnitt Kapitalerhöhung Anzahl durchschnittlich ausstehender Aktien Unternehmensgewinn pro Aktien in CHF (unverwässert) Unternehmensgewinn pro Aktien in CHF (verwässert) Zur Berechnung des Gewinnverwässerungseffekts sind die durchschnittliche Anzahl ausstehender Optionen auf Namenaktien sowie der durchschnittliche Börsenkurs massgebend. Die ausstehenden Optionen mit einem Ausübungspreis unter dem auf Tagesschlusskursbasis berechneten durchschnittlichen Börsenkurs werden für die Berechnung des Gewinnverwässerungseffekts berücksichtigt. Die durchschnittliche Anzahl potenzieller Aktien, die in diese Berechnung einfliesst, beträgt ( : ). 4. Finanzmanagement 30. Juni 2016 Buchwert Vertragliche bis 1 Jahr 1 5 Jahre Zahlungen Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 1) Total zu fortgeführten Anschaffungswerten Derivate Finanzinstrumente 2) Zahlungsmittelzuflüsse Zahlungsmittelabflüsse Netto Erfolgswirksam zum Fair Value (Level 2) Total Juni 2015 Buchwert Vertragliche bis 1 Jahr 1 5 Jahre Zahlungen Finanzverbindlichkeiten (kurz- und langfristig) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 1) Total zu fortgeführten Anschaffungswerten Derivate Finanzinstrumente 2) Zahlungsmittelzuflüsse Zahlungsmittelabflüsse Netto Erfolgswirksam zum Fair Value (Level 2) Total ) Ohne Verbindlichkeiten gegenüber staatlichen Stellen sowie ohne Abgrenzungen für Personalaufwendungen und übrige Rechnungsabgrenzungen von CHF (2015: CHF ). 2) Vom Buchwert entfallen CHF auf das übrige Umlaufvermögen ( : CHF 3 090), CHF 30 auf das übrige Anlagevermögen ( : CHF 81), CHF 262 auf die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten ( : CHF 179) und CHF 295 auf die übrigen langfristigen Verbindlichkeiten ( : CHF 0). 20

21 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Anhang in CHF Im ersten Halbjahr 2016 wurden gemäss dem laufenden Syndikatskreditvertrag CHF fristgerecht amortisiert ( : CHF 6 277). Die Buchwerte der kurzfristigen finanziellen Verbindlichkeiten entsprechen wegen deren kurzer Laufzeit ungefähr dem Marktwert (nicht diskontierte Werte). Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten werden variabel verzinst und somit entspricht der Buchwert ungefähr dem Marktwert. Die derivativen Finanzinstrumente, welche ausschliesslich mit Banken abgeschlossene Devisen-Termingeschäfte zu Währungsabsicherungszwecken beinhalten, werden zum Fair Value bewertet. Der Marktwert basiert auf beobachtbaren Werten, insbesondere den Spot Kursen und den Zinskurven (Level 2 der Bewertungshierarchie). 5. Pensionsverpflichtungen Der Entwicklung der langfristigen Referenzzinssätzen folgend (Marktrendite von erstrangigen, festverzinslichen Industrieanleihen), hat die CALIDA Gruppe für die versicherungsmathematischen Berechnungen in der Berichtsperiode den Diskontierungssatz um weitere 0.8% auf 0.3% reduziert. Diese Anpassung führt zu einer wesentlichen Erhöhung des Barwerts der Vorsorgeverpflichtung und wird als versicherungsmathematischer Verlust im sonstigen Ergebnis erfasst. Ohne die Anpassung des Diskontierungssatzes wäre die Eigenkapitalquote 60.1% anstelle der 58.2%. 6. Eigenkapital der Gruppe Kapitalherabsetzung Die Generalversammlung vom 21. April 2016 hat einer Kapitalherabsetzung durch Nennwertreduktion um CHF 2.00 pro Namenaktie, von bisher CHF 2.10 auf neu CHF 0.10 pro Namenaktie, und der Verwendung des Herabsetzungsbetrags zur Rückzahlung von CHF 0.40 an die Aktionäre sowie zur Zuweisung von CHF 1.60 pro Namenaktie an die Reserven aus Kapitaleinlage zugestimmt. Die rechtsverbindliche Eintragung der Kapitalherabsetzung im Handelsregister erfolgte am 30. Juni Die Rückzahlung an die Aktionäre erfolgt ab dem 13. Juli 2016 und wird per 30. Juni 2016 als übrige kurzfristige Verbindlichkeit ausgewiesen. Reserven aus Kapitaleinlage Die Generalversammlung vom 21. April 2016 hat einer Dividende aus der Reserve aus Kapitaleinlage im Umfang von CHF 0.40 pro Namenaktie zugestimmt. Die Ausschüttung erfolgte ab dem 28. April Dies führte zu einer Reduktion der Reserve aus Kapitaleinlage um CHF Somit verbleiben in der CALIDA Holding AG unter Berücksichtigung der in der Berichtsperiode erfolgten Agio-Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen in der Höhe von CHF 640 und der Zuweisung aus der Nennwertreduktion von CHF Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF Bedingtes Aktienkapital Im ersten Halbjahr 2016 wurde das Aktienkapital mittels Ausübung von bedingtem Kapital im Umfang von CHF 44 ( : CHF 81) oder Namenaktien ( : Namenaktien) erhöht. Der durchschnittliche Ausübungspreis betrug CHF je Aktie ( : CHF 26.62). Der den Nennwert übersteigende Betrag wurde nach Abzug der Emissions- und Transaktionskosten den Kapitalreserven gutgeschrieben ( : CHF 554; : CHF 938). Das per 30. Juni 2016 verfügbare bedingte Kapital beträgt CHF 25 ( : CHF 563). Dies entspricht Namenaktien ( : Namenaktien) mit einem Nennwert von CHF 0.10 ( : CHF 2.10). 21

22 Halbjahresrechnung 2016 CALIDA Gruppe Anhang in CHF Kauf nicht beherrschende Anteile Am 12. April 2016 hat die CALIDA Holding AG die Anteile der Comir SAS und der Soparcif SAS an der LAFUMA SA zum Preis von Euro 16 pro Aktie übernommen, der gesamte Kaufpreis betrug CHF Damit erhöhte die CALIDA Holding AG ihre Beteiligung an der LAFUMA SA um 11.63% auf 71.55%. 7. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Die konsolidierte Halbjahresrechnung wurde am 22. Juli 2016 durch das Audit & Risk Committee abgenommen und durch den Verwaltungsrat am selben Tag genehmigt. Es sind keine Ereignisse zwischen dem 30. Juni 2016 und dem Datum der Genehmigung der vorliegenden konsolidierten Halbjahresrechnung durch den Verwaltungsrat eingetreten, die eine Anpassung der Bilanzwerte zur Folge hätten oder an dieser Stelle offengelegt werden müssten. Dieser Halbjahresbericht kann bestimmte, in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Geschäftsleitung der CALIDA Holding AG beruhen. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die CALIDA Holding AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Der Halbjahresbericht der CALIDA Holding AG erscheint in den Sprachen Deutsch und Englisch. Im Fall unterschiedlicher Interpretationen gilt der deutsche Text. 22

23

24 CALIDA Holding AG Bahnstrasse CH-6208 Oberkirch Tel Fax Postadresse: Investor Relations Postfach CH-6210 Sursee Tel Fax

In TCHF

In TCHF Konsolidierte Bilanz 30.06. 31.12. AKTIVEN Flüssige Mittel 63 419 85 677 Kurzfristige Forderungen 57 979 79 654 Steuerforderungen 3 027 542 Rechnungsabgrenzungsposten 12 776 7 954 Umlaufvermögen 137 201

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Orell Füssli: Finanzbericht 1. Semester 2006 Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER 2006 2005 in 2005 2005 1. HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF Total Erlöse 154'452 142'748 8.2

Mehr

30. Juni. Halbjahresbericht

30. Juni. Halbjahresbericht Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2008 30. Juni Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte Geldflussrechnung

Mehr

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2014 3 Kommentar zu den Geschäftsbereichen im 1. Halbjahr 2014 4 Konsolidierte

Mehr

CALIDA Gruppe im Halbjahr

CALIDA Gruppe im Halbjahr Halbjahresbericht 2015 Dieser Halbjahresbericht kann bestimmte, in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Geschäftsleitung der CALIDA Holding AG

Mehr

Halbjahresbericht 30. Juni 2010

Halbjahresbericht 30. Juni 2010 Halbjahresbericht 30. Juni 2010 2 Halbjahresbericht mobilezone Gruppe Kennzahlen Konzern (CHF 000 bzw. wie angemerkt) 01. 06.2010 % 01. 06.2009 % Nettoverkaufserlös 133 374 140 003 Bruttogewinn 46 702

Mehr

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Halbjahresbericht mobilezone holding ag Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2003 30. Juni Halbjahresbericht Halbjahresbericht des Verwaltungsrates 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte

Mehr

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 H a l b j a h r e s b e r i c h t m o b i l e z o n e h o l d i n g a g 2007 30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte

Mehr

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Swisslog Holding AG Webereiweg 3 CH-5033 Buchs/Aarau Tel. +41 (0)62 837 95 37 Fax +41 (0)62 837 95 56 Medienmitteilung 6/2015 Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 Buchs/Aarau,

Mehr

Halbjahresbericht 2006

Halbjahresbericht 2006 Halbjahresbericht Halbjahresbericht der ALSO Holding AG Marktschwäche prägt Halbjahresergebnis ALSO ist im ersten Halbjahr erfreulich gewachsen. Der Konzerngewinn war aber von schlechten Marktbedingungen

Mehr

CBC. Halbjahres- bericht

CBC. Halbjahres- bericht CBC Halbjahres- bericht 2015 INHALTSVERZEICHNIS 2 BRIEF AN DIE AKTIONÄRE UND PARTNER... 3 Zwischenabschluss CBC Schweiz AG per 30.06.2015... 4 BILANZ... 5 ERFOLGSRECHNUNG... 7 Konzernrechnung per 30.06.2015...

Mehr

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008 Konzernrechnung 3 Konzernerfolgsrechnung 4 Konzernbilanz 5 Konzerngeldflussrechnung 6 Konzerneigenkapitalnachweis 7 Anhang zur Konzernrechnung 2 Art & Fragrance

Mehr

ZWISCHENBERICHT 2016 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2016

ZWISCHENBERICHT 2016 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2016 FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2016 Konsolidierte Bilanz (verkürzt) 2 Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (verkürzt) 3 Konsolidierte Geldflussrechnung (verkürzt) 4 Veränderung des

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung in TCHF Referenz 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2016 Betriebsertrag Erlöse aus Vermietung von Liegenschaften 1 15 958 15 910 Erfolg aus Verkauf von Immobilien 83 Sonstige betriebliche

Mehr

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2016 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2016 3 Kommentar zu den Geschäftsbereichen im 1. Halbjahr 2016 4 Konsolidierte

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO Finanzberichterstattung Reto Welte, CFO Erfolgsrechnung konsolidiert in Mio. CHF 2015 2014 weitergeführt in % weitergeführt 2014 ausgewiesen Nettoumsatz 1 165.2 1 212.6 (3.9%) 1 251.9 Herstellkosten der

Mehr

Einzelabschluss Bilanz

Einzelabschluss Bilanz Bilanz 80 Aktiven (CHF 000) Umlaufvermögen Flüssige Mittel 3 970 6 583 Wertschriften 24 214 20 199 Übriges Umlaufvermögen 53 101 Total Umlaufvermögen 28 237 26 883 Anlagevermögen Beteiligungen 846 000

Mehr

Halbjahres-Konzernrechnung 2014

Halbjahres-Konzernrechnung 2014 Halbjahres-Konzernrechnung 2014 Konzernerfolgsrechnung... 2 Konzerngesamtergebnisrechnung... 2 Konzernbilanz... 3 Konzerngeldflussrechnung... 4 Konzerneigenkapitalnachweis... 5 Anhang zur Konzernrechnung...

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Halbjahresbericht mobilezone holding ag Halbjahresbericht mobilezone holding ag 2004 30. Juni Halbjahresbericht Halbjahresbericht des Verwaltungsrates 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5 Konsolidierte

Mehr

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft.

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Konzernrechnung 2014 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Bilanz Bilanz per 31. Dezember 2014 A K T I V

Mehr

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG Finanzbericht in Periode von 24 bis 28 Vorbereitet von: Ibisco d.o.o. Leskoškova 12 SI-1 Ljubljana www.ibisco.com sales@ibisco.com IBISCO März 28 Inhaltverzeichnis Erfolgsrechnung... 1 Bilanz... 2 Mittelflussrechnung...

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

Halbjahresbericht 2002

Halbjahresbericht 2002 Halbjahresbericht 2002 Umsatzzunahme von 24% Internes Wachstum 8.2% - vor allem im tiefermargigen Grosshandel Steigerung des EBITA um 6.2% auf 81.4 Millionen Franken Reingewinn 47.4 Mio CHF, 3.4% über

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 2010 2009 2010 2009 Zinsen und ähnliche

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 3.01 Geldflussrechnung Variante 1 Geldflussrechnung Variante 2 Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 300 Zahlungen von Kunden 300./. Zahlungen an Lieferanten 130./.

Mehr

CBC. Halbjahres- bericht

CBC. Halbjahres- bericht CBC Halbjahres- bericht 2014 INHALTSVERZEICHNIS 2 BRIEF AN DIE AKTIONÄRE UND PARTNER... 3 Zwischenabschluss CBC Schweiz AG per 30.06.2014... 4 BILANZ... 5 ERFOLGSRECHNUNG... 7 Konzernrechnung per 30.06.2014...

Mehr

Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhaltsverzeichnis Seite Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2005 3 Vorschau 2005 4 Finanzberichterstattung 1. Halbjahr 2005 der

Mehr

Halbjahresbericht always around you

Halbjahresbericht always around you Halbjahresbericht 2013 always around you Umsatz nach Regionen Mio. EUR Kennzahlen Europa: 217.7 (89.9 %) Nordamerika: 14.5 (6.0 %) China: 9.9 (4.1 %) Umsatz nach Segmenten Mio. EUR 2013 Heizkörper: 156.8

Mehr

Zwischenbericht per 30. Juni 2006

Zwischenbericht per 30. Juni 2006 OTI Energy AG (vorm. optic optical technology investments ag) 006 Zwischenbericht per 30. Juni 2006 Halbjahresrechnung für das 1. Semester 2006 (umfassend die Zeitperiode vom 1.1. bis 30.6.2006) Editorial...2

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Konzernrechnung 2015

Konzernrechnung 2015 Konzernrechnung 2015 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Inklusive Bericht des Wirtschaftsprüfers zur Review (prüferische Durchsicht). www.rauricawald.ch Bilanz Bilanz

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 19.04.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. März 2018 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

CBC Halbjahres- bericht

CBC Halbjahres- bericht CBC Halbjahres- bericht 2013 INHALTSVERZEICHNIS 2 Brief an die Aktionäre und Partner... 3 Zwischenabschluss CBC Schweiz AG per 30.06.2013... 4 Bilanz... 5-6 Erfolgsrechnung... 7-8 Konzernrechnung per 30.06.2013...

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

Halbjahresbericht 2006. der EMS-Gruppe

Halbjahresbericht 2006. der EMS-Gruppe Halbjahresbericht 2006 der EMS-Gruppe EMS-CHEMIE HOLDING AG Domat/Ems Schweiz Inhalt Die EMS-Gruppe Die EMS-Gruppe im 1. Halbjahr 2006 3 Vorschau 2006 4 Konsolidierte Halbjahresrechnung Finanzberichterstattung

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

ZWISCHENBERICHT 2017 HIGHLIGHT EVENT AND ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2017

ZWISCHENBERICHT 2017 HIGHLIGHT EVENT AND ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2017 FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2017 Konsolidierte Bilanz (verkürzt) 2 Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (verkürzt) 3 Konsolidierte Geldflussrechnung (verkürzt) 4 Veränderung des

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

Geschäftsjahr 2015: Positive Entwicklung in schwierigem Umfeld

Geschäftsjahr 2015: Positive Entwicklung in schwierigem Umfeld Burckhardt Compression Holding AG Im Link 5, 8404 Winterthur, Schweiz Tel.: +41 52 262 55 00 www.burckhardtcompression.com Seite 1/7 Medienmitteilung vom Geschäftsjahr 2015: Positive Entwicklung in schwierigem

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

In CHF

In CHF Erfolgsrechnung In 1 000 CHF 2016 2015 Kosten-/Erlösart Beteiligungsertrag 26 500 20 575 Zinsertrag gegenüber Dritten 0 2 Zinsertrag gegenüber verbundenen Unternehmen 17 939 18 720 Nettoerlös aus Lieferung

Mehr

Kennzahlen Q Q Q3 2017

Kennzahlen Q Q Q3 2017 Kennzahlen 2017 2016 Q4 2017 Q4 2016 Q3 2017 EUR Tausend (außer Ergebnis je Aktie) Umsatzerlöse 1.063.773 549.940 470.313 133.614 262.615 Bruttogewinnmarge in % (bereinigt siehe Fußnote 1) 43% 55% 44%

Mehr

Umsatz Die Gruppe erzielte 2014 einen Gesamtumsatz von CHF Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent. Dabei haben sich das organische Wachstum

Umsatz Die Gruppe erzielte 2014 einen Gesamtumsatz von CHF Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent. Dabei haben sich das organische Wachstum 12 BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Umsatz Die Gruppe erzielte 214 einen Gesamtumsatz von CHF 21.291 Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent oder CHF 362 Mio. gegenüber dem Vorjahr

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Konzernzwischenbericht 6M 2017 der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) 1 Zwischenbericht 6M-2017 Konzernzwischenabschluss der

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO 4 This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident Stephan Bauer CEO «Forbo hat in einem heterogenen Marktumfeld das Jahr 2016 erfreulich und auf einer soliden Basis abgeschlossen. Wir haben unser

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) 0. September 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Sep.

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung - Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung sechs Monate Konzernbilanz

Mehr

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001 MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: U.S.A. Lisa Beachy, Tel. +1 978 698 1124 U.S.A. Susana Tapia, Tel. +1 978 698 1066 Europa Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Europa Dieter Bock, Tel.

Mehr

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012 PRESSEMITTEILUNG Biel, 4. Februar 2013 SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2012 Bruttoumsatz steigt um eine Milliarde auf CHF 8 143 Mio, plus 14.0% gegenüber 2011. Konzerngewinn wächst um 26.0% auf CHF 1 608 Mio.

Mehr

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE. QUARTALSMITTEILUNG Q1 2017/2018 Quartalsmitteilung Q1 2017/2018 Inhalt Konzern-Quartalsbericht Konzernbilanz Konzern-Gesamtergebnisrechnung FORTEC Quartalsmitteilung

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung. Dr. Daniel Suter

Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung. Dr. Daniel Suter www.pwc.com 30 Konzernrechnung Dr. Daniel Suter FER 30 Definition der Kontrolle Beherrschung = Tochterorganisation Direkt / indirekt mehr als 50% der Stimmen Weniger als 50% der Stimmen plus z.b. Aktionärsbindungsvertrag,

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015 FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 7.01 Geldflussrechnung 20 _ 2 Geldfluss aus Geschäftstätigkeit Geldfluss aus Investitionstätigkeit Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Geldfluss aus Geschäftstätigkeit (direkt) 20 _ 2 7.02 Geldflussrechnung

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

Facts and figures. Zwischenbericht per 30. Juni 2017

Facts and figures. Zwischenbericht per 30. Juni 2017 Facts and figures. Zwischenbericht per 30. Juni 2017 2 Kennzahlen per 30. Juni 2017 3 Weiteres Wachstum und Ertragsverbesserung 5 Konsolidierter Halbjahresabschluss 8 Anmerkungen zum konsolidierten Halbjahresabschluss

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO HALBJAHRESABSCHLUSS 2017 TELEFONKONFERENZ, 30. AUGUST 2017 Michi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO OPERATIVER GESCHÄFTSGANG 2 MEDIA AWARD: GOLDBACH MEDIA WURDE ZUM 6. MAL IN FOLGE VON KUNDEN ALS BESTER

Mehr

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss 03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 113 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 114 Konzernbilanz 115 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April 2017 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel Zur sofortigen Veröffentlichung MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Dieter Bock, Tel. +49 9132 81 2261 Herzogenaurach, 7. August 2008 Die PUMA AG berichtet

Mehr

Halbjahres- bericht 2016

Halbjahres- bericht 2016 2016 Halbjahresergebnis 2016 Die Nidwaldner Kantonalbank erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2016 einen Geschäftserfolg von CHF 12,7 Millionen und einen Reingewinn von CHF 6,4 Millionen. Das Bankgeschäft

Mehr

Halbjahresbericht. Turnaround bestätigt Erfreuliches Wachstum Wieder in der Gewinnzone. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

Halbjahresbericht. Turnaround bestätigt Erfreuliches Wachstum Wieder in der Gewinnzone. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Halbjahresbericht Forbo Holding AG Turnaround bestätigt Erfreuliches Wachstum Wieder in der Gewinnzone Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Der im Jahr erreichte Turnaround ist bestätigt. Die Forbo

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000 RE Gruppe im Überblick Ergebnis (in CHF Mio.) 1. Semester 2000 1. Semester 2000 1. Semester 1999 EQUITY * QUOTE * QUOTE * Gesamtleistung 111.2 110.1 88.2 Betriebsergebnis

Mehr

Halbjahres-Konzernrechnung 2015

Halbjahres-Konzernrechnung 2015 Halbjahres-Konzernrechnung 2015 Konzernerfolgsrechnung... 2 Konzerngesamtergebnisrechnung... 2 Konzernbilanz... 3 Konzerngeldflussrechnung... 4 Konzerneigenkapitalnachweis... 5 Anhang zur Konzernrechnung...

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

VERKÜRZTER KONSOLIDIERTER ZWISCHENABSCHLUSS 2016

VERKÜRZTER KONSOLIDIERTER ZWISCHENABSCHLUSS 2016 JANUAR MÄRZ 2016 VERKÜRZTER KONSOLIDIERTER ZWISCHENABSCHLUSS 2016 (UNGEPRÜFT) INHALT 1. GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1 2. GESAMTERGEBNISRECHNUNG 2 3. BILANZ 3 4. EIGENKAPITALNACHWEIS 4 5. GELDFLUSSRECHNUNG

Mehr

Geschäftsjahr 2014: Bestellungseingang auf hohem Vorjahresniveau Weiterer Umsatzanstieg Höherer Betriebsgewinn Unveränderte Dividende

Geschäftsjahr 2014: Bestellungseingang auf hohem Vorjahresniveau Weiterer Umsatzanstieg Höherer Betriebsgewinn Unveränderte Dividende Burckhardt Compression Holding AG CH-8404 Winterthur Schweiz Tel.: +41 (0)52 262 55 00 Fax: +41 (0)52 262 00 51 Seite 1/8 Medienmitteilung vom Geschäftsjahr 2014: Bestellungseingang auf hohem Vorjahresniveau

Mehr

HALBJAHRESBERICHT

HALBJAHRESBERICHT Datacolor AG HALBJAHRESBERICHT 1.10.2016 31.3.2017 Im ersten Halbjahr steigerte die Datacolor AG den Nettoumsatz gegenüber der Vergleichsperiode um 3% auf USD 34,9 Mio. (HJ1 : USD 33,8 Mio.), in Lokalwährungen

Mehr

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01 Geldflussrechnung Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01 06 Geldflussrechnung Rechtsgrundlagen: insbesondere Art. 110e GG Die Geldflussrechnung gliedert den Geldfluss 1 nach seiner Herkunft

Mehr

Kennzahlen. Halbjahresbericht 2013 mobilezone Gruppe. EBITDA (CHF Mio.)* Konzerngewinn (CHF Mio.)* EBIT (CHF Mio.)* Nettoverkaufserlös (CHF Mio.

Kennzahlen. Halbjahresbericht 2013 mobilezone Gruppe. EBITDA (CHF Mio.)* Konzerngewinn (CHF Mio.)* EBIT (CHF Mio.)* Nettoverkaufserlös (CHF Mio. Halbjahresbericht 30. Juni 2013 2 Kennzahlen Konzerngewinn (CHF Mio.)* EBITDA (CHF Mio.)* 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 2009

Mehr

Finanzberichterstattung Swisscom

Finanzberichterstattung Swisscom Finanzberichterstattung 1997 Swisscom Inhalt 1 3 11 12 13 14 15 17 18 39 40 41 42 Wichtiges in Kürze Finanzkommentar Konzernrechnung Bericht der unabhängigen Prüfer Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung neun Monate Konzernbilanz

Mehr

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Es gilt das gesprochene Wort Geschäftsjahr 2004 Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn Referat von Christian Sahli, Leiter Finanzen und Controlling anlässlich der Jahresmedienkonferenz vom 12. April

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

1. Halbjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und solider Profitabilität

1. Halbjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und solider Profitabilität Medienmitteilung 1. Halbjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und solider Profitabilität Umsatz von CHF 181.9 Mio. (H1 2010: CHF 178.0 Mio.); Wachstum von 2.2% oder von 12.3%

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtjahr Konzernbilanz

Mehr

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 5. Februar 2013 TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 56.58 Mio. Franken (Vorjahr 59.92

Mehr