Veröffentlichungen und Vorträge von Dipl. Hdl. Dr. Sandra Bley (geb. Trost), MBR (vollständige Liste): Stand: 12/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veröffentlichungen und Vorträge von Dipl. Hdl. Dr. Sandra Bley (geb. Trost), MBR (vollständige Liste): Stand: 12/2017"

Transkript

1 Veröffentlichungen und Vorträge von Dipl. Hdl. Dr. Sandra Bley (geb. Trost), MBR (vollständige Liste): Stand: 12/2017 in Begutachtung / in Vorbereitung Bley, S., George, A. C. & Pellegrino, J. (under review). Combining the Assessment Triangle and Cognitive Diagnosis Models to Characterize and Diagnose Complex Professional Competencies An Example of Intrapreneurship. EMIP (Educational Measurement: Issues and Practice) Kreuzer, C., Ritter von Marx, S., Bley, S., Reh, S. & Weber, S. (in Begutachtung). Praxisorientierte Gestaltung einer App-basierten Lern- und Assessmentumgebung für nachhaltiges Wirtschaften im Einzelhandel. bwp@. Ritter von Marx, S., Kreuzer, C., Weber, S. & Bley, S. (in Begutachtung). Nachhaltige Gestaltungskompetenz im Einzelhandel - ein lernortintegrierter Ansatz zur Spezifikation eines Kompetenzmodels. ZBW. Sangmeister, J., Winther, E., Klotz, V. K., Bley, S., Kreuzer, C., Weber, S. (under review) Designing competence assessment in VET for a digital future. In D. Ifenthaler (Ed.) Digital Workplace Learning. Weber, S., Bley, S., Wiethe-Körprich, M., Kreuzer, C.; Draxler, C & Gürer, C. (in prep) Intrapreneurship Competence: A Model-based Assessment Weber, S., Bley, S., Wiethe-Körprich, M., Kreuzer, C., Winther, E., Sangmeister, J., Klotz, V. K., Festner, D. (in revision). A technology-based large-scale assessment in Vocational Education and Training (VET) for visualizing workplace competence. ERVET (Empirical Research in Vocational Education and Training) 2017 Bley, S. (2017). Developing and validating a technology-based diagnostic assessment using the evidence-centered game design approach An example of intrapreneurship competence. Empirical Research in Vocational Education and Training, 9 (6), /s Bley, S. & George A. C. (2017). Kognitive Diagnosemodelle zur Begleitung individualisierter Lehr- und Lernprozesse: Neue Möglichkeiten aus einem alternativen Ansatz? Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 113(1), Kreuzer, C., Weber, S., Bley, S., & Wiethe-Körprich, M. (2017). Measuring Intrapreneurship Competence as Manifestation of Work Agency in Different Educational Settings. In M. Goller & S. Paloniemi (Eds.) Agency at work - An agentic perspective on professional learning and development. (pp ). Cham, Switzerland: Springer. Wiethe-Körprich, M. & Bley, S. (2017). Prospective educators as consumers of empirical research an authentic assessment approach to make their competencies visible. Empirical Research in Vocational Education and Training, 9(8) DOI: /s

2 Wiethe-Körprich, M., Weber, S., Bley, S., & Kreuzer, C. (2017). Intrapreneurship Competence as a Manifestation of Work Agency. In M. Goller & S. Paloniemi (Eds.) Agency at work - An agentic perspective on professional learning and development. (pp ). Cham, Switzerland: Springer. Winther, E.; Seeber, S.; Weber, S.; Bley, S.; Festner, D.; Kreuzer, C.; Rudeloff, M.; Sangmeister, J. & Wiethe-Körprich, M. (2017): Modellierung und Messung beruflicher Kompetenzen in der kaufmännischen Domäne. IQB Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Datensatz Weber, S., Draxler, C., Bley, S., Wiethe-Körprich, M., Weiß, C. & Gürer, C. (2016). Der Projektverbund CoBALIT - Intrapreneurship: Large Scale-Assessments in der kaufmännischen Berufsausbildung. In K. Beck, M. Landenberger & F. Oser (Hrsg.), Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung Resultate aus dem Forschungsprogramm ASCOT (S ). Bielefeld: Bertelsmann. Weber, S., Wiethe-Körprich, M., Bley, S., Weiß, C., Draxler, C. & Gürer, C. (2016). Modellierung und Validierung eines Intrapreneurship-Kompetenz-Modells bei Industriekaufleuten. Unterrichtswissenschaft, 44(2), Weber, S. Draxler, C., Bley, S., Wiethe-Körprich, M., Weiß, C. & Gürer, C. (2015) Modellierung und Messung beruflicher Kompetenz bei Industriekaufleuten für den Inhaltsbereich Umsetzung von Unternehmensstrategien und Unternehmensprojekten - Intrapreneurship. Unveröffentlichter Abschlussbericht im Rahmen der BMBF-finanzierten Forschungsinitiative ASCOT. Bley, S., Wiethe-Körprich, M. & Weber, S. (2015). Formen kognitiver Belastung bei der Bewältigung technologiebasierter authentischer Testaufgaben eine Validierungsstudie zur Abbildung von beruflicher-kompetenz. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 111(2), Weber, S., Wiethe-Körprich, M., Bley, S., Weiß, C. & Achtenhagen, F. (2015). Intrapreneurship-Verhalten an kaufmännischen Arbeitsplätzen Analysen von Projektberichten. Empirische Pädagogik (Sonderheft: Ökonomische Kompetenzen in Schule, Ausbildung und Hochschule), 29(1), Helm, C., Bley, S., George, A. C. & Pocrnja, M. (2015). Potentiale kognitiver Diagnosemodelle für den berufsbildenden Unterricht. In: M. Stock, P. Schlögl, K. Schmid & D. Moser (Hrsg.), Kompetent wofür? Life-Skills Beruflichkeit Persönlichkeitsbildung (S ). Innsbruck: StudienVerlag. Trost, S. (2014). Intrapreneurship-Kompetenz und Intrapreneurship Education. Welche Potentiale liefert die Kompetenzmessung für die instruktionale Praxis? Berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule (Sonderheft: Entrepreneurship Education), 68(147),

3 Weber, S., Trost, S., Wiethe-Körprich, M., Weiß, C. & Achtenhagen, F. (2014). Intrapreneur: an entrepreneur within a firm an approach on modeling and measuring intrapreneurship competence. In S. Weber, F. Oser, F. Achtenhagen, M. Fretschner & S. Trost (Eds.), Becoming an entrepreneur (pp ). Rotterdam, Taipei: Sense. Weber, S., Oser, F., Achtenhagen, F., Fretschner, F. & Trost, S. (Eds.) (2014). Becoming an entrepreneur. Rotterdam, Taipei: Sense. Weber, S., Oser, F., Achtenhagen, F., Fretschner, M. & Trost, S. (2014). Becoming an entrepreneur: mapping challenges in the field of entrepreneurship education. In S. Weber, F. Oser, F. Achtenhagen, M. Fretschner & S. Trost (Eds.), Becoming an entrepreneur. (pp. 3-13) Rotterdam, Taipei: Sense. Weber, S., Oser, F., Achtenhagen, F., Fretschner, M. & Trost, S. (2014). Becoming an entrepreneur Epilogue: Summing up, reflections and further questions. In: S. Weber, F. Oser, F. Achtenhagen, M. Fretschner & S. Trost (Eds). Becoming an entrepreneur (pp ) Rotterdam, Boston, Taipei: Sense Trost, S. (2012). Erfolgreich Studieren Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung studienbezogener Selbstregulationsprozesse. In U. Faßhauer, B. Fürstenau & E. Wuttke (Hrsg.), Berufs- und wirtschaftspädagogische Analysen aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung (S ). Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Opladen: Budrich. Trost, S. & Weber, S. (2012). Fähigkeitsanforderungen an kaufmännische Fachkräfte Eine kompetenzbasierte Analyse von Stellenanzeigen mittels O*NET. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 108(2), und früher Weber, S. & Trost, S. (2011). Sind wir mit unserer kaufmännischen Erstausbildung noch auf dem richtigen Weg ins 21. Jahrhundert? In O. Zlatkin-Troitschanskaia (Hrsg.), Stationen Empirischer Bildungsforschung. Traditionslinien und Perspektiven (S ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden. Trost, S. (2011). Studienbezogene Selbstregulationsprozesse Eine Adaptation des Metamodells Selektion, Optimierung und Kompensation. Frankfurt/M.: Lang. Weber, S., Heinrichs, K., Mayer, V., Starke, S. & Trost, S. (2009). Fit 2 Fit for Business, Fit for Life: A Problem-Based Learning Module. In F. K. Oser, U. Renold, E. G. John, E. Winther & S. Weber (Eds.), VET Boost: Towards a Theory of Professional Competencies (pp ). Rotterdam, Taipei: Sense. Vorträge: Eingeladene Vorträge: Bley, S. (2016). Beherrschen Kaufleute zukunftsorientierte unternehmerische Kompetenzen? Empirische Befunde und Implikationen für die berufliche Ausbildung Bamberg. Eingeladener

4 Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Wirtschaftspädagogik im Dialog der Universität Bamberg (10. November.2016 in Bamberg) Weber, S., Bley, S., Wiethe-Körprich, M. & Kreuzer, C. (2016). Teilprojekt Intrapreneurship : Forschungsansatz, Beteiligte, Wesentliche. Vortrag auf dem Nürnberger Dialog zur Berufsbildung: Die BMBF-Forschungsinitiative ASCOT Ansätze, Ergebnisse und Transferperspektiven der Forschungen zur Kompetenzmessung im kaufmännischen Bereich ( in Nürnberg). Weber, S., Bley, S., Wiethe-Körprich, M. & Weiß, C. (2016) Intrapreneurship-Kompetenz Ein Pool of Talents in der kaufmännischen Erstausbildung. Vortrag im Rahmen des eingeladenen Symposiums: Pool of Talents Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung (organisiert von E. Winther & H. Solga) auf der 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) ( März in Berlin). Weber, S., Trost, S., Wiethe-Körprich, M. & Weiß, C. (2015). Intrapreneurship-Kompetenz valide messen Aktueller Stand und weiteres Vorgehen. Vortrag im Rahmen des Praxistransfers mit Schulleitungen, Vertretern der IHK München Oberbayern sowie der AKA Nürnberg, München. Trost, S. & Siebert, M. (2014). Modellierung und Messung von Intrapreneurship-Kompetenz - Ein Prozess der iterativen Theorie-Praxis Verknüpfung. Vortrag aus dem Münchener ASCOT- Projekt CoBALIT auf dem Dreiländertreffen der SIEC, München. Weber, S., Trost, S., Wiethe-Körprich, M., Weiß, C., Gürer, C. & Draxler, C. (2013). Kaufmännische Kompetenzfeststellung für die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Vortrag und Workshop auf dem IHK Ausbilder- und Prüfertag, Fürstenfeldbruck. Trost, S. (2012). Präsentation der Seminararbeit: Curriculum Instruktion Assessment. Vortrag im Rahmen der FOS/BOS Fortbildung für Südbayern - Seminarfach/Seminarphase/Seminararbeit. Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen: 2017 Bley, S. & Wiethe-Körprich, M. (2017) Die Kompetenzstruktur forschungsmethodischer Kompetenz ein High-Stake-Testing Ansatz im Hochschulkontext. Vortrag im Rahmen des Symposiums: Testbedingungen und Testmotivation in domänenspezifischen Kompetenzassessments (organisiert von K. Kögler und S. Bley) auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik September in Stuttgart. Weber, S., Bley, S., Kreuzer, S., Reh, S. & Ritter von Marx, S. (2017.) Vermittlung einer nachhaltigen Gestaltungskompetenz im Einzelhandel. Vortrag im Rahmen des Symposiums: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (organisiert von S. Seeber) auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik September in Stuttgart. Kreuzer, C.; Bley, S., Weber, S. (2017) Context factors and individual prerequisites fostering apprentices intrapreneurship competence. Vortrag auf der 17 th Biennial EARLI Conference in Tampere/Finnland Weber, S., Bley, S., Wiethe-Körprich, M. & Kreuzer, M. (2016). Model-based authentic assessment of trainees intrapreneurship competence. Vortrag im Rahmen des Symposiums:

5 Authenticity and competence assessment auf der Competence 2016 Konferenz Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( Oktober in Wagnening/ Niederlande). Bley, S. & George, A.C. (2016). Kognitive Diagnose von Intrapreneurship-Kompetenz Entwicklung und Evaluation eines Assessments. Vortrag im Rahmen des Symposiums: Kognitive Prozesse beim Lernen und Lehren im kaufmännisch-verwaltenden Bereich auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Hamburg). Bley, S. & George, A.C. (2016). No professional-in-training left behind Diagnosing Trainees Competence of Intrapreneurship by Using Cognitive Diagnosis Models (CMD). Vortrag auf der EARLI SIG 14 (Professional Development) in Regensburg. Bley, S. & George, A.C. (2016). Feedback from LSA Development and Evaluation of a Cognitive Diagnostic Assessment for Measuring the Complex Feature of Intrapreneurship- Competence. Vortrag auf der EARLI SIG 1 (Evaluation and Assessment) in München. Bley, S. & George, A.C. (2016). Ermittlung von Intrapreneurship-Kompetenzen bei Auszubildenden unter Nutzung kognitiver Diagnosemodelle. Vortrag auf der Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) in Steyr/ Österreich. Weber, S., Wiethe-Körprich, M.; Bley, S., Weiß, C.; Achtenhagen, F.; Draxler, C.; Gürer, C. (2016): Intrapreneurship als Entwicklungsraum für berufliche Kompetenzen. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) ( März 2016 in Kassel Bley, S. & George, A. C. (2016) Erklärung von Intrapreneurship-Kompetenzentwicklungen durch Skill-Kombinationen Analyse mit dem kognitiven Diagnosemodell DINA und fachdidaktische Interpretation. Vortrag im Rahmen des Symposiums: Didaktische Potentiale fachspezifischer Kompetenzmodellierungen (organisiert von S. Bley & S. Abele) auf der 4. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) ( ). Bley, S., Wiethe-Körprich, M. & Weber, S. (2015) Kognitive Belastung bei der Bewältigung technologiebasierter authentischer Testaufgaben Validierung eines Kompetenzmodells zur Intrapreneurship. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Zürich/Schweiz). Bley, S. & Schneider, C. (2015). Ökologische Validität in der Kompetenzmodellierung Entwicklung und Prüfung eines Instrumentariums zur Analyse von Fähigkeitsanforderungen an kaufmännische Fachkräfte. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Zürich/Schweiz) Bley, S. (2015) Validierung eines kognitiven Diagnose-Assessments zur Messung der kaufmännischen Kompetenz Intrapreneurship. Vortrag im Rahmen des Symposiums: kognitive Diagnosemodelle (organisiert von S. Bley und A. C. George) auf der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) ( ). Bley, S. & Weber, S. (2015). The conflict between entrepreneurial and intrapreneurial intention and competence an analysis of influence of antecedences. Vortrag auf dem 2015 Annual Meeting der American Educational Research Association (AERA) ( April 2014 in Chicago, USA).

6 Trost, S. & Weber, S. (2014). "Context-matters! - Antezedenzien von Intrapreneurship- Kompetenz und Intrapreneurship-Intention. Vortrag auf der 18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) ( November in Oldenburg). Wiethe-Körprich, M., Weber, S., Trost, S., Weiß,C., Achtenhagen, F., Draxler & C., Gürer, C. (2014). Psychometrische Befunde zur Rasch-skalierten Modellierung und Messung von Intrapreneurship-Kompetenz. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Schwäbisch-Gmünd). Weber, S., Weiß, C., Wiethe-Körprich, M., Trost, S. & Achtenhagen, F. (2014). Opportunity Recognition als Facette des Intrapreneurship bei Industriekaufleuten Eine Analyse von Prüfungsberichten. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Schwäbisch-Gmünd). Trost, S. & Weber, S. (2014) Klassifikation von Intrapreneurship-Kompetenzen mit Hilfe kognitiver Diagnosemodelle eine Methodentriangulation zur Prüfung der kognitiven Validität. Vortrag auf der 79. Tagung der AEPF ( September in Hamburg) Helm, C., George A. C. & Trost, S. (2014). Herausforderungen beim Retrofitten von bestehenden Kompetenzdaten mit kognitiv-diagnostischen Modellen. Poster auf der 79. Tagung der AEPF ( September in Hamburg) Trost, S., Wiethe-Körprich, M., Weber, S. & Achtenhagen, F. (2014). Measurement of Intrapreneurship Competence: A Validity Study on Test Items by Trainees Verbal Protocols and Expert Ratings. Vortrag auf dem 2014 Annual Meeting der American Educational Research Association (AERA) ( April 2014 in Philadelphia, USA). Weber, S., Trost, S., Wiethe-Körprich, M., Weiß, C. & Achtenhagen, F. (2014). Modellierung und Messung von Intrapreneurship-Kompetenz auf der Basis des Evidence-Centered Design. Vortrag auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) ( März 2014 in Frankfurt/ Main). Trost, S., Gürer, C. & Wiethe-Körprich, M. (2014) Intrapreneurship-Kompetenz von Auszubildenden Befunde aus Reports zur mündlichen Abschlussprüfung von Industriekaufleuten. Vortrag auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) ( März 2014 in Frankfurt/ Main). Weber, S., Trost, S., Wiethe-Körprich, M., Draxler, C., Gürer, C. & Achtenhagen, F. (2014) Intrapreneurship-Kompetenz von Industriekaufleuten. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) ( März 2014 in Berlin) Weber, S.; Winther, E., Trost, S., Wiethe-Körprich, M. & Achtenhagen, F. (2013). Befunde zur Intrapreneurship in der Ausbildung von Industriekaufleuten. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Chemnitz) Trost, S., Weber, S., Wiethe-Körprich, M., Achtenhagen, F., (2013). Intrapreneurial Skills - Requirements in the Field of Business and Commerce. Vortrag auf der 15th Biennial Conference EARLI (27. August - 1. September in München). Wiethe-Körprich, M. & Trost, S. (2013). To Conduct Empirical Research as a Student Measurement of Research Methodology Competency. Vortrag auf der 15th Biennial Conference EARLI (27. August - 1. September in München). Weber, S., Wiethe-Körprich, M., Trost, S. & Achtenhagen, F. (2013). Development of Intrapreneurship -Behavior at Commercial Workplaces. Vortrag auf dem 2013 AERA Annual Meeting (27. April 1. Mai in San Francis, USA).

7 Trost, S., Weber, S., Wiethe-Körprich, M., Achtenhagen, F., Draxler, C., & Gürer, C. (2013). Eigenschaften von Intrapreneuren - Anforderungen im Bereich der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung. Vortrag auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, ( März in Kiel) 2012 Weber, S., Wiethe-Körprich, M., Trost, S. & Achtenhagen, F. (2012). Intrapreneurship- Verhalten oder Bearbeitung von Geschäftsvorfällen? Eine Analyse von Projektstudien im Rahmen der Abschlussprüfung von Industriekaufleuten. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Paderborn). Wiethe-Körprich, M. & Trost, S. (2012). Empirisch forschen als Student Modellierung und Messung forschungsmethodischer Kompetenz. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Paderborn). Weber, S. & Trost, S. (2012). Which Competencies are Really Requested at the Workplace? A Competence-Oriented Analysis in the Field of Business and Commerce. Vortrag auf dem 2012 AERA Annual Meeting ( April in Vancouver, Kanada). Trost, S. (2012). Betriebliche Erwartungen an die Qualität beruflicher Ausbildung. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) ( März in Osnabrück) 2011 und früher Trost, S. & Weber, S. (2011). Kaufmännische Handlungsfähigkeit gesucht! - Eine kompetenzorientierte Stellenanzeigenanalyse mittels O*Net. Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Konstanz). Trost, S. (2011). Erfolgreich studieren - Messung einer Selbstführungskompetenz auf Basis selbstberichteter Selektions-, Optimierungs- und Kompensationsstrategien". Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ( September in Konstanz) Trost, S. & Weber, S. (2010). Flexible goal adjustment or tenacious goal pursuit - How students cope with critical situations during their professional learning? Vortrag auf dem 2010 AERA Annual Meeting (30. April 4. Mai in Denver, USA). Trost, S. (2010). Successful studying within changing study structures - using domain specific strategies of selection, optimization and compensation. Vortrag auf der 5th EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference ( August in München). Trost, S. & Dietz, D. (2010). Self-leadership - a necessary competence for managing the complex working life of teachers. Poster auf der 5th EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference ( August in München). Trost, S. & Weber S. (2008). Self-Leadership for Professional Development Using Strategies of Selection, Optimization and Compensation. Vortrag auf der 4th EARLI SIG 14 Learning and Professional Development Conference ( August in Jyväskylä, Finnland) Weber, S., Bauer, V., Heinrichs, K., Starke, S. & Trost, S. (2007). Fit2 Fit for Business, Fit for Life Evaluation of a Bachelor-Module. Poster auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ( September in Göttingen) Weber S. & Trost S. (2007). Self-Leadership for Professional Development. Vortrag auf der 12th EARLI Biennal Meeting (28. August 1. September in Budapest, Ungarn)

Veröffentlichungen und Vorträge von Dipl. Hdl. Dr. Sandra Bley (geb. Trost), MBR (vollständige Liste): Stand: 03/2017

Veröffentlichungen und Vorträge von Dipl. Hdl. Dr. Sandra Bley (geb. Trost), MBR (vollständige Liste): Stand: 03/2017 Veröffentlichungen und Vorträge von Dipl. Hdl. Dr. Sandra Bley (geb. Trost), MBR (vollständige Liste): Stand: 03/2017 in Begutachtung / in Vorbereitung George, A.C., Bley, S. & Pellegrino, J. (under review).

Mehr

Publikationsliste CoBALIT

Publikationsliste CoBALIT Publikationsliste CoBALIT Um Ihnen den Überblick über die Publikationen, die mit Daten der Studie CoBALIT erstellt wurden, zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten eine Literatursammlung für

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Herr Prof. Dr. Christian Harteis Seite 1 Herr Prof. Dr. Christian Harteis Institut für Erziehungswissenschaft Zur Person Raum: H 6. 319 Telefon: 05251-60-2953 E-Mail: christian.harteis@upb.de Homepage:

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2017

Forschungs- und Jahresbericht 2017 Herr Prof. Dr. Christian Harteis Seite 1 Herr Prof. Dr. Christian Harteis Institut für Erziehungswissenschaft Zur Person Raum: TP21.2.34 Telefon: 05251-60-2953 E-Mail: christian.harteis@upb.de Homepage:

Mehr

Lebenslauf von Jasmin Schlax

Lebenslauf von Jasmin Schlax Lebenslauf von Jasmin Schlax Werdegang seit 04/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Univ.-Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia 02/2016 12/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

Intrapreneurship-Kompetenz und Intrapreneurship Education Welche Potentiale liefert die Kompetenzmessung für die instruktionale Praxis?

Intrapreneurship-Kompetenz und Intrapreneurship Education Welche Potentiale liefert die Kompetenzmessung für die instruktionale Praxis? Sandra Trost Intrapreneurship-Kompetenz und Intrapreneurship Education Welche Potentiale liefert die Kompetenzmessung für die instruktionale Praxis? Abstract: Der vorliegende Beitrag diskutiert die Modellierung

Mehr

Weber, S. & Lehtinen, E. (2014). Transition from School-to-Work and its Challenges. Unterrichtswissenschaft, 42(3),

Weber, S. & Lehtinen, E. (2014). Transition from School-to-Work and its Challenges. Unterrichtswissenschaft, 42(3), Publikationen: Susanne Weber (1) Zeitschriftenbeiträge (referiert) Weber, S., Beck, K. & Köller, O. (2016). Potentiale in der beruflichen Bildung sichtbar machen. Unterrichtswissenschaft,44(2), 106-113.

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Publikationen & Vorträge

Publikationen & Vorträge Publikationen & Vorträge Jun.Prof. Dr. Kristina Kögler, Dipl.-Hdl. Stand: Juni 2018 QUALIFIKATIONSARBEITEN Kögler, K. (2015). Langeweile in kaufmännischen Unterrichtsprozessen. Entstehung und Wirkung emotionalen

Mehr

ASCOT Kompetenzmessung in der Berufsbildung Ansatz, Ergebnisse und Perspektiven der BMBF Forschungsinitiative

ASCOT Kompetenzmessung in der Berufsbildung Ansatz, Ergebnisse und Perspektiven der BMBF Forschungsinitiative ASCOT Kompetenzmessung in der Berufsbildung Ansatz, Ergebnisse und Perspektiven der BMBF Forschungsinitiative Beitrag zur BMBF-Fachtagung am 16.September 2015 in Potsdam Martin Baethge / Esther Winther

Mehr

Publikationsliste Kaub Stand Jan Ausgewählte Publikationen

Publikationsliste Kaub Stand Jan Ausgewählte Publikationen Publikationsliste Kaub Stand Jan 2016 Ausgewählte Publikationen Biermann, A., Kaub, K., Friedrich, A., Wach, F.-S., Ruffing, S., Reichl, C., Hochscheid-Mauel, D., Bedersdorfer, H. W., Spinath, F. M., Karbach,

Mehr

Gesamtverzeichnis der Publikationen und Präsentationen von Dr. Sebastian Brückner

Gesamtverzeichnis der Publikationen und Präsentationen von Dr. Sebastian Brückner Gesamtverzeichnis der Publikationen und Präsentationen von Dr. Sebastian Brückner Publications (in press) Brückner, S., & Pellegrino, J. W. (in press). Contributions of Response Processes Analysis to the

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Publikationen & Vorträge

Publikationen & Vorträge Publikationen & Vorträge Prof. Dr. Kristina Kögler, Dipl.-Hdl. Stand: März 2019 QUALIFIKATIONSARBEITEN Kögler, K. (2015). Langeweile in kaufmännischen Unterrichtsprozessen. Entstehung und Wirkung emotionalen

Mehr

und Einschätzen von Kompetenzprofilen bei Lehrpersonen und Berufsbildungsverantwortli- chen, S , Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

und Einschätzen von Kompetenzprofilen bei Lehrpersonen und Berufsbildungsverantwortli- chen, S , Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. Publikationen Oser F., Bauder T., Salzmann, P. & Heinzer, S. (Hrsg.) (2013): Ohne Kompetenz keine Qualität. Entwickeln und Einschätzen von Kompetenzprofilen bei Lehrpersonen und Berufsbildungsverantwortlichen.

Mehr

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand )

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand ) Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand 14.09.2018) Publikationen in Fachzeitschriften mit Peer Review (* = Teil der kumulativen Dissertation) (3) *Kocaj, A., Kuhl, P., Jansen, M., Pant, H. A.

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: H4.141 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

Publikationen und Tagungsbeiträge

Publikationen und Tagungsbeiträge Publikationen und Tagungsbeiträge (Stand: Februar 2017) Publikationen Kürzinger, A., Lotz, M., Gleich, A.-K. & Kempter, I. (). Auswertung der Lucybriefe: Perspektivenübernahme und Schreibkompetenz. In

Mehr

Gliederung. Ziele des Projekts Verbundpartner Methodisches Vorgehen Kompetenzmodell Zeitplanung Erwartete Ergebnisse. Foto Eberhard Hahne

Gliederung. Ziele des Projekts Verbundpartner Methodisches Vorgehen Kompetenzmodell Zeitplanung Erwartete Ergebnisse. Foto Eberhard Hahne CoSMed Kompetenzdiagnostik durch Simulation und adaptives Testen für Medizinische Fachberufe (Competence Measurement based on Simulations and adaptive Testing in Medical Settings) Gliederung Ziele des

Mehr

UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. TOBIAS C. STUBBE LEHRVERANSTALTUNGEN VORLESUNGEN AN DER GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. TOBIAS C. STUBBE LEHRVERANSTALTUNGEN VORLESUNGEN AN DER GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. TOBIAS C. STUBBE LEHRVERANSTALTUNGEN VORLESUNGEN AN DER GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN 1. WiSe 2017/18: Das deutsche Schulsystem Geschichte und 2. WiSe 2017/18:

Mehr

Happ, R. & Förster, M. (im Druck). Finanzielle Grundbildung von jungen Erwachsenen. Wirtschaft und Erziehung, 6/2016.

Happ, R. & Förster, M. (im Druck). Finanzielle Grundbildung von jungen Erwachsenen. Wirtschaft und Erziehung, 6/2016. Dr. Roland Happ (06/2016) Publications (in review) Biewen, M., Happ, R., Schmidt, S. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (in review). Students Development of Economic Knowledge and Change in Epistemological

Mehr

Meilensteine der beruflichen Bildung Milestones of Vocational and Occupationai Education and Training

Meilensteine der beruflichen Bildung Milestones of Vocational and Occupationai Education and Training Frank Achtenhagen & Ernst G. John (Hrsg.) (Eds.) Meilensteine der beruflichen Bildung Milestones of Vocational and Occupationai Education and Training Band 1 / Volume 1: Die Lehr-Lern-Perspektive The Teaching-Learning

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Stand: Juni 2013 Artikel & Buchbeiträge: Dresel, M., Bieg, S., Fasching, M. S., Steuer, G., Nitsche, S. & Dickhäuser, O. (in Druck). Humor von Lehrern in der

Mehr

Marc Eckhardt. Publikationen und Tagungsbeiträge

Marc Eckhardt. Publikationen und Tagungsbeiträge Marc Eckhardt Publikationen und Tagungsbeiträge Stand: Juni 2018 Eckhardt, M., Urhahne, D., & Harms, U. (2018). Instructional support for intuitive knowledge acquisition when learning with an ecological

Mehr

Wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen

Wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen - 1 - Wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen Stand: Januar 2018 2017 Seifried, J. (Dezember, 2017). Discussion: The science of measurement: using testing standards to increase research validity.

Mehr

Oser, F. & Heiner, S. (2010): "Was die Lehrerbildung vergisst" Kompetenzprofile für erzieherisches Handel. BZL, 3,

Oser, F. & Heiner, S. (2010): Was die Lehrerbildung vergisst Kompetenzprofile für erzieherisches Handel. BZL, 3, Publikationen Monografien und Herausgeberschaft: Forster-Heinzer (2015). Against all Odds. An empirical study about the situative pedagogical ethos of vocational trainers. Rotterdam: Sense Publishers (Dissertationsschrift)

Mehr

Tätigkeiten. Beiträge in Zeitschriften

Tätigkeiten. Beiträge in Zeitschriften Dr. Inga Hahn (geb. Glug) Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Olshausenstraße 62 24098 Kiel Tel.: +49 (0) 431 / 880 3149 Fax: +49 (0) 431 / 880 6512 hahn@ipn.uni kiel.de

Mehr

Wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen

Wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen - 1 - Wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen Stand: Dezember 2016 2016 Seifried, J. (2016, Dezember). Fachdidaktische Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften Ansätze zur Kompetenzerfassung

Mehr

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen Adi Winteler Berater für das Programm ProLehre der Beauftragter der Präsidentin

Mehr

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen 4. Tagung der AG Hochschule und Nachhaltigkeit Universität Bremen BNE an Hochschulen Vom Projekt zur

Mehr

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of Education, Technische

Mehr

Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer)

Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer) Stand: 17.10.2017 Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer) Zeitschriftenbeiträge und Buchkapitel mit Peer-Review 2016 Knörzer, L., Brünken, R., & Park, B. (2016). Emotions in multimedia learning:

Mehr

List of publications in the ViVA project

List of publications in the ViVA project List of publications in the ViVA project 1 Journal Articles Last update: March 2, 2017 Weinert, S.; Linberg, A.; Attig, M.; Freund, J.-D. & Linberg, T. (2016). Analyzing early child development, influential

Mehr

Projektverbund CoBALIT

Projektverbund CoBALIT Projektverbund CoBALIT Competencies in the field of Business and Administration: Learning, Instruction, and Transition Prof. Dr. Esther Winther Nürnberg, 22. April 2016 Ein paar Gedanken vorweg:" Grundsätzliche

Mehr

Liste ausgewählter Veröffentlichungen im Förderschwerpunkt ASCOT: Stand August 2015

Liste ausgewählter Veröffentlichungen im Förderschwerpunkt ASCOT: Stand August 2015 Liste ausgewählter Veröffentlichungen im Förderschwerpunkt ASCOT: Stand August 2015 Projekt Cobalit: Autorengruppe CoBALIT-Teilprojekt Intrapreneurship (eingereicht). Modellierung und Validierung eines

Mehr

Eigenständige Disziplin zwischen Wirtscha5swissenscha5en und Erziehungswissenscha5en

Eigenständige Disziplin zwischen Wirtscha5swissenscha5en und Erziehungswissenscha5en Unser Forschungsfeld: Wirtscha)spädagogik Wirtscha5sberufspädagogik Wirtscha5sbetriebspädagogik Wirtscha5sschulpädagogik Klammer: berufliche Kompetenzentwicklung Eigenständige Disziplin zwischen Wirtscha5swissenscha5en

Mehr

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade Project Results Bearbeitet von Bezirksregierung Köln 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 165 S. Paperback ISBN 978 3 631 62867 6 Format (B x L): 21

Mehr

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER PERSÖNLICHE INFORMATIONEN Professorin für Schul- und Unterrichtsforschung am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB), TUM School of Education,

Mehr

Coherence in Learning. Part 13: Pre service science teacher education (pp ).

Coherence in Learning. Part 13: Pre service science teacher education (pp ). PUBLIKATIONSLISTE a) Dissertation: Riese, J. (2009). Professionelles Wissen und professionelle Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften. Dissertation. Berlin: Logos Verlag. b) Artikel und

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Herr Prof. Dr. Christian Harteis Seite 1 Herr Prof. Dr. Christian Harteis Institut für Erziehungswissenschaft Zur Person Raum: TP21.2.34 Telefon: 05251-60-2953 E-Mail: christian.harteis@upb.de Homepage:

Mehr

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER Updated June MONOGRAPHS (* PEER REVIEWED) Pehmer, A.-K. (). A teacher intervention on students higher-order learning in classroom dialogue How teachers learn and

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Kaub, K., Karbach, J., Biermann, A., Friedrich, A., Bedersdorfer, H.-W., Spinath, F.

Kaub, K., Karbach, J., Biermann, A., Friedrich, A., Bedersdorfer, H.-W., Spinath, F. Dr. Anja Friedrich 2012 M. & Brünken, R. (2012). Analyzing first-semester Teacher Candidates Potentials and Achievements Intelligence, Interest and Success in Pedagogical Classes as a Function of Selected

Mehr

Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis

Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis Career Construction-Ansätze im deutschsprachigen Raum Theorie und Praxis Generalversammlung profunda-suisse, 23. März 2017 Prof. Dr. Marc Schreiber Inhalt «Zeitgeist» dreier Paradigmen Life Design Career

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Veränderte Arbeitswelten Veränderte Qualifizierungswege

Veränderte Arbeitswelten Veränderte Qualifizierungswege Veränderte Arbeitswelten Veränderte Qualifizierungswege Forum Fachkräftemangel, BBFK Steyr 2018 Mag. Kurt Schmid schmid@ibw.at 1 INSTITUTE FOR RESEARCH ON QUALIFICATIONS AND TRAINING OF THE AUSTRIAN ECONOMY

Mehr

Updated on May 29th, Curriculum Vitae Dr. Anna Südkamp

Updated on May 29th, Curriculum Vitae Dr. Anna Südkamp Updated on May 29th, 2015 1 Curriculum Vitae Dr. Anna Südkamp Education 2010 Ph.D., University of Kiel, Germany Psychology 2006 Diplom, University of Kiel, Germany Psychology Professional Experience Since

Mehr

John, E. G. (1982). Strukturanalyse der gymnasialen Oberstufentypen in der Bundesrepublik Deutschland. Wirtschaft und Erziehung, 34, S

John, E. G. (1982). Strukturanalyse der gymnasialen Oberstufentypen in der Bundesrepublik Deutschland. Wirtschaft und Erziehung, 34, S Dr. Ernst G. John Gesamtverzeichnis John, E. G. & Walther, K. (1981). Planspiele Hilfsmittel für einen entscheidungsorientierten und praxisnahen Wirtschaftslehreunterricht? Wirtschaft und Erziehung, 33,

Mehr

The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part 1)

The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part 1) Prof. Dr. Martin Fischer Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Internet: http://www.ibp.kit.edu The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part

Mehr

The transition at the end of compulsory full-time education

The transition at the end of compulsory full-time education The transition at the end of compulsory full-time education Marina Trebbels The transition at the end of compulsory full-time education Educational and future career aspirations of native and migrant students

Mehr

List of Publications by Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia ( )

List of Publications by Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia ( ) List of Publications by Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia (2010 2016) Monographs Zlatkin-Troitschanskaia, O. & Pant, H. A. (2016). Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor (KoKoHs)

Mehr

Formatives Kompetenzmanagement: Potenzial für die berufliche Weiterbildung

Formatives Kompetenzmanagement: Potenzial für die berufliche Weiterbildung Formatives Kompetenzmanagement: Potenzial für die berufliche Weiterbildung Dr. Rüdiger Preißer Sozialwissenschaftliche Dienstleistungen im Bildungsbereich Empirische Sozialforschung, Evaluation Organisationsberatung,

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

Enhancing permeability between HE and VET in Germany by ULLL

Enhancing permeability between HE and VET in Germany by ULLL Enhancing permeability between HE and VET in Germany by ULLL Tensions and added value 49th Wissenschaftliche eucen conference Begleitung ULLL and the labour market in Europe Mainz, des Bund-Länder-Wettbewerbs

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten Wissenschaftliche Arbeiten Monographien: Strasser, J. (2006). Erfahrung und Wissen in der Beratung theoretische und empirische Analysen zur Entstehung und Entwicklung professionellen Wissens in der Erziehungsberatung.

Mehr

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency?

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? Sait Başkaya, HELENA Project, PIM, University of Duisburg-Essen 11 th International

Mehr

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries Förderung der Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase durch Gestaltung von effizienten Unterstützungsmaßnahmen Literale

Mehr

Diskussion Berlin

Diskussion Berlin Diskussion Diskussion: Kompetenzzuwachs im Lehramtsstudium messen Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia Johannes Gutenberg-Universität Mainz Programmkongress zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung Berlin,

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2007

Forschungs- und Jahresbericht 2007 Herr Prof. Dr. Niclas Schaper Seite 1 Herr Prof. Dr. Niclas Schaper Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: H 4.132 Telefon: 05251-60-2901 E-Mail: niclas.schaper@uni-paderborn.de

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: Mai 2017)

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: Mai 2017) Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: Mai 2017) Publikationen in Zeitschriften (* peer-reviewed) Kampa, N., Hinz, H., Haag, N. & Köller, O. (in print). Standardbezogene Kompetenzen im Fach Mathematik in

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

What tells Graz case study about sustainability?

What tells Graz case study about sustainability? What tells Graz case study about sustainability?. what really matters to people and how to connect them with the ultimate goal: where should sustainability communications start Alexandra Würz-Stalder GRAZ

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Publications. Ralf Schlöffel. Dr. Ralf Schlöffel

Publications. Ralf Schlöffel. Dr. Ralf Schlöffel Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D-04109 Leipzig E-Mail: schloeffel@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97-31746 Publications Ralf

Mehr

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR Dr. Erfahrung Seit Seit wissenschaftliche Mitarbeiterin am (Universität Mainz), Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Sprachtechnologie Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts

Mehr

Kompetenzbeurteilung im PBL: Die Herausforderungen sind vielfältig

Kompetenzbeurteilung im PBL: Die Herausforderungen sind vielfältig 3. Interprofessioneller Ausbildungskongress, Bielefeld Kompetenzbeurteilung im PBL: Die Herausforderungen sind vielfältig Judith Tobler-Harzenmoser, Stv. Studiengangleitung BSc PT Cécile Ledergerber, Studiengangleitung

Mehr

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT)

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT) Universität Zürich Institut für Erziehungswissenschaft Freiestrasse 36 CH-8032 Zürich Telefon +41 44 634 27 61 Telefax +41 44 634 49 22 www.ife.uzh.ch Information für Doktorierende FD (Juni 2018) 15. Juni

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Veröffentlichungen und Präsentationen

Veröffentlichungen und Präsentationen Qualifikationsarbeiten Ziepprecht, K. (Dissertation, laufend). Strategien und Kompetenzen von Lernenden beim Erschließen von biologischen Informationen aus Texten, Bildern und Bild-Text-Kombinationen.

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Svenja Ohlemann. Berufs- und Studienorientierung Herausforderungen meistern, Kompetenzen entwickeln, Übergänge gestalten.

Svenja Ohlemann. Berufs- und Studienorientierung Herausforderungen meistern, Kompetenzen entwickeln, Übergänge gestalten. Svenja Ohlemann Berufs- und Studienorientierung Herausforderungen meistern, Kompetenzen entwickeln, Übergänge gestalten. Schlüsselbotschaften 1. Jugendliche müssen Kompetenzen zur lebenslangen Berufswahl

Mehr

Referierte Zeitschriftenartikel

Referierte Zeitschriftenartikel Referierte Zeitschriftenartikel Gschwendtner, T., Abele, S., Schmidt, T. & Nickolaus, R. (2017): Multidimensional Competency Assessments and Structures in VET. In: Leutner, D., Fleischer, J., Grünkorn,

Mehr

Lebenslauf von Dr. Ramona Buske

Lebenslauf von Dr. Ramona Buske Lebenslauf von Dr. Ramona Buske Werdegang seit 05/2013 Wissenschaftliche Assistentin Univ.-Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia 05/2013 Promotion zum Doktor der wirtschaftlichen Staatswissenschaften

Mehr

Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer)

Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer) Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer) Stand: 21.05. Zeitschriftenbeiträge und Buchkapitel mit Peer-Review Stark, L., Malkmus, E., Stark, R., Brünken, R., & Park, B. (). Learning-related emotions

Mehr

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 21. 25. September 2014 Ruhr-Universität

Mehr

Bildung und Arbeit Band 3

Bildung und Arbeit Band 3 Bildung und Arbeit Band 3 Herausgegeben im Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen von U. Bauer A. Bolder H. Bremer R. Dobischat G. Kutscha Herausgegeben von Prof. Dr. Ullrich

Mehr

LRED and Value Chain Promotion

LRED and Value Chain Promotion LRED and Value Chain Promotion combining spatial and sectoral perspectives on economic development Andreas Springer-Heinze GTZ Head Office Division Agriculture, Food and Fisheries Abteilung Agrarwirtschaft,

Mehr

Publikationen. 1 Qualifikationsarbeiten. 2 Publikationen in referierten Zeitschriften. Stand: September 2017

Publikationen. 1 Qualifikationsarbeiten. 2 Publikationen in referierten Zeitschriften. Stand: September 2017 - 1 - Publikationen Stand: September 2017 1 Qualifikationsarbeiten Seifried, J. (2009). Unterricht aus der Sicht von Handelslehrern. Frankfurt am Main: Lang (zugl. Habilitationsschrift, Otto-Friedrich-Universität

Mehr

Modellierung und Messung wirtschaftsbürgerlicher Kompetenz (WBK)

Modellierung und Messung wirtschaftsbürgerlicher Kompetenz (WBK) Franz Eberle, Stephan Schumann, Nicole Ackermann, Andreas Jüttler, Esther Kaufmann Modellierung und Messung wirtschaftsbürgerlicher Kompetenz (WBK) Valorisierungsbericht z.h. des SBFI Projektlaufzeit 01.04.2012

Mehr

Themenschwerpunkt 3 Arbeitsprozesswissen als Ausgangspunkt zur Gestaltung betrieblicher Lehr-/Lernarrangements

Themenschwerpunkt 3 Arbeitsprozesswissen als Ausgangspunkt zur Gestaltung betrieblicher Lehr-/Lernarrangements Themenschwerpunkt 3 Gestaltung betrieblicher Lehr-/Lernarrangements www.fh-bielefeld.de/humantec 1 Ausgangsfragen Was macht kompetentes Arbeitshandeln aus? Welches Wissen wird für kompetentes Handeln benötigt?

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training Dr. Franz Heffeter An Innovative Approach To Vocational Education and Training 1 Project Partners Volkshochschule Papenburg ggmbh Koordination, Valorisierung, Untersuchungen zur Fortbildung Tourismusfachwirt/in

Mehr

Veröffentlichungen Dr. Sarah Malone (geb. Steffens), Stand

Veröffentlichungen Dr. Sarah Malone (geb. Steffens), Stand Veröffentlichungen Dr. Sarah Malone (geb. Steffens), Stand 04.01.2018 In revision Ott, N., Brünken, R., Vogel, M., Malone, S. (in revision). Multiple symbolic representations: the combination of formula

Mehr

PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE

PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE Prof. Dr. Stephan Abele, Professur für Berufspädagogik, TU Dresden PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE 1 Publikationsverzeichnis... 1 Zeitschriftenartikel (* mit Peer-Review)... 1 Beiträge in Tagungsbänden (* mit

Mehr

Publikationsliste Katharina Kiemer

Publikationsliste Katharina Kiemer Publikationsliste Katharina Kiemer (Stand 03.03.2017) 2017 (1) *Davies, M., Kiemer, K., & Meisel, K. (re-submitted). Quality Talk and Dialogic Teaching - Effects of a Professional Development Programme

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen

Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen 1. Smidt, W. (2007). Pädagogische Qualität in integrativen Kindergartengruppen und Regelkindergartengruppen. Poster auf der 70. Tagung der Arbeitsgruppe für

Mehr

Publications Martin Senkbeil, Ph.D. August 2016

Publications Martin Senkbeil, Ph.D. August 2016 1 Publications Martin Senkbeil, Ph.D. August 2016 Senkbeil, M. & Ihme, J.M. (Online First). Entwicklung und Validierung eines Kurzfragebogens zur Erfassung computerbezogener Anreizfaktoren bei Erwachsenen.

Mehr

BMBF-Forschungsinitiative ASCOT

BMBF-Forschungsinitiative ASCOT BMBF-Forschungsinitiative ASCOT Beteiligte, Struktur, Perspektiven www.bmbf.de Ziel Innovative, technologiebasierte und wissenschaftlich valide Verfahren zur Messung beruflicher Kompetenzen - unter Berücksichtigung

Mehr

Verzeichnis meiner Vorträge

Verzeichnis meiner Vorträge Dr. Senem Șahin Verzeichnis meiner Vorträge Verzeichnis meiner Vorträge Zeit Ort Veranstalter Thema 14.03.2019 Würzburg Universität Würzburg 4. Teaching English as a Foreign Language Day Pleanary Talk

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN

WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN Smidt, W., Burkhardt, L. & Kraft, S. (2017). Zur Renaissance elementarpädagogischer Bildungsreformdiskussionen ein Vergleich gegenwärtiger Reformbemühungen

Mehr

Patrizia Salzmann, Dr. Phil. Leiterin Berufsbildungsforschung und Dozentin +41 (0)

Patrizia Salzmann, Dr. Phil. Leiterin Berufsbildungsforschung und Dozentin +41 (0) Curriculum Vitae Patrizia Salzmann, Dr. Phil. Leiterin Berufsbildungsforschung und Dozentin +41 (0)71 243 96 69 patrizia.salzmann@phsg.ch Pädagogische Hochschule St.Gallen Institut für Professionsforschung

Mehr