I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl Stadtrat Johann Mayr Kurator Univ. Prof. DI Michael Shamiyeh am 20. Juni 2012 zum Thema "Porsche Design, Mythos, Innovation" Weiterer Gesprächsteilnehmer: - Mag. Reinhold Kräter, Projekteitung Abteilung Kultur Land OÖ - Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber, Wissenschaftliche Mitarbeit - Mag. Norbert Loidol, Wissenschaftliche Mitarbeit - Dr. Reinhard Niedermayr, GF Tabakfabrik Linz Rückfragen-Kontakt: Mag. a Andrea Strasser ( ) , 0664/

2 2 PORSCHE Design, Mythos, Innovation Eine Ausstellung des Landes Oberösterreich Von 22. Juni bis 18. November wird in den ehemaligen Hallen der Tabakfabrik Linz eine Ausstellung des Landes Oberösterreich unter dem Titel PORSCHE Design, Mythos, Innovation gezeigt. Kurator ist Univ.Prof. DI Michael Shamiyeh von der Kunstuniversität, wissenschaftlich mitgearbeitet haben Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber von der Universität Linz, Mag. Norbert Loidol aus Alkoven und Dr. Paul Lehner aus Hörsching. Von der Auto-Mobilität Im Jahr 1870 testete der Österreicher Siegfried Marcus das erste mit Benzin betriebene Automobil. Er konnte er damals nicht ahnen, dass das Kraftfahrzeug eine derjenigen Innovationen darstellt, die für die Alltagsbewältigung des Menschen einmal von ganz besonderer Bedeutung sein sollten. Ein Leben ohne Kraftfahrzeuge, ohne Automobil, ist für den Menschen heute nicht mehr vorstellbar. Es ist die Grundvoraussetzung für unsere Mobilität, wenn auch ökologische Herausforderungen der Zukunft geänderte Antriebsformen bedingen werden. Oberösterreich und seine Tradition beim Bau von Kraftfahrzeugen Das Land Oberösterreich war für die Entwicklung von Fahrzeugen, und von Kraftfahrzeugen im Besonderen, immer ein fruchtbarer Boden. Zum Beispiel die Stadt Mattighofen, wo das Land heuer einen Standort der grenzüberschreitenden Landesausstellung unter dem Titel verbündet verfeindet verschwägert. Bayern und Österreich eingerichtet hat. Mattighofen ist die Wiege der Zweiradfertigung schlechthin, der Markenbegriff KTM ist heute in höchstem Maße mit positivem Image verbunden und sowohl die Fahrrad- als auch die Motorradproduktion stellen ein Flaggschiff der heimischen Wirtschaft dar.

3 3 Weiters auch die Stadt Steyr: Was mit dem legendären Steyrer Waffenrad, das eigentlich als Ausweichprodukt in Zeiten von Auftragsrückgängen der Waffenfabriks AG. gedacht war als Innovation begann, fand schließlich seinen Höhepunkt in der Produktion von Personenkraftwagen und in verschiedensten Nutzfahrzeugen. Als Standort für die Nutzfahrzeugproduktion und die Autozulieferindustrie genießt Steyr heute immer noch weltweit einen ausgezeichneten Ruf, während hingegen die Herstellung von Personenkraftwagen in Steyr eine Episode der Geschichte bleibt. Porsche und Oberösterreich Bezüge für eine Ausstellung Doch gerade aus dieser Episode ergibt sich ein wichtiger Bezug zur Sinnhaftigkeit einer Ausstellung des Kulturlandes Oberösterreich über Porsche. Denn rein aus historischen Überlegungen heraus käme dafür auch das Land Niederösterreich in Frage, wo Ferdinand Porsche bereits seit 1923 bei Austro- Daimler in Wiener Neustadt tätig war jedoch kam Ferdinand Porsche als Chefkonstrukteur zur Steyr Werke A.G., wo er den so genannten Typ Austria konstruierte; ein für die damalige Zeit unheimlich repräsentatives Fahrzeug der Oberklasse mit 8 Zylindern und bereits 100 PS, das noch im Oktober 1929 als Spitzenmodell auf dem Pariser Autosalon gepriesen wurde. Doch wie es die Geschichte oft mit sich bringt, wurde das technische Genie Ferdinand Porsche in dieser Zeit ein Opfer wirtschaftlicher bzw. daraus resultierender unternehmensstrategischer Entwicklungen: Da die Steyr-Werke nämlich aus finanziellen Erwägungen eine Kooperation mit der Austro-Daimler-Puchwerke A.G. eingingen, die 1934 zur Fusion beider Unternehmen in der sogenannten Steyr-Daimler-Puch AG führte, wollte die Steyr-Hausbank, die Österreichische Credit-Anstalt, als Austro-Daimler-Hauptaktionär kein Konkurrenzmodell zum Austro-Daimler ADR 8 und verlangte die Einstellung der Produktion von Porsches Typ 3.

4 4 So entstanden nur drei Prototypen von Porsches Austria und Ferdinand Porsche, der immer auch eine Affinität zum Rennsport hatte, verzichtete daraufhin auf eine weitere Tätigkeit bei Steyr. Er verließ das Unternehmen bereits Ende 1929 wieder. Als weithin sichtbares Zeichen dieses kurzen, aber intensiven Engagements von Porsche in Oberösterreich ist bis heute noch die sogenannte Porsche-Villa in Steyr geblieben, die am südlichen Rand der Stadt, oberhalb der ehemaligen Steyr Werke gelegen, ein immer noch weithin sichtbares Zeichen der Villenbaukunst der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts darstellt. Natürlich hat Ferdinand Porsche in seiner Steyrer Zeit auch eine Reihe von Persönlichkeiten kennen gelernt, von denen ihm zumindest einer fortan auf seinem Weg als Impulsgeber von Innovationen ein Stück begleiten sollte. Dieser war der gebürtige Weyrer Erwin Kommenda, der von 1931 bis 1966 bei Porsche die Karosserie-Konstruktionsabteilung leitete und unter Porsches Federführung an so bedeutenden und innovativen Konstruktionen wie dem VW Käfer, dem Schwimm- und Kübelwagen, dem Cisitalia-Rennwagen, dem Porsche 356 und dem Porsche 550 Spyder beteiligt war. Das zeitlose und langlebige Design dieser bedeutenden Fahrzeuge wurde somit auch vom Know-How eines unserer Landsleute mitgeprägt. Design und Innovation als Thema Die Stahlstadt Linz und das Industrieland Oberösterreich mit dem Schwerpunkt Autozulieferindustrie haben immer auf dem Gebiet des Designs, insbesondere des Industriedesigns, positiv von sich Reden gemacht. Ob es das Forum Metall in jüngerer Vergangenheit war oder die Architektur der ehemaligen Austria Tabakwerke: Gerade Letztere ist ein Beispiel für Industriebauten im Lande, bei denen der Faktor Design bereits zur Zeit ihrer Erbauung, also schon in den Jahren von , ganz bewusst berücksichtigt wurde. Von diesem Industriedesign geht eine konkrete Botschaft aus: nämlich, dass Wirtschaft und Kunst letztlich einander bedingen, dass Zweck und Formalität auch bei industriellen Errungenschaften miteinander in Einklang zu bringen sind.

5 5 Dies gilt natürlich im Besonderen für die Fahrzeuge aus dem Hause Porsche und daher wäre wohl aus Sicht des Landes als Ausstellungsorganisator wohl kein anderes Industrieprodukt, kein anderes Auto besser geeignet um es in einer innovativen, im Einklang mit der Industrie lebenden Stadt wie Linz zu präsentieren und damit den Anspruch von Linz, Designhauptstadt Österreichs zu sein, zu untermauern. Bedeutung und Stil der Ausstellung PORSCHE Design, Mythos, Innovation Das Land Oberösterreich hat insgesamt 1,6 Mio. Euro investiert und hier eine Ausstellung realisiert, die bereits im Vorfeld auf gigantisches Interesse stößt. Diese Ausstellung ist nicht nur eine Präsentation von Fahrzeugen, von Objekten aus der Kulturgeschichte des Automobils, im klassischen Sinn. Sie ist zu aller Erst auch ein Bekenntnis zur Vielfalt der Kultur in unserem Land, die sich immer in unseren zahlreiche Ausstellungen widerspiegelt. Gerade heuer gibt es viele hochkarätige Ausstellungen im Kulturland : Da gibt es, wie eingangs erwähnt, die gemeinsame Landesausstellung mit Bayern, die Ausstellung über die Kulturhauptstadt des Kaisers im Schlossmuseum, jene über die Klöster und Orden in Oberösterreich und eine gemeinsame Ausstellung mit Niederösterreich über die Vierkanthöfe, eine bei uns im Traunviertel und im benachbarten Mostviertel traditionelle Gehöftform. Die Porsche-Ausstellung hier in den ehemaligen Tabakwerken ist aber, das dürfen wir nicht vergessen, auch ein wichtiger Beitrag zur Dokumentation der Technikgeschichte im Lande. Wenn auch das Wirken von Ferdinand Porsche im Lande nur kurz war, so ist es, wie in dieser Ausstellung dokumentiert wurde, doch ein Beispiel dafür, dass Oberösterreich durch die Geschichte hindurch nicht nur ein fruchtbares, agrarisch geprägtes Land sondern immer auch ein Zentrum für Innovationen und für technische Errungenschaften war. Nicht umsonst ist bei uns auch heute österreichweit die Arbeitslosigkeit am niedrigsten, sind wir seit vielen Jahren ein Top-Player im Ranking unter Europas führenden Wirtschaftsregionen.

6 6 Die Ausstellung ist aber auch eine wichtige Hilfestellung des Landes, wenn es etwa darum geht, dass die Stadt Linz die Austria Tabakwerke künftig erfolgreich als Event- Location positionieren. Von unseren Landesausstellungen wissen wir, dass diese Art der kulturellen Großausstellung für den jeweiligen Standort nachhaltige Imagevorteile mit sich bringt. Umso erfreulicher ist es in diesem Zusammenhang, dass die Ausstellung bereits im Vorfeld auf so großes Interesse gestoßen ist. Die Umsetzung der Ausstellung Porsche Design, Mythos, Innovation war wegen der Vielzahl und des Werts der Fahrzeuge auch mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden, für dessen Bewältigung allen beteiligten Personen zu danken ist. Öffnungszeiten: 22. Juni bis 18. November 2012, täglich von Uhr. Möglichkeit zur Abendbesichtigung gegen eine Sonderpauschale (500 Euro) Eintrittspreise: Vollzahler 7,00 Ermäßigt 5,00 Familien 13,00 Familien mit Fam. Karte 10,00 Schüler im Klassenverband 1,00 Führungen 2,00 Führungen Schüler 1,00

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Stadträtin Susanne Wegscheider Dr. Patrick Bartos, Geschäftsführer der Creative Region GmbH MMag. Thomas Philipp, Liqua-Linzer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Mag.ª Sylvia Amann, Autorin der Studie OÖ. Kreativwirtschaft am 28. Juli 2009 zum Thema "Oö. Zukunftsstrategie für

Mehr

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa 700 Besucher beim 6. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium in Gmunden - zum Thema Freiheit : Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa Vor mehr als 700 Besucherinnen

Mehr

Presse-Information. Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft. Neue Relax-Sessel und Sofas:

Presse-Information. Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft. Neue Relax-Sessel und Sofas: Presse-Information Neue Relax-Sessel und Sofas: Die Marke Recaro startet im Polstermöbel-Geschäft Kirchheim, Mai 2010. Bislang war Recaro auf mobiles Sitzen konzentriert - Produkte der weltweit erfolgreichen

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Karl ASPÖCK Geschäftsführer Aspöck Systems GmbH

Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat. Karl ASPÖCK Geschäftsführer Aspöck Systems GmbH I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Karl ASPÖCK Geschäftsführer Aspöck Systems GmbH am 30. Juni 2015 um 11.30 Uhr zum Thema Kooperation als Erfolgsrezept

Mehr

www.landesausstellung.at Liebe Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher! Sehr geehrte Gäste! Zum ersten Mal in der fast 45-jährigen Geschichte Oberösterreichischer Landesausstellungen wird unter dem

Mehr

HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG

HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG HELMUTH GSOELLPOINTNER, DESIGN UND LINZ: EINE DREIECKS- BEZIEHUNG Helmuth Gsöllpointner Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz Gastgeber: Martin Heller - Montag, 05.10.2009 Beginn:

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister

I N F O R M A T I O N. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 6. September 2016 zum Thema Neue Saison der Landeskonzerte startet - 28 Konzerte für musikalische Feingeister Weitere

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober David S. Vogl, MSSc, market Institut 28. August 2015 zum Thema Umfrage: Was die Oberösterreicher/innen von Hitzesommer und Klimawandel

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und LAbg. Gunther Trübswasser am 10. Mai 2007 zum Thema "OÖ. Landeskulturpreise 2007" Weiterer Gesprächsteilnehmer: Landeskulturdirektor

Mehr

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH GEMEINSAM SCHAFFEN WIR EIN DYNAMISCHES BILD VON ÖSTERREICH EIN MODERNERES BILD VON ÖSTERREICH IN DER WELT BEST OF AUSTRIA ist wirtschaftlicher Impact, verpackt in ein digitales und äußerst außergewöhnliches

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von LR Mikl-Leitner Geschätzte Herrn Außenminister! Verehrter Herr Kommissar! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Hochwürdigster Herr Prälat! Exzellenzen, verehrte Festgäste! Auch ich darf Sie herzlich willkommen

Mehr

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Oberösterreich Mag. a Doris HUMMER Forschungs-Landesrätin Oberösterreich Dr. Christian BUCHMANN Wirtschafts-Landesrat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer 21. September 2011 zum Thema "Pfahlbauten Das zweite UNESCO-Welterbe in Oberösterreich" Weitere Gesprächsteilnehmer: HR

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Peter Androsch, Konzeption Musik Linz09 am 11. November 2008 zum Thema "megahertz - Das 10. Europäische Jugend- Musikfestival

Mehr

Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern

Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern Auto-Medienportal.Net: 01.07.2014 Donau Classic 2014: Mehr als 200 Klassiker durchqueren Zentralbayern Von Alexander Voigt Vor exakt 40 Jahren ging der Erfolg luftgekühlter Heckmotoren aus dem Hause Karmann

Mehr

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16322 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ. Thermenholding GmbH Dir. Markus Achleitner Geschäftsführer der OÖ. Thermenholding GmbH

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Universitätsdirektorin Mag. Brigitte Mössenböck, Anton Bruckner Privatuniversität am 30. März 2009 zum Thema "Neubau

Mehr

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH 2 Oberösterreich im Herzen von Europa München Linz 2h 45 Min Passau Linz 1h 20 Min Salzburg Linz 1h 15 Min Wien Linz 2h Prag Linz 3h 3 Starker Wirtschaftsstandort Eine Auswahl an erfolgreichen Unternehmen

Mehr

Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria

Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria Dipl.-Ing. Peter Heimerl TU Wien - Forschungsmarketing

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich. Presse-Information 15. Februar 2017

Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich. Presse-Information 15. Februar 2017 Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich Presse-Information 15. Februar 2017 Erfolgreich in und für Österreich: BMW Group erreicht 2016 sowohl bei der Motorenproduktion als auch beim Fahrzeugabsatz

Mehr

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Innovationsregion Europas Attraktiver Investitionsstandort

Mehr

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR Wagner Nürnberg Meistersinger Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit 21.02. 02.06.2013 wagner nürnberg meistersinger richard wagner und das reale nürnberg seiner zeit Johann Lindner, Richard

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N von Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger für die Pressefahrt nach Nürnberg zur Biofach 2009 am 19. Februar 2009 zum Thema "Oberösterreich als Wiege des Biolandbaues" LR Dr. Stockinger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger am 22. August 2017 zum Thema Agrarmarketing im Fokus - der Schwerpunkt des Landes OÖ auf der Landwirtschaftsmesse Ried Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

AUSTRIAN MOBILE POWER

AUSTRIAN MOBILE POWER AUSTRIAN MOBILE POWER DI Heimo Aichmaier Geschäftsführer evolution:m, Festspielhaus Bregenz, 14. Mai 2013 Sesson III: Elektromobilität im Praxisvergleich. Was haben wir, was fehlt? Die Mitglieder von Austrian

Mehr

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner: MEDIENSERVICE Oberösterreichische Forschungskaiser Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich Wels, 28. Juni 2016 Ihre Gesprächspartner: Günter Rübig Obmann der Sparte Industrie Stephan Kubinger

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger Bürgermeister Ing. Peter Aschenbrenner am 3. Juli 2009 zum Thema "Internationale Akademie

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten Industrieland Oberösterreich Daten & Fakten 1 Industrieland Oberösterreich Oberösterreich ist das Industriebundesland Nr. 1 in Österreich. Die Industrie ist der Motor der heimischen Wirtschaft und Garant

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Forschungs-Landesrätin Mag. a Doris Hummer am 30. Oktober 2013 zum Thema "Forschungsfinanzierung" Rückfragen-Kontakt:

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Mag. Dr. Martin Helml (Präsident ÖAMTC Oberösterreich) und BD Ing. Reinhold Felber (Direktor Berufsschule 3 Linz) am 19.

Mehr

Der Ambraser Schüttelkasten

Der Ambraser Schüttelkasten Der Ambraser Schüttelkasten sonderausstellung 6. April bis 5. Juni 2017 täglich 10 bis 17 Uhr 2017 steht Schloss Ambras ganz im Zeichen Erzherzog Ferdinands II. Vor 450 Jahren hielt der Habsburger seinen

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich

BMW Group Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich BMW Group Kommunikation Österreich Medien-Information 23. Juni 2010 Das größte Motorenwerk der BMW Group wurde zum besten Produktionsbetrieb Österreichs gewählt. Das BMW Werk Steyr, das größte Motorenwerk

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl, Stadtrat Johann Mayr und Dr. Heinz Mossbauer Geschäftsführer der Sparte

Mehr

SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT

SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT SOLARKRAFTWERK UND ENERGIESCHUB FÜR DEN SPORT Wunderschön ist es und produziert mehr Energie als es verbraucht: Das brandneue Sportzentrum Nord in Salzburg Liefering ist nicht nur eine hochmoderne Sporthalle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Dr. Werner Beutelmeyer, Market Institut Linz am 8. September 2009 zum Thema "Präsentation der Ergebnisse der Oö. Kulturstudie

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Jahrestreffens der dänischen Minderheit ( De danske årsmøder i Sydslesvig

Mehr

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS. 2008 FORSCHUNGSPREIS für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten Preisträger 2007 und 2006 Der Dr.-Wolfgang-Houska-Preis hat unserem

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Anton Froschauer (Perg), Erwin Kastner (Baumgartenberg), Ernst Lehner (Katsdorf), Ing. Erich Wahl (St. Georgen/Gusen)

Mehr

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft! Mag. Sylvia Leodolter Leiterin der Abteilung Umwelt und Verkehr AK Wien Perg, 16.9.2013 Öffentlicher Verkehr sichert Teilhabe am sozialen Leben Erreichbarkeit

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Zweiter Jahreskongress der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung (ÖSJV) Linz,

Zweiter Jahreskongress der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung (ÖSJV) Linz, Zweiter Jahreskongress der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung (ÖSJV) Linz, 07.-09.07.2011 1. Programm Am vergangenen Juli-Wochenende fand der Zweite Jahreskongress der Österreichisch- Spanischen

Mehr

MEDIENSERVICE. der Stadt Linz

MEDIENSERVICE. der Stadt Linz der Stadt Linz http://www.linz.at; e-mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage von Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Christian Forsterleitner zur Pressekonferenz Unternehmensstruktur Linz

Mehr

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften

Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften Pre Tour actb 2012 Landschaften nicht nur - für Winter Leidenschaften 20. bis 22. Januar 2012 voestalpine Stahlwelt, LinzTourismus/Müller Pöstlingberg, LinzTourismus/Röbl Freitag, 20. Januar 2012 Ankunft

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Mittelstandsbarometer Österreich Jänner 2016

Mittelstandsbarometer Österreich Jänner 2016 Mittelstandsbarometer Österreich Jänner 2016 Befragungsergebnisse Flüchtlinge am Arbeitsmarkt Jänner 2016 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich

Mehr

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung Günther Apfalter, President Magna Steyr und Magna International Europe 11/12/2013 Author: Add Name Disclosure

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 9. Juli 2008 zum Thema Aktuelles vom Bundesschulbau Mehr Raum für Klassenschülerhöchstzahl

Mehr

Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier

Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier Vom Industrieareal zum modernen Stadtquartier gelebtes MITEINANDER BF08 BGF 4.195m2 BF09 BGF 7.764m2 Stadtteil & Plangebiet BF07 BGF 6.160m2 BF06 BGF 7.592m2 BF01 BGF 6.171m2 BF02 BGF 14.080m2 Im Nordosten

Mehr

bist Du bereit FÜr Die WeLT Der Technik?

bist Du bereit FÜr Die WeLT Der Technik? bist Du bereit FÜr Die WeLT Der Technik? KraFT- FaHrZeug Techniker innovationen, SiCHerHeiT und ZuVerLÄSSigKeiT: DaFÜr STeHen Die OÖ KFZ-beTriebe. Mit der Lehre zum KFZ-Techniker beginnt dein Einstieg

Mehr

625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom

625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom 1 625. Kunstuniversität Linz Zeittafel Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Beschluss des Senats vom 10.12.2014 626. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design Ausschreibung der Stelle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander Hofrat Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates für OÖ Mag. Gebhard Ottacher MPA Geschäftsführer

Mehr

newsletter 8 september 2006

newsletter 8 september 2006 das salzburger modell prozesshafter architekturvermittlung newsletter 8 september 2006 P o s i t i o n e n z u r A r c h i t e k t u r v e r m i t t l u n g Zeit: 25 September 2006 Ort: Kammer der Architekten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 16. April 2014 OÖ. Presseclub, 11:00 Uhr zum Thema "Investitionen des Landes und Landesbetriebe 2014" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 190 SL ID 1320

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 190 SL ID 1320 EXPOSÉ Mercedes-Benz 190 SL ID 1320 INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE RESTAURATION FAHRZEUGDOKUMENTATION BILDER Hinweis: Abeichungen bezüglich Farb- und Ausstattungskonfiguration möglich.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum 61. Österreichischen Städtetag am 25. Mai 2011 in St. Pölten

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum 61. Österreichischen Städtetag am 25. Mai 2011 in St. Pölten 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum 61. Österreichischen Städtetag am 25. Mai 2011 in St. Pölten Sehr geehrte Damen und Herren! Ich freue mich, auch heuer wieder am Österreichischen Städtetag

Mehr

Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Kerstin Odendahl Geschäftsführende Direktorin Prof. Dr. Kerstin Odendahl, Walther-Schücking-Institut,

Mehr

UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung

UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung Sächsische Regionalplanertagung Höckendorf 3. November 2011 Prof. Dr. Helmuth Albrecht, IWTG, TU-Bergakademie Freiberg, Helmuth.Albrecht@iwtg.tu-freiberg.de,

Mehr

Presse-Information. Hifonics und Recaro präsentieren zum Auftakt der Recaro Days eine Sonderedition der Premium- Endstufe RX 8407.

Presse-Information. Hifonics und Recaro präsentieren zum Auftakt der Recaro Days eine Sonderedition der Premium- Endstufe RX 8407. Presse-Information Recaro Sportline Hifonics und Recaro präsentieren zum Auftakt der Recaro Days eine Sonderedition der Premium- Endstufe RX 8407. Kirchheim/Teck - Kronau. Recaro meets Hifonics. Im Rahmen

Mehr

Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. und

Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. und Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH und Gen.Dir. Markus ACHLEITNER Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH zum Thema Eurothermen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Ing. Rudolf Rogl, OÖ. Rinderbörse am 19. Juni 2008 zum Thema "Rindfleisch aus Oberösterreich begehrt

Mehr

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Autofahren ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Im großen Stil sind Menschen mit Autos erst seit weniger als 100 Jahren unterwegs. Dampfwagen Wenn man ein

Mehr

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten Industrieland Oberösterreich Daten & Fakten 1 Industrieland Oberösterreich Oberösterreich ist das Industriebundesland Nr. 1 in Österreich. Die Industrie ist der Motor der heimischen Wirtschaft und Garant

Mehr

Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich

Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Home > Printer-friendly PDF > Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich

Mehr

DIE POST AG SETZT AUF ELEKTROMOBILITÄT

DIE POST AG SETZT AUF ELEKTROMOBILITÄT DIE POST AG SETZT AUF ELEKTROMOBILITÄT BEITRAG DER E-MOBILITÄT ZUR CO2-NEUTRALEN ZUSTELLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN POST AG Brief, Werbepost & Filialen / Personalsteuerung & Fuhrparkmanagement Mag. Alexander

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG

Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG Fachbereich 2: Ingenieurswissenschaften II Studiengang: Fahrzeugtechnik Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG Handout zur fahrzeugtechnischen Exkursion der Masterstudiengänge

Mehr

Auswirkungen der Budgetkürzungen auf das Sozialressort

Auswirkungen der Budgetkürzungen auf das Sozialressort I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer am 03. November 2017 zum Thema Auswirkungen der Budgetkürzungen auf das Sozialressort Weiterer Gesprächsteilnehmer: Dr.

Mehr

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz

Mehr

Nachhaltige Tourismuspolitik als Fundament für die Zukunft

Nachhaltige Tourismuspolitik als Fundament für die Zukunft Nachhaltige Tourismuspolitik als Fundament für die Zukunft Verbandstagung mit 29. WirtschaftsakademikerTag Innsbruck, 5. bis 7. Juni 2009 Tourismus eine Säule der heimischen Wirtschaft 1. Zahlen, Daten

Mehr

Das Technikmuseum als außerschulischer Lernort

Das Technikmuseum als außerschulischer Lernort Das Technikmuseum als außerschulischer Lernort Einmal heraus aus der Schule und etwas erleben. Allein das sollte den SchülerInnen einen Motivationsschub geben. Außerschulische Lernorte eignen sich im allgemeinen

Mehr

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Arbeitsmarktbeobachtung und Statistik Arbeitsmarktservice Österreich Mag. Barbara Zajic Wien, Jänner 2002

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel, und Generaldirektor Dr. Leopold Windtner, Vertreter des Organisationskomitees

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Pressespiegel 2014 Verso 1,6 D-4D

Pressespiegel 2014 Verso 1,6 D-4D Pressespiegel 2014 Verso 1,6 D-4D Toyota Verso 1,6 D-4D. Ein halber Österreicher. Ein Auto im Blickpunkt der österreichischen Medien: Der Verso 1,6 D-4D fährt mit einem modernen 112-PS-Dieselmotor, der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Dr. Roman Obrovski Leiter AMS Oberösterreich am 14. Mai 2009 zum Thema Ausbau der Offensive Jugendbeschäftigung Kooperation

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Jugend-Landesrat Viktor Sigl und DI Robert Struger, Leiter Regionalmanagement ÖBB Personenverkehrs AG Oö. am 31. März 2005 zum Thema "3 Karten auf einen Streich:

Mehr