Standortflyer. Information. Standort Oberpfaffenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standortflyer. Information. Standort Oberpfaffenhofen"

Transkript

1 Standortflyer Information Standort Oberpfaffenhofen

2 DLR Standort Oberpfaffenhofen Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) konzentriert seine Forschungsschwerpunkte auf Luft- und Raumfahrt am Standort Oberpfaffenhofen. In den acht Instituten und Einrichtungen sind Mitarbeiter beschäftigt. Eine leistungsstarke Infrastruktur stützt dabei den Forschungsbetrieb. Das DLR Oberpfaffenhofen arbeitet eng mit Hochschulen und Forschungsinstituten im In- und Ausland sowie der europäischen Raumfahrtagentur ESA und der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA zusammen.

3 Zur Geschichte Seit 1937 wird beim DLR in Oberpfaffenhofen anfangs noch unter dem Namen Flugfunk Forschungsinstitut Oberpfaffenhofen (FFO) Forschung betrieben. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden die Forschungsarbeiten zunächst gestoppt. Mit dem Kriegsende wurden die Gebäude als Kaserne für militärischen Flugbetrieb verwendet erfolgte die Wiederaufnahme des Forschungsbetriebs hauptsächlich im Bereich der Flugfunkforschung. Mitte der 60er Jahre entstanden weitere große neue Bürogebäude sowie die erste Ausbaustufe des Raumfahrt-Kontrollzentrums. Bis heute haben sich die Forschungsschwerpunkte im DLR Oberpfaffenhofen von der Erdbeobachtung bis hin zur Robotik weiterentwickelt. Satellitenbild: European Space Imaging (EUSI)

4 Flugbetrieb Oberpfaffenhofen ist Sitz der Leitung der DLR-Flugbetriebe, die Flugabteilungen in Braunschweig und Oberpfaffenhofen haben. Die Flugabteilung Oberpfaffenhofen betreibt Spezialflugzeuge, die zur Erderkundung sowie für die Umwelt und Klimaforschung eingesetzt werden. Die hochmodifizierten Messplattformen (Cessna 208B, Dornier 228, Dassault Falcon 20 E5) sind in der Lage in dem klimarelevanten Teil der Atmosphäre bis in die Stratosphäre hinein zu forschen. Die Flugzeuge stehen sowohl dem DLR als auch externen Wissenschaftlerteams weltweit zur Verfügung. Flugzeugflotte des DLR Flugbetriebes in Oberpfaffenhofen Die Aufgabe des Flugbetriebes ist es, Forschungsprojekte zusammen mit den Wissenschaftlern zu planen und zu realisieren. Dabei unterstützen erfahrene Crews und Logistiker die Forscher bei der Flugplanung und Durchführung und holen alle für die Projekte erforderlichen Genehmigungen ein. Ingenieure und Techniker des Betriebs adaptieren und integrieren die wissenschaftliche Instrumentierung nachdem deren Einfluss auf die Lufttüchtigkeit des Flugzeuges geprüft und zugelassen wurde. Eine eigene Gruppe betreut mithilfe umfangreicher Kalibrier- und Testsysteme die auf den Flugzeugen permanent installierten Datenerfassungs- und Sensorsysteme. Der Flugbetrieb ist maßgeblich beteiligt am Aufbau und der Koordination eines Netzwerkes von europäischen Forschungsflugbetrieben.

5 Institut für Physik der Atmosphäre Das Institut erforscht die Physik und die Chemie der Atmosphäre vom Erdboden bis in die Stratosphäre. Die Kenntnis der dort ablaufenden dynamischen, wolkenphysikalischen und chemischen Prozesse ist Grundlage für vielfältige Anwendungen der Luft- und Raumfahrt. Sowohl auf regionaler wie auf globaler Skala werden die maßgeblichen Mechanismen und Veränderungen in der Atmosphäre mit Fernerkundung, Messflugzeugen und Rechenmodellen quantifiziert und systematisch untersucht. Beispiel für die Nutzung von Meteosat-8 (EUMETSAT): Beobachtung von Wolkensystemen (rechts) und Ableitung von Wolkeneigenschaften (Tröpfchengröße, links) Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten stehen Wetter- und Klimaprozesse, die für die weitere Entwicklung des Luftverkehrs strategisch wichtig sind: Wirbelschleppen, Wetterinformation für einen pünktlichen Luftverkehr sowie die Klimawirkung von Emissionen und Kondensstreifen und deren Wirkung auf Zirruswolken. Im Bereich Raumfahrt werden Lidar-Technologien (light detection and ranging) zur Vermessung von Wind-, Ozon- und Wasserdampfprofilen entwickelt, erprobt und angewandt. Neuartige Sensoren für die Spurengase Methan und Kohlendioxid befinden sich in der Entwicklung. Mit neuen Methoden zum Strahlungstransport und der Auswertung von Satellitendaten werden Strahlungseigenschaften von Wolken abgeleitet. DLR Forschungsflugzeuge und Modellrechnungen liefern wichtige Erkenntnisse bei der Erforschung der Troposphäre und der Stratosphäre von den Polregionen bis in die Tropen. Außerdem beschäftigt sich das Institut mit der Bewertung der Umwelt- und Klimawirkungen von Schiffs-, Bahnund Straßenverkehr.

6 Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum Das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum (GSOC) ist für die Vorbereitung und Durchführung von Raumflugmissionen verantwortlich. So werden wissenschaftliche Satelliten z.b. zur Erderkundung aus einer flexiblen und zuverlässigen Multi-Missions-Umgebung im Kontrollzentrum gesteuert und überwacht. Eine neue Aufgabe ist der Betrieb des europäische Navigationssystem Galileo. Darüber hinaus werden kommerzielle und sicherheitsrelevante Satellitenmissionen durchgeführt. Die zugehörige Bodenstation in Weilheim stellt mit ihren zahlreichen Antennen für alle Satellitenmissionen die notwendige Datenübermittlung sicher. Erdbeobachtungsmission Grace, Tandemflug zweier Satelliten gesteuert im Multi-Missions- Betrieb Das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum ist die führende europäische Einrichtung für bemannte Raumflüge. Dabei ist eines der herausragenden Arbeitsfelder der sichere und effiziente Betrieb europäischer Komponenten der Internationalen Raumstation (ISS). Im Kontrollzentrum werden auch zahlreiche technologische Entwicklungen für die Anwendung bei Raumflügen vorangetrieben. Schwerpunkte sind dabei autonome Navigationssysteme für Satelliten und leistungsfähige Missionsplanungssysteme. Neben dem Kontrollzentrum sind die mobile Höhenforschungs- Raketenbasis (MORABA) und das gemeinsame Astronautentraining in Köln wichtige Aufgaben des Raumflugbetriebs.

7 DLR_School_Lab Raus aus der Schule, rein ins Labor!, lautet das Motto des DLR_School_Lab in Oberpfaffenhofen. Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe allgemein bildender Schulen werden in eigens eingerichteten Laborräumen selbst zu Experimentatoren und erleben Wissenschaft hautnah. Spannende Experimente aus der Luft- und Raumfahrtforschung ermöglichen den Jugendlichen aufschlussreiche Einblicke in Inhalte und Methoden moderner Forschungsarbeit. Den Schülerinnen und Schülern stehen High- Tech-Instrumente wie Sensoren, ein Roboter und sogar Profiarbeitsplätze für Meteorologen zur Verfügung. Betreut werden die Jugendlichen von einem erfahrenen Team aus Wissenschaftlern und Studenten der Natur- und Ingenieurswissenschaften. Es beantwortet Fragen rund um die Themen Ausbildung und Beruf in Wissenschaft und Forschung aber auch zum Berufsalltag der Wissenschaftler /-innen und Ingenieure. Auch die Lehrer profitieren vom DLR_School_Lab. Ihnen werden neue Wege zur Nutzung aktueller Hochtechnologie-Forschung für den Unterricht aufgezeigt. Sie werden auf den Besuch ihrer Klassen im Schülerlabor vorbereitet und darin unterstützt, die dort beim Experimentieren gewonnenen Erfahrungen in den Unterricht einzubinden. Darüber hinaus erhalten sie bei Interesse Informationsmaterial und werden zu Fortbildungen auf sämtlichen technologischen Kompetenzfeldern der Forschungsinstitute in Oberpfaffenhofen eingeladen.

8 Institut für Methodik der Fernerkundung Das Institut für Methodik der Fernerkundung betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Fernerkundungstechnologien, wobei Verfahren zur Informationsextraktion aus Fernerkundungsdaten im Mittelpunkt stehen. Einen Schwerpunkt bilden Algorithmen und Prozessoren für Synthetik Apertur Radar (SAR)-Daten, z.b. für den deutschen Satelliten TerraSAR-X. Dabei ist die SAR-Interferometrie zur Generierung von digitalen Höhenmodellen, zur Analyse von Bodenbewegungen und -deformationen, Wind- und Seegangsfeldern sowie zur Erfassung von Straßenverkehrsströmen ein zentraler Forschungsschwerpunkt. Das Institut ist dabei Teil des DLR- Centers of Excellence auf dem Gebiet SAR. Digitales Höhenmodell des Nanga Parbat. Links: Eingeblendetes SAR-Interferogramm Bildanalyse- und photogrammetrische Methoden werden zur Interpretation hochaufgelöster optischer Satellitenbilddaten entwickelt, z.b. zur 3D-Kartierung von Stadtgebieten. Neuartige Suchverfahren und das automatische Auffinden versteckter Information in großen Fernerkundungsarchiven sind das Ziel des Forschungsthemas Information Mining. Biologische und ökologische Zustandsgrößen von Gewässern werden aus Signalen abbildender Spektrometer abgeleitet. Für Atmosphärenspektrometer, wie SCIAMACHY auf ENVISAT oder GOME-2 auf METOP, werden Methoden zur Ableitung von Spurengaskonzentrationen entwickelt. Das Institut betreibt eine spektrometrische Sensorsuite im sichtbaren und infraroten Spektralbereich, vom höchstauflösenden Laborspektrometer bis zu Flugzeug-getragenen Hyperspektralsystemen. Dies beinhaltet die Kalibrierung der Instrumente und die wissenschaftliche Begleitung von Anwendungen. Darüber hinaus wirkt das Institut bei der Konzeption neuer Sensorsysteme mit und betreibt Technologietransfer.

9 Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) betreibt Forschung, Entwicklung und Dienste zur Nutzung der satellitenund flugzeuggestützten Erderkundung. Die Ergebnisse dienen der Forschung ebenso wie vielfältigen Anwendungen in den Geo- und Umweltwissenschaften, bei kommerziellen Kunden sowie der zivilen Sicherheit. Ein im DFD entwickeltes Multimissions-Bodensegment integriert den Empfang, Prozessierung, Archivierung und Bereitstellung der Daten nationaler und internationaler Erderkundungssatelliten. Das DFD unterhält ein globales Netzwerk stationärer und mobiler Empfangsanlagen und ermöglicht Datennutzung durch Entwicklung und Betrieb von Daten- und Informations-Managementsystemen sowie die Langzeitarchivierung in der Nationalen Fernerkundungs- Datenbibliothek. Satellitengestützte Messung von Luftschadstoffen nach dem Ausbruch des Ätna. Daten: Terra-MODIS/ ERS-2 GOME Die Anwendungsbereiche konzentrieren sich auf Landnutzung, Umwelt, zivile Sicherheit, Klima und Atmosphäre sowie Geo- Informationssysteme. Das DFD unterstützt humanitäre Hilfsaktionen bei Naturkatastrophen im eigenen Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) und betreibt ein World Data Center for Remote Sensing of the Atmosphere (WDC-RSAT) im Auftrag des International Council of Scientific Unions (ICSU).

10 Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme Das Institut betreibt Forschung auf den Gebieten Hochfrequenztechnik und Radar für Anwendungen zur Fernerkundung und Aufklärung in Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Schwerpunkte hierbei sind die Radarverfahren und -systeme. Hierbei werden Konzeption und Realisierung von hochauflösenden Radaren (SAR) und Mikrowellenradiometern auf Satelliten, Flugzeugen und am Boden vorangetrieben. Beispiele dafür sind Konzeption und Durchführung der SIR-C/X-SAR- und SRTM-Missionen, Betrieb, Kalibrierung und Performance Monitoring für Radarinstrumente des TerraSAR-X-Satelliten (ab 2006), der Missionsvorschlag TanDEM-X sowie das experimentelle Flugzeug-SAR (E-SAR) des Instituts. Hochauflösender Erderkundungssatellit (TerraSAR-X) Zu den Forschungsaktivitäten des Instituts zählen Entwicklung und Betrieb von Hard- und Software für passive und aktive Mikrowellensensoren, Erforschung von Strahlungs- und Streumechanismen (Radarsignaturen und Wellenausbreitung) sowie Kalibrierung und Validierung von Radardaten. Übergreifende wissenschaftliche Kernthemen sind polarimetrische Interferometrie und Tomographie, bei denen neue Radarmessgrößen gewonnen werden. Wichtige Anwendungen der entwickelten Technologien sind vor allem die vielfältigen Aufgaben der Sicherheits-, Umwelt- und Katastrophenüberwachung, aber auch die flächendeckende Verkehrsbeobachtung. Im Jahre 2000 hat das Institut die DLR- Anerkennung als Center of Excellence (SAR) erhalten, zusammen mit zwei Partner-Instituten am Standort Oberpfaffenhofen.

11 Institut für Kommunikation und Navigation Am Institut für Kommunikation und Navigation werden neue, meist satellitengestützte Systeme und Verfahren für die Funkübertragung und Funkortung im aeronautischen und terrestrischen Bereich konzipiert, untersucht und bis hin zum Demonstrationssystem entwickelt. In der Satellitenkommunikation liegen die Schwerpunkte auf der Erschließung neuer Anwendungsgebiete und der Steigerung der Kosteneffizienz durch Entwicklung verbesserter Übertragungsverfahren und neuer Systemkonzepte. Zur breitbandigen Vernetzung von Satelliten und Flugträgern arbeitet das Institut an neuartigen optischen Übertragungsverfahren. Europäisches Satelliten Navigations System Galileo Im Bereich aeronautische Kommunikation wird an der Ablösung des analogen Flugfunks gearbeitet. Dazu wird ein neues Zugriffsverfahren betrachtet, das am Institut für die Nachfolge des Mobilfunkstandards UMTS konzipiert wurde und dort als prädestiniertes Verfahren für den Standard der nächsten Generation gilt. Auf dem Gebiet der Satellitennavigation engagiert sich das Institut bei der Erzeugung und Verteilung der hochgenauen Zeit und der Betrachtung wesentlicher Fehlerquellen insbesondere in der Ionospähre. Zur Verifikation des zukünftigen Satellitennavigationssystems Galileo wurde EVNet, ein Netzwerk zur Verarbeitung und Nutzung weltweit verteilter Messdaten, entwickelt. Bei der Entwicklung von Anwendungen konzentriert sich das Institut u.a. auf sicherheitskritische Themen wie Flugzeuglandungen.

12 Institut für Robotik und Mechatronik Das Institut für Robotik und Mechatronik entwickelt mechatronische Systeme und Komponenten im Sinne intelligenter Mechanismen vornehmlich für die Luft- und Raumfahrt. Dies beinhaltet neben der bestmöglichen Integration von Maschinenbau, Elektronik und Informationstechnik/Informatik die ganzheitliche, multiphysikalische Modellierung, 3D-Simulation und optimale Steuerung bzw. Regelung. Leichtbau-Roboterhand mit Tasse In der Raumfahrt liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung fernsteuerbarer, teilautonomer Roboter für orbitale Dienstleistungen (Servicing) und der Exploration des Weltraums. Mit ROTEX hat das Institut 1993 den ersten fernsteuerbaren Roboter in den Weltraum entsandt und mit dem seit Anfang 2005 im Außenbereich der Raumstation betriebenen Experiment ROKVISS wird der Einsatz von im freien Weltraum fliegenden Robonauten vorangetrieben, fernsteuerbar auch durch sog. Telepräsenzkonzepte. In der Luftfahrt entwickelt das Institut neuartige Entwurfswerkzeuge für robuste Flugregelungen und energieoptimierte Flugzeugsysteme. Innovative mechatronische Fahrzeugkonzepte und Dynamik-Modelle stehen in der Fahrzeugtechnik im Vordergrund. Neben den terrestrischen Anwendungen gewinnt auch die Erforschung von Planeten durch Rover an Bedeutung.

13 Technologiemarketing Das Technologiemarketing des DLR eröffnet Unternehmen der Wirtschaft einen zentralen Zugang zu den Fähigkeiten und Fertigkeiten des DLR und damit beste Voraussetzungen für gemeinsame Entwicklungen. Hierbei stellen die Spitzentechnologien des DLR für Unternehmen wichtige Grundlagen für den Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit dar. Unternehmen mit Problemen in der Forschung und Entwicklung, hier insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, finden im DLR-Technologiemarketing den richtigen Ansprechpartner. Ziel ist, Produkte von der Idee bis zur Markteinführung zu entwickeln und begleiten. Zahlreiche Produkte sind so entstanden und werden von Unternehmen aus Bayern am Markt angeboten. Beispiele für eine gute Zusammenarbeit sind die Firmen INTEC mit der Simulationssoftware SIMPACK und Fritzmeier mit MIKROVEG zur Düngemitel- Bedarfsermittlung. Erfolgreiche Beispiele für den gelungenen Technologietransfer sind auch zahlreiche Ausgründungen. In direkter Nachbarschaft zum DLR wurde vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und dem DLR das Anwendungszentrum für Satellitennavigation (AZO) gegründet. Das AZO, an dem das DLR Mehrheitsgesellschafter ist, setzt seinen Schwerpunkt auf die Nutzung von Navigations- und Fernerkundungsdaten und die Anwendung dieser Technologien.

14 Kontakte Geschäftsführung Oberpfaffenhofen Tel.: +49 (0) (0) Fax: +49 (0) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 (0) (0) Fax: +49 (0) Zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

15 Lage und Verkehrsverbindung Der Standort Oberpfaffenhofen liegt ca. 25 Kilometer westlich von München an der Autobahn München-Lindau (A96). Um zum DLR zu kommen, gibt es folgende Anreisemöglichkeiten: Auto: Autobahn München-Lindau A 96; Ausfahrt 32, Oberpfaffenhofen. An der Ampel der Autobahnausfahrt nach links Richtung Herrsching/Oberpfaffenhofen/Weßling abbiegen. Nach ca. 800 Metern ist links die Einfahrt zum DLR. Bahn: Nehmen Sie den Zug bis München-Pasing oder München- Hauptbahnhof (Hbf). Dort steigen Sie bitte in die S-Bahn-Linie S5 Richtung Herrsching ein und fahren bis zur Station Neugilching oder Weßling ( Von dort aus können Sie das DLR zu Fuß erreichen (von jeder der beiden Stationen ca. 2,5 Kilometer). Flug: Am Flughafen München ( nehmen Sie die S-Bahn Linie S1 oder S8 Richtung Hauptbahnhof (Hbf). Am Hauptbahnhof oder in Laim steigen Sie bitte in die S5 Richtung Herrsching ein und fahren bis zur Station Neugilching oder Weßling. Von dort aus können Sie das DLR zu Fuß erreichen (von jeder der beiden Stationen ca. 2,5 Kilometer).

16 Das DLR im Überblick Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten sowie für die internationale Interessenswahrnehmung zuständig. In 31 Instituten und Einrichtungen an den acht Standorten Köln-Porz, Berlin- Adlershof, Bonn-Oberkassel, Braunschweig, Göttingen, Lampoldshausen, Oberpfaffenhofen und Stuttgart beschäftigt das DLR ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das DLR unterhält Außenbüros in Brüssel, Paris und Washington D.C. Standort Oberpfaffenhofen Weßling Telefon: Telefax:

DLR Standort Oberpfaffenhofen

DLR Standort Oberpfaffenhofen DLR Standort Oberpfaffenhofen Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungsund Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie

Mehr

High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt. Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen

High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt. Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen 02./03.11.09 LeLa Jahrestagung 2009 - München Folie 1 > LeLa Jahrestagung 2009 - L&R Experimente

Mehr

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrtmanagement Projektträger mit

Mehr

Satellitenbasierte Echtzeitdienste

Satellitenbasierte Echtzeitdienste Satellitenbasierte Echtzeitdienste Holger Maass, Egbert Schwarz, Klaus-Dieter Missling, Hans-Jürgen Wolf, Jens Pollex 6. SAM-FS/QFS Nutzerkonferenz 2013 Klink, 5.-7.6.2013 Earth Observation Center EOC

Mehr

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. DLR.de Folie 1 Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. Frank Köster DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Forschungsschwerpunkte

Mehr

Zukunft der Raumfahrt

Zukunft der Raumfahrt Termine Termine: Einblicke in Raumfahrttechnik am Tag der offenen Ministerien Geschrieben 23. Aug 2017-15:50 Uhr Am 26. und 27. August 2017 öffnen alle Bundesministerien in Berlin ihre Türen. Das Deutsche

Mehr

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt 1 von 5 06.12.2014 14:23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Verfasser: Andi Schmidt Nachricht/Bericht: +++ Mixed News +++ München-Oberpfaffenhofen, 06.12.2014, 06:28 Uhr Bericht 215x gelesen Kontrollzentrum

Mehr

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News Raumfahrt Raumfahrt: Geschrieben 19. Sep 2014-13:39 Uhr Das Erntejahr 2014 nähert sich dem Ende und in ganz Deutschland zeichnen sich für Weizen, Mais & Co. insgesamt gute Erträge ab. Standortabhängig

Mehr

DLR Raumfahrtmanagement

DLR Raumfahrtmanagement DLR Raumfahrtmanagement Dr. Claudia Lindberg DLR Raumfahrtmanagement Bonn, 28.Mai 2013 Vortrag > Autor > Dokumentname > Datum Luftfahrt Raumfahrt Raumfahrt- Verkehr Energie Sicherheit Management - Forschungseinrichtung

Mehr

NASA und DLR: Windvermessung in Europas Wetterküche :: Info und News

NASA und DLR: Windvermessung in Europas Wetterküche :: Info und News Info und News Info und News: NASA und DLR: Windvermessung in Europas Wetterküche Geschrieben 27. Mai 2015-01:33 Uhr Für eine präzise Wettervorhersage und verbesserte Klimamodelle ist entscheidend, die

Mehr

Raumfahrt. Geschrieben 15. Jun :05 Uhr

Raumfahrt. Geschrieben 15. Jun :05 Uhr Raumfahrt Raumfahrt: TerraSAR-X: 5. Geburtstag für deutschen Star der Fernerkundung Geschrieben 15. Jun 2012-23:05 Uhr Vor genau fünf Jahren, am 15. Juni 2007 um 04:14 Uhr MESZ, startete der deutsche Radarsatellit

Mehr

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen Festrede beim Neujahrsempfang des VBGU Berlin, 19. Januar 2016 Peter Poete Programmkoordination Sicherheitsforschung Deutsches Zentrum für

Mehr

Made in Jena: Raumfahrt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen. Dominik Klose, Jena

Made in Jena: Raumfahrt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen. Dominik Klose, Jena Made in Jena: Raumfahrt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen Dominik Klose, Jena 29.05.2018 1 Raumfahrt Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von Morgen.

Mehr

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner Vorstandsvorsitzender DLR Luftfahrt Raumfahrt

Mehr

HALO. Vom Businessjet zum Forschungsflugzeug LUFTFAHRT

HALO. Vom Businessjet zum Forschungsflugzeug LUFTFAHRT LUFTFAHRT Von Jörg Roland und Helmut Ziereis HALO Vom Businessjet zum Forschungsflugzeug D ie Gulfstream G 550 zählt zu den modernsten und elegantesten Businessjets. Rund 50 Maschinen des Typs baut der

Mehr

Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit

Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten Prof. Dr. Günter Strunz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Erdbeobachtungszentrum

Mehr

und internationalen Nutzer; Entwicklung und Betrieb von Bodensegmenten zur standardisierten

und internationalen Nutzer; Entwicklung und Betrieb von Bodensegmenten zur standardisierten INNOVATION 64, KölnPorz, Neustrelitz Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) Zentrale Aufgabe des DFD ist es, bedarfsorientierte und auf operative Nutzung ausgerichtete Informationsprodukte der Fernerkundung

Mehr

Satellitengestützte Kriseninformation und Notfallkartierung

Satellitengestützte Kriseninformation und Notfallkartierung Satellitengestützte Kriseninformation und Notfallkartierung Dr. Stefan Voigt, DLR-DFD SGPBF/SGK Steigende Nachfrage nach Satelliteninformation Mehr Krisensituationen, höhere Verwundbarkeit, höhere internationale

Mehr

Flug im Abgasstrahl: Falcon misst Emissionen und Wirbelschleppen :: Techn

Flug im Abgasstrahl: Falcon misst Emissionen und Wirbelschleppen :: Techn Technik Technik: Flug im Abgasstrahl: Falcon misst Emissionen und Wirbelschleppen Geschrieben 13. Mai 2014-16:22 Uhr Biotreibstoffe bieten eine Perspektive den CO2-Abdruck der Luftfahrt zu senken sowie

Mehr

Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation: ZKI-DE Produkte und Anwendungen beim Deutschland-Hochwasser 2013

Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation: ZKI-DE Produkte und Anwendungen beim Deutschland-Hochwasser 2013 Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation: ZKI-DE Produkte und Anwendungen beim Deutschland-Hochwasser 2013 17. Oktober 2013, Fachtagung Web 2.0 und Social Media in Katastrophenschutz und Hochwassermanagement

Mehr

Notfallkartierung auf Basis von Fernerkundungsdaten: Die Arbeit des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI)

Notfallkartierung auf Basis von Fernerkundungsdaten: Die Arbeit des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) Notfallkartierung auf Basis von Fernerkundungsdaten: Die Arbeit des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) Prof. Dr. Günter Strunz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Mehr

Begrüßung durch das DLR Maritime Sicherheit Motivation für zukünftige Archivierung. K.-D. Missling, E. Schwarz, S. Lehner, H. Maass, et al.

Begrüßung durch das DLR Maritime Sicherheit Motivation für zukünftige Archivierung. K.-D. Missling, E. Schwarz, S. Lehner, H. Maass, et al. www.dlr.de Chart 1 > Storage2014> Missling et al. > 12.06.2014 Begrüßung durch das DLR Maritime Sicherheit Motivation für zukünftige Archivierung K.-D. Missling, E. Schwarz, S. Lehner, H. Maass, et al.

Mehr

20117_DLR_Na116_RZ :50 Uhr Seite 4 Weltraum

20117_DLR_Na116_RZ :50 Uhr Seite 4 Weltraum Weltraum Das Radar-Auge im All Der deutsche Satellit TerraSAR-X wird die Erde auch bei Nacht und durch Wolken hindurch erkunden Von Rolf Werninghaus Wenn sich TerraSAR-X im Februar 2007 auf der Spitze

Mehr

Dornier und Gulfstream über Traunstein

Dornier und Gulfstream über Traunstein Info & News Info & News: NASA und DLR: Dornier und Gulfstream vermessen Traunstein Geschrieben 15. Jul 2015-17:53 Uhr Baumkronen und Zweige dicht an dicht, nur vereinzelt geben Lichtungen den Blick auf

Mehr

Einladung ins Systems and Control Innovation Lab (SCIL) ein Helmholtz Innovation Lab 12. Oktober 2017, 9.30 Uhr, Weßling-Oberpfaffenhofen

Einladung ins Systems and Control Innovation Lab (SCIL) ein Helmholtz Innovation Lab 12. Oktober 2017, 9.30 Uhr, Weßling-Oberpfaffenhofen Einladung ins Systems and Control Innovation Lab (SCIL) ein Helmholtz Innovation Lab 12. Oktober 2017, 9.30 Uhr, Weßling-Oberpfaffenhofen Sie sind Entscheider in einem kleinen oder mittleren Unternehmen?

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Raumfahrt im Kontext der Einsatzkommunikation, Operations und Cybersecurity. Renato Krpoun Swiss Space Office

Raumfahrt im Kontext der Einsatzkommunikation, Operations und Cybersecurity. Renato Krpoun Swiss Space Office Raumfahrt im Kontext der Einsatzkommunikation, Operations und Cybersecurity Renato Krpoun Swiss Space Office Bern 21 März 2018 Ziele Das Swiss Space Office des SBFI >> Kompetenzzentrum des Bundes Übersicht

Mehr

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven

Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven Chancen der Fernerkundung internationale Perspektiven Dr. Bernhard Ropertz In Vertretung: Dr. Helmut Staudenrausch 1. Strategie-Forum Chancen und Möglichkeiten der Fernerkundung für die öffentliche Verwaltung

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR.de Folie 2 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bild: Nonwarit/Fotolia Forschungszentrum Raumfahrt-Agentur Projektträger DLR.de Folie 3 Standorte

Mehr

Für die Erde ins All Transport & Logistik Workshop

Für die Erde ins All Transport & Logistik Workshop Für die Erde ins All Transport & Logistik Workshop Juan Miró Bereichsleiter Engineering Bodensysteme Stellv. Zentrumsleiter ESA/ESOC Europäische Weltraumorganisation ESA Darmstadt, 03.12.2013 ESA IAP Workshop

Mehr

Glückspilze zur Flugerprobung

Glückspilze zur Flugerprobung Info und News Info und News: DLR Summer School macht Vorlesung im Flugzeug Geschrieben 10. Sep 2016-07:21 Uhr Den Unihörsaal ins Flugzeug verlegen bei der DLR_Uni_Summer_School wird dies möglich. Vom 06.

Mehr

Institut für Luft- und Raumfahrt Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin

Institut für Luft- und Raumfahrt Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß Meine Vision Ausbildung von Studenten zum Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrt, der international

Mehr

Von der Wissenschaft zum Schülerexperiment Lärm. Forschungsanwendungen im Alltag. Fächerübergreifendes Lernen Gravitationsbiologie

Von der Wissenschaft zum Schülerexperiment Lärm. Forschungsanwendungen im Alltag. Fächerübergreifendes Lernen Gravitationsbiologie Von der Wissenschaft zum Schülerexperiment Lärm Forschungsanwendungen im Alltag Infrarotlicht Wie wird Wärme sichtbar? Fächerübergreifendes Lernen Gravitationsbiologie Förderung Hochbegabter, Lehrerfortbildung

Mehr

Earth Observation Center (EOC)

Earth Observation Center (EOC) Institutsbroschüre Earth Observation Center (EOC) Institut für Methodik Das Institut für Methodik im EOC Technologien und Methoden Das (IMF) des Deutschen Zentrums bildet mit dem Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum

Mehr

Möglichkeiten satellitengestützter Erdbeobachtung

Möglichkeiten satellitengestützter Erdbeobachtung Arbeitsgruppe Außenpolitik der SPD Bundestagsfraktion 05.05.2015, 9.00 Uhr Möglichkeiten satellitengestützter Erdbeobachtung Prof. Dr. Johann Dietrich Wörner Prof. Dr. Stefan Dech Deutsches Zentrum für

Mehr

Wie ist die Lage? Erdbeobachtung für Umwelt und Sicherheit das europäische Programm GMES. Von Gunter Schreier 56 DLR NACHRICHTEN 119

Wie ist die Lage? Erdbeobachtung für Umwelt und Sicherheit das europäische Programm GMES. Von Gunter Schreier 56 DLR NACHRICHTEN 119 Wie ist die Lage? Erdbeobachtung für Umwelt und Sicherheit das europäische Programm GMES Von Gunter Schreier 56 DLR NACHRICHTEN 119 E nde des Jahres 2007 regnete es im Süden Mexikos wochenlang. 80 Prozent

Mehr

School of Engineering Zentrum für Aviatik (ZAV)

School of Engineering Zentrum für Aviatik (ZAV) School of Engineering Zentrum für Aviatik (ZAV) Zürcher Fachhochschule www.zav.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Über das Zentrum Das Zentrum für Aviatik (ZAV) arbeitet interdisziplinär und be arbeitet komplexe

Mehr

Radar gelingt Blick durch die Wolken. Internationale Charter "Space and Major Disasters"

Radar gelingt Blick durch die Wolken. Internationale Charter Space and Major Disasters Info und News Info und News: DLR hilft mit Satellitenbildern bei Hurricane Harvey Geschrieben 30. Aug 2017-22:41 Uhr In Erwartung des katastrophalen Hurrikans Harvey ist am Abend des 24. August 2017 frühzeitig

Mehr

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe Das GEOTECHNOLOGIEN-Programm des BMBF und der DFG Bilanz und Ausblick MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./27.10.2012, Karlsruhe Wichtige Förderpolitische

Mehr

Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten

Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten Tagung Raumfahrt bewegt Bonn, 27.3.2017 Peter Reinartz Earth Observation Center DLR Fernerkundung für Verkehrsanwendungen

Mehr

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst N. Jakowski, S. Stankov, C. Mayer, C. Becker, S. Schlüter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Neustrelitz,

Mehr

Raumfahrtforschung und -technologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Raumfahrtforschung und -technologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Raumfahrtforschung und -technologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Harald Hofmann Programmdirektion Raumfahrtforschung und -technologie DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und

Mehr

Fernerkundung für Verkehrsanwendungen

Fernerkundung für Verkehrsanwendungen Fernerkundung für Verkehrsanwendungen Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2017 Richard Bamler und Günter Strunz Earth Observation Center DLR Institut für Methodik der Fernerkundung Fernerkundung

Mehr

Nationaler Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Nationaler Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler Nationaler Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Max-Planck-Institut für Ornithologie Radolfzell/ Konstanz Der Wettbewerb Im Juni 2018 wird der deutsche ESA-Astronaut Alexander

Mehr

Einladung zur Kick-Off-Veranstaltung Ground Truthing Center GRIPS 3 in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus am Mittwoch, 31.

Einladung zur Kick-Off-Veranstaltung Ground Truthing Center GRIPS 3 in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus am Mittwoch, 31. DLR Geschäftsführung Oberpfaffenhofen Oberpfaffenhofen, Postfach 11 16, 82230 Weßling Geschäftsführung DLR Oberpfaffenhofen Öffentlichkeitsarbeit An die Kollegen der Presse Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser

Mehr

Die deutsche Raumfahrtstrategie Von der Strategie zum Programm. Paul Feddeck. Abteilung Raumfahrt-Strategie und Programmatik

Die deutsche Raumfahrtstrategie Von der Strategie zum Programm. Paul Feddeck. Abteilung Raumfahrt-Strategie und Programmatik Die deutsche Raumfahrtstrategie Von der Strategie zum Programm Paul Feddeck Abteilung Raumfahrt-Strategie und Programmatik Raumfahrtmanagement Vorstandsmitglied Raumfahrtmanagement Dr. Gruppe Programmdirektion

Mehr

Klassifizierung hochsensibler Satellitendaten. Hans-Jürgen Wolf, Wilhelm Wildegger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Klassifizierung hochsensibler Satellitendaten. Hans-Jürgen Wolf, Wilhelm Wildegger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Klassifizierung hochsensibler Satellitendaten Hans-Jürgen Wolf, Wilhelm Wildegger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) 28.01.2009 Übersicht DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) DFD

Mehr

Aktuelle Informationen auf einen Blick

Aktuelle Informationen auf einen Blick Technik Technik: Kirchentag ein Großereignis für Luftüberwachung Geschrieben 02. Jun 2017-00:58 Uhr Etwa 120.000 Menschen versammelten sich zum Abschluss des Evangelischen Kirchentags am 28. Mai 2017 in

Mehr

Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet

Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet Bremen, 5.3.2014 Im Rahmen einer erfolgreichen Forschungsmesskampagne im Auftrag der europäischen Weltraumbehörde

Mehr

Copernicus Ein Thema für Brandenburg? Was ist Copernicus? Bernd Sorge

Copernicus Ein Thema für Brandenburg? Was ist Copernicus? Bernd Sorge Copernicus Ein Thema für Brandenburg? Was ist Copernicus? 2 Komponenten von Copernicus 3 Dienstekomponente wie Landüberwachung, Überwachung der Atmosphäre, Katastrophen- und Krisen- Management, Sicherheit,

Mehr

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement Impulsvortrag Prof. Dr. Günter Strunz Erdbeobachtungszentrum (EOC) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können

Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können Wie Unternehmen von Geofernerkundungsdaten profitieren können 1. Teil Dr. André Hollstein andre.hollstein@gfz-potsdam.de 2. Teil Fortsetzung: Dr. Mike Sips sips@gfz-potsdam.de Inhalt (Teil 1.) Kurzvorstellung

Mehr

Wirbelschleppen: Vorhersage und Ausweichmanöver für Piloten :: Technik :

Wirbelschleppen: Vorhersage und Ausweichmanöver für Piloten :: Technik : Technik Technik: Wirbelschleppen: Vorhersage und Ausweichmanöver für Piloten Geschrieben 14. Apr 2014-16:37 Uhr Wenn Flugzeuge fliegen, entstehen hinter ihnen Luftverwirbelungen, so genannte Wirbelschleppen.

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Wissenstransfer beim DLR www.dlr.de DLR.de Folie 2 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bild: Nonwarit/Fotolia Forschungseinrichtung Raumfahrt-Agentur

Mehr

Global Monitoring for Environment and Security

Global Monitoring for Environment and Security Global Monitoring for Environment and Security Aktuelle Entwicklungen Dr. Jörn Hoffmann DLR Raumfahrt Agentur DeCover2 Kick-off Meeting DLR, Bonn 10.11.2009 Zuverlässig Beobachten raum-, luft-, see-, und

Mehr

Mit DOORS in den Orbit

Mit DOORS in den Orbit Mit DOORS in den Orbit Andreas Lex, Raumflugbetrieb und Astronautentraining Dornach, 12.03.2008 Folie 1 AGENDA DLR Raumflugbetrieb und Astronautentraining Randbedingungen am GSOC Toolauswahl Training Consulting

Mehr

Galileo startet in die Zukunft

Galileo startet in die Zukunft Galileo startet in die Zukunft Elisabeth Fischer 08.11.2011 Startschuss für europäisches Navi-System "Galileo" Es galt ursprünglich als eines der ehrgeizigsten und wichtigsten Technologieprojekte Europas.

Mehr

Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT. Schülerwettbewerb 2014: Kommunikation neu denken! Mit Hilfe der RAUMFAHRT

Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT. Schülerwettbewerb 2014: Kommunikation neu denken! Mit Hilfe der RAUMFAHRT Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT Schülerwettbewerb 2014: Kommunikation neu denken! Mit Hilfe der RAUMFAHRT Von Baden-Württemberg ins ALL Mit Deiner IDEE ab in die ZUKUNFT

Mehr

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Dipl.-Ing. Florian Raddatz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Sportallee 54 22335 Hamburg E-Mail: Florian.Raddatz@dlr.de

Mehr

Nationaler Copernicus Nutzerdialog & Nationales Copernicus Maßnahmenprogramm

Nationaler Copernicus Nutzerdialog & Nationales Copernicus Maßnahmenprogramm Nationaler Copernicus Nutzerdialog & Nationales Copernicus Maßnahmenprogramm Dr. Albrecht von Bargen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Raumfahrtmanagement, Bonn 1. Nationaler Nutzer-Fachworkshop

Mehr

Copernicusdaten - Potenzial für die Forschung Herausforderung für das Datenmanagement

Copernicusdaten - Potenzial für die Forschung Herausforderung für das Datenmanagement Copernicusdaten - Potenzial für die Forschung Herausforderung für das Datenmanagement Dr. Doris Klein Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Earth Observation Center (EOC) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum

Mehr

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Kurven berechnen für leisere Anflüge Technik Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung :: Technik Technik: Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung Geschrieben 20. Apr 2016-12:34 Uhr Gekrümmte

Mehr

Das unterstreicht die Bedeutung dieses Funkgipfels. Warum sind diese Verhandlungen so wichtig?

Das unterstreicht die Bedeutung dieses Funkgipfels. Warum sind diese Verhandlungen so wichtig? Info und News Info und News: 3.800 Delegierte auf der Weltfunkkonferenz 600 Mhz für Deutschland Geschrieben 26. Nov 2015-16:38 Uhr Derzeit findet diese Konferenz mit 3.800 Delegierten aus 193 Ländern in

Mehr

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: Ein Bericht aus der Vergabepraxis. Dipl.-Kfm. Peter Schiefen. Mülheim;

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: Ein Bericht aus der Vergabepraxis. Dipl.-Kfm. Peter Schiefen. Mülheim; Vorkommerzielle-Auftragsvergabe Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: Ein Bericht aus der Vergabepraxis Dipl.-Kfm. Peter Schiefen Mülheim; 19.10.2011 Agenda Kurzvorstellung des DLR und des Einkaufs

Mehr

Experimente der Fakultät für Informatik

Experimente der Fakultät für Informatik Experimente der Fakultät für Informatik Frank Weichert Nur zum persönlichen Gebrauch durch Mitglieder der Universität Dortmund DLR_School_Lab Hamburg Berlin-- Adlershof Dortmund Göttingen Köln-Porz Eröffnung

Mehr

UAV und das neue Bodenpersonal

UAV und das neue Bodenpersonal www.dlr.de Folie 1 UAV und das neue Bodenpersonal T. Weber, P. Domin, E. Bartholomé, T. Frett DLR, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Köln UAV Autonomie - Automatisierung unbemannter Luftfahrzeuge"

Mehr

Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft

Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft 08.-09. Oktober 2013 LMU München Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Helmholtz

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services

CEON. Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services CEON Center for the Promotion of Communication, Earth Observation and Navigation Space Based Services Forum Integrierte Anwendungen von Raumfahrttechnologien Bremen, den 9. September 2008 Deutsche Fassung

Mehr

Sicherheitsforschung im DLR

Sicherheitsforschung im DLR Vortrag im Rahmen des Formats DLR trifft!, Restaurant Tucher am Tor, Berlin, 25.03.2014 Sicherheitsforschung im DLR Dr.-Ing. Dennis Göge www.dlr.de/sicherheit Luftfahrt Raumfahrt Energie Verkehr Sicherheit

Mehr

Cluster Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation Forum Sicherheit Haus der Wirtschaft

Cluster Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation Forum Sicherheit Haus der Wirtschaft Cluster Veranstaltung Angewandte Satellitennavigation Forum Sicherheit Haus der Wirtschaft 26.10.2009... der unabhängige Partner für optimierte, integrierte und transparente Geschäftsprozesse auf Basis

Mehr

Experimente im Schülerlabor

Experimente im Schülerlabor Experimente im Schülerlabor Richard Bräucker Folie 1 > Experimente im Schülerlabor > Dr. Richard Bräucker, DLR_School_Lab Köln-Porz Experimente_wolfsburg_06 > 17.04.2006 Gliederung DLR_School_Labs Ziele,

Mehr

Diesmal Vorreiter für die Raumfahrt

Diesmal Vorreiter für die Raumfahrt Technik Technik: 1,72 Terabit/s Übertragung: 45 DVDs pro Sekunde Geschrieben 05. Nov 2016-17:06 Uhr Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben einen neuen Rekord in der

Mehr

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 Seite 1 von 6 Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2011 waren zum ersten Mal zwei deutsche Lehrer mit an Bord der fliegenden Sternwarte

Mehr

Ralf Dittmann, Technik für Raumfahrtsysteme DLR Raumfahrt-Agentur

Ralf Dittmann, Technik für Raumfahrtsysteme DLR Raumfahrt-Agentur Raumfahrt-Robotik Ein Überblick Ralf Dittmann, Technik für Raumfahrtsysteme DLR Raumfahrt-Agentur Folie 1 Raumfahrt-Robotik Ein Überblick Raumfahrt-Robotik: was ist das? Raumfahrt-Robotik ist Realität;

Mehr

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass!

Wir eröffnen heute gemeinsam das Zentralinstitut. hier in Garching. Ein herzliches Grüß Gott zu diesem höchst erfreulichen Anlass! Sperrfrist: 9. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung des TUM Zentralinstituts

Mehr

Die Energieforschung des DLR

Die Energieforschung des DLR Die Energieforschung des DLR Jahrestagung der DTG Köln, 20.11.2014 Dr. Stephan Saupe, Programmdirektion Energie Luftfahrt > Raumfahrt Energie Verkehr Forschungszentrum & Raumfahrtagentur & Projektträger

Mehr

Monitoring für Umwelt und Sicherheit die Kompetenzen Bayerns in GMES

Monitoring für Umwelt und Sicherheit die Kompetenzen Bayerns in GMES Monitoring für Umwelt und Sicherheit die Kompetenzen Bayerns in GMES Vorstellung der bayerischen GMES-Initiative Thomas Dittler IABG-Geschäftsführer / Sprecher von GMES bavairia GMES im Überblick Eigentümer/

Mehr

Austausch der Raumkapsel Sojus

Austausch der Raumkapsel Sojus Raumfahrt Raumfahrt: ESA-Astronaut Mogensen kehrt von Raumstation zurück Geschrieben 12. Sep 2015-22:13 Uhr Der ESA-Astronaut Andreas Mogensen, der Sojus-Kommandant Gennadij Padalka und der kasachische

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM)

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Eine ganze Stadt wird zum Verkehrs-Labor www.europa-fuer-niedersachsen.de Das Projekt AIM wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit 5,25

Mehr

Das DLR-Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation Beiträge für die Katastrophenhilfe und die zivile Sicherheit

Das DLR-Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation Beiträge für die Katastrophenhilfe und die zivile Sicherheit 195 Das DLR-Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation Beiträge für die Katastrophenhilfe und die zivile Sicherheit Günter STRUNZ und Harald MEHL Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Mehr

ikrosatellitenplattform für mmunikations- und chnologieexperimente

ikrosatellitenplattform für mmunikations- und chnologieexperimente e ikrosatellitenplattform für mmunikations- und chnologieexperimente H. Kayal, K. titut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung umfahrtkontrollzentrum (GSOC) utsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)

Mehr

Die Krise der Telekommunikation in Deutschland Situation

Die Krise der Telekommunikation in Deutschland Situation Die Krise der Telekommunikation in Deutschland Situation Spitzentechnologie aus Deutschland Dr. Roland Wattenbach, DLR RD-RK 1 Überblick Programm Kommunikation im DLR Satellitenkommunikation Aktivitäten

Mehr

M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz

M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz Beantworten Sie die Fragen direkt auf diesem Blatt (ankreuzen) Stimmt es, dass es mittels Fernerkundung aus dem Weltraum möglich ist,...... und sofern

Mehr

ATRA und Falcon in Formation

ATRA und Falcon in Formation Technik Technik: Formationsflüge zur Abgasmessung in Kondensstreifen Geschrieben 09. Okt 2015-15:49 Uhr Alternative Treibstoffe haben das Potenzial, eine umwelt- und klimaschonende Entwicklung des Luftverkehrs

Mehr

1. Definition 1.1 Begriffe und Definition...2 1.2 Geschichte der Fernerkundung...3 1.3 Anwendungen der Fernerkundung...3 1.4 Literatur...

1. Definition 1.1 Begriffe und Definition...2 1.2 Geschichte der Fernerkundung...3 1.3 Anwendungen der Fernerkundung...3 1.4 Literatur... Fernerkundung Lernmodul 6 Projektpartner: UniversitÄt Karlsruhe - Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung Datum: 04.09.2003 Einleitung In dieser Lerneinheit werden kurz die wichtigsten Definitionen

Mehr

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News General Aviation General Aviation: SALTRACE: DLR-Falcon startet zu Klima-Einflüssen von Wüstenstaub Geschrieben 11. Jun 2013-00:55 Uhr Im Rahmen des Projekts SALTRACE führen Wissenschaftler des Deutschen

Mehr

COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien

COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien COP4EE Copernicus für Erneuerbare Energien 23. Workshop Arbeitskreis Umweltinformationssysteme UIS 2016 Umweltbeobachtung Nah und Fern Silke Richter (M.O.S.S.) COP4EE: Agenda 1. Einführung 2. Projektaufbau

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Antriebssysteme und Exoskelette MOTIVATION ANGEBOT Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE MOTIVATION Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR. forschung für verteidigung und sicherheit

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR. forschung für verteidigung und sicherheit Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR forschung für verteidigung und sicherheit 1 Schlüsseltechnologie Radar Fotoähnliche Luftbilder, hochgenaue Vermessung von Satellitenbahnen,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG zur sofortigen Veröffentlichung frei 15. September Seiten

PRESSEMITTEILUNG zur sofortigen Veröffentlichung frei 15. September Seiten zur sofortigen Veröffentlichung frei 15. September 2009 5 Seiten Galileo Space in der Schwerelosigkeit Experimente mit Galileo Space im Rahmen der 14. Parabelflugkampagne des DLR Seit nunmehr zehn Jahren

Mehr

IKAR-Tagung in Zermatt,

IKAR-Tagung in Zermatt, Einsatzmöglichkeiten hochaufgelöster 3D-Landschaftsmodelle der Alpen Remote Sensing Solutions GmbH Prof. Dr. Florian Siegert IKAR-Tagung in Zermatt, 25.09.20009 Der Ursprung 3D Visualisierung des Mars

Mehr

HALO. Ein neues Flugzeug für die Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung

HALO. Ein neues Flugzeug für die Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung Projektbroschüre HALO Ein neues Flugzeug für die Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung HALO neue Dimensionen in der Atmosphärenforschung und Erdbeobachtung Eine Gemeinschaftsinitiative deutscher Umwelt-

Mehr

School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP)

School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) Zürcher Fachhochschule www.iamp.zhaw.ch Forschung & Entwicklung P1 P1-A S1 S2 P2 P1-B P2-A O1 O2 O3 2oo3 P2-B Institut für Angewandte

Mehr

Luft- und Raumfahrt und Satellitennavigation: Leitbranchen für Bayerns Spitzentechnologien. Ort, Datum, ggf. Referent

Luft- und Raumfahrt und Satellitennavigation: Leitbranchen für Bayerns Spitzentechnologien. Ort, Datum, ggf. Referent Luft- und Raumfahrt und Satellitennavigation: Leitbranchen für Bayerns Spitzentechnologien. Ort, Datum, ggf. Referent Schubkraft für Bayerns Spitzentechnologien. Die Luft- und Raumfahrtbranche hat als

Mehr

Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik -

Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik - Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik - Automatisierte Testerstellung, Testdurchführung, Testauswertung und Testberichtgenerierung Lars Ebrecht ATAMI 2011 - Advances

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT

INTELLIGENTE MOBILITÄT DATA SCIENCE INTELLIGENTE MOBILITÄT INDUSTRIE 4.0 Das DLR in Zahlen und Fakten 2016 Das DLR im Überblick Forschung und Technologie Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist in der Kombination

Mehr

Smart Data Katastrophenmanagement - Eine Informationsplattform für die Einsatzplanung

Smart Data Katastrophenmanagement - Eine Informationsplattform für die Einsatzplanung Smart Data Katastrophenmanagement - Eine Informationsplattform für die Einsatzplanung StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Dr. Marlene Willkomm (Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR) Ko-Autoren: Dr.

Mehr