Immobilie. Die Logistik- Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn. 3. und 4. Februar 2015, Osnabrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immobilie. Die Logistik- Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn. 3. und 4. Februar 2015, Osnabrück"

Transkript

1 15. E U R O F O R U M - J a h r e s t a g u n g 3. und 4. Februar 2015, Osnabrück Expertenwissen + Networking + Besichtigungen = das Komplettpaket für die Branche Die Logistik- Immobilie Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn Ausgewählte Themen Investment-Rekordjahr 2014 und 2015? Trend Eigennutzung Neue Konzepte der Projektentwicklung Wie lange profitieren Logistik-Immobilien noch vom E-Commerce-Boom? Spannungsfeld Immobilie/Logistikdienstleister/Kunde Ihre Referenten Rainer Koepke, JLL [Vorsitz] Christoph Bergob-Jachens, KNI Bernhard Brock, WTS Dr. Gerold Doplbauer, GfK Uwe Fieselmann, Heinrich Koch Internationale Spedition Dr. David Frink, Gerry Weber International Dr. Clemens Haskamp, Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG Thorsten Heil, Lemförder Logistik GmbH Sönke Kewitz, Panattoni Europe Uwe Schumacher, Niedersachsenpark Ralf Thiesse, Hellmann Worldwide Logistics Uwe Veres-Homm, Fraunhofer SCS Willi Weis, JLL Ulrich Wippermann, Köster GmbH

2 Rekordergebnis, aber Derzeit spekulieren Experten, dass der Transaktionsmarkt für Logistik- Immobilien mit geschätzten 3 Mrd. Euro im Jahr 2014 ein Rekordergebnis erzielen könnte. Die Branche freut sich und gleichzeitig kommen die ersten skeptischen Fragen auf: Wird schon wieder spekulativ gebaut? Wie stark steigen die Einkaufspreise? Gleichzeitig hält der Trend Eigennutzung an wie gehen Projektentwickler hiermit um? Und wie lange profitieren Logistik- Immobilien noch vom E-Commerce-Boom? Zahlreiche Fragen gilt es zu beantworten informieren Sie sich auf dieser Jahrestagung! Ihr Besuch lohnt sich! Treffen Sie hier die Logistik-Immobilien-Branche! Die breit gestreute Zielgruppe vor Ort wird von den Teilnehmern besonders gelobt. Lernen Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihr nächstes Projekt kennen. Die Pausen, der Business-Lunch und die gemeinsame Abendveranstaltung bieten zahlreiche Möglichkeiten für intensives Networking. Teilnehmerstimmen zur Veranstaltung 2014: Das Klassentreffen der Logistikimmobilienszene zum Jahresauftakt. Kay Grotebrune, Hagedorn Neujahr-Event mit sehr gutem Informationsüberblick, sowie Ausblick mit praxisnahen Beispielen. Michel Maring, GSE Deutschland Einziger ausschließlich auf Logistikimmobilien ausgerichteter Branchentreff auf hohem Niveau in Deutschland Pflichttermin für Insider! Alexander Schwab, ASA Architekten Über die Assetklasse wird viel geredet. Auf dieser Veranstaltung vermitteln Ihnen Experten der Branche die wichtigsten Entwicklungen und Praxiserfahrungen. Treffen Sie auf dieser Jahrestagung: Vorstände, Geschäftsführer, Projekt- und Immobilienentwickler, Fach- und Führungskräfte aus: Groß-, Einzel- und Versandhandelsunternehmen Logistikdienstleistern, Speditions- und Transportunternehmen E-Commerce und E-Business-Anbietern Immobilien-Projektentwicklungsgesellschaften Bauunternehmen Spezialisierte Immobilienbetreibergesellschaften Unternehmen aus Immobilienvermittlung -vermarktung Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung sowie: Institutionelle und private Investoren Immobilienfinanzierer Spezialisierte Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatungen

3 3 P r o g r a m m f ü r I h r e n e r f o l g r e i c h e n S t a r t i Dienstag, 3. Februar Begrüßungs-Lunch und Ausgabe der Tagungsunterlagen Ihr Gastgeber des Begrüßungs-Lunch: Niedersachsenpark GmbH Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Rainer Koepke, Regional Director, Head of Industrial Agency Germany, JLL Aktuelle Markttrends und Entwicklungen in Deutschland Überblick über Marktzahlen 2014 Aktuelle Marktsituation und -trends Ausblick 2015 Rainer Koepke Investment-Rekordjahr 2014 und 2015? Rückblick 2014 Renditevergleich und deren Entwicklung von Logistikimmobilien zu Büro und Retail Marktausblick und Trends 2015 Willi Weis, Head of Industrial Investment Germany, JLL Networking-Pause mit Kaffee und Tee Die Logistikregion Osnabrück, Münster, Bielefeld Logistische Schwerpunkte und regionale Kooperation Infrastruktur, Branchen, Immobilien und Flächensituation: Gute Randbedingungen für eine Ansiedlung Aktuelle Projekte Der Niedersachsenpark als Industrieund logistischer Gateway-Standort Christoph Bergob-Jachens, Vorstand, KNI Kompetenznetz Individuallogistik e. V. Uwe Schumacher, Geschäftsführer, Niedersachsenpark Logistikland Niederlande Konkurrent oder Partner für deutsche Logistikstandorte? Marktkennzahlen zum Logistik- und Immobilienmarkt Regionale Logistikfunktionen Niederländische Logistikstandorte im Detail Vergleich Deutschland/Niederlande (z. B. Grundstücks- und Mietpreise, Flächensituation) Fokus Grenzregion Wer hat bei Ansiedlern die Nase vorn? Uwe Veres-Homm, Leiter Gruppe Markt, Fraunhofer SCS Networking-Pause mit Kaffee und Tee Steuerliche Aspekte praxisnah Grunderwerbsteuer: Entwicklungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung insb. für Akquisitionen und Desinvestitionen Anteilsvereinigung und RETT-Blocker-Gesetzgebung Aktuelle Aspekte bei der Umsatzsteuer Chance oder Risiko? Hinweise zu ertragsteuerlichen Aspekten von Logistik-Immobilien Bernhard Brock, Partner, Steuerberater, Real Estate Taxes, WTS Steuerberatungsgesellschaft mbh Im fairen Dialog zur maßgeschneiderten Logistik-Immobilie Offene Kommunikation für ein partnerschaftliches Miteinander Integration der Kunden in den Bauablauf für maximale Transparenz und Sicherheit Durchdachtes Projektmanagement als Basis für nachhaltige Lösungen Kurze Wege zum gemeinsamen Ziel am Beispiel KNV Logistik in Erfurt Ulrich Wippermann, Leiter des Kompetenz-Centers KÖSTER-LOGISTICS, Köster GmbH Spannungsfeld Immobilie/Logistikdienstleister/Kunde Produktzyklen werden kürzer und Kundenbedürfnisse ändern sich immer schneller. Gleichzeitig haben sich die Rahmenbedingungen zum Bau von Immobilien verändert. Dieses und die hieraus entstehenden Anforderungen an die Marktteilnehmer sollen im Rahmen des Beitrages dargestellt werden. Ralf Thiesse, Head of Contract Logistics, Solutions & Consulting Europe, Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG Diskussionszeit Ende des ersten Veranstaltungstages Gemeinsame Abendveranstaltung Wir laden Sie herzlich zu einem spanischen Abend in die Saro Tapas Bar & Lounge ein. Vertiefen Sie in entspannter Atmosphäre die Gespräche des Tages und festigen Sie neue Kontakte. Tischlein wechsel dich Zur Halbzeit des Dinners wird die Sitzordnung geändert. Noch eine Möglichkeit, um neue Teilnehmer kennenzulernen!

4 n d a s n e u e J a h r! 4 Mittwoch, 4. Februar Begrüßung mit Kaffee und Tee Besichtigungstour 9.00 Abfahrt vom Hotel Diskussion Logistik-Immobilien im Jahr 2025 Mit den Referenten des Nachmittags sowie: Thorsten Heil, Speditions- und Vertriebsleiter, Lemförder Logistik GmbH Trends in der Projektentwicklung Sönke Kewitz, Managing Partner, Panattoni Europe Networking-Pause mit Kaffee und Tee Im Rahmen der Besichtigungstour besuchen Sie den Niedersachsenpark. Dort werden ausgewählte Haltepunkte, wie zum Beispiel adidas und Peugeot, angesteuert. Eine Besichtigung von Grimme Landmaschinen, einem Werk zur Herstellung von Kartoffel-, Zuckerrübenund Gemüsetechnik, rundet die Tour durch den Niedersachenpark ab. Außerdem besichtigen Sie das Logistikzentrum von Koch International, das 2013 in Betrieb genommen wurde. Uwe Fieselmann, Geschäftsführer des Unternehmens, stellt Ihnen die Immobilie vor, in der das Umschlagslager sowie ein Logistik-Hochregallager untergebracht sind. Hierbei erleben Sie die Besonderheiten der Immobilie, wie die Unterflurschleppkette mit Ein- und Ausschleusebahnhöfen, modernste Haustechnik oder die Videoüberwachungsanlage mit integriertem Ortungssystem Logistik im Rahmen der Supply Chain Wie wird ein neuer Standort ausgewählt? Standort-Kriterien Dr. Clemens Haskamp, Geschäftsführer, Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG Make or buy Eigennutzung vs. Anmietung Dr. David Frink, CFO, Gerry Weber International AG Abschlussdiskussion Ende der 15. Jahrestagung Rückfahrt zum Hotel Gemeinsamer Business-Lunch E-Commerce: Ist der Hype bereits am Ende? Grenzen verwischen: Was der Kunde künftig vom Einzelhandel erwartet Differenzierung gefragt: Welche Warengruppen online im Trend sind Zukunftsszenario: Wie lange profitieren Logistik-Immobilien noch vom E-Commerce-Boom? Dr. Gerold Doplbauer, Senior Consultant Retail & Real Estate, GfK Folgen Sie uns! immoaktuell euroforum.de news immobilien

5 Gastgeber des Begrüßungs-Lunch Der Niedersachsenpark ist mit 412 ha Fläche, von denen 200 ha als restriktionsarme Industrieflächen ausgewiesen sind, das größte Gewerbe- und Industriegebiet in Niedersachsen, direkt an der BAB 1, 25 km nördlich des Kreuzes Osnabrück Lotte. Derzeit hält der Niedersachsenpark Flächen in einer Größenordnung von ca. 70 ha für die industrielle Entwicklung vor. Grundstücke in einer Größe von bis zu 30 ha können zusammenhängend realisiert werden. Unser Optionsmodell gewährt zudem Planungssicherheit am gewählten Standort und das ohne Kapitalbindung! Lokaler Kooperationspartner Das Kompetenznetz Individuallogistik (kurz KNI) ist ein Zusammenschluss verschiedener Logistikunternehmen, Hochschulen und öffentlicher Institutionen in der Region Osnabrück, Münster und Bielefeld. Ziel des KNI ist es, die Wahrnehmung der Logistikregion zu stärken, Menschen für die Logistik zu begeistern und bestehende Kooperationen auszubauen. Die hier ansässigen Logistikunternehmen und Institutionen haben sich darauf spezialisiert, individuelle Logistikkonzepte für die Anforderungen ihrer Kunden zu entwickeln. Aussteller Wir bauen etwas Besonderes: Ihre besonderen Wünsche aus Beton. Projektrealisierung von der Stange? Nicht mit uns! Unsere Passion lautet: Bei Bremer bekommen Sie die Lösung, die Sie sich wünschen. Aus einer Hand. Basis dafür ist die fachkundige Beratung mit Weitblick, die Ihnen das empfiehlt, was Sie für Ihr Projekt wirklich brauchen. Mit Sinn für Wirtschaftlichkeit und eine effiziente Ausführung. Vertreten sind wir in Paderborn, Stuttgart, Leipzig, Ingolstadt, Hamburg und Polen. KÖSTER-LOGISTICS realisiert deutschlandweit maßgeschneiderte Baulösungen für jedes logistische Konzept unabhängig von Lagergütern und Lagerarten. Dabei verfolgt das hoch spezialisierte Kompetenz-Center der Köster GmbH in enger Abstimmung mit Fachplanern und Anlagebauern einen ganzheitlichen Ansatz, um seinen Kunden mit individuellen, nachhaltig wirtschaftlichen Immobilien bessere Geschäfte zu ermöglichen. Sie profitieren von kürzerer Bauzeit, niedrigeren Kosten und besserer Qualität. Unternehmenspräsenz Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Lösungen bieten - Unternehmen bewegen Die regionale Wirtschaftsförderung bietet kompetente Dienstleistungen im Unternehmensservice, wirtschaftsfreundliche Infrastruktur durch die strategische Standortentwicklung und regionalwirtschaftliche Analysen und Projekte zur Beschäftigungsförderung, die Fachkräfteengpässen entgegenwirken. Wir arbeiten eng mit den kommunalen Wirtschaftsförderungen als Erstansprechpartner vor Ort zusammen und ergänzen deren Arbeit durch Spezialkompetenzen. Kooperationspartner: Niedersachsenpark GmbH Braunschweiger Straße Neuenkirchen-Vörden Kompetenznetz Individuallogistik e.v. Hettlicher Masch 15/ Osnabrück BREMER AG Grüner Weg Paderborn Köster GmbH Dunlopstraße Bielefeld Region Hannover, Wirtschaftsund Beschäftigungsförderung Vahrenwalder Str Hannover Seit 15 Jahren der Treffpunkt der Logistik-Immobilien-Branche! I n f o l i n e +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Jahrestagung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. K u n d e n b e r a t u n g u n d A n m e l d u n g Anke Ehrentreich anmeldung@euroforum.com I n h a l t u n d K o n z e p t i o n Dipl.-Kffr. Janina Schabelon Senior-Konferenz-Managerin O r g a n i s a t i o n Kirsten Mölle Senior-Konferenz-Koordinatorin kirsten.moelle@euroforum.com S p o n s o r i n g u n d A u s s t e l l u n g e n Haben Sie Interesse an Möglichkeiten zu Sponsoring und Ausstellung? Für nähere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Manuela Zschocke Sales-Managerin Telefon: +49 (0) manuela.zschocke@euroforum.com

6 Anmeldung und Information Ihr persönlicher Anmeldecode schrif tlich: Euroforum Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf per E- Mail: per Fax: +49 (0)2 11/ telefonisch: +49 (0)2 11/ [Anke Ehrentreich] im Internet: Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veran staltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausen getränken pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmel dung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahme betrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz teilnehmer. Pro grammänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Datenschutzinformation. Die Euroforum Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per oder Telefax jederzeit gegenüber der Euroforum Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf widersprechen. Zimmerreservierung. Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Euroforum- Veran staltung vor. 3. und 4. Februar 2015, Steigenberger Hotel Remarque Natruper-Tor-Wall 1, Osnabrück, Telefon: +49 (0)5 41/ EUROFORUM-Jahrestagung Die Logistik- Immobilie Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn Expertenwissen + Networking + Besichtigungen = das Komplettpaket für die Branche 3. und 4. Februar 2015, Osnabrück Jetzt schnell und bequem online anmelden! Ja ich nehme am 3. und 4. Februar 2015 in Osnabrück teil [P M012] [Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen]. [Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.] oder ausfüllen und faxen an: 02 11/ Sparen Sie 200, Bei Anmeldung bis Sparen Sie 100, Bei Anmeldung vom bis Ja, ich abonniere den Immobilien-Newsletter per mit allen aktuellen Veranstaltungsterminen (erscheint alle 6 Wochen). Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoring möglichkeiten. Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: +49 (0) 2 11/ ] Bei Anmeldung ab Preise zzgl. MwSt. p. P , 1.849, 1.949, [SISA01] Name Position/Abteilung Telefon Die Euroforum Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partnerunternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per Ja Nein Zusendung per Fax: Ja Nein Firma Anschrift Branche Anmeldung erfolgt durch Datum, Unterschrift Fax Geburtsjahr

Die Logistik- Immobilie

Die Logistik- Immobilie 15. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 3. und 4. Februar 2015, Osnabrück Expertenwissen + Networking + Besichtigungen = das Komplettpaket für die Branche Die Logistik- Immobilie Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Immobilie. Die Logistik- Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn. w w w. e u r o f o r u m. d e. Themen dieser Jahrestagung. Inklusive Besichtigung

Immobilie. Die Logistik- Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn. w w w. e u r o f o r u m. d e. Themen dieser Jahrestagung. Inklusive Besichtigung 12. EUROFORUM -Jahrestagung Die Logistik- Immobilie Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn Themen dieser Jahrestagung Wohin bewegt sich der Markt? Zahlen, Fakten und Investitionen Logistikcluster Mitteldeutschland

Mehr

Die Logistik- Immobilie

Die Logistik- Immobilie 14. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 28. und 29. Januar 2014, Duisburg 2 Besichtigungen: Duisburger Hafen + das neue Logistikzentrum von Audi! Die Logistik- Immobilie Zahlen und Fakten zum Jahresbeginn Themenhighlights

Mehr

B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER. Treffen Sie diese Experten: KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden

B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER. Treffen Sie diese Experten: KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER Erhalten Sie kompakt einen Überblick über die wichtigsten B-Städte plus Informationen über Risiken

Mehr

Unternehmens- Industrie-Immobilien

Unternehmens- Industrie-Immobilien 2. KONFERENZ 25. und 26. September 2014, Köln & Unternehmens- Industrie-Immobilien Produktion Logistik Technologie Gewerbeparks Rüsten Sie sich für diese aufstrebende Assetklasse! Marktwert von Industriegrundstücken

Mehr

Immobilie. Die Logistik- Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn. Exklusive Werksbesichtigung: Porsche

Immobilie. Die Logistik- Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn.   Exklusive Werksbesichtigung: Porsche Euroforum-Jahrestagung 5. und 6. Februar 2019, Leipzig Die Logistik- Immobilie Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn Exklusive Werksbesichtigung: Porsche Erleben Sie das Zusammenspiel von Produktion

Mehr

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen SPAREN SIE 350, als Vertreter einer Behörde! Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen Von der Konzeption bis zum Zuschlag Vergeben Sie Aufträge effektiv und rechtssicher mit Rahmenverträgen Nutzen Sie

Mehr

Umsatzsteuer- Rechtsprechung

Umsatzsteuer- Rechtsprechung Umsatzsteuer- Rechtsprechung Aktueller Überblick Praxisrelevante Urteile kompakt und kompetent dargestellt Hören Sie aus der Rechtsprechung... Michael Busch, Finanzgericht Baden-Württemberg Dr. Ulrich

Mehr

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement Kreatives Zeit- und Selbstmanagement für Visionäre, Querdenker, Andersmacher! innovative Köpfe für moderne Unternehmen Lernen Sie Ihre Out-of-the-Box-Qualitäten schätzen und rücken Sie Ihre Stärken ins

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Gewerbliches Mietrecht

Gewerbliches Mietrecht S e m i n a r Inklusive Musterfor mulierungen, Praxisbeispielen und Gesetzestexten! Gewerbliches Mietrecht Mietverträge rechtssicher gestalten und auslegen Schwerpunkte des Seminars: Gesetzestexte richtig

Mehr

General Conference Geschlossene Fonds 2011

General Conference Geschlossene Fonds 2011 General Conference Geschlossene Fonds 2011 Immobilien Schiffe Flugzeuge Private Equity Infrastruktur Energie Einladung Scope General Conference 2011 Geschlossene Fonds 2011 / 2012 28. und 29. September

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Prof. Dr. Nikolas Beutin (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

A l l e S i c h t w e i s e n A n h a n d v o n p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g s b e r i c h t e n!

A l l e S i c h t w e i s e n A n h a n d v o n p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g s b e r i c h t e n! Kostenloser Download! Unter www.euroforum.de/unternehmenskauf erhalten Sie einen Auszug aus den Seminarunterlagen! Distressed M&A Unternehmenskauf vor und aus der Insolvenz A l l e S i c h t w e i s e

Mehr

GmbH-Geschäftsführung

GmbH-Geschäftsführung SEMINAR 5. und 6. Februar 2014, Düsseldorf 6. und 7. Mai 2014, Hamburg 10. und 11. September 2014, München 20. und 21. November 2014, Frankfurt am Main Die GmbH-Geschäftsführung Erhalten Sie Antworten

Mehr

Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen

Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen S e m i n a r 24. Januar 2013, München 5. März 2013, Frankfurt/Main Work shop 23. Januar 2013, München 4. März 2013, Frankfurt/Main Basiswissen ½ Tag, ab Mittags Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen

Mehr

Rechtswissen Industrieversicherung

Rechtswissen Industrieversicherung s e m i n a r Rechtswissen Industrieversicherung Mehr als nur Grundlagen! Aktuelle Themen, die Ihnen im Berufsalltag begegnen Update Versicherungsvertragsgesetz und Schadensversicherung Besondere Deckungskonzepte

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

Immobilie. Die Logistik- Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn.

Immobilie. Die Logistik- Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn. Euroforum-Jahrestagung 5. und 6. Februar 2019, Leipzig Die Logistik- Immobilie Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn Exklusive Besichtigungen:: Porsche Leipzig/Halle Airport Aktualisiertes Programm

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle Rechtsprechung, Einsparpotenziale und mögliche Gestaltungen

GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle Rechtsprechung, Einsparpotenziale und mögliche Gestaltungen SEMINAR 24. Januar 2013, München 5. März 2013, Frankfurt/Main WORKSHOP 23. Januar 2013, München 4. März 2013, Frankfurt/Main BASISWISSEN ½ Tag, ab Mittags GRUNDERWERBSTEUER BEI UMSTRUKTURIERUNGEN Aktuelle

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Jahresgespräche im Handel

Jahresgespräche im Handel Jahresgespräche im Handel Ihr Update vor den Preisverhandlungen Gezieltes Know-how. Vier Module. Einzeln buchbar. TAG 4 TAG 3 TAG 2 TAG 1 KARTELLVERBOT: Ihr rechtlicher Spielraum in der Preisgestaltung

Mehr

4 Präsenztage mit novelliertem Recht und aktueller Rechtsprechung

4 Präsenztage mit novelliertem Recht und aktueller Rechtsprechung EuroForum-Akademie Der qualifizierte Kartellrechts-Experte 4 Präsenztage mit novelliertem Recht und aktueller Rechtsprechung Themen sind unter anderem: Horizontal- und Vertikalvereinbarungen Fusionskontrolle

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 Erfahrungsaustausch nach der Reform // Aktuelle Rechtsprechung // Unterschwellenvergabeordnung // Wettbewerbsregister // Kartellrechtsverstöße // Zuschlagskriterien und Wertung

Mehr

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker!

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker! 14. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 9. und 10. November 2015, Düsseldorf UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker! 2015 2016 VORSITZ KOMMENTATOR Ralph E. Korf Rechtsanwalt, Steuerberater MR Hermann-Josef

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement

Kreatives Zeit- und Selbstmanagement Kreatives Zeit- und Selbstmanagement für Visionäre, Querdenker, Andersmacher! Der 2-Tages-Crashkurs mit Top-Trainerin Cordula Nussbaum, Deutschlands Expertin Nummer Eins für kreativ-chaotisches Selbstmanagement

Mehr

Food Compliance 2016 Webinare

Food Compliance 2016 Webinare Praxisorientierte AGU Webinare Food Compliance 2016 Webinare Warum in die Ferne reisen? Wir bieten Ihnen kompakten Wissenstransfer an Ihrem Computer! AGU Webinare: Nehmen Sie an unseren Webinaren ohne

Mehr

IMMOBILIENSTANDORT HAMBURG 2019

IMMOBILIENSTANDORT HAMBURG 2019 9. Mai 2019 betahaus Hamburg IMMOBILIENSTANDORT HAMBURG 2019 Besichtigen Sie das spannende Projekt Alter Wall Hören Sie deutschlandweite und internationale Best Practice-Beispiele Treffen Sie die Player

Mehr

Joint-Venture-Vertrag

Joint-Venture-Vertrag Ihre Referenten 5 [Kenn-Nummer] Dr. n Curschmann, Leiter Brazil Desk, Taylor Wessing Nutzen Sie Muster-Sets und Standardvertragsmuster in deutscher und englischer Sprache konkrete Fallbeispiele der internationalen

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg +++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg Ablauf 1. Tag, Dienstag, 16. Oktober 2001 13.00 Uhr Check-in und Empfang im Steigenberger Hotel Duisburg 13.15 Uhr

Mehr

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Einladung zum Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Frankfurt, 13. November 2012 EINLADUNG

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven 4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven am 12.10.2017 Bauwens, Holzmarkt 1, Köln 4. Gewerbeimmobilientag NRW Der BFW-Gewerbeimmobilientag in Nordrhein-Westfalen hat sich zu einem Top-Event

Mehr

LogRealCampus. Die Aussteller. auf der EXPO REAL 8. bis 10. Oktober Willkommen am Stand. logrealcampus.de

LogRealCampus. Die Aussteller. auf der EXPO REAL 8. bis 10. Oktober Willkommen am Stand. logrealcampus.de auf der EXPO REAL 8. bis 10. Oktober 2012 Willkommen am Stand logrealcampus.de Die 2 Grundriss und Standbelegung Grundriss und Standbelegung EXPO REAL Halle C2 (in direkter Nähe zum Special Real Estate

Mehr

Wachstum live erleben. Standortprofil

Wachstum live erleben. Standortprofil Wachstum live erleben. Standortprofil Willkommen Wir haben immer ein Plätzchen über! Individuell, maßgeschneidert, nah: Über 400 ha Fläche machen den Niedersachsenpark zum größten interkommunalen Gewerbe-

Mehr

Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen

Der Beirat. Unternehmer-Dialog. Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen Unternehmer-Dialog Der Beirat Nutzen Aufgaben Zusammensetzung Ein Leitfaden für Familienunternehmen 20. September 2018, Hamburg Mit Dr. Karsten Schween Programm Der Beirat im Familienunternehmen Ein richtig

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2016, Düsseldorf 2b UStG jetzt optimal vorbereiten! Besteuerung Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Beratung, kommunaler Praxis und Lehre: Prof. Dr. Rainer Hüttemann,

Mehr

d!conomy Release your digital business 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen

d!conomy Release your digital business  4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf d!conomy Release your digital business Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen Markus Haas, COO, Telefónica Deutschland Philip Laucks, Deutsche Postbank Stephanie Renda,

Mehr

Preise sind Chefsache! Unternehmer-Seminar. Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern!

Preise sind Chefsache! Unternehmer-Seminar. Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern! Unternehmer-Seminar Preise sind Chefsache! Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern! 6. Dezember 2018, Köln Mit dem Preisprofi Prof. Dr. Nikolas Beutin Programm Preise sind

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. Unternehmer-Seminar. 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC

Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. Unternehmer-Seminar. 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Unternehmer-Seminar 6. Dezember 2017, Köln Mit Experten von INTES und PwC Programm Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Es gibt mindestens

Mehr

Assistenz mit Führungskompetenz

Assistenz mit Führungskompetenz study points professional secretary diploma seminar 3. und 4. Juli 2013, Sylt 17. und 18. September 2013, Berlin Assistenz mit Führungskompetenz Persönlichkeits-Training zum Führen ohne Weisungsbefugnis

Mehr

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller 25.09.2014 Themenübersicht: 7. Novelle zur Änderung der Verpackungsverordnung Konsequenzen für Lizenznehmer Bündelung der Verpackungslizenzierung

Mehr

Programm. Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009

Programm. Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009 Programm Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009 09.00 Akkreditierung und Begrüßungskaffee 09.30 Begrüßung Scope Circles 09.45 Einführung Steffen Möller, Managing

Mehr

Denken 4.0 Basic. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches.

Denken 4.0 Basic. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches. Wie Sie mit strategischem Denken 4.0 noch erfolgreicher werden. Exklusiv für Unternehmer, Manager, Berater und Coaches. Foto: learchitecto - Fotolia.com Denken 4.0 für Industrie 4.0 Mehrwert durch integratives

Mehr

Immobilie Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn

Immobilie Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn 18. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 6. und 7. Februar 2018, Hamburg Thomas Nutt, Hamburg Die Logistik- Immobilie Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn Inklusive Besichtigungen: Still Logistikzentrum VGP Park

Mehr

Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in einer verantwortungsvollen Position

Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in einer verantwortungsvollen Position s e m i n a r 27. und 28. März 2014, München 3. und 4. Juli 2014, St. Peter Ording 16. und 17. September, 2014 Berlin 29. und 30. Oktober 2014, Düsseldorf Der GmbH- Geschäftsführer Rechtssicherheit in

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Planung und Risiko-Controlling

Planung und Risiko-Controlling Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Planung und Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung

Mehr

3. Treffpunkt Kleine und mittlere Stadtwerke

3. Treffpunkt Kleine und mittlere Stadtwerke Zeitgleich zur 17. EUROFORUM- Jahrestagung Stadtwerke 2013 3. Treffpunkt Kleine und mittlere Stadtwerke Die Zukunftsfähigkeit von KMU sichern Wie Sie sich in Zeiten von Energiewende und zunehmendem Wettbewerb

Mehr

Immobilie. Die Logistik- www.euroforum.de/logistik. Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn

Immobilie. Die Logistik- www.euroforum.de/logistik. Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn 16. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 25. und 26. Januar 2016, Frankfurt/Main Inklusive Besichtigung des VGP-Park Rodgau und der Fraport CargoCity Süd! Die Logistik- Immobilie Zahlen, Fakten und Trends zum Jahresbeginn

Mehr

JAHRESTAGUNG 16. und 17. September 2013, Hamburg. Hören Sie tagesaktuelle Vorträge unter anderem zu diesen Themen:

JAHRESTAGUNG 16. und 17. September 2013, Hamburg. Hören Sie tagesaktuelle Vorträge unter anderem zu diesen Themen: JAHRESTAGUNG 16. und 17. September 2013, Hamburg 17. EUROFORUM-Jahrestagung Die Organschaft 2013 Hören Sie tagesaktuelle Vorträge unter anderem zu diesen Themen: Die kleine Organschaftsreform in der Praxis,

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

LAGERFLÄCHENUMSÄTZE IM ERSTEN QUARTAL WIE GEHT ES WEITER IN 2017

LAGERFLÄCHENUMSÄTZE IM ERSTEN QUARTAL WIE GEHT ES WEITER IN 2017 LAGERFLÄCHENUMSÄTZE IM ERSTEN QUARTAL WIE GEHT ES WEITER IN 2017 Transportlogistik 2017 MÜNCHEN, LOGREALCAMPUS, 10. MAI 2017 26% 29% 18% 24% 23% 23% 27% 17% 23% LOGISTIKIMMOBILIENMARKT DEUTSCHLAND FLÄCHENUMSATZ

Mehr

Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten -

Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten - Das hr-horizonte Exzellenz-Leadership-Planspiel - Führung live gestalten - Jetzt als offenes Training vom 05. bis 06. September 2018 in Moers Nächster Termin 05. bis 06. September 2018 Wellings Romantik

Mehr

Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer. November 2017

Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer. November 2017 Grundlagenseminar Gemeinnützigkeit und Umsatzsteuer November 2017 E I N L A D U N G ESSENTIELLES WISSEN - KOMPETENT VERMITTELT Sehr geehrte Damen und Herren, für neue Mitarbeiter und Verantwortliche stellen

Mehr

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Tage 2019 verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Seit der Markteinführung im Jahr 2009 hat das Regelwerks-Informationssystem REG-IS in der deutschen FM-Branche bereits

Mehr

Unternehmer-Seminar. Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. 8. Juni 2018, bei Stuttgart Mit Experten von INTES und PwC

Unternehmer-Seminar. Holdingstrukturen. für wachsende Familienunternehmen. 8. Juni 2018, bei Stuttgart Mit Experten von INTES und PwC Unternehmer-Seminar Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen 8. Juni 2018, bei Stuttgart Mit Experten von INTES und PwC Programm Holdingstrukturen für wachsende Familienunternehmen Es gibt mindestens

Mehr

KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN

KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN SEMINAR 21. und 22. Oktober 2014, Hamburg 11. und 12. November 2014, Berlin Teilnahme lohnt sich. M.Richter, IPSEN Pharma GmbH KRANKENKASSEN- AUSSCHREIBUNGEN Expertenwissen zu aktuellen Fragen rund um

Mehr

Einstieg in den Regelenergiemarkt Strom

Einstieg in den Regelenergiemarkt Strom 14. und 15. Oktober 2013, München 12. und 13. November 2013, Köln DACH Seminar Neue Termine wegen starker Nachfrage! Einstieg in den Regelenergiemarkt Strom Angebot, Beschaffung und Handel von Regelenergie

Mehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr Smart Mobility Forum Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln In Zusammenarbeit mit: Die Mobilität von morgen wird smart sein. Sie nutzt die

Mehr

A k a d e m i e 8. bis 11. Juni 2015, Düsseldorf. Zuwendungsrecht. Qualifiziertes Zertifikat

A k a d e m i e 8. bis 11. Juni 2015, Düsseldorf. Zuwendungsrecht. Qualifiziertes Zertifikat A k a d e m i e 8. bis 11. Juni 2015, Düsseldorf Sparen Sie 1.000, als Teilnehmer einer Behörde Das Zuwendungsrecht in der Praxis Kompakt in 4 Tagen: Praxisnahe Miniworkshops Individuelle Schwerpunkte

Mehr

Strategien und Praxis-Know-how für den

Strategien und Praxis-Know-how für den P r a x i s - S e m i n a r 6. bis 8. November 2013, Wiesbaden 9. bis 11. Dezember 2013, Köln Ehemalige Teilnehmer bescheinigen hohe Fachkompetenz und Praxisnähe der Referenten! Strategien und Praxis-Know-how

Mehr

Workshop Aufbau einer Lean Factory

Workshop Aufbau einer Lean Factory Aufbau einer Lean Factory Workshop Aufbau einer Lean Factory Eine Kooperation der Leonardo Group mit www.uw-s.com Vorteile des Workshops Ihr Nutzen Sie erhaltene eine klare und strukturierte Vorgehensweise

Mehr

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Donnerstag 28.05.2015 Donnerstag 16.07.2015 Donnerstag 12.11.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung in das Produkt- Recht Grundlegende

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell 5 Euroforum-Konferenz Infoline [Kenn-Nummer] Haben Sie Fragen zu dieser Konferenz? Wir helfen Ihnen gerne weiter. 28. und 29. April 2009, Renaissance Düsseldorf Hotel Nördlicher Zubringer 6, 40470 Düsseldorf,

Mehr

KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG

KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG AKADEMIE KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG WERBUNG & AUSSTELLUNG Der Kongress bringt ca. 160-220 Datenschutz-Experten aus ganz Deutschland zusammen, die 1.390 für diese exklusive Veranstaltung

Mehr

KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München

KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München KONFERENZ 17. und 18. Juli 2014, München Intensiver Austausch und Networking an Roundtables Versicherung von Cyber-Risiken Trends Rechtslage Prävention Schadenbearbeitung Krisenmanagement Tauschen Sie

Mehr

Zusatzversorgung. Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen zur Betriebsrente im öffentlichen und kirchlichen Dienst

Zusatzversorgung. Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen zur Betriebsrente im öffentlichen und kirchlichen Dienst Zusatzversorgung Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen zur Betriebsrente im öffentlichen und kirchlichen Dienst Unter dem Vorsitz von Dr. Udo Niermann diskutieren Entscheidungsträger und hochkarätige

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. 7. SpezialistenWorkshop Revision. Aktuelle Fragen zu Prüfungsschwerpunkten der Aufsicht, RTF und ILAAP. Antwor ormular.

ANMELDUNG THEMEN. 7. SpezialistenWorkshop Revision. Aktuelle Fragen zu Prüfungsschwerpunkten der Aufsicht, RTF und ILAAP. Antwor ormular. THEMEN MaRisk Prüfungen Gesamtbanksteuerung Welche Themenfelder stehen aktuell bei der Aufsicht hoch im Kurs? Welche Auswirkungen hat der neue Leitfaden zum Prozess zur Beurteilung der Angemessenheit der

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Selbstbewusste Chefentlastung

Selbstbewusste Chefentlastung study points professional secretary diploma seminar 10. und 11. April 2014, Hamburg 14. und 15. Juli 2014, Lindau/Bodensee Selbstbewusste durch Power & Persönlichkeit Intensiv-Training für mehr Durchsetzungsstärke

Mehr

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18. // antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.00 Uhr, München #3 ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische

Mehr

6. Spezialisten- Workshop Revision. 3. Mai 2018 Frankfurt. Viel zu prüfen! Aktuelle Fragen zur MaRisk-Novelle, RTF, ICAAP und Geschäftsmodellanalyse

6. Spezialisten- Workshop Revision. 3. Mai 2018 Frankfurt. Viel zu prüfen! Aktuelle Fragen zur MaRisk-Novelle, RTF, ICAAP und Geschäftsmodellanalyse 6. Spezialisten- Workshop Revision 3. Mai 2018 Frankfurt Viel zu prüfen! Aktuelle Fragen zur MaRisk-Novelle, RTF, ICAAP und Geschäftsmodellanalyse THEMEN MaRisk Sonderprüfung (44er KWG) zur Gesamtbanksteuerung

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und

Mehr

Prozesse steuern. Fördermittelworkshop von A(ntragstellung) bis Z(uwendungsbescheid) und darüber hinaus. für Stadtwerke und Kommunen

Prozesse steuern. Fördermittelworkshop von A(ntragstellung) bis Z(uwendungsbescheid) und darüber hinaus. für Stadtwerke und Kommunen Prozesse steuern Fördermittelworkshop von A(ntragstellung) bis Z(uwendungsbescheid) März 2018 Stuttgart, Köln und Nürnberg Veranstaltungshinweise Kosten Die Seminarkosten betragen pro Teilnehmer 95,- Euro

Mehr

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management Mittwoch, 24. April 2019 Bossard AG Zug Frühbucherpreis bis zum 31. März 2019 /TFTLeanManagement In Zusammenarbeit mit : Die Wertstromanalyse ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Verbesserung der

Mehr

Aktuelle Änderungen bei der Gründung von Gemeinschaftspraxen und MVZ sowie bei der Praxisnachfolge

Aktuelle Änderungen bei der Gründung von Gemeinschaftspraxen und MVZ sowie bei der Praxisnachfolge MANAGEMENT-WORKSHOP Aktuelle Änderungen bei der Gründung von Gemeinschaftspraxen und MVZ sowie bei der Praxisnachfolge VORWORT INHALTE UND THEMEN Das Regelungen über die ärztliche Berufsausübung im Vertragsarztrecht

Mehr

STADTWERKE. Treffpunkt kleine und mittlere. Themen dieser Konferenz: Ihr Experten-Team: STADT- WERKE

STADTWERKE. Treffpunkt kleine und mittlere. Themen dieser Konferenz: Ihr Experten-Team: STADT- WERKE 7. EUROFORUM-KONFERENZ 5. Mai 2015 Maritim Hotel Düsseldorf Parallel zur 19. EUROFORUM Jahrestagung STADT- WERKE Profitieren Sie von einer umfangreichen Ausstellung, Networking in den zeitgleichen Pausen

Mehr

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main ktsdesign - stock.adobe.com 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main 5G UND ANDERE FREQUENZEN Alles Wissenswerte und Praxisbeispiele zu 5G, WLAN, LoRaWAN und 450 MHz Unser Angebot Dieser

Mehr