konzerngeschäftsbericht Gazprom germania GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "konzerngeschäftsbericht Gazprom germania GmbH"

Transkript

1 konzerngeschäftsbericht Gazprom germania GmbH 2013

2 Energie verbindet Menschen

3 KONZERN- GESCHÄFTSBERICHT GAZPROM GERMANIA GMBH 2013

4 GAZPROM GERMANIA GMBH ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN UND SONSTIGE FINANZ- ANLAGEN 2 BEZOGEN AUF DEN DURCH- SCHNITT AUS ANFANGS- UND ENDBESTAND DES EIGENKAPITALS 3 EBIT BEZOGEN AUF DEN DURCHSCHNITT AUS ANFANGS- UND ENDBESTAND DER SUMME VON EIGENKAPITAL UND LANGFRISTIGEN DARLEHEN UMSATZ TEUR ABSATZ MIO. M 3 BRUTTOMARGE TEUR JAHRESÜBERSCHUSS TEUR EBIT TEUR EBITDA TEUR ROCE 3 PROZENT 10,4 7,9 7,5 NETTOVERSCHULDUNG TEUR NET DEBT TO EBITDA RATIO 2,1 1,6 1,5 BILANZSUMME TEUR FINANZANLAGEN 1 TEUR EIGENKAPITAL TEUR EIGENKAPITALQUOTE 2 PROZENT 46,6 52,7 56,8 EIGENKAPITALRENTABILITÄT 2 PROZENT 10,4 6,9 8,0 PERSONALSTAND SPEICHERKAPAZITÄT 794, ,4 MIO. M ,4 KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

5 GAZPROM GERMANIA GRUPPE GAZPROM GERMANIA GRUPPE KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

6 GAZPROM GERMANIA GMBH ERDGAS SICHERT DIE VERSORGUNG. HEUTE UND IN ZUKUNFT. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

7 VORWORT KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013 VORWORT Das Jahr 2013 war für den gesamten europäischen Energiesektor ein herausforderndes Jahr. Für GAZPROM Germania ist das Geschäftsjahr 2013 trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv verlaufen. Wir haben den Umsatz um 10 Prozent auf ,2 Millionen EUR gesteigert. Unser Mutterkonzern Gazprom export (St. Petersburg) hat 2013 so viel Erdgas nach Europa und in die Türkei exportiert wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Exporte sind gegenüber 2012 um 16 Prozent auf 161,5 Milliarden Kubikmeter gestiegen. Davon wurden rund 40 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Deutschland geliefert. Diese positive Entwicklung kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Energiebranche weiterhin einem grundlegenden Wandel unterliegt. Dazu wird unser Geschäft weiterhin geprägt von hohem Wettbewerbsdruck. Vorausblickend gibt es wenig Anzeichen dafür, dass sich das Marktumfeld schnell und spürbar verbessern wird. Die sichere, wirtschaftliche und umweltgerechte Energieversorgung in Deutschland und Europa bleibt nach wie vor die größte Aufgabe. Dies haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Seit mehr als 40 Jahren beliefert GAZPROM seine Kunden in Deutschland und Europa zuverlässig mit Erdgas. Gemeinsam mit unseren internationalen Partnern wurde über vier Dekaden eine Energiepartnerschaft aufgebaut, die durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gekennzeichnet ist. Erdgas ist und bleibt dabei ein zuverlässiger und wichtiger Energieträger mit großem Umweltschutzpotenzial, dessen Bedeutung zukünftig weiter wachsen wird. Ohne Erdgas wird das deutsche Jahrhundertprojekt Energiewende nicht zu bewältigen sein. Deutschland ist unser wichtigster Markt in Europa und wir stehen als verlässlicher Partner bereit. Wir setzen alles daran, diese Erfolgsgeschichte mit unseren deutschen Partnern noch lange fortzuführen. Mit der geplanten Übernahme der WINGAS, der Anfang Dezember 2013 die EU-Kommission zugestimmt hat, bekennen wir uns zum deutschen Markt und zur Sicherung der europäischen Gasversorgung. Auch im laufenden Geschäftsjahr arbeiten wir mit voller Energie daran, die positive Entwicklung von GAZPROM Germania fortzusetzen. Wir danken unseren Geschäftspartnern und Freunden des Unternehmens für ihr anhaltendes Vertrauen. VYACHESLAV KRUPENKOV Hauptgeschäftsführer ANDREY BIRYULIN Geschäftsführer

8 GAZPROM GERMANIA GMBH KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013 INHALT Wir bei GAZPROM Germania sind davon überzeugt, dass Erdgas weiterhin eine tragende Rolle spielen wird als Zukunftsenergie und verlässlicher Partner der Erneuerbaren. 01 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTLICHE UND REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN GESCHÄFTSENTWICKLUNG VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE NICHT-FINANZIELLE LEISTUNGSINDIKATOREN CHANCEN- UND RISIKOBERICHT NACHTRAGSBERICHT PROGNOSEBERICHT KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

9 INHALT 03 KONZERN- GESAMTERGEBNISRECHNUNG KONZERNANHANG ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN GRUNDLAGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNBILANZ KONSOLIDIERUNGSKREIS KONSOLIDIERUNGSGRUNDSÄTZE UND -METHODEN WÄHRUNGSUMRECHNUNG KONZERN-EIGENKAPITAL- VERÄNDERUNGSRECHNUNG BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN ERLÄUTERUNGEN ZUR KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG ERLÄUTERUNGEN ZUR KONZERNBILANZ ERLÄUTERUNGEN ZUR KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG KONZERN-KAPITALFLUSSRECHNUNG SONSTIGE ERLÄUTERUNGEN BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS...151

10 008 GAZPROM GERMANIA GMBH 1973 STRÖMTE ERSTMALIG RUSSISCHES ERDGAS NACH DEUTSCHLAND WURDE GAZPROM GERMANIA GEGRÜNDET UND HAT SICH INZWISCHEN ZU EINER INTERNATIONALEN UNTERNEHMENSGRUPPE ENTWICKELT. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

11 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT 009 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT 01 01

12 010 GAZPROM GERMANIA GMBH PARTNERSCHAFT VERBINDET MENSCHEN Energie ist unverzichtbar. Ohne sie würde unser modernes Zusammenleben nicht funktionieren. GAZPROM erschließt, fördert, speichert und transportiert Erdgas aus Russland nach Deutschland und Europa. GAZPROM zählt zu den größten Produzenten und Exporteuren von Erdgas weltweit. Im Jahr 2013 hat das Unternehmen 161,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Europa und in die Türkei exportiert. Davon wurden rund 40 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Deutschland geliefert, was nahezu der Hälfte des gesamten deutschen Erdgasverbrauchs entspricht. Von der Erkundung und Produktion über den Transport und die Speicherung bis hin zur direkten Lieferung: GAZPROM steht heute und in Zukunft für eine ebenso sichere wie nachhaltige Erdgasversorgung. Wir legen Wert auf Verlässlichkeit, Verantwortung und Vertrauen und verbinden Menschen nicht zuletzt durch unser soziales, sportliches und kulturelles Engagement. Europa und Russland verbindet eine lange Geschichte, die geprägt ist von jahrhundertelangen Traditionen und kulturellen Gemeinsamkeiten. In der Energiepartnerschaft zwischen Russland und den europäischen Partnerländern besteht Verlässlichkeit. Das haben die vergangenen vier Jahrzehnte gezeigt: Die Geschäftsbeziehungen zwischen GAZPROM und seinen Abnehmern in Deutschland und Europa haben schwierige Zeiten wie den Ost- West-Konflikt, die Ölpreiskrisen und den Zusammenbruch der Sowjetunion überstanden. Deutschland ist traditionell der wichtigste Markt für russisches Erdgas und wird daher auch in Zukunft eine Schlüsselrolle für GAZPROM spielen. Das Zusammenspiel von Produzent und Abnehmern von Erdgas gestaltet sich dabei zum gegenseitigen Vorteil, denn Liefersicherheit steht Abnahmesicherheit gegenüber. Die globalen Herausforderungen der Energiewelt können Russland und Europa daher nur gemeinsam meistern. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

13 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT FÖRDERTE GAZPROM 488,4 MILLIARDEN KUBIKMETER ERDGAS GENUG, UM DEN DEUTSCHEN ERDGASBEDARF SECHS JAHRE LANG ZU DECKEN. 01

14 012 GAZPROM GERMANIA GMBH SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT GAZPROM verfügt über die weltweit größten Erdgasreserven. 35 BILLIONEN KUBIKMETER DAS ENTSPRICHT 17 PROZENT DER WELTWEITEN GASRESERVEN KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

15 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT 013 GAZPROM BESCHÄFTIGT WELTWEIT RUND MITARBEITER. DAS IST FAST SECHS MAL SO VIEL, WIE DAS BERLINER OLYMPIASTADION AN ZUSCHAUERN FASST. km GAZPROM BESITZT DAS LÄNGSTE ERDGAS-PIPELINENETZ DER WELT. MIT KM LÄNGE KÖNNTE MAN ES VIER MAL UM DEN ÄQUATOR SPANNEN. GAZPROM EXPORTIERTE MILLIARDEN KUBIKMETER ERDGAS NACH DEUTSCHLAND GENUG, UM DEN ENERGIE- BEDARF VON 19 MILLIONEN HAUSHALTEN ZU DECKEN. 01

16 014 GAZPROM GERMANIA GMBH KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

17 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT 015 GAZPROM GERMANIA Weltweit arbeiten mehr als Mitarbeiter für GAZPROM Germania, davon 204 am Hauptsitz Berlin. Als weltweit tätiges Energieunternehmen verfügen wir über ein internationales Team. Bei uns treffen verschiedene Kulturen, Denkweisen und Ideen aufeinander. Unsere Vielfalt ist die Grundlage für eine offene Unternehmenskultur und eine lebendige Arbeitswelt. Die Hauptgeschäftsfelder der GAZPROM Germania GmbH sind die Erdgasspeicherung und der Erdgashandel sowie der Einsatz von Erdgas als Kraftstoff. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat sich die Gesellschaft zu einer internationalen Unternehmensgruppe entwickelt, die mit rund 40 Unternehmen in über 20 Ländern in Europa, Asien und Nordamerika aktiv ist. Gemeinsam mit unseren internationalen Partnern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung im Erdgasgeschäft. Jeden Tag arbeiten sie mit voller Energie daran, die positive Entwicklung von GAZPROM Germania fortzuführen. Sie stehen für die Verlässlichkeit und Kompetenz, die unsere Geschäftspartner von uns gewohnt sind. Mehr erfahren Weitere Informationen über uns finden Sie unter 01

18 016 GAZPROM GERMANIA GMBH ERDGASSPEICHER SIND EINE WICHTIGE SÄULE FÜR DIE VERSORGUNGSSICHERHEIT IN DEUTSCHLAND UND EUROPA. DIE GAZPROM GERMANIA GMBH INVESTIERT IN DIE ERDGASINFRASTRUKTUR UND IST GEMEINSAM MIT IHREN INTERNATIONALEN PARTNERN IN EUROPA AN SPEICHERN MIT EINER KAPAZITÄT VON INSGESAMT 1.164,4 MILLIONEN KUBIKMETER BETEILIGT. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

19 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT

20 018 GAZPROM GERMANIA GMBH ERDGASHANDEL Unsere Energie kennt keine Grenzen: In enger Kooperation mit unserer Muttergesellschaft Gazprom export handeln wir mit Erdgas in ganz Europa und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit. In Großbritannien sind wir über unsere Tochtergesellschaft Gazprom Marketing & Trading (GM&T) im Handel und Vertrieb von Erdgas auf Spotmärkten sowie im Flüssigerdgasgeschäft (LNG) in Südostasien aktiv. In Zentralasien und den GUS-Staaten sowie in Österreich, Italien und Serbien sind wir über unsere Tochter GAZPROM Schweiz AG tätig. Darüber hinaus ist GAZPROM Germania über VEMEX in Tschechien und der Slowakei sowie über die Bosphorus Gaz Corporation (BGC) in der Türkei präsent. Auch in Zukunft setzen wir auf Europa als unseren wichtigsten Absatzmarkt. Mit der geplanten Übernahme von WINGAS bekennen wir uns zum deutschen Markt und zur Sicherung der europäischen Gasversorgung. Die Transaktion ist ein wichtiger und logischer Schritt in der langjährigen Kooperation mit Wintershall, die dadurch noch enger wird. Europa ist heute durch ein komplexes und hochentwickeltes Pipelinenetz direkt an die Erdgasvorkommen Russlands angeschlossen. Die durch die Ostsee verlaufende Offshore-Pipeline Nord Stream stellt das täglich unter Beweis. Durch die Fertigstellung der Ostsee-Pipeline hat sich die europäische Versorgungssicherheit bereits deutlich erhöht. Und mit Blick auf die Versorgung Südeuropas bringt GAZPROM im Joint Venture mit BASF, ENI und EDF das South Stream Projekt voran. So haben wir in Südrussland und Serbien mit dem Bau der Leitung begonnen, die von Russland durch das Schwarze Meer nach Bulgarien verläuft. Die jährliche Durchleitungskapazität soll im Endausbau 63 Milliarden Kubikmeter betragen. Mehr erfahren Mehr über unsere Geschäftsfelder finden Sie unter KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

21 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT 019 NORD STREAM SORGT FÜR EINE LANGFRISTIG SICHERE VERSORGUNG. MIT KM LÄNGE IST SIE FAST SO LANG WIE DER RHEIN UND DAMIT DIE LÄNGSTE UNTERWASSERPIPELINE DER WELT. 01

22 020 GAZPROM GERMANIA GMBH WIE VIELE KILOMETER KANN MAN MIT 10 EURO FAHREN? 201 ERDGAS (CNG) BENZIN 148 AUTOGAS (LPG) DIESEL BASIS: OPEL ZAFIRA TOURER (VERGLEICHBARE MOTORISIERUNG, 130 BIS 150 PS), VERBRAUCHS- UND KRAFTSTOFFDURCHSCHNITTSWERTE, STAND JANUAR 2013 QUELLE: ERDGAS MOBIL GMBH KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

23 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT 021 ERDGAS ALS KRAFTSTOFF Gemeinsam mit internationalen Partnern bringt GAZPROM Germania Projekte auf den Weg, die den sauberen und effizienten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff ermöglichen. Erdgas wird nicht nur beim Heizen und Kochen, sondern auch im Straßenverkehr als umweltfreundlicher Kraftstoff verwendet. Denn Erdgas hat ein enormes Potenzial für eine energieeffiziente, ökologische und wirtschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen. Wer Erdgas fährt, schont die Umwelt und den Geldbeutel. Erdgasfahrzeuge stoßen bis zu ein Viertel weniger CO 2 aus als Benziner und rund 20 Prozent weniger als Diesel. Bei jeder Tankfüllung sparen Erdgasfahrer gegenüber Diesel bis zu ein Drittel der Tankrechnung ein, im Vergleich zu Benzin sogar die Hälfte. In Deutschland sind insgesamt knapp Erdgasfahrzeuge registriert, Tendenz steigend: 2013 wurden laut Kraftfahrtbundesamt Fahrzeuge neu zugelassen. Das ist ein Anstieg von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit über 900 Erdgastankstellen steht dazu in Deutschland eine flächendeckende Infrastruktur zur Verfügung. Seit vielen Jahren setzen wir uns für die Weiterentwicklung von Erdgas als Kraftstoff ein. In Deutschland planen wir den Betrieb von 35 Erdgastankstellen bis Ende Mit weiteren Projekten, wie der erfolgreichen Markteinführung von LNG-betriebenen Bussen in Polen, bringen wir den Energieträger Erdgas im Mobilitätssektor weiter voran. Mehr erfahren Mit unserem Kraftstoffrechner können Sie nachvollziehen, bei welcher jährlichen Kilometerleistung sich ein Erdgasfahrzeug für Sie lohnt. Den Rechner sowie weitere Informationen zum Thema Erdgas als Kraftstoff finden Sie unter 01

24 022 GAZPROM GERMANIA GMBH UNSERE ENGAGEMENTS Unser Auftrag geht weit über die zuverlässige Versorgung mit Erdgas hinaus. Mehr erfahren Weitere Informationen über unsere Engagements finden Sie unter engagement Als deutsches Unternehmen mit russischen Wurzeln sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Unter der Leitidee Energie verbindet Menschen fördern wir den interkulturellen Dialog und Austausch zwischen beiden Ländern. GAZPROM unterstützt seit 2010 das Team der Esimit Europa 2. Unter der Leitung von Skipper und Olympiasieger Jochen Schümann segeln Profisegler aus zehn Nationen gemeinsam unter der Flagge der Europäischen Union. Das Projekt mit der Botschaft All together for Europe steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, und wird von Martin Schulz, dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, unterstützt. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 35 Knoten zählt die Esimit Europa 2 zu den schnellsten Segelyachten der Welt. Ähnlich rasant geht es beim VW Scirocco R-Cup zu. Seit 2013 unterstützen wir als exklusiver Kraftstofflieferant das weltweit einzige Erdgas-Marken-Rennen. Das Starterfeld setzt auf einen Mix aus Nachwuchstalenten und prominenten Gastfahrern wie Rennlegende Hans-Joachim Stuck oder Formel-1-Weltmeister Damon Hill. Rund Zuschauer verfolgen im Schnitt die Rennen, die Dynamik und Umweltverträglichkeit miteinander verbinden. Mit unserem Engagement in den Bereichen Kultur und Soziales bauen wir Brücken zwischen Deutschland und Russland. Wir sind langjähriger Partner der Deutsch-Russischen Festtage sowie der Russischen Filmwoche in Berlin und fördern damit das Interesse an Russland, seiner Kultur sowie seinen Menschen. Im Bereich Bildung setzen wir uns als Hauptförderer des Bundescups Spielend Russisch lernen für einen spielerischen Zugang zur russischen Sprache ein. Seit 2007 haben mehr als Schüler aus 16 Bundesländern am deutschlandweiten Bildungswettbewerb teilgenommen. Darüber hinaus sind wir Zustifter der European School of Management and Technology (ESMT) und pflegen Patenschaften und Förderprojekte mit Schulen und Kindertagesstätten am Unternehmensstandort Berlin. Russischen Künstlern die Möglichkeit zu bieten, sich in Deutschland zu präsentieren, gehört ebenso zu unserer Unternehmensphilosophie wie die Sicherung einer langfristigen Erdgasversorgung. So unterstützen wir internationale Nachwuchssängerinnen und -sänger im Rahmen des Opernfestivals der Kammeroper Schloss Rheinsberg und präsentieren junge Orchester auf großer Bühne wie Anfang 2014 das Debütkonzert des Baltic Sea Youth Philharmonic in Berlin. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

25 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT METER MASTHÖHE UND DAMIT ANNÄHERND SO GROSS WIE DIE GORCH FOCK 28 SIEGE IN ALLEN 28 BISHERIGEN REGATTEN 6 REKORDE SEIT

26 024 GAZPROM GERMANIA GMBH 100 MUSIKER AUS 10 LÄNDERN DAS IST DAS BALTIC SEA YOUTH PHILHARMONIC. GAZPROM GERMANIA UNTERSTÜTZT ALS PARTNER DIE INTERNATIONALEN NACHWUCHSKÜNSTLER. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

27 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT

28 026 GAZPROM GERMANIA GMBH KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

29 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT 027 REGELMÄSSIG ZIEHT DER FC SCHALKE 04 BIS ZU FANS IN DIE ARENA AUF SCHALKE. SEIT 2007 IST GAZPROM HAUPT- SPONSOR DES UEFA CHAMPIONS LEAGUE-TEILNEHMERS. 01

30 028 GAZPROM GERMANIA GMBH UNSERE ENGAGEMENTS Mit Vollgas und Leidenschaft machen wir Energie zum Erlebnis. Mehr erfahren Weitere Informationen zu unserer Kooperation mit dem Europa-Park finden Sie unter abenteuer-energie Unsere Engagements verfolgen ein Ziel: die Marke GAZPROM bekannt zu machen und die Menschen für das Thema Energie zu begeistern. In der Fußball-Bundesliga kennt man uns als Hauptsponsor des FC Schalke 04 und im Europa-Park in Rust bei Freiburg als Kooperationspartner von Deutschlands größtem Freizeitpark. Im Europa-Park machen wir die Potenziale von Erdgas erlebbar von der Katapultachterbahn blue fire Megacoaster powered by GAZPROM bis hin zur GAZPROM Erlebniswelt Abenteuer Energie. Mit einem Mix aus sachlichen Informationen und interaktiver Unterhaltung geben wir Einblicke in die Welt des Energieträgers Erdgas, die von der Produktion über den Transport bis hin zu seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reichen. Im Mittelpunkt unseres sportlichen Engagements steht die Partnerschaft mit dem Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Die Knappen aus dem Ruhrgebiet unterstützen wir seit 2007 und setzen uns gemeinsam gegen Ausgrenzung und für Respekt und Fairness im Fußball ein. Als weltweit tätiges Energieunternehmen tragen wir eine hohe gesellschaftliche und soziale Verantwortung und das nicht nur über 90 Minuten. Zusammen mit dem Verein bringen wir im Rahmen unserer Social Event Tour verschiedene soziale Projekte voran. Mit der Initiative Weil du es verdient hast würdigen wir ehrenamtlich aktive Menschen für ihr soziales Engagement. Darüber hinaus unterstützen wir gemeinsam mit der Stiftung des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Christoph Metzelder den Verein Straßenkinder e.v. in Berlin. Als Hauptsponsor des FC Schalke 04 stehen wir auch in engem Dialog mit den Fans. Mit Benefizspielen fördern wir gewaltpräventive Projekte im Fußball und machen darauf aufmerksam, dass Ausschreitungen im Stadion keinen Platz haben. Darüber hinaus richten wir mit dem GAZPROM Fan Cup Deutschlands größtes Kleinfeld-Turnier für Freizeitfußballer aus. Seit 2005 ist der GAZPROM-Konzern nicht nur Sponsor, sondern auch Hauptanteilseigner des FC Zenit St. Petersburg. Als exklusiver internationaler Partner unterstützt GAZPROM Germania den russischen Traditionsverein nicht nur auf dem Rasen, sondern auch bei sozialen Projekten abseits des Platzes. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

31 SICHER VERSORGT HEUTE UND IN ZUKUNFT HABEN RUND 4 MILLIONEN PARKGÄSTE DIE KATAPULT- ACHTERBAHN BLUE FIRE MEGACOASTER POWERED BY GAZPROM UND DIE INTERAKTIVE GAZPROM ERLEBNISWELT IN DEUTSCHLANDS GRÖSSTEM FREIZEITPARK BESUCHT. 01

32 030 GAZPROM GERMANIA GMBH GAZPROM GERMANIA IST MIT RUND 40 UNTERNEHMEN IN ÜBER 20 LÄNDERN IN EUROPA, ASIEN UND NORDAMERIKA AKTIV. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

33 KONZERNLAGEBERICHT 031 KONZERN- LAGE- BERICHT 02 02

34 032 GAZPROM GERMANIA GMBH DIE NORD STREAM PIPELINE VERFÜGT ÜBER EINE KAPAZITÄT VON 55 MILLIARDEN KUBIKMETERN PRO JAHR GENUG, UM 26 MILLIONEN EUROPÄISCHE OOO GAZPROM EXPORT HAUSHALTE ZUVERLÄSSIG ST. PETERSBURG MIT GAS ZU VERSORGEN. GAZPROM GERMANIA GMBH BERLIN OAO GAZPROM MOSKAU LONDON KASSEL PRAG ZÜRICH ISTANBUL Legende Erdgasspeicher Mehrheitsbeteiligungen Nord Stream South Stream Blue Stream KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

35 KONZERNLAGEBERICHT 033 GAZPROM Germania GmbH (GAZPROM Germania) mit Sitz in Berlin wurde 1990 als deutsche Tochter der russischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gazprom export, St. Petersburg (Russland), (Gazprom export) und damit Konzernunternehmen der börsennotierten Aktiengesellschaft GAZPROM, Moskau (Russland), (GAZPROM) gegründet, um russisches Erdgas in Deutschland und Westeuropa zu vermarkten. 02 Seit ihrer Gründung hat sich GAZPROM Germania zu einer international tätigen Unternehmensgruppe ent wickelt. Handel und Speicherung von Erdgas sind die Hauptgeschäftsfelder des GAZPROM Germania Konzerns (GAZPROM Germania Konzern), der mit rund 40 Unternehmen weltweit in über 20 Ländern in Europa und Asien sowie den USA aktiv ist. Über ihre Tochter- und Beteiligungsgesellschaften nimmt GAZPROM Germania wesentliche Handelsinteressen der GAZPROM im europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Raum wahr.

36 034 GAZPROM GERMANIA GMBH 2013 STIEGEN DIE ERDGAS- LIEFERUNGEN VON GAZPROM NACH EUROPA (INKL. TÜRKEI) AUF 161,5 MILLIARDEN KUBIKMETER ,0 138,8 161,5 KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

37 KONZERNLAGEBERICHT 035 KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTLICHE UND REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Im Jahr 2013 hat sich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung stabilisiert. Das weltweite reale Bruttoinlandsprodukt ist mit 3 % leicht gestiegen. Regional ergaben sich allerdings markante Unterschiede: PROZENT Weltwirtschaft 3,0 3,1 USA 1,9 2,8 EU 0,4 0,7 Deutschland 0,5 0,9 Großbritannien 1,7 0,3 Asien 6,3 6,4 China 7,7 7,7 Japan 1,7 1,4 Südkorea 3,6 2,7 Russland 1,5 3,4 USA In den USA vollziehen sich in der Energiewirtschaft aufgrund des Schiefergas-Booms tiefgreifende Veränderungen. Das reiche Angebot an Schiefergas bietet den USA die Möglichkeit, mittelfristig zum Exporteur von verflüssigtem Erdgas (LNG) aufzusteigen. Damit einhergehend sinkt der Anteil von Öl und Gas am Gesamtenergieimport in die USA kontinuierlich von 30 % in 2005 auf voraussichtlich 25 % in Aufgrund der extrem gefallenen Gaspreise stieg die Produktion von Erdgas in 2013 nur um 1 % die niedrigste Steigerung seit Der durchschnittliche Preis am Henry Hub, dem Benchmark-Hub für die US- Gaspreise, erholte sich in 2013 nur geringfügig auf 10 EUR/MWh (Vorjahr: 7,5 EUR/MWh). Der Trend der Erdgasverstromung in den USA führt weiter zum Export überschüssiger Kohle nach Europa. DEUTSCHLAND UND EUROPA Der Erdgasabsatz in der EU erhöhte sich gemäß Eurostat von TWh in 2012 auf geschätzte TWh in 2013, was einer Steigerungsrate von 5 % entspricht. Entsprechend wuchsen die Lieferungen von russischem Gas nach Deutschland in 2013 um 21 %. Dieser Entwicklung folgte auch der Erdgasverbrauch in Deutschland (Vorjahr: 869 TWh; 2013: 912 TWh). Erdgas erreichte in 2013 einen Anteil von 22,5 % am deutschen Energiemix (Vorjahr: 21,5 %). Die bis April 2013 anhaltende kalte Witterung in Europa hatte eine gestiegene Erdgasnachfrage zur Folge. Wetterbedingte Ausfälle der norwegischen Förderung führten zu einem höheren Bedarf an russischem Erdgas. Dieser konnte neben gestiegenen Importen durch Entnahme aus den europäischen Gasspeichern gedeckt werden. In Nordeuropa wurden die Speicher bis auf rund 20 % ihres Speichervolumens entleert. Die notwendige Wiederbefüllung der Speicher in Vorbereitung auf den Winter 2013/2014 ließ die Nachfrage nach Erdgasimporten in den Sommermonaten 2013 nicht auf das übliche Maß absinken, was sich in einem geringeren Preisverfall niederschlug. So lag der durchschnittliche Spotpreis am Title Transfer Facility (TTF), dem wichtigsten virtuellen Handelspunkt für Kontinentaleuropa, mit rund 27 EUR/MWh im Jahresdurchschnitt % über dem Durchschnitt des vorhergehenden Jahres (25 EUR/MWh). In Südeuropa entstanden durch Ausfälle von Lieferungen aus den nahöstlichen Konfliktregionen Versorgungsengpässe. Hierdurch stiegen die Gaslieferungen aus Russland um 68 % im Vergleich zu Damit wuchs der Marktanteil von russischem Gas in Italien von 36 % in 2012 auf 49 % in Die Importmengen von LNG in Europa gingen in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 um etwa 30 % zurück (2012: Rückgang um 25 %). Grund ist die Bereitschaft, insbesondere japanischer Verbraucher, mit 02 WIRTSCHAFTLICHE UND REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN

38 036 GAZPROM GERMANIA GMBH 1, , NET DEBT TO EBITDA RATIO KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

39 KONZERNLAGEBERICHT 037 etwa 44 EUR/MWh für LNG-Importe aus Katar deutlich mehr zu zahlen als z. B. Abnehmer aus Großbritannien mit 27 EUR/MWh. In Deutschland steht die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende im Mittelpunkt der energiepolitischen Diskussion. Grundidee des Energiekonzeptes 2050 ist das Ziel, eine der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften weltweit zu werden. Im Jahr 2020 soll der Anteil von Sonne, Wind und anderen erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung mindestens 35 % betragen. Jedoch steht die Energiewende vor einem energiepolitischen Zielkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit. Diese Ziele wurden bisher nicht erreicht. Im Gegenteil: Die Energiewende hat bisher zu steigenden Preisen, weniger Versorgungssicherheit und vor allem zu einem wachsenden CO 2-Ausstoß geführt. Der forcierte Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen und deren Nutzung auf Subventionsbasis führt zur Errichtung von Stromerzeugungskapazitäten mit geringerer Jahresauslastung. Durch die stetig steigende Einspeisung erneuerbarer Energie wird der Strompreis am deutschen Großhandelsmarkt gedrückt. Diese Entwicklung, in Verbindung mit dem anhaltenden Preisverfall für Importkohle aus den USA von rund 95 USD/ Tonne in 2012 auf rund 81 USD/Tonne in den ersten zehn Monaten des Jahres 2013, führt zu einer stärkeren Nutzung von seit Jahren abgeschriebenen Stein- und Braunkohlekraftwerken. In 2013 ist der Anteil von Kohle an der Energieerzeugung im Vergleich zum Vorjahr von 44,0 % auf 45,5 % gestiegen. Der Anteil von Gas an der Stromerzeugung ist hingegen um 13 % gegenüber 2012 gesunken. Deutschland war in 2012 mit 2,4 Tonnen pro Kopf eines der führenden Länder im CO 2-Ausstoß durch Kohleverbrennung. Dennoch fielen Emissionszertifikatpreise für CO 2-Emissionszertifikate von 7,3 EUR/Tonne in 2012 auf 4,5 EUR/Tonne in GAZPROM liefert jährlich 34 Mrd. Kubikmeter Erdgas nach Deutschland. Das sind rund 40 % der deutschen Erdgasimporte. Als einer der wichtigsten Energielieferanten unterstützt GAZPROM die Energiewende mit besten Kräften. Erdgas verdient die volle Unterstützung seitens der Politik, denn Erdgas bietet einen unverzichtbaren Beitrag zur Erreichung der Ziele des Energiekonzeptes Als sauberster fossiler Energieträger ist Erdgas ein idealer Partner der erneuerbaren Energien mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Stromerzeugung oder als Energiespeicher. So kann das Gasnetz einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten, indem der gesamte regenerative Strom genutzt wird. Die Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur durch die Power-to- Gas-Technologie bietet die große Chance einer ökologisch und volkswirtschaftlich sinnvollen Kombination aus planbarer sicherer Gasversorgung und volatiler regenerativer Stromerzeugung. Erdgas ist darüber hinaus umweltfreundlich. Zum Beispiel stoßen Gaskraftwerke 50 % bis 60 % weniger CO 2 aus als Kohlekraftwerke. Darüber hinaus hat Erdgas als Kraftstoff ein enormes Potenzial für eine energieeffiziente, ökologische und wirtschaftliche Nutzung. Entsprechend plant GAZPROM Germania den Betrieb von 35 Erdgastankstellen bis ASIEN China, Japan und Südkorea sind für den GAZPROM Germania Konzern seit Jahren der wichtigste LNG-Absatzmarkt. In China war der LNG-Import bis Oktober 2013 um 20 % höher als im Vergleichszeitraum Chinesische Importeure haben Probleme, die Nachfrage zu decken. China plant mit dem Neubau von 5 LNG-Terminals bis 2015 eine Verdoppelung der Importkapazität auf 35 bis 40 Millionen Tonnen pro Jahr. Der chinesische Erdgasverbrauch lag 2013 bei 167,6 Mrd. Kubikmetern, wodurch das Land zum weltweit drittgrößten Verbraucher aufgestiegen ist. Für 2014 wird mit einer weiteren Zunahme des Erdgasverbrauchs um 11 % auf 186 Mrd. Kubikmeter gerechnet. In Japan sind die LNG-Importe seit 2010 jedes Jahr um durchschnittlich 10 % gestiegen, da vermehrt Gasgroßkraftwerke (über MW) für die Energieerzeugung eingesetzt werden. LNG und Kohle ersetzen in der Kritik stehende Nuklear- und teure Ölkapazitäten. Die LNG-Importe nach Südkorea waren in 2013 für die ersten elf Monate mit 294,5 TWh höher als mit 265,3 TWh im gleichen Zeitraum in Das Energie- und Finanzministerium des Landes plant, die Steuern auf LNG in 2014 zu senken und eine neue Ver brauchssteuer auf Kohleimporte einzuführen. Insgesamt versucht die Regierung, den Energiekonsum des Landes zu reduzieren, da trotz Erhöhung der Kapazitäten die Deckung des Energiebedarfs Probleme bereitet. ENERGIEPOLITISCHES UMFELD Am 14. Oktober 2013 hat die EU den Netzkodex Capacity Allocation Mechanism (CAM) verabschiedet. Dieser Mechanismus reguliert die Kapazitätszuweisung an den Grenzkuppelstellen von Europas Hochdruck-Gasleitungsnetzen. Er wird mit seinem Inkrafttreten am 1. November 2015 einen signifikanten Einfluss auf den Gashandel zwischen den EU-Ländern und Dritten haben. So bergen einige Bestimmungen des Netzkodex Risiken für die Erfüllung langfristiger Lieferverpflichtungen, da die Vertragslaufzeiten länger sein können als der Buchungszeitraum für die erforderlichen Transportkapazitäten. Einen entscheidenden Beitrag zum Abbau des CO 2-Ausstoßes in Europa kann die weltweite Neuregulierung des Emissionshandels durch die Einführung von Mindestpreisen für Verschmutzungszertifikate leisten. Die EU hat Anfang 2014 vorgeschlagen, ab 2020 automatisch Emissionsrechte vom Markt zu nehmen, wenn ihr Preis unter ein bestimmtes Niveau fällt. Die Verordnung European Market Infrastructure Regulation (EMIR), die analog zu der in den USA geltenden Dodd-Frank-Regulierung den OTC-Derivatehandel transparenter und sicherer machen soll, stellt erhöhte Anforderungen an das Risikomanagement. 02 WIRTSCHAFTLICHE UND REGULATORISCHE RAHMENBEDINGUNGEN

40 038 GAZPROM GERMANIA GMBH BERLIN MOSKAU IN DEN LETZTEN 20 JAHREN HAT GAZPROM SEIN PIPELINENETZ UM KILOMETER AUSGEBAUT MEHR ALS 20 MAL SO VIEL WIE DIE DISTANZ ZWISCHEN BERLIN UND MOSKAU. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

41 KONZERNLAGEBERICHT 039 KONZERNLAGEBERICHT GESCHÄFTS- ENTWICKLUNG Die Geschäftsentwicklung des GAZPROM Germania Konzerns in 2013 verlief mit einem Umsatz von ,2 Mio. EUR (Vorjahr: ,8 Mio. EUR) positiv. Der Groß- und Einzelhandel mit Erdgas blieb mit ,9 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr (11.466,0 Mio. EUR) stabil, während der Handel mit LNG im asiatischen Raum von 270,7 Mio. EUR auf 337,9 Mio. EUR um 25 % zunahm. Umsätze mit übrigen Produkten der Öl- und Gasverarbeitung (Raffinerieprodukten, Öl, Gaskondensat, Flüssiggas) von insgesamt 929,8 Mio. EUR haben sich gegenüber dem Vorjahr (317,0 Mio. EUR) nahezu verdreifacht, während die Stromumsätze im Großhandel rückläufig waren. Weiter gestiegen sind die Verluste im Emissionszertifikatehandel. Der Vorjahresüberschuss von 244,6 Mio. EUR konnte im Geschäftsjahr mit 286,1 Mio. EUR um 17,0 % übertroffen werden. Das EBIT für 2013 liegt mit 267,3 Mio. EUR dagegen unter dem Vorjahreswert von 278,3 Mio. EUR. USA Der Erdgasmarkt der USA ist von Überangebot und weiter fallenden Forward-Preisen gekennzeichnet. Durch die Erschließung neuer Schiefergas- Vorkommen verschwinden zunehmend regionale Preisunterschiede, die Marktvolatilität ist anhaltend niedrig. In diesem ungünstigen Marktumfeld erzielte Gazprom Marketing & Trading USA Inc., Delaware (USA), bei weiter gesunkenen Brutto-Tradingumsätzen von 864,5 Mio. USD (Vorjahr: 1.011,2 Mio. USD) einen Jahresfehlbetrag von 15,9 Mio. USD bzw. 12,0 Mio. EUR (Vorjahr: 11,0 Mio. USD bzw. 8,6 Mio. EUR). DEUTSCHLAND UND EUROPA GAZPROM Germania handelt mit Erdgas in enger Kooperation mit ihrer Gesellschafterin Gazprom export, zum einen über GAZPROM Schweiz AG, Zürich (Schweiz), in Zentralasien, den Staaten der ehemaligen Sowjetunion und in Südosteuropa und zum anderen über den Teilkonzern W & G Beteiligungs-GmbH & Co. KG, Kassel (Deutschland), in Deutschland, den Benelux-Staaten und Großbritannien sowie über den Teilkonzern Gazprom Marketing & Trading Ltd, London (Großbritannien), in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Irland, den USA und im Pazifikraum. GAZPROM Germania ist darüber hinaus über den Teilkonzern VEMEX s. r. o., Prag (Tschechien), in Tschechien und der Slowakei und über Bosphorus Gaz Corporation A.S., Istanbul (Türkei), in der Türkei tätig. In Umsetzung der Strategie von GAZPROM zur Schaffung neuer Absatzkanäle für russisches Erdgas konnte GAZPROM Germania im Jahr 2013 in Deutschland ihre Präsenz auf dem Markt für Erdgas als Kraftstoff deutlich ausbauen. Bundesweit betreibt GAZPROM Germania heute 22 Erdgastankstellen und plant den Ausbau auf insgesamt 35 Standorte bis Ende Darüber hinaus konnte der strategische Partner von GAZPROM Germania, Fabryka Autobusów Solbus Sp. z o.o., Solec Kujawski (Polen), die europaweit ersten 11 mit LNG betriebenen Stadtbusse im öffentlichen Nahverkehr der Stadt Olsztyn in Betrieb nehmen. Auch in Warschau konnte GAZPROM Germania gemeinsam mit Fabryka Autobusów Solbus Sp. z o.o. die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe von den Vorteilen der LNG-Busse überzeugen und eine öffentliche Ausschreibung zum Einsatz dieser umweltfreundlichen Technik ab 2015 gewinnen. In Tschechien und der Slowakei erweitert das Unternehmen gemeinsam mit ihrer Beteiligungsgesellschaft VEMEX s. r. o. bis Ende 2014 die Anzahl der Betankungsmöglichkeiten auf bis zu 15 Stationen. Der Markteintritt in weitere europäische Länder befindet sich derzeit in Vorbereitung. In 2013 konnten im Geschäftsfeld 2,8 Mio. Kubikmeter Gas abgesetzt werden. Der Handel mit Erdgas nicht-russischen Ursprungs wird im Wesentlichen durch den Teilkonzern GAZPROM Schweiz AG realisiert. Zu den Erdgaslieferanten zählten wie in den Vorjahren vorwiegend Kasachstan und zu einem kleineren Anteil Usbekistan, Turkmenistan und Aserbaidschan. Nach dem Transport durch die Lieferantenländer sowie Russland und Weißrussland wird das Gas größtenteils an der Grenze der Bestimmungsländer an Gazprom export verkauft. Im Rahmen des Tauschgeschäftes mit kasachischem Gas konnte der Teilkonzern den Absatz des usbekischen und turkmenischen Erdgases für die Verbraucher in den südlichen Regionen Kasachstans auf 4,0 Mrd. Kubikmeter steigern (Vorjahr: 2,7 Mrd. Kubikmeter). Außerdem konnte der Teilkonzern seine Marktposition trotz des gestiegenen Konkurrenzdrucks in 2013 auf den Erdgasmärkten in Südosteuropa (Serbien, Rumänien, Mazedonien und Kroatien) stärken. Insgesamt erzielte der Teilkonzern GAZPROM Schweiz AG in 2013 einen Erdgasabsatz von 33,9 Mrd. Kubikmetern (Vorjahr: 32,7 Mrd. Kubikmeter). Der Umsatz ging dabei leicht von 9.864,1 Mio. USD im Vorjahr auf 9.714,6 Mio. USD zurück, hauptsächlich aufgrund eines gestiegenen Preisdrucks auf den liberalisierten 02 GESCHÄFTSENTWICKLUNG

42 040 GAZPROM GERMANIA GMBH 2.518, , FINANZANLAGEN * MIO. EUR * ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN UND SONSTIGE FINANZANLAGEN KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

43 KONZERNLAGEBERICHT 041 Erdgasmärkten Südosteuropas. Dies schlug sich bis auf das Jahresergebnis von 59,0 Mio. USD bzw. 44,4 Mio. EUR (Vorjahr: 55,6 Mio. USD bzw. 43,3 Mio. EUR) nieder. Bei Gazprom Marketing & Trading Ltd führte der sich verschärfende Wettbewerb zu Margeneinbußen insbesondere auf den nordeuropäischen Märkten. Trotz um ein Drittel gewachsener Umsätze von 4.200,9 Mio. GBP im Geschäftsjahr (Vorjahr: 2.915,6 Mio. GBP) fiel das Jahresergebnis von 144,4 Mio. GBP bzw. 178,1 Mio. EUR in 2012 auf 101,1 Mio. GBP bzw. 119,1 Mio. EUR im Jahr Gazprom Marketing & Trading Switzerland AG, Zug (Schweiz), baute in ihrem zweiten Geschäftsjahr 2013 den Handel mit raffinierten Ölund Gasprodukten signifikant aus, konnte aber dennoch die geplanten Handelsvolumina nicht vollständig erreichen. Bei einem Umsatz von 1.279,0 Mio. USD (Vorjahr: 253,5 Mio. USD) wurde ein Jahresüberschuss von 30,9 Mio. USD (Vorjahr: 3,2 Mio. USD) erzielt. Die auf Einzelhandel mit Erdgas und Strom in Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Frankreich spezialisierte Gazprom Marketing & Trading Retail Ltd, Manchester (Großbritannien), entwickelte sich auf dem britischen Markt planmäßig profitabel. Gazprom Marketing & Trading Retail Ltd beliefert mittlerweile 11 % des britischen Markts für Industrie- und Gewerbekunden. Die positive Entwicklung spiegelt sich in einem von 1.429,1 Mio. GBP auf 1.511,8 Mio. GBP gestiegenen Umsatz und einem auf 2,8 Mio. GBP bzw. 3,3 Mio. EUR (Vorjahr: 1,2 Mio. GBP bzw. 1,5 Mio. EUR) gestiegenen Ergebnis wider , ASIEN Gazprom Marketing & Trading Singapore Pte Ltd, Singapur (Singapur), und Gazprom Global LNG Ltd, London (Großbritannien), profitierten in 2013 von wachsender LNG-Nachfrage der emerging economies in der Asien-Pazifik-Region und in Lateinamerika. Das Sub-Chartering von LNG-Schiffen und damit einhergehende Logistikdienstleistungen entwickelten sich aufgrund günstiger Marktpreise besser als erwartet. Das Flüssiggas (LPG)-Handelsportfolio konnte in 2013 weiter ausge baut werden und blieb auf die nahöstliche Region konzentriert. Trotz von 2.211,7 Mio. USD in 2012 auf 2.045,7 Mio. USD in 2013 gesunkener Umsätze konnte Gazprom Marketing & Trading Singapore Pte Ltd ihr Vorjahresergebnis von 195,2 Mio. USD (151,9 Mio. EUR) mit 292,0 Mio. USD (219,9 Mio. EUR) deutlich übertreffen. Gazprom Global LNG Ltd konnte sowohl ihre Umsätze von 686,6 Mio. USD (534,4 Mio. EUR) auf 882,3 Mio. USD (664,3 Mio. EUR) in 2013 als auch Ihr Ergebnis von 35,1 Mio. USD ( 27,3 Mio. EUR) auf 18,4 Mio. USD (13,9 Mio. USD) steigern. BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN DEUTSCHLAND GAZPROM Germania ist über die gemeinschaftlich mit der BASF- Toch ter Wintershall Holding GmbH, Kassel (Deutschland), geführten 02 GESCHÄFTSENTWICKLUNG

44 042 GAZPROM GERMANIA GMBH Unternehmen W & G Beteiligungs-GmbH & Co. KG sowie Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH & Co. KG, Berlin (Deutschland), auf den Märkten in West- und Osteuropa aktiv. Das von den Teilkonzernen W & G Beteiligungs-GmbH & Co. KG und Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH & Co. KG beigesteuerte at equity Ergebnis konnte nach 188,6 Mio. EUR im Vorjahr mit 156,4 Mio. EUR in 2013 nicht wieder erreicht werden, übertraf jedoch die Erwartungen. Dies ist hauptsächlich auf eine Preisrevision mit Eni S. p. A., Rom (Italien), sowie Portfoliooptimierungsmaßnahmen zurückzuführen. Der herausfordernden Marktsituation im Bereich Handel und Speicher Rechnung tragend, musste im Jahr 2013 eine angemessene Risikovorsorge für VNG-Verbundnetz Gas AG, Leipzig (Deutschland), in Höhe von 121,9 Mio. EUR getroffen werden. Nach einer Unterbrechung im Vorjahr konnte in 2013 von VNG-Verbundnetz Gas AG wieder eine Dividende von 3,7 Mio. EUR vereinnahmt werden. Gemeinsam mit VNG Gasspeicher GmbH, Leipzig (Deutschland), errichtet GAZPROM Germania den Erdgasspeicher Katharina. An diesem Projekt ist GAZPROM Germania über Erdgasspeicher Peissen GmbH, Halle/Saale (Deutschland), zu 50,0 % beteiligt. Im Jahr 2013 wurde die dritte Kaverne fertiggestellt und erstbefüllt. Bis zum Endausbau im Jahr 2026 werden 12 Kavernenspeicher mit einem Arbeitsgasvolumen von insgesamt 600 Mio. Kubikmetern zur Verfügung stehen. Erdgasspeicher Peissen GmbH verursachte im Geschäftsjahr einen anteiligen at equity Verlust von 0,5 Mio. EUR (Vorjahr: 1,4 Mio. EUR). GAZPROM Germania ist über Etzel-Kavernenbetriebsgesellschaft mbh & Co. KG, Bremen (Deutschland), und Bunde-Etzel-Pipelinegesellschaft mbh & Co. KG, Westerstede (Deutschland), an der Entwicklung eines Kavernenspeichers in Norddeutschland beteiligt. Der Speicher befindet sich 30 Kilometer südlich von Wilhelmshaven und ist über Pipelines sowohl an das Netz des niederländischen Gas Transport Service B. V., Groningen (Niederlande), als auch an die Norddeutsche Erdgas- Transversale & Co. KG, Schneiderkrug (Deutschland), angebunden. Der Speicher verfügt somit über leistungsfähige Zugänge zu wichtigen europäischen Handelspunkten. Die Inbetriebnahme des hochflexiblen Speichers mit einem Arbeitsgasvolumen von 690 Mio. Kubikmetern erfolgte im Mai Etzel-Kavernenbetriebsgesellschaft mbh & Co. KG erzielte im Geschäftsjahr einen anteiligen at equity Gewinn von 6,0 Mio. EUR (Vorjahr: 4,3 Mio. EUR). EUROPA Über die Beteiligungen an Gazprom Austria GmbH, Wien (Österreich), Promgas S. p. A., Mailand (Italien), und Russian-Serbian Trading Corporation a. d., Novi Sad (Serbien), ist der GAZPROM Germania Konzern auch im österreichischen, italienischen und serbischen Gashandel tätig. Im Geschäftsjahr leisteten Gazprom Austria GmbH Dividendenausschüttungen in Höhe von 2,1 Mio. EUR (Vorjahr: 1,1 Mio. EUR) sowie Russian- Serbian Trading Corporation a. d. in Höhe von 4,1 Mio. EUR (Vorjahr: 6,3 Mio. EUR). Aufgrund der verschlechterten Gewinnerwartungen wurden in 2013 auf vertragliche Rechte der Gazprom Austria GmbH in Höhe von 4,6 Mio. EUR und der Promgas S. p. A. in Höhe von 2,3 Mio. EUR Abschreibungen vorgenommen. In 2013 trugen die oben genannten Beteiligungen wie folgt zum Konzernergebnis bei: Gazprom Austria GmbH mit einem at equity Verlust von 3,2 Mio. EUR (Gewinn im Vorjahr: 3,4 Mio. EUR), Promgas S. p. A. mit einem at equity Verlust von 9,0 Mio. EUR (Verlust im Vorjahr: 0,1 Mio. EUR) und Russian-Serbian Trading Corporation a. d. mit einem at equity Gewinn von 6,6 Mio. EUR (Gewinn im Vorjahr: 8,4 Mio. EUR). VEMEX s. r. o. und deren Tochtergesellschaften wurden wegen des Kontrollverlusts in 2013 entkonsolidiert. Der Teilkonzern geht seit dem 13. Juli 2013 nur noch at equity in den GAZPROM Germania Konzern ein. In 2013 musste der VEMEX s. r. o. Teilkonzern weiterhin mit niedrigen Margen kämpfen. Bei von 9.924,6 Mio. CZK auf ,4 Mio. CZK gestiegenen Umsätzen weist der Teilkonzern in 2013 mit 335,6 Mio. CZK (12,9 Mio. EUR) im Vergleich zum Vorjahr ( 277,4 Mio. CZK, 11,0 Mio. EUR) ein deutlich verbessertes Ergebnis aus. Neben der hierfür maßgeblichen Auflösung einer Drohverlustrückstellung in Höhe von 242,3 Mio. CZK (ca. 10 Mio. EUR) lag darüber hinaus das in 2013 erwirtschaftete operative Ergebnis deutlich über Plan. Das anteilige at equity Ergebnis für 2013 beträgt 0,3 Mio. EUR. Zwischen dem GAZPROM Germania Konzern und dem tschechischen Öl- und Gasförderunternehmen MND a. s., Hodonín (Tschechien), wurden im März 2013 Verträge über die gemeinsame Errichtung des Erdgasspeichers Damborice bis 2016 unterzeichnet. GAZPROM Germania erwarb in diesem Zusammenhang 50,0 % der Geschäftsanteile an Moravia Gas Storage a. s. (vormals GLOBULA a. s.), Hodonín (Tschechien), von MND a. s. Mit einem Arbeitsgasvolumen von rund 460 Mio. Kubikmetern dient der Speicher Damborice zur Absicherung individueller Nachfrageschwankungen sowie zur Unterstützung der Gastransportpipelines Nord Stream, JAGAL und OPAL. Das anteilige at equity Ergebnis der Moravia Gas Storage a. s. für 2013 beträgt 0,7 Mio. EUR. WINGAS Storage UK Ltd, London (Großbritannien), ein Joint Venture zwischen WINGAS GmbH, Kassel (Deutschland), und ZMB Gasspeicher Holding GmbH, Wien (Österreich), an dem sowohl GAZPROM Germania als auch Centrex Energy & Gas AG, Wien (Österreich), über die ZMB Gasspeicher Holding GmbH beteiligt sind, hat die Umrüstung des größten britischen Onshore-Erdgasfeldes Saltfleetby in einen Erdgasspeicher zum Gegenstand. Der Speicher Saltfleetby wird voraussichtlich ein Arbeitsgasvolumen von 750 Mio. Kubikmetern aufweisen. Aufgrund der aktuellen Lage auf dem britischen Speichermarkt bleibt jedoch die endgültige Investitionsentscheidung abzuwarten. Das anteilige at equity Ergebnis für 2013 beträgt 1,8 Mio. EUR (Verlust im Vorjahr: 7,7 Mio. EUR). Im Hinblick auf den Bau der South Stream Pipeline von Russland nach Südeuropa wurde die Entwicklung von Erdgasspeichern entlang der potenziellen Trasse untersucht. Im Norden Serbiens wurde der Untergrundspeicher Banatski Dvor errichtet, der über ein Arbeitsgasvolumen von 450 Mio. Kubikmetern verfügt. Das Projekt wird im Rahmen des KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

45 KONZERNLAGEBERICHT 043 Joint Ventures Podzemno skladište gasa Banatski Dvor d. o. o., Novi Sad (Serbien), von GAZPROM Germania (51,0 %) und dem staatlichen serbischen Unternehmen JP Srbijagas, Novi Sad (Serbien), (49,0 %) geführt. Podzemno skladište gasa Banatski Dvor d. o. o. trug im Geschäftsjahr mit einem anteiligen at equity Gewinn von 1,8 Mio. EUR (Vorjahr: 0,5 Mio. EUR) zum Konzernergebnis bei. ASIEN Bosphorus Gaz Corporation A. S. hat erstmalig seit ihrer Gründung ein positives Ergebnis erwirtschaftet. Die erfolgreiche Entwicklung reichte allerdings nicht an die Planerwartungen heran, da die Lieferung zusätzlicher Gasmengen, die den Erdgasabsatz der Gesellschaft auf 3,3 Mrd. Kubikmeter steigern würden, durch die türkischen Behörden nicht genehmigt wurde. Zur Diversifizierung ihrer Geschäftsaktivitäten stieg Bosphorus Gaz Corporation A. S. in den Stromhandel ein. Das at equity Ergebnis der Bosphorus Gaz Corporation A. S. belief sich auf 4,9 Mio. EUR (Vorjahr: 1,8 Mio. EUR). Das at equity Ergebnis der Gas Project Development Central Asia AG, Baar (Schweiz) und ihrer Beteiligungsgesellschaften in Höhe von 8,2 Mio. EUR ist im Wesentlichen auf eine vereinnahmte Dividende aus einer usbekischen Beteiligung zurückzuführen. Das Vorjahresergebnis von 71,5 Mio. EUR war durch ein Impairment einer anderen Beteiligung belastet worden. 02 GESCHÄFTSENTWICKLUNG

46 044 GAZPROM GERMANIA GMBH 9.757, KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

47 KONZERNLAGEBERICHT , , UMSATZERLÖSE MIO. EUR 02 GESCHÄFTSENTWICKLUNG

48 046 GAZPROM GERMANIA GMBH KONZERNLAGEBERICHT VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE Im Mittelpunkt der GAZPROM Germania Unternehmenspolitik steht der Beitrag zur nachhaltigen Wertsteigerung des gesamten GAZPROM Konzerns. Zur wertorientierten Steuerung der GAZPROM Germania und ihrer Beteiligungen wird ein umfassendes System strategischer Zielindikatoren verwendet, dessen zentrale Größen Jahresüberschuss, EBIT, ROCE und Net Debt/EBITDA sind. Nachfolgend wird ein Überblick über wesentliche Kennzahlen des GAZPROM Germania Konzerns gegeben Umsatz TEUR Bruttomarge TEUR EBITDA TEUR EBIT TEUR EBT TEUR Jahresüberschuss TEUR Ertragsteuerquote % 2,2 15,5 11,3 Bilanzsumme TEUR Finanzanlagen TEUR Langfristige Finanzschulden TEUR Eigenkapital TEUR Eigenkapitalquote % 56,8 52,7 46,6 Eigenkapitalrentabilität % 8,0 6,9 10,4 ROCE % 7,5 7,9 10,4 Nettoverschuldung TEUR Net Debt/EBITDA 1,5 1,6 2,1 Die Nettoverschuldung (Net Debt) ergibt sich als Überhang der Verbindlichkeiten über die flüssigen Mittel und kurzfristige Finanzanlagen. Der ROCE gibt das Verhältnis von EBIT bezogen auf den Durchschnitt aus Anfangs- und Endbestand der Summe von Eigenkapital und langfristigen Verbindlichkeiten an. Die Bruttomarge berechnet sich als Differenz aus Umsatzerlösen und Materialaufwendungen. KONZERNGESCHÄFTSBERICHT 2013

49 KONZERNLAGEBERICHT 047 ERTRAGSLAGE Der Umsatz im Geschäftsjahr stieg um 1.254,4 Mio. EUR bzw. 10,0 % im Vergleich zum Vorjahr: 2013 MIO. EUR 2012 MIO. EUR VERÄNDERUNG % Erdgas , ,0 3,2 Flüssigerdgas (LNG) 337,9 270,7 24,8 Flüssiggas (LPG) 7,9 4,0 97,7 Gaskondensat 104,4 9, ,9 Helium 23,7 100,0 Raffinerieprodukte 504,1 279,9 80,1 Elektroenergie 225,8 256,3 11,9 Emissionsrechte 66,3 34,5 92,1 Übrige Umsätze 797,4 211,6 276,8 SUMME UMSATZERLÖSE , ,8 10,0 Das Gesamtabsatzvolumen von Erdgas und LNG betrug im Geschäftsjahr 158,4 Mrd. Kubikmeter (Vorjahr: 148,3 Mrd. Kubikmeter). Trotz einer um 106,3 Mio. EUR auf 600,0 Mio. EUR gestiegenen Bruttomarge verringerte sich der EBIT von 278,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 267,3 Mio. EUR. Die Bruttomarge im Non-trading-Bereich stieg um 44,8 Mio. EUR auf 466,3 Mio. EUR und die Bruttomarge aus den Tradingaktivitäten des Konzerns stieg um 61,5 Mio. EUR auf 133,7 Mio. EUR. Negativ auf den EBIT wirkten sich der operative Verlust aus Fair Value-Änderungen in Höhe von 21,5 Mio. EUR (Gewinn im Vorjahr: 39,1 Mio. EUR) sowie der Anstieg der Personalaufwendungen um fast 30 % auf 198,4 Mio. EUR (Vorjahr: um ca. 20 % auf 155,6 Mio. EUR) aus. Der Verlust aus übrigen Beteiligungen trug im Wesentlichen dazu bei, dass der erwartete Jahresüberschuss von 390 Mio. EUR nicht erreicht wurde. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen blieben mit 210,9 Mio. EUR fast unverändert zum Vorjahr (216,7 Mio. EUR). Das Zinsergebnis ist im Vergleich zum Vorjahreswert von 14,3 Mio. EUR auf 25,1 Mio. EUR gestiegen. Maßgeblich dafür war die Tilgung der Finanzschulden. Die um 36,4 Mio. EUR gesunkene Belastung durch Einkommensteuern verbesserte den Jahresüberschuss. Ursächlich dafür sind niedrigere Steuerquoten, die sich sowohl auf die laufenden als auch die latenten Steuern niederschlugen. Die effektive Steuerquote ist von 15,5 % im Vorjahr auf 2,2 % gesunken. Das Gesamtergebnis 2013 in Höhe von 129,6 Mio. EUR (Vorjahr: 359,4 Mio. EUR) wird durch die direkt im Eigenkapital erfassten Erträge und Aufwendungen mit insgesamt 156,5 Mio. EUR (Vorjahr: 114,8 Mio. EUR) belastet. Maßgeblich dafür waren das Ergebnis aus der Umrechnung von Fremdwährungsabschlüssen in die Konzernwährung EUR in Höhe von 56,5 Mio. EUR (Vorjahr: 1,3 Mio. EUR), die direkt im Eigenkapital erfassten Erträge und Aufwendungen aus der at-equity- Bewertung in Höhe von 57,9 Mio. EUR (Vorjahr 82,2 Mio. EUR) und die Erträge aus der Neubewertung von zur Veräußerung verfügbaren Finanzanlagen in Höhe von 67,3 Mio. EUR (Vorjahr: 26,2 Mio. EUR). Das ROCE fiel im Geschäftsjahr auf 7,5 % nach 7,9 % im Vorjahr. VERMÖGENS- UND FINANZLAGE Die Konzernbilanzsumme von 6.150,5 Mio. EUR (Vorjahr: 6.877,3 Mio. EUR) hat sich im Berichtsjahr 2013 um 10,6 % verringert. Maßgeblich dafür ist ein Rückgang der Vermögenswerte und Schulden im kurzfristigen Bereich. Neben dem Rückgang der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstigen kurzfristigen Forderungen um 353,6 Mio. EUR minderte im Wesentlichen die Dividendenzahlung der GAZPROM Germania in Höhe von 260,0 Mio. EUR den Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungs mitteläquivalenten (Rückgang gegenüber 2012 von 280,4 Mio. EUR). Im langfristigen Bereich resultierte das geringere laufende Ergebnis aus at equity Beteiligungen in einem Rückgang des Beteiligungswertansatzes ( 71,7 Mio. EUR). Die erhaltenen Dividenden (210,7 Mio. EUR) wurden für Investitionen in Höhe von 213,4 Mio. EUR verwendet. Die positiven Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von 118,7 Mio. EUR wurden zur Tilgung von kurzfristigen Schulden benötigt. 02 VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE

GAZPROM GERMANIA GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

GAZPROM GERMANIA GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GAZPROM GERMANIA GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION BERLIN / 2013 GAZPROM GERMANIA GMBH WER WIR SIND Tochtergesellschaft des weltgrößten Gaskonzerns GAZPROM in Moskau Hauptgesellschafter ist das russische Unternehmen

Mehr

GAZPROM GERMANIA GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

GAZPROM GERMANIA GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GAZPROM GERMANIA GMBH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION BERLIN / 2013 GAZPROM GERMANIA GMBH WER WIR SIND Tochtergesellschaft des weltgrößten Gaskonzerns GAZPROM in Moskau Hauptgesellschafter ist das russische Unternehmen

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013 Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2013 Erfolgreiche Entwicklung in einem herausfordernden Jahr Nach verhaltenem

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug 1 Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug - 1 - Gründung des Initiativkreises Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug Am 16. Januar 2003 gründeten 16 Stadtwerke und regionale Gasversorgungsunternehmen

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Benzin und Diesel die Tradition Erdgas/Biogas die Zukunft. Suisse Public, 19. Juni 2013 Jörg Ryser, Leiter Marketing & Vertrieb

Benzin und Diesel die Tradition Erdgas/Biogas die Zukunft. Suisse Public, 19. Juni 2013 Jörg Ryser, Leiter Marketing & Vertrieb Benzin und Diesel die Tradition Erdgas/Biogas die Zukunft Suisse Public, 19. Juni 2013 Jörg Ryser, Leiter Marketing & Vertrieb Inhalt 1. Energie Wasser Bern Die Vision und Strategie der ewb Unser Engagement

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen. Offshore Eine der wichtigsten Baustellen der Welt liegt vor den Küsten: offshore. Dort wird immer mehr Öl und Gas gefördert. Eine der großen Herausforderungen: Die Plattformen täglich mit Material zu versorgen.

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Energiewirtschaft SS 2010 18.05.2010. Eigenleistungsschein: Strategischer Pipelinebau. Referenten: Julia Laux und Carsten Grimberger

Energiewirtschaft SS 2010 18.05.2010. Eigenleistungsschein: Strategischer Pipelinebau. Referenten: Julia Laux und Carsten Grimberger Energiewirtschaft SS 2010 18.05.2010 Eigenleistungsschein: Referenten: Julia Laux und Carsten Grimberger 1 Gliederung 1. Gesamtpotenzial von konventionellem Erdgas 2. Energiemix Europas 3. Energiemix Deutschlands

Mehr

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute Strom als Handelsware Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Wer wir sind Südwestdeutsche Stromhandels GmbH eine

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum B. M. P. Pharma Trading AG Zwischenabschluss zum 30. Juni 2009 - 2 -- Geschäftsverlauf 1. Entwicklung von Branche und Gesamtwirtschaft Die B.M.P. Gruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Handel von

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Pressestatement Dr. Anke Tuschek, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)

Pressestatement Dr. Anke Tuschek, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Bereich Kommunikation Telefon: +49 30 300199-1164 Telefax: +49 30 300199-3190 presse@bdew.de www.bdew.de Pressekonferenz

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Facts & Figures. Messe Düsseldorf Group. Geschäftsjahr 2010 Düsseldorf, 19. Mai 2011

Facts & Figures. Messe Düsseldorf Group. Geschäftsjahr 2010 Düsseldorf, 19. Mai 2011 Facts & Figures Messe Düsseldorf Group Geschäftsjahr 2010 Düsseldorf, 19. Mai 2011 Im Jahr 1 nach der Krise hat sich das Geschäft im In- und Ausland stabilisiert. Der Zyklus der Messen am Standort Düsseldorf

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014 ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014 ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Der Umbau der Energieversorgung in

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

Unsere Energie für Sie

Unsere Energie für Sie Unsere Energie für Sie passgenaue energie für den mittelstand ihr partner in sachen energie Mit Repower rundum gut versorgt In Zeiten weltweit steigender Energiepreise rückt das Thema Energiebeschaffung

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

EVN Informationsnachmittag für Aktionäre. 12. Juni 2015

EVN Informationsnachmittag für Aktionäre. 12. Juni 2015 EVN Informationsnachmittag für Aktionäre 12. Juni 2015 Eisstörungen vom 29.11.2014 4.12.2014 Nebel und Nieselregen verursachten im Waldviertel und auf der Hohen Wand Eisbildungen auf Seilen und Bäume Ca.

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke Münster. 11. Juni 2014, Hafenplatz 1

Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke Münster. 11. Juni 2014, Hafenplatz 1 Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke Münster 11. Juni 2014, Hafenplatz 1 Gesprächspartner und Themen Gerhard Joksch lokale Wertschöpfung der Stadtwerke 2013 Anforderungen für die Zukunft die wichtigsten

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION LIPPE

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION LIPPE DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION LIPPE ERDGAS FÜR EUROPA Als fossiler Energieträger mit großen Reserven und geringen Emissionswerten gilt Erdgas als die Wachstumsenergie schlechthin. Die sichere Versorgung

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Presseinformation Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Mario Mehren: Wintershall-Strategie hat sich bewährt 2. Juni 2015 Michael Sasse Tel.

Mehr

Mehr Power für Elektromobilität

Mehr Power für Elektromobilität PRESSEINFORMATION JUNI 2015 Mehr Power für Elektromobilität 22.06.2015 Mehr Power für Elektromobilität Bundesverband für Elektromobilität beschließt Maßnahmenpaket: Weiterer Ausbau des Ladestationsnetzes,

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende www.pwc.de -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende 1 Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Langfristig positive Effekte durch

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend. DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014 Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen.

Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen. Aus der Flut der Informationen jene herausfiltern, die zur richtigen Investitionsentscheidung führen. 30 Fast wichtiger als die Beherrschung von Analyseinstrumenten ist das tiefe Verständnis für Geschäftsmodelle

Mehr

Thermodynamik Primärenergie

Thermodynamik Primärenergie Folie 1/21 Der Wohlstand hochtechnologisierter Länder setzt eine hohe Wirtschaftsleistung voraus. Folie 2/21 Führende Wirtschaftsnationen sind USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014

Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014 Kapitalmarktforum 2014 Fairtrade in der Praxis - Wer sind die Gewinner? Vortrag von Dr. Richard Böger am 6. November 2014 Agenda Was bedeutet Fairtrade? Fairtrade Bananen aus Kolumbien 2 Zentrale Frage:

Mehr

ISRA VISION SYSTEMS AG

ISRA VISION SYSTEMS AG Quartalsbericht für das 1. Quartal Geschäftsjahr 2000/2001 AG Geschäftsverlauf - Wachstum in Gesamtleistung deutlich über 80 % gegenüber Vorjahr Das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres hat die AG positiv

Mehr

Visa Studie: Everyone in Business

Visa Studie: Everyone in Business Visa Studie: Everyone in Business Zentrale Frage Sind Hobbyisten eine unentdeckte und unterschätzte Wirtschaftskraft in Europa? 2 Ansatz & Methodologie Populus hat im Auftrag von Visa Europe eine Studie

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

EU USA China: Handelsbeziehungen Export EU USA China: Handelsbeziehungen Export In absoluten Zahlen, Anteile am jeweiligen Export in Prozent, 2010 Export 283,8 Mrd. US $ (18,0 %) 240,2 Mrd. US $ (18,8 %) 311,4 Mrd. US $ (19,7 %) Export insgesamt:

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Wann gehen die Öl- und Gasvorräte der Erde zu Ende?

Wann gehen die Öl- und Gasvorräte der Erde zu Ende? Kurzfassung von Manfred Popp Email Manfred.Popp@energie-fakten.de Hier die Fakten vereinfachte Kurzfassung Peak Oil knapp und teuer Geht uns der Sprit aus? Sind wir erpressbar? lautete der Titel des letzten

Mehr

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien Steuern sind zum Sparen da. Immobilien »Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.«helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und Finanzminister STEUERN SPAREN. Unterm

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsennotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet

Mehr

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren.

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren. Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren. www.iv-net.at 25. Mai 2014 Geld sparen. Geldumwechseln und die damit verbundenen Gebühren bei Auslandsaufenthalten entfallen durch

Mehr

Alternative Energie im Hamburger Hafen: Linde und Hamburg Port Authority setzen auf flüssiges Erdgas

Alternative Energie im Hamburger Hafen: Linde und Hamburg Port Authority setzen auf flüssiges Erdgas Anzufordern unter: Alternative Energie im Hamburger Hafen: Linde und Hamburg Port Authority setzen auf flüssiges Erdgas München/Hamburg, 10. Februar 2012 Der Technologiekonzern The Linde Group und die

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Ihr finanzstarker Partner

Ihr finanzstarker Partner Die Stuttgarter - Ihr finanzstarker Partner Inhalt Bewertungsreserven Hohe Erträge dank nachhaltiger Finanzstrategie Unsere Finanzkraft ist Ihr Vorteil Gesamtverzinsung der Stuttgarter im Vergleich Das

Mehr

Hintergrundinformation zur Pressekonferenz EXPORT UND ERHÖHUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT VON GASLIEFERUNGEN NACH EUROPA 7. Juni 2018 GASABSATZ

Hintergrundinformation zur Pressekonferenz EXPORT UND ERHÖHUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT VON GASLIEFERUNGEN NACH EUROPA 7. Juni 2018 GASABSATZ Hintergrundinformation zur Pressekonferenz EXPORT UND ERHÖHUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT VON GASLIEFERUNGEN NACH EUROPA 7. Juni 2018 GASABSATZ 2017 setzte die Gazprom-Gruppe in Ländern außerhalb der ehemaligen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Unser Kunde Henkel Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte Summary Waren von verschiedenen europäischen Standorten auf dem einfachsten Weg zu den Kunden nach Bulgarien, Rumänien, Serbien

Mehr

Fragebogen neuland Award 09

Fragebogen neuland Award 09 Fragebogen neuland Award 09 Als Rankingkriterien für die Bewertung dienen die Markterfolge in den CEE-Ländern* UND die Sicherung des betrieblichen Standortes in Niederösterreich seit 2006. Die an der Befragung

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM EIN NEUES KAPITEL DER NACHHALTIGKEIT Die Salzburg Ökoenergie GmbH wurde 2008 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Salzburg AG gegründet. Wir versorgen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich apetito Konzern: PRESSEINFORMATION Ihr Gesprächspartner: Ruth Fislage Tel.: 059 71 / 799-9469 Fax: 059 71 / 799-7809 E-Mail: presse@apetito.de www.apetito.de Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Energieimporte der EU-27* nach Ursprungsland Rohöl

Energieimporte der EU-27* nach Ursprungsland Rohöl Energieimporte der EU-27* nach Ursprungsland Rohöl Anteile in Prozent, Importe in Mio. Tonnen Rohöleinheiten (t ROE), 2010 Intra-EU: 6,6 % sonstige: 10,4 % Angola: 1,5 % Irak: 3,0 % Aserbaidschan: 3,9

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Grenzenlose Sicherheit. Absicherung gegen politische Risiken

Grenzenlose Sicherheit. Absicherung gegen politische Risiken Grenzenlose Sicherheit Absicherung gegen politische Risiken Ihr zuverlässiger Partner weltweit Schützen Sie Investitionen und Beteiligungen im Ausland Politische Entwicklungen lassen sich nur schwer vorhersagen.

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte: , HOCHTIEF Bilanzpressekonferenz 2007 22. März 2007 Seite 1 von 6 Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sperrvermerk: 22. März 2007, 09:00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr