Druckerei Stark erweiterte um 800 Quadratmeter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Druckerei Stark erweiterte um 800 Quadratmeter"

Transkript

1 Druckerei Stark erweiterte um 800 Quadratmeter Um eine 800 Quadratmeter große Halle erweitert wurde die Druckerei Stark. Grund für den Anbau war, dass auf dem Gelände des benachbarten ehemaligen Betonwerks, auf dem seit Jahren Lagerflächen angemietet worden waren, ein Logistikzentrum für das Mercedes-Werk in Rastatt entstehen soll. Seit die 1912 von Clemens Stark gegründete Druckerei, die anfangs auch ein Schreibwarengeschäft betrieben hat, 1972 von der Malscher Hauptstraße ins Industriegebiet umgezogen ist, ist es bereits die fünfte Erweiterung. Stetig ausgebaut wurde im Laufe der Jahre auch das Angebot. Neben dem seit Firmengründung gedruckten Gemeindeanzeiger werden nicht nur Broschüren, Prospekte, Bücher, Kataloge oder Lose-Blatt-Werke zur Ringbucheinlage hergestellt, sondern seit rund 20 Jahren auch Präsentationsmappen produziert. Gefertigt werden die nach Wunsch der Firmen bedruckten Mappen ab einer Auflage von 500 Stück aus Pappe oder Kunststoff. Während allein bei den Standardmodellen über dreißig verschiedene Ausführungen angeboten werden, sind auch Sonderanfertigungen möglich. Um die für Kunden aus Deutschland, Schweiz und Österreich produzierten Mappen zu vertreiben, setzt Wolfgang Stark, der das Unternehmen in dritter Generation führt, bereits seit zehn Jahren auch auf das Internet. Wir haben uns immer wieder an die Entwicklung des Marktes und die Wünsche der Kunden angepasst, erläutert er. Dies gilt auch für die seit vier Jahren ins Programm aufgenommenen Plastikkarten. EC-, Zugangskontroll-, Mitglieds-, Rabatt- und Tankkarten nennt der Leiter der Kartenproduktion, Richard Bisch, einige Beispiele der teils mit Magnetstreifen oder Chip ausgestatteten Karten. Beschäftigt sind in der Druckerei derzeit etwa 20 Mitarbeiter. Neben der ständigen Weiterentwicklung des Angebots werden auch ökologische Aspekte beachtet. Um die Sonnenenergie zu nutzen, wurde Ende vergangenen Jahres auf dem Dach der Firma eine Fotovoltaikanlage mit 80 Kilowattpeak installiert. Vor vier Jahren wurden im Keller zwei Blockheizkraftwerke eingebaut, mit denen während der den Wintermonate Strom und zum Heizen des Gebäudes genutzte Wärme erzeugt wird. Was über den für den eigenen Betriebsbedarf benötigten Strom hinaus produziert wird, wird in das Stromnetz eingespeist. Als nächstes Projekt soll noch in diesem Jahr klimaneutrales Drucken angeboten werden. Dabei werden von einer Partnerfirma zunächst sämtliche durch die Produktion anfallenden Kohlendioxid-Emissionen ermittelt. Um diese auszugleichen werden über den Emissionshandel Zertifikate gekauft, mit deren Erlös in einem Entwicklungsland der Bau eines mit regenerativer Energie betriebenen Kraftwerks mitfinanziert wird. sf

2 Notruftafel Ärzte/Apotheken Ärztlicher Notfalldienst Montags bis freitags von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, an Samstagen und Sonntagen sowie an den gesetzlichen Feiertagen ganztags bis um 8 Uhr des folgenden Tages. Telefon Die Notdienstpraxis in Ettlingen, Am Stadtbahnhof 8 ist geöffnet Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 14 Uhr und 16 bis 20 Uhr Anfragen für Sprechstunden und Hausbesuche unter Telefon Rettungsdienst und Krankentransporte: Die Rettungsleitstelle ist jederzeit erreichbar unter Telefon Kinderärztlicher Notfalldienst: Ambulante Notfallbehandlung von Kindern in der Kußmaulstrasse 1( Eingang zur Haut und Zahnklinik, direkt bei der Kinderklinik), Karlsruhe, mittwochs bis Uhr, freitags von bis Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr, am Vorabend eines Feiertags von bis Uhr (ohne Anmeldung) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über die Rettungsleitstelle unter Wochenenddienst der Apotheken -nur in dringenden Fällen- Samstag, 11. September 2010 Vita-Apotheke, Zehntwiesenstr. 70, Ettlingen, Tel Sonntag, 11. September 2010 Sonnen- Apotheke, Am Lindscharren 4-6, Ettlingen (ehem.kasernengelände), Tel falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist. (Kleintiere) / Praxis Gommel, Am Hainbuchenweg 2, Durmersheim, Tel (Großtiere) / Dr. Dittus, Lauschiger Weg 2, Karlsruhe, Tel. 0721/ , Mobil 0172/ Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Rufbereitschaft des Veterinäramtes Außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen ist beim Veterinäramt des Landratsamtes Karlsruhe eine Rufbereitschaft unter Mobil-Telefon

3 Defibrillatoren Defibrillatoren sind an folgenden Stellen öffentlich zugänglich: - im Vorraum des Reisebüros (früher: S-Center) in Malsch, Kreuzstraße 12 - im gemeinsamen Vorraum der Sparkasse und Volksbank in Sulzbach, Ettlinger Straße 12 - im Rathaus Waldprechtsweier (Zugang von der Talstraße her) Gekennzeichnet sind die Standorte jeweils an der Eingangstür durch einen grünen Aufkleber (grüner Blitz in weißem Herz und weißes Kreuz). In Völkersbach hat die Gemeinde der DRK-Bereitschaft ein Gerät zur Verfügung gestellt. Die Bereitschaft wird über die normale Notrufnummer 110 alarmiert. Rettungsdienste NOTRUFE Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Polizei-Notruf (Unfälle usw.) Telefon 110 Unfallrettung Der Rettungswagen ist Tag und Nacht über die Rettungsstelle Telefon zu erreichen. Personenbeförderung/Krankentransporte Bechler Lars Telefon Krankentransporte Telefon Polizei Polizeiposten Malsch Telefon Polizeirevier Ettlingen Telefon oder 313 FAX Kriminalpolizei Ettlingen Telefon FAX Notfalltelefone nach Dienstschluss Bei Todesfällen Festlegung der Bestattungszeit und Auswahl der Grabplätze Herr Knauer Telefon oder Telefon Überführungen Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl Bauhof - für Notfälle Bauhofleiter Dieter Gleißle Telefon Wasserversorgung und Abwasseranlagen Wasserversorgung Malsch Ralf Schuster Büro Telefon nach Dienstschluss/Störungsmeldestelle Telefon Abwasserentsorgung/Klärwerk Malsch Thomas Werthwein Büro Telefon nach Dienstschluss/Störungsmeldestelle Telefon

4 Fleischkontrolle Frau Dr. Sucker-Swoboda, Malsch, Tel führt die Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei Haus- und gewerblichen Schlachtungen durch. Urlaubs- und krankheitsbedingte Vertretung: Herr Kohnert, Fleischkontrolleur beim Landratsamt Karlsruhe, Tel Gasversorgung Malsch-Durmersheim GmbH Störungsmeldestelle - Gas- Stadtwerke Ettlingen Zentrale in Ettlingen Herr Laubenstein EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen Störungsmeldestelle Strom Notfalltelefone für Kinder, Jugendliche und Frauen Deutscher Kinderschutzbund Karlsruhe Kinder- und Jugendtelefon (kostenfrei) Frauenhaus Beratung Frauenhaus Karlsruhe Frauenhaus SkF Karlsruhe Notruf f. vergewaltigte und misshandelte Frauen Telefonseelsorge Karlsruhe In ökumenischer Trägerschaft Telefonseelsorge Rund um die Uhr, kostenfrei Hilfsdienste und Beratungsstellen siehe im Anschluss an den amtlichen Teil

5 Neue Infobroschüre der Gemeinde Malsch Neu aufgelegt wird die Infobroschüre der Gemeinde Malsch. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Elmar Himmel an Mitbürger, Neubürger und Gäste findet sich unter der Überschrift Malsch im Überblick ein Ortsportrait über die Gemeinde und deren Ortsteile Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier sowie Informationen über die Ortskernsanierung. Neben Wissenswertem, wie den in der Gemeindeverwaltung zuständigen Ämtern mit Telefonnummern der Ansprechpartner, sind die Kontaktadressen von weiteren Behörden aufgelistet. Aufgeführt sind auch die 2009 gewählten Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Mitglieder des Jugendgemeinderats. Erweitert wurde, wie die für Öffentlichkeitsarbeit zuständige Gemeindemitarbeiterin Heike Jung berichtet, das Kapitel Freizeit, in dem etwa über die Nordic-Walking-Routen oder Rad- und Wanderwege informiert wird. Unter dem Stichwort Sehenswürdigkeiten wird neben der Stadtmühle, dem Modellbau nach Steiner oder dem Schindlerhaus auch auf die Besonderheiten der örtlichen Kirchen und Kapellen hingewiesen. Darüber hinaus werden in den Kapiteln Kinder und Jugendliche sowie Senioren über die Angebote der Gemeinde, Vereine, Kirchen und sozialen Einrichtungen informiert. Ermöglicht wurde die Broschüre über die Anzeigen von örtlichen Firmen. Erhältlich ist die Informationsbroschüre, die bis Anfang Oktober über die Schülerfirma der Hans-Thoma-Schule verteilt wird, unter anderem im Rathaus und in den Ortsverwaltungen. sf

6 Volksbank pflanzte Bäume auf dem Gelände des evangelischen Kindergartens Fünf Ahornbäume für den evangelischen Kindergarten Malsch spendete die Volksbank Ettlingen. Wie bei früheren Volksbank packt an -Aktionen wurde nicht nur ein Scheck überreicht, sondern tatkräftig Hand angelegt. Wir wollen damit unsere Verbundenheit mit der Region demonstrieren, erläuterte der Vorstandssprecher der Volksbank Ettlingen, Wolfram Trinks, als er gemeinsam mit den fünf Mitarbeitern der Malscher Volksbank-Geschäftsstelle zwei der Bäume pflanzte. Nachdem vor zwei Jahren mitgeholfen wurde, den Kommunikationsplatz in der Elsa-Brändström-Straße zu sanieren, sind im vergangenen Jahr Bänke für den Spielplatz in der Brucknerstraße aufgebaut worden. Sie haben sich fast schon zu einer guten Tradition entwickelt, erklärte Bürgermeister Elmar Himmel über die Volksbank-packt-an -Aktionen und freute sich bereits auf nächste Auflage im kommenden Jahr. Neben dem durch die Baumpflanzaktion gezeigten unternehmerisch-bürgerschaftlichen Engagement dankte er der Volksbank dafür, dass sie im Juli das 13. Malscher Wirtschaftsgespräch ausgerichtet hat. Im Namen des Trägers sowie der Kindergartenkinder, denen die Bäume zugute kommen, bedankte sich auch der evangelische Pfarrer Claudius Zeller. Dass nach dem Fällen von fünf zuvor auf dem Gelände stehenden Bäumen nun wieder fünf Ahornbäume gepflanzt wurden, freute auch die stellvertretende Leiterin des Kindergartens Gabi Jaffke. Laut Auskunft von Josef Bednarek vom Bauamt der Gemeinde Malsch mussten die fünf Bäume diesen Winter entfernt werden, da ihre Kronen krank waren. Fachkundig angeleitet wurden die Helfer von der Volksbank bei der Pflanzaktion vom stellvertretenden Leiter der Gartenbauabteilung, Klaus Schulz. Nachdem zunächst zwei Erdlöcher ausgehoben worden waren, wurden die Bäume eingesetzt und zur Bewässerung Drainagen eingelegt. Damit die Ahornbäume gerade wachsen, wurden die Stämme anschließend mit jeweils drei Holzpfählen fixiert. Investiert hat die Volksbank Ettlingen für die fünf neuen Bäume sowie für das Fällen und Entsorgen der erkrankten Bäume Euro. Mit zwei Liedern und einem eigens gestalteten Bild bedankten sich die Kindergartenkinder bei der Leiterin der Malscher Volksbank-Geschäftsstelle Sandra Gräbner. Spontan lud diese die Kinder zu einem Gegenbesuch in die Filiale ein. Sf Verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt für Kinder und Jugendliche sowie Kunstausstellung im Freien Schnäppchenjäger kommen beim verkaufsoffenen Sonntag der Interessengemeinschaft Malsch am 12. September auf ihre Kosten. Viele Einzelhändler haben ihre Lager geräumt und bieten Sommerwaren zu Sonderpreisen an, berichtet IG-Vorsitzender Wolfgang Elsässer, der auch für die aktuellen Herbstwaren Sonderaktionen ankündigt. Geöffnet haben an dem Einkaufssonntag 25 Einzelhandelsgeschäfte in der Hauptstraße, die von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Einkaufen einladen. Da der von der Gemeinde im Ferienprogramm angebotene Flohmarkt für Kinder und Jugendliche aufgrund starken Regens abgebrochen werden musste, wird er am verkaufsoffenen Sonntag in der Einkaufsmeile wiederholt. Solange es nicht regnet, wird der Malscher Kunstkreis auf dem Kirchplatz erstmals eine Ausstellung im Freien zeigen. Zu sehen sind Zeichnungen, Malereien, Grafiken, Keramiken, Skulpturen und Filzarbeiten von 14 Mitgliedern. Letztmals besichtigt werden kann am 12. September von 14 bis 17 Uhr zudem im Rathaus die anlässlich des 25. Kunstkreis- Jubiläums veranstaltete Ausstellung. sf

7 Nr. 36 Donnerstag, 09. September 2010 Herausgeber: Gemeinde Malsch Tel Fax elmar.himmel@malsch.de Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Elmar Himmel oder Vertreter im Amt Verlag: Druckerei Stark GmbH Benzstraße Malsch Unsere Glückwünsche Die Gemeinde gratuliert allen genannten und ungenannten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zum Geburtstag und wünscht ihnen Glück, Gesundheit und einen frohen Lebensabend im Kreise der Angehörigen und Freunde MALSCH: Frau Maria Buhlinger geb. Schneider, Amtfeldstr. 19 zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres Frau Maria Pfisterer geb. Bechler, Melanchthonstr. 16 zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres Frau Josefine Gräßer geb. Gräßer, Neuwiesenstr. 16 zur Vollendung ihres 89. Lebensjahres Frau Helene Dick geb. Wiebe, Adolf-Kolping-Str. 17 zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres Frau Elisabeth Gerstner geb. Geiger, Konrad-Reichert-Str. 11 zur Vollendung ihres 88. Lebensjahres Rathaus Sprechstunden Gemeindeverwaltung Mo.-Mi Uhr Telefon 7070 Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters nach Vereinbarung Betriebsausflug Bitte beachten! Am Freitag, dem 17. September 2010, bleiben die Diensträume des Rathauses Malsch sowie die Ortsverwaltungen und die kommunalen Kindergärten wegen Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir bedanken uns für das Verständnis.

8 Seniorinnen und Senioren besuchen D Grabbegautscher Damit auch unsere Senioren am kulturellen und gesellschaftlichen Geschehen teilhaben können, besuchen wir im Rahmen der monatlich stattfindenden Seniorennachmittage der Gemeinde die Theatergruppe D Grabbegautscher. Die Theatergruppe aus Waldprechtsweier präsentiert Mit Schlafsack und Kamillentee ein Lustspiel in drei Akten von Regina Rösch. Handlung: Urlaubszeit, versprochener Traumurlaub der Ehemänner an ihre Frauen zum 50. Geburtstag. Doch keiner der beiden möchte sich an dieses Versprechen erinnern. Wie aber schaffen es nun die Ehefrauen ihren Traumurlaub zu retten? Termin: Sonntag, 24. Oktober 2010 Wo: Michaelskapelle Waldprechtsweier Beginn: Uhr Einlass: Uhr Dauer: mit Pause ca. 3 Stunden Preis: 7,- (Gruppenpreis) Bustransfer: wird zeitnah bekanntgegeben Für das Entgegenkommen eines Gruppenpreises bedanken wir uns bei D Grabbegautscher. Karten ab sofort erhältlich während den Sprechzeiten: Rathaus Malsch, Hilde Jung, Zimmer 213 und bei den Ortsverwaltungen. Die Karten sind bei Abholung zu bezahlen. Bitte gleich angeben ob Bustransfer gewünscht. Jubiläumsausstellung - 25 Jahre Kunstkreis Malsch Vor 25 Jahren, am wurde die Gründung des Kunstkreises Malsch von 24 Personen beschlossen. Seitdem besteht dieser Verein mit allen Höhen und Tiefen, die im Laufe eines solchen Vereinslebens auftreten. Aus dem kulturellen Leben der Gemeinde Malsch ist er nicht mehr wegzudenken. Der Verein hat außerdem in letzter Zeit eine regionale Strahlkraft entwickelt, die dazu führt, dass sich Künstler aus der Region dem Kunstkreis anschließen. Der Verein nähert sich immer mehr der Mitgliederzahl von 400 Personen. Dies ist auf die intensive Jugendarbeit, die Ausstellungsmöglichkeit im Rathaus Malsch und die vielen Veranstaltungen zurückzuführen, die vom Kunstkreis Malsch angeboten werden. Längst sind nicht mehr nur die aktiven Künstler angesprochen, sondern alle Personen, die sich für Kunst interessieren oder einfach eine solche Aktivität in Malsch unterstützen wollen. Die Ausstellung ist vom bis zum geöffnet. Öffnungszeiten: Mo-Mi + Fr 8-12 Uhr, Do und Uhr

9 25. Malscher Ferienporgramm Restplatzbörse Nr. Veranstaltung Datum Uhrzeit Alter Plätze 10 bis 71 Baumpflanzaktion Fr 10. Sept Uhr 16 2 Kinderflohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag 12. September 2010 von Uhr Der traditionelle Kinderflohmarkt beim Malscher Ferienprogramm ging aufgrund eines starken Regengusses buchstäblich den Bach runter. Herr Elsässer von der IG-Malsch hat bei der Gemeinde angefragt, ob Interesse besteht, der im Rahmen des Malscher Ferienprogramms ausgefallene Kinderflohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag zu wiederholen. Treffpunkt u. Platzvergabe , Uhr Parkplatz gegenüber Sparkassencenter in der Hauptstraße Herr Elsässer übernimmt die Platzzuweisung Als Kinderflohmarktbeschicker können sich alle Kinder und Jugendliche beteiligen, die selbstständig ihre Geschäfte abwickeln können. Tische, Decken, Hocker oder Ähnliches zum Auslegen der Ware muss jeder selbst mitbringen. Straßenmusikanten können durch musizieren die Gäste zum Verweilen anhalten und das Ambiente etwas auflockern. Traut euch einfach! Unter dem Motto Kinder räumen ihr Kinderzimmer! packt die Kartons, Koffer, Taschen und los geht s. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus. Noch Fragen hierzu, dann meldet euch bei: Herrn Elsässer, Tel oder bei Hilde Jung Ganz Wichtig!!! Die Tonobjekte aus Veranstaltung Nr. 28 und Nr. 29 (Kunstkreis Malsch) können NUR am Sonntag, den 12. September 2010 von bis Uhr im offenen Foyer des Rathauses Malsch abgeholt werden. Wer verhindert ist muss einen Vertreter schicken, der aber auch weiß, was er abzuholen hat. Nicht abgeholte Objekte werden vom Kunstkreis entsorgt.

10 Freiwillige Feuerwehr Malsch Gemeindefeuerwehr Die Kameraden der Gemeindefeuerwehr treffen sich immer Freitags ab Uhr zum Sporttraining im Freihof in Sulzbach. Abteilung Malsch Dienstplan für das Jahr 2010 Abteilung Sulzbach Dienstplan für das Jahr 2010 Es finden jeden Montag ab Uhr Übungen statt. Abteilung Völkersbach Dienstplan für das Jahr 2010 Dienst und Proben jeden Montag ab 19:00 Uhr. Alle weiteren Aktivitäten sowie der Dienstplan unter Abteilung Waldprechtsweier Dienstplan für das Jahr 2010 Montag, , Uhr, Übung Gefährliche Stoffe und Güter Haupt- und Personalamt Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Malsch statt. Interessenten sind dazu freundlichst eingeladen. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung zu nachstehenden Bauanträgen: Goethestr. 25, Malsch, Einbau einer Dachgaube Waldstr. 14, Malsch-Waldprechtsweier, Einbau einer Dachgaube

11 Grundstückszwangsversteigerung Im Amtsgericht Karlsruhe, Schlossplatz 23, Raum 406, wird am Donnerstag, dem , 9.00 Uhr unter dem Aktenzeichen 2 K 192/09 folgender Grundbesitz versteigert: Eingetragen im Grundbuch von Malsch, Blatt /1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück, Flst. Nr. 2483, Gebäude- und Freifläche, Alte Ziegelei 2, 4 mit 994 m² verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 3 bezeichneten Wohnung einschließlich Kellerraum Nr. 3 sowie Sondernutzungsrecht am Kfz-Abstellplatz Nr. 25 und an der rot umrandeten Terrassen- u. Gartenfläche. (Zweizimmerwohnung mit ca. 67 m² Wohnfläche ohne Gewähr -) Verkehrswert: ,00 Grundbuchauszug u. Schätzungsgutachten können beim Amtsgericht Karlsruhe, in Zimmer 413, von Montag bis Donnerstag in der Zeit von Uhr / Uhr und Freitag vormittag in der Zeit von 9.00 bis Uhr eingesehen werden. Eine Besichtigung des Objekts ist nur nach Rücksprache mit dem Eigentümer bzw. Mieter möglich. Das Gericht hat hierauf keinen Einfluss. Weitere Informationen erhalten Sie unter Neue Auszubildende und Praktikantinnen bei der Gemeinde Malsch Bild mit Bürgermeister Himmel und den neuen Mitarbeitern (v.l.n.r. vorne: Nina Bogesch, Isabelle Skoruppa, Sabrina Martin hinten: Bürgermeister Elmar Himmel und Enrico Bonfante) Für viele junge Menschen beginnt Anfang September 2010 mit dem Einstieg in den Beruf der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Bei der Gemeinde Malsch konnte Bürgermeister Elmar Himmel am 1. September 2010 vier neue Auszubildende und Praktikantinnen begrüßen. Sabrina Martin aus Walldorf beginnt ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Nina Bogesch aus Malsch und Isabelle Skoruppa aus Gaggenau haben bereits ihre schulische Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich beendet und absolvieren im Anschluss ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten am Festplatz bzw. in der Kindertagesstätte St. Martin. Enrico Bonfante lernt bei der Gemeinde den Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Bürgermeister Elmar Himmel verdeutlichte die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Auch erläuterte er die guten Berufsaussichten der Anerkennungspraktikantinnen, da durch den künftigen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz auch für Kleinkinder ab 1 Jahr immer mehr Erzieher/innen benötigt werden. Besonders hob er die Wichtigkeit der kommunalen Arbeit im Bereich Wasser und Abwasser hervor. Abschließend wünschte er allen vier Berufsanfängern viel Erfolg bei ihrer Ausbildung.

12 Wegweiser durch Karlsruhe 2010 Der Wegweiser durch Karlsruhe präsentiert sich im neuen handlichen Format. Sie erfahren alles über Freizeit, Fun und Kultur, ohne dabei auf Stadtplan, Liniennetzplan und viele weitere Informationen verzichten zu müssen. Inhalt: Stadtchronik, Karlsruher Gesichter Museen, Bibliotheken, Galerien, Theater Freizeit Sport Fitness Shopping/Einkaufen in Karlsruhe Gesundheit, Rat und Hilfe Essen + Trinken, Nightlife, Übernachten Den Wegweiser erhalten Sie zum Preis von 6,20 Euro bei der Gemeinde Malsch Zentrale und bei den Ortsverwaltungen. Wie wär s mit einem Buchgeschenk? Wenn Sie noch nach einem zu allen Anlässen geeignetes Geschenk suchen, dann schauen Sie doch einfach unser Bücherangebot durch. Der nachstehend abgedruckte Bestellschein sagt Ihnen Näheres über unser Bücherangebot und den Preis. Lassen Sie uns Ihren Bücherwunsch auf dem Bestellvordruck wissen und wir werden Ihnen das Buch/die Bücher Ihrer Wahl gegen Vorauszahlung inkl. Porto umgehend zusenden. Sämtliche Bücher sind im Rathaus Malsch Zentrale (nicht im Buchhandel) erhältlich. Hier abtrennen Anzahl Bücherbestellung Stückpreis Euro Malscher Leben 38,00 Euro (Wilhelm Wildemann) Malscher Antlitz 25,00 Euro (Wilhelm Wildemann) Malscher Geschichten 25,00 (Wilhelm Wildemann) Die Geschichte des Dorfes Malsch 12,50 Euro (Lore Ernst) Sulzbach Ein Dorf im Wandel 14,90 Euro der Zeit (Arbeitsgruppe Ortsgeschichte) Die Geschichte des Dorfes 15,00 Euro Völkersbach (Leopold Koch) Die Geschichte des Dorfes Waldprechtsweier (Paul Fütterer) 5,00 Euro Bildkatalog Theodor Schindler 17,50 Euro

13 (Karl-Ludwig Hofmann) Schweigen hat seine Zeit, Reden hat seine Zeit (Dr. Louis Maier) Empfänger Unbekannt Verzogen ( Dr. Louis Maier ) Moosalb-Blicke (Frieder R. Kudis) Spuren im Garten, Völkersbacher Impressionen (Frieder R. Kudis) Der Himmel über der Burg (Frieder R. Kudis) Völkersbacher Geschichte und Geschichten (Heimatverein Völkersbach) Völkersbacher Kochbuch... Pfiffige Mahlzeiten von einst (Heimatverein Völkersbach) Völkersbacher Familienbuch Familien- und Ahnenforschung (Heimatverein Völkersbach) 1.Malscher Historischer Bote Die Kriegsjahre und das Kriegsende in Malsch (Heimatfreunde Malsch) 2. Malscher Historischer Bote Flüchtlinge Heimatvertriebene Neubürger Malsch in den Nachkriegsjahren (Heimatfreunde Malsch) 3. Malscher Historischer Bote Jüdisches Leben in Malsch (Heimatfreunde Malsch) Kirchenführer Pfarrkirche St. Cyriak Malsch 14,90 Euro 18,90 Euro 9,90 Euro 9,90 Euro 9,90 Euro 25,00 Euro 13,50 Euro 19,50 Euro 7,50 Euro 9,-- Euro 9,80 Euro 8,50 Euro Rad- und Wanderkarten Anzahl Karten Stückpreis Euro Verschiedene Freizeitkarten des Schwarzwaldvereins wie Freudenstadt und Offenburg Maßstab 1: ,50 Euro Zwischen Rhein, Alb und Pfinz 3,00 Euro Radwander- und Freizeitkarte Nordelsass 6,50 Euro Maßstab 1 : Radwanderkarte Schwarzwald Nord 6,50 Euro Maßstab 1 : Freizeitkarte Karlsruhe 6,50 Euro Maßstab 1 : Freizeitkarte Baden-Baden 6,50 Euro Maßstab 1 : Neu! Radwander- und Freizeitkarte Landkreis 6,50 Euro Karlsruhe Südteil Maßstab 1: Neu! Radtouren-und Erlebniskarte Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen Maßstab 1 : ,50 Euro

14 Neu! Wander & Pilgern Die Pfälzer Jakobswege Maßstab 1 : ,50 Euro Name Straße Wohnort Unterschrift Neue Radwanderkarten für den Landkreis Karlsruhe Touristischen Highlights und Freizeitmöglichkeiten im Landkreis Karlsruhe. Das Landratsamt Karlsruhe hat gemeinsam mit dem Pietruska Verlag zwei neue Radwanderkarten für den Landkreis Karlsruhe herausgegeben: Landkreis Karlsruhe Nord- und Südteil. Beide Karten sind im Maßstab 1: Auf gut ausgebauten Haupt- und Nebenradrouten in einer Region mit fast südländischen Klima können alle Interessierten den Landkreis Karlsruhe und die angrenzenden Gebiete mit ihren Auen, Wäldern, Spargelfeldern, Streuobstwiesen, Weinbergen, Burgen und Schlössern erkunden. Beide Kartenteile können für je 6,50 Euro im Buch- und Schreibwarenhandel sowie direkt beim Pietruska Verlag unter Tel erworben werden. Liegenschaftsverwaltung Schließung der Sporthallen während der Sommerferien Turnhalle Johann-Peter-Hebel Schule vom bis einschl Turnhalle Hans-Thoma Schule vom bis einschl Mehrzweckhalle Freihof Sulzbach vom bis einschl einschl. Kegelbahn Turnhalle Mahlbergschule Völkersbach vom bis einschl Gemeindehalle Waldprechtsweier vom bis einschl Stadtmühle vom bis einschl Meldewesen Abholung von Reisepässen und Personalausweisen Alle bis zum 23. August beantragten Reisepässe und bis zum 23. August beantragten Personalauseise sind, eingetroffen und können im Einwohnermeldeamt Malsch, Zimmer 103/oder in der jeweiligen Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte bei der Abholung die alten Ausweise mitbringen. Örtliche Straßenverkehrsbehörde Vollsperrung der Katharina-Augenstein-Straße Wegen der Verlegung der Gasdruckregelstation und Versorgungsleitungen, muss die Katharina- Augenstein-Straße ab dem 16. August 2010 für die Dauer der Maßnahme voll gesperrt werden. Für die Anwohner wird zwischen dem Ersatzparkplatz und der Katharina-Augenstein-Straße eine Baustraße geschaffen, sodass die privaten Anwesen weiterhin angefahren werden können.

15 Erweiterung der Buslinie 103 zwischen Malsch und Völkersbach ab dem neuen Schuljahr Aufgrund der in der Hans-Thoma-Schule in Malsch zum Schuljahresbeginn 2010/2011 eingerichteten Werkrealschule, deren Schulbezirk auch den Ortsteil Völkersbach umfasst, wird es notwendig, die Linie 103 zu erweitern, da die derzeitigen Fahrten nicht ausreichen. Das Landratsamt Karlsruhe hat trotz der damit verbundenen erheblichen Mehrkosten dankenswerterweise dem Antrag der Gemeinde Malsch zugestimmt, zusätzliche Fahrten zu Unterrichtsbeginn und zu Unterrichtsende einzurichten. Der genaue Fahrplan ist unter Ortsteil Völkersbach veröffentlicht. Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, regen Gebrauch von diesem erweiterten Angebot zu machen. Bei entsprechend häufiger Nutzung besteht nach Auskunft des Landratsamtes noch die Möglichkeit eines sukzessiven Ausbaus des Angebots im Rahmen des finanziell Machbaren. Ordnungsamt Malsch Daten von OpenStreetMap Polizeiverordnung der Gemeinde Malsch über das Verbot des Mitführens und des Konsums alkoholischer Getränke während der Veranstaltung Rock im Wald auf dem Vereinsgelände des Schützenvereins Malsch e.v. am 11. September 2010 Auf der Grundlage von 10 i.v.m. 1 Abs. 1 und 18 Abs. 1, des Polizeigesetzes Baden-Württemberg erlässt die Gemeinde Malsch als Ortspolizeibehörde folgende Polizeiverordnung:

16 1 Verbotstatbestände 1. Aus Anlass der Veranstaltung Rock im Wald" auf dem Vereinsgelände des Schützenvereins Malsch e.v. wird vom 11. September 2010, 14:00 Uhr bis 12. September 2010, 7:00 Uhr, das Mitführen und der Konsum aller alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit in der unter Ziffer 2. näher bezeichneten Zone untersagt. 2. Das Verbot nach Ziffer 1 erstreckt sich auf folgende Zone: Gelände Freibad, Tennis-Club, Wanderheim des Schwarzwaldvereins, die Waldprechs-, Rosen-, Veilchen-, Kessel- und Hebelstraße und das Wohngebiet Heckenäcker. 3. Das Verbot des Konsums alkoholischer Getränke nach Ziffer 1 gilt nicht innerhalb gaststättenrechtlich konzessionierter Bereiche innerhalb der Zone nach Ziffer Ordnungswidrigkeiten Verstöße gegen diese Verbote können gern. 18 Abs. 1 und 2 Polizeigesetz Baden-Württemberg als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 500 Euro geahndet werden. 3 Gültigkeit Diese Polizeiverordnung tritt am 11. September 2010 in Kraft. Sie verliert ihre Gültigkeit mit Ablauf des 12. September Malsch, den 25. August 2010 Elmar Himmel Bürgermeister Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht von Grundstücken Nach 26 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes sind die Besitzer von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal im Jahr mähen. Durch die Bewirtschaftung oder Pflege soll verhindert werden, dass die Nutzung benachbarter Grundstücke nicht, insbesondere nicht durch schädlichen Samenflug, unzumutbar erschwert wird. Die Grundstückseigentümer werden daher gebeten, ihre Grundstücke in Ordnung zu halten. Malscher Wochenmarkt Auf dem Platz bei der Stadtmühle findet der Malscher Wochenmarkt freitags von bis Uhr statt. Wir bitten die Anwohner des Marktgeländes Ihre Fahrzeuge auf den freitags zwischen und Uhr gesperrten Parkplätzen nicht abzustellen. Die Stellflächen werden für den Marktaufbau benötigt, weshalb die widerrechtlich abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt werden.

17 Unsere Wochenmarktbeschicker bieten ein reichhaltiges Angebot an: frischem und geräuchertem Fisch und div. Salaten, eine große Auswahl an Obst und Gemüse sowie frische Pflanzen und Blumen, Bienenhonig aus einer Malscher Imkerei, Tiroler Spezialitäten, Bergkäse und Schinkenspeck, Italienische Spezialitäten, Parma-Schinken, Salami und Käse sowie Antipasti aus eigener Herstellung, In reichhaltiger Auswahl Suppen, Soßen und Gewürze der Firma Wela Kommen und genießen Sie im Kernort Malsch. Gefunden wurde: Sozial- und Gesundheitswesen Sprechstunden der Krankenkassen AOK KundenCenter Es findet keine Sprechstunde mehr im Rathaus Malsch statt Bei Rückfragen: Frau Tanja Kiefer, Tel AOK Ettlingen, Goethestr. 15, Ettlingen, Tel Montag-Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr und Freitag Uhr jeweils durchgehend. DAK Ab sofort findet keine Sprechstunde mehr im Rathaus Malsch statt Bei Rückfragen Tel. Nr Herr Dieter Hucker Debeka Jeden 1. Donnerstag im Monat, in der Zeit von bis Uhr im Rathaus, Zimmer 101 Ansprechpartner: Klaus Weiler, Telefon KKH- Allianz Täglich von 9.00 bis Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung, Gebietsleiter Marco Abeska, Bruhrückstraße 8a, Malsch, Telefon (zum Ortstarif)

18 Umweltamt Öffnungszeiten Recyclinghof Malsch Donnerstag u. Freitag: Uhr Samstag: Uhr Bitte beachten, dass die letzte Annahme 15 Minuten vor Schließung erfolgt! Bitte auch beachten, dass nur noch Elektrokleingeräte (z.b. Fön, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Rasierapparat, Toaster) am Recyclinghof angenommen werden. Elektrogroßgeräte (z. B. Computer, Drucker, Herde, Fernseher, Mirowelle, Waschmaschinen, Videogeräte, Rasenmäher). Abgabe bei der Annahmestelle der SITA Umweltservice in Ettlingen, Otto-Lilienthal- Straße 4c (kostenlos), Öffnungszeiten : Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr oder Sperrmüllabfuhr (zweimal im Jahr kostenlos), oder Express-Sperrmüll (gegen Gebühr) Öffnungszeiten Grünabfallsammelplatz Malsch Florianstraße, Mi. und Do Uhr; bei der Kläranlage Fr Uhr; Sa Uhr Malscher Apfelbörse Die Gemeinde Malsch startet erstmals eine Obst- und Apfelbörse und bittet Besitzer von Streuobstwiesen und Obstbäumen, sich zu melden, wenn sie Obst zur Selbsternte zur Verfügung stellen wollen. Wir suchen Streuobstwiesenbesitzer, die gern ihre nicht mehr selbst genutzten Bäume zum Abernten zur Verfügung stellten. Dankenswerterweise ist Frau Sydlo, von der Firma Getränke Sydlo, bereit das Telefon der Obstbörse zu übernehmen. Wer eine Obstwiese oder einzelne Obstbäume besitzt und die Früchte, seien es Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Walnüsse und so weiter nicht mehr selbst erntet, wird gebeten, sich bei Frau Sydlo zu melden, Telefon und die erforderlichen Angaben zur Lage des Grundstücks, der Obstmenge und der Kontaktadresse zu machen. Auch wer Obstbäume abernten möchte, kann sich mit dem Frau Sydlo in Verbindung setzen.

19 Agenda-Anerkennungspreis im Klimaschutz Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg informiert, dass in diesem Jahr ein Agenda-Anerkennungspreis im Klimaschutz verliehen wird. Ausgezeichnet werden können Aktivitäten und Projekte, die in besonderem Maße mit Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Klimaschutzes durch die Aktivierung der Bevölkerung im Sinne der Agenda 21 beigetragen haben. Ein Vorschlagsrecht steht jedermann zu. Anträge sind bis 13. September an die LUBW Landesanstalt für Umweltschutz, Messungen und Naturschutz, Agenda Büro z.hd. Frau Monika Schempp, Griesbachstraße 1, Karlsruhe oder per an zu richten. Informationen gibt es unter den Telefonnummern 0721/ oder Biete kostenlos diverse Steine u.a. Pflastersteine Tel Verwenden Sie zur Übermittlung Ihres Angebotes an uns ganz einfach den nachstehenden Abschnitt hier abtrennen An die Gemeindeverwaltung Malsch Mein Angebot Biete kostenlos: Telefon Nr. Name, Anschrift den Wenn Sie mehr wissen wollen... Achtung! Neue Rufnummer : Umweltbüro Ulrike Maier, Tel

20 Wasserversorgung Malsch Öffentliche Bekanntmachung Zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage Rheinwald der Stadtwerke Karlsruhe wird ein Wasserschutzgebiet festgelegt. Die Verordnung mit Wasserschutzgebietskarten kann bis zum im Rathaus Malsch am Empfang eingesehen werden. Die Verordnung tritt am 01. November 2010 in Kraft.

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31 Austausch der Wasserzähler in Malsch und in den OT Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier Aufgrund des Eichgesetztes werden von der Fa. Aquameter Herr Gavro, in Malsch und in den Ortsteilen Sulzbach, Waldprechtsweier und Völkersbach die Wasserzähler ab dem bis Ende Oktober 10 ausgetauscht. Die Hauseigentümer werden im Vorfeld von der Fa. Aquameter Herr Gavro wegen Terminabsprachen angeschrieben. Es wird gebeten, den Wasserzähler so zugänglich zu halten, dass er jederzeit leicht abgelesen, ausgewechselt oder ggf. überprüft werden kann. Die Mitarbeiter der Fa. Aquameter können sich ausweisen. Kosten für den Zählertausch trägt die Wasserversorgung Malsch. Erforderliche Reparaturen, Erneuerungen oder Änderungen an der Wasserzähleranlage (defekte Absperrventile, Rückflussverhinderer u.a.) gehen jedoch zu Lasten der Hauseigentümer. Diese Reparaturen dürfen von jedem zugelassenen und eingetragenen Installationsmeisterbetrieb vorgenommen werden. Wir verweisen da auf die DIN 1988, EN 1717 sowie die Wassersatzung der Gemeinde Malsch. Bei Erneuerung der Hausinstallation im Bereich des Wasserzählers ist sofern nicht vorhanden- ein Zählerbügel waagrecht einzubauen. Dieser wird von der Wasserversorgung Malsch kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn dieser durch einen, in der Handwerksrolle eingetragen Installationsmeisterbetrieb eingebaut wird. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Netz- und Wassermeister Herr Schuster unter oder nach Dienstschluss unter an die Mitarbeiter der Wasserversorgung Malsch. Gemeinsames aus unseren Ortsteilen Anleinpflicht für Hunde Auf Grund einiger Vorfälle und Beschwerden müssen wir wiederholt darauf hinweisen, dass Hunde auf öffentlichen Straßen, Gehwegen, sowie in Grün- und Erholungsanlagen an der Leine zu führen sind. ( 1 Abs. 2 der Polizeiverordnung Malsch). Nach 40 Abs 2 Nr. 6 Landesjagdgesetz darf der Hundehalter oder -führer im nicht befriedeten Teil des Jagdgebiets seinen Hund nicht außerhalb seiner Einwirkung frei laufen lassen. Wir möchten darum bitten darauf zu achten, dass Hunde innerhalb geschlossener Ortschaft angeleint sind und Fußgänger und Kinder durch Hunde nicht belästigt oder geängstigt werden. Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht von Grundstücken Nach 26 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes sind die Besitzer von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal im Jahr mähen. Durch die Bewirtschaftung oder Pflege soll verhindert werden, dass die Nutzung benachbarter Grundstücke nicht, insbesondere nicht durch schädlichen Samenflug, unzumutbar erschwert wird. Die Grundstückseigentümer werden daher gebeten, ihre Grundstücke in Ordnung zu halten.

32 Theatergemeinschaft Malsch mit Ortsteilen Liebe Theaterfreunde, unsere nächste Vorstellung ist am Sonntag, um 15 Uhr Titel: Die Griechische Passion Abfahrzeiten: Uhr Waldprechtsweier Uhr Kesselgasse Uhr Volksbank Malsch Uhr ARAL Tankstelle Uhr Sulzbach Die Karten liegen bei der Sparkasse Malsch zur Abholung bereit. Viel Vergnügen wünschen Renate Kraft, Tel und Rosemarie Rull Tel Ortsteil Sulzbach Rathaus Telefon Telefax Sprechzeiten Ortsverwaltung und Ortsvorsteher Donnerstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten der Ortsverwaltung Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr

33 Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Sulzbach findet am Montag, , 18:30 Uhr, Rathaus Sulzbach, Sitzungssaal, statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan 2011 Anmeldung der Haushaltsmittel Beratung und Beschlussfassung 2. Informationen und Anfragen der Ortschaftsräte 3. Einwohnerfragestunde Aufruf an die Sulzbacher Bevölkerung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sulzbach wird im Jahre Jahre alt. Dies wollen wir gebührend feiern und werden deshalb ein Festkomitee ins Leben rufen, das die Planungen für die Festlichkeiten übernehmen soll. Wir möchten deshalb jeden auffordern, der Lust und Interesse hat, sich an diesen Planungen zu beteiligen, sich bei der Ortsverwaltung zu melden. Über eine breite Beteiligung der Dorfgemeinschaft würden wir uns sehr freuen. Der Ortschaftsrat Sulzbach Kontaktdaten: oder Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt in Sulzbach Am Samstag, von 14:00 bis 16:00 Uhr findet in der Freihofhalle Sulzbach für alle, die gerne krusteln, stöbern, plaudern, kaufen und verkaufen ein Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt statt. Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf sowie die Standgebühr kommt dem Kindergarten Sulzbach zugute. Öffnungszeiten Grünabfallplatz Sulzbach Die Öffnungszeiten hängen an der Ortsverwaltung zur Einsicht aus. Ortsteil Völkersbach Rathaus Sprechzeiten Ortsverwaltung/Ortsvorsteher Telefon Telefax

34 Sprechzeiten der Ortsverwaltung Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Voranzeige! Sprechzeiten des Bürgermeisters am Montag, den 20. September 2010 ab Uhr im Rathaus Völkersbach. Anmeldungen im Vorzimmer des Bürgermeisters , bis spätestens Donnerstag, 16. September 2010, um Uhr. Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr Um Terminvereinbarung unter Tel.-Nr wird gebeten. Andere Termine sind nach Terminvereinbarung jederzeit möglich. Deutsche Rentenversicherung Bund (ehemals BfA Berlin) Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA Baden-Württemberg) Versichertenberater Jürgen Ochs Beratung in allen Fragen der Rentenversicherung, Kontenklärungen, Rentenanträge Termin: Donnerstag, von Uhr in der Ortsverwaltung Völkersbach Telefonische Voranmeldung erforderlich unter Ortsverwaltung Völkersbach 07204/225 Weitere Termine 2010 : / / Großer Kinderflohmarkt in Völkersbach Am Samstag, 25. September 2010, findet von Uhr bis Uhr im Klosterhof in Völkersbach wieder der traditionelle Herbst-/Winterflohmarkt statt. Wir bieten Ihnen wie gewohnt ein großes Spektrum an Kleidung und Spielsachen an: Vom Baby bis zum Teenie ist für jedes Alter etwas dabei. Unsere Cafeteria lädt zu einer gemütlichen Kaffeepause mit leckerem selbstgebackenem Kuchen ein. Um in Ruhe einkaufen zu können, haben wir eine Kinderspielecke für die Kleinen eingerichtet. Bitte nutzen sie unsere ausgeschilderten Parkplätze auf dem Festplatz! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Flohmarktteam Völkersbach Erweiterung der Buslinie 103 zwischen Malsch und Völkersbach ab dem neuen Schuljahr Aufgrund der in der Hans-Thoma-Schule in Malsch zum Schuljahresbeginn 2010/2011 eingerichteten Werkrealschule, deren Schulbezirk auch den Ortsteil Völkersbach umfasst, wird es notwendig, die Linie 103 zu erweitern, da die derzeitigen Fahrten nicht ausreichen. Das Landratsamt Karlsruhe hat trotz der damit verbundenen erheblichen Mehrkosten dankenswerterweise dem Antrag der Gemeinde Malsch zugestimmt, zusätzliche Fahrten zu Unterrichtsbeginn und zu Unterrichtsende einzurichten. Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, regen Gebrauch von diesem erweiterten Angebot zu machen.

35 Bei entsprechend häufiger Nutzung besteht nach Auskunft des Landratsamtes noch die Möglichkeit eines sukzessiven Ausbaus des Angebots im Rahmen des finanziell Machbaren. Der angekündigte Fahrplan gültig ab wurde zwischenzeitlich erstellt und ist folgend abgedruckt. Die Anschlüsse der Linie 101 sind mit vermerkt. Zum Fahrplan bitte hier klicken: Geänderte Öffnungszeiten der Postagentur In der Zeit vom bis einschl hat die Postagentur urlaubsbedingt geänderte Öffnungszeiten: Mo Sa Uhr Wir bitten um Beachtung. Öffnungszeiten Grünabfallplatz Völkersbach Der Grünabfallplatz ist ab geöffnet bis jeweils von Dienstag bis Freitag von Uhr und am Samstag von Uhr Die restlichen Termine für 2010 werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle wieder bekannt gegeben. Außerdem können sie in der Ortsverwaltung eingesehen werden. Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Jeweils montags in der Zeit von Uhr, außer in den Ferien. Deutsches Rotes Kreuz Schöllbronn-Schluttenbach Blut rettet Leben Für die Blutspendeaktion am Montag 20. September 2010, 15,30 19,30 Uhr in Ettlingen-Schöllbronn, in der Johann-Peter-Hebel-Schule sucht das Deutsche Rote Kreuz dringend Blutspenderinnen und Blutspender.

36 Täglich, ja stündlich geschehen Unfälle oder Krankheiten, die Menschen in Lebensgefahr bringen. Eine Rettung ist oft nur durch eine Blutübertragung möglich. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das jeweils benötigte Blut durch freiwillige Blutspenderinnen und Blutspender zur Verfügung steht. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Mit einer Bescheinigung des Hausarztes kann sogar bis zum 71. Lebensjahr gespendet werden. Frauen können innerhalb 12 Monaten 4 Mal und Männer 6 Mal Blut spenden. Erstspender können bei guter Gesundheit bis zum Alter von 60 Jahren angenommen werden. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatitis B oder C erkrankt war, darf nicht spenden. Unsere Telefon-Hotline Nr steht Ihnen bei allen Fragen zum Blutspenden von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr kostenfrei zur Verfügung. Mit etwas Glück können Blutspender die schöne Welt des Bodensees aus luftiger Höhe bestaunen. Unter allen Spendern verlost das DRK fünf Zeppelinfahrten für zwei Personen. Der kleine Urlaubstripp beinhaltet nicht nur den einmaligen Ausblick auf den Bodensee, seine Inseln und die umliegende Bergwelt, sondern jeweils auch eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen und eine Führung durch die Zeppelinwerft in Friedrichshafen. Ihr persönliches Los erhalten Sie bei einem DRK-Blutspendetermin in Baden- Württemberg noch bis zum 17. Oktober Ortsteil Waldprechtsweier Rathaus Sprechzeiten Ortsverwaltung/Ortsvorsteher/Forstverwaltung Telefon Telefax Sprechzeiten der Ortsverwaltung Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch keine Sprechstunde Donnerstag Uhr Freitag keine Sprechstunde Voranzeige! Sprechzeiten des Bürgermeisters am Montag, den 27. September 2010 ab Uhr im Rathaus Sulzbach. Anmeldungen im Vorzimmer des Bürgermeisters , bis spätestens Donnerstag, 23. September 2010, um Uhr. Sprechstunde des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr Sprechzeiten der Forstverwaltung Telefon Donnerstag Uhr

37 Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Waldprechtsweier findet am Donnerstag, den 16. September 2010 um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Waldprechtsweier statt. Zu dieser öffentlichen Sitzung sind Sie freundlichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Antrag von Herrn Ortschaftsrat Dr. Arndt Zeitz auf Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat -Feststellung des wichtigen Grundes nach 16 Abs. 1 Gemeindeordnung- 3. Verabschiedung von Herrn Dr. Arndt Zeitz 4. Verpflichtung von Frau Eveline Rothas-Muck als Ortschaftsrätin 5. Wahl des 2. Stellvertreters des Ortsvorstehers 6. Mittelanmeldung für den Haushalt Beratung und Beschlussfassung- 7. Bekanntgaben des Ortsvorstehers und Anfragen der Ortschaftsräte Hardy Bogesch, Ortsvorsteher Beschädigung der Feuerwehrtür Erneut kam es wieder zu einer Beschädigung an einer der großen Türen des Feuerwehrhauses in Waldprechtsweier. Hierbei wurde durch Fußballspielen eine große Glasscheibe teilweise aus ihrem Rahmen gedrückt, so dass diese zu Bruch ging. Um Hinweise geben zu können, bitten wir die Bevölkerung hier ein wachsames Auge zu haben, wenn Kinder und Jugendliche beim Fußballspielen gesehen werden. Wir möchten hier darauf hinweisen, dass Kinder und Jugendliche,die gerne Fußball spielen,dies auf dem Sportplatz des SV Waldprechtsweier tun können. Die Ortsverwaltung Grünabfallplatz Waldprechtsweier Bitte Beachten Der Grünabfallplatz Waldprechtsweier bleibt am Freitag, den 17. September 2010 wegen Betriebsausflugs der Gemeindeverwaltung Malsch geschlossen. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten! Öffnungszeiten Grünabfallplatz bis September 2010: Mittwoch Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Landratsamt Karlsruhe Landratsamt Allgemeiner Sozialer Dienst Herr Bastian, neue Telefon- Nummer Wir bitten um vorherige Terminabsprache.

38 Kinderbetreuung allgemein Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Sie suchen eine kompetente liebevolle Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind? Qualifizierte Tagesmütter des Tageselternvereins Ettlingen bieten in Ihrer Kommune und in den Ortsteilen Ganztags- und Halbtagsbetreuungsplätze in kindgerechter Atmosphäre an. Neben Betreuungsplätzen für Säuglinge und Kleinkinder stehen auch altersgerechte Betreuungsmöglichkeiten für Schulkinder bis 14 Jahren zur Verfügung. Wenn Sie mehr über Betreuungs- und Finanzierungsmöglichkeiten in der Kindertagespflege wissen wollen, nehmen Sie einfach unter Tel oder Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie individuell, nach Terminvereinbarung. Bürozeiten: montags bis freitags 8.00 bis Uhr, dienstags durchgehend bis 17 Uhr. TEV Ettlingen, Middelkerkerstr. 2, Ettlingen; Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Freie Betreuungsplätze in Malsch -Völkersbach!!!! Sie benötigen eine qualifizierte und zuverlässige Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind? Wir können ab sofort wieder mehrere Betreuungsplätze für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren bei Tagesmüttern in Völkersbach anbieten. Bei Bedarf und Interesse können Sie uns während der folgenden Bürozeiten erreichen. Tageselternverein, Middelkerkerstr. 2, Ettlingen, info@tev-ettlingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Di durchgehend bis Uhr Täglich auf Anrufbeantworter

39 Unterstützt vom Landesprogramm Stärke wurde ein neuer Elterntreff mit verschiedenen Angeboten in Malsch ins Leben gerufen. Angebote, für die Gutscheine aus dem Stärke-Programm eingelöst werden können sind: 1. Krümelcafé und Krümelchencafé Ein Treffpunkt für alle Eltern mit Kindern vom 0. bis 1. Lebensjahr Kontakte knüpfen, Erlebnisse austauschen, Ideen sammeln, Rat finden, sich wohl fühlen. 1x im Monat Kurzinfo zu interessanten Themen im 1. Lebensjahr für Eltern und Kind Kosten: Stärke oder 4 pro Treffen Krümelchencafé für Eltern mit Kindern von 0 bis 6 Monaten: freitags von Uhr (ab ), begleitet von Sarah Dietz, Erzieherin / Andrea Komma, Dipl. - Heilpädagogin Krümelcafé für Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monate: dienstags von Uhr (ab ), begleitet von Karin Heinzler, Erzieherin 2. Kunterbunt und Watteweich Angeleitete Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren in der Werkstatt und im Wald (8 Treffen und Elternabend) Kurs 1 ab Mittwoch von Uhr Kurs 2 ab Mittwoch von Uhr Kurs 3 ab Freitag von Uhr Kosten: Stärke 1 (bei Anmeldung im 1. Lebensjahr) + 2 oder 64 Kurse 1 und 2 unter Leitung von Susi Eisele, Erzieherin Kurs 3 unter Leitung von Andrea Komma, Dipl. Heilpädagogin 3. Fort - bildung Mal kurz weg sein, um interessante Dinge rund um das Thema Eltern und Kind zu hören.. immer mittwochs, Uhr 6. Oktober Pickelchen, Schniefnase, überdrehtes Kind Wenn Lebensmittel die Ursache sind - Tipps für die Ernährung bei Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten (Annette Merkel, Ernährungsberaterin) 20. Oktober: Spannung-Trotz-Gebrüll Kommunikation der Schlüssel zu meinem Kind (Simone Ermler, Dipl. - Sozialpädagogin) 17. November: Ernährung des Säugling B(r)eikost (Gabi Feig, Hebamme) 24. November: Endlich: Die Gebrauchsanweisung fürs Baby Was will mein Kind mir sagen? (Andrea Komma, Dipl. - Heilpädagogin) Kosten: Stärke oder 10 pro Fort-Bildung

40 4. ADS/ADHS Elterntraining Hilfe im Alltag und der Erziehung eines Kindes mit ADS/ADHS. Die Kinder verstehen lernen und neue Blickwinkel bekommen z.b. Stärken des Kindes und der Eltern entdecken, Familienregeln, Lob, Anerkennung und Konsequenz Grundkurs Teil 1 ab , montags Uhr (5 Treffen) Grundkurs Teil 2 ab , montags Uhr (5 Treffen) Kosten werden vom Landesprogramm STÄRKE übernommen. Kursleitung: Andrea Hegener, Ergotherapeutin 5. Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder des deutschen Kinderschutzbundes Karlsruhe Ein Kurs für Eltern von Babys und kleinen Kindern von 0 bis 3 Jahren. Teil 1: ab , donnerstags von Uhr Teil 2: ab , donnerstags von Uhr Kosten: Stärke oder 90 pro Person und 120 pro Paar Kursleitung: Dt. Kinderschutzbund Karlsruhe Weiteres Angebot des Elterntreff, bei denen keine Gutscheine vom Landesförderprogramm STÄRKE eingelöst werden können, ist: 6. Geburtsvorbereitungskurs für Paare Gemeinsam und gut vorbereitet auf das Abenteuer Geburt Kurse jeweils Fr So: September / November 2010 / Januar 2011 Kosten: für Mutter - Krankenkasse / Partner 79 Kursleitung: Gabi Fleig, Hebamme Anmeldung und Infos bei: Andrea Komma, Dip.-Heilpädagogin ( ), info@hp-komma.de (Angebote 1 bis 3) Karin Heinzler, Erzieherin ( ), (Angebot 1) Susi Eisele, Erzieherin ( , (Angebot 2) Andrea Hegener, Ergotherapeutin ( , info@ergo-hegener.de (Angebot 4). Frau Maierhofer-Edele ( ), (Angebot 5) Gabi Fleig, Hebamme ( ), GabrieleFleig@web.de (Angebot 6) Infos gibt es auch unter

41 Kindergärten Betriebsausflug Bitte beachten! Am Freitag, dem 17. September 2010, bleiben die kommunalen Kindergärten wegen Betriebsausflug der Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir bedanken uns für das Verständnis. Am Samstag, 9. Oktober 2010, findet in der Kindertagesstätte St. Martin von Uhr ein Flohmarkt Rund ums Kind statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und einer großen Kuchenauswahl gesorgt, für die kleinen Besucher gibt es Kinderschminken. Bei gutem Wetter dürfen Kinder ihre Spielsachen gerne im Garten auf einer selbst mitgebrachten Decke verkaufen. Anmeldung (Tischreservierung) und Infos bei Daniela Burghardt, Tel

42 Kinderflohmarkt Im Theresienhaus in Malsch veranstaltet der Konrad-Reichert-Kindergarten am Freitag, 17. September 2010 von bis Uhr einen Kinderflohmarkt mit Cafeteria, Kuchenverkauf über die Straße und Kinderbetreuung. Bei gutem Wetter haben Kinder die Möglichkeit, ihre Spielsachen im Hof und auf der Wiese zu verkaufen. Der Erlös kommt dem Kindergraten zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Elternbeirat. Wie gut, dass ein Kindergarten-Papa beim Roten Kreuz arbeitet. So hatten wir das Glück einen Krankenwagen als Nicht-Patient von innen zu sehen. Am Freitag, , brachte Herr Schwall Julians Papa- einen Rettungswagen nach Sulzbach mit. Da wir gerade einen verletzten roten Elefanten und eine Babypuppe mit starken Bauchschmerzen zu verarzten hatten, kam Herr Schwall genau zur richtigen Zeit. Nach diversen Untersuchungen mit dem Stethoskop, erfuhren die Kinder auch den Einsatz von Atemhilfen u. ä. Geräten zur Sofort-Hilfe. So konnte durch spielerischen Umgang die Angst vor unbekanntem Gerät weitgehend genommen werden. Nach anfänglichem Zögern wollten so gut wie alle Kinder einen Verband haben, um ihn später ihren Eltern zu präsentieren. Im Inneren des Rettungswagens bestaunten die Kinder die technische Ausstattung und erlebten, dass die Angst einflößenden Töne keine Schmerzen verursachen. Trotz Unsicherheit setzten sich einige Wagemutige auf die Trage, um die Stoßdämpfung zu testen. Als krönenden Abschluss durfte jedes Kind einmal hinter das Lenkrad sitzen und den Schalter fürs Blaulicht betätigen.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17. Postfach 13 53 66404 Homburg An alle Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. Marketing-Service / Produktmanagement Sabine Leibrock Telefon

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

exclusiv einfach einfach exclusiv

exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach Die Karte haben Sie schon! Sie benötigen bei uns keine zusätzliche Kundenkarte, sondern sammeln Ihre BONUS- Punkte einfach über Ihre EC-Karte, neuerdings

Mehr

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br. 13.1 vom 7. Dezember 1982 in der Fassung der Satzungen vom 14. März

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr