GEMEINDEANZEIGER. für die Gemeinde Röderland. W. Schemmel. Trockenbau Mirko Schemmel. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEANZEIGER. für die Gemeinde Röderland. W. Schemmel. Trockenbau Mirko Schemmel. Liebe Bürgerinnen und Bürger,"

Transkript

1 GEMEINDEANZEIGER für die Gemeinde Röderland mit den Ortsteilen Haida, Prösen, Reichenhain, Saathain, Stolzenhain a. d. Röder, Wainsdorf und Würdenhain Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden neben der Europawahl auch die Kommunalwahlen statt. Sie als Bürgerinnen und Bürger wählen die Gemeindevertretung der Gemeinde Röderland, die Ortsbeiräte sowie den Kreistag des Landkreises Elbe-Elster. Auch auf Ihre Stimme kommt es an! Gehen Sie zur Wahl, nehmen Sie Ihr Recht war und gestalten Sie mit! Jahrgang 22 Röderland, den 7. Mai 2014 Nummer 5 Aus dem Inhalt n Aus der Gemeindeverwaltung Neu - Kommunalwahl live Seite 2 Wichtige Mitteilung des Steueramtes Seite 2 n Aus den Ortsteilen 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haida Seite 4 Bei der Kommunalwahl sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 16. Lebensjahr wahlberechtigt. Unsere Wahllokale haben von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Markus Terne Bürgermeister Beiliegend: Amtsblatt für die Gemeinde Röderland Ihr Team für Dach, Wand und Trockenbausysteme Hochbau- und Dachdeckermeister Dachdeckungen aller Art Maurer- mit Gerüstarbeiten Fassadensanierung Nebenstraße Prösen Tel. ( ) Funk-Tel. (01 72) W. Schemmel Trockenbau Mirko Schemmel Betriebswirt (HWK) Montagewände Deckenverkleidungen Brandschutzwände u. -decken Akustik Firmensitz: Baumgartenweg Röderland/OT Prösen Funk-Tel. (01 62)

2 Röderland Nr. 5/2014 Aus der Gemeindeverwaltung Einladungen Die Gemeindevertreter der Gemeinde Röderland kommen zu ihrer nächsten Sitzung am Mittwoch, dem 21. Mai 2014, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Prösen, Am Markt 1, Röderland, zusammen. Die Tagesordnung wird ortsüblich durch Aushänge bekannt gemacht. Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Röderland hat am Sonnabend, dem 10. Mai 2014, in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Schließtag beachten! Die Verwaltung der Gemeinde Röderland bleibt nach Christi Himmelfahrt am Freitag, dem 30. Mai 2014, geschlossen, Herzliche Einladung zur Blutspende am Montag, dem 2. Juni 2014 in der Zeit von bis Uhr in den Räumen 401 und 406 der Grundschule Prösen, Frauenhainer Weg 1, Röderland. Personaldokument bitte nicht vergessen! ACHTUNG NEU - KOMMUNALWAHL LIVE! Am Wahlabend des können Sie ab 18:00 Uhr auf der Webseite der Gemeinde Röderland die ersten Zwischenergebnisse für die Wahl der Gemeindevertretung sowie für die Wahl der jeweiligen Ortsbeiräte live mitverfolgen. Hierfür stehen Ihnen beispielsweise Auswertungen für die Wahlbeteiligung, die Sitzverteilung, die Stimmenanzahl sowie die vorläufig gewählten Personen zur Verfügung. Besuchen Sie uns unter Bundesfreiwilligendienst endet für Gisela Klunker Frau Gisela Klunker entschied sich für den Bundesfreiwilligendienst in der Gemeinde Röderland und war für 18 Monate in der Gemeindebibliothek beschäftigt. Wichtige Mitteilungen des Steueramtes Alle Termine im Überblick Fälligkeiten im lfd. Jahr 1. Grundsteuer A, B, Ersatzbemessung bis 15,00 /Jahr bis 30,00 /Jahr über 30,00 /Jahr Gewerbesteuer Hundesteuer Friedhofsgebühren Garagenpacht Gewässerbeitrag Grundsteuer A, B, Ersatzbemessung, Hundesteuer, Gewässerbeitrag Jahreszahler nur auf Antrag möglich! (Antrag muss spätestens bis zum des vorangehenden Kalenderjahres gestellt werden) 8. Kindergarten- und Hortgebühren zum 8. jeden Monats Bankverbindung Gemeinde Röderland Sparkasse Elbe-Elster BLZ: Konto-Nr.: IBAN: DE BIG: WELA DE Dl EE5 - bitte ausschneiden - Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass jeder Hundehalter gemäß Hundesteuersatzung der Gemeinde Röderland verpflichtet ist, seine/n Hund/e innerhalb von 2 Wochen nach Anschaffung bzw. Zuzug bei der Gemeinde Röderland - Steueramt - anzumelden. Hiermit ergeht deshalb nochmals die dringende Aufforderung an alle Hundebesitzer, auch in ihrem eigenen Interesse, ihre Lieblinge - falls noch nicht geschehen - umgehend anzumelden. Die nicht oder nicht rechtzeitige Anmeldung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Die envia Mitteldeutsche Energie AG ist ein regionaler Energiedienstleister und fördert Projekte, die die enge Verbundenheit von enviam mit der Region dokumentiert Die Kindertagesstätte Sonnenschein Haida bewarb sich für das Projekt Kunst machen im Rahmen der Sponsoringfibel mit dem Projekttitel: Gestaltung einer Trafostation im Ortsteil Haida. Die Kinder und Erzieherinnen sind sehr glücklich darüber, dass enviam diese Projektidee finanziell mit einer Summe in Höhe von 1.000,00 Euro unterstützt. Das Konzept, eine triste Trafostation in der Ortsmitte farblich zu gestalten und Besonderheiten von Haida in dieses Kunstwerk einfließen zu lassen, will nun erarbeitet sein. Während der letzten Wochen beschäftigten sich die Kinder der Bärchengruppe mit ihrem Heimatort Haida. Betrachtet man das ortstypische Wappen, erkennt man eine Fichte, welche auf die Forstpflanzenzucht hinweist und einen Kahn, der den ehemaligen Fischreichtum andeutet. Bürgermeister Markus Terne und das Team der Bibliothek dankten Frau Klunker für ihre geleistete Arbeit und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute. Der Kahn symbolisiert ebenfalls das Übersetzen über die Schwarze Elster nach Würdenhain, denn die Elsterbrücke entstand erst Mit der Kiefernpflanzenzucht begann Bauer Traugott im Jahre 1875 und legte somit den Grundstein für die heutige Forstbaumschule Grüne Tanne Haida.

3 Nr. 5/ Röderland Was zeichnet Haida aus? Ein Spaziergang durch den Ort führte die Kinder vorbei am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, am Bürgerhaus, an der über 100 Jahre alten Ulme auf dem Dorfplatz und am Storchennest, welches zwei Störche auch in dieses Jahr wieder zum Brüten bezogen haben. Entlang der Schwarzen Elster finden wir ein ausgedehntes Naturschutzgebiet, das vielen Tieren Lebensraum bietet. Auf unsere modernisierte und farbenfroh gestaltete Kita sind wir Kinder besonders stolz. Unser größter Betrieb im Industrie- und Gewerbegebiet Haida ist die Wolff & Müller GmbH - ein wichtiger Produzent von Kies und Spezialsanden. Kita- und Schulnachrichten Neues von der Oberschule Prösen Die Oberschule Prösen gibt es nun schon zehn Jahre mit fast konstanten Schülerzahlen. Diesen Anlass wollen wir feierlich begehen. Dazu findet vom bis unsere Festwoche statt. Jungnickel/Schulleiterin Aus der Kita Sonnenschein berichtet Ostervorbereitungen Wie auch im vergangenen Jahr schenkte uns Frau Heelemann Osterschmuck zum Selbstgestalten. Den Kindern hat das Bemalen der Ostereier riesigen Spaß gemacht und jeder durfte seinen Osterschmuck mit nach Hause nehmen. Vielen Dank dafür! Der Osterhase hat auch an uns gedacht In diesem Jahr brauchten die Kinder unserer Einrichtung die Ostereier nicht im Schnee suchen. Am 15. April sind wir bei schönem Wetter gemeinsam in den Wald gegangen, um die Osterkörbchen zu suchen. Waren alfe Kinder artig? Hat der Osterhase an alle Kinder gedacht? Ja - einige Kinder fanden ihre Osterüberraschung gleich, andere suchten länger danach. Vielen Dank, Osterhase! An dieser Stelle ein lieber Dank an Frau Heelemann für die gebackenen Muffins, mit denen sich alle Kinder vor der Ostereiersuche stärken konnten. Das Team der Kita Sonnenschein onleihe - Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Medien. Immer eine tolle Idee - ein Gutschein für einen Jahresbeitrag in unserer Bibliothek! Die Jahresgebühr für Kinder beträgt 5,00 Euro, Erwachsene zahlen 12,00 Euro. 4 Wochen Lesespaß kosten 3,00 Euro. Bequem Bücher ausleihen von zu Hause aus - mit einer Anmeldung in unserer Bibliothek können Sie auch die Onleihe nutzen. Über die Onleihe Ihrer Bibliothek können Sie Hörbücher, E-Books, E-Paper, E-Musik und E-Videos online und kostenlos herunterladen und innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nutzen. Ohne Rückgabe, ohne Mahngebühren! Den Skeptikern unter Ihnen sei gesagt: Keine Angst, natürlich können Sie weiterhin Bücher in ihrer ursprünglichen Form bei uns ausleihen und alle, die dem technischen Fortschritt positiv gesinnt sind, werden wir auf dem Laufenden halten, denn auch wir verfolgen mit Spannung die Entwicklung der digitalen Medien. Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr

4 Röderland Nr. 5/ LiteraTour zwischen Elbe und Elster vom 18. bis 25. Mai 2014 Unser Programm: Montag, Uhr Vorlesezeit in der Tagesklinik in Gröden Uhr Lesecafe in der Bibliothek - Thema: sächsische Mundart Um telefonische Anmeldung unter wird gebeten. Dienstag, Uhr Die Vorschulkinder der Kita Prösen besuchen die Bibliothek Mittwoch, Uhr Kita-Kinder Prösen zu Besuch in der Bibliothek Bilderbuchkino zum Buch Pfoten hoch! Freitag, Uhr Vorlesewettbewerb der Klassen 1-6 der VHS Prösen in der Turnhalle Aus den Ortsteilen Am Freitag, dem 30. Mai 2014, bleibt unsere Bibliothek geschlossen. Das Bibliotheksteam Prösen Immer in Bewegung: Elternbrief 25 (3 Jahre, 3 Monate) Guck mal, was ich schon kann! Stolz steht Diego auf seiner Legokiste. Die wiederum steht auf dem Esstisch. Sein Vater schnappt nach Luft. Auch Fabienne will hoch hinaus: Am liebsten würde sie den ganzen Tag springen. Immer wieder klettert sie auf die Kommode und hüpft herunter. Springen, Klettern, Rennen - das wilde Toben gehört zum Kindsein dazu. Auch eher ruhige Kinder lieben es, sich zu bewegen und ihre Kräfte zu erproben. Im ausgelassenen Spiel testen sie ihre Grenzen aus, schärfen ihren Gleichgewichtssinn und entwickeln Geschicklichkeit. Ihr Kind braucht jetzt vor allem Platz! Haben Sie schon mal daran gedacht, Ihr größeres Schlafzimmer zu räumen und gegen das kleinere Kinderzimmer zu tauschen? Schon den Flur zu entrümpeln, schafft Platz. Stauraum bietet auch ein Hängeboden - schon ist die Bahn frei fürs Tretauto oder eine Kriechstrecke aus alten Kartons. Im Türrahmen lassen sich Ringe oder eine Schaukel anbringen. Wenn Ihr Kind gerne springt und hüpft, dämpft eine Matratze den Aufprall - das freut auch die Nachbarn. Lesen Sie mehr in diesem Elternbrief zu den Themen: Immer noch nasse Hosen?, Wenn Eltern sich trennen und Früherkennungsuntersuchung und Zahnpflege Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. oder per an ane@ ane.de, über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Sabine Spelda Elternbriefe Brandenburg

5 Nr. 5/ Röderland Prof. Dr. Kurt Biedenkopf zu Besuch in Haida Eingeladen vom Ehepaar Moosdorf weilte der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen, Kurt Biedenkopf und seine Frau Ingrid, am Karfreitag in Haida. Sie besuchten zunächst den Maler Heinz-Detlef Moosdorf (Moosi) zu Hause und informierten sich in gemütlicher Kaffeerunde über die aktuelle Lebenssituation des Künstlers. Sehr interessiert war Frau Ingrid Biedenkopf an Moosi s Bildern, Skulpturen und seinem gesamten Lebenswerk. Im Bürgerhaus von Haida betrachteten die Biedenkopfs, eingehend und mit vielen Kommentaren, die Dauerausstellung des Malers Heinz-Detlef Moosdorf. Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Christina Hagen, Ingrid Biedenkopf, Ingrid Moosdorf

6 Röderland Nr. 5/2014 Veranstaltungstipps aus der Gemeinde Röderaue 10. Mai 2014 Großer Trödelmarkt von bis Uhr auf der Insel Frauenhain 11. Mai 2014 Frühlingsspaziergang, Treffpunkt: Uhr in der Radener Backscheune 20. Mai 2014 Seniorentanz von bis Uhr in der Rollmopsschänke Koselitz (Eintritt 5,00 Euro inkl. 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen) Das Wetter im Röderland Man mag es kaum glauben - im vorigen Jahr lag zum Frühlingsanfang Schnee und auch der Osterhase holte sich kalte Füße. Dritter Stammtisch Tourismus am Alle Interessenten und Akteure im Bereich Tourismus sind herzlich zum nächsten Stammtisch zum Thema Marketing eingeladen. Es werden Möglichkeiten gezeigt, wie man sein Unternehmen, seinen Verein oder seine Initiative nach außen bewerben kann, wie man sich (online) besser vermarktet und somit mehr potentielle Kunden und Interessenten erreicht. Um 17 Uhr gibt es die Möglichkeit, bei einem geführten Ortsrundgang die Initiative Möglenz (Entwicklung eines Wald- und Naturlehrpfades, Berufsorientierungsmaßnahmen für Schüler, Ausbau eines Dreiseitenhofes zu einem Stützpunkt des Gesundheitstourismus) kennen zu lernen. Wann: Mittwoch, Uhr Ortsrundgang (Treffpunkt vor dem Gasthof Schirrmeister), Vorstellung Initiative Möglenz 18 Uhr Beginn Stammtisch Wo: Gaststätte Schirrmeister, Hauptstraße 14 in Möglenz Thema: Marketing: Möglichkeiten der Werbung und Vermarktung Für eine bessere Planung wird um Anmeldung per an stammtisch-tourismus@web.de oder telefonisch bei Kerstin Petzold unter der Mobilnummer gebeten. Aktuelle Informationen finden Sie im Blog Stammtisch Tourismus unter Gemeindeanzeiger für die Gemeinde Röderland IMPRESSUM Verbreitungsgebiet ist die Gemeinde Röderland mit den Ortsteilen Haida, Prösen, Reichenhain, Saathain, Stolzenhain a. d. Röder, Wainsdorf und Würdenhain. Der Gemeindeanzeiger erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde Röderland - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister, Herr Markus Terne, Röderland, Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Lange, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 29,40 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Dieses Jahr stehen zur selben Zeit bereits die Bäume in voller Blüte und der Frühling hat längst Einzug gehalten. elster-holz Bau- und Möbeltischlerei Henrik Schönitz Ihre Einrichtung nach Maß in Holz, Glas Gordener Straße Hohenleipisch Tel. ( ) Fax ( ) Mobil / mail@elster-holz.de Beobachtet von Siegmar Wilk Neues aus der Kita Kinderland Merzdorf Ein ganz besonderer Spaß ist für die Kinder in der Osterzeit das jährliche Nestersuchen in der Kita. Dabei sind gute Augen und flinke Füße gefragt. Die Hortkinder konnten ihre Osterüberraschungen im Wald suchen. Als zwei Osterhasen mit kleinen Naschereien persönlich vorbei kamen, war die Freude noch größer.

7 Nr. 5/ Röderland Nach dem Osterfest wanderten alle Kinder und Erzieher zum traditionellen Eierrollen auf den Hasenberg. Dabei meinte es die Sonne sehr gut und die Vögel sangen für uns. Beim Rollen in den Bahnen ging so manches bunte Ei zu Bruch. Geschmeckt haben die Eier trotzdem allen. Eisbrenner bezieht Stellung und hat Mut zu Visionen. Inzwischen wird sein Name neben denen von Konstantin Wecker, Herbert Grönemeyer, Reinhard Mey oder Heinz Rudolf Kunze genannt. Als Brecht/Weill/Eisler-Interpret machte sich der engagierte Kosmopolit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen. Eisbrenner ist ein musikalischer Grenzgänger. Längst genügt ihm sein anfängliches Ausdrucksmittel Rock/Pop nicht mehr. Heute ist Eisbrenner ebenso Rockpoet und Singer-Song-Writer wie Chansonier, ein Troubadour im modernsten Sinn des Wortes. Songpoeten sind wandelnde Reflektoren ihrer Zeit und der Zeiten vor ihrer Zeit. Songpoeten haben Visionen. Sie steigen hinab in die Tiefe der Seelen und fördern etwas zutage wie Schmerz, Angst, Zorn. Etwas wie Verstand, Poesie und Liebe. Etwas, das wir Hoffnung nennen. Ob nun vor 500 oder Zuschauern - Eisbrenner erfasst mit traumwandlerischer Sicherheit den besonderen Reiz der Begegnung, des WO, WARUM und WIE und es entsteht eine Atmosphäre, die noch weit über den Abend hinaus knistert. Karten unter: ,00 EUR und 9,00 EUR ermäßigt für Schüler und Studenten sowie Schwerbeschädigte ab 70 % Vorverkauf: Gut Saathain, Augenoptik Weizsäcker Bad Liebenwerda, Jeans World Elsterwerda/Finsterwalde, Juwelier Schmidtchen, Gröditz Vereinsnachrichten Wainsdorfer Sportverein Presseinfo anlässlich des 18. LiteraTour im Elbe-Elster-Land Eröffnungsveranstaltung Uhr Fachwerkkirche Saathain Haifischtour ein Abend mit Brecht Eisbrenner & Frauendorf BRECHT polarisierte schon als Schüler seine Lehrerschaft. EIS- BRENNER auch... BRECHT machte Lebenserfahrung in zwei Gesellschaftsordnungen. EISBRENNER auch... BRECHT mischt(e) sich, glänzend unterhaltend, in die politischen Vorgänge ein. EISBRENNER auch... BRECHT gilt als unbequemer Denker. EISBRENNER auch... BRECHT wurde geliebt für seinen Humor. EISBRENNER auch... BRECHT liebte die Frauen, wurde durch sie inspiriert und getragen. EISBRENNER auch... EISBRENNER geht mit neuer CD auf Tour. BRECHT auch! Wenn man die wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Songpoeten von heute aufzählen wollte, dürfte der Name Tino Eisbrenner nicht fehlen. Er bereist mit seiner Musik und den deutschsprachigen Texten die halbe Welt, lebt und arbeitet von Zeit zu Zeit bei südamerikanischen Indianern und vermag es, seine Weltsicht in seinen Geschichten und Liedern zu veranschaulichen. Jubiläumsglückwünsche Der Vorstand des Wainsdorfer Sportvereins gratuliert im Namen all seiner Mitglieder dem Sportkameraden Udo Scheudeck recht herzlich zu seinem 70. Geburtstag. Seinen Ehrentag begeht er am 2. Juni Udo Scheudeck gehört seit 30 Jahren dem Wainsdorfer Sportverein an. Früher spielte er Fußball in der Alt-Herren-Mannschaft und heute ist heute noch beim Freizeitkegeln aktiv. Als Entertainer sorgt er mit seiner Musik stets für Frohsinn und Unterhaltung. Wir wünschen dem Jubilar nochmals alles Gute, Vitalität, Wohlergehen und viel Gesundheit. Peter Klunker Wainsdorfer Sportverein Ergebnisse vom Skatturnier Am traditionellen Skatturnier des Wainsdorfer Sportvereins am Karfreitag, dem , nahmen insgesamt 41 Skatfreunde - darunter eine Frau - aus 23 verschiedenen Orten, meist aus Sachsen und Brandenburg, teil. Nach zwei Serien und 96 Spielen gewann am Ende Skatfreund Hans-Joachim Noack aus Doberlug-Kirchhain mit 2862 Punkten. Zweiter wurde Günter Wonneberger aus Arnsdorf mit 2650 Punkten und den dritten Platz erreichte der Großenhainer Olaf Lucke mit 2586 Punkten. Der Wainsdorfer Sportverein bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Skatfreunden, beim Turnierleiter Dietmar Pech, bei den Kegelfrauen - die für das leibliche Wohl sogten -, sowie bei allen fleißigen Helfern. Das nächste Skatturnier des Wainsdorfer Sportvereins findet am Karfreitag, dem 3. April 2015, statt. Peter Klunker

8 Röderland Nr. 5/2014 Neues vom Kleintierzuchtverein Prösen e. V. Am 14. März 2014 trafen sich die Kleintierzüchter des Vereins zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im Schleusenhaus. Punkt Uhr eröffnete Zuchtfreund Siegmar Wilk die Versammlung. Es wurden alle Zuchtfreunde mit ihren Ehepartnern begrüßt. Als Ehrengast konnten wir den Bürgermeister unserer Gemeinde, Herrn Terne, begrüßen. Der Vereinsvorsitzende Frank Böhmig legte seinen Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Zuchtjahr 2013 vor. Er wies nochmals auf die Höhepunkte des Jahres 2013 sowie auf die vielen Erfolge unserer Züchter hin. Die Erfolgsserie reichte von den Ortsschauen in den umliegenden Gemeinden, wo unsere Züchter mit Erfolg teilnahmen, bis zu den großen Schauen, wo unsere Züchter ebenfalls mit Erfolg ausstellten. Zu den großen Schauen zählten z. B. die Lipsia in Leipzig, an der die Zuchtfreunde Andreas Eulitz und Ullrich Rudolf teilnahmen. Hier erreichte Andreas mit seiner Henne der Rasse Mallaien, weizenfarbig, ein hv 96 Pkt. und damit einen Lipsia-Teller. Stark vertreten waren wieder die Kaninchenzüchter auf der Brandenburger Landesschau in Paaren/Glien. Hier stellte Christopher Böhmig eine Sammlung Deutscher Riesen, wildfarben, aus sowie Frank Böhmig eine Sammlung Mecklenburger Schecken, schwarz-weiß. Frank erreichte leider bei einem Kaninchen ein n. B. und fiel somit aus der Wertung. Siegmar Wilk war auch mit einer Sammlung Deutsche Widder, wildfarben, dabei und ging mit einem großen Pokal nach Hause. Er gehört damit zu den besten Züchtern im Land Brandenburg bei seiner Rasse. Den Höhepunkt im Vereinsleben stellte aber die 21. Kreiskaninchenschau in Stolzenhain/R. auf dem Gelände der Röderschänke dar. Hier stellten viele Züchter des EE-Kreises Kaninchen aus. Leider war die Anzahl der Ausstellungstiere nicht zufriedenstellend. Wir hatten eigentlich mit mehr Tieren gerechnet. Durch unsere gute freundschaftliche Zusammenarbeit mit den sächsischen Vereinen, welche sofort nach einem Anruf ihre Tiere zur Ausstellung brachten, konnten wir die Arten- und Farbenvielfalt unserer Kaninchen erweitern und somit unseren Besuchern präsentieren. Es ist nur schade, dass unsere Züchter langsam in die Jahre kommen und junge Leute für dieses anspruchsvolle Hobby nur schwer zu begeistern sind. Jedes neue Vereinsmitglied ist herzlich willkommen. Zur Kreisschau stellten natürlich alle Kaninchenzüchter unseres Vereines aus. Christopher Böhmig erreichte mit seinen Deutschen Riesen 378 Punkte und errang somit einen Pokal. Siegmar Wilk stellte zwei Sammlungen, aber ohne Erfolg. In jeder Sammlung war ein n. B.-Tier dabei. Frank Böhmig erreichte mit seinen Mecklenburger Schecken eine Punktzahl von 383,5, auch er erhielt einen Pokal. Ullrich Rudolph errang mit seinen Tieren der Rasse Thüringer 382,5 Punkte. Roland Schöne war mit 386,0 Punkten der beste Züchter unseres Vereins und erreichte mit seinen Tieren der Rasse Lohkaninchen, schwarz, den Bürgermeisterpokal. Zugleich wurde er auch als Vereinsmeister des Jahres 2013 ausgezeichnet und erhielt den Wanderpokal unseres Vereins. Vereinsmeister Geflügel wurde Andreas Eulitz. Auch er wurde mit dem Wanderpokal des Vereins für Geflügel ausgezeichnet. Andreas erreichte bereits zum zweiten Mal den Wanderpokal. Beim dritten Mal darf er den Pokal behalten. Und wir müssen als Verein einen neuen Pokal kaufen. Der Besuch unseres Bürgermeisters hatte auch einen gewichtigen Grund: Der Verein erhielt von der Gemeinde eine finanzielle Unterstützung. Damit konnte sich der Verein einen langgehegten Wunsch erfüllen. Alle Vereinsmitgtieder erhielten Jacken mit dem Logo des Vereins auf dem Rücken und dem Logo der Gemeinde auf der Brusttasche. Pünktlich zur Jahreshauptversammlung waren die Jacken fertig und Herr Terne überreichte sie an die anwesenden Vereinsmitglieder. Wir bedanken uns herzlich dafür! Auch unseren Sponsoren danken wir herzlich. Denn ohne euch könnten wir unseren Verein und somit unsere Gemeinde nicht so repräsentieren. Das waren unsere neuesten Nachrichten und wie bereits am Anfang geschrieben: Wir freuen uns auf jeden neuen Züchter, egal welchen Alters. Denn wer Karnickel hält, kann auch Kaninchen züchten!! Gut Zucht! Siegmar Wilk Vereinsnachrichten Altersschiene e. V. Altersschiene e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Betreuung hilfebedürftiger Menschen. Schaffen Sie sich Freiräume - wir sind für Sie da. Wir betreuen und begleiten an Demenz erkrankte Menschen in ihrem Wohnumfeld oder in unserer Tagesbetreuungseinrichtung. Informationen und professionelle Pflegeberatung: freitags von

9 Nr. 5/ Röderland Uhr und nach telefonischer Absprache auch im Hausbesuch (Tel ). Wir beraten zu allen Themen der Pflegeversicherung, übernehmen für Sie Antragsstellungen, unterstützen Sie bei Behördengängen und vieles mehr. Unser Helferkreis freut sich über Unterstützung - bei Interesse rufen Sie an. Veranstaltungsort: Besonderer Termin: Seniorenresidenz Wäldchen, Gröditz, Riesaer Str. 18 Veranstaltungstermine: Jeden Freitag Uhr findet unserer Seniorentreff statt. 2. Mai Die Polizei hilft und berät Interessierte Senioren sind herzlich eingeladen. Syivia Hänßgen Kultur- und Trödelverein Ausstellung Sachsen wurden zu Mußpreußen in der Halle vom Röderschänkenhof in Röderland OT Stolzenhain, Am Sportplatz 1 Der sächsische König hatte sich Napoleon angeschlossen um Europa zu erobern! Weil sie aber den Krieg verloren mussten Sie vor 199 Jahren auf dem Wiener Kongress Land und Leute an die Preußensieger abgeben. Dazu findet am Sonnabend, dem 10. Mai ab 14 Uhr und Sonntag, dem 11. Mai ab 11 Uhr eine Ausstellung von Karten, Dokumenten und Fotos satt. Gleichzeitig finden Sie ein Sammelsurium der vergangenen Ausstellungen. Dazu findet wieder ein Floh- und Trödelmarkt statt. - Mitmachen kann jeder! Keine Standgebühr! Aussteller und Händler unter anmelden! - Eintritt frei - * KinderkarusseIl * Büchsenwerfen * Tretautofahren * Versorgung in der Halle * kostenlose Parkplätze an der Halle Kultur- & Trödelverein Stolzenhain Senioren Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 16. Mai bis 15. Juni Geburtstag haben, gratulieren wir herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen alles Gute Prösen Am Herrn Volker Poppe zum 65. Geburtstag Am Herrn Siegfried Streich zum 72. Geburtstag Am Frau Roswitha Walther zum 71. Geburtstag Am Frau Ingeburg Ritter zum 78. Geburtstag Am Frau Karin Vieweg zum 73. Geburtstag Am Herrn Reinhold Haupt zum 75. Geburtstag Am Frau Helga Böhmig zum 77. Geburtstag Am Frau Helga Eckhardt zum 71. Geburtstag Am Frau Petra Müller zum 60. Geburtstag Am Herrn Gottfried Jungnickel zum 77. Geburtstag Am Herrn Karl Brundisch zum 77. Geburtstag Am Frau Inge Börner zum 73. Geburtstag Am Frau Gisela Strauch zum 70. Geburtstag Am Herrn Bernd Günther zum 73. Geburtstag Am Herrn Karl-Heinz Nitz zum 73. Geburtstag Am Frau Gertraud Schwarzburger zum 83. Geburtstag Am Frau Silvia Otto zum 60. Geburtstag Am Frau Johanna Schemmel zum 86. Geburtstag Am Frau Inge Thieme zum 77. Geburtstag Am Herrn Heinz Schreiber zum 79. Geburtstag Am Frau Gisela Ballerstaedt zum 73. Geburtstag Am Herrn Nicklisch Siegfried zum 80. Geburtstag Am Herrn Helmut Schmidt zum 78. Geburtstag Am Frau Ingeborg Hoffmann zum 82. Geburtstag Am Herrn Winfried Knispel zum 71. Geburtstag Am Frau Erika Nitzsche zum 84. Geburtstag Am Frau Hannelore Rieß zum 80. Geburtstag Am Frau Ingrid Richter zum 73. Geburtstag Am Herrn Lothar Ettrich zum 73. Geburtstag Am Frau Margot Schober zum 75. Geburtstag Am Herrn Herbert Werner zum 76. Geburtstag Am Herrn Erhard Kümmel zum 80. Geburtstag Am Herrn Jürgen Voigt zum 71. Geburtstag Am Frau Margita Richter zum 73. Geburtstag Am Herrn Jürgen Neustadt zum 75. Geburtstag Am Herrn Emil Huschka zum 78. Geburtstag Am Herrn Walter Matzka zum 73. Geburtstag Haida Am Herrn Reinhard Sohn zum 70. Geburtstag Am Frau Lucie Bradtner zum 77. Geburtstag Am Herrn Reinhold Eckelmann zum 79. Geburtstag Am Frau Ruth Kühn zum 78. Geburtstag Am Herrn Rudolf Schröder zum 78. Geburtstag Am Frau Heidemarie Schröder zum 70. Geburtstag Am Frau Helga Hildebrand zum 72. Geburtstag Am Frau Erika Schröder zum 78. Geburtstag Am Herrn Günther Obenaus zum 65. Geburtstag Am Frau Renate Schwerdt zum 73. Geburtstag Am Frau Ingrid Lungkwitz zum 75. Geburtstag Am Frau Gisela Kocksch zum 83. Geburtstag Würdenhain Am Herrn Horst Kaldasch zum 82. Geburtstag Saathain Am Frau Oda Kaufmann zum 72. Geburtstag Am Frau Marlies Dietrich zum 73. Geburtstag Am Frau Lieselotte Kunath zum 75. Geburtstag Am Herrn Peter Landmann zum 72. Geburtstag Am Frau Lianne Mandel zum 80. Geburtstag Am Frau Renate Schulze zum 70. Geburtstag Am Herrn Gunther Semmisch zum 71. Geburtstag Am Frau Doris Herrmann zum 60. Geburtstag Reichenhain Am Frau Elisabeth Walther zum 85. Geburtstag Am Frau Gisela Schulze zum 77. Geburtstag Am Herrn Harti Atlas zum 87. Geburtstag Am Frau Luzie Lehmann zum 75. Geburtstag Wainsdorf Am Herrn Gerhard Beckstein zum 70. Geburtstag Am Frau Rita Huschka zum 78. Geburtstag Am Frau Gabriele Karraß zum 79. Geburtstag Am Herrn Herbert Hanko zum 82. Geburtstag Am Frau Waltraud Dürfeld zum 75. Geburtstag Am Herrn Udo Scheudeck zum 70. Geburtstag Am Herrn Horst Schenk zum 75. Geburtstag Stolzenhain a. d. Röder Am Herrn Rolf Schober zum 86. Geburtstag Am Herrn Reinhard Jurig zum 78. Geburtstag Am Frau Irene Riedel zum 77. Geburtstag Am Herrn Peter Atlas zum 73. Geburtstag Am Frau Christa Jerenz zum 76. Geburtstag Am Herrn Werner Dietze zum 89. Geburtstag Am Frau Helga Richter zum 72. Geburtstag Am Frau Ursula Mai zum 72. Geburtstag

10 Röderland Nr. 5/2014 Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit am 6. Juni 2014 übermittelt Bürgermeister Markus Terne den Eheleuten Karin und Horst Boinski aus Prösen sowie den Eheleuten Monika und Peter Fischer aus Haida. Er wünscht den Jubilaren alles erdenklich Gute und noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Einladungen Alle Prösener Seniorinnen und Senioren sind zum monatlichen Treff am Mittwoch, dem 21. Mai 2014 um Uhr, in die Gaststätte Central herzlich eingeladen. Die Sport-Senioren des SV 1919 Prösen e. V. treffen sich am Dienstag, dem 13. Mai 2014 um Uhr im Sportcasino. Nächster Treff: Dienstag, 10. Juni Kirchennachrichten Aufgefahren in den Himmel, von dort wird er kommen Wenn ich an Himmelfahrt denke, dann kommen sofort die Bilder von Radtouren, Lagerfeuer und jeder Menge Bier. Anders in unserem Glaubensbekenntnis. Christus ist nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgefahren. Damit ist kein Ort gemeint. Nicht das da oben. Sondern wir meinen damit einen Zustand, der ein ganz bei Gott sein beschreibt. Dort lässt er aber nicht einfach den lieben Gott einen guten Mann sein. Nein, er kommt wieder. Wir wissen nicht genau wann, aber jeden Tag sollen wir so leben, als sei es morgen. Das Reich Gottes wächst schon in dieser Welt. Aber, wenn Christus wiederkommt, dann nicht als Richter, der die Guten ins Kröpfchen und die Schlechten ins Töpfchen ordnet, sondern als jemand, der den Menschen die hier Unrecht erleiden zu Ihrem Recht verhilft. Er kommt als Helfer für alle, die Hilfe benötigen. Und damit sind wir alle gemeint. Gottesdienste So., Uhr am See in Zeischa Gottesdienst mit Konfirmanden So., Kantate Uhr in Prösen Musikalischer Gottesdienst mit Christina Müller und Chor Samstag, Uhr in Stolzenhain Hochzeit Gängler So., Wahltag! Uhr in Oschätzchen Uhr Würdenhain Uhr in Wainsdorf je mit Lektor Groß Uhr in Stolzenhain Uhr in Prösen je mit Ulrike Heinrich Samstag, Uhr in Prösen Taufe Hirrich So., Uhr in Plessa Vorstellung der Konfirmanden Uhr in Wainsdorf Samstag, Uhr in Prösen Hochzeit Villegas So., Pfingstsonntag Uhr in Stolzenhain mit AM Uhr in Prösen mit AM Uhr in Bad Liebenwerda Konfirmation unserer Region Mo., Pfingstmontag Uhr Würdenhain mit AM Samstag, Uhr in Oschätzchen Andacht zum Reiterfest Samstag, Verspätetes Johannesfes Uhr in Prösen mit Chor aus Finsterwalde anschließend Kaffee, Grill und Feuer im Pfarrgarten Oschätzchen Würdenhain Stolzenhain Prösen um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr Frühstückskreis dienstags, und ab Uhr im Pfarrhaus Würdenhain Christenlehre dienstags im Hort Prösen Klassen 1-4 um Uhr; Klasse 5 und 6 um Uhr Konfirmanden Jeweils Samstag von Uhr im Jugendhaus Elsterwerda, Parkstraße Klasse 7 am normal und am ab Uhr auch die Eltern Klasse 8 am Vorbereitung Vorstellungsgottesdienst TeenieWochenEnde - Täglich was erleben Alle Jugendlichen von Klasse 7 bis Klasse 9 sind eingeladen! Von Freitag, 9. Mai bis Sonntag, 11. Mai im Waldbad Zeischa. Anmeldungen im Pfarramt. Ich freue mich auf euch! KiKiNa - KinderKirchenNacht Eine gute Tradition ist die Kinderkirchennacht unseres Kirchenkreises. Alle Grundschüler sind eingeladen einen Nachmittag auf Entdeckertour zu gehen. Am Abend wird gegrillt und die Nacht verbringen wir dann auf Isomatten und in Schlafsäcken in der Kirche. Wenn die Lichter gelöscht werden, horchen wir den Klängen dieser alten Mauern nach... Samstag, ab Uhr bis Sonntag um Uhr in Mühlberg Beachtet auch die Plakate und Handzettel. Anmeldung im Pfarramt.

11 Nr. 5/ Röderland Fahrradfreizeit Ab 12 Jahre (in Ausnahmefällen auch 11-Jährige). Wir fahren täglich eine Strecke an der Ostsee entlang und nächtigen in Zelten. Plakate und Handzettel beachten, Anmeldung auch im Pfarramt. Ich freue mich auf diese (anstrengende) fröhliche Zeit August Ausblick zum Johannesfest Am ist Johannestag. Also genau ein halbes Jahr vor Weihnachten. Wir feiern Johanni etwas verspätet, aber dennoch mit ganzem Herzen, mit den Ohren, dem Mund und dem Bauch. Nach einem musikalischen Gottesdienst mit dem Chor geht es am Johannesfeuer im Pfarrgarten weiter! Kaffee und Kuchen und am Abend Bratwurst und Bier. Bringen sie Freunde und Nachbarn mit! Samstag, ab Uhr in Prösen. Evangelisches Pfarramt Prösen Otto-Fabian Voigtländer Hauptstraße Röderland OT Prösen Tel / of.voigtlaender@gmx.de Zeugen Jehovas Versammlungen Prösen und Elsterwerda Berliner Str. 28a, Wainsdorf Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag Das einzige Heilmittel für die kranke Menschheit Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Uhr Befreiung von den bedrückenden Weltverhältnissen Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag Wie wirst du dich entscheiden? Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Uhr Den Blick von wertlosen Dingen abwenden Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag Ist Gott für uns eine Realität? Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Uhr Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag Jehovas Augen sind auf uns gerichtet Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Uhr Ist die Stunde des Gerichts für Babylon gekommen Anschließend; Bibel- und Wachtturm-Studium Jeden Donnerstag und Freitag Uhr bzw Uhr Versammlungsbibelstudium: Thema: KOMM JEHOVA DOCH NÄHER Anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Tel.: thobie3@gmx.net Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, der 11. Juni 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 2. Juni 2014 Nachfolgend stellen sich Wahlvorschlagsträger für die Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Röderland am vor. Hinweis: Für den Inhalt sind ausschließlich die Wahlvorschlagsträger verantwortlich!

12 Röderland Nr. 5/2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Am 25. Mai 2014 findet die Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Röderland statt. Für die CDU kandidieren: Herr Jürgen Schober, Prösen Frau Yvonne Mierzwa, Reichenhain Frau Inge Passin, Prösen Herr Rico Beckstein, Wainsdorf Unser **FAHRPLAN ZUKUNFT** Zukunftssicherung durch erfolgreiche Wirtschaft - insbesondere Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen, wie zum Beispiel schnelles Internet Kinderfreundliche Gemeinde - flexible Betreuungsangebote für Kinder und Eltern, Sicherung und Weiterentwicklung des Schulstandortes Prösen Junge Menschen im Blickpunkt behalten - Jugendbetreuung sichern, Freizeitangebote schaffen, Kinder und Jugendliche aktiv in die Ortsgemeinschaft einbeziehen Unsere Gemeinde ist auch eine Heimat für Senioren - Stärkung der Seniorenbetreuung in den Ortsteilen, gute Wohnbedingungen auch für ältere Bürger Unsere Dörfer sind eine starke Gemeinschaft - Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der ehrenamtlichen Tätigkeit. Gemeinsam geht Vieles leichter! Sport, Vereine, Feuerwehr - ohne sie geht nichts!!! Sicherung eines auf Ehrenamt basierenden Brandschutzes und Stärkung des gemeindlichen Vereinslebens! SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands René Donat Jürgen Spillecke Simone Dommitzsch Wahlrecht ist ein hohes Gut - nutzen Sie es - wählen Sie! Kommunalwahlen geben uns allen die Möglichkeit, engagierte Bürgerinnen und Bürger in die Gemeindevertretung und Ortsbeiräte zu wählen. Für fünf Jahre werden die gewählten Abgeordneten mit und im Interesse der Bürger, zusammen mit der Verwaltung, die Gemeindeaufgaben lösen. Neues ist anzustoßen und umzusetzen, Bewährtes fortzuführen. Wir als Kandidaten der SPD sehen folgende Schwerpunkte unserer zukünftigen Arbeit: 1. Uns liegt am Herzen, dass alle Ortsteile in ihrer Entwicklung gleichberechtigt vorangebracht werden, dass unser Zusammengehörigkeitsgefühl wächst. 2. Investitionen der Gemeinde dienen der Entwicklung unserer regionalen Betriebe, sichern Arbeitsplätze. Es gibt auch in Zukunft viel zu tun, in Schulen und Kindereinrichtungen, an Gehwegen und Straßen, bei der Ortsverschönerung, an Kirchen, an Vereinseinrichtungen und besonders Sportanlagen. 3. Wir werden uns dafür einsetzen, dass Schulen und Kindereinrichtungen der Gemeinde weiterhin auf hohem Niveau ihre Aufgaben erfüllen können. 4. Jugend- und Seniorenbetreuung sehen wir als sehr wichtig an. Wir werden mithelfen, Vorhandenes zu bewahren und zu verbessern, auch die Jugendclubs. 5. Das Zusammenwirken unserer Ortsfeuerwehren wird immer wichtiger, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Wir unterstützen Vorschläge, die besonders darauf zielen. Die Nachwuchsarbeit bleibt weiterhin eine entscheidende Maßnahme für den Fortbestand aller Ortswehren. 6. Das Vereinsleben in unseren Ortsteilen ist von großer Bedeutung. Alles was dem dient, unterstützen wir, besonders auch im Wirken über die Ortsteilgrenzen hinaus. 7. Wir werden uns für den Erhalt und die Verbesserung unserer unmittelbaren Umwelt einsetzen. Weitere Begrünungen, verbesserter Hochwasserschutz u. a. gehören dazu. Beim Ausbau der Windenergieanlagen muss alles getan werden, um unsere Bürger vor Belästigungen zu schützen. 8. Vernünftigen Vorschlägen und Argumenten zur zukünftigen engeren Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden und -städten werden wir uns nicht verweigern bzw. eigene einbringen, wenn es unseren Bürgern hilft. 9. Die Einbeziehung vieler in kommunale Entscheidungen, so in Bürgerversammlungen und Fachausschüssen ist unser Anliegen. Der Kontakt zu unserer Partnergemeinde Hünfelden liegt uns am Herzen. 10. Gerecht, sachlich und fair wollen wir miteinander umgehen!

13 Nr. 5/ Röderland Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf dem Stimmzettel finden Sie zum Listenvorschlag der Partei Die Linke zur Wahl der Gemeindevertretung Röderland Joachim Pfützner, Joachim Groß, Matthias Koj, Jörg Scholz und Siegmar Albrecht als Kandidaten. Wofür stehen diese Kandidaten und was können Sie von ihnen erwarten? Linke Kommunalpolitiker sind in ihrem Handeln grundsätzlichen Prinzipien verpflichtet. Dazu zählen: Durchsetzung des Solidarprinzips und Gewährleistung von Chancengleichheit Sicherung eines hohen Bildungsniveaus und Erhalt öffentlicher Daseinsfürsorge Transparenz kommunaler Entscheidungen und demokratische Mitbestimmung kommunalpolitische Entscheidungen unter dem Aspekt der Notwendigkeit, Angemessenheit und Nachhaltigkeit im Bürgerinteresse treffen und soziale Gerechtigkeit zum Maßstab aller Entscheidungen machen In unserer Gemeinde treten wir darüber hinaus für die kontinuierliche und gleichberechtigte Entwicklung aller sieben Ortsteile ein, damit diese uns allen lebens- und liebenswerte Heimat bleiben. Wir wollen dazu das dörfliche Leben im sozialen und kulturellen Bereich bewahren und Traditionen und Angebote im Sport, in der Kultur und im Brauchtum bis hin zur Naturund Landschaftspflege erhalten und stärken. Dabei muss auch der Erhalt öffentlicher Einrichtungen und Infrastruktur ein zentrales Thema sein. Eine wichtige Rolle sollen auch in Zukunft die Vereine in unseren Orten spielen, indem ihre Tätigkeit anerkannt und unterstützt wird. Starke Handwerksbetriebe und Unternehmen, die hier vor Ort Arbeit und Einkommen bieten, sind eine wichtige Voraussetzung für Lebensqualität und brauchen dafür Unterstützung und Förderung. Liebe Wählerinnen und Wähler, wir bitten um Ihre Stimme und wollen Ihr Vertrauen mit Engagement, Tatkraft, Zuverlässigkeit und all unserer Kompetenz rechtfertigen. Ihr Joachim Pfützner Wählervereinigung Prösener Vereine Ihr Kandidat: Jörg Nicklisch, 54 Jahre, selbstständiger Handwerksmeister Seit fast zwei Wahlperioden gehöre ich der Gemeindevertretung der Gemeinde Röderland an. Sollte ich auch für die kommende Wahlperiode das Vertrauen der Wähler erhalten, würde ich gerne meine Arbeit im Ausschuss für Jugend und Sport fortführen. Dabei liegt mein Augenmerk auf der Unterstützung aller Vereine der Gemeinde, dem Erhalt der kommunalen Gemeinschaftseinrichtungen und der Gestaltung meines Heimatortes Prösen. Sollten meine Ziele auch die Ihren sein, geben Sie am Ihre Stimme der Wählervereinigung Prösener Vereine!

14 Röderland Nr. 5/2014 Freie Wählergemeinschaft Saathain Die Freie Wählergemeinschaft Saathain möchte sich losgelöst und unabhängig von parteipolitischen Wahlprogrammen aktiv für die Interessen der Mitbürger/innen und für eine zukunftsorientierte Orts- und Gemeindeentwicklung einsetzen. Wir - die Kandidaten der Freien Wählergemeinschaft Saathain - sind: 1. Wieland Roselt, Saathain 42 Jahre, Rechtsanwalt 2. Doreen Wartenberg (geb. Benisch), Saathain 33 Jahre, Patentreferentin 3. Carsten Pötzsch, Saathain 43 Jahre, Geschäftsführer 4. Kerstin Engelmann, Saathain 45 Jahre, Fahrdienstleiterin Mitgestalten - Mitentscheiden - Mitverantworten Wir bitten um IHRE STIMMEN für das Wohl unserer Gemeinde. Wahlberechtigt sind alle Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl! Unabhängige Wählervereinigung Wainsdorf Wir - Ingrid Reimann, Jens Karopka, Dirk Freudemann, Sandro Schulze - kandidieren für die Gemeindevertretung Röderland. Gemeinsam möchten wir die uns gestellten kommunalpolitischen Aufgaben unserer Gemeinde erfüllen; wir setzen uns verstärkt ein - für den Ausbau der L 59 in der Ortslage Wainsdorf, - für die Erneuerung der Sporthalle in Prösen sowie - für die Seniorenbetreuung in der Gemeinde Röderland. Unser Ziel ist es, mit allen Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie der Gemeindeverwaltung Röderland konstruktiv zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger zusammenzuarbeiten. Entscheiden Sie mit und stimmen Sie für die Zukunft unserer Gemeinde!

15 Nr. 5/ Röderland Traditionen bewahren - Neues wagen Wählergruppe FFW Reichenhain Unsere Ziele sind: Wahrung des dörflichen Lebens durch aktive Vereinstätigkeit Weiterentwicklung der Kinder - und Familienfreundlichkeit und der Seniorenarbeit Sicherung Schulstandort Prösen mit Modernisierung bzw. Neubau der Turnhalle Wir, die Wählergruppe FFW Reichenhain, sind: Ronny Naumburger - Dagmar Nitzsche - Klaus Rokitte - Thomas Walther Die Wählergemeinschaft Würdenhain stellt sich vor 1. Drexler, Enrico, Geburtsjahr 1970, tätig als Erzieher, verheiratet, 1 Kind, wohnhaft in Würdenhain 2. Heinrich, Markus, Geburtsjahr 1978, tätig als Anlagenmonteur, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Würdenhain 3. Lehmann, Frank, Geburtsjahr 1960, tätig als Qualitätsingenieur, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Würdenhain 4. Müller, Steffi, Geburtsjahr 1969, tätig als Dipl.-Ing. Bau, Lebenspartner, 2 Kinder, wohnhaft in Würdenhain 5. Peschel, Jan, Geburtsjahr 1986, tätig als Holzmechaniker, Lebenspartnerin, 1 Kind, wohnhaft in Würdenhain Ziele: - zielgerichteter und transparenter Einsatz von Haushaltsmitteln - Erhaltung und weiterer Ausbau einer bürgerfreundlichen Verwaltung - Förderung des Vereinswesen, des Ehrenamts, der Jugend, der Nachwuchsgewinnung und des dörflichen Lebens - Forcierung des Ersatzneubaus der Brücke über die Große Röder Erhalt und weiterer Ausbau der familien- und kinderfreundlichen Bedingungen in der Gemeinde Röderland.

16 Amtsblatt für die Gemeinde Röderland mit den Ortsteilen Haida, Prösen, Reichenhain, Saathain, Stolzenhain a. d. Röder, Wainsdorf und Würdenhain Jahrgang 22 Röderland, den 7. Mai 2014 Nummer 5 Verbreitungsgebiet ist die Gemeinde Röderland mit den Ortsteilen Haida, Prösen, Reichenhain, Saathain, Stolzenhain a. d. Röder, Wainsdorf und Würdenhain erscheint als Beilage zum Gemeindeanzeiger für die Gemeinde Röderland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Röderland Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde Gemäß 41 Europawahlordnung (EuWO) in Verbindung mit 42 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgK- WahlV) wird hiermit Folgendes öffentlich bekanntgegeben: 1. Am findet die Europawahl, die Wahl des Kreistages des Landkreises Elbe-Elster, die Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Röderland und die Wahl der Ortsbeiräte der Ortsteile Haida, Prösen, Reichenhain, Saathain, Stolzenhain a. d. Röder, Wainsdorf und Würdenhain statt. 2. Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis Uhr. 3. Die Gemeinde Röderland ist in 8 Wahlbezirke eingeteilt. Der Wahlbezirk und das Wahllokal, in dem die Wahlberechtigten wählen können, sind in den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens übersandt werden, angegeben. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass, Unionsbürger einen gültigen Identitätsnachweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Auf Verlangen des Wahlvorstandes hat sich der Wähler über seine Person auszuweisen. 5. Die Stimmzettel werden amtlich hergestellt und im Wahllokal bereitgehalten. Sie enthalten die im Wahlgebiet oder, wenn das Wahlgebiet in mehrere Wahlkreise eingeteilt ist, die im betreffenden Wahlkreis zugelassenen Wahlvorschläge. Bei der Wahl der Vertretung einer Gemeinde mit 501 bis Einwohnern enthalten die Stimmzettel neben den im betreffenden Wahlkreis zugelassenen wahlkreisbezogenen Wahlvorschlägen auch die im Wahlgebiet zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge. 6. Für die Wahl zum Europäischen Parlament Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises/der kreisfreien Stadt oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (in verschlossenem Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Absatz 4 des Europawahlgesetzes). 7. Für die Wahl der Vertretungen (Kreistag, Gemeindevertretung, Ortsbeirat) Jede wahlberechtigte Person hat zur Wahl des Kreistages, zur Wahl der Gemeindevertretung und zur Wahl des Ortsbeirates jeweils drei Stimmen. a) Der Wähler muss die Bewerber, denen er seine Stimme geben möchte, durch Ankreuzen zweifelsfrei kennzeichnen. b) Der Wähler kann einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben. c) Der Wähler kann seine Stimmen auch verschiedenen Bewerbern eines Wahlvorschlages geben, ohne an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlages gebunden zu sein - jedoch nicht mehr als drei Stimmen, sonst ist der Stimmzettel ungültig. c) Der Wähler kann seine Stimme Bewerbern verschiedener Wahlvorschläge geben. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahllokals gekennzeichnet werden. 8. Die wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein besitzt, kann ihre Stimme oder Stimmen nur in dem für sie zuständigen Wahllokal abgeben. 9. Eine wahlberechtigte Person, die einen Wahlschein besitzt, kann a) an der Wahl in dem Wahlgebiet/Wahlkreis, für den der Wahlschein gilt,

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 16. Jahrgang Freitag, 11.11.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 2. Berufung zu Mitgliedern des Wahlvorstandesfür die Wahl zur Landrätin/zum

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

II. Was Kandidaten wissen sollten

II. Was Kandidaten wissen sollten II. Was Kandidaten wissen sollten 1. Wie kann man kandidieren: allein oder gemeinsam? Ein Kandidat kann als Einzelbewerber oder auf dem Wahlvorschlag einer Partei, Listenvereinigung, politischen Vereinigung

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Wissenswertes zur Bundestagswahl Wissenswertes zur Bundestagswahl Wahlgrundsätze Gemäß Art. 38 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 18. Jahrgang Donnerstag, 01.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung des Wahlleiters hier: Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum 03.04.2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Wahlen Inhaltsverzeichnis Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Europawahl am 25. Mai 2014 Vorbemerkungen... 104 Tabellen... 108 03.01 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen im Vergleich zur Vorwahl... 108 03.02 Wahlberechtigte,

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag Hamburg-Wahlen 2011 Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag Ablauf Sie werden die Urnenwahl als Führungskraft in folgenden Abschnitten begleiten Freitag Abholung letzter Materialien

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL Den Knoten lösen... FDP wählen! FDP Kaiserslautern Dr. Frank KENNEL Dr. Frank Kennel Werner Kuhn Theo Augstein Unsere Schwerpunkte: Haushalt und Finanzen Die FDP steht für die Entwicklung einer modernen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD SPD Samtgemeinde Lindhorst Für die Mitgliedsgemeinden Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld und Heuerßen Die richtige Wahl! Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Infrastruktur

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament - Roland Richter In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai 2014 werden nahezu eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr