Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 18 Freitag, den 30. August 2013 Nummer 17

2 An der Schmücke Nr. 17/2013 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke 17/ Inhaltsverzeichnis 2. Dienst- und Sprechzeiten der VGem und der Gemeinden Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Öffnungszeiten der Schiedsstelle der VGem Öffnungszeiten der Bibliothek Heldrungen Öffnungszeiten der Bibliotheken der Mitgliedsgemeinden 3. Telefonnummern 4. -Adressen/Homepage 5. Dienst- und Sprechzeiten des Abwasserzweckverbandes 6. Amtliche Bekanntmachung Gemeinde Bretleben Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom Stadt Heldrungen Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Widmung der Straße Zufahrt von der Landstraße 3086 zu den Grundstücken 22/1, 23/2 und 23/1 der Flur 5 der Gemarkung Heldrungen Aufhebung des Bebauungsplanes Bahnhofsvorplatz, Bahnhof Heldrungen, Stadt Heldrungen und Neuaufstellung des Bebauungsplanes Bahnhof Heldrungen Bahnhof Heldrungen Gemeinde Oldisleben Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Widmung der Straße Flurstück 22/1 der Flur 1 und 30//19 Flur 7 Gemarkung Oldisleben OT Sachsenburg 7. Informationen aus den Ämtern Das Hauptamt informiert: Wahlscheine online beantragen Die Kämmerein Informiert: Zahlungsverkehr durch SEPA Bau- und Ordnungsamt Schadstoffkleinmengensammlung 8. Aus unserer Stadt und den Gemeinden Gemeinde Bretleben Ausschreibung Landverkauf Stadt Heldrungen Neues Sonnensegel in der Kita Bienchen Gemeinde Oldisleben Spendenaufruf zum Erhalt der Trauerhalle Historisches Vor 500 Jahren gegossen Abschied vom Gasthof Weimarischer Hof Karl Werner Haase - Erinnerungen - 9. Aus unseren Vereinen 2. Sportfest der Vereine in Oberheldrungen 10. Kirchliche Nachrichten 11. Wir gratulieren 12. Informationen Kindertagespflege Veranstaltungsplan - Begegnungsstätte Zum Lebensbaum Veranstaltungsplan Volkssolidarität Begegnungsstätte Oldisleben Veranstaltungsplan Volkssolidarität Begegnungsstätte Sachsenburg Führungen zu den Schatzinseln des Thüringer Beckens Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Die Verwaltungsgemeinschaft ist auch über Internet erreichbar, dort sind die wichtigen Informationen abzufragen unter: Öffnungszeiten Standesamt Am Bahnhof 43, Heldrungen Dienstag: von bis Uhr... und bis Uhr Donnerstag:... von bis Uhr... und bis Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: /78618 Sprechzeiten der Bürgermeister Bretleben: Donnerstag: Uhr Etzleben: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr oder nach Vereinbarung Gorsleben: jeden 2. Dienstag und 4. Dienstag: Uhr Bei Notwendigkeit können abweichende Termine telefonisch vereinbart werden. Hauteroda: Dienstag Uhr Gemeindebüro: Dienstag: Uhr Heldrungen: Dienstag: Uhr Donnerstag:...nach Vereinbarung (mdl. oder tel.) Freitag:...nach Vereinbarung (mdl. oder tel.) Hemleben: jeden 1. Montag im Monat: Uhr Oberheldrungen: Bürgermeisterin: jeden 1. und 3. Montag im Monat Uhr Oldisleben: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch:...keine Sprechstunde Donnerstag: Uhr Freitag:... nach Vereinbarung (mündlich oder telefonisch) Sachsenburg: Ortsteilbürgermeister: nach telefonischer Rücksprache /779828

3 An der Schmücke Nr. 17/2013 Öffnungszeiten der Schiedsstelle der VGem jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Telefon: / 7221 Öffnungszeiten der Bibliothek der Stadt Heldrungen Veränderte Öffnungszeiten ab 2. September Hauptstraße 49/50, Heldrungen Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Telefon: / Öffnungszeiten der Bibliotheken der Mitgliedsgemeinden Gorsleben: Oberheldrungen: Telefonnummern Mittwoch: Uhr jeden Mittwoch im Monat Uhr der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Am Bahnhof 43 Zentrale Telefax Sekretariat Vorsitzender Kasse Kasse Finanzen / Abgaben Steuern Personal / Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Liegenschaften / Bauverwaltung Beitragswesen Sachgebietsleiterin Bau-/Ordnungsamt Ordnungsamt , Einwohnermeldeamt Standesamt / Friedhofsverwaltung Rathaus Heldrungen Hauptstraße 49/50 Bürgermeisteramt Fax Adressen/Homepage Verwaltungsbereich/ Telefon-Durchwahl/ Arbeitsplatz -Adresse Zentrale /7210 Telefax /7222 Vorsitzender 7212 Herr Nöthlich noethlich@vgem-schmuecke.de Einwohnermeldeamt Herr Schulze ema@vgem-schmuecke.de Standesamt / Friedhofsverwaltung/ Invest 7217 Frau Schulze standesamt@vgem-schmuecke.de Hauptamt Sachbearbeiterin Personal 7223 Frau Both both@vgem-schmuecke.de Hauptamt Sachbearbeiterin Personal/ Öffentlichkeitsarbeit/ Beschaffung/ Amtsblatt 7223 Frau Steinhof steinhof@vgem-schmuecke.de Hauptamt, Sitzungsdienst 7211 Herr Lange lange@vgem-schmuecke.de info@vgem-schmuecke.de Hauptamt, Poststelle/Soziales Sitzungsdienst 7224 Frau Brademann brademann@vgem-schmuecke.de Ordnungsamt Frau Werner werner@vgem-schmuecke.de Ordnungsamt Frau Döring doering@vgem-schmuecke.de Ordnungsamt Frau Schubert schubert@vgem-schmuecke.de Kasse 7214 Frau Schmidt schmidt@vgem-schmuecke.de Kasse 7220 Frau Blume blume@vgem-schmuecke.de Steuern, Haushalt und Finanzen 7216 Frau Main main@vgem-schmuecke.de Haushalt und Finanzen 7226 Frau Liske liske@vgem-schmuecke.de Steuern/Mieten und Pachten 7226 Frau Panße pansse@vgem-schmuecke.de Bauen, Liegenschaften 7225 Frau Axthelm axthelm@vgem-schmuecke.de Sachgebietsleiterin Bau- und Ordnungsamt Frau Bostelmann bostelmann@vgem-schmuecke.de Bauen/Beitragsabrechnung 7218 Frau Zimmer zimmer@vgem-schmuecke.de Weitere Informationen zu unserer Verwaltungsgemeinschaft finden Sie auf unserer Homepage unter Schwimmbäder der Verwaltungsgemeinschaft (tel. erreichbar nur während der Freibadsaison) Naturschwimmbad Heldrungen Telefon: /78178 Schwimmbad Oldisleben Telefon: / Schwimmbad Harras Telefon: / Abwasserzweckverband Thüringer Pforte Sprechzeiten der Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte Die Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte befindet sich im Rathaus der Gemeinde Oldisleben, 1. Etage, Zi. 4-9 Sprechzeiten: Dienstag: und Uhr Donnerstag: Uhr Telefonnummern der Geschäftsstelle des AZV Thüringer Pforte Werkleiter Herr Wicht / r.wicht@azv-thueringer-pforte.de Finanzen Frau Webendörfer / u.webendoerfer@azv-thueringer-pforte.de Gebührenerhebung/ Kasse Frau Kraft / k.kraft@azv-thueringer-pforte.de Niederschlagswasser/ Fäkalschlammentsorgung Frau Grube / c.grube@azv-thueringer-pforte.de Allgemeinde Verwaltung/ Sekretariat Frau Tettenborn / a.tettenborn@azv-thueringer-pforte.de Frau Leich / k.leich@azv-thueringer-pforte.de Fax: / Störfälle können nach Dienstschluss und an Wochenenden unter folgender Rufnummer angezeigt werden: 0172/

4 An der Schmücke Nr. 17/2013 Kinderärztlicher Notdienst im Kyffhäuserkreis Ab dem wird im Kyffhäuserkreis außerhalb der normalen Sprechzeiten ein neuer kinderärztlicher Notdienst eingerichtet. Notdienstsprechzeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage von 09 Uhr bis 12 Uhr und sowie am und von 16 Uhr bis 19 Uhr Unter der folgenden Rufnummer der Rettungsleitstelle können Sie sich informieren, welche Praxis Notdienst hat: Der kinderärztliche Notdienst wird in der Praxis des jeweils diensthabenden Arztes durchgeführt. Außerhalb dieser Sprechzeiten werden kinderärztliche Notfälle vom allgemeinen ärztlichen Notdienst mitversorgt. Diesen erreichen Sie auch über die Rufnummer der Rettungsleitstelle Bei lebensbedrohlichen Notfallsituationen wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112. Eine Initiative der niedergelassenen Kinderärzte des Kyffhäuserkreises und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Beratung und Beschluss zum Städtebaulicher Vertrag über die Planung und Errichtung von Windenergieanlagen im Gemeindegebiet Bretleben Beschlussantrag Der Gemeinderat beschließt den städtebaulichen Vertrag gemäß 11 BauGB über die Planung und Errichtung von Windenergieanlagen im Gemeindegebiet Bretleben mit der Firma eab Projektmanagement GmbH Freiberg abzuschließen. Beratungsergebnis Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 9 angenommen lt. Antrag... 8 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 1 Stimmenthaltungen... 0 Stadt Heldrungen Gemeinde Bretleben Beschlüsse des Gemeinderates Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2013/0005) Datum der Sitzung: Gegenstand der Beschlussvorlage Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss einer Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen auf die Stadt Heldrungen Beschlussantrag Der Gemeinderat stimmt der in der Anlage beigefügten Zweckvereinbarung mit der Stadt Heldrungen zur Übertragung der Aufgabe Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen auf die Stadt Heldrungen zu. Beratungsergebnis Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 5 angenommen lt. Antrag... 5 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2013/0006) Datum der Sitzung: Gegenstand der Beschlussvorlage Beratung und Beschlussfassung zum Verfahren zur Fertigung der Sitzungsniederschriften des Gemeinderats Beschlussantrag Der Gemeinderat möge beschließen, dass künftig die Niederschriften der Sitzungen des Gemeinderats als Ergebnis- und Beschlussprotokoll gefertigt werden. Beratungsergebnis Sollstimmen... 9 Ist-Stimmen... 5 angenommen lt. Antrag... 5 angenommen mit Änderung... 0 Antrag abgelehnt... 0 Stimmenthaltungen... 0 Beschluss-Nr.: (Vorlagen-Nr. 2013/0009) Datum der Sitzung: Gegenstand der Beschlussvorlage Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Widmung der Straße Zufahrt von der Landstraße 3086 zu den Grundstücken 22/1, 23/2 und 23/1 der Flur 5 Gemarkung Heldrungen Der Stadtrat Heldrungen hat am beschlossen, Beschluss-Nr. 2013/0022 die Zufahrt von der Landstraße 3086 zu den Grundstücken 22/1, 23/2 und 23/1 der Flur 5 Gemarkung Heldrungen gemäß 6 Abs. 1 Thüringer Straßengesetz als öffentliche Straße gemäß 3 Abs. 3 Thüringer Straßengesetz zu widmen. Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Heldrungen, Am Bahnhof 43, Heldrungen einzulegen. Heldrungen, den Enke Bürgermeister Stadt Heldrungen Bauleitplanung der Stadt Heldrungen Aufhebung des Bebauungsplanes Bahnhofsvorplatz, Bahnhof Heldrungen, Stadt Heldrungen und Neuaufstellung des Bebauungsplanes Bahnhof Heldrungen Bahnhof Heldrungen, Stadt Heldrungen Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Heldrungen hat am den Aufstellungsbeschluss zur Aufhebung des Bebauungsplanes Bahnhofsvorplatz, Bahnhof Heldrungen in der Stadt Heldrungen gefasst. Der Geltungsbereich der Aufhebung des Bebauungsplanes Bahnhofsvorplatz umfasst den kompletten Geltungsbereich des Ursprungsbebauungsplanes mit den Flurstücken 29/3 (B 86, teils), 5/8, 5/13, 5/16 und 5/18. Der Geltungsbereich ist auf der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Parallel zur Aufhebung des Bebauungsplanes hat der Stadtrat der Stadt Heldrungen in seiner Sitzung am beschlossen, den Bebauungsplan Bahnhof Heldrungen aufzustellen. Der Geltungsbereich ist identisch mit dem Geltungsbereich des Aufhebungsbebauungsplanes.

5 An der Schmücke Nr. 17/2013 Gemeinde Oldisleben Abbildung: Geltungsbereich der Aufhebung des Bebauungsplanes Bahnhofsvorplatz sowie der Neuaufstellung des Bebauungsplanes Bahnhof Heldrungen, Stadt Heldrungen(unmaßstäbliche Abbildung, genordet) Für den Bebauungsplan wurde eine Umweltprüfung gemäß 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Aufgrund der bereits vollzogenen Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB sind folgende umweltbezogenen Stellungnahmen und Informationen verfügbar: Landratsamt Kyffhäuserkreis (Untere Naturschutzbehörde) vom : Hinweise zur zeitlichen Eingrenzung von Fällung sowie zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Abrissmaßnahmen (z. B. brütende Vogelarten, Fledermäuse, Schleiereule, etc.). Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie : Hinweise zum Baugrund. Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB liegen die Entwürfe der Bebauungspläne einschließlich der Begründungen mit Umweltbericht sowie den umweltrelevanten Daten zu jedermanns Einsicht in der Zeit vom Montag den bis einschl. Freitag den in der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke - Bauamt, Am Bahnhof 43, 06577, Erdgeschoss Zimmer 1, während der üblichen Dienststunden der Verwaltung: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen (schriftlich oder zur Niederschrift) vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Stadt Heldrungen deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanverfahrens nicht von Bedeutung ist ( 4 a Abs. 6 BauGB). Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass mit der Durchführung der Bauleitplanverfahren ein Planungsbüro beauftragt wurde ( 4 b BauGB). Heldrungen, Stadt Heldrungen gez. Norbert Enke (Bürgermeister) Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Widmung der Straße Flurstück 22/1 der Flur 1 und 30/19 der Flur 7 Gemarkung Oldisleben/OT Sachsenburg Der Gemeinderat Oldisleben hat am beschlossen, Beschluss-Nr. 2013/0014 die Flurstücke 22/1 der Flur 1 und 30/19 der Flur 7 Gemarkung Oldisleben/OT Sachsenburg gemäß 6 Abs. 1 Thüringer Straßengesetz al Gemeindestraße gemäß 3 Abs. 3 Thüringer Straßengesetz zu widmen. Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Heldrungen, Am Bahnhof 43, Heldrungen einzulegen. Oldisleben, den Pötzschke Bürgermeister Gemeinde Oldisleben Wahlscheine online beantragen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nachfolgend möchten wir Sie über die neuen Möglichkeiten des Online-Wahlscheinantrages informieren: Wann benötige ich den Wahlschein? Für zwei mögliche Fälle müssen Sie einen Wahlschein beantragen: 1. Sie können am Wahltag Ihr zuständiges Wahllokal nicht aufsuchen (z. Bsp. wegen einer Reise), möchten aber dennoch Ihre Stimme in Ihrem Wahllokal abgeben oder 2. Sie möchten in einem anderen Wahllokal, als auf der Wahlbenachrichtigungskarte angegeben, Ihre Stimme abgeben. ACHTUNG: das Wahllokal, in dem Sie wählen möchten, muss zwingend zum Wahlkreis 191 gehören. Dieser umfasst den Kyffhäuserkreis und den Landkreis Sömmerda, sowie Teile des Landkreises Weimarer Land. Auf thueringen.de finden Sie im Bereich Bundestagswahlen unter dem Punkt Informationen die Wahlkreiseinteilung für Thüringen. Ab wann kann ich den Wahlschein beantragen? Der Antrag kann ab sofort gestellt werden, die Unterlagen werden frühestens ab dem 02. September 2013 versendet. Wie wird der Wahlschein beantragt? Wie bisher, können Sie den Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ausfüllen und uns zusenden bzw. bei uns abgeben. Neu ist die Möglichkeit, den Antrag online zu stellen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie diesen aufrufen können: 1. Auf unserer Homepage wählen Sie im oberen Bereich den Schriftzug Bundestagswahl Online-Wahlscheinantrag aus oder 2. Sie gehen auf das Wahlportal des Freistaates Thüringen und klicken im oberen Bereich auf Wahlscheinantrag für Wahlen in Thüringen. Es öffnet sich in beiden Fällen ein neues Fenster. Hier wählen Sie bitte aus der Auswahlliste Ihren Wohnort. Nun sehen Sie das Antragsformular. Folgende Angaben werden von Ihnen benötigt: Familienname, Vorname Geburtsdatum aktuelle Wohnanschrift -Adresse (Angabe freiwillig) Wahlbezirks- und Wählerverzeichnisnummer (beide Angaben finden Sie auf der Wahlbenachrichtigungskarte)

6 An der Schmücke Nr. 17/2013 Anschließend müssen Sie festlegen, ob der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen an Ihre Wohnanschrift oder an eine abweichende Anschrift gesendet werden soll. Alternativ können die Unterlagen auch von einer anderen Person abgeholt werden. Hier ist aber Folgendes zu beachten: die Person muss im Antrag namentlich benannt werden. Weiterhin dürfen nicht mehr als vier Wahlberechtigte von dieser Person vertreten werden. Zum Abschluss klicken Sie bitte auf das Feld Abschicken. Der Antrag ist somit abgeschlossen und wird von uns bearbeitet. Die Gemeinde Bretleben Unterlagen erhalten Sie innerhalb der nächsten 2-3 Tage. Die Kämmerei informiert: Zahlungsverkehr durch SEPA Zum 1. Februar 2014 wird der nationale Zahlungsverkehr durch SEPA, den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr abgelöst. Aus der Kontonummer wird die IBAN und aus der Bankleitzahl wird der BIC. Diese Verbindungsdaten (IBAN, BIC) sind schon heute auf ihren Kontoauszügen ausgewiesen. Überweisungen und Lastschriften sind ab 1. Februar 2014 nur noch mit Angabe von IBAN und BIC möglich. Um von den Bürgern, die uns bisher eine Einzugsermächtigung erteilt hatten auch über den Umstellungstermin hinaus unsere Forderungen einziehen zu können, werden wir noch in diesem Jahr die SEPA-Mandatsschreiben versenden. Bitte senden Sie das SEPA-Mandatsschreiben, vom Kontoinhaber unterzeichnet zurück. Bleibt ihre Antwort aus, erfolgen ab 1. Februar 2014, keine Abbuchungen mehr von ihrem Konto. Schadstoffkleinmengensammlung In der Zeit vom wird vom Landratsamt Kyffhäuserkreis die nächste Schadstoffkleinmengensammlung durchgeführt. Mit der Durchführung wurde die Firma Remondis beauftragt. Angenommen werden Farben- und Lackreste, Verdünner, Trockenbatterien, Quecksilber (Thermometer usw.), Säuren, Laugen, Fotochemikalien, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölverunreinigte Betriebsmittel (Ölfilter, Schmierfette, Öllappen usw.), Haushaltsreiniger, Kosmetika, Altöl. Nicht entgegengenommen werden infektiöse Abfälle (Einwegspritzen etc.), Munition, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Feuerlöscher, Asbest, Altreifen, Autobatterien, Autoteile und Kühlschränke und defekte unverschlossene Behältnisse. Bei der Anlieferung durch den Besitzer am Schadstoffmobil sollte darauf geachtet werden, dass die schadstoffhaltigen Abfälle dem Personal des Schadstoffmobils persönlich und möglichst in der Originalverpackung übergeben werden. Auch Firmen haben die Möglichkeit (kostenpflichtig) Schadstoffe bis zu einer Gesamtmenge von 100 kg abzuliefern. Die Sonderabfälle sind in Einzelbehältnissen anzuliefern. Das Gesamtgewicht eines Behältnisses darf 30 kg, das Gesamtvolumen 30 l nicht überschreiten. Die Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Straßenrand oder Standplatz gestellt werden! Ausschreibung landwirtschaftlicher Fläche Die Gemeinde Bretleben bietet folgendes Flurstück zum Kauf an: Flurstück: 240/34 in der Flur 1 der Gemarkung Bretleben Das Flurstück hat eine Größe von 6,9504 ha, die Nutzungsart des Flurstückes ist Ackerland mit einer Ackerzahl von 60. Das Flurstück ist bis verpachtet. Das Mindestgebot beträgt ,00. Ansprechpartner: Bürgermeister, Herr Abicht über Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Am Bahnhof Heldrungen Tel.-Nr /7225 Gebote sind im verschlossenen Briefumschlag bis zum , 12:00 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Heldrungen, Am Bahnhof 43 abzugeben. Dienstag, Hauteroda Uhr Bushaltestelle Ortseingang Oberheldrungen Uhr Glascontainerstandort Richtung Hauteroda Hemleben Uhr Dorfplatz/Denkmal Etzleben Uhr Bushaltestelle in der Bahnhofstraße Gorsleben Uhr Platz Nähe Bäckerei Sachsenburg Uhr vor der Feuerwehr Heldrungen / Bahnhof Uhr Bahnhofsplatz Heldrungen Uhr Platz am Lidl Braunsroda Uhr Buswendeschleife Bretleben Uhr Bushaltestelle/ Hauptstraße Mittwoch, Oldisleben Uhr Marktstraße, Glascontainerstandplatz

7 An der Schmücke Nr. 17/2013 Stadt Heldrungen Gemeinde Oldisleben Kita Bienchen in Heldrungen Es ist vollbracht, das neue Sonnensegel in der Kita Bienchen in Heldrungen ist angebracht. Nun können unsere Kinder wieder ohne Sorge auch bei sonnigen Tagen im Sandkasten spielen. Auf diesem Wege wollen wir uns ganz ganz herzlich für die zahlreichen Spenden von den Omas und Opas beim Oma- Opa- Nachmittag vom , den Mamas bei der Muttertags Feier vom und den weiteren Spendern bedanken, die es nun ermöglicht haben ein neues Sonnensegel zu kaufen. Ein Dankeschön geht ebenso an die AWO und die Kindergartenleiterin Frau Henschel. Der Elternbeirat der Kita Bienchen Spendenaufruf: Erhaltung der Trauerhalle Auf dem Friedhofsgelände in Oldisleben befindet sich eine Trauerhalle. Das Gebäude wurde im Jahre 1907 errichtet; finanziert von Frau Hinze, geb. Cronester. An die Stifterin erinnert im Innenraum eine Gedenktafel. Das Gebäude wurde im damals sehr beliebten neoromantischen Stil errichtet. Neben bedeutenden Sakralbauten wurden im wilhelminischen Deutschland auch öffentliche Profanbauten wie Postämter, Regierungsgebäude oder Verkehrsbauten an diese Form angelehnt. Die Trauerhalle liefert ein nahezu unverfälschtes Zeugnis der damaligen Baukunst ab. Nach über 100 Jahren Standzeit sind dringend Instand-/Erhaltungsmaßnahmen notwendig. Niederschlagswasser dringt an undichten Stellen in das Gebäude ein und hat das Mauerwerk so aufgeweicht, dass eine Gefährdung des Publikums durch die herabstürzende Bekrönungen u dgl. besteht. Gleichfalls müsste der Innenraum saniert werden. Der Gemeinde Oldisleben sind aufgrund der schlechten Haushaltslage ein wenig die Hände gebunden. Das Gebäude wird durch die Gemeinde Oldisleben regelmäßig für kirchliche Aussegnungen als auch für nicht kirchliche Bestattungen genutzt. Ein Ausweichobjekt steht nicht zur Verfügung. Es dürfte naheliegend und verständlich sein, wenn wir gemeinsam versuchen sollten dieses ehrwürdige Objekt zu erhalten. Privatleute, aber auch Handwerker, Gewerbetreibende, Verbände, Gruppen, Institutionen und Vereine sind daher aufgerufen sind, durch hoffentlich reichlich eingehende Spenden zum Erhalt der Trauerhalle beizutragen. Spende können ab sofort auf das Konto der Gemeinde Oldisleben unter Angabe des Kennwortes Trauerhalle eingezahlt werden BLZ: Kto.-Nr.: Es wird garantiert, dass diese Spenden ausschließlich der Finanzierung/Erhaltung der Trauerhalle zugutekommen. Im Übrigen wird ebenso gewährleistet, dass jeder Spender automatisch eine ordnungsgemäße, von der Steuer abziehbare Spendenquittung erhält. Für die Unterstützung bedanke ich mich bereits vorab recht herzlich - Ihr Bürgermeister Am von 15:00 bis 19:00 Uhr findet auf der Freilichtbühne an der Mönchskappe in Oldisleben ein Picknick statt. Dazu werden die Haintal - Musikanten und die Losers Live Band spielen. Der Eintritt ist frei. Die Erlöse dieser Veranstaltung kommen der Sanierung der Trauerhalle zugute. Historisches Vor 500 Jahren gegossen Die älteste Glocke der Johanniskirche in Oldisleben wurde vor 500 Jahren in Erfurt von Glockengießer Heinrich Cieglers gegossen. Seit 1513 hängt sie nun schon in einer Kirche in Oldisleben. Sie ist aus Bronze und wurde nach dem Bau der Kirche von 1506 in Auftrag gegeben. Vieles hat sie erlebt. Nennenswert sind der 30-jährige Krieg von und die 2 Glocken die 1773 von Glockengießer Johann Georg Ulrich in Apolda gegossen wurden. Sie hingen 144 Jahre an ihrer Seite war der Turm der damaligen Johanniskirche baufällig. Für die Glocken wurde ein Glockenhaus nahe der Kirche gebaut, berichtet die Kirchenchronik und schreibt weiter: Am 4. November 1810 konnte wieder mit allen Glocken geläutet werden, nachdem die große Glocke (von 1513) wegen zu befürchtenden Einsturz des Thurmes 4 Jahre hatte schweigen müssen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die alte Kirche baufällig, 1910 wurde sie abgerissen und an deren Stelle die heutige Kirche gebaut. Grundsteinlegung der neuen Kirche am

8 An der Schmücke Nr. 17/2013 Links steht das Glockenhaus. Nach der Fertigstellung der Kirche wurde es abgebaut und die Glocken fanden im Turm der Kirche ihren Platz wurde in der Glockengießerei Störmer in Erfurt eine weitere Glocke gegossen. Doch sie und die 2 Glocken von 1773 zogen am 4. Oktober 1917 in den Krieg. Erst 1925 konnten neue Glocken gegossen werden, die am 11. Oktober 1925 geweiht wurden. Doch ihre Lebensdauer war nicht lang, sie wurden im 2. Weltkrieg eingeschmolzen. Die Bronzeglocke von 1513 wurde wieder verschont, wahrscheinlich wegen ihres Denkmalwertes. Bis 1956 hing sie allein im Glockenturm, erst dann konnten 3 neue Glocken in Apolda gegossen werden, die am 2. Dezember 1956 geweiht wurden. 5 Jahrzehnte später zeigten diese 3 Stahlglocken Materialverschleiß und 2012, nach dem Guss von 3 neuen Glocken in Karlsruhe, ist ihr Schicksal besiegelt. Auch der Glockenstuhl musste erneuert werden und die Glocken von 1956 wurden Anfang 2013 aus dem Glockenturm herabgelassen. Die Glocke von 1513 wurde nach oben in den Glockenturm gezogen. Im August 2013 gehen die Arbeiten am Glockenstuhl dem Ende zu. Die 3 neuen Glocken und die älteste Glocke hängen an ihren Plätzen und werden in absehbarer Zeit zu Gottesdiensten, feierlichen Anlässen und zur Zeitangabe läuten. Die Glocke von 1513 H. Amme Aufnahme vom 8. August 2013 Abschied vom Gasthof Weimarischen Hof Erinnerungen an manche hier erlebte schöne Stunde von Karl Werner Haase Denkt man an Oldislebens Vergangenheit, so stellt man fest, dass es im Ort 8-10 Gaststätten gab. Man kann wohl vermuten, dass es hier ein fröhliches und aufgeschlossenes Volk gab. Nun, dies traf wohl auch zum Teil so zu. Sicher trank man abends gern mal mit Freunden und Bekannten in den Gasthöfen ein Glas Bier oder ging, wo es möglich war, auch einmal tanzen. Darüber hinaus konnte man hier auch oft kulturelle Ver- anstaltungen erleben. So war es besonders der Gasthof Weimarische Hof, wo man oft etwas Besonderes erleben konnte. Die Wirte Hugo Schlücke, später Karl Schlücke waren bestrebt die Möglichkeiten des Saales auch zu nutzen. Es entstanden als ständige Einrichtungen die Lichtspiele Weimarischer Hof. Jeden Sonntag oder auch Sonnabend gab es eine Kinoveranstaltung. Man konnte schon die ersten großen Monumental- Stummfilme, wie Ben Hur, Die Nibelungen oder Onkel Toms Hütte bestaunen. In den Kindervorstellungen bewunderte man besonders den Wildwest-Helden Tom mix oder Charlie Chaplin. Betrieben wurde der Filmbetrieb von Wilhelm Mäurer. Anfangs stand ein Filmgerät auf der Bühne, später wurde an der Rückseite zum Hof, außerhalb des Saales, eine Vorführkabine eingebaut und das Kino wurde zum festen Programm. Dazwischen gab es oft Gastspiele von Wandertheatern oder von Künstlergruppen. So war man begeistert beim Auftritt einer echten Liliputaner-Gruppe, die das Märchen Schneewittchen aufführte. Es gab ein Gastspiel des ersten Donkosaken-Chors unter der Leitung von S. Jaroff, außerdem öfters Aufführungen bekannter Theatergruppen oder Kabarettkünstler. Vor allem aber war der Gasthof auch das Vereinslokal der im Ort ansässigen Vereine. Sie hatten hier gesellige Zusammenkünfte, Feste, und beliebte Theateraufführungen. Sie spielten als Laien Stücke wie Dornröschen, die Altweibermühle oder ähnliches. Beliebt waren familiäre Verwechslungsstücke. Hier konnten die Spieler so richtig ihre Talente zeigen. Der Saal war auch Übungsstätte für verschiedene Sportarten. So sahen wir als Kinder, da es wenig kostete, den Ringern, Boxern oder Turnern zu. Später zeigten die Sportler ihr Können in öffentlichen Veranstaltungen. Im Winterhalbjahr gab es das sogenannte Spinnekränzchen, wo man für geringen Eintritt bei Handarbeiten (es war meistens für die Frauen) und Gesprächen nach Belieben Kaffee und Kuchen verzehren konnte. Der Weimarische Hof war also der gesellschaftliche Mittelpunkt im Ort. Etwas Besonderes gab es um Ein Zirkus namens Leyseck, der im Sommer regelmäßig mit einem großen Zweimastzelt im Ort auf dem Schulplatz gastierte, kündigte im Winter mit einem Umzug im Ort an, dass er dem Winter zum Trotz eine Vorstellung in einem geheizten Saal gibt, im Saal des Weimarischen Hofes. Mit Erstaunen sahen wir, dass sich im Saal eine Arena, wie in einem richtigen Zirkus, befand. Hier konnten tatsächlich Kunstreiter auf ihren Pferden ihr Können zeigen. Von der Galerie, die vollbesetzt war, da es im Saal weniger Plätze wegen der Arena gab, konnte man alles gut sehen. Außer den Reitern gab es alle möglichen Artisten, wie Scharfschützen, Messerwerfer, Feuerschlucker und Seiltänzer. Der Höhepunkt aber sollte nach einer Pause kommen, der Auftritt eines Dompteurs mit seiner Löwengruppe. Von der Galerie konnte man gut sehen, wie auf der Treppe vom hinteren Hof ein vergitterter Gang bis zur Mitte des Saales entstand. Inmitten des Saales baute man einen größeren Käfig auf, dann kamen die Löwen. Der Dompteur zeigte seine Dressurstücke mit wahrscheinlich ebenfalls eingeübten Widerständen zeigten die Löwen was sie gelernt hatten. Zum Glück verlief alles ohne Zwischenfall. Es war schon erstaunlich was man hier in einem Dorfgasthaus erleben konnte. Neben den Clowns, die entstehende Pausen mit ihren Auftritten überbrückten, kam dann als weiterer Höhepunkt noch ein Hochseilakt. Mit Bangen sah man die Hochseilartisten durch die Luft fliegen. Das war alles ein besonderes Erlebnis. Zwischendurch gab es wie üblich Kino und hin und wieder eine Tanzveranstaltung. Etwas Besonderes gab es noch einmal durch ein längeres Gastspiel eines Wandertheaters. Eine Schauspielergruppe namens Schneiders Operettentheater ließ sich längere Zeit in Oldisleben nieder. Sie führten jeden Sonntag eine Operette auf. Sie hatten einige sehr gute Sängerinnen und Sänger. So sahen wir Die lustige Witwe, den Vogelhändler, den Zarewitsch, den Vetter aus Dingsda und Die drei alten Schachteln. Begleitet wurden die Aufführungen von Mitgliedern eines Orchesters aus Frankenhausen. Wir konnten so gute musikalische Vorstellungen erleben. Von Kirchenmusikdirektor Andreas wurden die Aufführungen in der Oldisleber Zeitung kommentiert. Dem wurde durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges ein Ende gesetzt. Geblieben sind nur die Filmvorführungen. Der bisherige Veranstalter Wilhelm Mäurer hatte seinen Betrieb aufgegeben. Der neue Betreiber kam aus Kelbra. Das Kino lief aber weiter unter dem Namen Lichtspiele Weimarischer Hof. Der neue Vorführer, namens Rabak, brachte aber eine wesentliche Neuerung mit.

9 An der Schmücke Nr. 17/2013 Bisher liefen die Filme über einen Apparat, so dass es nach dem Ende einer Rolle wegen des Einsetzens der nächsten Rolle eine kurze Unterbrechung gab. Rabak arbeitete mit zwei Vorführgeräten. Dafür war aber die Vorführkabine nicht eingerichtet. Die Geräte standen nun in dem neben dem Saaleingang befindlichem Garderobenraum. Hier gab es ein großes Fenster zum Saal durch den der Lichtstrahl fiel. Durch die zwei Apparate gab es keine Pause mehr und staunend konnten wir erleben, dass der Film von Anfang bis zum Ende ohne Unterbrechung lief. Während des Krieges gab es neben den üblichen Kinovorstellungen Tanzvergnügen oder andere Veranstaltungen. Auch nach dem Krieg ging das Leben weiter. Da die Firma Rabak aus Kelbra nicht mehr tätig war, wurden die Lichtspiele von Reißner/ Günscht fortgeführt. Georg Steinhof war Gaststättenbetreiber und es gab noch gesellige Zusammenkünfte. Im Jahre 1955 wurde im Ratshaus ein festes Kino eingerichtet. Dies war das Ende der Lichtspiele Weimarischer Hof. Außer dem angeschlossenen Fleischerladen wurde der Gasthof in den 1960-ziger Jahres von der HO (Staatliche Handelsorganisation) übernommen und diente ab 1963 dem FDGB-Feriendienst als Aufenthalts- und Speiselokal. Bei einer Abendveranstaltung entstand im Saal, wahrscheinlich aus Unachtsamkeit ein Feuer, das leider nicht sofort gelöscht wurde. Der Saal brannte zwar nicht völlig ab, aber er wurde beschädigt. Ihn wieder herzustellen wurde nicht versucht. Darüber gibt es verschiedene Gerüchte. Eine Versicherungssumme wurde wohl gezahlt, aber trotzdem war für die Wiederherstellung kein Geld vorhanden. Scheinbar hatte man auch kein Interesse daran. Im Gasthof gab es dann noch als Pächter ein Wirt, Herr Goschalla, wo man ein Bier trinken und etwas essen konnte. Als ich (K.-W. Haase) in Nachfolge von Walter Rosenstengel eine Zeitlang Heimattreffen organisiert habe, bekamen wir 1990 noch im ehemaligen Vereinszimmer für 30 Personen ein gutes Mittagessen. Als der Wirt starb (1995) suchte man keinen neuen Pächter, sondern einen Käufer. Da man wohl keinen fand, begann das völlige Ende des Gasthofes. Man ließ ihn einfach vergammeln. Nun droht der völlige Abriss und wieder verschwindet ein Stück Erinnerung an das frühere Oldisleben und den Gasthof Weimarischer Hof. Ein Ort, wo viele Leute Frohsinn und auch kulturelle Erlebnisse fanden. Es war ein Ort, der es wert ist in Erinnerung zu bleiben. i. A. H. Amme 2. Sportfest der Vereine in Oberheldrungen Die Qual der Wahl hatten an diesem Wochenende die Bürger der Schmücke-VG. Viele Veranstaltungen waren angekündigt. Umso erfreulicher war es, dass zahlreiche Zuschauer den Weg ins Harraser Freibad fanden, um den sieben angetretenen Mannschaften beim sportlichen Wettkampf um den Wanderpokal der Vereine zuzuschauen. Nach Torwandschießen, Schwimmen und Beachvolleyball stand am Abend der Gewinner fest: Der in allen Disziplinen erfolgreiche Jugendclub machte das Rennen um Pokal und Spanferkel. Der Vorjahressieger TC Schmücke musste sich geschlagen geben und sich den zweiten Podiumsplatz mit dem Chor teilen. Auf die weiteren Plätze verwiesen wurden die LSG 80, der Badverein und der Schützenverein. Das Schlusslicht bildeten die Zumba-Mädels, die dafür aber noch reichlich Power hatten, trotz Regenschauer einige fetzige Tänze auf der Wiese vorzuführen. Die F-Jugend der LSG 80 trat nachmittags auf dem Kleinfeld gegen Rossleben an und musste bei einem Ehrentreffer 8 Gegentore einstecken. Den sportlichen Schlusspunkt setzten die Teilnehmer beim Funpaddeln. Über große und kleine Gewinne konnten sich die Teilnehmer an der Tombola freuen. Abgerundet wurde der Tag durch die passende Musik sowie Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Gegrilltes vom Rost, leckeren Kuchen und exotische Cocktails. Der Badverein dankt allen fleißigen Helfern, die das Freibad schmuck herrichteten und zum Gelingen des Tages beitrugen, den zahlreichen Sponsoren, natürlich allen Teilnehmern und Besuchern sowie der Gemeinde für die Bereitstellung des Bades. Ev. Kirchengemeinde Oldisleben Sonntag, den Uhr Gottesdienst Sonntag, den Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Heldrungen (Golgathakirche, Schlossstraße) Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl, mit Pfr. Pietrusky.

10 An der Schmücke Nr. 17/2013 Sonntag, den Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl, mit Pfr. Pietrusky. Bibelgesprächskreis im Martin-Luther-Raum, Hauptstr. 57: Dienstag, und , jeweils Uhr. Konzert in der Golgathakirche: Sonntag, den , 17 Uhr Chorkonzert mit dem Chor des Schott-Gymnasiums Jena. Es wird herzlich eingeladen. Pfarramt in Sangerhausen: Tel. ( ) Freikirchliche Hausgemeinde Heldrungen, Wallstraße 2, bei Familie Brandt Gäste sind herzlich willkommen Jeden Montag 20:00 Uhr Hauskreis Sonntag, den :00 Uhr Gottesdienst in Heldrungen Infos unter Evangelische Regionalgemeinde Pfarrbereich Heldrungen Sonntag, den Uhr Heldrungen Schulanfänger und Taufe Uhr Oberheldrungen Taufgottesdienst Sonntag, den Uhr Heldrungen mit hlg.. Abendmahl Uhr Hauteroda mit hlg Abendmahl Bibelgespräch Uhr jeweils freitags in Heldrungen Friedensgebet Uhr jeweils freitags in Heldrungen Frauenkreis Uhr Hauteroda am Geyer, Marion OT Bahnhof Heldrungen zum 68. Geburtstag am Arndt, Hans zum 82. Geburtstag am Kleinsimon, Fred zum 76. Geburtstag am Burchert, Klemens zum 70. Geburtstag am Henfling, Ursula zum 82. Geburtstag am Küchler, Karl-Heinz OT Bahnhof Heldrungen zum 69. Geburtstag am Minarik, Sieglinde zum 73. Geburtstag am Holzapfel, Annemarie zum 72. Geburtstag Hemleben am Beyer, Erika zum 76. Geburtstag am Gaide, Alfred zum 79. Geburtstag am Kühnhold, Klaus zum 71. Geburtstag Oberheldrungen am Schneider, Bruno OT Harras zum 78. Geburtstag am Kittel, Klaus zum 76. Geburtstag am Jüngling, Sonja zum 83. Geburtstag am Eichholz, Siegfried zum 73. Geburtstag am Hahn, Harri zum 76. Geburtstag am Bissa, Viktor zum 73. Geburtstag am Weber, Eberhard zum 68. Geburtstag Oldisleben am Grube, Sigrid zum 74. Geburtstag am Zscheutzel, Sieglinde zum 65. Geburtstag am Becker, Rolf zum 73. Geburtstag am Held, Anni OT Sachsenburg zum 77. Geburtstag am Bradtke, Wolfgang zum 74. Geburtstag am Jakob, Wolfgang zum 65. Geburtstag am Baltrusch, Dieter zum 77. Geburtstag am Bornemann, Irmgard zum 73. Geburtstag am Grube, Rolf zum 67. Geburtstag am Wackernagel, Ingrid zum 70. Geburtstag am Pichl, Wolfgang zum 66. Geburtstag am Beck, Walter zum 65. Geburtstag am John, Heidemarie zum 65. Geburtstag am Grimmer, Karl-Heinz OT Sachsenburg zum 76. Geburtstag und wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. zum Geburtstag Bretleben am Heine, Hannelore zum 65. Geburtstag am Jauch, Heinz zum 73. Geburtstag am Kühn, Helmut zum 69. Geburtstag am Ellen Kohls zum 65. Geburstag am Reuter, Karl zum 78. Geburtstag Etzleben am Richter, Sieglinde zum 70. Geburtstag Gorsleben am Schmidt, Werner zum 74. Geburtstag am Jahne, Gerhard zum 72. Geburtstag am Fuchs, Helga zum 72. Geburtstag Hauteroda am Schütze, Ruth zum 77. Geburtstag am Eichholz, Waltraud zum 77. Geburtstag am Walther, Siegfried zum 75. Geburtstag am Gartenbach, Brunhilde zum 73. Geburtstag Heldrungen am Bode, Armin zum 75. Geburtstag am Hesse, Vera zum 87. Geburtstag am Kunze, Kraft OT Braunsroda zum 74. Geburtstag am Kaufmann, Dieter OT Bahnhof Heldrungen zum 72. Geburtstag am Keilhau, Heidemarie OT Bahnhof Heldrungen zum 71. Geburtstag am Brodowski, Erika zum 93. Geburtstag am Kunze, Inge OT Braunsroda zum 75. Geburtstag am Rostalski, Renate OT Braunsroda zum 72. Geburtstag am Weyer, Ursula zum 71. Geburtstag Kindertagespflege im Kyffhäuserkreis Die Kindertagespflege bietet Kindern vor allem in den ersten 3 Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Die Tagesmutter/ der Tagesvater hat die Möglichkeit und die Zeit, sich einzelnen Kindern intensiv zuzuwenden. Bei der Betreuung in einer Kindertagespflegestelle mit bis zu 5 Kindern können Gruppenerfahrungen im kleinen, überschaubaren Rahmen gemacht werden. Diese Situation ermöglicht soziales Lernen ebenso wie eine begrenzte Auswahl an Spielpartnern. Ziele der Kindertagespflege sind: die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern den Eltern dabei zu helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können die Erziehung und Bildung in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen (aus: Empfehlung zur Kindertagespflege Rheinland Pfalz 2007). Folgende Vorraussetzungen muss eine zukünftige Tagesmutter/ ein zukünftiger Tagesvater mitbringen: Tagespflegepersonen müssen geeignet sein (erzieherische Kompetenzen, o Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kooperationsbereitschaft, Bereitschaft zur Fortbildung)

11 An der Schmücke Nr. 17/2013 pädagogische Ausbildung (stattlich anerkannter Erzieher) oder Curriculum zur Kindertagespflege (mind. 160 h) kindgerechte Räumlichkeiten (pro Kind ca. 5 m 2 ) Führungszeugnis Gesundheitszeugnis Die Erlaubnis ist 5 Jahre gültig und befugt dazu, maximal 5 Kinder, insbesondere im Alter von 1-3 Jahren, zu betreuen. Weitere Auskunft erteilt das Jugend- und Sozialamt, Frau Aschhoff, Telefon: Begegnungsstätte Zum Lebensbaum Veranstaltungsplan September 2013 Wasserstraße 18, Artern Montag, Uhr Singkreis Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht Dienstag, Uhr Betreuungsgruppe Mittwoch, Uhr Frauenhandarbeitsgruppe Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag Donnerstag, Uhr Spiele- und Skatrunde Montag, Vom machen wir Urlaub mit einigen Bewohnern in Ziegenrück. Das heißt, unsere Begegnungsstätte bleibt diese Woche geschlossen. Montag, Uhr Gymnastik Uhr Spielrunde nach dem Wochenende Mittwoch, ab Uhr 2.Seniorensportfest hier im Betreuten Wohnen mit Erbsensuppe zum Mittag und danach Siegerehrung Donnerstag, Uhr Gottesdienst Uhr Spielrunde Montag, Uhr Gedächtnistraining Uhr Skat- und Mensch-ärgere-dich-nicht Mittwoch, Uhr Frauenhandarbeitsgruppe Uhr Geburtstagskaffee unserer Septembergeburtstagskinder Donnerstag, Uhr Spielrunde Volkssolidarität Artern e. V. Leipziger Str. 32, Artern, Telefon: (03466) Fax: (03466) Veranstaltungsplan Monat September 2013 Öffnungszeiten der Begegnungsstätte Oldisleben Mo - Do... von 8.00 bis Uhr geöffnet Freitag... von 8.00 bis Uhr geöffnet Jeden Nachmittag in der Begegnungsstätten ab Uhr gemütlicher Kaffeenachmittag für alle. BSG Oldisleben Uhr Sportnachmittag der Sportgruppe I und II Uhr Probe Frauenchor Uhr Probe des Seniorenchores Uhr Kaffeenachmittag junge Senioren Uhr Sommerfest in d. BGS- Alle sind herzlich eingeladen Uhr Treffen der Sportgruppe I und II Uhr Kaffeenachmittag Kochis Truppe Uhr Probe Frauenchor Uhr Probe Seniorenchor Uhr Kaffeenachmittag der Senioren Uhr Treffen der Sportgruppe I und II Uhr Probe Frauenchor Uhr Probe Seniorenchor Uhr Kaffeenachmittag Junge Senioren Uhr Kaffeenachmittag der Senioren Uhr Blutspende Uhr Treffen der Sportgruppe I und II Uhr Kaffeenachmittag Kochis Truppe Uhr Probe Frauenchor Uhr Probe Seniorenchor Uhr Kaffeenachmittag Senioren Uhr Treffen der Sportgruppe I und II Uhr Probe des Frauenchores OG Sachsenburg Uhr Kaffeenachmittag und Haushaltsprodukte Frau Knoll Uhr Kaffeenachmittag Führungen zu den Schatzinseln des Thüringer Beckens Die Mitarbeiter des EU-LIFE+ - Projekts Erhaltung und Entwicklung der Steppenrasen Thüringens laden an folgendem Tag zu einer naturkundlichen Führung ein: (Sa) Kahle Schmücke bei Hemleben Treffpunkt: 09:00 Uhr am Kamm der Kahlen Schmücke (Stromhäuschen am Steinbruch) an der Ortsverbindungsstraße Hemleben/Harras) Der landschaftlich reizvolle Muschelkalk-Höhenzug am nördlichen Rand des Thüringer Beckens zeichnet sich durch einen weiträumigen Biotopkomplex aus Felsfluren und Trockenrasen, Streuobstwiesen sowie Kalkäckern und Gebüschen aus. Die of-

12 An der Schmücke Nr. 17/2013 fenen Bereiche bieten extrem trocken-warme Bedingungen für eine bemerkenswerte Pflanzen- und Tierwelt. Während der etwa dreistündigen Führung werden die Besonderheiten sowie verschiedene Arten der Steppen- und Trockenrasen, wie die Graue Skabiose, das Haar-Pfriemengras oder der Fransenenzian vorgestellt. Außerdem sollen die Ziele des von der Europäischen Union und des Landes Thüringen unterstützten Naturschutzprojekts Erhaltung und Entwicklung der Steppenrasen Thüringens erläutert werden. Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) von C. Barnkoth Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Frau Steinhof, Erreichbar unter der Anschrift der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke Heldrungen Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 20 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag, den 9. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben,, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag, den

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Frühlingsfest auf der Sachsenburg

Frühlingsfest auf der Sachsenburg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XIV Rathenow, den 22.04.2015 Nr. 02 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses vom 26.03.2015 Seite 05 Bekanntmachung der Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 19 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Auf zur Halloweenparty

Auf zur Halloweenparty Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 17 Freitag,

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr