Das neue VP-Stunden- Vergabesystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue VP-Stunden- Vergabesystem"

Transkript

1 Das neue VP-Stunden- Vergabesystem - Sona Systems - Für Forscher

2 Erstellung eines Forscher-Accounts 1. Fordern Sie einen Forscher-Account beim Admin an dies ist nur als Mitarbeiter der Psychologie möglich 2. Sie erhalten per Ihre Log-In-Informationen 3. Sie loggen sich mit diesen Informationen in das System ein ( 4. Unter My Profile können Sie Ihr Passwort ändern

3 Erstellung einer Studie 1. Klicken Sie auf Add New Study.

4 Erstellung einer Studie 2. Wählen Sie den jeweiligen Studien-Typ aus und geben Sie an, ob Sie monetär ( Paid ) oder über Versuchspersonenstunden ( Credit ) vergüten. Klicken Sie auf Continue. Für den Fall, dass Sie sowohl mit VPn-Stunden, als auch mit Geld vergüten wollen, wählen Sie Credit aus und schreiben Sie in die Studienbeschreibung, dass Sie auch monetär vergüten. Sie können nach Teilnahme der jeweiligen VPn angeben, dass Sie teilgenommen hat, aber keinen Credit erhalten hat.

5 Erstellung einer Studie 3. Study Name = ein Akronym (5 Buchstaben und eine Zahl) bestehend aus den ersten beiden Buchstaben des Untersuchungsgegenstandes (z.b., Evaluative Konditionierung = EV ), den ersten beiden Buchstaben des verwendeten Paradigmas (z.b., Flanker-Paradigma = FL ), dem ersten Buchstaben des eigenen Vornamens (z.b., Katarina = K ) und der Nummer, welche die Studie in der laufenden Untersuchungsreihe hat. 4. Angabe eines kurzen Abstracts (z.b.: Es handelt sich um ein Reaktionszeitexperiment ). 5. Angabe einer Detailed Description (vor allem sinnvoll wenn VPn über Untersuchungsbedingungen aufgeklärt werden müssen, wie bspw. bei peripher physiologischen Untersuchungen; ist optional).

6 Erstellung einer Studie 6. Wenn nötig, Angabe von Eligibility Requirements (bspw. ausschließlich Linkshänder, nur Männer, nur Frauen, etc.).

7 Erstellung einer Studie 7. Angabe der Dauer der Studie in Minuten und dementsprechend der zu vergebenden Credits. 1 Stunde = 1 Credit (Abstufung ist 0.25 Einheiten) --> halbe Stunde = 0.5 Credits; 15 Minuten = 0.25 Credits Wichtig! Angabe der Credits mit Punkt (bspw. 0.25), nicht mit Komma (0,25)

8 Erstellung einer Studie 8. Wenn nötig Angabe von bestimmten Vorbereitungen auf die Teilnahme an der Studie (bspw. vorher nichts trinken, essen etc.).

9 Erstellung einer Studie 9. Sie haben die Möglichkeit anderen Forschern den Zugriff auf Ihre Studie zu ermöglichen (sinnvoll bei Hiwis, etc.).

10 Erstellung einer Studie 10. Um eine Studie zu aktivieren, wählen Sie bei Approved und Active Study Yes aus. 11. Klicken Sie dann auf Add This Study.

11 Erweiterte Einstellung einer Studie Sie haben die Möglichkeit voreinzustellen, dass VPn nur teilnehmen dürfen wenn Sie an einer bestimmten Studie schon teilgenommen haben oder Sie deswegen nicht teilnehmen dürfen.

12 Erweiterte Einstellung einer Studie Sie haben die Möglichkeit voreinzustellen, dass nur VPn mit einem bestimmten Studienfach teilnehmen dürfen.

13 Erweiterte Einstellung einer Studie Sie haben die Möglichkeit voreinzustellen, ob und wofür Sie per benachrichtigt werden und ob die Credits automatisch vergeben werden oder nicht.

14 Erstellung einer Studie 12. Sie erhalten eine Übersicht über Ihre erstellte Studie.

15 Prescreen Restrictions 13. Sie haben die Möglichkeit voreinzustellen, dass nur Männer oder nur Frauen sich zu der Studie anmelden können. Dazu wählen Sie View/Modify Restrictions aus.

16 Prescreen Restrictions 14. Setzen Sie den Haken bei Bitte geben Sie hier Ihr Geschlecht an. und klicken Sie dann auf Set Restrictions.

17 Prescreen Restrictions 15. Wählen Sie das jeweilige Geschlecht aus und klicken Sie auf Save Changes.

18 Erstellung einer Online External Study (Unipark-Umfrage) Wählen Sie den Studien-Typ Online External Study aus und geben Sie an, ob Sie monetär ( Paid ) oder über Versuchspersonenstunden ( Credit ) vergüten. Klicken Sie auf Continue.

19 Erstellung einer Online External Study (Unipark-Umfrage) Damit die Unipark Umfrage mit Sona verbunden wird sollten Sie zum einen an die Unipark URL den unten genannten Text anfügen und außerdem zwei weitere Schritte in Unipark durchführen, die unter folgendem Link erklärt sind: Diese Einstellung ermöglicht, dass VPs welche an der Umfrage teilgenommen haben, direkt Ihre Credits erhalten und nicht erst, wenn der letzte Termin der Umfrage vorbei ist.

20 Erstellung einer Online External Study (Unipark-Umfrage) Wenn Sie die auf der vorherigen Seite beschriebenen Schritte durchgeführt haben, ist es ausreichend einen großen Timeslot anzulegen der an dem Tag stattfindet, bis zu dem Sie erheben möchten. Dieser Timeslot sollte so groß sein, dass die maximale Anzahl an Probanden, welche Sie erheben möchten, sich zu diesem einen Timeslot anmelden kann. Wie ein Timeslot angelegt wird, wird auf den nächsten Folien erklärt.

21 Anlegen von Timeslots 1. Klicken Sie bei Ihrer erstellten Studie auf Study Menu und dann auf View/Administer Time Slots.

22 Anlegen von Timeslots 2. Klicken Sie auf Add Multiple Timeslots.

23 Anlegen von Timeslots 3. Geben Sie die Anzahl der Timeslots für den jeweiligen Tag (einzustellen bei Date ) an. 4. Geben Sie die Uhrzeit des ersten Timeslots an (und falls nötig die Zeit zwischen den Timeslots).

24 Anlegen von Timeslots 5. Geben Sie die Anzahl von Versuchspersonen pro Timeslot an. 6. Geben Sie den jeweiligen Raum an, in dem die Erhebung stattfindet. 7. Klicken Sie auf Add.

25 Anlegen von Timeslots Sie haben die Möglichkeit bereits angelegte Timeslots von einer Woche auf eine andere Woche zu übertragen.

26 Anlegen von Timeslots Sie erhalten eine Übersicht über alle angelegten Timeslots und haben hier die Möglichkeit bestimmte Timeslots wieder zu entfernen über die Auswahl ( Add This Timeslot? > Yes oder No ) 8. Klicken Sie auf Add Selected Timeslots.

27 Anlegen von Timeslots Sie erhalten eine Übersicht über alle angelegten Timeslots.

28 Teilnahme an Studien Über My Studies können Sie jederzeit Ihre Studien ansehen und bearbeiten.

29 Teilnahme an Studien Unter Timeslots (der jeweiligen Studie) können Sie alle Belegungen einsehen.

30 Teilnahme an Studien Jeder Versuchsperson wurde ein vierstelliger Zahlencode zugewiesen, welcher zur Identifikation durch den Versuchsleiter dient.

31 Teilnahme an Studien Um eine VP manuell in einem Timeslot einzutragen, klicken Sie für den jeweiligen Timeslot auf Modify. Außerdem können Sie hier VPn aus dem Timeslot löschen (falls diese nicht erscheinen oder sich per bei Ihnen abmelden).

32 Teilnahme an Studien Für den Fall, dass Sie die Einstellung gewählt haben, bei der die Credits nicht automatisch vergeben werden (und die Credits noch nicht vergeben wurden, da noch keine 8 Stunden seit der Teilnahme vergangen sind), können Sie Ihre noch zu vergebenden Credits unter View Your Uncredited Timeslots einsehen.

33 Teilnahme an Studien Hier haben Sie die Möglichkeit Credits manuell zu vergeben und No-Shows (also das Nicht-Erscheinen zu einer angemeldeten Studie) zu markieren, damit die VPn keine Credits erhalten.

34 Teilnahme an Studien Außerdem haben Sie die Möglichkeit Partial Credits zu vergeben und falls Sie mit Credits und monetär vergüten, können Sie 0 Credits an die VPs vergeben, welche stattdessen mit Geld vergütet wurden.

35 Wenn Sie Ihren Hiwis Zugang zur Studienadministration ermöglichen wollen Schicken Sie eine an mit der Bitte um Einrichtung einer Verteilerliste. Die benötigten Angaben zur Einrichtung dieser Verteilerliste sind der Name der Liste (bspw. Hiwi_APM) die -Adressen aller Ihrer Hiwis, die KLR-Nummer (nur zur Zuordnung, die Liste selbst ist kostenlos) und die Kennung des KLR-Inhabers. Wenn die Verteilerliste eingerichtet wurde, schicken Sie eine an den Sona- Administrator mit der Bitte diese Verteilerliste (unter Angabe des gewählten Namen) als Forscher in das System einzutragen. Die Verwaltung der Liste (bspw. Ein- und Austragung von Personen in/aus der Verteilerliste) können Sie ebenfalls über das ZIMK abwickeln.

36 Wenn Ihre Seminargruppe erheben soll Da die Studierenden keinen Zugang als Forscher erhalten, ist es am einfachsten, Sie legen die Studie als Forscher an und richten eine Weiterleitung aller s von Sona (betreffend dieses Experiments) an die jeweiligen Studierenden ein (Posteingangsregel). Geben Sie Ihr Passwort nicht weiter!!!

37 Bei Rückfragen an:

Wie bekomme ich als Mitglied des Instituts für Psychologie einen SONA-Account für Forscher/innen?

Wie bekomme ich als Mitglied des Instituts für Psychologie einen SONA-Account für Forscher/innen? Häufig gestellte Fragen zur Nutzung von SONA als Forscher Wer kann einen SONA Account für Forscher bekommen? Einen SONA Account für Forscher können nur Mitglieder des Fachbereichs Psycholgie der Universität

Mehr

Wer kann einen SONA-Account für Forschende bekommen?

Wer kann einen SONA-Account für Forschende bekommen? Inhaltsverzeichnis Wer kann einen SONA-Account für Forschende bekommen?... 2 Wie stelle ich meine Studie in SONA ein?... 2 Welche Angaben kann/muss ich bezüglich meiner Studie machen?... 3 Wie kann ich

Mehr

BAPS Basel Psychologie Studien

BAPS Basel Psychologie Studien Was ist BAPS? BAPS ist eine Onlinedatenbank zum Verwalten von Studien. Ab diesem Semester werden Studien online auf BAPS ausgeschrieben. Dir als StudentIn gibt die BAPS Datenbank eine Übersicht über alle

Mehr

1.Standard Study Bei dieser Option sollen die Teilnehmenden einmalig zu einer Studie im Labor erscheinen.

1.Standard Study Bei dieser Option sollen die Teilnehmenden einmalig zu einer Studie im Labor erscheinen. Wer kann einen SONA-Account für Forschende bekommen? Einen SONA-Account für Forschende können nur Mitglieder des Instituts für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm (Doktorand*innen, wissenschaftliche

Mehr

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

Benutzerhandbuch Versuchsleiter Benutzerhandbuch Versuchsleiter Erste Anmeldung Bei der ersten Anmeldung ändern Sie unbedingt das Ihnen zugewiesene Passwort! Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen

Mehr

HowTo: Einrichtung des Captive Portal am DWC-1000/2000

HowTo: Einrichtung des Captive Portal am DWC-1000/2000 HowTo: Einrichtung des Captive Portal am DWC-1000/2000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000/2000 mit Firmware Version: 4.4.4.1B301/4.4.0.5B201 und höher 2. Kompatibler Unified AP mit aktueller Firmware 4.2.x

Mehr

Faulhaber Schulmaster Admin

Faulhaber Schulmaster Admin Faulhaber Schulmaster Admin Inhalt 1. Einführung in Schulmaster Admin... 2 2. Die Benutzeroberfläche... 2 3. Kategorie Schüler... 3 3.1 Die Klassenübersicht... 3 3.2 Einen Schüler anlegen... 4 3.3 Eine

Mehr

Erzbistum Köln - owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen

Erzbistum Köln - owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen 1 Erzbistum Köln owncloud 8.1 16.09.2015 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen In dieser Dokumentation erfahren Sie mehr zum Thema

Mehr

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten Datenaustausch über https://transfer.cadfem.de Stand 03.12.2014 1 Erstellen eines Accounts Jeder User kann sich selbst einen Account erstellen https://transfer.cadfem.de

Mehr

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Hilti Account Tool

PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT. Hilti Account Tool PROFIS ENGINEERING SUITE, WEB-BASIERT Hilti Account Tool ALLGEMEINE HINWEISE Das Admin Tool gibt dem Administrator einen Überblick über alle Lizenzen, Benutzer dieser Lizenzen und erlaubt die Zuordnung

Mehr

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen Anleitung owncloud 8.1 Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen Benutzer und Gruppen anlegen, Inhalte teilen In dieser Dokumentation erfahren Sie mehr zum Thema Benutzer und Benutzergruppen anlegen,

Mehr

Anleitung zur Benutzung von VOXOPOP

Anleitung zur Benutzung von VOXOPOP Anleitung zur Benutzung von VOXOPOP Wenn Sie diese Anleitung bearbeitet haben, können Sie sich bei VOXOPOP anmelden, eine eigene Gesprächsgruppe anlegen, Teilnehmende in Ihre Gesprächsgruppe einladen,

Mehr

DFN-TERMINPLANER EINFACH UND SCHNELL TERMINE ABSTIMMEN

DFN-TERMINPLANER EINFACH UND SCHNELL TERMINE ABSTIMMEN DFN-TERMINPLANER EINFACH UND SCHNELL TERMINE ABSTIMMEN Der Verein zur Förderung eines deutschen Forschungsnetz e. V. (DFN) ist eine selbstverwaltete Organisation, die in Deutschland wissenschaftlich-technische

Mehr

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme)

Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Anlegen von Nutzer mit der BSA (BenutzerSelbstAufnahme) Hat Ihre Schule die ASV nicht eingerichtet, können Nutzer nur über die Benutzerselbstaufnahme (BSA) einen Zugang zu mebis erhalten. Steht Ihnen die

Mehr

Verwaltung und Konfiguration von -Adressen

Verwaltung und Konfiguration von  -Adressen Verwaltung und Konfiguration von E-Mail-Adressen Für Nutzer mit einem TinCan-Hosting Standard-Account. 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 E-Mail-Verwaltung öffnen... 2 3 Neue E-Mail-Adresse erstellen... 3 4 Automatische

Mehr

ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden

ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden Aktualisiert am 25.02.2016 Boris Schröder Mikko Vasko Informationszentrum Projekt SKATING Telefon: 0721 925 2396 Telefon: 0721 925 1115 E Mail: boris.schroeder@hs karlsruhe.de

Mehr

Provisionierung. Seite 1. e-fon AG Albulastrasse Zürich Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Provisionierung. Seite 1. e-fon AG Albulastrasse Zürich Telefon +41 (0) Fax +41 (0) Seite 1 1 Provisionierung 1.1 Provisionierungsmanager Klicken Sie unter Provisionierung auf Provisionierungsmanager. Stellen Sie den Modus auf ON und klicken Sie auf Anwenden. Wichtig: Bei IP-Adresse wird

Mehr

Anleitung NetCom Mail Service

Anleitung NetCom Mail Service Ein Unternehmen der EnBW Anleitung NetCom Mail Service Bedienung des Webmails, Weiterleitungen und Verteilergruppen Stand 02/2016 Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Webmail einrichten und benutzen

Mehr

1 Lizenzkey 2 1.1. Wo finde ich den Lizenzkey? 2 1.2. Lizenzkey hochladen 2. 2. Nameserver einrichten 4

1 Lizenzkey 2 1.1. Wo finde ich den Lizenzkey? 2 1.2. Lizenzkey hochladen 2. 2. Nameserver einrichten 4 Inhalt: Seite 1 Lizenzkey 2 1.1. Wo finde ich den Lizenzkey? 2 1.2. Lizenzkey hochladen 2 2. Nameserver einrichten 4 Seite 1 1. Lizenzkey 1.1. Wo finde ich den Lizenzkey? Wichtig ist für das Anlegen von

Mehr

Office 365 User Integration

Office 365 User Integration Office 365 User Integration Sie verwenden an Ihrer Schule Office 365 und möchten die bestehenden SchülerInnen mit Ihrer Lernplattform verknüpfen? Die Office 365 Accounts können für die Anmeldung auf Ihrer

Mehr

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln Gehen Sie auf die Seite von KLIPS 2.0 (https://klips2.uni-koeln.de) und klicken Sie oben rechts auf Log-in. Melden Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter-Account und dem dazugehörigen Passwort an. Um zu Ihrer

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Manual. Stefan Salich Stand

Manual. Stefan Salich Stand Manual Stefan Salich (sallo@gmx.de) Stand 2008-11-21 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung...3 0.1 Sinn und Zweck...3 0.2 Begriffsbeschreibung...3 1 Allgemeine Informationen zu Verso...3 1.1 Was kann Verso...3

Mehr

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer! für Win7 und Win8 Nutzer! EXPRESS-Start Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines DDNS Accounts im NSA-320 mit dem Anbieter (ab NSA-320 Firmware V4.01(AFO.1))

Anleitung zur Einrichtung eines DDNS Accounts im NSA-320 mit dem Anbieter  (ab NSA-320 Firmware V4.01(AFO.1)) 1 NSA-320 Einrichtung eines DynDNS Accounts v1.0 Anleitung zur Einrichtung eines DDNS Accounts im NSA-320 mit dem Anbieter www.dyndns.org (ab NSA-320 Firmware V4.01(AFO.1)) INHALT 1. Anmeldung an den NSA

Mehr

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau -Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara 04.01.2014 Inhalt 1. Dashboard 2. Settings 3. Content 1. Profile 2. Files 3. Journals 4. Portfolio 1. Pages 2. Secret URL 3. Collections 5. Groups 6.

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

QuickStart. «/Adressbuch zusammenstellen aus Vorbefragung» Adressbuch aus Antwortdaten einer (Vor-)Befragung & Import in neue Umfrage

QuickStart. «/Adressbuch zusammenstellen aus Vorbefragung» Adressbuch aus Antwortdaten einer (Vor-)Befragung & Import in neue Umfrage QuickStart «/Adressbuch zusammenstellen aus Vorbefragung» Adressbuch aus Antwortdaten einer (Vor-)Befragung & Import in neue Umfrage Sinn und Zweck Sie können über eine Befragung nach Teilnehmer-Daten

Mehr

Die PayPal Testumgebung (Sandbox) Inhalt. Version 1.1 01.Dezember 2013

Die PayPal Testumgebung (Sandbox) Inhalt. Version 1.1 01.Dezember 2013 Die PayPal Testumgebung (Sandbox) Inhalt 1. Die PayPal Testumgebung besteht aus zwei Teilen... 2 2. Zugang zur Sandbox Konten Seite... 2 3. Einrichten von PayPal DE Testkonten... 5 4. Verwenden der PayPal

Mehr

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb Leitfaden für BetriebskoordinatorInnen Danke dass Sie als BetriebskoordinatorIn Ihre KollegInnen und die Aktion RadeltZurArbeit unterstützen. Falls Sie Fragen haben, die über diese Anleitung oder die FAQs

Mehr

Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com

Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com Wenn Sie diese Anleitung bearbeitet haben, können Sie - einen Zugang zu Wikispaces.com einrichten, - sich ein Wiki-Klassenzimmer ( d.h. einen Raum, in

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Merkblatt Datei Import

Merkblatt Datei Import Merkblatt Datei Import Bitte klicken Sie, um auf die nächste Seite zu gelangen. A. Allgemein Über den Datei Import im Serviceportal haben Sie die Möglichkeit, Nebenstellen, Telefonbucheinträge oder Kurzwahlen

Mehr

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb Leitfaden für BetriebskoordinatorInnen Danke dass Sie als BetriebskoordinatorIn Ihre KollegInnen und die Aktion RadeltZurArbeit unterstützen. Falls Sie Fragen haben, die über diese Anleitung oder die FAQs

Mehr

hier noch nicht den Benutzernamen eingeben, sondern links auf Schiedsrichteransetzung klicken.

hier noch nicht den Benutzernamen eingeben, sondern links auf Schiedsrichteransetzung klicken. http://portal.dfbnet.org hier noch nicht den Benutzernamen eingeben, sondern links auf Schiedsrichteransetzung klicken. Auf der sich neu öffnenden Seite nun die persönliche Kennung und das Passwort eingeben

Mehr

A1 Web Presence Service

A1 Web Presence Service 1 Bestellen Sie Ihr Service Im nächsten Schritt muss dem Web Presence Service eine zugewiesen werden. Sie können entweder eine neue registrieren, Ihre bestehende zu uns transferieren oder mit Ihrer bestehenden

Mehr

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ http://support.citrixonline.com/meeting/ 2012 Citrix Online,

Mehr

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel Die KAT-Datenbank ist unter dem Link www.kat-datenbank.de zu erreichen. Sie melden sich mit Ihrem Benutzernamen und dem entsprechenden Passwort

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende,

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende, Anleitung für die Online-Bewerbung Liebe Studierende, in dieser Anleitung wird Ihnen genau erläutert, welche Schritte im Rahmen der Bewerbung für ein Examensstipendium, damit die Bewerbung erfolgreich

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

Zeitpläne - Schedule

Zeitpläne - Schedule Basierend auf den mehrsprachigen Firmwares. Zeitpläne - Schedule Zeitpläne können dazu genutzt werden manche Einstellungen zeitgesteuert ein- oder auszuschalten, z.b. das WLAN, Portfreigaben oder eine

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

«Multi-User-Access» Weitere Administratoren für Ihren Account

«Multi-User-Access» Weitere Administratoren für Ihren Account QuickStart «Multi-User-Access» Weitere Administratoren für Ihren Account Was ist ein Multi-User? Sie können mehreren weiteren Personen Administrator-Rechte zu Ihrem bestehenden Account bei onlineumfragen.com

Mehr

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...12 Einrichtung des notwendigen API Key...13 Listenverwaltung...17

Mehr

Um einen neuen Mitarbeiter anzulegen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit der Beschriftung: "Neuen Mitarbeiter anlegen".

Um einen neuen Mitarbeiter anzulegen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit der Beschriftung: Neuen Mitarbeiter anlegen. Mitarbeiter anlegen Allgemein Die Kategorie "Mitarbeiter" dient dazu, Ihre Mitarbeiter zu verwalten, etwa indem Sie Ihnen bestimmte Ruf- und Faxnummern zuweisen. Die zugehörigen Erklärungen finden Sie

Mehr

Prüfungsanmeldung im Studierendenportal

Prüfungsanmeldung im Studierendenportal Aufrufen des Studierendenportals Um sich zu Ihrer Prüfung anzumelden, rufen Sie zunächst das Studierendenportal unter https://studierende.uni-duesseldorf.de in Ihrem Webbrowser auf. Sie gelangen zur Loginseite

Mehr

Leitfaden für Kalender-Redakteure (Terminverwaltung)

Leitfaden für Kalender-Redakteure (Terminverwaltung) Leitfaden für Kalender-Redakteure (Terminverwaltung) LEITFADEN FÜR KALENDER-REDAKTEURE (TERMINVERWALTUNG)... 1 0. ZUGANG ZUM WEBKALENDER UND HINWEISE FÜR REDAKTEURE... 2 1. SYSTEM (-PARAMETER UND -STATISTIKEN)...

Mehr

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems Anleitung zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems Autor des Dokuments Carsten Coß (Leitung IT) Erstellt am 01.02.2017 Dateiname KEM-NET_Support-System_Customer.doc Seitenanzahl 18 2017 Rudolf Krämer

Mehr

Benutzerhandbuch. telegra WAM

Benutzerhandbuch. telegra WAM Benutzerhandbuch telegra WAM Inhalt. Login... 3 2. Nachrichten versenden... 4 3. SIM-Karten verwalten... 5 4. Kontakte verwalten... 6 4. Neuen Kontakt erstellen... 7 4.2 Kontakte bearbeiten... 8 5. Versendete

Mehr

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface)

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface) Allgemein: Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface) Die Eingabe von Daten verfolgt einen ungewohnten Stil. Oft sind die Felder in der gleichen Farbe wie der Hintergrund und als solches nicht erkennbar.

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Schritt für Schritt Anleitung für Patienten Version 1.1, Stand 25.05.2016 Copyright 2015 by Orange Innovations Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 Installation... 4 Registrierung und Anmeldung...

Mehr

Moodle Allgemein Informationen -

Moodle Allgemein Informationen - Moodle 1.9 - Allgemein Informationen - Werk und Inhalt sind unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. 1 Die ersten Schritte in Moodle... 3 1.1 Wie rufe ich Moodle auf?... 3 1.2 Wie melde ich mich

Mehr

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung Gehen Sie mit Ihrem

Mehr

magento Inhalt: 1) Zusammenfassung der Daten 2) Grundeinstellungen ändern Schnelleinstieg

magento Inhalt: 1) Zusammenfassung der Daten 2) Grundeinstellungen ändern Schnelleinstieg magento Schnelleinstieg Dieses Dokument gibt eine kurze Einführung über die wichtigsten Funktionen im Shopsystem Magento. Detaillierte Tutorials (in englischer Sprache) finden Sie hier: http://www.magentocommerce.com/knowledge-base

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Zeitplänen

Anleitung zur Einrichtung von Zeitplänen Anleitung zur Einrichtung von Zeitplänen Für DIR-645 Beachten Sie auch die Angaben zur Konfiguration der Netzwerkverbindung, in der dem Gerät beiliegenden Anleitung zur Schnellkonfiguration. 1. Greifen

Mehr

Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen

Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen Accounts werden von Michael Baumeister angelegt. Der Benutzernahme ist immer "Vorname Nachname", das Passwort kann eine Buchstaben-

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login zum Supplier Portal... 3 1.1. Verwendung von Browsereinstellungen

Mehr

Unter dieser -Adresse kann man auch den Status BetriebskoordinatorIn inklusive der hier geschilderten Spezialberechtigungen beantragen!

Unter dieser  -Adresse kann man auch den Status BetriebskoordinatorIn inklusive der hier geschilderten Spezialberechtigungen beantragen! Leitfaden für BetriebskoordinatorInnen Danke dass Sie als BetriebskoordinatorIn Ihre KollegInnen und die Aktion RadeltZurArbeit 2018 unterstützen. Falls Sie Fragen haben, die über diese Anleitung oder

Mehr

Erste Schritte Bucher im bahn.business Onlineportal Die Funktion des Buchers Profile anlegen Selbstbucher anlegen

Erste Schritte Bucher im bahn.business Onlineportal Die Funktion des Buchers Profile anlegen Selbstbucher anlegen Erste Schritte Bucher im bahn.business Onlineportal Die Funktion des Buchers Profile anlegen Selbstbucher anlegen . Die Aufgabe des Buchers Als Bucher sind Sie im bahn.business Onlineportal die zentrale

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows TSM-Service 14.09.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. KONFIGURATION 9 3. EINRICHTUNG DER TSM-DIENSTE ZUR AUTOMATISCHEN SICHERUNG

Mehr

1. Einstellungen im eigenen Netzwerk

1. Einstellungen im eigenen Netzwerk LDAP / LDAPS Authentifizierung BelWü Moodle Für ein bei Belwue gehostetes Moodle ist die Authentifizierung per ldaps gegenüber einem Server der paedml Linux in der Schule möglich. Durch die Verwendung

Mehr

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Hinweise zur Verbindungseinrichtung zum Evatic Server... 3 3 Konfiguration der docuform

Mehr

XELOS 7.0 First Steps

XELOS 7.0 First Steps XELOS 7.0 First Steps Überblick XELOS ist eine professionelle Enterprise.0-Software, welche in Unternehmen als Intranet- Lösung eingesetzt werden kann und so die Zusammenarbeit in kleinen Teams sowie im

Mehr

VLAN Einrichtung und Tagging

VLAN Einrichtung und Tagging VLAN Einrichtung und Tagging Diese Anleitung wurde beispielhaft an einem DGS-3324SR erstellt. Die Darstellungen können je nach Modell abweichen. Szenario Aufbau: Es sollen drei von einander über VLANs

Mehr

ABUS-SERVER.com. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support

ABUS-SERVER.com. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support ABUS Security Center Technical Information ABUS-SERVER.com Anleitung zum DynDNS-Dienst By Technischer Support / Technical Support Adresse ABUS Security-Center GmbH & Co.KG Linker Kreuthweg 5 86444 Affing

Mehr

Anleitung zum Eintragen von psychotherapeutischen Terminen in den digitalen Kalender der TSS (für BAGs)

Anleitung zum Eintragen von psychotherapeutischen Terminen in den digitalen Kalender der TSS (für BAGs) Anleitung zum Eintragen von psychotherapeutischen Terminen in den digitalen Kalender der TSS (für BAGs) Loggen Sie sich mit den Zugangsdaten Ihrer Praxis auf www.ekvhh.de ein. Unter dem Menüpunkt Anwendungen

Mehr

User Guide. Online-Anmeldung. Building networks Oktober 2018 Messe München

User Guide. Online-Anmeldung. Building networks Oktober 2018 Messe München User Guide Online-Anmeldung 21. Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen exporeal.net 8. 10. Oktober 2018 Messe München Building networks User Guide Einfach praktisch: als Aussteller anmelden

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung (Förderprogramm Hamburglobal)

Anleitung für die Online-Bewerbung (Förderprogramm Hamburglobal) Anleitung für die Online-Bewerbung (Förderprogramm Hamburglobal) Liebe Studierende, in dieser Anleitung wird Ihnen genau erläutert, welche Schritte im Rahmen der Bewerbung für Hamburglobal einzuhalten

Mehr

TUMonline. Prüfungen / Prüfungstermine anlegen

TUMonline. Prüfungen / Prüfungstermine anlegen TUMonline Prüfungen / Prüfungstermine anlegen Von: Gundula Striek, Jutta Glöggler Erstellt: 11. Mai 2009 Letzte Änderung: 21. März 2012 1. Inhalt 1. Inhalt...1 2. Einloggen in TUMonline...2 3. Rechte (Funktionen,

Mehr

Technical Note 0602 ewon

Technical Note 0602 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0602 ewon Talk2M Pro Funktionen - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bildungsveranstaltungen anlegen

Bildungsveranstaltungen anlegen Bildungsveranstaltungen anlegen Für das Anlegen und Verwalten von Veranstaltungen für Ihren Baukasten und für www.bildungsportal-kirche.de steht Ihnen jetzt der Onlineplaner zur Verfügung (login.online-geplant.de).

Mehr

Portal-Dokumentation. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1

Portal-Dokumentation. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1 Portal-Dokumentation becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production Portal-Handbuch Seite 1 Inhalt Portal-Dokumentation... 1 Übersicht...3 Funktionen... 5 Anmeldung... 5 Menüpunkte... 7 Antrano-Boxen...

Mehr

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Erste Schritte

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Erste Schritte Anleitung owncloud 8.1 Erste Schritte owncloud - Erste Schritte In dieser Dokumentation erfahren Sie mehr zum Thema Login, Benutzeroberfläche und Persönliche Einstellungen Ihres owncloud-kontos. Der erste

Mehr

Endkunden Dokumentation

Endkunden Dokumentation Endkunden Dokumentation X-Unitconf Windows Version - Version 1.1 - Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung an X-Unitconf... 3 2. Menü Allgemein... 4 2.1. Übersicht... 4 2.2. Passwort ändern... 5

Mehr

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise

Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Delegierte Benutzerverwaltung (DeBeV) Nutzungshinweise Stand: 07.03.2016 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Registrierung neuer Administratoren... 4 2.1 Validierung des Registrierungscodes... 5 2.2 Aktivierung

Mehr

Handbuch. Kostenlose Online-Lernmittelverwaltung mit Bestandspflege. Bildnachweis: istockphoto/dominik Pabis W_009 (06/13)

Handbuch. Kostenlose Online-Lernmittelverwaltung mit Bestandspflege.  Bildnachweis: istockphoto/dominik Pabis W_009 (06/13) Handbuch Kostenlose Online-Lernmittelverwaltung mit Bestandspflege www.schule-weise.de Bildnachweis: istockphoto/dominik Pabis W_009 (06/13) Inhaltsverzeichnis 1. Start und Anmeldung 1.1 Start der Lernmittelverwaltung

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Tutorial: Das Benutzerkonto

Tutorial: Das Benutzerkonto EUFH Rhein/Erft GmbH Tutorial: Das Benutzerkonto Anleitung zur Benutzung des Leserkontos der EUFH Bibliothek Tutorial Das Benutzerkonto Herzlich Willkommen zu unserer Anleitung zum Benutzerkonto und seinen

Mehr

Softphone-Integration Windows

Softphone-Integration Windows Softphone-Integration Windows Allgemein Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter, kostenloser Softphone-Clients für Ihren Windows-PC. Für jeden dieser Softphone-Clients stellen wir im Folgenden eine

Mehr

So nutzen Sie das Newsletter-Tool in Ihrem OnePager

So nutzen Sie das Newsletter-Tool in Ihrem OnePager So nutzen Sie das Newsletter-Tool in Ihrem OnePager 1. Menüpunkt Profil Wichtiger Hinweis: Generell muss jeder Arbeitsschritt durch Klick auf den blauen Button abgespeichert werden. Newsletter aktivieren

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

Handbuch Frog o (Android)

Handbuch Frog o (Android) Handbuch Frog o (Android) Die App Frog o dient der Erhebung von Meinungen bestimmter Personen zu vorher festgelegten Themen. Mittels der Anwendung ist es möglich, offene Fragebögen zu beantworten und gleichzeitig

Mehr

Veranstaltung anlegen in stud.ip. HBK Braunschweig zentrale Einrichtung für Mediendidaktik und Bildungsdienste (ZMB) Seite 1

Veranstaltung anlegen in stud.ip. HBK Braunschweig zentrale Einrichtung für Mediendidaktik und Bildungsdienste (ZMB) Seite 1 Erfahrungsgemäß scheuen manche Dozierende davor zurück, Ihre neuen Veranstaltungen selbst in Stud.IP anzulegen. Oft wird die Prozedur für umständlich oder mühevoll gehalten. Das Anlegen einer Veranstaltung

Mehr

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011 Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011 Jan Oesch, PHBern, Institut Sekundarstufe II Der Datenaustauschdienst Box.net eignet sich besonders für den regelmässigen Austausch

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende,

Anleitung für die Online-Bewerbung. Liebe Studierende, Anleitung für die Online-Bewerbung Liebe Studierende, in dieser Anleitung wird Ihnen genau erläutert, welche Schritte im Rahmen der Online-Bewerbung für den Zentralaustausch einzuhalten sind. Bei technischen

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN Seite 1 1 EINLEITUNG Die wesentliche Aufgabe eines Administrators ist die Konfiguration des Bürgermeldungstool für die Gemeinde und die laufende Betreuung.

Mehr

Unternehmensverzeichnis.org

Unternehmensverzeichnis.org Unternehmensverzeichnis.org 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit

Mehr

Moodle BelWü LDAPS Authentifizierung

Moodle BelWü LDAPS Authentifizierung Übersicht Stand: 14.05.2016 1. Voraussetzungen... 2 2. Erweiterungen an der ASG Firewall... 3 3. Moodle LDAPS Authentifizierung... 7 4. Organisatorische Hinweise... 11 In der folgenden Anleitung werden

Mehr

Kundendatenbank. Inhalt

Kundendatenbank. Inhalt Kundendatenbank Inhalt Einführung in die Kundendatenbank... 2 Anlegen eines neuen Kunden - Frontend... 2 Ansicht der Kundendatenbank Backoffice... 6 Anlegen eines neuen Kunden... 7 Kundendaten exportieren...

Mehr

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!...

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!... COPLANER - ERSTE SCHRITTE Benutzerleitfaden Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!... 2 DIE ROLLEN!... 4 DAS LINKE MENÜ!... 5 EINEN TERMIN ANLEGEN:!...

Mehr

Benutzer zu AG hinzufügen und neuen Benutzer für das CariNet anlegen

Benutzer zu AG hinzufügen und neuen Benutzer für das CariNet anlegen Benutzer zu AG hinzufügen und neuen Benutzer für das CariNet anlegen Benutzer einer Arbeitsgruppe hinzufügen...1 Benutzerübersicht...2 Neuer Benutzer der Arbeitsgruppe hinzufügen...4 Neuer Benutzer im

Mehr

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS Eigene Daten ändern Angehöriger BOS 1. Möglichkeiten zur Änderung von eigenen Daten:... 1 2. Daten bearbeiten:... 2 3. Dienststelle wechseln:... 4 4. Passwort ändern:... 6 5. E-Mail-Adresse ändern:...

Mehr

ZONTA INTERNATIONAL ANLEITUNG ZUR ONLINE-ZAHLUNG DER GEBÜHREN

ZONTA INTERNATIONAL ANLEITUNG ZUR ONLINE-ZAHLUNG DER GEBÜHREN ZONTA INTERNATIONAL ANLEITUNG ZUR ONLINE-ZAHLUNG DER GEBÜHREN Willkommen bei der Online-Gebühren-Site von Zonta International. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen gründlich durch, damit Sie

Mehr